Natur und Wasser – Mespelbrunn Großwallstadt

Nähe und Weite Bachlauf Erlenbach – Dammbach am Main Mönchberg

Wertheim

Wasser- tretbecken

Miltenberg Erbach Amorbach Barrierefreie

Höhe und Schwerkraft Erlebniswege – Rothenbuch Barrierefreier Weg: 0,3 km Rundweg: 1,4 km Kontakt

Gelände- Parcours Touristikverband e. V. RÄUBERLAND Nähe und Weite Hauptstraße 16 Balance und Leichtigkeit Rundweg: 0,2 km 63872 Heimbuchenthal Balance und Leichtigkeit Erlebnisweg: 0,4 km Tel. 0049 6092 1515 Natur und Wasser – Mönchberg www.erlebniswege-spessart.de Höhe und Schwerkraft Legende Parkplatz Barrierefreier Weg nur in diesem Abschnitt Rundweg Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Zuweg Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Allgemeine Infotafel Standort Infotafel Aussichtsplateau Gestaltung: Rundweg: 1,2 km cognitio, A. Hoffmann Niedenstein, www.cognitio.de „Kräfte sammeln im Ur-Laub – Barrierefreie Erlebniswege im Spessart“ Nähe und Weite – Dammbach Natur und Wasser – Mespelbrunn

Die Menschen im Spessart fühlen sich mit ihrem Wald In Dammbach ist das Motto „Nähe und Weite“. Nahe dem Der Barrierefreie Erlebnisweg steht in Mespelbrunn eng verbunden. Seit Jahrhunderten ist er Teil ihres Le- Hotel Oberschnorrhof ist ein Rundweg ohne Barrieren unter dem Motto „Natur und Wasser“. Die ehemalige bens, gibt Nahrung und Rohstoffe. Mit den Erlebnis- entstanden. Dem Besucher bieten sich herrliche Aus- Wassertretanlage „Am Gänsbrunnen“ wurde in einen wegen soll diese Beziehung gepfl egt werden. Alle blicke in die Dammbacher Spessarttäler. Hier lässt sich barrierefreien Wassererlebnisbereich umgestaltet. „Spessarter“ und alle Gäste haben die Möglichkeit der Weite spüren. Nah wird es, wenn Siedlungsgeschichte im Aktionsfelder mit viel Wasser erwarten den Besucher. Verbundenheit nachzufühlen. Alle sind eingeladen. Ob Spessart erlebbar wird, wenn Spuren vergangener Land- Das Gelände verfügt über behindertengerechte alt oder jung, eingeschränkt oder gesund – alle können und Waldwirtschaft entschlüsselt werden. Der sich an- Parkplätze und Wege, einen parallel dazu angelegten miterleben. Der Spessart mit seinen tiefen Wäldern ist schließende Naturlehrpfad konnte leider nicht barrierefrei bespielbaren Bachlauf und eine barrierefreie Was- einzigartig und es gibt viel zu entdecken. Auf der Su- angelegt werden. Zu steil ist das Gelände. Bunte Mager- sertretanlage. Alle können es hier erleben – das pri- che nach den Ursprüngen der Beziehung zwischen rasen und ein alter Hohlweg erwarten den Besucher. ckelnd lebendige Gefühl wenn es wieder warm wird. Mensch und Wald, auf den Spuren der Geschichte können alle im Ur-Laub Kräfte sammeln.

Die Erlebniswege und ihre Stationen sind barrierefrei. Balance und Leichtigkeit – Mönchberg Höhe und Schwerkraft – Rothenbuch Spielerisch und mit allen Sinnen werden Natur und Kultur erkundet. Entwickelt wurde das Projekt im Rahmen der Dass Barrierefreiheit nicht im Widerspruch zu den Sinnes- Der Barrierefreie Erlebnisweg verfügt auf 400 m Länge Regionalentwicklung von engagierten Bürgern der Re- erfahrungen Balance und Leichtigkeit steht, beweist die über einen begehbaren Relief-Parcours, der das gion. Mehrere Gemeinden haben sich zusammenge- rund 2.400 m² große Anlage des Gemeinschaftsprojekts Thema in spielerischer und gestalterischer Weise ins- schlossen. Jede hat sich ein Motto gesetzt, dass auf ihrem „Barrierefreie Erlebniswege im Spessart“. Aktionsfelder mit zeniert. Ein Wasserspielplatz und ein Erlebnisweg Erlebnisweg gelebt werden kann. „Höhe und Schwerkraft“ Korbschaukeln, Balancierscheiben, Rollstuhlwippen und zum Ortskern sowie barrierefreie Parkplätze vervoll- in Rothenbuch, „Natur und Wasser“ in Mespelbrunn, Balancierseilen laden zum Entdecken ein. Alle Erlebnisbe- ständigen die rund 10.000 m² große Anlage als „Nähe und Weite“ in Dammbach und „Balance und reiche können über einen barrierefreien Zugang erreicht attraktiven Zielpunkt für jedermann. Die zentralen Leichtigkeit“ in Mönchberg spielen mit Gefühlen, die werden. Den Mittelpunkt bildet eine Ruhezone unter Themen des Erlebnisweges entlang der renaturierten einen mitten im Spessart überkommen. Zusammen mächtigen Eichen. Hier beginnt auch ein 450 m langer Hafenlohr sind Wasser, Holz und Stein, begleitet von bilden sie ein überregional bedeutsames Netzwerk an Teilrundweg, der die mächtigen Eichen als Waldriesen den Themen Spiel und Pfl anzen. Spielgeräte werten besonderen barrierefreien Erlebnismöglichkeiten. inszeniert und erlebbar macht. den Bereich zusätzlich auf.