Sitzverteilung Kirchenkreissynoden SitzvertKKreissyn 1.201

Verordnung über die Sitzverteilung in den Kirchenkreissynoden Vom 15. Mai 2007 (GVBl. 26. Band, S. 93), geändert am 12. Dezember 2012 (GVBl. 27. Band, S. 108), zuletzt geändert am 22. Januar 2019 (GVBl. 28. Band, S. 204)

Aufgrund § 3 Abs. 1 des Kirchengesetzes über die Neuordnung der Kirchenkreise1 vom 10. Mai 2007 (GVBl. XXVI. Bd., S. 92) in Verbindung mit Art. 118 Kirchenordnung erlässt der Oberkirchenrat folgende Verordnung:

§ 1 Den Kreissynoden , / Land, -, Oldenburger Münsterland, Oldenburg Stadt, gehören jeweils 60 stimmbe- rechtigte Synodale sowie der Kreispfarrer als stimmberechtigter Vorsitzender an.2

§ 2

(1) 1Zum Kirchenkreis Ammerland gehören die Kirchengemeinden , , Eli- sabethfehn, Friedrichsfehn-Petersfehn, Idafehn, , Reekenfeld, , Wie- felstede und Zwischenahn. 2Sie entsenden nachstehende Anzahl von Ältesten und Pfarrern: Apen 4 Älteste 2 Pfarrer Edewecht 5 Älteste 2 Pfarrer Elisabethfehn 1 Ältester 1 Pfarrer Friedrichsfehn-Petersfehn 2 Älteste 1 Pfarrer Idafehn 1 Ältester 1 Pfarrer Rastede 6 Älteste 3 Pfarrer Reekenfeld 1 Ältester 1 Pfarrer Westerstede 7 Älteste 3 Pfarrer 3 Älteste 1 Pfarrer Zwischenahn 6 Älteste 3 Pfarrer

(2) 1Zum Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg Land gehören die Kirchengemeinden Ahlhorn, Del. Heilig-Geist, Del. St. Johannes, Del. St. Stephanus, Del. Stadtkirche, Del.

1 Ord.-Nr. 1.200 2 Die in dieser Verordnung verwendeten Personenbezeichnungen gelten für Frauen und Männer.

02.04.2020 ELKiO 1 1.201 SitzvertKKreissyn Sitzverteilung Kirchenkreissynoden

Zu den Zwölf Aposteln, Dötlingen, , Großenkneten, Hasbergen, , Hol- le, Hude, Huntlosen, Sandkrug, Schönemoor, Stuhr, Varrel, , .

2Sie entsenden nachstehende Anzahl von Ältesten und Pfarrern: Ahlhorn 1 Ältester 1 Pfarrer Del. Heilig-Geist 2 Älteste 1 Pfarrer Del. St. Johannes 1 Ältester – Pfarrer Del. St. Stephanus 1 Ältester 1 Pfarrer Del. Stadtkirche 2 Älteste 1 Pfarrer Del. Zu den Zwölf Aposteln 2 Älteste 1 Pfarrer Dötlingen 1 Ältester 1 Pfarrer Ganderkesee 5 Älteste 2 Pfarrer Großenkneten 1 Ältester 1 Pfarrer Hasbergen 3 Älteste 2 Pfarrer Hatten 1 Ältester 1 Pfarrer Holle-Wüsting 1 Ältester – Pfarrer Hude 3 Älteste 1 Pfarrer Huntlosen 1 Ältester – Pfarrer Sandkrug 2 Älteste 1 Pfarrer Schönemoor 1 Ältester – Pfarrer Stuhr 1 Ältester 1 Pfarrer Varrel 1 Ältester – Pfarrer Wardenburg 3 Älteste 2 Pfarrer Wildeshausen 3 Älteste 1 Pfarrer

(3) 1Zum Kirchenkreis Friesland/Wilhelmshaven gehören die Kirchengemeinden Accum, Altengroden, Bant, Bockhorn, Cleverns-Sandel, Fedderwarden, Fedderwardergroden, Heppens, Hohenkirchen, , Middoge, Minsen, Neuenburg, Neuende, Neuengroden, Oldorf, Pakens, Sande, , Sengwarden, Sillenstede, St. Joost-Wüppels, Tettens, , Voslapp, Waddewarden-Westrum, , Wiarden, Wilhelmshaven (Chr.-

Gar.), Wilhelmshaven (Luther-KG), . 2Sie entsenden nachstehende Anzahl von Äl- testen und Pfarrern: Accum 1 Ältester – Pfarrer Altengroden 1 Ältester 1 Pfarrer

2 02.04.2020 ELKiO Sitzverteilung Kirchenkreissynoden SitzvertKKreissyn 1.201

Bant 2 Älteste 1 Pfarrer Bockhorn 1 Ältester 1 Pfarrer Cleverns-Sandel 1 Ältester – Pfarrer Fedderwarden 1 Ältester – Pfarrer Fedderwardergroden 1 Ältester 1 Pfarrer Heppens 1 Ältester 1 Pfarrer Hohenkirchen 1 Ältester – Pfarrer Jever 2 Älteste 2 Pfarrer Middoge 1 Ältester – Pfarrer Minsen 1 Ältester – Pfarrer Neuenburg 1 Ältester – Pfarrer Neuende 2 Älteste 1 Pfarrer Neuengroden 1 Ältester – Pfarrer Oldorf 1 Ältester – Pfarrer Pakens 1 Ältester – Pfarrer Sande 1 Ältester 1 Pfarrer Schortens 3 Älteste 2 Pfarrer Sengwarden 1 Ältester – Pfarrer Sillenstede 1 Ältester – Pfarrer St. Joost-Wüppels 1 Ältester – Pfarrer Tettens 1 Ältester – Pfarrer Varel 4 Älteste 2 Pfarrer Voslapp 1 Ältester – Pfarrer Waddewarden-Westrum 1 Ältester – Pfarrer Wangerooge 1 Ältester – Pfarrer Wiarden 1 Ältester – Pfarrer Wilhelmshaven (Chr.-Gar.) 1 Ältester 1 Pfarrer Wilhelmshaven (Luther-KG) 1 Ältester – Pfarrer Zetel 1 Ältester 1 Pfarrer

02.04.2020 ELKiO 3 1.201 SitzvertKKreissyn Sitzverteilung Kirchenkreissynoden

(4) 1Zum Kirchenkreis Oldenburger Münsterland gehören die Kirchengemeinden , , , , -, , Fladderlohausen, , , , , , Lohne, Löningen, , Neuenkirchen, Stein- feld, , , Wulfenau. 2Sie entsenden nachstehende Anzahl von Ältesten und Pfarrern: Bakum 1 Ältester – Pfarrer Cloppenburg 4 Älteste 2 Pfarrer Damme 2 Älteste 1 Pfarrer Dinklage 2 Älteste 1 Pfarrer Emstek-Cappeln 2 Älteste 1 Pfarrer Essen 1 Ältester 1 Pfarrer Fladderlohausen 1 Ältester 1 Pfarrer Friesoythe 4 Älteste 1 Pfarrer Garrel 2 Älteste 1 Pfarrer Goldenstedt 1 Ältester 1 Pfarrer Lastrup 1 Ältester 1 Pfarrer Lindern 1 Ältester – Pfarrer Lohne 3 Älteste 1 Pfarrer Löningen 2 Älteste 1 Pfarrer Molbergen 1 Ältester 1 Pfarrer Neuenkirchen 1 Ältester 1 Pfarrer Steinfeld 1 Ältester 1 Pfarrer Vechta 4 Älteste 1 Pfarrer Visbek 1 Ältester 1 Pfarrer Wulfenau 1 Ältester – Pfarrer

(5) 1Zum Kirchenkreis Oldenburg Stadt gehören die Kirchengemeinden Bloherfelde, Ni- kolai Eversten, Ofen, Ofenerdiek, Ohmstede, Oldenburg, Osternburg und St. Ansgar

Eversten. 2Sie entsenden nachstehende Anzahl von Ältesten und Pfarrern: Bloherfelde 3 Älteste 1 Pfarrer Nikolai Eversten 2 Älteste 1 Pfarrer Ofen 3 Älteste 1 Pfarrer

4 02.04.2020 ELKiO Sitzverteilung Kirchenkreissynoden SitzvertKKreissyn 1.201

Ofenerdiek 3 Älteste 2 Pfarrer Ohmstede 5 Älteste 2 Pfarrer Oldenburg 8 Älteste 4 Pfarrer Osternburg 9 Älteste 5 Pfarrer St. Ansgar Eversten 3 Älteste 2 Pfarrer

(6) 1Zum Kirchenkreis Wesermarsch gehören die Kirchengemeinden Abbehausen, Alte- nesch, Altenhuntorf, Bardenfleth, Bardewisch, Berne, Blexen, Brake an der Weser, Bur- have, Dedesdorf, Eckwarden, , Esenshamm, Jade, Langwarden, Neuenbrok, Neu- enhuntorf, , Rodenkirchen, Schwei, Schweiburg, Seefeld, Stollhamm, Tos- sens, Vier Kirchen Ovelgönne, Waddens, Warfleth. 2Sie entsenden nachstehende Anzahl von Ältesten und Pfarrern: Abbehausen 1 Älteste/r 1 Pfarrer/in Altenesch 2 Älteste 1 Pfarrer/in Altenhuntorf 1 Älteste/r – Pfarrer/in Bardenfleth 2 Älteste/r – Pfarrer/in Bardewisch 1 Älteste/r – Pfarrer/in Berne 1 Älteste/r 1 Pfarrer/in Blexen 2 Älteste 1 Pfarrer/in Brake an der Weser 3 Älteste 2 Pfarrer/in Burhave 1 Älteste/r 1 Pfarrer/in Dedesdorf 1 Älteste/r 1 Pfarrer/in Eckwarden 1 Älteste/r – Pfarrer/in Elsfleth 2 Älteste 1 Pfarrer/in Esenshamm 1 Älteste/r – Pfarrer/in Jade 2 Älteste 1 Pfarrer/in Langwarden 2 Älteste/r – Pfarrer/in Neuenbrok 1 Älteste/r – Pfarrer/in Neuenhuntorf 1 Älteste/r – Pfarrer/in Nordenham 3 Älteste 1 Pfarrer/in Rodenkirchen 2 Älteste 1 Pfarrer/in Schwei 1 Älteste/r 1 Pfarrer/in

02.04.2020 ELKiO 5 1.201 SitzvertKKreissyn Sitzverteilung Kirchenkreissynoden

Schweiburg 1 Älteste/r – Pfarrer/in Seefeld 1 Älteste/r 1 Pfarrer/in Stollhamm 2 Älteste/r – Pfarrer/in Tossens 1 Älteste/r – Pfarrer/in Vier Kirchen Ovelgönne 2 Älteste 1 Pfarrer/in Waddens 1 Älteste/r – Pfarrer/in Warfleth 1 Älteste/r 1 Pfarrer/in

§ 3 (1) Vom Kreiskirchenrat sollen als stimmberechtigte Mitglieder rechtzeitig vor der Kon- stituierung der Kreissynode berufen werden: Ammerland 4 Älteste 2 Pfarrer Delmenhorst/Oldenburg Land 4 Älteste 2 Pfarrer Friesland/Wilhelmshaven 2 Älteste 4 Pfarrer Oldenburger Münsterland 4 Älteste 2 Pfarrer Oldenburg Stadt 4 Älteste 2 Pfarrer Wesermarsch – Älteste 4 Pfarrer (2) Gehört der Kreispfarrer dem Kreis der Gewählten an, ist vom Kreiskirchenrat ein wei- teres Mitglied zu berufen. (3) Der Kreiskirchenrat berücksichtigt bei der Berufung die übergemeindlichen Einrich- tungen und Werke im Kirchenkreis sowie die im Kirchenkreis tätigen Pfarrer. (4) Der Kreiskirchenrat soll alle im Kirchenkreis tätigen Pfarrer zur Teilnahme entspre- chend Art. 58 Kirchenordnung einladen.

§ 4 Diese Verordnung tritt am 1. Juni 2007 in Kraft.

6 02.04.2020 ELKiO