Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf -

Amt -Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 17. JAHRGANG · AUSGABE 198 · NR. 3/21 ERSCHEINUNGSTAG: 27. MÄRZ 2021

In dieser Ausgabe

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen...... S. 6 – Erreichbarkeit des Amtes...... S. 7 Gemeinde Bad Kleinen – Straßenbauarbeiten in Bad Kleinen...... S. 9 Gemeinde Bobitz – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 2 – Die Bürgermeisterin informiert...... S. 2 – Haushaltssatzung 2021...... S. 4 – Freiwilliger Landtausch...... S. 8 Gemeinde Dorf Mecklenburg – Der Bürgermeister informiert...... S. 3 Gemeinde Groß Stieten – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 2 Gemeinde Hohen Viecheln – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 2 – Bebauungsplan Nr. 12, Aufstellungsbeschluss...... S. 5 Gemeinde Lübow – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 2 Gemeinde Metelsdorf Ein Blick in die Dorfkirche zu Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 2 Gemeinde Ventschow Altar mit Szenen aus der Passionsgeschichte – Haushaltssatzung 2021...... S. 5

Die Dorfkirche ist ein schlichter norddeutscher finden wir Szenen aus der Passionsgeschichte. Backsteinbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Auf dem Relief links oben betet Jesus im Garten Das Schiff hat drei Fensterachsen und einen drei- von Gethsemane, während seine Jünger Petrus, seitigen Chorabschluss. Im 17. und 19. Jahrhun- Jakobus und Johannes schlafen. Rechts daneben dert erfolgten mehrere bauliche Veränderungen. ist ebenfalls mit großem Reichtum an Details die Die einst großen quadratischen Fensteröffnun- Gefangennahme Jesu dargestellt. Auf dem Relief gen mit rechteckig eingefassten Scheiben wur- unten links sind die Geißelung Jesu und seine den zu spitzbogigen Fenstern umgestaltet. Auch Dornenkrönung zu sehen, außerdem der Hohe die Stützpfeiler in Form von Strebebögen an der Rat, deutlich erkennbar an den Judenhüten. Auf Fassade fallen in diese Zeit… dem vierten Relief sehen wir Pilatus, seine Hände Bedeutsam ist auch die außergewöhnlich groß- waschend, und die Kreuztragung, dazu im Hin- zügige Innenausstattung. Sie stammt überwie- tergrund die zahlreichen Türme der Stadt. Diese gend aus den ersten Jahrzehnten des 17. Jahr- Darstellung Jerusalems liegt genauso in den zeit- hunderts und war eine Stiftung des Landesher- genössischen Vorstellungen begründet wie die ren und von Mitgliedern des Schweriner Hofes. Uhr, die rechts von Pilatus hängt. In der Mitte Auffällig ist die große Geschlossenheit. Fast alle des Hauptstocks sind die Figuren von Adam und Werke einschließlich der Bilder sind zeitlich ge- Eva zu sehen, zwischen ihnen die sich windende nau bestimmbar. Schlange. Damit wird die Passionsgeschichte un- Der Altaraufsatz ist ein Werk der Übergangs- mittelbar mit der Geschichte von der Vertrei- zeit von der Renaissance zum Barock aus dem bung aus dem Paradies in Zusammenhang ge- Jahr 1622 mit reicher Figuren- und Ornament- bracht. Die vier großen Passionsreliefs sind an- schnitzerei. Er konnte in den Jahren von 2012 dererseits durch die Figuren der vier Evangelisten bis 2019 mit großer Unterstützung restauriert flankiert. Diese sind es ja, die in der Bibel je auf werden. Er besteht aus Predella, Hauptstock mit ihre Art vom Leidensweg Jesu erzählen. Wangen (angedeutete Flügel) und Oberstock Auszüge aus: „Die Dorfkirche zu Dorf Meck- mit Bekrönung. In der Predella ist die Darstel- lenburg“, herausgegeben von der Evangelisch-­ lung des Abendmahls zu sehen. Im Hauptstock Lutherischen Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg 2 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Termine Gemeinde- Die Bürgermeisterin von Bobitz informiert vertretungssitzungen ■ Mit Allgemeinverfügungen des Landkreises ■ Die Arbeiten am Ent- NWM vom 27.02.2021 wurde sowohl gegen- wurf eines Wappens gehen Bobitz Gemeinde Bobitz über Kindern und Erzieher der Kindertages- weiter, freundlicherweise 18.0 ■ Dienstag, 27. April, 19.00 Uhr, Gemeinde- stätte „Frechdachs“ in Bobitz als auch gegen- hat sich der Grafik-Desig- zentrum Bobitz (ehem. VR Bank) über Schülern und Lehrkräften der Grundschule ner und Illustrator Harald Bobitz wegen Kontaktes zu einer an Covid 19 Larisch aus Grapen Stieten zur gestalterischen Gemeinde Groß Stieten erkrankten Person häusliche Quarantäne an- Mitarbeit im Arbeitskreis bereiterklärt. ■ Mittwoch, 21. April, 19.00 Uhr, geordnet. Die Quarantänezeit ist zwischenzeit- ■ Der Wanderweg entlang des Naturschutzge- Dorfgemeinschaftshaus Groß Stieten lich beendet. bietes Dambecker Seen, jahrelang zugewuchert ■ Der in der Waldstraße von Beidendorf aufge- und als Weg überhaupt nicht mehr erkennbar, ist Gemeinde Hohen Viecheln tretene Wasserschaden ist behoben, die Straßen- wieder erstanden. Mit großem persönlichen En- ■ Montag, 26. April, 19.30 Uhr, sperrung wurde aufgehoben. gagement mit von ihm eingebundenen Helfern Dorfgemeinschaftshaus Hohen Viecheln ■ Zum Frauentag habe ich gemeinsam mit und den erforderlichen Gerätschaften hat der Gemeinde Lübow der Vorsitzenden des Sozialausschusses Kathi Landwirt Dennis Rieckhoff die Grundarbeiten Krtschil unseren Mitarbeiterinnen im Hort und dafür geleistet, herzlichen Dank dafür! ■ Dienstag, 13. April, 19.00 Uhr, in den Kitas und auch unserer Schülerbegleiterin Anne Homann-Trieps, Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Frau Lapatke, die sich ebenfalls in Quarantäne Bürgermeisterin Gemeinde Metelsdorf begeben musste, unter Einhaltung des Abstands einen kleinen Blumengruß überreichen können. 2020 wurde der Verein „Schatzhüter“ ge- ■ Dienstag, 27. April, 18.30 Uhr, ■ Die Haushaltssatzung der Gemeinde Bobitz Dorfgemeinschaftshaus Metelsdorf gründet. Deren Mitglieder, denen der Na- mit dem Haushaltsplan 2021 wurde mit Ver- tur-, Tier- und Umweltschutz sehr am Her- Änderungen vorbehalten! fügung des Landkreises NWM vom 04.03.2021 zen liegt, kümmern sich unter anderem um genehmigt. das Naturschutzgebiet Dambecker Seen und Die öffentlichen Bekanntmachungen der ■ In Klein Krankow hat sich was getan – siehe das FFH-Gebiet „Wald- und Kleingewässer- Sitzungen der Gemeindevertretungen und Bericht des Bauausschussvorsitzenden Volker landschaft Dambecker Seen und Buchholz“ die Tagesordnungen entnehmen Sie den Be- Venohr. und engagieren sich für die Wiederherstel- kanntmachungskästen oder der Homepage ■ Ab sofort liegen im Gemeindezentrum über lung des alten Hohlwegs. des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. alle Ortsteile der Gemeinde Satellitenbilder im Weitere Infos: www.dambecker-seen.de Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter DIN-A3-Format zur Einsicht aus.

Der Teich ist wieder voll Wie bereits in der Novemberausgabe 2020 des „Mäckelbörger Wegweisers“ berichtet wurde, konnte der Dorfteich in Klein Krankow im Oktober letz- ten Jahres ausgebaggert werden. Da der Teich nun leer war, bot sich den Einwohnern von Klein Krankow die Gelegenheit, auf der Teichsohle und im Uferbereich gründlich nach Müll und Unrat zu suchen, der sich über die letzten Jahrzehnte dort an- gesammelt hatte und den die Bagger nicht „erwischt“ hatten. Immer wie- der zogen die Einwohner, auch Familien mit ihren Kindern, wie die Bern- steinsammler an der Ostsee mit Blick nach unten ihre Kreise. Ackergeräte, Flaschen, Scherben, halbe Fahrräder, Reifen…und so manches Relikt aus dunkler Zeit wurden zu Tage gefördert. Am 2. Januar 2021 traf sich die Dorfgemeinschaft zum Subbotnik. Dies- Zustand vorher mal wurde in einzelnen Bereichen der Uferzone des Teiches das Gestrüpp zurückgeschnitten. Durch vieler Hände Arbeit war nach ein paar Stun- nachher den alles erledigt, sodass der Teich wieder in seiner ursprünglichen Größe sichtbar wurde.

In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband konnte Anfang März der Teich über einen Hydranten wieder befüllt werden. Um die Wasser- versorgung der Anwohner nicht über Gebühr zu beeinträchtigen, bean- spruchte dies mehrere Tage. Nun ist der Teich wieder voll. Kaum jemand hatte seine Größe in Erin- nerung. Die Dorfgemeinschaft freut sich, dass der Teich saniert werden konnte und hat bereits zahlreiche Ideen, den Dorfmittelpunkt weiterzuentwickeln. Die Löschwasserversorgung von Klein Krankow ist damit sichergestellt. Volker Venohr Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen 3

ihre Tiere verunreinigen zu lassen. Bei Verun- reinigungen ist der Halter/Führer des Tieres zur unverzüglichen Beseitigung verpflichtet. Der Bürgermeister von Das Mitführen von Tieren auf Spiel- und Bolz- plätzen sowie in kommunalen Einrichtungen Dorf Mecklenburg informiert ist untersagt.“ ■ Der Platz in der „Nordkurve“ in Dorf Meck- Aus der Sitzung des Haupt- und Hygiene- und Abstandsregeln selbstständig und lenburg soll für seine eigentliche Bestimmung in Finanzausschusses vom 9. März 2021 in Eigenverantwortung mitzuhelfen den Unrat, Zukunft einmal in der Woche für die „fliegen- der sich in den letzten Monaten auf unseren We- den Händler“ genutzt werden. Hierzu werden Themen der Sitzung waren: gen und Plätzen angesammelt hat, zu beseitigen. zum gegebenen Zeitpunkt Hinweisschilder auf- ■ eine Satzung über die Festsetzung der Hebe- ■ Leinenzwang und Aufenthaltsbestimmun- gestellt, damit die parkenden Fahrzeuge entfernt sätze für die Grundsteuer und Gewerbe- gen für Hunde sind immer noch ein Thema in werden können. steuer in der Gemeinde Dorf Mecklenburg unserer Gemeinde. Leider gibt es immer noch ■ Ein großes Dankeschön möchte ich an die- ■ der Beitritt zum Kommunalen Arbeitgeber- Hundehalterinnen und Hundehalter, die sich ser Stelle dem Kulturverein Dorf Mecklenburg verband M-V (KAV M-V) nicht an die gesetzlichen Regeln halten wollen. aussprechen. Trotz Pandemie haben sie nicht ■ sowie der Planungsentwurf für die konkrete Da ich seit kurzem selber Hundehalter gewor- aufgegeben, etwas für die Gemeinschaft, unter Ausbauplanung des „Oma-und-Opa-Drei- den bin, ist es mir ein besonderes Anliegen und Einhaltung aller Vorschriften, auf die Beine zu ecks“ in der Bahnhofstraße Dorf Mecklenburg auch der Wunsch vieler Einwohner unserer Ge- stellen. Ich war auch sehr erfreut von der großen meinde, kurz noch einmal auf zwei Gesetzes- Beteiligung der Frauen und Mädchen unserer Ge- ■ In den zurückliegenden Wochen kam es durch texte einzugehen: meinde an der Glückstombola, deren Preise ich den Winter- und Kälteeinbruch wieder zu un- ■ Hundehalterverordnung – (HundehVO ziehen durfte. Umso mehr war ich erstaunt, dass erwarteten Schwierigkeiten bei der Schneeräu- M-V): „… Außerhalb des befriedeten Besitz- ein sehr großes Bedürfnis an kulturellen Veran- mung. Trotz aller Anstrengungen konnte nicht tums dürfen Hunde nicht ohne Aufsicht frei staltungen in unserer Gemeinde besteht, aber der alles zur vollsten Zufriedenheit aller Bürgerinnen laufen. Ausgenommen hiervon sind Blinden- Verein nicht einmal 20 Mitglieder hat. Auch hier und Bürger unserer Gemeinde geräumt bzw. ge- und Behindertenbegleithunde sowie im Ein- werden wir als Gemeinde zur Unterstützung für streut werden. Die Gemeinde ist sich bewusst, satz befindliche Jagd- und Herdengebrauchs- mehr Kulturarbeit dem Kulturverein das Vereins- dass es hier zu Nachbesserungen kommen muss. hunde. Leinenzwang gilt für Versammlungen, gebäude am Hort mit zur Verfügung stellen um Hier danke ich für das entgegengebrachte Ver- Umzüge, Volksfeste und sonstige öffentli- auch dieses Gebäude mehr auszulasten. ständnis vieler Einwohner unserer Gemeinde. che Veranstaltungen, an Orten mit großen ■ Ich bin schon des Öfte- Stellvertretend für alle freiwilligen Helfer, die Menschenansammlungen, in öffentlichen ren gefragt worden, wann bei der Beseitigung der Schneemassen im Rah- Verkehrsmitteln, in Verkaufsstätten und in und wo man die offizielle men der Zivilcourage aus eigener Überzeugung Tiergärten. Ausgenommen von diesen Lei- Fahne der Gemeinde Dorf geholfen haben, möchte ich hier Sönke Pahl er- nenzwängen sind Blinden- und Behinderten- Mecklenburg herbekom- wähnen, der kurzfristig mit seiner Technik die begleithunde. Das Landeswaldgesetz schreibt men kann! Nach langer Suche und Verhandlun- Gemeinde unterstützte. zudem in § 29 (2) eine grundsätzliche Leinen- gen ist es mir gelungen, einen Händler zu finden, ■ Durch die immer noch anhaltende Pandemie pflicht in Waldgebieten vor…“ der diese Fahne zu einem erschwinglichen Preis sind wir auch dieses Jahr nicht in der Lage einen ■ Amtsverordnung über die öffentliche Si- bei einer Großabnahme anbietet. Somit werden Frühjahrsputz für die Gemeinde so zu organisie- cherheit und Ordnung im Amt Dorf Mecklen- Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, bald die Mög- ren, wie es bis 2019 möglich war. Deswegen ap- burg-Bad Kleinen (§ 6, Tiere): „Den Haltern lichkeit haben, in nächster Zukunft unsere Ge- pelliere ich an alle Vereine und freiwilligen Helfer und Führern von Tieren ist es untersagt, die meindefahne kostengünstig zu erwerben. der Gemeinde, sich unter Berücksichtigung der in § 1 genannten Straßen und Anlagen durch Burkhard Biemel, Bürgermeister

Der Bürgermeister von Illegale Müllentsorgung in Groß Stieten

Groß Stieten informiert Immer wieder werden der Gemeinde Groß Stie- Jahr große Anstrengungen, um die Hinterlas- ten Fundorte illegaler Müllentsorgung gemeldet. senschaften einzelner Personen zu beseitigen. ■ Ein großer Dank gilt der Bei der Polizei wurde bereits in einigen Fällen Dazu kommt, dass sich aus kleineren Ablage- Firma Malerbetrieb Linde- Groß Stieten Strafanzeige gestellt. rungen erfahrungsgemäß schnell größere wilde Landkreis mann GmbH aus Dorf Meck- Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersde- Müllkippen entwickeln können. Dies verärgert lenburg. Der Malermeister likt. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger nicht nur die Bürger, sondern kann auch erheb- unterstützte die Gemeinde Groß Stieten und sensibilisieren, achtsam mit ihrer Umwelt um- lichen Schaden anrichten. die SG Groß Stieten mit einer Spende in Form zugehen. Tragen Sie zum allgemeinen Wohl bei und helfen von Malerarbeiten für unser Sportlerheim! Vie- Grundstückseigentümer, Städte und Gemein- Sie bitte mit, dass unsere Gemeinde so sauber wie len Dank! den sowie der Landkreis unternehmen jedes nur möglich bleibt. Vielen Dank! ■ Die restlichen Arbeiten an der Straßenbe- leuchtung „An der Wirtschaftsstraße“ sind nun abgeschlossen. Bei weiteren Störungen der Stra- ßenbeleuchtung im Bereich der Gemeinde Groß Stieten freuen wir uns über kurze Meldungen der Störung an den Bürgermeister oder das Amt Dorf Mecklenburg. Bürgersprechstunde Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, gerne stehe ich Ihnen weiterhin in meiner Bürger- sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus zur Verfügung. Die Gemeindevertreter und ich freuen uns auch über Ihr reges Interesse an den Gemeindevertretersitzungen und stehen dort für Anregungen, Kritik und Fragen zur Ver- fügung. Bleiben Sie gesund! Steffen Woitkowitz 4 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Spende von Geräten zur Lebensrettung

Mit Freude konnte der Bürgermeister Burkhard Biemel eine große und sehr In der Ersten Hilfe kommen sogenannte automati- wichtige Spende für die Gemeinde Dorf Mecklenburg entgegennehmen. Dr. sierte externe Defibrillatoren (AED) zum Einsatz. med. Patricia Bunke, u. a. Oberärztin in der Notaufnahme im Sana HANSE- Sie sind so konzipiert, dass sie auch ein Laie bedie- Klinikum Wismar, hat der Gemeinde zur weiteren Verbesserung und Siche- nen kann. rung der Ersten Hilfe im Dezember 2020 zwei Defibrillatoren übergeben. Bereits am 15. Dezember hat Dr. Patricia Bunke in der Mehrzweckhalle für Mitglieder des MSV und Angestellte der Gemeinde eine Einweisung in die sehr leichte Handhabung der Geräte gegeben. In der KGS Dorf Mecklen- burg unterstütze sie ehrenamtlich das Projekt „Schüler retten Leben“, bei dem Schüler ab Klassenstufe 7 Unterricht in Herzlungenwiederbelebung erhalten. „Denn eins ist wichtig“, so hebt Dr. Patricia Bunke hervor „in le- bensbedrohlichen Situationen sind Ersthelfermaßnahmen für den betrof- fenen Menschen überlebenswichtig.“ „Mit diesen beiden Geräten – aufgestellt in der Mehrzweckhalle und im Vereinsgebäude des MSV am Stadion – sind wir in unserer Gemeinde bei der Durchführung von Ersthelfermaßnahmen ein gutes Stück weiterge- kommen“, betont Bürgermeister Burkhard Biemel. Dr. Patricia Bunke übt noch weitere ehrenamtliche Tätigkeiten im Amts- und Landesbereich für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger aus. So auch als Landesfeuerwehrärztin, als Wehrführerin in der FF Losten, als Mitglied in der FF Dorf Mecklenburg und als Mitglied im Führungsstab des Landkreises. In der Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg führt sie als ehrenamtliche Prädikantin ab und zu einen Gottesdienst durch. Für die- Burkhard Biemel und Dr. Patricia Bunke während der Übergabe der Spende in der sen großen ehrenamtlichen Einsatz gilt ihr ein sehr großes Dankeschön“, Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg (Foto privat) so Bürgermeister Burkhard Biemel. M. G.

Information zur Haushaltssatzung der Gemeinde Bobitz für das Haushaltsjahr 2021

Aufgrund des § 45 i. V. § 47 der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 383 v. H. Beschluss der Gemeindevertretung Bobitz vom 02.02.2021 und nach Vor- 2. Gewerbesteuer auf 343 v. H. lage bei der Rechtsaufsichtsbehörde sowie nach Bekanntgabe der rechtsauf- sichtlichen Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen § 6 entfällt folgende Haushaltssatzung erlassen: § 7 Stellen gemäß Stellenplan § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 23,00 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird Vollzeitäquivalente (VzÄ). 1. im Ergebnishaushalt auf § 8 Weitere Vorschriften einen Gesamtbetrag der Erträge von 4.347.100 EUR Die Wertgrenze für die Darstellung der Investitionen wird auf 5.000 EUR einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von 4.839.700 EUR festgesetzt. ein Jahresergebnis nach Veränderung der Nachrichtliche Angaben: Rücklagen von -311.000 EUR 2. im Finanzhaushalt auf 1. Zum Ergebnishaushalt a) einen Gesamtbetrag der laufenden Einzahlungen von 4.026.000 EUR Das Ergebnis zum 31. Dezember des einen Gesamtbetrag der laufenden Auszahlungen von Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich -4.319.500 EUR (einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten 2. Zum Finanzhaushalt für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen) 4.489.900 EUR Der Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen einen jahresbezogenen Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen von -463.900 EUR zum 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich -1.306.700 EUR b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit­ von 2.313.600 EUR 3. Zum Eigenkapital einen Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Der Stand des Eigenkapitals zum 31. Dezember Investitionstätigkeit­ von 2.244.900 EUR des Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich 7.969.000 EUR einen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der Bobitz, den 09.03.2021 – Siegel – Homann-Trieps, Bürgermeisterin Investitionstätigkeit­­ von 68.700 EUR festgesetzt. Hinweis: § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Die nach § 47 Abs. 2 KV M-V erforderlichen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg, als untere Rechtsaufsichts- nahmen behörde, zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen sind am 04.03.2021 wie Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- folgt bekanntgegeben worden. maßnahmen werden nicht veranschlagt. I. Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Teilen der Haushaltssatzung 1. Verpflichtungsermächtigungen: Die in § 3 der Haushaltssatzung der Gemeinde § 3 Verpflichtungsermächtigungen Bobitz veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 2.972.800 EUR Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen werden genehmigt. wird festgesetzt auf 2.972.800 EUR 2. Kassenkredite: Der Kassenkredit in Höhe von 1.500.000 EUR wird genehmigt. § 4 Kassenkredite Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 und die hierzu er- gangenen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen werden hiermit öffentlich bekannt Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.500.000 EUR gemacht. § 5 Hebesätze Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme, in der Zeit vom Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 10.03.2021 bis zum 23.03.2021 im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, Zimmer 110 öffentlich aus. Eine terminliche Absprache unter der Telefonnum- 1. Grundsteuer mer 03841/798215 ist erforderlich. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen (Grundsteuer A) auf 332 v. H. am 09.03.2021. Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Amtliche Bekanntmachungen 5

Information zur Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Hohen Viecheln Betreff: Bebauungsplan Nr. 12 „Mehr-Generationen-Wohnanlage Fritz-Reuter-Straße“ in Hohen Viecheln – im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB)

Hier: Bekanntmachung des ÜBERSICHTSPLAN Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) Plangebiet Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 4.400 m² im Innenbereich der Ortslage von Hohen Viecheln und wird wie folgt begrenzt: ■ im Norden: durch die Fritz-Reuter-Straße ■ im Osten: durch Grünfläche und das Wohngrundstück, Fischweg 2 ■ im Süden und Westen: durch den Kirchhof mit Dorfkirche und Pfarrhaus­ Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekennzeichnet. Der Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohen Viecheln vom 22.02.2021 zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 12 „Mehr-Generati- onen-Wohnanlage Fritz-Reuter-Straße“ in Hohen Viecheln wird hiermit nach § 2 (1) BauGB bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt wird. Dorf Mecklenburg, den 23.02.2021 Wölm, Amtsvorsteher Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen am 26.02.2021

Information zur Haushaltssatzung der Gemeinde Ventschow für das Haushaltsjahr 2021

Aufgrund des § 45 i. V. § 47 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- 2. Gewerbesteuer auf 325 v. H. schluss der Gemeindevertretung Ventschow vom 08.02.2021 und nach Vor- § 6 entfällt lage bei der Rechtsaufsichtsbehörde sowie nach Bekanntgabe der rechtsauf- sichtlichen Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen § 7 Stellen gemäß Stellenplan folgende Haushaltssatzung erlassen: Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt eine Voll- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt zeitäquivalente (VzÄ). Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird § 8 Weitere Vorschriften Die Wertgrenze für die Darstellung der Investitionen wird auf 5.000 EUR 1. im Ergebnishaushalt auf festgesetzt. einen Gesamtbetrag der Erträge von 1.802.900 EUR einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von 2.124.100 EUR Nachrichtliche Angaben: ein Jahresergebnis nach Veränderung der 1. Zum Ergebnishaushalt Rücklagen von -270.700 EUR Das Ergebnis zum 31. Dezember des Haushaltsjahres 2. im Finanzhaushalt auf beträgt voraussichtlich -178.858 EUR a) einen Gesamtbetrag der laufenden Einzahlungen von 1.735.300 EUR 2. Zum Finanzhaushalt einen Gesamtbetrag der laufenden Auszahlungen von Der Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen zum (einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen) 2.074.000 EUR 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt voraussicht- einen jahresbezogenen Saldo der laufenden lich -762.310 EUR Ein- und Auszahlungen von -338.700 EUR 3. Zum Eigenkapital b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Der Stand des Eigenkapitals zum 31. Dezember des Investitionstätigkeit von 703.900 EUR Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich 2.959.300EUR einen Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von 868.500 EUR Ventschow, den 04.03.2021 – Siegel – Voß, Bürgermeister einen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der Hinweis: Investitionstätigkeit von -164.600 EUR Die nach § 47 Abs. 2 KV M-V erforderlichen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen festgesetzt. der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg, als untere Rechtsaufsichts- behörde, zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen sind am 03.03.2021 wie § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- folgt bekanntgegeben worden. nahmen I. Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Teilen der Haushaltssatzung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne 1. Investitionskredite: Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen zur Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 100.000 EUR Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen in Höhe von 100.000 EUR entsprechend § 2 der Haushaltssatzung der Gemeinde Ventschow § 3 Verpflichtungsermächtigungen wird genehmigt. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 2. Verpflichtungsermächtigungen: Die in § 3 der Haushaltssatzung der Gemeinde wird festgesetzt auf 828.500 EUR Ventschow veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 828.500 EUR werden genehmigt. § 4 Kassenkredite 3. Kassenkredite: Der Kassenkredit in Höhe von 1.200.000 EUR wird genehmigt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.200.000 EUR. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 und die hierzu er- gangenen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen werden hiermit öffentlich bekannt § 5 Hebesätze gemacht. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme, in der Zeit vom 1. Grundsteuer 05.03.2021 bis zum 18.03.2021 im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, Zimmer 110 öffentlich aus. Eine terminliche Absprache unter der Telefonnum- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen mer 03841/798215 ist erforderlich. (Grundsteuer A) auf 250 v. H. Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. am 04.03.2021 6 Amtliche Bekanntmachungen März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Information zur Veröffentlichung einer Bekanntmachung zur Landratswahl am 25. April 2021 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landratswahl im Landkreis Nordwestmecklenburg am 25. April 2021

1. Das Wählerverzeichnis zu der oben aufgeführ- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, und die Feststellung erst nach Abschluss des ten Wahl für die Wahlbezirke der Gemeinde(n): aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Ge- Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnis- meindewahlbehörde gelangt ist. Bad Kleinen, Barnekow, Bobitz, Dorf Meck- ses stellen, wenn sie nicht Gefahr laufen will, dass lenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lü- sie ihr Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlscheine können von wahlberechtigten Per- bow, Metelsdorf, Ventschow sonen, die in das Wählerverzeichnis eingetra- Wahlberechtigte Personen, die nur auf Antrag in gen sind, bis zum Datum: – wird an den Werktagen in der Zeit vom das Wählerverzeichnis eingetragen werden und 23. April 2021 (2. Tag vor der Wahl), 5. April 2021 bis 9. April 2021 die bereits einen Wahlschein und Briefwahlun- 12:00 Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde (20. bis 16. Tag vor der Wahl) – während der all- terlagen beantragt haben, erhalten keine Wahl- schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) gemeinen Öffnungszeiten – Ort der Einsicht- benachrichtigung. beantragt werden. nahme: 4. Wahlscheine werden bei Erfüllung der wahl- Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, rechtlichen Voraussetzungen erteilt. die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten 4.1 Wer einen Wahlschein für die Landrats- Zimmer 213 (barrierefrei) möglich macht, kann der Antrag noch bis zum wahl hat, kann an der Wahl des Landrates durch Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. für wahlberechtigte Personen zur Einsichtnahme Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk bereitgehalten. Aufgrund der gegenwärtigen Pan- des Landkreises Nordwestmecklenburg oder Auch nicht in das Wählerverzeichnis einge- demie ist vor Einsichtnahme die telefonische Ab- durch Briefwahl teilnehmen. tragene Wahlberechtigte können aus den unter sprache eines Termins unter den Telefonnummern Nummer 5.2. Buchstaben a bis c angegebenen (03841 798227) bzw. (03841 798221) erbeten. 5. Wahlscheine für die Landratswahl erhalten Gründen Wahlscheine noch bis zum Wahltag, wahlberechtigte Personen auf Antrag. Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit 15.00 Uhr, beantragen. oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wäh- 5.1 Eine in das Wählerverzeichnis eingetragene Versichert eine wahlberechtigte Person glaub- lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. wahlberechtigte Person erhält auf Antrag einen haft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht Sofern eine wahlberechtigte Person die Richtig- Wahlschein. Zugleich mit dem Wahlschein erhält zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der keit oder Vollständigkeit der Daten von anderen sie für die Landratswahl: Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen ■ einen amtlichen Stimmzettel werden. überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu ■ einen amtlichen grauen Stimmzettelum- machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder schlag und Wer den Antrag für eine andere Person stellt, Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses er- ■ einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag muss durch Vorlage einer schriftlichen Voll- geben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde, macht nachweisen, dass sie dazu berechtigt ist. nicht hinsichtlich der Daten von wahlberechtig- an die der Wahlbrief zurückzusenden ist. Eine behinderte wahlberechtigte Person kann ten Personen, für die im Melderegister ein Sperr- sich bei der Antragstellung der Hilfe einer an- vermerk gemäß § 51 des Bundesmeldegesetzes 5.2 Einen Wahlschein erhält auf Antrag eine deren Person bedienen. eingetragen ist. nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, 6. Die Abholung von Wahlscheinen und Brief- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten wahlunterlagen für eine andere Person ist nur a) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Ver- Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch bei Vorlage einer schriftlichen Vollmacht zuläs- schulden die Antragsfrist auf Aufnahme in ein Datensichtgerät möglich. sig. Die Vollmacht kann bereits mit dem Wahl- das Wählerverzeichnis nach scheinantrag erteilt werden. Die bevollmächtigte Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeich- ■ § 15 Abs. 3 der Landes- und Kommunal- Person hat der Gemeindewahlbehörde vor Emp- nis für die betreffende Wahl eingetragen ist wahlordnung bei Deutschen und Uni- fangnahme der Unterlagen für die Europawahl oder für diese einen Wahlschein hat. onsbürgern schriftlich zu versichern, dass sie nicht mehr als bis zum 2. April 2021 (23. Tag vor der Wahl) 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder vier Wahlberechtigte vertritt. Auf Verlangen hat oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag sie sich auszuweisen. bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am Datum: die Antragsfrist auf Berichtigung des Wäh- lerverzeichnisses Bei der Briefwahl muss der Wähler den jeweili- 9. April 2021 (16. Tag vor der Wahl) gen Wahlbrief mit dem Stimmzettel der Land- ■ nach § 16 Abs. 1 der Landes- und Kom- bis 12:00 Uhr, ratswahl und dem unterschriebenen Wahlschein munalwahlordnung bei der Gemeindewahlbehörde (Dienststelle, Ge- so rechtzeitig der Gemeindewahlbehörde über- bäude, Zimmer-Nr.): bis zum 9. April 2021 (16. Tag vor der Wahl) senden, dass er dort spätestens am Wahltag bis versäumt hat. 18.00 Uhr eingeht. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, erst nach Ablauf der Antragsfrist auf Ein- Wahlbriefe in den amtlichen gelben Wahlbrief- Zimmer 213 tragung in das Wählerverzeichnis nach umschlägen, die innerhalb der Bundesrepublik ■ § 15 Abs. 3 der Landes- und Kommunal- Deutschland bei der Deutschen Post AG aufge- unter Angabe der Gründe einen Antrag auf Be- geben werden, müssen vom Wähler nicht frei- richtigung des Wählerverzeichnisses stellen. wahlordnung bei Deutschen und Uni- onsbürgern gemacht werden, solange keine besondere Ver- sendungsform gewählt wird. Der Antrag auf Berichtigung kann schriftlich oder oder durch Erklärung zur Niederschrift einge- die Antragsfrist auf Berichtigung des Wäh- Ein Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahl- legt werden. lerverzeichnisses nach briefumschlag angegebenen Stelle abgegeben 3. Wahlberechtigte Personen, die in das Wähler- ■ § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunal- werden. verzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätes- wahlordnung Dorf Mecklenburg, 19.03.2021 tens zum Datum: entstanden ist Die Gemeindewahlbehörde i. A. Rohde 3. April 2021 (22. Tag vor der Wahl) c) wenn ihr Wahlrecht im Berichtigungs- oder Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes eine Wahlbenachrichtigung. Beschwerdeverfahren festgestellt worden Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen am 19.03.2021 Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Amtliche Bekanntmachungen 7

Erreichbarkeit des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amtsgebäude: Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg · Zentrale: 03841 798-0 · Fax: 03841 798226 oder 03841 798233 Internetadressen: www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de oder www.amt-dm-bk.de E-Mail-Adressen: [email protected] oder [email protected] Telefon: 03841 798… …212 Herr Rohde Leitender Verwaltungsbeamter [email protected] Amt für Zentrale Dienste … 235 Frau Zickler Sachbearbeiterin Zentrale Dienste, Versicherung [email protected] … 213 Frau Gronow Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] … 214 Herr Baetke Sachbearbeiter EDV Schulen [email protected] … 217 Frau Gründemann Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] … 219 Frau J. Neumann Sachbearbeiterin Personal [email protected] … 223 Herr Ahlfänger Sachbearbeiter EDV [email protected] … 228 Frau Slepoglazova Sachbearbeiterin Personal [email protected] Bauamt … 203 Frau Plieth Amtsleiterin [email protected] … 224 Frau Tessmer Sachbearbeiterin kommunale Investitionen [email protected] … 232 Frau Albrecht Sachbearbeiterin [email protected] … 234 Herr Augustat Teamleiter Gebäudemanagement [email protected] … 234 Herr Blomberg Sachbearbeiter Gebäudemanagement [email protected] … 239 Frau Bahnemann Sachbearbeiterin Liegenschaften [email protected] … 239 Frau Kruse Sachbearbeiterin allgemeine Bauverwaltung [email protected] Amt für Ordnung und Soziales … 211 Frau Hoppe Amtsleiterin [email protected] … 209 Frau Krase Sachbearbeiterin Feuerwehr, Fischerei, Fundbüro, Lagerfeuer, Sonderparkausweise [email protected] … 209 Frau B. Neumann Sachbearbeiterin Gewerbe [email protected] … 210 Frau Hormann Sachbearbeiterin allgemeines Ordnungsrecht, Fundtiere [email protected] … 220 Frau Kinne Sachbearbeiterin allgemeines Ordnungsrecht, Friedhofsverwaltung, Bäume [email protected] … 202 Frau Segler Sachbearbeiterin Kita Bobitz [email protected] … 221 Frau Henke Meldestelle [email protected] … 225 Frau Peters Sachbearbeiterin Kita Dorf Mecklenburg [email protected] … 227 Frau Mischke Standesamt [email protected] … 231 Frau Käkenmeister Sachbearbeiterin Wohngeld, Kita Lübow und Tressow [email protected] … 240 Frau Sulz Sachbearbeiterin Schulen [email protected] Finanzen … 215 Frau Kupsch Amtsleiterin [email protected] … 201 Frau Lappann Sachbearbeiterin Kasse, Finanzbuchhaltung [email protected] … 201 Frau Völzow Sachbearbeiterin Kasse, Mahnwesen, Zahlungsverkehr [email protected] … 218 Frau Naumann Sachbearbeiterin Finanzen, Anlagenbuchhaltung [email protected] … 229 Frau Splitter Sachbearbeiterin Anlagenbuchhaltung, Geschäftsbuchhaltung [email protected] … 229 Frau Zepuntke Sachbearbeiterin Steuern und Anlagenbuchhaltung, Geschäftsbuchhaltung [email protected] … 230 Frau Bartsch Sachbearbeiterin Finanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Geschäftsbuchhaltung [email protected] … 216 Frau Schönfeld Kassenleiterin [email protected] … 236 Frau Drews Sachbearbeiterin Kasse, Vollstreckung [email protected] … 237 Frau Gießmann Sachbearbeiterin Haushalt [email protected] … 238 Frau Hamann Sachbearbeiterin Steuern und Abgaben [email protected]

Öffnungszeiten des Amtsgebäudes Bürgerbüro Bad Kleinen Bauhof Bad Kleinen in Dorf Mecklenburg Steinstraße 29, 23996 Bad Kleinen ■ Herr Lehmann Telefon: 03841 789333, Fax: 038423 581114 Mobil: 0172 3829834 ■ Montag 08.30 – 12.00 Uhr Ansprechpartnerinen: [email protected] ■ Frau Hünmörder ■ Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und Sachbearbeiterin Wohngeld Bad Kleinen 13.00 – 17.30 Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Vollsteckung in Bad Kleinen Telefon: 03841 798333 ■ Mittwoch geschlossen [email protected] ■ Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und ■ Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und ■ Frau Lübcke 13.00 – 15.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Sachbearbeiterin Kita Bad Kleinen Telefon: 03841 798334 ■ Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und ■ Freitag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] 13.00 – 17.30 Uhr 8 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Information zur Veröffentlichung des Staatliches Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg – Flurbereinigungsbehörde – Bleicherufer 13, 19053 – Freiwilliger Landtausch „Bobitz II“ – Aktenzeichen: 5433.2-74-6442 Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Bobitz: Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

I. so kann die Flurbereinigungsbehörde Staatliches Amt für Landwirtschaft a) Anordnungsbeschluss und Umwelt Westmecklenburg die bisherigen Verhandlungen und Fest- setzungen gelten lassen. Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „Bobitz II“, Gemeinde Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines Bobitz, Landkreis Nordwestmecklenburg nach § 103c Abs. 2 Flurbereini- vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten las- gungsgesetz (FlurbG) angeordnet. sen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Ver- Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flurstücke: waltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Landkreis: Nordwestmecklenburg Rechtsbehelfsbelehrung: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Gegen diesen Beschluss zur Anordnung eines Freiwilligen Landtausches kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staat- Bobitz Rastorf 1 124 lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Sitz Schwe- Bobitz Beidendorf 1 60/2, 60/3, 67/2 rin erhoben werden. Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftskataster 17.002 m². Schwerin, den 26.02.2021 Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke sind in der mit Im Auftrag gez. W. Reiners diesem Beschluss verbundenen Übersichtskarte durch farbige Markierung Leiter der Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann im Be- Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein darfsfall beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmeck- und wurde zum Zweck der Bekanntgabe erstellt. lenburg (Hausanschrift: Bleicherufer 13, 19053 Schwerin) nach vorheriger Terminabsprache eingesehen werden. Schwerin, den 04.03.2021 b) Gründe Im Auftrag M. Kulessa Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend zum Zweck der Verbesserung Übersichtskarte zum Anordnungsbeschluss der Agrarstruktur, beziehungsweise Forststruktur, dabei zur Zusammen- legung der Flurstücke zu großen Wirtschaftsflächen und zur Verkürzung der Entfernung vom land- und forstwirtschaftlichen Betrieb zu den zu be- wirtschaftenden Flächen. Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilligen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich zeitnah verwirklichen lässt. Der Freiwillige Landtausch wird nach §§ 103a ff. FlurbG angeordnet und durchgeführt. II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten – gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung – bei der Flurbereinigungsbehörde Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (Haus- Veröffentlicht anschrift: Bleicherufer 13, 19053 Schwerin) anzumelden. auf der Internet- Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde innerhalb seite des Amtes Dorf Mecklenburg- einer von dieser zu setzenden Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst Bad Kleinen nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, am 04.03.2021

Mecklenburg-Vorpommern: Luca-App zur Kontaktnachverfolgung

Mecklenburg-Vorpommern hat als erstes deut- Ihre Kunden und Besucher können sich mit ih- liche und datenschutzkonforme Kontaktnach- sches Bundesland die Lizenz für die Nutzung rem Smartphone über diesen QR-Code als Gäste verfolgung und ist somit eine wichtige Voraus- des Luca-Systems zur verschlüsselten Kontakt- an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten setzung, um in diesen Zeiten Publikumsverkehr nachverfolgung einschließlich der Luca-App Zeit registrieren, wenn sie die Luca-App instal- wieder stärker zuzulassen“, fasst Pegel die Vor- erworben. „Luca“ soll landesweit dabei helfen, liert haben. Zugriff auf die Daten haben nur die teile zusammen. Kontakte im Fall einer Corona-Infektion nach- Gesundheitsämter nach Freigabe durch die Nut- „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Migration vollziehen zu können. „Das ist ein wichtiger Bau- zer. Sie alleine können die Daten entschlüsseln des Systems. Spätestens in der zweiten Aprilwo- stein bei weiteren Öffnungsschritten, etwa in und nur im Falle eine Corona-Positiv-Testung che soll die MV-Version mit ihrem hohen Si- Gastronomie und Kultur. Das System ermög- auf die Daten zugreifen. Dann erfolgt automa- cherheitsniveau verfügbar sein“, sagt der Minis- licht schnell und einfach die Kontaktnachver- tisch in der App eine Warnung von Kontaktper- ter. Die bereits frei verfügbare Luca-App könne folgung nach dem Auftreten einer Corona-In- sonen und besuchten Locations wie Geschäften, auch jetzt schon genutzt werden. „Dann muss fektion. Die dafür erforderlichen Daten werden Restaurants oder Kultureinrichtungen.“ aber der Händler diese auf seinem Endgerät be- dezentral verschlüsselt und über das Luca-Sys- Die App ersetzt die handschriftliche Eintragung treiben und auf diesem Endgerät auch alle Daten tem, von Ende zu Ende verschlüsselt, übermit- von Kundennamen und -adressen in Listen, die seiner Kunden speichern, was zahlreiche Daten- telt“, erläutert Mecklenburg-Vorpommerns Di- bislang zum Beispiel in Restaurants oder Kinos schutz- und Datensicherheitsfragen aufwirft.“ gitalisierungsminister Christian Pegel. auslagen. „Mit der App ist diese Registrierung PM Nr. 33/21 vom 08.03.2021 Im Detail bedeute dies: „Händler, Gastronomen, schnell und sicher in allen Einrichtungen mit Pu- des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Behörden, Kulturtreibende und alle anderen, die blikumsverkehr anwendbar. Sie ist für die Nut- Digitalisierung M-V mit Publikum zu tun haben, müssen sich nur zer kostenfrei und der besuchten Einrichtung einmal registrieren. Sie erhalten einen QR-Code. gegenüber anonym. Sie ermöglicht eine verläss- Weitere Informationen: https://luca-app.de/faq/ Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen 9

Straßenbauarbeiten Verschmutzte Fahrbahn: Gefahrenstelle in Bad Kleinen muss gekennzeichnet werden Sehr geehrte Einwohner der Straße der Jugend Was für Landwirte ein unvermeidliches Übel, ist für andere Verkehrsteil- und der Kurzen Straße, sehr geehrte Eigentümer, nehmer eine Gefahr. Dennoch kann sie mit wenigen Schritten vermieden die Gemeinde Bad Kleinen plant die Sanie- werden. rung der Verkehrsanlagen in der Straße der Ju- gend und der Kurzen Straße im Zusammen- hang mit dem Vorhaben des Zweckverbandes, Schmutz hat auf viel befahrenen Kreis-, Land- ordnung nach § 45 StVO. Diese ist bei der Ver- die Schmutz-, Regen- und Trinkwasserleitungen oder Bundesstraßen nichts zu suchen. Die Ge- kehrsbehörde des Landkreises Nordwestmeck- in diesem Bereich zu erneuern. Auf Grundlage fahr für Verkehrsteilnehmer ist groß. § 32 der lenburg – unter Angabe konkreter Zeiträume der am 11.09.2019 auf der Bauausschusssitzung Straßenverkehrsordnung – StVO besagt: – zu beantragen. Eine Sondergenehmigung von der Gemeinde Bad Kleinen festgelegten Varian- Es ist verboten, die Straße zu beschmutzen oder Seiten des Straßenbaulastträgers ist in diesem ten wurde die Vorplanung für den Bereich Straße zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu Fall nicht erforderlich. der Jugend und Kurze Straße gemäß der Ab- bringen oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden Wer ist für die Schmutzbeseitigung stimmung erarbeitet. Da coronabedingt gegen- zuständig?­ wärtig keine Einwohnerversammlungen durch- kann. Wer für solche verkehrswidrigen Zustände geführt werden können, die Gemeinde aber die verantwortlich ist, hat diese unverzüglich zu be- Das Aufstellen von Gefahrenschildern entbindet betroffenen Einwohner frühzeitig über die Pla- seitigen und diese bis dahin ausreichend kennt- nicht von der Pflicht, die Fahrbahn so schnell nungsabsichten informieren möchte, geben wir lich zu machen. wie möglich zu reinigen. Nach einem Urteil des Ihnen die Möglichkeit, sich auf der Homepage Dieses bedeutet: Oberlandesgericht Celle (Az. 14U 157/05) sind ■ des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen über bei Gefahr im Verzug ist die Straße sofort zu dafür der Verursacher und auch derjenige zu- die Pläne zu informieren. Für Rückfragen und reinigen! ständig, in dessen Verantwortungsbereich die ■ Anregungen steht Ihnen Frau Tessmer im Bau- Anderenfalls, bei geringer Verschmutzung, Straßenverschmutzung entstanden ist. Das heißt: amt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen ist die Straße nach Abschluss der täglichen der Lohnunternehmer auf dem Feld ist ebenso unter Telefon: 03841 798224 oder per E-Mail Arbeitszeit zu reinigen! verantwortlich wie der Landwirt, der ihn mit unter [email protected] bei Bedarf zur Generell besteht jedoch die gesetzliche Pflicht, der Erntearbeit beauftragt hat. Verfügung. auf die Gefahrenstelle hinzuweisen und diese Kümmert sich niemand, können die für die Mit dem gemeindlichen Vorhaben wird begon- Verkehrszeichen aufzustellen. Straßenunterhaltung zuständigen Stellen tätig nen, sobald die beantragten Fördermittel bewil- werden. Die Kosten werden dem Verursacher in ligt worden sind. Rechnung gestellt. Zusätzlich kann eine Anzeige E. Tessmer mit einem Bußgeld bis zu 1.000 Euro drohen. alternativ Um keinen Streit zwischen Landwirt und Lohn- Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen am 27.01.2021 unternehmer aufkommen zu lassen, hilft eine vertragliche Regelung vor Arbeitsbeginn. Sie muss regeln, wer für die Beseitigung eventueller Verschmutzungen verantwortlich ist. „Achtung Kinder, Appell an Verkehrsteilnehmer Abschließend auch ein Appell an die übrigen Hundehaufen!!!“ Verkehrsteilnehmer. Autofahrer sowie die be- Rechtzeitig – vor Beginn der Acker- bzw. Ernte- sonders gefährdeten Motorradfahrer sollten aber … so werden in letzter Zeit die Kinder der Kita arbeiten – muss das Verkehrszeichen 101 „Gefah- auch Verständnis für die saisonbedingt, zumeist „Spatzennest“ in Lübow aufgefordert, auf ver- renstelle“ – kombiniert mit dem Zusatzzeichen unvermeidbaren Beeinträchtigungen auf den mehrte Verschmutzungen auf dem Spielplatz zu 1006-35 „verschmutzte Fahrbahn“ – aus beiden Fahrbahnen aufbringen, vorausschauend fahren achten. Denn es kommt häufiger vor, dass dort Fahrtrichtungen mindestens 150 bis 250 m vor und ihr Tempo den vorübergehenden Straßen- und auch auf dem Sportplatz Hundebesitzer der Feldeinfahrt durch den Landwirt oder einer verhältnissen anpassen. den Haufen, den ihr Liebling hinterlässt nicht von ihm beauftragten Firma aufgestellt werden. Landtechnik braucht Akzeptanz in der Bevöl- beseitigen und die Kinder sich Schuhe und Be- Alternativ bietet sich das Zeichen 114 „Schleu- kerung! kleidung beschmutzen, die Erzieherinnen müs- der- oder Rutschgefahr“ an. Silke Hormann, Amt für Ordnung und Soziales sen die Schuhe der Kinder aufwendig reinigen. Achtung! Das Aufstellen benannter Beschilde- Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Auch lassen unverantwortliche Hundebesitzer rung bedarf vorab einer Verkehrsrechtlichen An- Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen am 02.03.2021 es zu, dass ihre Hunde an den Zaun der Kita urinieren! Dieses kann u. U. auch eine Gefährdung für die Gesundheit der Kinder sein. Regionale Wohnungsgesellschaft Bad Kleinen mbH Daher der ein- Bekanntmachung über den Jahresabschluss dringliche Aufruf an alle Hundebesitzer im zum 31.12.2019 ­Interesse aller Kinder: Bitte entfernen Sie alle Hinterlassenschaften Ih- Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 wurde von den Gesellschaftern am 15.12.2020 festgestellt. rer Hunde ordnungsgemäß in Tüten, die dann Der Landesrechnungshof hat zum Prüfungsbericht und zum Bestätigungsvermerk keine eigenen im Müll entsorgt werden können. Bürger, die Feststellungen getroffen. es beobachten, wenn ein Hundebesitzer seinen Der Jahresabschluss- und Lagebericht des Geschäftsführers liegen zur Einsicht in der Geschäfts- Pflichten nicht nachkommt, können den Hunde- stelle der Regionalen Wohnungsgesellschaft Bad Kleinen mbH, Hauptstraße 54, 23996 Bad Klei- führer auch direkt darauf ansprechen. nen während der Sprechzeiten sieben Werktage nach Veröffentlichung aus. Das Mitführen von Hunden auf dem Sportplatz ist für alle Hunderassen nicht gestattet! Bad Kleinen, den 03.03.2021 Pachurka, Geschäftsführer F. Gründemann, Sozialausschuss

ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN 10 Kurz notiert März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Sozialverband Verpackungstonne – wann? Kostenpflichtige ■ Gemeinde Bad Kleinen Grünabfall­ Deutschland Freitag, 09.04.2021 annahmestellen für Die nächste Beratung zu den Themen des Ren- ■ Gemeinde Barnekow die Einwohner der ten-, Behinderten- sowie Sozialrechts durch den Dienstag, 06.04.2021 Gemeinden… Sozialverband/Kreisverband Wismar findet am ■ Gemeinde Bobitz ■ Bad Kleinen – für kompostier- 28. April 2021 in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Donnerstag, 08.04.2021 bare Gartenabfälle, wie Rasenschnitt, Blumen- Uhr nur mit Terminvergabe in den Räumen der ■ Gemeinde Dorf Mecklenburg reste, Laub, Baum- und Strauchschnitt (max. Geschäftsstelle, Lübsche Straße 75, statt. Zurzeit Sonnabend, 10.04.2021 auf 1 m geschnitten) → auf dem Bauhofgelände möchte bitte jeder Hilfesuchende an die Mund- ■ Gemeinde Groß Stieten in Bad Kleinen – Koppelweg, immer dienstags Nasen-Maske denken. Termine für die Beratung Donnerstag, 08.04.2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr, Beginn ab 30.03.2021 werden dienstags von 09.00 bis 10.00 Uhr unter ■ Gemeinde Hohen Viecheln Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann Telefon 03841 283033 vergeben. Freitag, 09.04.2021 Telefon: 0172 3829834 Ortsteile Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 €, Pkw-Anhän- Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof ger/0,4 m³= 3,00 €, Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5,00 € Gemeindebibliotheken Sonnabend, 10.04.2021 ■ Dorf Mecklenburg – für kompostierbare ■ Gemeinde Lübow Gartenabfälle, wie Rasenschnitt, Blumenreste, Öffnungszeiten Dienstag, 06.04.2021 Laub, Strauch- und Baumschnitt → hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklenburg, immer Bad Kleinen ■ Gemeinde Metelsdorf Donnerstag, 08.04.2021 samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr, Beginn ab Montag 11.00 bis 17.00 Uhr 03.04.2021 ■ Gemeinde Ventschow Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Ganske Freitag, 09.04.2021 Donnerstag 12.00 bis 18.00 Uhr Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 2,00 €, Pkw-Anhänger bis Das „Lese-Café für jedermann“ ist coronabe- 0,4 m³= 6,00 €, Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10,00 € Was gehört in die gelbe Tonne (Auswahl): ■ Groß Stieten – für Pflanzenreste, Rasen- dingt zurzeit geschlossen. Getränkeflaschen aus Kunststoff (ohne Pfand), schnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 Telefon: 038423 554808 Joghurt-, Quark- und Sahnebecher, Trageta- m geschnitten) → am Heizhaus in Groß Stieten, E-Mail: [email protected] schen, leere Farbeimer, leere Menüschalen von immer montags und donnerstags in der Zeit Carola Träder, Roswitha Heyna Fertigessen, Kunststoffflaschen von Wasch- und von 17.00 bis 18.00 Uhr, Beginn ab 25.03.2021 Körperpflegemitteln, Styroporverpackungen Ansprechpartnerin: Brita Brosinske – Tel. 0172 Dorf Mecklenburg (Achtung kein Baustyropor), Konservendosen, 6140060 Montag 12.30 – 16.30 Uhr Kronkorken und Schraubdeckel, leere Spray- Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 €, Pkw-Anhänger bis Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr dosen, Aluminiumfolie, Getränkekartons (Saft, 0,5 m³= 3,00 €, Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5,00 € Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und Milch, Wasser) Verpackungen von Wurst, Käse, ■ Hohen Viecheln – für Pflanzenreste, Rasen- 12.30 – 16.30 Uhr Tierfutter, Tütensuppen und Kaffee schnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) 1 m geschnitten) → an der ehemaligen Deponie E-Mail: [email protected] Was gehört n i c h t hinein (Auswahl): am Ortsausgang in Richtung Neu Viecheln, im- Inga Kußmann Pappe, Papier, Glas, Spielzeugpuppen, Koch- mer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr, Beginn töpfe, Pfannen, Gartenschläuche, Gummistie- ab 24.04.2021 fel, CDs, DVDs, Videokassetten, Lebensmittel- Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1,00 €, reste, Batterien, Glühlampen Pkw-Anhänger bis 0,5 m³= 3,00 €, Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ Bücherei in Bobitz = 5,00 € Geöffnet ist sie immer montags ■ Lübow – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, von 15.00 bis 16.00 Uhr im Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m ge- Gemeindezentrum (ehem. Arbeitslosenverband schnitten) → an den ehemaligen Klärtei- VR-Bank). Für Berufstätige ist die Bücherei chen in der Mecklenburger Straße, entwe- unter Tel. 038424 20284 erreichbar. Inge Dopp Ortsverein Bad Kleinen e. V. der donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr und/oder Liebe Mitglieder, liebe samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr Bürgerinnen und Bürger! Wann? 03.04., 10.04., 17.04., 24.04. und Wir wünschen allen trotz oder gerade wegen der 29.04.2021 (Folgetermine siehe nächste Aus- Rufbereitschaft widrigen Umstände ein schönes Osterfest und gabe bzw. Aushangkasten) allen Kindern einen fleißigen Osterhasen. Ansprechpartner: Lothar Laschewski – Telefon: Kinder- und Genießen Sie alle die Zeit mit Ihren Lieben und 03841 780487 oder 0172 3138400 bleiben Sie gesund. Der Vorstand Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1,00 € Jugendnotdienst S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Kinder- und Jugendnotdienst des Die Veilchen Landkreises unter Telefon 038872 53252 oder Die Veilchen, sie duften‘s mit süßem Hauch, 0163 5007475 im Kinder- und Jugendnotdienst die schwirrenden Bienen, sie summen es auch. des Jugendhilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in Es singen die Vögel, es rauschet der Baum, , Goethestraße­ 21. es ist Frühling geworden in jeglichem Raum. Die Kinderschutz-Hotline erreichen Sie unter (Auguste Kurs, 1815-1892, deutsche Dichterin) der zentralen Rufnummer: 0800 1414007. Wir wissen leider nicht, wann die Sammelbörse und das „Haus der Begegnung“ wieder für Kun- Ural Kosaken Chor den und Besucher geöffnet werden dürfen. In- abgesagt formieren Sie sich vorher unbedingt telefo- Hinweis zur Öffnungszeit nisch und vereinbaren Sie einen Termin (Tel.: Im „Mäckelbörger Wegweiser“ Februar 038423/54690). Wir freuen uns dann auf Ihren 2021 hatten wir ein gemeinsames Konzert des Bürgerbüros Besuch. Hoffentlich bis bald. des Ural Kosaken Chors und des Chors in Bad Kleinen Der Vorstand Bad Kleinen e. V. angekündigt. Dieses Konzert ist leider schon 2020 ausgefallen Das Bürgerbüro bleibt am Dienstag, und wurde auch für dieses Jahr durch den 06.04.2021, geschlossen. Frauennotruf Ural Kosaken Chor abgesagt und auf Juni 2022 verschoben. Gekaufte Eintrittskarten Tag und Nacht Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter behalten weiter ihre Gültigkeit. Telefon: 03841 283627 Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Informatives / Geburtstage 11

76 Jahre Kriegsende

in Bad Kleinen pixelio Foto:

Trotz Covid 19 habe ich eine kleine Vision, dass am Samstag, 8. Mai, um 11.00 Uhr, diese eigentlich für 2020 geplante Gedenkveranstaltung dieses Unsere Geburtstagskinder Jahr stattfinden kann (siehe „Mäckelbörger Wegweiser“ 04/20, Seite 2). Geplant sind wie im letzten Jahr Grußworte des Wismarer Bürgermeisters im April Thomas Beyer, da es vom 2.5. bis 30.6.1945 am östlichen Stadtrand Wis- mars eine Demarkationslinie zwischen der englischen und der russischen Ilse Zenker Bad Kleinen 95. am 3. April Besatzungszone gab. Der Leiter des Schweriner Kulturkabinetts, Dr. Bernd Ingrid Fastnacht Bad Kleinen 75. am 3. April Kasten, wird den einstündigen Stummfilm „Gott sei Dank, die Amis kom- Jochen Brinker Bad Kleinen 80. am 8. April men“ zeigen, der den Einmarsch amerikanischer Soldaten in Schwerin am Axel Wottke Bad Kleinen 70. am 11. April 2.5.1945 dokumentiert. Danach werden Bad Kleiner Zeitzeugen über ihre Dieter Pingel Bad Kleinen 80. am 14. April Karin Rex Bad Kleinen 70. am 16. April Erlebnisse sowohl mit den Engländern als auch mit den Russen ab 1.7.1945 Rainer Büttner Bad Kleinen 70. am 19. April berichten. Frederik Neuwald wird im Anschluss mit seiner NVA-Gulasch- Klaus Herrmann Bad Kleinen 70. am 20. April kanone „FKü 175 “ für die Kameraden des Reservistenverbandes der Bun- Uwe Welßow Bad Kleinen 75. am 23. April deswehr, die Mitglieder des Traditionsvereins der NVA, die Zeitzeugen und Hannelore Normann Gallentin 70. am 12. April die geladenen Amtsträger aus Politik und Wirtschaft seinen sehr gefragten Nikolaus Bartsch Gallentin 85. am 13. April und schmackhaften Erbseneintopf wie vor zwei Jahren mit seiner Ehefrau servieren. Am Ende der Veranstaltung sollten sich insbesondere die männ- Eleonore Schultz Barnekow 80. am 4. April lichen Besucher an der Nordostseite der Kulturscheune die Lkws und Jeeps Gudrun Scharf Barnekow 70. am 11. April der RAG „Historische Militärfahrzeuge“ des Reservistenverbandes der Bun- Karl Pfotenhauer Klein Woltersdorf 80. am 11. April deswehr ansehen. Es besteht die Möglichkeit, hinter der Kulturscheune auf Gertraud Brandt Krönkenhagen 80. am 30. April der großen Koppel als Beifahrer an Demonstrationsfahrten mit den Lkws mitzufahren. Mit den Jeeps geht es anschließend ins Gelände… Anita Böhm Bobitz 80. am 12. April Burkhard Stibbe Eva-Marie Wöhler Dambeck 80. am 11. April Hildegard Lichtner Grapen Stieten 70. am 7. April Edeltraut Kuhn Groß Krankow 70. am 23. April Roland Bernert Lutterstorf 70. am 10. April Ulrike Porep Saunstorf 75. am 21. April

Lotte Schröter Dorf Mecklenburg 85. am 3. April Albert Lischner Dorf Mecklenburg 90. am 11. April Peter Fitzek Karow 75. am 18. April Christel Schubert Rosenthal 75. am 11. April

Herbert Stellmacher Groß Stieten 95. am 17. April

Edith Rust Moltow 85. am 6. April Paul Diggelmann Moltow 70. am 26. April

Karl Zachhuber Triwalk 85. am 1. April

Traute Giese Ventschow 80. am 28. April Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Gedenkstein für die Kriegsopfer Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Petra und Horst Rischmeyer am 8. April in Bad Kleinen und Helga und Uwe Gauer am 30. April in Hohen Viecheln Wir gratulieren ganz herzlich.

Hinweise zur Veröffentlichung der Jubiläen Liebe Leserinnen und Leser, Ehejubiläen können im „Mäckelbörger Wegweiser“ nur genannt werden, wenn sie in der Meldestelle des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen auch bekannt sind. Hierzu benötigen unsere Mitarbeiterinnen der Mel- destelle die Eheurkunde als Nachweis. Möchten Sie hingegen nicht, dass Ihr Geburtstag oder ein Jubiläum bekannt gegeben werden, müssen Sie Gedenkveranstaltung am 2. Mai 2020: Bundeswehr-Reservistenverbandes MV Oberst- schriftlich Widerspruch einlegen. Das kann ganz einfach formlos gesche- leutnant d. R. Peter Schur (rechts) und der Landesbeauftragte für Sicherheitspolitik hen. Ich danke für Ihr Verständnis. Die Redaktion Burkhard Stibbe 12 Informatives März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Ausstellungsstück des Monats Wappen von Gelting

Dieses Ausstellungsstück ist zugegebenermaßen noch nicht sonderlich alt. Es handelt sich um das Wappen der Gemeinde Gelting im Landkreis Schleswig-Flensburg. Es ist aus Ton gebrannt und 22,5 cm lang und 17,5 cm breit. An den Rändern ist die Dicke 1,5 cm und durch die Wölbung in der Mitte 3,5 cm. Am oberen Rand ist eine halbe Sonne zu sehen, die im Originalwappen gol- dene Farbe vor blauem Hintergrund aufweist. Darunter befindet sich ein goldener historischer Pflug mit silbernem Pflugkörper. Der Pflug befindet sich ebenfalls im Wappen der Freiherren von Gelting. Das weist darauf hin, dass der Ackerbau für diese Familie und für die später gegründete Gemeinde große Bedeutung hatte. Auf den guten Foto: Dr. Björn Berg, Kreisagrarmuseum Björn Berg, Dr. Foto: Ackerböden, die mit denen in unserer Gegend zu vergleichen sind, konnten Kreisagrarmuseum wieder geöffnet! gute Erträge erzielt werden, was den Besitzern und der Gegend zu Wohl- Endlich ist es so weit! Das Kreisagrarmuseum ist wieder in der Lage, Be- stand verhalf. Das ist bemerkenswert, sucher zu empfangen! Leider noch in beschränktem Rahmen, aber im- denn in vielen Wappen sind oft nur merhin … Machtsymbole abgebildet. Hier ist ein Die Besucher werden gebeten, sich telefonisch anzumelden (03841 79 00 20). Werkzeug zu sehen, das für die harte Nur mit einem Termin ist ein Besuch – entsprechend den Verordnungen Arbeit in der Landwirtschaft steht, aber des Landes – erlaubt. Im Telefonat werden Sie auch umfassend informiert, auch für gutes Einkommen, was flei- was zu beachten ist. Allerdings können Sie als Besucher auch individuelle ßige Fachleute damit erzielen können. Wünsche absprechen. Wenn also das „Homeschooling“ eine Abwechslung verträgt, ist der Be- Das Wappen wurde dem Volkschor such im Kreisagrarmuseum eine lehrreiche Alternative. Mit den Eltern oder Dorf Mecklenburg bei einem Be- Großeltern können die Schüler dann in die Geschichte der Region abtau- such des Geltinger Chores überreicht. chen. Führungen sind auch in englischer Sprache möglich. Einige Sonder- Knapp zehn Jahre nach der Auflösung themen sind auf der Internetseite aufgeführt. des Mecklenburger Chores wurde uns www.kreisagrarmuseum.de das Wappen übergeben.

Gewinnerinnen der Spendentombola anlässlich des Internationalen Frauentages

44 attraktive Preise konnten als Spenden für der Bibliothek in Dorf Mecklenburg, Am Weh- die Frauentags-Tombola eingesammelt werden! berg, abgeholt. Burkhard Biemel, unser Bürgermeister, war die Wir möchten uns bei allen HelferInnen und „Glücksfee“ und zog im Beisein des Vorsitzen- SpenderInnen ganz herzlich zu bedanken. den des Kulturvereins Dorf Mecklenburg e. V. Wir danken den Spendern: Stephan Storm die Gewinnerinnen aus den ab- Floristikwerkstatt Ina Urban, Mühlenqilter des gegebenen Glücks-Coupons per Los. Kulturvereins, Imker Maik Allert, Bürgermeister Gewonnen haben: Burkhard Biemel, Tina Buchalski, Familie Tacke, Brit Schulz, Gitta Bremer, Frau Pitsch, Petra Lin- Herr Kretzel, Nadine Wottke und Familie Potratz. demann, Birgit Praetorius, Angelika Krämer, Ro- Wir danken den MitarbeiterInnen der MZH und switha Weyrauch, Edyta Höppner, Jutta Kattner, der Bibliothekarin Frau Kußmann für die logis- Diana Schmacher, Renate Möller, Carola Lischer, Bürgermeister Burkhard Biemel (r.) zog gemeinsam mit tische Unterstützung. Stephan Storm die Gewinnerinnen. Karin Heßler, Anla Born, Kristin Dauter, Nicole Seemann, Ursula Stolte, Elke Bieschke, Sabine Resümee: Wottke, Frau Hackbarth, Manuela Niehues, Ma- Wir freuen uns, dass wir MitstreiterInnen ge- nuela Sneck, Margit Kords, Tina Möller, Anita funden haben, die unser Anliegen am Interna- Thiel, Hildegard Krause, Gabriele Döhring, Antje tionalen Frauentag in diesem so schwierigen Ohlrich Lehmann, Anke Sauer, Manuela Hen- Jahr wenigsten einigen Frauen und Mädchen in ning, Marie Tramm, Petra Sommerfeld, Angelika unserer Gemeinde etwas Anerkennung und Ehre Obst, Christa Schieritz, Karin Dennenberg, Gab- zu zollen und Freude zu bereiten. Im nächsten riele Krieger, Waltraud Pierstorf, Cornelia Unze, Jahr werden wir den Internationalen Frauentag Heidrun Körner, Jette Born, Karin Krause, Lina wieder gemeinsam begehen. Vielleicht treffen Kluge, Birgit Kluge und Erika Lüdtke. wir uns bei einem Frühstücks-Talk mit promi- Wir gratulieren allen ganz herzlich und wün- nenten Gästen, bei einer Kaffeerunde mit Über- schen mit den Preisen viel Freude. raschungen oder bei einer Abendveranstaltung Die Gewinnerinnen wurden telefonisch durch mit Esprit. Ideen haben wir viele – seien Sie ge- den Vereinsvorsitzenden benachrichtigt. Einige spannt – wir freuen uns auf Sie! der gewonnenen Preise konnten an der Haus- Stephan Storm, Vorsitzender des tür überreicht werden, die restlichen wurden in Kulturvereins Dorf Mecklenburg e. V. Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Informatives / Annoncen 13

Küken-Lotterie

10. März 2021: Nun liegen 48 bunt gemischte Hühnereier im Brutappa- rat von 1955. Auf die Plätze fertig los: die Küken-Lotterie hat begonnen! In der Woche vor Ostern werden die Küken schlüpfen. Jeder kann auf eines der Eier setzen. Es können auch mehrere auf dasselbe Ei tippen! Wer auf das Ei getippt hat, aus welchem das erste Küken schlüpft, gewinnt einen Preis. Hier unsere Bruteier der verschiedenen Hühnerrassen: ■ Seidenhühner: Nummer 1 bis 10 ■ Brahmas: Nummer 11 bis 20 ■ Schwedische Blumenhühner: Nummer 21 bis 36 ■ Mix aus Italiener, Buschhühner: Nummer 37 bis 48 Mitmachen könnt Ihr auf Facebook, anrufen unter 03841-790020 (Mo. bis Fr.) oder einfach eine E-Mail an [email protected] senden.

Altbausanierung Neueindeckung Flachdachabdichtungen [email protected] Dachklempnerarbeiten Holzbau www.ha-bedachung.de Fassadenbekleidung Reparatur / Wartung 0151 / 730 84 883 Drohneninspektion #hua_gmbh Foto: Anna Weber, Kreisagrarmuseum Weber, Anna Foto:

nitär · B a äd LEISTUNGEN S e · r vom Fachbetrieb g n •

u Heizung Sanitär, z

i •

e Solar Wärmepumpen H G UER GEBÄUDETECHNIK Komplettbäder Landratskandidat Tino Schomann GmbH bodenständig. pragmatisch. innovativ. KOMPETENT FÜR Inhaber Ansgar und Sven Hocke Beratung • Planung Gallentiner Chaussee 19, 23996 Bad Kleinen Ausführung Telefon: 03 84 23 / 56 10, Fax: 03 84 23 / 5 06 86 Wartungsdienst www.gauer-bad-heizung.de

• ELEKTROINSTALLATION • TELEFONANLAGEN Landratswahl 25. April 2021 • NETZWERKE • ANTENNENANLAGEN • E-CHECK • ZENTRALGESTEUERTE HAUSTECHNIK 33 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 03841 644643 · Fax: 03841 6171084 www.al-pa-tec.de · [email protected] selbstständiger Landwirt & Bürgermeister Junges Paar sucht kleines Mehrfamilienhaus in Wismar aktives Feuerwehr- & Kreistagsmitglied oder in der näheren Umgebung (Grundstück 200 bis 500 m2). Gerne auch sanierungs- oder renovierungsbedürftig, aber mit Potenzial für ein gemütliches Zuhause für mehrere Generationen. Erfahrung mit der Verkaufsabwicklung ist vorhanden, deshalb gerne ohne Makler. tino.schomann LandratskandidatTinoSchomann www.tinoschomann.de Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen kontaktiert zu werden.

V.i.S.d.P. CDU Kreisverband Nordwestmecklenburg Kreisgeschäftsführerin: Ingrid Schafranski - August-Bebel-Str.40 - 23936 Grevesmühlen Tel.: 0174-2453852 oder [email protected] 14 Informatives März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Lübow und der Nun kann der digitale Fortschritt Der digitale Fortschritt hat in der Gemeinde Lü- Frühling kommen! bow Einzug gehalten. Die Erdarbeiten für den Breitbandausbau waren ja nicht zu übersehen. Es wurde an allen Ecken und in allen Ortsteilen Als Frühlingsgruß haben unsere Kinder der Gemeinde gebaggert, gebuddelt und durch- Schmetterlings- und Hasenstecker für die örtert. Nun warten wir noch auf die Hausan- Blumentöpfe gebastelt, einen Hasen als Tisch- schlüsse. deko gestaltet und bunte Origami-Schmetter- Ein weiteres Ärgernis war und ist der teilweise linge gefaltet… und vielleicht kommt ja nun sehr schlechte Handy-Empfang. Doch auch da- auch bald der lang ersehnte Frühling. bei wird uns geholfen. In Lübow, in der Nähe vom Sandbauer-Hof / Storchenallee wird ein Sendemast errichtet. Die Fundamente sind fer-  tig und bis Jahresmitte, ist zu vernehmen, soll Ich lieb den Frühling, sich die Situation für den Handy-Empfang spür- bar bessern. ich lieb den Sonnenschein. Der Fortschritt ist nicht zu bremsen. Bleiben Wann wird es endlich wir gespannt! mal wieder wärmer sein? Roland Koch, Gemeindechronist Schnee, Eis und Kälte müssen bald vergeh‘n. Dum, di da, di dum, di da… 

Schluss mit A+++ Neue Energiekennzeichnung seit März 2021

Die Anschaffung von neuen Elektrogeräten geht für viele Verbraucher mit dem Wunsch einher, ein besonders energieeinsparendes Produkt zu kaufen. So wird seitens des Käufers besonders auf die Kennzeichnung A+++ geachtet, da diese bis- her die höchste Gruppierung der Energieeinspa- rung anzeigt. Seit März werden die Energiekenn- zeichnungen in den neuen Klassen A bis G ausge- wiesen. Durch diese Umstellung werden heutige Modelle in weniger effiziente Klassen eingestuft. Was vorher Klasse A+++ war, findet sich in der Klasse D oder E wieder. Die neuen Labels gibt es zunächst für Geschirrspüler, Waschmaschi- nen und kombinierte Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie elektronische Displays in- klusive Fernseher und Monitore. Bis es wieder Geräte der neuen Klasse A gibt, wird etwas Zeit vergehen, denn erst ganz besonders energieeffizi- ente Geräte erhalten dann diese Kennzeichnung. Auch die Messmethoden werden umgestellt. Das kann dazu führen, dass der angegebene Energie- verbrauch zwischen dem alten und neuen Label abweicht. Die neuen Angaben zum Jahresver- brauch sind zumindest etwas näher an der tat- sächlichen alltäglichen Nutzung als die alten. Bei Fragen zu den neuen Labeln wenden Sie sich gerne an die Verbraucherzentrale Mecklenburg- Vorpommern e. V. Die Energieberatung der Ver- braucherzentrale bietet das größte interessen- neutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. www.verbraucherzentrale-mv.eu Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Annoncen 15

Foto: Christian Helm aus Wismar T. und M. Melich Außenanlagen Wegebau, Erdbau, Tiefbau Allen Kunden und allen, die uns kennen, wünschen wir frohe Ostern! Pr xs r Ahornstraße 3, 23972 Dorf Mecklenburg / OT Petersdorf Tel.: 03841 790758, Fax: 03841 796896, Mobil: 0171 4783807 Erg ri [email protected] Nan Ku Frohe W r sc r Pit n Verlag „Koch & Raum“ Wismar OHG dr F i     Otrf ! Ostern! Dankwartstraße 22, 23966 Wismar Kontakt: Ines Raum, Tel. 03841 213 213 [email protected] An der Feldhecke 2 · 23996 Bad Kleinen ZeitschriftenZeitschriften · Zeitungen · Bücher · Kataloge · Plakate · Broschüren Tel.: 038423 - 62 95 68

DANKE In der Trauer um meinen lieben Sohn WEIKO KARKEN haben wir viel Trost und Anteilnahme erfahren. Dafür danken wir von ganzem Herzen.

Ein besonderer Dank geht an das Bestattungsunternehmen Foto: / pixelio.de Rike Berg & Söhne und an Maltes Blütenzauber.

Im Namen aller Angehörigen Dietlind Karken Danksagung

Bad Kleinen, im März 2021 Gudrun Krüger † 02.02.2021

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Ururoma und Tante Für die vielen Zeichen der Anteilnahme und Margarete Mollenhauer Verbundenheit zum Tode geb. Broszat meiner Frau, * 10. 9. 1920 † 26. 2. 2021 unserer Mutter und Oma aufrichtigen Dank. In stiller Trauer: Peter und Ingrid Eckl-Mollenhauer Im Namen aller Angehörigen sowie alle Enkel, Urenkel und Ururenkel Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Rainald Krüger 16 Kirchennachrichten März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Loslassen Kirchengemeinde­ Liebe Leserin, lieber Leser, Dorf Mecklenburg vor einigen Tagen legte ich die ersten Samen- Gottesdienste und Veranstaltungen körner in die Erde. Nicht im frostigen Garten, ■ Karfreitag, 2. April, 10.00 Uhr: sondern in der geschützten Wohnung, in kleine Gottesdienst mit Abendmahl Töpfe – jeweils ein Samenkorn. Darin keimen ■ Samstag, 10. April, 17.00 Uhr: und wachsen sie, bis ich sie ins Freie pflanzen Abendgottesdienst kann, nach den Eisheiligen, in gut zwei Mona- ■ Sonntag, 25. April, 10.00 Uhr: Gottesdienst ten. Bis dahin brauchen die Samen Schutz und Gibt es in diesem Jahr ein Osterfeuer ? Pflege. Und ich hoffe, die Pflanzen werden dann Wenn die Bedingungen und Regelungen es erlau- groß und kräftig genug sein, um sie auspflan- ben, laden wir am Ostersonntag um 19.00 Uhr zen zu können. zum Osterfeuer in den Pfarrgarten ein. Bitte Ein Samenkorn in die Erde zu legen und darauf ­informieren Sie sich am Aushang. zu vertrauen, dass es dort findet, was es zum Kei- Pastor Jens Krause men und Wachsen braucht, ist für mich immer ein Wagnis. Ich muss loslassen, den Samen sich überlassen. Und vertrauen, dass er in der Erde alles findet, das er braucht. Ich kann nur noch Evangelisch-lutherische einen Schluck Wasser dazugeben. Gelegentlich.

Christiane / pixelio.de Heuser Kirchengemeinde­ Lübow Wenn dann die ersten Keimblätter zu sehen sind, ist das wie ein Wunder. Wie mit dem Samenkorn ist es mit vielem. Ich den. Ich lasse also los – nicht nur das Korn. Und Gottesdienste und Veranstaltungen muss loslassen lernen, damit Neues gedeihen ich vertraue, dass es in guten Boden fällt. Dabei ■ Gründonnerstag, 1. April, 18.00 Uhr: und werden kann. Ideen, Projekte, die Kinder, hilft mir auch, mir die Früchte vorzustellen, die Tischabendmahlsfeier in der Kirche den Ballast von vorgestern, an dem ich so hänge. ich ernten werde. Dann, wenn das Leben sich in ■ Ostersonntag, 4. April, 11.00 Uhr: Mich auf dieses Wagnis einzulassen, befreit auch voller Pracht entfaltet. Familiengottesdienst zu Ostern mich. Was ich zu lange festhalte, kann nicht wer- Jens Krause, Pastor in Dorf Mecklenburg ■ Sonntag, 18. April, 11.00 Uhr: Gottesdienst

Evangelisch-lutherische natürlichen) Zahlen mehr zu sagen ist, als man Unsere Gemeindegruppen Kirchengemeinde Dambeck- üblicherweise im Mathematikunterricht lernt. Alle Termine sind unter Vorbehalt! Wenn es die Beidendorf Dieses „Mehr“ ist Gegenstand des Vortrags von gegenwärtige Lage zulässt, finden sie statt. Prof. Herbert Müller. Bitte melden Sie sich tele- ■ Gottesdienste und Veranstaltungen fonisch an: 038424/20309 Die Kinderkirche trifft sich mittwochs alle 14 Tage von 14.00 bis 16.00 Uhr. Zu folgenden Veranstaltungen lädt die Kirchen- Nächste Termine: 7. und 21. April gemeinde Dambeck-Beidendorf herzlich ein: Sommerkonzerte der Festspiele ■ ■ Sonntag, 28.03., 10.00 Uhr: Palmsonntags- Mecklenburg-Vorpommern Osteraktionstag für Kinder wanderung in Lübow Der Festspielsommer 2021 kommt bestimmt, Am Mittwoch, dem 7. April, wollen wir uns von ■ Gründonnerstag, 01.04., 19.00 Uhr: und die Kirche in Beidendorf ist wieder als Fest- 10.00 bis 15.00 Uhr in Dambeck treffen und dort Tischabendmahlsfeier in der Dambecker spielort dabei. An gleich zwei Spieltagen werden eine schöne Zeit verbringen. Es wird Spiel und Pfarrscheune insgesamt sogar drei Konzerte stattfinden. Den Spaß geben, wir werden am Feuer etwas bra- ■ Karfreitag, 02.04., 15.00 Uhr: Karfreitags- Auftakt am Sonntag, 08.08.2021, um 14 Uhr ten können und uns in Richtung See auf den gottesdienst mit Abendmahl in Beidendorf macht die Violinistin Mira Tujakbajewa, beglei- Weg machen. Vielleicht gibt es noch eine andere Überraschung. Also kommt mit! Ihr könnt auch ■ Ostersonntag, 04.04. tet von Nicholas Rimmer am Klavier, mit großer noch Freunde oder Freundinnen mitbringen. ■ 06.00 Uhr: Ostermorgenandacht mit Kammermusik, u. a. von Beethoven und Stra- winski. Sicher haben etliche Konzertbesucher Kinder der 1. bis 6. Klasse sind herzlich eingela- Chor in Dambeck, Beginn am Feuer im den. Eure Doris Weinhold Pfarrgarten des Jahres 2014 noch den ersten Auftritt von Mira Tujakbajewa in Beidendorf in guter Erin- ■ Die Pfadfinder treffen sich alle zwei Wochen ■ 10.00 Uhr: Gottesdienst für Klein und nerung, die sympathische Künstlerin freut sich donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr auf Groß in Beidendorf (bei gutem Wetter schon auf das Wiedersehen und wir auch auf das dem Dambecker Pfarrhof. vor der Kirche) Wiederhören. Und dieser Tag geht weiter mit ei- Nächste Termine: 15. und 29. April ■ Sonntag, 11.04., 10.00 Uhr: Gottesdienst in nem Picknick im Pfarrhausgarten, um dann um ■ Die Vor/Konfirmand*innen treffen sich am: Dambeck (Lektorin M. Nehls) 18 Uhr mit einer musikalischen Expedition auf ■ 9. April um 16 Uhr in Dambeck ■ Sonntag, 18.04., 10.00 Uhr: Partnerschafts- der alten Seidenstraße in einem weiteren Kon- gottesdienst in Beidendorf zert einen spannenden Abschluss zu erfahren. ■ 23. April um 16 Uhr in Dorf Mecklenburg ■ Sonntag, 25.04., 10.00 Uhr: Gottesdienst in Nur zehn Tage später wird dann das renom- ■ Seniorenkreis: Zum nächsten Seniorennach- Dambeck mierte Buschtrio, Nordmetall-Preisträger der mittag treffen wir uns erst wieder am Don- In allen Gemeindeveranstaltungen werden Festspiele im Jahre 2018, einen Abend mit böh- nerstag, dem 6. Mai, um 15.00 Uhr in der Sicherheitsabstände eingehalten und die er- mischen Komponisten gestalten, Beginn ist Pfarrscheune. Falls es früher schon möglich forderlichen Hygienemaßnahmen getroffen! 19.30 Uhr. ist, wird es rechtzeitig bekanntgegeben. Auch wenn wir optimistisch sind und auf gute ■ Der Posaunenchor wird auch wieder pro- Die Bedeutung der ZAHL in der Konzertbedingungen im Sommer bauen, die ben, sobald dies möglich ist. Nähere Infos Menschheitsentwicklung­ Festspielveranstalter haben ihren Gästen dieses dazu werden bekanntgegeben. ■ Vortrag am 21. April um 19.30 Uhr in der Jahr ein besonderes Angebot unterbreitet: Sie ■ Chor: Alle, die endlich wieder zusammen Dambecker Pfarrscheune buchen jetzt und sichern sich die besten Karten, mit anderen singen möchten, sind herz- Neben der Sprache war es insbesondere die „Er- zahlen aber erst im April, wenn hoffentlich die lich am 26. März und 2. April um 19.30 Uhr findung“ und der Gebrauch von Zahlen, wo- Sicherheit der Durchführung gegeben ist. zu den Chorproben unter der Leitung von durch der zivilisierte Mensch sich in intellek- Den Kartenservice erreichen Sie unter Tele- Matthias Glüer in die Tenne der Dambecker tueller Hinsicht gegenüber dem Tierreich oder fon 0385/5918585, online können Sie über den Pfarrscheune eingeladen. Wir proben für die menschlichen Frühformen abgrenzte. Dieser be- Ticketshop­ unter www.festspiele-mv.de buchen. Ostermorgenandacht unter freiem Himmel. sonderen Bedeutung entspricht es, dass zu (den Anne Homann-Trieps Wir freuen uns auf Sie! Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Kirchennachrichten / Informatives 17

Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische ■ Ostermontag, 05.04, 6.00 Uhr, Badestelle Kirchengemeinde Gressow- Kirchengemeinde Hohen Viecheln: Ostermorgen-Andacht Friedrichshagen Hohen Viecheln ■ Sonntag, 18.04., 10.00 Uhr, Arche Bad Kleinen: Gottesdienst Gottesdienste Gottesdienste und Veranstaltungen ■ Sonntag, 25.04., 10.00 Uhr, Gottesdienste finden weiterhin in den (kalten) ■ Gründonnerstag, 01.04., Kirche Hohen Viecheln: Gottesdienst Kirchen statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend. 19.00 Uhr, Arche Bad Kleinen: Alle angezeigten Veranstaltungen finden nur FeierAbendMahlAnders dann statt, wenn es den aktuell geltenden Co- ■ Karfreitag, 02.04., 10.00 Uhr, Kirche Hohen rona-Regeln für Versammlungen entspricht. Im- Viecheln: Beichtfeier und Abendmahl Alle veröffentlichten Termine mer aktuelle Informationen finden Sie im Inter- (unter Corona-Bedingungen) sind unter Vorbehalt. Sie können net und im Pfarrhaus Gressow: 03841-616227 ■ Ostersonntag, 04.04., 10.00 Uhr, sich ändern oder aufgrund der Kirche Hohen Viecheln: Theatergottes- ■ 01.04., 18 Uhr: Sederfeier am Gründon- ­aktuellen Lage und der aktuellen dienst, besonders für Familien „Bis der Stein nerstag in der Johanneskirche Wendorf. Verordnungen entfallen. vom Herzen fällt“ Mit Essen. – Lernen Sie den Ursprung des heiligen Abendmahls kennen nach einer Ordnung, die an die jüdische Tradition des Passah-Festes angelehnt ist. Anzeigen ■ 02.04., 15 Uhr: Gottesdienst mit ­Abendmahl zur Sterbestunde Jesu, Kirche Gressow ■ 03.04., 22 Uhr: Osternacht, Kirche Friedrichshagen­ „Aus dem Dunkel ins Du kannst nicht tiefer fallen Licht“, Texte, Lieder und Gebete DANKSAGUNG als nur in Gottes Hand. ■ 04.04., 10 Uhr: Ostergottesdienst, Kirche Gressow, anschließend Ostereiersuchen für alle Kinder, auf dem Pfarrhof Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift, ■ 11.04., 10 Uhr: Kirche Gressow Blumen und Geldzuwendungen für unsere liebe Mutti, Oma, Uroma und Tante ■ 18.04.: Kirche Friedrichshagen mit Abendmahl­ ■ 25.04.: Kirche Gressow Dora Naß ■ Kindergottesdienst ist momentan nicht möglich, uns fehlen die entsprechenden danken wir herzlich. Räumlichkeiten (Abstandsregel) dazu. Bei Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Heske für seine trös- schönem Wetter ist Kindergottesdienst in Gressow draußen auf dem Kirchhof. tenden Worte, dem Bestattungshaus Abendfrieden ■ Nach jedem Gottesdienst besteht die Mög- und dem Blumenhaus Gänseblümchen. Weiterer Dank lichkeit der persönlichen Fürbitte und Seg- gilt dem ASB Bad Kleinen, dem Hausarzt Herrn Karsten nung. Unsere Kirchenältesten sind gern für Schulze und dem Malteserstift St. Elisabeth in Wismar. Sie da. ■ Wer gern einmal einen Gottesdienst im Im Namen aller Angehörigen Warmen feiern möchte: Sie sind eingeladen nach Wismar-Wendorf, immer sonntags um Die Kinder 10 Uhr. Mitfahrgelegenheit kann gern erfragt Hohen Viecheln, Wismar im März 2021 werden. ■ Normalerweise: Seniorennachmittag am 15.4. um 15 Uhr im Pfarrhaus Gressow: Kaffeetafel, Andacht, Lieder, Gespräch ■ Chöre entfallen bis auf weiteres. Normale Probenzeit: Montag 19 Uhr HERZLICHEN DANK ■ Kirchenputz in Gressow und Friedrichs­ hagen am 13.3. ab 9 Uhr – Reinigungsge- räte bzw. Gartengeräte für den Friedhof sind Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift, bitte mitzubringen. Blumen und Geldzuwendungen ■ Hauskreis: Bibel lesen, beten, singen, Leben für meinen lieben Mann, unseren Vater und Schwiegervater, teilen – an allen Dienstagen (während der Schulzeit) um 19.30 Uhr bei Fam. Wische- Opa und Uropa, Bruder, Schwager und Onkel ropp, Pfarrhaus Gressow – bei Kontaktein- schänkungen telefonisch. Die aktuell gel- tende Nummer erfahren Sie im Pfarrhaus. Klaus Stegmann ■ Angebote für Kinder & Jugendliche * 5. Oktober 1944 † 23. Februar 2021 (bei normalem Schulbetrieb): möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. ■ Dienstag: Kinderkirche um 16 Uhr: mini-Club 0 bis 4 Jahre (mit Eltern) und Ein besonderer Dank gilt Pastor Jens Krause und dem Kinderclub ab 6 Jahre Wismarer Pflegedienst Petra Steinhagen. ■ Konfi-Treff auf Verabredung. Informatio- nen dazu im Pfarrhaus Gressow. Im Namen aller Angehörigen Ihre Kirchengemeinde immer aktuell im Netz: www.kirche-gressow-friedrichshagen.de Christa Stegmann Gemeindepädagoge Jens Wischeropp, Dorf Mecklenburg, im März 2021 Tel.: 03841-616227 im Pfarrhaus Gressow 18 Informatives / Annoncen März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Beratung – Planung – Montage Wie immer – alles aus einer Hand

auer lektro ❍ Elektroinstallation ❍ aller Art Einbauküchen Kundendienst für: ❍ Elektrogeräte ❍ Waschmaschinen ❍ Verkauf und ❍ Elektroherde Kundendienst ❍ Kühl- und Gefriergeräte

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fritz-Reuter-Straße 33 · 23996 Hohen Viecheln · Telefon 038423 777-0

NEUBAU SANIERUNG VERBLENDUNG

An der Wirtschaftsstr. 25 · 23972 Groß Stieten Telefon: 03841 7838052 · Telefax: 03841 7838051 www.mat-technik.de · [email protected]

Ihr Fachhandel Baugeschäft Es können wieder Termine für Garten-, Lars Schöppener für die Fußpflege vereinbart Maurermeister werden. Forst- und Dorf Triwalk 15 · 23972 Lübow  03841 304854 03841 780087 · 03841 780089 Kommunaltechnik [email protected] Inh. Rona Feutlinske www.bau-schoeppener.de Dorfstraße 7 · 23972 Lübow

Warum kommt der Osterhase nicht immer am 4. April? Der Nikolaus kommt am 6., der Weihnachtsmann am 24. Dezember – warum hat der Osterhase keinen festen Termin? Liegt es vielleicht daran, wie viel Eier gerade die Hühner legen oder wann die österlichen Süßigkeiten in die Supermarktregale kommen?

Nein, der jährlich wechselnde Ostertermin hat getrennt und auch zeitlich unterschieden wird. andere Ursachen und wurde auf dem Konzil Das Pfingstfest (griechisch = pentecoste = der von Nicäa 325 nach Christi festgelegt. Dieses fünfzigste) bezeichnet den 50. Tag nach Ostern, Gremium beschloss, Ostern am ersten Sonn- an dem die Jünger den heiligen Geist empfingen. tag nach dem ersten Vollmond nach Frühlings- Pfingstmontag ist demzufolge der 50. Tag nach anfang zu feiern. Das Osterfest ist mit der Auf- dem Ostersonntag. erstehung Jesus am 3. Tage nach der Kreuzigung Die Apostelgeschichte erzählt Folgendes von der (Karfreitag) verbunden und ist das älteste Fest Wandlung der Jünger Jesu: „Nachdem sie sich der christlichen Kirche. verzagt, mutlos und ängstlich zurückgezogen Erst nach dem 4. Jahrhundert gibt es am 40. Tag hatten, traten sie durch das Kommen des Hei- nach Ostern ein eigenes Fest „Christi Himmel- ligen Geistes in Sturm und Feuer mit Überzeu- fahrt“ (der Donnerstag eine Woche vor Pfings- gungskraft auf, gingen mutig auf die Menschen ten). Dieser Tag wurde gewählt in Anlehung an zu und verkündeten die frohe Botschaft von Je- das Wort aus der Apostelgeschichte „40 Tage ist sus Christus. er ihnen erschienen“. Hintergrund dafür ist die Insofern ist also Pfingsten der eigentliche „Ge- Theologie des Lukasevangeliums, in dem die burtstag“ der Kirche und somit Fest der Geist-

Aussage der Erhöhung von der Auferstehung sendung und Kirchengründung. I. R. Hofschlaeger/pixelio © Stephanie Foto: Mäckelbörger Wegweiser März 2021 Annoncen 19

S – Sozialstation … Comes a Time now … Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Wir helfen hier und jetzt Ayurveda-Massage- • Alten- und Krankenpflege • Unterstützung bei der Beschaffung von Praxis in Parmesan-Tomatensuppe Hilfsmitteln Wildlachs in Dillrahmsauce • Behandlungspflege Moidentin • Beratungsgespräche „Für den kleinen Hähnchenbrust in Paprika-Schmand-Rahm • häusliche Versorgung Kartoffelgratin • Familienpflege Urlaub zwischendurch“ Ofengemüse mit Feta • Vermittlung Essen auf Rädern ganzheitlich – nachhaltig – mobil Grüner Salat mit Speck • Hausnotruf Espresso-Mascarpone • Seniorenclub Ich komme gern in IHRE Firma, Büro • Leistungen über Pflegeversicherung 10 Personen 175 Euro oder auch zu IHNEN nach Hause Zugelassen zu allen Kassen Jens Weinkauf Tel.: 038423 50244 23972 Dorf Mecklenburg / Handy: 0171 8356261 OT Moidentin · Zum Mühlenteich 2 Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen Tel.: 0152 5714 6796

Ein Abschied schmerzt immer, Inh. Simone Böhnke Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf auch wenn man sich schon so lange Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 www.diekaltmamsell.de Friseur-Oase darauf gefreut hat. (Arthur Schnitzler) Karola Hoffseß Die Gemeinde Ventschow vermietet Mit etwas Wehmut, aber auch Freude, öffne ich am 31.03.2021 ein letztes Mal die Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), Tür meines Frisörsalons, bevor ich mich in den Ruhestand verabschiede. DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. Auf diesem Wege möchte ich mich bei meiner werten Kundschaft für das entgegen- gebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue, die sie mir gehalten hat, bedanken. Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, Vielen Dank auch meiner Familie, meinen Angestellten, Freunden und Bekannten, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder die mir immer zur Seite gestanden haben und mit mir gemeinsam durch Höhen Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC und Tiefen gegangen sind. in Holzoptik. Ein besonderes Dankeschön geht an meine langjährige Mitarbeiterin und Nachfol- Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass gerin Kathrin Jacobs. Ich wünsche ihr für ihren Neuanfang alles Gute, immer zu- auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- friedene Kunden und Ihnen allen, dass Sie gesund bleiben. son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich Ihre Karola Hoffseß möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag zzt. ab 27 €/Jahr 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Schornsteinfegermeister & Nettomiete ab 205 EUR + 80 EUR NK, Energieberater im Handwerk Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Hannes Gerath Nettomiete ab 245 EUR + 120 EUR NK, Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Leistungsangebot: x Schornsteinreinigung  Reinigung und Prüfung Informationen über: von Lüftungsanlagen inkl. Filterwechsel www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Tel. x Messung an Feuerstätten nach KÜO und BImSchV 038483/28040, E-Mail: graf.offices@t-on- x Erstellen von Energieausweisen  Blower-Door-Test line.de (Luftdichtheitsprüfungen) gemäß EnEV bzw. GEG oder zur Mietersprechstunde jeden Diens- x Aufbau von Schornsteinerhöhungen tag, Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Am Burgwall 13 · 23972 Dorf Mecklenburg · Tel. 0163 36 57 776 [email protected] · www.gh-schornsteinfeger.de Wir sind wieder für Sie da! * * Hurra, Oma Karin wird 70 Jahr! Der Friseursalon Geburtstag ist wohl, keine Frage, Bad Kleinen der schönste aller Ehrentage. Feldstraße 18 Drum wollen wir keine Zeit verlieren, Öffnungszeiten: zum Wiegenfest Dir gratulieren. Mo., Di. 08:30 bis 14:30 Uhr Wenn wir es auch nicht immer sagen, Mi. 12:00 bis 18:30 Uhr Do., Fr. 12:00 bis 16:30 Uhr wir wissen, was wir an Dir haben. → und nach Vereinbarung ← Denk stets daran, vergiss es nicht, Aufgrund der derzeitigen wir lieben und wir brauchen Dich. Beschränkungen nur nach Die besten Glückwünsche zu Deinem 70sten Geburtstag am 16. April 2021 wünschen Dir telefonischer Terminvereinbarung: 01 52 02 86 38 71 oder 03 86 76 77 99 75 Dein Mann Otto, Deine Kinder Jacqueline und Manuela, Deine Schwiegersöhne Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Steffen und Markus sowie Deine Enkelkinder Emilie und Saskia 20 Annoncen März 2021 Mäckelbörger Wegweiser

Öffnungszeiten Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 Dachdeckermeister Mo. – Fr. Dietmar Fischer 08.30 – 13.00 Bad Kleinen • Hauptstraße 13 Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] 14.00 – 18.00 www.apotheke-bad-kleinen.de Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Sa. Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Telefon: 038423 319 Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung 09.00 – 12.00 Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach

I M M O reserviert verkauft B Einfamilienhaus in Niendorf Ferienhaus in Mehrgenerationenwohnen Stilvoll wohnen in Gallentin! Produktionshalle in Holthusen ca. 120 m² Wohnfläche, Baujahr 2012, 4 Zimmer, in Wismar: 2 Häuser, ca. 217 m² DHH, ca. 121,67 m² Wohn- Baujahr 1994, ca. 430,34 m² Bernd Lüdtke I 1.831 m² Grundstück, moderne ca. 86 m² Wohnfläche, 274 m² Wohnfläche, 9 Zimmer, Balkon, fläche, 4 Zimmer, 2 Bäder, Ka- Nutzfläche, 2 Büros, Lackiere- L Einbauküche, Terrasse, Grundstück, Fußbodenheizung, Terrasse, 1.360 m² Grundstück, min, Fußbodenheizung, HWR, rei, 50,74 m² Lagerfläche, zahl- Alter Hafen 9 Werkstatt, Verbrauchsausweis Terrasse, möbliert, Verbrauchs- Verbrauchsausweis liegt vor, 1.409 m² Grundstück, Bedarfs- reiche Parkfläche, Verbrauchs- 23966 Wismar I liegt vor, Energieverbrauch: ausweis liegt vor, Energiever- Energieverbrauch: ausweis liegt vor, Energiever- ausweis liegt vor, Energierbe- 234 kWh/(m²*a) brauch: 116 kWh/(m²*a) 179 kWh/(m²*a) brauch: 78 kWh/(m²*a) darf: 104 kWh/(m²*a) E KP: ab 199.000,- €* KP: ab 295.000,- €* KP: 499.000,- €* KP: 270.000,- €* KP: ab 199.000,- €* * Die Nachweis- und/oder Vermittlungsprovision beträgt 3,57 % inkl. MwSt. auf den beurkundeten Kaufpreis. N ■ Telefon: 03841 303365-1 ■ E-Mail: [email protected]

Bestattungsunternehmen www.abendfrieden-gmbh.de Dieter Hansen GmbH

Eine liebevolle Bestattung Hauptstraße 13 • 23992 Telefon 038422 2 53 57 hilft dabei, dass Sie gut Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar weitergehen können. Telefon 03841 213477

www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Neumarkt 1 · 23992 Neukloster Telefon 03841/763243 Telefon 038422/451010

â Verkauf â Wertermittlung â Vermietung â Neubau

Vertrauen Sie Ihr Zuhause einer Expertin an. Denn zuhause kennen wir uns am besten aus. � www.christiane-bartz.de � 03841 25 79 100 � /bartzimmobilien Frohe Ostern!

Impressum: Mäckelbörger Wegweiser Erscheinungsweise: Bezugsbedingungen: Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklen- monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden des Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen burg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Barnekow, Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, Herausgebers gestattet. Metelsdorf und Ventschow Redaktion, Anzeigenverkauf und Gesamtherstellung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Herausgeber: Verlag „Koch & Raum“ Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Ansprechpartnerin: Ines Raum übernommen. Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg 23966 Wismar, Tel.: 03841 213194 und 0172 3108578 Tel.: 03841 798-0, [email protected] Fax: 03841 213195, E-Mail: [email protected] Auflage: 7.900 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe 2021 ist am 9. April 2021. Erscheinungstag ist der 24. April 2021.