Kreisbrandinspektion der Es spielen die spielenEs Feuerwehrkommandanten und deren Frühjahrstagung unter Leitung Alexandra Leitungunter Herzlich Willkommen in am Kleinheubacher 23.03.2014 Stellvertreter

Loster Musikanten

Kreisbrandinspektion Miltenberg Kreisbrandrat Meinrad Lebold Begrüßung durch

Kreisbrandinspektion Miltenberg 1. 7. 6. 5. 4. 3. 2. Grußwort Grußwort von 2. Bürgermeister Bernd Ullrich Grußwort von Totengedenken durch Begrüßungden Kreisbrandrat Verschiedenes / Wünsche und Anträge Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Bericht des Kreisbrandrates Landrat RolandSchwing Tagesordnung

Kreisbrandinspektion Miltenberg

Totengedenken FF ObernburgFF Franz BallFranz Ehren

- KBR

Kreisbrandinspektion Miltenberg

Totengedenken Günter Wüst Günter FF Mömlingen FF KBI a.D. KBI

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neunkirchen FF Ehrenkommandant Walter Albert Totengedenken

Ehrenkommandant Josef Neuberger Josef FF Soden

Kreisbrandinspektion Miltenberg 1. 7. 6. 5. 4. 3. 2. Grußwort Grußwort von 2. Bürgermeister Bernd Ullrich Grußwort von Totengedenken durch Begrüßungden Kreisbrandrat Verschiedenes / Wünsche und Anträge Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Bericht des Kreisbrandrates Landrat RolandSchwing Tagesordnung

Kreisbrandinspektion Miltenberg Grußwort Grußwort von 2. Bürgermeister

Bernd UllrichBernd

Kreisbrandinspektion Miltenberg 1. 7. 6. 5. 4. 3. 2. Grußwort Grußwort von 2. Bürgermeister Bernd Ullrich Grußwort von Totengedenken durch Begrüßungden Kreisbrandrat Verschiedenes / Wünsche und Anträge Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Bericht des Kreisbrandrates Landrat RolandSchwing Tagesordnung

Kreisbrandinspektion Miltenberg Landrat Roland Schwing Landrat Grußwort von Grußwort

Kreisbrandinspektion Miltenberg 1. 7. 6. 5. 4. 3. 2. Grußwort Grußwort von 2. Bürgermeister Bernd Ullrich Grußwort von Totengedenken durch Begrüßungden Kreisbrandrat Verschiedenes / Wünsche und Anträge Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Bericht des Kreisbrandrates Landrat RolandSchwing Tagesordnung

Kreisbrandinspektion Miltenberg Bericht des Kreisbrandratesdes Bericht

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte Der bisherige Kdt. Stephan BreunigKdt. Der bisherige wird neuer Stellvertreter wird FF Boxbrunn Jens Lindemans Jens Kommandant

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte Benjamin Grimm Kommandant FF Breitendiel

Andreas SteinigerAndreas Stellvertreter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte Roland Bachmann Roland Kommandant

FF Bürgstadt

Wolfgang FürstWolfgang Stellvertreter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte FF Großheubach Stefan Kempf Stellvertreter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte Patrick Richwien Kommandant FF

Stephan Büttner Stellvertreter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte FF Klingenberg Alexander Arnold Stellvertreter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte FF Streit Steffen Stahl Steffen Stellvertreter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte FF Weilbach Florian Helmstetter Florian Kommandant

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte FF Wildensee Pierre Friedrich Pierre Stellvertreter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Neugewählte Kommandanten 2013/2014 KommandantenNeugewählte WF WIKA Stellvertreter Deniz Cevik Deniz

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • • Fachlich persönliche Eignung Es gilt diefachliche und Wahl rechtzeitig besprechen nachholen der Lehrgänge normalerweise 1 Jahr zum angemessener Zeitraum manchmal garnicht erreicht Kommandanten –

Lehrgänge erforderlichLehrgänge

Kreisbrandinspektion Miltenberg Bereiche im Bereich Nord im Bereich Bereiche Neuordnung der KBM der Neuordnung -

Kreisbrandinspektion Miltenberg in der Kreisbrandinspektionderin Neue Führungsdienstgrade Führungsdienstgrade Neue FF SulzbachFF Klement Jürgen Kleinwallstadt, Hausen Sulzbach, , , Großwallstadt, 3/1 Bereich KBM

Kreisbrandinspektion Miltenberg • BeinhoferHerrn Regierungspräsident durchResidenz Würzburger in der Feuerwehrehrenzeichens bayer. des Steckkreuzmit dem Ehrung Ehrung

Kreisbrandinspektion Miltenberg

Ehrung

Kreisbrandinspektion in derSüdspessarthalleCollenberg Miltenberg Ehrung für 40 40 Jahre aktivenfür Ehrung Feuerwehrdienst Staatliche Ehrung

aktiven aktiven Feuerwehrdienst Ehrung Jahre 25 für

Kreisbrandinspektion Miltenberg aktiven aktiven Feuerwehrdienst im alten Rathaus Miltenberg Ehrung für 40 Jahre Ehrung Jahre 40 für Staatliche Ehrung

aktiven aktiven Feuerwehrdienst Ehrung Jahre 25 für

Kreisbrandinspektion Miltenberg Sonst. TätigkeitenSonst. Sicherheitswachen Fehlalarme Techn.Hilfeleistungen Brände

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige

61.143 Einsätze 2013 Einsätze

Einsatzstunden

1.056 164 117 577 198

1.229 208 121 104 671 125

Kreisbrandinspektion Miltenberg Brandsicherheitswachen Krankentransporte Hilfe Erste Erweiterte Fehlalarme Techn.Hilfeleistungen Brände

Werkfeuerwehren Einsätze 2013 Einsätze

793 343 191 49 90 88 32

804 227 297 75 89 90 26

Kreisbrandinspektion Miltenberg 06.06.2013 Einsätze 2013 Einsätze -

BrandSägewerk, Klingenberg

Kreisbrandinspektion Miltenberg

07. - 22.06.2013 Einsätze 2013 Einsätze –

HochwasserBarby

Kreisbrandinspektion Miltenberg

07. - 22.06.2013 Einsätze 2013 Einsätze –

HochwasserBarby

Kreisbrandinspektion Miltenberg 07. - 22.06.2013 Einsätze 2013 Einsätze –

HochwasserBarby

Kreisbrandinspektion Miltenberg • Infrastrukturder Aufrecherhaltung 07. - 22.06.2013 Einsätze 2013 Einsätze

HochwasserBarby • Materialaufwand Erheblicher

Kreisbrandinspektion Miltenberg 23.06.2013 Einsätze 2013 Einsätze –

VU mit LKW, GroßheubachVU mit

Kreisbrandinspektion Miltenberg 12.08.2013 Einsätze 2013 Einsätze –

LKW im Gleisbett, Trennfurt Gleisbett, LKW im

Kreisbrandinspektion Miltenberg 19.09.2013 Einsätze 2013 Einsätze –

Tierfett auf Fahrbahn, BürgstadtTierfettauf

Kreisbrandinspektion Miltenberg 24.10.2013 Einsätze 2013 Einsätze –

Diesel - LKW umgekippt, Sulzbach LKW umgekippt,

Kreisbrandinspektion Miltenberg unter 12 Männer geräteträger Atemschutz Frauen über über 12 Weiblich Aktive Jugend Jugend Jahr davon davon davon

Personal 2004

-

2676 2874 2004 159 711 960 198 84

2634 2836 2005 963 202 109 680 45

2661 2876 2006 130 641 109 942 215

2534 2765 2007 121 641 146 878 231

2693 2945 2008 129 618 140 949 252

2710 2953 2009 139 620 148 953 243

- 2706 2940 2010 113 582 117 931 234

2013

2684 2933 2011 114 560 120 924 249

2613 2878 2012 105 519 118 894 265

1009 2788 3046 2013 509 101 258 91

Kreisbrandinspektion Miltenberg

noch 66 Teilnehmer Im Jahr 2012 zum Vergleich 96 Teilnehmer an den Feuerwehrschulen: Lehrgänge 2013

Kreisbrandinspektion Miltenberg Müller, Ulrich Schmitt, Steffen Klug, Albert Hettler jun., Einhard Völker, Michael Kempf, Stefan Ebert, Andreas Selonke, Martin Lebold, Meinrad Berberich, Jens Strecker, Fabian Kettinger , Bernd

an den Feuerwehrschulen

Lehrgänge 2013

LRA Miltenberg FF FF FF Elsenfeld WF ICO, Obernburg WF ICO, Obernburg FF Elsenfeld LRA Miltenberg FF Lkr. Miltenberg FF FF Elsenfeld FF Wörth

Aufbaulehrgang Lage u. Dokumentation Aufbaulehrgang für Bootsführer Aufbaulehrgang für Atemschutzgerätewarte Aufbaulehrgang für Atemschutzgerätewarte Aufbaulehrgang für Atemschutzgerätewarte Aufbaulehrgang für Atemschutzgerätewarte Aufbaulehrgang Energieversorgung Aufbaulehrg. FüKräfte Digitalfunk Fü Aufbaulehrg. FüKräfte Digitalfunk Fü Aufbaulehrg Atemschutzgerätewart ABC - Einsatz, Einsatz, Grundlagen . f. Führungskräfte

-

THL

- -

Stufe Stufe CD Stufe CD FüGK

Kreisbrandinspektion Miltenberg Becker, Michael Zengel, Matthias Seitz, Roman Schnell, Aaron Fuchs, Michael Strupeck, Thorsten Fritz, Thorsten Brunner, Jakob Schnell, Aaron Lebert, Simon Kissel, Tobias Coureas , , Georgios

an den Feuerwehrschulen

Lehrgänge 2013

FF Klingenberg FF Elsenfeld FF Niedernberg FF Trennfurt FF Elsenfeld FF Trennfurt FF Amorbach FF Großheubach FF Trennfurt FF Kleinwallstadt WF ICO, Obernburg WF ICO, Obernburg

Fachteil für Ausbilder für Absturzsicherung Fachteil für Ausbilder für Absturzsicherung Drehleitermaschinist Drehleitermaschinist Brandschutzerziehung Brandschutzbeauftragter Brandschutzbeauftragter Bootsführer Ausbilder in der Feuerwehr Ausbilder in der Feuerwehr Ausbilder in der Feuerwehr Ausbilder in der Feuerwehr

Kreisbrandinspektion Miltenberg Huth, Thomas Muders, Hauke Fürst, Wolfgang Zöller, Thomas Scholz, Jürgen Renz, Timo Unkelbach, Jochen Heilmann, Thomas Schnell, Aaron Schnell, Aaron Coureas, Georgios Grimm, Benjamin

an den Feuerwehrschulen

Lehrgänge 2013

FF Kirschfurt FF Lkr. Miltenberg FF Lkr. Miltenberg WF ICO, Obernburg WF ICO, Obernburg FF Lkr. Miltenberg WF ICO, Obernburg FF Kirschfurt FF Trennfurt FF Trennfurt WF ICO, Obernburg FF Lkr. Miltenberg

Fachwissen Digitalfunk Fachwissen Digitalfunk Fachwissen Digitalfunk Fachwissen Digitalfunk Fachwissen Digitalfunk Fachwissen Digitalfunk Fachteil für Ausbilder für TM/TF Fachteil für Ausbilder für Fachteil für Ausbilder für Motorsägen Fachteil für Ausbilder für Maschinisten Fachteil für Ausbilder für Fachteil für Ausbilder für

Atemschutzgerätetr Atemschutzgerätetr TM/TF

. .

Kreisbrandinspektion Miltenberg Gehrig, Michael Hofer, Stefan Garcia, Luis Scholz, Michael Helm, Tobias Leis, Matthias Braunwarth, Carsten Frieß, Stefan Reis, Stefan Heger, Michael Heger, Michael Witti , Dr. Jutta

an den Feuerwehrschulen

Lehrgänge 2013

FF Umpfenbach FF Erlenbach FF Bürgstadt FF Großwallstadt FF Obernburg FF Rüdenau FF Breitenbrunn FF Sommerau FF Faulbach WF ICO, Obernburg WF ICO, Obernburg FF Lkr. Miltenberg

Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gerätewart Gerätewart Gerätewart Gerätewart Gerätewart Führer im ABC Führer im ABC Feuerwehrarzt

- - Einsatz, Einsatz, Teil 1 u. 2 Einsatz, Teil 1 u. 2

Kreisbrandinspektion Miltenberg Berberich, Gerald Kempf, Joachim Friedl, Sven Hintersehr, Steffen Franz, Andre Oberle, Andreas Schwab, Viktor Klappenberger, Steffen Kemmerer, Heiko Waigand Becker, Matthias Cermak , , Markus , Simon

an den Feuerwehrschulen

Lehrgänge 2013

FF Amorbach WF ICO, Obernburg FF Niedernberg FF Röllbach FF Wildensee FF Trennfurt FF Kirschfurt FF FF Rück FF Erlenbach FF Erlenbach FF Umpfenbach - Schippach

Leiter des Atemschutzes Leiter des Atemschutzes Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer Gruppenführer

Kreisbrandinspektion Miltenberg Kettinger, Bernd Herbert, Egon Lüft, Matthias Habedank, Timo Kempf, Stefan Schnabel, Jürgen Strupeck, Thorsten Richwien, Patrick Balles, Alexander Zöller, Dennis Köhler, Jochen Hafner, Christian

an den Feuerwehrschulen

Lehrgänge 2013

FF Wörth FF Soden FF Röllfeld FF Preunschen FF Großheubach FF Großwallstadt FF Trennfurt FF Kleinwallstadt FF Rüdenau FF Röllfeld FF Kleinheubach FF Sulzbach

Ölwehrgeräte Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr Maschinist Leiter einer Feuerwehr Leiter einer Feuerwehr Leiter einer Feuerwehr Leiter einer Feuerwehr Leiter einer Feuerwehr Leiter des Atemschutzes Leiter des Atemschutzes Leiter des Atemschutzes

- Technik

Kreisbrandinspektion Miltenberg Beißler, Benjamin Schneider, Maximilian Meira, Joao Partsch, Dominik Keck, Erich Straub, Tim Kempf, Stefan Meisenzahl, Simon Janetschek, Stefan Schmitt, Hans Sperlich, Christian Ebert, Andreas

-

an den Feuerwehrschulen Richard

Lehrgänge 2013

FF Elsenfeld FF Miltenberg FF Miltenberg FF Kleinheubach FF Kleinheubach FF Großheubach FF Großheubach FF Bürgstadt FF Bürgstadt WF ICO, Obernburg FF Soden FF Elsenfeld

Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verbandsführer Unfallverhütung Unfallverhütung

Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall

------Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus

Kreisbrandinspektion Miltenberg Petana, Peter Fürst, Wolfgang Schell, Jürgen Reis, Dominik Strupeck, Thorsten Kemmerer, Heiko Brenner, Torsten Fischer, Maximilian Axt, Patrick Stewen, Benedikt Staab, Alexander Schreiber, Marcel

an den Feuerwehrschulen

Lehrgänge 2013

FF Elsenfeld FF Bürgstadt FF Neunkirchen FF Obernburg FF Trennfurt FF Rück FF Rück FF Obernburg FF Obernburg FF Elsenfeld FF Elsenfeld FF Elsenfeld - - Schippach Schippach

Zugführer Zugführer Zugführer Zugführer Vorbeugender Brandschutz Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im Verhaltenstraining im

Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall Brandfall - Grundlagen

------Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus Brandhaus

Kreisbrandinspektion Miltenberg

Atemschutzgeräteträger Truppführer Truppmann Info Info Digitalfunk Maschinisten Funksprechen Sprechfunker Erste Hilfe Einsatznachbearbeitung Eichenprozessionsspinner Lehrgang im Landkreis Miltenberg

Lehrgänge 2013

Anzahl 35 4 2 2 4 2 1 7 9 1 4

Teilnehmer

656 105 123 127 85 49 41 44 21 25 36

Kreisbrandinspektion Miltenberg Bereich Nord: Bereich Süd: Leistungsprüfungen 2013 Summe: 140 TeilnehmerSumme: THL: Wasser: Summe: THL: Wasser:

149 Teilnehmer 128 Teilnehmer

46 Teilnehmer 94 Teilnehmer 21 Teilnehmer

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • Unterstützungsgruppen ÖEL Unterstützungsgruppen FIREBOARD Anwendung Ausbildungstagin der Martin Selonke Anwendung durch das LRA Monatliche Schulung zur EPS

-

Kreisbrandinspektion Miltenberg • Obernburg gemeinsam mit den Führungsdienstgrade in Fortbildungstag für 23.03.2013 anderen Organisationen am Ausbildung

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • • Suizid Erläuterungen zur Anwendung Landkreis Miltenberg Lehrgangsbuchungsprogramm Entwicklungen Umgang mit Polizei und Feuerwehr Gemeinsame Vorgehensweise unterfränkischer Basis Fortbildungstag Fortbildungstag 2013

Auswertung Auswertung auf Bildrechten

neuere

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • Erfahrungen Landkreis MiltenbergSachstand Projektgruppe Unterfranken Digitalfunk Erfahrungen Informationen über erste ELDIS Einbaubeispiele Fortbildungstag Fortbildungstag 2013

Einsatznachbearbeitung

Lkrs -

Sachstand aus der

München

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • Löschwasserversorgung eingepflegtwurden der Betriebliche Zusammenarbeit mit Trinkwasserversorgung Alternativen undSicherheit in der Wasserversorgung und der öffentlichen Fortbildungstag Fortbildungstag 2013 ILS

Neuerungen die

aus

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • • Ausrüstung Erkenntnisse Spezielle Waldbrand Personensuche Miltenberg und Kreisbrandisnpektion Ab 2014durch die Feuerwehren Truppmannausbildung Modulare Fortbildungstag Fortbildungstag 2013

Amorbach

in Gebäuden

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • trainingszentrum besucht werden KUVB im ADAC Fahrsicherheits konnten mit Unterstützung der 2 Kurse Fahrsicherheitstraining 24 Teilnehmer Fahrsicherheitstrainung

-

Kreisbrandinspektion Miltenberg neues Feuerwehrhaus Einweihung -

Umpfenbach

Kreisbrandinspektion Miltenberg neues Feuerwehrhaus Einweihung -

Stadtprozelten

Kreisbrandinspektion Miltenberg Flachwasserboote Indienststellungen –

Landkreis Miltenberg Landkreis

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen HLF 20 –

FF Kleinwallstadt

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen MZF –

FF Erlenbach

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen HLF 10 –

FF

Kreisbrandinspektion Miltenberg GW - L2 (Wasserförderung) Indienststellungen –

FF Elsenfeld

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen MLF –

FF Rück - Schippach

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen MZF –

FF Wörth

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen HLF 20 –

FF Niedernberg

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen MTW –

FF Amorbach

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen VersLKW –

FF Eichenbühl

Kreisbrandinspektion Miltenberg Indienststellungen GW - N –

FF Erlenbach

Kreisbrandinspektion Miltenberg 40kVA Notstrom Indienststellungen –

FF Großheubach

Kreisbrandinspektion Miltenberg Atemsschutzübungs strecke

- Kreisbrandinspektion Miltenberg Heißübungscontainer

Kreisbrandinspektion Miltenberg 1. 7. 6. 5. 4. 3. 2. Grußwort Grußwort von 2. Bürgermeister Bernd Ullrich Grußwort von Totengedenken durch Begrüßungden Kreisbrandrat Verschiedenes / Wünsche und Anträge Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Bericht des Kreisbrandrates Landrat RolandSchwing Tagesordnung

Kreisbrandinspektion Miltenberg • Jugendleistungsprüfung Bayer. • • • • • • Wissenstest • • Jugendflamme StufeII : Stufe I: Teilnehmer 41 Gold Gold Gold Gold: Silber: Bronze: Kreisjugendfeuerwehrwartes - - - Rot: Grün: Blau:

Bericht des Bericht

17 26 51 79 48 107 3 12

KBM Wolfgang Schmitt

Kreisbrandinspektion Miltenberg MP imFeuerwehrhaus Donnerstag, 22. Mai um 2014 19.30 Uhr Jugendwartversammlung 2014: 13 Uhr bis 16Uhr Einsteiger/Grundkurs 10 Uhr bis 12Uhr Änderungen/Auffrischung Sa. 26. Juli 2014 imFeuerwehrhaus Sa. 28. Juni im2014 Feuerwehrhaus Kreisjugendfeuerwehrwartes - Feuer Feuer Jugend Schulung: Bericht des Bericht Kleinwallstadt

.

Elsenfeld Großheubach

Kreisbrandinspektion Miltenberg 1. 7. 6. 5. 4. 3. 2. Grußwort Grußwort von 2. Bürgermeister Bernd Ullrich Grußwort von Totengedenken durch Begrüßungden Kreisbrandrat Verschiedenes / Wünsche und Anträge Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Bericht des Kreisbrandrates Landrat RolandSchwing Tagesordnung

Kreisbrandinspektion Miltenberg Wegen des Umbaus der letztenJahr (36). viele Absolventen wie imganzen 5 Lehrgängenim Jahr 2014 mit so Derzeit läuft bereits derdritte von Miltenberg stattfinden. im Herbst nur ein Lehrgang in Atemschutzübungsanlage konnte Atemschutzausbildung

Kreisbrandinspektion Miltenberg ca. der Hälfte der Feuerwehren mit Atemschutz Atemschutz Hälfteder Feuerwehrenca. der mit von werden noch Streckenbelegungen die Für steht die Strecke.die steht werden müssen, eingegeben Daten Solange den Ablauf. dagegen blockiert derÜbung Abend Eine manuelleEingabeaufgerufenwerden. am System dem einfach aus so Teilnehmer die können Wiederholungsübung Bei der Atemschutzgeräteträger benötigt. verschicktencsv 06. Februar die am vorab Atemschutzübungsstrecke Atemschutzübungsstrecke bei derICO bei - Dateien mit den Datender mit Dateien

per E

- Mail Mail

Kreisbrandinspektion Miltenberg Atemschutzträger eingesetzt werden. eingesetzt Atemschutzträger als mehr Kamerad/inn/en nicht der Datenbank) (zur Schonung oder eintreten Namensänderungen dazukommen, Atemschutzgeräteträger ausgebildete fertig wenn erforderlich, noch Feuerwehren nur die durchÄnderungsmeldungen Somit sind eingepflegt. Feuerwehr jeweilige die in Bedienmannschaft der von Prüfung bestandener nach werdenTeilnehmerAtemschutzlehrgängen an Termine. G26.3 die mehr nicht benötigt, Teilnehmer der Geburtsdaten und Namen die noch diesen csv in Es werden zukünftig Atemschutzübungsstrecke Atemschutzübungsstrecke

bei derICO bei

- Listen nur Listen

- Kreisbrandinspektion Miltenberg Für eine CSA Teilnehmern gemeldet. (Bürgstadt) mit max. 6 sich inzwischen eine Feuerwehr CSA - Modulausbildung - Modulausbildung hat

Kreisbrandinspektion Miltenberg Wenn weiterer Bedarfbesteht, bitte werden kann. zu 12Teilnehmern aufgestellt damit eine Modulausbildung mit bis an den KBMAtemschutz melden,

CSA - Modulausbildung

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • Kreisbrandinspektion aus eigenenWunsch aus der Hans bereits vor längerer Zeit Ankündigung desRücktritts - Verabschiedung Peter Weimer scheidet auf

Kreisbrandinspektion Miltenberg in der Kreisbrandinspektionderin Neue Führungsdienstgrade Führungsdienstgrade Neue FF NeunkirchenFF Schell Jürgen Eichenbühl, Neunkirchen 2/3 Bereich KBM

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • • • • • • • • • 74821 Mosbach NeckarelzerStr. 5 Kreisbrandmeister Kirschenlohr Jörg NeckarLandratsamt Mobil: 0170/5697185Mobil: Telefax: Telefon: kreis.de E

- Mail: NOK neuer KreisbrandmeisterneuerNOK joerg.kirschenlohr@neckar

06261 / 84 06261 06261 /84

- - - Odenwald 4721

1411

- Kreis - odenwald

- Kreisbrandinspektion Miltenberg • Maximilian Schneider und alle Ausbilder Benjamin Grimm und Miltenberg unddiedort tätigen Danke an dieFeuerwehr aus Ausbildung von diesem Standort Helfer für die Übernahme der Atemschutzausbildung

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • • Übernahmen von Spezialaufgaben Aufgabenwahrnehmung Überörtliche Zentrale Atemschutzwerkstatt Landkreis /Kreisbrandinspektion Ausbildungsaufgabendurch den Übernahme von durch den Landkreis Überörtliche Überörtliche Aufgaben

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • Verpflichtung für die Betreiber Bayer. Iniativezur gesetzl. Maßnahmen zu planen Absolute Notwendigkeit Verpflichtung von Vorsorge von kritischer Infrastruktur zur Langanhaltender Stromausfall

Kreisbrandinspektion Miltenberg

Langanhaltender Stromausfall

Kreisbrandinspektion Miltenberg • • • nicht netzgeführte Ergänzungdurch erweitert von reiner USV auf Landratsamt Servertechnik wird sehr aktiv Gemeindenund Städte teilweise Grundnahrungsmittel Heimbeatmung, Wasserwerke, Vielfältige Probleme zum Beispiel Blockheizkraftwerke Langanhaltender Stromausfall

Kreisbrandinspektion Miltenberg Weilbach Sulzbach Schneeberg Rüdenau Röllbach Niedernberg Neunkirchen Mönchberg Mömlingen Miltenberg Leidersbach Laudenbach Klingenberg a. Kleinwallstadt Kleinheubach Hausen Großwallstadt Großheubach Faulbach Erlenbach Maina. Elsenfeld Eichenbühl Dorfprozelten Collenberg Bürgstadt Amorbach Stadt Stadt Gemeinde /

Feuerwehrbedarfsplan

vorhanden ja ja nein / ja ja

Großwallstadt Bürgstadt

Feuerwehr

IBG Feuerwehr Großwallstadt Feuerwehr Bürgstadt

Feuerwehr Feuerwehr Sonstige / Erstellt Erstellt durch

Jan. 2014 19.01.2013

Stadt / Gemeinde Stadt Gemeinde / am: Beschluss Beschluss durch

Kreisbrandinspektion Miltenberg Weilbach Sulzbach Stadtprozelten Schneeberg Obernburg Neunkirchen Miltenberg Leidersbach Klingenberg Kirchzell Faulbach Eschau Erlenbach Elsenfeld Eichenbühl Collenberg Amorbach

Stadt /Gemeinde Stadt

Federführende Kommandanten Federführende

Bestellung ja / nein

Matthias Rudolf RohlederChristian Frank Schäfer Willi

Linder Name, Vorname

Miltenberg Röllfeld Kirchzell Collenberg

Feuerwehr

Bestellung am: Bestellung

Kreisbrandinspektion Miltenberg Leistungsprüfungen 2014 Nr. 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10

9 8 7 6 5 4 3 2 1

06.09.2014 18.07.2014 04.07.2014 28.06.2014 27.06.2014 21.06.2014 07.06.2014 06.06.2014 31.05.2014 23.05.2014 17.05.2014 16.05.2014 26.04.2014 25.04.2014 11.04.2014 10.04.2014 05.04.2014 04.04.2014 04.04.2014 Datum:

Samstag Freitag Freitag Donnerstag Samstag Freitag Freitag Tag: Leistungsprüfungen 2014 KBI im Samstag Freitag Freitag Samstag Freitag Samstag Samstag Freitag Samstag Freitag Samstag Freitag

Uhrzeit 15:00 19:00 18:30 16:00 18:30 15:00 13:00 18:00 15:00 18:00 15:00 18:00 15:00 18:30 18:30 18:00 17:00 18:00 18:30

Amorbach Preunschen Breitenbrunn Neunkirchen Altenbuch Boxbrunn Bürgstadt Faulbach Schneeberg Kleinheubach Heppdiel Bürgstadt Kirchzell Eichenbühl Beuchen Collenberg Reichartshausen Mainbullau Pfohlbach Ort:

-

Bereich Bereich Süd

Wasser Waser Wasser

BayJlsp Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser THL THL THL THL THL

n Gruppe

1 2 3 2 1 2 2 1 2 2 2 2 2 1 3 1 2 3

Müller, Müller, LeboldPötzl,Henn, Müller, MudersPötzl,Henn, Weimer,Lindner,Michele, Muders Michele, Weimer,MudersHenn, MudersLindner,Michele, Henn,MudersNeef, Schmitt,Henn,Neef,Muders Michele, Weimer,Lindner,Muders Müller, Schmitt,Henn,Muders Müller, Schmitt,Neef, Muders Michele, Weimer,MudersHenn, Lindner,Pötzl,Schmitt, Muders Henn,MudersNeef, Schmitt,Weimer,MudersHenn, Müller, LeboldPötzl,Henn, Weimer,Lindner,Michele, Muders Henn,LindnerNeef, Henn,Müller, Neef,Muders Michele, Weimer,LeboldSchmitt,

Schiedsrichter

Kreisbrandinspektion Miltenberg Die Feuerwehr xxxhatsich bereit Termin: Gemeinde vorbehaltlich der Zustimmung der versammlung auszurichten, anschließender Verbands Kommandanten 2015, mit erklärt dieFrühjahrstagung der Kommandantentagung 2015 Kommandantentagung xx.xx.2015

-