Weilemer

11. April 2019 Nummer 15 Blät tle 59. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Weil im Schönbuch mit Neuweiler und Breitenstein Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 2 Donnerstag, 11. April 2019 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Ärztliche Notfallpraxen Apothekenbereitschaft Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung an den Wochenenden Telefon (0 71 57) 12 90-40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Ortsvorsteherin Silvia Bühler Öffnungszeiten: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 23.00 Uhr: Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und durchgehend Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr 11. April 2019 Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr Waldburg-Apotheke Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis : Postplatz 14 Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 71032 Böblingen (Ost) Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Telefon (0 70 31) 2 50 43 Ortsverwaltung Breitenstein Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr 12. April 2019 Donnerstag: 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 65 58 73 Apotheke am Eichle in Schönaich Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Holzgerlinger Str. 3 Ortsverwaltung Neuweiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- 71101 Schönaich Dienstag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Telefon (0 70 31) 4 14 97 77 Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr stundenzeiten: Telefon (0 70 31) 65 58 74 Kostenfreie Rufnummer 11 61 17. Rotbühl-Apotheke Sindelfingen Bürgertelefon Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – Leonberger Str.29 (0 71 57) 12 90-0 Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- 71063 Sindelfingen (Mitte) gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- Telefon (0 70 31) 7 08 20 Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notdienst 13. April 2019 Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Cornelia Kreuzer, Telefon (01 51) 12 48 97 75 Apotheke 42 Böblingen E-Mail: cornelia.kreuzer@.de HNO-ärztlicher Notfalldienst Poststr. 42 71032 Böblingen (Ost) Zentrale Notfallpraxis an der Sprechzeiten im Lachental Telefon (0 70 31) 20 43 60 Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Universitätsklinik Tübingen Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: sowie nach telefonischer Voranmeldung. Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr 14. April 2019 Internet Zentrale Rufnummer (01806) 070711 Flora-Apotheke Weil im Schönbuch http://www.weil-im-schoenbuch.de Hauptstr.102 Kinder- und jugendärztliche 71093 Weil im Schönbuch Mail Telefon (0 71 57) 6 33 30 [email protected] Notfallpraxis am Forstrevier Klinikum Böblingen Stern-Apotheke im Stern Center Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Mercedesstr. 12 Pforte Rathaus Öffnungszeiten: 71063 Sindelfingen (Mitte) Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr Telefon (0 70 31) 87 85 00 Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr So. 8.30 bis 22.00 Uhr Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 15. April 2019 Weil im Schönbuch Apotheke an der Schwabstraße Carl-Zeiss-Straße 12 Zahnärzlicher Notdienst Schwabstr. 21 Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- 71032 Böblingen (Ost) Öffnungszeiten: ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Telefon (0 70 31) 22 40 85 Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Notrufe 16. April 2019 Mülltelefon/Beratung Paracelsus-Apotheke Böblingen Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 Feuer 112 Berliner Str.28 71034 Böblingen (West) Polizei 110 Telefon (0 70 31) 22 73 33 Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 17. April 2019 Schönaich Brunnen-Apotheke Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 Stuttgarter Str. 14 Amtliche Bekanntmachungen ��������������������������������� 7 71144 Steinenbronn Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 Telefon (0 71 57) 2 26 74 Standesamt/Jubilare ����������������������������������������������14 Gemeindeverwaltung informiert ������������������������������ 7 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 Pinguin-Apotheke Maichingen Berliner Str. 24 Kirchen ������������������������������������������������������������������� 19 TV-Breitbandkabel/ (02 21) 71069 Sindelfingen (Maichingen) Telefon (0 70 31) 76 52 22 Schulen ������������������������������������������������������������������ 16 Unitymedia 46 61 91 00 Soziale Dienste ������������������������������������������������������ 18 Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 3

an alle teilnehmenden Vereine und Familien, die bei der Markungsputzete die Gemeinde Weil im Schönbuch tatkräftig unterstützt haben. Teilgenommen haben: Vereine: Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege, AK Grüne Politik, BUND Ortsgruppe Weil im Schönbuch und UBW, DLRG-Ortsgruppe, Feuerwehr Breitenstein, Feuerwehr Neuweiler, Ortschaftsverwaltung Neuweiler, Feuerwehr Weil im Schönbuch-Jugendabteilung, Fischereiverein Weil im Schönbuch, Flüchtlingsgruppe, Förderverein Gürpinar, Harmonikafreunde, Jagdpächter, Junges Streichorchester mit Bürgermeister Wolfgang Lahl, Katholische Kirchengemeinde, Neuapostolische Kirche, Schützenverein Breitenstein, Schwäbischer Albverein, Spaß an d´r Freid, Spvgg Abteilung Handball, 7 Zwerge Waldkindergarten Bürger aus Weil im Schönbuch: Familie Holst, Bürger aus Neuweiler Familie Steinhart und Familie Scheuermann

AK Grüne Politik BUND und UBW Feuerwehr Breitenstein

Feuerwehr Neuweiler, Ortschaftsverwaltung, Bürger aus Neuweiler Feuerwehr Weil im Schönbuch - Jugendabteilung

Flüchtlingsgruppe, Jagdpächter Harmonika-Freunde

Katholische Kirchengemeinde Neuapostolische Kirche Spaß an d´r Freid

Näheres im Innenteil des Mitteilungsblattes. Die Bilder von DLRG, Jungem Streichorchester und 7 Zwerge Waldkindergarten finden Sie im Innenteil. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 4 Donnerstag, 11. April 2019

Hochkönigsburg Humanistenbibliothek Schelttstadt Kaffeenachmittag am Gründonnerstag, 18.04.2019, Samstag, 18. Mai ganztägig ab 14.30 Uhr Busausflug ins Elsass in der Leitung: Begegnungsstätte/Seniorenwohnanlage Susanne Schmidt M.A. und Dr. Gerhard Betsch Hauptziel ist Sélestat/Schlettstadt, besonders die berühmte Humanistenbibliothek in dieser Stadt. Die Bibliothek gehört zu den wertvollsten Schätzen des Elsass und ist Weltdokumenten- Bewirtung durch die erbe der UNESCO. Sportgruppe des Seniorenforums Zuvor werden wir die Hochkönigsburg besuchen, eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg bei Orschwiller, etwa 10 km westlich von Sélestat. Wir werden ein österliches Kuchenbuffet vorbereiten, mit Als Einführung zu dieser Fahrt wird am Montag, den 06. Mai, im verschiedenen hausgemachten Kuchen und leckeren Torten. Rathaus ein Vortragsabend stattfinden mit einem Referat über die Hochkönigsburg und einem Vortrag über das Thema „Warum und wozu sammelt man alte Bücher?“ Als besondere Leckerbissen bieten wir an: Abfahrt: 7.00 Uhr (Parkplatz am Feuersee), Rückkehr: ca. 22 Uhr Eierlikörtorte und Eierlikörkuchen Kosten (Fahrt/Eintritte/Führungen): 40 €, für Mitglieder 35 € Anmeldung telefonisch unter: 07157 705861 (Kulturkreis) Weitere Details siehe auch unsere Ankündigung im Vereinsteil des „Weilemer Blättle“. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Weitere Informationen auf unserer Internetseite: kulturkreis-weil-im-schoenbuch.de

Lesekreis eine offene Runde für Literaturliebhaber zu ausgewählten Werken „ Löwen wecken“ Ayelet Gundar-Goshen Donnerstag, 06.06.2019, um 19:00 Uhr

wir treffen uns im Rathaus Weil im Schönbuch (1.Besprechungszimmer, Untergechoss) und freuen uns über neue TeilnehmerInnen Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 5

Öffnungszeiten an Ostern:

Gründonnerstag, 18. April: Vormittags geöffnet von 8.30-12.00 Uhr. Nachmittags geschlossen!

Unsere Ziele sind im Einzelnen:  Unterstützung der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung  Mitfinanzierung der IAV-Stelle mit Demenzberatungsstelle  Beratungsstelle für hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige  Hospizgruppe – Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige  Nachbarschaftshilfe – Hilfe im Alltag  Seniorenmittagstisch  Seniorenfahrdienst

Diese Angebote werden überwiegend durch ehrenamtliche Mitarbeit, Mitgliedsbeitrag (25,-€ / Jahr) und durch Spenden getragen.

Kontaktdaten: Ulrike Löffler, Hartmannstr. 46, 71093 Weil im Schönbuch Ostersamstag geschlossen! Tel. 07157-64683 E-Mail: u.loeffler.kpv@gmx

Sie unterstützen damit: Ab Dienstag, 23. April, Die sozialen Angebote für unsere Mitbürger, das Leben in unserer Gemeinde, sind wir wieder für Sie da. die Fürsorge von Mensch zu Mensch, das Wohlergehen an unserem Wohnort, Der Rückgabekasten bleibt in dieser Zeit die Hilfe für Jedermann und das

geschlossen!! – Miteinander Füreinander – ! Übrigens: Unsere öffentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 26. April 2019 um 19:30 Uhr im Rathaus Weil im Schönbuch - Marktplatz 2 Bürgersaal statt. 71093 Weil im Schönbuch, Telefon: 07157 / 1290-36 Dazu laden wir gerne alle Mitglieder und alle Interessierte herzlich ein.

Medientipp des Monats April von Diana Cocco-Helms:

„Someone New“ von Laura Kneidl

Micah ist auf der Suche nach ihrem verschwundenen Bruder, und es gibt etwas, was sie dabei überhaupt nicht gebrauchen kann, nämlich Ablenkung. Doch dann bemerkt sie, dass ihr Nachbar ausgerechnet der Junge ist, der ihretwegen seinen Job verloren hat. Und er hat ein Geheimnis, dass alles verändern könnte, was sie über ihn denkt.

Fazit: Ein wunderbar, fesselnder Jugendroman mit einer atemberaubenden Geschichte, welche sich mit Homophobie beschäftigt und gute Werte vermittelt.

Meine Bewertung: Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 6 Donnerstag, 11. April 2019

Festjahr-Programm anlässlich des 25. jährigen Jubiläums der Seniorenwohnanlage Weil im Schönbuch

Naturführung mit Monika Gläser Datum: 29.04.2019, Uhrzeit: 14.00 Uhr , Treffpunkt: Foyer Seniorenwohnanlage, Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Strecke ca. 5 km Kommen Sie mit und begleiten das „KräuterLuisle“ bei ihrem Spaziergang. Unterwegs gibt es links und rechts des Wegerandes einiges zu entdecken. Am Ende des Nachmittags sitzen wir noch bei einem kleinen Umtrunk in der Seniorenwohnanlage zusammen.

Tagesausflug nach Freudenstadt / ist ausgebucht Datum: 06.05.2019 Pfalzgrafenweiler-Kuhstallführung und gemeinsames Mittagessen im Schwanenwirtskuhstall. Freudenstadt-Bähnle führt uns durch Freudenstadt. Erzgrube-Kaffeepause vor der Rückfahrt

Märchen mit Veeh-Harfe in Kooperation mit der Bücherei Datum: 16.05.19, Uhrzeit: 16.00 Uhr Märchen Dornröschen, begleitet von der Musik der Veeh-Harfe Judith Erb-Calaminus und Tina Braun

Geschichtennachmittag mit Heidi Rau Datum: 05.06.2019, Uhrzeit: 16.00 Uhr Erzählungen mit Gesang Geschichten über die Lebensfreude und die kleinen so normalen Dinge im Leben, die zu so viel Dankbarkeit beitragen. Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens…

Diavortrag „Schwäbische Alb“ mit Diplom-Geograph Herrn Mantwill Datum: 28.06.2019, Uhrzeit: 15.00 Uhr Schwäbische Alb von Donaueschingen bis Sigmaringen

Jubiläumsausflug für Bewohner/Innen und ehrenamtlichen Mitarbeitern Datum: 09.07.2019

Jubiläumsfest, Hof bei Seniorenwohnanlage mit Programm Datum: 21.09.2019, Uhrzeit: 14.00 Uhr Bewirtung: Spaß an d´r Freid Musik: Roland Brugger Alleinunterhalter ab 18.00 Uhr Abschluß mit Ökumenischer Andacht

Konzert mit Frau Kaufholz und Frau Gommel Datum: 11.10.2019, Uhrzeit: 16.00 Uhr

Spielenachmittag mit der Gruppe Gedächtnistraining Datum: 15.10.2019, Uhrzeit:15.00 Uhr

Abschluss des Jubiläumsjahres mit einer ökumenischen Andacht Datum: 12.12.2019, Uhrzeit: 17.15 Uhr Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 7

Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Weil im Schönbuch für das Haushaltsjahr 2019

Öffentliche Ausschreibung I. Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Bekanntmachung nach § 12 Abs. 1 VOB/A Fassung vom 3. Oktober 1983 hat der Gemeinderat am 18.12.2018 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen:

1. Ortsbauamt, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch § 1 Haushaltssatzung Herrn Ehmann Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Tel.: 07157 1290-60 / Fax: 07157 1290-65 E-Mail: [email protected] 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 31.580.000 € davon 2. Öffentliche Ausschreibung nach VOB und Kommunales Vergabehandbuch Baden Württemberg. im Verwaltungshaushalt 25.250.000 € 3. Objektbezeichnung / Neubau einer Kindertagesstätte, Rostocker Straße 3, und 71093 Weil im Schönbuch im Vermögenshaushalt 6.330.000 € 4. Einzelgewerk: 4.9 Heizungsanlage Ausführung: ab KW 40 2019 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für 4.10 Lüftungsanlage Ausführung: ab KW 42 2019 4.11 Sanitäre Anlage Ausführung: ab KW 45 2019 Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 4.12 Glaserarbeiten Ausführung: ab KW 40 2019 (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 € 4.13 Sonnenschutzanlagen Ausführung: ab KW 50 2019 (Markisen + Raffstoren) 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 4.14 Putz- und Stuckarbeiten Ausführung: ab KW 02 2020 in Höhe von 7.825.500 € MUT 4.15 Estricharbeiten Asuführung: ab KW 10 2020 4.16 Trockenbauarbeiten Ausführung: ab KW 05 2020 § 2 Kassenkreditermächtigung (Metallständerwände +abgeh. gelochte Gipskartondecken) Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 3.000.000 € Abgabe der vollständigen Angebote bis HILFE Submission: Donnerstag, 02.05.2019 festgesetzt Heizungsanlage 11:00 Uhr Lüftungsanlage 11:10 Uhr II. Sanitäre Anlage 11:20 Uhr Wirtschaftsplan der Gemeindewerke 2019 Glaserarbeiten 11:30 Uhr Aufgrund von § 13 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat am HOFFNUNG Sonnenschutzanlagen 11:40 Uhr 18. Dezember 2018 den Wirtschaftsplan 2019 für die Gemeindewerke Weil im Putz- und Stuckarbeiten 11:50 Uhr Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende! Estricharbeiten 12:00 Uhr Schönbuch wie folgt festgesetzt: Trockenbauarbeiten 12:10 Uhr 1. Erfolgsplan, in Einnahmen und Ausgaben je: beim Ortsbauamt, Marktplatz 3, 2. Stock, großer Sitzungssaal, 71093 Weil im Schönbuch Kreissparkasse Tübingen VR Bank Tübingen eG IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02 Bieter oder deren Bevollmächtigte sind bei der Eröffnung zugelassen. Wasserversorgung 1.123.000 € Telefon 0 70 71 / 94 68 -11, www.krebskranke-kinder-tuebingen.de 5. Schutzgebühr:35,00 € Abwasserbeseitigung, Kläranlagen 941.000 € 1 Exemplar in Papierform, 1 CD GAEB83-Datei inkl. Postversand Abwasserbeseitigung, Kanäle 744.000 € 6. Anforderung und Ausgabe der Verdingungsunterlagen: ab 12.04.2019 gegen Vorlage / Beifügung eines Verrechnungsschecks, beim Ortsbauamt Weil im Gesamtbetrag Erfolgsplan Gemeindewerke 2.808.000 € Schönbuch, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch, Tel.: 07157 / 129063, Fax: 07157 / 129033, E-Mail: [email protected] 2. Vermögensplan, in Einnahmen und Ausgaben je: 7. Auskünfte: beim Fachplaner des Gewerkes Wasserversorgung 730.000 € 8. Sicherheitsleistung: 5 % Vertragserfüllung, 3 % Mängelansprüche Abwasserbeseitigung, Kläranlagen 362.000 € 9. Nachprüfstelle (§21 VOB/A): Landratsamt Böblingen / Regierungspräsidium , Abwasserbeseitigung, Kanäle 1.810.000 € Ruppmannstraße 21, 70174 Stuttgart Gesamtbetrag Vermögensplan Gemeindewerke 2.902.000 €

W. Lahl T. Ehmann 3. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Bürgermeister Ortsbaumeister Wasserversorgung 525.600 € Abwasserbeseitigung, Kläranlagen 126.800 € Abwasserbeseitigung, Kanäle 1.361.700 € Gesamtbetrag Kreditaufnahme Vermögensplan 2.014.100 € Mitteilungsblatt Gemeindewerke Weil im Schönbuch 4. Der Höchstbetrag der Kassenkredite Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. wird gem. § 89 GemO i.V.m. § 12 EigBG auf 750.000 € Herausgeber ist das Bürgermeisteramt, festgesetzt 71093 Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, III. Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 Das Landratsamt Böblingen als Rechtsaufsichtsbehörde hat die Gesetzmä- Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, ßigkeit der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes der Wasserversor- Telefon (0 71 57) 12 90-42 gung mit Erlass vom 26. März 2019 gem. § 121 Abs. 2 GemO i.V.m. § 81 Abs. 2 GemO, bestätigt. Verantwortlich für den Amtlichen Teil, IV. alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Die Haushaltssatzung einschl. Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 15. Ap- Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, ril 2019 bis 26. April 2018 je einschließlich beim Bürgermeisteramt Weil im 71093 Weil im Schönbuch Schönbuch, Marktplatz 3, Finanzverwaltung, Zimmer 1 bzw. Zimmer 2, wäh- rend der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, V. Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen für Baden-Württemberg, oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen Verantwortlich für den Anzeigenteil: dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Daniel van Steenis, Anzeigenleiter gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vor- E-Mail: [email protected] schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr gez. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, – L a h l – gültig ab 1. Januar 2019. Bürgermeister Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 8 Donnerstag, 11. April 2019 Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 9 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 10 Donnerstag, 11. April 2019 Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 11 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 12 Donnerstag, 11. April 2019

Gemeinde Weil im Schönbuch wohnung begründet haben, ebenfalls nur auf 5. Wahlschein Antrag in das Wählerverzeichnis eingetra- 5.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl Landkreis Böblingen gen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf hat, kann im Landkreis Böblingen durch Stim- Öffentliche Bekanntmachung über das Recht Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt mabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die wird, nicht identisch mit der Gemeinde, von Landkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Wahl zum Europäischen Parlament – Europa- der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den 5.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunal- wahl – und für die Wahl des Gemeinderats, der Landkreis – das Verbandsgebiet der Region wahlen hat, kann entweder in einem beliebi- Ortschaftsräte Neuweiler und Breitenstein, des Stuttgart verlassen hat oder seine Hauptwoh- gen Wahlraum des im Wahlschein angegebe- Kreistags und der Mitglieder der Regionalver- nung verlegt hat, dann ist dem Antrag eine nen Gebiets oder durch Briefwahl wählen. sammlung des Verbands Region Stuttgart sowie Bestätigung über den Zeitpunkt des Weg- die Erteilung von Wahlscheinen für diese Wahlen zugs oder der Verlegung der Hauptwohnung 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag am 26. Mai 2019. aus dem Landkreis / dem Verbandsgebiet der 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Am 26. Mai 2019 findet in derB undesrepublik Region Stuttgart sowie über das Wahlrecht zu Wahlberechtigter, Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Bestätigung 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- – Europawahl – und gleichzeitig finden in der Ge- erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der gener Wahlberechtigter, meinde Weil im Schönbuch die Kommunalwahlen Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist 6.2.1 wenn er nachweist, dass er ohne sein Ver- – Wahl des Gemeinderats, Wahl der Ortschaftsräte oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt schulden die nachstehende Antragsfrist auf Neuweiler und Breitenstein, Wahl des Kreistags hat. Aufnahme in das Wählerverzeichnis und die Wahl der Mitglieder der Regionalver- 2.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Europawahl bei Deutschen nach § 17 Abs. – sammlung des Verbands Region Stuttgart statt. Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht 1, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 Euro- 1. Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl unterliegen und nicht in das Melderegister ein- pawahlordnung (EuWO) bis zum 5. Mai 2019 und die Kommunalwahlen – für die Wahlbezir- getragen sind, werden ebenfalls nur auf An- versäumt hat, ke der Gemeinde Weil im Schönbuch werden trag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Kommunalwahlen bei Wahlberechtigten in der Zeit vom 6. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das nach § 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahlordnung während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine (KomWO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3) bis zum 5. Mai Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitge- Versicherung an Eides statt mit den Erklärun- 2019 versäumt hat. halten (Rathaus Weil im Schönbuch, Markt- gen nach § 3 Abs. 3 und 4 Kommunalwahlord- dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nach- platz 3, Zimmer 15). nung anzuschließen. weist, dass er ohne sein Verschulden ver- Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit Die Anträge auf Eintragung in das Wäh- säumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung sei- oder Vollständigkeit der zu seiner Person lerverzeichnis müssen schriftlich gestellt nes Wahlrechts verlangten Nachweise nach § im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten werden und spätestens bis zum Sonntag, 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die 5. Mai 2019 (keine Verlängerung möglich) 6.2.2 wenn er nachweist, dass er ohne sein Ver- Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von beim Bürgermeisteramt Weil im Schön- schulden anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen buch, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schön- Personen überprüfen will, hat er Tatsachen buch eingehen. bei der Europawahl die Einspruchsfrist ge- glaubhaft zu machen, aus denen sich eine gen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wäh- EuWO bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat, hält das Bürgermeisteramt Weil im Schön- lerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht bei den Kommunalwahlen die Frist für den buch, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schön- auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeich- buch bereit. Daten von Wahlberechtigten, für die im Melde- nisses nach § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz register ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann (KomWG) bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat. sich bei der Antragstellung der Hilfe einer an- 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nach- Das Wählerverzeichnis wird im automatisier- deren Person bedienen. weist, dass er ohne sein Verschulden ver- ten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Be- säumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung sei- durch ein Datensichtgerät möglich. troffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nes Wahlrechts verlangten Nachweise nach § Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeich- nicht gleichzeitig einen Wahlschein beantragt 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen. nisse für die Europawahl/Kommunalwahlen hat. 6.2.3 wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl eingetragen ist oder einen Wahlschein für die- 3. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder bei der Europawahl erst nach Ablauf der An- se Wahlen hat. unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. tragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der 2. Für die Kommunalwahlen und die Wahl der Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl (vgl. Nr. 1), EuWO, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 Mitglieder der Regionalversammlung gilt spätestens am Freitag, 10. Mai 2019 bis 12.00 EuWO, außerdem Uhr, bei der Gemeindebehörde (Gemeindever- oder erst nach Ablauf der Einspruchsfrist nach 2.1 Wahl des Gemeinderats und der Ort- waltung, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schön- § 21 Abs. 1 EuWO entstanden ist; schaftsräte buch, Zimmer 15) Einspruch einlegen (bzgl. Europawahl) bzw. einen Antrag auf Berichti- bei den Kommunalwahlen erst nach Ablauf Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeinde- der Antragsfrist nach § 3 Abs. 2 und 4 Kom- wahlen durch Wegzug oder Verlegung der gung (bzgl. der Kommunalwahlen) des / der Wählerverzeichnisse(s) stellen. WO oder der Einsichtsfrist nach § 6 Abs. 2 Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren KomWG entstanden ist. haben und vor Ablauf von drei Jahren seit die- der Einspruch / Antrag kann schriftlich oder 6.2.4 wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren ser Veränderung wieder in die Gemeinde zu- durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt / (Europawahl) / Widerspruchsverfahren (Kom- ziehen oder dort ihre Hauptwohnung begrün- gestellt werden. munalwahlen) festgestellt worden und die den, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis Feststellung erst nach Abschluss des Wähler- drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen eingetragen sind, erhalten bis spätestens 5. verzeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeis- oder ihre Hauptwohnung begründet haben, Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. teramtes gelangt ist. nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Wahl des Ortschaftsrats Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, zu setzt dies voraus, dass die in Satz 1 genann- aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein- 6.1 Wahlscheine können von in das Wählerver- ten Personen am Wahltag in der Ortschaft ihre spruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen zeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis (Haupt-)Wohnung haben 1). bzw. Antrag auf Berichtigung stellen, wenn er zum Freitag, 24. Mai 2019, 18:00 Uhr, beim nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht 2.2 Wahl des Kreistags – Wahl der Mitglieder Bürgermeisteramt Weil im Schönbuch, nicht ausüben kann. der Regionalversammlung Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch, Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Zimmer 13 und 15 mündlich, schriftlich oder Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Wählerverzeichnis eingetragen werden und in elektronischer Form beantragt werden. Kreistags – für die Wahl der Mitglieder der die bereits einen Wahlschein und Briefwah- Regionalversammlung des Verbands Regi- i m Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, lunterlagen beantragt haben, erhalten keine on Stuttgart durch Wegzug oder Verlegung die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder der Hauptwohnung aus dem Landkreis – aus Wahlbenachrichtigung. nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten dem Verbandsgebiet 2) – verloren haben und vor d er Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. wieder in den Landkreis – in das Verbandsge- dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, biet – zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zu- begründen, werden, wenn sie am Wahltag angegeben. Wer in einem anderen Wahlbezirk gegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der noch nicht drei Monate wieder im Landkreis – oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt im Verbandsgebiet – wohnen oder ihre Haupt- dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 5). werden. Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 13 zu der Wahlbriefe für die Europawahl wird in- Bekanntgaben: 6.2 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene nerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne Wahlberechtigte können aus den unter Nr. besondere Versendungsform ausschließlich Verkehrszählung 6.2.1 – 6.2.4 angegebenen Gründen den An- von der Deutschen Post AG unentgeltlich be- Auf Initiative des Ordnungsamts wurde am Friedhof trag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis fördert. Breitenstein der Verkehr von und nach Breitenstein zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. der Wahlbrief für die Kommunalwahlen über die Hauffstraße sowie der Verkehr auf dem pa- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- rallel zur Bundesstraße verlaufenden Feldweg er- durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht land ohne besondere Versendungsform aus- fasst. nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein schließlich von der Deutschen Post AG unent- Wahlberechtigter mit Behinderungen kann geltlich befördert. Baumaßnahmen Hegelstraße sich bei der Antragstellung der Hilfe einer an- die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Ortsvorsteher Müller informierte über diverse Ver- deren Person bedienen. Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben änderungsmaßnahmen im Bereich der Terrasse an 7. e in Wahlberechtigter, der durch Briefwahl werden. dem bestehenden Gebäude Hegelstraße 24/1. Laut wählen will, erhält mit den Briefwahlunterlagen Weil im Schönbuch, 11. April 2019 Aussage des Landratsamtes sind die Maßnahmen für die Europawahl einen roten Wahlbrief- für den Ortschaftsrat nicht beratungsrelevant. umschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen gelben Wahlbriefumschlag. d ie Anschriften, an die die Wahlbriefe zurück- Anfragen: zusenden sind, sind auf den Wahlbriefum- Parksituation Hauffstraße schlägen angegeben. Ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl und die Hinweise Ortschaftsrat Ehrmann wies darauf hin, dass ohne für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen auf Lücken bei der Parkierung der von der Kreisstraße der Rückseite des Wahlscheins enthalten die Wolfgang Lahl, Bürgermeister kommende Abschnitt schlecht einsehbar sei. . für den Wähler notwendigen Informationen Er machte den Vorschlag, anlässlich der nächsten 7.1 Briefwahl für die Europawahl Verkehrsschau die Anbringung von Parkbereichen Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte wie in der Seestraße in Weil im Schönbuch zu er- • einen amtlichen Stimmzettel, örtern. • einen amtlichen blauen Stimmzettelum- Aus der Arbeit des Gemeinderats Gemeindeverbindungsstraße Hauffstraße – schlag mit dem Aufdruck „Stimmzettelum- und der Ortschaftsräte schlag für die Briefwahl bei der Europawahl“, Gewerbegebiet Sol • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die Ortschaftsrat Ehrmann regte an, die Vertiefungen am der Wahlbrief zurückzusenden ist, verse- rechten Fahrbahnrand mit grobem Schotter aufzu- henen roten Wahlbriefumschlag mit dem Ortschaftsratssitzung in Breitenstein füllen und auskoffern zu lassen. Aufdruck „Wahlbrief für die Europawahl“ am 4. April 2019 und Ortstermin Grundschule Breitenstein: • ein Merkblatt für die Briefwahl. Besichtigung des neugestalteten Lehrerzimmers Gemeinderatssitzung 7.2 Briefwahl für die Kommunalwahlen und Beratung über Neuanschaffungen am 2. April 2019 Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Der Ortschaftsrat und die Besucher besichtigten das In der letzten Sitzung des Gemeinderats befass- • die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu neu gestaltete Lehrerzimmer/ Rektorat und Konfe- der er wahlberechtigt ist, ggf. mit zugehöri- renzzimmer. te sich das Gremium mit mehreren Berichten, ei- gen Merkblättern, Mittels einer Trennwand wurde Platz für die neue Kü- ner neuen Bestattungsform und mit öffentlichem • die dazugehörigen amtlichen Stimmzette- che/ Schulküche geschaffen. WLAN. Ein weiteres Thema war, wie künftig die Betreuung des Gemeindewalds durch Forstleute lumschläge für die Briefwahl, Ortsvorsteher Müller informierte auch über die neue • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die Netzwerkanlage. aussieht. der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehe- Der Ortschaftsrat befürwortete die Aufstellung ei- Vor dem Eintritt in die Tagesordnung übergab Bür- nen gelben Wahlbriefumschlag mit dem nes Gartenhäuschens am Rand des Schulhofs, ei- germeister Wolfgang Lahl an Gemeinderätin Him- Aufdruck „Wahlbrief für die kommunale ner Bank und eines Tisches im Außenbereich zum melein die Ehrennadel und Ehrenurkunde des Ge- Wahl“. Spielplatz sowie eines Hochbeets. meindetags Baden-Württemberg für ihre 30-jährige d ie Abholung von Wahlschein und Briefwahl- Darüber hinaus diskutierte der Ortschaftsrat Maß- Zugehörigkeit zum Gemeinderat. Er verband die unterlagen für einen anderen ist nahmen, wie das Befahren des Schulhofs während Ehrung durch den Gemeindetag mit dem Dank der im Falle der Europawahl nur möglich, wenn der Pausenzeiten unterbunden werden kann. Gemeinde Weil im Schönbuch. die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevoll- Der Bürgermeister teilte mit, dass sich der Gemein- mächtigte Person nicht mehr als vier Wahlbe- Bürgerfragestunde: derat am 22. und 23. März 2019 auf einer Klausur- rechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde- Breitensteiner Friedhof behörde vor Empfangnahme der Unterlagen sitzung mit dem Bürgerhaus und mit dem Baugebiet schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat Der Anfrage eines Besuchers, welche Grabformen in Weil-Bäumlesweg befasst hat.. Es wurden keine sich die bevollmächtigte Person auszuweisen; den einzelnen Bereichen angesiedelt sind, möchte Beschlüsse gefasst. Die Klausur diente zur Vorbe- Ortsvorsteher Müller mittels eines Plans im Mittei- reitung der öffentlichen Sitzungen zu den nächsten im Falle der Kommunalwahlen nur zulässig, lungsblatt nachkommen. Schritten zum Bürgerhaus (vermutlich im Mai 2019) wenn die Empfangsberechtigung durch Ein weiterer Besucher erkundigte sich, ob in Zukunft und zum Baugebiet Weil-Bäumlesweg (vermutlich schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. auch eine Urnenstelenwand und Rasenerdbestat- im Juli 2019). d er Wahlberechtigte, der seine Briefwahl- tungen möglich sind. unterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Ortsvorsteher Müller wird sich erkundigen, ob wei- Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Jahresbericht des Jugendreferats tere Nachfragen nach diesen Bestattungsformen in Briefwahl ausüben. Marielle Bohm, Mahendra Scharf und Simone Blech Breitenstein vorliegen. b ei der Briefwahl muss der Wähler den Wahl- berichteten im Gemeinderat über die Jugendsozial- Bei Bedarf werde im Ortschaftsrat darüber beraten. brief/die Wahlbriefe mit dem Stimmzettel/ arbeit in der Gemeinde. Marielle Bohm befasste sich den Stimmzetteln und den Wahlscheinen so dabei mit den Schwerpunkten Ganztagsschule und rechtzeitig an die angegebene Stelle absen- Jugendsozialarbeit. Diese beiden Bereiche haben den, dass die Wahlbriefe dort spätestens am Ortsentwicklungsplan viele gemeinsame Schnittmengen. Ziel sei es, ein Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. Breitenstein 2040+ Zuhause für Schüler zu sein, in dem sich jedes Kind Wähler, die bei der Europawahl und bei den individuell entwickeln kann. Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen, Der Entwurf der Schwerpunktmaßnahmen für den müssen zwei Wahlbriefe absenden (roter Ortsentwicklungsplan wurde erstellt. Ein Höhepunkt sei im letzten Jahr ein Medienprojekt Wahlbrief = Europawahl, gelber Wahlbrief = Als nächster Schritt soll ein Entwurf für das Leitbild gewesen, in dem das Medienteam der Gemeinschafts- für die kommunale Wahl). ausformuliert und der Bürgerschaft präsentiert werden. schule ihre Schule in einem Video dargestellt hat. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 14 Donnerstag, 11. April 2019

Die Neuanmeldungen lagen im letzten Jahr mit halten, wodurch sie zudem bei den Setzungen im 145 Anmeldungen im Rahmen der Vorjahre. Die Bereich des Grabes nicht beeinträchtigt werden. Zahl der aktiven Leser stieg dagegen kräftig um 340 auf 1.340 Leser an. Ende 2018 hatte die Orts- bücherei über 15.000 Medien im Bestand. Die Zusammensetzung der Medien ändert sich im Video.- und Audiobereich durch den technischen Wandel in Form von Streamingangeboten. Dass eine Bücherei nicht darin nachlassen darf, neue Leserinnen und Leser zu gewinnen machten die jüngsten Neuerungen deutlich. Tonie-Boxen sollen einen neuen Anreiz für Eltern und Kinder schaffen, ebenso wie ein neues Veranstaltungs- format. Dabei wird das bewährte Bilderbuchkino durch Veeh-Harfenmusik ergänzt.

Das von Medienteam geschaffene Schulvideo fand im Gemeinderat großen Anklang. 2019 fließen viele Anstrengungen in ein ganzjäh- riges Theaterprojekt ein. Zum Aufführungswo- chenende am 6. Und 7. Juli 2019 lud Frau Bohm Da die Zusatzarbeiten des Bauhofs über Gebüh- bereits jetzt ein. ren refinanziert werden müssen hatte die Verwal- Simone Blech und Mahendra Scharf stellten an- tung eine grobe Schätzung der Bestattungsge- schließend ihre Schwerpunkt in der Jugendsozial- bühren vorgenommen. Mit insgesamt ca. 3.100 arbeit vor und betonten den großen Nutzen einer Bürgermeister Wolfgang Lahl dankte der Büche- Euro läge Weil im Schönbuch im Mittelfeld der guten Vernetzung, vor allem mit den Vereinen. Das reileiterin und dem Team der Ortsbücherei für umliegenden Gemeinden, die Rasengräber für Jugendhaus NEON konnte sich 2018 über weiter die ausgezeichnete Arbeit. Er betonte, dass die Erdbestattungen anbieten. Die tatsächlich anfal- angestiegene Besucherzahlen (1.569 Besuche) gezielte Vernetzung der Ortsbücherei in der Ge- lenden Gebühren können erst mit einer Gebüh- freuen. Einzelfallhilfen und Freizeitprojekte mach- meinde ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Die Büche- renkalkulation berechnet werden,. zumal dann ten ebenfalls einen großen Anteil ihrer Arbeit aus. rei durch Veranstaltungen attraktiv zu halten sei noch eine Unterscheidung zwischen Reihen- und Besonders gefreut haben sich die Jugendlichen wichtig. Kinder schon in jungen Jahren in die Bü- Wahlgräbern vorgenommen werden muss. im NEON über die Möglichkeit, an einem Image- cherei zu holen sei der absolut richtige Weg. Bürgermeister Wolfgang Lahl hob hervor, dass die film des Landkreises über die Jugendsozialarbeit Gemeinderat Kolb schloss sich dem Lob des Bür- Grabsteine bei diesem Vorschlag mehr individu- im Kreis Böblingen mitzuwirken. germeisters an. In unserer heutigen Gesellschaft ellen Gestaltungsspielraum zulassen als bei den Bürgermeister Wolfgang Lahl bezeichnete die sei es unverzichtbar, Kinder und Jugendliche an Rasengräbern für Urnengräber. vorgetragenen Informationen als eindrucksvollen das Lesen heranzuführen. Im Gemeinderat herrschte Einigkeit über den Jahresbericht. Die Vernetzung der Jugendrefera- Auch hier nahm der Gemeinderat den Jahresbe- Grundsatz, diese zusätzliche Bestattungsart an- te in der Schönbuchlichtung sei ein wesentlicher richt mit großer Zustimmung zur Kenntnis. zubieten. Diskutiert wurde über die vorgeschla- Faktor für die guten Erfolge. Die Jugendsozialar- gene Gestaltung. Für Gemeinderätin Dr. Staber beit müsse wie hier die Jugendlichen dort abho- waren die vorgesehenen Wege zu den Gräbern len, wo sie sich aufhalten. Positiv bewertete er Friedhofswesen zu massiv. Sie hätte sich eine naturnähere Gestal- die gemeinsame Aktion der Jugendreferate zur tung gewünscht. Der befestigte Bereich zwischen anstehenden Kommunalwahl mit der Möglichkeit, Diese Beratung befasste sich mit den Themen den Grabreihen, in dem die Grabsteine aufgestellt den Kandidatinnen und Kandidaten direkte Fra- „Rasengräber für Erdbestattungen“ und „Grab- werden sollen, war aus ihrer Sicht zu breit. Ge- gen zu stellen. Das sei eine gute Möglichkeit, die feld für Muslime“. Hauptamtsleiter Martin Feit- meinderätin Himmelein wünschte sich, die Wege vom Gesetzgeber geforderte Jugendbeteiligung scher trug dem Gemeinderat die Vorschläge der nur zu schottern und so viel Grün als möglich zu umzusetzen. Gemeindeverwaltung vor. erhalten. Gemeinderätin Himmelein sah als wesentlichen Der Wunsch, in der Gemeinde auch die bei Erd- Zur Breite des Bereiches zwischen den Gräbern Grund für die gute Jugendsozialarbeit, dass die bestattungen die Möglichkeit für Rasengräber zu erwiderte der Bürgermeister, dass diese Fläche langfristige Betreuung durch dieselben Personen schaffen wurde sowohl aus dem Gemeinderat als benötigt wird, um die Grabsteine sachgerecht nun Früchte trägt. Gleichbleibende Bezugsperso- auch aus der Bevölkerung vorgebracht. Bei die- und dauerhaft aufstellen zu können. nen seien wichtig. ser Bestattungsform wird der Bereich über einem Gemeinderat Thomas Müller sprach sich für diese Sarg nicht wie sonst durch die Angehörigen ge- zusätzliche Bestattungsform aus, da offensicht- Mit großer Zustimmung nahm der Gemeinderat staltet und gepflegt. Stattdessen gibt es über den lich eine Nachfrage besteht. Kritisch betrachtete den Jahresbericht des Jugendreferats zur Kennt- Gräbern eine einheitliche Rasenfläche, die von der die geschätzte Gebührenhöhe, die abschre- nis. der Gemeinde angelegt und über die gesamte ckend wirken könne. Ruhezeit eines Grabes gepflegt wird. Die Pflege Zur Gebührenhöhe wies der Bürgermeister darauf umfasst nicht nur die normale Grünflächenpflege, hin, dass dabei die Grabpflege über 30 Jahre ent- sondern auch die Behebung unvermeidlicher Set- halten ist. Die Grabpflege durch Angehörige oder zungen über dem Sarg. Jahresbericht der Ortsbücherei über einen Pflegevertrag verursache auch Kosten. Aus der Erfahrung mit Rasengräbern für Urnenbe- Tina Braun, die Leiterin der Ortsbücherei, begann Gemeinderat Kolb begrüßte die Überlegung, auch stattungen hatte die Gemeindeverwaltung bei die- ihren Bericht mit einem Rückblick auf die Ver- für Erdbestattungen Rasengräber zu ermöglichen. sen Gräbern einen anderen Weg vorgeschlagen. Konfliktpotential sah er bei der individuellen Ge- anstaltungshöhepunkte im Jubiläumsjahr 2018, Bei eben liegenden Grabplatten hat sich gezeigt, staltung der Grabsteine. Gemeinderat Dauber welches hochkarätige Veranstaltungen für jeden dass die Pflege durch den Gemeindebauhof im- verwies auf die bestehenden Gestaltungsmög- Zweck angeboten hatte. mer aufwändiger wird und, um Beschädigungen lichkeiten in anderen Bereichen des Friedhofs. Bei der wichtigsten Kennzahl einer Bücherei, der zu vermeiden, viel Handarbeit erfordert. Zusam- Ausleihzahl, konnte die Büchereileiterin einen men mit einem Friedhofsplaner wurde deshalb Gemeinderätin Weiss unterstützte den Vorschlag. weiteren Anstieg um über 4.000 Ausleihen auf die Überlegung ausgearbeitet, keine eben lie- Rasengräber für Erdbestattungen in der vorge- über 66.000 Ausleihen vorweisen. Besonderes genden Grabplatten zu verwenden. Stattdessen schlagenen Form zu verwirklichen, ebenso wie Gewicht hat dieser Anstieg, weil die meisten öf- sollen Pultsteine in einem befestigten Bereich an Gemeinderat Hiller. fentlichen Büchereien mit sinkenden Ausleihzah- der Kopfseite des Grabes aufgestellt werden. Da- Einstimmig beschloss der Gemeinderat, im Fried- len zu kämpfen haben. durch können die Grabsteine ein Fundament er- hof Hägnach Rasengräber für Erdbestattungen Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 15 anzubieten. Der Umsetzungsvorschlag der Ver- Falls WLAN am Marktplatz gut funktioniere sei es Anfragen aus dem Gemeinderat waltung wurde mit großer Mehrheit angenommen. gut vorstellbar, auch bei anderen Bereichen in der Gemeinderätin Himmelein fragte, ob die Sanierungs- Anschließend diskutierte der Gemeinderat über Gemeinde öffentliches WLAN einzurichten. maßnahmen am Marktplatz angesichts des momen- die Überlegung, in der Gemeinde ein Grabfeld Einstimmig beschloss der Gemeinderat, mit der tanen Parkdrucks nicht verschoben werden sollten. für die Bestattung von Muslimen anzulegen. Die IT-Innerebner GmbH am Marktplatz ein öffentli- Die Verwaltung plant, momentan nur die Schadstel- Gemeindeverwaltung hatte untersucht und dar- ches WLAN zu schaffen. Die einmaligen Investiti- len mit Stolpergefahr auszubessern. Diese kleineren gestellt, welche Maßnahmen dazu notwendig onskosten betragen ca. 6.500 Euro. Maßnahmen seien aber dringend. sind mit dem Ergebnis, dass die Verwirklichung mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Allerdings Eine weitere Anfrage von Gemeinderätin Himmelein betraf den Steigbrunnen. Sie kritisierte, dass dort gab es in den letzten Jahren im Standesamt keine durch Private mit Schläuchen in größerem Umfang Anfrage nach einer Bestattung in unseren Fried- Wasser entnommen wird, welches der Schaich feh- höfen nach den islamischen Bestattungsregeln. Neuorganisation der Forstaufga- len werde. Ihr Vorschlag lautete, Wasserentnahmen Aus diesem Grund und weil es in der Nachbar- ben in kommunalen Wäldern nur noch durch das Schöpfen mit Eimern zuzulas- gemeinde Holzgerlingen die Möglichkeit einer Be- sen. Der Bürgermeister entgegnete, dass diese Was- stattung nach den islamischen Bestattungsregeln Der Bürgermeister berichtete, dass die bewährte serentnahmen aus Sicht des Wasserwirtschaftsamts gibt hatte die Gemeindeverwaltung vorgeschla- Wahrnehmung der Aufgaben eines Försters und der Holzvermarktung in einer Person durch kar- zulässig sind. Er sagte zu, mit dieser Anfrage noch- gen, in Weil im Schönbuch derzeit kein Grabfeld mals auf das Wasserwirtschaftsamt zuzugehen. für die Bestattung von Muslimen zu schaffen. Das tellrechtliche Vorgaben nicht mehr möglich ist. Standesamt solle aber weiterhin festhalten, wel- Die drohende Vorgabe der Holzvermarktung au- Zum beantragten Verkehrskonzept und zum Par- che Anfragen nach Bestattungsformen eingehen, ßerhalb der öffentlichen Hand konnte durch den kraumkonzept regte Gemeinderätin Himmelein an, die in unseren Friedhöfen nicht möglich sind. Einsatz politischer Vertreter auf allen Ebenen ver- die Bevölkerung ähnlich wie in Holzgerlingen mittels mieden werden. einer breitgefächerten Bürgerbeteiligung mitzuneh- Einstimmig stimmte der Gemeinderat diesem Vor- men. Bürgermeister Wolfgang Lahl berichtete, dass schlag zu. Als zulässiges Modell soll es nun wie bisher eine die Verwaltung momentan zusammen mit dem Ver- untere Forstbehörde geben, die die Aufgaben der kehrsplaner tögelplan mehrere Varianten zu Umfang Waldbewirtschaftung und –pflege wahrnimmt. und Tiefe der beantragten Konzepte ausarbeitet, Die Vermarktung soll einer eigenständigen kom- die sich in den Kosten erheblich unterscheiden. Der munalen Holzverkaufsstelle übertragen werden. Öffentliches W-LAN-Netz Gemeinderat kann dann festlegen, welcher Unter- Im Kreis Böblingen hätten beide Stellen ihren Sitz suchungsumfang und welche Vorgehensweise zum auf dem Marktplatz im Böblinger Landratsamt. Durch den Zwang der Tragen kommen sollen. Er wies darauf hin, dass bei Holzverkaufsstelle, schwarze Zahlen zu schrei- Bürgermeister Wolfgang Lahl berichtete, dass 2 einem Verfahren wie in Holzgerlingen zunächst der ben, wird diese Leistung für die Gemeinde etwa Anläufe, öffentliches WLAN aus dem Förderpro- Ausgangszustand quantifizierbar festgestellt werden gramm WiFi4EU zu finanzieren, erfolglos waren. um 5.000 Euro im Jahr teurer. muss. Deshalb habe sich die Verwaltung nach Alter- Um diese Lösung vorbereiten zu können hatte Gemeinderat Breitling sprach ein Naturschutzprojekt nativen umgesehen und mehrere Anbieter auf- das Landratsamt die Gemeinden gebeten, eine des Landkreises zum Schutz von Rebhühnern an gefordert, ein Angebot für WLAN am Marktplatz positive Absichtserklärung über diesen Vorschlag und schlug vor, dass die Gemeinde Weil im Schön- abzugeben. Zwei Angebote gingen ein, wovon abzugeben. Einstimmig stimmte der Gemeinderat buch bei diesem Projekt mitmacht. Der Bürgermeis- der günstigere Anbieter, die österreichische Firma dieser Überlegung zu und ermächtigte den Bür- ter sagte zu, mit dem Landkreis zu klären, ob es in IT-Innerebner GmbH, viel Erfahrung und gute Re- germeister, eine Vereinbarung in diesem Sinne der Gemeinde geeignete Flächen gibt. ferenzen auf diesem Gebiet vorweisen kann. abzuschließen. Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.

Die Gemeindeverwaltung informiert

Paolo Kunsch wurde Deutscher Meister

Deutsche Meisterschaft der Compound-Bogenschützen in Biberach

Vom 07. bis 09. März 2019 fand in Biberach die diesjährige Deutsche Meisterschaft statt.

In der Juniorenklasse Compound war Paolo Kunsch mit 288 Ringen im ersten und 293 im zweiten Durchgang erfolgreich.

Mit insgesamt 581 Ringen gewann er Gold und wurde Deutscher Meister in seiner Klasse.

Die Gemeinde Weil im Schönbuch gratuliert zu diesem sportlichen Erfolg. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 16 Donnerstag, 11. April 2019

Entwicklungsprogramm Ländlicher dung über Ihren Antrag nicht mit der beantragten Maß- Raum in Neuweiler und Breitenstein – nahme begonnen werden darf. Mit einer Entscheidung des Landes über die ELR-Anträge ist im Februar 2020 Programmjahr 2020 zu rechnen. Vorbereitungen haben begonnen – Möglichkeit zu Wir möchten Sie gerne dazu ermuntern, eine Antrag- Beratungsgesprächen stellung im ELR-Programm in Betracht zu ziehen und Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (kurz: als ersten Schritt das Angebot der persönlichen Bera- ELR) ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Würt- tung zu nutzen. temberg, mit dem Ziel, die strukturelle Entwicklung Ihr Engagement wird sich – bei einer Aufnahme in das ländlich geprägter Orte zu unterstützen. Über das ELR ELR-Programm – in mehrfacher Hinsicht lohnen, daher können private Einzelmaßnahmen und strukturverbes- hoffen wir, dass Sie diese Chance ergreifen! sernde Maßnahmen gefördert werden. Ihr Hans Artschwager bei der Waldhaus-Mitarbeiterver- In der jüngeren Vergangenheit berücksichtigte das Wolfgang Lahl sammlung Land einige Maßnahmen in Breitenstein. Bürgermeister Weitere Informationen auf der Homepage: Dies ist ein Erfolg, auf diesen wollen wir weiter aufbau- www.waldhaus-jugendhilfe.de en. Wir möchten an dieser Stelle darüber informieren, dass „Es brennt immer irgendwo“ die Möglichkeit besteht, ein unverbindliches Bera- Am 29. März 2019 feierte Kartierungen von Tieren tungsgespräch zu vereinbaren. die Waldhaus Jugendhilfe In unserer Gemeinde werden 2019 Kartierungen von Im ELR-Programm werden gefördert: im Schönbuchsaal Hild- Tierarten (Vögel, Insekten) durchgeführt. Die aus- • die Umnutzung leer stehender Gebäude und rizhausen ihre diesjährige schließlich im Außenbereich stattfindenden Kartierun- Gebäudeteile, wie z.B. die Umnutzung von Scheu- Mitarbeiterversammlung. gen von Tieren werden ab April bis Ende November nen und Wirtschaftsgebäuden zu Wohnzwecken Unter anderem waren 2019 stattfinden. (unabhängig vom Baujahr) auch kommunal Politiker wie Bürgermeister Matthi- Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstücksei- • die umfassende Modernisierung von Wohngebäu- gentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfas- den, um zeitgemäße Wohnverhältnisse zu schaffen as Schöck () und Bürgermeister Wolf- sung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es • die Neubebauung von untergenutzten innerörtli- gang Lahl (Weil im Schön- werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der chen Grundstücken mit ortsangepassten Gebäu- buch) zu Gast. Zudem konnte Geschäftsführer Hans Fläche vorgenommen. Die Untersuchungen erfolgen den, sofern das Grundstück bereits bebaut ist Artschwager auch den Ministerialdirigenten Rolf Schu- im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Ba- (Baulücken). macher vom Sozialministerium Baden-Württemberg den-Württemberg. • Entflechtung unverträglicher Gemengelagen und begrüßen. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstü- Schwerpunkt der Veranstaltung war die Präsentation Beauftragten der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grund- cken einer besonderen Geschichtensammlung: ein Buch stücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten Die Förderung erfolgt als Zuschuss und beträgt in mit dem Titel „Es brennt immer irgendwo – Erfolgsge- (§ 52 NatSchG). der Regel für den Fördertatbestand Wohnen 30%. schichten, wie sie das Waldhaus schreibt“. Das Wald- Der Förderhöchstbetrag hängt vom Fördertatbe- haus kümmert sich seit über 60 Jahren um die Belange stand ab. von Jugendlichen und jungen Familien, arbeitet in der Ganztägige Verkehrs­ Weitere Förderschwerpunkte sind: kommunalen Jugendarbeit und in der Jugendberufshil- fe. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2017 und darüber beeinträchtigungen auf der K 1057 / • Förderschwerpunkt Arbeiten – Maßnahmen zur hinaus wurden einige Geschichten und Erzählungen Panzerstraße bei Böblingen Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in von ehemaligen Jugendlichen und betreuten Familien kleinen und mittleren Betrieben Ein weiterer Schritt zur Erstellung der Radschnell- aufgenommen und niedergeschrieben. Ebenso Sta- verbindung zwischen Böblingen / Sindelfingen und • Förderschwerpunkt Gemeinschaftseinrichtungen tements von Jugendlichen, die in der Jugend- und Stuttgart. – Maßnahmen zur Förderung des Gemeinschaftsle- Schulsozialarbeit aufgewachsen sind. Teils amüsante bens in der Gemeinde, Schaffung und Anpassung und bewegende Einblicke in Lebensabschnitte von Am Mittwoch, 17. April 2019 wird auf Höhe der Kreu- von Gemeinbedarfseinrichtungen Menschen zusammengefasst auf 115 Seiten. „Wir sind zung der K 1057 (Panzerstraße) mit der Römerstraße / • Förderschwerpunkt Grundversorgung – Siche- stets sehr stolz auf das Geleisete in unserer Einrichtung Waldburgstraße eine neue Querungshilfe angebracht. rung der wohnortnahen Grundversorgung mit Waren und freuen uns die vielen persönlichen Schicksale nun Zu diesem Zweck muss die Panzerstraße in diesem und Dienstleistungen. auch einem breiteren Publikum präsentieren zu dür- Bereich halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird fen“, so Hans Artschwager. „Die Geschichten werden mittels einer Baustellenampel jeweils in einer Richtung Wir möchten gerne Eigentümern, die im Jahr 2020 in über die Engstelle geleitet. Neuweiler oder Breitenstein eine der oben genannten hauptsächlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Maßnahme beginnen möchten, die Gelegenheit bieten, tern des Waldhauses mitbestimmt“, beschreibt lobt Um eine sichere Führung der Radschnellwegverbin- bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch För- Rolf Schumacher, Ministerialdirigent im Sozialministeri- dung über die K 1057 (Panzerstraße) zu gewährleis- dermöglichkeiten zu erörtern. Gebäude Baujahr ca. vor um Baden-Württemberg, „eine äußerst wertvolle Arbeit ten ist es erforderlich eine Querungshilfe anzubringen. 1970. die hier im ganzen Landkreis geleistet wird.“ Hierbei wird der aus Richtung Böblingen/Thermalbad parallel zur Panzerstraße verlaufende Radweg auf di- Hierzu bietet die LBBW Immobilien Kommunalent- rektem Wege an die „Römerstraße“ angebunden. wicklung GmbH, als von der Gemeinde beauftragter Um eine Mehrbelastung der Verkehrsteilnehmer zu Betreuer des ELR-Programms, persönliche Beratungs- vermeiden werden in diesem Zuge die notwendigen gespräche an. Markierungsarbeiten gleich mit ausgeführt. Sollte wit- Frau Michaele Ott, die diese Gespräche mit Ihnen füh- terungsbedingt die Ausführung nicht möglich sein, wird ren wird, kommt direkt zu Ihrem Gebäude, um sich ein innerhalb der 16. oder 17. Kalenderwoche ein rascher Bild machen zu können und um mit Ihnen Ihre Förder- Ausweichtermin bestimmt. möglichkeiten zu besprechen. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Ver- Die Termine können telefonisch oder auch gerne per ständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen. Ak- E-Mail mit Frau Ott vereinbart werden. tuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land- Frau Ott steht Ihnen unter der Telefonnummer kreis gibt es unter www.lrabb.de/Strassenbau. 0711/6677-3209 oder der E-Mail-Adresse michaele. [email protected] hierfür zur Verfügung. Auch Frau Löffler von der Gemeindeverwaltung steht Radsportmonument Ihnen bei Rückfragen zum Thema ELR gerne zur Ver- „Rund um Schönaich“ fügung. Telefonisch ist sie unter 07157/1290-62 zur er- reichen, ihre E-Mail-Adresse lautet ulrike.loeffler@weil- Am Ostermontag, 22. April 2019 findet in und um im-schoenbuch.de. Schönaich der schon traditionelle Radklassiker „Rund um Schönaich“ in seiner 45. Auflage statt. Das Rennen Die weitere Vorgehensweise der Antragstellung wird Ih- ist zugleich 1. Etappe des HEUER-Cup. Als Besonder- nen in diesem Einzelgespräch erläutert. heit wurde der Radklassiker in diesem Jahr vom BDR Wir weisen Sie darauf hin, dass die notwendigen An- Das Buch „Es brennt immer irgendwo“ liegt kostenlos in als einer von zehn Radsportmonumenten auserwählt. tragsunterlagen mit allen Anlagen bis zum 2. August der Verwaltung der Waldhaus Jugendhilfe aus. Bei Inte- Diese zehn Monumente unterliegen einem höheren 2019 bei der Gemeinde vorliegen müssen. resse melden Sie sich unter: Telefon (0 70 34) 93 17-30 Wertungsmodus und sind für die Sportler daher noch Es ist auch wichtig zu wissen, dass vor einer Entschei- oder [email protected] begehrter. Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 17

Die Rennfahrerinnen und – fahrer gehen ab 09:00 Uhr auf den 9 km langen Rundkurs, der von Schönaich über Neuweiler – Breitenstein und über den Wolfenberg Am Samstag, den 13.04.2019, sammelt wieder zurück nach Schönaich führt. der Schützenverein Breitenstein Um die Sicherheit der Fahrer und Zuschauer zu gewährleisten ist die Rennstrecke in der Zeit von ab 6.00 Uhr Altpapier jeglicher Art 8.30 bis 16.30 Uhr für den öffentlichen Verkehr voll ge- (Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren sperrt. usw.). Ausweichstrecken: Die zu und Abfahrt nach Breitenstein erfolgt über Bitte stellen Sie die „blauen das Holzgerlinger Strässle entlang des Friedhofs zum Gewerbegebiet Sol. Die Sperrung des Holzgerlinger Altpapiertonnen“ bereit. Strässle ist in dieser Zeit aufgehoben. Die zu und Abfahrt nach Neuweiler erfolgt über Weil im Schönbuch, an der Kreuzung Weil, Neuweiler, Brei- tenstein wird der Verkehr von der Polizei über den Rad- weg zur Straße im Jauchert geführt wo zur Bergwiesen- Öffnungszeiten im Rathaus und in der Ortsbücherei Weil im Schönbuch am straße gequert werden kann. Durch das Wohngebiet über die Kirchwiesenstraße und Hennersdorferstraße Gründonnerstag kann die Ortsmitte erreicht werden. Die Schönbuch- straße ist von 8:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr voll gesperrt Am Gründonnerstag (18. April 2019) sind das Rathaus Weil im Schönbuch und die und nicht befahrbar. Anwohner der Schönbuchstraße Ortsbücherei wie in den Vorjahren vormittags geöffnet (8.30 bis 12.00 Uhr) und werden gebeten, sofern an diesem Tag ein Fahrzeug benötigt wird, ihr Fahrzeug frühzeitig beispielsweise nachmittags geschlossen. auf den öffentlichen Parkplatz an der Neuweiler Halle abzustellen. Wir bitten um Beachtung. An Verschiedenen Stellen wird die Polizei im Einsatz sein und den Verkehr entsprechend Umleiten bzw. ko- ordinieren. Geänderte Verkehrsführung Straße in ihrer ganzen Breite benutzen. Kinderspiele Hier wird Ihnen spannender Radsport geboten, die Ak- an der Kreuzung sind überall erlaubt. teure freuen sich schon auf eine begeisterte Zuschau- Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase müs- erkulisse. Zahlreiche Internationale Rennfahrer und Lauhwiesenstraße/ Herdweg sen die Verkehrsteilnehmer damit rechnen, dass Radfahrerinnen werden ebenfalls am Start stehen. Der Im März 2019 wurde die Verkehrsführung an der Kreu- in nächster Zeit Geschwindigkeitsüberwachungen RSC-Schönaich lädt Sie herzlich ein dabei zu sein. Für zung Lauhwiesenstraße/ Herdweg geändert. Bislang das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. durchgeführt werden. war die Lauhwiesenstraße am Einmündungsbereich Wir bitten um Beachtung! zum Herdweg als abknickende Vorfahrtstraße in Zeitplan 45. Rund um Schönaich Richtung Falknerei, Wochenendhausgebiet und den am 22. April 2019 dort angesiedelten landwirtschaftlichen Betrieben Rennen 1. Amateure ausgewiesen. Im Zuge einer Überprüfung wurden Start: 9.00 Uhr 7 Runden = 63 Km Mängel in der Beschilderung und eine fehlende Fahr- Zielankunft gegen 10.30 Uhr bahnmarkierung festgestellt. Im Dezember 2018 fand Rennen 2. Junioren eine Verkehrsschau statt in der die Verkehrsexperten Start ca. 9.03. Uhr 9 Runden = 81 Km eine Änderung der Vorfahrtsregelung empfahlen. Zielankunft gegen 11.20 Uhr Diese Empfehlung wurde nun umgesetzt. Der Beginn der Tempo 30-Zone wurde weiter nach vorne in Rich- Rennen 3. Senioren 3 tung Seestraße gezogen. Somit wurde der Kreuzungs- Start ca. 9.03. Uhr 6 Runden = 54 Km Zielankunft gegen 10.20 Uhr bereich Lauhwiesenstraße/ Herdweg Bestandteil dieser Tempo 30-Zone und es gilt jetzt die Vorfahrtsregelung Rennen 4. Schüler U15 Rechts-vor-Links. Damit konnten auch einige Verkehrs- Start ca. 10.45 Uhr 3 Runden = 27 Km zeichen eingespart werden und für Eindeutigkeit für die Zielankunft gegen 11.30 Uhr Verkehrsteilnehmer gesorgt werden. Rennen 5. Jugend m/w U17 Wir bitten um Beachtung der neuen Vorfahrtsregelung. Start ca. 11.40 Uhr 6 Runden = 54 Km Zielankunft gegen 13.10 Uhr Rennen 6. KT und Elite -Amateure Start ca. 11.50 Uhr 16 Runden = 144 Km Zielankunft gegen 15.30 Uhr Rennen 7. Elite Frauen und juniorinnen U19 Start ca. 13.30 Uhr 6 Runden = 54 Km Zielankunft gegen 15.00 Uhr Alle Telefonnummern in der Gemeindeverwaltung ändern sich Die technische Umstellung des Telefonierens auf Neuer verkehrsberuhigter Bereich Voice over IP nimmt die Gemeindeverwaltung zum in der Straße Seetal Anlass, alle Gemeindeeinrichtungen über die ein- Änderung des heitliche Rufnummer (0 71 57) 12 90 + Nebenstell- Textannahmeschlusses Dieser Tage wurde ein neuer verkehrsberuhigter ennummer erreichbar zu machen. Bereich in der Straße „Seetal“ in Weil im Schön- Am Montag, 15. April 2019, sollen alle Telefonan- in der KW 16 buch eingerichtet. Damit wurde ein Beschluss des schlüsse der Gemeindeverwaltung Zug um Zug um- Um die pünktliche Herstellung des Mittei- Gemeinderats vom 02.10.2018 umgesetzt. Der ver- gestellt werden. Die neuen Telefonnummern finden lungsblattes in KW 16 zu gewährleisten,­ kehrsberuhigte Bereich reicht von der Radsporthalle Sie auf der ebenfalls in diesem Mitteilungsblatt ab- bis zum Ende der Bebauung bzw. bis zum Übergang wird der Textannahmeschluss auf gedruckten Liste. zu den Wiesen und Feldern im Seetal. Wir bitten um Verständnis, falls am Montag nicht alle Montag, 15. April, 13.00 Uhr Wer ein Fahrzeug führt, muss in einem verkehrsbe- Anschlüsse sofort erreichbar sind. vorverlegt. ruhigten Bereich mit Schrittgeschwindigkeit (5 – 7 km/h) fahren. Fußgänger dürfen weder gefährdet Am Freitag, 12. April 2019, werden die Beschäftigten noch behindert werden; wenn nötig, muss gewar- des Rathauses in zwei Schichten in die neuen Te- Wir bitten tet werden. Außerhalb der dafür gekennzeichneten lefone eingewiesen. Die Erreichbarkeit über Telefon Amtsblatt für den Kreis Böblingen um Beachtung! Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, , Schönbuch und Gäu Flächen darf nicht geparkt werden, ausgenommen und in den Büros wird dadurch eingeschränkt sein. zum Be- oder Entladen. Wer zu Fuß geht, darf die Dafür bitten wir um Verständnis. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 18 Donnerstag, 11. April 2019

Neue Durchwahlnummern für die Einrichtungen der Gemeindeverwaltung

Bürgertelefon, Rathauspforte 1290-0 Schulen Telefax: 1290-133 Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch 1290-200 Gemeinschaftsschule, Telefax 1290-203 Bürgermeister Lahl 1290-140 Grundschule Breitenstein 1290-281 Vorzimmer: Frau Hakius 1290-140 Grundschule Neuweiler 1290-272 Telefax: 1290-143 Volkshochschule: Frau Stäbler 1290-453 Hauptamt Kindergärten Leiter: Herr Feitscher 1290-142 Kindergarten Paulinenpflege 1290-415 Telefax: 1290-143 Kindergarten In der Röte I (Haupthaus) 1290-400 Mitteilungsblatt, Gaststätten Schwerbehindertenausweise: 1290-144 Kindergarten In der Röte II 1290-212 Frau Feth Gewerbe, Hallenbelegungen: Frau Krönig 1290-145 Kindergarten Troppel 1290-413 Ordnungsamt, Sport, Kultur: Herr Pfingsttag 1290-146 Kindergarten Seitenbach 1290-410 Einwohnermeldeamt: Frau Schwarz 1290-147 Kindergarten Breitenstein 1290-418 Einwohnermeldeamt: Frau Ihring 1290-148 Kindergarten Neuweiler 1290-420 Standesamt, Friedhofsamt: Frau Entenmann 1290-149 Hort und Kernzeitbetreuung Sozialamt, Rentenvers. Frau Zinser-Lieb, Frau Lutz 1290-150 Hort an der Gemeinschaftsschule 1290-213 Pforte: Frau Schelske 1290-132 Kernzeit Weil im Schönbuch 1290-215 Gemeinde-Vollzugsdienst Frau Berkemer 1290-118 Kernzeit Breitenstein 1290- Personalwesen: Frau Zinser-Lieb, Frau Lutz 1290-150 Kernzeit Neuweiler 1290-274 Finanzverwaltung Jugendsozialarbeit Leiterin: Frau Böhringer 1290-122 Jugendhaus NEON 1290-460 Vorzimmer, Mahnungen, Gewerbesteuer: Frau Singer 1290-120 Schulsozialarbeit 1290-208 Umlegungen, Anliegerbeiträge, : Frau Walter 1290-123 Schülercafé in der Gemeinchaftsschule 1290-216 Gemeindekasse: Frau Leyerle 1290-124 Hallen, Hallenbad Gemeindekasse, Frau Lutz, Frau Falk 1290-128 Gemeindehalle Weil im Schönbuch 1290-244 Buchhaltung: Frau Heim 1290-121 Sporthalle (WeilerSportZentrum) 1290-240 Wasserzins, Grundsteuer: Frau Göller 1290-127 Halle Breitenstein 1290-280 Kindergartenverwaltung: Frau Riedrich 1290-134 Halle Neuweiler 1290-271 Kindergartenwesen: Frau Münkel, Frau Paeth 1290-126 Hallenbad, Regieraum 1290-230 Ortsbauamt Turnerheim 1290-567 Leiter: Herr Ehmann 1290-160 Bauhof Telefax: 1290-170 Bauhofleiter: Herr Jauß 1290-770 Vorzimmer: Frau Gläser 1290-163 Kläranlage Totenbachtal Bodenrichtwerte, Gutachterausschuss, Kaufpreis- sammlung, Vorkaufsrecht Negativzeugnisse, 1290-162 Herr Linsenmayr 1290-701 Grundbucheinsichtsstelle, Sanierung, ELR: Fr. Löffler

Hochbauunterhaltung: Herr Kopp 1290-167 Forstamt Tiefbau: Herr Oldenburger 1290-169 Revierförster Berner, Do. 16.30 - 18.00 Uhr 1290-118 Baugesuche: Frau Roth 1290-161 Seniorenwohnanlage Seegärten Liegenschaftsamt, Vermietungen und Wohnbauförderung: 1290-166 Frau Wieland, Leitung 1290-450 Herr Centmayer Bebauungspläne: Frau Binder 1290-168 Telefax 1290-452 Ortschaftsverwaltungen Rathaus Neuweiler 1290-191 Ergänzende Telefonnummern Rathaus Breitenstein 1290-195 Diakonie- und Sozialstation 1290-111, Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte, Frau Viiehrig Pflegedienstleitung Holzgerlingen 07031–607303 0175-5779948 Büchereien Pflegebereich Weil im Schönbuch 521093 Ortsbücherei Weil im Schönbuch, Frau Braun 1290-135 Pflegeheim Haus Martinus 669290 Ortsbücherei Weil im Schönbuch, Ausgabe 1290-136 Neuweiler: Frau Augustin 1290-194 Grundbuchamt im AG Böblingen 07031 6860-0 Breitenstein: Frau Köhler 1290-199

Die Vorwahl ist stets 07157, auch für Einrichtungen in den Ortschaften Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 19

Ortsbücherei Begegnungsstätte Jubilare Weil im Schönbuch Weil im Schönbuch

Neues zum Hören und Sehen Programm vom DVDs Kinder: 15. April bis 20. April 2019 Findus zieht um Dienstag, 16. April 2019, 10.00 bis 11.00 Uhr Die Unglaublichen 2 Gedächtnistraining mit Frau Wieland / Frau Hein Spirit 1.1 Mittwoch, 17. April 2019, 10.00 bis 10.45 Uhr Spirit 1.2 Gymnastik mit Frau Bieg / Frau Antony Meine teuflisch gute Freundin Wir gratulieren unseren Jubilaren – auch denen, Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Kö- Donnerstag, 18. April 2019, 10.00 bis 10.45 Uhr die aus irgendwelchen Gründen nicht genannt nigs sein wollen – sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und Sitzgymnastik für ältere Menschen wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Hotel Transsilvanien 3 mit Frau Bieg / Frau Antony Wohlergehen. Prinz Charming 14.30 Uhr Liliane Susewind Kaffeenachmittag mit der Sportgruppe des Seniorenforums

CDs Kinder: ************************************************************* Auf frischer Tat ertappt Wir sind dringend auf der Suche nach Helfern/In- Die Jugendsozialarbeit Best of Volker Rosin nen die uns beim Kaffeenachmittag unterstützen. informiert Das neue Müllauto Falls Sie Zeit und Lust haben uns 1-2 mal im Jahr Der Rote Retter dabei zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON Der Strandurlaub Telefon 6 72 02 bei uns. Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch Die Dino-Diebe Offene Termine Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Fabelhafte Ferien 22.08. und 19.09. Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr Geheimnis im Düstermoor Vielen Dank. Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr Giftige Schokolade Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr Gorilla in Not Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum Kati & Azuro Thema Jugend habt, meldet euch bei: Magie der Freundschaft Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn Nachrichten Landratsamt [email protected] Tatort Kreuzfahrt oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 [email protected] Vorsicht: Bissig! Wildpferd in Gefahr Schönbuch Trophy am www.jugendsozialarbeit-weil.de Hörbücher für Kinder und Jugendliche: Wochenende 13. und 14. April 2019 Facebook: Jugendhaus NEON Abgefahren Sperrungen von Straßen und Wirtschaftswegen im Stadtgebiet Herrenberg sowie im Schönbuch Julie Jewels zwischen Herrenberg und Hildrizhausen Licht aus Am kommenden Wochenende, 13./14. April 2019, Nass und Nasser findet dieS chönbuchTrophy als große Mountain- Prinzessin Undercover bike- und Trail-Run-Veranstaltung in und um Her- renberg statt. Dabei werden am Samstag, 13. April Rat der Neun Fundsachen 2019, die Mountainbike-Rennen und am Sonntag, Top oder Flop 14. April 2019, die Läufe (Trail-Run) durchgeführt. Gefunden bzw. abgegeben wurden: Voller Löcher Am Samstag werden ca. 550 Mountainbiker an den – Ein kleiner Schlüssel Wie die Sonne in der Nacht Start gehen, ein Teil für eine Runde mit ca. 24 km, Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus an der ein Teil für 2 Runden mit insgesamt ca. 48 km Stre- Pforte bei Frau Schelske ckenlänge. Das 24 km-Rennen startet um 11 Uhr, Hörbücher für Erwachsene: das 48 km-Rennen um 13 Uhr. Start ist dieses Jahr Anne Jacobs: Das Gutshaus 2 in der Stuttgarter Straße (Einmündung Benzstraße bis Am Joachimsberg). Hier ist deshalb von ca. 8 bis Corina Bomann: Mathildas Geheimnis 18 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Mountainbi- Corina Bomann: Solveigs Versprechen ke-Strecke führt über die Straße Am Joachimsberg Verschenkbörse Dörte Hansen: Mittagsstunde und den Schlossberg/“Rotes Meer“ über Waldwege Eckart von Hirschhausen: Die bessere Hälfte durch den Naturpark Schönbuch, wobei auch die Kreisstraße 1045 zwischen Gärtringen-Rohrau und Der Gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden George R.R.Martin: Aufstieg und Fall des Hauses Hildrizhausen insgesamt zweimal gequert werden Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet Targaryen von Westeros muss. Ziel ist für alle Teilnehmer der Herrenberger worden. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit der Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt Marktplatz. angegebenen Telefonnummer in Verbindung Jürgen von der Lippe: Nudel im Wind Am Sonntag finden die Trail-Runs mit rd. 450 Teil- nehmerinnen und Teilnehmer statt, dieses Mal mit Nr. Gegenstand Telefon Lori N. Spielman: Heute schon für morgen träumen 3 Streckenlängen (15km, 24km und 42 km). Start 18 Humus / Guten (0714) 2 14 56 84 Lucinda Riley: Die Mondschwester und Ziel ist der Herrenberger Marktplatz. Der 42 km- Mutterboden Ab 17.00 Uhr Mhairi, McFarlane: Sowas kann auch nur mir pas- Lauf und der 24 km-Lauf starten um 9 Uhr, der 15 sieren km-Lauf beginnt um 10.15 Uhr. Für die Veranstal- 19 Ca. 300 Dachziegel 6 19 28 Nele Neuhaus: Muttertag tung werden Teile der Herrenberger Innenstadt, ins- (Mühlacker Dachpfannen) besondere in den Bereichen Stuttgarter Straße, Am Poppy J. Anderson: Rezept fürs Happy End Joachimsberg und Marktplatz sowie Bereiche am Wer etwas verschenken möchte, kann sich wäh- Rita Falk: Eberhofer, zefix! Schlossberg gesperrt. Fahrzeuge, die sonntags im rend der üblichen Sprechzeiten im Rathaus an Frau Robert Galbraith: Weißer Tod Rahmen des Gottesdienstes bei der Stiftskirche par- Schelske (Pforte), Telefon 1290-0 wenden. Bitte ken dürfen, bekommen durch den Ordnungsdienst melden sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- Sebastian Fitzek: Der Insasse eine Zu- und Ausfahrtsmöglichkeit. Es kann jedoch stand vergeben wurde. Timur Vermes: Die Hungrigen und die Satten zu Wartezeiten kommen. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 20 Donnerstag, 11. April 2019

Die Kreisstraße K1045 wird zwischen Gärtrin- Landrat Roland Bernhard überreichte die ers- Kreiswahlausschuss lässt gen-Rohrau und Hildrizhausen auf dem Teilstück te „Schwer-in-Ordnung“ Ausweishülle für den 74 Wahlvorschläge zu nach dem Ortsende von Rohrau bis zur Einmün- Schwerbehindertenausweis an Utz Mörbe, den dung am Stellenhäusle für den Verkehr voll gesperrt: Vorsitzenden des Teilhabe-Beirats des Landkreises Kreistagswahl am 26. Mai 2019 Am Samstag zwischen ca. 10 und 19 Uhr und am Böblingen. Damit erfüllte sich ein häufig geäußerter Der Kreiswahlausschuss hat am 4. April 2019 (Don- Sonntag zwischen ca. 8 und 17 Uhr. Die ausgeschil- Wunsch, denn viele Betroffene fühlten sich mit dem nerstag) über die Zulassung der zur Kreistagswahl derte Umleitung erfolgt über die B 14 – „Schwerbehindertenausweis“ ausgegrenzt. Der Teil- am 26. Mai 2019 eingereichten Wahlvorschläge von – K 1077 – – K 1000- Hildrizhausen und habe-Beirat sprach sich Anfang des Jahres einstim- Parteien und Wählervereinigungen entschieden. Alle in Gegenrichtung. In Rohrau wird der Verkehr über mig für die Einführung einer solchen Hülle aus. 74 Wahlvorschläge waren form- und fristgerecht ein- die K 1045 in Richtung Gärtringen und in Gegenrich- „Ich freue mich über die Initiative des Versorgungs- gereicht und erhielten ihre Zulassung. Damit bewer- tung umgeleitet. Besucher des Waldspielplatzes bei amts, diesem Wunsch mit einer so unkomplizierten ben sich insgesamt 623 Personen auf den Listen- Rohrau werden gebeten, mit dem Rad oder zu Fuß und kreativen Lösung zu begegnen“, so Landrat plätzen der Parteien und Wählervereinigungen um zu kommen. Bernhard. „Die Hülle drückt mit ihrem saloppen einen der 72 Sitze im Kreistag Böblingen. Am Samstag werden wegen der Mountainbike-Ren- Slogan genau den Gedanke aus, der richtig und Die Freien Wähler sowie die Parteien CDU, SPD, nen zusätzlich einige Waldwege im Naturpark gewollt ist.“ Für Utz Mörbe ist die neue „Schwer in GRÜNE, FDP und LINKE sind bereits im Kreistag Schönbuch sowie teilweise angrenzende Feldwe- Ordnung“-Hülle etwas, was das Selbstbewusstsein vertreten und bewerben sich in allen zehn Wahlkrei- ge gesperrt. Dies betrifft den Bereich nördlich der der Betroffenen hebt. „Die Behinderung vieler Men- sen des Landkreises. Auch die NPD ist mit einem Landstraße L1184 zwischen Herrenberg und Hild- schen entsteht erst durch die äußeren Bedingun- Mandat im Kreistag vertreten und tritt ausschließlich rizhausen. Alle Betroffenen in Sachen Holzaufarbei- gen“, so Mörbe. „Ich freue mich, dass der Landkreis in den Wahlkreisen 1 (Böblingen) und 2 (Sindelfin- tung oder sonstige Betriebsarbeiten und Aktivitäten Böblingen an der Veränderung dieser Bedingungen gen) an. werden um Berücksichtigung und Verständnis gebe- arbeitet“ Die Hülle sei hier ein kleiner Baustein. Außerdem treten Parteien/Wählervereinigungen zur ten. Ebenso werden alle Erholungssuchende gebe- Das Versorgungsamt des Landkreis Böblingen mit Wahl an, die derzeit keinen Sitz im Kreistag haben. ten, an diesem Wochenende andere, frei zugängli- Sitz in der Fritz-Elsas-Straße 30 in 70174 Stuttgart Dies sind nach Eingangsdatum bei der Kreiswahllei- che Bereiche aufzusuchen und Verständnis für diese übergibt die neuen Ausweishüllen künftig auf Nach- tung im Wahlkreis 2 (Sindelfingen) die Liste FRiDi, in sportliche Veranstaltung zu haben. frage an die, die einen neuen Schwerbehinderten- allen zehn Wahlkreisen die AfD und im Wahlkreis 3 Die SchönbuchTrophy ist ein gemeinsames Projekt ausweis beantragen. Die Sonderpädagogischen () die Liste S:ALZ. des Eventservice Stahl, der Stadt Herrenberg und Bildungs- und Beratungszentren im Landkreis er- Landrat Roland Bernhard freut sich: „Es gibt dieses des Landkreises Böblingen. Infos und Zeitplan zur halten in den nächsten Tagen eine Grundausstat- Jahr knapp 40 Menschen mehr, die sich zur Wahl Veranstaltung unter www.eventservice-stahl.de. tung. Wer sonst eine solche Ausweishülle haben stellen, als zuletzt 2014. Damit haben die Wähler ein möchte, kann sie beim Versorgungsamt unter Tele- breites Bewerberfeld mit Kandidaten aus den unter- fon (07 11) 66 73 75 01 bzw. (07 11) 66 73-0 oder per schiedlichsten Berufen und mit verschiedenen sozi- Werksbesichtigung im E-Mail: unter [email protected] bestellen. alen Hintergründen. Hoffentlich steigt mit der Zahl Restmüllheizkraftwerk Böblingen der Bewerber auch die Wahlbeteiligung.“ Die meisten Kandidaten im gesamten Landkreis Böblingen: In unserem Müllheizkraftwerk begrüßen Selbsthilfegruppengründung Böblingen stellen die Freien Wähler, SPD und FDP wir jedes Jahr etliche Fachbesucher aus aller Welt, auf; sie werben mit jeweils 104 Personen um die die sich vor Ort ein Bild von der Anlage machen. Ler- in Sindelfingen und Herrenberg Wählergunst. Die CDU folgt dicht mit 102 Kandida- nen auch Sie das Kraftwerk im Rahmen einer kos- „Mein Herz lacht“ – Eltern chronisch kranker ten. Die Grünen schicken 90 und die Linken 67 Be- tenlosen Werksbesichtigung näher kennen. Erfahren oder behinderter Kinder werber ins Rennen. Auf den Listen der AfD stehen Sie alles über die Funktionsweise eines hochmoder- Oft fühlen sich Eltern chronisch kranker oder be- 29 Personen, für S:ALZ treten 13 Kandidaten an, für nen Restmüll- und Biomasseheizkraftwerkes. Wir hinderter Kinder im Alltag überfordert. So wie die die NPD sieben und für FRiDi drei Bewerber. zeigen Ihnen im Detail, wie wir durch die Verbren- Initiatorin dieser neuen Gruppe, deren Sohn mit nung von Restmüll aus dem überwiegenden Umland Mit 219 Frauen ist rund ein Drittel des Bewerberfel- einem schweren Herzfehler auf die Welt kam. Aus Strom und Fernwärme wirtschaftlich und verantwor- des für die Kreistagswahl weiblich. Im amtierenden Angst vor Infektionen nahm sie nicht mehr am sozi- tungsbewusst gewinnen. Kreistag beträgt die Frauenquote ein Viertel. alen Leben teil und vereinsamte. Sie möchte andere In der Altersverteilung zeigt sich, dass 26% der Kan- Melden Sie sich an und sichern Sie sich erlebnis- Eltern ermutigen und hat den gemeinnützigen Ver- didaten jünger als 45 Jahre sind. 36% sind zwischen reiche Stunden beim Zweckverband Restmüllheiz- ein „Mein Herz lacht e.V.“ gegründet. Das Konzept: 45 und 59 Jahre alt und 38% über 60 Jahre. kraftwerk Böblingen, Musberger Sträßle 11, 71032 Krankheitsübergreifende Selbsthilfegruppen vor Ort Böblingen am Donnerstag, den 18. April 2019 um in jeder Gemeinde und eine Online-Plattform mit 16.00 Uhr bei einer Werksbesichtigung. Experteninformationen und geschlossenem Mitglie- Anmeldung notwendig: Telefon (0 70 31) 21 18-0 derbereich. Überprüfung der Technik oder Email an [email protected] Die erste krankheitsübergreifende Elterngruppe hat im Restmüllheizkraftwerk Böblingen die Initiatorin in ihrem Wohnort ins Leben Keine Anlieferungen von Abfällen vom 6. bis gerufen. Nun möchte sie weitere Gruppen in Land- 14. Mai 2019 möglich! „Schwer in Ordnung“ kreis Böblingen initiieren. Als Nächstes sind Herren- berg und Sindelfingen geplant. Von Ende April bis Mitte Mai findet dieH auptrevision Landrat Roland Bernhard übergibt erstmals neue im Restmüllheizkraftwerk Böblingen statt. Im 5-jäh- Ausweishülle an Vorsitzenden des Teilhabe-Bei- „Mein Herz lacht e.V.“ freut sich, weitere betroffene rigen Turnus ist dabei auch der Müllbunker einer si- rates Mamas und Papas für den Aufbau neuer Gruppen cherheitstechnischen Überprüfung zu unterziehen kennenzulernen, die sich monatlich zum Austausch Versorgungsamt kommt Anliegen von Menschen und muss zu diesem Zweck völlig leer sein. Deshalb und zu wohlverdienten Pausen im Alltag z.B. Pizzaa- können von Montag, 6. Mai 2019 bis einschließlich aus Werkstätten, Wohnheimen und Sonderpäda- benden, Yogastunden oder Spaziergänge treffen. gogischen Bildungs-und Beratungszentren nach Dienstag, 14. Mai 2019 im Restmüllheizkraftwerk Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt diese Grün- keine Abfälle angenommen werden. dunginitiative. Für Informationen wenden Sie sich Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet alle gewerblichen bitte an: Anlieferer, ihren Abfall für die Böblinger Verbren- Landratsamt Böblingen: Kontaktbüro Selbsthilfe- nungsanlage in diesem Zeitraum zurückzustellen gruppen und das Restmüllheizkraftwerk erst wieder ab Mitt- – Gesundheitsamt – woch, 15. Mai 2019anzufahren. Parkstraße 4 Die Fernwärmeversorgung der Kunden erfolgt 71034 Böblingen selbstverständlich weiterhin und wird durch die Telefon (0 70 31) 6 63-17 51 Stadtwerke Böblingen und Sindelfingen über alter- Email: [email protected] native Wärmequellen bereitgestellt.

ICH KANN SOWIESO NICHTS TUN.

Weitere Informationen und alle … UND WENN DOCH? Details  nden Sie online unter: www.kinder.help IHRE SPENDE. FÜR KINDER. VOR ORT. Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 21

WEILER Flüchtlingshilfe

Aktuelles Danke für alles was wir schon bekommen haben. Wir haben vieles weitergegeben, jetzt suchen wir aktuell für unsere Arbeit... – Kinderfahrräder 12 bis 18 Zoll. APRIL 2019 Wenn Sie uns mit funktionsfähigen und gut erhal- tenen Sachen unterstützen können, freuen wir uns über Ihre Nachricht: Das Hilfezentrum ist beim letzten Haus hinter dem Hallenbad telefonisch unter (01 78) 1 56 92 94 per E-Mail an [email protected] Herzliche Einladung an alle: Weitere Informationen zu unserer Vereinstätigkeit finden Sie unter: www.weiler-fluechtlingshilfe.de AM DONNERSTAG, 11. APRIL Acht lange Jahre Seit Dezember 2010 ist Kokul K. jetzt in Deutsch- land. Sein Asylantrag wurde 2011 abgelehnt, ob- ab 15.00 Uhr wohl er im Bürgerkrieg miterleben musste, wie sein Elternhaus geplündert wurde und seine El- tern ums Leben kamen. Nach Beratung mit einem NÄHEN – KLEIDER - FAHRRAD Anwalt wurde widersprochen und Klage einge- reicht – alles wurde abgelehnt. ab 16.00 Uhr Seit 2015 lebt Kokul in Weil im Schönbuch und wird vom Arbeitskreis Weiler Flüchtlingshilfe be- CAFE INTERNATIONAL und SPORT gleitet. Ich selber lernte Kokul im Rahmen eines schon um 17.30: bestehenden Sprachkurses im Gemeindehaus Obere Halde kennen – wie ich schnell merkte einen ruhigen, freundlichen, immer hilfsbereiten „Die halbe Stunde“: Menschen. Informationen zum Leben in Deutschland Immer wieder war es ihm möglich Arbeit zu fin- den, bei einem Maler, beim TÜV oder beim Bä- cker. Leider bekam er nie eine Arbeitserlaubnis. Am 18. und am 25. April ist geschlossen: OSTER – FERIEN

Am Donnerstag 2. Mai ist wieder offen. Als Gast um 17.30 kommt Frau Ulrike Krusemarck. Thema: „Komm spiel mit mir - Spiele für Eltern und Kinder“

Sprachkurs im Gemeindehaus

Anfang 2017 stellten wir einen Antrag bei der suchte sogar schon die Schule. Doch wieder gab Und innerhalb weniger Tage hatte er einen festen Härtefallkommission. Allein in Weil gab es an die es eine Ablehnung vom zuständigen Regierungs- Arbeitsvertrag in einer Pizzeria. 90 Menschen, die ihre Unterschrift abgaben, um präsidium Karlsruhe. Die Begründung: „Nichtmit- Damit bestand die Möglichkeit, einen Antrag auf diesen Antrag zu unterstützen. Vielen Dank dafür arbeit bei der Passbeschaffung.“ Wir versuchten an jeden einzelnen. Dann versuchten wir eine Ar- einen Gesprächstermin bei der Sachbearbeiterin Bleiberecht zu stellen. Über diesen würde im beitserlaubnis zu bekommen, wenigstens für die zu erhalten – keine Chance. Landratsamt entschieden, und dies wahrschein- Zeit, bis die Härtefallkommission ihre Entschei- Nun blieb nur noch die „freiwillige Ausreise“ an- lich innerhalb der nächsten 1-2 Wochen. „Konnte dung gefällt hätte. Leider wurde dies abgelehnt, statt Abschiebung, um alles Notwendige für die das sein?“ Wir waren sprachlos, doch von Sean genauso wie der Antrag bei der Härtefallkom- Rückkehr vorzubereiten. Im Landratsamt bekam McGinley, Flüchtlingsrat Ba-Wü bekamen wir die mission. Eine Erklärung oder Begründung gab es er gute Beratungen über die Unterstützung durch Bestätigung dafür. dazu nicht – leider ist das bei diesem Verfahren die Internationale Organisation für Migration (IOM) Anfang Februar waren wir dann im LRA, der An- so üblich. und andere Reintegrationshilfen. Wieder eine Enttäuschung für Kokul zu verdauen trag war genehmigt. Kokul darf bleiben. Für uns Die Rückreise wurde also geplant – Sachen für Sri eine Riesenfreude und gleichzeitig eine große und auch wieder die Frage: „Warum will mich hier Lanka gepackt, in einen Container verladen und Erleichterung. Bis zuletzt hatten wir gebangt und keiner?“ verschickt. Dann begann das Warten. Wie lange Dann war es für Kokul Ende 2017 möglich, sich würde Kokul noch bleiben können? Wann würde gehofft und hatten keine Ahnung, wie die Auslän- aus Sri Lanka eine ID Karte zuschicken zu lassen. der Pass da sein? Es passierte – nichts. Im Au- derbehörde entscheiden würde. Mit dieser sollte das Regierungspräsidium nun ei- gust 2018 entschied sich Kokul selbst nach Berlin Und dann erlebten wir die nächste Überraschung. nen Pass beschaffen. Seine Ausreise wäre damit zu fahren und einen Pass zu beantragen. Zwei bis Die Aufenthaltserlaubnis, die er erhielt, gilt nicht dann möglich geworden. sechs Monate würde es dauern, bis er da wäre, für ein Jahr, also bis 2020, sondern bis 2021!! Nun versuchte Kokul eine Ausbildungsduldung so die Auskunft in der Botschaft. zu erhalten. Innerhalb weniger Tage fand er einen Dann veränderte sich die Situation: Plötzlich, im So Vieles ist plötzlich möglich geworden... Ausbildungsplatz in einer großen Bäckerei, be- November, erhielt Kokul eine Arbeitserlaubnis. Astrid Wandel Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 22 Donnerstag, 11. April 2019

Bitte Föhn und Wasserglas mitbringen und für – Resonanzsteigerung Aus den Schulen Samstag ein Vesper. Kurs-Nr.: 531 324 10 Die Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Ruth Seiler Freitag, 17. Mai 2019, 18.00 bis 21.00 Uhr VHS BB-Sifi Außenstelle Kurs-Nr.: 262 598 61 Angelika Ettlich Samstag, 18. Mai 2019, 9.00 bis 16.30 Uhr Weil im Schönbuch Samstag, 11. Mai 2019, 11.00 bis 16.30 Uhr 13 Ustd., 2 Termine, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) Sonntag, 12. Mai 2019, 10.00 bis 14.00 Uhr 13 Ustd., 2 Termine, 82,00 Euro Sprechzeiten: Höchstteilnehmerzahl: 14 montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 68,00 Euro zzgl. Materialkosten ab ca. 30,00 Euro Telefon: (0 71 57) 52 09 37, Telefax: (0 71 57) 6 47 90 Konflikte meistern – arbeiten im Team e-Mail: [email protected] Faszination Honigbienen in der Natur Grundlagen und Methoden für eine erfolgreiche Wanderung und Informationen zum Schutz und Er- Teamarbeit Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben halt der Bienen Dieses Seminar richtet sich an Personen, die ge- wir noch freie Plätze: Sie erleben bei der Wanderung auf dem so genann- meinsam in Teams komplexe Aufgaben zu lösen ten „Immenweg“, die auch für Kinder und ältere haben. Menschen geeignet ist, die Faszination Honigbienen Viele Menschen kennen die Situation: Sie sind Mit- Hatha Yoga im Naturschutzgebiet des Schönbuches. Daneben glied eines Teams oder einer Arbeitsgruppe und Kurs-Nr.: 325 563 61 hören wir viel über die Geschichte(n) aus der Region sollen gemeinsam eine Aufgabe lösen. Es entste- hen Diskussionen über die beste Lösung und die Heike Lautner und lernen kulturelle Denkmale und Kleindenkmale kennen. Teammitglieder verlieren sich rasch in Details und dienstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, ab 30. April 2019 Nebensächlichkeiten. Konflikte treten auf und am 22 Ustd., 11 Termine, Und natürlich besuchen wir den Schaubienenstand Ende kommt eine Kompromisslösung heraus die Neuweiler Schule der Schönbuchimkerei, wo sich alles um die Ho- den Auftrag, der an das Team übertragen wurde, 64,00 Euro (erm. 60,-) nigbienen und andere Insekten dreht. Mit all Ihren Sinnen können Sie die Streuobstwiesen und Tro- nicht erfüllt. ckenwiesen mit Salbei, Margeriten, Primeln oder Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar einige Glockenblumen sowie das Summen und Brummen Grundlagen des Konfliktmanagements kennen und Rottweil – die Stadt der Türme der Honigbienen und andere Insekten genießen. erhalten Anleitungen für die praktische und ergeb- Die neue Attraktion: Der Aufzugsturm von Thyssen- Am Schaubienenstand besteht zudem die Möglich- nisorientierte Zusammenarbeit in einem Team. In Krupp! keit, das mitgebrachte Grillgut auf dem Holzkohle- praktischen Übungen können die Teilnehmer das Der alles überragende Aufzugstestturm von Thys- grill zuzubereiten oder das mitgebrachte Vesper ein- Wissen unter Anleitung erproben. senKrupp in Rottweil bietet von Deutschlands zunehmen. Kinder und Erwachsenen werden dabei Seminarinhalte: höchster Besucherplattform in 232 m Höhe einen Ihren Spaß haben. – Entstehung von Konflikten 360° Rundblick. Der Panoramaaufzug bringt uns mit Bitte beachten: Die Wanderung über ca. 6 km dauert 8 Metern pro Sekunde zur Turmplattform: Eine be- – Eigene, persönliche Anteile am Entstehen von in etwa 3 Stunden. Bitte gutes Schuhwerk und wet- Konflikten eindruckende Bau- und Ingenieursleistung und ein- terangepasste Kleidung tragen. Je nach (warmer) – Lösungsmöglichkeiten für Konflikte zigartige Forschungseinrichtung für Aufzugslösun- Witterung genügend Getränke mitführen. gen der Zukunft. Wir lernen bei einer Führung diesen – Gleichgewicht zwischen persönlichen Interessen Vorsicht und Rücksicht am Schaubienenstand – die Turm der Superlative kennen. und sozialen Erfordernissen Honigbienen sorgen für eine intakte Umwelt! Außerdem werden wir bei unserer Exkursion die his- – Verbesserung der Zusammenarbeit im Team torischen Türme in Rottweil und eine Besonderheit Es besteht die Möglichkeit, am Ende der Wanderung am Marktplatz in Weil im Schönbuch einzukehren. – Methoden der Arbeitsorganisation und des Termin- im Neckartal besuchen: Von der einst weltweit be- managements im Team deutenden Schießpulverproduktion in der Kaiserzeit Kurs-Nr.: 141 220 61 sind noch zahlreiche denkmalgeschützte Gebäu- Robert Löffler – Priorisierung von Themen und Aufgaben innerhalb de erhalten. Selbst das ehemalige Kraftwerk, ein Samstag, 25. Mai 2019, 14.00 bis 17.30 Uhr des Teams monumentales Gebäude von Paul Bonatz, erbaut 5 Ustd., – Team-Marketing: Kommunikation von Arbeitser- 1916/17, wird wieder auf neue Art genutzt. Weil im Schönbuch gebnissen und Zwischenberichten des Teams an 17,00 Euro Abschließen werden wir den Tag mit einem Rund- einen Auftraggeber oder Vorgesetzten Mindestalter: 14 Jahre gang in der Innenstadt zu bedeutenden Objekten. – Aufbereitung und Umsetzung von gegebenen Zie- Falls ausreichend Zeit bleibt, ist der Aufstieg auf den len durch ein Team. Hochturm aus der Stauferzeit und ein gemeinsames Kurs-Nr.: 534 379 10 Abendessen in historischer Umgebung (eigene Kos- Stimmtraining Wochenende ten) möglich.Für die Gehstrecken (ca. 6 km) mit ei- Für wirkungsvolles und ökonomisches Sprechen Michael Uhlig nem kurzen steilen Anstieg sind Schuhe mit gutem Stimme ist Ausdruck der Persönlichkeit und Schlüs- Freitag, 17. Mai 2019, 18.00 bis 21.00 Uhr Profil und wetterangepasste Kleidung erforderlich. selfähigkeit für Ihren privaten und beruflichenE rfolg. Samstag, 18. Mai 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr Kurs-Nr.: 116 240 61 Wenn Sie Ihr Können voll ausschöpfen wollen, soll- 12 Ustd., 2 Termine, Höchstteilnehmerzahl: 15 Tagesfahrt/Bahn: Samstag, 4. Mai 2019 ten Sie Ihrer Stimme mehr Aufmerksamkeit schen- Böblingen, vhs im Höfle Werner Reinhold ken. Wenn die Stimme heiser, zu hoch, zu leise oder 77,00 Euro Abfahrt: zu monoton klingt, kommt das bei Zuhörenden nicht 9.38 Uhr, Böblingen Bahnhof (RE nach Konstanz) gut an. Rückkehr ca 20.30 Uhr Eine tragfähige Stimme ist die Basis für jede spre- Der perfekte Grillabend 8 Ustd., Rottweil cherische Anforderung – ob am Telefon, im direk- Vorbereitung und gemeinsames Grillen 53,00 Euro inkl. Fahrt und Führungen ten Kundenkontakt, bei einem Vortrag oder bei Zunächst bereiten wir gemeinsam Marinaden, Dips Mindestalter: 16 Jahre verschiedenen Gesprächssituationen. Nach einem und Beilagen für den perfekten Grillabend zu. In die sprechintensiven Tag ist man manchmal heiser, aus- Marinaden können Sie Grillgut (Fleisch, Würste oder gepumpt und leer. Auch in schwierigen Situationen Gemüse) einlegen, das Sie selbst mitbringen. Die Art Clay® Workshop ist es möglich, stimmlich fit und präsent zu sein. Dips und Beilagen (Salate) bereiten wir mit vielen Edle Schmuck-Unikate aus Silber und Kupfer Ziel ist, konkrete Übungen und individuelle Tipps für Kräutern und Gewürzen zu. Außerdem backen wir Sie gestalten eigene Schmuckstücke, z. B. Ringe die tägliche Praxis zu erarbeiten, um anstrengungs- Brötchen. oder Anhänger, aus reinem Kupfer bzw. 999 Fein- loses Sprechen zu ermöglichen und die Stimme an- Anschließend fahren wir zu einem vorbereiteten silber. Kupfer eignet sich sehr gut für Anfänger als genehm, leicht verständlich und wirkungsvoll führen Grillplatz, wo wir gemeinsam grillen und die vorbe- Einstieg und zum Experimentieren mit Art Clay®. zu können. reiteten Speisen genießen können. Sie können Ihre kupfernen Schmuckstücke mit Sil- Das Übungskonzept ist eine einfache und gerade Kurs-Nr.: 384 207 61 berelementen verbinden bzw. kombinieren wenn Sie deswegen auch wirkungsvolle Methode. Freya Mast möchten. Auf Wunsch können Fortgeschrittene oder Inhalte: Samstag, 29. Juni 2019, 15.00 bis 18.00 Uhr mutige Anfänger nur mit Silber arbeiten. – Sprecherische Ausdrucksmittel 4 Ustd., Die kupfernen Schmuckstücke werden am ersten Weil im Schönbuch – Atemführung Tag gebrannt und die silbernen am zweiten Tag. Sie Gemeinschaftsschule erlernen die notwendigen Schritte zur Endbearbei- – Spannungsverhältnis des Körpers 28,00 Euro (erm. 30,-) inkl. 12,00 Euro für Lebens- tung und Fertigstellung Ihrer Schmuckstücke. – Haltung und Bewegung mittel Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 23

Endabrechnung erfolgt im Kurs Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Golf – Schnupperkurs „Seegärten“ Für Anfänger, die den Golfsport gerne ausprobieren möchten Hausleitung Frau Wieland, Telefon (0 71 57) 6 72 02 Die Golfanlage Schönbuch befindet sich zwischen IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- Holzgerlingen und Weil im Schönbuch am Schaich- Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für hof auf dem Areal des Herzogs von Württemberg psychisch kranke Menschen und Angehörige wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis am Rande des Naturparks Schönbuch. Auf dem öf- 17.30 Uhr. fentlichen 9-Loch Platz kann jeder Golfer ohne Ver- Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10- einszugehörigkeit spielen, nachdem er die Platzreife 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer erworben hat. Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Geboten wird eine ausführliche Einführung in das Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg Golfspiel durch einen „Pro“ unserer Golfschule. In Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Haus Martinus einer Kleingruppe trainieren Sie mit einem Golfleh- von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis Altenpflegeheim rer, lernen etwas über das Material, die unterschied- 18.00 Uhr. lichen Schläger, Schwunganalyse inklusive. Trainiert Telefon: (0 70 31) 6 63-29 29 (Anrufbeantworter), 58 Pflegeplätze wird auf unserer Driving Range und dem großzügi- E-Mail: [email protected] gen Übungsgelände auf der Golfanlage Schönbuch. 2 Kurzzeitpflegeplätze Schnuppern Sie „Golfluft“ und den „Spirit of the 9 heimgebundene Wohnungen Game“, die Trainer freuen sich auf Ihr Kommen! Folgende Leistungen sind inklusive: 3 Unterrichts- Sprechzeiten: stunden auf der Driving Range, Training in Klein- gruppe, Tages-Rangefee, Leihschläger, Übungsbälle IAV-Beratungsstelle für ältere- Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr während des Kurses. und Hilfe suchende Menschen Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Es besteht die Möglichkeit nach dem Schnupper- Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 kurs einen Platzreifekurs zu belegen. Informationen Beratung und weitere Info: Leitung: Frau Özlem Ulu, Telefon (0 71 57) 6 69 29-102 erhalten Sie am Kurstag durch einen Vertreter der Frau Bloching/IAV-Beratungsstelle. Golfschule. E-Mail: [email protected] Wir empfehlen bequeme, wetterfeste Kleidung (kei- Telefon iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 60 ne Jogginghosen!) und sportliche Schuhe. Fax iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 61 Kurs-Nr.: 373 009 61 Diakonie- und Sozialstation Golfplatz Schönbuch GmbH & Co. KG Schönbuchlichtung Samstag, 6. Juli 2019, 10.15 bis 13.15 Uhr Sitz Holzgerlingen 4 Ustd., Weil im Schönbuch – Schaichhof Ziegelhofstr. 1 74,00 Euro Mindestalter: 14 Jahre Pflegebereich Weil im Schönbuch und Notdienst an Wochenenden und Feiertagen

Pflegedienstleitung Das Büro in der Aussenstelle in Weil im Schönbuch bleibt in den Osterferien geschlossen! Sprechstunde der iav- und Telefon: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 0 Gerne können Sie in den Schulferien im vhs.Kun- Demenzberatungsstelle Fax: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 20 denservice Böblingen-Sindelfingen unter der Tel.-Nr. Schönbuchlichtung (0 70 31) 64 00-0 anrufen! Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr! in Weil im Schönbuch Liebe Bürgerinnen und Bürger, Soziale Dienste und Betreuung Wir freuen uns auf Sie! Weil im Schönbuch e.V. die nächste Sprechstunde der iav- und Ulrike Löffler Demenzberatungsstelle in Weil im Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 Schönbuch findet am erreichbar von Montag bis Freitag Mittwoch, 17.04.2019

von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Seegärten, Hospiz-Gruppe Hauptstr. 62 in Weil im Schönbuch Weil im Schönbuch statt. Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Damit ich für Sie ausreichend Zeit Sterbende und deren Angehörige einplanen kann, bitte ich um eine Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 vorherige Anmeldung über: Mobil (01 52) 1 73 59 42 Flora Wieland Charlotte Hollinger / Martina Sümnick Seniorenwohnanlage Seegärten [email protected] www.hospizgruppe-wis.de Tel. 07157 67202

oder

Dorothea Bloching Nachbarschaftshilfe Weil im Schönbuch iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 oder Tel. 07031 68 474 60 (01 73) 6 56 25 10 [email protected] Im Vertretungsfall: Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18 oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 erreichbar von Montag bis Freitag Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 24 Donnerstag, 11. April 2019

Spannende Einblicke ins Neuweiler (Schul)Leben längst vergangener Zeiten.

"Das bin ja ich!" Bildernachmittag zur Neuweiler Ortsgeschichte stößt auf riesengroße Resonanz tern Karl-Heinz Kehrer und Ursula Montiegel sofort auf offene Ohren. Im Nachlass von Heinrich Lang Der ganze Flecken um den Projektor versammelt und des Neuweilemers Heinz Kretzschmar tauchten Hunderte von Bildern wieder auf. An "Aha-Erlebnissen" und Wiedersehensfreude meinde kam. Lang prägte nicht nur eine ganze herrschte beim Bildernachmittag zur Neuweiler Orts- Generation Neuweiler Mädchen und Jungen mit sei- Kinderfeste ein Anziehungspunkt geschichte in den 50- und 60er-Jahren des vorigen nem Unterricht, sondern hielt die Schule und alles Jahrhunderts wahrlich kein Mangel. „Das bin ja ich!“, drum herum erst in vielen Schwarz-Weiß- und dann Digitalisiert und dokumentiert, liefern sie jede Menge rief es manches Mal aus den Reihen im Mehrzweck- sogar Farbbildern aus dem dörflichen Leben für die hochspannende Einblicke ins Familienalbum und das raum der Schule, in dem trotz besten Frühlingswet- Nachwelt fest, bis er im November 1968 zurück nach dörfliche Leben. Auf den vielen Fotos von den tollen ters am vergangenen Samstagnachmittag kein Platz Stuttgart-Hedelfingen zog. Kinderfesten, die nach und nach immer größer und mehr frei blieb. Dass dieser große Bilderschatz irgendwo noch exi- zum Anziehungspunkt auch für auswärtige Besucher "Erinnerungen an Neuweiler ab 1951" war die Veran- stieren musste, war Sohn Gottfried Lang schon län- wurden, war der Initiator selber allerdings nicht zu se- staltung betitelt und darin konnte gefühlt nahezu der ger klar. Nachdem sein Vater vor vier Jahren ver- hen. Denn die wurden nach der letzten Auflage 1964 ganze um den Projektor versammelte Flecken fast starb, knüpfte der deshalb wieder Kontakte nach eingestellt. „Ich war ja nur noch eineinhalb Jahre bei drei Stunden lang ausgiebig schwelgen. Ab 1951 Neuweiler, das er zwischendurch nur sehr spora- meinem Vater in der Schule“, erinnerte sich Gottfried deswegen, weil damals die erste eigene Schule in disch besucht hatte. Mit seinem Anliegen, die alten Lang an die Zeit vor mehr als einem halben Jahr- Neuweiler eingeweiht wurde und mit ihr Lehrer Hein- Fotos möglicherweise der Öffentlichkeit zugänglich hundert in Neuweiler zurück. rich Lang in die heutige Weil im Schönbucher Teilge- zu machen, stieß Lang bei den jetzigen Mitveranstal- „Wenn euch Namen einfallen, sagt sie ruhig“, ermun- terte er die Anwesenden immer wieder. Und die spru- delten dann auch nur so. Schließlich kannte damals bei gerade einmal knapp 400 Einwohnern noch jeder jeden. In der Pause blieb außerdem genug Zeit, gemeinsam Erlebtes aufzufrischen und vor allem Langs ebenfalls anwesende ältere Brüder Albrecht und Heinrich kamen mit manch ehemaligen Schul- kameraden ins Gespräch.

Voller Mehrzweckraum

Impressum: Texte und Fotos: Holger Schmidt Gottfried Lang lebte mit seinen Brüdern Albrecht und Heinrich (von links) bis 1968 in Neuweiler. Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 25

Rund 200 Helferinnen und Helfer bei der Markungsputzete Weil im Schönbuch vorher geplanten Aktion. „Viele von uns sind heute beim Wettbewerb ‚Jugend musiziert'“, erklärte Alle an einem Strang für einen sauberen Flecken Scheungraber und klaubte mit Adleraugen noch schnell ein Feuerzeug samt leerer Zigaretten- schachtel aus dem Randstreifen der Dettenhäuser Straße. Zur kleinen Gruppe, die dort für Ordnung sorgte, gehörte auch Bürgermeister Wolfgang Lahl. „Bei so einem Wetter macht's richtig Spaß“, lachte der Schultes. Auch wenn er trotzdem nicht nachvollzie- hen kann, warum beispielsweise Wein- und Schnapsflaschen aus dem Autofenster ‚entsorgt' wer- den müssen. „Unsere Müllgebühren sind so niedrig und außerdem haben wir Wertstoffhöfe“, muss sich Lahl über manchen Unrat in der Landschaft nur wun- dern. Dass die bei der Markungsputzete gesammel- ten Müllmengen in den letzten Jahren etwas weniger werden, freut natürlich auch ihn. „Vielleicht wirkt langsam die Erziehung zur Nachhaltigkeit“, denkt der Bürgermeister laut nach.

Für die Umwelt sensibilisieren

Bestes Beispiel in der Sensibilisierung fürs Umwelt- bewusstsein ist der Sieben-Zwerge-Waldkindergar- ten. Schon die Jüngsten aus insgesamt neun Fami- lien mit insgesamt 20 Personen packten beim Groß- reinemachen von Feld und Flur mit sichtlich Spaß an. „Das habe ich gefunden", rief immer wieder einer der Jungs und Mädchen, wenn sie mit Kippenschachtel oder Getränkekarton den Müllsack füllten. Die acht- Im Putzete-Team des Sieben-Zwerge-Waldkindergartens packten schon die Allerkleinsten kräftig mit an. jährige Lisa war stolz, dass sie sogar ein halbes Fahrrad im Gebüsch entdeckt hatte. Spektakulärere Strahlender Sonnenschein, ein strahlender Bürger- verständlich. „Wir kriegen viel von der Gemeinde und Funde aber blieben in diesem Jahr auch bei den an- meister und ein strahlend reiner Flecken. Rund 200 machen uns gern nützlich“, sagte der Dirigent des deren Gruppen von der Jugendfeuerwehr über die fleißige Helferinnen und Helfer aus Vereinen und Jungen Streichorchesters. Dass er diesmal als Ein- DLRG, bis hin zu Jagdpächtern und katholischer Kir- Bürgerschaft legten am Samstagvormittag kräftig mit zelkämpfer der Weiler Streicher unterwegs war, lag chengemeinde aus. „Das einzige, was nicht weniger Hand an und zogen an einem Strang für einen sau- an der Verschiebung der ursprünglich eine Woche wird, sind die Hundehaufen“, ärgerte sich Waldkin- beren Ort bei der Markungsputzete in Weil im Schön- dergarten-Papa Udo Fahrenbach. buch mit seinen Teilgemeinden Breitenstein und Auf dem Bauhof trafen sich hinterher alle zum ge- Neuweiler. In gerade einmal zwei Stunden schafften meinsamen Vesper und ließen sich das redlich ver- es die Freiwilligen mit Unterstützung des Bauhofes - diente Fleischkäsebrötchen samt vorgezogenem wenn auch nicht ganz so viele wie in den Vorjahren - Osterei als kleines Dankeschön schmecken. „Ich war blaue Säcke mit den Hinterlassenschaften rück- begeistert, wie viele mitgemacht haben“, meldete da- sichtsloser Zeitgenossen zu füllen und ihrer umwelt- bei Ortsvorsteherin Silvia Bühler aus Neuweiler. Und gerechten Verwertung zuzuführen. ihr Kollege Thomas Müller, mit der gesamten Familie „So richtig Dreck war's beim ersten Mal“, erinnerte auf Putz-Partie, hatte doch noch eine keineswegs all- sich Erich Scheungraber an die Anfänge der gemein- tägliche Trouvaille zu berichten: Eine mit Autoschlüs- samen Aktionen vor gut zehn Jahren. Für seinen Ver- seln gefüllte Geldkassette. „Da haben wir sofort die ein war und ist die Mithilfe wie für viele andere selbst- Auch sie waren mit sichtlich Spaß dabei. Polizei geholt“, so der Breitensteiner Ortsvorsteher.

Die Gruppe um Bürgermeister Wolfgang Lahl (2. von links) . Das anschließende Vesper redlich verdient. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 26 Donnerstag, 11. April 2019

Ambulanter Kinder- & Jugend- Landratsamt Böblingen/Soziales Hospizdienst Landkreis Böblingen Sozialer Dienst Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Landratsamt Böblingen/Soziales _ Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Schuldnerberatung allgemein Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Telefon (0 70 31 ) 663-1651, Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Wie kann ich befreit leben lernen? Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- E-Mail: [email protected] kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Betroffene Frauen und Männer, schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. und Do 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr die von den Fesseln der Sucht losgekommen sind, machen Mut Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Budget- und Schuldnerberatung für ein gesundes Leben führen zu können. Seniorinnen und Senioren Es gibt keine hoffnugslosen Fälle Telefon (0 70 31) 663-1919, Lernen wir uns kennen? E-Mail: [email protected] Was in der Gruppe gesprochen wird, Telefonische Beratung Mo 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr bleibt auch dort. BfB Bürger für Bürger Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist Unsere Treffen: eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hin- Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe terlassen werden kann. Treffen Schönaich montags im evang. Gemeindehaus, Große Gasse 1 Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 Wir rufen gerne zurück. Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr, in jeder geraden Woche Frau Barut, Telefon (0 70 31) 6 63-15 69 E-Mail: [email protected] Kontakte: Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII Hr. D. Vent wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Telefon: (0 70 31) 4 67 49 45 Fr. P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10 Hebammen Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Email: [email protected] web: www.bk-schoenaich.de Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 Schwiergkeiten für Personen ab 18 Jahren. Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77 Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Familie am Start – Hilfen von Anfang an Kontakte: Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Beratungsstelle für Schwangere S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 zum dritten Lebensjahr. (anerkannt nach § 219 StGB) Email: [email protected] Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Familie am Start web: www.bk-bb.de Parkstr. 4, 71034 Böblingen Psychologische Beratungsstelle, Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Kontakt: Birgit Bergesen,Telefon: (0 70 31) 6 63 24 03 (0 70 31) 6 63 17 17 [email protected], www.familie-am-start.de Kirchliche Mitteilungen

Betreuungsgruppe Ökumene am Ort für Demenzkranke Wellcome Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Kontakt: Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung Dorothea Bloching, Telefon (0 70 31) 68 474 60 www.wellcome-online.de [email protected]

Informations- und Beratungstelefon THAMAR häusliche Gewalt

Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Telefon (0 70 31) 22 20 66 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 Montag, Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen

Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Arbeitskreis Leben (AKL) Telefon (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 Sindelfingen-Böblingen e.V. E-Mail: [email protected] www.frauenhelfenfrauenbb.de Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Notrufzeiten: Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr Telefon (0 70 31) 3 04 92 59 Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar Mail: [email protected] Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 27

Evangelische Kirchengemeinde Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler

  DĞĚŝƚĂƚŝŽŶnjƵƌ  ^ƚĞƌďĞƐƚƵŶĚĞ:ĞƐƵ <ĂƌĨƌĞŝƚĂŐ͕ϭϵ͘ƉƌŝůϮϬϭϵ ϭϱhŚƌ ŚƌŝƐƚƵƐŬŝƌĐŚĞEĞƵǁĞŝůĞƌ  &ĞůŝdžŽƐĐŚĞŝŶĞŶ͕KďŽĞΘ&ůƂƚĞ ƌ͘,ĂŶƐ:ŽĂĐŚŝŵ<ůĞďĞƌ͕KƌŐĞů

ůƚĂƌŬƌĞƵnjŝŶĚĞƌŚƌŝƐƚƵƐŬŝƌĐŚĞǀŽŶ&ƌŝƚnjDƺŚůĞŶďĞĐŬ͘ &ŽƚŽ͗&ŽƚŽƐƚƵĚŝŽǀĂŶDƵŶƐƚĞƌ͕,ŽůnjŐĞƌůŝŶŐĞŶ͘

Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: 07031 6200-20 krzbb.de Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 28 Donnerstag, 11. April 2019

Evangelische Kirchengemeinde Weil im Schönbuch und Gottesdienste in Breitenstein und Neuweiler Breitenstein-Neuweiler Sonntag, 14. April 2019 – Palmsonntag Pfarrer und Öffnungszeiten Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15) Pfarrer Kurt Vogelgsang, Obere Halde 2 Sonntag, den 14. April 2019 – Palmsonntag- Telefon (0 71 57) 52 07 05, Fax (0 71 57) 52 07 04 Email: [email protected] 10.00 Beginn des Kreuzweges von der Christuskirche in Neuweiler zur Georgskirche in Breitenstein. (siehe besonderer Text) Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 Breitenstein Telefon (0 71 57) 52 06 28, Fax (0 71 57) 52 06 29 Email: [email protected] 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus Breitenstein Diakon Siegfried Rösch Dienstag, den 16. April 2019 Mobil (01 76) 20242742) dienstlich) 20.00 Passionsandacht in der Christuskirche in Neuweiler (Diakon Rösch). Email: [email protected] Der Flötenkreis wirkt musikalisch mit. Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04, Gründonnerstag, den 18. April 2019 Email: [email protected] 20.00 Nacht der verlöschenden Lichter mit Agapefeier in der Georgskirche in Breitenstein Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros (Pfarrer Krusemarck). Beginn im Gemeindehaus. Wir feiern das Abendmahl mit Traubens- in den Osterferien: aft. (siehe besonderer Text) Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Dienstag 16. April 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18. April 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr Karfreitag, den 19. April 2019 und Freitag 26. April 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl in der Georgskirche in Breitenstein (Pfarrer Krusemarck). Predigttext: Johannes 19,16-30 Über aktuelle Termine und Veranstaltungen infor- Das Opfer ist für Hoffnung für Osteuropa bestimmt. miert sie auch unsere Homepage: www.ev-kirche- weil.de Karfreitag, den 19. April 2019 Schauen Sie doch mal rein. 15.00 Meditation zur Sterbestunde Jesu in der Christuskirche in Neuweiler (Pfarrer Krusemarck). Es musizieren Felix Boscheinen, Flöte & Oboe und Dr. Hans-Joachim Kleber, Orgel. Karsamstag, den 20. April 2019 Termine 21.00 Feier der Osternacht in der Christuskirche in Neuweiler (Pfarrer Krusemarck).

Donnerstag, den 11. April 2019 17.15 Ökumenische Passionsandacht in der Begegnungsstätte Gottesdienste (Klara Graf und Pfarrer Vogelgsang) Sonntag, 14. April 2019 – Palmsonntag Seniorenwohnanlage 19.00- Offener Nähtreff Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, 23.00 Haus Renz die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15) 19.30 Elternabend der Konfi-Gruppe 2 Martinskirche Weil im Schöbuch (Pfarrer Vogelgsang) Haus Renz 10.00 Gottesdienst mit Tinny Tunes (Diakon Rösch) Predigttext: Jesaja 50, 4-9 das Opfer ist für unser Weltmissionsprojekt bestimmt.. Freitag, den 12. April 2019

In den Osterferien findet keine Kinderkirche statt. 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus Teenskirche (Prädikant Walter Wagner) 11.00 Teenskirche „Ostern – nichts für Weicheier“ mit gemeinsamen Frühstück Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Gemeindehaus Obere Halde. 16.00 „Ein großer Tag für einen kleinen Dienstag, den 16. April 2019 Esel“ 19.00 Passionsandacht (Diakon Rösch). Gottesdienst für kleine Leute in der das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Georgskirche in Breitenstein.

Gründonnerstag, den 18. April 2019 Montag, den 15. April 2019 19.00 Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag (Pfarrer Vogelgsang). Predigttext: 1. Kor. 11, 23-26 19.30 Gebetsabend Wir feiern das Abendmahl integriert mit Traubensaft in Einzelkelchen. Der Gottesdienst wird Haus Renz, unten vom Männerchor der Süddt. Vereinigung Schönaich musikalisch mitgestaltet. d as Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Freitag, den 19. April 2019 Karfreitag, den 19. April 2019 10.30 10.00 Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Pfarrer Vogelgsang). Predigttext: Johannes 19,16-30 Gottesdienst im Haus Martinus im Anschluss an den Predigtgottesdienst feiern wir das Abendmahl. Alle Gemeindeglieder sind herzlich das Opfer ist für Aufgaben unserer eigenen Gemeinde bestimmt. eingeladen. 17.00 Abendmahl für Jung und Alt (Pfarrer Vogelgsang) Gemeindehaus Obere Halde 17.00 Abendmahl für Jung und Alt (Pfarrer Vogelgsang) Gemeindehaus Obere Halde Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 29

Keine Kinderkirche in den Osterferien Gesucht werden: Pfarrer Anton Feil Dieses Jahr wird es in den Osterferien keine Kinder- • Spielsachen, CD‘s, Computerspiele Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen, kirche geben. • Bücher und Deko-Artikel Telefon (0 70 31) 41 98 01 Konkret betrifft das die Sonntage: • gut erhaltene und funktionsfähige (!) Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo 14. April, 21. April und 28. April 2019 Haushaltsgegenstände Furtbrunnen 6, 71093 Weil im Schönbuch, Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 Nicht angenommen werden: Jugendreferentin Franziska Klaß Nacht der verlöschenden Lichter • Kleidung und Schuhe am Gründonnerstag • Zeitschriften, Kassetten und Videos E-Mail. [email protected] In Erinnerung an Jesu letzten Abend findet am Grün- • beschädigte oder verschmutzte Waren Vermietungen Roncalli-Haus donnerstag, 18. April 2019 um 20.00 Uhr im Evange- Gabriele Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99 lischen Gemeindehaus in Breitenstein eine Abend- Während des Flohmarkt-Verkaufs bieten wir Kaffee mahlsfeier in Tischgemeinschaft statt. In Verbindung und Kuchen an (auch zum Mitnehmen). Das Pfarrbüro hat von 23. April bis 3. Mai 2019 damit wird die die „Nacht der verlöschenden Lich- folgende Öffnungszeiten: ter“ in der Georgskirche gefeiert. Hierzu bitten wir noch um Kuchenspenden; bitte Rückmeldung an Anja Hägele (Telefon 53 28 89, Mittwoch, 24. April 2019, 16.00 bis 18.00 Uhr, Mit der Verhaftung Jesu ging für Jüngerinnen und [email protected]) Freitag, 26. April 2019, 10.00 bis 12.00 Uhr und Jünger eine Welt unter. Hoffnungen erloschen, Dun- Dienstag, 30. April 2019, 9.30 bis 12.00 Uhr kelheit griff nach ihnen. Was hängt für uns an Jesus? Wer gerne aktiv beim Flohmarkt mitmachen möchte, Welche Lichter erlöschen für uns ohne ihn? Wir hö- kann sich bei Gudrun Hiller (Telefon (0 71 57) 6 47 27 ren auf Stimmen aus unserer Zeit. Für jede Hoffnung oder [email protected]) melden. Beerdigungsdienst brennt eine Kerze. Eine nach der anderen erlischt. 16. bis 18. April 2019 Pastoralreferentin Christiane Zuletzt brennt nur noch die Christuskerze. Deren Breuer, Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14 Schein begleitet die Gemeinde in die Nacht hinaus – in der Hoffnung, dass sie über den Karfreitag hinweg Freitag, 12. April 2019 den Ostermorgen begrüßt. 15.30 Roncalli-Bande, Roncalli-Haus Weil im Schönbuch

Feier der Osternacht Samstag, 13. April 2019 – Vorabend Palmsonntag in der Christuskirche in Neuweiler 18.00 Eucharistiefeier mit Palmprozession Wir kommen am Vorabend des Osterfestes, am Bruder Klaus Dettenhausen Samstag, 20. April 2019 um 21.00 Uhr in der dunk- (Pfr. Kokaya); Beginn vor der Kirche, len Kirche zusammen. Wir tragen das Osterlicht Kollekte für das Heilig Land in die Kirche und geben es weiter. Wir lassen uns stärken von den Worten der Bibel Alten und Neuen Sonntag, 14. April 2019 – Palmsonntag Testaments und von der Feier des Abendmahls. Wir 10.30 Familiengottesdienst mit Palm­ feiern die Auferstehung Jesu Christi. prozession St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya), Beginn vor dem Pfarrhaus, Kollekte für das Heilig Land, anschl. Messcafé, Osterfrühstück und Ostergottesdienst Bus: W. Kaluza in Breitenstein Am Ostersonntag, 21. April 2019 laden wir zum Montag, 15. April 2019 Osterfrühstück für alle ins Gemeindehaus in Brei- 10.00 Krabbelgruppe Roncalli-Haus tenstein ein. Das Frühstück beginnt nach der Auf- Weil im Schönbuch erstehungsfeier (Beginn 8.15 Uhr auf dem Friedhof) gegen 8.45 Uhr. Jeder, der teilnimmt, trägt etwas Dienstag, 16. April 2019 bei. Für frische Brötchen, Kaffee, Tee und andere Getränke ist gesorgt. Anschließend feiern wir um 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist 10.00 Uhr in der Georgskirche einen Ostergottes- Weil im Schönbuch dienst für alle mit Abendmahl. 16.00 Ital. Rosenkranzgebet Roncalli-Haus Weil im Schönbuch

Einladung zum Taizé-Gottesdienst Mittwoch, 17. April 2019 10.15 Gottesdienst Haus im Park Am Sonntag nach Ostern, den 28. April 2019 laden Süddeutsche Gemeinschaft Dettenhausen (T. Steinheimer) wir um 20.00 Uhr in den Chor der Martinskirche zu und EC Jugendkreis Neuweiler einem Gottesdienst in Form eines „Taizé-Gebetes“ 20.00 Probe Kirchenchor St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch ein. Sonntag, 14. April 2019 Es hat sich ein Team gefunden, das diesen Gottes- 18.00 Gottesdienst mit Gerd Eberhard Donnerstag, 18. April 2019 – Gründonnerstag dienst vorbereitet und gestaltet und wir freuen uns auf alle, die mit uns an diesem Abend eintreten in Karfreitag, 19. April 2019 einen Raum der Stille, der Lichter, der Lieder und 18:00 Uhr Gottesdienst mit Gerd Eberhard 18.00 Eucharistiefeier mit Kelch Erlöserkirche des Gebetes. Holzgerlingen (Pfr. Feil) Weitere Infos gibt es bei C. und R. Rückle, Telefon 18.30 Eucharistiefeier mit Kelch Heilig Geist (07157) 9 88 09 80 Steinenbronn (Pfr. Kokaya) 19.30 Liturgische Nacht der Jugend, Roncalli-Haus Weil im Schönbuch FLOHMARKT 2019 Katholische Kirchengemeinde 20.00 Eucharistiefeier mit Kelch St. Johannes am Samstag, den 4. Mai 2019, findet wieder ein St. Johannes Baptist Baptist Weil im Schönbuch Flohmarkt statt, dessen Erlös dem „Projekt Gemein- (Pfr. Kokaya), Kollekte für Bürger für dehaus“ zu Gute kommt. Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 Bürger, Bus: J. Münkel Wann: Samstag, 4.Mai 2019, von 8.00 bis 12.30 Uhr Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez 21.30 Ölbergstunden St. Johannes Baptist Wo: Rund um das „Haus Renz“ und die evang. Mar- Weil im Schönbuch Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, tinskirche in Weil Telefax (0 71 57) 5 38 32-29, Wer: Evang. Kirchengemeinde Weil und Förderverein E-Mail: [email protected] Wenn jemand Dinge zu Hause hat, die als Spende Öffnungszeiten Pfarrbüro für den Flohmarkt geeignet sind, bitten wir, diese am Freitag, den 3. Mai 2019, von 14.00 bis 17.00 Uhr Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr, Mittwoch Werbung informiert! ins Haus Renz zu bringen oder nach vorheriger tel. 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung bei Gudrun Hiller abzugeben. Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de krzbb.de Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 30 Donnerstag, 11. April 2019

Freitag, 19. April 2019 – Karfreitag 10.00 Kreuzwegandacht Bruder Klaus Detten- hausen (M. Schmidt/E. Leitermann) 10.00 Kreuzweg für Kinder und Familien St. Johannes Baptist Weil im Schön- buch (E. Mack) 10.30 Gottesdienst Haus Martinus Weil im Schönbuch, auch die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya), musikalisch begleitet vom Kirchenchor, Bus: C. Seiler

Samstag, 20. April 2019 21.00 Feier der Osternacht mit Kelch St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya), Kollekte für Baumaßnah- men der Kirchengemeinde, Bus: Sab. Cocco, anschl. Agape im Roncalli-Haus

Sonntag, 21. April 2019 – Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 10.30 Wort-Gottes-Feier mit Familien Bruder Klaus Dettenhausen (C. Breuer), musikalisch begleitet von den Bru- Ökumenische Weggemeinschaft Mit dem Thema: „Jesus im Blick der Frauen und der-Klaus-Singers, Bischof-Moser-Kol- in Dettenhausen Frauen im Blick Jesu“ wird sie uns tiefer in das Lu- lekte kas-Evangelium blicken lassen. 11.00 Ital. Eucharistiefeier St. Johannes Bap- Herzliche Einladung zum Emmausgang am Oster- tist Weil im Schönbuch (Don Emeka) montagmorgen Herzliche Einladung zur zweiten Movienight spe- Treff: 7.00 Uhr in der katholischen Kirche zial „Maria Magdalena“ Montag, 22. April 2019 – Ostermontag Wir wollen uns mit moderner Lyrik auf den Weg ma- Der Bibelfilm erzählt die Geschichte der Maria Mag- dalena, die aus einer tiefen Gotteserfahrung heraus 7.00 Ökumenischer Emmausgang Bruder chen und nachdenken über Auferstehung: Aufste- eine Berufung erlebt und als Zeugin Jesu die Bot- Klaus Dettenhausen (L. Jaudas-Mes- hen zur Hoffnung. schaft der Auferstehung verbreitet. Die junge Frau mer, F. Glöser), anschl. Frühstück Danach laden wir herzlich ein zur Agapefeier mit Maria Magdalena lässt ihre Heimat und ihre Familie im ev. Gemeindehaus anschließendem Frühstück ins Evangelische Ge- zurück, um sich einer radikalen sozialen Bewegung meindehaus, ca. 8.15 Uhr. 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist anzuschließen, die von dem charismatischen Jesus Weil im Schönbuch (Pfr. Feil), Wir freuen uns sehr auf schöne Begegnungen und von Nazareth angeführt wird. Dieser sichert Maria zu, Bischof-Moser-Kollekte, auch auf neue Gesichter. dass die Welt sich im Wandel befindet, was ihr gera- Bus: C. Schneider Friederike Glöser und L. Jaudas-Mesmer de recht kommt, denn ihr ganzes Leben lang litt sie 10.30 Eucharistiefeier St. Meinrad unter althergebrachten Hierarchien. Als einzige weib- (Pfr. Kokaya) liche Jüngerin Jesu bricht sie mit dessen Gefolgs- Firmprojekt Grafeneck chaft, in der sich unter anderem Petrus und Judas Am 5. April 2019 fuhren wir Firmlinge aus Dettenhau- befinden, nach Jerusalem auf eine spirituelle Reise sen, Weil und Holzgerlingen nach Grafeneck. Dort auf. Der Eintritt ist frei! Der Film dauert 120 Minuten wurden wir von einem Bewohner des Samariterstifts plus Pause. Getränke und Popcorn werden verkauft. Grafeneck, Heinz, herzlich in Empfang genommen. für alle Teens (ab 12 Jahren) und Erwachsene Familiengottesdienst Als erstes gingen wir in den Dokumentationsraum. Wir freuen uns auf Sie und euch! Und wann? Frei- Hier erfuhren wir viel über die schreckliche Vergan- tag, 12. April 2019 um 19.30 Uhr im Martinuszen- am Palmsonntag genheit Grafenecks. Früher befand sich dort eine Tö- trum, Breslauer Str.1, Waldenbuch Herzliche Einladung zum tungsanstalt, in der körperlich und geistig behinderte Familiengottesdienst Menschen von den Nazis vergast wurden. Besonders mit Palmprozession am geschockt hat uns das Schicksal eines Opfers: der Sonntag, 14. April 2019 Mann hatte Schizophrenie und wurde deshalb nach Liturgische Nacht um 10.30 Uhr in der Kir- Grafeneck deportiert. Bevor er umgebracht wurde, “Abschied nehmen“ – Liturgische Nacht 2019 che St. Johannes Bap- ritzte er in einen Keks die Worte „alles Mörder“. Seine Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag hat tist Weil im Schönbuch. Gemeinsamer Beginn ist vor Habseligkeiten wurden an seine Familie geschickt. es in sich. Eine Nacht, in der die Jünger Abschied dem Pfarrhaus, Furtbrunnen 6. Wir freuen uns auf Dabei fanden sie auch den Keks. Sie erhielten eine von Jesus nehmen mussten. Gemeinsam wollen Sie und Dich! angebliche Diagnose zu Lungentuberkulose, Blut- wir dieser Nacht nachspüren und sie mit Blick auf sturz. Danach haben wir die dortige Gedenkstät- Abschiede in unserem Leben verbringen. Dabei soll te besucht. Dort stand eine offene Kapelle, dessen es auch darum gehen, neue Zuversicht für eine Zeit Ölbergstunden am Gründonnerstag Dach von fünf Säulen gehalten wurde. Dies ist eine nach dem Abschied zu bekommen. Anlehnung an das fünfte Gebot, „Du sollst nicht tö- Die Listen für die Ölbergstunden am Gründonners- ten“, damit sich so etwas nicht wieder ereignet. Zur diesjährigen Liturgischen Nacht der katholi- tag liegen in der Kirche in Weil im Schönbuch aus. schen Jugend der Schönbuchlichtung sind alle ab Final kann man sagen, dass der Besuch sich durch- 14 Jahren eingeladen vom 18. auf 19. April 2019 Einzelne Personen und auch Gruppen können gerne aus gelohnt hat. Man sollte heutzutage über die (Gründonnerstag auf Karfreitag) in Gebeten, Musik eine Stunde ab 21:30 Uhr bis in die frühen Morgen- grausamen Vorfälle in Grafeneck Bescheid wissen. stunden übernehmen und sich in die Listen eintra- und ruhigen Momenten die besondere Stimmung Für die FirmbewerberInnen: Valerie Töpfer und Emi- gen. Sei es durch Anwesenheit in Stille oder gestal- dieses Abends zu erleben. lia Haid tet mit den im Pfarrbüro zur Verfügung stehenden Beginnen wird die Nacht um 19:30 Uhr im Roncalli Materialien, siehe auch Gotteslob Nr. 925 und 926. Haus an der katholischen Kirche in Weil im Schön- Vielen Dank. buch (Bachstraße 17, 71093 Weil im Schönbuch). BIBELAbend Um 20:00 feiern wir Gottesdienst in der Kirche. Da- nach werden wir zusammen Essen, bevor wir bis ca. Anneliese Hecht vom Kath. Bibelwerk in Stuttgart – 24:00 den Abend liturgisch abschließen. Ökumenischer Ostergottesdienst bekannt durch Bibelkurse, Bücher und die Lektoren- in Dettenhausen hilfe im Internet – kommt in die Schönbuchlichtung! Eine Anmeldung an [email protected] erleichtert unsere Planung. Herzliche Einladung zum Ostergottesdienst, am 12. Wir laden zum Bibelabend ein: am Freitag, 12. April April um 9 Uhr in der evangelischen Johanneskirche 2019 um 19.30 Uhr in Schönaich in den Räumen Wir freuen uns auf euch und diese besondere Nacht! Dettenhausen, für Schüler der Schönbuchschule der Egli-Figuren-Ausstellung (im Haus der Süddt. Eure katholische Jugend der Schönbuchlichtung mit und für die Gemeinde. Gemeinschaft, Seestraße 8) Franziska Klaß und Diakon Michael Görg Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 31

Katholische italienische Gemeinde Donnerstag, 11. April 2019 17.00 sport (Gemeindehalle) Die Vereine informieren Gesu Misericordioso 19.30 Abschlussabend des Kirchlichen Unter- richts Ort: Friedenskirche Waldenbuch, Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Im Heimbach 16 Arbeiterwohlfahrt Daniela Di Stefano, Nach zwei Jahren Unterricht verabschie- OV Weil im Schönbuch Telefon: (0 70 31) 4 38 02 15 den wir an diesem Abend Svenja Mack Holzgerlingen E-Mail: [email protected] (Waldenbuch) und Josias Zehender Website: gesumisericordioso.de (Schönaich) aus unserer KU-Gruppe. Liedermacher-Konzert: Klaus Nies im AWO-Haus der Abend steht unter dem Motto „Ein- Mit dem Titel „Unterwegs“ ist der Böblinger Sänger Öffnungszeiten: fach himmlisch! – Möge die Macht mit und Gitarrist Klaus Nies am Samstag, 13. April 2019, dir sein!“ Mit großem Selbstbewusstsein Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr 18.30 Uhr, erneut zu einem Solokonzert im AWO- dürfen die zwei zeigen, was sie in den ver- und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Haus, Eugen-Bolz-Straße 1, Böblingen. gangenen zwei Jahren gelernt haben, was Don Emeka: (nach Vereinbarung) ihnen wichtig geworden ist und mit wel- Klaus Nies spielt ausschließlich Eigenkompositionen Mobil: (01 62) 6 17 42 64 chem Thema sie sich auf ihr Referat und – seine Texte sind sensible Wiedergabe von Eindrü- den „heißen Stuhl“ an diesem Abend vor- cken der persönlichen Umwelt, detailreiche Naturer- Wir informieren Sie hiermit darüber, dass die Dienste bereitet haben. Ein Gemeindeabend der fahrungen oder auch Ausflüge in die Mythen- und des Sekretariat vorerst, nur bedingt geleistet werden besonderen Art! Sagenwelt früherer Zeiten. können, da sich die Sekretärin, Frau Di Stefano, in herzliche Einladung an beide Gemeinden, Eine stimmungsvolle Atmosphäre ist garantiert – der Elternzeit befindet. Über alle wichtigen Termine wer- an alle Interessierten, Angehörigen, Unter- Eintritt ist frei. Ein Spendenhut wird umgereicht und stützer und Begleiter! den Sie weiterhin informiert. In dringenden Fällen aus dem Erlös geht eine Spende an die AWO-Wald- heimfreizeit. steht Ihnen unser Pfarrer Don Emeka zur Verfügung. Freitag, 12. April 2019 Sie können ihn wie folgt kontaktieren: 19.30 Ökumenischer Bibelabend E-Mail: [email protected] zur Egli-Ausstellung Don Emeka: (nach Vereinbarung ) Anneliese Hecht vom Kath. Bibelwerk wird Mobil: (01 62) 6 17 42 64 zum Thema Jesus im Blick der Frauen und Frauen im Blick Jesu referieren und Vielen Dank für Ihr Verständnis. uns tiefer in das Lukas-Evangelium bli- cken lassen. Ort: in den Räumen der Egli-Ausstellung Sonntag, 14. April 2019 süddeutsche Gemeinschaft Schönaich, um 10.30 m esse in Schönaich. IT/DE Seestraße 8 Palmsonntag Sonntag, 14. April 2019 10.00 Gottesdienst zur Einsegnung Donnerstag, 18. April 2019 Ort: Christuskirche Schönaich um 18.00 messe in Schönaich. Thema: „Sternstunden“ Gründonnerstag. An diesem Sonntag werden nach Beendi- gung des Kirchlichen Unterrichts Freitag, 19. April 2019 Josias Zehender (Schönaich) und Sven- um 17.00 messe in Schönaich. Karfreitag. ja Mack (Waldenbuch) eingesegnet. Wir wünschen unseren Jugendlichen Got- Samstag, 20. April 2019 tes Segen und Geleit für den weiteren Le- bens- und Glaubensweg, in dem sie nun um 21.00 messe in Waldenbuch BUND - Bund für Umwelt- St Martinus. Ostersamstag. mehr und mehr eigene Verantwortung übernehmen werden. Gott an der Seite und Naturschutz Deutschland e.V. OG Weil im Schönbuch Sonntag, 21. April 2019 und in allen Augenblicken mit dabei, ist dafür die beste und wichtigste Vorausset- um 11.00 messe in Weil im Schönbuch. zung! Danke! Ostern. Bitte geänderte Anfangszeit beachten!!! 15. April 2019 – 27. April 2019 Osterferien Leider mussten wir im März 2019 Abschied nehmen Die meisten Gemeindegruppen machen von Petra Eberwein. Pause! Petra hat für den BUND hier über Jahre hinweg die Homepage betreut und die Jugendarbeit begleitet, Dienstag, 16. April 2019 dafür sind wir ihr sehr dankbar. Gespräche und Be- 20.00 Passionsandacht für den Bezirk gegegnungen mit ihr haben immer wieder neue An- in der Friedenskirche Waldenbuch regungen für unsere Arbeit bedeutet und ihre enge Thema: Stationen eines Lebens Verbundenheit mit der Natur und ganz besonders Evangelisch- in den Stationen des Kreuzweges entde- auch mit dem Schönbuch gezeigt. Methodistische Kirche cken wir Christen auch Stationen unseres Lebens. So können wir uns in der Gestalt Christuskirche, Im Hasenbühl 26 des leidenden Christus, manchmal in den Menschen, die mitschuldig an seinem Lei- Pastorin: den und Sterben sind, wiederfinden; aber Deutscher Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich auch in den Menschen, die versuchen sein Hausfrauenbund (DHB) Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 Leid zu lindern. So wird sein Weg, zu un- Ortsverband Schönbuchlichtung serem Weg. Weitere Informationen finden Sie unter: Der Kreuzweg, den wir dieses Jahr betrach- www.schoenaicherkirchen.de/emk ten stammt von Herbert Holzheimer aus Deutscher Hausfrauen-Bund, Ortsverband Langenleiten (Rhön). Seine ansprechenden, Schönbuchlichtung e.V. außergewöhnlichen Reliefplatten aus Bron- Mittwoch, 17. April 2019, 9.15 Uhr ze sind im „Garten der Stille“ im Park des Das Leben Jesu Fahrt zur Illinger Ölmühle Exerzitienhauses der Diözese Würzburg, (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) Eine Ausstellung mit Egli-Figuren Kloster Himmelspforte, zu finden. Die Ölmühle ist ein technisches Kulturdenkmal, er- 20 Szenen mit 250 Figuren baut 1904 und immer noch in Betrieb.Wir erfahren nach dem Lukasevangelium Wissenswertes über Öle aus regionalem Anbau. täglich geöffnet Man preßt dort z.B. Walnuß- und Leinöl. Wir verkos- Ich bin der Weg und die Wahrheit ten verschiedene Öle. Mo.-Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr und das Leben; Sa.-So. 14.30 bis 17.30 Uhr niemand kommt zum Vater Fahrt und Führung: ca. 10,00 Euro (Gäste 13,00 Euro) Ort: Süddeutsche Gemeinschaft Schönaich als nur durch mich. Johannes 14,6 Treffpunkt: Holzgerlingen. Bushaltestelle am Bahnhof Es lädt ein die ökumenische Projektgruppe der Anmeldung bei Frau Renz, Schönaicher Kirchen Telefon (070 31-60 13 17. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 32 Donnerstag, 11. April 2019

Vier fleißige Aktive treffen sich deshalb an diesem 1. DLRG Ortsgruppe April, um die Akkordeons wieder „in Gang“ zu brin- Weil im Schönbuch gen. Markungsputzete am 6. April 2019 Internet Damit wir uns nicht nur musikalisch am Gemeindele- weil-im-schoenbuch.dlrg.de ben beteiligen, sondern auch mithelfen, unser Orts- DLRG-Bezirksmeisterschaften bild zu verschönern, nehmen wir mit vielen anderen Gruppierungen an dieser Aktion seit vielen Jahren Am 16. März 2019 ging es für die DLRG Weil zu teil. Wir beseitigen den Unrat bei herrlichem Son- den Bezirksmeisterschaften in den Schwarzwald nenschein und genießen das anschließende Vesper ins schöne Freudenstadt. Früh morgens fuhr der im Freien. DLRG-Bus an diesem Tag vom Hecker-Parkplatz ab. Die Fahrt ging auch durch Horb am Neckar, in dem früher das DLRG-Zeltlager stattgefunden hat. Nach kurzer Suche in Freudenstadt trafen die Ath- leten im Panoramabad ein. Vormittags fanden die Mannschaftswettkämpfe statt. Hier wurden sowohl bei weiblichen als auch männlichen Weiler Staffeln Medaillen erschwommen und Qualifikationen für die anstehenden Landesmeisterschaften in Biberach er- zielt. Auch im Minicup waren die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Weil erfolgreich. Nachmittags waren noch die Einzelwettkämpfe. Trotz geringer Teilnehmerzahlen von Seiten der Wei- ler DLRG konnten auch hier einige Medaillen mit nach Weil genommen werden. Abends kehrten die Schwimmer und die Betreuer erschöpft, aber vom Erfolg zufrieden, zurück ins schöne Weil. HFW-Müll-Experten

Gesangverein Mit Dank soll erwähnt werden: Außer etlichen ak- Weil im Schönbuch e.V. tiven Spielerinnen und Spielern des 1. Orchesters beteiligt sich auch unser „Fanklub“ an der Putzete. Internet: www.gv-weil.de Fischereiverein E-Mail: [email protected] Was ‚geht‘ bei den HFW: Weil im Schönbuch Unsere Termine sind auch immer rechtzeitig auf un- Osterferien serer Homepage „www.hfw-is.de“ zu finden. Frisch gerauchte Forellen zum Karfreitag? Chorprobe Was 2007 noch eine Idee war, ist heute eine feste Während der Osterferien findet keine Chorprobe Tradition in Weil und der Umgebung. Seit nunmehr statt. Wir treffen uns wieder am 30. April 2019 um 12 Jahren räuchert der Fischereiverein Weil für sie 19.50 Uhr im Haus der Musik. seine, weit über die Schönbuchlichtung hinaus, be- Wir freuen uns auf vollzähliges Erscheinen. kannten Forellen. Fisch-Feinschmecker aus Weil und der Schönbuchlichtung, aber auch über den Unseren aktiven und fördernden Mitgliedern und ih- ganzen Landkreis Böblingen verstreut und bis hin ren Familien wünschen wir schöne Ostern und eine Junges Streichorchester zu den Fildern, konnten wir von der Qualität unserer erfolgreiche Nestsuche. Weil im Schönbuch e.V. Forellen überzeugen. Frisch geschlachtet von unseren Schwarzwälder Fi- Jugend musiziert schzüchtern, werden die Forellen am Karfreitag di- Am vergangenen Wochenende fand in Schorndorf rekt vor Ort in Weil geräuchert. Sie sehen, wir spre- der Landeswettbewerb Jugend Musiziert 2019 statt. chen hier von einem echten lokalen Produkt. Und so Harmonika-Freunde Acht junge Musiker des Jungen Streichorchesters wird es auch bleiben. Ein weiterer Teil des Erfolgs hatten sich in der Regionalwertung dafür qualifiziert ist die, von unserem Räuchermeister Klaus Löffler, Weil im Schönbuch e.V. selbst entwickelte Gewürzmischung zur Herstellung und haben sich dort ausgezeichnete Wertungen er- der Räucherlake. HFW Nachrichten spielt: Auch in diesem Jahr bieten wir am Karfreitag, Aus dem Vereinsleben Altersgruppe II (12 bis 13 Jahre): Jonathan Wagner 19. April 2019 – wie immer am Feuerwehrsee in 23 Punkte 1. Preis, AG III: Ratiya Düpre 22 Punkte Wenn man in unseren Vereinskalender hineinschaut, 2. Preis, Gabriel Fetzer 22 Punkte 2. Preis, AG Weil – zwischen 11.30 und 13.00 Uhr unsere ge- steht beim 1. April 2019 um 14.00 Uhr Akkor- rauchten Forellen an. Die Forellen werden frisch vor IV: Felix Margenfeld 23 Punkte 1. Preis, Fiona Ott deon-Reparatur-Workshop als Thema eingetragen. 23 Punkte 1. Preis, AG V: Benjamin Renken Ort geräuchert und zu einem Stückpreis von 6,00 Im Gegensatz zu dem „Biber-Artikel“ in der Kreis- Euro verkauft. Wenn Sie auch nach dem Karfreitag 21. Punkte 2. Preis, Vincent Fritz 19 Punkte 3. Preis, zeitung handelt es sich dabei nicht um einen April- AG VI Sebastian Fetzer 21 Punkte 2. Preis. noch in den Genuss kommen wollen, dann bestel- scherz. Einige unserer Leihakkordeons hatten durch len Sie einfach mehr und wir vakuumieren ihnen die den Einsatz bei den Kinder und Jugendlichen „Bles- Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns schon sehr Forellen kostenlos ein. Bitte bei der Bestellung ex- suren“ erlitten, die vor einem erneuten Einsatz be- Euch bald wieder zu hören! tra angeben. seitigt werden mussten. Aus organisatorischen und planerischen Gründen bitten wir um Vorbestellung bis spätestens Sonn- tag, 14. April 2019 (solange Vorrat reicht) bei Klaus Löffler ((0 71 57) 6 38 82), Jens Völker ((0 71 57) 6 36 32) oder Rolf Wanner ((0 70 31) 60 96 43).

Über Ihre Bestellung würden wir uns sehr freuen.

Anzeigenfax 07031 6200-78

krzbb.de HFW-Akkordeon-Reparatur-Team strahlende Sieger Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 33

Kulturkreis Was versteht man nun eigentlich unter dieser Weil im Schönbuch e.V. Methode? www.kulturkreis-weil-im-schönbuch.de, Telefon (0 71 57) 52 37 48 Herr Prof. Dr. Dr. Viktor Mishenko über die BaLLan- ce-Methode: Busfahrt ins Elsass – Anmeldung erforderlich Das Besondere an der „BaLLance-Methode“ ist die Der Kulturkreis unternimmt am Samstag, dem Kombination aus experimentell festgelegter Elastizi- 18. Mai 2019 einen Tagesausflug in das Elsass. tät, Flexibilität und Größe des „BaLLance Gerätes in Hauptziel ist Sélestat/Schlettstadt, besonders die Verbindung mit speziell dosierten Übungen, welche berühmte Humanistenbibliothek in dieser Stadt, de- darauf zielen, die natürlichen Selbstregulationsme- ren Gebäude im Juni 2018 nach vierjähriger Umge- chanismen der Wirbelsäule zu unterstützen. staltung wieder eröffnet wurde (Architekt Rudy Ric- D.h, bei dem Training nach der „BaLLance -Metho- ciotti). Diese Bibliothek gehört zu den wertvollsten de“ werden benachbarte Wirbelkörper auf natürliche Schätzen des Elsass und ist Weltdokumentenerbe Art sanft auseinander gestreckt. Darauf folgt eine der UNESCO. natürliche Entlastung der Bandscheibe. Der Druck in den Bandscheiben sinkt und das wiederum wirkt sich positiv auf den Tonus der naheliegenden Rü- ckenmuskulatur aus. Außerdem entsteht dabei die natürliche Stimulation der um die Wirbelsäule lie- genden Reflexzonen, welche wiederum eine positi- Die C- und D-Jugendlichen mit Frank Stäbler ve Auswirkung auf die inneren Organe und Systeme haben. In den kommenden Monaten werden wir diese Me- In der jeweils ersten Trainingseinheit drehte sich thode insbesondere am Ende der Stunden zur Re- alles um verschiedene Techniken im Stand. Stäb- generation einsetzen, aber auch selbstständige 30 ler führte den Jugendringern die unterschiedlichen minütige Einweisungen anbieten. Techniken vor und gab dem Nachwuchs Tipps und Tricks mit auf den Weg. Termine und Zeiten teilen wir Euch rechtzeitig mit. Anschließend an die Mittagspause und eine Auto- Wir freuen uns darauf! grammstunde ging es in der zwei-ten Trainingsein- Mehr Informationen unter sportmanagement@ heit um den Bodenkampf. Auch hier zeigte Stäbler Zuvor werden wir die Hochkönigsburg (Chateau du ksv-holzgerlingen.de die Techniken und verriet den Jugendlichen noch Haut-Koenigsbourg) besuchen, eine zu Beginn des einige Kniffe. 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg bei Orschwiller (Orschweiler), ca. 10 km westlich von Sélestat. Die Zum Schluss stand noch ein Motivationsvortrag von Stadt Sélestat schenkte 1899 die Ruine einer bedeu- Frank Stäbler auf dem Programm. An dieser Stel- tenden mittelalterlichen Burg an Kaiser Wilhelm II, der le erzählte er von seinen „Goldenen Regeln“; die diese von 1901 bis 1908 aufwendig restaurieren ließ. Abteilung Ringen Wichtigste ist wohl, dass Wille jedes Talent schlägt. An Beispielen aus seiner Karriere zeigte er auf, wie Abfahrt: 7.00 Uhr (Parkplatz am Feuersee), wichtig es ist, dem Gegner mental voraus zu sein. Rückkehr: ca. 22 Uhr Neue Trainingsanzüge für die Ringer Die Ringer des KSV Holzgerlingen haben seit einigen Alles in Allem war es für die Jugendringer des KSV Weitere Details zu der Fahrt finden Sie in einer In- ein lehrreicher Tag, aus dem sie sicher viel mitneh- formationsdatei im Veranstaltungskalender der Ge- Wochen neue und schöne Trainingsanzüge, worüber men konnten. meinde. sie sich sehr freuen. Teilnahmekosten (Fahrt, Eintritte/Führungen): Ein herzlicher Dank geht natürlich an die Sponsoren, 40 Euro, Mitglieder 35 Euro die die Finanzierung der Anzüge unterstützten. Es sind die „Weiler Hütte“, und die Firma LStec-Laich Anmeldung erforderlich: (0 71 57) 70 58 61. Steuerungstechnik. Vielen Dank!! Wir bitten die angemeldeten Teilnehmer die Teilnah- megebühr auf das Kulturkreiskonto IBAN DE13 6006 9224 0003 3660 06 bei der GENOBA zu überweisen. Als Vorinformation über die Ziele der Ausfahrt wird am Montag, den 6. Mai 2019, ein Vortragsabend stattfinden mit einem Referat über die Hochkönigs- burg und einem Vortrag über das Thema „Warum Abteilung Taekwondo und wozu sammelt man alte Bücher?“ Verantwortlich für den Informationsabend und 2x Bronze für die Verheij-Brüder in der Schweiz die Leitung der Fahrt: Am 6. April 2019 starteten die Brüder Sander und Die neuen Anzüge Susanne Kittelberger MA und Dr. Gerhard Betsch. Bram Verheij bei den International Taekwondo Im Veranstaltungskalender der Gemeinde-Home- Schaffhauser Open 2019. page gibt es auch ein Informationsblatt zu dieser Bram (LK1/Senioren/-63kg) dominierte seinen Vor- Ausfahrt als Download. World C(h)amp rundenkampf deutlich mit 20:0, unterlag im Halbfi- Am 30. und 31. März 2019 fand in Leinfelden-Ech- terdingen das 2. World C(h)amp unter der Leitung nale knapp mit 5:8 Punkten und belegte den 3. Platz. des dreifachen Weltmeisters Frank Stäbler statt. Auch Sander (LK1/Senioren/-74kg) zeigte einen Am Samstag nahmen vier Jugendliche des KSV in schönen Kampf, fand aber im Halbfinale keine Weg der C- und D-Jugend teil, am Sonntag ebenfalls vier um seinen Gegner unter Druck zu setzen und beleg- A- und B-Jugendliche. te mit einer 9:12 Niederlage ebenfalls den 3. Platz! KSV Holzgerlingen

Die „ BaLLance Dr. Tanja Kühne (R)-Methode“ jetzt auch beim KSV Holzgerlingen „Es wird seit langem und viel über das „Volkspro- blem Rücken“ kommuniziert – eine Kommunikation zu einer „Volkslösung“ gibt es aber nicht. Die „BaL- Lance“-Methode hat Potenzial. diese Lösung zu sein. Prof.Dr. Alexander Güttler Wir, das KSV Team, sind stolz diese Ausbildung an- gefangen zu haben, erste Station war der Diplom Trainer nach der BaLLance Dr. Tanja Kühne (R) Me- thode. Die A- und B-Jugenlichen mit Frank Stäbler Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 34 Donnerstag, 11. April 2019

Württembergischen Meisterschaften Poomsae Feiern in der Radsporthalle Das erste Spiel gegen Prechtal aus dem Schwarz- mit 5 Podestplätzen Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Be- wald gewannen sie durch gutes Zusammenspiel mit Am 7. April 2019 starteten fünf KSV-Taekwondoin triebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, 6:1, verloren jedoch die Partie gegen den stark auf- bei den Württembergischen Poomsae-Meister- Konfirmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- spielenden Gastgeber Bilshausen mit 5:1. Das dritte schaften in Sulz am Neckar. burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- Spiel gegen die Mannschaft aus dem Bayrischen halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- Niedernberg konnten sie mit einem starken 7:0 für Den Beginn machten Dirk Opitz und Volkan Ipilikci in staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. sich entscheiden. Die letzten beiden Begegnungen der Leistungklasse LK2 Master 1. Kontakt: Beata Leinich, Telefon (0 71 57) 53 76 95 mit den Nationalkader-Mannschaften Chemie Zeitz Volkan belegte den 1. Platz mit 0,5 Punkten Vor- oder www.rvweil.de und BG Ehrenberg gingen, trotz erheblicher Gegen- sprung vor Dirk mit dem 2. Platz. wehr der Weiler, und durch Hilfe des Schiedsrich- Laura Roth hatte in ihrem Pool 10 Gegnerinnen und ters, mit 7:3 und 4:2 verloren. Am Ende des Tages belegte in der Klasse LK2 Jugend A den 3. Platz. Der RV-Weil im Schönbuch lädt zum platzierten sich Tristan Laib / Marius Kayser auf Arbeitsdienst. dem 4. Platz und konnten sich somit nicht für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Als Trostpreis Am 27. April 2019 findet in der Radsporthalle von erhielten sie jedoch eine leckere Wurst als Wegzeh- 9.00 bis 13.00 Uhr ein Arbeitsdienst statt. Die Halle rung für den langen Heimweg. muss instandgehalten und es müssen verschiedene Arbeiten durchgeführt werden. Die Mitglieder und Eltern werden herzlich dazu ein- geladen sich an diesem Arbeitsdienst zu beteiligen.

Abteilung Radball Am Nachmittag starteten Carmen Hahn (LK1 Mas- ter) und Claus Wanner (LK1 Senioren 2) in den Wett- Zwei Weiler Mannschaften beim Halbfinale zur bewerb. Deutschen Meisterschaft U19 Carmen setzte sich mit zweimal über 5 Punkten Am vergangenen Samstag haben sich Jannick Marius und Tristan deutlich ab und belegte mit knappem Abstand den Bühler und Franz Leinich mit dem 2. Platz beim 2. Platz. Halbfinale in Gruppe 4 in der Gärtringer Schwarz- waldhalle für die Deutsche Meisterschaft im Radball Claus belegte den 3. Platz in Sulz – somit hat er nach der Junioren U19 qualifiziert. „Wir wollen auf jeden einem 2. Platz im Jahr 1995 bei den Baden-Württem- Fall in unserem letzten Jahr im Nachwuchsbereich bergischen Meisterschaften in der Disziplin Kyorugi, nochmal zur DM fahren“, war das erklärte Saisonziel jetzt auch einen Podestplatz auf Landesebene in der der beiden Sportler. Leichter gesagt als getan, tref- Disziplin Poomsae erreicht – was im KSV Holzger- fen doch in jedem der vier ausgetragenen Halbfinals RV Abteilung Radtreff lingen noch kein Taekwondoin vor ihm erreicht hat. sechs Mannschaften aufeinander, wobei jeweils nur die zwei erstplatzierten Mannschaften die Fahrkar- Saisonstart Radtreff ten zur DM erhalten. Der Radtreff startet am Freitag, den 26. April 2019 in Gleich im ersten Spiel trafen Jannick und Franz die neue Saison. auf die Lokalmatadoren vom RV Gärtringen Jannes Müller und Simon Becker. Beide Teams kennen sich Es gibt eine Änderung gegenüber den Vorjahren: sehr gut und so entwickelte sich ein sehr taktisch Wir starten nun bereits um 17.00 Uhr an der Rad- geprägtes Spiel in der die Gärtringer mit 2:0 in Füh- sporthalle. rung gehen konnten. Die Weilemer spielten trotz des enormen Drucks, nicht mit einer Niederlage starten zu wollen, weiter und erkämpften sich am Ende ein nicht unverdientes 2:2. Das Team vom SV Lipp- ersdorf 2 stand im zweiten Spiel auf dem Plan. Mit 6:2 konnten Jannick und Franz einen im Ergebnis deutlichen Sieg einfahren. Im dritten Spiel wartete der vermeintlich zweitschwerste Gegner, das Team Schönbuch-Bühne vom SV Lippersdorf 1. Schnell gingen die Sachsen Weil 1986 e.V. mit 1:0 in Führung, doch die Weiler Mannschaft be- kam nach und nach die Oberhand im Spiel und lag zwischenzeitlich mit 5:3 in Führung. Durch zwei ei- D A N K E ( gene Fehler mussten die beiden mit der Schlusssi- rene noch das 5:5 zum Unentschieden hinnehmen. Durch die bis Dato gelaufenen Begegnungen war zu diesem Zeitpunkt schon klar, dass trotz der beiden Remis noch nichts verloren war und man die Qualifi- kation mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spie- len aus eigener Kraft schaffen konnte. So kam es dann auch. Mit 3:2 hatte das Team aus Bilshausen Radsportverein das Nachsehen. Im letzten Spiel wurde noch ein 4:2 Weil im Schönbuch Sieg gegen Erzhausen eingefahren. Trainer Jürgen Mit dem Reigen von Artur Schnitzler haben wir ganz Leinich, beide Spielen und die Fans feierten die er- schön was gewagt: Schließlich hat das Stück vor Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: folgreiche Qualifikation zur DM. ca. hundert Jahren einen regelrechten Skandal in Die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport – Radball: der Gesellschaft ausgelöst...und vor der Premiere der Junioren wird am 18.+19.05.2019 in Köln ausge- am vorvergangenen Freitag waren wir zugegebe- Montags und donnerstags richtet. Neben dem RV Weil im Schönbuch werden nermaßen ein wenig aufgeregt, ob die doch „leicht“ zwischen 17.00 und 21.00 Uhr die Mannschaften des Nachbarn aus Gärtringen, frivolen Paar-Dialoge beim Publikum Gefallen finden Großkoschen, Darmstadt, Zeitz, Ehrenberg, Lau- würden. Unsere Sorge war unbegründet und das – Kunstradfahren: bach und Lüblow um die Platzierungen spielen. Publikum belohnte uns bei der Premiere und allen Dienstags, mittwochs und freitags Das zweite Weiler Radballteam Tristan Laib / Ma- folgenden vier Aufführungen mit begeistertem Ap- zwischen 16.00 und 19.30 Uhr rius Kayser hatte mit dem Spielort Bilshausen in plaus. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an un- Niedersachsen, die deutlich längere Strecke zu fah- sere Zuschauer, die so zahlreich und interessiert ins – Radtreff: ren, und mit zwei Nationalkader-Teams, sehr starke Turnerheim kamen, um einen heiteren und anregen- Freitags um 18 .00Uhr (April bis Oktober) Gegner. den Abend zu erleben!! Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 35

Ein riesiges Dankeschön geht aber vor allem an un- sere vielen und treuen Helfer vor und hinter der Büh- ne – ohne euch wäre eine so stimmige Veranstaltung niemals möglich! Es ist immer wieder faszinierend, wie gut unser Verein zusammensteht und jeder, der kann, sich mit seinen Fähigkeiten einbringt – von Groß bis Klein, jeder packt an: Von der Abwicklung des Vorverkaufs und der Öffent- lichkeitsarbeit über die Dekoration auf der Bühne und in der Halle, den Aufbau der Technik und Be- leuchtung, die leckere Bewirtung, die professionel- Schützen pflegen das immaterielle Kulturerbe. len Frisuren und Make-up, Unterstützung beim Sze- nenumbau und Text, Filmaufnahmen, Fotografie bis hin zum blitzeschnellen Abbau, wenn alles wieder vorbei ist – überall stehen Fachmänner und Helfer parat. Neben unseren 10 Schauspielern im Reigen (Danke für euren Mut und die Spielfreude und Danke natürlich auch und insbesondere für die Regie) wa- Schwäbischer Albverein ren immerhin pro Aufführungsabend noch ca. 15-20 OG Weil im Schönbuch fleißige Helfer im Einsatz! Ihr seid alle spitze!!! Herzlichen Dank auch an unsere Vorverkaufsstellen Ostermontagswanderung Postfiliale Weil und Selma‘s Haarstudio und an das Rathaus für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Zu unserer nächsten Wanderung am Ostermontag treffen wir uns um 13.30 Uhr an der Weiler Hütte. Was bleibt ist die schöne Erinnerung an einen tolles Nach einer kleinen Wanderung wollen wir die Oster- gemeinsames Pojekt und die Vorfreude auf unser feiertage bei Kaffee und Kuchen in der Weiler Hütte Freilichtstück 2020.....! Kontakt ausklingen lassen.Mitglieder und Gäste, die nicht Web: http://www.weilemer-schuetzen.de mitwandern möchten, können sich zum Kaffee um Facebook: http://www.facebook.com/Weilemer- 15.00 Uhr in der Weiler Hütte einfinden. Auf rege Be- Schuetzen teiligung von Mitgliedern und Gästen, freuen sich, e-Mail [email protected] Doris und Herbert. Info-Telefon (01 60) 95 40 54 74

Im Web, auf Facebook und per e-Mail Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.V.

Inline-Treff für Kids im Mai! für alle Der Frühling ist da! Das sagen nicht nur Meteoro- Schützenverein offen logen und die tatsächlichen Temperaturen, sondern Breitenstein e.V. auch der Kalender. Und in den tragen wir die ersten Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch Termine für unseren Inline-Treff für Kids dick ein. Im Mai startet die erste Runde, in der wir alle kleinen In- Trainingszeiten und Öffnungszeiten unserer line-Fans von 6 bis 10 Jahren fit für den Inline-Som- Gaststätte mer machen. Trainigszeiten: Auch in diesem Jahr werden wir mit unserer Truppe Im Internet findet ihr uns unter: Mittwoch/ Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr, auf acht Rollen wieder auf den Schulhof des Schön- www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr, buch-Gymnasiums in Holzgerlingen gehen. eine E-Mail an [email protected] senden. Sonntag, nach Vereinbarung Wir freuen uns, wenn wieder viele von euch euer Können auf den Skates an den drei aufeinander Öffnungszeiten Vereinsgaststätte: Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: folgenden Vormittagen verbessern wollen. Das Pro- Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags Dienstag: 18.00 bis 20.00 Uhr gramm wird in drei parallelen Gruppen genau auf während den Trainingszeiten in unserer Vereinsgast- Freitag: 18.00 bis 20.00 Uhr eure Skills und Bedürfnisse abgestimmt*): stätte. Samstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Anfänger: Kinder, die noch nie Inline Skates gefah- für Neueinsteiger – nur mit Voranmeldung per ren sind Jugend: E-Mail: [email protected] Fortgeschrittene: Kinder, die sich schon selbst auf Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr luftgewehr und Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer den Inlinern bewegen können, aber das Bremsen Luftpistole Homepage: www.schuetzenverein-breitenstein. und sichere Stürzen noch(mal) lernen möchten Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr bogenschießen de, oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: Könner: Kinder, die sicher fahren und bremsen, aber [email protected] einfach noch besser werden wollen. Mit den Kön- Erwachsene: Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer nern werden wir vor allem Spiele (Hockey, Basket- Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr bogenschießen gemütlichen Gaststätte begrüßen zu dürfen. ball, Völkerball,...) auf Inlinern ausprobieren. Sie erreichen uns unter Telefon (0 70 31) 7 33 6 55 Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Kurz- und *Mindestteilnehmerzahl je Kursniveau = 4 Langwaffen Öffnungszeiten: Termine jeweils von 10.15 bis 11.45 Uhr: Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr bogenschießen Mittwoch bis Freitag ab 17.00 Uhr Samstag, 4. Mai 2019 Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Kurz- und Samstag ab 14.00 Uhr Samstag,11. Mai 2019 Langwaffen Sonntag 10.00-14.30 und ab 17.00 Uhr Samstag, 18. Mai 2019 Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Kurz- und > Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Langwaffen Ersatztermin Samstag, 25. Mai 2019 So finden Sie uns im Internet: Wo: Schulhof des Schönbuch Gymnasiums Holzge- mit unseren QR-Code... rlingen (Weihdorferstraße 3, 71088 Holzgerlingen) ... zu unserer Vereinsseite. Arbeitsdienst Kosten: am 13. April 2019 ab 8.30 Uhr. Denkt auch an eure Wir freuen uns, Sie bei uns 21 Euro Mitglieder Arbeitsstunden! begrüßen zu können. 27 Euro Nicht-Mitglieder Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 36 Donnerstag, 11. April 2019

Teilnahme: B-Junioren nur mit vollständiger Schutzausrüstung: Weil I – SV 5:4 – Handschützer Abteilung Fußball – Ellenbogenschützer Vorschau 6 Punkte bleiben im Gaiern – Knieschützer E-Junioren – Helm (z.B. Fahrradhelm) Ergebnisse: Freitag, den 12. April 2019 18.45 Uhr Infos bei Joana Baaij Weil I – SGM SV Pfrondorf-Mindersbach/ Weil 2 – 2 2:1 Telefon (0 70 31) 60 54 27 Oberes Nagoldtal II Unsere zweite Mannschaft ging durch Luca Wieland oder (01 76) 20 26 21 24 Samstag, den 13. April 2019 13.00 Uhr mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später musste der 1:1 USYS Acadamy Stgt/Hildrizh. II – Weil II [email protected] Ausgleich hingenommen werden. Michael Ruckh erzielte kurz nach Beginn der zweiten Hälfte den 2:1 D-Junioren Anmeldung nur unter www.susss.de Führungstreffer. Diese Führung brachte unsere zwei- Donnerstag, den 11. April 2019 18.00 Uhr Wir freuen uns auf euch! te Mannschaft über die Zeit und konnte 3 Punkte Weil – TSV Dagersheim I verbuchen. Ein Wermutstropfen der aus dieser Par- C-Junioren tie hervor geht ist die Verletzung unseres Spielers Samstag, den 13. April 2019 11.30 Uhr Felix Finger. Wir wünschen ihm auf diesem Wege SGM SV Nufringen/Rohrau II – Weil gute Besserung und eine ganz schnelle Genesung. B-Junioren Weil 1 – Bondorf 1 2:0 Samstag, den 13. April 2019 15.00 Uhr Von Beginn an fanden unsere Jungs gut in die Partie. TSV Dagersheim – Weil I Viele Zweikämpfe und Richtungswechsel waren zu sehen. Nach einer super Freistoßvariante verwan- delte unser Kapitän Daniel Rentschler den 1:0 Füh- rungstreffer. Kurz vor der Halbzeit parierte unsere Nummer 1 Stefan Linsenmayr noch einen Handelf- meter und hielt die Mannschaft somit im Spiel. Im Abteilung 2. Weg Kids auf acht Rollen: Inline-Kurse mit der SUSSS zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild wie Sport für Jedermann zuvor. Mit einem Platzverweis der Gäste, nahmen unsere Jungs Fahrt auf und spielten sich einige kla- Alt gegen Jung AH re Torchancen heraus. Leider wurden diese Angriffe nicht sauber zu Ende gespielt und so mussten sich Vor 2 Wochen war es wieder soweit, die 3. Ausgabe die Fans bis in die letzten Spielminuten gedulden, des Fußballtennis-Match der AH Alt gegen Jung. Mit jeweils 2 Mannschaften á 4 Spieler traten die Teams Sportvereinigung bis Luca Wieland mit dem 2:0 die Entscheidung herbei führte. Wichtige 3 Punkte, die absolut not- abwechselnd gegeneinander an. Im Gegensatz zu Weil im Schönbuch e.V. wendig waren, trotz eines sehr dünnen Kaders! den 2 Jahren zuvor, hatten die jungen AH´ler dieses mal deutlich bessere Karten, so dass wir am Ende Web: www.sportvereinigung-weil.de Die nächsten Spiele: mit einem gerechten Unentschieden den gemüt- Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" lichen Teil des Abends angehen konnten. Größten Postfach 11, Sonntag, 14. April 2019 Respekt zollten die jungen den inzwischen auch 71089 Weil im Schönbuch 13.00 Uhr: Dagersheim 2 – Weil 2 oder: Geschäftsstelle: 80jährigen Kollegen – tolle Leistung! Bei gemütli- Hauptstraße 83, 15.00 Uhr: Dagersheim 1 – Weil 1 chem Vesper und Kaltgetränken wurde gemeinsam 71093 Weil im Schönbuch im Foyer der Sporthalle die 3. Halbzeit gefeiert. e-mail: [email protected] An dieser Stelle nochmals herzlichsten Dank an die Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Turner, die uns für diesen Abend die komplette Halle Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr zur Verfügung gestellt haben. Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 Die Hallensaison der AH ist somit zu Ende, d.h. wir trainieren schon wieder jeden Freitag ab 19.30 Uhr Abteilung Jugendfußball im Gaiern auf dem Kunstrasenplatz.

Ergebnisse

D-Junioren Abteilung Badminton Weil I – SpVgg Holzgerlingen III 3:1

Badminton Weil im Schönbuch D1: Derbysieg und Tabellenführung in der Leistungs- staffel! Training der Erwachsenen: Nachdem am vergangenen Freitag beim ersten Findet immer (außer in den Heimspiel der Rückrunde in der Leistungsstaffel die Schulferien) im neuen Wei- körperlich starke D-Jugend des IBM Klub Böblingen lemer Sportzentrum, mitt- verdient mit 1:0 besiegt wurde, stand diesen Freitag wochs von 20.00 bis 22.00 das zweite Spiel gegen die SpVgg Holzgerlingen an. Uhr, statt. Die Mannschaft nahm das Derby von der ersten Mi- Schläger und Bälle sind nute an ernst und zeigte sich deutlich spielfreudiger ausreichend vorhanden, als vergangene Woche. So erspielten wir uns schon ebenso Ansprechpartner. Wir haben 9 Plätze, so daß zu Beginn einige hochkarätige Chancen, sodass es Abteilung Handball im Extremfall (immer 4 auf einer Spielfläche) 36S pie- zur Halbzeit durch einen Hattrick von unserem Leon ler trainieren können. schon 3:0 stand. Kindertraining: (ab 8 Jahren) In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere guten Einladung zur Jahreshauptversammlung Findet immer (außer in den Schulferien) donners- Chancen nicht verwandeln und mussten noch 5 Mi- Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fin- tags, von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Ansprechpartner nuten vor Schluss den unnötigen Gegentreffer hin- det am 12. April 2019 um 19.30 Uhr im Foyer des sind Jo ([email protected]) & Vinzenz. nehmen. WeilerSportZentrums statt. Anträge können an fol- Jugendtraining: (ab 13 Jahren) Nach dieser tollen Leistung setzen wir uns zumin- gende E-Mail Adresse gesandt werden: handball@ kabelbw.de Im Winter: dest vorübergehend an die Tabellenspitze der Leis- tungsstaffel 1. Am Donnerstag steht dann das dritte Tagesordnungspunkte: Mittwochs (außer in den Schulferien) von 19.00 Spiel gegen die starke Mannschaft von Dagersheim • Bericht Abteilungsleiter bis 20.00 Uhr Uhr in der „alten“ Halle im Weilemer an, Anpfiff ist um 18 Uhr. • Bericht Kassier Sportzentrum. (u.a. Zirkel-Training, Funktionsgym- • Bericht Jugendleiter nastik, Ball-bzw. Gruppenspiele) C-Junioren • Wahlen Es bleibt unsererseits der Aufruf: Weil – SGM SV Gültlingen / • Aussprache „Kommt einfach mal vorbei und schnuppert rein!“ Stadtgebiet Wildberg II 3:0 Wir freuen uns auf Euer kommen. Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 37

die SG H2Ku Herrenberg III. Bis zum 8:8 hielt die HVW Sichtung Schönbuch-Sieben am Samstagabend hervorra- Herzlichen Glückwunsch HandballSpielGemeinschaft gend mit, danach setzten sich die Gäste aber auf 9:13 ab und lagen bei Halbzeit mit 14:19 vorn. „In HSG Geschäftsstelle dieser Phase fehlte uns einfach die nötige Durch- Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch schlagskraft im Angriff“, ärgerte sich Gauß. Gleich Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 nach der Pause schien die Heimmannschaft zuvor www.hsg-schoenbuch.de versäumtes nachholen zu wollen, kam durch großen Kampfgeist und Tore von Robin Dörner, Jan Gries- Ergebnisse vom Wochenende meier und Simon Schmid auf 20:21 heran. Doch die 1. Männer, Württembergliga Nord SG Nebringen/Reusten konterte und zog bis Mitte 17.00 Uhr HSG Schönbuch – SG SchoBott 27:30 der zweiten Halbzeit vorentscheidend auf 20:24 da- von. Beste Torschützen: Schmid (7/3), Maurer (5), Rückblick: Dörner, Griesmeier (je 4). Männer1 und Männer2 sichern sich den Klasse- nerhalt 3. Männer, Kreisliga B HSG Schönbuch – SG Schozach/Bottwartal 27:30 Seit Samstagabend und der Bietigheimer 19:26 18.00 Uhr HSG Schönbuch 3 – SV Bondorf 16:26 Niederlage gegen die HSG Fridingen/Mühlheim Am 31. März 2019 kamen die weiblichen und männ- stand fest: Die HSG Schönbuch spielt auch in der lichen Talente des Jahrgangs 2006 der jeweiligen 8 kommenden Saison in der Württembergliga. Somit Bezirke in Herrenberg zur HVW Sichtung zusammen. Spiele am Wochenende konnten beide Teams, die Heimmannschaft und die Neben Einzelübungen in Sprint, Wurfgeschwindig- punktgleichen Gäste von der SG Schozach/Bott- Vorschau: keit und Jump and Reech wurden Grundspiele und wartal, ganz befreit aufspielen. Herausgekommen ist Am kommenden Samstag, 13. April 2019, ist die Handball getestet. Die gesichteten Talente werden am Ende eine 27:30 Heimniederlage für die Schön- Württembergligamannschaft der HSG Schönbuch nun zu einem Talentzentrallehrgang (TZL) des Hand- buch-Sieben. zu Gast bei der Drittliga-Reserve des HC Oppenwei- ballverband Württemberg eingeladen und einer Ver- Dabei deutete nach 21 Minuten und dem 13:9 durch ler/Backnang. Das Team der Gastgeber setzt sich bandsfördergruppe zugeführt. Alexander Huber eigentlich alles auf einen Erfolg aus einigen Akteuren mit Regionalliga-Erfahrung Die HSG Schönbuch gratuliert Conrad Schmitt zur für die Gastgeber hin, die nach dem 7:7 richtig auf- zusammen. Diese haben natürlich sehr viel Routine erfolgreichen HVW Sichtung. drehten und durch Zoltan Miss und Jan Marks auf und waren in erster Linie für den Auswärtssieg der 9:7 erhöhten. Auch konnte sich Benny Gärtner im Oppenweiler in Holzgerlingen verantwortlich. Die Tor der HSG Schönbuch immer wieder auszeich- Partie findet bereits ab 17.30 Uhr in der Gemeinde- nen. Besonders Janek Förch tat das Mitwirken von halle in Oppenweiler statt. Sebastian Appelrath auf der Mittelposition sichtlich gut. Dieser leitete viele Treffer des halblinken Rück- Für die Bezirksliga-Mannschaft geht es im letzten raumspielers im ersten Durchgang ein. Die HSG Saisonspiel am 13. April 2019 zum Lokalderby nach Schönbuch hatte zwischen der 15. und 29. Minute Schönaich. Beide Teams können ohne Abstiegssor- Abteilung Turnen einfach einen hervorragenden Lauf, führte eine Zei- gen befreit aufspielen. Die Partie wird um 20.00 Uhr gerumdrehung vor der Pausensirene mit 16:12. „Da in der Schönaicher Sporthalle angepfiffen. haben wir wirklich sehr gut Handball gespielt“, lobte Gaufinale Geräteturnen Einzel auch Trainer Holger Breitenbacher hinterher. Am Wochenende 6. April 2019 starteten 8 Weiler Bis zur Pause verkürzten die Gäste noch auf 16:14 Auswärtsspiel Turnerinnen beim Gaufinale in Renningen. Für die- ses Finale hatten sie sich bereits im März bei den und sollten dieses Aufbäumen auch in der zweiten Samstag, 13. April 2019 Hälfte fortsetzen. „Wir haben uns besonders in der Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Unsere Turnerin- Abwehr gesteigert und damit das Angriffsspiel der 1. Männer, Württembergliga Nrod nen haben sich gut in der starken Konkurrenz ge- schlagen, wir sind sehr stolz auf euch! HSG Schönbuch zerstört“, freute sich Trainer Tobias Gemeindehalle in Oppenweiler Klisch. Und auch Gästetorhüter Philip Hämmerling JuTi E8/9 Wahl-3-Kampf war in der zweiten Halbzeit nicht mehr wiederzu- 17.30 Uhr HCOB Opp/BK 2 – HSG Schönbuch erkennen und leitete mit seinen Parade die erste 12. Lina Grieb 2. Männer, Bezirksliga Gästeführung beim 16:17 ein. Die Gastgeber ka- men allerdings noch einmal zurück. Drei Tore von Sporthalle in Schönaich Janek Förch bedeuteten das 19:18. Danach brach 20.00 Uhr TSV Schönaich – HSG Schönbuch 2 vor allem Valentin Weckerle, der mit zehn Toren er- folgreichste Gästewerfer, der Heimmannschaft das Genick. Diese verkürzte zwar durch Sebastian Ap- pelrath noch einmal zum 23:24, die SG Schozach/ Bottwartal hatte allerdings schnell die Antwort pa- Einladung zur Jahreshauptversammlung der HSG rat und erhöhte vorentscheiden auf 23:27. Diesen Die HSG Schönbuch lädt hiermit alle Mitglieder recht Rückstand konnte die Schönbuch-Sieben in den herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. restlichen sechs Minuten nicht mehr aufholen und Diese findet dieses Jahr am26. April 2019 um 20.00 Breitenbacher konnte nur am vorzeitigen Klassener- Uhr im Hotel Gärtner statt. halt Gefallen finden. „Das war heute eindeutig das Wichtigste“, so der HSG-Trainer. Für den Abend gilt folgende Agenda / Tagesord- Lina mit Trainerin Laura HSG Schönbuch: Herz, Gärtner; Sommer, Appelrath nung: (4), Zegledi (1), Huber (1), Förch (12/3), Großhans JuTi D10/11 Wahl-3-Kampf 1. Begrüßung (2), Marks (1), Wolf (1), Krüger (2), Wagner, Miss (3), 12. Melina Heim 2. Berichte Ausschuss Herold. 16. Lina Mohring a) Vorstand 17. Anabelle Ruess b) Jugendleitung 2. Männer, Bezirksliga c) Frauenkoordinator 20.00 Uhr HSG Schönbuch 2 – SG Nebringen/Reusten 27:32 d) Männerkoordinator HSG Schönbuch II – SG Nebringen/Reusten 27:32 e) Controller (14:19) „Mit der Leistung meiner jungen Mannschaft 3. Aussprache zu den Berichten bin ich sehr zufrieden“, freute sich HSG-Trainer Olaf 4. Entlastungen Gauß trotz der Heimniederlage gegen die SG Neb- ringen/Reusten. Er war auch froh darüber, dass sein a) Controller Team nun aller Voraussicht nach nicht mehr abstei- b) Ausschuss gen kann. „Nachdem sich Reutlingen endgültig in 5. Wahlen der Landesliga gerettet hat, werden meines Wissens nur zwei Team in die Bezirksklasse absteigen“, so 6. Anträge Gauß. Und das wären dann der SV Magstadt sowie 7. Ausblick Melina, Anabelle und Lina Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 38 Donnerstag, 11. April 2019

JuTi C12/13 Wahl-3-Kampf PDF über [email protected] an- 5. Alina Katharina Helff gefordert werden. Bei Interesse von Kindern ab 12 Jahren, auch direkt an die oben genannte E-Mail 12. Larissa Griebel Kindersportschule Schönbuch wenden oder anrufen unter: (01 51) 20 22 82 47 14. Laura Maren Abraham www.kiss-schoenbuch.de Gerne können Sie die Anmeldung in der Ge- www.sportvereinigung-weil.de schäftsstelle der SpVgg Weil im Schönbuch in der Hauptstraße 83 abholen. JuTi B14/15 Wahl-3-Kampf KiSS-Leiterin Lisa Nadolny Geschäftsstelle KSV Holzgerlingen e.V. Hinweis: Die Ferienbetreuung kann erst ab einer 2. Amely Schmid 71088 Holzgerlingen, Bahnhofstr. 30 Teilnehmerzahl von mindestens 15 Kindern stattfin- Telefon (0 70 31) 60 66 84 den. Sollte auf Grund zu weniger Anmeldungen die E-Mail: [email protected] Ferienbetreuung abgesagt werden müssen, werden wir Sie bis zum 1. Juli 2019 schriftlich benachrich- Geöffnet: Mo. bis Mi. 10.00 bis 13.00 Uhr, tigen. Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr SpVgg Weil im Schönbuch e. V. Ansprechpartnerin Gudrun Gebauer Freiwilliges Soziales Jahr – auch etwas für dich? Geschäftsstelle WiS, Hauptstr. 83 Wir – die KiSS Schönbuch unter der Trägerschaft E-Mail: [email protected] KSV Holzgerlingen e.V. – haben für das Schuljahr Geöffnet: Mo. und Do. 18.00 bis 20.00 Uhr, 2019/20 zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr Jahr (FSJ) zu vergeben mit Beginn am 1. Septem- ber 2019. Wir sind umgezogen! Laura, Larissa, Alina und Amely Bist du Seit Januar sind wir in der Geschäftsstelle der Sport- – im Alter von 18 bis 27 Jahren vereinigung Weil im Schönbuch untergebracht. Herzlichen Dank allen TrainerInnen für die Vorberei- – kommunikativ und kannst andere für Sport begeis- tung, den BetreuerInnen die am Wettkampftag dabei Unsere Sprechstunden sind: tern waren und den KampfrichterInnen. Ohne Euch geht Montags von 10.00 bis 12.30 Uhr – interessiert an der Kinder- und Jugendarbeit es nicht! Dienstags von 10.15 bis 14.30 Uhr – gerne sportlich aktiv oder übst selber eine Sportart im Verein aus Mittwochs von 10.15 bis 14.30 Uhr – ein Organisationstalent Freitags von 10.30 bis 15.00 Uhr – interessiert an der Verwaltungsarbeit unseres Ver- Nachbestellung Vereinskleidung Bei Vertretungen der Stunden kann es zu Abwei- eins und möchtest unsere Trainer, Lehrer und Er- Aufgrund einiger Anfragen, werden wir demnächst chungen der Zeiten kommen. zieher bei der Arbeit unterstützen eine Nachbestellung des Vereins-Trainingsanzug – bereit neue Erfahrungen zu sammeln und deine ei- durchführen. Die offiziellen Trainingsanzüge werden Unsere neue Adresse ist bis auf Weiteres: genen Fähigkeiten zu erweitern, sowie Verantwor- bei Wettkämpfen oder anderen Vereinsveranstaltun- Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch tung zu übernehmen gen getragen. Schauen Sie doch mal vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Alle Kleiderbestellungen mit Namen und Konfekti- – noch nicht sicher, was du nach der Schule machen onsgröße bitte an die unten stehende Mail senden. möchtest und willst deine Neigung und Eignung für Gilt auch für alle, die jetzt schon ihre Trainer darauf Osterferien einen sozialen oder sportlichen Beruf überprüfen? angesprochen haben. Wichtige Info! DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG! Die Bestellungen werden bis zum 26. April ange- Vom 15. April 2019 bis 28. April 2019 sind Osterfe- Deine Aufgaben sind: nommen. Doch vorher sollten Sie noch auf der Web- rien, daher findet in dieser Zeit kein KiSS Unterricht seite unter dem Reiter „Biete&Suche“ nachschauen, statt. Das gesamte KiSS-Team wünscht Ihnen eine – Unterstützung in der Verwaltungsarbeit vielleicht findet sich dort schon ein passender Trai- schöne Osterzeit und erholsame Tage. – Mitarbeit beim KiSS- und Sportunterricht ningsanzug. – Leiten eigener AGs und Kurse – Mitorganisieren verschiedener Events Terminplan Sommerferien – Erlebniswochen – Dein eigenes Projekt organisieren und durchführen Sie suchen noch einen Platz für Ihr Kind für die – den Hauptverein unterstützen April: erste und vierte Ferienwoche? 12. April 2019 DOSB Abend Dann sind Sie hier richtig bei Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung (Sportabzeichen Infoabend) mit Motivationsschreiben und Foto an: info@ Sport, Spiel und Spaß in den Sommerferien kiss-schoenbuch.de Mai: Die KiSS Schönbuch veranstaltet in der ersten und Wir sind jetzt auch über ein KiSS Handy per Anruf der vierten Sommerferienwoche eine Ferienbetreu- 11. Mai 2019 bis 12. Mai 2019 Trainingslager und Whatsapp, erreichbar unter: ung mit Sport, Spiel und Spaß in der Schönbuch- 12. Mai 2019 Meldeschluss Mehrkampf-Cup in Weil halle in Holzgerlingen. Zusammen wollen wir ereig- Handynummer: (01 51) 20 22 82 47 nisreiche Tage verbringen, in denen wir zusammen Oder schau doch einfach mal in der Geschäftsstelle Juni: spielen, Sport machen, basteln und Ausflüge unter- vorbei (Öffnungszeiten siehe oben). Wir erzählen dir 1. Juni 2019 Mehrkampf-Cup in Weil im Schönbuch nehmen. gerne von unseren Erfahrungen im FSJ bei der KiSS. 15. Juni 2019 Altpapiersammlung Unter der Leitung eines erfahrenen Betreuerteams gibt es jeden Tag spannende Programmpunkte. Kontakt Wann? (bitte ankreuzen) 1.Woche: Email-Adresse: [email protected]. 29. Juli 2019 bis 2. August 2019 Homepage: http://www.turnen-weil.de 4.Woche: 19. August 2019 bis 23. August 2019 Alter? 5 – 11 Jahren (zu Beginn der Ferienbetreuung) Uhrzeit? 8.00 bis 16.00 Uhr Wo? Schönbuchhalle Holzgerlingen Kosten? Eine Woche: 130 Euro KiSS-Kinder: 110 Telefonische Euro (Geschwister erhalten 5 Euro Rabatt) Beide Wochen: 230 Euro KiSS-Kinder: 190 Euro Anzeigen- Annahme (Geschwister erhalten 5 Euro Rabatt) Anmeldeschluss? 28. Juni 2019 07031 6200-20 Was ist Inklusive? • Mittagessen, Zwischensnacks, Ausflüge, Anfahrt zu den Ausflügen, T-Shirt, Getränke Die Anmeldungen erhalten Sie ausgedruckt bei den krzbb.de Lehrkräften im Unterricht oder können per Mail als Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 39

Sie findet statt am:Freitag, 3. Mai 2019, 19.30 Uhr schier unmöglich. Mathy konnte noch zweimal ei- Tischtennis-Club Gaststätte Sportvereinigung, Im Gaiern 20, Weil nen Punkt einfahren und auch Kapitän Christoph er- Breitenstein e.V. im Schönbuch kämpfte sich einen Sieg. Jens mit Rückenprobleme konnte leider nicht seinen Spiel durchziehen. Markus In den beiden Ferienwochen am Do. 18. April und Tagesordnung: (auch mit Verleztung aus dem Doppel), Frank und 25. April 2019 findet keinT raining statt. 1 begrüßung Ralph kämpften aber es reichte leider nicht. Durch den Punktgewinn von Mötzingen gegen Rutesheim 2 berichte: Jahresrückblick: letzte Woche wird das letzte Spiel in Mötzingen extra Mit dem Spiel am vergangenen Samstag ist die Sai- – 1.Vorsitzender spannend. Einen Punkt reicht für das Klassenerhalt. son 2018/19 zu Ende gegangen. Im Letzten Spiel – Spielleiter Allerdings kann eine Niederlage auch den direkten dieser Saison empfingen wir den Aufsteiger aus – Jugendleiter Abstieg bedeuten. . Mit einer jungen Mannschaft versuchten – Schatzmeister wir einen guten Saisonabschluss hinzubekommen, Vorschau: leider waren uns die Gäste hoch überlegen und so – Kassenprüfer Heimspiele in der Gemeindehalle Weil im Schön- schafften wir leider nur 2 Siege. – Öffentlichkeitsarbeit buch Zusammen gefasst können wir aber auf eine gute 3 Aussprache zu den Berichten Samstag, 13. April 2019 Saison zurückblicken, in der wir es am Ende auf dem 4 entlastung des Vorstands Herren TT Schönbuch III – SV Gebersheim II 18.00 Uhr 7 Platz geschafft haben. Unsere Bilanz kann sich 5 Neuwahlen der Kassenprüfer durchaus sehen lassen. 6 Anträge Auswärtsspiele: In 18 Spielen schafften wir 5 Siege, 5 Unentschie- den und 8 Niederlagen bei einer Spieledifferenz von 7 termine und Verschiedenes Samstag, den 13. April 2019 119:129 gewonnenen Spielen. Anträge zur Versammlung bitte spätestens bis zum Jugend VfL Sindelfingen IV – TT Schönbuch III 14.00 Uhr Im Einzelnen sieht das wir folgt aus: 26. April 2019 an Thomas Ost, Am Ziegelrain 10, Herren TT Mötzingen – TT Schönbuch 18.00 Uhr Doppelbilanz: 25:35 70771 Leinf.-Echterdingen, oder per E-Mail: vor- Weitere Infos gibt‘s auf unserer Homepage unter [email protected] richten. Es wäre schön, www.tt-schoenbuch.de 1.1 Bossert, 16 11:5 13:3 24: 8 wenn wir euch alle begrüßen könnten. Norbert Viele Grüße 1.2 Kratzer, 11 3:8 5:6 8: 14 Thomas Ost (für den Vorstand) Christian 1.3 Mader, 17 2:6 5:3 6:2 8:1 21:12 Stefan Ergebnisse vom Wochenende 1.4 Herzing, 12 0:1 1:0 7:3 5:5 13:9 Jugend SSV Schönmünzach – TT Schönbuch 3:6 Klaus Tennisclub Damen SSV Schönmünzach II TT Schönbuch 6:8 1.5 Scheuer- 12 2:4 2:4 1:1 3:2 8:11 Weil im Schönbuch e.V. mann, Dieter Bei einer spannenden Partie gegen die ebenso Internet: www.tennisclub-weil.de 1.6 Kreisl, 13 2:2 2:2 6:1 5:1 15:6 im Abstiegskampf steckenden Damen aus dem E-Mail: [email protected] Martin Schwarzwald war es klar, dass es nur einen Gewin- ner geben könnte. Den Schönbuch Damen reichte Arbeitsdienst: Am Samstag, den 13. April 2019 von 1.7 Laichinger, 12 0:2 1:1 2:7 1:5 4:15 ein Unentschieden um den Klassenerhalt zu sichern. 9.00 bis 13.00 Uhr findet ein Arbeitsdienst statt, bei Roland Nach der 1,5 stündigen Hinfahrt starteten die Dop- dem wir die Anlage spielfertig machen. Um mög- 1.8 Hasse, 6 0:2 0:1 0:2 1:3 1:8 pel mit 1:1 danach gewannen Jassi und Petra ihre lichst viele Mitglieder zum Mitmachen zu motivieren, Werner Einzel somit stand es 2:2. Im zweiten Durchgang ge- gibt es nach getaner Arbeit leckere Pizza im Club- 1.9 Kotsur, 3 0:2 0:1 0:3 wann Jassi wieder und Hanna sowie Petra in einem haus. Um planen zu können bitten wir um Anmel- Vitaliy packenden Match gegen die Junge schönmünza- dung unter [email protected]. Andreas 1.10 Henneberg, 5 0:5 0:2 0:7 cherin. 3:5. Am Ende machten die Damen den Sack freut sich auf eine super Beteiligung. Johannes zu und gewannen ganz knapp mit 6:8! Das durfte Es gibt dieses Jahr auch die Möglichkeit den Ar- 1.11 Steck, 0 0:0 natürlich gefeiert werden. Danke Hanna für das le- beitsdienst bei Silvana und Salvo abzuleisten. Dazu Werner ckere Essen und Petra und Albert für die Bewirtung. wird bereits bei der Mitgliederversammlung eine Be- 1.12 Scheuer- 1 0:1 0:1 legungsliste ausliegen. mann, Britta Tennis – Schnupperkurse 2019 Ein wichtiges Spiel im Pokal, wo wir im Halbfinale 8 x 1 Stunde in kleinen Gruppen, 4-6 Pers. sind findet am 18.05.19 in Weil statt. Für Erwachsene nach Absprache Dies könnte ein schöner Saisonabschluss für uns oder montags 18.00 bis 19.00 Uhr werden. Für Kinder Trainingszeiten: donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr oder Donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr Jugend donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr Donnerstags von 19.30 bis 22.00 Uhr Aktive Kosten: 50,00 Euro Start: ab 2. Mai 2019 Alle die Lust haben Tischtennis auszuprobieren dür- fen gerne bei uns vorbeischauen. Nähere Infos und Anmeldung bei Birgit Binder: Telefon (01 70) 3 00 12 51 oder [email protected] Wir freuen uns auf jede neue Mitspielerin oder Mit- spieler. Unsere Damen Jassi, Hanna, Margaux und Petra Ergebnisse Verbandsspiele Hallenrunde: Samstag, 30. März 2019 Herren SpVgg Renningen II – TT Schönbuch III Herren 2 gegen IBM Klub Böblingen e.V.1: 3:3; 7:6; 9:2 Gew. Einzel: Daniel Eppinger; Jens Drewniok; Herren TT Schönbuch – Spvgg III Gew. Doppel: Eppinger / Drewniok, 3:9 Damen 40.1 gegen TC BW Vaihingen-Rohr 1: 6:0 Schönbuch I kann Tabellen zweiten Weil der Stadt Gew. Einzel: Sabine Nestele, Elke Eppinger, Hilde Tischtennis Schönbuch nicht in Bedrängnis bringen.Schönbuch 1 konnte Keppeler, Sabrina Cicione fast in der normalen Besetzung antreten. Mathy, Gew. Doppel: Eppinger / Keppeler; Nestele / Heike Einladung Mitgliederversammlung Christoph, Jens, Frank, Markus und Ralph verfügen mittlerweile alle über ausreichend Spielpraxis in der Schulze; An alle Mitglieder des Tischtennis Schönbuch e.V. Bezirksklasse.Weil der Stadt verfügte allerdings über Einladung zur ordentlichen Mitgliederversamm- eine sehr ausgeglichene Mannschaft und das zeig- Samstag 6. April 2019 lung 2019 te sich gleich schon bei den Doppeln. Schönbuch Herren 50.1 gegen TA TSV Hildrizhausen 1: 4:2 Liebe Mitglieder, musste – wie leider so oft in der Saison – gleich hin- Gew. Einzel: Matthias Richter, Andreas Thiele; ter den Fakten herlaufen: 0-3 Rückstand. Das noch hiermit laden wir euch alle herzlich zu unserer dies- Gew. Doppel: Richter / Thiele; Alexander Gruneisen aufzufangen gegen den zweiten in der Tabelle war jährigen Mitgliederversammlung ein. / Bernd Reinhardt Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 15 40 Donnerstag, 11. April 2019

Herren 30.1 gegen TA SV Möhringen 1: 4:2 Platz 4: Grundschule Weil im Schönbuch Gew. Einzel: Volker Harr, Andreas Vonderschmidt, Wir bedanken uns bei allen Helfern, bei allen Betreu- Jan Drechsel, ern, dem „Fahrdienst“ und bei allen, die zum Gelin- Gew. Doppel: Harr / Vonderschmidt; gen der Veranstaltung beigetragen haben!

Sonntag, 7. April 2019 Juniorinnen 1 gegen SPG Jettingen / Mötzingen 1: 4:2 Gew. Einzel: Tara Zundel, Celina Birkner, Gew. Doppel: Lena Gebenroth / Lilly Matt; Zundel / Birkner,

Einladung zur Mitgliederversammlung Teilnehmende Spielerinnen des SpVgg Holzgerlin- genn – Bezirksmeisterschaft U13 weiblich Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Mitglieder- versammlung am Freitag, 12. April 2019 um 20 Uhr Volleyballerinnen des SpVgg Holzgerlingen stark ins Clubhaus des TCW in den Stäudach ein. bei der Sportlerehrung vertreten Reger Betrieb bei Jugend trainiert für Olympia Am vergangenen Dienstag hat Bürgerrmeister Io- Folgende Tagesordnung wurde vom Vorstand annis Delakos aus Holzgerlingen zur diesjährigen festgelegt: Sportlerehrung eingeladen. Insgesamt wurden über 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 350 Sportler aus den verschiedenen Sportarten und 2. Kassenbericht des Schatzmeisters Vereinen für ihre Leistungen im Jahr 2018 eingeladen 3. Bericht der Kassenprüfer und auch geehrt. Nach einer kurzen Begrüßung durch 4. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Überörtliche Vereine Herrn Delakos, erklärte er, dass es in diesem Jahr 5. Neuwahlen keine Medallien geben würde, sondern eine Sportler- 6. Anträge trinkflasche. Nachdem Herr Delakos alle Einzelsport- 7. Aussprache SpvGG Holzgerlingen Abt. Volleyball – TEil 2 ler, wie Leichtathleten, Motorcrossfahrer und Andere Bezirksmeister der U13 weiblich Volleyballer geehrt hatte, begann die Ehrung für die Mannschafte. Zum Punkt 6 der Tagesordnung sind keine Anträge kommen erneut aus Holzgerlingen Als erste Mannschaft wurde die U12 weiblich Mann- eingegangen. Der Vorstand wird unter Punkt 6 vor- schaft der Volleyballabteilung aufgerufen. Luna Eller, Am Sonntag, 7. April 2019 trafen sich 12 Mannschaf- schlagen, ein weiteres Mitglied auf Grund des außer- Ivana Filipovic, Ann-Kathrin Graf,Roxanne Habitzel, ten zu maximal 3 Spielerinnen der U 13 in der Gra- gewöhnlichen Einsatzes für den TCW zum Ehrenmit- Marlena Lowak, Michelle Maier und Trainer Wolfgang benrainhalle in Holzgerlingen um den Bezirksmeister glied zu ernennen. Ludwig nahmen ihre Ehrungen mit einem breiten La- zu ermitteln. Die 12 Mannschaften wurden in den chen entgegen. Die Ehrung für die sechs Mädels Wir hoffen auf eine gute Beteiligung unserer Mitglieder. vergangenen Wochen in den Vorrundenspieltagen wurde für den Gewinn der Bezirksmeisterschaft, dem Es gibt Pizza – nur die Getränke müssen bezahlt ermittelt. Es haben sich gleich 5 Mannschaften vom Vizetitel der Württembergische Meisterschaft, 2. Platz werden. SpVgg Holzgerlingen für die Bezirksmeisterschaft beim Schönbuch Jugend-Cup und dem 4. Platz bei qualifiziert. Die U12er-Mannschaft, die die Bezirks- den Süddeutschen Meisterschaft verliehen. Als zweite meisterschaft 2018/2019 gewonnen haben, haben Mannschaft wurde die U13 weiblich Mannschaft mit Jugend trainiert für Olympia eine Altersklasse höher ebenfalls die Qualifikation ge- Pia Benecke,Tabea Brestovac, Lia Heger, Elina Hendel, Was ist denn das? Schon wieder schulfrei, an einem schafft. Die gut vorbereiteten Mannschaften um die Velsa Xhaferai und Emily Zinser mit ihrer Trainerin An- Montag? Ja, aber dieses Mal ganz offiziell! Es geht Trainer Annika Krisch und Wolfgang Ludwig gingen in nika Krisch und Co-Trainerin Anka Zöfeld aufgerufen. um den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ verschiedenen Gruppen in das Turnier. In der Grup- Auch diese Mannschaft hatte die Bezirksmeister, so- der vier Regierungsbezirke Stuttgart, Karlsruhe, Tü- penphase mit je 3 Mannschaften hieß es nun einen wie den Vizetitel der Württembergischen Meisterschaft bingen und Freiburg. Beim Tennisturnier in Weil im der ersten beiden Plätze zu erreichen auf den Blick nach Holzgerlingen geholt. Bei der dritten Mannschaft Schönbuch, die Gemeinde und der Tennisclub richtet auf das Finale. Mit den Mannschaften Holzgerlingen der U14 weiblich der Volleyballerinnen konnten für den es bereits seit 4 Jahren aus, waren die Grundschüler 1, 2 und 3 haben es gleich 3 Mannschaften für die Bezirksmeistertitel und den Württembergischen aus des Regierungsbezirks Stuttgart dabei. Runde der Besten 8 geschafft. In der zweiten Phase Vizemeistertitel mit Pia Benecke, Tabea Brestovac, Zunächst ermitteln die Regierungsbezirke in Württem- war nun das Ziel, sich unterdie Besten 4 Mannschaf- Anika Haag, Lia Heger, Elina Hendel, Noelia Radatti, berg, also Stuttgart und Tübingen, jeweils ihre Sie- ten aus dem Bezirks West zu erspielen. Nach kräfte- Skadi Schulz, Velsa Xhaferai, Emily Zinser und dem ger-Mannschaften, die dann gegeneinander spielen. zehrenden Spielen standen die 4 Mannschaften, die Trainer Annika Krisch und Co-Trainerin Anka Zöfeld die Ebenso machen es die Regierungsbezirke Karlsruhe um den Meisterschafttitel spielen fest. Neben dem Ehrung entgegen nehmen. Zum Schluß der Volleybal- und Freiburg. Das große Finale findet dann auf der TSV Flacht 5 haben es die Mannschaften aus Holz- lerinnen wurde die Damen I mit den Spielerinnen Tanja Doggenburg in Stuttgart statt. gerlingen geschafft. In der nächsten Turnierphase August, Lisa Bodine, Carolin Dettinger, Eva Eschba- wurden nun die Finalisten ausgespielt. Zum Schluß Die Einladung zu den Turnieren geht vom Regierungs- cher, Eva Herz, Lilly Hiller, Luisa Hoffmann Saskia Klin- haben es Holzgerlingen 1 neben dem TSV Flacht ge- kel, Rebecca Klöss, Annika Krisch, Iman Ljajic, Annika präsidium an die Schulen, die eine oder auch meh- schafft ins Finale zu kommen, und den Titel zu gewin- rere Mannschaften mit mindestens 4 Schülern auf- Pfeiffer, Lea Scheu, Melanie Stemler mit dem Trainer nen. Holzgerlingen 2 und 3 spielten um die Plätze 3 Rainer Krisch und der Co-Trainerin Sonja Laib-Zöfeld stellen. In den vergangenen Jahren waren bis zu 12 und 4. Am Ende der Bezirksmeisterschaft haben es Teams dabei. Das bedeutet nicht nur für die Lehrer aufgerufen. Die Mannschaft um Rainer Krisch hat im die Mannschaft Holzgerlingen 1 holte sich den Titel Jahr 2018 den Bezirkspokal, die Meisterschaft in der und Betreuer zusätzliche Arbeit, auch die Organisati- und wurde in der Altersklasse U13 Meister. on der Veranstaltung muss professionell ausgerichtet A-Klasse gewonnen. Durch den Gewinn der Meister- werden. Hierzu braucht es viele freiwillige Helfer vom Durch die tolle und erfolgreiche Leistung der Spie- schaft stieg die Mannschaft in die Bezirksliga auf und Tennisclub. Die Spielfelder müssen genau abgemes- lerinnen aus Holzgerlingen haben es gleich 2 Mann- durch den Meistertitel in der Bezirksliga 2019, hat die sen werden, schließlich sind es Halbfelder, pro Feld schaften für die Württembergische Meisterschaft im erfolgreiche Mannschaft den zweiten Aufstieg in folge braucht es einen Schiedsrichter oder „Zähler“ und ei- Mai 2019 in der Altersklasse U13 zu qualifizieren. Wir erreicht und wird in der kommenden Saison 2019/2020 nen Veranstaltungsleiter und die Ergebnisse müssen drücken den Teilnehmenden Spielerinnen aus Holz- in der Landesliga vertreten sein. Sichtlich Stolz nah- im Veranstaltungsbüro exakt festgehalten werden. gerlingen die Daumen für die nächste Meisterschaft. men die anwesenden der Damen I Mannschaft die Weiter so. Die Reise ist noch nicht zu Ende, da man Sportlerehrung entgegen. Die Siegerprämien sind traumhaft: für jeden der Teil- sich noch für die Süddeutsche Meisterschaft quali- nehmer gab es einen kleinen Beutel Gummibären! Bis fizieren kann. vor drei Jahren gab das Regierungspräsidium noch ei- nen Zuschuss. Die Hallenkosten tragen der ausricht- ende Verein und die Gemeinde. Gelohnt hat sich der Aufwand allemal, vielleicht haben wir ja eine/n zukünftige/n große/n Spieler/in gesehen, sie müssen nur noch wachsen. Sportlich stimmte je- Schachclub Schönaich e.V. denfalls das Niveau! Ergebnisse: 9. Runde Bezirksliga: SV Herrenberg 1 – Die Podiumsplätze haben erkämpft: TSV Schönaich 3 – 3:5 Am vergangenen Sonntag 7. April 2019 fand in Her- Platz 1: Oskar Schwenk Schule Waldenbuch renberg das letzte Saisonspiel unserer 3. Mannschaft Platz 2: Grundschule Plattenhardt Platz 1: SpVgg Holzgerlingen 1, Platz 2. TSV Flacht statt. Erwartet wurde ein Spiel auf Augenhöhe, aber Platz 3: Schallenbergschule Deufringen 5, Platz 3. SpVgg Holzgerlingen 2 während Schönaich komplett und stark antreten Nummer 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 11. April 2019 41 konnte, hatte Herrenberg Spielerausfälle und konnte 3. SV Kirchzarten an den beiden hinteren Brettern nur deren Ranglisten- 4. SpVgg Holzgerlingen Parteien position 15 und 16 aufstellen. Dementsprechend ging 5. SSV Vogelsang Mannheim Schönaich als Favorit mit 106 DWZ durchschnittlicher

Brettpunktüberlegenheit (5,2 Punkte Erwartung) ins 6. TV Bretten AfD Ortsverband Spiel. Als erste Partie war die von Manfred mit Remis 7. FT 1844 Freiburg Schönbuch zu Ende: in aussichtsreicher taktischer Mittelspiel- 8. TSV Schmiden stellung musste er ins Dauerschach einwilligen. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel traf das Matt von Phi- 9. USC Konstanz AfD im Schönbuch lädt ein: lipp seinen Gegner. Umgekehrt traf auch Christoph U16 weiblich – 1. Hauptrunde Jugendpokal Bürgerdialog mit Markus Frohnmaier (MdB) ein Matt in nur 20 Zügen, allerdings in objektiv bereits Der Ortsverband Schönbuch der AfD (Alternative für verlorener Stellung. 1,5 zu 1,5, aber allen anderen SpVgg Holzgerlingen – SportVgFeuerbach 2:0 Deutschland) lädt zu seinem nächsten Bürgerdialog ein. Partien standen wir nicht schlechter und meistens 1. Satz; 25:14, 2. Satz: 25:11 Am Donnerstag, 18. April 2019, Beginn 19.00 Uhr besser. Jürgen schnürte seinen Gegner in der Eröff- TSV Birkach – SpVgg Holzgerlingen 1:2 nung ein und gewann abermals sicher und souverän. (Saalöffnung 18.30 Uhr) ist der Bundestagsabgeord- Mit 6,5 Punkten aus 9 Partien ist damit Jürgen nicht 1. Satz: 25:15, 22:25, 3. Satz: 14:16 nete nur der erfolgreichste Spieler der Mannschaft, son- VC Freudental – SpVgg Holzgerlingen 0:2 Markus Frohnmaier (Weil der Stadt) zu Gast. Sein dern er steht auch auf Platz 1 der Topscorer – Liste 1. Satz; 5:25, 2. Satz: 6:25 Thema: „Entwicklungspolitische Iniativen der dieser Bezirksliga mit 129 Spielern. Herzlichen Glück- Bundesregierung“ wunsch! Thomas H. einigte sich mit seinem Gegner Tabelle nach 1. Hauptrunde Ort: Sportgaststätte Sandäcker, Sandäckerstr. 1, auf Remis. Oliver erzielte einen Lucky Punch: In Zeit- 1. SpVgg Holzgerlingen not kämpfte er um eine ausgeglichene Stellung, der 71144 Steinenbronn. Gegner zog schnell mit und meinte mit einem Opfer 2. TSV Birkach Anwesend werden auch die Kandidaten für die einen Bauern unaufhaltsam zur Dame umzuwandeln, 3. VC Freudental Kommunalwahl 2019 sein. aber Oliver gab ein Zwischenschach und konnte den 4. SporVgFeuerbach Bauern aufhalten. Durch einen zu schnell gezogenen Die Holzgerlinger Spielerinnen der U16 haben mit Zug verlor Thomas D. die Zentrumskontrolle und da- diesen Ergebnissen die Endrunde im Jugendpokal mit die Partie. Beim Stande von 4 zu 3 führte York sei- erreich. Herzlichen Glückwunsch. ne dynamisch angelegte Partie, zwar in beidseitiger Zeitnot, aber durchaus kontrolliert mit Umsicht zum Was sonst noch interessiert Erfolg. Trotz des Sieges wurde Schönaich 3 in der Sonntag, 7. April 2019 Tabelle noch von Leinfelden überholt, welche ein 6:2 gegen Vaihingen erreichten, so dass nun die 3. Mann- Bezirksmeisterschaft U13 weiblich schaft den 3. Platz belegt. In dieser Saison ging es jedoch knapp an der Tabellenspitze zu: Der Tabellen- Endtabelle erste Stuttgart verlor in der letzten Runde gegen den 1. SpVgg Holzgerlingen 1 Tabellenvorletzten und so hätte Schönaich bereits ein 2. TSV Flacht 5 halber Brettpunkt mehr bei einer von 4 Begegnungen, 3. SpVgg Holzgerlingen 2 in denen nicht gewonnen wurde, gereicht, um als Ta- 4. SpVgg Holzgerlingen 3 bellenerster in die Landesliga aufzusteigen. Vielleicht Frei Plätze in Kursen gelingt es in der nächsten Bezirksligasaison wieder 5. TSV Burladingen 1 „Unter Vätern“ vorne mitzuspielen und mit dem notwendigen Glück 6. SV Bondorf 1 in die Landesliga aufzusteigen. Austausch und Information für Väter von Kindern 7. FV Tübinger Modell 1 Jugendschach findet freitags ab 18:30 Uhr statt. Der von 0 bis 10 Jahren 8. TV Rottenburg 3 Übungsabend für Erwachsene beginnt ab 20.00 Uhr. Wir diskutieren in einer Männerrunde zentrale The- Gäste jeglicher Spielstärke sind willkommen. 9. SpVgg Holzgerlingen 5 men. Dabei erhalten Sie auch alltagstaugliche Tipps, Spiellokal: 10. TSV Gärtringen 3 wie Sie Ihre Vaterrolle trotz Zeitknappheit gut gestal- Stadiongaststätte TSV Schönaich Nebengebäude, 11. VFL Herrenberg 2 ten können. Der Austausch steht im Vordergrund, je- doch können unter der Mailadresse: vaterthemen@ Im Vogelsang 29. 12. SpVgg Holzgerlingen 12 Kontaktadresse: gmx.de Themenwünsche und Anregungen zu den Marcus Kübler Telefon (01 71) 2 62 82 43 Wir gratulieren den Spielerinnen der Mannschaft Terminen gesendet werden. Internetadresse: www.tsvschoenaich.de Holzgerlingen 1 zum Bezirksmeisterschafts Titel und Freitag, 3. Mai 2019, 19.30 Uhr im Haus der Familie Email: [email protected] die Qualifikation derM annschaften Holzgerlingen 1 und 2 zur Württembergischen Meisterschaft. Wir Hinweis zur Schachaufgabe der Vorwoche: drücken euch die Daumen für die nächste Meister- Cajon spielerisch lernen 1.Th6+, KxT 2.Th3# schaft. Weiter so. für Kinder ab 6 Jahren Cajon ist ein sehr praktisches und einfaches Rhyth- Bezirksstaffel U13 – Platzierungsrunde musinstrument. Mitnehmen, draufsitzen, lostrom- meln – das ideale OUTDOOR- Instrument am La- Gruppe 1 – Tabelle gerfeuer, als Begleitung zur Gitarre und natürlich 1. TSV Flacht 3 Spvgg Holzgerlingen INDOOR bei allen Gelegenheiten Zuhause, bei 2. SpVgg Holzgerlingen 4 Freunden oder auf der Bühne. Abteilung Volleyball 3. SpVgg Holzgerlingen 11 Samstag, 4. Mai 2019, 14.00 Uhr im Haus der Familie 4. TSV Grafenau 5. SV Bondorf 2 SpvGG Holzgerlingen Abt. Volleyball 6.SpVgg Holzgerlingen 9 Mit Kräutern fit in den Frühling Jugendtrainingszeiten Schnuppertraining – „Frühjahrsputz“ für den Körper- Hallo Mädels Jahrgang 2008-2010 Gruppe 2 – Tabelle Alle reden vom Fasten, Entschlacken und Detox. Wir laden Euch recht herzlich jeden Freitag zu einem 1. TSV Flacht 1 Aber was heißt das genau? Anhand von Kräutern Schnuppertraining von 16.00 bis 18.00 Uhr in die 2. TSV Gärtringen 1 zeigt der Kurs verschiedene Möglichkeiten auf, wie Berkenhalle in Holzgerlingen ein. 3. SpVgg Holzgerlingen 6 man gesund und mit wenig Geld entschlacken kann. Das Training wird druch weitere „Aktionstage begleitet. 4. TSV Frommern Sie lernen verschiedene Kräuter zu diesem Thema Ansprechpartner und Trainer ist Lea Scheu. Ihr könnt 5. TSV FFlacht 2 kennen und wie man sie anwendet. Im Anschluss sie unter der Telefon (0 70 31) 65 84 21 erreichen. 6. SpVgg Holzgerlingen 10 stellen wir noch einen Detox – Tee oder auf Wunsch 8. TSV Gärtringen 4 eine Tinktur zum Entschlacken her, die jeder mitneh- Spielergebnisse men und dann zuhause ausprobieren kann. Außer- Samstag, 6. April 2019 Gruppe 3 – Tabelle dem erhalten Sie Tipps, wo Sie Kräuter erwerben 1. ASV Betra oder auch selber sammeln können. U14 weiblich – Süddeutschemeisterschaft 2. VFL Herrenberg 1 Montag, 6. Mai 2019, 19.30 Uhr im Haus der Familie Endstand 3. ASC Horb Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.d 1. TV Brötzingen 4. TSV Gärtringen 2 [email protected] 2. MTV Stuttgart 5. SpVgg Holzgerlingen 8 Telefon (0 70 31) 76 37 60