DER GÜRBETALER HÖHENWEG IN SECHS ETAPPEN SEHENSWÜRDIGKEITEN

1 Schön und lustig | | 3h 10min 3 Gut Essen | | 3h 15min 5 Schöne Aussichten | | 1h 40min A Spielpark Gurten, Kindereisenbahn F Oldtimergalerie J Alti Mosti, Thurnen Der Gurten ist ein schöner Familien- und Freizeitberg in Wabern. In wurde 1984 die erste Oldtimer Galerie Europas eröffnet. Sie ist Die alte Mosterei in Thurnen wird von der Kulturgenossenschaft “Alti Der Teufel und die Oldtimer Von Zimmerwald durch die Felsen zur Gürbe Schöne Aussichten und viel Berndeutsch Auf den grosszügigen Wiesen des Parks können Sie sich bei schönem Handelsplatz für Sammler und Liebhaber von klassischen Fahrzeugen Moschti” betrieben. Sie bezweckt den Betrieb eines regionalen Veran- Wer es gerne sportlich mag, nimmt von (Bahn) aus den Mit dem Postauto nach Zimmerwald, wo einst Lenin ein Geheimtreffen Mit dem Postauto hinauf nach Gschneit an der Bütschelegg. Ganz in der Wetter niederlassen, Federball oder Frisbee spielen. Schöne Spazierwe- auf 2 und 4 Rädern. Ausflugsziel für die ganze Familie. Rund 120 klassi- staltungslokals, welches ein breitgefächertes kulturelles Veranstal- Aufstieg nach Kühlewil (Postauto) in Angriff. Wer etwas gemütlicher an abhielt. Entlang der Hangkante des Längenbergs über Hofmatt–Gruebe– Nähe liegt das Taveldenkmal mit einmaliger Alpensicht, das an den ge im Grünen führen durch den Park und bieten einen herrlichen Blick sche Automobile & Motorräder sind zu bestaunen. Offen von Dienstag bis tungsangebot im Gürbetal anbietet. Die nicht gewinnorientierte Höhe gewinnen will, legt die Bergstrecke zum Alters- und Pflegeheim Rossweid zum malerischen Weiler Falebach. Weiter nach Oberfeld und Mundartschriftsteller Rudolf von Tavel erinnert. Von Tavel (1866–1934) auf Bern. Eine Kindereisenbahn und mehrere Grillstellen sind ebenfalls Sonntag 10.00 bis 18.00. Einrichtung ermöglicht es, neben bekannten und beliebten Künstlern Kühlewil bequem im Postauto zurück und wandert von dort aus das steile Waldstück hinunter nach Guetebrünne. Über Rümligen (Post- stellte bernische Geschichte zum ersten Mal in Mundart dar. Abstieg in vorhanden.  www.oldtimergalerie.ch auch unbekannteren eine Plattform zu bieten. hangwärts nach Englisberg-Dorf (Postauto). Weiter abwärts Richtung auto) mit seinem imposanten Schloss zum Ziel in (Bahn) am den Bilderbuch-Weiler Hermiswil, dann über Uf der Mur, Underm Holz  www.gurtenpark.ch  www.alti-moschti.ch Winzenried. Als Zeuge aus der Eiszeit liegt am Waldrand der Teufels- Rande der Gürbe-Ebene. zur Abegg-Stiftung. Möglichkeit zum Museumsbesuch. Ziel der Wande- stein, ein mächtiger erratischer Block. Über Hofmatt–Gruebe–Ross- rung ist das stattliche Dorf (Postauto). G Felsen Guetebrünne L Heimenried weid– Falebach weiter südwärts, immer mit phantastischem Alpen- Der Weg von her führt nicht mehr am sagenumwobenen Uff – wir sind am höchsten Punkt des Höhenwegs angelangt, auf rund E Gürbetaler Höhenweg blick. Abstieg über Obertoffen nach Toffen (Bahn), dort Möglichkeit zum Pfaffenloch vorbei nach Guetebrünne. Die geschützten Sandsteinflühe 900 m Höhe. Wie von einem Balkon aus blicken wir auf die Alpenkette. Besuch alter Autos in der Oldtimer-Galerie. sind unter anderem wichtige Brutplätze für seltene Vögel. Ein früheres Ein Brätliplatz ladet zu einem Zwischenhalt ein, und ein Unterstand Das sind Aussichten H Quellheiligtum unter den Felsen, eine Kapelle sowie das einstige Kur- bietet Schutz gegen Wind und Wetter. Hier oben kommt man sich und Heilbad sind schon lange verschwunden. Die Gegend hat jedoch wirklich etwas abgehoben vor … Kontakt F ihren magischen Reiz bis heute erhalten. M Dorfzentrum Wattenwil Die Zentrumsgemeinde Wattenwil im oberen Gürbetal weist heute noch Förderverein Region Gantrisch ein kompaktes Dorfzentrum auf. Rund um die Kirche sind mehrere Naturpark Gantrisch B Englisberg ältere Gebäude gruppiert, darunter das Ortsmuseum. Wegen der Schlossgasse 13 Der malerische Weiler Englisberg liegt auf 813 Metern Höhe. Es ist die Grenzlage des schmucken Orts zum Berner Oberland sind die alten 3150 erste Siedlung, wenn man den Höhenweg von Nord nach Süd begeht. Häuser vom Typus her uneinheitlich – ein spannendes Nebeneinander! Telefon 031 808 00 20 Renoviertes Ofenhaus von 1851. Von der Anhöhe südöstlich schöner Blick Ein Blick lohnt sich auch auf den Dorfbrunnen, er ist aus einem mächti- info gantrisch.ch auf die Stadt Bern. Postautohaltestelle: Englisberg Dorf. gen Granitblock gefertigt. www.gantrisch.ch C Teufelsburdi 4 Weg der Sinne | | 2h 50min 6 Zum höchsten Punkt | | 2h 50min An der Hangkante bei Winzenried liegt der Teufelsstein, ein mehrere Meter hoher erratischer Block. Er wurde vor Tausenden von Jahren vom 2 Kulturweg | | 2h 15min Eindrückliche Sandsteinflühe und viel Wasser Halbe Bäche und intakte Weiler Öffnungszeiten: Aaregletscher aus den Alpen talwärts transportiert und hier, an der Belper Impressionen, hinauf und hinunter Von Niedermuhlern (Postauto) abwärts nach Falebach und weiter über Riggisberg erreichen wir via Spital. Ein Blick in die Kirche lohnt sich. Montag - Freitag Seitenmoräne des Gletschers, abgelagert. Die Moränenwälle sind an (Bahn) mit seinen über 10‘000 Einwohnern ist die grösste Gemein- Oberfeld über einen steilen Waldweg hinab nach Guetebrünne. Das Prunkstück sind Glasgemälde, die anlässlich einer Kirchenrenovation 8.00 - 12.00h, 13.30 - 17.00h mehreren Stellen des Höhenweges gut zu sehen. Bis hier hinauf reichte de der Region. Das geschichtsträchtige Ortsmuseum ist im Käfigturm einstige Bedli dort ist schon längst verschwunden, doch die Quellen geschenkt wurden und die grösstenteils aus vorreformatorischer Zeit vor ca. 20’000 Jahren während der letzten Eiszeit die Eisdecke. ansässig. Bei unserer Wanderung “Obsi-Nidsi” kommen wir zuerst zur liefern ihr kostbares Wasser weiterhin an die Talbevölkerung. Über Uf der stammen. Nach dem Dorfzentrum führt der Weg dem idyllischen Kontakt für Notfälle Campagne Oberried, einst eine stille Oase und Arbeitsplatz für den Mur, Underm Holz, Buechle zum Mülibach, der im Tobel steil zu Tal Halbbach entlang nach Wiler. Der Halbbach ist ein gutschweizerischer D Ortsmuseeum Belp Schriftsteller von Tavel. Weiter aufwärts nach Hofmatt–Gruebe– sprudelt und die Kinder zum Spielen einlädt. Von der alten Bogenbrücke Kompromiss: Das gefragte Wasser wurde zwischen den Gemeinden Das Ortsmuseum Belp öffnet Einwohnerinnen und Einwohnern sowie > Erste Hilfe 144 abwärts zum Brätliplatz und dann ins Dorf Thurnen (Bahn). Hier befindet Riggisberg und aufgeteilt. Der Blick in Burgistein geht hinauf > Rega 1414 Falebach – hier oben prächtiger Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Besucherinnen und Besuchern von Belp ein Fenster zur Vergangenheit H Abegg-Stiftung, Riggisberg Abstieg ins Gürbetal über Obertoffen nach Toffen (Bahn) mit der sich das Kulturlokal Alti Moschti, das abends und am Wochenende Klein- zum Schloss, das seine heutige Gestalt mit dem hohen Walmdach im 16. und verweist auf Belps ebenso rasante wie spannende Entwicklungsge- 1961 gründeten Werner und Margaret Abegg das Institut der Abegg-Stif- Oldtimer Galerie. kunst bietet. Die Grübebadi in Thurnen lädt zum Abkühlen ein. Jahrhundert erhielt. Jetzt hinauf zum höchsten Punkt der Wanderung in schichte, die bis heute von ständigem Wandel geprägt ist. Mit seinen tung. Ihr Interesse und Engagement gilt seit jungen Jahren der Erfor- Heimenried (900 m) und runter zum Weiler Grundbach. Ein grosser Standorten im Schloss Belp und im «Chefiturm» hat das Ortsmuseum die schung und Bewahrung alter Textilien. Die Textilsammlung der N Bogen über Wiesland Ortsmuseeum Wattenwil Möglichkeit, Räumlichkeiten in zwei historisch bedeutenden Bauwerken Abegg-Stiftung geniesst Weltruf. Sie umfasst Textilien und andere Kunst- und durch Wald führt Das Museum wird von der «Fred und Cécile Zimmermann-Stiftung» D I N zu bespielen. gegenstände aus Europa, dem Vorderen Orient und dem Gebiet der uns nach Wattenwil mit getragen und zeigt eine Sammlung von Kunst-, alten Gebrauchs- und  www.belp.ch/de/gemeinde-und-wirtschaft Seidenstrassen. Auch die Villa Abegg kann besichtigt werden. seinem schmucken weiteren Gegenständen mit Bezug zu Wattenwil. Einen Teil der Ausstel-  www.abegg-stiftung.ch Ortskern rund um die E Falebach lung bilden die Werke des Wattenwiler Kunstmalers Walter Krebs und Kirche. In seiner Ursprünglichkeit ist Falebach der wohl besterhaltene Weiler auf Gemälde aus dem Lebenswerk des, in Wattenwil aufgewachsenen, dem Längenberg. Drei prächtige Höfe, drei Speicher und ein Ofenhaus I Kehrbrücke am Mülibach Adolf Niederhäuser sowie einzelne Werke von Gottfried Lüscher und bilden die Siedlung. Der 1760 erbaute Hof mit seiner langen Söllerlaube, Die schützenswerte, im Gürbetal älteste bekannte Brücke von 1800 ist anderen Malern. Wer sich für die Geschichte sowie das Leben in dem Ründistud und der weiten Ründi ist ein wertvolles Denkmal bäuerli- aus grossen Bruchsteinen gefertigt. Sie quert den in einem waldigen Wattenwil früher und heute interessiert, ist hier genau richtig. cher Baukunst. Tobel hinabstürzenden Mülibach in leichtem Bogen.  www.museum-wattenwil.ch Version 04/2020 4 K ETAPPENVORSCHLÄGE Willkommen J 6 M Auf dem Gürbetaler Höhenweg Verpflegung 4 6 2 1

Der Gürbetaler Höhenweg mit grandioser Aussicht auf die Alpen führt Die Gastronomie besticht durch Vielfalt und Qualität. Es finden sich N 3 in seiner gesamten Länge von 27 km von Kehrsatz nach Wattenwil und Restaurants für alle Geschmäcker, von einfachen Wirtschaften bis hin 2 benötigt 7h 40min Wanderzeit. Deshalb können Sie den Weg in interes- zu Feinschmeckerlokalen. Spezialitäten sind je nach Region unter- 3 1 5 sante Etappen unterteilen. Dank der guten Anbindung an den öffentli- schiedliche zu finden. Im Gürbetal, dem «Chabisland», werden gerade 2 chen Verkehr auf seiner gesamten Strecke und seiner schnellen im Herbst viele Gerichte mit Suurchabis angeboten. Im Voralpen- und Erreichbarkeit von Bern oder Thun aus, können Sie den Weg auch ganz Alpengebiet sind Käsegerichte besonders beliebt. Viele Alpwirtschaf- 1 6

D 3 5 F nach ihrem Gusto begehen. ten bieten Käse aus eigener Produktion zum Verkauf an. 2 I 4 Der Weg hält schöne Aussichtspunkte, Grillplätze, Ruhebänke, Gast- H häuser, sowie kulturelle und landschaftliche Spezialitäten für Sie Schön und lustig bereit. Auf der Karte haben wir für Sie die interessantesten Sehens- Weitere Informationen zu Gastwirtschaften finden Sie auf: L Der Teufel und die Oldtimer würdigkeiten hervorgehoben.  www.gantrisch.ch/verpflegung 1 Kehrsatz 1 Toffen 10.9km 3h 10min

Kulturweg Belper Impressionen, hinauf und hinunter Thurnen Wattenwil

C 2 Belp 2 Toffen 7.4km 2h 15min Kaufdorf Belp Toffen

G Gut Essen Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA200065) Von Zimmerwald durch die Felsen zur Gürbe Kehrsatz 5 Gürbetaler Höhenweg 3 Zimmerwald 3 Kaufdorf 11.7km 3h 15min Riggisberg Zimmerwald Zugang Höhenweg E Weg der Sinne

1 1 Start einer Etappe Eindrückliche Sandsteinflühe und viel Wasser 1 Ziel einer Etappe Scannen sie mit einem 4 Niedermuhlern 4 Thurnen 10.2km 2h 50min beliebigen QR-Scanner diesen A Sehenswürdigkeit QR-Code und gelangen Sie Schöne Aussichten 6 B Aussuchtspunkt direkt auf die Seite des Schöne Aussichten und viel Berndeutsch

5 Brätliplatz Gürbetaler Höhenwegs auf 5 Gschneit 5 Riggisberg 6.5km 1h 40min

3 SchweizMobil. Restaurant Zum höchsten Punkt NORD Übernachtung Halbe Bäche und intakte Weiler Bahnhof 6 Riggisberg 6 Wattenwil 10.3km 2h 50min 4 Strecke: 1 km Haltestelle Bus

Folgen Sie Mittelhorn Bärglistöck Schreckhorn Finsteraarhorn Eiger Mönch Jungfrau Äbeni Flue Grosshorn Gspaltenhorn Morgenhorn Blüemlisalphorn Doldenhorn Stockhorn Chatz u Mus SchweizMobil gibt es auch als kostenloses App für iOS unterwegs 3704 3630 4078 4274 3970 4107 4158 3962 3754 3780 3627 3663 3663 2190 1900 diesem Symbol Breithorn Niesen und Android. 3780 2362

GÜRBETALER HÖHENWEG A