Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 18. August 2017 Nummer 8

7^aYYZhBdcVih

Ferienarbeiter Timmy Zahn im Gemeindearchiv

Beeindruckendes Bild auf den Festplatz: 1.100 Radlerinnen und Inbetriebnahme der Ampelanlage Radler machen Mittagspause in Wilburgstetten. 150 Freiwillige Das Staatliche Bauamt teilte auf Nachfrage mit, dass helfen mit um das Großereignis zum Erfolg zu machen! die Anlage eigentlich seit dem 31.07.2017 im Betrieb sein sollte. Foto: Gemeinde Wilburgstetten/Ingrid Wenzel Nach der Abnahme und der Inbetriebnahme der Anlage lief diese normal. Alle Signalprogramme und auch die Ein- und Aus- schaltprogramme konnten getestet werden. Im Betrieb haben sich dann mehrmals „Hänger“ in Signalpro- grammen eingestellt. Diese wurde von den Mitarbeitern der Firma Siemens möglichst zeitnah behoben. Für die Unannehm- lichkeiten wird um Verständnis gebeten. Nach einer Startphase wird die Ampelanlage grundsätzlich störungsfrei laufen.

Ferienarbeiter Timmy Zahn zum wiederholten Mal im Einsatz als Ferienarbeiter Herr Timmy Zahn arbeitet seit den Osterferien dieses Jahres immer in den Ferien bei der Gemeinde. Seine Aufgabe besteht in der Archivierung der alten Akten und Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Hierzu hat er eine Einwei- sung durch den Kreisarchivpfleger Oskar Geidner von der Regie- Badeweiher bei Wolfsbühl rung von Mittelfranken erhalten. Er sortiert die Akten nun und legt Das Gesundheitsamt Ansbach führt regelmäßige Beprobungen ein Verzeichnis an. Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen! der Wasserqualität durch. Bisher waren keine Auffälligkeiten Bislang verschollene Akten, die unser verstorbener Ortspfarrer feststellbar. Die letzte Beprobung unseres Badeweihers hat und Ehrenbürger Hans Sing gesucht hatte, sind inzwischen wie- der aufgetaucht. Herr Zahn interessiert sich auch privat für die jedoch eine Belastung mit Blaualgen ergeben. Geschichte unserer Gemeinde. So sammelt er z.B. alte Post- Ein entsprechendes Schild weist auf die Gesundheitsrisiken hin. karten. Falls noch jemand derartige Gegenstände zu Hause hat, Wir informieren Sie, wenn diese Belastung wieder vorüber ist. würde Herr Zahn diese gerne sichten und ggf. abfotografieren. Das Baden im Wasser wird derzeit nicht empfohlen. Dem Son- Melden Sie sich dazu bitte direkt bei ihm unter 09853/4636. nenbaden und Relaxen auf der Liegewiese steht nichts entgegen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wilburgstetten - 2 - Nr. 8/17 Die BR-Radltour in Bildern Wilburgstetten - 3 - Nr. 8/17

Bilder: Gemeinde Wilburgstetten / Ingrid Wenzel / Christine Pflanz Wilburgstetten - 4 - Nr. 8/17 Brennholz zu verkaufen Öffungszeiten Verschiedene Brennholzhaufen und Flächenlose im Gemein- degebiet zu verkaufen. Interessenten melden sich bitte bei der in der Gemeinde Wilburgstetten Gemeinde unter Tel. 09853 - 38 00 17. Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 E-Mail: [email protected], Internet: www.wilburgstetten.de Bürgermeistersprechstunde Rathaus: Die nächste Sprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag . 09.00 - 12.00 Uhr Michael Sommer findet am Mittwoch, den 06. September 2017, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Mittwoch ...... 14.00 - 18.00 Uhr Um Ihre Voranmeldung wird gebeten, damit Sie nicht warten Dienstag ...... geschlossen müssen. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Gemeindebücherei: Dienstag, Mittwoch, Freitag ...... 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ...... 09.00 - 11.00 Uhr Anmeldungen von Grabenreinigungsarbeiten Wertstoffhof: Die Gemeinde Wilburgstetten ist Mitglied im Gewässerzweck- Samstag ...... 10.00 - 12.00 Uhr verband Wörnitz/Altmühl. Der Zweckverband hat das Baupro- gramm für 2017 aufgestellt. Daher werden alle Grundstücks- eigentümer gebeten bis 20.09.2017 der Gemeindeverwaltung Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: Wilburgstetten SCHRIFTLICH diejenigen Gräben zu melden, Bürgerbüro: 09853 - 3892-10 die gereinigt werden sollen. Es müssen auch die Gräben der Montag - Freitag ...... 09.00 - 12.30 Uhr Gemeinde gemeldet werden, die bereits gemeldet wurden, aber Montag ...... 14.00 - 16.00 Uhr durch den Gewässerzweckverband nicht berücksichtigt worden Mittwoch ...... 14.00 - 18.00 Uhr sind. Folgende Angaben bzw. Unterlagen sind dafür vorzulegen: Bezeichnung des Gewässers, Art der Gewässerunterhaltung, Geänderte Fahrtrichtung Länge der Unterhaltsmaßnahme, Lageplan mit Kennzeichnung der Unterhaltsmaßnahme bzw. Angabe der Flurnummer. bei Auffahrt auf die B25 Der Verband für ländliche Entwicklung wird aufgrund der Anmel- dungen im Rahmen einer Begehung vor Ort die Notwendigkeit der gemeldeten Maßnahmen festlegen.

Termine der Gemeindeverwaltung Rathaus im August nur vormittags geöff- net! Dienstags wie bisher geschlossen. 06.09.2017 14:00 Bürgermeister-Sprechstunde, Rathaus 20.09.2017 19:30 Gemeinderatssitzung, Rathaus 22.09.2017 Abends Einweihung LF20 (Genaue Uhrzeit folgt!) FFW-Haus Wilburgstetten 10.10.2017 19.30 Gemeinsame GR-Sitzung der ILE hessel- berg/limes Abschlussveranstaltung, Unter- schwaningen Vorgeschriebene Fahrrichtung bei nördlicher Auffahrt auf die 25.10.2017 19:30 Gemeinderatssitzung, Rathaus B25: Nur nach Rechts erlaubt! 15.11.2017 19:30 Ehrensitzung mit Sportlerehrung, Rathaus Foto: Gemeinde Wilburgstetten 22.11.2017 19:30 Gemeinderatssitzung, Rathaus 13.12.2017 19:30 Gemeindratssitzung, Rathaus Aufgrund des Kreuzungsumbaus mit der neuen Ampel hat sich die vorgeschriebene Fahrtrichtung geändert. Betroffen ist die nördliche Auffahrt auf die B25 bei der Ampelkreuzung von den Grundstücken Nördlinger Straße 2 und 4 her. Hier ist die Auf- fahrt auf die B25 nur nach rechts, also in Fahrtrichtung Nördlin- gen, erlaubt! Wenn Sie nach links auf die B25 auffahren wollen, müssen Sie bitte die südliche Auffahrt benutzen. Wir bitten um Beachtung der vorgeschriebenen Fahrtrichtung und wünschen allzeit gute Fahrt! Aus der Sitzung vom 26. Juli 2017

Grundstücke gesucht Bauangelegenheiten Die Gemeinde Wilburgstetten ist ständig am Ankauf von land- Bauvorhaben, Neubau von zwei Leichtbau-Lagerhallen und und forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Um die anste- Versetzen einer bestehenden Leichtbau-Lagerhalle, Fl.Nrn. henden Projekte verwirklichen und die Gemeindeentwicklung 252 und 253, Gemarkung Wilburgstetten, Industriestraße, vorantreiben zu können, werden dringend Grundstücke als Vor- 91634 Wilburgstetten ratsflächen und ökologische Ausgleichsflächen benötigt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Sie möchten der Gemeinde eine Fläche zum Kauf anbieten? Die Gemeinde kann den Brandschutz gemäß DIN 18230 Teil Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Ersten Bürgermeister 6 und DVGW 405 nicht gewährleisten. Der Bauherr hat daher Michael Sommer, Tel. 3800-17 oder Mail an den Brandschutz für die Objekte auf den Grundstücken Flur- [email protected]. Nrn. 252/0, 253/0, 254/0, Gemarkung Wilburgstetten, in eigener Wilburgstetten - 5 - Nr. 8/17 Zuständigkeit, gemäß den gesetzlichen Vorschriften, zu organi- Kalkulation der Beiträge und Gebühren für eigene Was- sieren und trägt die Kosten der Unterhaltung. Das Landratsamt serabgabesatzung des OT Greiselbach - nachträgliche Ansbach, Bauverwaltung, wird gebeten, dies als Auflage in der Zustimmung bauaufsichtlichen Genehmigung zu berücksichtigen. Der Gemeinderat stimmt dem Auftrag an das Sachverständi- Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt genbüro Dagmar Suchowski zur Beitrags- und Gebührenkal- Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. kulation für die zukünftig evtl. rechtlich getrennte öffentliche Einrichtung „Greiselbach“ der Gemeinde Wilburgstetten zu fol- Bauvorhaben, Geländeabtragung auf Fl.Nr. 1104/4, Gemar- genden Honoraren kung Wilburgstetten, Karl-Ruf-Straße, 91634 Wilburgstetten • Kalkulation der Benutzungsgebühren 2018 – 2021: 4.000 € netto Die Firma Ruf reichte am 04.07.2017 einen Antrag auf Abgra- • Erstellung der Betriebsabrechnung 2015 – 2017: 1.500 € netto bungsgenehmigung nach Art. 7 Bayerisches Abgrabungsgesetz sowie dem Auftrag an die Schneider & Zajontz Gesellschaft (BayAbgrG) im Bauamt der VG Wilburgstetten ein. für kommunale Entwicklung mbH zur Globalberechnung für die Bgm. Sommer führt aus, dass aufgrund der Baumaßnahme Wasserversorgungseinrichtung Greiselbach (neu) für 1.100 € Ortsumgehung Greiselbach an der B25 die Fa. Ruf etwa 2.000 netto nachträglich zu. Quadratmeter an den Freistaat Bayern verkauft hat, die bisher als Lagerfläche für Rohre genutzt worden sind. Das bestehende Durchführung einer Bürgerbefragung im OT Greiselbach - Betriebsgelände soll nun weiter nutzbar gemacht und erschlos- Beschluss sen werden. Im Anschluss an die weitere Bürgerversammlung (Art. 18 GO) Der Bauherr möchte eine Fläche von 15.400 qm abtragen. Die im Ortsteil Greiselbach im Jahr 2017 ist eine Bürgerbefragung geplante Abgrabung bedarf einer Genehmigung nach Art. 6 der Bürgerinnen und Bürger durchzuführen. Dadurch soll eine Abs. 1 BayAbgrG. Entscheidungshilfe für den Gemeinderat geschaffen werden. Belange des Denkmalschutzes und Naturschutzes (FFH-Flä- Das Ergebnis der Bürgerbefragung ist rechtlich nicht bindend. che, besondere Biotope) sind im Bereich der geplanten Abgra- Der Gemeinderat stimmt der Durchführung einer objektiven Bür- bungsfläche nicht betroffen. Nach Art. 8 Abs. 1 BayAbgrG ist gerbefragung zur Zukunft der Trinkwasserversorgung im Ortsteil eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab einer Fläche von mehr Greiselbach zu. als 10 ha durchzuführen. Im FNP der Gemeinde ist die Fläche als gewerbliche Fläche (Planung) dargestellt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. Art. 7 Abs. 1 BayAbgrG wird erteilt. Schlammentwässerung Kläranlage Das Abgrabungsvorhaben wird zur Genehmigung an das Land- Wilburgstetten - Sachstand und ratsamt Ansbach übergeben. nachträgliche Zustimmung zur Auftragsvergabe Für die Klärschlammentsorgung aus dem Schlammrückhaltebe- Große Kreisstadt Dinkelsbühl, cken 2 an der Kläranlage Wilburgstetten sind bisher folgende 12. Änderung des Flächennutzungs- Kosten angefallen: und Landschaftsplanes, Beteiligung der Klärschlammentsorgung Re. v. 19.12.2016 15.773,71 € - gebucht 2016 Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Rüger Re. v. 26.01.2017 299,88 € - gebucht 2016 Belange (TÖB) gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Rüger, Re. v. 06.04.2017 13.212,21 € Der Stadtrat DKB hat am 30.11.2016 die 12. Änderung des Flä- Klopfer Re. v. 16.05.2017 2.147,09 € chennutzungs- und Landschaftsplanes beschlossen. Der Plan- Stadt Dinkelsbühl Re. v. 14.07.2017 27.686,65 € vorentwurf in der Fassung vom 30.11.2016 wurde in der Sitzung 59.119,54 € brutto vom 30.11.2016 für die frühzeitige Beteiligung bestimmt Gegen die 12. Änderung des Flächennutzungs- und Land- In diesem Betrag sind die Kosten für die Klärschlammuntersu- schaftsplanes der Stadt DKB bestehen seitens der Gemeinde chungen noch nicht enthalten. Wilburgstetten, gemäß § 4 Abs. 1 BauGB, keine Einwände. Die Verwaltung der VG wird beauftragt, alles Weitere zu veranlassen Aufgrund der Grundwasserverunreinigung des Brauchwasser- brunnens der Kläranlage wurde zwischenzeitlich die Entleerung des zweiten Schlammrückhaltebecken 1 notwendig. Deshalb wurde ein weiterer Auftrag zur Schlammentwässerung aufgrund Zukünftige Trinkwasserversorgung der Dringlichkeit bereits an die Fa. Vebiro GmbH, Könnern, zum im OT Greiselbach Angebotspreis in Höhe von 34.025,08 € brutto, vergeben. Weiteres Vorgehen gem. Sachstand der öffentlichen Sit- Die Maßnahme beginnt in dieser bzw. der nächsten Woche. zung vom 28.06.2017 - Beschluss Der Gemeinderat stimmt dem weiteren (zeitlichen) Vorgehen Der Gemeinderat stimmt den bisher aufgelaufenen Kosten wie folgt zu: zur Entleerung des Schlammrückhaltebeckens 2 in Höhe von • Erstellen einer Beitrags- und Gebührenkalkulation bei eige- 59.119,54 € brutto nachträglich zu. Der Auftragsvergabe zur ner WAS für den OT Greiselbach Klärschlammentwässerung des Schlammrückhaltebeckens 1 an • Vorstellung des Ergebnisses im GR die Fa. Vebiro GmbH, Könnern, zum Angebotspreis in Höhe von 34.025,08 € wird nachträglich zugestimmt. • Beschluss des GR zur Durchführung einer Bürgerbefragung • Weitere Bürgerversammlung zu Ergebnissen der Studien, dem neuen WSG und der Kalkulation mit Ausgabe Fragebogen • Vorstellung des Ergebnisses der Bürgerbefragung im GR Kalkulation der Benutzungsgebühren • noch in 2017: Abschließende Entscheidung im GR für die Abwasserbeseitigung und • Öffentliche Bekanntmachung Erstellung der Betriebsabrechnung Teilweise Aufhebung des Beschlusses vom 22.02.2017 für die Abwasserbeseitigung Der Gemeinderat ändert den Beschluss vom 22.02.2017 zur Zum 01.01.2018 sollten die Verbrauchsgebühren für die Ent- Trinkwasserversorgung in Greiselbach wie folgt: wässerungseinrichtung der Gemeinde Wilburgstetten neu fest- Eine Berechnung von Beiträgen und Gebühren ist nur für eine gesetzt werden. Hierzu ist eine Kalkulation der Benutzungsge- eigene Wasserabgabesatzung (WAS) für Greiselbach und nicht bühren und die Erstellung der Betriebsabrechnungen für die für eine gemeinsame WAS vorzunehmen und vorzustellen. öffentliche Entwässerungseinrichtung notwendig. Wilburgstetten - 6 - Nr. 8/17 Das Sachverständigenbüro Suchowski hat schon die letzte Die Motorik-Komplettanlage soll durch folgende Spenden, Gebührenkalkulation und Betriebsabrechnung für die öffentli- anlässlich des Tags der Offenen Tür an der OGTS, mitfinanziert chen Einrichtungen im Jahr 2015 vorgenommen. werden: • VR-Bank und Theatergruppe „Klappe“ 1.800 € Die Kosten für die Kalkulation der Benutzungsgebühren für die • Elternbeirat Grundschule 2.000 € Abwasserbeseitigung betragen ab 01.01.2018 bis 31.12.2019 (2 • Architektin Fees 200 € Jahre) 3.332,00 € brutto Für die Gemeinde verbleiben: 7.443,60 € brutto.

Die Kosten für die Erstellung der Betriebsabrechnung für die In diesem Zusammenhang bittet ein Gemeinderat die öffentli- Abwasserbeseitigung betragen für den Kalkulationszeitraum chen Spielplätze im Gemeindegebiet nicht zu vergessen. Der 2015 – 2017 3.570,00 € brutto. Gemeinderat hatte vor einigen Jahren den Beschluss gefasst, hier jährlich 10.000 € zu investieren. Zusätzlich zu den oben genannten Kosten kommen für Bespre- Bgm. Sommer teilt mit, dass für den Spielplatz am Sportgelände chungen/Präsentationen nach Aufwand 85,00 € und Fahrkosten im vergangenen Jahr ein Karussell und ein Pavillon beschafft in Höhe von 0,30 €/km (beides Netto-Preise) hinzu. Der bishe- und 2015 der Basketballplatz saniert und eine neue Basketball- rige Kalkulationszeitraum betrug zwei Jahre und sollte beibehal- anlage beschafft wurde. Er schlägt vor die Arbeitsgruppe „Spiel- ten werden. platz“ neu einzuberufen.

Die Kalkulation der Benutzungsgebühren und Erstellung der Folgende Gemeinderäte erklären sich bereit in dieser AG mit- Betriebsabrechnung (zur Ermittlung der Kostenüber- bzw. zuwirken: Kostenunterdeckung) für die öffentliche Entwässerungseinrich- Mike Langkammer, Alfred Mahler, Josef Pflanz, Thomas Launer tung sollte durch ein externes Fachbüro vorgenommen wer- den. Der betroffene Grundstückseigentümer hat ein Recht auf eine genaue Kalkulation. Dies kann nur durch eine Fachfirma Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung der Motorik-Komplet- „rechtssicher“ durchgeführt werden. Zudem fließen die oben tanlage von der Fa. PLAY-TEAM zum Angebotspreis in Höhe genannten Kosten in den Gebührenhaushalt der Einrichtung zu von 11.676,16 € brutto zu. 100% wieder mit ein.

Zum 01.01.2018 werden die Verbrauchsgebühren für die Ent- Sanierung des Basketballplatzes - wässerungseinrichtung der Gemeinde neu festgesetzt. Der Kalkulationszeitraum für die Entwässerungseinrichtung der Sachstand und weiterer Beschluss zur Gemeinde beträgt zwei Jahre. Genehmigung von Mehrkosten und Das Sachverständigenbüro Dagmar Suchowski, Ingolstadt, wird beauftragt, die Kalkulation der Benutzungsgebühren für Sanierung der Sprunggrube die Abwasserbeseitigung und Erstellung der Betriebsabrech- Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 17.05.2017 der nung für die Abwasserbeseitigung gemäß dem Angebot vom Randsanierung, Linierung und Komplettreinigung des Basket- 27.02.2017 durchzuführen. ballplatzes zugestimmt. Die Arbeiten zur Randsanierung wurden Das Angebot vom Sachverständigenbüro Dagmar Suchowski, zwischenzeitlich ausgeführt. Für den Unterbau sind Mehrkosten Ingolstadt, vom 27.02.2017 ist dem Beschluss beizulegen. in Höhe von 1.279,85 € netto (143 m x 8,95 €) angefallen. Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft hat alles Weitere Im Rahmen der Arbeiten wurden folgende weitere Schadstellen zu veranlassen. entdeckt: Die Randeinfassung der Sprunggrube ist komplett beschädigt. Dort sind spezielle Soft-Randsteine eingesetzt, die zu großen Teilen verdrückt und zerbrochen sind. Studie zur zukünftigen Abwasserentsorgung Insgesamt werden 26 lfm benötigt. Die Fundamentarbeiten wür- im OT Rühlingstetten - Antwortschreiben den vom Bauhof durchgeführt werden. Die Randsteine selbst kosten etwa 1.170 Euro netto inklusive Lieferung Der Stückpreis der Gemeinde Fremdingen liegt bei 45 Euro. Ein Angebot einer weiteren Firma steht noch In seiner Sitzung am 22.03.2017 hat der Gemeinderat eine Stu- aus. die zur zukünftigen Abwasserentsorgung im OT Rühlingstetten an das Ingenieurbüro Miller vergeben: Da die Sprunggrube von der Grundschule u.a. im Rahmen der Bundesjugendspiele genutzt wird, sollte diese Sanierung durch- Folgende Alternativen sollten untersucht werden: geführt werden. • Ertüchtigung der Ortsteilkläranlage Rühlingstetten • Anschluss an die Abwasseranlage der Gemeinde Fremdingen Ein Angebot zur Sanierung der gesamten Oberfläche des Bas- • Anschluss an die zentrale Abwasseranlage Wilburgstetten ketballfeldes wurde eingeholt. Die Kosten für das Aufbringen einer PU-Haftbrücke und einer neuen Spritzbeschichtung als Mit Schreiben vom 10.07.2017 teilt die Gemeinde Fremdingen Verschleißdecke würden ohne Nebenkosten, wie z.B. die Bau- mit, dass aufgrund der Ausbaugröße und freizuhaltenden Kapa- stelleneinrichtung, 12.852 Euro netto betragen. Derzeit ist der zitäten für eventuelle Anschlüsse eigener Ortsteile derzeit keine Zustand wohl noch ausreichend. Sofern nach der bereits beauf- Möglichkeit für einen Anschluss des Ortsteils Rühlingstetten an tragten Hochdruckreinigung des Basketballfeldes keine grundle- die Abwasseranlage gesehen wird. genden Mängel festgestellt werden, sollte diese Maßnahme aus Sicht der Verwaltung ggf. zu einem späteren Zeitpunkt durchge- führt werden.

Beschaffung einer Motorikanlage Seitens des Gemeinderates wird kritisiert, dass vor der Ange- botsabgabe durch die Firma kein Probeloch gebohrt wurde. für den Pausenhof der Hiermit hätte bereits im Vorfeld festgestellt werden können, Grundschule Wilburgstetten - Beschluss dass auch der Unterbau saniert werden muss. Im Angebot war Für den Pausenhof der Grundschule Wilburgstetten soll eine auf diesen Punkt hingewiesen worden. Motorik-Komplettanlage beschafft werden. Es wurden zwei Angebote eingeholt. Günstigster Anbieter ist die Fa. PLAY- Der Gemeinderat stimmt den entstandenen Mehrkosten für die TEAM mit einem Angebotspreis in Höhe von 11.676,12 € brutto, Ausbesserung der Randbereiche des Basketballfeldes in Höhe inkl. Anfahrt und Montage. Auf den Angebotspreis werden 2 % von 1.279,85 € netto zu. Der Sanierung der Randsteine der Skonto gewährt. Sprunggrube wird ebenfalls zugestimmt. Wilburgstetten - 7 - Nr. 8/17 Bgm. Sommer sieht hier noch keine Dringlichkeit, da im Bauge- Straßenbeleuchtung - Vorberatung biet Krummäcker III noch 7 gemeindliche Bauplätze vorhanden zur Umstellung auf LED-Retrofit sind. Außerdem will die Gemeinde in 2018 bereits die beiden Der Tagesordnungspunkt wurde in der nichtöffentlichen Sit- Baugebiete in Villersbronn und erschließen. zung vom 17.05.2017 vertagt. Bgm Sommer stellt die mögliche Umstellung anhand eines Vor- trages der MDN kurz vor. Die Amortisation der Umrüstungsko- sten wäre nach 3,7 Jahren erreicht. Die Wartungskosten bleiben nach der Umrüstung auf LED- Retrofit im bestehenden Vertragsmodell Turnusservice gleich. Bisher kostet eine Gasentladungsleuchte 16,25 €/Jahr. Aller- C~X]hiZ

Die Termine für 2017 sind: 6. September, 4. Oktober, 8. Novem- Bahnstrecke Dombühl-Nördlingen - ber und 6. Dezember. Sachstand zur Reaktivierung des SPNV Die Termine für die jeweiligen Sprechtage werden telefonisch Das Gespräch mit Verkehrsminister Herrmann fand am 02.08.17 unter 09851 / 902-123 oder im Rathaus der Stadt Dinkelsbühl, statt. Bisher liegen über 3.300 Unterschriften vor. Die Fa. Ret- Zimmer 1.01, vergeben. tenmeier hat ebenfalls an den Verkehrsminister geschrieben. Seites des Gemeinderates wird um Klärung folgender Fragen Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern - Ferienjobs gebeten: und Sozialversicherung Die bayerischen Schülerinnen und Schüler trennen nur noch • Welche Kosten kommen bei einer Reaktivierung auf die wenige Tage von den Sommerferien. Ferienzeit bedeutet für Gemeinde zu? viele auch Arbeitszeit: sie bessern ihr Taschengeld durch einen • Welcher Anteil des Güterverkehrs der Fa. Rettenmeier Ferienjob auf. Müssen dafür auch Sozialabgaben gezahlt wer- erfolgt über die Schiene? den? • Wer kontrolliert die Sicherheit der Bahnbrücken? Schüler und Studenten haben grundsätzlich die gleichen Abga- ben wie normale Arbeitnehmer. Wer aber lediglich die Ferien Bezüglich der Bahnreaktivierung wurde bereits vor einigen Jah- zum Arbeiten nutzt, übt unter bestimmten Voraussetzungen nur ren eine Studie erstellt. Diese ist anzufordern. eine kurzfristige Beschäftigung aus. Aus dieser Beschäftigung werden keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt. So die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Als „kurzfristig“ gilt eine Beschäftigung, wenn diese insgesamt Verschiedenes drei Monate oder siebzig Arbeitstage im Kalenderjahr nicht Bgm. Sommer teilt mit, dass der Haushaltsplan 2016 durch das überschreitet. Wie hoch der Verdienst und die wöchentliche Landratsamt Ansbach zwischenzeitlich genehmigt wurde. Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Mehrere Jobs dieser Art Fragen, Wünsche und Anregungen des Gemeinderats während eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet. Ein Gemeinderat erinnert an den Aufstellungsbeschluss für ein Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, ist automatisch in der neues Baugebiet in Wilburgstetten, für das es bereits Interes- Rentenversicherung pflichtversichert. Das hat viele Vorteile, senten gibt. nicht nur bei der späteren Rente. Wilburgstetten - 8 - Nr. 8/17

Sonderfall Praktikum Stadt/Ortsteile/ Wohnbau- Gemischte Gewerbliche Zonen flächen Bauflächen Bauflächen Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der Sozialversi- o. E. m. E. o. E. m. E. o. E. m. E. cherung zahlreiche Sonderregelungen. Die Regionalträger der ebp ebf ebp ebf ebp ebf Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen daher, €/m² €/m² €/m² €/m² €/m² €/m² sich vor Aufnahme eines Praktikums bei den Sozialversiche- Wilburgstetten 24 50 8 20 5 13 rungsträgern (Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rentenversiche- Wittenbach 13 35 7 17 rungsträger) zu informieren. OT 7 22 6 15 ebp = erschließungsbeitragspflichtig (ohne Erschließung) Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Bro- ebf = erschließungsbeitragsfrei (mit Erschließung) schüren „Tipps für Studenten: Jobben und studieren“ und „Mini- job - Midijob: Bausteine für die Rente“. Die Broschüren und wei- tere Auskünfte erhält man am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48088 und in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.

Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Wichtig für CZjZhVjhYZb@^cYZg\VgiZclZ\ Schulabgänger: Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Bald beginnen die Sommerferien in Bayern, viele Schulabsol- venten starten danach ins Berufsleben. Diejenigen, die nicht Kinderspielzeug- sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei der Agen- und Kleiderbasar Herbst - Winter tur für Arbeit als Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Samstag, 30. 09.2017 von 15.00 - 17.30 Uhr in der Turnhalle Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Wilburgstetten wieder Kinderspielzeug- und Kleiderbasar. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversiche- rung als Anrechnungszeit berücksichtigt ? und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: Die Schulab- Selbstverkäufertische zu 6,— €/Tisch, Anmeldung ab sofort gänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und bei der Agentur unter folgender E-Mail-Adresse: für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssu- [email protected] chende gemeldet. Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung Für das leibliche Wohl wird wie immer mit Kaffee- und Kuchen- erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deut- verkauf gesorgt. Der Reinerlös kommt ausschließlich den Kin- schen Rentenversicherung und am kostenfreien Servicetelefon dern des Kindergartens „St. Margareta Wilburgstetten“ zugute. unter 0800 1000 48088. Auf Ihren Besuch freut sich der Kindergartenelternbeirat. Über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. AUF DEM KIRCHTURM Da die Fledermäuse ausgeflogen waren gingen wir einfach einen Stock höher zu den Glocken.  Die Gemeinde Mönchsroth, LandkreisAnsbach, ca. 1.600 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in für den gemeindl. Bauhof

in Vollzeit, befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt.

Die Bewerbungen sind bis spätestens 15.09.2017 bei der Gemeindeverwaltung Mönchsroth, Hauptstr. 2, 91614 Mönchsroth abzugeben. Nähere Details finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter www.moenchsroth.de Für Auskünfte und Rückfragen steht Bürgermeisterin Edith Stumpf (Tel. 09853/1634) zur Verfügung.  „Die sind aber groß!“  Foto: Ute Schmidt 





Bodenrichtwerte Der Gutachterausschuss am Landratsamt Ansbach hat der Gemeinde Wilburgstetten die Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB übermittelt. Die Liste mit den Bodenrichtwerten liegt zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung in der Zeit vom 28. August bis einschließlich 28. September zur öffent- lichen Einsichtnahme auf. Auskunft über die Bodenrichtwerte kann auch bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach verlangt werden (§ 196 Abs 3 Satz 2 BauGB). Um Ihnen den Weg zum Rathaus zu ersparen, stellen wir nach- Foto: Ute Schmidt folgend die Bodenrichtwerte für die Gemeinde Wilburgstetten dar: Wilburgstetten - 9 - Nr. 8/17 So weit oben auf dem Turm waren wir noch nie. Wir sind genau Nachdem alle von Frau Ilg einen Stempel erhalten haben, konn- unter dem Storchennest. Von hier oben kann man auch ganz ten wir zu den Fledermäusen auf den Turm. weit schauen. Jetzt müssen wir aber wieder runter und zurück in die Kita.

AM LAGERFEUER

Foto: Ute Schmidt

Foto: Ute Schmidt Am Lagerfeuer backen wir leckeres Stockbrot. Nach Einbruch der Dunkelheit haben wir eine Nachtwanderung quer durch das Dorf gemacht. Als wir dann wieder in der Kita waren konnten wir es gar nicht erwarten, in unsrer „Betten“ zu schlüpfen. Nach einer kurzen Nacht durften wir unseren Pater Thomas begrü- ßen, der mit uns einen kurzen aber wunderschönen Gottes- Informationen zum ersten Schultag dienst gefeiert hat. Vielen Dank! Liebe Eltern, liebe Schüler, ich hoffe, dass Ihr euch in den Ferien gut erholt und mit neuer Kraft und Freude am Dienstag, 12. September 2017, in das neue Schuljahr starten könnt. Wir beginnen unseren ersten Schultag mit einem Gottesdienst um 8.15 Uhr. Die Schüler der Klassen 2 bis 4 treffen sich in ihren Klassenzimmern und laufen gemeinsam mit den Lehrerinnen in die Kirche. Die neuen Erstklässler begeben sich mit den Eltern direkt in die Kirche und dürfen dort in den vorderen Bänken Platz nehmen. Natürlich sollten alle Schulanfänger ihre Tüten dabei haben. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Aula eine kleine Begrüßungsfeier für die neuen Erstklässler statt. Der erste Schultag endet für alle Schüler um 10.30 Uhr. Busse fahren um diese Zeit. Auch die Nachmittagsbetreuung in der offenen Ganztagsschule ist in der ersten Schulwoche bereits abgefragt Pater Thomas segnet die Kinder und Eltern und findet nach Anmeldung statt. Allerdings müssen die Kin- Foto: Ute Schmidt der am Nachmittag abgeholt werden oder dürfen alleine nach Hause laufen. Die Busse fahren in der ersten Schulwoche nur Auch bei unseren Kindern und Eltern möchten wir uns herzlich nach Unterrichtsende um 11.15 Uhr oder um 16.00 Uhr. Mit den bedanken - zum Abschied bekam unsere Kita 2 Hochbeete, die besten Wünschen für einen erfolgreichen Schulstart 2017/18. mit verschiedenen Beeren und Gemüse bepflanzt sind. Anita Berner-Köhler, Schulleitung Allen Kindern wünschen wir nun schöne Ferien und unseren Vorschulkindern einen guten Start und viel Spaß in der Schule. Denkt gern an eure Zeit in der Kita zurück! Euer Kitateam

ÜBERNACHTUNG IN DER KITA 7“X]ZgZ^ Auch dieses Jahr haben wir mit unseren Vorschulkindern die letzte Nacht in der Kita verbracht. Zunächst gingen wir zum Grab von unserem Herrn Pfarrer Sing und haben dort ein Lied Öffnungszeiten gesungen. Er bleibt für uns alle unvergesslich. Die Gemeindebücherei macht in der Zeit vom 16. August bis 8. Sep- tember 2017 Sommerpause. Während der Ferien hat die Bücherei am Dienstag, 29.8.17 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Treffpunkt der Senioren der Region Hesselberg „Tanztee am Nachmittag“ am 26. September 2017 um 14:30 Uhr im Friederike Luise Saal in , Kostenbei- Foto: Ute Schmidt trag 5,- €/p.P. Wilburgstetten - 10 - Nr. 8/17 Wolfgang-Buck-Konzert 28.10.

@^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc

CZjZhkdcHi#BVg\VgZiV

Die Evangelische Kirchengemeinde informiert Veranstaltungen in der Klosterkirche Sonntag, 24.09., 19.30 Uhr: Sommerabendkonzert für die Klo- sterkirche mit dem Männergesangverein „Liederkranz“ Mönchs- roth und dem Männergesangverein „Liederkranz Stödtlen 1923 e.V.“ Foto: Kommune Samstag, 30.09., 19.30 Uhr: Bist du sicher, Martinus? Die Tischreden der Katharina Luther von Christine Brückner. In Am Samstag, 28.10. ist ab 19.30 Uhr der fränkische Mundart- Szene gesetzt von Patricia Folk (Landestheater Dinkelsbühl), Liedermacher und Kabarettist Wolfgang Buck mit seinem Solo- musikalisch umrahmt mit Lutherchorälen im Jazzgewand von Programm „Su kammers aushaldn“ zu Gast in der Dorfkirche. der Band „Peace in Mercy Five“. Historische Einführung: Dekan Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 15€ (Abendkasse Uland Spahlinger, Eintritt: 5€ 17€; freie Platzwahl) im Rathaus oder im Evangelischen Pfarr- amt Mönchsroth erhältlich (auch telefonisch: 09853/1688).

Konfirmandenunterricht Friedhof Greiselbach: Die evangelische Friedhofsverwaltung Für die evangelischen Kinder, die ab September die 7. Klasse bittet darum, auf dem Greiselbacher Friedhof keine Gegen- besuchen werden, steht die Vorbereitung auf die Konfirmation stände außerhalb der Grabeinfassungen oder hinter den Grab- in Mönchsroth am Palmsonntag den 14.04. 2019 an. Der Kon- steinen abzustellen. firmationstermin in Greiselbach ist am 28.04.2019. Auch Unge- Ebenso wird darum gebeten, Steine, Splitt oder Kies außerhalb taufte können bei Interesse gerne den Unterricht besuchen und der Grabeinfassungen nicht einzubringen. sich damit unverbindlich auf die Taufe und die Aufnahme in die Kirche vorbereiten. Am Montag, den 25.09. findet dazu ein Informations- und Anmeldeabend für die Eltern im Evangelischen Gemeindehaus Mönchsroth, Gardestraße 2, statt. Der Unterrichtsbeginn ist am Freitag, den 29.09. um 15.00 Uhr.

Ausflug ökumenischer Frauenkreis 05.10. „Nicht Villa und nicht Dorfhaus“, so lautet der Titel der derzei- Willkommen zur Krabbelgruppe tigen Sonderausstellung zum Evangelischen Pfarrhaus in Fran- Wir möchten gerne alle Mamas/Papas mit Ihren Kindern (ab ca. ken im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Der 6 Monaten bis 3 Jahre) zu uns in die Krabbelgruppe einladen. Mönchsrother Malerpfarrer Georg Bickel und seine Ehefrau Wir treffen uns immer Donnerstags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Sophie sind bei dieser Ausstellung auch vertreten und werden Pfarrheim St.Josef in Wilburgstetten. Das gemeinsame Spielen in einem Katalogbeitrag vorgestellt. mit den Kindern, Singen, Finger- und Kniereiterspiele, Basteln Am Donnerstag, den 05. Oktober, lädt der ökumenische Frau- sowie der Austausch der Eltern untereinander ist Inhalt unserer enkreis unter Leitung von Pfrin. Anette Reese ein zu einen Aus- wöchentlichen Treffen. flug zum Besuch der Ausstellung. Abfahrt ist um 13.30 Uhr mit dem Bus. Der Unkostenbeitrag für Bus, Eintritt und Führung beträgt 20€. Anmeldungen bitte im Pfarramt, Tel. 09853/1688.

Handy-Sammelaktion Über 100 Millionen gebrauchte Handys liegen ungenutzt und vergessen in deutschen Schubladen – obwohl man gerade durch die Weiterverwendung bzw. das Recycling der Geräte viel Gutes für die Umwelt tun kann. Denn die kleinen „Schatzkisten“ erhalten wertvolle Rohstoffe wie Gold oder Kupfer und Sel- tene Erden. Sie sind zu wertvoll, als dass sie ungenutzt bleiben sollten, auch weil die Rohstoffgewinnung massive Probleme verursacht. Durch die Teilnahme an der Sammelaktion von „MissionEi- neWelt“ und „eine welt Netzwerk Bayern“ werden gebrauchte Geräte fachgerecht entsorgt oder zur Wiederverwendung auf- bereitet. Mit Unterstützung durch die Telekom ist ein DEKRA- Foto: Kommune zertifizierter Rücknahme- und Datenlöschprozess garantiert. Im Pfarramt Mönchsroth und im Rathaus der Gemeinde können Interessierte Eltern sind mit Ihren Kindern ganz herzlich einge- Sie Ihr Altgerät in der dafür vorgesehenen Sammelboxen gerne laden. abgeben. Nähere Informationen finden Sie unter: Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Kathrin Rathgeb (Tel. www.handyaktion-bayern.de 09853/387129) oder Kristina Strauß (Tel. 09853/9850243). Wilburgstetten - 11 - Nr. 8/17 Die zukünftigen Meisterinnen werden optimal auf ihre späteren beruflichen Einsatzgebiete vorbereitet. Das Berufsbild der Mei- sterin umfasst Tätigkeiten als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskraft mit Ausbilderfunktion in Haushalten unterschied- licher Strukturen, z.B. in Senioreneinrichtungen oder Betriebs- kantinen. Aber auch als Unternehmerin auf dem Sektor haus- wirtschaftlicher Dienstleistungen, in der Direktvermarktung und in der Gästebeherbergung sowie als Fachkraft bei Verbänden, Fachverlagen und Presseorganen kann die Meisterin tätig Take Five, das fränkische Vokalquintett werden. Der angebotene Lehrgang vermittelt daher betriebs- wirtschaftliche Grundlagen, Qualitäts-, Projekt- und Personal- zu Gast in Wilburgstetten management, sowie Inhalte zu hauswirtschaftlichen Versor- gungsleistungen. Weitere Informationen erhalten interessierte Hauswirtschafterinnen am Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf bei Frau Judith Regler-Keitel, Tel. 09826 18-7300 Frau Martina Kladny, Tel. 09826 18-7304

Berufsbegleitend studieren am Studienzentrum Weißenburg Take FIVE „Strategisches Management (SMA)“ vermittelt Wissen und Methoden für eine Foto: Wolfgang Klösel nachhaltige Unternehmensführung Seit 5 Jahren ist das unterfränkische Vokalquintett „Take 5“ mit auf höchstem Niveau seinem Programm „Good Vibrations“ schon in deutschen Gefie- lden unterwegs. Die vier Sängerinnen und ihr Pianist widmen „Angewandte Kunststofftechnik (AKT)“ sich einem breiten musikalischen Spektrum. Von Jazz, Swing, konzentriert sich auf die Schwerpunkte: Bebop, Soul, Latinosongs über Musical und Klassikern der 60 er Neue Technologien, Prüfverfahren, Jahre gehören auch Eigenkompositionen – und Bearbeitungen Oberflächenaspekte und Nachhaltigkeit zum Programm. Das Gros der Stücke wird instrumental von Pianist Wolfgang Klösel unterstützt, aber auch einige a capella Zielgruppen Werke werden zu hören sein. Techniker, Meister und einschlägig qualifizierte Berufstätige

Mitglieder des Ensembles sind: Kontakt Gaby Dinglinger 1. Sopran, Kerstin Heinisch 1. u. 2. Sopran, Sil- [email protected] via Klösel 1. Alt, Katharina Heid 2. Alt, Wolfgang Klösel Bariton www.hs-ansbach.de/wug und Klavier. Wann: 23.09.2017 Wo: Pfarrheim Wilburgstetten Informationsveranstaltung Beginn: 19:30 Uhr für „Werdende Eltern“ Das Gesundheitsamt, Außenstelle Dinkelsbühl und die Ernäh- Eintritt: rungsberatungsstelle der AOK – die Gesundheitskasse Bayern 10,00 EUR - - laden am Dienstag, 26. September 2017 um 19.00 Uhr in Vorverkauf: DORFBLUME, Frankenstr. 3, Wilburgstetten die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse in Dinkelsbühl, 12,00 EUR - Abendkasse Schreinersgasse 13 zu einem kostenlosen Informationsabend für werdende Eltern ein. Herr Ritter, Physiotherapeut, informiert über säuglingsgerechtes Betten und Tragen und gibt Tipps, um frühkindliche Haltungsschäden zu vermeiden. Frau Krömer, Oecotrophologin der AOK, informiert über richtige Ernährung in der Schwangerschaft, während der Stillzeit und gibt einen Überblick über die Vielfalt der Säuglingsmilchnahrung in den ersten Lebensmonaten eines Babys. Frau Jutta Künast-Ilg, Diplom-Sozialpädagogin beim Gesund- heitsamt, gibt Erläuterungen zum Mutterschaftsurlaub, Mutter- Noch Anmeldungen möglich schaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Landeserziehungsgeld sowie im Herbst startet ein neuer Lehrgang über weitere soziale Leistungen/Hilfen und Allgemeines rund um die Schwangerschaft. zur Vorbereitung auf die Prüfung „Meisterin der Es wird um Anmeldung im Gesundheitsamt unter der Nummer Hauswirtschaft“ 09851/3052 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gebeten. Fortbildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ermöglicht aber auch einen betriebsinternen Aufstieg in eine Führungsposition. Im Herbst 2017 startet wieder ein berufsbe- Topleistungen an der Realschule gleitender Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft. Die beiden Träger Diakonie und Werkrealschule in Unterschneidheim und Fortbildungszentrum Triesdorf bieten in Kooperation einen Die Abschlussprüfung an der Sechta-Ries-Schule in Unter- Lehrgang zur Vorbereitung auf diese Fortbildungsprüfung an. schneidheim sind nun erfolgreich abgeschlossen. 79 Schüle- Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche sowohl an den rinnen und Schüler haben damit ihren Schulabschluss in der Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mittelfran- Tasche. Am letzten Freitag wurde die Entlassfeier durchgeführt. ken, als auch in Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau Nach einem kurzen ökumenischen Wortgottesdienst eröff- statt und dauert von November 2017 bis Februar 2020, wobei nete Herr Schulleiter Gold den offiziellen Teil des Abends mit die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. einer kurzen Ansprache, in der er die Erfolge des diesjährigen Wilburgstetten - 12 - Nr. 8/17 Abschlussjahrgangs hervorhob. Nachdem die beiden Schüler- sprecher Michael Gloning und Brian Hilleberg humorvoll eine Kinderbedarfsbörse Bilanz ihrer Schulzeit gezogen hatten, betonten Herr Bürgermei- ster Ebert und Elternbeiratsvorsitzender Herr Regele in ihren am 08.09.2017 Ansprachen die außerordentlichen Leistungen der Schulabgän- im Kindergarten St. Maria gerinnen und -gänger. Herbst/Winter Kinderbedarfsbörse: Der Elternbeirat und das Am Ende des offiziellen Teils stand schließlich die Zeugnisü- Börsenteam des Kindergarten St. Maria in Tannhausen veran- bergabe, die von den jeweiligen Klassenlehrern vorgenommen stalten am Freitag, 08.09.2017 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr wurde, bevor die Schülerinnen und Schüler dann vom Schullei- wieder eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle in ter entlassen wurden. Tannhausen. Insgesamt konnten an der Realschule 21 Preise und 18 Belo- Wir bieten Ihnen: Gut erhaltene Kleidung, Babyzubehör, bigungen vergeben werden. Die Realschulprüfung wurde mit Schuhe, Bücher, Spielzeug und Fahrzeuge. einem Gesamtdurchschnitt von 2,2 abgeschlossen. Jahrgangs- Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. bester ist Dennis Adelhof (1,4) aus der Klasse R10a. Anmeldung und Nummernvergabe ab sofort bis zum 01.09.2017 unter folgender E-Mail Adresse: ebst.mariatann- S C H U L A N F A N G im September [email protected]. DieWarenannahme ist am Freitag von 10.00 Der Unterricht an der Sechta-Ries-Schule, Werkrealschule und Uhr bis 11.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Tannhausen. Realschule beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Montag, 11. September 2017 zur 1. Unterrichtsstunde, um 07:35 Uhr. Am Dienstag, 12. September 2017 findet in der 2. Unterrichts- Stadtführungen im August 2017 stunde, um 08:30 Uhr der Schulgottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche Unterschneidheim, für die Klassenstufen 5 und 6 statt. in Ellwangen Sa., 19.8. Stadtführung in Ellwangen Die Einschulungsfeier für die neuen Klassen 5 findet am Diens- tag, 12. September 2017, um 09:10 Uhr in der Sporthalle Unter- Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basi- schneidheim statt. Hierzu laden wir alle Schülerinnen und Schü- lika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Markt- ler der Klassen 5, Werkrealschule und Realschule mit Ihren platzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern zu Fuß im Rah- Eltern ein. men einer Stadtführung. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Marktplatz um 10:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 4,00 € und für Schüler/Studenten 2,00 €. Mi., 23.8. Brunnenspaziergang Ellwangens Innenstadt bietet eine Reihe kunstvoller Brunnen, Xaver Gold, Konrektor deren Schöpfer mit ihren Werken Stadtgeschichte erzählen oder den Betrachter ermutigen seinen Gedanken nachzuspüren. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Portal der Basilika am Markt- platz. Die Gebühr beträgt 4,00 €. Alltagsbegleiter/in Sa., 26.8. Stadtführung in Ellwangen in der Seniorenbetreuung Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basi- lika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Markt- Qualifizierungsmaßnahme platzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern zu Fuß im Rah- men einer Stadtführung. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach Marktplatz um 10:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene bietet in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Diakonieverein in beträgt 4,00 € und für Schüler/Studenten 2,00 €. Schillingsfürst eine 17-tägige Schulungsmaßnahme zur Alltags- begleiterin/zum Alltagsbegleiter in der Seniorenbetreuung an. So., 27.8. Führung durch das Palais Adelmann Die Alltagsbegleiter unterstützen und betreuen Senioren im Besichtigen Sie das Palais Adelmann und blicken Sie im Innern Dorf im täglichen Leben, sie geben z.B. Hilfen beim Kochen, in die Beletage mit qualitätsvoll eingerichteten Räumen aus dem bei Reinigungsarbeiten, bei der Wäschepflege, sie begleiten ausgehenden 18. Jahrhundert. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am zum Einkauf oder zum Arzt oder bei Behördengängen usw. Eingang des Palais Adelmann. Die Gebühr beträgt 3,00 €. Dadurch können Senioren möglichst lange selbständig in ihrer Mi. 30.8. Stadtführung in Ellwangen gewohnten dörflichen Umgebung alt werden. Auch die Angehö- Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basi- rigen, die oft nicht mehr im Dorf wohnen, können beruhigt sein, lika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Markt- da ihre Senioren gut im Alltag begleitet und betreut werden. platzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern zu Fuß im Rah- Der Lehrgang richtet sich deshalb an Landfrauen oder deren men einer Stadtführung. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Familienmitglieder und vermittelt grundpflegerische und haus- Marktplatz um 18:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene wirtschaftliche Kenntnisse, die auch als Erwerbsmöglichkeit beträgt 4,00 € und für Schüler/Studenten 2,00 €. genutzt werden können. Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Ellwangen, Die Qualifizierungsmaßnahme enthält die Schulungsinhalte von Tel.: 07961 84-303 oder E-Mail: [email protected] und im Helfern zur Betreuung von Demenzkranken. Internet unter www.ellwangen.de Der nächste 17-tägige Lehrgang beginnt am 06. November Ellwanger Droschkenlinie 2017 an der Landwirtschaftsschule Ansbach und endet am Bis zum 10.9. kann man jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr und 12. März 2018 mit der Übergabe eines Zertifikates. jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr eine Stadtrundfahrt der beson- Der Seminartag ist in der Regel der Montag, er beginnt um deren Art erleben. Die Fahrt kostet 1 € pro Person, die Tickets 09.00 Uhr und endet um 16.15 Uhr. Das Seminar kostet 350 € gibt es beim Kutscher. Abfahrt ist an der Haltestelle am Fuchseck pro Teilnehmer. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 13. Oktober 2017 im Internet unter Erholungsregion Hesselberg www.weiterbildung.bayern.de wie folgt an: Familienfahrt zum „Römerpark Ruffenhofen/Limeseum“: · Zu den Angeboten der Akademie für Diversifizierung: Wir machen uns auf die Spurensuche nach den alten Römern. Bereich: Akademie für Diversifizierung; Oberkategorie: 06 Inter- So fahren wir mit unserem süddeutschen Planwagen von disz. Angebote; Unterkategorie: Aufbauseminare; Röckingen zum Römerpark bei Ruffenhofen. Auf dem Weg dort- hin erwarten uns Zwischenstopps mit Überraschungen für Groß : Mittelfranken; Amt: AELF Ansbach und Klein. Beim Limeseum und dem Römerpark angekommen, Nähere Auskunft erhalten Sie am Amt für Ernährung, Landwirt- haben Sie als Familie die Chance das Leben und Wirken der schaft und Forsten unter der alten Römer zu erkunden. Auf dem Rückweg legen wir noch Telefon-Nr. 0981 8908-0. einen Zwischenstopp mit Verkostung beim „Marme-Lädle“ in Wilburgstetten - 13 - Nr. 8/17 Irsingen ein. Hier erwarten uns süße und pikante Spezialitäten aus der Region rund um den Hesselberg. Bitte beachten Sie: im Fahrpreis sind evtl. anfallende Eintritts- Ihre neue private Kleinanzeige kosten ins Limeseum und die Verkostung im Marme-Lädle nicht enthalten. Diese sind vor Ort durch Sie zu bezahlen. Bitte neh- men Sie sich selbst Brotzeit für die Mittagszeit mit. Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- Wann: 20.08.2017, Uhrzeiten: Abfahrt 11:00 Uhr – Rückkehr mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- 17:30 Uhr, Unkostenbeitrag: Erwachsene: 29,00 EUR, Kinder Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, (5-14 Jahre): 17,00 EUR, Treffpunkt: Röckingen/evang. St. Lau- schon ab Kellerabteil. Einbauküche mit E- rentius Kirche Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ Anmeldungen erforderlich bei RossAktiv Tours, Schillingsfürst 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Kontakt: Herr Dlugosch, Tel. 09868/9341375, *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 16 Personen. Veranstalter: Ross- Aktiv Tours Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2121 Die Kraft des Berges! Den Hesselberg einmal anders erle- und geben Sie diese dort online auf. ben. Ein meditativer Rundgang für Erwachsene am und auf Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. dem Hesselberg. Für Körper, Geist und Seele mit Anke Krause. Abschalten und die Seele baumeln lassen. Für neue Impulse Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- und Möglichkeiten dem schönen Hesselberg und der Natur zu dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. begegnen. Wann: 26.08.2017, Uhrzeit: 17:00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener, Treffpunkt: Parkplatz am Badeweiher in 91740 Röckingen Veranstalter: Touristikverband Hesselberg e.V., Anmeldung bei Gästeführerin Anke Krause erbeten unter: Tel. 09832/9975, Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt

Gemeinde Wilburgstetten Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Erscheinungsweise: monatlich freitags. Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, Michael Sommer oder sein Vertreter im Amt, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/3800-17; Fax. 09853/3800-55; E-Mail: [email protected]; Internet: www.wilburgstetten.de. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. – Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften und den Anzeigenteil: fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Anzeige mit Rahmen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. gen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allge- meinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Name / Vorname kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Straße / Hausnummer

PLZ / Ort LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Lehrer sucht Wohnung ab 2 ½ Suche Stelle auf 450 Euro Basis Zimmer oder kleines Haus zu kau- vormittags. Tel. 0152 02806582 fen oder zu mieten. Aussagefähige Datum Unterschrift Angebote bitte an Senden Sie alles an: [email protected] Suche ein altes Moped oder Motorrad auch defekt z.B. Zündapp LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: BMW Horex NSU Vespa usw. bitte www.wittich.de/Objekt2121 anzeigen.wittich.de alles anbieten 0160/93883574 Wilburgstetten - 14 - Nr. 8/17 Neu und trotzdem nicht ganz dicht (rgz/rae). Kein Fliesenbelag rund einem Regenguss möglichst di- um den Pool oder auf der Terras- rekt abläuft. Ein Spezialestrich se ist vollkommen dicht. Nieder- aus Kies und einem Bindemittel schläge können unter die Fliesen auf Basis von Harzen macht dies oder Natursteine eindringen, mit etwa beim „eSKa-Drain“-System der Zeit saugt sich der Zement- möglich. Der spezielle Aufbau untergrund voll. Die Alternative beugt nicht nur losen Platten zu möglichen Problemzonen auf und Rissen vor. Da das Material der Terrasse ist eine sogenannte zudem zementfrei ist, gehören gebundene Bauweise. Das Ziel auch unschöne Kalkausblü- ist eine hohe Wasserdurchläs- hungen auf der Plattenoberflä- sigkeit des Unterbaus, sodass che der Vergangenheit an. sich Feuchtigkeit gar nicht erst Infos gibt es unter anstauen kann, sondern nach www.eska-drain.de.

Auch Kühe lieben Wellness (rgz/su). Milch ist ein wichtiges Bauernmilch der regionalen Lidl- Grundnahrungsmittel, sie ent- Eigenmarke „Ein gutes Stück Ba- hält fast alle Nährstoffe, die der yern“ greifen. Die Zertifizierung Mensch zum Leben braucht. mit dem Siegel „Regionalfenster“ Immer mehr Menschen fragen bestätigt, dass diese Milch aus- sich jedoch, woher die Milch schließlich von bayerischen Kü- im Lebensmittelmarkt kommt hen stammt. Zu den Lieferanten und wie sie hergestellt wird. Das gehören nur speziell ausgewählte Wohl der Tiere spielt für sie eine und qualifizierte Familienbe- wichtige Rolle. Wer seine Milch triebe. Die Milch-Produkte der am Morgen unbeschwert und regionalen Lidl-Eigenmarke sind bewusst genießen möchte, kann in den rund 500 bayerischen Fili- beispielsweise zu der bayerischen alen erhältlich.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Wilburgstetten - 15 - Nr. 8/17 Wilburgstetten - 16 - Nr. 8/17 Ihr regionaler Hersteller für

Rollladen Jalousien Amtsblatt Wilburgstetten Fliegengitter Markisen Jetzt als ePaper lesen

Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Lesen sie gleich los: Claudia Kern epaper.wittich.de/2121 Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Reisejournal Franken

Auch als ePaper Wir sind für Sie da...

Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Urlaub in der Heimat.

Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Immer aktuell. Immer dabei. Die Reisemagazine von LINUS WITTICH.

TreffpunktDeutschland.de Ihr Verkaufsinnendienst Sabine Kowalsky Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 Amts- u. Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten 2121 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de