AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, , Blankenburg, , Haussömmern, Hornsömmern, , , Mittelsömmern, , Tottleben und mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 29 | Nr. 20/2019 Freitag, den 27. September 2019 nächster Redaktionsschluss: Freitag, den 27.09.2019 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 11.10.2019

Aus dem Inhalt

Amtliche Bekanntmachungen Bad Tennstedt Hornsömmern 4 -TÜRME-BLICK Sundhausen

Veranstaltungen in der BAD TENNSTEDT Verwaltungsgemeinschaft Kleinkaliberschießen der Schützengilde Bad Tennstedt 1839 e.V Weinfest in Tottleben Puppentheater Rotkäppchen 25. Ballhäuser Zeltkirmes Puppentheater „Ferdinand, der Stier“ Autorenlesung im „Haus des Gastes“ in Bad Tennstedt Kirmes in Bruchstedt Gemeindenachrichten Geburtstage im Oktober Einladung zur Gründungsver- sammlung des „Fördervereins Erosionsgebiet Bruchstedt" "Waid und die Farbe Blau" Fertigstellung der Brücke in der Darrgasse Bad Tennstedt

Schulnachrichten

Besuch der Königin der Instrumente in Weberstedt auch 2019

Jahngymnasiasten in Weberstedt

REDAKTIONS- SCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt ist Dieses Foto wurde eingesendet von Herrn Henning aus Bad Tennstedt am Freitag, dem 27. September 2019, 12:00 Uhr Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@ vg.badtennstedt.de Amtliches Mitteilungsblatt - 2 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Notrufe und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Notfalldienst Notrufe: Hufeland-Klinikum GmbH Polizei 110 Rudolf-Weiss-Str. 1-5 Feuer/Rettungsdienst 112 99947 Bad Langensalza Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza 03603 8550 Rettungsdienste: Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Kreisleitstelle Mühlhausen 03601 19222 Mittwoch und Freitag 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 Samstag, Sonntag, Feiertage, Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 Brückentage 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Kontaktbereichsbeamter 036041 41939 und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Versorgungsbetriebe: Hausbesuche Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0361 73907390 Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 Uhr - 7.00 Uhr Thüringer Energie AG - Kundenservice 03641 8171111 Mittwoch, Freitag 13.00 Uhr - 7.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Erdgas: Brückentage 07.00 Uhr - 7.00 Uhr Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0800 6 86 11 77 Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst Trinkwasser: bundesweit kostenfrei unter 116 117 Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten 03603 84070 Augenärztliche Notdienst außerhalb der Dienstzeiten 03603 840730 zu erfragen unter 116 117 Abwasser: AZV „Mittlere Unstrut“ Zahnärztlicher Notdienst: Hüngelsgasse 13 Service-Nummer für Schmerzpatienten: 116 117 99947 Bad Langensalza 03603 84070 www.zahnarzt-notdienst.de Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: 0800 0725175 Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Abwasser: 0800 3634800 Bad Tennstedt Betriebsgesellschaft Wasser Schiedsperson: Herr Norbert Liebelt und Abwasser mbH Sömmerda Telefon Nr.: 0172-35 03 98 8, Bahnhofstr. 28, 99610 Sömmerda E-Mail: [email protected] oder über: VG Bad Tennstedt, Hauptamt Herr Fischer, Markt 1, Öffnungszeiten Rathaus 99955 Bad Tennstedt Telefon Nr.: 036041 – 38038 Neue Öffnungszeiten seit 03.09.2018 E-Mail: [email protected] Montag 09.00 – 12.00 Uhr Sprechstunden nach Terminvereinbarung Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Öffnungszeiten Apotheken Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Rats-Apotheke in Bad Tennstedt 13.30 – 17.00 Uhr nur Einwohnermeldeamt Inh.: Apotheker Dr. A. König Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Tel. 036041 57048 sowie nach Vereinbarung Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Montag und Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr Kontakt: 036041/380-0 Dienstag, Mittwoch, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr [email protected] (nur für allgemeine Anfragen) Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Notfalldienst SCHLIESSTAG für den Bereich Bad Tennstedt, RATHAUS Montag, Dienstag, Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche Sehr geehrte Bürgerinnen (40. KW) 30. September – 04. Oktober 2019 (39. KW) 23. – 27. September 2019 und Bürger, Mo: Dr. med. Kley Mo: Dipl. Med. Beylich bitte beachten Sie, dass am Tel. Nr. 036041-41031 Tel. Nr. 036041-57033 Freitag, den 04. Oktober 2019 Die: Dr. med. Arand Die: FÄ Krüger das Rathaus geschlossen ist. Tel. Nr. 036041-57271 Tel. Nr. 036041-56313 Do: Dipl. Med. Funke Do: Dr. med. Klemmer Thomas Frey Tel. Nr. 036041-57094 Tel. Nr. 036041-56267 Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 3 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft Autorenlesung Puppentheater Rotkäppchen

am 24.Oktober 2019 Freitag: 11.10.2019 um 10:00 Uhr um 19:00 Uhr „Haus des Gastes“ ; Kurstraße 10 Turnhalle Thepra Grundschule 99955 Bad Tennstedt Eintritt:

Eintritt frei! Puppentheater Kinder 3,00 € Puppentheater Erwachsene 6,00 € „Ferdinand, der Stier“ VERANSTALTUNGEN IN DER „Ferdinand, der Stier“ VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 03. Oktober 2019- Kleinkaliberschießen der Schützengilde Bad Tennstedt 1839 e.V (weitere Informationen finden Sie unter den Vereinsnachrichten) 05. Oktober 2019 – Weinfest in Tottleben (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrich- ten Tottleben) 11. Oktober 2019 – Puppentheater Rotkäppchen (weitere Informationen finden Sie unter den Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft) 11. – 13. Oktober 2019 – 25. Ballhäuser Zeltkirmes (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrich- ten Ballhausen) 15. Oktober 2019 – Puppentheater „Ferdinand, der Stier“ (weitere Informationen finden Sie unter den Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft) Dienstag: 15.10.2019 um 10:00 Uhr Dienstag: 15.10.2019 um 10:00 Uhr 24. Oktober 2019 – Autorenlesung im „Haus des Gastes“ in Dienstag: 15.10.2019 um 10:00 Uhr Bad Tennstedt „Haus des Gastes“ / Kurstraße 10 (weitere Informationen finden Sie unter den Veranstaltungen der „Haus des Gastes“ / Kurstraße 10 Verwaltungsgemeinschaft) „Haus desBad Gastes“ Tennstedt / Kurstraße 10 Bad Tennstedt 25. - 27. Oktober 2019 - Kirmes in Bruchstedt Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrich- ten Bruchstedt) Eintritt: Eintritt: Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf der Internetseite Kinder:Eintritt: 3,00 € www.badtennstedt.de oder im Kalender 2019 der Verwaltungs- Kinder: 3,00 € gemeinschaft Bad Tennstedt. Erwachsene:Kinder: 3,00 6,00 € € Erwachsene: 6,00 € Erwachsene: 6,00 €

Amtliches Mitteilungsblatt - 4 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE STADT BAD TENNSTEDT VOM 03.09.2019 2019/45 Stimmenthaltung: 0 Beschluss: 2019/46 Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt stimmt der stufenweisen Ver- Beschluss: gabe der zu erbringenden Planungsleistungen für die Bauvorhaben Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt stimmt der Vereinbarung Straße „Am Flutgraben“, Weg „An der Schule“ und Verlängerung zwischen der Stadt Bad Tennstedt und der jeweils amtierenden „Darrgasse“ an das Ingenieurbüro STR Zepezauer, Am Fliegerhorst Quellprinzessin in vorliegender Form zu. 37 aus 99947 Bad Langensalza, vorbehaltlich des Inkrafttretens der Abstimmungsergebnis: 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019, zu. Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 Abstimmungsergebnis: zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 gem. § 38(1) ThürKO: hiervon auszuschließende Mitglieder 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 gem. § 38(1) ThürKO: Ja-Stimmen: 15 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 15 Stimmenthaltung: 0 Nein-Stimmen: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH 27.10. Frau Jutta Heise 73. Geburtstag 29.10. Herrn Joachim Wittmann 82. Geburtstag DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN 30.10. Frau Rosemarie Wilhelm 82. Geburtstag IM MONAT OKTOBER 30.10. Herrn Erhard Schmidt 81. Geburtstag 31.10. Frau Irmgard Henning 92. Geburtstag 01.10. Frau Hildegard Modrey 90. Geburtstag 31.10. Herrn Kurt Rechtenbach 70. Geburtstag 01.10. Frau Irene Lewandowsky 85. Geburtstag Die Stadt Bad Tennstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratu- 02.10. Frau Edith Hellmund 70. Geburtstag lieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wün- 05.10. Frau Berta Weymann 89. Geburtstag schen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- 05.10. Herrn Dieter Jäger 82. Geburtstag heit und persönliches Wohlergehen. 06.10. Frau Brunhilde Seyfarth 71. Geburtstag Jens Weimann Thomas Frey 08.10. Frau Renate Weymann 76. Geburtstag Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 09.10. Frau Waltraud Botta 75. Geburtstag 10.10. Herrn Heinz Marold 93. Geburtstag 10.10. Frau Rosemarie Dasbach 71. Geburtstag 13.10. Frau Erika Schinköth 80. Geburtstag 13.10. Frau Ursula Kühm 77. Geburtstag 13.10. Frau Christel Ludwig 77. Geburtstag 14.10. Herrn Paul Wolfram 75. Geburtstag KUTLUR- UND HEIMATVEREIN 14.10. Frau Svetlana Spannagel 74. Geburtstag BAD TENNSTEDT E. V. 16.10. Frau Edith Bunzel 82. Geburtstag 16.10. Herrn Klaus Möhrmann 78. Geburtstag „Strohballenfest – Stadtlauf – 10 Jahre KHV“ 17.10. Frau Ortrud Ehrlich 79. Geburtstag 18.10. Frau Helga Walter 93. Geburtstag Erstes Resumee vom Power-Wochenende 19.10. Frau Gudrun Schmidt 81. Geburtstag 13. bis 15.9.19 auf dem Marktplatz in Bad 21.10. Herrn Willi Krause 89. Geburtstag Tennstedt 21.10. Frau Krista Fitzner 73. Geburtstag Nach der Startnummernausgabe am Freitag star- 21.10. Frau Gabriele Fuchs 71. Geburtstag teten wir mit „Robin and the Hoods“ , „Kosmo- 22.10. Herrn Bernd Fischer 72. Geburtstag laut“ und mit Coco & DJ Steffen´s Aftershowparty im Festzelt auf 23.10. Frau Annemarie Pluczyk 81. Geburtstag dem Marktplatz in ein beeindruckendes Power-Wochenende. 23.10. Herrn Eugen Leder 77. Geburtstag Samstag Punkt 10 Uhr krachte der erste Startschuss für die ins- 24.10. Frau Gisela Steurer 84. Geburtstag gesamt 285 Läufer. Zu bewältigen gab es eine 5 km Strecke, den Jedermannslauf, den Spaßlauf „Nasse Füsse, kühler Kopf“ und den 25.10. Frau Jutta Weisheit 73. Geburtstag Lauf der Nordic-Walker auf jeweils 3,5 km Streckenlänge. Stroh- 25.10. Frau Rosalinde Stolzenburg 70. Geburtstag ballen markierten Start und Ziel. Beim Spaßlauf gab es außerdem 26.10. Frau Gisela Schirrmacher 85. Geburtstag verschiedene Hindernisse zu bewältigen, wie z.B. Strohbarrie- 26.10. Herrn Joachim Baake 82. Geburtstag ren und Holzwände überwinden, eine Furth im Klunkerbach zu 26.10. Herrn Klaus-Dieter Seifert 71. Geburtstag durchqueren, durchs Schwefel-Kneipp-Becken zu waten, Gewichte 27.10. Herrn Manfred Etzhold 93. Geburtstag Amtliches Mitteilungsblatt - 5 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 zu stemmen. Wettlauffieber und Spaß gingen Hand in Hand. Das FERTIGSTELLUNG DER BRÜCKE Wetter war zum Glück auf Seiten der Sportler und Organisatoren. Am Nachmittag war Runtime für unsere Bambinis und den KITA- IN DER DARRGASSE BAD TENNSTEDT Cup angesagt. Insgesamt 97 kleine quirlige Sportler, darunter 38 Am 10. September 2019 fand die feierliche Übergabe der Brücke Bambinis, wirbelten über die in violett markierten Laufstrecken. in der Darrgasse statt. Vielen Dank fürs Dabeisein, liebe Erzieherinnen, Eltern und Kin- Nach etwa halbjähriger Bauzeit ist die Brücke nun für die Fußgän- der der KITAs: Spielhaus Ballhausen, Angermäuse Sundhausen, ger freigegeben. Kinderland Am Horn Mittelsömmern, Haus Kunterbunt Herbsle- Die Planung und Baubetreuung des Projekts übernahm das Inge- ben und Haus Sonnenschein Bad Tennstedt. In euch steckt mehr, nieurbüro Kleb aus Erfurt. habt ihr uns bekundet, deshalb werden wir euch im nächsten Jahr Für die Ausführungen der Bauarbeiten war die Firma Aust EKS längere Strecken ausweisen! Bau AG verantwortlich. Baubegleitender Sanierungsberater der Mit mehr Informationen zum Sport und zu den Siegern der Wer- Stadt Bad Tennstedt war die NH Projektstadt aus Weimar. tungsläufe sowie zur Festveranstaltung anlässlich unseres 10 jähri- Am 23. August 2019 wurde die Brücke, welche aus einem Fertig- gen Bestehens vertrösten wir Sie, liebe Leser, an dieser Stelle mit bauteil aus Aluminium besteht, gesetzt. Die Baukosten betrugen der Ankündigung im nächsten Amtsblatt. insgesamt rund 142.000,00 EURO, dafür erhielt Stadt 80 Prozent Mit der Powermusik von den „The Thors“ aus Thambach Diet- Förderung über Mittel der Städtebauförderung. harz klang dieser sportliche Tag würdig und tongewaltig aus. Allen Im Namen der Stadt Bad Tennstedt bedanke ich mich bei allen Beteiligten, den Musikern, Gästen, der Security, herzlichen Dank. beteiligten Unternehmen für die gute Zusammenarbeit und den Herzlichen Dank dem Musikverein Bad Tennstedt für die großar- reibungslosen Bauverlauf. Den Anwohnern und Fußgängern dan- tige musikalische Zusammenstellung und Darbietung Ihrer Stücke ke ich für Ihr Verständnis während der Bauzeit. Das Warten hat zum Frühshoppen am Sonntag. Als wahre Stimmungskanonen sich gelohnt und das Ergebnis spricht für sich. Damit konnten wir erwiesen sich die Erfurter Steigerbuben, sie gingen auf Du und in der Stadt einen weiteren Fortschritt zur Steigerung der Attrak- Du mit dem Publikum und sorgten für einen fröhlichen Wochen- tivität erzielen. endausklang. Vielen herzlichen Dank! Jens Weimann Kultur und Heimatverein Bad Tennstedt e.V. Bürgermeister

Gemeindenachrichten aus Ballhausen

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER 06.10. Frau Annegret Haun 78. Geburtstag 22.10. Frau Gisela Pfeffer 82. Geburtstag 29.10. Herrn Gunter Fischer 70. Geburtstag Die Gemeinde Ballhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Uwe-Karsten Saalfeld Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 6 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 Gemeindenachrichten aus Blankenburg 25. Ballhäuser Zeltkirmes Nichtamtlicher Teil 11. – 13. Oktober 2019 FREITAG RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH 16:30 Maine setzen mit den „Original Thüringer DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Oldies“ anschließend Ständchen in Kleinballhausen IM MONAT OKTOBER 20:30 Maine setzen am Gasthof 15.10. Herrn Eduard Anger 76. Geburtstag 22:00 Kirmesdisco mit „Oldschoolrockerzzz“, „Scratch&Pitcher´s“ und „Forca Discoteam“ Die Gemeinde Blankenburg und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen. Jörn Sola Thomas Frey SAMSTAG Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 08:00 Ständchen in Großballhausen 14:00 Kinderfest mit Karussell 20:00 Tanz mit „Dick, Dünn & Durstig“ und Tombola c SONNTAG 11:00 Frühschoppen mit den „Original Thüringer Oldies“ und Tombola 15:00 Kirmesbeerdigung 18:00 Zeltauskehren

Gemeindenachrichten aus Bruchstedt

Nichtamtlicher Teil RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ���������� DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER ��������� 06.10. Frau Brigitte Setzepfandt 70. Geburtstag 10.10. Herrn Jörgen Trautmann 72. Geburtstag ������������������������� 18.10. Herrn Harald Furchbrich 70. Geburtstag Die Gemeinde Bruchstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gra- �������� ��� !�!!�"��� tulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wün- �����#�� �� ��$# % �����& ��� ������ �� � �������� ����������� schen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- ���� ��'�����(� heit und persönliches Wohlergehen. ���)�!!�"��� Walter Tückhardt Thomas Frey �������� $�(���� ������� � ����������� *+��������� � �����, ��-� Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

��� !�!!�"��� ���.������ ��*/�0��/��&,��/��� ��-

1� ������ ������������������ ������ ��� ��1 ��� �!!�"��� 2� ����������3��������������� ��(������� �� 40� 3��&��

�������� ���5!�!!�"��� ���������� ������ �%�������33 ������ � ��6�� ����� ����� ��*/���7��������� �&-�%���'��8����� �� ��� ������������������������ ��������������

��������� ������ ���������������� ����� ��� ������� �� �� ����������� ����� ���������������� ������� ���������

��������� ���� ������������������ �� � ��������������� ��� Amtliches Mitteilungsblatt - 7 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG DES „FÖRDERVEREINS EROSIONSGEBIET BRUCHSTEDT„ Es wird beabsichtigt, die Gründung eines gemeinnützigen För- 6. Beratung und Verabschiedung der Satzung dervereins zur Instandsetzung und Erhaltung des Bruchstedter 7. Wahl des Vorstandes Erosionsgebietes im Sinne der geistigen und materiellen Urheber 7.1. Wahl des ersten Vorsitzenden Kurt Apel und Günther Wuttke durchzuführen. Das Ziel ist, über 7.2. Wahl des zweiten Vorsitzenden den Verein Mittel zur Förderung der Denkmalpflege des Erosions- 7.3. Wahl des Schatzmeisters gebietes zu beschaffen, um diese für Instandsetzungs- und Erhal- 7.4. Wahl des Schriftführers tungsarbeiten einzusetzen, damit das Kulturdenkmal als Lehr- und 7.5. Wahl von drei Beisitzern Schauobjekt allen Interessenten zugänglich gemacht werden kann. 8. Wahl der Kassenprüfer Sie sind herzlich zur Gründungsversammlung 9. Beschluss über Anmeldung des Vereins und weitere Vorge- am 11.Oktober 2019 um 19.00 Uhr hensweise auf den Saal des Bruchstedter Kulturhauses 10. Verschiedenes (Beim Bahnhof 39, 99955 Bruchstedt) Den bereits geworbenen Vereinsmitgliedern liegt der Entwurf der eingeladen. Vereinssatzung dieser Einladung bei. Es wird darum gebeten, dass Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: alle die beabsichtigen Gründungsmitglied zu werden ihr Ausweis- 1. Begrüßung dokument zur Gründungsversammlung mitbringen. 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer Im Auftrag 3. Wahl eines Versammlungsleiters Babette Stange Walter Montag Olaf Bellstedt 4. Genehmigung der Tagesordnung Bruchstedt, den 10. September 2019 5. Aussprache über die Notwendigkeit der Gründung des „För- dervereins Erosionsgebiet Bruchstedt“

Gemeindenachrichten aus Haussömmern

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER 13.10. Frau Gertraud Taubenrauch 73. Geburtstag 22.10. Frau Ingrid Hof 83. Geburtstag 23.10. Frau Margot Engelhardt 92. Geburtstag Die Gemeinde Haussömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen. Denis Voigt Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Hornsömmern

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE HORNSÖMMERN VOM 05.09.2019 2019/09 2019/10 Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Hornsömmern stimmt der Ver- Der Gemeinderat beschließt die außerplanmäßige Ausgabe in gabe von Zusatzleistungen gemäß 1. Nachtragsangebot zum Los 1 Höhe von 4.700,00 € für die Umzäunung des Spielplatzes der Ge- Fußbodenarbeiten zum Bauvorhaben: Erneuerung der Fußböden meinde Hornsömmern. (Haushaltsstelle 4603.9400) Die Finan- und malermäßige Instandsetzung der Räume im EG des Dorfge- zierung ist durch den Haushalt der Gemeinde abgesichert. meinschaftshauses in Höhe von 4.216,94 € an die Fa. Maurer- und Abstimmungsergebnis: Betonarbeiten Wolfgang Maak, Am Walle 192a aus 99610 Orlis- Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 hausen, zu. zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 Abstimmungsergebnis: hiervon auszuschließende Mitglieder 0 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 gem. § 38(1) ThürKO: zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 Ja-Stimmen: 7 gem. § 38(1) ThürKO: Nein-Stimmen: 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 Stimmenthaltung: 0 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Amtliches Mitteilungsblatt - 8 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 2019/11 Beschluss: Nichtamtlicher Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Hornsömmern stimmt der Verga- be der Lieferleistungen Zaunmaterial für die Erneuerung der Zau- nanlage des Kinderspielplatzes an die Fa. Metallbau Dörfel, Platz RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH der Einheit 45 aus 99955 Hornsömmern, zu. DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN Abstimmungsergebnis: IM MONAT OKTOBER HORNSÖMMERN Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 18.10. Frau Ursula Neumann 77. Geburtstag hiervon auszuschließende Mitglieder 0 Die Gemeinde Hornsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gem. § 38(1) ThürKO: gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Ge- Ja-Stimmen: 7 sundheit und persönliches Wohlergehen. Nein-Stimmen: 0 Heinz Schröter Thomas Frey Stimmenthaltung: 0 Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH „WAID UND DIE FARBE DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN BLAU“ IM MONAT OKTOBER Die oben genannte Ausstellung wurde im Rahmen des Dorffestes auf dem Gut in Kirch- 08.10.1949 Frau Maria Waclawczyk 70. Geburtstag heilingen am 31.8.2019 im Dorfmuseum er- 08.10.1949 Frau Regina Witt 70. Geburtstag öffnet. Neben Schautafeln zum Waidanbau 14.10.1936 Frau Hildegard Helmschrodt 83. Geburtstag und zur Waidverarbeitung sind "blaue" All- 15.10.1949 Frau Ingetraud Galla 70. Geburtstag tagsgegenstände zu sehen (Bürgel- und andere 20.10.1940 Frau Ingrid Heinze 79. Geburtstag Keramikgefäße, Blaudruck, blaue Arbeitsklei- 20.10.1946 Herrn Wolfgang Gieck 73. Geburtstag dung u. a. m.). Diese Ausstellung ist noch bis 26.10.1939 Frau Edda Hellmück 80. Geburtstag zum 31.10.2019 zu besichtigen (Besuchszei- 27.10.1930 Herrn Kurt Helmschrodt 89. Geburtstag ten mit dem Heimatverein absprechen). Un- 29.10.1946 Frau Ursula Scharr 73. Geburtstag ser Waidmühlenspendenkonto hat nun eine Die Gemeinde Kirchheilingen und die Verwaltungsgemeinschaft Höhe von 2265,87€ erreicht. Wir danken gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und allen Spendern, die uns zum Dorffest und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Ge- ebenso am Tag des Denkmals als Teilnehmer sundheit und persönliches Wohlergehen. oder Gäste des "Rollenden Museums" mit fi- Jan Behner Thomas Frey nanziellen Zuwendungen bedachten! Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Heimatverein Kirchheilingen e.V. Gemeindenachrichten aus Kutzleben

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER 01.10. Frau Hannelore Seifert 83. Geburtstag Die Gemeinde Kutzleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratu- 03.10. Herrn Edgar Stieding 80. Geburtstag lieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wün- Lützensömmern schen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- 03.10. Herrn Albin Günther 72. Geburtstag heit und persönliches Wohlergehen. 06.10. Herrn Dieter Kruse 74. Geburtstag Janine Schäfer Thomas Frey 16.10. Frau Helga Steinicke 80. Geburtstag Bürgermeisterin Gemeinschaftsvorsitzender 24.10. Frau Edda Mund 80. Geburtstag Lützensömmern 31.10. Frau Rosemarie Keyser 76. Geburtstag Lützensömmern Amtliches Mitteilungsblatt - 9 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 Gemeindenachrichten aus Mittelsömmern

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER 16.10. Frau Christa Flachsbarth 80. Geburtstag Die Gemeinde Mittelsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft 19.10. Frau Gisela Letsch 76. Geburtstag gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und 19.10. Herrn Helmut Hesse 74. Geburtstag wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Ge- 24.10. Frau Irene Friedrich 90. Geburtstag sundheit und persönliches Wohlergehen. 29.10. Herrn Willi Feierabend 71. Geburtstag Lutz Kalmus Thomas Frey 30.10. Herrn Heinrich Albrecht 80. Geburtstag Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Sundhausen

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE SUNDHAUSEN 1. Grundsteuer VOM 26.08.2019 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A)301 v.H. b) für die Grundstücke (B) 405 v.H. 2019/03 2. Gewerbesteuer 395 v.H. Beschluss: § 5 Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung für das Haushalts- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von jahr 2019 in vorliegender Form zu. Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 90.400 € festgesetzt. Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 § 6 Es gilt der für das Haushaltsjahr 2019 vorliegende Stellenplan. zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 hiervon auszuschließende Mitglieder 0 § 7 gem. § 38(1) ThürKO: Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.Januar 2019 in Kraft. an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 Ja-Stimmen: 4 Sundhausen, den 09.09.2019 Nein-Stimmen: 0 Gemeinde Sundhausen Stimmenthaltung: 2 (Siegel) Christoph Kindervater SATZUNG GEMEINDE SUNDHAUSEN Bürgermeister Beschluss und Genehmigungsvermerk Haushaltssatzung der Gemeinde Sundhausen 1. Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Sundhausen (Unstrut-Hainich-Kreis) für das Haushaltsjahr 2019 für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt ge- Auf Grund des § 55 ThürKO erlässt die Gemeinde Sundhausen macht. folgende Haushaltssatzung: Mit Beschluss-Nr. 2019/03 vom 26.08.2019 hat der Gemein- derat der Gemeinde Sundhausen die Haushaltssatzung für das § 1 Haushaltsjahr 2019 beschlossen. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2. Das Landratsamt des Unstrut-Hainich Kreises, Kommunal- 2019 wird hiermit festgesetzt; aufsicht, hat mit Schreiben vom 02.09.2019 (Az.:07.3-1512- er schließt im Verwaltungshaushalt 0234/19) die Haushaltssatzung geprüft und den Eingang be- in den Einnahmen und Ausgaben mit 542.400,00 € stätigt. und im Vermögenshaushalt Genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Satzung in den Einnahmen und Ausgaben mit 132.100,00 € nicht. Gemäß § 21 (4) ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- ab. oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalord- § 2 nung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen sind, Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Be- maßnahmen sind nicht vorgesehen. kanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Sund- hausen unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- § 3 zung begründen soll, schriftlich geltend geworden ist. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden 3. Gemäß § 57 (3) Satz 3 ThürKO liegt der Haushaltsplan der nicht festgesetzt. Gemeinde Sundhausen für das Haushaltsjahr 2019 in der Zeit vom 30.09.2019 bis 14.10.2019 bei der Verwaltungsgemein- § 4 schaft Bad Tennstedt, Zimmer 15, während der Sprechzeiten Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern zur Einsichtnahme öffentlich aus und wird bis zur Entlastung werden wie folgt festgesetzt: Amtliches Mitteilungsblatt - 10 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 und Beschlußfassung über die Jahresrechnung des Haushalts- hiervon auszuschließende Mitglieder 0 jahres 2019 nach § 80 (3) Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme gem. § 38(1) ThürKO: in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 zur Verfügung gehalten. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Sundhausen, den 17.09.2019 Stimmenthaltung: 0 Christoph Kindervater 2019/05 Bürgermeister Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden 2. Fortschreibung des BESCHLÜSSE GEMEINDE SUNDHAUSEN Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Sundhausen zu. VOM 26.08.2019 Abstimmungsergebnis: 2019/04 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Beschluss: zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan 2018 – 2022 in vorlie- hiervon auszuschließende Mitglieder 0 gender Form zu. gem. § 38(1) ThürKO: Abstimmungsergebnis: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Ja-Stimmen: 5 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 1

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER 18.10. Herrn Walter Fitzner 88. Geburtstag 19.10. Herrn Adelbert Alt 82. Geburtstag 23.10. Frau Herta Richter 89. Geburtstag 23.10. Herrn Hans-Georg Kaiser 73. Geburtstag 28.10. Frau Anita Bohn 82. Geburtstag 28.10. Frau Heide Brückner 76. Geburtstag Die Gemeinde Sundhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen. Christoph Kindervater Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Tottleben

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER 16.10. Frau Gudrun Mierau 74. Geburtstag 18.10. Frau Gertrud Blättermann 88. Geburtstag 20.10. Frau Renate Haun 80. Geburtstag 31.10. Herrn Horst Haun 83. Geburtstag Die Gemeinde Tottleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratu- lieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wün- schen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesund- heit und persönliches Wohlergehen. Steffen Mörstedt Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 11 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 HISTORISCHES TOTTLEBEN Exkurs in die Vergangenheit, Teil 1 zeit (800-600 v.d.Z.), die mit bronzenen Grabbeigaben ausgestat- Der Ort TOTTLEBEN liegt in einem kleinen Bachtal am Rande tet waren. des Heilinger Höhenzuges. Die Umgebung ist landwirtschaftlich Für weiterführende Forschungsansätze, welche die Zeit der Orts- geprägt. Einige archäologische Zufallsfunde in der nördlichen Ge- gründung Tottlebens näher eingrenzen könnte, fehlen die archäo- meindeflur wie z.B. ein Steinhammer aus Diorit (Götze: Altertümer logischen Befunde, so dass nur eine wissenschaftliche Auswertung S.170), geben Zeugnis von der Anwesenheit des Menschen seit der wenigen noch vorhandenen schriftlichen Quellen infrage kom- dem Neolithikum (5500-2200 v.d.Z.). Wandersippen durchstreif- men kann. ten die Höhen und Täler der Langensalzaer Keupermulde. Erste schriftliche Hinweise auf die Existenz des Ortes Tottleben Der Boden Mitteldeutschlands ist wegen seiner zentralen Lage finden sich in einem mittelalterlichen Kartular der ehemaligen besonders geschichtsträchtig. Auffallend ist der relativ dichte Reichsabtei Fulda, welches durch den Fuldaer Mönch Eberhard Bestand an Grabhügeln in dieser Region. Es sind vor allem die (Familiennamen waren damals noch nicht üblich) angefertigt wur- Hinterlassungen einer Hügelgräberkultur der Mittelbronze (1600- de, dem sogenannten Codex Eberhardi. „Dabei schreckte Eberhard 1200 v.d.Z.), die hier ihre Anführer bestattete. Den Ausgrabun- freilich nicht davor zurück, bei fehlender oder widersprechender gen zufolge handelt es sich um eine egalitäre Gesellschaft, in der Rechtsbasis eine kopierte Urkunde zu verfälschen oder gar ein ganz Männer und Frauen gleichberechtigt waren. Nördlich des Dorfes neues Stück zu kreieren, was er im Sinne der guten Sache durch- Tottleben befindet sich auf ehemaligem Rittergutsland ein relativ aus für opportun hielt. (Stefan Alles M.A., Inaugural-Dissertation großer, stark abgeflachter Tumulus, der im 20. Jh. durch private S.2, Marburg 2011). Ungeachtet dessen bezeichnete der Autor und Grabungen allerdings bereits erheblich gestört worden ist. Ähnli- Historiker Heinrich Meyer zu Ermgassen die vorgenommenen Fäl- che Grabhügel befinden sich auch in Sundhausen (Rangenhök), schungen im Codex „inhaltlich geringfügig“ (1995). in Kirchheilingen (der Högk), in Issersheilingen (Hök) und in Trotz mancher Mängel ist dieses einzigartige Kartular ebenso wie Neunheilingen (der Warthögk). Ein heute fast schon in Vergessen- das Hersfelder Zehntverzeichnis für viele thüringische Orte von heit geratener Grabhügel in Urleben, die Milchinsel, wurde 1966 größter historischer Bedeutung. So wird in der Urkunden-Kompi- im Zuge einer Baumaßnahme archäologisch untersucht. Dabei lation u.a. auch der Ort Tuteleibe nebst den Varianten Tuteleiba, wurden auch Nachbestattungen einer späteren Kultur festgestellt. Tuteleibo und Tutelieba genannt (Codex Band 2, S.133 f., 139). Umso mehr ist davon auszugehen, dass Tottleben und die gesamte Professor Jürgen Udolph identifizierte ihn als Tottleben bei Lan- Umgebung für Menschen verschiedenster Kulturen über die Zei- gensalza (Mitteldeutscher Rundfunk 2014 auf Anfrage N.Franz). Der ten hinweg große Attraktivität besaß. darin aufgeführte Erwerb von klösterlichem Grundbesitz bezieht Seit den 1920er Jahren stießen Tottlebener Bauern bei Feldarbei- sich auf die Jahre 780-802. ten am Kirchheilinger Weg immer wieder auf metallurgische Ge- Da keine konkretere Datierung möglich ist, kann hinsichtlich der genstände, die zunächst kaum Beachtung fanden. Erst Mitte der Ersterwähnung Tottlebens nur die Jahreszahl 802 geltend gemacht 1950er Jahre, als ein Landwirt beim Ausheben einer Runkelmiete werden. Insofern müsste die Gemeinde die Feier des Ortsjubiläums einen kunstvoll geschmiedeten Wendelhalsring ans Tageslicht be- (1225 Jahre) bis zum Jahr 2027 aufschieben. förderte, wurde der Bodendenkmalpfleger eingeschaltet. Dieser erkannte den Ort als einen Friedhof mit Gräbern aus der Hallstatt- Ortschronist - Norbert Franz

Gemeindenachrichten aus Urleben

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT OKTOBER 01.10.1947 Frau Regina Jacob 72. Geburtstag allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, 02.10.1939 Herrn Manfred Frank 80. Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 19.10.1946 Herrn Wolfgang Kämpf 73. Geburtstag Ronald Schmöller Thomas Frey Die Gemeinde Urleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen

Vereine

SCHÜTZENGILDE BAD TENNSTEDT 1839 E.V.

Die Schützengilde Bad Tennstedt 1839 e.V. veranstaltet am 03.Oktober 2019, ab 13:00 Uhr das alljährliche Kleinkaliberschießen um den Titel des Stadtmeisters. Hierzu laden wir alle Bad Tennstedter recht herzlich auf den Schießplatz ein. StadtmeisterschaftDie besten Schützen erhalten einen Pokal. im Kleinkalieberschießen 2019 Der Vorstand Amtliches Mitteilungsblatt - 12 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 Schulnachrichten

JAHNGYMNASIASTEN IN WEBERSTEDT BESUCH DER KÖNIGIN DER INSTRU- Die neuen 5.Klässler erlebten ereignisreiche erste Schultage mit MENTE IN WEBERSTEDT AUCH 2019 Projekten von den Klassenlehrerinnen Frau Breitbarth und Frau Natürlich besuchten auch in diesem Schuljahr die neuen 5.Kläss- Karmrodt sowie Frau Reichenbach organisiert, sie waren mit Frau ler mit Frau Unfug-Leinhos und Jeremi Schmalz die Orgel in der Unfug in der Weberstedter Kirche bei der Königin der Instrumente Weberstedter Kirche, ließ Jeremi, ehemaliger Jahngymnasiast, sie und gestalteten ihre erste Weltkarte im Geografie-Unterricht mit erklingen, erklärten er und Frau Unfug die „Königin der Instru- Frau Lotze und zeichneten Diagramme, denn „ein Bild sagt mehr mente“. Diese Unterrichtsstunden waren auch für unsere neuen als tausend Worte“, erlebten ihre ersten Sprachstunden in Franzö- Schüler und Schülerinnen eindrucksvoll. Dass viele Schüler ein sisch und Spanisch. Instrument erlernen, ist nicht neu. Dass sie diese demonstrieren Am heißen Mittwoch gingen sie nach 2 Unterrichtsstunden mit al- und der Klasse vorstellen, aber auch ihre Mitschüler über bekann- len 6.Klässlern ins Weberstedter Bad. Dort organisierten die Sport- te Komponisten informieren, gehört sicher erneut zum Inhalt des lehrerinnen Frau Kerkmann und Frau Irmer Verschiedenes für das Musikunterrichts. Dies bereitet stets viel Freude und macht zu Ablegen des Sportabzeichens aber auch ein Wettschwimmen zwi- Recht stolz. schen Schülern und Lehrerinnen Frau Kromer und Frau Unfug. D. Lotze Dabei gewann Max Dobeneck aus der 6c. Gern nahmen alle das (Ver. für Öffentlichkeitsarbeit) kühle Nass an, zeigten aber auch ihre turnerischen Fähigkeiten auf der Wiese. Alles in allem trugen diese Vormittagsstunden ganz si- cher zum gegenseitigen Kennenlernen bei. D.Lotze (Ver. für Öffentlichkeitsarbeit)

Sonstiges

EHRENAMT VON 75 THÜRINGERN IN ERFURT GEWÜRDIGT

Lars Rathcke ausgezeichnet Die CDU-Landtagsfraktion ehrte am Mittwoch, den 4. September 2019, zum 17. Mal Bürger aus allen Teilen des Freistaats für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um das Gemein- wohl im Erfurter Kaisersaal. Aus dem Landtagswahlkreis 9 wurden für ihr ehrenamtliches En- gagement Herr Lars Rathcke aus Bad Tennstedt und Herr Benno Harbauer aus Bad Langensalza ausgezeichnet. Die Landtagsabge- ordnete Annette Lehmann hatte beide für die diesjährige Ehrung in Erfurt vorgeschlagen. Bürgermeister Jens Weimann unterstützte den Vorschlag, Herrn Rathcke auszuzeichnen, ausdrücklich, denn auch die Stadt und die Stadträte freuen sich über die vielfältigen Aktivitäten des Chores, dem er als Vorsitzender vorsteht. Lars Rathcke ist seit 1987 Mitglied des traditionsreichen Männer- chores "Liedertafel" in Bad Tennstedt und seit 2008 dessen Vor- sitzender. Der Männerchor wurde bereits 1837 gegründet. Das Repertoire reicht von modernen Werken, Schlagern, Operetten- Für seinen langjährigen und stetigen Einsatz seit mehr als 30 Jahren melodien, klassischen Stücken bis hin zum Volkslied. Der Chor im Männerchor und das große Engagement als dessen Vorsitzender probt 1 Mal pro Woche und bereichert das gesellschaftliche Leben wurde Herrn Rathcke mit der Auszeichnung besonders gedankt. in Bad Tennstedt und darüber hinaus. "Mit der Auszeichnung für ihr selbstloses Ehrenamt in unserer Ge- "Die Ehrenamtsveranstaltung wurde in diesem Jahr auch von der sellschaft soll der Einsatz von Herr Harbauer und Herrn Rathcke "Liedertafel" musikalisch gestaltet und hat so einen würdigen Rah- im Interesse ihrer Mitbürger besonders gewürdigt werden. Beide men bekommen", so Annette Lehmann, die sich sehr über die Teil- stehen stellvertretend für viele Menschen in unserem Wahlkreis, nahme des Chores freute. die sich ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen unserer Amtliches Mitteilungsblatt - 13 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019 Gesellschaft engagieren und ihre Freizeit sowie ihr Können und Wissen zugunsten ihrer Mitbürger einsetzen. Menschen wie diese beiden Herren bereichern unsere Gesellschaft. Insbesondere in den Vereinen, Verbänden und Kirchen könnte vieles ohne ehrenamtli- che Tätigkeit nicht stattfinden. Eine vielfältige Freizeitgestaltung und kulturelle oder sportliche Angebote in diesem Maße kann kein Staat leisten. Das geht nur mit viel Herzblut und großem Idealis- mus der ehrenamtlich Tätigen. Ich danke den beiden Geehrten ganz herzlich für ihr großes lang- jähriges Engagement, die dafür viel Freizeit aufbringen, und wün- sche beiden und ihren Mitgliedern in den Vereinen weiterhin ganz viel Erfolg und Freude", sagte Annette Lehmann. Carmen Kurzhals, Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro

Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, 99955 Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: 036041/380-0 Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christian Mattern, erreichbar unter Tel.: 0157/80668356, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- wendet werden. Für An­zei­gen­veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Amtliches Mitteilungsblatt - 14 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019

EINDRÜCKE VOM TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019

Bad Tennstedt

Heimatstube Fam. Henning

St. Trinitaskirche Fronveste

Blankenburg

Backhausfest in Blankenburg Amtliches Mitteilungsblatt - 15 - BAD TENNSTEDT Nr. 20/2019

Kirchheilignen

Rollendes Museum Kirchheilingen

Mittelsömmern