GESCHÄFTSBERICHT 2019 Willisau Tourismus

RÜCKBLICK IN ZAHLEN HIGHLIGHTS PROJEKTE INHALT

INHALT

Vorwort des Präsidenten ...... 1

Verein Willisau Tourismus ...... 2

Rückblick in Zahlen ...... 4

Highlights Aktivitäten ...... 6

Auswertung Umfrage Mitglieder ...... 9

Projekte ...... 10

Ausblick und Termine ...... 12

Dank ...... 13 Schloss

Geschätzte Vereinsmitglieder Liebe Leserinnen und Leser

Am 15. April 2019 hat mich die Ge- jedoch auch die neuen Angebote für die Besucher. Eines von neralversammlung zum Präsidenten mehreren schönen Beispielen dafür ist der im letzten Jahr neu gewählt. Für das in mich gesetzte eröffnete und bereits sehr erfolgreiche Detektiv-Trail in Willisau. Vertrauen bedanke ich mich sehr. Ich Ich danke meinen Vorstands-Kolleginnen und -Kollegen für bin mir aber auch der Verantwortung ihre Arbeit im Rahmen unserer Tätigkeit für den Verein. Wir und der Erwartungen an mich be- haben das Glück, dass wir bei der strategischen Führung von wusst. Die Entwicklung unserer Regi- Willisau Tourismus auf ihr Expertenwissen zurückgreifen dürfen. on in angemessener Weise ist mir eine Der Geschäftsführerin Corinne Müller danke ich für ihren gros- Herzensangelegenheit. Was heisst sartigen und motivierten Einsatz für den Tourismus in unserer angemessen? Unsere Region verfügt über wunderbare Land- Region sowie die immer sehr angenehme Zusammenarbeit. Ein schaften, die zu einer sanften Nutzung durch den Tourismus grosses Dankeschön gebührt aber auch unseren Mitarbeiterin- einlädt. Wir wollen keinen Massentourismus, wir wollen keine nen der Geschäftsstelle, Maria-Theresia Kunz, Anna Rey und überdimensionierten Infrastrukturen. Die Stärken unserer Regi- Andrea Emmenegger und allen Gästeführern für ihren unermüd- on sind die darin lebenden Menschen und die in unserer Region lichen Einsatz. Unter der Leitung der Geschäftsführerin Corinne produzierten authentischen Produkte. Gehen wir alle also offen Müller bieten sie kompetente Beratung der Gäste im Tourismus- und positiv auf Besucher zu und lassen wir sie am Wert unserer büro und sind damit das sympathische Gesicht unserer Regi- Region und unserer Kultur teilhaben. Als Präsident von Willisau on. Zudem leisten sie grosse Arbeit hinter den Kulissen. Und Tourismus gehe ich mit gutem Beispiel voran. Gerne investiere natürlich bedanke ich mich bei allen Vereinsmitgliedern, den ich einen Teil meiner Zeit und helfe mit, die Stärken unserer Re- Gemeinden und den touristischen Leistungsträgern, welche mit gion weiterzuentwickeln. Ich bin jedoch kein Einzelkämpfer. Ich ihrer Unterstützung die Anliegen unseres Vereins mittragen. Wir vertraue darauf, dass alle Akteure im Tourismus mitwirken, sei werden auch künftig unser Bestes geben, um gemeinsam den es mit Arbeit, Lob oder Kritik, oder mit Zurverfügungstellen ihrer Tourismus in unserer Region voranzubringen. eigenen Ressourcen. Die Arbeit in meinem ersten Vorstandsjahr war geprägt von Verein Willisau Tourismus vielen Gesprächen mit dem Kanton Luzern und den anderen André Marti Tourismusgebieten des Kantons. Die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton bezüglich Tourismus war zu erneuern. Hier haben wir eine gute Lösung für die nächsten vier Jahre erreicht. Zudem wollen die Tourismusorganisationen aus der Luzerner Land- schaft künftig intensiver zusammenarbeiten. Diesen Prozess haben wir im aktuellen Jahr aufgegleist und im nächsten Jahr werden wir erste Ideen dazu umsetzen. Freude bereitet haben

| 1 Gettnau - eine der 18 Mitgliedsgemeinden von Willisau Tourismus

VEREIN WILLISAU TOURISMUS

Wechsel im Vorstand Mitarbeiterinnen Geschäftsstelle Seit der Vereinsgründung am 26. November 2007 war Guido Iten als Präsident des Vereins im Amt. Nach zwölf Jahren gab er die Demission bekannt. Als Nachfolger konnte André Marti gewonnen werden. André ist wohnhaft in Willisau, selbständiger Unterneh- mer, Inhaber der Stadtmühle Willisau und seit 2019 im Kantonsrat vertreten. Ebenfalls demissioniert hat Lucia Stirnimann der Napf-Chäsi in . Auch sie war seit der Vereinsgründung aktiv. Priska Zet- tel-Arnet hat ihre Nachfolge angetreten. Sie ist als Ferienwoh- nungsbesitzerin und als Vorstandsmitglied des Fördervereins Luthern Bad bereits sehr aktiv im Tourismus tätig.

v.l.n.r. • Maria-Theresia Kunz | Sachbearbeiterin Tourismus • Corinne Müller | Geschäftsführerin • Andrea Emmenegger | Marketingfachfrau Tourismus • Anna Rey | Sachbearbeiterin Tourismus

v.l.n.r. • Präsident: André Marti • Eveline Bossert Meier • Vize-Präsident: Adrian Aff entranger • Priska Zettel-Arnet • Urs Boog • Pius Oggier Gästeführer v.l.n.r. Stefan Tolusso, Evelyne Huber, Kurt Höltschi, Susanne Fischer, Willi Korner, Manuela Brun, Linus Fischer, Monika Burri, Roberto 2 | Rumi Gemeinde

VEREIN WILLISAU TOURISMUS Organigramm Verein Willisau Tourismus Mitglieder 2019 d 31.12.2018) Gemeinden 18 STRATEGISCH , Altbüron, Altishofen, Ebersecken, , , Fischbach, Gettnau, Grossdietwil, Hergiswil, Luthern, , , , Schötz, , Willisau, Zell

Generalversammlung Aktivmitglieder 121 Gönner 21 Vorstand TOTAL 160 Erträge ErträgeWillisau Willisau Tourismus Tourismus 2019 2019

Erträge WillisauErträge Tourismus Willisau Tourismus 2019 2019 Ertrag BeiträgeBeiträge Gemeinden Gemeinden BeiträgeBeiträge Gemeinden Gemeinden CHF CHF145'512.00 145'512.00 41.99%41.99% FinanzierungErtrag Kurtaxen und Beherbergungsabgaben CHF 62'111.00 17.92% Kurtaxen und Beherbergungsabgaben CHF 62'111.00 17.92% 1%1% BeiträgeKurtaxenKurtaxen Gemeinden und und Beiträge Gemeinden CHF 145'512.00 41.99% ErtragErtrag 5% BeiträgeGrundbeitrag GemeindenGrundbeitrag Kanton KantonLuzern Luzern OPERATIVCHF 145'512.00CHF CHF40'000.00 40'000.00 41.99%11.54%11.54% 5% BeherbergungsabgabenBeherbergungsabgaben Kurtaxen und Beherbergungsabgaben CHF 62'111.00 17.92% 1%1% KurtaxenWaren- und Waren-undBeherbergungsabgaben Dienstleistungsertrag und Dienstleistungsertrag CHF 62'111.00CHF CHF35'083.19 35'083.19 17.92%10.12%10.12% 5%5% 1% KurtaxenGrundbeitragGrundbeitrag und Kanton Kanton Luzern Luzern 5% 1% Kurtaxen und GrundbeitragBeitragGrundbeitrag StadtBeitragKanton Willisau StadtLuzern Kanton Willisau Luzern CHF 40'000.00CHFCHF CHF20'000.0040'000.00 20'000.00 11.54%11.54%5.77%5.77% 5% Beherbergungsabgaben Waren- und Dienstleistungsertrag CHF 35'083.19 10.12% 6%5%6% 1% Beherbergungsabgaben Waren-Beiträge und DienstleistungsertragBeiträge Vereinsmitglieder Vereinsmitglieder CHF 35'083.19CHF CHF18'750.00 18'750.00 10.12%5.41%5.41% 5% 1% GrundbeitragWaren-Waren- und und Kanton Dienstleistungsertrag Dienstleistungsertrag Luzern Beitrag Stadt Willisau GeschäftsleitungCHF 20'000.00 5.77% Grundbeitrag Kanton Luzern BeitragMarketingbeitrag Stadt WillisauMarketingbeitrag Kanton KantonLuzern Luzern CHF 20'000.00CHF CHF18'373.73 18'373.73 5.77%5.30%5.30% 6% 42% Beiträge Vereinsmitglieder CHF 18'750.00 5.41% 6% Waren- und Dienstleistungsertrag BeiträgeErtrag Vereinsmitglieder ProjekteErtrag Projekte CHF 18'750.00CHF CHF5'000.00 5'000.00 5.41%1.44%1.44% 10%10% BeitragBeitrag Stadt Stadt Willisau Willisau Marketingbeitrag Kanton Luzern CHF 18'373.73 5.30% Waren- und Dienstleistungsertrag MarketingbeitragMarketingertragMarketingertrag Kanton Luzern CHF 18'373.73CHF CHF1'750.00 1'750.00 5.30%0.50%0.50% 42% Ertrag Projekte CHF 5'000.00 1.44% 10% 42% Beitrag Stadt Willisau 10% BeiträgeBeiträge Vereinsmitglieder Vereinsmitglieder Ertrag ProjekteMarketingertrag GeschäftsstelleCHF 5'000.00CHF 1'750.00 1.44%0.50% Beitrag Stadt Willisau Marketingertrag CHF 1'750.00 0.50% 12%12% BeiträgeMarketingbeitrag Vereinsmitglieder Kanton Luzern Total ErträgeTotal Erträge CHF CHF346'579.92 346'579.92 BeiträgeMarketingbeitrag Vereinsmitglieder Kanton Luzern 12% Marketingbeitrag Kanton Luzern Total Erträge Gästeführer/innenCHF 346'579.92 12% 18% Ertrag Projekte Total Erträge CHF 346'579.92 18% MarketingbeitragErtrag Projekte Kanton Luzern 18% ErtragMarketingertrag Projekte 18% ErtragMarketingertrag Projekte Marketingertrag Marketingertrag Neumitglieder Wir begrüssen folgende Neumitglieder im Aufwände Willisau Tourismus 2019 Verein Willisau Tourismus: Aufwände Willisau Tourismus 2019 Aufwand Personalaufwand Geschäftsstelle AufwändePersonalaufwand Willisau Tourismus Geschäftsstelle 2019 CHF 160'885.80 47.2% Personalaufwand Geschäftsstelle Aufwand Personalaufwand Geschäftsstelle AufwändePersonalaufwand Willisauübriger Tourismus Betriebsaufwand Geschäftsstelle 2019 Gönner CHF 160'885.80CHF 40'071.70 47.2%11.7% Aufwand übriger Betriebsaufwand übrigerPersonalaufwand BetriebsaufwandÜbriger Personalaufwand Geschäftsstelle (Versicherungen, Spesen, CHFCHF 160'885.80 40'071.70 47.2%11.7% 1% Personalaufwand Geschäftsstelle übriger Betriebsaufwand • Bucheli Stefan CHF 40'071.70 11.7% Aufwand 8% übriger Betriebsaufwand PersonalaufwandÜbriger Weiterbildung)Personalaufwand Geschäftsstelle (Versicherungen, Spesen, CHF 160'885.80 47.2% 1% übriger Betriebsaufwand Übriger Personalaufwand (Versicherungen, Spesen, 8% 1% Übriger Personalaufwand übrigerWeiterbildung) Betriebsaufwand • Linggi Ivo und AndreaCHF 40'071.70CHF 36'331.32 11.7% 10.7% 2% Weiterbildung) 9%8% übriger(Versicherungen,Übriger Betriebsaufwand Personalaufwand Spesen, Weiterbildung) Übriger PersonalaufwandMarketingaufwand (Versicherungen, Spesen, CHF CHF36'331.32 34'314.75 10.7%10.1% 1%2% Übriger Personalaufwand CHF 36'331.32 10.7% 9% 2% (Versicherungen, Spesen, Weiterbildung) Weiterbildung)MarketingaufwandAuszahlung Kurtaxen und Beherbergungsabgaben CHF CHF34'314.75 31'055.50 10.1%9.1% 9%8% (Versicherungen,Marketingaufwand Spesen, Weiterbildung) Marketingaufwand Aktivmitglieder CHF 34'314.75 10.1% Übriger Personalaufwand AuszahlungPersonalaufwand Kurtaxen und Vorstand Beherbergungsabgaben & Dritte CHF 36'331.32CHF CHF31'055.50 27'145.00 10.7% 9.1%8.0% 10% 2% 47% Marketingaufwand Auszahlung Kurtaxen und Beherbergungsabgaben CHF 31'055.50 9.1% 9% (Versicherungen,Marketingaufwand Spesen, Weiterbildung) MarketingaufwandWaren- und Dienstleistungsaufwand • BOWI Garten + CHFFreizeit 34'314.75 CHFAG, 6'672.30 Willisau10.1% 2.0% 47% Auszahlung Kurtaxen und PersonalaufwandPersonalaufwand Vorstand Vorstand & Dritte & Dritte CHFCHF 27'145.00 8.0%8.0% 10%10% 47% Aufwand Projekte (ohne Personalkosten) CHF 4'569.15 1.3% MarketingaufwandBeherbergungsabgaben AuszahlungWaren-Waren- Kurtaxen und undDienstleistungsaufwand undDienstleistungsaufwand Beherbergungsabgaben • BnB Heller Margrit,CHF 31'055.50 WillisauCHF 6'672.30 9.1%2.0%2.0% AuszahlungAuszahlung Kurtaxen Kurtaxen und und 11% 47% PersonalaufwandBeherbergungsabgaben Vorstand & Dritte PersonalaufwandAufwandAufwand Projekte Vorstand Projekte (ohne &(ohne Dritte Personalkosten) Personalkosten) • Café Wegere, NebikonCHF 27'145.00CHF 4'569.15 8.0%1.3%1.3% 10% Beherbergungsabgaben 11% Waren- und Dienstleistungsaufwand CHF 6'672.30 2.0% 11% AuszahlungPersonalaufwandPersonalaufwand Kurtaxen Vorstand und Vorstand & Dritte & Dritte Aufwand Projekte (ohne Personalkosten) • Ferienwohnung Stutz-KurmannCHF 4'569.15 Guido1.3% und Margrith, 12% BeherbergungsabgabenWaren- und Dienstleistungsaufwand Total Aufwände CHF 341'045.52 11% Ufhusen 12%12% PersonalaufwandWaren-Waren- und Dienstleistungsaufwandund Dienstleistungsaufwand Vorstand & Dritte Total Aufwände CHF 341'045.52 Total Aufwände • Goudschache Hüttli,CHF Müller 341'045.52 Rita, Zell Aufwand Projekte (ohne Personalkosten) 12% Waren-Aufwand und Projekte Dienstleistungsaufwand (ohne Personalkosten) Total Aufwände • Haven Private CHFSpa, 341'045.52 Ufhusen Aufwand Projekte (ohne Personalkosten) • Ristorante Pizzeria Da Luca, Willisau Aufwand Projekte (ohne Personalkosten)| 3 • Skilift-Genossenschaft Hübeli, Hergiswil

347091.92

347091.92

347091.92 Detektiv-Trail - Auf den Spuren des Willisauer Ringlis

Rückblick in Zahlen

Auswertung Willisau Tourismus

Statistik 2019 2018 2017

Monate mit den meisten Besuchen: 1. August: 235 Besuche Besuche im Tourismusbüro 1‘404 1‘284 1‘377 2. Mai: 161 Besuche 3. Juni: 145 Besuche Telefonanrufe 1‘048 1‘091 1‘119 Stadt- und Schlossführungen 154 114 106 Teilnehmer Detektiv-Trail (April-Dezember) 1‘137 - -

Auswertung Logiernächte durch Kurtaxen und Beherbergungsabgaben zz z z Statistik 2019 2018 Anzahl Gemeinden 17 17 Taxpflichtige Logiernächte 40‘767 35‘595 19‘438 9‘089 (3‘619 Kinder, 10‘289 Militär, (4‘686 Kinder, 521 Militär, Taxbefreite Logiernächte 5‘519 Personen mit steuerrechtlichem 3‘790 Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz am Ort der Übernachtung, Wohnsitz am Ort der Übernachtung, 11 ohne Angaben) 92 ohne Angaben)

4 | Der Veranstaltungskalender ist auf der Webseite unter den Top-3 der meistbesuchten Seiten

Webseitenstatistik Die Top-10 der meistbesuchten Seiten

Seit Oktober 2018 ist die neue Webseite (Gästeportal) 1. Startseite 6. Detektiv-Trail live. Auch im Jahr 2019 wurde viel daran gearbeitet – 2. Das Napfgebiet 7. Wandervorschläge inhaltlich und technisch. Leider sind viele Punkte noch 3. Veranstaltungskalender 8. Kulinarik – Spezielle Lokalitäten offen und müssen weiter optimiert werden. So ist bei- 4. Wandern/Spazieren 9. Skilift Hübeli spielsweise die Ladezeit immer noch viel zu lange. 5. Webcams 10. Unterkünfte - Hotels Bei Willisau Tourismus waren die Zahlen der Sitzun- gen weiterhin rückläufig. Vor allem die Zugriffe via Suchmaschinen waren nicht zufriedenstellend. Mittels Webseiten Zugriffe nach Quelle Suchmaschinenoptimierungen wird dies im Jahr 2020 weiter optimiert. 1. Organic Search 77.6% 4. Other 1.1% Zu erwähnen ist aber auch, dass die Webseite von 2. Direct 11.9% 5. Social 3.7% Willisau Tourismus viel weniger einzelne Seiten hat als 3. Referral 5.6% 6. E-Mail 0.1% zuvor. Unrelevante und veraltete Inhalte wurden nicht mehr auf die neue Webseite übertragen. Somit sind grundsätzlich bereits weniger Seiten auf Google auf- Zahlen Webseite findbar. Der Nutzer muss sich zudem durch weniger Sitzungen 58’130 Seiten klicken, bis er am Ziel ist. Das erklärt, warum es Nutzer 43’354 viel weniger Seitenaufrufe gibt. Die Sitzungsdauer ist erfreulicherweise gestiegen. Die Nutzer finden mehr Neue Nutzer 42’826 relevante Infos auf den einzelnen Seiten und verweilen Seitenaufrufe 133’823 länger. Seiten / Sitzung 2,3 Erfreulicherweise haben sich die Zahlen gegen Ende Ø Sitzungsdauer 00:01:49 Jahr aber bereits etwas erholt. Seit November sind die Zahlen mehrheitlich wieder über dem Vorjahr:

Zugriff nach Gerät Vergleich Seitenaufrufe 2018 2019

Oktober November Dezember Mobile Desktop Tablet 50,43 % 38,97 % 10,60 % | 5 30 TOURISME

RÉALISÉ POUR LE TEMPS WEEK-END LES QUATRE-CANTONS SAMEDI 31 AOÛT 2019 EN QUATRE MUST UNESCO BIOSPHÈRE ENTLEBUCH, LA MYSTIQUE On l’appelle le Far West de sau accueille en effet chaque : l’Entlebuch, qui occupe année, depuis 1975, un festival de le sud du canton, a été désignée jazz international. La cité médié- première réserve de biosphère de vale, fondée il y a plus de 700 ans, Suisse. Près de 400 km² de marais résonne de notes bleues, de son sauvages et karstiques offrent un château jusqu’à sa rue principale paysage mystique idéal pour se et sa vieille ville, où l’on peut ressourcer devant une nature admirer trois magnifiques fon- intacte. Une nature composée de taines heptagonales. Autre curio- pâturages idylliques et de som- sité de Willisau, son Hôtel de Ville, mets élancés dont la Schra„en- ses remparts et ses portes fluh ou le Brienzer Rothorn. Ce méritent également le détour. La n’est pas étonnant que, dans le région vallonnée de Willisau, parc d’Entlebuch, se trouve Hei- appuyée sur les contreforts du ligkreuz (Sainte-Croix) un lieu de Napf (1408 m) offre un très beau pèlerinage réputé pour délivrer réseau de balades. Elle est notam- une énergie naturellement ment traversée par la Route du magnétique. cœur, itinéraire national balisé loin des sentiers battus et dont SEETAL, LA CARTE POSTALE une boucle est à faire à vélo élec- C’est le décor de carte postale trique, par exemple, autour du rêvé: le Seetal, li„éralement «val- Napf (1408 m). lée des lacs», s’ouvre sur les Alpes de Suisse centrale avec un hori- zon dessiné par le Rigi (1797 m), le SEMPACH, L’AMIE Pilate (2128 m) et le Titlis (3238 m). DES OISEAUX Le paysage verdoyant est ponctué C’est le nom d’une bataille, en 1386, bien connue des Suisses, car des lacs de Hallwil et Baldegg. Une elle signa la défaite de l’occupant des particularités de la région, ce habsbourgeois contre les Lucer- sont ses monuments du Moyen nois et confédérés: Sempach. Age, souvent très bien conservés Mais c’est aussi une très belle et ouverts à la visite. Parmi ces région bordée d’un lac, qui béné- forteresses, le château de Hallwyl ficie d’un environnement où la marquera les esprits. Construit nature est totalement préservée. au XIe siècle, ce château à douves, Les oiseaux y sont chouchoutés, parmi les plus romantiques de notamment grâce à la station Suisse, propose une exposition ornithologique, un centre dédié à qui permet de s’immerger dans la l’étude et à la protection des vie quotidienne de la forteresse, espèces indigènes reconnues du XVIIIe siècle au XXe siècle, et Le château de Hallwyl, construit au XIe siècle propose de s’immerger dans la vie quotidienne de la forteresse. internationalement. Ouvert au de partir à la rencontre de Fran- public, le centre est innovant à ziska Romana, Bernhardine et plus d’un titre. Il est en effet ins- Wilhelmina de Hallwyl, les tallé dans un bâtiment de trois anciennes habitantes des lieux. étages en terre crue, une construc- tion écologique pionnière dans le (AARGAU TOURISMUS ) WILLISAU, LA MÉDIÉVALE pays. Il propose en outre une AUX ACCENTS JAZZY exposition interactive qui permet Pour qui aime le jazz, le nom de de découvrir l’univers et le chant cette petite ville du canton de des oiseaux mais aussi de se faire Lucerne n’est pas inconnu: Willi- «baguer» comme un oiseau et de découvrir à quelle espèce on appartiendrait. ■

Le paysage mystique de l’Entlebuch, première réserve de biosphère de Suisse, s’étend sur 400km2. (RENATO BAGATTINI) PUBLICITÉ

Schweizerische Vogelwarte

(MARCEL BURKHARDT)

La vieille-ville de Willisau accueille chaque année depuis 1975 un festival international de jazz. (BEAT BRECHBÜHL)

Découvrez Lucerne en tentant de gagner l’un des lots ci-dessous: er 1 Prix:une nuitée à l’hôtel Schweizerhof pour 2 personnes en chambre double avec vue sur le lac, petit-déjeuner inclus Autres prix: Tell-Pass 2 jours pour les transports à Lucerne (TUZ) Billets pour la station ornithologique à Sempach PAR SMS CHF 1.SMS Billets journaliers pour une excursion en bateau sur le lac 1. Tapez LE TEMPS 15 – suivi de vos coordonnées des Quatre-Cantons (SGV) (nom, prénom, adresse, tél., mail) Billets pour le Musée Suisse des Transports 2. Envoyez le message au numéro 959 En indiquant des données personnelles, vous déclarez votre accord pour que Le Temps SA et son partenaire Lucerne puissent traiter vos données à des fins de marke- Billets pour le téléphérique du Stanserhorn ting. Si vous ne souhaitez pas une prise de contact à des fins de marketing, vous pouvez y renoncer de manière générale ou en relation avec un produit défini ou une prestation de service déterminée, en adressant une déclaration explicite écrite à Le Temps SA, Customer Center, Pont Bessières 3, case postale 7289, 1002 Lausanne. SUR NOTRE SITE Plus d’informations sur https://www.letemps.ch/protection-donnees Privilège réservé aux abonnés du Temps Inscrivez-vous sur notre site www.letemps.ch/privileges Pour tenter de gagner, vous pouvez participer: O re valable jusqu’au dimanche 8 septembre à minuit Seuls les gagnants seront avertis www.letemps.ch/privileges par courrier PAR TÉLÉPHONE (CHF 1.–/appel) 1. Appelez le 0901 001 003 et tapez le code du concours 2. Suivez les instructions

CHARTE ÉDITORIALE Le contenu est réalisé par des journalistes indépendants pour le compte du partenaire.

Pour plus d’informations : www.letemps.ch/partenariats

C M Y K

Reportagen in Print- und Onlinemedien Highlights Aktivitäten 2019

Reportagen in diversen Medien Le Temps In der Zeitung le temps week-end und online unter letemps.ch Auch im Jahr 2019 war die Region Willisau in diversen Print- und erschien am 31. August 2019 in Zusammenarbeit mit Luzern Onlinemedien präsent. Tourismus der Bericht «Les quatre-cantons en quatre musts». Nebst der Altstadt Willisau mit ihren Sehenswürdigkeiten war 101 Ausfl ugstipp - Beilage Schweiz am Wochenende auch das Jazz Festival, die Herzroute und das Napfgebiet als Am 2. Juni 2019 erschien in der Zeitung «Schweiz am Wochen- Ausfl ugstipp erwähnt. ende» die Sonderbeilage «101 Ausfl ugstipp». Auch die Region Willisau war mit dem Menzberg bei den Ausfl ugstipps dabei. Die Spot Magazin Sonderbeilage wurde mit einer Aufl age von 417‘500 Ex. gedruckt. In Zusammenarbeit mit der BLS erschien zudem Ende 2019 im Spot Magazin ein einseitiger Bericht über die Schneeschuhtour Fensterplatz Herzschlaufe Napf von Luthern Bad auf den Napf. Im Juli 2019 berichtete die Zeitschrift Fensterplatz über E-Bike- und Velotouren und widmete auch der Herzschlaufe Napf einen Printprodukte Willisau Tourismus Bericht. Die Zeitschrift Fensterplatz erscheint in der SBB-Kunden- zeitschrift VIA, wird mit einer Aufl age von 155‘000 Ex. (125‘000 D / Wandern im Napfgebiet 30‘000 F) gedruckt und hat 450‘000 Leser. Die Wanderkarte «Wandern im Napfgebiet» wurde überarbeitet und ist in einem neuen Format erschienen. Das neue Karten- Travelita format bietet einen besseren Überblick über alle Wanderungen Am 13. August 2019 wurde auf dem Travelita Reiseblog ein Bei- und beinhaltet unter anderem diverse Informationen zu Restau- trag aus Willisau veröffentlicht. Anita von Travelita berichtete über rants, Hotels und Feuerstellen im Napfgebiet. die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Willisau und besuchte anschliessend die DIWISA Distillerie Willisau SA. An einem Gin- Film- und Bildmaterial Workshop wurde sie in die Kunst des Destillierens eingewiesen. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der BLS und der Fotoshooting mit Beat Brechbühl Vermarktungsplattform «Heimatland». Die Bedingungen für das Herbstshooting auf dem Ahorn waren perfekt - wunderschönes Wetter, eine topmotivierte Wander- Famigros / Swissfamily Beitrag gruppe und eine tolle Aussicht. Im August 2019 veröffentlichte Famigros / Swissfamily einen Be- richt über den Detektiv-Trail «Auf den Spuren des Willisauer Ring- Kurzfi lm lis». Der Beitrag erzielte erfreuliche Klickraten und erscheint wei- Im Sommer wurde mit einer Filmcrew von ahundredandten AG terhin auf der Famigros Webseite unter Ausfl üge & Freizeit. der neue Kurzfi lm «Kurzweilige Familienferien» realisiert. Das Filmteam war auf dem Lamahof Ohmstal, bei der Burgruine Kastelen und Agrovision in Alberswil und in der Altstadt Willisau unterwegs.

6 | Die Wanderkarte im neuen Erscheinungsbild Beitrag Webseite Famigros

InstaMeet Blog Vom 14.-16. Juni 2019 organisierte Luzern Tourismus wieder Zehn Regionen – ein Ziel: die Vielfalt der Region Luzern – Vier- ein InstaMeet mit Infl uencern in der Region Willisau und in der waldstättersee aufzeigen. Dieser Blog wurde 2019 von Luzern UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die Infl uencer übernachteten im Tourismus ins Leben gerufen und wird in Zusammenarbeit mit Jurtendorf in Luthern Bad. Am folgenden Tag waren sie mit den den neun Destinationen Andermatt, Biosphäre Entlebuch, Nid- E-Bikes auf der Herzschlaufe Napf unterwegs und machten ei- walden, Obwalden, Schwyz, Seetal, Sempach, Uri und Willisau nen Zwischenhalt auf dem Menzberg. Obwohl das Wetter nicht betrieben. Hier liefern Menschen aus der Region Inspiration, perfekt war, waren die Infl uencer begeistert von der eindrück- Tipps und Hintergrundinformationen für die nächste Reise in die lichen Landschaft und dem Jurtendorf. Die Instagram Beiträge Zentralschweiz. Willisau Tourismus veröffentlicht einmal monat- erzielten mehr als 3‘000 Likes. lich einen Beitrag. blog.luzern.com Angebote

Stadt- und Schlossführungen Unsere Gästeführer haben im Jahr 2019 154 Führungen beglei- tet. Das sind 40 Führungen mehr als im Vorjahr. Der grosse An- stieg ist auch Twerenbold Reisen zu verdanken, welche mit 30 Gruppen Willisau besuchte.

Geführte Wanderungen Die geführten Napfwanderungen gehören bereits seit Jahren zu einem festen Bestandteil des Angebots von Willisau Tourismus. Auch in diesem Jahr wanderten während den Sommerferien Gleichgesinnte jeweils mittwochs mit der erfahrenen Wander- leiterin Mägi Heller auf den Napf. Das Angebot an geführten Wanderungen wurde sogar noch erweitert. An verschiedenen Online Daten wurden Themenwanderungen angeboten. Aufgrund man- gelnder Anmeldungen konnten leider nicht alle Wanderungen Instagram durchgeführt werden. Grossen Anklang und überaus positive In der Tourismusbranche gilt Instagram seit einiger Zeit als Rückmeldungen konnte aber beispielsweise die Wanderung wichtiger Kommunikationskanal. Seit Ende März 2019 postet «Von Rebberg zu Rebberg» verzeichnen. Auf diesen Erfahrun- auch Willisau Tourismus wöchentlich Beiträge aus der Region gen wird nun aufgebaut und das Angebot fürs 2020 entspre- unter dem #regionwillisau, die von mehr als 460 Abonnenten chend angepasst. mitverfolgt werden.

| 7 Rottaler Erntefest in Fischbach

Detektiv-Trail Messe «Auszeit – die Freizeit- und Outdoormesse» Im April 2019 wurde der Detektiv-Trail «Auf den Spuren des Wil- an der LUGA, 1. – 5. Mai 2019 lisauer-Ringlis» eröffnet. Der Trail ist ein ganzjähriges Familien- Zusammen mit den Landregionen Seetal und Sempachersee angebot für Kinder ab 6 Jahren. Mehr als 1‘100 Personen haben hat Willisau Tourismus an der Messe «Auszeit» die Region mit bis Ende Jahr Rätsel gelöst und die Schatztruhe geknackt. Die dem Hauptthema «Wandern» präsentiert. Erwartungen wurden dabei mehr als übertroffen. Willisau Tou- rismus hat den Trail zusammen mit der MyCityHighlight GmbH SlowUp Sempachersee, 18. August 2019 und der HUG AG lanciert. Der engagierte Gästeführer Linus Fischer hat die Gäste am SlowUp Sempachersee bei sommerlichen Temperaturen zusammen mit Digitale Gästekarte unseren Partnern von Seetal- und Sempachersee Tourismus für Im Mai 2019 wurde die digitale Gästekarte eingeführt. Über- die Region Willisau begeistert. nachtungsgäste erhalten die Karte kostenlos bei ihren Gast- gebern und können von verschiedenen Vergünstigungen in der Rottaler Erntefest in Fischbach, 28. September 2019 Region profi tieren. Alle Unterkunftsanbieter der Region, welche Das diesjährige Rottaler Erntefest fand in Fischbach statt. Wil- Mitglied des Vereins sind und/oder Kurtaxen bezahlen, können lisau Tourismus war wieder mit einem Stand präsent, der durch diese Karte als Mehrwert ihren Gästen abgeben. Wie die Sta- unseren Gästeführer Kurt Höltschi betreut wurde. Der Besuche- tistik Ende Jahr zeigt, wird die Karte noch nicht sehr häufi g ge- raufmarsch am Rottaler Erntefest war dank dem schönen Wet- nutzt. Sie muss deshalb im Jahr 2020 sowohl bei den Gästen ter erfreulich. wie bei den Unterkunftsanbietern noch mehr verankert werden. Willisau Tourismus ist deshalb laufend auf der Suche nach wei- ÖV-Fest, 15. Dezember 2019 teren, attraktiven Vergünstigungen und Leistungen für die Gäste Mit dem ÖV-Fest in Willisau wurde der Ausbau des öffentlichen und bittet die Unterkunftsanbieter, die Karte aktiv abzugeben. Verkehrs in der Region Willisau gefeiert. Beim Mini-Detektiv- Trail von Willisau Tourismus konnten die Besucher verschiedene Messen / Events Rätsel lösen und tolle Preise gewinnen.

Flaniersamstag Städtli Willisau, 6. April 2019 Zum zweiten Mal hat der Gewerbeverein Willisau einen «Fla- niersamstag» organisiert. Die verschiedenen Aktivitäten und die autofreie Altstadt luden zum Flanieren ein. Willisau Tourismus hat auch in diesem Jahr drei kostenlose Stadtführungen durch- geführt.

8 | Themen Welche Themen interessieren Sie am meisten an der Generalversammlung? Zahlen / Statistiken / Fakten 21.10% Themen über Social Media / Internet / Website 5.30% Marketing-Themen 15.30% Zahlen / Statistiken / Fakten Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) 16.80% Referenten 9.50% 12% 2% Themen über Social Media / Internet / Website Networking-Möglichkeiten beim Apéro 18.90% 21% Ich nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich 11.60% Marketing-Themen Weitere 1.50% 19% 5% Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil)

Themen Referenten Welche Themen interessieren Sie am 15% 9% Networking-Möglichkeiten beim Apéro meisten an der Generalversammlung? Zahlen / Statistiken / Fakten 21.10% 17% Themen über Social Media / Internet / Website 5.30% Ich nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich Zahlen / Statistiken / Fakten Marketing-Themen 15.30% Weitere Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) 16.80% Referenten 9.50% 12% 2% Themen über Social Media / Internet / Website Networking-Möglichkeiten beim Apéro 18.90% 21% Ich nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich 11.60% Marketing-Themen Weitere 1.50% 19% 5% Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) Themen Kanäle Referenten Durch welche Kanäle möchten Sie über laufende Partner-Newsletter Welche Themen interessieren Sie am 33.3% 15% Aktivitäten des Vereins informiert werden? Website mit internem Bereich nur für Mitgliedermeisten an der Generalversammlung? 17.2% Zahlen / Statistiken / Fakten 21.10% 9% Networking-Möglichkeiten beim Apéro Generalversammlungen 18.3% Themen über Social Media / Internet / Website 5.30% 17% Persönliche Gespräche (Sitzungen, Telefon) 9.7% Marketing-Themen 15.30% Zahlen / StatistikenIch nehme / nichtFakten teil, es hat keine Priorität für mich Partner-Newsletter Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer) 5.4% Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) Welche16.80% Themen Durch welche Mitglieder-Events/-Anlässe 15.1%Weitere 1% Referenten 9.50% 12% 2% Themen über Social Media / Internet 15% / Website Website mit internem Bereich nur für Mitglieder Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Hotelliers & Ginteressieren Sie am astronomen) Kanäle möchten1.0% Sie Networking-Möglichkeiten beim Apéro 18.90% 21% Ich nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich meisten11.60% an der über Marketing-Themenlaufende 6% 33% Generalversammlungen Weitere Generalversammlung?1.50% Aktivitäten des Vereins 19% 5% Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) informiert werden? 10% Persönliche Gespräche (Sitzungen, Telefon) Kanäle Referenten Themen 15% Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer) Durch welche9% Kanäle möchten Sie über laufende Networking-Möglichkeiten beim Apéro Partner-Newsletter Welche Themen interessieren Sie am 33.3% 18% 17% Aktivitäten des Vereins17% informiert werden? Mitglieder-Events/-Anlässe Website mit internem Bereich nur für Mitgliedermeisten an der Generalversammlung? 17.2% Ich nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich Zahlen / Statistiken / Fakten Generalversammlungen21.10% 18.3% Themen über Social Media / Internet / Website 5.30% Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Persönliche Gespräche (Sitzungen, Telefon) 9.7% Weitere Themen Partner-Newsletter Hotelliers & Gastronomen) Marketing-Themen Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer)15.30% Zahlen / Statistiken5.4% / Fakten Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) 16.80% Mitglieder-Events/-Anlässe 15.1%Welche Themen interessieren Sie1% am Referenten 9.50% 2% Themen über Social Media / Internet / Website15% Website mit internem Bereich nur für Mitglieder Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Hotelliers & G12% astronomen) 1.0%meisten an der Generalversammlung? Networking-Möglichkeiten beim Apéro Zahlen / Statistiken / Fakten18.90% 21% 21.10% Themen über Social Media / Internet / Website 5.30% Marketing-Themen Ich nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich 11.60% 33% GeneralversammlungenZu welchen Themen wünschen Sie vermehrte Unterstützung oder Informationen? Marketing-Themen 15.30% 6% Zahlen / Statistiken / Fakten Weitere 1.50% 19% Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil)Kanäle 5% 16.80% Rahmenprogramm (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) 10% Persönliche Gespräche (Sitzungen, Telefon) Wie erstelle/unterhalte ich eine Website Referenten 9.50% Durch welche12% Kanäle2% möchten Sie über laufendeThemen über Social Media / Internet / Website Partner-Newsletter Mehr InformationenReferenten33.3% Networking-Möglichkeiten beim Apéro 18.90% Aktivitäten des Vereins21% informiert werden? Website mit internem Bereich nur für Mitglieder 15% 17.2% Marketing-ThemenPapierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer)4.4% Unterstützung bei eigenen Projektideen Ich nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich 11.60%Wie erstelle/unterhalte ich eine Website 4.4% 7.8% Generalversammlungen 9% Networking-Möglichkeiten18.3% beim Apéro 11.1% Weitere 1.50%Unterstützung bei eigenen Projektideen19% 18% 17% 11.1% 3.3% Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads? Persönliche Gespräche (Sitzungen, Telefon) 17% 9.7% 5% RahmenprogrammMitglieder-Events/-Anlässe (z.B. Führung vor dem offiziellen Teil) Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads? Partner-Newsletter13.3% 7.8% Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer) Ich nehme5.4% nicht teil, es hat keine Priorität für mich Social Media, Facebook, Instagram ect. Social Media, Facebook, Instagram ect. 1% Referenten2.3% Mitglieder-Events/-Anlässe E-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt)15.1% 8.9% Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Weitere 15% 15% Website mit internem Bereich nur für Mitglieder E-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt) Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Hotelliers & Gastronomen) Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification1.0% 9% Networking-Möglichkeiten18.9% Hotelliers & Gastronomen) beim Apéro 13.3% Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden 12.2% 10.0% 17% 33% Generalversammlungen Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification Mithilfe bei der Angebotsgestaltung 6% Ich10.0% nehme nicht teil, es hat keine Priorität für mich Grafi ken Mitgliederumfrage Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) 7.8% 2.3% Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden Keine Unterstützung erwünscht 10% PersönlicheWeitere7.8% Gespräche (Sitzungen, Telefon) 12.2% Weitere Zu welchen Themen wünschen Sie vermehrte Unterstützung3.3% oder Informationen? 8.9% Mithilfe bei der Angebotsgestaltung Kanäle Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer) Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) Durch welche Kanäle möchten Sie über laufende 18% Wie erstelle/unterhalte ich eine Website Partner-Newsletter 33.3% 17% Mitglieder-Events/-Anlässe 18.9% Mehr Informationen Aktivitäten des Vereins informiert werden? Auswertung Umfrage Mitglieder Keine Unterstützung erwünscht Website mit internem Bereich nur für Mitglieder 17.2% 4.4% Unterstützung bei eigenen Projektideen Generalversammlungen Kanäle Wie erstelle/unterhalte ich eine Website18.3% 4.4% 7.8% Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Weitere Ende März hat die Studentin Anita Burri eine Online-Umfrage11.1% Die meisten Vereinsmitglieder schätzen den Partner-Newsletter Persönliche Gespräche (Sitzungen, Telefon) Unterstützung bei eigenen Projektideen9.7% 11.1% 3.3% Hotelliers & Gastronomen)Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads? Partner-Newsletter Durch welche Kanäle möchten Sie über laufende Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer) Partner-NewsletterWie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads?5.4% 13.3%33.3%zum Thema Kommunikation zwischen den Leistungsträgern als Kommunikationskanal. Es könnten sich nebst der Gene- Aktivitäten des Vereins7.8% informiert werden? Mitglieder-Events/-Anlässe Website mit internem Bereich nur für MitgliederSocial Media, Facebook, Instagram ect.15.1% 1% 17.2%2.3%und dem Verein Willisau Tourismus versendet. Von den rund ralversammlung jedochSocial einige Media, einen Facebook, Mitgliederbereich Instagram ect.auf der GeneralversammlungenE-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt)15% Website18.3% 8.9%mit internem Bereich nur für Mitglieder Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Hotelliers & Gastronomen) 1.0% 130 Adressaten haben 90 Personen teilgenommen. Dies ist eine Webseite sowie zusätzlicheE-Fitness Mitgliederevents Training (Erste Schritte vorstellen. in die Span- digitale Welt) Persönliche Gespräche (Sitzungen, Telefon)Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification 18.9%9.7% 13.3% Generalversammlungensehr erfreuliche Zu Rücklaufquote. welchen Themen10.0% Mit wünschen Hilfe von 19Sie Fragenvermehrte solltePartner-Newsletter Unterstützung nend ist auch oder der Informationen? Input bezüglich eines Treffens mit einer Fo- Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer)Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden6% 33% 12.2%5.4% Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification Mitglieder-Events/-AnlässeMithilfe bei der Angebotsgestaltung 10.0%15.1%herausgefunden werden, wie 1% die Leistungsträger die aktuelle kusgruppe. Der Verein wird diese Punkte prüfen. 15% Website mit internem Bereich nur für Mitglieder Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Hotelliers & GSchulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft)10% astronomen) Persönliche7.8%1.0% KommunikationGespräche (Sitzungen, mit dem Telefon) Verein wahrnehmen und was für 2.3% die Am meistenWie Unterstützung erstelle/unterhalteTipps zurwünschen Kommunikation/Werbung ich eine sich Website die Mitglieder mit im denBe- eigenen Kunden Mehr InformationenKeine Unterstützung erwünscht 7.8% Zukunft gewünscht wird. 12.2% Generalversammlungenreich des Marketings. Es sind sowohl allgemeine Tipps für die Weitere Papierform3.3% (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer)6% 33% 4.4% 8.9% UnterstützungMithilfe bei bei eigenen der Angebotsgestaltung Projektideen Wie erstelle/unterhalte ich eine Website 4.4% 7.8% Kommunikation gefragt wie auch spezifi sch im Online Marke- 11.1% Unterstützung bei eigenen Projektideen 18% 11.1% 3.3% Persönliche GesprächeWie (Sitzungen, optimiereSchulung Telefon)ich SEO zum auf Umgang meiner mitWebsite, Kunden/Gästen Google Ads? (Gastfreundschaft) 17% Mitglieder-Events/-AnlässeHier ein Auszug der 10% Rückmeldungen: ting. Der Verein bietet bereits heute einen kleinen Katalog mit Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads? 13.3% Mehr als 90% empfi nden7.8% die Informationen 18.9% des Vereins aus- «Marketingunterstützung» zu Sonderkonditionen, prüft aber ei- Social Media, Facebook, Instagram ect. 2.3% Papierform (Geschäftsbericht/Broschüren/Flyer)Social Media,Keine Facebook, Unterstützung Instagram erwünscht ect. E-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt) Eigene8.9% Antwortreichend. (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. nen entsprechenden Ausbau. Hotelliers & Gastronomen) 18% E-Fitness WeitereTraining (Erste Schritte in die digitale Welt) Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification 18.9% Nebst Zahlen und Fakten schätzen17% die Vereinsmitglieder13.3% Mitglieder-Events/-Anlässe das Über 50% der Befragten geben an, dass ein persönlicher Aus- Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden 12.2% 10.0% Rahmenprogramm und die Networking-Möglichkeiten an der tausch untereinanderNeuheiten wie wünschenswert Geocoaching oder ist und Gamification einen Mehrwert Mithilfe bei der Angebotsgestaltung 10.0% Eigene Antwort (1x Treffen von Fokusgruppen z.B. Generalversammlung. Der Verein wird deshalb die Generalver- bedeuten würde. Aufgrund dieser Feedbacks wird geprüft, ob Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) 7.8% 2.3% Hotelliers & Gastronomen)Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden Keine Unterstützung erwünscht 7.8% sammlungen weiterhin in diesem Rahmen durchführen. nebst den ordentlichen Versammlungen ein weiterer «Netzwer- Zu welchen Themen wünschen Sie vermehrte Unterstützung oder Informationen? 12.2% Mithilfe bei der Angebotsgestaltung Weitere 3.3% 8.9% kanlass» durchgeführt wird. Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) Wie erstelle/unterhalte ich eine Website Mehr Informationen 18.9% Zu welchen Themen wünschen Sie vermehrte Unterstützung oder Informationen?Keine Unterstützung erwünscht 4.4% Unterstützung bei eigenen Projektideen Wie erstelle/unterhalte ich eine Website 4.4% 7.8% 11.1% Wie erstelle/unterhalteWeitere ich eine Website Unterstützung bei eigenen Projektideen Mehr Informationen11.1% 3.3% Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads? Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads? 13.3% 7.8% 4.4% Unterstützung bei eigenen Projektideen Social Media, Facebook, Instagram ect. Wie erstelle/unterhalte ich eine Website2.3% 4.4% Social Media, Facebook,7.8% Instagram ect. 11.1% E-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt) Unterstützung bei eigenen Projektideen8.9% 11.1% 3.3% Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads? 13.3% E-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt) Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification Wie optimiere ich SEO auf meiner Website, Google Ads?18.9% 13.3% 7.8% 10.0% Social Media, Facebook, Instagram ect. Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden Social Media, Facebook, Instagram ect.12.2% 2.3% Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification Mithilfe bei der Angebotsgestaltung E-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt)10.0% 8.9% E-Fitness Training (Erste Schritte in die digitale Welt) Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification7.8% 2.3% 18.9% Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den13.3% eigenen Kunden 10.0% Keine Unterstützung erwünscht Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden7.8% 12.2% 12.2% Neuheiten wie Geocoaching oder Gamification Weitere Mithilfe bei der Angebotsgestaltung3.3% 8.9% 10.0% Mithilfe bei der Angebotsgestaltung Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) 7.8% 2.3% Tipps zur Kommunikation/Werbung mit den eigenen Kunden Keine Unterstützung erwünscht 7.8% Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) 12.2% Weitere 18.9% 3.3% 8.9% Mithilfe bei der Angebotsgestaltung Keine Unterstützung erwünscht Schulung zum Umgang mit Kunden/Gästen (Gastfreundschaft) Weitere 18.9% Keine Unterstützung erwünscht

Weitere

| 9 Strandkorb auf dem Menzberg

Projekte

NRP-Projekt: Positionierungsstrategie Luzern Land - Wie sieht der Prozess für die Produktentwicklung pro Region Auf der Basis des Kantonalen Tourismusgesetzes und des und als gesamtes Konstrukt aus? Tourismusleitbildes wurde 2012 die Destinationsmanagement- - Wie können Synergien genutzt werden? Organisation DMO Luzern PLUS eingesetzt. - Wo liegt die Schnittstelle / Abgrenzung zu Luzern Tourismus? Die Evaluation der DMO Luzern 2014 deckte Lücken in der Zie- - Welche Kompetenzen und Aufgaben hat der neue Produkt lerreichung auf und es wurden verschiedene organisatorische Manager LULA? Neuausrichtungen diskutiert. Die UBE bot damals Hand für die Übernahme der Koordination resp. des Produktmanagements Als Basis für die Entwicklung dieser Positionierung dient der im ländlichen Raum. Die Partner beschlossen, das Produktma- Bericht des NRP-Projektes «Strategische Angebotsentwicklung nagement bei Luzern Tourismus AG zu belassen. und Produktvermarktung im ländlichen Tourismus im Kanton Eine Neubeurteilung 2019 zeigt, dass einerseits nach wie vor Luzern». Die im Bericht enthaltenen Handlungsempfehlungen Lücken in der Zielerreichung gemäss Leitbild bestehen und an- werden geprüft und weiterentwickelt. Das Strategiehaus wird dererseits sich die Strukturen innerhalb der Luzerner Landregi- ebenfalls einer Prüfung unterzogen und der aktuellen Situati- onen verändert haben. on angepasst. Mit dem Positionierungsprozess wurde bereits Die Analyse und die Gespräche der Luzerner Landpartner und begonnen. Es wurde dafür die erfahrene Agentur «Erlebnisplan der LTAG kamen in Zusammenarbeit mit Vertretern des Kan- AG» ins Boot geholt, welche den Prozess professionell beglei- tons (rawi) zum Schluss, dass Luzern Land ab 2020 mit einem tet. eigenen Produktmanager PM starten soll. Die UBE eignet sich als Kompetenzzentrum für den ländlichen Tourismus für diese Luzern Land durchläuft einen Koordinationsaufgabe, da der Produktmanager aus dem ländli- Organisations- und Entwick- chen Raum heraus agieren soll. lungsprozess, welcher für alle Be- Für die Umsetzung des Projekts wurde beim Kanton ein teiligten neue Chancen eröffnet. NRP-Projekt eingereicht und genehmigt. Mit dem NRP-Projekt Durch eine Schärfung der Positi- sollen unter anderem folgende Fragen geklärt werden: onierung pro Landregion werden neue Erlebnisräume geschaffen, - Wie positionieren sich die einzelnen Luzerner Land (LuLa) auf dessen Grundlage neue An- Regionen? gebote punktgenau entwickelt - Wie kann sich die gesamte LULA Region positionieren? werden. - Wie sieht die LULA Organisationsstruktur mit der neuen Ko- ordinationsstelle bei der UBE und dem neuen Produkt Mana- ger in Zukunft aus?

10 | Sagenführung Willisau

NRP-Projekt: Gruppenangebote Vorprojekt: Swiss Water and Climate Forum Ob Packages oder individuell zusammengestellte Gruppenan- Der Verein «swisswaterclimate» hat ein Vorprojekt für ein «Swiss gebote, Firmen und Vereine haben das Bedürfnis nach einfach Water and Climate Forum» (SWCF) gestartet. Im Zentrum steht buchbaren Dienstleistungen aus einer Hand. Diese Pakete be- dabei ein alle zwei Jahre stattfindendes, mehrtägiges Forum mit inhalten verschiedene Leistungen wie beispielsweise eine Akti- nationaler bis internationaler Beteiligung (Start-Zielgrösse 300+ vität (z.B. E-Bike-Tour), einen Apéro, eine Betriebsbesichtigung Teilnehmende) und nationaler bis regionaler Handlungsorien- und ein Abendessen. Diese Anfragen sind fürs Tourismusbüro tierung. Durchführungsort ist Willisau. Willisau und die Region zwar sehr spannend, können aber heute aufgrund der fehlen- werden so weiter zum «Themenhub Wasser und Klima» aus- den Ressourcen und des fehlenden Prozesses kaum gewinn- gebaut. Die Durchführung des ersten Forums ist 2021 geplant. bringend und nicht professionell abgewickelt werden. In einem Projekt will der Verein deshalb nun das konkrete Gäs- Willisau Tourismus wurde angefragt, ein Konzept für den Durch- tebedürfnis klären, macht Vergleiche mit anderen Playern auf führungsort Willisau zu erstellen. Im Konzept werden die in dem Markt und definiert, wie und mit welchen Akteuren das Willisau und Umgebung vorhandene Infrastruktur und Über- Gruppengeschäft künftig professionell abgewickelt werden nachtungsmöglichkeiten zu einer funktionsfähigen, modularen kann. Konferenzbasis zusammengeführt. Ziel des Projekts ist, ein strategisches Geschäftsfeld «Grup- Wird nach dem Vorprojekt entschieden, dass das Projekt zur pentourismus» zu entwickeln. Das Projekt soll Modellcharak- Umsetzung kommt, wird sich Willisau Tourismus im Hauptpro- ter haben und anwendbar auf andere Regionen sein. Mit dem jekt auch Gedanken zur weiteren Positionierung als «Konfe- Resultat will die Region Willisau einem Gästebedürfnis gerecht renz-Ort» machen. werden und eine interne oder externe Anlaufstelle für Gruppen- anfragen anbieten können. Es sollen dadurch neue, attraktive Verstärkung Projektmanagement Angebote für den Gast entstehen, aber natürlich soll auch die Im Zusammenhang mit den bewilligten NRP-Projekten müssen Wertschöpfung für die Leistungsträger der Region erhöht wer- die personellen Ressourcen bei Willisau Tourismus erweitert den, da sie Zugang zu einem neuen Markt und zu einer neuen werden. Mit den zugesprochenen NRP-Geldern wird eine Prak- Zielgruppe erhalten. tikumsstelle finanziert, welche die Geschäftsstelle entlasten soll.

| 11 Ein Bild vom Fotoshooting auf dem Ahorn

Ausblick Termine

Krimi-Trail Diverse Termine von Angeboten und Auftritten des Vereins Im Jahr 2019 wurde in Willisau der Detektiv-Trail «Auf den Spuren des Willisauer-Ringlis» erfolgreich eröffnet. Der Trail Datum noch offen Eröffnung Krimi-Trail Willisau ist eine Schatzsuche für die ganze Familie. Beim Krimi-Trail gilt es in einer kleinen Gruppe von max. 5 Personen einen Kri- Mai – Oktober 2020 Öffentliche Stadtführungen in minalfall zu lösen und den Täter zu überführen. Auch bei die- Willisau jeweils am 1. Samstag sem Trail spielt eine Willisauer Spezialität eine wichtige Rolle. im Monat Aufgrund des Coronavirus ist noch unklar, wann die Eröffnung stattfinden kann. 2. Mai 2020 Flaniersamstag im Städtli Willisau

Wanderkarte Region Willisau 26. September 2020 Rottaler Erntefest Nachdem im Jahr 2019 die neue Wanderkarte Napf realisiert Klosterpark, St. Urban wurde, ist für das Jahr 2020 eine neue Wanderkarte für die ganze Region Willisau geplant. Die Karte löst die Broschüre 7. & 28. November 2020 Öffentliche Sagenführung Willisau «Wandererlebnisse Region Willisau» ab. 27. / 28. März 2021 WIWA 2021 Mitgliedschaft Schweiz Tourismus Willisau Tourismus wird Mitglied bei Schweiz Tourismus und profitiert von einer Präsenz auf STnet.ch, Branchen-News, Ver- wendung des Schweiz Tourismus Mitglieder-Logos und weite- Weitere Termine des Vereins ren Vorteilen. 28. April 2020 Generalversammlung #wirliebenregionwillisau in der Napf-Chäsi Luthernabgesagt Aus aktuellem Anlass hat Willisau Tourismus die Serie #wirliebenregionwillisau ins Leben gerufen. Trotz den schwieri- 26. Oktober 2020 Budget-Generalversammlung gen Umständen haben Mitglieder kreative Ideen entwickelt, um weiterhin ihre Dienstleistungen anzubieten, wie z.B. Hausliefer- 27. April 2021 Generalversammlung 2021 dienste oder Take Aways. Die Serie wird uns vorläufig begleiten, um das lokale Gewerbe und den Tourismus zu unterstützen. https://bit.ly/wirliebenregionwillisau Für den kommenden Sommer/Herbst ist ausserdem eine Kam- pagne in Planung, um unsere Schweizer Gäste und die Bevölke- Vielen Dank unserem Gold Gönner rung zu motivieren, ihre Ferien und Freizeit in der Region Willisau zu verbringen.

12 | Vielen Dank Impressum

An dieser Stelle möchte sich der Verein Willisau Tourismus Herausgeber: ganz herzlich bei den Mitgliedern für das entgegenge- Verein Willisau Tourismus brachte Vertrauen bedanken. Ein besonderes Dankeschön Hauptgasse 10 | 6130 Willisau geht an die Gemeinden, die mit ihrer Unterstützung einen Tel +41 (0)41 970 26 66 wesentlichen Beitrag für eine erfolgreiche Tourismusregion www.willisau-tourismus.ch leisten. Für die aktuell sehr herausfordernde Zeit wünschen [email protected] wir unseren Mitgliedern viel Energie und Durchhaltevermö- gen. Der Verein unterstützt die Mitglieder bestmöglich und Textredaktion: Corinne Müller, Willisau Tourismus hat stets ein offenes Ohr für Fragen oder Anliegen. Grafi k/Design: Andrea Emmenegger, Willisau Tourismus Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Bilder: Beat Brechbühl | Priska Ziswiler Rita Pauchard | Fabienne Felder Der Vorstand und die Geschäftsstelle Travelita | Willisau Tourismus des Vereins Willisau Tourismus Druck: SWS Medien AG Aufl age: 300 Ex. Ausblick auf Ohmstal +41 (0)4197026 66|[email protected] |www.willisau-tourismus.ch Willisau Tourismus |Hauptgasse10 |6130Willisau

Titelseite: Wandern auf dem Ahorn | Rückseite: Museum zur Ronmühle