RIGI-ECHO Gemeinde 1

Gemeindeblatt der Gemeinde Hohenpeißenberg Frühjar/Sommer 2020

Liebe Hohenpeißenbergerinnen und Hohenpeißenberger, liebe Leser unseres Rigi-Echos,

wie jedes Jahr wollten Vereine, Gemeinde und Redaktion in der ersten Ausgabe des Rigi Echos auf die gemeinsam verbrachte Faschingssaison zurückblicken und uns auf Ostern und das beginnende Frühjahr mit seinen Veranstaltungen einstimmen. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Ausbreitung des Corona Virus betrifft uns alle, im privaten wie im beruflichen Bereich sind wir durch Einschränkungen oder gar existentiellen Sorgen betroffen. Auch die Gemeindeverwaltung musste sich anpassen, persönliche Vorsprachen sind nur mehr aus wichtigem Grunde möglich. Telefonisch oder per E-Mail steht Ihnen die Gemeindeverwaltung selbstverständlich weiter zur Verfügung. Aktuelle Informationen für den Landkreis Weilheim-Schongau finden Sie auf der Homepage des Landratsames (www.weilheim-schongau.de). Doch was wir heute wissen oder mitteilen kann morgen schon überholt sein. Ich darf mich direkt an Sie wenden, gerade jetzt zusammenzustehen indem wir uns alle ein bisschen zurücknehmen und den Empfehlungen und Appellen von Ministe- rien und Gesundheitsämtern nachkommen. Bleiben wir zu Hause und unterstützen damit die, die für uns arbeiten um die Grundversorgung aufrecht zu erhalten. Und vor allem schützen wir damit die, die besonders durch eine Infektion gefährdet sind. Ob die in diesem Rigi Echo angekündigten Termine und Veranstaltungen stattfinden können, wissen wir derzeit alle nicht, bitte entnehmen Sie den Vereinsanschlägen oder den Mitteilungen auf der Gemeindehomepage die aktuellen Hinweise. Ich wünsche uns den Zusammenhalt, der unseren Ort in guten Zeiten geprägt hat, gemeinsam mit gegenseitiger Rücksichtnahme können wir diese ungewisse Zeit überwinden und uns hoffentlich bald wieder unter an- deren Umständen die Hände tatsächlich reichen. Es ist mir auch noch ein großes Anliegen mich bei Ih- nen im Namen aller gewählten Gemeinderatsmitglieder für die Beteiligung an der Kommunalwahl und Ihr Ver- trauen zu bedanken. Wir alle hoffen, Ihren Erwartungen in den nächsten sechs Jahren gerecht zu werden. Ich darf Ihnen allen für Ostern und die nächsten Wo- chen viel Kraft und alles erdenklich Gute und Gottes Segen wünschen. Bleiben Sie gesund! Ihr Thomas Dorsch 1. Bürgermeister 2 Gemeinde RIGI-ECHO

Virusinfektionen – Hygiene schützt!

Mit einfachen Maßnahmen könnenSie helfen, sich selbst und andere vorInfektionskrankheitenzuschützen.

Die wichtigsten Hygienetipps:

Niesen oder hustenSie in dieArmbeugeoderinein Taschentuch–und entsorgenSie dasTaschentuch anschließend in einemMülleimer mitDeckel.

Halten Siedie Händevom Gesichtfern–vermeidenSie es, mitden HändenMund,AugenoderNasezuberühren.

Halten SieausreichendAbstand zu Menschen,die Husten,SchnupfenoderFieberhaben–auch aufgrund derandauerndenGrippe- undErkältungswelle.

VermeidenSie Berührungen(z.B. Händeschütteln oder Umarmungen), wenn Sieandere Menschen begrüßen oderverabschieden.

WaschenSie regelmäßig undausreichendlange (mindestens20Sekunden) Ihre Händemit Wasser undSeife – insbesondere nach demNaseputzen, Niesen oder Husten.

WeitereInformationenzum Schutz vorInfektionskrankheiten sowie aktuelle FAQzum neuartigenCoronavirus findenSie aufden infektionsschutz.de Internetseiten derBundeszentrale fürgesundheitlicheAufklärung: Wissen, was s chützt. www.infektionsschutz.de und www.bzga.de RIGI-ECHO Gemeinde 3

infektionsschutz.de Wissen, was s chützt. Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus imAlltag und im Miteinander So können Siesichund andere schützen!

Privates Umfeld Verzichten Siemöglichst aufReisen –auchinner- undFamilienleben halb Deutschlands.Viele Grenzensindgeschlossen undder Flugverkehrfindet nureingeschränkt statt.

BleibenSie,sooft es geht, zu Hause. SchränkenSie insbesondere diepersönlichenBegegnungen mit älte- ren, hochbetagten oder chronischkrankenMenschen zu derenSchutzein.NutzenSie stattdessen vermehrt BeruflichesUmfeld dieKommunikation perTelefon, E-Mail,Chats,etc. Beachten SieBesuchsregelungen fürKrankenhäuser ArbeitenSie –inAbstimmung mit demArbeitgeber – undsonstigePflegeeinrichtungen. wennmöglich, vonzuHause aus. Halten SieTreffen LüftenSie alleAufenthaltsräume regelmäßigund kleinund kurz undineinem gutbelüfteten Raum ab. vermeiden SieBerührungen wiez.B.Händeschütteln Halten Sieeinen Abstandvon 1bis 2Meternzuan- oder Umarmungen. derenMenschenund verzichtenSie aufpersönliche Berührungen. Wenn eine Person in Ihrem Haushalt erkranktist, sorgen SienachMöglichkeit füreineräumliche Nehmen SieIhreMahlzeiten möglichst allein Trennung undgenügendAbstand zu denübrigen (z.B.imBüro) ein. Haushaltsmitgliedern. BleibenSie zu Hause, wennSie krank sind undkurie- Kaufen SienichtzuStoßzeitenein,sondern dann, renSie sich aus! wenndie Geschäfteweniger voll sind oder nutzen SieAbhol-und Lieferservices. Helfen Siedenen,die Hilfebenötigen! VersorgenSie ältere, hochbetagte, chronischkrankeAngehörige Öffentliches Leben oder Nachbarn undalleinstehendeund hilfsbedürf- tige Menschen mit Lebensmittelnund Dingen des täglichenBedarfs. Meiden SieMenschenansammlungen(z.B. Einkaufs- zentren,etc.) Besuchen SieöffentlicheEinrichtungen nur, ÖffentlicheVerkehrsmittel soweit es unbedingt erforderlich ist, wiez.B.Ämter, Verwaltungenund Behörden. undReisen Vermeiden SienachMöglichkeit auch größere privateFeiernund halten Sieansonsten die Hygiene- NutzenSie wenn möglichkeine öffentlichen Ver- regeln konsequent ein. kehrsmittel,sondern bevorzugen Siedas Fahrrad, gehenSie zu Fußoderfahren mit demeigenen Auto.

Generell gilt: Schützen Siesich undandere!

Halten Siesich an die Husten-und Niesregeln undwaschen Siesich regelmäßigdie Hände. FallsAufenthalteoderKontakte im öffentlichen Raum erforderlich sein sollten, achten Siedarauf, Abstandzuande- renzuhalten.Diesgiltganzbesonders beisichtbar kranken Menschen,insbesondere beiAtemwegsinfektionen. FallsSie krank sind,sollten Siedas Haus möglichst nichtverlassen.Kontaktieren SieimBedarfsfall telefonisch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt undvereinbaren einenTermin.

Aufdem Merkblatt Virusinfektionen–Hygieneschützt! findenSie die wichtigsten Tipps, wieSie sich durch einfache Hygieneregelnvor demCoro-

20 navirusschützenkönnen. WeitereInformationensowie aktuelleFAQ zum 20 d: 3. neuartigen Coronavirus findenSie aufden Internetseiten derBundeszentrale .0 an

St 17 fürgesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de und www.bzga.de. 4 Gemeinde RIGI-ECHO

Maßnahmen am „Grünen Kragen“ starten. Gelände rund um das Schächen- gebäude wird neu gestaltet.

ie Maßnahmen am sogenannten „Grü- bis Ende Juli 2020 fertiggestellt sein, mit den Dnen Kragen“ in der Hohenpeißenberger Rest- und Pflanzarbeiten wird die Maßnahme Ortsmitte haben begonnen. Los geht es mit im Oktober 2020 abgeschlossen werden. Die der Neugestaltung des Obstgartengeländes, Gesamtkosten belaufen sich auf 770.000 Euro dann wird der ehemalige Biergarten und zum wobei die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe Schluss der Aktivbereich mit Kinderspielplatz von 470.000 Euro aus den Mitteln der Städteb- umgestaltet werden. Die Hauptarbeiten sollen auförderung von Bund und Land erhält. Centa und Rupert Berchtold feiern goldene Hochzeit

ur Feier der goldenen Hochzeit bekam das Jubelpaar Centa und Ru- Zpert Berchtold aus Hohenpeißenberg hohen Besuch. Das Hohenfur- cher Prinzenpaar und die Minigarde kamen zur Feier auf den Hohenpei- ßenberg. Rupert Berchtold war der letzte amtierende Faschingsprinz im Rigidorf und freute sich über den überraschenden Besuch aus Ho- henfurch. Bürgermeister Thomas Dorsch gratulierte im Namen der Ge- meinde und wünschte dem Jubelpaar noch viele glückliche, gesunde, gemeinsame Jahre. Bürgermeister Thomas Dorsch und Bauamtsleiter Stefan Fischer. Kindergartenleitung Sophie Rögner verlässt St. Anna

3 ½ Jahre hat Sophie Rögner die Kinderta- des stand bei ihr dabei immer an erster Stelle. geseinrichtung St. Anna in Hohenpeißenberg Bei Kaffee und Kuchen verabschiedete sich geleitet, den täglichen Ablauf in der Einrich- Sophie Rögner nun von den Eltern. Auch Bür- tung geplant und organisiert, fachkompetente germeister Thomas Dorsch, Kämmerin Martina pädagogische Arbeit geleistet, Eltern beraten, Rauch und Bernhard Fabel vom Kindergar- Mitarbeiter und Praktikanten geführt und an- tenförderverein war es wichtig, sich bei dieser geleitet und die Caritas-Einrichtung in der Öf- Gelegenheit persönlich von der scheidenden Ki- fentlichkeit repräsentiert. Dabei galt es oftmals ta-Leitung zu verabschieden. auch unterschiedlichste Ansprüche und Erwar- Und nicht nur die Trägervertreterin der Caritas, tungen unter einen Hut zu bringen. Diese He- Manuela Otschik, bedauerte Rögners Weggang. Hans Pitzer, Bürgermeister Thomas Dorsch und Albert Koller. rausforderungen meisterte Sophie Rögner im- Sie, wie auch Bürgermeister Dorsch, hoben die mer sehr engagiert und fachkundig. Das stellte immer gute und konstruktive Zusammenarbeit Rögner auch insbesondere bei der Einrichtung hervor und dankten für das großes Engage- von Einzelintegrationsplätzen in der Caritas-Ki- ment, mit dem Sophie Rögner ihre fachlichen, Langjährige Mitarbeiter ta sowie bei der Installation einer Außengruppe organisatorischen und sozialen Kompetenzen in der Primus-Koch-Grundschule unter Beweis, einbrachte. Durch ihre unkomplizierte Art und als sich im Frühjahr 2019 herausstellte, dass in ihre lösungsorientierte Haltung war sie eine verabschiedet Hohenpeißenberg dringend zusätzliche Betreu- sehr geschätzte Führungskraft, „…die wir gerne ungsplätze erforderlich sind. Das Wohl des Kin- gehalten hätten“, so Otschik.

m Mittwoch, den 19. Februar wurden bei einer Feier im Rathaus in AHohenpeißenberg zwei langjährige Mitarbeiter verabschiedet. Herr Albert Koller kann auf eine Tätigkeit von 34 Jahren im Klärwerk in Hohenpeißenberg zurückblicken. Er ist gelernter Ver- und Entsorger und leitete das Klärwerk selbständig, verantwortungsbewusst und mit abso- luter Zuverlässigkeit. Wir sind sehr dankbar, dass wir auch weiterhin auf die fundierte Fachkompetenz von Herrn Koller zurückgreifen können, da er den neuen Klärwärter bei seiner Arbeit auch nach dem Eintritt in den Ruhestand unterstützen wird. Herr Hans Pitzer, der 20 Jahre im Bauhof beschäftigt war, wurde in die Freistellungsphase der Altersteilzeit entlassen. Er arbeitete ebenso enga- giert wie zuverlässig. Beide Mitarbeiter haben unsere volle Wertschätzung und sind auch bei den Kolleginnen und Kollegen durch ihre ruhige Art sehr beliebt. Wir danken beiden für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wün- schen ihnen, dass sie ihren Ruhestand noch lange bei bester Gesundheit genießen können. Martina Rauch, Bürgermeister Thomas Dorsch, Sophie Rögner und Manuela Otschink RIGI-ECHO Gemeinde 5

Raiffeisenbank Pfaffenwinkel Spende für den Förderverein der Wallfahrtskirche Hohenpeißenberg

m Rahmen der Feierlichkeiten zum 125 Bürgermeister Thomas Dorsch, Vorsitzen- Ijährigen Jubiläum der Raiffeisenbank Pfaf- der Rupert Weingartner und der stellvertre- fenwinkel erhielt der Förderverein Freunde tende Vorsitzende Reinhold Socher von den der Wallfahrtskirche eine Spende in Höhe Vorständen Stephan Rupprecht (links) und von 1.000 Euro. Im Rahmen einer kleinen Mario Lindauer (rechts) das Geld in Empfang Feier in der Bankzentrale in konnten nehmen.

Zur offiziellen Freigabe trafen sich (von links) Michael Pinzer und Markus Eggersdorfer- beide Bauhofmitarbeiter, Bürgermeister Tho- mas Dorsch, Bauamtsleiter Stefan Fischer, Bauhofleiter Rupert Fi- scher, Michael Maib von der Peitinger Stahlbaufirma Kaiser Fußgängerbrücke eingeweiht

it einer kleinen Feier wurde die neu gebaute Fußgängerbrücke Mzwischen Glückauf-Straße und Steinfall in Hohenpeißenberg ein- geweiht. Eine Summe von 20.000 Euro investiert die Gemeinde in das neue Stahlbauwerk. Die alte Betonbrücke war baufällig und musste entfernt werden. Durch Eigenleistung des Bauhofs konnten Kosten von rund 7.500 Euro eingespart werden. Altpapier-Sammlung Schützenverein in Hohenpeißenberg Spende an die

eit vielen Jahren sammeln die Vereine in ✔ Achten Sie bitte darauf, dass Bündel und Sä- Hospizstiftung SHohenpeißenberg erfolgreich das Altpapier cke nicht schwerer als 10 kg werden, damit und die Kartonagen der Bürger und Betriebe sie einfach aufgeladen werden können. Die ach der Bürgerversammlung Ende November fand am Vorplatz ein. Die Einnahmen, welche ausschließlich aus Vereinsmitglieder leisten Schwerstarbeit bei Ndes Hohenpeißenberger Vereinshauses das erste Hohenpeißenber- der Menge des gesammelten Papiers erzielt den Samm- lungen. ger „Hettenglühn“ statt. Dabei wurde der gesamte Vorplatz des Hauses werden, kommen in den Vereinen der Jugend- ✔ Stellen Sie bitte Ihr Altpapier am Abholtag erstmals in weihnachtlichen Lichterglanz getaucht. Schützenverein arbeit zugute. bis spätestens 7.30 h morgens gut sichtbar und Landjugend schenkten Glühwein und Kinderpunsch aus und ver- Zusammen mit der EVA GmbH bitten wir Sie, am Straßenrand bereit. Bei Regen bitte ab- wöhnten die Besucher mit Gebäck. Viele der 250 Besucher der Bürger- die nachfolgenden Hinweise zu beachten! decken. versammlung blieben noch lang vor dem Vereinshaus zusammen und Damit erleichtern Sie die Arbeit der ✔ Die Grauen Säcke für die Sammlungen er- nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch. Die aufgestellte Vereine erheblich. Und Sie tragen dazu halten Sie kostenlos im Rathaus. Spendenbox füllte sich mit 350 Euro, welche nun dem Pollinger Hospiz bei, dass das eingesammelte Altpapier ☞ In den Grauen Sack dürfen kein Hausmüll, zugutekommen. bestmöglich und kostengünstig verwer- keine Speisereste oder andere Wertstoffe tet werden kann, was wiederum dem gegeben werden; der Sack wird sonst nicht Müllgebührenhaushalt zu Gute kommt. mitgenommen, da eine Verwertung ausge- schlossen ist. ✔ Stellen Sie bitte Zeitungen, Kataloge, Illus- ☞ Papiertaschentücher, Tempos, Küchen- trierte und Werbedrucksachen getrennt von krepppapier („Zewa“) oder Papierhand- Knüllpapier und Pappe/Kartonagen bereit – tücher gehören in die Biotonne. Das sind entweder als Bündel oder in einem grauen feuchtresistente Zellstoffe, die nicht beim Sack. Altpapier recycelt werden können, weil sie Denn die Zeitungsbündel werden in anderen sich im Faserbrei nicht auflösen. Betrieben verwertet als Pappe und Knüllpapier ☞ Getränkekartons, Milchtüten oder „Pa- und müssen sonst extra aussortiert werden, pier“-Joghurtbecher gehören in den Gelben was für die Sammler viel Mehrarbeit bedeutet. Sack, weil sie nicht nur aus Pappe bestehen, ✔ Kartonagen und Knüllpapier lassen sich am sondern auch Kunststoffanteile haben. Max Sanktjohanser und Christian Rasch von der Landjugend, Schüt- besten im Grauen Papiersack sammeln und ☞ Wachs- / Butterbrotpapier (in dem Käse zenmeisterin Gusti Kuhn von den Rigischützen, Bürgermeister und bereitstellen. Sie können dann einfach auf- oder Wurst eingepackt waren), Fax-Ther- Stiftungsratsvorsitzender Thomas Dorsch (v. li.) geladen werden. mopapier, Durchschreibpapier, Aufkleber, ✔ Falten Sie bitte große Kartons oder Pappe- Bastelkrepppapier, Pergamentpapier oder stücke zusammen und binden Sie sie zusam- durchgefärbtes Pa- pier gehören in die Rest- Impressum men; oder Sie können sie auch ineinander mülltonne. Redaktion & Fotos Gemeinde Hohenpeißenberg, geschachtelt bereitstellen. Dann müssen nicht Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Unter- Anzeigen Schongauer Nachrichten, Grafik Zeitungsverlag Oberbayern, alle Stücke einzeln aufgeladen werden, was stützung! Ihre EVA GmbH und die Hohenpei- Druck Druckhaus , sehr viel Zeit kostet. ßenberger Vereine Auflage 2.500, Verteilung im gesamten Gemeindegebiet Hohenpeißenberg, Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Abfallberater der EVA GmbH zur Verfügung: Schongauer Nachrichten, Weilheimer Tagblatt und Kreisbote. Claudia Knopp: Tel. 08868 / 1801-80, [email protected] Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist am 01. 07. 2020. Wilhelm Westenrieder: Tel. 0881/40803, [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint am 22. 07. 2020. 6 Vereine RIGI-ECHO

Wallfahrtskirche Hohenpeißenberg Kia Ora, Dreikönig-Singen 2020 ch heiße Gweni Böse, bin 16 Jahre alt und Ihabe mich dazu entschlossen, ein anderes ereits zum 12. Mal fand heuer am Dreikönigstag in der Wallfahrtskir- Schulsystem, ein anderes Klima und eine an- Bche das Dreikönig-Singen des Fördervereins statt. Die Kirche war mit dere Kultur kennenzulernen. Deshalb habe ca. 300 Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt. Die Deutenhauser Vier, ich meine Freunde und Familie verlassen, um die Bacher Sängerinnen, die Krönauer Stubnmusi und die Weisenbläser 5 Monate nach Neuseeland zu gehen. der Hohenpeißenberger Knappschaftskapelle gestalteten dieses Konzert Am 16. Juli 2019 ging meine Reise vom Frank- in der festlich geschmückten Wallfahrtskirche. Auch der Auftritt einer furter Flughafen mit ca. 30 anderen deutsch- Sternsingergruppe aus Hohenpeißenberg durfte nicht fehlen. Verbindende sprachigen Schülern von meiner Organisa- Worte sprach Kreisheimatpfleger Klaus Gast. Der Spendenerlös des Kon- tion Travelworks los. Es war schön in einer zertes beläuft sich auf beachtliche 1.400 Euro. Allen Beteiligten sowie den Gruppe zu fliegen und ich hatte die Chance, Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott. vier andere Schüler kennenzulernen, die auch auf meine Schule gegangen sind und hatte so- mit schon die ersten Kontakte geknüpft. Wir hatten unsere Orientationdays in Singa- pur, wo wir auf unseren Auslandsaufenthalt Wasser neben Korallen und Fischen tauchen vorbereitet wurden, aber auch viele Ausflüge, konnten. Mit meiner Schule war ich auch in wie zum Beispiel eine Fahrradtour durch den Auckland, wo wir ein Rugby Spiel der neu- Dschungel gemacht haben. seeländischen Nationalmannschaft, den All Danach ging es für uns weiter nach Neusee- Blacks gegen die Wallabys (Australien) haut- land und in ein komplett anderes Leben. nah erleben konnten! Meine Gastfamilie bestand aus meiner Gast- Da im Sommer die einheimischen Schüler mutter und ihrer 15 jährigen Tochter, die Prüfungen haben, hat meine Schule das soge- alle zwei Wochen bei uns gewohnt hat und nannte „End of year program“ angeboten, bei mit der ich mich sehr gut verstanden habe. dem wir 3 Wochen lang Ausflüge zusammen Meine Schule war die Whakatane High School gemacht haben. Wir sind zum Beispiel mit im Bay of Plenty, in der Nähe von Tauranga einem Raftboot einen 7m hohen Wasserfall (Nordinsel), bei der man eine Schuluniform heruntergefahren, oder haben eine Moun- tragen musste. tainbiketour am Strand entlang gemacht und Zur Spendenübergabe in Weilheim trafen sich: Rupert Weingartner, Die ersten Wochen, besonders in der Schule, vieles mehr! Außerdem haben wir den aktiven Vorsitzender Förderverein, Kreisheimatpfleger Klaus Gast, Georgia waren hart. Man muss erst einmal mit der Vulkan White Island nur ca. 1 Woche vor sei- Gast, Deutenhauser Vier, Bürgermeister Thomas Dorsch englischen Sprache klarkommen und vor al- nem großen Ausbruch besucht. Ich habe die- lem Anschluss finden war ziemlich schwer, sem Vulkan als eine der Letzten noch in den Krater schauen können, jetzt bleibt er wahr- scheinlich für immer für Touristen verboten. Dart-Spieler vom „Hetten“ Als er ausgebrochen ist, habe ich es live vom Strand aus miterlebt und war eine der Ersten, denen es aufgefallen ist. Ein so aufregendes Spende für die und zugleich tragisches Erlebnis, da so viele Menschen gestorben sind! Mitte Dezember bin ich dann wieder mit 3 an- Bürgerstiftung deren Austauschschülern zurückgeflogen. Ich musste in der Schule leider alles nachholen, m Gasthof „Hetten“ in der Bar „Plan B“ treffen sich regelmäßig be- was echt hart war und ist, aber ich muss das Igeisterte Dart-Spieler, die sich auch an Liga-Wettkämpfen beteiligen. Jahr nicht wiederholen. Von meinen Freun- Vor Weihnachten wurde ein Benefizturnier zugunsten der Hohenpei- den wurde ich von Anfang an mit offenen ßenberger Bürgerstiftung veranstaltet. Der Gasthof Hetten sorgte kos- Armen empfangen, und es war bereits nach tenlos für das leibliche Wohl und Richard Riedl spendete ein Fass Bier. einer Woche wieder so, als wäre ich nie weg So kamen beachtliche 900 Euro zusammen, die nun an Bürgermeister gewesen, wofür ich ihnen wirklich unglaub- Thomas Dorsch zur Verwendung für soziale Zwecke der Bürgerstiftung lich dankbar bin! Mit meinen Freunden aus übergeben werden konnten. Dorsch bedankte sich herzlich für die groß- Neuseeland, ob Deutsch oder Neuseeländisch, artige Spende und sicherte eine wunschgemäße Verwendung der Spen- denn die Schüler an meiner Schule sind Aus- und mit meiner Gastfamilie habe ich immer de für bedürftige Familien und Kinder am Ort zu. tauschschüler gewöhnt. Alle waren nett zu noch sehr viel Kontakt, und das bleibt auch einem, fragen wie lange man bleibt und wo hoffentlich so! man her kommt, aber über Small-Talk geht Abschließend kann ich sagen, dass das eine es meist nicht hinaus. Aber das wurde mit der spannende, aufregende und schöne Erfahrung Zeit Gott sei Dank besser. war, die mir niemand mehr nehmen kann. Im Sommer habe ich regelmäßig Surfstun- Gweni Böse den am naheliegenden Strand „Ohope Beach“ (dieser wurde übrigens zum Schönsten in ganz Neuseeland gewählt!) genommen und eine große Leidenschaft dafür entdeckt. In den Schulferien habe ich eine Südinseltour gemacht, bei der wir zwei Wochen mit einem Bus auf der ganzen Südinsel herumgefahren sind und in atemberaubenden Landschaften unter Sternen in Zelten geschlafen haben. Wir haben unter anderem viele Nationalparks be- sucht, die steilste Straße der Welt in Dunedin, den majestätischen Milford Sound und viele andere „Herr der Ringe“ Drehorte. Auf dem Bild von links: Richard Riedl, Dartspieler, Jochen Peter, Ka- Außerdem habe ich mit meiner Meeresbiolo- pitän der Darttruppe „Los Promillos“, Bürgermeister Thomas Dorsch, gieklasse einen Tauchtrip ins Coromandel ge- Karin Berger, Geschäftsführerin Gasthof „Hetten“, Patrick Fürschke, macht, wo wir unseren Tauchschein bekom- Dartspieler und Koch im „Hetten“ men haben, nachdem wir in türkisblauem RIGI-ECHO Vereine 7

Primus-Koch-Grundschule DIAMANTTECHNIK Betonbohren Hohenpeißenberg wird 50 RANFT Betonsägen Seilsägen - Hydraulisches Beißen - Fugenschneiden Baumaschinenverleih Telefon: 08805/ 12 29 Mobil: 0171/7415694 Bahnhofstr.70-82383 Hohenpeißenberg Fax : 08805 /1623 e-mail : [email protected]

ohenpeißenberger Grundschule feiert ihr derem eine Schulhausrallye und ein Kinderkino, H50-jähriges Bestehen in der Mitte des Ortes. für die Erwachsenen Ausstellungen zur Schul- Der Termin für das Schuljubiläum am 24.04.2020 geschichte, zum Schullogo und zum aktuellen muss aufgrund der Corona Krise leider abgesagt Schulleben. Kulinarisch unterstützt werden wir werden. Wir werden zu gegebener Zeit über den vom Elternbeirat und seinen Helfern. Für alle neuen Jubiläumstermin informieren, die Schul- Hungrigen steht in der Aula eine „gute gesunde Ihrefreundliche Bäckerei im Herzen von familie hofft, dass wir bald gemeinsam 50 Jahre Pause“ und ein Getränkeverkauf bereit. Hohenpeißenberg Primus-Koch-Grundschule feiern dürfen. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Önungszeiten Herzlich eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Geburtstagsfeier und auf zahlreiche, neugierige Hohenpeißenberg, Großeltern, Verwandte, ehemalige Kolleginnen Gäste. In diesem Sinne, bis bald! Hauptstraße 43 und Kollegen und alle interessierten Gäste aus Im Namen der Primus-Koch-Grundschule Ho- Mo.-Fr. 6.00-18.00 Uhr Sa.7.00-12.00 Uhr nah und fern. Für die Kinder gibt es unter an- henpeißenberg Stefan Schmid, Rektor Mittwoch, Sonntag Ruhetag sabäckereir konditorei café-bar

Zum Schuljahr 1969/70 wurde das Schulgebäude der Primus-Koch-Volksschule für den Unter- richt frei gegeben. Es löste nach 165 Jahren das Schulhaus auf dem Berg ab.

In den vergangenen 50 Jahren hat sich bis zum Schuljahr 2019/20 nicht nur farblich Einiges ver- ändert. Aus der Volksschule wurde eine Grundschule, einst besuchten über 300 Schülerinnen und Schüler die Schule, heute sind es um die 100. Autohaus Schelle Kindergartenförderverein Kleiner Rück- und Ausblick

ie Aktivitäten im Jahr des Kindergartenför- ein mit der 48. Jahreshaupt- versammlung am Ddervereins endeten 2019 mit dem traditio- 23.04.2020 im Pfarrsaal. Themen werden unter nellen Spielwarenmarkt. Um die 70 Verkäufer anderem das Ferienprogramm in den Sommer- Neuwagenvermittlung TÜV / DEKRA im Haus nutzten das Angebot kurz vor Weihnachten, ferien und nicht zuletzt der Christkindlsmarkt, Unfall - Reparatur Original Ersatzteile Spielwaren aller Art zu verkaufen. Nicht ganz den dieses Jahr wieder der Kindergartenförder- Gebrauchtwagen Reifenmontage die Hälfte fanden einen neuen Besitzer oder Be- verein organisiert. Das erste Vortreffen findet Mietwagen sitzerin. am 19. Mai statt. Wir freuen uns auf die zahlrei- Hauptstraße53·82383 Hohenpeißenberg Das Jahr 2020 startet im Kindergartenförderver- che Unterstützung der Vereine! Tel.: 08805-8225 ·Fax: 08805-8844 · eMail: [email protected] 8 Vereine RIGI-ECHO

Faschingskranzl

m 8. Februar hat der Frauenbund Hohen- und brachte auch gleich das Prinzenpaar mit. Apeißenberg wieder zum Faschingskranzl Die „Cool-Runnigs“ begeisterten mit ihrem eingeladen und viele kamen zu einem bunten Showtanz. Unschlagbar waren auch die „Flie- Programm. Zum Thema:“ Kemt´s ihr Weiba, genträger“ mit den Landfrauen, „zu Gast bei ruck ma zam und tanz´n mitananda, du und den Brettlspitzen“, „Männerschnupfen“ und i“ bevölkerten ca. 200 Maschkera das Haus die „Putzfeen“. Zum Schluss begeisterte die der Vereine in dem Frau Gusti Kuhn gekonnt Schwarzlichtshow die Zuschauer. Zwischen- durch das Programm führte. Den Anfang durch und zum Tanz spielten die „Lechroaner bildeten die „Dorfgeschichten“ wo sich die Spitzbuam“, so dass die Tanzfläche bis zum Damen Gedanken machten, was man so alles Ende immer gut besucht war. braucht in Hohenpeißenberg. Weiter gings Ein herzliches Vergelt´s Gott für so viel eh- mit den Krabbelgruppen, die den Körpertei- renamtliches Engagement, für die Bereit- leblues zum Besten gaben und viel Applaus schaft von allen Akteuren immer wieder ernteten. Die „Reise nach Italien“ mit Anne- mitzugestalten und so zum Gelingen der Ver- mie Lenker, „für uns soll`s rote Rosen regnen“ anstaltung beizutragen. Das Führungsteam mit der Tanzgruppe von Adelheid Schmid des Frauenbundes möchte sich auf diesem und „Lapalu“ mit den Gymnastikmädl`s ka- Wege noch einmal bei A L L E N vor und hin- men gut an. Die Miniprinzengarde aus Ho- ter der Bühne, dem fleißigen Saalservice und Bulldogfeunde „Bayerischer Rigi“ henfurch gab ihr Bestes bei den Gardetänzen dem Küchenteam ganz herzlich bedanken. 15-jähriges Vereinsjubiläum

oland Hefter, bekannt aus den Brettlspitzen, gibt sein neuestes Kabarett R„So lang’s no geht“ bei uns zum Besten. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 31. Juli 2020 im Haus der Verei- ne in Hohenpeißenberg statt. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn ist 20.00 Uhr. Karten gibt es bei „Elektro Weinmann“ und bei „Wolle und Sonstno“. Nach der Veranstaltung wird es einen gemütlichen Ausklang mit Geträn- ken an der Bulldogbar geben. Die Bulldogfreunde freuen sich auf zahlreiche Gäste. Hermann Schröder (1. Vorstand) Gospelchor „Joyful People“ Spende für die Bürgerstiftung

er Gospelchor veranstaltete am 3. Adv- pro verkauften Kalender 2,00 Euro. Dentwochenende im Haus der Vereine in Die Besucherinnen und Besucher waren be- Hohenpeißenberg ein Weihnachtskonzert. geistert von dem stimmungsvollen Konzert KAB - aktuell Das festlich geschmückte Vereinshaus war und dankten dies dem Chor mit lang anhal- bis auf den letzten Platz besetzt. Der Eintritt tendem Applaus und vielen Spenden, so dass in Höhepunkt in unserem Jahresprogramm war bereits am 11. Januar war frei und es wurde um eine Spende für die als Reinerlös aus dem Konzert beachtliche Edie sehr schöne Krippenfahrt mit unserem Past.Ref. i.R. Georg Jocher Bürgerstiftung gebeten. Rudolf Hochenauer 800 Euro an die Bürgerstiftung übergeben nach Bad Schussenried und Oberstadion. Bei der Jahreshauptversammlung verkaufte seine Ortskalender und spendete werden konnten. am 29. Februar wurden u.a. die weiteren Termine vorgestellt. Do. 23.04. Vortrag im Pfarrsaal mit Frau Eva Knopp „Was gehört wie in den gelben Sack“ und andere Fragen zum Thema Müll Do. 21.05. Maiandacht in der Wallfahrts- kirche Maria Himmelfahrt So. 21.06. Theaterfahrt nach Bad Endorf zum Spiel „Irmengard vom Chiemsee“ Sa. 18.07. Bergmesse am „Wilden Jäger“ bei Unternogg Genauere Angaben jeweils durch Plakate, Presse oder bei Rita Ringler unter Tel.: 727. Zu unseren Veranstaltungen sind immer alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest. Auf dem Bild von links Rudolf Hochenauer, Marianne Hofmann, Chorleiterin Gospelchor, Gerti Rößle, Schatzmeisterin Gospelchor, Bürgermeister Thomas Dorsch, Christine Meyer, Rita Ringler KAB - Hohenpeißenberg Vorsitzende Gospelchor RIGI-ECHO Vereine 9

Unterstützerkreis Asyl Abdulaas Weg in unsere Gesellschaft

eit Ende 2014 lebt Abdulaa Dahan als syrischer München und Garmisch wurde Abdulaa schließlich Zur Asylsituation in Hohenpeißenberg insgesamt noch SFlüchtling hier in Hohenpeißenberg und hat sich Hohenpeißenberg zugewiesen und Ende 2015 dann als ein paar aktuelle Zahlen: sehr rasch mit Hilfe vieler Freiwilliger aus dem Unter- Flüchtling nach der Genfer Flüchtlingskonvention an- Derzeit befinden sich noch 34 Menschen in zwei Un- stützerkreis und dank eigener großer Anstrengungen erkannt. terkünften bei uns in Hohenpeißenberg - darunter 13 integriert und sich eine neue Lebensperspektive ge- aus Nigeria, 8 aus dem Jemen und die restlichen aus schaffen. unterschiedlichsten Ländern wie Somalia, Pakistan, Ein Blick auf seinen Werdegang: Mit drei Geschwistern Eritrea, Afghanistan. 8 Anerkannte sowie eine Person ist Abdulaa (Jahrgang 1991) in Aleppo/Syrien aufge- mit privater Wohnsitznahme leben in Mietwohnungen wachsen und konnte dort auch noch seine Mittlere Rei- im Ort. Alle werden nach wie vor von einem vielköp- fe und ein zweijähriges Studium „Fachinformatik“ ab- figen Unterstützerkreis unter Leitung von Frau Bitzl solvieren. Mit dem ausufernden Krieg unter Assad war und Frau Röthlingshöfer betreut und erhalten ehren- es nur eine Frage der Zeit, bis er zum Militärdienst ein- amtlichen Deutschunterricht, Hausaufgabenunterstüt- gezogen würde. So entschloss sich Abdulaa Mitte 2013 zung, Hilfe bei Alltagsproblemen, Ämtergängen und über Libanon per Schiff in die Türkei zu fliehen. Dort bei allem was sonst ansteht. Sehr gefragt ist nach wie lernte er rasch Türkisch, arbeitete ein Jahr als Kellner, vor das Kleiderhaus unter Leitung von Frau Frank und um mit dem Ersparten Ende 2014 die Flucht nach Frau Berger, das übrigens allen Hohenpeißenbergern Deutschland zu wagen. Er erreichte per Flug zunächst offensteht. Den vielen Spendern gebührt an dieser Stel- ganz legal Algerien, wo er seinen Bruder traf und mit le ein herzliches Dankeschön! dem er sich mithilfe von Schleusern über Tunesien bis Mit weiteren Zuweisungen von Asylsuchenden ist im zur libyschen Küste durchschlug. Von dort gelangten Laufe dieses Jahres zu rechnen, da noch Wohnungska- die beiden im Herbst 2014 auf ein mit 200 weiteren pazitäten in einer Unterkunft frei sind. Flüchtlingen völlig überladenes Boot (siehe Foto), das Seit Sommer 2019 gibt es auch einmal wöchentlich ei- von der italienischen Küstenwache übernommen wur- Hier ein Foto von Abdulaa beim Besuch nen hauptamtlichen Asylsozialberater, Herrn Ahmat de. So konnten sie unversehrt in Süditalien an Land von Schloss Linderhof. Popal, im Ort. Er ist i.d.R. montags im HOP anzutref- gehen. Jetzt war das Ziel Deutschland, das beide Brü- fen und telefonisch unter 0172 9121600 erreichbar. der per Bus und Bahn Anfang 2015 erreichten. Über Dank der Unterstützung vieler Helfer aus dem Asyl- Dass bei uns in Hohenpeißenberg kein Platz für Ras- kreis, v.a. durch Frau Röthlingshöfer und Frau Heger, sismus und Ausgrenzung ist und unsere Asylbewerber und eigener großer Willenskraft erlernte Abdulaa rasch breite Unterstützung und Akzeptanz vorfinden, ist das Deutsch und erwarb das B2Plus-Zertifikat, womit er Verdienst vieler, die vor Ort auf unterschiedlichste Wei- 2016 eine dreijährige Ausbildung zum Fachinformati- se einen Beitrag dazu leisten, angefangen bei der Ge- ker für Anwendungsentwicklung beginnen konnte, die meindeverwaltung und unserem Bürgermeister bis zu er Ende 2019 erfolgreich abschloss. Seine Eltern und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich auch bei Schwestern leben noch unter schwierigsten Bedingun- Rückschlägen nicht entmutigen lassen, und den vielen gen in Aleppo, das unter dem jahrelangen Krieg enorm aufgeschlossenen Mitbürgern. leidet. Eines der größten Probleme bleibt das Angebot an Abdulaa hofft jetzt, nachdem er den Führerschein er- Wohnraum für Anerkannte. So ist z.B. eine achtköp- worben und sich erfolgreich beruflich qualifiziert hat, fige jemenitische Familie seit Monaten auf Suche möglichst rasch eine Anstellung in der Umgebung in nach einer geeigneten Wohnung bzw. einem Haus in seinem erlernten Beruf als Fachinformatiker für An- unserer Umgebung. Wer immer hier helfen kann, ist wendungsentwicklung zu finden. Wir wünschen ihm sehr willkommen und sollte sich bei Frau Bitzl (Tel. dazu viel Erfolg und freuen uns mit ihm, dass sein Le- 0175 3709495) oder Frau Röthlingshöfer (Tel. 0151 ben wieder eine Perspektive hat! 25089112) melden.

Nachbarschaftshilfe Hohenpeißenberg Unauffällige „Arbeit im Verborgenen“

m abgelaufenen Jahr waren die ehrenamtlichen Hel- unauffällige „Arbeit im Verborgenen“ Grund genug zu Ifer der Hohenpeißenberger Nachbarschaftshilfe wie- sein, der Nachbarschaftshilfe über die Bürgerstiftung der viele Stunden und Kilometer im Dienste bedürftiger finanzielle Spenden zukommen zu lassen. Da uns aus da- Mitmenschen unseres Ortes unterwegs. Haushaltsnahe tenschutzrechtlichen Gründen untersagt ist, uns persön- Unterstützung wie z.B. Einkaufen oder Begleitung zu lich bei unseren Gönnern zu bedanken, möchten sich alle Arztterminen sind Beispiele für wiederholt nachgefragte Engagierten hiermit ganz herzlich für diese Unterstüt- Tätigkeiten. Vielen Bürgern der Gemeinde scheint diese zung bedanken. Diese Mittel werden zielgerichtet natür- lich wieder investiert, wie zum Beispiel augenblicklich in die Unterstützung bei der Mittagsbetreuung der Kinder an der Schule. Ein weiteres Engagement der Nachbar- Kontakt auch über das HOP im neuen Schächengebäude schaftshilfe ist das Kleiderhaus in der Bahnhofstraße. oder den Bürgerservice der Gemeinde. Das eher unscheinbare Gebäude neben dem Haus Nr.7 hat jeweils Freitags ab 16 Uhr geöffnet (Abweichende Termine werden angeschlagen). Das Angebot in diesem Haus ist für alle Hohenpeissenberger Bürger zugänglich. Unsere gute Fee Annelies nimmt gern auch Sachspenden entgegen. Über unsere vielfältigen Kontaktmöglichkei- ten mögen sich bitte all diejenigen Bürger Hohenpei- ßenbergs melden, die eine umgehende, unbürokratische Hilfe benötigen. Und wer sich angesprochen fühlt, selber helfen zu wollen, selbstverständlich auch. Kontakt Nachbarschaftshilfe Hohenpeißenberg Tel: 08805-9549032 mobil: 0160 3133543 10 Vereine RIGI-ECHO

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg Termine aus dem Pfarrverband

MAIANDACHTEN SENIORENNACHMITTAG Krankengottesdienst für Wallfahrtskirche Maria Himmel- Hier laden wir alle Senioren einmal im Monat zum alle alten und kranken Menschen Seniorennachmittag in den Pfarrsaal zu Kaffee und mit Ihren Angehörigen fahrt Hohenpeißenberg Kuchen ein. Die nächsten Termine sind am Sonn- Dienstag, 16. Juni um 14.00 Uhr im Pfarrsaal. Sonntag, 3. Mai um 18.30 Uhr tag, 26. April und 17. Mai jeweils um 14.30 Uhr im Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen Dienstag, 5. Mai um 18.30 Uhr v. KDFB gestaltet Pfarrsaal. Falls Sie jemand zum Fahren benötigen, gemütlich beisammen sein. Wir bitten die Ange- (Gnadenkapelle) melden Sie sich bitte bei Fr. Baab Tel. 456. hörigen den Besuch zu ermöglichen. Falls Sie je- Sonntag, 10. Mai um 18.30 Uhr v. Familien gestal- manden zum Fahren benötigen, wenden Sie sich tet bitte an das Pfarrbüro (Tel. 08805/92010 oder Donnerstag, 21. Mai um 19.00 Uhr v. KAB-Kreis- Orgelkonzert in der 08861/930910) Die Bewirtung übernimmt der verband gestaltet Wallfahrtskirche Kath. Frauenbund, dem wir sehr dankbar sind. Sonntag, 24. Mai um 18.30 Uhr Musik: Kirchen- Sonntag, 24. Mai um 16.00 Uhr mit Domkapell- chor Auferstehung des Herrn Hohenpeißenberg meister Matthias Egger aus Freising. Sprecher FRONLEICHNAM Sonntag, 31. Mai um 18.30 Uhr letzte Maiandacht Msgr. Gottfried Fellner (Wieskirche) Donnerstag, 11. Juni um 9.00 Uhr in der Wall- im Pfarrverband fahrtskirche Maria Himmelfahrt (siehe separate Pfarrkirche St. Michael Peiting Markuswallfahrt (Sternwallfahrt) Einladung) Freitag, 1. Mai um 18.30 Uhr von Kolping gestaltet nach Rottenbuch Berggottesdienst v. Team d. Kinder- Musik: Jubilate Chor Samstag, 25. April um 7.00 Uhr. Treffpunkt vor der kirche und d. Familiengottesdienst Mittwoch, 6. Mai um 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Michael Peiting und um 10.30 Uhr gestaltet Mittwoch, 13. Mai um 18.30 Uhr in Rottenbuch Wallfahrtsgottesdienst mit unserem Sonntag, 21. Juni um 10.30 Uhr auf dem Bühlach Mittwoch, 20. Mai um 18.30 Uhr Dekan Thomas Gröner. in Peiting. Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkir- mit den Grafrath-Wallfahrern che St. Michael Peiting. Mittwoch, 27. Mai um 18.30 Uhr Bittgänge Reisesegen und Fahrzeugsegnung Wallfahrtskirche Maria Egg Peiting Montag, 18. Mai um 6.00 Uhr von der Wallfahrts- Freitag, 8. Mai um 18.30 Uhr Sonntag, 26 Juli im Anschluss an die 10.30 Uhr kirche Maria Egg zur Pfarrkirche Auferstehung des Messe auf dem oberen Parkplatz auf dem Berg. Freitag, 15. Mai um 18.30 Uhr Herrn Hohenpeißenberg; dort um 8.00 Uhr Heilige Freitag, 22. Mai um 18.30 Uhr Messe und anschl. Frühstück im Pfarrsaal. Firmung für alle 8.-Klässler Freitag, 29. Mai um 18.30 Uhr Dienstag, 19. Mai um 17.30 Uhr von der Pfarrkir- des Pfarrverbandes Mariensingen in der Wallfahrts- che Auferstehung des Herrn zur Wallfahrtskirche Mittwoch, den 19. Juni um 9.30 Uhr durch Herrn kirche Maria Himmelfahrt auf dem Hohen Peißenberg, dort um 18.30 Uhr Msgr. Schlichting in der Pfarrkirche Auferstehung Sonntag, 17. Mai um 16.00 Uhr Heilige Messe. des Herrn Hohenpeißenberg.

Die Corona-Pandemie trifft auch die Kirchengemeinden hart. Bis 19.04.2020 gibt es keine öffentlichen Messfeiern in den Kirchen. Die geplante Erstkommunion am 19. April in der Pfarrkirche wird auf einen späteren Termin verschoben. Einladung zum Fronleichnamsfest Der Festgottesdienst beginnt am Donnerstag, den 11. Juni 2020, um 9 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Damit es ein richtiges Fest wird, bitten wir jeden Einzelnen, wie auch die Gruppen und Vereine, mit ihren Fahnen teilzunehmen. Auch die Schulkinder sind trotz der Ferien herz- lich eingeladen. Wir bitten um Beachtung, dass es wie die letzten Jahre keine zusätzl. Ein- ladung per Post gibt. Für den Ordnungs- und Absperrdienst bitten wir unsere Freiwillige Feuerwehr wieder um ihre Hilfe, sowie das Rote Kreuz um Betreuung. Ihr Seelsorgeteam

PROZESSIONSORDNUNG: - Ministranten mit Prozessionskreuz - Eltern mit Kleinkinder und - Vereine Kindergartenkinder - Knappschaftskapelle - Bürgermeister mit Gemeinderat, - Altardienst Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung - Erstkommunionkinder - Kath. Vereine und Verbände - Himmel - Pfarrgemeinde Erreichbarkeit unserer Seelsorger

Pfr. Robert Kröpfl 08861/930910 PR-Assist. Simeon Stanek 08861/7137234 [email protected] [email protected] „Christus der Auferstandene“. Diak. Dietmar Pohl 0176/96529678 PA i.V. Lena Schreiner 08861/7137234 Ausschnitt aus dem Ölbild vom rechten [email protected] [email protected] Seitenaltar in der Wallfahrtskirche, gemalt PR Thomas Tralmer 08861/93091-13 In Notfällen, wenn niemand erreichbar von Elias Greither aus Weilheim um 1619. [email protected] ist: 0173/4549145 RIGI-ECHO Vereine 11

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gottesdienste im Internet

it seinen fast 90 Jahren hat Otto MArendt schon viel erlebt: den Krieg, Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen, den Bau der Hohenpeißenberger evangelischen Kirche nach dem Krieg und arbeitssame Jah- re unter Tage im Bergwerk. Seit Jahrzehnten läutet Otto Arendt Sonntag für Sonntag von Hand die Glocke der Gustav-Adolf-Kirche. Heute zieht er wieder am Glockenseil, aber niemand kommt. „Das finde ich nicht gut, dass die Gemeinde nicht zusammenkommt am Sonntag,“ meint Otto Arendt nachdenk- lich, „Das ist in der langen Geschichte unse- rer kleinen Gemeinde das erste Mal, dass kei- ne Gottesdienste stattfinden. Wir haben die Möglichkeit mit der modernen Technik, auch Gottesdienste im Fernsehen oder Internet an- zusehen. Für ältere Menschen ist es ziemlich schwierig, dass der Glaube nur noch zu Hause gelebt werden kann. Wir hoffen doch alle, dass diese Zeit bald vorübergeht.“ Und so versucht die evangelische Gemeinde Kurzgottesdiens- te selbst zu drehen und unter www.peissen- berg-evangelisch.de ins Internet zu stellen. Bei den Dreharbeiten sieht man Otto Arendt, Pfarrer Rainer Mogk und Melanie Mogk.

Die Ostergottesdienste entfallen wegen der Corona-Pandemie. Evangelische Kurzgottesdienste und Kindergottesdienste aus Peißenberg und Hohenpeißenberg - auch zu Ostern - finden Sie unter www.peissenberg-evangelisch.de

g • Elektro-Installation • Geräte-Kundendienst Elektro • Telekommunikation • Photovoltaikanlagen BIERLINGTelefon: 08805/451 Hohenpeißenberwww.elektro-bierling.de [email protected]

Hopser Hof Laden Di.+Fr.9–19 Uhr Milchautomat 24 h Fam. Schleich ∙ Forster Str. 18 Telefon 08805/1667

Auto Buchner Inhaber Peter Buchner • PKW –Wartung und Instandsetzung • Unfallinstandsetzung • TÜV-Stützpunkt • Dekra-Stützpunkt • AU nach § 47a • Ersatzteile und Zubehör

Anton-Pröbstl-Str. 11 ∙82383 Hohenpeißenberg Tel. 08805/470∙Fax 08805/466 ∙E-Mail: [email protected] 12 Vereine RIGI-ECHO

Liebe Hohenpeißenbergerinnen und Hohenpeißenberger, OSTERN und die nächsten Wochen viel Kraft Ich darf Ihnen allen für und alles erdenklich Gute und Gottes Segen wünschen. Bleiben Sie gesund! Ein herzliches Glück-Auf Thomas Dorsch 1.Ihr Bürgermeister

Johann Wolfgang von Goethe „In allen Dingen ist hoffen besser als verzweifeln.“ RIGI-ECHO Vereine 13

Liebe Hohenpeißenbergerinnen und Hohenpeißenberger, OSTERN und die nächsten Wochen viel Kraft Ich darf Ihnen allen für und alles erdenklich Gute und Gottes Segen wünschen. Bleiben Sie gesund! Ein herzliches Glück-Auf Thomas Dorsch 1.Ihr Bürgermeister

Johann Wolfgang von Goethe „In allen Dingen ist hoffen besser als verzweifeln.“

Die ganze Welt wird wieder grün wenn Frühling zieht in´s Land ja viele Zauberkräfte sprüh´n sie wirken Hand in Hand.

So hoff´ich, dass der Frühling schafft Corona einzudämmen mit seiner ganzen Schöpferkraft soll er das Virus hemmen.

Denn schnell verändert sich die Welt wenn´s Frühjahr tut beginnen und Menschen statt auf zu viel Geld auf Liebe sich besinnen.

Manfred Kronier 14 Vereine RIGI-ECHO

Theatergruppe Hohenpeißenberg e.V. Keine Aufführung der Theatergruppe im Frühjahr 2020

Liebe Freunde des Theaters, lich, eine Spieler-Crew aufzustellen und folglich ein Natürlich sind bei uns auch immer Nachwuchsspieler wie jedes Jahr wollte euch die Theatergruppe Hohen- Stück zum Besten zu geben. herzlich willkommen. Bei Interesse meldet euch unter peißenberg, wie im Gemeindekalender angekündigt, Wir wollen unbedingt unsere Tradition fortsetzen und [email protected], ein paar nette Abende mit einer unterhaltsamen Auf- im Jahr 2021 wieder eine Komödie darbieten. Wir bit- dann laden wir euch gerne zum nächsten Spielertreffen führung bereiten. ten um Verständnis und zählen auf die Treue unserer ein. Leider war es uns auf Grund zum Teil persönlicher, Theaterfreunde. Außerdem freuen wir uns jetzt schon Liebe Grüße und bis bald eure aber auch beruflicher Herausforderungen nicht mög- auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Vorstandschaft der Theatergruppe

TSV Hohenpeißenberg - Abteilung Fussball Vorbereitung Rückrunde Saison 2019/2020

Die 1. Mannschaft überwinterte nach einer erfolgrei- kann diese Ausbildung angeboten werden. chen Hinrunde in der Kreisklasse auf den vierten Platz. Interessenten können sich bei unserem Jugendleiter unter 08805/505 melden. Die 2. Mannschaft muss sich dagegen Sorgen um den Info gibt es unter https://www.bfv.de/bildung-und-foer- Klassenerhalt machen. Sie belegt im Moment den vor- derung/trainerausbildung/infos-bfv-on-tour letzten Platz der A-Klasse. Ende Januar begann für beide Mannschaften die Vor- bereitung auf die Rückrunde. In den ersten Wochen standen Lauf- und Krafteinheiten auf dem Plan. Es Fußball Jugend wurden fünf Vorbereitungsspiele gegen Bad Kohlgrub, , Böbing, Peißenberg und Polling bestritten. Das geplante Trainingslager am Gardasee vom 12. bis Vorrunde Saison 2019/2020 15. März wurde aufgrund des Corona-Virus abgesagt. Stattdessen fand es in der Heimat statt. Es standen viele Wie schon in der Saison 2018/2019 konnten wir auch Trainingseinheiten für die Mannschaften auf dem Pro- in der neuen Saison 2019/2020 leider nicht alle Mann- gramm. Der Abend wurde zur Stärkung des Teamgeis- schaften von den G- bis zu den A-Junioren besetzen. tes genutzt. Auch in dieser Saison hatten wir nicht genügend Spie- Am 22. März startete endlich die Rückrunde mit zwei ler für eine A- und B- Junioren Mannschafft. Daher ha- Nikolausfeier der G-, F,- E- Juni- Heimspielen gegen Peiting 2 und den TSV . ben wir uns entschieden erneut nur eine A- Junioren- Eine Woche später ging es mit Heimspielen gleich wei- mannschaft zu melden. oren im Haus der Vereine ter. Die Gegner hießen SV 2 und TSV Bern- Erfreulich ist die Entwicklung bei den unseren G-Ju- beuren 2. nioren. Die Arbeit von Hannes Dünzel, Mathias Oswald Wie alle Jahre fand für unsere Jüngsten wieder eine und Mathias Graf findet sehr großen Anklang. Mittler- gemeinsame Nikolausfeier im Haus der Vereine statt. weile sind es hier 18 Spieler die regelmäßig das Trai- Es waren alle Kinder der G, F- und E- Junioren Mann- Emmi Schäffler wurde mit dem ning besuchen und es gibt weitere Anfragen. Um den schaften mit ihren Eltern sowie deren Geschwistern DFB Sonderpreis ausgezeichnet Trainingsbetrieb geregelt durchführen zu können ha- eingeladen. ben wir uns entschieden, dass Neulinge erst nach Rück- Nachdem alle mit Kaffee, Kuchen und Getränken ver- Im Rahmen der DFB Sonderehrung wurde unsere sprach mit unserem Trainer zu vereinbarten Terminen sorgt waren, folgte das erste Highlight des Nachmit- Emmi Schäffler, die seit 33 Jahren unsere Tombola ein Probetraining absolvieren können. tags. Ein Zauber zog die Kinder und auch die Eltern am Tag der Jugend organisiert mit 80 weiteren Ver- in seinen Bann und sorgte mit seinen Tricks dafür dass eins Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem BFV Die Tabellenstände zur Winterpause zeigen dass sich alle gut unterhalten wurden. Bezirk Oberbayern für 30 Jahre ehrenamtliche Arbeit unsere Jugendarbeit trotz aller Schwierigkeiten sehen Natürlich durfte der Nikolaus nicht fehlen. Wie jedes ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Vorfeld des Bun- lassen kann. Jahr hatte er wieder über alle Mannschaften einiges zu desliga Spieles des FC Bayern München gegen den SC berichten. Er konnte manches loben, wusste aber auch Paderborn in der Event Box der Allianz Arena statt. A- Junioren 7. Platz von 9 Mannschaften das ein oder andere negative zu berichten. Wie es sich Bei der Ehrung überreichte der BFV Vizepräsident Ro- C- Junioren 4. Platz von 8 Mannschaften für einen Nikolaus gehört hatte er natürlich für alle bert Schraudner allen Preisträgern eine DFB Uhr, eine D- Junioren 5. Platz von 9 Mannschaften Kinder noch ein kleines Geschenk mitgebrach. Urkunde sowie weiter Geschenke des BFV und des FC E1 Junioren 5. Platz von 8 Mannschaften Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch eine Bayern München. Anschließend durften alle Geehrten F1 Junioren spielen in der Fair Play Liga ohne Tombola mit vielen tollen Preisen einen Nachmittag im VIP Bereich der Allianz Arena Tabelle mit allen Annehmlichkeiten, inklusive dem Besuch des Termine: Bundesligaspieles genießen. 13. April 2020 15:00 Uhr TSV Hpbg 1 - TSV Utting Dezentrale Trainerausbildung 17:00 Uhr TSV Hpbg 2 - FC / des BFV Rottenbuch 22. April 2020 Die Abteilung Fußball hat sich durch unseren Jugend- 18:30 Uhr Infoabend dezentrale Trainerausbildung leiter Klaus Kechele für eine dezentrale Trainerausbil- BFV dung C, Profil Kinder und Jugend beworben und den Zuschlag erhalten. Den Startschuss bildet ein Info- Alle Termine finden Sie wie gewohnt auf unserer Home- abend der für 22.04.2020 angesetzt ist. Es gibt bereits page unter www.fussball.tsv-hohenpeissenberg.de sehr viele Interessenten aus umliegenden Vereinen, welche sich schon für eine Teilnahme beworben haben. Schriftführer : Tobias Haberstock Je mehr Teilnehmer wir bekommen umso günstiger Jugendleiter : Klaus Kechele RIGI-ECHO Vereine 15

Neues der Stiftung Namibia „Kinder in Afrika brauchen Hilfe e.V.“

Essen versorgt, dies können Sie auf unserer Internetseite nach- Bahnhofstraße 82 Unsere Termine im neuen Jahr: 82383 Hohenpeißenberg lesen. Tel. 08805/8171·Fax 08805/955257  12.06.2020 Jahreshauptversammlung im HOP mit Vorstellung All diese Projekte laufen über die Missionsbenediktinerinnen von Mobil 0173/3527578 der neuen Projekte Tutzing unter Leitung von Sr. Beate Schröter. www.segmihler-elektrotechnik.de [email protected]  24.10.2020 Afrikatag im Haus der Vereine Alle laufenden Projekte werden weiterhin wie von Beginn an re-  Teilnahme am Hohenpeißenberger Weihnachtsmarkt. Termin gelmäßig unterstützt wird auf unserer Internetseite bekannt gegeben. Ihre Spenden fließen ohne Verwaltungsaufwand in die Projekte. Vorschau für das nächste Jahr: Vielen Dank für Ihre Unterstützung.  Teilnahme am Hohenpeißenberger Straßenfest  Veranstaltung der Kabarettistin Alexandra Stiglmeier

Unsere neuen Projekte: 10000 Euro Ihrer Spenden konnten wir wie folgt aufteilen: Hauptstr.98

 4000 Euro für den Bau eines Kindergartens in Bethanie. Dies liegt in der Nähe des Fishriver –Canions im Süden Namibias  Je 2000 Euro für die Ausstattung der Kindergärten in Okongo und Shambyo im Norden Namibias am Okawango-River  2000 Euro für die Versorgung armer Familien im Umkreis von Namuntuntu. Hier werden auch die Kindergartenkinder mit

...wir Obst- und Gartenbauverein Hohenpeißenberg können‘s Einrichten! Rückblick der Gartler • Boden • Gardinen ie Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Dieses Mal gingen die Spenden an: •Polsterei Dfand am 6. Dezember 2019 im Feuerwehrhaus statt. Vorstand Schule Hohenpeißenberg 300 Euro Georg Vogl konnte dabei 45 Mitglieder begrüßen. Bei seinem Be- Hospiz Polling 650 Euro • Sonnenschutz richt zum Verein bedankte er sich bei seinen Helfer in der Vorstand- Kinderhospiz St. Nikolaus Grönenbach 650 Euro schaft für die Mitarbeit während des vergangenen Jahres. Weiterhin gab er die Zahlen der aktuellen Mitglieder bekannt. Zurzeit hat der Verein 330 Mitglieder davon sind 134 Frauen (41%) und 196 Män- ner (59%). Nachdem wir im vorigen Jahr einen regelrechten Boom Hauptstr. 95 82383 Hohenpeißenberg bei den Neumitgliedern hatten, waren es in diesem Jahr nur 5 Per- sonen die dem Verein beigetreten sind. Nach wie vor sind wir auf der Telefon0880592040 Suche nach einem Gartenpfleger. Bei Interesse können Sie sich an Telefax08805 13 92 jedes Vorstandsmitglied wenden. [email protected] www.schwab-raumausstatter.de Geehrt für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden folgende Mit- glieder. für 50 Jahre Stork Thomas für 40 Jahre Schleich Thomas für 25 Jahre Beinlich Rosi, Lang Gisela, Steffen Röger, Gerlinde Rasch und Ulrich Müller Mallia Martha, Schmidhuber Ernst und Wittmann Anton Bedanken möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfer und den Herzlichen Glückwunsch ! Käufern. Nur durch ein miteinander ist so ein Erfolg möglich. Am 27. Januar 2020 waren Schriftführerin Gerlinde Rasch und 2. Vorstand Ulrich Müller im Hospiz in Polling, um die Spende dort persönlich zu übergeben. Geschäftsführer Steffen Röger nahm sie in Empfang und bedankte sich im Namen der Hospizführung für die großartige Spende des Vereins, die ja jetzt schon öfters erfolgt ist. Die Spende an das Kinderhospiz St. Nikolaus wurde von uns auf deren Konto überwiesen. Auch von dort bekamen wir eine Rück- meldung und ein großes Dankeschön.

Die nächsten Termine sind: ACHTUNG: Die Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbau- verein Hohenpeißenberg am Freitag, 3. April wird auf Grund der CORONA-Krise ersatzlos gestrichen!

Samstag, 6. Juni Vereinsausflug Wie jedes Jahr haben wir uns auch wieder am Christkindlmarkt bei Samstag, 27. Juni der Schule beteiligt. Schon Tradition ist geworden dass wir unsere vor der Haustür - Einnahmen für soziale Zwecke spenden. durch den Garten 16 Vereine RIGI-ECHO

Wanderverein Hohenpeißenberg 44. Internationale Wandertage in Hohenpeißenberg

er Wanderverein Hohenpeißenberg gangenen Jahren ebenerdig durch das los. Alle Wanderer im Besitz einer gülti- der Vereine genießen, auch sie sind uns De.V. führt am 20./21.06.2020 seine Schwarzlaichmoor und ist auch für Geh- gen und ausgefüllten Startkarte sind auf herzlich willkommen! 44. Internationalen Wandertage durch. behinderte und Kinderwagen gut geeig- den Wanderstrecken unfallversichert, Als besondere Attraktion bietet sich die Start ist jeweils von 6 bis 12 Uhr beim net. Die Wanderstrecke über 11 Kilome- der Verein selbst ist für die Veranstal- kostenlose Badegelegenheit in unmittel- Haus der Vereine, Nordstr. 3, im Ortsteil ter steht auch heuer wieder unter dem tung auch haftpflichtversichert. Park- barer Nähe des Hauses der Vereine an. Hetten. Zielschluss ist an beiden Tagen Motto „Rund um die Wallfahrtskirche“ plätze stehen in ausreichender Zahl zur Der Wanderverein wünscht allen Teil- auch beim Haus der Vereine um 16 Uhr. und führt auf vielfachen Wunsch wieder Verfügung. Für gute und sehr preiswer- nehmern aus nah und fern eine gute Es stehen wieder zwei Wanderstrecken in deren unmittelbarer Nähe vorbei. te Verpflegung im Haus der Vereine und Anreise, eine erlebnisreiche Wanderung zur Verfügung, nämlich 6 km und 11 Das Teilnahmeentgelt beträgt ein- an den Kontrollstellen auf den Wander- und gemütliche Stunden unter dem km. schließlich des Wertungsstempels des strecken ist bestens gesorgt. Natürlich Motto „Gott zum Gruß – gut zu Fuß“ in Die beiden Wanderstrecken sind zwar Internationalen Volkssportverbandes 3,- können auch unsere Besucher, die kei- Hohenpeißenberg. von ihrer Streckenführung her weit- -Euro, es kann beim Start im Haus der ne unserer Wanderstrecken absolvieren gehend gleich geblieben, nämlich die Vereine einbezahlt werden. Kinder bis können oder wollen, unsere reichhaltige Günther D. Feistl, 1. Vorsitzender des kürzere Strecke verläuft wie in den ver- 16 Jahre erhalten die Startkarte kosten- und preiswerte Gastronomie im Haus Wandervereins Hohenpeißenberg e.V. Der Wanderverein Hohenpeißenberg ehrt treue Mitglieder

ei der am 01.12.2019 durchge- 1. Vorsitzenden Günther D. Feistl je eine Bführten Advents-/Vorweihnachts- Dankurkunde und eine Flasche Wein feier in der Märchenwald-Gaststätte in ausgehändigt. Gleichzeitig bat sie Feistl, Schongau wurden wie in den vergan- dem Wanderverein auch weiterhin die genen Jahren auch wieder mehrere Treue zu halten und sowohl an unseren langjährige und treue Mitglieder des Wandertagen mitzuarbeiten als auch an Wandervereins Hohenpeißenberg ge- den Wanderfahrten zu den anderen Ver- ehrt. Zu ehren waren in diesem Jahr elf einen teilzunehmen, weil gerade durch Personen, und zwar für 40-jährige Mit- die gegenseitigen Besuche und unsere gliedschaft Piotrowski Michael sen, und sichtbaren Anwesenheiten die erfolgrei- Piotrowski Michael jun.. Auf 25-jährige che Zukunft unseres Vereins gesichert Mitgliedschaft brachten es Piotrows- ist. Leider konnten nicht alle zu ehren- ki Thomas und Welte Hans-Peter. Für den Mitglieder anwesend sein. Den feh- 20 Jahre treue Mitgliedschaft wurden lenden und entschuldigten Mitgliedern Binder Siegfried und Binder Erika ge- wurden bzw. werden die Dankurkunde ehrt. 10 Jahre sind Atipou Anita, Kaiser und die Flasche Wein zuhause überge- Emma, Schleich Max und Elfriede sowie Das Foto zeigt von links nach rechts Piotrowski Markus, Piotrowski Michael jun., ben oder übersandt. Schuster Michael treue Mitglieder. Die Piotrowski Michael sen., Schleich Max, Schleich Elfriede, 1. Vorsitzenden Günther Günther D. Feistl, 1.Vorsitzender des geehrten Mitglieder erhielten durch den D. Feistl sowie Schuster Michael. Wandervereins Hohenpeißenberg Wanderverein war wieder im Zillertal

ie fast jedes Jahr unternahm der Nichtmitglieder, die diese schöne Wan- und 100 m Höhenunterschied. Mehrere nach Mayrhofen und zurück. Start- und WWanderverein Hohenpeißenberg der-Busfahrt mitmachten. Und so waren Wanderer gingen auch den beschwer- Zielgelände war die Festhalle der Ge- aufgrund der erwarteten großen Nach- auch heuer wieder trotz des schlechten lichen Weg von 5 km hinauf zur Wall- meinde Strass mit sehr guter Verpfle- frage auch heuer wieder eine wunder- Wetters alle Wanderer hellauf begeistert fahrtskirche „Maria Brettfall“ und zur gung und einer stimmungsvollen und schöne Wander-Busfahrt nach Strass von der herrlichen Landschaft, von den IVV - Gedenkstätte und genossen als meisterhaft spielenden Musikkapelle. im Zillertal in Tirol. Es waren wieder gut ausgeschilderten Wanderwegen von Belohnung eine herrliche Aussicht auf Alle waren sich einig, diese Wanderfahrt 32 Teilnehmer, nicht nur Mitglieder 6 Kilometern im Tal, oder einer leich- das Ziller- und das Inntal. Einige Teil- war ein Erlebnis und wird wieder mitge- des Vereins, sondern auch mehrere ten Bergwanderung von 12 Kilometern nehmer fuhren mit der Zillertalbahn bis macht! RIGI-ECHO Vereine 17

Wanderverein wieder in

Wolkenstein im Grödnertal Inhaber Christian Bolley

m 01.09.2019 unternahm der Wanderver- ren beeindruckt von den gut ausgeschilderten Nordstraße 4·82383 Hohenpeißenberg Aein Hohenpeißenberg mit 57 Teil-neh- Wanderwegen zu 5, 11 oder 18 Kilometern mern wieder eine unvergesslich schöne und mit der bezaubernden Aussicht auf die impo- Telefon 08805/1525 · Fax 08805/1478 erlebnisreiche Wanderfahrt nach Wolkenstein santen Berge der Dolomiten, aber auch von im Grödnertal in Südtirol. Wir waren schon dem reichhaltigen Angebot leckerer Speisen • KFZ-Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung mehrmals bei den Dolomiten-Wandertagen und Getränken, so auch vom typischen Wein • TÜV+ DEKRA-Prüfstützpunkt der Wanderfreunde Gröden und es war trotz aus der Region. Alle Teilnehmer waren sich ei- des zeit weisen Regens wieder ein großartiges nig, dass diese Wanderfahrt wieder ein beson- Erlebnis der besonderen Art. So waren wieder deres Erlebnis war und so war die Nachfrage alle begeistert, in dieser herrlichen Region verständlich, auch künftig wieder einmal ins eine Wanderveranstaltung erleben zu können. Grödnertal zu fahren, wo es nicht nur für die Und das ist wirklich gelungen! Wir wurden Wanderer selbst, sondern auch für jeden sons- wieder nicht nur sehr herzlich aufgenommen tigen Mitfahrer sicher wieder eine „Reise wert“ Simone Demmel und mit Gastgeschenken bedacht, sondern wa- sein wird. Fachfußpflegerin Bschorrwald 5 ¤ 08805/9219099 82383 Hohenpeißenberg 0171/2375473 Wanderfahrt nach Kufstein, E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung immer wieder traumhaft!

ie vor zwei Jahren war der Wanderverein rischen Burg und der Heldenorgel, aber auch WHohenpeißenberg am 12.10.2019 wieder hinauf zum Hechtsee, ein idyllisch gelegener Meisterbetrieb unterwegs zu einem Wandererlebnis in der See im Naturschutzgebiet. Eine besondere At- „Perle Tirols, dem Städtchen Kufstein in Tirol“. traktion bot auch die Almwanderung, 15 Kilo- Riedl Haustechnik 48 Teilnehmer, darunter mehrere Nichtmitglie- meter lang und mit dem Kaiserlift ging es mit- GmbH &Co. KG der, erlebten wieder eine Wander-Busfahrt, die ten ins Kaisergebirge. Eine gute, preiswerte und auf alle Teilnehmer sicher großen Eindruck ge- schmackhafte Verpflegung im Start- und Zielge- macht hat und nicht nur wegen des traumhaft lände mit Tiroler Spezialitäten rundete den er- HEIZUNG SPENGLEREI schönen Wetters in bester Erinnerung bleiben lebnisreichen Tag ab und hinterließ glückliche SANITÄR WOHNRAUMLÜFTUNG wird. und vollauf zufriedene Wanderfreunde, die sich SOLARTECHNIK Es waren wieder gut ausgeschilderte Wander- sicher alle schon auf die nächsten Wanderfahr- strecken von 7, 13 und 23 Kilometern teilwei- ten – nicht nur wieder nach Kufstein - im kom- se durch die sehenswerte Stadt mit der histo- menden Jahr freuen. www.riedl-haustechnik.de Hohenpeißenberg - Nordstraße12- 08805/ 10 60 In Rothenburg ob der Tauber Claus Radlmaier er Wanderverein Hohenpeißenberg führte am 29.02.2020 wie- Claus Radlmaier Dder eine Wanderfahrt in die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber durch, an der 45 Teilnehmer auf einer der gut aus- neriee geschilderten Wanderstrecken von 6, 11 oder 21 Kilometern oder ndendien bei einer Altstadtwanderung von 11 Kilometern den herrlichen Ort r ein durchwanderten oder bei einem Stadtrundgang „auf eigene Faust“ Meisterbetrieb die unzähligen und reizvollen Sehenswürdigkeiten wie die gut zu k ein k ni erhaltene Stadtmauer mit den Türmen und Wehrgängen, das Kri- un ch ftso ste nir minalmuseum, das Reichsstadtmuseum, das Deutsche Weihnachts- rientierte Hau museum, das Puppen- und Spielzeugmuseum, das Weihnachtsdorf reni und den Christkindlmarkt Käthe Wohlfahrt, herrliche Kirchen und sonstige Baudenkmäler besichtigten. Und so waren sich alle einig, eneiener erinin dass es wieder einmal eine gelungene Wanderfahrt mit vielen blei- een minniern benden Eindrücken war. 18 Vereine RIGI-ECHO

Deutscher Alpenverein Ortsgruppe Hohenpeißenberg Skitourenwoche im schneereichen Villgratental

iel der Skitourenwoche war diesmal das Villgratental Zin Osttirol. Die Anreise über den Brenner nützten wir zu einer Skitour auf den Silleskogel (2418m). Im Gegensatz zu unseren nördlichen Kalkalpen gab es hier genügend Schnee. Bei der weiteren Anfahrt zur Unterkunft in Sillian durch das Pustertal begleiteten uns die Spuren des Schneechaos von Ende November 2019. In den folgenden vier Tagen unternahmen wir im ide- alen Skitourengebiet Villgratental beeindruckende Besteigungen auf das Rote Kinkele (2763m), das Tob- lacher Pfannhorn (2663m), den Hochstein (2873m) und auf das Villgrater Törl (2520m). Ein Höhensturm verhinderte die Besteigung der Pfannspitze und zwang uns zur Umkehr am Villgrater Törl. Alle 10 Teilnehmer Unsere Skitourengruppe auf dem Tobla- konnten nach dieser erlebnisreichen Skitourenwoche cher Pfannhorn (2663m) mit Dolomitenblick zufrieden die Heimreise antreten. Aktivitäten im Herbst/Winter 2019/2020

Arbeitseinsatz am Kirchenweg Hauptversammlung Bürgermeisters Thomas Dorsch mit seiner Partnerin Marianne. Am 30. Oktober beseitigte das Kirchwegteam bestehend Am Freitag, den 29. November 2019 hatten wir unsere aus Dünzl Manfred, Schelkle Josef, Kreitner Klaus, Hauptversammlung mit Bildern vom Vereinsgesche- Summer Wolfgang und mir das Laub und machten die hen und den durchgeführten Touren. Skitouren: Wasserablaufrinnen frei. Trotz Schneemangels in diesem Winter konnten eini- Im März richteten Schuster Robert und ich den Kir- Lawinenverschüttetensuche ge Skitouren durchgeführt werden. (Siehe gesonderter chenweg her. Am Hanslweg gab es mehr Arbeit es Bericht) Am 07.12.19 übten wir in der Schulturnhalle mit dem mussten vier Stufenbretter, zehn Geländerpfähle und Verschüttetensuchgerät. Wir waren zwölf Leute, unter Anleitung unseres Win- Slackline am Badeweiher: tertourenwartes Krautsdorfer Hubert wurde in zwei Die Auflagerböcke aus Holz waren nach fünf Jahren Gruppen intensiv geübt, um für die anstehenden Ski- stark verfault. So haben wir von der Firma Breidenbach touren gut gerüstet zu sein. Wir bedanken uns bei Hu- Peiting zwei neue Auflagerböcke aus Stahlrundrohren bert für sein Engagement. verzinkt anfertigen lassen. Kurz vor der Badesaison wird die Slackline wieder mit den neuen Böcken auf- Nikolausfeier am Samstag, 7.12.19 gebaut. Unsere traditionelle Nikolausfeier fand im Kindergar- tensaal statt. Das Nikolausteam bestehend aus Lotter Ausblick auf das Jahr 2020: Helga alter Engel, Stange Helga junger Engel und Kol- Im Frühjahr werden wir wieder unser Sommertouren- ler Lukas Nikolaus hatte wieder allerlei zu berichten. programm aufstellen. Unsere Rita las ein paar besinnliche Geschichten vor Am Sonntag, den 28.Juni werden wir gemeinsam mit und die Musikgruppe „Mitternocht Musi“ Berchtold der Sektion Peißenberg auf dem Hörnle eine Bergmes- zehn Geländerstangen erneuert werden. Dabei waren Markus und Erhard Julia umrahmte das Programm. se feiern. Führer Michi, Summer Wolfgang, Schelkle Josef, Kreit- Mein Dank gilt dem Nikolausteam allen voran der Lot- Unsere traditionelle Sonnwendfeier werden wir am ner Klaus und ich im Einsatz. Die vom Sturm umgeleg- ter Helga für die Organisation und die gelungene Un- Freitag, den 03.Juli durchführen, nachdem das Musi- ten Bäume wurden entastet, so dass man den Hanslweg terhaltung sowie der Familie Stange für das Herrich- kerzelt abgebaut ist. wieder gut begehen kann. Wir bedanken uns beim ört- ten des Saales. Desweiteren gilt mein Dank den vielen lichen Bauhof für die Bereitstellung des notwendigen Besuchern aus Hohenpeißenberg und Peißenberg. Hohenpeißenberg im März 2020 Materials. Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit unseres 1. Eggersdorfer Ludwig (Vorstand der Ortsgruppe)

Beim Dorffest beteiligte sich der MSC mit einem Gurtschlitten, Astrokrei- sel, sowie Speis und Trank

Der diesjährige Clubausflug führte die Mitglieder des MSC auf die Zugspitze RIGI-ECHO Vereine 19

DAV-Peißenberg-Ortsgruppe Hohenpeißenberg SchleichSchleich undund WildWild INNEN- UND AUSSENPUTZ WDVS, PFLASTERARBEITEN TROCKENLEGUNG BETONSANIERUNG ☎ 0171 /300 95 07 Kinder-Jugengruppe Wankstr. 13·Hohenpeißenberg · ☎ 08805/1006 die Murmlis & Mammuts

m Januar begann das Jahr 2020 mit einem Itollen Jubiläumsfest „100 Jahre DAV-Peißen- berg“ in der Tiefstollenhalle. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder, Jugendlichen und Eltern der Murmlis und Mammuts für Ihre tatkräftige Unterstützung beim Einzug in die Halle. Anschließend wurde das umfangreiche Jahresprogramm vorgestellt und ausgiebig ge- feiert.

Am Ende der Klamm kam dann noch der Mond zum Vorschein und machte die Tour perfekt. Alle, die dabei waren, waren froh, diesen Abend nicht auf der Couch zu sitzen. 82383 Hohenpeißenberg | Bahnhofstraße 48 Tel. 08805 / 1027|[email protected] Unser Schlittenfahren im Februar mit den Murmlis fiel leider wegen Schneemangel aus. www.eggersdorfer-wohnbau.de Als Alternative organisierte ich eine kleine Schnitzeljad über den Hohenpeißenberg und auf der Nordseite wieder runter. Ein eisiger Wind pfiff über den Berg, aber das konnte unse- re Stimmung nicht beeinflussen. Voller Span- nung was die nächste Frage bringt ging es über den Berg, so schnell die Beine konnten. Dieses Jahr hatten wir als Neuerung im Pro- gramm eine offene Skifreizeit in Serfaus mit Im Februar ging es mit den Mammuts auf eine Unterstützung unserer Skischule geplant. Für Mondscheintour. Wir gingen einen Rundweg ein Wochenende sollte es im März für unsere durch die Partnachklamm Richtung Part- Murmlis / Mammuts mit Familien losgehen, nachalm und fuhren mit unseren Bobs über die insgesamt über 50 Personen. Da aber nach und Hornschlittenbahn wieder runter. Schwer bela- nach die Grenzen und Skigebiete geschlossen den mit Rucksack, Brotzeit, Trinken und dem wurden einigten wir uns, zu Hause zu bleiben. Bob auf dem Rücken ging es los. Dabei hinter- Im nächsten Jahr möchten wir aber auf jeden ließ die Partnachklamm in der Dämmerung Fall einen neuen Versuch unternehmen. mit ihren großen Eiszapfen und dem tosenden Bach einen wirklich unglaublichen Eindruck. Berg Heil ! Eure Melanie Guggenmos 20 Vereine RIGI-ECHO

TSV Hohenpeßenberg - Tennisverein Im Jubiläumsjahr 2019 wurden unsere Tennisplätze 1-4 saniert

n den ersten Monaten des vergangenen Jahres haben wir gute 50.000 €. Bei allen Angeboten der Firmen war noch Iuns über die Möglichkeit der Sanierung der Tennisplät- keine Entsorgung des Ziegelmehls dabei. Angefallen wären ze Gedanken gemacht. Ursprünglich war die Überlegung, 50 Tonnen, die Tonne für nicht kontaminiertes Ziegelmehl einen Allwetterplatz zu bauen, noch im Rennen. Schnell liegt bei ca 210 €. merkten wir in der Vorstandsschaft, dass dies von der Ten- Die Firma Knaack als Tennisplatzbauer machten uns den nisabteilung nicht zu finanzieren ist. Einen Platz mit guten Vorschlag, auf den bestehenden Plätzen unsere neuen zu 80.000 € Kosten konnten und wollten wir nicht stemmen. bauen. Als Unterlage kam eine Kiesschichtauf das alte Zie- Also haben wir uns in Absprache mit dem TSV und der Ge- gelmehl, dann Eifellava zur Regulierung der Feuchtigkeit meinde verständigt, dass wir eine Sanierung vorantreiben. und dann 4 cm Ziegelmehl. Auf der Westseite wurden noch Mit vier Firmen hatten wir bei uns auf dem Platz Gesprä- zusätzlich Abflüsse eingebaut. Die Randsteine im Westen che und alle sagten eindeutig, dass der Untergrund stark wurden angehoben und so haben wir wieder 4 gute Ten- verdichte ist, da wir ca. 12 cm Ziegelmehl auf den Plätzen nisplätze für die nächsten Jahre. Die Firma Knaack aus haben und deshalb müßten wir grundsanieren. Die norma- Kempten hat diese Sanierung im November in knappen 3 le Ziegelmehlauflage ist 4 cm. Bei einer Teilsanierung wür- Wochen durchgeführt. Wir bedanken uns hier noch ein- mal bei der Firma Knaack für die zügigeund zeitnahe Ar- Platz 5 wird umgebaut! beit,bei unserem TSV-Vorsitzenden Klaus Löhnert, der uns In Eigenleistung wird der Platz 5 von uns für die neue mit gutem Rat zur Seite stand und, uns unterstützt hat, Saison umgebaut und aufgewertet. Wir werden die Ab- beim Gemeinderat und unserem Bürgermeister Thomas wasserrinne erneuern, auf der Südseite leicht nivillieren Dorsch, der uns von Beginn an bei unserer Überlegung und weiter soll zum ehemaligen Platz 6 ein kleiner Erd- unterstützt hat. wall entstehen, wo wir auch einige Zuschauerbänke auf- stellen können. In der weiteren Phase, voraussichtlicht im nächsten Jahr, werden wir neue Treppen im vorderen Bereich anlegen. Wir möchten diesen Platz als Center Court ausbauen. Ein Platz wo alle Tennisbegeisterten wieder gerne spielen. de keine Garantie für die Plätze übernommen. In dem Zeit- Wir haben jetzt unsere Homepage umgebaut – schau raum April bis Juli 2019 sind dann die Sanierungskosten doch einfach vorbei- informiere dich über unsere Aktivi- immer stärker auseinandergegangen. Hatten wir im April Intensive Arbeiten täten oder verfolge die Teams direkt beim BTV! www. noch mit guten 20.000 € gerechnet, waren es letztendlich tennis-hohenpeißenberg.de

TSV Hohenpeißenberg - Abteilung Turnen Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen

ieses Jahr standen bei der Jahreshauptversamm- Sanktjohanser (2. Vorsitzende), Kathrin Rasch (Kas- zende darauf hin, dass die Abteilung sich wie jedes Jahr Dlung der Abteilung Turnen wieder Neuwahlen auf senwart), Katja Dallmayr (Schriftführerin), Carina über steigende Mitgliederzahlen freuen kann, da für jede dem Programm. Die Vorstandschaft wurde einstimmig Kuchler (Jugendleiterin), Christine Ziegler und Evelyn Altersklasse Angebote im Programm stehen. Beim Kin- wie folgt gewählt: Katrin Führer (1. Vorsitzende), Evi Resch (Revisoren). In ihrem Bericht wies die 1. Vorsit- derturnen angefangen über die Turn-und Tanzgruppen, Geräteturnen, Spielstunde bis zu den Erwachsenenstun- den sowohl im Fitness-wie auch im Gesundheitssport. Nach den Berichten der Vorsitzenden, des Kassenwar- tes, der Jugendleiterin und der Revisoren wurden lang- jährige Übungsleiter geehrt: Carina Kuchler, 5 Jahre und Annika Weihofen und Katharina Seelig, jeweils 15 Jahre. Außerdem bekam Katharina Schuldes als aus- scheidende Schriftführerin ein kleines Dankeschön. Danach konnte die Sitzung geschlossen werden und die Besucher saßen noch gemütlich beisammen. Kinderfaschingsball

m 1. Februar war es wieder soweit: die Abteilung hanser waren wieder die Höhepunkte des Nachmittags. gutachtet - endete der lustige Nachmittag. Ein großer ATurnen hat zum Kinderfaschingsball ins Haus der Mit der Maskenprämierung - alle Besucher wurden bei Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die dieser Vereine eingeladen. 260 zahlende Gäste folgten der Ein- einer Riesen-Polonaise von den Jurymitgliedern be- Ball nicht durchführbar wäre! ladung und verbrachten einen kurzweiligen Nachmittag mit verschiedenen Spielen und Showeinlagen bei Tanz und Musik. Alle maskierten Besucherinnen wurden mit einem Glas Sekt begrüßt und bei Kaffee und Kuchen begann das Unterhaltungsprogramm. Wie jedes Jahr wollten die Kinder alle bei der „Reise nach Jerusalem“ dabei sein. In verschiedenen Altersgruppen wurden je- weils die Sieger ermittelt und alle Teilnehmer wurden mit süßen Kleinigkeiten belohnt. Der Luftballontanz zu „99 Luftballons“ durfte auch nicht fehlen. Die Auftritte der Tanzgruppen von Melanie Ressler und Evi Sanktjo- RIGI-ECHO Vereine 21

TSV Hohenpeißenberg - Tischtennis Schwierige Saison für die Sparte Tischtennis

ereits bei der Jahreshauptversammlung im in der Dritten einquartiert wurde. Neben seinen dem es Spaß macht zuzusehen. Heimspiele der ers- Bletzten Jahr war jedem Mitglied der Sparte spielerischen Erfolgen ist der Nebeneffekt, dass ten Mannschaft finden Samstags statt. Gerne sind Tischtennis klar, dass diese Saison die wohl an- alle seiner Teamkollegen eine Position nach hin- hier alle zum zusehen eingeladen, die gerne mal spruchsvollste seit langer Zeit werden wird. ten rutschen und die Mannschaft so im Gesamten sehen würden wie es aussieht wenn Spiele auf Lan- In der Verbandsliga Südwest ging es für unsere ers- gestärkt wird. Zusätzlich dazu hat Michael Bürger desliga Niveau abgehalten werden. te Garnitur von Anfang an darum den Verbleib in die Lust am Tischtennis erneut gepackt. Gesetzt dieser Liga zu sichern. Selbiges galt für die Zweite, auf Position 6 hat er bis zum achten Spieltag der Meiner Ansicht nach sind das genug negative Zei- welche in der Bezirksoberliga an den Start ging Rückrunde noch kein Spiel verloren. Diese Unter- len gewesen. Kommen wir also zu etwas Positivem. und unsere Dritte, welche sich in der Bezirksklas- stützung, kombiniert mit einigen weiteren starken Im November 2019 standen die Bezirkseinzelmeis- se A versuchte. Als ob das noch nicht genug wäre, Leistungen führt dazu, dass man drei Spieltage vor terschafen Oberbayern Süd an. In diesen gelang fand sich auch unsere vierte Mannschaft in der Saisonende auf dem Relegationsplatz steht und das es Michael Plörer den Sieg in der höchsten Klasse Bezirksklasse C der selben Herausforderung aus- rettende Ufer in Sichtweite ist. zu erspielen. Am Tag darauf startete die B-Klasse, gesetzt. in der David Assmann dieses Kunststück eben- Um die Illusion gleich zu nehmen: die eventu- falls gelang. Beide Qualifizierten sich somit für Unsere vierte Mannschaft um den Mannschafts- ellen Erfolgsgeschichten sind jetzt vorbei. die Bayerische Meisterschaft. Michael absolvierte führer Jürgen Heuft startete die Saison leider alles die Gruppenphase dabei als Zweitplatzierter und andere als vorteilhaft. Gegen den Mitabstiegskan- Die zweite Mannschaft um ihren Mannschaftsführer musste sich daraufhin im Feld der besten 16 dem didat Penzberg musste man am zweiten Spieltag Martin Dunajski hat zwar die schönste Begrüßung späteren Vizemeister geschlagen geben. Auch Da- eine knappe 9:7 Niederlage einstecken. Auch gegen vor jedem Spiel, doch leider gewinnt man damit vid überstand die Gruppenphase, musste sich aber Steingaden II, welcher als direkter Konkurrent fest keine Spiele. Gestartet in die Vorrunde ist man mit im ersten KO Spiel dem späteren Erstplatzierten stand, musste eine Niederlage hingenommen wer- zwei Siegen in Folge - leider blieb es in der gesam- geschlagen geben. den. Dies führte dazu, dass man mit einem Punk- ten Vorrunde dabei. So überwinterte man auf dem teverhältnis von 0:14 auf dem letzten Tabellenplatz neunten Tabellenplatz, welcher den direkten Ab- Wenn so viel Talent in einem Verein spielt ist ein überwintern musste. stieg bedeuten würde. Spätestens als die Hiobsbot- Ereignis natürlich immer besonders interessant: Jedoch gaben die Jungs nicht auf und kämpften schaft der Verletzung von Freddy die Runde mach- die Vereinsmeisterschaft. Nur zu gerne hätte ich sich mit einer phänomenalen Rückrunde zurück te war jedem klar: diese Saison ist nicht mehr zu hier nun eine Überraschung verkündet. Doch auch auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Mit bis Dato vier retten. So hatte man auf den verbleibenden Spielen dieses Jahr sollte es nicht sein. Unsere unangefoch- Siegen in Folge schaffte man es, das vorerst ret- zwar jede Menge Spaß, erfolgreich waren sie jedoch tene Nummer Eins auf der Rangliste, Michael Plö- tende Ufer zu erreichen. Wenn Sie diesen Bericht nicht. Ein Sieg in der Rückrunde und nach wie vor rer, holte sich erwartungsgemäß auch dieses Jahr lesen ist bereits bekannt, ob man den Klassenerhalt Tabellenplatz neun sind das Resultat daraus. den Sieg. Zweitplatzierter wurde Martin Goldbrun- geschafft hat. Ich muss zum heutigen Zeitpunkt ner. Das Treppchen komplettierte dann Sebastian noch die Daumen drücken und auf die letzten bei- 2:16 und 0:10 Werte die Michael Plörer, Mann- Sander. den Spiele hoffen. schaftsführer der Ersten eigentlich nicht lesen möchte. Dennoch ist das der Stand der Dinge. Ge- Zu guter Letzt möchte ich mich noch bedanken. Warum sollte es unserer dritten Mannschaft um schwächt - im Vergleich zur vorhergegangen Sai- Herzlichen Dank an alle, die daran involviert wa- Kapitän Andreas Rössle anders gehen? 2:20, kein son durch einen Abgang – war es von vornherein ren, dass wir mehr „Hallenzeit“ bekommen haben. Sieg und der letzte Tabellenplatz waren das Resul- klar, dass es eine überragende Saison von jedem Wie Sie schon lesen, bei vier Mannschaften ist so tat der Vorrunde. Doch ganz ähnlich wie gerade einzelnen Spieler benötigen würde um eine Chan- einiges los und bei einem Trainingstag in der ei- schon, sollte auch hier die Rückrunde die Wende ce auf den Klassenerhalt zu haben. Viele der Spiele genen Spielstätte ist es schwierig das unter einen bringen. Pünktlich zum Rückrunden Start kam wurden knapp und unglücklich verloren. Dennoch Hut zu bekommen. Deshalb vielen Dank an Sankt- ein neues und ein altes Gesicht der dritten Mann- wird die Erste in der kommenden Saison ihr Bes- johanser Evi, Ludwig Eggersdorfer, und die Sparte schaft zur Hilfe. Das neue Gesicht ist unser Neu- tes in der Landesliga Südsüdwest geben und uns Tennis, welche es uns in einer Tauschaktion mög- zugang Stefan Klett, welcher auf Position eins einige Stunden schönen Tischtennis schenken, bei lich machten diese Hallenzeit zu bekommen.

TSV Hohenpeißenberg - Zimmerstutzenschützen Jahresbericht der Zimmerstutzenschützen 2019

m Schießjahr 2019 beteiligten sich insgesamt Einsiedler gewonnen. ERGEBNIS JAHRESWERTUNG I20 Schützen an den einmal im Monat stattfin- Im August veranstalteten die Zimmerstutzler wie- (Adlerwertung, Ringe vor Blattl) : denden Schießen mit dem historischen Zimmer- der ihr alljährliches Grillfest, diesmal im Schüt- 1. Osterried Wendl 91,5 Ringe stutzen. 16 Schützen erfüllten hierbei mindestens zenstüberl des Vereinshauses. Die Rigischützen 2. Höfler Franz 20,4 Teiler sechs Schießergebnisse, welche für die Jahres- beteiligten sich auch überörtlich bei Traditions- 3. Angerer Georg 88,7 Ringe wertung erforderlich sind. schießen und zwar beim Kirtaschießen in Tegern- 4. Brantsch Gustav 30,4 Teiler see mit einem Schützen und beim Schießen in 5. Einsiedler Alfred 83,8 Ringe Beim kostümierten Faschingsschießen wurde Pfronten/Allgäu mit insgesamt 6 Schützen. Hier- 6. Gruchmann Arno 73,5 Teiler erstmals von den Zimmerstutzlern im März ein bei holte sich Georg Angerer in der Allgemeinen 7. Buchner Michael 81,7 Ringe Faschingsprinz ausgeschossen. Den Titel der Klasse unter 66 Schützen mit den meisten Ringen 8. Kuhn Gusti 103,6 Teiler Prinzessin holte sich unsere Schützenmeiste- den 1. Platz. 9. Baumhakl Heinz 80,3 Ringe rin Gusti Kuhn mit einem 103,6 Teiler, welcher Beim Traditionsschießen in Tutzing beteiligten 10. Koller Albert 141,9 Teiler dem Teiler von 111,1 am nächsten kam. Ein von sich ebenfalls 5 Rigischützen. In der Wertung 11. Graf Helmut 76,5 Ringe Hubert Nold anlässlich seines 70. Geburtstages Meister/Punkt belegte Franz Höfler den hervorra- 12. Rasch Manfred 183,6 Teiler gespendeter handbemalter Porzellanteller wurde genden 2. Platz und Albert Koller den 6. Platz. Die 13. Koller Emma 75,7 Ringe im Mai ausgeschossen und von Michael Buchner Ehrenscheibe wurde von Franz Höfler gewonnen. 14. Schwab Matthias 207,8 Teiler gewonnen. Arno Gruchmann feierte ebenfalls Der Jahresabschluss wurde im Dezember wieder 15. Asanger Norbert 73,3 Ringe seinen 70. Geburtstag. Eine von ihm gestiftete gebührend im Schützenstüberl gefeiert. 16. Nold Hubert 226,2 Teiler Schützenscheibe wurde im Oktober von Alfred Hier der Auszug aus der Ergebnisliste: Gut Schuss für 2020 wünscht Georg Angerer 22 Vereine RIGI-ECHO

Trachtenverein „Bayerischer Rigi“ Hohenpeißenberg Faschingsball unter dem Moto „Ab in den Urlaub“

it dem Rigiflieger konnten die unser Faschingsball wieder einmal für su- Mzahlreichen Besucher in den per Stimmung gesorgt hat und möchten diesjährigen Faschingsball starten. Neben uns auf diesem Weg nochmals bei allen dem großen Kreuzfahrtschiff sorgte die „Maschkera“ für die tollen Kostüme und Band „Kzwoa“ wieder für ausgelassene fürs mitfeiern recht herzlich bedanken! Stimmung, so dass die Tanzfläche immer komplett gefüllt war. Für das leibliche Wohl war an der „Bierkönig“ Bar gesorgt. Frühjahrsversammlung Zu später Stunde lud die Plattlergruppe Der Trachtenverein lädt alle Mitglieder zum Kapitänsdinner und kündigte so zur Frühjahrsversammlung am Sonntag, gleich das nächste Highlight, die Hohen- den 19. April 2020 ein. Die Versammlung furcher Prinzengarde an und die sorgte findet wieder um 20 Uhr im Stüberl im wieder für eine bomben Stimmung. Haus der Vereine statt. Auf Euer Kommen Einlage der Plattlergruppe Wir als Veranstalter freuen uns sehr, dass freut sich die Vorstandschaft 40-jähriges Jubiläum des Trommlerzugs Hohenpeißenberg

er Trommlerzug Hohenpeißenberg feiert in te, wechselte im Jahre 1991 der Trommlerzug zum Am 23. Mai 2020 feiert der Trommlerzug nun sein Ddiesem Jahr einen runden Geburtstag und Trachtenverein „Bayerischer Rigi“. Im Laufe der Jah- 40-jähriges Bestehen mit einem Festabend. Beginnen kann nun stolz auf sein 40-jähriges Bestehen zu- re wuchs der Trommlerzug mit aktuell 37 aktiven wird der Abend um 18 Uhr auf dem Hohenpeißen- rückblicken. Im Jahr 1980 wurden von dem bereits Mitgliedern, dank der intensiven Jugendarbeit, zu berg mit einem Sternmarsch mit den umliegenden verstorbenen Ferdl Stork acht junge Burschen an den einem stattlichen Klangkörper heran. Der Hohen- Trommlerzügen und Musikkapellen. Anschließend Trommeln ausgebildet. In den ersten Jahren war der peißenberger Trommlerzug beteiligt sich an vielen wird das Jubiläum mit einem gemütlichen Bierzelta- kleine Trommlerzug mit seinem 1. Major Ferdl Stork verschiedenen Veranstaltungen, ob Trachtenfeste, bend mit den Oberhauser Musikanten, gutem Essen noch Teil der Knappschaftskapelle Hohenpeißenberg. Schützenfeste, Musikfeste oder allen örtlichen Ver- und Bier gefeiert. Nachdem in den späten 80ziger Jahren Sepp Bau- anstaltungen sowie auch einmal im Jahr an einem Auf viele Besucher freuen sich die Hohenpeißenber- er acht weitere, junge Trommler ausgebildet hat- Faschingsumzug. ger Trommler Julia Schertich, Schriftführerin

Böllerschützen „Bayerischer Rigi“ Hohenpeißenberg Jahresabschluss der Hohenpeißenberger Böllerschützen

ie Böllerschützen Bayer. Rigi Hohen- wie die langjährigen Mitglieder Walter Kreitner (2. Highlights waren im vergangenen Jahr: Dpeißenberg hatten für Samstag, den 23. Schriftführer) und Ottmar Schrank (Küchenchef) Die Beteiligung am Straßenfest „Ruck ma zsam?“ im November 2019 um 19.30 Uhr zur Jahreshauptver- traten nicht mehr zur Wahl an. August auf der Hauptstraße zwischen Schächen und sammlung in den Gasthof Hetten in Hohenpeißen- Neben der wiedergewählten Vorstandschaft, wur- Rathaus. Dort versorgten wir die Besucher bei musi- berg eingeladen. Der 1.Vorstand Georg Wiedemann, den Andreas Ranft zum 2. Vorstand, Benedikt Krat- kalischer Untermalung mit Köstlichkeiten vom Grill, der 1. Schriftführer Albert Koller und der 1. Kassier schmar zum 1. Schriftführer, Josef Schaller zum Pommes und Getränken. Zur späteren Stunde, haben Markus Eggersdorfer berichteten über ihre Arbeit im Küchenchef und Josef Schelle zur besonderen Ver- wir mit dem Barbetrieb für gesellige Stunden gesorgt. abgelaufenen Vereinsjahr. wendung einstimmig gewählt. Alle gewählten Perso- Den Einladungen regionaler, befreundeter Schützen- Der Revisor Erwin Holl stellte eine ordentliche nen haben die Wahl mit Freude angenommen und und Böllerschützenvereine sind wir natürlich auch Kassenführung fest und beantragte die Entlastung sich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt. gerne gefolgt. der Vorstandschaft, die durch die anwesenden Ver- Georg Wiedemann, dankte im Anschluss der Wahl Beim Weihnachtsmarkt, waren wir - wie jedes Jahr - einsmitglieder einstimmig erfolgte. den ehemaligen Vorständen und überreichte ein ebenfalls präsent, um die Verköstigung der Besucher Neuwahlen der Vorstandschaft standen auf Geschenk als Anerkennung für die vielen Jahre der sicherzustellen. Als weiterer Termin, stand am Silves- dem Programm vorbildlich geleisteten Dienste. terabend das alljährliche Böllerschießen zum Jahres- Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft, standen Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt wechsel auf dem Programm. große Veränderungen an; Bürgermeister Thomas zusammen: Böllerschützen Bayer. Rigi Hohenpeißenberg e. V. Dorsch übernahm dazu den Wahlvorstand. 1. Vorstand: Georg Wiedemann Die Gründungsmitglieder Josef Sanktjohanser (2. 2. Vorstand: Andreas Ranft Vorstand) und Albert Koller (1. Schriftführer), so- Schriftführer: Benedikt Kratschmar Schatzmeister: Markus Eggersdorfer Beisitzer: Küchenchef: Josef Schaller Kanonier: Eberhard Fischer Schussmeister: Horst Wieland 2. Schatzmeister: Helmut Graf z.b.V.: Sixtus Britzger z.b.V.: Josef Wiedemann Die neue Vorstandschaft: 1. Reihe v.l.n.r. Georg Wiedemann 1. Vorstand, z.b.V.: Josef Schelle Andreas Ranft 2. Vorstand, Benedikt Kratschmar Schriftführer, Markus Egg- Revisoren: ersdorfer 1. Schatzmeister, Host Wieland Schussmeister 2. Reihe v.l.n.r. Jo- Ehemalige Vorstandsmitglieder: v.l.n.r. Walter Kreitner, Peter Buchner sef Schaller Küchenchef, Eberhard Fischer Kanonier, Helmut Graf 2. Schatz- Ottmar Schrank, Albert Koller, Josef Sanktjohanser Erwin Holl meister, Sixtus Britzger z.b.V., Josef Wiedemann z.b.V., Josef Schelle z.b.V. RIGI-ECHO Vereine 23

Knappschafts- und Trachtenkapelle Hohenpeißenberg e.V. Kapellenportrait im Jubiläumsjahr

ie Knappschafts- und Trachtenkapelle Hohenpeißenberg e.V. feiert im Jahr 2020 Dihr 175jähriges Bestehen. Unser Festausschuss hat für das ganze Jahr verschie- denste Veranstaltungen geplant, bei denen wir mit Ihnen, liebe Hohenpeißenberger, und mit all unseren Freunden aus nah und fern dieses Jubiläum feiern wollen. Wir hoffen, dass das Coronavirus uns dies im Laufe des Jahres auch wieder so wie geplant erlaubt –denn unsere Josefifeier mussten wir ja leider bereits absagen. In den kommenden Ausgaben des Rigi-Echos möchte ich Ihnen interessantes und wis- senswertes aus der Geschichte unserer Kapelle erzählen und Ihnen einen Einblick in unser Vereinsleben ermöglichen. Bedanken möchte ich mich daher schon jetzt bei der Redaktion der Festschrift zum 150jährigen Bestehen (Andrea und Christian Brecht und Georg Löw), sowie bei allen Schriftführer/innen der Kapelle, auf deren Aufzeich- nungen meine Ausführungen beruhen. 1890 In dieser Ausgabe geht es um die ersten 125 Jahre Kapellen-Geschichte, von 1845 bis Veranstaltungen und Ausflüge aus den ersten 1970. 125 Jahren Vereinsgeschichte (Eine Übersicht über die Dirigenten und Vorstände der Kapelle folgt beim letzten Teil des Rückblickes). 1891 Feierlichkeiten anlässlich des 70. Geburtstags von Prinzregent Gegründet im Jahr 1845 kann die Knappschafts- und Trachtenkapelle Hohenpeißenberg Luitpold in München e.V. stolz auf eine 175jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Von der ursprünglichen 1894 Einweihung des König-Ludwig-Denkmals in 9-stimmigen bayrischen Blechmusik, die zwar im Grunde noch heute die Grundlage Murnau der Kapelle bildet, hat sich der Verein inzwischen zu einem etwa 40 Köpfe zählenden 1936 Olympische Winterspiele in Garmisch: zusam- Klangkörper entwickelt, der in der symphonischen Blasmusik, aber auch in der traditi- men mit den Peißenbergern spielte man von onellen Blasmusik oder im BigBand Sound beheimatet ist. 10. bis 15. Februar jeden Abend in der KdF-Halle Optisch besticht die Kapelle durch die Bergknappen-Uniformen. Die roten Federbu- in Garmisch schen und das gelbe Gehänge am Schachthut bekam die Kapelle im Jahr 1933. 1954 Hatting (Tirol) 1955 Rapperswill (Schweiz) zusammen mit dem Erste Aufzeichnungen über Musiker in Hohenpeißenberg sind in der Werksgeschichte Volkstrachtenverein Peißenberg des Kohlenbergwerks zu finden. Der erste Dirigent der Kapelle war Lehrer Atzberger. 1959 Oktoberfestzug als großer Musikzug bestehend Die 1865 gegründete und ständig mit der Ortskapelle konkurrierende werkseigene aus den Kapellen Hohenpeißenberg und Kapelle löste sich bereits 1869 wieder auf, die Instrumente wurden nach Schönberg Peißenberg und dem Spielmannszug verkauft. Die ortseigene Kapelle blieb bestehen und wurde 1874 mit Dirigent Matthias 1964 Musikfest der europäischen Bergleute in der Reich und Grubenverwalter Reber zur amtlichen Bergmusik. Galopprennbahn Gelsenkirchen Unter Reich, der 1899 sein 25jähriges Musikmeister-Jubiläum feiern konnte entwickel- 1965 Deutscher Bergmannstag in Essen te sich die Kapelle stetig weiter, 1902 gab er den Taktstock ab. 1968 Mirabellenfest in Nancy (Frankreich) 1969 Aix-En-Othe (Frankreich) Eine der Anekdoten aus der Vereinsgeschichte ist, dass Anfang der 1900 Jahre der größere Teil der Hohenpeißenberger Musiker, nicht nur in der Ortsmusik in Hohen- Strukturelle Entwicklungen der Kapelle peißenberg, sondern auch weiterhin in der Bergmusik Peißenberg mitwirkte. Zu den Proben ging man zu Fuß nach Peißenberg und zurück; wenn im Winter der Schnee zu 1845 erste Aufzeichnungen über Musiker in hoch lag, nahmen die Musiker den Weg durch die 1. Tiefbausohle zwischen Unterbau- Hohenpeißenberg schacht und Tiefstollen. 1874 Die Ortskapelle wird zur amtlichen Bergmusik 1935 Die Werksleitung genehmigt die Selbstständig- Schwer war die Zeit des 1. Weltkrieges. Die jungen Musiker wurden zum Wehrdienst keit der Hohenpeißenberger Knappschaftskapelle gerufen, es wurde auf die alten, bereits pensionierten Musiker zurückgegriffen. Trotz- 1950 Ein Ausschuss aus 5 Musikern wird gegründet. Er dem blieb die Kapelle bestehen und im Jahr 1920 wurde der Kontakt zur Peißenberger besteht aus Dirigent, stellvertretendem Dirigent, Bergmusik wieder aufgenommen. Kassier und zwei „Beisitzern“ Über das Kapellen-Geschehen während dem zweiten Weltkrieg liegen kaum Aufzeich- nungen vor.

Nach dem zweiten Weltkrieg war die Musikkapelle recht stabil, sie trat bei vielen Festen auf und unternahm Fahrten zu Auftritten im In- und Ausland.

Etwas sehr besonders meldete die Presse im Jahr 1964: die hohenpeißenberger Trom- peterin Anneliese Meier war die erste –und damals einzige- Musikerin in Bayern.

Eine weitere –in der heutigen Zeit nicht mehr vorstellbare- Anekdote aus dem Musiker- leben ereignete sich 1969 auf der Heimfahrt von Aix-En-Othe in Frankreich: Durch einen Steinschlag ging die Windschutzscheibe des Busses in die Brüche. Die Heimfahrt war strapaziös, da Regen einsetzte und den Musikern in den ersten Reihen Anneliese Meier und Sepp Ernst 1965 des Busses stark zu schaffen machte. Sie mummten sich in alles, was sie fanden, um der Kälte und Nässe zu trotzen. Termine im Jubiläumsjahr 1970 wurde das 125jährige Jubiläum gefeiert. Gefeiert wurde am Wochenende 17./18. 16. Mai Blasmusikderby Oktober 1970. Es fand damals am Samstagabend ein Stimmungskonzert im Gasthaus 29./31. Mai Schmankerlabend und Weinfest „Hetten“ statt. Am Sonntag wurde mit einem Standkonzert des großen BHS Musikzu- 12. Juli See-Serenade ges an der Pfarrkirche, Festzug und Jubiläumskonzert in der Turnhalle gefeiert. Die 7. November Jubiläumskonzert „Filmmusik“ musikalische Leitung hatte in dieser Zeit Sepp Ernst, Schirmherr des Festes war Bür- 29. November Engelamt germeister Regau. Susanne Löw 24. Dezember Weihnachtskonzert 24 Vereine RIGI-ECHO

ahre Tromml J erzu 40 g

20 20