ZVR 322087147 An einen Haushalt

News über den SCU Obersdorf/Pillichsdorf

Vorwort

Mit der SCOP News 2019 möchten ren mehr als 170 aktive Fußballerinnen und wir über das abgelaufene Jahr einen Fußballern beim SCU Obersdorf/Pillichsdorf. Rückblick und eine Vorschau auf die Dies erfordert von den FunktionärInnen des neue Saison 2019/2020 geben. Die Vereins eine große Bereitschaft, in der Freizeit Entwicklungen in den verschiedenen für den Verein tätig zu sein. Das ist keine Bereichen des Vereins stellen so- Selbstverständlichkeit. Für dieses Engagement, wohl den Vorstand als auch die den Verein aktiv weiter zu gestalten und für die Trainer immer wieder vor neue Her- vielen Stunden der ehrenamtlichen Arbeit, die ausforderungen. Mit der neuen Saison wird der den Verein tragen, möchte ich mich herzlich be- SCU Obersdorf/Pillichsdorf erstmals in seiner danken. Vereinsgeschichte 10 Mannschaften stellen. Die Kampfmannschaft und U23 im Herren Erwach- In der Kampfmannschaft und U23 lässt sich senenbereich, die Damenmannschaft, die in den durch den konsequenten Weg der eigenen Meisterschaftsbetrieb einsteigen wird, sowie mit Nachwuchsspieler bereits ein Aufwärtstrend er- U16, U15, U13, U11, U9, U8 und U7 insgesamt kennen. Die U23 belegte in der abgelaufenen sieben Nachwuchsmannschaften. Alleine die An- Meisterschaft den 3. Tabellenplatz. Die Kampf- zahl der Mannschaften bedeutet eine Herausfor- mannschaft platzierte sich mit dem 8. Platz in derung an Koordination der einzelnen Spiel- und der Abschluss-Tabelle im Mittelfeld. Betrachtet Trainingszeiten. Es bedeutet aber auch, speziell man jedoch die Frühjahrssaison, erspielte sich für den Nachwuchsbereich, geeignete Nach- die Mannschaft den 4. Tabellenplatz in der wuchstrainer zur Betreuung der Kinder und Ju- Rückrunde. Diesen Aufwärtstrend möchten wir gendlichen zu stellen. Mit der Damenmann- in die neue Saison mitnehmen. schaft wird ein neuer Schwerpunkt in der Nach- wuchsarbeit auf fußballbegeisterte Mädchen ge- Oliver Riegler hat im Jänner 2019 die Funktion setzt. des Sektionsleiters der Herrenmannschaften ge- meinsam mit Andreas Gössinger übernommen. Die Damenmannschaft hat sich im letzten Jahr Helmut Diwald, der die Funktion viele Jahre er- sehr gut in den Verein integriert. Die Entschei- folgreich inne hatte, leitet als Trainer die Ge- dung, nach 20 Jahren wieder eine Damenmann- schicke der Kampfmannschaft. schaft beim SCU Obersdorf/Pillichsdorf aufzu- bauen, war keine leichtfertige, aber eine mehr Wolfgang Treipl wird nach der Generalver- als erfreuliche und gute für den ganzen Verein. sammlung im Jänner 2020 aus beruflichen Mit Daniel Wetter konnte auch ein sehr guter Gründen nicht mehr als Jugendleiter zur Verfü- Trainer aus den eigenen Reihen für die Mann- gung stehen. Er hat in den letzten 10 Jahren schaft gefunden werden. Unsere Spielerinnen mit seinem großen Engagement und seinem haben sich mit sehr viel Engagement und Be- Fachwissen wesentlich die Nachwuchsarbeit im geisterung auf den Meisterschaftsstart vorberei- Verein geprägt, wofür ich mich herzlich bedan- tet. ke. Es freut mich, dass Wolfgang Treipl als Ob- mannstellvertreter und gewerberechtlicher Ge- Auch für den Vorstand konnten zwei sehr enga- schäftsführer der Kantine den Verein weiterhin gierte Damen für die Sektionsleitung Frauenfuß- unterstützen wird. ball gefunden werden. Claudia Heindler und Theresa Gössinger wurden in den Vorstand ko- Seit Juni 2019 verstärkt Landtagsabgeordneter optiert und sind für die Belange der Damen- Kurt Hackl das Team unseres Vereins. Bei der mannschaft zuständig. Mit Manuela Pinnisch in Vorstandssitzung am 6. Juni 2019 wurde er zum der Nachwuchsleitung und Alexandra Gössinger neuen Präsidenten des SCU Obersdorf / Pillichs- als Schriftführerin sind bereits 4 Frauen mit we- dorf gewählt. Nach unseren Präsidenten Em- sentlichen Funktionen im Vorstand des SCU merich Rögner und Robert Jöchlinger ist Kurt Obersdorf/Pillichsdorf betraut. Hackl nun der dritte Präsident seit Bestehen des Vereins. Der SCU Obersdorf/Pillichsdorf hat sich in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt: Erneue- Stefan Fischer, Obmann rung des Sportplatzes und des Trainingsplatzes, Ausbau der Nachwuchsarbeit und vieles mehr. Mit über 70 aktiven Spielerinnen und Spielern im Erwachsenenbereich und mit über 100 Kin- dern im Nachwuchsbereich spielen und trainie-

Kampfmannschaft

Unser Saisonziel war ein einstelliger Tabellen- platz, diesen konnten wir mit dem 8. Platz auch erreichen. In der Hinrunde waren wir noch nicht ganz dort, wo wir es uns vorgestellt hatten. In der Rückrunde zeigte unser Team bei den 14 Meisterschaftsspielen mit sieben Siegen und drei Unentschieden weit mehr Konstanz als im Herbst. Wir haben das Frühjahr mit einem gro- ßen Kader mit vielen jungen Eigenbauspielern gut bewältigt, konnten die Ausfälle relativ ein- fach kompensieren und uns gelang in der Früh- jahrestabelle der gute vierte Platz. Es zeigt sich die positive Entwicklung der Mannschaft. Die jungen Spieler der U16, welche im Sommer 2018 zum Kader der Kampfmannschaft und U23 dazu gekommen sind, kamen in der abgelaufe- nen Meisterschaftssaison zu zahlreichen Einsät- zen. Sie sind bereits ein Bestandteil der Mann- schaften und auf dem besten Weg, zukünftige Leistungsträger der Kampfmannschaft und U23 2. Klasse Weinviertel Süd 2018/2019 zu werden. Rang Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Fünf Wochen bereitete sich nun unsere Mann- 1 Großebersdorf 28 23 2 3 102 71 schaft intensiv mit sieben Testmatches auf die 2 Großschweinbarth 28 20 4 4 78 64 neue Meisterschaft vor. Mit Marcel Hoogendoorn 3 28 18 3 7 78 57 (kehrte zu zurück) und Simon Kühnert (wurde an Großengersdorf verliehen) sind zwei 4 Ulrichskirchen 28 17 3 8 32 54 wichtige Spieler nicht mehr im Kader, wir wer- 5 Ebenthal 28 16 3 9 13 51 den diese aber mit Spielern aus dem eigenen 6 Jedenspeigen 28 13 6 9 13 45 Nachwuchs kompensieren. 7 Sulz 28 12 7 9 9 43 Wir wollen das gute Frühjahr bestätigen und da- 8 Obersdorf/Pillichsdorf 28 11 8 9 23 41 bei unseren Weg mit den eigenen Akteuren wei- 9 Dürnkrut 28 10 6 12 2 36 tergehen. Ein Platz in den Top 6 ist das Ziel für 10 Hohenruppersdorf 28 9 6 13 9 33 die neue Saison. Die 2. Klasse Weinviertel Süd 11 Drösing 28 10 3 15 -12 33 wird in der neuen Saison von 13 Mannschaften 12 28 9 3 16 -10 30 bestritten. Das erste Heimspiel wird am Sonn- 13 Paasdorf-Atzelsdorf 28 5 6 17 -28 21 tag, den 25. August 2019 gegen Kreuzstetten 14 Niederabsdorf 28 5 4 19 -47 19 ausgetragen. Wir hoffen auf spannende Spiele und auf zahlreiche Unterstützung unserer Mann- 15 Prinzendorf 28 0 0 28 -262 0 schaften in der neuen Saison. 16 Ringelsdorf 0 0 0 0 0 0

Helmut Diwald, Trainer Kampfmannschaft

U 23

Die Saison 2018/2019 der U23 verlief trotz Turbulenzen sehr erfolgreich. Leider verletzte sich unser Tormann Raphael Böhm bereits vor Beginn der Meisterschaft im Sommer an der Schulter und fiel somit für die Hinrunde aus. Dennoch konnte der 5. Tabellenplatz vor der Winterpause erreicht werden. Dies ist vor al- lem auf die Kaderbreite und die gute Trai- ningseinstellung zurückzuführen. Durch gutes Coaching von Daniel Wetter (Hinrunde) und Damir Krnjic (Rückrunde) konnten sich viele Spieler weiterentwickeln und die Stimmung im Team war famous. Nach der Rückrunde, in der wir Zweiter wurden, konnte schlussend- lich der 3. Platz in der Tabelle erreicht wer- den. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass wir in der Saison mit 9 verschiedenen Tormän- nern spielen musste, was natürlich eine Her- 2. Weinviertel Süd 2018/2019 U23 ausforderung darstellte, aber die Kompaktheit Rang Mannschaft Sp. S U N +/- Pkt. der Mannschaft unterstreicht. Toptorschütze 1 Großebersdorf 26 23 3 0 126 71 der U23 wurde Jürgen Maier mit sagenhaften 41 Treffern. Er landete damit in der Liga auf 2 Großschweinbarth 26 19 5 2 84 61 Platz 1 ex aequo mit einem Spieler aus Ga- 3 Obersdorf/Pillichsdorf 26 19 1 6 64 58 weinstal. Mit 11 Siegen und nur 2 Niederlagen 4 Gaweinstal 26 17 2 7 67 53 ist vor allem auch die Heimstärke der Mann- 5 Ulrichskirchen 26 17 1 8 49 52 schaft sehr zu unterstreichen. 6 Jedenspeigen 26 16 3 7 50 51 Der Fokus der Mannschaft und des Trainerte- 7 Sulz 26 12 1 13 -13 37 ams liegt auf der Weiterentwicklung der spie- 8 Paasdorf-Atzelsdorf 26 10 4 12 -14 33 lerischen Fähigkeiten, um den nächsten Schritt Richtung Tabellenspitze machen zu 9 Hohenruppersdorf 26 7 6 13 -15 27 können. Mit Damir Krnjic konnte im Winter 10 Dürnkrut 26 8 4 14 -19 27 ein sehr engagierter Trainer für die U23 ge- 11 Kreuzstetten 26 4 5 17 -46 16 funden werden, der auch die Mannschaft in 12 Ebenthal 26 4 4 18 -74 13 der neuen Saison betreuen wird. Mit Karl Ex- ler und Stefan Ullmann verliert die U23 zwei 13 Drösing 26 3 3 20 -86 11 arrivierte und erfahrene Spieler. Wir wün- 14 Niederabsdorf 26 1 2 23 -173 4 schen ihnen auf diesem Wege alles Gute für 15 Prinzendorf 0 0 0 0 0 0 die Zukunft. 16 Ringelsdorf 0 0 0 0 0 0 Stefan Pangratz, Kapitän U23

Damenmannschaft

Ein ereignisreiches Jahr, in dem sich vieles ge- menteam dabei sind und dieses mit ihrer Spie- tan hat und einige wichtige Entscheidungen ge- lerfahrung unterstützen. troffen wurden, liegt hinter uns. Die Saison hat im August 2018 mit regelmäßigen Trainings, Highlights des Jahres waren ohne Zweifel die die dankenswerterweise von Manuela Pinnisch Teilnahme am Wolkersdorfer Schloßparklauf und Markus Pinnisch geleitet wurden, begon- und unser Trainingslager Mitte Mai im Burgen- nen. Über die Wintermonate hielten wir uns mit land. Dort wurde in vier Trainingseinheiten an Hallentrainings und "Deep work"- Einheiten fit. zweieinhalb Tagen intensiv an unserer sportli- Ab Februar ging es dann wieder raus auf den chen Weiterentwicklung gearbeitet, aber auch Platz und somit auch richtig los. der Teamgeist wurde gestärkt. An einem Abend standen auch die Zukunft und die Ziele des Daniel Wetter - langjähriger Jugendtrainer im Teams im Fokus. Hier fiel auch die gemeinsame Verein - hat die Funktion des Damentrainers Entscheidung, ab Herbst in den Meisterschafts- übernommen und wird uns auch auf unserem betrieb einzusteigen. Somit schauen wir auf ein weiteren Weg begleiten. Als Mannschaft schät- Jahr mit vielen Entscheidungen, Entwicklungen zen wir seine professionellen und innovativen und Erfolgen zurück und freuen uns schon auf Trainingsmethoden und seine ruhige und positi- die kommende Saison. ve Art. Girls-Day In den folgenden Monaten haben wir viele Test- spiele bestritten, welche eine gute Chance wa- Am 14.9.2019 von 10:00 bis 11:30 findet un- ren, um uns mit anderen zu vergleichen und ser erster "Girls-Day" am Sportplatz Obersdorf neue Erfahrungen zu sammeln. In dieser Zeit statt, zu dem alle Mädchen von 6 bis 14 Jahren ist auch unser Team mehr und mehr gewach- eingeladen sind, Verschiedenes rund um den sen. Dabei freuen wir uns über jede, die unser Fußball gemeinsam mit uns auszuprobieren. Team bereichert und ihre Stärken miteinbringt. Besonders glücklich sind wir darüber, dass Claudia Heindler, Theresa Gössinger auch die Mädels aus den Nachwuchsmann- Sektionsleitung Damen schaften des SCOP voller Motivation beim Da-

Jugendleitung

Schon wieder ist ein Jahr um und da wir dadurch unseren jungen Talenten eine somit Zeit für einen Rückblick. Möglichkeit direkt am Sportplatz Obersdorf bie- Nicht nur die Arbeit am Platz nahm ten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich viel Zeit in Anspruch. Auch wurden weiterzuentwickeln. in einer Trainerklausur im Februar Ein großes DANKE gebührt allen Trainern unse- die nächsten Schritte für die kom- rer Nachwuchsteams für die geleistet Arbeit im menden vier Jahre festgelegt. Ei- vergangenen Jahr. Sie leisten Woche für Woche nes unserer Ziele ist es, möglichst wertvolle Arbeit für den Verein, die man nicht viele SpielerInnen für unsere Da- hoch genug schätzen kann. Bedanken möchte menmannschaft, Kampfmannschaft und U23 ich mich auch bei allen Eltern unserer Nach- auszubilden. Dadurch soll in den nächsten Jah- wuchsspielerInnen für die großartige Unterstüt- ren der Aufstieg in die 1. Klasse geschafft wer- zung und Zusammenarbeit über das ganze Jahr den. Dafür benötigen wir weiterhin eine mög- hinweg. lichst hohe Qualität in der Betreuung unserer Nachwuchsfalken. Deshalb freut es mich, dass In der kommenden Saison werden wir insgesamt seit der Frühjahrssaison 2019 Herbert Müllebner 7 Nachwuchsmannschaften stellen. Das zeigt, ein wöchentliches Tormanntraining für die Nach- dass unsere Arbeit Früchte trägt und wie sehr wuchstormänner und die Torfrau der Damen- der Nachwuchs beim SCU Obersdorf/Pillichsdorf mannschaft anbietet. Ein weiterer wichtiger Bau- im Mittelpunkt steht. stein ist die Ausbildung unserer Trainer und da- Mit dem Frühjahr 2020 werde ich mein Amt als her freut es mich, dass mit Raaed Al-Dulaimi Nachwuchsleiter übergeben und darf auf 10 sehr und Robert Stecher zwei Nachwuchstrainer im intensive Jahre zurückblicken. In dieser Zeit vergangenen Jahr den Lehrgang zum Kindertrai- konnten wir viel im Verein bewegen und eine so- ner absolvierten. lide Grundlage für eine gute Nachwuchsarbeit legen. Ich bin sicher, dass wir in den nächsten Die Zusammenarbeit mit der Fußballschule Jahren noch viel von den Obersdorfer Nach- Tecnofutbol wurde im Sommer 2018 beschlos- wuchskickern hören werden und wünsche dem sen und seither findet einmal in der Woche ein Verein, dem zukünftigen Vorstand, allen Unter- Stützpunkttraining am Sportplatz Obersdorf stützerInnen und HelferInnen auf diesem Weg statt. Die Fußballschule hat im Sommer 2019 alles Gute. auch zum ersten Mal das Fußballcamp veranstal- Wolfgang Treipl, Jugendleiter ten. Wir sind glücklich über diese Kooperation,

U16 und U15

Heuer ging die U15 erstmals als die äl- teste Nachwuchsmannschaft an den Start. Obwohl der Herbst von den Er- gebnissen nicht zufriedenstellend war, hatten wir stets eine gute Trainingsbe- teiligung und immer genügend Spieler für die Matches. Im Frühjahr musste Aufgrund von Ver- einswechseln die U14 von der Meister- schaft zurückgezogen werden und wur- de mit der U15 zusammengelegt, um eine schlagkräftigere Mannschaft zu for- men und einen gesicherten Spielbetrieb durchführen zu können. Schon nach ei- ner kurzen Zeit konnte eine deutliche Steigerung der Leistung beobachtet werden. In der kommenden Saison werden die Mannschaften wieder getrennt und je- weils als altersgerechte Spielgemein- schaft U16 und U15 mit Großengers- dorf, Deutsch-Wagram sowie Markgraf- neusiedl geführt. Die U16 und U15 wer- den eine Ganzjahresmeisterschaft be- streiten, wo sie um die vorderen Plätze mitspielen möchten. Peter Schmid, Markus Pinnisch, Paul Heurteur, Andreas Treipl, Trainer U15

JHG Nord U15 2018/2019 Rang Mannschaft Sp. S U N +/- Pkt. 1 NSG Schrick 12 11 0 1 73 33 2 NSG Kronberg 12 8 2 2 36 26 3 NSG Deutsch Wagram 12 7 0 5 21 21 4 Leopoldsdorf/Mfd. 12 6 1 5 31 19 5 NSG B 12 6 1 5 6 19 6 Obersdorf/Pillichsdorf 12 1 0 11 -78 3 7 NSG Wetzelsdorf 12 1 0 11 -89 3

U 13

Und wieder haben wir eine Saison hinter uns. Es wurde viel trainiert, geschwitzt, gelacht und vor allem Fußball gespielt. Unser Kader hat sich im Laufe der Saison vergrö- ßert und besteht mittlerweile aus 20 spielberechtigten Kindern. Aufgrund des immer größer werdenden Kaders hat auch das Trainerteam mit Bernhard Führer Verstär- kung erhalten. Mit der NSG Auersthal, der NSG Wilfers- dorf, Strasshof, der NSG Stripfing und der NSG Lassee hatten wir wieder hochkarätige Gegner. Trotz der starken Mannschaften im mittleren Playoff konnte das vor der Sai- son gesetzte Ziel, der Klassenerhalt, erfüllt werden. Wir werden uns auf dem Erreichten nicht ausruhen können, da wir ab Herbst als U13 auf das Großfeld spielen. Im Ju- gendfußball ist es die größte Umstellung, am Großfeld mit 11 Feldspielern zu spielen. Dies stellt für die Kinder eine JHG Nord U12 MPO Frühjahr 2019 große Herausforderung dar, aber auch für die Trainer ist Rang Mannschaft Sp. S U N +/- Pkt. dies keine leichte Aufgabe. Da wir wie immer versuchen, 1 NSG Auersthal 10 10 0 0 31 30 die Kinder bestens zu betreuen, haben wir uns noch mehr 2 NSG 10 7 0 3 17 21 Verstärkung ins Team geholt und wir dürfen neben Bern- 3 Strasshof 10 4 2 4 9 14 hard Führer nun auch Daniel Schodl als Trainer in unserer 4 Obersdorf/Pillichsdorf 10 3 2 5 7 11 Mannschaft begrüßen. Derzeit sind wir in der Vorbereitung 5 NSG Stripfing 10 3 1 6 -8 10 für die nächste Saison und würden uns natürlich freuen, 6 NSG Lassee 10 0 1 9 -56 1 wenn wir viele LeserInnen dieses Artikels bei den Spielen der U13 am Sportplatz begrüßen dürfen. Sebastian Stidl, Robert Stecher, Bernhard Führer, Daniel Schodl, Trainer U13

U 11

Die U10 konnte die Frühlingssaision positiv mit 5 Sie- gen und 3 Niederlagen abschließen. Dabei kamen 18 verschiedene Spieler zum Einsatz. Eine große Entwick- lung konnte unsere Mannschaft im Defensivbereich ma- chen. Wir haben wenige Gegentore bekommen und sel- ber sehr viele erzielt. Der größte Erfolg der Mannschaft war ein 2. Platz bei einem Turnier in Dürnkrut: wir er- hielten nicht nur einen tollen Pokal, sondern auch einen 300 Euro Wertgutschein vom Vereins Profi. Dieses Geld wird in die Ausrüstung unserer Jungs gesteckt.

In der kommenden Saison wir der Fokus der U11 ver- stärkt auf Passspiel und Laufspiel gesetzt. Auch im technischen und taktischen Bereich müssen wir noch den ein oder anderen Schritt nach vorne machen. Wir, die Trainier der U11, möchten uns auch bei der tollen Unterstützung der Eltern bedanken. Wir wünschen unseren Kindern weiterhin so viel Ehr- geiz, sich verbessern zu wollen, und die Freude am Fußballspielen.

Damir Krnjic, Raaed Al-Dulaimi, Trainer U11

U 9

Seit letzten Sommer nimmt die U8 von SCOP an der Meisterschaft des Niederösterreichischen Fußball- verbandes teil. Dabei gibt es viel zu lernen. Nicht nur fußballerisch, auch persönlich. Das eine Mal geht mal als Gewinner vom Platz, das andere Mal hat man sich zum Besten eingesetzt, aber der Geg- ner schoss mehr Tore. Ob im Training, im Match oder zuhause, die Kinder sind voll dabei. Der Ball rollt vor dem Match, wäh- rend des Spiels und nach dem Spiel schießt man gerne noch einige Elfer, wobei man sich auch als Tormann betätigt. Wenn wir Trainer sagen „Es ist genug für heute“ wollen das die Kinder nicht hören. So steckt man seinen Ball ins Netz und sobald man aus der Kabine ist, kickt man wieder weiter. Sehr zur Freude der Kinder, spielten die U8 am Sportsweekend gegen ihre Eltern und Geschwis- ter. Da durften die „Älteren“ über die Geschicklichkeit und Schnelligkeit der Buben staunen. Die U8 freut sich über Zuwachs, so wie wir dies im letzten Jahr hatten. Ich hoffe, dass sich auch Mädchen nach der Damenfußball WM zum Spiel angezogen fühlen. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß an der Bewegung haben. Alles andere kommt mit der Zeit. Piet Vlöt, Younes Alhoun, Trainer U9

U 9 U 8

Mit einem Kader von 10 Kindern startete die U7 im Som- mer 2018 in ihre erste Saison. Das Trainerteam und die Kinder entwickelten sich rasch zu einer funktionierenden Einheit. Am Training wurde intensiv an den Fähigkeiten der SpielerInnen gearbeitet, wobei die Freude am Fußball immer im Vordergrund stand. Es dauerte nicht lange, bis erste eindeutige Fortschritte zu sehen waren. Auch bei den Turnieren, bei denen die U7 gegen Mannschaften aus den umliegenden Ortschaften spielte, überraschten die Kinder sowohl ihr Trainerteam als auch ihre Eltern mit ihrem Einsatz und ihrem Können. In der Winterpause verstärkten 5 weitere Jungfalken, die ihre Fähigkeiten zum ersten Mal beim Hallentraining unter Beweis stellten, das Team. Im Winter nahm die U7 an zwei Hallenturnieren teil, die sehr unterschiedlich verliefen. Während das Turnier in Paasdorf sehr erfolgreich war, mussten die SpielerInnen beim Turnier in Deutsch-Wagram lernen, mit Niederlagen umzugehen. Bei den Trainingseinheiten im Frühjahr 2019 lag der Fokus auf einfachen Spielformen und Schuss- training. Der schnelle Lernprozess war nach wenigen Trainings zu sehen und auch bei den Turnieren wurden die neu erlernten Fähigkeiten von den SpielerInnen gekonnt eingesetzt. Die SpielerInnen haben sehr viel Potential und werden dem Verein in den nächsten Jahren noch viele Erfolge ermög- lichen. Fabian Stadler, Daniel Schodl, Simon Kühnert, Trainer U8

U 9 U 7

NachwuchsspielerInnen

Der SCU Obersdorf/Pillichsdorf sucht Kinder – Mädchen und Buben – für seine Nachwuchs- mannschaften!

Wir wollen die Kinder in unseren Mannschaften U7: Stichtag: 1.1.2013 gezielt fördern und fordern. Nicht nur die sportli- che, auch die persönliche und soziale Entwick- U8: Stichtag: 1.1.2012 lung der Kinder soll unterstützt werden. Außer- U9: Stichtag: 1.1.2011 dem sollen sie mit Freunden Spaß am Spielen erleben. U11: Stichtag: 1.1.2009 Wir würden uns freuen, fußballbegeisterte Kinder U13: Stichtag: 1.1.2007 in unserem Verein begrüßen zu dürfen! U15: Stichtag: 1.1.2005 Bei Interesse können Sie gerne unter U16: Stichtag: 1.1.2003 [email protected] nachfragen.

Unsere Werte und Schwerpunkte in der Nach- wuchsarbeit finden Sie auf der Vereinshomepage www.scop.at

VeranstaltungenU 9 2018/2019

Auf Einladung von Andy Marek besuchte im Herbst 2018 der gesamte Verein das Meister- schaftsspiel SK Rapid Wien gegen St. Pölten im Allianzstadion. Mit drei Bussen fuhren wir vom Sportplatz Obersdorf ins Stadion. Auch in diesem Jahr trug der SCU Obersdorf / Pil- lichsdorf mit seinen Veranstaltungen zum kultu- rellen Leben in der Gemeinde bei. Im Jänner fand der Sportlerball im Kultursaal Obersdorf statt. Am Sportsweekend 2019 konnten zum dritten mal die „Helden des Austropop“ mit Hannes Wiesin- ger, Martin Haydn und Harald Grössing am Sport- platz Obersdorf begrüßt werden. Am Sonntag führte die Klane Partie der Ortsmusik Pillichsdorf durch den Frühschoppen. Danach zeigten wieder unsere Nachwuchsmannschaften, kommentiert von Platzsprecher Andy Marek, ihr Können. Für den SCU Obersdorf / Pillichsdorf sind die Ver- anstaltungen ein wesentlicher Beitrag zur Finan- zierung des Vereins. Stefan Fischer, Obmann

SCOPY‘SU 9 Klubkarte

Mit der SCOPY‘S Klubkarte haben Sie die Möglichkeit, den Verein bei seiner Arbeit zu unterstützen. In seinen Bemühun- gen um die eigene Nachwuchsarbeit, Trainerausbildung, Platzpflege usw. sind wir für jeden Beitrag dankbar, damit wir all dem nachkommen können. Mit der neuen SCOPY‘S Klubkarte unterstützen Sie nicht nur den Verein, sondern profitieren auch von Vorteilen der Karte.

SCOPY’S Klubkarte beinhaltet: Gratis-Eintritt bei allen Heimspielen der U23 und Kampf- mannschaft Bei Vorlage an der Kasse 1 Getränke- und 1 Essensgutschein plus 3 Tombolalose Gratis-Eintritt bei allen Veranstaltungen des SCOP KOSTEN: € 100,-- SCOPY‘S Klubkarte ist bei Alexandra Gössinger erhältlich. [email protected]

USpielplan 9

SCU Obersdorf/ SCU Obersdorf/

Pillichsdorf Pillichsdorf

Spieltermine Spieltermine Herbst 2019 Herbst 2019

U23 KM Damenmannschaft Fr 16.08 A Schrick 20:00 18:00 So 25.08 H Kreuzstetten 15:00 17:00 So 08.09 A Großschweinbarth II 14:30 Sa 31.08 A Ulrichskirchen 17:30 19:30 Fr 13.09 A 19:30 So 08.09 H Hohenruppersd. 14:30 16:30 Sa 21.09 H Ernstbrunn II 16:00 So 15.09 A Ebenthal 14:30 16:30 Fr 27.09 A Kreuttal 19:00 So 22.09 H Paasdorf/Atzelsd. 14:00 16:00 Sa 05.10 H Fallbach II 15:30 So 29.09 A Sulz 14:00 16:00 Sa 12.10 H Großschweinbarth II 15:30 So 13.10 H Großschweinbarth13:30 15:30 Sa 19.10 H Ottenthal 15:30 So 20.10 A Jedenspeigen 13:00 15:00

So 27.10 H Kronberg 12:00 14:00 Sa 02.11 A Dürnkrut 12:00 14:00 So 10.11 H Gaweinstal 12:00 14:00

WWW.SCOP.AT WWW.SCOP.AT

IMPRESSUM Herausgeber: SCU Obersdorf/Pillichsdorf Kühltal 32, 2120 Obersdorf Redaktion: Stefan Fischer