> AUSGABE 3/2005 kurz notiert! HYUNDAI UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Pkw-Neuzulassungen Januar bis Oktober 2005 Hyundai Motor Deutschland Neuzulassungen (in Einheiten) Deutschland erstmals größter europäischer Importmarkt

Mit insgesamt 43.138 Pkw-Neuzulassungen, einem zugelassen. Weltweit meldet Hyundai für diesen Zeit- Januar - Oktober 2004 Wachstum von 11,6 Prozent gegenüber dem Vor- raum 2.028.120 (+10,9%) verkaufte Einheiten, wo- jahr, hat Hyundai seine Stellung in Deutschland wei- mit die Marke Kurs auf ein weiteres Rekordjahr hält. 38.644 ter ausgebaut. Da der Gesamtmarkt deutlich gerin- ger wuchs, steigerte sich der Marktanteil von 1,40 In Deutschland konnte der Getz seine Spitzen- auf nun 1,53 Prozent. Erstmals ist Deutschland für position innerhalb der13 Modelle umfassenden Januar - Oktober 2005 Hyundai auch zum größten europäischen Einzel- Hyundai Angebotspalette verteidigen. Auf den Plät- markt avanciert. Das Wachstum in Gesamt-Europa zen folgen der Microvan Atos, der Kompakt-SUV 43.138 + 11,6 % lag in den ersten zehn Monaten des Jahres bei 4,8 Tucson, der Sportsroader Santa Fe sowie der Kom- Prozent, insgesamt wurden 295.332 Fahrzeuge neu pakt- Matrix.

Interbrand-Studie Hyundai zählt zu den zehn wertvollsten Automobilmarken

In seiner neuesten Studie hat das Markenbera- tungsunternehmen Interbrand Zintzmeyer & Lux aus Die wertvollsten Automobilmarken Zürich Hyundai erstmals unter den zehn wertvolls- 1) Toyota ten Automobilmarken platziert. Mit seinem neun- 2) Mercedes-Benz ten Rang liegt der koreanische Automobilhersteller 3) BMW vor Nissan und direkt hinter Audi. Der Wert der 4) Honda Marke wurde von den Schweizer Spezialisten mit Hyundai Top-Five 5) Ford 3,48 Milliarden Dollar angesetzt. Die wertvollsten (Neuzulassungen Januar bis Oktober 2005) 6) VW Marken der Welt sind von Interbrand nach zwei Kri- 7) Porsche 1) 11.902 terien ausgewählt worden: Die Marke muss global 8) Audi 2) 6.692 auftreten und auf den wichtigsten Weltmärkten sig- 9) Hyundai 3) 6.425 nifikante Erträge erzielen. Außerdem waren aus- 10) Nissan 4) 5.207 reichend öffentlich zugängliche Marketing- und 5) Hyundai Matrix 5.009 Finanzdaten Bedingung für die Aufnahme in den Quelle: Interbrand Zintzmeyer & Lux exklusiven Club. Hockey-Europameisterschaften Edelmetall für die »Hyundai Teams«

Die von Hyundai als Trikotsponsor unterstützte deut- sche Feldhockey- Herrennational- mannschaft hat bei der Europa- meisterschaft in Leipzig im Okto- ber den dritten Rang erzielt. Das Team revanchier- FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006TM: Hyundai unterstützt »Public Viewing« te sich vor über 5.000 Zuschau- Fan Feste in allen WM-Städten ern in der Messe- Starker dritter Platz: Die deutschen Hockey-Herren stadt für die 2:3 Nie- Auch Fußball-Fans ohne Eintrittskarten werden bei Die kostenlose Übertragung und die jeweiligen holten in Leipzig Bronze derlage gegen den spä- der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland umfangreichen Rahmenprogramme werden durch teren Europameister Spanien auf ein Gemeinschaftserlebnis nicht verzichten müs- das zusätzliche finanzielle Engagement von Hyundai im Halbfinale mit einem 9:1 im »kleinen Finale« sen. Die zwölf Austragungsstädte haben sich ge- und drei weiteren WM-Hauptsponsoren ermög- gegen Belgien. meinsam mit dem Organisationskomitee (OK) und licht, die einen erheblichen Anteil der städtischen der FIFA auf ein Konzept zur Live-Übertragung von Organisationskosten abdecken. OK-Präsident Franz Für Hyundai, das seit Jahresbeginn alle deutschen WM-Spielen auf Großbildleinwänden (»Public Vie- Beckenbauer: »Angesichts des gigantischen Zu- Hockey-Nationalteams sponsert, war die Europa- wing«) verständigt. Unter dem Namen »Fan Fest FIFA schauer-Interesses sahen wir uns in der Pflicht, den meisterschaft auch eine gelungene Generalprobe WM 2006TM« werden erstmals in der WM-Historie vielen Fans, die leider keine Karte bekommen, trotz- für die Hockey-Weltmeisterschaft 2006 in Mön- während des gesamten Turniers in allen zwölf WM- dem WM-Atmosphäre anzubieten. Dies wird uns chengladbach. Städten auf jeweils zentralen Plätzen solche Veran- nun gelingen, da wir jetzt in jeder Stadt praktisch staltungen stattfinden. Zudem sollen diese Orte den zwei WM-Austragungsstätten haben werden: das Fans rund um die Uhr als zentrale Anlaufstellen dienen. Stadion und das offizielle Fan Fest.«

Forschung und Entwicklung Geplante Investitionen von einer Milliarde Euro Neues Zentrum für Umwelt- Hyundai errichtet Werk technologien eröffnet in Europa

Im Süden von Seoul hat Hyundai jetzt mit Investi- Bis 2008 wird Hyundai sein erstes Werk in Europa tionen von 58 Millionen US-Dollar ein Forschungs- errichten und dafür rund eine Milliarde Euro inve- und Entwicklungszentrum für Umweltfragen eröff- stieren. Die Jahreskapazität der Produktionsstätte soll Vizeeuropameister: net. bei 300.000 Einheiten liegen. Einer der in Frage Die deutschen Hockey-Damen waren in Dublin erfolgreich kommenden Standorte ist das tschechische Ostra- Am neuen Standort sollen bestehende Synergien wa. Die Stadt liegt 230 Kilometer östlich von Prag Einen Monat zuvor hatte die deutsche Damen- besser genutzt und die Zusammenarbeit der Mar- und nur 70 Kilometer vom slowakischen Zilina ent- nationalmannschaft ebenfalls mit dem Hyundai ken Hyundai und noch effizienter gestaltet wer- fernt, wo die Hyundai Tochter KIA derzeit ein Werk Schriftzug auf dem Trikot in Dublin den Titel des den, um die Weichen zur Entwicklung sauberer und errichtet. Ab Herbst 2008 sollen in dem neuen Werk Vizeeuropameisters gewonnen. Die Goldmedail- umweltfreundlicher Fahrzeuge zu stellen. die ersten Fahrzeuge vom Band laufen. Der größte lengewinner von Athen mussten sich lediglich im koreanische Automobilhersteller hat in Europa ehr- Endspiel den starken Holländerinnen geschlagen Auf dem über 30.000 Quadratmeter großen Gelän- geizige Ziele: Für dieses Jahr plant Hyundai einen geben. de sind rund 200 Mitarbeiter beschäftigt. Sie arbei- Absatz von rund 420.000 Einheiten, im nächsten ten mit High-Tech-Ausstattung an der Entwicklung Jahr werden 520.000 verkaufte Fahrzeuge ange- Komplettiert wurden die Erfolge der Hockey-Natio- neuer, umweltfreundlicher Technologien. So ver- peilt und 2007 sollen 580.000 Einheiten verkauft nalteams von den deutschen Juniorinnen, die bei fügt das Werk unter anderem über eine 700 bar werden. Europa ist für den weltweit siebtgrößten der Weltmeisterschaft in den zweiten Rang starke Wasserstoff-Füllstation, die umfangreiche Automobilhersteller nach den USA der zweitwich- hinter Südkorea erreichten. Tests mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen ermöglicht. tigste Exportmarkt. kurz notiert! NEU BEI HYUNDAI - NEU BEI HYUNDAI - NEU BEI HYUNDAI

Accent SR Hyundai zeigt Zukunft

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Anspruch dieses Modells. Am Heck (IAA) erregte das Concept Car Accent SR großes dominieren breite Seitenschwel- Aufsehen und fand allenthalben Zustimmung. Die ler, die auf jeder Seite zwei oval Studie gibt einen Ausblick auf das zukünftige geformte Auspuffrohre auf- Hyundai Engagement in der Kompaktklasse und nehmen. Neben dem ESP dient gleichzeitig als Ideenträger. Angetrieben wird und der elektrischen Servo- der Accent SR von einem 2,0-Liter-Turbomotor, lenkung ist auch ein Reifen- bereift ist er mit Pneus der Dimension 225/40 R, druckkontrollsystem mit an die auf 18-Zoll-Felgen aufgezogen sind. Front-, Bord, das schon bald in die Se- Dachkanten- und Seitenspoiler sowie die kräftig aus- rienfertigung von Hyundai Modellen gestellten Kotflügel unterstreichen den sportlichen übernommen werden soll.

Hyundai Atos Hyundai Getz Microvan mit noch mehr Pfiff Dynamischer Auftritt

Frisch gestylt und deutlich aufgewertet geht der Zwei neue Motoren, eine neu gestaltete Front- und Hyundai Atos ins Modelljahr 2006. Von Außen ist Heckpartie sowie ein peppiges Farbkonzept für den der pfiffige Microvan an seinem neuen Kühlergrill Innenraum: Das sind die herausragenden Merkmale mit integrierter Chromstrebe und Hyundai Logo des zum Modelljahr 2006 gründlich überarbeite- sowie an den Radzierblenden im neuen Design zu ten Getz. Der Bestseller aus dem Hause Hyundai erkennen. Innen zählt nun ein Drehzahlmesser überzeugt so mit noch mehr Charakter und Eigen- genauso zur Serienausstattung wie modische, rot ständigkeit. und schwarz abgesetzte Sitzbezüge. Trotz seiner ansehnlichen Ausstattung u.a. mit ABS, Fahrerairbag, Zentralverriegelung, Servolenkung Der 1,1-Liter-Benzinmotor des Atos wurde überar- und einer 50:50 geteilt umklappbaren Rücksitzbank beitet und leistet nun 46 kW/63 PS, drei kW mehr kostet die Basisversion des Atos nur 8.690 Euro. als bisher. Mit einem Durchschnittsverbrauch von Als Comfortvariante mit zusätzlichem Beifahrer- 5,5 Litern Normalbenzin und 131 g/km CO2-Emis- airbag, elektrischen Fensterhebern vorn sowie in sion ist der Stadtflitzer nicht nur sparsam, sondern Wagenfarbe lackierten Außenspiegeln und Tür- auch umweltfreundlich. griffen kommt der Viersitzer auf 9.390 Euro.

Hyundai Grandeur 3.3 V6 Komfort auf langen Strecken

inklusive einer zweiten, manuellen Schaltebene. Ein attraktiver Material-Mix aus Leder, Holz und Alumi- nium prägt den Innenraum und vermittelt eine Zum dynamischeren Auftritt des Getz passen die gediegene und noble Atmosphäre. Änderungen in der Motorenpalette. So ersetzt ein Vierzylinder-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung Ausgewogen und zeitlos elegant zeigt sich der und variabler Turbolader-Schaufelgeometrie VGT Grandeur von Außen. Details wie die leicht ausge- den bisher eingesetzten Dreizylinder. Mehr Lauf- stellten hinteren Kotflügel verfeinern das Gesamt- ruhe und mehr Leistung (65 kW/88 PS) sind die bild und sorgen für harmonische Gesamtproportio- Folge. Ebenfall neu ist der 1,4-Liter-Vierzylinder-Ben- nen. Zur umfangreichen Serienausstattung des ziner mit 71 kW/97 PS, der den bisher eingesetz- Elegant, komfortabel und langstreckentauglich: neuen Hyundai gehört auch ein umfassendes Insas- ten 1,3-Liter ablöst. Beim 1,1-Liter-Einstiegsmotor Diese drei Begriffe fallen dem automobilen Con- senschutzpaket mit acht aufeinander abgestimm- wurde die Leistung auf 49 kW/67 PS gesteigert naisseur bei der Betrachtung des ten Airbags, aktiven Kopfstützen vorn sowie ESP. und das Top-Triebwerk mit 1,6-Litern Hubraum (78 sicher als erstes ein. Doch das neue Spitzenmodell Der neue Grandeur startet ab sofort zum Preis von kW/106 PS) erhielt die variable Ventilsteuerung hat noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel einen 36.450 Euro. Ab Mitte des nächsten Jahres ist der CVVT. Für die beiden stärksten Benziner-Varian- starken und geschmeidigen 3,3-Liter-Sechszylin- große Hyundai auch mit einem neuen 2,2-Liter- ten steht optional eine Vierstufen-Automatik zur Ver- dermotor mit einer Leistung von 173 kW/235 PS Dieselmotor zu haben, der voraussichtlich 110 fügung. Erstmals ist der Getz zudem nun auch mit und die dazu passende sanfte Fünfstufenautomatik kW/150 PS leisten wird. ESP erhältlich. NEWS TICKER - - - Hyundai Winteraktion 2005 - - - Car-Multimedia vom Feinsten: Becker DTM Hyundai Highspeed für 599 Euro - - - Antirutsch-Schalenmatten für alle Modelle: 52 Euro - - - Kofferraum-Wannen für Tucson, Santa Fe, Terracan und H-1 ab 115 Euro - - - Universal-Ski-/Dachboxen ab 299 Euro - - -

GTÜ-Qualitäts-Ranking Im Spiegel der Presse: Der Hyundai Santa Fe CRDi VGT Der Accent als Mängelzwerg

Mit dem hat jetzt zum ersten Mal in der Geschichte des GTÜ-Qualitäts-Rankings für Gebrauchtwagen ein koreanisches Fahrzeug einen ersten Rang belegt. Die Kompaktlimousine gewann in ihrer Klasse bei den ein- bis dreijährigen Fahr- zeugen mit lediglich 2,5 Beanstandungen pro 100 Fahrzeugen.

Basis des Rankings waren vier Millionen Hauptun- tersuchungen, aus denen für über 150 Fahrzeuge die Stärken und Schwächen in einzelnen Baugrup- pen ermittelt und zu einer Gesamtmängelquote zu- sammengefasst wurden. Das Ergebnis untermauert »Auto Bild alles allrad« über den Sportsroader im großen Vergleichstest: eindrucksvoll das Ziel des weltweit siebtgrößten Automobilherstellers, sich bis zum Jahr 2010 als »Die neue Motorversion VGT mit variablem Turbolader bringt nicht nur nominell 12 PS mehr. Sie macht Qualitätsführer in der Automobilbranche zu etablie- den Koreaner auch merklich temperamentvoller. Der neue Turbolader verhilft zusammen mit der län- ren. Bereits 2004 hatte sich der Sonata in der geren Gesamtübersetzung zu immerhin acht km/h mehr Höchsttempo. . . . Dank klassenbester Zula- renommierten J.D. Power Studie als Qualitätssieger dung von 705 Kilogramm, hoher Anhängerlast, großem Kofferraum und viel Komfort eignet er sich in der Mittelklasse durchgesetzt. Beim Qualitäts- vorzüglich als Lastenschlepper. Und nicht zu vergessen: Er ist selbst als 125-PS-VGT deutlich billiger report 2004 der Fachzeitschrift Auto Bild erreichte als seine Mitstreiter.« Hyundai zudem einen vierten Gesamtrang unter 20 Automobilherstellern.

US-Magazin Popular Mechanics zeichnet Hyundai Limousine aus Neuer Sonata gewinnt renommierten Sicherheitspreis

der Kategorie »Sicherheit« ausgezeichnet worden. Mit einem Stamm von über neun Millionen Lesern zählt das monatlich erscheinende Periodikum zu den größten und renommiertesten Magazinen in den USA.

Der neue Sonata erhielt den Preis für sein hohes Sicherheitsniveau. Sechs Airbags, aktive Kopfstüt- zen vorne, ABS und ESP mit Traktionskontrolle zählen bei der viertürigen Limousine zum Serien- standard. Das unter anderem in der neuen Hyundai Die zur Mittelklasse zählende Limousine Sonata ist Produktionsstätte in Montgomery/Alabama pro- vom bekannten US-Magazin Popular Mechanics duzierte Modell ist die meistverkaufte Limousine jetzt mit dem »Automobile Excellence Award« in des koreanischen Automobilherstellers.

Herausgeber: Hyundai Motor Deutschland GmbH, Gottfried-Leibniz-Straße 5, 74172 Neckarsulm, Tel: (0 71 32) - 487-252, Fax: (0 71 32) - 48 7-269, Texte und Fotos im Internet: www.hyundai.de/Presse/Passwort: »ANNYONG« • Redaktion und Layout: p.e.p. - Presse & PR