Aktuelle Informationen

Neue Flüchtlingsbeauftragte / Sprach- und Kulturmittler Seit Jahresbeginn ist die Flüchtlingsbeauftragte Frau Andrea Schröter in der Verwaltung tätig. Ihre Aufgabe ist es vor allem, den Fachdienst Soziale Hilfen bei Koordinierung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und Spenden zu unterstützen und als Anlaufstelle zu fungieren. Falls Sie auch Interesse haben, sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren oder Fragen dazu haben, sind Sie herzlich willkom- men, sich bei ihr zu melden. Ihre Kontaktdaten lauten: a.schroeter@.de, Europaplatz 5, 22946 Trittau, Tel. 0162-4796512.

Des Weiteren werden drei Sprach- und Kulturmittler für die Sprachen Arabisch, Farsi/Persisch und Kurdisch ihre Tätigkeit für den Amtsbe- reich Trittau aufnehmen. Regelmäßige Sprechzeiten sowie passende Räumlichkeiten befinden sich zu Redaktionsschluss noch in der Aus- arbeitung. Sie werden zu gegebener Zeit auf den Internetseiten des Amtes und der Gemeinde Trittau veröffentlicht bzw. können unter der zentralen Telefonnummer 04154-8079-0 erfragt werden.

Straßenbau in Trittau Hundehalter aufgepasst! Die Arbeiten für die Sanierung des Mühlenweges schreiten vo- Im Gemeindegebiet sind 2 Hunde wahrscheinlich dadurch, ran. Zwei der insgesamt 5 Ausbauabschnitte konnten bis auf die dass sie im Außenbereich ausgelegte Giftköder gefressen Restarbeiten fertig gestellt werden, die Straßenbeleuchtung ist haben, gestorben. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Hunde installiert. Bis zum Ende der Baumaßnahme bleibt die Umleitung beim Ausführen nichts Unbekanntes aufnehmen und fressen. bestehen. Bei verdächtigen Beobachtungen informieren Sie bitte die Nach wie vor ist der Kreis dabei, die Straße zwischen Polizeistation Trittau. Trittau und Grönwohld, die K 32, auszubauen. Hier konnte der Einmündungsbereich Kieler Straße/Otto-Hahn-Straße am 18.12. 2015 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Arbeiten an Hundesteuer – Änderungen ab 2016 der Trasse nach Grönwohld werden nach Auskunft des Kreises Schleswig- hat ab 2016 ein neues Hundegesetz. Abge- noch bis in das Frühjahr andauern. Danach soll auf Antrag der schafft wurde eine Einstufung der Gefährlichkeit nach Rasse. Neu Gemeinde auch das noch fehlende Teilstück der Kieler Straße eingeführt wurde die elektronische Kennzeichnung von Hunden: zwischen Otto-Hahn-Straße und Lütjenseer Straße ausgebaut wer- Ein Hund, der älter als drei Monate ist, ist durch ein elektronisches den. Der Kreisverkehrsausschuss des Kreises wird in Kürze dar- Kennzeichen (Transponder) mit einer Kennnummer zu kennzeich- über beraten. Rechtzeitig vor dem Ausbau wird eine Anlieger- nen. Diese Änderungen hat die Gemeinde bei der Hundesteuersat- Informationsveranstaltung stattfinden. zung ab 2016 berücksichtigt: Als „gefährlich“ gelten Hunde nicht Für 2016 sind der Ausbau der Lerchenstraße und des Finken- mehr aufgrund Ihrer Rasse, sondern wenn sie aufgrund ihrer Ei- wegs geplant. Anlass dafür sind dringend notwendige Kanalsanie- genschaften oder ihres Verhaltens vom Ordnungsamt als gefähr- rungsmaßnahmen, die der Zweckverband Obere Bille hier durch- lich festgestellt worden sind. Bei der Anmeldung eines Hundes ist führen muss. Eine Anwohnerinformationsveranstaltung hat bereits zukünftig auch die Transpondernummer anzugeben. Obwohl das stattgefunden. Der Bauausschuss wird in seiner Sitzung am 4. Land um 10 € jährlich höhere Mindestsätze empfohlen hatte, Februar über die Ausbauvariante entscheiden. Den dringend not- behält die Gemeinde Trittau die bisherige Höhe bei. Die kom- wendigen Ausbau des Herrenruhmwegs musste der Bauaus- plette „Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Ge- schuss dahingegen ein Jahr zurückstellen. meinde Trittau“ finden Sie unter http://www.trittau.de/pages/buer- Er ist für die Gemeinde aus finanziellen Gründen gerservice/ortsrechtsatzungen.php 2016 nicht zu realisieren, er soll aber 2017 ange- gangen werden. Die Planungskosten sind für die- Klimaschutz ses Jahr im Haushalt bereitgestellt. Seit dem 01.09.2015 hat Trittau einen Klimaschutzmanager, der mit der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes betraut ist. In die- Bebauungspläne der Gemeinde sem Rahmen können Trittauer Bürger ab sofort die neu eingerich- Der Bebauungsplan Nr. 55 (für das Gebiet nordwestlich des tete Fördermittelberatung der Gemeinde in Anspruch nehmen! Ziegelbergweges und südlich der Straße Alter Markt) wurde Wenn Sie sich im Trittauer Klimaschutz engagieren möchten, Sie durch die Gemeindevertretung am 01.10.2015 als Satzung be- Ideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Themenbereich haben, schlossen, besitzt seit dem 03.12.2015 Rechtskraft und ist ab wenden Sie sich einfach an den Klimaschutzmanager der Gemein- sofort auf den Internetseiten der Gemeinde Trittau einsehbar. de Trittau, Herrn Christoph Magazowski. Informationen rund um Inhaltlich weist er dem Grunde nach lediglich für ein Grundstück das Thema „Klimaschutz“ erhalten Sie auch auf der Internetseite eine zusätzliche neue Einzelbebauung aus. Auf den übrigen der Gemeinde Trittau www.trittau.de unter Bürgerservice/Klima- Grundstücken im Plangebiet wird es voraussichtlich nur zusätzliche schutz oder unter http://www.facebook.de/KlimaschutzTrittau Anbaumöglichkeiten geben können. Zudem steht Ihnen Herr Magazowski Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 34C (für das Gebiet gerne persönlich, telefonisch oder zwischen dem Ziegelbergweg und der Theodor-Steltzer-Straße per Email zur Verfügung: sowie zwischen der Westlichen Entlastungsstraße, dem Al- Tel.: 04154-807962 fred-Jessen-Weg und dem Ernst-Barlach-Ring) wurde durch die (Di.-Fr. während der Gemeindevertretung am 17.12.2015 ebenfalls als Satzung be- Öffnungszeiten der schlossen. Sie wird in Kürze in Kraft treten. Inhaltlich ging es vor Gemeindeverwaltung) allem darum, Anpassungen der textlichen Festsetzungen hinsicht- E-Mail: [email protected] lich der Einfriedigungen zur Straßenverkehrsfläche vorzunehmen.

In der gleichen Sitzung wurde auch die Aufstellung und frühzeitige Der Seniorenbeirat informiert… Beteiligung im Verfahren zur 34. Änderung des Flächennutzungs- Der Seniorenbeirat hält jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 bis plans durch die Gemeindevertretung beschlossen. Planungsziel ist 11.00 Uhr eine öffentliche Sprechstunde für Senioren im Bürger- es, die mittlerweile 33 Änderungen im gesamten Gemeindegebiet haus Trittau, Europaplatz 7, ab. zu einer verlässlichen Plangrundlage zusammenzuführen, ohne den Aufwand einer Neuaufstellung zum jetzigen Zeitraum zu be- treiben. Sitzungen Sozial-, Sport- und Kulturausschuss 26.01.2015; Bau- und Umwelt- Bebauungspläne jetzt online einsehbar! ausschuss 04.02.2015; Planungsausschuss 11.02.2015; Alle rechtskräftigen Bebauungspläne der Gemeinde können Sie ab Gemeindevertretung 18.02.2015 sofort bequem online einsehen. Eine Übersicht finden Sie auf Die Sitzungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr; sie finden in den www.trittau.de unter Wirtschaft & Bauen/Bauleitplanung. Für Fra- Räumen des Rathauses statt (Europaplatz 5). Die Sitzungen sind gen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Fachdienstes Planung und grundsätzlich öffentlich. Informationen zu den Tagesordnungspunk- Umwelt gern zur Verfügung. ten und die Vorlagen erhalten Sie über www.trittau.de.

Herausgegeben im Januar 2016 von: Gemeinde Trittau, Der Bürgermeister, Europaplatz 5, 22946 Trittau, 04154-8079-0 - [email protected] Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Trittau mit dem Hahnheider Landboten.

Bürgerbrief Offizielle Mitteilungen und Informationen der Gemeinde Trittau Ausgabe 01/2016 - www.trittau.de - Telefonnummer Rathaus 04154-8079-0

Liebe Trittauerinnen und Trittauer, mit einem sehr gut besuchten Neujahrsempfang ist die Gemeinde Trittau am 3. Januar in das neue Jahr gestartet. Über 150 Men- schen waren in die Wassermühle gekommen, um der mitreißenden Musik der JONA-Chöre zu lauschen, gemeinsam zurückzubli- cken und den Ausblick auf das kommende Jahr zu wagen. Viel Zeit zum Durchatmen hatten wir Trittauerinnen und Trittauer dabei nicht im vergangenen Jahr. Von der Sanierung des Freibades über die Flüchtlingsfrage bis hin zum Straßenbau haben uns viele Dinge beschäftigt. Und eines lässt sich jetzt schon sagen: Das wird auch im neuen Jahr so bleiben. Angefangen bei der Integration der Flüchtlinge (243 leben z.Zt. im Amt Trittau, 169 davon bei uns in der Gemeinde) bis hin zum Bau einer neuen Kindertagesstätte liegen viele Herausforderungen vor uns allen. Als Gemeinde möchten wir Sie über alle diese Dinge umfassend und transparent informieren, z.B. mit den regelmäßigen Bürgerbriefen oder im Internet. Bitte nehmen Sie dieses Angebot war, informieren Sie sich und bringen Sie sich auch ein. Unser Trittau lebt vom Mitmachen!

Mit freundlichen Grüßen Ihr Oliver Mesch (Bürgermeister)

Wo darf man Fahrradfahren in Trittau? Wer hat eigentlich Vorfahrt Winterdienst im Kreisel an der Meierei? Wie ist das Parken auf Straßen gere- Bitte denken Sie daran, dass der Winterdienst auf sämt- gelt? Rund um den Verkehr in Trittau tauchen immer wieder Fra- lichen Gehwegen in Trittau auf die Anlieger übertragen gen und Unsicherheiten auf. Um diese zu klären und zu informie- ist. Auch die meisten Fahrbahnen sind zur Winterreinigung an die ren, laden wir herzlich ein zu einem Anlieger übertragen und müssen von Schnee und Eis befreit wer- den. Zur Information hatte die Gemeinde vor kurzem einen Flyer an Verkehrsinformationsabend alle Haushalte verteilen lassen. Diesen können Sie auch direkt in am Dienstag, den 2. Februar um 19 Uhr der Verwaltung erhalten oder im Internet unter www.trittau.de abru- in der Gemeindeverwaltung Trittau, Großer Saal fen.

Anhand der konkreten Beispiele wird gezeigt, welche Regeln gel- Aktion Sauberes Trittau am 19. März – Machen Sie mit! ten, und es wird erläutert, was man darf und soll. Für Ihre Fragen stehen Ihnen dabei mit Frank Schümann (Leiter der Polizeidienst- Bitte vormerken: Am Samstag, den 19. März nimmt die Gemeinde stelle Trittau), Bodo Lork (Leiter Fachdienst Ordnung und Sicher- wieder an der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ teil. heit) und Jürgen Hentschke (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) Gemeinsam wollen wir ausschwärmen, um Trittau von Müll und kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Schmutz zu befreien. Belohnt werden alle Helferinnen und Helfer mit einem deftigen Imbiss, der nach dem Müllsammeln ausgege- ben wird. Für die Kinder gibt es eine Urkunde. Die Gemeinde wür- Freiwillige Feuerwehr: Fabian Woggan neuer Wehrführer de sich sehr freuen, wenn sich wieder so viele Kinder und Erwach- Unsere Freiwillige Feuerwehr hat mit Fabian Woggan einen neuen sene wie im letzten Jahr finden, um gemeinsam etwas Wehrführer gewählt. Er hat sein Amt zum 1. Januar angetreten. für den Ort zu tun. Um planen zu können wären wir Damit folgt er auf Clemens Tismer, der nach nunmehr 18 Jahren Ihnen dankbar, wenn Sie sich vorher bei der als Wehrführer und 10 Jahren als Jugendwehrführer den Staffel- Gemeinde Trittau, Frau Anke Schmechel, stab an seinen Nachfolger übergeben hat. In vorbildlicher Art und Tel. 04154/8079-64, [email protected],

Weise hat sich Wehrführer Tismer um die Feuerwehr und Trittau anmelden. verdient gemacht und unzählige Stunden seiner Freizeit für dieses

Ehrenamt aufgebracht. Die Freiwillige Feuer- STORMINI in Trittau – Anmeldung ab dem 1. Februar 2016 wehr Trittau ist hervorragend aufgestellt und Vom 24.07. bis 30.07.2016 findet STORMINI – die Kinderstadt wir können mit Fug und Recht sagen, dass Stormarn – bei uns in Trittau statt. STORMINI ist ein Planspiel für wir sicher sind in Trittau. Das ist auch zu Kinder von 9 bis 13 Jahren, das seit 2008 an wechselnden Orten einem großen Teil sein Verdienst. Dafür ge- im Kreis Stormarn vom Kreisjugendring Stormarn e.V. durchgeführt bührt Clemens Tismer der Dank der wird. Die Zeltstadt wird auf dem Gelände des Sport- und Schulzent- Gemeinde! rums in Trittau errichtet. Weitere Informationen über die Arbeit Eine eigene Stadt mit Kinderstadt-Parlament und Bürgermeister/in der Freiwilligen Feuerwehr Trittau, gründen, wie in der Welt der Erwachsenen einen Job aussuchen, der Jugendfeuerwehr sowie des eigene „Stormark“ (Kinderstadt-Währung) verdienen und ausge- Musikzuges erhalten sie unter ben, Gestaltung der Freizeit durch verschiedene Aktivitäten und www.feuerwehr-trittau.de Annehmlichkeiten, die den Kindern große Freude bereiten. So lernen die Kinder spielend, nach ihren eigenen Interessen für sich Umfrage im Meldeamt - Feedback selbst zu sorgen. Alles in allem von morgens bis abends Spaß Unser Einwohnermelde- und Passamt hatte im Laufe des Jahres haben und viele neue Freunde kennenlernen – all das beinhaltet 2015 eine Kundenbefragung durchgeführt. Von 1763 Bürgerinnen das Abenteuer STORMINI. und Bürgern, die in dieser Zeit das Meldeamt besuchten, haben Die begehrten Teil- 42% an der Befragung teilgenommen, so dass ein repräsentatives nehmerplätze werden Ergebnis vorhanden ist. An dieser Stelle ein herzliches Danke- über ein Anmelde- schön! Insgesamt erhielten wir ein sehr positives, motivierendes verfahren vergeben. Ergebnis, was die Gemeinde und insbesondere die Mitarbeiterin- Interessierte können nen und Mitarbeiter des Meldeamtes sehr freut. So wurde die sich vom 01.02.2016 Freundlichkeit mit der Note 1,25 und die Qualität der Sachbearbei- bis 15.02.2016 unter tung mit 1,27 bewertet; die Wartezeit mit 1,59 (Notengebung 1-6). www.stormini.de Einige Anregungen der Bürgerinnen und Bürger werden wir versu- anmelden. chen umsetzen, wie z.B. eine angenehmere Gestaltung des War- Hier können Sie auch tebereichs (Note 2,51). Zukünftig wird ein dauerhafter „Feedback- weitere Informationen Kasten“ für die gesamte Verwaltung installiert, so dass Sie uns und Impressionen aus jederzeit eine Rückmeldung geben können. den Vorjahren erhalten.