Gemeinsam wachsen. Geschäftsbericht 2016 2 VORSTAND

Mit freundlicher Empfehlung überreichen wir Ihnen unseren Geschäftsbericht für das Jahr 2016.

vor sechs Jahren haben die Vorstände und Aufsichtsräte der dama- ligen Volksbank Mössingen eG und der damaligen VR Bank Stein- lach-Wiesaz-Härten eG gemeinsame Gespräche aufgenommen, mit dem Ziel, eine starke, zukunftsfähige Genossenschaftsbank hier in unserer Region zu schaffen. Dies ist uns mit unserer VR Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten gelungen.

Rückblickend war diese Verschmelzung ein wichtiger und richtiger Schritt. Gemeinsam konnten wir die Herausforderungen der letzten Jahre deutlich besser meistern, als es jedes einzelne Haus hätte tun können. In vielen Bereichen haben sich die Kompetenzen optimal ergänzt. Wir konnten Synergien von jährlich über EUR 1 Mio. heben. Diese Einsparungen halfen, dass notwendige strukturelle Verände- Eigenkapital weiter stärken. Auch die Volksbank Tübingen eG hat rungen, beispielsweise im Bereich der Geschäftsstellen, in deutlich im abgelaufenen Geschäftsjahr ein gutes Ergebnis erzielt. abgeschwächter Form dargestellt werden konnten und verschmel- zungsbedingter Personalabbau nicht notwendig wurde. Beide Banken sind gleich groß, haben ähnliche Strukturen, eine im Vergleich zu anderen Kreditinstituten immer noch gute Ertragsla- Seit damals hat sich die Finanzbranche grundlegend gewandelt. ge und eine, gemessen an den heutigen Anforderungen, identisch Niemand konnte sich zu diesem Zeitpunkt vorstellen, dass Zinsen gute Eigenkapitalbasis. Wir möchten aus einer Position der Stärke negativ werden. Die Digitalisierung nagt unaufhaltsam an dem heraus eine gemeinsame zukunftsfähige Bank schaffen, um den Geschäftsmodell unserer Regionalbanken. Parallel verschärfen sich Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. die aufsichtsrechtlichen Anforderungen in einem unangemessenen Umfang. Wir sind überzeugt, dass unsere Banken und somit auch unsere Mit- glieder und Kunden von dieser Verschmelzung erneut profitieren. Unsere Erfahrungen aus den bisherigen Verschmelzungen bestätigen Ohne diesen Schritt wird es für beide Banken in den nächsten Jah- uns in dem Entschluss, uns diesen Herausforderungen gemeinsam ren sicher schwerer und die zwingend zu ergreifenden Maßnah- mit unserer Nachbargenossenschaft, der Volksbank Tübingen eG, men auf der Kostenseite würden sicher schmerzhafter ausfallen. Wir zu stellen. bitten Sie daher um Ihre Unterstützung für unser Verschmelzungs- vorhaben. Gemeinsam werden wir es schaffen, dass unsere VR Bank 2016 war für unsere Bank trotz widrigster externer Umstände ein auch weiterhin ein starker und stabiler Wirtschaftsfaktor in und für erfolgreiches Jahr. Wir konnten uns am Markt behaupten und unser unsere Region sein wird.

Thomas Bierfreund Reiner Futter Werner Rockenbauch VERTRETERVERSAMMLUNG 2017 3

Gemäß § 28 Abs. 1 und 3 der Satzung laden wir die gewählten Vertreter zur Teilnahme an der vierten ordentlichen Vertreterversammlung der VR Vertreter- Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten am Freitag, 19. Mai 2017 um 18.30 Uhr in die Aula des Quenstedt-Gymnasiums in 72116 Mössingen, Goethestraße 25 versammlung mit der folgenden Tagesordnung ein:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2016 mit Bekanntgabe des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit 4. Bericht über die gesetzliche Prüfung, Erklärung des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts 5. Beschlussfassung über die a) Feststellung des Jahresabschlusses 2016 b) Verwendung des Jahresüberschusses 6. Beschlussfassung über die Entlastung a) des Vorstands für das Geschäftsjahr 2016 b) des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2016 7. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 24 der Satzung 8. Verschmelzung mit der Volksbank Tübingen eG a) Information über den vorgesehenen Zusammenschluss und Erläuterungen zum Entwurf des Verschmelzungsvertrags durch den Vorstand b) Verlesung des nach § 81 UmwG erstatteten Prüfungsgutachtens des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V. c) Beschlussfassung über die Verschmelzung mit der Volksbank Tübingen eG und Genehmigung des Entwurfs des Verschmelzungsvertrags d) Änderungen der Satzung (einschließlich Zerlegung des Geschäftsanteils) und der Wahlordnung e) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 13 des Entwurfs GemeinsamGemeinsam des Verschmelzungsvertrags 9. Wahl der Wahlausschussmitglieder 10. Ehrung und Verabschiedung der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wachsen.wachsen. 11. Verschiedenes Für den Fall, dass die Vertreterversammlung nicht um 24.00 Uhr beendet werden kann, laden wir bereits jetzt rein vorsorglich zur Fortsetzung der Vertreterversammlung für Samstag, 20. Mai 2017 um 00.00 Uhr, mit der gleichen Tagesordnung in den gleichen Versammlungssaal ein.

Inhalt Der Entwurf des Verschmelzungsvertrags, das Verschmelzungsgutachten, die Jahres- abschlüsse und Lageberichte der VR Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten und der Volks- S. 2 Vorstand bank Tübingen eG jeweils für die Geschäftsjahre 2013, 2014, 2015 und 2016 sowie S. 3 Vertreterversammlung 2017 der gemeinsame Verschmelzungsbericht des Vorstands der VR Bank eG Steinlach- S. 4 Organe Wiesaz-Härten und der Volksbank Tübingen eG liegen zur Einsichtnahme der Mitglieder S. 5 Geschäftsjahr 2016 in unseren Geschäftsräumen in 72116 Mössingen, Karl-Jaggy-Straße 8 und in 72810 S. 8 Aufsichtsrat , Bahnhofstraße 9 aus. Ferner liegen diese Unterlagen während der S. 9 Mitgliederehrung Vertreterversammlung im Versammlungsraum zur Einsichtnahme der Vertreter aus. S. 10 Bilanz zum 31. Dezember 2016 Sofern wir Ihnen hiervon Unterlagen zusenden sollen, rufen Sie uns bitte an (Telefon- S. 12 Gewinn- und Verlustrechnung Nr.: 07473 9446-0). Anträge, über die in der Versammlung Beschluss gefasst werden S. 13 Aus den Geschäftsstellen soll, sind dem Vorstand so rechtzeitig zuzuleiten, dass sie innerhalb der in § 28 Abs. 5 S. 14 Rückblick der Satzung genannten Frist den Vertretern bekannt gemacht werden können. S. 16 Unser Geschäftsgebiet Unser Geschäftsbericht einschließlich des Berichts des Aufsichtsrats liegt in unseren Geschäftsstellen zur Abholung bereit.

© Bilder S. 2, S. 8, S. 13: Foto-Studio Schlotterer, Mössingen Anschließend laden wir Sie zum Stehempfang mit Imbiss ein. 4 ORGANE

Vorstand und Aufsichtsrat der VR Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten setzen sich zusammen:

Mitglieder des Vorstands Mitglieder des Aufsichtsrats Thomas Bierfreund Wilhelm Dentler, Vorsitzender, Thomas Schelling, Nehren Reiner Futter Gomaringen Martin Schmid, Werner Rockenbauch Martin Riehle, stv. Vorsitzender, Jörg Schneider, Öschingen Kusterdingen Dieter Steinhilber, Mössingen Frank Diez, stv. Vorsitzender, Willy Steinhilber, Prokura Dußlingen (bis 31.05.2016) Volker Eissler Gustav Jaudas, stv. Vorsitzender, Berthold Mang Bodelshausen (bis 22.04.2016) Vertreterversammlung Markus Meier Norbert Haas, Talheim Die Vertreterversammlung ist das oberste Gernot Mezger Willi König, Belsen Organ unserer Bank. Die Vertreter wer- Johann Schwärzli Dr. Günter Krumm, Mössingen den alle vier Jahre gemäß § 43a des Ge- Daniela Mayer, Mähringen nossenschaftsgesetzes gewählt. Die letzte Dr. Uli Römer, Bronnweiler Wahl fand am 17. März 2014 statt. (bis 22.04.2016)

Verbandszugehörigkeit Zentralbank Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berlin DZ BANK AG Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V., Karlsruhe Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main GESCHÄFTSJAHR 2016 5

Der Vorstand berichtet

Wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2016 Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs. Das Auseinanderlaufen der Geldpolitiken und das überraschende Votum preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt legte gegenüber dem Vor- der Briten drückten den Euro Dollar Kurs auf 1,05 US Dollar zum jahr um kräftige 1,9 % zu. Über das gesamte Jahr betrachtet, blieben Jahresende. Dieser lag damit 3 US Cent unter seinem Vorjahres- die privaten Konsumausgaben mit einem Wachstumsbeitrag von ultimo. 1,1 % der zentrale Treiber der konjunkturellen Entwicklung. Die In- flationsrate ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Zum Jahres- Für die Aktienmärkte begann das Jahr mit einem deutlichen Kurs- ende lag die Inflationsrate, aufgrund der auslaufenden dämpfenden rutsch. Der DAX sank dabei um rund 2.000 Punkte auf 8.750 Punkte. Wirkung der Energiepreise, mit 1,7 % so hoch wie seit Sommer 2013 Der Ausgang der US Wahl und die damit verbundenen Konjunktur- nicht mehr. erwartungen in Verbindung mit der Verlängerung des EZB Anleihe- kaufprogramms beflügelten den DAX wieder. Allein im Dezember Der staatliche Gesamthaushalt schloss in diesem Umfeld das dritte konnte er um über 1.000 Punkte auf 11.481 Punkte zum Jahres- Jahr in Folge mit einem Finanzierungsüberschuss ab. Die Schulden- ende zulegen, sodass im Jahresverlauf eine Steigerung von 6,9 % quote des Staates sank dabei weiter von 71,2 % auf 68,1 % des Brutto- zu Buche steht. inlandsprodukts. Erneut zufriedenstellende Entwicklung Für die Finanzmärkte war 2016 kein leichtes Jahr. Neben der Furcht bei unserer VR Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten vor einem nachhaltigen Abflauen der Weltwirtschaft sorgte das Die Bilanzsumme konnte durch das anhaltende Einlagenwachstum überraschende Votum der Briten für einen Austritt aus der Euro- um EUR 5,8 Mio. bzw. 0,9 % auf EUR 632 Mio. gesteigert werden. päischen Union für einen Höhepunkt an Verunsicherung an den Ohne die Rückführung von Refinanzierungsmitteln aus der Über- Finanzmärkten. Auch der Präsidentschaftswahlkampf in den USA schussliquidität in Höhe von EUR 5,7 Mio. und der bewussten mit dem Sieger Donald Trump sorgte zunächst für Ratlosigkeit Reduzierung von Großeinlagen wäre der Anstieg der Bilanzsumme an den Märkten. Während die Europäische Zentralbank (EZB) ihre deutlich höher ausgefallen. Das gesamte betreute Kundenvolumen ultra lockere Geldpolitik durch die Reduzierung der Einlagenfazilität (Kredite und Geldanlagen) haben wir um 1,6 % auf EUR 1,338 Mrd. um weitere 10 Basispunkte auf -0,40 % und durch die Ausweitung erhöht (siehe Grafik nächste Seite). des EZB Wertpapieraufkaufprogramms um 20 Mrd. € auf 80 Mrd. € noch einmal verschärfte, nahm die US Notenbank zum Jahresende Im Jahr 2016 haben wir 386 neue Mitglieder gewinnen können. Wie ihren Kurs einer schrittweisen Normalisierung der Geldpolitik wie- in den letzten Vertreterversammlungen vorgetragen, schließen wir der auf und erhöhte den Leitzins seit Ende 2015 erstmals wieder um Mitglieder ohne aktive Geschäftsbeziehung zu unserer Bank weiter- 25 Basispunkte auf das neue Zielband von 0,5 % bis 0,75 %. hin konsequent aus, da wir nur die Mitglieder am Ergebnis beteili- gen wollen, die mit ihrer Geschäftsbeziehung zu unserer Bank aktiv Die unübersichtliche Lage in Europa und der Welt und der unge- zur Erreichung unseres Erfolgs beitragen. In diesem Zusammenhang bremste Ankauf der EZB erhöhte ständig die Nachfrage nach siche- sank die Zahl der Mitglieder auf 18.433. ren Papieren. Die Bundesanleihen konnten davon profitieren und die Renditen von zehnjährigen Anleihen fielen dabei auf ein neues Kreditgeschäft Allzeittief von -0,18 % im Anschluss an das Votum der Briten. Neue Die bilanzwirksamen Ausleihungen an Kunden waren im vergan- Konjunkturhoffnungen und höhere Inflationserwartungen in der genen Jahr rückläufig. Das ausgereichte Neukreditvolumen wurde EU sorgten für ein leicht höheres Renditeniveau mit 0,21 % für zehn- erneut überwiegend zur Finanzierung von Wohnbauprojekten zur jährige Bundesanleihen zum Jahresende. Dies waren immer noch Verfügung gestellt. Die gewerbliche Kreditnachfrage war aufgrund 43 Basispunkte weniger als zum Vorjahresultimo. der zurückhaltenden Investitionstätigkeit unserer Firmenkunden und dem verstärkten Einsatz von eigener Liquidität rückläufig. Per Auch für den Euro ging es im vergangenen Jahr auf und ab. Zu- Saldo reduzierten sich die Forderungen an Kunden um 1,8 % auf nächst erhöhte er sich im Mai auf 1,16 US Dollar. Erst das weitere EUR 366 Mio. Die außerbilanziell betreuten Kredite bei unseren 6 GESCHÄFTSJAHR 2016

Einlagengeschäft Verbundpartnern konnten dagegen um 5,2 % auf EUR 118 Mio. ge- Im Jahr 2016 hielt der Trend hin zu kurzfristigen Einlagen weiter an. steigert werden. Zusammen mit den Avalkrediten in Höhe von EUR Das Volumen der Tagesgeldkonten nahm zu Lasten der anderen 19 Mio. beträgt das gesamte, von uns betreute Kreditvolumen EUR Einlagenformen weiterhin zu. Die Gesamtsumme der bilanziellen 503 Mio. Kundeneinlagen erhöhte sich um 1,1 % bzw. EUR 6,0 Mio. auf EUR 530 Mio. Bei Großeinlegern verzinsen wir das Guthaben mit den Das Volumen unseres Kreditportfolios setzt sich aus 30 % gewerb- am Geldmarkt vorherrschenden Konditionen. Dies hat zu dem ge- licher Kunden und 70 % privater Kunden zusammen. Struktur und wollten Effekt geführt, dass zwischenzeitlich zugeflossenes Kapital räumlicher Umfang unseres Geschäftsgebietes ermöglichten uns wieder abgeflossen ist. Deutlich gesteigert wurde auch das außer- weiterhin eine ausgewogene branchen- und größenmäßige Streu- bilanzielle Einlagenvolumen. Über unsere Verbundpartner betreuen ung unserer Ausleihungen. Durch unsere komfortable Liquiditäts- wir Anlagegelder in Fonds, Lebensversicherungen und Bausparver- situation in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe konnten wir trägen in Höhe von EUR 305 Mio., was einer Steigerung von 6,4 % allen vertretbaren Kreditwünschen unserer Privatkunden und mit- entspricht. Das gesamte betreute Einlagenvolumen beträgt somit telständischen Firmenkunden entsprechen. EUR 835 Mio.

Zur Aussteuerung unseres Zinsbuches haben wir teilweise auch Betreutes Kundeneinlagevolumen in TEUR in Wertpapiere mit längerer Laufzeit investiert. Um bei den Wert- Betreutes Kundeneinlagevolumen in TEUR papieranlagen eine noch breitere Diversifizierung zu erreichen,

haben wir freie Liquidität verstärkt in Investmentfonds investiert. 800.000 Bilanzvolumen Bilanzsumme in TEUR 700.000 305.099 600.000 286.885 266.645 246.754 238.749 225.597 230.666 630.000 500.000

620.000 400.000

610.000 300.000 478.852 505.522 503.735 524.200 600.000 200.000 466.681 485.314 530.220 590.000 100.000 615.655 631.802 617.774 580.000 626.035

615.913 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

570.000 608.482

560.000 589.832 Bilanzielles Einlagevolumen Verbundgeschäft 550.000

540.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Ertragslage Betreutes Kundenvolumen inBilanzvolumen TEUR Das weiter gesunkene Zinsniveau wirkte sich negativ auf den Zins- Betreutes Kundenvolumen in TEUR überschuss aus. Bei kurz- und mittelfristigen Laufzeiten können wir für risikoarme Anlagen unserer Überschussliquidität seit längerem 1.350.000 nur negative Renditen erzielen. Da wir diese negativen Zinsen bei

1.300.000 Privatanlegern bislang nicht weitergegeben haben, reduzierten sich die Margen im Kundengeschäft deutlich und sind teilweise negativ. 1.250.000 Durch Sonderkonstellationen im Zusammenhang mit der Investition 1.200.000

1.338.930 in Investmentfonds und anhaltend positive Effekte aus der Ver- 1.317.280 1.150.000 schmelzung im Rahmen des Aktiv-Passivausgleiches (Reduzierung 1.277.978 1.247.841 1.241.757 1.260.054 1.243.144 der Refinanzierung am Interbankenmarkt seit der Verschmelzung 1.100.000 um EUR 36 Mio.) konnte der Zinsüberschuss mit vielen Anstrengun- 1.050.000 gen noch einmal bei EUR 14,4 Mio. gehalten werden. Der Provisi- 1.000.000 onsüberschuss lag mit EUR 4,0 Mio. auf einem ähnlichen Niveau wie 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 im Vorjahr. Betreutes Kundenvolumen GESCHÄFTSJAHR 2016 7

Dank für das vergangene Geschäftsjahr Die Verwaltungsaufwendungen inklusive der planmäßigen Ab- Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, schreibungen konnten wir trotz Tarifsteigerungen und vorgezoge- ohne deren Einsatz das gute Ergebnis im abgelaufenen Geschäfts- ner Maßnahmen zur Erhaltung und Renovierung unserer Geschäfts- jahr nicht möglich gewesen wäre. Auch den Damen und Herren stellen um fast TEUR 300 auf EUR 12,4 Mio. senken. Dies führt zu des Aufsichtsrates danken wir für die vertrauensvolle und konst- einem zufriedenstellenden Betriebsergebnis. Durch außerordentli- ruktive Zusammenarbeit. Vor allem bedanken wir uns bei unseren che Kursgewinne im Eigengeschäft und die einmalig hohen Auf- Mitgliedern und Kunden, die uns im vergangenen Jahr wieder ihr lösungen von Einzelwertberichtigungen auf Kredite aus Vorjahren Vertrauen entgegengebracht und Geschäfte mit ihrer VR Bank eG konnte in 2016 ein gutes Ergebnis erzielt werden. Dies ermöglicht Steinlach-Wiesaz-Härten getätigt haben. Wir sind bestrebt, dieses uns, das Eigenkapital zu stärken und Reserven für die zukünftigen Vertrauen auch in Zukunft im Rahmen der persönlichen Betreuung Geschäftsjahre zu legen. Der Bilanzgewinn in Höhe von EUR 1,2 Mio. weiter auszubauen. ist trotz erhöhter Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisi- ken um TEUR 100 höher als im Vorjahr. Wir schlagen der Vertreter- versammlung wie im Vorjahr eine Dividende in Höhe von 4 % vor. Mössingen, im April 2017 Der Vorstand Unsere Förderbilanz 2016 für unsere Mitglieder und unsere Region

Steuerzahlungen an Bund, Länder und Gemeinden 2.420.463,98 EUR davon Steuern an Kommunen 1.071.082,66 EUR Spenden an Vereine, soziale Einrichtungen, Schulen Thomas Bierfreund Reiner Futter Werner Rockenbauch sowie Sport- und Kulturförderung 96.791,63 EUR Anzahl der Mitglieder 18.433 davon Zugänge 2016 386 Dividendenausschüttung an unsere Mitglieder 421.762,35 EUR Anzahl der beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 158 Vorschlag für die Ergebnisverwendung davon in Ausbildung 16 Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR 1.188.222,65 – unter Einbeziehung Ausblick eines Gewinnvortrages von EUR 8.716,77 (Bilanzgewinn von Das Zinsniveau hat sich im Jahr 2016 noch einmal verringert. Da EUR 1.196.939,42) – wie folgt zu verwenden: wir die Belastungen aus den am Geldmarkt vorherrschenden ne- Ausschüttung einer Dividende von 4,00 % 421.762,35 EUR gativen Zinsen bislang nicht an unsere Privateinleger weitergeben, Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen erzielen wir mit einem Großteil unserer Kundeneinlagen keine po- a) gesetzliche Rücklage 450.000,00 EUR sitiven Margen. Eine weitere Reduzierung unseres Zinsaufwandes b) andere Ergebnisrücklagen 320.000,00 EUR ist vor diesem Hintergrund nicht möglich. Gleichzeitig werden im Vortrag auf neue Rechnung 5.177,07 EUR Kreditgeschäft auslaufende Zinsbindungen Monat für Monat an Insgesamt 1.196.939,42 EUR das niedere Zinsniveau angepasst, sodass sich die Zinserträge wei- ter verringern werden. Per Saldo ergibt sich für die nächsten Jahre ein stark sinkender Zinsüberschuss. Diese Rückgänge können wir bei weitem nicht durch Steigerungen von anderen Ergebnisquellen aus- gleichen. Selbst eine notwendige deutliche Reduzierung der Ver- waltungsaufwendungen führt vor diesem Hintergrund dazu, dass die Betriebsergebnisse zurückgehen werden. Solange die Risikolage weiter entspannt ist, können auch im Rahmen der prognostizierten rückläufigen Ergebnisse positive Jahresüberschüsse ausgewiesen werden. Das Potenzial zur auch aufsichtsrechtlich geforderten wei- teren Stärkung unserer Eigenmittel fällt jedoch geringer aus. 8 AUFSICHTSRAT

Bericht des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die geprüft und für in Ordnung befunden. Der ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäfts- Vorschlag für die Verwendung des Jahres- ordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er überschusses unter Einbeziehung des Ge- nahm seine Überwachungsfunktion wahr winnvortrages entspricht den Vorschriften und traf die in seinen Zuständigkeitsbe- der Satzung. reich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterver- § 53 GenG. sammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2016 festzustel- Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat len und die vorgeschlagene Verwendung in regelmäßig stattfindenden Sitzungen des Jahresüberschusses zu beschließen. über die Geschäftsentwicklung, die Vermö- gens-, Finanz- und Ertragslage sowie über Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in die- besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand sem Jahr Herr Wilhelm Dentler und Herr der Aufsichtsratsvorsitzende in einem en- Martin Riehle aus dem Aufsichtsrat aus. gen Informations- und Gedankenaustausch Herr Wilhelm Dentler ist wegen Erreichens mit dem Vorstand. der Altersgrenze nicht wieder wählbar. Die

Wilhelm Dentler Wiederwahl von Herrn Martin Riehle ist zu- Aufsichtsratsvorsitzender Der Aufsichtsrat hat sich im Jahr 2016 in- lässig. Er stellt sich zur Wiederwahl. tensiv mit der geplanten Verschmelzung mit der Volksbank Tübingen eG beschäf- Die Zusammenarbeit mit den Herren des tigt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben Vorstands war auch im abgelaufenen Ge- sich einstimmig für den Zusammenschluss schäftsjahr 2016 harmonisch und konstruk- auf der Basis des Entwurfs des Verschmel- tiv. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand zungsvertrages ausgesprochen. und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern für die im Interesse der VR Bank eG Der vorliegende Jahresabschluss 2016 mit Steinlach-Wiesaz-Härten und ihrer Mitglie- Lagebericht wurde vom Baden-Württem- der und Kunden geleistete erfolgreiche bergischen Genossenschaftsverband e. V. Arbeit. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt. Über das Prüfungsergebnis wurden Vorstand und Aufsichtsrat in der Mössingen, im April 2017 Sitzung am 28. März 2017 informiert. Ein Der Aufsichtsrat Bericht über das Prüfungsergebnis erfolgt auch in der Vertreterversammlung.

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Wilhelm Dentler Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat Aufsichtsratsvorsitzender MITGLIEDEREHRUNG 9

Jubilarehrung 2016 Mitgliederehrung

Mit Stolz und Freude dürfen wir in diesem Jahr 84 Mitglieder für ihre langjährige Treue zu unserer genossenschaftlichen Bank auszeichnen. Die Ehrung findet am 2. Juni 2017 im Rahmen unserer Mitgliederversammlung in der Gomaringer Sport- und Kulturhalle statt.

80 Jahre Jakob Schmid Söhne Hermann Rilling, Gomaringen Werner Fetzer, Eckhart Muschler, Mössingen GmbH & Co. KG, Ofterdingen Hans Schaal, Mössingen Gerda Gräschus, Balingen Otto Peplau, Mössingen Else Schenk, Gomaringen Karl Grözing, Mössingen Siegfried Pfanner, Kusterdingen 65 Jahre Georg Schlotterbeck, Günther Grünenwald, Albert Pflumm, Gomaringen Georg Föll, Mössingen Kusterdingen Kusterdingen Albert Rath, Mössingen Walter Haas, Mössingen Hans Schmid, Gomaringen Hubert Hartmann, Dußlingen Herbert Rein, Gomaringen Hilmar Rilling, Gomaringen Eugen Schmid, Ofterdingen Hans Jaissle, Gomaringen Konrad Renz, Gomaringen Hermann Schmid, Ofterdingen Paul Schneider, Mössingen Jakob Gauger Söhne Maria Rieker, Bodelshausen Eduard Schweikert, Mössingen Alfred Schweiker, Mössingen GmbH & Co. KG, Mössingen Siegfried Ruoff, Gomaringen Johannes Strobel, Rottweil Heinz Junger, Kusterdingen Adolf Schall, Mössingen 60 Jahre Georg Sulz, Mössingen Oswald Kaiser, Kusterdingen Heinz Dieter Schauber, Gerhard Ackermann, Mössingen Gerhard Wuchter, Nehren Hartmut Kasch, Kusterdingen Mössingen Hans Albrecht, Ofterdingen Wilhelm Keck, Dußlingen Günter Schenk, Mössingen Irma Arnold, Kusterdingen 50 Jahre Emil Kern, Gomaringen Klaus-Peter Schmidt, Dußlingen Karl Brielmann, Mössingen Reinhold Armbruster, Eugen Kienle, Dußlingen Werner Staiger, Reutlingen Jakob Buck, Mössingen Kusterdingen Konrad Kimmerle, Dußlingen Klaus Steinhilber, Ofterdingen Walter Burkhardt, Dußlingen Horst Baeck, Bodelshausen Rosemarie Kohlmann, Erwin Steinmaier, Kusterdingen Hans Martin Dürr, Nehren Helmut Bitzer, Mössingen Schramberg Otto Tiegs, Dußlingen Irene Gonser, Dußlingen Boll Holding GmbH, Mössingen Willy Le Claire, Dußlingen Klaus-Dieter Wagner, Mössingen Georg Hoffmann, Kusterdingen Karl Braun, Kusterdingen Ludwig Löffler, Kusterdingen Klaus Wilhelm, Nehren Kurt Maier, Mössingen Georg Braun, Kusterdingen Frithjof Lorenz, Mössingen Karl Wittel, Gomaringen Paul Mang, Mössingen Dietmar Buck, Mössingen Walter Losch, Gomaringen Elisabeth Wuchter, Nehren Hans Rein, Mössingen Friedrich Dürr, Gomaringen Kurt Maier, Bodelshausen Rudolf Rempfer, Mössingen Erich Dussling, Kusterdingen Otto Mayer, Ofterdingen Erhard Rilling, Ofterdingen Manfred Dzick, Nehren Helga Mezger, Mössingen 10 KURZFASSUNG OHNE ANHANG Bilanz zum 31.12.2016

Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.090.381,29 7.008 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 5.328.793,56 5.237 darunter: bei der Deutschen Bundesbank 5.328.793,56 (5.237) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0,00 12.419.174,85 0 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 (0) b) Wechsel 0,00 0,00 0 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 14.974.102,72 34.803 b) andere Forderungen 5.541.362,88 20.515.465,60 18.146 4. Forderungen an Kunden 365.974.048,24 372.512 darunter durch Grundpfandrechte gesichert 241.136.157,83 (248.895) Kommunalkredite 3.457.453,69 (4.256) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 8.064.111,51 8.064 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 8.064.111,51 (8.064) bb) von anderen Emittenten 133.111.081,98 141.175.193,49 115.117 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 89.336.958,24 (79.300) c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 141.175.193,49 0 Nennbetrag 0,00 (0) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 60.580.657,36 34.408 6a. Handelsbestand 0,00 0 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen 17.462.688,40 17.463 darunter: an Kreditinstituten 1.854.810,25 (1.846) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 3.809.100,00 21.271.788,40 2.809 darunter: bei Kreditgenossenschaften 3.799.950,00 (2.800) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 579.795,58 580 darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 9. Treuhandvermögen 2.098,31 3 darunter: Treuhandkredite 2.098,31 (3) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 11. Immaterielle Anlagewerte a) selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 3.509,00 18 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0,00 3.509,00 0 12. Sachanlagen 8.093.199,48 8.084 13. Sonstige Vermögensgegenstände 1.124.534,04 1.715 14. Rechnungsabgrenzungsposten 62.715,31 68 Summe der Aktiva 631.802.179,66 626.035 KURZFASSUNG OHNE ANHANG 11

Passivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 21.292,50 13 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 44.039.017,24 44.060.309,74 49.733 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 169.101.578,71 171.192 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 2.850.150,53 171.951.729,24 3.934 b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig 353.628.777,67 343.424 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 4.639.276,85 358.268.054,52 530.219.783,76 5.651 3. Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 (0) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 (0) 3a. Handelsbestand 0,00 0 4. Treuhandverbindlichkeiten 2.098,31 3 darunter: Treuhandkredite 2.098,31 (3) 5. Sonstige Verbindlichkeiten 391.668,41 570 6. Rechnungsabgrenzungsposten 100.880,07 201 6a. Passive latente Steuern 0,00 0 7. Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ä. Verpflichtungen 242.210,00 252 b) Steuerrückstellungen 969.400,00 213 c) andere Rückstellungen 1.903.886,00 3.115.496,00 1.717 8. [gestrichen] 0,00 0 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0 10. Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 (0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 12.500.000,00 8.200 darunter: Sonderposten nach § 340e Abs. 4 HGB 0,00 (0) 12. Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital 10.585.003,95 10.861 b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage 14.950.000,00 14.699 cb) andere Ergebnisrücklagen 14.680.000,00 29.630.000,00 14.304 d) Bilanzgewinn 1.196.939,42 41.411.943,37 1.098 Summe der Passiva 631.802.179,66 626.035

1. Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 19.310.189,10 21.192 c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 19.310.189,10 0 2. Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 22.350.561,27 22.350.561,27 24.430 darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 (0) 12 KURZFASSUNG OHNE ANHANG Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 12.780.776,37 14.320 b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 1.882.973,78 14.663.750,15 1.900 2. Zinsaufwendungen 1.863.438,17 12.800.311,98 2.964 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 1.106.313,42 691 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 460.511,70 437 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 1.566.825,12 0 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0 5. Provisionserträge 4.486.926,33 4.518 6. Provisionsaufwendungen 505.971,40 3.980.954,93 453 7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands 0,00 0 7a. Rohergebnis aus Warenverkehr und Nebenbetrieben 0,00 1 8. Sonstige betriebliche Erträge 574.297,35 409 9. [gestrichen] 0,00 0 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 6.388.684,00 6.735 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 1.551.627,99 7.940.311,99 1.498 darunter: für Altersversorgung 371.888,43 (278) b) andere Verwaltungsaufwendungen 3.853.435,51 11.793.747,50 3.947 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 639.641,15 598 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 506.750,95 192 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 1.794 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 2.812.129,46 2.812.129,46 0 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 885.692,61 236 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 -885.692,61 0 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0 18. [gestrichen] 0,00 0 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 7.908.686,63 3.859 20. Außerordentliche Erträge 0,00 0 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 (0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.395.262,91 1.031 darunter: latente Steuern 0,00 (0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 25.201,07 2.420.463,98 31 24a. Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken 4.300.000,00 1.700 25. Jahresüberschuss 1.188.222,65 1.097 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8.716,77 1 1.196.939,42 1.098 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 1.196.939,42 1.098 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage 0,00 0 b) in andere Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 29. Bilanzgewinn 1.196.939,42 1.098

Der vollständige Jahresabschluss und der Lagebericht 2016 – in der gesetzlich vorgeschriebenen Form mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V., Karlsruhe – liegt in den Geschäftsräumen der Bank zur Einsichtnahme aus. Er wird außerdem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. AUS DEN GESCHÄFTSSTELLEN 13

Unsere Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Zum Jahresende 2016 waren bei unserer VR Bank eG 158 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, da- runter 51 in Teilzeit. Sie sichern Tag für Tag die hohe Service- und Beratungsqualität unseres Hauses. Denn erfahrene und kompetente Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.

Mit regelmäßigen Weiterbildungen und Seminaren för- dern wir gezielt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter. Dazu zählen ebenso die Berufseinsteigerin und der Berufseinsteiger sowie die erfahrene Mitarbeiterin und der erfahrene Mitarbeiter. Dabei wurden neben fach- und persönlichkeitsbezogenen Seminaren auch inter- ne Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen besucht. Einen großen Wert legen wir besonders auf sogenannte Trainings „on the Job“ und Coachings, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer tägli- V. l. n. r.: Damaris Müller, Regine Wohlbold und Anna Wolfframm. Frau Damaris Müller chen Arbeit unterstützen. hat ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) abgeschlossen und unterstützt im Bereich Finanzierungen unsere Berater und Vermittler. Frau Regine Hiervon profitieren vor allem unsere Kunden, denn Wohlbold ist nach ihrer Ausbildung zur Finanzassistentin in der Kundenberatung ein- gesetzt. Ihr Studium zum Bachelor of Arts hat Frau Anna Wolfframm ebenfalls an der regelmäßige Weiterbildungen tragen zu einer gleich- DHBW absolviert und ist als Vorstandsreferentin vorrangig in der Projektarbeit ein- bleibend hohen Beratungsqualität bei. gesetzt. Wir gratulieren Frau Müller, Frau Wohlbold und Frau Wolfframm zum erfolg- reichen Abschluss ihrer Ausbildung bei uns im Haus.

Für 25- und 10-jährige treue Betriebszugehörigkeit durften wir in 2016 folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gratulieren und danken:

25 Jahre bei unserer Bank: ..Ralf Balleis ..Barbara Beuter ..Bettina Leipp ..Markus Mozer ..Jutta Wagner

10 Jahre bei unserer Bank: .. Miriam Ayen ..Sibylle Bauer ..Maria Di Vita ..Heidi Klett ..Julian Nill ..Claudia Schanz

Allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möch- ten wir für die im Jahr 2016 geleistete Arbeit ganz herzlich Unsere Jubilare (v. l. n. r.): Julian Nill, Claudia Schanz, Barbara Beuter, Bettina Leipp, danken. Maria Di Vita, Heidi Klett, Miriam Ayen, Markus Mozer und Ralf Balleis. 14 RÜCKBLICK Das Jahr 2016 im Rückblick

Jugendarbeit

In unseren Jugendclubs warteten wieder Auch in diesem Jahr unterstützten wir im Ernwiesenstadion in Belsen ausgerichtet eine Menge Spaß und Action auf unsere wieder die Sommerferienprogramme der wurde. Den Siegerpokal konnte die Mann- Clubmitglieder. Los ging es am 12. März Gemeinden in unserem Geschäftsgebiet. schaft aus Gomaringen mit nach Hause mit dem VR-Go-Club – dem aktiven Club Eines der Highlights war wieder der Besuch nehmen. Den beteiligten Vereinen danken für junge Leute von 10 bis 15 Jahren. Ziel der Fledermausexpertin Ingrid Kaipf aus wir ganz herzlich für ihr Engagement im war das Spaßbad Galaxy Schwarzwald Tübingen am 2. September beim Nabu in Rahmen der VR-Talentiade. mit seinen Hightech-Rutschen, darunter die Ofterdingen im Rahmen des Ofterdinger größte Edelstahl-Halfpipe der Welt oder Sommerferienprogramms. Wer von den der freie Fall aus zehn Metern Höhe. Teilnehmern wollte, durfte eine Fledermaus Mitglieder / Verschiedenes mit der Hand füttern. Die Gewinnerbilder des 46. Internationalen Unser Know-how im Bereich der Nachfolge Jugendmalwettbewerbs (Bild 1) konnten Ungebrochen groß war auch wieder das und der Betriebsübernahme konnten wir wir auf Ortsebene am 10. März in unserer Interesse unserer VR-Go-Clubmitglieder an an der Gründermesse -Alb am 18. Hauptstelle in Gomaringen prämieren. Über unserem Ausflug in den Europapark Rust. März in der Reutlinger Stadthalle in Koope- 250 Arbeiten wurden zu dem Thema „Fan- Bei den vielen Attraktionen und Events ration mit den Nachbargenossenschaften tastische Helden und echte Vorbilder: Wer des Parks war am 24. September für jeden aus dem Kreis Tübingen, Reutlingen und inspiriert Dich?“ eingereicht. Ganz beson- etwas dabei. Zollernalb unter Beweis stellen. ders gefreut hat uns, dass unsere Gewin- nerin auf Ortsebene, Franziska Glaser aus Das Ende unserer Spartage und des Welt- Die Beschlüsse zum Geschäftsjahr 2015 Gomaringen, ebenfalls auf Landesebene er- spartags am 28. Oktober krönten wieder fasste unsere Vertreterversammlung am folgreich war. Die Preisverleihung fand am unsere VR-Bank-Kinosondervorstellungen 22. April in der Aula des Quenstedt-Gymna- 16. Juli im Cineplex-Kino in Pforzheim statt. in den Lichtspielen Mössingen. In diesem siums in Mössingen. Am 13. Mai hatten un- Jahr zeigten wir den Film „Pets“. Die Frei- sere Mitglieder die Möglichkeit, sich in der karten für die drei Vorstellungen waren in Gomaringer Sport- und Kulturhalle über die kürzester Zeit vergeben. Geschäftszahlen ihrer Genossenschaft zu informieren. Im Anschluss wurden unsere Sportlich ging es auch in 2016 wieder zu. langjährigen Mitglieder für die Treue zu Im Rahmen der VR-Talentiade (Bild 2) unserer Bank geehrt. konnten wir die Sportvereine in unserem Geschäftsgebiet wieder bei der wichtigen Bönnigheim und das Zabergäu waren die Talentsichtung unterstützen. Besonders zu Ziele unseres diesjährigen Mitgliedertages- erwähnen ist das Landesfinale der Leicht- ausflugs Anfang Juni. Alle drei Ausflugsta- 1 athleten, das am 2. Juli von der LG Steinlach ge (7. bis 9. Juni) waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Auf dem Ausflugspro- Zusammen mit den anderen Volksban- gramm stand u. a. ein Besuch im „Schwäbi- ken und Raiffeisenbanken aus dem Kreis schen Schnapsmuseum“ (Bild 3) und im Tübingen konnten wir am 19. Mai den Erlebnispark „Tripsdrill“. Clubmitgliedern unseres VR-Future-Clubs – der Club für junge Leute von 16 bis 25 Jah- Interessante Vorträge und hochkarätige ren – in einer Sondervorstellung im Kino Referenten konnten interessierte Firmen- „Blaue Brücke“ in Tübingen den Film „X- kunden am 29. Juni im Rahmen des Men: Apocalypse“ zeigen. Über 300 Club- VR-Mittelstandstags im Internationalen Mitglieder ließen sich dieses exklusive Event Congresscenter sowie am 22. nicht entgehen. 2 November bei den VR-Wirtschaftsdialogen in der VfB Mercedes-Benz Arena erleben. Nicht fehlen durfte auch wieder der Fami- lienausflug für unsere Kleinsten. Mit dem Am 17. November war das „Unternehmer- PRIMAX-Club (für Kids von 6 bis 9 Jahren) frühstück“ der Wirtschaftsförderung der ging es am 11. Juni in den Erlebnispark Stadt Mössingen in unserer Hauptstelle Tripsdrill bei Cleebronn. Über 100 Attrakti- in Mössingen zu Gast. Vorstand Thomas onen des Parks konnten ausgiebig genutzt Bierfreund referierte vor 20 Unterneh- werden. merinnen und Unternehmern zum The- 3 ma „Die Wirtschaft im Niedrigzinsumfeld“. 15

8 4 bot sich unseren Mitgliedern und Kunden beitragen. Die VR Bank-Sondervorstellung die einmalige Möglichkeit, Europas größte des Stücks „We shall overcome“ über Goldmünze, den großen Philharmoniker, das Leben und Wirken des bekannten US- auch „Big Phil“ genannt, am 25. und 26. amerikanischen Folk-Musikers Pete Seeger Oktober zu bestaunen. „Big Phil“ wiegt un- für unsere Mitglieder und Kunden fand glaubliche 31,1 Kilogramm, misst im Durch- am 22. September in der Pausa Bogenhalle messer 37 cm und hat einen aktuellen Wert statt. von ca. 1,2 Mio. €. Mit der ersten Edelmetall- 5 Lounge in der Region sind wir dem ver- Knapp 10.000,00 € konnten wir in diesem Das Unternehmerfrühstück dient als offene stärkten Wunsch unserer Kunden nach Bera- Jahr den Vereinen, sozialen Einrichtungen, Plattform des Austausches für die lokalen tung zu Edelmetallanlagen nachgekommen. Schulen und der Sport- und Kulturför- Unternehmen. Unsere Kunden genießen die einzigartige derung zukommen lassen. Neben den Beratungsatmosphäre und können vor Ort bereits genannten Aktivitäten möchten wir Auf Einladung der Volksbanken und verschiedene Barren und Münzen aus Gold, beispielhaft noch die Unterstützung beim Raiffeisenbanken im Kreis Tübingen war Platin und Silber besichtigen. Kauf einer Kletterwand für das Firstwald Gregor Gysi am 23. November in der Go- Gymnasium in Kusterdingen, das Sponso- maringer Sport- und Kulturhalle zu Gast. ring des Stadtfestes Mössingen und des 900 Zuhörerinnen und Zuhörer folgten sei- Festivals „U & D“ in Mössingen nennen. nen Ausführungen zur „Zukunft Europas“. Wie bereits schon im vergangenen Jahr Die Eintrittsgelder wurden an die Kinder- verzichteten die Mitarbeiter, der Vorstand klinik Tübingen gespendet (Bild 4). sowie der Aufsichtsrat wieder auf ihr Weih- nachtsgeschenk und spendeten insgesamt Fortuna war unseren VR-GewinnSparer- 6 4.000 € an die ARCHE IntensivKinder in innen und VR-GewinnSparern auch in die- Kusterdingen, die beatmete Kinder und sem Jahr wieder hold. So konnten insgesamt deren Familien unterstützt, und an den Geldgewinne in Höhe von 101.175,00 € Verein Boje, der häusliche Hospizdienst für ausgeschüttet werden. Auch zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien im Kreis Sachgewinne gingen in unsere Region, z. B. Tübingen. wurde in der Juli-Auslosung ein Audi A3 e-tron im Wert von 50.000,00 € gewonnen (Bild 5). 7 Banksonderreisen Beim VR-GewinnSparen gehen von 10 € Soziales / Kulturelles Losbeitrag je Los 7,50 € auf ein Sparkonto Unsere erste Bankreise im Jahr führte uns des Gewinnsparers, 2,50 € werden als Spiel- Mit der erneuten Spende von vier VW vom 17. bis 24. Juli nach Irland (Bild 7). einsatz verwendet. Ein Teil des Spieleinsat- up! unterstützten wir die Diakoniestation Grüne Hügellandschaften, stille Seen, die zes fließt als Spende wieder zurück. Neben Härten, die Sozialstation Steinlach-Wiesaz wilde Atlantikküste und die unzähligen Geldgewinnen bis zu 25.000 € können beim sowie die Diakonie-/Sozialstation Mössin- Zeugnisse der einzigartigen keltisch-irischen VR-GewinnSparen monatlich neun Autos gen-Bodelshausen-Ofterdingen weiter bei Kultur begleiteten unsere Reiseteilnehmer gewonnen werden. der Versorgung hilfsbedürftiger Menschen. auf ihrer malerischen Reise auf der grünen Somit sind nun insgesamt 19 VR-Mobile Insel. U. a. besuchten wir die Cliffs of Moher, In eigener Sache (Bild 6) in unserem Geschäftsgebiet unter- den Ring of Kerry und Dublin. wegs. Die Fahrzeugschlüssel konnten die Unsere neugestaltete Geschäftsstelle in Spendenempfänger am 22. Juli auf Schloss Die Naturwunder am Ende der Welt waren Kusterdingen konnten wir am 19. Oktober Solitude entgegennehmen. Die VR-Mobile das Ziel unserer zweiten Bankreise nach zusammen mit den beteiligten Hand- stehen auf Leasingbasis für drei Jahre zur Patagonien (Bild 8) vom 24. November bis werkern und Bauplanern einweihen. Die Verfügung. Der Wert der Spende beläuft zum 9. Dezember. Die Reise verband die neuen Räumlichkeiten sind auf dem sich auf knapp 28.000 €. Naturschönheiten der beiden südlichsten neuesten Stand der Technik und bieten Länder Südamerikas, Argentinien und Chile. nun alle Möglichkeiten für eine umfassende Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ziele auf unserer 16-tägigen Reise waren u. a. Beratung in einem modernen Ambiente. Theater Lindenhof konnten wir auch in der Torres del Paine-Nationalpark, der ein- Zur Eröffnung unserer neuen Edelmetall- diesem Jahr fortführen und damit zum drucksvolle Perito-Moreno-Gletscher und Lounge in unserer Hauptstelle Mössingen Gelingen des Mössinger Kulturherbstes die Metropolen Buenos Aires und Santiago. 16

Unser Geschäftsgebiet

Unser 158 qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Ihr VR Bank Service Team von 08.00–18.00 Uhr Geschäfts- in 12 nahen Geschäftsstellen Kuster- dingen gebiet mit 24 modernen Geldautomaten für Sie – unsere 35.500 Mitglieder und Kunden!

Mähringen

Dußlingen Bronnweiler Gomaringen

Nehren

Ofterdingen

Öschingen Mössingen

Bodelshausen Talheim Bästenhardt

VR Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten Karl-Jaggy-Straße 8 72116 Mössingen Tel.: 07473 9446-0 Fax: 07473 9446-8031

E-Mail: [email protected] GmbH, Dußlingen Werbeagentur LOFT48° Produktion: und Gestaltung