Zugestellt durch österreichische Post Ilztaler GEMEINDEZEITUNG

Amtliche Mitteilung der Gemeinde | Juli 2019 | Nr. 128 www.ilztal.at

KLA U SN ER Kühltransporte ILZTAL Mehr auf Seite 19 1962 „Oberliga, wir kommen!“ SV Ilztal ist Meister! Anzeigen 2 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Informationen des Bürgermeisters! Liebe Gemeindebewohner! Liebe Ilztaler und liebe Ilztalerinnen!

EU-Wahl 2019

Die Wahlbeteiligung bei der EU-Wahl war in Ilztal sehr hoch und ich bedanke mich bei allen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben! Für die Steiermark war die EU-Wahl ein großer Erfolg, da wir mit der Landwirtin und ehemaligen Bürger- meisterin aus Hitzendorf Simone Schmiedtbauer, zuständig für Agrar und unsere Regionen, sowie Frau Mag. Dr. Bettina Vollath aus und Herrn Mag. Dr. Georg Mayer, nun starke steirische Vertreter im EU-Parla- Ilztaler Fußball-Nachwuchsmannschaft ment haben. im Gange und der Bau startet im In Absprache mit der Kinder- Jänner/Februar 2020. gartenleitung und der Feuerwehr Schule und In Zusammenarbeit mit unserem Prebensdorf wird für den Kinder- Kindergarten Planer und den Pädagoginnen wurde gartenbetrieb ab dem 2. Semester vereinbart in den Semesterferien 2020 der Kultursaal in Prebensdorf Das Kindergartenabschlussfest zum 2020 zu siedeln. Als provisorische adaptiert, und auch für einen Spiel- Thema „Zirkus“ war wie jedes Jahr Schule wird vorübergehend das bereich im Außenbereich wurde eine wieder beeindruckend, und ich Volksschulgebäude in Preßguts Lösung gefunden! bedanke mich an dieser Stelle bei all genutzt, wofür natürlich kleine Der Schulbetrieb in der Volksschule unseren PädagogInnen im Kinder- Anpassungsarbeiten bzw. zusätzliche Preßguts ist nun mit Ende dieses garten und den beiden Volksschulen Container nötig sein werden, da wir Schuljahres offiziell beendet und ich für ihr Engagement das ganze Jahr im Herbst bereits mit zwei Ersten darf mich bei Frau Dir. Theresia über und ihren sehr großen persön- Klassen starten werden. Deutsch für ihre jahrelange hervor- lichen Einsatz für unsere Kinder! Natürlich werden die Busverbin­ ragende pädagogische Arbeit und Die Detail-Planungsarbeiten für das dun­gen in dieser Übergangsphase die stets positive Zusammenarbeit „Bildungshaus neu“ sind intensiv entsprechend­ angepasst! aufs allerherzlichste bedanken! Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 3

Feuerwehren

Ich gratuliere allen Ilztaler Feuerwehr- jugendlichen zu ihren her­vor­ragenden Leistungen beim Bereichs­jugend­ leistungsbewerb in Anger und sage ein großes Danke an alle Jugend- betreuer, die hier freiwillig viel Freizeit investieren, und sehr viele Jugendliche für die Feuerwehr begeistern.

Matura

Herzliche Gratulation allen unseren Maturantinnen und Maturanten zur Neuer Gehweg in Neudorfberg erfolgreichen Matura und alles Gute für eure weitere berufliche Zukunft! SV Union Ilztal Ich gratuliere auch unserer Ich wünsche euch allen erholsame ist Meister begeisterten Nachwuchsmann- Ferien und eine schöne Urlaubszeit! schaft zur tollen Saison und danke Euer Bürgermeister Herzliche Gratulation unserer Fußball- allen Trainern, die unsere Jugend für mannschaft zum Meistertitel in der Fußball und somit für Bewegung und Unterliga Ost und somit zum Aufstieg Sport motivieren! in die Oberliga! Ich wünsche euch, dass eure sportlichen Erfolge auch in Neuer Gehweg für Andreas Nagl der nächsten Saison anhalten! mehr Sicherheit im Straßenverkehr Sprechstunden des Bürgermeisters Am Sportplatz in Neudorf sind wir gerade dabei den Eingangsbereich Die Bauarbeiten bezüglich des neuen Dienstags 8.00 bis 10.00 Uhr zu sanieren, die baufällige Tribüne Gehweges in Neudorfberg sind und nach telefonischer Vereinbarung: 0664 / 42 07 057 wird abgerissen, dafür durch eine im Gange und die Aufschließung oder per E-Mail: neue überdachte Tribüne an einer Richtung Prebuch kann somit im [email protected] neuen Stelle ersetzt! Sommer fertig gestellt werden! 4 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Neuerstellung des örtlichen Entwicklungs­ konzeptes und des Flächenwidmungs­planes, ­Periode 1.0 mit dem Sachbereichskonzept „Energieraumplanung“­ Liebe Ilztaler und Ilztalerinnen!

Raumordnung und die Der Flächenwidmungsplan und ­Entwicklung unserer Gemeinde Bebauungspläne sind ebenfalls geht uns alle an! Verordnungen, die auf Grundlage des Danke für eure Anregungen und den Raumordnungsgesetzes beschlossen bisherigen intensiven Austausch zum werden. Thema Neuerstellung des Flächen- widmungsplanes in den letzten Die Energieraumplanung ist eine Monaten. Unterstützung zur Energiewende und die Einhaltung internationaler Klima- Die Raumordnung ist ein umfang- schutzverpflichtungen. reiches Thema, welches nicht immer für jedermann, auf Grund der unter- Wie sind die nächsten Schritte: schiedlichen Gesetzesvorgaben, Im Februar 2019 hat der Gemeinderat Monika Reisinger nachvollziehbar ist. Es ist eine Quer- in seiner Sitzung die Neuerstellung (Bau/Raumordnung) schnittsmaterie von Straßenrecht, beschlossen. Tel. 03113 24 85 3 Forstrecht, Wasserrecht, Bodenrefom, E-Mail: monika.reisinger Gewerberecht, Luftfahrt, Naturschutz, Im Zeitraum von 24. Juni bis @ilztal.gv.at Baurecht u.v.m. 30. September 2019 können alle Grundeigentümer ihre Bauland- „Gern stehe ich euch für Raumordnung ist ein dynamischer wünsche bekanntgeben, mit uns Fragen, Wünsche und Prozess, der die Entwicklung unseres besprechen bzw. erläutern. Anregungen zur Verfügung Lebensraumes steuert und kritisch – bitte um vorherige begleitet. Grundsätze sind die plan- Weiters sind im Herbst 2019 telefonische Termin- mäßige, vorausschauende, nach- Diskussionsabende/Bürgerver- vereinbarung, damit haltige bestmögliche Nutzung sowie sammlungen geplant, an denen genügend Zeit für ein aus- Sicherung des Lebensraumes im individuelle Fragen – „Umwidmung führliches Gespräch bleibt.“ Interesse des Gemeinwohles. in Bauland möglich oder nicht “ – Änderungen werden immer wieder ­diskutiert und besprochen werden. erforderlich sein.

Das örtliche Entwicklungskonzept Eure aktive Mitarbeit ist auf kommunaler Ebene das erste ist gefordert – wir freuen uns auf Planungsinstrument und die Vorstufe eine angeregte Diskussion. zum Flächenwidmungsplan. Lang- fristige, aufeinander abgestimmte Entwicklungsziele sollen als Grund- lage für die nächsten 10 bis 12 Jahre für weitere Planungen durch eine Verordnung vom Gemeinderat beschlossen werden. Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 5

Liebe Ilztaler und Ilztalerinnen!

Im Zuge der Gemeindestrukturreform sind die neu geschaffenen Gemeinden (Fusionsgemeinden) ver- pflichtet, innerhalb von 5 Jahren ein Örtliches Ent- wicklungskonzept und einen Flächenwidmungsplan zu erstellen.

Gründe hiefür sind:

1. Unterschiedliche Planungsphilosophien­ der Gemeinden sollen auf eine einheitliche Ebene gebracht werden 2. Anpassung an die aktuelle Gesetzeslage (es gab in der Zwischenzeit mehrere Raumord-nungsgesetznovellen) 3. Baulandwünsche der Bevölkerung

Ihr werdet daher ersucht, der Gemeinde bis spätestens 30. September 2019 eure Planungsinteressen bekannt- zugeben.

Hiebei sind auch Planungswünsche, wie die Erweiterung oder Neuerrichtung von Wohnhäusern, Betrieben, Ställen, Wirtschaftsgebäuden, Sportanlagen, etc. bekanntzu- geben, da z.B. Gewerbebetriebe oder Nutztierhaltungen bei Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes einer • Für neues Bauland muss aufgrund der aktuellen Rechts- eigenen Berücksichtigung bedürfen. lage eine privatwirtschaftliche Vereinbarung mit der Gemeinde getroffen werden (Veräußerungs- oder Auch geplante Photovoltaik- und Solaranlagen Eigeninteresse). (> 100 m²) sowie Biomasseheizwerke bedürfen einer Berücksichtigung im Flächenwidmungsplan. Die Qualität des neuen Entwicklungskonzeptes und Flächenwidmungsplanes hängt im Wesentlichen von • Für unbebaute Grundflächen im Eigentum eines eurer Mitarbeit bzw. euren Informationen an die Eigentümers (die größer als 3.000 m² und im Bau- Gemeinde ab! land bzw. Aufschließungsgebiet gelegen sind) muss, Entsprechende Planungswünsche können mit Monika sofern keine privatwirtschaftliche Vereinbarung mit Reisinger im Gemeindeamt Abt. Bau/Rauordnung verläss- der Gemeinde abgeschlossen wurde, in Zukunft eine lich und genau erläutert bzw. beantragt werden. Bitte um Bebauungsfrist festgelegt werden! Wenn diese nach telefonische Terminvereinbarung unter 03113/2485-3. Ablauf von 10 Jahren nicht konsumiert wurden (Roh- bau!), ist von der Gemeinde die Investitionsabgabe Mit freundlichen Grüßen (dzt. € 1,--/m² und Jahr) einzuheben! für den Gemeinderat der Bürgermeister Andreas Nagl 6 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Blackout Expertenrunde erarbeitet Maßnahmenpaket

„Was passiert, wenn der Strom die deutsche Energiewende (Ausstieg Gemeinde Ilztal sieht auch LEADER- ausgeht im Ilztal?“ aus Nuklear- und Kohlekraftwerken) Manager Dr. Wolfgang Berger positiv. Diese Frage ist wohl nicht leicht auf das europäische Stromnetz Er kann sich vorstellen, dass ein der- zu beantworten. Deshalb ver- haben wird. Auch die Entscheidung, artiger Masterplan auch für andere sucht nun die Gemeinde Ilztal, das Kraftwerk Dürnrohr bereits europäische Regionen als wertvolle einen entsprechenden Masterplan im heurigen Herbst vom Netz zu Grundlage herangezogen werden zu erarbeiten, der helfen soll, im nehmen, reduziert den Spielraum an könne, zumal hier ein Schwerpunkt Anlaßfall auf eine funktionierende Leistungsreserven massiv. innerhalb der Notversorgung auf Infrastruktur zurückgreifen zu Alle Beteiligten der Expertenrunde erneuerbare Energien wie Photo- können. sind sich bewußt, dass eine best- voltaik und Wasserkraft gesetzt wird. Der europaweit tätige Experte mögliche Eigenvorsorge innerhalb Die Vertreter der Freiwilligen Feuer- Herbert Saurugg gibt zu bedenken, der Gemeinde, aber vorallem die wehren (HBI Manfred Trummler, dass nach einem flächigen Strom- aktive Einbindung der Bevölkerung FF Prebensdorf; HBI Michael ausfall von 48 Stunden es ungefähr im Ernstfall unumgänglich scheint, Wurm, FF Preßguts und OBI weitere zwei Wochen dauern kann, zumal auf keinerlei übergeordnete Andreas Preininger, FF Neudorf- bis wieder alle Versorgungslinien ein- Instanzen auf Bezirks-, Landes- oder Großpesendorf) erläuterten ihre wandfrei funktionieren werden. Dies Bundesebene zurückzugreifen sein technischen und personellen Einsatz- hängt vorallem damit zusammen, wird. kapazitäten und die dafür noch not- dass sich unser gewohntes Energiemodellregions-Managerin wendigen Infrastrukturmaßnahmen. Leben großteils auf ein digitales Mag. Heidrun Kögler hat nun eine Bürgermeister Andreas Nagl sieht Kommunikationssystem verlassen Initiative angestoßen, die vorsieht, vor, diese brisante Thematik aus- kann, dessen Wiederherstellung nach auf Grundlage der bereits vor- führlich im Gemeinderat zu einem Totalausfall erst wieder stück- handenen Blackout-Konzepte der diskutieren und begrüßt die Aus- weise hochgefahren werden kann. Gemeinde Ilztal und auch einer arbeitung konkreter offener Frage- Machbarkeitsstudie des Nahver- punkte (Kommunikation, Trink- und DI Stefan Perlot von Bridge Executive sorgers Rath GmbH aufzubauen und Abwasserversorgung, Gesundheits- aus Salzburg erläuterte die ein maßgeschneidertes LEADER- notversorgung, Krisenmanagement, Funktionalität des europäischen Projekt für die Gemeinde Ilztal einzu- Lebensmittelversorgung, Treibstoff- Stromnetzes, dass sich als Gesamt- leiten. versorgung und öffentliche Ein- einheit von Portugal bis zur syrischen Die bereits vorhandenen Rahmen- richtungen) als nächsten Schritt. Grenze erstreckt und welchen Einfluß bedienungen innerhalb der Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 7

Kellerstraßenfest

Gut zu Wissen: Bei herrlichem Sommerwetter kamen am Pfingstsonntag wieder zahl- reiche Besucher zum Kellerstraßenfest nach Prebensdorfberg und Blackout sieben unserer Weinbauern und unsere Landfrauen versorgten diese kulinarisch. Tipps zum Strom- ausfall im Haus/ in der Wohnung

• Bei Strom AUS im Haus / in der Wohnung: Kontrollieren Sie den FI Schutzschalter, die Leitungs- automaten (Sicherungen) im Sicherungskasten, Vorzählersicherungen, machen Sie den FI Kontroll-Test mit Prüftaste. • Blick aus dem Fenster, ob ein Aus- fall des Stromnetzes - Umgebung finster - erkennbar ist. • Netzbetreiber anrufen, wenn im Sicherungskasten alles in Ordnung und das Haus / die Wohnung noch immer stromlos ist. • Beim Blackout: Schalten Sie von Hand die elektrischen Geräte aus, die bei Stromwiederkehr Schäden verursachen bzw. beschädigt werden könnten wie z.B. E-Herd Platten oder Backrohr, Bügeleisen, Fernseher, PC, Stereoanlagen, Modem, rotierende Maschinen wie z.B. Kreissäge, Mixer, Staubsauger, usw. • Tiefkühlgeräte und Kühlschränke nicht öffnen. • Festnetztelefone funktionieren nur, wenn sie Betriebsstrom über das Telefonnetz beziehen und das Telefongerät selbst keinen Strom benötigt. • Radio Ö3 hören: Batterie- oder Autoradio. • Im Wohnraum, wo man sich vor- wiegend während des Blackouts aufhält, bleibt der Lichtschalter (Beleuchtung) eingeschaltet. Dadurch kann die Wiederkehr des Stromes rasch erkannt werden. • Kein offenes Feuer im Wohnraum, in Zimmern, in Räumen. • Stromaggregat nicht in geschlossenen Räumen ohne Abgasleitung ins Freie betreiben 8 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Großes Klimaschutzfest in der Oststeirerhalle Zum Abschlussfest der Klimaschulen trafen sich fünf Klassen der NMS Pischelsdorf sowie die Volksschulen aus Pischelsdorf und Blaindorf in der Oststeirerhalle.

Unter der Leitung von Energie- Programmpunkte kultur Kulmland mit Heidrun Kögler des Festes: Texte, und Robert Matzer waren intensive Bücher, Gesang und Projekte dem Fest vorausgegangen, Tanz wurden zu bei dem sich alle SchülerInnen mit unterschiedlichen unterschiedlichen Klimaschutz- Bereichen des Klima- projekten beschäftigt hatten schutzes von den teil- und die Ergebnisse schlussend- Gebrauchtes neue Besitzer fand. Bei lich gemeinsam in Pischelsdorf offenem Feuer wurde von Heribert präsentiert wurden. Purkarthofer biologisch gekocht. Es So beschäftigte sich die NMS gab Solargulasch und regionale Säfte. Pischelsdorf u.a. mit dem Thema Gewonnen werden konnte Bio-Eis, Müllvermeidung und Upcycling man musste nur Klimafragen richtig und stellte selbstkreierte Produkte beantworten. zur Schau. Highlight dabei war ein Der offizielle Teil des Festes endete überdimensionales Müllmonster mit mit der Auszeichnung als Klima- Baby, das gar nicht in die Oststeirer- schulen für die Volksschulen in halle passte und vor dieser platziert nehmenden Schulen auf der Bühne Pischelsdorf und Blaindorf. Die NMS werden musste. präsentiert. Es gab einen bunten Pischelsdorf ist bereits seit 1998 Besonders attraktiv waren die Flohmarkt der SchülerInnen, wo Klimabündnisschule.

V E R O R D N U N G BUSCHENSCHANK Die Bezirkshauptmannschaft ordnet JAGERHOFER gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975 in der geltenden Fassung, zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an:

In allen Waldgebieten des Verwaltungsbezirkes Weiz und in deren Gefährdungsbereich (Nähe des Waldrandes) sind brandgefährliche Hand- lungen wie das Rauchen, das Hantieren mit Sei offenem Feuer, die Verwendung von pyro- technischen Gegenständen, jegliches Feuer- entzünden und das Unterhalten von Feuer dabei! verboten!

Diese Verordnung tritt mit 13.06.2019 in Kraft. Übertretungen dieser Verordnung werden als Verwaltungsübertretungen gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Z. 17 des Forstgesetzes 1975 idgF., mit einer Foto: Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit Freiheits- strafe bis zu vier Wochen bestraft von 2. bis 12. August 2019 täglich ab 15 Uhr Dr. Rüdiger Taus Erich und Hermi Jagerhofer, 8211 Neudorf 96 / Ilztal Anzeige Ergebnis der EU-Wahl 2019

61762 Ilztal

Wahlberechtigte: 1.783 Wahlbeteiligung EW2019: 50,93% Wahlbeteiligung EW2014: 35,11% EW2019 EW2014 Differenz Partei Stimmen Stimmen Stimmen Gesamt 908 631 Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNGUngültig 13 28 9 Gültig 895 603 - ÖVP 460 51,40% 201 33,33% 259 18,07% - SPÖ 87 9,72% 80 13,27% 7 -3,55% - FPÖ 196 21,90% 177 29,35% 19 -7,45% - GRÜNE 93 10,39% 67 11,11% 26 -0,72% EUROPAWAHL 2019 - NEOS 45 5,03% 44 7,30% 1 -2,27% - KPÖ 8 0,89% - EUROPA 6 0,67% Ergebnis der Gemeinde - BZÖIlztal 1 0,17% - REKOS 8 1,33% Ergebnis der EU-Wahl 2019 - ANDERS 12 1,99% - EUSTOP 13 2,16%

61762 Ilztal

Wahlberechtigte: 1.783 Wahlbeteiligung EW2019: 50,93% 60,00% Wahlbeteiligung EW2014: 35,11% EW2019 EW2014 Differenz Partei 50,00% Stimmen Stimmen Stimmen Gesamt 908 631 Ungültig 13 28 40,00% Gültig 895 603 - ÖVP 460 51,40% 201 33,33% 259 18,07% 30,00% - SPÖ 87 9,72% 80 13,27% 7 -3,55% - FPÖ 196 21,90% 177 29,35% 19 -7,45% - GRÜNE 93 10,39% 67 11,11% 26 -0,72% 20,00% - NEOS 45 5,03% 44 7,30% 1 -2,27% - KPÖ 8 0,89% 10,00% - EUROPA 6 0,67% - BZÖ 1 0,17% 0,00% - REKOS 8 1,33% - ÖVP - SPÖ - FPÖ - GRÜNE - NEOS - KPÖ - EUROPA - ANDERS 12 1,99% EW2019 EW2014 - EUSTOP 13 2,16%

60,00% Gartenfahrt50,00% 2019 40,00%

Die30,00% heurige Gartenfahrt führte bei herrlichem Wetter zum Privatgarten 20,00% von Herrn Scheucher in St. Veit/ Vogau,10,00% der 2018 Gold beim Blumen-

schmuckwettbewerb0,00% in der Kategorie - ÖVP - SPÖ - FPÖ - GRÜNE - NEOS - KPÖ - EUROPA Garten gewann. EW2019 EW2014 Danach ging es weiter nach Poppen- dorf bei Gnas zur Besichtigung des privaten Gartens von Frau Maria Raab.

Die Gemeinde Ilztal bedankt sich an dieser Stelle wieder ganz herz- lich bei allen, die ehrenamtlich die vielen Blumenkisterl in der Gemeinde betreuen! 10 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Frühschoppen Sparverein „New Generation“, Buschenschank Pitter

Auch dieses Jahr fand bei strahlendem Wetter der Frühschoppen des Sparvereins beim Buschenschank Pitter statt.

Dank der vielen fleißigen Helfer konnte den Gästen wieder Tolles geboten werden. Diese wurden unter anderem mit steirischen Forellen- filets, Schnitzel oder saftigen Hühnerspießen verwöhnt. Für die Naschkatzen gab es hausgemachte Mehl- speisen und Bowle. Auch die vielen Preise beim traditionellen Schätz- spiel stießen auf Begeisterung. Mit dem Früh- schoppen schließt auch der Buschenschank vorerst seine Türen, um ab 25. Juli mit einigen Neuigkeiten und dem beliebten Sonntagsbrunch wieder ausgeruht für seine Gäste da zu sein.

Eine erfolgreiche Zeit für unsere Winzer

Die in unserer Gemeinde beheimateten Weinbaubetriebe konnten wieder tolle Erfolge feiern. In Loipersdorf, wo jährlich die 100 Besten Weine der Region prämiert werden, konnten die Betriebe der Familien Sax, Leitner, Seidl und Peinsipp ihre, in die Auswahl gekommenen Weine, präsentieren. Der Weinhof Sax freut sich über den Sieg mit seinem Welschriesling und der Weinhof Peinsipp konnte wieder mit dem Sauvignon Blanc überzeugen. Die Familie Peinsipp feiert außerdem noch einen Finalisten der Landesweinkost. Der Gelbe Muskateller schaffte es unter die sechs Besten der Steiermark. Schön, solche herrlichen Tröpferl in unserer Region verkosten zu dürfen. Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 11

Seniorenbund Ilztal Am 2. Juni wars wieder soweit: Knapp 200 Personen (30 Ortsgruppen, sowie sehr viele Gemeindebewohner) kamen wieder zu unserem Seniorenfest 2019 in die Ilztalhütte. Für die Musik waren sowie alljährlich „ die Gschoada Buam“ zuständig. Die große Verlosung von fast 100 Preisen, wurde dies- mal von Herrn Vizebürgermeister Kurt Nistelberger und Herrn Gemeindekassier Herbert Gauster vorgenommen. Das Ende vom Fest war erst nach 18.30 Uhr. Heinz Windhaber 12 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Sommerfest 2019: „Willkommen im Zirkus Kunterbunt“ Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 13

Besuch in der Volksschule: Dolpo Tulku Rinpoche

Am 12. Juni 2019 hatte die Volks- schule Ilztal die große Ehre und Freude, Herrn Dolpo Tulku Rinpoche aus Nepal kennenlernen zu dürfen.

Dolpo ist buddhistischer Mönch, Buchautor, Vortragsreisender und Bildungsbeauftragter seines Landes und unter anderem zuständig für die kleine Winterschule in Saldang im Dolpo Gebiet (Nepal) auf über 4000m Höhe. Unsere Schule hatte im Vorjahr ein kleines Spenden- projekt gestartet für die Kinder dieser Schule, um ihnen auch im Winter den Schulbetrieb zu ermög- lichen. Um sich bei den Kindern und Eltern dafür zu bedanken, besuchte er am Vormittag unsere Kinder in der Schule, sprach mit ihnen, beantwortete ihre ganz besonderen Fragen und gab ihnen drei wesent- liche Gedanken mit auf ihren Lebensweg: Seid euren Eltern dankbar und liebt Papa und Mama, denn sie sorgen unentwegt für euch! Seid glücklich über diese schöne Schule und freut euch, dass ihr überhaupt ganz selbstverständlich und problemlos in die Schule gehen dürft! Schätzt eure Lehrerinnen und Lehrer, denn sie geben euch das Wissen und das Verstehen weiter! Am Abend gab es noch für die Eltern und interessierte Erwachsene einen inspirierenden und tiefgründigen Vortrag zum Zusammenspiel von Mitgefühl und Weisheit. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Schüler- und Schülerinnen und bei unseren Eltern für dieses besondere Schulprojekt! Schulleitung VS-Ilztal 14 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Volksschule Ilztal

Die Kinder der 3. Klasse waren begeistert bei der Aktion „Hallo Auto“ mit dabei und konnten selbst einen Bremstest durchführen!

Kochbuch des Eltern- Familienleistungen vereines Ilztal in der Steiermark

Der Elternverein Ilztal gestaltete mit Hilfe aller Das Referat Familie-Erwachsenenbildung und Kindergarten- und Schulkinder ein tolles Kochbuch Frauen bietet auf ihrer Homepage mit sehr schmackhaften und leckeren Rezepten. www.zweiundmehr.steiermark.at Dieses Kochbuch ist um € 16.– im Gemeindeamt einen Gesamtüberblick der wichtigsten sozialen und bei Anitas Laden zu erwerben! Leistungen auf Landes- und auf Bundesebene Der Erlös kommt natürlich unseren Kindern zu Gute. und Informationen von A wie AlleinerzieherInnen- Liebe Grüße, Absetz­betrag bis Z wie ZWEI UND MEHR-Steirischer Obfrau Elisabeth Wiedner mit dem gesamten Team Familienpass. des Elternvereins Ilztal! Mit familienfreundlichen Grüßen Das Team des Referates Familie-Erwachsenen- bildung und Frauen Amt der Steiermärkischen Landesregierung A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Tel.: 0316/877-4023 Email: [email protected] Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 15

Volksschule Preßguts

Liebe Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner! Vor fast 10 Jahren, am 1.9.2009, übernahm ich die Leitung der – damals zwei- klassigen - VS Preßguts. Meine sehr liebe Kollegin Johanna Kaufmann, Frau Maria Meier als „guter Geist“ des Hauses, 32 lernwillige und ausgesprochen „pflege- leichte“ Schülerinnen und Schüler und nicht zuletzt die wunderbare Lage des Schul- gebäudes machten mir das Eingewöhnen leicht. Viel Neues stürmte in den nächsten Jahren auf die Schule ein: SAP, SQA, BIST und IKM, aber immer war es meinen verschiedenen Kolleginnen und mir ein großes Anliegen, die uns anvertrauten Kinder und deren Lernerfolg in den Mittelpunkt zu stellen. Dass dies so gut gelang war auch ein Verdienst des Schulerhalters, denn nur ein angemessenes Budget ermöglicht moderne Lehrmittel und infolge dessen auch modernen Unterricht. Dokumentiert habe ich dies in den „PreßGOODs NEWS“, einer Schulzeitung, die bei Kindern, Eltern und Schulpartnern gleicher- maßen gut ankam. Verschiedene Umstände machen nun die Schließung der VS Preßguts notwendig. Ich selbst kann auf eine abwechslungsreiche, stets gestaltende und herausfordernde Tätigkeit zurückblicken und werde mit 1.9.2019 in Pension gehen. Daher möchte ich zum Schluss allen danken, die mich in diesen 10 Jahren auf viel- fältige Weise unterstützt haben und ihnen alles Gute für die Zukunft wünschen. Ein Abschied ist im Leben eines Menschen immer ein Schlüsselmoment, sei es im privaten Bereich oder, wie hier, im beruflichen: Es schwingt immer ein wenig Weh- mut mit. Diese wird aber sicher gelindert werden durch die vielen schönen Erleb- nisse im Laufe der letzten 10 Jahre, an die ich mich stets gerne erinnern werde. VDir. Dipl. Päd. Theresia Deutsch 16 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

NMS Pischelsdorf

aus Weiz in die praktische Berufwelt schnuppern. Mit Hilfe der „Lehrlingswelten on tour“, die Mini-Werkbänke der jeweiligen Berufssparten darstellen, will man das Interesse der Jugend- lichen für Lehrberufe gewinnen und zum Ausprobieren ermuntern. Denn es wird dabei tatsächlich gewerkt: Mit der Unterstützung der Professionisten wird u. a. gekocht, gezimmert, gebacken, getischlert, gewurstet, gepolstert, Metall bearbeitet, gemalt, Umweltschutz heutzutage nur mehr erdähnliches gemauert, frisiert, Blumen gebunden, Material. fotografiert, elektronisch gearbeitet. Bewusst leben, kaufen und Beim Rundgang durch die Anlage, Ein bisschen mussten sich die jungen trennen - Umweltschutz ist bekam man exklusive Einblicke in Menschen allerdings gedulden, ­notwendig! professionelle Abfalltrennung zur bis sie an die Werkboxen gelassen Im Rahmen des Projektes „Müll- Wiederaufbereitung. wurden. VertreterInnen aus Politik trennung - Upcycling - Müll- Besucht wurde im Anschluss das und Wirtschaft stellten unter der vermeidung“ unternahmen Maxoom-Kino in Hartberg mit dem Moderation von Dorian Steidl das die zweiten Klassen der NMS Film „Taste the waste“, worin es um Projekt vor, das von allen Pflicht- Pischelsdorf eine Besichtigung des die weltweite Lebensmittelver- schulen in der Steiermark angefordert Abfallsammelzentrums in Hartberg. schwendung geht. werden kann. Ziel sei sich von der Wegwerfgesell- „Mit den Lebensmitteln, die in Europa „Mit der Lehre hat man alle Lebens- schaft zum Rohstofflieferanten und Nordamerika weggeworfen möglichkeiten“, betonte LH-Stv. zu entwickeln, erklärte Gerhard werden, könnte man die hungernde Michael Schickhofer. LAbg. Bernhard Kerschbaumer, der in das Recycling- Bevölkerung der Welt satt bekommen Ederer sprach von einem Image- Thema einführte. So gibt es beispiels- - dreimal!“ - so eine Kernaussage des wandel der Lehre und der Bedeutung weise Dämmstoffe für Häuser aus Films. von Lehrlingswettbewerben. Zeitungen. Wolfgang Berger, Geschäftsführer des Sehr interessante Tatsachen gab es zu Lehrberufe an Stationen oststeirischen Kernlandes zeigte sich erfahren: ausprobieren stolz: Das Projekt der Lehrlingswelten, • Pro Jahr verursacht jeder Mensch in das im Laufe der letzten Jahre stetig Österreich rund 350 kg Müll. In die Oststeirerhalle nach gewachsen ist, wird nun auch von • Es gibt 70 Abfallgruppen. Pischelsdorf lud die Regionalent- Luxenburg nachgeahmt. • Am meisten wächst der Elektro- wicklungsagentur Oststeirisches gerätemüllberg. 100 000 Tonnen Kernland zum Projekt Elektrogeräte werden pro Jahr weg- „Kreative Lehrlings- geworfen. welten“. • Handys enthalten wertvolle Präsentiert wurden 25 Bestandteile. Im Jahr werden in Lehrberufe anhand von Österreich 4 Millionen Handys weg- 25 Werkboxen, betreut geworfen. von lokalen Betrieben. • 300 verschiedene Kunststoffarten Neben den SchülerInnen müssen beim Recyclen beachtet der dritten Klassen werden. der NMS Pischelsdorf • Keine Wegwerfflaschen kaufen! konnten auch die NMS • Auf eine Deponie kommt Anger und eine NMS Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 17

Romana Sax ist „Meister im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement“

Der Bauernbund Ilztal gratuliert recht herzlich Prebensdorf. Die mehrmals ausgezeichneten Weine Romana Sax zum Meister im ländlichen Betriebs- und und Säfte aus eigener Produktion werden auch ab Haushaltsmanagement. Hof verkauft. Es war uns eine Ehre bei deiner Überreichung Wir gratulieren, des Meisterbriefes dabei und wünschen zu sein, und wir haben dir liebe Romana diesen auch gebührend alles Gute und beim Meisterinnen- viel Erfolg am ball im Steiermarkhof Betrieb. gefeiert. Für den Bauern- Romana und Hans Sax bund Ilztal, bewirtschaften einen Vizebgm. vorbildlichen Obst- und Kurt Nistelberger Weinbaubetrieb in

Kreuzsegnung bei Fam. Diringer in Schirnitz

Am 18. Mai 2019 wurde das Kreuz bei Fam. Diringer von Pfarrer Franz Ranegger unter großer Teilnahme der Bevölkerung gesegnet. Ein großer Dank gilt der Fam. Diringer für die Instandhaltung und Renovierung des Kreuzes, damit bleibt ein wichtiges Kulturgut und ein Zeichen unseres Glaubens erhalten. Danke für euren Einsatz, ein recht herzliches vergelt´s Gott! 18 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

FF Neudorf/Großpesendorf

Jugend-Bereichs­ leistungs­bewerb in Anger 2019

Am Samstag dem 1. Juni 2019 fand am Sportplatz von Anger der Feuerwehrjugend- Bereichsleistungsbewerb statt. Unsere Feuerwehrjugendlichen traten mit fünf Bewerbsspielteams bei diesem Bewerb an.

Alle Jugendlichen konnten tolle Leistungen zeigen und waren mit Spaß und Begeisterung dabei, wobei zwei Bewerbspielteams der FFNG dabei Stockerlplätze gelangen: Das Team Jasmin Schwarz und Selin Bengi konnte den 2. Platz im Bewerbsspiel in Bronze und Silber - im Parallelbewerb den 3.Platz erzielen.

Das Team Miriam Pußwald und Janina Wilfling konnte den 3. Platz im Bewerbsspiel in Bronze - im Parallelbewerb den 6. Platz erzielen. Wir gratulieren! HBI Robert Schwarz KLA UJuli SN ER 2019 Kühltransporte Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 19 ILZTAL 1962 „Oberliga, wir kommen!“

Wir, im Vorstand Unser sportlicher Leiter Gerhard haben versucht, Kriegl ist schon sehr intensiv mit der die Rahmen- Kaderplanung für die Oberliga im bedingungen Einsatz. Trainer Didi Wolf wird auch soweit es ging unsere Mannschaft in der Oberliga bereitzustellen, betreuen und wir freuen uns schon doch das auf die erste Saison in der Oberliga. Wichtigste für Wir hoffen auch, dass die Fans so diese unglaub- zahlreich zu den Spielen kommen liche Leistung wie in der Vergangenheit. in der Saison Es werden auch einige Adap­tier­ 2018/19 war, un­gen im Eingangsbereich vor- dass die Mann- genommen – da möchte ich dem schaft, der Gemeindevor- Trainer als auch stand mit Andreas Unsere Jungs der KM haben in der der sportliche Leiter ein Team Nagl an der Saison 2018/19 etwas geschafft waren und als solches sich den Erfolg Spitze DANKE was in die Vereinsgeschichte ein- erarbeitet haben. sagen und auch gehen wird! dem gesamten Gemeinderat herz- WIR SIND OBERLIGA lichen Dank für die Unterstützung. Die Saison 2018/19 konnten wir mit einem Meistertitel (Aufstieg in Unsere Mannschaft wird in der die Oberliga Süd-Ost) krönen. Ich gesamten Oststeiermark den Namen möchte mich auf diesem Wege als ILZTAL wieder repräsentieren. Obmann des Vereines sehr herzlich Wie man gesehen hat: bei allen bedanken, die zum Gelingen ERFOLG GEHT NUR GEMEINSAM! dieses Erfolges beigetragen haben. DANKE NOCHMALS! Das größte Dankeschön gilt der Obmann Josef Schöngrundner Siegmannschaft, die gemeinsam mit Trainer Didi Wolf und dem sport- lichen Leiter Gerhard Kriegl, diesen Unterliga Ost

historischen Erfolg erkämpfte. Rang Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Danke auch allen Gönnern und 1 Ilztal 26 18 2 6 61:42 19 56

2 (+1) Greinbach 26 17 0 9 74:43 31 51 Sponsoren, dem Fanclub „Los

3 (-1) Bad Blumau 26 14 9 3 65:38 27 51 Vodkas“ und den zahlreichen

4 Hartberg/U. 26 12 7 7 53:41 12 43 Fans die unsere Mannschaft immer

5 SC ProfiMax Burgau 26 13 3 10 63:54 9 42 anfeuerten.

6 (+1) Sonnhofen 26 11 5 10 51:44 7 38 Ein großes Danke auch an das

7 (+1) FC Reinisch Immobilien RB 26 10 7 9 67:55 12 37 Kantinenpersonal, das uns immer

8 (+1) TuS SPITZER ENGINEERING VORAU 26 10 7 9 67:68 -1 37 ehrenamtlich unterstützte und zur

9 (-3) Pöllauberg 26 10 6 10 41:60 -19 36 Stelle war, wenn wir gerufen haben.

10 RB Felber Schokoladen 26 11 2 13 61:59 2 35

11 UFC Bäckerei Felber 26 8 4 14 49:70 -21 28 Dieser gemeinsame Erfolg war nur

12 SV Gutenberg 26 6 6 14 40:63 -23 24 möglich, weil alle an einem Strang

13 SC ELIN Weiz II 26 6 2 18 38:64 -26 20 gezogen haben.

14 USV Hödl Hof Stubenberg 26 3 6 17 25:54 -29 15

20 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Der RegioBus für die Region Weiz:

Vernissage Verbesserung des Öffentlichen Monika Binder ­Verkehrs der Steirmark

Am 6.Juni war die Eröffnung der Vernissage Mit 7. Juli 2019 geht in der Region entlang des Buskorridors „Fantasie in Farbe und Ton“ mit Bilder von von Weiz nach Graz sowie nach Weinitzen, Fischbach, , Monika Binder. Fischbach, Strallegg, , , und auf die Teichalm ein komplett überarbeitetes und ver- Mag. Monika Binder studierte Kunstgeschichte bessertes RegioBus-Angebot in Betrieb. Das neue Fahrplan- an der Karl-Franzens-Universität. angebot in der Region Weiz zeichnet sich durch massive Diplomarbeit „Beiträge zu Dürers Italienreisen Qualitätsverbesserungen aus, wie sie auf einem Schlag bisher von 1494/95 und 1505/07“. Mag. phil.; dazu Ver- in der Steiermark noch kaum passiert sind. öffentlichungen in der Zeitschrift „Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunst- Für die Gemeinde Ilztal ergeben sich dadurch folgende forschung in Wien“ (53 Jg. Februar 2001, Nr.1/2 Änderungen und Verbesserungen: und 55. Jg. Februar 2003, Nr.1/2). Seit 1997 als Ilztal / Sinabelkirchen Aquarellistin künstlerisch tätig; ab 1999 Mitglied Linie 203 Sinabelkirchen – Großpesendorf – Etzersdorf - Weiz der Steiermärkischen Kunstvereins Werkbund; • Die Schule Prebensdorf wird neu aus dem Ortsteil 2013 und 2017 Palm Art Award, Certificate of Preßguts durch zusätzliche Fahrten in der Früh und am Excellence, Leipzig. Nachmittag angebunden.

Seit 1997 zahl- • Zwischen Weiz – Großpesendorf und Sinabelkirchen gibt reiche Aus- es zusätzliche Fahrtmöglichkeiten: stellungen) – Neue Fahrtmöglichkeit um 18:40 Uhr von Weiz nach in Österreich, Sinabelkirchen an Schultagen und Ferientagen Slowenien, – Neue Fahrt um 7:30 Uhr an Schultagen von Deutschland Sinabelkirchen nach Weiz und Italien. neue galerie – Neue Fahrten um 11:39 und um 12:39 Uhr von sensenwerk Ihre Bilder Bilder von Monika Binder Prebensdorf Schule nach Weiz (an Schultagen) Keramik von Peter Fröhlich N

zeigen Seelen- E – Neue Fahrt um 15:28 Uhr von Sinabelkirchen nach Weiz O landschaften, I (Schule und Ferien) S D T

Meeresküsten, N – Neue Anbindung um 18:00 von Großpesendorf nach A Lagunen, Weiz an Schultagen, bzw. von Sinabelkirchen an Ferien- T E U

Wälder, Bäume B tagen R N und Blumen, die A A N F

beim Betrachter I • Geringfügige Änderungen der Abfahrtszeiten F vielschichtige Empfindungen erwirken sollen. Gefühle wie Zusätzlich beginnt mit Inbetriebnahme des Linienbündels Sehnsucht, Melancholie, Freude oder Traurigkeit Weiz auch flächig die Testphase für das regionale Betriebs- können sich einstellen. leitsystem. Damit können neben dem Live-Timing unter anderem Verspätung angezeigt und Anschlüsse gesichert Es ist eine große Ehre für uns, dass eine so groß- werden. Mit 7. Juli 2019 werden im Buskorridor Weiz artige Künstlerin in unserer Gemeinde wohnt. übrigens komplett neue Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Danke für die Einladung zu diesem interessanten Flächendeckend werden hier Niederflurbusse eingesetzt, Abend. die den Einstieg mit Kinderwagen und für Rollstuhlfahrer Die Austellung ist noch bis zum 6.10.2019 in der erleichtern. Neuen Galerie Sensenwerk in Deutschfeistritz zu besichtigen. Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 16 - Verkehr und Landeshochbau Referat Öffentlicher Verkehr Stempfergasse 7, 8010 Graz Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 21

Landfrauen­ ausflug

Die Reise zum Mittelpunkt von Österreich hat sich gelohnt. Am 17. Juni fand unser Ausflug ins Auseerland statt. Nach der langen Anreise haben wir uns im Wirtshaus zum Lebzelter gestärkt und uns im Anschluss mit Leb- kuchen versorgt. Dann ging es weiter zu Markus Wach’s Stoffdruckerei. Dort haben wir vom Chef persönlich viel Interessantes über einen der letzten Handruckbetriebe erfahren. Nach dem Mittagessen am Grundlsee führte uns ein Waldspaziergang zum Toplitzsee, den wir mit einer Plätte überquerten. Schatz haben wir keinen gefunden aber dafür den Kammersee, der unterirdisch mit dem Toplitzsee verbunden ist. Nach dieser idyllischen Plättenfahrt haben wir uns in der Fischerhütte am Toplitzsee für die Heimfahrt gestärkt und sind danach zu unserer letzten Station aufgebrochen. Diese ist traditionell der Buschenschank Sax, bei dem wir den Tag bestens gelaunt aus- klingen haben lassen.

Es war wirklich ein wunderschöner, lustiger Ausflug mit unseren Gemeindefrauen und ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Manuela Leiner (Gemeindebäuerin) 22 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Toller Erfolg der ESV-Damen­mannschaft

Die Damenmannschaft des ESV Ilztal (Ponhold Resi, Peinsipp Gitti, Weberhofer Gerti, Papst Andrea und Ponhold Maria) konnte wieder einen tollen Erfolg erreichen.

Sie stiegen auf in die Landes- meisterschaft und erreichten dort den 3. Platz!

Herzlichen Gratulation! Obmann Herbert Gauster

Wir gratulieren dem Jubelpaar sehr herzlich!

Tagesmütter-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Der Vorstand mit Bgm. Andreas Nagl, Vize- Wir gratulieren Pußwald Andrea, Renate Bgm. Kurt Nistelberger und Kassier Herbert Frühwirth und Bloder Isabella (nicht am Foto) Gauster gratulierte Brückl Juliana und Ernst zum erfolgreichen Abschluss der Tagesmütter- aus Schattauberg zur Diamantenen Hochzeit ausbildung und wünschen viel Erfolg für ihre (60 Ehejahre)! weitere berufliche Laufbahn! Juli 2019 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 23

TERMINE

Ilztaler Frühschoppen der Sa, 13.07. bis Prebensdorfer Festtage So, 04.08.2019 FF Neudorf/Großpesendorf in der So, 14.07.2019 beim Obstlagerhaus Oswald Ilztalhütte ab 9.00 Uhr

23. Superzehnkampf der Sommer-Kinderspielfest Sa, 27.07.2019 FF Preßguts bei der Festhalle Preßguts Sa, 24.08.2019 (Nähere Infos folgen!) ab 13.00 Uhr

Fußwallfahrt nach Sommerfest der FF Preßguts bei der So, 28.07.2019 So, 15.09.2019 Maria Fieberbründl: Prebensdorf, Festhalle Preßguts Schattauberg, Großpesendorf

Wir gratulieren den ­Eltern ­herzlich zur Geburt:

Marcel Rosenberger-Gutmann, Prebensdorf Sophie Resch, Wolfgruben Wendy Marie Sachs, Prebensdorf-Stadt Felicitas Hirschbeck, Preßguts

Buschenschank Pitter Ab 25. Juli wieder geöffnet.

Reinigungskraft gesucht! Vormittags 3 bis 4 Stunden/Woche zur Haushaltsreinigung in Wolfgruben. Kontakt: 0664 / 158 71 07

Hausverkauf Ortsrand Preßguts Infos unter 0664/1253398

Blutspende-Aktion Blutspende-Aktion der FF Neudorf in Zusammen- arbeit mit dem Roten Kreuz: Wo: im Rüsthaus Neudorf Wann: am Donnerstag, 12. September 2019, von 15 bis 19 Uhr Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Anzeige 24 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2019

Gratulation unseren Geburtstagsjubilaren im Juli und August 2019

92 Jahre 84 Jahre 80 Jahre

August Gollner Anna Kober Margarete Saurer Wolfgruben Wolfgruben Neudorf

91 Jahre Dorothea Schlacher Anna Ramminger Neudorferben Wolfgruben Maria Recker Prebensdorf Konstanzia Schwarz Theresia Lagler 90 Jahre Neudorf Nitschaberg

Anna Reisenhofer-Ramminger 83 Jahre Rosa Tandl Großpesendorf Wolfgruben Alwina Lipsky 86 Jahre Schattauberg Theresia Schenk Wolfgruben-Eberg Johann Math Rosa Binder Wolfgruben Prebensdorfberg 70 Jahre Rosa Fuchs Prebensdorf-Sonnensiedlung 82 Jahre Josef Lipsky Prebensdorfberg 85 Jahre Anna Groß Prebensdorfberg Elfriede Nistelberger Ludwig Eberl Preßguts Wolfgruben 81 Jahre Theresia Lechner Johann Binder Schattauberg Adolf Ertl Prebensdorfberg Anton Kalcher Großpesendorf Preßguts Engelbert Reisinger Franz Friedl Wolfgruben Wolfgruben

Notrufnummern: Öffnungszeiten des Gemeindeamts Feuerwehr: 122 Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Polizei: 133 Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr Rettung: 144 Tel. 03113 / 2485 Homepage: www.ilztal.at Apotheken-Notruf: 1455 Vergiftungszentrale: 01 406 43 43 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge: 142 Frauen-Notruf: 01 717 19 Männer-Notruf: 0800 246 247

IMPRESSUM: Eigentümer: Gemeinde Ilztal; Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Andreas Nagl; Verlagsort: 8211 Großpesendorf. Gestaltung, Layout und Druck: Thomas Hofer, 8211 Schattauberg