2017: Termine der Rastvogelzählungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Datum HochWasser Welche Zählung? Zähler STZ - Gebiete + bei GZ + bei FZ (Husum) NABU / MUEZ IS2, IS62 IS11 Jan. Fr. 13.01. 14:26 STZ + FZ zugl. FZ (in NF am 12.1. !) Sylt NSG IS31, IS32, IS33, IS34, IS35 IS75 IS12-14 Fr. 27.01. 13:39 STZ Sylt SW-Morsum IS4111, IS4112, IS412, IS413, IS611 Sylt SW-Keitum IS421, IS422, IS423, IS612, IS613 STZ Feb. Sa. 11.02. 14:16 Sylt SW-Rantum IS431 IS16 Mo. 27.02. 14:35 STZ Sylt SW-Hörnum / PuanK. IS432, IS44, IS45 IS17-18 Mär. Mo. 06.03. 7:02 GZplus Sylt Jordsand IS641 (klein), IS642 (groß), IS424 IS15 Mo. 13.03. 14:39 STZ SW IA11-14, IA2, 56, 61-62, 71-73 IA91, 92 Amrum ÖömrangF IA31 IA32, 51-55 GZ flächendeckende Gänse-Zählung Sa. 18.03. 17:24 Amrum Jordsand IA41, IA42, IA43, IA44 Mi. 29.03. 15:53 STZ Föhr SW N: IF11-13, 411, IF51; S: IF31-32 IF53, 61, 62 IF2, 42 Apr. Mi. 05.04. 8:58 GZplus Föhr LKN IF412, IF521-524 IP11-14, 41, 31, 34, 43, 46, Mi. 12.04. 15:51 STZ SW Apr-Okt: SN31-34 GZplus Do. 20.04. 8:06 Pellworm LKN IP2, IP32, IP33, IP42, IP44, IP451-452 Fr. 28.04. 16:12 STZ Langeneß SW/WWF IH111, 112, 12 (+ GZ in 113, 131-133) IH113, 131-133 IH21, 22 Mai Fr. 05.05. 10:07 GZ flächendeckende Gänse-Zählung SW (Kühn, A.) IH21, IH22 Fr. 12.05. 15:58 STZ Gröde Jordsand IH3 Habel Jordsand IH4 GZplus Fr. 19.05. 7:43 Nordstr.moor AGNB IH5 Mo. 29.05. 17:26 STZ+SaZ zugl. Sanderling-Zählung Hooge SW IH61, IH62, Apr-Okt: SN11-14 Jun. Di. 13.06. 17:06 STZ Jordsand IH7, Apr-Okt: SN21-24 Di. 27.06. 17:14 STZ Süderoog LKN IH8 Südfall Jordsand IH9 STZ Jul. Mi. 12.07. 16:50 RBK: Wiedingh.-NV VN1, FN1, MN11 Mi. 26.07. 17:00 STZ 28.7.: Elbmündungs-Z. (VD + IT) LübkeK-VL LKN VN211, VN212, FN731, 732, MN13 MN12 Aug. Do. 10.08. 16:32 STZ MarienK-VL ST-NV VN221, VN222, MN21, MN22, MN23 MN36, 38, 39, Do. 24.08. 16:41 STZ FahretofterK-VL LKN VN31-32, FN2, MN31, MN32 MN35,37, FN82 FN86, 87, 88 STZ Sep. Fr. 08.09. 16:12 Marschen LeckerAu LKN (M. Kühn) MN36, 38, 39, FN86, 87, 88 Fr. 15.09. 9:03 GZplus Hauke-Haien-K JS FN31, 32, 33, VN33, VN41 MN33 Fr. 22.09. 16:18 STZ + FZ zugl. flächendeckende Zählung OckholmerK-VL LKN VN42, FN4, MN41 MN34, MN44 Fr. 29.09. 7:55 GZplus LKN VN51-54, MN41 MN43, MN45 Beltringh.K. SW (K.Gü) FN61-67, MN42, 51, VN61-63 MN46, MN47 FN51-53 Fr. 06.10. 15:08 STZ Okt. VN721-722, 81, 821-823, MN61, 62, Nordstrand SW VN71, MN63,64 FN721, 722 Fr. 13.10. 7:43 GZplus 65, 66, 67, FN711, FN712 Fr. 20.10. 15:13 STZ + FZ Husum-Schobüll SW VN91-93, MN71-72 +GZplus: Uel- +GZplus: Eider- Sa. 28.10. 7:15 GZplus Husum-Simonsberg SW VE11-12, FE11-12, ME11-12 vesbüll LKN stedt NE 01. - 30. Oktober Jungvogelanteile bei Ringel- u. Nonnengänsen auszählen Eiderstedt NE SW (K.Gü) ME14,15,16,23,24,25,26,27 Nov. Sa. 04.11. 13:40 STZ Uelvesbüll LKN VE131-132, FE2, ME13, ME21-22 Sa. 18.11. 13:47 STZ + GZ zugl. flächendeckende Gänse-Zählung Norderheverk. SW (K.Gü) VE21-22, FE31, ME28-29, ME46 Dez. Mo. 04.12. 14:01 STZ Westerhever SW VE31, 321, 322, ME31-32, FE4 VE41-42, ME33,34,42 St. Peter SW VE61,62,631,632, ME55,61-63, FE6-7 VE43,511,512,ME43,44,51-53,FE51 STZ Mo. 18.12. 14:02 St. Peter SW (VE52, VE53) VE52, VE53 St. Peter LKN VE54 STZ = Springtidenzählung (STZ-Gebiete) Katinger Watt NABU EE11, 12, 13, 141, 142, 15 EE21-24,EE3,411,ME69,MD19,FD41 FZ = flächendeckende Zählung (alle Gebiete: STZ + GZ + FZ) VD111, 112, 12, FD31, MD11-15, Büsum SW MD16 Apr-Okt: SD1 GZ = flächendeckende Gänse-Zählung (alle Gebiete: STZ + GZ) Meldofer Koog NABU FD11, 12, 131, 132, 14, VD21, MD21 GZplus = zusätzliche Gänse-Zähl-Termine! (alle Gebiete: STZ + GZ) Friedrichskoog SW FD2, VD22, VD3, FD62, MD51, 52 VD41,42, FD61,63, MD61 SaZ = Sanderling-Zählung (Sände / Strände + VD) Kaiser-WilhelmK LKN VD51, MD62 VD521-522, 53, MD63-65, FD71 EZ = Elbmündungs-Zählung (VD / FD / IT - Gebiete) NABU Apr-Okt: IT Helgoland IfV NH1, NH2 Liebe Vogelzähler / innen, Buchholzer Moor/Kudensee (S. Mordhorst) FD93, FD94 die SpringTidenZählungen (STZ) werden 2017 in den langjährigen STZ- Gebieten fortgeführt. Die Zählungen erfolgen um Hochwasser (ca. +/- 2 h) Binnenland-Pakete + bei GZ / FZ Zähler ? und sollen möglichst nicht ausfallen, eher verschieben (max. 1-3 Tage). Süderlügum-Umgebung MN14, FN81, FN83, MN18, MN29 Bei Internationalen Flächendeckenden Zählungen bzw. Gänsezählungen Gotteskoog-Umgebung MN15, MN16, MN17, FN9 im Wattenmeer sollen alle Wat- und Wasservögel, Greifvögel, Eulen, Sing- Marschen Niebüll-Leck MN24, MN25, MN26, MN27, MN28 vögel (Artenauswahl "2") bzw. alle Gänse (Artenauswahl "5") in allen Gebie- Marschen Bredstedt MN48, MN49, MN52 und MN53-MN59 ten gezählt werden (STZ-Gebiete u. alle restlichen Zählgebiete in Eurem Be- Eiderstedt Zentral Ost ME17, ME18, ME19 treuungsbereich = + FZ / + GZ) für eine vollständige Abdeckung der Küste! Eiderstedt Zentral West ME41, ME45, ME54, ME64 Zusätzliche Termine für Gänse-Zählungen (GZplus): Die unter +GZ aufgeli- Eiderstedt Zentral Süd ME47, ME48, ME49 ME65, ME66, ME67, ME68 steten Zählgebiete sollen von September bis Mai erfasst werden (von No- Eiderstedt Ost ME71, ME72, ME73, ME75, ME76, ME77, ME78 vember bis Februar bei den STZ-Terminen, Danke!). Eider Ost EE412, EE413, EE42, EE43, ME19, ME74, ME79 Dithmarschen Zentral N MD17, MD18, MD27, MD28, MD29 Gänse-Jungvogelanteil: im Zeitraum 01.–30. Oktober möglichst große Meldorf Nordwest MD22, MD23, MD24, MD25, MD26, FD42 Stichproben je Gebiet u. Habitat auszählen (n ad / n dj / Habitat). Mieleniederung / Windbergener Niederung (keine speziellen Codes) Sanderling-Zählung in STZ-Gebieten u. zusätzlichen Gebieten: Sylt-West Meldorf Südwest MD41, MD42, MD43, MD44, MD45, MD46 (IS11-18), Kniepsand-Süd Amrum (IA32), Sandbank St. Peter (VE511-54), Meldorf Süd MD53, MD54 Friedrichskooger Küste (VD41-522). Brunsbüttel Nordwest MD66-MD69 Elbmündungs-Z.: Büsum - Neufeld: VD2-VD5, FD1-2, IT ! Klaus Günther, Rastvogel-Monitoring, Bitte die digitalen Zählbögen nach jedem Termin an mich senden, Danke! Schutzstation Wattenmeer, Hafenstr. 3, 25813 Husum Ich wünsche Euch erfolgreiche Zählungen, herzliche Grüße, Tel.: 04841-6685-41 / Fax: -39 Handy: 0171-5633188 Klaus Günther e-mail: [email protected]

Datum: 29.08.2016