NACHRICHTEN

AUSGABE 238 // MAI 2018

80. Geburtstag von Hans Noller und Hubert Funk HAPPY BIRTHDAY // WIRTSCHAFTSFÜHRER // Axel Schäffer folgt auf Jürgen Ruof WALDFEST // Das Traditionsfest vor dem Jubiläum BASKETBALL // Damen holen das Double Fechten, Fußball, Feuilleton.

Nirgends wird Gemeinschaft so gelebt wie im Verein. Darum fördern wir über 100 Sport-, Kunst- und Kulturvereine im Landkreis.

Gemeinsam #AllemGewachsen

Die Versicherungen der Sparkassen TSV-Nachrichten Nachrichten des Turn- und Sportverein 1848 Bietigheim e.V. Geschäftsführer: Jan Bodmer Geschäftsstelle: Schwarzwaldstraße 31, Tel. 07142 4 35 61 74321 Bietigheim-Bissingen Fax 07142 913228 Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 15.00 – 18.30 Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Ludwigsburg, BIC: SOLADES1LBG, IBAN: DE 40 6045 0050 0007 0003 02

www.tsvbietigheim.de · E-Mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnis 170 Jahre TSV Bietigheim!

Artikel Seite Ein stolzes Alter, selbst für einen Sport- Stunden, haben maßgeblich dazu bei- verein – aber kein Anlass, um jetzt auf- getragen, dass der TSV trotz rückläufiger Grußwort 01 wändige Jubiläumsfeiern zu gestalten. Kinderzahlen und verstärkter Beanspru- TSV-Gremien 03 Die verschieben wir lieber auf das chung der Kinder durch Ganztagesan- Ehrungsmatinee 04 175-jährige Jubiläum, das dann, ähnlich gebote weiter steigende Mitgliederzah- Sportlerehrung 06 wie das 150-jährige, groß gefeiert wer- len verzeichnen konnte. Jubiläen 08 den wird. Die letzten 5 Jahre waren geprägt Verein 09 Aber auch ohne Feier kann der TSV, durch die Schaffung eines für den TSV TSV-Jugend 12 können wir stolz darauf sein, was wir in völlig neuen Angebotes für seine Mit- Kinderturnen 18 den letzten Jahren erreicht haben. Wir glieder im Rahmen eines Sportvereins- Sport nach Krebs 22 haben in den 20 Jahren den Übergang zentrums. Seit einem Jahr ist unser Archiv und Museum 24 von einem ehrenamtlich geführten SportQuadrat nun in Betrieb und ent- SportQuadrat 26 3000-Mitglieder-Verein in einen mo- faltet seine Anziehungskraft nicht nur Badminton 28 dernen Großsportverein mit hauptamt- für die bisherigen sondern vor allem Basketball 29 licher Geschäftsführung vollzogen. Oh- auch für viele neue Mitglieder. Sie alle Faustball 33 ne diese Organisationsstruktur kann genießen das Ambiente und die fach- Frauengymnastik 35 ein Verein, der jetzt deutlich über 4000 kundige Betreuung beim Einzeltraining Handball 36 Mitglieder hat, nicht mehr verwaltet an den Geräten und das vielfältige, auf Fechten, Fußball, Feuilleton. und geführt werden – und dabei doch fast alle Bedürfnisse zugeschnittene Jedermänner 42 ein Verein bleiben, der auf ehrenamtli- Kursangebot. Es freut mich besonders, Leichtathletik 45 ches Engagement angewiesen ist. Es dass trotz der vielen neuen Mitglieder Nirgends wird Gemeinschaft so gelebt wie im Verein. Darum fördern Tennis 46 freut mich, dass insbesondere in den das typische Vereinsgefühl erhalten wir über 100 Sport-, Kunst- und Kulturvereine im Landkreis. Tischtennis 47 Abteilungen diese Bereitschaft, mitzu- werden konnte – man freut sich, alte Volleyball 51 helfen, Aufgaben und Verantwortung Bekannte wieder zu treffen, neue Men- Yoga 53 zu übernehmen, weiterhin vorhanden schen kennenzulernen und, wenn man Veranstaltungen 54 ist – auch wenn es immer schwierig ist, will, immer Gelegenheit für ein kleines Geburtstage 55 die Begeisterung für das Engagement Schwätzchen zu finden. zu wecken und zu entwickeln. Gemeinsam #AllemGewachsen Natürlich hat die Entwicklung des TSV in Wir haben in den 20 Jahren im sportli- den letzten beiden Jahren viel Zeit und Redaktionsschluss für die chen Bereich den TSV Bietigheim beim Kraft von allen Mitwirkenden gekostet. nächsten TSV-Nachrichten: Handball über die Tochter SGBBM und Durch die veränderten Strukturen ste- in der Leichtathletik über die LG Neckar- hen die Zusammenarbeit und das Rol- Freitag, 12. Okt. 2018 Enz zur Nr. 1 in Bietigheim-Bissingen lenverständnis von hauptamtlichen Mit- entwickeln können. Im Breitensport, ins- arbeitern und ehrenamtlich Engagierten besondere im Kinder- und Jugendbe- auf dem Prüfstand. Ich bin zuversicht- reich, sowie mit den Kursangeboten lich, dass wir im 170. Jubiläumsjahr Titelbild: beim Fitness- und Gesundheitssport ha- auch diesen Anforderungen im Sinne Auf unserem Titel ist das LGNE-Talent ben wir unsere Stärken in diesen wichti- des Besten für den TSV und seine Mit- Marie Weller abgebildet, die nicht nur gen Sportbereichen weiter ausbauen glieder gerecht werden können. Die Versicherungen auf diesem Foto der Konkurrenz davon können. Die wohnortnahen Turnange- bote, beginnend bei den Eltern-Kind- Günter Krähling der Sparkassen läuft. (Foto: Frank Mahl).

1 Mai 2018 TSV-Nachrichten

lebensmittel punkt.

natürlich frisch gebacken Sport macht durstig! Und dagegen haben wir was! Überzeugen Sie sich von unserem großen Sortiment und den tollen Angeboten. Auch unser vielseitiger Service kann sich sehen lassen. Kommen Sie einfach mal vorbei, unser freundliches Fachpersonal freut sich darauf Sie beraten zu dürfen.

HEIMSERVICE Wir liefern zu Ihnen nach Hause. Fragen Sie uns doch ganz einfach! 3x www.gedig.de GANZ NAH! Im Weilerlen 20 (gegenüber OBI) 74321 Bietigheim, Tel. 94 00 62 www.getraenkemarkt-kiesel.de Rötestraße 11, 74321 Bietigheim Tel. 527 98 Kantstraße 2 (Ecke LB-Str.) 74321 Bissingen, Tel. 324 24

2 TSV-Nachrichten Mai 2018 TSV-Gremien

In vielen Abteilungen wurden in diesem Jahr die Abteilungsleiter und Stellvertreter gewählt. Die derzeitigen Abteilungsleiter des TSV Bietigheim sind:

Abteilung Abteilungsleiter Stv. Abteilungsleiter

Badminton Simone Bitz Andreas Schuch

Basketball Asmus Volkart Jan Bodmer

Faustball Harald Fees Dieter Späth

Frauengymnastik Vakant Vakant

GTT Heidrun Krähling Jannika Haaf

GTT-Indiaca Stefan Müller

Handball Rudolf Sauerbrey Daniel Zluhan

Jedermann Tobias Kögel Jochen Krieger

Leichtathletik Volker Barth Thomas Riegraf / Hans Fötschl

Tennis Peter Gangl

Tischtennis Helmuth Klipsch Birgit Nägele

Volleyball Daniela Ade Anne Apostolidis

Yoga Gabriele Pfündl-Graßy Irma Stiegler

Daneben wurden folgende Ausschussmitglieder im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt:

Kassenprüfer Albrecht Geckeler, Sieglinde Götz

Beisitzer Gebhard Binder, Tobias Enchelmaier, Willi Wachtler

Wirtschaftsführer Axel Schäffer

Die Jugendleitung und der Ältestenrat setzen sich wie folgt zusammen:

Jugendleiter TSV Bietigheim Sandra Knopf, Jannika Haaf

Edgar Springer (Vorsitzender), Albrecht Geckeler, Lilo Hahn, Ältestenrat Birgit Nägele, Wolfgang Schneider

3 Ehrungsmatinee Mai 2018 TSV-Nachrichten

Ehrungsmatinee 2018

Zahlreiche geladene Gäste waren auch in diesem Jahr der Einladung zur Eh- rungsmatinee gefolgt und wurden vom 1. Vorsitzenden Günter Krähling sowie dem TSV-Ältestenratsvorsitzenden Ed- gar Springer herzlich im Vereinsheim begrüßt. Beide nutzten die Gelegenheit, um den zu ehrenden Mitgliedern für ihr großes Engagement zu danken be- ziehungsweise zu den sportlichen Leis- tungen zu gratulieren. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung erfolgte auch in diesem Jahr durch das Trio Klaus Friedrich, Helmut Franz und Siggi Müller. Traditionell wurde zunächst die Ehrung der ehrenamtlichen Funktionäre vorge- nommen.

Mit der Verdienstnadel in Bronze wurden Thomas Riegraf und Axel Westram aus- gezeichnet. Gunter Armbster, Michaela Ilic und Thomas Noack erhielten für ihr Der 1. Vorsitzende Günter Krähling (links) überreichte gemeinsam mit dem Ältestenrats- langjähriges ehrenamtliches Engage- vorsitzenden Edgar Springer (rechts) jeweils die Verdienstnadel für langjähriges, ehrenamt- ment die Verdienstnadel in Silber. Uwe liches Engagement in Bronze an Thomas Riegraf (2. v. l., Abteilung Leichtathletik) und Axel Sauerbrey wurde die Verdienstnadel in Westram (2. v. r., Abteilung Tennis). Gold verliehen.

Darüber hinaus wurden weitere Funkti- jähriges Mitglied des Ältestenrats eben- wurde auch Rudolf Werner verabschie- onäre im Rahmen der Ehrungsmatinee so verabschiedet wie Helmut Janke, der det. Als Dank für sein großes Engage- feierlich verabschiedet. Ehrenmitglied viele Jahre für die grafische Darstellung ment wurde er zum Ehrenmitglied des Roland Elbe galt der Dank unter ande- der TSV-Nachrichten verantwortlich war. TSV ernannt. rem für seine langjährige Tätigkeit als Handball- und Faustball-Funktionär (zu- Nach 33 Jahren als Handball-Schieds- Doch nicht nur die Funktionäre wurden letzt als stellvertretender Abteilungsleiter richter und 27 Jahren als Kassier für die ausgezeichnet, zahlreiche Vereinsmit- Faustball). Siegrid Reber wurde als lang- Handballer des TSV sowie der SG BBM glieder wurden auch für ihre langjähri-

Rudolf Werner (Mitte) wurde für sein großes Engagement zum Eh- Gebührende Verabschiedung für Roland Elbe (Mitte) und ein gro- renmitglied des TSV Bietigheim ernannt. ßer Dank für seine langjährige Tätigkeit in den Abteilungen Hand- ball und Faustball.

4 TSV-Nachrichten Mai 2018 Ehrungsmatinee ge Mitgliedschaft geehrt. Über 50 Mit- Abteilung Leichtathletik: Weller, Philipp Winkeler (alle Silber) glieder erhielten für 25-, 40-, 50- und Neomie El Hindi, Vincent Fischer, Kai Gel- Michael Craiß, Felix Franz, Klaus Kaps, 60-jährige Treue zum TSV silberne und lert, Julian Lamatsch, Götz Noller, Laura Reinhold Keller, Michael Kimmann, Fa- goldene Ehrennadeln. Single, Cordula Wolff (alle Bronze) bian Lafrenz, Simone Schwab, Jonas Luisa Barth, Daniela Daubner, Florian Winkeler (alle Gold) Silberne Treuenadel für 25 Jahre Fröhlich, Günter Gerke, Anna Merscher, Mitgliedschaft: Harald Sauter, Annika Schneider, Marie Text: Uwe Sauerbrey Martin Beller, Hans Borkowski, Tatjana Fotos: Meike Ziehm Fötschl, Edith Fötschl, Lilly Gatzki, Ines Kimmich, Monika Maier, Ingrid Noack, Sebastian Raich, Heiko Reber, Patrick Rentschler, Brigitte Staiger, Stefanie Waldherr, Frank Wallesch

Goldene Treuenadel für 40 Jahre Mitgliedschaft: Ulf Barsch, Hannelore Bäuerle, Bärbel Braun, Renate Flum, Axel Heubach, Helga Hipp, Helga Keller, Paul Keller, Heinz Kolb, Ingo Krause, Bärbel Men- rath, Torsten Neumeyer, Jürgen Rahn, Else Rieger, Ulrich Sebrantke, Birgit Seifried, Ursula Werner

Goldene Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft: Gottfried Felzmann, Heinz Frommel, Rolf Gänsbauer, Dieter Großkinsky, Ursula Heß, Hans-Ulrich Kämpf, Adel- heid Knoll, Sigrid Kohfink, Klaus-Dieter Schmelzer, Inge Schumacher, Christa Steiner, Harry Tietz Die Leichtathleten des TSV wurden auch in diesem Jahr für ihre hervorragenden Ergebnisse mit Bronze-, Silber- und Goldnadeln ausgezeichnet. Goldene Treuenadel für 60 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Amann, Fritz Eisele, Gisela Ker- ler, Klaus Neff, Inge Noack, Margarete Noller, Edith Reber, Inge Trettl

Last but not least gab es auch in den Sporthallen bzw. Stadien im vergan- genen Jahr erneut große Erfolge zu feiern. Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre herausragen- den Leistungen mit einer Ehrennadel belohnt:

Abteilung Badminton: Simone Bitz (Silber)

Abteilung GTT-Indiaca: 55+ Mixed: Jasmin Csermak, Anna Fischer, Hildegard Müller, Brigitte Schmidtchen, Birgit Schweizerhof (alle Silber) Für ihre jahrelange Mitarbeit im Ältestenrat wurde Siegrid Reber (Mitte) ein herzliches 55+ - Herren: Martin Csermak, Günter Dankeschön ausgesprochen. Gottwald, Helmut Janke, Günter Kräh- ling, Stefan Müller, Klaus Neff, Gerd Schweizerhof (alle Gold)

5 Sportlerehrung Mai 2018 TSV-Nachrichten

TSV’ler bei der Sportlerehrung der Stadt geehrt

Am Sonntag, den 28. Januar 2018 war kal lediglich am russischen Meister aus Die ausgezeichneten Sportler im das Kronenzentrum bereits um 11.00 Rostow gescheitert. Überblick: Uhr mit zahlreichen Personen in und um den Sport in Bietigheim-Bissingen Zudem durfte sich, wie schon im vergan- SG BBM, Bronzemedaille: gefüllt. Mehr als 350 Sportler und Funk- genen Jahr, Felix Franz vom TSV 1848 Anna Aurenz, Laura Aurenz, Jessica tionäre wurden von Oberbürgermeis- Bietigheim e.V. (Abteilung Leichtathle- Bäuerle, Meike Becker, Carolin Bertsch, ter Jürgen Kessing und Sportamtsleiter tik) über die Auszeichnung „Sportler Gianina Bianco, Marilen Biedermann, Stefan Benning für ihre Verdienste und des Jahres 2017“ freuen. Nachdem er Aylin Bok, Larissa Bürkle, Jan Fehnl, Nina Leistungen im Jahr 2017 geehrt. Unter in der letzten Saison einige Rückschlä- Gottschalk, Carlotta Hees, Fabienne den vielen zu Ehrenden befanden sich ge erlitten hatte, war die Auszeichnung Hege, Hannah Hönig, Vincent Hummel, auch einige TSV-Mitglieder, die mit den für den Sportler eine persönliche Ehre. Viviann Igbokwe, Laila Ihlefeld, Jen- Bronze-, Silber- und Goldmedaillen aus- Trotz mehrfacher Verletzungen schaff- nifer Ippich, Helena Joos, Rena Keller, gezeichnet wurden. te er es ins deutsche Europameister- Luana Klopfer, Marie Krügele, Hanna Nachdem die Funktionäre und Sportler schafts-Team für Lille und erreichte mit Kümmerlen, Alina Kynast, Selina Lutz, ihre entsprechende Würdigung erhalten der Mannschaft den ersten Platz. Franz Katharina Müller, Paul Peregovits, Mag- hatten, ging es weiter mit den Ehrun- selbst punktete mit seinem fünften Platz dalena Probst, Sophie Räuchle, Lucas gen der Sportler und Mannschaften des über die 400 Meter Hürden und zeig- Reich, Felix Reisinger, Alina Ridder, He- Jahres 2017. Die Wahl der weiblichen te, dass man sich trotz der verletzungs- len Roith, Lilian Roith, Jana Scheib, Le- Mannschaft des Jahres fiel logischerwei- bedingten fehlenden Trainingseinhei- nya Treusch, Sanja Vlahovic, Lena Vogt, se auf die Handballerinnen der SG BBM ten auf ihn verlassen kann. Für 2018 Jasmina Vrgovcevic, Tizia Weidenbach, Bietigheim. Diese sind im Vorjahr in der wünscht er sich lediglich verletzungsfrei Jonas Weller, Levin Wilhelm, Louisa Wil- Bundesliga ungeschlagen Deutscher zu bleiben und bei der Heim-EM in Ber- helm, Hanna Wippenbeck, Sarah Wip- Meister geworden und im Europapo- lin dabei zu sein. penbeck, Marie Wirkner

Sportamtsleiter Stefan Benning (links) und Oberbürgermeister Jürgen Kessing (rechts) über- Felix Franz strahlt über seine erneute Aus- reichen Hans Fötschl die Bronzemedaille für seine langjährige Vereinsarbeit in der Abteilung zeichnung als Sportler des Jahres. Leichtathletik des TSV.

Die Leichtathleten des TSV waren bei der Sportlerehrung der Stadt zahlreich vertreten und wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.

6 TSV-Nachrichten Mai 2018 Sportlerehrung

Über 350 Sportler und Funktionäre erhielten am 28. Januar 2018 im Kronenzentrum die entsprechende Würdigung für Ihre Verdienste.

SG BBM, Silbermedaille: Joelle TSV-Leichtathletik, Silbermedaille , Linda Mack, Angel Arno, Louisa De Bellis, Nina Fischer, Michael Craiß, Klaus Kaps, Reinhold Malestein, Nina Müller, Susann Mül- Lena Klingler, Anna Kynast, Celina Keller, Simone Schwab, Jonas Winkeler ler, , Isabelle Roch, Meißner, Leonie Patorra, Jana Scheib Valentyna Salamakha, , Sportler des Jahres: Martine Smeets, Maura Visser, Tess TSV-Leichtathletik, Bronzemedaille: Felix Franz (Abteilung Leichtathletik) Wester, Fie Woller Luisa Barth, Daniela Daubner, Florian Fröhlich, Günter Gerke, Anna Mer- Mannschaft des Jahres: SG BBM Ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter, scher, Harald Sauter, Marie Weller, Stine Baun Eriksen, Mia Biltoft, Ann- Bronzemedaille: Philipp Winkeler Cathrin Giegerich, Mille Hundahl, Hans Fötschl (Abteilung Leichtathletik)

Bericht: Meike Ziehm Fotos: Martin Kalb

Höchstleistung für Mieter bei der Mitgliederberatung mit Rechtsschutz Hilfe bei Mietvertrag, Kündigung, Nebenkosten abrechnung, Mieterhöhung und Heizproblemen

Rechtsberatung nach Terminvereinbarung Beratungsbüro im Bahnhof Bietigheim-Bissingen (1.Stock) Geschäftsstelle: Mo bis Do: 9 -16 Uhr und Fr: 9 -14 Uhr für Stadt und Kreis Asperger Str. 19 · 71634 Ludwigsburg Ludwigsburg e.V. Tel. 07141 928071 Neu: auch für kleine be Fax 07141 920978 Gewerbebetrie Vorsitzender: Dr. Eckart Bohn

www.mieterbund-ludwigsburg.de

7 Jubiläen Mai 2018 TSV-Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch Hans Noller und Hubert Funk

Schon wieder 10 Jahre vorbei? In den TSV-Nachrichten April 2008 durfte ich unter der Überschrift „Ein guter Jahr- gang für den TSV“ eine Würdigung der vielen Verdienste von Hans Noller und Hubert Funk zu ihrem siebzigsten Ge- burtstag schreiben. Zum „guten Jahr- gang“ 1938, der innerhalb von 2 Mo- naten drei wichtige Männer für den TSV hervorgebracht hat, gehörte auch der leider vor 2 Jahren verstorbene Walter Noack.

10 Jahre davor feierte der TSV sein 150-jähriges Jubiläum und unsere bei- den Jubilare konnten ihren „runden“, Hubert Funk (links) und Hans Noller. ihren sechzigsten Geburtstag mit fei- ern. Die Laudatio dazu in den Vereins- Fairness haben ihm nicht nur im TSV, tet werden darf. Dafür sind wir ihm zu nachrichten kam von Hans Schmelzer, sondern auch in der Bietigheimer Bür- großem Dank verpflichtet.“ damals noch Vorstandsmitglied und gerschaft zu Respekt und Anerken- Organisationsleiter Sport beim TSV. nung verholfen.“ Heute sind die beiden 80 Jahre alt – und Er schrieb zu Hans Noller unter ande- Zu Hubert Funk, damals nach Funkti- auch wenn sie sich aus dem Alltagsge- rem: „Wir alten TSV’ler wissen seine onärs-Stationen als Abteilungs- und schäft zurückgezogen haben, sind sie Leistungen um den TSV zu schätzen. Hauptkassier noch Ältestenratsvorsit- ihrem TSV noch immer eng verbunden. Sein fundiertes Wissen, seine sachli- zender, schreibt Hans Schmelzer: „In Hans Noller wurde, nachdem er sein chen Diskussionen, sein Einfühlungs- seinem Ehrenamt hat unser Hubert Amt als 1. Vorsitzender nach dem Ju- vermögen und nicht zuletzt seine weit mehr getan, als eigentlich erwar- biläumsjahr dann 1999 niederlegte,

JETZT ZUR AOK WECHSELN UND GESUNDNAH ERLEBEN: gesundnah.de · Foto: peterheck.de

AOK – Die Gesundheitskasse Ludwigsburg-Rems-Murr ZGH AOGN 0053/04

8 TSV-Nachrichten Mai 2018 Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt, fühlt Axel Schäffer neuer Wirtschaftsführer sich vor allem wohl im Kreis seiner Faustball-Kameraden und hat immer noch ein offenes Ohr und einen guten Rat, wenn seine Erfahrung gefragt ist. Hubert Funk hat sein Amt als Ältes- tenratsvorsitzender 2012 abgegeben und kümmert sich seither als Archivar des TSV in unermüdlicher Weise da- rum, dass kein wichtiges Dokument der Vereinsgeschichte verloren geht.

Im Namen von Vorstand, Ältesten- rat und Hauptausschuss möchte ich Hans und Hubert ganz herzlich zu ih- ren 80. Geburtstagen gratulieren und für die Zukunft vor allem Gesundheit wünschen – zum siebzigsten hatte ich geschrieben: „Als Sportler wisst ihr, Jürgen Ruof (links) und Axel Schäffer vor dem „Pfeiler“ am Bietigheimer Viadukt. dass dies nicht nur ein passives Gut ist, sondern kennt auch das wichtigste Nach 15 Jahren übergibt Jürgen Ruof wie den Service für die Gäste noch Dopingmittel hierzu: Bewegung in der seine Aufgabe als Wirtschaftsführer. Sein weiter zu verbessern. Da überrascht Gemeinschaft von Freunden.“ Nachfolger ist Axel Schäffer, der bei der es wenig, dass der neue Wirtschafts- Mitgliederversammlung einstimmig in führer Axel Schäffer ebenfalls aktiver Günter Krähling sein neues Amt gewählt wurde. Faustballer ist. Wenngleich er für den TV Ochsenbach aufläuft, kennt er sein In den vergangenen Jahren war Jür- zukünftiges Aufgabengebiet bereits aus gen hauptverantwortlich für den mehreren Einsätzen bei den TSV-Festen. TSV-Pfeiler und die Bewirtung beim Pferdemarkt. Aber auch Reparaturen So bezeichnet sich Axel selbst als „Ver- und die Instandhaltung des „Bewir- einsmensch“ und ist auch beim Schwä- tungs-Equipments“, das unter ande- bischen Turnerbund als Wettkampf-Ob- rem auch beim Waldfest zum Einsatz mann sowie Staffelleiter ehrenamtlich kommt, zählten zu seinen Aufgaben. im Einsatz. In seinem neuen Amt beim Wechsel bei den Dabei wurde er zunächst von Harald TSV möchte er dazu beitragen, auch Fees, später dann von Jürgen Linden- künftig die Feste zu erhalten und rei- TSV-Nachrichten mayer bzw. Horst Fees unterstützt. bungslos abzuwickeln. Dafür freut er sich auf die tatkräftige Unterstützung Nach rund 10 Jahren gibt es in der tech- Besonders zu erwähnen ist dabei auch aller TSV-Abteilungen. nischen Abwicklung der TSV-Nachrich- das große Engagement der Faustball- ten einen Wechsel. Helmut Janke, der Abteilung, ohne die insbesondere Wir freuen uns, Axel als TSV-Wirt- bei den vergangenen 29 Ausgaben mit die Pferdemarkt-Bewirtung nicht zu schaftsführer begrüßen zu dürfen und großem Engagement unter anderem bewältigen wäre. So wurden in den wünschen ihm viel Erfolg bei seiner für die grafische Darstellung und die vergangenen Jahren gemeinsam vie- neuen Aufgabe. Druckabwicklung verantwortlich war, le Änderungen im und rund um den übergibt die Aufgabe an Sabrina Zer- Pfeiler angepackt, um den Ablauf so- Uwe Sauerbrey weck. Im Rahmen der Ehrungsmatinee wurde Helmut Janke vom ersten Vorsit- zenden Günter Krähling und dem Ältes- tenratsvorsitzenden Edgar Springer mit dem Dank für die erfolgreiche Arbeit feierlich verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt Sabrina Zerweck. Sabrina ist ebenfalls aktive Sportlerin und für den TSV Bönnigheim in der vierthöchsten deutschen Spiel- klasse mit dem Handball aktiv. Die Gra- fikdesignerin feiert mit diesem Heft ihre Premiere bei den TSV-Nachrichten. Die TSV-Familie begrüßt Sabrina herzlich und wünscht ihr gutes Gelingen für die neue Aufgabe. Nach der Verantwortung für die grafische Darstellung von 29 Ausgaben der TSV-Nach- Uwe Sauerbrey richten wurde Helmut Janke (Mitte) bei der Ehrungsveranstaltung feierlich verabschiedet.

9 Verein Mai 2018 TSV-Nachrichten

Waldfest 2018 – Unterstützt uns beim Traditionsfest

Zum insgesamt 49. Mal findet das TSV- Geschäftsführer Jan Bodmer freut sich Nähere Infos zu den einzelnen Schich- Waldfest im Bietigheimer Forst statt. auch in diesem Jahr auf die hoffentlich ten und den zu vergebenden Aufgaben Vom 28. bis 30. Juli 2018 drehen sich große Unterstützung der TSV-Familie: gibt es in der TSV-Geschäftsstelle auf dem 3. Forstparkplatz Bauchspeck „Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer Telefon: 07142 43561 und Hähnchen am Spieß um die eigene ist das Fest nicht zu meistern. In den E-Mail: [email protected]. Achse. Zudem läuft der Getränkeaus- letzten Jahren hat sich ein echtes Ge- schank auf Hochtouren. meinschaftsgefühl entwickelt und wir Uwe Sauerbrey freuen uns immer wieder, auch neue Einst begonnen von der Handballabtei- TSV-Unterstützer einzubinden. Jeder lung ist das Waldfest in den letzten Jah- darf seine Wünsche äußern. Wir haben ren zu einem abteilungsübergreifenden beim Auf- und Abbau, beim Getränke- Event des TSV geworden. Um die großen ausschank und der Essenausgabe noch Besucherströme auch optimal zu versor- einige freie Plätze.“ gen, werden wieder zahlreiche Helferin- nen und Helfer benötigt – entweder zur Deshalb bitten wir an dieser Stelle Unterstützung bei Auf- und Abbau oder alle Freunde, Mitglieder und Sport- bei der dreitägigen Bewirtung. ler sämtlicher Abteilungen des TSV: meldet Euch als freiwillige Helfer und Neben der „Arbeit“ hinter den Kulissen unterstützt unser Waldfest mit Eurem kommt auch der Spaß am gemeinsa- Einsatz, damit es auch in diesem Jahr Geschäftsführer Jan Bodmer freut sich auch men „Festen“ natürlich nicht zu kurz. wieder ein gelungenes Event wird. dieses Jahr auf volle Grills und viele Besucher.

Auch den kleinen Gästen wird beim Kindernachmittag einiges Einfach nur genießen kann man die besondere Atmosphäre geboten. beim Waldfest. zebo_tsv_oktober2015.pdf 1 28.10.2015 13:02:15

10 TSV-Nachrichten Mai 2018 Verein

Pferdemarktumzug 2018 Sei dabei! Auch in diesem Jahr wird wieder unser TSV-Festwagen durch die Straßen der Altstadt Bietigheims rollen. Dabei hof- fen die Organisatoren auf die Unter- stützung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus allen Abteilungen. Deshalb der Appell an Euch: Erscheint alle zahlreich und unterstützt Eure Sportart und Euren Verein!

Der diesjährige Pferdemarktumzug fin- det am Montag, 3. September 2018, ab 14.00 Uhr statt. TSV-Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in der Talstraße Bietigheim, zwischen Kaufland und Intersport. Die Der bunt geschmückte Wagen beim Festzug 2017. Teilnehmer treten in typischer Wett- kampfkleidung (Trikot, Gymnastikan- zug, etc.) auf und können ein entspre- chendes Sportgerät (Tennisschläger, Basketball, etc.) mitbringen. Nach dem Umzug erhält jeder Sportler in der TSV- Pfeilerschenke eine rote Wurst und ein Getränk gratis.

David Heinke

Auch in diesem Jahr hoffen die Verantwortlichen wieder auf zahlreiche Unterstützung durch die vielen TSV-Kids!

TSV-Weinprobe 2018 beim Weingut Gerd Keller in Hohenhaslach

Nachdem die TSV-Weinprobe 2017 bei Bereits mit 16 Jahren kaufte Gerd Keller im Stadtgebiet anfahren wird. Beginn den Weingärtnern Cleebronn-Güglin- die ersten Weinberge in den Terrassen- in Hohenhaslach ist um 18.00 Uhr. Die gen erneut ein voller Erfolg war, wird lagen im Geigersberg in Ochsenbach Rückfahrt ist ungefähr um 22.30 Uhr unseren Vereinsmitgliedern auch im und setzte dort die Rebsorten Caber- geplant. Die genauen Abfahrtszeiten Jahr 2018 eine gemeinsame Verkos- net Sauvignon, Merlot und Lemberger. und Haltestellen werden kurzfristig be- tung angeboten. Von da an wuchs der Betrieb auf die kannt gegeben. heutige Größe von 5 ha. Diese findet am Freitag, 9. November Anmeldungen sind ab sofort bei der 2018 beim Weingut Gerd Keller in Ho- Nähere Informationen zum Weingut gibt Geschäftsstelle (Tel. 07142 43561 oder henhaslach statt. es unter www.weinbauer-gerd-keller.de. [email protected]) möglich. Der Teilnahmebetrag ist mit der Anmel- Unter dem Slogan "Einfach Wein" bie- Neben einer Kellerführung werden sie- dung in bar auf der Geschäftsstelle tet Gerd Keller ein breites Spektrum ben Weine zur Probe serviert. Für alle oder per Überweisung zu entrichten. von markanten, ehrlichen und boden- Teilnehmer gibt es dazu einen Vesper- ständigen Weinen an. Markant steht teller. Der Gesamtpreis für die Teilnah- Leider gibt es nur eine begrenzte An- dabei für geringen Ertrag und hohes me an der Weinprobe (inkl. Busfahrt) zahl von Plätzen, die nach dem Eingang Geschmackserlebnis. Ehrlich für traditi- beträgt 25,– € pro Person. Die gemein- der Anmeldungen vergeben werden. onellen Ausbau und bodenständig für same Anreise erfolgt ab ca. 17.00 Uhr Boden und Herkunft. mit dem Bus, der mehrere Haltestellen Uwe Sauerbrey

11 TSV-Jugend Mai 2018 TSV-Nachrichten

Jugendcamp im Erlebnispark Tripsdrill

Jetzt schnell anmelden und Plätze sichern für ein unvergessliches Wo- Wer: Kinder und Jugendliche der chenende in Tripsdrill! Herzlich ein- Klassenstufen 3 bis 8 (ca. 8 bis 14 geladen sind Kinder und Jugendliche Jahre) aller Abteilungen des TSV. Das dies- jährige Jugendcamp in Tripsdrill fin- Wo: Treffpunkt und Abholung am det am 14. und 15. Juli 2018 statt. Parkplatz Tripsdrill Teilnehmen dürfen die TSV-Kids der Wann: Beginn: 14. Juli 2018, Klassenstufen 3 bis 8 sowie deren 9:30 Uhr / Ende: 15. Juli 2018, ca. Freunde und Bekannte. Die Teilneh- 16:00 Uhr mer erwarten zwei spannende und ereignisreiche Tage im großen Erleb- Kosten: 45,00 pro Person Katapult-Achterbahn "Karacho": Wie beim € Start einer Rakete in nur 1,6 Sekunden auf nispark bei Cleebronn. Tagsüber wer- Anmeldeschluss: 22.06.2018 100 km/h. den die Fahrgeschäfte im Park sowie der angrenzende Wildpark erkundet. Am Abend wird beim gemütlichen Nähere Informationen und Anmeldun- Lagerfeuer gemeinsam gegrillt, um gen gibt es bei Sandra Knopf sich für den zweiten Tag zu stärken. Telefon: 07142 778603 (privat) Die Nacht im Zelt ist immer ein ganz oder 07142 700256 (geschäftlich) besonderes Erlebnis für die Kinder E-Mail: [email protected]. und rundet das Camp ab. Die Orga- nisatoren Jannika Haaf und Sandra Das Anmeldeformular fürs Jugendcamp Knopf freuen sich schon jetzt auf die- gibt es unter: ses besondere Wochenende im Juli www.tsvbietigheim.de und hoffen auf viele Teilnehmer aus allen TSV-Abteilungen. Jannika Haaf In Waschzubern durch Stromschnellen.

16. Kindertag der Stadt Bietigheim-Bissingen mit dem TSV

Alle zwei Jahre findet der traditionelle Selbstverständlich beteiligt sich auch chenden Spiel- und Spaßstationen. Kinder- und Familientag der Stadt in der TSV Bietigheim wieder mit einem und um den Bürgergarten in Bietig- Stand. Dieser ist auf der Grünanlage Der TSV freut sich über viele kleine heim-Bissingen statt. Wie bereits bei zwischen Enz und Metter zu finden. und große Besucher, die sich vom den vergangenen Veranstaltungen bie- Neben Attraktionen wie der Bon- vielfältigen Sportangebot inspirieren ten viele Bietigheimer Vereine und Ein- bonschleuder oder dem Angelspiel lassen und beim Kindertag vorbei- richtungen am 30. Juni 2018 von 10.00 präsentieren sich die verschiedenen schauen! bis 18.00 Uhr ein buntes Programm an. Abteilungen des TSV mit entspre- Meike Ziehm

Das Angelspiel ist bei vielen Kindern beliebt. Ob der Ball im Korb ankommt…?

12 TSV-Nachrichten Mai 2018 TSV-Jugend

13 TSV-Jugend Mai 2018 TSV-Nachrichten

Bewegungsspaß für Kids beim Ferienprogramm im SportQuadrat

Der TSV beteiligt sich, wie auch schon in den letzten Jahren, am Sommerferi- enprogramm der Stadt Bietigheim-Bis- singen. Mehr als 20 kleine Sportler wer- den in den Sommerferien am 2. August 2018 im SportQuadrat erwartet.

Dort werden für Kinder im Alter zwi- schen 6 und 10 Jahren zwei spannen- de Stunden in der Bewegungsland- schaft im SportQudrat angeboten. Unter der Aufsicht von Sportlehrerin Jannika Haaf dürfen die Kids klettern, balancieren, am Action-Center rut- schen, Trampolin springen sowie an Klein- und Großgeräten schaukeln. In der Turnhalle werden die Kinder zum Bewegen, Toben, Spielen und Aus- probieren eingeladen. Anmeldungen sind ab 4. Juni 2018 telefonisch unter 07142 43561 oder per Email an info@ tsvbietigheim.de möglich.

Jannika Haaf Das Turn- und Kletterparadies im SportQuadrat.

14 TSV-Nachrichten Mai 2018 TSV-Jugend

alwa-Kids-Day im SportQuadrat

Die strahlenden Kinderaugen in der der Kinder. In der dritten zweistündi- alwa blieb nicht nur keines der über 70 Sporthalle im SportQuadrat ließen den gen Einheit, der "Offenen Bewegungs- teilnehmenden Kinder durstig, sondern grauen Regentag draußen vergessen. stunde" war Austoben angesagt. Die konnte am Ende auch noch ein kleines Beim alwa-Kids-Day des TSV Bietig- vielfältigen Möglichkeiten der Bewe- Geschenk mit nach Hause nehmen. heim waren nämlich Action und Bewe- gungslandschaft im SportQuadrat gung angesagt. wurden genutzt und sorgten für Spaß David Heinke und Freude an der Bewegung. Dank Über 20 Kinder tobten sich am 15. Feb- der großzügigen Unterstützung durch ruar 2018 bei federnden Sprüngen auf dem neuen Airtrack aus. Das Airtrack ist ein mit Luft gefüllter Bodenläufer, auf dem wunderbar neue Sprünge er- lernt werden können. Gerade im Brei- tensport wird dieses Sportgerät immer häufiger benutzt, da es nur ein sehr geringes Verletzungsrisiko hat. Nach ersten zaghaften Hüpfern zum Auspro- bieren wagten sich die Ersten bald an Überschläge und Salti.

Am Trampolin, gesichert durch die Longe, ging es dann hoch hinaus. Gleichgewicht war auf der Slackline gefordert, aber auch diese Anforde- rung wurde mit Freude gemeistert. Alle Übungen wurden begleitet vom Übungsleiterteam des TSV.

In der zweiten Einheit ging es dann mehr um die rhythmischen Fähigkeiten. Drums Alive® Kids Beats und Kinderyo- ga beanspruchten die Konzentration, Merkfähigkeit und Körperkoordination Glückliche Kinder gewappnet mit den alwa-Beuteln.

Bei uns kommen die Kleinen ganz groß raus. Ein scharfes Bild zu schießen war sehr schwer, da jedes Kind stetig in Bewegung war.

15 TSV-Jugend Mai 2018 TSV-Nachrichten

Oster-Kids-Day im SportQuadrat

Am 5. April veranstaltete das Kinder- cours für Kinder von fünf bis acht Jah- geweile. Es wurde viel geschwitzt und welt-Team im SportQuadrat anlässlich ren statt. Jedes Kind erhielt anfangs gelacht. Nach 90 Minuten voller Action der Ferien einen Ostertag für die Kinder eine Stempelkarte, auf der jede zu er- erhielten die Kids für das erfolgreiche des TSV Bietigheim. füllende Station festgehalten war. Das Absolvieren des Osterparcours den Ti- Ziel war, dass jedes Kind jede Station tel „Turnhäschen“ und ein kleines Os- Schon früh am Morgen trafen sich die erfolgreich absolviert und dies mit dem tergeschenk. Übungsleiter/innen zum Aufbau für dazugehörigen Stempel auf der eige- die erste Actioneinheit, ehe die Kinder nen Karte vermerkt. An den kompli- Den Abschluss des Oster-Kids-Days bil- pünktlich um 9.30 Uhr in Sportbeklei- zierten Stationen wurde ein Übungs- dete der Osterparcours mit den Eltern. dung in der Halle bereit standen. Mit leiter bereitgestellt, damit Hilfestellung Hier durften die Kleinsten die Sporthal- großen Augen schauten sie auf das gegeben werden kann, falls das Kind le im SportQuadrat unsicher machen. Airtrack, die Slackline und das große die Station nicht aus eigenen Kräften Die Kinder sprangen bereits beim Auf- Trampolin, welche extra für sie aufge- schafft. Die Kinder hatten eine große wärmspiel hin und her und die Mamas baut wurden. Nach einem gemeinsa- Auswahl an Stationen, somit bildeten und Papas machten es ihnen gleich. men Aufwärmspiel ging es endlich los sich keine Warteschlangen oder Lan- Die Idee mit der Stempelkarte wurde an die Turngeräte. Auf dem Airtrack startete die Actioneinheit mit einigen Aufwärmübungen und Aufgaben zur Förderung motorischer Fähigkeiten. Motiviert und mit einem Lachen im Gesicht zeigten die Kinder ihr Können auf dem Airtrack, der Slackline und dem großen Trampolin mit Bungee-Longe. Nach zwei Stunden hüpfen, springen, balancieren und turnen gingen die Kids völlig verschwitzt, aber glücklich mit ei- nem kleinen Ostergeschenk nach Hause.

Nach einer kurzen Verschnaufpause für die Übungsleiter ging es direkt weiter an die nächsten Actioneinheiten. Im Kursraum des SportQuadrats starteten die Kinderkurse „Zumba® Kids und „Drums Alive® Kids Beats“ mit Petra Schweizer. Beim „Zumba®“-Kurs geht es darum, zu lateinamerikanischen Klängen und Rhythmen gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Die laute Neben dem Airtrack konnten die Kinder auf der Slackline ihr Gleichgewicht trainieren. Gute-Laune-Musik ertönte im gesam- ten Treppenhaus und man sah moti- vierte Kinder, die sich zum Takt beweg- ten und die Schritte der Übungsleiterin schnell erlernten. Man selbst konnte sich nicht davon abhalten, mit dem Takt mitzuwippen und leicht mitzu- singen. Nach der powervollen Stunde voller Sprünge und neuer Tanzschritte ging es direkt weiter mit dem nächsten Kurs „Drums Alive® Kids Beats“. Der Kurs ist so aufgebaut, dass jedes Kind einen großen Gymnastikball und zwei Schlagzeug-Sticks erhält. Die Kinder hatten anfangs Zeit, sich mit dem neu- en, selbsterstellten Instrument vertraut zu machen. Anschließend führten sie stolz ihre eigens entworfene Choreo- grafie ihren Eltern vor.

Parallel zu den Kinderkursen fand in der großen Sporthalle der Osterpar- Ist der Rhythmus erstmal gefunden, kann man die Kinder nur schwer stoppen.

16 TSV-Nachrichten Mai 2018 TSV-Jugend

Laufen oder Krabbeln war egal, hauptsache Glückliche Turnhäschen mit ihren Ostergeschenken und den ausgefüllten Stempelkarten. die Station beenden und schnell weiter zur nächsten. wie bei der Gruppe zuvor übernommen Tempo hatten die Kinder mit ihren El- schluss noch die Ostergeschenke an und erfolgreich durchgeführt. Natürlich tern schon drauf. Nach weiteren sport- die Kinder verteilt und somit ging ein gab es bei den Kleineren keinen Kon- lichen 90 Minuten war auch die letzte schöner, wie immer sportlicher Tag im kurrenzkampf, wer zuerst die Stempel- Gruppe mit ihrem Sportprogramm für SportQuadrat zu Ende. karte komplettiert, aber ein gewisses den Tag durch. Es wurden zum Ab- David Heinke

17 TSV-Jugend/Kinderturnen Mai 2018 TSV-Nachrichten

TSV Bietigheim wird „Jump & Fun“-Projektverein im Schuljahr 2018/2019

Nachdem sich der TSV Bietigheim be- Das große Trampolin im reits für das Schuljahr 2017/2018 be- SportQuadrat wird im kom- worben hatte und leider eine Absage menden Schuljahr Zuwachs erhielt, war es dieses Jahr endlich so- erhalten. weit. Der TSV erhielt Ende März die positive Nachricht und wird einer von zehn Projektvereinen. Das „Jump & Fun“-Projekt des Schwäbischen Tur- nerbunds zielt auf die Vermittlung des Gefühls von fliegen, hüpfen und springen und fördert mithilfe von Ac- tion, Spaß und Begeisterung attraktive Bewegungsmöglichkeiten. Als Projekt- verein hat der TSV nun die Möglichkeit, mindestens einmal pro Woche eine „Jump & Fun“-Stunde in der Sporthalle im SportQuadrat anzubieten und be- kommt hierfür Turngeräte der Marken Eurotramp und Spieth zur Verfügung gestellt. Das Projekt geht mittlerweile in die 6. Runde und der TSV freut sich auf neue und spannende Stunden! Das “Jump & Fun”-Projekt geht im Schuljahr Meike Ziehm 2018/2019 in die 6. Runde.

2plus2-Wettkampf

„Haltung bewahren, Zehen strecken!“ Letzte Instruktionen der Übungsleiter folgten, bevor es galt, sich zu konzent- rieren und das Beste zu geben. Auch in diesem Jahr stand wieder der 2plus2- Wettkampf des Turngau Neckar Enz vor der Tür. Die Besonderheit in diesem Jahr bestand darin, dass der TSV Bietig- heim Ausrichter des Wettkampfes war.

Am 3. März 2018 war es dann endlich soweit. Früh morgens erwärmten sich die Kids fleißig und turnten sich an den Geräten ein. Der Kampfgeist war ak- tiviert und die Aufregung der kleinen Turner zu spüren. Es fanden sich knapp 200 Kinder aus über 20 verschiedenen Vereinen in der Sporthalle der Ellental- gymnasien ein. Dabei traten beinahe 70 Kinder des TSV Bietigheim an. 3,2,1 Los! In einem Wettkampf mit vier Stationen waren die Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren mit vollem Einsatz dabei lichkeit und Teamarbeit waren dabei Turnkinder, was in ihnen steckt. Auch das und zeigten voller Stolz, was sie in den besonders gefragt. Unter den kritischen Sackhüpfen sorgte für viel Spaß und la- vergangenen Wochen fleißig geübt hat- Blicken der Kampfrichter wurde an Reck, chende Kindergesichter. Unter anderem ten. In Vierer- oder Fünfermannschaften Boden und Sprung geturnt. Doch auch wurde beim Hindernislauf die Schnellig- wurde sich in zwei turnerischen Diszipli- der Spaß sollte an diesem Tag nicht zu keit der Kids unter Beweis gestellt. Ein nen, sowie in zwei Spiel- und Spaßaufga- kurz kommen. Bei lustigen Spielaufga- ruhiges Händchen hingegen war beim ben gemessen. Koordination, Geschick- ben wie dem Medizinballwurf zeigten die Eierlauf-Parcours gefragt.

18 TSV-Nachrichten Mai 2018 Kinderturnen

Wo anfangs die Anspannung deutlich spürbar war, breitete sich im Anschluss an den Wettkampf eine gelockerte Stimmung aus. Während das fleißige Kinderturnteam des TSV Bietigheim die Turnhalle für die Siegerehrung vor- bereitete, hatten die Kinder die Mög- lichkeit sich mit Kuchen, Brezeln und Hotdogs zu stärken.

Die Siegerehrung startete unter tosen- dem Applaus. Stolze Eltern jubelten von den Zuschauerrängen, während die Turner ihre Urkunde überreicht be- kamen. Der TSV bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, sowie den TSV-Kids, welche an diesem Tag wirklich alles ge- geben haben und bei der Frauengym- nastik für zahlreiche Kuchenspenden. High Five! Gut gemacht. Jule Westram

„Haltung bewahren, Zehen strecken!“ Stolze TSV´ler bei der Siegerehrung.

AUFGEPASST! DER TSV BIETIGHEIM SUCHT AB SOFORT

ÜBUNGSLEITER/INNEN & HELFER/INNEN FÜRS KINDERTURNEN

WIR BENÖTIGEN UNTERSTÜTZUNG FÜR UNSER ENGAGIERTES TEAM IM KLEINKINDER-, KINDER- UND JUGENDBEREICH. BEZAHLUNG NACH VEREINBARUNG. KONTAKT: TSV GESCHÄFTSSTELLE - JANNIKA HAAF TELEFON: 07142 43561, EMAIL: [email protected]

19 Kinderturnen Mai 2018 TSV-Nachrichten

Die kleine Tierschau – Kinderjahresfeier beim TSV

Tosender Beifall für die Löwenköniginnen.

Über 600 Kinder feierten im Dezember aber für eine abwechslungsreiche Feier. Kleinen an Seilchen in die Halle zie- 2017 mit gut 1000 Zuschauern in der hen. Dann wurde gemeinsam zu „alle Sporthalle am Viadukt eine fröhliche Frösche dürfen in der Tierschau nicht Schäfchen machen Böckchen“ gehüpft Kinderjahresfeier der Turnabteilung. fehlen: Die Vorschüler hüpften, ver- und gedreht. Unterbrochen von einer Bei dieser traditionellen Feier am 2. Ad- kleidet als Frösche, über Kästen und weiteren Jazz/Hiphop Choreographie vent konnten die Kinder zeigen, was Trampoline. Die Geräteturngruppe zeigten die Geräteturn-Gruppen Mini sie in ihren Übungsstunden gelernt und Maxi 1 zeigte mit ihrem Auftritt „Pink und Maxi katzengewandte Übungen eingeübt haben. Die Zuschauer, über- Panther“ wieder einmal eine grandiose an Schwebebalken und Bodenläufern. wiegend Eltern und Großeltern, erhiel- Show mit Elementen aus Tanz, Boden- ten einen Überblick über das vielfältige turnen und Akrobatik. Auch die zwei Den Abschluss der Vorführungen bilde- Angebot des TSV, das jede Woche von Jazztanz-Gruppen bewiesen mit ihren te traditionell der Übungsleitertanz, bei über 700 Kindern in 36 Gruppen vom Choreografien, was sie im letzten Jahr dem alle Übungsleiter/innen und Helfer Eltern-Kind- bis zum Schülerturnen fleißig erlernt hatten. Die Halle war von den Zuschauern und ihren Turnkindern und Jazztanz in 8 Sporthallen im Stadt- begeistertem Beifall erfüllt, als die Jungs zeigten, dass sie nicht nur abwechs- gebiet mit über 50 Übungsleiterinnen und Mädchen des Schülerturnen 1.-6. lungsreiche Übungsstunden leiten kön- und Helfern genutzt wird. und 7.-10. Klasse bei ihren Auftritten in nen. Zum großen Finale sammelten sich der Dschungel-Welt am Minitrampolin nochmal alle Akteure in der Halle, tanz- Unser 1. Vorsitzender, Günter Kräh- atemraubende Sprünge vorführten. Ei- ten und freuten sich gemeinsam über ling, begrüßte die Hauptakteure und nen Hauch von Meereswellen brachten den gelungenen, kurzweiligen Nach- die Zuschauer, die trotz Schneetreiben die 3 bis 4-jährigen Kleinkinder zu Kal- mittag, bevor sie vom Nikolaus ihre Ge- den Weg in die Halle gefunden hatten. le, die Qualle in die Halle – aufwändig schenke entgegennehmen und mit den Nach der Handball-WM freute er sich waren Reifen mit blauen Krepppapier- Eltern wieder nach Hause gehen durften. besonders, dass nicht nur der Spitzen- streifen bestückt worden. Anstrengend sondern auch der Breitensport für volle wurde es für die Väter und Mütter der Günter Krähling / Jannika Haaf Hallen in unserer Sportstadt sorgt. Er Eltern-Kind-Gruppen. Sie durften ihre bedankte sich bei den verantwortli- chen Organisatoren Jannika Haaf und Heidrun Krähling sowie allen Übungs- leitern und Helfern, die nicht nur die Halle in eine bunte Tierwelt verwandelt hatten sondern auch das bunte Pro- gramm, die kleine Tierschau des TSV, in ihren Gruppen eingeübt hatten.

Eine Affenbande von Kleinkindern stürmte die Halle, balancierte über Bänke, hangelte am Barren und sprang über Hindernisse. Ihnen folgten gleich wieder Affen, bedrängt von Löwen – drei Gruppen vom Mädchenturnen zeigten eine bejubelte Tanzvorführung. Der Wechsel zwischen Turnaufführun- gen und Tanzauftritten brachte das eif- rige Geräteteam ins Schwitzen, sorgte Geräteturngruppe Maxi 1 mit ihrem Auftritt „Pink Panther“.

20 Gute StimmungbeimAbschlusstanz. -Nachrichten TSV

106_VER_181153_34_0218_A6quer.indd 1 VER-181153/34_A6quer * DAS ISTEINKRACHER...

Nähere Infosunterwww.hofmeister.de Das Erlebnis-Wohnzentrum in

auf Möbel, Küchen & Matratzen • HofmeisterBietigheimGmbH&Co. KG

auf den Abholpreis*

Mai 2018 • Bietigheim KirchheimerStr. 5 • 74321Bietigheim-Bissingen 30.01.18 09:21 Kinderturnen 21 Sport nach Krebs Mai 2018 TSV-Nachrichten

Eberhard Gienger schwitzt gemeinsam mit der „Sport nach Krebs“-Gruppe des TSV

Anfang März erreichte den TSV 1848 Fähigkeiten Beweglichkeit, Kraft und ist. Trotz unterschiedlicher Diagnosen, Bietigheim e.V. eine Anfrage der Initi- Koordination geschult. Das Ende der Schicksale und Lebensphasen, ist die ative „STEP – Schritt für Schritt gegen kleinen Kurseinheit bildeten Entspan- gegenseitige Motivation und Unter- Krebs“ von Lilly Deutschland GmbH, nungsübungen – wonach sich nach stützung enorm groß und positiv. Alle ob Interesse an einer gemeinsamen dem anspruchsvollen Programm der Gruppenmitglieder bestätigten, dass Veranstaltung besteht. Das Ziel dieser ein oder andere im Raum sichtlich die Kombination aus regelmäßiger Be- Veranstaltungen sei es, Betroffenen sehnte. wegung und die positive Einstellung die Möglichkeit zu geben, sich mit essentiell für eine Verbesserung der Si- Politikern und Fachexperten auszutau- Nach diesem Einblick in eine Kurs- tuation ist. Die wöchentliche Kursein- schen und somit eigene Bedürfnisse stunde trafen sich alle Teilnehmer in heit ist im Alltag der Teilnehmerinnen stärker in die Gesundheitspolitik, so- einer gemütlichen Gesprächsrunde. fest integriert und motiviert zusätzlich wie bei konkreten Unterstützungsan- Zu Beginn ergriff Christian Frenzel das zum Sporteln. Die gegenseitige Unter- geboten einfließen zu lassen. Nach- Wort und erläuterte, was es mit der stützung, welche die Teilnehmerinnen dem die Rahmenbedingungen durch Initiative „STEP“ auf sich hat. Begon- in der Gruppe schon seit Jahren erfah- Priscilla Baumann, Ansprechpartnerin nen hatte alles im Juli 2016 mit dem ren, ist einmalig und bedeutungsvoll. Rehasport im SportQuadrat, geklärt Aktionstag „Gib Krebs (k)einen Korb“ Die Frauen erzählten jedoch nicht nur wurden, legte man sich schnell auf in Berlin. Der Pharmakonzern „Lil- von den positiven Erfahrungen. Spezi- einen Termin am 27. März 2018 um ly Deutschland GmbH“ hat erkannt, ell mit der Krankenkassenbezuschus- 15.00 Uhr fest. dass Pharmazie alleine nicht ausreicht, sung gäbe es viele Probleme. Diese Be- sondern der Fokus auf einem ganz- zuschussung wird bis zu 5 Jahre lang Die Teilnehmer bestanden schließlich heitlichen Konzept liegen muss. Nach problemlos genehmigt, anschließend aus: dem Aktionstag folgten weitere Ge- jedoch nicht mehr. Dieser Kampf ge- sprächsrunden, um die Bedürfnisse gen die Krankenkassen sei belastend, der Betroffenen besser in die Entwick- sowohl finanziell als auch psychisch. • Eberhard Gienger – CDU-Politiker lung einfließen zu lassen und einen Die Mitarbeiter der Kassen kennen sich Austausch zwischen Patienten, Exper- • Christian Frenzel – Lilly Deutsch- nicht aus und seien daher auch nicht ten und politischen Entscheidungs- land GmbH verständnisvoll. Prof. Dr. Heyes, welcher trägern zu schaffen. Im Anschluss an die Gruppe von Beginn an begleitet, • Jannis Feller – Miller & Meier Con- diese Ausführung, stellte sich jede der sieht in den Krankenkassen ebenfalls sulting, Koordinationsstelle der Ini- „Sport nach Krebs“-Kursteilnehmerin- ein großes Problem. Allerdings findet tiative „STEP“ nen kurz vor und erläuterte ihre Situa- er, dass Optimismus in allen Belangen • Steven Bienko – Miller & Meier tion. Hier spürte man sofort wie stark wichtig für die Verbesserung der Situa- Consulting, Koordinationsstelle der soziale Zusammenhalt der Gruppe tion sei. Die Frauen seien als Gruppen- der Initiative „STEP“ • Acht Kursteilnehmerinnen „Sport nach Krebs“ • Agathe Zluhan – Leiterin „Sport nach Krebs“-Gruppe • Prof. Dr. Heyes – ärztlicher An- sprechpartner der „Sport nach Krebs“-Gruppe • Jan Bodmer – Geschäftsführer TSV 1848 Bietigheim e.V. • Priscilla Baumann – Ansprechpart- nerin Rehasport im SportQuadrat • Meike Ziehm – Marketing & Events

Zu Beginn der Veranstaltung brachte Agathe Zluhan die Beteiligten inner- halb weniger Minuten zum Schwitzen. Die Damen-Gruppe, die bereits seit Januar 1998 besteht, ließ die teilneh- menden Männer bei Aerobic-Schritten ganz schön alt aussehen, während die Frauen ihre bekannten Bewegungen durchführten. Im Anschluss an die Aufwärmphase wurden mit Hilfe ei- nes Gymnastikstabs die motorischen Die Kursteilnehmerinnen der „Sport nach Krebs“-Gruppe gemeinsam mit Eberhard Gienger.

22 TSV-Nachrichten Mai 2018 Sport nach Krebs teilnehmerinnen positiver eingestellt, Abschließend zur Gesprächsrunde er- da die Bewegungstherapie in seinen als „Einzelkämpfer“. griff Eberhard Gienger das Wort. Er Augen eine positive Wirkung auf die selbst hat in den vergangenen Jahren Behandlung hat. Agathe Zluhan, Leiterin der Grup- ähnliche Erfahrungen gemacht. Auch pe seit 2013, hat in ihrer Ausbildung er wollte nach jeder Verletzung wieder Abschließend sind sich alle Teilneh- viele Erfahrungen mit Betroffenen die Leistungsfähigkeit erreichen, die er merinnen und Teilnehmer einig, dass gesammelt. Die Gruppendynamik vor der Therapie hatte. Dieser Wunsch eine langfristige Unterstützung in sei in dieser Gruppe besonders und und dieser Antrieb sei seiner Meinung Form von Gruppentherapien sowohl beeindruckend. Auch wenn sie ihre nach „Besser als jede Art von Pille“, das psychische als auch das physische Teilnehmerinnen gerne an die eige- da es sehr motivierend sei. Zusätzlich Wohlbefinden der Betroffenen un- nen Grenzen bringt und somit deren sei der Zusammenhang aus Einstel- heimlich stärkt und somit gefördert Einschätzungsvermögen und Körper- lung und Bewegung essentiell für eine werden sollte. gefühl stärkt, spürt sie wenn Einzelne Genesung („Orandum es tut sit mens geschwächt sind. Die Leitung, die re- sana in corpore sano“, dt.: Bitten soll- Ein großer Dank gilt allen Teilneh- gelmäßigen Ausflüge und das an die te man darum, dass in einem gesun- merinnen und Teilnehmern für die un- Kurseinheit anschließende gemütliche den Körper ein gesunder Geist sei). komplizierte und tolle Veranstaltung. Beisammensitzen im Bistro im Sport- Die Probleme mit der Bezuschussung Quadrat mit den Frauen macht ihr der Rehasportkurse durch die Kran- Meike Ziehm jede Woche aufs Neue Spaß. kenkassen sieht er ebenfalls kritisch,

KOMPLETT REEBOK FREIZEITBRILLE IN PREIS IHRER DIOPTRIENSTÄRKE 189,-*

BRILLE INKL. FULL-HD-GLÄSER BIS ± 4/4 DPT.

* Glasfarbe in Braun und Grau; Aufpreis Spiegelgläser in Silber/Grün/Blau € 40,-

ALS GLEITSICHTBRILLE KOMPLETT MIT MARKENGLÄSERN NUR € 299,- OHNE OPTISCHE VERGLASUNG € 75,-

Hauptstr. 23 74321 Bietigheim-Bissingen www.optikgrimm.de

23 Archiv und Museum Mai 2018 TSV-Nachrichten

TSV – Archiv und „Museum“

Durch die Verlagerung der TSV-Ge- sich für ein „Museum“ an. Damit kann oder auch mit dem Projekt „Museum“ schäftsstelle vom Fischerpad 36 (TSV- die Geschichte des TSV und seiner Ab- beginnen. Und nun noch eine weitere Vereinsheim) in Räume im SportQudrat teilungen und alle Archivalien präsen- Bitte: Ich stelle immer wieder fest, dass wurde Platz frei der anderer Nutzung tiert werden. Fotos, Berichte, Gegenstände usw. zugeführt werden kann. welche zur TSV-Geschichte gehören, Diese Einrichtung kostet Geld. Durch z.B. bei Haushaltsauflösungen verstor- Nachdem der Platz für das Archiv und den Bau des TSV-Vereinszentrums bener Mitglieder vernichtet werden. die Ausstellung unserer Archivalien an „SportQuadrat“ sind unsere Mittel, Damit gehen „Schätze der Vergan- die Kapazitätsgrenze gekommen ist, eine solche Einrichtung zu schaffen, genheit“, wie ich es einmal in meinem habe ich die Idee in die Räume der frü- für einige Zeit aufgebraucht.Trotzdem Bericht in den TSV-Nachrichten März heren Geschäftsstelle das Lager für den wäre es schön, wenn wir dies bald rea- 2010 genannt habe, für die Nachwelt TSV einzurichten und die anderen frei- lisieren könnten. 2018 besteht der TSV verloren. Bitte gebt diese „Schätze“ an werdenden Räume für die Erweiterung 170 Jahre. Vielleicht können wir im das TSV-Archiv über die Geschäftsstelle des Archivs zu nutzen. Ein Raum bietet Jubiläumsjahr die Planung fortführen oder direkt an mich. Vielen Dank!

Hubert Funk Archivar des TSV Bietigheim

Fritz-Mack-Gedächtnispreis

Der Fritz-Mack-Gedächtnispreis wur- und auch Gründungsmitglied der am de immer bei der Weihnachtsfeier/Fa- 16.Sept. 1925 gegründeten Sänger- milienfeier des TSV an Einzelpersonen riege im Turn-Verein. Auf Antrag von und Mannschaften für Sportliche Leis- Heinrich Brözel, am 23.Sept. 1925, tungen und Leistungen für den Verein wurde eine Spielabteilung (Handball) verliehen. Erstmals am 23. Dezember gegründet. Mit in der Gründermann- 1951 an Peter Proksch. Zuletzt am 20. schaft war Fritz Mack. Dezember 1969 an Walter Noack. Zu seinen Ehren wurde nach seinem Fritz Mack, geboren am 29.Sept. 1906 in Tode 1951 der Fritz-Mack-Gedächtnis- Stuttgart und gestorben am 04.Februar preis geschaffen und als höchste Aus- 1951 in Vaihingen/Enz. Er war Metzger- zeichnung 19 Jahre lang verliehen. meister und Gastwirt. In Vaihingen hat er zusammen mit seiner Frau Erna Lina Leider ist dieser besondere Ehrenpreis das Gasthaus Linde betrieben.Fritz Mack nicht mehr auffindbar. Ich bin schon ist in Bietigheim aufgewachsen und lange Zeit auf der Suche nach dieser war schon in jungen Jahren Mitglied Statue. Leider ohne Erfolg. Es wäre im Turn-Verein Bietigheim e.V. (heute schön, wenn er wieder aufgefunden TSV Bietigheim). Fritz Mack war Turner werden könnte.

Hubert Funk

Fritz-Mack-Gedächtnispreis 1964.

24 TSV-Nachrichten Mai 2018

FREIE FARBWAHL AUSFÜHRUNG Nahezu alle Farben und Je nach Ausführung ist das Einzelstück Farbkombinationen sind möglich in 2-3 Wochen fertiggestellt

FREIE GESTALTUNG TECHNIK z.B Treppen zur- und in die Wanne Die komplette Technik ist z.B Whirlfunktion Made in Germany z.B Unterwasserbeleuchtung Badewannenbau Emrich Andreas Emrich Tel. 07142-775391 Nach Ihren Wünschen und Vorstellungen www.badeträume.com individuell gefertigte Badewannen... info@badeträume.com

QUERDENKEN FÜR VERÄNDERUNG, IDEEN UND NEUE PLÄNE

Doppic Steuerberatungs GmbH Jakob-Lorber-Strasse 26 D-74321 Bietigheim-Bissingen Tel.: +49 71 42 97 10-0 Fax: +49 71 42 97 10-20 E-Mail: [email protected]

25 SportQuadrat Mai 2018 TSV-Nachrichten

Power-Frühstück im SportQuadrat

Am 4. März 2018 war es soweit – das erste Mitgliederfrühstück fand im SportQuadrat statt. Rund 70 Teilneh- merinnen und Teilnehmer hatten sich angemeldet, um sich gemeinsam vor dem Training zu stäken oder einfach ei- nen entspannten Sonntagvormittag im gemütlichen Bistro zu genießen. Das SportQuadrat-Team mit den Hauptor- ganisatorinnen Alexandra Herrmann und Meike Ziehm freute sich schon Wochen zuvor auf diese Veranstaltung. „Wir möchten unseren Mitgliedern einfach mal Danke sagen, dass sie so fleißig ins Training kommen und diese familiäre und freundliche Atmosphäre genießen!“, so Alexandra Herrmann, Leitung Trainingsfläche. Im Vorfeld wurden von vielen fleißigen Helfern Gemüsesticks vorbereitet, gesunde Smoothies gemixt, frisches und nahr- haftes Müsli zubereitet sowie selbstge- machte Dips hergestellt. Alles in allem war das Power-Frühstück ein tolles Event und alle waren sich einig, dass dies nicht das letzte gewesen sein wird. Die Teilnehmer/innen erwartete ein buntes Frühstücks-Buffet im Eingangsbereich Meike Ziehm im SportQuadrat.

Radio Ton zu Besuch im SportQuadrat

Sport und Musik passen gut zusam- Radio Ton“ ins SportQuadrat. Eine Vom 19. bis 23. März 2018 werden men. Dies merkt man im SportQua- Stunde lang konnten Gäste, Mitglie- die 1.000 meist gewünschten Songs drat nicht nur in zahlreichen Kur- der und Mitarbeiter im Bistro ihre im Radio gespielt. Alle Teilnehmer sen, bei denen rhythmische Beats Lieblingslieder für die Top-1000-Ak- sind schon sehr gespannt, ob ihre die Teilnehmer motivieren. Auch der tion des Radiosenders vorschlagen. Wunschsongs den Sprung in die Besuch des Radiosenders Radio Ton Zudem wurden auch einige kurze In- Hitparade geschafft haben und viel- im Sportvereinszentrum des TSV war terviews mit Radio Ton-Moderatorin leicht hört man ja auch das eine oder eine gelungene Veranstaltung. Vesna Pitters aufgezeichnet. Belohnt andere Lied auch im Kursraum des wurden die Teilnehmer mit einem SportQuadrats wieder... Der Heilbronner Privatsender kam im Dankeschön in Form von bunten Os- Rahmen seiner Aktion „Ostertag mit tereiern. Uwe Sauerbrey

Die SportQuadrat-Mitarbeiter unter der Leitung von Volker Scholz Radio Ton-Moderatorin Vesna Pitters im Interview mit David Heinke (rechts im Bild) sowie der TSV-Geschäftsführer Jan Bodmer (3. von aus dem SportQuadrat-Team. links) voller Vorfreude auf den Ostertag mit Radio Ton.

26 TSV-Nachrichten Mai 2018 SportQuadrat

Trainieren im Sportvereinszentrum – FSJ’ler David Heinke im Interview mit SportQuadrat-Mitgliedern Im Dezember 2017 startete ich eine und evtl. Verbesserungsvorschläge ent- Regine Bopst kleine Umfrage bei unseren Mitglie- gegenzunehmen. (75 Jahre jung) dern im SportQuadrat. An dem Tag war unser Sportstudio gut gefüllt, wodurch Ich wollte von den Befragten wissen, Die Atmosphäre hier im Sportstudio ich zu jeder Altersklasse einen An- wie sie die Atmosphäre im SportQua- ist sehr angenehm und locker, vor al- sprechpartner finden konnte. Mein Ziel drat beim Trainieren und das Verhältnis lem wenn Alexandra Herrmann auf des Interviews war, ein kleines Feed- zwischen den Mitarbeitern und Mit- der Trainingsfläche ist. Allgemein back unserer Mitglieder zu bekommen gliedern empfinden. sind die Trainer und Servicekräfte sehr entgegenkommend und höf- lich. Hoch qualifiziert und sehr gutes Fachwissen wäre eine passende Be- schreibung eurer Trainer.

Dominik Grass (35 Jahre jung)

Die Atmosphäre im SportQuadrat ist sehr positiv, mich reizt das große Turn- und Betreuungsangebot. Das ermöglicht mir als Vater ohne Pro- bleme trainieren zu gehen und da- bei keinen Babysitter zu suchen. Die Trainer haben ein gutes Auge auf die Mitglieder, der Fokus liegt hierbei auf der Gesundheit des Einzelnen.

Dr. Bozidar Sesvecan (90 Jahre jung) Unser SportQuadrat, ein Platz zum Schwitzen und Wohlfühlen. Die Trainer und Servicekräfte sind sehr höflich und immer gut gelaunt. Die Atmosphäre stimmt einfach, ich kann leider keinen Vergleich zu an- deren Sportstudios ziehen aber die familiäre Atmosphäre hier ist sehr AUFGEPASST! bewundernswert. Ich bin im Janu- ar 90 Jahre alt geworden, und da- mit ich weiterhin gesund bleibe und WELCHER “NACHWUCHSKICKER” noch dazu fit werde, komme ich jetzt AB CA. 50 JAHRE, HAT LUST MIT regelmäßig ins SportQuadrat. UNS DONNERSTAGS VON Alexander Hart 20.00-21:30 UHR IN DER HALLE (64 Jahre jung)

FÖRDERSCHULE “KÖRPERLOS” Man fühlt sich immer wohl im Sport- FUSSBALL ZU SPIELEN ? studio, die Atmosphäre ist sehr famili- är. Der Umgang zwischen den Mitglie- dern und dem SportQuadrat Team ist sehr freundlich. Noch dazu möchte ich BITTE AUF DER GESCHÄFTSSTELLE gerne loswerden, dass es nie so voll ist, dass ich für ein Gerät anstehen muss. UNTER ABGABE DER EMAIL Das liegt wahrscheinlich an der großen ADRESSE MELDEN. DU ERHÄLTST Auswahl der Trainingsgeräte. Dazu sind die Trainer sehr nett und sehr bedacht DANN VON UNS EINE MAIL. auf die Gesundheit jedes Einzelnen. David Heinke

27 Badminton Mai 2018 TSV-Nachrichten

BG Bietigheim-Kleiningersheim: 1. und 2. Mannschaft steigen ab

Nachdem die BG Bietigheim-Kleinin- Für die zweite Mannschaft, im letzten guten Mittelfeldplatz in der Kreisliga gersheim in der Vorsaison am letzten Jahr verlustpunktfrei aus der Kreisliga erreichen. Spieltag den Klassenerhalt in der Ver- aufgestiegen, verlief die erste Saison bandsliga Nordwürttemberg feiern in der Bezirksliga Rems-Murr ebenfalls Auch im Hobbybereich sind das Interes- konnte, war auch in dieser Saison der ziemlich bitter. Vor allem durch Ausfäl- se und der Zulauf nach wie vor vorhan- Verbleib in der Verbandsliga das Ziel. le in der ersten Mannschaft konnte die den. Während für die Spieler der Akti- Zweite an keinem einzigen Spieltag in ven die Mannschaftssaison nun zu Ende Wie im Vorjahr war die Liga auch dieses ihrer geplanten Stammbesetzung antre- ist, steht für das Team in der Hobbyliga Jahr äußerst ausgeglichen. So konnte ten. So schlug sich die BG 2 im Rah- noch ein Spieltag an. Zu Saisonbeginn man dem späteren Meister Hengstfeld- men ihrer Möglichkeiten zwar wacker, wurde das Team um Kapitän Andreas Wallhausen in eigener Halle ein Unent- konnte bis zum letzten Spieltag jedoch Schulert in die neue Staffel „Murrtal“ schieden abtrotzen. Den Tabellendritten keinen einzigen Punktgewinn verbu- eingeteilt, welche neu gegründet wur- Schorndorf konnte man auswärts 6:2 chen. Im letzten Saisonspiel bei der SG de. Daher warteten diese Saison aus- schlagen, gegen den Tabellenvierten BV Schorndorf 5 gelang mit 4:4 jedoch Esslingen konnte man Hin- und Rück- noch der erste Punktgewinn der Saison, nahmslos neue Gegner. Einen Spieltag spiel für sich entscheiden. Unter dem sodass die Zweite zumindest nicht ganz vor Ende fühlt sich das Hobbyteam in Strich lag jedoch genau darin das Pro- ohne Punktgewinn den Gang in die der neuen Staffel sichtlich wohl und blem. Während man gegen Teams von Kreisliga antreten muss. belegt aktuell einen guten dritten Platz. der Tabellenspitze überdurchschnittlich Für die im Herbst beginnende neue viele Punkte holen konnte, gingen die Nach einem Jahr Pause konnte man Saison gilt es, aus den Abstiegen der direkten Duelle gegen die Abstiegskon- dieses Jahr auch wieder eine dritte ersten beiden Mannschaften das Best- kurrenten allesamt und zum Teil sehr Mannschaft in der Kreisliga Enz ins mögliche zu machen. Laut aktuellem deutlich verloren. Zudem mussten im- Rennen schicken. Die BG 3 besteht Stand werden die Aktiven auch in der mer wieder Stammspieler ersetzt wer- aus einer Mischung von jungen und kommenden Saison mit drei Mann- den, sodass die Erste nur selten in Best- erfahrenen Spielern. Zu Saisonbeginn schaften in einer Spielgemeinschaft besetzung spielen konnte. Diana Cordes konnte das neu formierte Team sich mit mit dem TSV Kleiningersheim an den als stärkste Einzeldame fehlte sogar die drei Siegen aus den ersten vier Spielen Start gehen. Im Hobbybereich spielt komplette Saison. im oberen Tabellendrittel positionieren. man aktuell mit dem Gedanken, bei So schloss man die Saison auf dem vor- ausreichend Interesse mit einer zweiten letzten Tabellenplatz ab, welcher ver- Doch dann fehlten auch in der Dritten immer wieder vermehrt Stammspieler, Mannschaft an der Hobbyrunde des mutlich nicht zum Klassenerhalt reichen BWBV teilzunehmen. wird. Für Gewissheit müssen jedoch sodass der Kontakt zur Spitzengruppe leider abriss. Am Ende konnte die Drit- noch die Relegationsspiele aus den hö- Matthias Knoll heren Ligen abgewartet werden. te mit 17:15 Punkten dennoch einen

Mitgebsel | Torten- und Muffinsdekoration | Ballons | Kerzen | Große Auswahl von Partyartikel für Groß und Klein | Ballongas | Kindergeburtstagsthemen für Mädchen und Jungs | Ballonbefüllungen Mitgebsel | Torten- und Muffinsdekoration | Ballons | Kerzen | Große Auswahl von Partyartikel für Groß und Klein | Ballongas | Kindergeburtstagsthemen für Mädchen und Jungs | Ballonbefüllungen KinderPartyFeej

Fräuleinstrasse 2 (in der Fußgängerzone) 74321 Bietigheim-Bissingen Schauen Sie vorbei Telefon: 0 71 42 / 3 75 25 11 und entdecken Sie Mobil: 0157 / 51 70 95 55 viele Neuigkeiten. kinderpartyfee Wir beraten Sie gerne.

28 TSV-Nachrichten Mai 2018 Basketball

Basketball-Damen feiern Meisterschaft und Pokalsieg

Die Jahresversammlungen der BG arbeit übernimmt. Herzlich willkom- 74:57-Heimerfolg gegen den direkten Tamm/Bietigheim sowie ihrer Stamm- men im Team. Meisterschaftskontrahenten Hellas Ess- abteilungen des TSV Bietigheim und lingen. Nach 14 Siegen aus 15 Spielen VfB Tamm fanden Anfang März im Die Damen 1 der BG spielen kommen- hatte Tamm/Bietigheim schließlich den Vereinsheim des TSV Bietigheim statt. de Saison in der Oberliga! Durch einen ersten Matchball gegen Schwäbisch Zunächst berichteten die Abteilungslei- verdienten 53:41-Heimerfolg gegen Hall - Ergebnis bekannt! ter Asmus Volkart (TSV) und Christian die TSG Schwäbisch Hall konnte sich Barthruff (VfB) über das Geschehen des das Team von Coach Jan Bodmer be- Ganz vorbei war die Saison allerdings vergangenen Jahres in den Stammver- reits zwei Spieltage vor Rundenende noch nicht. Anfang Mai hat die BG näm- einen. Anschließend informierten die die Landesligameisterschaft sichern. lich erneut das Finale im Bezirkspokal be- BG-Vorstände die anwesenden Mitglie- Insgesamt haben Kapitänin Nicole stritten. Nach souveränen Erfolgen gegen der über die aktuelle Situation. Glöckler und ihre Mitstreiterinnen in Feuerbach und TuS Stuttgart bezwang der einem überaus erfolgreichen Jahr nur TSV als Titelverteidiger den Gastgeber Ess- Da der Posten Aktivenvorstand vakant eine einzige Begegnung verloren. lingen und gewann das "Double". ist, informierten Nikol Gale und Jan Bodmer über diesen Bereich. Sehr gut läuft es bei den Damen 1 und den Her- ren 3, während die Damen 2 sowie die Herren 1, 2 und 4 in ihren Ligen hintere Plätze belegen. Harald Eigel stellte die Situation im Jugendbereich dar, wo es mit zur Zeit zehn bestehenden Mann- schaften sehr gut aussieht. Ziel der BG ist es, das Niveau der Jugendlichen so weit anzuheben, dass es in der Zukunft auch wieder Jugendmannschaften bei der BG gibt, die in der Oberliga mit- spielen und mithalten können. Ronja Grözinger berichtete über die Feste und Veranstaltungen des letzten Jah- res und stellte gleichzeitig die neuen Konzepte für das Jahr 2018 vor. Die Fe- steinsätze sind ein wichtiger Bestand- teil des Vereinslebens und eine Ein- nahmequelle für die Vereinskasse. Jan Damen 1 der Saison 17/18 von links nach rechts, hinten: Melanie Gschweng, Melanie Deisch, Meryem Barman, Sandra Loncar, Verena Wangler, Coach Jan Bodmer, Patricia Hilligardt, Ka- Bodmer berichtete über den Bereich thrin Diehl, Mara Weber; vorne Tamara Aberle, Louisa Telahr, Nicole Glöckler, Amina Nogueira Finanzen. Erwähnenswerte Einnahme- do Amaral, Larissa Holzwarth; es fehlen Lesley Cox, Jasmin Gailing, Sina Stähle. quellen waren das Jugend-Camp sowie ein Workout in den Herbstferien; auch die Schul-AG´s sind für die Einnah- Ohne große personelle Veränderungen Die aus der früheren U19 sowie wieder men sehr wichtig. Investiert wurde in war die Mannschaft im Oktober 2017 einsteigenden Spielerinnen wie Nikol die Schiedsrichterausbildung und die ins Titelrennen gegangen. Nach dem Gale, Rahel Dogan und Ronja Grözin- Weiterbildung der Trainer. Insgesamt knapp verpassten Aufstieg in der Vorsai- ger bestehenden Damen 2 (die unter herrscht in der BG eine solide finanzi- son gelang den BG-Korbjägerinnen ein dem Coach Duo Ronja Grözinger und elle Situation. Auftakt nach Maß: mit sechs Siegen in Tamara Aberle) spielen diese Saison Serie übernahmen sie sofort die Tabel- ihre erste Saison als Damen in der Be- Nachdem alle Vorstände berichtet hat- lenführung. Erst Ende November setzte zirksliga. Da sie in der Jugend gewohnt ten, wurden diese einstimmig entlastet. es die erste Niederlage. Beim Dauerriva- waren gegen gleichaltrige und auch oft Auch standen in diesem Jahr Wahlen len Schwäbisch Hall verlor Tamm/Bietig- Teams mit vielen Anfängern zu spielen an. Nikol Gale und Bianca Krebs erklär- heim mit 42:51 und musste kurzfristig hatten sie es am Anfang alles andere ten sich bereit, den Posten des ersten seine Spitzenposition abgeben. als einfach. und zweiten Vorstands, den sie seit dem letzten Jahr kommissarisch inne Doch schon im nächsten Spiel beim Doch es war von Anfang an damit zu hatten, weiter auszuführen. Beide wur- starken Aufsteiger TuS Stuttgart kehr- rechnen, dass man erst lernen muss, den einstimmig gewählt, ebenso wie te die BG durch ein 46:38 in die Er- gegen viel erfahrenere sowie körperlich Harald Eigel für den Vorstand Jugend, folgsspur zurück. Danach verlor das überlegenere Gegner zu spielen. Die Jan Bodmer als Vorstand Finanzen und Team keine einzige Partie mehr, wäh- Damen 2 taten sich in der Hinrunde an- Ronja Grözinger als Vorstand Feste. rend die Konkurrenz immer wieder fänglich schwer und konnten nur einen Neu im Vorstand ist Jürgen Weiß, der Punkte liegen ließ. Das absolute High- Sieg einfahren. Doch die Rückrunde nun offiziell den Posten Öffentlichkeits- light der erneuten Siegesserie war der sieht bisher schon weitaus besser aus

29 Basketball Mai 2018 TSV-Nachrichten und die Trainerinnen können von Spiel auch um höhere Plätze spielen können. son, denn die ersten zwei Spiele wurden zu Spiel Fortschritte ihrer Spielerinnen klar und deutlich verloren. Am dritten sehen. Durch die Hilfe von Luka Celar, Die 1. Herrenmannschaft der BG Spieltag kam der Gegner aus Esslingen der ab und zu ein Training übernahm Tamm/Bietigheim spielt in der Saison in die heimische Halle und die Mann- sowie auch schon bei einigen Spielen 17/18 in der Landesliga. Leider ist der schaft zeigte nach vier Verlängerungen, beim Coachen half, gelang es den Da- Kader in dieser Saison noch weiter ge- dass sie gewinnen will und auch kann. men 2 auch, es den Teams der vorderen schrumpft. Dementsprechend steht die Gegen den Nachbarn aus Ludwigsburg Plätze schwer zu machen. Mannschaft momentan auf dem letzten gab es einen weiteren Sieg und damit Tabellenplatz und der Abstieg wird wohl wurde klar, dass die H1 in der Landesli- Das Ziel der Trainerinnen ist es, bei- unausweichlich sein. ga durchaus mitspielen kann. Doch dann spielsweise den Gegner Heilbronn, ge- fing eine Negativserie an, die sich eigent- gen den sie nur knapp verloren haben, Dass es keine leichte Saison wird war lich niemand erklären kann. zu schlagen und dadurch noch einen von Anfang an klar. Nach dem Trainer- Auch als im November Benjamin Zie- dritten Sieg für die BG Damen 2 einzu- wechsel – Nikol Gale löste Halli Eigel ab ker als neuer Headcoach kam, ließ die holen. Es war abzusehen, dass es keine – ging es am Anfang der Saison in erster Negativserie nicht nach. Mit Benni hat leichte Saison für die jungen Mädels der Linie darum, das Teamgefühl zu stärken die Mannschaft einen sehr erfahrenen Damen 2 werden würde. Trotz allem und das junge Team zu motivieren, Ver- Coach bekommen, der in den letzten sind schon riesige Fortschritte zu sehen antwortung im Spiel zu übernehmen. zwei Jahren als Co-Trainer bei den Kirch- und die Trainerinnen sind sich sicher, Doch die Mannschaft bekam gleich zu heim Knights in der zweiten Bundesliga dass ihre Mädels nächste Saison sicher Beginn einen Vorgeschmack auf die Sai- Pro A aktiv war. Doch leider gab es Ende des Jahres eine Reihe von Verletzungen, die den ohnehin schon kleinen Kader noch weiter schmälerte und so mussten Tradition trifft Innovation – einige Spiele nur zu sechst bestritten Über 65 Jahre Autohaus Otto Kohfi nk! werden. Erst im Februar 2018 fand die Mannschaft wieder zu ihrem Kampfes- willen zurück und man sah einen Auf-

wärtstrend. Gegen Remseck verlor man 2016 knapp mit zwei Zählern und das Spiel gegen den Tabellenvierten aus Nürtin- gen ging auch nur knapp mit sieben Punkten verloren. Doch auch die letzten Spiele der Saison wurden leider knapp verloren und somit ist der Weg in die Bezirksliga unausweichlich.

1951 Für die Zukunft heißt es, noch mehr junge Spieler in das Team zu integrieren und in der kommenden Saison wieder Herzlich Willkommen bei Ihrem Renault- und anzugreifen. Dacia-Partner in Bietigheim-Bissingen! Die U18m ist die älteste Nachwuchs- Der neue Dacia Duster mannschaft der BG und bestreitet die Der neue Renault Grand Scénic Premiere Januar 2018 Spielzeit 2017/18 in der Landesliga sehr erfolgreich. Das ausgesprochene Ziel wurde vor der Saison klar formu- liert: In der Spitzengruppe etablieren und frühzeitig die Qualifikation für das Final-Four-Turnier sichern. Mit diesem Ziel vor Augen begann die Mannschaft früher als gewohnt mit der Saisonvor- bereitung. Bereits vor den Ferien arbei- Ständig über 100 Fahrzeuge am Lager, ob Neu-, Vorführ-, Jahres- oder Gebrauchtwagen. Und auch im Service tete das Team konzentriert und fokus- sind wir die Nummer 1. Beim großen Werkstättentest von ADAC und Stiftung Warentest haben wir die Note 1,0 in puncto Servicequalität erhalten, und beim Renault „Club de l´elite“ zählen wir zu den Händlern mit der höchsten siert und schob zusätzlich zu den zwei Kundenzufriedenheit Deutschlands. OK ist Service! planmäßigen Trainingseinheiten einige Extraschichten.

Die intensive Vorbereitung machte sich vom ersten Spiel an bemerkbar. Das Kalenderjahr 2017 beendeten die BG-Youngster ungeschlagen auf dem Autohaus Otto Kohfink e. K. · Gustav-Rau-Straße 5 · 74321 Bietigheim-Bissingen · Telefon 07142-97330 · www.autohaus-kohfink.de ersten Tabellenplatz. Gegen die beiden Mitkonkurrenten um die vorderen drei

30 TSV-Nachrichten Mai 2018 Basketball

Plätze - Zuffenhausen und Waiblingen - setzte es dann nach der Winterpau- se die bis dato einzigen Saisonnieder- lagen. Vor den letzten beiden noch ausstehenden Partien ist bereits klar, dass das Final Four erreicht wird und das Team um die Meisterschaft spielen wird.

Die U14m1 hatte in der Vorrunde kei- ne Gegenwehr, so dass sie diese ohne Niederlage abschloss und in die Lan- desliga einzog. In der Landesliga gab es kaum ein Spiel, in dem sie nicht ihre Leistung abrufen musste, um es gewin- nen zu können. In der Hinrunde waren die BGler vor allem in der Defense noch zu lasch untererwegs, so dass die Coa- ches Jannic und Halli im Training viel Defense-Training einbauten. Durch die deutlich verbesserte Abwehr lief es im Laufe der Saison dann auch in der Of- fense besser und sie haben sich als Drit- Die U12-1 der BG Tamm/Bietigheim. ter für das Final Four am 25. März in Stuttgart qualifiziert. Dass den BGlern das Final Four als Vierter abschlossen. brennen auf jedes Spiel. Man merkt be- ausgerechnet an diesem Tag rein gar Unsere U12m2 konnte in der Kreisliga reits deutliche Fortschritte sowohl im nichts gelingen sollte; damit hat wohl leider nur ein Spiel gewinnen und steht Training als auch im Spiel; diese sind be- niemand gerechnet. Das Team been- damit am Ende der Tabelle. In diesem sonders in den Bereichen Ballhandling, det die Saison auf dem vierten Platz. Team steht aber das Sammeln von Spie- Zusammenhalt und ganz besonders lerfahrung im Vordergrund und nicht in der Aufmerksamkeit der Kids zu er- Da die Jugendlichen nirgends so viel das Ergebnis oder der Tabellenplatz. kennen. Wir trainieren zweimal in der lernen wie im Spiel, ist es ein wichtiges Woche unter der Leitung von Robert Ziel der BG, allen Spielern ausreichend Die jüngsten BG-Korbjäger der U10-1 Geier, zusammen mit Mathias Kindel. In Spielpraxis zu geben. Daher steht die starten 2017/18 in der Landesliga. Nach- den nächsten Wochen sind noch einige BG in der Altersklasse U14m mit zwei dem die U10 jahrgangsbedingt im Som- Spiele zu bestreiten, so dass wir noch Teams im Spielbetrieb. mer viele Spieler verlor, wurde aus den die Chance auf den einen oder anderen bisher vorhandenen zwei Teams eines Sieg haben. Die U14m2 spielt in der Kreisliga, wo gemacht. Dieses neu formierte Team sie den 2. Platz nach 6 Siegen und 2 bestritt zu Saisonbeginn die Vorrunde Schulkooperationen Niederlagen belegt. Jetzt wird um den und konnte sich dort gegen Marbach In mittlerweile sieben Schulkooperatio- Einzug in die Final Four gekämpft. Mit und Schwäbisch Hall deutlich durchset- nen im nahen Umkreis betreut Jugend- jedem Match spielten die Jungs immer zen; lediglich den Merlins aus Crailsheim manager Robert Geier über 100 Kinder besser zusammen. Sie konnten in den musste sich das junge Team geschlagen pro Woche. Egal ob in den Grundschu- letzten Spielen viel von dem gelernten geben. Durch den zweiten Tabellenplatz len oder weiterführenden Schulen, in umsetzen. waren die Youngster automatisch für einer Stunde wöchentlich vermittelt die Landesliga qualifiziert. Dort schlagen Robert den Kids die Grundlagen unse- Die U12m1 qualifizierte sich in der sich die Schützlinge von Coach Robert rer Sportart und jede Menge Spaß am Saison 2017/2018 in der Vorrunde achtbar und haben sich im Mittelfeld Basketball! Dabei bereitet er die Inhalte ungeschlagen für die Landesliga. Dort der Liga etabliert. Viel Spielzeit und eine spielerisch und kindgerecht auf. konnte man ein ausgeglichenes Punk- Menge Spaß sorgen dafür, dass sich die tekonto und am Ende einen hervor- Kids Woche für Woche weiterentwi- Dass die intensive Arbeit in den Schu- ragenden vierten Platz erreichen. Nur ckeln und einen tollen Unterbau für die len Früchte trägt, beweist der Ausbau die Mannschaften von Ludwigsburg, BG bilden, auf den man in der Zukunft der Kooperationen an den weiterfüh- Crailsheim und Zuffenhausen waren bauen kann. renden Schulen und die Integration für das Team der Coaches Markus und von neuen AG-Leitern. Felix Raithel ist Larissa in der Saison nicht schlagbar. Die neu gebildete U10-2 besteht aus zum Schuljahr 17/18 als AG-Trainer des Die lebhafte Truppe der U12m1 Jungs Jungen und Mädchen zwischen 5 und Friedrich-List-Gymnasiums in Asperg zeigte einen hervorragenden Kampf- 10 Jahren, die zum Großteil aus den eingestiegen, unterstützt wird er dort geist und hatte im Laufe der Saison viel Schul-AG’s unseres Jugendmanagers von BG-Jugendspieler Lukas Siegle. Spaß miteinander. Robert Geier stammen. Mittlerweile Im Final Four war dann sowohl im Halb- konnten unsere Kleinsten bereits erste Woche für Woche geben die Nach- finale gegen Ludwigsburg, als auch ge- Spiele bestreiten, da das Team in der wuchsbasketballer alles, um ein klei- gen Zuffenhausen im Spiel um Platz 3 Kurzrunde der Kreisliga B gemeldet nes Stückchen besser zu werden. Denn nichts zu holen, so dass die BG-Jungs wurde. Die Kids sind sehr motiviert und sie alle haben das große Highlight des

31 Basketball Mai 2018 TSV-Nachrichten

Schuljahres fest im Visier: den großen BG-Grundschulcup. Dabei treten alle von der BG initiierten AGs gegeneinander an und wollen zeigen, wer im vergangenen Schuljahr am meisten gelernt hat.

Nach wie vor finden eine Menge Nach- wuchsbasketballer den Weg in den Ver- ein. So besteht die diesjährige U10-2 fast ausschließlich aus AG-Teilnehmern, welche auf Grund des Schulangebo- tes die BG entdeckten. Die Basis an Nachwuchsspielern aus der Umgebung wächst stetig, was die Vereinsverant- wortlichen dazu bewegt, die Koopera- tionsstrukturen im kommenden Schul- jahr nochmal zu erweitern. Erfolgreiche Nachwuchs-Basketballer beim Grundschul-Cup. Ferienworkouts Eine tolle Abwechslung zu den her- kömmlichen Feriencamps waren die arbeiten. Mix-Turnier ausklingen zu lassen. sogenannten „Ferienworkouts“, die In den Faschingsferien fand die zweite Quer durch alle Teams, von U10 bis Jugendmanager Robert in den Herbst- Auflage dieser Art von Ferientraining zu den Aktiven, wurden Mannschaf- ferien 2017 erstmals anbot. 90-minü- statt, welche ebenfalls großen Anklang ten ausgelost, die dann gegenein- tige Workouts, drei Mal am Tag, drei bei den Nachwuchsspielern der BG fand. ander spielten. Insgesamt traten so Tage lang – das war das neue Konzept Ein Projekt mit Perspektive. sechs Teams in zwei 3er-Gruppen ge- dahinter. Jedes Workout hatte eine geneinander an. eigene Facette des Spiels als Haupt- BG-Turnier Für das leibliche Wohl sorgte ein thema. So war es wenig verwunder- Erstmals trafen sich die Basketballer der reichhaltiges Buffet, zu dem jeder lich, dass viele Kids zu allen Trainings BG in der Tammer Realschulhalle um ge- Teilnehmer etwas beigetragen hat. erschienen sind um an ihrem Spiel zu meinsam die Saison mit einem großen Erfreulich war, dass trotz des heißen

Shell Tankstelle Carl-Benz-Straße Tankautomat - Tag und Nacht.

Portalwaschanlage 5 Selbstwaschboxen 3 Saugstationen Fahrradreinigungsstationen Automatischer Fußmattenreiniger

Willi Weller Inhaber Walter Weller Brennstoffe Carl-Benz-Str. 14 • 74321 Bietigheim-Bissingen • Telefon (0 71 42) 5 20 70 • Telefax (0 71 42) 5 35 79 • www.weller-heizöl.de

32 TSV-Nachrichten Mai 2018 Basketball/Faustball

Wetters ca. 50 Spieler samt Eltern den Spiele an. Am Abend unterstützten alle Menge Spaß und konnten wertvolle Er- Weg in die Halle gefunden haben und BGler ihre U14-Jungs bei ihrem letzten fahrungen sammeln. den Tag gemeinsam verbrachten. Be- Spiel und bejubelte einen Krimisieg nach sonderer Dank gilt dabei den Eltern Overtime. Abends ging es dann für die Ein Dank geht raus an alle mitgereisten der BG-Kids für die tolle Unterstützung Spieler zur abschließenden Turnierdisco, Eltern und Helfer, die die Reise mitorga- und die Beiträge für das Buffet. während die Coaches den Abend im nisiert und vor Ort für das Wohlbefin- Coaches Pub ausklingen ließen. den der Jugendlichen gesorgt haben. Osterturnier Wien Am frühen Montagmorgen machten Am Samstagmittag machten sich dann Jürgen Weiß sich mit der U14m, U16w und U18m sichtlich erschöpfte BGler auf den dieses Mal insgesamt drei Teams auf Heimweg. Alle Beteiligten hatten eine den Weg zum alljährlichen Osterturnier nach Wien. Obwohl alle drei Teams bereits in der Vorrunde ausgeschieden sind, war der Trip ein voller Erfolg und eine tolle Erfahrung für alle mitgereis- ten Spieler und Coaches.

Am Dienstag standen dann für alle drei Teams die ersten Spiele auf dem Plan, bei dem sich die Teams, wenn es die Spielpläne zuließen, gegenseitig unter- stützten und anfeuerten. Abends stand dann ein gemeinsamer Ausflug zum Wiener Prater auf dem Plan. Sportlich war für die U16w und U18m das Turnier leider bereits am Donnerstag beendet. Unsere U14 hatte in den Playdowns am späten Freitagnachmittag noch ein ab- schließendes Spiel. Der Freitag stand dann zur freien Ver- fügung. Während der größte Teil der Gruppe die Stadt erkundete, schauten die restlichen in den Hallen Wiens noch Die Wien-Teilnehmer am Prater.

Ereignisreiches Jahr für die Faustballer

Die TSV-Faustballer können wieder auf ein ereignisreiches Halbjahr zu- rückblicken, das mit vielen sportlichen Erfolgen und kulturellen Höhepunkten gekrönt war. „Gerade diese Mischung, die Teilnah- me der aktiven Faustballer am ak- tuellen Spielbetrieb und die von der kompletten Abteilung durchgeführten kameradschaftlichen Veranstaltungen, zeichnen den Zusammenhalt in unse- rer relativ kleinen Abteilung aus.“, freut sich Abteilungsleiter Harald Fees.

Ein Höhepunkt der Faustballabteilung in 2017 war die 3-tägige Herbstwan- Die erfolgreiche Mannschaft M60 in der Hallensaison 2017/18: Wilfried Knecht, Ralf-Udo derung, die uns Ende September wie- Wörsinger, Dieter Späth, Rudolf Aupperle, Bernhard Härle, Jürgen Ruof (von links). der in das Allgäu um Füssen führte. Mit zwei Fahrzeugen fuhren wir am und der darauf stehende Aussichts- Am Sonntag gab es eine Tagestour zum Samstag bei strahlendem Wetter über turm wurden in einer gemütlichen Berggasthof Kenzenhütte, von der uns Leutkirch zum 1118 m hoch gelegenen Wanderung erklommen. Danach ging auch der unterwegs einsetzende Regen Schwarzen Grat im württembergischen es weiter zur Unterkunft in Rosshaup- nicht abhielt. Montags wurde die Stadt Landkreis Ravensburg. Dessen Gipfel ten in der Nähe von Füssen. Füssen im Allgäu besichtigt und auch

33 Faustball Mai 2018 TSV-Nachrichten dem Weissensee statteten wir einen Ausblick Feldsaison 2018: Besuch ab bevor es nachmittags zurück ins Ländle ging. Da die TSV-Faustballer Gefallen an den Meisterschaftsfeiern gefunden haben, Egal ob nach dem Training bei David, sollte eine solche auch wieder nach beim Jahresabschlussfest im Pfeiler in Beendigung der Feldrunde 2018 statt- geselliger und sangesfreudiger Runde finden. Viel vorgenommen hat sich die oder an unseren Spieltagen, es gibt im- M60, die in dieser Saison erstmals den mer ein Miteinander der Aktiven und Titel des Württembergischen Meis- der „Ehemaligen“. ters M60 an die Enz holen will. Aber Traditionell ist auch das Adventsessen auch die M45 will bei der Vergabe des vor den Feiertagen, gemeinsam mit Meistertitels in der Gauliga wieder ein den Ehepartnern, das 2017 im Kronen- Wörtchen mitreden. Wir wünschen zentrum gefeiert wurde. beiden Mannschaften gutes Gelingen. In diesem Sinne drei kräftige Faustball Hallensaison 2017/2018 – Faustball – Faustball. Dass die Faustballer nicht nur feiern sondern sportlich sehr aktiv sind, ha- Werner Schmid ben sie in der letzten Hallensaison ein- drucksvoll unter Beweis gestellt. Bei ihrer ersten Teilnahme in der Verbands- ligarunde der M60 erreichte die Mann- Abteilungsleiter Harald Fees (m.) bedankt sich bei Gebhard Binder (l.) und Roland schaft um Spielertrainer Bernhard Härle Elbe (r.). den zweiten Tabellenplatz und qualifi- zierte sich für die süddeutschen Meis- terschaften in Schwieberdingen. Leider konnte dort krankheitsbedingt nicht in Bestbesetzung angetreten werden, so dass man sich mit dem 5. Platz zufrie- dengeben musste. Trotzdem eine tolle Hallensaison unserer M60-Mannschaft.

Die Mannschaft M45 konnte in der Gauliga den im Vorjahr gewonnenen Titel aufgrund starker Mannschafts- leistungen über alle 3 Spieltage hinweg erfolgreich verteidigen. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.

Erwähnt werden sollte auch die erfolg- reiche Teilnahme an einem Hallentur- nier im Dezember in Denkendorf, in dem beide Bietigheimer Mannschaften Meister in der M45-Gauliga: Günther Friedrich, Walter Haller, Joachim Hübsch, Harald Fees, hervorragende Leistungen zeigten und Karl-Heinz Fässler, Kurt Frey, Roland Elbe, Armin Kaiser, Hans Fötschl (von links). im Endspiel aufeinander trafen, so dass die ersten beiden Plätze an den TSV gingen.

Änderungen in der Vorstandschaft Bei der Jahreshauptversammlung im Februar 2018 stellten sich der seitheri- ge stellvertretende Abteilungsleiter Ro- land Elbe und der Pressewart Gebhard Binder nicht mehr zur Wiederwahl. Ab- teilungsleiter Harald Fees bedankte sich bei seinen langjährigen Mitstreitern für die Unterstützung und überreichte ein kleines Präsent.

Als neuer stellvertretender Abteilungs- leiter wurde Dieter Späth gewählt, die Pressearbeit übernimmt jetzt Werner Schmid. Beim Einkehrschwung während der Jahreswanderung: Faustballer on Tour.

34 TSV-Nachrichten Mai 2018 Frauengymnastik

Erst Rom, dann die „Comedian Harmonists“ Helferausflug der Frauengymnastik In bester Stimmung machten sich rund 40 TurnerInnen auf den Weg zum Hel- ferausflug 2017. Belohnt wurde jegli- che Hilfe, die die Frauen im vergange- nen Jahr geleistet hatten. Sei es beim Verkauf am Waldfest, bei Kuchenspen- den oder auch sonstiger Unterstützung für den Verein.

Im Bus herrschte wie immer, wenn die Frauen zusammentreffen, gute Lau- ne. Es wurde geratscht und gelacht und auf jeden Fall viel erzählt. Pünkt- lich kam die Truppe am Gasometer in Pforzheim an und durfte in die Welt Roms eintauchen. Erst stand eine kurz- Die Helferinnen und Helfer in Rom. weilige Führung durch das damalige Zeitgeschehen auf dem Programm und und gingen flotten Schrittes zum le- eine Turnerin, die nicht mitwippte dann tauchte die Gruppe virtuell voll- ckeren Italiener. oder summte. ends in die Zeit des damaligen Roms ein. Musik und Lichtspiele fesselten Und schon stand der nächste Punkt Pünktlich holte der Bus die muntere wirklich alle. Auch diejenigen, die das auf dem Programm: ein Theaterbe- Truppe wieder am Theater ab und wirk- Spektakel bereits einige Male gesehen such. Noch hatte Andrea Heugel- lich alle waren von dem schönen, un- hatten, waren wieder fasziniert. Die Neumann, die Abteilungsleiterin, das terhaltsamen und super geplanten Tag Suche nach einer Bierflasche, die ver- Stück geheim halten können. Aber begeistert. Ein großes Dankeschön an sehentlich im Kunstwerk versteckt ist, nach Bekanntgabe des Titels freuten Andrea hallte beim Abschied im Ellen- ereiferte alle Frauen. Nach vielen Tag- sich alle auf die „Comedian Harmo- tal über den Parkplatz. Bei solch einer und Nachtwechseln in Rom rissen sich nists“.……und wurden belohnt. Beim Belohnung macht Hilfe wirklich Spaß auch die Letzten vom Schauspiel los „Kleinen grünen Kaktus“ gab es kaum und hat sich mehr als gelohnt.

Claudia Kraus-Fath

Andrea Heugel-Neumann & Claudia Kraus-Fath. Lecker wars beim Italiener in Pforzheim.

35 Frauengymnastik/Handball Mai 2018 TSV-Nachrichten

Zwei Jubiläen auf einmal – wenn das kein Grund zum Feiern ist Die Abteilung Frauengymnastik wandert zum Besen „Weißenhof“

Alle schmettern aus vollen Kehlen. Start am Turm der grauen Pferde.

Traditionell herrschte buntes Treiben Besen warteten dann schon die Tur- Doch wer nun glaubt, der Abend nahm unter dem „Turm der grauen Pferde“, nerinnen, die den einstündigen Fuß- schnell ein Ende, der irrt. Glücklicher- als sich am 7. Februar 2018 40 Turne- marsch nicht auf sich nehmen wollten weise fand unsere „persönliche“ Gi- rInnen der Abteilung „Frauengymnas- oder konnten. Auch hier gab es natür- tarristin Birke Bohn Zeit und reiste mit tik“ unter dem Turm der grauen Pferde lich wieder ein lautstarkes „Hallo“ und ihrer Gitarre an. Aus 60 Kehlen wurden trafen. So sehen sich die verschiedenen Freude über alle älteren Turnerinnen, Schlager geschmettert – dem konnte Gruppen Jahr für Jahr einmal und die die sich das gesellige Beisammensein sich auch unser Vorstand Günter Kräh- Freude ist immer groß. Auch der Wet- nicht nehmen lassen und jedes Jahr zum ling nicht entziehen und sang lauthals tergott meinte es gut – es war kalt, „Weißenhofbesen“ der Familie Fees mit. Krönender Abschluss bildete ein aber von oben kam kein Tropfen. eintreffen. Ganz wie erwartet wurde die Sirtaki, dem sich unter fachkundiger Gruppe, die mittlerweile aus 60 Frauen Leitung spontan einige Turnerinnen Dick eingepackt marschierte man los bestand aufs Köstlichste verwöhnt. anschlossen. Doch auch der schönste und genoss den regen Austausch mit Abend hat einmal ein Ende. Mit einem den anderen Frauen. Wie jedes Jahr Auch wenn die Sportlerinnen ohne Lachen auf den Lippen machten sich wurde ein kurzer Stopp an der Esels- Grund feiern können, gab es in diesem alle per Bus, zu Fuß oder per „persön- hütte eingelegt. Unsere fleißigen Vor- Jahr gleich zwei Anlässe: Abteilungslei- lichem Taxi“ auf den Heimweg. Danke wanderinnen hatten dort schon alles terin Andrea Heugel-Neumann konnte Andrea, dass du uns wieder einmal so für einen kleinen Umtrunk hergerich- auf 10 Jahre Dienstjubiläum zurückbli- einen fröhlichen Abend geschenkt hast. tet, denn so ein kleiner Likörchenpro- cken und die Besenwanderung fand bierer gehört zur Besenwanderung wie schon zum fünften Mal statt. Darauf Claudia Kraus-Fath der gemütliche Plausch unterwegs. Im wurde natürlich angestoßen.

Handballer auf dem Weg in die erste Bundesliga

Mit großer Spannung und Vorfreu- de starten die Bietigheimer Hand- ballerinnen und Handballer in die heiße Schlussphase der Hallenrunde 2017/2018.

Männer 1 auf Aufstiegskurs Die Männer um den scheidenden Trai- ner Hartmut Mayerhoffer liegen nach rund drei Vierteln der Saison auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Bundes- liga, der zum Aufstieg in das deut- sche Handballoberhaus berechtigen würde. Mit zehn Siegen in Serie zwi- schen Mitte Februar und Mitte April haben sich die SGler zwischenzeitlich ein Polster von neun Punkten erarbei- Beifall für eine starke Saison: Hartmut Mayerhoffer.

36 TSV-Nachrichten Mai 2018 Handball

tet. Beeindruckend waren dabei der 31:26-Heimsieg gegen den Verfolger ASV Hamm-Westfalen und eine Woche später der überzeugende 31:22-Erfolg beim früheren Europapokalsieger HSG Nordhorn-Lingen. Das Wort Aufstieg hat sich im Vokabular der Bietigheimer allerdings noch nicht etabliert. Der Fo- kus wird weiterhin stets auf das nächs- te Spiel ausgerichtet – eine Devise, mit der man bisher recht gut gefahren ist.

Dabei übertrifft die junge Mannschaft um Kapitän und Eigengewächs Patrick Rentschler die Erwartungen deutlich. Die Fans sind nicht nur von den spie- lerischen Vorstellungen begeistert, sondern insbesondere auch vom Team- geist. Hartmut Mayerhoffer ist es ein- Start am Turm der grauen Pferde. mal mehr gelungen, mit vergleichswei- se geringen finanziellen Mitteln eine Von der Konkurrenz derzeit nicht aufzuhalten: Kapitän Patrick Rentschler und die Männer 1. verschworene Einheit zu formen, bei der viele Spieler Verantwortung über- nehmen und sich gegenseitig ergän- Für die Königsposition im linken Rück- gengewächs fest in den Bundesligaka- zen. Dies macht die Bietigheimer so raum verpflichteten die SG-Verant- der aufgerückt. Nikola Vlahovic kam unberechenbar und bei der Konkurrenz wortlichen das große Talent Maximilian in der ersten Saisonhälfte vorwiegend gefürchtet. Trost von den Rhein-Neckar-Löwen. Der in der A-Jugend-Bundesliga und der 22-jährige Trost, der vorwiegend bei zweiten Mannschaft zum Einsatz, war Bader folgt auf Mayerhoffer den „Junglöwen“ in der dritten Liga aber auch bereits im erweiterten Kader Für den Trainer, der sein Engagement zum Einsatz kam, bringt das Gardemaß der „Ersten“ dabei . Nun hat er einen nach sehr erfolgreichen fünf Jahren von 2,02 Metern mit und verfügt ne- Vertrag bis 2020 unterzeichnet und ist beenden wird, wäre es der zweite ben seiner Torgefahr auch über Stärken damit ein weiterer Beweis für die er- Bundesliga-Aufstieg der SG und si- in der Abwehr. Leider werden sich die folgreiche Jugendarbeit der SG BBM. cherlich die Krönung seiner bisherigen SG-Fans mit seinem Debut etwas ge- Tätigkeit. In der kommenden Runde dulden müssen. Kurz nach seiner Ver- Damen auf Rang 2 der Bundesliga wird Ralf Bader die Kommandos an tragsunterzeichnung in Bietigheim zog Die erste Damenmannschaft, die in der der Seitenlinie geben. Der 37-jährige sich Trost einen Kreuzbandriss zu und vergangenen Saison ohne Verlustpunkt ehemalige Bundesligaspieler wechselt befindet sich derzeit noch in der Reha. die Meisterschaft errungen hatte, konnte – wie auch sein Vorgänger Hartmut Mit Michael Oehler wechselt ein zwei- ihren Titel in dieser Spielzeit leider nicht Mayerhoffer – aus der dritten Liga ins ter Rückraumspieler zur kommenden verteidigen. Ellental. Derzeit coacht der diplomier- Runde ins Ellental. Der 24-jährige war Mit deutlichem Vorsprung auf die zweit- te Sportwissenschaftler noch den TSV bisher beim Ligakonkurrenten HSG platzierte Mannschaft von Trainer Martin Neuhausen/Filder und wird zum 01. Konstanz aktiv. Nach einer verletzungs- Albertsen ist es dem Thüringer HC gelun- Juli 2018 einen Dreijahresvertrag an- bedingten Pause zu Saisonbeginn ent- gen, Revanche zu nehmen und die SG treten. wickelt er sich in der laufenden Runde BBM als deutscher Meister vom Thron zu wieder zu einem Leistungsträger bei stoßen. Für die Bietigheimerinnen bleibt Bei seiner neuen Tätigkeit muss er dabei den Bodenseehandballern. Auch Oeh- hingegen noch eine Titelchance am 19. leider auf die Unterstützung der Leis- ler gilt als defensivstark und ist im An- und 20. Mai 2018. Dann trifft die SG im tungsträger Paco Barthe und Gerdas griff flexibel einsetzbar. Olymp Final 4-Turnier um den Pokal des Babarskas verzichten. Paco Barthe war deutschen Handballbundes in der Stutt- im Jahr 2012 vom spanischen Zweit- Ebenfalls im Rückraum beheimatet ist garter Porsche-Arena zunächst auf den ligisten Bidasoa Irun nach Bietigheim der dritte Neuzugang. Patrick Weber TuS Metzingen und bei einem Erfolg auf gewechselt und kam über die zweite wechselt vom Erstligisten Eulen Lud- den Sieger der Partie Bad Wildungen ge- Mannschaft in der Saison 2013/2014 wigshafen zu den Männern der SG BBM gen Oldenburg. zum Bundesligateam, wo er sich schnell Bietigheim. Der 25-jährige zählt im Team zu einer festen Größe entwickelte. Mit der Eulen zu den Leistungsträgern und Ausfälle nicht zu kompensieren dem Abschluss seines Studiums wird Führungsspielern. Bevor ihn eine Verlet- Dabei waren die Ellentälerinnen recht Barthe die SG verlassen und in seine zung stoppte, war er in der Bundesliga- gut in die Saison gestartet. Bis zur „WM- Heimat Südfrankreich zurückkehren. Hinrunde ein Torgarant und daran möch- Pause“ standen 10:2 Punkte zu Buche Ebenfalls nach Frankreich zu Erstligist te er im Ellental nahtlos anschließen. und auch nach der Weltmeisterschaft Chambery zieht es Rückraum-Shooter war das Albertsen-Team zunächst im Babarskas, der im Sommer 2015 vom Eigengewächs im Bundesligakader Soll. Auf 19:3 Zähler wurde die eigene UHK Krems gekommen war. Bereits in der Winterpause ist ein SG-Ei- Bilanz ausgebaut – alle Titelchancen wa-

37 210 Mai x 2018 297 mm TSV-Nachrichten

KLATSCHNASS. Viel Spaß!

Wir sehen uns im Freibad! Willkommen im Badepark Ellental – alle Wellenreiter, Tieftaucher, Sprungfl öhe, Balltreter, Matscharchitekten, Langstreckler und natürlich auch die Rutscher! lets-twist.de

baeder-in-bietigheim-bissingen.de

6082_SWBB_Anz_Badepark_210x297_4C_V1.indd 1 02.02.18 09:54 38 TSV-Nachrichten Mai 2018 Handball ren noch vorhanden. Im weiteren Saison- bürtige Leonbergerin hat einen Vertrag antreten. Braun ist ebenfalls im deut- verlauf mussten die SG-Damen der in- bis 30. Juni 2020 unterschrieben und schen Nationalkader und kommt vom zwischen verschärften Personalsituation wird künftig mit Valentyna Salamankha Ligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen. Tribut zollen. Insbesondere im Rückraum das Gespann zwischen den Pfosten bil- Gemeinsam mit Fie Woller wird sie für war die Personaldecke durch die langfris- den. Aus dem bisherigen Kader verlassen Torgefahr auf dem linken Flügel sorgen. tigen Ausfälle der Leistungsträgerinnen die Torhüterinnen Tess Wester (Odense) Die schwedische Nationalspielerin Danie- Maura Visser, Kim Naidzinavicius, Susann und Nicole Roth (Neckarsulm) die SG la Gustin stößt in der kommenden Spiel- Müller, Nina Müller, Charris Rozemalen BBM. zeit ebenfalls neu zum Team. Die 23-jäh- und Angela Malestein sehr dünn ge- rige Rechtsaußen kommt vom dänischen worden. Obwohl zum Jahreswechsel mit Für den rechten Rückraum wechselt Topclub Randers HK nach Bietigheim. der deutschen Nationalmannschaftska- Linkshänderin Laura van der Heijden vom Mit der schwedischen Nationalmann- pitänin ein hochkarätiger ungarischen Spitzenteam FTC-Rail Cargo schaft hat Gustin ihre Vorrundenspiele Neuzugang verpflichtet werden konnte, Hungaria nach Bietigheim. Die Nieder- in der EgeTrans-Arena ausgetragen und war die Dreifachbelastung aus Bundes- ländische Nationalspielerin gewann zu- konnte ihre neue Heimat somit bereits liga, DHB-Pokal und Champions League letzt die Bronzemedaille bei der WM in vorab kennenlernen. einfach zu hoch, da auch noch weitere Deutschland und wurde 2016 Vize-Euro- Spielerinnen zeitweise verletzungsbe- pameisterin. Kooperation mit Zweitligist dingt passen mussten. Herrenberg Auf Linksaußen wird die 21-jährige Kim Mit Zweitligist SG H2Ku Herrenberg wur- In der Bundesliga mussten die Bietig- Braun die Nachfolge von Martine Smeets de unter dem Motto „Einfach stark – heimerinnen einige Male Federn lassen, während der Kontrahent aus Thüringen konstant punktete. Auch das direkte Du- ell der beiden Top-Clubs in der Ludwigs- burger MHP-Arena ging an den aktuel- len Tabellenführer, der damit die SG BBM fast schon vorentscheidend distanzierte.

SG erreicht Zwischenrunde der Champions League Ähnlich verlief auch die erste Teilnahme an der Champions League. In einer star- ken Vorrundengruppe mit dem französi- schen Vertreter aus Metz, dem früheren Champions League-Sieger Buducnost Podgorica aus Montenegro und Kristian- sand aus Norwegen zeigte die Albertsen- Truppe starke Leistungen und erreichte mit einem ausgeglichenen Punktekon- to den dritten Rang. Dieser bedeute- te gleichzeitig die Qualifikation für die Hauptrunde. In der Liga auf Rang 2: Karolina Kudlacz-Gloc und die SG-Damen.

Hier war allerdings – auch aufgrund der engen Personaldecke – leider Endstati- on. Die internationalen Top-Clubs Var- dar Skopje (Mazedonien), Ferencvaros Budapest (Ungarn) und der Thüringer HC waren noch eine Nummer zu groß. Dennoch ist alleine das Erreichen der Hauptrunde in der Premierensaison ein großer Erfolg für die Bietigheimer Hand- ballerinnen.

Parallel zum Saisonendspurt laufen die Planungen für die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren. Neben dem „Wintertransfer“ von Anna Loerper ha- ben die SG-Verantwortlichen bereits vier weitere hochkarätige Neuzugänge ver- pflichten können. Vom Thüringer HC wechselt Nationalkee- perin zur SG BBM. Die ge- Luisa Schulze wurde wieder für das deutsche Nationalteam nominiert.

39 Handballl Mai 2018 TSV-Nachrichten gemeinsam stärker!“ eine Nachwuchs- Kooperation im weiblichen Bereich ver- einbart. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird den Talenten aus beiden Vereinen künftig von der 3. Liga bis zur Handball- Bundesliga ein noch größeres Entwick- lungsfeld geboten.

Damit möchten beide Vereine der Nach- wuchskonzeption des Deutschen Hand- ballbundes und der Handball-Bundesliga gerecht werden, die in Zukunft ein noch größeres Engagement in der Jugend- und Nachwuchsarbeit bei den Vereinen der 1. Bundesliga vorsehen. Um allen Talenten ausreichend Spielzeiten zu si- chern, müssen allerdings auch Mann- schaften der entsprechenden Spiel- stärke angeboten werden. Hierbei soll die SG H2Ku Bindeglied zwischen den Dritt- und Erstligateams der SG BBM werden. So sollen Bietigheimer Talente Sicher im Tabellenmittelfeld sind die Männer 2. in Herrenberg auflaufen und gleichzei- tig Herrenberger Spielerinnen die Mög- lichkeit erhalten, in den Bietigheimer Mannschaften und der A-Jugend-Bun- desliga zu spielen.

Aktiventeams mit guten Bilanzen Eine ganz starke Runde spielte die zweite Damenmannschaft in der drit- ten Liga. Das junge Team von Trainer Hans Christensen mischte das etab- lierte Teilnehmerfeld gehörig auf, war lange Zeit an der Tabellenspitze und musste erst in der letzten Saisonhälfte Federn lassen. Am Ende belegten die Ellentälerinnen einen hervorragenden zweiten Platz. Der erneute Sprung an die Spitze gelang letztlich nicht ganz und man musste dem punktgleichen TuS Metzingen 2 den Vortritt lassen. Ein Aufstieg in die zweite Liga ist auf- grund der Verbandsstatuten allerdings ausgeschlossen. Eine weitere Titel- Die Frauen 2 sind in der dritten Liga sehr erfolgreich. chance ließen sich die Ellentälerinnen jedoch nicht entgehen. Mit dem Ge- winn des HVW-Pokals konnten sie den Frauen 3 mit nahezu ausgeglichenem SG-Teams in der Bundesliga vertreten Vorjahreserfolg wiederholen. Punktekonto im Tabellenmittelfeld. Im – leider mit unterschiedlichen Ergeb- unteren Tabellendrittel aber sicher auf nissen. Die männliche A-Jugend beleg- Die ebenfalls stark verjüngte zwei- Kurs Klassenerhalt liegen die Herren te den vorletzten Platz und verpasste te Herrenmannschaft hat sich in der 3 in der Bezirksliga, während die Her- damit das Saisonziel Rang sechs, wel- Württembergliga im Mittelfeld eta- ren 4 in der Bezirksklasse wieder ihren ches die direkte Qualifikation für die bliert. Mit nahezu ausgeglichenem „Stammplatz“ im oberen Tabellendrit- Bundesliga in der kommenden Spiel- Punktekonto musste sich das Team tel (derzeit Rang 2) eingenommen ha- zeit bedeutet hätte. Erfolgreicher war um Trainer Timo Salzer keine Abstiegs- ben. Die Herren 5 liegen im Mittelfeld hingegen die weibliche A-Jugend, die sorgen mehr machen und konnte die der Kreisliga C und hatten mit dem sowohl die Vor- als auch die Zwischen- letzten Partien entspannt angehen. Abstieg nichts mehr zu tun. Staffelsie- runde erfolgreich überstand und da- Auch dies ist aufgrund des geringen ger der Bezirksliga wurden die Senio- mit ins Viertelfinale um die deutsche Durchschnittsalters ein großer Er- rinnen der SG BBM. Meisterschaft einzog. Hier war leider folg, da in der Württembergliga zum gegen Bayer Leverkusen Endstation. Teil recht namhafte und finanzstarke Erfolgreiche Saison im Dennoch war dies ein Riesenerfolg für Konkurrenten im Einsatz sind. In der Jugendbereich die Mannschaft von Cornelius Väth Württembergliga befinden sich die Im Jugendbereich waren erstmals zwei und Bianca Dinkel.

40 TSV-Nachrichten Mai 2018 Handball

Mit überragenden 31:1 Punkten sicher- Champions aus Baden und Südbaden. zum Feiern. Die weibliche und männ- te sich die weibliche B1-Jugend den liche A2-Jugend sicherten ebenso den ersten Platz in der Baden-Württemberg- Ebenfalls in der höchsten Spielklasse Bezirksmeistertitel wie die männliche Oberliga und später auch die Qualifikati- waren die männliche und weibliche B2-Jugend. Meister der Kreisliga wur- on für das Viertelfinale um die deutsche C1-Jugend vertreten. Im weiblichen Be- de die männliche C2-Jugend und die Meisterschaft. Die männliche B-Jugend reich sicherte sich die SG die württem- männliche D1-Jugend wurde Champion durfte ebenfalls feiern. Neben dem bergische Vizemeisterschaft, während der Bezirksliga. württembergischen Meistertitel sicherte die männlichen Kollegen das drittbeste sich der SG-Nachwuchs auch noch den Team im Verbandsgebiet sind. Doch es Text: Uwe Sauerbrey Baden-Württemberg-Pokal gegen die gab auch auf Bezirksebene viel Grund Bilder: wolf-sportfoto.de

Die weibliche A-Jugend wurde im Viertelfinale um die deutsche Meis- Großer Jubel bei der männlichen B1-Jugend über die württembergi- terschaft gestoppt. sche Meisterschaft und den BW-Pokal.

41 Jedermann Mai 2018 TSV-Nachrichten

Radtouren, Silvesterlauf und Fußballturnier - Rückblick der Jedermänner

Rückblick auf das Jahr 2017 der Es waren neue Erkenntnisse, die wir Danach machten wir eine Kellerbesich- TSV-Jedermänner zwischen Wein und Schokolade er- tung mit Weinprobe und Pralinen. Zum Beim Bietigheimer Silvesterlauf 2016 lebten. Anschließend gab es ein gutes Schluß wurden wir vom Bus zu einer haben 5 Akteure von den Jedermän- Buffet, das wir genossen. winterlichen Heimfahrt abgeholt. nern teilgenommen.

Zeit AK. Startnr. Köhler, M. 00:55:34 HK 1999 Krieger,J. 01:05:32 40 2188 Knoll, P. 01:13:48 50 3105 Kinscher, B. 01:02:20 65 2288 Schumacher, K. 01:13:32 70 3163

Jahresfeier im Weingut Baumgärtner Am Samstag, 24.01.2017 fand unsere Jahresfeier mit Ehefrauen im Panora- maweingut Baumgärtner Hohenhas- lach statt, unter dem Motto Schokola- de und Wein. Wir waren 30 Personen, die das Erlebnis von Schokolade und Wein genossen.

42 TSV-Nachrichten Mai 2018 Jedermann

Fußballturnier zwischen der Gruppe1 und Gruppe2

Am 19.06. 2017 fand unser Fußballturnier zwischen unse- ren beiden Gruppen auf dem Bolzplatz Grünwiesenstrasse statt. Es wurden 2 Spiele ausgetragen und zum Schluss gab es ein gerechtes Unentschieden. Mit Bier und Bratwurst wurde das gelungene Turnier beendet.

Die Mannschaften.

Das Duell der Jedermänner… Kurt am Grill.

…endete unentschieden. Unsere Zuschauer.

43 Jedermann Mai 2018 TSV-Nachrichten

Radtouren in den Sommerferien In den Sommerferien fuhren wir mit unserem Tourenführer Bernhard wieder durch unsere Region. Der Abschluss der Touren endete im Biergarten bei ei- nem kühlen Bier mit Bratwurst.

Baustellenführung Stuttgart S21 am 08.11.2017 Mit 15 Personen machten wir eine Bau- stellenführung S21 am Stuttgarter Bahn- hof. Wir erfuhren viele Details über das Bauvorhaben und erhielten einen Ein- blick über den Stand des Neubaus. Auch über die Logistik wurden wir informiert, die uns alle sehr beeindruckte wie das al- les so organisiert wird. Es war eine sehr interessante Führung, die uns allen gefiel. Marbach am Galgenberg - Günter, Bernhard, Fritz, Kurt, Jürgen und Achim.

Kurt Schumacher

Am Infostand. Bei der Einkleidung.

Blick auf die Baustelle. Unterwegs.

44 TSV-Nachrichten Mai 2018 Leichtathletik

Abteilung Leichtathletik: Optimale Bedingungen und tolle Stimmung im Trainingslager 2018

Trainingslager in Feldkirchen.

Trainingslager in Feldkirchen Grund und Thomas Riegraf absolviert Ein Highlight war natürlich der alljährli- (Österreich) werden. Durch einen optimalen Rhyth- che Besuch des Adidas/Nike/Puma Out- Über 40 Athleten, davon viele vom mus der Einheiten in der Reihenfolge let in Klagenfurt. Hier wurde das Shop- TSV Bietigheim, starteten am 28.03. Kraft, Technik, Schnelligkeit, Ausdau- pen großgeschrieben und alle fanden bzw. 30.03. zu einem 10/8 tägigen er und Regeneration wurde niemand sich im Einkaufswahn. Jeder, also wirk- Trainingslager nach Feldkirchen. Seit überfordert und jeder Athlet konnte lich jeder wurde hier fündig! 10 Jahren ist es nun an der Tradition, sich entwickeln und Fortschritte erken- Feldkirchen zu unserem Trainingslager- nen! Auch die Stimmung war sensatio- Info: ort zu koordinieren. Optimale Bedin- nell und die vereinzelten Gruppen har- Am 05./06.05.2018 findet im Bietig- gungen, ein freundliches Ambiente mit monierten perfekt! Jeder unterstützte heimer Ellentalstadion die Regional- Stadion, Kraftraum, Laufschlauch, Ho- seinen Sportkamerad. meisterschaft der Mehrkämpfer statt. tel und vor allem überragendes Essen Auch wenn im SportQuadrat an diesem lassen keine Wünsche übrig. Auch das Im mentalen Bereich wurde abends Wochenende die einjährige Geburts- Wetter, wenn auch nicht ganz optimal, über "Erfolg durch Persönlichkeit" dis- tagsfeier stattfindet, vielleicht findet spielte uns keinen Streich. kutiert, was zum Abschluss dann auch der eine oder andere TSV'ler Zeit, mal noch in verschiedenen Kleingruppen Leichtathletik hautnah zu erleben! Es Somit konnten die Athleten sich opti- mit den Trainern analysiert wurde. So- werden an die 100 Athleten erwartet. mal für die Saison 2018 einstimmen. mit kann die Saison starten. Wir dür- Die Wettkämpfe beginnen am Samstag Bis zu 13 Trainingseinheiten konnten fen gespannt sein, welche Leistungen um 12:00, Sonntags ab 10:00 Uhr! unter Aufsicht von den Trainern Martin uns dieses Jahr erwarten. Thomas Riegraf

45 Tennis Mai 2018 TSV-Nachrichten

Erfolgreiche Winterhallenrunde der Tennis-Abteilung

Für die Winterrunde 2017/2018 wur- den 12 Mannschaften des TSV gemel- det. Erneut können sich die Herren 40 über den Bezirksmeistertitel freu- en. Fünf Siege und keine Niederlage brachte die Herren 40 zum Entschei- dungsspiel gegen den TC Möckmühl, das sie klar mit 5:1 für sich entschei- den konnten. Am 15.4. als schon die Plätze eröffnet waren und bei schöns- tem Frühlingswetter im Freien gespielt wurde, kämpften unsere Herren 40 um den Württembergischen Meistertitel. In Stammheim setzten sich die Spieler des TSV erneut klar mit 6:0 durch. Im End- spiel gegen Leinfelden-Echterdingen kamen im Einzel zum Einsatz Steffen Hermann, Andreas Wolff, Karol Wud- kowski, Sören Ruof und im Doppel spielten Wudkowski/Wolff und Her- mann/Reiner.

Auch die Damen 2 beendeten die Win- terhallenrunde als Tabellenerster. Mit Die erfolgreichen Herren 40: stehend von links: Andreas Wolff, Sören Ruof, Karol Wudkow- einer Bilanz von 6:0 ließen sie ihren ski, Kai Hetzler, Rüdiger Heinz, vorne von links: Timo Reiner und Steffen Hermann. Auf dem Gegnern in der Kreisstaffel keine Chan- Foto fehlen: Alexander Glock, Anselm Uttenweiler. ce und werden im nächsten Winter in der Bezirksstaffel 2 antreten. Einen Abteilungsleiter ist nun Peter Gangl. der über 8 Jahre eine erfolgreiche Ju- weiteren ersten Tabellenplatz sicherten Seine Stellvertreterin Tanja Reiner über- gendarbeit geleistet hat. Sein Amt sich die Damen 40 in der Kreisstaffel. nimmt nach wie vor die Presse und übernimmt Susanne Belzhuber. Nun Kommunikation zusammen mit Isabel können wir auch wieder die Veranstal- Die Tennisabteilung hat vom WTB eine Friedrich. Auch Pär Krantz als Finanz- tungen besser planen, da Willi Wacht- Auszeichnung für besondere Jugendar- chef, unsere Sportwartin Kerstin Wil- ler diesen Bereich übernommen hat. beit bekommen!!! dermann sowie Josef Pfeifer bleiben Zudem haben wir endlich wieder das weiterhin mit im Team. Josef bekommt Ressort Breitensport besetzt, so dass Diese Arbeit zeigt sich auch im erfolgrei- mit Manfred Wittwer im Bereich Tech- neue Mitglieder oder Wiedereinsteiger chen Abschneiden der Junioren 1 und nik Unterstützung. Im Jugendbereich verstärkt Möglichkeiten bekommen in 2. Die Junioren 1 hatten einen Durch- gilt ein besondere Dank Sören Ruof, unseren Verein hineinzuwachsen. marsch in ihrer Gruppe. 5 Spiele - 5 Sie- ge mit 51:15 Sätzen. Damit sind sie für die nächste Winterrunde ganz souverän in die Bezirksstaffel 1 aufgestiegen! Es spielten: Jan Belzhuber, Tom Engel, Flo- rian Förch und Jan Schoppe. Die Mannschaft der Junioren 2 mit Len BRIllEN. KoNTAKTlINSEN. Maring, Till Kensbock, Philip Giese und HöRGERäTE. Paul Herbstreit hatte mit 6 Spielen und davon 5 eindeutigen Siegen eine er- Bietigheim EIN folgreiche Saison. Als Tabellenzweiter Stuttgarter Str. 60 gehen die Jungs aus der Winterrunde. Buchstr. 10 GUTES Alle können mit ihren Leistungen mehr als zufrieden sein. Die letzte Begegnung Bissingen gegen Schwaigern wurde leider chan- Kreuzstr. 23 AUGE FÜR GUTES AUSSEHEN cenlos eindeutig verloren. Dies tut je- Besigheim doch dem tollen Zusammenhalt und der Hauptstr. 4 Motivation der ganzen Truppe keinen Abbruch. Alle Jungs freuen sich schon www.optik-weber.de auf die bevorstehende Sommerrunde. Seit Februar hat sich der Vorstand der Tennisabteilung neu formiert. Neuer

RZ_WO-17-04_Anzeigen_120x85mm.indd 1 26.09.17 09:50 46 TSV-Nachrichten Mai 2018 Tennis/Tischtennis

Nachdem auch dieses Jahr die Plätze wieder in Eigenregie für die Sommer- saison präpariert wurden, freut sich das gesamte Vorstandsteam auf den baldigen Start im Freien. Dazu sind ei- nige Termine jetzt schon vorzumerken: Am 13.5. werden die Herren 30 in der Regionalliga gegen TK GW Mannheim aufschlagen. Gleichzeitig möchten wir diesen Spieltermin als Tag der offenen Tür nutzen, um Tennisinteressierte ne- ben dem sportlichen Schmankerl einen kulinarischen Leckerbissen zu bieten und um uns und unsere Anlage ken- nenzulernen.

Die weiteren Heimspieltermine der Herren 30 in der Regionalliga: 27.5. gegen TC BW Rottweil 17.6. gegen Wiesbadener THC 24.6. gegen TC BW Villingen Auf dem Bild sind zu sehen: Stehend von links: Len Maring, Philip Giese, Paul Herbststreit, Jan Schoppe, Tom Engel, Tanja Reiner Trainer Marko Zelch Kniend: Florian Förch, Lukas Engel, Jan Belzhuber.

Tischtennis 2018: Alle Mannschaften auf Kurs

Die Rückrunde zeigt bisher, dass Gunther Armbster, Sebastian Leuser, lität war von den Mannschaftsführern alle Ziele erreicht werden können: Michael Ladu, der seine Knieverletzung und den Spielern gefordert, da einige überwunden hat und die Mannschaft Spieler von der Ersten aus verschiede- Bei der Ersten (Bezirksliga) steht der wieder tatkräftig unterstützen konnte, nen Gründen nicht an allen Spielen be- Klassenerhalt im Vordergrund. Im Mo- Helmuth Klipsch (Mannschaftsführer) teiligt sein konnten. ment sieht es gut aus mit einem etwas immer zuverlässig und Thomas Fischer, beruhigenden siebten Platz, mit klei- der in je 3 Spielen der Vor- und Rück- Reibungslos wurde zusammengearbei- nem Vorsprung auf den Relegations- runde ebenfalls sichere Punkte beisteu- tet und die Ersatzspieler hatten ihren platz, den der Drittletzte innehat. Falls erte sowie unser Student Marius Ritter Anteil an dem erfreulichen Tabellen- es doch der drittletzte Platz wird, gibt konnten die Mannschaft vorerst in si- platz der Ersten, ebenso wie die be- es am 5.5. ein Relegationsturnier, bei chere Gefilde führen.Besonders Marius währten Stammspieler. dem der TSV ebenfalls gute Chancen Ritter, der von der Zweiten aufgerückt Dennis Zarba, mit Tendenz zur Ersten, hätte, die Klasse zu halten. ist, hat zur Zeit einen Lauf.Viel Flexibi- hat ebenfalls als Ersatzspieler für das Ziel des Klassenerhalts seinen Beitrag geleistet.

Auch in den anderen Mannschaften lief alles gut, ganz im Zeichen der Flexi- bilität, die in dieser Abteilung hervorra- gend funktioniert; was nicht unbedingt Unsere Malerarbeiten eine Selbstverständlichkeit ist. kommen von Die zweite Mannschaft (Kreisliga A) steht auf einem hervorragenden drit- ten Platz. Mit Dennis Zarba, Gerd Hofer, der Herzen! seinen Ausflug in der Ersten wie- der beendet hat und wieder in seiner Telefon: (0 71 42) 5 52 34 Stamm-Mannschaft angekommen ist, Internet: www.maler-riegraf.de Mannschaftsführer Hartmut Hirsch, Mi- chael Hans, Carsten Henning und Jürgen Ganzenmüller ist die Zweite eine ausge- Starenweg 1 • 74321 Bietigheim-Bissingen glichene schlagkräftige Mannschaft, was man am Tabellenplatz sehen kann.

47 Mai 2018 TSV-Nachrichten

Endlich Platz. Endlich zu Hause!

Die Bietigheimer Wohnbau macht den Traum von den eigenen vier Wänden wahr. Vom unkomplizierten Wohnen über außergewöhnliche Architektur bis zum exklusiven Ambiente: Wir finden für jeden Wohnwunsch das passende Zuhause. Vertrauen Sie fast 60 Jahren Erfahrung für das „Endlich zu Hause“ Gefühl.

Hotline: 07142.76-333

BIETIGHEIMER WOHNBAU GMBH Berliner Straße 19 | 74321 Bietigheim-Bissingen www.bietigheimer-wohnbau.de

-2511_BW_RZ_Imageaz_2015_A4_hoch.indd 1 16.02.16 09:03 48 TSV-Nachrichten Mai 2018 Tischtennis

Weitere Tischtennisinteressierte sind Carsten Henning, Walter Weller, Sylvia gerne an unseren Trainingsabenden, Hirsch auf dem dritten Platz, punkt- Dienstag und Freitag ab 19:15 eingela- gleich mit Gerlingen. den, uns kennenzulernen. Jugendtraining jeweils an diesen Tagen Jugend: schon um 17:30 bis 19:15 Uhr, siehe Eine erfreuliche Entwicklung nimmt un- auch Info-Ecke! ser Jugendbereich. Nach einer kurzen Phase des Mitgliederschwunds in die- In diesem Jahr sind wieder etliche Aus- sem Bereich hat sich Erfreuliches getan: flüge und andere gesellige Veranstal- Wir haben viel Zulauf und auch Zu- tungen geplant, z. B. die traditionelle spruch von vielen neuen Jugendlichen Jürgen Ganzenmüller und Hartmut Hirsch in Radtour, diesmal in Verbindung mit bekommen. Nicht zuletzt haben wir Action. Stockschießen, das dem Eisstockschie- das unserer hervorragenden Jugendbe- ßen ähnlich ist, jedoch ohne Eis, dafür treuung zu verdanken. Auch die Spieler der Dritten, die bei mit speziellem Belag. Personalmangel in der Zweiten aushal- Für die meisten Tourenplanungen über- Interessant gestaltetes Jugendtraining fen, wie z. B. Marius Heuler und Achim nehmen unsere beiden Aktivposten von den Jugendbetreuern Kolja, Rufus, Gräf, trugen ihren Beitrag zum erfolg- Birgit Nägele und Hartmut Hirsch fe- Alina und Aleta Wörn (unsere TT-Fami- reichen Abschneiden bei. derführend die Verantwortung, immer ly), ergänzt von der erfahrenen Birgit vorbildlich geplant und durchgeführt Nägele, wird von den Jugendlichen mit Die dritte Mannschaft (Kreisliga B) zur Freude der Teilnehmer. reger Trainingsbeteiligung quittiert. erreicht ebenfalls das Ziel, nämlich den Klassenerhalt. Die beliebte Kanutour auf der Enz steht Die erste U 18 Jugend-Mannschaft Nicht immer einfach verlief die Saison, auch wieder im Freizeitprogramm. (Bezirksliga Ost) steht auf einem ei- da man immer wieder mal in anderen Dabei sind alte „Rechnungen“ offen, gentlich guten vierten Mittelplatz, ku- Mannschaften aushelfen musste. die bei der Gelegenheit mit Kiel oben rioserweise trotzdem knapp vor dem Rufus Wörn, Marius Heuler (Mann- schwimmenden Kanus beglichen wer- Abstiegsplatz, da in dieser Klasse 5 schaftsführer), Uwe Jäger, Markus den dürften. Mannschaften absteigen. Zimmermann, Markus Isert, Robert Die Spieler Eric Neuhöff, Florian Förch, Schneider, Achim Gräf, Kolja Wörn, Näheres in den nächsten TSV-Nachrich- Nick Neuhöff, Thorben Seelinger ha- Birgit Nägele sowie Walter Weller, dem ten. ben jedoch so viel spielerische Qualität, Urgestein der Abteilung (wer kennt ihn nicht?) erkämpften sich den sicheren Nicht-Abstiegsplatz mit der Tendenz nach oben.

Die Vierte (Kreisklasse) hat mit 8 Punkten bisher einige Siege eingefah- ren, die so nicht zu erwarten waren, sind doch einige Wiedereinsteiger mit von der Partie, die aber schnell eine an- sprechende Leistung abrufen konnten. Mit Florian Künzer, Alexander Rieger (Mannschaftsführer), Johannes Ay, Rajesh Das, Sören Schäfer, Aleta und Adina Wörn, Eric Neuhöff, Thorben Seeliger und Tobias Dornstetter (alle drei frisch von der Jugend) ist die Vierte Carsten Henning und Marius Heuler - ein erfolgreiches Doppel. eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Senioren: dass wir auch da guter Dinge sind, die Wie fast in jeder Saison geht es darum: Klasse erhalten zu können. Erfreulich sind die Neuzugänge, Alex- Können wir den Sprung zu den würt- ander Rieger und Rajesh Das, die sich in tembergischen Meisterschaften errei- Die zweite Jugendmannschaft kürzester Zeit sportlich und menschlich chen? Der Spaß steht aber eindeutig (Kreisliga B Mitte) integriert haben. im Vordergrund, man kämpft an der mit Tobias Dornstetter, Lars Wieck, Yan Platte, will gewinnen, aber das Aprés- Phillip, Simon Weiss, Nico Häusler und Es macht viel Spaß in dieser Abtei- Tischtennis ist genauso wichtig. Max Lorenz schlagen sich tapfer, sind lung dabei zu sein. Denn nicht nur der im Moment ebenfalls vom Abstiegs- Sport, sondern auch eine intakte sozi- Manche spielen schon seit ca.50 Jahren platz, wenn auch nur knapp, entfernt. ale Gemeinschaft mit vielen privaten gegeneinander. Da gibt es immer die Treffen und Veranstaltungen, die der eine oder andere Story, die man sich Freundschaft und dem gegenseitigen mit Amüsement erzählt. Im Moment Zusammenhalt dienen, sind weitere steht die 4er- Mannschaft mit Gerd Wohlfühlfaktoren in dieser Abteilung. Hofer, Hartmut Hirsch, Michael Hans,

49 TIischennis Mai 2018 TSV-Nachrichten

INFO-Ecke Für Neu- oder Wiedereinsteiger je- den Alters hier wie immer unsere Trainingszeiten und Kontaktadres- sen. Wer Lust auf die schnellste Ballsportart der Welt bekommen hat, schaut am besten einfach dienstags oder freitags im Training vorbei.

Trainingszeiten Jugendliche: Di, Fr jeweils 17.30 - 19.15 Uhr Aktive: Di, Fr jeweils 19.15 - 21.30 Uhr

in der Sporthalle am Viadukt

Kontakt: Abteilungsleiter: Helmuth Klipsch Tel.: 0162 9236465 E-Mail: [email protected] Unsere Jüngsten mit viel Begeisterung, von links nach rechts: Jugendleiter: Kolja Wörn Hinten Bjarne und Kevin; Mitte Linda und Leon; Vorne Jue und Mats. Tel.: 07142 21995 E-Mail: [email protected]

Weitere Infos über die TT-Abteilung gibt’s auf der Tischtennis-Homepage unter www.tsv-bietigheim.de/tischtennis.

Gerd Hofer

Jue beim Training. Mats im Einsatz.

50 TSV-Nachrichten Mai 2018 Volleyball

Volleyball-Abteilung wächst und wächst

Auch im dritten Jahr gibt es für die wollen die Damen auf jeden Fall auch Schreibfehler landeten sie allerdings noch jungeVolleyball-Abteilung einiges mal siegreich sein! in der Platzierungsrunde. Dort sind sie an neuen Erfahrungen zu sammeln. momentan in 4 Spielen ungeschlage- Während einige der Spielerinnen be- Volley Kids U12/U13 ner Spitzenreiter reits seit Anfang dabei sind, kommen Durch Werbung unter Freunden und ei- laufend neue Talente hinzu, die in die nen Aktionstag an der Grundschule im U15 Midi männlich verschiedenen Mannschaften integriert Sand in Zusammenarbeit mit der AOK, Jawohl! Bei uns dürfen auch Jungs mit- werden. Die kontinuierliche Jugendar- konnten weitere Nachwuchsspieler für trainieren! Seit Anfang des Jahres üben beit zeigt erste Früchte und wir wach- die Gruppe der 8 bis 11-jährigen ge- 4 Jungs des Jahrgangs 2004/2005 in sen so langsam aus den Kinderschuhen wonnen werden. Mittlerweile treffen der Gruppe mit. Trotz einer gerade er- heraus. sich rund 16 Kinder, darunter auch ein reichten Mindestbesetzung meldeten Junge, der noch Unterstützung sucht, wir eine Mannschaft für die aktuelle Damenmannschaft wöchentlich mittwochs um die Grund- Spielrunde. Zwar mussten wir verlet- In der Saison 2017/18 wurde seit über lagen des Spiels im Modus 2 gegen 2 zungsbedingt zweimal außer Konkur- 10 Jahren zum ersten Mal wieder eine zu erlernen. Das fleißige Üben mit Trai- renz antreten, aber hier geht es vor al- Damenmannschaft gemeldet. Die Spie- nerin Dani zahlte sich dieses Jahr schon lem darum, auch einmal gegen andere lerinnen entschieden sich gegen eine aus: Die erste Mannschaft der U12 Mannschaften zu spielen und ein Team Teilnahme an der U20 und für die län- (Jhrg. 2007/08) verpasste zwar knapp zu werden. Am letzten Spieltag dann gere Aktiven-Runde. Als jüngstes Team den Einzug in die Bezirksmeisterschaft, waren alle fit und beim Turnier in Lud- der Staffel (alle Spielerinnen waren un- wurde in der Platzierungsrunde jedoch wigsburg konnte in einem 3-Satz-Krimi ter 18) hatten es die Damen um Trainer in zehn Spielen ungeschlagener Sieger. gegen den TSV Münchingen der erste Alexander Bleil sehr schwer. Sie spiel- In der zweiten Mannschaft konnten Sieg erkämpft werden (25:23, 22:25, ten mit Herz und Kampfgeist, setzten verschiedene Mädchen erste Spieler- 15:13) In den weiteren Spielen ließ die Taktik und Technik aus dem Training fahrungen sammeln. Konzentration nach und man musste um. Gegen die älteren und teils weit sich ganz knapp geschlagen geben. erfahreneren Teams aus dem Umkreis Zum ersten Mal startet auch eine U13 Bis zur nächsten Saison hat das Team konnten sie jedoch meist nicht mithal- Mannschaft. Die Saison läuft gerade. jetzt Zeit sich zu finden. Über weitere ten und so ging die Saison ohne Sieg Als Drittplatzierte in der Vorrunde hät- motivierte Spieler würden wir uns sehr zu Ende. Ab sofort beginnt die Vorbe- ten sich die Mädchen für die Bezirks- freuen! reitung für die nächste Saison, und hier meisterschaft qualifiziert, durch einen

Die U12: Gökcen Ertugrul, Lea Miconi, Amber Pritchard, Lena Stuib- Unsere U13 besteht aus Amber Pritchard, Anmaryke Spottka, Hanna le, Lina Schmidt, Johanna Dietrich, es fehlt: Leonie Wolff. Leckschas und Johanna Dietrich.

51 Volleyball Mai 2018 TSV-Nachrichten

U17 Midi weiblich Keinerlei Besetzungsprobleme gibt es bei den Mädchen der U17. Da wir kei- ne U15 melden konnten, spielen hier die Jahrgänge 2002-2005 als Team zusam- men. Für die meisten Spielerinnen ist dies „schon“ die zweite Saison. Viele trainie- ren zweimal die Woche und das zahlt sich so langsam aus. Mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen und viel Be- wegung in der Abwehr sicherte sich die Gruppe den zweiten Platz in der Vorrun- de und somit die Teilnahme an der Be- zirksmeisterschaft. And den Schwächen in Annahme und Spielaufbau wurde hart gearbeitet. Beim ersten Messen mit den stärksten Mannschaften des Bezirks Nord zeigte die Mannschaft um Trainer Thorsten Liebers und Daniela Ade vollen Einsatz. Sie konnten ein Spiel für sich entscheiden und hielten mit den erfahre- Die U17: Hinten von links: Carolin Scherl, Tabea Kury, Malin Hansen, Mareike Lang. Vorne von links: Selina Mayerhofer, Anna Sadlowski, Amanda Pritchard, Charlotte Dietrich. neren Gegnerinnen gut mit, auch wenn Es fehlen: Leona Jambrekovic, Gina Wölky. die weiteren Spiele verloren gingen. Beim abschließenden Spieltag will die Mann- beiden Freizeitmannschaften, die mitt- an einem Freizeitturnier teil. Interessen- schaft dann noch einmal alles geben und wochs und donnerstags gemeinsam ten sollten sich vorab mit den Mann- weitere Spiele gewinnen. Volleyball spielen. Der Spaß steht hier im schaftssprechern in Verbindung setzen, Vordergrund! Um sich dann doch ein- da die Gruppen momentan voll sind. Freizeitmannschaften mal mit anderen zu messen, nimmt die Ebenso gut besucht sind weiterhin die Mannschaft traditionell einmal im Jahr Daniela Ade

. DE Einfach online gedruckt.

WIR MACHEN SPIELEND DRUCK! Plakate, Flyer, Broschüren Kataloge, Bücher, und vieles mehr …

Ein Unter nehmen der MEMMINGER- GRUPPE

52 TSV-Nachrichten Mai 2018 Yoga

Abteilung Yoga verabschiedet Margret Keller

Irma Stiegler eröffnete die diesjährige tungen wurden von Christel Fauser or- Termin vorzumerken, eine Liste zum Ein- Abteilungsversammlung im TSV-Heim, ganisiert – herzlichen Dank dafür. tragen wird folgen. Der Kassenbericht sie übernahm die Leitung der Sitzung wurde von Uschi Wagner vorgestellt, für die erkrankte Abteilungsleitung Anschließend fuhr Irma mit dem Aus- eine Prüfung fand durch Stephanie Kar- Margret Keller. Aufgrund der Grip- blick für das Jahr 2018 fort: Margret le statt, Ausgaben erfolgten vor allem pewelle lag die Anzahl der Mitglieder Keller gibt, nach 13 Jahren Yoga-Ab- für Übungsmaterialien und Geschenke. an diesem Abend bei 24. Alle drei teilungsleitung und 42 Jahren Vereins- Nachfolgend übernahm Herr Knoll die Yoga-Lehrerinnen waren verhindert mitgliedschaft, ihr Amt als Leitung ab. Wahlen und Entlastungen. Die Entlas- und entschuldigt. Ein Gast, Peter Knoll Ein großer Dank gilt ihrem Engagement tungen des Kassenwartes und der Ab- Hauptkassier des TSV, nahm an der Ab- und ihrer Arbeit in all den Jahren. Marg- teilungsleitung erfolgten offen durch teilungsversammlung teil. ret hat Irma gebeten ein paar Worte an Handzeichen – sie waren einstimmig, die Abteilung zu richten – sie bedankt lediglich die Betroffenen enthielten Irma startete mit einem Rückblick aus sich für den Einblick ins Vereinsleben, sich der Stimme. Die Wahl der neuen dem vergangenen Jahr: Der Übungs- hat viele neue und interessante Erfah- Abteilungsleitung fand ebenfalls offen betrieb fand reibungslos statt, die drei rungen gemacht, Menschen kennen- per Handzeichen statt – zur Wahl stell- Yoga-Gruppen sind dauerhaft gut be- gelernt, Freundschaften gegründet. Für te sich Gabriele Pfündl-Graßy. Die Wahl sucht. Die Yoga-Abteilung umfasst der- sie war die Arbeit wie in einem kleinen erfolgte einstimmig, Frau Pfündl-Graßy zeit 71 Mitglieder, davon sind es sieben Familienunternehmen, sie hat es gerne enthielt sich als einzige der Stimme, Männer. Neuaufnahmen sind derzeit, und mit Herzblut ausgeübt und wird sie nahm die Wahl an. Seitens der Sit- nur auf Rückfrage an die Abteilungs- auch nach ihrem Ausscheiden gerne zu- zungsleitung erfolgten herzliche Glück- leitung, innerhalb der Dienstagsgruppe rückblicken. Im Jahr 2018 wird ein Yo- wünsche, Margret steht für Fragen ger- möglich – es existiert eine Warteliste. ga-Wochenende vom 20. bis 22. April in ne zur Verfügung und wünscht ihrer Aufgrund der Krankmeldungen der neuer Umgebung bei Ellwangen statt- Nachfolgerin Glück, Spaß und ganz viel Yoga-Lehrerinnen Ingrid Baur und An- finden, die Leitung übernimmt Gudrun Freude bei der Ausübung ihres Amtes. gelika Misslang sowie der Afrika-Reise Keller. Der Ausflug am 23.06.2018 wird An alle drei Übungsleiterinnen sowie von Gudrun Keller, gab es an diesem nach Rottweil mit der Bahn führen, das an Margret Keller und ihre Nachfol- Abend keine Berichte ihrerseits. Im Ap- Programm mit Stadtführung, Besuch gerin Gabriele Pfündl-Graßy wurden ril 2017 fand ein Yoga-Wochenende im des Aufzugstestturms und Mittages- abschließend nochmals Dankesworte Kloster Schöntal statt, welches von An- sen organisiert Christel Fauser. Christel gerichtet. gelika Misslang geleitet wurde. Yoga möchte die Organisation von Ausflügen und Wohlfühlen standen drei Tage lang und Veranstaltungen gerne abgeben Im Sinne aller Yogis einen Gedanken auf dem Plan. Der jährliche Abteilungs- und sucht dafür eine/n Nachfolger/in. zum Abschluss: „Yoga ist das Zur- ausflug ging 2017 mit der Bahn nach Das Waldfest des TSV wird vom 28. bis Ruhe-Bringen der Bewegungen im Bruchsal, dort wurden das Schloss und 30. Juli stattfinden, die Yoga-Abteilung Geist.“ Ein Zitat von Patanjali, indischer das Musik-Museum besucht. Die Son- möchte sich gerne mit Helfern beteili- Gelehrter, Verfasser des Yogasutra. ne begleitete den Tag. Beide Veranstal- gen und bittet die Mitglieder sich den Mirjam Kranz

53 Veranstaltungen Mai 2018 TSV-Nachrichten

Veranstaltungskalender 2018

Juni 2018 September 2018 Dezember 2018

Samstag, 02.06. 18:30 Uhr 31.08 - 04.09. Sonntag, 09.12. 15:00 Uhr Saisonabschluss der 84. Bietigheimer TSV-Kinderjahresfeier Handballer Pferdemarkt – Sporthalle am Viadukt – EgeTrans-Arena – Festplatz am Viadukt Montag, 31.12. 14:00 Uhr Samstag, 15.09. 7:30 Uhr Samstag, 30.06. 10:00 Uhr 38. Bietigheimer Kindertag der Stadt TSV-Jugendausflug Silvesterlauf – Bürgergarten – Europapark Rust – Pferdemarktgelände

Juli 2018 November 2018

06. - 08.07. Freitag, 09.11. 18:00 Uhr Göckelesfest der TSV-Weinprobe Handballer – Weinbauer Gerd Keller – Jahnsportanlagen

13. - 15.07. Sommerfest der Handballer – Kleinspielfeld Metterzimmern

14. - 15.07. TSV-Jugendcamp –Tripsdrill

28. - 30.07. 49. TSV-Waldfest – Forst, 3. Parkplatz

54 TSV-Nachrichten Mai 2018 Geburtstage

TSV-Geburtstagsliste Wir gratulieren allen TSV-Mitgliedern zum Geburtstag. Besonders erwähnen können wir aber nur die 60- und 65-jährigen sowie alle ab 70 Jahre.

Mai Elwert, Margarete 22.06. Elbe, Helga 08.08. Fuhr, Friedrich 03.05. Steinbrenner, Peter 22.06. Vogt, Dietlinde 08.08. Hegen, Helga 03.05. Kluger, Margriet 23.06. Hofmeister, Heidi 09.08. Kleinschmager, Sabine 03.05. Maihöfer, Beate 23.06. Eichele, Günter 12.08. Barsch, Günter 04.05. Beiermeister, Lothar 24.06. Engler, Hildegard 12.08. Zenker, Martin 04.05. Rieger, Else 25.06. Fink, Hilde 14.08. Giese, Gerhard 05.05. Fischer, Joachim 26.06. Schmugge, Barbara 14.08. List, Manfred 05.05. Eisele, Fritz 27.06. Strobel, Erwin 15.08. Evertzbusch, Michael 07.05. Flum, Renate 27.06. Wennrich, Hannelore 15.08. Schadt, Anna 07.05. Mayer, Andreas 27.06. Amrhein, Herbert 16.08. Bopp, Renate 08.05. Langner, Erika 16.08. Glück, Gertrud 08.05. Juli Speth, Beate 16.08. Hübsch, Joachim 08.05. Anastasiadou, Chariklia 01.07. Weller, Walter 16.08 Hennicke, Eva-Maria 09.05. Binder, Petra 02.07. Bahr, Erhard 17.08. Kämpf, Ruth 09.05. Lorch, Winfrid 02.07. Gänsbauer, Renate 17.08. Layer, Wolfgang 09.05. Holbein, Horst 04.07. Fischer, Ursula 18.08. Kohfink, Otto 10.05. Menrath,Karl-Heinz 05.07. Härtel, Inge 18.08. Zietz, Erika 10.05. Schäufele, Hannelore 07.07. Haller, Walter 19.08 Amrhein, Erika 11.05. Weller, Lore 07.07. Heidinger, Sieghild 19.08. Kerler, Gisela 11.05. Ziegler, Barbara 07.07. Pfisterer, Manfred 19.08. Merz, Gerhard 12.05. Gautschi, Marlene 08.07. Kämpf, Hans-Ulrich 20.08. Schlierenkämper, Margrit 14.05. Siegel, Monika 08.07. Söllner, Veronika 21.08. Verstege, Hildegard 1 5.05. Bräu, Brigitte 11.07. Kindler, Reinhard 22.08. Elwert, Manfred 16.05. Dulgeri, Maria 11.07. Hecht, Peter 24.08. Steidle, Heinz 16.05. Maimer, Ursula 11.07. Tummino, Albina 24.08. Bay, Günther 18.05. Schumacher, Kurt 11.07. Franz, Helmut 26.08. Schweizer, Lore 18.05. Thiele, Torsten 11.07. Mahl, Peter 26.08. Peters, Rolf 19.05. Schreiber, Walter 12.07. Zietz, Holger 26.08. Strobel, Irmgard 19.05. Keller, Margarete 13.07. Rokasky, Susanne 27.08. Thomae, Bärbel 21.05. Preußler, Irmgard 14.07. Heß, Gretel 29.08. Ade, Rosemarie 22.05. Gänsbauer, Rolf 15.07. Kost, Helmut 29.08. Dörr, Christa 22.05. Hampl, Gretel 16.07. Wessling, Karl-Heinz 30.08. Berger, Petra 23.05. Neff, Klaus 16.07. Lack, Bernhard 31.08. Herbst, Else 23.05. Gottwald, Günter 18.07. Noller, Margarete 23.05. Hanschek, Franz 18.07. September Haaf, Renate 24.05. Engleitner, Brigitte 19.07. Kammerer, Waltraud 01.09. Schöck, Irmhilt 24.05. Rickert, Heinz 19.07. Schäfer, Ilse 01.09. Eiffler, Edelgard 25.05. Hurst, Heidrun 20.07. Schwarzkopf,Brigitte 02.09. Schaal, Joachim 25.05. Lange, Brigitte 21.07. Schmitt, Roland 04.09. Schilling, Angelika 25.05. Malo, Klaus 22.07. Bezner, Bodo 06.09. Rall, Ingeborg 26.05. Ott, Eberhard 22.07. Wagner, Siegfried 07.09. Lange, Benno 27.05. Schneider, Christa 22.07. Kerler, Luise 08.09. Schweizer, Melanie 29.05. Dautel, Edda 23.07. Rieger, Marianne 09.09. Vogelmann, Ingeborg 29.05. Hirsch, Hartmut 23.07. Costari, Theodora 10.09. Ewald, Heinz 31.05. Wolf, Irmgard 23.07. Vogt, Udo 11.09. Wippenbeck, Gretel 31.05. Braun, Eckhardt 25.07. Pfitzenmaier, Margarete 13.09. Maisch, Isolde 25.07. Steiner, Kurt 14.09. Juni Wöhrle, Isolde 25.07. Weisser, Heinz 15.09. Zahn, Ivanka 01.06. Wörnle, Hans 27.07. Hummel, Margot 16.09. Layer, Ingrid 02.06. Schlierenkämper, Jörg 29.07. Reiner, Manfred 16.09. Manteuffel, Edith 02.06. Kofink, Hans-Jürgen 31.07. Fissler, Christa 17.09. Rickert, Brigitte 07.06. Krauspe, Wilhelm 31.07. Wagner, Annemarie 17.09. Thinnes, Manfred 07.06. Maier, Margarete 18.09. Fischer, Irmgard 08.06. August Plock, Ralf 18.09. Bauer, Wolfgang 13.06. Stauber, Maria 02.08. Völker, Heinz 19.09. Kaiser, Elisabeth 13.06. Dollinger, Wolfgang 03.08. Bezner, Günter 20.09. Milosavljevic, Monika 13.06. Schmidt, Heidi 03.08. Kaiser, Marianne 20.09. Eichele, Renate 16.06. Bangert, Margarete 04.08. Wolf, Helene 20.09. Stöcker, Günter 16.06. Krieg, Marie-Luise 04.08. Gerber, Christel 21.09. Salanga, Brigitte 18.06. Richters, Martin 06.08. Negroni, Magda 22.09. Feger, Edith-Annemarie 19.06. Wirth, Erwin 06.08. Beckert, Bärbel 23.09. Ruff, Erwin 20.06. Becker, Inge 07.08. Konzelmann, Renate 23.09. Gseller, Joachim 21.06. Wallesch, Marianne 07.08. Geisler, Sigrid 24.09.

55 Geburtstage Mai 2018 TSV-Nachrichten

Holsten, Regina 24.09. November Muck, Franz 05.12. Friedrich, Günter 25.09. Braun, Bärbel 04.11. Putnings, Christel 05.12. Peters, Hiltrud 25.09. Keller, Reinhold 04.11. Heß, Heiderose 07.12. Bäuml, Ursula 28.09. Winkler, Margarete 06.11. Noack, Inge 09.12. Häußler, Christa 28.09. Schmidtchen,Gerhard 07.11. Obermüller, Fritz 10.12. Rudolph, Erwin 28.09. Schöllkopf, Klaus 08.11. Goltz, Hedwig 13.12. Beiermeister, Brigitte 29.09. Schäfer, Peter 09.11. Ament, Ingeborg 14.12. Mahl, Edith 30.09. Werner, Rudolf 09.11. Mezger, Siglinde 14.12. Jacobi, Helmut 10.11. Werner, Ursula 14.12. Oktober Zinkernagel, Ursula 10.11. Keller, Paul 15.12. Hinzel, Edda 01.10. Bopst, Regine 11.11. Hanek, Maria 17.12. Flum, Horst 02.10. Melan, Otto 11.11. Müller, Ruth 17.12. Herter, Fritz 02.10. Vaillant-Rieder, Dorothee 12.11. Kohfink, Sigrid 18.12. Riexinger, Heiderose 03.10. Jendretzki, Erika 13.11. Santen-Plock,Willemina 18.12. Wildermuth, Ewald 03.10. Eckel, Ingo 14.11. Schadt, Eckehard 18.12. Franke, Anna 04.10. Richters, Ingrid 14.11. Rembold, Karl 19.12. Bauer, Margret 6.10. Barth, Margret 17.11. Spitzer, Anita 19.12. König, Rolf 06.10. Reber, Edith 18.11. Elbe, Roland 20.12. Steinbrück, Heiderose 07.10. Weil, Heide 18.11. Kerler, Dieter 20.12. Degner, Daniela 09.10. Bangert, Horst 20.11. Raff, Bernd 21.12. Härle, Bernhard 10.10. Bühler, Jörg 21.11. Fahrbach, Dorothea 22.12. Ruff-Richter, Gerhild 12.10. Merkle, Dieter 21.11. Kolb, Heinz 22.12. Mahl, Günter 13.10. Ade, Waltraud 22.11. Paa, Franz 22.12. Dautel, Joachim 14.10. Heyes, Dagmar 22.11. Carius, Christa 23.12. Litschel, Irmgard 14.10. Sieger, Walter 22.11. Dierolf, Helmut 23.12. Schulze, Ingrid 15.10. Ferenz, Lore 24.11. Herrlich, Maria 23.12. Lange, Georg 16.10. Kenk, Willi 24.11. Klaper, Ute 23.12. Wagner, Marlene 17.10. Kaiser, Armin 25.11. Sauerbrey, Ursula 24.12. Reinhardt, Alwine 18.10. Schrenk, Herbert 25.11. Schweizer, Dieter 25.12. Weisser, Inge 18.10. Fauser, Christel 26.11. Kittel, Ernst 26.12. Knoll, Adelheid 20.10. Wöhrle, Horst 26.11. Barth, Elke 28.12. Wiesel, Evmarie 22.10. Thiele, Margot 28.11. Schneider, Wolfgang 30.12. Breier, Erika 23.10. Binder, Gebhard 29.11. Sinn, Walter 30.12. Kronawitter, Marianne 23.10. Jung, Hilde 29.11. Bezner, Eberhard 31.12. Westram, Traude 25.10. Verstege, Ludger 30.11. Grimm, Annemarie 31.12. Peregovits, Margot 27.10. Jozic, Verena 28.10. Dezember Rahn, Jürgen 28.10. Barthel, Annelore 02.12. MarquisedePers, Claudia. 29.10. Funk, Marlene 03.12. Rudolph, Ursula 29.10. Haiber, Klaus 03.12. Schwarzer, Doris 30.10. Morr, Günter 03.12.

Impressum: Redaktion: Uwe Sauerbrey, Paul-Heidelbauer-Straße 2 Telefon: 0177 8957985, E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: TSV-Geschäftsstelle, Schwarzwaldstraße 31 Bezugspreis durch Mitgliederbei- trag abgegolten Technische Abwicklung: Sabrina Zerweck Druck: www.schwabenflyer.de

56 TSV-Nachrichten Mai 2018

Jetzt App laden und Finanzen mobil erledigen.

www.volksbank-ludwigsburg.de

Die VR-BankingApp. Jetzt im App Volksbank Store und im Google Play Store. Ludwigsburg

geht wie g’schnitten brot.

natürlich frisch gebacken

57