1

3 – 2019 Sep – Nov 2 Wir sind für Sie da Moment mal 3 Gedanken

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde www.ev-trinitatisgemeinde.de Liebe Leserin, lieber Leser! Pfarramt Klingenberg | Von-Mairhofen-Str. 13 | 63911 Klingenberg IBAN: DE47 7965 0000 0430 0040 02 | BIC: BYLADEM1MIL Almosen geben – was für ein altmodischer Arme und Bedürftige sollen nicht um Almosen Ausdruck! Das passt so gar nicht in unsere betteln müssen. Sie sollen das erhalten, was Zeit. Wer will schon Almosen? Da schwingt mit ihnen in Würde zusteht. Das sollten wir uns in Überheblichkeit und Generosität des Gebers der Gemeinde auch immer wieder vor Augen – ohne Zweifel. Wenn heute von Almosen stellen und unser Handeln danach ausrich- gesprochen wird, dann höchstens in Form ten. Das Erntedankfest kann uns dazu helfen. der Verneinung: Ich brauche Deine Almosen Es ist mehr als ein nostalgisches Ausstellen nicht. von Früchten aus der Natur. Wir werden daran erinnert, dass alles ein Geschenk ist. Und Wenn in der Bibel von Almosen die Rede ist, Teilen das Richtige und Gebührende. Dr. Iris Kreile Birgit Bonn vor allem im Alten Testament, dann steckt Sekretärin Pfarrerin da ein anderer Grundgedanke dahinter. Es Ihre Pfarrerin Iris Kreile Tel. (0 93 72) 29 29 Mi und Do 9 – 12 Uhr geht um „Zedaka“, was so viel heißt wie „das [email protected] Tel. (0 93 72) 29 29 Fax (0 93 72) 13 46 63 Richtige“, „das Gebührende“ oder auch das pfarramt.klingenberg- „richtige Verhalten“ überhaupt. [email protected] Dieser Unterschied ist entscheidend. Der be- dürftige Mensch hat eine Art Rechtsanspruch auf „Zedaka“, auf Almosen. Es ist etwas Selbstverständliches, einen Teil des Eigenen an andere zu geben.

Mir gefällt der Spruch aus dem Buch Tobit.

Alle können etwas geben, die, die reiche Ern- ten einfahren und auch die, die wenig haben. Monika Skubich-Rest Georgia Bareuther-Chintiraki Maria Breunig Fürchte dich nicht aus dem Wenigen Almosen Vertrauensfrau Vermietung Gemeindehaus Mesnerin in Wörth zu geben. Tel. 0175 75 28 202 Tel. (0 93 72) 33 32 Tel. (0 93 72) 58 28 Es ist wie Jesu Wort vom „Scherflein der Moment mal ...... 3 Gott und die Welt im Kino Erlenbach ...... 13 Witwe“: Neues aus dem Kirchenvorstand ...... 4/5 Gottesdienste ...... 14/15 Denn diese alle haben etwas von ihrem Über- Unsere neuen Konfirmanden ...... 6/7 Interview mit Pfarrerin Iris Kreile ...... 16/17 fluss zu den Opfern eingelegt; sie aber hat Kinderbibeltag ...... 8 Kinderseite ...... 18 von ihrer Armut alles eingelegt, was sie zum Nachruf Pfarrer Dollinger/Erntedank ...... 9 Nachrichten von KiKi ...... 19 Leben hatte. Schifffahrt Seniorenkreis ...... 10 Termine ...... 20 Lukas 21,4 Jugendseite ...... 11 Aus unserer Gemeinde ...... 21 Rückenwindgottesdienst ...... 12 Gruppen & Kreise ...... 22 4 Neues aus dem Kirchenvorstand Neues aus dem Kirchenvorstand 5 Gottesdienstordnung ...... und Abendmahl

Was sich ändern wird vorstand darüber intensiv ausgetauscht und Epistel-Lesung sein. Die Lesung wird schiedene Argumente und Positionen wurden beschlossen, die Gottesdienstordnung G1 eingeleitet durch hinführende Worte zum ausgetauscht und sollen bei der Gemeinde- „Christliche Gemeinden in aller Welt feiern für die regulären Sonntags- und Feiertags- Thema des Sonntags bzw. Feiertages. Die versammlung am 6. Oktober (Erntedankfest) Gottesdienst. In allen Sprachen, mit ihren gottesdienste zu übernehmen. Bisher war Gemeinde antwortet mit dem gesungenen diskutiert werden. Liedern, Gebeten und Ausdrucksformen feiern die Liturgie noch an der alten Form orientiert. Lobruf „Halleluja“. christliche Gemeinden in aller Welt Gottes- Der neue Ablauf wird ab September offiziell Einig waren wir uns, dass die bisherigen dienst. In ihm geschieht Wesentliches für den gelten und auch zum Mitverfolgen als Flyer • Die Überleitung zum Glaubensbekennt- Brothostien ohne Aufdruck beibehalten Glauben und die Kirche: Das Wort der Bibel in der Kirche ausliegen. Bei unseren Gottes- nis wird bevorzugt von Lektor/Lektorin werden sollen. Das gilt solange keine anderen wird gehört und ausgelegt, und die Sakra- diensten wird es weiterhin eine große Vielfalt gesprochen. Sie kann sinngemäß so Wünsche an uns herangetragen werden, z.B. mente werden ausgeteilt. Wie verschieden geben und besondere Gottesdienstformen lauten: „Wir antworten auf die Lesung (auf glutenfreie Hostien zu verwenden. die Feier auch gestaltet wird: Der Gottesdienst wie Familiengottesdienste, Rückenwind und das Evangelium) und bekennen mit der verbindet die weltweite Christenheit und ist andere. Im Einzelnen geht es um folgende gesamten Christenheit unseren Glauben.“ Ich lade alle Gemeindemitglieder sehr herz- Zeichen der Ökumene.“ Bestimmungen: lich ein: (Evangelisches Gesangbuch/EG 670) • Die Abkündigungen stehen in der Regel • Der Psalm wird im Wechsel gesungen oder vor dem Fürbittengebet. Bei besonderen Gottesdienst am 6. Oktober, Mit diesen Worten beginnt die Einführung in gesprochen. Gottesdiensten wird bei der Begrüßung Erntedankfest, um 9.30 Uhr den Gottesdienst in unserem Gesangbuch. auf die Bekanntmachungen als Aushang Dort findet sich auch die Gottesdienstord- • In der Regel gibt es eine Lesung. Je nach hingewiesen. in der Trinitatis-Kirche, nung unserer Evangelisch-Lutherischen Predigttext kann dies das Evangelium, anschließend Kirche in Bayern. Wir haben uns im Kirchen- eine Alttestamentliche Lesung oder eine • Segenslied vor dem Segen oder Schluss- Gemeindeversammlung Lied nach dem Segen: Mindestens eine – für Bewirtung ist gesorgt – Liedstrophe oder auch ein längeres Lied.

Der Kirchenvorstand befasste sich auch aus- Für den Kirchenvorstand giebig mit der Thematik des Abendmahls. Er Ihre Pfarrerin Iris Kreile hat nach einer Zeit der Erprobung festgestellt: Es besteht kein Bedarf, das Abendmahl in Klingenberg ausschließlich mit Traubensaft zu feiern. Ab September wird es wie gewohnt monatlich zweimal Abendmahl in Klingen- berg geben, einmal mit Wein und einmal mit Traubensaft. So können alle, die kein Abendmahl mit Wein möchten, einmal im Monat zum Abendmahl gehen. In Wörth wird an den Festtagen wie bisher Abendmahl mit Wein gefeiert.

Die Beratungen über Restaurierung oder Neu- anschaffung der Abendmahlsgeräte ergaben noch kein abschließendes Ergebnis. Ver- 6 Unsere neuen Konfirmanden Unsere neuen Konfirmanden 7 Herzlich Willkommen!

Dreizehn Konfirmandinnen und Konfirmanden werden bis zu Ihrer Konfirmation am 24. Mai 2020 intensiv an unserem Gemeindeleben teilnehmen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Svenja Justin LANG ROTHER Klingenberg Wörth

Jakob Silas Eric Anika-Sara HARTG HILDENBRAND LEHNER SCHMIDT Klingenberg Wörth Klingenberg Klingenberg

Johanna Amelie Maxim Felicitas HELMSTETTER KELLERMANN MÜLLER ZWIRNER Klingenberg Wörth Klingenberg Klingenberg

Marie Mia Alessandro HENNRICH KOCKERT ROCCUZZO Wörth Wörth Klingenberg 8 Kinderbibeltag Nachruf Pfarrer Dollinger/Erntedank 9 Komm, ich zeig Dir meinen Baum Nachruf auf Pfarrer i. R. Hans Oluf Dollinger

Gottes Schöpfung ist wunderbar Geboren am 6. Juli alltäglichen Leben einer Gemeinde. In diesen 1928 war er nach zwanzig Jahren war er immer wieder in Klin- Zwei Jahre Pause … nun ist es aber dem Studium der genberg tätig und vor allem in Wörth, denn wieder soweit: Wir feiern einen Kinder- Theologie in Tübin- es gehörte zu seiner Zeit noch zu Erlenbach. bibeltag. Wir laden alle Kinder ein, die gen und Neuendet- So haben ihn viele in Erinnerung: als Predi- mit uns gemeinsam auf Baumgeschich- telsau in Neuguinea ger, aus der Konfirmandenzeit oder auch als tenreise gehen wollen. Der Gärtner Rudi eingesetzt. Als Religionslehrer. Rittersporn zeigt uns, wie Gott sich um Gemeindemissionar Im Ruhestand blieb er in unserer Region, uns Menschen müht und wie wunderbar heiratete er dort zunächst in Wörth, dann wieder in Erlen- lebendig und voller Abenteuer seine seine Frau Lore. Er bach, wo er gerne Gottesdienste und andere Schöpfung ist. erinnerte sich an positive Begegnungen mit Veranstaltungen der Gemeinde besuchte. Ihm Auf uns warten spannende Erlebnisse: Menschen einer anderen Kultur, aber auch war sein Garten am wichtig, der in der Wer hat sich schon einmal hoch oben in an gesundheitliche Probleme in der Familie. Nähe des Gemeindehauses in Erlenbach lag. einem Baum versteckt? Welcher Baum Deshalb auch die Rückkehr nach Deutschland Er brachte immer wieder etwas aus seinem kann sprechen? Wem sind schon einmal (von 1962 bis 1964) als Gemeindepfarrer in Garten, beispielsweise große Mengen von Wurzel gewachsen? Können Bäume Neunburg in der Oberpfalz. Schnittlauch, für die Pfarrersfamilie Kreile tanzen? Und was hat Gott damit zu tun? Nach einem erneuten Auftrag in Neuguinea vorbei. Miteinander werden wir diese Geheim- kam Pfarrer Dollinger 1970 mit seiner Familie nisse lüften. nach Erlenbach, wo er zunächst um Geduld Am Gründonnerstag ist Hans Oluf Dollinger gebeten hat. Zwanzig Jahre später konnte im Kreis seiner Familie verstorben, am 24. Starten wollen wir mit einer Andacht Pfarrer Dollinger feststellen, dass er diese April wurde er auf dem Waldfriedhof beerdigt. am 20.11.2019 um 8.30 Uhr in der Geduld und das Verständnis mit seiner Fami- Unsere Anteilnahme gilt seiner Ehefrau Lore Trinitatiskirche. Dazu sind auch alle lie in reichem Maße erfahren hat. Er wusste und der gesamten Familie. Erwachsenen und Geschwister herzlich um die große Unterstützung durch seine Frau eingeladen. Anschließend verbringen wir Lore. Er kannte die zahlreichen helfenden Im Namen des Kirchenvorstandes bis 14 Uhr ein paar schöne Stunden mit Hände, im Kirchenvorstand, im Chor, im Pfarrerin Iris Kreile Geschichten, Liedern, basteln und spie- len und natürlich gibt es einen Imbiss. Die Erntedankgaben geben wir an bedürftige Erntedankgaben Gemeindeglieder und an die Wohngemein- Den überwiegenden Teil der Kosten dieses schaft „Haus am Leinritt“ weiter. Kinderbibeltages trägt die Kirchgemeinde. Wir Am 6. Oktober feiern wir das Erntedankfest. Bei allen Spendern bedanken wir uns herzlich. bitten um einen Unkostenbeitrag von 4 Euro Auch in diesem Jahr möchten wir den Altar für diesen Tag. wieder festlich schmücken. Wir bitten Sie des- Ihre Pfarrerin Iris Kreile halb um Erntegaben aus Feld und Garten, Anmeldungen können über das Pfarrbüro Kinderbibeltag gerne auch Konserven, Marmeladen und Die Erntedankgaben können Sie am vorgenommen werden. Lebensmittel aus dem Supermarkt. Samstag, den 5. Oktober Auch Geldspenden nehmen wir gerne an, für wann? am 20. 11. 2019 zu folgenden Zeiten abgeben: Wir freuen uns auf dich! wie lange? von 8.30 Uhr bis 14 Uhr die wir dann Lebensmittel kaufen werden. 11 – 12 Uhr: Wendelinus-Kapelle Wörth IBAN:DE47 7965 0000 0430 004 002. wo? Evang. Gemeindehaus Klingenberg 14 – 16 Uhr: Trinitatis-Kirche Klingenberg Das Kinderbibelteam 10 Schifffahrt Senioren-Kreis Jugendseite 11 Wie ist es am Main so schön?!! Konfis unterwegs auf der „Polaris“

Senioren gehen auf‘s Wasser Ein gelungener Abschluss leidet. Deshalb hat sie eine wichtige Regel: Keinem Mitpatienten näher als vier Schritte Zum letzten Mal vor der Sommerpause traf Die Konfirmierten von 2019 konnten sich kommen, weil seine Bakterien sie schwächen sich unser Senioren-Kreis traditionsgemäß zu freuen: Wie in den vergangenen Jahren auch oder sogar töten könnten. Will ist ebenfalls der beliebten Fahrt auf dem Main zwischen spendierte der Gewerbering Klingenberg, in krank und rebelliert immer wieder gegen den Schleusentoren und Freuden- diesem Jahr unterstützt durch den Gewerbe- seine Behandlung. Stella und Will verlieben berg. ring Wörth, ihnen eine Schifffahrt auf dem sich und wachsen Während der Fahrt bot sich uns die Ufer- Schiff „Polaris“ von Miltenberg nach Wert- an ihrer Situation. Landschaft in ihrer ganzen Schönheit, ergänzt heim und zurück. Mit im Boot waren auch die Stella fällt es immer durch Erläuterungen des Kapitäns. Gespräche jugendlichen Teamer und unser Schiffführer schwerer den Abstand gab es an jedem Tisch und ein fröhliches Xaver Knoll mit seiner Frau Maria. zu wahren und Will Lachen zeugte von der Zufreidenheit aller findet dank ihr neuen Teilnehmer! Lebensmut. Das Ende ist traurig und zeigt, dass es im Leben nicht Der Zuspruch war groß, das Wetter wunschge- immer gut ausgeht. mäß und dank der guten Vorbereitung durch Frau Schmitt unterstützt vom Team des Seni- Auf dem Rückweg vom Kino zum Hafen konn- orenkreises, erwartete uns zunächst Kaffee ten wir uns über dies und das austauschen und Kuchen an reservierten Tischen. Nach einer ersten Erkundung des Schiffes und und dann den Abend ausklingen lassen. der Kajüten, war Entspannung mit Spielen Am nächsten Morgen holten Philipp und Gewiss werden beim nächsten Treffen des und gemeinsamen Grillen angesagt. Am Fabio beim Bäcker Brötchen für alle und die Senioren-Kreises im Gemeindehaus am 17. frühen Abend erreichten wir den Hafen in Bes- Rückfahrt verging wie im Flug. September um 14.30 Uhr noch einige Fotos tenheid vor Wertheim. Von dort aus ging es zu Vielen Dank an alle, die diesen schönen Aus- beweisen, dass dieser Nachmittag uns viel Fuß in die Stadt, um noch rechtzeitig den Film flug ermöglicht haben! Freund bereitet hat. „Drei Schritte zu dir“ anzuschauen. Darin geht es um Stella, ein normales 17-jäh- Ahoi, bis zum nächsten Mal, sagt Ihre Renate Hansen riges Mädchen, die aber an Mukoviszidose Eure Pfarrerin Iris Kreile 12 Rückenwindgottesdienst Gott und die Welt im Kino Erlenbach 13 Lebensfreude Rückenwind am Sonntag, 21. Juli – einmal anders als üblich

Nach 10 Jahren und rund 40 Gottesdiensten • oder draußen unter Anleitung ein Biblio- mit einem ähnlichen Ablauf wollten wir als log – ein besonders Bibelgespräch, in Team eine neue Form des Gottesdienstes der sich die Gruppenteilnehmer in die Ge- ausprobieren: Diesmal stand die eigene schichte hineinversetzen - zur Geschichte Erfahrung der Gottesdienstteilnehmer von An- von Mose im Schilfkörbchen - durchführen fang an im Mittelpunkt, denn wir wollten das wollen Thema Lebensfreude auch fühlbar machen.

Nach einer kurzen Einstimmung durch som- merliche Lieder, Orgel- und Saxophon-Musik und einen Psalm konnten die Besucher sich entscheiden, ob sie • bei allerschönstem Sommerwetter im Garten einen Tanz einüben wollen • oder in der Kirche mit einem schönen Bild von tanzenden Menschen (dem bekann- ten Bild von Matisse „Der Tanz“ nach- empfunden) und guter Musik eigenen Gedanken nachhängen wollen und sich eventuell persönlich segnen zu lassen. Amazonia – Abenteuer im Regenwald 25. 09. 2019*

Pfarrerin Kreile fasste die Gedanken in einer Das Salz der Erde 23. 10. 2019 • oder draußen einen Sinnes-Weg (mit Rie- kurzen Ansprache zusammen: Die Rettung chen, Fühlen, Schmecken, Sehen) gehen des Mose als Symbol aller Lebensfreude! Birdwatchers – wollen Das Land der roten Menschen 27. 11. 2019 Wie immer gab es nach dem Gottesdienst einen kleinen Imbiss, in dem wir unsere Und dann der Regen 22. 01. 2020 Lebensfreude auch über den Genuss von leckerem Essen erfahren konnten. jeweils mittwochs um 19:15 Uhr *schon um 18:30 Uhr

Vielleicht war dieser etwas andere Rücken- Kino Passage, Bahnstraße 37 63906 Erlenbach am Main windgottesdienst ein Modell, das wir ab und Info & Kartenreservierung: Evangelische zu in der Zukunft einbringen werden. Aber die Kirchengemeinde Tel: 0 93 72 – 51 97 Erlenbach regelmäßigen Gottesdienstbesucher werden Eintritt: 7,50 Euro natürlich auch die liebgewordenen Elemente ermäßigt für Schüler & Studenten: 6,50 Euro der letzten zehn Jahre wiederfinden!

Ihre Christine Büttner 14 GottesdiensteGottesdienste GottesdiensteGottesdienste 15

– Klingenberg Wörth Klingenberg Wörth Trinitatis-Kirche Wendelinus-Kapelle Trinitatis-Kirche Wendelinus-Kapelle SO 8. September 9.30 Uhr 10.45 Uhr SO 27. Oktober 9.30 Uhr – 12. So. n. Trinitatis 19. So. n. Trinitatis 11 Uhr Tauferinnerungs-GD 9.30 Uhr – SO 15. September 9.30 Uhr 10.45 Uhr 13. So. n. Trinitatis AM (Traubensaft) SO 3. November mit Vorstellung der 20. So. n. Trinitatis AM (Traubensaft) KonfirmandInnen SO 10. November 9.30 Uhr 10.45 Uhr SO 22. September 9.30 Uhr 10.45 Uhr Drittl. So. i. Kirchenjahr 14. So. n. Trinitatis mit Vorstellung der KonfirmandInnen SO 17. November 11 Uhr – Vorl. So. i. Kirchenjahr SO 29. September 9.30 Uhr – 15. So. n. Trinitatis MI 20. November 9.30 Uhr – Buß- und Bettag AM (Wein) SO 6. Oktober 9.30 Uhr – Erntedank FamGD mit AM (Traubensaft) SO 24. November 9.30 Uhr – mit Les Piafs, anschl. Ewigkeitssonntag Gemeindeversammlung 9.30 Uhr 10.45 Uhr 9.30 Uhr 10.45 Uhr SO 1. Dezember SO 13. Oktober 1. Advent Kantatengottesdienst Kantatengottesdienst 17. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr – 9.30 Uhr 10.45 Uhr SO 8. Dezember SO 20. Oktober 2. Advent 18. So. n. Trinitatis AM (Wein)

Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungshinweise in den Amtsblättern. Kindermorgen Mitfahrgelegenheiten GDs in der Seniorenresidenz Wörth

SA 28. September in Wörth von 10 bis 12 Uhr Klingenberg und Röllfeld: Herr Peper, Tel. 1 24 30 jeweils donnerstags SA 19. Oktober in Klingenberg von 10 bis 12 Uhr Trennfurt: Frau Schmitt, Tel. 1 05 90 12. Sep, 10. Okt, 7. Nov, 5. Dez SA 7. Dezember in Klingenberg von 15 bis 16.30 Uhr jeweils 15 Uhr Wörth: Frau Breunig, Tel. 58 28

AM = Abendmahl = besondere musikalische Gestaltung = Familiengottesdienst = Kindergottesdienst = mit Kirchenkaffee Der »besondere« Gottesdienst 16 Interview mit Pfarrerin Iris Kreile Interview mit Pfarrein Iris Kreile 17 Rückblick ...... und Ausblick Ein Jahr Gemeindeleitung Pfarramtssekretärin, eine große Unterstüt- Und welche Veränderungen möchten Sie in werden. Ich bin hier für die Region in den zung in vielerlei Hinsicht. der Zukunft noch umsetzen; auf was können Dekanatsausschuss gewählt worden. Liebe Frau Kreile, man kann es kaum glau- wir gespannt sein? Mein persönlicher „Traum“ ist: Wir schließen ben, aber es ist tatsächlich schon wieder Was ist für Sie ganz persönlich wichtig als Es wird neue Projekte im Bereich Kinder- und eine Partnerschaft von Gemeinde zu Gemein- ein Jahr vergangen, seit Sie die Verantwor- Pfarrerin? Wo liegt Ihr Schwerpunkt? Sind Familien geben. Eines davon ist der Taufer- de, um voneinander zu lernen und Gemein- tung über die Trinitatis-Gemeinde über- Sie auf Potenzial in der Gemeinde gestoßen, innerungsgottesdienst, den wir im Oktober schaft über Dekanats- und Landesgrenzen nommen haben. Ich denke, dass dies ein mit dem Sie diese Schwerpunkte verwirkli- feiern werden. Hier suche ich auch noch neue hinweg zu leben. guter Anlass ist, um auf die letzten zwölf chen können? ehrenamtliche MitstreiterInnen. Monate zurückzuschauen. Ein persönlicher Schwerpunkt ist der seelsor- Wir werden in den nächsten Jahren in unserer Da können wir uns zusammen auf die gerliche Auftrag, den ich als Pfarrerin habe. Gemeinde auch Veränderungen spüren, die nächsten Jahre freuen. War es eine große Umstellung für Sie, Ihre Das gelingt mir mal mehr und mal weniger im Dekanat und in der Landeskirche dran Vielen Dank für das interessante Interview. Gemeinde in zu verlassen und gut. Bei Besuchen und in persönlichen sind. Wie das genau sich auswirken wird, die Trinitatis-Gemeinde zu übernehmen? Gesprächen bin ich für die mir anvertrauten ist noch offen. In zwei Jahren wird ein neuer Für mich hat sich einiges verändert, denn die Menschen da. Mit Jugendlichen, Konfirman- Landesstellenplan entwickelt und umgesetzt Das Interview führte Matthias Völker. Aufgaben und Gemeinden sind sehr unter- dinnen und Konfirmanden geht es mir, neben schiedlich. Ich hatte in der Paulusgemeinde dem Vermitteln von religiöser Bildung, um in Aschaffenburg eine zweite Pfarrstelle ohne den persönlichen Kontakt, um Aufbau von Pfarramtsführung. Daher war ich wenig mit Vertrauen und die Erfahrung von Gemein- Verwaltung und Personalführung betraut. schaft. Kinder und Jugendliche brauchen Auch die Konfirmandenarbeit lag im Aufga- mehr denn je einen Ort außerhalb von Fami- benbereich meiner Kollegin. Andererseits lie, an dem sie sich erproben können. war die Gemeinde mehr als doppelt so groß Auch die Erwachsenenbildung liegt mir am und es gab sowohl typische Stadtviertel wie Herzen. Hier muss ich erst noch sehen, was Damm und Strietwald als auch eigenständige möglich ist. Ich werde ab dem Herbst im Team Kommunen wie Glattbach. Ich hatte viele Tau- der Kino Passage in Erlenbach mitarbeiten. fen, Trauungen und Beerdigungen, besondere Regelmäßig werden hier in der Reihe „Gott ökumenische Gottesdienste und war u.a. in und die Welt“ Filme gezeigt und im Anschluss der Flüchtlingsarbeit aktiv. Eine sehr große in einem Nachgespräch mit Glauben und Verbesserung ist für mich, dass die Gemeinde Kirche in Verbindung gebracht. Klingenberg-Wörth so nah und gut erreichbar ist. Welche Veränderungen haben Sie in Ihrem ersten Jahr vorangebracht? Fühlen Sie sich von der Gemeinde angenom- In meinem ersten Jahr habe ich vieles so men? Fiel es ihnen leicht, Ihre neue Gemein- mitgemacht wie es die Gemeinde gewohnt ist. de anzunehmen? Eine Ausnahme ist die Gottesdienstordnung, Auf diese Frage kann ich ganz einfach sagen: die verändert wird und ab September gelten Ja! Ich wurde sehr gut aufgenommen und soll. Wir feiern nun den Gottesdienst nach der habe viele engagierte Ehrenamtliche ken- Grundordnung, die seit Mitte der 90-er Jahre nengelernt. Ich arbeite sehr gerne mit allen mit dem damals neuen Gesangbuch einge- zusammen und habe in Birgit Bonn, unserer führt wurde. Nachrichten von KiKi 19

Das Geschenk des Himmels auch gut, dann halte die Augen auf, wenn wir Ein musikalisches Krippenspiel.. eine tolle Vorbereitungszeit einläuten. Wir sehen uns! ..lädt auch in diesem Jahr wieder alle Kinder ein zum Mitspielen, mitsingen, gemeinsam zu Euer Krippenspiel-Team musizieren und die Familien und die Gemein- Euer Kiki-Kirchenrabe de zu begeistern. In der Geschichte „Das Geschenk des Him- Ansprechpartner: Manuela Schmidt mels“ wird die Weihnachtsgeschichte aus [email protected] der Sicht der Engel erzählt. Diese sind voll im 0173 / 3184647 Stress. Schließlich soll das bevorstehende Weihnachtsfest perfekt werden! Aber dann geht alles drunter und drüber ...

Na, klingt das nicht interessant? Wir freuen uns auf dich, wenn du Lust hast dabei zu sein: egal ob eine Rolle mit oder ohne Text, ob du gern singst oder ein Instrument spielen möchtest oder wenn du einfach so dabei sein möchtest. Wir heißen jeden herzlich willkom- men…

Wenn du heute schon weißt, „Ja, da bin ich dabei!“, dann melde dich einfach bei uns. Wenn du noch etwas Bedenkzeit brauchst,

KIKI-Zettel SA 28. Sep. 10 – 12 Uhr KiKi-Kindermorgen in Wörth SA 19. Okt 10 – 12 Uhr KiKi-Kindermorgen in Klingenberg MI 20. Nov 8.30 – 14 Uhr Kinderbibeltag in Klingenberg SA 7. Dez 13.30 – 15 Uhr Krippenspielprobe in Klingenberg SA 7. Dez 15 – 16.30 Uhr KiKi am Nachmittag in Klingenberg 20 Termine GemeindeAus unserer Gemeinde 21 Getauft wurden Bibel & Wein Edda JAKOB, aus Erlenbach am 25. Mai 2019 Wir lesen die Apostelgeschichte Jakob SCHMIDT, aus Großwallstadt am 28. Juli 2019 Do, 12. September Do, 10. Oktober Do, 7. November Do, 5. Dezember Zeit: jeweils 19.30 Uhr Ort: Gemeindehaus, Klingenberg Moritz SÜSS, aus Mannheim am 10. August 2019 Jarik CORNELIUS, aus Bonn am 10. August 2019 Gemeindeausflug Unser Ziel in diesem Jahr: Würzburg Getraut wurden Die evang. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth lädt herzlich zum Gemeindeausflug ein. Manuel Blumoser und Katharina Blumoser, geb. Michel aus Wörth Dieses Jahr wollen wir nach Würzburg fahren. Hier erwartet uns ein abwechslungsreiches am 15. Juni 2019 Programm. Nähere Informationen und Anmeldung ab August im Evangelischen Pfarramt Klingenberg, Tel 0 93 72 – 29 29 Sa, 21. September Treffpunkt: Bhf Klingenberg/Wörth, 7.45 Uhr Bestattet wurden Rückkehr in Klingenberg: gegen 20 Uhr Brunhilde SPRINGER, geb. Reuß, 94 Jahre aus Freudenberg am 24. Mai 2019 Unkostenbeitrag: ca. 15 Euro für Bahn und Residenzführung (Kinder bis 18 Jahre frei) Erich KIERMAIER, 87 Jahre aus Klingenberg am 9. Juli 2019 Gespräch am Mittwoch Sara SCHMIDT, geb. Lehr aus Klingenberg am 18. Juli 2019 Maritta HOHAUS, geb. Polski aus Wörth am 24. Juli 2019 Thema: Erfahrungen in Nordkorea, Referent: Thomas Schmidt Zeit: Mi, 2. Oktober, 20 Uhr Ort: Gemeindehaus, Erlenbach Tamara PROBST, geb. Kusmina aus am 31. Juli Thema: Jüdisches Leben in Unterfranken, Referent: Oded Zingher Zeit: Mi, 13. November, 20 Uhr Ort: Gemeindehaus, Erlenbach

Ev. Gottesdienste im Seniorenheim St. Luzia Herzlich willkommen in unserer Kirchengemeinde! Zeit: Mi, 18. September, 14.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Mi, 9. Oktober, 14.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Klingenberg in Wörth in Wörth Mi, 20. November, 14.30 Uhr , Gottesdienst mit Abendmahl Mi, 18. Dezember, 14.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Karin Gallitzendörfer Daniela Bauer Familie Krolzig Ort: St. Luzia, Brückenstr. 1, Klingenberg, in der Bibliothek im Eingangsbereich Daniel Herzig Werner und Berta Fries Familie Michel Samuel Keller Raphaela Grigat Werner und Maria Pirl Sergei Leneschmidt Volker Hofmann Familie Roth Kindermusical „Franziskus“ Alexander Pankrats Karin Janßen Bernd und Dr. Anja Ute Tischner Joanna Reichl Christian Kempf Jutta Trägner Autor: Andreas Hantke, mit dem Kinderchor der Christuskirche, Aschaffenburg, Christine Menth, Klavier, unter der Leitung von Christoph Emanuel Seitz. Eintritt ist frei. Wir begrüßen ganz herzlich alle uns bekannten neu zugezogenen Gemeindeglieder Zeit: So, 22. September, 16 Uhr Ort: Trinitatis-Kirche, Klingenberg 22 Gruppen & Kreise www.s-mil.de

Neue Konfirmanden Diakonischer Kreis Die Konfirmandengruppe trifft sich ab Fr, 20. Sept: Minigolf, Mönchberg dem 11. Sept. regelmäßig mittwochs von Fr. 18. Okt: Straußenfarm, Schaafheim 17 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus in Fr. 29. Nov: Adventskranzbinden Klingenberg. Die Vorstellung der neuen Treffpunkt: 14.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus KonfirmandInnen im Gottesdienst ist am Kontakt: Elke Bamberger, 15.Sept. 9.30 Uhr in Klingenberg und am Tel. 0 93 72 – 31 42 22. Sept. 10.45 Uhr in Wörth. Im Oktober S Sparkasse sammeln unsere Konfis für die Diakonie. Miltenberg- Das Konfi-Team trifft sich regelmäßig und Kirche mit Kindern begleitet die neuen Konfis. Wir treffen uns regelmäßig, um die Als Sparkasse fördern wir nicht nur den Mittelstand, sondern die gesamte Region. Kontakt: Pfarrerin Dr. Iris Kreile Kindergottesdienste in Klingenberg Durch die Unterstützung von Kultur, Sport und Sozialem helfen wir auf vielfältige Weise dort, wo unser Standort ist: Im Landkreis Miltenberg. Heute und in Zukunft: Tel. 0 93 72 – 29 29 und Wörth vorzubereiten. Wer Lust hat, Sparkasse Miltenberg-Obernburg. Nah. Fair. Kompetent. mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Kontakt: Manuela Schmidt, Röllfeld Seniorenkreis Tel. 0 93 72 – 200 35 13 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren nächsten Nachmittagen mit Besinnlichem, Kaffeetrinken und Unterhaltung: Familiengottesdienst-Team Di, 17. September Wir treffen uns, um regelmäßig Di, 22. Oktober Familiengottesdienste vorzubereiten. Di, 3. Dezember Jede/r, der mitmachen möchte, ist Treffpunkt ist jeweils 14.30 Uhr im herzlich eingeladen! Evang Gemeindehaus in Klingenberg. Kontakt: Birgit Bonn, Tel. 0 93 72 – 29 29 Kontakt und Mitfahrgelegenheit: Katharina Schmitt, Tel. 0 93 72 – 10 590 Eltern-Kind-Treff Herzlich willkommen zur Krabbelgruppe Moya-Chor für Kinder von 0 bis 3 Jahren jeden Moya sind um die 20 – 25 Leute, die Freitag von 10 – 11.30 Uhr im Spaß am Singen haben. Wir interpretieren Evangelischen Gemeindehaus in insbesondere neue geistliche Lieder, Klingenberg. Gemeinsam spielen und Gospels, aber auch weltliche Songs. singen wir mit unseren Kindern. Kontakt: Margot und Matthias Krueger, Tel. Bitte melden Sie sich vorher an. Kastanienhof Ludwig OHG 0 93 72– 7 31 10 sowie durch persönliche Kontakt: Lisa Schunder Ansprache bei den Proben donnerstags Tel. 0177 – 50 25 19 4 oder um 20 Uhr im Gemeindehaus in Johanna Schwab Klingenberg oder unter www.moya-chor.de Tel. 0176 – 22 79 27 13 Trennfurter Straße 44 Wir sind voller 63911 Klingenberg Trennfurter Straße 44 Energie für Sie. 63911 Klingenberg seit 1899 · Ihr Stromversorger vor Ort. Telefon 0 93 72 – 92 17 06 Telefon 0 93 72 – 92 17 06

Preis/Leistung sehr Gut [email protected] Straße 44 • www.schreinerei-kasper.de

63911 Klingenberg Kommunalunternehmen Stadtwerke Klingenberg (AöR) Ludwigstraße 41a · 63911 Klingenberg a.Main · Telefon 09372 94745-10 Telefon 0 93 72 – 92 17Kanzlei 06 Kanzlei Salvenmoser Salvenmoser [email protected] · NEU!www.stadtwerke-klingenberg.de [email protected]§ § KanzleiKanzlei Salvenmoser Rechtsanwälte• www.schreinerei-kasper.de SalvenmoserRechtsanwälte RechtsanwälteAnerkannteRechtsanwälte Schlichtungsstelle nach dem KanzleiKanzlei SalvenmoserAnerkannte Salvenmoser SchlichtungsstelleAnerkannte Schlichtungsstelle nach dem nach dem § § BayerischenBayerischen SchlichtungsgesetzBayerischen Schlichtungsgesetz Schlichtungsgesetz Anerkannte Schlichtungsstelle nach dem Anerkannte SchlichtungsstelleAnerkannte Schlichtungsstelle nach dem nach dem RechtsanwälteRechtsanwälteBayerischen Schlichtungsgesetz TonjaTonja§ Salvenmoser SalvenmoserTonja§ Salvenmoser MonikaMonika Revenich MonikaRevenich Revenich SteffenBayerischen SalvenmoserSteffen SteffenSchlichtungsgesetzBayerischen Salvenmoser Salvenmoser Schlichtungsgesetz Anerkannte Schlichtungsstelle nach dem Anerkannte SchlichtungsstelleAnerkannte Schlichtungsstelle nach dem nach dem TonjaTonjaFamilienrecht FamilienrechtSalvenmoser SalvenmoserTonjaFamilienrecht Salvenmoser MonikaMonikaArbeitsrechtArbeitsrecht Revenich MonikaRevenichArbeitsrecht Revenich SteffenStrafrecht BayerischenSalvenmoserSteffen SteffenStrafrecht SalvenmoserStrafrecht SchlichtungsgesetzSalvenmoser Erbrecht Mietrecht Bayerischen SchlichtungsgesetzBayerischen Schlichtungsgesetz FamilienrechtFamilienrechtErbrechtFamilienrechtErbrecht ArbeitsrechtMietrechtArbeitsrechtArbeitsrechtMietrecht(in Kooperation,Strafrecht(in Marie-Curie-Str. Kooperation,StrafrechtStrafrecht Marie-Curie-Str. 24-28, 24-28, TonjaTonja ErbrechtSalvenmoserBahnstraße ErbrechtSalvenmoserTonja 5ErbrechtSalvenmoser – 7 · 63906 MonikaErlenbachMonikaMietrechtMietrecht Revenich am MonikaRevenich MainMietrecht · Tel.Revenich 0 93 Steffen 72 - 9460439 45SalvenmoserSteffen Steffen Frankfurt)61 · Fax Salvenmoser60439 Salvenmoser94 Frankfurt) 45 63 FamilienrechtFamilienrechtFamilienrecht ArbeitsrechtArbeitsrechtArbeitsrecht(in Kooperation,Strafrecht(in Marie-Curie-Str. Kooperation,StrafrechtStrafrecht Marie-Curie-Str. 24-28, 24-28, BahnstraßeBahnstraßeeMail: Bahnstraße23 5· [email protected]– 7 · 63906 Erlenbach23 · 63906Erlenbach am Erlenbach Main am Main· Tel. am · 093Main Tel.· www.kanzlei-salvenmoser.de 72 0 · 93 -Tel. 94 72 45093 - 619460439 72 · 45Fax -94 Frankfurt)61 4594 · 61Fax4560439 63· 94Fax Frankfurt) 45 94 63 45 63 ErbrechtErbrecht Erbrecht MietrechtMietrechtMietrecht BahnstraßeeMail:eMail: Bahnstraß[email protected] · [email protected]:63906 [email protected] · 63906 am Erlenbach Main · Tel.· amwww.kanzlei-salvenmoser.de 093Main · www.kanzlei-salvenmoser.de 72 · (in-Tel.· 94 www.kanzlei-salvenmoser.deKooperation, 45093 61 72 · Fax(in -Marie-Curie-Str. 94 Kooperation, 4594 6145 63· Fax Marie-Curie-Str. 24-28, 94 45 63 24-28, 60439 Frankfurt)60439 Frankfurt) BahnstraßeeMail: [email protected] 5 eMail:– 7 · 63906 [email protected] Erlenbach am Main · www.kanzlei-salvenmoser.de · Tel. 0 93· www.kanzlei-salvenmoser.de 72 - 94 45 61 · Fax 94 45 63 BahnstraßeeMail: Bahnstraße23 · [email protected] Erlenbach23 · 63906 am Erlenbach Main · Tel. am 093Main · www.kanzlei-salvenmoser.de 72 · -Tel. 94 45093 61 72 · Fax - 94 4594 6145 63· Fax 94 45 63

eMail: [email protected]: [email protected] · www.kanzlei-salvenmoser.de · www.kanzlei-salvenmoser.de

Wir pflegen und betreuen Sie zu Hause! Wir pflegenWir pflegenund betreuen und betreuen Sie Wirzu Hause! Siepflegen zu Hause! und betreuen Sie zu Hause! Wir Wir pflegen pflegen und und betreuen betreuen Sie zu Sie Hause! zu Hause! WirWir pflegenpflegen undund betreuenbetreuen Sie Sie zu zu Hause! Hause!  Kranken- und Altenpflege  Kranken -Kranken und Altenpflege- und Altenpflege  Kranken- und Altenpflege  Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung  Hauswirtschaftliche Kranken- und Versorgung Altenpflege  Hauswirtschaftliche Versorgung Trendige Sonnenbrillen  KrankenHauswirtschaftliche Kranken- und Altenpflege- und Versorgung Altenpflege Pflegeberatung   HauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche Versorgung Versorgung  Pflegeberatung HauswirtschaftlichePflegeberatung Versorgung Pflegeberatung  Hauswirtschaftliche Versorgung  Pflegeberatung  Pflegeberatung  Pflegeberatung

 Pflegeberatung auf Dauer und als Urlaubsvertretung Exclusiv im Raum MIL-AB Klingenberg - Altstadt 12

auf Dauer und als Urlaubsvertretung auf Dauer und als Urlaubsvertretung auf Dauer und als Urlaubsvertretung auf auf Dauer Dauer undund und als als alsUrlaubsvertretung Urlaubsvertretung Urlaubsvertretung

auf Dauer undSozialstation als Urlaubsvertretung St. Johannes e.V. Impressum: Sozialstation St. Johannes e.V. Sozialstation St. Johannes e.V. Sozialstation St. Johannes e.V.63906 Erlenbach - Barboarossastr. 5 Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Klingenberg/Wörth • Auflage: 1.150 Stück 63906 ErlenbachSozialstation63906SozialstationSozialstation -Erlenbach Barboarossastr. St. St. JohannesJohannes - JohannesBarboarossastr. 5e.V. e.V. e.V.Tel.09372/10960 63906 5 Erlenbach - - Barbarossastr. 5 Redaktion: Pfarrerin Dr. I. Kreile, M. Breunig, C. Büttner , M. Völker, 63906 Erlenbach - Barboarossastr. 5 Tel.09372/1096063906Tel.09372/1096063906 Erlenbach- Erlenbach -- Barboarossastr. - Barboarossastr.E-Mail:Tel.09372/10960 5 info@sozialstation 5 - -erlenbach.de Satz/Gestaltung: Hans Hechtfischer, Klingenberg • Druck: Gemeindebrief Druckerei Tel.09372/10960 - E-Mail: [email protected]/10960ETel.09372/10960-Mail:Sozialstation info@sozialstation-erlenbac - -St. Johannesh.de-erlenbac E-Mail:h.de e.V. [email protected] E-Mail: [email protected] EE-Mail:-Mail:63906 info@sozialstation info@sozialstation Erlenbach -- erlenbacBarboarossastr.-erlenbach.deh.de 5 Tel.09372/10960 - E-Mail: [email protected] Vorwärts kommen

Mit uns als Partner für alle Fragen rund um Ihre Gesundheit!

Ludwigstraße 2-6 63911 Klingenberg Tel.: 0 93 72 - 28 01 Fax: 0 93 72 - 92 14 91 www.schuh-woeber.de

Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Treffsicher im Bau! Kompetenz bei Sanierung, Neubau und Handwerk.

Vital-Daelen-Straße 7 63911 Klingenberg-Trennfurt www.auto-herzing.de Tel. 09372 – 20578 [email protected]

● Über 3000 LED Produkte ● Alle● ZubehörteileÜber 3000 LED Produkte Alle Zubehörteile ● Leuchtenumrüstung● ● Leuchtenumrüstung Qualität, Beratung, Service. Ob Neubau, Modernisierung oder Sanierung, ● Gartenbeleuchtung● Gartenbeleuchtung ob Anfänger oder Profi , bei uns fi nden Sie alles unter einem Dach. ● Geschäftsumrüstungen● Geschäftsumrüstungen ● Sonderlösungen● Sonderlösungen ● Elektrowerkstatt● Elektrowerkstatt Reparaturen● Reparaturen Bauer Baustoffe GmbH ● Presentstrasse 21 • 63939 Wörth/Main [email protected] Tel. 0 93 72 / 98 70 - 0 www.bauer-baustoffe.de

● Über 3000 LED Produkte ● Alle Zubehörteile ● Leuchtenumrüstung ● Gartenbeleuchtung ● Geschäftsumrüstungen ● Sonderlösungen ● Elektrowerkstatt ● Reparaturen BWV 150

Kirchenmusik in der evangelischen Trinitatis-Gemeinde Klingenberg / Wörth

Bach-Kantaten-Gottesdienst »Schwingt freudig euch empor« (BWV 36)

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

vierton-Ensemble: Flöte: Johanna Sopran: Anne Burkhard Kattenborn-Klein Alt: Laima Spanheimer Patrick Winkel Tenor: Gerhard Müller Cello: Johannes Berger Bass: Dirk Letsch Orgel: Udo Keller

Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) 9.30 Uhr Trinitatis-Kirche, Klingenberg 10.45 Uhr Wendelinus-Kapelle, Wörth