Einzelpreis 4 € ISSN 1432-7953 Z 8422 E Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. L andschaft Bauenbauen & und G gestaltenestalten

Januar 2008 01 I 2008 I 41. Jahrgang Produktneuheiten rund um den Privatgarten S. 27

4 Tarifabschluss im GaLaBau Planungssicherheit bis Mitte 2009 gewährleistet

12 Kritische Stimmen zu Steuererhöhungen Finanzminister Steinbrück auf Deutschem Dienstleistungstag

17 Motorsägenarbeiten in der Hubarbeitsbühne Anforderungen an Fachkunde und Schutzausrüstung beachten

18 Bundesgartenschau Kleine Helfer soll 2015 an die Havel für Ihr Büro Region erhielt jetzt die Seite 31 Option für Verhandlungen

Berufsweltmeisterschaften: Silber gewonnen Seite 10 GaLaBau-Service GmbH GaLaBau-Finanzservice GmbH Ihre Experten für Garten & Landschaft

Exklusive Angebote für Verbandsmitglieder

Diamantwerkzeuge zum BAMAKA-Toppreis

Ab sofort erhaltenerh Sie zu den TopkonditionenTopko der BAMAKABAMAK AG Diamant- werkzeugewerkze des weltweit größtengrößte Schleifmittel- hherstellerserst mit höchs- tenten Qualitäts-Q und SicSicherheitsvorgaben.h

- überdurchschnittlich lange Standzeiten - - erhöhte Schnitt geschwindigkeit

Coupon senden an: >> Anforderungscoupon

PLZ 0 – 4: Ja, ich interessiere mich für die günstigen Konditionen der BAMAKA AG. Frau Sabine Geller Bitte senden Sie mir alle Infomaterialien. Telefon 02224 981088-50 Telefax 02224 981088-950 [email protected] Firma PLZ 5 – 9: Frau Tanja Eulgem Telefon 02224 981088-40 Name Telefon Telefax 02224 981088-940 [email protected] Straße, Nr., PLZ, Ort Inhalt | 3 Titel Die beiden Landschafts- gärtner-Auszubildenden aus 8 Deutschland wurden bei der 39. Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ für ihren Tarifabschluss engagierten Einsatz auf Egon Schnoor, BGL-Präsidiums- ihrer Wettbewerbsbaustel- mitglied und Vorsitzender des le belohnt: Laura Neuffer BGL-Ausschusses Tarif, kommen- (vorn) und Christoph Maurits tiert die Ergebnisse des Tarif- (hinten) errangen in Japan abschlusses im Garten- und eine Silbermedaille. Lesen Landschaftsbau. Sie mehr ab Seite10. Foto: Dagmar Steffen

12 Thema des Monats  4 Der Tarifabschluss im Garten- und Landschaftsbau Finanzminister gegen 8 Kommentar: Planungssicherheit bis Mitte 2009 Steuersenkungen Aktuell Peer Steinbrück, Bundesminister für Finanzen, trat beim „2. Deutschen 10 Silbermedaille für Laura Neuffer und Christoph Maurits Dienstleistungstag“ Forderungen nach  12 Steinbrück und Juncker beim Dienstleistungstag weiteren Steuerent lastungen für Unter- 14 Der Baum des Jahres 2008 ist die Walnuss nehmen entgegen. 15 Wertvolles Holz und nährstoffreiche Nüsse

16 E-Learning-Plattform für European Tree Technicians

 17 Motorsägenarbeiten in der Hubarbeitsbühne  18 Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion Recht und Steuern 14 20 Bei diesen Themen unbedingt den Steuerberater fragen 22 Es droht ein Ordnungsgeld von 2.500 Euro Baum des Jahres GaLaBau intern Ein typischer Hausbaum, die 23 Der Bedarf an ganzjährig nutzbaren Sportfreianlagen steigt Walnuss, ist jetzt zum Baum des 24 Eine grüne Oase der Ruhe inmitten des Messetrubels Jahres 2008 ernannt worden. 24 Stadtklimatische Wirkungen von Dachbegrünungen 25 Landschaftsgärtner im Stadt-Fernsehen-Dreieich 26 Neue Webseite online: www.bundesgartenschau.de Marketing 31 Kleine Helfer für Ihr Büro 17 Industrie & Wirtschaft  27 Produktneuheiten rund um den Privatgarten Arbeiten mit der Motorsäge Rubriken Bei Motorsägearbeiten in der 22 Personen Hubarbeitsbühne sind unter- schiedliche Anforderungen 22 Steuertermine Januar 2008 an Fachkunde und Schutzaus- 26 Termine rüstung zu beachten. ■ Dieser Ausgabe liegen Informationen des Forums Baumpflege und der HKL Baumaschinen GmbH bei. Wir bitten um freundliche Beachtung.

29 Impressum

❙ Herausgeber Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. ❙ Verantwortlich Dr. Hermann Kurth ❙ Redaktion Bettina Holleczek (BGL) ❙ Verlag GaLaBau-Service GmbH ❙ Anschrift für Herausgeber, Verlag und Bundesgartenschau 2015 Redaktion Haus der Landschaft, Alexander-von-Humboldt-Str. 4, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224 7707-0, Fax 7707-77 ❙ E-Mail [email protected], Internet www.galabau.de ❙ Anzeigen signum[kom Agentur für Kommuni- Die Delegation jubelte: Die Havel region kation, Richard-Wagner-Str. 18, 50674 Köln, Telefon 0221 92555-12, Fax-13, E-Mail [email protected], In- erhielt die Option für Verhandlungen zur ❙ ❙ ternet www.landschaft-bauen-und-gestalten.de Anzeigenleitung Monika Glöcklhofer, Telefon 0221 92555-17 Ausrichtung der BUGA 2015. Gestaltung Angelika Schaedle ❙ Druck SZ-Offsetdruck, Martin-Luther-Str. 2-6, 53757 St. Augustin Seit 1. November 2007 gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 28. Die Zeitschrift erscheint monat lich. Bezugspreis 36 € inkl. Versandkosten und MwSt. jährlich. Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Keine Haftung für unverlangte Sendungen aller Art. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Mei nung des Herausgebers wieder. Gedruckt auf umweltfreundlich produziertem Papier. ISSN 1432-7953 4 | Thema des Monats Der Tarifabschluss im Garten- und Landschaftsbau

Entgelterhöhungen / Ecklohndifferenzierung / Neue untere Lohngruppe

Am letzten Tag der Erklä- rungsfrist hat die IG BAU dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) mitgeteilt, dass die zuständigen Gremien den Tarifabschluss im GaLaBau vom 9. Oktober 2007 angenom- men haben. Somit wurde der Tarif abschluss rechtswirksam angenommen und die klein- strukturierten mittelständischen Betriebe im Garten-, Land- schafts- und Sportplatzbau haben Planungssicherheit bis zum 30. Juni 2009 im Hinblick auf die Entwicklung der Löhne, Gehäl- ter und Ausbildungsvergütungen. Der Tarifabschluss bietet den GaLaBau-Betrieben Planungssicherheit bis zum 30. Juni 2009 im Hinblick auf die Entwicklung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen.

Gesamtlaufzeit 23 Monate 31. Oktober 2007 in unveränderter Zum 1. November 2008 erhalten Ost-West-Angleichung Bei einer Gesamtlaufzeit von Form weiter. Zum 1. November die Arbeitnehmer weitere 1,5 Pro- Da sich die Sozialpartner nicht 23 Monaten hat der Tarifabschluss 2007 erhalten die Beschäftigten zent und weiterhin 0,4 Prozent darauf einigen konnten, welche für die Monate August bis ein- 3,1 Prozent mehr Lohn und gleich- Einmalzahlung, wobei die Laufzeit langfristig festgelegte Anglei- schließlich Oktober so genannte zeitig eine nicht tabellenwirksame des Tarifvertrages um weitere acht chung des Lohnniveaus Ost an das Nullmonate vorgesehen. Insoweit monatliche Einmalzahlung von 0,4 Monate vereinbart wurde, so dass Lohnniveau der alten Bundeslän- werden die bisherigen Entgelttarif- Prozent der jeweiligen Eingruppie- die Entgelttarifverträge erstmals zum der zumutbar war, ist in diesem verträge zum Zeitpunkt der Kündi- rung. Diese Erhöhung und diese 30. Juni 2009 mit der dann neuen Tarifabschluss eine Lösung über gung, 31. Juli 2007, rückwirkend Einmalzahlung haben eine Lauf- Kündigungsfrist von drei Monaten eine entsprechende höhere Anhe- in Kraft gesetzt und gelten bis zum zeit von zwölf Monaten. zum Monatsende kündbar sind. bung der Entgelte in der zweiten

ausgebildeter Landschaftsgärtner ausgebildeter Landschaftsgärtner Ecklohndifferenzierung bis 31.10.07 ab 01.11.07 ab 01.11.08 LG Euro LG Euro Euro 4.1 Landschaftsgärtner nach dreijähriger 12,47 4.1 Landschaftsgärtner nach dreijähriger 12,86 13,05 ununterbrochener Tätigkeit (11,53) ununterbrochener Tätigkeit (11,89) (12,20)

4.2 Landschaftsgärtner bis zu dreijähriger 11,87 4.2 a) Landschaftsgärtner nach 18-monatiger 12,24 12,42 ununterbrochener Tätigkeit (10,98) ununterbrochener Tätigkeit (11,32) (11,61) 4.2 b) Landschaftsgärtner bis zu 18-monatiger 11,63 11,80 ununterbrochener Tätigkeit (10,75) (11,03)

Löhne für die Arbeitnehmer in den neuen Bundesländern in Klammern Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Thema des Monats | 5

Stufe, also zum 1. November 2008 Gratifikationen oder Sonderzu- land hat jedoch dazu geführt, dass monatliche Einmalzahlung ent- erfolgt. Die Beschäftigten in den wendungen als Sonderleistungen der Begriff der Einmalzahlung spricht dieser tarifpolitischen neuen Bundesländern erhalten verwandt, die der Arbeitgeber über auch für nicht tabellenwirksame Einmalzahlung der jüngsten Ent- also eine Lohnerhöhung von 2,6 das für die Arbeitsleistung gezahl- Entgelterhöhungen verwendet wicklung und ist im Hinblick auf Prozent, so dass im Verhältnis der te Entgelt hinaus aus besonderen wird, um deutlich zu machen, dass ihre Funktion als Monatsleistung Ecklöhner Ost-West eine Anhe- Anlässen (Weihnachten, Neujahr, die vereinbarte Tariflohnerhöhung ausgestaltet. Gleichwohl haben bung von 92,48 Prozent auf 93,5 Urlaub, Dienst- oder Geschäfts- nur zum Teil dauerhaft gewährt die Tarifvertragsparteien verein- Prozent erfolgt. jubiläen, Jahresabschluss usw.) werden soll und der als Einmal- bart, dass diese monatliche Ein- gewährt. Regelmäßig erfolgt die zahlung beschriebene Teil nur für malzahlung flexibel gehandhabt Berechnung der Einmalzahlung Zahlung einmal jährlich. die Laufzeit des Tarifvertrages und insoweit bis zu sechs Mal Die Tarifvertragsparteien Die tarifpolitische Entwicklung befristet gewährt wird. im Jahr zusammengefasst wer- im Garten-, Landschafts- und in der Bundesrepublik Deutsch- Die im GaLaBau vereinbarte den kann. Das bedeutet, dass die

Sportplatzbau haben sich im Anzeige Tarifabschluss 2007 bei der Ent- gelterhöhung auf eine monatliche Einmalzahlung von 0,4 Prozent der jeweiligen Eingruppierung geeinigt. Die Laufzeit beträgt 20 “Wir freuen uns auf ein weiteres, erfolgreiches Jahr Monate. Sie ist gewählt worden, zusammen mit Rain Bird und wünschen allen um die tariftabellenwirksame Erhöhung auf Dauer geringer zu GaLaBau – Kollegen ein erfolgreiches 2008.” halten. Somit erfolgt die zweite Stufe der Erhöhung nicht auf dem Niveau einer 3,5-prozen- tigen Lohnerhöhung, sondern nur auf dem Niveau von 3,1 Prozent. In der Ausgestaltung der Berechnungswege haben sich die Tarifvertragsparteien darauf geeinigt, die 0,4 Prozent auf jede Eingruppierung zu berechnen und in einer Tabelle darzustellen. Der Rechenweg am Beispiel des Ecklöhners LG 4.2a) ist wie folgt:

West: 11,87 € + 3,1 % = 12,2379 = kaufm. Runden auf 12,24 € 12,24 € x 0,4 % Einmalzahlung = 0,0489 = 0,05 € x 169 Std./Monat = 8,45 €

Ost: 10,98 + 3,1 % = 11,3203 = kaufm. Runden auf 11,32 € 11,32 € x 0,4 % Einmalzahlung = 0,0452 = 0,05 € x 176 Std./Monat = 8,80 € Diese Einmalzahlung wird für Darauf sind wir stolz. die Laufzeit des Tarifvertrages, also vom 01. November 2007 bis zum 30. Juni 2009 gezahlt. Das heißt, sie ist befristet und entfällt ab dem Monat Juli 2009.

Einmalzahlung Der Begriff Einmalzahlung wird www.rainbird.de üblicherweise im Bereich von Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 6 | Thema des Monats Im Tarifabschluss wurde eine Ecklohndifferenzie- rung vorgenommen.

Möglichkeit besteht, die zusam- mengefassten Einmalzahlungen im Sommer mit einem Urlaubsgeld Übertarifliche Bezahlung und im Winter mit einem Weih- Als übertarifliche Bezahlung nachtsgeld zu verbinden. Werden bezeichnet man den Teil einer keine Vereinbarungen getroffen, Vergütung, der nicht zwingend so ist eine monatliche Auszahlung im Entgelttarifvertrag vorge- vorzunehmen. schrieben ist. Insoweit ist es selbstverständlich jedem Betrieb Wegegeld und Einmalzahlung überlassen, seine Arbeitnehmer Im Hinblick auf die Regelungen besser zu stellen und die Ein- zum Wegegeld in § 12 des BRTV malzahlung wegzulassen und als gewerblich ist dort in Ziffer 3.1 übertarifliche Zahlung umzuset- geregelt, dass die tatsächliche zen. So könnten Arbeitnehmer Fahrzeit für den einfachen Weg über tariflich entlohnt werden, (Anfahrt) zu bezahlen ist. Da es wenn sie 3,5 Prozent statt 3,1 sich im Tarifvertrag um die tat- Prozent beziehungsweise 1,9 sächliche Fahrzeit und damit um Prozent statt 1,5 Prozent erhal- den jeweiligen effektiven Stunden- ten. Übertarifliche Entlohnungen Angestellte und Auszubildende teilt, und zwar in die Lohngruppen lohn handelt und in Ziffer 3.3 das sind jederzeit zulässig und im Bei den Angestellten wird 4.2a) (Ecklöhner) und 4.2b). Der Wegegeld als Stundenlohn ohne Hinblick auf die wirtschaftliche zusätzlich die Lohngruppe K 1 auf in dem alten Recht vorgesehene Zulagen und Zuschläge definiert Entwicklung des Betriebes auch das Niveau der Lohngruppe K 2 automatische Aufstieg nach 36 ist, bleibt diese tarifliche Einmal- bei der nächsten Lohnerhöhung angehoben und von den Lohnerhö- Monaten des ausgebildeten Land- zahlung hierfür außer Betracht. aufrechenbar. hungen im übrigen ausgenommen. schaftsgärtners bleibt erhalten und Das bedeutet, dass die übrigen wird über die Ecklohndifferenzie- Angestellten, also die technischen rung in drei Schritten vollzogen.

Anzeige Angestellten T 1 bis T 7 und die Das heißt, die Lohngruppe 4.2 b) kaufmännischen Angestellten entspricht einem 95-prozentigen K 2 bis K 7, die entsprechenden Abstand zum bisherigen Ecklöhner Lohnerhöhungen erhalten und der Lohngruppe 4.2 alt. Die Lohn- selbstverständlich die Einmalzah- gruppe 4.2a) wird nach 18 Mona- lung auf ihre jeweilige Eingruppie- ten ununterbrochener Beschäf- rung bezogen ist. tigung als Landschaftsgärtner in Die Auszubildenden erhalten den Betrieben erreicht, so dass die in gleicher Weise eine Erhöhung ausgebildeten Landschaftsgärtner ihrer Ausbildungsvergütung mit im 19. Monat ihrer Anstellung einer kaufmännischen Rundung den Lohn des bisherigen Ecklöh- auf volle Euro-Beträge, wie es ners erhalten. Nach weiteren 18 im letzten Entgelttarifabschluss Monaten erhält der ausgebildete ebenfalls vereinbart war. Auch sie Landschaftsgärtner die Lohngrup- erhalten die monatliche Einmal- pe 4.1 alt, so dass der bisherige zahlung bezogen auf die Eingrup- automatische Aufstieg nach drei pierung in Höhe von 0,4 Prozent. Jahren in zwei Zeitabschnitten von jeweils 18 Monaten erfolgt. Der Ecklohndifferenzierung Landschaftsgärtner, der nach dem Der Ecklöhner im GaLaBau ist 31. Oktober 2007, also frühestens der ausgebildete Landschaftsgärt- zum 1. November 2007, eingestellt ner zum Beginn seiner Anstellung wird, erhält insoweit eine Absen- in der Lohngruppe 4.2. Dies galt kung des bisherigen Ecklohns um bis zum 31. Oktober 2007. Mit fünf Prozent. Diese Ecklohndif- dem Tarifabschluss wurde eine ferenzierung wurde durchgeführt, Ecklohndifferenzierung vorgenom- bevor die Lohnerhöhung stattge- men, wie sie seit mehr als einem funden hat, so dass diese Lohn- Jahrzehnt von den Arbeitgebern gruppen auf die erhöhten Löhne regelmäßig gefordert wurde. Die ausgewiesen ist. Lohngruppe 4.2 (alt) wird zukün-

tig in zwei Lohngruppen aufge- Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 konzipiert undmiteinem94-pro- 2007 fürdiealten Bundesländer gruppe 7.6biszum31.Oktober Lohnniveau derbisherigenLohn- ausführen“ geeinigt.Sieistaufdas einfachste, schematische Arbeiten Beschreibung „Arbeitnehmer, die tragsparteien imGaLaBauaufdie Deshalb habensichdie Tarifver- Pflegearbeiten handelnmusste. eine neutraleBeschreibung der tung war klar, dassessichum werden konnte. pe alsLohngruppe7.6gestaltet so dassdieneueuntereLohngrup- die Lohngruppen7.6und7.7frei, Bord zuwerfen.Dadurchwurden Tarifsystematik nichtvölligüber Arbeitnehmer zustreichen,umdie alten Lohngruppenfürjugendliche Allerdings war esnotwendig,die Hilfestellung vereinbart werden. diesem Tarifabschluss konnte eine „zur Hölle“machen,berichtet.Mit bewerb erschwerenundzum Teil gliedsbetrieben dasLebenim Wett- den neuenBundesländernMit- alten Bundesländernund8,35€in Lohngruppe von 9,02€inden Betriebe, dieunterderuntersten durch nichtorganisierte GaLaBau- über Wettbewerbsverzerrungen sichtigen. Immerwiederwird im Niedriglohnsektorzuberück- war, die Wettbewerbsverzerrung vergangenen Tarifverhandlungen Forderung der Arbeitgeber inden Neueuntere Lohngruppe tigten respektable Erhöhungen derLöhne, Gehälterund Ausbildungsvergütungen. Der Tarifabschluss imGarten-undLandschaftsbau beinhaltetfürdieBeschäf- Im Hinblickaufdie Ausgestal- Eine weiterejahrzehntelange Entgeltumwandlung offen steht. lohn imweiteren Sinne,der gen aufden Tariflohn ein Tarif- sungsklausel inden Arbeitsverträ- den ist.Insoweit isteine Verwei- an denEntgelttarifvertrag gebun- tragsparteien durchMitgliedschaft nicht normativ überdie Tarifver- verstehen, dassder Arbeitnehmer Tariflohn imweiteren Sinneistzu gung Gebrauchmachen.Unter zur betrieblichen Altersversor- keiten derEntgeltumwandlung weiteren Sinnevon den Möglich- Zahlung des„Tariflohnes“ im schaft könnenhingegen auchbei Nichtmitglieder derGewerk- 5 BetrAVG) umwandeln können. Betriebsrentengesetzes (§17 Abs. liche EntlohnungenimSinnedes schaftsmitglieder nurübertarif- bedeutet, dassweiterhinGewerk- sorgung erzieltwerden.Das für diebetriebliche Altersver- hinsichtlich einerÖffnungsklausel schen den Tarifvertragsparteien Betriebliche Altersvorsorge Jugendliche notwendiggewesen. Streichung derLohngruppenfür als notwendigeKonsequenz der gabe gestrichenworden. Diesist bis 7.5konsequent die Altersan- in denübrigenLohngruppen7.1 Bundesländern. Gleichzeitigist alten und7,82€indenneuen Sie beträgtsomit8,32€inden Bundesländer festgelegt worden. zentigen Abstand fürdieneuen Keine Einigungkonnte zwi- Anzeige e.Mail: [email protected] •Fax:02741-281344 Tel.: 02741-281555 Industriestraße 83-85•D57518Betzdorf EUROGREEN GmbH ... schnellesKeimen ! RASENMARKT DEN IN BEWEGUNG KOMMT ES (Headstart mit pflanzenstärkendenBioextrakten Die Vorbehandlung unserRasensaatgut verhindert. Schäden beiNeu-undNachsaat (Pythium undRhizoctonia) haltig und bakteriellerBioextraktewerden jungeRasenkeimlingenach- Die Forschungbelegt:Durch dieApplikationspeziellerpflanzlicher Bioextrakte einzigartigen Vorteilen natürlicher Rasen-Saatgutmischungen mitden Mit EUROGREENSaatgutmischungenplusBioextrakte. Einsäen undjungeRasenkeimlingegleichzeitigstärken: Neu- undNachsaaten. Das Plus: nachhaltig. Resistenzinduktion jungerRasenkeimlinge Jugendentwicklung unddieerhöhte bewirkt jetztdiedeutlichschnellere

online-shop

erhältlich! Auch im gestärkt unddurch Schadpilze vor Schaderregern und mehrSchutz Volle Wirkungüber12Monate Mobilisierung vonNährstoffen Vermehrte undtiefere Wurzelbildung Optimierte Keimung Erhöhte Konkurrenzkraft durch behandelteGräser Biologischer SchutzvorAuflaufkrankheiten ® Mehr Sicherheitbeihochwertigen und /oderProradix

otkezrERGENRasenberatung Kontakte zurEUROGREEN und weiter verursachte für Sport-undkommunaleGrünflächen ® Turf) e InformationenzumProgramm erhalten Sie gerne aufAnfrage. erhalten Siegerne und zeitkritischen 1 www.eurogreen.de Proradix 2 =behandelt 1 =unbehandelt ® 2 Turf 8 | Kommentar

Egon Schnoor ist BGL-Präsi- diumsmitglied und Vorsitzender des BGL-Ausschusses Tarif.

Egon Schnoor: Kompromissfähigkeit zeichnet Tarifpartnerschaft aus Der Tarifabschluss im GaLaBau bringt Planungssicherheit bis Mitte 2009

Die Tarifpartner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, An der Schmerzgrenze Erholung auf der BGL und die IG BAU, haben am 9. Oktober 2007 bereits in Gerade bei denen, die von dem Arbeitsmarkt spürbar wirtschaftlichen Aufschwung Die Erholung auf dem Arbeits- der dritten Verhandlungsrunde einen Kompromiss im Hinblick auf des Jahres 2007 nicht profitieren markt ist deutlich zu spüren. Viele die gekündigten Entgelttarifverträge gefunden. Erstmalig in der konnten, ist die Schmerzgrenze Firmen suchen händeringend gute Tarifgeschichte des GaLaBaues wurde der Gewerkschaftsseite eine erreicht, teilweise überschritten. Mitarbeiter, fachlich hochqualifi- Erklärungsfrist eingeräumt, so dass am 24. Oktober der gefundene Dies gilt sicherlich auch im Hin- zierte, fachliche gutqualifizierte blick auf die zweite Stufe der aber auch „einfache“ Mitarbeiter, Kompromiss rechtswirksam zu Stande gekommen ist. Ein Abschluss Erhöhung ab 1. November 2008 wenn sie nur fleißig und gut sind. mit marktsichernder Wirkung für Pflegebetriebe, der gleichzeitig für jene, die in den neuen Bundes- Sie orientieren sich mehr denn je Planungssicherheit bis Mitte 2009 für alle Betriebe bringt und für die ländern auch noch die zusätzliche auch an der Frage, dass sie ver- Beschäftigten respektable Erhöhungen der Löhne, Gehälter und Aus- Angleichung Ost/West (2,6 Pro- schiedene Optionen innerhalb der bildungsvergütungen beinhaltet. zent statt 1,5 Prozent) verkraften Branche aber möglicherweise auch müssen. Die Tarifexperten im außerhalb der GaLaBau-Branche BGL-Tarifausschuss sind sich die- hinsichtlich der Beschäftigungs- Ecklohndifferenzierung erreicht untere Lohngruppe im Hinblick ser Problematik sehr wohl bewusst möglichkeiten haben. Der Arbeits- Es ist uns ein guter Kompromiss auf die Wettbewerbssituation der und haben die Verantwortung für markt, der sich wieder zu einem gelungen, wenn man die Teil- Pflegebetriebe bei den einfachsten diesen Kompromiss übernommen. Arbeitnehmermarkt entwickelt, bei aspekte des Abschlusses betrach- Arbeiten möglich gemacht. Dem- dem sich die Verhandlungsposition tet. Jahrzehntelange Arbeitgeber- gegenüber stehen Entgelterhö- Gute Mitarbeiter sind gefragt des Beschäftigten verändert und forderungen haben wir bei der hungen für 23 Monate, bei denen Andere wiederum zeigen sich verbessert, spielt selbstverständlich Gewerkschaft durchsetzen können, die ersten drei Nullmonate eine gerade mit der Höhe des Tarif- auch in die Verhandlungssituation dies hat zu einer Ecklohndiffe- 3,5-prozentige Kostenbelastung in abschlusses sehr zufrieden und der Tarifpartner in der Frage von renzierung geführt und eine neue die Betriebe trägt. bestätigen letztlich die Notwen- Entgelterhöhungen eine gewich- digkeit, die Tarifentgelte zum tige Rolle. jetzigen Zeitpunkt in der Form Anzeigen weiterzuentwickeln. Zum einen Arbeitgeber-Forderungen wird argumentiert, dass in der erfolgreich umgesetzt langjährigen Rückbetrachtung Die aus meiner Sicht äußerst die sehr zurückhaltende Tarif- wichtigen Themenkomplexe „Eck- lohnentwicklung im GaLaBau lohndifferenzierung“ auf der einen und die gleichzeitige Kostenent- Seite und „neue untere Lohngrup- wicklung für die Mitarbeiter im pe für einfachste Arbeiten“ auf der allgemeinen diese Tarifentgelt- anderen Seite stellen zwei über ein Jetzt direkt bestellen im erhöhung tragen. Daneben dürfen Jahrzehnt regelmäßig vorgetragene neuen HKL Online-Baushop unter die GaLaBau-Mitarbeiter von Arbeitgeberforderungen dar, die www.hkl-baumaschinen.deFür Profis. der allgemeinen Lohnentwick- wir endlich erfolgreich umsetzen lung vor allem aus einem Grund konnten. Zufriedenheit, diese For-

® nicht abgekoppelt werden: Fach- derung erfüllt zu haben, und damit Für Profis. kräftemangel beziehungsweise den erreichten Erfolg entsprechend

Arbeitnehmerkräftemangel. zu bewerten, konnte ich bisher Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Kommentar | 9

bei den Kolleginnen und Kollegen Übernahme der von einem selbst sich der Berufsstand jedoch mit zeugt, dass diese funktionierende nicht feststellen. Dies überrascht ausgebildeten Landschaftsgärtner. Weitsicht und im Hinblick auf die Sozialpartnerschaft zukunftsfähig mich umso mehr, als dass mei- funktionsfähige Sozialpartner- ist, der Branche die richtigen Rah- ne über 20-jährige Erfahrung in Mit Weitsicht und Vernunft schaft mit der IG BAU vernünftig menbedingungen für erfolgreiches der Tarifpolitik dies hätte anders Die neue untere Lohngrup- zum Wohle der Zukunft unserer Handeln an schwierigen Märkten erwarten lassen. pe für einfachste Arbeiten im Branche verhalten. bietet und auch für die Zukunft Ökonomisch betrachtet, bringt Pflegebereich wurde von allen eine breite vertrauenswürdige dies zwar keine materiellen Vor- Tarifexperten als äußerst positiv Gute Sozialpartnerschaft Basis festigt, um den anstehenden teile. Denn die Ecklohndifferenzie- eingeschätzt. Im Hinblick auf die fortführen Herausforderungen zu begegnen. rung erfasst im Übrigen genauso Wettbewerber, die noch niedriger Liebe Kolleginnen und Kolle- wie die neue untere Lohngruppe entlohnen, als es die jetzigen gen, ohne dass ausreichend Anlass Für das Jahr 2008 wünsche mit Besitzstandsklauseln nur sol- Lohngruppen vorsehen, hätte die besteht, in Jubel auszubrechen, ich Ihnen gute und erfolg- che Arbeitnehmer, die nach dem Höhe der festgelegten Entgelte bieten die Teilaspekte des Entgelt- reiche Geschäfte und vor allem 1. November 2007 in unseren selbstverständlich noch niedriger tarifabschlusses 2007 doch allen Gesundheit! Mitgliedsbetrieben neu beschäftigt sein können und idealerweise bei Grund, trotz des Herangehens werden. Gleichwohl bietet diese 7,50 € (dann sogar für Ost und an die Schmerzgrenze bei der Ihr Lösung, die letztlich systematisch West gleich) oder zumindest bei Kostenbelastung, mit dem Erreich- Egon Schnoor eine fünfprozentige Absenkung 8,00 € im Westen liegen müssen. ten zufrieden zu sein. Vor allem BGL-Präsidiumsmitglied des Anfangsniveaus der Vergütung Im Hinblick auf die aktuelle deshalb, weil die jahrzehntelange und Vorsitzender des des ausgebildeten Landschafts- politisch katastrophale Lage, was vernünftige und gute Sozialpart- BGL-Ausschusses Tarif gärtners zur Folge hat, ebenfalls die Diskussion um Mindestlöhne, nerschaft fortgeführt wird und eine Planungssicherheit hinsichtlich um Allgemeinverbindlicherklä- knapp vierjährige Unterbrechung der langfristigen Strategie des rungen und das Mindestarbeits- zwischen 2002 und 2006 überwun- Umgangs mit Auszubildenden und bedingungsgesetz angeht, hat den wurde. Ich bin davon über-

Anzeige

BAUMKLETTER

SCHULERHEIN-RUHR

Ausbildung Kletterevents • Seilklettertechnik Kurs A / B / C • Kletterevents für Erwachsene und Kinder • Ersthelferausbildung • Übernachtungen im Baum • Rettungstage / Wochenenden • Therapeutisches Klettern • AsB 1 & 2 • Kindergeburtstage • Ausbildung zum Höhenretter • Baum- und Technikwochenenden Preise auf Anfrage

Baumkletterschule Rhein-Ruhr Funnenstr. 3, 59368 Werne • Fon 0 23 89 - 53 99 90 • Fax 0 23 89 - 53 99 91 • [email protected] • www.baumkletterschule-rheinruhr.de 10 | Aktuell

Bei der 39. Berufsweltmeisterschaft starteten 15 Teams aus 15 Nationen Laura Neuffer und Christoph Maurits errangen in Japan eine Silbermedaille

Die deutschen Landschafts- rischen Könnens waren bei der gärtner-Auszubildenden Laura Gestaltung eines asiatischen Teich- gartens mit Trockenmauer, poly- Neuffer und Christoph Maurits gonal verlegten Sandsteinplatten, haben sich in Numazu-City in gepflastertem Weg, Bambuszaun der Präfektur Shizuoka (Japan) und verschiedenen Pflanzbe- mit der Weltelite unter den Aus- reichen gefragt – und obendrein gute Nerven. Denn permanent zubildenden des Garten- und schauten Publikum und Jury den Landschaftsbaues gemessen und jungen Wettbewerbsteilnehmern holten dabei eine Silbermedaille. auf die Finger. Insgesamt traten 15 Landschafts- Auf das Ergebnis der Bewertung gärtner-Teams aus 15 Ländern bei mussten die Teams allerdings noch zwei Tage lang warten. der 39. Berufsweltmeisterschaft Nicht einmal ihr Teamberater und „WorldSkills“ gegeneinander Chef experte Karl Walker konn- an. Sie wurde am 14. November Die beiden deutschen Landschaftsgärtner-Auszubildenden Laura Neuffer (rechts) te einschätzen, ob sie unter den und Christoph Maurits (vorn, links) überzeugten bei der 39. Berufsweltmeister- 2007 vom japanischen Kron- schaft „WorldSkills“ die kritische Jury mit ihren Leistungen bei der Gestaltung Favoriten waren. „Sie haben einen eines asiatischen Gartens. Aus Japan brachten sie eine wohlverdiente Silberme- prima Job gemacht, gerade bei prinzen Naruhito eröffnet. daille mit nach Hause. Fotos (4): Dagmar Steffen den Stein arbeiten“, lobte er nach Abschluss des Wettbewerbes. Goldmedaille für Japaner Maurits und ihre engagierten gärtner fit zu machen für ihren Die beiden Auszubildenden aus Ausbildungsbetriebe!“ kreativen Beruf. Bewertungskriterien Baden-Württemberg errangen Dies unterstrich auch Antoine „Arbeitsorganisation, Teamwork, 532 Punkte bei dem viertägigen Mit fundierter Ausbildung Berger, Präsident der European Umgang mit dem Material, Sicher- Wettbewerb, der vom 15. bis 18. Nach der Rückkehr des erfolg- Landscape Contractors Associ- heit und Sauberkeit spielen neben November 2007 ausgetragen wur- reichen Teams machte der BGL- ation (ELCA). Er erklärte: „Die der Gartenanlage bei der Bewer- de. Ebenfalls eine Silbermedaille Präsident deutlich: „Laura Neuffer WorldSkills zeigen die Bedeutung tung eine große Rolle“, erklärte (533 Punkte) holte das franzö- und Christoph Maurits haben des dualen Ausbildungssystems. Karl Walker als Mitglied der sische Team. Japan siegte mit 537 großes Engagement, den richtigen Teilnehmer aus Ländern mit einem Punkten und wurde mit der Gold- Leistungswillen und hohe fach- dualen Ausbildungssystem sind medaille ausgezeichnet. liche Kompetenz gezeigt. Und immer auf den vorderen Plätzen Der Präsident des Bundes- sie haben mit ihrer fundierten dabei, weil sie die Praxis von lang- verbandes Garten-, Landschafts- Ausbildung gegenüber der starken jährigen Mitarbeitern lernen.“ und Sportplatzbau e. V. (BGL), Konkurrenz gepunktet.“ Dabei Hanns-Jürgen Redeker, freute spiele, so Redeker, neben den the- Komplexe Wettbewerbsaufgabe: sich über die Platzierung des oretischen Kenntnissen vor allem Asiatischen Garten gestalten deutschen Teams: „Das ist eine auch die praktische Erfahrung Die 20-jährige Laura Neuffer hervorragende Leistung. Wir während der Ausbildung vor Ort (Ausbildungsbetrieb Reinhard Landschaftsgärtner sind stolz in den Betrieben eine große Rolle, Lauterwasser GmbH Garten- und auf Laura Neuffer und Christoph um die angehenden Landschafts- Landschaftsbau aus Benningen) und der ebenfalls 20-jährige Chri- stoph Maurits (Ausbildungsbetrieb Anzeige Jochen Thomann Garten- und Landschaftsbau aus Bitz) hatten sich auf ihrer 49 Quadratmeter großen Wettbewerbsbaustelle bei der Realisierung des anspruchs- Eine Herausforderung für das deutsche vollen Gartenplanes gegen ihre Team bei der Berufsweltmeisterschaft: Christoph Maurits gab sein Bestes bei Konkurrenz durchgesetzt. Alle der Bearbeitung der Steine für die Tro-

Bereiche des landschaftsgärtne- ckenmauer. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 anspruchsvolle Steinbearbeitung vor allemdiezeitaufwändigeund Perfekte Steinbearbeitung das istdann Ansichtssache.“ anderen mehrumdieOptik–und tung derNormenlegen, gehtes einen großen Wert aufdieEinhal- ganz unterschiedlich. Während die „Die nationalenMaßstäbesindda ter, MartinGaissmaier, ergänzte: Bedeutung. Derzweite Teambera- spielsweise beidenMauern–von subjektive Beurteilungen–bei- tiven Kriterienseienaberauch tenkommission. Nebendenobjek- 16-köpfigen internationalenExper- Das deutsche Team meisterte www.landschaftsgaertner.biz. nerin“ istimInternetzufinden unter: „Landschaftsgärtner/Landschaftsgärt- Wissenswertes zum Ausbildungsberuf unter: www.worldskills.com. Skills 2007“inJapangibt’s imInternet 39. Berufsweltmeisterschaft„World- L  meisterschaft beendet. Jury, dieermitdieserBerufswelt- te Tätigkeit alsChefexperte der Karl Walkers langjährigeengagier- liches FinaleunddieKrönungfür Silbermedaille ein.Einsehrerfreu- – dasbrachtedenBeideneine Können erfolgreichunterBeweis sein anderen Aufgabenbereichen perfekt undstellteauchinden MehrInformationenüberdie [email protected] baustelle. auf ihrer Wettbewerbs- arbeiteten hochmotiviert Christoph Maurits(l.) Laura Neuffer (r.) und gärtner-Auszubildenden Die beidenLandschafts- Foto: WorldSkills deutsche Flagge. (3.v.l.) schwenken die Christoph Maurits Neuffer (3.v.r.) und Siegerehrung: Laura Große Freude beider platzierten Franzosen. team, linksdiezweit- das japanische Sieger- mer. der Wettbewerbsteilneh- rungen andasKönnen stellte hohe Anforde- und einemBambuszaun denen Pflanzbereichen stertem Weg,verschie- Steinplatten, gepfla- polygonal verlegten ckenmauer und Teich, atische Gartenmit Tro- werbsaufgabe: Derasi- Anspruchsvolle Wettbe-

Rechts

Anzeige NR.1 WELTWEIT PFLANZENMESSE INTERNATIONALE www.ipm-messe.de 44-513 Fax: +49.(0)201.72 Fon [email protected] 4 27. Januar2008 – 24. Pflanzen | Technik | Floristik |Verkaufsförderung |Floristik Pflanzen |Technik

Der unter 4()80.251 (0,12 14 05.2215 +49(0)18

online-Messe-Service

www.ipm-messe.de €/Min.) 12 | Aktuell

In Berlin: Peer Sozialen Zusammenhalt Steinbrück, Bun- nicht gefährden desminister für Bundesfinanzminister Peer Finanzen, trat beim „2. Deut- Steinbrück widersprach die- schen Dienst- ser Forderung deutlich. Eine leistungstag“ Abschaffung der Erbschafts- Forderungen steuer könne man gegenüber nach weiteren Steuerentla- den Bürgern nicht vertreten. stungen entge- Diese hätten – zum Beispiel gen. durch die Anhebung der Mehr- Fotos (4): Martin Frech wertsteuer – erhebliche Ein- kommenseinbußen hinnehmen müssen. Diese Forderung sei ein Beispiel dafür, dass Maximal-

forderungen aus der Wirtschaft „2. Deutscher Dienstleistungstag“ ein voller Erfolg für den BDWi den sozialen Zusammenhalt in Deutschland gefährden würden. Prominente Redner: Bundesminister Zu der Forderung nach weiteren Steuerentlastungen wies Minister Steinbrück auf die Entlastungen Steinbrück und Premierminister Juncker der vergangenen Jahre hin, unter

In den ARD-Tagesthemen am Dienstleistungswirtschaft Abend stand der Bundesverband im Spiegel der Bundespolitik der Dienstleistungswirtschaft In seiner Eröffnungsrede erläu- gleich an erster Stelle im Blick- terte BDWi-Präsident Werner punkt der Fernsehzuschauer und Küsters den Stellenwert der auch darüber hinaus sorgte der Dienstleistungswirtschaft für den BDWi unter Führung seines Prä- Wirtschaftsstandort Deutschland. sidenten Werner Küsters in den Dienstleister erwirtschaften 64 Medien jetzt erfolgreich für Auf- Prozent der Bruttowertschöpfung merksamkeit: Mit Peer Steinbrück, und stellen 65 Prozent der Arbeits- Bundesminister der Finanzen, und plätze. Viele der im Aufschwung Jean-Claude Juncker, Premiermini- neu entstandenen Arbeitsplätze ster des Großherzogtums Luxem- seien in der Dienstleistungswirt- burg, boten gleich zwei hochka- schaft entstanden. Davon hätten BDWI-Podiumsrunde mit Bundespolitikern: rätige Redner beim „2. Deutschen insbesondere ehemals Arbeitslose Kritische Stimmen zu Steuererhöhungen Dienstleistungstag“ bundespo- profitiert. Dieses fand die unge- Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, die Jan Hofer (3.v.r.) von litischen und europapolitischen teilte Zustimmung von Minister der ARD moderierte, wurde die Bundesregierung aus den Reihen der Diskussionsstoff für anschließende Steinbrück. Küsters betonte, darum Opposition scharf kritisiert. (2.v.l.), finanzpoli- Podiumsgespräche. An dem Mei- sei es wichtig, die Reformen der tischer Sprecher der FDP, warf der Regierung vor, sie habe ausschließlich nungsaustausch in Berlin nahmen rot-grünen Bundesregierung von bei den Bürgern gespart und müsse mit der Mehrwertsteuererhöhung die neben Finanz- und Europapoli- der großen Koalition nicht zurück- größte Steuererhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik verantwor- tikern aus dem auch zunehmen, um die Erfolge nicht zu ten. Kerstin Andreae (2.v.r.), wirtschaftspolitische Sprecherin von Bünd- Unternehmer aus den Reihen des gefährden. Weitere Reformen im nis 90/Die Grünen, kritisierte die geplante Verlängerung der Bezugs- BDWi teil. Mehr als 200 Abgeord- Bereich der Unternehmensbesteu- dauer von Arbeitslosengeld l. Dieses sei eine Abkehr von der Agenda nete, Firmen- und Verbandsvertre- erung seien erforderlich. Die beste 2010. Hierzu machte (l.), finanzpolitischer Sprecher der ter sowie Ministerialbeamte waren Lösung in Hinblick auf die Erb- Union, deutlich, dass die Senkung der Lohnnebenkosten Vorrang habe. mit von der Partie. schaftssteuer sei die Abschaffung. Eine mögliche Verlängerung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes

Anzeige dürfe den Haushalt der Bundesagentur für Arbeit nicht belasten. Die geplante Reform der Erbschaftssteuer wurde von BDWi-Vize- Jetzt direkt bestellen im präsident Konrad Löcherbach (r.) kritisiert. Entscheidend seien die neuen HKL Online-Baushop unter Neuregelungen bei den Verkehrswerten. Der für Finanzen und Haushalt www.hkl-baumaschinen.deFür Profis. zuständige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Joachim Poß (3.v.l.), wies darauf hin, dass man bei der Neuregelung der Erbschafts- ® steuer sehr zügig vorangekommen sei. Man habe jedoch vier Jahre auf Für Profis. das Urteil des Bundesverfassungsgerichts warten müssen. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Aktuell | 13

Dr. Hermann J. Kurth (3.v.r.), BGL-Hauptgeschäftsführer, kritisierte beim „2. Deutschen Dienstleistungstag“ Zum „2. Deutschen Dienstleistungstag“ in Berlin die Tendenz, dass der Europäische Gerichtshof immer stärker in die Rolle des Gesetzgebers schlüpfe. Der gelang es BDWi-Präsident Werner Küsters (r.), mit luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker (2.v.r.) teilte diese Kritik und erklärte, der Zwang zur dem luxemburgischen Premierminister Jean-Claude Einstimmigkeit bei vielen europapolitischen Entscheidungen mache die Verabschiedung rechtssicherer gesetz- Juncker (l.) einen hochrangigen, auf dem Gebiet der licher Regelungen sehr schwer. Europapolitik versierten Gastredner zu verpflichten.

anderem im Einkommensteu- Auch Kritik an Dritter Dienstleistungstag der Dienstleistungswirtschaft für erbereich, bei der Unterneh- Europäischer Union für 2008 in Vorbereitung Deutschland und Europa hervor. mensbesteuerung und bei den Die Rede des luxemburgischen Im Schlusswort zum Dienst- Der Dienstleistungstag sei das Sozialversicherungsbeiträgen. Premierministers Jean-Claude leistungstag hob Karl Besse, Forum der Dienstleister. Darum Juncker fand die ungeteilte Zustim- Präsident des Bundesverbandes werde der BDWi auch in 2008 den Mit Europa unterwegs mung des Auditoriums. Bei der der Automatenunternehmer, noch „3. Deutschen Dienstleistungstag“ In einer europapolitischen anschließenden Podiumsrunde einmal die besondere Bedeutung veranstalten. Grundsatzrede schilderte Jean- betonte insbesondere Kurt Bodewig, Claude Juncker, Premierminister stellvertretender Vorsitzender des Anzeige des Großherzogtums Luxemburg, Europaausschusses des Bundestages die Entwicklung der Europä- und Bundesminister a. D., dass ischen Union. Diese habe für Europa Nutzen für alle Beteiligten alle Mitglieder erhebliche Wohl- gestiftet habe. Von Seiten des BDWi standszuwächse aufgrund des wurde aber auch Kritik an der Binnenmarktes gebracht. Darum Funktionsweise der Europäischen sei er auch ein großer Anhänger Union geübt. Bei einigen geplanten des Herkunftslandsprinzips. Bei Gesetzen habe man als Verband der Dienstleistungsrichtlinie sei das Gefühl, zwischen Brüssel und dieses jedoch der falsche Ansatz Berlin zerrieben zu werden, äußerte gewesen. Darum sei es richtig Michael H. Heinz, Präsident des gewesen, dass der BDWi gegen Bundesverbandes Deutscher Versi- erheblichen Widerstand aus ande- cherungskaufleute. Diesem pflichte- ren Verbänden die ursprüngliche te auch Bernd Meurer, Präsident des Fassung der Dienstleistungsricht- Bundesverbandes privater Anbieter linie abgelehnt hätte. sozialer Dienste, bei. Dr. Hermann J. Kurth, BGL- Für fairen Wettbewerb Hauptgeschäftsführer, kritisierte Von besonderer Bedeutung für die Tendenz, dass der Europäische den europäischen Wirtschaftsraum Gerichtshof (EuGH) immer stär- sei der Euro. Dieser habe nicht ker in die Rolle des Gesetzgebers nur die Wechselkursrisiken deut- schlüpfe. Auch Juncker teilte diese lich reduziert, sondern auch einen Kritik, hierfür sei der Zwang zur wichtigen Beitrag zum Bürokra- Einstimmigkeit bei vielen euro- tieabbau geleistet. Erforderlich papolitischen Entscheidungen sei in Europa jedoch auch eine verantwortlich. Dieses mache die sozialpolitische Harmonisierung, Verabschiedung rechtssicherer auch um einen fairen Wettbewerb gesetzlicher Regelungen sehr zu gewährleisten. schwer. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 14 | Dachzeile links Anzeigen Jetzt direkt bestellen im neuen HKL Online-Baushop unter www.hkl-baumaschinen.deFür Profis.

® Für Profis.

Das Kuratorium lenkt den Blick auf einen typischen Hausbaum: Die Walnuss (Juglans regia L.) ist zum „Baum des Jahres 2008“ ernannt worden. Foto: Professor Dr. Roloff

Bestand ist auch durch fehlende Nachpflanzung stark zurückgegangen Der Baum des Jahres 2008 ist die Walnuss

Dr. Silvius Wodarz hat als Vor- ist, sondern schon beim nächsten sitzender des Kuratoriums „Baum Straßenbaum beginnt. Nebenbei des Jahres“, dem auch der Bundes- lernen wir alle etwas mehr über verband Garten-, Landschafts- und einzelne Baumarten, von denen Sportplatzbau e. V. (BGL) ange- wir oft bisher nicht viel mehr als hört, jetzt die Walnuss (Juglans den Namen kannten. Das alles fin- regia L.) zum Baum des Jahres de ich gut, und ich wünsche dem 2008 ausgerufen. In Deutschland Kuratorium ‚Baum des Jahres’ für war die Walnuss bis vor 100 Jah- seine verdienstvolle Arbeit weiter- ren wesentlich stärker verbreitet hin viel Erfolg.“ als heute, der Bestand ist jedoch durch Übernutzung und fehlende Schirmherrschaft übernimmt Nachpflanzung stark zurückge- Professor Dr. Günther Fielmann gangen. „Wir sollten uns mehr Das Kuratorium „Baum des Jah- um diesen typischen Hausbaum, res“ übertrug die Schirmherrschaft unseren guten, alten Freund küm- für den 20. „Baum des Jahres“ an mern“, forderte Wodarz in Berlin. Professor Dr. Günther Fielmann und würdig mit dieser Entschei- Bundespräsident Köhler dung dessen großen Verdienste gratulierte zum 20. Jahresbaum und das beispielhafte Engagement Bundespräsident Horst Köhler im Natur- und Umweltschutz. Der gratulierte dem Kuratorium zum Gründer und Vorstandsvorsitzende 20. Jahresbaum und erklärte: „Der der Fielmann AG pflanzt für jeden Schutz der Umwelt ist eine der Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, wichtigsten Aufgaben, für die bis heute sind das weit mehr als wir heute Verantwortung tragen. 800.000 Bäume und Sträucher. Die Initiative ‚Baum des Jahres’ L Mehr Informationen zum „Baum schärft unser Bewusstsein dafür, des Jahres“ gibt’s im Internet unter:

dass ‚Umwelt’ nichts Abstraktes www.baum-des-jahres.de. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Aktuell | 15

Seit über 2.000 Jahren wird Ein besonderer Hausbaum: Juglans regia L. der Nuss-Erwerbsanbau betrie- ben: Walnüsse enthalten jede mit silbriger Rinde und knorrigem Wuchs Menge wertvoller Nähr- und Mineralstoffe sowie wichtige Wertvolles Holz und Vitamine. Foto: Tönnissen

nährstoffreiche Nüsse kleine Gebrauchsgegenstände einmalig: Sie enthalten etwa 60 verwendet. Ferner werden daraus Prozent Fett, 20 Prozent Eiweiß, Die Walnuss (Juglans regia L.) Schale vorhanden, die im Septem- Uhrengehäuse, Musikinstru- viel Vitamin B1 und C, Spuren bietet höchste Qualität: edelstes ber oder Oktober aufplatzt und mente, Parkett, Schachfiguren und von Vitamin B2, A und E sowie Holz und beste Nüsse. Außerdem die Nuss freigibt. Eichhörnchen, Drechslerwaren hergestellt. Auch reichlich Mineralstoffe (unter besitzt der Baum durch seine silb- Mäuse, Krähen und andere Tiere für viele Biedermeiermöbel ist anderem Kalium, Kalzium, Eisen, rige Rinde und seinen knorrigen legen sich Vorräte von Walnüssen Nussbaumholz charakteristisch. Es Magnesium, Phosphor). Eines der Wuchs einen ganz besonderen an. Aus den Walnüssen, die sie eignet sich als Ersatz für Tropen- hochwertigsten Öle wird daraus Charakter. Dass seine Blätter nicht wieder finden, wachsen neue hölzer, deren Bestand inzwischen hergestellt. erst spät im Mai austreiben und Nussbäume heran. weltweit bedroht ist. früh im Herbst wieder abfallen, Ursprünglich waren die Nüsse Medizinische Vorzüge ist ein Vorteil für diesen idealen ziemlich klein, nur zwei Zenti- Lieferant für hochwertiges Öl Medizinisch gelten die Inhalts- Hausbaum: Im Frühjahr wirft er meter groß. Nussbäume wurden Noch wichtiger als das Holz stoffe des Nussbaumes als blutrei- erst Schatten, wenn man ihn sich aber – wie die Obstsorten – von sind allerdings die Nüsse. Wal- nigend, nervenstärkend, schweiß- wünscht, und im frühen Herbst den Vorfahren schon seit langem nüsse fehlen auf keinem Weih- regulierend, Leistung steigernd lässt er die schwächer werdende auf größere Früchte gezüchtet, so nachtsteller. Nuss-Erwerbsanbau und Konzentration fördernd. In Sonne wieder durch seine dann dass man sich heute an fünf Zen- wird seit rund 2.000 Jahren der Bachblüten-Therapie gilt die blattlose Krone hindurch scheinen. timeter große Nüsse gewöhnt hat. betrieben und erbrachte im Jahr Walnuss-Essenz als gut für Men- Ein Nussbaum kann bis zu 150 kg 2005 etwa 1,5 Millionen Tonnen schen, die neue Wege einschlagen Kugelförmige Krone Nüsse in einem Jahr produzieren. Ertrag! Walnüsse sind wegen und die Vergangenheit hinter sich Nussbäume entwickeln eine ihrer Nähr- und Inhaltsstoffe lassen wollen. kugelförmige Krone mit 20 und Kaiserin Maria Theresia mehr Wipfeltrieben. Das Höhen- förderte Anbau von Nussbäumen Anzeige wachstum kann in der Jugend ein Die ursprüngliche Heimat des bis zwei Meter pro Jahr erreichen. Nussbaumes liegt auf der Bal- Im Gegensatz zur silbrigen Rinde kanhalbinsel und in Asien von sind die jungen Triebe dunkel der Türkei bis zum Himalaja. Vor rotbraun, und die alte schuppige und zwischen den Eiszeiten war Borke dunkelt nach. So entsteht die Walnuss auch in Mitteleuropa ein markanter Farbkontrast in der heimisch. Schon in der Jung- Krone. Die maximale Höhe beträgt steinzeit wussten die Menschen 20 Meter im Freistand, im Bestand vom Wert des Nussbaumes. Zur 25 bis 30 Meter. Die Walnuss Zeit der Antike brachte man ihn wird höchstens 150 Jahre alt. Der nach Süd- und Mitteleuropa. Kai- vermutlich dickste Walnussbaum serin Maria Theresa förderte den Deutschlands steht in der Nähe Anbau im 18. Jahrhundert: „An von Köln und hat einen Stamm- jedem Hof soll ein Nussbaum umfang von 308 Zentimetern. stehen.“ Angebaut wird er heute Die männlichen Blütenkätz- auf der gesamten Nordhalbkugel chen öffnen sich im April/Mai, in der gemäßigten Zone, auch in die ebenfalls recht unscheinbaren Nordamerika (Kalifornien) und weiblichen Blüten erscheinen erst in China. beim Austreiben mit den Blättern an den neuen Jahrestrieben. Die Begehrtes Holz für Künstler Bestäubung besorgt der Wind, Das schwere Holz weist einen daher kann der Nussbaum auf bun- breiten graubraunen bis tief te Blüten oder Nektardrüsen zum schwarzbraunen Farbkern auf, der Anlocken von Insekten verzichten. auch wolkige Strukturen zeigen kann. Es ist eines der wertvollsten Delikatesse für Eichhörnchen Hölzer und auch das Holz der Kurz vor der Reife der Früchte Künstler. Es wird für Furniere,

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 ist noch eine dickfleischige grüne Möbel, Innenausstattungen und 16 | Aktuell

Leonardo-da-Vinci-Projekt „European Arboriculture Online“: Zum zweiten Mal kamen insgesamt 18 Experten aus sieben Ländern in Heidelberg zusammen. Sie erörterten erste Vorschläge zur Einfüh- rung einer E-Learning-Plattform für angehende European Tree Technicians.

Zweites internationales Treffen mit Blick auf Projekt „European Arboricultural Online“ Für angehende European Tree Technicians wird eine innovative E-Learning-Plattform programmiert

Die Partner des Leonardo-da- fen teil, darunter auch Vertreter 18 Monaten soll nun eine E-Lear- Laptop aus die Themen digital Vinci-Projektes „European Arbo- des Arbeitskreises Baumpflege ning-Plattform für angehende erarbeiten. Diese Entwicklung riculture Online“ trafen sich jetzt des Bundesverbandes Garten-, European Tree Technicians (ETT) wird nicht mehr aufzuhalten sein. zum zweiten Mal an der Lehr- und Landschafts- und Sportplatzbau e. programmiert werden. Umso mehr begrüße ich es, dass Versuchsanstalt für Gartenbau V. (BGL). Die Experten sprachen der BGL-Arbeitskreis Baumpflege (LVG) in Heidelberg. Insgesamt über die Projektziele, diskutierten Erfahrung mit Lernplattformen an solchen EU-Projekten mit- 18 Fachleute aus sieben Ländern erste Vorschläge und entwickelten Die Lehr- und Versuchsanstalt wirkt“, so Michael Hartmann. nahmen an dem dreitägigen Tref- weitere Ideen. In den kommenden für Gartenbau in Heidelberg ver- fügt schon über Erfahrung mit der- Hoher Entwicklungsstand Anzeige artigen Lernplattformen. Vertreter Auch Sharon Lilly, ISA-Ame- der LVG Heidelberg stellten das rika, die dem Treffen als Gast an ihrer Schule bereits existierende beiwohnte, war überrascht von System OLAT (Online Learning dem technischen Entwicklungs- and Training) vor. Sie unterwiesen stand in Deutschland. Sie stellte die Projekt-Partner in das Schrei- die von der ISA-Amerika entwi- ben von so genannten Screenplays ckelten Onlinemedien vor, die (Regiebüchern). vom Niveau her jedoch wesentlich Diskutiert und abgestimmt niedriger angesiedelt sind. Even- wurde außerdem das Niveau der tuell ergeben sich mit der ISA zukünftigen Onlinemedien. In wei- auf dem Gebiet des E-Learning teren Schritten werden die Partner Kooperationsmöglichkeiten. jeweils ihre Kapitel in Screenplays verfassen, die sodann von den Pro- Aktuelles auf EAC-Homepage grammierern in das System OLAT Dem BGL-Arbeitskreis Baum- umgesetzt werden. pflege, der das Projekt fachlich begleitet, wurde das Projekt erst- ETT-Schüler können sich mals im Rahmen seiner Mitglieder- Fachwissen digital erarbeiten versammlung Anfang November Michael Hartmann (Firma in Wiesbaden präsentiert. Die Bollmann, Ellerau), der den Mitglieder werden die Inhalte aus BGL-Arbeitskreis Baumpflege im praktischer Sicht weiterhin dis- Rahmen dieses Projektes vertritt, kutieren. Auf europäischer Ebene war begeistert von dem intensiven wird das European Arboricultural Erfahrungsaustausch zwischen den Council (EAC), das ebenfalls Part- europäischen Partnern. „E-Lear- ner ist, diese Aufgabe übernehmen. ning revolutioniert das klassische Über das Projekt und die Fortent- Lernen. ETT-Schüler werden in wicklung wird stets aktuell auf der ihrer Vorbereitung auf die Prü- Homepage des EAC unter www. fung nicht ausschließlich Bücher eac-arboriculture.com/en/leonardo_

nutzen, sondern können sich vom da_vinci_project.aspx informiert. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Aktuell | 17

Unterschiedliche Anforderungen an Fachkunde und Schutzausrüstung beachten Motorsägenarbeiten in der Hubarbeitsbühne

Baumpflegearbeiten werden sehr antrag des Unternehmers bei der häufig von der Hubarbeitsbühne Gartenbau-Berufsgenossenschaft aus vorgenommen. Dabei kommen für das jeweilige Unternehmen sowohl die Motorsäge als auch die gilt, ist der Ersatz des Trenngit- Handsäge zum Einsatz, stehen ein ters durch eine bessere sicher- Baumpflegearbeiten werden sehr häufig von einer Hubarbeitsbühne aus vorge- oder zwei Personen im Korb, wird heitstechnische Fortbildung und nommen. Dabei sind verschiedenste Anforderungen an die jeweils notwendige mit oder ohne Trenngitter gearbeitet. einer Ergänzung der persönlichen Fachkunde sowie an die persönliche Schutzausrüstung der Beschäftigten zu Entsprechend unterschiedlich sind Schutzausrichtung für die Per- beachten. Foto: Bollmann die Anforderungen an die jeweils sonen im Korb. notwendige Fachkunde sowie an die Beispiel SKT B, wobei hier ein Motorsägenkurse in der persönliche Schutzausrüstung. Kriterien für Ausnahmeregelung Befähigungsnachweis für den überbetrieblichen Ausbildung Im Einzelnen sind folgende Umgang mit der Hubarbeitsbüh- Weiterhin diskutierte der UV- Lehrgang ASB I Kriterien zu erfüllen, wenn ein ne nachzuweisen wäre) oder der Beirat auch die Problematik um Der Unfallverhütungsbeirat der solcher Ausnahmeantrag zum European Tree Worker Plattform die Motorsägenkurse in der über- Gartenbau-Berufsgenossenschaft Arbeiten mit der Motorsäge im anerkannt. ASB II ist somit zwin- betrieblichen Ausbildung. Der hat diese Thematik im Rahmen Arbeitskorb der Hubarbeitsbühne gend nur für diejenigen vorge- Bundesverband Garten-, Land- seiner jüngsten Sitzung im Okto- ohne Trenngitter genehmigt wer- schrieben, die zu zweit mit der schafts- und Sportplatzbau e. V. ber 2007 in Mühlheim ausführlich den soll: Motorsäge in der Hubarbeitsbühne (BGL) erhielt von den Delegierten diskutiert. Der Lehrgang ASB I • vollständiger Körperschutz für ohne Trenngitter arbeiten möchten. im Rahmen des Verbandskon- vermittelt die zur Durchführung den Motorsägenführer gresses 2007 in Gera den Antrag, von Baumarbeiten mit der Motor- • die Hilfsperson hat zusätzlich Fachkunde erlangen gemeinsam mit der Berufsgenos- säge erforderliche Fachkunde und weiteren Körperschutz zu Selbstverständlich steht es jedem senschaft und dem Ausbildungs- befähigt Versicherte, gefährliche benutzen Anwender frei, sich stets fortzubil- förderwerk Garten-, Landschafts- Baumarbeiten, wie zum Beispiel • durch geeignete Arbeitsweisen den. Die Kurse ASB I und ASB II und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa) das Arbeiten an unter Spannung ist eine Gefährdung der Hilfs- als anerkannte Lehrgänge gemäß nach Lösungsmöglichkeiten zu stehendem Holz, bei vorliegender person auszuschließen VSG 4.2 können empfohlen wer- suchen, dass Azubis auch zukünf- ärztlicher Bescheinigung H9 und • bei Hilfsarbeiten ist ein ausrei- den. Darüber hinaus besteht auch tig den Fachkundenachweis ASB unter Benutzung der vollständigen chender Sicherheitsabstand zum die Möglichkeit, die Fachkunde I im Rahmen der überbetrieb- persönlichen Schutzausrüstung, Schnittbereich der Motorsäge durch betriebsinterne Unterwei- lichen Ausbildung (ÜA) erlangen durchzuführen. Hinzu kommt einzuhalten sungen und Einweisungen zu können. selbstverständlich die für die • beim Starten der Motorsäge ist erlangen. verwendete Aufstiegshilfe notwen- die Kettenbremse einzulegen

dige Fachkunde, beim Klettern • beide Personen im Korb müssen Anzeige zum Beispiel SKT A oder SKT B gemäß UVV VSG 1.2 arbeits- oder die Einweisung in eine medizinisch nach dem Vorsorge- • mobil per Handy time rep¦rt® Hubarbeitsbühne. grundsatz H9 untersucht sein • stationär in der Werkstatt Die Überall-Zeiterfassung • • die Fachkunde ist zum Bei- schnell * einfach * zuverlässig Lohn- & Kostenauswertung Sicherheitstechnische spiel durch einen einwöchigen Fortbildung Lehrgang (ASB II) an einer „Stundenzettel“ einfach per Mobiltelefon, Befindet sich eine zweite Person geeigneten Schulungsstätte denn Autoschlüssel, Portemonnaie im Korb, war bis 2004 ein Trenn- nachzuweisen und Handy hat jeder dabei! gitter vorgeschrieben. Seit 2004 • für die Arbeiten sind eine wurde jedoch von der Gartenbau- Gefährdungsbeurteilung und ® time rep¦rt Ralph-Hendrik Heß & Frank Prein GbR Berufsgenossenschaft eine Aus- eine Betriebsanweisung zu Sperberstraße 25, 16556 Borgsdorf nahmeregelung geschaffen, die es erstellen Telefon: (04331) 340773 ermöglicht, in besonderen Fällen [email protected] www.time-report.de ohne Trenngitter zu arbeiten. Kern Lehrgang ASB II dieser Ausnahmeregelung, die nur Neben ASB II werden auch Schnittstellen zu Lohn- und Branchenprogrammen!

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 auf besonderen Einzel- Ausnahme- andere anerkannte Kurse (zum 18 | Aktuell

Die Delegation jubelte (vorn, v.r.): Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann (vorn rechts) und ihr Tischnachbar Ulrich Junghanns, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Brandenburg, freuten sich, dass die DBG mit der Havelregion über die Ausrichtung der BUGA 2015 verhandeln will. Foto: DBG

Absolutes Novum in der Geschichte der Gartenschauen Bundesgartenschau 2015: Havelregion erhielt jetzt die Option für Verhandlungen

Die seit langem mit Span- der BUGA 2015 erhält die Havel- großen Jubel aus. Die Oberbürger- nung erwartete Entscheidung region! Sie will unter dem Motto meisterin der Stadt Brandenburg, ist gefallen. Zum Abschluss des „Von Dom zu Dom – Das blaue Dr. Dietlind Tiemann (CDU), und zweitägigen Forums „Perspek- Band der Sympathie“ in der über Ulrich Junghanns (CDU), Minister tiven in Grün – Zur Zukunft der 50-jährigen Tradition der Bundes- für Wirtschaft und stellvertretender Hanns-Jürgen Redeker, Vorsitzender Gartenschauen“ verkündete der gartenschauen ein neues Kapitel Ministerpräsident des Landes der DBG-Gesellschafterversammlung: „Die Havelregion erhält die Option Vorsitzende der Gesellschaf- aufschlagen und damit die BUGA- Brandenburg, dankten für das Ver- für Verhandlungen zur Ausrichtung der terversammlung der Deutschen Erfolgsgeschichte auf ihre Weise trauen. Junghanns: „Die BUGA Bundesgartenschau 2015.“ Foto: DBG Bundesgartenschau-Gesellschaft fortschreiben. 2015 wird die weitere Entwick- mbH (DBG), Hanns-Jürgen lung Westbrandenburgs nachhaltig Bauen & Gestalten“ erklärte Redeker, vor über 200 Teilneh- Impulse für weitere Entwicklung positiv prägen.“ Hanns-Jürgen Redeker, Vorsitzen- mern das Votum: Die Option für Die Entscheidung löste bei der der der DBG-Gesellschafterver- Verhandlungen zur Ausrichtung Delegation aus der Havelregion Einstimmige Entscheidung sammlung: „Die DBG hat sich die Enttäuschte Gesichter dagegen Entscheidung nicht leicht gemacht. Anzeigen gab es nach der Bekanntgabe bei Das Gremium hat sich ganz allein der Delegation des einzig ver- von fachlichen Aspekten leiten las- bliebenen Mitbewerbers für die sen und nach intensiver Diskussion BUGA 2015. Die Stadt Karlsruhe eine klare Entscheidung getroffen. hatte ebenfalls ein zukunftswei- Das Votum für die Havelregion ist sendes Konzept vorgelegt. Im einstimmig ausgefallen.“ Karlsru- Gespräch gegenüber „Landschaft he und die Havelregion seien beide

Dieses Gremium entscheidet: Jetzt direkt bestellen im Das Gremium, das über die Vergabe einer Bundesgartenschau ent- neuen HKL Online-Baushop unter scheidet, setzt sich zusammen aus Vertretern der drei Gesellschafterver- www.hkl-baumaschinen.deFür Profis. bände Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mit ZVG-Präsident Heinz Herker, Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. ® (BGL) mit BGL-Präsident Hanns-Jürgen Redeker und Bund deutscher Für Profis. Baumschulen (BdB) mit BdB-Präsident Karl-Heinz Plum. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Aktuell | 19

Havelregion: BUGA 2015 in fünf Städten und zwei Bundesländern Mit der BUGA 2015 in der Havelregion wird in der über 50-jährigen Geschichte der Bundesgartenschauen ein neues Kapitel aufgeschlagen. Erstmalig wollen fünf Städte in zwei Bundesländern gemeinsam eine BUGA veranstalten. Unter dem Motto „Von Dom zu Dom – Das blaue Band der Sympathie“ soll sich die Gartenschau entlang der Havel von der Stadt Brandenburg über die Gemeinden Rathenow, Premnitz und Rhinow bis in die alte Bischofsstadt Havelberg erstrecken. Eine besondere logistische Herausforderung stellt dabei der Transport der Besucher auf der insgesamt siebzig Kilometer langen BUGA-Strecke dar. Das Konzept der Havelregion war aber so schlüssig, dass das DBG- Gremium davon überzeugt werden konnte, dass die fünf Kommunen diese Herausforderung bewältigen werden. Die Erfahrungen der Bundesgar- tenschau 2007 in Gera und Ronneburg können den Havelländern dabei hilfreich sein. Ein Novum der BUGA 2015 wird nicht nur die flächenmäßige Ausdeh- nung sein. Die fünf Kommunen wollen eine Gartenschau veranstalten, Gemeinsam hatten sich Vertreter der drei DBG-Gesellschafter, darunter (v.r.) BGL- für die keine teuren Stadtparks angelegt und aufwändige Hallen gebaut Präsident Hanns-Jürgen Redeker, BdB-Präsident Karl-Heinz Plum und ZVG-Gene- werden müssen. Stattdessen sollen die gegebenen Stärken genutzt und ralsekretär Dr. Siegfried Scholz, vom Ersten Beigeordneten der Stadt Brandenburg, bereits vorhandene, teils historische, Gebäude einbezogen werden. Die Michael Brandt, vor Ort das Konzept für die Bundesgartenschau in der Havelregion erläutern lassen. Foto: Stadt Brandenburg/Havel Investitionskosten für die BUGA 2015 werden von den Bewerberkommu- nen mit rund 60 Millionen Euro beziffert. i [email protected]

Anzeige Gewinner, aber wie bei jedem alle weitergehenden Fragen zur region sollen jetzt kurzfristig auf- Wettbewerb könne es nur einen 100-prozentigen Zufriedenheit genommen werden“, so Redeker. PFLASTER, PLATTEN, MAUERN Sieger geben. der DBG beantwortet hätten, so Redeker. Beide Konzepte seien Zur Vorgeschichte Prüfung durch durch einen neutralen Experten Nachdem Bochum seine Bewer- neutralen Experten umfassend geprüft worden, bevor bung für die Bundesgartenschau Der Entscheidung vorausge- nun an die Havelregion die Option 2015 im Spätsommer 2007 gangen seien umfassende Präsen- erteilt worden sei. „Die Verhand- zurückgezogen hatte, blieben nur tationen der Bewerber, die auch lungen der DBG mit der Havel- noch Karlsruhe und die Havel- region im Rennen. Beide hatten sich mit unterschiedlichen aber Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft gleichermaßen interessanten Kon- zeigte sich konsequent: Bodensee-Region zepten um die Ausrichtung der alle wurde die Option für IGA 2017 entzogen zwei Jahre stattfindenden Garten- Beim Forum „Perspektiven in Grün – Zur Zukunft der Gartenschauen“ schau beworben. in Köln sorgte jetzt eine Entscheidung der Deutschen Bundesgarten- Der Bewerbung der Havel- schau-Gesellschaft (DBG) für Aufregung: Die DBG zog die Option region fehlte lange Zeit die poli- zurück, die der Bodensee-Region mit Blick auf Verhandlungen zur Aus- tische Unterstützung der bran- richtung der Internationalen Gartenschau (IGA) 2017 erteilt worden war. denburgischen Landesregierung. VERDANO® mit DUROSAVE® Tiefenschutz Die DBG-Gesellschafterversammlung traf diese Entscheidung einstim- Erst Anfang November 2007 DUROSAVE® Tiefenschutz mig. Die DBG sah sich zu diesem in ihrer Geschichte bislang einmaligen erhielten die Havelkommunen Einfach eine saubere Sache Schritt veranlasst, weil die Verhandlungen während der vergangenen grünes Licht von Ministerpräsi- Monate immer mehr ins Stocken geraten seien. Hanns-Jürgen Redeker, dent für die  I9>CKJP78M;?I;D:  /;B8IJH;?D?=KD=:KH9> Vorsitzender der DBG-Gesellschafterversammlung, erklärte: „Als DBG Bewerbung zur BUGA 2015.  ;M?JJ;HKD= stehen wir in der Verantwortung, klare Verhältnisse bei der Realisierung Diese Anlaufschwierigkeiten der eingereichten Konzepte zu gewährleisten. Aufgrund der aktuellen hatten die Chancen für eine Entwicklungen sahen wir das nicht mehr gegeben und mussten daher erfolgreiche Bewerbung der fünf die erforderlichen Konsequenzen ziehen.“ In jüngster Zeit hätten sich die Havelgemeinden aber keineswegs BETONWERK GODELMANN KG Differenzen so verstärkt, dass sie zuletzt als unüberbrückbar angesehen geschmälert. Industriestraße 1 · 92269 Högling Tel. 09438/9404-0 · Fax 9404-70 worden seien.  [email protected] [email protected] WWW.DUROSAVE.DE 20 | Recht und Steuern

Komplexe Gesetzesvorhaben 2007/2008: Unternehmen brauchen fachliche Beratung Bei diesen Themen unbedingt den Steuerberater fragen

Der Gesetzgeber war im Jahr Unternehmensteuer- 1. Januar 2008. Nachversteuerung 2007 wieder außerordentlich aktiv: reformgesetz 2008 bei Veräußerung/Aufgabe des Am 6. Juli 2007 passierte das Kapitalgesellschaften: Betriebs beziehungsweise bei Unternehmensteuerreformgesetz Senkung des Körperschaftsteuer- Rechtsformwechsel. 2008 den Bundesrat. Das Gesetz satzes von 25 % auf 15 %. Folge Dr. Jörg Stalf beinhaltet neben den ab 2008 gel- der Steuer satzsenkung: Reduzie- Gewerbesteuerliche Änderungen tenden zahlreichen Änderungen rung der Gesamtbelastung von • Senkung der Gewerbesteuer- der Unternehmensbesteuerung derzeit 38,65 % auf 29,83 % (bei mess zahl von 5 % auf 3,5 %. Kosten. Betriebsaufspaltungen auch noch die Einführung der einem Gewerbesteuerhebesatz von • Wegfall des Staffeltarifs bei sind hiervon auch betroffen! Die Abgeltungsteuer zum 1. Januar 400 %). Personengesellschaften. Hinzurechnung erfolgt unabhän- 2009. Änderungen ab 2009 auf • Abschaffung der Abzugs- gig davon, ob die Beträge beim Kaum war das eine Gesetz Gesellschafterebene: Dividen- fähigkeit der Gewerbesteuer als Empfänger der Gewerbesteuer beschlossen, ging es mit dem Jah- den unterliegen grundsätzlich Betriebsausgabe ab Erhebungs- unterliegen oder nicht. Die ressteuergesetz 2008 weiter, das der Abgeltungsteuer; Beson- zeitraum 2008 (gilt auch für die bisherige Kürzungsmöglich- voraussichtlich noch in 2007 ver- derheiten bei Anteilsveräuße- auf die Gewerbesteuer entfal- keit nach § 9 Nr. 4 GewStG ist abschiedet wird und unter ande- rungen im Bereich von § 17 lenden Nebenleistungen). gestrichen worden. rem die ersten Änderungen des EStG – Teileinkünfteverfahren. • Exkurs: Anrechnungsfaktor der Mit effektiv 6,25 % hinzuzu- Unternehmensteuerreformgesetzes Vorsicht: Gesellschafter, die ihre Gewerbesteuer bei der Einkom- rechnen sind die Aufwendungen 2008 (!) enthält. Kapitalbeteiligungen fremd- mensteuer von 1,8 wird jedoch für die zeitlich befristete Auch die Reform der Erbschaft- finanziert haben, können ihre ab 2008 auf 3,8 erhöht. Überlassung von Rechten. Aus- steuer wird bereits in der Öffent- Zinszahlungen nicht mehr als • Änderungen bei Hinzurech- genommen werden lediglich lichkeit diskutiert. Aus dem Koch/ Werbungskosten absetzen. nungen und Kürzungen: solche Lizenzen, die ausschließ- Steinbrück-Papier soll bis Ende Körperschaftsteuerliche Zins- Erhebliche Erweiterung der lich dazu berechtigen, daraus 2007 ein Gesetzesentwurf und aus schranke: Betrifft GaLaBau- Hinzurechnungstatbestände. abgeleitete Rechte Dritten zu dem Entwurf ein Gesetz werden, Betriebe typischerweise nicht. • Erhöhung der gewerbesteu- überlassen, wie zum Beispiel das dann im ersten Halbjahr 2008 Dennoch Steuerberater fragen! erlichen Begünstigung von Softwarelizenzen. in Kraft treten wird. Schachtelbeteiligungen auf Einzelunternehmen und 15 %. Weitere Änderungen Markante Änderungen Personengesellschaften: • Einführung eines Freibetrags • Wegfall der degressiven AfA auf Sämtliche Gesetzesvorhaben Neu: Wahlrecht einer besonderen von 100.000 Euro bezüglich der bewegliche Wirtschaftsgüter des sind umfangreich und inhaltlich Besteuerung von nicht entnom- Hinzurechnungstatbestände. Anlagevermögens. sehr komplex und deshalb nicht im menen Gewinnen. • Miet- und Pachtzinsen ein- • Neudefinition des § 7g EStG: Einzelnen darstellbar. Aus diesem Begünstigung des nicht entnom- schließlich Leasingraten für Investitionsabzugsbetrag statt Grunde sollen hier nur markante menen Gewinns auf Antrag durch bewegliche Wirtschaftsgüter Ansparabschreibung. Achtung: Änderungen stichpunktartig ange- ermäßigten Einkommensteuersatz des Anlagevermögens sind mit zahlreiche verschärfende Rege- sprochen werden; sowohl Auswahl von 28,25 % zuzüglich Solidari- einem Viertel von 20 % ihrer lungen, insbesondere in Fäl- als auch Erläuterung der angespro- tätszuschlag (und gegebenenfalls Summe hinzuzurechnen. Das len, in denen nicht planmäßig chenen Punkte sind unternehmens- Kirchensteuer) anstelle des persön- bedeutet, dass die Hinzurech- investiert wird. Dann korrigiert bezogen und nicht abschließend. lichen Steuersatzes. nung effektiv 5 % ausmacht. das Finanzamt nunmehr die In jedem Fall empfiehlt es sich Nachversteuerung späterer Miet- und Pachtzinsen ein- Steuerfestsetzung des Jahres, für daher, so bald wie möglich das Entnahmen mit 25 % zuzüglich schließlich Leasingraten für das der Betrieb den Investitions- Gespräch mit dem Steuerberater zu Solidaritätszuschlag (und gegebe- unbewegliche Wirtschaftgüter abzugsbetrag geltend gemacht suchen – nur dieser kann abschät- nenfalls Kirchensteuer). Achtung: des Anlagevermögens sind dage- hat, mit der Folge, dass sich der zen, welche Änderungen für das Hier kann es je nach Lage des gen mit einem Viertel von 75 % Zinslauf verlängert. eigene Unternehmen beziehungs- Einzelfalls zu einer signifikanten (nach JStG 2008 geplant: 65 %) • GWG nur noch bis zu Anschaf- weise für dessen Gesellschafter Steuermehrbelastung kommen! ihrer Summe hinzurechnen. Dies fungs-/Herstellungskosten in von Bedeutung sind und was im Jedoch keine Sonderregelung führt effektiv zu einer Hinzu- Höhe von maximal 150 Euro Einzelnen zu unternehmen ist. für bereits versteuerte Alt- rechnung i.H.v. 18,75 % (nach sofort abziehbar (bisher: 410

rücklagen: Entnahme vor dem JStG 2008 geplant: 16,25 %) der Euro). GWG, deren Anschaf- Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Anzeigen Dachzeile rechts | 21

fungs-/ Herstellungskosten mehr Bestand entfällt und löst keine als 150 Euro, höchstens aber weitere Steuererhöhung aus. 1.000 Euro betragen, werden • Die Missbrauchsvorschrift des in einen geschäftsjahresbezo- § 42 AO wird überarbeitet, die Staalich geprüfter genen Pool eingestellt und über beabsichtigte Einführung einer Thomas Oberle Baumpfleger

fünf Jahre abgeschrieben; dabei Anzeigepflicht von „verdäch- BUNDESWEIT: kommt es nicht darauf an, ob tigen“ Steuergestaltungen wird • Baumpflege • Baumfällungen • Seilklettertechnik • Rigging • Subunternehmertätigkeiten einzelne der im Pool erfassten voraussichtlich nicht stattfinden. Frankfurter Str. 38 · 70376 Stuttgart Telefon: 0711 / 50 42 22 24 GWG noch existieren oder nicht. • und weitere beabsichtigte Telefon: 0177 / 2 54 93 47 Für jedes Geschäftsjahr ist ein Änderungen… Fax: 0711 / 2 55 13 80 solcher Topf einzurichten. [email protected] • Die so genannte Reichensteuer Arbeitspapier der Koch/ von 3 % erstreckt sich ab 2008 Steinbrück-Arbeitsgruppe zur auch auf Gewinneinkünfte Reform der Erbschaftsteuer (betrifft aber nur zu versteuernde • Bewertung des Betriebsvermö- Einkommen von Ledigen von gens und des Grundvermögens 250.001 Euro/Zusammenveran- nach Verkehrswerten. lagten von 500.002 Euro). • Anhebung der persönlichen • zahlreiche weitere Freibeträge in der Steuerklasse I Änderungen… auf 500.000 Euro für Ehegatten, 400.000 Euro für jedes Kind und Jahressteuergesetz 2008 200.000 Euro für jeden Enkel; Jetzt direkt bestellen im (in der Fassung der Beschluss- Schlechterstellung weiter ent- neuen HKL Online-Baushop unter empfehlung des Finanzausschusses fernt stehender Erben. www.hkl-baumaschinen.deFür Profis. des Bundestages vom 7. November • Begünstigung von Betriebs- 2007, noch nicht Gesetz!) vermögen: Abschlag von der ® • Übertragung von Vermögen Bemessungsgrundlage auf 85 %; Für Profis. gegen Versorgungsleistungen Freigrenze: 150.000 Euro; nur noch unter eingeschränkten Begünstigung bestimmter ver- Bedingungen möglich. Keine mögensverwaltender Unterneh- Begünstigung der Übertragung men. Aber: Fortführungsklausel von Grundvermögen. (Lohnsumme darf in zehn Jahren • GmbH-Gesellschafter können in keinem Jahr geringer sein ab 2009 zur Anwendung des als 70 % der Lohnsumme der progressiven Einkommen- letzten fünf Jahre; Dynamisie- steuertarifs optieren, wenn sie rung, dabei Öffnungsklausel). mindestens 25 % der Anteile Verhaftungs- und Überent- halten oder beruflich für die nahmeregelung: jeweils über Kapitalgesellschaft tätig sind einen Zeitraum von 15 Jahren und 1 % halten. Im Gegenzug anzuwenden. bleiben dann die Fremdkapi- • Beibehaltung der Tarifbegün- talkosten als Werbungskosten stigung für nichtverwandte abzugsfähig. Betriebsübernehmer. • Zwangsrealisation des Kör- • Das neue Recht tritt ab Verkün- perschaftsteuererhöhungspo- dung in Kraft und ist ab diesem tenzials aus EK 02-Beständen: Stichtag anzuwenden (1. Halb- GaLaBau-Betriebe in der jahr 2008). Rechtsform einer Kapital- • Antragsgebundenes Wahlrecht gesellschaft, die noch über für den Zeitraum 1. Januar 2007 einen seit 31. Dezember 2006 bis zum Zeitpunkt des Inkrafttre- vorhandenen Bestand des EK tens des neuen Rechts, allerdings 02 verfügen, müssen damit nur bei Erbfällen. rechnen, dass dieser Bestand • und weitere beabsichtigte mit 3 %, verteilt auf einen Änderungen… Zeitraum von zehn Jahren, nachversteuert wird (10 % auf Dr. Jörg Stalf die Ausschüttungsbelastung Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 von 30 %). Der verbleibende Duske, Becker & Sozien, Berlin 22 | Recht und Steuern

Offenlegungspflicht für Jahresabschluss-Unterlagen Personen Führungswechsel in der Es droht ein Ordnungsgeld Arbeitsgemeinschaft deut- scher Junggärtner (AdJ): Gerlinde Schmidler kan- von 2.500 Euro didierte nach vierjähriger Amtszeit nicht mehr für den Bundesvorsitz. Die Mit- Seit dem 1. Januar 2007 steht die der Mindesthöhe von 2.500 Euro glieder wählten Mirko Lett- berg aus Leipzig einstimmig neue Rechtslage zur Abschluss- gemäß § 335 HGB fällig. zu ihrem Nachfolger. publizität der offenlegungspflich- Im Hinblick auf die Fertig- Foto: AdJ tigen Unternehmen (siehe „Land- stellung der technischen Voraus- schaft Bauen & Gestalten 11/2007). setzungen im Jahr 2008, die Mirko Lettberg neuer AdJ-Bundesvorsitzender Das Bundesjustizministerium entsprechenden Suchgeneratoren Mirko Lettberg aus Leipzig wurde jetzt im Rahmen der Mitgliederver- mahnt alle offenlegungspflichtigen zu nutzen, hat das Bundesjustiz- sammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e. V. (AdJ) Unternehmen unter Hinweis auf ministerium auf die mangelnde einstimmig zum neuen Bundesvorsitzenden des berufsständischen Ju- eine Mindesthöhe eines Ordnungs- Umsetzung der Publikationspflicht gendverbandes gewählt. Er löst Gerlinde Schmidler ab, die nach fast geldes von 2.500 Euro an, ihren gerade im klein strukturierten mit- vierjähriger erfolgreicher Amtszeit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verpflichtungen nachzukommen. telständischen Bereich aufmerksam Verfügung stand. Für ihr beispielhaftes Engagement und ihren persön- Vom 1. Januar 2008 werden über gemacht. Das Bundesjustizministe- lichen Einsatz dankten die Junggärtner Gerlinde Schmidler mit stehenden einen Suchgenerator alle 800.000 in rium hat eindringlich gebeten, die Ovationen und Präsenten. Sie hatte den Verband zielsicher und konsequent Deutschland eingetragenen Gesell- GaLaBau-Mitgliedsbetriebe aufzu- durch besonders turbulente Jahre geführt, in denen ein drohender Wegfall schaften mit beschränkter Haftung fordern, zu prüfen, ob eine Offenle- notwendiger Fördermittel die Existenz der AdJ-Bundesgruppe zunächst (GmbH) im Hinblick auf ihre gungspflicht besteht. Dieser Pflicht in Frage gestellt hatte. Verpflichtung zur Publikation über- sollte auch spätestens nach Erhalt Ihr Nachfolger Mirko Lettberg fungierte bislang als stellvertretender prüft. Wird festgestellt, dass eine einer Ermahnung und des Fragebo- AdJ-Bundesvorsitzender. Nach seiner Ausbildung im Garten- und Publikation unterlassen oder unvoll- gens nachgekommen werden. Landschaftsbau und dem Besuch der Technikerschule in Dresden-Pillnitz ständig ist, wird ein entsprechender Die Erfahrungen im Garten-, ist er seit 2004 für das Unternehmen Bruno Neblung im Außendienst tä- Fragebogen und eine Ermahnung Landschafts- und Sportplatzbau tig. Zur neuen stellvertretenden AdJ-Bundesvorsitzenden wurde Wiebke versandt, die zunächst eine Gebühr hinsichtlich des Umgangs mit Großgebauer gewählt. Sie komplettiert mit Thorsten Dremel, Franziska in Höhe von voraussichtlich 40 der seit dem 1. Januar 2007 Kruse, Christian Dress und der neu in den Vorstand gewählten Carolin Euro plus Zustellung nach sich bestehenden Verpflichtung zur Horst das AdJ-Führungsteam. zieht. Im Anschreiben wird eine fristgerechten und vollständigen Frist von sechs Wochen gewährt, in Einreichung der Jahresabschluss- Herzliche Glückwünsche der entweder nachgewiesen werden Unterlagen beim Bundesanzeiger- Dr. Werner Wandelt vollendet am 17. Januar 2008 sein 65. Lebensjahr. kann, dass eine Offenlegungspflicht Verlag bestätigen die Einschät- Maßgeblich hat er von Mai 1991 bis Ende November 2006 die Entwick- nicht besteht oder wahlweise die zungen auf Bundesebene im lung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen- unterlassene oder unvollständige Bundesjustizministerium. Anhalt e. V. (VGL) mitgestaltet. Nach 15-jähriger Tätigkeit als VGL- Publikation nachgeholt wird.  [email protected] Geschäftsführer war Dr. agr. Werner Wandelt zum 1. Dezember 2006 Danach ist ein Ordnungsgeld in in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Maßgeblich prägte er den Steuertermine Januar 2008 Aufbau der Verbandsstruktur sowie der Kontakte zum BGL und seinen Landesverbänden. Großen Anteil hatte Dr. Wandelt unter anderem auch an letzter Tag der Präsentation der Leistungskraft der Landschaftsgärtner im Rahmen der Steuerarten für Zeitraum Termin der Schonfrist Bundesgartenschau Magdeburg 1999 und an der Realisierung der ersten Dezember 2007 Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt (2004 in Zeitz) sowie der zweiten (ohne Fristverlängerung) Umsatzsteuer 10.01.2008 14.01.2008 Landesgartenschau, 2006 in Wernigerode. Über viele Jahre hinweg brachte November 2007 der frühere VGL-Vorsitzende auch seine Erfahrungen und sein Wissen in (mit Fristverlängerung) verschiedene berufsständische Gremien ein. Lohnsteuer, Dezember 2007 10.01.2008 14.01.2008 Fritz Moldenhauer aus Duisburg, seit 2001 Ehrenpräsident des Bundes Lohnkirchensteuer deutscher Baumschulen e. V. (BdB), vollendet am 31. Januar 2008 sein Vorauszahlungen 75. Lebensjahr. Über 30 Jahre lang war er auf Bundes- und Landesebe- Einkommensteuer, ne ehrenamtlich für die Baumschulwirtschaft tätig. 1989 wurde er zum Kirchensteuer, keine keine keine Vizepräsidenten des BdB gewählt. 1993 übernahm er das Amt des BdB- Solidaritätszuschlag, Körperschaftsteuer Präsidenten, das er bis 2001 über acht Jahre mit Geschick und Weitblick Vorauszahlungen führte. Zu den Meilensteinen während seiner Amtszeit gehört unter ande- Gewerbesteuer, keine keine keine rem die Gründung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH Grundsteuer (DBG). Bitte beachten: Regionale Feiertage sind nicht berücksichtigt. Die Schonfrist gilt nicht bei Barzahlung oder

bei Übergabe oder Übersendung von Schecks. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 GaLaBau intern | 23

und -stunden. Denn nachts werde kaum jemand regelmäßig Fußball spielen wollen. Er befürchtet, dass sich viele Kommunen Kunst- stoffrasen-Sportplätze zulegen, obwohl sie diese nicht benötigten. Er hält es für besser – sofern räumlich möglich – statt eines Kunststoffrasen-Platzes lieber zwei Naturrasen-Spielfelder anzu- legen, um die Belastung durch den Spielbetrieb zu reduzieren.

Professor Martin Thieme-Hack zeigte Professor Dr. med. Heinz Liesen vom Reinhard Rasch, Sportamtsleiter der auf, ein Kunststoffrasen-Platz rechne Sportmedizinischen Institut der Uni Stadt Paderborn und Vertreter des Profispieler lehnen sich nur, wenn die erhöhten Investiti- Paderborn betonte, Naturrasen fördere Städte- und Gemeindebundes NRW, Kunststoffrasen ab onskosten durch eine Verdoppelung der die Entwicklung der verschiedensten stellte fest, es gebe einen erhöhten „Alle Profispieler lehnen Nutzungsdauer kompensiert werden Sinne mehr als das Laufen auf Kunst- Bedarf für Angebote zur „psychomoto- Kunststoffrasen ab“, betonte könnten. stoff-Fasern. Fotos (3): pcw rischen Förderung der Jugend“. Professor Dr. med. Heinz Liesen vom Sportmedizinischen Insti- VGL Nordrhein-Westfalen: Großes Interesse an Fachtagung tut der Universität Paderborn. Aber nicht, weil die Spieler Der Bedarf an ganzjährig nutzbaren mehr Verletzungen fürchteten. Denn zwischen Naturrasen und Kunststoffrasen gebe es in dieser Sportfreianlagen steigt Hinsicht „keine signifikanten Unterschiede“. Doch Kunststoff- Ein gepflegter Naturrasen-Sport- – für Ballspiele wie auch für Jog- Jeder Sportplatz muss rasen sei „tot“ und „Fußball ein platz ist für viele Sportler erste ging oder Walking. individuell gesehen werden Spiel der Sinne“, gab der Sport- Wahl. Aber es gibt Umstände, in In Paderborn habe dies bereits Für Professor Martin Thieme- mediziner, der unter anderem denen ein Belag aus Kunststoff- dazu geführt, dass einige ältere Hack von der Fachhochschule Nationalmannschaften betreut hat, rasen zweckmäßiger sein kann. Leichtathletik-Anlagen aufgegeben Osnabrück machen Kunststoffra- zu bedenken. Kriterien dafür gab die Fachtagung worden, an zentral gelegenen Stel- senflächen dennoch nicht überall „Sportfreianlagen“ im Stadion des len dafür neue Kunststoff-Lauf- Sinn: „Es muss jeder Platz indivi- Spiel auf Naturrasen fördert Fußball-Bundesligisten Borussia bahnen – aber insgesamt weniger duell gesehen werden.“ So mache Entwicklung der Sinne Dortmund an die Hand. Mehr als Anlagen – gebaut worden seien. es einen großen Unterschied, ob Natürlichen Materialien komme 120 Vertreter aus nordrhein-west- ein Sportplatz in einer kleinen seinen Worten zufolge auch im fälischen Städten und Gemeinden Kunststoffrasen: Gemeinde oder in einer Großstadt Sport eine zentrale Bedeutung zu. informierten sich auf Einladung Höhere Belastbarkeit angelegt werde. Denn sowohl Denn auf Naturrasen zu spielen, des Verbandes Garten-, Land- Wie Rasch im Rahmen der die Nutzungsintensität als auch fördere seiner Ansicht nach die schafts- und Sportplatzbau Nord- ersten Fachtagung des VGL zu die Fläche sollten in die Planung Entwicklung der verschiedensten rhein-Westfalen e. V. (VGL) über diesem Thema betonte, seien in einfließen. So rechne sich ein Sinne des Menschen mehr als das die Tendenzen im Sportplatzbau bestimmten Bereichen auch Fuß- Kunststoffrasen-Platz nur, wenn Laufen auf Kunststoff-Fasern. und stellten fest: Welcher „Belag“ ballplätze modernisiert worden. die erhöhten Investitionskosten Nicht zuletzt auch emotional, was der bessere ist, entscheidet die Einige Spielflächen seien mit durch eine Verdopplung bei der laut neuesten wissenschaftlichen Situation vor Ort. Kunststoffrasen ausgestattet wor- Nutzungsdauer kompensiert wer- Forschungen für das Erreichen von den. Als Vorteile nannte Rasch eine den könnten. sportlichen Zielen wichtiger sei als Jugend psychomotorisch fördern höhere Belastbarkeit und Verfüg- Dabei warnte Prof. Thieme- der forcierte Aufbau von Ausdauer Wie Reinhard Rasch, Sports- barkeit, die einfache Möglichkeit Hack vor beschönigenden Zahlen- und Muskelkraft. amtsleiter der Stadt Paderborn zur Markierung zusätzlicher Spiel- spielen bei den Benutzungszeiten und Vertreter des Städte- und feldgrößen, witterungsunabhängige Gemeindebundes NRW, in einem Pflege sowie weniger Verschmut- Anzeigen Referat betonte, gebe es einen ver- zung in Umkleide- und Sanitärräu- stärkten Bedarf für Angebote zur men. „Auf Kunststoffrasen haben „psychomotorischen Förderung mehr Frauen und Jugendliche Spaß der Jugend“. Aber nicht normierte am Fußballspielen“, nannte er eine Wettkampfanlagen seien dafür weitere Beobachtung. Dies führte erforderlich, sondern ganzjährig er auf eine für Sportler ebenfalls

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 nutzbare Sportflächen im Freien geringere Verschmutzung zurück. 24 | GaLaBau intern

Landschaftsgärtner: Ausstellungsbeitrag zur Eröffnung der Neuen Messe Stuttgart Eine grüne Oase der Ruhe inmitten des Messetrubels

Die Landschaftsgärtner der Regi- Viel Lob von Besuchern on Stuttgart stürzten sich jetzt vol- So entstand auf 100 m² eine Die Landschaftsgärtner waren gefragte Ansprechpartner rund ums Thema „Gar- ler Engagement in den Messetru- „Oase der Ruhe“, wie die Land- ten“: Jürgen Henßler (Firma Garten-Krug) informierte interessierte Besucher bei bel: „Wir wollten es uns nicht neh- schaftsgärtner ihren Ausstellungs- der Eröffnung der Neuen Messe Stuttgart über die vielseitigen Möglichkeiten der men lassen, bei der Eröffnung der beitrag nannten. Und für diesen Gartengestaltung. Foto: VGL Baden-Württemberg Neuen Messe Stuttgart mit dabei zu Beitrag ernteten sie von den Besu- sein“, so Martin Joos, Regionalvor- chern viel Lob. Die Garten- und Gärten als Orte der garteninteressierten Publikum zu sitzender der Region Stuttgart im Landschaftsbau-Betriebe Martin Entspannung unterhalten.“ Bei so viel positiver Verband Garten-, Landschafts- und Joos aus Fellbach, Garten-Krug aus „Je hektischer und unruhiger die Resonanz freuen sich die Gar- Sportplatzbau Baden-Württemberg Kirchheim/Teck und Reiner Werler Zeiten werden“, so das Resümee ten- und Landschaftsbau-Betriebe e. V. (VGL). Er ergänzte: „Schließ- aus Stuttgart hatten während der von Martin Joos, „desto größer der Region Stuttgart jetzt schon lich bietet uns die Messe eine idea- drei Messetage alle Hände voll zu ist das Bedürfnis der Menschen auf die Gartenmesse „GARTEN le Plattform, unser breites Spek- tun, die Besucher zu Fragen vom nach einem Ort der Ruhe und indoor outdoor ambiente“ im April trum an landschaftsgärtnerischen Gartenteich über Licht im Garten Entspannung. Mit unserer ,Oase’ 2008, bei der sie ganz besondere Dienstleistungen eindrucksvoll zu und Pflasterbelägen bis hin zur lagen wir da voll im Trend und es Highlights für den Hausgarten set- präsentieren.“ Pflanzenauswahl zu informieren. hat Spaß gemacht, sich mit einem zen wollen.

Neues aus Forschung und Praxis: 6. Internationales FBB-Gründach-Symposium Stadtklimatische Wirkungen von Dachbegrünungen

Die Verbände Fachvereinigung Landschafts- und Sportplatzbau Vortragsreihe mit elf Experten begrünungen in Japan“ behan- Bauwerksbegrünung e. V. (FBB), e. V. (BGL) und Zentralverband des Wer sich über den Gründachmarkt delt. Erstmalig werden auch die Forschungsgesellschaft Landschafts- Deutschen Dachdeckerhandwerks informieren und den Erfahrungs- wichtigsten Änderungen der neu- entwicklung Landschaftsbau e. V. e. V. (ZVDH) richten am 14. Febru- austausch mit Kollegen suchen en FLL-Dachbegrünungsrichtli- (FLL), Bundesverband Garten-, ar 2008 in Ditzingen das sechste möchte, sollte das FBB-Gründach- nie (2008) vorgestellt, die derzeit

Anzeigen „Internationale Gründach-Symposi- Symposium nicht verpassen. Elf in der Gelbdruckphase ist. um“ aus. Günther Oettinger, Mini- Gründachexperten nehmen in einer sterpräsident des Landes Baden- Vortragsreihe mit Diskussion zu den Fachgespräche und Württemberg, wird eine einführende vier Themenkreisen „Forschung und Produkt-Präsentationen Rede halten. Lehre“, „Aus der Praxis“, „Recht Produkt- und Know-how-Präsen- und Richtlinie“ und „Berichte aus tationen der FBB-Mitgliedsfirmen dem Ausland“ Stellung. runden die Fachgespräche ab. In den Pausen gibt es die Möglichkeit Richtlinien-Änderungen zu vielen persönlichen Kontakten werden vorgestellt und zum Erfahrungsaustausch mit Dabei werden unter anderem Experten und Kollegen. Die Ver- Themen wie „Die 10 Kardinalfeh- anstaltung richtet sich an Planer, ler bei Planung und Ausführung“, Kommunen, Ausführende und „Heudruschverfahren – regionales Interessierte rund ums Gründach. Saatgut auf das Dach“, „Pflanzen L Interessierte können sich bei der für schattige Extensivbegrü- Geschäftsstelle der Fachvereinigung nungen“, „CE-Kennzeichnung Bauwerksbegrünung e. V. (Telefon: 0681 9880570, Fax: 0681 9880572, bei Dränagen in Dachbegrü- E-Mail: [email protected]) und unter nungen“, „Modell zu stadtklima- www.fbb.de anmelden beziehungswei- tischen Wirkungen von Dachbe- se nähere Informationen anfordern. Das Ganztagesseminar kostet inklusive grünungen“, „Erfahrungen eines Verköstigung und Tagungsband

USA-Auswanderers“ und „Dach- 90 Euro pro Person. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 GaLaBau intern | 25

FGL Hessen-Thüringen: Ausbildungsmesse für Berufs- und Studienanfänger Landschaftsgärtner im Stadt-Fernsehen-Dreieich

„Was machen Landschaftsgärt- und Sportplatzbau Hessen-Thü- ner, welcher Schulabschluss wird ringen e. V. (FGL) den Ausbil- vorausgesetzt und sind für 2008 dungsberuf Landschaftsgärtner im noch Lehrstellen frei?“ Das waren Rahmen des Messeauftritts in der nur einige der Fragen, die Rico Weibelfeldschule in Dreieich vor. Huppel im TV-Interview beant- Die August Fichter GmbH unter- Grüner Beruf mit guter Zukunftsperspektive: Im Interview mit dem Stadt-Fernse- wortete. Der Auszubildende der stützte die Berufsvorstellung vor- hen-Dreieich berichtete Rico Huppel, Auszubildender der August Fichter GmbH August Fichter GmbH in Dreieich bildlich. Mit am Stand vertreten Dreieich, Wissenswertes über die vielseitige Ausbildung zum Landschaftsgärtner. Foto: Stefanie Rahm berichtete jetzt für das Stadt- waren Gitta Kolmar, Ausbilderin Fernsehen-Dreieich live von der der August Fichter GmbH, sowie ner war sehr hoch. Die Schüler Neben allgemeinen Anfragen Ausbildungsmesse für Berufs- und die beiden Auszubildenden Lisa- hatten sich intensiv auf die Messe zum Landschaftsgärtner-Beruf Studienanfänger in der Weibelfeld- Marie Schmandt und Rico Huppel. vorbereitet. „Teilweise waren die bewarben sich vier Interessenten schule in Dreieich. Schüler gezielt auf das Gespräch ganz konkret um ein Schnup- Interesse an mit den Firmenvertretern trainiert. perpraktikum in den Oster- und Sie stellten grünen Beruf vor Schnupperpraktikum Das hat wirklich Spaß gemacht“, Sommerferien. Auch in diesem Jahr stellte der Das Interesse der Schüler und resümierte Stefanie Rahm, Nach- Fachverband Garten-, Landschafts- Lehrer am Beruf Landschaftsgärt- wuchswerbeberaterin des FGL.

Anzeigen

Jetzt auch in Edelstahl!

Jetzt direkt bestellen im neuen HKL Online-Baushop unter www.hkl-baumaschinen.deFür Profis.

® Für Profis. Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 26 | GaLaBau 26 | intern www.bundesgartenschau.de Neue Webseiteonline: Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft zeitig wurdedasLogoderDBG nationale Gartenschauen.Gleich- Bundesgartenschauen undInter- zielführende Informationenüber schau.de bietetaktuelle,schnelle, Webseite www.bundesgarten- inhaltlich überarbeitet.Dieneue nisch, optischundvor allemauch Der Internetauftrittwurdetech- mit ihrerneuen Webseite online: schau-Gesellschaft (DBG)istjetzt www.bba-campus.de. oder imInternetunter: 230855-22, Fax: 030230855-20) bilienwirtschaft e. V. (Telefon: 030 Akademie der Wohnungs- undImmo- lich beiderBerlin-Brandenburgischen L gut aus?“. pflanzen: Was spartGeldundsieht „Wirtschaftlich undanspruchsvoll Verkehrssicherungspflichten“ und an „Rechtliche Anforderungen kleinflächigem Bestand“sowie ce 2:Freiflächenmanagementbei großem Bestand“,„BestPracti- gelungene Flächengestaltungbei stenkontrolle“, „BestPractice1: ßenanlagen beigleichzeitigerKo- „Trends beianspruchsvollen Au- Fachtagung stehenunteranderem wirtschaft. ImMittelpunktder in der Wohnungs- undImmobilien- Kosten senken“ fürFührungskräfte management: Qualitätsteigernund (BGL) die Tagung „Freiflächen- schafts- undSportplatzbaue. V. Bundesverband Garten-,Land- in BerlinKooperation mitdem veranstaltet am22.Januar2008 Immobilienwirtschaft e. V. (BBA) Akademie der Wohnungs- und Die Berlin-Brandenburgische 22. Januar inBerlin Fachtagung am Freiflächen management: Die DeutscheBundesgarten- NähereInformationensinderhält- Termine das Mutterschiff derBundesgar- Seite. DieDBGistjasozusagen Wert aufeinegute Vernetzung der Meldungen legen wirauchgroßen ausgebaut werden,nebenaktuellen mationsangebot sollsukzessive Emunds: „DasderzeitigeInfor- ven inGrün“Kölnvorgestellt. men desDBG-Forums „Perspekti- Relaunch derHomepageimRah- überarbeitet undrechtzeitigzum fällen aufder Agenda. Um den Mängeln, SchädenundHaftungs- Außerdem stehtderUmgangmit und Rechtskommentare, berichten. und Autor zahlreicherFachbücher sor Dr. Thomas Ax, Rechtsanwalt tiert werden.HierzuwirdProfes- die Fallstricke der Vergabe disku- steuerung beiFreianlagen,sollen tragsmanagement undzurProjekt- Baumpflanzungen, zumNach- zum Einsatzvon Mykorrhiza bei und zurNatursteinverwendung, Neben Vorträgen zumBetonbau chitekten (bdla). Bundes DeutscherLandschaftsar- Bautechnik undNormenwesendes von LudwigSchegk, Fachsprecher tektenrechts beibehalten,konzipiert Grundlagen desBau-und Archi- Grünflächenmanagements sowie sen, FragendesProjekt-,Bau-und Mischung ausbautechnischem Wis- am Templiner Seediebewährte sprächen 2008imKongresshotel So wirdauchbeidenBauleiterge- zwölften MalinFolge stattfinden. und 12.Januar2008bereitszum la-Bauleitergespräche, dieam11. ort sinddasErfolgsrezeptderbd- renten undeinattraktiver Tagungs- Aktuelle Themen, namhafteRefe- am 11.und12.Januar Bauleitergespräche“ In Potsam: „12.bdla- DBG-Geschäftsführer Sebastian zahlen undanhandvon Fotos. Gartenschauen miteinigenKenn- mentation derGeschichte hinaus eineumfangreiche Doku- BUGA Koblenz 2011.“ en, BUGA Schwerin2009und Webseiten derkommenden Schau- verlinkt mitdenentsprechenden tenschauen unddeshalbnatürlich oder imInternetunter:www.bdla.de. 278715-55, E-Mail:[email protected]) lin, Telefon: 030278715-0,Fax: 030 (Köpenicker Straße48/49,10179Ber- Deutscher Landschaftsarchitekten Fragen zur „richtigen“ Preisbildung Fragen zur„richtigen“ Preisbildung Haste) rücken namhafteReferenten hochschule Osnabrück(Standort versus Kalkulieren“. An derFach- unter derÜberschrift:„Spekulieren stehen am8.und9.Februar2008 Die „Osnabrücker Baubetriebstage“ am 8.und9.Februar Baubetriebstage Osnabrücker L 370,00 Euro 155,00 Euro,andere Teilnehmer 195,00 Euro,Hospitantenbdla Tagungsgebühr: Mitgliederbdla Templiner See Ort: Potsdam,Kongresshotel am Termin: 11.und12.Januar2008 Stadtquartier entstehenwird. den nächstenJahreneinvölligneues Hauptbahnhof, indessenUmfeld führt indiesemJahrzumBerliner Abschluss derBauleitergespräche Die alljährlicheExkursionzum jektbau berichten. im Fachgebiet Landschaftsbau/Ob- von der TU Berlinüberihre Arbeit Professorin CordulaLoidl-Reisch Hochschulen zuintensivieren, wird Dialog zwischenBerufspraxisund Die neue Website bietetdarüber NähereInformationenbeimBund 15. Januar2008möglich. tage.html. Anmeldungen sindbis www.al.fh-osnabrueck.de/baubetriebs- fh-osnabrueck.de) oderunter: 969-5051, E-Mail:e.bleckmann@ Telefon: 0541969-5076,Fax: 0541 nerin: Dipl.-Ing.Evelyn Bleckmann, hochschule Osnabrück(Ansprechpart- L „Spekulieren versus Kalkulieren“. eine Podiumsdiskussionzum Thema riert ProfessorMartin Thieme-Hack zweiten Veranstaltungstagesmode- mosphäre aus.Zum Abschluss des dem Baubetriebstreff inlockerer At- erste Veranstaltungstag klingtmit Kalkulation gehtesnicht.“Der auf: „Richtigkalkulieren!Ohne im Landschaftsbau,FHOsnabrück) (Baubetrieb Martin Thieme-Hack ter anderenReferentenProfessor lichkeit geprüft.Zuvor zeigtun- Preisfindung aufihrePraxistaug- werden verschiedene Modelleder mitglied ChristophHartmann, darunter auchBGL-Präsidiums- Mit ausgewählten Praktikern, „Pricings“. Dazu gehörtauchdieMethodedes auf etwas, was eintreffen könnte. digen Spekulation,alsoder Wette tion bishinzurmanchmalnotwen- unerlässlichen detailliertenKalkula- Dieser reichtvon einersicherlich fassenden BogenzurPreisfindung. Blickpunkt. Sieschlageneinenum- zwischen Theorie undPraxisinden www.bundesgartenschau.de L Friedrich Meiberth. haben“, soDBG-Geschäftsführer tebauliche Entwicklunggetragen gärtnerische undauchindiestäd- neue IdeenundKonzepte indie schauen dieSchaufenster, die „Oft waren dieBundesgarten- NähereInformationenbeiderFach- Mehrunter: Foto: DBG Gartenschauen. und Internationale desgartenschauen über bisherige Bun- Nachrichten sowie über aktuelle (DBG) informiert schau-Gesellschaft Bundesgarten- der Deutschen Die neue Webseite

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Rund umPrivatgärten Neuigkeiten fürdasboomendeUmsatzfeld Telefon 02622707-119,[email protected], www.kann.de KANN Baustoffwerke, BendorferStraße,56170Bendorf, einem Format wirktdieGestaltungnatürlichundabwechslungsreich. Formate lässtsicheinlebendigesFlächenbilderstellen. Aber auchbeinur cm erhältlich,beieinerStärke von 3,5cm.DurchdieKombination dieser Das Plattensystemistinden Abmessungen 20x40cm,40x40cmund40x60 unterstützen dasErscheinungsbild. moderner Architektur. Auch diehellenFarbnuancen sandsteinundsilbergrau für Individualität undharmonierensowohl mittraditionelleralsauch für Travertin typische,mitfeinenHohlräumendurchsetzteOberfläche sorgen des klassisch-eleganten Landhausambientes.Ihrstilechtes Aussehen unddie natürliches Vorbild eignensichBradstone-Travertin PlattenzurGestaltung Natursteins mitderRobustheit undUnempfindlichkeit von Beton. Wie ihr stone-Familie, vereint dieoptischen Vorzüge des Bradstone-Travertin, dasjüngsteKindderBrad- unverwechselbares undelegantes Flairvermitteln. die zujederGrundstücks-undGartengestaltungein spielsweise dieneuenBradstone-Travertin Platten, steine. MititalienischemCharmebezaubernbei- werke ausBendorflieferndiepassendenGarten- das entsprechende Ambiente. DieKANNBaustoff- Für dasstilechteMittelmeer-Feeling fehltnurnoch bald wiederindenGartenundaufdie Terrasse ein. Sommer, Sonneundangenehme Temperaturen laden Italienische EleganzvonKANN Telefon 04531806-0,[email protected], www.hako.com Hako-Werke GmbH,Hamburger Straße209-239,23843BadOldesloe, Zoo schätzendieenormeSteigfähigkeit ebensowiedieKehrqualität. Hako-Citymaster 1200etwa zweimalwöchentlicheingesetzt.DieLeutevom Wetter, beidemkeine zusätzlichen Verschmutzungen anfallen, wirdder zu deneinzelnenRevieren undübernehmenKleintransporte.Beinormalem Jahren. Transporter vom Typ Hako-Sherpa MbringenseitJahrendasFutter Die Zuverlässigkeit von Hako-Geräten schätztmaninHalleseitvielen Citymaster 1200ausdemHauseHako inBadOldesloe. schine B750Rgekauftunddazueine Außenkehrmaschine vom Typ Hako- in Eigenleistungzuerbringen.Dazuwurdeneine Aufsitz-Scheuersaugma- können. Damitdasauchsobleibt,hatderZoobeschlossen,dieReinigung sich dieBesucherineinemstetsgepflegten undsauberenUmfelderholen für sieeinmaligenEinsatzfall Tag für Tag mithoherZuverlässigkeit, sodass Reinigungsmaschinen derHako-Werke erledigenihre Aufgaben indiesem erleichtern, müssen Anstiege biszu25Prozentbewältigen. der Tiere sowie fürdieReinigungder Anlagen. DieFahrzeuge, die Arbeit Rundwege den Aufwand für Versorgung erhöhen dieserpentinenförmigangelegten einem erlebnisreichenZoobummel freuen, genen Reilsbergs alszusätzlicheBeigabezu Aussicht vom Gipfeldesidyllischgele- in derSaalestadtHalleüberdieschöne Während sichdieBesucherdesBergzoos Hako imBergzooHalle Produktinformationen basieren aufden InformationenderHersteller. März: Erdbau undBodenbearbeitung (Red-Schluss:15.01.) Februar: AnlagevonSchwimm- undGartenteichen April: 40Jahre „LandschaftBauen &Gestalten“: das große Jubiläumsheft (Red-Schluss:15.02.) Die ThemenderkommendenAusgaben: Hako imEinsatzfürMensch & Tier Italo-Feeling füralle! Telefon 082529076-0,[email protected], www.horst-schwab.de Horst SchwabGmbH,GutHaidhof, HaidamRain3,86579 Waidhofen, Rasenpflegeprodukten undDüngemittelkomplettieren das Angebot. onelle undindividuelle Verlegeprojekte. Einumfangreiches Programman Verlegegeräte alsLeihserviceschaffen interessanteMöglichkeiten fürrati- Rollrasen-Varianten, vierverschiedene Rollengrößensowie maschinelle Rasenbetrieb Schwab aus Waidhofen denidealenRasen.240verschiedene Für alleBegrünungsbereiche gibtesbeidembekanntensüddeutschen bisschen Glückkommen noch Aufträge von begeisterten Nachbarndazu. geschlossene Unternehmereröffnen sichinteressante Vorteile –undmitein nicht voll erkannt.HierschlummerngroßeUmsatzpotenziale,undfürauf- Diese EntwicklungwirdimMomentvon vielenBetriebenimGaLaBaunoch sofort benutzbareRasenfläche. nicht mehraufeine Ansaat warten undwünschensichimmer häufiger eine Bedarf nachsofortbenutzbaremGrüngeweckt. Kunden von heutewollen oft Fußball-WM oderauchdurch TV-Gartensendungen wurdeeinunglaublicher Berlin, Olympiastadion wie AllianzArena, Auf Grundvon spektakulärenProjekten annähernd dieseSteigerungsraten. Baustoff dergrünenBranchehatauchnur Trends istderzeitnichtabsehbar. Kein bis zu100%jährlichauf.EinEndedieses letzten fünfJahrenSteigerungsratenum Die Verwendung von Rollrasenweistinden Baustoff derZukunft [email protected], www.lavaris-lake.com Lavaris Lake GmbH,Postfach 1546,95014Hof, Telefon 070005282747, der Anfragen ausdemGaLaBauzur Verfügung. nehmens Lavaris Lake ausHof.DerExpertestehtabsofortzurBeantwortung Geschäftsführer desaufumweltschonendeLösungenspezialisiertenUnter- Jahre praktischeErfahrung mitGewässerthemen“, soCarstenPachnicke, „Diplom-Biologe ChristianHomrighausenhatviele und erhaltenindividuelle Antwort vom Fachmann. unter „HotlineTeichberatung“ ihrProblemschildern Service: Auf derHomepagekönnenRatsuchende um den Teich gibtesjetzteinenneuenkostenfreien lästigung oderFischsterben.FüralleFragenrund oft zu Algenproblemen, Eintrübung, Geruchsbe- dazu. DochStörungenim Wasserhaushalt führen perfekten GrundstückoderGartenheuteeinfach Ein gepflegter Zier- oderBadeteichgehörtzum Guter RatbeiTeichproblemen 63069 Offenbach, Telefon 0698309-0,www.honda.de Honda MotorEurope (North)GmbH,Sprendlinger Landstraße 166, pflege. HRX-Rasenmäher sinddieperfekte LösungfürprofessionelleRasen- unter allenBedingungen. Welches Modellauchgewählt wird,dieHonda mit einer Autochoke-Funktion füreinsicheresundkomfortables Starten exklusiven Geschwindigkeitsregelung perDaumendruckoderausgestattet auch mitMesserkupplung,Elektrostart, stufenlosenHydrostatgetriebe,der licher Honda4-Takt-Motor. Jenach Anforderung gibtesdieHRX-Modelle zehn Einstellungenzur Verfügung. DieKraftquelle isteinumweltverträg- Messerwechsel oderZubehöranbau.MitnureinemGriff stehteineder System erlaubtFangen, Auswerfen, MulchenundLaubschreddernohne einzigartigen Honda Versamow 4-in-1-Technik auf.Dasausgeklügelte HRX-Modelle mit53cmSchnittbreitebeispielsweisewartender dentlicher Zuverlässigkeit bestechen.Die mit hohemBedienkomfort undaußeror- anspruchsvolle Benzinrasenmäher, die der HRX-Baureihequalitativ undtechnisch Bereich Gartengeräte.SobietetHondamit tenz undhervorragende Technologie im Honda stehtseit60JahrenfürKompe- Rasenpflege spielendleicht Rollrasen-Verlegung àlaSchwab Honda imEinsatz Industrie und Wirtschaft | 27 | Industrie undWirtschaft Der Mannvom Teich-Fach >> 28 | Industrie 28 | und Wirtschaft Telefon 08131354703,[email protected], www.bionova.de BioNova Zentrale,St.-Nikolaus-Straße 2,85232 Bergkirchen, kirchen wenden,umdieKonditionen einerPartnerschaft zuerfragen. Interessierte GaLaBauerkönnensich gerneinderBioNova-Zentrale inBerg- Produkt befriedigenzukönnen. BioNova-Familie aufgenommen,umdiewachsende Anfrage nachdiesem ungebrochen. Sowerdengerneweitere interessiertePartnerbetriebe inder Der Trend zumSchwimm-undBadeteichbzw. biologischen Poolistweiter zum Kongress finden sichimInternetunterwww.bionova.de. da, USAundIsrael,derenMutterspracheEnglischist,erwartet. Alle Details zwanzig französischsprechendePartner sowie Partner aus Australien, Kana- abzuhalten, istdasPartnernetz inzwischenderartangewachsen, dassnun geworden. War esbishermöglich,dasJahrestreffen indeutscherSprache ihre innovativen Schwimm-undBadeteichkonzepte, nunein Weltkongress Aus demalljährlichenPartnertreffen istbeiderBioNova-Gruppe, bekanntfür BioNova-Weltkongress imJanuar 2008 Bonn, Telefon 022895456-22,[email protected], www.betonstein.de Betonverband Straße,Landschaft,Gartene. V., Schloßallee10,53179 Informationen undkompetente Ansprechpartner. Laufenden bleibenmöchte,findet aufdenInternetseitendesBetonverbandes Wer überdievielenMöglichkeiten derGestaltungmitBetonsteinaufdem mit besonderemFokus aufdieGestaltungdesPrivatgartens. hin immenseSpektrumanPflastersteinen,Platten,Palisaden, Mauern&Co. aus demKreisederLG-Mitgliederanbieten. Allesamt erweiternsiedasohne- auch fürraffinierte Licht-oder Wasserspiele, dievieleBetonsteinhersteller sind beeindruckend. Eingefasst instimmungsvolle Gesamtensembles,giltdas Holzmaserungen odergebrocheneSchieferplattennahezuperfektimitieren, werkermagazine alsaucheinMessebesuch.DennPlatten,diegewachsene Welche Vielfalt heutemachbar ist, zeigensowohl do-it-yourselfHeim- ckenbaumauern inerstaunlichrealistischerNatursteinoptik. diesem Trend schonvor Jahrenden Weg –mitleichtzurealisierenden Tro- staltung. GeradeimBereichvon BefestigungslösungenebneteBetonstein mit verblüffend freierForm- undFarbge- liegt inderKombination von Funktionalität aktuelle ErfolgsrezeptmodernerProdukte Pflanzgefäße zur Verfügung standen.Das Landschaftsbauer nureinfache Steineoder privaten odergewerblichen Garten-und Längst sinddieZeitenvorbei, indenendem Gestaltung mitBetonstein 53175 Bonn, Telefon 022881002-55,[email protected], www.stauden.de Bund deutscherStaudengärtner(BdS),Godesberger Allee 142-148, Geschäftstelle desBdSzuerreichen. sicher winterhartist. Transparenz undRückverfolgbarkeit sindsomitüberdie echtheit zugewährleisten undklarzukennzeichnen, wenneineStaudenicht chen. DiesesKompetenzzeichen ist Teil einerSelbstverpflichtung, Sorten- die meistenMitgliederdesBundesdeutscherStaudengärtnereinneuesZei- Damit LandschaftsgärtnerihrePartner bessererkennen können,verwenden Gartensituation passendeStaudenunddazudasspezifische Spezialwissen. dengärtnerei hatdurchschnittlichetwa 1.200Sorten–bietetfürnahezujede Die riesige Vielfalt derzur Verfügung stehendenStaudensorten–eineStau- trotzdem repräsentativ wirkt. Privatkunden wünschensicheinenGarten,der nichtzuviel Arbeit machtund pflanzung wertetöffentliche private Freiflächenerheblichauf.Insbesondere geplanten, perfektausgeführtenundfachlich richtiggepflegten Stauden- Die ästhetische Wirkung einerklug bieten hierbeigernihreUnterstützungan. den Kunden profilieren. DieStaudengärtner denpflanzung könnensichFachbetriebe bei jedoch immens.MiteinergelungenenStau- Anteil amästhetischen Wert der Anlagen kosten im GaLaBauistrelativ gering,der Der Anteil von StaudenandenGesamt- Service vomStaudengärtner So gutwieecht: Beton-Naturstein Qualitätssiegel derStaudengärtner www.klostermann-beton.de Telefon 02541749-0,[email protected], H. KlostermannGmbH&Co.KG, Wasserturm 20,48653Coesfeld, Objekte, dieausGründendesGewässerschutzes bislangausgeschlossenwaren. umweltgerechte Verkehrsflächen fach- undsachgerechtzurealisieren.Soauch bunden mitderBauartzulassungsindheutedieüberzeugendsten Argumente, um Pflasterbeläge regenerierbar. DieseundeineFülleweitererEigenschaftenver- Feinstpartikel, diemitSchadstoffen angereichertsind. Wie gefordert,sinddie Fugen undBettungintiefereBodenschichten.Dabeifiltert diePflasterdecke Das Niederschlagswasser versickert durchdiehaufwerksporigenPflastersteine, Entwicklung bieteterhebliche Vorteile fürden Gewässerschutz. DasPrinzip: lichen ZulassungdurchdasDeutscheInstitutfürBautechnik(DIBt).Dieneue rechte Pflasterbauartmitderallgemeinenbauaufsicht- mann. Dabeihandeltessichumdieersteumweltge- dem PflastersystemgeoSTON protectvon Kloster- einen ökologisch hochwirksamenFlächenbelagmit de undeineStellplatzanlage–derEinsatzbereichfür GmbH &Co.KG.HierentstandengeradeneueGebäu- Schauplatz istderFirmensitzMaschinenbauScholz sterbauart von KlostermannklärtauchdieseFrage. Umwelt. UndderGewässerschutz? DieneuePfla- Wasserdurchlässige Pflasterbelägesindgutfürdie Ökopflaster mitSchadstoff-Filter Telefon 04137814-03,[email protected], www.manzke-gmbh.de Manzke Beton GmbH&Co.KG,GewerbegebietNr. 1,21397 Volkstorf, und öffentlichen Anlagen an. Jahre Erfahrung imSchwimmteichbauundbietetdiePlanungvon privaten und Unterwasser-Scheinwerfer. DieFirmaManzke hatseit Anfang der90er Mutige. Fürentspannende Atmosphäre sorgen Unterwasser-Massagedüsen ein BadeboddenfürKleinkinderzumPlanschenoder Tarzanschwinger für anlage. FürFamilien bietensichzahlreichevergnügliche Ergänzungen wie zahlreiche Extrasbauenlassen.Fürsportlich Aktive gibteseineGegenstrom- Teich einenreizvollen Anblick. Wem der Teich purnichtgenügt,kannsich auch im Winter, wenneineSchneedecke aufder Wasserfläche liegt, bietet ein Urlaub indenGarten. Aber nichtnurimFrühjahroderSommer, sondern Haut... SoleichtholtmansicheinStück akustischer Nähe,Sandund Wasser aufder und Fauna inunmittelbareroptischerund Geräusch von fließendem Wasser, Flora ten. HierwerdenalleSinneangeregt: Das Oase derEntspannungimeigenenGar- Schwimm- undBadeteicheschaffen eine Traum vomSchwimmteich [email protected], www.dgfnb.de Bei derRatsmühle 14,21335Lüneburg, Telefon 070007008787, Deutsche Gesellschaftfürnaturnahe Badegewässer, bietet dieDeutscheGesellschaftfürnaturnahe Badegewässer (DGfnB)e.V. kompetenten Planern,ausführendenFirmen,Systemanbietern undZulieferern von Fachleuten geplantundgebautwird.MehrInfossowie eineListevon Spaß von Beginn angegeben ist,solltedaraufgeachtetwerden,dassein Teich Reinigung mitganzjährigerNutzung machen sieimmerattraktiver. Damitder im Vorteil gegenüber Swimmingpools.Die Verbindung von vollbiologischer beobachtet werden.Schwimmteichesindökonomisch undökologisch klar ganzjähriges Erlebnisbereich,dennhierkanndieNaturhautnaherlebt und machen Schwimmteicheattraktiv. FürKinderbietetderSchwimmteichein sparmöglichkeiten fürdenBauherrngegeben. GeringeUnterhaltungskosten Eigenleistungen sindmanchmalhoheEin- konventionellen Schwimmbades.Durch erheblich kostengünstiger alsderBaueines Wasserstelle ineinenSchwimmteichistoft teiches oderderUmbaueinervorhandenen ser machtSpaß.DerBaueinesSchwimm- Wasser istLeben– Wasser fasziniert – Was- Erlebniswelt Schwimmteich Erholung fürs ganzeJahr Badevergnügen vomExperten Pflaster fürdieZukunft

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Telefon 094389404-0,[email protected], www.godelmann.de Betonwerk Godelmann KG,Industriestraße1,92269 Högling, macht. und dieProdukteextrem strapazierfähigsowie pflegeleicht undlanglebig innovativen Versiegelung, dienurim Werk vorgenommen werden kann mann bietetdasPlattensystemmit dem Tiefenschutz Durosave an,einer Ein weitererguterGrundfür Verdano istseine Wertbeständigkeit. Godel- gen wieimsonnigenSüden. und KlassiklinedieidealePaarung fürstimmungsvolle Park- undGartenanla- auch Terracotta gebenden Ton an.Zusammengenommenergeben Verdano Vorbild liefertjeweils dieNatur–Schiefer, Sandstein,Muschelkalkoder ersteine inzahlreichenFormaten undharmonischabgestimmtenFarben. Das Godelmann fertigtdieveredelten PlattenundMau- haften Fugenbildernim Verband. bildschön mitstrukturreichenOberflächenundleb- der Marke Klassiklineeingefangen. JedesStück Durosave-Schmutzschutz undindenMauersteinen qualität inseinemneuenPlattensystem Verdano mit rischen HöglinghatdieseeinzigartigeGestaltungs- Der Pflasterstein-ExperteGodelmannausdembaye- Beispiel dieBautraditionvielerMittelmeerländer. Es gibtDinge,dieihrenReiznieverlieren, zum Mediterrane Stimmung Telefon 02451959230,[email protected], www.monte-graniti.de Monte GranitiGmbH,Einsteinstraße25,52511Geilenkirchen, bestellen onlineodertelefonisch. Soeben istder68Seitenstarke Natursteinkatalog2008erschienen–gratiszu Der Ausstellungspark mitvielenGestaltungsbeispielen istjederzeitgeöffnet. GaLaBau-Kundinnen und-Kunden begehrt. Zierkiesel undSplitte,Findlinge Tröge –alsoalles,was dasHerzder Sitzblöcke, KübelinvielenGrößenundFormen, versteinerte Tierwelten, und Skulpturen,Gartenleuchten,Zaun- Torpfähle, Bänke, Tische, saden, Trockenmauern, Brunnen,Quellsteine.Hinzukommen Deko-Kugeln lebhafte Polygonalplatten,markanteStufenundStiegen, BordsteineundPali- Sortiment: Dekorative Terrassenplatten, beständigkeit aus. Aus demMonteGraniti- zeichnen sichNatursteinedurchhohe Wert- in Deutschland.NebenSchönheitundStil Graniti einerdergrößtenNatursteinhändler Mit über500HändlernistdieFirmaMonte- Garten undPark Natursteine für [email protected], www.ferdi-hombach.de Ferdi Hombach, Wisserhof 3,57537 Wissen, Telefon 027426026, sind einegroßeStärke derFirmaFerdiHombach. kesseldruckimprägniert geliefertwerden.Individuelle Sonderanfertigungen schaft –Eiche,Robinie,Douglasieu.a.–,diesowohl naturbelassenalsauch ... Angeboten werdenProdukteausnachhaltiger, ökologischer Forstwirt- und Palisaden zurModellierungdesGeländes;Holzdielen,Fliesen, Terrassen schutz; Pergolen, diedenRaumgliedernundSchattenspenden;Schwellen Dazu istdie Angebotspalette riesig:Zäuneund Wände alsSicht-undSchall- nicht außerachtlässt. individuellen Wünsche optimalaufgreiftsowie denkonstruktiven Holzschutz unternehmen FerdiHombachisteinkompetenter Partner, derberätunddie schnitten undgestaltetauseinerHandzubeziehen.Das Wissener Familien- em Vorteil, Holzprodukteindividuell zuge- Gerade beiprivaten Gärtenistesvon groß- einsetzbar undäußerstanpassungsfähig. ist langlebig,umweltverträglich, vielseitig lebendige Materialsetztreizvolle Akzente, ten spieltHolzeinegewichtige Rolle.Das Bei Planung, Anlage undPflege von Gär- Lebendiges HolzimGarten Holz inseinerschönsten Form Natursteinterrasse vomFeinsten Terracotta vonGodelmann [email protected], Telefon 0206493949,www.stauden-becker.de Stauden Becker, Dickerstraße 203,46539Dinslaken, mit demgeballtenFachwissen beratendzur Verfügung. Becker auffundiertes Wissen zurückgreifen.Dasgesamte Team stehtgerne auswahl benötigt,auchbeiausgefallenen Sachverhalten, kannbeiStauden eine Winterhärte gegeben ist. Wer zusätzichUnterstützunginderPflanzen- wachsen überwiegend im Freilandheran,sodasszurPflanzungindenGarten wiegende Teil desStaudensortimenteswirdselbstvermehrt. DiePflanzen ganzjährig diegewünschten Pflanzengeliefertwerdenkönnen.Derüber- Gräser, Farne, Wasserpflanzen undBodendecker ganzjährig,sodassauch Der Fachbetrieb Becker kultiviert rund1.300 Arten undSortenStauden, wertige gartenwürdigePflanzenverwendet. Becker derQualität.DasSiegel garantiert:Hierwerdenausschließlichhoch- Mit demGütesiegel „Kompetenz inStauden“verpflichtet sichStauden für die Anlage dauerhafterPflanzungensinddie geeignetenStaudensorten. GaLaBauer, HandelundGartenliebhaber. Denneinewichtige Voraussetzung Die FirmaStaudenBecker istseitvielenJahreneinkompetenter Partner für Stauden BeckermitQualitätssiegel 16818 MärkischLinden, Telefon 033920660650,www.berliner-rasen.de Gebr. Peiffer Angendohr GbRBerlin-Brandenburg, Baumschulenweg, Telefon 02327328446,www.ruhr-rasen.de Gebrüder Peiffer GbRRuhrgebiet, BerlinerStraße88,44867Bochum, Telefon 02154955050,www.peiffer-willich.de Gebrüder Peiffer GbRRheinland,ImFonger 14,47844 Willich, nen –fürdieRasenpflege undeinenhochwertigenFertigrasen. rasen bietetPeiffer auchallesNötige–Dünger, SaatgutundSpezialmaschi- (0,60x30 m)biszudenGroßrollenmit18qm(1,20x15m).NebendemFertig- Kleinrollen mit1qm(0,40x2,50m)überdieMittelrollenbiszu18 eine starke Durchwurzelunggegeben ist.DieRollengrößenreichenvon den gerechten BödenohneKunststoff armierendesGewebe herangezogen,bis weitere Spezialmischungenangebaut. Alle RasentypenwerdenaufDIN- neben Spiel-,Sport-,Schatten-,Premium-,Mediterran-undGolfrasenauch rung denpassendenFertigrasen. Auf über250Hektar Anbaufläche werden Spielfeld fürmoderne Arenen handelt–beiPeiffer gibtesfürjede Anforde- um einenQuadratmeterzum Ausbessern imHausgartenodereinkomplettes und gehörtdamiteuropaweit zudenführendenHerstellern.Obessichnur 30 JahrenproduziertPeiffer FertigrasennachdeutschenQualitätsstandards zehnten einBegriff, wennesumQualitätbeimFertigrasengeht.Seitüber Der FirmaGebrüderPeiffer GbRistvielenLandschaftsgärtnernseitJahr- Gebrüder Peiffer Fertigrasenandrei Standorten Telefon 02432979000,www.suterra.de Wallraven GmbH&Co.KG,Brabanter Str. 60, 41849 Wassenberg, elektrischen Anschluss übernimmtIhrFachbetrieb vor Ort. als geprüfteundfertigmontierteEinheit geliefert.DieErdarbeitenundden dicaps beiderErledigungihreralltäglichen Haushaltspflichten.Suterrawird So unterstütztSuterrabesondersältere MenschenundmitHan- Höhe angehaltenwerden,sodassein mühelosesBefüllengewährleistet ist. Durch dieintelligenteSteuerungkönnen dieMülltonneninjederbeliebigen Diebstahl, Regen undSturm. rechtliche FremdbefüllungundschütztIhreMülltonnenvor Vandalismus, Auch Ungezieferhatkeine Chance.Suterraverhindert außerdemdiewider- so der Vergangenheit anwiedas Anfrieren von feuchtem Abfall im Winter. des Hauses.GeruchsbelästigungendurchRest-oderBiomüllgehörengenau- im Boden–einfach perKnopfdruck.DasspartPlatzunderhältdieSchönheit kostbaren Platz.DieLösungheißtSuterra.Suterra in derGaragestörendieOptikundrauben nen nebenderHaustür, im Vorgarten oder Müll zutrennen.Dochdiebunten Müllton- Umweltbewusst zulebenbedeutet,den lässt Mülltonnenverschwinden! Suterra –dieInnovation aus Wassenberg Marke unsichtbar Mülltonnen Suterra erhält dieSchönheit Industrie und Wirtschaft | 29 | Industrie undWirtschaft

versenkt dieMülltonnen >> 30 | Industrie 30 | und Wirtschaft 71126 Gäufelden-Nebringen, Telefon 07032990122,www.rainbird.de Rain Bird Akademie, RainBirdDeutschlandGmbH, Siedlerstraße46, ter mitdenRainBirdZentralsteuerungssystemenfürGolfplatzberegnung. bietet. EinweitererKurs befasst sichmitderBirdPlanungssoftware, eindrit- das dieMöglichkeit derMitwirkungeinesEinbauseinerBeregnungsanlage 2008 werdendieSeminareerweitert:EsgibtnuneinpraktischesSeminar, gesamte Themenspektrum automatischerBeregnungsanlagen vermittelt. In denSeminarenwirdeinfundamentalesundpraxisnahes Wissen überdas Nachfrage abdecken, istnichtimgleichenMaßegestiegen. zern starkgestiegen. Das Angebot anhochwertigenFachbetrieben, diediese Das InteresseanautomatischenBewässerungsanlagen istbeiGartenbesit- beleuchtet konsequent denökologisch-ökonomischen Umgangmit Wasser. erfolgreich potenzielleNeukundenzugewinnen. DieRainBird Akademie Kundennähe vermittelt, um denKontakt zuintensivieren undgezielt Den anderSchulungteilnehmendenBetriebenwirdauch Weg zumehr Schulung auchinderLage,selbstschwierigstePlanungenzuübernehmen!“ Anschluss von Regnern natürlichbewerkstelligen. Heutesindwirdankder setzt hatten,istmehralsschön. Vorher konnten wirdieInstallationundden bei einigenKunden spürenkonnten, nachdemwirunserneues Wissen einge- mer Firma Aichele Traumgärten, fasst zusammen:„Der Aha-Effekt, denwir Önder Gün, Absolvent derRainBird Akademie undMitarbeiterderPforzhei- tet RainBirdhochqualifizierte Schulungenzum Thema Beregnungsanlagen. dem neuestenStandder Technik. Seit2004veranstal- und bietenallesüberBeregnungs-Technologien auf Planer, Konstruktionsbüros undKommunalbehörden wenden sichanInstallateure,GaLaBauer, Händler, Schulungen derRainBird Akademie an.Diese nungstechnologie, bietetauch2008dieerfolgreichen Rain Bird,MarktführerundInnovator derBereg- anderRainBird-AkademieLernen 85283 Wolnzach, Telefon 084429643800, [email protected] J. Aigner, aignerfurniture &more, Wolnzacher Straße2, Materalien, sowie Verarbeitung, MontageundFunktionalitätderSpielgeräte. nachhaltiger Forstwirtschaft), TÜV-GS DINEN1176-1fürdieSicherheit der und Arbeitssicherheit, PEFC-Zertifizierung (Verwendung von Hölzernaus ist), Konformitätszertifizierung desDeutschen Verbandes fürUnfallverhütung tifizierung fürLeimholz(eine Anforderung, dieerstab2009vorgeschrieben folgenden Zertifizierungen: ISO9001,14001(Umweltschutz), CE-Zer- Die FertigungerfolgtunterstrengenKontrollen. DerBetriebarbeitetunter bot; auf Wunsch werdendieeinzelnenProdukteauchaufMaßgefertigt. Imprägnierung –erfolgtamStammsitz.20.000 Artikel finden sichim Ange- tenmöbeln, Sichtschutz,Carports,SpielgeräteundGartenhäuserinklusive der kommen. Diekomplette Herstellung–vom GartenzaunüberPergolen, Gar- was HolzundGartenbetrifft, istdemGartentraumeingroßesStücknäherzu- Mit denProduktenderSüdtirolerFirmaPircher, demSpezialistenfüralles, den mitLebensqualität,Naturnähe,FrischeundFreiheit. Facetten derindividuellen Gartenkultur. Wohnen imGrünenistengverbun- Ob minimalistisch,klassischodermitmediterranemFlair–esgibtvielfältige Wohnraum fürdraußen Telefon 06652969760,[email protected], www.natursteinservice.de Naturstein-Service GmbH,36151Burghaun-Gruben, ImSteinfeld6, viele kreative Verarbeitungsmöglichkeiten gegeben. Flächen niemalssterilerscheinen.Mitdenverschiedenen Oberflächensind handgeschlagenen, etwas unregelmäßigen Kantenlassenauchgroßeverlegte steinplatten werdeninbesterHandwerkstraditionvon Handbehauen.Die päischen UnternehmenimBereichHartsandsteinherangewachsen. Natur- ist dasUnternehmenzumführendeneuro- 90.000 qmsowie einer ProduktioninIndien dem europäischenZwischenlagervon über eine enormeEntwicklunggebracht.Mit Service GmbHsowie derenSteinpartnern litätsmanagement habenderNaturstein- Kreativität inProduktentwicklung undQua- Der SteinzumErfolg Lebendiger Hartsandstein Die Beregnungsexperten Telefon 050719829-0,[email protected], www.jelitto.com Jelitto Staudensamen GmbH, Am Toggraben 3,29690Schwarmstedt, Blüte, erweisensichalswertvolle Schnittblume. lässt. Unzähligelangeschlanke Stiele,mitjeweils nureinerendständigen tenstielen, was dieköniglichen,großenEinzelblütenbesondershervorragen ’Sundance’ iststandfesteralsdiereine Art mitstarken, bis120cmhohenBlü- Die Samensorte’Sundance’ isteineSelektionausdemHauseJelitto. goldgelben Strahlenblüten,mitgroßer, länglicherundbraunerBlütenmitte. blättern, einemschlanken aufrechten Wuchs undmitdencharakteristischen, besonders elegante RudbeckiamitlänglichenGrund- im Mittleren Westen derUSAvorkommt. Sieisteine liche Art, dienurnochvereinzelt imSüdostenund beckia grandiflora:einerare,trockenheitsverträg- Ein besonderesSchätzchenimSortimentistdieRud- Pflanzen, Ziergräser undHeil-Gewürzstauden. als 3.000 Arten undSorten,u.a. Wildstauden, alpine gebiet Staudensamen.ImSortimentfinden sichmehr gegründet, ist JelittoheuteführendaufdemSpezial- Glückwunsch andieFirmaJelitto: Vor 50 Jahren Stauden vonJelitto Telefon 02389539990,www.baumkletterschule-rheinrhur.de Baumkletterschule Rhein-Ruhr, Funnenstraße3,59368 Werne, unmittelbarer Waldnähe gebotenwerdenkönnen. Umzug von Werne nachLünenvorgesehen, wo zukünftigSchulungsräumein Möglichkeit bekommen, allesauseinerHandzubeziehen.Ebensoistein Aufbau einesFachhandels fürBaumpflege, sodassdieKursteilnehmer die Rhein Ruhrpositiv gestimmtindieZukunft.DernächsteSchrittistnunder kursen entwickelt. Alles inallemblicktdas Team derBaumkletterschule durchaus bewährt haben.Einerege NachfragehatsichbeidenMotorsägen- geführt, diemittlerweilejahrelangaufdemMarktsindundsichinderPraxis entlastet. Ebenfalls zumerstenMalwurdenKlemmgerätealsKursinhalt ein- sind einechterRenner, denn Arbeitgeber undFreiberuflerwerdenerheblich lichkeit, die SKT-Scheine in Wochenendmodulen zuerwerben.DieseKurse individuelle Absprachen möglich.ErstmalsbietetsichaußerdemdieMög- in Münster Wolbeck aufdemGeländedesÜAZausgebildet. Außerdem sind Kooperation mitLandwirtschaftskammer durchgeführt. Zusätzlichwirdabsofortin die Kurse wiederin Werne undMülheim back sehrzufrieden. Auch 2008werden NRW positiv zurückundistmitdemFeed- nach demerstenJahrihrer Aktivität in Die BaumkletterschuleRheinRuhrblickt Seilklettertechnik-Kurse Telefon 02513277-0,[email protected], www.compo.de Compo GmbH& Co.KG,Gildenstraße38,48157Münster, entsprechend ausrichten,habengute Chancen, ihreUmsätzezusteigern. GaLaBauer, diesichaufden Trend inPrivatgärten einstellenundihrePalette stoffen brauchtnurnocheinmalinderSaisongedüngtzuwerden. Bambus usw. BeimonatelangerBedarfsdeckung mitallenwichtigenNähr- liegen ebenfalls CompoLangzeitdüngerfürRosen,Koniferen, Buchsbaum, mit einemnurminimalenPflegeaufwand einhergeht. Voll indiesem Trend dünger stelltgleichzeitigsicher, dassvielFreudeaneinemschönenRasen einen dichtenundstrapazierfähigenRasen.CompoFloranidRasen-Langzeit- und MarktführerinMillionenvon Privatgärten für Bundesligastadien, sondernauchalsInnovations- Rasendüngern nichtnurinüberdrei Viertel aller Convenience. Sosorgt Compomithochwertigen gewährleistet professionellesKnowhow Qualitätund ohne pflegebedingten Stressgenießenmöchte.Hier lich, dassjederzweiteGartenbesitzerseinenGarten Fragt mannachdenIdealvorstellungen, wirddeut- haushalte –unddieDeutschenliebendieseGärten. In Deutschlandgibtesrund20,5MillionenGarten- Convenience-Trend inPrivatgärten Klettern willgelernt sein Chillen stattbuddeln Elegante Rudbeckia

Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Landschaft Bauen & Gestalten 1/2008 Presseartikeln. Verpackungseinheit: 10Stk. Prospekten, Beschreibungen, Angeboten 22 x31,5cm.EinsetzbaralsInfo-Mappemit Recyclingkarton bis4mmFüllhöhe, Für SchriftenbiszumFormatDINA4, GaLaBau-Info-Mappe r.r Bseleg 0a 0 ab 200 ab100 10 Bestellmenge Art.Nr. 04.00 Kleine HelferfürIhrBüro! Ideale kleineHelferfürjeden(Büroall-)Tag... Nützlich undunverzichtbar! Bestellschein aufder Nutzen Siebitteden folgenden Seite. € /Stk. ,009 0,70 0,90 1,00 Verpackungseinheit: 5Stk. Spiralform, 9,5xcm,rd. 500Blatt,Papierweiß,holzfrei. Anders als„normal“!Pfiffig undausgefallen:Notizzettelin GaLaBau-Zettelblock r.r Bseleg b1 ab25 ab10 5 Bestellmenge Art.Nr. 07.10 € /Stk.

,016 1,60 1,65 1,70 The green side of living of side green The

GaLaBau-Aktionsfenster 2008 Kleine Helfer für Ihr Büro! Nützlich und unverzichtbar! Ideale kleine Helfer für jeden (Büroall-)Tag...

GaLaBau-Bleistift Aus Naturholz. Besonders gut als Streuwerbemittel bei Veranstaltungen geeignet. Verpackungseinheit: 10 Stk.

Art.Nr. Bestellmenge 10 ab 100 ab 200 07.06 € / Stk. 0,25 0,22 0,20

GaLaBau-Holz-Lineal Bürowerkzeug mit Werbeeffekt, ein günstiges „Give-away“ für Veranstaltungen jeder Art, 30 cm lang, unbehandeltes Holz. Verpackungseinheit: 5 Stk.

Art.Nr. Bestellmenge 5 ab 50 ab 100 07.25 € / Stk. 0,90 0,85 0,75

Bestellschein „Kleine Helfer für Ihr Büro“ GaLaBau-Aktionsfenster 2008 Absender / Lieferanschrift GaLaBau-Service GmbH Haus der Landschaft 53602 Bad Honnef

Datum / Unterschrift Fax 02224 770777

Artikelbezeichnung Art.Nr. Preis €/Stk. Anzahl Gesamt Lieferung aller Artikel erfolgt GaLaBau-Zettelblock 07.10 umgehend. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. GaLaBau-Info-Mappe 04.00 Alle Preise gelten zuzüglich GaLaBau-Bleistift 07.06 gesetzlicher USt. und GaLaBau-Holz-Lineal 07.25 Versandkosten. Gerichtsstand ist Bad Honnef.

Mindestbestellwert: 15,00 Euro netto Ges. Bestellsumme