Reiseplaner2021 Schloss & Park Altenstein

www.bad-liebenstein.de 1 2 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 »Manchmal ist es Zeit, sich Zeit zu nehmen.« Zeit zum Entspannen und die reine Waldluft tief einzuatmen. Zeit zum Erfrischen und in das klare Wasser einzutauchen. Zeit zum Erholen lernen und die Muskulatur beim Wandern zu beanspruchen.

Zeit zum einfach Sein.

Nehmen Sie sich diese Zeit für sich – und ringens zu tun hat. Erfahren Sie von passenden Angebot für Ihren Urlaubs- für Bad Liebenstein. Wir erwarten Sie einem frühzeitlichen Felsenriff, das mit wunsch? Wir sind nur einen Anruf oder mitten im Grünen, am Rande des Thürin- Gartenarchitekturen veredelt wurde. Le- eine E-Mail entfernt, fragen Sie uns! ger Waldes! sen Sie die erste Kriminalgeschichte der Neuzeit. Lassen Sie sich vom Altenstein Tourist-Information Bad Liebenstein Den ersten Schritt haben Sie bereits ge- als Außenstandort der Bundesgarten- Herzog-Georg-Straße 16 tan – Sie halten den Reiseplaner 2021 in schau Erfurt 2021 inspirieren. Suchen Sie Bad Liebenstein Ihren Händen. Stöbern Sie in Ruhe, es nach Fröbels Spuren in Schweina. Baden Tel.: 036961 / 69320 lohnt sich. Sie im Wald wie die Japaner. E-Mail: [email protected]

Finden Sie heraus, was eine Kuh mit der Sie haben Interesse? Sie möchten Ge- Webseite: Entwicklung des ersten Heilbades Thü- heimtipps? Sie suchen nach einem www.bad-liebenstein.de

www.bad-liebenstein.de 3 4 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 links: Historische Post oben: Wandelhalle unten: Evangelische Friedenskirche

www.bad-liebenstein.de 5 oben: Fahrt mit der E-Kutsche durch das historische Kurviertel unten: Burgruine Liebenstein rechts: Blick über Bad Liebenstein

6 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 www.bad-liebenstein.de 7 Die Heilwasser-Sage

»Einst führte ein Kuhhirt seine Herde täglich in den Liebensteiner Kessel zwischen Burg- und Aschenberg zur Weide. Dort befand sich auch der Wassertrog, der von Oberflächenwas- ser gespeist wurde. Bei einer seiner Kühe, die sich oft abseits der Herde bewegte, fiel ihm auf, dass sie ein besonders gesund wirkendes, glänzendes Fell hatte. Um der Sache auf den Grund zu gehen, beobachtete er die Kuh. Er bemerkte, dass sie von einem Wasser trank, das aus dem Boden unter einer alten Weide her- vorquoll. Neugierig geworden, kostete auch er von der Quelle und bemerkte einen eigen- artigen Geschmack. Dies berichtete er seinem Burgherren Herrmann vom Stein zum Lie- benstein…«

Hermann von Stein zum Liebenstein, Lehns- herr der gleichnamigen Burg, ließ 1607 nach Berichten über die heilende Wirkung des Wassers den Platz um die Quelle roden. Sein Landesherr Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg beauftragte eine Quellenun- tersuchung, die eine heilende Wirkung beleg- te. Der Universalgelehrte Andreas Libavius bestätigte die heilsame Wirkung des Wassers in einer der ersten deutschen Brunnenschrif- ten aus dem Jahr 1610. Die bereinigte und ge- fasste Quelle erhielt den Namen »Casimir- quelle«.

Herzog Georg I. von Sachsen- förderte ab 1798 den Kurbetrieb in Bad Liebenstein. Auf seinen Entwurf geht die Errichtung des klassizistischen Brunnentempels über der Quelle im Jahr 1816 zurück. Dieser Brunnentempel für das heilkräftige Bad Liebensteiner Quellwasser steht heute in der Herzog-Georg-Straße.

8 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Bad Liebenstein und seine Ortsteile

Bad Liebenstein Mit der Entdeckung und Erschließung der Casimirquelle begann die Ent- wicklung des Heilbades Liebenstein. Seine Blütezeit erlebte es mit der Entwicklung zur Sommerresidenz der Meininger Herzöge. Das historische Kurensemble im ehemaligen Dorf Sauerbrunnen, das Georg I. von Sachsen- Meiningen mit dem Dorf Grumbach zu Liebenstein vereinen ließ, vermittelt einen Eindruck von der früheren Pracht. Heute untermauern drei hervorragende Kliniken für Rehabilitation und Vorsorge den Status als Ge- sundheitskompetenzzentrum.

Steinbach Das rustikale Bergdorf Steinbach verbindet Handwerkstradition und Zu- kunftsvisionen für den ländlichen Raum. Am 4. Mai 1521 wurde Martin Lu- ther ganz in der Nähe im Glasbachgrund entführt und auf die Wartburg verschleppt. Weithin sichtbar ist die Barockkirche am Fuße des steilen Berg- friedhofs.

Schweina Im Ortsteil Schweina gründete Friedrich Fröbel die erste Kindergärtnerinnenschu- le der Welt und fand hier auch seine letzte Ruhestätte. Den Ortsteil durchzog über Jahrzehnte ein Gründergeist, der heute wieder neu erwacht. Mit der Altensteiner Höhle, dem Barockschloss Glücksbrunn und der Kinder- und Jugendkunstschule hat Schweina touristisch und kulturell viel zu bieten.

Bairoda In der Mitte des Ortsteils Bairoda steht die »1000-jährige Lin- de«, die erstmals urkundlich 913 als Grenzbaum zwischen zwei Herrschaftsgebieten erwähnt wird. Ob es noch die gleiche Sommerlinde wie damals ist, ist nicht überliefert. Der als Naturdenkmal ausgewiesene Baumveteran hat trotz seines hohlen Stamms eine neue mächtige Krone ausgebildet. Die his- torische Grenze markiert daneben ein hessisch- preußischer Grenzstein.

Meimers Die landwirtschaftliche Tradition und Höfestruktur prägt den südlich von Bad Liebenstein idyllisch gelegenen Ortsteil bis heute: Aktiv be- trieben werden zum Beispiel der biozertifizierte Bioland Lindenhof, ein vielseitiger familiengeführter Bauern- und Pferdehof, und der Reiterhof Gustke auf der Sorga.

www.bad-liebenstein.de 9 10 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Schloss & Park Altenstein Sommerresidenz des Theaterherzogs »Hier vergeht ein Tag nach dem andern so leicht u. schön daß man schwer zum Abfahren kommt.« Johannes Brahms, 1894

Altenstein – ein Name wie ein Traum. Verbunden mit den großen Namen der Geschichte: Johannes Brahms, Clara Schumann, Franz Liszt oder auch Fürst Pückler-Muskau und Henrik Ibsen. Sie alle weilten in Thüringens größtem Land- schaftspark und hinterließen hier ihre Spuren. Angeregt durch Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen im Jahr 1799 in einer spektakulären Naturkulisse, ist der Park Altenstein heute eine 160 Hek- tar große, deutschlandweit einzigartige Symbiose aus Natur, Gartenbaukunst und Architektur. tausende Besucher. Das runde Teppich- Entdecken Sie die auf natürlichen Fels- beet besteht aus ca. 4.600 Pflanzen, aus formationen errichteten Parkarchitek- denen geübte Gärtner ein blühendes Ge- turen wie das Chinesische Häuschen, samtkunstwerk entstehen lassen. den Blumenkorbfelsen, die Ritterkapelle, die Teufelsbrücke oder den Luisenthaler In diesem Jahr ist der Park Altenstein Wasserfall. Außenstelle der Bundesgartenschau in Erfurt und lädt zu zahlreichen Anlässen Den Mittelpunkt des Parks bildet das wie Sommerkonzerten, Parkführungen, Schloss & Park Altenstein Schloss im Stil der englischen Spätre- Führungen in der Brahms-Gedenkstätte, Altenstein 9, Bad Liebenstein naissance, einst Sommerresidenz der der Sommerakademie der Kunstschule Webseite: Meininger Herzöge. Hier verweilte der und dem Brunnenfest ein. Mit der 1. E- www.schlosspark-altenstein.de Komponist Johannes Brahms in den Kutsche Thüringens entdecken Sie den Jahren 1894/95 mehrfach. Authentische Park auf romantische und gleichzeitig Tourist-Information Bad Liebenstein Briefe und Druckwerke in der öffentlich moderne Weise. Herzog-Georg-Straße 16 zugänglichen Brahms-Gedenkstätte Bad Liebenstein spiegeln die enge Beziehung zwischen Bundesgartenschau Erfurt: Tel.: 036961 / 69320 ihm und Herzog Georg II. wider. 23. April – 10. Oktober 2021 E-Mail: [email protected] Brunnenfest: Am Fuße des Schlosses faszinieren die 20.–22. August 2021 Webseite: einmaligen Knoten- und Teppichbeete Tag des offenen Denkmals: www.bad-liebenstein.de/ nach historischen Vorlagen jedes Jahr 12. September 2021 BUGA-altenstein

www.bad-liebenstein.de 11 Erholsame Natur zwischen Rennsteig und Werratal »Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.« Johann Wolfgang von Goethe

Bad Liebenstein liegt mitten im Grünen den Elisabethpark am Fuße des Burg- zwischen Thüringer Wald und Werratal. bergs spenden alte Bäume angenehm Ausgedehnte Mischwälder umgeben die Schatten. Stadt, aus den Kronen auf dem Burgberg lugt die Burgruine Liebenstein. Die offe- Auf gut gepflegten Wegen gelangt man ne Architektur wird durch Parkanlagen zur Burgruine, zum Felsentheater oder in wie den Historischen Kurpark, den Neuen das idyllische Stille Tal. Trotz der Nähe zur Kurpark oder den Elisabethpark, Alleen Stadt sind die Wege nicht überlaufen und und Grünflächen aufgelockert. All das man kann auch über Kilometer für sich kann man von der Unterkunft aus gut zu allein sein. Fuß erkunden. Hier findet jeder Wanderer seinen Weg Für Sonnenhungrige bietet der Neue und entdeckt besondere Aussichten, Kurpark zahlreiche Sitzmöglichkeiten. seinen Platz zum Entspannen und Kraft Auf dem barrierefreien Rundweg durch tanken.

Besonders empfehlenswerte Wanderungen:

Entlang der Bad Liebensteiner Kultur-NaTour finden sich auf bizarrer Naturkulisse die herzoglichen Gartenarchi- tekturen des Altensteiner Parks und das historische Kur- viertel in der Stadt.

Tief in die Natur eintauchen und durch ursprüngliche Wiesentäler streifen kann man auf dem Messer-Pfeifen- Weg zwischen Steinbach, und Schweina. Interes- santes zur regionalen Handwerkstradition inklusive.

Die besten Wanderwege entdecken Sie online im Tourenportal Thüringer Wald und zu Fuß! www.bad-liebenstein.de/wandern

12 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 »Ein Moment nur für uns. Nach einem langen Wandertag die Ruhe ge- nießen und den Sonnenuntergang am Rhöner Horizont betrachten.«

www.bad-liebenstein.de 13 Im Einklang sein Die Kraft der Natur nutzen »Die Natur ist die beste Apotheke.« Sebastian Kneipp

Das Bad Liebensteiner Heilwasser, ein tere Säulen der Kneipp-Therapie, die eine Dr. Lauterbach Klinik, die m&i Fachklinik Säuerling, ist das älteste Naturheilmittel wachsende Rolle spielt. und die MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik. der Stadt. Dieses kann sowohl innerlich Sie bieten höchste Gesundheitskom- als auch äußerlich angewendet werden. Dabei hat die Wassertherapie lange Tra- petenz unter anderem in den Bereichen Zum Beispiel bei Calcium- und Eisen- dition. Bereits 1840 wurde von Sani- Neurologie, Kardiologie, Orthopädie, Psy- mangel oder als Sitzbad gegen Bluthoch- tätsrat Dr. Adolf Martiny die erste Bad chosomatik und Diabetologie und arbei- druck und Herzerkrankungen. Liebensteiner Kaltwasserheilanstalt be- ten ganzheitlich daran, die Lebensquali- trieben. Heute laden die Kneipp-Anlage tät ihrer Patienten zu verbessern. »Das Heilwasser schmeckt prickelnd und der Barfußweg im Historischen Kur- und frisch, auch wenn man sich ein park zum Erfrischen ein und regen den Im Kurhaus Vital-Brunnen mit Schwimm- wenig daran gewöhnen muss.« Kreislauf an. bad, Sauna, Salzgrotte, Physio Center, Aktiv Vital Center und Heilwasserbrun- Schon in der Vergangenheit wirkte das »Nach dem ersten Schreck tut das nen kann man sich neben den ambulan- Heilwasser in Verbindung mit dem mil- kalte Wasser richtig gut! Noch besser ten Kuren und frei nutzbaren Gesund- den Reizklima des Ortes sowie dem Auf- ist das Abkühlen nach dem Weg über heitsangeboten bei Wellness und Medical enthalt und der Bewegung in der Natur . den Fußreflexzonenpfad.« Wellness ausgiebig verwöhnen lassen. Eine ausgewogene Ernährung, Balance sowie reichlich Kräuter, die auf den üp- Drei Rehabilitationskliniken prägen den pigen Wiesen zu finden sind, bilden wei- Gesundheitsstandort – die Kurparkklinik

14 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Waldbaden Den Wald als Therapeuten nutzen

Waldbaden mit Silke Grieger, Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit. Im Interview spricht sie über ihre Übungen und die Wirkungen des Waldes.

Frau Grieger, wie badet man im Wald? Waldbaden ist 1985 von einem japani- Wie oft sollte man im Wald baden? Ich werde immer gefragt: Muss ich einen schen Professor ins Leben gerufen wor- Am besten täglich, aber das schafft kaum Bikini anziehen oder eine Badehose? den. In Japan empfiehlt die Gesundheits- jemand. Ich empfehle, dass man mindes- Oder: Wo ist der See im Wald? Waldbaden behörde den Menschen pro Woche für 4 tens einmal pro Woche für vier Stunden heißt, wir baden in der Atmosphäre des Stunden im Wald zu baden. Es wurde in- in den Wald geht. Aber nicht rennen oder Waldes und nutzen den Wald als Natur- zwischen in zahlreichen Studien wissen- mit dem Mountainbike, sondern ganz be- raum. In zwei, drei oder vier Stunden ak- schaftlich belegt, dass der Blutdruck, der wusst. Das aktiviert unser Immunsystem, tivieren wir unsere Sinne – und genießen Blutzuckerspiegel und auch der Cortisol- schützt uns eine Woche lang vor Bak- die Atmosphäre des Waldes. Dafür bie- Spiegel während eines Waldbades deut- terien und Viren und lässt kaum Erkäl- te ich verschiedene Übungen an, die die lich sinken. Unser Immun-, Herzkreislauf- tungskrankheiten zu. Man kann in allen Achtsamkeit und Wahrnehmung schulen und Nervensystem werden durch die Monaten Waldbaden. und die tiefe Bauchatmung betonen. Da- gesunden Terpene des Waldes und die durch wird unser Kopf frei, man fühlt sich Achtsamkeitsübungen deutlich gestärkt. Werden auch deutsche Ärzte Waldba- danach tiefenentspannt, gesund und vi- den irgendwann verschreiben? tal. Warum wird Waldbaden jetzt in Bad Dass es in Deutschland jemals Rezep- Liebenstein angeboten? te fürs Waldbaden geben wird, halte ich Wie grenzt sich ein Waldbad von einem Ich arbeite bereits mit der Tourist-Infor- momentan nicht für realistisch. Aber die Waldspaziergang ab? mation Schmalkalden zusammen. Sie ist Menschen haben selbst die Möglichkeit Anders als beim Spaziergang haben wir gut vernetzt mit der Tourist-Information zu entscheiden: Schlucke ich eine Tab- kein Ziel und wir bewegen uns sehr lang- Bad Liebenstein, weswegen Nadine Heu- lette, um den Blutdruck zu senken, oder sam durch den Naturraum Wald. Manch- sing (die Kur- und Tourismusmanagerin möchte ich selbstaktiv werden? mal sind es vierhundert Meter, maximal Bad Liebensteins, Anm. d. Red.) auf mich Dr. Wald ist da, direkt vor unserer Haustür, zwei Kilometer. Wir sitzen und wir stehen, zukam. Bad Liebenstein hat große Plä- und wer unter professioneller Anleitung machen viele Übungen, um den Hör-, Ge- ne und will sich weiter als Gesundheits- ein Waldbaden genießen durfte, kann ruchs- und Geschmackssinn anzuregen. standort entwickeln. Waldbaden ist da- sich dieses immer wieder selber verord- Neben dem Abschalten, dem Herunter- bei ein Angebot. Für die Teilnehmer ist es nen. kommen, also die Auswirkungen auf den eine Anregung für ihren Alltag. Sie ler- Geist, hat das Waldbaden auch positive nen Übungen, die sie in der Mittagspause Effekte auf den Körper. oder zum Feierabend umsetzen können. Interview: Susann Eberlein

www.bad-liebenstein.de 15 Comödienhaus Der Name ist Programm Der komödiantischen Kunst kann man sich im Comödienhaus Bad Lieben- stein mit all seinen Lachmuskeln widmen. Denn der Name ist Programm. Mit über 30 Vorstellungen im Jahr können sich Besucher auf hohem Niveau amüsieren – Komödie, Kabarett und Satire bilden das Grundgerüst des Spielplans. Konzerte und Kleinkunst runden das Bild ab.

Das Comödienhaus Bad Liebenstein fermühle, die Berliner Distel oder die wurde im Jahr 1800 unter der Regie Her- Magdeburger Zwickmühle, ob das Deut- zogs Georg I. von Sachsen-Meiningen sche Nationaltheater Weimar, die Kam- erbaut. Von der herzoglichen Hofkapel- merspiele Wiesbaden oder die Pianistin le begleitet startete das Theaterhaus Ragna Schirmer: Sie alle gastierten be- mit einem rauschenden Maskenball am reits im Comödienhaus Bad Liebenstein Comödienhaus Bad Liebenstein 10. August 1800 in die erste Badesai- vor ausverkauftem Haus. Seinen histori- Herzog-Georg-Straße 66 son. In den folgenden Jahren bespielten schen Namen trägt das zwischenzeitlich 36448 Bad Liebenstein wechselnde Schauspielgesellschaften in Kurtheater umbenannte Comödien- das Theater. Dieser Tradition folgt das haus übrigens erst wieder seit 2018 und Tel.: 036961 / 69320 Comödienhaus über 200 Jahre später verfügt heute über 315 Sitzplätze und 4 (Tourist-Information) immer noch. Wechselnde Ensembles Rollstuhlplätze. E-Mail: [email protected] und Solokünstler bringen mit jeder Vor- stellung frischen Wind auf die Bühne. Ob Lust auf einen amüsanten Abend? Kabarettisten wie Uwe Steimle, Georg Den aktuellen Spielplan finden sie unter Webseite: Schramm, Lisa Fitz, Gerd Dudenhöffer www.bad-liebenstein.de/ticketshop www.bad-liebenstein.de/ oder Django Asül, ob die Leipziger Pfef- ticketshop

16 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Von Künstlern & Handwerkern Tradition neu belebt

Namhafte Persönlichkeiten weilten zur Kur in Bad Liebenstein oder be- suchten Schloss Altenstein, darunter Clara Schumann, Johannes Brahms, Franz Liszt, Otto von Bismarck, Gerhart Hauptmann oder auch die junge Marlene Dietrich.

Auch Architekten und Landschaftspla- 95 Thesen. Die Bäcker und Fleischereien ner wie Walter Gropius und Fürst Herr- haben oft lange Tradition, während die mann von Pückler-Muskau hinterließen neu eröffnete Brauerei Stupps in Stein- hier Spuren ihres Schaffens. Und der be- bach eine neue Tradition begründet. deutende Pädagoge Friedrich Fröbel, der in Schweina begraben liegt, begründete Die Kinder- und Jugendkunstschule hier die erste Kindergärtnerinnenschule. Wartburgkreis in Schweina bietet künst- lerische Kurse nicht nur für Kinder und Der kulturelle Anspruch spiegelt sich Jugendliche, sondern auch für Erwach- heute unter anderem im Spielplan des sene an. Dazu gehört unter anderem die Comödienhauses Bad Liebenstein und Sommerakademie Altenstein im August, in den hochkarätig besetzten Sommer- während der der abwechslungsreiche konzerten auf dem Altenstein wider. Da- Landschaftspark das Motiv für viele ver- neben haben auch volkstümliche Tradi- schiedene Mal- und Zeichentechniken Kinder- und Jugendkunstschule tionen eine wichtige Bedeutung. Hierzu bietet. Wartburgkreis gehört der weit über die Region hinaus Für Freunde der Literatur bietet die Salzunger Straße 10 bekannte und alljährlich am Heiligabend Stadt- und Kurbibliothek ein großes An- Bad Liebenstein OT Schweina stattfindende Fackelbrand auf dem gebot an ausleihbaren Medien. Webseite: www.kunstschule-wak.de Antoniusberg bei Schweina. Die Stein- bacher Kirmes mit ihren traditionellen Trachten und den besonderen Brauch- tümern wie dem Strohbären, die jährlich Mitte Oktober stattfindet, ist legendär. Und mit der Steinbacher Trachtenkapelle konzertiert regelmäßig ein Blasorchester, dessen Anfänge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.

Das traditionelle Handwerk, das den Thüringer Wald vielerorts prägte, hat in Steinbach bis heute Bestand. Die Ur- sprünge der Steinbacher Messertradition sind im Schleifkotengrund zu entdecken, das Messerhaus produziert neben hoch- wertigen Küchenmessern ein beson- deres Stück: das Luthermesser mit den

www.bad-liebenstein.de 17 Luthers Entführung Die erste Kriminalgeschichte der Neuzeit 500 Jahre Luthers Scheingefangennahme im Glasbachgrund

Am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 wird »Man weiß, man geht gerade den Große Wanderung am 4. Mai 2021 Martin Luthers Reisegruppe auf dem gleichen Weg wie damals Luther - nur Weg vom Reichstag in Worms nach Wit- ohne die Entführung.« Höhepunkt ist eine begleitete Wande- tenberg überfallen – im Glasbachgrund rung, in Teilen mit Shuttle-Service, am oberhalb des Bergdorfes Steinbach. Ein Im Mai 2021 jährt sich Luthers Schein- 4. Mai 2021. Sie führt entlang der histori- Mitreisender kann in den dichten Wald gefangennahme zum 500. Mal – und schen Route Luthers von Möhra über Al- entkommen, aber die vermummten Rei- wir initiieren eine große Festwoche vom tenstein und den Glasbachgrund bis zur ter haben es auf den Kopf der Reise- 30. April bis 9. Mai 2021 rund um den Re- Wartburg. Kleine Schauspielszenen aus gruppe abgesehen. Martin Luther wird formator – mit der Abschlussvorstellung dem Theaterstück werden an den histori- auf die 25 Kilometer entfernte Wartburg des Theaterstücks »Luthers Entfüh- schen Schauplätzen aufgeführt. Mehrere verschleppt. Dort, wo heute das 1857 ge- rung« im Comödienhaus mit über 30 Mit- Versorgungspunkte entlang des Weges stiftete Lutherdenkmal steht, wurde aus wirkenden, einem Konzert in der Barock- sorgen für Speis und Trank. Auf der Wart- Martin Luther der einfache Junker Jörg. kirche Steinbach, Festgottesdiensten burg findet dann abends ein Festgottes- Auf zeitraubenden Umwegen nachts auf und dem Luthermarkt in Steinbach. dienst statt. Hauptredner wird Wolfgang die Wartburg gebracht, übersetzte er Thierse sein. im Herbst 1521 das Neue Testament aus Informationen sind über die Tourist-In- dem Altgriechischen ins Deutsche und formation Bad Liebenstein erhältlich, prägte damit Sprache, Kultur und Gesell- Festwoche: gekauft werden kann das Wanderpaket schaft. 30. April – 9. Mai 2021 unter: www.thueringer-wald.shop

18 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 - die Wartburgstadt Luther, Bach, Automobilbaugeschichte oder die Wartburg – Eisenach hat vieles zu bieten. Entdecken Sie zu Fuß beim Wandern oder bei einem Stadt- rundgang die vielen schönen Plätze der Stadt, genießen Sie unterhaltsame Stunden zum Beispiel im Eisenacher Theater oder lassen Sie sich Thürin- ger Spezialitäten in einem der vielen Restaurants schmecken.

Mit Wartburg, Lutherhaus, Bachhaus Historismus und Jugendstil geprägt ist. und Georgenkirche gehören bedeu- Auf der Wartburg begegnet man in den tende historische Stätten zum Stadt- mittelalterlichen Räumen den Legenden bild. Und im Museum »automobile welt vom Sängerkrieg und von der Heiligen eisenach« lässt sich die über 120-jäh- Elisabeth - es öffnet sich ein 900 Jah- rige Automobilbautradition der Stadt re altes Geschichtsbuch: Die höfische erleben. An kaum einem anderen Ort Kunst des Mittelalters, Martin Luthers in Deutschland herrscht ein so aus- Übersetzung des Neuen Testaments geprägtes lebendiges Musikleben: Ob oder Richard Wagners romantische Oper im Palas der Wartburg, ob im Landes- »Tannhäuser«. All das verleiht der Wart- theater Eisenach, in Kammermusiksä- burg ihre besondere Anziehungskraft len oder Kirchen - vielfältig werden die und ihren Reiz. Werke des größten Sohnes der Stadt, Besuchen Sie Eisenach und erleben Sie Johann Sebastian Bach, und anderer die Vielfalt der Wartburgstadt! Meister interpretiert. Tipps, Tickets, kostenfreies WLAN - und Wer das historische Stadtbild verlässt, noch vieles mehr: Wir sind täglich für Sie Tourist-Information Eisenach Markt 24, 99817 Eisenach gelangt auf vielen Wegen ins Grüne. Im da! Hier im Herzen Eisenachs bekom- Tel.: 03691 / 79230 Süden der Stadt gehen vom Kartaus- men Sie vom Stadtplan über Theater- Webseite: www.eisenach.info garten Flanierpfade aus. An den Hän- karten oder Souvenirs auch einen per- gen unterhalb der Wartburg und an den sönlichen Tipp mit auf den Weg. Und: Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr Nachbarhügeln erstreckt sich eines der Von hier aus starten täglich unsere öf- Sa – So, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr größten deutschen Villenviertel, das von fentlichen Stadtführungen.

www.bad-liebenstein.de 19 Tierpark Bad Liebenstein

Idyllisch gelegen, inmitten der Stadt am Rande des Elisa- bethparks, finden Sie den Tierpark. Der Park beherbergt auf seinem 5 ha großen Gelände ca. 60 Arten und ca. 300 Tiere, angefangen von A wie Alpaka bis Z wie Zwergseidenäffchen. Neben dem Südamerikahaus erwartet Sie ein Terrarium sowie eine Flamingovoliere, Kral- lenäffchen, der lachende Hans (Kookaburra) und viele, viele andere Tierarten. Elefanten, Nashörner, Tiger und andere Groß- und Raubtiere werden Sie dort nicht antreffen, dafür aber jede Menge kleinere und nicht in jedem Tierpark ge- haltene Arten, wie zum Beispiel den Quastenstachler.

Tipp: Hunde haben an der kurzen Leine geführt Zutritt zum Tierpark in Bad Liebenstein.

Am Elisabethpark, 36448 Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 33865 Webseite: www.tierpark-bad-liebenstein.de

mini-a-thür Miniaturen- und Freizeitpark

Entdecken Sie detailgetreue Modelle von 118 Thüringer Sehenswürdigkeiten, wie die Wartburg oder die Drei Glei- chen, in einer Parkanlage im Thüringer Wald. Eisenbahn- anlagen und historische Windmühlen bringen Bewegung in die Modelllandschaft. Hochzeitsglocken, Jagdsignale, Gesänge der alten Mönche und mittelalterliche Burgsze- nen holen Sie in das lebendige Geschehen. Finden Sie Entspannung auf idyllischen Ruheplätzen und Anregungen für den Garten zu Hause. Der Naturlehrpfad, ferngesteuerte Boote, Autoscooter, Kinderkarussell, Streichelzoo und ein großzügiger Spiel- platz erwarten Junge und Junggebliebene. Unterhalb des Alexanderturms bietet Deutschlands steilste Sommerrodelbahn (www.sommerrodelbahn-ruh- la.de) auf ca. 1.000 m Gesamtlänge faszinierende Ausbli- cke auf die Bergstadt Ruhla und den Thüringer Wald.

Geschwister-Scholl-Straße 32, 99842 Ruhla Tel.: 036929 / 60904, Webseite: www.mini-a-thuer.de April bis Oktober täglich 10:00 - 18:00 Uhr

20 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Natur zum Greifen nah Bekannt aus der MDR DOKU Reihe: Falknerei am Rennsteig

Bei unserer interaktiven Flugshow er- Öffnungszeiten 2021 lebst Du majestätische Freiflüge der Könige der Lüfte in naturbelassener Sommersaison: Kulisse. Wüstenbussard »Anton« oder 08.02. bis 15.12.2021 »Bubu« der Uhu aus dem KIKA Baum- Di bis So, feiertags: haus fliegen zu Dir und landen auf Dei- 10:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr nem Arm – Du wirst selbst ein bisschen 15:00 Uhr Flugshow zum Falkner! Mo Ruhetag, entfällt an Feiertagen

Im Greifvogelpark unter den Wipfeln Wintersaison: hoher Fichten kannst Du entspannt die 2020/2021 bis 07.02.2021, Seele baumeln lassen und die faszinie- ab 16.12.2021 rende Natur der Greifvögel und Eulen Di bis So, Feiertags: 13:00 - 16:00 Uhr kennenlernen. Nebenbei erfährst Du Mo Ruhetag, entfällt an Feiertagen Wissenswertes über die älteste Form der Jagd und die 4.000 Jahre alte Falk- Flugshow: nerei-Tradition. (Sommersaison ohne Voranmeldung) Greifenwarte »Falknerei am Rennsteig« Dauer ca. 1 Stunde / Hinweis: Bei star- Familie Schubach Komm zurück zur Natur und genieße! kem Regen, starkem Wind oder hoher Liebensteiner Straße 107 Schneelage keine Flugshow möglich! Waltershausen OT Winterstein Außergewöhnliches Geschenk ge- Navi-Koordinaten: sucht? Ein Erlebnistag als Falkner oder Zum Schutz Deiner und unserer Tiere 50 52’04. 69 N / 10 24’30. 38 E die Beizjagd mit einem Steinadler hin- ist das Mitführen von Hunden in unserer Tel.: 036929 / 80264 terlassen bleibende Eindrücke. Gut- Falknerei leider nicht erlaubt. Mobil: 0151 / 55560376 scheine dafür stellen wir gern aus. Vielen Dank für Dein Verständnis. Webseite: www.rennsteigfalknerei.de

www.bad-liebenstein.de 21 Tagesaktuelle Öffnungszeiten unter: Werde Astronaut! www.inselsberg-funpark.de Lerne unser Sonnensystem, die Fliehkräfte & das Gefühl der Schwerelosigkeit...

Tipp: Bereits Kinder ab 3 Jahren dürfen in Begleitung die 1.000 m lange Rodel- Inselsberg Funpark bahn nutzen. Der Startpunkt für das perfekte Familienerlebnis

Mitten im Thüringer Wald liegt der In- Die Vielzahl der Freizeitmöglichkei- selsberg als berühmtes Ausflugsziel der ten machen den Inselsberg Funpark zu Region. Eingebettet in die schöne Land- einem erlebnisreichen Tagesausflugs- schaft bietet der Inselsberg Funpark ein ziel oder für einen unvergesslichen Wo- naturnahes, einzigartiges Freizeiterleb- chenendausflug. nis. Eine Sommerrodelbahn, der Wie- Flyer und unser Rennsteig-Fox sorgen Tagesaktuelle Öffnungszeiten unter: für jede Menge Fahrspaß, Schwerelosig- www.inselsberg-funpark.de keit und eine Prise Nervenkitzel.

Unser Panoramagrill lädt zum Verweilen ein, während die Kinder den gesamten Freizeitpark erkunden. Ideal für Fami- Inselsberg Funpark lien, die auf der Suche nach einem Tag Sommerrodelbahn Inselsberg voller Outdoor-Spaß und Erholung sind. Kleiner Inselsberg 3 Für Kinder gibt es abwechslungsreiche 98596 Brotterode-Trusetal Spielgeräte wie Rutschen, Klettergerüs- te und die Murmelbahn. Für Wagemutige Tel.: 036840 / 32370 Webseite: gibt es einen spektakulären Luna-Loop www.inselsberg-funpark.de und unser Trampolin.

22 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Erholungsort Brotterode-Trusetal Brotterode-Trusetal liegt im grünen Herzen Deutschlands, an einem der wohl bekanntesten Wanderwege – dem Rennsteig.

Die Stadt ist ein reizvolles Urlaubsziel, kunden. Gespurte Skiwanderwege und das alle Erwartungen an einen familien- Loipen, 2 Abfahrtshänge (jeweils mit freundlichen und sportlich aktiven Ur- Schlepplift), Rodeln, Eislaufen und Eis- laub im landschaftlich schönen Thürin- stockschießen auf einer Natureislauf- ger Wald erfüllt. Auf gut markierten und fläche sind ein abwechslungsreiches ausgeschilderten Wanderwegen gibt es Programm für den ganzen Tag. Einiges zu entdecken und die Natur um Fest im Skisprungkalender des Interna- Brotterode-Trusetal zu erkunden. tionalen Skiverbandes steht das jähr- liche Skispringen, der FIS-Continental- Brotterode ist das 1. DSV Nordic Aktiv Cup (COC) auf der Inselbergschanze in Zentrum, das heißt für Sie beste Infra- der Werner-Lesser-Skisprung-Arena im strukturbedingungen zum Ausüben von Februar. Wandern, Walken, Nordic Walking und Am Ende eines sportlich aktiven und Radfahren. erholsamen Urlaubstages können Sie Weit über die Grenzen Thüringens hi- im Inselbergbad nach Lust und Laune naus bekannt ist das Wahrzeichen von schwimmen oder die wunderschöne Trusetal – der Trusetaler Wasserfall. Saunalandschaft genießen. Über 228 Stufen können sie den Was- Tourist-Information Trusetal serfall besteigen und auf dem idylli- Es lohnt sich, die Stadt Brotterode-Tru- Tel.: 036840 / 81578 schen Wasserfall-Rundwanderweg die setal zu erleben und zu entdecken und herrliche Natur in vollen Zügen genie- die schönsten Tage des Jahres hier zu Gästeinformation Brotterode ßen. verbringen. Gemütliche Ferienhäuser Tel.: 036840 / 33 33 Abwechslungsreiche Aktivitäten bietet und Ferienwohnungen, Finnhäuser, Mail: Ihnen die Stadt auch im Winter. Rund Pensionen und Hotels erwarten ihre [email protected] 25 km geräumte Winterwanderwege la- Gäste. Webseite: den dazu ein, den Winter zu Fuß zu er- www.tourismus.brotterode-trusetal.de

www.bad-liebenstein.de 23 Mobil mit ELISA Mit E-CarSharing die Region entdecken

Auch die Region rund um Bad Liebenstein lädt zu einem Besuch ein. Die Solestadt mit dem idylli- schen Burgsee, die historische Fachwerkstadt Schmal- kalden mit der Wilhelmsburg, das herzogliche Meiningen, die urige Bergstadt Ruhla und noch einiges mehr.

Mit unseren Elektroautos ELISA, die Sie bequem per App buchen und bedienen, starten Sie mit bis zu 7 Personen im Stadtzentrum und entdecken umweltfreundlich die Region. So sind Sie auch vor Ort flexibel und mobil, selbst wenn Sie nicht mit dem eigenen PKW anreisen.

Standort: Herzog-Georg-Straße 23a 36448 Bad Liebenstein

Registrierung: www.mobilmitelisa.de

wir verbinden menschen. seit 1897.

mit dem chauffeur Kombiticket: Theater-Ticket = Bus-Ticket ins theater Gültigkeit: 2 Stunden vor und 1 Stunde nach der Veranstaltung fühlen Sie sich wie ein VIP alle Linien von Bad Salzungen mit Ihrem Theater-Kombi-Ticket! nach Bad Liebenstein und zurück

Routenplaner öffnen

www.wartburgmobil.info24 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Brauerei Stupps Verkostung und Brauereibesichtigung in der Brauerei Stupps

Es heißt: »Bier schmeckt immer da am Sie die traditionelle Braukunst und er- besten, wo es herkommt« - aber wo fahren alles über unser Stupps-Bier und kommt das flüssige Gold her? die Geschichte des Brauens.

Die taufrische Brauerei Stupps im uri- Wie kommunikativ dieses Urprodukt gen Steinbach, einem Ortsteil Bad Lie- unserer Kultur ist und warum der Kult bensteins, öffnet ihre Tore und lädt zu nicht versiegt, dürfen Sie am eigenen einer gemütlichen Verkostung ein. Gaumen spüren.

In einer 1 bis 1,5-stündigen Besichti- Preis: 15 € pro Person gung riechen, fühlen und schmecken Gruppe ab 10 Personen

Stupps Brewing Company GmbH Alte Bahnhofstr. 23b 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach

Tel.: 036961 / 736607 Mail: [email protected] Webseite: www.stupps-bier.de

www.bad-liebenstein.de 25 • •

• •

• • • •

26 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 verbindet

Idyllische Auenlandschaften, märchenhafte Wälder, große Wasserflächen sowie malerische Fluss- und Bachläufe mit einer über Jahrhunderte geprägten Kulturlandschaft.

Einzigartig ist die romanische Basilika, geheimnisvoll das Renaissanceschloss, erlebenswert sind das Aktivmuseum und die Ausstellung TAT-ORT-KLOSTER, erobernswert der Pleßturm und absolut angesagt ist das Strandbad mit uri- gen Unterkünften und Freizeitspaß für die ganze Familie.

Gästeinformation Breitungen Rathausstraße 22, 98597 Breitungen Tel.: 036848 / 88221 Mail: [email protected] Webseite: www.breitungen.de

Steinbach-Hallenberg Mein 5 - Sinne Urlaub im Haseltal

Ihren Aufenthalt mit allen 5 Sinnen erleben – Fühlen, Schmecken, Riechen, Sehen und Hören. Idyllisch eingebettet zwischen knapp 900 m hohen Ber- gen, unweit des Rennsteigs und der Wintersporthoch- burg Oberhof, befindet sich der staatlich anerkannte Er- holungsort mit den Ortsteilen Ober- und Unterschönau, Rotterode, Altersbach, Bermbach und Viernau. Die intakte Natur bietet ganzjährig Raum für Erholungs- und Ruhe- suchende, ebenso wie für sportlich Aktive und Natur- freunde. Empfehlenswert ist ein Besuch im Metallhand- werksmuseum mit Nagelschmiede, Feilenhauerei und Korkenzieherwerkstatt. Ein Bauerngarten lädt zum Ver- weilen ein. Tipp: April – Oktober mittwochs 10-13 Uhr Schauschmieden

Tourist-Information / Metallhandwerksmuseum Hauptstraße 45/46, 98587 Steinbach-Hallenberg Tel.: 036847 / 41065, Mail: [email protected] Webseite: www.steinbach-hallenberg.de

www.bad-liebenstein.de 27 Anwendung Gesund & Vital durch die Totes Meer-Salzklima Empfehlenswert bei Allergien, Erkrankungen der Atemwege & bei Hauterkrankungen

Prävention, Regeneration und Wohlbefinden Bad . Sauna . Salzgrotte Von der Diagnostik über die Therapie zum wieder wohl fühlen: So sind die Gesundheits-Arrangement der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein aufgebaut. Im Mittelpunkt der Diagnostik stehen die fachärztliche Beratung und Untersuchung der Patienten. Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Wir bringen Physio Center . Fitness Ihr körperliches, geistiges und seelisches Befinden in Einklang mit der Umwelt. Unsere Leistungen: Alle unsere individuellen Gesundheitsprogramme sowie Gesundheits- und Wohl- Medical Wellness . Wellness . Kosmetik fühlwochen beinhalten folgende Leistungen: L Unterbringung im Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Dusche/WC, TV, Telefon L Vollpension (Vollkost oder diätische Küche, auf Wunsch vegetarische Küche) L Gesundheitsvorträge L Freie Schwimmbadnutzung L Attraktives Freizeitprogramm L Kurtaxe inklusive

E Ambulant Kuren in BaLi... 1.) Arthrose-Programm ...... 7 Tage 730,- Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig, 2.) Wirbelsäulen-Programm ...... 7 Tage E 770,- zwei Wochen vor Anreise, 3.) Knie-/Hüftgelenk-Programm ...... 7 Tage E 730,- Anwendungstermine in unserem Kurhaus. „Schwitzen Sie sich 4.) Basisprogramm Gelenke/Wirbelsäule ...... 7 Tage E 730,- gesund & schön (speziell für Senioren) Terminvereinbarungen unter 036961 73030. 5.) Herz-Kreislauf-Programm ...... 14 Tage E 1.600,- Ihr Team vom Vital-Brunnen Bad Liebenstein 6.) Übergewichts-Programm ...... 21 Tage E 2.250,-

Wir freuen uns auf Sie. Unsere Gesundheits- und Wohlfühlwochen beinhalten ein ärztliches Auf- nahmegespräch, um die Verträglichkeit der nachfolgenden aufgeführten phy- Weitere Infos unter www.kurhaus-badliebenstein.de sikalischen Leistungen zu klären (ohne Erstellung eines Entlassungsberichtes, Befunde werden in Kopie mitgegeben).

7.) Gesundheitswoche E 690,- Gesundheit fördern – Vital-Brunnen Bad Liebenstein GmbH l Esplanade 7a l 36448 Bad Liebenstein 8.) Wohlfühlwoche E 750,- Lebensqualität schaffen Tel. 036961 73030 l www.kurhaus-badliebenstein.de 28 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 www.fachklinik-bad-liebenstein.de Prävention, Regeneration und Wohlbefinden

Von der Diagnostik über die Therapie zum wieder wohl fühlen: So sind die Gesundheits-Arrangement der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein aufgebaut. Im Mittelpunkt der Diagnostik stehen die fachärztliche Beratung und Untersuchung der Patienten. Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Wir bringen Ihr körperliches, geistiges und seelisches Befinden in Einklang mit der Umwelt.

Unsere Leistungen: Alle unsere individuellen Gesundheitsprogramme sowie Gesundheits- und Wohl- fühlwochen beinhalten folgende Leistungen:

L Unterbringung im Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Dusche/WC, TV, Telefon L Vollpension (Vollkost oder diätische Küche, auf Wunsch vegetarische Küche) L Gesundheitsvorträge L Freie Schwimmbadnutzung L Attraktives Freizeitprogramm L Kurtaxe inklusive

E 1.) Arthrose-Programm ...... 7 Tage 730,- 2.) Wirbelsäulen-Programm ...... 7 Tage E 770,- 3.) Knie-/Hüftgelenk-Programm ...... 7 Tage E 730,- 4.) Basisprogramm Gelenke/Wirbelsäule ...... 7 Tage E 730,- (speziell für Senioren) 5.) Herz-Kreislauf-Programm ...... 14 Tage E 1.600,- 6.) Übergewichts-Programm ...... 21 Tage E 2.250,-

Unsere Gesundheits- und Wohlfühlwochen beinhalten ein ärztliches Auf- nahmegespräch, um die Verträglichkeit der nachfolgenden aufgeführten phy- sikalischen Leistungen zu klären (ohne Erstellung eines Entlassungsberichtes, Befunde werden in Kopie mitgegeben).

7.) Gesundheitswoche E 690,- Gesundheit fördern – 8.) Wohlfühlwoche E 750,- Lebensqualität schaffen

www.bad-liebenstein.de 29 www.fachklinik-bad-liebenstein.de 30 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Gemütlich übernachten

Vorteile in Bad Liebenstein und der Region genießen

Als Übernachtungsgast in Bad Lieben- stein erhalten Sie die Gästekarte Bad Liebenstein in Kombination mit der Thüringer Wald Card. Damit verbunden sind zahlreiche Vor- teile in der Stadt und im Thüringer Wald!

In den Ortsteilen ist die Gästekarte nicht inklusive, kann aber jederzeit in der Tourist-Information Bad Lieben- stein erworben werden.

Detaillierte und aktuelle Informationen dazu: www.bad-liebenstein.de/gaestekarte www.thueringer-waldcard.de

www.bad-liebenstein.de 31 Hotel Kulturhotel Kaiserhof ****

Preise pro Zimmer & Nacht Willkommen in Bad Liebenstein, auf der inklusive Frühstück Sonnenseite des Thüringer Waldes EZ 9 ab 75,00 EUR DZ 50 ab 90,00 EUR Das Hotel Kaiserhof ist ein außergewöhn- Aufenthalt und die exponierte Lage unseres FZ 7 ab 160,00 EUR liches 4-Sterne-Haus mit stilvollen Räumen Hauses am Rande des Kurortes direkt am Wald, Suite 3 ab 160,00 EUR und gehobener Gastronomie. Verbinden Sie mit direktem Zugang zu den Wanderwegen Ihren Urlaub mit der Atmosphäre glanzvoller und der städtischen Kneipp-Anlage. Ein Hotel- Geschichte und lebendiger Gegenwart. Die zimmer ist mehr als ein Ort zum Übernachten. zentrale Lage zwischen den Städten Eisenach, Seit mehr als 300 Jahren logieren nun schon Erfurt und Gotha ermöglicht es, in Tagesaus- Gäste im Kaiserhof und das Haus wurde stetig flügen die Kulturlandschaft Thüringer Wald an die Wünsche der Gäste angepasst. mit Schlössern, Burgen und all ihren Sehens- Wir empfangen Sie mit 70 großen und licht- würdigkeiten zu erkunden und individuell für durchfluteten Zimmern, in denen mit hellen Kulturhotel Kaiserhof sich zu entdecken. Entschleunigung ist das Farben und dunklen Hölzern ein behaglicher Esplanade 9 neue Zauberwort. Reset – zurück auf Anfang. Ort geschaffen wurde, an dem Historie und 36448 Bad Liebenstein In immer hektischer werdenden Zeiten ist es Moderne aufeinander treffen. Viele Zimmer wichtig, den Zustand von Körper, Geist und verfügen über historisches Fachwerk oder Tel.: 036961 / 73370 Seele in Abständen auf einen bestimmten Balkone mit Blick in den Kurpark und den Fax: 036961 / 7337110 Punkt zurückzusetzen. Nutzen Sie dazu einen Kurort Bad Liebenstein. Mail: [email protected]

Webseite: www.kulturhotel-kaiserhof.de

TV

32 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Hotel Apartment Hotel Villa 39

Preise pro Zimmer & Nacht inklusive Frühstück Apartments und Ferienwohnungen für die ganze Familie FZ 9 ab 90,00 EUR

In den 9 Wohneinheiten unseres Hotels finden gleichzeitig die private »Atmosphäre« einer bis zu 6 Personen je Apartment den Komfort Feier - die Villa 39 vereint für Ihren persön- einer separaten, modernen und doch gemüt- lichen Anlass diese drei unterschiedlichen lich eingerichteten Wohnung. Bedürfnisse auf einzigartige Weise.

Ob Sie in trauter Zweisamkeit Natur und Kultur genießen, mit Freunden oder in Großfamilie ein Wiedersehen zu feiern haben: Die Villa 39 passt sich bereitwillig Ihren Wünschen an. Apartment Hotel Villa 39 Der großzügige Frühstücks- und Gemein- Frau Heike Tempel schaftsraum ist wie eine repräsentative Herzog-Georg-Straße 39 Wohnküche für bis zu 36 Personen für ge- 36448 Bad Liebenstein schlossene Veranstaltungen buchbar. Gern gehen wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Tel.: 036961 / 69560 Veranstaltung zur Hand. Die Bequemlichkeiten Fax: 036961 / 69562 eines Hotels, den individuellen Komfort und

Mail: [email protected]

Webseite: www.villa39.de

TV

www.bad-liebenstein.de 33 Hotel Hotel Herzog Georg

Preise pro Zimmer & Nacht Willkommen im Hotel Herzog Georg inklusive Frühstück EZ 10 ab 65,00 EUR DZ 23 ab 89,00 EUR Das Hotel Herzog Georg gehört bereits seit rage, Fahrstuhl und Tagungsraum auch über FZ 2 ab 135,00 EUR den 1930er Jahren zu den traditionsreichsten einen kleinen Sauna- und Wellnessbereich. Suite 1 ab 125,00 EUR RZ 2 ab 89,00 EUR und beliebtesten Hotels in und um den Kur- Ihnen stehen 38 gemütliche Zimmer mit ort Bad Liebenstein. Das seit März 2020 von Bad zur Verfügung. Dabei handelt es sich Familienhand geführte Hotel zeichnet sich um Einzel- oder Mehrbettzimmer sowie zwei besonders durch seine zentrale Lage in der rollstuhlgerechte Zimmer und eine Suite. Stadtmitte aus. Direkt im historischen Stadt- Unsere Zimmer sind komfortabel eingerichtet kern gelegen, befinden sich Comödienhaus, und bieten alles für eine erholsame Nacht Brunnentempel, Kurkliniken, Kureinrichtungen und einen angenehmen Aufenthalt. Wahl- und Einkaufsmöglichkeiten nur wenige Geh- weise können Sie die Zimmer direkt aus der Hotel Herzog Georg minuten entfernt. Am Hotel befinden sich Tiefgarage mit dem Fahrstuhl erreichen. Alle Herr Robert Brenn eine Apotheke, eine Post, Friseur, Kosmetik, Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Auf Anfrage Herzog-Georg-Straße 36 Ergotherapie und Logopädie, Osteopathie, können Zimmer mit Balkon gebucht werden. 36448 Bad Liebenstein Solarium sowie weitere Einkaufsgeschäfte. Die Zimmer werden täglich von unserem Das 2020 teilrenovierte Hotel verfügt neben Personal aufbereitet. Tel.: 036961 / 550 Empfangsbereich, Restaurant, Bar, Tiefga- Fax: 036961 / 55555

Mail: [email protected]

Webseite: www.herzog-georg.de

TV

34 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Hotel Fröbelhof ***S

Preise pro Zimmer & Nacht inklusive Frühstück Wundervoll logieren in Friedrich Fröbels Wirkungsstätte und seine Werte zeitgemäß (er)leben EZ 8 69,00 EUR DZ 20 99,00 EUR In Ursprünglichkeit Ruhe finden, die Ge- Erholungssuchende (K)urlauber, Seminar- FZ 2 129,00 EUR danken auf das Wesentliche reduzieren, gäste, Studienreisende, Wanderer, Biker und neue Inspiration und Kreativität erfahren, Vierbeiner sind herzlich willkommen. Ausrei- Natur und Geschichte atmen: Das erwartet chend Parkplätze finden Sie direkt am Haus. Sie in unserem 1808 erbauten herzoglichen Ein mit viel Liebe zum Detail eingerichtetes Domänengut, ruhig am Waldrand gelegen, komfortables Haus, persönlicher Service aber dennoch zentral, mit idyllischem gro- und ein fröhliches Fröbelhof-Team tragen ßen Innenhofgarten, Liegewiese, reizvollen zum Rundum-Wohlfühlen bei. Wir freuen uns Aussichtstürmchen, einer Wellnessinsel, sehr, auch Sie schon bald als unsere Gäste S Hotel Fröbelhof *** einem Fröbelmuseum und einer Geschichts- verwöhnen zu dürfen. Frau Silvana Faccin ausstellung. Heinrich-Mann-Straße 34a Jung & Alt erleben eine gemeinsame Zeit in 36448 Bad Liebenstein unserer großen Spieloase ganz im Fröbel- schen Sinne. Ein bequemer »Indoor-Bade- Tel.: 036961 / 510 mantelgang« führt Sie zu einem großzügigen Fax: 036961 / 51277 Hallenschwimmbad und Gesundheitszentrum.

Mail: [email protected]

Webseite: www.froebelhof.de

TV

www.bad-liebenstein.de 35 Hotel Villa Rossek

Preise pro Zimmer & Nacht Niveauvolles Wohnen zwischen Kurpark und Schloß Altenstein inklusive Frühstück EZ 1 ab 55,00 EUR DZ 6 ab 85,00 EUR Unsere romantische Jugendstilvilla wurde Besonders beliebt bei unseren Gästen ist das 1906 am Eingang zum Kurpark erbaut. Nach- tägliche Frühstücksbuffet im Gartenhaus mit dem sie viele Jahrzehnte hindurch Sommer- vielen selbstgemachten Kuchen, Salaten, urlauber und Kurgäste beherbergt hat, fiel Marmeladen, Eier- und Süßspeisen und haus- sie in einen 5-jährigen Dornröschenschlaf. gebackenem Sauerteigbrot. Aus diesem haben wir sie 2002 erweckt und Unsere unbezahlbaren Insidertipps machen nach vielen Umbau- und Sanierungsarbeiten jeden Urlaubstag zu etwas Besonderem. ein kleines Refugium mit 7 komfortablen und Kleine Sitzgruppen im Garten, gekühlte Ge- gemütlichen Gästezimmern geschaffen. tränke aus dem Gästekühlschrank und eine Dabei hat sich die Achtung vor historischen Tee-/Kaffeestation runden unser Angebot ab. Hotel Villa Rossek Werten mit Detailverliebtheit in der Gestaltung Einem erholsamen Urlaub steht nichts mehr Familie Rossek und einem kleinen Hang zum Perfektionismus im Wege. Wir begrüßen Sie herzlich! Parkstraße 19 gepaart. Unsere Zimmer sind nach Persön- 36448 Bad Liebenstein lichkeiten benannt, deren Leben und Wirken eng mit Bad Liebenstein und Thüringen ver- Tel.: 036961 / 69592 bunden war. Fax: 036961 / 731881

Mail: [email protected]

Webseite: www.villa-rossek.de

TV

36 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Hotel Waldhotel Rennsteighof

Preise pro Zimmer & Nacht inklusive Frühstück Herzlich – Gemütlich – Persönlich EZ 3 ab 70,00 EUR DZ 17 ab 95,00 EUR Unser Haus liegt absolut ruhig und idyllisch im selnden Gerichten und Klassikern des Wald- FZ 1 ab 145,00 EUR Wald auf ca. 700 m Höhe, umgeben von einer hotels. Aus der hauseigenen Konditorei bieten FH 2 120,00 EUR liebevoll gepflegten kleinen Parkanlage; ca. 10 wir Ihnen u. a. hausgemachte Windbeutel nach Zustellbett 30,00 EUR Auto-Minuten von Ruhla und Bad Liebenstein. traditionellem Rezept. Bei schönem Wetter Gleich nebenan die Rennsteigfalknerei – be- erwartet Sie unsere Café-Terrasse mit Blick kannt aus der MDR-Doku – und die Ruhlaer auf den Thüringer Wald und im Winter gespurte Skihütte, eine rustikale urgemütliche Gast- Skiloipen rund ums Hotel. stätte. Der Rennsteig – Deutschlands wohl Übernachten Sie in 21 behaglich eingerichte- bekanntester Höhenwanderweg – verläuft ten Zimmern und 2 Ferienhäusern, buchbar Waldhotel Rennsteighof in 800 m Entfernung. mit Frühstück oder Halbpension. Fragen Herr Thomas Malsch Sonst ist nichts, was Sie stört: kein Ver- Sie uns nach unseren Pauschalangeboten, Liebensteiner Straße 108 kehrslärm, keine Baustellen, kein Stress! Nur Familienfeiern, Gepäcktransfer und Wald- 99880 Waltershausen OT Winterstein gesunde frische Luft zum Auftanken und viel badekursen. Grün für die Seele. Fühlen Sie sich zuhause bei Thomas Malsch & Tel.: 036929 / 6020 Unser schönes Restaurant mit Kaminstube Stefanie Grimmer und dem Rennsteighof- verwöhnt Sie je nach Jahreszeit mit wech- Team.

Mail: [email protected]

Webseite: www.rennsteighof.de

TV

www.bad-liebenstein.de 37 Ferienwohnung Ferienwohnungen »Im alten Rathaus«

Preise pro Zimmer & Nacht Nicht zuhause und doch daheim!

FW 1 max. 4 Pers. 73 qm ab 62,00 EUR FW 2 max. 2 Pers. 60 qm ab 60,00 EUR Unsere gemütlichen, aufwendig renovierten eingerichtet empfängt Sie unsere Wohnung FW 3 max. 4 Pers. 93 qm ab 65,00 EUR und liebevoll gestalteten Nichtraucher- »BaLie«. Gleich nebenan befindet sich unsere FW 4 max. 2 Pers. 58 qm ab 60,00 EUR Ferienwohnungen erwarten Sie zentral im Wohnung »Postblick«, charmant und elegant, FW 5 max. 2 Pers. 58 qm ab 62,00 EUR Herzen Bad Liebensteins. Sie wohnen nur einfach etwas ganz Besonderes. Aufpreis weitere Person: 8,00 EUR wenige Schritte entfernt vom historischen Die Ferienwohnungen sind großzügig aufge- Kurviertel, vom Kurhaus und den Kurkliniken. teilt und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Mindestaufenthalt: 3 Nächte Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in Jede Wohnung hat ihren eigenen Stil. Von die herrliche Umgebung! romantisch, verträumt, frisch und fröhlich, Preise gültig bis 31.12.2021 für 2 Personen Nicht 08/15, sondern individuell - jede Woh- wählen Sie sich die Schönste aus. Herzlich nung hat ihr eigenes Flair. willkommen! Erleben Sie unsere »Amtsstube« im schwedi- Für längere Aufenthalte, beruflich oder am- Ferienwohnungen »Im alten Rathaus« schen Landhausstil - der Charme vergangener bulante Kur/Reha bieten wir gerne Sonder- Familie Erich & Silke Liebl Zeiten erwartet Sie im »Ratssaal«, etwas für konditionen. Nehmen Sie einfach telefonisch Herzog-Georg-Straße 31 Romantiker. Oben, wo die Schwalben wohnen, oder per Mail Kontakt mit uns auf. 36448 Bad Liebenstein liegt unser »Schwalbennest«. Hell und ge- mütlich unterm Dach und frisch, harmonisch Ab 4 Nächten bieten wir reduzierte Preise. Mobil: 0176 / 56882882

Mail: [email protected]

Webseite: www.fewo-balie.de

TV

38 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Hotel Waldpark Krätzersrasen

Preise pro Zimmer & Nacht Hotel-Restaurant, Ferienhäuser & Camping EZ 1 30,00 EUR DZ 11 50,00 EUR Der Waldpark Krätzersrasen mit der Ferien- zu entdecken. Von Steinbach aus erreicht FZ 3 60,00 EUR haussiedlung liegt unmittelbar in der Natur man über die »Rennsteigleiter« nach etwa Frühstück p.P. 6,00 EUR des Thüringer Waldes, im Außengebiet der 5 km den Rennsteig, Thüringens bekanntesten Gemeinde Steinbach, einem Stadtteil von Bad Fern-Wanderweg. FH 1-6 max. 4 Pers. 1 Pers. 62,00 EUR Liebenstein. Hier bieten sich zu jeder Jahres- 72 qm 2 Pers. 74,00 EUR zeit wunderbare Möglichkeiten für Erholungs- Zum Waldpark Krätzersrasen gehört eine 3 Pers. 91,00 EUR und Erlebnis-Urlaub, umgeben von ruhigen Ferienhaus-Siedlung. In idyllischer Wald- 4 Pers. 108,00 EUR Wäldern und sanften Bergen. Im Frühling, lage stehen Ihnen komfortable, voll ausge- Mindestaufenthalt: 3 Nächte Sommer und Herbst laden gut ausgebaute stattete Ferienbungalows zur Verfügung. Die Waldwege zum Wandern, Mountainbiken, Nor- Bungalows liegen separat und haben eigene Waldpark Krätzersrasen dic Walking, anderen sportlichen Aktivitäten PKW-Zufahrten und -Stellplätze direkt am Frau Jutta Münster oder zum entspannten Spazierengehen ein. Haus. Jedes Haus hat eine eigene Veranda 36448 Bad Liebenstein Im Winter ist diese Gegend ein großartiges mit wunderbarem Ausblick über die waldigen OT Steinbach Wintersportgebiet mit Loipenzugang direkt Berge und Täler des Thüringer Waldes. von der Anlage aus. In der näheren und wei- Tel.: 06621 / 73115 teren Umgebung vom Waldpark gibt es viel Fax: 06621 / 73115 Mobil: 0151 / 54116272

Mail: [email protected]

TV

www.bad-liebenstein.de 39 Ferienhaus Villa Bourguet

Ankommen und Wohlfühlen im Ferienhaus der Villa Bourguet – Ihrem idealen Urlaubs-zu-Hause mit herzoglicher Geschichte und beson- derem Ausblick, direkt am Kurviertel. Finden Sie Ruhe und Erholung in zentraler Lage. Zu Fuß erreichen Sie Kurhaus, Kliniken, Parks, Restaurants, Bäcker, Einkaufsmärkte und Bus. Wanderungen zum Schloss Altenstein, zur Burgruine und in den Thüringer Wald starten Sie direkt an der Haustür.

Die komfortabel ausgestattete Wohnung bietet durch die Kombination von Fachwerk und Moderne eine niveauvolle Behaglichkeit. Qualität und Gastlichkeit machen Ihren Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns auf Sie!

FH 1 max. 2 Pers. 50 qm Familie Peggy Rübsam & Mike Petzold Preis: Aschenbergstraße 28 ab 60,00 EUR / Nacht 36448 Bad Liebenstein

Mindestaufenthalt: Mobil: 0174 / 9203789 oder 2 Nächte 0151 / 10404868

Mail: [email protected] oder [email protected]

Webseite: TV www.villa-bourguet.com

Ferienhaus Villa Florentine

Das Apartment »Henriette« und das Apartment »Florentine« befinden sich in einem 2018 neu erbauten Doppelhaus und erstrecken sich jeweils über eine gesamte Doppelhaushälfte mit eigenen Haustüren.

Ausstattungsmerkmale sind: komplette Einbauküche mit Geschirrspüler und Einbauherd, Fußbodenheizung, WLAN kostenfrei, 2 Parkplätze pro Apartment, TV und Grillecke, Kinderbetten vorhanden.

FW 1 max. 4 Pers. 90 qm Familie Engel FW 2 max. 4 Pers. 120 qm Heinrich-Mann-Straße 31 36448 Bad Liebenstein Preis: 100,00 EUR / Nacht Mobil: 0172 / 9705831

Mindestaufenthalt: Mail: 4 Nächte [email protected]

40 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Ferienhaus Ferienhaus Reum Herzlich willkommen bei Familie Reum!

Unsere Ferienhäuser sind das passende Quartier für Ihren Urlaub oder Ihren erholsamen Kuraufenthalt in unserer schönen Stadt Bad Lie- benstein. Alle Ferienhäuser sind mit TV, Radio, Wasserkocher, Toaster, Kühlschrank, Herd, Kaffeemaschine und Bad ausgestattet. Im hauseigenen Garten steht Ihnen ein großer, solarbeheizter Swim- mingpool (Mai bis Oktober) kostenfrei zur Verfügung. Durch die zentrale Lage erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten die Tourist-Information sowie alle Sehenswürdigkeiten unseres schönen Heilbades. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

EZ 1 Herr Bernhard Reum FH 1 max. 3 Pers. 65 qm Diesterweg 1 FH 2 max. 2 Pers. 45 qm 36448 Bad Liebenstein FH 3 max. 2 Pers. 20 qm Tel.: 036961 / 72768 Preis: Fax: 036961 / 33030 ab 30,00 EUR / Nacht Mobil: 0178 / 2581532

Mindestaufenthalt: Mail: 2 Nächte [email protected]

TV

Ferienhaus Haus Rabold

Herzlich willkommen bei Familie Kaiser!

Unser Ferienhaus mit Garten ist die passende Unterkunft für einen erholsamen Urlaub im Kurort Bad Liebenstein. Durch die ruhige Lage unseres Objekts sind Sie fernab vom Trubel der Stadt, aber dennoch nah am Geschehen. So erreichen Sie in wenigen Gehminuten beliebte Wander- und Fahrradwege. Man hat die Möglichkeit, das Fahrzeug in eine abschließbare Garage zu stellen. Zu Fuß erreichen Sie den Kurort in ca. 20 Minuten, mit dem PKW in 3 Minuten. Einkaufsmöglichkeiten sind in ca. 600 m Entfernung. Bei schlechtem Wetter lädt der Wintergarten zum Entspannen und Erholen ein, im Sommer der weitläufige Garten.

FH 1 max. 2 Pers. 65 qm Frau Margot Kaiser Raboldsgrube 995 Preis: 36448 Bad Liebenstein ab 59,50 EUR / Nacht Tel.: 036840 / 80493 Mindestaufenthalt: Mobil: 0157 / 37470127 2 Nächte Mail: [email protected]

TV

www.bad-liebenstein.de 41 Ferienhaus **** Ferienhaus Christina

Unser modernes und komfortables Ferienhaus, umgeben von 3.000 m² parkähnlichem Gelände, liegt im Bad Liebensteiner Ortsteil Schweina. In der oberen Etage befinden sich DU, WC, Wohnzimmer mit Sat-TV & Video, 2 Schlafzimmer und die Terrasse. Sollte einmal die nicht Sonne scheinen, können Sie in der Infrarot-Sauna schwitzen und auf Relax- Liegen Entspannungsmusik genießen. Wintergarten und Ruheraum sowie ein weitläufiger Garten bieten immer ein besonderes Flair und sind beliebte Aufenthaltsorte. Außerdem steht Ihnen die hauseige- ne Bibliothek zur Verfügung. Eine umweltfreundliche Wärmepumpe sorgt stets für eine angenehme Temperatur.

FW 1 max. 5 Pers. 120 qm Familie Christina und Werner Malsch Preis: Rudolf-Breitscheid-Straße 14a ab 70,00 EUR / Nacht 36448 Bad Liebenstein OT Schweina Mindestaufenthalt: 3 Nächte Tel.: 036961 / 72936

Mail: [email protected]

Webseite: www.fh-malsch.de TV

Ferienhaus Haus im Grünen

Das »Haus im Grünen« liegt idyllisch in ruhiger Hanglage am Orts- und Waldesrand mit schönem Blick über Steinbach und den Wald. Nähe Rennsteig und Altensteiner Schloss mit Parkanlage im englischen Stil. Alleinstehendes Fachwerkhaus 55 qm, mit 1 Schlafzimmer und 1 Schlafwohnzimmer, zusätzliches Dachzimmer »Räubernest«, Wohnküche, Kaminofen, Garten mit Grill, Terrasse. Aufbettung mög- lich, Wäscheservice 10,00 € pro Person, Haustier 20,00 € pauschal, Endreinigung inbegriffen, Kinder ermäßigt.

FH 1 max. 4 Pers. 55qm Frau Sibylle Minguez FW 2 max. 2 Pers. Nesselrain 1 36448 Bad Liebenstein Preis: OT Steinbach ab 30,00 EUR / Nacht Tel.: 0711 / 621877 Mindestaufenthalt: Mobil: 0157 / 86340321 2 Nächte Mail: [email protected]

TV

42 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Ferienhaus Ferienhaus Wenig

Gemütlich eingerichtetes Fe- FW 1 max. 2 Pers. 60 qm Familie Wenig rienhaus in Bad Liebenstein im Barchfelder Straße 40 Herzen des Thüringer Waldes. Preis: 36448 Bad Liebenstein Nahe der Stadtmitte in ruhiger 46,00 EUR / Nacht, Lage. Am Wohnzimmer befindet Endreinigung inklusive Tel.: 036961 / 30131 sich eine gemütliche Terrasse mit Blick auf den Burgberg. Auch Entfernungen: Mail: ein Garten mit Grillplatz befindet Zentrum: 500 m [email protected] sich am Ferienhaus sowie der Bushaltestelle: 200 m Parkplatz. Gaststätten und Ein- TV kaufsmöglichkeiten in der Nähe.

Ferienhaus »Zum alten Heinz« Unser Ferienhaus ist direkt am FW 1 max. 4 Pers. 65 qm Herr Joachim Knieling Waldesrand gelegen, Steinbach FW 2 max. 6 Pers. 75 qm Schleiferstraße 7 liegt Ihnen zu Füßen. Sie können FH 3 max. 2 Pers. 25 qm 36448 Bad Liebenstein wählen zwischen drei komfortab- OT Steinbach len Ferienwohnungen und dem Preis: Tel.: 036961 / 71937 »Gesindehaus«. Je nach Jahres- ab 30,00 EUR / Nacht Mail: [email protected] zeit stehen überdachte Terrassen, Webseite: Balkone und der große Garten zur Mindestaufenthalt: 2 Nächte www.alter-heinz.de Verfügung. Durch die Hanglage ist das Haus für gehbehinderte Personen nicht geeignet. TV

Auszeit – natürlich in Balance Ihr Frischekosmetikstudio

Gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine wohltuende Auszeit. Frisch, wirkungsvoll, natürlich. Lassen Sie sich verwöh- nen mit Produkten in denen die kräftigsten Essenzen der Pflanzenwelt stecken.

Steigern Sie Ihr Wohlbefinden und genießen Sie mit einem strahlenden Aussehen eine schöne Zeit in unserer Region Bad Liebenstein.

Bitte Termine im Vorfeld vereinbaren!

Herzog-Georg-Straße 16, 36448 Bad Liebenstein Mobil: 01522 / 6222137 Mail: [email protected] Webseite: www.naturschoen-auszeit.de

www.bad-liebenstein.de 43 Ferienhaus Finnhütten auf der Hohen Klinge ... mit dem Siegel »Landgrün« für nachhaltige Unterkünfte 4* Wellness- & Wohnen inmitten von Bergwiesen. 2 edel-urige Hütten mit je 6 Bet- ten, Infrarotheizung, Hausquelle mit eisenhaltigem Wasser. Möblierte Sonnenterrassen und Balkone bieten traumhafte Ausblicke bis in die Urlaubshotel Hohe Rhön. Wohndiele mit voll ausgestatteter offener Küche, Bad und WC. Mai- sonette-Doppelzimmer mit Panoramafenster als Wohn-/Schlafraum. Schmalkalden / Thüringer Wald »Romantikquartier für 4« , abschließbarer Schlafraum mit 4 Einzel- betten unter den Dachschrägen. Über die Wanderwege am Haus sind Ausflugsziele wie Wasserfall, • 48 komfortable Zimmer, ebenerdig oder per Lift Zwergen-Park, Inselsberg und Bad Liebenstein gut erreichbar. erreichbar in drei verschiedenen Kategorien buchbar Traditionelle Küche bietet der Berggasthof Hohe Klinge nebenan. • Blick auf den wunderschönen Thüringer Wald Preise: Frau Inka Möbius • vier hauseigene Bowlingbahnen 70,-€/Ü für 2 Pers., pro Woche Hohe Klinge 3 • zwei Tennisplätze 490,-€/FH, zzgl. 65,-€ End- 98596 Brotterode-Trusetal reinigung, jede weitere Pers. • über 750m² großer Wellnessbereich mit beheiztem 15,-€/ Ü, Kinder 10,-€ /Ü Tel.: 036840 / 80331 Indoor-Pool, Finnischen Saunen, Bio-Sauna,

Mindestaufenthalt: Mail: Infrarot-Tiefenwärmekabine, hauseignem Gradierwerk, an Feiertagen / in Ferien 7Ü, [email protected] großer Liegewiese mit Relaxliegen und Sonnenschirmen Wochenendbuchungen außer- halb der Ferienzeiten möglich Webseite: • Massagen und DaySpa-Anwendungen buchbar www.hohe-klinge.de • Aktivprogramm montags – samstags TV (z.B. Aquafi tness, Nordic-Walking, Bowlingabend, u.v.m.) • Gaumenfreuden in unserer „Gaststube Henneberger Haus“ Hotel mit urigem Biergarten ... nur 27 Hotel Zur guten Quelle ***S Minuten Fahrzeit von Erholung zwischen Wasserfall und Großem Inselberg Bad Liebenstein entfernt! Unser ruhiges Familienhotel liegt in Brotterode, nur 14 km von Bad Liebenstein entfernt. Es bietet 44 Zimmer, davon ein rollstuhlgerechtes Doppelzimmer. Zu Aktivitäten laden ein Fitnessbereich, Tischtennis und eine Bundeskegelbahn ein. Pure Entspannung bietet die Wohlfühloase mit drei Saunen, Wärmeliege, Kneipp-Therapietempel, Solarium und Massageangeboten. Ausgezeichnete In unserem gemütlichen Restaurant werden Sie mit traditionellen Thüringer Spezialitäten und nationaler Küche verwöhnt. Gästezufriedenheit: Die variablen Veranstaltungsräume eignen sich für Gruppenveran- staltungen wie Feiern und Seminare.

EZ ab 48,00 EUR Hotel Zur guten Quelle DZ als EZ ab 58,00 EUR Familie Lesser DZ ab 76,00 EUR Schmalkalder Str. 27 Zustellbett ab 28,00 EUR 98596 Brotterode-Trusetal Suite ab 120,00 EUR Tel.: 036840 / 340 Informationen zu unseren Fax: 036840 / 34111 Pauschalen und aktuellen An- geboten finden Sie auf unserer Mail: Webseite. [email protected]

Webseite: www.hotel-quelle.de TV Notstraße 33 • 98574 Schmalkalden ✆ 03683 466 570 • www.aktivhotel-thueringen.de 44 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 4* Wellness- & Urlaubshotel Schmalkalden / Thüringer Wald

• 48 komfortable Zimmer, ebenerdig oder per Lift erreichbar in drei verschiedenen Kategorien buchbar • Blick auf den wunderschönen Thüringer Wald • vier hauseigene Bowlingbahnen • zwei Tennisplätze • über 750m² großer Wellnessbereich mit beheiztem Indoor-Pool, Finnischen Saunen, Bio-Sauna, Infrarot-Tiefenwärmekabine, hauseignem Gradierwerk, großer Liegewiese mit Relaxliegen und Sonnenschirmen • Massagen und DaySpa-Anwendungen buchbar • Aktivprogramm montags – samstags (z.B. Aquafi tness, Nordic-Walking, Bowlingabend, u.v.m.) • Gaumenfreuden in unserer „Gaststube Henneberger Haus“ mit urigem Biergarten ... nur 27 Minuten Fahrzeit von Bad Liebenstein entfernt!

Ausgezeichnete Gästezufriedenheit:

Notstraße 33 • 98574 Schmalkalden ✆ 03683 466 570 • www.aktivhotel-thueringen.de www.bad-liebenstein.de 45 Ferienwohnung Villa P18

Wir heißen Sie herzlich im Apartment Villa P18 willkommen. Die 2018 sanierte Ferienwohnung mit Balkon ist mit 90 qm angenehm groß und befindet sich im Zentrum Bad Liebensteins. Zu den Kurkliniken, der Tourist-Information oder dem historischen Kurviertel mit Comödienhaus und Stadtbibliothek sind es nur wenige Gehminuten. Unser liebevoll gestaltetes Apartment befindet sich im Erdgeschoss des Wohnhauses und ist über einen separaten Eingang erreichbar. Während Ihres Aufenthalts steht Ihnen ein kostenfreier Parkplatz direkt am Haus zur Verfügung. Im Wohnhaus leben Kinder, die im Sommer gerne den Garten zum Spielen nutzen. Familien sind deshalb besonders willkommen.

FW 1 max. 4 Pers. 90 qm Familie Storch Puschkinstraße 18 Preis: 36448 Bad Liebenstein ab 99,00 EUR / Nacht Buchbar über Tourist- Mindestaufenthalt: Information Bad Liebenstein 2 Nächte Tel.: 036961 / 69320

Mail: [email protected]

Webseite: www.villa-p18.de TV

Ferienwohnung Ferienwohnungen in der Lindenmühle

Die denkmalgeschützte Lindenmühle aus dem frühen 18. Jhd. liegt im Schlosspark Glücksbrunn am Fuße des Altensteins. Die 3 komfortablen Ferienwohnungen verfügen jeweils über ein separates Schlafzimmer und ein Badezimmer mit DU, WC und Bidet. Die voll ausgestattete Küchenzeile befindet sich im Wohnraum. Das Haus umgibt ein wildromantischer Garten mit Bachlauf und Forellenteich. Sitzplätze am Wasser, in Wildblumenwiesen, zwischen historischen Mauern und unter alten Bäumen laden zum Verweilen ein. Erkunden Sie den Altensteiner Park, den Thüringer Wald und den Rennsteig. Erleben Sie einen traumhaften Urlaub in einzigartiger Lage. Seien Sie uns herzlich willkommen.

FW 1 max. 2 Pers. 40 qm Frau Antje Rimbach FW 2 max. 2 Pers. 42 qm Glücksbrunn 4 FW 3 max. 4 Pers. 41 qm 36448 Bad Liebenstein Preis: OT Schweina ab 60,00 EUR / Nacht und FW Tel.: 036961 / 31550

Mail: [email protected]

Webseite: www.lindenmuehle.com TV

46 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Ferienwohnung Ferienwohnung Waldblick

Am Fuße des Altensteiner Plateaus mit seiner schönen Parkanlage und dem Altensteiner Schloss liegt im Bad Liebensteiner Ortsteil Schweina unser Haus mit der gemütlichen und komplett für bis zu 5 Personen eingerichteten Ferienwohnung »Waldblick«. Diese befindet sich in der 1. Etage des Vermieterobjektes mit separatem Eingang. Fühlen Sie sich während Ihres Urlaubs bei uns zu Hause. Um Ihnen Ihren Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen Ihnen kostenloses WLAN sowie in den Sommermonaten die Nutzung des Gartens mit Gartenmöbeln, Gartenschaukel, Liegen und Pool zur Verfügung. Parkmöglichkeiten vorhanden.

FW 1 max. 5 Pers. 80 qm Familie Habermann Eisenacher Straße 4 a Preis: 36448 Bad Liebenstein ab 35,00 EUR / Nacht OT Schweina Kinderbett auf Anfrage Fax: 036961 / 32757 Mindestaufenthalt: Mobil: 0171 / 5062224 3 Nächte Mail: [email protected]

TV

Ferienwohnung Ferienwohnung in der Alten Zimmerei

Die modern und gemütlich eingerichtete Ferienwohnung befindet sich im Erdgeschoss der Alten Zimmerei Iffert im Bad Liebensteiner Ortsteil Steinbach. Die frisch renovierte Wohnung ist aufgeteilt in Küche, Bad, Wohnzim- mer (Schlafsofa 140×200) und Schlafzimmer (Doppelbett 180×200) und verfügt über WLAN, Fernseher, Waschmaschine, Ceranherd und Kühlschrank. Handtücher und Bettwäsche sind vorhanden. Die Küche ist komplett eingerichtet und ausreichend mit Geschirr bestückt. Im Wohnzimmer stehen Ihnen neben einer Reihe von Brettspielen und Literatur auch Informationsmaterial über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zur Verfügung.

FW 1 max. 4 Pers. 60 qm Herr Tim Zeidler Alte Bahnhofstraße 18 Preis: 36448 Bad Liebenstein 55,00 EUR / Nacht OT Steinbach

Mindestaufenthalt: Mobil: 0176 / 47315999 2 Nächte Mail: [email protected]

Webseite: www.alte-zimmerei.org

TV

www.bad-liebenstein.de 47 Ferienwohnung Gästehaus Regina

Liebe Gäste, wir laden Sie auf das Herzlichste zu einem unvergess- lichen Aufenthalt nach Thüringen in unser wunderschönes Gästehaus Regina in der Bergstadt Ruhla am Rennsteig ein. Erleben Sie einen Urlaub in Ferienwohnungen, in denen man sich extrem wohlfühlen und erholen kann. Wir bieten Ihnen auf Wunsch gegen Aufpreis ein leckeres Frühstück, Lunchpaket, Brötchen- oder Zeitungsservice. Auch Gepäck- und Personentransfers organisieren wir auf Anfrage. Der hauseigene Garten lädt zum Verweilen ein. Die Stadt Ruhla erhebt für Personen ab 14 Jahren einen Kurbeitrag in Höhe von 1,20 € / Tag und Person.

FW 1 max. 4 Pers. 65 qm Frau Regina Schlothauer Wintersteiner Straße 9 Preis: 99842 Ruhla ab 56,00 EUR / Nacht Kinder bis 6: 9,00 EUR / Nacht Tel.: 036929 / 86219 Kinder 7-14 : 13,50 EUR / Nacht Fax: 036929 / 64932 Frühstück ab 7,00 EUR p. P. Mobil: 0151 / 52545660 Kurbeitrag: 1,20 EUR p. P. / Tag Haustier auf Anfrage Mail: [email protected] Mindestaufenthalt: 3 Nächte Webseite: www.gaestehaus-regina.de TV

48 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Ferienwohnung Ferienwohnung Stäblein

Ebenerdig, für Gehbehinderte FW 1 max. 3 Pers. 40 qm Rudi Stäblein gut geeignet, sehr ruhig am Kur- Schulweg 5 zentrum, sep. Eingang, Schlaf- Preis: 36448 Bad Liebenstein raum mit Sitzecke, Wohn-/Ess- ab 35,00 EUR / Nacht für 2 Pers. zimmer, Radio, Bad/Du/WC, Tel.: 036961 / 31618 sep. komplette, kleine Küche Mindestaufenthalt: 3 Nächte Mobil: 0162 / 4374061 1-2 Schlafräume, barrierefrei, Webseite: www.thueringen.info/ zentral, 200 m zum Kurhaus, Nichtraucher-FW, für staeblein.html 100 m zur m&i-Fachklinik, optimal Gehbehinderte gut geeignet, für Kurbehandlungen, Freisitz vor Parkplatz am Haus der Wohnung. TV

Ferienwohnung Ferienwohnung Stein Unsere Ferienwohnung befindet FW 1 max. 2 Pers. 38 qm Helga Stein sich in zentraler Lage des Kur- Schulweg 1 viertels in unmittelbarer Nähe Preis: 36448 Bad Liebenstein der drei Rehakliniken, des Kur- 32,00 EUR / Nacht hauses, des Comödienhauses Tel.: 036961 / 31405 mit Brunnentempel und einer Mindestaufenthalt: 3 Nächte Mail: idyllisch gelegenen Kneippan- [email protected] lage. Sehenswürdigkeiten wie Webseite: Schloss Altenstein, die Wartburg www.haus-stein.de bei Eisenach oder Wanderungen im Thüringer Wald laden zum TV Verweilen ein.

Ferienhaus Ferienhaus & Ferienwohnung Schatz

Sie verbringen Ihre Ferien in einer DZ 1 Frau Monika Schatz unserer drei Ferienwohnungen FW 2 max. 3 Pers. 40 qm Barchfelder Straße 21 mit komfortabler Ausstattung, FH 3 max. 3 Pers. 38 qm 36448 Bad Liebenstein von der aus Sie die Möglichkeit Preis: haben, alle Sehenswürdigkeiten Tel.: 036961 / 30121 ab 35,00 EUR / Nacht in der Umgebung bequem zu Mail: erreichen. Unsere Ferienwoh- [email protected] Mindestaufenthalt: nungen befinden sich in zentraler Webseite: 2 Nächte ruhiger Lage in unmittelbarer www.ferienhaus-schatz.de Nähe des Kurzentrums. PKW- Stellplatz am Haus. TV

Ferienwohnung Landgasthof »Zur guten Quelle«

Unsere neu gestaltete Ferien- FW 1 max. 4 Pers. 45 qm Familie Harrer wohnung befindet sich im Neben- Breitunger Straße 6 gebäude auf unserem Grundstück Preis: 36448 Bad Liebenstein und ist für 4 Personen ausgelegt. 50,00 EUR / Nacht OT Meimers Auf einer kompletten Wohnetage befinden sich 1 Schlafzimmer mit Tel.: 036961 / 71824 Doppelbett, Wohnzimmer mit Mail: [email protected] Sat-TV & Doppelbettcouch, kleine Webseite: Küchenzeile sowie DU & WC. www.landgasthof-meimers.de In unmittelbarer Nähe erreichen Sie viele Rad- & Wanderwege. TV

www.bad-liebenstein.de 49 Pensiom Pension und Waffelstübchen Olga

Unsere mit Stil eingerichtete Pen- Die Sonnenterrasse lädt zum ge- Herr Daniel Varga-Neumann sion ist aufgrund ihrer ruhigen mütlichen Beisammensein ein. Esplanade 3 Lage ein beliebtes Ziel. 36448 Bad Liebenstein

Freundliche geräumige Zimmer EZ 10 42,00 EUR Tel.: 036961 / 72542 mit TV, DU/WC ausgestattet, DZ 4 62,00 EUR Mail: [email protected] sowie Standardzimmer erlauben Webseite: einen Blick auf die Kurpromenade. www.pension-cafe-olga.de Ein beliebter Treff für Gäste unse- rer Stadt ist das hauseigene Café & Waffelstübchen. TV

Pension Haus Kühn

Separater Eingang, ruhige Lage, DZ 1 ab 35,00 EUR Frau Jutta Kühn Nähe Elisabethpark, direkt am Parkstraße 17 Rosengarten mit Wohn-und Preis inklusive Frühstück 36448 Bad Liebenstein Schlafzimmer sowie Balkon. Mindestaufenthalt: Tel.: 036961 / 72135 Vermietung vom 15.04.-15.10. 2 Nächte Mobil: 0170 / 2457880 Mail: [email protected]

TV

Pension Pension »Haus Walburga« Unsere familiär geführte Pension EZ ab 20,00 EUR Frau Walburga Simon befindet sich am Ortsrand von DZ ab 39,00 EUR Profischer Straße 16 Bad Liebenstein OT Schweina. DZ als EZ ab 25,00 EUR 36448 Bad Liebenstein Hier gibt es eine schöne Aussicht, FZ ab 49,00 EUR OT Schweina Kochmöglichkeiten, Aufenthalts- Tel.: 036961 / 31933 räume, Liegewiese, Spielplatz, Frühstück optional, Doppelzim- Mail: Wintergarten uvm. mer als Einzelzimmer buchbar, [email protected] In der Nähe befinden sich Se- Kinderermäßigung auf Anfrage. Webseite: henswürdigkeiten, Rad- & Wan- www.almuth.homepage.t-online.de derwege. TV

Pension Pension Felsenkeller

Unsere Pension befindet sich in DZ 1 50,00 EUR Frau Cornelia Gebuhr der Nähe der Kuranlagen. Das FW 1 50,00 EUR Herzog-Georg-Straße 43 Doppelzimmer ist ruhig gelegen 36448 Bad Liebenstein mit Balkon und Blick zum Wald. FW 50 qm, Belegung max. 3 Die Ferienwohnung ist ca. 50 qm Personen Tel.: 036961 / 72990 groß, verfügt über einen Kamin- Mobil: 0173 / 9003474 ofen und einen Balkon mit Blick Mindestaufenthalt: Mail: zum Wald. Die Ferienwohnung 2 Nächte [email protected] ist geeignet für 2-3 Personen. Parkplatz nach Verfügbarkeit am Haus. TV

50 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Gästezimmer Gästezimmer im Kurzentrum

Möbliertes Zimmer mit Bad und EZ 1 35,00 EUR / Nacht Familie Fritsch Balkon, 30 qm und Einraum- 149,00 EUR / Woche Heinrich-Mann-Straße 2a wohnung mit Wohn-, Schlaf- und 330,00 EUR / Monat 36448 Bad Liebenstein Küchenbereich sowie Bad. 40 qm Mobil: 0176 / 62628916 und separatem Eingang. Zentrale ZBZ 1 55,00 EUR / Nacht Mail: Lage zu den Kurkliniken sowie 179,00 EUR / Woche [email protected] zum Stadtzentrum mit allen Ein- 370,00 EUR / Monat [email protected] kaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs. Mindestaufenthalt: 3 Nächte

TV

Gästezimmer Haus Ursula Das kleine liebenswerte Bergdorf Grillmöglichkeit zur Verfügung. Frau Ursula Trautvetter Steinbach, am Südwesthang des Gegen Aufpreis Frühstück, Mög- Liebensteiner Straße 11 Thüringer Waldes gelegen, bietet lichkeit der Küchennutzung. 36448 Bad Liebenstein zu jeder Jahreszeit abwechs- OT Steinbach lungsreiche Erholung. Unsere EZ 1 ab 16,00 EUR Tel: 036961 / 72858 gemütlich eingerichteten Zimmer DZ 2 ab 32,00 EUR Mobil: 0151 / 20010720 befinden sich in ruhiger Lage am Frühstück 8,00 EUR / p. P. Mail: [email protected] Ortsrand. Eine Etagendusche Webseite: www.thueringen.info/ befindet sich direkt neben den Ferienzimmer-trautvetter Zimmern. Auch steht Ihnen eine Terrasse mit Gartenmöbeln und TV

BioBad Glücksbrunn Badespaß ohne Chemie

Das Wasser des Bades wird auf natürliche Weise, voll biolo- gisch, durch einen Pflanzenfilter gereinigt und aufbereitet. Damit ist es chlorfrei und ohne jegliche Chemie. Die Anlage passt sich wunderbar in die Landschaft ein und der groß- zügige Liegebereich bietet Erholungssuchenden ein lau- schiges Plätzchen für ein ruhiges Sonnenbad.

» Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich » Sand- und Matschspielplatz » Beach-Volleyballfeld » Wasserrutsche bis 12 Jahre » Wasserrad

Ein Kiosk versorgt die Besucher im BioBad. Direkt neben dem Bad befindet sich eine Gaststätte.

Kisseler Straße 68, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina Tel.: 036961 / 699263 Webseite: www.bad-liebenstein.de/biobad-gluecksbrunn

www.bad-liebenstein.de 51 Restaurant Eiscafé Chausseehaus »Zur Einnahme« Zum Polarstern

Leichte mediterrane Küche 55 Sorten handwerklich herge- trifft auf Thüringer Speziali- stelltes Eis, Kaffee, Kuchen, täten. 6 Sorten Softeis, kleine Speisen

Herzog-Georg-Straße 10 Herzog-Georg-Straße 8 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 72408 Tel.: 036961 / 33247

Parkplatz: am Haus (30) Parkplatz: 30 m entfernt (40) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 100 / Terrasse: 150 Plätze Innen: 100 / Terrasse: 70 Plätze

Café Restaurant Backhaus Nahrstedt SEN

Genießen Sie unsere leckeren Genießen Sie südostasiatische Backwaren, feinste Kaffeespe- Spezialitäten und neue Kreatio- zialitäten und Snacks. nen aus der Sushi-Küche.

Ruhlaer Straße 8 (im Rewe) Herzog-Georg-Straße 16 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 709319 Tel.: 036961 / 69167

Parkplatz: am Haus (Rewe) Parkplatz: am Haus (4) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 22 Innen: 60 / Terrasse: 40 Plätze

Restaurant Restaurant & Café Irodion Logierhof

Original griechische Speziali- Thüringer Spezialitäten, saiso- täten nal wechselnde frische Küche, Kaffee, Kuchen, Eis

Herzog-Georg-Straße 22 Heinrich-Mann-Straße 3 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 701770 Tel.: 036961 / 31730

Parkplatz: am Haus (11) Parkplatz: am Haus (9) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 90 / Terrasse: 120 Plätze Innen: 100 / Terrasse: 40 Plätze

Waffelstübchen Café Olga Leinweber

Frisch gebackene Waffeln Reichhaltiges Angebot an – herzhaft und süß – Kuchen- Kuchen, Torten, Gebäck, Softeis angebot oder auch herzhaften Snacks

Esplanade 3 Herzog-Georg-Straße 32 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 72542 Tel.: 036961 / 389787

Parkplatz: 20 m entfernt (20) Parkplatz: am Haus (2) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 30 / Terrasse: 36 Plätze Innen: 50 / Terrasse: 10 Plätze

52 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Pizzeria Bar Ristorante Esposito High Five

Original italienische Küche und Genießen Sie einen entspann- Pizza aus dem Holzofen ten Abend mit ausgewählten Bieren oder Cocktails.

Herzog-Georg-Straße 31 Herzog-Georg-Straße 36 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 744819 Mobil: 0174 / 3191102

Parkplatz: am Haus (4) Parkplatz: am Haus (3) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 40 / Terrasse: 70 Plätze Innen: 50 / Terrasse: 40 Plätze

Restaurant Restaurant Villa 39 Kulturhotel Kaiserhof

Kleines Fischrestaurant mit Thüringer und internationale offener Showküche, nur mit Spezialitäten, Produkte aus der Vorreservierung Region

Herzog-Georg-Straße 39 Esplanade 9 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 69560 Tel.: 036961 / 73370

Parkplatz: am Haus (6) Parkplatz: am Haus (28) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 30 Innen: 150 / Terrasse: 60 Plätze

Restaurant Gaststätte Ha Long Asia Bistro Burgblick

Spezialitäten aus Vietnam, Hausmannskost und Thailand und China Fischspezialitäten

Theaterstraße 6 Paul-Voigt-Straße 10 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 70124 Tel.: 036961 / 32358

Parkplatz: am Haus (10) Parkplatz: am Haus (5) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 26 / Terrasse: 26 Plätze Innen: 30 / Terrasse: 16 Plätze

Dreiherrnstein Waldschänke am Rennsteig

Hier werden alle Wanderfreunde, Skifahrer und Urlaubsrei- sende zu einer Rast bei gut-bürgerlicher Küche und fami- liärem Ambiente eingeladen.

Dreiherrnstein 1, Brotterode-Trusetal Tel.: 036840 / 31011, Webseite: www.dreiherrnstein.de

www.bad-liebenstein.de 53 54 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Bergmannsklause Café & Restaurant Zum Arschleder Altenstein

Biergarten im Grünen, Essen Burger, BBQ, Thüringer Klöße, vom Holzkohlegrill außergewöhnliche Biere & feinster Whiskey, Kaffee & Kuchen Inselbergstraße 26 Altenstein 6 Bad Liebenstein Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 30252 Tel.: 036961 / 707733

Parkplatz: am Haus (9) Parkplatz: am Haus (15) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 16 / Terrasse: 50 Plätze Innen: 80 / Terrasse: 140 Plätze

Landgasthof Wanderimbiss Zur guten Quelle Imbiss zur Wallfahrt am Rennsteig

Echte Thüringer Hausmanns- Imbiss mit Dachterrasse und kost, saisonale und wöchentlich zusätzlichen Wohnmobilstell- wechselnde Gerichte plätzen direkt am Rennsteig

Breitunger Straße 6 WP Glasbach/Schillerbuche Bad Liebenstein OT Meimers Bad Liebenstein OT Steinbach Tel.: 036961 / 71824 Tel.: 036961 / 748000

Parkplatz: am Haus (25) Parkplatz: am Haus (40) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 250 / Terrasse: 35 Plätze Innen: 20 / Terrasse: 50 Plätze

Restaurant & Café Waldschänke Waldhotel Rennsteighof Dreiherrnstein

Gemütliches Restaurant mit Gasthaus direkt am Rennsteig, Kaminstube, gutbürgerliche Thüringer Küche, Biergarten – regionale Küche Feierlichkeiten

Liebensteiner Straße 108 Dreiherrnstein 1 Waltershausen OT Winterstein Brotterode-Trusetal Tel.: 036929 / 6020 Tel.: 036840 / 31011

Parkplatz: am Haus (40) Parkplatz: am Haus (30) Platzkapazität: Platzkapazität: Innen: 100 / Terrasse: 40 Plätze Innen: 90 / Terrasse: 50 Plätze

Berggasthof Hohe Klinge

Ausflugsgaststätte oberhalb des Trusetaler Wasserfalls am Waldrand Wir wünschen Hohe Klinge 1 Brotterode-Trusetal genussvolle Momente. Tel.: 036840 / 81493

Parkplatz: am Haus (30) Platzkapazität: Innen: 80 / Terrasse: 50 Plätze

www.bad-liebenstein.de 55 Ristorante - Pizzeria Esposito Benvenuto und Herzlich willkommen!

Genießen Sie in gemütlichem Ambiente kleine und große Köstlichkeiten aus der mediterranen Küche, hausgemachte Pasta und Holzofen-Pizza.

Alle Speisen werden nach original italienischen Rezepten alla »Mamma Rosa« frisch zubereitet!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Massimo Esposito

Wir bitten um Reservierung:

Herzog-Georg-Straße 31, 36448 Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 744819 Mail: [email protected]

56 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Imbiss zur Wallfahrt am Rennsteig Zwischen Ruhla und Steinbach auf dem Kamm des Rennsteigs bieten wir Ihnen in unserem 2017 neu eröffneten »Imbiss zur Wallfahrt am Rennsteig« neben regiona- len und frisch zubereiteten Speisen die originale Thüringer Rostbratwurst vom Grill aus der ortsansässigen Fleischerei Walther.

Genießen Sie von unserer Sonnenter- die Ruine einer mittelalterlichen Kapel- rasse aus einen fabelhaften Blick über le inmitten der Wüstung Glasbach. Von den Rennsteig! den Steinbacher Einwohnern wird diese Stelle als »Wallfahrt« bezeichnet. Geöffnet haben wir dienstags bis sonn- tags von 11-17 Uhr. Unser Imbiss ist bar- Wandert man in südlicher Richtung wei- rierefrei zu erreichen. Parkplätze sind ter, gelangt man an das Lutherdenkmal ausreichend vor dem Imbiss vorhanden. sowie in das Bergdörfchen Steinbach, Zusätzlich bieten wir 7 Wohnmobil-Stell- welches mit dem Steinbacher Messer- plätze an, die direkt neben dem Imbiss- stübchen und dem Werksverkauf der gebäude am Waldrand gelegen gute Steinbacher Messer oder der sehens- Ausgangspunkte zum Wandern, Biken werten Barockkirche so Einiges zu bie- oder Skifahren sind. ten hat.

In direkter Nähe zum Messerweg und Rennsteig liegt unser Imbiss zentral Imbiss zur Wallfahrt inmitten dreier zusammenlaufender am Rennsteig Landkreise. Wanderparkplatz Glasbach / Schillerbuche 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach In nur wenigen Gehminuten vom »Im- Mail: [email protected] biss an der Wallfahrt« zu erreichen ist Tel.: 036961 / 748000

www.bad-liebenstein.de 57 TOURIST-INFORMATION HERZOG-GEORG-STRASSE BAD 1 38 LIEBENSTEIN TEL: 39193 INFOBAD-LIEBENSTEINDE WWWBAD-LIEBENSTEINDE P

P Mit uns P

P bestens versichert F P i Große Leistungen P 3 zum kleinen Beitrag STADTPLAN BAD LIEBENSTEIN F P 9 Hahnstraße P 8 1 Fröbelbrunnen 11 F 1 Kur & Gesundheit Service Bad Liebenstein entdecken 1 11 P F 3 8 9 1 i

Palais Weimar Altensteiner Höhle Wandelhalle Tourist-Information Bad Liebenstein Fröbelstätten Schloss & Park Altenstein Lutherdenkmal Kurhaus Vital-Brunnen Comödienhaus Parkplätze Kneipp-Anlage Historische Post Burgruine Brunnentempel & Heilwasser Information. Wir beraten Sie gerne. Besuchen Sie uns auch in der Tourist- AOK_S_SU0031

58 Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320 Mit uns bestens versichert Große Leistungen zum kleinen Beitrag AOK_S_SU0031

www.bad-liebenstein.de 59 Allergikerfreundlich Haustiere erlaubt

Fahrradunterstell- Parkplatz möglichkeit

Lift Pool

Garage Rollstuhlgerecht

Garten TV TV

Grillmöglichkeit WLAN

Impressum Herausgeber: Bad Liebenstein GmbH, Bahnhofstraße 22, 36448 Bad Liebenstein

Konzeption & Gestaltung: bbsMEDIEN - Kreativagentur, Sophienstraße 91, 99817 Eisenach

Druck: Druckhaus Gera GmbH

Fotos: Tobias Kromke, außer: S. 5 – Robert Wolf, S. 9 - Mario Gräf (Luftbild Bairoda), S. 16 – Bild Desirée Nick- Robert Recker, Bild Herricht & Preil – keine Angabe, Bild Steimle – Guido Werner, S. 18 links – Christian Mieth, S. 23 - Regionalverbund Thüringer Wald e.V. / Fotos in den Anzeigen wurden von den jeweiligen Anbietern zur Ver- fügung gestellt.

Redaktionsschluss: 20. November 2020 Der Nougat

Angebote & Erlebnisse mit dem Tauchen Sie ein in die Geschichten der Stadt, erleben Sie tiefe Entspannung in der Natur und nehmen Sie aus zarten Schmelz! unseren Angeboten wertvolles Wissen mit nach Hause.

Stadtführung Bad Liebenstein Begegnen Sie bekannten Persönlichkeiten, lauschen Sie den klei- nen und großen Anekdoten und entdecken Sie so manchen Winkel, der anderen Besuchern verborgen bleibt.

Laternenführung »Sagenhaftes Bad Liebenstein« Begleitet vom Licht der Laternen wandern Sie durch das roman- tische Bad Liebenstein und lauschen dabei alten Sagen und Ge- schichten unserer Stadt. Seien Sie gespannt!

»Kräuterwanderung« NOUGAT-EIS Löwenzahn und Knoblauchsrauke, Salbei und Bärlauch… Allerlei Kräuter der Natur, deren Wirkung, Geschmack und Anwendung CAFÉ-ANGEBOT entdecken Sie bei einer Kräuterwanderung. PRÄSENTE

Tourist-Information

Sie suchen nach einer schönen Halbtagswanderung, einer Karte oder einem Ausflugsziel, wollen Tickets und regionale Souvenirs kaufen oder persönliche Empfehlungen bekommen? Wir sind für Sie da, um aus Ihrem Urlaub eine besondere Zeit zu machen! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Herzog-Georg-Straße 16, Bad Liebenstein Tel.: 036961 / 69320 E-Mail: [email protected] Webseite: www.bad-liebenstein.de

Viba sweets GmbH | Herzog-Georg-Straße 16 | 36448 Bad Liebenstein Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website. www.viba.de Der Nougat mit dem zarten Schmelz!

NOUGAT-EIS CAFÉ-ANGEBOT PRÄSENTE

Viba sweets GmbH | Herzog-Georg-Straße 16 | 36448 Bad Liebenstein Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website. 62 www.viba.de Tourist-Information Tel.: 036961 / 69320