februar / märz / april 1 / 13 wirlangnauer leben in der gemeinde langnau am

Willkommen im Sihlwald Wildnispark, ja aber...

Leserumfrage Dorfpolitik ist Nr. 1

Kindergarten siegt über Grundstufe 1 Langnauer Kunst- Werkschau Dorf aktuell 3 – 4 Leitartikel 5 – 7 Dorfpolitik 6 – 7 Chileglüüt 8 – 9 Langnauer Parteien 10 – 11 Turbine Theater 12 – 13 Liebe Langnauerinnen und Langnauer

Aus der Schule geplaudert 14 – 15 In regelmässigen Abständen befasst sich das Langnau und die Welt 16 Redaktionsteam mit den selben Fragen: wie kommt der «wir langnauer» bei seiner Leser- Kolummne 17 schaft an, welches sind die beliebtesten Themen oder ist das quartalsweise Erscheinen des Dorf- Wirtschaft & Gewerbe 18 – 19 blattes sinnvoll, wenn man nach einem kontro- Kultur & Freizeit versen Artikel drei Monate auf die Reaktionen der 20 – 21 Leser warten muss. Wir haben uns die Langnauer Agenda & Adressen 22 – 23 Gewerbeschau GALA 12 zunutze gemacht und uns in einer Umfrage unseren Lesern gestellt. Die Wir Langnauer 24 daraus resultierenden Antworten waren zum Teil erstaunlich signifikant. Aber wie so viele statisti- schen Erhebungen geben die Resultate viel Inter- pretationsspielraum, es zeichnen sich meist nur Tendenzen ab. «Eine Schwalbe macht noch kei- impressum nen Sommer,» kommt einem da in den Sinn. Das bedeutet, dass eine schwächer bewertete Rubrik Herausgeberin Inserateannahme und Druck nicht vernachlässigt oder ganz gestrichen wird, Politische Gemeinde Langnau a.A. Ebnöther Joos AG wie ein Produkt mit geringem Absatz in einem Sihltalstrasse 82, 8135 Langnau a.A. Ladenregal. Nur durch eine gesunde Mischung Redaktionsteam Tel. 043 377 81 11, Fax 043 377 81 14 Ingrid Hieronymi, Chefredaktion E-Mail: [email protected] der Themen wird ein Dorfblatt zum Ausdruck Max Bickel einer lebendigen, vielschichtigen Dorfgemein- Markus Bours Gestaltung schaft. Wir haben das Lob gerne entgegenge- Rolf Ebnöther Polytrop GmbH, 8134 nommen und sehen in der Kritik ein klares Opti- Andrea Gerards Marketing & Kommunikation ASW mierungspotenzial. Allem voran jedoch steht das Jörg Häberli klare Ja zum «wir langnauer», welches das Re- 2 Martin Kilchenmann Auflage Nino Kündig 3’700 Exemplare, gratis an alle daktionsteam in seiner Arbeit bestätigt. Liebe Monika Maria Leithner Haushaltungen in Langnau a.A. Langnauerinnen und Langnauer, ein herzliches Die nächste Ausgabe erscheint Dankeschön für ihre klare Botschaft! Kontaktadresse Ende April 2012. Gemeindeverwaltung-Gemeinderatskanzlei Redaktionsschluss: 20. Feb. 2013 Jetzt wünschen wir Ihnen eine unterhaltsame Neue Dorfstrasse 14, 8135 Langnau a.A. Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, FSC, Co neutral 2 und informative Lektüre. Tel. 044 713 55 21 E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich vor eingesandte Beiträge zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Ihr Redaktionsteam Die Besucher der Gewerbeausstellung GALA wurden anlässlich des 3. Geburtstags des «wir langnauer's» befragt. Die Ergebnisse zeigen – unsere Gemeindezeitung ist auf dem richtigen Weg.

Leserumfrage «wir langnauer»: Dorfpolitik belegt den absoluten Spitzenplatz

Ingrid Hieronymi

Die erste Ausgabe des «wir lang- 190 Personen teil und äusserten bis «sehr gut» verdient und sowohl Erscheinungsweise nauers» erschien anfangs 2010. ihre Meinung zu Gesamteindruck, bezüglich Optik als auch Themen- Einig sind sich praktisch alle Um- An der letzten GALA, welche vom Optik und Themenmix. mix sehr ansprechend wirkt. Kein frageteilnehmer, dass die viertel- 19. bis 21. Oktober 2012 statt- einziger Umfrageteilnehmer ist der jährliche Erscheinungshäufigkeit fand, wurde am Gemeindestand Durchwegs positives Echo Meinung, dass der Gesamtein- sinnvoll ist. eine Umfrage betreffend Zufrie- Rund 95% der Befragten finden, druck schlecht ist. denheit mit dem «wir langnauer» dass der «wir langnauer» bezüglich durchgeführt. Insgesamt nahmen Gesamteindruck das Prädikat «gut»

Gesamteindruck Themenmix Optik Erscheinungsweise

Sehr gut: 47.9 % Sehr gut: 28.1 % Sehr gut: 36.4 % 1/4 jährlich: 60.1 % Gut: 47.9 % Gut: 65.4 % Gut: 58.8 % 2-monatlich 25.0 % Mässig: 4.2 % Mässig: 5.9 % Mässig: 4.3 % monatlich: 14.4 % schlecht: 0 % schlecht: 0.5 % schlecht: 0.5 % wöchentlich: 0.5 %

Planung Ausführung 3 Unterhalt

· Garten- und Landschaftspflege · Terrassenbegrünung · Rollrasen und - unterhalt · Platten- und Steinarbeiten · Baum- und Formschnitte · Steingärten · Fällarbeiten · Biotopbau und Pflege · Gartengestaltung · Bewässerungsanlagen Neuanlagen und Sanierungen Bepflanzungen · · Neue Dorfstrasse 15 Pascal Deubelbeiss, Postfach 115, 5623 Boswil AG T: 056 666 90 01, H: 079 756 57 25 8135 043 377 92 92, forum7.ch www.deubi-garten.ch Weitere Filialen in Besenbüren, Langnau a. Albis

forum7_WirLangnauer_42x58.indd 1 08.08.12 14:14 Fortsetzung Gala-Leserumfrage: Rubriken Hitparade Rubriken-Hitparade Natürlich wollten wir vom Re- daktionsteam erfahren, welche Rubriken die Leserschaft am mei- sten interessieren. 67,4 % der Be- fragten kürten die Rubrik «Dorfpo- Dorf- Men- Kultur Vereine Schule Gewerbe Sport Kolum- litik» zur Spitzenreiterin. Aber auch politik schen mne die Erlebnisberichte und Personen- portraits interessieren 61,6 % der interviewten Leserschaft. Auf Platz nimmt hier mit 70% den absolu- beispielsweise eine Neuausrichtung in die Kategorie der unter 20-Jäh- drei folgt die Kultur mit 56,8 %. Die ten Spitzenplatz ein. Die zweitplat- der Kolumne ins Auge gefasst wer- rigen gehört. Da es bisher nicht ge- Podestplätze knapp verfehlt hat die zierte Rubrik «Vereine» vermag nur den. Zudem wäre intensiver nach lungen ist, eine geeignete Person Rubrik «Vereine». Für schulische lediglich 29% zu begeistern. Der Themen zu suchen, welche jugend- zu finden, richten wir nachstehend Themen interessieren sich 30,5 % Spitzenreiter der Gesamtauswer- liche Leser begeistern könnten. Be- einen entsprechenden Aufruf an der Befragten. Dann folgen «Ge- tung «Dorfpolitik» interessiert nur reits seit geraumer Zeit steht die unsere Leserschaft. werbe» mit 25,2 % und «Sport» mit gerade 6% der Jugendlichen und Idee im Raum, das Redaktionsteam 20,0 %. Die Kolumne ist mit 18,4 % die Kolumne steht sogar ganz im um ein Mitglied zu erweitern, das Hinweis auf dem letzten Platz gelandet. Offside. Sind Sie nicht älter als 20 Jah- Bei den Senioren (66 und äl- Altersgruppen re und möchten ehrenamtlich Unterschiede nach Alters- ter) belegt der Sport hingegen mit bei uns im Redaktionsteam gruppen 10,2 % den Schlussrang, die Ko- mitmachen? Oder können Sie Die in der Umfrage am meisten lumne schafft es hier mit 23,5 % uns jemanden in dieser Al- vertretene Altersgruppe besteht immerhin ins Mittelfeld. tersgruppe empfehlen, der/ mit 42,6 % aus Lesern, die zwi- die bereit wäre, unser Team schen 41 und 65 Jahre alt sind. Auf gutem Weg, aber auch zu ergänzen? Dann melden Sie Ebenfalls rege beteiligt haben sich verbesserungswürdig sich bitte bei Ingrid Hieronymi Personen ab 66 Jahren (35,8%). Die Umfrageergebnisse zeigen, oder Andrea Gerards, E-Mail: Weniger stark vertreten waren die dass der «wir langnauer» mit sei- gemeinderatskanzlei@langnau. 20- bis 40-jährigen (11,1%) so- nem Themenmix alle Altersgruppen zh.ch, Telefon 044 713 55 21. wie Jugendliche unter 20 Jahren anzusprechen vermag, was sehr (8,9%). Bei den unter 20 Jahre erfreulich ist. Aus den Ergebnissen Unter 20: 60.1 % Wir vom Redaktionsteam freuen jungen Teilnehmern zeigt sich ein gehen jedoch auch Hinweise her- 20 – 40: 11.05 % uns schon heute auf Ihre Kon- anderes Bild als in der Gesamt- vor, in welchen Bereichen Verbes- 41– 65: 42.63 % taktnahme! auswertung. Die Rubrik «Sport» serungsbedarf besteht. So sollte Über 66: 35.78 %

Coiffure

4 i ! Beat Ochsner [email protected] rüez d Landschaftsgärtner www.beo-gaerten.ch G nan ite rauf, m lz da Gartenunterhalt & -gestaltung d sto ter r sin Toch Garten- & Terrassenbewässerung Wi serer ldo n t un rto ratio Gartenbetreuung bei Abwesenheit mi Be Gene Garten- & Terrassenbepflanzung ra rte n! and e vie rte 8135 Langnau a.A. Baum- & Formschnitt S in di zu sta Makrobonsaibetreuung Sihltalstrasse 90b Kleintransport & Entsorgung P für Kunden Tel. 044 713 31 85 leit

Der Wildnispark bekommt in der Bevölkerung artikel sehr gute Noten. Beim Sihlwald jedoch ist man über das Ziel hinausgeschossen oder auf dem Weg dazu. Wildnispark: ja, aber …

Urs Waser

Verzeigungen Erholungswert Seit die Schutzverordnung für den Aus diesem Grunde haben sich die Sihlwald 2008, also vor vier Jah- SVP Langnau, die Gruppe Sihlwald ren, in Kraft gesetzt wurde, hat die für Alle und das Komitee Pro Reit- Bevölkerung die Auswirkungen im- und Radwege Sihlwald zum Ziel ge- mer mehr zu spüren bekommen. setzt, mit dem Wildnispark ins Ge- Immer öfters sind die Einschrän- spräch zu kommen und gemeinsam kungen ein – negativ besetztes - nach vernünftigen Lösungen zu su- Gesprächsthema. Durch Ranger chen. Sie halten es für unabdingbar, wird die Einhaltung der Schutz- dass trotz Schutzverordnung der Er- Forderung geschoben werden müsste. Es ist verordnung kontrolliert. So zum holungswert für die Bevölkerung er- Die SVP Langnau fordert daher dies eine vernünftige Alternative, Beispiel, ob die Hunde auch wirk- halten bleibt. Gerade Langnau hat, nicht nur, dass auf weitere Ein- um der Albispassstrasse auzuwei- lich angeleint sind und die Wan- als eine der Anrainergemeinden, schränkungen, wie die Sper­rung der chen. Mit den öffentlichen Geldern, derer und Reiter wirklich nur noch mit rund 50 Prozent der Gemein- Bachtelenstrasse und des Bähnli­ die der Wildnispark erhält, soll der auf den ihnen zugedachten We- defläche einen der höchsten Wald- wegs ab 2018, verzichtet wird, son­ Wegunterhalt intensiviert werden, gen verkehren. Fast schon mit ein anteile im Bezirk. Sich im Sihlwald dern dass Radwege auch Radwege damit die Wege auch fahrradtaug- bisschen Stolz wird im Jahresbe- vernünftig zu erholen, ist seit Jahr- sind, die für etwa 80 Prozent der lich sind, und es dürfen keine wei- richt 2011 verkündet, dass Bus- zehnten gepflegte Praxis und gera- Radfahrer die Bedürfnisse abde- teren Wege aufgehoben werden. sen nicht nur angedroht werden, de in den letzten Jahren, mit stetig cken. Zudem sollen diese Wege auch sondern dass man sich bemüht, steigenden Anforderungen in Beruf familientauglich sein. Das heisst Kontakte: [email protected] dass Verzeigungen auch zum Er- und Familie, noch wichtiger gewor- konkret: Die Mättelistrasse und die folg führen. Hand aufs Herz: Hätten den. Tiere und Bäume sollen eine Schönbodenstrasse durch das Weitere Informationen: PRO-Reit- Sie gewusst, dass das Reiten und artgerechte Umgebung haben, aber Eschentobel sollen für Rad und und Radwege Sihlwald! auf Face- Radfahren schon heute nur noch nicht auf Kosten der Menschen. Ein Pferd wieder freigegeben werden. book http://www.facebook.com/ auf einzelnen, genau dafür ausge- Sihlwald als Freiluftlabor nützt viel- Zudem muss auch der Übergang groups/115773595177633 schilderten Wegen erlaubt ist und leicht einigen Forschern, zielt aber Schnabellücke, vom Chrebsächerli dass ab 2018 dieses harte Regime völlig an dem vorbei, was die Bevöl- via den Spinnerweg, gewährleistet www.sihlwaldfüralle.ch. sogar noch verschärft werden soll? kerung wünscht. sein, auch wenn das Rad zeitweise

Ludothek Langnau am Albis Spiele - und Spielsachenverleih ausleihen statt kaufen 5 Besuchen Sie uns: In der Schwerzi Telefon +41 79 721 39 63

Mobilitätsberatung von A bis Z. 8135 Langnau am Albis www.ludotheklangnau.ch 365 Tage im Jahr. oder auf Neue Öffnungszeiten ab Januar 2013:

Bahnreisezentrum Langnau-Gattikon Unsere Öffnungszeiten Sihltalstrasse 97 Mo – Fr: 06.15 – 18.50 Uhr Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr 8135 Langnau am Albis Sa – So: 07.15 – 11.30 Uhr, Telefon 044 206 46 69 12.40 – 16.50 Uhr Donnerstag, Samstag 9.30 - 11.00 Uhr [email protected], www.szu.ch

Der Sihlwald vor der Haustüre von Langnau am Al- bis bietet Erholung für Wanderer, Radsportler und Reiter – und zusätzlich ein wildes Naturerlebnis. Willkomen im Sihlwald

Martin Klichenmann

Naturerlebnis Erholung und Naturschutz ist aber nicht nur für die Natur von bewusst an das Wohngebiet von Das Knirschen von trockenem, nebeneinander grossem Wert, es verwandelt den Langnau am Albis an und verläuft frisch gefallenem Schnee unter Im national anerkannten Natur­ Sihlwald auch für uns Menschen entlang der bis . Wie den Füssen, der Duft von frischem erlebnispark können Erholungs­ optisch langsam aber stetig in ei- der Name bereits vermuten lässt, Bärlauch im Frühling beim Joggen, suchende und Sportbegeisterte ne spannende und abwechslungs- dient sie der Erholung und dem Er- die kühle Luft bei einem Ausritt an sozusagen als Zugabe miterleben reiche Wildnis. Die Voraussetzungen lebnis. So findet hier zwar ebenfalls einem heissen Sommertag oder das und beobachten, wie sich der einst für das Nebeneinander von Erholung keine Holznutzung mehr statt und Rascheln von Buchenlaub, wenn ein stark genutzte Sihlwald im Rhyth- und Erlebnis auf der einen Seite so- der Wald wird möglichst sich selbst Fahrrad gemütlich über den Wald- mus der Natur zurückverwandelt in wie von unberührter, geschützter überlassen, es ist jedoch weiterhin weg gleitet: Der Sihlwald bietet für einen Naturwald. Dieser zeichnet Natur auf der anderen Seite schafft erlaubt, den Wald frei und abseits fast jeden Geschmack von Erholung sich durch ein mosaikartiges Ne- die kantonale Schutzverordnung. der Wege zu betreten und zu ge- und in jeder Jahreszeit eine beliebte beneinander von ganz unterschied- niessen. Grillieren ist an den 15 of- und einmalige Kulisse. Dazu tragen lichen Waldbildern aus. An manchen Verschiedene Zonen fiziellen Feuerstellen erlaubt, Hunde insgesamt 70 Kilometer Wander- Orten dominiert beispielsweise der Die Schutzverordnung für den sind an der Leine willkommen und wege, 51 Kilometer zum Radfah- Jungwuchs, an anderen überwie- Sihlwald ist seit dem 28. Oktober für das Reiten und Radfahren stehen ren und Biken sowie 41 Kilometer gen dagegen mächtige, alte Baum- 2008 in Kraft. Erarbeitet wurde sie speziell bezeichnete Wege zur Ver- Reitwege bei. Zusätzlich zu den vie- riesen und wieder anderswo stehen vom Kanton Zürich unter Einbezug fügung. Hier können Sportlerinnen, len Möglichkeiten, den Wald auf den und liegen zahlreiche abgestorbene vieler Nutzungsgruppen. Die Ver- Wanderer und Naturliebende ihre dafür gekennzeichneten Wegen zu Bäume. Totholz ist charakteristisch ordnung unterteilt das Waldgebiet Hobbies pflegen, und sie werden durchwandern, zu durchfahren oder für einen Naturwald. Es bildet neue, in verschiedene Zonen. Die Naturer- herangeführt an die unberührte zu durchreiten, bietet der Sihlwald spezielle Lebensräume für Pilze und lebniszone ist mit 42,5 Prozent der Wildnis eines Buchenmischwaldes. aber auch ein einzigartiges Natur­ Insekten und lässt den zerfallenden Fläche des Naturerlebnisparks Sihl- Für den wilden Buchenmischwald erlebnis. Wald wieder neu entstehen. Totholz wald die grösste Zone. Sie schliesst ist die Kernzone reserviert. Sie um-

Gattikonerstrasse 101 8136 Gattikon T 044 713 17 08 Gemeinschaftspraxis Sihltal Sihltalstrasse 63 8135 Langnau am Albis T 076 349 55 11 6 [email protected] www.velvart-tschopp.ch

Willkommen in unserer frisch renovierten Filiale Langnau a. A.

Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch fasst 41 Prozent des Naturerlebnis- gelmässig Ranger unterwegs, die zu parks Sihlwald. In dieser Zone be- den Regeln, den Zonen sowie den kommt die natürliche Entwicklung aktuellen Schönheiten des Natur- der Waldökosysteme freien Lauf. waldes gerne Auskunft geben. Ziel ist es, die Landschaft, die vom Albisgrat, dem Sihlwald und der Sihl Ohne Einschränkungen geprägt ist, samt ihrer charakteris- geht es nicht tischen Tier- und Pflanzenwelt zu Neun von zehn Besucherinnen ker betroffen sind. So darf vielleicht gestört zu einem Trampelpfad für erhalten. Um dies zu ermöglichen, und Besuchern schätzen diese Be- der Abenteuerweg, den man in der Fussgänger ein. Die Stiftung Wild- braucht es ein paar zusätzliche Re- gegnungen sehr und freuen sich Jugend entdeckt hat und nun sei- nispark Zürich und deren gesamte geln. So gilt für alle Besucherinnen über den Naturwald. Dass der Ge- nen eigenen Kindern zeigen möch- Trägerschaft sind davon überzeugt, und Besucher, auf den Wegen zu nuss von Wildnis direkt vor der te, nicht mehr betreten werden, weil dass sich diese Einschränkungen zu bleiben und darauf zu verzichten, Haustüre nicht ohne Einschrän- er in der Kernzone liegt. Oder die Gunsten der Natur lohnen. Überzeu- Pflanzen oder Pilze zu pflücken so- kungen zu haben ist, ist genauso breite Waldstrasse, die fürs Hol- gen Sie sich selbst davon – Sie sind, wie Feuer zu machen. Die Kernzone eine Tatsache, wie dass es immer zen angelegt und von Reitern und ob mit Wanderschuhen, Fahrrad ist mit einem orangen Signet an den Personen gibt, die von diesen Ein- Bikern in der Vergangenheit sehr oder hoch zu Pferd, herzlich will- Bäumen markiert. Zudem sind re- schränkungen weniger oder stär- geschätzt wurde, wächst nun un- kommen im Sihlwald!

im Rhythmus der Natur

Jahresprogramm 7 2013 jetzt erhältlich

www.wildnispark.ch

Wz52_22_Ins_WirLangnauer.indd 1 08.01.13 13:36 Die Welt ist am 21. Dezember 2012 nicht unterge- gangen – entgegen den Ankündigungen von Welt- untergangspropheten. Abrechnung mit dem verpassten Weltuntergang 2012

Adrian Papis

Der prophezeite Weltuntergang hat und des aufgeklärten Geistes solche Zeugen Jehovas, die aufgrund die- Alternativen? auch die Menschen in Langnau, al- wirren Weltuntergangstheorien doch ser Offenbarung sowie irgendwel- Am 21. Dezember sind wir also len voran die Jugendlichen, im ver- auch immer wieder viele «normale» cher zusätzlicher Visionen einzelne nochmals davongekommen. Viel- gangenen Jahr beschäftigt. Jetzt Menschen bewegen. neue Weltuntergangstermine vo- leicht brauchen wir nicht das Welt- aber ist Zeit, hoffentlich für mög- rausgesagt haben. ende, sondern es reicht schon das lichst lange, mit diesem leidigen Alle paar Jahre wieder! Ende dieses Weltuntergangs-Sze- Thema abzuschliessen – was hier- Wie ist es möglich, dass sich so al- Die eigentliche Ursache narios, damit wir nun wieder rich- mit geschehen soll…! le paar Jahre wieder ein neues Da- Letztes Jahr scheint der Weltun- tig neu anfangen können in diesem tum für den Weltuntergang in den tergang an der Fehlinterpretation Jahr! Wir haben verschiedene Mög- Faszination Weltuntergang Medien erfolgreich verbreiten lässt? des Majakalenders gescheitert zu lichkeiten mit den grossen Unsicher- Dem Thema Weltuntergang bin ich Zuerst einmal hat es wohl ein- sein. Aber das Szenario hat es den- heiten unserer Zeit umzugehen. Ob im letzten Jahr in meiner Arbeit in fach damit zu tun, dass viele reli- noch geschafft, uns auf Trab zu hal- Resignation, Apathie oder Weltun- der Gemeinde mehrfach begegnet. giöse Schriften und Traditionen das ten. Warum nur? Weltuntergangs- tergangs-Glaube – für mich sind das Angefangen hat alles damit, dass ei- Ende der Welt, bzw. das Anbrechen szenarien, beziehungsweise deren letztlich alles Strategien der Verdrän- ne Konfklasse sich entschieden hat, eines neuen Zeitalters thematisie- Fähigkeit, sich bei der breiten Mas- gung. Wie wäre es dagegen mit einer dieses Thema an ihrer Konfirmati- ren. Zum Beispiel das Judentum: se immer wieder Gehör zu verschaf- bewussten Auseinandersetzung mit on aufzuwerfen. Natürlich ist kon- Nach den traumatischen Erlebnis- fen, sind Ausdruck dafür, dass vielen den Unsicherheiten? Nach meinem trovers darüber diskutiert worden, sen der Exilserfahrung im 6. vor- Menschen die Unsicherheiten des Verständnis kann da der christliche wie passend der Weltuntergang ge- christlichen Jahrhundert, bzw. der modernen Lebens Mühe bereiten. Glaube helfen. Aber nicht, indem er rade zur Feier der Konfirmation sei, Zerstörung des Jerusalemer Tem- Vieles, was in unserer Welt und un- eine neue vermeintliche Sicherheit wo es ja eigentlich um die Zukunft pels im Jahre 70 nach Christus war serer Gesellschaft für Stabilität und liefert, sondern indem er uns hilft, junger Menschen gehe. Gerade aber es wohl nicht mehr als verständ- Verlässlichkeit sorgen sollte, ist in gerade diese Unsicherheiten zu er- weil es um deren Zukunft ging, war lich, dass man sich nach «besse- den letzten Jahren und Jahrzehnten tragen und ihnen ins Auge zu schau- dann das Thema irgendwie passend. ren Zeiten» gesehnt hatte, was sich ins Rutschen geraten. Das Klima en. Das erst macht es möglich, ei- Eindrücklich haben uns die Konfir- dann in allerlei endzeitlichen Bildern verändert sich, die Weltwirtschaft ne gewisse innere Freiheit zurück- mandinnen an diesem Tag von ihren und Schriften ausdrückte. Und auch steckt in der Krise und auch die EU, zuerlangen! Wenn uns das gelänge, Ängsten und Befürchtungen, aber das Christentum hatte nach Ostern welche Stabilität bringen sollte, ist müssten wir lange nicht mehr auf auch von ihren Hoffnungen und ein Problem: Wie sollte es ohne Je- nun in Not. Alles verändert sich so einen neu angekündigten Weltun- Sehnsüchten erzählt. sus weitergehen? Wann würde er rasend schnell, dass viele Menschen tergang abfahren! Im Rahmen des Faches «Religion das, was er auf der Erde angefangen den Überblick verloren haben. Das Die Fähigkeit, Unsicherheiten er- und Kultur» habe ich dann einmal hatte, zu Ende führen? Genau diese Verrückte dabei ist: Niemand, auch tragen zu können und die damit ver- mehr gemerkt, dass das Thema des Frage ist Gegenstand der wohl wich- die ganze Schar von Experten und bundene Gelassenheit, das Wissen 8 angekündigten Weltunterganges die tigsten Quelle, wenn es um endzeit- Wissenschaftler wissen nicht wirk- um unsere Macht, aber auch um Jugendlichen von heute durchaus liche Fragen geht: dem letzten Buch lich, wie es weiter geht, oder noch unsere Ohnmacht, wäre eine gu- mehr bewegt hat, als man gemein- der Bibel, der Offenbarung des Jo- schlimmer: Sie widersprechen sich te Basis dafür, in der grossen Welt, hin hätte annehmen können. Natür- hannes. Dieses Buch lässt viel Spiel- fast in allen existenziell wichtigen aber auch in unseren kleinen Welten, lich ist es in erster Linie ein Thema raum für Spekulationen, ja, es lädt Fragen oder revidieren sich selbst auch hier in Langnau, das zu tun, der Medien und der Unterhaltungs- geradezu ein, Fantasien und Theo- innert kürzester Zeit! Kein Wunder, was zu tun ist und das zu lassen, industrie, dann aber auch der religi- rien freien Lauf zu lassen. In all den dass wir als Mitglieder dieser «Welt- was es zu lassen gibt: so dass die ösen Fanatiker und Pseudowissen- Jahrhunderten hat es deshalb im- gefahrengemeinschaft» ab und zu Welt noch lange «aufgeht»… und schaftler. Dennoch ist es erstaunlich, mer wieder religiöse Gruppen ge- auf solche Weltuntergangsszenari- nicht «unter»… dass auch in der Zeit der Rationalität geben, am bekanntesten wohl die en abfahren! Der Heimgruppenunterricht (kurz HGU) schenkt Erstklässlern auf ihrem Glaubensweg H – Herzlich- keit G – Geborgenheit und U – Urvertrauen: ein katechetisches Experiment hat sich bewährt! Herzlichkeit – Geborgenheit – Urvertrauen

Dorothea Coetsier

Was im Jahr 1972 als kateche- tisches Experiment in der Pfarrei Kloten begann ist heute im Kan- ton Zürich in etwa vierzig Pfarreien Alltag. Die Pfarrei Sankt Marien, Lang- nau-Gattikon, bietet seit dem Jahr 2000 für Erstklässler Religionsun- terricht im Rahmen des HGU-Mo- dells an. Dieses Jahr haben sich da- zu 23 Kinder angemeldet, die auf vier Gruppen aufgeteilt sind.

Das HGU-Modell Die Grundidee des HGU ist es, den Kindern in einem familiären, vom Schulbetrieb losgelösten Er- fahrungsmoment einen Einstieg in den christlichen Glauben zu geben. Dabei steht nicht die Wissensver- mittlung im Vordergrund, sondern, Unsere vier motivierten HGU-Frauen dieses Jahr sind (v.l.n.r.) Alicia Wagner, Sofia Graff, Sonja Pfister und Isabelle Bianchi. dass die christliche Botschaft und Gemeinschaft für die Kinder erleb- dern auch Omas, Papas oder andere • Kirche sein – Unsere Beziehung Reflektionen ist. Außerdem erhält und erfahrbar gemacht wird. Die engagierte Pfarreimitglieder. untereinander, zu Jesus und zu Gott jede HGU-Frau für ihren Einsatz ei- Kinder sollen den Religionsunter- Der Unterricht beginnt immer Mit- nen Lohn. richt als ein frohes Zusammenkom- te November und endet im Mai. Den Wie geht es weiter? Wie men erleben, bei dem ihre schöpfe- Anfang und das Ende bilden je ein wird man HGU-Frau? Unter folgendem Link erfahren Sie rischen Kräfte gefördert, die christ- Familiengottesdienst, in den die Da nichts von Ewigkeit ist und noch mehr (Bitte unter Katechese liche Botschaft betrachtet und das Erstklässler mit eingebunden wer- sich Wechsel zum nächsten Schul- ZH: HGU anklicken!): verantwortungsvolle Handeln geübt den. Der Lehrplan enthält 20 Lekti- jahr ankündigen, braucht es immer http://www.religionspaedagogikzh.ch werden. onen, die auf folgende Blöcke auf- wieder neu interessierte Frauen geteilt sind: und Männer, die diese dankbare Falls Ihr Interesse geweckt wurde, Wie sieht das konkret aus? und schöne Aufgabe übernehmen zögern Sie bitte nicht, mich anzuru- Einmal pro Woche treffen sich klei- • Zäme cho – Von Gemeinschaft möchten. fen oder zu kontaktieren! Ich gebe ne Gruppen von 4-8 Kindern mit ih- und Zusammensein gerne nähere Auskünfte. rer HGU-Frau und singen, hören ei- Dazu sind keine Vorkenntnisse ne Geschichte, beten, basteln und • Weihnachten und Advent – Vom nötig! Das wichtigste ist das Inte- Ich freue mich über Anrufe und reden miteinander über das jewei- Warten auf Jesus Christus resse an der Glaubensweiterga- E-Mails um einen Termin zu verein- 9 lige Thema. be an Kinder. In einem rund vier- baren! Ursprünglich waren alle HGU- • Christliches Verhalten – Vom tägigen Einführungskurs wird man Frauen Mütter der Erstklässler und Danken, einander helfen, hören, im Vorfeld auf die Aufgabe vorberei- HGU-Verantwortliche hielten den Unterricht bei sich zu Frieden stiften tet. Während des laufenden Schul- Dorothea Coetsier Hause. Heute ist der Ort des Un- jahres gibt es regelmäßige Tref- Berghaldenweg 1 terrichts auch manchmal ein Klas- • Ostern – Von der Hoffnung auf fen mit der HGU-Verantwortlichen 8135 Langnau am Albis senzimmer oder ein Raum im Pfar- neues Leben: nach jedem Win- vor Ort, in denen der Unterricht im dorothea.coetsier@rk-langnau- reizentrum. Außerdem sind nicht ter kommt der Frühling, aus dem Detail durchgesprochen wird und gattikon.org mehr alle HGU-Frauen Mütter, son- kleinen Samenkorn wird Leben Platz für Fragen, Anregungen und Tel. 044 713 27 20 Die FDP Langnau wird teilt niemanden und handelt situativ 8. Privatwirtschaft und differenziert. Die FDP Langnau ist gemäss ih- 60 Jahre alt und ist 2. Fairness rer wirtschaftlichen Grundhaltung Die FDP Langnau sucht keine ein- gewillt, für Industrie, Gewerbe und bereit für die Zukunft seitigen Vorteile. Sie tritt ein für eine Handel in Langnau gute Rahmen- gerechte Verteilung der Aufgaben, bedingungen zu schaffen und zu Urs Mettler Lasten und Nutzen. Sie erachtet ei- erhalten. ne massvolle Steuerpolitik, basie- 9. Soziale Verantwortung Ein Blick zurück häusern im Widmer (als Folge da- rend auf betriebswirtschaftlichen Für uns bildet die familiäre Ge- Am 3. März 1953 wurde die FDP von der heutige Anbau). Ueberlegungen und flexiblem Vor- meinschaft das Fundament der Langnau am Albis im Restaurant gehen, auch als Bestandteil einer Gesellschaft. Pflege- und Hilfsbe- zum Rank gegründet. Der seit Unser Leitbild vorausschauenden und stabilen Fi- dürftige sollen bei Bedarf von der 1910 bestehende «Bürgerliche In gemeinsamer Arbeit zwischen nanzpolitik. Gemeinde und entsprechenden Or- Gemeindeverein Langnau am Al- Vorstand und Mitgliedern haben wir 3. Kompetente Vertreter ganisationen unterstützt werden. bis» kann als Vorgänger bezeich- unser Leitbild, das «Denken, Füh- Die FDP Langnau erachtet es als Dabei sollen die Eigenverantwor- net werden. Langnau ist seit den len und Handeln» formuliert, das wichtige Aufgabe für alle Bereiche tung gefördert und Missbräuche 50er Jahren enorm gewachsen. uns helfen soll, unsere politische sachkompetente Personen zu för- bekämpft werden. Von damals etwa 2000 Einwoh- Arbeit konsequent und auf eine kla- dern, einzusetzen und für die Ue- 10. Lebensqualität nern (1950) auf heute gut 7000. re innere Haltung und Philosophie bernahme öffentlicher Aemter vor- Die FDP Langnau fördert ein le- Eine vorausblickende sorgfältige abzustützen. Dieses Leitbild soll al- zuschlagen. bens- und liebenswertes Langnau Planung der Ortsentwicklung wur- so nicht Papier bleiben, wir wollen 4. Aktive Frauen in der Politik unter Einbezug der Bedürfnisse al- de auch von der FDP initiiert und es leben. Die FDP Langnau fördert die Mit- ler Altersstufen, vor allem in Be- mitgetragen. Dazu beigetragen ha- 1. Liberales Gedankengut arbeit der Frauen in Partei, Politik auf kulturelle, freizeitliche und ben auch überdurchschnittlich viele Die FDP Langnau bekennt sich zu und öffentlichem Leben. Wir un- sportliche Aspekte. FDP Mitglieder in Behörden, sei es liberalen Grundsätzen und bemüht terstützen die dafür notwendigen als Präsidenten oder als Mitglieder sich, diese im Rahmen der bür- Rahmenbedingungen und den Ab- FDP. Die Liberalen: im Gemeinderat oder in den Kom- gerlichen und politischen Staats- bau von Hemmschwellen. Heute und in Zukunft missionen. und Gesellschaftsordnung zu för- 5. Toleranz Wir haben heute folgende Ver- Die FDP hat aber auch immer wie- dern. Als Ortsgruppe befasst sie Die FDP Langnau schätzt die treter in den Langnauer Behörden: der Geschäfte kritisch hinterfragt. sich in erster Linie mit kommunalen Zusammenarbeit mit anderen Par- Hans-Ulrich Braun: Gemeinderat, Beispiele aus jüngerer Zeit sind die und regionalen Aufgaben. Die FDP teien und akzeptiert auch andere Vorstand Gesundheit/Sicherheit/ Renovation des Hallenbads mit all Langnau zeichnet sich durch ganz- Meinungen. Sie profiliert sich nicht Liegenschaften. Reto Grau: Ge- den anfallenden schmerzlichen Fol- heitliches Denken aus und bemüht auf dem Rücken anderer, sondern meinderat, Vorstand Finanzen und gekosten oder der ursprünglich ge- sich, stets alle Seiten in ihre Ueber- über eigene Leistungen und Stand- Steuern. Peter Kälin: Präsident plante Bau von zwei neuen Schul- legungen mit einzubeziehen, verur- punkte. Sie pflegt diesen Gedan- Rechnungsprüfungskommission kenaustausch auch durch ihre ak- (RPK). Roger Moor: Mitglied RPK. tive Mitarbeit in der Interpartei- Anita Rein, Ursula Vonlanthen und lichen Konferenz (IPK). Daniel Wolfensberger: Mitglieder Lust auf Sport? 6. Weniger Staat Schulpflege. Verena Einermann: Um den Freiraum jedes Einzelnen Mitglied Sozialbehörde. möglichst erhalten zu können und Virgil Keller: Mitglied Bau- und die Eigenverantwortung der Bürger Werkkommission. 10 zu fördern, zieht die FDP Langnau, Machen Sie mit! Werden Sie Mit- wo es ihr sinnvoll erscheint, private glied. Für eine liebens- und lebens- Initiative und Unternehmertum vor. werte Gemeinde Langnau am Albis. NEU Physio Sihltal Kai Granitzka 7. Meinungsbildung Physiotherapie, Manuelle Therapie, MTT, Pilates, Hausbesuche, Die FDP Langnau betreibt eine Kontakt: Heimbehandlungen, Fitness, Personal Training offene und differenzierte Informa- Urs Mettler, Präsident www.physio-sihltal.ch tionspolitik mit dem Ziel, die Mei- Tel: 044 713 05 68 nungsbildung innerhalb der Partei [email protected]

SIHLTALSTRASSE 63 8135 LANGNAU A. A. 043 377 70 00 WWW.TSCS.CH und der Öffentlichkeit zu ermög- www.fdplangnau.ch lichen. ¨≠Æ∂ Direkt bei der Migros µÆ≠¨

Unser Leistungsspektrum: GLP – Fortsetzung • Allgemeine Zahnmedizin • Prophylaxe und Dental- hygiene Dr. med. dent. Andreas Lange • Implantate SSO Auf Grund eines Missverständ- und Schulung sowie ein gepflegtes Ästhetische Zahnmedizin • Rütihaldenstrasse 1 nisses in der Ausgabe 3/12 hat Dorfbild sind weitere Anliegen. Wir Bleichen, Zahnschmuck 8135 Langnau am Albis • sich die Redaktion auf eine Fort- lancieren Diskussionen für eine zu- • Behandlung von Kopf-, Kiefer- Telefon 044 713 32 10 kunftsweisende Energiepolitik, in- Gesichtsschmerzen [email protected] setzung der Parteivorstellung mit der GLP geeinigt. formieren über moderne Projekte • Kinderbehandlung Termine nach Vereinbarung (Solarkraftwerk in St. Antönien) • Schuluntersuch (auch Randzeiten) glp – eine Erfolgs- und setzen uns ein für Transparenz geschichte (Akteneinsicht nach neuem Infor- Im Jahr 2004 traten Spannungen mations- und Datenschutzgesetz / innerhalb der Grünen des Kantons IDG). Dort heisst es: jede Person Zürich offen zutage. Der rechte Flü- hat grundsätzlich Anspruch auf alle gel spaltete sich ab und formierte Informationen, die sich bei öffentli- Besonderheiten: sich als grünliberale Partei neu. chen Organen befinden. Seit 2007 • Digitales Röntgen für reduzierte Was als Splittergruppe begann, ist das IDG in Kraft – leider noch Strahlendosis wuchs innert weniger Jahre zu ei- nicht überall bekannt. • Invisalign® – die transparente ner politischen Kraft, die nicht mehr Zahnspange wegzudenken ist. … und haushälterisch • Die Praxis ist rollstuhlgängig www.dr-lange.ch In Langnau ist die glp auch fast dazu! vier Jahre nach ihrer Gründung im Chancen packen, bei der Gestal- Verkauf und Service April 2009 zwar immer noch eine tung des Dorfes mithelfen sind An- aller Modelle mit kleine Gruppierung, hat aber in den liegen, die Geld brauchen. Original-Werkzeugen Kantonsratswahlen 2011 auf 11,48 Wir wollen Prioritäten setzen Prozent Wähleranteil in Langnau und mithelfen, dass sich unsere Rund um die Uhr: zugelegt und ist damit nach der Gemeinde auf ihre Kernaufgaben Tanken mit Karte, SVP (28,39 %), der SP (18,17 %), konzentriert. Das ist nur möglich, Bargeld oder Kundenkarte! Garage Schenzer der FDP (15,65%) die viertstärk- wenn sie mit den ihr anvertrauten ste Partei in Langnau, gefolgt von Steuergeldern haushälterisch um- InseratSeit Jahrzehnten Garage im SchenzerSihltalstrasse 96 der CVP (10,52 %). Wir danken den geht und immer wieder Eigenver- BRITISH Dienste britischer 8135 Langnau am Albis vielen Wählerinnen und Wählern, antwortung einfordet. CARS Automarken! die ihre Stimme für uns einlegten. Kontakt: Für alle Oldtimer- Telefon 044 / 713‘32‘67 Ansporn zu neuen Taten Jürg Schädler, Weidbrunnenstr.16, Fans sind wir Fax 044 / 713‘32‘42 Wir wollen Langnau mitgestalten, 8135 Langnau a.A. Restauration die richtigen [email protected] Oldtimer Spezialisten! www.garageschenzer.ch zusammen mit den anderen: Ener- [email protected] giefragen aufgreifen, LED-Leuch- www.langnauamalbis.grunliberale.ch ten mit Zeitsteuerung testen, den Dorfplatz mit Leben füllen, Hoch- wasserschutz realisieren, die Zu- sammenarbeit mit den sieben Langnauer Bauernbetrieben stär- ken, die einmalige Chance zur neu- en Ortsdurchfahrt packen. Fachgeschäft für Schmuck, 11 Ein grünes, lebendiges und Zeitmessinstrumente und einladendes Dorf … Accessoires Vorstand und glp-Mitglieder set- Neue Dorfstrasse 15 zen sich an vorderster Front ein 8135 Langnau am Albis für die Biodiversität und bauen als Telefon 044 713 00 73 Praktiker mit an der Zukunft un- www.schuppisser-goldschmied.ch seres Dorfes mit einem Naherho- Öffnungszeiten: lungsgebiet, das sich sehen las- Di – Fr 9.00 – 12.30 / 14.00 – 18.30 sen kann. Gesundheit, Erziehung Sa 9.00 – 16.00 durchgehend Theater: Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis Sekretariat und Vermietung: 044 713 26 17 / [email protected] Ticketreservation: 079 303 19 53 www.turbinetheater.ch turbine theater

den baldigen Verlust des Ortes, mit März Sa 9. Feb. ab 21 Uhr dem so viele Erinnerungen verbun- Fr. 1./Sa. 2./So. 3./Do. 7./Fr. 8./ den sind, verbringt sie mit ihrer Fa- Sa. 9. So. 10./Mi. 13./Do. 14./ Oldies Dance milie den letzten Sommer inmitten Fr. 15./Sa. 16. Dernière Party des Kirschgartens – der am Ende für aufs Spiel setzt. Dank ihrem auto- As usual with Thomas & den Bau von Ferienhäusern abge- Das Theaterbistro ist ab 19 Uhr biografischen Bucherfolg «Schlag- Nino. Hits & grooves aus holzt wird. Tschechows letztes The- geöffnet. Sonntags ab 15 Uhr. Das zeugsolo» wurde aus der boden- den 70’s, 80’s and 90’s. aterstück ist ein Abgesang auf die Bis­troteam verwöhnt Sie mit kleinen ständigen Metzgerfrau über Nacht untergehende Welt des russischen aber feinen Speisen. Sonntags The- eine hochgehypte Cervelat-Promi- Adels, und lässt gleichzeitig den be- aterkaffees und Kuchen. nente. In einer bunten Revue be- Eintritt: 15.– vorstehenden Wandel der russischen richtet die Neuberühmte nun von Gesellschaft durchscheinen. In einer Eintritt: ihrem gestreckten Galopp durch zwischen Nostalgie und Erwartung Standard 28.– die Welt des Glamours, und verrät AHV/Legi 23.– gespannten Atmosphäre lässt der zudem, was man als Star so alles 21. Feb. bis 16. März Vorverkauf: 079 554 28 63 / 20 Uhr (an So: 16 Uhr) Autor ein Zeitgemälde erstehen, in www.theatergruppe-langnau.ch anstellen muss, um im Sattel zu Der Kirsch- dem individuelle und gesellschaft- bleiben. Frei nach dem Motto: «Du garten. liche Entwicklungen eng miteinander Fr 22. März 20 Uhr bist so gross, wie deine letzte verwoben sind. Das an sich hand- Elsbeth – eine Schlagzeile».­ Doch schon bald er- Abschied von lungs- und spannungsarme Stück ahnt der Zuschauer, dass Elsbeths einer verfal- bezieht seinen Reiz aus den inne- Tischbombe Stern am VIP-Himmel eher rostet lenden Welt ren Konflikten der Charaktere. Sie reitet aus als glänzt, und ihre 15 Minuten alle sind gebrochene Figuren, deren Comedy by Susanne Kunz Ruhm eigentlich längst abgelaufen Theaterguppe Langnau höchst individuelle Züge der Dich- sind. «Elsbeth! – Eine Tischbombe Regie: Sarah Bellin ter auf zugleich einfühlsame und reitet aus» ist nach «Schlagzeug- 12 ironische Weise zeichnet. Tsche- «Elsbeth! – Eine Tischbombe rei- solo» das zweite abendfüllende, chow beeindruckt mit dem leich- tet aus» ist eine bitterböse Satire humoristische Theaterstück von In der russischen Provinz um 1900: ten Tonfall seiner Komödie, und hat über das moderne Medienphäno- Susanne Kunz. Eine Gutsherrin kehrt nach mehr- über den zeitgeschichtlichen Hinter- men der Instant-Promis: Menschen, jährigem Auslandsaufenthalt auf ihr grund hinaus ein Stück Weltlitera- die genau so schnell vergessen ge- Eintritt: Anwesen zurück. Hoch verschuldet tur geschaffen. hen, wie sie bekannt wurden. Die 1. Kat. 2. Kat. wird sie sich von ihrem Eigentum Spieldaten: Zuschauer erleben eine Frau, die Standard 35.– 29.– trennen müssen. Ihr bleibt nur die Februar auf der verbissenen Suche nach AHV 32.– 26.– Legi 29.– 23.– Wahl zwischen Verpachtung oder Do. 21. Premiere/Fr. 22./Sa. 23./ Applaus ihre Würde, ihr Vermögen Zwangsversteigerung. Wissend um So. 24./Do. 28. und die Beziehung zu ihrer Familie Jugendliche unter 18: 18.– dert, frischt Anekdoten auf, kramt funden haben muss, als seien sie in Erinnerungen. Doch noch wäh- durch die Gegenwart des Stückes Sa 6. April ab 20 Uhr Vorspiel bei André Rieu findet an rend sie harmlos plaudern, reden – durch ein Zeitloch in die Vergan- Thronfolger Party einem anderen Datum statt, die sie sich unmerklich in ein Spinnen- genheit gefallen. In «Alte Zeiten» Ehefrauen bezichtigen ihre Gatten netz der Vergangenheit hinein. Zu- zeigt Autor Pinter seine halsbre- Das junge Langnau lädt der Untreue, und Dani und Franz nehmend spielen die drei Personen cherische Fähigkeit, aus einem zur Lounge-Party verwickeln sich in Lügen, Lieder ihre Vergangenheit gegeneinander normalen Konversationsstück ein und Lamento. Doch aus den Lü- aus, benutzen sie gar als Waffe, um Dreieck psychologischer Vertau- Sa 13. April 20 Uhr gen werden Erinnerungen, aus sich zu bestätigen und zu behaup- schungen und Verstrickungen zu Rieu ne va plus den Liedern Musikkunststücke ten. Beziehungen zerbrechen, neue bauen, aus dem sich am Ende eine und aus dem Lamento ein musika- Partnerschaften entstehen, und im ausweglose Identitätsfindung des Musik-Comedy mit dem lisch kabarettistisches Feuerwerk. nächsten Augenblick ist es wieder Identitätsverlustes ergibt. Pinters Duo Beckle Men «Rieu ne va plus» ist ein virtuos anders. Je mehr sie reden, um alte Figuren lassen sich dabei nicht so musikalisches, pointiert witziges Verhältnisse aufzuklären, desto un- einfach charakterisieren. Sie drü- Das Musik-Comedy-Duo «Beckle und optisch erfrischendes Pro- klarer wird alles. Haben sich Dee- cken sich sowohl in privaten wie Men» stürmt ab Januar 2013 gramm mit Gehalt. Erarbeitet ha- ley und Kate in einem Vorstadtkino allgemeinen Formeln und Formen mit seinem neuen Programm die ben Clemens Tomasko und Olivier kennengelernt, oder waren es Kate aus. Pinters Personen tun nur so, Schweizer Bühnen. Beckle Men Beck dieses Programm zusammen und Anna, die diesen Film gemein- als seien sie realistisch. In Wahr- bestehen aus den zwei Musi- mit Schauspieler und Regisseur sam gesehen haben? Hat Deeley heit decken sie Positionen ab, die kern Clemens Tomasko und Oli- Kamil Krejcˇí. Anna damals gekannt, oder gar mit keiner fixen Dreiecks-Konstellation vier Beck. Ihr neuester Streich ihr geschlafen? Hatten Kate und entsprechen, sondern diese in ih- – ein abendfüllendes Musik-Co- Eintritt: Anna ein lesbisches Verhältnis und ren diversen Möglichkeiten durch- medy-Feuerwerk – heisst «Rieu 1. Kat. 2. Kat. wurde Anna von Deeley daraus ver- spielt. Das Absurde wird bei Pinter Standard 35.– 29.– ne va plus». Die eher triste Ver- AHV 32.– 26.– drängt? Lebt Anna überhaupt? Hat an der Oberfläche sichtbar. Er be- gangenheit der zwei Musiker Dani Legi 29.– 23.– sie je gelebt, oder sind Kate und trachtet das Leben aus grosser Nähe und Franz (gespielt von Beck und Anna die gleiche Person? Ist An- und entdeckt dem Betrachter eine Tomasko), die bis anhin ihr Geld Jugendliche unter 18: 18.– na folglich die Kehrseite der jun- irdische Poesie, die sich im Alltäg- mit Auftritten an Firmenanlässen gen Kate: Ist Anna der Teil ihres lichen offenbart. Bei jeder Nuance und anderen «Hundsverloche- Wesens, den Kate abgetötet hat, dieses Stücks kann eine Nichtig- ten» verdienten, zwingt die bei- Do 18. bis als sie Deeley kennenlernte? Pin- keit in pures Entsetzen und eine den, neue Wege zu beschreiten. Sa 20. April 20 Uhr ter lässt alle diese Möglichkeiten bedeutungsschwangere Maskera- Der «grosse» André Rieu sucht Alte Zeiten aufleben, gibt keiner den Vorrang de in bloße Lächerlichkeit kippen. für sein Orchester Musiker. Das Laxdal Theater-Produktion. und lässt den Zuschauer im Unge- Individuelle Nervosität ist gefragt. 13 scheint die Rettung zu sein. Um Mit Colette Studer, Noë- wissen. Die Personen existieren in die Chance zu steigern, in Rieus mi Fretz, Krishan Krone einer Theaterwelt, die aus einem Orchester engagiert zu werden, Regie: Peter Niklaus Steiner gleichzeitig realen wie traumhaften Eintritt: verwandeln sich Dani und Franz Musik Alessandro Hug Gewebe einer möglichen Gegen- in Daniela und Fränzi. Leider ha- wart und Vergangenheit besteht. 1. Kat. 2. Kat. ben «Daniela und Fränzi» nicht nur Nicht nur der Ort, auch die Zeit Standard 35.– 29.– AHV 32.– 26.– Mühe mit ihren neuen Identitäten, Anna besucht ihre Jugendfreun- wird fragwürdig. Plötzlich haben Legi 29.– 23.– sondern auch mit Daten, Auftritts- din Kate und lernt dabei deren die beiden Frauen ein Gespräch, orten und ihren Gemahlinnen. Das Mann Deeley kennen. Man plau- das in den «alten Zeiten» stattge- Jugendliche unter 18: 18.– Der Kindergarten bleibt das Einschulungsmodell anten der Grundstufe wurden auf- tegrierte Förderung) und dort, wo der Zukunft im Kanton Zürich. Der Schulversuch genommen. Der Kindergarten deckt Kinder mit speziellen Bedürfnissen Grundstufe wird aufgehoben. diese heute ab. Dank seinem soliden integriert werden, auch mit Heilpä- Fundament hat er die neuen Entwick- dagogen zusammen. lungen und Bedürfnisse der Kinder Wie es das Wort «KINDERGAR- Kindergarten siegt aufgenommen und kommt ihnen in- TEN» schon ausdrückt, dürfen die 4 dividuell entgegen. Der Kindergarten bis 6-jährigen Kinder ihre ersten Bil- über Grundstufe hat sich als offen, tragfähig, kreativ dungserfahrungen in einem «reich- und elastisch erwiesen. Eine Struk- haltigen Garten» sammeln. Die Kin- Brigitte Fleuti turänderung braucht es nicht. der werden auf vielfältigste Weise Im Kindergarten wird jedes Kind sozial, musisch, emotional, kognitiv Klares letztlich zu einem aufwändigen Um- dort abgeholt, wo es steht und in- und naturnah gefördert. Es gibt Zeit Abstimmungsresultat bau der gesamten Primarstufe im dividuell in seinem Lernen beglei- und Musse für Rituale, Singspiele, Am 25. November 2012 entschieden Sinne des altersdurchmischten Ler- tet. Der Kindergarten kann in 1, 2 Versli, Lieder und Geschichten. Die- die Stimmbürger im Kanton Zürich nens führen würde. oder 3 Jahren durchlaufen werden. se in Rollenspielen zu vertiefen und über die Form der ersten Bildungs- Ausserdem wäre ein Flickentep- Die heutigen Kindergarten-Lehrper- kreativ umzusetzen, begeistert die stufe. Sollte diese wie bis anhin der pich entstanden, welcher dem Har- sonen sind spezialisiert darauf, Über- Kinder. Wichtig ist auch die Ge- Kindergarten und danach die 1. Klas- mosgedanken zuwiderläuft: Zwei gänge zu gestalten, man denke nur meinschaftsförderung. Die Kinder se in der Primarschule sein oder die Modelle im gleichen Kanton. Der schon an den Übergang von zuhau- mögen es, im Kreis zu sitzen, einer Grundstufe, die Zusammenführung Stimmbürger will keine teure Struk- se in den Kindergarten. Dieser Ablö- Geschichte zu lauschen, zu singen, dieser beiden Schulstufen in eine ge- turreform in Raten, welche eine dau- sungsprozess will feinfühlig und dem sich zu bewegen, miteinander et- mischte Schulklasse. Das Stimmvolk ernde Unruhe in die reformgeplagte Kind entsprechend gestaltet werden. was Neues zu lernen oder varian- stimmte über zwei Grundstufenvor- Volksschule bringt. Mit der Ableh- Der Kindergarten bettet seine Lern- tenreich zu vertiefen. Ein vielseitiges lagen ab. Beide wurden verworfen. nung beider Vorlagen haben wir wie- inhalte in Themen und Geschichten, Angebot für den gewaltigen Bewe- Der Verband Kindergarten Zürich ist der ein einheitliches, erfolgreiches verknüpft Erlebtes mit Wissen. Diese gungsdrang und ein breites Ange- hoch erfreut über das klare Abstim- Modell der Einschulung: den be- Kultur macht ihn einzigartig. Sie ent- bot an Freispielaktivitäten machen mungsergebnis. Die Prima-Initiative währten und zukunftsfähigen Kin- spricht 100 % dem 4 bis 6-jährigen den Kindergarten zu einem lustvollen hätte bei einer flächendeckenden dergarten. Kind. Ein 4-jähriges Kind lebt in einer Lernort. Tagesstrukturen mit wieder- Einführung zu grossen Mehrkosten magischen Welt, will spielen – das ist holenden Ritualen geben dem Kind (62 Mio. Franken jährlich wiederkeh- Der heutige seine Lernform. Ein 7 bis 8-jähriges Sicherheit. Etwas vom Wichtigsten rend) und kostspieligen Strukturän- Kindergarten Kind lebt in der realen Welt, will lei- bei dieser Altersstufe: der Kinder- derungen ohne Mehrwert geführt. ist nicht mehr der gleiche wie vor 10 sten, das ist sein gutes Recht. Bei- garten ist nicht abhängig von Lekti- Offensichtlich haben sich die Stimm- Jahren. Er hat sich verändert und wei- de Altersstufen zusammenzuführen onentafeln. Die Kinder können sich bürgerinnen und Stimmbürger auch terentwickelt. Er hat einen verbind- hätte die Kleinsten überfordert und in ihr Spiel vertiefen, die Form des vom verlockenden Gegenvorschlag, lichen Lehrplan und dies nicht zu- die Grösseren unterfordert. Unterrichts kann der Klasse ange- der nach einem Kompromiss aussah, letzt durch die Diskussion rund um Heute unterrichten alle Kindergar- passt werden. Die seelisch-emoti- nicht irritieren lassen. Vielmehr wur- das Projekt Grundstufe! Die durch- ten-Lehrpersonen im Team mit DaZ onale Entwicklung ist von grösster de erkannt, dass der Gegenvorschlag aus berechtigten Anliegen der Initi- (Deutsch als Zweitsprache), IF (In- Bedeutung und wichtig für das ganze

Kreativität für Zuhause

Es gibt doch nichts schöneres, als anderen 14 oder sich ein Geschenk zu machen. Blumen sagen mehr als tausend Worte und sind diese noch harmonisch arrangiert, verstärkt sich diese Wirkung. In unserer Blumen Boutique fi nden Sie eine dipl. Physiotherapeut breite Auswahl an frischen Schnittblumen dipl. Manualtherapeut und kreativen Pfl anzenschalen. Gerne stel- Neue Dorfstrasse 27a len wir auch nach Ihren Wünschen Sträusse oder Pfl anzenarrangements zusammen. 8135 Langnau am Albis Telefon 044 771 81 82 Bacher Gartencenter AG, Spinnereistrasse 3, 8135 Langnau am Albis [email protected] Telefon 044 714 70 70, www.bacher-gartencenter.ch, www.terrassengestaltung.ch www.therasport.ch Leben. Das kognitive Lernen kommt Zukunftsfähiges nicht zu kurz, denn das Spiel bie- Einschulungsmodell tet die Grundlage für späteres ab- Die Kinder werden beim Eintritt in straktes Lernen. Dies wird von der den Kindergarten immer jünger. Sie Hirnforschung seit längerer Zeit wis- verfügen nicht alle über die richtige senschaftlich nachgewiesen. So legt Stifthaltung oder können mit einer schreibt. Dies als Grundlage für das Kindern aus fremdsprachigen Fami- der Kindergarten beispielsweise die Schere umgehen. Für sie gibt es Zeit, Erlernen der Kulturtechniken, wel- lien. Sie ist unsere identitätsstiftende Grundlagen im ganzen mathema- Raum und eine angemessene Unter- che je nach Entwicklungsstand heute Alltagssprache und muss ihren Platz tischen Bereich: zählen, sortieren, stützung, dies in ihrem Tempo zu er- auch im Kindergarten fliessend ver- im Bildungswesen behalten. wägen, messen, Würfelspiele, Wür- lernen. Es gibt aber auch Kinder, die mittelt werden. Die Kindergarten-Stufe ist eine ei- felmosaik und vieles mehr. Ein für al- bereits rechnen, lesen und schreiben Da werden Blätter gezeichnet und genständige Stufe und erfordert von le Entwicklungsstufen bereit stehen- können. Für sie bietet der Kinder- plötzlich will ein Kind wissen, wie den Lehrpersonen spezielle Kompe- des Spielangebot wie ein «Verkäu- garten eine Vielzahl von Lernspielen man Blatt schreibt. Früher war es tenzen. Es ist an der Zeit, diese fach- ferliladen» ermöglicht Lernen über an, beispielsweise eingebettet ins verpönt, ja sogar verboten, im Kin- didaktischen Kompetenzen wieder alle Sinne. Rollenspiel beim «Bäbi- Egge», wo dergarten Buchstaben zu schreiben, stärker ins Zentrum zu stellen und man das Geld abzählt für den Ein- heute ist das gar kein Problem mehr. in den Ausbildungsstätten fundiert «Das Gras wächst kauf, ein Büechliegge der zum Lesen Kinder mit Hör-, Seh- und ande- und praxisnah zu vermitteln. Wir al- nicht schneller, wenn einlädt oder die Bauecke mit Beschil- ren Beeinträchtigungen haben wir le wollen in die Bildung investieren. man daran zieht» derungen und Schatzplänen, die die in den letzten Jahren integriert und Bildung gehört zu den wichtigsten Den Boden zu pflegen und gute Kinder selber zeichnen. Da geben wir Wege gefunden, sie gut in die Ge- Ressourcen in der Schweiz. Mit der Lernbedingungen zu schaffen, hilft Impulse entsprechend dem Entwick- meinschaft einzubinden und optimal Ablehnung der Prima-Initiative und hingegen schon. Gezielte Förde- lungsstand der Kinder. Sonja Perren, zu fördern. Wenn ein Kind merkt, des Gegenvorschlags stehen wieder rung lässt sich planen. Anders Professorin für Entwicklung und Bil- dass man es in seinen Fähigkeiten mehr Mittel für die Reduzierung der sieht es mit der Reife aus. Da «ge- dung sagt in der «Schweizer Familie» wahrgenommen hat und diese auch Klassengrössen und Entlastung der deiht» jedes Kind verschieden. Erst vom 25. Oktober 2012: «Nirgendwo fördert, wirkt sich dies enorm mo- Klassenlehrpersonen zur Verfügung. wenn es die Grundlagen hat, jenes sonst lernen Kinder so rasch und so tivierend auf alle weiteren Lernvor- Es gilt nun, sich für diese sinnvollen Fundament auf welchem nachher intensiv wie beim freien, selbstbe- gänge aus. Rahmenbedingungen einzusetzen. alles andere aufgebaut wird, geht stimmten Spielen». Das doppelte Nein hat gezeigt, es weiter in die erste Klasse oder Der Kindergarten schafft solche Gestärkt in die Zukunft dass wir im Kanton Zürich ein wirk- in das Einschulungsjahr, welches in Lernräume. Auch Lernspiele wie Mit dem klaren Volksentscheid lich gutes, bewährtes und zukunfts- idealer Weise den gezielt langsamen Reimkärtchen, Silbierungsbilder und wird der Kindergarten gestärkt und fähiges Modell der Einschulung ha- Übertritt in das schulische Lernen Tierquartette stehen zur Verfügung kann sich ungestört auf seine Wei- ben: den modernen Kindergarten. ermöglicht. Meistens geschieht und werden im Unterricht eingesetzt. terentwicklung konzentrieren. Wir dies nach zwei Jahren, in denen Der Kindergarten pflegt eine reiche erwarten, dass künftige Reform- Brigitte Fleuti Jahreszeiten, Themen, Gesetz- Kultur an Sinneswahrnehmungen: bestrebungen und Anpassungen Präsidentin VKZ mässigkeiten und Abläufe erlebt, Bevor ein inneres Bild entsteht, breit abgestützt sind und von der (Verband Kindergarten Zürich) Freundschaften und stabile soziale braucht das Kind Informationen Basis der Lehrpersonen mitgetra- Erfahrungen mit Gleichaltrigen ge- über diesen Gegenstand. Mittels der gen werden können. Dies ist umso Anita Gianini macht wurden und das Kind bereit Sinne riechen, schmecken, tasten, wichtiger, als diese jeden Tag mit den ist, in eine grössere Schulgemein- hören, sehen «erlebt» es Baumnüs- Kindern, ihren Familien und weite- Die gesamte Schulbehörde schaft überzutreten. Der Übergang se, Herbstblätter, Rinde. Es erkennt ren Bezugspersonen im Dialog ste- gedenkt und würdigt das vom Kindergarten zur Schule wird sie an seiner Beschaffenheit und hen und so am Puls sind. Ebenso Engagement der beliebten heute sorgfältig und bewusst ge- ordnet ihnen Worte zu (weich, hart, erwarten wir, dass dem Volksent- Langnauer Primarlehrerin staltet. So wird auch der Übergang gelb, braun...). scheid über die Mundart Rechnung Anita Gianini, die am in die Primarschulstufe sorgfältig Das Ganze ist eingebettet in eine getragen wird und die Unterrichts- 17. September 2012 und kindgerecht vorbereitet. Ein liebevoll und kreativ gestaltete Um- sprache Mundart im Kindergarten verstorben ist. Seit bewusster Schritt weiter ins Leben gebung, in der das lernende Spiel im effizient umgesetzt wird. Die Mund- Juli 2004 war sie nach über stärkt das Kind und lässt es inner- Zentrum steht, im Sinne von Eigen- art ist das wichtigste, billigste und 30 Schuljahren in Pension. 15 lich wachsen. aktivität, wie es Dr. Remo Largo be- einfachste Mittel zur Integration von

HHääberblinge Trreulhiand AgG Treuhand AG 8135 Langnau am Albis Tel. 044 713 18 15 zBuchhaltungen zTestamente zRevisionen zGesellschaftgründungen Mitglied TREUHAND | SUISSE zSteuerberatungen zUnternehmensberatungen Drei Langnauer Jungfilmer ziehen mit dem Auto in die weite Welt. Eastwards Teil 4 : Ein Tag in Varanasi Indien

Max Bickel

Ein guter Start in den Tag nen Fahrer zu finden, welcher uns zu in den überall herumliegenden Kuh- gel weiss umhüllt sind. Priestern und Aus Kanpur kommend, haben wir dritt auf der Sitzbank Platz nehmen dung zu treten. Ein leichter Klaps auf Eingeweihten sind purpurne Farben am Vorabend im Tourist Bungalow lässt. Die Preisverhandlungen für die den Hinteren der heiligen Tiere führt vorbehalten. von Varanasi Quartier bezogen. Da Fahrt in die Altstadt, welche etwa meist dazu, dass sie zur Seite treten ich für einmal wieder in einem rich- 3 km weit entfernt ist, sind bereits und uns wenigstens einen schmalen Einzigartige Zeremonie tigen Bett geschlafen habe, fühle ich in vollem Gang. In die Gespräche Durchgang frei machen. Sorgsam wird die weibliche Leiche mich voll ausgeruht, als ich am Mor- involviert sind auf der Gegensei- aus dem roten Tuch gewickelt. Ange- gen durch die vielen hupenden Au- te schätzungsweise zwei Dutzend Rauchschwaden führen hörige lesen die Blumen zusammen tos und Motorräder geweckt werde. Fahrer. Jeder versucht dabei, den uns zur Kremationsstelle und werfen sie in den Ganges. Zwei Das Frühstück besteht aus Porridge, anderen auszubremsen. Nach einer Ich beschäftige mich gerade mit Männer tragen den Leichnam zum Toast und einem für Indien vorzüg- guten Viertelstunde steht fest, dass einer kleineren Gruppe von Vierbei- Scheiterhaufen und befestigen die- lichen Kaffee. Dies hebt meine Stim- wir unsere Fahrt auf einem beson- nern, als ich riesige Rauchschwa- sen auf einem speziell hergerichteten mung zusätzlich, denn für einmal ders farbenprächtigen Gefährt für den erblicke. Auf der Terrasse eines Rost. Ein Priester verneigt sich erst benötigen wir heute unseren VW- wenige Rupien (Gegenwert knapp Tempels angelangt, werde ich Zeuge vor der Leiche und dann in Richtung Bus nicht. Wir erkunden nämlich die ein Franken) antreten. eines unvergesslichen Schauspiels. heiliger Fluss und giesst der Verstor- Stadt als Fussgänger und mit öffent- An sechs verschiedenen Stellen fin- benen Öl übers Haupt. Somit ist al- lichen Verkehrsmitteln. Weiter Richtung Ganges den die öffentlichen Leichenverbren- les bereit und das Feuer kann gelegt Nach der holprigen Fahrt bewe- nungen statt. An diesem heiligen Ort werden. Die Flammen züngeln lang- Mit der Velo-Riksha in gen wir uns mit tatkräftiger Un- verbrannt zu werden, ist der innigste sam am Holzstoss empor und als die die Altstadt terstützung zweier Führer in Rich- Wunsch jedes Hindus. Die Leichen, ersten den Körper erreichen, ertönen Der öffentliche Verkehr wird in tung Kremationsplatz am Ganges. welche in regelmässigen Abständen rund um die Feuerstelle abwechs- Varanasi zu über 90% durch die Oft stehen uns dabei Kühe im Weg, auf einen zentralen Platz gebracht lungsweise Trommelwirbel und be- Velo-Rikshas bestritten. Da die- die auf der Suche nach etwas Ess- werden, sind dabei in verschieden- sinnliche Musikmelodien. Langsam se in der Regel für zwei Personen barem auch mit allerhand Unrat in farbige Tücher gewickelt. Die rote steigt ein unangenehm süsslicher ausgestattet sind, bedarf es eines Berührung kommen. Wir achten bei Farbe ist dabei für die Frauen be- Geruch auf, welcher meine Nase grossen Verhandlungsgeschicks, ei- jedem Schritt sorgfältig darauf, nicht stimmt, während Männer in der Re- empfindlich stört.

nde ister ür kn F blicke ... Augen Heinz Gresser Umbauten · Renovationen Cheminéebau 16 Keramische Wand- und Bodenbeläge PANFLÖTENBAU VERLAG FÜR PANFLÖTENMUSIK PANFLÖTENSCHULEN

DAS FÜHRENDE FACHGESCHÄFT FÜR DEN A N S P R U C H S V O L L E N P A N F L Ö T E N K E N N E R 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 01 09 Wildenbühlstrasse 53, CH-8135 Langnau am Albis, 044 713 36 06 www. panfloeten.ch, [email protected] www.heinzgresser.ch kolumne

Der letzte Schritt der Zeremonie Buntes Treiben auf Herr von Ribbeck von Ribbeck besteht darin, die Asche sorgsam zu dem Bahnhof Jörg Häberli sammeln und dem Ganges zu über- Indische Stationen sind im Allge- geben. Ich verharre noch eine gan- meinen sehenswert, aber diejenige Letzthin surfte ich in der Gemein- Verschwinden dieser Autoren ist ein ze Weile in tiefen Gedanken versun- von Varanasi übersteigt alles bisher debibliothek im elektronischen Kata- Verlust für die kulturelle Identität. ken, bevor ich den faszinierenden Erlebte. Auf dem Bahnsteig 1 ist log. Es nahm mich wunder, welche Peter von Matt hat kürzlich erklärt, Ort verlasse. praktisch kein Durchkommen. Der Schweizer Klassiker in unserer Bibli- dass Gotthelfs «Bauernspiegel», Kel- Zug nach Kalkutta wird jede Minute othek noch in der Ausleihe stehen. lers «Grüner Heinrich» und Frisch’s Badefreuden und ein erwartet. Bettler, Behinderte, Sik- Von Gotthelf liegt einiges im Archiv, «Stiller» für ihn zum eisernen Be- Traum aus Seide hs in ihren farbenprächtigen Tur- aber ausgeliehen worden ist davon stand der Schweizer Literatur ge- Gute 200 Meter weiter flussabwärts banen und Geschäftsleute in mo- schon seit Jahren nichts mehr. Kel- hören. Ohne einen solchen «Kanon» treffe ich auf eine stark frequentierte dischen Anzügen vermischen sich lers «Grüner Heinrich», ein Schlüs- geht auch in der Literatur ein ge- Badestelle. Gläubige Hindus reinigen mit Ziegen, streunenden Hunden, selroman für jeden kulturell enga- meinsamer Bezugsrahmen verloren. ihre Seele mit Vorliebe im heiligen Affen und Kühen. Die Bahnhofs- gierten Zürcher, ist ganz inexistent. Zum Trost stiess ich beim Surfen Fluss. Dies geschieht durch mehr- mauer weist auf der Unterseite bis Nach Frisch’s «Stiller» ist in den letz- auf eine CD mit einem Gedicht von maliges Untertauchen. Während die in eine Höhe von ca. einem Meter ten Jahren nur einmal gefragt wor- Theodor Fontane. Beim Hören zu- Frauen mit ihren Kleidern ins Was- eine dunkelbraune Farbe auf. Diese den. Der Befund macht mich be- hause versank ich in der Erinnerung. ser hüpfen, ziehen sich die Männer ist verfärbt vom Spucken der Leute, troffen. Er zeigt einen Traditionsab- Ich wurde in die Deutsch­stunde bei bis auf die Unterhosen aus. Die Ge- die den bitteren Speichel, welcher bruch an. Dr. M. zurückversetzt und hörte sichter machen dabei beim Einstieg sich durch das Kauen der Beetel- In der multikulturellen Gesellschaft seine ergriffene Stimme, als er re- in die Fluten einen eher ernsten Ein- Blätter bildet, irgendwie loswerden sollen gewiss Autoren aus aller Welt zitierte: druck. Nach dem erfrischenden Bad müssen. Auf dem Bahnsteig 2 sieht unseren Horizont erweitern, aber das hingegen wirken diese völlig entspan- es ebenso belebt aus, aber die nt. Vorbei an einer Gruppe Männer, Dunkelheit mahnt zum Aufbruch. welche ihre schmutzigen Velos im Nach einem Tempelbesuch auf Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland, heiligen Fluss waschen, schlendere dem Rückweg treffen wir gegen Ein Birnbaum in seinem Garten stand, ich weiter zu einer Seidenfabrik. Ich 22.00 Uhr in unserer Unterkunft und kam die goldene Herbsteszeit, lasse mir alsbald eine Reihe schöner ein. Allerdings ist das Tor bereits und die Birnen leuchteten weit und breit, Brokate zeigen. Diese wundervollen geschlossen. So bleibt nichts an- Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl, Seidentücher sind mit 22 Karat Gold deres übrig, als den Tag mit einer Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, bestickt. Natürlich werde ich als po- gewagten Kletterpartie zu been- Und kam in Pantinen ein Junge daher, tenzieller Kunde betrachtet und ent- den. Ich schwinge mich als letzter So rief er: «Junge, wist’ ne Beer?» sprechend bearbeitet. Wen wundert über das Tor. Im Bett liege ich aber Und kam ein Mädel, so rief er: «Lütt Dirn, es, dass ich schlussendlich nicht wi- noch lange wach. Wie recht doch Kumm man röwer, ick hebb’ne Birn.» derstehen kann und mich dem Sam- jener indische Dichter gehabt hat, Der Ribbeck starb und weil er mit dem Geiz seines Sohnes melkauf meiner Kollegen anschlies- der gesagt haben soll: «Du kannst rechnete, der den Birnbaum dann auch streng ver- se? Gestärkt mit einem Sandwich Varanasi verlassen, aber Varanasi wahrte, liess er sich eine Birne ins Grab legen: und einem indischen Tee bewege verlässt dich nie.» Und die Jahre gehen wohl auf und ab, ich mich Richtung Bahnhof. Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab, Und in der Goldenen Herbsteszeit Leuchtets wieder weit und breit. Und kommt ein Junge über den Kirchhof her, So flüsterts vom Baume: «Wiste ne Beer?» Und kommt ein Mädel, so flüsterts: «Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick gew di ‚ne Birn.»

Und dann die wunderbaren Schusszeilen: 17 So spendet Segen noch immer die Hand Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

Ob Literatur, Poesie die Menschen gleichgültig sein, wie wir unsere In- menschlicher machen, ist umstrit- nenwelt möblieren. Ich hoffe, dass ten. Als ich letzthin in der Bahn wie unsere Schüler Fontanes Gedicht die meisten in einer Gratiszeitung noch kennenlernen. blätterte, dachte ich: Es kann nicht Schreinerei, Innenausbau, Küchen: Diese Branche ist im Gewerbeverein gleich zu viert vertreten. Der älteste Betrieb ist über 100 Jahre alt, der jüngste feiert 2013 das Fünf-Jahres-Jubiläum. Holz gehört zum nen recht grossen Anteil an indivi- gefangen, tat er sich mit Jürg Stierli guten Ton duell gefertigten Teilen.» Dabei kann zusammen. 1986 musste sich Jürg man sowohl auf CAD-Programme wie Stierli aus gesundheitlichen Gründen Werner Zuber auch auf CNC-gesteuerte Maschinen zurückziehen, Peter Benz nahm sei- zurückgreifen. Die Ausstellung und nen Platz ein. Fast 25 Jahre bildeten Für einmal der Jüngste zuerst: Im wicht auf den Innenausbau, den Kü- die Büros befinden sich nach wie vor Stocker & Benz ein schlagkräftiges Oktober 2008 nahm die Schreine- chenbau und die Service und Repa- in Adliswil, an der Kilchbergstrasse, Duo, erst 2011 ging man getrennte rei Schönmann AG im Dorf ihren Be- raturarbeiten. Marco Schönmann ist für Produktion und Lager hat man Wege, nicht zuletzt auch, weil Pe- trieb auf, in den Räumen von Peter es wichtig zu betonen, dass sie sich im letzten Jahr in Rüschlikon an der ter Benz mittlerweile im Pensions- Welte im aufstrebenden Spinnerei- besonders über Anfragen aus dem Riemenstrasse neue Räumlichkeiten alter steht. Areal. Inhaber Marco Schönmann hat eigenen Dorf freuen, obschon sie im gefunden – ideale, finden doch dort Auch wenn er schon ein ganzes Be- sich damals die rasante Entwicklung ganzen Kanton tätig sind. auch zahlreiche grosse Maschinen rufsleben tätig war: So einfach auf- nicht vorstellen können: «Zusammen wie auch Kranbahnen ihren Platz. hören wollte Peter Benz nicht. Le- mit André Riedweg ging es an den Die vierte Generation diglich Aufträge, die einen grossen Start – heute sind es zehn Festan- Die Firma Winkler Schreinerei In- Die Ur-Langnauer Maschinenpark erfordern, muss er gestellte und vier freie Mitarbeiter.» nenausbau AG: Sie ist die traditions- Die Vorläufer reichen bis 1976 zu- heute, wenn auch ungern, ablehnen. Die Produktionsfläche hat sich in reichste. 1909 wurde sie in Adliswil rück. Kaum hatte Albert «Stöge» Renovationen, Reparaturen und Ser- drei Schritten mehr als verdoppelt. von Heinrich Winkler-Jansen gegrün- Stocker mit seiner Schreinerei an- vice: Das sind die Schwerpunkte, bei Besonders stolz ist Marco Schön- det – und mit Daniel Winkler ist heu- mann auf den modernen Showroom te bereits die vierte Generation am Richtung «Szenario», in dem man Ruder. Die Nachfolge ist zumindest Ihr Wunsch die Möglichkeiten in den Bereichen vorgespurt: Die fünfte arbeitet eben- ist unsere Motivation. Schreinerei und Küchenbau kun- falls schon mit. Insgesamt sind 16 dengerecht präsentieren kann. Zu- Personen im Betrieb tätig, seit 2004 sammen mit der fotorealistischen gehört die Bürki Saunabau AG eben- 3D-Planung können sie ihre Kunden falls zum Unternehmen. individuell, umfassend und kompe- «Schöner wohnen – schöner arbei- tent beraten. Damit sie alle Bereiche ten» hat sich die Firma als Leitspruch der Branche ganzheitlich abdecken gegeben. Daniel Winkler: «Konse- können, setzen sie das Schwerge- quenterweise haben wir deshalb ei-

Nailstudio, Wimpernextension

Öffnungszeiten Dienstag – Freitag: 8.00 – 11.30 und 13.00 – 18.00 Uhr 18 Winterschnitt Samstag: 7.30 – 13.00 Uhr Lassen Sie uns Ihren Garten verwöhnen! Neue Dorfstrasse / Blumenweg 1 Wir schneiden Gehölze mit viel Fach- 8135 Langnau am Albis wissen, damit sie in gesunder Form Telefon 044 713 32 40 ihre Schönheit entwickeln können. www.rehder.ch

Neue Dorfstrasse 35 · 8135 Langnau am Albis P vis-à-vis Telefon 044 713 31 80 · www.dorfgaertnerei.ch Schliessung der Eltop Filiale Verschlechterte Versorgungslage denen ohnehin Erfahrung die besten Jörg Häberli Resultate bringt. Und dort hat er nach wie vor seine Kunden. Kürzlich wurde mir gesagt, zum mich immer auch mit den dazuge- geschlossen worden. Bis Ende März Die Räumlichkeiten und Maschinen Anzug, den ich am Abend anzie- hörigen Details bedienen. könne ich noch in Adliswil bedient an der Sihlwaldstrasse wurden von hen könnte, würden die braunen Mit anderen alltäglichen Notwen- werden, dann sei überall mit den El- Albert Stocker übernommen. Er bie- Schuhe passen, die schon länger digkeiten geht es mir hie und da top Filialen endgültig Schluss. Das tet nach wie vor die ganze Palette an ungenutzt im Schuhgestell stün- ähnlich. Meine altbewährte Agenda Problem mit dem Scherkopf konnte Arbeiten an. Eine seiner Lieblingstä- den. Ich bin stets dankbar für Hin- gibt es nebenan nicht mehr, dafür ich in der Nachbargemeinde noch tigkeiten: Das Holzfachwerk in einer weise meiner Stilberatung, nur hat immerhin noch bei der weiter ent- lösen. Was aber mache ich, wenn älteren Liegenschaft sorgfältig zu die Sache diesmal einen Haken: Die fernten Konkurrenz. Auch für die mir als Nichtautofahrer der Staub- renovieren. Da spricht aus ihm der Schuhbändel (Hochdeutsch: Schnür- Leuchtträger meiner Spots und an- sauger aussteigt? Der Transport auf Fachmann mit Berufsstolz und Herz. senkel) sind zerrissen und verknotet. dere Kleinigkeiten, die beim Gross- dem Velogepäckträger wäre zu ris- Weitere Spezialitäten sind Innenaus- Kein Problem, dem ist abzuhelfen, händler mit der witzigen Fernseh- kant. Ich ärgere mich. Es gibt ja wirk- bauten und Türen. denke ich und husche schnell zum werbung aus dem Sortiment ver- lich Grund dazu, aber als Langnauer gegenüberliegenden Grossverteiler. schwunden sind, muss ich weiter Konsument/-innen müssen wir uns Nach ausdauerndem Suchen und rennen. Nach mehrmaligen Hin- vor allem selber an der Nase neh- schliesslichem Nachfragen muss weisen, ich sähe ein wenig verwil- men. Die Eltop Fachgeschäfte hät- ich feststellen, dass keine braunen dert aus, ist mir klar, dass ich mich ten nicht mehr wirtschaftlich betrie- Schuhbändel im Angebot sind, nur um meinen Rasierapparat kümmern ben werden können, schreibt die schwarze und weisse. Also schnell muss (obwohl es ganz lustig sein Geschäftsleitung. Die Gründe lägen weiter zum anderen Detailhändler könnte, sich mal verwildern zu las- in der Veränderung des Kundenver- im Dorf. Aber auch hier der gleiche sen). Ein neuer Scherkopf tut not. Im haltens. Die Kunden seien zu Gross- Befund: Dieses Detail wird auch hier Eltop ist mir schon zweimal ein sol- verteilern, Discountern und Internet- vernachlässigt. ches Ding verkauft worden, immer angeboten abgewandert und das Vor ein paar Jahren noch hätte ich begleitet von netten Gesprächen mit Wegbrechen der Stammkundschaft kein Problem gehabt. Die Schuhe den Verkäuferinnen. Aber was muss habe trotz grossen Anstrengungen, kaufte ich im leider verschwundenen ich jetzt feststellen: In unserem Dorf neue Kundinnen und Kunden zu ge- Schuhgeschäft Bottazzoli an der gibt es keine Scherköpfe und keine winnen, nicht kompensiert werden Neuen Dorfstrasse und der konnte Eltop Filiale mehr. Diese ist kürzlich können. Dass bei diesem Sachver- halt die Filialen geschlossen werden müssen, liegt in der Logik und Not- wendigkeit des freien Marktes. Das muss jeder verstehen. Verhindern könnte man solches nur, wenn wir vermehrt Kundentreue üben und un- sere Geschäfte im Dorf berücksich- tigen würden. Früher konnte ich ei- ne zeitlang sogar meine Bücher im Dorf bei der Papeterie Hässig be- stellen. Auch dieses Geschäft gibt es wie etliche andere schon lange nicht mehr. Zum Dorfleben gehörte es für mich, der ich im Dorf lebe und arbeite, hier auch möglichst viel ein- 19 kaufen zu können und nicht für jede Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch Kleinigkeit in den Moloch Stadt, nach und unkompliziert aus der Patsche. www.mobi.ch Babylon hinein zu müssen. Ein Mitbürger, dem ich die Misere Generalagentur , Thomas Schinzel Seestrasse 147, 8810 Horgen / Tel. 044 727 29 29 klage, tröstet mich mit dem Hinweis, Agentur Adliswil, Andreas Büchi Albisstrasse 8, 8134 Adliswil / Tel. 043 377 19 20 man könne dafür jetzt in Langnau Reto Flachsmann, Versicherungs- und Vorsorgeberater sein i-phone reparieren lassen. Ein [email protected] solches kaufe ich erst, wenn ich da- mit auch rasieren kann. kultur&freizeit Anlässlich des Weihnachtsmarktes in der Schwerzi konnte Monika Leithner so einige spannende Entdeckungen machen. Recyling aus gebrauchten Tolle Lampenkreationen, fantasie- Reissverschlüssen – volle Spiegelrahmen, Kerzenstän- Glamour Factory der, Tischplatten werden von ihr zu Kunsthandwerk Patricia Kuster aus der Sihlau bringt einmaligen Unikaten gestaltet. Als einfache ausgediente Reissverschlüs- Kunstmalerin und Kursleiterin in der in Langnau se zum Glänzen. Getragen werden Schule Langnau hat sie sich bereits die Schmuckstücke als Kette oder einen Namen gemacht. Durch das Monika Leithner Armband. Erlernen der Mosaik-Kunst kombi- niert Sonia Steinauer-Damm ihre Mosaik-Kreationen von verschiedenen Talente und designt Sonia Steinauer-Damm Gesamtkunstwerke mit verschie- Seit Sonia ihre Mosaik-Ausbildung denen Materialien. zum MAM Master of Mosaic in der Auf Wunsch stellt sie individuelle Kunstschule Sihlau bei Monika M. Mosaike und Bilder her. Individu- Leithner begonnen hat, ist sie nicht elles Design kann die persönliche mehr zu bremsen. Umgebung wie Wohnung und Ar- beitsplatz bereichern.

Raku von Elisabeth Hilzinger ten Gegenstände müssen vom Russ Die elegante Seniorin, ehemals als gereinigt werden. Lehrerin tätig, befasst sich bereits Als Variante ist auf der Abbildung seit einigen Jahren mit der Raku- ein Gefäss in der Shino-Technik zu Technik. Jedes Jahr besucht sie im sehen. Der besondere Reiz dieser Centovalli Weiterbildungskurse bei Glasur liegt in ihrer Durchlässigkeit Renato Domiczek zu diesem Thema. für den Untergrund. Diese wunderbare Technik Ra- Dick aufgetragen legt sie sich weiß ku ist mehr als Handwerk! Heraus- deckend wie ein Zuckerguss über gewachsen aus dem Cha-do, dem das Gefäß. Ist sie dünner aufge- Teeweg, den wir Europäer Teeze- gossen entsteht ein orangerötlicher remonie nennen, steht eine über Schimmer, bedingt durch den Eisen- 500 Jahre alte Keramikkunst da- gehalt des Tons. In dieser Feuerfar- hinter, die gleichzeitig mit dem Fa- be, genannt «hi-iro», liegt der be- miliennamen «Raku» verbunden ist. sondere Charme von Shinokeramik. Mobile Übertragen heisst dieses Wort auch Fusspfl ege & Refl exmassage Freude, Gelassenheit, Musse. Heute werden die Gegenstände Die Perle im Sihltal bei ungefähr 1'000 Grad mit einer langen Zange aus dem Ofen geholt. PIZZA-DOME 20 Durch den Temperaturschock ent- Ihre Füsse zu Hause pfl egen lassen! stehen in der Glasur Risse «Craque- HASLEN (Linkes Seeufer, Sihltal, Knonaueramt, ohne Wegpauschale) le». Nach einigen Sekunden bis Jeden Tag heisser Minuten, je nach Grösse und Di- Holzofen 16.00 Ursula Graf cke des Gegenstandes, wird er in bis 23.00 Uhr Dipl. Pedicure & Refl exologin ein Metallgefäss mit brennbarem Ackerstrasse 10, 8135 Langnau am Albis Mobile 076 328 13 57, [email protected] Material (Hobelspäne) gelegt und Unterrütistrasse 2 zugedeckt. Der Rauch (Kohlestoff) 8135 Langnau a. A. färbt die Glasurrisse und unglasier- Telefon 044 713 10 03 www.pedicure-ursula.ch ten Stellen schwarz. Die abgekühl- www.pizza-dome.ch Création LIZ – Hüte – rin bereits bekannt und hat nun mit Taschen – Accessoires ihren Naturlederkreationen ein neues von Lisbeth Zimmermann Material entdeckt. Mit diesem vege- Seit einigen Jahren blüht Lisbeth tabil gegerbtem Leder arbeitet sie Zimmermann in ihrem Traumberuf sehr gerne und kann ihre Design- auf. In spezifischen Weiterbildungs- Ideen vielseitig umsetzen. Besonders kursen lernte sie mit verschiedenen ist bei der vegetabilen (pflanzlichen) Stoffen umzugehen, Hüte, Stirnbän- Gerbung, d.h. der Umwandlung von der und Taschen zu gestalten. vorbehandelter Haut in Leder, werden Auf ihrer Website gibt sie an, die Häute im traditionellen Verfahren dass die Modelle sehr individuell ohne chemische Zusätze in der Gru- sind und am besten vor Ort ausge- be gegerbt. Als Gerbmittel werden sucht werden. Das heisst an den Auszüge aus verschiedenen Pflan- verschiedenen Messen können zenteilen (z.B. Tara-Schoten oder die Hüte, Schirmmützen, Taschen, Mimosa-Rinde) und verschiedenen Schals und vieles mehr bewundert, Hölzern (Eiche, Kastanie oder Que- anprobiert und gekauft werden. bracho) gewonnen und eingesetzt. Vegetabil gegerbtes Leder ist halt- Thisar – Naturleder-De- barer, elastischer, geschmeidiger sign von Vreny Baschung und vor allem hautverträglicher, da Auf dem Bild ist ein Detail eines keinerlei giftige oder chemische Zu- handgefertigten Gürtels zu sehen. sätze angewendet werden wie beim Durchgehend warme Küche bis 22.00 Uhr Vreny Baschung ist als Kunstmale- chromgegerbten Leder.

Veronika Posch Wildenbühlstrasse 20 Ayurveda-Therapeutin 8135 Langnau am Albis Ernährungsberaterin Telefon 044 772 25 75 Fax 044 772 25 76 www.chp-elektro.com [email protected] Individuelle Ayurveda-Praxis 21 Ernährungs- und Gesundheits- Telematik Starkstrom Umbauten, Neubauten und exklusive VEROVEDA Beleuchtungsanlagen beratung/Coaching Ernährung & Massagen Haushaltapparate Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl Wohltuende und Haushaltapparate an Haushaltgeräten aller bekannter therapeutische Mühlehaldenstrasse 4a Marken zu fairen Preisen. Wir verkaufen, Massagen 8135 Langnau am Albis was wir auch kaufen würden! Service Kochworkshops Mobile 079 366 72 29 Schwachstrom EDV-Netzwerke, Telefonanlagen (ISDN), Bio Gewürz-Shop Internetzugang (ADSL), Bus-Systeme, [email protected] Neu- und Umbauten Überwachungs-und Alarmanlagen. Themen-Seminare und Vorträge www.veroveda.com Februar Do 21.3. 20 Uhr Chilestamm am Donnschtig 2.2. - 3.2. 18 Uhr Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde, berichtet über «Der Kasseler Unterhaltungsabend SEPP & Co Willehalm Kodex: eine mittelalterliche 18:00 – 02:00 Uhr, Schwerzi­saal Handschrift erzählt ihre Geschichte.» Mi 6.2. 14 Uhr Fr 22.3. 20 Uhr Spielsachenbörse (13:30 Uhr Türöffnung zur Einrich- Elsbeth – eine Tischbombe reitet aus tung der Stände) 14:00 – 16:00 Uhr Restaurant I Bar Comedy by Susanne Kunz im Schwerzisaal Bankett- & Seminar-Räumlichkeiten Sa 9.2. ab 21 Uhr Sa 23.3. 10:30 Uhr Oldies Dance Party 24. Rädlibörse As usual with Thomas & Nino. Hits & Angenommen wird alles, was Räder hat und in fahrtüchtigem Zustand ist. Albisstrasse 32 grooves aus den 70’s, 80’s and 90’s. 8135 Langnau am Albis Do 14.2. 20 Uhr 23.3. und 24.3. Telefon 044 713 31 10 Fax 044 713 41 06 Chilestamm am Donnschtig Frühlingskonzert Jahreskonzert www.landgasthofloewen.ch Jugendspiel Langnau Cristina Monticelli, Rega, erzählt 23. März 20:00 Uhr Öffnungszeiten: von «60 Jahre Rettung aus der 24. März 15:00 Uhr Mo, Do, Fr: 9.00 – 23.30 Uhr Luft», Ref. Kirchgemeindehaus Sa + So: 11.00 – 23.30 Uhr Schwerzi Dienstag + Mittwoch Ruhetag 21. 2. – 16. 3. 20 Uhr (an So: 16 Uhr) Der Kirschgarten. Abschied von April einer verfallenden Welt Theaterguppe Langnau Regie: Sarah Bellin Sa 6.4. ab 20 Uhr Thronfolger Party 26.2.– 28.2. turbine theater 3 Tages Schneeschuhtour 26. Feb. – 28. Feb. «Splügen-Hinter- 8.4. – 12.4. rhein-San Bernardino». Auskünfte: Secondhand-Verkauf für Werner Wäfler, Tel. 044 784 51 89 Damenmode e-mail: [email protected] Mo 12.00 –19.00 Uhr Di / Mi 10.00 –19.00 Uhr Do 10.00 – 17.00 Uhr März Fr 12.00 – 18.00 Uhr Gemeinnütziger Frauenverein Schwerzi So 3.3. Abstimmung Sa 13.4. 20 Uhr Gemeindehaus / Wohn- und Pflege- Rieu ne va plus 22 zentrum Sonnegg Musik-Comedy mit dem Kurt Erny. Duo Beckle Men Fr 15.3. Getränkehandel. 37. GV des Elternvereins Langnau 18.4 – 20.4. 20 Uhr GV mit Apero, anschliessend Abend- Alte Zeiten Hauslieferdienst. essen mit Helfer und Helferinnen Laxdal Theater-Produktion. Mit Co- lette Studer, Noëmi Fretz, Krishan Sa 16.3. 10 – 16 Uhr Krone. Regie: Peter Niklaus Steiner Finsterrütistr. 67, 8135 Langnau Ostermärt auf dem Dorfplatz Musik Alessandro Hug Fax 044 / 400 11 63, Telefon 044 / 713 03 23 Die wichtigsten Langnauer Adressen und Kontakte. Apotheke Capitole Apotheke, Vordere Grundstrasse 4 044 713 15 33 Bahnhof Notruf-Nummern Bahnreisezentrum SZU, Sihltalstrasse 97 044 206 46 69 Sanität 144 Polizei-Notruf 117 Elektrizitätswerke Alarm-Feuerwehr 118 Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) Eltop, Gartenweg 1 058 359 46 90 Ärzte Dr. med. Antonio Bonfiglio, Heuackerstr. 3 044 713 30 69 Gemeindeverwaltung Neue Dorfstrasse 14 044 713 55 11 Dr. med. Hansueli Späth, Höflistr. 42 044 713 05 05 Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dr. med. Erich Weiss, Neue Dorfstr. 37 044 713 30 80 Dienstag – Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 07.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Dr. med. Hans Iselin, Neue Dorfstr. 13 044 713 01 01 Ärztlicher Notfalldienst Pfarramt reformiert Ärztefon 044 421 21 21 Evang.-ref. Pfarramt, Hintere Grundstrasse 3 044 713 31 03 Apotheken Notdienst der Stadt Zürich 0900 55 35 55 Röm.-kath. Pfarramt Zahnärzte St. Marien, Berghaldenweg 1 044 713 22 22 Dr. med. dent. eidg. dipl. Mark Krämer Spitex Langnau Neue Dorfstr. 27a 044 713 48 48 Neue Dorfstrasse 14 044 713 55 11 Dr. med. dent. Andreas Lange, Rütihaldenstr. 1 044 713 32 10 Post Breitwiesstrasse 75 0848 888 888 Zahnärztlicher Notfalldienst Montag – Freitag 07.30 – 12.00 Uhr 13.45 – 18.00 Uhr Notfälle Linkes Zürichseeufer 0840 40 14 01 Samstag 08.30 – 11.30 Uhr

Autogenes Training iger Stressbewältigung, Entspannung, nachhalt bessere Konzentration ... 23 Schneller uIhnrder persönlichen Erfolg mit CD Hypnose-Therapie Hypnose- Abnehmen, Nichtrauchen, Angst- bewältigung, Selbstbewusstsein ... Psychologische Beratung Neue Perspektiven, Problembewältigung, mehr Lebensqualität ... ce-mentaltraining Corinne Ebnöther, dipl. prakt. Psychologin, Erlenweg 5, 8135 Langnau a/A, Mobile 079 548 31 36, [email protected] «Anfangs habe ich nicht geahnt, dass ich so lange bleiben würde»

amtin. Besonderen Spass hat sie an Familie unternimmt sehr viel gemein- Maria Molinaro-30 Jahre den Vorbereitungsverfahren für Ehe- sam. «Wir sind ein gutes Team», sagt schliessungen und an der Durchfüh- Maria «jeder packt mit an, wir kochen, im Dienst der Gemeinde rung von Trauungen, deren Zeremo- lesen, spielen, basteln und machen nie sie frei gestalten kann. Das be- zusammen Ausflüge. Gerade neulich merkenswerteste Highlight in diesem waren wir auf dem Jungfraujoch». Im Bekannt und beliebt abschliesst. Es folgt der erste Job in Jahr ist für sie die Verantwortung für Sommer verbringt die Familie ihre Fe- Und wer kennt sie nicht, Maria Moli- der Bauabteilung und nach einein- die gesamte Logistik einer Hobby- und rien meistens in der alten Heimat Ka- naro ist der erste persönliche Kontakt halb Jahren kommt die Chance zum Sammlerausstellung in der Schwerzi. labrien. Hier lebt noch ein Grossteil mit der Verwaltung – sie leitet die Ein- Wechsel in das Zivilstandsamt. Hier Im Rahmen der Behördenumstruk- der Verwandtschaft. Ja, die Liebe zu wohnerkontrolle und ist zuständig für gibt es viele Kundenkontakte – Maria turierung werden die Zivilstandsämter Italien hat Maria in all den Jahren nicht die Anmeldung von Neuzuzügern. Von Molinaro liebt den Umgang mit Men- der Gemeinde Langnau am Albis und verloren. Insbesondere italienische ihr werden auch sämtliche Wegzüge, schen und sie kümmert sich fortan der Stadt Adliswil im Jahr 2003 zum Musik von Tiziano Ferro über Giorgia Adressänderungen oder andere Än- um das Vormundschaftssekretariat, Zivilstandsamt Sihltal vereint, das fort- bis Eros Ramazzotti hört sie gerne. derungen bezüglich der Personalien um die Auszahlung von Zusatzlei- an in Adliswil geführt wird. Für Ma- Aber auch internationale Songs mag der Einwohnerinnen und Einwohner stungen, den Feuerwehrsold sowie ria Molinaro tut sich abermals eine sie sehr. Beim Lesen vergisst sie die bearbeitet. Die Einwohnerkontrolle ist um das Führen der Zivilstands- und neue Herausforderung auf: Sie über- Zeit, ihre Lieblingsautoren sind Dan zudem für die Entgegennahme von Friedhofregisters. Auch das Lehr- nimmt die Bereichsleitung der Ein- Brown, Charlotte Link und Nicholas Anträgen für die Schweizer Identitäts- lingswesen gehört zu ihren Aufga- wohnerkontrolle Langnau am Albis Sparks. Auf Anraten der Tochter hat karte zuständig und stellt Bescheini- ben. Später kommt das Kulturse- und kümmert sich weiterhin um die sie sogar alle Bände mit Harry Potters gungen aus. Maria Molinaro und ihr kretariat hinzu. «Neue Herausforde- Lehrlingsausbildung in diesem Auf- Abenteuern und die Twilight-Saga ge- Team nehmen auch verschiedene Ge- rungen sind auch immer mit neuen gabenbereich. lesen. Trotz der vielen Kochbücher im suche im Zusammenhang mit der Re- Maschinen und technischen Geräten Die Neugier, was der kommende heimischen Bücherregal bleibt nicht gelung des Aufenthalts ausländischer einhergegangen», sagt sie und schil- Tag wohl bringt, hat Maria nie ver- viel Zeit für das Kochen übrig: Aber Personen entgegen, prüfen diese und dert den umständlichen Umgang mit loren. Anekdoten könnte sie sicher beim Essen kann es sowohl die itali- leiten sie an das kantonale Migrati- der Adrema (Adressiermaschine), der viele erzählen, aber schon aus Daten- enische als auch die Schweizer Küche onsamt weiter. für unser heutiges Verständnis hoch- schutzgründen wird sie es nicht tun. sein. Ein herzhaftes Raclette ist eben- kompliziert ist: «Man fertigte für jeden so beliebt wie eine feine Lasagne al Die Anfänge Einwohner ein Metallplättchen mit der Die private Maria forno aus Mamas Küche. Maria Mo- Doch schauen wir einmal, wie al- Adresse und den nötigen Personalien Die private Maria Molinaro liebt linaro geht gerne ins Kino und ist be- les anfing: 1982 hat Maria Molina- an. Das Prägen geschah mit einem Schokolade und hat als Tochter einer geistert vom neuen James Bond Film ro ihre Schulzeit in Langnau been- Alphabet-Steuerrad und mit Fusspe- Migrantenfamilie in der Schweiz ihr «Skyfall», den sie sich zusammen mit det und bewirbt sich auf Empfehlung dalen. Das geprägte Plättchen konn- Schokoladen-Paradies gefunden. Sie ihrem Mann angeschaut hat. ihres damaligen Sekundarlehrers um te bei Bedarf eingefärbt und in eine ist seit 1988 verheiratet und hat zwei die KV-Lehre bei der Gemeinde. Sie Druckmaschine eingespannt werden, Kinder. Tochter Letizia hat ihr Studium Und im nächsten Jahr soll es ein- glaubt nicht, dass Sie eine Chance um das benötigte Formular oder Do- an der Universität in Zürich begonnen. mal Pause von Schweizer Bergwan- hat, umso grösser ist ihre Freude als kument zu bedrucken.» Der Sohn, Luigi, besucht die 2. Klasse derungen und kalabrischen Stränden es klappt. Drei Jahre dauert die Leh- der Grundschule in Langnau. Ihre El- geben – die ganze Familie will gemein- re, welche sie mit einer sechs in der Der berufliche Weg tern wohnen ebenfalls in der Gemein- sam den wilden Westen der USA er- 24 Branchenkunde und mit einem No- 1995 absolviert Maria Molinaro eine de und unterstützen sie tatkräftig bei obern. Da wünschen wir ihnen viel tendurchschnitt von 5,3 erfolgreich Zusatzausbildung als Zivilstandsbe- der Betreuung der Kinder. Die ganze Spass und eine glückliche Rückkehr!

einkaufen essen kultur leben arbeiten

Langnau am Albis www.spinnerei-langnau.ch Telefon 044 713 27 11