Nummer 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2019 Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Stadtverwaltung brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, , ohne Vor-­ [email protected], [email protected], an­meldung. www.schwaigern.de Renten-Sprechtag im Rathaus Schwaigern Zentrale 21-0 Immer am 2. Donnerstag im Monat, 14 – 18 Uhr im Bürger- Öffnungszeiten der Stadtverwaltung büro. Beratung, Antragstellung und Unterstützung bei Renten- Montag bis Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr angelegenheiten durch einen Versichertenberater der Montagnachmittag ...... 14.00 – 16.00 Uhr Deutschen Rentenversicherung. Anmeldung: Gesa Kress, Dienstag- und Donnerstagnachmittag ...... 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 2128, [email protected] FEUERWEHR Notruf 112 POLIZEI Notruf 110 Sprechstunde des Kreisjugendamts JuLe Leintal, Stettener Str. 1, 74193 Schwaigern, montags Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 8 – 10 Uhr. Beratung und Unterstützung bei Fragen und Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Problemen innerhalb der Familie. UNFALLRETTUNGSDIENSTE Notruf 112 JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: (im Bahnhof), Tel. 8129561. Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 Diakoniestation Leintal Störung der Wasserversorgung: Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund Schwaigern, Stetten, Niederhofen 0172-6330059 um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Massenbach 0173-3004981 Essen auf Rädern, Tel. 97300, Störung der Gasversorgung: – IAV–Stelle, Tel. 973011 Stadtwerke Heilbronn 07131/56-2562 – Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch Nach Dienstschluss 07131/56-2588 von 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 973019. Kostenlose Beratung in persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen.

Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Betreuung in Grund– und Behandlungspflege, Nachbarschafts- hilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel. 920100, Fax 920102. Ökumenischer Hospizdienst Leintal Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für – Montag bis Freitag 19.00 – 22.00 Uhr – Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden – Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr Menschen – Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt. Petra Flake, Koordinatorin, Zeppelinstr. 33, Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) Schwaigern, Hospiz-Tel. 973012, Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr und oder Notfallpraxis im Krankenhaus Mi. + Do. 15 – 17 Uhr. Direktwahl: 07135/9360821 Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim ------Suchtberatung – Montag bis Sonntag ab 22.00 Uhr Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag Notaufnahme Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn des Monats, 17 – 19 Uhr, im ASB-Haus für Pflege und Gesund- (keine Voranmeldung möglich) heit, Zeppelinstr. 20 – 22 im 1. OG. Infotelefon 07138/9861068. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Psychologische Beratungsstelle Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Tel. 07131/964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Heilbronn, Tel. 19222. – Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voran­ Herausgeber: Stadt Schwaigern meldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel. 19222. Verantwortlich für den amtlichen ­Inhalt einschließlich der Sitzungs­ berichte der Gemeindeorgane­ und Kostenfreie Onlinesprechstunde ­anderer Veröffent­lichungen der Stadt- von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetz- verwaltung Schwaigern ist der/die lich Versicherte): 0711-96589700 oder docdirekt.de Bürgermeister/in oder sein/ihr Ver- Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr treter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmit­teilungen die Kirchen und Vereine; Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. für die Veröffentlichung der Fraktionen die jeweiligen ­Fraktionssprecher, für den ­Inhalt der Texte der Parteien und Augenärztlicher Notdienst, Verbände ausschließlich die Parteien und Verbände, für den Tel. 0180-6020785 Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Straße 13, 74193 Schwaigern, Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: ­[email protected], www.verlagsdruck-kubsch.de Redaktionsschluss: mittwochs, 10.00 Uhr Seite 2 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 08.11. Generalversammlung, Skiclub Massenbach, 11.11. Hauptausschuss-Sitzung Gemeinderat, TSV Sportheim 20 Uhr Rathaus, Sitzungssaal 19 Uhr 09.11. Tag des Kinderturnens, TSV Massenbach, 12.11. Waldemar Grab – Klavierkonzert Mehrzweckhalle 15 Uhr – vorbeischauen „Tasten berühren Seele“, Liebenzeller und mitmachen! Gemeinschaft, F4, Einlass + Bistro 19 Uhr, 09.11. Bayerischer Abend, Skiclub Massenbach, Benefizkonzert, Eintritt 14 € TSV Sportheim 18 Uhr 14.11. Vortrag „Flatterulme – Baum des Jahres 2019“, 10.11. Patrozinium, Gemeindefest zu St. Martin, NABU, AMSC-Vereinsheim 19 Uhr, kath. Kirchengemeinde, 10.30 Uhr Referent: Thomas Kellner

Die ausführlichen Unterlagen zur Sitzung finden Sie im Rats­ Notdienst der Apotheken informationssystem des Gemeinderates der Stadt Schwaigern 08.11. Schäfer-Apotheke, Brettener Str. 34, unter Rathaus/ Gemeinderat/ Infoportal/ Ratsinformations­ 75031 , Tel. 07262/4393 system. 09.11. Leintal-Apotheke, Eppinger Str. 20/1, 74211 , Tel. 07131/902090 Aus der Arbeit des Gemeinderates 10.11. Hubertus-Apotheke, Kronenstr. 7, 75057 Kürnbach, Am Freitag, den 25. Oktober 2019, fand eine öffentliche Tel. 07258/92376 Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses in 11.11. Stromberg-Apotheke, Weilerer Str. 6, Schwaigern statt. Anwesend waren Bürgermeisterin Sabine 74374 , Tel. 07046/930123 Rotermund als Vorsitzende und bis zu 25 Stadträtinnen und 12.11. Rosen-Apotheke, Brettener Str. 36, Stadträte. Der Gemeinderat befasste sich mit den folgenden 75031 Eppingen, Tel. 07262/1858 Tagesordnungspunkten. 13.11. Schloss-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 7, Die ausführlichen Unterlagen sowie die Protokolle zur Sitzung 74193 Schwaigern, Tel. 07138/810620 finden Sie im Ratsinformationssystem des Gemeinderates der 14.11. Engel-Apotheke, Bismarckstr. 4, 75031 Eppingen, Stadt Schwaigern unter Rathaus/Gemeinderat/Infoportal/ Tel. 07262/1888 Ratsinformationssystem. Einwohnerfragestunde Es wurden keine Fragen gestellt. Waldbericht 2019/2020 und Beschluss über den Waldhaus- haltsplan 2020 Waldbericht 2019/2020: Das Jahr 2018 mit seiner extremen Trockenheit wirkt leider auch in das Jahr 2019 nach. Dieses Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses sorgte dann mit seinen Hitzerekorden im Sommer für eine zu- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sätzliche Schwächung des Waldes, welche dann für den Insek- zu der am Montag, den 11.11.2019, um 19.00 Uhr im Sitzungs- ten- und Pilzbefall in den Wäldern mitverantwortlich sind. saal des Rathauses, Schwaigern stattfindenden, öffentlichen Haushaltsplan Wald 2020: Das Landratsamt Heilbronn, Forst- Sitzung des Hauptausschusses wird herzlich eingeladen. amt Außenstelle Eppingen, hat den Waldhaushaltsplan 2020 Tagesordnung zur Beschlussfassung gem. § 51 Abs. 2 Landeswaldgesetz vor- 1. Behandlungsbedürftige Bausachen, Unterlagen jeweils gelegt. Der geplante Einschlag beträgt demnach im Jahr 2020 beigefügt: 1.375 Erntefestmeter. 1.1. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Büro und In der Gemeinderatssitzung stellten Herr Martin Rüter und Herr Garagen, Schnellerstraße 20, Flst. Nr. 729/2 auf der Jens Hey den Waldbericht 2019/2020 und den Waldhaushalt Gemarkung Schwaigern 2020 vor und beantworteten Fragen. Der Waldbericht Vorlage: HA 77/2019 2019/2020 für den Landkreis Heilbronn wurde zur Kenntnis 1.2. Umbau eines Wohnhauses und Errichtung von 2 Dach- genommen. Der Gemeinderat stimmte dem Waldhaushaltsplan gauben, Eberhardstraße 8, Flst. Nr. 49/2 auf der 2020 für den Stadtwald Schwaigern einstimmig zu. Germarkung Schwaigern Einbringung, Beratung und Verabschiedung der Vorlage: HA 78/2019 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaus- 1.3. Anbau eines Gartenhauses Orangerie, Schloßstr. 21, haltsplans 2019 Flst. Nr. 8561 auf der Gemarkung Schwaigern Im Laufe des Haushaltsjahres 2019 haben sich Veränderungen Vorlage: HA 79/2019 und Abweichungen ergeben, welche die Aufstellung eines 1.4. Erstellen einer Doppelgarage mit 3 Stellplätzen, Nachtragshaushaltsplanes erforderlich machen. Wohnhausan- und -umbau, Errichtung einer Dach- Erträge: Die ordentlichen Erträge haben sich um 417.700 € auf gaube, Joh.-Seb.-Bach-Straße 59, Flst. Nr. 2049/1 nun insgesamt 28.936.900 € verringert. Hierbei handelt es auf der Gemarkung Massenbach sich vor allem um die Reduzierung des Gewerbesteueransatzes Vorlage: HA 80/2019 von ursprünglich 7.000.000 € auf 6.700.000 €. Darüber hinaus 1.5. Neubau eines Carports, Großgartacher Straße 17, wurden die aktuellen Empfehlungen der Maisteuerschätzung Flst. Nr. 108/2 auf der Gemarkung Massenbach 2019 ebenfalls in den 1. Nachtragshaushaltsplan 2019 mit ein- Vorlage: HA 81/2019 gearbeitet. Dies hat zur Folge, dass der Ansatz des Gemeinde- 2. Sanierung von Gemeindestraßen, hier: Vergabe und anteils an der Einkommenssteuer von 7.173.600 € auf neu Planungsauftrag 6.943.500 € zu verringern ist. Ebenso ist eine geringfügige Vorlage: HA 82/2019 Kürzung des Gemeindeanteils bei der Umsatzsteuer um 3. Bekanntgaben, Verschiedenes 7.600 € auf nun 1.082.600 € erfolgt. Weiter wurden noch Sabine Rotermund mehrere einzelne Ertragspositionen entsprechend dem bisheri- Bürgermeisterin gen Aufkommen angepasst.

Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 3 Aufwendungen: Die ordentlichen Aufwendungen haben sich Um die Kosten zu minimieren, wurde ein zweiter Vorschlag um 899.900 € auf nun 29.247.450 € verringert. Insbesondere unterbreitet, der folgende Standorte in Schwaigern beinhaltet: wurden mehrere Finanzpositionen (Unterhaltung) dem Schwaigern in der Mediathek (Kelterplatz 1), Schwaigern in der aktuellen Stand sowie weitere Aufwandspositionen ent­ Frizhalle (Theodor-Heuss-Straße 12), Schwaigern in der sprechend dem nun zu erwartenden Mittelabfluss angepasst. Sonnenberghalle (West­straße 6), Stadtteil Massenbach in der Diese Veränderungen ergeben nun, dass sich das zu Beginn des Sporthalle, Schwaigern in der Horst-Haug-Halle (Falltor­- Haushaltsjahres 2019 berechnete und veranschlagte negative str. 22), Stadtteil Stetten in der Sporthalle (Jahnstraße 3 – 7), ordentliche Ergebnis in Höhe von –792.750 € auf jetzt Schwaigern am Marktplatz, Fußgängerzone bzw. in der € –310.550 € und das Gesamtergebnis auf –388.550 € ver­ Theodor-Heuss-Straße 1, Schwaigern im Freibad – Kiosk, ändert. Schwaigern im Freibad – teil Liegefläche, Schwaigern am Gesamtfinanzhaushalt: Zum Zeitpunkt der Aufstellung des Bahnhof, Schwaigern Skaterpark. Die einmaligen Kosten 1. Nachtragshaushaltsplanes 2019 ist nun abzusehen, dass (abzüglich der Förderung) würden sich auf ca. 18.000,– Euro einige bisher veranschlagte Investitionsmaßnahmen im Haus- belaufen, die monatlichen Kosten auf ca. 520,– Euro. Folgen- haltsjahr 2019 nicht mehr oder nicht im voll veranschlagten der Beschluss wurde mit 24 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme und Umfang verwirklicht werden. Die „Verschiebung“ der Haus- 1 Enthaltung gefasst: Der Gemeinderat stimmt der Einrichtung haltsmittel bedeutet nicht, dass diese Maßnahmen nicht mehr von WLAN-Hotspots im Zuge der Förderung Wifi4 EU zu. Zur durchgeführt werden, sondern vielmehr trägt der 1. Nachtrags- Prüfung und Wahl der Standorte wird ein Gremium aus haushaltplan 2019 den jeweiligen aktuellen Verfahrensständen Fraktionsvertretern und der Verwaltung eingerichtet. Es werden Rechnung. maximal 18.000 € als einmalige Kosten zur Verfügung gestellt. Fazit: Der Finanzierungsmittelbedarf des Gesamtfinanzhaus- Veloboxen: Seitens der Verwaltung wurde vorgeschlagen, für haltes verringert sich und beträgt zum Abschluss des Nach- die Standorte Marktplatz und Bahnhof in Schwaigern je eine tragshaushaltsplanes 2019 somit 2.474.750 € (statt bisher Velobox anzuschaffen. Diese beinhalten eine Lademöglichkeit 4.838.450 €). für Fahrräder und ein Notrufsystem. Diese optionale Liquidität/Kredite: Diese veränderte Ein- und Auszahlungs­ Aus­führung würde einmalige Kosten in Höhe von situation führt zu einer erheblich verbesserten Liquidität. 12.007,10 Euro zzgl. Tiefbauarbeiten i. H. v. ca. 16.000 Euro Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaus- (vom Bauamt geschätzt), insgesamt: ca. 28.000 Euro ver­- haltsplan 2019 wurden in der vorgelegten Fassung mit ur­sachen. Zudem fallen monatlich ca. 110 Euro für die Unter- 21 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen und 1 Enthaltung mehrheit- haltung an. Die Einrichtung von Veloboxen am Marktplatz lich beschlossen. Die Verwaltung wurde ermächtigt, die (6 Ja-Stimmen, 18 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen) und am 1. Nachtragshaushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushalts- Bahnhof (4 Ja-Stimmen, 21 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) plan 12019 gem. § 82 Abs. 1 i. V. m. § 81 Abs. 3 GemO der wurde abgelehnt. Rechtsaufsichtsbehörde zur Genehmigung vorzulegen. Kindertagespflege, hier: Bezuschussung von Leistungen E-Mobilität, hier: Abrechnung der Ladekosten an E-Lade- der Tagespflegepersonen säulen Bereits im Jahr 2010 hat der Gemeinderat einen Beschluss zur Die Stadt Schwaigern hat aus 2 Förderaufrufen des Bundes der- Förderung von Tagespflegepersonen gefasst. Dieser sieht zeit 3 E-Ladesäulen in Betrieb (Kirchstraße, Frizstraße und u.a. eine Bezuschussung von 1,– € pro Stunde je betreutem Bahnhof). Für 3 weitere Ladesäulen an den Mehrzweckhallen Kind von 0 – 3 Jahre vor, max. 80,– € pro Monat. Diese in den Stadtteilen liegt die Förderzusage vor. Um die Akzep- Bezuschussung wird derzeit für 4 Kinder in Anspruch genom- tanz der E-Mobilität zu fördern ist der Ladevorgang für den men mit jeweils 80,– € pro Kind, da die monatliche Stunden- Nutzer seither kostenlos, die Stadt Schwaigern übernimmt die anzahl der Betreuung je Kind über 80 Stunden im Monat liegt. Stromkosten. Künftig werden 6 Ladesäulen betrieben. Bei Zudem kann ein einmaliger Zuschuss für die Qualifizierungs- Addierung der Stromkosten für die maximal mögliche Ent- kurse sowie ein jährlicher Zuschuss für einen Erste-Hilfe-Kurs nahme wären für 6 Ladesäulen 15.600 Euro im Jahr bei der- am Kind beantragt werden. Im Rahmen des beratenden Aus- zeitigem Bezugspreis aufzuwenden. Um die Ladesäulen künftig schuss für Kinder und Jugend am 08.10.2019 wurde darauf wirtschaftlicher zu betreiben, schlug die Verwaltung vor, die hingewiesen, dass es den Tagespflegepersonen sehr weiter­ Ladevorgänge künftig nicht mehr kostenfrei anzubieten. Auf- helfen würde, wenn die Deckelung der Bezuschussung von wand entsteht dadurch nicht, da die Abrechnung über den 1,– € pro Stunde je betreutem Kind von 0 – 3 Jahre, max. jeweiligen Tarifanbieter des Nutzers erfolgt. 80,– € pro Monat, aufgehoben werden könnte. Es können dann Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich mit 21 Ja-Stimmen, Mittel zurückgelegt werden, von denen Investitionen getätigt 4 Gegenstimmen und 1 Enthaltung, die Ladevorgänge an allen werden können. Bei den stattfindenden Informationsveranstal- Ladesäulen nicht mehr kostenfrei anzubieten. tungen soll die Tagespflege in das Bewusstsein der Bevölke- rung gerückt und die Fördermöglichkeiten sollen aufgezeigt WiFi4EU – neue WLAN-Hotspots für Städte und Gemeinden werden. Die Mitglieder des b.A. Kinder und Jugend baten da- hier: Beschlussfassung über die Standorte und optional rum, die Tagespflege offensiver zu bewerben und sprachen dem Veloboxen Gemeinderat die Empfehlung aus, die Deckelung auf maximal WLAN-Hotspots: Die Stadt Schwaigern hat sich nach Auflage des Programms (Call 1) um einen Voucher (max. Förderung zur 80 €/Kind/Monat aufzuheben. Zudem soll keine Unter­scheidung Realisierung freies WLAN 15.000 Euro) beworben. Am zwischen U3 und Ü3 Kinder erfolgen. Der Zuschuss soll für alle 07.06.2019 erfolgte seitens der EU-Förderstelle die offizielle Kinder gezahlt werden. Weiter empfehlen die Mitglieder des Mitteilung, dass die Stadt Schwaigern für eine Finanzierung im b.A. Kinder und Jugend dem Gemeinderat die Bezuschussung Rahmen der Aufforderung „Call 2“ ausgewählt wurde. Die Stadt auf 1,10 €/Std./Kind zu erhöhen. hat nun 18 Monate Zeit, diesen Gutschein einzulösen (die Frist Der Gemeinderat beschloss einstimmig folgenden Beschluss: begann im Juni 2019). Förderfähig sind unter bestimmten Be- Ab 01.11.2019 bezuschusst die Stadt Tagespflegepersonen für dingungen Installations- und Gerätekosten von WLAN-Installa- jede geleistete Stunde mit 1,10 EUR/Stunde/Kind bis zum tionen. Der Ausbau des öffentlichen WLAN bildet einen wichti- Schuleintritt des Kindes. gen Baustein im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Annahme von Spenden 3. Quartal 2019 kommunalen Bereich. Im 3. Quartal 2019 sind bei der Stadt Schwaigern Geldspenden Ein erster Vorschlag der Verwaltung beinhaltete die Ein­ in Höhe von insgesamt 22,00 Euro von der Firma Clemens richtung von 17 WLAN-Hotspots. Die Kosten hierfür würden Anderl – Elektrotechnik, für das Feuerwehrjubiläum der Feuer- 38.000 EUR (53.000 EUR abzüglich 15.000 EUR Förderung) wehr Abt. Stetten eingegangen. Der Gemeinderat beschloss betragen. Die monatlichen Kosten für den Betrieb belaufen einstimmig, die aufgeführte Spende anzunehmen. sich auf ca. 900 EUR. Die Verwaltung wird beauftragt die entsprechende Spenden­ bescheinigung auszustellen.

Seite 4 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 Bekanntgaben Kindertagesbetreuung a) Allgemeiner Art Tageskinder – eine neue Perspektive für Sie? Bahnsteighöhe im neuen Fahrplankonzept: In der Gemeinde- Eltern besitzen ein gesetzliches Wunsch- und Wahlrecht, in ratssitzung am 14.10.19 wurde die Frage nach der Bahnsteig- welcher Betreuungsform sie ihr Kind unterbringen wollen. Für höhe im Hinblick auf die RE-Fahrzeuge, die im neuen Fahrplan- viele stellt die Betreuung bei einer Tagespflegeperson oder in konzept ab Ende 2022 zwischen den Bahnhöfen einer Großtagespflege (Zusammenschluss mehrerer Tagespfle- Karlsruhe und Heilbronn zum Einsatz kommen, gestellt. Die gepersonen) eine Alternative zur Kita dar. Für pädagogische Vorsitzende informiert darüber, dass die Bahnsteighöhe 55 cm Fachkräfte bietet die Kindertagespflege häufig eine erfüllende beträgt und damit für die Bahnhöfe Eppingen bis Leingarten berufliche Perspektive, auch zur Vereinbarkeit von Familie und eine geeignete Höhe aufweisen. Beruf. Standesamtliche Meldungen in der Heilbronner Stimme: Die Betreuungsform hat folgende Vorteile: Stadträtin Kölle fragt, warum standesamtliche Meldungen nicht Gruppengröße: Eine Tagespflegeperson betreut maximal in der Heilbronner Stimme erscheinen. Die Vorsitzende ver- 5 Kinder gleichzeitig. In einer Großtagespflegestelle sind bei weist darauf, dass man einer Veröffentlichung zustimmen zwei Tageseltern maximal 9 Kinder anwesend. Gerade für muss. Sie werde den Vorgang prüfen. Kleinkinder wählen Eltern oft den familiären Rahmen in einer Lärmschutzwand an der B293: Stadtrat Erath fragt, ob es Kleingruppe bei einer konstanten Bezugsperson. Neuigkeiten im Hinblick auf die Lärmschutzwand an der B293 Betreuungszeiten: Die Betreuungszeiten können dem indivi­ gebe. Die Vorsitzende sagt, es gebe keine Förderung. Neue duellen Bedarf oft besser entsprechen als Einrichtungen. Früh- Informationen liegen nicht vor. morgens, abends, selbst nachts oder Schichtdienst-Zeiten sind Mensa Sonnenbergschule: Stadtrat Erath fragt, wann mit der bei manchen Tagespflegepersonen möglich, auch ergänzend zu Inbetriebnahme der Mensa an der Sonnenbergschule zu Kindergarten- oder Schulzeiten. Eine Vertretung für den Krank- rechnen ist. Herr Rehder gibt an, dass der beabsichtigte heitsausfall der Tagesmutter ist oft organisiert. Eröffnungstermin wahrscheinlich eingehalten werden könne. Die Kosten für Eltern: Die Kosten sind oft sogar günstiger als b) In nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse die Betreuung in einer Einrichtung. Auf Antrag an das Land- Es gab keine Bekanntmachung. ratsamt übernimmt dieses einen Großteil der Kosten. Der Elternbeitrag an das Landratsamt erfolgt einkommensabhängig Sachbeschädigung je nach Betreuungsumfang und ist besonders für Kinder unter Leider musste festgestellt wer- 3 Jahren sehr moderat. den, dass der Briefkasten vor Der Verdienst als Tagespflegeperson: Die Förderung durch das dem städtischen Kindergarten Landratsamt geht direkt an die Tagespflegeperson und beträgt „Zeppelin“ mit Graffiti be- im Land- und Stadtkreis Heilbronn 6,50 € pro Stunde für sprayt worden ist. Auch das Kinder unter 3 Jahren sowie 5,50 € pro Stunde für über Trafohäuschen in der Zeppelin- 3-Jährige. Als selbstständige Tagespflegeperson können Sie straße, das gerade erst mit einen höheren Stundensatz vertraglich vereinbaren. Es gibt einem Kunstwerk verschönert auch die Möglichkeit im Team einer Großtagespflegestelle oder wurde, wurde durch Graffiti als Vertretungskraft zu arbeiten, der Tageskinder Region verschmiert. Heilbronn e.V. berät Sie hierzu gerne. Die Stadtverwaltung bittet Fachkompetenz: Tagespflegeperson müssen eine Qualifizierung hiermit um sachdienliche Hin- von 160 Unterrichtseinheiten absolvieren. Bereits nach Kurs I weise, eine Belohnung in Höhe mit 30 Unterrichtseinheiten kann mit der Betreuung begonnen von 100 EUR wird ausgesetzt. werden. Die restliche Qualifizierung ist berufsbegleitend mög- Hinweise bitte an das lich. Fachkräfte, wie z.B. Erzieherinnen sind nach Kurs I fertig ­Ordnungsamt, Tel. 2123. qualifiziert. Die Qualifizierungskurse des Landratsamtes star- ten meist im Frühjahr und Herbst des Jahres und sind kosten- Stadtfest 2020 frei. Der Verein TagesKinder Region Heilbronn e.V., Innsbrucker Das Stadtfest wird nächstes Straße 9, 74072 Heilbronn ist der örtliche Verein für Tages- Jahr an Pfingsten, am pflegepersonen, Eltern und Interessierte im Stadt- und Land- 30./31. Mai 2020 eine kreis Heilbronn. weitere Auflage erleben. Dann Mehr Informationen unter: www.tageskinder-heilbronn.de oder können wir das 31. Stadtfest 07131/1208463. feiern! Anfang Oktober haben Bezuschussung von Tagespflegepersonen in Schwaigern wir Vereine und Gruppierungen Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 25.10.2019, angeschrieben und zur Teil- die Kindertagespflege zu unterstützen. Ab dem 01.11.2019 nahme eingeladen. bezuschusst die Stadt Tagespflegepersonen für jede geleistete Bitte denken Sie daran, Stunde mit 1,10 EUR/Stunde/Kind bis zum Schuleintritt des das Anmeldeformular bis Kindes. 18.11.19 an die Verwaltung Informationsveranstaltung zum Thema Kindertages- zurückzuschicken. Das An- be­treuung meldeformular finden Sie auch Die Amme, die Gouvernante, die Tagesmutter und heute auch auf der städtischen Homepage der Tagesvater – Tagespflege als Familien unterstützende Kin- www.schwaigern.de unter der derbetreuung hat eine lange Tradition. Wir, die Stadt Schwai- Rubrik Rathaus / Stadtverwal- gern und der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landrats- tung / Wegweiser / S / Stadt- amtes Heilbronn, suchen für die Betreuung von Kindern enga- fest. gierte selbstständig tätige Tagesmütter oder Tagesväter, die Wenn Sie Interesse haben, als Veranstalter beim Stadtfest teil- Freude an der Arbeit mit Kindern haben und zuverlässig und zunehmen, können Sie sich alle Unterlagen downloaden oder belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/ wir schicken sie Ihnen zu. -vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Stadtfest 2020 können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereit- haben, steht Ihnen Frau Haberkern (Tel. 2127, andrea.haber- schaft, sich durch Fortbildungen weiter zu qualifizieren und [email protected]) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, Ihre Teilnahme und hoffen auf zahlreiche Beteiligung der sollte ebenfalls mitgebracht werden. Schwaigerner Gruppierungen und Vereine.

Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 5 Wer sich für diese Aufgabe interessiert, ist zu einer Diese werden ausgewertet und fließen in die Machbarkeits­ Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung studie ein. Diese Machbarkeitsstudie dient als Grundlage für eingeladen. die Bewerbung um eine Gartenschau in der Förderperiode 2031 Dienstag, 19.11.2019, 9.30 – 11.00 Uhr bis 2036, welche im Gemeinderat am 09.12.2019 beschlossen im Rathaus Schwaigern, Marktstraße 2. werden soll. Anmeldungen unter Tel. 07138/2151 oder per E-Mail: [email protected]. Einwohnerversammlung mit Bürgerspaziergang zur „Vorbereitung der Bewerbung Schwaigerns für eine Gartenschau im Zeitraum 2031 – 2036“ Foto Spaziergang 4,5 cm Seit langem gibt es in Schwaigern Überlegungen, eine Garten- schau (früher kleine Gartenschau oder Grünprojekt) durchzu- führen. Der Gemeinderat hat im Juli entschieden, eine Mach- barkeitsstudie für eine Bewerbung in Auftrag zu geben und vorzubereiten. So soll die Chance genutzt werden, Ziele des bereits erstellten „Stadtentwicklungskonzepts 2030“ auch im Rahmen einer Gartenschau umzusetzen. Ca. 60 Einwohner besuchten die Einwohnerversammlung und nahmen interessiert und engagiert die Möglichkeit wahr, zu den Themenbereichen „Bewegung, Spiel, Gesundheit“, Foto 6 cm „Mobilität und Verknüpfung“ und „Grün, Wasser, Landschaft“ zahlreiche Ideen, aber auch kritische Hinweise zu geben. Auch die Gewinner des Fotowettbewerbs wurden ermittelt, sie werden im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Nächste Knackpunkt-Veranstaltung mit „Notenlos“ Samstag, 23.11.2019, um 20 Uhr in der Frizhalle „Zwei Typen, zwei Keyboards, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen“ Bastian Pusch und Andreas Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das man so noch nie gehört hat – und das auch Im Rahmen der Einwohnerversammlung am 22. Oktober waren jedes Mal anders klingt. die Einwohner eingeladen, sich bei 2 Bürgerspaziergängen und Ganz nach Lust, Laune und der sich anschließenden Einwohnerversammlung in der Kreativität der Gäste. Die sind Frizhalle zu informieren. nicht nur live mit dabei, sondern gestalten den Abend auch aktiv mit! Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Foto mit Tisch u. Mann 4,5 cm Ohne Playback, ohne Hilfs­ mittel und ohne Noten führen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. Zum Beispiel bei dem Wunsch, ein bestimmtes Thema allen möglichen und unmöglichen Interpreten samt ihrer charakte- ristischen Ausdrucksweise in den Mund zu legen. So treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock´n Roll, Grönemeyer Nach der Vorstellung des Planungsstandes durch Anette auf Pavarotti. Dabei kann schon auch mal ein „Medley des Eicker-Foos vom Büro Hink aus Massenbach hatten die an­ schlechten Geschmacks“ herauskommen. Getarnt in Anzug und wesenden Bürger Gelegenheit, an 3 Arbeitsstationen ihre Fliege wird bei „Notenlos“ der Stilbruch zelebriert, Lieblings- Anregungen, Wünsche und Bedenken loszuwerden. songs und Interpreten veralbert. Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben eines: Spaß. Und den produzie- ren sie im Dauerfeuer, sind bald jeden Takt für eine neue Über- raschung gut. So sorgen sie von Anfang an für beste Stimmung im Publikum. Karten gibt es im Bürgerbüro des Rathauses Schwaigern, Fot Tafel mit Schildchen 6 cm Tel. 07138/2112, im Buchladen Schwaigern oder online unter www.knackpunkt.schwaigern.de. Bitte beachten Sie, dass es keine nummerierten Platzkarten gibt. Bitte besorgen Sie sich Ihre Karten rechtzeitig. Vorverkauf 17 €, Abendkasse 18 €.

Seite 6 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 Partnerschaft geht auch durch den Magen Änderung der Einstufung nach der Schutz- – Traditionelle Rezepte der Städtepartner gebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) Das Partnerschaftskomitee Nottwil und der des Wasserschutzgebietes Leinbachtal, WSG-Nr. 125133 Beirat der Stadt Schwaigern hat – mit Hilfe ab 01.01.2020 vom Problemgebiet zum Normalgebiet. von begeisterten Frauen beider Gemeinden – Das Landratsamt Heilbronn – Bauen, Umwelt und Nahver- Rezepte zusammengetragen und daraus ein kehr – weist die betroffenen Grundstückseigentümer bzw. gemeinsames Kochbüchlein erstellt. Landwirte auf folgendes hin: Neues kennenzulernen und nachzu­kochen Aufgrund der vorliegenden Rohwasserbeschaffenheitsdaten der macht Spaß und Partnerschaft Wasserfassung wird das Wasserschutzgebiet Leinbachtal, geht auch durch den Magen. WSG-Nr. 125133 ab 01.01.2020 als Normalgebiet im Sinne der Wir wünschen viel Spaß und gu- SchALVO eingestuft. Die besonderen Schutzbestimmungen in tes Gelingen! Problemgebieten nach § 5 der SchALVO entfallen somit. Dieses Büchlein eignet sich her- Im Vorgriff auf die Änderung entfallen bereits ab sofort vorragend als Geschenk und kann folgende Bewirtschaftungsbeschränkungen: zum Preis von € 10,– in nach- – Mulchsaatgebot für Winterungen nach Vorfrüchten mit stick- folgenden Verkaufsstellen erwor- stoffreichen Ernteresten und Mais; ben werden: im Bürgerbüro der – Bodenbearbeitungstermine für Ackerflächen mit Begrünung Stadtverwaltung, in der Media- und unbegrünte Ackerflächen mit einer Sommerkultur als Fol- thek und im Weltladen. gehauptfrucht; – Für Rebflächen die Termine für das Roden und Rigolen von Altanlagen Wie bisher sind aber die in § 4 SchALVO genannten allgemei- Zu verschenken nen Schutzbestimmungen zu beachten, insbesondere das Aus- bringungsverbot für flüssige Wirtschafts- und Sekundärroh- Wer hat Bedarf? Zu erfragen stoffdünger in der Schutzzone II sowie das Umbruchverbot für lfd. Nr. Gegenstand unter Tel. Dauergrünland im gesamten Wasserschutzgebiet. ------Die Sperrfristen der Düngeverordnung (Nach der Ernte der 77 Kinderschreibtisch, helle Holzoptik/ Hauptfrucht auf Ackerland und 01.11. – 31.01. auf Grünland) Tischfüße Metall, 120 x 90 cm, mit für die Ausbringung flüssiger Wirtschafts- und Sekundärroh- Ablagebrett + 2 Schubladen; kleiner Beistell- stoffdünger sowie von Geflügelkot sowie die Vorschriften der tisch, Holz Kirsche, 60 x 60 cm 68110 Erosionsschutzverordnung zur Bodenbearbeitung auf als 78 Winterreifen Gr. 195/65 R15, auf Stahl- erosionsgefährdet eingestufte Flächen gelten unverändert felgen, für Golf 6, Profiltiefe 5 – 6 mm 0173-9444306 weiter. Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger- Ackerflächen mit FAKT-Herbstbegrünung (FAKT – Code 40) und meisteramt Schwaigern (Zimmer E.02 oder Tel. 2127, Frau FAKT-Brachebegrünung ohne ÖVF (FAKT-Code 42) dürfen nicht Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik vor Ende November bzw. ab September bei Anbau einer Winter- sind selbstverständlich kostenfrei. kultur bearbeitet werden. Bei Fragen zur Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen können Sie sich an das Landratsamt Heilbronn, Landwirt- schaftsamt, Tel. 07131/994-7357 wenden. Landratsamt Heilbronn Landratsamt Heilbronn – Bauen, Umwelt und Nahverkehr –

Entsorgungszentrum und Erddeponie Stetten geschlossen Aus betrieblichen Gründen ist das Entsorgungszentrum des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Heilbronn in Schwaigern-Stetten sowie die Erddeponie Heuchelberg am Einsätze im Oktober Donnerstag, 14. November, nur von 13.00 bis 16.30 Uhr 13.10.: Personennotlage – Schönblick geöffnet. 19.10.: Verkehrsunfall – Leintalstraße 24.10.: Verkehrsunfall – L 1107 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen 25.10.: Türöffnung (Notfall) – Dürerstraße durch den Landkreis Heilbronn 28.10.: Fehlalarm – Lerchenstraße Mehr zu den Einsätzen unter: www.feuerwehr-schwaigern.de Messstellen Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der höchste (von ... bis) Geschwindig- gemessenen Über- Geschwindig- keit Fahrzeuge schreitungen keit Abteilung 1 Schwaigern Datei einfügen: s45kommunalegeschwindigkeitsmessun- Am Montag, 11.11., findet um 20 Uhr eine Sitzung des gen_1_20191106.docx28.10.2019 Abteilungsausschusses statt.

Stettener Str. 17:10 – 18:10 30 km/h 177 27 51 km/h 7,5 cm Abteilung 3 Stetten a. H. 29.10.2019 Am Samstag, den 09.11., stehen wir Spalier anlässlich der Str. 09:35 – 10:35 30 km/h 44 5 48 km/h Hochzeit von Andreas und Tabea. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Anzug: Dienstanzug mit Mütze Gemminger 11:00 – 12:00 30 km/h 97 25 54 km/h Am Montag, den 11.11., um 20 Uhr findet für alle ZF und GF Str. eine Übung statt. Gratstr. 14:10 – 15:10 30 km/h 110 30 53 km/h Abteilung 4 Niederhofen Zeppelinstr. 15:35 – 16:35 30 km/h 136 7 45 km/h Am Freitag, den 15.11., um 20 Uhr findet eine Abteilungs- 31.10.2019 übung statt. Anzug: Einsatzkleidung. Heilbronner 18:25 – 19:25 50 km/h 338 17 73 km/h Str. Klein- gartacher Str. 19:55 – 20:55 50 km/h 151 3 67 km/h (Stetten) Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 7 Nach einem Rundgang durch die köstlich duftende Backstube durften wir selbst Hand anlegen. Nun wissen wir, wie der Knoten in die Brezel kommt und wenn man etwas übt, schaffen auch wir den nötigen Brezel-Knoten-Schwung! Leichter waren da unsere Schneckengebäcke oder Laugenzöpfe. Beeindruckt von mega Schüsseln, großen Knethaken und den Geburt vielen fleißigen Handwerker/-innen in der Backstube durften Phil, Sohn von Jonas Grund und Susan Grund, Schwaigern, am wir uns im Café stärken, bis unsere Produkte gebacken waren, 12. Oktober 2019 in Heilbronn. die wir alle stolz mit nach Hause genommen haben. Ein tolles Erlebnis für uns und unsere Kinder. Danke an die Bäckerei Kipp Eheschließung und vor allem Herrn Schneider, der sich soviel Zeit für uns ge- Andreas Eckstein, Schwaigern und Tabea Schmalzhaf, nommen hat. Schwaigern, am 06. November 2019 in Schwaigern.

Sterbefälle Datei einfügen: img_2881_1_20191106.jpg Nikolaus Küchler, Schwaigern, 30. Oktober 2019 in Schwaigern. 5,5 Margareta Toni geb. Fuhri, Schwaigern, am 05. November 2019 in Schwaigern. Herzlichen Glückwunsch! 08.11. Herrn Walter Löffler, Schwaigern, zum 80. Geburtstag. 09.11. Herrn Franz Jochim, Massenbach, zum 70. Geburtstag. 12.11. Frau Elisabeth Geng, Schwaigern, zum 85. Geburtstag. 13.11. Frau Viktoria Grau, Massenbach, zum 70. Geburtstag.

Senioren Waldorfkindergarten Am Sonntag, den 10. November, findet von 12 – 17 Uhr der diesjährige Martinsbasar an Seniorentreff „Frizhalle“ der Waldorfschule in Heilbronn statt. Die Der nächste Seniorentreff findet in der Frizhalle statt am Waldorfkindergärten der Region sowie die Montag, 11. November 2019, 14 Uhr. Schulklassen und Bastelkreise der Schule Zum zweiwöchentlichen im kleinen Saal der Frizhalle statt­ bieten ihre zauberhaften Handarbeiten an. findenden „Seniorentreff Frizhalle“ sind alle Seniorinnen und Auch im Waldorfkindergarten Schwaigern entstanden in den Senioren aus Gesamt-Schwaigern herzlich eingeladen. letzten Monaten wieder wunderschöne Handarbeiten und Anlässlich des Martinstags wollen wir diesen gemeinsam feiern Geschenkideen für die Weihnachtszeit. und dazu hat sich das Organisatoren-Team einiges überlegt. Die Lichterketten, Krippen, Filzlampen, Spielmaterialien und vieles mehr, schmücken unseren gewohnten Stand und dürfen von Ihnen erworben werden. Währenddessen haben die Kinder die Möglichkeit zu basteln, Kerzen zu ziehen oder das Kinder- lädchen zu besuchen. Lassen Sie sich von den zahlreichen Kinder und Jugendliche kulinarischen Leckereien bei musikalischer Untermalung verwöhnen. Im Anschluss an den Basar findet der traditionelle Laternen- umzug mit den Kindern statt. Kinder- und Jugendreferat Am Samstag, den 9. November, kann der Basar von 15 – 17 Uhr #girlsday Termin im November in Ruhe besichtigt werden. 22.11. #xmaskalender und #schmuck- Café und Teestube sind bereits geöffnet. spiegel basteln Aufgrund von Urlaub und weiteren Ver­ anstaltungen wie unser ArtNightEvent oder der Weihnachtsbasar in der Leintal- schule findet im November nur einmal #girlsday statt.

Kindergärten und Schulen

Kindergarten Zeppelin Mediathek Unser Büchertipp John Le Carré: Federball Nat hat seine besten Jahre als Spion hinter sich. Gerade ist er nach London zu seiner Frau zurückgekehrt, da wird ihm ein letzter Auftrag erteilt, denn Moskau wird zunehmend zu einer Besuch beim Bäcker Bedrohung. Zur Erholung spielt Nat Badminton, seit Neuestem Unsere Bärenkinder machten sich mit Bruno und uns in dieser gegen Ed, einen jungen Mann, der den Brexit hasst, Trump Woche auf den Weg nach Leingarten zur Bäckerei Kipp. Dort hasst, auch seine Arbeit in einer seelenlos gewordenen wurden wir freudig begrüßt und schon erwartet. Medienagentur. Ausgerechnet Ed fordert Nat auch außerhalb Seite 8 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 des Spielfelds heraus und zwingt ihn, seine Haltung gegenüber 2) Basenfasten – ein Erlebnis für die Gesundheit dem eigenen Land in Frage zu stellen, und eine Entscheidung Basenfasten nach Sabine Wacker ist eine milde Form des zu treffen, die für alle Konsequenzen hat. Fastens und Entschlackens, bei der Sie für eine bestimmte Zeit – meist für eine Woche – auf alle Säurebildner in der Nahrung Veranstaltungen im November verzichten. Fastenbeginn wird am 22.11. sein, die vorherigen ArtNightEvent in der Mediathek Tage sind für die Vorbereitung gedacht. In Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Schwaigern Termine: Mi., 20.11., Fr., 22.11., jeweils 19.30 – 21.00 Uhr, Für Jugendliche ab 12 Jahren So., 24.11., 10.00 – 12.00 Uhr, Wanderung, Mi., 27.11., Du hast Lust zu malen? Du möchtest deiner Kreativität freien 19.30 – 21.00 Uhr, Sa., 30.11.2019, 10.00 – 11.30 Uhr. Lauf lassen? Dann bist DU für diesen Event genau richtig! Am Mediathek, Kelterplatz 1, Bürgertreff. Dozentin: Ingeborg 22.11. findet für Jugendliche ab 12 Jahren ein Abend voller Bedenk, Gesundheitspädagogin (SKA), Gebühr: 49,– €. Künste statt. Dort könnt ihr mit Neon- sowie auch Leucht­ Eine persönliche Anmeldung ist zu den üblichen Öffnungs­ farben das malen, worauf ihr Lust habt. Eure Kunstwerke zeiten in der Mediathek möglich. Telefonische Auskünfte zum werden dann bis Weihnachten in der Mediathek ausgestellt. Programm erhalten Sie unter 07138/3990 oder 8354. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Dennoch würden wir uns Interessierte können sich auch unter www.vhs-unterland.de in über eine Fingerfood-Spende sehr freuen! aller Ruhe über das umfangreiche Kursangebot der VHS Unter- Also meldet euch schnell an: [email protected] land informieren – und wer sich dann gleich anmelden möchte, oder [email protected]. kann dies sofort und bequem online erledigen. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Literaturkreis mit Astrid Link Am Mittwoch, 20.11., trifft sich der Literaturkreis unter der Leitung der Journalistin Astrid Link von 19.30 – 21.30 Uhr in der Mediathek. An diesem Abend wollen wir uns über das Buch „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rainer Maria Rilke austauschen. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. Geschichten- und Bastelstunde für Kinder ab 6 Jahre Evang. Kirchengemeinden Am Montag, 25, November, findet von 15.00 – 17.00 Uhr die zum drittletzten Sonntag des Kirchenjahrs, 10. November 2019 nächste Geschichten- und Bastelstunde statt. Für den Leintaldistrikt: Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Evangelischer Gedenkgottesdienst im FriedWald Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Schwaigern mit Pfarrer Wolfram-Daniel Niethammer von der Wir laden wieder ein zum Bilderbuchkino! Beim Bilderbuchkino Evang. Kirchengemeinde Leonbronn-Ochsenburg am Sonntag, wird ein Bilderbuch vorgelesen und gleichzeitig sehen die den 10. Nov., um 14 Uhr um 14.00 Uhr am Andachtsplatz im Kinder die Zeichnungen des Bilderbuches auf einer großen FriedWald. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz am Leinwand. Nach dem Vorlesen dürfen die Kinder noch basteln Freibad im Freibadweg in Schwaigern. Von dort aus bringen Sie und malen. Das Bilderbuchkino ist kostenlos und findet ab 12.00 Uhr Shuttle-Busse direkt in den FriedWald und an- mittwochs von 15.00 – 16.00 Uhr im Bürgertreff der Mediathek schließend zurück zum Parkplatz am Freibad. Die Busse fahren statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. bis 17.00 Uhr. 13.11. „Pssst, ein Bär!“ Aus der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim 27.11. „Harvey mit den vielen Hüten“ Herzliche Einladung!! 11.12. „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ Zum Café plus am Mittwoch, 13. Nov., von 10 bis 12 Uhr ins Wir sind auch auf facebook. Diakoniehaus, Kirchstraße 10, Brackenheim. Genießen Sie die Besuchen Sie uns unter www.facebook.com/MediathekSchwai- Abwechslung vom Alltag bei einer duftenden Tasse Kaffee. Das gern und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Dort ehrenamtlichen Team und viele, viele Kuschel-Tiere freuen sich erfahren Sie zeitnah unsere Neuigkeiten, wie z. B. aktuelle auf Sie. Veranstaltungen, neue DVDs, Bestseller und vieles mehr! Ebenfalls am Mittwoch, 13. Nov., trifft die Brackenheimer Öffnungszeiten der Mediathek: Selbsthilfegruppe für Menschen mit und nach Krebs um Dienstag 09.30 – 12.00 Uhr 16 Uhr im evang. Konrad-Sam-Gemeindehaus, Im Wiesen­- 14.00 – 17.30 Uhr tal 10, Brackenheim. Eingeladen sind Frauen und Männer, die Mittwoch 14.00 – 17.30 Uhr an Krebs erkrankt sind oder waren. Bei Interesse nehmen Sie Donnerstag 09.30 – 12.00 Uhr bitte Kontakt mit uns auf unter 07135/9884-0. 14.00 – 17.30 Uhr Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Schwaigern: Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarramt 1 – Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel. 92 06 00 Pfarramt 2 – Pfarrerin Sonja Binder, Tel. 0178 819 9542 VHS Unterland Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat: Montag von 09.30 bis Es sind noch Plätze frei! 11.30 Uhr, Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr und nach 1) Aufrecht durchs Leben – zum Kennen- Terminvereinbarung, Tel. 92 06 00. lernen der Feldenkrais-Methode. E-Mail-Adresse: [email protected] Meist ist uns unsere Haltung nicht bewusst. Kirche: Täglich geöffnet von 10 bis 16 Uhr, jedoch donnerstags Das Hantieren mit Handy und Laptop, andere geschlossen. „Sitz-Arbeit“ und vieles mehr sind die Übeltäter unseres All- Fr. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus tags. Dabei ist eine bewegliche und aufgerichtete Wirbelsäule Sa. 12.30 Uhr Trauung von Andreas Eckstein und Tabea eine Grundvoraussetzung für ein schmerzfreies und ökonomi- Schmalzhaf durch Pfarrer Bulmann, Kirche sches Sitzen, Stehen und Gehen. Lernen Sie, sich leichter und So. 09.45 Uhr Kindergottesdienst, siehe nachstehenden angenehmer zu bewegen. Bitte mitbringen: Matte, Decke oder Hinweis, Jugendräume großes Duschtuch, bequeme Kleidung, warme ggf. rutschfeste 10.00 Uhr Gottesdienst zum Predigttext Lukas 6, 27–38 Socken, Getränk. mit Pfarrer Kohler-Schunk, Taufe von Johann Termine: Fr., 15.11., 18.30 – 21.00 Uhr, Sa., 16.11., 09.00 – Richard Kreis und Johanna Marie Schulz; 12.00 Uhr, Frizhalle Mehrzweckraum 1, Dozentin: Annegret die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in Leiss, Gebühr: 32,– € (Kleingruppe 7 – 9 Teilnehmer). den Kirchengemeinderat stellen sich vor; Opfer: eigene Gemeinde. Im Anschluss laden wir zum Kirchcafé ein, das vom Bibelgesprächskreis organisiert wird

Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 9 Mo.19.30 Uhr Literaturkreis, besprochen wird „Der arme Treffen aller Gebetszellen Spielmann“ von Franz Grillparzer, Buchladen, Am Mittwoch, 13.11.2019, 15.00 Uhr ist Treffen aller Fußgängerzone Gebetszellen in den Jugendräumen im Gemeindezentrum Mi. 06.00 Uhr Gebetstreff, Gemeindehaus/OG zum halbjährlichen Austausch. 09.00 Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Nord, Kinderbibeltag Jugendräume Für Kinder von 6 – 12 Jahren findet am Samstag, 16. Novem- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Süd, ber, von 10 – 17 Uhr unser KiBiTa im Gemeindezentrum Gemeindehaus/OG Massenbachhausen unter dem Thema „Immer @line – dein 17.30 Uhr „Queens“, Jungschar für Mädchen 4. – 7. Klasse, Engel“ statt. Anmeldungen sind noch bei Christina Brückmann, Jugendräume Gemminger Str. 7, Massenbachhausen, Tel. 07138/1473 19.15 Uhr Abendgottesdienst, Gemeindehaus möglich. 19.45 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Gemeindehaus/OG Stetten am Heuchelberg Do. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus (www.kirche-stetten.de) Kinderkirche – Krippenspiel Pfarramt, Claudiusgasse 1, Tel.: 6285 Am kommenden Sonntag, 10. Nov., bitten wir alle Kinder, die E-Mail: [email protected] eine Rolle im Krippenspiel spielen möchten, in die Kinder- Pfarrer Martin Bulmann kirche zu kommen. Damit wir planen können, sollten wir recht- Fr. 17.00 Uhr Jungbläser zeitig wissen, wie viele Rollen wir brauchen. Sa. 12.30 Uhr Kirchliche Trauung von Andreas Eckstein, Kirchenwahlen 2019 – Kirchengemeinderat Rieslingstraße, und Tabea Schmalzhaf, Der Ortswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Oktober Schwaigern, in Schwaigern (Pfr. Bulmann die eingegangenen Wahlvorschläge geprüft und ihre Richtig- und Gem.pastor Bühner). keit festgestellt. So. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann. Zur Wahl stellen sich am 01. Dezember von 11 bis 18 Uhr im Opferzweck: Bibelverbreitung in der Welt. Gemeindehaus: 17.00 Uhr Doppelpunkt Gottesdienst in Kleingartach, Beck, Uta, Dipl.-Betriebswirtin, Blumenweg 24 Martinskirche. Funk, Andrea, Kaufm. Angestellte, Mitarbeiterin der Media- Mo. 17.00 Uhr Singspiel zu St. Martin der Grundschule thek, Lerchenstraße 2 in der Kirche Holderrieth, Norbert, Dipl.Ing. (FH), Landwirt und Wein­ Di. 09.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus: Unser Lieblings- gärtner, Lohmühlstraße 28 spielzeug (mit Frühstück). Infos bei Kathrin Kreis, Immanuel, Orgelbaumeister, Karl-Wagenplast-Straße 53 Fedele (8159701) und Jessy Leonhardt (6699). Mayer, Wolfgang, Sonderschulrektor, Hauffstraße 21 16.00 Uhr Jungbläser Schey, Andreas, Rektor, Weststraße 45 20.00 Uhr Posaunenchor Söhner, Wolfgang, Dipl.Verwaltungswirt (FH), La Teste Str. 14 Mi. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Wennes, Ulrike, Floristin, Daimlerstraße 16 17.30 Uhr Jungbläser (in der Grundschule) Ziaja, Stephanie, Lehrerin, Gratstraße 14 18.30 Uhr Theater- und Kreativ-Werkstatt (Treffpunkt bei Corinna Hiller, Gerberstr. 15) Massenbach – Massenbachhausen 20.00 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus (Jugendraum). mit CVJM Thema: Was tut der Heilige Geist in und durch Pfarrstelle zur Zeit vakant die Gemeinde? Sekretärin Ute Rempp 20.00 Uhr Besuchsdienst „Vergissmeinnicht“ im Andachts- Mail: [email protected] raum Öffnungszeiten Gemeindebüro: 20.00 Uhr Gemeindewerkstatt im Gemeindehaus (oben) dienstags und donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr siehe Hinweis Tel. 07138/920 663 Do. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Homepage: www.kirche-massenbach.de Ute Kolewe stellt sich im Gottesdienst vor Sa. 08.00 Uhr Morgengebet in der Arche Seit Mitte September ist Ute Kolewe Gemeinschaftsdiakonin 20.00 Uhr Tanztreff – Arche Mb bei der Liebenzeller Gemeinschaft in unserem Gemeinschafts- So. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche in Massenbach bezirk. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit soll in Niederhofen und (Pfr. i. R. Walter Hörmann) Stetten liegen. Sicher haben Sie sie auch schon gesehen bei 10.00 Uhr Kindergottesdienst – Arche Mb Gemeindeveranstaltungen und in Gottesdiensten. Am Sonntag Mo. 14.00 Uhr Probe Frauenchor -Arche Mb stellt sie sich trotzdem im Gottesdienst vor, wir wollen sie Mi. 09.00 Uhr Bibelgesprächskreis – Mbh ganz offiziell in unserer Gemeinde willkommen heißen und 09.30 Uhr Spielkreis „Kleine Racker“ – Arche Mb wünschen ihr für all ihr Tun und Leben hier bei uns Gottes 10.00 Uhr Singen-Üben Ständchengruppe Mbh reichen Segen, viel Freude und alle Kraft, die nötig ist. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht – Gemeindezentrum Doppelpunkt-Abendgottesdienst Mbh Diesen Sonntag, 10.11.19, 17.00 Uhr, findet in Kleingartach 15.00 Uhr Treffen aller Gebetszellen – Gemeindezentrum ein Doppelpunkt-Gottesdienst zum Thema: Sundays for future Massenbachhausen – sind wir noch zu retten? statt. Die Predigt hält Kai Günther, 18.00 Uhr Jungschar – Arche Mb CVJM Sekretär in Baden. Im Anschluss gibt es einen kleinen 20.00 Uhr Hausbibelkreis Fam. Erath, Mb Imbiss. Herzliche Einladung! 20.00 Uhr Hausbibelkreis Fam. Rössler, Mb Start der Werkstattgruppen am Mittwoch, 13.11. Do. 18.00 Uhr Probe und Aufbau für KiBiTa für Mitarbeitende Die Gemeindewerkstatt startet nun in den einzelnen Gruppen. 19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Herzlich eingeladen sind weiterhin alle, denen die jeweiligen – Arche Mb Themen am Herzen liegen. Hier die Gruppen und Treffpunkte: Vertretung während der Vakatur – Theater/Kreativ (Treffpunkt bei Corinna Hiller, Die Kasualvertretung bei Bestattungen hat vom 11. – Gerberstr. 15 um 18.30 Uhr) 24.11.2019 Pfarrerin Sonja Binder aus Schwaigern, Tel. – Lobpreis (20 Uhr, Gemeindehaus oben) 0178/8199542 oder Sie wenden Sich ans Gemeindebüro zu den – Geistliches Wachstum durch Vorträge (20 Uhr, Gemeinde- üblichen Öffnungszeiten. haus oben)

Seite 10 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 GROW together Leintal ... Helfer gesucht am Samstag ... das sind Christen aus unseren Gemeinden im Leintal, die im Am Samstag, 09.11.2019, möchten wir die Sträucher und Glauben, ihren Geistesgaben und ihrer Beziehung zu Gott Hecken rund um die Kirche zurückschneiden. Dabei können wir wachsen wollen. An wechselnden Orten laden wir alle Christen noch Helfer gebrauchen! – Wer bereit ist, mitzumachen soll zum Austausch, zu Erfahrungen in der Gegenwart Gottes und bitte um 9.00 Uhr zur Kirche kommen. Vielen Dank an alle zu praktischen Glaubensübungen ein. Aktuelle Infos gibt es Helfer! hier und auch – bei spontanen Aktionen oder Veranstaltungs- Männervesper am 08. November 2019 auf der Leinburg empfehlungen – in der WhatsApp Gruppe – (Nachricht bitte an Um 19.00 Uhr gibt’s zuerst ein leckeres Abendessen, danach +49 176 456 899 32). spricht Referent Mathias Grasl num Thema „echte Männer- Die nächsten Termine: freundschaft“. Mathias Grasl wurde 1952 in Ungarn geboren. Er Montag, 18.11., Niederhofen GH ist Ehemann, dreifacher Vater und Großvater. Er hat eine Mittwoch, 04.12., Stetten GH Andachtsraum theologische Ausbildung und ist seit 25 Jahren im deutsch- Fensterputzaktion Gemeindehaus sprachigen Raum als Buchautor und Referent unterwegs. Die Damit auch die Fenster im Gemeindehaus zum 1. Advent Vorträge von Mathias Grasl sind sehr persönlich und lebensnah. strahlen, werden fleißige Putzwillige gesucht. Wer Zeit und Herzliche Einladung! Lust hat möge sich bitte bei Dorle Brötzler melden, Tel. 67741. Doppelpunkt am 10.11.2019 in Kleingartach Vielen Dank! Herzliche Einladung zum nächsten Doppelpunkt-Gottesdienst Kindergottesdienst – nächster Termin: am 10.11.2019 um 17.00 Uhr in Kleingartach. Kai Günther, 17. November, 10.30 Uhr CVJM-Sekretär und Projektleiter von Jesushouse spricht zum Vorschau Gottesdienste in Stetten: Thema: „sundays for future – sind wir noch zu retten?“ 17.11., 10.40 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bulmann TRIO-Gottesdienst am 17.11.2019 (Vorstellung Kandidaten KGR) Am Sonntag, 17.November, um 10.30 Uhr, ist TRIO-Gottes- 20.11., 19.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag dienst. Ute Kolewe spricht zum Thema: „Gott suchen“. in Niederhofen mit Pfr. Bulmann Herzliche Einladung! (Feier des Hl. Abendmahls) Weihnachten im Schuhkarton – Abgabe bis 15. November! 24.11., 09.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Machen Sie mit bei „Weihnachten im Schuhkarton“? Mit Ihrem mit Pfr. Bulmann. persönlichen Päckchen vermitteln Sie einem Kind: „Du hast Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Wert und Würde. Du bist geliebt.“ Bis zum 15. November be- Weitere Infos und unser Logo unter www.chris-stetten.de steht dazu die Gelegenheit! Herzliche Einladung, einem Kind Fr. 16.00 – 17.30 Uhr Mädchenjungschar Pusteblumen eine Freude zu machen! Flyer zur Info liegen aus. Abgabe­ (2. – 4. Klasse) stellen: Kindergarten, Simone Schilling Panoramaweg 21. 18.00 – 19.30 Uhr Mädchenjungschar Stettener Schnoge Sonstige Infos gibt’s bei Ruth Weißert, Tel. 6903285. (5. – 7. Klasse) GROW together Leintal ... 20.00 Uhr Jugendbund B.i.G. ... das sind Christen aus unseren Gemeinden im Leintal, die im Mo. 17.45 Uhr Bubenjungschar (2. – 4. Klasse) Glauben, ihren Geistesgaben und ihrer Beziehung zu Gott im Gemeindehaus wachsen wollen. An wechselnden Orten laden wir alle Christen 17.45 Uhr Bubenjungschar (5. – 7. Klasse) im Saal zum Austausch, zu Erfahrungen in der Gegenwart Gottes und der Liebenzeller Gemeinschaft zu praktischen Glaubensübungen ein. Aktuelle Infos gibt es Di. 20.00 Uhr Kinderkirchhelferkreis hier und auch – bei spontanen Aktionen oder Veranstaltungs- Do. 16.15 Uhr Kinderstunde empfehlungen – in der WhatsApp Gruppe – (Nachricht bitte an 19.30 Uhr Jugendkreis Online +49 176 456 899 32). Kinderbibeltage 2019 Das nächste Treffen ist am Montag, 18.11.2019, von 19.00 bis In den Herbstferien hatten wir eine geniale Zeit mit den über 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Niederhofen. 80 Kindern. Bei einem spannenden Programm, schwungvollen Liedern, beim Basteln, Spielen und Essen. Viele Fragen an Gott Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern konnte unsere „Leseratte“ dem „Naseweis“ beantworten. Der und EC-Jugendarbeit Psalm 23 umspannte die gesamten Tage, die mit dem Gottes- Schwaigern, Falltorstraße, F 4 dienst am Sonntag endeten. Herzlichen Dank allen Helfern und Fr. 16.30 Uhr Kinderstunde für KIGA-Kids Mitarbeitenden. Es war eine super Zeit. 18.00 Uhr Bubenjungschar 20.00 Uhr DJ Niederhofen So. 18.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst, Predigt: Ute Kolewe Pfarrer Martin Bulmann: Tel. 6285 mit Gedenken an Johannes Strobel E-Mail: [email protected] Mo. 20.15 Uhr Hauskreis Mayer, 5718 Gemeindebüro: Simone Schilling Di. 8.30 – 11.30 Uhr, 20.15 Uhr Hauskreis Mir. Schmalzhaf Tel. 67420 Di. 09.30 Uhr Bibel & Brezel mit Waldemar Grab E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Konzert mit Waldemar Grab Mesnerin Heidrun Schneller: Tel. 67081 Mi. 19.00 Uhr Teenkreis Internet: www.kirche-niederhofen.de 20.00 Uhr Chor Fr. 19.00 Uhr Männervesper Leinburg Do. 09.30 Uhr Spielkreis „Zwergentreff“ Sa. 9.00 Uhr Sträucher schneiden um die Kirche 16.15 Uhr Kinderstunde für Kinder 1. und 2. Klasse So. 10.40 Uhr Gottesdienst Pfarrer Bulmann 17.30 Uhr Mädchenjungschar Opferzweck: weltweite Bibelverbreitung Do. 15.00 Uhr Frauenstunde in Massenbach bei 10.40 Uhr Kinderkirche im Kindergarten Familie Mauch (Rollen Krippenspiel!) Di. 12.11., Waldemar Grab bei Bibel & Brezel, s’Wonderful 17.00 Uhr Doppelpunkt in Kleingartach – Swingende Matinée 9.30 Uhr – 12.00 Uhr. keine Bibelstunde Herzliche Einladung zum außergewöhnlichen Bibel & Brezel- Mi. 9.45 Uhr Mutter-Kind-Kreis Event mit dem ehemaligen Traumschiffpianisten Waldemar 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Grab. Um Anmeldung wird gebeten: Ute und Wolfgang Sauer, 19.30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Tel. 6820215, [email protected] Jugendgruppen Di. 12.11., Waldemar Grab in concert Fr. 17.30 Uhr Mädchenjungschar im Jugendraum im KiGa Bunter und exotischer könnte ein Lebenslauf kaum sein: Ver- 19.45 Uhr Jugendkreis im Jugendraum im KiGa lagskaufmann und Journalist, Leiter der Kanzlermaschine in Mo. 17.45 Uhr Bubenjungschar im Jugendraum im KiGa der Regierung Schmidt/Genscher, Redenschreiber, tätig in der Mi. 16.30 Uhr Kinderstunde im Jugendraum im Kindergarten freien Wirtschaft, von André Rieu am Klavier „entdeckt“, von 19.30 Uhr Jugendbund im Kindergarten TV-Produzent Wolfgang Rademann fürs ZDF-Traumschiff

Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 11 abgeworben. 86 Weltreisen als Showpianist auf der MS Seelsorgeeinheit Deutschland ... dort über das Lesen einer Bibel zum christ­ Gemeindefest – Patrozinium St Martinus lichen Glauben gekommen. Herzliche Einladung zu einem Am Sonntag, 10.11., feiern wir virtuosen Konzertabend! Tasten berühren Seelen! von und mit zu Ehren unseres Kirchen­ Waldemar Grab. Tickets unter: www.cvents.de, DER Buchladen patrons St. Martinus ein Schwaigern, VVK 11 €; AK 14 €, Einlass & Bistro 19.00 Uhr, großes Gemeindefest. Nach Beginn 19.30 Uhr. dem Festgottesdienst, der vom Gemeindechor mitgestaltet Liebenzeller Gemeinschaft Stetten wird, gibt es Mittagessen im Fr. 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Martinssaal. Beim Kaffeenach- So. 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mittag können Erwachsene die Buchausstellung durchstöbern, Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach während die Kinder basteln und spielen können. Baptistengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 32, Tel. 1310 Um 17 Uhr sind alle zur kleinen Andacht und dem Martinsritt Fr. 17.00 Uhr Jungschar Ende um 18.30 Uhr mit ihren Laternen eingeladen. 19.30 Uhr Jugendtreff, Basteln für den Basar Vielen Dank an die lieben Helfer, die sich gemeldet haben. In Sa. 18.00 Uhr I-Punkt diesem Jahr können Sie auch an St. Martinus noch das beein- Sie hören und sehen einen Diavisionsvortrag druckende Erntebild aus Samen, Nüssen und Hülsenfrüchten von Dirk Dohnke zum Thema: besichtigen, da es unseren Kirchenpatron in einer Szene mit Der 9. November – Schicksalstag der den „Martinsgänsen“ zeigt. Geschichte und Geschichten Deutschen, Klostertag für Frauen in Berlins, von Kriegsende bis heute. am Samstag, 16. November 19, von 10.00 – 17.00 Uhr: „Gott Und für leckeres Essen wird auch wieder umarmt uns durch die Wirklichkeit“ mit Pastoralreferentin gesorgt. Herzliche Einladung! Katharina Barth-Duran, Schwaigern. Es gibt noch Plätze! So. 10.00 Uhr Gottesdienst anschl. gemeinsames Mittagessen Anmeldungen bitte an: Katholisches Pfarramt Schwaigern, 10.15 Uhr Kindergottesdienst [email protected], Tel. 07138/7142 oder Mo. 20.00 Uhr Bläserchor in Katharina Barth-Duran: [email protected], Tel. Di. 10.00 Uhr Spielkreis für Eltern und Kinder (bis 3 Jahre) 07138/7866. Frauen aus allen Gemeinden unserer Seelsorge- 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis einheit sind willkommen! 17.00 Uhr Kinderstunde (bis 18.00 Uhr) Mi. Romantischer Spaziergang 19.30 Uhr Zeit für schöne Dinge Mit einem „Romantischen Spaziergang“ musikalischer Natur Es werden Weihnachtsdekoration und Advents- sind am Samstag, 16. November 2019, um 19 Uhr, die kalender gebastelt. Herzliche Einladung an alle, Schwaigerner Sopranistin Caroline Daul-Ernst, die die mitbasteln wollen. Rappenauer Mezzosopranistin Käthe Böttcher, die Heilbronner Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage Pianistin Dora Kalikhman und die Rappenauer Moderatorin unter: www.efg-massenbach.de Bea Beoletto im evangelischen Gemeindehaus, Schwaigern, zu erleben. Das Konzertpublikum wird für etwas mehr als eine Katholische Seelsorge „Im Leintal“ Stunde in die Welt der romantischen Lied- und Literaturkunst http://se-im-leintal.drs.de entführt. Es werden Duette von Brahms, Schumann u.a., sowie Pfarrer Schenk-Ziegler, Tel. 07138/7142, Lieder von Schubert, Liszt u.a. zu Gehör gebracht. Am Flügel Pfarrer Emefuru, Tel. 07131/401559 begleitet Dora Kalikhman. Kath. Pfarramt St. Martinus Schwaigern Der Eintritt kostet 13,– Euro pro Person. Karten sind an der Telefon 07138/7142, Fax 07138/4935 Abendkasse ab 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Schwaigern zu erhalten. Dieses außergewöhnliche Konzert im Pfarrbürozeiten: Dienstag 8 – 12 Uhr, Mittwoch 10 – 12 Uhr, kammermusikalischen Stil verspricht einen wahren Kunst­ Donnerstag 16 – 18 Uhr. genuss romantischer Musik. Heiteres und Besinnliches in Wort und Ton vermitteln einen tieferen Eindruck in die Epoche der Kath. Pfarramt, St. Kilian, Schulstr. 4 Massenbachhausen, deutschen Romantik [email protected] Adventsfahrt nach Erbach und Michelstadt i. Odw. Telefon 07138/7292, Fax 07138/945650 Die Erbacher Schlossweihnacht erstreckt sich rund um das Mo. 15 – 17 Uhr, Mi. 9 – 12 Uhr, Fr. 10 – 12 Uhr Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach und führt in das „Städel“, die historische Altstadt Erbachs mit ihren maleri- Kath. Pfarrbüro Leingarten, Bergstr.1, Leingarten schen Fachwerkhäusern. Die vorweihnachtliche Atmosphäre Telefon 07131/401504, Fax 07131/401584 des romantischen Michelstädter Weihnachtsmarktes rund um Mo. 9 – 12 Uhr, Di. 15 – 18 Uhr, Do. 9 – 12 Uhr das historische Rathaus stimmt Sie auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Termin: 14.12.2019, Abfahrt: 9.00 an der Gottesdienste vom 9. – 15.11.2019 St. Martinuskirche, Weststraße. Nähere Informationen ent­ Martinuskollekte: „Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – nehmen Sie bitte dem ausliegenden Flyer an den Schriften- teilen und beteiligen“ ständen der Kirchen und im Weltladen. Sa. 18.30 Uhr Vorabendmesse Leingarten St. Pankratius So. 10.30 Uhr Patrozinium Schwaigern St. Martinus Gemeindenachrichten für Schwaigern Festgottesdienst mit Gemeindechor Kirchengemeinderat 10.30 Uhr Eucharistiefeier Massenbachhausen St. Kilian Zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates laden wir 17.00 Uhr Andacht und Martinsritt Schwaigern am Mittwoch, 13. November, um 20 Uhr in den Versammlungs- St. Martinus raum ein. Eine gute Gelegenheit für alle, sich die Arbeit des Mo. 17.00 Uhr Rosenkranz Leingarten St. Pankratius Kirchengemeinderates im Alltag anzusehen und dann zu ent- Di. 19.00 Uhr Abendmesse Schwaigern St. Martinus scheiden, ob sie bereit wären bei der nächsten Wahl im März Mi. 18.30 Uhr Rosenkranz Massenbachhausen St. Kilian 2020 zu kandidieren. 19.00 Uhr Abendmesse Do. 19.00 Uhr Abendmesse Leingarten St. Pankratius

Seite 12 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 Martinssaal mühte sich redlich die Halbzeitführung der Gastgeber Mo. 09.00 Uhr Seniorengymnastik durch Lukas Schmid zu egalisieren, ohne Erfolg. Besser machte Di. 20.00 Uhr Gymnastik für Frauen es der FSV, dem durch Kevin Schneider die 2:0-Führung gelang. Mi. 09.00 Uhr ökum. Wanderung ab Stadtkirche Die Spannung nahm noch einmal zu, als den Gästen kurz vor 14.00 Uhr Seniorentanz Schluss der Anschluss gelang. Am Ende stand ein glücklicher 19.30 Uhr Klangvoll (ab sofort in der Werktagskapelle) Sieg auf der Ergebnisliste. Do. 10.45 Uhr Lungensportgruppe Vorschau Sonntag, 10.11.: 14.30 Uhr Spielen und Plaudern 12.45 Uhr SGM Brackenheim/Meimsheim – FSV II in Bracken- 20.00 Uhr Gemeindechor heim Fr. 18.00 Uhr Minis 14.30 Uhr SGM Krumme Ebene – FSV I in Bachenau Beide Partien gelten als offen. Das IIer-Team steht vor einer Neuapostolische Kirchengemeinde Leingarten weiteren Bewährungsprobe. Die Gastgeber rangieren in der Hohensteinstraße 76, www.nak-gemeinde-leingarten.de Tabelle aus Platz drei. FSV I ist zu Gast beim Mitaufsteiger Vorsteher Priester Benjamin Frick, Tel. 07133/1200122 Krumme Ebene, der zuletzt 2 x voll punkten konnte. Hält die Termine nach Vereinbarung oder E-Mail: info@nak-gemeinde- momentane „Serie“ beider FSV Mannschaften? Fahren wir am leingarten.de Sonntag also nach Bachenau und vorher nach Brackenheim. So. 9.30 Uhr Leingarten Gottesdienst mit Vor- und Die Teams würden sich freuen. Sonntagsschule 10.00 Uhr HN-Böckingen Jugendgottesdienst Frauenfußball Di. 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der Kirche Leingarten SPFR – FSV Schwaigern 1:1 20.00 Uhr Chorprobe Der Gegner spielte sich einige Chancen heraus, doch auch der Do. 20.00 Uhr Leingarten Gottesdienst FSV ließ nicht locker und schaffte es mehrere Male vors gegne- rische Tor. In der 31. Minute ermöglichte ein schönes Zusam- menspiel zwischen Donata Schilliro und Lisa Behrendt das 1:0 durch Lisa Behrendt. Ein Eckball in der 64. Minute war unmög- lich zu halten für Torhüterin Laura Karwath, sodass der Ball zum 1:1 im Tor endete. Ein spannendes letztes Viertel endete in einem fairen Unentschieden. Trotz dessen ein sehr an- spruchsvolles und starkes Spiel.

Jugendfußball D-Junioren Hallenbezirksmeisterschaft Vorrunde am 03.11. in Leingarten. Die Begegnungen 1 – 3 gewann Schwaigern recht sicher. Im Spiel um den Einzug in die Zwischenrunde gegen Cleebronn parierte der hervorragende Torhüter Leon Belz in mehreren Situationen glänzend und durch eine erstklassige Einzel­ leistung erzielte Camron Mvomo den 1:0-Siegtreffer. Damit war TSV Schwaigern das Weiterkommen im Wettbewerb erreicht. Im letzten Spiel Schach ging es gegen Schluchtern um Platz 1, der Gastgeber gewann 20. Offene Schwaigerner Stadtmeisterschaft mit 2:1. Glückwunsch ans Team zu dieser prima Leistung. In der fünften Runde der Schwaigerner Stadtmeisterschaft Torschützen: Camron Mvomo (5), Colin Ensslinger (2), Simon kommt es an den Spitzenbrettern zu folgenden Paarungen Hoffert (2), Noyan Acikara. Dominik Zovkic aus Heilbronn gegen Thomas Riedel aus Vorschau: und am Brett 2 Wolfgang Sigmund aus D-Jun.: 09.11. um 12.30 Uhr: FSV Schwaigern – SC Böckingen Bad Wimpfen gegen Ulrich Holderrieth vom TSV Schwaigern. D-Jun.: 10.11. um 9.00 Uhr Hallenbezirksmeisterschaft in Nur noch diese vier Spieler können in die Titelvergabe eingrei- Amorbach, neue Sporthalle fen. Spielbeginn ist am Freitag, 8.11., um 19.30 Uhr im E-Jun.: 09.11. um 9.00 Uhr Hallenbezirksmeisterschaft städtischen Vereinsheim in der Heilbronner Straße. Zuschauer in Neuenstadt sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei! A- bis C-Junioren siehe Vereinsnachrichten Stetten Spiel: TSV Schwaigern gegen Willsbach Am Sonntag, 10. November, findet in der Mediathek das nächste Heimspiel der 1. Mannschaft des TSV statt. Gegner ist Tri-Team Heuchelberg der TSV Willsbach. Spielbeginn ist um 9.00 Uhr in der Herbstwanderung 2019 Mediathek. Zuschauer sind herzlich willkommen. Datei einfügen: herbstwanderung2019_1_20191106.jpg FSV Schwaigern 4 cm Aktive FSV II – SGM Frauenzimmern/Haberschlacht 2:1 (2:0) Der FSV II untermauerte seine Tabellenführung mit einem Sieg im Spitzenspiel. Spielerisch klar überlegen sorgten Lucas Schweizer mit einem wunderschönen direkt verwandelten Frei- stoß für die Führung. Das 2:0 erzielte Dominik Sätzler der einen Querpass souverän im Gehäuse versenkte. Schwaigern versäumte es den dritten Treffer zu machen. Die Gäste ver- kürzten kurz vor Schluss zum 2:1, allerdings brachte die Heim- mannschaft das Ergebnis sicher über die Bühne. Nach den Am Sonntag, dem 27.10.2019, starteten über 60 Mitglieder Punktverlusten der Konkurrenz führt man die Tabelle mit über- des Tri-Teams vom Güterschuppen in Schwaigern aus zu ihrer ragenden neun Punkten Vorsprung an. alljährlichen Herbstwanderung. Die große Gruppe, in der Mit- FSV I – SC Ilsfeld 2:1 (1:0) glieder von jung bis alt und aus allen Trainingsgruppen und Der Sieg bedeutet die Tabellenführung in der Bezirksliga. Eine Bereichen dabei waren, machte sich um 14.00 Uhr auf den schöne Momentaufnahme, die aber die Verantwortlichen, Weg. Dieses Jahr führte die Wanderung über Feld- und Wald- Trainerteam und Mannschaft richtig einordnen können. Der SCI wege zum Restaurant „Zum Bahnhof“ in Gemmingen. Nach drei hätte auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt. Stunden Wanderung durch die herbstliche Natur war der „sportliche“ Teil geschafft und alle konnten sich verdient bei

Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 13 leckerem Essen und Getränken stärken. Bei netten Förderverein Ev. Stadtkirche Schwaigern Gesprächen und gemütlichem Beisammensein blieben viele Zum Weihnachtsoratorium am Samstag, 30. November um Vereinsmit­ ­glieder noch eine ganze Weile zusammen, bis sich 19.00 Uhr jeder individuell auf den Heimweg machte. Wie jedes Jahr war laden wir Sie herzlich ein. Folgende Werke kommen zur die Herbstwanderung damit ein toller Bestandteil der Vereins- Aufführung: Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium kultur des Tri-Team Heuchelbergs. I – III & VI. Die Interpreten sind: – Capella St. Stephan mit Projektchor aus Schwaigern und Würzburg und Umgebung, Wanderfreunde 1984 Schwaigern – Camerata St. Stephan, – Maraile Lichdi, Sopran, – Sonja Unser traditioneller Kameradschaftsnachmittag findet am Koppelhuber, Alt, – Tilman Lichdi, Tenor, – Johannes Wein­ Sonntag, den 17. November im Massenbacher Züchterheim huber, Bass. Leitung: KMD Christian Heidecker. Lassen Sie sich statt, Beginn 12.30 Uhr, Unkostenbeitrag: 5,00 €. diese einmalige Chance auf eine Einstimmung aud die Advents- Um gut planen zu können, bitten wir um eure rechtzeitige zeit nicht entgehen! Es gibt noch Karten für sehr gute Plätze Anmeldung bei Karl Stadler (07138/8374) oder Barbara bei unserer VBU-Geschäftsstelle oder telefonisch bei uns unter Remmele (07133/2371169). Tel. 8107036 Vorabhinweis: Die letzte Busausfahrt 2019 geht am Sonntag, den 8. Dezember zunächst zum Wandertag nach Wein am Berg e.V. Gerolsheim und im Anschluss auf den Weihnachtsmarkt nach Unsere nächste Mitgliederversammlung ist am Mittwoch, Mainz. Abfahrt: 8.00 Uhr bei Müller Reisen, Deutzstr. 2 – 12, 13. November 2019 im „Korkenzieher“ der Privatkellerei in Massenbachhausen. Rückkunft: ca. 19 Uhr. Anmeldung bei Kümmerle in Stetten, Beginn ist um 19 Uhr. Hier werden wir Karl Stadler oder Barbara Remmele. das weitere Vorgehen für den Weinausschank am „Lobenberg“ besprechen. Liederkranz Schwaigern Die nächsten Weinprobier-Termine unserer Mitglieder sind: Chorproben immer mittwochs in der Frizhalle: Power Voices – Tag der offenen Schloss-Kellertüre, Weingut Graf Neipperg, 18.45 – 20.15 Uhr, gemischter Chor 20.15 – 22 Uhr. Sa., 9.11., 15 – 20 Uhr, So., 10.11., 11 – 18 Uhr, Eintritt 10 € Am Sonntag, 10. November, 18 Uhr findet im Brackenheimer (Rückvergütung ab einem Einkaufswert von 100 €). Bürgerzentrum das Event des Zabergäu Sängerbundes – Chöre – Vesper & Wein, Weingut Will & Würz, täglich bis einschließ- in Concert – statt. Es treten 12 Chöre auf und versprechen ein lich 10.11., Fr. + Sa. ab 12 Uhr, So. ab 11 Uhr. gesangliches Potpourri. Die Bewirtung übernimmt der Lieder- kranz Schwaigern. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwaigern Abend. Einlass ist um 17.30 Uhr, Eintritt: 8 €, erm. 5 €. Bereitschaftsabend Wir treffen uns am Freitag, 8. November, um 20 Uhr am Feuer- SchachFreunde Schwaigern wehrhaus in Schwaigern. Bezirksblitzmeisterschaften in Kornwestheim Blutspende Bei den Bezirksblitzmeisterschaften am vergangenen Freitag Die nächste Blutspendeaktion findet am 29. November in der hatten die Schwaigerner Akteure einen schweren Stand. Im Horst-Haug-Halle in Schwaigern statt. Wir freuen uns auf Ihr Einzelwettbewerb (55 Teilnehmern) spielten Tobias Hermann Kommen. (6.), Lucas Pepi (22.), Colin Ensslinger (36.) und Gerrit Ellerichmann (46.). Bezirksmeister wurde Tobias Schmidt NABU Naturschutzbund Schwaigern u.U. (Heilbronner SV). Am Teamwettbewerb beteiligten sich Vortrag zum Baum des Jahres 2019 = Flatterulme am 17 Vierer-Mannschaften. In vorgenannter Besetzung erreichte Donnerstag, 14.11., um 19 Uhr, im AMC-Vereinsheim, das Schwaigerner Team den 11. Platz. In der Schlussrunde wäre Heilbronner Straße 29 in Schwaigern (gegenüber Kaufland). noch Platz 3 oder 4 und die damit verbundene Qualifikation für Gerade weil die Flatterulme sehr selten geworden ist und die Württembergische Blitzmeisterschaft möglich gewesen, wenig Wissen darüber allgemein bekannt ist, lohnt es sich den doch das Match ging 3:1 verloren. Bezirksmeister wurde Vortrag von Thomas Kellner von Urholz anzuhören. Heilbronner SV. Unser NABU hat wieder am Kreisjugendeinzelmeisterschaften: Erfolgreiches Schwai- 30. Oktober in den Hornbusch- gern höfen 3 in Stetten bei Familie In waren 13 Nachwuchsspieler der SchachFreunde Koch eine Auszeichnung am Start. Ergebnisse: Kreismeister (Adrian Mühlbauer, U12), „Eulenfreundliches Haus“ 1. Platz (Mattis Gerhäußer, U8, innerhalb der U10), 3. Plätze wegen der dort schon seit (Tom Benecke, U10 und Cassian-Nicolas Breban, U14), vielen Jahren in der Scheune 4. Plätze (Umut Parlak, U10 und Gerrit Ellerichmann U16). nistenden Schleiereulen und Gratulation zur Qualifikation zur Bezirksjugendmeisterschaft bei den Geschwistern Maraile 2020. Aber auch Robin Göhrig (U16), Ilenia Terrasi (U16w), und Tilman Lichdi wegen der David Rupp (U14), Kira und Alexander Kersten (beide U10), im Gebäude Stettener Str. 15 Mara Gerhäußer und Steven Schmidt (beide U12) haben toll brütenden mehreren Schwal- gekämpft. Mit Luana Hermann (Freiplatz U16w) kann benpaaren als „Schwalben- Schwaigern 7 Teilnehmer an den Bezirksjugendmeisterschaften freundliches Haus“ verliehen stellen – Glückwunsch! und je eine Plakette mit Ur- Bezirksliga: SF Schwaigern – SC Neckarsulm II kunde überreicht. Der NABU Am Sonntag, 10.11., empfängt Schwaigern in der Sonnenberg- nimmt diese Auszeichnungen halle die zweite Mannschaft des SC Neckarsulm. Alles andere zum Dank dafür vor, dass dort als ein Sieg gegen den Tabellenletzten wäre eine herbe Ent- die Vögel sehr gerne gesehen täuschung für die Mannen um Teamchef Thomas Berger. werden. Wettkampfbeginn 9.00 Uhr. Zuschauer gerne gesehen. Beim Vortrag vom 05.11. über Molche, besonders den Berg- A-Klasse: SF Schwaigern II – Heilbronner SV IV molch als Molch des Jahres 2019, hat Biologe Alexander Pieh Im Duell gegen die vierte Mannschaft des Heilbronner Ober­ auch ein lebendiges Bergmolchmännchen zum Bestaunen mit- ligisten wird die Tagesform entscheiden, ob Schwaigern die gebracht. Nase vorn hat. Mit einem Sieg könnte der 2. Tabellenplatz verteidigt werden. Wettkampfbeginn 9.00 Uhr, Sonnenberg- Arbeitskreis Eine Welt halle Schwaigern. Zuschauer gerne gesehen. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Ladentreff am Terminvorschau Dienstag, 12.11. um 18.00 Uhr im Weltladen. Themen u.a. 16.11. Bezirksjugendliga: SF Schwaigern II – SC Ingersheim die neue Ladenkasse, Teilnahme am Nikolaussonntag. 17.11. Bezirkspokal: SV 23 Böckingen – SF Schwaigern Interessierte an unserer Arbeit sind herzlich willkommen!

Seite 14 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 Children’s Nest Rheuma-Liga Ausflug nach Livingstone. Diesen Sommer wurden in den Was ist Funktionstraining? Schulferien besondere Schulleistungen mit einem Ausflug nach Funktionstraining ist von der Ausrichtung her eine Form der Livingstone belohnt. Livingstone liegt 200 km südlich von Krankengymnastik bzw. Ergotherapie für jedermann/frau, egal Choma. Dort gibt es neben den berühmten Victoria-Wasser­ in welchem Alter in einer unseren Gruppen. fällen auch viele wilde Tiere zu sehen. Auf einer Safarifahrt Ziel des Funktionstrainings ist der Erhalt und die Verbesserung durch den Mosi-o-Tunya-National-Park konnten die Kinder von Funktionen und das Verzögern von Funktionsverlusten der Antilopen, Zebras, Nilpferde, Krokodile und Elefanten beobach- Organe und Körperteile, Schmerzlinderung und Bewegungs­ ten. verbesserung/Mobilität zur Krankheitsbewältigung. Bau des Bürogebäudes. Im Children’s Nest fehlen Räumlich- Wer übernimmt die Kosten? Mit einer vom Arzt verschriebenen keiten für administrative Tätigkeiten. Daher werden momentan Verordnung übernimmt ihre Krankenkasse die Kursgebühren einige Räume im Kinderhaus sowie im Praktikantenhaus dafür des Funktionstrainings für 12 bzw. 24 Monate zu 100 %. Haben zweckentfremdet. Die Bauarbeiten für ein separates Büro­ wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie doch unverbindlich gebäude sind in vollem Gange und können vermutlich in für eine telefonische Beratung an bei M. Blinzinger, Tel. 7885, diesem Jahr abgeschlossen werden. Somit können die Räum- denn wir haben donnerstags von 16.30. – 17.15 Uhr in der lichkeiten, die bisher als Büro, Lager oder Schulungsraum Mehrzweckhalle Massenbach noch Plätze frei. genutzt wurden, als weitere Schlafräume oder Spielzimmer für die Kinder verwendet werden. Bitte unterstützen Sie uns durch Spenden: Kreissparkasse Heilbronn IBAN DE39620500000000321466. Vielen herzlichen Dank! Jahrgang 1939 Schwaigern Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 21.11., um TSV Massenbach 18.00 Uhr im Gasthof Zur Linde statt. Tag des Kinderturnens Bitte vormerken: Am Freitag, 9. November, veranstalten wir unseren Tag des Adventskaffee am Donnerstag, 5.12., 15.00 Uhr, wie immer im Kinderturnens. Beginn: 15.00 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Mas- Gasthof Zur Linde. senbach. Nach der Absolvierung eines lustigen Spielparcours können sich Kinder und Eltern noch im Sportheim des TSV Jahrgang 1950/51 Schwaigern Massenbach stärken. Alle Teilnehmer erhalten ein witzige Ur- Wir laden ein zum Stammtisch am Freitag, 15.11., um kunde. Also: Vorbeischauen und mitmachen! 19.30 Uhr im Ochsen. Kulinarischer Herbst – Pflichttermin für Genießer! Am Sonntag, 17. November, werden die Besucher unseres Uganda-Hilfe Unterland Sportheimes von unserem Kochteam Michael Eble und Nico Erfolgreicher Ugandatag Riedel mit einem Schwäbischen Büffet verwöhnt. Neben Der diesjährige Ugandatag war schön informativ und es gab Rehbraten aus heimischen Wild (Massenbacher Wald) wird die sehr gute Torten und Kuchen, sagen die Besucher. Der Uganda- Speisekarte auch traditionelle Gerichte enthalten. Das Büffet tag war aber auch erfolgreich, sagen die Veranstalter, weil sich wird um 12.00 Uhr eröffnet und endet um 19 Uhr. Der viele Besucher das Ereignis nicht entgehen lassen wollten und Büffetpreis beträgt 18,90 €. Kinder bis 6 Jahre zahlen 5 € und auch fleißig für die neue Schule gespendet haben. Hinzu kam zwischen 7 und 12 Jahren 10,50 €. Folgende leckeren Gerichte noch ein Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro vom Land Baden- werden die beiden Köche anbieten: Schwäbischer Rahm­ Württemberg, der von der Staatssekretärin im Ministerium für sauerbraten, Pfefferbraten vom Schwein, heimischer Reh­ Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Frau Gurr-Hirsch, braten, Putengeschnetzeltes, Schnitzel und als Tellergericht übergeben wurde. Zwiebelrostbraten (18,90 €). Die Beilagen (Spätzle, Pommes, Rotkraut und eine kleine Salattheke) sind im Preis inbegriffen. Das gesamte Sportheimteam würde sich über zahlreiche Gäste freuen. Wie in den letzten Jahren wäre eine Voranmeldung wünschenswert ([email protected]) Datei einfügen: pressefotolink_1_20191104.jpg Bemerkung: Bildunterschrift: Jugendfußball SGM Massenbach/Hausen D1-Junioren Am Mittwoch hatten wir den SSV Auenstein II zu einem Test- spiel zu Gast. Wir führten zur Hälfte der 1. Halbzeit mit 2:0. Danach wurde der Gegner etwas stärker und erzielte den 2:1 Halbzeitstand. Unsere Jungs spielten jetzt sehr gut miteinan- der, erspielten sich zahlreiche Torschussmöglichkeiten und nutzten diese auch. So führten wir Mitte der 2. Hälfte mit 6:1. Danach wurde nicht mehr konzentriert gespielt und der SSV Auenstein II kam noch zu Torschüssen und Toren. Am Ende war es aber ein tolles, 6:3 gewonnenes Spiel unserer jungen Kicker. D2-Junioren v. l.:, Bürgermeisterin und Schirmherrin Sabine Rotermund, Am Samstag, 26.10., waren wir beim SC Böckingen zum Punkt- 1. Vorsitzender Wolfgang Friederich, Staatssekretärin Friedlinde spiel zu Gast. Unsere Jungs erspielten sich zahlreiche Tor- Gurr- Hirsch, 2. Vorsitzender und Pfarrer Dr. Denis Mpanga. schussmöglichkeiten und ließen dem Gegner kaum welche zu. Foto: A. Link Leider wurde nur 1 x in der 9. Minute getroffen, sodass wir zur Halbzeit nur mit 1:0 führten. Nach dem Seitenwechsel das- Herzlichen Dank sagt die Ugandahilfe Unterland e.V. allen selbe Bild. Der SC Böckingen war immer wieder in ihrem Besuchern, Spendern und den Helfern, die zum Ablauf und Konterspiel gefährlich und unser Torspieler durfte sich mehr- guten Gelingen beigetragen haben. Mit den bis jetzt einge­ mals auszeichnen. Am Ende gewannen wir mit 1:0, aber es gangenen Spenden und dem Zuschuss vom Land Baden- hätte viel höher ausfallen können und müssen. Jungs, das war Württemberg, können wir noch in diesem Jahr mit dem eine gute Woche. 1. Bauabschnitt beginnen. Danke auch im Namen der Kinder in Vorschau Samstag, 09.11.: Uganda. D-Jun. 10.30 SGM Mbhausen – FC Kirchhausen C-Jun. 13.30 SGM Mbhausen – SGM Bonfeld Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 15 Volleyball Allen Beteiligten stand dabei die Wehmut sehr deutlich ins Spielergebnis: Klasse – B Nord 1 Damen Gesicht geschrieben. Sepp, alles Gute für Dich! SV Leingarten – TSV Massenbach 3:0 (25:6, 25:21, 25:17) Da der Blick aber nun nach vorne geht, freuen sich die Am vergangenen Samstag hatte unser Team beim 1. Satz Badminton-Spieler schon jetzt zwei zukünftige Events bekannt keinen guten Start. Eine Aufschlagserie der Gegnerinnen ließ zu geben. uns in einen 0:9 Rückstand geraten. Missverständnisse und Am Samstag, 7. Dezember wird die Badminton-Abteilung im Ungenauigkeiten auf vielen Positionen führten zum schnellen Rahmen der Winterfeier des TSV Stetten die Après-Bar und die Satzverlust. Ähnlich der Beginn des Folgesatzes, doch dann Après-Disco übernehmen. Das verspricht auf jeden Fall Steigerung und gute Spielzüge mit druckvollen Angriffen. spannend zu werden! Auch der Termin für das beliebte Trotzdem ging auch dieser Satz verloren. Nun ging es um den Beachvolleyball-Turnier steht bereits fest. Es findet am Anschluss. Aber wieder wurde unser Team von starken, druck- Samstag, 25. Juli 2020 statt. vollen Schmetterschlägen massiv bedrängt, so dass wir den großen Rückstand nicht mehr aufholen konnten. Wir belegen Wandern nun Tabellenplatz 4. Rückblick zum Wandertag in Dürrn. Einige Wanderer machten sich am Freitag, 01.11. (Aller­ Gesangverein „Eintracht“ 1873 Massenbach heiligen), auf den Weg nach Ölbronn-Dürrn, um dort für uns Nächste Chorprobe „MEZZOFORTE“ am Donnerstag, 14.11., auf die Wanderstrecke zu gehen. um 20.00 Uhr im Vereinszimmer des Verwaltungsgebäudes Bei gutem Wetter ging es auf Schwaigerner Straße. die Strecke, um die schöne Landschaft zu durchwandern. Nach zehn Kilometer sind alle am Ziel angekommen und jeder konnte sich bei den leckeren Speisen stärken. Teilnehmer beim Wandertag in TSV Stetten Dürrn, herzlichen Dank. Am Samstag, den 07.12., findet unsere diesjährige Winter- feier statt. Der Kartenvorverkauf hierzu findet am 21.11. im SG Stetten/Kleingartach Vereinsbüro, Hauptstraße 14 statt. Nummern können ab 18 Uhr SG Stetten-Kleingartach II – Spfr. Stockheim 0:1 (0:1) gezogen werden, der Kartenverkauf beginnt dann um 19 Uhr. Im Derby bei Flutlicht kam die SGSK II nicht ins Spiel. In Für Kurzweil sorgen nette Plaudereien bei Glühwein und Wurst. einem schwachen Spiel beider Teams gab es kaum Torchancen über die gesamte Spielzeit. Die Gäste entschieden das Spiel Fußball durch einen abgefälschten Freistoß nach 30 Minuten. HALT AN BEI CAN! Mit diesem Slogan hat uns der Gastwirt SG Stetten-Kleingartach II – SGM NordHeimHausen II 3:1 (3:0) Sepp Can immer wieder überzeugt. Die AH-Fußballer vom TSV Die SGSK II ließ gegen den Tabellenletzten in der Anfangs- Stetten verabschiedeten Sepp am 1. November 2019 in den viertelstunde Ball und Gegner laufen. Joel Moreton nach sechs, wohlverdienten Ruhestand. Vielen Dank lieber Sepp, für die Steffen Walter nach zehn und Noah Kropp nach zwölf Minuten geselligen Stunden mittwochs zur Pizza oder freitags zum trafen früh zur deutlichen 3:0 Führung. Bis zur Pause blieben Kebap bei ein, zwei Bierchen. Du kannst jetzt ja auch freitag- weitere Chancen ungenutzt. Nach der Pause verflachte das abends beim Training teilnehmen ... Beginn ist 19.30 Uhr. Spiel und die Gäste trafen mit dem Schlusspfiff zum 3:1-End- stand. Datei einfügen: s45tsvstcan_1_20191105.jpg SG Stetten-Kleingartach I – Spfr. Untergriesheim 3:2 (1:2) Die Gäste gingen nach elf Minuten in Führung. Im Gegenzug traf Enrico Zimbili nach schöner Flanke von Jannik Böhm zum 1:1. In der 28. Minute ließ Torspieler Fabian Breunig einen 4 cm Querpass zum 1:2 durch die Hände gleiten. Nach der Pause glich Simon Faber nach schönem Angriff zum 2:2 aus. Drei Minuten vor dem Ende setzte sich Nazim Cetin über links durch und passte auf Zimbili, der trocken zum umjubelten 3:2 traf. Vorschau Sonntag, 10. November: TSV Cleebronn II – SG Stetten-Kleingartach II um 12:45 Uhr in Cleebronn. Beim Tabellenvorletzten geht die SGSK II erneut als Favorit ins Badminton Spiel. Von Beginn an und über die gesamte Spielzeit muss das Abteilungsversammlung mit Wirt-Verabschiedung Team diese Rolle annehmen, um die nächsten drei Punkte zu Am 1. November hat die Badminton-Abteilung im Rahmen holen. einer Abteilungsversammlung ihren langjährigen Abteilungs- FC Union Heilbronn – SG Stetten-Kleingartach I um 14.30 Uhr wirt Sepp Can in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. in Heilbronn. Beim Tabellenachten muss die SGSK I in der Erfolgsspur blei- ben um sich weiter vom Tabellenende zu entfernen. In einem Spiel auf Augenhöhe werden Einsatz und Wille entscheidend sein, um auch auswärts zu punkten. Datei einfügen: badmintonabteilungsversamm- Zuschauer sind zu beiden Spielen herzlich willkommen. lung_1_20191104.jpg SGM Oberes Leintal Jugendfußball D-Junioren Bei der Vorrunde der Futsal-Hallenbezirksmeisterschaften in Leingarten konnten die D-Junioren leider nicht wirklich über- zeugen. Die Pässe kamen nicht an, es wurde wenig zusammen- gespielt und den Gegnern wurde zu viel Platz gelassen. So kam nach zwei Unentschieden und drei Niederlagen das Aus nach der Vorrunde. Ergebnisse: 1:2 gegen FSV Schwaigern/2:2 gegen In einem sehr emotionalen Moment haben sich die Sportler SGM Güglingen II/0:5 gegen SV Schluchtern/0:0 gegen SGM dafür bedankt, stets und nahezu zu jeder Tageszeit im Gast- Unteres Zabergäu II/0:1 gegen SGM Cleebronn I. haus Lamm in Stetten willkommen gewesen zu sein. Torschützen: 2 x Jakob Heitlinger und 1 x Luis Giangreco. Seite 16 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019 Vorschau: Kleintierzuchtverein Z 383 Stetten a. H. Samstag, 09.11.: Bei der am 26. und 27. Oktober 2019 veranstalteten D-Jun.: Spfr. Lauffen III – SGM OL 10.30 Uhr in Lauffen. Kreisschau des Kreisverbandes Heilbronn in Leingarten waren AII-Jun.: SGM Güglingen I – SGM Schwaigern/OL II die Züchter unseres Vereins sehr erfolgreich. So konnten die 15.15 Uhr in Güglingen. Züchterin Carola Binkele und die Züchter Edwin Wiedmann, Sonntag, 10.11.: Klaus und Manuel Groß, Walter Ebinger und Andreas Kohl (2 x) BII-Jun.: TSV Pfaffenhofen – SGM Stetten-Kleing./OL II den Titel eines Kreismeisters mit jeweils 4 Tieren in einer 10.30 Uhr in Pfaffenhofen. Sammlung erringen. Daneben erhielt Carola Binkele für eine BI-Junioren: SGM Stetten-Kleing. I – SV Schluchtern der höchst bewerteten Sammlungen bei den Zwerghühnern ein 10.30 Uhr in Stetten. BDRG Band (Bund deutscher Rassegeflügelzüchter) und dane- Mittwoch, 13.11.: ben für ein Einzeltier noch ein Ehrenband (v 97 Pkt.). Von den AI-Jun.: Viertelfinale Bezirkspokal: insgesamt sechs höchstbewerteten Kaninchen konnten die SGM Schwaigern/OL I – Friedrichshaller SV 19 Uhr Züchter Walter Ebinger (2X 97 Pkt.) und Andreas Kohl in Schwaigern. (1X 97,5 Pkt.) alleine 3 Ehrenbänder erringen. Wir gratulieren Zuschauer sind zu allen Spielen herzlich willkommen. unseren Züchtern zu diesen schönen Erfolgen. Bereits mit der heutigen Ausgabe des Amtsblatts möchte der Sportschützenverein Heuchelberg Kleintierzuchtverein Z 383 Stetten die Einwohner der Stadt Vereinsarbeit Schwaigern darauf aufmerksam machen, dass am Sonntag, Am Samstag, 09.11., findet ein Arbeitseinsatz wie gewohnt ab 17.11., wieder die alljährliche Vereinsausstellung in der 8 Uhr statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Mehrzweckhalle Stetten stattfinden wird. Die Schau öffnet an Erscheinen der eingeteilten Personen. Da es sich um den diesem Sonntag um 10.30 Uhr und dauert bis ca. 17.30 Uhr. letzten Arbeitseinsatz dieses Jahr handelt, können die noch Es werden auch in diesem Jahr wieder über 100 Tiere der nicht geleisteten Arbeitsstunden 2019 an diesem Tag nach­ Sparten Kaninchen, Zwerg-Hühner und Tauben zu bewundern geholt werden. sein. Wie in jedem Jahr bieten wir unsere knusprigen Jugend 1/2 Hähnchen, auch zum Mitnehmen, sowie Schnitzel mit Altpapiersammlung: Beilagen, an. Am Nachmittag halten wir für unsere Gäste Die Jugend möchte sich bei der Einwohnerschaft Stetten recht wieder leckere Torten und Kuchen aus den Küchen der Züchter- herzlich für das bereitgestellte Altpapier bedanken. frauen bereit. Gegen 16.00 Uhr findet dann die Siegerehrung der erfolgreichen Züchter statt. Gesangverein Edelweiss Stetten 1880 Die Stettener Kleintierzüchter freuen sich heute schon auf Beiratsitzung: Am Dienstag, 12.11., 19.30 Uhr im Vereins- Ihr Kommen. büro, Hauptstraße. Chorproben: Männerchor: Freitag, 08.11., 20 Uhr. Gemischter Chor „Querbeet“: Mittwoch, 13.11., 20 bis 21.30 Uhr. Am Sonntag, 10.11., fahren wir um 13.50 Uhr in Fahrgemein- schaften nach Brackenheim zum Konzert der Jungen Chöre des TSV Niederhofen ZSB. Die diesjährige Winterfeier des TSV Niederhofen findet am Kinderchor „Die Grünschnäbel“: Montag, 11.11., 17.30 bis Samstag, 07.12., in der Mehrzweckhalle in Niederhofen statt. 18.15 Uhr. Für die traditionelle Tombola bei der Winterfeier ist der Verein Jugendchor: Montag, 11.11., 18.15 bis 19 Uhr. auf Ihre Hilfe in Form von Sachpreisspenden angewiesen. Die Entgegennahme der Spenden übernehmen Helma Gulden, LandFrauenverein Stetten Tel. 6268 und Carola Faber, Tel. 6486. Vortrag mit Praxis am 12.11. um 19.00 Uhr: „Upps ... mein Gast ist Vegetarier – Was koche ich nur ...?!“ mit Gerda Lober, Fußball Aktiv Crailsheim. Sonntag, 27.10.: TSV Niederhofen – SGM Meimsheim/Bracken- heim 1:4 Förderverein der Grundschule Stetten Kein schlechter Ansatz und ihr habt Kampfgeist und Zusam- Jahreshauptversammlung und Abschluss 2018 menhalt gezeigt. „Sehr gut, Männer!“ Liebe Mitglieder des Fördervereins, wir möchten Sie ganz herz- Sonntag, 03.11.: SC Böckingen – TSV Niederhofen 0:11 (0:4) lich einladen zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung Hier blieb keine Chance, etwas zu holen. Zu gut sind die am Mittwoch, den 27. November 2019, um 19.00 Uhr, im Böckinger in dieser Saison und zu viele Niederlagen musste der Raum 7 (Erdgeschoss) der Grundschule Stetten. Anträge TSV bereits einstecken. Da bleibt nicht mehr viel Selbst­ können bis zum 18.11.2019 dem Vorstand schriftlich oder bewusstsein. Doch eins ist schön zu sehen: Ihr seid wieder ein telefonisch mitgeteilt werden. Wir freuen uns über die große Team, ob ihr gewinnt oder verliert. Und das merkt man auch Zahl an Mitgliedern und möchten Ihnen allen in der Haupt­ im Training. „Lasst die Köpfe nicht hängen!“ versammlung einen detaillierten Überblick über die von uns An dieser Stelle wollen wir uns noch von unserem Trainer und geleistete Arbeit geben. Für Ideen, Vorschläge und Wünsche Freund Jürgen Schüller verabschieden. Leider hat er sich ent- zur Verbesserung unserer Arbeit sind wir stets dankbar. schieden, nicht weiter Trainer des TSV zu sein. Wir freuen uns, Wir freuen uns daher sehr, eine möglichst große Zahl an ihn und seine Familie weiterhin ab und an am Spielfeldrand Mitgliedern begrüßen zu können. begrüßen zur dürfen. Für die Zukunft wünscht der TSV alles Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der satzungs­ Gute und bedankt sich für die schöne Zeit! Der Co-Trainer gemäßen Berufung mit Tagesordnung, 2. Feststellung der Phillip Neubert und Philipp Moser übernehmen nun Beschlussfähigkeit, 3. Bericht des Vorstandes für 2018, vorübergehend den Trainerposten. Vielen Dank dafür. 4. Abrechnung 2018, Erläuterung der Abrechnung der Kassie- rerin – Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung Vorstand/ Kinderturnen Kassierer/Kassenprüfer, 6. Wahlen: Beisitzer und Kassenprüfer, Wir suchen dich! Wir sind drei Mamas aus Niederhofen und 7. Antrag auf Satzungsänderungen, 8. Abstimmung ob der suchen dringend noch Verstärkung für das Kinderturnen Förderverein der Grundschule Stetten e. V. nach 2020 (3 – 6 Jahre). Gerne möchten wir unseren Kindern vor Ort die weiterbestehen soll, 9. Weitere Anträge und offene Diskussion, Möglichkeit einer Turnstunde bieten, ganz unter dem Motto: 10. Verschiedenes. Bewegung, Spiel und Spaß. Wenn du Interesse hast melde dich bitte bei Melanie Seiz, Tel. 6043 oder Verena Nohe, Tel. 6904983.

Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019· Seite 17 LandFrauenverein Niederhofen „Holz und Farbe“ – Samstag, 23.11., 10 – 16 Uhr Am 11.11. um 14.30 Uhr treffen wir uns im Schulhaus. Holz ist lebendig und zeigt seine besondere Struktur und seine Apotheker G. Kostaras spricht über das Thema „Schmerzen im Jahrringe erst genau, wenn man sich mit ihm beschäftigt. Alter“. Gäste sind herzlich willkommen. Bearbeiten Sie IHR Lieblingsholz mit Bürsten usw., ehe die Farbe ins Spiel kommt und Ihre Intuition unter Anleitung der Malerin Flora Deyle-Fersch Sie leiten wird. Der Kurs findet in Schwaigern statt und kostet 75 Euro inkl. Parteien und Material und Verpflegung. Info und Anmeldung unter Wählervereinigungen [email protected], Tel. 07131/994-1181.

FWV/BuW (Freie Wähler/Bauern und Wein- gärtner) Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, 19.11.2019, um 19.30 Uhr, findet in Schwaigern, Gasthaus Lamm, unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen statt. Hierzu sind alle Mitglieder und interessierte Bürger/-innen herzlich eingeladen. Als Tagesordnung ist vor- gesehen: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Vorstandschaft, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastungen, 6. Wahl der Vorstände, der Beisitzer und den weiteren Aus- schussmitgliedern, 7. Anträge und Verschiedenes. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen regen Austausch. SPD-Ortsverband Schwaigern–Massenbachhausen Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Schwaigern/Massenbachhausen findet am Mittwoch, 13. November 2019, in der Vereinsgaststätte Peker (Im Fall- tor 10) in Schwaigern statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Kurzer Bericht, was seit der letzten Sitzung so passiert ist. a. allgemein, b. im Gemeinderat (wichtigste Beschlüsse in Schwaigern/Massenbachhausen), 3. Ehrungen, 4. Kassenbericht und Kassenprüferbericht, 5. Entlastung der Funktionäre, 7. Neuwahlen, a. Wahlausschuss (1 Vorsitzender, 2 Beisitzer), b. Wahl des Vorsitzenden, c. Wahl von 2 Stellvertretern, d. Wahl Kassier, e. Wahl 2 Kassenprüfer 1 Ersatzprüfer, f. Wahl 4 Delegierte und 4 Ersatzdelegierte, 8. Anfrage der Stadt wegen Teilnahme am Stadtfest, 9. Winter- wanderung am 08. Februar 2020 (Neuer Berg), 10. Verschiede- nes. Onlineabstimmung neuer Parteivorsitz: Bei Bedarf kann die Mitgliedsnummer zur Abstimmung über martinstaebe@aol. com erfragt werden. Der OV-Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.

LandFrauen-Bezirk Leintal Der LandFrauen-Bezirk Leintal lädt in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Niederhofen zum Seminar für Mütter und Väter ein. Mut zur Erziehung. Wie können wir den Erziehungs­ alltag mit Stabilität und immer mehr Freude gestalten? Samstag 23.11. vom 14 – 19 Uhr im LandFrauen-Raum in der Alten Schule in Niederhofen. Unkostenbeitrag 20 € für Nicht- mitglieder und 10 € für Mitglieder zzgl. Verpflegungskosten. Anmeldung bis 16.11. bei Regina Stuiber, Tel. 8107152 auch per Mail an [email protected] oder in der Liste im Kiga in Niederhofen und bei Fragen rund um das Seminar. WaldNetzWerk „Das Geheimnis der Bäume“ – FilmErlebnis am Mittwoch, 13.11., 19 Uhr in Leingarten. Der faszinierende Dokumentarfilm kommt dem Wunderwerk Baum ganz nah und unternimmt eine geheimnisvolle Reise zum Ursprung des Lebens. Wie entwickeln sich Bäume, welche Verbindungen gehen sie mit ihrem Umfeld ein, welche Netz- werke entfalten sich zwischen Pflanzen und Tieren? Filmabend in Leingarten im Kulturzentrum, kostenfrei, Spenden erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite 18 Stadt Schwaigern Nr. 45 · 8. November 2019