F 20433 E Rundschau Amtliches Organ des 29. Jahrgang Badminton-Landesverbandes 5. Februar 1986 Nordrhein-Westfalen e.V. Nr. 2

Aus dem Inhalt

Gewinner des Preisa ussch rei bens 3

Berichte Bundesliga 4 Oberliga West 4-5 Westdeutsche Meisterschaften 6 Deutsche Meisterschaften 7 Die Jugendseite Westdeutsche Meisterschaften der Jugend und Schüler 8

Amtliche Nachrichten Turnier-Ausschreibungen 10 Ranglisten Schüler und Jugend 13

Serie Die BR stellt vor: Heute - Kirsten Sehmieder 15 Kirsten Sehmieder, OSC Rheinhausen . Die 25jährige Medizinstudentin sicherte sich durch einen 11:6/ 12:10-Sieg über Evi Zwiebler die Westdeutsche Meisterschaft. Foto: U. Reddig Doppelweltmeister Joo-Bong Park/Moon-Soo Kim, Korea kommen zur IDIVI am 1. und 2. März nach Rheinhausen sPoRTARTI KEL Ulrich Schäfers Badminton• Tennis• Squash• Bekleidung• Besaitungen• Reparaturenaller Art s 4150 Krefeld-Verberg • Heyenbaumstraße 138 • Telefon 02151 /561016

PREISLISTE 1/ 1986 · GüI1;9 ab 1.1.1986 · Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9-13 Uhr und 15-17.30 Uhr, Samstag von 9-11 .30 Uhr

Schläger-Rahmen Naturfederbälle Carlton Aeroplane ...... 38,50 10 Dtzd. 365,00 Friendship F 1130. 25,80 10 Dtzd. 243,00 Boron-Classic-Graphit 205,00 3 • 7 S Carbon, ca. 95 Gramm Friendship Match . 26,80 10 Dtzd. 253,00 Classic, ca . 87 Gramm Stahlkopf mit Vollcarbonschaft 109,00 Friendship Select . 37,50 10 Dtzd. 355,00 Stahlkopf mit Vollcarbonschaft 143,00 3 · 7 X (3 7) Friendship Top ... 39,80 10 Dtzd. 375,00 PioneerG1132 .. . 28,50 10Dtzd. 270,00 3 · 8 S Alukopf mit abgeflachter Stahlschaft, Stahlkopf 85,00 Pioneer G 1130 . . 28,50 10 Dtzd . 270,00 Vollcarbonschaft, ca. 93 Gramm 89,00 3 · 8 X (3 · 8) PioneerG 1133 . .. 19,00 10 Dtzd . 180,00 3 · 8 S British Alukopf ca. 93 Gramm abgeflachter Stahlschaft, Alukopf 68,00 Pioneer G 1136 ... 22, 00 10 Dtzd. 205,00 Parallelschaft (Vollcarbon) 128,00 4 · 7 besaitet HS, Alukopf 47,00 Nylonbälle NEU! Carlton Championship Kawasaki incl. Hülle mit Korkfuß 33,50 12 Dtzd. 380,00 Carlton Tournament BG 8000 100% Graphite 180,00 G 1 Vollkunststoff 180,00 Cork Base 31,50 12 Dtzd. 365,00 BG 02 100% Graphite B 77 Alukopf u. Vollkarbonschaft 125,00 Carlton Tournam. 25,50 12 Dtzd. 285,00 aus einem Stück 155,00 BT 75 Ultraleicht, ca. 98 g mit Volle. 120,00 Yonex 200 m. Korkf.29,5010 Dtzd. 260,00 Yonex de Luxe 300 mit Korkfuß 32,00 10 Dtzd. 299,00 YONEX incl. Hülle VONEX Naturfederbälle Yonex 500 34,50 10 Dtzd. 320,00 Victor mit Korkfuß 29,50 10 Dtzd. 280,00 Cab. 20 212 ,00 8100 85,00 Tournament je Dtzd. - ,- Kawasaki m. Kork!. 29,50 10 Dtzd. 280,00 Cab. 15 185,00 8000 75,00 New Official je Dtzd. 41 ,00 Cab. 10 159,00 7000 73,00 Official ... je Dtzd. 38,00 Badmintonschuhe 8500 132,00 B 850 besaitet . 39,00 New Skill . .. je Dtzd . 35,00 Yonex Badminton 65,00 8300 119,00 B 650 besaitet . 34,00 Service . . je Dtzd. 30,50 Patrick „ Morten Frost" 58,00 Patrick „ Kopenhagen " 69,00 Skill .. je Dtzd. 24,00 Patrick „ Kopenhagen " (Stiefel) 85,00 Koffer und Taschen Friendship Victor-Koffer-Tasche 55,00 903 Bes. HS 19,00 948 SC Voll carbonschaft Alukopf . 129,00 Sport-Koffer-Tasche Yonex 58,00 914 Stabiler Schüler- u. Anfängerschläger 49,00 956 Kunststoffschläger aus einem Guß . 158,00 Standard . .. 75,00 de Luxe 135,00 Super de Luxe . 145,00 U.S.-Schläger Carlton integr. Hülle . 35,00 Yonex integr. Hülle . 35,00 US 50 Bes. HS 19,00 US 200 68,00 Kawasaki integr. Hülle . . .. 25,00 US 100 Bes. HS 29,00 US 250 72,00 US 150 Bes. HS 39,00 US Exclusiv (Vollcarbonschläger) .. 158,00 Badminton-Zubehör Best „ 1" Aufbaugetränk für 15 Ur. 29,00 Best „ 1" Aufbaugetränk für 5 Ur. 15,00 Besaitung incl. Besaitungslohn Kawasaki-Handtuch 12,00 Carlton-Hülle ...... 6,00 BOB-Darm VS Hülle (andere Fabrikate) ...... 6,00 Dunlop-plus BG40 BOB-Darm BOB-Darm Dp.-Master Ledergriffband 6,00 Nylon HS Carbon Ashaway BG65 HN (Smash) AFV Pacific Tourna Grip ...... 12,50 15,00 19,00 21,00 25,00 31,00 35,00 41,00 Frotteegriffband, selbstklebend ... 2,50 Handgelenk-Schweißb. weiß + farb. 3,50 Turniernetz mit Stahlseil schwer. 59,50 Reparaturen leichte Ausführung mit Stahlseil . 43,00 Neuer Griff mit Leder .. 14,00 Neuer Kopf Carlton 3·7, 3·7X, 3·7S. 55,00 Turniernetz ohne Stahlseil . 29,00 Neuer Stah!schaft mit Griff, komplett Neuer Kopf Carlton 3·9, 3·8S .. 46,00 Netzspanner, Stück 17,50 Carlton 25,00 Neuer Kopf Carlton Classic . 90,00 Spielberichtsblöcke (50 Blatt) 2,50 Yonex 37,00 Neuer Kopf Yonex 7000, 8000, 8100. 46,00 Schiedsrichterzettel (50 Blatt) 1,50 Klebeband 66 m .. . . 4,50 Vollcarbonschaft mit Griff, komplett für Neuer Kopf Yonex 8500 67,00 Aufkleber 0,50 Neuer Kopf Yonex Carbonex 10 87,00 Carlton Classic und 3 · 7 S . 50,00 .. Gazegriffband ( 10-m-Rolle) . 5,00 Morten Frost 75,00 Neuer Kopf Yonex 8300 . 57,00 Regelheft 6,50 Yonex 8300 .. 57,00 Neuer Kopf B 7700 52,00 Urkunde einfach DIN A 4 . . 1,30 8500 .. 65,00 Urkunde DIN A 4, gestaltet .. 2,20 Y onex Carbonex 10 ... 76,00 Haftpuder 4,50 Haftgel...... 3,60 Zählgerät ...... 43,00 Ab 150,00 DM werden keine Fracht- und Verpackungsspesen erhoben. Reparaturen sind aus­ Babol-Saitenlack 6,50 genommen. Alle vorherigen Preislisten sind ungültig. Zahlung innerhalb von vier Wochen netto Kasse. Saiten-OI ...... 6,50

2 Badminton-Rundschau Gewinner Vorstand BLV NRW e.V. des Preisausschreibens

Präsident: 200 Zuschriften Reiner Stenzel, Königsberger Str. 24, 5093 Bur­ Dr.-Hans-Richard Lange scheid ; Andrea Winzeler, Westfalenstr. 30, Ubierstraße 57b, 5300 Bonn 2 Das in der Dezember-Ausgabe der Badmin­ 4370 Marl; Jörg Krampe, Postfach 455, 4250 Telefon (02 28) 351917 ton-Rundschau veranstaltete Preisausschrei­ Bottrop ben fand einen riesigen Anklang. 7. Preis 1 JÜKO Boron 2200: Vizepräsidenten: Genau 200 (zweihundert) Zuschriften erreich­ Lothar Bendiek, Holtwickerstr. 8, 4358 Haltern Horst Boldt ten die Redaktion. 8. Preis 1 Columbia Schläger: Mellinghofer Str. 181, 4200 Oberhausen 1 Für diese sehr gute Beteiligung möchten wir J. Ternieden, Hingbergstr. 338, 4330 MH/ Ruhr Telefon (02 08) 8629 97 uns bei allen Einsendern recht herzlich bedan­ 9. Preis 1 Carlton British 3.8 S: ken . Die wirklich tollen Preise, übrigens alle­ Gerd Toborg, Weißdornweg 11, 4010 Hilden Siegfried Maywald samt Spenden der aufgeführten Firmen, 10.-11. Preis je 1 Badminton Schläger: Rosenweg 5, 5300 Bonn 3 haben entsprechendes bewirkt. Lothar Patzelt, Theodor-Storm-Str. 5, 4720 Telefon (02 28) 47 4716 Beckum; Gisela Sander-Niedrighaus, 4990 Lüb• 155 richtige Antworten becke 1 Schatzmeister: Von den genau 200 Zuschriften waren 155 rich­ Die übrigen Gewinner werden direkt benach­ Hans Offer tig. Die restlichen 45 hatten teilweise die Fragen richtigt. Die Gewinne werden in den nächsten Focher Straße 34, 5650 Solingen 19 nicht komplett beantwortet oder waren an Tagen bei Ihnen eintreffen bzw. konnten zum Telefon (0212) 51518 1 mm gescheitert. Teil im Anschluß an die Verlosung den glück• So hatten einige vergessen, den Meister der OL­ lichen Gewinnern übergeben werden. Sportwart: West, TTC Brauweiler, aufzuführen. Andere Herbert Manthey meinten, daß die Ranglistenturniere als Qualifi­ Für die ausgesetzten Preise dürfen sich die Schloßstraße 17, 4330 Mülheim/ Ruhr kation zu den Westdeutschen Meisterschaften Gewinner bei folgenden Firmen bedanken. Telefon (02 08) 471468 zählen. Und wieder andere hatten Uwe Scher­ pen oder Hans-Georg Fischedick als Westdeut­ Auch der BLV NRW bedankt sich bei diesen Jugendwart: schen Meister gesehen . Firmen für die freundliche Unterstützung. Hans Fischedick Sehr unglücklich aus dem Rennen sind die Ant­ Gladbecker Straße 94, 4250 Bottrop_ worten gekommen, die die Netzhöhe in der Telefon (02041) 67435 Mitte auf 1,525 m taxierten. So entscheidend Botzian-Krämer . kann manchmal 1 mm sein. Sporting goods GmbH Lehrwart: Mittelbech 12, 5063 Overath Hans-Hermann Druen Die richtigen Antworten: Telefon (02206) 5160 Lessingstraße 11, 4100 Duisburg 14 Die richtigen Antworten mußten wie folgt lau­ Telefon (02135) 7 4313 ten: Frage 1: Westdeutsche Meister 1985 im DE, J. Koch Schiedsrichterwart: HE und Meister der OL-West waren Heidi Krick­ Badminton Versand-Handel Günther Pax haus, Harald Klauer und TTC Brauweiler. Pestalozzistraße 93, 4000 Düsseldorf-Heerdt Am Steg 8, 4019 Monheim Frage 2: Als Qualifikationsturniere zu den Telefon (02 11) 50 33 49 Telefon (02173) 58283 Westdeutschen Meisterschaften zählen die Kreis- und/ oder Bezirksvorentscheidungen. Frauensportreferentin: Hier sind auch die Antworten als richtig gewer­ DUNLOP/CARLTON Sigrid Rosenstock tet worden, die nur die Bezirksvorentscheidun­ Kinzigheimer Weg 114, 6450 Hanau 1 Nahestraße 11, 5650 Solingen 11 gen genannt hatten!!! Telefon (06181) 363-0 Telefon (0212) 76464 . Frage 3: Die Netzhöhe beträgt an den Pfosten 1,55 m und in der Mitte 1,524 m. Siehe hierzu Eintrag: Regel 3 in den Spielregeln. Fred Haas Vereinsregister Nr. 3828 Höhenstraße 29, 6208 Bad Schwalbach Amtsgericht Düsseldorf Die Gewinner: Telefon (06124) 2320 Und hier die Namen der glücklichen Gewinner. Konten: Sie wurden anläßlich de.r Westdeutschen Mei­ Stadtsparkasse Solingen 804633 sterschaften am 18./19. Januar in Mülheim TeBaS (BLZ 342 500 00) Ruhr ermittelt. Sportartikel Postscheckkonto Essen 117 550-431 Die BR wünscht allen Gewinnern viel Freude Postfach, 2000 Hamburg 63 (BLZ 360 100 43) und Spaß an und mit den Gewinnen. Telefon (040) 5386007 1. Preis 1 Carlton Boron Graphite: Geschäftsstelle: Dorothea Mielke-Hemmer, Haydnstr. 19, 4600 Südstraße 25, 4330 Mülheim/Ruhr Dortmund 1 VICTOR Telefon (02 08) 36 08 34 2. Preis 1 Apollo Schläger mit Hülle : Vertriebs GmbH Volkmar Wend, Hohenzollernstr. 41, 4800 Bie­ Winsbergring 28, 2000 Hamburg 54 Öffnungszeiten: lefeld Telefon (040) 8500083 Mo.-D6. 7.15-16 .00Uhr 3. Preis 1 Flying FR 767 mit Hülle : Freitag 7.00-14 .00Uhr Doris Mayer, Aug.-Schmidt-Str. 74, 4330 Mül• heim Ruhr 4.-6. Preis je 1 Turnierschläger:

Badminton-Rundschau 3 Bundesliga / Oberliga West

Mainz-Zahlbach Deutscher Mann­ schaftsmeister

Zum Schlu ß ganz sicher, mit 4 Punkten Vor­ sprun g, sicherte sich der TV Mainz-Zahlbach die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Damit verteidigten die Mainzer ihren Titel er­ folgreich und der Hans-Riegel-Pokal w ird ein weiteres Jahr im Pokalschrank der Mainzer blei­ ben. Auch von dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die Mainzer. Nach dem Sieg über Bonn, die ihrerseits bis zu diesem Spieltag die Tabelle anführten und für Spannung sorgten, war die Saison gelaufen. Bei den Bonnern war die Luft raus und die Mainzer ließen nichts mehr anbrennen. Die Bonner ga­ ben nach der Niederlage in Mainz noch 2 weite­ re Punkte ab, während Mainz lediglich noch in Uerd 1ngen Schw ierigkeiten hatte, beide Punkte einzufahren. Peter Lennartz (Masseur), Künstler, Klein, Hagemann, Hoppe, Gebhardt, Frey, Achim Bürckbüchler In Uerdingen jedoch wogte der Kampf lange (Manager) Foto: Reddig hin und her. Vor guter Kulisse wurde ein span­ nender Kampf ausgetragen. Die beiden Herren­ doppel, das 2. HD allerdings erst im 3. Satz, Bonn gab es jedoch nur ein 4:4 und das reichte konnten die Mainzer für sich entscheiden. Das dann nicht, da Regensburg in Uerdingen ge­ DD ging auch an die Mainzer. wann. Die Langer:,felder müssen also Nachsit­ Oberliga West zen. Am 8./9. Februar in Worms können sie sich Michael Ferlings doch noch den Klassenerhalt sichern. Andy Good(e) - alles gut schlägt Thomas Künstler 1. BV Mülheim Meister Im 1. HE sorgte Michael Ferlings dann für den Rheinhausen abgestiegen der Oberliga West ersten Uerdinger Punkt. Er schlug glatt in 2 Sät• Der Meister aus der Saison 83/84 muß den Weg . zen den amtierenden Deutschen Einzelmeister in die Zweitklassigkeit antreten. Am Samstag Der 1. BV Mülheim sicherte sich durch einen Thomas Künstler mit 15: 10/15/11. Jürgen Geb­ reichten die 3 Punkte aus DD, DE und GD nur zu 5:3-Sieg über den Verfolger Bottroper BG den hardt besiegte im 2. HE Christian Diekmann und einer 3: 5-Niederlage gegen Regensburg und Titel und wird somit um den Aufstieg in die sorgte damit für den 4. Punkt für Mainz. Im 3. sonntags gegen Mainz punktete nur noch das Bundesliga spielen. Garant diesen Erfolg zweifelsohne der HE blieb Green Sieger über M. Klein und im DE DD und Kirsten Sehmieder im DE. für war Zu gelang Christiane Ruß ein 11 :7/12: 10-Sieg über wenig, um die Klasse zu erhalten. Ganze 4 Catrin Hoppe. Damit 3 :4. Das GD mußte also Pluspunkte weisen die Rheinhausener auf, und die Entscheidung bringen. Und auch hier wie­ der Abstand zu Langenfeld betrug zum Schluß der Spannung. Zur Begeisterung der Zuschauer immerhin 5 Punkte. gewannen Rausch Altmann nach verlorenem 1. Satz den 2. Satz. Im 3. Satz ließen Frey Hage­ Die Ergebnisse mann dann den Uerdingern jedoch mit 15: 7 13. Spieltag Samstag 11. 1. 1986 das Nachsehen und sicherten somit den Sieg Bayer Uerdingen - TV Mainz-Zahlbach 3:5 und die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. OSC Rheinhausen - SV Fort. Regensburg 3:5 TTC Brauweiler - 1. DBC/SSF Bonn 3:5 Aufsteiger gesichert FC Langenfeld - TuS Wiebelskirchen 6:2 Die Aufsteiger der letzten Saison, damals über 14. Spieltag Sonntag 12. 1. 1986 die BL-Aufstiegsrunde qualifiziert, sicherten Bayer Uerdingen - SV Fort. Regensburg 2:6 sich den Klassenerhalt. OSC Rheinhausen - TV Mainz-Zahlbach 2:6 Brauw eiler gewann am letzten Spieltag 7: 1 ge­ TTC Brauweiler - TuS Wiebelskirchen 7: 1 gen Wiebelskirchen, lediglich Markus Türnich FC Langenfeld - 1. DBC/SSF Bonn 4:4 verlor sein HE gegen Aslim und behauptete da­ Abschlußtabelle mit den 5. Tabellenplatz. Regensburg gar holte 1. TV Mainz-Zahlbach 77:35 27:1 an den beiden letzten Spieltagen noch 4 Punkte 2. 1. DBC/SSF Bonn 74:38 23:5 durch Siege über Rheinhausen und Uerdingen 3. FC Bayer Uerdingen 54:58 14:14 und verwies Langenfeld dadurch auf Rang 7. 4. TuS Wiebelskirchen 54 :58 14: 14 5. TTC Brauweiler 52:60 11 :17 Langenfeld in Aufstiegsrunde 6. SV Fortuna Regensburg 48:64 10: 18 Die Langenfelder siegten samstags gegen Wie­ 7. FC Langenfeld 49:63 9: 19 , Engländer in Diensten des Ober­ belskirchen mit 6:2. Sonntags dann gegen 8. OSC Rheinhau~en 40:72 4:24 liga-Meisters 1. BV Mülheim. Foto: H. H.

4 Badminton-Rundschau Oberliga West Ergebnisse und Tabellen

Engländer Andy Goode. Er war sicherer Sieger Solingen gerettet!? Das sind die Möglichkeiten: für die Mülheimer. Lediglich in Kö ln gab es ge­ Der Ex-Bundesligist sicherte sich durch einen 1. Beide Vereine müssen absteigen, wenn Mül• gen U. Scherpen/ A. Schönfelder im Herrendop­ 5:3-Sieg in Burg den auf jeden Fall bis zur Bun­ heim nicht aufsteigt und Langenfeld zusätzlich pel für ihn und seinen Doppelpartner Rachmat desligaufstiegsrunde sicheren 5. Platz. Hier wird absteigt. Hidajat eine Niederlage. Und durch diese Nie­ erst die endgültige Entscheidung fallen, ob die 2. Nur Burg muß absteigen, wenn Mülheim derlage gaben die Mülheimer dann auch einen Solinger auch in der nächsten Saison noch der nicht aufsteigt und Langenfeld die Klasse erhält Punkt zum 4:4 Remis in Köln ab. Es war übri• Oberliga angehören. bzw. wenn Mülheim aufsteigt und Langenfeld gens der einzige Verlustpunkt für die Mülhei• In Burg wurden beide HD gewonnen, das 1. HD absteigt. mer in dieser Saison. im 3. Satz und Ludger Eggers siegte im 2. HE. 3. Beide Vereine bleiben in der OL, wenn Mül• Das 3. HE von Carsten Koch und das GD mit heim aufsteigt und Langenfeld die Klasse er­ Spitzenspiel in Bottrop Frank Keller/Marlies Wessels siegte dann je­ hält. Das Spitzenspiel in Bottrop am vorletzten Spiel­ weils im 3. Satz und sicherte den Solingern so­ Aufschluß darüber gibt die Bundesliga-Auf­ tag konnten die Mülheimer mit 5:3 für sich ent­ mit den 5. Tabellenplatz. Durch diese Nieder­ stiegsrunde am 8./9 . Februar in Worms. scheiden. Vor guter Kulisse wurde den zahlrei­ lage und die Punkteteilung sonntags in Marl Und dort trifft gleich im 1. Spiel der Favorit die­ chen Zuschauern, ein guter Teil davon aus Mül• rutschte Burg auf den 6. Tabellenplatz. Punkte­ ser Runde, der FC Langenfeld, auf den 1. BV heim, Spitzensport gezeigt. gleich mit dem 1. FBC Marl, jedoch das bessere Mülheim. Spielverhältnis aufweisend. Sehenswerte Spielzüge und Ballwechsel wur­ Die Ergebnisse: den den Zuschauern geboten. Hervorzuheben Marl und Bielefeld 13. Spieltag Samstag 11.1.1986 ist hier besonders das 2. HD, wo im 1. Satz Her­ abgestiegen Bottroper BG - 1. BV Mülheim 3 :5 vorragendes geleistet wurde. Damit hat es den langjährigen Oberliga-Vertre­ BC SW Köln - 1. FBC Marl 6:2 Das 1. HD hatten Goode/Kucki gegen Hans­ ter Marl erwischt. Und mit ihm muß der Aufstei­ BC Burg - STC BW Solingen 3:5 Georg und Christoph Fischedick längst mit ger von 1983, Bielefeld, wieder in die Landes­ SCU Lüdinghausen - TuS Bielefeld 8:0 15:6/15:12 gewonnen, da wogte das 2. HD liga absteigen . 14. Spieltag Sonntag 12. 1. 1986 immer noch hin und her. Horst lösche und Die Bielefelder verloren zwar die beiden letzten 1. FBC Marl - BC Burg 4 :4 Rachmat Hidajat erspielten sich im 1. Satz eine Spiele jeweils mit 0:8, doch vor allen Dingen die SCU Lündinghausen - 1. BV Mülheim 3:5 13 :8-Führung, da bliesen die Bottroper Michael Niederlage sonntags gegen Bottrop war nicht TuS Bielefeld - Bottroper BG 0:8 Fischedick und Stefan Eickhoff zum Angriff. so deutlich, wie es das Ergebnis ausdrückt. Die STC BW Solingen - BC SW Köln 3 :5 Gelang bis dahin jede Schmetterabwehr der Bielefelder wehrten sich mit Macht. Gleich in Abschlußtabelle: Mülheimer und konterte vor allem Rachmat Hi­ 4 Spielen, nämlich im 2. HD, DD, 3. HE und GD 1. 1. BV Mülheim 14 92:20 27:1 dajat bis dahin ganz hervorragend, so war brachte erst der 3. Satz die Entscheidung zu 2. Bottroper BG 14 85:27 24:4 plötzlich bei den Mülheimern der Faden geris­ Gunsten der Bottroper. 3. BC SW Köln 14 72:40 21 :7 sen. Über ein 14:14 gelang den Bottropern in 4. SCU Lüdinghausen 14 54:58 12:16 der Verlängerung ein 17 :15-Sieg. Und im 2. Wie geht's weiter? 5. STC BW Solingen 14 41 :71 8:20 Satz behielten sie dann mit 15: 7 die Oberhand. Bielefeld und Marl sind abgestiegen. Und so­ 6. BC Burg 14 41 :71 7:21 Im 1. HD hatten Goode/Kucki den 1. Satz wohl Burg als auch Solingen haben noch die 7. 1. FBC Marl 14 34:78 7 :2 1 schnell gewonnen. Im 2. Satz zogen die Bott­ Chance, die Klasse zu erhalten, aber können 8. TuS Eintr. Bielefeld 14 29:83 6:22· roper auf 10:0 davon. Doch dann gab es einen auch noch beide absteigen. H. H. Sti llstand und Goode/Kucki holten Punkt um Punkt auf. Bei 12: 12 zum ersten Male Gleich­ stand. Und danach ein 15:12-Sieg. Im 1. HE bot Michael Fischedick Andy Goode lange Zeit Paroli. Auch hier wurde den Zuschau­ ern eine Leistung geboten, die man sicherlich nicht alle Tage zu sehen bekommt. Zum Schluß hielt Goode mit 15:10 Michael in Schach und gewann den 2. Satz dann sicher mit 15:2. Im 2. HE besiegte Rachmat Hidajat Chri­ stoph Fischedick in 3 Sätzen und im 3. HE ge­ wann Eickhoff dann gegen Berthold Altenbeck und nahm damit erfolgreich Revanche für die im Hinspiel erlittene 3-Satz-Niederlage. Das DD entschieden die Mülheimerinnen Karin Kucki/Andrea Lewandowski in 3 Sätzen für sich. Den 3. Punkt für Bottrop holte Barbara Tu­ rulski im DE gegen Andrea Lewandowski zum Zwischenstand von 4:3 für Mülheim. Und der Deutsche Meister im Mixed von 1973 und 1981, Horst lösche, sorgte mit Karin Kucki gegen Hans-Georg Fischedick/ Andrea Find­ hammer dann für den vielumjubelten Sieg­ punkt (zumindest von den Mülheimern) und die Meisterschaft. 1. BV Mülheim, Meister der Oberliga West 1985/86 Foto: H. H.

Badminton-Rundschau 5 Westdeutsche Meisterschaften 1986

Westdeutsche über Ruth (BV Wesel), Hochstrate und Hofmei­ ster (beide Langenfeld) ins HF, während Ferlings Meisterschaft mit sich gegen Eggers (STC Solingen), Schönfelder neuem Gesicht (BC SW Köln) und Türnich (TTC Brauweiler) durchsetzte. Der BLV NRW hat es geschafft. Er ist seinem Ziel, Aber er hatte ebensowenig eine Chance gegen die höchste sportliche Veranstaltung, die West­ Schänzler w ie im anderen Spiel Fischedick. deutsche Meisterschaft, attraktiv zu gestalten, Schänzler siegte leicht mit 15 :6/15: 5. Im Finale ein gutes Stück näher gekommen. dann ein im 1. Satz überzeugender Guido Bei den diesjährigen Meisterschaften, die am Schänzler. Schnell ging er hoch in Führung und 18./ 19. Januar 1986 in der Carl-Diem-Halle in gewinnt mit 15:4. Im 2. Satz dann ein vö llig um­ Mülheim/ Ruhr vom 1. BV Mülheim ausgerich­ gedrehtes Bild . Scherpen beherrscht die Szene tet w urden, w ar der sich den Zuschauern bie­ und gewinnt mit 15:7. Und im 3. Satz w ieder tende optische Eindruck tadellos. das gleiche Bild wie im 1. Satz, wo Schänzler das Gespielt w urde auf Matten, die von den Firmen Geschehen bestimmte. In diesem 3. Satz eine Ulri ch Schäfers und Yonex zur Verfügung ge­ noch deutlichere Überlegenheit. 15:0 für Gui­ Anke Jansen (links, SC Dülken) und Nicole Bal­ stellt wurden. do Schänzler und damit Westdeutscher Meister dewein (OSC Düsseldorf) sorgten für positive Den Schiedsrichtern wurde ein echter „Arbeits• 1986. Schlagzeilen: Westdeutsche Vizemeisterinnen platz" zur Verfügung gestellt, d. h., es stand für Die Jugend konnte sich also in Szene setzen, im DD. Foto: U. Reddig jedes Spielfeld ein Schiedsrichterstuhl zur Ver­ während die Nachrücker w ie Kuhl, nach Sieg fügung, und das Wichtigste dabei, die Stühle über K. H. Zwiebler, gegen Türnich ausschie­ K. Sehmieder u. G. Schänzler waren von Schiedsrichtern ständig besetzt. den; Ruth und Hochstrate am späteren Sieger erfolgreichste Teilnehmer Und da für jeden Spieler ein Namensschild vor­ Schänzler scheiterten und Schönfelder in 3 Sät• Durch ihre Einzelsiege und den Sieg im DD so­ handen war und in Verbindung mit Spielstands­ zen gegen Ferlings verlor und Michael Fische­ w ie dem 2. Platz von Guido im HD hatten diese anzeigen bedient wurde, konnte sich jeder ein dick nach 3 Satz-Sieg über Diehl an Hofmeister beiden Athleten bei der Wahl des erfolgreich­ Bild vom aktuellen Geschehen machen. scheiterte. sten Sportlers die Nase vorn. Sie durften für die­ Sicherlich ist nichts vollkommen und auch hier sen Erfolg zwei weitere Ehrenpreise in Empfang kann es noch weitere Verbesserungen geben, nehmen. aber der eingeschlagene Weg ist richtig. Kirsten Sehmieder wird ihrer Favoritenrolle gerecht Die Ergebnisse ab Halbfinale: Rahn/Hofmeister Die Rheinhausenerin gewann die Damenkon­ HE: Scherpen - Fischedick, H. G. 15: 11 / 15:9; verteidigen ihren Titel kurrenz in eindeutiger Manier. Lediglich im VF Schänzler - Ferlings 15:6/15:5; Schänzler Die Langenfelder waren die einzigen, die ihren gab sie gegen Sonja Grünewald (TV Blomberg) 15:4/7: 15: 15:0. DE: Sehmieder - Lewan­ im Vorjahr an gleicher Stelle errungenen Mei­ einen Satz ab. Im HF gab es dann ein gutes Spiel dowski 12: 11/ 11: 7; Zwiebler - Krickhaus stertitel erfolgreich verteidigen konnten. gegen die Lokalmatadorin Andrea Lewandow­ 7:11/11:5/12:10; Sehmieder 11:6/12:11. HD: Sie standen nach Siegen über Wolf/Eisner und ski und einen 12: 11/11 :7-Sieg für sie. Im Finale Maywald/Zwiebler - Heyer/Türnich 6: 15/ die Youngster Kuhl/Hochstrate im HF. Dort tra­ dann ein Sieg mit 11 :6/ 12: 11 über Evi Zwiebler, 9: 15; Hofmeister/Rahn - Scherpen/Schänzler fen sie dann auf Schänzler/Scherpen. Und diese die ihrerseits im HF die Titelträgerin von 1985, 15.:Jli15:1; Hofmeister/Rahn 15:9/15:7. DD: beiden standen zu diesem Zeitpunkt als Finali­ Heidi Krickhaus, mit 7: 11/11: 5/12: 10 in einem Schmieder/Krickhaus - Skropke/Esser 15: 7 / sten im HE fest. Und jeder hatte mehr damit zu wahren Krimi ausschaltete. 15 : 10; Levvandowski/Voltmann - Baldewein/ tun, seinen Partner zu beschatten, als sich auf Jansen 5:15/3:15; Scfimieder/Krickhaus 15:11 / das Spiel und den Gegner zu konzentrieren. Im Damendoppel setzten sich die Favoriten 13: 15/15/7. GD: Neumann/Baldewein - leichtes Spiel somit für die Langenfelder, die Schmieder/Krickhaus durch. Während sie bis Kucki Kucki 9:15/18/14/18:16; Scherpen/ deutlich und sicher mit 15:7/15:1 gewannen. ins Finale vordrangen ohne einen Satz abzuge­ Krickhaus - Heyer/Schäfers 8: 15/10: 15; Neu­ Im anderen HF setzten sich Heyer/Türnich ge­ ben, benötigten sie im Finale dann 3 Sätze, um mann/Baldewein 15:11/15:12. H. H. gen die an Nr. 1 gesetzten Maywald/Zwiebler über die junge Paarung Baldewein/Jansen sieg­ durch. Doch im Endspiel hatte die neu gebildete reich zu bleiben. Kombination gegen den Titelverteidiger keine Chance. Mit 15:9/15:7 holten sie sich wie im Baldewein/Jansen hatten im HF die Mülheimer Vorjahr den Meistertitel. Paarung Lewandowski/Voltmann ganz klar ausgeschaltet und vorher schon gegen Zwieb­ Scherpen oder Schänzler? ler/Hökel gewonnen. Eine tolle Leistung der Im HE erreichte Uwe Scherpen nach Siegen Paarung aus Düsseldorf und Dülken. über Schmitz (TTC Brauweiler), Wolf, P. und Und was Nicole Baldewein im DD nicht gelang, Rahn (beide Langenfeld) das HF. Dort traf er auf holte sie im GD mit Robert Neumann (TV Oh­ Hans-Georg Fischedick, der Siege über Heger ligs) nach. Im HF besiegten die beiden die Mül• (BV Wesel), Westermann (BC SW Köln) und heimer Kucki/Kucki noch äußerst knapp in 3 Eickhoff (Bottroper BG) verzeichnen konnte. Sätzen. Im Finale hatten sie jedoch alles im Das HF wurde eine klare Angelegenheit für Griff und die Paarung Heyer/Schäfers, von den Scherpen. Mit 15: 11/15:9 behielt er die Ober­ meisten als Sieger erwartet, hatte das Nach­ hand. sehen. Heyer/Schäfers hatten vorher im HF im­ Im anderen HF standen sich Schänzler und Fer­ merhin Scherpen/Krickhaus und davor Schänz• Guido Schänzler, TTC Brauweiler, Westdeut­ lings gegenüber. Schänzler kam mit Siegen ler/Zorn ausgeschaltet. scher Meister 1986. Archivbild

6 Badminton-Rundschau Deutsche Meisterschaften 1986

Deutsche rän setzte sich Sehmieder/Schmidt bis ins Halb­ finale durch und Hagemann/Hoppe, die Titel­ Meisterschaften verteidiger, benötigten lediglich gegen Skrop­ in Hof/Bayern ke/Esser im Viertelfinale 3 Sätze. Die vierten im Bunde waren Dieris-Wierichs/Schrick. Der Westen hat wieder Im GD scheiterten die Westdeutschen Meister aufgeholt Neumann/Baldewein im Viertelfinale an den Titelverteidigern Frey/Hagemann. Rausch/ In 4 Endspielen waren Aktive aus NRW vertre­ Skropke dagegen erreichten das Halbfinale ten. Lediglich im GD konnte sich keine der bei­ durch einen 15:11/15:10-Sieg über Maus/ den Halbfinalisten ins Finale vorspielen . Und um Schmidt. Renzelmann/Hoppe warf in der 2. es gleich vorweg zu sagen: 3 Titel sicherten sich Runde die Titelverteidiger und an 3 gesetzte Sportler aus unserem Landesverband. Paarung Klauer/Schmieder in 3 Sätzen aus dem Rennen und erreichte danach das Halbfinale. Freitag: Tag der Einzelspiele - Dort trafen sie auf Ferlings/Dieris-Wierichs, die Tag der Überraschungen im Viertelfinale Kucki/Kucki ausgeschaltet hat­ Gespielt wurde bis zu den Halbfinalen. Und in ten. Diese hatten vorher schon für Aufsehen den Herren-Halbfinalen standen dann Sportler, gesorgt, als sie in 2 Sätzen gegen Heyer/Schä• die man nicht unbedingt dort erwarten konnte. fers siegreich blieben. Keiner der von 1 -4 gesetzten erreichte das Sonntag - Finale Halbfinale. Die Nr. 1 Harald Klauer scheiterte mit 9:15, 15:7, 18:16 im Viertelfinale an Rolf Uwe Scherpen holt nach 1982 Rüsseler. Die Nr. 2 Thomas Künstler blieb mit wieder den Titel 15: 10, 15: 8 gegen Hans-Georg Fischedick auf Der Kölner ließ sich diese Chance nicht nehmen. der Strecke. Späte Revanche für die Halbfinal­ Er hatte den festen Siegeswillen. Der gut spie­ Niederlage bei den Deutschen von 1984. lende Hans-Georg Fischedick vergaß in den ent­ Wie 1985 Sieger im HD: Thomas Künstler und Und Guido Schänzler verlor glatt gegen Uwe scheidenden Situationen zu punkten. In einem Stefan Frey vom TV Mainz-Zahlbach. Scherpen, den er 14 Tage vorher im Finale bei guten und ausgeglichenen Spiel führte er im Archiv-Foto den Westdeutschen noch geschlagen hatte. 1. Satz mit 13: 11, um dann jedoch mit 14: 18 zu Der vierte Halbfinalist war Michael Ferlings, der unterliegen. Im 2. Satz gar erspielte er sich eine in echte Gefahr zu bringen. Selbst härteste Siege über Hochstrate 15: 11 und 7 und im Vier­ 11: 5-Führung, mußte Scherpen dann jedoch Smash retournierten die Mainzer und konter­ telfinale über Jürgen Gebhardt 15: 10 und 6 auf 11: 13 vorbeiziehen lassen. Und dieser ließ ten sog leich. Super. 15:8, 15:4 stand es am hatte. sich auch durch eine äußerst umstrittene Ende. Bei den Damen w iederum lief alles nach Plan. Schiedsrichterentscheidung zum 13: 13 nicht Hier erreichten die 4 gesetzten auch alle das aus der Ruhe bringen. Er behielt durch druck­ KirstenSchmieder und Stefan Halbfinale. Lediglich Heidi Krickhaus hatte im volleres Spiel mit 18:15 auch im 2. Satz die Frey holen 2. Titel Viertelfinale Mühe, Christine Skropke mit 11 :7, ' Oberhand. Michael Ferlings benötigte im Duell Im DD holte Kirsten Sehmieder mit Katrin 5: 11, 11 : 5 zu bezwingen. Souverän zogen Bir­ der Linkshänder gegen Rolf -Rüsseler 3 Sätze, Schmidt ihren 2. Titel. Im HF benötigten die bei­ git Schilling, Evi Zwiebler und Kirsten Sehmieder um ins Finale zu kommen. Und auch er konnte den noch 3 Sätze gegen Dieris-Wierichs/ ins Halbfinale ein . in einem sehr guten Endspiel den Siegwillen Schrick. Und im Finale brachte ein 15: 6, 18: 14 von Scherpen nicht brechen. Der Kölner zeigte über die Titelverteidiger Hagemann/Hoppe die Samstag: wieder eine tolle Leistung und äußerst kraft­ Meisterschaft. Hagemann Hoppe siegten im Die Doppeldisziplinen volle Smashs. 18: 16 und 15: 11 und damit nach HF über die erfreulich stark aufspielenden Seid/ Bei den Herren sorgten Maywald/Zwiebler für 1982 wieder Deutscher Meister. Drews mit 15/10 und 15:11. Und Stefan Frey Aufsehen. Sie erreichten über Rosenow/Ren­ sicherte sich durch einen 15:3/18:13-Sieg im zelmann und Gerd Treitiger/Scherpen jeweils in Kirsten Sehmieder GD gegen Renzelmann Hoppe ebenfalls seinen 3 Sätzen das Halbfinale. Hier kam es dann zur verteidigt Titel 2. Titel. Somit Kirsten Sehmieder und Stefan Neuauflage des Finales von 1985 + 1984 gegen Die Rheinhausenerin sicherte sich souverän den Frey erfolgreichste Teilnehmer. Thomas Künstler/Stefan Frey. Die an 2 gesetz­ Titel. Im Halbfinale ein 11 : 8, 11 : 5 über Evi . ten Rausch/Eiber warfen in der 2. Runde Hans­ Zwiebler und im Finale ein 11 :3, 11 :8 über Hei­ Georg und Michael Fischedick aus dem R.ennen di Krickhaus. Heidi fand nie zu ihrem Spiel und Zuschauerresonanz dürftig und unterlagen dann jedoch der Paarung Rüs• machte durch viele eigene Fehler das Siegen für Zu wünschen ließ die Zuschauerresonanz. Trotz seler/Hertrich in 3 Sätzen, die wiederum vorher Kirsten leicht. Sie hatte auch im HF gegen Birgit vieler Plakate in Hof waren nur rund 400 Zu­ Heyer/Türnich ausgeschaltet hatten. Zum vier­ Schilling Probleme, wo sie mit 7: 11, 11 :4, 11 : 9 schauer am Finaltag in die Halle gekommen. ten Halbfinalplatz schlugen sich Klauer/Schänz• 3 Sätze benötigte, um ins Finale vorzustoßen. Aber auch die Anzahl der Schieds-, Aufschlag­ ler durch. Sie brauchten jeweils 3 Sätze gegen und Linienrichter ließ zu wünschen übrig. Fix/Nieth und Keck/Diekmann. Künstler/Frey souverän Die Paarung Seid/Drew"s sorgte bei den Damen Die Mainzer sind wohl die sicherste Bank z. Zt. für frischen Wind. Sie erreichten nach Siegen für eine Wette. Im Halbfinale blieben Maywald/ Ergebnisdienst über Hökel/Spahr und K. Hökel/Zwiebler das Zwiebler mit 15: 6, 15: 5 auf der Strecke und in Die kompletten Ergebnisse können gegen Ein­ Halbfinale. Hökel/Zwiebler, an 3 gesetzt, hatte einem riesigen Endspiel hatten auch Klauer/ sendung eines frankierten und adressierten vorher schon Mühe gegen Lewandowski/Volt­ Schänzler keine Chance. Die beiden konnten Briefumschlages bei der GST angefordert wer­ mann ·in 3 Sätzen siegreich zu bleiben. Souve- hier teilweise gefallen, ohne die Mainzer jedoch den. H.H.

Badminton-Rundschau 7 Die Jugendseite Westdeutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft

Gelungene nen. Er hatte im Endspiel des JE wohl nicht mehr Brauweiler) - Thorsten Kickert/Tanja Münch die Kraft, für die ganz große Sensation zu sor­ (TV Merscheid/FC Langenfeld) 6: 15/ 15: 11 / Veranstaltungen gen und auch noch die Nr. 2 der Setzliste, Frank 5:15; Finale: Fox Schulz 15:9/15:4. Am 25./26. Januar liefen parallel die Westdeut­ Hochstrate, zu schlagen. Nach spannendem er­ schen Schüler- und Jugendmeisterschaften. sten Satz war im 2. Satz die Luft raus und Frank Jugend B Während die Schüler in Gladbeck anzutreten holte sich den 2. Titel, nachdem er vorher mit JE: U. Ossenbrink (Ahlen) - A. Schabert (Lan­ hatten, spielten die Jugendlichen in Gelsenkir­ Partner Stefan Kuhl schon das JD gewonnen genfeld) 15: 5/15:3; G. Teigelkämper(Brauwei­ chen. hatte. ler) - L. Atorf (1. DBC/SSF Bonn) 8: 15/6: 15; Finale: Ossenbrink 11:15/15:4/15:2. ME: A. Präsident anwesend Die Ergebnisse ab Halbfinale Findhammer (Bottroper BG) - K. Hunken­ Bedingt durch die Nähe der beiden Sportstät• Schüler B schroer (Sax. Dortmund) 11 : 1/ 11 : 6; M. Höfer ten ließ es sich der Präsident des BLV NRW, Dr. JE: Guido Darius (TV Merscheid) - Björn Kucki (Langenfeld) - A. Funke (STC Solingen) 3: 11 / Hans-Richard Lange, nicht nehmen, sozusagen (1. BV Müiheim) 15:0/15:2; Christian Tupay 3: 1; Finale: Funke 12:9/11:5. JD: Atorf Os­ zeitgleich an beiden Veranstaltungen teilzu­ (Vikt. Mülheim) - Carsten Bergmann (TTC senbrink (Bonn Ahlen) - Heppner/Mühl (Brau­ nehmen. Er pendelte zwischen beiden Hallen Brauweiler) 15 :8/8:15/15:10; Finale Darius weiler) 15:7/15:8; Schabert/Staeck (Langen­ hin und her. 15: 1/15: ME: Anja Kleinerüschkamp (CfB feld) - Jakob/Teigelkämper (Leverkusen Brau­ Außerdem wa r noch der Vizepräsident, H. May­ Gütersloh) - lnsa lösche (1. BV Mülheim) 11: 1/ weiler) 13: 15/10: 15; Finale: Atorf Ossenbrink wald , und fast selbstverständlich der Jugend­ 11 :2; Sandra Beissel (TS Frechen) - Tanja Rittig 8:15/15: 12/15:5 . MD: Höfer/Hunkenschroer wa rt, Hans Fischedick, anwesend. (DJK Sax. Dortmund) 0: 11/9: 11; Finale: Rittig (Langenfeld/Dortmund) - Gehrke/Strauch Die beiden Veranstaltungen liefen gut ab. Eini­ 12 : 10/6 :11 / 11:3. JD: Nohlen/Schepski (BV (Bottrop/Osterfeld) 15: 5/ 15: 2; Ern Kerscher gen Unmut gab es allerdings ob erhobener Ein­ Wesel) - Björn Kucki Stefan Einhaus 17: 14/ (Merscheid/Solingen) - Molkow Rodies (Brau­ t rittspreise. Die jeweiligen Eltern bzw. Begleiter 9: 15/9: 15; Peter Bergmann Bernd Schlösser weiler/ Leverkusen) 15:8/18: 16; Finale: Höfer/ reagierten etwas gereizt. Wer will es ihnen ver­ (TTC Brauweiler) - Kannengießer, Niels/Feier­ Hunkenschroer o.K. GD: Atorf Funke (Bonn denken? abend (Vfl Hagen SC Bad Oeynhausen) 15: 1/ Solingen) - Ruberg/Strauch (Wesel Osterfeld) Außerdem wurde in Gladbeck ein Programm­ 15:10; FGinale: Kucki Einhaus 15:9/15:11. 15 :3/15:2; Teigelkämper/Hunkenschroer heft angeboten, das vom Inhalt diesen Namen MD: Anja Kleinerüschkamp/Tanja Rittig (CfB (Brauweiler/Dortmund) - Ossenbrink Find­ nicht verdient hat. Gütersloh DJK Sax. Dortmund) - Sabine Hein­ hammer (Ahlen Bottrop) 8:15/10: 5; Finale: Ein äußerst attraktives und optisch wie tech­ rich/ Anja Hertel (DJK Solingen) 15:1/15:1; Ossenbrink Findhammer 13:15/15:8/15:2. nisch gelungenes Werk. Jedoch ein Programm­ Sandra Beissel/ Anja Faber (TS Frechen DJK heft ohne die Namen der Beteiligten ist kein Bergheim) o. K.; Finale: Kleinerüschkamp/Rittig Jugend A Programmheft. Und wer sich die Mühe machte, 15:1/15:6. GD: Guido Darius/Anja Kleine­ JE: Kuh l (Brauweiler) - Mitteldorf (Lüdinghau• die Ergebnisse und Namen von Hand nachzu­ rüschkamp (TV Merscheid/Cfß Gütersloh) - sen) 7: 15/ 15: 7 / 13: 1 5; Börsch (Leverkusen) - tragen, mußte entsetzt feststellen, daß, obwohl Peter Bergmann Sandra Beissel (TTC Brauwei­ Hochstrate (Langenfeld) 11: 15/5: 15; Finale: es eine Doppelveranstaltung war, nur jeweils ler/TS Frechen) 15:3/15:6; Mark Wittenbruch Hochstrate 18:14/15:4. ME: Sotta (Köln) - ein leerer Turnierplan für die einzelnen Diszipli­ Heinrich (DJK Solingen) - Björn Kucki lnsa lö ­ Möller (Brauweiler) 11 : 3/3: 11 /3: 11; Grüne• nen abgedruckt war. Wer es also genau genom­ sche 2: 15/6: 15; Finale: Darius/Kleinerüsch• wald (Blomberg) - Russ (Solingen) 11 :0/1 1 :6; men hat, mußte ein zweites Programmheft für kamp 15:2/15:4. Finale: Grünewald 4: 11/11 :7/11 :5. JD: Kuhl 1, - DM kaufen. So kann man auch auf seine Hochstrate (Brauweiler/Langenfeld) - Czoik Kosten kommen. Schüler A Luhnen (Wesel Dülken) 15:8/17: 15; Kahl JE: Jörg Mann (TTC Brauweiler) - Holger Kam­ Weber (Langenfeld) - Jeromin Mitteldorf Schülermeisterschaften pen (BV Wesel) 15: 12/ 15: 10; Dirk Ruberg (BV (Brauweiler/Lüdinghausen) 4: 15/3: 15; Finale: ohne Überraschungen Wesel) - Guido Fox (TV Merscheid) 15: 3/ Kuhl Hochstrate 15:6/18:17. MD: Heinisch Bei den Schülermeisterschaften lief alles nach 17:15; Finale: Mann 15:8/15:12. ME: Kerstin Steffen (Marsberg/Herford) - Möller/Funke Plan bzw. Setzliste. Hier spielten sich alle Favo­ Weinbörner (BV Wesel) - Heike Stohlmann (TV (Brauweiler/Solingen) 3: 15/8: 15; Findham­ riten durch. überragende Akteure waren Guido Blomberg) 11 :3/1 1 :5; Tanja Münch (FC Lan­ mer/Sotta (Bottrop/Köln) - Grünewald/Russ Darius und Anja Kleinerüschkamp. Guido ge­ genfeld) - Martina Stropnik (TB Osterfeld) (Blomberg/Solingen) 5:8/12:15/15:6; Finale: wann im JE und GD zwei Titel und Anja im MD 11 :7/11 :5; Finale: Weinbörner 11 :0/11 :0. JD: Möller/Funke 6:15/18:17/15:9. GD: Mittel- und eben mit Guido zusammen auch das GD. Guido Fox/Holger Gerhards (TV Merscheid) - dorf Höfer (Lüdinghausen Langenfeld) Außerdem stand sie noch im Finale des ME. Hier Dirk Ruberg/Mirko Zonzalla (BV Wesel SCU Lü• Czoik Steiof (Wesel) o.K. für Mitteldorf Höfer; unterlag sie jedoch in 3 Sätzen gegen Tanja dinghausen) 15:3/5:15/ 15:6; Jörg Bludau/ Kulas/Leihgraf (Norf Verberg) - Sass/Wegner Rittig. Bei den Schülern A gab es mit Kerstin Holger Kampen (OSC Werden BV Wese l) - (Langenfeld/Mülheim) 7: 15/7: 15; Finale: Mit­ Weinbörner im ME und MD eine 2fache Siege­ Jörg Mann Matzen (TTC Brauweiler/DSC Kai­ teldorf Höfer 2: 15/1 5: 11 / 15: 12. rin und ebenfalls 2 Titel errang Guido Fox im serberg) 4:15/15:2/15:11; Finale: Fox Ger­ JD und GD. hards 15: 12/ 15: 11. MD: Kerstin Weinbörner/ Jugendsprecher neu gewählt Martina Stropnik (BV Wesel TB Osterfeld) - Außer dem sportlichen Teil gab es während der Favorit Stefan Kuhl geschlagen Anke Bochow Silvia Reyss (TTC Brauweiler) Veranstaltungen auch noch die Wahl des neuen Bei den Jugendlichen gab es einige tolle Spiele 15: 1/ 15: 9; Meyer/Heike Stohlmann (TV Blom­ Jugendsprechers. Zur Wahl standen Uwe Os­ und es wurden große Leistungen geboten. Al­ berg) - Tanja Münch Katja Schulz (FC Langen­ senbrink (Ahlen) und Britta Molkow (Brauwei­ len voran Kai Mitteldorf. Er blieb im Halbfinale feld) 9: 15/6: 15; Finale: Weinbörner/Stropnik ler). Gewählt wurde mit 54 Stimmen Uwe Os­ des JE gegen den hohen Favoriten Stefan Kuhl 15:5/15:7. GD: Guido Fox Katja Schulz (TV senbrink. Auf Britta Molkow entfielen 15 Stim­ in 3 Sätzen siegreich. Kai stand in allen Diszipli­ Mers,cheid/FC Langenfeld) - Heidenreich men. 5 Stimmen waren ungültig. Herzlichen nen im Endspiel, konnte aber nur den Titel im Fleschmann (SG Erftstadt/TSC Euskirchen) Glückwunsch an Uwe Ossenbrink für die sport­ GD mit seiner Partnerin Martina Höfer gewin- 15:3/15:7; Jörg Mann Anke Bochow (TTC lichen Erfolge und Wahl zum Jugendsprecher.

8 Badminton-Rundschau Bunt gemischtes - kurz berichtet Turnierergebnisse

Bezirkstag und Bezirks­ 14. Intern. Altersklassen­ jugendtag Süd I in Solingen turnier in Worms Yonex Internationale Wie schon in den letzten Jahren üblich, fanden Ausrichter: TG Worms Deutsche Meisterschaften die Bezirkstage Süd I auch in diesem Jahr wieder Ort: Sporthalle im Bildungszentrum, Vom 25. Februar bis zum 2. März ist Rhein­ in der OTV-Halle in Solingen-Ohligs statt. Leider von-Steuben-Str., 6520 Worms hausen wieder einmal Treffpunkt der Bad­ waren in diesem Jahr lediglich Vertreter von 17 Termin: 12./13. April 1986 minton-Asse aus aller Welt. Die Ausrichter, Vereinen zum Bezirkstag erschienen, dafür war Teilnahmeberechtigung: A-Klasse ab 32 Jah­ TB + OSC Rheinhausen, werden dafür jedoch der Vorstand des Badminton Landesver­ re; B-Klasse ab 40 Jahre; C-Klasse ab 48 Jahre; Sorge tragen, daß die Veranstaltung ord­ bandes NRW mit dem Schatzmeister Hans Off er D-Klasse ab 56 Jahre. nungsgemäß und reibungslos über die (Solingen) und dem Schiedsrichterwart Gün• Meldeschluß: 9. März 1986 (Poststempel) Bühne bzw. die Matten geht. ther Pax (Monheim) vertreten. Im Vordergrund Meldeadresse: Gerhard Frey, Semmelweisstr. Die Athleten wiederum werden den Zu­ der Berichte des Bezirkswartes Rolf Schnieder 7, 6520 Worms, Tel. (06241) 43548 schauern Spitzensport bieten. Dafür wer­ (Solingen) sowie auch des Bezirksjugendwartes Bälle: Zugelassene Federbälle, die die Teilneh­ den die Stars sorgen. Denn die Aufwer­ Karl-August Hochstrate (Langenfeld) stand die mer selbst zu stellen haben. tung der „Internationalen" in die Katego­ Arbeit der beiden Ausschüsse, welche haupt­ rie I der Grand-Prix-Turniere lockt alle Stars säch lich die Staffelleitung und die Durchfüh• an. Das auf 22.000 US-Dollar erhöhte rung der Qua lifikationsranglistenturniere sowie Preisgeld ist hierfür verantwortlich. der Kreis- und Bezirksmeisterschaften betrifft. Anderer Turniermodus Nach Abschluß der Berichterstattung wählte Spieler gesucht Eine weitere Änderung im Turnierablauf ist die Versammlung Günther Pax als Wahlleiter, die Reihenfolge der Spiele. Wie bei großen welcher den Bezirksausschüssen für ihre gute Der Olympische Sportclub Düsseldorf e.V. Turnieren üblich, werden in Duisburg­ Arbeit dankte, wobei ein besonderer Dank an sucht für die kommende Meisterschaftsrunde Rheinhausen am Samstag, 1. März, die Rolf Schneider geht, welcher nach 14jähri• 1986/87 spielstarke Herren aus dem Großraum Halbfinale stattfinden und am Sonntag, ger Tätigkeit als Bezirkswart sein Amt aus Düsseldorf. Spielstärke: Verbands- und Landes­ 2. März, dann nur die Endspiele ausgetra­ ligaklasse. Kontaktanschrift: Hartmut Kühler, gen. Hasselbeckstr. 5, 4020 Mettmann 2, Telefon Morten Frost dabei (02104) 53746 oder(0211) 370201 . Die Teilnehmerliste weist alle europäischen Topstars, sowohl bei den Herren als auch Der Badminton Sport Club Hilden sucht für bei den Damen auf. So ist u. a. auch Mor­ die kommende Meisterschaftsrunde 1986/87 ten Frost, Helen Troke, Kirsten Larsen u.v.a. spielstarke Damen aus dem Raum Hilden, So­ mit dabei. Also Termin vormerken und Kar­ lingen, Langenfeld, Mettmann, Düsseldorf, ten im Vorverkauf bestellen, denn die Halle u. a. für die Klassen B, A, Bezirksklasse. Kon­ dürfte restlos ausverkauft werden. Karten­ beruflichen Gründen zur Verfügung stellt. Die taktadresse : Ulrich Clausdorff, Bruchhauser adresse: H. H. Druen, Tel. (02135) Neuwahlen ergaben folgende Ausschüsse: Weg 1, 4010 Hilden, Tel. (0 2103)875 87. 79 27 07 oder 7 4313. Bezirkswart: Gerhard Büttner (Meerbusch). Kreiswarte: Klaus Bauer (Monheim), Horst Der Remscheider Turnverein sucht für die Rosenstock (Solingen), Roland Breidenbach Saison 86/87 Spielerinnen und Spieler für seine (Meerbusch), Klaus Katschmierzcack (Kaarst). 1. Mannschaft, die in der Verbandsklasse Süd 1 Bezirksjugendwart: Karl-August Hochstrate spielt. Kontakt: Hans Jürgen Heißenberg, (Langenfeld). Beiseitzer: Klaus Höfer (Solin­ Grunder Schulweg 24, 5630 Remscheid 1, Te­ gen), Manfred Schneider (Düsseldorf), Monika lefon (02191) 82816 . Schmitz (Dormagen). Für die Saison 1986/87 wurden die Veranstal­ tungen des Bezirks wie folgt vergeben: 8./9. 11. 86 Kreismeisterschaften: TV Ohligs, 6./7. 12. 86 Bezirksmeisterschaften: 1. BC Trainer und Spieler gesucht Monheim, 11. 5. 86 Qualifik. Jugend/Schüler B: NEU STC Solingen, 27. 6. 86 Qualifik. Schüler A: DJK Ab 1. 3. 1986 ist beim SV 09 Wermelskirchen FLYINGCHINESE Kempen, 27. 6. 86 Qualifik. Jugend A: OSC die Trainerstelle neu zu besetzen. Für die 1. Düsseldorf, 14. 9. 86 Qualifik. Jugend/Schüler Mannschaft (A-Klasse) werden Spieler gesucht. der Ball aus B: OSC Düsseldorf, 28. 9. 86 Qualifik. Schüler Kontakt: Wolfgang Selbach, Friedenberg 20, in FLYING-Qualität. A : STC Solingen, 28. 9. 86 Qualifik. Jugend A: 5632 Wermelskirchen 3, Tel. (02196) 80541. FC Langenfeld, 9. 11. 86 Qualifik. Jugend/Schü• ler B: DJK Kempen, 7. 12. 86 Qualifik. Schüler A: TV Ohligs, 7. 12. 86 Qualifik. Jugend A: FC ® Langenfeld, 20./21. 12. 86 Bezirksmeister­ Suche Badminton-Trainer, ~~LYlnG schaften Schüler A/B: FC Langenfeld, 20./21. der Badminton-Center in eigener Regie leitet. Botzian-Krämer 12. 86 Bezirksmeisterschaften Jugend A/B: STC Kleine Wohnung und Sportgaststätte kann sporting goods GmbH Solingen, 14.115. 2. 87 Bezirksmannschafts­ übernommen werden. Tel. (02 51) 82056. Mittelbech 12, 5063 Overath meisterschaften Schüler/Jugend: FC Langen­ -a' 0 feld. Horst Rosenstock 22 06/5160

Badminton-Rundschau 9 Amtliche Nachrichten Um Beachtung der generellen Ausschreibung Turnier-Ausschreibungen der Ranglistenturniere in der BR 6/85 wird gebeten!!

Bezirk Nord Absage bis: 2. 4. 1986 (Poststempel) Qualifikations-Turnier A Doppel Meldungen an: Ingrid Recksiek, Hägerweg NEU! Ausrichter: GW Paderborn 28, 4800 Bielefeld 1, Tel. (0521) 887425 Austragungsort: Sporthalle am Niesenteich, Katalog '85/86 An der Lothewiesen, 4790 Paderborn Zeit: Samstag, 15. 3. 1986, Meldung bis 14.30 Uhr Mixed; Sonntag, 16. 3. 1986, Meldung bis Bezirk Nord II Qualifikations-Turnier B Doppel 8.30 Uhr Damen- und Herrendoppel Ausrichter: DJK Adler Brakel Meldeschluß: Mittwoch, 19. 2. 1986 (Postst.) Termin: Gemischtes Doppel: 15. 3. 1986 ab Absage bis: 26.2. 1986 (Poststempel) 15.00 Uhr (Meldung bis 14.30 Uhr beim Ober­ Meldungen an: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, schiedsrichter). Damen- und Herren-Doppel : 4300 Essen 16 16. 3. 1986 ab 9.00 Uhr (Meldung bis 8.30 Uhr beim Oberschiedsrichter) Ort: Sporthalle der Berufsschule (AKS-Halle), Klöckerstr., 3492 Brakel Bitte Bezirk Nord 0 Meldeschluß: 5. 3. 1986 (Poststempel) ...... ~~~~~'.~ ..~, ,~•-:~1~~~;~anfordern! Qualifkations-Turnier A Einzel - Absage bis: 12. 3. 1986 (Poststempel) Ausrichter: BSC Gütersloh Meldungen an: Ingrid Recksiek, Hägerweg Austragungsort: Sporthalle Schule Wert, 28, 4800 Bielefeld 1, Tel. (0521) 887425 Düppelstr., Gütersloh Quartierwünsche an: Willy Meyer, Wilhelm­

Devrientstraße 11 3000 Hannover 1 Telefon (0511) 800349

• Scharf kalkulierte Preise ! • Fachgerechte Beratung • Optimaler Besaitungs-Service: Elektronische Besaitungs-Maschine durch Badminton-Profi

10 Badminton-Rundschau Amtliche Nachrichten

Wechsel der Startberechtigung Schloßstr. 17, 4330 Mülheim Ruhr, einzusen­ den. Um unbedingte Einhaltung des gesetzten Name Alter Verein Neuer Verein frei ab Termins wird gebeten. Eine Kopie ist w ie bisher Shaikh, Robin TVE Bad Salzuflen PSV Herford 29.12.85 der Geschäftsstelle zwecks Veröffentlichung in Richter, Karl Heinz BSC Hilden 1. BC Monheim 7.1.86 der BR einzureichen. Stössel, Annegret TuS Alstaden Ruhrorter TV 9.1.86 Mastralirsch, Thomas TuS Alstaden Ruhrorter TV 9.1.86 Gathmann, Peter Tb Rheinhausen TSV Weiss 14.1.86 van Laak, Birgit Euskirchener BC TSC Euskirchen 14.1.86 van Laak, Joachim Euskirchener BC TSC Euskirchen 14.1.86 Ya~!~~!~~e~t~e~~~rpaßist in Ver- lust geraten. Der oder die Finder werden gebe­ ten, den Paß bis zum 20. 2. 86 an die GST zu schicken. Nach Fristablauf wird der Paß ungül• Anschriftenänderungen 372) TV Datteln, Jörg Sahlmann, Fuhlenstr. 6, tig. - 1-23.589 Prinzen, Rita 106) BSG K&A Solingen, Gisela Boden, Bir­ 4354 Datteln, Tel. (02363) 65260 kenstr. 42, 5650 Solingen 1, (0212) 18666 141) Wiedenbrücker TV, Berichtigung der 353) FC Borbeck, Bodo Schulz, Ankerstr. 3, Telefon-Nr. (0 52 42) 5 68 09 4200 Oberhausen 12, (0208) 877942 Änderung der Finanzordnung 369) SV Brukt. Rorup, Ulrich Voss, Hövel 15, Zum 1. Januar 1986 haben sich die Lohnsteuer­ 4405 Nottuln Richtlinien für Vergütungssätze geändert. Die 439) SG Vorhalle 09, Hans-J. Kröger, West­ Freier Eintritt auf Seite 130 der Finanzordnung des BLV NRW ender Weg 55, 5804 Herdecke (0 23 30) 7 34 90 Der BLV NRW vergibt auf Grund eines Ver­ genannten Tagegelder müssen aus diesem 483) BC Frisch Auf Linden/Dahlhausen, bandstagesbeschlusses an die ehrenamtlichen Grund w ie folgt berichtigt werden : Siegfried Rohmann, Tizianweg 2, 4630 Boch. 6 Mitarbeiter des Verbandes den sog. ,,Grünen § 7 Ziffer 1b Tagegeld eintägig mehrtägig 06) BC SW Düsseldorf, M. Hillesheim, Krupp­ Ausweis". Dieser Ausweis berechtigt die Inha­ über 5- 7 Stunden DM 9,30 DM 12,60 str. 5, Tel. (02 11) 78 25 50 ber zum ungehinderten Zutritt zu allen Badmin­ über 7-10 Stunden DM 15,50 DM 21,00 335) Paderborner BG, Hans-Peter Heister, Kai­ ton-Sportveranstaltungen, die Vereine des BLV über 10-12 Stunden DM 24,80 DM 33,60 ser- Heinrich-Str. 111, 4790 Paderborn 2, Tele­ NRW veranstalten oder ausrichten. Der Aus­ über 12 Stunden DM 31,00 DM 42,00 fon (0 52 54) 43 24 weis trägt einen entsprechenden Aufdruck. Er Wir bitten um Beachtung. 417) TuS „Jahn Werdohl", Frau Bärbel Stef­ gilt auch für Oberliga- und Bundesligaspiele. fen, Am Sommerhagen 21, 5980 Werdohl, Te­ Wir bitten hiermit alle Vereinsverantwortlichen, lefon (0 23 92) 10820 hiernach zu verfahren und besonders die bei 468) SSV Krefeld-Gartenstadt, Karen Spren­ ihren Veranstaltungen eingesetzten Kassierer Fachübungsleiterlehrgang '86 ger, Bahnhofstr. 22, 4150 Krefeld 11 entsprechend zu unterrichten. Ort: Mülheim/Ruhr und Bonn 20) BAT Berg.-Gladbach, Ute Vierkotten, Termine GK: 15./ 16. 3.; 5./6. 4.; 19./20. 4.; Bergstr. 14a, 5060 Bergisch-Gladbach 2, Tele­ 3./4. 5. fon (0 22 02) 3 38 65 TermineAK: 24./25. 5.; 14./15. 6.; 28./29. 6.; 324) Eintr. Hohenlimburg, Lutz Westermeyer, Abschlußtabellen Senioren 12./13. 7. Ortstr. 1, 5800 Hagen 5, Tel. (0 23 34) 22 04 Klasseneinteilung in BR 4/86 Meldeadresse: BLV NRW, Südstr. 25, 4330 325) TV Rath-Anhoven, Ralf Schmitz, Schlaa­ Sämtliche Spiell. Stellen der Senioren-Gruppen Mülheim/Ruhr weg 76, 4050 Mönchengladbach 6, Telefon werden gebeten, die Abschlußtabellen umge­ Meldeschluß: 21. Februar 1986 (02161) 559525 hend nach Beendigung der Saison 1985/86 zu Gebühr: DM 300,- Ue Kurs) 356) TuS 06 Anröchte, Karl-Heinz Heither, Ka­ erstellen und bis zum 3. März 1986 (Poststem­ (Genaue Ausschreibung in der BR 1/86 be­ pellenweg 15, 4783 Anröchte, (0 2947) 41 67 pel) an den Sportwart Herbert Manthey, achten!)

bei 12 Dtzd. 35,00DM 50 Dtzd. 34,00 DM 25 Dtzd. 34,50 DM ab 100 Dtzd. 33,50 DM/p. Dtzd.

Jül

Badminton-Rundschau 11 Amtliche Nachrichten Verbandstag 1986

Einladung zum § 12 Ziffer 8 Verbandssatzung hingewiesen. Zu Jugendverbandstag Punkt 11 und 12 der Tagesordnung w ird darauf Verbandstag des aufmerksam gemacht, daß nur Verbandsange­ 1986 BLV NRW 1986 hörige gewählt werden können, die anwesend Jugendwart und JA-Mitglieder sind oder eine schriftliche Erklärung abgegeben wiedergewählt Gern.§ 12 der Verba ndssatzung berufe ich hier­ haben, daß sie sich zur Wahl stellen und ggf. die Der diesjährige Jugendverbandstag hat am 18. mit den Verbandstag zum 19.April 1986, 14.30 auf sie entfallende Wahl annehmen. Januar 1986 in Bottrop den Jugendwart Hans Uhr, ein. Ort: Crest-Hotel Hagen, Wasserloses Anträge zu Punkt 6 und 7 der Tagesordnung Fischedick wiedergewählt. Herr Fischedick Tal 4, 5800 Hagen. müssen bis zum 8. März 86 (Poststempel) an die stellte sich ohne Gegenkandidat der Wahl und Tagesordnung Geschäftsstelle abgegangen sein . wurde mit überwältigender Mehrheit in seinem 1. Feststellung der stimmberechtigten Teil­ Abschließend möchte ich es nicht versäumen, Amt w iedergewählt. nehmer und der Stimmenzahl. auf§ 10 Ziffer 8 der Verbandssatzung aufmerk­ Auch die beiden neu zu wählenden JA-Mitglie­ 2. Beschlußfassung über die Zulassung evtl. sam zu machen. Sie schreibt verbindlich vor, der Fr. Anne Ossenbrink und H. Günter Ha­ vorli egender Dringlichkeitsanträge. daß ein Verbandsmitglied, das dem Verbands­ ming wurden wiedergewählt. Damit bleibt 3. Rechenschaftsberichte der Vorstandsmit­ tag des BLV NRW fernbleibt, eine Ordnungsge­ personell alles beim alten. glieder und besonderer Amtsträger. bühr von DM 30, - zu entrichten hat. An Änderungen der Jugendspielordnung 4. Bericht der Kassenprüfer. Dr. Hans-Richard Lange Präsident BLV NRW ist folgender Beschluß gefaßt worden: 5. Genehmigung des Rechnungsergebnisses Neue Fassung des § 9 Jugendspielordnung für das Haushaltsjahr 1985. Hinweis: ,,Die Einteilung der Mannschaften in die einzel­ 6. Anträge zur Satzung und zu den Ordnun- Vereine, die mehr als 2 Stimmen auf dem Ver­ nen Staffeln und die Festlegung der Mann­ gen. bandstag haben, können weitere Berichtshefte schaftsbegegnungen ist Angelegenheit der zu­ 7. Sonstige Anträge. bei der Geschäftsstelle anfordern (pro w eitere 2 ständigen Bezirksjugendausschüsse. Spielen in 8. Genehmigung des Haushaltsplans 1986. Stimmen 1 zusätzliches Berichtsheft). einer Staffel zwei Mannschaften eines Vereins, 9. Wahl eines Versammlungsleiters und der sind deren Begegnungen jeweils als erstes Spiel Wahlhelfer. einer Runde anzusetzen." 10. Entlastung des Vorstandes und der Aus­ Dieser Antrag lag als Dringlichkeitsantrag des schüsse für den Berichtszeitraum. Neuaufnahmen BJA Nord II den Delegierten vor. Diese Ände­ 11. Satzungsgemäße Neuwa hlen rung muß jedoch noch vom Verbandstag am a) des Vorstandes (Vizepräsident, Schatz­ Mit Wirkung vom 1. Januar 1986 wurden fol­ 19. April 1986 in Hagen abgesegnet werden. meister, Lehrwart, Frauensportreferen­ gende Vereine neu in den BLV NW e.V. aufge­ tin) nommen: b) der Ausschüsse 485) TSV Bigge-Olsberg 06/08 e.V., Jost För­ c) der Rechtsorgane. ster, Hauptstr. 44, 5787 Olsberg. 486) TuSpo 09 Bestandserhebung 12. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer. Rahden e.V.• Kurt H. Wiesebrock, Am Hage­ per 1. 1. 1986. Wir bitten nochmals alle Ver­ 13. Bestätigung der vom Verbandsjugendtag dorn 10, 4993 Rahden. 484) TuS Germania eine, an die Rücksendung der ausgefüllten Be­ neugewählten Mitglieder des Jugendaus­ 1930 Hackenbroich e.V., Bernd Lang, Wied­ standserhebungsbögen zu denken. schusses. str. 6, 4047 Dormagen 1 Rückgabetermin war der 31. Januar 1986! ! ! 14. Verschiedenes. Für die Entsendu ng der Delegierten w ird auf Ulrich Schäfers SPORTARTIKEL s der erfahrene Badmintonhändler empfiehlt [TcrBaS ~fo J Naturfederbälle der Spitzenklasse CHINA TAIWAN Friendship F 1130 25,80 DM/Dtz. Friendship MATCH 26,80 DM/Dtz. Friendship Select-Agiter 37,50 DM/Dtz. Friendship TOP 39,80 DM/Dtz .

.• sPoRTARTIKEL Ulrich Schäfers ■ Badminton• Tennis• Squash• Bekleidung• Besaitungen• Reparaturenaller Art 4150 Krefeld-Verberg • Heyenbaumstraße 138 • Telefon 02151 /56 1016

12 Badminton-Rundschau Amtliche Nachrichten Ranglisten Schüler und Jugend

Jugendeinzel rang I isten kusen (19); 14a. Kerstin Weinbörner, RWWesel Stand nach dem 3. RLTder Saison SS/86 (22) ; 14b. Angelika Funke, STC Solingen (22); Jugend A Jungen 16. Sabine Weinbörner, RW Wesel (27); 17. 1. Kai Mitteldorf, SCU Lüdinghausen (3 Punk­ Britta Molkow, TTC Brauweiler (29); 18a. Heike te); 2a. Kai Jeromin, TTC Brauweiler (4); 2b. Steffen, PSV Herford (31 ); 18b. Stephanie Jä• Uwe Ossenbrink, TG Ahlen (4); 4a. Frank ger, 1. BSC Bottrop (31); 18c. Ulrike Hagen, SC Börsch, BC Leverkusen (6); 4b. Holger Behrens, Pulheim (31 ); 21. Corinna Faber, TTC Brauwei­ OSC Düsseldorf (6); 6. Erik Koch, TTC Brauwei­ ler (32); 22. Ute Saam, STC Solingen (33); 23. ler (8); 7a. Gordon Teigelkämper, TTC Brauwei­ Martina Krause, TV Wiedenbrück (34); 24a. Pe­ ler (1 0); 7b. Lars Atorf, 1. DBC Bonn (1 0); 9. Mi­ tra Menges, Klever BG (35); 24b. Claudia Ernst, chael Spanier, VfB Gelsenkirchen (13); 10. Mar­ BC Dortmund (35). kus Sass, FC Langenfeld (15); 11. Volker Kono­ patzki, STC Solingen (19); 12. Thomas Hustert, Schülereinzelrangliste ' TV Wiedenbrück (22); 13. Oliver Binus, STC So­ Schüler A Jungen lingen (23); 14. Oliver Jakob, BC Leverkusen 1. Jörg Mann, TTC Brauweiler (2 Punkte); 2. bring mir bitte (24); 15a. Thorsten Krawutschke, 1. BC Marl Mirko Zonzalla, SCU Lüdinghausen (4); 3a. Hol­ (29); 1Sb. Bernd Schlieker, DJK Kempen (29); ger Kampen, RW Wesel (6) ; 3b. Guido Fox, TV einen FLYING 17a. Andreas Schabert, FC Langenfeld (30); Merscheid (6) ; 5. Dirk Ruberg, RW Wesel (7); 17b. Stefan Heitkamp, SCU Lüdinghausen (30); 6. Thomas Strucken, SG Dülken (9); 7. Guido d E F~767. 19. Rolf Weingartz, 1. DBC Bonn (31 ); 20. Ralf Darius, TV Merscheid (12); 8. Dominik Bludau, Rinkowitz, TV Verberg (32); 21 a. Volker Beck­ OSC Essen-Werden (14); 9. Thorsten Kickert, 'Wr.LYlnG mann, TV Wiedenbrück (34); 21 b. Steffen TV Merscheid (16); 10. Marcel Hammer­ Botzian-Krämersporting goods GmbH Weiß, DJK Kempen (34); 21 c. Dirk Hackenberg, schmidt, BC Marsberg (17); 11 a. Dirk Gerhards, DSC Wanne-Eickel (34); 24a. Jörg Zocula, 1. BC TV Merscheid (18); 11 b. Karsten Bergmann, Mittelbech12, 5063 Overath Marl (35); 24b. Karsten Siekmann, DSC Wanne­ TTC Brauweiler (18); 11c. Michael Kleibert, SC Eickel (35); 26. Jörg Ruberg, RW Wesel (36). Pulheim (18); 14. Lars Bruchhaus, TV Merscheid ~ 02206/5160 (22); 15. Markus Mössing, SV Lünen (27); 16. Mädchen Christian Natzen, DSC Kaiserberg (28); 17. No­ 1. Andrea Findhammer, Bottroper BG (3 Punk­ han Noronha, SC Pulheim (32); 18a. Marco te); 2. Sonja Grünewald, TV Blomberg (4); 3. Koegst, SC Bad Oeynhausen (34); 18b. Stefan Achtung! Termin vormerken! Andrea Sotta, SW Köln (6); 4. Sigrid Möller, Lindczum, CfB Gütersloh (34); 20a. Andreas TTC Brauweiler (9); Sa. Heike Voigt, TV Det­ Nohlen, RW Wesel (35); 20b. Jörg Heidenreich, Der diesjährige Verbandstag findet am mold (1 0); Sb. Sonja Steiof, RW Wesel (1 0); SG Erftstadt (35); 20c. Thomas Dennert, FC 7. Karola Russ, STC Solingen (11); 8. Martina Langenfeld (35); 23. Mark Kaminski, CfB Gü• 19. April 1986 Höfer, FC Langenfeld (13); 9. Katrin Hunken­ tersloh (36). schroer, DJK Sax. Dortmund (14); 10. Melanie im CREST-HOTEL,5800 Hagen, statt. Friederich, 1. DBC Bonn (18); 11 a. Karin Bau­ Mädchen mann, DJK Kempen (19); 11 b. Kirsten Strate, 1. Kerstin Weinbörner, RW Wesel (2 Punkte); STC Solingen (19); 11 c. Bianca Atorf, BC Lever- 2. Martina Stropnik, Tb Osterfeld (3); 3a. Katja 30. YONEX German Open Championships 1986 Mittwoch, 26. Februar bis Sonntag, 2. März 1986 Veranstalter: Sporthalle Krefelder Straße, D.uisburg-Rheinhausen Deutscher Badminton-Verbande.V.

Zeitplan: 1. 3. ab 14.00 Uhr HF im DE, HE, DD, HD, GD Nur die Dauerkarten erhalten numerierte 26. 2. ab.10.00 Uhr Qual. HE, DE, HD, DD, GD 2. 3. ab 11.00 Uhr Vorprogramm Sitzplätze (Mittelblock). 27. 2. ab 9.00 Uhr Fortsetzung Qual. ab 12.00 Uhr Finale Sämtliche Karten sind im Vorverkauf erhält• ab 11.00 Uhr Gern. Doppel lich. Bestellungen, unter Beifügung eines . ab 15.45 Uhr HE Eintrittspreise: V-Schecks, sind zu richten an: ab 18.00 Uhr DE Mi. 26. 2. DM 6,- (Jugendl. DM 3,-) 28. 2. ab 9.30 Uhr DE Do. 27. 2. DM 8,- (Jugendl. DM 4,-) Hans Hermann Drüen, ab 10.00 Uhr HE Fr. 28. 2. DM 12,- (Jugendl. DM 6,-) Lessingstraße 11, 4100 Duisburg 14, ab 11.30 Uhr HD Sa. 1. 3. DM 15,- (Jugendl. DM 7,50) Telefon privat (O2135) 7 4313, ab 13.45 Uhr DD So. 2. 3. DM 15, - (Jugend 1. DM 7,50) dienstlich (02135) 792707 ab 17.45 UhrVF Dauerkarte DM 35, - (Jugend 1. DM 17,50) Dauerkarte für 1.+2. 3. DM 22,- (DM 11,-) Sonderpreise bei Gruppenbestellungen (ab 11 Personen) nach Absprache. Ausrichter: Olympischer Turnerbund und Sportclub 04 Dauerkarteninhaber Rheinhausen 05 e.V. Rheinhausen e.V. werden an einer Verlosung teilnehmen.

Badminton-Rundschau 13 Amtliche Rangliste Senioren Nachrichten

~e{) auo r;ute1n 1/tatt/.Je H. Siebert GmbH Geschäftsführung: U. Karst f?ßadrrdnlon-~el Badminton-Versand ~ s/!i,eÄeJit Jungferngraben 41 · 4190 Kleve-Kellen Tel. 0 28 21- 97 86

Schulz, FC Langenfeld (5); 3b. Tanja Münch, Ergebnisse der Ergebnisse der FC Langenfeld (5); 5. Heike Stohlmann, 1V Blomberg (8); 6. Silvia Müller, 1V Littfeld (9); NRW-Einzelrangliste DBV-Einzelrangliste 7. Andrea Einhaus, 1. BV Mülheim (12); 8a. Sil­ vom 26. 1. 1986 in Bielefeld {ab HF) vom 25./26. 1. 1986 in Langenfeld {ab HF) ke Pape, BC Steinheim (14); 8b. Anke Bochow, TTC Brauweiler (14); 10. Bettina Sander, RW HE: Altenbeck, Berthold (1. BV Mülheim) - HE: Schänzler, Guido (TTC Brauweiler) - Trei­ Wesel (15); 11. Siegrid Fleschmann, TSC Eus­ Brabender, Ingo (FC Langenfeld) 15: 5/15: 1; tinger, Klaus (Fort. Regensburg) 9: 15/ 15 :8/ kirchen (18); 12. Daniela Ruth, RW Wesel (22); Bald, Uwe (TSV Hagen) - Kemper, Ralf (TG 15: 12; Treitinger, Gerd (Fort. Regensburg) - 13. Anja Karthausen, DJK Kempen (23); 14. Ahlen) 17:14/15:3; Finale: Altenbeck 15:12/ Fischedick, H. G. (Bottroper BG) 15 : 12/ 17: 18/ Anja Tilman, Vikt. Mülheim (24); 15. Manuela 15:3. 15: 5; Finale: Schänzler o. K. Haming, CfB Gütersloh (27); 16. Silvia Reyss, DE: Moszyk, Srinapa (TuS Bielefeld) - Salzen­ DE: Lewandowski, Andrea (1. BV Mülheim) - TTC Brauweiler (29); 17. Barbara Ondracek, berg, Barbara (TuS Bielefeld) o.K.; Peters, Su Krickhaus, Heidi (FC Langenfeld) 8: 11 /5 : 11; DSC Wanne (30); 18. A. Viehmann, 1. BV Mül• sanne (TTC Brauweiler) - Voltmann, Christine Sehmieder, Kirsten (OSC Rheinhausen) - heim (33); 19a. M. Dobaja, Bayer Uerd. (35); (BSC Gütersloh) 12:9/11 :9; Finale: Moszyk Schmdt, Katrin (PBC Neustadt) 11:7/4: 11/ 19b. A. Kleinerüschkamp, CfB Gütersloh (35). 11 :8/11 :0. 6:11; Finale: Krickhaus 12:10/11:6.

YONEX GERMAN INTERNATIONAL OPEN BADMINTON CHAMPIONSHIPS '86

25. 2. - 2. 3. 1986 Sporthalle Krefelder Straße, Duisburg-Rheinhausen

Ihr zuverlässiger Lieferant ~ Fred Haas · Spezialhaus für den Badmintonsport 6208 Bad Schwalbach-Ramschied · Höhenstraße 29 V HJ Telefon 06124/2320

per Dutzend VICTOR Champion spitze Federn DM 42,60 Wir rüsten Ihre Mannschaft aus: * VICTOR Fly spitze Federn DM 36,90 VICTOR Polo-Hemd, 60 % Baumw./40 % Polyester DM 39,90 * VICTOR Standard spitze Federn DM 34,50 VICTOR Polo-Hemd, 100 % Baumwolle DM 45,90 (weiß, gelb, rot, hellblau und navyblau) VICTOR Service spitze Federn DM 25,90 * VICTOR Badminton-Shorts (weiß und navyblau) DM 56,50 VICTOR G 1101 runde Federn DM 35,90 * Ab 10 Teilen 10 % Rabatt, auch Beflockung möglich * VICTOR Apollo spitze Federn DM 32,50 VICTOR Badminton-Socken (weiß mit V-Zeichen) DM 8,90 VICTOR G 1132 runde Federn DM 28,90 * Frottee-Handgelenkschweißband (Paar) DM 3,90 VICTOR Star spitze Federn DM 28,50 * Frottee-Stirnband DM 3,90 spitze Federn DM 21,95 * VICTOR Queen Frottee-Handtuch mit Badmintonemblem bl./w. DM 12,90 Auf alle mit* gekennzeichneten Bälle gewähren wir bei Abnahme von 12 Dutzend 5 % Mengen-Rabatt bei Begleichung innerhalb 8 Tagen. * VICTOR NYLON Bälle mit Korkfuß DM 29,90

14 Badmi nton -Rundschau Die Badminton-Rundschau stellt vor:

Heute- KS: Meine Vorbereitung auf die Saison fängt praktisch in den Semesterferien im Sommer an. Kirsten Sehmieder Hier wird der Grundstein gelegt, denn wie be­ reits erwähnt, während des Semesters muß der Kirsten Sehmieder ist derzeit wohl die Nr. 1 in Sport zurücktreten. der bundesdeutschen Badmintonszene der Da­ Mein Trainingspensum während der Saison ist men. Dies hat sie bei den Westdeutschen Mei­ ca. 3 x wöchentlich jeweils ungefähr 2 Stunden sterschaften 1986 unter Beweis gestellt. konzentriertes Arbeiten. Vor wichtigen Turnie­ Die BR sprach mit ihr über die abgelaufene Bun­ ren wird dieses Pensum dann allerdings noch desligasaison und ihre weiteren privaten und erhöht. sportlichen Ziele. BR: Fr. Sehmieder, ein Blick zurück. Der OSC Rheinhausen wurde 1984 Deutscher Mann­ Persönliches: schaftsmeister und muß in diesem Jahr abstei­ Name: Sehmieder gen. Wie kommt der tiefe Fall? Vorname: Kirsten KS: Die Abgänge vor der Saison waren nicht zu Geb.-Datum: 19.12.1961 verkraften. Dazu kam dann noch, daß Serian Wohnort: Neukirchen-Vluyn Wiyatno nicht mehr eingesetzt werden durfte. Beruf: Studentin der Fachrichtung Medizin an Für uns stand vor Saisonbeginn fest, daß es Foto : Reddig der Uni Düsseldorf; z. Z. im 8. Semester s~hwierig sein würde, die Klasse zu erhalten. Erfolge: Deutsche Meisterin im DE 1981, 82, Zusätzlich zu den Damenpunkten mußten Her­ Aber entschieden ist noch nichts. 85; Deutsche Meisterin im DD mit ihrer P.artne­ renpunkte kommen, die jedoch ausblieben. BR: Und wovon hängt diese Entscheidung ab? rin Petra Dieris-Wierichs 1983 und 1984 und U. a. auch deshalb, weil dann während der Sai­ KS: Unter anderem davon, welche Anstren­ 1982 mit B. Steden, Mitglied des aktuellen Auf­ son Joachim Schulz auch nicht mehr zur Verfü• gungen der Verein uriternimmt, um einen di­ gebots für den Ubercup. gung stand und Jörg Griese zwar gut gespielt rekten Aufstieg von der Oberliga in die Bundes­ hat, aber in dieser Saison die Bundesliga eine liga vorzuprogranimieren. BR: Fr. Sehmieder, wie verbindet ein Top-Ath­ Nummer zu groß für ihn war. BR: Was heißt das im Klartext? let wie Sie die berufliche Ausbildung und den BR: Wie war denn die Stimmung während der KS: Verstärkungen bei den Herren. Und wenn Sport? Saison? Gab es Schuldzuweisungen unterein­ dafür gesorgt werden kann, ist es durchaus . KS: Zuerst muß ich dazu sagen, daß mein Stu­ ander? denkbar, daß wir in der nächsten Saison in alter dium absoluten Vorrang vor dem Sport hat. Um KS: Gar nicht! Uns war die Situation vor Sai­ Formation in der Oberliga an den Start gehen jedoch auch im Sport fit zu sein und oben zu sonbeginn bekannt und jeder hat sein Bestes werden und dort versuchen werden, wieder in stehen, bedarf es einer gründlichen Planung gegeben. Das sieht man auch daran, daß wir die Bundesliga aufzusteigen. und Koordination. Und nur wenn das gelingt, trotz der Abgänge zusammen geblieben sind BR: Dazu viel Erfolg. Und wie sehen Ihre weite­ können beide Sachen zu ihrem Recht bzw. zum und das Rennen in der vergangenen Saison ren sportlichen Ziele für die nähere Zukunft Erfolg kommen. aufgenommen haben. aus? BR: Wer ist denn für diese Planung und Koordi­ Nein, die Stimmung war eigentlich gut. Und KS: Da sind zuerst einmal die Deutschen Mei­ nation zuständig bzw. wer unterstützt Sie da­ unsere guten freundschaftlichen und mensch­ sterschaften. Dort strebe ich eine Finalteilnah­ bei? lichen Beziehungen waren der Hauptgrund da­ me sowohl im Einzel als auch im DD an . KS: Die Hauptaufgaben erledige ich zusammen für, daß wir zusammen geblieben sind. Beim Über-Cup geht es ja eigentlich nur darum, mit meinem Trainer Ulrich Schäfers. Wir arbei­ BR: Nun sind Sie ja in der nächsten Saison in hinter einen guten Platz zu belegen. ten jetzt bereits seit 8 Jahren zusammen und der Oberliga-West praktisch ohne Gegner. Saisonhöhepunkt soll die Europameisterschaft wie man sieht, ja auch recht erfolgreich. Wir Bleibt die Truppe denn zusammen, z. B. auf in Schweden werden. Dafür werde ich dann sind beide Individualisten und lassen uns nicht Grund der guten Beziehungen oder überwie• auch sicherlich mein Trainingspensum vorüber• gerne von anderen in unser Konzept herein- · gen für Sie sportliche Gründe, si.ch einem ande­ gehend noch einmal erhöhen. reden. Was jedoch nicht heißen soll, daß wir für ren Bundesligaverein anzuschließen7 Gerüchte BR: Dafür wünschen wir Ihnen alles Gute und Anregungen und Tips verschlossen bleiben. gibt es ja zur Genüge. viel Erfolg . BR: Wie sieht denn nun eine Saisonplanung KS: Sicherlich kann ich auch in anderen Bun­ aus? Und wie ist die Zeiteinteilung für Beruf desligavereinen spielen. Es haben auch lockere bzw. Studium und Sport? Gespräche über evtl. Wechsel stattgefunden.

Badminton Redaktion: Erscheinungsweise: Rundschau Südstr. 25, 4330 Mülheim ·Ruhr Badminton-Rundschau erscheint monatlich am 5. Amtliches Organ des BLV NRW e.V. Verlag, Vertrieb und Bezugspreis : DM 18,- jährlich Anzeigenverwaltung: plus Versandspesen Herausgeber: Preis des Einzelheftes DM 1,50 Badminton-Landesverband Druckerei Heinrich Winterscheidt Anzeigen- und Redaktionsschluß Nordrhein-Westfalen e.V. Corrieliusstr. 48, 4000 Düsseldorf 1 am 18. des Vormonats Geschäftsstelle Telefon (02 11) 37 02 01 Veröffentlichungen, auch auszugsweise, Südstr. 25, 4330 Mülheim/Ruhr Anzeigenpreisliste Nr. 1 nur mit Genehmigung des Herausgebers. Telefon (0208) 360834 Januar 1984 Gerichtsstand ist Düsseldorf.

Badminton-Rundschau 15 YONEXGERMAN INTERNATIONALOPEN BADMINTON CHAMPIONSHIPS'86

30. Offenen Badmintonmeisterschaften von Deutschland