Ausgabe BSB Nord – 01| 2017 SPORT

in BWmberg n-Württe ports in Bade azin des S Das Mag

Flüchtlinge In einem ausführlichen Interview äußert sich der Vorsitzende des LSV- Koordinationsaus- schusses Integration und Geflüchtete, Gerhard Schäfer, zum aktuellen Sachstand.

Sterne des Sports Bei der Auszeichnungs- feier für Baden-Württem- berg Anfang Dezember in Karlsruhe hat der Verein OnkoAktiv am NCT Heidelberg einen „Kleinen Stern des Sports“ in Silber erhalten.

Sportstättenbau Ab 2017 gibt es spürbare Verbesserungen für den Vereinssportstättenbau. Die Mittel werden landes- weit um fünf Millionen erhöht, was den Sport- bünden die Möglichkeit gibt, den Antragsstau ab- zubauen und die Förder-

richtwerte etwas Foto: LSBNRW anzuheben. Unsere Partner Ich würde erst mal ein bisschen ausspannen. Aber nur ein paar Monate.

www.lotto-bw.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter www.lotto-bw.de. SPIELEN Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). AB 18 JAHREN INHALT

Inin diesem Heftheft SPORT SPORT IN inBW BW

InterviewInterview mitmit derder LSV-PräsidentinLSV-Präsidentin ElviraElvira Menzer-HaasisMenzer-Haasis ...... 4

Umfassende Info-Veranstaltung des LSV für seine EDITORIAL Elvira Menzer-Haasis Mitgliedsorganisationenfür seine Mitgliedsorganisationen ...... 6 ...... 6 Präsidentin Landessportver- LSV unterstützt Leitbild „Erholung und Sport im Wald“ ...... 6 ...... 6 band Baden-Württemberg e.V. Fazit des Projekts „Sport mit Geflüchteten“ ...... 7 ...... 7 InterviewInterview mitmit GerhardGerhard SchäferSchäfer zum Thema Integration und Geflüchtetezum Thema ...... 8Integration und Geflüchtete ...... 8 InformationenInformationen vonvon derder DOSB-MitgliederversammlungDOSB-Mitgliederversammlung in Magdeburg ..10 Den Trainerberuf dauerhaft in Magdeburg ...... 10 Infotagung „Internationale Jugendarbeit“/ Infotagung „Internationale Jugendarbeit“/ aufwerten Toto-Lotto: Partner des Sports ...... 11 Toto-Lotto: Partner des Sports ...... 11 Unangemessene Bezahlung, hohe Arbeitsbelastung, mangelndes Sozialprestige: Der Trainerberuf gehört Ba di ScheR SPORT Bund nORd nicht gerade zu den beliebtesten und aussichtsreichs- ten Jobs der Zukunft. Mal abgesehen von Fußball, Ten- Sterne des Sports in Silber vergeben ...... 12 nis oder Golf. Ansonsten bleibt die Attraktivität des Be- Sportversicherungsvertrag ab 1. Januar 2017 erweitert ...... 14 rufsbildes Trainer größtenteils auf der Strecke. Dies liegt Ab 2017 Verbesserungen im Vereinssportstättenbau ...... 15 auch daran, dass es im Sport kein allgemein verbind- Seminar zur Tennisplatzpflege gut besucht ...... 16 liches Berufsbild für das Leistungssportpersonal gibt, Startschuss zum 1. Meet & Connect für Junge Engagierte ...... 17 keine vorgeschriebene Ausbildung, keine Zugangs- Neue Struktur der VM-Ausbildung ...... 18 beschränkungen. Und die Berufsbezeichnung Trainer Leib und Seele in Schwung halten – 50 Jahre Kirche und Sport ...... 20 selbst ist nicht öffentlich geschützt. Da gibt es den Hun- Wissenswertes aus dem Vereinsmanagement ...... 22 detrainer, den Verkaufstrainer oder gar den Rechtschrei- ARAG Sportversicherung informiert ...... 23 betrainer. Impressum ...... 46 Oft muss ein Trainer viel mehr leisten, als man vermu- tet: Er ist Pädagoge, Psychologe und Motivator – al- les in einer Person. Und, gerade in kleineren Vereinen, Ba di Sche SPORT ju gend oft auch mal Platz- oder Sportwart. Ein Trainer trainiert nicht nur den Körper, nein, er schleift auch den Cha- Ehrenamt und Digitalisierung – BSJ-Jugendausschuss tagte ...... 24 rakter seines Athleten. Hinzu kommen die in den letz- World Games – Jugendlager Breslau 2017 ...... 27 ten Jahren durchgehend gestiegenen Anforderungen. BSJ-Vereinswettbewerb 2017 mit dem Motto „Sport verbindet“ . . . . . 28 An keine andere Berufsgruppe im Leistungs- und Spit- Jugendleiterausbildung erfolgreich gestartet ...... 29 zensport werden ähnliche Erwartungen gestellt wie an die Trainer. Alles in allem kann die Bedeutung des Trai- SPORT kRei Se ...... 31 ners für die sportliche Entwicklung oder für das Beherr- schen der Technik nicht oft genug honoriert werden. Es ist unumstritten, dass der Trainer neben den Athle- Fach veR Bände ...... 39 ten die zentrale Person für die sportliche Entwicklung und den Erfolg ist. Umso wichtiger ist es, dass der DOSB mit seiner Spitzensportreform nun den Trainer mehr in Ba di ScheR FuSS Ball veR Band ...... 47 den Mittelpunkt gestellt hat. Der Landessportverband Baden-Württemberg ist bereits seit Längerem auf die- sem Weg. Seit 2006 gibt es in Baden-Württemberg ein Bildung und Qualifizierung gehört Berufsbild für unsere Landestrainer, dies gilt es nun fort- zu den zentralen Aufgabengebieten zuschreiben und die Arbeitsverträge zu optimieren. im Badischen Sportbund Nord. Heu - Und wir arbeiten seit über 20 Jahren daran, die Rolle te finden Sie auf den Seiten 18 und des Trainers auch in das Rampenlicht der Öffentlichkeit 19 eine Übersicht über alle Angebo - zu rücken: durch die Verleihung des Trainerpreises Ba- te des BSB aus dem Bereich „Füh - den-Württemberg. Am 24. Januar dürfen wir gespannt rung und Management“. Für 2017 sein, wer dieses Mal die Trophäe erhält. Dann wissen wurde zudem eine einheitliche Struk- wir, wer im vergangenen Jahr Herausragendes geleis- tur für ganz Baden-Württemberg geschaffen, die es möglich macht, tet hat und einen außergewöhnlichen sportlichen Er- Seminarangebote aus allen drei folg seines oder ihres Athleten feiern durfte. Mit all die-

Foto: ©LSB NRW, Foto: ©LSB NRW, Andrea Bowinkelmann Sportbünden wahrzunehmen. So sen Maßnahmen wollen wir dem Trainerberuf zu der kann man in diesem Jahr aus nahezu 100 Seminaren zusammenstellen, was ihm gebührenden Akzeptanz verhelfen. für die Arbeit im eigenen Verein wichtig ist.

SPORT in BW 01|2017 3 INTERVIEW LSV-PRÄSIDENTIN

„Wir sind bestens aufgestellt“ Im Interview von SPORT in BW mit der Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV), Elvira Menzer-Haasis, äußert sich diese über ihr erstes halbes Jahr im Amt sowie zu Fragen und Aufgaben der Zukunft

der Geschäftsstelle in Stuttgart. Dank der neuen Medien ist es auch in Abwesenheit kein Problem, im engen Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ge- schäftsstelle zu bleiben. Auch war ich mit dem Hauptgeschäftsführer Ulrich Derad, ob zuletzt mehrere Male beim DOSB in Frankfurt, bei der Zusammenkunft der Fachverbände mit dem LSV in Pforzheim, oder bei einem von dutzenden anderen Terminen, sehr oft zusammen. Bei den ge- meinsamen Fahrten können wir uns aus- giebig über Vorhaben und Sachverhalte austauschen.

Das heißt, die Chemie zwischen Ihnen und Herrn Derad stimmt? Definitiv, ich hatte aber auch nichts ande- res erwartet.

Sie hatten es in unserem ersten Inter- view Ende Juli als wichtig erachtet, mit den wichtigsten Personen und Gremien des Sports sehr schnell ins Gespräch zu kommen. Ist Ihnen dies gelungen? Zu einem Großteil auf jeden Fall. So man- Seit Juli im Amt: Die neue LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis. Foto: Jan Potente ches Treffen wird, der Zeit geschuldet, nun erst jetzt zustande kommen. Ich habe mich Frau Menzer-Haasis, Sie sind seit fast ei- Das sehe ich sehr entspannt. Seien wir zügig mit den Präsidenten der drei Sport- nem halben Jahr Präsidentin des Lan- doch ehrlich, ich komme vom Turnen, und bünde, also den LSV-Vizepräsidenten, ge- dessportverbandes Baden-Württemberg. die beiden Turnerbünde des Landes ha- troffen. Mit dem Präsidium logischerweise Die berühmten 100 Tage sind längst vor- ben mich von einer Kandidatur überzeugt. im Rahmen der Sitzungen auch. Ich hatte bei. Sind Sie im Amt angekommen? Kandidiert habe ich aber mit dem Ziel und Gespräche mit der Baden-Württembergi- (lacht) Aber sicher doch. Ganz im Gegen- mit klaren Aussagen dahingehend, Präsi- schen Sportjugend sowie einer ganzen Rei- teil: Ich habe mich längst eingelebt, was dentin des gesamten Sports zu sein. Und he von Fachverbänden. Ich war in Sport- mich selbst jetzt auch nicht überrascht. Ich nach diesem Prinzip bin ich gestartet und kreisen zu Gast, nicht zuletzt natürlich war der Sportorganisation immer eng ver- habe in den letzten Monaten auch genau- auch beim DOSB. Ich hatte ein sehr inten- bunden, sowohl hauptberuflich als auch so gehandelt. Im Übrigen erhielt ich eine sives Gespräch mit Präsident Hörmann, mit ehrenamtlich. Wer als langjährige Vizeprä- der ersten Einladungen, Zufall oder nicht, der sportpolitischen Sprecherin der Grü- sidentin des Württembergischen Landes- vom Südbadischen Fußballverband zu des- nen, Petra Häffner, und zwischenzeitlich sportbundes nun Präsidentin des LSV wird, sen Verbandstag. Und ich habe zugesagt auch mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden der kennt sich in den Themen aus. Zumin- und bin auch gekommen und freundlichst Andreas Stoch, der nun im Landtag die dest in den allermeisten. Im Übrigen bin empfangen worden. Um es kurz zu ma- Opposition anführt, im Jahre 2015 aber als ich schnell und gerne lernfähig. chen: In all den Monaten stellte sich Ihre Minister für Kultus, Jugend und Sport mit Frage im Prinzip nie mehr. entscheidend war für das Zustandekom- Sie haben kandidiert, um zu gewinnen. men des nun vor wenigen Tagen in Kraft Im Vorfeld wurde ein enger Wahlaus- Nachdem Sie der Alltag eingeholt hat: getretenen Solidarpakts Sport III. gang vermutet, da insbesondere die Wie meistern Sie das zeitliche Pensum Fußballer im Land auf einen anderen als LSV-Präsidentin? Nicht zuletzt trafen Sie sich auch mit Kandidaten, nämlich Thomas Halder, Unterschätzt hatte ich den zeitlichen Auf- Ministerin Dr. Susanne Eisenmann. Diese setzten. Haben Sie seit Ihrer Wahl auch wand nicht, wenngleich es mehr gewor- ist ja auch neu in ihrem Amt. Wie emp- deren Zustimmung erhalten? den ist, als ich gedacht hätte. Ich bin viel in fanden Sie diese Zusammenkunft?

4 SPORT in BW 01|2017 ELVIRA MENZER-HAASIS

Wir hatten ein sehr gutes Gespräch. Nicht, fen. Bei den Olympiastützpunkten vor Ort des Tourismus und in dessen Konzepte dass ich dies anders erwartet hätte. Aber sind die sportlichen Serviceleistungen an- stärker eingebunden wird. Mountainbike, die Ministerin habe ich als jemanden ken- gesiedelt. Wie gesagt, eine pragmatische Lauf, Skisport, es gibt einige Sportarten nengelernt, der zuhört und bestrebt ist, und zukunftsweisende Lösung. oder sportliche Aktivitäten, die man inten- gemeinsame Lösungen zu finden. In der siver mit dem Bereich des Tourismus ver- aktuellen Frage der Zukunft der Olympia­ Nicht viel weitergekommen sind Sie zahnen könnte und sollte. stützpunkte im Land hatten wir bereits ei- in der Frage der Zusammenarbeit mit nen ersten konkreten Anlass, eine gemein- dem Volkshochschulverband. Wie geht Welche konkreten weiteren Themen same Linie zu suchen. Und wir haben sie es hier weiter? stehen bei Ihnen auf der Agenda der gefunden. Ich bin mir sicher, dass Frau Das kann ich Ihnen in der Tat noch nicht nächsten Monate beziehungsweise in Dr. Eisenmann eine zuverlässige Partnerin sagen. Fakt ist, ich habe in Gesprächen Ihrem Terminkalender? sein wird, genauso wie alle Mitarbeiter im mit Vereinen mehr denn je festgestellt, Um nur einige wenige zu nennen: Den Ministerium auf der Arbeitsebene zuver- wie sehr diese unter dem Problem leiden, Kontakt zu den Kommunalen Landesver- lässige Partner sein werden. Wir haben ihr dass Volkshochschulen Sportprogramme bänden in Baden-Württemberg suchen, diese vertrauensvolle Zusammenarbeit auf anbieten. Völlig zu Recht wurde die Ver- die LSV-Trainerpreisverleihung Ende Ja- jeden Fall angeboten. einbarung mit deren Landesverband noch nuar im Porsche-Museum in Stuttgart vom ehemaligen LSV-Präsidium aufgekün- als würdige Anerkennung unseres Leis- Das Thema Solidarpakt Sport III mit digt. Der großen gesellschaftlichen Be- tungssportpersonals, ein Treffen mit Wirt- der Landesregierung haben Sie ange- deutung des organisierten Sports in den schaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeis- sprochen. Dieser trat jetzt zum 1. Janu- Vereinen muss in dieser Frage klar und ter-Kraut sowie die Begrüßung des neuen ar 2017 in Kraft und wurde verabschie- deutlich Rechnung getragen werden. Wir Präsidenten oder der neuen Präsidentin det bis 2021. Um das Thema Finanzen benötigen einen Schutzraum seitens der des Württembergischen Landessportbun- müssen Sie sich also nicht mehr küm- Politik und fordern diesen auch. des und die Verabschiedung meines lang- mern? jährigen Weggefährten Klaus Tappeser aus So einfach ist es nicht. Viele Weichen wur- Das bedeutet, dass die Politik in Ge- dem Amt. den durch diese Vereinbarung gestellt, spräche mit dem VHS-Verband einge- die Verhandler haben hier ausgezeichne- bunden werden muss? Ich fragte Sie zu Amtsantritt, unter te Arbeit geleistet. Nichtsdestotrotz gibt Ja, beziehungsweise wir werden in Ge- welches Motto Sie die nächsten Mona- es Entwicklungen, die heute nicht vor- sprächen mit der Politik darauf drängen, te stellen würden? Und Sie sagten: Ver- hersehbar sind. Das haben wir in den ver- dass diese die Volkshochschulen klar auf trauen schaffen und Zukunft sichern. gangenen Jahren immer wieder erlebt, ihren ursprünglichen Auftrag verweist. Dieses Motto gilt natürlich weiter, mehr seien es extreme Naturphänomene oder denn je. Aber ich denke, dass wir zusam- gesellschaftliche Ereignisse. Da werden Mit dem ebenfalls neuen Minister für Jus- men mit meinem Präsidium und den mo- wir dann dementsprechend für gemein- tiz, Europa und Tourismus, Guido Wolf, tivierten Mitarbeitern in der Geschäftsstel- schaftliche Lösungen in Nachverhandlun- hatten Sie ebenfalls ein erstes Treffen. le in Stuttgart hervorragend aufgestellt gen treten. Um was ging es da im Speziellen? und auf einem guten Weg sind. Ich möchte, dass der Sport nicht nur in Das Gespräch führte Das beherrschende Thema des DOSB Umweltfragen, sondern auch im Bereich Joachim Spägele und der Landessportbünde war die Um- setzung der Leistungssportreform. Auf Seite 10 dieses Magazins gehen wir inhaltlich näher darauf ein. Sie ha- ben dieser Reform bei der Mitglieder- versammlung des DOSB in Magdeburg auch zugestimmt. Mit vollem Herzen? Der gesamte organisierte Sport war und ist sich einig, dass hier etwas getan wer- den musste. Im Detail betraf uns als Land natürlich vordinglich die Frage, ob wir un- sere Olympiastützpunkte würden halten können. Die Lösung, die jetzt umgesetzt werden soll, ist gut. Wir waren des Öfte- ren beim DOSB in Frankfurt, viele aus dem Land haben sich hier positiv und sehr zeit­ intensiv eingebracht. An vorderster Front unser Hauptgeschäftsführer Ulrich Derad. Der LSV bildet nun zusammen mit dem DOSB quasi das Dach, strategische sowie personelle und administrative Entschei- Baden-Württembergs neue Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann steht dem organisierten Sport genau- dungen und Arbeiten werden hier getrof- so aufgeschlossen gegenüber wie ihre Vorgänger im Amt. Foto: Jan Potente

SPORT in BW 01|2017 5 DIVERSE

Informationen aus erster Hand Kurz vor Weihnachten: Umfassende Infoveranstaltung des LSV für seine Mitglieds-­ organisationen in Pforzheim

Einmal mehr kam der Landessportver- Einführung durch die Präsidentin rer Ulrich Derad ausführlich die im Dezem- band Baden-Württemberg (LSV) dem vor Menzer-Haasis ging in ihrem Bericht auf ber in Magdeburg verabschiedete Spitzen- Jahren vorgetragenen Wunsch der Fach- die aktuellen Themenbereiche des or- sportreform des DOSB vor und informierte verbände nach, diese in regelmäßigen ganisierten Sports im Lande ein, wie die über die Auswirkungen auf Baden-Würt- Abständen kurz und prägnant über das Monetarisierung von Lehrerstunden im temberg, während Tobias Müller, neu- Neueste zu informieren. Im letzten Jahr Rahmen der Ganztagsschule oder das Bil- er Vorsitzender der Baden-Württember- lud der LSV im Januar und nun auch Mitte dungszeitgesetz, welches in diesem Jahr gischen Sportjugend, insbesondere die Dezember wieder zu einer Veranstaltung auf den Prüfstand gestellt werden soll (le- Schwierigkeiten mit dem Zukunftsplan Ju- ins zentral gelegene Pforzheim ein. sen Sie hierzu auch das Interview auf den gend skizzierte. Hier wird es in finanziel- Seiten 4/5). ler Hinsicht nach dem Auslaufen der Ver- Und die Resonanz war durchaus positiv, 55 Jürgen Scholz berichtete über den neuen einbarung mit der Landesregierung ein Fachverbandsvertreter waren anwesend, Präsidialausschuss Leistungssport (PAuLe) Übergangsjahr geben. von denen sich einige nach der eineinhalb- des Landessportverbandes Baden Würt- Stefan Anderer informierte über den stündigen Veranstaltung auch persönlich temberg sowie dessen erstmals verab- Sachstand beim Thema Integration. In ei- bei der Präsidentin Elvira Menzer-Haasis schiedeter Zusammensetzung nach Clus- ner abschließenden Fragerunde ging es und Hauptgeschäftsführer Ulrich Derad für tern. für den Pferdesportverband insbesondere diese Möglichkeit bedankten, sich an ein um das seit einiger Zeit virulente Thema bis zwei Abenden im Jahr persönlich aus- Vorstellung der Spitzensportreform der Pferdesteuer. tauschen zu können. Anschließend stellte Hauptgeschäftsfüh- Joachim Spägele

Sportschuh mit grünem Zweig LSV unterstützt das Leitbild „Erholung und Sport im Wald“

Das Forum „Erholung im Wald“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Vertre- tern verschiedener Verbände und orga- nisierter Nutzergruppen mit Bezug zum Wald. Es ist die Austausch- und Kommu- nikationsplattform auf Landesebene für die stetig zunehmenden und sich diversi- fizierenden Ansprüche an den Wald. Die LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis Im Rahmen einer Tagung der Verbände mit (links) und Staatssekre- der Landesregierung wurde ein Leitbild „Er- tärin Friedlinde Gurr- holung und Sport im Wald“ vorgestellt, wel- Hirsch bei der Überga- be des Turnschuhs. ches zuvor vom Forum erarbeitet wurde. Foto: LSV Dabei packten die Präsidentin des Landes- sportverbandes Baden-Württemberg, Elvira ser Breite zustande gekommen ist. Das ge- nach einer Lösung suchen. Im organisierten Menzer-Haasis, und die Staatssekretärin im meinsame Leitbild zu erstellen war durch- Sport haben wir über unser qualitativ hoch- Ministerium Ländlicher Raum und Verbrau- aus schwierig und langwierig, zeigt aber wertiges und staatlich anerkanntes Aus- und cherschutz Baden-Württemberg, Friedlinde auch, dass bei konstruktiver Kommunikati- Fortbildungswesen die Möglichkeit, unsere Gurr-Hirsch, symbolisch einen Sportschuh on und respektvollem Umgang miteinan- Vereine vor Ort für die Belange des Waldes mit einem grünen Zweig in einen „Rucksack der Lösungen gefunden werden. Wir wer- und dessen Erholungsfunktion zu sensibili- der perspektivischen Zusammenarbeit“. In den die Arbeit des Forums gerne weiter sieren und zu schulen. In den symbolischen Absprache mit den waldtreibenden Verbän- konstruktiv begleiten, dessen Plattform nut- Rucksack packen wir einen Turnschuh mit den im Forum „Erholung im Wald“ mach- zen, um partnerschaftlich an der Weiterent- einem grünen Zweig, um zu signalisieren, te Elvira Menzer-Haasis auf die Bedeutung wicklung der lokalen Lösungen mitzuwir- wie wichtig für den Sport eine gesunde und des Waldes für den Sport aufmerksam: „Es ken, und wenn notwendig, im Konfliktfall intakte Umwelt ist.“ ist bemerkenswert, dass das Forum in die- mit der Klärungsstelle Sport und Umwelt Ulrike Hoffmann/Joachim Spägele

6 SPORT in BW 01|2017 INTEGRATION DURCH SPORT

Schnelle und unbürokratische Hilfe Im letzten Jahr erhielten mehr als 130 Sportvereine im Projekt „Sport mit Geflüchteten“ eine finanzielle Unterstützung. Über die Angebote wurden mehr als 1.500 Teilnehmende erreicht

Das Engagement vieler Sportvereine bei der Integration von Geflüchteten ist nach wie vor groß. Eine finanzielle Un- terstützung erhielten im vergangenen Jahr mehr als 130 Vereine im Rahmen des Projekts „Sport mit Geflüchteten“. Gemeinsam mit den drei Sportbünden unterstützte der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) auch in 2016 Sportvereine im Land finanziell, die Geflüchteten deren Teilnahme an ihren Angeboten ermöglichen. Für dieses eine Projekt stellte das Ministerium für Sozia- les und Integration Fördermittel in Höhe von 57.000 Euro zur Verfügung. Aller- dings gibt es auch mehrere weitere Pro- jekte des organisierten Sports im Land.

Sportvereine erhielten schnelle, unbüro- kratische Hilfe, sofern sie mindestens fünf Geflüchteten eine Teilnahme ermöglich- ten. Bei fünf bis neun Teilnehmenden be- kam der Verein eine einmalige Förderung in Höhe von 250 Euro, bei zehn Geflüchte- Über die Angebote im Projekt „Sport mit Geflüchteten“ wurden im letzten Jahr über 1.500 Geflüchtete er- ten waren es 500 Euro. reicht. Foto: LSBNRW

Mehr als 1.500 Geflüchtete in ball mit je 10 Prozent sowie Tischtennis zent der geförderten Vereine, die gemein- Sportangeboten (8 Prozent). Auch in Deutschland bislang same Freizeitaktivitäten organisierten. Die Im Rahmen des Förderprojekts waren weitgehend unbekannte Sportarten, wie Unterstützungsleistungen für Geflüchte- mehr als 1.500 Geflüchtete sportlich aktiv, Cricket, finden sich unter den Angeboten. te enden jedoch nicht mit Verlassen des 88 Prozent davon männlich. Dies ist nicht Doch nicht nur hinsichtlich neuer Angebo- Sportgeländes. Jeweils ein Drittel der Ver- verwunderlich, sind doch rund zwei Drit- te birgt die Integrationsarbeit Chancen für eine unterstützte Geflüchtete bei Behör- tel aller nach Deutschland kommenden den Sport: Besonders erfreulich ist die Tat- dengängen und der Suche nach Ausbil- Geflüchteten Jungen und Männer. Und sache, dass in knapp einem Viertel der ge- dungsplätzen. In knapp der Hälfte aller auch hinsichtlich der Altersstruktur spie- förderten Vereine Geflüchtete nicht nur an geförderten Vereine wurden Fahrdiens- geln sich die gesellschaftlichen Zahlen im Sportangeboten teilnehmen, sondern sich te zum Training eingerichtet. Vor den viel- Sport wider: Mehr als die Hälfte der neu zudem ehrenamtlich engagieren und ak- fältigen Herausforderungen stehen die zu- Ankommenden liegen in der Altersspanne tiv in das gemeinsame Vereinsleben ein- meist Ehrenamtlichen jedoch häufig nicht zwischen elf und 35 Jahren. In den geför- bringen. Sei es als Übungsleiter und Trai- alleine. Mehr als die Hälfte der Vereine sind derten Sportangeboten stellte die größte ner, als Helfer bei Veranstaltungen oder in in ein breites Netzwerk aus unterschiedli- Gruppe mit 40 Prozent junge Erwachsene Einzelfällen auch als Dolmetscher. Weitere chen Partnern eingebunden und kooperie- zwischen 19 und 27 Jahren, gefolgt von Ju- 40 Prozent der Vereine planen, Geflüchtete ren mit Kommunen (56 Prozent) und Run- gendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren nach und nach für ein freiwilliges Engage- den Tischen bzw. Arbeitskreisen Asyl (52 (26 Prozent). Mancherorts wurden speziell ment zu gewinnen. Prozent). für Geflüchtete neue Angebote geschaffen, Parallel zum nun abgeschlossenen Projekt wie Schwimmkurse oder niederschwellige, Engagement über das Sporttreiben „Sport mit Geflüchteten“ stehen im The- offene Sporttreffs. In zwei Drittel der Verei- hinaus menfeld aktiven Vereinen Fördermöglich- ne fand jedoch eine Integration in beste- Neben dem gemeinsamen Sporttreiben keiten über das Programm „Integration hende Vereinsangebote statt. leisten Sportvereine Enormes für die ge- durch Sport“ zur Verfügung. Nähere Infor- Die am häufigsten geförderten Sportarten samtgesellschaftliche Integration der neu mationen finden sich unter www.lsvbw.de/ waren, wie bereits im vergangenen Jahr, Zugewanderten. Zentrales Element ist das sportwelten/ids. Fußball (28 Prozent), Turnen und Volley- gegenseitige Kennenlernen. So in 70 Pro- Julia Sandmann

SPORT in BW 01|2017 7 INTEGRATION UND GEFLÜCHTETE

Vielfalt als Chance Der 69-jährige ehemalige Heidelberger Gymnasiallehrer Gerhard Schäfer ist in der neuen Wahlperiode Vorsitzender des Koordinationsausschusses Integration und Geflüchtete des LSV. Im Interview mit SPORT in BW stellt der Vizepräsident des BSB Nord und Vorsitzende des Sportkreises Heidelberg die neuen Aufgaben des Koordinationsausschusses vor

Herr Schäfer, Sie haben von Oktober nur der Flüchtlingsstatus laut Genfer Kon- 2015 bis Juli 2016 die Ad-hoc-Kommis- vention. Der Unterschied ist administrativer sion „Sport und Flüchtlinge“ des LSV Art. Während bei einem Flüchtling von ei- geleitet, nun nach der Mitgliederver- ner „erzwungenen Migration aufgrund von sammlung des Landessportverbandes Konflikten oder Verfolgung“ auszugehen ist, den Koordinationsausschuss „Integrati- gibt es den Begriff des Migranten, der „eine on und Geflüchtete“. Bedeutet dies im freiwillige, bewusste Entscheidung zum Ver- Prinzip eine kontinuierliche Fortführung lassen seines Heimatlandes aus wirtschaft- der bisherigen Tätigkeit? lichen und anderen Gründen fällt“. Da bei Die Beschreibung des Ausschusses wurde der Einreise ab 2015 einer so großen An- präzisiert. Aus der aktuellen Situation im Die Teilnehmer der letzten Sitzung des Koordina­ zahl die Gründe erst noch überprüft wer- Jahr 2015 mit einem hohen Flüchtlingszu- tionsausschusses, von links: Karl Weinmann, Wolf- den müssen, wurde der neutrale Begriff der gang Eitel, Julia Sandmann, Gerhard Schäfer, Jan strom wurde im Oktober des gleichen Jah- Elert, Martina Haas, Stefan Anderer, Bernhard Hirsch oder des Geflüchteten gewählt. res eine Ad-hoc-Kommission gebildet, be- und Bernd Röber. Es fehlt David Scholz. Foto: LSV stehend aus Vertretern des LSV, der drei Geht es in Ihren Sitzungen lediglich um Sportbünde und des Behindertensportver- kam jetzt noch der Bereich Integration die Verteilung der zur Verfügung ste- bandes. Aufgabe war und ist es, die zum hinzu. Warum? henden Fördermittel von Bund, Land, größten Teil in den Vereinen der Sportbün- Es war von vornherein klar, dass es mit ei- DOSB und dsj, oder diskutieren Sie auch de anfallenden Aufgaben „Sport mit Ge- ner bloßen Willkommenskultur nicht getan konzeptionelle Dinge? flüchteten“ auf Landesebene so zu entwi- ist, sondern eine gelungene Integration Das eine lässt sich vom anderen nicht tren- ckeln, dass die Vereine möglichst einfach unser Ziel sein muss. Neben dem Spracher- nen. Formal geht es in den Sitzungen um an Informationen und Unterstützungs- werb geht es für die Geflüchteten darum, die Verfahrenswege bei der Verteilung von leistungen für ihre Arbeit sowie finanziel- sich in einem gesellschaftlichen Umfeld zu- Fördermitteln auf Bundes- und Landesebe- le Zuschüsse des Bundes und des Landes rechtzufinden, wie es europäischer Stan- ne. Im Fokus steht dabei die möglichst pra- kommen. Die drei Sportbünde mit ihren dard ist. Zu Beginn des großen Andrangs xisnahe und pragmatische Vergabe der zur Sportkreisen haben dabei die Funktion als 2015 ging es um schnelle und unbürokra- Verfügung stehenden Fördermittel an die Berater und Vermittler. Sie sollen den Verei- tische Hilfe für die Vereine. Zum Beispiel Mitgliedsorganisationen, also die Fachver- nen die Wege hierfür vorbereiten und öff- zur Herausforderung, wie es frühzeitig ge- bände, Sportkreise und Sportvereine in Ba- nen. Die Mitarbeiter des LSV aus dem Pro- lingen kann, Kontakt zu den Geflüchteten den-Württemberg. Darüber hinaus spielen gramm „Integration durch Sport“ sind herzustellen. Deren Interessen nach Unter- aber auch inhaltliche und konzeptionelle dabei mit ihrer Erfahrung hilfreich. kunft und Versorgung, nach Arbeit stan- Fragestellungen eine Rolle, wie zum Bei- den verständlicherweise im Vordergrund. spiel: Wie sieht es versicherungsrechtlich Neu ist die mögliche Hinzunahme von Sobald diese Grundvoraussetzungen we- aus? Mitgliedsbeitrag ja oder nein? Speziel- Experten. Vor welchem Hintergrund ge- nigstens teilweise erfüllt sind, geht es um le Angebote oder Regelbetreib beim Sport schieht das? frühzeitige Maßnahmen der Integration, für Geflüchtete? Bis hin zur Frage: Wie und Bei einer so großen Herausforderung wie damit keine Parallelgesellschaften entste- wann ist Integration gelungen? der Integration von Menschen aus anderen hen. Hier konnte und kann der organisierte Kulturkreisen und Sprachen entwickelt sich Sport vieles dazu beitragen. Können Sie in aller Kürze sagen, wofür automatisch vor Ort, aber auch auf Sport- welche Zuschussmittel aus welchem Pro- bundebene, ein spezielles Wissen um die Früher sprach man von Flüchtlingen, gramm zur Verfügung stehen? besonderen Bedürfnisse der Neubürger. jetzt von Geflüchteten. Für Sie ein wich- Es gibt Zuschussmittel auf Bundesebene Neben fachlichen und inhaltlichen Aspek- tiger Unterschied? vom Bundesamt für Migration und Flücht- ten betrifft das auch die Frage, wie man mit In der Öffentlichkeit finden sich beide Be- linge (BAMF). Hier können 2016 und den finanziellen Herausforderungen um- griffe, in der Presse wird mehr von Flücht- wohl auch 2017 der LSV, die Sportbünde, geht. Hier ist das Expertenwissen gefragt. lingen gesprochen und in den Netzwerken Fachverbände und Vereine pro Jahr über der Helfer zum Beispiel oft von Geflüchte- 690.000 Euro verfügen. Die Mittel stehen Mit welchen Themenkomplexen beschäf- ten oder Schutzsuchenden. Mit dem Begriff zu einem gewissen Teil den Verbänden für tigt sich Ihr Koordinationsausschuss ge- Flüchtling sind ja auch der historische und Verwaltung und Personal zur Verfügung, nau? Zum Thema Sport und Geflüchtete rechtliche Aspekte verbunden, als Beispiel aber der Großteil wird an die Mitgliedsor-

8 SPORT in BW 01|2017 INTEGRATION UND GEFLÜCHTETE/BEHINDERTENSPORT

ganisationen gegeben. Insgesamt haben Sportbund. Ausgenommen hiervon waren Afghanistan. Aber auch hier sind manche die Fachverbände, Sportkreise und Verei- lediglich die sogenannten Stützpunktver- Vereine aktiv und zeigen sich flexibel. ne knapp 550.000 Euro an Bundesmitteln eine des Bundesprogramms „Integration zur Verfügung. Auf Landesebene konnten durch Sport“, die weiterhin vom LSV be- Welchen Raum nimmt das seit 25 Jah- die Sportbünde in 2016 insgesamt weitere treut werden. Es gibt kleine regionale Un- ren bestehende Programm „Integration 57.000 Euro an ihre Mitgliedsvereine aus- terschiede. So kommen beispielsweise in durch Sport“ in der Arbeit Ihres Koordi- schütten. Diese Fördermittel wurden vom Südbaden beim Modell „Sport und Flücht- nationsausschusses ein? Ministerium für Soziales und Integration Ba- linge“ im Landkreis Breisgau-Hochschwarz- Das Programm „Integration durch Sport“ den-Württemberg bereitgestellt. Ergänzend wald „Sprengel-Beauftragte“ zum Ein- des LSV wurde Ende der 80er-Jahre initi- dazu haben die Fußballverbände mit der satz, während beim WLSB und BSB Nord iert, um sich nach Öffnung des „Eisernen DFB-Stiftung Egidius Braun ein Programm die „SportMittler“ für die Vernetzung zwi- Vorhangs“ um die sogenannten Spätaus- zur Förderung der Fußballvereine aufgelegt. schen Kommunen, Hilfswerken, den Verei- siedler zu kümmern. In deren Herkunfts- nen und Geflüchteten aktiv sind. ländern war Sport anders organisiert und Wie funktioniert der Mittelabruf durch es gab kein Vereinssystem wie bei uns. Ne- die Vereine? Gibt es regionale Unter- Bleibt es dabei, dass die meisten Mittel ben der Integrationswirkung des Sports schiede? von Fußballvereinen abgerufen werden, sollten die Einwanderer mit Hilfe des Pro- Antragstellung und Mittelabruf erfolgen sprich dort die meiste Integrationsar- gramms auch an das deutsche Vereinssys- für alle Sportvereine über den jeweiligen beit geleistet wird? tem gewöhnt werden. Die heutige Ein- Der Großteil der Geflüchteten ist männ- wanderungswelle mit Menschen, die lich und im Alter von 18 bis 35 Jahren. Die teilweise einen ganz anderen religiösen Der Koordinationsausschuss sportlichen Interessen dieser jungen Männer und kulturellen Hintergrund haben, stellt Integration und Geflüchtete des LSV sind vorwiegend auf den Fußball gerichtet. uns vor neue und zum Teil andere Her- ■■ Gerhard Schäfer (Vorsitz) Mittlerweile gibt es aber die ganze Band- ausforderungen. Die Erfahrungswerte des ■ Stefan Anderer (Geschäftsführung) ■ breite von Sportangeboten der Vereine für Programms „Integration durch Sport“ ■■ Jan Elert (BSB Freiburg) die Geflüchteten. Großes Interesse besteht können hier genutzt werden. Allerdings ■■ Bernhard Hirsch (BSB Nord) zum Beispiel an Schwimmkursen, aber auch muss das Programm auch strukturell wei- ■■ Martina Haas (WLSB) Tischtennis- und Volleyballangebote finden terentwickelt, an die Bedürfnisse der Ver- ■■ Karl Weinmann (Behindertensportver- bände) Anklang. Je nach Herkunftsland spielen mit- eine vor Ort angepasst und bürokratische ■■ Julia Sandmann (LSV) unter Sportarten eine Rolle, die bei uns noch Hemmnisse abgebaut werden. ■■ David Scholz, Wolfgang Eitel (Experten) wenig verbreitet sind, so wie beispielsweise Das Gespräch führte Cricket bei den Menschen aus Pakistan und Joachim Spägele

Kappel ist Behindertensportler des Jahres Der 21-jährige Kugelstoßer vom VfL Sindelfingen wurde in Köln geehrt

Niko Kappel freute sich riesig: „Mir be- licher beim paralympischen Jugendlager deutet es sehr viel, diese Auszeichnung als Zuschauer dabei. In den Folgejahren bekommen zu haben. Es ist ein tolles explodierte seine Formkurve. So wurde er Zeichen und bestätigt, dass wir auf dem von 2011 bis 2014 jeweils Junioren-Welt- richtigen Weg sind.“ meister. Thomas Strohm, Landestrainer Leichtathletik beim WBRS, trainierte und Dabei konnte der kleine Mann mit der gro- betreute ihn in dieser Zeit und legte da- ßen Kraft zwei andere Topathleten auf die mit die Basis für weitere Erfolge. Kurz dar- Plätze verweisen. Martin Schulz, Triathlet auf kam Kappel in die Trainingsgruppe von und ebenfalls Paralympics-Sieger in Rio, Peter Salzer. Hier trainiert er zusammen mit belegte den dritten Platz. Aber auch mit Olympiateilnehmern aus dem Nichtbehin- Markus Rehm, dem Paralympics-Sieger im dertensport, unter anderem Tobias Dahm, Weitsprung von London und Rio, landete am Olympiastützpunkt Stuttgart. Mit dem ein weiterer prominenter Sportler hinter Vizeweltmeistertitel 2015 und Vizeuropa- Kappel. „Besonders bedanken möchte ich Große Freude bei Niko Kappel. Foto: DBS/Ralf Kuckuck meistertitel 2016 konnte sich Kappel dann mich bei meinem Trainer Peter Salzer, mit auch im Erwachsenbereich bereits vor den dem ich in den letzten Jahren sehr intensiv Vom Zuschauer zum Goldmedaillen- Paralympics in Rio in die absolute Welt­ an meiner Technik arbeiten konnte“, un- gewinner in nur vier Jahren spitze katapultieren. Sein nächstes Ziel sind terstreicht Kappel die Bedeutung des Lan- 2012 war Kappel noch mit dem Würt- nunmehr die Weltmeisterschaften 2017 in destrainers Kugel vom Württembergischen tembergischen Behinderten- und Rehabi- London. Leichtathletikverband. litationssportverband (WBRS) als Jugend- WBRS/Joachim Spägele

SPORT in BW 01|2017 9 DOSB-MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Klarer Beschluss für Leistungssportreform Elvira Menzer-Haasis, Tobias Müller und Ulrich Derad vertraten den LSV bei der DOSB-Mitgliederversammlung in Magdeburg. Der ehemalige LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar wurde mit der Ehrennadel ausgezeichnet

Die Mitgliederversammlung des DOSB hat Anfang Dezember das Konzept zur Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung mit überwältigender Mehrheit beschlossen. 439 Stimmberechtigte votierten dafür, bei einer Gegenstimme und fünf Enthal- tungen.

Das vom DOSB und dem Bundesminis- terium des Innern unter Mitwirkung der Sportministerkonferenz der Länder vorge- legte Konzept definiert die Eckpunkte der Reform. Gleichzeitig wird festgestellt, dass es einer Fortschreibung der Inhalte sowie einer Weiterentwicklung und Spezifizie- rung der Maßnahmen bedarf. In der Be- schlussvorlage des DOSB-Präsidiums heißt es weiter: Unter der Prämisse eines an humanen Werten orientierten Leistungssports ist es das gemeinsame Ziel der Leistungssport-­ reform, im internationalen Wettbewerb erfolgreicher zu werden. Die Athleten sol- len im Fokus des künftigen Fördersystems stehen und über ihr gesamtes Sportlerle- ben – von der Talentsichtung bis zur nach- sportlichen Berufskarriere – effizienter ge- fördert werden. Dazu dienen unter anderem eine nicht Der DOSB-Präsident Alfons Hörmann (links) und Prof. Gudrun Doll-Tepper zeichneten Dieter Schmidt- nur erfolgs-, sondern vorrangig potenzi- Volkmar mit der Ehrennadel des DOSB aus. Foto: DOSB/Robert Schlesinger alorientierte Festlegung der Fördermaß- nahmen, eine Optimierung der Situation Die Mitgliederversammlung erwartet vom LSV-Hauptgeschäftsführer Ulrich Derad in von Trainern, insbesondere durch verläss- Bund und von den Ländern zur Ausgestal- Magdeburg. liche Arbeitsverträge und eine angemes- tung der Reform einen signifikanten fi- sene Vergütung. Zudem eine Stärkung nanziellen Aufwuchs der Leistungs- und Ehrung für Dieter Schmidt-Volkmar des hauptberuflichen Leistungssportper- Spitzensportförderung. Nur unter dieser Der bis zum letzten Juli amtierende LSV-Prä- sonals, insbesondere der Sportdirektoren Voraussetzung können die vorgesehenen sident wurde vom DOSB nach Magde- in den Spitzenverbänden sowie der Auf- Maßnahmen greifen und die erwünsch- burg eingeladen und dort mit dessen Eh- bau einer hauptberuflichen Leitung aller te Wirkung entfalten. Mit der Umsetzung rennadel ausgezeichnet. „Wie würde er Bundesstützpunkte, weiter eine differen- der Reformmaßnahmen wird, so die kla- selbst seine Amtszeit als LSV-Präsident be- zierte Betrachtung der einzelnen Sportar- re Aussage in Magdeburg, unverzüglich schreiben?“, fragte Prof. Gudrun Doll-Tep- ten und Disziplinen sowie ihrer Entwick- begonnen. Sie sollen ab 2019 in vollem per, DOSB-Vizepräsidentin für Bildung und lungschancen, insbesondere auch der Umfang wirksam werden. Die Jahre 2017 Olympische Erziehung, in ihrer Laudatio Mannschaftssportarten, um sie zielge- und 2018 sind Übergangsjahre, in denen auf Schmidt-Volkmar. „Es ist eine Heraus- recht fördern zu können. Und nicht zu- die Verbände Planungssicherheit mindes- forderung, die ein Leben bereichert“, habe letzt eine sachgerechte Konzentration der tens auf dem bisherigen Förderniveau be- dieser geantwortet. „Wir können im Blick Stützpunktstruktur, eine stärkere, den An- nötigen. auf seine neun Jahre an der Spitze des dritt- forderungen der Sportpraxis entsprechen- „Der LSV unterstützt diesen Prozess und größten Landessportbundes feststellen: Er de wissenschaftliche Unterstützung des auch das Ergebnis. Jetzt geht es um des- hat die Herausforderung bestanden“, so Leistungssports, sowie die Stärkung der sen rasche Umsetzung zum Wohle des Doll-Tepper weiter. Rolle des DOSB bei dessen Steuerung. Leistungssports in Deutschland“, so der DOSB/Joachim Spägele

10 SPORT in BW 01|2017 BWSJ/TOTO-LOTTO

Um was geht es? Spannende Möglichkeit, Bei der Veranstaltung wird erläutert: ■■Welche Fördermöglichkeiten es im Vielfalt kennenzulernen Rahmen von internationalen Jugend- begegnungen gibt ■■Wie der zeitliche Ablauf eines solchen Infotagung „Internationale Jugendarbeit“ der Projekts ist Baden-Württembergischen und Deutschen ■■Wie die Anträge aussehen und wie sie auszufüllen sind Sportjugend im März in Karlsruhe ■■Wie ein Programm aussehen kann, das förderwürdig ist Die Welt rückt näher zusammen – So- Verständnis fürei- ■■Wie interkulturelles Lernen stattfindet, cial Media, wachsende Mobilität und nander zu entwi- und welche Aspekte bei der Abrech- nung einer Jugendbegegnung zu be- nicht zuletzt politische Entscheidungen ckeln. achten sind tragen maßgeblich dazu bei, dass wir Internationale Ju- immer internationaler, immer globaler gendbegegnungen sind eine unvergessli- Zielgruppe aktiv sind und uns über die Landesgren- che und spannende Möglichkeit, diese Viel- Alle Interessierte aus Sportvereinen, -ver- bänden und -kreisen in Baden-Württem- zen hinaus vernetzen. Zudem zeigen die falt kennenzulernen, einmalige Erfahrungen berg aktuellen Entwicklungen, wie wichtig zu sammeln und Freundschaften rund um es ist, eine weltoffene und tolerante den Globus zu schließen. Die Teilnehmen- Datum Samstag, 25. März 2017, 10:00 – 17:00 Uhr Gesellschaft zu haben. Diese kann nicht den erfahren, wie der familiäre Alltag in an- zuletzt auch durch eine internationale deren Ländern gestaltet wird, welche Rolle Ort Jugendarbeit erreicht werden. der Sport darin spielt und wie dieser organi- Haus des Sports, Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe siert ist. Vor allem aber treiben sie gemein- Dabei ist es – insbesondere für Jugendli- sam Sport. Kosten che und junge Erwachsene – von Bedeu- Die Infotagung „Internationale Jugend- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Fahrtkosten werden nicht er- tung, neue Länder, die Menschen vor Ort arbeit“ der Deutschen Sportjugend und stattet. und ihre Kultur kennenzulernen, um ein Be- der Baden-Württembergischen Sportju- wusstsein für gend wendet sich sowohl an interessierte Anmeldung Formlos per E-Mail bis spätestens 12. März die Vielfalt Neulinge als auch an Erfahrene in der in- 2017 an [email protected]. Telefonische der Mensch- ternationalen Jugendarbeit. Nachfragen unter 0711/28077-863 heit und ein Sebastian Kreder

Dank Toto-Lotto! Der RC Nürtingen baut mit einem Doppelvierer für fünf Personen die Inklusion auf dem Wasser aus

Normalerweise sitzt die Rudersprache der Verein gemeinsam mit der Nürtinger nach einer einzigen Übungseinheit. Bodelschwinghschule anbietet. Einmal pro Neulinge lernen im Klubraum zunächst Woche trainiert er mit bis zu sieben Teil- einmal Fachbegriffe wie Backbord, Dolle nehmern. Sie gehen in die fünfte bis achte oder Skulls, wenn sie das erste Mal zum Klasse der Schule. „Der Betreuungsfaktor Der fünfte Platz im Doppelvierer gehört dem Be- Rudertraining des RC Nürtingen kom- ist relativ hoch“, sagt Kies. Im laufenden treuer, der die geistig behinderten Ruderer anleitet und auf die Sicherheit achtet. Foto: privat men. Erst danach dürfen sie in die Boote Schuljahr kommen immerhin vier Betreu- und auch auf dem Wasser loslegen. er auf sieben Schüler. Doch offenbar lohnt der Betreuer in der Lage, das Boot notfalls sich der Einsatz. alleine zum Anlegeplatz zurück zu rudern, Mit den Schülern der Bodelschwinghschu- wenn die Schützlinge nicht mehr wollen. le Nürtingen ist das etwas anders, ihre Spezialanfertigung sorgt Das Karbon-Boot kostete 15.000 Euro. Ne- geistigen Behinderungen erfordern mehr für mehr Sicherheit ben dem Förderverein der Schule, dem Ru- Übung. „Sie müssen das bei diesen Kin- Zumal die AG seit diesem Sommer im „In- derclub und der Aktion Mensch unterstütz- dern immer wieder machen, bei Nicht-Be- cluder“ auf dem Neckar trainieren kann. te auch der WLSB den Bau mit Zuschüssen hinderten müssen Sie das nur einmal“, sagt Das ist ein speziell für die Ruder-AG gebau- aus der Sportgeräte-Förderung des Lan- Hans Willi Kies. „Es ist ein ständiges Wie- ter Doppelvierer. Das Boot hat nicht nur des Baden-Württemberg, die wiederum derholen, Korrigieren und nochmal Korri- einen verstärkten Fußraum, um Beschä- aus dem Toto-Lotto-Wettmittelfonds ge- gieren – und: Nerven behalten!“ digungen vorzubeugen und damit die Si- speist wird. Fortan kann die AG auch mal Kies leitet beim RC Nürtingen seit dem cherheit zu gewährleisten. Am Heck gibt mit zwei Booten aufs Wasser gehen. Dank Sommer 2013 eine inklusive Ruder-AG, die es auch einen fünften Ruderplatz. Damit ist Toto-Lotto!

SPORT in BW 01|2017 11 AUSZEICHNUNG

Sportvereine meistern gesellschaft- liche Herausforderungen Sterne des Sports in Silber vergeben − OnkoAktiv aus Heidelberg unter den Preisträgern

Hohe Auszeichnung für außerge- wöhnliches bürgerschaftliches und gesellschaftliches Engagement: Drei Sportvereine aus Baden-Württem- LSV-Vizepräsident berg sind Anfang Dezember in Martin Lenz Karlsruhe von den Volksbanken und gratulierte den Gewinnern des Raiffeisenbanken im Land mit den Wettbewerbs. „Sternen des Sports“ in Silber aus- Die „Sterne des gezeichnet worden. Der TSV Stet- Sports“ bezeich- ten am kalten Markt (Kreis Sigma- nete er als Oscars des Breitensports. ringen) wurde mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber geehrt, und zwar für den Umbau einer ehe- maligen Förderschule in ein Fitness- Dr. Joachim Wiskemann und Beate Biazeck vom Verein OnkoAktiv und Gesundheitszentrum. Der TSV (mit Scheck) freuen sich über den „Kleinen Stern des Sports“ in vertritt Baden-Württemberg nun Sil ber. Mit dabei BSB-Präsident Martin Lenz, Kunstturner Andreas Toba (v.l.), Vertreter der Volksbank Kurpfalz sowie Dr. Peter Müller, im bundesweiten Wettbewerb um stv. Bereichsleiter beim BWGV, und BSB-Vizepräsi dent Gerhard die „Sterne des Sports“ in Gold, die Schäfer (v.r.). am 23. Januar 2017 von Bundes- ger aller Altersgruppen das Fitness- präsident Joachim Gauck in Berlin und Gesundheitszentrum des TSV verliehen werden. Jeweils ein „Klei- Stetten, der dafür extra eine eigene ner Stern des Sports“ in Silber ging Abteilung gegründet hat und Mit- an den Verein OnkoAktiv am NCT glieder zu Geräte-Fitness-Trainern Heidelberg sowie an die TSG Wil- ausbilden ließ. Mit dem „Großen helmsdorf (Kreis Ravensburg). ne des Sports sind gewissermaßen Stern des Sports“ in Silber verbun- die Oscars des Breitensports.“ den ist ein Preisgeld in Höhe von „Unsere Preisträger zeigen eindrucks- 2.500 Euro. voll, wie sich Sportvereine auf viel- Landessieger überzeugt mit fältige Weise gesellschaftlichen He- Fitness- und Gesundheitszentrum Integration von Menschen mit rausforderungen stellen und diese geistiger Behinderung meistern“, betonte Dr. Roman Gla- Mit dem TSV Stetten ehrte die Jury ser, Präsident des Baden-Württem- dieses Jahr einen Verein zum Lan- Mit einem „Kleinen Stern des Sports“ bergischen Genossenschaftsverbands dessieger, der ein außergewöhnli- in Silber und 1.250 Euro Preisgeld (BWGV), anlässlich der Preisverlei- ches Projekt angepackt und umge- ausgezeichnet wurden der Verein hung. „Ehrenamtlich tätige Bürge- setzt hat: Mehr als 4.000 ehrenamt- OnkoAktiv am NCT Heidelberg rinnen und Bürger sind eine unver- liche Stunden haben Vereinsmit- (siehe gesondertes Portrait auf der zichtbare Stütze unseres Gemein- glieder geleistet, um eine leer stehen- nächsten Seite) sowie die TSG Wil- wesens und unserer Gesellschaft“, de Förderschule in ein modernes helmsdorf, bei der sich unter dem lobte Glaser. Mit der Auszeichnung Fitness- und Gesundheitszentrum Namen „Verein(t)“ Menschen mit „Sterne des Sports“ wollen die Ge- umzubauen. Dabei konnte der TSV und ohne geistige Behinderung ak- nossenschaftsbanken herausragen- auf die Unterstützung der Gemein- tiv am Vereinsleben beteiligen. Sie de Projekte würdigen und allen Eh- de und von Sponsoren bauen. Die übernehmen Verantwortung in der Großartige Sport- renamtlichen in den Vereinen für Grundlage des Projektes war, dass akrobatik bot das eigenen Abteilung „Sport für Men- ihren täglichen Einsatz danken. sich die Sportvereine in der Region Trio Power. schen mit Behinderung“ – sowohl Seit dem Jahr 2004 werden die vor dem Hintergrund rückläufiger Fotos: sportlich als auch in der administra- Photoproduction „Sterne des Sports“ von den Volks- Mitgliederzahlen Gedanken über Hanselmann. tiven Vereinsstruktur. Der TSG geht banken und Raiffeisenbanken in innovative Zukunftsmodelle ge- es darum, im Verein eine „echte Be- Deutschland gemeinsam mit dem macht haben. Angesichts zuneh- teiligungskultur“ zu leben und so- Deutschen Olympischen Sportbund mender Nachfragen nach Angebo- mit sicherzustellen, dass das Ver- und den Landessportbünden ver- ten im Fitness- und Gesundheits- einsleben von möglichst vielen Mit- liehen. „Dieser Wettbewerb gehört bereich ist so die Idee entstanden, gliedern gestaltet wird – auch von zu den bedeutendsten Auszeich- unter Vereinsägide ein entsprechen - Menschen mit geistiger Behinde- nungen im deutschen Sport“, stellte des Zentrum mit dem Schwerpunkt rung. In der im Jahr 1990 gegrün- Martin Lenz, Vizepräsident des Lan- Gesundheitssport für die gesamte deten Abteilung trainieren heute dessportverbands Baden-Württem- Bevölkerung zu schaffen. rund 150 Mitglieder mit geistiger berg und Präsident des Badischen Das Konzept ging auf: Heute nutzen Behinderung in 14 verschiedenen Sportbundes Nord, heraus: „Die Ster- mehr als 350 Bürgerinnen und Bür- Sport- und Bewegungsgruppen.

12 SPORT in BW 01|2017 AUSZEICHNUNG

Neben den drei Preisträgern war in banken, der Kommunen sowie der Karlsruhe noch ein weiterer nord- Medien bewerten die eingehenden badischer Verein dabei: der TSV Bewerbungen. Im Rahmen einer Götzingen (ein Ortsteil von Bu- festlichen Feierstunde in der BWGV- chen). Er wurde als einer der Kandi- Akademie in Karlsruhe-Rüppurr ha- daten für den Publikumspreis no- ben Dr. Peter Müller, stellvertreten- miniert, der neben den Goldenen der Bereichsleiter beim BWGV, und Sternen ebenfalls in Berlin verge- Martin Lenz, BSB-Präsident und LSV- ben wird. Star des Götzinger Pro- Vizepräsident, die Preise an die drei jekts ist eine Gruppe von jungen Vereine überreicht. Fußballerinnen, die die Vision hat- Wie in jedem Jahr üblich, war auch Riesenbegeiste- ten, im Schlepptau einer kirchli- gramms. Der Kontakt besteht bis rung beim Fuß- diesmal wieder ein prominenter chen Ugandareise dort ein Fußball- heute, so dass in Bälde wieder eine ballcamp des Sportler dabei: der Kunstturner An- camp für Kinder und Jugendliche Delegation des Vereins nach Ugan- TSV Götzingen in dreas Toba, der 2016 Deutscher zu organisieren und dabei vor allem da fahren wird. Uganda. Mehrkampfmeister war und in Rio Foto: Verein. auch Mädchen anzusprechen. Nach trotz eines Kreuzbandrisses weiter Auszeichnungsfeier in intensiver Vorbereitung klappte turnte, um seiner Mannschaft den BWGV-Akademie in Karlsruhe dann alles hervorragend und das Einzug ins Finale zu sichern. Toba sechstägige Soccer-Camp wurde ein Die Auszeichnungen „Sterne des berichtete über den außerordent- Riesenerfolg. Insgesamt beteiligten Sports“ werden auf kommunaler, lichen Stellenwert des Teamgedan- sich täglich über 500 Mädchen und Landes- und Bundesebene vergeben. kens bei den Deutschen Turnern Jungen am Training sowie den Tän- Eine Jury aus Vertretern des Sports, und über seinen Alltag als Leistungs- zen und Spielen des Rahmenpro- der Volksbanken und Raiffeisen- sportler.

OnkoAktiv bietet Sportprogramme für an Krebs erkrankte Menschen

Zum umfang - Der Verein OnkoAktiv am NCT Hei - ning positiv auf Physis und Psyche reichen Sport - BSB, der sehr froh darüber ist, dass delberg, der mit einem „Kleinen sowie auf die soziale Integration programm von er in seinen Übungsleiter-Aus- und „OnkoAktiv“ Stern des Sports“ in Silber ausge- auswirken und Komplikationen und gehören neben Fortbildungen „Sport nach Krebs“ zeichnet wurde, bietet am Nationa- Nebenwirkungen der medizini- Nordic Walking immer wieder auf Referenten des len Centrum für Tumorerkrankun- schen Therapie abmildern. und Entspannung Netzwerks zurückgreifen kann. gen (NCT) Sportprogramme an, die Damit Krebskranke auch an ihrem auch Krafttraining, Mittlerweile hat OnkoAktiv mehr Ausdauertraining, auf die Bedürfnisse von an Krebs jeweiligen Wohnort ein geeignetes Rudern, Stretching, als 500 krebserkrankte Menschen erk rankten Menschen ausgerichtet qualifiziertes Bewegungs- und Sport- Beckenboden - in der und über die Metropolregion sind. Derzeit trainieren in der Abtei- Angebot finden, wurde das „Netz- gymnastik und Rhein-Neckar hinaus an Vereine und lung VISION (Vereinsabteilung für werk OnkoAktiv“ gegründet. Es ver- Yoga. Gesundheitsanbieter vermittelt. In integrative Sport- und Bewegungs- mittelt Krebspatienten geeignete Fotos: Verein. Zusammenarbeit mit dem Krebs- therapie) des Vereins über 80 krebs- Vereine und Einrichtungen in der verband Baden-Württemberg ist zu- erkrankte Mitglieder. Daneben neh- Region. Gleichzeitig bietet es über dem die Broschüre „Bewegung, men noch über 100 weitere Men- eigens ins Leben gerufene Netz- Sport und Krebs“ entstanden, ein schen mit bzw. nach einer Krebs- werktreffen Schulungen und Weiter - Ratgeber für mehr Sport im Leben erkrankung mit einer ärztlichen bildungen für Trainer und Übungs- − auch mit oder nach Krebs!“, die Verordnung für Rehabilitationssport leiter in Vereinen, Gesundheitszen- kostenfrei bestellt werden kann und kostenfrei am Sportprogramm des tren oder Rehabilitationseinrich- auf große Resonanz sowohl bei Pa- Vereins teil. Bei einer Krebserkran- tungen an. Über dieses Netzwerk tienten als auch bei Übungsleitern kung kann sich körperliches Trai- besteht auch ein enger Kontakt zum und Vereinen gestoßen ist.

SPORT in BW 01|2017 13 SPORTVERSICHERUNG

Sportversicherung – aktualisierter, erweiterter Vertrag ab 01.01.2017

Die Sportversicherung hat die Auf- sicherten Personenkreises auf haupt- gabe, den Organisationen des Sports, amtlich beschäftigte Personen zu- den Mitarbeiterinnen und Mitar- gunsten aller für den Verein tätigen beitern sowie den Mitgliedern ei- Personen (also einschließlich Ehren- nen modernen, adäquaten und an amtler) fallen gelassen. der Praxis orientierten Versiche- Ab dem 01.01.2017 ist darüber hi- rungsschutz bei ihren Unterneh- naus das Vereinsmitglied einer BSB- mungen und Tätigkeiten zu bieten. Mitgliedsorganisation durch den Dabei ist zu berücksichtigen, dass Sportversicherungsvertrag auch der gebotene Versicherungsschutz dann versichert, wenn das Mitglied im Hinblick auf die Beitragsgestal- aktiv an satzungsgemäßen Sport- tung vertretbar und finanzierbar ist. angeboten von Mitgliedsorganisa- Der Badische Sportbund Nord e.V. tionen des Badischen Sportbundes Zwei von zahl - (BSB) führt deshalb zusammen mit reichen Verbesse- Freiburg e.V. oder des Württember- der Firma Himmelseher und der rungen: Der Ver- gischen Landessportbundes teil- ARAG Sportversicherung kontinu- sicherungsschutz nimmt. ierlich Gespräche zur Optimierung für eigene, nicht Des Weiteren hat der BSB eine bei- des Sportversicherungsvertrages. zulassungspflich- tragsneutrale Erweiterung des Ver- tige, selbstfahren- Nach erfolgreichen Verhandlungen de Arbeitsmaschi- sicherungsumfanges in der Rechts- konnte der BSB für seine Vereine nen wurde schutzversicherung vereinbaren und Verbände ab 01.01.2017 eine ausgedehnt … können. Ab 01.01.2017 besteht im kostenneutrale Verbesserung des Umfang des Ordnungswidrigkei- … die Selbst - Sportversicherungsvertrages verein- beteiligung im ten-Rechtsschutzes für die Versicher- baren. im Umfang der Sport-Haftpflicht- Rahmen der ten auch Versicherungsschutz als So wurde im Bereich der Mietsach- versicherung nun auch Versiche- Schlüsselverlust- Fußgänger sowie bei der Benutzung schadendeckung die Versicherungs- rungsschutz für den Einsatz von Versicherung von Fahrrädern und Pedelecs bis summe um 50 Prozent auf aktuell Kraftfahrzeugen mit einer Höchst- wurde gestrichen. 25 km/h. Foto: 150.000 Euro für unbewegliche und geschwindigkeit von bis zu 6 km/h, ©LSB NRW, Erik Hinz. Der im Umfang des Sportversiche- 15.000 Euro für bewegliche Sachen für Stapler mit einer Höchstge- rungsvertrages gebotene Versiche- erhöht. Dieser obligatorische Ver- schwindigkeit bis zu 20 km/h sowie rungsschutz ist aber auch an gewis- sicherungsschutz greift, wenn sich für nicht zulassungspflichtige An- se Voraussetzungen gebunden, die ein Verein oder Verband zur Aus- hänger, die nicht in Verbindung mit nun schriftlich im Versicherungs- übung des Sportbetriebes oder der einem versicherungspflichtigen Zug- vertrag fixiert wurden. So soll der Jugendarbeit Gerätschaften aus- fahrzeug stehen. klassische Sportverein versichert leiht oder Räume mietet. Sofern ei- Die Baukostensumme, bis zu der die sein, dessen Vereinszweck die För- ne höhere Versicherungssumme ge- Bauherrenhaftpflicht-Versicherung derung von Sport, Bewegung und wünscht wird oder Mietsachschä- obligatorisch im Rahmen der Sport- Spiel ist und der sich auf Mitglieder- den bei der Durchführung von Haftpflichtversicherung mitversi- gewinnung ausgerichtet hat. Festveranstaltungen in gemieteten chert ist, konnte von bisher 250.000 Mit diesen Modifizierungen wird Räumen (wie z.B. Festzelte/-säle, Euro auf 400.0000 Euro fast ver- der Sportversicherungsvertrag an Gesellschaftsräumen, Gaststätten) doppelt werden. Für Bauvorhaben die sich stetig verändernden Gege- zu versichern sind, kann ein solcher mit einer höheren Bausumme be- benheiten angepasst, wodurch die zusätzlicher Versicherungsschutz steht die Möglichkeit, durch indi- hohen Erwartungen an einen mo- über das Versicherungsbüro beim viduelle Anmeldung beim Versiche- dernen Sportversicherungsvertrag BSB abgeschlossen werden. rungsbüro die Differenz zwischen erfüllt werden. Weiterhin wurde für Vereine und 400.000 Euro und der tatsächlichen Bei Fragen rund um die Sportver- Verbände der bestehende Versiche- Bausumme nachzuversichern. sicherung steht den Verbänden und rungsschutz für eigene, nicht zu- Im Rahmen der Schlüsselverlust- Vereinen das Versicherungsbüro lassungspflichtige, selbstfahrende Versicherung wurde die bisher ver- beim Badischen Sportbund Nord Arbeitsmaschinen ausgedehnt auf einbarte Selbstbeteiligung je Scha- e.V. gern zur Verfügung (www.arag- den Besitz, die Haltung sowie die denfall gestrichen. sport.de). Verwendung aller Arbeitsmaschi- Die Versicherungssumme im Be- nen. Einzige Voraussetzung ist, dass reich der Vermögensschaden-Haft- Weitere Informationen es sich um selbstfahrende Arbeits- pflichtversicherung wurde für alle maschinen mit einer Höchstge- Organisationen (BSB, Fachverbän- Interessierte können über die Homepage des BSB schwindigkeit von nicht mehr als de und Vereine) auf 35.000 Euro je Nord unter http://www.badischer-sportbund.de/ 20 km/h handelt und sie nicht zu- Schadenfall vereinheitlicht. service/versicherungen/arag-sportversicherung/ den lassungspflichtig sind. Darüber hi- In der Vertrauensschaden-Versiche- Wortlaut des Vertrages einsehen. naus besteht ab dem 01.01.2017 rung wurde die Begrenzung des ver-

14 SPORT in BW 01|2017 SPORTSTÄTTENBAU

Ab 2017 gibt es Verbesserungen für den Vereinssportstättenbau

Die wichtigste Aufgabe eines Sport- len (eine Wartefrist von zwei bis darpakt Sport III abgeschlossen, der vereins ist es, für seine Mitglieder drei Jahren ist normal und bei grö- die Förderung des Sports in den ausreichend gute Sport- und Bewe- ßeren Vorhaben kommt der Zu- kommenden fünf Jahren festlegt. gungsangebote anzubieten, sei es schuss verteilt über zwei oder drei Dies hat das Ministerium zum An- im Kinder- und Jugendsport, im Be- Jahre) und – mindestens genauso lass genommen, auch die bisher reich des Sports für Ältere, im Wett- gravierend – konnten die gedeckel- geltenden Sportförderrichtlinien kampfsport oder in der Prävention ten Förderhöchstsätze, die seit 1992 anzupassen, die Anfang des Jahres und Rehabilitation. Ausreichende unverändert bestehen, nie an an- 2017 in Kraft treten. Sportstätten und Bewegungsräume gepasst werden. Im Ergebnis liegt Auch die Mittel im Sportstättenbau sind dafür notwendig. Und weil so der tatsächliche Zuschuss häufig werden ab 2017 landesweit um fünf viele Vereinsangebote gar nicht in deutlich unter 20% des eigentlich Millionen erhöht. Dies gibt den oder auf kommunalen Sportanla- förderfähigen Aufwandes, obwohl Sportbünden die Möglichkeit, den gen ausgeübt werden können oder in Ausschreibungen immer von ei- Antragsstau spürbar abzubauen und diese für den Vereinssport nicht ner 30%-Förderung die Rede ist. auch die Förderrichtwerte in den ausreichend zur Verfügung stehen Richtlinien ab 2017 in vielen Berei- (Stichwort Ganztag(Schule)), ist es Bedarf an Investitionen steigt chen etwas anzuheben: zwingend, dass viele Sportvereine selbst eigene Sportstätten und Be- Gleichzeitig sind der Investitions- Spürbare Verbesserungen wegungsräume vorhalten müssen. bedarf und die Investitionshöhe ab 2017 Von daher stellt das Land Baden- gestiegen. Einige Beispiele: Württemberg über die Sportbünde • So müssen Vereine bei den drin- In den letzten Monaten haben sich den Sportvereinen schon immer Fi- gend anstehenden Sanierungen die drei Sportbünde mit dem zu- nanzmittel zur Verfügung, wenn ihrer Immobilie die Anforderun- ständigen Ministerium für Kultus, gen der ENEV (Energieeinspar- Jugend und Sport intensiv beraten Verordnung) und des neuen E- und eine Reihe von Anpassungen Wärmegesetz Baden-Württem- vereinbart. Besonders hervor zu he- berg, das seit 1.7.2015 rechtskräf- ben sind: tig ist und auch „Nichtwohnge- • Zweckbindung 25 Jahre erst ab bäude“ betrifft, beachten. einem Zuschuss von 50.000 € • Der Zulauf beim Frauen- und • Mindestantragssumme auf 3.500 Mädchenfußball erfordert in den € angehoben meisten Vereinen eine Erweite- • Eigenleistungen werden zukünf- rung und Umbau des vorhande- tig mit 15 €/Arbeits- oder Maschi- nen Umkleide- und Sanitärbe- nenstunde angerechnet reichs. • Zuschussfähige Obergrenzen im • Tennenplätze sind nicht mehr Förderkatalog werden bei den attraktiv und konkurrenzfähig. meisten Maßnahmen angehoben, Anstatt einer Sanierung werden - z.B. Umkleide- und Sanitärräume diese Plätze in Rasen- oder Kunst - von 275 €/m³ auf 320 €/m³, diese selbst als Bauherr auftreten. rasenplätze umgebaut. - Turn- und Gymnastikhallen von Dies geschieht auf der Grundlage • Durch die steigende Nachfrage 750 €/m² auf 900 €/m², von Sportförderrichtlinien des nach Senioren- und Gesundheits- - Großspielfelder von 225.000 € MKJS und den diese ergänzenden sport, aber auch zur Integration auf 280.000 €, gemeinsamen Förderbestimmun- von behinderten Menschen, müs- - Flutlichtanlagen für Großspiel- gen der Sportbünde in Baden- sen viele Sportanlagen barriere- felder von 25.000 € auf 35.000 € Württemberg. Förderfähig ist, was frei ausgebaut werden. usw. der unmittelbaren Sportausübung • Bei den Schießanlagen müssen die dient, z.B. Rasenfelder, aber keine aktuellen Sicherheitsauflagen ein- Ausschreibung Vereinssport- Parkplätze, Vereinsheime mit gehalten werden. Um konkurrenz- stättenbau folgt in Kürze Duschräumen, aber keine gastrono- fähig zu bleiben, werden viele mischen Investi tionen. Schießstände mit elektronischen Diese und weitere Verbesserungen Trefferanzeigen ausgestattet. werden in der Ausschreibung zum Antragsstau entstanden Vereinssportstättenbau 2017 ver- Solidarpakt III stellt Mehr- öffentlich. Wir bitten um Verständ- Die Vereine haben im Laufe der Jah- mittel zur Verfügung nis, dass dies erst erfolgen kann, re unter zwei Einschränkungen ge- wenn die neuen Sportförderrichtli- litten. Einmal reichten die Landes- Anfang 2016 wurde zwischen der nien seitens des Landes in Kraft ge- mittel nie, um Anträge zeitnah zu Landesregierung und dem Sport in setzt sind. Bis dahin bitten wir un- bedienen, also Zuschüsse auszuzah- Baden-Württemberg der neue Soli- sere Vereine noch um etwas Geduld.

SPORT in BW 01|2017 15 SPORTSTÄTTEN

Für die nächste Saison gut gerüstet 45 Teilnehmer bei Info-Veranstaltung „Tennisplätze fachgerecht pflegen – aber wie?“

„Wann ist der richtige Zeitpunkt die Plätze zu bewässern? Was mache ich, wenn wir eine Senke auf unserem Platz haben und dort immer wieder das Wasser steht? Kann ich das Ziegelmehl auch im Herbst schon abtragen und den Platz mit neuem auffüllen? Wo- ran erkenne ich recyceltes Ziegelmehl? Was mache ich bei starkem Moosbe- wuchs? Was bedeutet das Einschlem- men eines Platzes? Wie viel Säcke Zie- gelmehl braucht man zum Auffüllen der Plätze pro Jahr? Mit welchen Kos- ten müssen wir denn rechnen bei einer Matthias Renz Generalsanierung unserer alten Plät- wollte gleich zu ze?“ All diese Fragen hatten die 45 Beginn von den Platzwarten Teilnehmer mitgebracht zu unserer wissen, mit was diesjährigen Info-Veranstaltung man bei einer „Tennisplätze fachgerecht pflegen Frühjahrsinstand- – aber wie?“ am 17. November im setzung beginnt. Landesleistungszentrum des Badi- Eine Maßnahme im Frühjahr ist u.a. die Nach dem Abtragen des alten Ziegelmehls schen Tennisverbandes. Linien wieder neu anzubringen und mög- wird der Platz wieder mit neuem Ziegel- liche Erhöhungen auszugleichen. mehl aufgefüllt. Gleich zu Beginn ging es nach drau- ßen auf den Tennisplatz, auf dem plett unter Wasser setzen. Damit zes, benötigt man noch die gleiche Matthias Renz von unserem Part- lassen sich z.B. Risse in den Plätzen Anzahl von Plätzen wie vor Jahren ner Sportstättenbau Garten-Moser vermeiden. oder lassen sich neue Mitglieder bei- live zeigte, wie die Frühjahresin- Nach dem praktischen Teil zeigte spielsweise durch einen Allwetter- standsetzung am besten durchge- Matthias Renz den Anwesenden im platz oder ein Beachtennisfeld ge- führt werden kann. Wie viel Sand Veranstaltungsraum des BTV den winnen? Müssen auch die Zäune ist von den Plätzen zu entfernen richtigen Aufbau eines Tennisplat- renoviert oder die Beregnungsan- und wie kann dies am sinnvollsten zes auf. Denn darüber sollte jeder lage auf den neuen Stand gebracht erfolgen. Wie erkennt man, wann Platzwart prinzipiell Bescheid wis- werden? Durch seine langjährigen die Plätze bespielbar sind. Uneben- sen. Tennisplätze halten je nach Be- Erfahrungen als Platzwart bei sei- heiten in den Plätzen sollten be- anspruchung und Pflege zwischen nem Heimverein TC Reutlingen gab reits im Herbst vor dem Winterfest- 10 und 40 Jahren. In vielen Verei- Matthias Renz die verschiedensten machen beseitigt werden, so dass nen ist absehbar, dass in den nächs- Tipps, Ideen und Kniffe an die Platz- bis im Frühjahr der Sand abgebun- ten Jahren Investitionen in die warte weiter. den ist. Von Matthias Renz wurde Platzanlage anstehen. Vor einer se- Nach einer kleinen Vesperpause ging immer wieder deutlich herausge- Edeltraut Kornek riösen Sanierung muss zuerst die es mit Max Krolik vom Badischen arbeitet, dass das wichtigste die vom BTV begrüßte Bestandsaufnahme vor Ort erfol- Tennisverband weiter, der über das die Teilnehmer richtige Beregnung ist. Sie kann ganz herzlich im gen. Ist der Unterbau richtig aufge- Thema „MidCourt“ referierte. Er nachts erfolgen und die Plätze kom- Landesleistungs- baut, stimmt die Neigung des Plat- zeigte sehr begeisterungsfähig auf, zentrum. wie man aus einem Großfeld einen MidCourt gestalten kann und was dabei zu beachten ist. Den Abschluss machte Wolfgang Elfner, BSB-Sport- stättenbauberater, der über mögli- che finanzielle Unterstützungsleis- tungen bei evtl. Neubauten oder Sanierungsmaßnahmen durch den BSB Nord sprach. Auch im nächsten Jahr findet wie- der eine Info-Veranstaltung zum Thema „Tennisplatzpflege“ statt. Informationen darüber erhalten Sie in Sport in BW und auf unserer Homepage www.badischer-sport- bund.de. Kerstin Kumler

16 SPORT in BW 01|2017 SPORTENTWICKLUNG

Startschuss zum 1. Meet & Connect für Junge Engagierte

Am 26. November kamen knapp 20 junge Ehrenamtliche aus nord- badischen Vereinen zusammen. Unbekannte Gesichter waren kein Grund für Scheu oder Unsicherheit – im Gegenteil. In entspannter At- mosphäre und von der Bäckerei Dreschflegel bestens versorgt, be- gann der Morgen in der Ludwig Erhard Schule in Mosbach mit an- regenden Gesprächen und neuen Kontakten. Danke an junge Ehrenamtliche Austausch beim Brunch: BSB.Regio Projektkoordinator Julian Hess (li.) im Gespräch mit zwei Teilnehmerinnen. Referenten und begeisterte Headisspieler: Das Ziel des Badischen Sportbundes Philip Kost, Janina Nimmesgern und Chris- Nord e.V. sowie der Badischen Sport- tian Pfeiffer (v.l.). jugend war es, im Rahmen des BSB. Regio-Projekts jungen Ehrenamtli- einem Wissensaustausch belohnen, chen Danke für ihr Engagement zu sondern mit der Sportart Headis für sagen. Mit Start des Treffens um ein besonderes Highlight sorgen. 10.30 Uhr wurde der Versuch un- Tischtennis ohne Schläger? Dafür ternommen, auch Langschläfer am mit dem Kopf? Klingt komisch – so Wochenende zu erreichen. Doch Jörg Becker (DSJ) und Timo Seus aber will es der Sport Headis. Das die Motivation der jungen Teilneh- (Sportkreisjugend TBB) sowie der dreiköpfige Team aus Lahr versi- mer beim Meet & Connect dabei Ehrenpräsident des BSB Heinz Ja- cherte der Gruppe noch vor dem zu sein, war so groß, dass bei einer nalik in Empfang genommen. Der Start: „Es gibt keine Ausrede Headis längeren Anreise u.a. aus Karlsruhe Ehrenpräsident ließ es sich nicht nicht zu spielen“. Somit konnte sich das frühe Aufstehen in Kauf ge- nehmen, in seinem Heimatort mit auch keiner mit „das kann ich nommen wurde. Zum Teil an ver- dem ehrenamtlichen Nachwuchs nicht“ davonstehlen. Philip Kost, gangene Zeiten erinnert, beim ein der Vereine in Nordbaden in Kon- Janina Nimmesgern und Christian oder anderen noch tägliche Routi- takt zu treten. Pfeiffer leben die Sportart mit Leib ne, wurde die Gruppe in einem Klas- Zu den Themen Kommunikation & und Seele und meisterten ihr De- senzimmer der Schule begrüßt, wo Social Media, sowie Veranstaltungs- büt als Referenten und Lehrer in sie ein üppiges Buffet zum Brunch organisation tauschten sich Klein- der Sporthalle hervorragend. Die erwartete. gruppen in interaktiven Workshops Zeit verging wie im Flug, sodass die Nach einer kurzen Einführung in aus. Dabei konnten sowohl die Teil - eineinhalb Stunden Headis viel zu die Arbeit des BSB und der BSJ und nehmer, als auch die Referenten kurz waren. Aber vielleicht sieht deren Zusammenarbeit im BSB.Re- neue Erfahrungen sammeln und es Aktive Teilnehmer man den einen oder anderen talen- gio Projekt wurden die Referenten entstand in beiden Workshops ein in der Headis- tierten Teilnehmer auf dem nächs- Einheit. Austausch auf Augen- ten Headis-Turnier wieder. höhe. Dabei ergänzten Die Feedbackrunde zeigte, dass das sich die Teilnehmer erste Meet & Connect alles in allem durch unterschiedliche eine runde Sache war und das Team und vielfäl tige Kennt- konnte neue Ideen und Anregun- nisse und Fähigkeiten. gen mit in die nächste Planungs- Die Pause im Anschluss phase nehmen. Am Ende des Tages ließ Zeit und Raum für wurden um 16.00 Uhr schließlich weitere Gespräche zu neben den Teilnehmern auch das den Themen der Work- Schulgebäude und die Sporthalle shops und darüber hi- ins Wochenende entlassen. naus. Das Team freut sich auf neue und Highlight „Headis“ bekannte junge Leute, wenn es im Frühsommer 2017, voraussichtlich Für den ehrenamtlichen in der Rhein-Neckar-Region heißt: Einsatz im Sport, wollte „Herzlich Willkommen zum zwei- das Team des BSB.Regio- ten Meet & Connect für Junge En- Projekts nicht nur mit gagierte“.

SPORT in BW 01|2017 17 BILDUNG

Neue Struktur der VM-Ausbildung Ab 2017 breitgefächertes Angebot durch einheitliches Ausbildungskonzept in Baden-Württemberg

Themenbereiche Pflichtbereich Wahlbereich Abschluss- Vereinsmanager Ab dem Jahr 2017 bieten wir allen der VMC-Ausbildung seminar C-Lizenz Interessierten die Möglichkeit, für die Erlangung der Vereinsmanager A. Organisations-  16 LE C Lizenz Seminarangebote aus al- und Seminare aus dem Personalentwicklung, Bereich A frei wählbar len drei Sportbünden in Baden- Gremienarbeit Württemberg wahrzunehmen.

B. Mitglieder- Mit einer einheitlichen Ausbildungs- verwaltung, Sportan - lagen, Sportbetriebs- struktur und einem noch breiter ge- management fächertem Angebot haben die Teil-  48 LE  24 LE  120 LE frei wählbar aus allen 3-tägiges Seminar Erste DOSB- nehmer nun die Möglichkeit, sich + 4 Themenbereichen + Sportschule Schöneck = Lizenzstufe, (A – D) Ausrichter: BSB Nord Gültigkeit: 4 Jahre gleich während ihrer Ausbildung C. Finanzen,  16 LE Steuern, Recht und Seminar aus dem Be- auf ihr Arbeitsgebiet im Verein zu Versicherung reich C „Vereinsbe steu - spezialisieren. Fast 100 Seminare erung“ ist verpflichtend werden in ganz Baden-Württemberg im Jahr 2017 angeboten – bestimmt D. Marketing, Kommunikation,  16 LE auch das Richtige für Sie! Veranstaltungen, Seminare aus dem Bereich D frei wählbar Selbstverständlich ist es weiterhin Neue Medien möglich, auch außerhalb der Lizenz- ausbildung einzelne Seminare zu be- suchen – der Abschluss einer Lizenz Heidelberg oder Karlsruhe statt. Sie • Die Ausbildung wird mit einem muss dabei nicht immer das Ziel sein! können mit 8 LE (Tagesveranstal- dreitägigen Abschluss-Seminar tung) oder 16 LE (2-Tagesveransal- abgeschlossen. Dieses findet im Neue Angebote tung) für die Vereinsmanager-C-Li- Dezember 2017 in der Sportschu- zenz angerechnet werden. le Schöneck statt. Wir unterscheiden unser Seminar- angebot in verschiedene Formate: Kurzschulungen: Im Rahmen von BSB-Regio finden an verschiedenen Bezuschussung Seminare Führung und Manage- Orten überall im Verbandsgebiet der VM-Lizenzen ment finden in der Regel am Wo- Kurzschulungen zu ausgewählten chenende bzw. Freitag/Samstag in Ab 2017 werden auch Vereinsma- Themen statt. Diese finden immer ger C- und B-Lizenzen bezuschusst. unter der Woche von ca. 18.30 – Über die konkrete Zuschusshöhe 21.30 Uhr statt. Sie können mit 4 LE Daten und Fakten rund um die sowie das genaue Procedere gibt es für die Vereinsmanager-C-Lizenz Ausbildung zum Vereinsmanager C Mitte des Jahres 2017weitere Infor- angerechnet werden. mationen. Beantragen können Sie Ausbildungsumfang: 120 LE − diese setzen sich fol- diese Zuschüsse dann ab Ende 2017. gendermaßen zusammen: Neue Ausbildungsstruktur – 16 LE aus dem Themenbereich A: Organisations- und Personalentwicklung, Gremienarbeit Der Weg zur Vereinsmanager-C-Li- Informationen: – 16 LE aus dem Themenbereich C: Finanzen, Recht, zenz hat sich etwas geändert. Steuern und Versicherung. Das Seminar „Vereins- Neu ist: besteuerung“ ist verpflichtend • Interessenten können Seminare – 16 LE aus dem Themenbereich D: Marketing, aus dem Angebot aus ganz Baden- Kommunikation, Veranstaltungen, Neue Medien Württemberg wählen. Die Liste Ansprechpartner Seminare – 48 LE frei wählbar aus allen Themenbereichen aller Seminare finden Sie auf un- Führung und Management: – 24 LE Abschluss-Seminar: Dieses Seminar kann erst serer Homepage Eva Zimmermann belegt werden, wenn alle o.g. Seminare absolviert • Verpflichtende Grundlagensemi- Tel. 0721/1808-31 wurden. nare gibt es nicht mehr: die Teil- E.Zimmermann@ – Das Seminar schließt mit einer Prüfung in Form Badischer-Sportbund.de nehmer können aus den Berei- einer Präsentation ab. chen ihre Seminare frei zusam- Ausbildungsbeginn: Die Ausbildung kann jederzeit menstellen. Mit Ausnahme des begonnen werden. Seminars „Vereinsbesteuerung“ – Ausbildungsdauer: Die Ausbildung sollte möglichst dieses muss zwingend absolviert innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. werden, da dieses Wissen in der Ansprechpartner für Gültigkeit: Vier Jahre ab Erhalt der Lizenz Vereinsarbeit existenziell ist. Es BSB.Regio / Kurzschulungen: Verlängerung: 15 LE mit einem VM-Seminar aus ei- wird Baden-Württemberg weit Julian Hess, Tel. 0721/1808-41 nem beliebigen Themenbereich insgesamt sechs Mal im Jahr an- [email protected] geboten.

18 SPORT in BW 01|2017 BILDUNG

Führung und Management Termine 2017 Themen- Termin Titel LE Ort Gebühr bereich

17.01. 2017-0060 Die ideale Mitgliederversammlung 4 Hambrücken 10 € A 21.01. 2017-0061 Personalführung im Sportverein* 8 Heidelberg 30 € A 03./04.02. 2017-0062 Fundraising* 16 Heidelberg 60 € D 07.02. 2017-0063 Gemeinnützigkeit und Steuern im Sportverein 4 Bruchsal 10 € C 10./11.02. 2017-0064 Mediengestaltung* 16 Karlsruhe 60 € D 18.02. 2017-0065 Der Verein als Arbeitgeber* 8 Heidelberg 30 € C 20.02. 2017-0066 Gemeinnützigkeit und Steuern im Sportverein 4 Tauberbischofsheim 10 € C 01.03. 2017-0067 Vereinsrecht, -satzung und Haftung 4 Mannheim 10 € C 08.03. 2017-0068 Ehrenamtsgewinnung 4 Pforzheim 10 € A 10./11.03. 2017-0069 Recht, Haftung, Versicherung 16 Karlsruhe 60 € C 25.03. 2017-0070 Aktuelle Themen aus dem Vereins-Alltag 8 Karlsruhe 30 € A 31.03. 2017-0071 Intelliwebs Kennenlern-Workshop 4 Karlsruhe 0 € D 04.04. 2017-0072 Sportversicherung 4 Mannheim 10 € C 26.04. 2017-0073 Projekte im Sportverein 4 Heidelberg 10 € A 28./29.04. 2017-0074 Öffentlichkeitsarbeit 16 Karlsruhe 60 € D 06.05. 2017-0075 Ehrenamtsgewinnung* 8 Heidelberg 30 € A 17.05. 2017-0076 Datenschutz und Urheberrecht 4 Karlsruhe 10 € D 19.05. 2017-0077 Finanzen im Sportverein 8 Karlsruhe 30 € C 24.06. 2017-0078 Buchführung 8 Heidelberg 30 € C 06.07. 2017-0079 Rund um die Kunststoff-Laufbahn 4 Ettlingen 0 € B 07./08.07. 2017-0080 Vereinsbesteuerung 16 Heidelberg 60 € C 11.07. 2017-0081 Sportversicherung 4 Buchen 10 € C 16.09. 2017-0082 Finanzen im Sportverein 8 Karlsruhe 30 € C 05./06.10. 2017-0083 Vereinsbesteuerung 16 Heidelberg 60 € C 20.10. 2017-0084 Intelliwebs Kennenlern-Workshop 4 Karlsruhe 0 € D 23.10. 2017-0085 Führung im Ehrenamt 4 Pforzheim 10 € A 26.10. 2017-0086 Sportrasen-TOUR 2017 durch Nordbaden 4 Unbekannt 0 € B 11.11. 2017-0087 Vertiefendes Steuerrecht* 8 Karlsruhe 30 € C 16.11. 2017-0088 Sportrasen-TOUR 2017 durch Nordbaden 4 Unbekannt 0 € B 17./18.11. 2017-0089 Kommunikation* 16 Karlsruhe 60 € D 30.11. 2017-0090 Sportrasen-TOUR 2017 durch Nordbaden 4 Unbekannt 0 € B 30.11.-02.12. 2017-0091 Vereinsmanager-C Abschluss-Seminar 24 Karlsruhe 90 € 04.12. 2017-0092 Gemeinnützigkeit und Steuern im Sportverein 4 Buchen 10 € C

Vereinsmanager B-Ausbildung Termine 2017

10.07.-12.07. 2017-0093 Persönlichkeitsentwicklung, Selbstkompetenz 30 Steinbach 150 € und Zeitmanagement

20.09.-22.09. 2017-0094 Kommunikation und Führung 30 Ruit 150 € 29.11.-01.12. 2017-0095 Finanzen und Steuern 30 Steinbach 150 €

* Verlängerung VM B-Lizenz Übernachtung bei zweitägigen Seminaren auf Anfrage möglich

SPORT in BW 01|2017 19 KIRCHE UND SPORT

„Leib und Seele in Schwung halten”

Vor 50 Jahren wurde der Arbeits- NEUE VEREINE kreis Kirche und Sport in Baden ge- gründet, in welchem sich der Badi- Der Ba di sche Sport bund hat fol - sche Sportbund Nord, der Badische gen de Ver ei ne auf ge nom men: Sportbund Freiburg, die Erzdiözese Freiburg (DJK) und die Evangelische KREIS MANNHEIM Landeskirche in Baden zusammen- Rhein-Neckar Schwimm- und geschlossen haben. Kirche und Sport Sportverein Mannheim e.V. sehen sich als Partner im Dienste 1. Vors. Markus Schmitt von Menschen. In den vergangenen Schwanenstraße 33 50 Jahren hat der Arbeitskreis mit 68259 Mannheim vielen Tagungen, Sport-Gottesdiens- Vereinsanschrift: dto. ten, Beiträgen (u.a. mit der Kolum- E-Mail: schwimmverein-ilvesheim ne “Querpass”) und Begegnungen @gmx.de dazu beigetragen, dass das Motto Sportart: Schwimmen „Leib und Seele in Schwung halten“ Rhein-Neckar Schwimm- und gelebt wurde. Sportverein Ilvesheim e.V. Und das ist ein Grund zu feiern. 1. Vors. Markus Schmitt ‚Feiern‘ ist auch eine Gemeinsam- Im Gottesdienst Schwanenstraße 33 keit zwischen Kirche und Sport. Es ging Landes - einen Beitrag. Dr. Erwin Grom, Vize- 68259 Mannheim gibt die kirchlichen Feier-Tage zu bischof Jochen präsident des Badischen Sportbun- Vereinsanschrift: Geschäftsstelle unterschiedlichen Anlässen wie Cornelius-Bund- des Freiburg, strich die Bedeutung im Lernzentrum Capito Pfingsten, Ostern, Weihnachten, schuh insbeson- des Ehrenamtes im Sport wie auch Schlossstraße 22 Allerheiligen. Im Sport werden Sie- dere auf die Bedeutung der in der Kirche heraus. Hansheinrich 68549 Ilvesheim ge in unterschiedlicher Ausprägung Fairness ein. Beha, Vorsitzender der DJK in der E-Mail: schwimmverein-ilvesheim gefeiert. Feiern werden u.a. zur Ein- Erzdiözese Freiburg, nannte die Kir- @gmx.de weihung von Sportstätten, beson- che einen konstruktiven aber auch Sportart: Schwimmen deren Ehrungen und von Vereins- durchaus kritischen Dialogpartner jubiläen organisiert. für den Sport und lobte das gute KREIS KARLSRUHE Und es darf und soll gefeiert wer- ökumenische Miteinander in die- Ski-Club Durmersheim 1977 e.V. den. Feiern fördert die gegenseitige sem Arbeitsfeld. Siegfried Wehnert Wahrnehmung und ist gemein- Lessingstraße 2 f schafts- und identitätsstiftend. Ei- Dank an 76448 Durmersheim ne Feier ist Anlass, dankbar zurück- Arbeitskreismitglieder Vereinsanschrift: dto. zublicken, das Gegenwärtige zu E-Mail: info@ schätzen und Motivation, das Zu- Dr. Matthias Kreplin, Oberkirchen- skiclub-durmersheim.de künftige hoffnungsvoll zu gestalten. rat der badischen Landeskirche, Sportart: Skisport dankte für das Engagement aller Gottesdienst Arbeitskreismitglieder und für die Karate-Do mit Landesbischof Tiefenperspektive, mit welcher Linkenheim-Hochstetten e.V. Cornelius-Bundschuh sport ethische Themen behandelt Harald Kern werden. Martin Lenz, Präsident des Bahnhofstraße 96 Deshalb hat auch der Arbeitskreis Badischen Sportbundes Nord und 76351 Linkenheim-Hochstten im November in der Gründungs- Sportbürgermeister der Stadt Karls- Vereinsanschrift: dto. stätte, der Sportschule Schöneck in ruhe, wünschte dem Arbeitskreis für E-Mail: [email protected] Karlsruhe, gefeiert. Im Gottesdienst die kommende Zeit alles Gute und Sportart: Karate ging der Landesbischof der Evan- eine erfolgreiche Weiterführung die- gelischen Landeskirche in Baden, ser besonderen Kooperation. KREIS PFORZHEIM Jochen Cornelius-Bundschuh, der Themen werden dem Arbeitskreis Tennisclub im Wiesengrund absprachegemäß auch für den Bi- nicht ausgehen. Aufgrund der ak- Straubenhardt-Conweiler e.V. schof der Erzdiözese Freiburg, Ste- tuellen und zukünftigen Heraus- 1. Vors. Ullrich Pablo phan Burger, sprach, auf die Bedeu- forderungen – zum Beispiel in Zu- Siemensstraße 11 tung der Fairness ein. Für die faire sammenhang mit der Integration 75334 Straubenhardt Haltung bedarf es jedoch einer „in- von Flüchtlingen, der Realisierung Vereinsanschrift: neren Stärke“, für die Kirche und der Inklusion, aufgrund neuer sport- c/o Jenny Kainhofer Sport prägend sein können. wissenschaftlicher und soziologi- Neuenbürger Straße 48 Der ‚Hausherr‘ der Sportschule, der scher Erkenntnisse – ist der Dialog 75334 Straubenhardt Vizepräsident des Badischen Fuß- zwischen Sport und Kirche auch E-Mail: Marketing@ ballverbandes, Helmut Sickmüller, weiterhin notwendig. tcw-straubenhardt.de hob heraus, wie wichtig es ist, dass Sportart: Tennis Werte gelebt werden. Auch dazu leis- Stephan Müller te der Arbeitskreis Kirche und Sport Landesarbeitskreis Kirche und Sport

20 SPORT in BW 01|2017 SERVICE

MITTEILUNG Zu sen dung von Ver ein szei tun gen

Vorstands- & Bezieher - Für die Zu sen dung ih rer Ver ein s - TSV Buchen, SV Rohrbach/S., Alpen- wechsel mitteilen zei tung im letz ten Vier tel jahr be - verein Sektion Heidelberg, TSG 78 Der Badische Sportbund stellt dan ken wir uns bei fol gen den Ver - Heidelberg, TSV HD-Handschuhs - immer wieder fest, dass in den ei nen: heim, TSG HD-Rohrbach, Turner- Vereinen Führungswechsel voll- bund HD-Rohrbach, TSG Wiesloch, zogen werden, ohne dass die Ge- Mannheimer Kanu-Gesellschaft, schäftsstelle in Karlsruhe darüber Mannheimer Ruder-Club, Mann- informiert wird. Dadurch wird heimer Ruderverein Amicitia, Ski- unser Monatsmagazin „SPORT Club Mannheim, WSV MA-Sand- in BW“ oftmals über längere Zeit hofen, TSG MA-Seckenheim, Al- an überholte Adressen zugestellt. penverein Sektion Weinheim, TSG Wir bitten deshalb darum, Füh- Weinheim, TSG Bruchsal, TV Bret- rungswechsel in den Vereinen und ten, Karlsruher Schachfreunde, damit verbundene Bezieherwech- Licht bund Karlsruhe, MTV Karls- sel bei „SPORT in BW“ dem Badi - ruhe, SSC Karlsruhe, TG KA-Aue, schen Sportbund umgehend an- ASV KA-Hagsfeld, VT KA-Hagsfeld, zuzeigen. Am besten nutzen Sie Turnerschaft KA-Mühlburg, TSV dafür das BSBnet. Hier können KA-Rintheim, TuS KA-Rüppurr, Sie die entsprechenden Daten Sportclub KA-Wettersbach, FV Leo- selbst ändern. Wer diese Möglich - poldshafen. keit nicht hat, sendet bitte eine Ver ei ne, die dem BSB Bei trä ge aus E-Mail mit den Anschriften des ih rer Ver ein szeit schrift zur Ver öf - bisherigen und des neuen Bezie- fent lichung in Sport in Ba den zur hers sowie dem Vereinsnamen an: Ver fü gung stel len wol len, sen den T.Dargatz@badischer-sportbund. die se bit te an den Ba di schen Sport- de bund, Red ak tion SPORT in BW, Wolfgang Eitel, Geschäftsführer Post fach 1580, 76004 Karls ru he.

SPORTSTÄTTENBAU

Beispiel Highschool Böblingen: Football-Stadionfeld mit Kombi-Linierung, Leichtathletikanlage mit Weit-/Dreisprung, Kugelstoßen, Diskuswurf, Naturrasen- Spielfeld, Tennisanlage

Ganzheitliche Lösungen Bedarfsanalyse, Beratung, Kalku- rund um Ihre Sportanlagen lation, Ausführung und Betreuung Fußballspielfelder Tennisanlagen •mit Naturrasen Beachvolleyballanlagen •mit Rasenheizung Leichtathletikanlagen •mit Hybridrasen Finnenlaufbahnen •mit Kunstrasen Baseballanlagen •mit Tennenbelag Golfanlagen SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG 72762 Reutlingen, T. 07121.9288-21 Partner der Sportvereine, Kommunen und Verbände 73457 Essingen, T. 07365.919040 75417 Mühlacker T. 07041.937030 h [email protected] www.sportstaettenbau-gm.de

SPORT in BW 01|2017 21 VEREINSMANAGEMENT

Post vom Registergericht: Wie verhält man sich?

Regelmäßig muss ein Verein Än- enthalten muss, damit eben ein derungen beim Registergericht an- Verein erkennt, was von ihm er- melden, wie z.B. Satzungsände- wartet wird, regelt das FamFG (§§ rungen oder Änderungen in der 38 ff. FamFG). Vorstandszusammensetzung. Die- So muss ein Beschluss umfassend se Änderungen werden über den begründet und vom Rechtspfleger Notar zur Eintragung beim Regis- unterschrieben sein. Ferner muss tergericht angemeldet. In der Pra- eine Rechtsmittelbelehrung enthal- xis kommt es nicht selten vor, dass ten und der Beschluss muss gegen- das Gericht eine Änderung – aus über dem Verein bekanntgegeben welchen Gründen auch immer – (zugestellt) worden sein. In diesem nicht einträgt und dies dem Notar Rechtspfleger im Wege einer Fall läuft dann auch die Rechtsmit- mitteilt. Der Notar reicht dieses Zwischenverfügung den Ver- telfrist. Schreiben (üblicherweise) an den ein auffordern, das Hindernis Vorstand des anmeldenden Ver- zu beheben, damit die Eintra- Wichtig: In diesen Fällen muss der Vorstand darauf eins weiter und bittet um Stellung- gung erfolgen kann oder achten, dass die gesetzte Frist nicht versäumt wird, nahme oder Erledigung. Dann ist – wenn das Hindernis nicht be- weil der Beschluss sonst rechtskräftig wird und die der Vorstand auf sich alleine gestellt hebbar ist, wird der Antrag auf Eintragung nicht erfolgt. und muss sich mit dem Problem Eintragung zurückgewiesen (§ auseinandersetzen. 382 Abs. 3 FamFG). Wie geht man mit diesen Schreiben Wie verhält man sich bei formlo- des Registergerichts um? Gibt es Problem in der Praxis: sen Schreiben? hier Unterschiede? Worauf muss formlose Schreiben des Gerichts Wenn der Vorstand keine förmli- der Vorstand achten? Probleme bereiten in der Praxis die che Zwischenverfügung per Be- sog. formlosen Schreiben des Re- schluss, sondern nur ein formloses Welchen Inhalt oder welche Bedeu- gistergerichts, mit denen im Wege Schreiben erhält, stellt sich die Fra- tung kann ein Schreiben des Regis- eines einfachen Schreibens des Ge- ge, wie man mit diesem Schreiben tergerichts haben? richts der Verein auf bestimmte Pro- umgeht, vor allem dann, wenn da- Grundlage für das Verfahren vor bleme hingewiesen wird, Fragen rin der Rechtspfleger eine Frist zur dem Registergericht ist das „Gesetz gestellt oder Unterlagen angefor- Behebung des Mangels gesetzt hat. über das Verfahren in Familiensa- dert werden. In diesem Fall hat das OLG Thürin- chen und in den Angelegenheiten Wie verhält man sich bei solchen gen entschieden, dass keine wirk- der freiwilligen Gerichtsbarkeit“, Schreiben? Welche rechtliche Be- same Zwischenverfügung vorliegt, kurz FamFG. Dort ist genau geregelt, deutung haben diese? die die rechtlichen Anforderungen wie das Registergericht zu verfah- des FamFG erfüllt, sodass keine Be- ren hat. Leider ist das Problem in Liegt eine Zwischenverfügung vor schwerdefrist zu laufen beginnt und der Praxis, dass sich die Rechtspfle- oder nicht? der Verein in diesem Fall keine Frist- ger nicht immer an den Buchstaben Entsprechen Anmeldungen zum versäumnis befürchten muss. des Gesetzes halten und so Proble- Vereinsregister nicht den gesetzli- me auftreten können. Wenn dem chen Anforderungen, erlässt das Praxishinweis Registergericht ein Antrag auf Ein- Registergericht in der Regel eine Wenn der Inhalt oder die Form ei- tragung eines Vereins vorliegt, kann sog. Zwischenverfügung und for- nes Schreibens des Registergerichts das Gericht je nach Sachverhalt dert den Verein als Antragsteller aus Sicht des Vorstands unklar oder unterschiedlich reagieren: auf, innerhalb einer vom Gericht die rechtliche Tragweite nicht er- • wenn der Antrag rechtlich alle gesetzten Frist die (behebbaren) kennbar ist, sollte sich der Vorstand Anforderungen erfüllt, wird z.B. Mängel des Antrags zu beseitigen. vorsorglich die Satzungsänderung oder der Eine solche Zwischenverfügung a) den Eingang des Schreibens beim neue Vorstand eingetragen und muss durch Beschluss ergehen (§ Verein notieren, der Verein durch Übersendung 38 FamFG) und muss deshalb be- b)auf konkrete Aufforderungen und des geänderten Vereinsregister- stimmte formale Anforderungen Fristen des Gerichts achten und auszugs informiert – so weit so erfüllen. Erfüllt der Beschluss diese sich gut (§ 382 Abs. 1 FamFG) nicht, braucht der Verein jedenfalls c) vorsorglich beim Notar oder ei- • wenn der Antrag nicht bearbeitet keine Fristversäumnis zu fürchten. nem Rechtsanwalt rechtlichen werden kann, weil ein rechtliches Wie ein Beschluss formal auszuse- Rat holen. oder tatsächliches Eintragungs- hen hat und welche Inhalte dieser Im Zweifel ist auch immer zu raten, hindernis besteht, muss der mit dem Rechtspfleger telefonisch Rechtspfleger gegenüber dem Ver- SERVICE von oder per E-Mail Kontakt aufzuneh- ein reagieren und hat dabei zwei §men und nachzufragen. Möglichkeiten: Mit diesem Artikeln bietet die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG den Lesern von „Sport in BW“ wichtige Informationen rund Fundstelle: OLG Thüringen, Beschluss – wenn es sich nach § 382 Abs. um das Vereinsmanagement. Alle Angebote für Vereine zu v. 22.6.2015, Az.: 3 W 240/15 4 FamFG um ein behebbares beziehen unter www.lexware.de/vereine Hindernis handelt, muss der Stefan Wagner, Dresden

22 SPORT in BW 01|2017 ARAG-SPORTVERSICHERUNG

Basis – Komfort – Premium: ARAG bietet Inventar- Versicherung und Online-Forderungsmanagement

Die Ausrüstung und das Inventar se aus oder mit dem Fahrzeug ge- der Sportvereine sind nicht nur Vo- stohlen werden; sogar wenn das raussetzung, um erfolgreich im Spiel Vereinsmitglied im privaten PKW zu bleiben, sondern auch einiges unterwegs ist oder es sich um ge- wert. Die ARAG Sportversicherung liehenes Material handelt. hat deshalb zusammen mit der Fir- ma Himmelseher den ARAG Sport- Online-Forderungsmanagement – Vereinsschutz speziell für Vereine Bei der Zahlungsmoral verhält im organisierten Sport entwickelt; sich nicht jeder sportlich fair mit sportspezifischen Leistungen, Das unschlagbare Plus des ARAG Fotos: ©LSB NRW, die auch im Wettbewerbsumfeld Sport-Vereinsschutz ist das Online- Andrea Bowinkelmann Nähere Einzelheiten und Informa- punkten. Forderungsmanagement, das in al- tionen zu weiteren Highlights – wie len drei Produktpaketen enthalten die Erweiterung der mitversicherten Basis-, Komfort- ist. Die Vereine müssen damit nicht Risikoorte auf kommunale Sport- oder Premiumschutz auf fälligen Forderungen sitzen blei- hallen oder Nebengebäude, Gara- Die Vereine haben die Wahl zwi- ben und können das Mahnen und gen und Container – erhalten Sie im schen drei Produktpaketen und kön- Inkasso einfach dem professionel- Versicherungsbüro beim Badischen nen somit selbst bestimmen, wie len Inkassopartner der ARAG über- Sportbund (Kontakt siehe Kasten) umfassend die Absicherung ihres geben. Dieser erinnert zunächst und unter www.ARAG-Sport.de. Vereinsinventars sein soll. Die Ver- mit einem freundlichen, im ‚sport- eine können darüber hinaus für die nahen‘ Tonfall gehaltenen Schrei- drei Produktpakete jeweils zwischen Wei te re In fos: ben und führt, wenn nötig, das au- drei Versicherungssummen von ßergerichtliche und das gerichtliche Sport ver si che rungs bü ro beim 15.000 Euro, 30.000 Euro oder Ba di schen Sport bund, Te lefon Mahnverfahren bis einschließlich 50.000 Euro wählen – je nach ih- 0721/20719, www.ARAG-Sport.de Vollstreckungsverfahren durch. rem Bedarf. Viele Vereine haben im Laufe ihres Bestehens nicht nur Sportgeräte erworben. Die ARAG als Europas größter Sportversicherer versichert auch alle für das Vereins- leben benötigten Gegenstände – z.B. Zelte oder Tische und Bänke. Im Produktpaket „Basis“ trägt die ARAG die Kosten für Schäden am Vereinsinventar durch Feuer, Lei- tungswasser, Sturm und Hagel. Noch mehr Sicherheit bietet das Produktpaket „Komfort“. Zusätz- lich zu den Leistungen des Basispa- kets zahlt die ARAG für Inventar, das bei einem Einbruch aus Ver- einsgebäuden oder Sporthallen ge- stohlen wurde, sowie für dabei ent- standene Vandalismus-Schäden. Ebenfalls erstattet die ARAG Inven- tar, das bei Raub im Vereinsgebäu- de oder beim Transport abhanden- gekommen ist. Rundumschutz im Produktpaket „Premium“ Im Premiumschutz sind über die Leistungen des Komfortpakets hi- naus elektronische Geräte versichert – selbst bei Fahrlässigkeit oder Be- dienfehlern. Werden auf einer Fahrt zu Vereinszwecken Sport-Utensi- lien, -Bekleidung oder -Geräte durch einen Unfall beschädigt, kommt die ARAG Autoinhaltsversicherung da- für auf. Das Gleiche gilt, wenn die-

SPORT in BW 01|2017 23 JUGENDAUSSCHUSS

Ehrenamt und Digitalisierung Gut besuchter BSJ-Jugendausschuss tagte im Haus des Sports

Ehrenamtliches Engagement und gut in das BSB.Regio-Projekt passen die Digitalisierung der Gesellschaft, und wäre eine Erleichterung für die auch im organisierten Sport Ein- junge Engagierte mit weitem An- zug hält, waren die zentralen Lini- fahrtsweg an die Sportschule Schön - en des Jugendausschusses der Badi - eck“, so Lieboner. schen Sportjugend (BSJ) am 24. No - vember 2016 im Haus des Sports Sportcamps in Karlsruhe. Mit insgesamt 70 Teil- mit Fachverbänden nehmern durfte der BSJ-Vorstand dabei den besten Besuch der ver- Ein neues Format stellen auch die gangenen Jahre verzeichnen: dies in Kooperation mit Fachverbänden war vor allem in dem enormen eh- durchgeführten Sportcamps dar. renamtlichen Engagement vieler Die äußerst positiven Rückmeldun- Personen begründet, die im Rah- gen der beiden ersten Kooperati- men der Sitzung geehrt werden onspartner, Rugby-Verband BW und konnten. Aber auch zahlreiche De- Badischer Schwimm-Verband be- legierte der Jugendorganisationen stärken die BSJ darin, auch in den der Fachverbände und der Sport- nächsten Jahren solche Camps kreise sowie Vertreter des Badischen durchzuführen. Sportbundes Nord e.V. (BSB) und der Baden-Württembergischen Sport- Hat gut lachen: BSJ- Dass sich junge Leute gerne im Sport jugend (BWSJ) wohnten der Veran- der BSJ-Vorsitzende Vereinswettbewerb 2017 engagieren zeigt sich auch an der staltung bei. Volker Lieboner konnte von er- stets gut frequentierten SportAssis- „Sport verbindet“ ist das Motto des In ihren Grußworten dankten Bernd folgreicher Arbeit tenten-Ausbildung, bei der die BSJ BSJ-Vereinswettbewerbs 2017, den Kielburger (Vizepräsident Finanzen berichten. den 500. Teilnehmer begrüßen der Fachausschuss Öffentlichkeits- des BSB) und der BWSJ-Vorsitzende konnte. Neben den bewährten Aus- arbeit konzipierte und nun aus- Tobias Müller der BSJ für ihre reich- und Fortbildungen intensiviert die schreibt. Die BSJ sucht nach Pro- haltige Arbeit und blickten auf ak- Sportjugend die Angebote zur Qua- jekten und Veranstaltungen, die tuelle und zukünftige Herausforde- lifizierung junger Engagierter durch zeigen, wie, wo und wann Sport rungen des organisierten Sports wie die neuen Formate „Sportjugend- junge Menschen zusammenfinden die Integration Geflüchteter sowie treff“ gemeinsam mit den Sport- lässt und ein Zusammengehörig- den qualitativen und quantitativen kreisjugenden sowie „Meet & Con- keitsgefühl auslöst. Die Möglichkei- Ausbau der Freiwilligendienste. ten hierbei sind unbegrenzt: Projek - Erstmals bei der te zur Stärkung bereits bestehender Jugend: Bernd Gruppen, Kooperationen mit an- Kielburger, Vize- deren Vereinen – national oder in- präsident Finanzen des BSB. ternational, Integration von Flücht- lingen oder Behinderten und vieles mehr … Denn eines ist klar: die Be- geisterung für den Sport lässt so Der neue BWSJ- Vorsitzende Tobias manche Grenzen verschwinden. Müller informierte Die Ausschreibung des Wettbewerbs über die Förde- finden Sie auf Seite 28. rung von Jugend- leiter-Lizenzen ab 2017 und das Erhöhung Bildungszeit - Lehrgangsgebühren gesetz. Junges Engagement Kostensteigerungen im Laufe der nect“ gemeinsam mit dem Badi- vergangenen und zukünftigen Jah- Die Förderung von jungem Enga- schen Sportbund im Rahmen des re wie die Erhöhung der Gebühren gement im Sport ist ein Wesens- BSB.Regio-Projektes. „Für die Zu- an der Sportschule Schöneck oder merkmal der BSJ. In diesem Zusam- kunft wäre wünschenswert, wenn auch die Anhebung der Referenten- menhang freut es den BSJ-Vorsit- die dezentral in Tauberbischofs- honorare vor ein paar Jahren ver- zenden Volker Lieboner sehr, dass heim ausgebildeten anlassten den BSJ-Vorstand eine Er- im Rahmen der Vollversammlung SportAssistenten dort auch ihren höhung der Lehrgangsgebühren ab im April 2016 in Walldorf drei Per- Aufbaukurs zum Übungsleiter C im 01.01.2017 zu beschließen. Seit Ein- sonen unter 27 Jahren sowie zwei Profil Kinder absolvieren könnten“, führung der Lehrgangsgebühren 27-jährige in den BSJ-Vorstand neu brachte der BSJ-Vorsitzende Liebo- im Jahr 2005 ist dies jedoch die ers- bzw. erneut gewählt wurden. ner zum Ausdruck. „Dies würde sehr te Erhöhung.

24 SPORT in BW 01|2017 JUGENDAUSSCHUSS

Digitalisierung Nach intensiven Diskussionen ent- schied sich die BSJ dafür, erneut ei- ne Arbeitshilfe für die Vereinsju- gendarbeit aufzulegen, allerdings mit reduzierter Auflage in Höhe von 2.000 anstelle von 4.000 Exempla- ren. Der Hintergrund ist ganz klar: ein Druckerzeugnis wie dieses ist meist bereits in dem Moment ver- altet, in dem es aus der Druckerei kommt. Aktueller sind natürlich die Informationen auf unserer In- ternetseite (hier kann auch die Ar- Einen sehr guten beitshilfe in der digitalen Version Fördermittel und Besuch konnte ten der Jugendverbände mangelt abgerufen werden). Und das Smarth - Gespräche mit Land der BSJ-Jugend- es nicht. Die Fördersätze der altbe- phone ist vermutlich auch eher zum ausschuss 2016 kannten Förderprogramme werden Abrufen von Informationen griff- „Wir dürfen uns aber auch nichts verzeichnen. vermutlich ähnlich wie bisher aus- bereit als eine kleine Broschüre. vormachen: Jugendförderung wird fallen. Reichen diese Fördersätze Über die BSJ-Geschäftsstelle kann vermutlich immer komplizierter aber aus? Reicht z.B. eine Landes- die überarbeitete Arbeitshilfe aber als Sportförderung sein“, konstatier- förderung in Höhe des aktuellen zunächst auch weiter als Drucker- te der BSJ-Vorsitzende Lieboner. Bei Tagessatzes in Höhe von 7,50 Euro zeugnis bezogen werden. Dem Jah- der Sportförderung muss sich der aus, um Kindern und Jugendlichen resversand wird die Broschüre aber Landessportverband mit einem Mi- aus finanzschwachen Familien die nicht mehr beiliegen. nisterium einigen. Die Jugendver- Teilnahme an Freizeiten zu ermög- Die Digitalisierung steht auch im bände müssen zunächst einen Kon- lichen? Nach Ansicht Lieboners Zusammenhang mit der Abwick- sens unter allen unterschiedlichen ganz klar nicht. „Und auch wie es lung der Förderprogramme vor der Jugendverbänden herstellen (Kir- mit der Förderung der neuen Bil- Tür. Sowohl der Landesjugendplan chen, Pfadfinder, Naturschützer, dungsreferentenstellen weitergeht, als auch unser Zuschuss für Jugend - Landjugend, Sportjugend und viele muss die Landesregierung bald be- freizeiten wird bald onlinebasiert andere) und verhandeln dann mit antworten“, so Lieboner zum Ab- abgewickelt. OASE BW ist das Stich- drei Ministerien! Diese Komplexi- schluss seines Berichtes. wort (wir berichteten bereits beim tät zeigt sich dann halt auch in For- Jugendausschuss vor einem Jahr malitäten und Verfahren. sowie im Berichtsheft zur Vollver- Apropos Gespräche mit den Minis- Stärkung des Ehrenamtes sammlung 2016). Mit einem Start terien bzw. der Landesregierung. Bevor der BSJ-Vorstand zahlreiche ist vermutlich im Laufe des Jahres Am 31.12.2016 läuft der bisherige Vorbilder mit BSJ-Ehrenauszeich- 2017 zu rechnen. Mit der Einfüh- Zukunftsplan Jugend aus. Niemand nungen würdigte, informierte der rung von OASE BW gehen zahlrei- weiß bisher, wie es genau mit der BWSJ-Vorsitzende Tobias Müller die che Erleichterungen wie z.B. Fehler - Jugendarbeit und der Jugendförde- Teilnehmer des Jugendausschusses meldungen bei Falscheingaben rung im Land ab dem 01.01.2017 über zwei wesentliche Aspekte zur einher. weitergeht. An Gesprächsangebo- Stärkung des Ehrenamtes: die Ein- führung der Förderung von Jugend- leiter-Lizenzen und Vereinsmanager- Lizenzen ab 2017 sowie Freistellun- gen nach dem neuen Bildungszeit- gesetz und dem bewährten Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit.

Ehrungen für Die Digitalisierung kommt auch bei vorbildhaftes Ehrenamt den Zuschüssen: „Es ist schon lieb gewonnene Tradi - OASE BW (Online- Antrag und Sta- tion, dass wir bei unserem Jugend- tistik-Erfassung). ausschuss Menschen ehren, die sich im Sport in besonderer Weise ver- dient gemacht haben“, begann der BSJ-Vorsitzende Lieboner seine Lau- datio für die Ehrungen der in der sportlichen Jugendarbeit Engagier- ten. Angereichert mit Zitaten von Wilhelm Busch und Matthias Clau- dius skizzierte er die verschiedenen

SPORT in BW 01|2017 25 JUGENDAUSSCHUSS

Zahlreiche Ehrenamtliche verdienten sich die BSJ-Ehrung in Gold (hinten Drei Mal Silber konnte im Rahmen des BSJ-Jugendausschusses verliehen wer- 2.v.r. BSJ-Vorsitzender Volker Lieboner). den (rechts Helena-Marie Becker, Leiterin Fachausschuss Öffentlichkeitsar- beit, und der BSJ-Vorsitzende Volker Lieboner. Sichtweisen auf das Ehrenamt. Lie- sicherlich in vielfältiger Art selbst Jahresplanung 2017 vor. Ein ganz boner hält es dabei mit Claudius: erleben dürfen, dass Sie für Ihre besonderer Höhepunkt wird dabei „Die größte Ehre, die man einem Verdienste nicht bezahlt, aber reich- das Jugendlager im Rahmen der Menschen antun kann, ist die, dass lich beschenkt werden – nämlich World Games in Breslau darstellen man zu ihm Vertrauen hat. Dieje- mit dem Vertrauen derer, für die sie (die Ausschreibung finden Sie auf nigen, die wir heute auszeichnen sich so eingesetzt haben, mit einem Seite 27). wollen“, so Lieboner, „haben das freundlichen Lächeln auf den Lip- Neben der Jugendleiter-Ausbildung pen.“ werden erneut drei SportAssisten- Daher freute sich der BSJ-Vorsitzen- ten-Ausbildungen an der Sportschu- BSJ-Ehren - de über die große Anzahl der an- le Schöneck angeboten. Darüber hi- auszeichnungen 2016 stehenden Ehrungen. Die Leiterin naus sind fünf Fortbildungen, Ta- Gold des BSJ-Fachausschusses Öffentlich- gesworkshops, ein Erste-Hilfe-Kurs Jens Hüsken keitsarbeit Helena-Marie Becker und zahlreiche Kooperationsmaß- (Sportkreisjugend Mosbach) (Bronze und Silber) und Lieboner nahmen geplant. Jutta Bäum (Gold) stellten die einzelnen Enga- Franz-Josef Klein (Leiter des Fach- (Tauchgemeinschaft Manati) gierten in persönlicher Art und Wei- ausschusses Finanzen & Verwaltung) Marion Götzelmann (Sportkreis- se vor und beleuchteten deren um- erläuterte den Haushalt 2017 und jugend Tauberbischofsheim) fangreiche Verdienste. Assistiert von die Änderungen zum Vorjahres- Dieter Seus (TV Königshofen) Julia Seus und Clemens Becker (Ju- haushalt. Die Delegierten billigten Michael Weber (TSV Birkenau) gendliche Beisitzer im BSJ-Vorstand) die Jahresplanung 2017 und die zu- Patrick Falkenberg verliehen sie sodann die BSJ-Ehren- grundeliegenden Zahlen und ver- (Sportkreis jugend Mannheim) auszeichnungen. abschiedeten den BSJ-Haushalt 2017 Diana Metz (BSJ) einstimmig. Claudia Schulz (BSJ) Jahresplanung und Zum Abschluss vermittelten Mat- Simone Corduan-Seeland (BSJ) Haushalt 2017 thias Götzelmann und Michael Geidl Silber von der Sportkreisjugend Tauber- Im weiteren Verlauf der Veranstal- Cornelia Haupt (TSV Rintheim) bischofsheim noch ein paar schöne tung stellten Magnus Müller (Ver- Marco Reinhardt Eindrücke ihrer Reise zu den Olym- treter der Jugendorganisationen der (TSG Wilhelmsfeld) pischen Spielen 2016 nach Rio de Fachverbände im BSJ-Vorstand) und Dennis Heuß Janeiro. Bildungsreferentin Diana Lang die Thorsten Väth (Tennisclub Flinsbach) Bronze Tobias Krämer (Tauchgemeinschaft Manati) Panagiotis Pasternak (FC Germania Karlsdorf) Simon Kurfeß (Sportkreisjugend Tauberbischofsheim) Sebastian Krieger (Badischer Handball-Verband) Elfriede Seus (TV Königshofen) Bernd Kilian (TSG Wilhelmsfeld) Alessio Troncone (Sportkreis - jugend Mannheim) Die mit Bronze Ausgezeichneten eingerahmt von Helena-Marie Becker und Volker Lieboner.

26 SPORT in BW 01|2017 AUSSCHREIBUNG

World Games – Jugendlager Breslau 2017

Wer kennt sie nicht – die Olympi- schen Spiele? Eine Faszination die 2016 im brasilianischen Rio de Ja - neiro sportbegeisterte Blicke auf sich zog. Deine Lieblingssportart ist außergewöhnlich und bei den olym - pischen Wettbewerben nicht dabei? Du würdest gerne einmal Wett- kämpfe dieser Spitzensportler ver- folgen? Und du bist zwischen 18 und 26 Jahre? Dann sei vom 25. bis 31. Juli 2017 live bei den World Games im benachbarten Polen dabei! Hier werden die Wettbewerbe von über 30 nicht-olympischen Sportarten im Spitzensportbereich ausgetragen. Das Jugendlager möchte dir eine unvergessliche Reise ermöglichen, die neben den Wettkämpfen ein ab- wechslungsreiches Programm in und um die sehenswerte polnische Stadt bietet. Entdecke mit einem Stopp in Fotos: © LSB NRW, Prag und dem Aufenthalt im Vene- Lutz Leitmann, Erik du auch jemanden, der eine solche dig des Ostens, wie Breslau genannt Hinz, Michael Grosler Reise verdient hat? Sende uns in wird, fremde Städte sowie die polni- diesem Fall eine Empfehlung für die sche Kultur. Lerne neue junge Leute entsprechende Person. des Sports kennen und sei gespannt auf das Programm sowie die Attrak- Wie? tionen, die auf dich warten. Sende uns per Mail oder per Post ein Teilnahmevoraussetzungen kurzes formloses Bewerbungsschrei- und Bewerbung ben, in dem du uns davon über- Termin: 25. – 31.07.2017 zeugst, dass genau du der oder die Reiseinfos: Die BSJ möchte euch, der engagier- Richtige für unser Lager bist. Emp- Hinreise 25.07.2017, Abfahrt Reise- ten Jugend im Sport, mit dieser Rei- fehlungsschreiben des Vereins, Li- bus: 6.00 Uhr in KA (Zustieg in MA se einen Dank für den Einsatz in zenzen und Urkunden zu den Kri- und TBB möglich) unterschiedlichen Bereichen des terien können deine Bewerbung Rückreise 30.07.2017, Abfahrt Reise - organisierten Sports in Nordbaden ergänzen. bus: 22.00 Uhr in Breslau aussprechen. Dazu zählen Trainer- Ort: Breslau einsätze, ehrenamtliche Tätigkei- Kriterien Kosten: 150 € (inkl. Übernachtung, ten sowie die Aktivität im Nach- Frühstück, Abendessen, Eintritts- Für eine Bewerbung sollte mindes- wuchsleistungssport. Wenn du in gelder, Transfer) tens eines der unten stehenden zehn einem dieser Bereiche tätig bist, Bewerbungsschluss: 01.02.2017 Kriterien auf dich zutreffen. dann bewirb dich um einen der be- Infos World Games 2017: gehrten Plätze! Vielleicht kennst Ehrenamt http://theworldgames2017.com/en/ • Durchgeführte Events • Vereinsaktivitäten • Jugendleiter im Verein Kontakt: • Gewählte Funktionäre im Lisa Hettmanczyk Jugendbereich Tel. 0721/1808-42 Lizenzen E-Mail: l.hettmanczyk@badische- sportjugend.de • Jugendleiter • Übungsleiter und Trainer Badische Sportjugend • Vereinsmanager Im Badischen Sportbund Nord e.V. Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe Sportliche Qualifikation Weitere Infos zur Badischen Sport- • Leistungskader jugend unter www.badische-sport- • Sportliche Erfolge jugend.de • DOSB Sportabzeichen

SPORT in BW 01|2017 27 FÖRDERUNG | BILDUNG

BSJ-Vereinswettbewerb 2017 „Sport verbindet“

Es ist kein Geheimnis – ob man im Die Bewerbungsmappe muss in ei- Sportverein einen guten Freund fin- nem Schnellhefter mit Anschreiben det, ob man auf Veranstaltungen eingereicht werden und Folgendes völlig neue Kontakte knüpft oder enthalten: ob man mit Wildfremden die glei- • Titelseite mit Ansprechpartner, che Mannschaft begeistert anfeuert: Kontaktdaten und Verein Sport verbindet auf so viele und • Zwei bis fünf Seiten Fließtext unterschiedliche Arten! über das Projekt (Ziele, Vorbe- reitung, Durchführung, Fazit) „Sport verbindet!“ ist das Motto • Maximal fünf zusätzliche Seiten des BSJ-Vereinswettbewerbs 2017. können zur freien Visualisierung Wir suchen nach Projekten und Ver- hinzugefügt werden. anstaltungen, die zeigen, wie, wo und wann Sport junge Menschen Das Nicht-Einhalten dieser Kriterien zusammenfinden lässt und ein Zu- kann zum Ausschluss vom Wettbe- sammengehörigkeitsgefühl auslöst. werb führen. se werden zweckgebunden für die Die Möglichkeiten hierbei sind un- Das Projekt muss im Kalenderjahr Förderung der Vereinsjugendarbeit begrenzt: 2017 stattgefunden haben und von vergeben. • Projekte zur Stärkung bereits und/oder für Kinder bzw. Jugend- Einsendeschluss ist der 31.12.2017. bestehender Gruppen liche durchgeführt worden sein. • Kooperationen mit anderen Teilnehmen können alle Mitglieds- Es gilt das Datum des Poststempels. Vereinen – national oder inter- vereine und -verbände des Badi- national schen Sportbundes Nord e.V. Die Einsendungen sind zu richten an: • Integration von Flüchtlingen Es gibt wieder zahlreiche Geld- und oder Behinderten Badische Sportjugend Sachpreise (Gutscheine für sport- • und vieles mehr … im Badischen Sportbund Nord e.V. liche Aktionen sowie für die Lehr- Postfach 15 80, 76004 Karlsruhe Foto: ©LSB NRW, Denn eines ist klar: die Begeiste- gänge der BSJ) zu gewinnen. Die Ge- Andrea Bowinkelmann Die eingereichten Bewerbungsunter - rung für den Sport lässt so manche winner werden durch eine von der lagen verbleiben im Besitz der BSJ. Grenzen verschwinden. BSJ berufene Jury ermittelt. Die Prei-

Fortbildung „Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport“

Ausgerichtet von der Badischen gab es Anwendungsbeispiele, an- der kurzen Zeit ein so großes Ver- Sportjugend fand am Wochenende hand derer man schnell verstehen trauensverhältnis aufbauen konn- vom 11. bis 13.11.2016 ein Lizenz- konnte wo Schwierigkeiten bei der te, dass diese Einschätzung für viele verlängerungslehrgang mit dem Eigen- oder der Fremdwahrneh- zu einer wertvollen und intensiven vielversprechenden Titel „Persön- mung auftreten können. So wurden Erfahrung wurde. In den bewegte- lichkeits- und Teamentwicklung im beispielsweise in Runden gesell- ren Einheiten konnten wir dann Sport“ statt. schaftliche Werte erarbeitet, die man viele Teambuilding-Spiele direkt aus- Während des Lehrgangs wechsel- als Gruppe „mit seinem Leben ver- probieren. Während das am Freitag ten sich Theorie und Praxis ab, so- teidigen würde“ (es waren am Ende noch sehr holprig verlief, steigerte dass eine angenehme Mischung für Respekt, Offenheit, Willensstärke, sich das Team am Samstag gewal- die Teilnehmer entstand. Doch Liebe und Ehrlichkeit). tig, sodass von vielen Aufgaben selbst die Theorieeinheiten waren Am Ende gab es eine Aufgabe, bei schon die schwierigsten Versionen durchzogen von thematisch pas- der man in Gesprächen unter vier absolviert werden mussten. Häufig senden Übungen. Frontalunterricht Augen mit einem anderen Teilneh- musste mit „blinden“ Teilnehmern gab es nahezu gar nicht. Stattdessen mer anhand einer Liste über die ei- gearbeitet werden, die beispielswei- gab der Referent Thomas Christl gene Wahrnehmung seiner Person se über einen „Sumpf“ geführt wer- viel Freiraum zum Meinungsaus- sowie eine Fremdwahrnehmung den mussten oder zu viert nur durch tausch und für Diskussionen zu von reden konnte. Dabei war es bemer- verbale Anleitung zusammenarbei- ihm gegebenen Thesen. Außerdem kenswert, wie die Gruppe innerhalb ten sollten. Aber auch kurze wilde-

28 SPORT in BW 01|2017 BILDUNG

re Spiele gehörten dazu. Am Ende tauschte sich über seine Sportarten ganisation fest im Griff, weckte not- des Abends traf man sich gern noch aus. falls auch ein paar Teilnehmer, ver- im Stüble um gemütlich zu reden. Begleitet wurde der Lehrgang von sorgte uns mit Schlüsseln und er- Im Fall der anwesenden Kampf- Monika Reinbold, die über die drei zählte uns gern von ihrem bemer- sportler traf man sich auch nach Tage mit ihrer freundlichen Art für kenswerten Engagement in Verein dem Tag in der Trainingshalle und die Gruppe sorgte. Sie hatte die Or- und Verband. Anne Liebherr

Start der Jugendleiter-Ausbildung

Zwölf Sportbegeisterte haben sich nicht gleich kleine Erwachsene, dies am Montag Morgen an die Sport- haben wir bei der Einheit Entwick- schule Schöneck verirrt. Hier star- lungsstufen und Belastbarkeit von tete die bunt gemischte Gruppe in Kindern und Jugendlichen – Tipps die Jugendleiter-Ausbildung mit für das Kinder und Jugendtraining dem Grundlehrgang vom 31.10. erfahren. Wenn es dann mal über bis 04.11.2016. die Jugendgruppe hinausgeht und So begannen wir mit unserer Kurs- man eine Veranstaltung planen leiterin Helena-Marie Becker mit möchte, kommt einem der Punkt Kennenlern- und Kooperationsspie- Organisation von Veranstaltungen len. Dabei wurde Wissenswertes für und Zuschüsse in der Jugendarbeit unsere Tätigkeiten im Verein ge- entgegen. wonnen und wir lernten uns auch Mit einem vielfältigen Mix kompe - direkt kennen. Unsere sportlichen tenter Referenten und abwechs- Fähigkeiten konnten wir am Abend lungsreicher Themen verging die bei Kegelspielen unter Beweis stel- Woche wie im Flug. Viel Wissens- len. Auch bei den weiteren prakti- wertes wurde uns vermittelt und schen Lehreinheiten wie der spie- kriegen oder das Gegenteil zu er- durch eigene Perspektiven und Er- lerischen und funktionellen Kräf- reichen, das alles konnten wir mit fahrungen der Teilnehmer vermehrt. tigung und Beweglichkeit, der Akro- Spielen am eigenen Leib erfahren. Zusätzlich zu den vielen Einheiten batik und der Zielsetzung und Re- Doch die Jugendleiter-Ausbildung haben wir viele lustige Abende ver- geln kleiner Spiele haben wir die besteht nicht nur aus praktischen bracht und so entstand eine fröh- theoretischen Kenntnisse selber um- Teilen, sehr wichtig sind auch die liche Gemeinschaft, die sich beim gesetzt. Um im Umgang mit Trai- Theoriestunden. An oberster Stelle Aufbaulehrgang, der Prüfungsvor- ningsgruppen sehr gut gewappnet liegt wohl die Aufsichtspflicht und bereitung und schließlich der Prü- zu sein, haben wir uns eigene Ge- wo die Freiheiten und Grenzen sind. fung wiedersieht. Bis zum nächsten ländespiele und Spielstationen für Auch ging es um die Struktur des Mal sollen wir mit der Planung eines Spielfeste ausgedacht. Beim Plan- Sports, vom Deutschen Olympi- Projektes starten, was für das erfolg- spiel „Organisation einer Freizeit” schen Sportbund bis zu unserem reiche Bestehen der Jugendleiter- waren wir gefragt: Möglichst reali- Verein. Direkter auf das Training Ausbildung genauso dazu gehört, tätsgetreu haben wir hierbei eine bezogen sind die Handlungskom- wie der Erste-Hilfe-Kurs. Der Inhalt Freizeit mit allen Schwierigkeiten petenzen des Jugend- und Übungs- des Lehrgangs wurde ziel- und pra- und Problemen organisiert. Sehr viel leiters. Die Gruppenpädagogik zu xisorientiert erarbeitet, und wir freu- Freude hat uns die Spielabendge- verstehen und Führungsstile zu ken- en uns auf die Fortsetzung im Feb- staltung gemacht. Kinder ruhig zu nen ist auch wichtig. Kinder sind ruar. Sarah Hund

SPORT in BW 01|2017 29

SPORTKREISE

SINSHEIM www.sportkreis-sinsheim.de Sportkreis Sinsheim wählte die Sportler des Jahres 2016

Die Kraichgauhalle in Gemmingen war in diesem Jahr Treffpunkt für den Ehrungsabend zur Wahl der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2016 im Sportkreis Sinsheim. Wiederum waren zahl- reiche Gäste – u.a. Landtagsabgeordneter Her- mino Katzenstein (Bündnis 90/Die Grünen) und viele Bürgermeister der Region – der Einladung des Sportkreises Sinsheim und der Gemeinde Gem- mingen gefolgt, um die Leistungen der erfolg- reichsten Sportler zu würdigen. Bürgermeister Timo Wolf freute sich über die sehr große Reso- nanz der Veranstaltung. Sportkreisvorsitzender Josef Pitz zeichnete zusammen mit dem Redak- tionsleiter der Rhein-Neckar-Zeitung Wolfgang Kächele die von den Lesern der RNZ gewählten Die erfolgreichen Sportlerinnen zusammen mit RNZ-Redaktionsleiter Wolfgang Kächele (li.) und dem Sportler aus. Eine Jury des Sportkreises und der Sportkreisvorsitzenden Josef Pitz. RNZ hatte zuvor jeweils sechs Kandidaten ausge- sucht und den Lesern in der Zeitung vorgestellt. Hallenmeisterschaften im Februar, bei denen Mair- ten die „Young Voices“ aus Gemmingen unter Wie schon 2008, 2012 und 2013 wurde Carina hofer zum ersten Mal in der Männerklasse startet. der Leitung von Andrea Luz mit dem Volkslied „Die Bär aus Bad Rappenau-Babstadt Sportlerin des Den zweiten Platz belegte der Deutsche Meister Gedanken sind frei“ und einem witzigen Song über Jahres. Bär, in Rio de Janeiro Olympiasiegerin mit und Vize-Europameister im Rollkunstlaufen, Phi- die krankhafte Sucht der Handybenutzer. Die dem deutschen Ruder-Doppelvierer, sicherte sich lipp Mähner vom RRV Eppingen. Den dritten Po-

Die Steinsfurter Handballerinnen freuen sich über Platz eins – die Laudatio hielt BSB- Ehrenpräsident Heinz Janalik.

Die Sportler des Jahres 2016. mit 26,61 Prozent der Stimmen Platz eins vor der diumsplatz nahm Udo Weik, Sportschütze beim Leichtathletin Olivia Tzschach, die mit 21,34 Pro- SV Neckarbischofsheim und bester deutscher zent Zweite wurde und der Rollkunstläuferin Eleo- Steinpistolenschütze 2016, ein. nora Tissen, die mit 17,48 Prozent Rang drei be- Die Handballerinnen aus Steinsfurt sind mit 20,81 legte. Carina Bär konnte beim Ehrungsabend nicht Prozent zu den „First Ladys“ geworden. Bei der dabei sein, sie war in der Kraichgauhalle in Gem- Sportlerwahl 2016 ließen die TSV-lerinnen die star- Gemminger SV-Kids unter Leitung von Olivia Hel- mingen in einem Interview auf der Videoleinwand ke männliche Konkurrenz hinter sich und verwie- ler wirbelten zu Techno-Klängen über die Bühne. zu sehen, das die RNZ in Flein mit ihr geführt hat- sen unter anderem die Schützensenioren des SV Die Sportkreisfahne wird im kommenden Jahr in te. Die Medizinstudentin begann zwischenzeitlich Diana Eschelbach (19,49 Prozent) und die Faust- Zuzenhausen wehen. Timo Wolf, Bürgermeister ihr praktisches Jahr am SLK-Klinikum in Heilbronn, baller des TV Waibstadt (18,76 Prozent) auf die von Gemmingen, übergab den Staffelstab an sei- um sich voll und ganz der Anästhesie, der Schmerz- Plätze. In der Kreisliga Heidelberg wurden die wurf- nen Amtskollegen Dieter Steinbrenner als Gast- und Palliativmedizin zu widmen. Die beiden Sport- gewaltigen Frauen Vizemeister und stiegen auf. geber der nächsten Sportlerwahl. Die Elsenztal- schützen vom KKS Stebbach, Kathrin Walther und Mittlerweile gehören sie auch in der Landesliga gemeinde ist damit nach 2003 zum zweiten Mal Sarah Schendel, belegten die Plätze vier und fünf. zu den Topteams. Heinz Janalik, Ehrenpräsident Ausrichter dieser Veranstaltung. Bei den Männern konnte Felix Mairhofer seinen des Badischen Sportbundes, charakterisierte die Der Sportlerwahl, die schon zum 17. Mal als Ge- Titel als Sportler des Jahres erfolgreich verteidigen. Handballerinnen mit den Anfangsbuchstaben ih- meinschaftswerk des Sportkreises Sinsheim und Dass er ganz vorne stehen würde, hatte er beileibe res Heimatortes Steinsfurt: „S wie sozial engagiert. der Rhein-Neckar-Zeitung veranstaltet wurde, nicht erwartet, wie er bekundete. Schließlich zog T wie taff. E wie erfolgreich. I wie intelligent. N steht ein Generationswechsel bevor. Die beiden sich der Dreispringer vom Turnverein Eppingen wie normal geblieben. S wie Siegertypen. F wie Moderatoren Hans-Ingo Appenzeller und Roland in diesem Jahr einen Muskelbündelriss im Ober- fair und Feierbiester. U wie unbezahlbar, unver- Dworschak kündigten an, diese Aufgabe abzu- schenkel zu und konnte erst im Juni mit dem Trai- wechselbar, unternehmungslustig. R wie reizvoll. geben. Auch RNZ-Lokalchef Wolfgang Kächele, ning beginnen. Umso erstaunlicher dann seine Er- Und T wie trainingsfleißig.“ der im April nächsten Jahres in Ruhestand geht, folge als badischer und süddeutscher Meister und Grußworte sprachen der Geschäftsführer des Ba- wird dann nicht mehr dabei sein. „Aber es geht Platz fünf bei den deutschen U23-Meisterschaf- dischen Sportbundes Nord, Wolfgang Eitel und weiter“, versicherte Sportkreisvorsitzender Josef ten. Nächste Herausforderungen für den 22-Jäh- der Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein Pitz. „Wir werden diese Veranstaltung, die den rigen sind die süddeutschen und die deutschen (Bündnis 90/Die Grünen). Für Unterhaltung sorg- Höhepunkt im Sportjahr darstellt, beibehalten.“

SPORT in BW 01|2017 31 SPORTKREISE

HEIDELBERG www.sportkreis-heidelberg.de Stadt Heidelberg vergab Umwelt- und Nachhaltig- keitspreis

Die Stadt Heidelberg hat den Umwelt- und Nach- haltigkeitspreis 2016, der dieses Mal das Thema „Sport“ hatte, verliehen: Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis geht an sechs Sportvereine aus den beiden Kategorien „Umgesetzte Projekte“ und „Projektideen“. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat die Vereine am Donnerstag den 8. De- zember 2016 für ihr Engagement in Sachen Um- welt und Nachhaltigkeit geehrt. Die neunköpfige Jury hat in der Kategorie „Um- Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (re.) und Umweltbürgermeister Wolfgang Erichson (li.) be- gesetzte Projekte“ zwei Siegerprojekte gekürt, die glückwünschten die Preisträger des Heidelberger Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2016. je 1.000 Euro erhalten. In der Kategorie „Projekt- ideen“ wurden vier Siegerideen gewürdigt, die je- So sollen sie für das Thema umweltbewusste Mo- BUND will der Verein die dortigen Pflanzenarten weils 600 Euro bekommen. Die Jury will außer- bilität sensibilisiert werden. kartieren, einen neuen Pflege- und Entwicklungs- dem das Engagement aller zwölf Vereine aner- Für sein Projekt „Das Sportklamotten-Tausch-Re- plan erstellen und die Wiese entsprechend pflegen. kennen, die sich beworben haben, Weshalb alle gal“ bekommt der TSV Handschuhsheim 600 Der Sport Club Neuenheim erhält 600 Euro für weiteren Projekte und Projektideen eine Urkunde Euro. Analog zu den öffentlichen Büchertausch- seine Projektidee „SCN-Kids tierisch stark“. 2017 und einen kleinen Anteil vom Preisgeld erhalten. regalen will der Verein in Kooperation mit der Stadt sollen Jugendspielerinnen und -spieler des Vereins Hier die Preisträger des „Umwelt- und Nachhaltig - Heidelberg und der BUND-Jugend ein Tauschre- Patenschaften zu einzelnen artgeschützten Tieren keitspreises 2016“: gal für Sportbekleidung für Kinder und Jugend- des Heidelberger Zoos übernehmen. Die Kinder liche einrichten. Ziel ist es, ein Projekt gegen die sammeln in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterin- Kategorie „Umgesetzte Projekte“ „Wegwerfgesellschaft“ zu starten und Kinder und nen und Mitarbeitern des Zoos Informationen über Die Vereine des „Sportzentrums Ost“ – LAV Zie- Jugendliche das Thema Nachhaltigkeit näher zu ihr Patentier. Sie dokumentieren ihre Patenschaft; gelhausen (Leitung des Projektes), TSG Ziegel- bringen. Zielgruppe sind Kinder und Jugendlichen Abschluss ist eine Ausstellung der Projektergeb- hausen, DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal und der des TSV Handschuhsheim, Jugendspielerinnen nisse im Vereinsheim. Zudem findet eine Spenden- TV Schlierbach – erhalten zusammen 1.000 Euro und -spieler von Wettkampfmannschaften anderer aktion zu Gunsten der Patentiere satt. für ihr Projekt „So wie man(n)/frau sich bettet, so Vereine und Schülerinnen und Schüler der Stadt- Über eine Urkunde und je 100 Euro können sich liegt man(n)/frau“. Die Sportlerinnen und Sport- teile Handschuhsheim und Neuenheim. folgende Vereine freuen: ler der Vereine haben ehrenamtlich in rund 250 Für das Projekt „Synergie von Biotop-Pflege, Er- TSG Rohrbach: „Ressourcen sparen und schützen Arbeitsstunden auf der gesamten Sportanlage holungswald und Sport auf dem Königstuhl“ er- ist trendy – Sport, Umwelt und Nachhaltigkeit bei unter anderem zum Wasserschutz sämtliche Ab- halten die Kurpfälzer Gleitschirmflieger 600 Euro. der TSG Rohrbach“ laufrinnen gereinigt, Müll entsorgt und ökologi- Die Vereinsmitglieder pflegen seit 2003 die Start- Heidelberger TC: „Umweltschutzmaßnahmen im sche Maßnahmen umgesetzt (beispielsweise die fläche neben der Bergbahn auf dem Königstuhl. Tennisclub“ Umsiedlung von Amphibien in einen neu ange- Die Flächen, die beim Starten nicht betreten wer- WSC Neuenheim: „Frühjahrsputz mit Drachen- legten Teich). Außerdem wurden Blumenbeete an- den, sollen zu Biotopen weiterentwickelt werden. boot“ gelegt, die über Spenden finanziert worden sind. Der Verein möchte in den Jahren 2017 und 2018 TSG 78 Heidelberg: „Naturlehrpfad TSG 78 Heidel- HD-Freeride erhält für sein Projekt „Mountainbike- die Biodiversität der Königstuhlwiese verbessern. berg“ Sport – umweltverträglich und ohne Konflikte mit In Kooperation mit der Stadt Heidelberg und dem Heidelberger SC: „Mülltonnen olééé“ anderen Waldnutzern ausüben“ 1.000 Euro. Der Verein richtete in Kooperation mit der Stadt Hei- delberg im Jahr 2012 eine Freeride-Strecke im Hei- delberger Stadtwald ein, betreibt diese in Eigen- regie und trägt sämtliche Kosten zur Instandhal- Seniorentreffen. tung. Es ist eine der ersten offiziellen Strecken Deutschlands in einem stadtnahen Erholungswald. Der Verein ist des Weiteren Kooperationspartner Ehemalige Sportfunktionäre zu Gast in Speyer des städtischen Umweltprogrammes „Natürlich Heidelberg“. Der Verein beteiligt sich außerdem Auch in diesem Jahr hatte der an verschiedenen Aktionen wie dem jährlichen Sportkreis Heidelberg seine ehe- städtischen Waldputztag, um seine Mitglieder maligen Sportfunktionäre zu ei- für eine umweltverträgliche Nutzung des Erho- nem gemeinsamen Ausflug ein- lungsraumes zu sensibilisieren. geladen. Dies ist ein Dankeschön an Alle, die dem Sportkreis seit Kategorie „Projektideen“ vielen Jahren mit Rat und Tat zur Der Anatomie-Sport-Club Neuenheim erhält Seite stehen. Dieses Treffen ist 600 Euro für sein Projekt „Junge Sportlerinnen eine Mischung aus Informations- und Sportler clever unterwegs“. In Kooperation veranstaltung und kulinarischem mit der Stadt Heidelberg will der Verein ein Pro- Event, was bei den Teilnehmern jekt zur umweltbewussten Mobilität für die Ju- hervorragend ankommt. In die- gendfußballspielerinnen und -spieler durch Aus- sem Jahr ging es nach Speyer, wo der weltberühm- Ebenen den Besuchern vorgestellt hat. Nach einer gabe von „Mobilitätspässen“ mit Punktesystem te Dom im Mittelpunkt der Stadtbesichtigung rustikalen Vesper bedankte sich der stellvertreten- auf die Beine stellen. Je umweltfreundlicher sie stand. Anschließend wurden die Altstadt und wei- de Vorsitzende des Sportkreises Alfred Lampert zum Training kommen (per Fahrgemeinschaft; mit tere bedeutende Sehenswürdigkeiten in Augen- bei allen Teilnehmern und den Organisatoren die- ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuß), desto mehr Punkte schein genommen. Zum Abschluss des Tages ging ser Informationsfahrt. Es war ein rundum gelun- erhalten die Jugendlichen. Am Ende der Saison er- es dann nach Wiesloch, wo der Vereinsvorsitzende gener Nachmittag. halten die erfolgreichsten Teilnehmer einen Preis. Manfred Walter „seine“ TSG Wiesloch auf allen

32 SPORT in BW 01|2017 SPORTKREISE

Delegationsleiter zu Besuch in Vichy

Um den Austausch 2017 zwischen Vichy vorzu- bereiten reisten in diesem Jahr über den 1. No- vember die Delegierten der Rhein-Neckar-Metro- polregion nach Frankreich, wo im kommenden Jahr der nächste Austausch stattfinden wird. Ins- gesamt fuhren 23 Delegierte aus neun verschie- denen Vereinen mit dem Bus nach Vichy. Mit da- bei waren außerdem der Amtsleiter Schule, Sport und Kultur, Matthias Köpfer vom Landratsamt, der Sportkreisvorsitzende Gerhard Schäfer mit seiner Frau Adelheid sowie die Organisatoren Klaus Bähr und Elke Boll. In Vichy erwartete sie ein interessantes Programm, In den letzten Jahren ist immer mal wieder ein Ver- ne gemeinsame Wanderung auf den Puy de Dôme, das sowohl den Vereinen als auch der gesamten ein abgesprungen, dafür ein neuer dazu gekom- einen Vulkan in der Nähe von Vichy. Bei bestem Deutsch-Französischen Gruppe die Möglichkeit men. So auch in diesem Jahr, in dem man die Tisch- Wetter genoss die Deutsch-Französische Gruppe bot, sich über die Austauschsituation für 2017 zu tennisspieler aus Mühlhausen herzlich willkommen die Aussicht von diesem 1.450 Meter hohen Berg. beraten. Intensiv wurde unter anderem über die heißen durfte. Viel Arbeit und noch mehr Motivation haben bei- Frage nachgedacht, was die Vereine tun können, Sowohl Matthias Köpfer, als auch Gerhard Schä- de Seiten mit nach Hause genommen. Nun geht um mehr Jugendliche und Familien für Teilnahme fer lobten die Arbeit der Vereine auf beiden Seiten es darum, den Austausch im eigenen Verein gut am Austausch zu motivieren, aber auch was von und betonten, wie wichtig es sei, Kinder und Ju- vorzubereiten, damit über Ostern 2017 etwa 100 offizieller Seite unternommen werden kann, um gendliche an solche Maßnahmen heranzuführen. Kinder und ihre Betreuer einige schöne und in- mehr Vereine für die Maßnahme zu begeistern. Den krönenden Abschluss des Besuches bildete ei- teressante Tage in Vichy verbringen können. Elke Boll

Sporteln am Sonntag. Sportangebot für Familien in der kalten Jahreszeit

le. Nebenbei schwebte das Schwungtuch durch die Halle, wobei sich zeigte, wer von den ganz Klei- nen Kraft und Mut hatte, um sich z.B. auf das Tuch zu legen. Durch „Sporteln am Sonntag“ hatten die Familien die Möglichkeit, einige neue Sport- arten auszuprobieren und „nebenbei“ einen Ver- ein aus ihrer Nähe kennenzulernen. Der Aktionstag machte wieder einmal deutlich, dass Familien ge- rade im Winter zusammen Sport treiben wollen. Die Aktion „Sporteln am Sonntag“ wird im Feb- ruar bei der TSG Rohrbach und Ende März erst- mals beim Heidelberger TV stattfinden. Der Sport- kreis freut sich, wenn sich in Zukunft weitere Sport- vereine aus seinem Gebiet an dieser Aktion betei- ligen, so dass das zukünftige Ziel, einen regelmä- ßigen monatlichen Treff für Familien anzubieten, realisiert werden könnte.

Am Sonntag, den 13. November veranstalteten der Turnerbund Rohrbach, der Sportkreis Heidel- berg, und das Kinder- und Jugendzentrum Em- mertsgrund im Bürgerhaus Emmertsgrund erneut einen Indoor-Familiensporttag unter dem Titel „Sporteln am Sonntag“. Dieses Sportkonzept richtet sich vor allem an Fa- milien und soll diesen die Gelegenheit geben, auch in der kalten Jahreszeit gemeinsam Sport zu trei- ben. Dabei wurde ein kunterbuntes Mitmachpro- gramm aus den unterschiedlichsten Sportarten geboten, abgerundet durch kurze Demonstra- tionen der unterschiedlichen Abteilungen des TB Rohrbach und Auftritten verschiedener Tanz- und Turngruppen. Präsentiert wurden Sportarten wie Fußball, Bad- minton, Volleyball, Rugby, Gardetanz und Le Park- our. Vor allem die Parkour-Sportler sprangen in Flick-Flack Manier auf aufblasbaren Trampolinbahn (Airtrack). Weitere Mitmachstationen waren Tisch- tennis, Tischkicker, Klettern, Tauschwingen, Do- senwerfen, sowie verschiedene Wurf- und Ballspie-

SPORT in BW 01|2017 33 SPORTKREISE

MANNHEIM www.sportkreis-ma.de FIFA-Turnier des Fanprojekts Mannheim

Das Fanprojekt des Sportkreises Mannheim veran- staltete Anfang Dezember im Zuge seines regel- mäßigen offenen Angebots ein FIFA-Turnier mit jugendlichen Waldhof-Fans. Eigens dafür wurde eine brandneue Playstation 4 ausgeliehen, im Fan- Café im Carl-Benz-Stadion installiert und schon konnte die „Zockerei“ beginnen. Das Teilnehmer - feld war breit aufgestellt und qualitativ hoch be- setzt. Die Spieler, die alle regelmäßig beim Fan- projekt vorbeischauen, schenkten sich nichts und zeigten ihr Können an der Next-Gen-Konsole. An diversen Fußballtricks war alles dabei: Übersteiger, Rabonas und viele mehr. Ergänzt wurde das Teil- nehmerfeld durch einen Sozialarbeiter des Fan- projekts, der, Zitat: „Dachte, ich könnte das auch noch“ – weit gefehlt! Am Ende des Tages setzte sich Fan Marvin (Foto) mit der Mannschaft von So sieht ein Sieger aus. Alles bereit im Fan-Café für das große Turnier. Borussia Dortmund gegen die Spitzenteams aus Madrid, Barcelona, Liverpool etc. durch. Dabei Fanprojekt am 16.12. mit einem Saisonabschluss- fen nicht nur mitessen, sondern sich auch aktiv am stand der Spaß jederzeit im Vordergrund und bei Essen im Fan-Café ausklingen. Hierzu sind wieder großen Kochgelage beteiligen! kalten Getränken und kleineren Snacks klang der alle jugendlichen Fußballfans, die regelmäßig vom Abend gemütlich aus. Die Angebote 2016 lässt das Fanprojekt betreut werden, eingeladen – und dür-

KARLSRUHE www.sportkreis-karlsruhe.de

Ansprechpersonen zum Thema In ter Con nect GmbH & Co. KG Am Fä cher bad 3, 76131 Karls ru he Tel. 0721/6656-0, Fax /6656-100 Prävention erfolgreich geschult An sprech part ner: Ben Rudolph [email protected] www.intellionline.de

Po ly tan GmbH Ge wer be ring 3, 86666 Burgheim Tel. 08432/87- 0, Fax /87- 87 An sprech part ner: Pe ter Eber hardt Mo bil 0176/12000106 [email protected], www.polytan.com

ecobility GmbH, LED Beleuchtung für Indus trie- und Sporthallen Bereits zum vierten Mal hat die Fachstelle „Kein hand praktischer Beispiele erarbeiteten die ange- c/o Ingram Micro Distribution GmbH Missbrauch!“ erfolgreich Ansprechpersonen für henden Ansprechpersonen Lösungsansätze für Heisenbergbogen 3 die Vereine und Verbände zum Thema Prävention knifflige Situationen und Ideen für grenzwahrende 85609 Dornach bei München Tel. 089/4208-2770, Fax /4208-2788 geschult. An der 1,5-tägigen Veranstaltung nah- Trainingssituationen. Außerdem lernten sie Prä- Ansprechpartner: Johann Binder men 11 Personen aus Vereinen und Verbänden ventionsbausteine kennen, die im Verein oder Ver- [email protected] aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe teil. Mar- band etabliert werden können und die den An- www.ecobility.com got Isele, Psychologin der Fachberatungsstelle Al- sprechpersonen sowie allen Aktiven im Falle einer lerleiRauh, übernahm am Samstag den fachlichen Vermutung Handlungswerkzeuge zum weiteren Input und berichtete aus ihrem Beratungsalltag. Vorgehen liefern. Dafür danken wir ganz herzlich! Wir haben nun bereits 75 engagierte geschulte Die Teilnehmer positionierten sich dabei zu Grenz- Ansprechpersonen in Karlsruhe. Das zeigt, dass verletzungen, erarbeiteten in konkreten Beispiel- die Präventionsarbeit vorangeht und einen wich- AfB gemeinnützige GmbH situationen Tipps und Tricks zur Gesprächsführung tigen Stellenwert in Vereinen und Verbänden hat. Niederlassung Ettlingen und lernten mögliche Anlaufstellen für Hilfen ken- Wir wollen die Zahl jedoch erhöhen und wenn Ferdinand-Porsche-Straße 9 76275 Ettlingen nen. Da die Ansprechpersonen in ihrer jeweiligen möglich in jedem Verein bzw. Verband eine sol- Tel. 07243/20000-115, Fax /20000-101 Gruppierung als eine Art Ersthelfer fungieren sol- che Ansprechperson etablieren. Deshalb werden Ansprechpartner: Frederic Kosina len, ist das Wissen über Meldewege und Unterstüt- wir auch im nächsten Jahr wieder Ansprechper- [email protected], bsb.afb-group.eu zungsmöglichkeiten von großer Bedeutung. An- sonen schulen.

34 SPORT in BW 01|2017 SPORTKREISE

BUCHEN www.sportkreis-buchen.de Sterne des Sports in Bronze verliehen

Die Preisverleihung „Sterne des Sports“ gehört in- Die Repräsentanten zwischen zum festen Bestandteil im Terminkalen- der ausgezeichne- der der Volksbank Franken in Buchen. Alljährlich ten Gruppen mit würdigen die Volks- und Raiffeisenbanken in Zu- Jurymitgliedern sammenarbeit mit den Deutschen Olympischen und Rednern sowie Sportbund das Engagement der Vereine und ih- Vertretern der rer Mitglieder, die sich mit ihrem Einsatz, ihren Ide- Volksbank Franken. en und ihren Taten über das sportliche Gesche- Fotos: K. Narloch. hen hinaus betätigen. Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Sportvereine aus unserer Region am Auszeichnungswettbewerb „Sterne des Sports“ beteiligt, ihre Arbeiten eingereicht und es der Jury nicht leicht gemacht, die Sieger zu ermit- ten Projekte zu bewerten und daraus die Sieger engagiert den Außenbereich seiner Sportanlagen teln. zu ermitteln, so der Sportkreisvorsitzende. zu hegen und zu pflegen, was letztlich zu einem Bei der Auszeichnung der Preisträger im Sitzungs- Die diesjährigen Sieger des Wettbewerbes, die Tur- attraktiven Landschaftsbild im Mühltal führte. saal der Volksbank Franken in der Hauptstelle in nerjugend vom Turnverein 1848 Walldürn, über- Beide Vereine wurden dafür mit einem Stern und Buchen hieß Bankdirektorin Karin Fleischer in An- raschten die Anwesenden mit ihrer Tanzeinlage einem Geldpreis in Höhe von jeweils 250 Euro aus- wesenheit der beiden Bankdirektoren Klaus Hol- und unterstrichen dabei sehr deutlich, warum sie gezeichnet. derbach und Rainer Kehl neben den engagierten ganz oben auf dem Treppchen stehen. Der Sport- Des Weiteren gab es Anerkennungspreise für alle Sportlern auch die jeweiligen Vertreter ihrer Ge- kreisvorsitzende erläuterte darauf das Engagement anderen eingereichten Arbeiten. Damit würdigte meinden willkommen, die ebenso wie der Erste des Vereins, der es sich seit Längerem zur Aufgabe der Sportkreisvorsitzende Manfred Jehle das En- Landesbeamte des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. macht, Kindern und Jugendlichen die Freude am gagement des TC Blau-Weiss Altheim in der Ka- Björn-Christian Kleih, der Vorsitzende des Sport- Sport und Spiel zu vermitteln. Mit ihrer Turn-Show tegorie Familien, Kinder und Jugendliche, der es kreises Buchen, Manfred Jehle, Bürgermeister Dr. „Der kleine Tag“ und ihrer neuerlichen Choreo- sich zur Aufgabe gemacht hat, jugendliche Mit- Norbert Rippberger der Einladung gefolgt waren. grafie „Weg o together“, widmeten sich die Kin- glieder zu gewinnen, das Miteinander zu stärken Erfreut zeigte sich Karin Fleischer über die inno- der mit ihren Übungsleitern dem Thema Integra- sowie die Gesundheit durch aktive Bewegung zu vativen und kreativen Ideen der insgesamt zwölf tion und leisteten damit einen wertvollen Beitrag fördern. In der Kategorie Bildung und Qualifika- teilnehmenden Vereine und unterstrich dabei das zu dieser Thematik, so der Sportkreisvorsitzende tion in Zusammenhang mit Familien, Kindern und große gesellschaftliche, ehrenamtliche Engage- Manfred Jehle in seiner Laudatio. Mit großem Ap- Jugendlichen war einmal mehr auch der Schach- ment der Vereinsmitglieder. Ziel des Wettbewer- plaus wurden die jungen Damen in die Zugabe- club Buchen engagiert in seinem Bestreben, Ju- bes sei das soziale und bürgerliche Engagement Runde begleitet, ehe die Bankdirektorin Karin gendliche in das Vereinsleben einzubinden. Der der Sportvereine außerhalb der Wettkampfstätten Fleischer die Preisübergabe vornahm, die den Sie- FC Donebach hat es sich zur Aufgabe gemacht, in die Öffentlichkeit zu tragen und andere zur gern die stolze Summe von 1.500 Euro bescherte. unter der Leitung einer qualifizierten Sportthera - Nachahmung zu ermuntern. Einen mehr als interessanten Beitrag lieferte auch peutin die Ausdauer und Fitness im Alter zu fördern In seinem Grußwort unterstrich der Erste Landes- der TSV Götzingen, deren Kinder und Jugendli- und erhielt dafür ebenso einen Anerkennungspreis beamte Dr. Björn-Christian Kleih den genossen- che die Idee entwickelten, ein Fußball-Camp in wie auch der FSV Dornberg, der sich seit Jahren schaftlichen Gedanken der Volks-und Raiffeisen- Uganda zu organisieren und damit entgegen der um die Integration der Asylbewerber in Hardheim banken und würdigte zugleich die ehrenamtliche vorherrschenden Tradition junge Mädchen, die bemüht und entsprechend Möglichkeiten im Arbeit in den Vereinen. Sie seien zugleich ein tra- dort sonst nur als zweitrangig gelten, in den Sport Sportverein bietet, damit die Jugendlichen sich gender wie auch prägender Teil der Bürgergesell- mit einzubinden. Ausgerüstet mit rund einer hal- dort betätigen können und gleichzeitig Kontakte schaft, die mit ihrem Einsatz für Umweltschutz, ben Tonne Material machten sie sich auf nach zu einheimischen Vereinsmitgliedern bekommen. Integration und ihrem Einsatz in verschiedenen Uganda und ihr Turnier unter dem Motto „You‘ll Ein weiterer Anerkennungspreise ging an den TCC anderen Bereichen wie die Sterne ein Hoffnungs- never walk alone“ war letztlich genauso erfolg- Götzingen in der Kategorie Integration, Kinder zeichen seien und zugleich Qualitätssiegel dar- reich wie die zwischenmenschlichen Begegnun- und Jugendliche und seinem Ziel, mit der Ge- stellen, so der Erste Landesbeamte. gen außerhalb des Spielfeldes. Mit einem kurzen winnung neuer Mitglieder die Förderung der Ju- Vor der eigentlichen Preisverleihung verdeutlichte Filmausschnitt dokumentierten die jungen Damen gend und Nachhaltigkeit zu erzielen. Mudaus Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, ihre Reise nach Afrika und ernteten dafür nicht nur Der Förderverein Handball-Neckar-Odenwald- zugleich Jurymitglied und Sprecher der Bürger- großen Applaus, sondern auch einen Geldpreis Tauber hat das Bestreben, Jugendliche mit geziel- meister aller teilnehmenden Gemeinden, den Stel- in Höhe von 750 Euro. Die beiden 3. Plätze gin- ten Maßnahmen weiterzubilden und zu fördern. lenwert dieses Wettbewerbes. Erfreut zeigte er sich gen schließlich an den VfB Altheim für sein En- Sein Engagement würdigte die Jury ebenso mit über die rege Teilnahme und dankte allen teilneh- gagement in Sachen Klima-, Natur- und Umwelt- einem Anerkennungspreis, wie die Bereitschaft des menden Vereinen für ihr Engagement. Darüber schutz im Bereich seiner Sportanlagen. Darauf legt TSV Frankonia Höpfingen, Kleinkinder spielerisch hinaus hob er die große Bandbreite innerhalb der auch der TC GW Buchen großen Wert und hat an den Sport heranzuführen und ihnen gleichzei- Vereine hervor, die den Mitgliedern viele Möglich- sich in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern tig die Berührungsängste zu nehmen. Eine wei- keiten zur Gestaltung ihrer Freizeit biete. Vor der unter dem Motto „Einer für Alle – Alle für einen“ tere Auszeichnung ging an den Tennisclub Rot- anschließenden Preisvergabe stellte Weiß Walldürn für seinem langjähriges Engage- der Sportkreisvorsitzende Manfred ment bei der Ferienbetreuung von Kindern und Jehle den Anwesenden alle einge- seinem Ziel, Jugendlichen den Tennissport näher reichten Arbeiten vor und zeigte sich zu bringen. erfreut über deren Ideenreichtum. Abschließend nahm Bankdirektorin Karin Fleischer Auch in diesem Jahr sei es der Jury die Gelegenheit zum Anlass, der Jury und allen teil- nicht leicht gefallen, die eingereich- nehmenden Vereinen für ihr Engagement zu dan- ken. Mit dem abschließenden Fototermin endete die diesjährige Preisverleihung der „Sterne des Mit einer Turn-Show und einer Sports“, ehe Karin Fleischer zum anschließenden begeisternden Choreografie zeigte Imbiss einlud, verbunden mit ihrem Wunsch an die Jugend des erstplatzierten die Sportvereine, auch im nächsten Jahr wieder so TV Walldürn ihr Können. engagiert an dem Wettbewerb teilzunehmen.

SPORT in BW 01|2017 35 SPORTKREISE

TAU BER BI SCHOFS HEIM Die SportAssistentenausbildung zum 5. Mal erfolg- reich abgeschlossen

Das SportAssistentenmodell der Badischen Sport- jugend, speziell für den Main-Tauber und den Ne- ckar-Odenwald-Kreis konzipiert, hat sich bereits zum fünften Male als ein überaus attraktives, er- probtes, dezentrales Angebot zur Gewinnung jun- ger Nachwuchskräfte im Sport bewährt. 23 Semi- narteilnehmer qualifizierten sich nun sportlich und theoretisch am Wochenende in der Kaufmänni- schen Schule in Tauberbischofsheim weiter und schafften mittels einer Lehrprobe den erfolgreichen Abschluss. Bewegung, Sport und Spiel gehören nach wie vor zu den häufigsten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen, obwohl Facebook und Inter- net den Bewegungsdrang junger Menschen in- zwischen stark beeinträchtigen. Erklärtes Ziel der

Zukunftsaufgabe auch in Zu- professionalisieren und beraten kann,“ ist sich kunft finanziell absichern wer- der SJF-Vorsitzende Gerhard Withopf sicher. den. In den vergangenen fünf Jahren wurden nun „Mit den beiden Sportjugend- über 100 neue Sportassistenten, größtenteils un- servicecentern in Tauberbi- ter 18 Jahren, ausgebildet und motiviert, die sich schofsheim und Bad Mergent - nun teilweise über einen dezentralen Aufbaulehr- heim (www.sportjugend-main- gang weiter qualifizieren wollen. Bisher sind diese tauber.de) stehen außerdem Wochenlehrgänge auf der Sportschule Schöneck allen Neueinsteigern und Eh- durchgeführt und nicht dezentral an Wochenen- renamtlichen eine beispielhaf- den angeboten worden. Hier forderten die Teil- te Beratungs- und Unterstüt- nehmer nun ein Umdenken, zumal mit der Arnold zungseinrichtungen zur Ver- Hollerbach Stiftung und dem Sportjugendförder- Lehrgangsleiter und BSJ-Vorstandsmitglied Franz-Josef Klein und Re- fügung, die das Freiwilligen - verein zwei Kostenträger ihre Bereitschaft zur För- ferent Marco Seus von der Sportkreisjugend Tauberbischofsheim mit engagement nachhaltig för- derung zugesagt haben. einer Teilnehmerin (v.l.). dern, begleiten, unterstützen,

Badischen Sportjugend ist es daher, die Lebens- Bildungs- und Entwicklungschancen junger Men- schen in den Sportvereinen unserer Region Main, Tauber, Odenwald abzusichern und zu verbessern. Um weiterhin erfolgreich sein zu können, müssen Freiwillige. wir insbesondere junge, engagierte Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter frühzeitig und verstärkt in die ehrenamtliche Verantwortung nehmen, da- Auch im nächsten Jahr wieder FSJ oder BFD bei der mit sie mit Lernerfahrungen ausgestattet, auch Sportjugend möglich Verantwortung für die Jugendarbeit in unseren Vereinen übernehmen können. Seit dem Jahr 2001 besteht die Möglichkeit, bei Der Geschäftsführer der Arnold Hollerbach Stif- den Sportjugenden Tauberbischofsheim und Mer- tung, Hans Sieber und der Vorsitzende des Sport- gentheim ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder jugendfördervereines Gerd Withopf haben bei den Bundesfreiwilligendienst (BfD) zu leisten. einem Besuch der Ausbildungsreihe übereinstim- Auch nächstes Jahr werden wieder zwei FSJ-Stel- mend festgestellt, dass das Sportassistentenmo- len sowie zwei BfD-Stellen in Kooperation mit dell des BSB ein erfolgreiches, dezentrales Ange- der Schule im Taubertal vergeben. Die Dienstzeit bot zur Gewinnung junger Nachwuchskräfte für von Jasmin Kappes, Niklas Hofstetter, Robin Krap- das Ehrenamt ist. Hier werden neben sozialen und patsch und Johannes Walz, die am 01.09.2016 bei persönlichkeitsbildenden Eigenschaften auch Or- der Sportjugend ihre Stelle angetreten haben, en- ganisations-, Leitungs-, Team- und Gremienkom- det am 31.08.2017. Interessierte Personen kön- petenzen entwickelt, die auch beruflich um- und nen sich bis zum 01.03.2017 beim Sportjugend- Die derzeitigen FSJler und BFDler bei der Sport- eingesetzt werden können. Mit der Arnold-Hol- Service-Center, Schmiederstaße 21 in 97941 Tau- jugend. lerbach-Stiftung und dem Sportjugendförderver- berbischofsheim bewerben. Nähere Informatio- ein hat die Sportjugend Tauberbischofsheim Ko- nen können Sie unter Tel. 09341/898813, Fax online.de oder unter www.sportjugend-main- operationspartner gefunden, die diese wichtige 09341/898814, per E-Mail: SportjugendTBB@t- tauber.de erhalten.

36 SPORT in BW 01|2017 SPORTKREISE

198 Athleten des ETSV Lauda und der Sportjugend geehrt

Seit dem Auftakt im Jahr 1978 ehrt die Stadt Lau- da-Königshofen inzwischen seit Anfang der 90er- Jahre ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sport- ler in der Aula des Martin-Schleyer-Gymnasiums in Lauda. Auch in diesem Jahr verzeichnete man wie- derum ein „volles Haus“, galt es doch erneut, nach zuvor 140 diesmal immerhin 198 Athleten für ihre oftmals außergewöhnlichen Leistungen in 2016 mit einer Bronze-, Silber- oder sogar Goldmedaille auszuzeichnen – gekrönt durch einen einzigen Goldbarren. Darunter waren auch viele Jugend- liche der Sportjugend TBB, für ihre herausragen- den Leistungen geehrt wurden. „Wir messen dem Sport seit jeher eine wichtige Bedeutung bei“, betrachte man doch die vor et- licher Zeit aufgebrachte Bezeichnung „Sportstadt“ Die mit Gold dekorierten auch als eine Verpflichtung, betonte Bürgermeis- Aktiven zusammen mit ter Thomas Maertens, der die Besonderheit dieses Bürgermeister Thomas wie stets „ungezwungenen und fröhlichen Abends“ Maertens (li.) sowie den mit einem kurzweiligen Programm hervorhob. Moderatoren Matthias Während innerhalb des wie gewohnt nicht „tro- Götzelmann und Hartmut ckenen“ Ablaufes der Gitarrist, Interpret und Vor- Schwartz (v.r.). standsmitglied der Sportjugend TBB Jonas Gün- ther (Großrinderfeld) mehrmals gekonnt für den musikalischen Background sorgte, leisteten die Die stets souveränen und beiden Schwarzgurt-Träger Christian Bähr und mit allen Details beschla- Mit der begehrten Silbermedaille wurden 27 Einzelsportler und Teams Sandro Bieger von der 20-jährigen Karate-Abtei- genen Moderatoren Mat- ausgezeichnet. Fotos: Herbert Bickel lung des ETSV Lauda sowie später eine 15-köpfige thias Götzelmann und Zumba-Truppe des Vereins unter der Leitung von Hartmut Schwartz riefen gemeinsam mit dem zehn Vereinen bedachte man dabei neben dem Rebecca Scheidler mit ihrer schweißtreibenden Stadtoberhaupt abwechselnd nacheinander die Goldbarren 39 mit Gold, 27 mit Silber und nicht Tanzvorführung gelungene Beiträge zur optischen Hauptakteure des Abends auf den kleinen Büh- zuletzt 131 mit Bronze. Auflockerung. nenbereich. Von den 198 Sportlern aus insgesamt

Freizeiten. Winterfreizeiten im Jahr 2017

tene im Preis enthalten. Es können auch Teilneh- merinnen und Teilnehmer aus anderen Sport- kreisen an der Fahrt teilnehmen!

Für Sommerfreizeiten bereits jetzt anmelden!

Kroatien – 26.07. bis 05.08.2017 Zum zehnten Mal führt eine Freizeit Jugendliche ab 14 Jahren nach Kroatien – um genau zu sein: nach Omis bei Split, wo es jede Menge Badespaß und viele weitere interessante Ausflüge geben Bei der Sportjugend Tauberbischofsheim laufen die wird. Für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren. Südfrankreich (Ardèche) – Planungen Winterfreizeiten auf Hochtouren. Wie Preis: 460 Euro. ab ca. 17.08. bis 28.08.2016 seit vielen Jahren führt die Sportjugend TBB für Nordsee-Insel Sylt – 27.07. bis 08.08.2017 Den Schlusspunkt unseres Sommerprogramms alle Wintersportbegeisterten verschiedene Freizei- An der Sommerfreizeit auf Sylt können Mädchen bildet 2017 eine Abenteuer-Freizeit in Südfrank- ten durch, so dass für Jeden das Richtig dabei sein und Jungen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren reich an der Ardèche für Jugendliche ab 15 Jah- müsste! teilnehmen. Preis: 480 Euro. ren. Preis: 480 Euro. Für Kurzurlauber bietet die Sportjugend vom 20. Bautzen: 10. Internationales Jugendcamp – bis 22.01.2017 wieder ein Skiwochenende für 16.07. bis 23.07.2017 Anmeldung ab sofort möglich! alle Schneesportbegeisterten in Andermatt an. Anfang August findet in polnischen Partnerland- Weitere Infos zu Kosten, Unterkunft und Reise- Diese Fahrt ist nicht für Anfänger geeignet. Wei- kreis Zabkowice Slaskie das 9. Internationale Ju- bedingungen gibt es beim Sportjugend-Service- ter geht es für die Jugendlichen im Alter von 14 gendcamp mit Teilnehmern aus Bautzen, Polen, Center, Schmiederstr. 21, 97941 Tauberbischofs- bis 18 Jahren vom 25.02. bis 04.03.2017 in den Ungarn und dem Main-Tauber-Kreis statt. Wer In- heim, Telefon 09341 898813, Fax 898814, Faschingsferien. Bei dieser Freizeit sind Ski- und teresse hat, kann sich schon jetzt bei uns melden. E-Mail [email protected] Snowboardkurse für Anfänger und Fortgeschrit- Preis: 150 Euro.

SPORT in BW 01|2017 37 SPORTKREISE

Behinderte und nicht behinderte Jugendliche gemeinsam

Die Sportjugend, die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim sowie die Schule im Taubertal be- schritten in den letzten Jahren immer wieder neue Wege. So wurde das Kooperationsprojekt dieser drei Partner auch in diesem Jahr erfolgreich fort- geführt. Die Teilnahme an der Schulveranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ ist jedes Jahr ein fester Be- standteil des Sportunterrichts von Regelschulen. Dem Aufruf von Olaf Schulze, Kreisbeauftragter für Schwimmsport, folgten die Schulen aus dem Main-Tauber Kreis. Die Wettkämpfe wurden im Solymar in Bad Mergentheim ausgetragen. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal eine Kooperationsmaßnah- me durchgeführt, die die Beteiligung von Jugend- Dass die Integration hervorragend klappte, konnte man schon bald an der freundschaftlichen Stim- mung in der Schwimmhalle bemerken. Die Schü- ler hatten ein ausgeprägtes Gefühl für Fairness und sie beklatschten auch die Leistungen ihrer Mitschü- ler. Jeder gab eben sein Bestes. Zum besseren Ken- nen lernen wurden neben den reinen Schwimm- wettkämpfen auch noch einige kreative Wettbe- werbe durchgeführt. Olaf Schulze, Matthias Göt- zelmann und Michael Geidl überreichten am Ende an alle Schüler der Schule im Taubertal eine Ur- lichen mit Beeinträchtigung am Wettkampfge- kunde für ihre erfolgreiche Teilnahme. schehen vorsah. Federführend waren hierfür die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim, die Badische Sportjugend Tauberbischofsheim und die Schule im Taubertal.

Hiermit bestelle ich ___ Exemplar/e Einzugsermächtigung Hiermit ermächtigen wir den Badischen ”SPORT in BW” ab ______2017 zum derzeitigen Bezugspreis Sportbund Nord e.V., den jährlichen von 12,25 Euro pro Jahr im Abonnement. Betrag bei Fälligkeit zu Lasten des un- ten genannten Kontos einzuziehen. Diese Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen (Datum des Poststempels) Diese Ein zugs ermächtigung kann jeder- beim Badischen Sportbund Nord e.V. schriftlich widerrufen werden. Die zeit widerrufen werden.

BESTELLCOUPON Frist beginnt mit Absendung dieser Bestellung.

Verein Name der Bank

Name, Vorname IBAN, BIC

Straße, Postfach Kontoinhaber, Anschrift, ggf. Vereinsname

PLZ, Wohnort

Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift des Kontoinhabers

Bit te sen den an: Ba di scher Sport bund, Post fach 15 80, 76004 Karls ru he, Te l. 0721 1808-16, Fax 0721 1808-28.

38 SPORT in BW 01|2017 FACHVERBÄNDE

Vorjahresleistung als bester Herr im Lande, genau wie die beiden Burger Brüder Lucas und Jonas bei- de BC Offenburg) im Herrendoppel.

Gute Ergebnisse bei 1. DBV-Rangliste U13/U19

Termine im Januar 2017 14.01. Landestraining in Böblingen, Lehrer: Mar- tin Glutsch, 7. Dan, 13.30 – 15.30 Uhr, Teilnahme bis 2. Kyu. 14.01. Zentraltraining in Böblingen, Lehrer: Mar- Die „Mannschaft des Jahres“ VSG Pforzheim, ein- tin Glutsch, 7. Dan, 15.45 – 18.00 Uhr, gerahmt von BSB-Ehrenpräsident Heinz Janalik, Teilnahme ab 1. Kyu, Schwerpunkt Tech- Petra Spitzmüller, stv. Geschäftsführerin des Preis- niken bis 2. Kyu. geldstifters AOK Südlicher Oberrhein (v.l.), BBS- 15.01. Danvorbereitungslehrgang in Böblingen, Präsident Dr. Erwin Grom (re.) und Moderator Lehrer: Martin Glutsch, 7. Dan, 10.00 – Michael Dittrich (vorne). 12.15 Uhr, Teilnahme ab 1. Kyu. 21.01. Vereinslehrgang in Böblingen, Lehrer: Nachdem BBS-Präsident Dr. Erwin Grom und SWR- Martin Glutsch, 7. Dan, Sa. 10.30 – 12.30, 1. Platz für Indira Dickhäuser im Mädcheneinzel Sportredakteur und Moderator Michael Dittrich 14.30 – 16.30 Uhr, Teilnahme für Aikido- U19. die Sportgala offiziell eröffnet hatten begann ein ka mit sicherer Fallschule. Am 5. und 6. November fand für unsere U13er Abend, an dem sich wieder einmal ein Höhepunkt 28.01. – 04.02. Bundeslehrgang in Herzogen- und U19er das erste DBV-Ranglistenturnier statt, an den anderen reihte. Gleich nach der Begrüßung horn/Feldberg, Lehrer: H. Müller, 3. Dan, bei dem Indira Dickhäuser ihren großen Tag hat- ging es auch schon los mit der Vorstellung des BBS- Dr. B. Oettinger, 6. Dan, Aikido-, Ski- und te. Als U17erin spielte sie locker auf und gewann Paralympics-Förderteams. Das Team besteht aus Langlauflehrgang. die Altersklasse U19 im Mädcheneinzel. Mit die- zehn Spitzen- und Nachwuchsathleten aus Baden, sem überragenden Erfolg im Rücken erreichte sie von denen an diesem Abend neun anwesend wa- dann auch noch das Finale im Mädchendoppel ren. In einer informativen Gesprächsrunde spra- in U19, in dem sie dann aber mit ihrer Partnerin chen Moderator Michael Dittrich und BBS-Präsi - Monika Weigert (ebenfalls noch U17) aus Bayern dent mit den Athletinnen und Athleten über ihren doch deutlich unterlegen war. Insgesamt ein tolles Sport, ihre Wünsche, Perspektiven und Ziele. Wochenende – Herzlichen Glückwunsch Indira! Präsentiert wurde das BBS-Paralympics-Förder- Sandora Göhlich wurde ihrem Setzplatz gerecht team vom BBS-Club 100, einer Initiative des BBS, und erspielte sich einen schönen 4. Platz im Mäd- bei der 100 Personen, Vereine, Firmen … mit ei- cheneinzel U13. Jonathan Suprijadi spielte locker nem Jahresbeitrag von € 100 den Nachwuchs- auf, präsentierte sein hervorragendes Schlagreper- und Spitzensport von Sportlerinnen und Sport- toire und erspielte sich mit einem 6. Platz im Jun- lern mit einer Behinderung in Baden unterstützen. Neue BaWü-Meister sind gekürt geneinzel U13 die bei weitem beste Platzierung Christoph Post, Geschäftsführer vom langjährigen aller Südost-Jungen. Xenia Kölmel schlug mit ihrer Partner und Unterstützer des BBS ahg Baden-Ba- Doppelpartnerin Annika Hofmann (Sachsen) in den, warb an dieser Stelle noch einmal ausdrück- der ersten Runde das an zwei gesetzte National- lich für eine Mitgliedschaft im BBS-Club 100 und mannschaftsdoppel Dicks/Plützer (NRW). stellte als kleinen Anreiz zwei „elektrisierende Wo- Simon Discher nahm den späteren Sieger Felix chenenden“ mit einem BMW i 8 zur Verlosung un- Hammes einen Satz ab und war bis Mitte des 3. ter denjenigen zur Verfügung, die sich noch im Satzes gleichauf mit Felix. Da Felix Hammes nur Verlauf des Galaabends für eine Unterstützung noch im Finale einen Satz abgegeben hat, unter- des BBS-Club 100 entscheiden würden. Am Ende streicht dies, dass Simon wenn alles zusammen- des Abends konnte sich der BBS-Club 100 über passt in der Lage ist, mit den Besten in Deutsch- 22 neue Mitglieder freuen. land mitzuhalten. Heinz-Jürgen Schmidt Neben den Topathleten des Badischen Behin- Janina Schumacher, die beste Spielerin des Tages, dertensports konnte der BBS auch in diesem Jahr erhielt aus den Händen von Tanja Wölk (Tochter wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen, die mit von Erich) den Erich Kniepert Gedächtnispokal. Ihrem Kommen die Bedeutung des Behinderten- Foto: Bernd Bauer sports und auch ihre Wertschätzung für den BBS unterstrichen. Neben dem Vizepräsidenten des Anfang Dezember wurden in der Karl Wahl Halle Deutschen Behindertensportverbandes Lars Pick- bei der SG Schorndorf die neuen Baden-Württem- ardt, dem Ehrenpräsidenten des Badischen Sport- bergischen Meister der Aktiven ermittelt. Bei pa- bunds Nord Heinz Janalik und dem Geschäftsfüh- ckenden Finalspielen gab es nicht selten Szenen- rer des Badischen Fußballverbandes Uwe Ziegen- applaus, da sich die Akteure zur Freude aller Zu- hagen, waren auch Olympiasieger, Welt- und Eu- schauer heftigste Ballgefechte lieferten um die Ti- ropameister der Einladung des BBS gefolgt wie tel zu erringen. Janina Schumacher vom VfB Fred- z.B. die Fechtolympiasiegerin und Weltmeisterin richshafen war dabei besonders erfolgreich. Sie Badischer Behindertensport Zita Funkenhauser und Handballweltmeister Ar- heimste als beste Spielerin des Turniers neben den präsentierte Sportler des Jahres nulf Meffle. Überaus spannend und beeindruckend Meistertiteln im Dameneinzel, bei dem sie die war der Auftritt von Fecht-Olympiasieger Matthias 20ig-fache Meisterin und Vereinskameradin Clau- Glanzvolle sportliche Leistungen, viel Prominenz, Behr, der sehr emotional über die Begegnung mit dia Vogelsang vom Tron stieß, und im Gemisch- ein spektakuläres Showprogramm von Zauberei der Witwe des ukrainischen Fechters erzählte, der ten Doppel mit Partner Tobias Arenz (ebenfalls VfB über spektakuläre Tanzeinlagen bis zu faszinieren- 1982 bei der WM in Rom in einem Gefecht mit Friedrichshafen) auch noch den Erich Kniepert Ge- der Akrobatik: Am Samstag, den 3. Dezember ver- ihm durch einen tragischen Unfall ums Leben kam. dächtnispokal ein. Im Damendoppel setzten sich anstaltete der Badische Behinderten- und Reha- Die BBS-Sportler des Jahres wurden auch in die- das junge Doppel Franziska Willenbacher/Mette bilitationssportverband (BBS) zur Ehrung seiner sem Jahr online in einer Publikumswahl gewählt. Stahlberg (beide Bspfr. Neusatz durch). David erfolgreichen Sportler/innen im Hotel Colosseo des Bei den Damen konnte die mehrfache Paralym- Kramer von der SG Schorndorf bestätigte seine Europa-Park in Rust seine große Sportgala. pics-Medaillengewinnerin Anna-Lena Forster (Ski

SPORT in BW 01|2017 39 FACHVERBÄNDE

aber nur knapp, denn bei Zug 23+ war auch für ihn Schluss. Domen Skofic holte sich damit den zweiten Platz in der Tageswertung, Jakob Schu- bert (AUT) kam auf Rang drei.

Gold für Sebastian Halenke beim Leadweltcupfinale 2016 Der finale Leadweltcup des Jahres hätte nicht bes- ser laufen können für Sebastian Halenke von der DAV-Sektion Schwäbisch-Gmünd. Nach einer Sai- Das BBS-Paralympics-Förderteam mit BBS-Präsi- son voller Höhen und Tiefen zeigte sich der 21- dent Dr. Erwin Grom (re.): Stehend v. links Vivian Männliche Elite bei DM auf Jährige im slowenischen Kranj in absoluter Top- Hösch, Nico Messinger, Juliane Wolf, Steffen Wa- Rang zwei der Verbandswertung form und sicherte sich seine erste Goldmedaille rias, Nikolai Kornhaß und Sebastian Junk. Vorne bei einem Leadweltcup. Damit rutschte er in der v. links Sabine Brogle, Martin Fleig und Catharina Leadweltcup-Gesamtwertung auf einen sehr gu- Weiß. Fotos: Martin Hau/BBS. ten Rang sieben.

Alpin/BRSV Radolfzell) ihren Titel aus dem Jahr Foto: IFSC/Eddie Fowke. 2014 verteidigen. Sie siegte vor der Nachwuchs- hoffnung im Rollstuhlbasketball Catharina Weiß (SG Heidelberg-Kirchheim) und unserer Top-Bi- athletin Vivian Hösch (Ring der Körperbehinderten Freiburg). Das Preisgeld in Höhe von 600 € wurde vom Sanitätshaus Hardenberg & Kiefer in Baden- Baden gestiftet und von Geschäftsführer Dominik Anselm an den Bruder der Siegerin überreicht. An- na-Lena Forster konnte den Preis leider nicht per- Foto: Jaschke. sönlich entgegennehmen, da sie sich an diesem Christos Cherakis (li.), der amtierende U21-Meister Wochenende im letzten Trainingslager vor dem im Fliegengewicht, ist der neue Deutsche Elite- Start in die Weltcupsaison befand. Per Videobot- meister im Halbfliegen. Daneben sein Trainer und schaft gab Anna-Lena Forster ihrer Freude über BVBW-Leistungssportwart Achim Böhme. die erneute Ehrung Ausdruck und bedankte sich Mit dem siebten und letzten Leadweltcup ging bei allen Unterstützern. am 27.11.2016 die Leadsaison 2016 zu Ende. Bei den 94. Deutschen Meisterschaften der männ- Bei den Herren setzte sich erwartungsgemäß der Für Deutschlands aktuell erfolgreichsten Lead- lichen Elite im bayrischen Straubing hat der Box- Goldmedaillengewinner im Straßenrennen von Athleten auf der internationalen Bühne war es zu- verband Baden-Württemberg (BVBW) in der Lan- Rio Steffen Warias (RVC Reute) durch, gefolgt von gleich der erfolgreichste Weltcup in seiner Karriere. desverbandswertung Platz zwei hinter NRW belegt. unserem Nachwuchsschwimmer Leon Hölzle (SSV Zum ersten Mal stand Sebastian Halenke ganz oben Zuletzt war der Amateurboxverband Baden, der Huchenfeld) und Skilanglauf-Ass Martin Fleig auf dem Treppchen. Ein denkwürdiger Moment bei der Fusion am 29. Oktober 2011 mit dem (Ring der Körperbehinderten Freiburg). Das Preis- auch für das ganze Team vom DAV – denn seit Württembergischen Boxsport-Verband im BVBW geld wurde gestiftet von der Fachmesse Rehab 2006 hatte es keinen Leadweltcupsieger aus dem aufgegangen ist, bei den DM 1986 bester Lan- Karlsruhe und von der Projektleiterin Annika Gehr- deutschen Nationalkader mehr gegeben. Damals desverband geworden. Auch wenn es knapp ver- mayer übergeben. sicherte sich Timo Preussler als vierter Deutscher fehlt wurde, erneut bester Landesverband zu wer- Der Titel „Mannschaft des Jahres“ ging erstmals einen Sieg bei einem Leadweltcup. den, ist die Freude über die erzielten Leistungen an das Sitzballteam der VSG Pforzheim. Sie wur- Nach einem guten Start und Platz sechs beim groß: Der BVBW hat 2016 sieben von neun ge- den nach der Vizemeisterschaft 2015 in diesem ersten Leadweltcup in Chamonix hatte Sebastian starteten Athleten ins DM-Halbfinale und fünf ins Jahr Deutscher Meister und sicherten sich zudem Halenke mit einer hartnäckigen Fingerverletzung Finale gebracht, holte insgesamt somit sieben Me- den Sitzball-Länderpokal des Deutschen Behin- zu kämpfen, die ihn bei den nächsten beiden Sta- daillen und davon zwei Goldene. dertensportverbandes. Auf Platz zwei landete das tionen auf Platz 26 zurückwarf. Erst später in der “Halbfliege” Christos Cherakis (MBC Ludwigsburg), E-Rollstuhlhockey-Team Torpedo Ladenburg, vor Saison konnte er wieder volle Leistung zeigen und der amtierender Deutsche U21-Meister im Flie- der erfolgreichen Faustballmannschaft der BSG kämpfte sich wieder in die Top 10 vor. Die sechs- gengewicht, und Mittelgewichtler Slawa Spomer Offenburg. Den Siegerscheck von 800 über- € te Station in China ließ er aus und nutzte die Zeit (SV Heilbronn) gewannen die DM-Titel. U21-Vize- brachte die Stellvertretende Geschäftsführerin zum Training für das Finale in Kranj. champion Stephan Nikitin (Boxing VS) holte im der AOK Südlicher Oberrhein Petra Spitzmüller. Schon in der Qualifikation kam Halenke mit den baden-württembergischen Finale der Klasse bis Nach einer spannenden, interessanten und kurz- beiden Qualifikationsrouten gut zurecht und klet- 75 kg Silber. Ebenso Vizemeister: Kastriot Sopa (SV weiligen Fünf-Stunden-Gala war es eigentlich wie terte mühelos ins Halbfinale der besten 26. Auch Heilbronn) im Halbwelter. Er unterlag im Finale immer: Gekonnte, kurzweilige und einfühlsame hier ließ er die Züge an der stark überhängenden Edison Zani (Hamburg). Auch Nikolas Weizmann Moderation durch Michael Dittrich, tolle Sportler, Wand spielend leicht aussehen und kletterte die (ESV RW Stuttgart) wurde Vizemeister. Der Stutt- ein wunderbares Publikum, Ehrengäste, die auch Route bis zum Toppgriff und zog als fünfter ins garter unterlag im Schwergewichtsfinale dem Ber- etwas zu sagen hatten, exquisites Essen, spekta- Finale ein. Am Sonntagabend war noch einmal liner Marco Deckmann. Bronze holten der amtie- kuläre Showeinlagen … und all dies im vorweih- volle Konzentration gefragt, denn die Routen- rende U21-Meister Wladislaw Baryshnik (KSC Back- nachtlichen Ambiente des Hotels Colosseo im bauer um die Allgäuer Kletterlegende Christian nang) in der Halbwelterklasse bis 64 kg und Johann Europa-Park Rust. Es passte einfach wieder alles an Bindhammer forderten den Athleten in der Final- Witt (Boxing VS) bei den superschweren Jungs. diesem herrlichen Galaabend. route alles ab. Vor allem eine anspruchsvolle Stelle „Wir wollten als einer der erfolgreichsten Landes- auf Höhe des 19. – 20. Zuges machte den meisten verbände nach Hause fahren und haben das auch Kletterern im Herrenfinale zu schaffen. Als vierter geschafft: Die Mannschaftleistung war überra- Danke Starter meisterte Halenke als erster ohne Proble- gend“, sagte BVBW-Präsident Uwe Hamann vor den Ehrenamtlichen me diese Schlüsselstelle und kam noch ein ganzes Ort zufrieden. Zum BVBW-Aufgebot für die DM Stück weiter. Erst bei Zug 37 verließen ihn die Kräf- 2016 gehören folgende Asse: 49 kg: Christos Che- im Sport. te und er stürzte ins Seil. Nach ihm kletterte nur rakis, MBC Ludwigsburg, Deutscher Meister, 56: Domen Skofic (SLO) über die schwierige Passage, Dieter Geier, BC Pforzheim, 64: Kastriot Sopa, SV

40 SPORT in BW 01|2017 FACHVERBÄNDE

Heilbronn, Deutscher Vizemeister, 64: Wladislaw Kumite Einzel Jungen -32 kg Baryshnik, KSC Backnang, DM-Dritter, 75: Stephan 2. Boger Paul, KJC Ravensburg Nikitin, Boxing VS, Deutscher Vizemeister, 75: 5. Nowizki Michael, KD Bushido Heilbronn Slawa Spomer, SV Heilbronn, Deutscher Meister, Kumite Einzel Jungen -38 kg 81: Andreas Mazzara, BSV Freiburg, 91: Nikolas 3. Kaiser Nicklas, KJC Ravensburg Weizmann (ESV Rot-Weiß Stuttgart), Deutscher Kumite Einzel Mädchen +36 kg Vizemeister, +91: Johann Witt (Boxing VS), DM- 5. Wahl Lorena Johanna, Kampfsportschule Nür- Dritter. Peter Jaschke tingen Masterklasse Kata Einzel: Damen Ü40 2. Lanig Sandra, TV Bad Mergentheim Das Team aus Baden-Württemberg überraschte Damen Ü50 bei der DMM mit einem dritten Platz. 3. Streich Elke, 1. Badener Karate-Dojo Herren Ü40 1. Eisele Marco, ASV Spartania-Karate Eislingen DMM im G-Judo – 3. Platz Herren Ü50 nach Baden-Württemberg 1. Wagner Ronny, ASV Spartania-Karate Eislingen 5. Heinrich Andreas, KV Bushido Schwenningen Am 19. November fanden in Urmitz die Deutschen Masterklasse Kumite Einzel Mannschaftsmeisterschaften im G-Judo statt. Die Damen Ü40 Zwölf Sportfunktionäre Plätze 1 und 2 wurden traditionell durch die über- 1. Lanig Sandra, TV Bad Mergentheim ausgezeichnet mächtigen Verbände aus NRW und Bayern belegt. 2. Schwarz Gabriela, TV Bad Mergentheim Baden-Württemberg war in Urmitz vertreten durch In seiner Begrüßungsansprache erläuterte BJV- Herren Ü30 +80 kg Judokas aus Grenzach-Wyhlen, Karlsruhe und Lud- Präsident Wolfgang Drissler die zum ersten Mal 3. Kadriu Faruk, Shintaikan Villingen wigsburg und startete nach der Papierform als beim Badischen Judoverband gewählte Form ei- Herren Ü40 +80 kg Außenseiter. Das sahen unsere Judokas aber an- ner eigenen Ehrungsveranstaltung in einem Ma- 1. Pahlke Markus, Karate-Zentral-Dojo Konstanz ders und kämpften sich mit einer unglaublichen tineeformat, das von allen Anwesenden als eine Herren Ü50 -80 kg Mannschaftsleistung auf den 3. Platz. Die Freude sehr positive Entscheidung gewertet wurde. 5. Rehnert Uwe, Shintaikan Villingen war entsprechend, wie man auf dem Foto sieht. Ehrungen sind ein Instrument der Anerkennungs- Herren Ü50 +80 kg Bernd Breidohr kultur für sportlichen Erfolg, überdurchschnittli- 1. Schmidt Siegfried, SfB Frickenhausen ches Engagement im Ehrenamt aber auch ein Dank für das Lebenswerk. Aber sie sind auch an vorgegebene Regeln gebunden und unterliegen keinem Automatismus, so der BJV Präsident in seinen einleitenden Worten. Geehrt wurden diejenigen Ehrenamtlichen, wel- che auf Antrag der Vereine oder des BJV Vorstan- des aufgrund ihrer jahrelangen Tätigkeit vorge- schlagen wurden und zeitnah erfolgte die Übergabe der vom Ehrenrat des Deutschen Judo Bund im November ausgesprochenen DAN-Verleihungen. Die Geehrten erhielten aus den Händen der BJV- DM der Schüler und Masterklasse Ehrenratsmitglieder Norbert Nolte (Ehrenpräsi- Es war ein spannendes und aufregendes Wochen- dent) und Günter Jörg die entsprechende Ehren- ende: Am 5. November fand in Ilsenburg die nadel oder die Urkunden zum neuen DAN-Grad. Deutsche Meisterschaft der Schüler und der Mas- terklasse statt. Mit insgesamt 7 Goldmedaillen, 4 Silber- und 7 Bronzemedaillen schnitten unsere Schüler und Masters großartig ab. Im Länderver- gleich liegen die baden-württembergischen Ath- leteninnen und Athleten der Masterklasse mit 5x Gold, 2x Silber und 2x Bronze klar an der Spitze. Die Schüler belegten mit 2x Gold, 2x Silber und 5x Bronze Platz 4. Die Ergebnisse: Parla Doaa Tatar: 1. Platz Kata Einzel Mädchen. Schüler A Kumite Einzel Jungen +50 kg Die Laudatio zu jedem einzelnen der Geehrten 1. Papastergios Konstantinos MTV Ludwigsburg hielt der BJV-Präsident mit persönlichen Anmer- 5. Löschner Niclas, MTV 1846 Ludwigsburg kungen zu diesen. Kumite Einzel Jungen -38 kg Ehrennadel in Bronze 3. Hetzer Zino, MTV 1846 Ludwigsburg Nathalie Mahier, Budo Club Offenburg 3. Özdemir Muhammed, TSG Wiesloch Ehrennadel in Silber Kumite Einzel Jungen -44 kg Heinz Müller, Budo Club Offenburg 7. Wörner Tim, Sportkarate Walldürn Fabian Schley, Budo Club Karlsruhe Kumite Einzel Jungen -50 kg Werner Schon, Post SG Mannheim 7. Friedrichs Tim-Luka, TSG Wiesloch Ehrennadel in Gold Kumite Einzel Mädchen -43 kg Bestes Jahr der Josef Fessl, TSV Badenia Schwarzach 3. Silva Moita Sofia, SV Böblingen-Karate BaWü-Leichtathletik Alfons Günther Kutterer, Budo Club Karlsruhe Kumite Einzel Mädchen +49 kg 2. DAN: Angelika Bauer, TV Bruchhausen 5. Dautfest Vivien, KSC Freudenstadt Holger Schmidt, Pressewart des WLV, sprach im 4. DAN: Sebastian Schek, TV Mosbach Kumite Einzel Mädchen -49 kg Vorfeld der BaWü-Athletenehrung mit dem Prä- 6. DAN: Stefan Saueressig, Judo Team Heidelberg/ 3. Reck Smilla, KJC Ravensburg sidenten des Badischen Leichtathletik-Verbandes Mannheim Schüler B (BLV) Philipp Krämer über den gemeinsamen ba- 7. DAN: Kata Einzel Mädchen den-württembergischen Leistungssport, dessen Daniel Laffile, RW Lörrach 1. Tatar Parla Doa, PSV Mannheim Zukunftsperspektiven und die Weiterentwicklung Kurt Kappes, SG Nußloch Kumite Einzel Mädchen -30 kg der Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Pierre Bruckmann, 1. Mannheimer JC 2. Duschek Ula, Sportkarate Walldürn Leichtathletik-Verband (WLV).

SPORT in BW 01|2017 41 FACHVERBÄNDE

Europameisterschaften, U20-Weltmeisterschaf- ten, Europameisterschaften und Olympischen Spie- len nominiert wurden. Natürlich zählen die bei- den vierten Plätze von Malaika Mihambo und Johannes Vetter in Rio dazu, denen – jeweils mit Bestleistungen – nur wenige cm an olympischem Edelmetall fehlten und nicht zuletzt natürlich die EM-Bronzemedaille von Malaika Mihambo. Ge- rade diese beiden warteten auch zum Saisonab- schluss bei “Berlin fliegt” und beim ISTAF noch- mals mit großartigen Leistungen auf und machen Erfolge für Knack und Steidle Hoffnung auf die Zukunft, da beide bekannter- Für manche Reiterinnen und Reiter aus dem Lande WLV-Präsident Jürgen Scholz und BLV-Präsident maßen erst am Anfang ihrer sportlichen Karriere war nach dem großen Stuttgarter Event noch nicht Philipp Krämer (v.l.). stehen. Malaika war erfolgreichste Punktesamm- Schluss mit der Saison. Noch einmal galt es an- lerin für das siegende DLV-Team und Johannes Vet- spruchsvolle Starts zu absolvieren: Alina Knack Wie fällt das Fazit der ArGe Baden-Württembergi- ter “kratzte” schon mal an der 90-m-Marke. aus Sauldorf wurde mit Faible Lafayette beim „Sa- scher Leichtathletik-Verbände für das Abschneiden Aber auch das Karriereende von Christina Oberg- lut-Festival“ Ende November in Aachen Zweite im des Leistungssports 2016 aus? föll bedeutet für mich ein Höhepunkt. Nicht des- Großen Preis Children. Philipp Krämer: Überaus positiv, da unsere Ath- halb, dass sie nicht mehr den Speer werfen wird, Isabelle Steidle aus Radolfzell beeindruckte beim letinnen und Athleten eine äußerst erfolgreiche sondern wie sie gerade das Olympiajahr – letzt- internationalen Weltcup-Spring- und Dressurtur- Saison hinter sich haben. Auf die Vielzahl der durch lich als beste deutsche Speerwerferin in Rio – be- nier Ende November in Madrid mit dem zweiten sie errungenen Titel und herausragenden Platzie- stritten hat und dieses mit ihrem Sieg beim ISTAF Platz im Grand Prix. Sie hatte ihr Pferd Long Drink rungen auf nationaler, wie auf internationaler Ebe- erfolgreich beendete. Und natürlich schon mit gesattelt und erreichte 70,900%. In der Grand ne darf dabei ebenso verwiesen werden, wie da- Glückwunsch, Dank und hohem Respekt für die Prix Kür wurde sie mit 74,200% Dritte. rauf, dass 21 BaWü-Athleten/innen mit rund 23 von ihr über Jahre erbrachten Leistungen, die ihre Prozent einen hohen und beachtlichen Anteil des Krönung im WM-Titel 2013 in Moskau hatten. DLV-Olympiateams für Rio gestellt haben. Wir kön- Timo Beck zum sechsten Male Welche Ziele haben sich die beiden Verbände im nen wohl vom erfolgreichsten Jahr der Leichtath- Champion Leistungssport und darüber hinaus für 2017 gesetzt? letik Baden-Württemberg sprechen. 56 baden- Philipp Krämer: Kurz und bündig: den guten Die Saison geht für den Kehler Berufsreiter Timo württembergische Athleten/innen haben bei den und erfolgreichen Weg mit allen daran Beteilig- Beck ein wenig tröstlich zu Ende, denn erst im vier Großereignissen der Saison 75 Normen erzielt. ten und zu Beteiligenden fortzusetzen. Eventuell Sommer verlor er durch einen Großbrand seine 78,75 Prozent dieser Athleten/innen kommen aus erkannte Schwächen auszumerzen und noch bes- Reitanlage. Dass er den sportlichen Anschluss unserem BaWü-Fördersystem. ser zu werden, da bekanntlich nie etwas so gut ist, nicht verloren geben musste, war für den Berufs- Dafür gilt mein Glückwunsch unseren BaWü-Ath- als dass dies nicht noch verbessert werden könn- reiter und seine ebenfalls aktive Frau Julia von gro- leten/innen, wie auch Anerkennung und Dank für te. Wäre dies so, dann könnten wir uns auch nicht ßer Bedeutung: Am „Tag der Baden-Württember- die Bereitschaft mit hohem persönlichen Einsatz über neue Rekorde oder Bestleistungen freuen. So ger“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewann dies ermöglicht zu haben. Mein Dank gilt auch gesehen ist dies eine leichtathletische Vorgabe. Timo Beck mit seinem Pferd Habicht das traditi- unseren Trainern – auf allen Ebenen – die seit Jah- onsreiche BW-Bank Hallenchampionat, die inof- ren hervorragende Arbeit leisten, wie ich dies für Und schließlich: Wann gibt es nur noch einen Leicht- fizielle Landesmeisterschaft der Springreiter zum uns insgesamt in Anspruch nehmen möchte, da athletik-Präsidenten in Baden-Württemberg? sechsten Mal nach 2000, 2002, 2008, 2009 und diese Zahlen eindeutig belegen, dass wir mit un- Philipp Krämer: Wenn es in einem der beiden 2010. Als letzter Starter im Stechen überrundete seren ehren- und hauptamtlichen Verantwortlichen Landesverbände keinen solchen mehr gibt (lacht). er mit 39 Sekunden noch den bis dahin führen- auf allen Ebenen, egal in welchen Funktionen bei Spaß beiseite. Das ist derzeit kein wirklich ernst- den Tobias Schwarz aus Kenzingen mit Good Live. der ArGe BWLV und in unseren Landesverbänden, haftes Thema. Auch keines, dem wir zu viel Zeit Beck, der für seinen Championatssieg 4.200 Euro erfolgreich arbeiten und vieles richtig machen. beimessen. Diese (Zeit) investieren wir – ich den- bekam, hatte mit seinem Pferd auch das vorge- ke, dass mein Kollege Jürgen Scholz das ähnlich Welche über den Leistungssport hinausgehende Zu- schaltete S*-Springen gewonnen, wofür es 750 sieht – viel lieber in unser Engagement für einen sammenarbeit der baden-württembergischen Leicht- Euro gab. Hans-Dieter Dreher aus Eimeldingen weiteren guten und erfolgreichen Weg der Leicht- athletik-Verbände ist für die Zukunft angedacht? wurde hier mit Cim Air Zweiter vor dem Heidel- athletik in unseren Landesverbänden, als den die Philipp Krämer: Wir haben in unserem ArGe- berger Günter Treiber mit Buddy Holly. Timo Leichtathletik Baden-Württemberg tragenden Vertrag die gemeinsamen Aufgaben festgelegt, Beck setzte im weiteren Turnierverlauf ein weiteres Säulen und werden weiter alles daransetzen, dass die sich in der Tat nicht nur auf den Leistungssport Zeichen für seine innere Stärke trotz der großen wir dem Anspruch des Spitzensportlandes Baden- beschränken, weshalb wir auch schon jetzt auf Sorgen um seinen Hof. Er wurde beim Zeitsprin- Württemberg gerecht werden. Dies ist mit der vielen Gebieten gut zusammenarbeiten. Exem- gen mit Kostümen mit seinem Pferd Habicht Drit- Struktur und in der Form der Zusammenarbeit bis- plarisch nenne ich nur die Nachwuchsarbeit, die ter und kassierte dafür 3.750 Euro Preisgeld. her gelungen und erfolgreich. Ich bin überzeugt, Aus- und Fortbildung von Übungsleitern und dass dies auch weiter so sein wird. Trainern, weise aber auch auf weitere Aufgaben- felder hin, die darüber hinaus im Moment schon Sophia Riedlinger in enger Abstimmung gemeinsam angeboten, gewann Burg-Pokal organisiert und durchgeführt werden. Unser Ziel BLV-Jahrbuch 2016 Für die Junioren bot das Stuttgarter German Mas- wird sein, dass wir diese richtigen und wichtigen Sie sind auf der Suche ters eine schöne Gelegenheit, in großer Runde in- Grundlagen einer erfolgreichen Zusammenarbeit, nach einer Erinnerung ternationales Ambiente zu erleben. Das Finale zum die im Übrigen unsere Vorgänger in unseren Äm- an das Leichtathletik- NÜRNBERGER Burg-Pokal der Junioren aus Ba- tern und Funktionsbereichen schon vor Jahrzehn- Jahr 2016? Dann ist den-Württemberg gewann Sophia Riedlinger aus ten erkannt und auf den Weg gebracht haben, das aktuelle BLV-Jahr- Bohlingen mit Waidfee. Zweite wurde Pia-Luise weiter aktiv mit Leben erfüllen und betreiben. So buch 2016 genau das Baur aus Baltmannsweiler mit Boreno vor der werden wir weitere erfolgreiche Jahre für die Leicht- Richtige. Das Beste da - dritten Reiterin Leah Engstler von den Immenhö- athletik Baden-Württemberg sichern. Davon bin bei: Ein Exemplar kos- fen Donaueschingen mit Twin Life B. ich überzeugt. tet gerade einmal un- Welches waren Ihre persönlichen sportlichen High- schlagbare 10,– Euro. lights im Olympiajahr? Zum Online-Bestellfor- Hans-Dieter Drehers Philipp Krämer: – Wie schon darauf hingewiesen mular gelangen Sie un- erfolgreiches Saisonende gehört zu diesen, dass wir mit 21 BaWü-Leicht- ter www.blv-online.de/ athleten/innen in Rio dabei waren – aber auch, verband. Die Abholung bzw. der Kauf sind auch Der Große Preis von Stuttgart war als internatio- dass insgesamt 29 BLV-Athleten/innen zu den U18- in der Geschäftsstelle möglich. nales Springen mit Stechen über Hindernisse von

42 SPORT in BW 01|2017 FACHVERBÄNDE

max. 1.60 m ausgeschrieben. Vom stattlichen Preis- Für diese „Mischgruppen“ hat der Vereinen jeden- geld bekam auch Hans-Dieter Dreher aus Eimel- falls eine Frist bis zum 20. Dezember gesetzt, um dingen etwas ab. Für seinen zwölften Platz mit ihre Teilnehme für die neue Saison zu erklären. Cool and Easy erhielt er noch 1.492 Euro. Schon Peter Weber zuvor war der Südbadener beim internationalen Spring- und Dressurturnier im holländischen Maas- tricht im Großen Preis Cool and Easy Sechster ge- worden.

Reiter aus Baden im Bundeskader Auf der Allerheiligenfahrt 2016. Das DOKR hat die Kaderlisten der Vielseitigkeits- reiter für 2017 aktualisiert. Vielseitigkeitsreiterin ten des LRVBW und seiner Mitgliedsvereine: Vom Emma Brüssau aus Schriesheim wurde in den Workshop zum elektronischen Fahrtenbuch über Bundeskader Junioren berufen. stb Anmeldung zum Wanderruder- das DRV-Wanderrudertreffen in Mannheim bis treffen 2017 ist offen Rudern im Oslofjord, um nur drei Beispiele zu nennen, hält das Programm für (fast) jeden etwas bereit. Mehr Infos unter www.lrvbw.de

Ungewissheit im Ringerlager über künftige Struktur Wanderruderer des Volkstümlichen Wassersport Mannheim Foto: VWM Im Ringerlager herrscht kurz vor Ende der Punk- Rugby-Verband Baden- terunde eine große Ungewissheit. Wie die Ligen- Das Wanderrudertreffen des Deutschen Ruder- Württemberg in guter Form strukturen für die nächste Saison aussehen, ist der- verbandes (DRV) findet beim Volkstümlichen zeit unklar. Grund ist der Streit von einigen Spit- Wassersport Mannheim vom 15. bis 17. Septem- Bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung des zenvereinen der 1. Bundesliga mit dem Dachver- ber 2017 statt. Nun steht das Programm und man Rugby-Verbandes Baden-Württemberg (RBW) band Deutscher Ringer-Bund (DRB). Die Spitzen- kann sich unter http://wrt2017.de anmelden. am 3. Dezember 2016 im Klubhaus des SC Neu- teams, voran der SVG Weingarten, KSV Ispringen, Geplant sind u.a. eine Tagesfahrt von Heidelberg enheim 02 in Heidelberg stellte sich der Verband KSV Aalen 05 und ASV Nendingen planen unter nach Mannheim und ein Festakt im Rittersaal des seinen erfreulich zahlreich erschienenen Mitglie- dem Mantel „Deutsche Ringer-Liga“ (DRL) einen Mannheimer Schlosses. Der Volkstümliche Was- dern in guter Form vor. Das wichtigste Ergebnis: eigenen Ligenbetrieb. Diese Spitzenvereine füh- sersport Mannheim e.V. wurde 1912 gegründet Alle Vorstandsämter wurden mit kompetenten len sich vom DRB nicht genügend wertgeschätzt. und besteht aus drei Abteilungen mit insgesamt SportfreundInnen besetzt, alle Entscheidungen Doch eine eigene Liga kann es nach den Worten ca. 500 Mitgliedern. Er befindet sich am Bonadies- fielen einstimmig. von Manfred Werner, dem Präsidenten des DRB hafen in Mannheim-Waldhof. Der VWM zählt im Vorsitzender des RBW ist für weitere zwei Jahre nicht geben: „Dass immer mehr Mannschaften Wanderrudern seit vielen Jahren zu den besonders der in Plankstadt lebende Neuenheimer Claus- wegbröckeln, ist nicht unsere Schuld, da müssten aktiven Baden-Württembergischen Ruderverei- Peter Bach (59), der den RBW seit 1986 führt und die Vereine die Finanzschraube mal kürzer dre- nen. Schon des Öfteren erhielt der VWM den Wan- zuvor sechs Jahre lang stellvertretender Vorsitzen- hen“, weist er auf die teils sehr hohen Gehälter derruderpreis des Landesruderverbandes Baden- der war. Bach erinnerte an die in den zurücklie- durch die Vereine an ihre Spitzenringer hin. Dass Württemberg. genden zwölf Monaten verstorbenen Rugby- immer mehr ausländische Athleten auf die deut- freunde und nannte stellvertretend für alle Heim- schen Matten drängen, ist vor allem dem Lebens- gegangenen RBW-Ehrenmitglied Fritz Ueberle, standard in Osteuropa zuzuschreiben. Da hat der Marbach gewinnt Talentiade- Nationalspieler Harald Heimpel, die Junioren-Na- DRB reagiert und plant für die neue Saison eine Vereinswertung tionalspieler Minh Andreas Becker und Ulrich We- „Budget-Obergrenze“ und hat auf jeden Fall den ber (alle RG Heidelberg), den Vorsitzenden Nor- Einsatz von seither fünf auf sechs Deutsche in ei- Der Marbacher Ruderverein gewann die Vereins- bert Poff vom deutschen Meister TV Pforzheim und ner Mannschaft erhöht. wertung des von der Ruderjugend Baden-Würt- Nationalspieler Harald Lebeda (Heidelberger RK). „Die DRL will einen eigenen Ligabetrieb, dies geht temberg veranstalteten Wintertalentiade in der Der RBW präsentierte erfreuliche Zahlen: Die Mit- aber nicht, der Ringer-Weltverband United-World- Karl-Nusser-Halle in Marbach. Am 3. und 4. De- gliederzahl der 18 Vereine und Schulsport-Gemein- Wrestling „UWW“ wird keine Ringer freigeben zember trafen sich die Ruderjugend-Mannschaf- schaften ist um 154 oder 5,48 Prozent auf 2964 und deutsche wie ausländische Kampfleiter kön- ten aus 19 Vereinen. Dieses Jahr erfolgte die Win- Mitglieder (Stichtag: 1. Februar 2016) gestiegen, nen auch keine Kämpfe der DRL leiten“, so Wer- tertalentiade erstmals über zwei Tage: Samstag seither wurden mit dem TB Nürtingen-Neckarhau- ner. Der Präsident weist daraufhin, „dass wir den fand die „traditionelle“ Talentiade statt und am sen und VfB Friedrichshafen zwei neue Vereine Vereinen entgegengekommen sind und weder Sonntag lud der Landeshonorartrainer für Nach- aufgenommen. Allerdings hat die Schule Birkle- die Lizenz- noch die Kampfrichtergebühren erhöht wuchsförderung und Talentsichtung, Tim Schrei- hof in Hinterzarten zum 31. Dezember 2016 ihren haben und zudem den Ausländerstatus von sechs ber, zu einem Ausdauerlauf ein. Alle Teilnehmer Austritt erklärt. Im RBW sind 20,7 Prozent der in auf vier Jahre verringert haben“. Dies betrifft Aus- erhielten ein T-Shirt. Platz 2 in der Vereinswertung den 13 deutschen Landesverbänden erfassten Rug- länder, die einen festen Wohnsitz in Deutschland belegte der Breisacher Ruderverein vor dem Karls- byspieler organisiert. Zur Gewinnung neuer Mit- haben und wie Deutsche behandelt werden. „Die ruher Ruderverein Wiking. glieder bestehen 32 Kooperationen Schule/Verein Bundesligavereine wollten mehr Mitspracherecht, – 28 in Nordbaden, vier in Württemberg und null ein Bundesligaausschuss war gewählt, der war in Südbaden. aber nicht lebens- und arbeitsfähig“, so Werner. Neues Jahresprogramm Breiten- 2015/16 wurden drei RBW-Auswahlen deutscher Was die DRL vom DRB fordert „passt nicht mit Meister der Landesverbände: Die Frauen, die U16- unseren Richtlinien überein“, so der DRB-Präsident. sport/Wanderrudern des LRVBW Jugendlichen und die U18-Junioren im olympi- Der DRB hat nun geplant, mit den in der 1. Liga Das neue Jahresprogramm Breitensport/Wander- schen Siebenerrugby. Die U18-Juniorinnen wur- verbleibenden Vereinen vier regionale Gruppen rudern des Landesruderverbandes Baden-Würt- den Vierte. Die Vereine waren sehr erfolgreich und zu bilden, die durch Zweitligisten ergänzt werden. temberg enthält Detailinformationen zu Angebo- holten folgende deutsche Meistertitel: TV Pforz-

SPORT in BW 01|2017 43 FACHVERBÄNDE

lichen des RBW Platz eins unter 16 Nationalteams und internationalen Auswahlen, die U18-Juniorin- nen des RBW wurden Dritte unter acht Teams. Der RBW hat das Weltranglistenspiel der Männer zwischen Deutschland und Brasilien (16:6) am 19. November 2016 vor 2486 Zuschauern in Hei- delberg organisiert und wird am 8./9. September 2017 an gleicher Stelle die U18-Europameister- schaft der Junioren mit zwölf Nationalteams aus- richten. Auf Sportschützen warten 2017 Mit der Heidelberg iT GmbH, McDonald’s und zahlreiche Veranstaltungen dem NISSAN Autohaus Peter Müller hat der RBW Bei der Herbstsitzung der Gesamtvorstandschaft drei neue Sponsoren gewonnen und den Koope- des Badischen Sportschützenverbandes in Walldorf RBW-Vorsitzender Claus-Peter Bach (li.) begrüßt rationsvertrag mit dem Rhein-Neckar-Fernsehen wurde unter anderem der Jahrestermin 2017 dis- Jonas Wolff, den Abteilungsleiter des neu aufge- um vier Jahre verlängert. Vor Rugby-Großereignis- kutiert und verabschiedet. Die Schwerpunkte ter- nommenen VfB Friedrichshafen, im Rugby-Ver- sen in Baden-Württemberg gibt es in der Vorwo- minierter Sportveranstaltungen liegen dabei wie band Baden-Württemberg. Foto: Privat. che künftig 35 statt 15 Werbespots im RNF. in den Vorjahren wieder bei Meisterschaften und Die Ausbildung zum staatlich geprüften neben- Ligaturnieren. Freilich finden auch Kreismann- heim (deutscher Meister Männer, XVer-Rugby, beruflichen Übungsleiter, die erstmals in einem rei- schaftsturniere und Traditionsschießen eine ge- 2. Heidelberger RK), SC Neuenheim (deutscher nen Rugby-Lehrgang angeboten wurde, haben bührende Beachtung. Ausbildungs- und Schu- Pokalsieger Männer, XVer-Rugby, 2. TSV Hand- zehn Trainerinnen und Trainer in der Sportschule lungsmaßnahmen komplettieren schließlich den schuhsheim), RG Heidelberg (deutscher Meister Schöneck absolviert. Die nächste Ausbildung fin- Terminkalender für 2017. Die derzeit bekannten Männer, 7er-Rugby, 2. TV Pforzheim), Heidelber- det 2018 statt. Veranstaltungen und ihre Termine: ger RK (deutscher Meister Frauen, XVer-Rugby, 2. SC Neuenheim). In der deutschen Frauen-Meis- Für 2017 sind folgende Lehrgänge terminiert: Januar terschaft im olympischen Siebenerrugby belegten 21./22. Januar: Fortbildung zur B-Lizenz im LLZ 08.01. 6. und 7. Wertungskampf der 2. Luftge- der Heidelberger RK Rang 2 und der SC Neuen- Heidelberg. wehr-Bundesliga Südwest. heim Rang 3. Die U18-Junioren der RG Heidel- 19. Juni: Fortbildung für Lehrkräfte der Schulen 5. Wertungskampf der Kreisoberligen und berg wurden deutscher Meister im olympischen beim TV Pforzheim in Eutingen. Kreisligen Luftgewehr und Luftpistole. Siebenerrugby. Zweite Plätze belegten die U12 26. Juni: Fortbildung für Lehrkräfte der Schulen 14.01. 1. Wettkampf Badische Jugendliga Luft- des Heidelberger RK, die U14 des SC Neuenheim im Heidelberger Sportinstitut. pistole in Hambrücken. sowie die U16 und U18 des TSV Handschuhsheim. Im Bereich der Bildung wurde eine Kooperation 15.01. 6. und 7. Wertungskampf der 2. Luftpis- In den deutschen Nationalkadern sind Spielerin- zwischen Ballschule Heidelberg und RBW verein- tolen-Bundesliga Südwest. nen und Spieler aus Baden-Württemberg zahl- bart. Der neu gebildete Frauenausschuss hat sei- 6. Wertungskampf der Landesligen Luft- reich vertreten. Hier die Anteilsverhältnisse in der ne Arbeit aufgenommen und mit Jennifer Knob- gewehr und Luftpistole. Saison 2016/17: Männer, A-Kader/7s: 14/19 = lauch eine Vorsitzende gewählt, die die Belange 21.01. 2. Wettkampf Badische Jugendliga Luft- 73,7%; B-Kader/7s: 7/19 = 36,8%; Frauen, B-Ka- der Rugbyfrauen im RBW-Vorstand vertritt. gewehr in Eschelbach. der/7s: 10/19 = 52,6%; U18-Junioren, C-Kader/ Der RBW wird von folgendem Vorstand geleitet: 22.01. 7. Wertungskampf Oberliga Baden Luft- 7s: 13/19 = 68,4%; U18-Juniorinnen, C-Kader: Vorsitzender: Claus-Peter Bach (SC Neuenheim); gewehr und Luftpistole. 8/19 = 42,1%; Männer, B-Kader/XV: 20/30 = stv. Vorsitzende, für Nordbaden: Hans-Joachim Wal- 6. Wertungskampf der Kreisoberligen und 66,7%; Frauen, B-Kader/XV: 24/38 = 63,2%; lenwein (TSV Handschuhsheim), für Südbaden: Kreisligen Luftgewehr und Luftpistole. U18-Junioren, C-Kader/XV: 8/31 = 25,8%. Roland Geuss (Freiburger RC), für Württemberg: 28.-29. Landesmeisterschaft Bogen-Hallendiszip- Bach sprach Landestrainer Jan Ceselka, den RBW- Karl-Heinz Bahr (RC Rottweil); Schatzmeister: linen. Teamtrainern und den DRV-Nationaltrainern Glück- Wolfgang Seibert (Heidelberger TV); stv. Schatz- 29.01. 7. Wertungskampf der Landesligen Luft- wünsche zu diesen Erfolgen aus, insbesondere meister: Georg Walter (Heidelberg/SC Neuenheim); gewehr und Luftpistole. zum Klassenverbleib der Männer-Nationalmann- Sportwart und Antidoping-Beauftragter: Hans Februar schaft in der höchsten Division 1A der Europa- Lange (SC Neuenheim); Schriftführer: Volker Bol- 03.-05. FebruarBundesliga Finale Gewehr und meisterschaft sowie zu Platz 6 der Siebenerrug- linger (RC Rottweil); Verbandsliga-Staffelleiter: Pistole in Paderborn. by-Nationalmannschaft in der Grand Prix-Serie Michael Koch (Neckarsulmer SU); Jugendwart: 11.02. 2. Wettkampf Badische Jugendliga Luft- um die EM. Erfreulich ist der Aufbau einer neuen Dieter Hanf (vereinslos); Schulrugby-Beauftragte: pistole in Stein am Kocher. Frauen-Nationalmannschaft unter der Regie der Eva Wallenwein (SC Neuenheim); Schiedsrichter- 3. Wettkampf Badische Jugendliga Luft- Heidelberger Trainer Alfred Jansen, Peter Schatz Obmann: Jörg Becker (TSV Handschuhsheim); gewehr in Dossenheim. und . Passstelle: Regina Schuster (Heidelberger RK); 18.02. Bundesliga Finale Bogen in Wiesbaden. Alle rund 100 Kaderathleten des RBW haben am Frauenwartin: Jennifer Knoblauch (TSV Hand- 18.-19. Ausbildung Jugend-Basislizenz. 8. September 2016 eine Antidoping-Schulung schuhsheim); Oldies-Beauftragter: Eoin Power Relegation 2. Bundesliga. unter der Leitung von Katja Herwerth vom LSV (RC Konstanz); Lehrwart und Landestrainer: Jan 23.-26. Ausbildung Schießsportleiter in Leimen. Baden-Württemberg absolviert. 2015 und 2016 Ceselka (TSV Handschuhsheim. wurden keine Rugbyspieler aus Baden-Württem- Kassenprüfer: Wolfgang Mund und Engelbert Rack März bergs des Sportbetrugs überführt. (beide Heidelberger RK). 05.03. Relegation Landesliga-Oberliga Luftge- Schiedsgericht, Vorsitzender: Wolfgang Ruck (RG wehr und Luftpistole in Pforzheim. Weitere wichtige Aspekte der Verbandsarbeit: Heidelberg); Mitglieder: Marko Protega (European 06.-12. Europameisterschaft der Luftdruckdiszip- Im Geschäftsjahr 2015 wurde bei Einnahmen in Veterans Rugby Association), Max Brehm (Karls- linen in Maribor/Slowenien. Höhe von rund 218.000 Euro und Ausgaben in ruher SV). 07.-11. Europameisterschaft Bogen-Hallendiszip- Höhe von 212.000 Euro ein kleines Plus erwirt- linen in Vittel/Frankreich. schaftet. Rund 140.000 Euro hat der RBW in die 10.-12. Deutsche Meisterschaft Bogen-Hallen- Talentförderung investiert. disziplinen in Hof/Bayern. Das repräsentative Rugbystadion Fritz-Grunebaum- 11.03. 4. Wettkampf Badische Jugendliga Luft- Sportpark in Heidelberg-Kirchheim wurde 2014 gewehr und 3. Wettkampf Badische Ju- bis 2016 von der Stadt Heidelberg ausgebaut. Es gendliga Luftpistole in Walldorf. entstanden eine zweite überdachte Tribüne mit 11.-12. Ausbildung Schießsportleiter in Ruit / 434 Sitzplätzen und Stehstufen für 1.000 Besucher. Württemberg. Die Kapazität des Stadions beträgt nun 5.000 Plätze. 18.03. Gesamtvorstandssitzung des Deutschen Bei den SAS Institute Heidelberg Juniors & Girls Schützenbundes in Wiesbaden. Sevens im Juli 2016, Europas größtem Siebener- 19.03. Gesamtvorstandssitzung des Badischen rugby-Talentschuppen, belegten die U16-Jugend- Sportschützenverbandes in Walldorf.

44 SPORT in BW 01|2017 FACHVERBÄNDE

1. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Sport- 30.06.-02.07.Lehr-Referententagung in Bad So- Langsamen Walzer mit 0.143 Punkten in Führung, gewehr und Sportpistole. den. die Deutschen glichen im Tango mit einem Vor- 25.-26. Relegation Kreisliga-Landesliga Luftge- sprung von ebenfalls 0.143 Punkten wieder aus. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbe- wehr und Luftpistole in Pforzheim. Somit gab es Platzgleichheit nach drei Tänzen. halten. Die Luftgewehr- und Luftpistolen-Ligater- Der Wiener Walz ging mit 0.286 Punkten erneut mine werden bei der Verbands-Ligatagung im April an die Russen. Annette und Simone gaben im letz- Juli 2017 festgelegt und danach veröffentlicht. 02.04. 2. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Sport- ten Tanz alles und zeigten einen absolut fehler- Fortsetzung in der nächsten Ausgabe. gewehr und Sportpistole. freien und spritzigen Quickstep, den sie mit 0.143 Georg Mülbaier 08.04. 64. Landesschützentag in Bruchsal. Punkten mehr vor den Russen gewannen – der 15.04. Ranglistenschießen Flinte „Skeet“ in Pforz- Rückstand aus dem Wiener Walzer ließ sich damit heim. aber nicht mehr aufholen. Denkbar knapp mit 22.04. Landesmeisterschaft Sommerbiathlon 0.143 Punkte Rückstand wurden Segatori/Sudol Target Sprint in St. Leon. Vizeweltmeister. 23.04. Ranglistenschießen Flinte „Trap“ in Pforz- „Sie haben ein hervorragendes Turnier getanzt und heim. alles gegeben“, bestätigte nach dem Turnier Bun- 27.-30. Deutscher Schützentag in Frankfurt/Main. destrainerin Martina Weßel-Therhorn, die ebenso 28.04. Gesamtvorstandssitzung des Deutschen wie die deutsche Delegation dem sympathischen Schützenbundes in Frankfurt/Main. Paar den Titel mehr als gegönnt hätte. Eine ihrer 29.04. Bundesjugendkönigsschießen in Frank- besten Leistungen riefen auch die deutschen Vi- furt/Main. zemeister Anton Skuratov/Alena Uehlin aus Mün- 29.-30. Landesmeisterschaft Sommerbiathlon in Segatori/Sudol erneut Vizewelt- chen ab. Sie tanzten knapp am Finale vorbei und Hüffenhardt. meister in den Standardtänzen auf Platz sieben. Das ist ihre beste Platzierung bis- her bei Weltmeisterschaften. Petra Dres Mai Die Weltmeisterschaft in den Standardtänzen 06.05. Baden-Württemberg-CUP Vorderlader- wurde in diesem Jahr an das dänische Aarhus Flinte in Pforzheim. vergeben. Die deutschen Vertreter waren Simone 06.-08. Ausbildung Schießsportleiter in Ruit/ Segatori/Annette Sudol (TSC Astoria Stuttgart) Württemberg. und Anton Skuratov/Alena Uehlin (TTC München). 07.05. 3. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Sport- „Den Titel wiederholen“ – war die selbst gestellte gewehr und Sportpistole. Aufgabe für Simone Segatori/Annette Sudol bei 09.05. Liga-Ausschusssitzung in Leimen. der Weltmeisterschaft Standard in der Cerres Are- 11.-14. Ranglistenschießen Vorderlader in Pforz- na im dänischen Aarhus. 2014 gewannen sie zum heim. ersten Mal den begehrten Titel in Wien. Im letz- 13.-14. Ausbildung Vereins-Übungsleiter Bogen ten Jahr mussten sie ihn in Moskau ihren russischen in Leimen. Rivalen Dmitry Zharkov/Olka Kulikova überlassen. 20.-21. Ausbildung Vereins-Übungsleiter Bogen Das Turnier mit 74 Paaren aus 44 Nationen wur- Schaufler und Schäfer in Östringen. de am Ende zu einem Krimi. im Nationalkader 21.05. 4. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Sport- Die deutschen Meister starteten sehr gut in das Zwei Athleten des BWTV wurden von der DTU in gewehr und Sportpistole. Turnier und zeigten sich von Beginn an sehr mu- den Nationalkader 2017 berufen. Jannik Schaufler 24.05. Meldeschluss der Ergebnisse des 1. Kreis- sikalisch und auf einem technisch hohen Niveau. vom DAV Ravensburg war in diesem Jahr noch mannschafts-Vorkampfes Pistole 50m. Auch ihre größten Rivalen, die amtierenden Welt- als Junior unterwegs, wurde hier Deutscher Vize - 27.05. 1. Ranglistenschießen Vorderlader-Flinte meister Dmitry Zharkov/Olga Kulikova aus Russ- meister und gewann die Deutschen Meisterschaf- in Pforzheim. land, begannen das Turnier mit einer starken Leis- ten der U23 in Düsseldorf. Der 19-Jährige, der 27.05. Landesmeisterschaft Ordonnanzgewehr tung. Im Finale kam es zunächst zu einer kleinen in Saarbrücken am Bundesstützpunkt trainiert, in Laudenbach. Sensation. Es begann mit dem ersten Solotanz, ist damit Mitglied im „Team Tokio“ der DTU. 27.-28. Landesmeisterschaft Armbrust in Dos- dem Slowfoxtrott, den beide Paare mit 38.643 Die 16-jährige Sue Schäfer vom Tri-Team Kaiser- senheim. Punkten abschlossen. Die Russen gingen dann im stuhl wurde als Angehörige des jüngeren Jahr- 27.-28. 1. RWS-Vorkampf in Pforzheim und Itters- gangs der Jugend A Zweite bei den DM in Nürn- bach. berg und qualifizierte sich damit für den C-Kader. 28.05. Landesmeisterschaft Kleinkaliber 100m Leider nicht mehr für den Nationalkader berück- Zielfernrohr Auflage. sichtigt wurde Anja Knapp aus Dettingen/Erms. Juni Die 28-Jährige wird aber im kommenden Jahr 01.-03. Landesmeisterschaft in Pforzheim. trotzdem nochmals über die Olympische Distanz 09.-11. 2. RWS-Vorkampf in München. angreifen und will international starten. 10.06. Landesmeisterschaft Vorderlader-Flinte in Pforzheim. 11.06. Ranglistenschießen Flinte „Skeet“ in Nuß- Ein wichtiger Blick loch. 17.-18. Landesmeisterschaft Auflagewettbewer- über den Tellerrand be in Ettlingen. Zur BWTV Leistungssportkonferenz 2016 am Landesmeisterschaft Laufende Scheibe Sonntag, den 13.11.2016 im SpOrt Stuttgart Kleinkaliber in Walldorf. fanden sich 34 C- und B-Triathlontrainer ein. Ein 17.-18. Landesmeisterschaft Flinte „Skeet“ in Nuß- wichtiger Aspekt der Konferenz war der Blick über loch. den Tellerrand des Triathlonsports hinaus. Dazu 18.06. Landesmeisterschaft Feldbogen. referierte zum Auftakt Jens Schölch, Geschäftsfüh- 5. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Sport- rer der Skiverbände Baden-Württemberg Leistungs- gewehr und Sportpistole. sport GmbH, und gab einen Einblick in die Arbeit 24.-25. Landesmeisterschaft Jugend in Itters- und leistungssportlichen Strukturen innerhalb der bach. Skiverbände Baden-Württembergs. Landesmeisterschaft in Pforzheim. Danach wurde in drei Workshops referiert und dis- Landesmeisterschaft Laufende Scheibe kutiert. Neben der Gruppe um Jens Schölch, die Luftgewehr in Unterböhringen/Würt- sich mit dem Vergleich der Leistungssportförde- temberg. Knapp am WM-Titel vorbei: Simone Segatori und rung im Skisport und im Triathlon beschäftigte, 25.06. Ranglistenschießen Flinte „Trap“ in Nuß- Annette Sudol vom TSC Astoria Stuttgart. diskutierten weitere Teilnehmer über das Zukunfts- loch. Foto: Andreas Klemm konzept 2020 der DTU mit dem Vizepräsident Leis-

SPORT in BW 01|2017 45 FACHVERBÄNDE

tungssport der DTU, Reinhold Häußlein. Im drit- wurden. Den mittlerweile traditionellen Fotowett- meinsame Durchführung des Landesturnfestes ten Workshop wurden Hintergründe, Tests zur Vor- bewerb gewann Uwe Streich aus Esslingen mit 2018 mit ihrer Vertragsunterzeichnung besiegelt. beugung und Möglichkeiten zur Vermeidung von seinem Foto „Hinterher“. Badischer Turner-Bund und Schwäbischer Turner- Sportverletzungen durch die Physiotherapeutin bund erwarten zu der im Zweijahres-Rhythmus Kristin Schuhknecht vorgestellt und von den Teil- stattfindenden Großveranstaltung gut 12.000 nehmern auch in der Praxis getestet. Der Nachwuchs zeigte sein Können aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer und viele Tausend Besucher. Am Samstag, den 12.11.2016, fand in Koopera- Kuhnert und Müller tion mit dem SSC Karlsruhe die jährliche Vereins- sind die Triathleten des Jahres sichtung des BWTV statt. 36 junge Sportlerinnen und Sportler folgten der Einladung des Verbands, um ihr Können zu zeigen. Neben den bisherigen Anforderungen, 100m Sprint, 1.000m Lauf und 50m Schwimmen, standen erstmalig weitere Tests im Schwimmen und koordinativen/turnerischen Bereich auf dem Plan. Die Landestrainer lobten die Athleten im Nachgang und waren teils erstaunt, welche Fähigkeiten an den Tag gelegt wurden. Für Vertragsunterzeichnung durch Weinheims Ober- die Besten des Tages wird es ein Wiedersehen bei bürgermeister Heiner Bernhard und BTB-Präsi- einem Talentwochenende Anfang 2017 geben. dent Gerhard Mengesdorf. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisa - „Hinterher“, Siegerfoto des BWTV-Fotowettbe- toren des SSC Karlsruhe Sven Egolf und Peter Vor - werbs 2016. Foto: Uwe Streich. Das Landesturnfest ist die größte Breitensportver- wald, die den Verband nach Kräften unterstützt anstaltung in Baden-Württemberg und wird vom haben. Am Sonntag, 20.11.2016, fanden sich über 250 30. Mai bis 3. Juni 2018 die gesamte Stadt prägen. Nachwuchssportler, Athleten, Eltern, Trainer und Neben zahlreichen Einzel- und Gruppenwett- weitere Gäste im Uditorium in Uhingen zur BWTV kämpfen sowie Spielturnieren für alle Leistungs- Triathlon Gala 2016 ein. Neben den Ehrungen für klassen lädt das Landesturnfest 2018 mit unzäh- die Gesamtwertung des LBS Cup Triathlon Nach- ligen Mitmachangeboten und einem großen Rah- wuchs und der Medaillengewinner bei nationalen menprogramm aus Show, Bühnenprogramm und und internationalen Meisterschaften gab es wie- Partys die Weinheimer Bevölkerung ausdrücklich der ein buntes Programm mit Showacts, Bildprä- zum Mitfeiern ein. Auch die vielen Weinheimer sentationen, Videos und Sportlerinterviews. Pre- Turn- und Sportvereine werden das Landesturn- miere feierte das „Ba-Wü-Meistertrikot“, das jedem fest aktiv mitgestalten und den Großteil der Be- Sieger der Landesmeisterschaften über die Olym- treuungsaufgaben in den Schulunterkünften und pische Distanz überreicht wurde. Landesturnfest 2018 findet in Wettkampfstätten stemmen. Die erstmals online durchgeführte Wahl der Tri- Weinheim statt Nach der Vertragsunterzeichnung geht es für das athletin und des Triathleten des Jahres konnten Organisationskomitee nun in die Detailplanungen. Stefanie Kuhnert (VfL Pfullingen) und Jens Müller Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard Die Ausschreibung mit allen Informationen zur (TSV Neustadt) für sich entscheiden, die auf der und Gerhard Mengesdorf, Präsident des Badischen Teilnahme am Landesturnfest in Weinheim wird Bühne von BWTV Präsident Bernhard Thie geehrt Turner-Bundes, haben am 4. Dezember die ge- im Mai 2017 erscheinen.

Sport in BW – Das Ma ga zin des Sports in Ba den-Würt temberg (Aus ga be BSB Nord)

Ba den-Würt tem berg-Teil Eva Zimmermann, Te l. 0721/1808-31 Auf la ge der Aus ga be BSB Nord: 8.400 E.Zimmermann@badischer-sport bund.de Exem pla re. Er schei nungs wei se mo nat - Her aus ge ber: Lan des sport ver band An zei gen ver wal tung: lich. Jähr li cher Be zu gs preis 12,25 Eu ro. Ba den-Würt tem berg e.V. (LSV) Ker stin Kum ler, Te l. 0721/1808-25 Für BSB-Ver ei ne ist der Be zu gs preis im Ulrich Derad (Haupt ge schäfts füh rer) K.Kumler@badischer-sport bund.de Mit glieds bei trag ent hal ten, und zwar für Fritz-Wal ter-Weg 19, 70372 Stutt gart Ver trieb: 1 – 6 Exemplare, je nach Mitgliederzahl. Tel. 0711/28077-850, Fax -878 o. -879 Trau gott Dar gatz, Te l. 0721/1808-16 www.lsvbw.de Für die Bei trä ge der Sport krei se und T.Dargatz@badischer-sport bund.de Red ak tion: Jo a chim Spä ge le Fach ver bän de sind in halt lich die je wei - (ver antw. Red ak teur / v.i.S.d.P.) li gen Sport krei se bzw. Fach ver bän de FUSS BALL in Ba den Amt li ches Or gan Tel. 0761/1359-52, Fax -54 ver ant wort lich. Bei trä ge mit Au to ren - des Ba di schen Fuß ball ver ban des e.V. (bfv) jo a chim.spaegele@t-on li ne.de na men ge ben die Mei nung des je wei li - Her aus ge ber: Mar ke ting/An zei gen: gen Ver fas sers wie der und ver tre ten Ba di scher Fuß ball ver band e.V. Sport-Mar ke ting Ba den-Würt tem berg, nicht in je dem Fall die An sicht der Her - Uwe Ziegenhagen (ver ant wort lich) Tel. 0711/28077-116, Fax -108 aus ge ber. Die mit Na men ge kenn zeich- Sepp-Her ber ger-Weg 2, 76201 Karls ru he [email protected] ne ten Bei trä ge so wie die Fo tos un ter - Te l. 0721/40904-0, Fax -23 lie gen dem Ur he ber recht. Nach druck ist www.badfv.de BSB-Teil nur mit Ge neh mi gung des je wei li gen Red ak tion: Her aus ge bers ge stat tet. Her aus ge ber: Annette Kaul, Tel. 0721/40904-56 Ba di scher Sport bund Nord e.V. (BSB) Co py right der Sport pik to gram me: [email protected] Wolfgang Eitel (ver ant wort lich) ©1976 by ER CO Stefan Moritz Am Fä cher bad 5, 76131 Karls ru he Tel. 0721/1808-0, Fax -28 Re a li sa tion: Xdre am Wer be-Sup port www.ba di scher-sport bund.de GmbH, Karls ru he, Te l. 0721/933811- 0 REDAK TIONS SCHLUSS Red ak tion: der näch sten bei den Aus ga ben: Bern hard Hirsch, Te l. 0721/1808-15 Druck: Druck haus Karls ru he · Druck + Dienstag, 24. Januar und

ISSN 1868-5765 B.Hirsch@badischer-sport bund.de Ver lags ge sell schaft Süd west mbH 21. Februar 2017, 12.00 Uhr

46 SPORT in BW 01|2017 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Freiwilligendienst im Fußball Jetzt für ein aufregendes Jahr bewerben!

Bis zum 31. Januar 2017 sind Bewer- bungen für den Freiwilligendienst in der Saison 2017/18 möglich. Der Ba- dische Fußballverband, Fußballkreise und Vereine stellen mindestens 56 Stellen zur Verfügung. Freiwilligendienste im Fußball eignen sich für engagierte und motivierte junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die das FSJ nach der Schule als willkom- mene Orientierungszeit nutzen, um ih- ren weiteren beruflichen Werdegang zu planen, sich (fußball-)fachlich und per- sönlich weiterzuentwickeln und sich gleichzeitig für die Gesellschaft zu en- gagieren. „Ich kann nur jedem fußball- begeisterten Jugendlichen empfehlen, Freiwilligendienst im Fußball zu machen“, schwärmt Fabian Plavsic, einer von 53 Freiwilligen, die seit September tätig sind. „Ich habe jetzt schon so viel erlebt Zahlen, Daten und Fakten: • Taschengeld z.Zt. 300 Euro/Monat (incl. und an Erfahrungen gewonnen.“ • Alter zwischen 18 und 27 Jahre Unterkunfts- und Verpflegungspauschale) Viel Fußball, Abwechslungsreichtum, Kontakt mit • Führerschein • Sozialversicherung (KV, AV, RV, Haftpflicht) Menschen und die Möglichkeit zur Übernahme • Interesse an der Sportart Fußball • Dauer: i.d.R. 12 Monate von Verantwortung sind garantiert. Die jungen • Arbeitszeit 38 ½ h/Woche • Beginn: 01. September Leute kommen bei Aktionstagen, in Projekten und • 25 Bildungstage • FSJ-Ausweis (gleichzusetzen mit Schüler- vor allem bei Schulkooperationen zum Einsatz. • 26 Urlaubstage und Studentenausweis)

Mögliche Einsatzstellen 2017/18: Fußballkreis Heidelberg • TSG 62/09 Weinheim • FV Nußloch • SG Hochensachen Fußballkreis Tauberbischofsheim • SV Waldwimmersbach • Anpfiff ins Leben Waldhof Mannheim • SV Königshofen • Anpfiff ins Leben St. Leon-Rot • TSV Tauberbischofsheim • Anpfiff ins Leben SG HD Kirchheim Fußballkreis Bruchsal • Anpfiff ins Leben Walldorf • TuS Mingolsheim Fußballkreis Buchen • VfB Eberbach • SV Osterburken • SpVgg Baiertal Fußballkreis Karlsruhe • FC Bammental • VfB Grötzingen Fußballkreis Mosbach • VfB Rauenberg • ATSV Mutschelbach • FC Fortuna Lohrbach • VfB Wiesloch • FCV Jöhlingen • VfK Diedesheim • TSV Wieblingen • SV Blankenloch • JFV Stutensee Fußballkreis Sinsheim Fußballkreis Mannheim • SC Neuburgweier • TSV Helmstadt • MFC 08 Lindenhof • FV Fortuna Kirchfeld • VfB Eppingen • DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen • TSG 1899 Hoffenheim • FV 08 Hockenheim Fußballkreis Pforzheim • VfB Bad Rappenau • TSV Amicitia Viernheim • SV Huchenfeld

SPORT in BW 01|2017 47 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

„2:0 für ein Willkommen“ Fair ist mehr“- Monatssieger Oktober: Daniel Marzoll

„2:0 für ein Willkommen“ ist die Fortsetzung der 2015 gestarteten DFB-Flüchtlingsinitiative. Ab 1. Januar 2017 werden primär Initiativen aus dem Fußball gefördert, die die weitergehende gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen zum Ziel haben. Über das Projekt „1:0 für ein Willkommen“ erhiel- ten bundesweit über 2.800 Fußballvereine eine Unterstützung von 500 Euro. Darunter auch 115 Vereine des Badischen Fußballverbandes. Die DFB- Stiftung Egidius-Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoˇguz haben sich auch dank der zusätzlichen finanziellen Unterstützung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft dazu ent- Qualifizierungsmaßnahmen für Tätigkeiten im Fuß - schlossen, die Initiative 2017 fortzusetzen. Zukünf- ball (insbesondere niederschwellige Angebote), tig sollen primär Initiativen aus dem Fußball ge- Organisation von Ausbildungs-/Praktikums-/Job- Unter dem Motto „Fair ist mehr” ehrte der fördert werden, die die weitergehende gesell- börsen, Vernetzungstreffen zum Austausch enga - Badische Fußballverband (bfv) Daniel Marzoll schaftliche Integration von Flüchtlingen zum Ziel gierter Akteure der „Fußballfamilie“. vom TSV Wieblingen (Fußballkreis Heidelberg) haben. Darüber hinaus können entsprechend dem an- für sein vorbildliches faires Verhalten im Lan- Die Zielgruppe wird nicht mehr ausschließlich auf gewandten „Königsteiner Schlüssel“ im Bereich desliga Rhein-Neckar-Spiel am 29. Okto ber 2016 Fußballvereine beschränkt sein. Auch die DFB- des Badischen Fußballverbandes bis zu sechs Ver- gegen VfL Kurpfalz Mannheim-Neckarau. Regional- und -Landesverbände sowie die Unter- eine im Jahr 2017 mit der pauschalen Anerken- Bei einem Konter des TSV Wieblingen in der 66. gliederungen (z.B. Fußballkreise, Schiedsrichter- nungsprämie in Höhe von 500 Euro unterstützt Spielminute kam es 17 Meter zentral vor dem Tor Vereinigungen) sind künftig antragsberechtigt. werden („1:0 für ein Willkommen“), um zum Bei- zu einem Zweikampf zwischen Daniel Marzoll und Bewerben können sich mit qualitativ höherwerti - spiel offene Trainingsangebote anzubieten, Texti - VfL-Spieler Egzon Abdullahu. Der Schiedsrichter- gen Ansätzen selbstverständlich auch Fußballver - lien anzuschaffen oder Fahrtkosten erstattet zu assistent signalisierte dem Schiedsrichter durch eine, die bereits im Rahmen der „1:0-Initiative“ be kommen. Eine neue zusätzliche Voraussetzung Fahnenzeichen, dass der verteidigende Abdullahu die Anerkennungsprämie erhalten haben. Als Bud- ist, dass sich der jeweilige Verein für mindestens den Ball mit der Hand spielte. Da es sich um die get sind insgesamt 240.000 Euro eingeplant. Über fünf Flüchtlinge engagieren muss. Zudem bleibt Verhinderung einer klaren Torchance handelte, die Höhe der jeweiligen Zuwendung wird im Ein- eine Doppelförderung ausgeschlossen, d.h. der erhielt Abdullahu die Rote Karte. Daniel Marzoll zelfallverfahren durch die DFB-Stiftung Egidius- antragsstellende Verein kann nicht mehrfach die wandte sich daraufhin unaufgefordert an den Braun entschieden. Anerkennungsprämie erhalten. Schiedsrichter und gab zu, zuvor den Ball selbst Bezuschusst werden können: Bildungs- und Nach - Weitere Informationen: mit der Hand gespielt zu haben. Er bat den Schieds- hilfeangebote (z.B. spezielle Sprachförderpro- Stefan Moritz (bfv-Geschäftsstelle, stefan.moritz richter, den bereits ausgesprochen Feldverweis gramme im Fußball), Begegnungsfeste (z.B. Ak- @badfv.de, 0721/40904-52) und www.egidius- zurückzunehmen, was dieser auch tat. Das Spiel tionstage auf den DFB-Minispielfeldern oder in braun.de endete 3:0. Schulen), Schul-Fußball-AGs für Flüchtlingskinder, Stefan Moritz Erhard Mayer (Fußballkreis Heidelberg) ehrte Da- niel Marzoll am 4. Dezember vor dem Heimspiel- spiel gegen den VfB St. Leon. Als Anerkennung als „Fair ist mehr“-Monatssieger Oktober 2016 erhielt er vom bfv eine Urkunde, einen DFB-Fanshop- Gutschein, ein Adidas-Rucksack und ein -Bade- Lehrgangsprogramm 2017 handtuch sowie das „Fair ist mehr“-T-Shirt.

Auch im neuen Jahr bieten der bfv und die Fuß- ballkreise wieder zahlreiche Qualifizierungsmög- Wettbewerb „Fair ist mehr“ lichkeiten für Trainer, Vereinsmitarbeiter, Schieds- Der bfv ruft alle Personen auf, faires Verhalten richter, Schüler und Lehrer, in der Sportschule von Spielern, Trainern, Betreuern und sonsti- Schöneck und dezentral in den Kreisen und Ver- gen Vereinsmitarbeitern zu melden. Die Mel- einen. Es ist für jeden etwas dabei! dung kann über den Spielberichtsbogen, ein Meldeformular Download auf www.badfv.de/qualifizierung www.badfv.de unter dem Bereich Verband – Engagement & Soziales – Ehrenamt oder formlos per E-Mail an Stefan.Moritz@ badfv.de erfolgen. Jede eingehende Meldung wird berücksichtigt – es gibt tolle Preise zu gewinnen!

48 SPORT in BW 01|2017 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Gruppen für Badische Junioren-Hallenmeister- schaften ausgelost

Die Teilnehmer werden aktuell in den Fußball- kreisen ausgespielt. Aus jedem Kreis qualifi- ziert sich eine Mannschaft, im ausrichtenden Kreis Sinsheim und Buchen jeweils eine zweite des Gastgebers. Gespielt wird immer eine Vor- runde in zwei Gruppen und eine Endrunde. A-Junioren Sonntag, 12.02.17 in Eppingen (Kreis Sinsheim) Gruppe A: Sinsheim 1, Mannheim, Heidelberg, Buchen, Karlsruhe Gruppe B: Sinsheim 2, Mosbach, Tauber- bischofsheim, Pforzheim, Bruchsal B-Junioren Samstag, 11.02.17 in Eppingen (Kreis Sinsheim) Gruppe A: Sinsheim 1, Pforzheim, Mosbach, Bruchsal, Heidelberg Gruppe B: Sinsheim 2, Buchen, Tauberbischofs- heim, Mannheim, Karlsruhe D-Junioren VR-Talentiade Auch die B- bis D-Juniorinnen spielen an diesen C-Junioren Sonntag, 19.02.17 in Walldürn (Kreis Buchen) Wo chenenden die Badischen Meister aus. Die je- Samstag, 18.02.17 in Walldürn (Kreis Buchen) Gruppe A: Buchen 1, Tauberbischofsheim, weils acht Teilnehmer-Teams werden aktuell über Gruppe A: Buchen 1, Sinsheim, Tauberbischofs- Pforzheim, Karlsruhe, Mannheim eine verbandsweite Vorrunde ausgespielt. heim, Bruchsal, Heidelberg Gruppe B: Buchen 2, Heidelberg, Bruchsal, Gruppe B: Buchen 2, Pforzheim, Karlsruhe, Mosbach, Sinsheim Mannheim, Mosbach

Wechselperiode II endet am 31. Januar 2017 um 24 Uhr

Genau wie bei den Fußballprofis der Bundes- auf Vereinswechsel sowie der Spielerpass mit Ab- Diese muss in Form einer Vertragsauflösung in ligen endet auch für Vertragsspieler und Ama- meldung spätestens zum 31. Dezember 2016. beidseitigem Einvernehmen (gilt als Zustimmung) teure von der dritten Liga abwärts bis zur Kreis- Eine nachträgliche Freigabe kann bis 31. Januar fristgerecht erklärt werden. Zusätzlich muss der klasse C die Wechselperiode II am Dienstag, 24 Uhr zur Terminwahrung auch per Faxmittei- Spieler entweder online oder durch Einsendung 31. Januar 2017 um 24 Uhr. lung an die Nummer 0721/40904-341 oder per des ausgefüllten Spielerpasses abgemeldet wer- E-Mail an [email protected] übermittelt wer- den. Die Vertragsauflösung sowie die Abmeldung Einbezogen in diese Regelung sind zudem auch den. Die Originale sind in diesem Fall unverzüg- mussten bis spätestens zum 31.12.2016 erfolgen, der ältere A-Junioren-Jahrgang (1998) sowie der lich nachzureichen. Seit nunmehr drei Jahren kann wenn der Spieler eine Spielerlaubnis als Amateur gesamte Frauenbereich einschließlich dem älteren dies auch online abgewickelt werden, sodass die erhalten soll. Erhält der Spieler einen „Folgever- B-Juniorinnen-Jahrgang (2000). Bis zu diesem Zeit- Unterlagen der Passstelle nicht mehr zugeschickt trag“ beim neuen Verein muss die Vertragsauf- punkt müssen der Passstelle des Badischen Fuß- werden müssen. lösung auf spätestens 31.01.2017 datiert und bis ballverbandes in der Sportschule Schöneck alle er- zu diesem Datum spätestens eingereicht werden. forderlichen Unterlagen vorliegen, um bei recht- Auch bei einem Wechsel eines Vertragsspielers be- Zudem muss der neue Vertrag spätestens zum zeitiger Abmeldung und im Falle einer Freigabe darf es in der Wechselperiode ll der Zustimmung 01.02.2017 beginnen und mit dem Antrag auf Ver- das sofortige Spielrecht für Pflichtspiele zu erhal- des abgebenden Vereins, sofern der Spieler die einswechsel ebenfalls bis spätestens 31.01.2017 ten. Bei einem Vereinswechsel sind dies der Antrag sofortige Spielerlaubnis erhalten soll. vorgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass Unterlagen die nach dem 31.01.2017 eingehen nicht mehr berücksichtigt werden können (Eingangsstempel bfv ist ausschlag- gebend). Nicht betroffen von dieser Regelung ist der Nach- wuchsbereich vom jüngeren A-Junioren- (1999 und jünger) bzw. B-Juniorinnen-Jahrgang (2001 und jünger) abwärts. Dort zählt für das Spielrecht für Pflichtspiele weiterhin: Bei Freigabe drei Mo- nate nach dem Tag der Abmeldung und bei Nicht- freigabe sechs Monate nach dem letzten Spiel. Für Fragen stehen Ihnen unsere beiden Mitarbei- terinnen der Passstelle Christina Richter (frühere Arend) (0721/40904-57) und Julia Klett (0721/ 40904-617) gerne zu den Öffnungs- und Telefon - zeiten zur Verfügung. Alle Infos gibt es auf www.badfv.de/service- beratung/Passwesen

SPORT in BW 01|2017 49 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Zimmermann ausgezeichnet FUSSBALLTER MI NE im Januar in der Sportschule bfv-Präsident und DFB-Vize Ronny Zimmer- Wie schon bei seinem Besuch des bfv-Verbands- 02. – 06. Profillehrgang Erwachsene mann erhielt die Silberne Ehrennadel des Deut- tages im Juli hob Grindel Zimmermanns positive 07. / 08. bfv-Winterfeier schen Fußball-Bundes. Art hervor. „Ronny verfügt über eine herausragen- 09. – 13. Prüfung Trainer C FSJ de Sozialkompetenz. Er ist immer gut gelaunt, die 13. / 14. Tagung DFB Stützpunkttrainer Leidenschaft für Fußball merkt man ihm einfach 13. – 15. Basiswissen-Lehrgang an.“ 14. Tagung SR-Beobachter Regionalliga Die Ehrung wird für „herausragendes ehrenamt- Südwest liches Engagement“ verliehen, wie es die DFB- 20. – 22. Profillehrgang Erwachsene Ehrungsordnung besagt. Seit 10 Jahren sitzt der Trainingslager Spvgg Ketsch Junioren badische Verbandspräsident im Vorstand des DFB, 21. / 22. 1. Hilfe-Seminar seit 2013 zusätzlich als Vizepräsident im DFB-Prä- Seminar Spielausschussvorsitzende sidium. „Ich war ein bisschen überrascht von der 27. – 29. Vereinsjugendmanager Ehrung. Ich konnte gar nicht glauben, dass schon Fortbildung Schiedsrichter Förder - zehn Jahre vorbei sind. Aber so ist das eben: kader wenn man etwas als Freude und nicht als Arbeit Profillehrgang Erwachsene empfindet, fliegt die Zeit nur so dahin“, bekräftig - Lehrgang U13 Juniorinnen te der Geehrte. Grindel selbst erhielt die Goldene Ehrennadel aus Die Auszeichnung überreichte DFB-Präsident Rein- den Händen seines Vizes Dr. Rainer Koch und hard Grindel bei der Jahresabschlusstagung des DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius. DFB-Präsidiums in Grassau höchstpersönlich. JUBILARE IM JANUAR

03.01.72 Darko Lacic (Obrigheim), Stützpunkttrainer, Qualifizierungs - beauftragter Kreis Mosbach 07.01.92 Patrick Bouquerot (Pforzheim), Stützpunkttrainer Stellenausschreibung 11.01.47 Gerd Schaudt (Pforzheim), Beisitzer Verbandssatzungsausschuss, Zur Verstärkung unseres hauptamtlichen Teams in der Schriftführer, Bußgeldbeauftragter Geschäftsstelle in KA-Durlach suchen wir zum nächst- Kreis Pforzheim möglichen Zeitpunkt, spätestens bis zum 01.02.2017, 21.01.67 Thomas Fretz (Forst), Verbandsrevisor 22.01.97 Matteo Münkel (Oftersheim), eine/n Mitarbeiter/in im Arbeitsbereich Spielbetrieb SR-Einteiler Junioren, Verantwortlich für Jung-Schiedsrichter SRVgg Mannheim in Vollzeit (40 Stunden). Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. 22.01.82 Annemarie Schneeberger (Engels- brand), Freizeit- und Breitensport - Was sind Ihre Aufgaben? beauftragte Kreis Pforzheim – Nach einer Einarbeitungszeit (Kennenlernen der Aufgabenbereiche inklusive der dazu erforder - 24.01.92 Fatih-Kerem Icli (Lauda), lichen DFBnet-Anwendungen) wird es zu Ihren Aufgaben gehören, verschiedene Spielklassen SR-Lehrwart Kreis Tauberbischofsheim und Wettbewerbe zu betreuen und diese eigenständig zu organisieren 29.01.37 Gerhard Seiderer (Weingarten), – Die Organisation und Umsetzung verschiedener Veranstaltungen und eigenständige Projekt- Verbandsehrenpräsident, Ehrenkreis- arbeiten vorsitzender Kreis Karlsruhe Herz li chen Glück wunsch! Was zeichnet Sie aus? – Sportwissenschaftliche Kenntnisse – eventuell ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine vergleichbare Qualifikation, die Sie gerne auch durch Berufserfahrung erworben haben dürfen Erfahrungen in der Verbandsarbeit wären wünschenswert – Bereitschaft auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten FROHES NEUES JAHR! – Umfassende Kenntnisse der gängigen MS Office-Software – PKW-Führerschein Der Badische Fußballverband und – Hohe Affinität zum Sport und insbesondere zum Fußball die Sportschule Schöneck wünschen ein – Starke Motivation und Eigeninitiative, Interesse an der Organisation des Sports glückliches und gesundes Neues Jahr!

Was haben wir zu bieten? – Einbindung in ein kollegiales Team mit einer offenen Kommunikation – Ein angenehmes Arbeitsumfeld in der Geschäftsstelle des Badischen Fußballverbandes – Aktive Mitarbeit und Gewinnung von Erfahrungen in der Organisation des Fußballsports, Ihre selbständige Arbeitsweise wird gefördert

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit allen erfor- derlichen Nachweisen und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 13. Januar 2017 vorzugsweise per E-Mail an den Abteilungsleiter Spielbetrieb: Felix Wiedemann, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe, [email protected]

50 SPORT in BW 01|2017 Partner des Badischen Sportbundes Nord e.V.

Der Badische Sportbund Nord (BSB Nord) hat auch in der Wirtschaft starke Partner gefunden. Sie helfen dem BSB Nord bei seinen vielfältigen Service-Aufgaben – für mehr als 800.000 Vereinssportler, 49 Mitgliedsverbände und 9 Sportkreise. Vertrauen Sie unseren kommerziellen Partnern, nutzen Sie den Dialog mit Experten, fordern Sie vereinsgerechte Lösungen. Gemeinsam sind wir stark.

SPORTSTÄTTENBAU ARAG Sportversicherung Garten-Moser Versicherungsbüro beim BSB Nord e.V. An der Kreuzeiche 16 Am Fächerbad 5 72762 Reutlingen 76131 Karlsruhe Tel.: 07121/9288-0 Tel.: 0721/2 07 19 Fax: 07121/9288-50 Fax: 0721/205017 [email protected] [email protected] www.sportstaettenbau-gm.de www.ARAG-Sport.de

Sportfreianlagen – alles aus einer Hand Versicherungsschutz im Sport und mehr SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser deckt das komplette Feld des Sportplatzbaus Die ARAG Sportversicherung garantiert Sicherheit im Breiten- und Spitzensport ab: Von der Beratung bis zum Neubau, von der Pflege über Service bis zur Reno- für heute weit mehr als 20 Millionen Sportler. Sie bietet Sportorganisationen, vation. Egal ob Fußball, Tennis, Beachvolleyball, Leichtathletik, Golf, Reiten oder Vereinen und deren Mitgliedern einen aktuellen und leistungsstarken Versiche- Baseball. SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser sucht nach der wirtschaftlichsten, ef- rungsschutz, der sich an den speziellen Bedürfnissen des Sports orientiert, dazu fektivsten und preisgünstigsten Lösung und berät Vereine unverbindlich. Servicedienstleistungen rund um den Sport sowie ein hohes Engagement in der Sport-Unfallverhütung.

Gotthilf BENZ Staatliche Toto-Lotto GmbH Turngerätefabrik GmbH + Co. KG Baden-Württemberg Grüninger Str. 1-3 Nordbahnhofstraße 201 71364 Winnenden 70191 Stuttgart Tel.: 07195/6905-0 Tel.: 0711/81000-110 Fax: 07195/6905-77 Fax.: 0711/81000-115 [email protected] [email protected] www.benz-sport.de

8% Rabatt & 2% Skonto auf Katalogartikel Förderung des Sports in seiner Vielfalt BENZ-SPORT, der Sportgeräte-Ausstatter vom Fußball bis zur kompletten Sport- Sportförderung ist ein wichtiges Ziel von Lotto Baden-Württemberg. Die Erträge halle für Schul-, Vereins- und Breitensport. Profitieren Sie von der Komplettliefe- aus den staatlichen Lotterien und Wetten fließen größtenteils in den Wettmittel- rung und -beratung individuell für Ihren Verein. Nutzen Sie unsere Sonderrabatte fonds des Landes, durch den der Sport, Kultur, Denkmalpflege und Soziales un- für Vereine auf alle Preise im Katalog und fordern Sie diesen noch heute an. Für terstützt werden. Seit Gründung der staatlichen Toto-Lotto GmbH im Zuge der eine ausführliche Beratung wenden Sie sich an unser Fachpersonal. Einführung des Fußball-Totos 1948, sind über 2,8 Mrd. Euro in den Spitzen und Vereinssport geflossen.

HDI Direkt Versicherung AG Niederlassung Stuttgart Für besonders günstige Beiträge Stichwort „Sport in Baden-Württemberg“ nennen Heilbronner Str. 158 • 70191 Stuttgart Tel.: 0711/9550-320 • Fax: 0711/9550-324

Sondertarife für den Sport Vereins- und Verbandsmitglieder profitieren vom besonders günstigen Versiche- rungsschutz der HDI mit starkem Preis- / Leistungsverhältnis sowie ausgezeichne- ten Produkten. Das Angebot ist umfassend und bietet Versicherungslösungen für Ihre private Sicherheit – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Informieren Sie sich jetzt unter: www.belegschaftsextranet.de/bawuelsb ARAG. Auf ins Leben.

Wir bieten Spitzen- versicherungen nicht nur für Spitzensportler

Als Spezialist für Sport- und Verbandsversicherungen bieten wir Mitgliedern, Funktionären und Ehrenamtlern weitreichenden Schutz – bei Wettkämpfen, Veranstaltungen, Proben und Training, auf Reisen oder in verantwortungs- voller Position.

Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de