Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch post.at. Neue Kinderkrippe Neue Kinderkrippe vollem Betrieb in in in Wagna in An morgen denken morgen An Seite 6 Seite Betriebsgebietsentwicklung Interkommunale WISTA Süd - Süd WISTA Seite 14 Seite Erstes UNO-Turnier Erstes Riesen-Erfolg: Riesen-Erfolg: in Wagna in Seite 19 Seite VORWORT DES BÜRGERMEISTERS IM GESPRÄCH

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Die ersten Monate des neuen Ich bin mir sicher, sowohl ihr Jahres liegen hinter uns und ich Team als auch die Kinder fühlen hoffe, Sie konnten Sie gesund und sich im neuen Zuhause sehr wohl. „In Wagna kann glücklich beschreiten. Wie Sie aus diversen Medien be- stimmt schon vernommen haben, Immer, wenn unsere Gemeinde- ist das Schlagwort „Ärztemangel“ zeitung fertig erstellt ist, schreibe gerade in ländlicheren Gegenden man sich sehr ich zum Abschluss mein Vorwort. aktuell nicht herauszubekommen. Dabei kann mir nochmals ein- Auch für die Marktgemeinde dringlich bewusst werden, was in Wagna wird es in absehbarer Zeit der kurzen Zeit zwischen den Aus- einen Verlust geben, wechselt Dr. sicher fühlen“ gaben alles an Entwicklung inner- Ragwin Klaftenegger bald in sei- halb unserer Gemeinde geschehen nen wohlverdienten Ruhestand. Peter Stradner traf den Leitringer Josef Reich, ist. Zweifelsfrei zu erkennen ist, Sein Nachfolger ist jedoch bereits dass sich in den Wintermonaten gefunden und mittlerweile Sei- Exekutivbeamter im Ruhestand. zwei der wichtigsten Themen im te an Seite mit Dr. Klaftenegger Gemeindeleben wieder umfang- für Ihre Gesundheit im Einsatz. reich als Höhepunkte herauskris- Mehr über Dr. Dominik Augustin Unsere Gemeindezeitung nennt Du hast dein Berufsleben unter tallisiert haben: es ist dies unser erfahren Sie auf Seite 10. sich „Meine Gemeinde – mein anderem dem Thema „Sicherheit“ Nachwuchs und, etwas zusam- Zuhause“. Du bist jetzt schon sehr gewidmet. Was bedeutet Sicherheit mengefasst ausgedrückt, Gesund- Abschließend möchte ich mich lange in Leitring zu Hause, also für dich persönlich? heit und Soziales. Auf zwei der bei Ihnen, den über 6.000 Ge- schon ein „Ur-Wagnarianer“. Sicherheit bedeutet für mich, vielen Berichte möchte ich vorab meindebürgerinnen und Ge- Was bedeutet für dich der Slogan dass ich mich in meiner Gemein- kurz eingehen. Nach Rekord-Bau- meindebürgern, für Ihr tägliches „Meine Gemeinde – mein Zu- de, in meiner unmittelbaren Um- zeit durften wir Anfang des Jahres Vertrauen bedanken. Ja, Sie le- hause“ im Zusammenspiel mit gebung, so bewegen kann, dass unsere neue Kinderkrippe im Mit- sen richtig - mit den zahlreichen der Marktgemeinde? ich mich sicher fühle. Dass ich terfeldweg eröffnen. Für die her- Wohnungsübergaben in Leitring Für mich bedeutet das Lebens- mich frei bewegen kann, ohne vorragende Zusammenarbeit aller und Wagna rund um den Jahres- qualität in der Gemeinde, eine Angst haben zu müssen, dass Beteiligten möchte ich mich ver- wechsel haben wir diese Marke gut funktionierende Infrastruk- es vermehrt zu Diebställen oder tretend für alle Handwerker beim überschritten! Es macht mich un- tur und auch viele Vereine, die ähnlichem käme. Zur Sicherheit Architekten DI Harald Lückl be- glaublich stolz und glücklich, für gemeinsam sehr gut funktionie- gehört aber sehr viel dazu und danken, für die großzügige Unter- Sie da sein zu dürfen und freue ren. Das trägt auch zum Zusam- hier muss auch die Gemein- stützung aus der Politik bei Lan- mich auf die nächsten Monate, bis mengehörigkeitsgefühl in der de mitspielen, damit Sicherheit deshauptmann-Stv. Mag. Michael wir uns hier wiederlesen. Gemeinde bei. Es bedeutet für funktioniert und jeder der Ge- Schickhofer und Landesrätin Mag. mich ein gut funktionierendes meindebürger das Gefühl der Ursula Lackner. Besonderer Dank kulturelles Leben. In Summe Sicherheit hat. gilt dem Team der Kinderkrippe, macht dies für mich aus, dass ich unter der Federführung von Krip- Ihr Bürgermeister mich hier wohlfühlen kann und Fühlst du dich sicher bei uns? penleiterin Michaela Kaschowitz. Peter Stradner somit gerne hier wohne. In der Marktgemeinde Wagna – 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS IM GESPRÄCH

JOSEF REICH wurde am 25. Februar 1956 in Feldbach geboren. Er ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Söhnen, dreifacher Großvater und wohnt in Leitring. Nach der Pflichtschule besuchte er das Gymnasium in , danach die HTL in Graz-Gösting. Als gelernter Nachrichtentechniker trat er 1978 in die Gendarmerie ein. „Dort konnte ich mein Hobby zum Beruf machen.“, erinnert sich der nun 62-Jährige.

obwohl es keine Polizeiinspektion nen ihre Informationen gemein- den Digitalfunk betreffend. Aber von 60 Prozent mit Blaulicht zu gibt – kann man sich sehr sicher sam austauschen können, wenn es auch – und da gibt es wieder Bezug 40 Prozent zivil sein. fühlen. hart auf hart geht, das bedeutet zur Gemeinde Wagna – das Ein- mir sehr viel. Technik geht aktuell satzzentrum der Landespolizei- Jetzt wären noch die Kenn- Der zweite, große Part in deinem auch sehr in die Richtung „Smart direktion, wo unsere Beamtinnen zeichen aller zivilen Fahrzeuge Berufsleben, den hat die „Technik“ Home“, wo zu Hause alles über- und Beamten fit für den Einsatz interessant, die im Bezirk Leibnitz eingenommen. Wie technikaffin wacht wird - sogar bis zum Kühl- gemacht werden, mit Szenarien, unterwegs sind… bist du? schrank - da müssten wir dann die im wirklichen Berufsleben be- Das könnte länger dauern! Technikaffin ist eigentlich schon diskutieren, ob das mit Technikaf- vorstehen könnten und auch mit fast eine Voraussetzung heutzuta- finität noch zu vereinbaren ist oder der Waffe. Weniger schön war die Seit 1. Dezember 2018 bist du ge, um nicht von Informationen ab- ob das nicht schon zu weit geht. große Herausforderung in Spiel- nun im Ruhestand. Auf was geschnitten zu sein. Jeder arbeitet Aber Technik hat mich immer be- feld. Hier hatten wir auch sehr viel freust du dich am meisten? mit Smartphones, nicht mehr nur sonders interessiert, auch schon in Bezug zu den Gemeinden, denn Am meisten freue ich mich auf die wie früher zu Hause mit dem PC. der HTL, deshalb bin ich danach während wir mit dem Aufbau der Ruhe in der Früh, sodass ich auch Und was früher nur zu Hause oder auch zur Gendarmerie gegangen, Infrastruktur in Spielfeld beschäf- mit jemandem wir dir in Ruhe ei- im Büro gemacht wurde, macht weil dort zu dieser Zeit Techniker tigt waren, halfen die Gemeinden nen Kaffee trinken gehen kann. man heute schon mobil. Man kann gesucht wurden. Aber auch nach mit Flüchtlingsquartieren aus. Die Davor war es zwischen 7 und 8 mit dem Smartphone unterwegs meiner Dienstzeit spielt Technik Zusammenarbeit zwischen Bund, Uhr im Job schon ziemlich un- auch Informationen von Zuhause für mich eine große Rolle. Du hast Ländern und Gemeinden war sehr ruhig. Jeder hat etwas gebraucht abrufen – da sind wir wieder in sie ja auch überall im Leben. Eini- gut, aber dennoch waren wir alle oder das eine oder andere hat nicht der Gemeinde unterwegs. Ich bin ges erleichtert sie auch im Leben. sehr gefordert und dadurch war es funktioniert. Die Ruhe, eine Zei- sehr technikaffin im Bereich der Wobei, mit dem Smartphone 24 nicht besonders schön. tung zu lesen, zu Informationen zu Informationen und besonders im Stunden erreichbar zu sein, wie es kommen, einen Kaffee zu trinken, Bereich der Sicherheit. Hier wa- den Herrn Bürgermeister betrifft, Du warst auch für die Fahr- das genieße ich am meisten. Und ren wir sehr aktiv. Es hat mir sehr ist hin und wieder sicher auch ein zeuge der Polizei verantwortlich. einfach Sachen erledigen zu kön- viel bedeutet, in der Steiermark Nachteil der Technik. Weißt du, wie viele Fahrzeuge die nen, zu denen man vorher nicht das Behördennetz mitaufzubauen, Polizei in der Steiermark in gekommen ist, weil ich im Job mit dem Innenministerium. Hier Du hast viele große Projekte Verwendung hat? ziemlich eingespannt war. Jetzt laufen die Informationen, die Feu- in deiner beruflichen Laufbahn Wir werden ca. 700 Fahrzeuge in kann ich meinen Tag gestalten, wie erwehr, Rettung und Polizei, aber abgeschlossen. Was war für dich der Steiermark haben. ich es will – zumindest zu 90 Pro- auch den Katastrophenschutz – da das schönste und was das zent – ein bisschen was ist immer bist du als Bürgermeister ja auch schwierigste Projekt? Wie viele davon sind erkennbare fremdbestimmt. Termine selbst mit im Boot – betreffen. Die Ent- Das schönste war bestimmt das be- Fahrzeuge und wie viele zivil? zu gestalten und nicht gestaltet zu wicklung, dass diese Organisatio- reits angesprochene Behördennetz, Das wird ungefähr ein Verhältnis werden, das genieße ich wirklich. 3 KULTUR KULTUR

Fisch Grete am Ermi-Oma: falschen Dampfer 24 Stunden Pflege(n)

In ihrem vierten Soloprogramm entführte Pflegen oder gepflegt werden, das war kürzlich Marion Petric ihr Publikum auf das in der ausverkauften Mehrzweckhalle die Frage. Kreuzfahrtschiff „MS Mozzarella“.

Ermi-Oma möchte gerne zu mittlerweile zu einer unaufhalt- An Bord traf die österreichische da Rogers, Niki Lauda, Johanna Hause bleiben, so lange es geht. samen Erfolgsgeschichte gewor- Stimmenimitatorin und Kabaret- Mikl-Leitner, Vera Russwurm Die Lösung bietet eine 24-Stun- den, die tausende Menschen zum tistin – in ihrer Figur als „Fisch und Andreas Gabalier. den-Pflegeagentur. Die durch Lachen, Weinen und Nachden- Grete“ - nicht nur auf ihr eigenes Hochglanzbroschüren geweckten ken gebracht hat. In Wagna stand Ich Marion Petric, sondern auch Mit an Bord durften sich auch die Vorstellungen der Ermi-Oma be- die Ermi-Oma nicht zum ersten auf sonderbare Crew-Mitglieder, Gäste im Kultursaal fühlen, de- gegnen dem Pflegealltag und dem Mal auf der Bühne, dennoch skurrile Passagiere und Promi- ren Lachmuskeln dabei ordent- Alltag der Pflegenden. hieß es wieder früh „ausverkaufte nente wie Helene Fischer, Ger- lich strapaziert wurden. Die Kabarettserie Ermi-Oma ist Mehrzweckhalle“.

5 Uhr Tee DJ Erich Fuchs servierte Oldies und Evergreens zum Tanzbein schwingen – „wie in alten Zeiten“.

Im vergangenen Jahr entstand mindestens ein Pärchen auf der mit dem „5 Uhr Tee“ eine neue Tanzfläche stand. Veranstaltung in Wagna, bei der die Zeit ein Stückchen zu- Während der Veranstaltung äu- rückgedreht werden sollte. DJ ßerten zahlreiche Besucher den Wurlitzer legte altbekannte Wunsch, dieses Veranstaltungs- Platten auf, um den Gästen ei- format öfters auszutragen, da es nen unterhaltsamen Abend zu in der Umgebung kaum bis gar bieten. Fortgesetzt wurde am keine Möglichkeiten mehr gibt, Samstag, dem 2. Februar – dies- mit Freunden gemütlich auszuge- mal mit DJ Erich Fuchs, bestens hen und zu passender Musik das bekannt in Wagna und aus dem Tanzbein zu schwingen. Bürger- ORF. Erneut blieb kein runder meister Peter Stradner reagierte Tisch in der Mehrzweckhalle bereits, weshalb bekannt gegeben unbesetzt und Erich Fuchs gab werden kann, dass der nächste „5 begeistert zu, sich nicht daran Uhr Tee“ nicht erst in einem Jahr, erinnern zu können, jemals bei sondern schon am Samstag, dem einer Veranstaltung mitgewirkt 1. Juni 2019, ab 17 Uhr in der zu haben, bei der vom ersten bis Mehrzweckhalle Wagna statt- zum letzten Lied durchgehend finden wird. 4 KULTUR KULTUR

Gernot Kulis Grazer Kasperl Theater wird zu „Herkulis“

Die 17. Spielsaison Der als Ö3 Callboy be- nähert sich dem Finale! Zwei Vorstellungen gibt es in die- kannte Comedian begeis- dafür braucht es Herkulis-Lö- ser Saison noch: terte das Publikum in der sungen. Gernot Kulis widmete sich in Mehrzweckhalle mit seinem Mittlerweile kann es bereits vor- Fr., 8. März: „HERKULIS“ seiner Familien- kommen, dass ehemalige Kas- „Kasperl und der freche Kobold“ neuesten Programm. geschichte und erzählte vom Hel- perl-Besucher nun mit ihren ei- den seiner Kindheit: Papa Kulis. genen Kindern in den Kultursaal Fr., 12. April: Wenn es nach Gernot Kulis geht, Die Fans in der Mehrzweckhalle kommen. 17 Jahre lang spielt „Kasperl und die Ostereier“ braucht die Welt mehr denn je erlebten auf jeden Fall einen Co- das Grazer Kasperl Theater nun einen Humor-Helden im Kampf medy-Abend mit starken Poin- schon in Wagna und der Andrang Jeweils um 15 und 16.30 Uhr im gegen die selbsternannten Halb- ten, halsbrecherischen Geschich- zu den Vorstellungen lässt nicht Kultursaal, der Eintritt für Kin- götter. Denn das Leben stellt je- ten und einem schlagfertigen nach. der und Erwachsene beträgt € 5,-. den vor Herkules-Aufgaben und Gernot Kulis.

12.4.20I9 KULTURSAAL

12.3.20I9 8.3.20I9 KULTURSAAL KULTURSAAL 15.3.20I9 KULTURSAAL

Kommende Veranstaltungen KULTUR 8. 3. Kasperl: GRAZER KASPERL THEATER »KASPERL UND DER FRECHE KOBOLD« Kultursaal | 15 + 16:30 Uhr | Eintritt Kinder und Erwachsene: € 5,– 12. 3. Film/Foto: WOLFGANG FUCHS »NEUSEELAND – DAS PARADIES HAT EINEN NAMEN« in wagna Kultursaal | 19:30 Uhr | Erwachsene: € 17,–/€ 20,–, Studenten: € 15,–/€ 18,–, Kinder bis 12: € 10,–/€ 12,– 15. 3. Kabarett: ALEX KRISTAN »„LEBHAFT“ – ROTZPIPN FOREVER« Kultursaal | 19:30 Uhr | VVK: € 25,– | AK: € 28,– 12. 4. Kasperl: GRAZER KASPERL THEATER »KASPERL UND DIE OSTEREIER« Kultursaal | 15 + 16:30 Uhr | Eintritt Kinder und Erwachsene: € 5,–

Bei Fragen zum Kulturprogramm kontaktieren Sie bitte Frau Monika KLEMENT im Kulturbüro der Marktgemeinde Wagna, Nutzen Sie die Ö-Ticket- T 03452 82582-43, [email protected]. Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch aufwww.wagna.at Vorverkaufsstelle im Parterre sowie www.fb.com/marktgemeindewagna. des Marktgemeindeamts. 5 SOZIALES SOZIALES

Kinderkrippe eröffnet

Durch beste Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte Wagnas neueste Bildungseinrichtung in Rekordzeit errichtet werden. Landesrätin für Bildung und Gesellschaft Mag. Ursula Lackner und Bürgermeister Peter Stradner führten am 16. Jänner 2019 den Schleifenschnitt durch.

Zwischen dem Gemeinderats- großen Unterstützer Landes- in unmittelbarer Nähe zum Kin- beschluss zur Errichtung einer hauptmann-Stellvertreter Mag. dergarten und zur Volksschule neuen Kinderkrippe und der tat- Michael Schickhofer und nicht befindet. Lackner überreichte Krippenlei- sächlichen Eröffnung vergingen zuletzt durch die Pädagogen der terin Michaela Kaschowitz zur nur wenige Monate. Möglich Bildungseinrichtung selbst, die Die offizielle Eröffnung fand am Eröffnung einen Gutschein für gemacht wurde dies nur durch auch tatkräftig Hand anlegten. 16. Jänner statt, begleitet von Mag. weitere Einrichtungen zugunsten die herausragende Zusammenar- Ursula Lackner, Landesrätin für der kleinsten Gemeindebürgerin- beit aller Beteiligten, beginnend Am Montag, dem 14. Jänner 2019 Bildung und Gesellschaft. Mit nen und Gemeindebürger. beim Gemeinderat der Marktge- konnte die Kinderkrippe Wagna ihrem Spruch „Es braucht ein meinde Wagna, über die Arbeit direkt in Vollbetrieb gehen. Zur- ganzes Dorf, um ein Kind zu er- Der Schleifenschnitt am 16. Jän- des Architekten Harald Lückl, zeit trudeln jeden Morgen neun ziehen.“ beschrieb sie den Prozess ner fand im kleineren Kreise statt, der verschiedenen Handwerker Kinder in das neue Objekt am der Kinderkrippen-Errichtung eine große Eröffnungsfeier ist im aus der Region, sowie durch den Mitterfeldweg ein, welches sich wohl am besten. Mag. Ursula Frühling geplant. 6 SOZIALES SOZIALES

Im September 1998 haben Sabine Safer Ernetzl und Christine Marbler den Kindergarten Papageno gegründet, am 20 Jahre 7. Jänner 1999 wurde das Kinderzentrum Papageno feierlich eröffnet. Papageno

Nach der Vereinsgründung im Kindergartengruppe und einer und die Freude an der Musik ver- te Bürgermeister Peter Stradner Herbst 1998 kaufte der Verein Kinderkrippe wurde der Name mitteln wollte. recht herzlich zum Jubiläum. Als ein Einfamilienhaus in Leitring „Papageno“ gewählt, da das Haus Geburtstagsgeschenk überreichte an und baute es zum Kinderzen- in der Friedhofstraße musika- Auf den Tag genau 20 Jahre spä- er den Kindern ein großes Päck- trum um. Bestehend aus einer lisch einen Schwerpunkt setzen ter, am 7. Jänner 2019, gratulier- chen mit neuen Spielen. WO IST MEINE FAMILIE? Wir suchen Lebende Weihnachtskrippe Pflegeeltern im Bezirk Leibnitz, die Kindern Familie, unterstützt Sozialfonds Geborgenheit und Gertrude Maier und Ferdl Purgstaller überreichten Bürger- Liebe geben wollen. meister Peter Stradner eine Spende in der Höhe von 700 Euro. Bild von jooinn.com

Bei „Gertis Griaß di“ gibt es nicht reichen Tierchen, die nicht nur kleine

nur im Glas und am Teller Speziali- Besucher ins Staunen versetzte. Zeit- w ww.pflegefamilie.at täten, Gastronomin Gertrude Maier gleich sammelte man auch Spenden, und Ferdl Purgstaller sind auch rund die nun Bürgermeister Peter Stradner Das Land BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Steiermark um das Café im Familienzentrum für den Bürgermeister-Sozialfonds

Leitring sehr einfallsreich. Um die überreicht wurden. Ein großes Dan- Dr. Wolfgang Klemencic / 0676 86640116 / [email protected] Weihnachtszeit installierte man eine keschön gilt den Initiatoren und den Evelyn Maier / 0664 60826202 / evelyn.maier@pflegefamilie.at „lebende Weihnachtskrippe“ mit zahl- fleißigen Spendern. 7 SOZIALES SOZIALES

Zu Besuch beim Bürgermeister

Jährlich am Plan der dritten Klassen der Volksschule Wagna steht eine Führung im Marktgemeindeamt Wagna. Kürzlich besuchten die Schülerinnen und Schüler Bürgermeister Peter Stradner und spielten auch eine Gemeinderatssitzung durch.

Zuerst die 3A mit Dipl. Päd. Renate leiter Mag. Patrick Mesgec führte sen für ihre Zukunft in Wagna. Nicht fehlen durfte eine kleine Jause Kristen, eine Woche später die 3B den wissbegierigen Gemeindenach- Der Abschluss fand im Sitzungssaal nach der Gemeinderatssitzung, ehe mit Dipl. Päd. Barbara Anetshofer, wuchs durch das Gemeindeamt statt: Bürgermeister Peter Stradner es wieder zurück in die Volksschule BEd – über 30 Schülerinnen und und stellte die dazugehörigen Ab- erklärte, wie sich ein Gemeinderat ging. Eines ist noch zu Protokoll zu Schüler besuchten in den vergan- teilungen und ihre Mitarbeiter zusammensetzt, wie er funktioniert geben: der Antrag, die Hausaufga- genen Tagen Bürgermeister Peter vor. Vollbepackt mit Fragen unter- und was er tut. Danach eröffnete be am folgenden Schultag gänzlich Stradner an seinem Arbeitsplatz im schiedlichster Art sammelten die er die Kinder-Gemeinderatssit- ausfallen zu lassen, wurde einstim- Marktgemeindeamt Wagna. Amts- Kinder einiges an Gemeinde-Wis- zung und stand Rede und Antwort. mig angenommen. 8 SOZIALES SOZIALES

15 neue Die Rotkreuz-Bezirksstelle Leibnitz in Wagna hat Rettungssanitäter Verstärkung bekommen.

Dieser Tage haben 15 Damen Bundesgymnasium und Bundes- Lehrsanitäterinnen und Lehrsa- fragen zu diesem Projekt aus ganz und Herren die Ausbildung zum realgymnasium Leibnitz intensiv nitätern. Das Projekt „SanSchool Österreich.“, zeigt sich Mag. Wieser Rettungssanitäter erfolgreich ab- unterrichtet. Direktor Mag. Josef – Rettungssanitäterausbildung in stolz. Initialzünder und Kursleiter geschlossen und die Rettungssa- Wieser und Bezirksstellenleiter der Schule“ findet bereits seit 2011 Dr. Anton Wankhammer legt be- nitäter-Dekrete überreicht bekom- MR Dr. Peter Sigmund bedank- in Kooperation zwischen dem BRG sonderen Wert auf eine praxisnahe men. Zum Ausbildungskurs an ten sich bei allen Teilnehmerinnen Leibnitz und dem Roten Kreuz in Unterrichtsgestaltung und freut sich der Bezirksstelle wurde ebenso am und Teilnehmern, sowie bei den Leibnitz statt. „Wir bekommen An- schon auf die SanSchool 2019/20.

BLUT SPENDE AKTION Mittwoch, 27. März 2019 16 bis 19 Uhr 4a und 4b der Volksschule Wagna Kultursaal Wagna zu Besuch im LKH Südsteiermark Das Landeskrankenhaus gewährte den Schülern einen tollen Einblick hinter die Kulissen.

Großer Dank gilt der Intensiv- einer Jause empfingen und durch erzählte Anekdoten aus seinem schwester Maria Prutsch und dem einige Räumlichkeiten des Kran- Alltag und verpasste zur Freude Leiter des Technischen Dienstes, kenhauses führten. Der allseits be- aller mit all seiner Routine blitz- Kurt Kada, die die Kinder mit liebte und humorvolle Gipser Willi schnell zwei Kindern einen Gips. 9 SOZIALES SOZIALES

ZU MEINER PERSON: Aufgewachsen in Niederwölz (Bezirk Murau) besuchte ich die HTL für Hochbau in Graz und lernte meine heutige Frau Sabine kennen, durch die ich schließlich im Süden der Steiermark sesshaft geworden bin. Zusammen haben wir einen Sohn, Maximilian. Im Rahmen meiner mehr- jährigen Tätigkeit als Bauleiter, führte ein Arbeitsunfall auf einer meiner Bau- stellen und die dortige Versorgung des Verletzten durch die Notärztin zu dem Wunsch, Arzt zu werden. Es folgen ein Medizinstudium in Graz und danach die Turnusausbildung in diversen Spitälern der Steiermark. Seither übe ich meine ärztliche Tätigkeit nunmehr das siebente Jahr in zwei Bereichen aus. Zum einen als Notarzt in der Medizinischen Ambulanz im LKH Wagna und zum anderen in der Vertretung verschiedener Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin im Raum Leibnitz. Mein bisheriger Weg führt mich nun zu Ihnen nach Wagna, wo ich Sie, bis Juni 2020 gemeinsam mit Dr. Klaftenegger und danach alleine als Allgemeinmediziner betreuen darf. Ich stelle mich vor:

ist meine Rolle in meiner Familie? Dr. Dominik Augustin Wie steht um meine Partnerschaft? Sehe ich Möglichkeiten, belasten- Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! de Situationen zu ändern? Bin ich Mein Name ist Dr. Dominik Augustin. ein Vorbild für meine Familie? Ernährung: Wie würde ich mich gerne ernähren? Was schmeckt mir? Welche Gerichte würde ich gerne zubereiten? Mit welchem Im letzten Sommer habe ich mich erkennt, dass sie kaum Wirkung Leben. Es wäre schön, wenn Sie Gewicht wäre ich zufrieden? erfolgreich um die ausgeschriebene im Leben der Menschen zeigt. sich Zeit nehmen, ein solches zu- Selbstbild: Bin ich glücklich mit Übergabepraxis von Dr. Klafte- Noch immer, wie gerade im bri- künftiges Bild zu entwickeln. mir? Habe ich große Wünsche, negger in Wagna beworben. Eine tischen Gesundheitsjournal „The Ziele im Leben verwirklicht? Übergabepraxis bedeutet, dass der Lancet“ veröffentlicht, sind es die Ein paar Anregungen Kann ich mein Leben selbstbe- übergebende Arzt schrittweise in vier Faktoren: hoher Blutdruck, im Sinne der Gesundheit stimmt leben? Belastet mich etwas Pension geht und der nachfolgende Rauchen, hohe Blutzuckerwerte – was würde ich gerne verändern? Arzt, zeitgleich langsam die Praxis und Übergewicht, auf die mehr als Bewegung: Wie viel bewege ich Welche Fähigkeiten möchte ich übernimmt. Der wohl wesentlichs- die Hälfte der Todesfälle zurück- mich? Wie beweglich bin ich? gerne erlernen? te Vorteil dieses Zeitraums liegt in gehen und die seit 1990 jährlich an Welche Sportart wollte ich schon Gemeinde: Wie steht es um die der Kontinuität und nachhaltigen Bedeutung zunehmen. immer machen und warum fange Beziehung zu meinen Nachbarn Übergabe der Betreuung unserer ich eigentlich nicht damit an? und Freunden? Welche Aufgaben Patienten. Warum fällt es uns so schwer, Arbeit: Arbeite ich gerne? Wie übernehme ich in meiner Gemein- diese Laster los zu werden? An- geht es mir mit meinen Kollegin- de bzw. was würde ich gerne ma- Im Zuge dieser Vorstellung bat gesprochen auf das Problem, wie nen und Kollegen? Wie ist das chen? mich unser Bürgermeister Peter es gelingt, gute Vorsätze im neuen Betriebsklima? Möchte ich es ver- Stradner, etwas, das mir zum The- Jahr besser umzusetzen, meinte ändern? Was möchte ich beruflich Ich bin davon überzeugt, dass ma Gesundheit am Herzen liegt, Zukunftsforscher Mathias Horx erreichen? Schaffe ich meine Ar- das Bemühen unser Leben posi- zu schreiben: sinngemäß: Ich darf meine Auf- beit oder gelingt es mir nicht mehr tiv zu verändern wesentlich dazu merksamkeit nicht auf den neuen zu Hause abzuschalten? Habe ich beiträgt, die vier oben genannten Ständig hören und lesen wir von Vorsatz legen, wie z.B. mit dem den richtigen Beruf oder soll ich Faktoren hoher Blutdruck, Rau- klein an, was alles ungesund ist Rauchen aufzuhören, kaum etwas mich verändern? Wie gelingt es chen, hohe Blutzuckerwerte und und was man nicht alles machen zu essen etc. sondern sich die Frage mir, wieder Arbeit zu bekommen? Übergewicht zu verringern. sollte, um gesund zu bleiben. Die stellen: Wie sehe ich mich selbst in Familie - Beziehung: Wie geht es In diesem Sinne, freue ich mich Fülle an solchen Informationen in ein paar Jahren? Dieses Ziel gilt es mir mit meinen Liebsten? Verbrin- darauf, Sie in Zukunft als Arzt für den Medien wirkt nahezu erdrü- dann zu erreichen. Es geht um Sie, ge ich genug Zeit mit ihnen? Was Allgemeinmedizin in Wagna be- ckend und wer genauer hinschaut, um Ihre Gesundheit und um Ihr unternehmen wir gemeinsam? Wie treuen zu dürfen. 10 SOZIALES SOZIALES

Styriamed – Ihr regionaler Ärztebund

Sämtliche Gesundheitsanbieter des Bezirkes Leibnitz sind nun in einer einzigartigen Gesundheitsplattform vernetzt und mit einem Mausklick abrufbar.

Der Styriamed Verbund Leibnitz zug auf den Ärztebereitschafts- den. Weiters sind sämtliche In- hat in der Steiermark eine Vorrei- dienst gibt, erhält die Plattform formationen über Ergotherapie, terrolle eingenommen. Es ist dem die aktuellsten Informationen Logopädie, Orthopädie-Technik Team rund um Obmann Dr. Jo- über Ärzte und Apotheken, die & Sanitätsfachgeschäfte, Physio- hann Holler gelungen, eine kon- außerhalb der Dienstzeit erreich- therapie und Psychotherapie über struktive Zusammenarbeit einzel- bar sind. Mittels digitaler Land- die Plattform abrufbar. ner Gruppen, über die Ärzteschaft karte kann in wenigen Sekunden hinaus, zu ermöglichen und alles, ermittelt werden, welcher Ge- Selbst Informationen über So- OBMANN DR. JOHANN HOLLER was es an Gesundheitsberufen im sundheitsdienstanbieter gerade zialarbeiter, Sozial- und Behin- und seinem Team ist es gelungen, Bezirk Leibnitz gibt, zusammen oder etwas später geöffnet hat und dertenhilfe, sowie Kinder- und eine konstruktive Zusammenarbeit mit aktuellen Informationen zu am schnellsten erreichbar ist. Die Jugendhilfe lassen sich über die einzelner Gruppen, über die Ärzte- Bereitschaftsdiensten von Ärzten Daten werden in regemäßigen Plattform des regionalen Ärzte- schaft hinaus, zu ermöglichen und alles, was es an Gesundheitsberufen und Apotheken, auf einer Home- Intervallen vom Team des Inter- bundes mit wenigen Mausklicks im Bezirk Leibnitz gibt, zusammen page zusammenzufassen. nisten Dr. Thomas Lauermann erreichen. mit aktuellen Informationen zu aktualisiert. Bereitschaftsdiensten von Ärzten www.styriamed.net/ Mittels Styriamed Leibnitz soll und Apotheken, auf einer Home- page zusammenzufassen. regionen/leibnitz Das Thema der Betreuung und vor allem die strukturelle Versor- Auf der Plattform befinden sich Pflege von älteren Menschen ist gung der Patienten durch Bün- also nicht nur wichtige Notruf- von höchster Wichtigkeit. Über delung der Kräfte innerhalb des nummern oder Bereitschafts- Styriamed lassen sich alle Bera- Netzwerkes verbessert werden. dienste, sondern auch eine tungsangebote für Betreuung zu Ein Vorzeigeprojekt aus der Süd- vollständige Auflistung aller Ge- Hause, Mobile Pflege & Betreu- steiermark, welches steiermark- sundheitsdienstanbieter. Da es ung, Pflegeheime & Pflegeplätze, weit noch länger seinesgleichen ständige Veränderungen im Be- sowie 24 Stunden Betreuung fin- suchen wird. 11 SOZIALES SOZIALES

Der Sozialverein Deutschlandsberg setzt sein Projekt im Retzhof fort. Auszeit-Demenz-Woche

Die Auszeit-Demenz-Wochen rum für Sozialberufe der Caritas wurde. Bei einem Buschen- im Moorbad Schwanberg und im in der Wielandgasse Graz stellten schank-Besuch mit musikalischer Schwanberg: 2. bis 7. Juni Bildungshaus Schloss Retzhof ein spannendes und abwechs- Umrahmung konnte die Lebens- in Leitring waren ein voller Er- lungsreiches Programm auf die freude in allen geweckt und zum Retzhof Leitring: 13. - 18. 10. folg. Betroffene, Angehörige und Beine. Neben Gruppenaktivitäten Tanzen und Mitsingen motiviert erstmals auch Urlauber nahmen wurden auch Einzelaktivierun- werden. Anmeldungen sind ab sofort begeistert teil und konnten eine gen angeboten. Singen, Basteln, möglich: Tel.: 03462 21172 sehr entspannte und erlebnisrei- Gespräche, gemeinsames Essen, Aufgrund der großen Nachfrage (Mo., von 8 bis 16 Uhr, che Woche genießen. Kastanienbraten und Striezel sind bereits die Termine für die Di. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr) Der Sozialverein Deutschlands- backen sind nur einige Beispiele Auszeit-Demenz-Wochen im E-Mail: office@sozialverein- berg und das Ausbildungszent- für das, was gemeinsam gemacht Jahr 2019 festgelegt worden: deutschlandsberg.at

Meldung von Schäden

Immer häufiger kommt es vor, dass Zustelldienste mit Klein- transportern oder LKW’s, aber auch Privatpersonen, Verkehrs- zeichen oder Straßenlaternen be- schädigen, dies aber leider nicht melden. Dabei entstehen für die Marktgemeinde Wagna teils hohe Kosten, die sich leicht vermeiden lassen würden. Wenn Sie einen Schadensfall beobachten, melden Sie uns bitte das Kennzeichen oder die Aufschrift des Fahrzeugs.

Die Freiwilligen Feuerwehren Hasendorf, Leitring und Wagna laden gemeinsam mit dem Zivilschutzverband Steiermark zu einem Blackout-Vortrag ein. Dienstag, 19. März 2019, 19 Uhr Kultursaal Wagna 12 SOZIALES SOZIALES

Ehrenamtspreis der Volkshilfe Steiermark für Franz Trampusch

Kurz vor seinem 85. Geburtstag überreichte Barbara Gross, Vorsitzende der Volkshilfe in der Volkshilfe Steiermark, Wagna. Bereits in gemeinsam mit Bürger- seiner Zeit als Vi- zebürgermeister um meister Peter Stradner, 1969 wünschte sich gleichzeitig Bezirksvereins- Franz Trampusch vorsitzender in Leibnitz, viele Vereinsansie- Franz Trampusch den delungen im Ge- „Ich und Du sind Wir“- meindegebiet. Am Preis. 9. Juli 1971 sollte es dann zur „inoffiziel- len“ Gründung der Volkshilfe Gruppe Im Zuge des wöchentlich stattfin- Wagna kommen, die sich zum an diesem Tag ebenfalls das Er- tonte Barbara Gross, die selbst vor denden „Erzähl-Cafés“ im Volks- Ziel genommen hatte, Menschen zähl-Café besuchte. Der größte 25 Jahren auf den Vorschlag Franz hilfe Seniorenzentrum Wagna in sozialen Notfällen zu helfen. Erfolg von und für Franz Tram- Trampuschs hin Vorsitzende der konnte Bürgermeister a.D. Franz Drei Jahre später, in der Zwi- pusch war die Eröffnung des Se- Volkshilfe Steiermark geworden Trampusch mit einer bedeutenden schenzeit wurde Franz Trampus- niorenzentrums Wagna, welches ist. Diese Ehrung im Senioren- Auszeichnung überrascht werden. ch Bürgermeister, startete man durch die Volkshilfe betrieben zentrum Wagna durchführen zu Zwar wunderte sich der Geehrte mit einem VW-Bus den Betrieb werden durfte. Dafür benötigte können, verlieh dem Akt noch anfangs über die nicht alltägliche für „Essen auf Rädern“. Es folgte es vollen Einsatz und viel Aus- eine weitere, sehr besondere Note. Anwesenheit der Vorsitzenden Bar- am 27. Dezember 1976 die offi- dauer, da dieses Projekt nicht wi- Wie es sich für das Erzähl-Café bara Gross, ahnte von der folgenden zielle Gründung der Ortsgruppe derstandslos ausgeführt werden gehört, machte auch Bürgermeister Ehrung jedoch noch nichts. Wagna unter dem ersten Obmann konnte. „Franz Trampusch hat Peter Stradner einige Anekdoten Barbara Gross erinnerte vor den Alois Grasl. Im Dezember 1980 viel dazu beigetragen, dass in der über Franz Trampusch kund, der rund 20 anwesenden Gästen des übernahm Gattin Agnes Tram- Steiermark aus der Volkshilfe die nach der Ehrung sichtlich über- Erzähl-Cafés an die Anfänge pusch das Amt der Obfrau, die Ervolkshilfe geworden ist“, be- rascht Dankesworte aussprach. 13 WIRTSCHAFT UMWELT

Begleitet wird das Projekt vom ISK Süd Institut für Standort-, Regio- nal- und Kommunalentwicklung, durch deren Knowhow die Rea- lisierung und Umsetzung erst er- möglicht wurde. „Wir haben damit den besten und kompetentesten Partner gewinnen können, den es in diesem Bereich gibt.“, betonen die Bürgermeister Helmut Lei- tenberger (Leibnitz), Hubert Isker (Gralla) und Peter Stradner. Für sie ist das Projekt ein Meilenstein in Sachen grenzübergreifender raum- planerischer, sowie interkommuna- ler Zusammenarbeit. Im Zuge einer Pressekonferenz zur Wirtschafts- standortentwicklung im Kern- raum Leibnitz der Stadtgemein- de Leibnitz, der Marktgemeinde Gralla und der Marktgemeinde Meilenstein der interkommunalen weiteren Spielraum für ihre Raum- Wagna, gemeinsam mit Landes- planung in anderen Bereichen. hauptmann-Stellvertreter Mag. Betriebsgebietsentwicklung: Hintergrund ist, dass heimischen Michael Schickhofer kam es zur Betrieben, auch kleineren und Unterzeichnung der gemeinsamen, mittleren Betrieben – jene Flä- öffentlich-rechtlichen Vereinba- chen zur Verfügung gestellt wer- rung, welche bereits im Dezember WISTA Süd den können, die sie benötigen, um 2018 von den drei Gemeinderäten sich wirtschaftlich langfristig und Leibnitz, Gralla und Wagna be- Projekt „Wirtschaftsstandort Süd“ soll nachhaltige Entwick- nachhaltig entwickeln zu können. schlossen wurde. Als Örtlichkeit lung in den Gemeinden Wagna, Leibnitz und Gralla sichern. Da sichert Arbeitsplätze und auch für die Pressekonferenz stellte sich Wohlstand in den Gemeinden das neu errichtete Logistic Center und in der Region. Die Vergabe der Firma Umdasch zur Verfügung. Gerade in einer prosperierenden wie eine Zusammenarbeit, die für von Flächen wird daher vor allem Größter Dank gilt dem LH-Stv. Region ist es wichtig, mit den vor- alle drei Kommunen gleichermaßen auch Faktoren wie Schaffung von Mag. Michael Schickhofer, durch handenen Bodenressourcen so fair und profitabel ist, funktioniert. langfristigen Arbeitsplätzen, Lehr- dessen Unterstützung mit über 4,8 sorgsam wie möglich umzugehen. Rund um den Kernraum Leibnitz lingsausbildung, Erfüllung von Millionen Euro das gesamte Pro- Kirchturmdenken darf ebenso we- werden im WISTA Süd knapp 170 Umweltstandards, jekt überhaupt nig im Vordergrund stehen, wie Hektar Betriebsgebiete erschlossen, Nachhaltigkeit, erst möglich ge- Spekulationsgeschäfte oder schnel- die Unternehmen aus dem Bereich etc. berücksichti- „Hier entstehen macht wurde. ler Profit. Vielmehr geht es darum, des Gewerbes und der Industrie, gen. Zur Abwick- durch gezielte „Der neu ent- vernünftig und vorausschauend zu aber auch Dienstleistern zur Ver- lung des Vorha- stehende Wirt- denken, um zusammenhängende fügung gestellt werden. Es handelt bens wurde in den Standortentwickung schaftspark der Flächen oder sogar ganze Gebiete sich dabei um das größte, interkom- drei Gemeinden und Ansiedelungs- Stadt Leibnitz zum Wohle der Gesellschaft nach- munale Betriebsentwicklungsgebiet der Abschluss politik sichere un der Marktge- haltig entwickeln zu können. Nur der Steiermark und wahrscheinlich einer „Öffent- Arbeitsplätze.“ meinden Gralla durch eine interkommunale, verant- auch Österreichs. Von seiner Grö- lich-rechtlichen LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer und Wagna wird wortungsbewusste Raumplanung ßenordnung und Dimension ist Vereinbarung“ ein wichtiger und eine aktive Bodenpolitik ist dieses Projekt einzigartig. Die Ver- zur gemeinsamen Impuls für die eine entsprechende Steuerung dieser kehrsinfrastruktur in Leibnitz ist Errichtung des interkommunalen gesamte Region. Hier entstehen kostbaren Ressourcen möglich. entlanf der Verkehrsachse Graz – Betriebsgebietes „Kernraum Leib- durch gezielte Standortentwickung Eine tragende Rolle und auch eine Marburg gut ausgebaut Anschlüsse nitz – WISTA Süd“ beschlossen. und Ansiedelungspolitik sichere gesellschaftliche Verantwortung an das hochrangige Verkehrsnetz Im Rahmen dieser Vereinbarung Arbeitsplätze, nachhaltige Infra- kommt dabei den Gemeinden zu. bestehen sowohl im Schienenver- wurden die wesentlichen Vorge- strukturmaßnahmen und somit die Das Bestreben muss es sein, die not- kehr – über die Südbahnstrecke hensschritte zur weiteren Entwick- Schaffung bester Voraussetzungen wendigen Ressourcen zu sichern, – als auch im Straßennetz – über lung verbindlich vereinbart. Ziel ist für eine gute Zukunft für alle Be- um die Zukunft entsprechend die Pyhrnautobahn A9, die entlang es, gemeinsam Liegenschaften zu wohnerinnen und Bewohner der gestalten und aus eigener Hand der von Graz kommend Rich- sichern, zu erschließen und damit Region. Der Kernraum Leibnitz steuern zu können. Mit einem zu- tung Marburg verläuft. Leibnitz ist Projekte zur Standortentwicklung legt damit den Grundstein für eine kunftsweisenden Projekt zeigen die dadurch eng an den Zentralraum anzuregen, sowie Unternehmen in zukunftsweisende, regionale Ent- Gemeinden Leibnitz, Wagna und Graz angebunden. WISTA Süd der Entwicklung und aktiven Um- wicklung“, so LH-Stv. Mag. Mi- Gralla einen nachhaltigen Weg auf, gibt den drei Gemeinden nun auch setzung zu unterstützen. chael Schickhofer. 14 WIRTSCHAFT UMWELT

6.000ER MARKE GEKNACKT! Rund um den Jahreswechsel erhöhte sich die Tausender-Stelle bei der Einwohner- zahl in der Marktgemeinde Wagna. Wohnungsübergaben in Leitring und Wagna machten es möglich – mit den wenigen Schneeflocken, die uns dieser Winter bescherte, zog auch der 6.000ste Bewohner noch im Jahr 2018 in die Marktgemeinde Wagna. Bürgermeister Peter Stradner hieß die neuen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger herzlich willkommen und überreichte „einen guten Roten“ mit Weingläsern im Wagna-Design.

DIE WICHTIGKEIT DER HAUSNUMMERN-TAFEL Ihre neue Tafel können Sie in der Bürgerservice- stelle des Marktgemein- deamts mitbestellen. Nicht nur für die Post ist es wichtig, zu erkennen, welche Hausnummer sich hinter welchem Gebäu- de befindet. Besonders in Notfall-Situationen kön- nen Sekunden über verhee- rende Folgen entscheiden. VERMESSUNGEN FÜR DIGITALEN WASSERLEITUNGSKATASTER Blaulicht-Organisationen Die Marktgemeinde Wagna beabsichtigt ihr Wasserleitungsnetz im Bereich zum Beispiel, die nicht Aflenz und Wagna digital zu erfassen. Aus diesem Grund werden ab April alltäglich in Ihrer Straße bis voraussichtlich Juli 2019 Vermessungsarbeiten durch die Firma Vermes- verkehren, wird die An- sung Legat ZT GmbH durchgeführt. Im Zuge dieser Arbeiten kann es zum fahrt zum richtigen Haus Zwecke von Bestandsaufnahmen (wie z.B. Gebäudekanten, Hausanschluss- massiv erleichtert, wenn schächten und dergleichen) erforderlich sein, Privatgrundstücke zu betre- Hausnummern-Tafeln gut ten. Die Marktgemeinde Wagna ersucht diesbezüglich um Verständnis! sichtbar platziert sind.

MIT „BODYPERFORMANCE“ FIT FÜR DIE RÜCKRUNDE Die Fußballer des SV Flavia Solva kooperierten in ihrer Winter- pause mit dem neu eröffneten Fitnessstudio „Bodyperformance“. Das Team von Kevin Theussl und Kevin Horvath bereitete die Flavianer vier Wochen lang vor, ehe es nun mit dem Trainerteam Zvonko Breber und Chris- topher Marat wieder auf Rasen ernst wird. Informationen über die aktuellen Angebote des „Bodyperformance“ finden Sie unter www.bodyperformance. fit. Für den SV Flavia Solva startet die Rückrunde mit einem Derby gegen den SV Gralla - am Samstag, dem 23. März, ab 17 Uhr im Römerstadion Wagna.

15 UMWELT JUGEND & SPORT

Auszeichnung: „Steirer des Tages“ der Kleinen Zeitung. Als Erfolgs- geheimnis nannte Günter Peer „die höchste Sauberkeit und Genauig- keit in der Arbeit. Und nur beste, reife Früchte dürfen in den Brenn- kessel“. Dieser Hang zur Präzision Edelbrenner stammt wohl aus dem ersten Bil- dungsweg als Vermessungstech- niker, den sowohl Günter als auch vorab Vater Alfred Peer einschlu- des Jahres gen. Die höchste Auszeichnung zum „Edelbrenner des Jahres“ wid- mete er mit Freudentränen auch seinem Vater. 7x Gold und 6x Silber räumten die Erzeugnisse der Edel- um den Titel „Landessieger“ wurde. Nicht nur der Weichsellikör über- brennerei Peer bei der Landesbewertung Edelbrand & Likör Die Präsentation des Landessiegers zeugte, den Aufkleber „Gold bei 2019 ab. Mit seinem Weichsellikör wurde Günter Peer nicht Ende Februar brachte für Günter der steirischen Landesbewertung“ nur Sortensieger, sondern schlussendlich sogar Landessieger. Peer jedoch eine weitere Überra- dürfen auch die Produkte Marille, schung - nicht nur den Landessieg Weichselbrand, Zwetschke und für den Weichsellikör konnte die Alte Birne in Holz führen. Marille „Sauber, typisch, schöne Frucht, keit und Harmonie – Gesamtein- Edelbrennerei aus Leitring entge- erreichte 20 von 20 Punkten, für die Zucker-Säure-Verhältnis gut, har- druck gab es 5 von 5 Punkten und gennehmen, die Landesbewertung anderen drei gab es hervorragende monisch“ – so beurteilte die Lan- somit eine Gesamtanzahl von 20 2019 kürte Günter Peer zusätzlich 19 Punkte. Zwei weitere Pro- desbewertung den Weichsellikör Punkten. Damit qualifizierte sich mit der höchsten Auszeichnung dukte erreichten mit 18 Punkten der Edelbrennerei Peer verbal. In der Weichsellikör für das Rennen „Edelbrenner des Jahres“. Gold-Status und noch sechs Pro- allen vier Kategorien, Aussehen um den Sortensieg und holte sich Unter dem Titel „Günter Peer ist ei- dukte die Silber-Plakette. – Geruch – Sauberkeit, Frucht – auch hier den ersten Platz, wodurch ner, der für seine Schnäpse brennt“ Die Marktgemeinde Wagna Charakter, Geschmack – Sauber- der Weichsellikör zum Finalisten folgte postwendend die nächste gratuliert herzlich!

Volles Programm für Wagnas Pensionisten Nächste Programmpunkte

Die Pensionistenverbands- Ruhe gibt es bei den Mitgliedern Gasen, ins Burgenland oder nach Montag, 4. März Rosenmontag – GH Stolletz Ortsgruppe Wagna hat des Pensionistenverbands in Wagna Slowenien. Gemeinsam mit den wieder ein erlebnisreiches maximal im Jänner und im Februar. Naturfreunden Wagna steht auch Donnerstag, 7. März Jahresprogramm auf die Ab Anfang März beginnt das Jah- ein Ausflug zum Speckfest nach Badeausflug nach Radein/Slo resprogramm, bis Dezember finden Hermagor an. Für das Programm Beine gestellt. Donnerstag, 11. April ganze 14 Aktivitäten statt. Neben verantwortlich zeichnen sich Ob- Salzgrotte “JUPiii” – Feldbach Veranstaltungen in der Marktge- frau Josefine Bordjan und Reiselei- meinde Wagna selbst, geht es im ter Günther Totz, die stets bemüht Donnerstag, 9. Mai Zuge anderer Ausflüge zum Bei- sind, den Teilnehmern angenehme Schwarzenegger Museum spiel per Bus nach Feldbach, nach Tage zu bescheren. in Thal bei Graz 16 UMWELT JUGEND & SPORT

Wir stellen vor: Naturfreunde Wagna

Die südlichste Ortsgruppe durch die Römerhöhle und einer Ein wahres Highlight im Jah- der Naturfreunde in der Genusswanderung auf die Kreuz- resprogramm ist die gemeinsame Steiermark bilden die kogelwarte. Insgesamt nahmen Wanderwoche. Im vergangenen Naturfreunde Wagna. über 21 Ortsgruppen mit über Jahr zog es die Naturfreunde nach Ihr gemeinsames Ziel 200 Personen daran teil. Im Rah- Sexten in Südtirol, wo bei Kais- men einer würdigen Feierstunde erwetter um die Drei Zinnen ge- ist klar formuliert: konnten langjährige Mitglieder wandert wurde. Heuer führt die Allen Menschen die der Naturfreunde Wagna von Wanderwoche vom 25. bis 31. Kommende Natur, die Berge und Rene Stix und Jürgen Dumpelnik August ins Salzkammergut. Ausflüge die Sehenswürdigkeiten (Landesleitung Steiermark) und unserer schönen Heimat von Bürgermeister Peter Stradner Gemeindebürgerinnen und Ge- Samstag, 16. März näher zu bringen und sich geehrt werden. Die monatlichen meindebürger, deren Lust nun Hl. Geistklamm – Sveti Du Wanderungen der Natufreunde geweckt wurde, oder die gene- in freier Natur zu bewegen. Wagna führen vom südsteirischen rell Spaß an organisierten und Samstag, 6. April Südsteirische Weinberge Weinland bis ins alpine Gebiet der geführten Wanderungen haben, mit Slowenien Obersteiermark. Rücksicht wird sind herzlich dazu eingeladen, mit Nächste auf jeden Teilnehmer genommen, den Naturfreunden Wagna mit- Samstag, 27. April Programmpunkte Gegründet wurden die Natur- daher gibt es immer eine leichte zuwandern. Radwandertag freunde Ortsgruppe Wagna am und eine anspruchsvollere Wan- Informationen zu den Wande- Samstag, 18. Mai 15. April 1978. Bei herrlichem derroute, die von drei ausgebilde- rungen bzw. Organisatorisches Mixnitz – Bärenschutzklamm – Wetter feierten sie im Septem- ten Wanderführern geleitet wer- erhalten Sie auf der Homepage Teichalm mit Variante ber 2018, verbunden mit dem den. Auch Gesellschaftsreisen im www.wagna.naturfreunde.at, in den über den Hochlantsch Steirischen Naturfreundetag, ihr kulturellen Rahmen werden von Naturfreunde-Schaukästen oder Samstag, 1. Juni 40-Jahr-Jubiläum. Dabei ging es den Naturfreunden organisiert. beim Vorsitzenden Helmut Malli Speckfest in Hermagor nach einem ausgiebigen Früh- Gemeindeintern zeichnen sich die (T 0664 6626017) direkt. stück hinaus in die Natur – und Naturfreunde alljährlich für die Samstag, 15. Juni zwar mit einer Familienradtour, Durchführung des Bürgermeis- Das Team der Naturfreunde Pack (5-Hütten-Wanderung) einer sportlichen Radtour, einer ter-Wandertags am 26. 10. ver- Wagna wünscht ein herzliches Familienwanderung mit Führung antwortlich. „Berg frei“! … und vieles mehr! 17 JUGEND & SPORT JUGEND & SPORT

Hochwertigste E-Bikes werden nun mit lebenslanger BIKEE siedelt nach Wagna Reparaturgarantie in unserer Marktgemeinde gebaut.

Seit 2010 fertigen die Brüder Mi- in zu klein für bikee. wie sein E-Bike entsteht. Dies wird alle Reparaturen im Haus möglich chael und Thomas Rath mit ihrem Bereits vor einem Jahr lagerte man auch zum Alleinstellungsmerkmal sind. Für die Käufer gibt es auch fi- Unternehmen „bikee“ Fahrräder die Produktion nach Wagna aus, in von bikee in Österreich. Außer- nanziell Vorteile, denn der Verkauf mit Elektroantrieb. Begonnen hat den ehemaligen Merkur-Markt, in dem garantieren die Brüder Rath erfolgt direkt und somit ohne Zwi- ihre Reise am elterlichen Bauern- dem nun auch das Fitness-Studio lebenslange Reparatur, was in der schenhandel – mehr Leistung zum hof in Gabersdorf. Sechs Jahre spä- „Bodyperformance“ eröffnete. heutigen Zeit nicht üblich ist, in der gleichen Preis. ter startete man mit der Entwick- Nun haben sich die Brüder Rath die meisten Produkte nur auf kurze lung des „Geero“`s - einem E-Bike dazu entschlossen, auch den Ver- Lebensdauer ausgelegt werden. Die Marktgemeinde Wagna be- im Retro-Design, ohne sichtbaren kaufsraum nach Wagna zu verlegen Auch die regionale Wertschöpfung grüßt die Brüder Michael und Akku – und sorgte damit für gro- und somit komplett aus Gabersdorf ist beeindruckend: 20 Mitarbeiter Thomas Rath mit ihren Mitarbei- ßes Aufsehen. Mittlerweile wird abzusiedeln. aus der Region schrauben die Rä- tern recht herzlich, gratuliert zu das „Geero“ europaweit und vor- In Wagna gelingt es der Firma der in Wagna zusammen und bie- den bisherigen, beeindruckenden wiegend über das Internet verkauft. bikee nun, dem Endkunden mit ten gleichzeitig einen Service ohne Erfolgen und wünscht weiterhin Zunehmend wurde die Werkstatt eigenen Augen zeigen zu können, Umwege und Weiterleitungen, da eine so starke Entwicklung!

Bereits zum achten Mal veranstalte- das Team der VS Wagna holte sich te die Neue Mittelschule 1 Leibnitz die Bronze-Medaille ab. Der Tur- am 15. Jänner 2019 den Volksschul- niersieg ging schlussendlich an die cup des Bezirkes Leibnitz, zum ers- VS Linden. VS ten Mal mit am Start war auch eine Bürgermeister Peter Stradner Mannschaft der Volksschule Wag- überraschte die Jungfußballer am Wagna na. Die zehn Burschen der 3. und darauffolgenden Schultag in ihren 4. Klassen gingen sehr motiviert Klassen und überreichte ihnen als ins Rennen, konnte man doch vor Dankeschön für ihren Einsatz und spielt Ende der Sommerferien den Volks- als Erinnerung ein eingerahmtes schulcup auf Rasen in Wolfsberg Mannschaftsfoto. (auch hier nahm die VS Wagna erst Den nächsten Auftritt hat die groß zum ersten Mal teil) gewinnen. In Auswahl der VS Wagna beim Be- der Gruppenphase erreichte die von zirksturnier auf Rasen am Freitag, den SV Flavia Solva-Trainern Ste- dem 14. Juni – im Römerstadion auf fan Matic und Alexander Hesse be- Wagna, da man als Turniersie- treute Auswahl hinter der VS Straß ger gleichzeitig Veranstalter des den zweiten Platz und qualifizierte nächsten Turniers wird. Ob die sich somit für das Halbfinale. Lei- Burschen ihren Titel verteidigen Nach dem Turniersieg beim Bezirksturnier der musste man sich hier gegen die können, steht noch in den Ster- auf Rasen erreichten die Fußballer der VS geschlagen geben nen – die Marktgemeinde Wagna Volksschule Wagna in der Halle den und traf somit im Spiel um Platz 3 drückt ihren Vertretern jeden- erneut auf den Gruppengegner SV falls jetzt schon die Daumen und ausgezeichneten 3. Platz. Straß. Die Revanche gelang und wünscht zahlreiche Tore! 18 JUGEND & SPORT JUGEND & SPORT

Riesiger Erfolg für 1. UNO Turnier

Aus einer kleinen Idee entstand ein großer Wettbe- gen im Vordergrund stehen. Auch anderen Spieler werb: 109 Spieler, jung und der restliche Gemeinderat zeigte eines davon ab- älter, trafen sich am 20. Jän- sich erfreut ob der Idee und plante geben mussten. ner in der Mehrzweckhalle mit dem Jugend- und Sportaus- Nach einigen Wagna – die besten Karten schuss das 1. UNO Turnier am 20. Stunden des hatte schlussendlich der Jänner im Kultursaal Wagna. UNO-Spielens 8-jährige Maxi Kurzmann. Ohne riesige Erwartungen startete und nur noch man nach der Planung mit der Be- vier verbleiben- werbung der Veranstaltung. Schnell den Spielern Alljährlich veranstalten diverse Ver- stellte sich zur Freude aller Beteilig- kam es zum eine in der Marktgemeinde Wag- ten heraus, dass viel mehr Kinder „Final Table“, na ihr eigenes Preisschnapsen. Zu und Erwachsene Interesse an einem der aus zwei diesen kultigen Veranstaltungen UNO Turnier zu haben schienen, Kindern und werden oft auch die Gemeinderäte als man sich überhaupt vorstellen zwei Erwach- der Marktgemeinde Wagna einge- konnte. Kurz vor der Veranstaltung senen bestand. Top 5 – KINDER laden, manche davon spielen gerne musste man das Turnier aufgrund Die 5-jährige Maxi Kurzmann selbst mit, andere zählen sich zu den der großen Anzahl an Anmeldun- Sophie Korp Sophie Korp Zuschauern. gen sogar in die Mehrzweckhalle und der 8-jähri- Katja Haar Zwei Zuschauer sind für die Ge- verlegen. ge Maxi Kurz- Elias Poschauko schichte hinter dem 1. UNO Turnier Bis zum Nennschluss fanden sich mann ließen David Prenninger in Wagna verantwortlich. Bei einem 109 Spielerinnen und Spieler in der den Erwach- solchen Preisschnapsen kamen So- Mehrzweckhalle ein. Das Teilneh- senen Thomas Top 3 – ERWACHSENE zial-, Kindergarten-, Schul- und merfeld war bunt gemischt, sehr Burgstaller und Markus Glaser Umweltausschussobfrau Brigitte junge Teilnehmer bekamen noch Markus Glaser Thomas Burgstaller Gartler und Jugend- und Sportaus- Unterstützung von ihren Eltern, et- jedoch keine Carina Kahl schussobmann Dennis Buchrieser was ältere spielten schon selbststän- Chance, wes- ins Gespräch und grübelten darü- dig und noch ältere mussten schnell halb es zwi- ber, ob es für Nicht-Schnapser, wie einsehen, dass jahrelange UNO-Er- schen den Erwachsenen zu einem Bürgermeister Peter Stradner, sie es selbst sind, oder auch für Kin- fahrung gegen den Nachwuchs Stechen um Platz 3 und zwischen der selbst nach zwei Runden be- der, bereits eine Möglichkeit gäbe, kaum einen Vorteil mit sich bringt. den Kindern zu einem Stechen um reits aus dem Turnier ausscheiden an einem ähnlichen Turnier teilzu- Gespielt wurde auf 4er- und 3er-Ti- den Turniersieg kommen musste. musste, gratulierte den Gewin- nehmen. Die Suche blieb erfolglos. schen, jeweils vier oder drei Runden, Während Markus Glaser sich am nern und bedankte sich bei den Nur kurze Zeit später kam die Idee: wobei die jeweilige Rundenplatzie- zweiten Tisch durchsetzen konn- Gemeinderäten Brigitte Gartler der Jugend- und Sportausschuss der rung auch die Punkteanzahl pro te, lag die Hauptaufmerksamkeit und Dennis Buchrieser für die Or- Marktgemeinde Wagna könnte ein Runde ergab. Zum Start hatte jeder am ersten Tisch: Maxi Kurzmann ganisation. UNO Turnier veranstalten. Nicht Teilnehmer zwei „Spielleben“. Nach beendete das Stechen mit dem Alle Beteiligten bekräftigten, um große Preise nach der Bezahlung Beendigung eines Spiels konnten Legen der gelben Acht und krönte ohne lange überlegen zu müssen, teurer Nenngelder soll es gehen, eher der Erst- und Zweitplatzierte ihr sich zum ersten Sieger des großen dieses Veranstaltungsformat fort- der Spaß und die Gemeinschaft mö- Spielleben behalten, während die UNO Turniers in Wagna. zusetzen. 19