UEFA EUROPA LEAGUE SAISON 2009/10 PRESSEMAPPEN

Club Atlético de Madrid Fulham FC Hamburg Arena, Hamburg Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Spieltag 15 - Finale

Inhalt

Ausgangslage...... 2 Fakten zu den Mannschaften...... 9 Kader...... 11 Trainer...... 13 Spiele und Ergebnisse...... 14 Aufstellungen im Wettbewerb...... 18 Spielverantwortliche...... 22 Informationen zum Wettbewerb...... 23 Legende...... 24

In der Pressemappe sind Informationen zu diesem Spiel der UEFA Europa League zu finden. Für weitere detaillierte Informationen und Statistiken zu diesem Wettbewerb halten Sie sich bitte an die Pressemappe zum Spieltag, die Sie hier herunterlanden können: http://www.uefa.com/uefa/mediaservices/presskits/index.html Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Ausgangslage

Frühere Begegnungen Keine

Club Atlético de Madrid - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners

Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 29.04.10 HF Liverpool FC - Club Atlético de Madrid 2-1 Liverpool Aquilani 44, Benayoun 5 Ex; Forlán 12 ges: 2-2 at, (n.V.) Ex 22.04.10 HF Club Atlético de Madrid - Liverpool FC 1-0 Madrid Forlán 9 UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 03.11.09 GP Club Atlético de Madrid - Chelsea FC 2-2 Madrid Agüero 66, 90+1; Drogba 82, 88 21.10.09 GP Chelsea FC - Club Atlético de Madrid 4-0 London Kalou 41, 52, Lampard 69, Perea 90+1(og) UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 04.11.08 GP Liverpool FC - Club Atlético de Madrid 1-1 Liverpool Gerrard 90+5(p); Maxi Rodríguez 37 22.10.08 GP Club Atlético de Madrid - Liverpool FC 1-1 Madrid Simão 83; Keane 14 UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 21.02.08 SF Club Atlético de Madrid - 0-0 Madrid Bolton Wanderers FC ges: 0-1 14.02.08 SF Bolton Wanderers FC - 1-0 Bolton Diouf 74 Club Atlético de Madrid UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 17.03.98 VF Aston Villa FC - Club Atlético de Madrid 2-1 Birmingham Taylor 72, Collymore 73; Caminero 28 ges: 2-2 at 03.03.98 VF Club Atlético de Madrid - Aston Villa FC 1-0 Madrid Vieri 42(p) 30.09.97 1. Rd. Leicester City FC - Club Atlético de Madrid 0-2 Leicester Juninho 70, José Marí 75 ges: 1-4 16.09.97 1. Rd. Club Atlético de Madrid - Leicester City FC 2-1 Madrid Juninho 69, Vieri 72(p); Marshall 11 Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 06.11.91 2. Rd. Manchester United FC - 1-1 Manchester Hughes 4; Schuster 68 Club Atlético de Madrid ges: 1-4 23.10.91 2. Rd. Club Atlético de Madrid - 3-0 Madrid Futre 32, 86, Manolo 88 Manchester United FC UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 06.11.74 2. Rd. Club Atlético de Madrid - Derby County FC 2-2 Madrid Aragonés 4, 75; Rioch 54, Hector 63 ges: 4-4 (6-7n.E.) 23.10.74 2. Rd. Derby County FC - Club Atlético de Madrid 2-2 Derby Nish 15, Rioch 85(p); Ayala 13, Aragonés 77(p) Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 15.05.63 Fin. Tottenham Hotspur FC - 5-1 Rotterdam Greaves 16, 60, White 35, Dyson 67, Club Atlético de Madrid 85; Collar 47(p) Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 15.11.61 2. Rd. Club Atlético de Madrid - Leicester City FC 2-0 Madrid Collar 60(p), Jones 75 ges: 3-1 25.10.61 2. Rd. Leicester City FC - Club Atlético de Madrid 1-1 Leicester Keyworth 56; Mendonça 89

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Ausgangslage 2 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Fulham FC - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners Keine

Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners

Heim Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT Club Atlético de Madrid 9 5 4 0 9 1 4 4 1 0 0 1 19 6 8 5 24 25 Fulham FC 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Im allerersten Endspiel der UEFA Europa League hofft Club Atlético de Madrid nach dem Triumph beim Pokal der Pokalsieger 1961/62 endlich mal wieder einen internationalen Titel einzufahren, doch ihr Gegner Fulham FC ist mindestens genauso hungrig und strebt danach, den ersten Einzug in ein Europapokalendspiel überhaupt entsprechend zu krönen. Endspielerfahrung • Atlético hat bereits vier Mal ein Endspiel in einem UEFA-Vereinswettbewerb erreicht. Außerdem waren sie im Spiel um den Weltpokal 1974 gegen CA Independiente mit 2:1 erfolgreich (die Partie wurde 1975 ausgetragen). In einem der Endspiele um den UEFA Intertoto Cup 2004 unterlagen sie gegen Villarreal CF im Elfmeterschießen. • Eines dieser vier Endspiele konnten sie gewinnen: Im Pokal der Pokalsieger 1961/62 feierten sie am 5. September 1962 im Stuttgarter Neckarstadion einen 3:0-Erfolg im Wiederholungsspiel gegen den ACF Fiorentina, nachdem die erste Partie in Glasgow 1:1 ausgegangen war. • Atlético hat also seinen bisher einzigen Europapokaltriumph auf deutschem Boden errungen. • Auch 1962/63 erreichten sie das Endspiel des Pokals der Pokalsieger, unterlagen dort aber in ihrer einzigen Finalbegegnung gegen eine englische Mannschaft mit 1:5 gegen Tottenham Hotspur FC im De Kuip in Rotterdam. • Am 15. Mai 1974 fehlten Atlético nur wenige Sekunden zum Gewinn des Pokals der europäischen Meistervereine. Im Heysel-Stadion in Brüssel gingen sie gegen den FC Bayern München in der 114. Minute durch den späteren spanischen Nationaltrainer Luis Aragonés mit 1:0 in Führung, doch in der letzten Minute kassierten sie noch den Ausgleich durch Hans-Georg Schwarzenbeck. • Zwei Tage später verloren sie das Wiederholungsspiel im gleichen Stadion mit 0:4. Da die Bayern aber nicht am Weltpokal teilnehmen wollten, nahm Atlético ihren Platz ein und holte die Trophäe nach Europa. • Atléticos letzter Finalauftritt datiert aus der Saison 1985/86, als die Spanier im Pokal der Pokalsieger mit 0:3 im Lyoner Stade de Gerland gegen den FC Dynamo Kyiv unterlagen. • Ihre Gesamtbilanz in sechs Endspielen von UEFA-Vereinswettbewerben: Ein Sieg, zwei Unentschieden, drei Niederlagen. Das Torverhältnis fällt dabei mit 6:14 zu Ungunsten der Spanier aus. • Fulham hat noch nie ein Endspiel in einem UEFA-Wettbewerb bestritten, aber immerhin gehörten sie zu den Siegern des UEFA Intertoto Cups 2002, als sie das Heimspiel gegen Bologna FC mit 3:1 gewannen und in Italien ein 2:2-Unentschieden holten. Aus dem heutigen Kader war in diesen Partien aber niemand dabei. Fulhams Trainer damals war Jean Tigana. • Fulhams Trainer war Trainer vom FC Internazionale Milano, als die Italiener im Endspiel des UEFA-Pokals 1997 gegen den FC Schalke verloren. Nachdem beide Teams ihr Heimspiel mit 1:0 gewonnen hatten, setzte sich Schalke im San Siro mit 4:1 im Elfmeterschießen durch. • Fulhams Torwart Mark Schwarzer stand für Middlesbrough FC beim Endspiel um den UEFA-Pokal 2005/06 zwischen den Pfosten. Seine Mannschaft verlor damals mit 0:4 gegen Atlético Ligarivalen Sevilla FC. • Danny Murphy ist der einzige Spieler von Fulham, der bisher ein UEFA-Pokal-Endspiel gewinnen konnte. Mit Liverpool FC war er 2000/01 im Dortmunder Westfalenstadion mit 5:4 nach Golden Goal in der Verlängerung gegen Deportivo Alavés erfolgreich. • Damit hat er bereits ein Endspiel eines UEFA-Wettbewerbes in Deutschland gegen eine spanische Mannschaft gewonnen. • José Antonio Reyes ist der einzige Spieler von Atlético, der auf Endspielerfahrung in einem UEFA-Wettbewerb zurückgreifen kann. Für Arsenal FC wurde er bei der 1:2-Niederlage im Finale der UEFA Champions League 2005/06 gegen den FC Barcelona eingewechselt.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Ausgangslage 3 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Bisherige Begegnungen • Die beiden Mannschaften treffen erstmals in einem UEFA-Vereinswettbewerb aufeinander. Für Fulham ist es sogar die erste Partie gegen eine spanische Mannschaft überhaupt. • Nach dem Halbfinalerfolg gegen Liverpool FC hat Atlético jetzt 19 Mal gegen ein englisches Team gespielt. Ihre Bilanz: Sechs Siege, acht Unentschieden, fünf Niederlagen. Hintergrund • Das Endspiel ist Atléticos 75. Auftritt im UEFA-Pokal und der UEFA Europa League. Für Fulham ist es das 25. Spiel. Atlético blickt auf 211 Partien in UEFA-Vereinswettbewerben zurück, Fulham bringt es auf 32. • Fulham hat den kleinen Vorteil, das Stadion bereits zu kennen. Bei ihrem Halbfinalsieg gegen den Hamburger SV holten sie im Hinspiel ein 0:0-Unentschieden, ehe sie dann vor eigenem Publikum mit 2:1 triumphierten. Allerdings brachten sie im torlosen Hinspiel keinen einzigen Torschuss zustande. • Atlético hat eine Partie in Hamburg gespielt, allerdings datiert diese Begegnung aus der Saison 1976/77. Im damaligen Volksparkstadion, das mittlerweile umgebaut wurde, verloren sie im Halbfinale des Pokals der Pokalsieger mit 0:3 gegen den HSV. • Atléticos Mittelfeldspieler Paolo Assunção hat beste Erinnerungen an das Stadion. Mit dem FC Porto feierte er hier in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2006/07 einen 3:0-Erfolg gegen den HSV. • Atléticos tschechischer Verteidiger Tomáš Ujfaluši war drei Jahre lang in Hamburg aktiv. Zwischen 2001 und 2004 war er der Abwehrchef der Rothosen und holte mit ihnen 2002/03 den Ligapokal. • Fulham hat die letzten fünf Europapokalspiele nicht mehr verloren. Letztmals mussten sie sich beim 1:3 im Achtelfinalhinspiel gegen Juventus geschlagen geben. • Für Fulham ist es das dritte Spiel in den letzten drei Runden, das sie auf deutschem Boden bestreiten. Im Viertelfinale waren sie gegen den VfL Wolfsburg erfolgreich und feierten beim Bundesliga-Titelträger von 2008/09 einen 1:0-Sieg. In der Runde darauf gab es ein 0:0 beim HSV. • Vor dieser Saison hatten sie lediglich eine Partie in Deutschland gespielt. In der dritten Runde des UEFA-Pokals 2002/03 unterlagen die Engländer mit 1:2 gegen Hertha BSC Berlin. • Das Endspiel ist für Fulham das 19. Spiel in der UEFA Europa League seit sie in der dritten Qualifikationsrunde in den Wettbewerb starteten. Ihre Bilanz in den bisherigen 18 Spielen: Elf Siege, vier Unentschieden und drei Niederlagen. Ihr Torverhältnis dabei: 30:16. • Für Atlético ist es das 17. Europapokalspiel in dieser Saison. Die Spanier waren in der Playoff-Runde zur UEFA Champions League gestartet. Ihre Bilanz in den 16 Partien bisher: Vier Siege, acht Unentschieden, vier Niederlagen. Ihr Torverhältnis dabei: 17:22. • Atlético hat seit Beginn der Gruppenphase der UEFA Champions League lediglich zwei Spiele gewonnen. In der Runde der letzten 32 feierten sie einen 2:1-Sieg bei Galatasaray AŞ und im Halbfinalhinspiel gegen Liverpool FC gab es ein 1:0. • Atlético hat insgesamt 13 Auftritte in deutschen Stadien hinter sich. Ihre Bilanz: Vier Siege, zwei Unentschieden, sieben Niederlagen. Bei ihrem letzten Pflichtspiel gegen einen Bundesligisten gab es eine 0:1-Pleite gegen den FC Schalke 04 in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League. • Zu den wohl berühmtesten Trainern in der Vereinsgeschichte von Fulham zählt Kevin Keegan, der zwischen 1977 und 1980 der große Star beim HSV war. In den Jahren 1978 und 1979 wurde er Europas Fußballer des Jahres und gewann mit dem HSV 1978/79 die deutsche Meisterschaft. Zudem verlor er mit den Rothosen das Endspiel des UEFA-Superpokals 1977 und das Finale des Pokals der europäischen Meistervereine 1979/80. Rund um die Teams • Für Atlético-Trainer Quique Sánchez Flores ist es das siebte Spiel gegen eine Mannschaft aus der . Seine Bilanz in den sechs Partien als Trainer von Valencia CF und Atlético: Ein Sieg, zwei Unentschieden, drei Niederlagen. • Quique Flores stand in seiner Spielerkarriere schon einmal Fulhams Ersatztorwart Pascal Zuberbühler gegenüber. Mit Real Madrid CF gewann er in der Gruppenphase der UEFA Champions League 1995/96 mit 2:0 gegen Grasshopper-Club. • Trotz seiner langjährigen Erfahrung im europäischen Fußball hat Fulhams Trainer Roy Hodgson erst zwei Spiele gegen einen spanischen Gegner bestritten. Mit Neuchâtel Xamax FC verlor er nach Hin- und Rückspiel mit 1:4 gegen Real Madrid in der dritten Runde des UEFA-Pokals 1991/92.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Ausgangslage 4 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

• Im Halbfinale erzielte er den entscheidenden Treffer für Fulham, jetzt wird Zoltán Gera der erste Ungar in einem Endspiel seit Videoton FC das UEFA-Pokal-Endspiel 1984/85 gegen Real Madrid verlor. Krisztián Lisztes saß im Endspiel des Pokals der Pokalsieger 1997/98 für den VfB Stuttgart auf der Bank, während Ákos Buzsáky beim UEFA-Pokal-Triumph vom FC Porto 2002/03 mitwirkte - allerdings nicht im Endspiel. • Sollte er zu einem Einsatz kommen, wäre Fulhams Clint Dempsey der erste Spieler aus den USA, der an einem Europapokalendspiel teilnimmt. Der in Kalifornien geborene Jovan Kirovski hatte 1997 beim 2:0-Weltpokalsieg von BV Borussia Dortmund gegen EC Cruzeiro einen Kurzeinsatz. • Von den Spielern im Kader von Fulham hat keiner jemals in Spanien sein Geld verdient. Zwei Akteure auf Seiten von Atlético waren aber in der Premier League aktiv: José Antonio Reyes und Diego Forlán. • Reyes spielte zwischen 2004 und 2006 für Arsenal. Anschließend wurde er an Real Madrid ausgeliehen und im Jahre 2007 wechselte er zu Atlético. In seiner Zeit auf der Insel spielte er vier Mal gegen Fulham. Alle Partien konnte er gewinnen und erzielte dabei insgesamt zwei Tore. • Forlán war in der Zeit von 2002 bis 2004 bei Manchester United FC unter Vertrag. Von dort zog es ihn erst zu Villarreal CF und im Jahr 2007 unterschrieb er bei Atlético. Der Stürmer hat drei Mal gegen Fulham gespielt. Die Bilanz: Zwei Unentschieden und eine 1:3-Niederlage, in der er immerhin das Tor von United markierte. • Werder Bremens Claudio Pizarro und Óscar Cardozo von SL Benfica werden wahrscheinlich die Saison als erfolgreichste Torjäger der UEFA Europa League abschließen. Beide haben jeweils neun Mal getroffen. • Fulhams beste Torschützen sind Bobby Zamora und Gera, die jeweils sechs Tore auf dem Konto haben. Atléticos gefährlichster Stürmer ist Forlán mit vier Toren. • Sergio Agüero hat in dieser Saison für Atlético ebenfalls vier Europapokaltore erzielt (Qualifikation nicht mit eingerechnet). Der Argentinier markierte in der UEFA Champions League und der UEFA Europa League jeweils zwei Tore. • Zamora hat mehr Fouls (43) als jeder andere Spieler in der UEFA Europa League begangen. Er und Djibril Cissé von Panathinaikos FC halten den Abseitsrekord - beide wurden 27 Mal zurückgepfiffen. • Was die Anzahl der Fouls betrifft liegt Gera als Zweiter hinter Zamora (27), aber er ist auch 26 Mal gefoult worden. Dies ist der fünfhöchste Wert im Wettbewerb. • Atlético spielt erst seit der Runde der letzten 32 in der UEFA Europa League, doch Reyes ist seitdem bereits 29 Mal gefoult worden. Öfter wurden nur Hamburgs David Jarolim (31) und Giorgos Karagounis (33) von Panathinaikos von den Beinen geholt. • Raúl García, Assunção, Simão, Forlán und José Manuel Jurado haben alle acht Spiele in der UEFA Europa League von Atlético seit Beginn der K.-o.-Runde bestritten. • Kein Spieler von Fulham hat alle 14 Spiele seit Beginn der Gruppenphase bestritten. Schwarzer, Gera und Zamora haben alle 13 Spiele absolviert, der Torhüter stand dabei jede Minute auf dem Platz. Elfmeterschießen • Atlético hat alle drei ihrer bisherigen Elfmeterschießen in UEFA-Vereinswettbewerben verloren: 6:7 gegen Derby County FC im UEFA-Pokal 1974/75, 1:3 bei ACF Fiorentina im UEFA-Pokal 1989/90 und mit 1:3 zuhause gegen Villarreal CF in einem der Endspiele um den UEFA Intertoto Cup 2004. • Fulham hat noch nie ein Elfmeterschießen bestritten. Rund ums Endspiel • Dies ist das erste Endspiel der UEFA Europa League. Erstmals wird in Hamburg ein Endspiel entschieden, zuvor war die Arena immer nur Austragungsort eines Finals, wenn es über Hin- und Rückspiel ging. • Das Volksparkstadion – Vorgänger der Hamburg Arena - war Gastgeberstätte von drei Spielen bei der Weltmeisterschaft 1974. Eines davon ging in die Geschichte ein, denn im einzigen Duell zwischen der DDR und Westdeutschland konnte die DDR damals durch ein Tor von Jürgen Sparwasser in der 77. Minute mit 1:0 gewinnen. • Natürlich wurde das Stadion auch bei der WM 2006 benutzt. Insgesamt fünf Spiele wurden hier ausgetragen, unter anderem auch der 3:0-Viertelfinalerfolg des späteren Siegers Italien gegen die Ukraine. • Der Auftakt der Qualifikation zur UEFA Europa League 2009/10 fand am 2. Juli 2009 statt. • Das erste Tor der Gruppenphase wurde von Alberto Zapater in Diensten von Genoa CFC markiert. Gegen SK Slavia Praha traf er am 17. September 2009 bereits nach vier Minuten. • 544 Tore sind seit Beginn der Gruppenphase gefallen. Im Schnitt fielen 2,67 pro Partie.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Ausgangslage 5 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

• Englische Mannschaften haben sechs Mal den UEFA-Pokal gewonnen. Insgesamt fünf Mal ging der Vorgänger der UEFA Europa League nach Spanien. • Englische und spanische Mannschaften standen sich zwei Mal in UEFA-Pokal-Endspielen gegenüber. 2000/01: Liverpool FC - Deportivo Alavés 5:4 (nach Verlängerung) 2005/06: Sevilla FC - Middlesbrough FC 4:0 • Es gab bisher drei Endspiele im Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League zwischen Teams aus Spanien und England: 1980/81: Liverpool FC - Real Madrid CF 1:0 2005/06: FC Barcelona - Arsenal FC 2:1 2008/09: FC Barcelona - Manchester United FC 2:0 • Fünf Mal gab es das Duell England gegen Spanien im Pokal der Pokalsieger: 1962/63: Tottenham Hotspur FC - Club Atlético de Madrid 5:1 1970/71: Chelsea FC - Real Madrid CF 1:1, 2:1 (nach Wiederholungsspiel) 1979/80: Valencia CF - Arsenal FC 0:0 (Valencia gewann mit 5:4 nach Elfmeterschießen) 1990/91: Manchester United FC - FC Barcelona 2:1 1994/95: Real Zaragoza - Arsenal FC 2:1 • Insgesamt gab es zehn Endspiele in UEFA-Vereinswettbewerben zwischen Mannschaften der beiden Länder. Jede Nation konnte dabei fünf Titel holen. • Hodgson wäre nach dem verstorbenen Sir Bobby Robson der ersten englische Trainer, der einen Europapokal gewinnt. Robson, der seine Spieler- und Trainerkarriere bei Fulham begann, führte Barcelona zu einem 1:0-Erfolg im Endspiel des Pokals der Pokalsieger 1996/97 gegen Paris Saint-Germain FC. • Howard Kendall ist der letzte englische Trainer, der mit einer englischen Mannschaft ein Europapokalendspiel gewinnen konnte. 1984/85 feierte er mit Everton FC den Triumph im Pokal der Pokalsieger.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Ausgangslage 6 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Fakten zum Spiel

Atlético UEFA-Meilensteine • Das Finale ist für Atlético das 75. Spiel in UEFA-Pokal und UEFA Europa League. UEFA-Europa-League-Statistik • Im laufenden Wettbewerb wurden nur zwei Spieler öfter gefoult als José Antonio Reyes (29 Mal). Erster in dieser Wertung ist Giorgos Karagounis von Panathinaikos FC, der 33 Mal unfair gestoppt wurde. Aktuelle Ligaergebnisse • Samstag, 8. Mai: Real Sporting de Gijón - Club Atlético de Madrid 1:1 (57. De las Cuevas; 71. Baldé) Asenjo (13. Joel); Valera (56. Ujfaluši), Juanito, Domínguez, Cabrera; Salvio, Camacho, Tiago, Antonio López (82. Koke); Jurado, Baldé • Quique Sánchez Flores hat im Hinblick auf das Finale mehrere Stammspieler geschont. Sergio Agüero, Diego Forlán, Raúl García, Simão, Paulo Assunção, Luis Perea und David de Gea kamen allesamt im vorletzten Ligaspiel des Klubs nicht zum Einsatz. • Atlético musste mit dem Bus nach Gijon reisen, weil viele spanische Flughäfen wegen der Aschewolke des isländischen Vulkans geschlossen waren. • Drei Tage nach dem Halbfinal-Rückspiel bei Liverpool FC verlor ein auf fünf Positionen verändertes Atlético bei Sevilla FC, dem Gegner im Finale der Copa del Rey, mit 1:3. • Am 5. Mai sorgten Juanito, José Manuel Jurado und Forlán für den 3:1-Heimsieg der Madrilenen gegen Abstiegskandidat Real Valladolid CF. • Torjäger Forlán läuft am Ende dieser Saison wieder einmal zu Hochform auf. In den letzten acht Partien der Saison 2008/09 erzielte er zwölf Treffer, diesmal sind es neun Tore in den letzten 13 Spielen. Verletzungen • Sergio Asenjo – fehlt seit dem 8. Mai (rechtes Knie) • De Gea wurde wie erwähnt gegen Gijón geschont, sein Ersatzmann Asenjo zog sich eine Bänderverletzung in seinem rechten Knie zu und fällt damit sechs Monate aus. Für ihn wurde der 19-jährige Debütant Joel Robles eingewechselt - der vierte Torhüter, der bei Atlético in dieser Saison zum Einsatz kam. Verschiedenes • Eine Woche nach dem Finale der UEFA Europa League trifft Atlético im Endspiel der Copa del Rey im Camp Nou auf Sevilla. Fulham UEFA-Meilensteine • Das Finale ist für Fulham das 25. Spiel in UEFA-Pokal und UEFA Europa League. • Zoltán Geras Siegtreffer im Halbfinal-Rückspiel war Fulhams 50. Tor in einem UEFA-Vereinswettbewerb. UEFA-Europa-League-Statistik • Die Fulham-Angreifer Bobby Zamora (43) und Zoltán Gera (27) haben mehr Fouls begangen als jeder andere Spieler im laufenden Wettbewerb. Zudem stand Zamora am öftesten im Abseits, zusammen mit Stürmer Djibril Cissé von Panathinaikos FC - insgesamt 27 Mal. • Zamora und Gera sind von den noch im Wettbewerb vertretenen Akteuren die besten Torschützen, beide haben seit Beginn der Gruppenphase sechsmal getroffen. • Lediglich Werder Bremens Mesut Özil und SL Benficas Angel Di María (beide sechs) haben mehr Tore vorbereitet als Bjørn Helge Riise (vier). Aktuelle Ligaergebnisse • Sonntag, 9. Mai: Arsenal FC - Fulham FC 4:0 (21. Arshavin, 26. Van Persie, 37. Baird/Eigentor, 84. Vela) Schwarzer; Pantsil (59. Kelly), Baird, Smalling, Shorey; Riise (46. Elm), Greening, Dikgacoi, Dempsey (67. Stoor); Okaka, Nevland

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Ausgangslage 7 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

• Roy Hodgson gönnte einigen Stammkräften in Fulhams letztem Ligaspiel der laufenden Saison eine Pause. Die Niederlage im Norden Londons bedeutet für die Cottagers, dass sie von den letzten elf Ligaspielen lediglich zwei gewonnen haben. • Fulham belegte in der Abschlusstabelle mit 46 Punkten den zwölften Rang und war damit fünf Plätze und sieben Zähler schlechter als im letzten Jahr. • Mit dieser Niederlage hat Fulham seine Negativbilanz bei Auswärtsspielen in der Liga auf 18 Partien ausgebaut, den letzten Sieg in der Fremde gab es am ersten Spieltag dieser Saison mit 1:0 bei Portsmouth FC. • Damit hat Fulham zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren eine Saison mit nur einem einzigen Auswärtssieg abgeschlossen. • Am 2. Mai gewann Fulham im mit 3:2 gegen den Stadtrivalen West Ham United FC, dabei waren die Gastgeber im Vergleich zum Erfolg gegen Hamburg auf sieben Positionen verändert. • Drei Tage später verlor Fulham fast in Bestbesetzung mit 0:1 gegen Stoke City FC. • 2009/10 erzielte Fulham nur zwölf Tore in der ersten Halbzeit − weniger als jeder andere Verein in der Premier League, mit Ausnahme von Wolverhampton Wanderers FC (ebenfalls zwölf). • Hodgsons Mannschaft scheiterte im Ligapokal in der dritten Runde, mit einer 1:2-Niederlage bei Manchester City FC. Im FA Cup lief es deutlich besser, hier war erst im Viertelfinale gegen Tottenham Hotspur FC Endstation. Verletzungen • Bobby Zamora − fehlt seit dem 29. April (Achillessehne) • Damien Duff − fehlt seit dem 5. Mai (Wade) • Wegen einer hartnäckigen Verletzung an der Achillessehne verpasste Zamora die letzten drei Ligaspiele. Wegen der gleichen Verletzung musste er im Rückspiel gegen Hamburg in der zweiten Halbzeit ausgewechselt werden. • Duff wurde bei der Heimniederlage gegen Stoke wegen einer Wadenverletzung zur Pause ausgewechselt. "Wir hoffen, dass es nichts Ernstes ist", sagte Hodgson. "Ich hoffe, dass er bis zum Finale wieder fit ist." Verschiedenes • Das Finale ist für Chris Smalling und Erik Nevland das letzte Spiel für Fulham, beide werden den Verein im Sommer verlassen. Smalling wechselt zu Manchester United FC, darauf haben sich die beiden Klubs bereits im Januar geeinigt. Nevland kehrt in seine Heimat Norwegen zurück.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Ausgangslage 8 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Fakten zu den Mannschaften

Club Atlético de Madrid Gegründet: 1903 Spitzname: Los Colchoneros (Die Matratzenmacher) Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • Pokal der europäischen Meistervereine: (1974) • Pokal der Pokalsieger (1): 1962, (1963), (1986) • UEFA Intertoto Cup (1): 2007, (2004) Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 9 (1996) Spanischer Pokal: 9 (1996) Europapokalbilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: Aus in der ersten Runde 2007/08: UEFA-Pokal, Runde der letzten 32 2006/07: Keine Teilnahme am Europapokal 2005/06: Keine Teilnahme am Europapokal 2004/05: UEFA Intertoto Cup, Finale 2003/04: Keine Teilnahme am Europapokal 2002/03: Keine Teilnahme am Europapokal 2001/02: Keine Teilnahme am Europapokal 2000/01: Keine Teilnahme am Europapokal 1999/00: UEFA-Pokal, vierte Runde Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 8:0: Atlético - Drumcondra FC 17.09.58, Pokal der europäischen Meistervereine, Hinspiel Vorrunde • Höchster Auswärtssieg 0:5: Kayseri Erciyesspor - Atlético 04.10.07, UEFA-Pokal, Rückspiel erste Runde • Höchste Heimniederlage 0:3: Atlético - FC Porto 08.12.09, UEFA Champions League, Gruppenphase • Höchste Auswärtsniederlage 1:5: Atlético - Tottenham Hotspur FC 15.05.63, Finale im Pokal der Pokalsieger (in Rotterdam) 0:4: Chelsea FC - Atlético 21.10.09, UEFA Champions League, Gruppenphase UEFA Europa League/UEFA-Pokal • Höchster Heimsieg 4:0 zweimal, zuletzt gegen Kayseri Erciyesspor 29.09.07, Hinspiel erste Runde • Höchster Auswärtssieg 0:5: Kayseri Erciyesspor - Atlético (siehe oben) • Höchste Heimniederlage 1:3: Atlético - Parma FC 06.04.99, Hinspiel Halbfinale • Höchste Auswärtsniederlage 4:1: Boavista FC - Atlético 16.09.81, Hinspiel erste Runde 3:0: FC Groningen - Atlético 28.09.83, Rückspiel erste Runde

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Fakten zu den Mannschaften 9 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Fulham FC Gegründet: 1879 Spitzname: The Cottagers Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • UEFA Intertoto Cup (1): 2002 Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Keine Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA-Pokal, wenn nicht anders angegeben) 2008/09: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2007/08: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2006/07: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2005/06: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2004/05: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2003/04: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2002/03: Dritte Runde (nach der Qualifikation über den UEFA Intertoto Cup) 2001/02: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2000/01: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 1999/00: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 4:1 gegen Juventus 18.03.10, UEFA Europa League, Achtelfinale, Rückspiel 3:0 gegen FK Vėtra 06.08.09, UEFA Europa League, dritte Qualifikationsrunde, Rückspiel • Höchster Auswärtssieg 3:0 bei FK Vėtra 30.07.09, UEFA Europa League, dritte Qualifikationsrunde, Hinspiel 3:0 bei NK Dinamo Zagreb 31.10.02, UEFA-Pokal, zweite Runde, Hinspiel • Höchste Heimniederlage Keine • Höchste Auswärtsniederlage 1:3 bei Juventus 11.03.10, UEFA Europa League, Achtelfinale, Hinspiel UEFA-Pokal/Europa League • Höchster Heimsieg 4:1 gegen Juventus (siehe oben) 3:0 gegen FK Vėtra (siehe oben) • Höchster Auswärtssieg 3:0 bei FK Vėtra (siehe oben) 3:0 bei NK Dinamo Zagreb (siehe oben) • Höchste Heimniederlage Keine • Höchste Auswärtsniederlage 1:3 bei Juventus (siehe oben)

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Fakten zu den Mannschaften 10 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Kader

Club Atlético de Madrid

Aktuelle Saison Gesamt-Statistik UCL UEL Liga UEL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Sergio Asenjo ESP 28.06.89 20 - 5 - 2 - 15 - 2 - 9 - 42 Joel Robles ESP 17.06.90 19 - - - - - 1 - - - - - 43 David de Gea ESP 07.11.90 19 - 1 - 7 - 19 - 7 - 8 - Verteidiger 2 Juan Valera ESP 21.12.84 25 - 1 - 6 - 22 - 10 1 11 1 3 Antonio López ESP 13.09.81 28 - 4 - 7 1 31 2 15 1 32 1 4 Mariano Pernía ESP 04.05.77 33 - - - - - 1 - 6 - 13 - 16 Juanito ESP 23.07.76 33 - 4 - 1 - 16 2 8 - 21 - 17 Tomáš Ujfaluši CZE 24.03.78 32 - 4 - 7 - 27 - 25 - 51 - 18 Álvaro Domínguez ESP 16.05.89 20 - 4 - 7 - 25 - 7 - 12 - 21 Luis Perea COL 30.01.79 31 - 6 - 7 - 28 - 11 - 36 - 22 Pablo Ibáñez ESP 03.08.81 28 - 3 - - - 7 - 7 - 21 - 24 Leandro Cabrera URU 17.06.91 18 - - - - - 3 - - - - - 30 Jaime Hernández ESP 29.02.88 22 ------32 Quique Martín ESP 02.04.90 20 ------38 Drazen Mitrovic SUI 05.05.89 21 ------39 Míchel ESP 06.02.89 21 ------40 Ángel Propin ESP 10.02.90 20 ------46 Pichu Atienza ESP 18.01.90 20 ------47 Sergio Rodríguez ESP 22.08.90 19 ------50 Nacho Heras ESP 27.08.91 18 ------51 Miguel Ángel Serrano ESP 16.01.92 18 ------52 David Karg ESP 17.02.93 17 ------53 Manu Trinado ESP 21.01.91 19 ------Mittelfeldspieler 6 Ignacio Camacho ESP 04.05.90 20 - 1 - 6 - 11 - 6 - 8 - 8 Raúl García ESP 11.07.86 23 - 1 - 8 - 19 - 27 1 46 3 12 Paulo Assunção BRA 25.01.80 30 - 5 - 8 - 30 1 13 - 47 - 19 José Antonio Reyes ESP 01.09.83 26 - 5 - 7 1 30 2 16 2 52 5 20 Simão POR 31.10.79 30 - 6 1 8 1 34 2 40 13 91 19 27 Adriàn Jiménez ESP 02.02.88 22 ------28 Carlos Indiano ESP 14.09.88 21 ------29 José Javier Mínguez ESP 31.03.88 22 ------34 Joshua ESP 28.01.89 21 ------35 Rubén Pérez ESP 26.04.89 21 ------36 Fernando López ESP 04.04.89 21 ------48 David Vidal ESP 05.11.91 18 ------49 Keko ESP 27.12.91 18 ------54 Sergio Marcos ESP 03.02.92 18 ------Angreifer 7 Diego Forlán URU 19.05.79 30 - 6 - 8 4 33 18 16 8 74 20 9 José Manuel Jurado ESP 29.06.86 23 - 6 - 8 - 37 7 13 1 26 1 10 Sergio Agüero ARG 02.06.88 21 - 6 2 7 2 31 12 14 7 33 16 14 Eduardo Salvio ARG 13.07.90 19 - - - 7 - 12 2 7 - 7 - 33 Felipe ESP 16.07.89 20 ------37 Abel ESP 28.04.89 21 ------41 Dani Martín ESP 02.04.90 20 ------44 Alberto Torrero ESP 04.05.90 20 ------

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Kader 11 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Aktuelle Saison Gesamt-Statistik UCL UEL Liga UEL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T 45 Antonio Campillo ESP 16.12.90 19 ------55 Borja ESP 25.08.92 17 ------Trainer - Quique Sánchez Flores ESP 02.02.65 45 - 3 - 8 - - - 14 - 40 -

Fulham FC

Aktuelle Saison Gesamt-Statistik UELQ UEL Liga UEL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Mark Schwarzer AUS 06.10.72 37 - 4 - 13 - 37 - 33 - 37 - 19 Pascal Zuberbühler SUI 08.01.71 39 ------36 - 91 - 38 Neil Etheridge ENG 07.02.90 20 ------39 Wesley Foderingham ENG 14.01.91 19 ------Verteidiger 2 Stephen Kelly IRL 06.09.83 26 - 2 - 8 - 8 - 8 - 10 - 3 Paul Konchesky ENG 15.05.81 28 - 3 - 9 - 27 1 11 - 14 - 4 John Pantsil GHA 15.06.81 28 - 4 - 6 - 22 - 6 - 21 1 5 NOR 20.06.81 28 - 4 - 11 2 32 1 30 2 52 3 6 Chris Baird NIR 25.02.82 28 - 3 - 12 - 32 - 12 - 15 - 18 Aaron Hughes NIR 08.11.79 30 - 4 - 12 - 34 - 35 - 60 2 26 Chris Smalling ENG 22.11.89 20 - - - 4 - 12 - 4 - 4 - 45 Alex Smith ENG 31.10.91 18 ------Mittelfeldspieler 11 Zoltán Gera HUN 22.04.79 31 - 4 - 13 6 27 2 19 6 29 8 13 Danny Murphy ENG 18.03.77 33 - 3 1 9 1 25 5 36 3 61 7 16 Damien Duff IRL 02.03.79 31 - 2 - 11 1 32 6 22 2 53 5 17 Bjørn Helge Riise NOR 21.06.83 26 - 3 - 9 - 12 - 9 - 18 1 20 Dickson Etuhu NGA 08.06.82 27 - 3 1 10 1 20 - 10 1 13 2 23 Clint Dempsey USA 09.03.83 27 - 3 1 9 1 29 7 9 1 12 2 27 Jonathan Greening ENG 02.01.79 31 - - - 6 - 23 1 6 - 11 - 29 Simon Davies WAL 23.10.79 30 - - - 10 1 17 - 11 1 13 1 34 Kagisho Dikgacoi RSA 24.11.84 25 - - - - - 12 - - - - - 42 Courtney Harris ENG 07.09.91 18 ------43 Reece Jones WAL 22.07.92 17 ------44 Keanu Marsh-Brown ENG 10.08.92 17 ------Angreifer 10 Erik Nevland NOR 10.11.77 32 - 3 - 5 - 23 3 17 4 22 4 25 Bobby Zamora ENG 16.01.81 29 - 3 2 13 6 27 8 15 6 18 8 35 David Elm SWE 10.01.83 27 - - - 2 - 10 1 4 - 7 - 40 Michael Uwezu NGA 12.12.90 19 ------Trainer - Roy Hodgson ENG 09.08.47 62 - 4 - 14 - - - 50 - 78 -

Legende: Der Kader ist nach Spielpositionen und aufsteigenden Trikotnummern geordnet D Disziplinar-Informationen: * Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt, # Gesperrt, # Für mindestens ein Spiel gesperrt UELQ1: Anzahl Einsätze in der Qualifikation der laufenden UEFA Europa League UEL2: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Europa League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UEL3: Einsätze in der UEFA Europa League, von der 1. Runde bis zum Finale UEFA4: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikation

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Kader 12 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Trainer

Club Atlético de Madrid: Quique Sánchez Flores Geboren am: 2. Februar 1965 Nationalität: Spanisch Aktive Karriere: Valencia CF, Real Madrid CF, Real Zaragoza Trainerkarriere: Real Madrid CF (Jugendtrainer), Getafe CF, Valencia CF, SL Benfica, Club Atlético de Madrid • Als Spieler hatte er mit Valencia und Madrid - wo er 1994/95 den Ligatitel gewann - einigen Erfolg, ebenso wie in Zaragoza. Bevor er für die Medien arbeitete, absolvierte er noch 15 Länderspiele für Spanien. • 2003 avancierte er dann zum Trainer und führte Madrid zur Jugendmeisterschaft, bevor er am anderen Ende der Stadt den Aufsteiger Getafe übernahm und dort nach eindrucksvoller Saison 2004/05 auf dem dreizehnten Platz landete. • Da er zehn Jahre als Spieler bei Valencia zubrachte, war Quique Flores eine beliebte Wahl als Nachfolger von Claudio Ranieri, als er 2005 unterzeichnte. Die Verpflichtung von Zaragozas David Villa, der 25 Ligatore schoss, half dabei, am Ende den dritten Rang zu belegen. • Der spanische Klub kam 2006/07 ins Viertelfinale der UEFA Champions League, aber nach einem schlechten Start in die Folgesaison musste Quique Flores im Oktober 2007 gehen. • Im Mai 2008 übernahm er Benfica und führte den portugiesischen Großklub auf den dritten Rang der Liga. Es sollte seine einzige Saison in Lissabon bleiben, denn im Juni 2009 verließ er Portugal, um nach der Entlassung von Abel Resino vier Monate später bei Atlético anzuheuern.

Fulham FC: Roy Hodgson Geboren: 9. August 1947 Nationalität: Engländer Karriere als Spieler: Crystal Palace FC, Tonbridge Angels FC, Gravesend and Northfleet FC, Maidstone United FC, Berea Park FC Karriere als Trainer: Halmstads BK, Bristol City FC, Örebro SK, Malmö FF, Neuchâtel Xamax FC, Schweiz, FC Internazionale Milano (zweimal), Blackburn Rovers FC, Grasshopper-Club, FC København, Udinese Calcio, Vereinigte Arabische Emirate, Viking FK, Finnland, Fulham FC • Hodgson verbrachte die meiste Zeit seiner aktiven Karriere in unterklassigen englischen Ligen, allerdings spielte er auch kurzzeitig für den südafrikanischen Klub Berea Park. • In seiner Trainerkarriere arbeitete er in acht verschiedenen Ländern. Den Anfang machte Hodgson bei Halmstad, er führte den Klub 1976 und 1979 zu den ersten beiden Meisterschaften in der schwedischen . Später wurde er mit Malmö fünfmal in Folge schwedischer Meister. • Nach einem Engagement bei Xamax folgte der erste Abschnitt als Nationaltrainer. Hodgson führte die Schweiz zur FIFA-Weltmeisterschaft 1994 und damit zur ersten WM-Teilnahme seit 28 Jahren. Später qualifizierte sich sein Team auch noch für die EURO '96™, doch er ging noch vor der Endrunde in seinem Heimatland zu Inter. • 1997 stand er mit den Nerazzurri im Finale des UEFA-Pokals, danach arbeitete er in England, der Schweiz, Dänemark, Italien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Norwegen und Finnland, außerdem fungierte er für kurze Zeit als Technischer Direktor bei Inter. • Fulham holte ihn 2007/08, als der Klub gegen den Abstieg kämpfte. Hodgsons Arbeit trug umgehend Früchte, er schaffte den Klassenerhalt und führte die Cottagers in der folgenden Saison auf den siebten Platz in der Premier League - die beste Platzierung der Vereinsgeschichte - und damit in die UEFA Europa League.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Trainer 13 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Spiele und Ergebnisse

Club Atlético de Madrid

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 30.08.09 Liga Málaga CF (A) N 0-3 12.09.09 Liga Real Racing Club (H) U 1-1 Jurado 43 19.09.09 Liga FC Barcelona (A) N 2-5 Agüero 45, Forlán 84 23.09.09 Liga UD Almería (H) U 2-2 Cléber Santana 28, Forlán 56 26.09.09 Liga Valencia CF (A) U 2-2 Agüero 7, Maxi Rodríguez 90+2 03.10.09 Liga Real Zaragoza (H) S 2-1 Jurado 2, Antonio López 66 18.10.09 Liga CA Osasuna (A) N 0-3 24.10.09 Liga RCD Mallorca (H) U 1-1 Forlán 52 (p) 27.10.09 Pokal UD Marbella (A) S 2-0 Troyano 18 (og), Maxi Rodríguez 82 31.10.09 Liga Athletic Club (A) N 0-1 07.11.09 Liga Real Madrid CF (H) N 2-3 Forlán 79, Agüero 81 10.11.09 Pokal UD Marbella (H) S 6-0 Jurado 12, Sinama Pongolle 17, Maxi Rodríguez 22, 31, 48, 64 21.11.09 Liga RC Deportivo La Coruña (A) N 1-2 Agüero 3 29.11.09 Liga RCD Espanyol (H) S 4-0 Forlán 27, Agüero 62, 85, Maxi Rodríguez 89 05.12.09 Liga Xerez CD (A) S 2-0 Forlán 29, Agüero 65 13.12.09 Liga Villarreal CF (H) N 1-2 Simão 37 20.12.09 Liga CD Tenerife (A) U 1-1 Jurado 22 02.01.10 Liga Sevilla FC (H) S 2-1 Dragutinović 48 (og), Antonio López 90+4 06.01.10 Pokal RC Recreativo de Huelva (A) N 0-3 09.01.10 Liga Real Valladolid CF (A) S 4-0 Jurado 16, Forlán 32, Reyes 59, Agüero 90 14.01.10 Pokal RC Recreativo de Huelva (H) S 5-1 Simão 22, 83, Agüero 24, Ujfaluši 39, Troest 62 (og) 17.01.10 Liga Real Sporting de Gijón (H) S 3-2 Forlán 13, Paulo Assunção 53, Ibrahima 66 21.01.10 Pokal RC Celta de Vigo (H) U 1-1 Tiago 10 24.01.10 Liga Getafe CF (A) N 0-1 28.01.10 Pokal RC Celta de Vigo (A) S 1-0 Forlán 27 31.01.10 Liga Málaga CF (H) N 0-2 04.02.10 Pokal Real Racing Club (H) S 4-0 Simão 9, Reyes 40, Forlán 62 (p), 71 (p) 07.02.10 Liga Real Racing Club (A) U 1-1 Forlán 24 11.02.10 Pokal Real Racing Club (A) N 2-3 Valera 7, Jurado 50 14.02.10 Liga FC Barcelona (H) S 2-1 Forlán 9, Simão 23 21.02.10 Liga UD Almería (A) N 0-1 28.02.10 Liga Valencia CF (H) S 4-1 Forlán 30 (p), 86, Agüero 78, Jurado 90+3 07.03.10 Liga Real Zaragoza (A) U 1-1 Ibrahima 90+2 15.03.10 Liga CA Osasuna (H) S 1-0 Jurado 79 21.03.10 Liga RCD Mallorca (A) N 1-4 Forlán 26 25.03.10 Liga Athletic Club (H) S 2-0 Forlán 54, Agüero 86 28.03.10 Liga Real Madrid CF (A) N 2-3 Reyes 10, Forlán 68 (p) 04.04.10 Liga RC Deportivo La Coruña (H) S 3-0 Juanito 22, Forlán 57, Tiago 61 11.04.10 Liga RCD Espanyol (A) N 0-3 14.04.10 Liga Xerez CD (H) N 1-2 Forlán 12 17.04.10 Liga Villarreal CF (A) N 1-2 Agüero 64 25.04.10 Liga CD Tenerife (H) S 3-1 Salvio 10, 31, Agüero 78 02.05.10 Liga Sevilla FC (A) N 1-3 Tiago 8 05.05.10 Liga Real Valladolid CF (H) S 3-1 Juanito 43, Jurado 67, Forlán 73 08.05.10 Liga Real Sporting de Gijón (A) U 1-1 Ibrahima 71 15.05.10 Liga Getafe CF (H) 19.05.10 Pokal Sevilla FC (A)

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Spiele und Ergebnisse 14 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 FC Barcelona 37 30 6 1 94 24 96 2 Real Madrid CF 37 31 2 4 101 34 95 3 Valencia CF 37 20 8 9 58 40 68 4 Sevilla FC 37 18 6 13 62 47 60 5 RCD Mallorca 37 17 8 12 57 44 59 6 Getafe CF 37 16 7 14 55 48 55 7 Villarreal CF 37 16 7 14 55 54 55 8 Athletic Club 37 14 9 14 48 53 51 9 Club Atlético de Madrid 37 13 8 16 57 58 47 10 RC Deportivo La Coruña 37 13 8 16 35 47 47 11 RCD Espanyol 37 11 11 15 29 44 44 12 UD Almería 37 10 12 15 41 52 42 13 CA Osasuna 37 11 9 17 36 45 42 14 Real Sporting de Gijón 37 9 13 15 36 49 40 15 Real Zaragoza 37 10 10 17 43 61 40 16 Real Valladolid CF 37 7 15 15 37 58 36 17 Málaga CF 37 7 15 15 41 47 36 18 Real Racing Club 37 8 12 17 40 59 36 19 CD Tenerife 37 9 9 19 40 73 36 20 Xerez CD 37 8 9 20 37 65 33

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Spiele und Ergebnisse 15 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Fulham FC

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 15.08.09 Liga Portsmouth FC (A) S 1-0 Zamora 13 23.08.09 Liga Chelsea FC (H) N 0-2 30.08.09 Liga Aston Villa FC (A) N 0-2 13.09.09 Liga Everton (H) S 2-1 Konchesky 57, Duff 79 20.09.09 Liga Wolverhampton Wanderers FC (A) N 1-2 Murphy 66 (p) 23.09.09 Pokal Manchester City FC (A) N 1-2 Gera 34 26.09.09 Liga Arsenal FC (H) N 0-1 04.10.09 Liga West Ham United FC (A) U 2-2 Murphy 47 (p), Gera 57 19.10.09 Liga Hull City AFC (H) S 2-0 Zamora 43, Kamara 64 25.10.09 Liga Manchester City FC (A) U 2-2 Duff 62, Dempsey 68 31.10.09 Liga Liverpool FC (H) S 3-1 Zamora 24, Nevland 73, Dempsey 87 08.11.09 Liga Wigan Athletic FC (A) U 1-1 Dempsey 39 (p) 21.11.09 Liga Birmingham City FC (A) N 0-1 25.11.09 Liga Blackburn Rovers FC (H) S 3-0 Nevland 43, Dempsey 67, 88 28.11.09 Liga Bolton Wanderers FC (H) U 1-1 Duff 75 06.12.09 Liga Sunderland AFC (H) S 1-0 Zamora 7 12.12.09 Liga Burnley FC (A) U 1-1 Zamora 50 19.12.09 Liga Manchester United FC (H) S 3-0 Murphy 22, Zamora 46, Duff 75 26.12.09 Liga Tottenham Hotspur FC (H) U 0-0 28.12.09 Liga Chelsea FC (A) N 1-2 Gera 4 02.01.10 Pokal Swindon Town (H) S 1-0 Zamora 16 05.01.10 Liga Stoke City FC (A) N 2-3 Duff 61, Dempsey 85 17.01.10 Liga Blackburn Rovers FC (A) N 0-2 23.01.10 Pokal Accrington Stanley (A) S 3-1 Nevland 21, Duff 59, Gera 80 26.01.10 Liga Tottenham Hotspur FC (A) N 0-2 30.01.10 Liga Aston Villa FC (H) N 0-2 03.02.10 Liga Portsmouth FC (H) S 1-0 Greening 74 06.02.10 Liga Bolton Wanderers FC (A) U 0-0 09.02.10 Liga Burnley FC (H) S 3-0 Murphy 23, D. Elm 31, Zamora 54 14.02.10 Pokal Notts County FC (H) S 4-0 Davies 22, Zamora 41, Duff 73, Okaka 79 21.02.10 Liga Birmingham City FC (H) S 2-1 Duff 59, Zamora 90 28.02.10 Liga Sunderland AFC (A) U 0-0 06.03.10 Pokal Tottenham Hotspur FC (H) U 0-0 14.03.10 Liga Manchester United FC (A) N 0-3 21.03.10 Liga Manchester City FC (H) N 1-2 Murphy 75 (p) 24.03.10 Pokal Tottenham Hotspur FC (A) N 1-3 Zamora 17 27.03.10 Liga Hull City AFC (A) N 0-2 04.04.10 Liga Wigan Athletic FC (H) S 2-1 Okaka 47, Hangeland 58 11.04.10 Liga Liverpool FC (A) U 0-0 17.04.10 Liga Wolverhampton Wanderers FC (H) U 0-0 25.04.10 Liga Everton (A) N 1-2 Nevland 36 02.05.10 Liga West Ham United FC (H) S 3-2 Dempsey 45, C. Cole 58 (og), Okaka 79 05.05.10 Liga Stoke City FC (H) N 0-1 09.05.10 Liga Arsenal FC (A) N 0-4

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Spiele und Ergebnisse 16 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Pos. Vereine Sp. S U N ET KT Pkt. 1 Chelsea FC 38 27 5 6 103 32 86 2 Manchester United FC 38 27 4 7 86 28 85 3 Arsenal FC 38 23 6 9 83 41 75 4 Tottenham Hotspur FC 38 21 7 10 67 41 70 5 Manchester City FC 38 18 13 7 73 45 67 6 Aston Villa FC 38 17 13 8 52 39 64 7 Liverpool FC 38 18 9 11 61 35 63 8 Everton 38 16 13 9 60 49 61 9 Birmingham City FC 38 13 11 14 38 47 50 10 Blackburn Rovers FC 38 13 11 14 41 55 50 11 Stoke City FC 38 11 14 13 34 48 47 12 Fulham FC 38 12 10 16 39 46 46 13 Sunderland AFC 38 11 11 16 48 56 44 14 Bolton Wanderers FC 38 10 9 19 42 67 39 15 Wolverhampton Wanderers FC 38 9 11 18 32 56 38 16 Wigan Athletic FC 38 9 9 20 37 79 36 17 West Ham United FC 38 8 11 19 47 66 35 18 Burnley FC 38 8 6 24 42 82 30 19 Hull City AFC 38 6 12 20 34 75 30 20 Portsmouth FC 38 7 7 24 34 66 19

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Spiele und Ergebnisse 17 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Aufstellungen im Wettbewerb

Club Atlético de Madrid UEFA Champions League - Qualifikation

Play-offs (19/08/09) Panathinaikos FC 2-3 Club Atlético de Madrid Tore: 0-1 Maxi Rodríguez 36, 1-1 Salpingidis 47, 1-2 Forlán 63, 1-3 Agüero 70, 2-3 Leto 74 Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Antonio López, Heitinga, Forlán, Raúl García (Cléber Santana 72), Agüero (Jurado 75), Maxi Rodríguez (Sinama Pongolle 86), Paulo Assunção, Juanito, Ujfaluši, Simão (25/08/09) Club Atlético de Madrid 2-0 Panathinaikos FC (ges: 5-2) Tore: 1-0 Vintra 4(ET), 2-0 Agüero 83 Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Antonio López, Heitinga, Forlán (Jurado 82), Raúl García (Cléber Santana 62), Agüero, Maxi Rodríguez, Paulo Assunção, Juanito, Ujfaluši, Simão (Reyes 86)

UEFA Champions League - Gruppenphase Tabellen Verein Sp. S U N ET KT Pkt. Chelsea FC 6 4 2 0 11 4 14 FC Porto 6 4 0 2 8 3 12 Club Atlético de Madrid 6 0 3 3 3 12 3 APOEL FC 6 0 3 3 4 7 3

Spieltag 1 (15.09.09) Club Atlético de Madrid 0-0 APOEL FC Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Forlán, Jurado, Agüero, Paulo Assunção, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Simão, Perea (Sinama Pongolle 67), Pablo Ibáñez, Cléber Santana (Maxi Rodríguez 51)

Spieltag 2 (30.09.09) FC Porto 2-0 Club Atlético de Madrid Tore: 1-0 Falcao 75, 2-0 Rolando 82 Club Atlético de Madrid: Roberto (De Gea 26), Forlán, Jurado (Reyes 79), Agüero, Paulo Assunção, Juanito, Ujfaluši, Simão (Maxi Rodríguez 70), Perea, Pablo Ibáñez, Cléber Santana

Spieltag 3 (21.10.09) Chelsea FC 4-0 Club Atlético de Madrid Tore: 1-0 Kalou 41, 2-0 Kalou 52, 3-0 Lampard 69, 4-0 Perea 90+1(ET) Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Antonio López, Forlán, Raúl García, Agüero, Paulo Assunção (Jurado 54), Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Simão (Reyes 77), Perea, Cléber Santana (Maxi Rodríguez 65)

Spieltag 4 (03.11.09) Club Atlético de Madrid 2-2 Chelsea FC Tore: 1-0 Agüero 66, 1-1 Drogba 82, 1-2 Drogba 88, 2-2 Agüero 90+1 Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Antonio López, Forlán, Paulo Assunção, Sinama Pongolle (Agüero 53), Juanito, Reyes (Maxi Rodríguez 73), Simão (Jurado 83), Perea, Pablo Ibáñez, Cléber Santana

Spieltag 5 (25.11.09) APOEL FC 1-1 Club Atlético de Madrid Tore: 1-0 Mirosavljević 5, 1-1 Simão 62 Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Camacho, Forlán (Reyes 87), Jurado (Maxi Rodríguez 79), Agüero, Juanito, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Simão (Antonio López 90+2), Perea, Cléber Santana

Spieltag 6 (08.12.09) Club Atlético de Madrid 0-3 FC Porto Tore: 0-1 Bruno Alves 2, 0-2 Falcao 14, 0-3 Hulk 76 Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Valera (Antonio López 46), Forlán, Agüero (Jurado 48), Maxi Rodríguez (Reyes 68), Paulo Assunção, Juanito, Álvaro Domínguez, Simão, Perea, Cléber Santana

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 18 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

UEFA Europa League - K.-o.-Phase Sechzehntelfinale (18/02/10) Club Atlético de Madrid 1-1 Galatasaray AŞ Tore: 1-0 Reyes 23, 1-1 Keita 77 Club Atlético de Madrid: De Gea (Sergio Asenjo 71), Valera, Forlán (Jurado 58), Raúl García, Agüero, Paulo Assunção, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Reyes (Salvio 86), Simão, Perea

(25/02/10) Galatasaray AŞ 1-2 Club Atlético de Madrid (ges: 2-3) Tore: 0-1 Simão 63, 1-1 Keita 66, 1-2 Forlán 90 Club Atlético de Madrid: Sergio Asenjo, Valera, Antonio López, Raúl García, Jurado (Camacho 90+4), Agüero (Forlán 42), Paulo Assunção, Ujfaluši, Reyes (Salvio 90+2), Simão, Perea

Achtelfinale (11/03/10) Club Atlético de Madrid 0-0 Sporting Clube de Portugal Club Atlético de Madrid: De Gea, Antonio López, Forlán, Raúl García (Jurado 72), Agüero, Paulo Assunção, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Reyes, Simão (Salvio 58), Perea (Valera 13)

(18/03/10) Sporting Clube de Portugal 2-2 Club Atlético de Madrid (ges: 2-2 at) Tore: 0-1 Agüero 3, 1-1 Liedson 19, 1-2 Agüero 33, 2-2 Polga 45+1 Club Atlético de Madrid: De Gea, Antonio López, Raúl García, Jurado (Camacho 90), Agüero (Forlán 81), Paulo Assunção, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Reyes, Simão (Valera 68), Perea

Viertelfinale (01/04/10) Valencia CF 2-2 Club Atlético de Madrid Tore: 0-1 Forlán 59, 1-1 Manuel Fernandes 66, 1-2 Antonio López 72, 2-2 Villa 82 Club Atlético de Madrid: De Gea, Antonio López, Forlán (Salvio 78), Raúl García, Jurado (Camacho 90+2), Agüero, Paulo Assunção, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Simão, Perea

(08/04/10) Club Atlético de Madrid 0-0 Valencia CF (ges: 2-2 at) Club Atlético de Madrid: De Gea, Antonio López, Forlán (Camacho 84), Raúl García, Agüero (Salvio 90+5), Paulo Assunção, Juanito, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Reyes (Jurado 46), Simão

Halbfinale (22/04/10) Club Atlético de Madrid 1-0 Liverpool FC Tore: 1-0 Forlán 9 Club Atlético de Madrid: De Gea, Antonio López, Forlán (Salvio 85), Raúl García, Jurado, Paulo Assunção, Ujfaluši, Álvaro Domínguez, Reyes (Camacho 90+2), Simão (Valera 78), Perea

(29/04/10) Liverpool FC 2-1 Club Atlético de Madrid (ges: 2-2 (n.V.)) Tore: 1-0 Aquilani 44, 2-0 Benayoun 5 Ex., 2-1 Forlán 12 Ex. Club Atlético de Madrid: De Gea, Valera, Antonio López, Forlán (Camacho 27 Ex.), Raúl García, Agüero (Salvio 30+1 Ex.), Paulo Assunção (Jurado 9 Ex.), Álvaro Domínguez, Reyes, Simão, Perea

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 19 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

Fulham FC Dritte Qualifikationsrunde (30/07/09) FK Vėtra 0-3 Fulham FC Tore: 0-1 Zamora 45, 0-2 Murphy 57(elf), 0-3 Seol Ki Hyeon 85 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Pantsil, Hangeland, Baird, A. Johnson (Nevland 69), Gera, Murphy (Riise 87), Hughes, Dempsey (Seol Ki Hyeon 81), Zamora (06/08/09) Fulham FC 3-0 FK Vėtra (ges: 6-0) Tore: 1-0 Etuhu 57, 2-0 A. Johnson 80, 3-0 A. Johnson 84 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Pantsil (Kelly 78), Hangeland, A. Johnson, Gera (Riise 78), Murphy, Hughes, Etuhu, Dempsey, Zamora (E. Johnson 82)

Play-offs (20/08/09) Fulham FC 3-1 FC Amkar Perm Tore: 1-0 A. Johnson 4, 2-0 Dempsey 51, 3-0 Zamora 75, 3-1 Grishin 77 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Pantsil, Hangeland, A. Johnson (Nevland 68), Gera (Duff 75), Murphy, Hughes, Etuhu (Baird 78), Dempsey, Zamora (27/08/09) FC Amkar Perm 1-0 Fulham FC (ges: 2-3) Tore: 1-0 Kuchev 90 Fulham FC: Schwarzer, Kelly, Pantsil, Hangeland, Baird, Nevland (Kamara 68), Gera, Duff, Riise (Seol Ki Hyeon 76), Hughes, Etuhu

Gruppenphase Tabellen Verein Sp. S U N ET KT Pkt. AS Roma 6 4 1 1 10 5 13 Fulham FC 6 3 2 1 8 6 11 FC Basel 1893 6 3 0 3 10 7 9 PFC CSKA Sofia 6 0 1 5 2 12 1

Spieltag 1 (17.09.09) PFC CSKA Sofia 1-1 Fulham FC Tore: 1-0 Michel 62, 1-1 Kamara 65 Fulham FC: Stockdale, Kelly, Pantsil, Baird, Nevland, Gera, Kamara, Riise, Smalling, Greening, Davies

Spieltag 2 (01.10.09) Fulham FC 1-0 FC Basel 1893 Tore: 1-0 Murphy 57 Fulham FC: Schwarzer, Kelly, Konchesky, Baird, A. Johnson, Murphy, Riise, Dempsey, Zamora, Smalling, Greening

Spieltag 3 (22.10.09) Fulham FC 1-1 AS Roma Tore: 1-0 Hangeland 24, 1-1 Andreolli 90+3 Fulham FC: Schwarzer, Kelly, Konchesky (Pantsil 46), Hangeland, Baird, Gera, Kamara, Riise (Duff 75), Hughes, Zamora (Nevland 61), Greening

Spieltag 4 (05.11.09) AS Roma 2-1 Fulham FC Tore: 0-1 Kamara 19(elf), 1-1 Riise 69, 2-1 Okaka 76 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Pantsil, Hangeland, Gera, Kamara (Nevland 46), Riise (Zamora 70), Hughes, Etuhu (Baird 77), Dempsey, Greening

Spieltag 5 (03.12.09) Fulham FC 1-0 PFC CSKA Sofia Tore: 1-0 Gera 15 Fulham FC: Schwarzer, Kelly, Pantsil, Hangeland (Hughes 46), Baird, Gera, Murphy (Duff 79), Riise, Zamora, Smalling, Davies (Dempsey 70)

Spieltag 6 (16.12.09) FC Basel 1893 2-3 Fulham FC Tore: 0-1 Zamora 42, 0-2 Zamora 45, 1-2 Frei 64(elf), 1-3 Gera 77, 2-3 Streller 87 Fulham FC: Schwarzer, Kelly, Pantsil, Gera, Murphy, Riise, Hughes, Etuhu, Zamora (Duff 80), Smalling, Greening (Dempsey 70)

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 20 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg

K.-o.-Phase Sechzehntelfinale (18/02/10) Fulham FC 2-1 FC Shakhtar Donetsk Tore: 1-0 Gera 3, 1-1 Luiz Adriano 32, 2-1 Zamora 63 Fulham FC: Schwarzer, Kelly, Hangeland, Baird, Gera (D. Elm 89), Murphy, Duff, Hughes, Etuhu, Zamora, Davies

(25/02/10) FC Shakhtar Donetsk 1-1 Fulham FC (ges: 2-3) Tore: 0-1 Hangeland 33, 1-1 Jadson 69 Fulham FC: Schwarzer, Kelly, Hangeland, Baird, Gera, Murphy, Duff, Hughes, Etuhu, Zamora (D. Elm 72), Davies (Riise 89)

Achtelfinale (11/03/10) Juventus 3-1 Fulham FC Tore: 1-0 Legrottaglie 9, 2-0 Zebina 25, 2-1 Etuhu 36, 3-1 Salihamidžić 45+3 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Hangeland, Baird, Gera, Duff, Hughes, Etuhu, Zamora, Greening, Davies (Dempsey 60)

(18/03/10) Fulham FC 4-1 Juventus (ges: 5-4) Tore: 0-1 Trezeguet 2, 1-1 Zamora 9, 2-1 Gera 39, 3-1 Gera 48(elf), 4-1 Dempsey 82 Fulham FC: Schwarzer, Kelly (Dempsey 71), Konchesky, Hangeland, Baird, Gera (Riise 85), Duff, Hughes, Etuhu, Zamora, Davies

Viertelfinale (01/04/10) Fulham FC 2-1 VfL Wolfsburg Tore: 1-0 Zamora 59, 2-0 Duff 63, 2-1 Madlung 89 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Hangeland, Gera, Murphy (Baird 87), Duff, Hughes, Etuhu, Dempsey, Zamora, Davies

(08/04/10) VfL Wolfsburg 0-1 Fulham FC (ges: 1-3) Tore: 0-1 Zamora 1 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Hangeland, Baird, Gera (Nevland 82), Murphy, Duff, Hughes, Etuhu, Zamora, Davies (Riise 86)

Halbfinale (22/04/10) Hamburger SV 0-0 Fulham FC Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Hangeland, Baird, Gera, Murphy, Duff, Hughes, Etuhu, Zamora (Dempsey 52), Davies

(29/04/10) Fulham FC 2-1 Hamburger SV (ges: 2-1) Tore: 0-1 Petrić 22, 1-1 Davies 69, 2-1 Gera 76 Fulham FC: Schwarzer, Konchesky, Pantsil (Nevland 74), Hangeland, Gera, Murphy, Duff, Hughes, Etuhu, Zamora (Dempsey 57), Davies

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Aufstellungen im Wettbewerb 21 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Spielverantwortliche

Schiedsrichter Nicola Rizzoli (ITA) Schiedsrichter-Assistenten Cristiano Copelli (ITA), Luca Maggiani (ITA) Zusätzlicher Assistent Paolo Tagliavento (ITA) Zusätzlicher Assistent Andrea De Marco (ITA) Vierter Offizieller Gianluca Rocchi (ITA) Fünfter Offizieller Nicola Nicoletti (ITA) UEFA-Delegierter Alfred Ludwig (AUT) Schiedsrichter Name Geburtsdatum UEL-Spiele * UEFA-Spiele Nicola Rizzoli 05.10.1971 7 29 Spiele der UEFA Europa League, in denen Teams aus zumindest einem der Länder beteiligt waren Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 06.12.07 UCUP GP Aalborg BK - Getafe CF 1-2 Ålborg 16.04.09 UCUP VF Manchester City FC - Hamburger SV 2-1 Manchester 18.03.10 UCUP R16 Liverpool FC - LOSC Lille Métropole 3-0 Liverpool Andere Spiele - Partien mit Teams aus zumindest einem der in diesem Spiel beteiligten Länder Datum Wettb. Phase Spiel Erg Spielort 21.07.07 UIC 3. Rd. CF Gloria 1922 Bistriţa - Club Atlético de Madrid 2-1 Bistrita 15.09.09 UCL GP Beşiktaş JK - Manchester United FC 0-1 Istanbul 30.09.09 UCL GP FC Porto - Club Atlético de Madrid 2-0 Porto 10.03.10 UCL AF Real Madrid CF - Olympique Lyonnais 1-1 Madrid 07.04.10 UCL VF Manchester United FC - FC Bayern München 3-2 Manchester

* Gruppenphase bis Endspiel

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Spielverantwortliche 22 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Informationen zum Wettbewerb

Der UEFA-Pokal wurde in der Saison 1971/72 ins Leben gerufen - er entstand aus dem Messepokal. In dieser Saison wird der UEFA-Pokal als UEFA Europa League neu geboren. Mit dem neuen Namen ergeben sich wichtige Änderungen für diesen Wettbewerb, zu dem auch eine erweiterte Gruppenphase mit 48 Mannschaften gehört. Außerdem werden Marketing und TV-Rechte von den Gruppenspielen bis zum Finale zentral vermarktet. Es wird einen Hauptsponsor - den spanischen Autohersteller SEAT - und einen offiziellen Spielball geben. Schließlich wurden ein neues Logo und eine neue visuelle Identität des Wettbewerbs geschaffen. • Strafen: Ein Spieler, der vom Platz gestellt wird, ist auf jeden Fall für das nächste Europapokalspiel gesperrt. Die Kontroll- und Disziplinarkammer der UEFA ist jedoch berechtigt, diese Strafe zu erhöhen. Ein Spieler, der ab der Gruppenphase dreimal in drei verschiedenen Partien die Gelbe Karte gesehen hat, ist für das nächste Spiel gesperrt. Bei jeder zweiten weiteren Verwarnung (fünfte, siebte, neunte, etc.) ist er ebenfalls für ein Spiel gesperrt. Einzelne Gelbe Karten oder noch ausstehende Sperren behalten ihre Gültigkeit in der folgenden Phase des Wettbewerbs oder in einem anderen Wettbewerb derselben Saison. • Regel zur Anzahl der lokal ausgebildeten Spieler: Im Februar 2005 hat die UEFA entschieden, dass auf den A-Listen der Vereine für die Europapokal-Wettbewerbe weiterhin höchstens 25 Spieler stehen dürfen. Ab der Saison 2008/09 müssen mindestens acht dieser Spieler in den Jugendabteilungen der jeweiligen Vereine ausgebildet worden sein. Höchstens vier davon können allerdings auch bei einem anderen Verein desselben Verbandes ausgebildet worden sein. Auf der B-Liste, die auch weiterhin besteht, darf eine unbegrenzte Zahl an U21-Spielern aufgeführt sein, die mindestens zwei Jahre ununterbrochen bei dem jeweiligen Klub trainieren, seitdem sie 15 Jahre alt geworden sind. Ein vom Klub ausgebildeter Spieler ist ein Akteur, der im Alter zwischen 15 und 21 mindestens drei Spielzeiten bei dem jeweiligen Verein gemeldet gewesen sein muss. Ein vom Verband ausgebildeter Spieler ist jemand, der mindestens drei Spielzeiten bei dem betreffenden Verein oder bei einem anderen Verein desselben Verbandes im Alter zwischen 15 und 21 gemeldet gewesen sein muss. • Verlängerung und Elfmeterschießen: Wenn es nach Ablauf der regulären Spielzeit noch keinen Sieger gibt, wird eine Verlängerung mit zwei Halbzeiten je 15 Minuten angehängt. Sollte in der Verlängerung eine Mannschaft mehr Tore schießen als die andere, ist diese der Sieger. Wenn es auch nach der Verlängerung noch keinen Sieger gibt, muss die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. • Spieler-Registrierung: Das UEFA-Regelwerk sieht vor, dass bei allen Spielen der UEFA Europa League ab der Runde der letzten 32 ein Verein für die verbleibenden Spiele des Wettbewerbs maximal drei neue Spieler für den 25er-Kader registrieren kann. Einer dieser drei Spieler kann dabei bereits für einen anderen Verein an einem UEFA-Vereinswettbewerb der laufenden Saison teilgenommen haben; vorausgesetzt, er hat noch nicht für einen anderen Verein in der laufenden UEFA Europa League oder für einen Verein, der von der UEFA Champions League nach der Gruppenphase in die UEFA Europa League versetzt worden war, gespielt. • Experiment mit zusätzlichen Assistenten: Bei den 144 Gruppenspielen waren insgesamt sechs Offizielle mit von der Partie, um die Spiele zu leiten. In dem Experiment, das vom IFAB (International Football Association Board) abgesegnet wurde, wurden zusätzlich zwei Assistenten neben den beiden Toren platziert. Die zusätzlichen Assistenten lieferten zwei weitere Augenpaare, die das Spiel beobachteten. Der Schiedsrichter wurde dabei über Vorgänge aller Art informiert, die er ansonsten eventuell nicht gesehen hätte. • Keine Haftung: Auch wenn die UEFA die Informationen dieses Dokumentes zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ausführlich auf deren Richtigkeit hin überprüft hat, kann bezüglich der Exaktheit, der Verlässlichkeit und der Vollständigkeit keine Garantie (und Haftung gegenüber dritten Parteien) übernommen werden. Deshalb kann die UEFA auch keine Haftung für den Gebrauch oder der Interpretation der hierin enthaltenen Informationen übernehmen. Zusätzliche Informationen finden Sie unter den Wettbewerbsregeln auf www.uefa.com. • Statistik-Handbuch der UEFA Europa League: Dieser informative Führer zum neuen Wettbewerb und den an der Gruppenphase teilnehmenden Teams kann in vier pdf-Dokumenten heruntergeladen werden unter: http://www.uefa.com/uefa/mediaservices/publications/index.html.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Informationen zum Wettbewerb 23 Club Atlético de Madrid - Fulham FC Mittwoch 12. Mai 2010 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN Hamburg Arena, Hamburg Legende

:: Wettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe Klubwettbewerbe EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions LeagueWM: FIFA-Weltpokal • CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal • UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds: Testspiele • : U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal • UIC: UEFA Intertoto Cup U21: UEFA-U21-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U17: U17-Europameisterschaft • U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft • U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM • WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen :: Wettbewerbsphasen :: Weitere Abkürzungen Fin.: Finale 3. QR: 3. Qualifikationsrunde (n.V.): Spiel nach Verlängerung Nr.: Nummer GP: Gruppenphase 1. Rd.: 1. Runde entschieden Grp 1: Erste Gruppenphase 2. Rd.: 2. Runde n.E.: Spiel nach Verlängerung und ET: Eigentor Grp 2: Zweite Gruppenphase 3. Rd.: 3. Runde Elfmeterschiessen entschieden AF: Achtelfinale 1/8: Achtelfinale at: Entscheidung aufgrund der (e): Elfmeter VR: Vorrunde HF: Halbfinale Auswärtstore VF: Viertelfinale R16: Achtelfinale ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele QR: Qualifikationsrunde SF: Sechzehntelfinale E: Einsätze Pos.: Position 1. QR: 1. Qualifikationsrunde 1: Hinspiel Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte 2. QR: 2. Qualifikationsrunde 2: Rückspiel U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) : Endrunde PO-Sp.: Play-off-Spiel Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis ER: Eliterunde (WS) : Wiederholungsspiel KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. Platz : Entscheidungsspiele für den Einzug entschieden in die Endrunde ET: Erzielte Tore S: Siege GP Endr.: Gruppenphase - EndrundeAufst./Abst.-Sp.: Auf-/AbstiegsspielN: Niederlagen G: Verwarnung (Gelbe Karte) Nat.: Nationalität G/R: Gelb-Rote Karte N/a: Nicht anwendbar :: Statistiken (-) : Ausgewechselte Spieler (+) : Eingewechselte Spieler (*) : Des Feldes verwiesene Spieler (+/-) : Ein- und ausgewechselte Spieler :: Haftungsausschluss: Die UEFA hat alle Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung genau überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen über das Reglement des Wettbewerbs können auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

Letzter Stand 10/05/10 19:35:16MEZ Legende 24