32 Sport am Ort NU MM ER 29 0 MO NT A G , 17 . DE ZE MB E R 20 18 Wechsel bei der Leitung Indians siegen nach furioser Partie Ottobeurer Fußballer Eishockey-Oberliga ECDC setzt sich in umkämpftem Spiel zum dritten Mal gegen den Rivalen aus Sonthofen durch wählen neuen „Vize“ VON FABIAN LENK

Ottobeuren Bei der Jahresversamm- Sonthofen/Memmingen Beim dritten lung der Fußball-Abteilung des Aufeinandertreffen mit dem ERC TSV (TSVO) ist Tho- Sonthofen holten sich die Memmin- mas Roy als Abteilungsleiter wie- ger Indians nun den dritten Derby- dergewählt worden. Eine Änderung sieg: Wenn auch nur knapp, so setz- gab es beim Posten des stellvertre- ten sich die Mannen von Coach Ser- tenden Abteilungsleiters: Da André gej Waßmiller schließlich im Ober- Michels nicht mehr zur Verfügung allgäu doch mit 3:4 gegen den Der- stand, wurde „Andy“ Böhning ein- byrivalen durch. stimmig zu dessen Nachfolger ge- Die vielen mitgereisten Anhänger wählt. Weiterhin tätig in der Abtei- aus der Maustadt trotzen den eisigen lungsleitung sind Albert Frei Temperaturen und sahen eine zu- (Schriftführer und Öffentlichkeits- nächst zerfahrene Partie. Die Sont- arbeit) und Thomas Schropp (Kas- hofener Bulls erspielten sich anfangs sierer). In sportlicher Hinsicht setzt mehr Möglichkeiten und bauten der TSVO verstärkt auf die eigene Druck für einen Führungstreffer Jugend und einen breiteren Kader. auf. Dieser fiel dann jedoch für den Bemerkenswert ist für die Abteilung ECDC. Antti Miettinen verwandel- die Tatsache, dass alle drei Mann- te per Bauerntrick zur erstmaligen schaften der Herren in ihren Klassen Führung (14. Minute). Allerdings an erster Stelle stünden. Sie hätten glich der ERC kaum 30 Sekunden nur eins von insgesamt 46 Spielen später schon wieder aus. Kames verloren. netzte die Scheibe ein und ließ Tor- hüter Joey Vollmer keine Chance. Im Februar geht’s weiter Es ging furios weiter. Kurz vor Zurückzuführen sei der Erfolg si- der Pause wuchtete für Memmingen cherlich auf die „überragende Trai- Debütant Jan Latal die Scheibe un- ningsarbeit der Jungs“, wurde bei haltbar unter die Latte und ließ die der Versammlung betont. Auch der Rot-Weißen abermals jubeln. Doch relativ große Kader, der fast aus- die Freude währte wiederum nicht schließlich aus eigenen Spielern be- lange: Wie schon beim ersten Tref- stehe, sei derzeit natürlich von Vor- fer sorgten die Bulls für den erneu- teil. Die Hallensaison ist für die ten Ausgleich direkt nach dem Bul- Spieler freiwillig, bevor es nach der ly. Im zweiten Drittel kamen die In- In einer umkämpften Partie setzten sich die Memminger Indians erneut gegen den ERC Sonthofen durch und holten im Oberallgäu den dritten Derby-Sieg. Unser Bild zeigt den Winterpause im Februar wieder mit dians besser aus der Kabine, aber Memminger Torschützen Jared Mudryk (links) in einer Zweikampfszene mit Franz Mangold (Sonthofen). Foto: Daniel Kopatsch dem Training weitergeht. Dann sol- auch Sonthofen hatte gute Gelegen- len auch die Langzeitverletzten Juli- heiten. In der 31. Minute war Jared Spiel-Stenogramm an Frei und Thomas Schmidbauer Mudryk aber zur Stelle. Auf Zuspiel wieder dabei sein. von Patrik Beck verwandelte er und Die Trainer Thomas Reinhardt, sorgte für das 3:2 aus Indianer- ● Ergebnis ERC Sonthofen – ECDC (14.) Kames (Guth, Mangold), 1:2 (31.) Mudryk (Beck, Pfalzer), 3:3 (46.) ● Strafminuten Sonthofen 0 - Mem- Roland Nitsch, Christian Nothelfer Sicht. Mehr sollte in diesem Drittel Memmingen 3:4 (2:2/0:1/1:1) (19.) Latal (Schirrmacher, Miettinen), Sill (Frolik, Noack), 3:4 (56.) Piskor mingen 2 und Rainer Kühnel (SG FC Ollarz- nicht mehr passieren. ● Tore 0:1 (14.) Huhn (Miettinen), 1:1 2:2 (19.) Guth (Mangold, Voit), 2:3 (Welz) ● Zuschauer 845. ried-TSV Ottobeuren III) sind der- Enges Match zeit sehr zufrieden. In der Rückrun- de wollen die TSVO-Kicker nicht Viel Spannung versprach somit der Marc Sill erzielte den erneuten Aus- auf das Tor der Bulls. Beide Teams sorgte Dominik Piskor mit einem valen aus dem Oberallgäu. Bereits nachlassen. Die jungen Talente soll- letzte Spielabschnitt. Kämpferische gleich zum 3:3 (46. Minute). Die In- lieferten sich ein enges Match – je- tollen Schlagschuss für das 4:3 zu- am Sonntag trafen die beiden Kon- ten künftig noch stärker in den Her- Bulls wurden für ihren Einsatz auch dians waren gefordert. Mit dem nö- doch mit dem besseren Ende für die gunsten des ECDC und sorgte für trahenten erneut aufeinander, dies- renbereich integriert werden. (af) belohnt. ERC-Führungsspieler tigen Kampfgeist drängte man nun Indianer: Kurz vor Ende der Partie einen weiteren Derbysieg beim Ri- mal am Hühnerberg. Egg und HerbstmeisterAusgabe: 17.12.2018 Schützengau Memmingen „Halbzeit“ in den beiden Gauoberligen

Memmingen/Unterallgäu In der ter. Die besten Einzelergebnisse der Schwabenliga Süd, Durchgang fenbach 2:1; Bezirksliga III, Durch- Luftgewehr-Gauoberliga hat Egg Gauligen: Luftgewehr, Durchgang fünf: Maria Steinbach – Untrasried gang fünf: Reichau – Steinheim 1:2, seine weiße Weste bewahrt und nun fünf: Christina Geiger 389, Thomas 0:5, – Walzlings 0:4, Un- die Herbstmeisterschaft gefeiert. Jungbeck 387, Werner Notz 386, 3:2; Durchgang sechs: Altusried – gerhausen – Schlegelsberg 0:4. Die Memmingerberger Schützen Philipp Benedikter und Walter Maria Steinbach 3:2, Kempten – Beste Einzelergebnisse der Be- behielten nach einem spannenden Kaufmann je 384, Martin Wugga- Wolfertschwenden 4:1; Bezirksliga zirksligen: Sandra Schießl 379, Heimwettkampf gegen den Tabel- zer, Markus Henkel und Reinhard III, Durchgang V: Heimertingen – Bernhard Waibel 371, Thomas Jehle lenletzten Wolfertschwenden die Maurus je 383. – Luftpistole, 4:0, Arlesried – Stein- und Andreas Heider je 369, Jürgen Punkte. Somit bleibt Memminger- Durchgang fünf: Jürgen Keßler 377, heim 2:1. Einsiedler 368, Alfred Einsiedler berg zur Halbzeit Zweiter. Auch Sandra Grudnick 373, Markus Rau Beste Einzelergebnisse der Be- 365, Mathias Fickler 364, Christian Bad Grönenbach nutzte gegen Bux- 371, Viktor Metzger 370, Christian zirksligen: Luftgewehr: Tim Ja- Hartmann, Jürgen Anger und Stefan heim seinen Heimvorteil und schob Merk 368, Jörg Güthler 366, Daniel nusch 390, Christian Einsiedler 389, Schindler je 361. sich durch den Sieg auf den dritten Mößlang und Willi Haack je 365, Niclas Wineberger und Martina Ba- Luftgewehr Auflage, Bezirksliga Tabellenplatz. Tobias Notz 364, Tanja Schopp 362. der je 388, Bernhard Waibel 387, II, Durchgang III: Wirlings – La- In Liga I dominiert weiterhin das Romanus Glasl 386, Kevin Schiebel chen-Herbishofen 0:2; Bezirksliga Team Pleß. Verfolger Lauben hatte Maria Steinbach Achter und Alexander Riedmiller je 384, V, Durchgang drei: Neuburg – keine Chance dagegenzuhalten. In Luftgewehr, Bayernliga Südwest, Thomas Hahn 383 und Rudolf Bra- Heimertingen 0:2. Beste Einzeler- der Luftpistolen-Gauoberliga be- Durchgang sieben: FSG Bund Mün- der 382. gebnisse: Erich Huber 318,5; Peter hauptete das Team Benningen nach chen – Maria Steinbach 4:1 (Jacque- Luftpistole, Schwabenliga Süd, Müller 318,2; Erwin Gilbert 316,0; einem weiteren Sieg gegen Buxheim line Gegler 382, Carina Roglmeier Durchgang fünf: – El- Alfred Einsiedler 313,5; Robert Gä- die Tabellenspitze und feierte – wie 389, Carmen Faller 387, Verena dern 4:1, – Leubas 2:3; ble 310,3 und Günther Reisser Egg in der Luftgewehr-Gauoberliga Mendler 375, Jakob Wild 380); Durchgang sechs: Rottach – Nie- 308,7. (mz) – die Herbstmeisterschaft. Durchgang acht: Mertingen – Maria derrieden 3:2, Babenhausen – Erk- bleibt durch den Sieg gegen Kron- Steinbach 4:1 (Jacqueline Gegler heim 4:1; Bezirksoberliga Süd, I Weitere Informationen im Internet burg auf dem zweiten Tabellen- 392, Carmen Faller 389, Verena Durchgang fünf: Lachen-Herbisho- unter den Adressen platz. Dickenreishausen konnte Mendler 379, Jakob Wild 380, La- fen – Oberreute 1:4; Bezirksliga I, www.Rwk.schuetzengau-memmin- auch gegen Arlesried nicht gewin- rissa Götz 366); Tabelle: 8. Maria Durchgang fünf: Altusried – Grö- gen.de und nen und bleibt somit Tabellenletz- Steinbach, 2:14 Punkte. nenbach 2:1, Maria Steinbach – Op- www.Bezirksrundenwettkampf.de

Stand nach dem fünften Durchgang des Rundenwettkampfs

LUFTGEWEHR Tabelle: 1. 10:0/7304; 2. Heimertingen II 6972; 3. Zell II 6:4/6969; 4. Pless IV 4:6/6941; 5. Wo- 3. Arlesried 6:4/6976; 4. Buxheim 4:6/7018; 5. Kron- Gauoberliga: – Wolfertschwenden II 8:2/7262; 3. Maria Steinbach V 6:4/7306; 4. Nieder- ringen III 4:6/6929; 6. II 2:8/6871 burg 4:6/6934; 6. Dickenreishausen 0:10/6871 1490:1484; Grönenbach – Buxheim 1504:1494 rieden IV 4:6/7184; 5. Grönenbach III 2:8/7140; 6. Al- B-Klasse III: Niederrieden II – Erkheim II 1424:1439; Liga: Fellheim – Erkheim II 1417:1408; Eisenburg – Tabelle: 1. Egg 8:0/6005; 2. Memmingerberg 6:2/ menrausch MM 0:10/7159 Lachen-Herbishofen II – Boos III 1438:1315; Mem- Pless 1367:1401; Boos – Kgl. Memmingen 5984; 3. Grönenbach 4:4/5970; 4. Buxheim A-Klasse III: Günz 1922 – Erkheim 1463:1496; Egg II mingerberg III – Kronburg III 1430:1435 1398:1359 2:6/5990; 5. Wolfertschwenden II 0:8/5904 – Hubertus Günz II 1412:1428; Memmingerberg II – Tabelle: 1. Erkheim II 8:2/7134; 2. Lachen-Herbisho- Tabelle: 1. Fellheim 10:0/6991; 2. Pless 8:2/6979; 3. Liga I: Lauben – Pless 1484:1515; Legau – Arlesried II Niederrieden III 1445:1425 fen II 8:2/7103; 3. Memmingerberg III 6:4/7062; 4. Erkheim II 6:4/6950; 4. Boos 4:6/6914; 5. Eisenburg 1462:1444; Niederrieden – Maria Steinbach IV Tabelle: 1. Erkheim 10:0/7418; 2. Günz 1922 Niederrieden II 4:6/7011; 5. Kronburg III 2:8/6902; 6. 2:8/6875; 6. Kgl. Memmingen 0:10/6723 1481:1491 7:3/7295; 3. Memmingerberg II 6:4/7260; 4. Huber- Boos III 2:8/6812 Tabelle: 1. Pless 10:0/7598; 2. Lauben 8:2/7459; 3. tus Günz II 5:5/7192; 5. Egg II 2:8/7113; 6. Niederrie- B-Klasse IV: Wolfertschwenden III – Steinheim II A-Klasse: ESV Memmingen – Altvater Memmingen Legau 6:4/7409; 4. Maria Steinbach IV 4:6/7416; 5. den III 0:10/7086 1421:1468; Schwaighausen III – Dickenreishausen II 1344:1322; Wolfertschwenden – Niederrieden II Niederrieden 2:8/7357; 6. Arlesried II 0:10/7244 1390:1377; Daxberg II – Günz 1922 III 1372:1409 1325:1325 Liga II: Maria Steinbach III – Grönenbach II A-Klasse IV: Hubertus Günz – Oberopfingen Tabelle: 1. Steinheim II 10:0/7309; Günz 1922 III Tabelle: 1. Niederrieden II 7:1/5384; 2. ESV Mem- 1485:1472; Schwaighausen – Eisenburg 1464:1481; 1495:1469; Ittelsburg – Boos II 1423:1447; Zell – 8:2/7010; 3. Wolfertschwenden III 6:4/7029; 4. Dax- mingen 6:2/5486; 3. Altvater Memmingen 4:4/5352; Fellheim – Benningen 1455:1484 Daxberg 1463:1421 berg II 4:6/6911; 5. Schwaighausen III 2:8/6920; 6. 4. Wolfertschwenden 3:5/5350; 5. Kronburg II Handball: TVM-Herren verlieren Tabelle: 1. Maria Steinbach III 10:0/7485; 2. Grönen- Tabelle: 1. Hubertus Günz 8:2/7430; 2. Oberopfingen Dickenreishausen II 0:10/6769 0:8/5114 bach II 6:4/7416; 3. Schwaighausen 6:4/7341; 4. Ei- 8:2/7401; 3. Zell 8:2/7326; 4. Boos II 4:6/7143; 5. It- C-Klasse I: Heimertingen III – Günz 1922 II B-Klasse: – Erkheim III 1309:1307; Zum Abschluss der Hinrunde hat der TV Memmingen eine senburg 5:5/7346; 5. Benningen 3:7/7323; 6. Fell- telsburg 2:8/7240; 6. Daxberg 0:10/7174 1425:1365; Buxheim II – ESV Memmingen Heimertingen II – Schwaighausen 1376:1341 31:33-Heimpleite gegen Fürstenfeldbruck III kassiert. Auf dem Foto heim 0:10/7215 B-Klasse I: Oberopfingen II – Buxach-Hart 1384:1402; Pless III – Oberopfingen III 1346:1387 Tabelle: 1. Schwaighausen 6:2/5466; 2. Heimertin- A-Klasse I: Westerheim – Lachen-Herbishofen 1417:1459; Schwaighausen II – Egg III 1463:1361; Tabelle: 1. Heimertingen III 10:0/7070; 2. Günz 1922 gen II 6:2/5350; 3. Arlesried II 6:2/5289; 4. Trunkels- zu sehen ist eine Spielszene mit dem Memminger Spieler Nils Kunz 1487:1459; Boos – Dickenreishausen 1476:1411; Kronburg II – Erkheim III 1403:1403 II 6:4/6895; 3. Pless III 4:6/6811; 4. Oberopfingen III berg 2:6/5247; 5. Erkheim III 0:8/5146 beim Torwurf. Die abstiegsgefährdeten Maustädter überwintern nach Pless II – Lauben II 1499:1430 Tabelle: 1. Buxach-Hart 8:2/7286; 2. Schwaighausen 4:6/6772; 5. ESV Memmingen 4:6/6762; 6. Buxheim dieser Niederlage als Tabellen-Vorletzter mit 4:18 Punkten. Ähnlich Tabelle: 1. Pless II 10:0/7436; 2. Boos 8:2/7376; 3. II 8:2/7166; 3. Kronburg II 5:5/7102; 4. Erkheim III II 2:8/6732 C-Klasse: Kgl. Memmingen II – Hubertus Günz Westerheim 6:4/7412; 4. Lachen-Herbishofen 5:5/7025; 5. Oberopfingen II 4:6/6722; 6. Egg III 1228:1289; Almenrausch MM – Steinheim II schlecht erging es den Landesliga-Frauen des TSV Ottobeuren. Sie 4:6/7327; 5. Dickenreishausen 2:8/7116; 6. Lauben II 0:10/6612 LUFTPISTOLE 1298:1287 unterlagen beim MTV Pfaffenhofen mit 24:30. Die Unterallgäuerin- 0:10/7100 B-Klasse II: Pless IV – Legau II 1386:1407; Woringen Gauoberliga: Buxheim – Benningen 1368:1396; Ar- Tabelle: 1. Almenrausch Memmingen 8:0/5268; 2. A-Klasse II: Heimertingen II – Maria Steinbach V III – Fellheim II 1379:1358; Woringen II – Zell II lesried – Dickenreishausen 1417:1388; Legau – Kron- Steinheim II 6:2/5146; 3. Maria Steinbach II nen gehen nun als Schlusslicht mit 5:21 Zählern in die sechswöchige 1477:1437; Grönenbach III – Niederrieden IV 1380:1371 burg 1451:1394 4:4/5283; 4. Hubertus Günz 2:6/5078; 5. Kgl. Mem- Winterpause. (Weitere Berichte folgen.) dp/Foto: Siegfried Rebhan 1425:1433; Woringen – Almenrausch MM 1469:1434 Tabelle: 1. Legau II 8:2/7052; 2. Woringen II 6:4/ Tabelle: 1. Benningen 8:2/7036; 2. Legau 8:2/7031; mingen II 0:8/4969