Programm

2020/21

Volkshochschule Tellingstedt - Hennstedt e.V.

Vorsitzende Stv. Vorsitzende Petra Bünz Anke Petersen

Beisitzer/-innen: Gabriele Greve, Elke Jasper, Inge Lore Lindemann, Manfred Lindemann, Hartmut Meier, Heinke Schettiger, Sabine Thode

Geschäftsstelle: Ortwin Rosenke Albersdorfer Str.14 25782 Tellingstedt Tel. 04838 / 70010 Fax 04838 / 704718 Internet: www.vhs-tellingstedt.de E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten Tellingstedt: Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Außenstelle Hennstedt: Johann Otto Warskulat Kirchenstr. 7 „Inne Merrn“ 25779 Hennstedt Tel. 04836/9963541 Dienstag: 08.00 - 10.00 Uhr

Konten: SPK Mittelholstein AG IBAN DE71214500000076001294

VR Bank Westküste eG IBAN DE76217625500003858707

- Ein großes Dankeschön gilt unseren Inserenten - Ohne Ihre Beteiligung wäre die Herstellung dieses Heftes nicht möglich!

Impressum Herausgeber: VHS Tellingstedt – Hennstedt e.V. Foto: Titelseite, Ortwin Rosenke Layout: VHS-Geschäftsstelle Auflage: 6200 Verteilung: Alle Haushalte der ehem. Druck: Nuppnau-Druck, Tellingstedt Kirchspielslandgemeinden Tellingstedt und Hennstedt 2

Allgemeine Informationen 3 Grußwort 7 Mitgliedschaft im Verein Volkshochschule Tellingstedt - Hennstedt e.V. 7 Teilnahmebedingungen 9 Sprachkurssystem 46 Hinweise zur Bezuschussung von Kursen durch Krankenkassen 33 Nachbarvolkshochschulen und 65 -66

Brauchtumspflege 11 Fahrradtouren 11 Farb- u. Stilberatung 11 Vorbereitung Fischereischeinprüfung Tellingstedt 13 Vorbereitung Fischereischeinprüfung Hennstedt 13 Imkerei 13 Motorsäge Sachkundenachweis 15 Seminar: Whisky 15 Neu! Seminar: Gewürz 21

Bridge 17 Schach 17 WORKSHOP: Naturseife 17 Neu! WORKSHOP: Wellnesskosmetik 17 WORKSHOP: Weihnachtsdeko, Osterdeko 17 Aquarellmalen Linden 19 Neu! Aquarellmalen Tellingstedt 19 VHS- Harmonikagruppe, Chor 21 Gitarre Grund- und Aufbaukurs 21 Tanzschulkurse 21 Line Dance 21 Neu! Nähen Einsteiger- und Upcyclingkurs 23

Rücken Fit, Med. Gerätetraining, Massage, 25 Bodytuning 27 TAI CHI 27 Qi Gong, YOGA, Feldenkrais® 29 Vorbeugende Wirbelsäulengymnastik, Pilates 31 Hocker-Gymnastik 33 Progressive Muskelentspannung 35 ZUMBA (Tellingstedt) 35 Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Bodyforming, ZUMBA (Linden) 37 Kochen 39 Golf 39 Gesund Abnehmen 41 Singen mit Leib und Seele 43 Neu! Entspannung mit Carola 45

3

Englisch 47 Spanisch 49 Gesprächskreis: „Wie Schnackt Platt“ / Lesen und Schreiben lernen 49 Dänisch 51

Tablet und Smartphone für 50+ 53 PC-Grundkurs 50+ 55 PC-Aufbaukurs 50+ 55 PC-Ergänzungskurs 50+ 55 Neu! Computer Sprechstunde 55 WORD 57 EXCEL 57 Power Point 57 ACCESS 57

Kinderkochen 59

Einzelveranstaltungen: Dia-Vortrag 61 Büchervorstellung 61 Mitgliederversammlung 61

Reisen:

10 Tage Busreise Kroatien 63 Fahrten, Besichtigungen 64

Kursportal SH Größe 0,5 Seite

4

Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich willkommen in unserem neuen Programmheft. 2020 ist ein ganz besonderes Jahr nicht nur für die Volkshochschulen in Deutschland. Sie und wir alle standen und stehen unter dem Einfluss einer der größten Krisen, die nicht nur unser Land in Atem hält. Die Volkshochschulen durften ebenso wie viele andere Einrichtungen ihren Betrieb nicht fortführen. Der eine oder die andere wird es am eigenen Leibe erfahren haben, weil Sie zum Beispiel einen laufenden Kurs bei uns abbrechen mussten oder ein Kurs gar nicht anfangen konnte. Dennoch haben wir ein neues, wenn auch etwas reduziertes Programm für die Herbst- bzw. Frühjahrsemester 2020/2021 aufgestellt. Wir hoffen, dass wir es, wenn auch möglicherweise in anderer Form, durchführen können. Hier in unserem neuen Heft finden Sie neue und altbewährte Kurse aus den Bereichen Gesellschaft und Leben, Kultur, Gesundheit und Fitness, Beruf und Karriere. Auf Theaterfahrten und Einzelveranstaltung haben wir momentan bewusst verzichtet. Sollte ein Theaterbesuch wie früher wieder möglich sein, werden wir einige Vorstellungen für Sie aussuchen und Sie natürlich darüber informieren. Sei es über die örtliche Presse, über unseren Internetauftritt oder über einen Plakataushang. Aktuelle Kursangebote finden Sie natürlich auch unter www.vhs-tellingstedt.de, hier sind selbstverständlich die Buchungen für unsere Kurse möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Bitte bleiben Sie gesund - Es grüßt Sie herzlich

Petra Bünz (Vorsitzende)

Werden Sie Mitglied!

Nehmen Sie an unserem Lastschriftverfahren für alle unsere Kurse teil! Einfach anmelden und mitmachen, Gebühren werden zu Beginn eingezogen. BEITRITTSERKLÄRUNG

Hiermit erkläre ich meinen Eintritt in den Verein Volkshochschule Tellingstedt – Hennstedt e.V.

Name: Vorname:

Geb.-Datum:

Straße: Ort:

Der Beitrag von 8,- € (Einzelbeitrag) oder 12,- € (Familienbeitrag) pro Jahr wird von meinem Konto abgerufen.

EINZUGSERMÄCHTIGUNG gilt auch als SEPA Lastschriftmandat

Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule Tellingstedt – Hennstedt e.V. den Mitgliedsbeitrag (von 8,- € / 12,- € )* und alle Kursgebühren von meinem Konto

BIC: IBAN:

bei: abzurufen.

Datum: Unterschrift:

Diese Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf.

)* Nichtzutreffendes streichen

5 Achtung: Corona-bedingt kann es zu Änderungen der erlaubten Teilnehmerzahlen pro Kurs kommen, das kann ggf. zu erhöhten Gebühren führen. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig nach den gültigen Gebühren.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unbedingt vorher persönlich, telefonisch, per Fax, E-Mail oder über unsere Homepage www.vhs-tellingstedt.de zu den Kursen an. Nur so können Sie über kurzfristige Änderungen der hier ausgedruckten Angaben informiert werden.

Teilnehmerentgelte: Die Höhe der Teilnehmerentgelte ist unterschiedlich und richtet sich u. a. auch nach der Teilnehmerzahl. Aus Vereinfachungsgründen wird das Teilnehmerentgelt per Lastschriftverfahren durch uns eingezogen. Das erteilte Lastschriftmandat gilt bis auf Widerruf für alle besuchten Kurse. Die Lastschriften werden ca. eine Woche nach Kursbegin eingereicht. Kurse finden in der Regel bei einer Mindestbeteiligung von 8 Personen statt. Bei Kursen, die auch mit weniger Teilnehmern durchgeführt werden, sind die dann geltenden Preise extra angegeben. Eintrittsgelder für Konzerte, Theateraufführungen und Vorträge sind aus den Ankündigungsplakaten ersichtlich. Die Teilnahme an ’’halben Kursen’’ ist nicht möglich.

Gemeinsame Kurse der Volkshochschulen Albersdorf, Nordhastedt und Tellingstedt-Hennstedt: Wir bieten auch in diesem Jahr Kurse, die nicht in Albersdorf, Nordhastedt oder Tellingstedt-Hennstedt eine ausreichende Teilnehmerzahl finden würden, gemeinsam an.

Wo finden die Kurse statt? Die Kursorte sind bei den jeweiligen Kursen angegeben, sollte etwas nicht eindeutig sein, bitte wenden Sie sich an die VHS-Geschäftsstelle. Erscheinen Sie bitte pünktlich zu den Kursen!

Ermäßigung/Bezuschussung: Eine Ermäßigung der Teilnehmerentgelte für Arbeitslose (Leistungsempfänger) und Auszubildende mit Bescheinigung ist auf Antrag möglich. Schülerkurse sind ermäßigt. VHS-Mitglieder, Kursleiter u. Dozenten erhalten 3 (drei) Prozent Entgeltermäßigung. Eine Ermäßigung aufgrund von Abwesenheit kann nicht gewährt werden. Für VHS-Mitglieder gilt bei Vorträgen ermäßigter Eintritt. Bestimmte Kurse im Bereich Gesundheit können im Rahmen der Prävention von den VdAK-Krankenkassen bezuschusst werden.

Kosten für Materialien: Die Kosten für Lehrbücher sowie sonstiges Unterrichtsmaterial sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.

Rücktritt von Kursen: Sie können jederzeit vor Kursbeginn von Ihrer Kursanmeldung zurücktreten, wenn kein eingeschränktes Rücktrittsrecht angegeben ist. Eingeschränktes Rücktrittsrecht „4 Tage vor Beginn“ gilt für alle EDV- und Golf-Kurse, sowie für Kurse mit nur einem Termin. Nach Kursbeginn kann eine Abmeldung nicht akzeptiert werden. Ein Rücktritt ohne Einhaltung der Frist verpflichtet zur Zahlung des vollen Entgeltbetrages.

Reisen: Verantwortlich im Sinne des Reisevertrags- u. Personenbeförderungsgesetzes ist der jeweilige Veranstalter.

Datenschutz: Siehe Datenschutzerklärung im Internet auf vhs-tellingstedt.de Ohne Angabe der erforderlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Geb.Dat,Tel.Nr., ggf. E-Mail), kann keine Teilnahme an den Kursen der VHS Tellingstedt-Hennstedt e.V. erfolgen, ebenso ist die Mitgliedschaft ohne Datenangabe nicht möglich.

Hausordnung: Die VHS ist mit einer Vielzahl von Kursen Gast in den Veranstaltungsräumen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Rauchen und Alkoholgenuss in den Schulbereichen, sowie in den Räumen der Volkshochschule, nicht gestattet ist.

Haftung: Für eventuelle Schäden, Unfälle, Diebstähle oder Verluste kann die VHS keine Haftung übernehmen. Die Teilnahme an Kursen, Einzelveranstaltungen, Fahrten, Besichtigungen und Fahrradtouren erfolgt auf eigene Gefahr.

6

Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

1010 SENIOREN-AG Linden Informationen: Karl Heinz Popp, Bürgermeister Linden,

1011 „Linden grüßt Linden“ AG Termine siehe Informationen aus dem Amt Kirchspiellandsgemeinden Eider Informationen: Toni Wölbing, Linden

1090 Gemütliche FAHRRADTOUREN

Immer mittwochs ab 14.30 - ca. 17.30 Uhr vom ZOB Tellingstedt in der Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober abhängig von der Witterung. Auskunft: Renate Rüger (04838/665) oder VHS-Geschäftsstelle

1061 Halbtagseminar: Farbberatung I gestaffelte Gebühr Samstag, 24. Oktober 2020 09.00 - 13.00 Uhr mit Farb- und Stilberaterin Petra Wilms / Seminarraum VHS Tellingstedt 1 Termin Ein harmonisches und positives Erscheinungsbild vermitteln nur die Farben, die dem Typ entsprechen. Als ausgebildete Farb- und Stilberaterin helfe ich Ihnen, ein sicheres Gespür für Ihren Typ zu entwickeln. Ein Farbpass wird Ihnen helfen, zukünftig treffsicher einzukaufen und Fehlkäufe zu vermeiden. Der Farbpass kann gegen eine zusätzliche Gebühr von 25,- € erworben werden. Gebühr: ab 5 TN => 35,- €, ab 4TN => 40,- €, ab 3 TN => 45,- € Petra Wilms Farb- und Stilberaterin zzgl. Materialkosten Tellingstedt

1062 Halbtagseminar: Farbberatung II gestaffelte Gebühr Samstag, 23. Januar 2021 09.00 - 13.00 Uhr mit Farb- und Stilberaterin Petra Wilms Gebühr: ab 5 TN => 35,- €, ab 4TN => 40,- €, ab 3 TN => 45,- € zzgl. Materialkosten

7

1151 Vorbereitungslehrgang FISCHEREISCHEINPRÜFUNG Erw. 70,- € / Jugendl. 60,- € Sonnabend, 06. März 2021 / Schule Tellingstedt 14.00 - 17.00 Uhr mit Gert Hoppe jeweils an 3 Wochenenden sonnabends und sonntags 09.00 - 12.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Kreissportfischerverband werden die Teilnehmer auf die Fischereischeinprüfung vorbereitet. Kursthemen sind allgemeine und spezielle Fischkunde, Hege- und Gewässerschutz, Gerätekunde, Tier-, Natur- und Umweltschutz sowie Gesetzeskunde. Prüfung nach Abschluss des Lehrgangs am 27.03.2021. ab 14:00 Uhr.

1152 Vorbereitungslehrgang FISCHEREISCHEINPRÜFUNG Erw. 70,- € / Jugendl. 60,- € Sonnabend, 09. Januar 2021 / Hennstedt 14.00 - 17.00 Uhr jeweils an 4 Wochenenden sonnabends und sonntags 09.00 - 12.00 Uhr mit Wolfgang Köhne ASV Hennstedt im Sportlerheim SSV Hennstedt Prüfung nach Abschluss des Lehrgangs am 31.01.2021 ab 09:00 Uhr.

1155 Imkerei – Faszination und Leidenschaft / Schnupperkurs 20,- € Sonnabend, 16. Januar 2021 / Seminarraum VHS 10.00 - 13.00 Uhr Sonnabend, 27.März 2021 14.00 - 17.00 Uhr Mit Rainer Ohlen, Imkerverein Nord 2 Termine Reiche Obsternte, eigener Honig und die Gewissheit, Gutes für die Natur zu tun –all das ist Imkerei. Natürlich gehört auch der respektvolle Umgang mit den possierlichen Stachelträgern dazu. Aber das kann man lernen. Wie und wo man das am besten lernt, was ein Imker alles können muss, was man für den Anfang braucht und wo man Gleichgesinnte findet – das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Kurs aus erster Hand. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber Vorsicht: Bei vielen wurde aus der ersten Begegnung mit Bienen eine Leidenschaft für´s Leben. Der Kurs wendet sich an Erwachsene und Jugendliche, die sich für Natur, Bienen und Imkerei interessieren oder einfach nur neugierig sind. Er bietet einen Einblick in das Leben der Bienen und die Arbeit des Imkers im Jahresverlauf. Inhaltliches Konzept: - Biologie und Lebensweise der Bienen - Leistung der Honigbiene für Landwirtschaft & Umwelt - Bienen halten (im eigenen Garten rechtliche Fragen Standort/Belegstellen/Erwerb von Bienen/Anmeldung der Bienenhaltung; Ertrag; Zeitaufwand) - Ausstattung (Bienenvölker/Gerätschaften/Schutzkleidung/Aufbau und Entwicklung eines Bienenvolkes; Führung eines Bienenvolkes; Praxislehrgänge/Imkerpaten/Vereine)

1156 Imkerei – Faszination und Leidenschaft / Anfängerschulung 80,- € Sonntag, 25. April 2021 / Außenbereich 10.00 - 14.00 Uhr Mit Rainer Ohlen, Imkerverein Dithmarschen Nord 8 Termine 25.04.21 1. Praxistag: Durchsicht, Futterentnahme; Völkerbeurteilung, Sortierung, Brutnest 09.05.21 2. Praxistag: Durchsicht, Baurahmen, Honigraumfreigabe 23.05.21 3. Praxistag: Brutwabenableger erstellen, Säugling, 2 Honigraum 06.06.21 4. Praxistag: Vorbereiten zum Honigschleudern, Schröpfen Steuerung Schwarmtrieb 20.06.21 5. Praxistag: Honig ernten, Kunstschwarmbildung, Königinnen ziehen 04.07.21 6. Praxistag: Vereinigen, AS-Behandlung, Auffüttern 11.07.21 7. Praxistag: Auffüttern 18.07.21 8. Praxistag: Nachbereitung

Achtung für die Kurse 1155-56: Alle Außentermine sind witterungsabhängig und können verschoben werden!

8

1141 Erwerb des MOTORSÄGE-SACHKUNDENACHWEISES 68,- € Sonnabend, 24. Oktober 2020 / Schule Tellingstedt 09.00 - 17.00 Uhr mit Kreisförster Christof Vetter und Forstwirte Jörg Sendzek und Kai Nühse 1 Termin Der Umgang mit der Motorsäge ist nicht ohne Risiko. So muss auch das Gefahrenpotential von Bäumen bei der Brennholzselbstwerbung im Wald richtig eingeschätzt werden. Seit 2005 müssen Selbstwerber den Motorsäge-Sachkundenachweis besitzen, damit die Brennholzselbstwerbung in zertifizierten Kreisforsten erfolgen kann. Kursinhalte: - Unfallverhütungsvorschriften, - Schutzkleidung und –Ausrüstung, - Wartung von Motorsäge und – Kette, - Vermittlung notwendiger Fachkenntnisse, - Einschätzung des Gefahrenpotentials beim Fällen von Bäumen Vorrausetzungen: Der Teilnehmer hat seine eigene persönliche Schutzausrüstung dabei. (Die Schutzausrüstung besteht aus Schnittschutzschuhen, Schnittschutzhose, normale Arbeitshandschuhe, Helm mit Visier und Gehörschutz!) Eine eigene Motorsäge ist nicht notwendig, kann aber gerne mitgebracht werden.)

1142 Erwerb des MOTORSÄGE-SACHKUNDENACHWEISES 68,- € Sonnabend, 23. Januar 2021 / Schule Tellingstedt / gleicher Kurs wie 1141 09.00 - 17.00 Uhr mit Kreisförster Christof Vetter und Forstwirte Jörg Sendzek und Kai Nühse 1 Termin

1162 Seminar: Whisky hat Tradition gestaffelte Gebühr Freitag, 29. Januar 2021 19.00 - 21.30 Uhr „Dörpshuus“, Hauptstraße 36 1 Termin mit Norbert Hötten, Tee & Weinhaus Hansen / und Büsum Malt Whisky hat Tradition. Um die Vielfalt der Düfte und Geschmäcker zu erforschen, braucht man sensible Sensorik (Riechen und Schmecken). Anmeldeschluss bis zum 22. Januar 2021 ab 15 TN => 35,- €, ab 20TN => 30,- €, ab 25 TN => 25,- €

1165 Seminar: exklusive Gewürze gestaffelte Gebühr Freitag, 09. Oktober 2020 / Seminarraum VHS 19.00 - 20.30 Uhr Was für Gewürze gibt es, wo kommen sie her, wie riechen sie, wie schmecken sie, für welche Speisen kann man sie verwenden? 25 bis 30 erntefrische Gewürze, vorrangig aus kontrolliert biologischem Anbau, können visuell und sensorisch getestet werden. Pfeffer in verschiedenen Variationen, Piment, Muskat, Kümmel, Zimt in Stangen oder Pulver, Lorbeer, Muskat, Schwarzkümmel, Anis, unterschiedliche Vanille, Chillivariationen und Curry können probiert werden. Frisch gekochter Reis macht das Verkosten einfacher. Tee unterschiedlicher Provenienzen sorgen für die Neutralisierung der Geschmacksnerven und stehen kostenfrei bereit. Herr Schmidt berichtet über Hinweise auf die Verwendungsmöglichkeiten, Informatives zur Herstellung, dem Anbau, der Lagerung im Haushalt und dem Einsatz in der Küche. ab 5 TN => 35,- €, ab 10TN => 20,- €, ab 15 TN => 15,- €

9 Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

2001 BRIDGE Club 69,- € Mittwoch, 07 Oktober 2020 19.00 - 21.30 Uhr mit Heinke Botor / Treffpunkt: VHS Tellingstedt, 10 Termine Fortsetzung bisheriger Kurse, auch für andere Teilnehmer mit entsprechenden Fähigkeiten

2002 BRIDGE Club 69,- € Mittwoch, 03. Februar 2021 / Gleicher Kurs wie 2001 19.00 - 21.30 Uhr

2003 SCHACH Club

wöchentlich mittwochs, ab September 2020 18.00 - 21.00 Uhr Ansprechpartner Otto Beeck 04836/1761 fortlaufend Treffpunkt: „Inne Merrn“ Hennstedt

2833 WORKSHOP: Weihnachtsdeko einmal anders gestaffelte Gebühr Mittwoch, 04. November 2020 19.00 - 21.00 Uhr mit der Kreativ-Werkstatt-Westküste Sabrina Timm/ Seminarraum VHS jeweils 1 Termin Kursgebühr ab 10 TN => 39, - €, ab 8 TN => 45,- €, ab 6 TN => 59,- € inkl. Material

2834 WORKSHOP: Osterdeko einmal anders gestaffelte Gebühr Mittwoch, 03. März 2021 19.00 - 21.00 Uhr mit der Kreativ-Werkstatt-Westküste Sabrina Timm/ Seminarraum VHS jeweils 1 Termin Kursgebühr ab 10 TN => 39, - €, ab 8 TN => 45,- €, ab 6 TN => 59,- € inkl. Material

2821 WORKSHOP I: Naturseifenherstellung Grundkurs 29,- € Samstag, 26. September 2020 zzügl. Material* mit Ilke Andresen / Wöhrden / Schulküche Tellingstedt 14.00 - 18.00 Uhr Materialkosten belaufen sich etwa auf ca. 20,- € für Seife und Hand Out Mappe. Gerade wegen Corona erlebt Naturseife eine Renaissance, denn die Lipidhülle des Virus wird von der Seife aufgelöst. Es werden Grundlagenwissen und Praxis vermittelt. Jeder Teilnehmer fertigt seine individuell duftende Seife an. Bitte mitbringen: Schutzbrille, Einweg-Handschuhe, Schürze o. Kittel, 1 leerer sauberer Saftkarton (z.B. 1L Tetrapak).

2822 WORKSHOP II: naturnahe Wellnesskosmetik aus der Küche 29,- € Samstag, 14. November 2020 zzügl. Material* mit Ilke Andresen / Wöhrden / Schulküche Tellingstedt 14.00 - 18.00 Uhr Materialkosten belaufen sich etwa auf ca. 20,- € für Seife und Hand Out Mappe.

10 2701 AQUARELLMALEN für Anfänger und Fortgeschrittene gestaffelte Gebühr Mittwoch, 16. September bis 18. November 2020 19.00 - 21.15 Uhr Leitung: Bettina Ehlert, Kunstpädagogin / Jugendraum Schule Linden 8 Termine Vermittelt werden Farblehre, räumliche Darstellung auf dem Papier, Kompositions-Lehre, Wirkung von Licht und Schatten. Mitzubringen sind Aquarellpapier DIN A 3, Stärke 200 Gramm, 4 einfache Schulpinsel, 1 Synthetik Pinsel Nr. 12, Grundfarben Gelb, Cyanblau, Magentarot sowie Schwarz. Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

2702 AQUARELLMALEN

Mittwoch, 17. Februar 2020 bis 21. April 2021 Leitung: Bettina Ehlert, Kunstpädagogin / Jugendraum Schule Linden Gleicher Kurs wie 2701 Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

2703 AQUARELLMALEN, Schnupperkurs für Anfänger! gestaffelte Gebühr Dienstag, 19. Januar 2021 19.00 - 21.00 Uhr Leitung: Jürgen Fanta, Tellingstedt / VHS Tellingstedt 3 Termine Das lerne ich nie! Das hört man jedes Mal,...... aber das sagen fast alle. Die Erfahrung zeigt aber, jeder kann malen, jeder kann mit Farbe formen und gestalten. Ein Kurs, der zum Einstieg in weitere Aquarellmalkurse befähigt. Material: Aquarellfarben, Aquarellblock (250-300g) ca. DIN A4, Pinsel Größe 3, 6 und 12 (und grösser), kleines Naturschwämmchen. Falls keine Malutensilien vorhanden sind, so können sie beim Kursleiter an den Abenden gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Kein Risiko durch teure Neuanschaffung, wenn sie das Malfieber nicht wirklich gepackt haben sollte. Kursgebühr ab 10 TN => 19,- €, ab 7 TN => 29,- €, ab 4 TN => 39,- €

2704 Aquarellmalerei am Dienstagabend gestaffelte Gebühr Dienstag, 09. Februar 2021 19.00 - 21.00 Uhr Leitung: Jürgen Fanta, Tellingstedt / VHS Tellingstedt 6 Termine Ein Aquarellkurs für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. Geeignet auch für Anfänger.

Auffrischen der Grundkenntnisse, Farbenlehre, Motive, Zeichnen, Perspektive, Kontraste, realistische Darstellung landschaftlicher- und heimatlicher Motive, Blumen und Stillleben.

Material: Aquarellfarben, Aquarellpinsel Größe ca. 3, 6, 12 (oder größer), Aquarellblock ca. DIN A4 ( oder größer) 240/300g, Bleistift, 4B, Falls noch keine Malutensilien vorhanden sind, so können sie beim Kursleiter am ersten Abend ausgeliehen werden. Kursgebühr ab 10 TN => 39,- €, ab 7 TN => 49,- €, ab 4 TN => 69,- €

11 2130 Frauen und Männer CHOR-LINDEN wöchentlich ab 02. September 2020 20.00 - 22.00 Uhr Einstieg jederzeit möglich. Die Frauen üben einmal wöchentlich montags in Linden, die Männer üben donnerstags in Süderheistedt als Chorgemeinschaft Heide/Linden/Süderheistedt (HLS). Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen: Inge Struve, Tel. 04836 / 735 und Helmut Hansen, Tel. 04836 / 8225.

2131 HARMONIKA-GRUPPE der Volkshochschule Tellingstedt – Hennstedt e.V. Die VHS –Harmonika Gruppe trifft sich nach Absprache zum Üben. Sie kann auch für Konzerte und Auftritte gebucht werden. Auskunft: Telsche Boje, 04836/1898

2133 GRUNDLAGEN DES GITARRE SPIELEN gestaffelte Gebühr Dienstag, 20. Oktober 2020, Übungsraum VHS 19.00 – 20.30 Uhr Mit Ralf Sasse, Musiker mit jahrelanger Band-Erfahrung 8 Termine Für Anfänger ohne oder mit geringer Spielpraxis. Den Teilnehmern sollen erste Grundlagen des Akkordspiels vermittelt werden, welche als Gesangsbegleitung geeignet sind. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, Lied-Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt und sind willkommen. Erforderlich sind: eine funktionsfähige Gitarre, Stimmgerät und Schreibmaterial. Gebühr ab 8 TN => 39,- €, ab 6 TN => 49,- €, ab 4 TN => 69,- €

2134 GITARRE SPIELEN Aufbaukurs Dienstag, 12. Januar 2021, Übungsraum VHS Fortsetzung von Kurs 2133 Gebühr ab 8 TN => 39,- €, ab 6 TN => 49,- €, ab 4 TN => 69,- €

2501 TANZSCHULKURS für Anfänger und Wiedereinsteiger 52,- € Montag, 25 Januar 2021 19.00 - 20.00 Uhr Unter der Leitung von Andrea Rudolf, Tanzlehrerin im ADTV 7 Termine Dithmarscher Hof in Kleve Discofox und Mehr… Tanzen ist eine der ureigensten und ursprünglichsten Ausdrucksformen des Menschen. Aus Freude an der Bewegung, um Ideen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder einfach nur, um sich fit zu halten. Gründe, warum Menschen tanzen, gibt es viele.

2511 TANZSCHULKUR für -FORTGESCHRITTENE- 48,- € Multifunktionshalle Schule/Tellingstedt 8 Termine Dienstags, ab September 2020 19.00 - 20.00 Uhr Dienstags, ab September 2020 20.00 - 21.00 Uhr Termine werden fortlaufend festgelegt, siehe aktuell vhs-tellingstedt.de

2521 Line Dance mit den Free Dancern der Volkshochschule Tellingstedt – Hennstedt e.V. Die Tanzabende sind sonntags ab 18:00Uhr und donnerstags ab 19:00Uhr entweder im Dithmarscher Hof in Kleve oder im Kirchspielkrug in . Die meisten Menschen denken beim Stichwort Line Dance gleich an Cowboyhut, Westernstiefel und Country Musik. Aber so verallgemeinern kann man das nicht. Erst einmal ist Line Dance eine eigenständige Tanzform die keinen Tanzpartner erfordert, und bei der die Tänzer als Einzelpersonen in gemischten Reihen (Line) vor- und nebeneinander tanzen. Dabei werden genau festgelegte, sich wiederholende Schrittfolgen von jedem Tänzer synchron in der Gruppe getanzt. Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Line Dance ist die Möglichkeit, ganz spontan und über Sprachbarrieren hinweg mit Line Dancern aus der ganzen Welt gemeinsam zu tanzen, da die meisten Tänze jeweils für ein ganz bestimmtes Musikstück choreographiert wurden, machen auch Sie mit. Auskunft: Birgitt Knuth, 04804/613

12 2901 NÄHEN für Einsteiger gestaffelte Gebühr Freitag, 11. September 2020 18.00 - 21.00 Uhr Samstag, 12. September 2020 14.00 - 18.00 Uhr Leitung: Iris Zeisig, / VHS Tellingstedt 2 Termine Nähen ist ein vielseitiges und interessantes Hobby. Es kann auch entspannend sein, wenn sich der Faden nicht dauernd verheddern und die Nähmaschine das machen würde , was man möchte. Voraussetzung dafür ist ein sicherer Umgang mit der Nähmaschine. Das soll in diesem Kurs erlernt, geübt und vertieft werden. Um die Motivation und auch die Lust am Nähen zu erwecken und weiterhin zu erhalten , werden kleine textile Gegenstände gefertigt. Am Beispiel eines Einkaufsbeutels grundlegende Nähtechniken vermittelt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen aller Altersstufen, die keine oder kaum Näherfahrungen haben. (Kinder , Jugendliche ab zwölf Jahren) Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine, Nähgarne , eine gute Schere, Maßband, Nähnadeln, Stecknadeln, Schreibzeug. Für Kursteilnehmerinnen, die keine eigene Nähmaschine besitzen kann, nach vorheriger Anmeldung, eine Maschine bereitgestellt werden. Weitere Materialien werden von der Kursleiterin besorgt und sind direkt im Kurs ab zu rechnen. (7,-€ ) Kursgebühr ab 8 TN => 39,- €, ab 6 TN => 49,- €, ab 4 TN => 59,- €

2902 NÄHEN Upcyclingkurs gestaffelte Gebühr Freitag, 13. November 2020 18.00 - 21.00 Uhr Samstag, 14. November 2020 14.00 - 18.00 Uhr Leitung: Iris Zeisig, Meldorf / VHS Tellingstedt 2 Termine Weiter verwenden und Upycling ist der alte und neue Trend. In diesem Kurs wird den lieb gewonnenen Kleidungsstücken neues Leben eingehaucht. Aus „alten „Kleidungsstücken entstehen Taschen, Beutel oder Verpackungen. Fantasie, Spaß und Kreativität, unter Berücksichtigung fachliche Arbeitstechniken, sind Hauptziel dieses Kurses. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine haben. Bitte mitbringen Nähmaschine, Schere, Nähgarne, Maßband, ausgemusterte Jeans, Hemden, Blusen, T-Shirts etc. Kursgebühr ab 8 TN => 39,- €, ab 6 TN => 49,- €, ab 4 TN => 59,- €

13 VHS macht gesünder! belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

3330 RÜCKEN-Fit (Präventionsprogramm) bezuschussungsfähig 120,- € Montag, 30. November 2019 18.30 - 19.30 Uhr mit Stefan Rahn und Team / Physikalische Therapie, Grashofweg 15 10 Termine - Kräftigung der Rückenmuskulatur mittels gerätegestützter Krankengymnastik - Arbeiten mit dem Theraband und Pezziball - Eigenübungen für zu Hause - Anatomische Grundlagen des Rückens - Beratung in speziellen Fällen.

3401 Einführung in die Klassische Massage gestaffelte Gebühr Dienstag, 01. September 2020 18.00 -19.30 Uhr mit Stefan Rahn und Team 4 Termine Physikalische Therapie, Grashofweg 15 - begrenzte Teilnehmerzahl - Inhalt: Aufbau einer Massagebehandlung, anatomische Grundlagen, auffinden und bestimmen von bestimmten relevanten Knochen und Muskelvorsprüngen, klassische Grifftechniken, Indikation/Kontraindikation, Wirkung und Wechselwirkung der Massage.

Zumba 3411 Einführung in die Reflexzonentherapie am Fuß (RZF) gestaffelte Gebühr Montag, 02. November 2020 18.00 -19.30 Uhr mit Stefan Rahn und Team (RZF in Anlehnung an Hanne Marquardt) 4 Termine mit Physikalische Therapie, Grashofweg 15 - begrenzte Teilnehmerzahl - Inhalt: Anatomie des Fußes, Befunderhebung, Durchführung und Auffindung der einzelnen Kimberly Zonen, Reaktionen, spezielle Aspekte der RZF, Indikation/Kontraindikation, Auffinden von Reflexpunkten und Erlernen von Wirkungsweisen und Zusammenhängen. Groth Gebühr für 3401/11 ab 6 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

3251 Fitness mit Gerätetrainingstherapie 75,- € Montag bis Freitag ab September 2020 bis Juni 2021 08.00 - 18.00 Uhr und Sonnabend ab September 2020 bis Juni 2021 08.00 - 12.00 Uhr mit Stefan Rahn u. Team, Physikalische Therapie, Grashofweg 15 10 Termine . Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Geräteeinweisung und Erstellung eines individuellen Trainingsplanes zur Umsetzung Ihrer Ziele. Der Kurs beinhaltet eine 10er Karte mit der Sie, zu oben angegebenen Zeitfenstern, Ihre Trainingstermine frei planen können Verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und setzen Sie Ihre sportlichen Ziele gemeinsam mit Stefan Rahn und seinem Team um.

3252 Fitness mit Gerätetrainingstherapie 50,- € 10er Karte Montag bis Freitag ab September 2020 bis Juni 2021 08.00 - 18.00 Uhr und Sonnabend ab September 2020 bis Juni 2021 08.00 - 12.00 Uhr Termine sind in der angegebenen Zeit frei wählbar. Folgekurs zu 3251 da dieser Kurs die Geräteeinweisung beinhaltet.

14 3201 Bodytuning "Fit durch Bewegung" gestaffelte Gebühr Mittwoch, 07. Oktober 2020 18.30 - 19.30 Uhr mit Heidi Fink / Multifunktionshalle Tellingstedt 10 Termine Muskeln stärken und sich beweglich halten, Gelenke schonen und eine bessere Haltung erlangen. Spaß an der Bewegung haben und gleichzeitig fit bleiben. Mehr als nur Fitness für Beine, Bauch und Po! Gymnastikmatten sind vorhanden. Kursgebühr ab 10 TN => 40,- €, ab 7 TN => 50,- €

3202 Bodytuning "Fit durch Bewegung" gestaffelte Gebühr Mittwoch, 13. Januar 2021 18.30 - 19.30 Uhr Gleicher Kurs wie 3201 12 Termine Kursgebühr ab 10 TN => 48,- €, ab 7 TN => 60,- €

3113 TAI CHI für Fortgeschrittene gestaffelte Gebühr Montag 12. Oktober 2020 / Seminarraum VHS 18.30 – 20.00 Uhr mit Barbara Wycisk /Kursleiterin der WCTAG 10 Termine Durch sanfte Bewegungsabläufe werden Konzentration, Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Entspannung gefördert. Die Übungen verbinden Meditation, Körperkräftigung und Elemente der Selbstverteidigung und dienen der Entfaltung der inneren Energie „Qi“. Körper, Geist und Seele werden gestärkt. Im Anfängerkurs sollen Körperkräftigung, Achtsamkeit und Entspannung im Vordergrund stehen und anhand der „Stehenden Säule“, der „Seidenübungen“ und der „19-er Form“ geübt werden. Mitzubringen: bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk ab 10 TN => 49,- € ab 8 TN => 59,- € , ab 6 TN => 79,- €

3114 TAI CHI für Fortgeschrittene gestaffelte Gebühr Montag 11. Januar 2021 / Seminarraum VHS 18.30 – 20.00 Uhr mit Barbara Wycisk /Kursleiterin der WCTAG 10 Termine ab 10 TN => 49,- € ab 8 TN => 59,- € , ab 6 TN => 79,- €

3115 TAI CHI für Fortgeschrittene gestaffelte Gebühr Montag 22. März 2021 / Seminarraum VHS 18.30 – 20.00 Uhr mit Barbara Wycisk /Kursleiterin der WCTAG 6 Termine ab 10 TN => 29,- € ab 8 TN => 39,- € , ab 6 TN => 59,- €

3116 TAI CHI für Anfänger gestaffelte Gebühr Montag 12. Oktober 2020 / Seminarraum VHS 20.00 – 21.30 Uhr mit Barbara Wycisk /Kursleiterin der WCTAG 10 Termine ab 10 TN => 49,- € ab 8 TN => 59,- € , ab 6 TN => 79,- €

3117 TAI CHI für Anfänger gestaffelte Gebühr Montag 11. Januar 2021 / Seminarraum VHS 20.00 – 21.30 Uhr mit Barbara Wycisk /Kursleiterin der WCTAG 10 Termine ab 10 TN => 49,- € ab 8 TN => 59,- € , ab 6 TN => 79,- €

3118 TAI CHI für Anfänger gestaffelte Gebühr Montag 22. März 2021 / Seminarraum VHS 20.00 – 21.30 Uhr mit Barbara Wycisk /Kursleiterin der WCTAG 6 Termine ab 10 TN => 29,- € ab 8 TN => 39,- € , ab 6 TN => 59,- €

15 3111 Entspannt ins Wochenende mit QI GONG gestaffelte Gebühr Freitag, 04. September 2020 17.30 – 18.15 Uhr Seminarraum der VHS in Tellingstedt 10 Termine mit Marina Schlumberger, Sport- u. Gymnastiklehrerin und Entspannungspädagogin Qi Gong ist der Sammelbegriff für eine Vielzahl von asiatischen Gesundheitsübungen, die jeder Mensch leicht erlernen und ausführen kann. Mit Qi Gong wird das Immunsystem gestärkt, die Atmung und das Nervensystem reguliert, Geist und Körper belebt. Ziel der Übungsstunde ist, gelassen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken o. Gymnastikschuhe mitbringen. ab 10 TN => 49, - €, ab 8 TN => 59,- €, ab 6 TN => 69,- €

3112 Entspannt ins Wochenende mit QI GONG gestaffelte Gebühr Freitag, 15. Januar 2021 17.30 – 18.15 Uhr Seminarraum der VHS in Tellingstedt 10 Termine mit Marina Schlumberger, Sport- u. Gymnastiklehrerin und Entspannungspädagogin

3131 YOGA gestaffelte Gebühr Freitag, 04. September 2020 19.00 - 20.15 Uhr mit Bonita Hoffmann, Sporttherapeutin, Süderholm 10 Termine Seminarraum der VHS in Tellingstedt Yoga bedeutet Einheit von Körper und Geist und kann von jedem Menschen – egal welchen Alters und körperlicher Voraussetzung – praktiziert werden. Einfache Yoga-Stellungen, bewusste Atemübungen, Entwicklung des Körpergefühls und verschiedene Entspannungstechniken, werden in diesem Anfängerkurs vermittelt. Die Muskeln werden gekräftigt, Bänder gedehnt, die Wirbelsäule und Gelenke flexibel. Das Herz-Kreislaufsystem und der Stoffwechsel werden angeregt. Der Kurs ist für Frauen und Männer. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken o. Gymnastikschuhe, sowie Wolldecke oder Badetuch mitbringen.

3132 YOGA Freitag,08.Januar 2021 19.00 - 20.15 Uhr Gleicher Kurs wie 3131

3133 YOGA Freitag, 19.März 2021 19.00 - 20.15 Uhr Gleicher Kurs wie 3131 Kursgebühr für 3131/2/3 ab 15 TN => 49, ab 11 TN => 59, - €, ab 9 TN => 69, - €, ab 7 TN => 89,- €

3271 Feldenkrais® Schwerpunkt: Leichtfüßiger gehen“ 39,- € Samstag, 14. November 2020 10.00 - 13.00 Uhr mit Angela Eckhoff / Seminarraum der VHS in Tellingstedt 1 Termin Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Begründer Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt. Er studierte intensiv die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Handeln. Bewegungsabläufe werden auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Das gibt dem Nervensystem Gelegenheit, auf feine Unterschiede zu reagieren und im achtsamen Erspüren neue Möglichkeiten zu entdecken, um sich wieder mit mehr Leichtigkeit bewegen zu können. Verspannungen können sich lösen und emotionaler wie physischer Stress leichter bewältigt werden. Bitte mitbringen: Neugier, warme und bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Matte und eine Decke

3272 Feldenkrais® Schwerpunkt: „Bewegliche Schulter und freier Nacken“ 39,- € Sonntag, 07. Februar 2021 10.00 - 13.00 Uhr mit Angela Eckhoff / Seminarraum der VHS in Tellingstedt 1 Termin

16

Maike Reeh / Tellingstedt

33111 VORBEUGENDE WIRBELSÄULENGYMNASTIK IV 36,- € / 3 Kurse 99,- € Donnerstag, 10. September 2020 17.45 - 18.30 Uhr mit Rückenschullehrerin Maike Reeh / Seminarraum der VHS 10 Termine 33112 Donnerstag, 03. Dezember 2020 17.45 - 18.30Uhr 33113 Donnerstag, 25. Februar 2021 17.45 - 18.30 Uhr

33121 VORBEUGENDE WIRBELSÄULENGYMNASTIK V 36,- € / 3 Kurse 99,- € Donnerstag, 10. September 2020 18.45 - 19.30 Uhr 33122 Donnerstag, 03. Dezember 2020 18.45 - 19.30 Uhr 33123 Donnerstag, 25. Februar 2021 18.45 - 19.30 Uhr

Maria Balcerek /

33101 VORBEUGENDE WIRBELSÄULENGYMNASTIK I 44,- € / 3 Kurse 120,- € Dienstag, 01. September 2020 09.00 - 09.45 Uhr mit Diplom-Sportlehrerin Maria Theresa Balcerek / Seminarraum der VHS 12 Termine 33102 Dienstag, 01 Dezember 2020 09.00 - 09.45 Uhr 33103 Dienstag, 09. März 2021 09.00 - 09.45 Uhr

32201 Pilates am Vormittag 44,- € / 3 Kurse 120,- € Donnerstag, 03. September 2020 11.00 - 11.45 Uhr Kurs für Geübte mit Kurserfahrung 12 Termine mit Diplom-Sportlehrerin Maria Theresa Balcerek / Seminarraum der VHS in Tellingstedt Pilates, die Trainingsmethode von Joseph Pilates für mehr Balance und Beweglichkeit wird immer populärer. Pilates bedeutet: Ihr Aussehen, Ihr Wohlbefinden, sogar Ihre Art, sich zu bewegen, Schritt für Schritt zu verändern. Lernen Sie ein völlig neues entspanntes Körpergefühl kennen.

32202 Pilates am Vormittag Donnerstag, 03. Dezember 2020 11.00 - 11.45 Uhr

32203 Pilates am Vormittag Donnerstag, 11. März 2021 11.00 - 11.45 Uhr

Andrea Wruck / Albersdorf

32221 Pilates am Abend 33,- € / 4 Kurse 120,- € Montag, 07. September 2020 17.30 - 18.15 Uhr mit Andrea Wruck / Seminarraum der VHS in Tellingstedt 9 Termine

32212 Montag, 09.November 2020 17.30 - 18.15 Uh 9 Termine

32213 Montag, 25 Januar 2021 17.30 - 18.15 Uh 9 Termine

32214 Montag, 29. März 2021 17.30 18.15. Uhr 9 Termine

17

Kursgebühr für alle Hockergymnastik Kurse je 44,- € / 3 Kurse 120,- €

323.. Hockergymnastik Wieder Freude an Bewegung 44,- € Seminarraum der VHS in Tellingstedt 12 Termine mit Diplom-Sportlehrerin Maria Theresa Balcerek Senioren fehlt häufig ausreichende Bewegung, da Gelenke und Muskeln mit dem Alter etwas nachlassen. Durch die sogenannte Hockergymnastik können aber auch ältere Menschen etwas für Ihre Gesundheit tun, ohne sich dabei zu sehr zu überanstrengen. Solch ein Training bringt älteren Menschen in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt. Zum einen stärken die älteren Damen und Herren ihr Herz-Kreislauf-System, sie verbessern ihre Blut- und Lymphzirkulation und trainieren die Motorik. Außerdem wird die Konzentration verbessert und die Gehirnaktivität angeregt.

32311 Hockergymnastik I Dienstag, 01. September 2020 10.00- 10.45 Uhr

32312 Hockergymnastik I Dienstag, 01. Dezember 2020 10.00- 10.45 Uhr

32313 Hockergymnastik I Dienstag, 09. März 2021 10.00- 10.45 Uhr

32331 Hockergymnastik III : Donnerstag, 03. September 2020 09.00- 09.45 Uhr

32332 Hockergymnastik III : Donnerstag, 03. Dezember 2020 09.00- 09.45 Uhr

32333 Hockergymnastik III : Donnerstag, 11. März 2021 09.00- 09.45 Uhr

32341 Hockergymnastik IV : Donnerstag, 03. September 2020 10.00- 10.45 Uhr

32342 Hockergymnastik IV : Donnerstag, 03. Dezember 2020 10.00- 10.45 Uhr

32343 Hockergymnastik IV : Donnerstag, 11. März 2021 10.00- 10.45 Uhr

Bezuschussung von Kursen durch Krankenkassen

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer,

aufgrund der von den Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) geänderten Rahmenbedingungen hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen 2016 geändert. Die bundesweiten Richtlinien der Krankenkassen beinhalten eine Vielzahl von Kriterien, so dass nur ein Teil der vhs-Kurse bezuschussungsfähig ist. Generell gilt: Pro Versichertem und Kalenderjahr werden maximal zwei Kurse bezuschusst, wenn Sie als Teilnehmer/-in jeweils mind. zu 80 % anwesend waren. Wir sind an der Kursbezuschussung der Teilnehmer/innen sehr interessiert. Aufgrund des neuen zentralen Anerkennungsverfahrens und der veränderten Rahmenbedingungen kann es sein, dass die Anzahl der bezuschussungsfähigen Kurse in Ihrer VHS zurückgegangen ist. Bei Fragen zur Bezuschussungspraxis wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse. Wir als Volkshochschule haben darauf leider keinen Einfluss.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Kurswahl:

Alle Kurse an der Volkshochschule sind qualitätsgesichert. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert. 18 3261 Z U M B A 59,- € Montag 07. September 2020 19:00 – 20:00 Uhr mit Gyna Paola Florenz Hurado/ Multifunktionshalle Tellingstedt 10 Termine Mitzubringen: Leichte Sportkleidung, feste Schuhe, Handtuch, Getränk. Jeder kann Zumba! Egal welches Alter oder Gewicht, welches Fitnessniveau, welcher Fitness-Hintergrund - jeder kann mitmachen. Einfache Schritte, die Gemeinschaft mit anderen und viele Wiederholungen lassen es jeden leicht erlernen.

3262 Z U M B A 59,- € Montag 11. Januar 2021 19:00 – 20:00 Uhr

3263 Z U M B A 59,- € Montag 29. März 2021 19:00 – 20:00 Uhr

3180 PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG gestaffelte Gebühr Mittwoch, 21. Oktober 2020 18.30 - 19.15 Uhr mit Stefan Rahn u. Team, Seminarraum der VHS in Tellingstedt 3 Termine Einweisungskurs für den Eigengebrauch im Alltag. Die Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) wird vielfältig angewandt, u. a. bei: Stress, Schlafstörungen, Nervosität und innerer Unruhe, Muskelverspannungen, Schmerzen und Angstzuständen. Sie ist leicht zu erlernen. ab 8 TN => 29, - €, ab 6 TN => 39,- €, ab 4 TN => 49,- €

3181 PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG gestaffelte Gebühr Montag, 15. Februar 2021 18.30 - 19.15 Uhr mit Stefan Rahn u. Team, Seminarraum der VHS in Tellingstedt 3 Termine Einweisungskurs für den Eigengebrauch im Alltag. Die Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) wird vielfältig angewandt, u. a. bei: Stress, Schlafstörungen, Nervosität und innerer Unruhe, Muskelverspannungen, Schmerzen und Angstzuständen. Sie ist leicht zu erlernen. ab 8 TN => 29, - €, ab 6 TN => 39,- €, ab 4 TN => 49,- €

! Werden Sie Dozent an unserer Volkshochschule !

Die Volkshochschule Tellingstedt – Hennstedt e.V. sucht ständig für ihr Bildungsangebot Dozenten/-innen bzw. Kursleiter/-innen in allen Programmbereichen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten

19 Gesundheitskurse in Zusammenarbeit mit dem TSV Glückauf Linden e.V.

32412 Bodyforming mittwochs fortlaufend, mit Wiebke Bruhn 09.00 - 10.00 Uhr Wir wollen die körperliche Belastungsfähigkeit stärken, die Fitness verbessern und einen Wohlfühleffekt erzeugen. Ein Kurs gleichermaßen für Frauen und für Männer jeden Alters.

32413 Tae Bo mittwochs fortlaufend, mit Svenja Konrad 17.45 - 18.45 Uhr Tae Bo ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten verbindet

32414 Body Active dienstags fortlaufend, mit Katja Sachau 18.30 - 19.30 Uhr Dieses Programm dient der Kräftigung und dem Aufbau der Muskulatur der Ausdauer und somit der gezielten Fettverbrennung.

32415 Body Active samstags fortlaufend, mit Katja Sachau 10.00 – 11.00 Uhr Individuelles, von rhythmischer Musik begleitetes, Ganzkörpertraining mit hoher Wiederholungsrate, unter Einbeziehung von Steppbrett, Lang- und Kurzhanteln mit geringem Gewicht.

32416 Fit bis ins hohe Alter mittwochs fortlaufend, mit Michael Frömmert 10.00 - 11.00 Uhr Das Ziel ist, auch mit zunehmendem Alter mobil zu bleiben, um die Selbstständigkeit zu erhalten. Wir trainieren unser Herz-Kreislauf-und Gleichgewichtssystem, das Gedächtnis und natürlich auch die Muskulatur.

32417 Damengymnastik mittwochs fortlaufend, mit Hanna Daus, 20.00 - 21:00 Uhr

32418 Männersport donnerstags fortlaufend, mit Hanna Daus, 20.00 - 21:00 Uhr Locker, entspannt und beweglich. Alles für den Mann über Sechzig.

32421 Pilates Mattenprogramm mittwochs fortlaufend, mit Andreas Schoppe 18.45 – 20.00 Uhr Zertifizierter Präventionskurs - § 20 SGB V. In diesem Präventionskurs geht es darum sich körperlich zu bewegen und zu trainieren. Es geht aber auch um die Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt Gesundheit im Alltag.

32432 Tai Chi / Entspannung donnerstags fortlaufend, mit Ralf Blazeczak 15.00 - 16.00 Uhr Für Menschen fortgeschrittenen Alters, Rekonvaleszenten und gestresste Zeitgenossen, die wieder lernen müssen abzuschalten.

32441 Strong by ZUMBA montags fortlaufend, mit Katja Sachau 19.30 - 20.30 Uhr Zumba wahrscheinlich das beste Workout überhaupt. Tanze zu toller Musik mit tollen Leuten und verbrenne tonnenweise Kalorien, ohne es zu merken.

32442 Kreativer Tanz / Hip Jazz Dance donnerstags fortlaufend, mit Birte Ahrens 15.30 - 19.15 Uhr

32451 Floorball dienstags fortlaufend, mit Dieter Schwarzkopf 17.00 - 18.00 Uhr Das schnelle Spiel mit dem Ball für Kinder ab 9 Jahren.

20 3531 MÄNNERKOCH Club gestaffelte Kursgebühr Termine jeweils dienstags zzgl. Lebensmittel In der Schulküche der Schule Tellingstedt / max. 10 TN 19.00 – 22.00 Uhr 4 Termine

mit Eugen Kölling, Tellingstedt, Küchenmeister mit langjähriger Erfahrung und ehemaliger Inhaber der Traube Tellingstedt.

08.09.2020 / 06.10.2020 /10.11.2020 /08.12.2020 ab 8 TN => 59,- € *, ab 6 TN => 79,- € *

3532 MÄNNERKOCH Club gestaffelte Kursgebühr Termine jeweils dienstags zzgl. Lebensmittel In der Schulküche der Schule Tellingstedt / max. 10 TN 19.00 – 22.00 Uhr 4 Termine 09.02.2021 / 09.03.2021 /13.04.2021 /11.05.2021 ab 8 TN => 59,- € *, ab 6 TN => 79,- € *

3533 Wild auf Wild mit Eugen Dienstag 20. Oktober 2020 18.30 – 22.30 Uhr In der Schulküche der Schule Tellingstedt 1 Termin Wir bereiten ein drei Gänge Wildmenue zu; mit Eugen Kölling Koch und Inh. ehem. Traube /Tellingstedt. Kursgebühr ab 10 TN => 30,- € * ab 8 TN => 40,- € *, ab 6 TN => 50,- € *

* Für alle Kochkurse, ist die Gebühr zzgl. Lebensmittel

3001 Golfkurse in Apeldör

Golfschule Gut Apeldör – in Zusammenarbeit mit der ARGE VHS/Golf

DGF-Platzreife Samstag, 03. Juli 2021 jeweils 10.00 – 14.00 Uhr

Leistung: - 24 praktische Trainingseinheiten á 25 Minuten - Theorieschulung / Platzreifeprüfung (Theorie und Praxis) - Freies Spiel auf dem BIG9 bis Kursende, gilt ab der 3. Kurs - Unterrichtseinheit - Kostenfreie Mitgliedschaft nach Erlangung der Platzreife bis Jahresende

Hinweise zur Bezuschussung von Kursen im Bereich Gesundheit finden Sie auf der Seite 33

21 3521 „Gesund essen – vital leben- schlank werden und bleiben!“ 249,- € Dienstag 15. September – 08. Dezember 2020 17.45– 18.45 Uhr mit Birge-Liz Peters, Diätassistentin und Ernährungsberaterin / DGE 10 Termine Seminarraum VHS / 10 Termine, der erste Termin umfasst 90 min, alle weiteren 60 min. Der Kurs ist zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention (Registriernummer: 20160616- 782532) und wird daher von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Die Zuschüsse liegen zwischen 75,-€ (Barmer, DAK, TK) und 200,-€ (AOK, LKK, einige BKKs) bis zur Vollerstattung von 249,-€ bei einigen BKKs. Das Kurskonzept von Dr. Ute Dettmer, Ernährungsmedizinerin, ist seit 24 Jahren bewährt. Bereits über 30.000 Teilnehmer haben erfolgreich mit Dr. Dettmer und ihrem Team Gewicht reduziert. Unter dem Motto: „Wer abnehmen will, muss essen!“erfährt man, dass Abnehmen stressfrei, alltagstauglich und lecker sein kann. Mit einer Portion Genuss und einer Portion Vernunft fällt das Abnehmen leicht. An den einzelnen Abenden werden jeweils Themen rund um das Abnehmen besprochen – von Rezepttipps über das Thema Einladungen und Restaurantbesuche bis hin zum Thema Naschen. Während des Kurses werden an drei Terminen zusätzlich zum Wiegen Körperfettanalysen durchgeführt, so dass man erfährt, wie sich im Laufe des Kurses die Muskelmasse, das Körperfett und Körperwasser entwickeln.

3522 „Gesund essen – vital leben- schlank werden und bleiben!“ 249,- € Dienstag 12. Januar – 23. März 2021 17.45 – 18.45 Uhr mit Birge-Liz Peters, Diätassistentin und Ernährungsberaterin / DGE 10 Termine Seminarraum VHS / 10 Termine, der erste Termin umfasst 90 min, alle weiteren 60 min.

3523 „Gesund essen – vital leben- schlank werden und bleiben!“ 249,- € Dienstag 30. März – 15 Juni 2021 17.45 – 18.45 Uhr mit Birge-Liz Peters, Diätassistentin und Ernährungsberaterin / DGE 10 Termine Seminarraum VHS / 10 Termine, der erste Termin umfasst 90 min, alle weiteren 60 min.

22 3801 SINGEN MIT LEIB UND SEELE „Singend durch die dunkle Jahreszeit“ gestaffelte Gebühr Donnerstag 22. Oktober bis 12. Dezember 2020 19.45 – 21.00 Uhr mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin / Entspannungspädagogin 9 Termine „Raum für Entspannung“ Lüdersbüttelerstrasse 8 25782 Lüdersbüttel ...singend durch die dunkle Jahreszeit zu gehen, ist eine Möglichkeit, die langen dunklen Abende „aufzuhellen“. Gemeinsam zu singen tut gut, entspannt und schafft Verbindung zu uns selbst und den anderen Mitsängern und Mitsängerinnen. Glückshormone werden ausgeschüttet, die Tiefenatmung versorgt unseren Körper mit Sauerstoff. Während des Singens ist kein Platz für störende Gedanken. Wir sind konzentriert und ganz im Hier und Jetzt – und es macht einfach Spaß! Wir werden in der Adventszeit einige Weihnachtslieder aus anderen Ländern lernen und natürlich die „Lieblingslieder“ singen. Ich möchte mit diesem Kurs vor allem Menschen ansprechen, die gerne singen würden, aber meinen, es nicht zu können, und natürlich alle, die gerne singen, und dies in einem leistungsfreien Kontext tun möchten. Kursgebühr ab 10 TN => 60,- €, ab 15 TN => 45,- €, ab 20 TN => 40,- €

3802 SINGEN MIT LEIB UND SEELE „Frühlingserwachen“ gestaffelte Gebühr Donnerstag, 11. Februar bis 06. Mai 2021 19.45 – 21.00 Uhr mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin / Entspannungspädagogin 10 Termine

Der Frühling ist nicht mehr weit und wir wollen ihn mit vielen bekannten und auch neuen Frühlingsliedern begrüßen. Dies sind schöne Volkslieder aus unserem reichlichen Liederschatz, aber auch Lieder aus anderen Kulturen. Natürlich dürfen die „Hits“ aus den vergangenen Kursen nicht fehlen. Beenden Sie Ihren Tag mit Gesang und Sie werden angenehm überrascht sein, wie entspannt Sie sich danach fühlen.

Kursgebühr ab 10 TN => 70,- €, ab 15 TN => 55,- €, ab 20 TN => 45,- €

3803 Jahreswechsel „Zeit des Wandels“ gestaffelte Gebühr Samstag 02. Januar 2021 13.00 – 17.00 Uhr mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin / Enstspannungspädagogin 1 Termin „Raum für Entspannung“ Lüdersbüttelerstrasse 8 25782 Lüdersbüttel Wieder geht ein Jahr zu Ende und die letzten Tage des Jahres bieten sich an, eine Rückschau zu halten: Was war – was ist – was wird? Welche Erfahrungen haben mich geprägt? Was möchte ich mitnehmen, was nicht? Woran bin ich gewachsen? Was möchte ich ändern? Diese und weitere Fragen können wir an diesem Nachmittag nachgehen, uns mittels kreativer Medien, wie Musik, Fantasiereisen, Malen und Schreiben nochmals mit der Essenz des vergangenen Jahres auseinandersetzen um eine persönliche Ausrichtung für das kommende Jahr zu finden. Max. 10 Teilnehmer! Kursgebühr ab 8 TN => 39,- €, ab 6 TN => 49,- €, ab 4 TN => 69,- €

Habe Sie Wünsche, Ideen oder Angebote, dann wenden Sie sich gerne an uns. Stärken Sie die Weiterbildung in der Region, werden Sie Dozent bei unserer VHS

23

3804 Entspannt durch die dunkle Jahreszeit / „Inne halten – abschalten – entspannen“ gestaffelte Gebühr Montag 02. November bis Montag 07. Dezember 2020 17.30 – 18.30 Uhr mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin / Entspannungstrainerin 6 Termine „Raum für Entspannung“ Lüdersbüttelerstrasse 8, 25782 Lüdersbüttel Dieser Kurs möchte alle ansprechen, die am frühen Abend „einen Gang runter schalten“ möchten um sich in angenehmem Ambiente zu entspannen. Leichte Dehnübungen sowie Elemente aus Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung und Fantasiereisen helfen den Alltag hinter sich zu lassen, zu innerer Ruhe zu gelangen und entspannt in den Abend zu gehen. Tipps für die kurze Entspannung zwischendurch und Impulse für die Achtsamkeit sich selbst gegenüber sind ebenfalls Inhalte dieser Entspannungsstunden. So können Sie gestärkt und erfrischt in den Abend und in die neue Woche gehen. Bitte in bequemer Kleidung erscheinen. Matten, Decken und Kissen sind vorhanden. Höchstteilnehmerzahl 10. Kursgebühr ab 8 TN => 40,- €, ab 6 TN => 60,- €, ab 4 TN => 80,- €

3805 Entspannt durch die dunkle Jahreszeit / „Inne halten – abschalten – entspannen“ gestaffelte Gebühr Montag 08. Februar bis Montag 15. März 2021 17.30 – 18.30 Uhr mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin / Entspannungstrainerin 6 Termine „Raum für Entspannung“ Lüdersbüttelerstrasse 8, 25782 Lüdersbüttel Dieser Kurs möchte alle ansprechen, die am frühen Abend „einen Gang runter schalten“ möchten um sich in angenehmem Ambiente zu entspannen. Leichte Dehnübungen sowie Elemente aus Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung und Fantasiereisen helfen den Alltag hinter sich zu lassen, zu innerer Ruhe zu gelangen und entspannt in den Abend zu gehen. Tipps für die kurze Entspannung zwischendurch und Impulse für die Achtsamkeit sich selbst gegenüber sind ebenfalls Inhalte dieser Entspannungsstunden. So können Sie gestärkt und erfrischt in den Abend und in die neue Woche gehen. Bitte in bequemer Kleidung erscheinen. Matten, Decken und Kissen sind vorhanden. Höchstteilnehmerzahl 10. Kursgebühr ab 8 TN => 40,- €, ab 6 TN => 60,- €, ab 4 TN => 80,- €

24 In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

4601 ENGLISCH – für Anfänger (Stufe A 1.3) gestaffelte Gebühr Montag, 12. Oktober 2020 18.00 – 19.30 Uhr mit Sabine Kahlow-Eckert / Seminarraum der VHS 10 Termine Fortsetzung des Kurses aus 2020 Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4602 ENGLISCH – für Anfänger (Stufe A 1.3) gestaffelte Gebühr Montag, 11. Januar 2021 18.00 – 19.30 Uhr mit Sabine Kahlow-Eckert / Seminarraum der VHS 10 Termine Fortsetzung des Kurses aus 2020 Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4603 ENGLISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 1.4) gestaffelte Gebühr Montag, 21 September 2020 18.00 – 19.30 Uhr mit Marion Rüsch / Schule Hennstedt 10 Termine Englischbuch: English Compass A2 v. Langenscheidt Zugang mit entsprechenden Vorkenntnissen möglich, Fortsetzung der Kurse aus den Vorjahren. Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4604 ENGLISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 1.4) gestaffelte Gebühr Montag, 18. Januar 2021 18.00 – 19.30 Uhr mit Marion Rüsch / Schule Hennstedt 10 Termine Fortsetzung des Kurses 4603 Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4605 ENGLISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 2.1) gestaffelte Gebühr Donnerstag, 24. September 2020 18.30 - 20.00 Uhr mit Marion Rüsch / Seminarraum der VHS 10 Termine Englischbuch: English Compass A2 v. Langenscheidt Zugang mit entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Fortsetzung der Kurse aus den Vorjahren. Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4606 ENGLISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 2.1) gestaffelte Gebühr Donnerstag, 21. Januar 2021 18.30 – 20.00 Uhr mit Marion Rüsch / Seminarraum der VHS 10 Termine Fortsetzung des Kurses 4605 Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

25 4221 SPANISCH – für Anfänger (Stufe A 1.1) gestaffelte Gebühr Dienstag, 15. September 2020 18.30 – 20.00 Uhr mit Ruby Monsees / Schule Hennstedt 10 Termine Lehrbuch: „eñe A1“ aus dem Hüber Verlag Lernziel: eñe - Der Spanischkurs orientiert sich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Kurs für Neueinsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4222 SPANISCH – für Anfänger (Stufe A 1.1) gestaffelte Gebühr Dienstag, 12. Januar 2021 (Fortsetzung des Kurses 4221) 18.30 – 20.00 Uhr mit Ruby Monsees / Schule Hennstedt 10 Termine Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4223 SPANISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 1.4) gestaffelte Gebühr Montag, 14. September 2020 18.30 – 20.00 Uhr mit Ruby Monsees / Schule Hennstedt 10 Termine Der Spanischkurs orientiert sich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Kurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4224 SPANISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 1.4) gestaffelte Gebühr Montag, 11. Januar 2021 (Fortsetzung des Kurses 4223) 18.30 – 20.00 Uhr mit Ruby Monsees / Schule Hennstedt 10 Termine Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4225 SPANISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 2.1) gestaffelte Gebühr Donnerstag, 17. September 2020 mit Ruby Monsees / Schule Hennstedt 10 Termine Wir machen einfache Konversation mit freien Texten. Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4226 SPANISCH – für Fortgeschrittene (Stufe A 2.1) gestaffelte Gebühr Donnerstag, 14. Januar 2021 18.00 – 19.30 Uhr mit Ruby Monsees / Schule Hennstedt 10 Termine Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

Kursort: „Haus am Mühlenteich“ / Tellingstedt *

4270 Gesprächskreis „Wi schnackt Platt“ 2,- € * Montag, 28. September 2020 14.00 - 16.00 Uhr mit Klaus-Willi Hinrichs / „Haus am Mühlenteich Tellingstedt“ Für Mitglieder der VHS ist der Eintritt frei. Weitere Termine: 4270 Montag, 26. Oktober 2020 4270 Montag, 30. November 2020 4271 Montag, 25. Januar 2021 4271 Montag, 22. Februar 2021 4271 Montag, 29. März 2021 4271 Montag, 26. April 2021 * Die Kurse können nur stattfinden, wenn die Corona-Bedingungen es zulassen.

26

4311 DÄNISCH – für Anfänger (Stufe A1.1) gestaffelte Gebühr Montag, 21. September 2020 19.30 – 21.00 Uhr mit Anni Bock / Seminarraum der VHS 10 Termine Dieser Kurs wendet sich an Neueinsteiger ohne oder mit geringen Kenntnissen. Wir fangen an mit „dansk for dig“ (neu!) ab Kap. 1, Übungsbuch und Kursbuch von Inke Hach- Rathjens, Klett Verlag Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4312 DÄNISCH – für Anfänger (Stufe A1.1) gestaffelte Gebühr Montag, 25. Januar 2021 19.30 – 21.00 Uhr mit Anni Bock / Seminarraum der VHS 10 Termine Dieser Kurs wendet sich an Neueinsteiger ohne oder mit geringen Kenntnissen. Wir fangen an mit „dansk for dig“ (neu!) ab Kap. 4, Übungsbuch und Kursbuch von Inke Hach- Rathjens, Klett Verlag Kursgebühr ab 10 TN => 49,- €, ab 7 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- €

4500 LESEN UND SCHREIBEN LERNEN VON ANFANG AN Mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben! Bitte machen Sie Betroffenen Mut und informieren Sie über unser Kurs- und Beratungsangebot. Wir bieten ein individuelles Lese- und Schreibtraining für Alltag und Beruf. Zurzeit gibt es Kurse an den Volkshochschulen Heide, Meldorf und Brunsbüttel. Lassen Sie sich persönlich und kostenlos beraten.

27

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.

5301 Android - Tablet und Smartphone für die Generation PLUS gestaffelte Gebühr Montag, 02. November und Donnerstag 05. November 2020 16.00 - 17.30 Uhr Seminarraum VHS / mit Freddy Oldsen 2 Termine Endlich ist es soweit, Sie haben sich ein Tablet zugelegt. Doch nun liegt es auf dem Tisch und Sie wissen nicht so recht, wie Sie es nutzen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie im Internet surfen, E-Mails schreiben, Zeitung lesen, fotografieren, Termine verwalten und Apps installieren. Bitte mitbringen: ein Tablet. Der Kurs ist geeignet für Android-Tablet und Android-Smartphone. Nicht für I-Pad und I-Phone. Kursgebühr ab 8 TN => 24, - €, ab 6 TN => 32,- €, ab 4 TN => 48,- €

5302 Android - Tablet und Smartphone für die Generation PLUS gestaffelte Gebühr Montag, 08. Februar. und Donnerstag 11. Februar 2021 16.00 - 17.30 Uhr Seminarraum VHS / mit Freddy Oldsen 2 Termine Gleicher Kurs wie 5301. Kursgebühr ab 8 TN => 24, - €, ab 6 TN => 32,- €, ab 4 TN => 48,- €

Wir führen auf Anfrage für Firmen EDV-Kurse am Wochenende oder abends durch. Informationen dazu in der VHS-Geschäftsstelle.

28

5101 Computer 50+ I Grundkurs (Win10) gestaffelte Gebühr Montag, 07. September 2020 17.00 - 19.00 Uhr mit Georg Claußen, IT-Administrator / Seminarraum VHS 4 Termine In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre langsam in die Welt der EDV eindringen. Sie werden u.a. an das Schreiben von Briefen per Email und mit einfachen Schritten an das Erstellen einer Tabelle usw. herangeführt. Für Teilnehmer ohne Windows Kenntnisse mit eigenem LapTop oder Tablet (mit Win10) Kursgebühr ab 8 TN => 39, - €, ab 6 TN => 54,- €, ab 4 TN => 69,- €

5102 Computer 50+ II Aufbaukurs (Win10) gestaffelte Gebühr Montag, 12. Oktober 2020 17.00 - 19.00 Uhr Georg Claußen, IT-Administrator / VHS Tellingstedt 6 Termine Lassen Sie sich von Ihren Enkeln oder Kindern nichts vormachen. Wir zeigen Ihnen die grundlegende Bedienung Ihres PCs und Programme für den täglichen Gebrauch. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC Inhalte: - Vertiefung der Vorkenntnisse - praktische Übungen Georg Claußen, IT- - Klärung offener Fragen Administrator - Surfen, Shoppen, E-Mail und Homebanking, Dozent im Bereich EDV - kostenlos über das Internet telefonieren und den Gesprächspartner sehen. Für Teilnehmer mit Windows Kenntnisse mit eigenem LapTop oder Tablet (mit Win10) Kursgebühr ab 8 TN => 59, - €, ab 6 TN => 79,- €, ab 4 TN => 99,- €

5103 Computer 50+ III Ergänzungskurs (Win10) gestaffelte Gebühr Montag, 23. November 2020 17.00 - 19.00 Uhr mit Georg Claußen, IT-Administrator / Seminarraum VHS 4 Termine Vertiefung Kenntnisse aus den Kursen 50+ I und II. In diesem Kurs werden spezielle Themen der Kursteilnehmer erörtert und Lösungen gemeinsam erarbeitet, z. B. : - Einbinden und Anmelden in Netze - Einrichten von Konten für Nutzung und E-Mail - Datensicherheit und Sicherheit im Netz Für Teilnehmer mit Windows Kenntnisse mit eigenem LapTop oder Tablet (mit Win10) Kursgebühr ab 8 TN => 39, - €, ab 6 TN => 54,- €, ab 4 TN => 69,- €

5105 Computer Sprechstunde Haben Sie Probleme mit Ihren Laptop, Tablet oder PC? Dann wenden Sie sich an uns, unser IT- Sachverständige steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause. Rufen Sie uns an, und planen Ihre Termine auf Anfrage.

Habe Sie Wünsche, Ideen oder Angebote, dann wenden Sie sich gerne an uns. Stärken Sie die Weiterbildung in der Region, werden Sie Dozent bei unserer VHS.

29 5201 TEXTVERARBEITUNG mit WORD 2016 gestaffelte Gebühr Donnerstag, 10. September 2020, 17.00 – 19.00 Uhr mit Georg Claußen, IT-Administrator / Seminarraum VHS 8 Termine Auszug aus dem Stoffplan: - kurze Auffrischung in WINDOWS, - Texterfassung, -korrektur, Speichern, Drucken, - Textbearbeitung und -gestaltung (Formatierung), - Nutzung von Tabulatoren, Kopf- und Fußzeilen, - Abschnitte und Spalten, Textbausteine, Grafiken Für Teilnehmer mit Windows Kenntnisse mit eigenem LapTop oder Tablet (mit Win10) Kursgebühr für 5201/11/31 ab 8 TN => 69, - €, ab 6 TN => 89,- €, ab 4 TN => 119,- €

5211 TABELLENKALKULATION und GRAFIK mit EXCEL 2016 gestaffelte Gebühr Montag, 11. Januar 2021, 17.00 - 19.00 Uhr mit Georg Claußen, IT-Administrator / Seminarraum VHS 8 Termine Auszug aus dem Stoffplan: - Erstellen, Ändern, Speichern und Laden von Tabellen, - Arbeiten mit Formeln, relative und absolute Feldbezüge, - Erzeugen und Bearbeiten von Diagrammen, - Tipps und Tricks für das effektive Arbeiten Für Teilnehmer mit Windows Kenntnisse mit eigenem LapTop oder Tablet (mit Win10) Kursgebühr für 5201/11/31 ab 8 TN => 69, - €, ab 6 TN => 89,- €, ab 4 TN => 119,- €

5221 Power Point 2016 Grundlagen gestaffelte Gebühr Montag, 15. März 2021 17.00 - 19.00 Uhr mit Georg Claußen, IT-Administrator / Seminarraum VHS 6 Termine Erstellung von Präsentationen nicht nur für den Hausgebrauch mit PowerPoint, dem am weitesten verbreiteten Präsentationsprogramm. Bei fast jedem Vortrag, selbst bei der Bilderschau zu Hause, kann auf die Anwendung einer Präsentation mit Power Point nicht verzichtet werden. Auszug aus dem Stoffplan: - Grundlagen, - Erstellen von Seiten und Folienvorlagen, - Einbinden von Grafiken und Tabellen, - Erstellen von Animationen, automatischer Folienübergang, - Einfügen von Bildern und Filmsequenzen, - Arbeiten mit Moderator- und Präsentationsansicht, - Übungen mit selbst erstellten Präsentationen Für Teilnehmer mit Windows Kenntnisse mit eigenem LapTop oder Tablet (mit Win10) Kursgebühr ab 8 TN => 59, - €, ab 6 TN => 79,- €, ab 4 TN => 99,- €

5231 Arbeiten mit der ACCESS 2016 Datenbank gestaffelte Gebühr Donnerstag, 14. Januar 2021 17.00 - 19.00 Uhr mit Georg Claußen, IT-Administrator / Seminarraum VHS 8 Termine Massendatenhaltung ist heute allgegenwärtig. Die Windows ACCESS-Datenbank bietet für jeden der mit Daten sicher umgehen will eine Lösung: Auszug aus dem Stoffplan: - Grundlagen und Erstellen von Tabellen, - Erstellen und Arbeiten mit Abfragen, - Erstellen und Arbeiten mit Formularen, - Erstellen und Arbeiten mit Berichten, - Dateiverwaltung und Verknüpfung von Tabellen, - Übungen mit selbst erstellter Datenbank Für Teilnehmer mit Windows Kenntnisse mit eigenem LapTop oder Tablet (mit Win10) Kursgebühr für 5201/11/31 ab 8 TN => 69, - €, ab 6 TN => 89,- €, ab 4 TN => 119,- €

Mit der Teilnahme an einem VHS-Kurs im Bereich Beruf/EDV erhalten Sie die Möglichkeit über die Volkshochschule Tellingstedt – Hennstedt e.V. günstige Schullizenzen z.B. Windows 10 oder Office 2016 zu erwerben

30

6371 Kinderkochen I für Kinder ab 8 Jahre, max. 10 TN 15,- € * Freitag, 23. Oktober 2020 16.00 – 18.30 Uhr Schulküche Tellingstedt 1 Termin Leitung: Stefanie Schaub-Hansen, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB.

Gefüllte Paprikaschoten und Zucchini mit Salat und Nachtisch

6372 Kinderkochen II 15,- € * Freitag, 27. November 2020 16.00 – 18.30 Uhr 1 Termin Was kann man aus Couscous, Quinoa, Kichererbsen (Falafel) alles Zaubern. Zum Nachtisch einen kleinen Crumble

6373 Kinderkochen III 15,- € * Freitag, 22. Januar 2021 16.00 – 18.30 U 1 Termin Pizzen mal anders: Türkische Pizza, Blumenkohlpizza, Salat und Co

6374 Kinderkochen IV 15,- € * Freitag, 26. Februar 2021 16.00 – 18.30 Uhr 1 Termin Süße und Pikante Reisgerichte

*- Alle Kinderkursgebühren inkl. Lebensmittelumlage

31

0132 Lesespaß Donnerstag, 26. November 2020 "Dörpshuus" Schalkholz 19.00 Uhr

„Die schönsten Neuerscheinungen des Jahres“

vorgestellt von Gabriele Scheller und Dierk-Marten Scheller der Buchhandlung Scheller & Boyens aus Heide. Holen sie sich Anregungen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Keine Verkaufsveranstaltung! Eintritt frei.

0134 Dia-Vortrag von Hans-Jürgen von Hemm / Freitag, 12. Februar 2021 Seminarraum Volkshochschule, Tellingstedt 19.00 Uhr

Hans-Jürgen von Hemm ist Autor und leidenschaftlicher Fotograf, bekannt durch seinen u.a. Bildband „Dithmarschen – Land zwischen Himmel und Wasser“, der im Boyens Verlag veröffentlicht wurde.

Kostenbeitrag: 5,- € Mitglieder: 3,- €

„Poesie der Natur“

0150 Donnerstag, 18. Februar 2021 Schalkholz, „Schützenhof“, 19:30 Uhr

V H S – MITGLIEDERVERSAMMLUNG Volkshochschule Tellingstedt - Hennstedt e.V. - Jahresbericht der Vorsitzenden - Geschäftsbericht des Geschäftsführers - DIA-Show von den Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr Mitglieder und alle an der Arbeit der VHS Interessierte sind herzlich eingeladen.

32

0110 10-Tage Busreise nach Kroatien

vom 08. – 17. Oktober 2021

Kroatien zählt mit seiner malerischen Küste zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Europas. Ein kleines Land mit unglaublicher Vielfalt. Viele historische Sehenswürdigkeiten und die idyllischen Küstenstädte vermitteln einen Flair von mittelalterlicher Schönheit. An der langgezogenen Küste gibt es endlos lange Sandstrände, weiße Kieselbuchten, sowie einsame Felsbuchten. Die Reinheit, das tiefe Blau des Meeres und das glasklare Wasser der Adria genießt man dort einfach. Entlang der ca. 6.000 km langen Küste reihen sich, wie Perlen auf einer Kette, über 1.000 Inseln und Inselchen, von denen nur knapp 70 bewohnt sind. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten besticht Kroatien vor allem durch eine einmalige Naturlandschaft, die sich in den vielen National- und Naturparks wiederspiegelt. Kroatien ist ein wahres Juwel ursprünglicher Naturschönheit, eine grüne Unendlichkeit von über 4.000 Pflanzen- und Tierarten, kurz gesagt hier erlebt man die Natur in satten Farben. Das kleine Land hat eine Vielzahl an historischen und geschützten Nationalparks. Besonders berühmt ist der „Nationalpark Plitvicer Seen“ und der „Nationalpark Krka Wasserfälle“. Auf einem einzigartigen Spaziergang durch die Geschichte Kroatiens, in den malerischen Altstädten, Nationalpark Krka Wasserfälle kann man auf Schritt und Tritt in die Vergangenheit der Römer, Venezianer und Habsburger eintauchen. Kroatien ist eine Schatzkammer einer eindrucksvollen Geschichte und bietet ein reiches Kulturerbe mit vielen Museen, Sehenswürdigkeiten, historischen Bauten und Kirchen. Ein Spaziergang durch die mediteranen Orte ist wie ein Wandeln im „Freilichtmuseum“ und anschließend genießt man ganz entspannt bei einem Kaffee oder einem Gläschen Wein auf den hübschen, mittelalterlich geprägten Plätzen die tolle Atmosphäre. Ebenso vielfältig wie das Land selbst, sind auch die Gewohnheiten und Charaktere der kroatischen Bevölkerung. Am schönsten zeigt sich der Glanz der kulturellen Lebensvielfalt in ihrer landestypischen und bunten Folklore. Nationalpark Plitvicer Seen Das gastfreundliche und warmherzige Naturell der Einheimischen macht Kroatien zu einem der beliebtesten Reiseziele im Mittelmeerraum.

Reiseleitung: Elke Jasper Reiseveranstalter: Reisedienst Bölck, Schuby

Info: VHS (04848/70010) und Elke Jasper (04838/326) Reisebeschreibungen in der Geschäftsstelle und bei Elke Jasper, Hauptstr. 17, erhältlich.

33

0116 Dienstag, 14. September 2021 Abfahrt Hennstedt (Kirche) 08.00 Uhr Tellingstedt (ZOB) 08.15 Uhr BUSFAHRT ins Blaue 2021

Eine Tagesfahrt mit Überraschungen durch das schöne Schleswig-Holstein inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Eintritte.

Anmeldung nur noch über Warteliste möglich Kostenbeitrag: 69,- € Mitglieder: 67,- €

0115 Dienstag, 18. März 2021 Abfahrt Tellingstedt (ZOB) 13:30 Uhr Hennstedt (Kirche) 13:30 Uhr Besuch in der WIK -Heide (Wulf-Isebrand-Kaserne)

Besichtigung der „EOD-Halle“

Explosive Ordnance Disposal, internationale Bezeichnung für Kampfmittelbeseitigung. Bitte Personalausweis mitbringen Kostenbeitrag: 5,- € / Mitglieder: 3,- € / Fahrt in Fahrgemeinschaften

0118 Donnerstag, 06. Mai 2021 Abfahrt Tellingstedt (ZOB) 13:00 Uhr Hennstedt (Kirche) 12:45 Uhr

Besichtigung der Neulandhalle

Inklusive Einweisung und Führung Kostenbeitrag: 8,- € Mitglieder: 5,- € Fahrt in Fahrgemeinschaften

34

NACHBAR-VOLKSHOCHSCHULE ALBERSDORF

Leitung und Geschäftsstelle: Britta Todt Telefon 04835 / 442 Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

H4605 Englisch für Anfänger 55,00 € Montag 24. August 2020 19.00 – 20.30 Uhr Dienstag 25. August 2020 19.00 – 20.30 Uhr Mittwoch 26. August 2020 19.00 – 20.30 Uhr Freitag 28. August 2020 17.45 – 19.15 Uhr Einstieg nach Absprache möglich! 10 Abende

H4607 Englisch Refresher Cours 55,00 € Donnerstag 27. August 2020 18.00 – 19.30 Uhr Einstieg nach Absprache möglich! 10 Abende

H 517 Android-mein Smartphone 39,00 € Beginn Di. 20.10.2020 19.00 – 20.30 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl! 3 Abende

H 517 IPhone-mein Smartphone 39,00 € Beginn Di. 17.11.2020 19.00 – 20.30 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl! 3 Abende

Säure-Basen-Balance 60,00 €* Beginn Mittwoch 28.10.2020 10.00 – 12.15 Uhr Erika Meier, Heilpraktikerin – Podologin- 5 Termine Wundexpertin ICW mit Praxis in Heide Kursort: Norderstr. 5 Albersdorf * Gebühr + Kopiergeld

Wir können hier nur Auszüge aus dem Programm vorstellen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem gemeinsamen Programm 2020/21 der VHS‘n in Albersdorf und Nordhastedt. Die Anmeldungen sind an ihre Geschäftsstellen dort zu richten.

35

NACHBAR-VOLKSHOCHSCHULE NORDHASTEDT

Leiter: Erwin Mitschdoerfer Telefon 04804 / 679 Geschäftsstelle: Maren Steffen Tel/Fax 04804 / 991 Geschäftszeiten: Dienstag, Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

Orientalischer Tanz, Kursleiterin Swetlana Hornung, Tel.: 04894/991 Beginn: Mittwoch 06. Oktober 2020 (fortlaufend) von 19.30 – 20.30 Uhr, 8 Abende, 40,00 €. Der Neueinstieg ist jederzeit auf Anfrage möglich!

Yoga nach Yogi Bhajan, Kursleiterin Sabine Arens, Tel.: 04804/991 Beginn: Donnerstag 01. Oktober 2020 und der Frühjahrskurs beginnt am 21. Januar 2021 17.45 – 19.15 Uhr, jeweils 8 Abende, Entgelt 40,00 €.

QiGong i, Alltag-Form der 18 Harmonien Beginn: Donnerstag 01. Oktober 2020 und der Frühjahrskurs beginnt am 21. Januar 2021 19.30 – 21.00 Uhr, jeweils 8 Abende (fortlaufend), Entgelt 48,00 €

Stricken und vieles mehr (Besonderheit Strümpfe Stricken mit 2 Nadeln) mit Kursleiterin Agnes Kohrs, Tel.: 04804/991 Beginn: Mittwoch 07. Okt. 2020 und der Frühjahrskurs beginnt am 03. März 2021, 17.30 – 19.30 Uhr, 8 Abende, Entgelt 29,00 €.

Wir können hier nur Auszüge aus dem Programm vorstellen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem gemeinsamen Programm 2020/21 der VHS‘n in Albersdorf und Nordhastedt. Die Anmeldungen sind an ihre Geschäftsstellen dort zu richten.

36