Name, Lageranschrift/Belegung Firmenbezeichnung, Anschrift

Ada Ada Schuh AG * Ludwigshafener Straße 59 (Hinterhaus) Leverkuser Straße 31 21.9.1942: 30 Russinnen 1943: 56 Russinnen, 3 Litauerinnen

* Alt 27 (Gasthaus „Zur Rose“) 1942: 17 Litauer, 1 Franzose 1943: keine Angaben

Adler-Werke, vorm. Heinrich Kleyer AG * Froschhäuser Straße Produktion von Automobilen, Fahrrädern, Schreib- und keine näheren Angaben bekannt Buchungsmaschinen Kleyerstraße 17 * Kleyerstraße 45 keine näheren Angaben bekannt

* Krifteler Straße 47 (Werk IV) Ausländerlager für 120 - 150 Personen. 21.9.1942: 598 Russen (darunter 117 Kriegsgefangene und 53 Frauen), 3 Polen, 1 Rumäne, 1 Slowake, 1 Kroate, 108 Franzosen, 10 Wallonen, 51 Flamen, 1 Holländer, 4 Italiener, 3 Spanier, 13 „Sonstige“. 1943: 545 Russen (123 Kriegsgefangene, 164 Frauen), 491 Ukrainer (137 Frauen), 18 Weißruthenen (1 Frau), 2 Polen, 1 Litauer, 1 Rumäne, 2 Serben, 4 Kroaten, 1 Ungar, 618 Franzosen (16 Frauen), 7 Wallonen, 22 Flamen, 1 Holländer, 3 Spanier, 11 „Sonstige“

AG für kleine Wohnungen * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Elbestraße 48 bis zur Zerstörung bei einem Bombenangriff im Oktober 1943: 1 Person

* Reuterweg 91(Sammellager) ab Oktober 1943: 1 Franzose

Agrabon GmbH * Bethmannstraße 52 Düngemittel 1942: 4 Holländer (2 weitere Holländer waren auf dem Versuchsfeld der Firma in eingesetzt und dort privat Niedenau 49 untergebracht) Bis zu ihrem Verbot im Juli 1941 war in den Räumen dieses Lagers die Christliche Wissenschaft (Christian Science) ansässig.

Albeko * Rödelheimer Landstraße 26 Schuhmaschinenfabrik 21.9.1942: 16 Russen Frankenallee 4 1943: 14 Litauer, 19 Ukrainerinnen Ernst F. Ambrosius & Sohn * Alt 2 (Grüner Baum, Ecke Oeserstraße, Ausbesserungswerkstätte Nied) Bauunternehmen 21.9.1942: 20 Flamen, 16 Holländer Stiftstraße 35 - 37 1943: 16 Russen, 6 Holländer, 3 Italiener, 1 Franzose

Joseph Anzenhofer * Reuterweg 91 (Sammellager) Bauschreinerei 1943: 3 Franzosen Strahlenberger Weg 96

Appel & Zahn AG * Lager auf den Wiesen zwischen und Baugesellschaft keine näheren Angaben bekannt Rahmhofstraße 2 - 4

Arbeitsgemeinschaft des Frankfurter Kohlenhandels e.V. * Tilsiter Straße 34 (heute Max-Hirsch-Straße), Gaststätte „“ Bleichstraße 55 - 59 21.9.1942: 48 Ukrainer, 38 Polen (Ecke Eschenheimer Tor) 1943: 57 Polen, 41 Ukrainer, 2 „andere“

Bruno Bachmann * Alt Fechenheim 123, Gasthaus „Zum Schwan“, 1. Stock Modellbau 1944: 24 Franzosen (Verstärkung auf 50 war geplant) Fachfeldstraße 27 (Das 7. Polizei-Revier meldete 1946 an die UNRRA 18 Franzosen)

Batl * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) im Adressbuch kein Eintrag keine näheren Angaben bekannt

BHG Bäuerliche Hauptgenossenschaft Rhein-Main-Neckar * Flachsröste Stockheim/Oberhessen Taunusanlage 3 1942: 40 Russinnen, 9 Litauer, 7 Belgier, 12 franz. Kriegsgefangene

Clemens Baus * keine näheren Angaben bekannt Kohlenhandlung (vermutlich im Sammellager der Frankfurter Arbeitsgemeinschaft Kohlenhandel, Tilsiter Straße) Darmstädter Landstraße 64

Martin Becker * Schloßstraße 137 (Nummer gibt es nicht, wahrscheinlich Turnhalle Bockenheim, Schloßstrasse 125) Baugeschäft Auf dem Schafberg 26 * Turnhalle 1943: keine näheren Angaben

Willy Bessler * Schönhofstraße 5 Fuhrunternehmen 1943 - 1945: 1 Ukrainer Schönhofstraße 5

Richard Betzel * Auf Baustellen in Mainz und Wiesbaden (Kraft-Werke) Tiefbauunternehmen 1942: 6 Polen, 13 Italiener Zeil 68 (Mainz, Rheinallee 53 1/10)

„Bleibtreu“ Pension (Fremdenheim) * Brentanoplatz 1 (Clara Lynen) 1942/43: 1 Ukrainerin Brentanoplatz 1

Bockenheimer Eisengießerei & Maschinenfabrik GmbH * Unterkunft unklar Solmsstraße 81-83 1943: 1 Ukrainer, 8 Franzosen, 1 „Sonstiger"

G. Ch. Bödicker * Hydronstraße (Baustellenunterkunft I.G. Farben/Casella) Tief- und Hochbaugesellschaft 21.9.1942: 6 Deutsche, 1 Holländer, 1 Sudetendeutscher Zeppelinallee 36

Böhler & Co. GmbH * Unterkunft unklar Optische Fabrik 1943: 35 Ukrainerinnen, 5 Litauerinnen, 11 Franzosen Kuhwaldstraße 55

Braun & Seeger * Unterkunft unklar Ringofenziegelei 21.9.1942: 27 Ukrainer Hindenburgstraße 75 (heute Ludwig-Landmann-Straße)

Max Braun * Unterkunft unklar Spezialfabrik für Rundfunk und Phonogeräte 21.9.1942: 17 Russinnen, 23 Ukrainerinnen 1943: 52 Franzosen, 44 Flamen Idsteiner Straße 91

Betten Brehler * Domplatz 8 Domplatz 8 1944: 2 Ukrainerinnen

Clemens Brendel * Reuterweg 91 (Sammellager) Eisenkonstruktionswerkstätte 1943: 4 Personen Egenolffstraße 21

Breuerwerke * Breuerwiesenstraße Maschinenfabrik 21.9.1942: 154 Russen (50 Frauen) 1943: 352 Russinnen (89 Männer), 45 Polen, 118 Franzosen (76 Kriegsgefangene), 37 Flamen (2 Frauen), 2 Italiener Kurmainzer Straße 2 - 4 1945: vermutlich 375 Personen

Heinrich Briel * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Lederlager und Wehrmachtseffektenfabrik 1943: 3 Personen Gutleutstraße 75

Brückner & Meister * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Uniformschneiderei 1943: 1 Person Friedensstraße 10

Rudolf Brummer * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Licht- und Schaltanlagenbau keine näheren Angaben Güntherstraße 26

Bünte & Remmler * Unterkunft unklar Beleuchtungskörperfabrik 1943: 51 Russinnen (11 Männer), 4 Franzosen, 129 Deutsche (57 Frauen) Lahnstraße 60 (Ecke Krifteler Straße)

Burkhard & Co * Reifenberger Straße (40 Ecke Niddagaustraße) Naxos Schmirgel-Schleifwaren Fabrik 1943/44: 80 Personen Rödelheimer Landstraße 31

Calor Emag Elektrizitäts- AG * Musikantenweg 80 Spezialfabrik für Hoch- und Niederspannungsanlagen, Ratingen 1943: 20 Russen (O) Werk Bornheimer Landwehr 41 * Bornheimer Landwehrweg 41 Russinnen (keine näheren Angaben bekannt)

Ceka Christalle & Kriegshammer * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Automobil-Kühler und Apparate-Bau 1943: 18 Personen Hanauer Landstraße 208 * Rückertstraße 53 (Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

Chemiewerk Homburg AG * Hanauer Landstraße 334 (Steinbaracke auf dem Gelände der Fa. Keller) Daimler Straße 25 1943: 16 Ukrainerinnen (O), 1 Estin (vermutlich als Dolmetscherin), 30 Russinnen

J. H. Claus & Co. * Reuterweg 91 (Sammellager) Spedition 1943: 1 Person Hauptgüterbahnhof

Peter Cornel * Berger Straße 237 (Gaststätte Minna Kuhrmeier) Apfelsaft-, Traubensaft-, Äpfelweingroßkelterei 1943: 29 Ukrainerinnen Große Spillingsgasse 6 -1 8 (Das 6. Polizei-Revier meldete 1946 an die UNRRA auch 14 Franzosen)

* Nussberg 72 (heute Ketteler Allee, Gastsätte Hock, „Bornheimer Ratskeller “?, s. a. Lurgi) 1945: 4 Italiener (Das 6. Polizei-Reviers meldete 1946 an die UNRRA auch eine nicht genannte Anzahl von Franzosen)

Daimler Benz AG * Hanauer Landstraße 108 (Ecke Honsellstraße) Verkaufsstelle Frankfurt 1942: 35 Russen Kriegkstraße 59 - 69, 1943: 32 Russen Zweigbetrieb: 1944: 12 Russen Hanauer Landstraße 106 - 108 (Lt. Gebäudeplan sind je 7 Zimmer für Tschechen und Italiener eingezeichnet)

* Frankenallee 131 1942: 5 Holländer, 4 Flamen 1943: 29 Franzosen, 6 Holländer, 6 Flamen Danzas & Cie. GmbH * Merianstraße 38 (Privatquartier ) Spedition 1943: 1 Niederländer oder Flame Mainzer Landstraße 52

Degussa * Holzhauerlager Waldfried (Städt. Forstverwaltung, Oberforsthaus oder Gestüt Waldfried) Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt, vorm. Roessler 21.9.1942: 40 Polen Weißfrauenstraße 9-11 * Unterkunft unklar (wahrscheinlich Gutleutstraße 215 oder Weißfrauenstraße 9 - 11) 1943: 25 Russinnen, 21 Ukrainerinnen, 4 Tatarinnen, 11 Polen, 15 Franzosen

* Am Hochwehr 1 (Gaststätte Pflug) Russinnen (keine näheren Angaben)

* Gutleutstraße 215 17 Russinnen (1 Mann)

* Seckbächer Gasse 13 Franzosen (keine näheren Angaben bekannt)

* Boyenstraße 8-10 (heute Heilbronner Straße) keine näheren Angben bekannt

H. Delliehausen * Reuterweg 91 (Sammellager) Spedition und Möbeltransport keine näheren Angaben bekannt Mainzer Landstraße 128 - 132

Dechert & Co. * Unterkunft unklar (wahrscheinlich Baumertstraße 30) Rollädem 3 Holländer (keine näheren Angaben bekannt) Baumertstraße 14

D. Desoi KG * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Schielestraße 19 keine näheren Angaben bekannt Lager: Weißmüllerstraße (?)

Georg N. Deuerling * Reuterweg 91 (Sammellager) Spedition 1943: 1 Franzose (seit Oktober 1943) Mainzer Landstraße 51

Deutsche Carbone AG * Lager im Carbonehaus Kohlenbürsten und -elementefabrik Unterer Kalbacher Weg 1943: 44 Franzosen (1 Frau)

Deutsche Kleiderwerke AG * Reuterweg 91 (Sammellager) Herrenkleiderfabrik 1943: 2 Holländer Bismarckallee 2

Deutsche Reichsbahn * Hochstraße 14 (Kegelbahn der ehemaligen. Loge „Sokrates“) Verkehrsamt 21.9.1942: 116 Italiener Hindenburgplatz 10 Dez. 1942: 30 Italiener (heute Am Hauptbahnhof) 1943: 80 Italiener (Nach dem Catalogue of Camps and Prisons/CCP sollen hier zwischen 1940 und 1945 525 Ostarbeiter untergebracht gewesen sein. Das 4. Polizei-Revier meldete im Rahmen der Ausländersuchaktion 1946 an die UNRRA 325 Polen und 200 Italiener)

* Kronprinzenstraße 48 (heute Münchener Straße, Hotel „Bayernhof“) 21.9.1942: 17 Tschechen 1943: 17 Tschechen

* Ladestraße 2 (eine solche Straßenbezeichnung gab es in Frankfurt nicht, vermutlich befand sich das Lager an einer Ladestraße seitlich des Hauptgüterbahnhofs) 1942: 85 Polen 1943: 71 Polen, 1 Franzose, 1 Flame

Lager des Gleisbautrupps 1102: * Hedderichstraße 53 (Am Südbahnhof) 1943: 77 Protektoratsangehörige, 16 Deutsche

Lager der Gleisbautrupps 1104 und 1108: * Unterkunft unklar 1943: 5 Polen (4 G, 1 S), 1 Litauer, 25 Protektoratsangehörige, 1 Volksdeutscher, 46 Deutsche (3 Frauen)

Lager des Gleisbautrupps 6/Eilgutabfertigung (Griesheim): * Oeserstraße 16 (Gaststätte Stapf, Tanzsaal) 21.9.1942: 8 Polen, 1 Georgier, 1 Ukrainer, 2 Kroaten, 1 Slowake, 9 Tschechen, 5 Ungarn, 12 Franzosen, 20 Wallonen, 29 Flamen, 2 Spanier, 19 Italiener (1 Frau) 1943: 6 Polen, 3 Rumänen, 2 Ungarn, 11 Protektoratsangehörige, 72 Franzosen, 29 Wallonen, 20 Flamen, 48 (67) Holländer, 20 Italiener (1 Frau), 2 Spanier, 1 Volksdeutscher, 1 „Anderer“

Lager des Gleisbautrupps 14 (Niederrad): * Poststraße 21.9.1942: 80 Tschechen 1943: 23 Wallonen, 124 Protektoratsangehörige Bahnmeisterei 6

* verlängerte Poststraße 1942: 74 Tschechen

Lager des Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) Idsteiner Straße 18: * Idsteiner Straße (Kantine Junge) 21.9.1942: 49 Italiener 1943: 100 Ostarbeiter (O), 150 Ausländer

* Alt Griesheim 72, Staustufe Griesheim 21.9.1942: 22 Franzosen, 6 Wallonen 1943: 1 Russe (O), 68 Ukrainer (49 0, 19 G, 16 Frauen), 1 Kroate, 1 Protektoratsangehöriger, 205 Franzosen (6 Frauen, 6 Männer und 4 Frauen werden als „privat“ ausgewiesen), 1 Wallone, 7 Flamen, 50 Italiener

* Sondershausenstraße (Sportplatz des Postsportvereins, s.a. Teves und T & N) 21.9.1942: 31 Russen

Lager des Reichsbahnausbesserungswerk sNied, Oeserstraße: * Bolongarostraße (Restaurant Zum Römer) 21.9.1942: 218 Russen (6 Frauen), 23 Tschechen

* Schwarzer Weg (Sportplatz der Reichsbahnsportgemeinschaft an der Oeserstraße) 1943: 290 Russen (11 Frauen), 10 Ukrainer, 15 Polen, 1 Slowake, 17 Protektoratsangehörige, 16 Franzosen, 28 Flamen, 21 Holländer

Weitere Lager der DeutschenReichsbahn: * Reichsbahnlager Niederrad 1940: 100 Franzosen (Kriegsgefangene). Im Mai 1945 mit 250 „Russen“ belegt.

* Junghofstraße 26 Sept. 1944: 109 Polen

* Bahnhof Nied, Wartesaal Lager für ca. 24 Personen, im Mai 1945 geräumt (keine näheren Angaben bekannt)

* Radilostraße 34 keine näheren Angaben bekannt

* Rödelheimer Landstraße 149 keine näheren Angaben bekannt

* „Schwanthaler Hof “ (Gemeinschaftslager, Schwanthalerstraße 50) keine näheren Angaben bekannt

* Waldschulstraße (Eichendorffschule) keine näheren Angaben bekannt

* Poststraße 34 wahrscheinlich Lager der Mitropa (keine näheren Angaben bekannt)

Deutsche Reichspost * Große Gallusstraße 12 (1943 als Gemeinschaftslager aufgeführt) Hohenzollernanlage 60 - 64 21.9.1942: 21 Tschechen, 129 Italiener (heute Platz der Republik) 1943: 1 Slowakin, 40 Protektoratsangehörige, 31 Holländer, 98 Italiener Insgesamt sollen nach dem Catalogue of Camps and Prisins (CCP )in diesem Lager zwischen 1940 und 1945 480 Personen untergebracht gewesen sein. Das 4. Polizei-Revier 1946 meldete an die UNRRA: 35 Holländer, 120 Tschechen, 45 Belgier, 220 Italiener und 60 Franzosen.

* Gutleutstraße 36 1942: Unterkunft für 10 Holländer (keine näheren Angaben bekannt)

* Wurzelstraße/Ecke Gutleutstraße keine näheren Angaben bekannt

* Friedberger Warte/Gießener Straße 21.9.1942: 11 Deutsche, 8 Italiener, 9 Tschechen 1943: 8 Deutsche, 2 Italiener, 28 Ukrainer (O)

Deutsche Vereinigte Schuhmaschinenfabrik GmbH * Lager der Industrie- und Handelskammer (Gauwirtschaftskammer); Anschrift unklar Hohenzollernanlage 13 - 21 1943: 46 Franzosen, 4 Flamen (heute Platz der Republik) Werk: Westerbachstraße 47 * Lager auf Werksgelände Westerbachstraße 47 keine näheren Angaben bekannt

* Eschborner Landstraße 20 - 22 Nach einem Polizeibericht war das Lager am 15.5.1945 noch mit ca. 300 „Russen“ belegt; vermutlich Lager für Heimattransporte

Deutsche Zeppelin Reederei GmbH * Unterkunft in Zeppelinheim/Neu Isenburg Hindenburgplatz 10 21.9.1942: 27 Holländer (heute am Hauptbahnhof) Bekannt ist auch die Unterbringung von Tschechen (Protektoratsangehörigen) in Zeppelinheim

Wilhelm Dietzel * Eilgüterbahnhof Sack- und Planenfabrik keine näheren Angaben bekannt Mörfelder Landstraße 90 - 92 (ehem. Eilguthalle)

Diskus Werke AG * Vilbeler Landstraße 38 (Holzbaracke an der Ostseite des Werkes) Werk Fechenheim 1943: 38 Franzosen (2 Frauen), 1 Flame, 2 Volksdeutsche Vilbeler Landstraße 36 1944: 32 Franzosen

* Burglehen 9 Franzosen (keine näheren Angaben bekannt)

Carl Döring * Schärfengässchen 6 Elektrobau keine näheren Angaben bekannt Holzgraben 15 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 5 Franzosen, 1 Holländer, 1 Belgier

Jakob Draisbach & Sohn *Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Autoreparaturwerkstätte 1943: 2 Personen (vermutlich Franzosen) Mainzer Landstraße 36

A. Dreißigacker GmbH * Reuterweg 91 (Sammellager) Lackfabrik 1943: 1 Person Schielestraße 45

Hotel Drexel * Gr. Friedberger Straße 18 Gr. Friedberger Straße 18 1942: mind. 1 Ukrainerin

Dr. Hans Drißler/Drissler * Reuterweg 91 (Sammellager) Konsul 1943: möglicherweise 1 Holländer Myliusstraße 20

Dürselen oHG * Unterkunft unklar Herrenkleiderfabrik 1943: 46 Russinnen, 34 Litauerinnen, 1 Französin Mainzer Landstraße 147

Dyckerhoff & Widmann KG * Unterkunft unklar Niederlassung Frankfurt am Main Tschechen (Protektoratsangehörige), keine näheren Angaben bekannt Wildenbruchstraße 57

M. Eck Nachf. * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Stempelfabrikation bis Oktober 1943: 2 Personen Alte Rothofstraße/Liebfrauenstraße * Reuterweg 91 (Sammellager) ab Oktober 1943: 1 Franzose, 1 Holländer

Ludwig Edel * Rückertstraße 53 (Sammellager) Baudekoration und Schildermalerei keine näheren Angaben

* Reuterweg 91 Sammellager) Fichardstraße 28 - 30 1943: 4 Personen

Efmagdruck GmbH * Reuterweg 91 (Sammellager) Formulardruck 1943: 2 Personen Taunusstraße 8

Jean Eimuth * keine näheren Angaben Weingroßhandlung/Weinstuben 1942 -1945: mindestens 1 Ukrainerin Kronprinzenstraße 3 Gr. Eschenheimer Straße 3

Emda * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Fabrik elektromedizinischer Apparate Georg Hartmann 21.9.1942: 25 Russen Hanauer Landstraße 139 - 145 * Rückertstraße 53 (Sammellager) 1943: vermutlich 1 Franzose

Fritz Emmerich * Kelsterbacher Straße 6 Mitteldeutsche Kettenfabrik 1942: 25 Russen Kelsterbacher Straße 2 - 6 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 8 Franzosen

I. H. Eppstein * Kesselbergstraße 28 (Holzbarackenlager) Feinlederwerke AG 21.9.1942: 38 Russinnen Kesselbergstraße 28 1943: 25 Russinnen (9 Männer), 49 Ukrainer, (17 Frauen), 1945 noch mit 18 „Russen belegt“. (heute Hahnstraße)

Erste Süddeutsche Ceresinfabrik * Weißkirchen/Ts., Gasthaus „Zum Hirsch“ Georg Schütz 1942: 30 Belgier Grüneburgweg 101 Gasthaus „Zur Hainlust“ 1942: 28 Belgier

Karl Eschenbach * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Friseur Steinweg 2 keine näheren Angaben bekannt

Ess & Hartung KG * Leonhardsgasse 2 (Gasthaus „Zum Rad“) Gurkeneinlegerei 1943: 1 Russin, 16 Ukrainerinnen Mousonstraße 25 Das 6. Polizei-Reviers meldete 1946 an die UNRRA, dass hier von 1942 - 45 hier Belgier, Ukrainer und Franzosen (heute Gwinnerstraße) untergebracht waren.

Marianne und Friedel Ewald * Charlottenhof Bergen Enkheim Charlottenhof 1940 - 1945: 3 Polinnen Landwirtschaftl. Betrieb Bischofsheimer Straße Bergen Enkheim

Fech * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Eisenhandel keine näheren Angaben (im Adressbuch kein Eintrag)

Feist & Belmont’sche Sektkellerei AG * Unterkunft unklar Hainer Weg 37 - 53 1943: 10 Ukrainerinnen (O)

Fellner & Ziegler GmbH * Unterkunft unklar Maschinenfabrik April 1942: 53 Russen Kreuznacher Straße 29 21.9.1942: 61 Russen 1943: 61 Russen (O), 3 Tataren (O)

F. Fernau *Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) eventuell: keine näheren Angaben bekannt Emil Fernau Spenglerei und Installationswerkstatt Gr. Eschenheimer Straße 50

Fichtel & Sachs * Unterkunft unklar Motorenfabrik keine näheren Angaben bekannt (Heinrich Hornschuch jr., Handelsvertreter) Gutleutstraße 94 Anton Fischer * Dreikönigstraße 3 (vermutlich private Unterbringung) Gastwirt Juni 1943 - April 1945: 1 Ukrainerin Dreikönigstraße 3

Fischer & Kastner * Schifferstraße 3 (Interessengemeinschaft Ostarbeiterlager Süd) Offenbacher Landstraße 21-23 1943: 28 Ukrainer (O)

* Weiherstraße 1 (Gemeinschaftslager der Kreishandwerkerschaft) 1943: 6 Franzosen, 1 Holländer

* Uhlandstraße 46-48 (Hinterhof, Gemeinschaftslager) 1943/44: ca. 30 - 50 Russinnen

Fischer AG * Wiener Straße 24 (ev. Nr. 26?) Apparatebau 1943: 30 Ukrainerinnen (O) Offenbacher Landstraße 368

Heinrich Flach * Unterkunft unklar Bauunternehmung keine näheren Angaben bekannt Mainzer Landstraße 631

Flughafen * Unterkunft unklar Feuerwehr (Fliegerhorst Feuerwerk) keine näheren Angaben bekannt

Fontaine & Co. GmbH * Unterkunft unklar Bockenheimer Naxos-Schmirgel-Schleifräder- und Maschinenfabrik 1943: 5 Ukrainer (G), 15 Litauer, 20 Franzosen (5 Frauen), 1 Spanier, 1 „Sonstiger“ Kuhwaldstraße 49 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 2 Franzosen

Frankfurter Asbestwerke * Obermainanlage 16 (Ecke Schwanenstraße) Paul Kind KG 1944: 20 Französinnen, 5 Belgierinnen, 1 Italienerin, 4 Polinnen Kesselbergstraße 2 (heute Hahnstraße) * Unterkunft unklar (Niederrad) 21.9.1942: 61 Russinnen (10 Männer), 1 Kroate, 24 Französinnen (7 Männer), 5 Flamen (2 Frauen), 1 Italiener 1943: 66 Ukrainerinnen (9 Männer), 3 Polinnen, 2 Litauer, 23 Franzosen (8 Frauen), 3 Flamen (1 Frau), 4 Holländer, 1 Italiener Die Firma war Eigtümerin der Gebäude Berger Straße 207 - 209. Dort waren nach Meldung des 6 Polizei-Reviers zwischen 1942 und 1945 auch russische Zivilarbeiter untergebracht. Frankfurter Bronzefarben- und Aluminiumpulverwerke AG * Unterkunft unklar Savignystraße 5 keine näheren Angaben bekannt

Frankfurter Eisbeschaffungsgesellschaft mbh Kühlhaus Süd * Reuterweg 91 (Sammellager) Gerbermühlstraße 50 - 54 1943: 1 Franzose

Frankfurter Eisenhandel GmbH * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Taunusstraße 3-5 keine näheren Angaben bekannt Lager: Hanauer Landstraße 269 -285

Frankfurter Fischkonservenfabrik *Marburger Straße 28 (Sammellager Teves) Willi Klös KG 1943: 10 Ostarbeiter Nauheimer Straße 10

Hotel „Frankfurter Hof“ * Unterkunft unklar Steigenberger AG 21.9.1942: 10 Franzosen, 2 Flamen, 4 Holländer, 2 Italiener, 1 Spanier, 1 Kroate, 1 Armenier, Schweizer Bethmannstraße 33 1943: 2 Russinnen, 1 Tscheche, 1 Armenier, 1 Jugoslawe, 22 Franzosen (1 Frau), 2 Flamen, 2 Holländer, 6 Italiener, 1 Spanier, 2 Schweizer, 124 Deutsche (54 Frauen)

Frankfurter Karosserie- Fahrzeug- Werke * Reuterweg 91 (Sammellager) Friedrich Schmitt & Co. keine näheren Angaben bekannt Rebstöcker Straße 57 - 59 * Galluslager keine näheren Angaben bekannt

Frankfurter Maschinenbau AG * Wiesenhüttenstraße 42 („Savoy Hotel“) vorm. Pokorny & Wittekind 21.9.1942: 107 Französinnen (18 Männer), 7 Flamen, 86 Italiener (1 Frau) Solmsstraße 2 - 26 1943: 2 Ukrainerinnen, 106 Französinnen (40 Männer), 34 Flamen, 6 Holländer, 48 Italiener, 2 Volksdeutsche (1 Frau)

* Ginnheimer Stadtweg 108 1943: 83 Russinnen (9 Männer), 101 Ukrainerinnen (24 Männer), 2 Weißruthenierinnen, 16 Polinnen, 2 „Sonstige“

* Bismarckallee (später Rheingauallee, heute Theodor-Heuss-Allee) keine näheren Angaben bekannt

Frankfurter Mühlenwerke AG * Rückertstraße 53 (Sammellager) Franziusstraße 15 keine näheren Angaben bekannt

Frankfurter Sparkasse von 1822 * Neue Mainzer Straße 49 - 53 Neue Mainzer Straße 49 - 53 1943 - 45: 18 Flamen 1944 - 45: 4 Russinnen

Frankfurter Societätsdruckerei GmbH * Töpfengasse 4 Frankfurter Zeitung (Ecke Steinweg, im „Tanz -Casino Tivoli“) Große Eschenheimer Straße 31 - 37 1943: 7 Franzosen, darunter 1 Ehepaar

Frankfurter Transformatorenfabrik * Marburger Straße 28 (Gemeinschaftslager Teves) M. Topp & Co. 31.5.1943: 15 Ostarbeiter Solmsstraße 19

Frankfurter Uniform-Schneiderei * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Fritz Kamp bis Oktober 1943: 2 Personen Gr. Sandgasse 27 * Reuterweg 91 (Sammellager) ab 1943: 1 Franzose, 1 Belgier

J. S. Fries & Sohn * Wilhelmshöher Straße 146 - 148 Stahlbau 1943: 71 Russen (8 Frauen), 19 Franzosen, 15 Holländer Friesstraße 5 - 7, Laut Meldung des 6. Polizei-Reviers an die UNRRA 1946 waren hier auch Holländer, Belgier, Ukrainer und 60 französische Werk Hafen: Daimlerstraße 40 Kriegsgefangene untergebracht. Werk Süd: Schulstraße * Friesstraße 5 - 7 Das 6. Polizei-Revier meldete für den Zeitraum 1943 - 45 Holländer, Belgier, Russen, Ukrainer, Litauer und Franzosen in unbekannter Anzahl.

* Daimlerstraße 40 1940: 27 Franzosen (Kriegsgefangene) Laut Meldung des 6. Polizei-Revierrs an die UNRRA 1946 waren hier auch Russen des Arbeitskommandos 718 untergebracht.

* Schulstraße (Baracken auf dem Werksgelände) ca. ab Mitte 1942: 80–90 Russinnen. Vermutlich kamen 78 dieser Frauen bei einem Bombenangriff im September 1944 auf das Werk ums Leben, weil sie statt der Luftschutzbunker nur sehr dürftige Unterstände aufsuchen durften.

Franz Garny AG * Goldsteinstraße 35 (Gaststätte der Niederräder Turngesellschaft) Tresorfabrik 21.9.1942: 94 Russen Goldsteinstraße 114 1943: 46 Russen (O), 60 Ukrainer (O), 24 Weißruthenen (O)

* Kesselbergstraße 50 (heute Hahnstraße) keine näheren Angaben bekannt

Robert Gerlach KG *Rückertstraße 53 (Sammellager) Kraftfahrzeuge keine näheren Angaben bekannt Mainzer Ldstraße 166

Max Gerner GmbH * Boelckestraße 45 (heute Schmittstraße) Flugzeugbau keine näheren Angaben bekannt Gutleutstraße 320, Werk III: Boelckestraße 45 * Richthofenstraße (heute Am Römerhof) Werk Flugplatz Rebstock 21.9.1942: 53 russische Kriegsgefangene, 260 französische Kriegsgefangene, 35 Bulgaren, 1 Tscheche 1943: 657 Russen (493 Kriegsgefangene, 164 Frauen = O), 14 Italiener

* Gutleutstraße 394 Italiener (keine näheren Angaben bekannt)

Josef Giebel * Rückertstraße 53 (Sammellager) Briefumschlagfabrik keine näheren Angaben bekannt Darmstädter Ldstraße 220 - 224

Otto Glöckler *Rückertstraße 53 (Sammellager) Darmstädter Landstraße 168 keine näheren Angaben bekannt

Ferdinand Göb & Sohn * Unterkunft unklar Eisen-, Stahl- u. Metallwarenfabrik Darmstädter Landstraße 182 - 184 21.9.1942: 18 Russen (7 Frauen), 13 Litauer, 18 Franzosen (3 Frauen) 1943: 29 Russinnen (O) (10 Männer), 11 Litauer, 28 Franzosen (3 Frauen), 1 Holländer, 18 Flamen

M. Goebel * Reuterweg 91 (Sammellager) Weißbindergeschäft 1943: 6 Personen Unter den Platanen 1

Peter Görres * Gruneliusstraße Schweißapparate Buchrainstraße 18 keine näheren Angaben bekannt

Greger & Co. * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Metall- und Werkzeugmaschinenfabrik keine näheren Angaben bekannt Rhönstraße 7

Greiling & Co. * Unterkunft unklar Felina Miederfabrik 1943: 2 Russinnen (O), 18 Ukrainerinnen (O) Mainzer Landstraße 218

Groß-Frankfurt-Betriebe * Reuterweg 91 (Sammellager) Gaststätten 1943: 1 Person Bleichstraße 57

Gübaro - Güterempfangsgemeinschaft u. Bahnamtliche Rollfuhr * Unterkunft unklar GmbH 21.9.1942: 12 Polen, 5 Weißruthenen, 1 Litauer Hauptgüterbahnhof 1943: 16 Litauer, 1 Ukrainer Südl. Zufuhrstraße

Günther & Co. * Marburger Straße 28 (Gemeinschaftslager Teves) Präzisionswerkzeugfabrik 1943: 15 Ostarbeiter (ev. Übersieldung ins Galluslager) Voltastraße 41 * Alt 13 und 42 Franzosen, Niederländer, Litauerinnen, Belgier und 1 Russin (keine näheren Angaben)

Günther & Kleinmond * Im Winter 1942 wurde eine Baracke auf dem Fabrikgelände für französische Fremdarbeiter errichtet. Französische Frankfurter Präzisions-Werkzeugfabrik GmbH Fremdarbeiter der Firma waren auch im „Volkshaus Sossenheim“, Siegener Straße untergebracht. Die Firma hat mindestens Eschborner Landstraße 112 seit 1942 auch sowjetische Fremdarbeiter beschäftigt.

Wilhelm Hage * Marburger Straße 28 (Gemeinschaftslager Teves) Fittingsfabrik 31.5.1943: 9 Ostarbeiterinnen (1 Mann) Solmsstraße 70 - 74

Gebr. Haldy * Schmickstraße 63 Kohlenhandelsgesellschaft mbH Bockenheimer Landstraße 19 1943: keine näheren Angaben bekannt

Harry W. Hamacher * Reuterweg 91 (Sammellager) Spedition 1943: 1 Franzose Neue Mainzer Straße 25

Happel Söhne * keine nähere Angaben (eventuell private Unterbringung) Dachbedeckungsgeschäft 1943: 1 Franzose Friedberger Anlage 2

Heinrich Hartherz * Röderbergweg 270 (Café „Röderbergschlösschen“, s. a. Fa. Claus Meyn) Gurkenkonserven- und Sauerkrautfabrik 21.9.1942: 25 Russen Weismüllerstraße 19 - 21 1943: 53 Ukrainerinnen (O, 27 Männer) 1944: 24 Frauen

Hartmann & Braun AG * Adalbertstraße 16 (Hotel „Rheingauer Hof“) Elektrische und wärmetechnische Messgeräte, Königsstraße 97 21.9.1942: aufgeführt ohne Angaben (heute Gräfstraße) 1943: 79 Ukrainerinnen (O), 7 Tatarinnen (O), 3 „Sonstige“ Frauen

* Arndtstraße 45 21.9.1942: 30 Französinnen

* Eschborner Landstraße 55-57 (Gemeinschaftslager, s. a. Firma SeIl) keine näheren Angaben

* Falkstraße keine näheren Angaben

* Hindenburgstraße 200 (heute Ludwig-Landmann-Straße) Im Herbst 1942 stellte Hartmann & Braun einen Bauantrag für die Errichtung von Wirtschafts- und Verwaltungsbaracken am Westring und zur Verpflegung ausländischer Arbeiter vermutlich für die Erweiterung eines bereits bestehenden Lagers. Die Baracken wurden Anfang 1943 jedoch an der Hindenburgstraße aufgestellt. Das Lager soll bereits ab 1941 bestanden haben und war 1945 mit etwa 340 Personen belegt gewesen. 1943: 25 Russinnen (O), 252 Ukrainerinnen (O) (1 Mann), 67 Weißruthenierinnen (O), 5 volksdeutsche Frauen

* Hausener Weg keine näheren Angaben bekannt

* Lettow-Vorbeck-Straße (heute Stephan-Heise-Straße) keine näheren Angaben bekannt

* Lorscher Straße 8 (Ecke Alexanderstraße, Hotel „Deutscher Hof“) 21.9.1942: 58 Franzosen 1943: 76 Französinnen, 1 Flämin, 1 Polin (S)

* Solmsstraße 17 1943: 46 Französinnen, 2 Fläminnen, 2 Italienerinnen, 1 Polin (S). Das Lager war von Mai 1942 bis 1945 mit insgesamt 150 Personen belegt gewesen, bis Oktober 1942 auch mit Männern.

* Schwarzwaldstraße (evtl. Nr. 11, Turnverein Niederrad) 21.9.1942: 10 Polen

Richard Henning & Co. * Marburger Straße 28 (Sammellager) (Inh. Ernst Schmittmann) keine näheren Angaben bekannt Fabrik photographischer Apparate und Artikel Emser Straße 28

Henninger Bräu AG * Unterkunft unklar Wendelsweg 64 21.9.1942: 14 Polinnen (4 Männer), 1 Ukrainer, 1 Franzose, 3 Belgier, 1 Holländer 1943: 2 Russen (O), 19 Ukrainerinnen (= O, 2 Männer), 14 Polinnen (= G, 4 Männer), 10 Litauerinnen (5 Männer)

* Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) August 1943: 2 Westarbeiter

Wilhelm Herbel * Kaufunger Str. 16 Bau-, Möbel- und Modellschreinerei 31.5.1943: 2 Franzosen Kaufunger Straße 16

Heinrich Herget * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Möbeltransport keine näheren Angaben bekannt Berger Straße 147

F. W. Herrmann * Mainzer Landstraße 220 Blechwarenfabrik 1943: 54 Ukrainerinnen (O) Bornheimer Landwehr 36 - 44

Hessen-Nassauische Gas AG * Unterkunft unklar Zuckschwerdtstraße 28 21.9.1942: 10 Russen 1943: 20 Russen (O)

Karl Hettler * Weiherstraße 1 (Sammellager) Spenglerei und Blechbearbeitung Uhlandstraße 44 5 Franzosen, 1 Holländer und 1 Serben

Heuler Josef Heuler * Reuterweg 91 (Sammellager) Automobilbetrieb 1943: 2 Personen Kreuznacher Straße 18

Hinkel & Sohn GmbH * Reuterweg 91 (Sammellager) Elektrische Anlagen 1943: 2 Holländer Neue Mainzer Straße 16

Hochtief AG, vorm. Gebr. Helfmann * Ziegelei (vermutlich Steinbacher Hohl) Bockenheimer Landstraße 24 - 26 21.9.1942: 42 Tschechen, 20 franz. Kriegsgefangene , 28 Italiener 1943: 8 Russen (O) (3 Frauen), 35 Ukrainer (O), 1 Polin (G), 81 Protektoratsangehörige, 15 Franzosen, 1 Flame, 5 Holländer, 14 Italiener, 23 Deutsche

* Zeilweg keine näheren Angaben bekannt Das Lager bestand eventuell nur für die Dauer von Bauarbeiten.

* Alte Mainzer Gasse 1 keine näheren Angaben bekannt

* Ziegelei Eschborn (Eschborner Landstraße 172?) 1942: 36 Russen, 1 Franzose, 1 Holländer, 1 Italiener 1943: 10 Russen, 1 Franzose, 1 Italiener, 4 Deutsche

Höchster Gießerei L. Scriba GmbH * Bolongarostraße 90 Eisengießerei 1942: 3 Franzosen Bolongarostraße 90

G. Hoffmann * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Baustoffe 1943: 1 Franzose Kaiserstraße 39

Karl (W.) Hoffmann II (?) * Kastellstraße 20 Eisenkonstruktionen 21.9.1942: 34 Deutsche Falkstraße 34 1943: 40 Deutsche Erich Hofmann * Reuterweg 91 (Sammellager) Photoatelier und Handlung keine näheren Angaben bekannt Kaiserstraße 72

Paul Holfter * Goldsteinstraße Hansa Großwäscherei 21.9.1942: 36 Russinnen (6 Männer), 3 französische Kriegsgefangene Goldsteinstraße (151) (ehem. Müllverbrennungsanstalt)

A. Hölzer * Reuterweg 91 (Sammellager) Nordend-Garage 1943: 1 Franzose Schwarzburgstraße 42

Johannes Holzhauer * Unterkunft unklar Konservenfabrik 21.9.1942: 17 Russinnen Kesselbergstraße 30 - 34 1943: 5 Russinnen, (O) 14 Ukrainerinnen (O) (heute Hahnstraße)

Philipp Holzmann AG * Niddastraße 56 (s. a. Matra Werke) Bauunternehmung 21.9.1942: 1 Pole, 1 Slowake, 20 Tschechen, 1 Franzose, 1 Holländer, 7 Italiener, 1 Schweizer, 19 Deutsche Taunusanlage 1 1943 (als B-Lager ausgewiesen): 2 Polen (G), 1 Slowake, 8 Protektoratsangehörige, 2 Franzosen, 1 Holländer, 2 Italiener (1 Frau), 21 Deutsche (2 Frauen )

* Oskar-von-Miller-Straße 51 21.9.1942: 80 Tschechen, 2 Franzosen, 83 Italiener 1943: 4 Polen (S), 41 Protektoratsangehörige, 65 Franzosen, 3 Flamen, 51 Italiener, 1 Spanier, 3 Deutsche (1 Frau) Sommer 1944: 20 Russen, 6 Tschechen, 1 Franzose ab Oktober 1944: 17 Russen, 1 Pole, 7 Litauer, 7 Tschechen, 15 Franzosen, 4 Belgier, 1 Holländer, 1 Italiener, 1 Schweizer Einige der in diesem Lager Untergebrachten waren bei dem Bauunternehmen Georg Lönholdt, Intzestraße 12, beschäftigt.

Otto Hummel * Offenbacher Landstraße 489 Schlosserei 21.9.1942: 26 Russen Offenbacher Landstraße 489

I.G. Farbenindustrie AG * Unterkunft unklar ( möglicherweise Grüneburgplatz) Verwaltung: Grüneburgplatz 20 21.9.1942: 8 Russen

Werk Hoechst: * Lager Wasserturm keine näheren Angaben bekannt

* Lager Ledigenheim, Pfaffenwiese 300 keine näheren Angaben bekannt

* in 10 Gastwirtschaften 21.9.1942: 570 Russen (281 Frauen), 116 Litauer, 77 Polen, 3 Slowaken, 5 Tschechen, 1 Ungar, 20 Kroaten, 583 Franzosen (338 Kriegsgefangene, 1 Frau ), 478 Flamen, 43 Wallonen, 48 Holländer, 345 Italiener, 1 Spanier, 212 Algerier. 1943: 880 Russen (O) 401 Frauen ), 24 Tataren (O), 95 Litauer, 78 Polen (G) (1 Frau ), 4 Slowaken, 4 Protektoratsangehörige, 290 Kroaten (48 Männer), 765 Franzosen (303 Kriegsgefangene, 3 Frauen ), 555 Flamen (15 Frauen ), 165 Wallonen, 61 (72) Holländer (1 Frau ), 36 Däninnen, 273 Italiener, 18 volksdeutsche Frauen

* Lager Sulzbach 21.9.1942: 64 Franzosen, (91 Dänen?) 1943: 59 Franzosen, 94 Dänen

Werk Griesheim: * Eifelstraße 2 Auf dem Gelände einer Gastwirtschaft wurden 1943 Baracken errichtet, keine näheren Angaben bkannt.

* Saarbrücker Straße 6 (Turnhalle des Turnvereins Schwanheim von 1872 und zusätzlich errichtete Nebengebäude für französische Kriegsgefangene) keine näheren Angben bekannt

* Stroofstraße (vermutlich Tor II; Barackenlager auf dem Werksgelände, 1942 und 1943 mehrfach erweitert) 21.9.1942: 78 Russen, 12 Tschechen, 9 Slowaken, 76 Ostländer, 201 Franzosen (136 Kriegsgefangene), 144 Flamen, 13 Wallonen, 27 Italiener 1943: 236 Ukrainer (3 Frauen, davon 62 G, 174 O), Polen, 18 Litauer, 6 Slowaken, 11 Protektoratsangehörige, 120 Franzosen 230 Flamen, 17 Holländer, 3 Spanier, 22 Italiener, 149 nicht näher bestimmte Kriegsgefangene

Werk Mainkur: (Fechenheim, Hanauer Landstraße 528)

* Alt Fechenheim 30 (3. Etage eines Fabrikgebäudes ) 1943: 22 Ukrainerinnen (O), 2 Russinnen (O)

* Alt Fechenheim 63 (später verlegt nach 118 keine näheren Angaben bekannt

* Friedrichshafener Straße 25 (Ecke Orber-/Steinauer Straße) (heute: Casellastraße) 1942: 29 Belgier Am 15.5.1945 noch mit „Russen“ belegt. Möglicherweise wurde das Lager auch als Durchgangslager für Heimattransporte genutzt.

* Hydronstraße 1942: 1 Holländer, 1 Sudetendeutscher, 6 Deutsche

* Unterkunft unklar 1940: 40 Franzosen (Kriegsgefangene) 21.9.1942: 25 Italiener 1943: 4 Franzosen, 48 Flamen (2 Frauen ), 25 Italiener

Durchgangslager für Heimattransporte: * Jakobsbrunnenstraße Am 15. 5.1945 noch mit „Russen“ belegt.

* Am Rütschlehen Am 15.5.1945 noch mit „Russen“ belegt.

* Am Saalenbusch Am 15.5.1945 noch mit „Russen“ belegt.

* An der Seehecke Am 15. 5.1945 noch mit „Russen“ belegt.

* Konstanzer Straße Am 15.5.1945 noch mit „Russen“ belegt. .

Industrie- und Handelskammer * Borsigallee (Interessengemeinschaft Lager Riederwald) (Gauwirtschaftskammer) 1943: 33 Russen, 57 Ukrainer, 1 Tatare, 52 Litauer, 5 Franzosen Börse * Rödelheim/Gallus (keine genaue Anschrift bekannt) 1943: 22 Russen (= O, 1 Frau ), 80 Ukrainer (O), 2 Polen (G)

Dr. Jacobi & Co. * Reuterweg 91 (Sammellager) Automobilbetrieb 1943: 6 Personen Mainzer Landstraße 187

W. A. Jäger * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Spiralfedernfabrik keine näheren Angaben bekannt Ingolstädter Straße 13

Walter Janietz * Marburger Straße 28 (Sammellager) Textilwerke keine näheren Angaben bekannt Königstraße 48

A. von Kaick *Friedberger Landstraße 298 Generatorenwerk 1944: 58 Ukrainer (16 Frauen), 6 Franzosen Friedberger Landstraße 298 (Werk 1) * Allerheiligenstraße 28 (Sammellager für Westarbeiter) 1943: 11 Personen Michael Kämpf * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager für Ostarbeiter) Maschinenfabrik 1943: 27 Ostarbeiter Arnsburger Straße 68 - 70 * Rückertstraße 53 (Sammellager)

* Arnsburger Straße 68 - 70 1943: 27 Ostarbeiter (O)

M. Kellermann * Reuterweg 91 (Sammellager) Schneidermeister 1943: 2 Franzosen Kronberger Straße 19

Friedrich Kilian * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Sackgroßhandel keine näheren Angaben bekannt Eichwaldstraße 8-10 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1 Belgier (keine näheren Angaben bekannt)

Kistner & Wolf„Polifix“ *Rückertstraße 53 (Sammellager) Maschinenfabrik keine näheren Angaben bekannt Taunusstraße 52-60

Ferdinand Klein AG * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Schmier- und Treibstoffe keine näheren Angaben bekannt Schielestraße 15-17

Vittorio Klostermann * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Verlag keine näheren Angaben bekannt Klüberstraße 6

Kohlenunion GmbH * Unterkunft unklar Marienstraße 12 21.9.1942: 7 Russen (Hauseigentümer: Raab & Karcher) * Reuterweg 91(Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

* Berger Straße 258 (Hauseigentümer: Stadt Frankfurt am Main) keine näheren Angaben bekannt Kolb, Rieber & Co. * Unterkunft unklar Maschinenwerke keine näheren Angaben bekannt Schwedlerstraße 2 - 4 * Fischerfeldstraße 13 keine näheren Angaben bekannt

Krause & Co. KG * Reuterweg 91 (Sammellager) Häute 1943: 1 Franzose Speicherstraße 9

Artur Krohn *Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Autorreparaturwerkstatt keine näheren Angaben bekannt Weilburger Straße 6 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 1 Franzose, 1 Flame

Ewald Kroth * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Chemische Fabrik keine näheren Angaben bekannt Gartenstraße 47

Krupp Kraftfahrzeuge GmbH * Reuterweg 91 (Sammellager) G. Heuser 1943: 1 Holländer Verkauf und Reparaturen Hanauer Landstraße 200

Kugelfischer * keine näheren Angaben bekannt Schweinfurt am Main Ingenieurbüro Frankfurt am Main Kaiserstraße 35 Mainzer Landstraße 112

Franz Kullmann * Lenaustraße 72 Bäckerei 1 Ostarbeiterin (keine näheren Angaben bekannt) Lenaustraße 72

Kurbelwellen * Reuterweg 91 (Sammellager) keine näheren Angaben keine näheren Angaben bekannt

Ludwig Landefeld * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Spedition keine näheren Angaben bekannt Ludwigstr 47 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 1 Niederländer (keine näheren Angaben bekannt)

Lanninger-Regner AG * Siegener Straße 22 (Gemeinschaftslager Sossenheim, Kohlen-Noll) Beregnungsanlagen, Armaturen für Feuerlöschzwecke 1942 – 1944: 6 Ostarbeiter Auf der Insel 16 * VDM Lager Rödelheim 1944/45: 5 Holländer, 1 Belgier

* Lager Merz Werke (vermutlich Eschborner Landstraße 20) 1944/45: 11 Ostarbeiter

Heinrich Launhardt * Reuterweg 91 (Sammellager) Baugeschäft 1943: 2 Westarbeiter Weinstraße 15

Lenz & Co. * Unterkunft unklar Baugesellschaft/Kolonialgesellschaft keine näheren Angaben bekannt Moselstraße 2

Georg Lönholdt * Oskar-von-Miller-Straße 51 Straßen-, Bahn-, Kanal- und Hochbau Die Fremdarbeiter der Firma waren in einem Lager der Holzmann AG untergebracht (s. dort). Intzestraße 12

Lorsch & Schmidt * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) im Adressbuch kein Eintrag keine näheren Angaben bekannt

Ludwigs & Gerhardts * Unterkunft unklar Lackfabrik keine näheren Angaben bekannt Friesstraße 23 Carl Ludwigsen * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Metallgroßhandlung und Metallschmelzwerk keine näheren Angaben bekannt Kaiserstraße 16

Lurgi Apparatebaugesellschaft * Nussberg 72 (heute Kettelerallee, „Bornheimer Ratskeller“, s. a. Cornel) Gervinusstraße 17 - 19 1942: 29 Franzosen Lurgi Werkstätten GmbH 1943: keine Angaben Mousonstraße 42 Das 6. Polizei-Revier meldete 1946 an die UNRRA für die Zeit von Feb. 1942 bis März 1945 28 Franzosen. (heute Gwinnerstraße) * Am Schießrain 4 (Turnhalle) 21.9.1942: 47 Russen, 7 Polen 1943: 23 Ukrainer, 53 Weißruthenen, 27 Franzosen (wahrscheinlich im Lager Nussberg) Laut Meldung des 6. Poizei-Reviers an die UNRRA waren hier Russen, Holländer und Franzosen untergebracht. Eine ergänzende Liste weist lediglich „58 Russen“ aus. 1945 wird das Lager beschrieben: „80 Personen (Russen), keine Betten, in sehr schlechtem Zustand.“ Mindestens ein bei Lurgi beschäftigter Fremdarbeiter ist in Hadamar umgekommen.

* Mousonstraße 42 (heute Gwinnerstraße) Nach der Meldung des. 6. Polizei- Reviers waren hier zwischen 1943 und 1945 Ukrainerinnen untergebracht.

Main Gaswerke AG * Schielestraße 28 (Baracke an der Ecke Riederhofstraße) Gaswerk Ost: Schielestraße 18 - 38 21.9.1942: 16 Russen, 10 Litauer Gaswerk West Solmsstraße 28 - 48 1943: 31 Russen (O), 8 Litauer 1944: 38 Russen, 3 Litauer, 9 Franzosen

* Solmsstraße 40 1940: 20 französische Kriegsgefangene 1943: 18 Ukrainer (G), 22 Polen (G), 12 franz.ösische Kriegsgefangene

Main Kraftwerke AG * Schützenbleiche 7 Schützenbleiche 1-9 keine näheren Angaben bekannt

Johann Mankel * Reuterweg 91 (Sammellager) Weinkellerei 1943: 2 Westarbeiter Schäfergasse 19

Ludwig Markmiller * Reuterweg 91 (Sammellager) Maschinenbau 1943: 2 Holländer Darmstädter Landstraße 125 Matra Werke GmbH * Dieselstraße (Ecke Karl-Benz-Straße) Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeuge für die Automobilerhaltung Lager aus drei Baracken, Erweiterung war 1942 geplant (keine näheren Angaben bekannt) Mainzer Landstraße 193 Werk Ost: Dieselstraße 30 - 40 21.9.1942: 13 Russen, 43 Belgier 1943: 10 Russen (O), 35 Litauer, 1 Kroate, 77 Franzosen (23 Frauen), 1 Wallone, 101 Flamen (21 Frauen), 1 Holländer

* Niddastraße 45) 21.9.1942: 43 Litauer

* Burglehen 9 Litauer (keine näheren Angaben bekannt)

Wilhelm Mauer * Bolongarostraße 79 Holzbau 1942: 14 Russen Bolongarostraße 79 - 81 1943: 5 Russen (O), 7 Franzosen

* Fischerfeldstraße 13 (Sammellager)

Mayfahrt Maschinenfabrik * Orber Straße 4 - 6 (Barackenlager auf dem Firmengelände) vorm. Ph. Mayfarth & Co. GmbH 1942 waren zwei Baracken ausgebrannt und wurden durch Neubauten ersetzt. Orber Straße 4 - 6 21.9.1942: 257 Russen (137 Frauen, 120 Kriegsgefangene), 54 Ostländer, 69 Bulgaren, 25 franz. Kriegsgefangene, 37 Italiener 1943: 113 russische Kriegsgefangene, 130 Ukrainer, 51 Bulgaren, 45 Litauer, 62 Franzosen (21 Kriegsgefangene), 3 Holländer, 26 Italiener, 1 Spanier, 1 Volksdeutsche

* Ottostraße 5 (Hotel „Prinz Otto“) 1943-45: 100 Personen (Franzosen, Belgier und Holländer). Es ist unklar, ob diese Gruppe mit den oben angeführten Westarbeitern identisch ist.

* Wilhelmshöher Straße 106 1942 - 45 Ukrainer (keine näheren Angaben bekannt)

Meides & Bamberg * Reuterweg 91 (Sammellager) Spannwerkzeuge 1943: 1 Franzose Gluckstraße 11

Karl Merkelbach * Marburger Straße 28 (Gemeinschaftslager Teves) Schuhmaschinenfabrik 31.5.1943: 22 Ostarbeiter Robert-Mayer-Straße 52

Merz Werke * Eschborner Landstraße 20 (s.a. DVSG, Torpedo-Werke) Präzisionsmechanik 1944 errichtete die Firma auf diesem Gelände zwei Baracken. Angaben über Anzahl und Nationalität der hier Untergebrachten, Fritz u. Georg Merz gibt es nicht. Eschborner Landstraße 52 - 56 * Lorscher Straße (keine Nummer bekannt, evtl. auf dem Gelände einer früheren Ziegelei) 1942: Lager aus Holzbaracken (keine näheren Angaben bekannt)

* Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 1 Westarbeiter

Messer & Co. * Hanauer Landstraße 314-326, Barackenlager auf dem Werksgelände Apparate und Werkzeuge für die autogene Metallverarbeitung (Die Zahlen für 1943 schließen die unten genannten Lager ein.) Hanauer Landstraße 314 - 326 21.9.1942: 18 Russen, 27 Weißruthenen, 50 Litauer 1943: 83 Russinnen (= O, 36 Männer), 20 Weißruthenen (O), 47 Litauer, 5 Bulgaren, 120 Franzosen (8 Frauen), 3 Wallonen, 22 Flamen, 46 (47) Holländer (2 Frauen), 7 Italiener bis Sept. 1944: 145 Russinnen (40 Männer), 20 Polinnen, (9 Männer), 15 Litauerinnen (2 Männer), 1 Flame, 15 Holländer ab Okt. 1944: 101 Russen (47 Frauen), 26 Litauer (2 Frauen), 73 Franzosen, 11 Belgier (2 Frauen), 65 Holländer

* Kämmereistraße 1 (Gebäude „arisiert“, ehem. Rechneistraße, Altstadt, verlief parallel zur Fischerfeldstraße auf dem heutigen Arbeitsamtsgelände) 1942: 4 Litauer, 10 Italiener 1943: siehe oben Nach der Meldung des 1. Polizei-Reviers vom 21. März 1946 waren hier zwischen 1942 und 1944 30 „Polen und Russen“ untergebracht. Das Lager wurde im März 1944 durch einen Fliegerangriff zerstört.

* Uhlandstraße 44 - 48 (Gemeinschaftslager für Ostarbeiter) keine näheren Angaben bekannt

* Reuterweg 91 (Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

Hans Metz & Co. * In der Au 2 Präzisionsfabrik für Form- und Drehstähle 21.9.1942: 2 Rumänen, 1 Jugoslawe, 4 Franzosen, 1 Holländer In der Au 2 1943: 21 Franzosen, 7 Holländer, 4 Flamen

Meuser & Co. GmbH * Pfortenstraße 55 (Turnhalle der „Turn- und Sportgemeinde Fechenheim 1885“) Werkzeugmaschinenfabrik 1943: Das Lager wurde im Februar 1943 für zunächst 35 Franzosen eingerichtet, die Zahl wurde noch Im gleichen Jahr auf Hanauer Landstraße 475 53erhöht.

Claus Meyn KG * Röderbergweg 270 (Röderbergschlösschen, s. a. H. Hartherz) Glasdachfabrik 1942: 25 Russen Weismüllerstraße 16 - 18 1943: 26 Ukrainer 1944: 20 Ukrainer, 10 Polen Miag Werk * Offenbacher Landstraße 489 Bau von Acker- und Straßenschleppern 21.9.1942: 32 Russen Mainzer Landstraße 332 - 331 (Ecke Lahnstraße) * Gutleutstraße 266 Im Winter 1942 wurden zwei Unterkunftsbaracken von Miag auf stadteigenem Gelände errichtet. 1943: 55 Russen (= O, 24 Frauen)

Milchversorgung Frankfurt am Main * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Weismüllerstraße 25 - 29 1942/1943: zeitweise 1 Franzose, 1 Belgier Merianstraße 18 - 22 * Reuterweg 91(Sammellager) 1943: 1 Franzose

Maschinenfabrik Moenus AG * Solmsstraße 35 Voltastraße 74 - 80 1943: 30 Russinnen (O), 20 Ukrainerinnen (O)

Monitor Record * Rückertstraße 53 (Sammellager) Apparatebau 22.10.1943: 3 Franzosen Dr. Theodor Beiser Hanauer Landstraße 3 - 5

Josef Münstermann & Co. * Marburger Straße 28 (Gemeinschaftslager Teves) Lebensmittel- und Eiergroßhandlung 1943: 3 Ostarbeiter Landgrafenstraße 12

Karl Nagel * Dieselstraße Metallgroßhandlung 1944 wurd eine Baracke für 30 Kriegsgefangene 1944 auf dem Gelände der städtischen Hafenbahn errichtet (eine näheren Roonstraße 17 Angaben bekann). (heute Georg-Voigt-Straße) * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

Naxos Union * Waldschmidtstraße 33 (Wohnhaus mit Durchgangsmöglichkeit zum Werksgelände) Schleifmittel- und Schleifmaschinenfabrik 21.9 1942: 3 Kroaten, 8 Polen, 1 Tscheche, 2 Franzosen (1 Frau), 16 Italiener, 15 „Sonstige“ Waldschmidtstraße 43 1943: 64 Russen (davon 24 Kriegsgefangene, 40 (O; 2 Frauen), 2 Tataren (O), 87 Ukrainerinnen, (O, 32 Männer), 24 Litauer (9 Werk: Wittelsbacher Allee/Ecke Wingertstraße und Orber Straße 8 Frauen), 32 Polinnen (= O, 5 Männer), 11 Protektoratsangehörige, 2 Kroaten, 68 Franzosen (17 Kriegsgefangene, 2 Frauen), 1 Wallone, 8 Flamen, 4 Holländer, 30 Italiener (5 Frauen)

* Wingertstraße 18 21.9.1942: 32 Russinnen, 25 Polinnen (1 Mann), 9 Ostländerinnen, 7 Italiener

* Röderbergweg 145 (in Gaststätte in Naxos-eigenem Haus) 1942: 35 Russen, 20 Italiener Laut der Meldung des 2. Polizei-Reviers an die UNRRA 1946 und dem Hausstandsbuch B 760 sind weitere Nationalitäten nachweisbar.

* Fischerfeldstraße 13 (Gemeinschaftslager für Ostarbeiter) keine näheren Angaben bekannt

* Wittelsbacher Allee 10 (Herder Schule) 1944: 145 Russinnen (40 Männer), 15 Litauerinnen (2 Männer), 20 Polinnen (9 Männer), 1 Flame, 15 Holländer

* Orber Straße 8 1944: 27 russische Kriegsgefangene

* Eckenheimer Landstraße 126 1943/44: 20 Franzosen

* Scheidswaldstraße 28 Russinnen (keine näheren Angaben bekannt)

* Baumertstraße 30/Goetzstraße (16?) 25 sowjetische Kriegsgefangene des Arbeitskommandos 67, 5. Kompanie (keine näheren Angaben bekannt)

Nica Nickelindustrie * Eulengasse 46 (Gasthaus Katharina Jockel) August Klüser 21.9. 1942: 4 Ostländer Kaiserstraße 38 1943: 12 Ukrainer (O), auch Italiener und Franzosen nachweisbar

Oswald Niedecker * Reuterweg 91 (Sammellager) Metallwaren- und Werkzeugfabrik 1943: 3 Holländer Radilostraße 19

Nirmaier & Co. KG * Hindenburgstraße (heute Ludwig-Landmann-Straße, Nummer unklar) Kohlengroßhandlung 1943: 10 Polen (G), 23 Ukrainer (G) Steinweg 9

Cubaeus F. Nitsche jr. * Schärfengäßchen 6 (Lager Carl Döring) Pelzwaren keine näheren Angaben bekannt Gr. Eschenheimer Straße 43/Biebergasse 6 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 1 Franzose („gebürtiger Russe“, staatenlos) Jakob Noll * Siegener Straße 22 („Volkshaus Sossenheim“) Bauunternehmung 1943: 42 Russen (O), 3 Ukrainer (O), 14 Litauer, 9 Polen (S), 1 Protektoratsangehöriger, 61 Franzosen, 1 Wallone, 4 Flamen, 3 Leverkuser Straße 2 Holländer, 29 Italiener

Georg von Olnhausen KG * Hanauer Landstraße 52 (Lager im 2. Stock des Geschäftshauses) Decken-, Zelte- und Markisenfabrik 1942: 20 Russinnen Hanauer Landstraße 52

Autohaus Fritz Opel & Co. * Mainzer Landstraße 330 - 360 Mainzer Landstraße 330 - 360 * Kriegkstraße 40

1943: 100 sowjetische Kriegsgefangene, 9 Franzosen, 2 Flamen, 6 Italiener, 4 Spanier, 138 Deutsche

Die Verteilung dieser Arbeiter auf die beiden Lager ist unbekannt.

August Osterrieth * Unterkunft unklar Buch-, Stein- und Offsetdruck 1943: 50 Russinnen (O) Frankenallee 25 * Reuterweg 91 (Gemeinschaftslager) 1943: 1 Holländer, 15 Westarbeiter

Paverk * Unterkunft unklar Gesellschaft für Papierverarbeitung 21.9.1942: 27 Russinnen (1 Mann) Mousonstraße 17 1943: 19 Russinnen (O) (heute Gwinnerstraße)

Petrykowsky & Fritz * Scharnhorststraße 27 Mantelfabrik 1943: 19 Russinnen (O) Scharnhorststraße 27 (heute Baseler Straße)

Phönix Armaturen Werk * Unterkunft unklar Adolf G. Meyer keine näheren Angaben bekannt Kirschbaumweg 6

Piepmeyer & Oppenhorst GmbH * Steinbacher Hohl Kohlen, Düngemittel und Treibstoffe 21.9.1942: 19 Ukrainer Neckarstraße 11 * Darmstädter Ldstraße 380 („Sport-Forum “, Licht- und Luftbad) 1943: 17 Ukrainer (G), 8 Polen (G)

* Rückertstraße 53 (Sammellager) ab 21.3.43: keine näheren Angaben bekannt

* Kaiserstraße 48 (Haus „Zum Reichsadler“, Rheinische Kaufhalle) keine näheren Angaben bekannt Hier befand sich auch eine Kantine für französische Fremdarbeiter.

Dr. Platzer * Goldsteinstraße Großwäscherei 1943: 45 Russinnen (= O, 6 Männer) Goldsteinstraße

Plaubel * Unterkunft unklar Optische Werkstätten und Camerafabrik keine näheren Angaben bekannt Königstraße 66 (heute Gräfstraße)

Philipp Possmann * Unterkunft unklar Großkelterei keine näheren Angaben bekannt Niddagaustraße 6 - 8

Praunheimer Ringofenziegelei * Unterkunft unklar Ziegelwerke am Steinbach 21.9.1942: 19 Russen (davon wahrscheinlich 9 Frauen), 9 Polen, 4 Ungarn, 2 Tschechen, 5 Franzosen, 1 Holländer Johann W. Welker 1943: 3 Russen (O), 17 Polen (G), 1 Protektoratsangehöriger, 25 Franzosen (23 Kriegsgefangene) Steinbacher Hohl

Carl Presser & Co. *Rückertstraße 53 (Sammellager) Spedition, Schifffahrt, Lagerei keine näheren Angaben bekannt Lindleystraße 22 *Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

Preveg * Homburger Straße 34 Präzisions-, Eisen- und Metallverfeinerungs Ges. mbH 21.9.1942: 37 Russinnen Leipziger Straße 59 1943: 35 Russinnen (O)

* Marburger Straße 28 (Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

Privatkrankenhaus Sachsenhausen * Schulstraße 29 Schulstraße 29 keine näheren Angaben bekannt

Prokasky & Bechthold * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Schneiderei keine näheren Angaben bekannt Kaiserstraße 18-20

Heinrich Pulver * Berkersheimer Untergasse 2 Landwirt 1 Polin Berkersheimer Untergasse 2

Adam Rackles * Berger Straße 237 (Gaststätte Minna Kuhrmeier, vgl. Kelterei Cornel) Großkelterei „Goldquell“ 1942 – 1945: 1 Ukrainerin Falltorstraße 20 * Berger Straße 10 1943 – 1945: 1 Ukrainer

* Alt Bornheim 10 1943 - 1945: Unterkunft für Ukrainer keine näheren Angaben bekannt

Heinrich Reinhardt * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Druckerei und Verlag August 1943: 1 Person Taunusstraße 19 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: 1 Westarbeiter

Rhenania * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Schifffahrts- und Speditions- GmbH 1943: 4 Personen Blücherplatz 1 (heute Baseler Platz)

Rhenus * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Transportgesellschaft mbH Hermann-Göring-Ufer 82 (heute Speicherstraße/Untermainkai) keine näheren Angaben bekannt

Karl Riemann * Reuterweg 91 (Sammellager) Metallwaren und Werkzeugbau 1943: 3 Holländer, 1 Franzose Bornheimer Landstraße 52 - 54

Ringhoffer Tatra-Werke AG * Unterkunft unklar Automobile (Motore) Tschechen, Protektoratsangehörige (keine näheren Angaben bekannt) Frankenallee 98 - 102 Der Betrieb wurde nach Ober-Erlenbach verlegt.

Röder Präzision * Boelckestraße (heute Schmidtstraße) Hanauer Landstraße 155 - 157 und 1943: 116 Ukrainer (= O, 38 Frauen), 34 Polinnen, (= S, 14 Männer), 18 Franzosen (8 Frauen), Mainzer Landstraße 196 - 210 18 Flamen, 21 Holländer, 17 Kriegsgefangene (vermutlich Franzosen)

* Hanauer Landstraße 144 (Unterkünfte in Räumen in der 5. Etage und in zwei Baracken auf dem Firmengelände) 21.9.1942: 21 Russinnen, 13 Polen, 20 Franzosen (3 Frauen, 17 Kriegsgefangene) 1943: 25 Russinnen, 27 Polen (11 Frauen), 12 Litauerinnen (3 Männer), 3 Franzosen, 1 Italiener

* Am Städelshof 5-7 ca. 250 Fremdarbeiter unterschiedlicher Nationen (keine näheren Angaben bekannt)

* Fischerfeldstraße 13 („Sammellager“) keine näheren Angaben bekannt

* Oederweg 37 1943/44 30 Belgier, 75 Franzosen, 78 Holländer, 42 Polen

Gotthilf Roth keine näheren Angaben bekannt Karosseriezubehör Leipziger Straße 36

Heinrich Roth * Reuterweg 91 (Sammellager) Leder- und Treibriemenfabrik 1943: 1 Westarbeiter Ludwigstraße 30

Färberei Gebr. Röver * Güntherstraße (Baracke auf dem Union-Sportplatz) Chem. Reinigungswerke 21.9.1942: 79 Russinnen, 1 Böhme Kesselbergstraße 18 - 22 1943: 82 Russinnen (= O, 8 Männer) Im Mai 1945 noch mit 86 „Russen“ belegt.

(heute Hahnstraße) * Unterkunft unklar 1940: 20 belgische und 10 französische Kriegsgefangene

Café Rumpelmayer * Unterkunft unklar Konditorei und Café 1944: 1 Tschechin Adolf-Hitler-Anlage 2 (heute Gallusanlage)

Peter Ruppel * Ginnheimer Landstraße 75 Holzbearbeitungswerke 21.9.1942: 12 Kroaten, 1 Serbe, 2 Franzosen Hohenzollernstraße 17 1943: 3 Kroaten, 4 Serben, 3 Franzosen, 6 Volksdeutsche (heute Düsseldorfer Straße)

August Ruth & Co. * Reuterweg 91 (Sammellager) Lackfabrik 1943: 4 Holländer Hans-Handwerk-Straße 57 (heute Langestraße)

Samson Apparatebau AG Die Firma brachte bis 1943 Fremdarbeiter in folgenden Gemeinschaftslagern unter: Schielestraße 11 * Fischerfeldstraße 13 keine näheren Angaben bekannt

* Weiherstraße 1 (Gemeinschaftslager der Kreishandwerkerschaft für Westarbeiter) keine näheren Angaben bekannt

* Weismüllerstraße 8 keine näheren Angaben bekannt

Georg Schäfer & Co. *Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Glasbau keine näheren Angaben bekannt Neue Mainzer Straße 24 Lager: Eilgüterbahnhof nördl. Ladestraße * Reuterweg 91 (Sammellager ) ab 8. Oktober 1943: 1 Franzose

Peter Schäfer * DAF Gemeinschaftslager Gießener Straße Bauausführungen keine näheren Angaben bekannt Melemstraße 7 * Zeilweg 1942-1945: mind. 2 Tschechen (evtl. Unterbringung wegen Bauausführungen )

Stahl Schanz * Werk Mühlheim am Main, Offenbacher Straße 22 Adam u. Ludwig Schanz 1942: 46 Russen Gartenstraße 45 Cranachstraße 8 - 16

G. Schanzenbach & Co. GmbH * Schloßstraße 72 Elektro- u. lichttechnische Spezialfabrik 1943: 1 Slowakin, 17 Französinnen Adalbertstraße 15

Auto Schaum * Eintracht-Sportplatz Opel Kundendienst 21.9.1942: 21 Russen (1 Frau) Hanauer Landstraße 295 1943: 25 Ukrainer

* Weiherstraße 1 (Gemeinschaftslager der Kreishandwerkerschaft für Westarbeiter) 1943: 5 Franzosen

Scheel (?) * Reuterweg 91 (Sammellager) Konditorei seit Oktober 1943: 1 Flame oder Niederländer Kleiner Kornmarkt (möglicherweise Nr. 9, Café Dörr)

Schenker & Co. GmbH * Reuterweg 91 (Sammellager) Internationale Spedition seit Oktober 1943: 1 Franzose, wahrscheinlich 1 Holländer Hafenstraße 53 - 55

Philipp Schlecht keine näheren Angaben bekannt Bäckerei Bornheimer Landwehr 48

Gebrüder Schmidt GmbH keine näheren Angaben bekannt Druckfarbenfabrik Solmsstraße 31

Schmidt & Clemens * Geleitstraße 10 Edelstahlwerk 1943: 10 Volksdeutsche Hanauer Landstraße 215 * Fischerfeldstraße 13 (Gemeinschaftslager) 1943: Ostarbeiter (keine näheren Angaben bekannt)

W. Schmidt-Diehler & Co. * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Bauausführungen keine näheren Angaben bekannt Blittersdorffplatz 29 * Rückertstraße 53 (Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

J. Schmitz &Co. * Unterkunft unklar Luft- und Feuerschutz 1943: 17 Ukrainerinnen (= O, 8 Männer) Kurmainzer Straße 1

C. Schnell * Unterkunft unklar Fabrikation von Bauern- und Gefolgschaftsmöbeln Ukrainerinnern, Russinnen, Belgierinnen (keine näheren Angaben bekannt) Holzgraben 9

Brauerei Schneider * Reuterweg 91 (Sammellager) Brauerei/Gaststätte keine näheren Angaben bekannt Kl. Kornmarkt 19

Dr. Ing. Schneider & Co. * Lahnstraße 19 Lichttechn. Spezialfabrik 1943: 25 Russinnen (O), 16 Ukrainerinnen (O), 2 deutsche Männer Rebstöcker Straße 55

J. & C. A. Schneider * Kostheimer Straße 9 Schuhfabriken 1942: 87 Flamen (20 Frauen) Mainzer Landstraße 249 - 251 und 281 - 291 * Alt Praunheim 42 und 44 1943: 5 Französinnen, 76 Flamen (13 Frauen), 1 Italienerin

Schneider-Werke GmbH * Unterkunft unklar Metallbetrieb 21.9.1942: 17 Russen (7 Frauen), 30 Griechen Schielestraße 39 - 43 1943: 35 Russen (= O, 3 Frauen), 11 Ukrainerinnen (= O, 2 Männer), 26 Franzosen, 1 Wallone, 1 Italiener, 28 Griechen

Schoeller & Co. * Schwanthalerhof (Sammellager, Schwanthalerstraße 50) Elektrotechn. Fabrik keine näheren Angaben bekannt Mörfelder Landstraße 115-119

Schuh Hansa * Basaltstraße 1 Hans von Soosten 1942: 5 Litauer, 2 Flamen, 3 Holländer Basaltstraße 1-3 1943: 5 Litauer, 4 Flamen, 4 Holländer

Farblederfabrik * Unterkunft unklar (vermutlich Gonzenheimer Straße 41) Dr. Schüler KG 21.9.1942: 12 Personen Am Burghof 20 1943: 1 Franzose, 7 Flamen (Ecke Unterer Kalbacher Weg)

Otto Schulz * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Kartoffelgroßhandlung keine näheren Angaben bekannt Albusstraße 35 * Rückerstraße 53 (Sammellager) 22.10.1943: 1 Franzose

Wilhelm Schupp KG * Unterkunft unklar Häutegroßhandlung 1943: 25 Russinnen (O) Krifteler Straße 30

Heinrich Schwarz KG * Weiherstraße 1 (Gemeinschaftslager der Kreishandwerkerschaft) Hanauer Landstraße 204 - 206 1943: 3 Franzosen, 1 Holländer

* Mousonstraße keine näheren Angaben bekannt

Heinrich Schwarzhaupt * Unterkunft unklar Fleischkonserven 1943: 29 Ukrainerinnen (O) Darmstädter Landstraße 125

Seeber & Co. * Rückertstraße 53 (Sammellager) Maschinenfabrik keine näheren Angaben bekannt Geleitstraße 2 - 10

Seeger & Co. (Kolben-Seeger) * Adalbertstraße 19 und Präzisionswerkstätten * Adelbertstraße 46 Adalbertstraße 44 - 48 21.9.1942: gemeinsame Unterbringung von russischen Arbeiterinnen mit Teves

* Marburger Straße 28 (Gemeinschaftslager Teves) 1943: 97 Ostarbeiter (Russinnen, 9 Männer)

* Darmstädter Landstraße 380 21.91942: 27 Litauer 1943: 20 Litauer, 55 Franzosen, 12 Wallonen, 3 Flamen, 1 Holländer, 1 Italiener, 97 Russinnen (= O, 9 Männer)

Georg Seiffert 10.12.1942 – 20.4.1945 1 Ukrainerin Metzgerei Eschersheimer Landstraße 478

Alfred Sell * Eschborner Landstraße 55 - 57 Gemeinschaftslager Autoteilefabrik keine näheren Angaben bekannt (s. a. Hartmann & Braun) Eschborner Landstraße 55 - 59

Siemens & Halske AG * Reuterweg 91 (Sammellager) Technisches Büro Frankfurt am Main 1943: 2 Holländer Gutleutstraße 31

Friedrich Sinai * Unterkunft unklar Großgärtnerei 1943: 17 Russen (O), 2 Weißruthenen (O), 10 Ukrainer (O), 2 Polen (= G, 1 Frau) Eschersheimer Landstraße 342-350

Stadt Frankfurt am Main Bauamt-Luftschutz * Philipp-Reis-Straße (Festhallengelände, Großlager für Italiener) 1942: 321 Italiener 1943: 326 Italiener

* Am Biegwald (Turnverein Vorwärts) 21.9.42 1942: 9 Litauer, 66 Holländer 1943: 1 Kroate, 2 Protektoratsangehörige, 12 Franzosen, 8 Flamen, 73 Holländer

* Ginnheimer Hohl 2 (Gasthaus „Zum Adler“) 1943: 20 Russen, 40 Ukrainer

* Hausener Weg keine näheren Angaben bekannt

* Spatzengasse 12 (Turnhalle des Turnvereins 1872 e.V.) Die Unterkunft wurde am 5. Oktober 1943 durch einen Luftangriff zerstört (keine näheren Angaben bekannt).

* Schloßstraße 125 1943: wahrscheinlich Unterkunft für Franzosen (keine näheren Angaben bekannt)

* Unterlindau (vermutlich Nr. 21 - 23, ehemalige Synagoge) 1944: Ostarbeiter (keine näheren Angaben bekannt)

Bauamt Bestattungswesen * Eschersheimer Landstraße 219 ab 1943: 113 Ostarbeiter (Ukrainer) die auf dem Hauptfriedhof und im Luftschutz gearbeitet haben, sind namentlich bekannt.

* Unterkunft unklar 20 Polen (keine näheren Angaben bekannt)

Städt. Hafenverwaltung, Speicherstraße 24 * Speicherstraße (Westhafen) mehrere Lager für verschiedene Nationen (keine näheren Angaben bekannt)

* Schwanheimer Straße 175 1940: 20 Franzosen

* Unterkunft unklar 21.9.1942: 10 Franzosen 1943: 15 Franzosen, 2 Flamen

Städtische Straßenbahn, Horst-Wessel-Platz 3 (heute: Rathenauplatz) * Unterkunft unklar 1943: 19 Franzosen, 18 Holländer

* Dillenburger Straße/Nassauer Straße (Depot Heddernheim) keine näheren Angaben bekannt

Städtisches Weingut , Hofheim am Main 1942 -1946 mindestens eine Polin

Stadtarchiv, Weckmarkt 3

Städtisches Krankenhaus, Eschenbachstraße 14

Städtisches Krankenhaus Frankfurt am Main-Höchst, Gotenstraße 6

David Stempel AG * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) Hedderichstraße 104 - 116 keine näheren Angaben bekannt

Heinrich Steuernagel * Reuterweg 91 (Sammellager) Friseurgeschäft 1943: 2 Franzosen Neue Mainzer Straße 23

F. Strauch & Co. * Hindenburgstraße 90 (heute Ludwig-Landmann-Straße) Ziegelei-Tonwerke Heppenheim keine näheren Angaben bekannt Hindenburgstraße (o. Nr.)

Süddeutsche Kühlhaus GmbH * Unterkunft unklar Kühlhaus-Eisfabrik 1943: 2 Slowaken, 8 Franzosen, 2 Flamen Kleyerstraße 82

Telefonbau & Normalzeit GmbH * Unterkunft unklar Lehner & Co. April 1942: 53 Litauer Mainzer Landstraße 134 - 142 und 21.9.1942: 66 Russen, 43 Litauer Kleyerstraße 79-87 1943: 3 (= O) Russinnen (1 Mann), 229 Ukrainerinnen (= O, 89 Männer)

Alfred Teves Insgesamt beschäftigte die Firma Teves folgende Fremdarbeiter, wobei die Verteilung auf die unten aufgeführten Lager unklar Maschinen- und Armaturenfabrik ist: Gustavsburger Straße 31 21.9.1942: 244 Russen (204 Kriegsgefangene, 5 Frauen) 17 Ukrainer (6 Frauen), 54 Litauerinnen (24 Männer), 1 Kroate, 1 Werk Bonames: Jugoslawe, 17 Bulgaren, 1 Ungar, 2 Tschechen, 79 Franzosen (63 Kriegsgefangene), 45 Flamen, 3 Holländer, 1 Spanier, 125 Homburger Landstraße 455 Italiener Werk Fechenheim: 1943: 323 Russen (davon 96 O, 227 Kriegsgefangene, 47 Frauen) 10 Tataren (O), 49 Litauerinnen (21 Männer), 1 Pole (G), 2 Friedrichshafener Straße 30 „Andere“ (G) 3 Kroaten, 2 Ungarn, 1 Protektoratsangehöriger, 199 Franzosen (57 Kriegsgefangene, 25 Frauen), 169 Flamen (2 Frauen), 20 Holländer, 105 Italiener, 1 Volksdeutscher, 20 „Sonstige“

* Am Städelshof 5 - 7

* Ackermannwiese (wahrscheinlich Ackermannstraße zwischen Nr. 42 und 60) Das Lager wurde wahrscheinlich im Frühjahr 1943 eingerichtet

* Homburger Landstraße 455

* Josef-Wolff-Straße 1 (Gelände der „Griesheimer Turngemeinde 1879“)

* Klostergasse 8

* Marburger Straße 28 (Sammellager)

* Sondershausenstraße (vgl. Reichsbahn)

* Neu Isenburg, Gravenbruchring 201

* Friedensstraße 9 (Kaffee Messing)

Tewes & Braun * Weismüllerstraße 20 Mitteldeutsche Kühlerfabrik 21.9.1942: 10 Ukrainer Lahnstraße 53 und 1943: 10 Ukrainer (O) Weismüllerstraße 20 - 22

Thomasbräu * Hochstraße 54 Restaurant, Jean Max Meyer 1 Ukrainerin (keine näheren Angaben bekannt) Hochstraße 54

Thyssen-Rheinstahl AG * Rückertstraße 53 (Sammellager) Eisen-Großhandlung 22.10.43: 1 Franzose Franziusstraße 10 - 14

Torpedo-Werke AG * Alexanderstraße 69 Büromaschinen und Fahrräder 1943: 11 Litauer, 11 Russinnen (O) Alexanderstraße 69 * Eschborner Landstraße 6 1943: 11 Italiener

* Eschborner Landstraße 20 (Gemeinschaftslager, s.a. DVSG und Merz) 1943: 11 Russinnen

* Niddagaustraße 7 (Turnhalle des „Rödelheimer VfL“) 21.9.1942: 52 Russen (12 Frauen), 12 Ostländer, 2 Franzosen, 3 Flamen, 10 Italiener 1943: 57 Franzosen, 1 Italiener

Walter Trapp * Roonstraße 17 (heute Georg-Voigt-Straße) Eisen- und Altstoffhandel 21.9.1942: 46 Ukrainer Franziusstraße 6 1943: 44 Russen (O) und Ukrainer (O)

Uhren- und Telefongesellschaft (Uhteg) * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Dr. Willy Schnell & Co. keine näheren Angaben bekannt Westerstraße 4 * Reuterweg 91 (Sammellager) 1943:1 Belgier

Hugo Umbehr * Reuterweg 91 (Sammellager) Kaufmann 1943: 1 Franzose Oskar-von-Miller-Straße 39 - 41

Union Krafttransport-Betriebe * Rückertstraße 53 (Sammellager) Paul Posselt 22.10.1943: 3 Franzosen Betriebsstelle Frankfurt am Main Mayfahrtstraße 15

V.I.B. Apparatebau GmbH * Reuterweg 91 (Sammellager) Gutleutstraße 296 1943: 26 Westarbeiter

VAG Vakuum- und Kolbengesellschaft * Eschborner Landstraße 172 a Otto Graf & Co. keine näheren Angaben bekannt Eschborner Landstraße 172 a

H. & K. Vatter * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Möbelhaus, Inneneinrichtungen keine näheren Angaben bekannt Allerheiligenstraße 42 * Rückertstraße 53 (Sammellager) 22.10.1943: 1 Franzose

VDM Vereinigte Deutsche Metallwerke * Emser Straße (Freihallengelände an der Messe) Hessestraße 1942: mindestens 251 sowjetische Kriegsgefangene 1942: 1094 Russen (517 Kriegsgefangene, 154 Frauen), 216 Ukrainer (92 Frauen), 156 Weißrussen (1 Frau), 141 Polen, (4 VDM Halbwerkzeuge GmbH Frauen), 2 Armenier, 1 Rumäne, 1 Bulgare, 5 Serben (1 Frau), 3 Slowaken, 1 Tscheche, 4 Ungarn (1 Frau), 101 Kroaten, 827 Hessestraße Franzosen (762 Kriegsgefangene), 1 Elsässer, 2 Wallonen, 24 Flamen, 410 Holländer, 310 Italiener, 2 Spanier, 8 „Sonstige“, 210 Deutsche VDM Luftfahrtwerke 1943: 899 Russen (383 Kriegsgefangene, 129 Frauen), 338 Ukrainer (150 Frauen), 163 Weißruthenen (2 Frauen), 12 Emser Straße Tatarinnen, 29 Litauerinnen (6 Männer), 139 Polen (8 Frauen), 2 Serben (1 Frau), 57 Kroaten (1 Frau), 1 Rumäne, 5 Ungarinnen (2 Männer), 4 Slowaken, 59 Protektoratsangehörige, 1.264 Franzosen (616 Kriegsgefangene, 59 Frauen), 2 Wallonen, 113 Flamen (2 Frauen), 544 Holländer, 7 Bulgaren (1 Frau), 223 Italiener (1 Frau), 4 Spanier, 105 Volksdeutsche (1 Frau), 146 Deutsche, 16 „Sonstige“ (1 Frau)

* Berkersheimer Weg (wahrscheinlich auf dem Sportgelände) keine näheren Angaben bekannt

* Zeilweg Für das Lager Zeilweg sind ab 1942 etwa 1.400 Namen in einem eigens eingerichteten Hausstandsbuch (Nr. 2084) nachgewiesen.

* Niddawiese (wahrscheinlich Niedwiesenstraße?) Für 21.9.1942 sind nachgewiesen: 5 Serben (1 Frau), 3 Slowaken, 2 Spanier, 1 Tscheche, 216 Ukrainer (92 Frauen), 4 Ungarn (1 Frau), 1094 Russen (152 Frauen, 517 Kriegsgefangene), 2 Armenier, 1 Elsässer, 8 „Sonstige“, 767 Franzosen (702 Kriegsgefangene, vermutlich 7 Frauen), 210 Deutsche, 24 Flamen, 2 Wallonen, 1 Bulgare, 410 Holländer, 310 Italiener (vermutlich 3 Frauen), 101 Kroaten, 141 Polen (4 Frauen), 1 Rumäne, 156 Weißruthenen (1 Frau) Für 1943 sind nachgewiesen: 146 Deutsche, 105 Volksdeutsche (1 Frau), 1.264 Franzosen (616 Kriegsgefangene, 59 Frauen), 383 sowjetische Kriegsgefangene, 7 Bulgaren (1 Frau), 544 Holländer, 113 Flamen (2 Frauen), 2 Wallonen, 4 Spanier, 223 Italiener (1 Frau), 59 Protektoratsangehörige Männer, 4 Slowaken, 5 Ungarn (3 Frauen), 57 Kroaten (1 Frau), 2 Serben (1 Frau), 139 Polen (= S, 8 Frauen), 29 Litauer (23 Frauen), 338 Ukrainer (= O, 150 Frauen), 516 Russen (= O, 129 Frauen), 163 Weißruthenen (= O, 2 Frauen) 12 Tatarinnen (O), 16 „Sonstige“ (1 Frau)

* Habelstraße keine näheren Angaben bekannt

VDO Tachometer AG * Forsthaus Biegwald Mainzer Landstraße 191 21.9.1942: 36 Polen Werk: Königstraße 103 1943: 110 sowjetische Kriegsgefangene, 30 Polen (heute Gräfstraße)

Vereinigte Färbereien und Chemische Waschanstalten * Hainer Weg 24 Georg Klein 21.9.1942: 14 Russinnen (1 Mann) Hainer Weg 24 1943: 20 Russinnen (= O, 1 Mann), 6 Litauer

* Reuterweg 91 (Sammellager) 1943: möglicherweise 2 Holländer

Vibo Lederwerke * Schwarzbachstraße 15a Josef Viehoever KG 1943: 14 Personen Wilhelm-Kobelt-Straße 1 * Unterkunft unklar 1943: 25 Weißruthenierinnen (O), 14 Litauer, 2 Franzosen, 35 „Sonstige“ (16 Männer)

Georg Vicari & Co. KG * Hausener Obergasse 49 Büro- und Serienmöbelfabrik keine näheren Angaben bekannt Alt Hausen 34/Ecke Am Ellerfeld * Hausener Obergasse 7 1942: 19 Italiener 1943: 9 Französinnen, 1 Flämin, 3 Holländer, 7 Italiener

Voigt & Haeffner AG * Burglehen 7 (Tanzsaal der Wirtschaft „Zum Mainhörnchen“) Spezialfabrik für elektrische Starkstromapparate 1942: 3 Flamen, 25 Holländer Hanauer Landstraße 142-172 1943: 9 Italiener (Erweiterung geplant) * Hanauer Landstraße 121 (Zeltlager) und * Hanauer Landstraße 142-172 1942: 182 Russinnen (31 Männer), 7 Litauer, 3 Slowaken, 1 Tscheche, 28 Franzosen, 5 Belgier

* Kronprinzenstraße 56 (heute Münchener Straße, „Hansa RoyaI Hotel“) Der Anteil der Firma Voigt & Haeffner an den etwa 400 Personen hier nachgewiesenen Personen (Hausstandsbuch Nr. 537) kann nicht ermittelt werden.

* Röderbergweg 122 (Gaststätte „Röderbergfelsenkeller“, Wilhelm Mank)

Nachgewiesen ist die Beschäfitugng folgender Ausländer (wobei die oben angeführten eventuell bereits eingeschlossen sind): 21.9.1942: 205 Russinnen (48 Männer), 70 Balten, 5 Ukrainer, 15 Weißrussen (1 Frau), 3 Polen, 3 Slowaken (1 Frau), 4 Ungarn (2 Frauen), 50 Kroatinnen (10 Männer), 1 Serbe, 41 Franzosen (19 Frauen), 7 Flamen (3 Frauen), 43 Italiener (6 Frauen), 1 Spanier, 61 „Sonstige“ (24 Männer) 1943: 195 Russinnen (= O, 22 Männer), 111 Litauerinnen (12 Männer), 5 Ukrainer (G), 5 Polinnen (G), 2 Serben, 25 Kroatinnen (7 Männer), 1 Ungar, 1 Slowake, 167 Französinnen (80 Männer), 1 Wallonin, 15 Flamen (4 Frauen), 27 Holländer, 39 Italiener (3 Frauen), 3 Spanier, 45 „Andere“ (= G, 5 Frauen)

Voltohm Seil- und Kabelwerke AG * Hainer Weg 129 Hainer Weg 129 - 131 1943: 54 Ukrainer (= O, 18 Frauen)

Fritz Voltz & Sohn * Solmsstraße 52 (Gasthaus Wilhelm Rückert) Kupferarmaturen 21.9.1942: 11 Franzosen Solmsstraße 62-68 1943: 21 Franzosen, 6 Flamen, 1 Holländer, 1 Italiener, 1 Spanier

Wayß & Freytag AG * Neue Mainzer Straße 59 Eisenbeton-, Hoch- und Tiefbau Franzosen, Niederländer , Italiener Belgier, 1 Jugoslawe (keine näheren Angaben bekannt) Neue Mainzer Straße 59

Emil Weber * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Galvanische Anstalt 1943: 1 Belgier Waldschmidtstraße 11

Otto Weber * Allerheiligenstraße 26 (Sammellager) Hefegroßhandlung keine näheren Angaben bekannt Rudolfstraße 10 * Reuterweg 91(Sammellager) 1 Belgier (keine näheren Angaben bekannt

Weil & Gscheidle * Bolongarostraße 186 Lederfarben und Holzschuhfabrik 1943: 13 Russinnen (O), 6 Litauer, 10 Franzosen, 1 Holländer Bolongarostraße 186

Gebrüder Weil * Am Grünhof 10 (ehemaliges „Haus der Jugend“) Limburg/Lahn 21.9.1942: 13 Polen, 4 Tschechen 1943: 12 Polen (G), 5 Protektoratsangehörige

Heinrich Weinrich 1942: 1 Russe (wahrscheinlich private Unterbringung) Landwirt/Milchverteiler Wilhelmshöher Straße 190

August Weitzel * Reuterweg 91 (Sammellager) Gartengestaltung keine näheren Angaben bekannt Westendstraße 46

Wilhelm Wesner * Unterkunft unklar Möbelfabrik 21.9.1942: 20 Russen Breuerwiesenstraße 5 1943: 33 Russinnen (= O, 9 Männer), 1 Bulgare, 1 Protektoratsangehöriger, 3 Franzosen, 3 Holländer

Westdeutsche Ziegelwerke AG * Unterkunft unklar Eschborner Landstraße 172 1943: 9 Ukrainerinnen (= O, 4 Männer), 6 Polen (S), 19 franz. Kriegsgefangene

Wetzel & Staub * Berger Straße 96 (Gaststätte „Gambrinus-Keller“) Zylinderschleiferei Franzosen, Niederländer und Belgier Egenolfstraße 14

E. F. Wiedmann * Schwanthalerstraße 50, (Sammellager Schwanthalerhof) Metallwarenfabrik Im Hausstandsbuch sind mehr als 600 Personen nachgewiesen, die zum großen Teil bei der Reichsbahn eingesetzt waren. Etwa 55 Persoenn waren bei Wiedmann beschäftigt (überwiegend Franzosen)

Schifferstraße 52 - 54 * Fischerfeldstraße 13 (Sammellager) keine näheren Angaben bekannt

Dr. Hans Witteler * Alt Praunheim 13 oder 42 Frankfurter Baubeschlag- und Metallwarenfabrik 1943: 16 Litauer Bülowstraße 23 (heute Heidelberger Straße) * Reuterweg 91 (Sammellager, von Witteler geführt) 1943: 50 Westarbeiter

* Fischerfeldstraße 13 keine näheren Angaben bekannt

Heinrich Wörner * Alt Fechenheim 95 (Gasthaus „Zur Krone“) Herstellung von Präzisionsdrehteilen 1943: 24 Franzosen Vilbeler Landstraße 7 * Leinwebergasse 4 (Gasthaus „Zum Engel“, Lager in zwei Räumen neben der Kegelbahn) 1942: 52 Russinnen (lt. Meldung des 7. Polizei-Reviers an die UNRRA auch Polen)

* Vilbeler Landstraße 7 (Unterkunft in einer Fabrikationsbaracke) 21.9.1942: 54 Russen (31 Frauen) 1943: 76 Ukrainer (= O, 30 Frauen) 1 Flame, 1 Holländer, 1 Volksdeutscher, 1 Deutscher, 21 Russinnen (O)

H. Würker * Reuterweg 91 (Sammellager) Kohlenhandlung seit Oktober 1943: 1 Franzose Hanauer Landstraße 25

Ludwig Würz & Söhne * keine näheren Angaben bekannt Sauerkrautfabrik Waldstraße 20 - 30

Karl Zell * Weiherstraße 1 (Sammellager) Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge 1943: 8 Franzosen, 1 Belgier Bäckerweg 43 * Unterkunft unklar (eventuell im Sammellager Uhlandstraße) 21.9.1942: 20 Russen 1943: 41 Russinnen (= O, 6 Männer), 2 Tatarinnen (O), 59 Ukrainerinnen (= O, 21 Männer), 3 Polen (G)

Ziegler & Co. * Rückertstraße 53 (Sammellager) Rohrleitungsbau 1943: wahrscheinlich 10 Personen Taunusstraße 52 - 60

Betten Zellekens * Leipziger Straße 17 Betten und Polstermöbel 4 Ostarbeiter (2 Frauen) Leipziger Straße 22

Zulauf & Cie. KG * Borsigallee 13 Armaturenfabrik 21.9.1942: 30 Russen. 5 Franzosen, 18 Italiener Borsigallee 13 Laut Meldung des 6. Polizei-Reviers an die UNRRA waren hier von 1943 bis zum 24. März 1945 auch 2 Ukrainerinnen untergebracht.

* Fischerfeldstraße 13 (Sammellager)

* Wilhelmshöher Straße 112 (Gaststätte Jean Emmel) 1943: 33 Ukrainer, 2 Tataren, 2 Serben, 1 Ungar, 4 Franzosen, 8 Italiener 1944: 24 Ostarbeiter, 22 Franzosen und Belgier Das 6. Polizei-Revier meldete an die UNRRA auch eine unbekannte Anzahl von Holländern.