Nr. 3 – September 2020 UETENDORFER NACHRICHTEN 2 Dorfstrasse 50-3661 -033 345 08 27 [email protected] Wir bedrucken und beschriften vom Papier - Textil - Stempel bis zum Auto fast alles. In unserer Stickerei ist beinahe alles möglich.

Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen , Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27A,27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen

Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen:

2½- bis 3½-Zimmer-WohnungenWir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene undse niorengerechte, helle Wohnräume rollstuhlgängige Wohnungen: Pflegeleichte 2½ Bodenbeläge- bis 3½-Zimmer-Wohnungen in modernem Design Moderne, offeneOffene undKüche helle Wohnräumemit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Pflegeleichte Dusche Bodenbeläge und WC in modernem Design Grosszügige/r Moderne, Balkon, offene Terrasse Küche odermit Glaskeramik Loggia und Geschirrspüler Lift vorhanden Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen Lift vorhanden durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria Dienstleistungen an derdurch Dorfstrasse, Prosenia GmbH Uetendorf Einkaufs- undMittagstisch/Cafeteria Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Hausdienst/Reinigung Einkaufs- und Wäscheservice Einstellplätze Hau anmietbarsdienst/Reinigung

24-h-NotrufEi sowienstellplätze Vollbrandschutz anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wincasa AG,Wincasa 3011 AG, 3011 Bern T 031058 455385 7786T 031 77,48, 385 www.wincasa.chwww.wincasa.ch 86 48, www.wincasa.ch

1998Seit

Seien Storentechnik AG sie mutig Flurweg 4 Telefon 033 356 10 20 Setzen sie Akzente 3661 Uetendorf Telefax 033 345 68 31 [email protected] Bekennen www.siegenthaler.gmbh sie Farbe Hadorn

Spezialanfertigungen • Reparaturen aller Art Neumontagen von Lamellenstoren, Rollladen, Sonnenstoren und Fensterläden Sonnensegel • Wintergartenbeschattungen Innenbeschattungen • Insektenschutz Zelgstrasse 85 • 3661 Uetendorf Schmid Schreiner AG [email protected] • storentechnik-hadorn.ch Zelgstrasse 59 – 3661 Uetendorf – 033 345 10 10 033 345 37 87 • 079 632 97 24 • Fax 033 345 37 81 Infos der Gemeinde 3

INHALT Anforderungsprofil Infos der Gemeinde zur Einreichung von Mitteilungen Aus dem Gemeinderat 5 Aus den Kommissionen 6 für die Uetendorfer Nachrichten Aus der Verwaltung 8 Berechtigte Aus der Bibliothek 10 Gemeinderat, Verwaltung, Kommissionen, Schule, Ortsvereine gemäss ZGB Aus den Parteien 11 Art. 60 ff, Kirchgemeinde, ortsansässige Kirchen, politische Ortsparteien Erwachsenenbildung 12 Infos der Jugend 14 Inhalt Infos der Schule 19 • Mitteilungen von allgemeinem öffentlichen Interesse oder sozialem Aspekt ... aus den Kirchen • Mitteilungen, die nicht kommerzielle Zwecke verfolgen Kirchgemeinde 27 (Gewinnerzielung) Christliche Gemeinschaft 27 • Mitteilungen/Beiträge müssen sich auf öffentliche Veranstaltungen Evangelisches Gemeinschaftswerk 28 beziehen

Unsere Senioren Den Ortsvereinen gemäss ZGB Art. 60 ff, der Kirchgemeinde, den orts­ Veranstaltung: Besser leben mit Schmerzen 30 an­sässigen Kirchen sowie den politischen Ortsparteien steht max. eine Gratisseite pro Ausgabe zur Verfügung. Für zusätzliche Seiten oder Teilen Pro Senectute: Mobilitätskurs 30 davon gelten die Tarife gemäss Gebührenverordnung Anhang I. Seniorenagenda 31 Texte Soziales Word-Dokumente (Windows) Freiwilligenarbeit 33 Wichtige Adressen 34 Bilder/Signete SRK Region Oberland: Rotkreuz-Autofahrdienst 34 Bilddateien (jpg, tif, png, pdf, eps usw.) oder Originalfotos Advents-Fenster 34 Einreichen der Beiträge Vereine im Blickpunkt Alle Beiträge sind in digitaler Form einzureichen, d. h. wenn möglich Frauenverein Uetendorf 35 per E-Mail, an [email protected], oder mit CD. SC Delphin 36 Turnverein Uetendorf 37 Das Redaktionsteam (Gemeindepräsident, Gemeindeschreiber Vereinsanlässe 38 und Gemeindeschreiber-Stv.) kann nach Rücksprache mit den Autoren Beiträge kürzen, zurückstellen oder zurückweisen, wenn: a) der Gesamtumfang des Redaktionsteils überschritten wird und/oder b) die Publikationskriterien nicht erfüllt sind.

Erscheinungsdaten 2020/2021 Impressum

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Redaktion Druckvorstufe / Druck 2020 Gemeindeverwaltung Uetendorf Jost Druck AG 23. Oktober, 17 Uhr 27. November Anita Röthlisberger Stationsstrasse 5, Postfach 102 Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf 3626 Hünibach 2021 Tel. 033 346 40 42 Tel. 033 244 80 80 22. Januar, 17 Uhr 26. Februar E-Mail: [email protected] www. jostdruckag.ch 23. April, 17 Uhr 28. Mai 23. Juli, 17 Uhr 27. August Inserate 22. Oktober, 17 Uhr 26. November Jost Druck AG Urs Hirsiger Stationsstrasse 5, Postfach 102 3626 Hünibach Tel. 079 388 50 31 [email protected] Titelbild: Simon Cattin, Uetendorf 4 Infos der Gemeinde Infos der Gemeinde 5

Aus dem Gemeinderat

Bleiben Sie wachsam!

Liebe Uetendorferinnen und Uetendorfer

Zur Frage, wie rasch die wirtschaftlichen Restriktionen des Bundesrats zum Wir können uns einerseits keinen weiteren Lockdown in grösserem Umfang Schutz der Bevölkerung vor Corona gelockert werden dürfen, entbrannte leisten, andererseits müssen wir die Fallzahlen trotzdem im Zaum halten. verschiedentlich eine heftige Diskussion. Die Angst vor Neuinfektionen Ich befürworte deshalb alle Massnahmen, die Infektionen vermeiden oder stand der Befürchtung von Existenzverlusten gegenüber. Schnell einmal Infektionsketten unterbrechen, aber gleichzeitig das Wirtschaften ermögli- wurde den einen unterstellt, sie würden ihren Profit über die Gesundheit chen. So verfüge ich über die Tracing App auf dem Handy und habe auch stellen, während den anderen vorgeworfen wurde, sie wollten die Allein- Verständnis für die Maskentragpflicht, wo dies sinnvoll ist. Die einfachsten herrschaft des Bundesrats verlängern. Massnahmen sind aber das Abstandhalten und regelmässiges Händewa- Wie so oft bei politischen Abwägungen haben beide Seiten ein wenig recht. schen oder Desinfizieren. Für manche hat der Lockdown grosse Löcher in ihre Kassen gerissen, die er- Die Gemeinde Uetendorf setzt diese Strategie um. Wir haben immer ver- folgte Lockerung hat aber leider auch die Befürchtung wieder ansteigender sucht, den Betrieb möglichst uneingeschränkt laufen zu lassen und Norma- Fallzahlen bestätigt. lität zu bieten, bei gleichzeitig sehr strenger Beachtung der Hygienemass- Um in den nächsten Monaten gut durch diese herausfordernde Zeit zu kom- nahmen in Verwaltung und Schule. men, dürfen wir den Gegensatz Gesundheit versus Wirtschaft nicht machen. Letztlich liegt es an jeder und jedem Einzelnen, ob es uns auch in den nächs - Denn diese bedingen sich gegenseitig. Ohne gesunde Bevölkerung ist eine ten Monaten gelingt, den Wohlstand aufrecht und die Coronazahlen tief zu florierende Wirtschaft unmöglich, umgekehrt ermöglicht erst erfolgreiches halten. Ich rufe Sie alle dazu auf, die Hygiene- und Abstandsregeln weiter- Wirtschaften die notwendigen Investitionen in die Gesundheit. Eine Bevöl- hin konsequent zu beachten. Sie mögen teilweise unangenehm sein, aber kerung, die nicht arbeiten kann, verarmt und erkrankt. Was heisst dies in sie kosten kaum etwas, vielmehr retten sie Leben und Existenzen. Zeiten von Corona? Bleiben Sie wachsam, ich danke Ihnen. Albert Rösti, Gemeindepräsident

Rede zum Nationalfeiertag 2020 in Uetendorf

Liebe LeserInnen und Leser

Die Feier in Uetendorf zum Nationalfeiertag fand unter besonderen Um- einer Seite kennengelernt, die mir vorher fremd war: Politische Entscheide ständen statt, ein Anmeldeverfahren war nötig, das traditionelle Feuer wurden im Eilzugstempo gefällt und umgesetzt. Der Lockdown und damit fehlte. Dennoch war die Feier würdevoll mit Nationalhymne und Rede, wie die Lahmlegung des öffentlichen Lebens und die Schliessung der Schu- es Tradition ist. Gerne teile ich mit Ihnen in Absprache mit den Kolleginnen len waren denkwürdig und verlangten uns viel ab. Abstand wahren und und Kollegen des Gemeinderates ein paar Gedanken aus meiner Rede. Ob Hände waschen wurden zum Gebot der Stunde. Distanz halten ist Zeichen Sie nachher auch noch die Nationalhymne singen, überlasse ich Ihnen. von Rücksichtnahme und Respekt. Am Nationalfeiertag – wie auch vorher Am 1. August feiern wir den Nationalfeier- tag, man nennt ihn auch den Geburtstag der Schweiz. Dabei schauen wir einmal grosszügig über die Tatsache hinweg, dass die Geburtsstunde der Schweiz genauso gut auf den 12. September datiert wer- den könnte. Am 12. September 1848 trat nämlich die von der Mehrheit der Kantone angenommene neue Bundeserfassung in Kraft. Sie hat die Eidgenossenschaft als Staatenbund abgelöst und den heutigen Bundesstaat geschaffen. Der Tradition entsprechend feiern wir trotzdem am 1. August Geburtstag. Und wie es sich bei einem Geburtstag anbietet, habe ich mir Gedanken über die Jubilarin und das Verhältnis zu ihr gemacht. Ich habe die Schweiz seit Mitte März von 6 Infos der Gemeinde

und nachher – sollten wir im übertragenen Sinn zusammenstehen und die den an. Und auch die medizinische Versorgung der Menschen unterscheidet Stärke der Gemeinschaft spüren. sich. In der Schweiz sind wir da bestens ausgerüstet und organisiert. Das Wir sind als Gesellschaft gefordert wie noch nie. Und trotzdem: Uns geht es Abstand­halten und das fleissige Händewaschen alleine sind ein Luxusgut. gut. Wir leben an einem der besten Plätze der Welt. Wer auf engstem Raum zusammenlebt oder sich einen Wasserhahn mit Wir haben Frieden. Im Gegensatz zu Syrien, Jemen und der Ostukraine. hundert anderen teilen muss, kann von unseren Zuständen nur träumen. Wir haben Sicherheit, auch wenn sie gerade ziemlich erschüttert wird. Es ist ein Glück, in der Schweiz zu leben. Ein Glück und keine Leistung und Wir haben Meinungsfreiheit und die Zeitungen sind frei zu berichten, was schon gar kein Verdienst. Das verpflichtet. Wir haben eine Verantwortung, Sache ist. dafür zu sorgen, dass es in der Schweiz gut bleibt. Tragen wir Sorge zu den Wir haben den Sozialstaat. Dieser hat in den letzten Monaten sein Netz für Menschen, die Tag und Nacht gearbeitet haben, und auch zu denjenigen, mehr Menschen spannen müssen. Und doch erreicht er nicht alle. Besonders die nicht wussten, wohin mit der Zeit, weil sie keine Arbeit oder keine betroffen haben mich die Bilder aus Genf, die Menschen zeigen, wie sie aus persön­lichen Begegnungen hatten. Not für Nahrungsmittel anstehen. Tragen wir Sorge zur Landschaft. Jetzt, da die Berge und Gewässer zu Hot­ Da haben wir noch Handlungsbedarf. Denn das Wohl einer Gemeinschaft spots von Schweizerinnen und Schweizern werden – tun wir, was wir so misst sich am Zustand der Schwächsten. stark von den andern erwarten: respektvoller Umgang z. B. beim Camping, Der Bundesrat hat seine Verantwortung wahrgenommen und seine Ent- in Naturschutzgebieten. Kehricht mitnehmen, uns anpassen, wo es die Um- scheide aufgrund der aktuellen Faktenlage gefällt. Das erscheint uns selbst- stände erfordern, dort parkieren und biken, wo es erlaubt ist. Fördern wir verständlich. Ist es aber nicht, wenn wir sehen, wie andernorts in der Welt die lokale Wertschöpfung – hinterfragen wir «made in irgendwo». das Ego des Staatspräsidenten über das Wohl der Bevölkerung gestellt wird. Besinnen wir uns nicht nur am 1. August auf die Beziehung zu unse - Einer der ganz schwierigen Entscheide war die Schliessung der Grenzen. Un - rem Land. Auf seinen Wert und die Werte. Tun wir das auch morgen und vorstellbar eigentlich! Aber notwendig. In Eigenregie können wir das also übermorgen. Jede gute Beziehung muss gepflegt werden. Sie besteht aus tun. Auch wenn wir vom Austausch mit den anderen Staaten leben. Gerade ­Nehmen und Geben. im Hinblick auf einen Corona-Impfstoff sind wir auf eine gute internationale Zusammenarbeit angewiesen. Tragen wir Sorge dazu. Wir sind zwar mitten In diesem Sinn – alles Gute, Schweiz! in Europa, aber nicht dessen Nabel. Anna-Katharina Zenger Eigentlich ist das Virus demokratisch veranlagt. Es unterscheidet nicht zwi- Gemeinderätin schen den Menschen. Es richtet einfach nicht bei allen den gleichen Scha- Vizegemeindepräsidentin

Aus den Kommissionen

Schulbeginn – kein Taxi-Service durch die Eltern Die Schulkommission bittet die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Zudem entstehen wegen zu- und wegfahrender Autos an den Eingängen dringend, die Kinder ihren Schulweg selbstständig zurücklegen zu lassen der Schulplätze oft gefährliche Situationen. und auf einen Taxi-Service durch Sie, liebe Eltern, zu verzichten. Geben Sie Ihrem Kind den Mut und das Vertrauen, den Schulweg selbst- Der Schulweg ist für die Kinder ein wichtiger Teil im Alltag. Er bietet ihnen ständig und zusammen mit «Gspändli» zu meistern. die Möglichkeiten, sich mit Gleichaltrigen zu treffen, trägt zur sozialen Ent- Vielen Dank! wicklung bei und dient der Bewegungsförderung. Schulkommission

Information zum Trinkwasser in Uetendorf Gesamthärte: Weitere Auskünfte 11.1 °fH Quellwasser weich Volker Dölitzsch, Betriebsleiter 25.3 °fH Grundwasser ziemlich hart Gemeindeverband Wasserversorgung Blattenheid Aarbord 32E, 3628 , Tel. 033 552 06 01 Beachten Sie bitte die entsprechende Waschmitteldosierung. www.blattenheid.ch oder www.wasserqualitaet.ch

Herkunft des Wassers Wird ein Wasserleck vermutet, so ist dies umgehend der Einwohnerge- 91.5% aus Quellen Blattenheid, meinde zu melden. 8.5% des Trinkwassers aus Grundwasserpumpwerk Amerikaecke, Uetendorf Werkhofteam Pikettdienst (24 Std. / 7 Tage) Natel 079 791 14 90 Bauabteilung (Büroöffnungszeiten) Tel. 033 346 40 49

Besten Dank für Ihre Mithilfe. Tiefbau- und Umweltkommission Infos der Gemeinde 7

Wasserzählerablesung Herbst 2020

Halbjährlich wird in jedem Gebäude, welches ans Trinkwassernetz ange- schlossen ist, der Stand der Wasserzähler abgelesen. In diesem Jahr beginnt die Ableseperiode am 5. September 2020. In den fol- genden drei Wochen werden die Zählerstände erfasst, um mit diesen Daten die Halbjahresabrechnungen zu erstellen.

Unsere Ableser: Jörg Winkler Brunnenmeister-Stv. Natel 079 791 14 90

So funktioniert es: Die Ableser kommen ins Haus und lesen die Zählerstände ab. Die Ableser sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und am Samstag von 8 bis 18 Uhr unterwegs. Hans Ulrich Langenegger Die Einwoh­nergemeinde Uetendorf bittet darum, dass die Zähler möglichst Brunnenmeister gut zugänglich sind. Wenn die Ableser mehrmals niemanden antreffen, Natel 079 791 14 90 ­hinterlassen sie eine Karte; bitte diese ausgefüllt retournieren.

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) Das Einjährige Berufkraut ist ein invasiver Neophyt und verdrängt die ein- Röhrenblüten (≠ Einjähriges Berufkraut). Auch mit den Kamillen (Hunds­ heimische Flora. Aus diesem Grund müssen die Pflanzen entfernt werden. kamillen, Echte Kamille, Strandkamille) wird das Einjährige Berufkraut ver- wechselt, diese haben aber geteilte Blätter und die Zungenblüten sind brei- ter und weniger zahlreich.

Vorbeugung und Bekämpfung Die Ausbreitung der Art soll wenn möglich verhindert werden. Die Pflanzen müssen vor der Blüte ausgerissen werden. Das Pflanzenmaterial entsorgt man in der Kehrichtverbrennung (Hauskehricht). Werden sie gemäht, trei- ben sie wieder aus und bilden in kurzer Zeit Blüten oder werden sogar mehr- jährig. Immerhin kann durch den Schnitt die Samenbildung je nach Höhen- lage um 20 bis 50 Tage verzögert werden.

Bei Fragen wenden Sie sich an den Werkhof, Tel. 079 791 14 90, oder an die Bauabteilung Uetendorf, Tel. 033 346 40 49, oder via Mail [email protected] Merkmale Das Einjährige Berufkraut ist eine ein- oder zweijährige, krautige Art der Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Familie der Korbblütler. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30–100 Arbeitsgruppe Landschaft (150) cm, der abstehend behaarte Stängel ist verzweigt und die Wurzeln Tiefbau- und Umweltkommission dringen bis zu 1 m tief in den Boden. Die ungeteilten Blätter sind am Rand grob gezähnt, beidseits hellgrün, flaumig behaart und wechselständig an- geordnet. Das Blütenköpfchen besteht aussen aus weissen (blassrosa) Zun- genblüten und innen aus gelben Röhrenblüten. Die Früchtchen tragen einen kurzen Pappus (Haarkranz). Blütezeit Juni bis Oktober.

Gefahren Obwohl das Berufkraut nicht giftig ist, wird es vom Vieh gemieden. Daher kann es sich auf Weiden massiv vermehren und diese stark verunkrauten. Auf Ruderalstandorten und Magerwiesen verdrängt es die einheimische, zum Teil schon selten gewordene Flora.

Verwechslungsmöglichkeiten Das Einjährige Berufkraut kann mit anderen gebietsfremden Berufskräutern verwechselt werden. Aber auch mit dem einheimischen Scharfen Berufkraut. Die Zungenblüten des Scharfen Berufskraut sind aber kaum länger als die 8 Infos der Gemeinde

Aus der Verwaltung

Dienstjubiläen

Den nachfolgenden Personen danken wir für die langjährige Mitarbeit und gratulieren ihnen zum Dienstjubiläum herzlich.

30 Jahre 10 Jahre 10 Jahre

Peter Krebs AHV-Zweigstellen­ Monika Ryser Rita Baumann leiter/Steuer­ Betreuerin / Bereichsleiterin registerführer Köchin Tagesschule Liegenschaften

Austritte

Hans Peter Hofer Nach 27 Dienstjahren als Hauswart der Schulanlage BacH ging Hans Peter Wir danken ihm für die langjährig geleisteten Dienste und wünschen ihm Hofer Ende Juli in die wohlverdiente Pension. und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.

Der Regionale Sozialdienst Uetendorf informiert: Stipendien

Bereits vor einem Jahr hat der Regionale Sozialdienst Uetendorf (RSD) in – Sie wohnen nicht im Kanton, aber Ihr Kind hat nach seiner 1. Ausbildung den Uetendorfer Nachrichten über das Thema Stipendien informiert. Die zwei Jahre ununterbrochen im Kanton Bern gewohnt. Ihr Kind arbeitete ­Finanzierung einer Ausbildung beschäftigt uns aber jedes Jahr auf den während dieser Zeit und war finanziell unabhängig. Schuljahreswechsel aufs Neue. Wir möchten Sie deshalb erneut auf das – Der letzte Wohnsitz Ihres Kindes ist im Kanton Bern und Sie leben im Thema Stipendien hinweisen. Ausland.

Stipendien können beantragt werden, wenn Ihr Kind folgende Schulen Für Ausländische Staatsangehörige: oder Ausbildungen besucht: Sie können für Ihr Kind Stipendien beantragen, wenn ein Punkt – Berufsvorbereitendes Schuljahr (BVS) erfüllt ist: – Berufslehre – Ihr Kind besitzt eine bernische Niederlassungsbewilligung C. – Berufsmaturitätsschulen (BMS) – Ihr Kind lebt seit fünf Jahren in der Schweiz und hat eine Aufenthalts­ – Vollzeitschulen bewilligung B des Kantons Bern. – Mittelschulen: Fachmittelschule (FMS) / Wirtschaftsmittelschule (WMS) / – Ihr Kind ist anerkannter Flüchtling und hat ein eidgenössisches Asyl Informatikmittelschule (IMS) ­erhalten und ist dem Kanton Bern zugewiesen. – Gymnasium – Ausbildungsspezifische Vorbereitungskurse Eingabetermin für Anträge ist: – Höhere Fachschulen (HF) – der 30.6. für Ausbildungen / Schulen, die in der 1. Jahreshälfte starten, – Pädagogische Hochschulen (PH) das heisst 1.2. – Universitäten – der 31.12. für Ausbildungen / Schulen, die in der 2. Jahreshälfte starten, das heisst 1.8. Den Antrag für Stipendien können Sie einreichen, wenn Sie einen der Punkte erfüllen: Weitere Informationen und das Formular zum Beantragen der Stipendien – Sie und Ihr Kind wohnen im Kanton Bern und Ihr Kind startet mit der finden Sie auf der Homepage der Erziehungsdirektion des Kantons Bern 1. Ausbildung. (www.erz.be.ch). Bei Fragen können Sie sich an den RSD unter der Telefon- – Sie wohnen im Kanton Bern, Ihr Kind hat bereits seine 1. Ausbildung nummer 033 346 40 70 wenden. abgeschlossen und hatte seither in keinem anderen Kanton länger als zwei Jahre seinen zivilrechtlichen Wohnsitz. Regionaler Sozialdienst Infos der Gemeinde 9

Hallenbad Uetendorf 2020/2021 Energiefragen? – Regionale Energieberatung Riedernstrasse 19, Schulhaus Riedern 2 Sie möchten energieeffizient bauen oder sanieren? Haben Fragen zum ­Heizungsersatz und brauchen Unterstützung im Förderdschungel? Die ­öffentliche regionale Energieberatung Thun Oberland-West gibt Ihnen ei- nen Überblick – unabhängig, neutral, kompetent. Das Energieberatungsteam beantwortet Fragen rund um das Thema Ener- gie beim Bau und Betrieb von Liegenschaften: – Beurteilung von Einsparpotenzialen – Energieeffizientes Bauen und Sanieren – Wahl der richtigen Heizung – Einsatz von erneuerbaren Energiequellen – Energievorschriften beim Bauen und Heizen – Erläuterungen zu Förderprogrammen – Energiesparen im Alltag

Das Angebot der Energieberatung ist auf die Bedürfnisse von Privaten, KMU und Gemeinden zugeschnitten. Die Energieberater berücksichtigen dabei die neusten technischen Innovationen sowie die aktuellen gesetzlichen Vor- Öffnungszeiten öffentliches Baden gaben. 12. Oktober 2020 bis 5. April 2021 Telefonische Auskünfte und Beratungsgespräche im Büro in Thun sind Montag und Freitag, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr bis zur Dauer von einer Stunde kostenlos. Besuche vor Ort – bis zu drei Stunden – werden pauschal verrechnet. Die öffentliche regionale Energieberatung Thun Oberland-West ist eine In den Winterferien vom 24. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 Dienstleistung im Auftrag des Entwicklungsraums Thun (ERT), der Berg- und an den offiziellen Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen. region Obersimmental-Saanenland und der Planungsregion Kandertal. Sie Das Hallenbad schliesst am Freitag, 9. April 2021, ab 12 Uhr. wird finanziert durch den Kanton Bern, die drei Planungsregionen (Gemein- den) und durch Gebühren. Wassertemperatur Montag 28 °C Freitag 32 °C Eintrittspreise Erwachsene Kinder Saisonabo Fr. 90.– Fr. 50.– (Montag und Freitag) 10er-Abo Fr. 55.– Fr. 25.– (Montag) 1 Eintritt gratis Fr. 70.– Fr. 35.– (Freitag) 1 Eintritt gratis Einzeleintritt Fr. 6.– Fr. 3.– (Montag) Fr. 8.– Fr. 4.– (Freitag)

Die Abonnemente für die Saison 2020/2021 sind an der Kasse im Halle­ nbad erhältlich. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen das Bad betreten. Im Übrigen wird auf die Benutzer- Regionale Energieberatung • Thun Oberland-West ordnung am Anschlagbrett verwiesen. Industriestrasse 6 • Postfach 733 • CH-3607 Thun Tel. 033 225 22 90 • www.regionale-energieberatung.ch

Kontaktperson Hallenbad: R. Krähenbühl, Sonnenrain 12, 3661 Uetendorf, Tel. 079 204 84 41 ARBEITSGRUPPE ENERGIE

Restaurant Kreuz Holzofen-Pizza • Bar

Dorfstrasse 32 • 3661 Uetendorf • Telefon 033 345 20 56 • www.kreuz-uetendorf.ch 10 Infos der Gemeinde

Sicher in die Schule

Wissen Sie, dass ein siebenjähriges Kind 3 bis 4 Sekunden braucht, um ein stillstehendes von einem langsam fahrenden Auto zu unterscheiden? Und dass es in diesem Alter auch nicht in der Lage ist, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu beurteilen? Der Verkehr ist nicht ohne Risiko für die Jüngsten, Veranstaltungen und Infos da sie noch nicht alle Gefahren richtig einschätzen. Deshalb ist wichtig, dass ­Erwachsene den Kindern erklären, wie man korrekt zu Fuss zur Schule, zum «Gigampfe – Värsli stampfe» Sport oder zu Freunden geht, und vor allem mit gutem Beispiel vorangehen. (für Eltern und Kinder zwischen ca. 2 und 5 Jahren) Bei schlechten Sichtverhältnissen bergen Schulweg und Strassenquerungen Unsere Bibliothek ist ein wahrer Geschichtenschatz. zusätzliche Gefahren. Dazu hat die TCS-Mobilitätsberatung einen Vergleich Gemeinsam gehörte Geschichten machen am mit zwei Kinderpuppen in jeweils heller und dunkler Kleidung und mit ver- meisten Spass und unsere kleine Lesemaus freut schiedenen Schultaschen und -rucksäcken durchgeführt. Dabei hat sich sich darauf, ihre Bücher mit euch zu teilen. Wer mag, deutlich gezeigt, dass dunkle Kleidung bei schlechten Lichtverhältnissen darf auch sein Kuscheltier mitbringen! kaum erkannt wird. Besser werden helle und auffällige Farben gesehen, die einen Kontrast zur Umgebung schaffen. Zusätzlichen Schutz bieten reflek- Ort: Bibliothek Uetendorf, Riedernstrasse 21 tierende Elemente. Diese erhöhen die Sichtbarkeit im Dunkeln deutlich. Die Datum: Mittwoch: 16. September 2020 Reflektoren strahlen das auftreffende Licht zurück, so sehen die anderen Weitere Daten: 28. Oktober und 9. Dezember Verkehrsteilnehmer die Kinder früher und können ihr Tempo anpassen und Zeit: 15 bis ca. 16 Uhr verringern. Dies reduziert bei einer Gefahrensituation den Bremsweg und Leitung: Susi Fux, Leseanimatorin SIKJM verkleinert das Unfallrisiko. Kennen Sie die TONIES? Ein Drache, der sprechen kann. Eine Prinzessin und ein Ritter, die Geschichten erzählen. Und die Figur aus der Lieblingskindergeschichte, die mit einem redet ... Mit den Tonies und der Toniebox eröffnet sich Ihren Kindern eine fantastische Hör-Spiel-Welt. Dazu stellen sie eine der Figuren auf die würfelförmige Box und schon können sie verschiedene Geschichten, Kinder- oder Schlaflieder hören. Die intuitive Bedienung ist kinderleicht und bereits für die Allerkleinsten verständlich. Die Box müssen Sie selber kaufen; die verschiedenen Figuren können Sie bei uns ausleihen.

Interesse am BEO-Bibliopass? Sichtbarkeit auf dem Schulweg ist wichtig, ebenso, dass das Kind den Weg Er ist in unserer Bibliothek erhältlich! vor dem Schulbeginn übt. (Foto: TCS) Mit einem BEO-Bibliopass kann in den Bibliotheken Uetendorf// Sicher auf dem Schulweg Steffisburg/Thierachern/ 1. Mit dem Kind vor dem ersten Schul- oder Kindergartentag den Weg und in der Stadt- mehrmals abgehen, es auf heikle Stellen hinweisen und das korrekte bibliothek Thun das gesamte Verhalten üben. Medienangebot genutzt werden. 2. Immer ganz anhalten, wenn Kinder am Fussgängerstreifen warten. Ebenfalls profitieren Sie damit von einer grossen Bandbreite an eBooks, 3. Seien Sie bremsbereit, wenn sich Kinder auf dem Trottoir befinden, da welche Sie elektronisch auf einen Reader oder PC/Pad herunterladen sich Kinder oft möglicher Gefahren nicht bewusst sind und sich unerwar- ­können, und neu auch von einem Onlinezugang zum Streamen von Filmen tet verhalten können. auf filmfriend.ch. Informationen entnehmen Sie unter www.dibibe.ch. 4. Der Verkehr findet rund um die Kinder statt. Sie sollten also 360° sicht- Gerne beraten wir Sie auch bei uns in der Bibliothek. Kommen Sie vorbei, bar sein. das ­Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch! 5. Reflektierende Elemente an beweglichen Körperteilen wie Armen und Beinen platzieren. Dies erweckt bei den anderen Verkehrsteilnehmern Öffnungszeiten zusätzliche Aufmerksamkeit. Dienstag 15–18 Uhr Freitag 17–19 Uhr 6. Reflektierende Schuhe werden also zuerst gesehen, da Autoscheinwerfer Mittwoch 14–16 Uhr Samstag 10–12 Uhr sie zuerst anstrahlen. Donnerstag 15–18 Uhr Präsidialabteilung Bitte beachten Sie jeweils die speziellen Öffnungszeiten während der Ferien.

Bibliothek Uetendorf Riedernstrasse 21, 3661 Uetendorf Tel. 033 346 01 27, [email protected] www.uetendorf.ch (Leben – Bibliothek) 11

Aus den Parteien

Elektro Gertsch AG Tel. 033 345 19 52 Glütschbachstrasse 72 [email protected] 3661 Uetendorf www.elektro-gertsch.ch

EK Glütsch GmbH Tel. 033 345 33 60 Glütschbachstrasse 72 [email protected] 3661 Uetendorf www.ek-gluetsch.ch

Genuss mit gutem Gewissen und Mehrwegglas Vorteile von Mehrwegglas: • Nicht der Winzer, nicht die Kellerei, sondern die Verpackung belastet die Umwelt am meisten. • Das Waschen der Flasche reduziert den ökologischen Fussabdruck um 50%. • Kurze Wege von der Kellerei in Kiesen nach Uetendorf. • Frische süffige Weine zu attraktiven Preisen. • Mit dem guten Gefühl für die Natur etwas Gutes zu tun, ist der Weingenuss noch fröhlicher. Damit zusammen bleibt, � �

was zusammen gehört � � In schwierigen Lebenssituationen übernehmen Haustiere eine beson- ders wichtige Rolle als Sozialpartner – aber nur dann, wenn es ihnen dabei gut geht. Wir unterstützen ältere oder schwerkranke Tierhalter in

der Betreuung ihrer Lieblinge, wenn sie selber es nicht mehr können �

und kein eigenes Netzwerk besteht das hilft. � Spendenkonto : PC 61-120058-0 Chardonnay de Genève Erfolgreiche Weissweintraube aus dem Burgund mit Wahlheimat auf dem Genfer Terroir. Sie zeichnet sich aus durch ihre Finesse und ihre grosse aromatische Kraft. Genf ist der drittgrösste Schweizer Weinbaukanton und besitzt alles, was es braucht, um qualitativ hochstehende Weine zu produzieren: ein günstiges Klima, sehr viel Sonne und Böden, die den Anbau einer Vielzahl von Rebsorten erlauben.

Mo – Do: 13.30–18.30 Tel. 044 701 10 00 Freitag: 9.00–12.00 [email protected] 13.30–18.30 Samstag: 9.00–16.00 www.mensch-und-tier-im-glueck.ch P 12 Erwachsenenbildung

«Eine Investition in Wissen Für die Angebotsagenda können Vereine, Kirchen, Organisationen und ­Privatpersonen der Gemeinde Uetendorf ihre Kurse für Erwachsene melden. bringt noch immer die besten Zinsen.» Kontakt: [email protected] Benjamin Franklin Jeweils im Januar findet ein kurzes Treffen der Arbeitsgruppe mit den An- Zweck und Kriterien der Erwachsenenbildung Uetendorf bietern statt. Warum nicht wieder mal einen Kurs besuchen, sich weiterbilden, «die Schul- bank drücken»? In unserem Dorf gibt es viele Kursanbieter, die sich darauf Nächster Termin: freuen, ihr Wissen mit Ihnen zu teilen – und es somit zu vermehren! Ob Mittwoch, 13. Januar 2021, 13.30 Uhr, im Gemeindehaus. Natur, Sport, Kopf oder Herz – stöbern Sie in der Agenda, seien Sie mutig Anmeldung erwünscht. und melden Sie sich an! Was Sie lernen und erleben, nimmt Ihnen niemand mehr! Weitere Kursanbieter sind herzlich willkommen!

Die Erwachsenenbildung Uetendorf (Arbeitsgruppe innerhalb der Schulkommission) freut sich, Sie im Namen aller Anbietenden zu folgenden Angeboten einzuladen:

NATUR

Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung

Natur- und Vogelschutzverein Höck jeweils am Rest. Reduit, Herr Fritz Willen Uetendorf 1. Dienstag Uetendorf Tel. 033 345 25 24 des Monats, [email protected] 19.30 Uhr www.nvu.birdlife.ch Obst- und Gartenbauverein Betriebsbesichtigung 5.9. Auf Anfrage Präsident, Beat Etter, Uetendorf Gemüseanbau Tel. 033 345 41 73 [email protected]

KREATIVES

Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung

Esther Beer, Klavier- und Keyboardunterricht Einstieg jederzeit Panoramaweg 9 Frau E. Beer diplomierte Klavierlehrerin, für Erwachsene möglich 3661 Uetendorf diplomierte Klavierlehrerin Uetendorf Tel. 033 345 62 60 [email protected] Elternverein Uetendorf Ideenbörse Weihnachtsbasteln 14.10. Auf Anfrage [email protected]

WISSEN / KULTURELLES

Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung

Musikschule Region Gürbetal Musikstunden für Erwachsene Laufende Kurse div. Lokale Anmeldung direkt bei Musikschule der Musikschule Gürbetal: www.ms-guerbetal.ch in Uetendorf SCHNiDER beraten + behandeln Tarot- und Astrologie-Ausbildungen, Mai bis Fliederweg 5 Dipl. El. Ing. Andreas Schnider siehe Homepage. Dezember 3661 Uetendorf Tel. 079 866 03 30 oder 033 353 94 43 [email protected] www.schnider-bb.ch Erwachsenenbildung 13

LEBEN IN DER GEMEINSCHAFT

Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung

Kirchgemeinde Thierachern Cheminéehöck 29.9. Kirchgemeinde­ Jolanda Kummer 27.10. haus Uetendorf-­ Tel. 079 150 82 25 24.11. Allmend Beat Zumbrunn 8.30–11 Uhr Tel. 079 841 96 29 Elternverein Uetendorf Zyklusshow MFM-Elternvortrag 23.10. Zehntenhaus [email protected] 19.30–21 Uhr Kirchgemeinde Thierachern Erntedank-Gottesdienst mit dem 25.10. Kirchgemeinde­ Pfr. A. Schibler Jodlerclub Edelweiss, 9.30 Uhr haus Uetendorf-­ Tel. 033 345 12 05 Pfr. A. Schibler und dem Frouen­ Allmend zmorge-Team Kirchgemeinde Thierachern Frouezmorge 10.11. Kirchgemeinde­ Regula van Swigchem 9–10.30 Uhr haus Uetendorf-­ Tel. 033 345 12 77 Allmend www.kirche-thierachern.ch

GESUNDHEIT / SPORT / WOHLBEFINDEN

Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung

Gemeinnütziger Yoga Montag Zehntenhaus Frau G. Stauffer Frauenverein 8.30 Uhr / dipl. Yogalehrerin YS/EYU Uetendorf 10 Uhr / 14 Uhr Tel. 033 345 64 05 Gemeinnütziger Pilates Dienstag Postgässli 9 Frau J. Gosch Frauenverein 17–18 Uhr dipl. Pilatesinstruktorin Uetendorf 18.30–19.30 Uhr Mehrzweckhalle Tel. 079 648 55 28 Donnerstag Bach, www.fantastisch-elastisch.ch 8.30–9.30 Uhr Gymnastikraum 9.45–10.45 Uhr 17.45–18.45 Uhr 19 –20 Uhr bleibgesund GmbH, Uetendorf – Cardio + Kraft Laufende Kurse: bleibgesund bleibgesund GmbH – Cardio + Kraft Kurszeiten GmbH, Tel. 033 356 42 27 für ältere Menschen direkt bei bleib- Postgässli 24, [email protected] – Cardio + Mobilisation gesund GmbH Uetendorf www.bleibgesund.ch für ältere Menschen und Homepage – FitGym – Funktionelles Krafttraining – Funktionelles Krafttraining und Mobilisation – M.A.X + Kraft – RückenGym – Spinning Smartmovement Studio CANTIENICA® Laufende Kurse, Smartmovement Smartmovement Uetendorf Spiraldynamik Workshops, Studio, Silvia Frnka Beckenbodentraining Infos siehe Postgässli 9 Tel. 079 247 88 19 Rückbildung Homepage Karin Schnyder Tel. 079 507 14 66 www.smartmovement.ch 14 Infos der Jugend

Rückblick Aufgrund des Coronavirus mussten wir schweren Herzens unsere Treffs schliessen. Über Instagram, Whatsapp und unserer Homepage haben wir versucht, mit den Kinder und Jugendlichen in Kontakt zu sein, sowie sie mit Tipps für die Zeit zu Hause zu unterstützen. Über die Treffchats und unseren neuen Instagram-Account (_rokja_) haben wir wöchentlich zwei Kahoot Quiz veröffentlicht. Wir hatten viel Freude, dass so viele Jugendliche immer wieder mitgemacht haben. Zudem erstellten wir Bastel-, Koch- und Aktivi- tätsanleitungen. Weiter standen Punkte, wie die Erarbeitung eines Schutz- konzeptes für die Wiedereröffnung von unseren Treffs und unserer Projekte auf unserem Plan.

Jubiläum: 20 Jahre ROKJA Aufgrund des Coronavirus mussten wir leider unser Jubiläumfest mit der ge- planten Spielstrasse verschieben. Gerne feiern wir nächstes Jahr am Sams- tag, 28. August 2021 mit euch. Merkt euch dieses Datum in eurer Agenda vor und geniesst die Vorfreude auf ein grosses Fest. Wir danken jetzt schon allen Sponsoren und Helfer*Innen, welche uns zugesagt haben, uns nächs- tes Jahr wieder zu unterstützen.

Hochmotiviert freuen wir uns, wieder zu starten, und möchten Sie auf die folgenden ROKJA­ -Events hinweisen: Kinderflohmarkt Samstag, 5. September 2020, heisst es wieder tauschen und feilschen, was das Zeug hält! Die ROKJA organisiert auf dem Dorfplatz in Uetendorf (zwi- schen Migros und Coop) den legendären Kinderflohmarkt. Alle Kinder und Jugendlichen aus Uetendorf, Uttigen, , , Thierachern und Stocken-Höfen sind herzlich dazu eingeladen, sich mit ihren alten Spiel- sachen ab 9.30 Uhr beim ROKJA-Stand anzumelden. Wir weisen euch einen Platz zu, an welchem ihr eure Sachen ausbreiten dürft. Wir sind gespannt, welche tollen Spielsachen dieses Mal ihren Besitzer*in wechseln werden!

Kerzenziehen Wir finden, dass es ist nie zu früh ist, um sich wichtige Termine in seine Agenda einzutragen ;). Deshalb bereits im August erste Informationen zum diesjährigen Kerzenziehen im Zehntenhaus in Uetendorf. Wir bieten: Kerzenziehen an mehreren Klein- und Grossstatio- nen, verschiedene Wachsfarben zur Auswahl, Kerzen individuell verzieren im Kreativatelier, wärmenden Tee, Kaffee und weih- nachtliche Zvieri-Leckereien. Wir freuen uns, ganz viele neue und bekannte Gesichter zu ­treffen, und sind gespannt auf die vielen bunten und kreativ ver- zierten Kerzen, die vom 26.November bis zum 2. Dezember 2020 entstehen werden! Nähere Informationen zum Kerzenziehen können Sie dem Flyer entnehmen oder natürlich dürfen Sie sich bei Fragen auch gerne direkt ans ROKJA-Team wenden. Infos der Jugend 15

ROKJA-Wochenplatzbörse Viele topmotivierte Mädchen und Jungen aus Uetendorf und der Region Sie können sich ganz einfach via Anmeldeformular auf unserer Homepage warten darauf, ihre jugendliche Energie sinnvoll bei einem Wochenplatz www.rokja.ch anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und einzusetzen sowie ihr Geschick und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stel- auf die Vermittlung von der oder dem Jugendlichen für Ihren Wochenplatz. len und Arbeitgeber tatkräftig in ihrem Privathaushalt oder in ihrem Betrieb Bei Fragen können Sie sich jederzeit auch per Mail oder telefonisch an das zu unterstützen. Wir sind fortlaufend auf der Suche nach neuen Wochen- ROKJA-Team wenden. plätzen, gerne nehmen wir auch Ihren Wochenplatz in unsere Kartei auf. [email protected] oder Tel. 078 715 04 55 / 079 238 94 61

ROKJA -WOCHEN NPLATZBÖRSE

www.rokja.ch

Freie wochenplätze

Gehen sie auf unsere Schritt 1 Homepage www.rokja.ch Füllen sie das online- Nachdem ihre

Schritt 2 formular wochenplatz aus und klicken Wenn alle ->arbeitgeber wochenplatzanmeldung bei Fragen geklärt Schritt 3

sie auf «senden» sind, schalten wir ihr uns eingegangen ist werden Schritt 4

wir sie kontaktieren Inserat auf unserer

Homepage auf

Sobald sich die/der Schritt 5 passende jugendliche für ihren wochenplatz hat, werden wir uns erneut bei ihnen melden. bei uns beworben

16 Infos der Jugend

Kinder- und Jugendtreff Weil wir bis zu den Sommerferien den Jugend­treff Bounz sowie den Gielä- und Moditräff­ nicht öffnen konnten, waren wir am 3. Juli 2020mit einem mobilen Pizzaofen auf dem Dorfplatzin Uetendorf und haben Gross und Klein frische ­Pizzas offeriert. In unseren neuen Rollen als Pizzaiolas und Pizzaiolos ernteten wir viel Freude für die ­leckeren Pizzen. Es war ein ge­ lungener Abend. Nach der verkürzten Projektwoche «SoFAWO – SommerFerienAbschlussWoche» – hoffen wir end- lich wieder mit unserem Normalbetrieb zu starten. Am Freitag, 4. September 2020, wollen wir wieder alle neuen 7.-Klässler*innen zur alljährlichen, traditi- onellen Welcomeparty in den Jugendtreff bounz ein- laden. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit vielen neuen und bekannten Gesichtern. Auch der Moditräff und der Gieläträff haben wieder viele neue und spannende Programme für das Herbstsemester geplant. Die konkreten Öffnungszeiten des Jugend­ treffs Bounz sowie die Programmpunkte vom Modi- und Gieläträff sind auf den Flyern oder auf unserer Homepage ersichtlich. Infos der Jugend 17

Während der Coronazeit erlebten wir auch eine grosse Solidarität und gute Zusammenarbeit der Eltern der Kita-Kinder. Wir konnten die ganze Zeit reduziert geöffnet haben, dank dem erarbeiteten Schutzkonzept, der Mithilfe aller Betroffenen und sicher auch einer Portion Glück. Mit der Hoffnung auf weniger unvorhersehbare Ereignisse starten wir posi- tiv, jedoch im Bewusstsein der momentanen Situation, in die kommende Neue Spielebene in der Kita Zeit. Ein länger gehegter Wunsch konnte in der Kita dieses Jahr verwirklicht werden: eine zusätzliche Spielebene. Schon immer war das «Familienzimmer» ein beliebter Spielort zum Ko- chen, «Bäbele», Verkleiden und Rollenspiel. Seit Kurzem ist es mit einem Podest mit Treppe noch viel attraktiver, die Kinderaugen leuchten ob den zusätzlichen Spielmöglichkeiten. Einen grossen Beitrag zur Ermöglichung dieses Projekts erhielt die nicht gewinnorientiert geführte Organisation vom Frauenverein Uetendorf, welcher bis vor gut drei Jahren die Trägerschaft der Kita Lüchtturm war. Wir sind sehr froh, dass wir nach einiger Zeit der Selbstständigkeit bei Bedarf immer noch auf die Unterstützung des Frauenvereins zählen ­können. Gerade bei grossen Anschaffungen wie diesem massgefertigten Podest wäre der Rahmen der finanziellen Möglichkeiten schnell erreicht. Generell begegnet die Kita im Dorf grossem Wohlwollen und Unterstüt- zung – nicht nur finanzieller Art – speziell auch von der Gemeinde und dem Vermieter der Liegenschaft. 18 Infos der Jugend

Die Spielgruppe Kunterbunt bietet den Kindern erste Kamerädli und eine gute Chance, sich in einer Gruppe einzuleben. Bei schönem Wetter verbringen wir viel Zeit in der Natur. Wir gehen auf Die Spielgruppe ­Entdeckungsreise oder geniessen einfach das Spielen, Malen, Singen, Ge- im Dorf schichten hören, sich verstecken usw. Chömet doch cho luege! Brigitte Matti, Spielgruppenleiterin bei der Kirche, 3661 Uetendorf Tel. 033 345 51 15 / 079 28 555 62 Es hat Mittwochmorgenmorgen von 9 bis 11.30 Uhr [email protected] noch freie Plätze. www.spielgruppekunterbunt.weebly.com

Rothacher HALTEN SIE DIE Polybau AG 59a Glütschbachstrasse 74 DEMOKRATIE 3661 Uetendorf Tel. 033 336 86 86 [email protected] LEBENDIG www.rothacher-polybau.ch SIE IST NICHT VOM VIRUS BETROFFEN.

Nehmen Sie an den Abstimmungen vom 27. September 2020 teil. Die Teilnahme ist garantiert risikofrei. Für Sie und hre Anliegen Die GRÜNEN Uetendorf empfehlen Ihnen: nehmen wir uns gerne eit NEIN zu den Kampfjet-Milliarden

JA zum Vaterschaftsurlaub

NEIN zum missratenen Jagdgesetz

zum Steuerbonus für reiche Eltern NEIN Roger Schenk eiter Niederlassung 033 22 NEIN zur Kündigungs-Initiative roger.schenkbekb.ch www.bekb.ch

Weitere Informationen: ahnhofstrasse www.gruene.ch GRÜNE 3 Uetendorf UETENDORF Infos der Schule 19

20.10. Papiersammlung durch die Schule in der Gemeinde Uetendorf 12.11. Weiterbildungstag des ganzen Kollegiums: Der Unterricht fällt für KG bis 9. Klassen an diesem Donnerstag aus Nationaler Zukunftstag für 5. bis 7. Klassen 13.11. Weiterbildungstag des ganzen Kollegiums: Der Unterricht fällt für KG bis 9. Klassen an diesem Freitag aus 26.11. Tannenbaum-Einweihung auf dem Dorfplatz, 17 Uhr 22.12. Adventssingen der Oberstufe in der Kirche Uetendorf: Schultermine 1. Semester 2020–2021 Öffentliche Hauptprobe 10.30 Uhr / 1. Aufführung 18 Uhr 2. Aufführung 19.30 Uhr 2020 Wer kann besucht bitte die Hauptprobe am Morgen 26.8. Spieltag Bach (mit Verschiebedatum bei schlechter Witterung 23.12. Beginn Winterferien: Schulschluss am Mittwochmittag auf den 2.9.2020) 26.8. Elternabend KG Bach 2021 26.8. Elternabend KG Riedern 1 11.1. Schulbeginn nach den Winterferien in allen Klassen 27.8. Elternabend 3./4. Klasse Riedern nach Stundenplan 31.9. Elternabend 7. Klassen Sek und Real; 19.1. Elterninformation zu Laufbahnentscheiden und dem Angebot Beginn um 19.30 Uhr im Singsaal Riedern 1 der Schule für alle 7. Klassen: 19.30 Uhr Singsaal Riedern 1 1.9. Sporttag 2020 für alle 5. bis 9. Klassen 29.1. Abgabe der Übertrittsunterlagen an die 6. Klassen (mit Verschiebedatum bei schlechter Witterung auf den 3.9.2020) 29.1. Abgabe der Empfehlungen an die 8. und 9. Klassen 1.9. Elternabend 1./2. Klasse Berg für weiterführende Schulen 2.9. Elternabend 1./2. Klassen Bach 1.2. Beginn 2. Semester; Stundenplan für das 2. Semester 3.9. Elternabend 1./2. Klassen Riedern tritt in Kraft 7.9. Elternabend KG Allmend 1.2. Beginn Übertrittsgespräche 6. Klassen 9.9. Elternabend KG Berg 8.2. Beginn Skilagerwoche für alle 7. Klassen 9.9. Elternabend KG Kandermatte 10.2. Abgabe Fakultativfächeranmeldungen Prim und Sek 10.9. Elterninformation an der IDM in Thun für weiterführende Schulen 10.2. Elternabend 2./3. Klassen: Mein Körper gehört mir 18.9. Beginn Herbstferien: Schulschluss am Freitag nach Stundenplan 19.2. Beginn Sportferien: Schulschluss am Freitag nach Stundenplan 12.10. Schulbeginn nach den Herbstferien für alle Klassen 1.3. Schulbeginn nach den Sportferien in allen Klassen nach Stundenplan nach Stundenplan 14.10. Weiterbildungstag des ganzen KG- und Primarschulkollegiums: Der Unterricht fällt für KG bis 6. Klassen an diesem Mittwoch aus

Personelle Wechsel im Kollegium Im Kollegium gab es auf den Schuljahresbeginn 2020–2021 einige perso- Zusätzlich gab es auf der Primar- und Sekundarstufe je eine Pensionierung nelle Wechsel. Per 31. Juli 2020 haben die folgenden Lehrpersonen unsere von zwei langjährigen Lehrpersonen an unserer Schule. Es sind dies: Schule verlassen. Ihnen allen danken wir herzlich für die geleistete Arbeit an Irma Novikov, Klassenlehrerin 1/2a Bach unserer Schule und wünschen ihnen für ihre berufliche und private Zukunft Thomas Strahm, Klassenlehrer 7a viel Erfolg und Zufriedenheit. Per 1.8.2020 wurden an Stelle der Austretenden die folgenden Lehr­ Primarstufe: personen neu gewählt: Bossert Mirjam, Klassenlehrerin im KG Riedern 2 Zeiske Carina, Klassenlehrerin 3/4a Berg Spring-Gyger Mirjam, Klassenlehrerin 3/4a Berg Böni Bernadette, Klassenlehrerin 5/6e Riedern 2 Imesch Evelyne, Teilpensum Mittelstufe Bittel Petra, Spezialunterricht IF Bach Liniger Sina, Spezialunterricht Bach Sekundarstufe: Meer Gabriela, Teilpensum Berg Blatter Caroline, Teilpensum Sekundarstufe Beer Esther, Teilpensum Blockflötenunterricht Müller Simon, Klassenlehrer 9a Stierli Silvia, Klassenlehrerin 8a Sekundarstufe Rubin Michael, Klassenlehrer Ib Hirzberger Janine, Klassenlehrerin 7c Sekundarstufe Arnet Nick, Spezialunterricht Sekundarstufe Die oben genannten Lehrpersonen verlassen die Schule, um an einem ande- ren Ort neue Stellen anzutreten oder um sich beruflich neu zu orientieren. Unseren neuen Kolleginnen und Kollegen wünschen wir einen guten Start an der Schule Uetendorf und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammen­ arbeit mit ihnen. 20 Infos der Schule

Zwei langjährige Lehrpersonen der Schule Uetendorf gehen in Pension

Im April 1982 hat Irma Novikov Anlässlich der kollegiumsinternen nach mehreren Stellvertretungen an Verabschiedung am 18. Juni hat die anderen Schulen in Uetendorf eine Oberstufe ihren langjährigen Real- Klassenlehrerinnenstelle im Bach- und Klassenlehrer Thomas Strahm schulhaus angenommen und ist der verabschiedet. Thomas Strahm hat Schule Uetendorf mit einem Unter- seine Lehrerlaufbahn nach einem Jahr bruch durch einen Auslandaufenthalt Stellvertretungen an verschiedenen von fünf Jahren (1995 bis 2000) treu Orten im Kanton Bern am 1. April geblieben. Dadurch ist sie auf eine 1979 in Uetendorf begonnen. Er ist Anstellung von total 34 Jahren und bis zu seiner Pensionierung Ende Juli 3 Monaten gekommen. Jahrelang hat 2020 unserer Schule treu geblieben Irma Novikov im Bachschulhaus an und hat unzählige Schülerinnen und 1./2. Klassen unterrichtet, seit zehn Schüler durch ihre Oberstufenschul- Jahren in altersgemischten Klassen. jahre begleitet und die Jugendlichen In all den Jahren hat sie die Freude an auf den Eintritt in die Berufswelt der Arbeit mit den Kindern nicht verloren und dem Unterricht ihre eigene, vorbereitet. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art ist es ihm immer wie- ganz persönliche Note gegeben. Die Ganzheitlichkeit des Unterrichts mit der gelungen, auf die Bedürfnisse seiner Klassen einzugehen und sie ihren Einbezug aller Sinne war ihr wichtig. Ihre Klassen hat sie mit ihrer ruhigen, Möglichkeiten entsprechend zu fördern. Er hat es aber auch verstanden, aber bestimmten Art wirkungsvoll geführt. klare Grenzen zu setzen und damit den Jugendlichen Sicherheit zu geben. Mit mehr als 41 Dienstjahren hier in Uetendorf hat er die Entwicklung un- serer Schule hautnah miterlebt und mitgeprägt. 9 Jahre war Thomas Strahm Wir danken Irma Novikov von Herzen für ihren grossen Einsatz an unserer ­neben dem Unterrichten auch als pädagogischer Schulleiter der Unterstufe Schule und wünschen ihr in den kommenden Jahren viel Zeit und Musse, im Schulleitungsteam tätig. In dieser Funktion hat er mitgeholfen, die um ihren Interessen nachzugehen und das Leben bei guter Gesundheit zu Teamschulleitung aufzubauen und die Schule Uetendorf als eine Einheit geniessen. vom bis zur Oberstufe zusammenzuführen.

Wir danken Thomas Strahm auch im Namen der Schulkommission herzlich für sein engagiertes Wirken an unserer Schule und wünschen ihm viel «Ge- freutes» und gute Gesundheit in der kommenden schulfreien Zeit.

Weiterbildungsveranstaltungen mit Unterrichtsausfällen

An folgenden Tagen oder Halbtagen finden für die Lehrpersonen aller Schul- stufen (Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe I) von Uetendorf kolle- Ich warte auf Ihre Anzeige giumsinterne Anlässe statt. Es handelt sich um von der Schulkommission in den Uetendorfer Nachrichten... bewilligte Arbeits- und Weiterbildungsveranstaltungen. Aus diesem Grund fällt der Unterricht für alle oder bestimmte Stufen aus. Wir bitten Sie, davon Kenntnis zu nehmen.

Mittwoch 14. Oktober 2020, (ganzer Tag) KG bis 6. Klassen Donnerstag, 12. November 2020, (ganzer Tag) KG bis 9. Klassen Freitag, 13. November 2020, (ganzer Tag) KG bis 9. Klassen Freitag, 29. Januar 2021, (ganzer Tag) KG bis 9. Klassen Mittwoch, 17. März 2021, (ganzer Tag) KG bis 9. Klassen Mittwoch, 5. Mai 2021, (ganzer Tag) KG bis 9. Klassen

Zudem sind der Schulfestmontag, 3. Mai 2021 und der Freitag nach Auf- fahrt, 13. Mai 2021 schulfrei. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie sich auf der Schulhome- page unter www.schule-uetendorf.ch jeweils frühzeitig unter der Rubrik «Agenda» über geplante Schulanlässe oder Unterrichtsausfälle informieren können. Zudem publizieren wir alle wichtigen Schuldaten regelmässig in den Uetendorfer Nachrichten. Infos der Schule 21

Abschlussspiele der 9. Klassen

Die traditionellen Abschlussspiele der 9. Klassen gegen die Lehrpersonen fanden dieses Jahr zum ersten Mal an einem Dienstagnachmittag statt. Es massen sich die Lehrerinnen gegen die Schülerinnen im Unihockey, die Leh- rer gegen die Schüler im Fussball und ein Mixed Team LehrerInnen gegen SchülerInnen im Volleyball. Alle Spiele verliefen in einer zufriedenen, fairen und engagierten Art und Weise; der Spass stand im Vordergrund! Im Unihockey gewannen die Schülerinnen; im Fussball ganz knapp die Lehrer und im Volley spielten am Schluss sogar die SchülerInnen mit den LehrerIn- nen Mixed; es gab also nur GewinnerInnen:-))

Herzliche Gratulation allen! Paul Berger, Co-Organisator

Schulschluss unter Coronabedingungen In diesem Schuljahr konnte der Schulschluss der Oberstufenklassen nicht in Originalität gewohnter Art und Weise durchgeführt werden. Das Coronavirus hat bis zum 1. Rang: Jana Marti, «Unterwägs mit de Chlyne» Schuljahresende die Abläufe und Veranstaltungen mitgeprägt. So konnte 2. Rang: Michelle Holliger, «Activity Board» die traditionelle SCHAU 2020 nicht in der Mehrzweckhalle stattfinden. Als 3. Rang: Corina Wittwer und Emely Kunz, «Bild aus Plastikdeckeln» Alternative zu der Ausstellung haben die 9.-KlässlerInnen ihre erarbeiteten Projekte und Ausstellungsstücke in den letzten Schulwochen auf einer je Spezialpreis der Lehrpersonen selber erstellten Homepage beschrieben und dargestellt. Ab Dienstag der Melanie Nobs, «Pralinen» letzten Schulwoche wurden diese Arbeiten dann über die Schulhomepage online gestellt und für die internen und externen BesucherInnen freige- Es lohnt sich, die SCHAU-Arbeiten anzuschauen. Sie zeichnen sich aus durch schaltet. Zu bestimmten Zeiten waren die SchülerInnen zusätzlich selber eine unglaubliche Vielfalt an Ideen und Kreativität. Zudem zeigen sie, was online an ihren Computern und haben Videoanrufe entgegengenommen. die Jugendlichen an Kompetenzen in fachlichen wie auch überfachlichen Viele Rückmeldungen gab es auch über die bei jedem Projekt angefügten ­Bereichen erworben haben. Darauf können die Schülerinnen und Schüler Rückmeldeformulare. stolz sein! Erstmals ausgeschrieben wurde ein Publikumspreis. Auf der Homepage Alle SCHAU-Arbeiten dieses Jahres sind noch bis Ende September 2020 un- konnten die SCHAU-BesucherInnen ihr favorisiertes Projekt auswählen und ter dem folgenden Link aufgeschaltet: dafür eine Stimme abgeben. Am Schluss hat das Projekt von Jael Berger mit https://sites.google.com/schule-uetendorf.ch/schau2020/startseite dem Thema «Ein Konfirmationskleid nähen» mit 12,5% der abgegebenen Stimmen diesen Wettbewerb gewonnen. Auch die Schlussfeier mit der Verabschiedung der 9. Klassen fand nicht wie Weitere Preise, vergeben durch eine Jury, haben die folgenden Projekte er- gewohnt in der Mehrzweckhalle statt. Anstelle einer grossen Verabschie- halten: dung fanden im Singsaal Riedern 1 insgesamt drei Veranstaltungen klas- senweise statt. So konnten wir die Abstandsregeln einhalten. Trotz dieser Publikumspreis besonderen Umstände gelang es, die Jugendlichen würdig aus der Schule (insgesamt haben 704 Personen ihre Stimmen über die Website zu entlassen. Sie selbst haben mit ihrer Moderation, den musikalischen Bei- abgegeben) trägen und ihrer positiven Einstellung dazu beigetragen, dass eine festliche 1. Rang: Jael Berger, «Konfirmationskleid nähen» und beinahe familiäre Atmosphäre entstand. 2. Rang: Alain Schwalm und Nicola Jampen, «PC-Tisch» Wir sind stolz auf «unsere» Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, welche 3. Rang: Olivia Müller und Muriel Iseli ,«Skateboards» den Schulschluss unter Coronabedingungen mit grosser Flexibilität, Gelas- senheit und Kreativität gemeistert haben. Praktische Arbeit 1. Rang: Janur Ammann, «Bietschtalbrücke» 2. Rang: Alisha Josi und Jasmina Maurer, «Einen Kickertisch selber bauen» 2. Rang: Larissa Schmid und Laura von Känel, «Einen Song selber produzieren»

Gestaltung der Website 1. Rang: Alena Brunner und Anja Kipfer, «Origami» 2. Rang: Paulina Kunz und Sofi Schenk, «Plastiktasche aus Plastikfetzen» 3. Rang: Mia , «Interaktives Animationsvideo» 22 Infos der Schule

Neue Schulhomepage

Nach über 15 Jahren bedurfte die Schulhomepage einer technischen kompliziert und rasch mit den SchülerInnen, Eltern und externen Per- und optischen Auffrischung. Mit der Unterstützung der Uetendor- sonen kommunizieren kann. Sie finden die Homepage der Schule fer Informatikfirma Promptnet.ch von Kurt Zaugg wurde die Schul- weiterhin unter der gewohnten Adresse www.schule-uetendorf.ch. homepage neu designed und technisch modernisiert. Gerade wäh- Rückmeldungen zum neuen Webauftritt freuen uns und wir nehmen rend der Coronazeit haben wir festgestellt, wie wichtig es ist, über sie gerne über die aufgeschalteten E-Mailadressen entgegen. einen aktuellen und zeitgemässen ­Webauftritt zu verfügen. Es ist heute Schulleitung ein nicht mehr wegzudenkender Informa­tionskanal, über den man un-

Informationen aus der Tagesschule Uetendorf ... diese Kinderzeichnung begleitete uns im Lockdown und wird im Schuljahr 20–21 unser Motto sein.

Wir alle dürfen auf herausfordernde und magische Momente zurückblicken. Die Tagesschule war während dem Lockdown und auch in den Frühlingsferien jeden Tag geöffnet.

Die Kinder starteten den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und ab 9 Uhr wurde fleissig an den Aufträgen der Schule gearbeitet.

Hier einige Fotos aus dem Lockdown-Alltag in der Tagesschule:

Frühstück Fernunterricht Infos der Schule 23

Die Mittagessen wurden von Frau Ryser im Homecooking zubereitet und kurz vor dem Mittag geliefert und das Tagesschulteam hat in einer Woche jeden Tag sehr schmackhafte Würste der Metzgerei Wölfli grilliert.

$

Monika Ryser Liliane Schwalm

Vor dem Mittag hatten die Kinder in der Regel die Aufträge der Schule erle- und hatte verschiedene Angebote vorbereitet ... Schatzsuche, Backen, Bas- digt und freuten sich auf die freie Zeit. Das Tagesschulteam war sehr kreativ teln, Spielen und vieles mehr ...

Nach dem Lockdown galt es, im neuen Alltag anzukommen ... Schutzkon- dürfen mit dem Mittagessen beginnen. Die schnellen EsserInnen können an- zept verfassen und umsetzen ... Wir haben beim Mittagessen auf Restaurant- schliessend in die Freizeitangebote der ROKJA und des Tagesschulteams ein- betrieb umgestellt. Die Kinder waschen nach dem Eintreffen die Hände und steigen, und die langsamen EsserInnen geniessen das Essen in Kleingruppen.

Brot- und Rohkoststation Getränke- und Dessertstation 24 Infos der Schule

Wir werden im neuen Schuljahr dieses System beibehalten ... die neue samten Coronazeit mit hoher Flexibilität beeindruckt ... diese haben sie Ruhe ist für alle sehr angenehm. Die Kinder haben uns während der ge- auch im «neuen» Alltag beibehalten.

Personelles: Frau Irina Röthlisberger wird diesen Sommer ihre dritte Ausbildung ab- schliessen und ab August als Heilpädagogin arbeiten. Frau Röthlisberger hat an ihrem letzten Arbeitstag mit den Kindern eine Party mit viel Musik organisiert.

An der Teamsitzung im Juni haben wir uns von Irina verabschiedet. Irina Röthlisberger Die Teamsitzung war Corona-konform ... grosse Distanzen sind im Esszimmer möglich!

Mit welchen Massnahmen wir ins neue Schuljahr starten müssen, ist noch • Detaillierte Informationen zur Anmeldung und die Anmeldeformulare unklar. Wir bleiben flexibel und freuen uns auf interessante Lebensmomente ­finden Sie auf der Homepage der Schule Uetendorf. mit den anwesenden Kindern. www.schule-uetendorf.ch/tagesschule • Bei Fragen steht Ihnen gerne unter der Tel. 079 935 04 46 am Montag-, Wichtige Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Dienstag- und Donnerstagmorgen von 9 bis 11 Uhr oder unter • Anmeldungen werden weiterhin gerne entgegengenommen – bei zehn [email protected] die Tagesschulleiterin Antoinette Burri angemeldeten Kindern können weitere Module eröffnet werden, z. B. zur Verfügung. ­Morgenmodule. Die Tagesschulleiterin – Antoinette Burri-Minder Infos der Schule 25

Kleinere Projekte in einer intimen Atmosphäre sind geplant sowie mittel- fristig grössere Veranstaltungen mit Band, Orchester – unter anderem eine Zusammenarbeit mit klangantrisch 2022! Es gibt noch ein paar freie Plätze – gerne bieten wir einen flexiblen Einstieg bis zu den Herbstferien an. Unverbindliches Schnuppern ist nach Voranmel- dung jederzeit möglich! Die Lehrperson Andrea Daniela Germ (www.andrea.daniela.com) hat in den Veranstaltungen letzten fünfundzwanzig Jahren eine Schaffensweise entwickelt, welche die Kinder in ihrer Ganzheit fördert und ihnen wichtige und hilfreiche Werk- OFFENE TÜREN sind geplant für zeuge im Umgang mit ihrer Stimme und ihrem Körper als Instrument ver- Samstag, 24.10., und Samstag, 31.10.2020, 10–12 Uhr, in Belp und Ueten- mittelt. dorf – die aktuellen Infos dazu finden Sie auf unserer Website. WER: Kinder ab 8 Jahren in Gruppen Durch die Räumlichkeiten schlendern, bei Demonstrationen durch die WANN: Montags, 16.30–18 Uhr, Belp Lehrpersonen Instrumente kennenlernen, Beratung in administrativen Dienstags, 15.30–17.00, Uetendorf und ­pädagogischen Belangen durch Sekretariat und Schulleitung erhalten, PREIS: 200.–/Semester/SchülerIn kleine Stärkung im Bistro geniessen – verbringen Sie zwei abwechslungsrei- Weitere Informationen finden Sie unter www.ms-guerbetal.ch che Stunden bei uns an der Musikschule! Eltern-Kind-Musik Singit! Musik&Bewegung Unser neues Angebot im Bereich Stimmbildung, Kreativitätsentfaltung, Tanz In unseren Gruppenangeboten für die jüngeren Kinder mit und ohne Beglei- und Persönlichkeitsentwicklung kann nach den Sommerferien starten! tung gibt es noch freie Plätze! Elemente wie Bewegung, Bühnenpräsenz, Wahrnehmungsschulung, Kreati- Beachten Sie bitte die Kursausschreibungen auf unserer Website. vität sowie Konzentration und Atemschulung finden Platz in einer Umge- bung, die Raum bietet für persönliches Wachstum, Reifeprozesse und ge- meinsames Schaffen von etwas Neuem.

beraten + behandeln

Potential- und Energieförderung schnider-bb.ch [email protected]

sch ab ei H fl o d f n

Rindfleisch- i

R

produkte s e

h

c

s i F jetzt online r bestellen!

Rindfleisch ab Hof Von Limousin-Rindern – aus tiergerechter Haltung Frisches oder tiefgekühltes Rindfleisch als Einzelstücke oder im Mischpaket. Online bestellen: dd-beef.ch und bei uns im Hofladen abholen. • 3661 Uetendorf Zelgstrasse 82 Anita & Dänu Durtschi . Hurschgasse 373 . Uetendorf Tel./Fax 033 345 58 59 Natel 079 407 12 93 www.dd-beef.ch [email protected] Im Notfall überall.

Jetzt Gönnerin oder Gönner werden: 0844 834 844 oder www.rega.ch

M.A.X.® und Kraft • Cardio und Kraft für SeniorInnen AquaGym • AquaForte • AquaFit • AquaRelax FitGym • RückenGym • Funktionelles Krafttraining • M.A.X.® Spinning • Cardio und Kraft • Schwimmen für Erwachsene Cardio und Mobilisation für SeniorInnen • Nordic Walking Funktionelles Krafttraining und Mobilisation • 8samSEIN

qualitop-anerkannt sarah und bruno röthlisberger-horni postgässli 24, 3661 uetendorf wir bringen bewe ung in ihr leben! 033 356 42 27, www.bleibgesund.ch

Inserat für Uetendorfer Nachrichten

Rechnung an: Emmental-Versicherung RUEDITOPCAR JOST RJ GmbH • Ruedi Jost 3661 UETENDORF Glütschbachstrasse 1 Markus Wermuth 3661 Uetendorf Hohlengasse 5 Bauunternehmung Telefon 033 346 79 00 3661 Uetendorf Glütschbachstrasse 15, 3661 Uetendorf Mobil 079 300 47 37 Telefon 033 345 33 63 / 079 656 85 22 [email protected] [email protected], stettlerbau.ch www.topcar.stopgo.ch Ihr Auto. Unsere Kompetenz.

Öffnungszeiten Di–Fr 7.45–11.30 Uhr 13.00–18.00 Uhr Fritz COIFFURE Damen + Herren Sa 7.30–14.00 Uhr Preise zum Abfahren! Elektrovelos • Velos • Verkauf Service • Beratung • Occasionen KAUER Vereinbaren Sie ein unver- bindliches und kostenloses Velowerkstatt Fritz 3661 Uetendorf Tel. 033 345 15 26 www.coiffure-kauer.ch Beratungsgespräch Meisenweg7, 3661 Uetendorf 079 319 54 06 Echthaarverlängerung und -verdichtung velowerkstatt-fritz.ch

Als kleine und feine Kunden- Redaktions- und Insertionsschluss für die Nr. 4/2020 Genossenschaft setzt die emmental versicherung Freitag, 23. Oktober 2020 auf solides Versicherungshandwerk. Markus Wermuth Wir beraten Sie gerne und Ortsagentur Uetendorf ermitteln mit Ihnen Ihren ganz Hohlengasse 5 persönlichen Bedarf. 3661 Uetendorf www.emmental-versicherung.ch Tel. 033 345 23 47 www.emmental-versicherung.ch Erscheinungsdatum: Freitag, 27. November 2020

1_12_Fueller_Taschentuch_01-2020.inddjohner-solar.ch 1 07.08.20 14:43 johner-elektro.ch

Johner Elektro AG Burgfeldweg 13 3612 Steffisburg Wir machen mehr aus Energie! Tel. 033 222 40 28 ... aus den Kirchen 27

Vermietung der Audio- und Videoanlage an Dritte Ab sofort vermietet die Kirchgemeinde Thierachern ihre Audio-/Video­ anlage. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website.

Unsere Website hat eine neue Gestalt. Werfen Sie mal einen Blick auf www.kirche-thierachern.ch

Weitere Informationen zu Gottesdiensten, Anlässen und Veranstaltungen der Kirchgemeinde ...... finden Sie im reformiert. (erscheint monatlich) Veranstaltungen oder informieren Sie sich auf unserer Website www.kirche-thierachern.ch über das aktuelle Kirchenleben. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 26. November 2020, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend Weitere Informationen folgen.

Erntedankgottesdienst Sonntag, 25. Oktober 2020, 9.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend, mit dem Jodlerclub Edelweiss und Pfarrer Andreas Schibler

Familien und Jugendliche www.cgtuetendorf.ch Fiire-mit-de-Chliine-Feier mit Kleinkindern von 2 bis 7 Jahren Freitag, 23.10.2020, 16 Uhr, Kirche Thierachern Als Menschen haben wir verschiedene Bedürfnisse, die wir durch Hunger, Durst, Sehnsucht oder offene Fragen in uns wahrnehmen. Zu den grundlegenden Das Fiire-mit-de-Chliine-Team freut sich auf euch! Bedürfnissen gehören unter anderem auch Annahme, die Gemeinschaft mit Gott Auskunft bei: und mit Mitmenschen. Die cgt ist ein Ort, an dem Menschen Antworten auf diese Nina Schertenleib, Katechetin, Tel. 079 606 46 19, und andere Bedürfnisse finden können. oder [email protected] Besonderes Time4u Unsere Versammlungen finden unter Einhaltung des vom Freikirchenverband Freitag, 4. September 2020, 19.30–21 Uhr, erstellten Schutzkonzeptes statt. Details dazu und zu unserem Programm finden Kirche Thierachern mit Stefan Brodbeck Sie auf unserer Homepage. Wir würden uns freuen, Sie in einem unserer Gottes- Freitag, 6. November 2020, 19.30–21 Uhr, dienste begrüssen zu dürfen. Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend. Der Jugendgottesdienst wird durch die 7. KUW-Klasse mit Stefan Brodbeck, Alles Gute und bleiben Sie gesund! Katechet, vorbereitet und durchgeführt. Das cgt Leitungsteam

Erwachsene Gottesdienste und Gemeinschaft Cheminéehöck im Kirchgemeindehaus Allmend, Jeweils am 2. | 3. | 4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr

29. September, 27. Oktober und 24. November 2020. KidsTreff Das Treffen findet einmal pro Monat jeweils am Dienstag, 8.30–11 Uhr Parallel zu den Gottesdiensten findet ein ansprechendes Kinderprogramm statt statt. Auskunft Jolanda Kummer, Tel. 079 848 31 40 Lobpreisabend Senioreninnen und Senioren Jeweils am Samstag vor dem 1. Sonntag im Monat um 20.00 Uhr Seniorennachmittag, 3. November 2020, Diashow mit Hanna Zahn. «Mit offenen Augen durch die Schweiz» mit Musik von Hanna Zahn Auch Sie sind herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen! Im TUS Sportcenter, Uttigenstrasse 62, 3661 Uetendorf, Tel: 033 345 64 50 Neues aus dem Kirchgemeinderat An der Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2020 wurden nachfolgende Personen neu in ihr Amt gewählt: Stefan Wyss, Pfarrer im Pfarrkreis Uetendorf-Allmend/Kandermatte Barbara Rieben, Unterbälliz 18, 3661 Uetendorf, Gebet für Uetendorf Mitglied des Kirchgemeinderats Wir laden Sie herzlich ein für unser Dorf zu beten. Roger Schenk, Giebelmatt 3, 3634 Thierachern, Wir werden Gott loben, einen kurzen Input hören Mitglied der Rechnungsprüfungskommission und in Gruppen beten.

Pfarrer Stefan Wyss wird sein Amt am 1. November antreten. Der Kirchgemeinderat heisst alle herzlich willkommen und wünscht viel Uttigenstrasse 62, 3661 Uetendorf Turmgässli 17, 3661 Uetendorf Freude an den neuen Aufgaben. 28 ... aus den Kirchen

Wir feiern wieder Gottesdienst! Nähere Infos über die Gottesdienste und was sonst wieder

stattfindet, finden Sie auf unserer Homepage: Kirchgemeinde Thierachern Thierachern- Uebeschi-Uetendorf www.egw-uetendorf.ch

SPIE Herzlich willkommen bei uns! LEN SINGE N BASTELN GESCH ICHTEN HÖRE DAS KANNST DU IM K N KINDERTREFF IM LOOPING UND IN DER S , SONN TAGSSCHULE IM KIRCHG EMEINDEHAU S ALLMEND KINDERTREF F ab 4 Jahre Jeden LOOPING Freitag 16.45 ab 5. Klasse –18.00 Uhr Freitags Start: Frei 19.00–20.45 tag, 16. Okto Uhr, alle 14 ber 2020 Start: Tage Freitag, 16. O ktober 2020 INFOS für beides: Béatrice Felder, Tel. 033 345 69 13

IM DOR F MIT DEM EG W ZUSAMMEN (Im EGW-Ze ntrum am Tu K rmgässli) INDERTREFF ab 4 Jahre Jeden Freitag , 16.30– SONNTAGSSC 17.45 Uhr HULE ab 4 Jahre Start: Freita 1., 2. und 4. g, 16. Oktob Sonntag im Monat INFOS: Esther Heiniger er 2020 9.30–10.45 Uhr , Tel. 033 437 94 81 INFOS: Angela Burn , Tel. 033 356 41 40

Pro Juventute Elternberatung In allen Situationen da für Eltern. 058 261 61 61 elternberatung.projuventute.ch

Die Elternberatung und der Elternnotruf engagieren sich gemeinsam für die Stärkung der Eltern – zugunsten der Kinder in der Schweiz. Neustart mit Kultur- und Eventsaal! Der Saal ist der Kultur-Treff für Bevölkerung und Gewerbe aus Uetendorf und Umgebung. Das Unterhaltungsprogramm wird im grossen Kultur-Saal vielschichtig ausgebaut. Ein gutbürgerliches kulinarisches Angebot in Gaststube, Gartenwirtschaft und Saal ergänzen das Angebot. 1. März Übernahme Restaurant Rössli Aus dem Einweihungs-Programm: Car-Gruppen werden herzlich empfangen Per 1.3.2020 haben Aline Alexandra Messerli, Jürg Glütschbachörgeler, Jodlerclubs Edelweiss Für Kaffeepausen, Zvieri aber auch feine Mittag- Wüthrich und Jürg Vogt das Rössli Uetendorf käuf- Uetendorf, Schlagersängerin Aline Alexandra oder Abendessen, das Rössli-Team zeichnet sich lich erworben. Das Wirte-Ehepaar beabsichtigt, dank Tom Lee (Country, Blues, Rock). Ab 20 Uhr Tanz- durch sehr speditiven Service aus. ihrer 8-jährigen Erfahrung auf dem Rössli Uetendorf, musik mit der Discofox- Schlagerband Barbados das Lokal im kulinarischen Bereich sowie als Kultur- Parkplätze und Event-Lokal, auszubauen. Die Besucher erhielten einen Welcome-Drink und Sind unmittelbar neben dem Restaurant und im konnten kulinarische Entdeckungen machen. angrenzendem Parkhaus sowie im Bahnhof-Areal Der Kultur- und Eventsaal Rössli ist mit «Tag Die beiden Kegelbahnen wurden rege getestet, vorhanden. Zwei Car-Parkplätze sind verfügbar. der offenen Tür» am Samstag, 8. August 2020 mit schönen Preisen für die Gewinner mit über 200 Gästen eröffnet worden Übrige Anlässe im August Aline Alexandra ist nicht nur Wirtin, sondern ist auch bekannt als Schlagersängerin und Samstag, 29. August Schlager Stadl mit Aline Moderatorin Alexandra, Radys, Georg la Busch und anderen Aline Alexandra ist ein Multitalent. Sie ist in der mehr. Eintritt frei. Wirtschaft als Koordinatorin in der Küche und im Service anzutreffen. Insbesondere organisiert sie die Ausblick kulturellen Anlässe. Samstag 26. September 2020 Geschenk des Fan Clubs Aline Alexandra, überreicht Fan Club Aline Alexandra Herzen der Musik mit Aline Alexandra, Bert durch das Präsidenten-Ehepaar Kurt und Cornelia Sahli Der Fan Club unterstützt die Tätigkeiten der Sängerin Falko und AmadinoS nicht nur im Rössli sondern begleitet Aline Alexandra Der grosse Kultur- und Event-Saal im Rössli Uetendorf, an externe Events. Sonntag, 4. Oktober 2020 hat eine Kapazität von 180 Sitzplätzen in Bankett- bestuhlung. Eine grosse Bühne (40 m²) ergänzt den Tanzen im Kultur- und Eventsaal Saal für Konzerte, Vereins- und Firmenanlässe. Der Bereits heute werden jeden Dienstag ab 19 Uhr Saal ist aufteilbar in zwei ebenbürtige Säle. Der Saal Tanzkurse angeboten. ist auch als Konzertsaal für bis zu 250 Zuhörer ge- Zudem findet jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr eine eignet. Die Einweihung und Taufe des grossen neuen Tanznacht mit wechselnden DJ’s statt. Saales und die Klaviertaufe haben stattgefunden. (Sponsor Klavier: Iris Vogt) Kultur- und Eventverein Der Kultur- und Eventsaal bietet eine willkommene BRUNCH mit Freetime Jazzband Thun Plattform für die Durchführung von Events des neu gegründeten Vereins. Samstag, 10. Oktober 2020 7. Schlager-Herbst Das Gastronomische Angebot Schlager Piloten, Marianne Cathomen, Chue Lee, Die bekannten Gerichte wie Schnitzel, Cordonbleu, Aline Alexandra, AmadinoS. aber auch diverse Fleischspezialitäten vom «Heissen Organisation durch den Fanclub von Aline Alexandra Stein» (es kann selber gebrutzelt werden), Tartaren- www.schlager-herbst.ch hut oder Galgenspiess werden angeboten. Zudem wird es saisonal Spezialitäten-Wochen/Monate Samstag, 14. November 2020 geben. Gutbürgerliche Küche zeichnet das Christine & Restaurant aus. Gehobene Ansprüche können auch The Kings-Band professionell erfüllt werden.

Gäste sind willkommen Seien es Individualgäste, Vereine, Firmenanlässe, Seminare, Konzertbesucher, Militär, etc. Der Saal (mit Bühnenbeleuchtung und moderner Lautsprecheran- Boogie Woogie - Blues lage) und das Restaurant Rössli stehen der Bevöl- kerung von Uetendorf und Umgebung zur Verfügung.

� Information und Reservation: � Glütschbachörgeler Restaurant Rössli Uetendorf, Aline Alexandra und Jürg Wüthrich-Messerli � Tom Lee mit «Schätzeli» Dorfstrasse 15 (50 m bis Bhf) • 3661 Uetendorf • 033 345 12 12 • [email protected] • roessli-uetendorf.ch � Aline Alexandra � Barbados

30 Unsere Senioren © Fotolia ©

Weil Sie es sich wert sind

Die Gemeinde Uetendorf, Zwäg ins Alter der Pro Senectute Berner Oberland und die Rheumaliga Bern, laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung Besser leben mit Schmerzen

Jeder Mensch kennt Schmerzen. Sie sind ein Warnsignal des Körpers, das auf eine Verletzung oder eine Krankheit hindeutet. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung bei chronischen Schmerzen und wie Sie bei den Therapien den Überblick bewahren.

Wann Donnerstag, 3. September 2020, 14.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Zvieri Wo Kirchgemeindehaus, Uttigenstrasse 31, Uetendorf-Allmend Referentinnen Katrin Lerch, Koordinatorin Zwäg ins Alter Lucia Illi und Claudine Romann, Fachfrauen der Rheumaliga Bern und Oberwallis. Kosten keine Anmeldung bis 28. August auf Telefon 033 226 60 60 oder per Mail auf [email protected]

Im Auftrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Mobilitätskurs in Uetendorf 9. September 2020, 08.30 – 12.00 Altersheim Turmhuus, Turmgässli 1

kostenlos

Im Kurs «mobil sein & bleiben» vermitteln Ihnen Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei viel Wissenswertes für Ihre alltägliche Mobilität. In Theorie und mit praktischen Übungen – so bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig und sicher mobil! Was werden Sie lernen? ÖV geschickt nutzen: Sicher und entspannt unterwegs Billettautomaten bedienen: Schnell und einfach zum pas- senden Billett Neue Möglichkeiten entdecken: Mit dem Smartphone mobil Risiken erkennen: Unfall- und sturzfrei im öV und Stras- senverkehr Clever kombinieren: Mit Bus, Bahn und zu Fuss ans Ziel Anmeldung Pro Senectute Berner Oberland Telefon: 033 226 70 70 oder E-Mail: [email protected] Unsere Senioren 31

Seniorenagenda September bis November

Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten in Bezug auf die Covid-19-Situation bleiben die erwähnten Anlässe unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung. Informieren Sie sich im Zweifelsfall über die angegebene Nummer beim jeweiligen Angebot. Bei etlichen Angeboten, die normalerweise hier aufgeführt sind, war bei Redaktionsschluss noch nicht klar, ob sie stattfinden werden.

September

Datum Angebot von bis Kontakt Infos/Anmeldung Fr, 4.9. Herbstmärit auf dem Dorfplatz, Frauenverein Uetendorf 8.15 Doris Vuille 079 652 92 92 Fr, 11.9. Kurs «Einsamkeit im Alter», org. durch die Freiwilligenarbeit 8.30 11.00 Isabel Glauser 076 404 67 55 Uetendorf, im Zehntenhaus-Saal Mo, 14.9. Tanznachmittag, Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 17.00 B. und M. Schwenter 033 345 46 52 mit Lion Res Kiener Di, 15.9. Gottesdienst im Altersheim Turmhuus mit Abendmahl 10.00 und mit Pfarrerin Nicole Schultz Schibler Di, 15.9. Cinedolcevita/Seniorenkino 14.15 16.15 Kino Rex, 0900 336 600 Doku-Film: «Das letzte Buch», 93 Min., Dialekt, Eintritt Fr. 13.– Aarestrasse 2a, Thun Mi, 16.9. Wandergruppe Kirchgemeinde Thierachern: Fafleralp–Grund- Gem. Detailprogramm H. Feuz 033 345 12 04 see–Fafleralp–Talwanderweg nach Blatten 079 386 11 23 Fr, 25.9. Seniorenmittagessen im Restaurant Löwen Thierachern, 12.00 Anmeld. direkt 033 345 50 90 Anmeldung bis zwei Tage davor im Restaurant Löwen Di, 29.9. Cheminéehöck im Cheminéezimmer im Kirchgemeindehaus 8.30 11.00 J. Kummer 079 150 82 25 Uetendorf-Allmend B. Zumbrunn 079 841 96 29 Di, 29.9. Gottesdienst im Altersheim Turmhuus 10.00 mit Pfarrerin Véronique Ott jeweils mittwochs Senioren- und Seniorinnenturnen, 13.45 15.00 R. Ryter 033 345 36 60 Turnhalle Riedern, Uetendorf M. Zysset 033 345 56 23

Oktober

Mo, 12.10. Tanznachmittag, Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 17.00 B. und M. Schwenter 033 345 46 52 mit Trio Klaus Schlatter Di, 13.10. Frouezmorge, für Frauen in jedem Alter, 9.00 10.30 R. van Swigchem 033 345 12 77 Kirchgemeindehaus Allmend Do, 15.10. Wandergruppe Kirchgemeinde Thierachern Gem. Detailprogramm H. Feuz 033 345 12 04 079 386 11 23 Di, 20.10. Cinedolcevita/Seniorenkino 14.15 16.15 Kino Rex, 0900 336 600 Film: «A good wife» / OV/d, 94 Min., Eintritt Fr. 13.– Aarestrasse 2a, Thun Di, 27.10. Cheminéehöck im Cheminée-Zimmer im Kirchgemeindehaus 8.30 11.00 J. Kummer 079 150 82 25 Uetendorf-Allmend jeweils mittwochs Senioren- und Seniorinnenturnen, 079 150 R. Ryter 033 345 36 60 Turnhalle Riedern, Uetendorf 82 25 M. Zysset 033 345 56 23

November

Di, 3.11. Seniorennachmittag, Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 Pfr. S. Wyss 033 345 46 66 Mo, 9.11. Tanznachmittag, Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 17.00 B. und M. Schwenter 033 345 46 52 mit Stöffus Musig Di, 10.11. Frouezmorge, für Frauen in jedem Alter, 9.00 10.30 R. van Swigchem 033 345 12 77 Kirchgemeindehaus Allmend Di, 17.11. Seniorenmittagessen, Restaurant Alpenblick, 12.00 H. Christen 033 345 67 55 Stiftung Uetendorfberg E. Burkhalter 033 345 48 83 Anmeldeschluss: 13.11.2020 T. Melchionna 033 345 20 38 Di, 17.11. Cinedolcevita/Seniorenkino 14.15 16.15 Kino Rex, 0900 336 600 Film: «Little men», E/d, 85 Min., Eintritt Fr. 13.– Aarestrasse 2a, Thun 32 Unsere Senioren

November

Datum Angebot von bis Kontakt Infos/Anmeldung Mi, 18.11. Wandergruppe Kirchgemeinde Thierachern Gem. Detailprogramm H. Feuz 033 345 12 04 079 386 11 23 Fr, 20.11. Adventsmärit auf dem Dorfplatz, Frauenverein Uetendorf 8.15 Doris Vuille 079 652 92 92 Di, 24.11. Cheminéehöck im Cheminée-Zimmer im Kirchgemeindehaus 8.30 11.00 J. Kummer 079 150 82 25 Uetendorf-Allmend jeweils mittwochs Senioren-und Seniorinnenturnen Turnhalle Riedern, Uetendorf 13.45 15.00 R. Ryter 033 345 36 60 M. Zysset 033 345 56 23

Vorschau Dezember

Di, 1.12. Seniorennachmittag 14.00 E. Wittwer 033 345 46 66 Di, 8.12. Frouezmorge, für Frauen in jedem Alter, 9.00 10.30 R. van Swigchem 033 345 12 77 Kirchgemeindehaus Allmend Mo, 14.12. Tanznachmittag, Kirchgemeindehaus Allmend 14.00 17.00 B. und M. Schwenter 033 345 46 52 mit Roberto Live Di, 15.12. Cinedolcevita/Seniorenkino 14.15 16.15 Kino Rex, 0900 336 600 Film: «Un nemico che ti vuole bene», OV/d, 97 Min., Aarestrasse 2a, Thun Eintritt Fr. 13.– Do, 17.12. Wandergruppe Kirchgemeinde Thierachern Gem. Detailprogramm H. Feuz 033 345 12 04 079 386 11 23

Anlässe für die Zeitspanne von Dezember 2020 bis Februar 2021 sind bis 19. Oktober 2020 an folgende E-Mail-Adresse zu melden: [email protected]

Raiffeisenbank Thunersee ? ? Der Fachmann empfiehlt: ?

«7 Fragen für Wohneigentümer»

Bruno Zbinden Leiter Standort Uetendorf

Spätestens mit 55 sollten sich Besitzer eines Eigenheims einige wesentlichen Fragen stellen – und die Antworten dazu finden. Denn zu diesem Zeitpunkt besteht noch viel Spielraum, um die nötigen Vorkehrungen zu treffen.

1. Im Haus bleiben oder umziehen? Mehr dazu erfahren: 2. Wie bleibt das Eigenheim in der Pension finanziell tragbar? RaiffeisenCasa.ch/wohnen55plus

3. Wie viel kostet eine Modernisierung? 4. Lohnt es sich, die Hypothek zu amortisieren? 5. Kann ich meine Hypothek aufstocken? 6. Was passiert, wenn mein Partner nicht mehr da ist?

7. Wie kann das Eigenheim den Nachkommen übertragen werden?

Zur Beantwortung all dieser Fragen empfiehlt sich ein Beratungsgespräch. Ich bin gerne für Sie da!

Raiffeisenbank Thunersee [email protected] 033 650 77 81 Soziales 33

Engagiert im SRK-Fahrdienst Uetendorf • Vorwiegend werden medizinische Fahrten ausgeführt (Fahrten zu Arzt, Therapie, Spital). Freiwilligenarbeit Uetendorf • Der Fahrdienst übernimmt auch die Fahrten für den Mahlzeitendienst (Essen vom Altersheim zu Privat und Fachstelle Frühe Förderung personen bringen). ­- Unterdessen konnte ich im Mai die Broschüre «Familienblitz Uetendorf» mit • Spesenvergütung ist garantiert. Angeboten für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren sowie eine • Einsätze nach Absprache und Möglichkeit. Bedarfsumfrage an die vorgenannte Zielgruppe verschicken. Von 163 Um- fragen wurden 32 retourniert, also knapp 20%. Mehr Infos über den SRK-Fahrdienst erhalten Sie bei Die Rückmeldungen kurz zusammengefasst: Auf grosses Interesse stösst Veronique Bühlmann, Tel. 033 346 52 20, die Realisation eines sogenannten Familienzentrums, wo bereits beste- [email protected] hende Angebote zentralisiert werden und weitere Bedürfnisse abgedeckt werden könnten. Ebenfalls auf positive Echos stossen spezifische Themen- abende und ein Spielgruppen-Angebot, welches die Sprachförderung im Fokus hat. Die von der Gemeinde ge- schenkten Pro-Juventute-Elternbriefe werden von sehr vielen geschätzt. Mithilfe in der ROKJA Jedoch lehnten fast alle eine zusätzli- der regionalen offenen Kinder- che Vorbereitung auf den Kindergarten ab, nebst dem üblichen Besuch vor und Jugendarbeit den Sommerferien. Über zwei Drittel sind gut abgedeckt mit einer Baby­ sitter-Lösung und ein knapper Viertel erwähnt in diesem Bereich Bedarf. Die ROKJA könnte freiwillige Helfer gebrauchen. Rückmeldungen von ausländischen Familien kam nur eine zurück. Die Idee, • Ihre Aufgaben wären: Mitbetreuen, Mitgestalten und Aufsicht, di-Treff im «Bounz» in Uetendorf, eine Art Patenschaft für zugezogene, belastete oder fremdsprachige Fami- • z. B. im Mo lie zu übernehmen, finden viele gut und einzelne wären auch bereit dazu, einmal monatlich am Dienstag von 17.30 bis 20 Uhr während andere es sich aus zeitlichen Gründen nicht vorstellen könnten. • oder im Jugend-Treff «Bounz» in Uetendorf, itag von 19 bis 22.30 Uhr Zur Frage, was die Eltern in Uetendorf schätzen oder vermissen, kamen sehr am Fre m «Wagen on Tour» (verschiedene Standorte viele verschiedene Voten zusammen. Es zeigte u. a. auf, dass die Leute Ue- • oder i egion) am Mittwoch von 14 bis 17.30 Uhr tendorf sehr unterschiedlich wahrnehmen. Ein Drittel der Befragten teilte in der R beim letzten Punkt auch noch ein paar Anregungen und Ideen mit. In der Steuergruppe der frühen Förderung werden wir im August die Rückmel- Für weitere Infos melden Sie sich am besten direkt bei dungen analysieren und beraten, welche Bereiche wir im gesetzten Mass- der Regionalen offenen Kinder- und Jugendarbeit, nahmenplan aufnehmen wollen. Mehr zur Auswertung der Umfrage und zu ROKJA, Mike Streit, Moosweg 2, konkreten Massnahmen erfahren Sie in einer späteren UN-Ausgabe. Tel. 078 715 04 55, [email protected] Ich danke allen Eltern der Zielgruppe ganz herzlich, die sich die Zeit genom- men und die Umfrage ausgefüllt haben.

Freiwilligenarbeit Nachdem nun langsam wieder etwas Normalität in den All- Hilfe suchend oder freiwillig tag gekommen ist, tröpfeln auch wieder einzelne Anfragen tätig? für allgemein freiwillige Einsätze rein – auch wenn noch etwas zurückhaltend. Sicher kann aktuell der Rotkreuz- • Je nach aktuellen Corona-Massnahmen beim Erscheinen fahrdienst wie auch die offene Kinder- und Jugendarbeit dieser Ausgabe sind Sie vielleicht froh, wenn jemand Freiwillige brauchen (s. Inserate). Sobald die Schule und für Sie Botengänge machen würde. Nach wie vor Tagesschule wieder gestartet haben, wird sich auch dort zeigen, ob das Be- stehen freiwillige Helfer zur Verfügung, die Sie gerne dürfnis für weitere Freiwillige im neuen Schuljahr vorhanden ist. Beide Be- dabei unterstützen würden. reiche dürfen seit Jahren auf viele wertvolle freiwillige Helfer zählen. Auch • Melden Sie sich ebenfalls, wenn Sie sich freiwillig Menschen, die sich in die Begleitung von Schweizer- oder Ausländer-Fami- engagieren möchten. lien investieren, leisten einen wertvollen Dienst. Vielen Dank allen, die sich Kontakt: Isabel Glauser, Koordinatorin der Freiwilligen- irgendwo in der Gesellschaft auf freiwilliger Ebene engagieren. ­arbeit der Gemeinde Uetendorf Erreichbarkeit: In der Regel Montag und Mittwoch Ich wünsche allen schöne Spätsommertage. zu Bürozeiten, Handy 076 404 67 55, [email protected], Isabel Glauser Nachrichten auf dem Handy-Anrufbeantworter Leitung Fachstelle Frühe Förderung / werden möglichst zeitnah beantwortet. Koordinatorin der Freiwilligenarbeit Uetendorf 34 Soziales

Wichtige Adressen zur Unterstützung, Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit im Alltag

Spitex Region Stockhorn Uttigenstrasse 30, 3661 Uetendorf Tel. 033 346 62 00, Fax 033 346 62 09 [email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Oberland Länggasse 2, 3600 Thun Tel. 033 225 00 80 www.srk-bern.ch, [email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Rotkreuz-Fahrdienst Uetendorf Advents-Fenster Uetendorf Allmend Tel. 033 346 52 20 (Véronique Bühlmann) Vom 1. bis 30. Dezember sollten die Advents-Fenster vom Eindunkeln bis [email protected] um 21 Uhr wieder leuchten. Am Eröffnungstag des Fensters laden die, welche Besuch wünschen, zum Vorbeischauen ein. Wenn Sie in diesem Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Rotkreuz-Notruf Jahr auch gerne ein Advents-Fenster auf der Uetendorf-Allmend gestalten Tel. 033 225 00 86 möchten, melden Sie sich bitte bis zum 17. September 2020 bei: [email protected] Doris Beyeler, Mattenstrasse 6, 3661 Uetendorf Tel. 033 345 56 13, [email protected] Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Kinderbetreuung zu Hause In der Zeit vom 18. September bis 18. Oktober 2020 sind wir in den Ferien Tel. 033 225 00 87 und somit telefonisch nicht erreichbar. Wir haben aber einen Beantworter [email protected] eingerichtet, wo Sie Ihr Anliegen hinterlegen können. Ab 19. Oktober sind wir wieder da. Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, beocare.ch –– Entlastung Angehörige Adventsfenster seit 2005 können eingesehen werden unter: Tel. 033 225 00 87 http://spielgruppe-chnopfchischte.ch [email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, beocare.ch – Bildung Tel. 033 225 00 85 [email protected]

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Ergotherapiezentrum Tel. 033 225 21 00 [email protected] Vermittlungsstelle Rotkreuz-Fahrdienst Rundum mobil Thun Uetendorf für die Gemeinden: Tel. 033 334 00 20 (26) Uetendorf, Thierachern, Amsoldingen, Höfen, Uttigen, Kienersrüti www.rundum-mobil.ch [email protected] Der Rotkreuz-Autofahrdienst steht Kranken, Behinderten und Betagten zur Verfügung, die nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benut- Entlastungsdienst Schweiz – Zu Hause gut betreut zen und keine privaten Transportmöglichkeiten besitzen. Wochentags von Kanton Bern, Region Thun Montag bis Freitag werden Fahrten zum Arzt, zur Therapie, ins Spital, zur Tel. 033 336 55 60 Kur und zur Fusspflege ausgeführt. www.entlastungsdienst.ch Die Einsätze für den Mahlzeitendienst und die Seniorenmittagessen ins [email protected] Altersheim Turmhuus werden natürlich sieben Tage die Woche gefahren. Melden Sie die gewünschte Fahrt nach Möglichkeit drei Tage im Voraus an Fachstelle Frühe Förderung und (nach Regelung SRK) oder umgehend nach Erhalt des Termins. Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Uetendorf Isabel Glauser, Tel. 076 404 67 55 Auskunft und Anmeldung bei www.uetendorf.ch Frau Véronique Bühlmann, Turmgässli 1, 3661 Uetendorf [email protected] Tel. 033 346 52 20, [email protected] Montag–Freitag, 8–11 Uhr. Bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter. Vereine im Blickpunkt 35

Seniorennachmittage und Seniorenmittagessen siehe unter Seniorenagenda Ein Gratisfahrdienst für die Seniorennachmittage kann jeweils bis am ­Montag, 18 Uhr, über Tel. 033 345 36 92 bei Frau Anni Mettler angefordert werden. Ein Gratisfahrdienst für die Seniorenmittagessen kann über Tel. 033 345 48 83 bei Frau Elisabeth Burkhalter angefordert werden.

BROCKENSTUBE Wegen der aussergewöhnlichen Situation des Covid-19 ist es nicht Im Untergeschoss der Bibliothek Riedern gewährleistet, dass die Anlässe durchgeführt werden können.

Öffnungszeiten der Brockenstube im 2. Halbjahr Jeden zweiten Samstag im Monat von 9 bis 11.30 Uhr 12. September • 10. Oktober • 14. November • 12. Dezember Unsere langjährigen Kurse Jeden letzten Freitag im Monat von 14 bis 20 Uhr Atemgymnastik und Entspannung 25. September • 30. Oktober • 27. November Auskunft: U. Straub, Tel. 033 243 25 54 Jeweils Montag, 8.30–9.30 Uhr und 9.45–10.45 Uhr. Während dieser Öffnungszeiten können auch saubere, gut erhaltene Kleider, Mehrzweckhalle Bachschulhaus Uetendorf. Schuhe, Haushaltgegenstände, Spielwaren, Möbel usw. abgegeben werden, Beginn nach den Herbstferien. auch nach Vereinbarung mit Frau Vreni Wüthrich, Telefon 033 345 36 03. Es können keine Computer mehr entgegengenommen werden. Pilates Auskunft: Jaqueline Gosch, Tel. 079 648 55 28, CAFETERIA IM ALTERSHEIM TURMHUUS www.fantastisch-elastisch.ch Die Cafeteria ist täglich geöffnet von 14 bis 17 Uhr. Wir servieren nebst Jeweils am Donnerstag, 8.30–9.30 Uhr, 9.45–10.45 Uhr, 19–20 Uhr, warmen und kalten Getränken auch Gebäck, Kuchen, Sandwiches, belegte Mehrzweckhalle, Gymnastikraum Uetendorf. Brötchen und saisonbedingte Desserts. Jedermann ist herzlich willkommen. Yoga Auskunft: Gabriela Stauffer, Tel. 033 345 64 05, Tätigkeitsprogramm [email protected] Jeweils am Montag, 8.30–9.45 Uhr, 10 –11.15 Uhr, 14–15.15 Uhr, «Riffenmattmärit» im Zehntenhaus Uetendorf. Donnerstag, 3. September Findet nicht statt! Die Kurse werden laufend weitergeführt, ausgenommen in den Schulferien. Seniorenreise Besuchen Sie uns auf unserer Website! www.frauenverein-uetendorf.ch Dienstag, 8. September Findet nicht statt!

«Herbstmärit» auf dem Dorfplatz Freitag, 4. September 2020, von 8 bis 17 Uhr Kinderkleider- und Spielsachenbörse «Weihnachtsmärit» auf dem Dorfplatz HFKABOHI BFABO*�RKA�PMFBI P> @EBK?∑OPB� Freitag, 20. November 2020, von 8 bis 17 Uhr 13./14.. 0+,.1+� OktoberL hql _bo� /-/-�2020 Wo: Kirchgemeindehaus Allmend Uetendorf

Adventsfeier für Mitglieder Annahme: Dienstag, 13. Okt. 2020, 13.30–17.30h max. 78 Artikel pro Kunde Freitag, 4. Dezember 2020, 19 Uhr, mit Abendessen im Kirchgemeindehaus (zuhause beschriftet; bitte erkundigen Sie sich vorgängig über die Vorgehensweise) Allmend ab Kleidergrösse 74 – Jugendgrösse Verkauf: Dienstag, 13. Okt. 2020, 19.00 – 21.00h Mittwoch, 14. Okt. 2020, 9.00 – 11.00h Wir führen einen Nothelferkurs durch Abrechnung: Mittwoch 14. Okt. 2020, 16.00 – 16.30h Wann war Ihr letzter Nothelferkurs? Ab 16.30 wird über nicht abgeholte Ware verfügt Was: Guterhaltene saubere Winter- und Übergangskleider; Schuhe, Brauchen Sie eine Auffrischung? Schlittschuhe, Skis + Skischuhe, Snowboards +- Schuhe, Scooters, Velos, Baby- & Kinderartikel, Spielsachen wie Lego, Playmobil, Unser Nothelferkurs beginnt am: Puzzle, Würfelspiele, Kassetten, CD's, altersgerechte DVD's, Datum Di, 20. Oktober 2020, Anmeldung bis Di, 13. Oktober 2020 Playstationspiele, Gameboyspiele Was nicht: Unterwäsche,T-Shirts,Noppensöckli-+Finkli, Helme,Velo- Treffpunkt 14 Uhr im Kirchgemeindehaus Allmend +Autositze,Farben und Knete Dauer 3 Std. Für defekte und nicht komplette Spielsachen übernehmen wir keine Haftung! Der Erlös wird Kosten CHF 40.– (Nichtmitglieder CHF 45.–) an wohltätige Institutionen gespendet. Anmeldung Martina Häusler, Gewerbestrasse 46, 3661 Uetendorf Abgesagt wegen Es würde uns freuen, wenn Covid19wir Sie an der nächsten Börse, voraussichtlich 23./24. März Tel. 033 345 22 85, [email protected] 2021 (Inserat folgt; oder unter kindex.ch), begrüssen dürfen. oder auf unsere Homepage, Frauenverein Uetendorf, Mit freundlichen Grüssen und bleiben Sie gesund.

unter Kontaktformular Ihr Börsenteam Anmeldung erforderlich, Platzzahl limitiert 36 Vereine im Blickpunkt

Erwachsenenschwimmkurse Von Oktober bis März finden im Hallenbad Riedern Uetendorf Schwimm- kurse für Erwachsene statt.

Grundlagentraining Im Grundlagentraining wird den Kindern eine solide Grundausbildung im Schwimmen vermittelt.

Training für Erwachsene Schwimmclub Delphin Uetendorf, Postfach 278, 3661 Uetendorf Die Mannschaften pflegen die Freude am Schwimmsport und verbessern www.uet.ch / [email protected] ihre Technik. Präsident: Samuel Bühlmann, Tel. 079 292 63 90, [email protected] Aqua-Gym Die Aqua-Gym-Kurse finden von Oktober bis April im Hallenbad Riedern Der Schwimmclub Delphin Uetendorf bietet folgende Kurse und im Sommer im Freibad Uetendorf statt. Start war am 17. Juni 2020, und Trainings an: jeweils mittwochs von 9–9.45 Uhr.

Muki- und Vaki-Schwimmen Dieses Angebot richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern (ab 3 Jahren). Das Kind lernt das Element Wasser kennen. Jeweils im Winterhalbjahr im Hallenbad Riedern. Auskünfte: Kinderschwimmkurse (neue Kurse ab 12.10.2020) Kurswesen: Antje Däpp, [email protected] Für Kinder (ab 4 Jahren) werden Wassergewöhnungs- und Schwimmkurse Schwimmsporttraining: Beat Flühmann, [email protected] angeboten. Ab 1. Juli sind die neuen Kurse auf der Homepage aufgeschaltet Aqua-Gym: Anette Merz Studer, Tel. 033 345 51 03, und können dort direkt gebucht werden. [email protected]

SCHWIMMCLUB DELPHIN UETENDORF SCHWIMMCLUB DELPHIN UETENDORF

UNSER ANGEBOT UNSERE ANGEBOTE AQUA-GYM [email protected] KINDERSCHWIMMKURSE [email protected]

Hallenbad Riedern Uetendorf Hallenbad Riedern Uetendorf 12. Oktober 2020 bis 8. April 2021 Oktober bis April Weihnachtsferien 24.12.2020 –10.1.2021, Sportferien 20.– 28.2.2021 ● Muki/Vaki (ab 3-jährig) ● Montag 7.30–8.15 Uhr Kinderschwimmkurse (ab 4-jährig) Dienstag 8.20–9.05 Uhr | 9.15–10.00 Uhr

18.30–19.15 Uhr | 19.30–20.15 Uhr ERWACHSENENSCHWIMMKURSE Mittwoch 8.20–9.05 Uhr | 9.15–10.00 Uhr [email protected] Donnerstag 18.30–19.15 Uhr | 19.20–20.05 Uhr ● Anfänger ● Fortgeschrittene

www.uet.ch [email protected] www.uet.ch 033 345 51 03 [email protected] Vereine im Blickpunkt 37

mit einem Bier und einer Wurst vom Grill. Auch die Abendwanderung durfte nicht fehlen. Diese führte uns auf den Gurnigelberg. Trotz eher kühlen und bewölkten Witterungsverhältnissen wurden wir mit einer tollen Aussicht ­belohnt. Die Einkehr auf dem Hof von Familie Glauser war kulinarisch boden- ständig und sehr gut. Der guten Stimmung wegen dauerte der Aufenthalt etwas länger. An dieser Stelle danken wir dem Leiterteam, welches zu diesen vier abwechs- lungsreichen Trainingswochen beigetragen hat. Trotz den Corona-bedingten Einschränkungen hat es viel Spass gemacht.

Infos aus dem Vereinsgeschehen Während den Sommerferien ruhte der Trainingsbetrieb. Am letzten Freitag der Sommerferien fand der traditionelle und äusserst beliebte Brätliabend Mit den beschlossenen Lockerungsschritten des Bundesrates konnte auch statt. der TV Uetendorf das Training Anfang Juni wieder aufnehmen. Vorgängig galt es, entsprechende Schutzkonzepte zu erstellen und diese mit der Ge- Ausblick meinde abzustimmen. Die Turnenden der Aktivriege trafen sich nach knapp Als einziger sportlicher Höhepunkt in diesem speziellen Jahr gilt die interne drei Monaten erstmals am 9. Juni wieder zum Training, die Riege Jugend & Vereinsmeisterschaft – die Turner-Trophy. Die verschobenen Disziplinen Sport am 10. Juni. Die Jugendriege verzichtete auf die Wiederaufnahme des Jassen, Wald- und Aarelauf, Leichtathletik und Minigolf, werden nach den Trainings bis zu den Sommerferien. Sommerferien nachgeholt. Mit den weiteren Disziplinen Spezial-Parcours, Da praktisch alle Wettkämpfe für das Jahr 2020 abgesagt oder verschoben Dart und Kegeln, welche im November/Dezember durchgeführt werden, wurden, richtete der Oberturner zusammen mit seinem Leiterteam den hoffen wir, im Januar anlässlich der Riegenversammlung einen würdigen Schwerpunkt auf polysportive Trainings. So waren z. B. am Sommer-Biath- Vereinssieger küren zu können. lon Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Der Spass kam dabei nicht zu kurz. Im Hartlisbergwald versuchten wir uns im Orientierungslauf. Das eine oder andere 2er-Team musste doch den einen oder anderen Mehrweg auf Übrigens: Ein Einstieg in den TV Uetendorf ist jederzeit möglich. Unten­ sich nehmen, um die Posten alle anzulaufen. Belohnt wurden die Finisher stehend sind die Ansprechpersonen der einzelnen Riegen aufgeführt.

Trainingszeiten / Ansprechpersonen der einzelnen Riegen für Interessierte

Riege Wann Wo Auskunft Aktive Dienstag und Freitag, 20–21.45 Uhr Mehrzweckhalle Bach Urs Durtschi, Tel. 077 445 35 21, [email protected] Jugend Dienstag, 18.15–19.45 Uhr Mehrzweckhalle Bach Daniel Rohrer, Tel. 079 751 14 93, [email protected] J + S-Leichtathletik Mittwoch, 18.15–19.45 Uhr Mehrzweckhalle Bach Peter Bähler, Tel. 031 781 01 22, [email protected] Kunstturnerinnen Kontakt: [email protected] , Trainingsplan siehe www.kutu-uetendorf.ch > Trainingsplan www.tvuetendorf.ch

Für alle, die alles möchten.

Machen Sie auf sich Hyundai Santa Fe, Tucson, KONA. aufmerksam! * Die europäische Hyundai 5-Jahre-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom Endkunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner Mit einer Anzeige in den Uetendorfer Nachrichten (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie

Jost Druck AG • Urs Hirsiger Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stationsstrasse 5 • 3626 Hünibach Garage Ullmann AG,Industriestrasse 9,3661 Uetendorf, 079 388 50 31 • [email protected] Telefon 033 345 52 52,[email protected] 38 Vereine im Blickpunkt

Vereinsanlässe September bis Dezember

September

Tag Verein / Organisation Anlassbezeichnung Veranstaltungsort 3. Frauenverein «Riffenmatmärit» FINDET NICHT STATT 8. Frauenverein Seniorenreise FINDET NICHT STATT 8. Obst- und Gartenbauverein «Gärtnern mit Kindern» Markthalle Uetendorf

Oktober 10. Fanclub Aline-Alexandra Schlagerherbst MZH Bach 14. Elternverein Ideenbörse Weihnachtsbasteln Zehntenhaus 17. Schützengesellschaft Jubiläumsfeier (150 Jahre) MZH Bach 23. Laufsportverein Pastaplausch KGH Allmend 25. Jodlerklub Edelweiss Erntedank-Gottesdienst Uetendorf Allmend 31. Glütschbachörgeler Ungerhautigsabe MZH Bach

November

6. Männerchor Uetendorf Männerchor-Abend Restaurant Krone 7. Tennisclub Uetendorf Platzputzete Tennisplatz 7. Elternverein Weihnachtsbasteln Zehntenhaus 7.–8. Jodlerklub Edelweiss Lotto 2020 Restaurant Rössli 11.–13. Pistolensektion Uetendorf Glütschbach Luftpistolenmeisterschaft MZH Bach 14. Glütschbachörgeler Jahresschluss Restaurant Rössli 18.–21. Pistolensektion Uetendorf Glütschbach Luftpistolenmeisterschaft MZH Bach 20. Frauenverein Weihnachtsmärit Dorfplatz/Marktplatz 26. Kulturkommission Einweihung Weihnachtsbaum Dorfplatz 28./29. Hobby-Künstler Weihnachtsausstellung KGH Allmend 29. Musikverein Uetendorf Kirchenkonzert Kirche

Dezember

3. Frauenverein Adventsfeier KGH Allmend 4. Gewerbeverein Chlousemärit Dorfstrasse 6. Uetendorf Allmend Leist Chlousehöck KGH Allmend 7. Frauenturnverein Adventsfeier Albert-Schweitzer-Saal, Kirche Uetendorf 8. Frauenturngruppe Adventsfeier KGH Allmend 16. Samariterverein Uetendorf Blutspende Zehntenhaus 26./27. Luftgewehrschützen Lotto Restaurant Rössli Aufgrund der aktuellen Coronasituation können möglicherweise nicht alle Veranstaltungen durchgeführt werden. Bitte erkundigen Sie sich vorgängig bei den jeweiligen Veranstaltern. Kontaktdaten finden Sie u. a. unter: www.uetendorf.ch (vernetzen / Vereine)

Ihr Zoofachgeschäft in Uetendorf für alle Tiere

Ihre Luftbrücke in die Heimat. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch

Feuerball Anzünder

150.– Geeignet für Feuerungen mit Holz, Holzkohle, Briketts, Pellets, Kohle sowie Holzfeuerungen in Metzgereien, Bäckereien, Pizzerias, Saunas, für Cheminées, Grills, Holzbacköfen und Feuerstellen.

Fausü zertifiziertemrio ! aus zertifiziertem Schweizer Fichten-- holz (FSC) EMPA geprüft Brenndauer von 8−10 Minuten unbeschränkt haltbar

Schwangerschaftsbilder, Neugeborenenbilder, Familienbilder oder «Du als nachgestelltes Gemälde» für 150 Franken. Auch als Gutschein zum Verschenken. fotostudio z-arts | hannes zaugg-graf Bestellen Sie ganz einfach: postgässli 9b | 3661 uetendorf | 0 333 454 733 www.feuerball.ch • 033 356 32 69 • 079 279 74 20 [email protected] | z-arts.ch [email protected]@sunrise.ch

Bewerbungsfotos | Passfotos | Familienfotos | FineArt-Portraits Feuerball plus GmbH • Bernstrasse 63 • 33665665

Platin-Partner

Niederhorn-Mitglied R. Anliker Ich bin Teil der Bestellen Sie ganz einfach: FC Thun-Familie www.feuerball.ch • 033 356 32 69 • 079 279 74 20 fcthun.ch/mitgliedschaften [email protected]

Mitgliedschaftspartner Feuerball plus GmbH • Bernstrasse 63 • 665 Wattenwil

Mitgliedschaft_Inserat_200x135.5.indd 4 11.08.2020 13:50:18 CeReAl PoWeR VIELSEITIGER KNUSPERSPASS MUSS NICHT TEUER SEIN.

SPAR-BON Gratis eine Packung Coop Country Riegel Choco Almond 6 × 23 g

Gültig vom 28.8. bis 12.9.2020

Erhältlich an den Kassen im Coop Uetendorf. Bon an der Kasse abgeben. Bon nur einmal einlösbar. GratisNicht kumulierbar mit anderen Bons. Solange Vorrat.