N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt 9601 Arnoldstein Zugestellt durch Österr. Post.AG Amtliche Mitteilung

September 2016 Jahrgang 54 Nummer 3 „Schlüsselerlebnis“ für 18 Familien in Riegersdorf

TARCENTO

p a r t n e g m i d ^ MEZICA

Anlässlich der feierlichen Wohnungsübergabe im Sommer betonte Bürgermeister Erich Kessler: „Es war absolut richtig, hier neue Wohnungen vor allem auch für junge Menschen zu errichten. Die neuen Mieterinnen und Mieter werden hier eine ganz besondere Lebensqualität vorfinden – mitten im Grünen und doch in unmittelbarer Nähe zur naheliegenden Stadt. Hier neuen Wohnraum zu schaffen, war die einzig richtige Entscheidung!“. Bericht im Blattinneren. Bürgermeisterbrief

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Sommermarathon – Dreiländereck: In großer Sorge um den Erhalt unserer so wichtigen Tourismuseinrichtung Bergbahnen Dreiländereck habe ich nach einem ausführlichen Gespräch mit der Landeshauptmannstellvertreterin Dr.in Gabri- ele Schaunig-Kandut und Fachbeamten des Landes Kärnten einen Gesprächsreigen mit den Bürgermeis- tern unserer Nachbargemeinden absolviert. Ziel die- ser Gespräche war, die Bürgermeister gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Bergbahnen Mag. Wolfgang Löscher, von der besonderen Bedeutung des Naherho- lungs- und Schigebietes Dreiländereck für die gesamte Region zu überzeugen und darüber zu informieren. Vorweg halte ich fest, dass ich von den befreunde- ten Bürgermeisterkollegen volle Zustimmung und immer wieder etwas Dynamik in diese Zusammenar- Unterstützung für die Fortführung des Betriebes der beit einzubringen, bleiben jedenfalls nicht ungehört. Bergbahnen Dreiländereck erhalten habe. In den je- weiligen Einzelgesprächen wurde mit vielen stich- Liebe Leserinnen und Leser! haltigen Argumenten mein eingeschlagener Weg, zur In meiner Funktion als Vorsitzender des Schulgemein- Erhaltung einer familienfreundlichen und leistbaren deverbandes ist es mir gelungen, für die Volksschule Möglichkeit zur Ausübung des Skisportes bestätigt. und Neue Mittelschule Arnoldstein den Bau einer In den nächsten Tagen wird an den genauen Details zeitgerechten Sportanlage einzuleiten. Damit werden der Kooperation mit den Nachbargemeinden und für rund 500 Schülerinnen und Schüler die entspre- dem Land Kärnten gefeilt werden, um ein nachhal- chenden Voraussetzungen im Schulsportbereich ge- tiges, wirtschaftlich vertretbares Konzept für die zu- schaffen und unser Schulzentrum Arnoldstein weiter künftige Entwicklung am Dreiländereck einleiten zu aufgewertet. können. Die Umsetzung dazu muss in jedem Fall im Jahr 2017 erfolgen. Unsere Gemeinde weiterhin auf der Überholspur Jedenfalls danke ich meinen Bürgermeisterkollegen Neue Betriebe am Industriestandort und damit ver- aus , , Nötsch im Gail- bundene Arbeitsplätze, Lehrlingskooperationsaus- tal, Bad Bleiberg, , St. Jakob im Rosental und bildung und Praktikantenbeschäftigung werden wie Finkenstein für ihr Verständnis und ihr klares Be- bisher im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Damit kenntnis zum Dreiländereck. ist gewährleistet, dass unserer Jugend Zukunftspers- pektiven eröffnet werden und unsere Gemeinde wei- Gemeindekooperationen … terhin an Attraktivität gewinnt. … bzw. interkommunale Zusammenarbeit ist einfach ein Gebot unserer Zeit. Für größere wie auch kleinere Verbringen Sie einen schönen Herbst. Den Kindern, Gemeinden gilt: Zusammen sind wir stark! Es ist eine Eltern, Lehrern, Lehrerinnen und Kindergartenpä- politische Grundsatzentscheidung und wird vom dagoginnen wünsche ich einen guten Start ins neue Land Kärnten unterstützt, wenn Gemeinden unterei- Kindergarten- und Schuljahr. nander in Kooperationen eintreten. Ich möchte in die- sem Zusammenhang auch festhalten, dass die Stadt- Ihr Umland-Kooperation einen wichtigen Bestandteil für die regionale Zukunftsgestaltung darstellt. „Probleme mutig anpacken“ ist meine Devise! Meine Versuche,

Die internationale TOUR3 auf das Dreiländereck war wiederum ein voller Erfolg. Tausende Besucher sind der Einladung der Or- ganisatoren gefolgt und konnten kulinarische Köstlichkeiten aus der Dreiländerregion genießen.

2 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus dem Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates auf der Klosterruine Arnoldstein

Solide Bilanzen der Ge- summe von 3,4 Mio. €, so- ordentlichen Haushalt klei- zum Kostenbeitrag bzw. zur meindegesellschaften wie einen Bilanzgewinn von nere Ausgaben für die EDV, Platzgebühr in den Kinder- Die Sommersitzung des 760.000,-- € auf. Feuerwehr, Raumordnung, gärten und Horten, sowie Gemeinderates der Markt- Die Arnoldstein Kanalisa- Museum und Vereine enthal- zur schulischen Tagesbetreu- gemeinde Arnoldstein fand tionserrichtungs- und Be- ten, im außerordentlichen ung wurden den aktuellen am 6. Juli 2016 traditioneller triebsgesellschaft mbH, mit Haushalt wird das Straßen- Anforderungen angepasst. Weise in den ehrwürdigen welcher in den vergangenen baubudget 2016 detailliert Gemäuern der Klosterruine 20 Jahren der gemeindliche festgelegt. Die nächste Sitzung des Arnoldstein statt. Vor Ein- Kanal gebaut wurde bzw. Arnoldsteiner Gemeinde- gang in die Gemeinderat- betrieben wird, weist eine Bi- Investitions- und Finanzie- rates wird am 12. Oktober sitzung ehrte Bürgermeister lanzsumme von 20,175 Mio. rungspläne für die Vorha- 2016 um 18.00 im großen Erich Kessler Herrn Bern- €, sowie einen Bilanzgewinn ben Schutzwasserbau-Kos- Sitzungssaal der Marktge- hard Wolfsgruber für seine von 100.000,-- € auf. jakbach mit € 315.000,--, meinde Arnolstein stattfin- unermüdlichen Verdienste Die Geschäftsführung bei- für die Gemeindestraßen den. Die Tagesordnung wird um die Revitalisierung der der Gesellschaften erfolgt mit € 217.000,-- und für davor zeitgerecht auf unse- Klosterruine Arnoldstein und sehr umsichtig und auf die die öffentliche Beleuchtung rer Homepage www.arnold- gratulierte ihm zur Verlei- Zukunft hin ausgerichtet, so- (Umstellung auf LED) mit € stein.gv.at (Politik --> Sitzun- hung des Professorentitels dass die Gemeinde für künf- 350.000,-- lagen ebenfalls gen) bekanntgegeben. Als durch Landeshauptmann Dr. tige Projekte gut aufgestellt zur Beschlussfassung vor. Zuhörer haben Sie die Mög- Peter Kaiser. (Wir berichten ist und in kürzester Zeit auf lichkeit, den öffentlichen Teil in dieser Ausgabe.) neue Anforderungen reagie- Die Richtlinien für die Ge- dieser Gemeinderatsitzung ren kann. Der gemeindliche währung von Zuschüssen persönlich mit zu verfolgen. Zur Sitzung: Bestattungsbetrieb, welcher Den Mandataren wurden die den Bürgern äußerst kosten- Bilanzen der gemeindlichen günstige Tarife im Todesfall Gesellschaften zur Kennt- eines Angehörigen anbieten nis gebracht. Diese weisen kann, bilanziert ausgeglichen sehr positive Zahlen auf und und es konnte im abgelaufe- setzen die Arnoldsteiner Er- nen Jahr ein neues Bestat- folgsgeschichte fort. tungsfahrzeug angeschafft Die Umwelt und Innovation werden. Durch den zwei- Arnoldstein GmbH (UIAG), ten Nachtragsvoranschlag in welcher die umweltre- wurde der ordentliche Haus- levanten Maßnahmen der halt auf € 13,072.400,-- Gemeinde abgewickelt bzw. ausgeweitet, der ordentliche der Umbau der Volksschule Haushalt erhöht sich dabei St. Leonhard bewerkstelligt auf € 3,302.400,00. wurden, weist eine Bilanz- Im Wesentlichen sind im

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 3 Aus den Referaten

Vizebürgermeister Karl Zußner

mit unseren engagierten Pä- auch bereits die konkrete dergärten – sowohl in den dagoginnen und Pädagogen Umsetzung der Erneuerung Gruppen der Minis als auch Spaß macht. Aber auch das bzw. werden entsprechende in den Kindergartengruppen Gebäude an sich wird damit Neuinstallationen durchge- der 3- bis 6-Jährigen – eine auf einen modernen Stand führt. Startphase war hier im qualitativ hochwertige Be- der Technik gebracht – ein komprimierten Wohnbereich treuung unserer Kleinkinder. Standard der für Kinder und in Erlendorf – weitere Ort- Gleichzeitig werden die Kin- Pädagogen/innen mehr als schaften und Straßenzüge der optimal auf die Schule gerechtfertigt ist. Eine kon- werden folgen. Bei all den vorbereitet. Ein Ziel, welches trollierte Wohnraumlüftung beschlossenen Investitionen durch die aktuelle Änderung ist meiner Meinung nach in gehen doch wesentliche Auf- des Kärntner Kinderbetreu- einem Gebäude, in dem sich träge an die heimische Wirt- ungsgesetzes stärker gefor- täglich mehr als 220 Men- schaft in Arnoldstein bzw. an dert wird. schen aufhalten, wichtig und Firmen in Kärnten. Sehr geehrte Gemeindebürge- fördert das aktive Lernen Ziel dieser Änderung ist es, rinnen und Gemeindebürger, und Mitdenken. Qualitativ hochwerte schu- dass auch alle 4-Jährigen liebe Jugend, werte Seniorin- lische Tagesbetreuung nach Möglichkeit schon ei- nen und Senioren! Hohe Infrastrukturinvesti- Mein besonderer Dank geht nen Kindergarten besuchen. tionen in Straßenbeleuch- hier an die verantwortlichen Ganz besonders freut es Große Investitionen für tung und Straßenbau Schulleiter/innen, Lehrer/in- mich, dass in unserer Drei- die Bevölkerung Arnold- Wesentliche Investitionen nen und Betreuer/innen, die ländereck-Gemeinde schon steins – Finanzlage bleibt sind in den Straßenbau und bei allen laufenden Projekten bei den Kleinsten die sprach- weiterhin stabil ganz besonders in den Aus- wertvollste Arbeit leisten. Es lichen Grundlagen für die bau und in die Modernisie- werden hochwertige Kon- drei vertretenen Sprachen Großprojekt für die Zu- rung der Straßenbeleuch- zepte erarbeitet, den Schul- gelegt werden. kunft unserer Kinder be- tung geplant bzw. werden behörden zur Genehmigung wältigt aktuell bereits umgesetzt. vorgelegt und im regulären Wir können aktuell für jedes Die besten Investitionen Eine moderne Straßenbe- schulischen Betrieb erfolg- Kind, welches einen Betreu- sind jene in unsere Jugend leuchtung auf LED-Basis spart reich umgesetzt. Mittlerweile ungsplatz benötigt, einen und Kinder, die unsere Zu- nicht nur Energie, sie bringt nutzt rund ein Drittel der El- solchen in einem Kindergar- kunft gestalten werden. Es auch das Licht qualitativ bes- tern unserer Schulkinder die- ten in der Marktgemeinde ist wichtig und sinnvoll, die ser auf die Straße und sorgt ses Angebot der schulischen Arnoldstein sicherstellen. Bildungseinrichtung Volks- so für mehr Sicherheit. Diese Tagesbetreuung für ihre Kin- schule Arnoldstein, auf einen Themen liegen uns auch als der – Tendenz steigend. Menschen in Arnoldstein modernen und zeitgerech- e5-Gemeinde besonders am Ich erlaube mir auf diesem ten Standard zu bringen. Herzen. Die Finanzierung TOP-Standard in unseren Wege, einen Dank an Herrn Damit wird ein modernes bzw. Umsetzung für die Kindergärten Pfarrer Mag. Peter Olip aus- Umfeld für unsere Jugend ersten 230 Lampenstellen Wir gewährleisten mit den zusprechen, der mit 31. 8. geschaffen in dem Bildung ist gesichert. Es erfolgt hier Kollegen/innen in den Kin- 2016 seit 25 Jahren in unse- rer Gemeinde, in der Pfarre St. Leonhard bei Sieben- brünn wirkt. Danke für die menschenverbindende, seel- sorgerische Tätigkeit in unse- rer Gemeinde.

Ihre Anliegen sind mir wichtig Für Ihre Anfragen und Anlie- gen ersuche ich um Termin- vereinbarung im Gemein- deamt – Sie erreichen mich aber auch gerne unter der Tel.-Nr.: 0676-3061701.

Ich wünsche Ihnen allen wei- terhin alles Gute – Ihr Vize- bürgermeister Anlässlich der Ehrung von Pfarrer Mag. Peter Olip Zußner Karl

4 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Amtliches

Bergbau und Hütten Traditionsmusik Zurückschneiden von Katholische Pfarre Arnoldstein Bäumen und Sträuchern Familientrachtenverein Arnoldstein Die Gemeinde ist bestrebt, für eine ordnungsgemäße Schneeräumung zu sorgen. Daher sehen wir uns veran- lasst, darauf hinzuweisen, dass aufgrund der gesetzlichen EINLADUNG Bestimmungen Bäume, Sträucher, Hecken und Wurzeln, zur Familien- und Knappenwallfahrt in die in eine öffentliche Straße hineinragen oder sich im die Kirche „Monte Grisa“ bei Triest Straßenkörper ausdehnen vom Grundeigentümer aus- zuästen, zu beschneiden oder ganz zu beseitigen sind. Diese Bestimmungen liegen ausschließlich im Interesse Termin: 26. Oktober 2016 der Sicherheit des Straßenverkehrs bzw. der Straßenbe- Anmeldungsmöglichkeiten: nützer, also auch zu Ihrer eigenen Sicherheit. Für die Bergbau und Hütten Traditionsmusik: Obmann Arnulf Engelhardt – Tel.: 0664 1315610 Wir dürfen die Grundeigentümer daher ersuchen, zu die- ser Sicherheit einen Beitrag zu leisten und die erforderli- Für die kath. Pfarre Arnoldstein und den chen Maßnahmen auf ihren Grundstücken bis spätestens Familientrachtenverein Arnoldstein: Ende Oktober 2016 durchzuführen. Obfrau Josefine Ebner – Tel.: 0664 4252320 Sie kommen dadurch nicht nur Ihren gesetzlichen Ver- pflichtungen nach, sondern ersparen sich Ärger und Kos- ten bei Haftungsansprüchen nach einem Schadensereig- nis, welches durch die nicht zurückgeschnittenen Bäume, Sträucher usw. ausgelöst werden könnte. Besonders vor dem Winter ist es angebracht, diese zurückzuschneiden, da durch die Schneelast Äste und Zweige noch weiter in den Straßenbereich gedrückt werden und so die Schnee- räumung erschwert oder Fahrzeuge, die sich im Schnee- räumeinsatz befinden, beschädigt werden können.

Sollten die notwendigen Maßnahmen zur Wahrung der Verkehrssicherheit durch die Grundeigentümer bis Ende Oktober 2016 nicht durchgeführt werden, werden durch die Marktgemeinde Arnoldstein die erforderlichen Ausas- tungen ohne Rücksicht auf den Bewuchs vorgenommen und in Rechnung gestellt. Schneeräumung – Anrainerpflichten Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, aus- genommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, werden da- rauf aufmerksam gemacht, dass sie nach den Bestimmun- gen des § 93 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung dafür zu sorgen haben, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenan- lagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen.

Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass durch eine fallweise Räumung der Gehsteige durch gemeindliche Schneeräumfahrzeuge die im Abs. 1 genannten Verpflich- tungen der Anrainer nicht zum Wegfall kommen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 5 Personenstandsbewegung

am 12. Juli 2016 der Frau Geburten Melanie Schmuck und dem Geheiratet Herrn Rene Hermann, Ar- Geboren wurden in der Zeit noldstein, eine Emma Ma- Geheiratet haben in der Zeit Markus Gressl, Arnoldstein vom 19. Mai 2016 bis 18. rie vom 11. Juni 2016 bis 3. Sep- August 2016: tember 2016: am 13. August 2016 am 13. Juli 2016 der Frau Frau Selina Kroisenbacher, Am 19. Mai 2016 der Frau Claudia und dem Herrn Am 11. Juni 2016 Lind und Herr Georg Grafe- Ines und dem Herrn Stefan Viktor Raab, Neuhaus, ein Frau Bettina Mitterer, Ar- nauer, Lind Gera, Arnoldstein, ein Julian Jaro noldstein und Herr Mario Andreas am 13. August 2016 am 19. Juli 2016 der Frau Kotz, Arnoldstein Frau Theresa Strommer, Ill- am 27. Mai 2016 der Frau Dani- Waltraud Martinovic und ela Schnabl und dem Herrn Pa- am 18. Juni 2016 mitz und Herr Gerhard Hai- dem Herrn Markus Wink- trick Winkler, Riegersdorf,eine Frau Elisabeth Obereder, Hart der, Illmitz ler, Arnoldstein, ein Timo Luisa Josefine und Herr Gregor Truppe, Kurt Hart am 20. August 2016 am 30. Mai 2016 der Frau Eva Frau Sabine Karner, Riegers- am 19. Juli 2016 der Frau am 2. Juli 2016 Frau Petra und dem Herrn Christof Fruh- dorf und Herr Alexander Melanie und dem Herrn Pe- Proprenter, Arnoldstein und mann, Arnoldstein, ein Max Wedl, Riegersdorf ter Moser, Riegersdorf, eine Herr Adolf Kilzer, Arnoldstein am 30. Mai 2016 der Frau Leonie am 9. Juli 2016 Frau Helga am 20. August 2016 Martha und dem Herrn Marc Frau Katharina Kircher, Selt- Storms, Gailitz, ein Alexander am 25. Juli 2016 der Frau Pfeifer, Finkenstein am Faa- ker See und Herr Erich Walter, schach und Herr Ing. Martin Beáta Farkašová und dem Morolz, Seltschach am 4. Juni 2016 der Frau Herrn Peter Havran, Gailitz, Finkenstein am Faaker See Nadja und dem Herrn Chris- ein Peter Alexander am 9. Juli 2016 Frau Chris- am 27. August 2016 tian Lerchbaumer, Arnold- Frau Angelika Luschin Bakk. stein, ein Laurenz am 29. Juli 2016 der Frau Jas- tine Tisal, Pöckau und Herr Markus Lamprecht, Pöckau rer.nat., Villach und Herr am 5. Juni 2016 der Frau Ale- mine Urbanz und dem Herrn Mag.phil. Andreas Scherer, xandra Katzenbeißer und dem Ing. Gerald Lackner, Arnold- am 16. Juli 2016 Frau Anja Villach Herrn Joachim Clementin, Ar- stein, eine Lina Schwanter BSc, Villach und Herr Ing. Florian Orter, Villach am 2. September 2016 noldstein, eine Sophie Alexa am 30. Juli 2016 der Frau Frau Gabriele Kogler, Arnold- am 10. Juni 2016 der Frau Marlies und dem Herrn Da- am 23. Juli 2016 stein und Herr Jürgen Gol- Manuela und dem Herrn niel Mittermair, Pöckau, eine Frau MMag. Marlene Fank, lob, Arnoldstein Anika Großpetersdorf und Herr Tho- Christian Enslberger, Riegers- am 3. September 2016 dorf, ein Julian mas Mager, Großpetersdorf am 5. August 2016 der Frau Frau Franziska Cesar, Af- am 28. Juni 2016 der Frau Claudia Lackner und dem am 23. Juli 2016 Frau Corina ritz am See und Herr Julius Natascha Wiedl und dem Herrn Mario Kaiserauer, Ar- Liegl, Arnoldstein und Herr Schwaiger, Afritz am See Herrn Manuel Käfer, Arnold- noldstein, eine Emilia stein, ein Jonas am 6. August 2016 der Frau IMPRESSUM (§ 24 MedienG) am 28. Juni 2016 der Frau Günel Isgenderova und dem Medieninhaber (Verleger) – Herausgeber und für den Inhalt verant- Karin und dem Herrn Franz Herrn Cejhun Isgenderov, Ar- wortlich: Marktgemeinde Arnoldstein, 9601 Arnoldstein, Gemeinde- Pirker, Erlendorf, noldstein, ein Hamid platz 4 – Bürgermeister Erich Kessler. Redaktion: Obermoser Gernot. eine Katharina Anzeigenverwaltung: Werbeagentur TopTeam (verantw.: Ottilie Lan- am 18. August 2016 der ger, 9500 Villach, Trattengasse 1. Hersteller: Paul Gerin Druckerei, am 7. Juli 2016 der Frau Ste- Frau Daniela Jakelj und dem A-9501 Villach, 10.-Oktober-Straße 20. Grundlegende Richtung des fanie und dem Herrn Marco Herrn Gerhard Puschitz, Selt- Mediums: Nachrichten der Marktgemeinde Arnoldstein. Jank, Neuhaus, eine Emma schach, eine Magdalena

6 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Personenstandsbewegung

am 7. Juli 2016 Frau Regina sela Konrad, Arnoldstein (92 am 6. August 2016 Herr Ge- † Gestorben Perhinig, Arnoldstein (87 Jahre), org Teppan, Arnoldstein (89 Jahre), am 1. August 2016 Frau Giu- Jahre), Gestorben sind in der Zeit am 16. Juli 2016 Frau Rosa- seppina Kanduth, Arnold- am 11. August 2016 Herr Ro- vom 29. Mai 2016 bis 3. Sep- lia Fina, Greuth (77 Jahre), stein (92 Jahre), bert Rogy, Gailitz (93 Jahre), tember 2016: am 18. Juli 2016 Herr Julius am 2. August 2016 Herr am 24. August 2016 Herr Proprenter, Thörl-Maglern- Erich Podlipnig, Gailitz (81 Franz Zwitter, Pöckau (79 Am 29. Mai 2016 Frau Emma Greuth (77 Jahre), Jahre), Jahre), Meschnig, Pöckau (92 Jahre), am 21. Juli 2016 Herr Hel- am 2. August 2016 Frau am 30. August 2016 Herr am 08. Juni 2016 Herr Her- mut Warum, Pöckau (62 Paula Gregori, Arnoldstein Ing. Ernst Jakelj, Seltschach bert Offizia, Arnoldstein (60 Jahre), (89 Jahre), (58 Jahre), Jahre), am 23. Juli 2016 Herr Nor- am 3. August 2016 Frau Jo- am 3. September 2016 Frau am 9. Juni 2016 Frau Anna bert Mente, Hart (53 Jahre), hanna Lakner, Arnoldstein Dursuma Bajramovic, Ar- Regittnig, Arnoldstein (98 am 31. Juli 2016 Frau Gi- (88 Jahre), noldstein (62 Jahre). Jahre), am 10. Juni 2016 Herr Josef Rupitz, Lind (87 Jahre), BESTATTUNG am 13. Juni 2016 Herr Erich Pippenbach, Seltschach (85 Jahre), Rat und Hilfe im Trauerfall am 19. Juni 2016 Frau Erika Kugi, Gailitz (76 Jahre), Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein am 23. Juni 2016 Herr Erwin 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 Truppe, St. Leonhard b. S. (68 Jahre), Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 am 24. Juni 2016 Frau Ursula e-mail: [email protected] Stele, Riegersdorf (96 Jahre), am 25. Juni 2016 Frau Maria Kerschbaumer, Arnoldstein (85 Jahre), Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81

† Baumeister Ing. Ernst Jakelj hat diese Welt verlassen schwerer Krankheit ist Bau- Ausbilderprüfung erfolg- wo Sonne ist da fällt auch meister Ing. Ernst Jakelj mit reich ab. Mit 1. November Schatten, der den Geist von nur 58 Jahren von seiner 1985 trat er in den Gemein- Ing. Jakelj nach und nach Welt in eine andere gegan- dedienst als Amtstechniker verdunkelte und ihn in gen. ein und übernahm nach seine eigene Welt versetzte. der Pensionierung von Ing. Die letzten Jahre musste Ernst besuchte nach der Heinrich Galle die Aufgaben er in einem Heim verbrin- Volks- und Hauptschule des Leiters des gemeind- gen, da seine Krankheit ein in Arnoldstein die Höhere lichen Wirtschaftshofes, normales Leben im Kreise Bundeslehr- und Versuchs- welche er bis zu seiner Pen- seiner Familie nicht mehr anstalt für Tiefbau in Villach sionierung im Jahr 2003 in- möglich machte. und schloss diese 1977 mit nehatte. der Reifeprüfung ab. Nach Alle, die Ernst vor seiner Er- Absolvierung des Präsenz- Die sonnigen Seiten seines krankung gekannt haben, dienstes arbeitete er bis Lebens bescherten ihm die werden sich aber immer an Die Mitarbeiterinnen und 1985 als technischer Ange- Hochzeit mit Alexandra, aus sein freundliches, sonniges Mitarbeiter der Marktge- stellter beim Zivilingenieur- dieser Verbindung entstam- und heiteres Wesen erin- meinde Arnoldstein haben büro DI Ernst Lexe, im Jahr men seine zwei Kinder, Mi- nern, möge er nun die Ruhe wiederum einen wertvollen 1985 legte er die Kommis- chael und Daniela, deren finden, die ihm zu Lebzei- und langjährigen Kollegen sionsprüfung für das Bau- Kindheit er mit Freuden ten für viele Jahre verwehrt verloren. Nach langer und meistergewerbe sowie die miterleben konnte. Doch war!

Was ist Leben? Es leuchtet auf wie ein Glühwürmchen in der Nacht. Es vergeht wie der Hauch des Büffels im Winter. Es ist wie der kurze Schatten, der über das Gras huscht und sich im Sonnenuntergang verliert. Crowfoot

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 7 Gratulationen

Diamantene Hochzeit 95. Geburtstag Am 23. 6. 2016 feierte das Ehepaar Am 13. 6. 2016 feierte Frau Valentin und Maria Truppe Hertha Jelovcan in Arnoldstein das Fest der diamantenen Hochzeit. in Arnoldstein ihren 95. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich und Sabutsch Katrin besuchten das Jubel- Bgm. Kessler Erich und Sabutsch Katrin besuchten die Ju- paar und überbrachten die besten Glückwünsche der Markt- bilarin und überbrachten ihr die besten Glückwünsche der gemeinde Arnoldstein. Marktgemeinde Arnoldstein.

Goldene Hochzeit 90. Geburtstag Am 27. 8. 2016 feierte das Ehepaar Am 13. 6. 2016 feierte Frau Albert und Brigitta Wegscheider Waltraud Pfeifer in Arnoldstein das Fest der goldenen Hochzeit. in Arnoldstein ihren 90. Geburtstag.

Dem Jubelpaar gratulierten Bgm. Kessler Erich und Sabutsch Bgm. Kessler Erich und Sabutsch Katrin gratulierten der Ju- Katrin. bilarin.

8 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen Sponsion

Die Universität Kassel hat am 2. 3. 2016 Frau Maria Reiner

Tochter des Ewald und der Martha Reiner in Riegersdorf, den akademischen Grad

Doktorin der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) 90. Geburtstag mit Auszeichnung verliehen. Am 14. 8. 2016 feierte Frau Hermine Meschik Die Universität für Angewandte Kunst in Wien hat am in Lind ihren 90. Geburtstag. 12. 1. 2016 Bgm. Kessler Erich, GR Schmucker Gabriele und Sabutsch Katrin stellten sich als Gratulanten ein. Frau Stefanie Reiner-Rozman

Tochter des Ewald und der Martha Reiner in Riegersdorf, den akademischen Grad

Magistra der Künste (Mag. art.) verliehen.

„Blumen sagen einfach mehr“ 90. Geburtstag Am 31. 8. 2016 feierte Herr Blumen Erwin Ludwiger Nutschnig GmbH kreative Floristik in Neuhaus seinen 90. Geburtstag. 9601 Arnoldstein, Marktstraße 6 direkt unter der Ruine – Tel. 0 42 55 / 28 98 Bgm. Kessler Erich und Truppe Tina besuchten den Jubilar Öffnungszeiten: und überbrachten ihm die besten Glückwünsche der Markt- Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet / Sa 8 bis 12 Uhr gemeinde Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 9 Gratulationen

Freizeit u. Geselligkeit Sponsion EVANG. PFARRAMT (jeweils im evang. Gemeindesaal Arnoldstein) Die Alpen-Adria Universität Klagenfurt hat am 22. 8. 2016 Kindertreff: jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr ab 15. September für Eltern mit ihren Kindern, Alter ca. 0 bis 4 Jahren zum fröhlichen Spielen, Singen, Basteln … Herrn Stefan Schrunner BSc Frauenkreis: mit Erika Nessmann und Sylvia Regatschnig, ab 14. September jeden 2. Mittwoch im Monat, 15 bis 17 Sohn des Herbert und der Karin Schrunner in Arnoldstein, Uhr im Gemeindesaal den akademischen Grad Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) JUDOVEREIN ST. LEONHARD verliehen. Für interessierte Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene besteht ab Oktober wie- der die Möglichkeit, Judo zu erlernen.

Zweimal pro Woche findet das Training im Turnsaal der Volks- schule St. Leonhard statt. Ein Probetraining ist jederzeit gerne Die technische Universität in Graz hat am 15. 7. 2016 möglich. Judo ist eine gute Möglichkeit, zu lernen, wie man sich aktiv zur Wehr setzen kann und darüber hinaus ein per- fektes Training für Körper und Geist. Auskünfte: Christian Adel- Herrn Dominik Zupan brecht, Tel.: 04257 / 3257 oder 0699 / 109 119 38, judo- [email protected], http://judoverein-st-leonhard. Sohn des Roman und der Inge Zupan aus Arnoldstein, den webnode.at/ akademischen Grad Bachelor of Science (BSc) TANZEN ab der Lebensmitte (Seniorentanz 50+) und verliehen. LINE DANCE Arnoldstein: Volksheim, jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr, Leitung: Mariana Rulofs Runcan, dipl. Tanzpädagogin. Sie brauchen keinen Tanzpartner – nur Freude zum Tanzen! Einstieg Die Montanuniversität Leoben jederzeit möglich! Infos unter Tel.: 0650/4940744 Fr. Rulofs. hat am 1. 7. 2016 SENIORENNACHMITTAGE Pensionistenverband Ar- noldstein: Herrn Fabian Jeden Dienstag ab 14.00 Uhr Kartenspielen im Büro am Bahnhof Arnoldstein. Jeden Dienstag 16.00 Uhr turnen im Steinacher BSc großen Turnsaal der VS Arnoldstein (Oktober bis Mai), jeden Mittwoch 08.00 Uhr wandern (Treffpunkt vor dem Büro), bei Sohn des Gerhard und der Schlechtwetter keine Wanderung! Gabi Steinacher in St. Leon- hard, den akademischen Grad Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) Kaffeetreffs Jeden 1. Donnerstag im Monat, 14.00 Uhr, verliehen. Mehrzweckhaus Riegersdorf (ab 6. 10.) Kegeln Jeden letz- ten Sonntag im Monat, 15.00 Uhr, Gasthaus Wanker/Stos- sau (ab 27. 11., AUSNAHME: im Dezember am Montag, 26. 12.)

GALERIE 7 – Riegersdorf: Alfred Radl, Aquarelle, Akte, keramische Objekte „Ordnung der Schwingungen“ Erdfar- Die Universität für Bodenkul- ben- Acryl- Mischtechniken und Photo Art auf Kanvas – ko- tur in Wien hat am 6. 5. 2016 loriert.

Besuch jederzeit möglich – einfach anrufen – Tel. 0664 Herrn Patrick 1702492, Mail: [email protected] Web: www.galerie7.at

Oblasser BSc Wanderprogramm Winter am Dreiländereck Von 15. Dezember 2016 bis 31. März 2017 jeden Mon- Sohn der Oblasser Barbara tag und Freitag geführte Schneeschuhwanderungen und Enkel der Oblasser Char- am Dreiländereck. Wandern Sie gemeinsam mit Diet- lotte in Arnoldstein, den mar Schuss im Schnittpunkt von Österreich, Italien und akademischen Grad Diplom- Slowenien. Treffpunkt: 10.00 Uhr Talstation Seltschach, Ingenieur (Dipl.-Ing.) (23.01. bis 27.01.2017 keine Wanderungen!), Infos verliehen. unter: 0664/143 98 65 oder im Büro der Bergbahnen: 04242/570 470“

10 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Auch heuer wieder: Kinder- und Jugendliche- Jahresfreikarten für das Dreiländereck

SAMSTAG NACHT BUS

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist es Bürgermeister ROUTE GAIL Erich Kessler in Kooperation mit Bergbahnen Geschäftsführer neuer TARIF – neuer FAHRPLAN Mag. Wolfgang Löscher wiederum gelungen, für die Kinder nun gilt erstmals auch das JUGEND.mobil-Ticket und Jugendlichen in unserer Marktgemeinde die Freikarten für die Wintersaison 2016/2017 sowie für die Sommersai- Der Samstag Nacht Bus – ein erfolgreiches Projekt von 15 son 2017 zu ermöglichen. „Die Fortführung dieser Aktion Gemeinden der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach gewährleistet, dass unsere sportbegeisterte Jugend auch zu- – fährt seit 2001 die Fahrgäste im Bezirk sicher nach Hause! künftig mit flotten Schwüngen vom Dreiländereck ins Tal we- deln kann“ so Bürgermeister Erich Kessler, der sich mit den Im Vordergrund steht für die Gemeinden Jugendlichen aber auch mit deren Eltern über die kostenfreie das sichere Nachhausekommen der Fahrgäste! Benützung der Bergbahnen-Dreiländereck freut. „Natürlich können solche Begünstigungen nur bei einem ausgegliche- Der Tarif ist ab 2. Juli 2016 neu – die einfache Fahrt kostet nen Gemeinde-Budget und der Bereitschaft der Bergbahnen- 4,-/ Person und hat den großen Vorteil, dass erstmals nun Geschäftsleitung zur Beteiligung gewährt werden“ weiß der auch das JUGEND.mobil-Ticket gültig ist – das heißt, für Bürgermeister weiters zu berichten und bedankt sich für die Schüler und Lehrlinge kostet die Fahrt damit nur 2 EURO ! erfolgreiche Kooperation mit dem Liftbetreiber.

Achtung: Für die Gutscheininanspruchnahme der Gratisjahreskarte gel- da die Hinfahrt am Abend von Fahrgästen kaum genutzt ten folgenden Bedingungen: wurde, wird dieser Kurs gestrichen.  Gratisjahreskartengutscheine gibt es ausnahmslos nur für Kinder und Jugendliche, die ihren Hauptwohnsitz im Gemein- Die Busse fahren im Bezirk insgesamt auf 5 Routen mit 15 degebiet von Arnoldstein haben. Kursen!  Bezugsberechtigt sind die Erziehungsberechtigten von Kin- Routen GEGEND, DRAU, GAIL, FINKENSTEIN und SEE-WEST dern und Jugendlichen bis zum 15. Lebensjahr.  Gutscheine sind gültig für die Schisaison 2016/2017 inklu- Beispielhaft ist an diesem Projekt die Zusammenarbeit des sive Sommer 2017. Regionalverbandes (der Gemeinden), der Verkehrsträger  Gutscheine sind nicht anrechenbar an den Senza-Confini und dem Verkehrsverbund. oder Kärntner Schipass. Die Fahrgäste kommen sicher, bequem und kostengünstig Die Gutscheine können ab dem 24. Oktober 2016 in der nach Hause. Es sind großteils Jugendliche, die sowohl das Bürger-Service-Stelle der Marktgemeinde Arnoldstein bezo- abendliche Kulturleben als auch das Nachtleben der Stadt gen und ab Aufnahme des Winterbetriebes am Kartenschalter nutzen. der Bergbahnentalstation in Seltschach eingelöst werden. Der Bürgermeister wünscht allen Besuchern des Dreiländerecks Fahrpläne so wie Infos zum JUGEND.mobil-Ticket finden bereits im Vorfeld unfallfreie und wunderschöne Schitage so- Sie auf der homepage der Kärntner Linien: www.kaerntner- wie ein kräftiges Schi Heil. linien.at

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 11 Informationen

Heizzuschuss 2016/2017 Anträge auf Gewährung eines Heizkostenzuschusses können ab sofort bis 27. Feber 2017 beim Gemeindeamt Arnold- stein eingebracht werden.

Die Einkommensgrenzen betragen (inkl. Pensionsanpassung im Jänner 2017) für den Heizzuschuss in Höhe von € 180,--: bei Alleinstehenden / Alleinerziehern € 838,-- Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen € 1.257,-- (z. B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften …) Zuschlag für jede weitere Person (auch Minderjährige) € 129,30

Heizzuschuss in Höhe von € 110,--: bei Alleinstehenden / Alleinerziehern € 1.040,-- Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen € 1.430,-- (z. B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften …) Zuschlag für jede weitere Person (auch Minderjährige) € 129,30

Die Einkommensgrenzen sind Nettobeträge. Es ist von der Einkommenssituation bei Antragstellung auszugehen. Ein- kommen sind alle Einkünfte, die der Hilfe suchenden Person zufließen. Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft sind alle Einkünfte der volljährigen Haushaltsmitglieder zusammenzurechnen, entsprechende Belege zum Nachweis des Einkom- mens sind vorzulegen.

Sonderzahlungen sind bei Ermittlung der Einkommensgrenzen nicht zu berücksichtigen. Unterhaltsleistungen sind vom Nettoeinkommen abzuziehen. Nicht als Einkommen gelten Familienbeihilfe, Naturalbezüge, Kriegsopferentschädigung, Pflegegelder und die Wohnbeihilfe.

Einladung zum 2. Hobby Tischtennisturnier der Kinderfreunde Arnoldstein am 22. 10. 2016 im Kulturhaus der Marktgemeinde Arnoldstein. Die Kinderbewerbe beginnen um 09.00 Uhr, die Hauptbewerbe um 12.00 Uhr.

Voranmeldung unter [email protected]

Die Gruppeneinteilungen werden am Spieltag bekannt gegeben. Die Kinderfreunde Arnoldstein wünschen viel Erfolg und viel Spaß

Motivtorten für jeden Anlass, sowie das perfekte Buffet für jede Feier.

12 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen Valeina Dance Valeina Dance Champi- die Schüler/innen moderne ons starten in das neue Bewegungsabläufe. Der heu- Tanzjahr tige Jazz Dance umfasst eine breite Palette von Show Jazz, Die Tanzschule Valeina Dance Funky-Jazz, Modern-Jazz, Hip begeht heuer ihr 15-Jahr-Ju- Hop bis hin zum Street-Jazz.“ biläum in Arnoldstein. Kinder und Jugendliche haben hier Aber auch die Burschen sind vor Ort ein tolles Freizeitan- groß im Kommen. Die jüngs- gebot. Auf hohem Niveau ten Boys beginnen mit 6 Jah- können bewegungsfreudige ren, die Fortgeschrittenen Mädchen und Burschen von sind 17 bis 18 Jahre alt. Bei 4 bis 18 Jahren Körper- und den jüngeren Boys wird ver- Selbstbewusstsein erlangen stärktes Augenmerk auf die und fördern. Auch heuer bie- tänzerischen Elemente und tet Direktor Mag. Sascha Jost das Erlernen der Basics ge- wieder Tanzkurse im Volks- legt – mit zunehmender Er- heim in Arnoldstein an. fahrung und Alter gewinnen Akrobatik und Power Moves Die jüngsten TänzerInnen be- an Bedeutung. ginnen bereits im Alter von 4 Tanzen ist eine wundervolle bis 6 Jahren mit Ballett. Die Freizeitbeschäftigung und entzückenden Elevinnen ler- wer mehr möchte, dem ste- nen bei rhythmischen Übun- hen die Türen in die Welt gen ein gesundes Haltungsbe- internationaler Meisterschaf- wusstsein. Im Unterricht wird ten offen. „Arnoldsteiner besonders darauf Wert gelegt, TänzerInnen waren durch das angebotene Wissen auf all die Jahre bei Europa- und spielerische und möglichst Weltmeisterschaften erfolg- bildhafte Weise zu vermitteln. reich vertreten“, so Mag. Jost. Für die älteren Mädchen (6 bis 14 Jahre) empfiehlt Er- Informationen gibt es bei folgstrainer und Tanzschullei- Mag.Sascha Jost (0699 ter Mag. Sascha Jost die Jazz/ 11170585) sowie auf www. HipHop Kurse. „Hier lernen valeinadance.eu Das Frauenreferat informiert: Der Gewalt keine Chance! Gewalt gegen Frauen ist ins jedoch nicht ausgeblendet unsichert und wissen nicht sprachig verfügbar. www. Zentrum einer intensiven werden. Studien belegen, ausreichend Bescheid über bmbf.gv.at/femhelp_app Debatte gerückt. Im Vor- dass Frauen Gewalt am ihre Rechte und Unterstüt- Hilfseinrichtungen und dergrund steht dabei aus häufigsten durch ihnen na- zungsangebote. Das Bundes- Anlaufstellen in akuten aktuellem Anlass Gewalt im hestehende Personen erfah- ministerium für Bildung und Gewaltsituationen: www. öffentlichen Raum, wie z. B. ren. Ein breites Angebot an Frauen ermöglicht Schutz bmbf.gv.at/hilfseinrichtun- sexuelle Belästigung durch spezialisierten Einrichtungen und Unterstützung: gen unbekannte Personen. Ge- unterstützt von Gewalt be- Broschüre „Frauen haben walt in privaten Beziehun- troffene Frauen bei der Gel- Frauenhelpline gegen Rechte“: rechtliche Informa- gen, wenn z. B. eine Frau tendmachung der gesetzlich Gewalt: 0800 222555, kos- tionen, praktische Hinweise, durch ihren Partner zu un- vorgesehenen Rechte und tenlos, österreichweit, rund Unterstützungsangebote, gewollten sexuellen Hand- bietet umfassende Hilfe an. um die Uhr: Fem:HELP- www.bmbf.gv.at/frauenha- lungen gedrängt wird, darf Viele Frauen sind jedoch ver- App: Kostenlos und mehr- benrechte

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 13 Informationen

Nachgefragt bei Dr.in Katharina Mitterer Vor kurzem wurde die ge- sität von 2004 bis 2011 studiert. Nach dem Studium hat mir Dr. bürtige Arnoldsteinerin und Rolf Heindl die Möglichkeit geboten, in seiner Lehrpraxis in Vil- nunmehrige Seltschache- lach einen Großteil meiner Ausbildung zum Allgemeinmediziner rin Katharina Mitterer von zu absolvieren. Er war es auch, der in mir die Leidenschaft für die Bürgermeister Erich Kessler Allgemeinmedizin geweckt hat. Danach war ich im Rahmen der als Totenbeschauärztin der Ausbildung an den verschiedene Stationen des LKH Villach tätig. Marktgemeinde Arnoldstein Doch während der ganzen Zeit wusste ich, dass ich für den Kran- angelobt. Dabei haben wir kenhausalltag nicht geboren bin. Somit war für mich klar, dass die Gelegenheit genutzt und ich sofort nach Abschluss der Ausbildung als Allgemeinmediziner sie zu einem kurzen Interview tätig werden will. gebeten. Redaktion: An welche Höhepunkte und auch Tiefpunkte wäh- Redaktion: Mit welcher Motivation haben Sie das Medizinstudium rend der Ausbildung erinnern Sie sich noch heute? begonnen, sprich warum haben Sie sich entschieden, Medizin zu studieren? Gab es den entscheidenden Augenblick/Situation, mit Eine negative Seite meiner Ausbildung war sicherlich die Distanz dem feststand „Jetzt weiss ich es: ich studiere Medizin“? zu meinem Heimatort während der Studienzeit. Ich liebe es in Kärnten zu wohnen. Nach einem Wochenendbesuch zu Hause Der Wunsch Ärztin zu werden besteht eigentlich schon seit mei- fiel es mir oft sehr schwer, wieder in die Großstadt, weit weg von ner frühen Kindheit. Laut meiner Mutter habe ich schon als klei- meinen Liebsten, zu reisen. Somit stand es für mich außer Frage, nes Kind immer gesagt, dass ich einmal Ärztin werden will. Eine dass ich nach der Promotion sofort wieder zurück nach Arnold- gewisse Situation kann ich nicht nennen, aber mich hat der Beruf stein (Seltschach) komme. Höhepunkte boten sich während mei- schon immer fasziniert. ner Ausbildungszeit viele. Neben der Assistenz an vielen spannen- den Operationen war die Promotion gewiss einer der schönsten Redaktion: Beschreiben Sie bitte kurz Ihren studentischen Momente in meinem Studienleben. Nach dem langen und oft Werdegang (Studienort, Studienverlauf, Studienzeit etc.). auch beschwerlichen Weg endlich die Promotionsurkunde in den Händen zu halten, war ein unvergesslicher Augenblick. Nach der Matura 2004 bin ich in die (für mich) große weite Welt nach Graz gezogen. Dort habe ich an der medizinischen Univer- Redaktion: Derzeit sind Sie als Bereitschaftsärztin im Bezirk Villach-Land beschäftigt. Wie sieht der Alltag als Arzt für Sie Gelebte Gemeindepartnerschaft aus? Was macht Ihnen am meisten Spaß? Was am wenigsten? Mein Arbeitstag als Bereitschaftsdienstärztin beginnt Wochen- tags um 19 Uhr Abends und reicht dann bis nächsten Tag um 7 Uhr Früh. An einem Wochenende im Monat versehe ich zusätzlich einen 48-Stunden-Dienst. Meine Aufgabe besteht in der Durchführung von Hausbesuchen bei Patienten, welche in diesem Zeitraum akut Hilfe benötigen. Das Behandlungsspek- trum reicht hierbei von kleinen Verletzungen bis hin zu akut lebensbedrohlichen Erkrankungen. Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich mich ohne Zeitdruck um jeden einzelnen Patienten kümmern kann und dabei auch den Mensch in sei- ner häuslichen Umgebung kennen lernen darf. Zudem bietet dieser Job eine Menge Abwechslung und fordert mich oft aufs Neue heraus. Als Ausgleich unterrichte ich zusätzlich zweimal in der Woche in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Seit über einem Jahrzehnt September lud der neu Diese Aufgabe bereitet mir besondere Freude, weil ich hier mein verbindet die Marktge- gewählte Bürgermeister Wissen und meine Erfahrungen weiter geben kann. meinde Arnoldstein mit der der Gemeinde Tarcento, friulanischen Gemeinde Mauro Steccati, Vertreter Redaktion: Welche beruflichen Ziele möchten Sie noch errei- Tarcento eine intensiv ge- der befreundeten Gemein- chen? lebte Gemeindepartner- den Unterföhring (BRD), schaft. Bovec (SLO) und Arnold- Prinzipiell erfüllt mich meine Tätigkeit als Bereitschaftsdienstärz- Von besonderer Bedeu- stein zu einem Herbstfest tin sehr. Einmal eine eigene Ordination als Hausärztin in Arnold- tung sind dabei sicherlich ein. stein zu haben war immer mein Traum. Aber wer weiß, vielleicht die Kooperationen im Rah- Bürgermeister Kessler be- wird dieser doch einmal Wirklichkeit. men des Lehreraustausches tonte in seinen Grußwor- an den Volksschulen der ten die besondere freund- Redaktion: Danke für das Gespräch! beiden Gemeinden sowie schaftliche Verbundenheit am Vereinssektor. Am 11. auf allen Ebenen. Das Interview führte AL-Stv. Obermoser Gernot

14 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

† In Memoriam Franz Zwitter sen. Sternstunden bei AVS TAGESMUTTER mern aus, adaptierte den ehemaligen Stadel zum Grillstall und errichtete ei- nen neuen Speisesaal. Diplomierte Kleinkinderzieherin In die gleiche Zeit fiel auch und Tagesmutter bietet die Gründung des am glei- liebevolle Betreuung für Ihr Kind chen Standort beheimate- ten Taxi- und Busunterneh- mens Linde-Reisen sowie eines eigenen Reisebüros Mein Angebot für Ihr Kind: der Familie Zwitter. Viele Gemeindebürgerin- * Familiäres Umfeld Der allseits beliebte und nen und Gemeindebürger stets hilfsbereite Pöckauer werden sich neben etwa- * Wohnung mit Spielplatz und Garten in der Nähe Gastronom, Hotelier und igen Ferienreisen mit der Reiseunternehmer Franz Firma Zwitter oder Famili- * Haustier (kleinen Hund) Zwitter sen. ist am 24. Au- enfeiern im Gasthof Linde * Tägl. gesunde Jause und Mittagessen gust 2016 verstorben. vor allem an den Kinder- In Klagenfurt geboren gartentransport erinnern. * Viel Bewegung an der frischen Luft und in Achomitz aufge- Dazu sei bemerkt, dass wachsen besuchte er die der Kindergartentransport * Verschiedene Spiel- und Bastelangebote Volksschule in Feistritz an nach wie vor durch die Fa. der Gail sowie die Haupt- Linde-Reisen aus Pöckau * 8-jährige Berufserfahrung als Kleinkinderzieherin schule Arnoldstein. Da- durchgeführt wird – dies nach absolvierte er die Sä- nunmehr seit über 50 Jah- * Selbst Mutter von 2 Kindern getechnikschule in Kuchl ren! in Salzburg. Maßgeblich mitverant- Im August 1960 heiratete wortlich zeichnete Franz Ich betreue Ihr Kind der junge Achomitzer Zwitter auch für die Errich- von Montag bis Freitag, seine Linde Michor (die- tung des Bergrestaurants 7.00 – 14.00 Uhr, ser Ehe entstammen die am Dreiländereck im Jahre Kinder Karin, Christa und 1975, welches er als Päch- nachmittags nach Vereinbarung. Franz) und übernahm im ter über den Zeitraum von selben Jahr den Gasthof zwanzig Jahren mustergül- Falle in Pöckau von seiner tig leitete. Schwiegermutter. Dies Franz Zwitter sen. wird Jasmin Stern war der Beginn einer lan- uns als einer der schaffens- Kreuzstraße 17/9 gen und äußerst erfolgrei- reichsten Gastronomen chen Ära für den Gasthof unserer Marktgemeinde in 9601 Arnoldstein Linde in Pöckau. Denn be- Erinnerung bleiben – wir Telefon: 0660/2246664 reits Anfang der 70er-Jahre werden ihm stets ein eh- Email: [email protected] baute Franz Zwitter den rendes Angedenken be- Gasthof mit neuen Zim- wahren.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 15 Veranstaltungen

Veranstaltungen von September bis Dezember 2016 SEPTEMBER 2016 Mittwoch, 21.09. bis SLOWENISCHE KULTURTAGE – KULTURNI TEDEN Samstag, 24.09. Kulturhaus Arnoldstein, Infos: Thomas Kassl, 05/0536/10153

Samstag, 24.09. HEIMSPIEL SV ARNOLDSTEIN 2. Klasse C 16.00 Uhr Waldparkstadion, Arnoldstein : Faakersee 1b

Sonntag, 25.09. bis HIT-REISE – Weinlese Selce Mittwoch, 28.09 Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf

Sonntag, 25.09. ERNTEDANKMESSE 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein anschl. Frühschoppen mit Handwerksausstellung, Kulinarik und Musik aus Kärnten, Slowenien und Italien

Montag, 26.09. Wie stark ist Ihr Immunsystem und der antioxidative Schutz Ihres Körpers? 15.00 bis 20.00 Uhr Messungen mit dem BIOPHOTONIC-SCANNER (über die Haut) – völlig schmerzlos. Kosten € 10,-- pro Messung (incl. Beratung). Harald Platzer, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung erbeten, Tel.: 0650 4636683 19.00 bis 21.00 Uhr PranaVita-Übungsabend Voraussetzung – PranaVita Level1, Energieausgleich: € 11,-- Dorothea Platzer, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung bis 23.09., Tel.: 0650 3706840

Freitag, 30.09. MITGLIEDERVERSAMMLUNG UND FUSSBALLSPIEL „JUNG GEGEN ALT“ 17.30 Uhr Fußballspiel „JUNG GEGEN ALT“ 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Freitag, 30.09. KIRCHENKINO „Monseigneur Claude und seine Töchter“ 19.30 Uhr ev. Gemeindesaal Arnoldstein OKTOBER 2016 Ab Dienstag, 11. 10., jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr, 9-Wochen-Programm: GESUND & AKTIV3 – Herz-Kreislauf-Trai- ning, Ausdauertraining, Übungen, die Spaß machen und gleichzeitig den Körper unterstützen! je Stunde á Euro 6,-- (Ver- einsmitglieder gesund & aktiv³ –20%), Doris Kroisenbacher, Feuerwehrhaus Riegersdorf (Keller), Anmeldung erbeten, Tel.: 0650 33 16 954

Gesund & AKTIV³ – ZUMBA – Spaß an Bewegung: ab Dienstag, 4. 10., 10-Wochen-Kurs jeweils von 20.00 bis 21.00 Uhr, Euro 60,-- (Vereinsmitglieder gesund & aktiv³ – Euro 45,--), Sabrina Eder, Mehrzweckhaus Riegersdorf, Anmeldung erbeten, Tel.: 0699 11965855

Samstag, 01.10. ERNTEDANKMESSE 17.00 Uhr Kirche Pöckau

Samstag, 01.10. AKTIONSTAG im BUNKERMUSEUM: „Panzer(mit)fahrt mit Kanonengulasch“

Sonntag, 02.10. ERNTEDANKMESSE 08.00 Uhr Kirche Seltschach

Dienstag, 04. 10. GESUND & AKTIV3 – Herz-Kreislauf-Training, Ausdauertraining, Übungen, die 17.30 bis 19.00 Uhr Spaß machen und gleichzeitig den Körper unterstützen! Schnuppertraining – kostenfrei danach 9-Wochen-Programm je Stunde á Euro 6,-- (Vereinsmitglieder gesund & aktiv³ - 20%) Doris Kroisenbacher, Feuerwehrhaus Riegersdorf(Keller), Anmeldung erbeten Tel.: 0650 33 16 954

Mittwoch, 05. 10 WORKSHOP – Cremen selbst gemacht! 18.00 – ca. 20.30 Uhr max. 15 Teilnehmer ! (zeitgerecht anmelden!), Kosten inkl. Material Euro 20,--, Ulrike Möderndorfer, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung erbeten, Tel.: 0650 33 16 954

16 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Freitag, 07.10. 10.-OKTOBERFEIER 10.30 Uhr ARNOLDSTEIN: Gemeindeplatz Arnoldstein, anschließend Kranzniederlegung in der Mörtl-Hubmann-Gasse 11.00 Uhr Totengedenken beim Kriegerdenkmal am Marktplatz

Samstag, 08.10. und MENTALTRAINING – Intensive Seminar Modul 1 Sonntag, 09.10. Du bist, was Du denkst! Die Macht der Gedanken, wir ernten, was wir säen, das jeweils von Gesetz der Resonanz, was mir meine Krankheit sagen will? Ängste 09.00-16.00 Uhr abbauen, Ziele richtig formulieren und lernen, sie zu erreichen. Kosten: Euro 190,-- inkl. Unterlagenund Zertifikat, Doris Kroisenbacher, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung bitte bis 5.10. erbeten unter: Tel.: 0650 3316954, (mind. 4 und max. 8 Teilnehmer)

Samstag, 08.10. AKTIONSTAG im BUNKERMUSEUM: „Panzer(mit)fahrt mit Kanonengulasch“

Samstag, 08.10. RADTOUR Dognatal – Grego Hütte, Italien, Naturfreunde Arnoldstein Infos: Schleschitz Herbert, 0676/7535635

Samstag, 08.10. HEIMSPIEL SV ARNOLDSTEIN 2. Klasse C 15.30 Uhr Waldparkstadion, Arnoldstein : Fürnitz

Sonntag, 09.10. 10.-OKTOBERFEIER 18.00 Uhr THÖRL-MAGLERN: Treffpunkt Feuerwehrhaus Thörl-Maglern, anschl. Kranzniederlegung bei Kriegerdenkmal, Veranstalter: FF Thörl-Maglern

Sonntag, 09.10. bis MEHRTAGESREISE des Pensionistenverbandes Arnoldstein Mittwoch, 12.10. nach Lasko, Anmeldungen und Einzahlungen: RL Uwe Burmester, Tel.: 0664/73588237 oder 04255/2782, Mindestteilnehmer: 35 Personen, Anmeldungen bitte möglichst bis 3 Wochen vor Reisebeginn

Montag, 10.10. INFO-ABEND: HANF UND SEINE WIRKUNG 18.00-19.30 Uhr Brands of nature, Hart 31/7, Christopher Weiß, Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erbeten 0664/4164811

Mittwoch, 12.10. WORKSHOP: Heilsames Singen 17.00-18.30 Uhr Der Gesang und seine heilende Wirkung, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, mit Sonja Mitterer, Anmeldung erbeten, Tel.: 0650 33 16 954, Kosten: Euro 10,--

Freitag, 14.10. BIOKYBERNETIK NACH SMIT – Aktivtag 14.00-17.00 Uhr Zum Kennenlernen, Üben und Vertiefen der Methode. Gewichtsbalance, Beweglichkeit und Sportlernutzen auf völlig neue Art: Ein einfaches Grundsystem für mehr Bewegungsfreiheit, zur Lockerung und Gewichtsbalance, sowie zur Prävention und Stärkung gesunder Menschen. Auch für Sportler, die Leistungssteigerung, bessere Koordination und Reflexe, sowie schnellere Regeneration erreichen wollen. (Auszug aus: www.biokybernetik-smit.com) Dorothea Platzer, Doris Kroisenbacher, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung erbeten, Tel.: 0650 3706840

Samstag, 15.10. OKTOBERFEST 14.00 Uhr MZH Riegersdorf, Veranst.: PV Radendorf-Riegersdorf

Montag, 17.10. GESUNDHEIT IM GREISSLERMUSEUM: Workshop mit Uli Möderndorfer 19.00 Uhr Die Speisekammer als Medizinschrank, Teilnehmerbeitrag wird noch bekannt gegeben!

Dienstag, 18. 10. WORKSHOP: RAINDROP TECHNIQUE – für den Hausgebrauch 17.00 - ca. 20.00 Uhr Erlernen Sie in Kleinstgruppen mit den hochwirksamen ätherischen Ölen von Young Living eine wirksame Methode zur Entspannung der Rückenmuskulatur und Stärkung des Immunsystems. Auf Basis „freiwillige Wertschätzung“, Dorothea Platzer, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung bis 14.10. Tel.: 0650 3706840

Donnerstag, 20.10. NACHMITTAGSUNTERHALTUNG 14.00 Uhr im Volksheim Gailitz, einen magischen Zauber-Nachmittag garantiert der Zauberkünstler Horst Gelbmann, Veranst.: Pensionistenverband Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 17 Veranstaltungen

Samstag, 22. 10. 2. HOBBY TISCHTENNISTURNIER der Kinderfreunde Arnoldstein im Kulturhaus Arnoldstein 09.00 Uhr Beginn der Kinderbewerbe 12.00 Uhr Beginn der Hauptbewerbe Voranmeldung unter [email protected], die Gruppeneinteilungen werden am Spieltag bekannt gegeben.

Samstag, 22.10. AKTIONSTAG im BUNKERMUSEUM: „Panzer(mit)fahrt mit Kanonengulasch“

Samstag, 22.10. HEIMSPIEL SV ARNOLDSTEIN 2. Klasse C 15.00 Uhr Waldparkstadion, Arnoldstein : IFC Villach

Montag, 24. 10. Wie stark ist Ihr Immunsystem und der antioxidative Schutz Ihres Körpers? Messungen mit dem BIOPHOTONIC-15.00 bis 20.00 Uhr SCANNER (über die Haut) – völlig schmerzlos. Kosten Euro 10,-- pro Messung (incl. Beratung). Harald Platzer Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung erbeten, Tel.: 0650 4636683

Montag, 24. 10. PranaVita-Übungsabend 19.00-21.00 Uhr Voraussetzung – PranaVita Level1, Energieausgleich: € 11,-- Dorothea Platzer, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung bis 21.10., Tel.: 0650 3706840

Mittwoch, 26.10. FAMILIENWANDERTAG „GEMEINSAM GESUND BEWEGEN“ 09.30 Uhr Treffpunkt Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Mittwoch, 26.10. WANDERTAG der PENSIONISTENVERBÄNDE 09.00 Uhr Pensionistenverband Arnoldstein: Start in Gailitz am Billa-Parkplatz, wir begleiten die Gail bis zur Nepomukbrücke, überqueren sie und lassen in der Almwirtschaft den Tag ausklingen. 09.30 Uhr Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf: Treffpunkt beim MZH

Mittwoch, 26.10. NATIONALFEIERTAG im Bunkermuseum mit Spezialprogramm zum Saisonschluss

Donnerstag, 27.10. ÖKUMENISCHE BIBELGESPRÄCHE zum MATTHÄUSEVANGELIUM 18.00 Uhr mit Johann Sedlmaier und Renate Sauer, r. k. Pfarrsaal Arnoldstein

Samstag, 29.10. ABSCHLUSSWANDERUNG Weißenfelser Seen, Naturfreunde Arnoldstein, Infos: Jannach Martin, 04257/2412

Samstag, 29.10. HEIMSPIEL SV ARNOLDSTEIN 2. Klasse C 14.30 Uhr Waldparkstadion, Arnoldstein : Kleinkirchheim NOVEMBER 2016 Dienstag, 01.11. GRÄBERSEGNUNGEN 08.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräbersegnung in Seltschach 09.45 Uhr Heilige Messe in Arnoldstein 11.00 Uhr Heilige Messe in Lind mit anschl. Gräbersegnung 14.00 Uhr Gräbersegnung am Parkfriedhof Arnoldstein 15.00 Uhr Totengedenken mit Gräbersegnung in Thörl-Maglern

Mittwoch, 02.11. GRÄBERSEGNUNGEN 08.30 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräbersegnung in Thörl-Maglern Allerheiligensammeln für das Schwarze Kreuz durch das Österreichische Bundesheer und die FF Thörl-Maglern

Freitag, 04.11. bis ÜBERRASCHUNGSFAHRT des Pensionistenverbandes Arnoldstein Sonntag, 13.11. Anmeldungen und Einzahlungen: RL Uwe Burmester, Tel.: 0664/73588237 oder 04255/2782, Mindestteilnehmer: 35 Personen, Anmeldungen bitte möglichst bis 3 Wochen vor Reisebeginn

Samstag, 05.11. HEIMSPIEL SV ARNOLDSTEIN 2. Klasse C 14.00 Uhr Waldparkstadion, Arnoldstein : Weißenstein

Samstag, 05.11. PREISSCHNAPSEN 16.00 Uhr MZH Riegersdorf, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf

18 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Montag, 07.11. bis ÜBERRASCHUNGSFAHRT „Fahrt ins Blaue“ Mittwoch, 09.11. Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf

Samstag, 12. 11. bis Wie stark ist Ihr Immunsystem und der antioxidative Schutz Ihres Körpers? Messungen mit dem BIOPHOTONIC-Sonntag, 13. 11.SCANNER (über die Haut) – völlig schmerzlos. Kosten € 10,-- pro Messung (incl. Beratung). Harald Platzer 10.00-18.00 Uhr Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung erbeten Tel.: 0650 4636683

Sonntag, 13.11. FASCHINGSERÖFFNUNG 18.11 Uhr Genusswirt Wallner – weißer Saal, mit der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein

Donnerstag, 17.11. JAHRESRÜCKBLICK des PV ARNOLDSTEIN 14.00 Uhr Volksheim Gailitz, das Vereinsjahr in Bild und Ton von und mit Gerhard Petschar

Freitag, 18. 11. bis Wie stark ist Ihr Immunsystem und der antioxidative Schutz Ihres Körpers? Messungen mit dem BIOPHOTONIC-Sonntag, 20. 11. SCANNER (über die Haut) – völlig schmerzlos. Kosten € 10,-- pro Messung (incl. Beratung). Harald Platzer 10.00-18.00 Uhr Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, Anmeldung erbeten Tel.: 0650 4636683

Freitag, 18.11. 5. GROSSER KRAMPUSLAUF DREILÄNDERECK TEUFEL UND CAFE 1495 17.30 Uhr Kinderkrampuslauf 18.00 Uhr großer Krampuslauf mit Gruppen aus Kärnten, Slowenien und Italien Anschließend 10 Jahr Jubiläum mit mega-show! weitere Informationen: www.dreilaendereck-teufel.at

Sonntag, 20.11. THEATERFAHRT nach WEISSENSTEIN 15.00 Uhr Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf

Donnerstag, 24.11. ÖKUMENISCHE BIBELGESPRÄCHE zum MATTHÄUSEVANGELIUM 18.00 Uhr mit Johann Sedlmaier und Renate Sauer, ev. Gemeindesaal Arnoldstein

Freitag, 25.11. und CHRISTKINDLMARKT in ARNOLDSTEIN Samstag, 26.11. am Gemeindeplatz, Kundsthandwerk, Kulinarik und musikalische Beiträge jeweils ab 10.00 Uhr

Samstag, 26.11. KATHREINTANZ 20.00 Uhr Mehrzweckhaus Thörl-Maglern, Veranstalter: FF Thörl-Maglern

Sonntag, 27.11. THEATERFAHRT NACH WEISSENSTEIN des PV ARNOLDSTEIN Lustspiel „Dirndle, moch´s Fenster auf!“, Kosten: € 25,--/Person

Sonntag, 27.11. 1. ADVENTSONNTAG 08.30 Uhr Hl. Messe mit anschließendem Pfarrkaffee, Pfarrkirche bzw. Pfarrhof Thörl-Maglern DEZEMBER 2016 „Wanderprogramm Winter am Dreiländereck Von 15. Dezember 2016 bis 31. März 2017 jeden Montag und Freitag geführte Schneeschuhwanderungen am Dreilän- dereck. Wandern Sie gemeinsam mit Dietmar Schuss im Schnittpunkt von Österreich, Italien und Slowenien. Treffpunkt: 10.00 Uhr Talstation Seltschach, (23.01. bis 27.01.2017 keine Wanderungen!), Infos unter: 0664/143 98 65 oder im Büro der Bergbahnen: 04242/570 470“

Freitag, 02.12. RORATE 06.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein mit der Volksschule Arnoldstein, anschließend Frühstück im Pfarrhof, gestaltet vom Familientrachtenverein Arnoldstein

Samstag, 03.12. RORATE 06.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein anschließend Frühstück im Pfarrhof, gestaltet vom Familientrachtenverein Arnoldstein

Sonntag, 04.12. RORATE 06.30 Uhr Kirche Seltschach

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 19 Veranstaltungen

Sonntag, 04.12. WEIHNACHTSFEIER MIT HANDARBEITSBASAR des PV ARNOLDSTEIN 09.00 Uhr Kulturhaus Arnoldstein, Handarbeitsbasar, gesangl. Umrahmung: Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach 14.00 Uhr Weihnachtsfeier mit anschließender Bewirtung, reichhaltigem Kuchen- und Keksbuffet Fahrgelegenheit! Bitte anmelden unter 0664/73588237 od. 04255/2782 Sonntag, 04.12. 2. ADVENTSONNTAG 08.30 Uhr Hl. Messe mit anschließendem Pfarrkaffee, Pfarrkirche bzw. Pfarrhof Thörl-Maglern Samstag, 10.12. und MENTALTRAINING – MODUL 2: Intuition wecken, Sinne aktivieren, Morgen- Sonntag, 11.12 und Abendbilanz, Affirmationen, das Geheimnis des Erfolges, das Geheimnis des Reichtums, die geistigen Gesetze und Meditationen, 2-Tages- Seminar Euro, jeweils € 190,-- inkl. Unterlagen (Voraussetzung Modul 1) Doris Kroisenbacher, Wohlfühlzentrum „DREILÄNDERHERZ“, (mind. 4/ 09.00-16.00 Uhr max. 8 Teilnehmer), Anmeldung erbeten! Tel.: 0650 3316954 Samstag, 10.12. WEIHNACHTSFEIER 14.00 Uhr MZH Riegersdorf, Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf Samstag, 10.12. CHRISTKINDLMARKT mit Weihnachtsbaum der FF Pöckau-Lind 15.00 Uhr beim FF-Gerätehaus in Pöckau, der Weihnachtsmann kommt mit Geschenken für die Kinder. Kutschenfahrten werden angeboten! Sonntag, 11.12. RORATE 06.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern, anschließend Pfarrfrühstück

Sonntag, 11.12. HEILIGE MESSE ZUM 3. ADVENTSONNTAG 09.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein, gesangl. Umrahmung: Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach

Samstag, 17.12. CHRISTKINDLMARKT des Pensionistenverbandes Radendorf-Riegersdorf

Samstag, 17.12. 30. CHRISTBAUMBASAR zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe 08.00-13.00 Uhr am Gemeindeplatz in Arnoldstein

Samstag, 17.12. ERLENDORFER WEIHNACHT 17.00 Uhr Kapelle in Erlendorf, Weihnachtsspiel mit Erlendorfer Kindern, Bläsergruppe der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Sonntag, 18.12. ANBETUNGSTAG in THÖRL-MAGLERN 08.30 Uhr Heilige Messe 17.00 Uhr Schlussmesse

Sonntag, 18.12. RORATE 06.30 Uhr Kirche Pöckau Sonntag, 18.12. WEIHNACHTSSTIMMUNG 18.00 Uhr Gailitzer Kirche, Veranstalter: Verein zur Erhaltung der Gailitzer Kirche

Samstag, 24.12. KRIPPENANDACHT 14.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein 15.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern

Samstag, 24.12. CHRISTMETTE 21.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 23.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein

Samstag, 24.12. FRIEDENSLICHT ab 09.00 Uhr bei allen Feuerwehrhäusern in der Gemeinde Sonntag, 25.12. HEILIGE MESSE AM CHRISTTAG 08.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern Montag, 26.12. PFERDESEGNUNG 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche Lind TOUREN-NACHT am DREILÄNDERECK Ab Saisonstart bis 16.03.2017: Jeden Donnerstag ab 17 Uhr gratis Touren-Nacht. Bergrestaurant bis 22 Uhr geöffnet

20 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Zeitgenössische Kunst am Dreiländereck as Universitätskultur- von Lift- und Beschneiungs- Niedergangs mit Anzeichen vorläufig IN SCHWEBE. Zur Er- zentrum UNIKUM ini- anlagen, deren ästhetische des Aufschwungs, Spuren öffnung am 27. 8. 2016 fanden Dtiierte gemeinsam mit Qualität sich erst bei näherer der Geschichte mit Zeugnis- sich unter anderen auch Vzbgm. den Kooperationspartnern Betrachtung erschließt. So sen der Alltagskultur. Zudem Karl Zußner und Tourismusrefe- Bergbahnen Dreiländereck liegt es auf der Hand, hier ein droht der freie Grenzverkehr rent GV Ing. Gerd Fertala sowie und Marktgemeinde Arnold- grenzüberschreitendes Kunst- aufgrund der Flüchtlingskrise „Hausherr“ Mag. Wolfgang Lö- stein in der Zeit von 27. 8 bis projekt anzusiedeln und das eingeschränkt zu werden. scher ein, um diesen einzigar- 9. 9. 2016 eine Freiluftaus- Ambiente als Freiluftgalerie Diese Themen kritisch zu be- tigen und außergewöhnlichen stellung unter dem Titel IN zu nützen.Der Ausstellungsort leuchten, war das Anliegen Kunst und Naturgenuss hautnah SCHWEBE | VSE LEBDI | IN und die Marktgemeinde Ar- des Projektes. 17 Künstle- mitzuerleben. Auch Bürgermeis- SOSPESO noldstein/Podklošter am Fuße rInnen wurden eingeladen, ter Kessler und Kulturreferent des Berges spiegeln in vieler sich von den Gegebenheiten Antolitsch machten der einzigar- Die Intentionen zu diesem Pro- Hinsicht die historischen, so- am Dreiländereck inspirieren tigen Kunstaustellung am Drei- jekt lassen sich am besten wie zialen und kulturellen Hinter- zu lassen und je eine Station ländereck ihre Aufwartung und folgt beschreiben: gründe Kärntens wider: Als eines Parcours entlang der zeigten sich begeistert über die Auf den ersten Blick unschein- zweisprachiges Gebiet und Liftanlagen zu gestalten. Ihre zeitgenössischen Kulturinstallati- bar, ist der 1500 m hohe Schnittpunkt dreier Kulturen, Beiträge reichten von Objekt- onen am Dreiländereck. Ofen – slow. Pec, ital. Monte als einst umkämpftes Grenz- und Textinstallationen über Forno – dennoch ein beson- land, als historischer Indus- Landart und Konzeptkunst bis Beteiligte KünstlerInnen: derer Berg: Er markiert das triestandort, als gefährdete zu Video- und Fotoarbeiten. Ona B., Marietta Huber, Cor- Dreiländereck von Österreich, Naturlandschaft und krisen- Manche nahmen politisch nelius Kolig, Kunstsportgruppe Slowenien und Italien und gilt anfällige Tourismusregion. Stellung, andere lenkten den Hochobir, Niki Meixner, Jani als Ort der Begegnung einst Entsprechend widersprüchlich Blick auf Verborgenes oder Oswald, Gerhard Pilgram, Hans verfeindeter Nachbarn. Vom präsentiert sich die Umge- setzten ästhetische Akzente. Schabus, Nataša Siencnik, Ma- Gipfel bietet sich ein präch- bung: Naturjuwele mischen Was davon zur Verbesserung ria Silvano, Céline Struger, Inge tiger Rundblick, kontrastiert sich mit Bausünden, Bilder des der Welt beitragen wird, bleibt Vavra, Markus Zeber.

Bgm. Kessler Erich mit einer Besuchergruppe der Kunstinstalla- tion am Dreiländereck.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 21 Nachlese

22 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 23 Nachlese

Rückblick 10. Tage der Zukunft 2016 in Arnoldstein Es lebe die Zukunftskraft Vielfalt! um insgesamt zehn- ten Mal gestaltete das ZInstitut für Zukunfts- kompetenzen (IFZ) heuer die Tage der Zukunft in Arnold- stein. Intensiv arbeiteten 19 ausgewählte Teams vom 14. bis 17. Juni an ihren groß- teils regionalen Projekten für eine lebenswerte Zukunft. Internationale Wissenschaft- ler steuerten die globale Sichtweise bei. Gemeinsam gelang „das Wunder von Arnoldstein“ (Originalzitat eines Teilnehmers). Fortset- zung folgt – vom 12. bis 14. Juni 2017.

Vernetzungen im Zu- Großer Andrang bei den Tagen der Zukunft in Arnoldstein. kunftsbrutkasten 37 Einreichungen gab es mal unter dem Thema „Zu- stand. Eine Jury wählte die Österreich (mit Schwer- für diesen einzigartigen Zu- kunftskraft Vielfalt – Es ist al- 19 vielversprechendsten punkt Kärnten), Italien, kunftsbrutkasten, der dies- les gesagt, es geht um’s Tun“ Projekte aus sechs Nati- Slowenien, Tschechien und onen aus. In der wieder Deutschland. Auch ein Team aufgebauten Klosterruine mit Migranten aus Syrien Arnoldstein entwickelten war dabei. Insgesamt be- die Teams im „Labor der suchten rund 250 Zukunfts- Zukunft“ mit Coaches, gestalterInnen die Tage der ExpertInnen, StudentIn- Zukunft und waren begeis- nen und SchülerInnen ihre tert. Die Feedbacks reich- Ideen weiter. „Besonders ten von „Das Wunder von erfolgreich war die Ver- Arnoldstein“ bis zu „noch netzung von Teams in den selten eine Veranstaltung Themenkreisen Integration erlebt, die eine so ausgewo- und Landwirtschaft, in dem gene Mischung aus Spiritu- vier Teams aus Slowenien alität, Professionalität und und Italien zusammen ge- selbst Machen miteinander spannt wurden“, berichtet verbunden hat“. IFZ-Geschäftsführer Harald Schellander. Zum Thema Erfolgreiche Zusammen- Regionalwährung wurde arbeit mit Unis München ein öffentlich zugänglicher und Lille Workshop angeboten. „Gut Besonders gelungen war möglich, dass nun bald in auch die Zusammenarbeit einigen Gemeinden Kärn- mit dem Rachel Carson tens und sogar in der Mo- Center (RCC) der Uni Mün- selregion in Deutschland chen, dem weltweit größ- Regionalwährungen einge- ten geisteswissenschaftlich führt werden“, so Schellan- ausgerichteten Umweltfor- der. schungszentrum, und der Université catholique de Li- Weitere Teams widmeten lle et de Lyon (Frankreich.) sich Projekten aus den Be- Gemeinsam mit dem IFZ reichen Wirtschaft, Bildung, wurde der internationale Gesellschaft, Architektur Kongresstag am 16. Juni und Gesundheit. Die Pro- mit dem Titel „Towards a jektleiterInnen kamen aus more diverse Future – Glo-

24 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

bal Challenges – Local Ex- periences“ konzipiert und organisiert. Eröffnet wurde diese Tagung mit einem Impuls von Claudine Vil- lemot-Kienzle zum Thema „Unsere Evolution als In- spiration für Zukunftsge- staltung“. Daran schlos- sen die Überlegungen der US-amerikanischen Friedens- und Zukunftsfor- scherin Linda Groff an, wie in einer immer komplexer werdenden Welt gleich- zeitig Einheit und Vielfalt gelebt werden können. Ethno-Ökologe Gary Mar- tin, Direktor der Global Di- versity Foundation mit Sitz in Marokko, beeindruckte Hochkarätiger Besuch: Bgm. Erich Kessler, LR DI Christian Benger und Prof. Bernhard Wolfsgruber. als Impulsgeber ebenso wie StudentInnen des RCC zum Jubiläum auch die Antho- innovatione und die Social (ab Jänner 2017 geöffnet) mit Präsentationen ihrer logie „Wohin geht die Reise? Architects Community mit. und der offene, internatio- aktuellen Forschungspro- Vom Neben- und Miteinander Die nächsten Tage der Zu- nale Charakter der Veranstal- jekte. Die aus Frankreich im Alpen-Adria-Raum“ heraus. kunft Arnoldstein sind vom tung stehen. stammende Innovations- 12. bis 14. Juni 2017 ge- managerin Shéhérazade Vielfalt an Kooperations- plant. Im Zentrum werden Detailinformationen: Benzerga brachte Beispiele partnern wieder der Call for projects www.tagederzukunft.at wie Innovation auf Digita- Eine große Vielfalt von Ko- lisation trifft. operationspartnern auf re- gionaler und internationaler 4. Planetary Award ver- Ebene haben wieder zum Er- geben folg der Tage der Zukunft bei- Linda Groff und Gary Mar- tragen. Landesrat DI Chris- tin wurden am Abend mit tian Benger nahm sich Zeit, den internationalen Plane- im „Labor der Zukunft“ mit tary Awards ausgezeichnet. den Projektteams zu disku- Diese wurden heuer zum tieren und den internationa- vierten Mal vom IFZ ge- len Kongresstag zu eröffnen. meinsam mit der Initiative Bürgermeister Design me a Planet an Per- Erich Kessler, als engagierter sönlichkeiten, Unterneh- Gastgeber, sagte die Unter- men und Organisationen stützung der Gemeinde Ar- vergeben, die sich vorbild- noldstein auch für die kom- lich für Vielfalt, Nachhal- menden Jahre zu. Seitens tigkeit, Kooperation und der Wirtschaft beteiligte sich Gemeinwohl engagieren. wieder die Wirtschaftskam- Kärntner Preisträger war mer Kärnten (seit Beginn der diesmal der Club Tre Popoli. Tage der Zukunft als Unter- Seit 30 Jahren trägt diese stützer dabei), Euronova In- zivilgesellschaftliche Orga- dustriepark, UIAG, Kärntner nisation wesentlich dazu Restmüllverwertung (KRV) bei, Respekt, Verständnis und kelag Wärme. Regional und Kooperationen zwi- und international wirkten schen den Menschen der weiters die Plattform Zivilge- Regionen am Schnittpunkt sellschaft Kärnten, Starthilfe des slawischen, romani- AP, die CHS Villach (unter schen und deutschen Kul- anderem mit einer Kunstaus- turraums zu fördern. Das stellung in der ehemaligen Team um Obmann Walter Klosterkirche), die Potential- Wratschko und Stellvertre- gestalter, das Business Center ter Mario Rausch brachte Kranj, Nicha Ljubljana, Friuli

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 25 Nachlese

Wiedersehen nach 40 Jahren Klassentreffen der 4a der zum ersten Klassentreffen verlaufen ist, zu berichten. Tage gefördert, die für viele HS Arnoldstein (Abschluss- nach 40 Jahren eingefun- Alles war in die diversen Vi- Lacher und Heiterkeit sorg- jahr 1976) den. Viele von uns haben tae eingepackt: Spannende ten. Gegen 2 Uhr morgens sich seit der Hauptschulzeit Berufswege, großartige Kar- war es auch für den harten Wie hat sich doch die Welt in nicht mehr gesehen, das rieren, interessante Familien- Kern unter uns Zeit, nach den vergangenen 40 Jahren Wiedersehen war herzlich konstellationen, viel Herzer- Hause zu gehen und den verändert? Ohne Handy ha- und fröhlich. Aus beruflichen wärmendes aus dem familiä- Ober in seine wohlverdiente ben wir uns organisiert. Statt Gründen haben sich einige ren Bereich, Humoriges über Freizeit zu entlassen. Es war SMS und Apps wurden noch Mitschüler entschuldigt. Eine die vierbeinigen Lieblinge, ein rundum gelungenes, lus- farbenfrohe Ansichtskarten im Ausland lebende Schul- aber auch Schicksalsschläge. tiges Klassentreffen. von Ausflügen und Urlau- kameradin ließ uns in einem Lebensgeschichten zum La- ben verschickt. Unser Wis- humorvollen, liebenswerten chen und zum Nachdenken. Möglich gemacht haben es sen speisten wir aus Lexika, Brief wissen, wie ihr Leben Bunt und facettenreich, so Anita Müllneritsch (Juri) und Dr. Google war noch nicht verlaufen ist. wie das Leben halt ist. Seppi Ulli Schnabl (Smole), die mit geboren. Im Geographieun- Nadrag, unser rundfunker- viel Herz und Engagement terricht lernten wir von Ost- Von Seiten der Lehrerschaft probter Moderator, sorgte in dieses organisiert haben. und Westdeutschland und war Frau Olga Wulz, unsere charmant-herzlicher Manier Vielen lieben Dank an euch dem Eisernen Vorhang. legendäre Englischlehrerin, dafür, dass unser Erzählmara- beide. Bis zum nächsten Tref- unserer Einladung gefolgt. thon nicht in ein Chaos aus- fen wollen wir nicht mehr so Die Schuljause war in Butter- Wir haben uns sehr gefreut, artete. Im Laufe des Abends viel Zeit verstreichen lassen, brotpapier gewickelt, die ku- dass sie in Anbetracht ihres wurden aus dem gedankli- und so freuen wir uns auf ein linarische Bandbreite reichte hohen Alters einige Stun- chen Archiv noch so manche Wiedersehen beim nächsten vom Speckbrot bis zur Ex- den unter uns weilte, und Anekdote, längst vergessene halbrunden Jubiläum in fünf trawurstsemmel und am sie hat uns überrascht: Jeden Episödchen und Vorkomm- Jahren. Samstag Abend klebten wir von uns beschenkte sie mit nisse unserer Schulzeit zu Barbara Mischkot mit unseren Ohren am Ra- einem sehr persönlichen, dio, um bei „Tanzmusik auf selbst verfassten Bildband, Bestellung“ erhoffte Grüße in dem Sie aus ihrem langen aus dem Äther zu empfan- Schulleben erzählt und uns gen. 40 Jahre – in der Vor- ihre Liebe zu England näher ausschau ein immens langer bringt. Nochmals herzlichen Zeitraum, in der Rückschau Dank an dieser Stelle für die- ein Wischer, darüber waren ses ganz besondere Präsent. wir uns alle einig. Wir, das Nach dem gemeinsamen sind die ehemaligen Absol- Abendessen startete der Er- venten der 4a mit den guten zählreigen. Jeder einzelne Jahrgängen 1961/1962. von uns war aufgefordert, 26! Mitschüler haben sich aus seinem Leben, wie es am 18. Juni im GH Wallner nach der Schulzeit weiter

26 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Harter Kirchtag

Treue Gäste im Hause Latzel Die Familie Beeler macht nun zahlreichen Urlaubsgäste. schon das fünfte Jahr in Folge Die Gastfamilie hat auch ein Urlaub in der Marktgemeinde Gästebuch, wo alle ihre Ur- Arnoldstein. Die Berge mit ih- laubsfamilien namentlich ren vielen Kletter- und Wan- aufgezeichnet werden. Auch dermöglichkeiten in Kärn- Stefan Beeler verewigt sich ten und den benachbarten jedes Jahr sehr künstlerisch Herrlichstes Sommerwetter Organisieren des alljährli- Regionen haben es ihnen in diesem Buch mit einer begleitete die Burschen und chen Kirchtags. Auch Kultur- angetan. Jedes Jahr fahren Zeichnung derjenigen Berge, Mädchen vom Hochamt bis referent Vzbgm. Ing. Rein- die beiden den langen Weg die sie bestiegen haben. Im zum Kirchtagsladen und zur hard Antolitsch besuchte aus der Nähe von Nürnberg Namen der Marktgemeinde Abendunterhaltung in Hart. dieses Brauchtumsfest und zu uns nach Kärnten, um im Arnoldstein bedankte sich meint dazu: „Es ist schön, Gästehaus der Familie Latzel GRE Ing. Josef Sarnitz in Ver- Gratulation den Mädchen dass es in unserer Gemeinde ihren Urlaub zu verbringen. tretung für Tourismusreferent und Burschen der „Harter so viel junge Menschen gibt Mit viel Leidenschaft und GV Ing. Gerd Fertala mit ei- Konta“ unter Zechmeister die das Brauchtum hochhal- Herzenswärme kümmert sich nem kleinen Geschenk für die Thomas Anderwald für das ten.“ das Ehepaar Latzel um ihre Urlaubstreue.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 27 Nachlese

„Schlüsselerlebnis“ für 18 Familien in Riegersdorf Strahlender Sonnenschein be- gemeinde Arnoldstein sowie gen zu versorgen“, freute sich gesamt bereits 86 Wohnein- grüßte die neuen Mieterinnen die Vertreter der bauausfüh- Ing. Karl Woschitz („meine heiten in der Marktgemeinde und Mieter der Wohnanlage renden Firmen freuten sich, heimat“) anlässlich der fei- Arnoldstein errichtet hat. Sein „meine heimat“ in Riegers- die Wohnungen übergeben erlichen Schlüsselübergabe. Dank galt unter anderem auch dorf. Damit wurden in den zu können. „Wir haben hier Wohnungen der Marktgemeinde Arnold- letzten Jahren in Riegersdorf gebaut, die eine moderne stein für die jahrzehntelange bereits 54 neue, moderne und Moderner Wohnraum, groß- Raumaufteilung aufweisen ausgezeichnete Zusammen- vor allem leistbare Wohnun- zügige Balkone und Terrassen und zudem mit großzügigen arbeit und den Verantwortli- gen errichtet. Ing. Woschitz, „Wir setzen mit diesem neuen Balkonen sowie Terrassen aus- chen des Landes Kärnten für Mag. Repar als Vertreter der Wohnprojekt einen weiteren gestattet sind!“ Er wies auch die finanzielle Unterstützung, Wohnbaugenossenschaft, wichtigen Schritt, Menschen darauf hin, dass die Bauge- ohne welche die Umsetzung Bgm. Kessler, Vzbgm. Zußner hier in absolut bevorzugter nossenschaft „meine heimat“ des Bauvorhabens nicht mög- und GV Fuss von der Markt- Lage mit modernen Wohnun- mit diesem neuen Projekt ins- lich gewesen wäre.

Zukunftsweisende Energiever- sorgung, die die Umwelt und Stuppnig Martin das Geldbörserl schont! Geschäftsführer Mag. Harald präsentierte sein Buch in Triest Repar unterstrich die zukunfts- weisende Energieversorgung Von 16. Juni bis 29. August die Gelegenheit genützt, der neuen Mietwohnanlage: fand im Post- und Telegra- die Attraktionen unserer phenmuseum in Triest eine Gemeinde Arnoldstein dem internationale Philatelisten- anwesenden internationalen ausstellung der Vereinigung Publikum näher zu bringen. der Triestiner Esperantis- Zu bemerken wäre, dass das ten statt. Einer der Höhe- Buch von Martin Stuppnig in punkte dieser Ausstellung Esperantistenkreisen als einer Sichtlich stolz über die ausgezeichnete Leistung von Tina Trup- war die Präsentation des der letzten Zeitzeugen große pe zeigten sich allen voran Bgm. Erich Kessler, Amtsleiter Ger- hard Andritsch, Amtsleiter-Stv. Gernot Obermoser, Bauamts- Buches „Kriegsimpressio- Anerkennungen gefunden leiter Alfred Schaschl und Bauamtsleiter-Stv.in. Eveline Zankl. nen“, inzwischen übersetzt hat und er immer wieder zu in Esperanto, durch Mar- Veranstaltungen als Vortra- tin Stuppnig persönlich am gender eingeladen wird. Die Tina Truppe – Ausgezeichnet! 7. Juli in Triest. Bürgermeis- Gemeindevertretung dankt Als Lehrling im Lehrberuf Tina wird in den nächsten ter Kessler ließ es sich nicht Martin Stuppnig für diese Verwaltungsassistentin hat zwei Jahren weiterhin ihrem nehmen, dabei in Begleitung unbezahlbare Werbung für sich die 19-jährige Raden- Eifer folgen und die Matura des Amtsleiters auch anwe- unsere so lebens- und lie- dorferin im Bauamt der absolvieren. Wir wünschen send zu sein. Dabei wurde benswerte Gemeinde. Marktgemeinde Arnold- ihr dazu ebenso viel Streb- stein das Rüstzeug für die samkeit und Erfolg! Lehrabschlussprüfung er- „Wir sind stolz darauf, dass worben. Am 1. August war wir jungen Menschen die es soweit. Nach drei Jahren Möglichkeit geben, bei uns Lehrzeit, ausgezeichneten eine Lehrlingsausbildung Jahreszeugnissen und einer erfahren zu können. Dies intensiven Vorbereitungs- gilt für den handwerklichen zeit bestand Tina in Klagen- Bereich im Wirtschafts- furt vor der Prüfungskom- hof genauso wie für den mission die Lehrabschluss- Verwaltungsbereich am prüfung mit Auszeichnung! Gemeindeamt“ so Bürger- Doch damit nicht genug. meister Erich Kessler.

28 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese PraktikantInnen 2016 – Ein Einblick in das Berufsleben

uch im Sommer 2016 gab die Marktge- Ameinde Arnoldstein 21 jungen engagierten Jugendli- chen die Möglichkeit, in den Berufsalltag hineinzuschnup- pern. Groß war das Interesse seitens der SchülernInnen und StudentInnen aus ver- schiedenen höheren Schulen und Universitäten, ein Prakti- kum bei der Marktgemeinde Arnoldstein zu absolvieren. Jeweils im Juni, Juli und Au- gust war es dann so weit: die PraktikantInnen erschienen voll Motivation in der Ge- meinde mit der Hoffnung, dass sie sehr viel Berufserfah- rung mitnehmen würden. Vorne von links: Julia Jenko, Sandra Gaggl, Sarah Galli, Pascal Thomasser, hinten von links: Ge- org Findenig, Snjezana Djurdjevic, Selina Koller, Florian Gucher. Drei durften ihre Stärken im Bauamt unter Beweis stel- indem sie unter anderem noldstein teilnehmen. Einen Selina Grollitsch und Philipp len. Die beiden Amtstechni- den Postausgang und Post- weiteren Aufgabenbereich Rauscher ihr Praktikum im ker bekamen Unterstützung eingang bearbeitete, die Te- übernahm die Lehramtsstu- Naturpark Dobratsch absol- durch Sarah Galli, welche lefonvermittlung übernahm dentin für Italienisch und vierten, arbeitete Valentina zum Beispiel bei der Erstel- und bei Impetus-Veranstal- Englisch, Julia Andritsch. Sie Koller im Bunkermuseum lung des Winterdienstplanes tungen intensiv mithalf. San- konnte ihr auf der Universität mit. Des Weiteren bekamen mitwirken durfte; außerdem dra und Sarah Marie halfen erworbenes Wissen anwen- einige eifrige Mädchen die begleitete sie die Ingenieure auch in der Bibliothek der den und für diverse Abteilun- Chance, erste Erfahrungen zu den jeweiligen Baustellen. Marktgemeinde Arnoldstein gen Übersetzungen auf Itali- in der Kinderbetreuung zu Die Mitarbeiterinnen im Bau- aus, die jeden Mittwoch für enisch und Englisch durch- sammeln: während der Kin- amt wurden von Selina Kol- die Bürgerinnen und Bür- führen. Einen wichtigen Teil dergarten Arnoldstein durch ler und Sabrina Lientschnig ger geöffnet ist. In der Ge- der Marktgemeinde Arnold- Michelle Hartlieb unterstützt durch Computertätigkeiten, meindekassa bekamen die stein stellt der Wirtschaftshof wurde, bekam der Kinder- wie zum Beispiel dem Schrei- Kassenleiterin und die zwei dar, wo weitere Praktikanten garten St. Leonhard mit Mi- ben von Bescheiden, Rech- Sachbearbeiterinnen kräf- beschäftigt waren. Gemein- riam Hicks, Selina Walcher nungen und den Ortschafts- tige Unterstützung von Julia sam mit den Mitarbeitern und Elisabeth Kreuzer Ver- verzeichnissen und durch Jenko. Sie überarbeitete die des Wirtschaftshofes sorgten stärkung. Für alle Praktikan- diverse Kopiertätigkeiten, vorgeschriebenen Impfter- Pascal Thomasser, Georg Fin- tinnen und Praktikanten war unterstützt. Außerdem durf- mine der MitarbeiterInnen denig und Moritz Zimmer- es ein sehr eindrucksvolles ten sie die Mitarbeiter zu ei- der Marktgemeinde Arnold- mann für Ordnung auf dem Berufserlebnis, aus dem sie ner Bauverhandlung beglei- stein und die Grabbücher, Gemeindeplatz und dem sehr viel für ihre Zukunft mit- ten. Eine weitere Abteilung, und wirkte beim Schreiben Energiepark. Verblasste Stra- nehmen konnten. die Zuwachs bekam, war das von Subventionen mit. ßenmarkierungen wurden Meldeamt. Sandra Gaggl ebenfalls von ihnen nachge- Zu guter Letzt bedanken hatte sich für diese Abteilung Die HTL-Schülerin Snjezana zogen. Florian Gucher und sich die Praktikantinnen und entschieden; sie war für die Djurdjevic hatte die Mög- Nico Gritschacher waren für Praktikanten recht herzlich Telefonvermittlung zustän- lichkeit, in die Kanalisations- Führungen und die Kassa auf bei dem Team der Marktge- dig und half bei den Vorbe- Errichtungs- und Betriebs der Klosterruine zuständig meinde Arnoldstein für die reitungen für den zweiten GmbH (AKB) einen Einblick und durften außerdem bei nette Aufnahme und tolle Wahlgang der Bundesprä- zu bekommen. Sie zeichnete Veranstaltungen mithelfen. Zusammenarbeit. sidentenwahl. Auch Sarah mit dem Programm Auto- Florian setzte sich auch mit Marie Lamprecht konnte CAD und durfte sogar an je- der Digitalisierung und Wei- Verfasst von im Bürgerservice erste Be- der Baubesprechung zur Sa- terführung der Kloster-Chro- Snjezana Djurdjevic, Julia rufserfahrungen sammeln, nierung der Volksschule Ar- nik auseinander. Während Jenko und Julia Andritsch

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 29 Informationen Traumhochzeit am Dreiländereck Helga und Erich gaben koren. Ob bei Wanderungen sich am Dreiländereck oder Skitouren, ihre Hündin das Ja-Wort Naomi ist immer mit von der Partie. So war es auch Beim Skifahren am Nassfeld Anfang Juli, als sich Helga hat es zwischen Helga Pfei- und Erich am Dreiländereck fer und Erich Walter gefunkt. das Ja-Wort gaben. Direkt Das ist jetzt schon sechzehn am Schnittpunkt dreier Völ- Jahre her. Seit damals durch- ker, dreier Sprachgruppen zieht ihre liebevolle Bezie- und dreier Länder – beim (Markgemeinde Arnoldstein) staurant am Dreiländereck, hung der Sport und dabei Dreiländereckmarterl – ging das freudestrahlende Braut- wo sich die gesamte Hoch- vor allem die Bewegung in für die beiden ein Herzens- paar ums Ja-Wort fragen. zeitsgesellschaft von Ewald der freien Natur. Als ganz wunsch in Erfüllung. In Damit die „höchste“ jemals Krassnitzer und seinem Team besonderen Kraftort haben Anwesenheit von Familien- in Arnoldstein durchgeführte kulinarisch verwöhnen ließ. die beiden für sich das Drei- mitgliedern, Freunden und Trauung! Die Flitterwochen verbringen ländereck in der Dreiländer- Bekannten durfte Standes- Im Anschluss ging es für die Helga, Erich und natürlich gemeinde Arnoldstein auser- beamter Gernot Obermoser Frischvermählten ins Bergre- Hündin Naomi in Kroatien. Johannisfeuer das Fest der Sommersonnenwende Nach vielen Jahren gab es stein, den Volksschulchor in Arnoldstein, am 23. Juni Arnoldstein und die Gailit- 2016, im Konventgarten zer Schützen ein. Durch das wieder ein Johannisfeuer. Programm führte Vzbgm. Dieses Fest zur Sommer- Ing. Reinhard Antolitsch und sonnenwende wurde von Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier der Bergbau und Hütten sprach einige Worte vor der Traditionsmusik ausgerich- Entzündung des Feuersto- tet. Stabführer Johann Kugi ßes. Seltschacher Jahreskirchtag lud zum Mitgestalten die- Die beeindruckende Wasser- Dass die Burschenschaft chem Peter Nessmann das ses Festes auch die Markt- Lichtershow der Feuerwehr Seltschach Agoritschach, begehrte Kranzl ergatterte. gemeinde Arnoldstein, den Arnoldstein wurde sogar unter der Führung von Nach dem Lindentanz tra- Wirtschaftshof Arnoldstein, zweimal gezeigt. Allen Mit- Zechmeister Martin Kathol- fen sich die Kirchtagsbe- die Freiwilligen Feuerweh- wirkenden sowie den vielen nig, mitsamt der Bevölke- sucher wieder im Festzelt, ren Arnoldstein und Pöckau, Besuchern wird dieser Abend rung ihren Kirchtag feiern wo der Maibaum seinen die Arnoldsteiner Konta, den sicherlich in einzigartiger Er- kann, ist schon lange kein neuen Besitzer fand und Pfarrkindergarten Arnold- innerung bleiben. Geheimnis mehr. Schon man feierte mit den Bur- am Samstag trafen sich schen und Mädchen einen Jung und Alt zum Einstim- gelungen Kirchsonntag. men auf das traditionelle Am Montag traf sich die Fest in der Schnapsbar. Am Verheirateten Konta zum Sonntag ging es bei flotter traditionellen Kirchtagsla- Musik und lautem Böller- den und anschließend be- schießen in die Kirche, wo gab man sich wieder ins die Heilige Messe von der Zelt, wo der Kirchtag bis in Singgemeinschaft Selt- die frühen Morgenstunden schach Agoritschach ge- seinen Ausklang fand. Die sanglich umrahmt wurde. Burschenschaft Seltschach Nach einem kräftigen Agoritschach möchte sich Gailtaler Kirchtagsessen auf diesem Weg nochmals bildete das Kufenstechen bei allen Besuchern und den Höhepunkt, bei wel- Unterstützern bedanken.

30 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Die Radendorf-Riegersdorfer Pensionisten – immer aktiv!

Das traditionelle Grillfest drei schöne Preise zu ge- der Ortsgruppe Radendorf winnen, und so verging -Riegersdorf des PVÖ im der Nachmittag wieder Mehrzweckhaus Riegers- einmal viel zu schnell. dorf, das auch heuer wie- der bei herrlichem Wetter Neben dem traditionellen stattfand, war wieder bes- Grillfest wurden auch drei tens besucht. Die „Grill- gelungene Tagesauflüge hühnchen“ mundeten sehr gut angenommen: ganz besonders. Für die Besuch des Kirschenfestes musikalische Unterhaltung in Goriska Brda, die Pil- und beste Laune sorgte gerfahrt nach Maria Lus- das „Duo Sunshinepower“. sari sowie die Fahrt nach Beim Schätzspiel gab es Sauris.

Erlebnissportwoche – wie jedes Jahr auch heuer ein Erlebnis!

Von 25. bis 29. Juli war das „Team X und ins Leben“ in der Gemeinde Arnoldstein zu Gast. Hoch motiviert und mit viel Einsatz verbrachten die Kinder und Trainer eine sportliche und abwechslungsreiche Woche. Geprägt von Spiel, Spaß und Sport haben die Kinder viele verschie- dene Sportarten und Workshops ausprobieren können. Einen ganzen Tag verbrachten wir im Naturschwimmbad Vorderberg. Für das Abschlussfest am Freitag, wurde ein Tanz mit den Kindern einstudiert. Wir bedanken uns ne- ben den Kindern auch bei der Gemeinde Arnoldstein für die gute Zusammenarbeit. Mit sportlichen Grüßen, „Team X und ins Leben“.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 31 Informationen

Volksschultreffen des Abschlussjahrganges 1967 Thörl-Maglern um bevorstehenden 50 Roland, Rabitsch Gerald, Tri- nicht in der Lage, an unserem der Politik ein Schlussstrich jährigen Abgang von butsch Roland, Tschurwald Treffen teilzunehmen. Max gezogen und mit Ende des Zder Volksschule dach- (Tschinderle) Gerlinde, Ro- Tschinderle, Lehrer und Direk- Schuljahres 2015/2016 der ten sich Gerhard Grubelnik nacher (Lauritsch) Gudrun, tor der Schule, ist im letzten Schulbetrieb eingestellt. und Gerald Rabitsch, dass es Zankl Hubert und Zelloth Jahr leider verstorben. Diese traurige Tatsache und auf Grund der unumgängli- Norbert. Unsere Schulfreun- Die Geschichte unserer 50 Jahre Schulende des chen Schließung der Volks- din Köck (Fina) Ingrid ist Schule begann im Jahr 1835. 1967-Jahrganges waren der schule Thörl-Maglern an der leider schon im Jahr 2000 Davor gab es nur eine Privat- Anlass, dieses Treffen durch- Zeit wäre, sich nach so vielen nach schwerer Krankheit schule, die vom jeweiligen zuführen. In einem Gottes- Jahren einmal zu treffen, das verstorben, Sleik ( Kriwitsch) Seelsorger im Winter betrie- dienst wurde unserer Schul- Schulgebäude und vor allem Brigitte hatte sich auf Grund ben wurde. Ab 1835 erfolgte freundin Ingrid gedacht. die Schuleinrichtungen noch eines Todesfalles in der Fami- der Unterricht im „Mess- Bewegende Worte von Ger- einmal zu besichtigen. Alle lie entschuldigt. nerhaus“. Aus Platzmangel hard Grubelnik (an Stelle der ehemaligen Schüler des Ab- Unsere Lehrerin im „Zeich- wurde dann der Bau „unse- Predigt) erinnerten an 50 schlussjahrganges wurden nen“ und „Singen“, Wal- rer Schule“ begonnen und vergangenen Jahre seit Ende eingeladen. traud Zwitter, folgte unserer im Jahr 1885 fertiggestellt. In unserer Schulzeit. Nach der Dexl Roland, Galle Waltraud, Einladung. Elfriede Waitzer der Blütezeit besuchten bis heiligen Messe erfolgte eine Galli Roswitha, Grubelnik – ebenfalls ehemalige Leh- zu 235 Kinder unsere Schule, Einladung unseres Herrn Gerhard, Jank (Röckl) Anita, rerin in unserer Schule – war in den letzten Jahren sank Bürgermeisters Erich Kess- Jobst (Bogensperger) Maria, auf Grund ihres hohen Alters die Schülerzahl auf etwa ler zu einem Kaffee „an der Leitner ( Maier) Renate, Mu- und einer damit verbunde- 20 Schüler. Obwohl nicht Grenze“. Anschließend fand rer (Nemas) Lisbeth, Pignet nen, schweren Krankheit notwendig, wurde seitens der bewegte und emotionale letzte Besuch unserer Schule statt. Viele Erinnerungen an eine schöne und prägende Zeit wurden wach. Mit Weh- mut riss man sich von der Schule los um bei einem hervorragenden Mittages- sen im Gasthof „Galle“ und bei einem anschließenden gemütlichen Beisammensein längst vergangener Zeiten zu gedenken. Mit Zuversicht für das wei- tere Leben und dem Verspre- chen, bis zum nächsten Tref- fen nicht mehr Jahrzehnte vergehen zu lassen, gingen wir auseinander. Vor unseren Augen und in Gedanken – die ehemalige Volksschule. Gerald Rabitsch

32 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen Flugtage in Nötsch Am Samstag, dem 30. 07. Gottfried Pinter wussten zu und Sonntag dem 31. 07. berichten, dass nach langen fanden wieder die belieb- Jahren intensiver Vorbereitun- ten Flugtage in Nötsch statt. gen endlich die Flugplatzsa- Nachdem das Hagelunwetter nierung sowie die Errichtung im letzten Jahr den Hangar des neuen Towers umgesetzt und einige Flugzeuge stark werden konnten. Die Gesam- beschädigt hatte, konnte die- tinvestitionskosten betrugen ses Jahr wieder dieses beson- € 375.000. Über 40 % hier- dere Ereignis durchgeführt von wurden vom Flugsport- werden. Das Programm um- verein selbst aufgebracht. Die fasste Segelflug und Segel- restlichen Mittel kamen von kunstflug, Rundflüge mit den der Sportstättenförderung, eigenen Motormaschinen, der ASVÖ Förderung, dem Modellflugshow, Fallschirm – Land Kärnten und von den Tandemsprünge und ein um- Gemeinden Bad Bleiberg, Rene Rupnig, Florian Süssenbacher, Bgm. Erich Kessler, Armin fassendes Kinderprogramm Feistritz/Gail, Arnoldstein, Trink, LAbg. Ing. Manfred Ebner, Johann Abuja, Kurt Steiner, mit Hüpfburg, Kinderschmin- St. Stefan im Gailtal, Hohen- Dunja Abuja, Bgm. Alfred Altersberger, Bgm. Christian Hecher, ken, etc. Obmann Bernhard thurn, Nötsch im Gailtal so- Michael Rohr, Bernhard Plasounig, Bernhard Probst und Gott- Probst und Vorstandsmitglied wie der Stadt Villach. fried Pinter. Fest der runden Geburtstage in Pöckau Ein ganzes Dorf ließ seine ren) begehen heuer ein run- Jubilare hochleben. Dieses des Jubiläum. Anlass genug, außergewöhnliche Geburts- das Fest aus dem Jahr 2006 tagsfest fand bereits zum 2. zu wiederholen, so die Ini- Mal in der Ortschaft Pöckau tiatoren Birgit Pignet (50), statt: Dutzende Pöckauer Franz Lamprecht (70) und feierten am Samstag, dem Ortsfeuerwehrkommandant 18. Juni 2016 mit ihren An- Hermann Preschan. Auftakt gehörigen und im Beisein war eine Feldmesse welche von Bgm. Erich Kessler eine von Diakon Oskar Pöcher rauschende Geburtstags- gelesen und gesanglich vom party mit tatkräftiger Un- Kirchenchor Pöckau unter terstützung der FF Pöckau- Ltg. von Cornelia Assek (70) Lind, beim Gerätehaus umrahmt wurde. In Summe Pöckau. 91 Dorfbewohner brachten es die Jubilare auf (im Alter von 10 bis 90 Jah- insgesamt 4520 Jahre. Die Geburtstagskinder vor dem FF-Haus in Pöckau.

Boxevent in Arnoldstein Nach einer Verletzungs- Arnoldstein statt, dieses pause kehrte das boxerische Jahr war das Waldparksta- Ausnahmetalent Tony Be- dion die Austragungs- newitz wieder in den Ring stätte. zurück und konnte in einem Unter den zahlreichen Vergleichskampf beweisen, sportbegeisterten Fans dass er wieder an seine frü- war auch Vzbgm. Ing. heren Leistungen anschlie- Reinhard Antolitsch anzu- ßen kann. Zum zweiten Mal treffen, der dem jungen fand bereits die von Trainer Sportler für seine weitere Kai Benewitz organisierte sportliche Karriere alles Offene Boxmeisterschaft in Gute wünschte.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 33 Landwirtschaft

Das Outfit der atemberaubenden urba- nen Performance „The Two Sides of Life“. Gold für Österreich Der junge Tänzer Christopher (WCOPA) in Los Angeles. Mit gebürtige Pöckauer vor kur- flüchten. Die Performance Woschitz alias ChrisCross er- der begehrten Goldmedaille zem zurück nach Salzburg. endet mit einer Explosion, reichte als erster Österreicher und einem Stipendium in wo ich auf dem Kopf stehe das große Live-Show Finale Wert von 35.000 Dollar für Wie in einem Hollywood- und mich dabei fallen lasse. der World Championship den „Millenium Dance Com- Blockbuster Ein Effekt, der das Publikum Of Performing Arts 2016 plex“ in Los Angeles kam der Christopher Woschitz trat immer wieder ins Staunen bei der offiziellen Olympiade versetzt“, so der amtierende der Künste in 3 Kategorien World Champion of Perfor- an. Dance Hip Hop, Dance ming Arts. Open (offene und kreative Klasse) und Model Casual. Unglücklicherweise verletzte In der Kategorie Dance Hip sich Chris während einer Lan- Hop tanzte Chris seine be- dung eines Sprungs seinen kannteste und erfolgreichste Oberschenkel und tanzte Show „The Two Sides of trotzdem noch mit aller Kraft Life”, die sofort durch sein bis zum Ende. „Im Halbfi- einzigartiges Outfit auffällt. nale musste ich mit einen In Dance Open performte er Muskelfaserriss um den Ein- seine James Bond-Show mit zug ins Finale tanzen, es war zahlreichen urbanen Tanz- enorm schwer und schmerz- stilen und in Model Casual haft. Definitiv die schmerz- musste unser junger Durch- hafteste Performance mei- starter sich auf dem Laufsteg nes Lebens.“ Trotz seiner in Alltagskleidung beweisen. starken Verletzung schaffte Mit der James Bond-Show ChrisCross als erster Öster- erzielte ChrisCross in der 1. reicher in der Geschichte Runde die Goldmedaille, so- der World Championship of wie den Overall Champion Performing Arts ins große in der Kategorie Dance Open Live-Show Finale. „Dieser und somit den Titel World Moment war sehr prägend Champion of Performing für mich, da es noch nie ein Arts. „In der James Bond- Österreicher soweit geschafft Show spiele ich Agent 007 hat und obendrein war ich und starte eine sehr wichtige einer der 5 Performances Mission mithilfe einer Brille. aus ganz Europa, die live in Die Mission? Tanze und be- Los Angeles auf der großen zwinge den Beat! Die Mis- Bühne performen durften. sion scheitert und ich muss Der absolute Wahnsinn“!

34 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Eine große Chance fürs ven Unterstützung hätte ich Leben das nicht geschafft.“ „Trotz der Verletzung war die Teilnahme an der WCOPA Danke an alle Wegbe- für mich sehr bereichernd. gleiter Ich habe die Menschen in „Die Teilnahme an der World Amerika als sehr offen und Championship war für mich freundlich kennengelernt. das größte Unterfangen Die Teilnahme an der Olym- des Jahres und auf das ich piade der Künste hat mir er- mich 5 Monate vorbereitet möglicht, auf internationaler habe. Ich möchte mich bei Ebene, auf großen Bühnen allen von Herzen bedanken, in Hollywood, gemeinsam die mir zur Seite gestanden mit Künstlern aus verschie- sind. Vielen Dank zuerst an denen Ländern aufzutreten, meine Familie und an meine Christopher Woschitz mit Medaille. Der amtierende World Kontakte herzustellen, Er- Freundin. Bedanken möchte Champion of Performing Arts in der Kategorie Dance Open fahrungen zu sammeln und ich mich besonders auch 2016. Österreich auf dieser interna- bei allen Förderern, die mir tionalen Ebene zu vertreten. diese Chance der Teilnahme Allein als Finalist auf dem ermöglichten. Die Kunsthilfe Roten Teppich der World Salzburg unterstützt mich Championship zu gehen schon das zweite Jahr vielsei- und im Blitzlicht fotografiert tigst auf meinem Weg, meine zu werden war für mich was Liebe zur Kunst zum Beruf sehr besonderes,“ erzählt der machen zu können. Nicht zu junge Tänzer weiter. Vielen vergessen, meine Heimatge- Dank an das gesamte Team- meinde Arnoldstein und alle Europa, Physiotherapeuten anderen Sponsoren,“ so fin- und Ärzte, die sich so gut det der junge Tänzer Worte um mich gekümmert haben der Dankbarkeit. und alles daran setzten, dass ich im Finale nochmal mit Mehr Infos dazu unter www. meiner Verletzung tanzen chriscross.at oder unter konnte. Ohne dieser intensi- www.kunsthilfe.at. Tanzstar ChrisCross auf dem Roten Teppich in Los Angeles.

Aureole zum Himmel aufge- scherln, am Vortag von flei- stiegen sein. Andere Berichte ßigen Händen gebunden, Maria Himmelfahrt sprechen davon, dass die wurden nach der Messe an Die katholische Kirche XII. verkündete 1950 das Apostel das Grab Marias öff- die zahlreichen Besucher feiert mit dem Fest Ma- Dogma „von der ganz- neten und statt ihres Leich- verteilt. ria Himmelfahrt am 15. menschlichen Aufnahme nams darin Blüten und Kräu- Der Gottesdienst wurde August die leibliche Auf- Mariens in den Himmel“. ter fanden. von Pfarrprovisor Dr. Jo- nahme der Gottesmutter Der religiösen Überliefe- In der katholischen Kirche hann Sedlmaier zeleb- Maria unmittelbar nach rung nach soll der Leichnam wird deshalb seit Jahrhun- riert; die feierliche Umrah- ihrem Tod. Papst Pius Marias in einer strahlenden derten zu Mariä Himmelfahrt mung gestaltete der Frau- eine Kräuterweihe zelebriert. enchor der Kfb Arnoldstein, Dazu werden aus sieben ver- unter der Leitung von Anni schiedenen Kräutern, die die Wolfsgruber, instrumen- sieben Sakramente und die tal begleitet vom „TRIO“ sieben Schmerzen Marias Bernhard Wolfsgruber, Ge- symbolisieren, Sträuße ge- rald Rabitsch und Diakon bunden. Oskar Pöcher.

Es ist schon zur lieben Tra- Im Anschluss an den Fest- dition geworden, dass der gottesdienst gab es eine Festgottesdienst zu Maria reichhaltige Agape mit vie- Himmelfahrt vom Familien- len heimischen Schman- trachtenverein unter Obfrau kerln sowie von den Mit- Josefine Ebner in Arnoldstein gliedern des Trachtenver- liebevoll vorbereitet wird. eins selbstgebastelte Kräu- Viele duftende Kräuterbü- terpräsente. Der Frauenchor der Kfb Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 35 Nachlese

SeneCura Arnoldstein berichtet:

Minimundus – an einem furt auf. Die vier SeniorInnen Umfassende Demenzbe- beim SeneCura Team für den Tag um die Welt. verreisten in Begleitung ihrer treuung großen Einsatz zu bedanken. BewohnerInnen des Betreuer. Besonders gut ge- Am 6. Juni überreichte die Motivierte und engagierte SeneCura Sozialzentrums fiel den SeniorInnen die vie- Kursleiterin, Psychologin und Mitarbeiterinnen und Mitar- Arnoldstein zu Besuch in len kleinen Sehenswürdigkei- Psychotherapeutin Mag. Re- beiter sichern die Pflegequa- der Miniaturwelt Mini- ten „Hier gibt es sehr viel zu nate Kreutzer, Mitarbeiterin- lität und sind die wichtigste mundus. entdecken, in zwei Stunden nen und Mitarbeitern des Säule der Menschlichkeit im hatte man das Gefühl, um Pflegezentrums Arnoldstein Pflegebereich. „Wir wissen, In Begleitung ihrer Betreuer die ganze Welt gereist zu ihre Zertifikate für die De- dass der Pflegeberuf eine und einer Seniorenanimateu- sein“, zeigt sich SeneCura- menzausbildung. besondere Herausforderung rin verbrachten die Bewoh- Bewohner Thomas Färber Die feierliche Verleihung der bedeutet. Daher unterstüt- nerInnen des Sozialzentrums begeistert. Zertifikate fand im Beisein zen wir unsere Kolleginnen Arnoldstein, im Rahmen vieler Angehöriger statt. Die und Kollegen in jeder er- der SeneCura-Aktion Jahres- „Die Aktion Jahreswunsch Mitarbeiterinnen und Mitar- denklichen Weise und bieten wunsch einen herrlichen Tag wird von unseren Bewoh- beiter haben einen umfas- individuelle Aus- und Weiter- in der Miniaturstadt „Mini- nern jedes Mal sehr gerne senden Kurs zur Betreuung bildungsprogramme an. Ich mundus“ und reisten somit angenommen. Das Sozi- von Menschen mit Demenz möchte meinem Team heute an einem Tag um die Welt. alzentrum Arnoldstein hat mit folgenden Inhalten ab- ein herzliches Dankeschön, sich hier wirklich ein tol- solviert: Krankheitsbilder für das hohe Engagement in Die Miniaturstadt „Minimun- les Programm ausgedacht, der Demenz, Gesprächs- der täglichen Arbeit und in dus“ ist immer eine Reise das voll und ganz unserem führung, Betreuung und der laufenden Fortbildung wert, sagten sich die Bewoh- Motto „Näher am Men- Pflege, Selbstpflege sowie sagen. Ich bin stolz darauf nerInnen des SeneCura Sozi- schen“ entspricht“, so Heidi Situation der pflegenden und weiß, dass das gerade alzentrums Arnoldstein und Zupancic, Hausleitung des Angehörigen. in der Betreuung von Men- brachen voller Tatendrang zu SeneCura Sozialzentrums Heimleiterin Heidi Zupancic schen mit Demenz einen dieser Attraktion in Klagen- Arnoldstein. nützte die Gelegenheit, sich großen Unterschied macht.“

50 Jahre Gästetreue Hildegard Walluschnig aus Leonding bei Linz ist eine be- geisterte Kärntenurlauberin und Freundin des Kärntnerlie- des. Insgesamt verbrachte die sympathische Oberösterrei- cherin bereits über 50 Mal ihren Urlaub in Kärnten. Zu Beginn war sie vorwiegend in Privatquartieren unterge- bracht, bis sie sich mit ihrem aus Radendorf stammenden Mann dazu entschied in Radendorf ein eigenes Feriendo- mizil zu kaufen. Wir wünschen der Familie Walluschnig noch sehr viele erholsame Stunden in unserer Dreiländer- gemeinde und bedanken uns für ihre Gästetreue.

36 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

„Herr Professor“ für Bernhard Wolfsgruber

eit fast 25 Jahren steht Bernhard Wolfsgruber Sdem Verein zur Revi- talisierung der Klosterruine als Obmann vor. Seiner unentgeltlichen Ar- beit und seinen Bemühun- gen ist es zu verdanken, dass durch die Mithilfe vie- ler Vereine und Freiwilliger die Klosterruine nunmehr als Kulturzentrum zur Ver- fügung steht. Wolfsgrubers Wissen über die Arnoldstei- ner Geschichte und speziell jener der Klosterruine gibt er gerne in Führungen wei- ter. Prof. Wolfsgruber im Kreise des Arnoldsteiner Gemeinderates. Für seine unermüdlichen Verdienste um die Revita- nunmehr der Professoren- den Bediensteten zu dieser des gesamten Jahreskreis- lisierung der Klosterruine titel verliehen. Im Rahmen verdienten Auszeichnung. laufes. Wir wünschen Pro- wurde Bernhard Wolfs- der Gemeinderatsitzung Dabei bedankte sich der fessor Wolfsgruber noch gruber im Spiegelsaal der am 6. Juli 2016 gratulierte Gemeindechef bei Bern- viel Gesundheit und Elan Kärntner Landesregierung Bürgermeister Erich Kessler hard Wolfsgruber für sein für die nächsten, sicherlich durch LH Dr. Peter Kaiser gemeinsam mit den Ge- unermüdliches und zeitin- noch arbeitsreichen Jahre im Beisein seiner Familie meinderatsmitgliedern und tensives Wirken während für unsere Klosterruine.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 37 Nachlese

Bass meets Posaune…

Romantik pur im Greißlermuseum! ... unter diesem Motto stand Denn Militärpfarrer Michael Märchenhaft und zauberhaft mehr als nur ein Schmun- die Hochzeit vom Betrei- Matiasek und Standesbeamter ging es im romantischen zeln ins Gesicht. Musikalisch ber des Bunkermuseums Gernot Obermoser zeremo- Greißlermuseum zu, als der zauberhaft begleitet wurde Wurzenpass Mag. Andreas nierten gemeinsam im Wech- Künstler und Schriftsteller die Reise in die Märchenwelt Scherer und seiner reizenden selspiel die standesamtliche Michael Pollan aus seinem von den Flötistinnen Judith, Braut Angelika Luschin Ende Trauung und den kirchlichen neuesten Buch „Die spre- Hannah und Corina, am Kla- August auf der Klosterruine Segen für das Brautpaar. chenden Postsäcke“ vorlas. vier Prof. Alberto Busettini Arnoldstein. Natürlich kam auch die Musik Mit seinem lebhaften und aus Tarvis. Unter den Gästen nicht zu kurz. Denn das kelag- äußerst glaubwürdigen waren neben Pollans Eltern, Die Liebe zur Musik war maß- Blasorchester, der Alpen-Adria- Vortrag aus seinem neues- Freunden und Bekannten geblich mitverantwortlich für Chor Villach und die Trachten- ten Werk, einem modernen auch Kulturreferent Vzbgm. das Kennenlernen der beiden. kapelle Finkenstein/Faaker See Märchen mit autobiografi- Ing. Reinhard Antolitsch, ein Angelika spielt Posaune und waren vollzählig angetreten schen Zügen, zauberte er treuer Besucher des Greißler- Querflöte während Andreas und bereicherten mit ihren den zahlreichen Zuhörern museums. beim Alpen-Adria-Chor Villach Musikstücken und Liedern den als Basssänger von sich hören gesamten Tag. Als Trauzeugen macht. Kennengelernt haben wählte sich das Brautpaar zum sich die beiden im Rahmen einen Carina Hafner (selbst ihres Engagements bei der Vil- Standesbeamtin beim Magis- lacher Faschingsgilde. trat Villach) und zum anderen Die Hochzeitszeremonie fand den Arnoldsteiner Bürgermeis- in den ehrwürdigen Gemäu- ter Erich Kessler. ern der Klosterruine Arnold- Kulinarisch verwöhnt wurde stein statt und die zahlreich die Hochzeitsgesellschaft im geladenen Gäste genossen bei Mehrzweckhaus Riegersdorf herrlichem Wetter das Ambi- durch Hickses Wirtshaus. ente des Arnoldsteiner Kultur- zentrums. Wir wünschen den Frischver- Mit einer Novität konnte mählten alles erdenklich Liebe ebenfalls aufgewartet werden. und Gute! „Ein Sommernachtstraum“ Unter diesem Titel stand die liche Produkte aus der Region Ausstellung des Künstlers Wer- und köstliche Süßspeisen aus ner Zimmermann im romanti- Andrea´s Backstube bei som- schen Garten des Greißlermu- merlichen Temperaturen und seums Thörl-Maglern. Der Be- Kerzenschein genießen. Auch treiberin des Museums Diana Vzbgm. Ing. Reinhard Anto- Erat mit ihrem Team gelang litsch ließ sich diesen zweifa- es wiederum, Kunst & Genuss chen Genuss nicht entgehen. zu vereinen, denn neben den ausgestellten Skulpturen und Die Ausstellung ist noch bis Bildern konnten die Besucher Ende September geöffnet. Delikatessen wie Gailtaler Top- Gruppenbesichtigungen und fen, Öle und Schokolade vom Anmeldungen unter 0660 12 Bauernhof Mikl in Hart, bäuer- 05 833

38 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Bunkermuseum Wurzenpass

Sonderausstellung 2016 Feierstunde zum Jahrestag Gefechte zwischen der Jugo- kermuseum Wurzenpass/ im Bunkermuseum: „Krieg am 28. Juni 2016. slawischen Volksarmee und Kärnten“ offiziell das Recht an der Grenze!” slowenischen Freiheitskämp- gewährt, das Wappen der 1991 brach in Slowenien der Mitveranstalter waren ne- fern. Marktgemeinde Arnoldstein Bürgerkrieg aus. Das Bun- ben dem Bunkermuseum zu führen. Nicht nur als An- desheer stand mit 7.700 Sol- auch das Österreichische Startschüsse zum Zerfall Ju- erkennung der Leistungen daten im Sicherungseinsatz, Bundesheer und die Markt- goslawiens in einem bluti- und Nutzen, die vom Bun- um die Staatsgrenze und un- gemeinde Arnoldstein. Musi- gen Bürgerkrieg mit über kermuseum für die Markt- sere Bevölkerung zu schüt- kalisch umrahmt von einem 300.000 Toten. gemeinde erbracht wurden zen. Auch am Wurzenpass. Ensemble der Militärmusik und werden – sondern auch waren neben den zahlrei- Der erste und (bisher) ein- als Zeichen der optimalen, 25 Jahre später zeigt die Son- chen Ehrengästen und Ab- zige Einsatz zur „Militäri- partnerschaftlichen Zusam- derausstellung 2016 im Bun- ordnungen des Bundeshee- schen Landesverteidigung” menarbeit und Verbunden- kermuseum an einem spe- res, des Verbandes der Ös- gemäß Bundesverfassung/ heit. ziellen Original-Schauplatz terreichischen Peacekeeper Wehrgesetz. dieses Einsatzes: auch slowenische Veteranen Die Übergabe der Verlei- • Was geschah im Nachbar- vor Ort dabei. Soldaten bekommen scharfe hungsurkunde durch Bür- land Slowenien? Munition. Sie verlegen an germeister Erich Kessler an • Wie hat Österreich damals Die Sonderausstellung ist bis die Grenze, graben Stellun- Mag. Andreas Scherer er- reagiert? zum Saisonschluss am 26. gen und aktivieren Sperren. folgte in einem ganz beson- • Was ist tatsächlich (auch an Oktober zu sehen. Nähere Österreichische Panzer an deren Rahmen: Während der Kuriositäten) beim „Krieg an Informationen: www.bun- der Grenze. gemeinsamen Gedenk- und der Grenze” passiert? kermuseum.at . Feierstunde am 25sten Jah- 28. Juni 1991: Der Einsatzbe- Auch am Wurzenpass – zu- restag des YU-Einsatzes un- Ein Rückblick mit Zeitzeu- fehl für das Österreichische sätzlich mit aktivierten, be- seres Bundesheeres an der gen, die erzählt haben, was Bundesheer zur Sicherung zogenen Bunkeranlagen. Staatsgrenze, zur Eröffnung damals war ... (mehr als „nur der Staatsgrenze im Süden. der Sonderausstellung im offiziell”). Keine Übung, sondern dies- Gemeindewappen für Bun- Bunkermuseum am 28. Juni mal ist es der so oft geprobte kermuseum 2016, gemeinsam mit dem Eröffnet wurde die Sonder- Ernstfall! Militärkommandanten von ausstellung mit einer ge- Auf Beschluss des Gemein- Kärnten, Brigadier Mag. Wal- meinsamen Gedenk- und Tags zuvor gab es die ersten derates wurde dem „Bun- ter Gitschthaler.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 39 Nachlese

Die Dreiländereck-Hütte schließt ihre Pforten …

Flankiert von ihrem Bruder (li.) und ihrem Vater (re.) mit eini- GR Trines Hermann und AL Andritsch Gerhard bedanken sich gen Stammgästen. bei Mitterer Aloisia. … und mit ihr geht Aloisia Mit- mit Musik und Geschenken. tiger ist ihr auf jeden Fall der Pensionärin durchblicken, terer, die so humorvolle und Besonders in Erinnerung ist Fortbestand der Dreilände- dass es an Interessenten freundliche Hüttenwirtin am ihr dabei die Torte der Bäcke- reck-Hütte, denn „Die Selt- nicht mangelt … bleibt zu Dreiländereck bei Arnoldstein, rei Selitsch mit einer Nachbil- schacher Alm ohne bewirt- hoffen, dass sich im nächs- nach 42 arbeitsreichen Jahren dung der Dreiländereck-Hütte schaftete Hütte ist für mich ten Frühling die Pforten der in den verdienten Ruhestand. aus Schokolade. nicht vorstellbar“ so Loisi Mit- Dreiländereck-Hütte wieder Die Dreiländereck-Hütte: terer. So ließ die zukünftige öffnen … Als junges Mädchen hoch Erbaut 1932 von Petutsch- hinaus: nig Paul und Mitterer Georg Die gelernte Verkäuferin ließ (Großvater von Aloisia) be- sich im zarten Alter von 25 findet sich die Dreiländereck- Jahren von ihrem Vater davon Hütte ununterbrochen im überzeugen, ihre Beschäfti- Familienbesitz der Familie Mit- gung im Fleischereifachge- terer aus Seltschach. Zuerst be- schäft Lackner in Arnoldstein wirtschaftet durch die Familie aufzugeben und die Bewirt- Petutschnig, folgten als Bewirt- schaftung der familieneigenen schafter „Tante Angi“, Familie Dreiländereck-Hütte auf 1423 Köstl und schließlich ab dem m Seehöhe am Dreiländer- Jahr 1982 Aloisia Mitterer. eck zu übernehmen. Diesen Wie geht es weiter: Schritt hat sie nie bereut und Was Loisi mit der vielen Frei- betont dabei: „Ohne die tat- zeit in Zukunft anfangen wird kräftige Unterstützung meiner weiß sie noch nicht. Viel wich- Mit ihrer ehemaligen Chefin Frau Lackner beim letzten Gulaschkochen. Familie hätte ich das als junges Mädchen niemals geschafft!“ Stammgäste wissen natürlich wer damit gemeint ist: allen voran ihr nicht auf den Mund gefallener Bruder Hubert Mit- terer, ihre Nichte Monica Chi- naglia und viele weitere … Erinnerungen: Auf die Frage hin, was sie wohl am meisten vermissen wird, antwortet sie wie aus der Pistole geschossen: „Der freundschaftliche Kontakt und die Gespräche mit meinen Stammgästen!“ An ihr 30-Jahr- Jubiläum als Hüttenwirtin erinnert sich Loisi besonders gerne. Denn Familienmitglie- der, Freunde und Stammgäste überraschten die Wirtin an ei- nem „normalen“ Arbeitstag

40 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe

„LIFE, STYLE & TREND“

Am Samstag, 3. 9. 2016 jahr sportlich als Eishockey- fand die Eröffnung des spieler beim VSV tätig war neuen „LIFE, STYLE & und seinen sportlichen Weg TREND“ Gebäudes in Finken- nie aus den Augen verlor, stein statt. Hier starten drei konnte er sich nun gemein- junge, inovative Unterneh- sam mit der jungen Arnold- men unter einem gemeinsa- steinerin Sabrina Buchacher men Dach. den Traum vom eigenen Studio mit Personal Training Hinter dem Motto „LIFE, erfüllen. Nachhaltigkeit und STYLE & TREND“ verstehen absolute Kundenbetreuung sich drei Unternehmen, die sind die wichtigsten Punkte Musik in der Kost-Bar sich zum Ziel gesetzt haben in ihrem Unternehmenskon- Kostbare Musik in der Kost- dafür, dass man gerne wie- einen Ort zu schaffen, den zept. Bar – „STEAMBOAT RACERS derkommt. Sabrina ist äußerst Menschen eine Rundumbe- Der Lifestyle Point bietet LIVE“ aktiv und umtriebig, denn sie treuung für innerliche und Personaltraining, welches Klein und unscheinbar wirkt organisiert auch immer wie- äußerliche Schönheit zu bie- mittels elektrischer Muskel- das smarte Bistro-Cafe „Kost- der Konzerte, kürzlich waren ten. stimulation unterstützt wird Bar“ in Hart, da rund um das die „steamboat racers“ live zu und in dieser Form noch Lokal gerade umgebaut wird. hören und zu sehen und sorg- Für das äußerliche Wohl- einzigartig ist. Ausschließli- Wer sich aber in den Gastraum ten für fetzige Stimmung. Die befinden sorgen das Team ches One-to-One Coaching, begibt, ist sogleich begeistert junge Gastronomin bedankt HAAR DESIGN by Pham und Elektrolytgetränke und Ei- von der liebevollen und fein sich recht herzlich für die das Naturkosmetikstudio weißversorgung bei jedem abgestimmten Einrichtung. großzügige Unterstützung „Lei für mi“ von Michaela Training, Physiotherm zur Nicht zuletzt die süßen Köst- durch das Wirtschafts- und Gailer. Die beiden arbeiten Regeneration, Online-Block lichkeiten von Wirtin Sabrina Kulturreferat der Marktge- schon seit drei Jahren fest mit Ernährungs- und Re- Eder sorgen schlussendlich meinde Arnoldstein. zusammen und begeistern zepttipps, gratis Trainings- immer wieder ihre Kund- pläne für zu Hause uvm. „TEXO“ – neu in Thörl-Maglern schaft mit ihrer Offenheit, machen dieses Konzept in- Natürlichkeit und absoluter novativ und bieten endlich Leidenschaft zu ihrer Arbeit. die richtige Basis, um per- Für das physische Wohlerge- sönliche Ziele auch wirklich hen hat sich der 24-Jährige zu erreichen. Jungunternehmer Lucas de Pasqualin mit seinem LIFE- Unter den zahlreichen Gäs- STYLE POINT die Aufgabe ten bei der Eröffnungsfeier gemacht, Kunden durch in Finkenstein war auch Vize- persönlichste Trainingsbe- bürgermeister Reinhard An- treuung an ihre erwünschten tolitsch, welcher den jungen körperlichen Fitnessziele zu und trendigen Jungunter- bringen. Nachdem er selbst nehmern alles Gute für die seit seinem vierten Lebens- Zukunft wünschte. Familie Stauber freut sich darauf, Sie im „TEXO“ begrüßen zu dürfen. Neues Wirtshaus-Cafe-Bistro gestaltete Wirtshaus mit in- kurz vor der italienischen novativem Café-Flair soll Staatsgrenze an der Bundes- hier am Schnittpunkt dreier straße B83 unter dem Motto Länder zu einem beliebten „Moderne trifft traditionelle Hotspot für alle Bevölke- Wirtshauskultur“. rungsschichten werden. In Am Areal der ehemaligen gemütlicher Atmosphäre ist ELAN-Tankstelle errichtete es möglich, seinen Kaffee, die Familie Stauber einen Wein, frisch gezapftes Bier Neubau mit angeschlosse- oder einfach sein Lieblings- nem Gastronomiebetrieb. getränk zu konsumieren. In Seit Anfang September ist weiterer Folge werden frisch die neue Location, knapp gekochte, warme Gerichte an- vor der Grenze zu Italien, geboten. Vzbgm. Antolitsch gratulierte den Jungunternehmern Lucas de geöffnet. Das trendig im Gratis W-LAN steht allen un- Pasqualin und Sabrina Buchacher zur Eröffnung. „Industrial Retro Design“ seren Gästen zur Verfügung.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 41 Gewerbe

bärnds regionaler Buchtipp des Monats

Peter WOHLLEBEN Das geheime Leben der Bäume. Ein neuer Blick auf alte Freunde.

Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll um- sorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! – Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Generationswechsel Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunli- Gottlieb Kleibner, eine Uhren- und Schmuckfachge- chen Fähigkeiten der Bäume. schmückende Institution in schäft von seinem Vater. Die Arnoldstein, legte sein Ge- Eigenkreationen aus Gold Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen Erkennt- schäft in jüngere Hände. Im und Silber von Anton Kleib- nisse ebenso heran wie seine eigenen unmittelbaren Er- Rahmen einer kleinen Feier- ner ließ sich auch Vzbgm. fahrungen mit dem Wald und schafft so eine aufregend lichkeit in und vor seinen Ge- Ing. Reinhard Antolitsch nicht neue Begegnung für die Leser: schäftsräumlichkeiten am Ge- entgehen und wünschte bei- meindeplatz übernahm nun den Geschäftsleuten alles Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das offiziell Anton Kleibner das Gute für die Zukunft. uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner gan- zen Lebendigkeit vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue Welt ... Gesellenprüfung „[...] ein faszinierendes Buch über eine gewaltige Kreatur, der es offenbar gelungen ist, sich vor unser aller Augen zu verste- cken.“ mit Auszeichnung Die Welt

Das Buch „Das geheime Leben der Bäume“ kostet überall im Buchhandel € 20,60 und ist neben den beiden anderen Bestsellern von Peter Wohlfahrt „Das Seelenleben der Tiere“ und „Der Wald“ bei „bärnd“ lagernd. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Iris mit ihrer Ausbildnerin Kerstin vor den Prüfungsarbeiten. Die gebürtige Arnoldsteinerin ganz besonders Lehrlingsaus- Iris Zanardini legte im Lehr- bildnerin Kerstin Edler (vorm. beruf „Blumenbinder und Nutschnig). Übrigens – die Floristen“ eine wahre Meister- Arnoldsteiner Blumendynastie leistung hin. Ende Juli trat Iris Nutschnig feiert im Jahr 2017 mit ihren Prüfungsarbeiten in ihr 40-jähriges Bestehen. Klagenfurt vor die Prüfungs- kommission und wurde dabei Wir gratulieren daher Iris zu als einzige dieses Prüfungs- ihrer ausgezeichneten Leis- termins mit einer Auszeich- tung und bedanken uns beim nung beurteilt. Maßgeblich Team des Blumenfachgeschäf- mitverantwortlich für diesen tes Nutschnig, welches immer Erfolg zeichnet natürlich das wieder jungen Menschen die Blumenfachgeschäft Nutsch- Möglichkeit bietet, einen kre- nig in Arnoldstein und hier ativen Lehrberuf zu erlernen.

42 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gesunde Gemeinde

Filmaufnahme festgehalten wurde. Ein Thema, sowie der Veranstaltungsort wur- den bald gefunden. Nur die Auswahl der MIL-Teilneh- Gesunde Gemeinde merinnen war schwierig. Wer soll mitmachen, keine leichte Entscheidung, denn nur eine kleine Gruppe konnte mitwirken und so fiel die Auswahl auf die Teil- nehmerinnen, die bereits ihre 100. MIL-Einheit absol- Vor 15 Jahren wurde „Mitten viert haben. im Leben“ ins Leben geru- Mit großem Interesse und fen. Seit dieser Zeit wurden ein bisschen aufgeregt, Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier ACHTUNG! viele Trainingsleiterinnen trafen die Teilnehmerin- und Bürgermeister Erich „Mitten im Leben“ be- ausgebildet und zahlreiche nen in der Klosterruine ein. Kessler wurden von Mag.a ginnt heuer zu einem Gruppen in ganz Kärnten Zu dem Thema „Hände“ Barbara Mödritscher zu ei- späteren Termin. gegründet. Am 1. Oktober wurden verschiedene Be- nem kurzen Interview ein- findet im Diözesanhaus in trachtungen angestellt: was geladen und gebeten, ihre Am Dienstag, dem 8. No- Klagenfurt eine große Fest- leisten die Hände im Laufe Statements zu der bereits vember 2016 beginnen in veranstaltung statt, in der unseres Lebens; sie können seit acht Jahren bestehen- Arnoldstein die Kurse: auch aufgezeigt wird, mit zupacken, können trösten den Einrichtung in unserer 1.Gruppe 14.00 Uhr, welchem Engagement und und danken, können um- Gemeinde abzugeben. Doch 2. Gruppe 16.00 Uhr welcher Dynamik dieses An- armen uvm. Das Thema den Inhalt dieser Interviews gebot für Seniorenbildung in Hände kann Bücher füllen. werden wir erst am 1. Ok- Am Mittwoch, dem 9. Kärnten angenommen wird. Mit einigen Gedächtnis- tober bei der Festveranstal- November 2016 begin- Die Arnoldsteiner „Mitten im und Geschicklichkeitsübun- tung erfahren, wenn die Auf- nen um 9.30 Uhr die Leben“ Gruppe wurde aus- gen, sowie flotten Kreistän- nahme präsentiert wird. Kurse in Thörl Maglern erwählt, eine Übungsstunde zen wurde diese Stunde zu und in Seltschach um vorzubereiten, die in einer einem besonderen Erlebnis. Silvia Braun 14.00 Uhr.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 43 Vereine

48 Kinder stellten sich der Vereinsmeisterschaft des TCA. Aufmerksame Zuseher am Finaltag der TCA-Meisterschaften. Vereinsmeisterschaften des TCA Christian Mikula u. Susi Koller gegrillten Koteletts Erfreulich war, dass heuer letztendlich Fam. Mikula. Mikula-Preschan Vereins- und Würsteln stand noch auch bereits unsere Jugend- Nach dieser Versteigerung meister 2016 des TCA! einiges auf dem Programm. lichen bei den Erwachsenen- erfolgte die schon mit Span- Mit einem Rekordteilneh- Natürlich die Siegerehrung bewerben ordentlich mit- nung erwartete Ausgabe der merfeld fanden vom 4. 8. bis – die Kids konnten es kaum gemischt haben. So siegte 400 Preise unserer Verlo- 20. 8. 2016 die Vereinsmeis- erwarten ihre Pokale und Sarah Stubner mit Kurt sungsaktion. terschaften des TCA statt. Medaillen in Empfang zu Smoliner im Mixed Bewerb Zum Abschluss wurde auch 77 Erwachsene und sensati- nehmen – alle waren Sieger! – Christian Nutschnig stand noch ein „Jux-Bratpfandl- onelle 48 (!) Kinder nahmen Zu Beginn der Siegerehrung im Mixed Finale und Verena Turnier“ durchgeführt. Ge- daran teil. In 89 Einzel- und hieß TCA Obmann Peter Bramberger im Semifinale spielt wurden 19 Doppel- 49 Doppelspielen wurden in Stern sen. alle Anwesenden Damen Einzel. partien (mit einheitlichen 10 Kategorien die Meister er- herzlich willkommen und Nach der Siegerehrung war Bratpfannen!) – den Sieg mittelt. begrüßte die Vertreter un- für die Kinder das Unterhal- holte sich Norbert Moschet serer Gemeinde, allen voran tungsprogramm mit PRIPI- jun. mit Nina Kranner gegen Am Vormittag des Finaltages Vzbgm. Antolitsch sowie die RITA angesagt – es wurde Maxi und Gregor Nutschnig. verfolgte Bürgermeister und Gemeinderäte S. Wucherer geschminkt, dass manche Danach ließ man den ereig- Präsident des TCA Erich Kess- u. G. Vido. Gedankt wurde Eltern Schwierigkeiten hat- nisreichen Tag noch gemüt- ler, bei herrlichem Wetter, allen, welche die Durchfüh- ten ihre Kinder wieder zu lich ausklingen – die letzten (war nicht immer so in den rung dieser Veranstaltung erkennen – auch die große Gäste verließen erst bei Dun- vorangegangenen 14 Tagen) möglich gemacht haben, Hüpfburg wurde in Beschlag kelheit unsere Anlage. mit großem Interesse die u.a. dem Turnierleiter Sepp genommen. spannenden Finalspiele. Die Morolz , R. Koller für die Ab- Ein Highlight war dann die Detailergebnisse und wei- Siegerehrung am Nachmit- wicklung der Kidsbewerbe, Versteigerung eines „Bier- tere Fotos auf unserer home tag fand dann im Beisein von Peter Stern jun., der die bankboards“, welche Georg page : www.arnoldstein- Vzbgm. und Sportreferent Auslosung abgewickelt hat Kreuzer in unnachahmlicher tennis.at Reinhard Antolitsch statt. sowie auch allen Sponso- Art und Weise zum Spaß al- (unter : „aktuelles“) Nach den Finalspielen und ren, vor allem der Marktge- ler Anwesenden durchführte. den von Platzwart Helmut meinde Arnoldstein. Ersteigert hat dieses Board Peter Stern

Die siegreichen Mädchen und Damen. Ausgezeichnete Stimmung bei der Vereinsmeisterschaft.

44 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Festkonzert 90 Jahre EMV-TK Arnoldstein

it einem fulminan- und Mag. (FH) Marius Eg- chen in Gold des Kärntner so Bgm. Kessler anlässlich ten Festkonzert, diri- ger geehrt. Vom Kärntner Blasmusikverbandes ausge- der Jubiläumsveranstaltung. Mgiert von den Kapell- Blasmusikverband, vertreten stattet. „Ich bin mit dem Martin Stuppnig wurde sei- meistern Ing. Siegfried Moser durch Ing. Kurt Mayerl und Eisenbahnermusikverein Ar- tens des Vereines mit einer und Johann Egger, feierte Willi Hafner, wurden Mela- noldstein seit Kindestagen Ehrenurkunde für seine jahr- der Eisenbahnermusikverein- nie Kroisenbacher und Peter an eng verbunden und freue zehntelange verdienstvolle Trachtenkapelle Arnoldstein Nessmann (Verdienstabzei- mich daher ganz besonders Tätigkeit als Musiker, Funkti- am 25. Juni 2016 im vollbe- chen für 15 Jahre), Jasmine über das 90-Jahr-Jubiläum“ onär und Gönner gedankt. setzten Kulturhaus in Gailitz Urbanz und Elke sein 90-jähriges Bestandsju- Einetter (Ver- biläum. Obmann Siegfried dienstabzeichen Cesar konnte zum Konzert für 25 Jahre), Ma- unter anderen Bürgermeister ria Jannach und Erich Kessler, Kulturreferent Siegfried Cesar Ing. Reinhard Antolitsch, (Verdienstkreuz ÖBB-Reg. Ing. Günter Novak, in Bronze), Wal- Oberst Volkmar Ertl und Ver- ter Metzger (Ver- treter der befreundeten Ka- dienstkreuz in pellen aus Jesenice (Slo) und Silber) und vom Bagnarola (I) sowie aus dem Österreichischen Bezirk Villach-Land begrüßen. Blasmusikerver- Das umfangreiche musikali- band Manfred sche Programm, welches von Moser, Hubert Frau Ing. Monika Tschofenig- Egger und Her- Hebein moderiert wurde, um- mann Uschan fasste neben den Musikstü- (Verdienstme- cken wie „Harlem Nocturne“, daille in Silber), „What a Wonderful World“, Kpm. Ing. Sieg- „Böhmischer Traum“, „Bra- fried Moser (Ver- zilian Bay Dance“ und dem dienstmedaille in Arnoldsteiner Jubelklänge- Gold) und Kpm. Marsch auch die 90-jährige Johann Egger Geschichte der Kapelle. mit der höchsten Anlässlich der Jubiläumsver- Auszeichnung anstaltung wurden Julian des ÖBV und Schaschl, Ronan Hogervorst, zwar mit dem Marco Tschinderle, Manuel Verdienstkreuz in Wutte, DI (FH) Gerald Lack- Gold ausgezeich- ner und Walter Eisendle in die net. Altbürger- Kapelle neu aufgenommen. meister RR Ger- Für 10-jährige Mitgliedschaft wald Steinlechner wurden Stefanie Kandutsch, und Bürgermeis- Paul Stichaller, Sebastian ter Erich Kessler Mikl, Florian Moser, Michael wurden für ihre Podlipnig und Alexander Verdienste um Kohl, für 20-jährige Mitglied- die Blasmusik mit schaft Ing.Helmut Gallautz dem Ehrenzei-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 45 Vereine

Bergbau- und Hütten Traditionsmusik

Musikalischer Botschaf- Reisen“ nach Tschechien, in der Bergbaustädte und -ge- der Zeremonie durfte unsere ter in Tschechien die Stadt Pribram (gespro- meinden aus ganz Tsche- Musikkapelle den „Radezky Freitag, 10. Juni, um 7.00 chen „Tschribram“). Mit da- chien. Doch was hat die Marsch“ aufspielen. Dieser Uhr in Arnoldstein. Gut ge- bei: sechs Freunde des Ver- Stadt mit dem Bergbau zu Marsch hat eine besondere launt und motiviert starteten eins „Gruppo Minatori“ aus tun? In Pribram wurde Silber Bedeutung, da Feldmarschall wir unsere Reise mit dem Raibl. Der Anlass dieser Kon- abgebaut und damit ist ein Jan Josef Vaclav Radezky im Busunternehmen „Wastian zertreise war das 20. Treffen gewisser Reichtum entstan- Jahr 1766 in Trebnice, eine den. Gleichzeitig feiert die Stadt nahe Pribram, geboren Stadt dieses Jahr ihr 800-jäh- wurde und daher heuer sei- riges Bestandsjubiläum und nen 250. Geburtstag feiert. mit eingebunden war der Bevor es weiter zur nächsten 16. Europäische Knappen- Konzertbühne ging, stärkten und Hüttentag. sich einige von uns noch mit Gegen 18:30 Uhr erreichten einem sogenannten „Baum- wir unser Ziel, das Hotel So- kuchen“. Diese Süßspeise, lince. Kaum im Hotel ange- bestehend aus einem spiral- kommen, ging es nach einer förmig gebackenen Teig mit kurzen Rast in Richtung In- Zimt und Zucker. nenstadt, wo wir nach einem Unser letztes Konzert gaben atemberaubenden Feuerwerk wir an diesem Samstag um um 22.45 Uhr auf einer Frei- 19:30 Uhr auf einer Freiluft- luftbühne ein Konzert gaben. bühne beim Schacht Marie Am nächsten Morgen bega- am Birkenberg. Dem Pu- ben wir uns in voller Frische blikum gefiel es, die Leute zum „Heiligen Berg“, wo fingen an zu tanzen. Müde, die Bergparade startete. Am aber zufrieden, fielen wir Gipfel befindet sich eine ein- nach dem eng geplanten zigartige Kirche, in der ein Tagesprogramm in unsere Berggottesdienst abgehalten Betten (die Einen früher, die wurde. Nach einer kurzen Anderen etwas später…). Verschnaufpause und 20 Sa- Am Sonntag ging die Reise lutschüssen ging die Parade nach dem Frühstück wieder los. Wir marschierten durch zurück in unsere Heimat, einige Straßen und Gassen dem schönen Kärnten. Ein der Stadt. Das Ende der Pa- längerer Stopp in Budweis rade befand sich am T. G. durfte jedoch nicht fehlen. Masaryk Platz, wo eine festli- Nach einer kurzen Visite che Bergzeremonie mit Fah- in der Brauerei und einem nenbandübergabe stattge- ausgiebigen Mittagessen, funden hat. Zum Abschluss waren alle wieder gestärkt

46 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

für die letzten Kilometer im witterwolken kamen, waren Bus, mit noch einem kurzen sie auch schon wieder ver- Zwischenstopp in Salzburg. flogen, und so konnten Pu- Gegen 22 Uhr sind wir gut blikum und Musiker gemein- und glücklich zu Hause an- sam einen wunderschönen gekommen und freuen uns Konzertabend auf der Ruine, schon auf unsere nächste mit Sonnenuntergang, ge- Reise. Glück auf! nießen. Unter dem Motto Besuchen Sie uns auch auf „Wenn einer eine Reise tut Facebook sowie auf unse- ….“, ließen die Musiker un- rer Homepage unter www. ter der Führung von Kapell- traditionsmusik-arnoldstein. meisterin Sabine Wedam, at! Im Terminspiegel finden besonders Erinnerungen an Sie eine Übersicht über un- Konzertreisen nach China, sere nächsten Konzerte. Wir Russland und Irland musi- Die beiden Jungmusiker Christoph Glantschnig und Martin Scheurer. freuen uns auf Ihr Kommen! kalisch umrandet wieder- beleben. Darunter wurden des Ktn. Blasmusikverban- auch für die Jungmusiker Wenn einer eine Reise tut... bekannte Stücke wie „Nata- des Christian Wastian sowie Christoph Glantschnig und Zunächst schien es, als würde scha“, der „Chinamarsch“ deren Obmann Willi Hafner, Martin Scheuerer, die durch das Wetter am Abend des 1. und „Killarney“ vorgeführt. der Obmann des EMV Trach- Überreichung der „Urkunde Juli 2016 in Arnoldstein nicht Zudem durfte Traditionelles tenkapelle Arnoldstein Sieg- des Kärntner Blasmusikver- so ganz mitspielen. Als die wie „Mein Österreich“ na- fried Cesar mit den Kapell- bandes“ von Obm. Arnulf Musikerinnen und Musiker türlich nicht fehlen. meistern Ing. Siegfried Mo- Engelhardt und Kapm. Sa- der Bergbau- und Hütten- Sprecherin dieser musikali- ser und Johann Egger, Mit- bine Wedam offiziell in die traditionsmusik die letzten schen Reise war dabei Anne- glieder des Vereins „Gruppo Musikkapelle aufgenommen Vorbereitungen für das be- lies Wernitznig, die gekonnt di Raibl“, sowie Mitglieder wurden. vorstehende Konzert auf mit Charme und Humor der Bergkapelle Mežica und Ein gemütlicher Ausklang der Klosterruine Arnoldstein durch das Programm führte. Prof. Bernhard Wolfsgruber nach dem Konzert fand mit trafen (Beginn 20:00 Uhr), Unter den Ehrengästen des (Obmann des Vereins zur diversen Köstlichkeiten aus fing es gegen 18:30 Uhr Abends befanden sich u.a. Revitalisierung der Kloster- der Region statt. fürchterlich an zu schütten. Vzbgm. Ing. Reinhard An- ruine Arnoldstein). Ein ganz Doch so schnell wie die Ge- tolitsch, Bez. Kapellmeister besonderer Abend war es Mag. Bettina Steger Gailitzer Burschenschaft feiert nicht nur den Kirchtag

Nachdem der Maibaum der deren Freunde am Festge- Gailitzer im vergangen Jahr lände beim „König-Stadel“. beim Krone-Wettbewerb den Die Kinder unterhielten sich Sieg erringen konnte und da- beim Bemalen einer Mauer, für 1000 Krügerl Villacher Bier beim Kinderschminken und und eine Truhe voll Schöl- in der Hupfburg, die Män- lereis zur Verfügung gestellt ner konnten ihre Stärke beim wurden, musste dieser Sieg „Wettsagl´n“ beweisen, und natürlich entsprechend gefei- bei der flotten Musik der ert und der Gewinn unter die „Hinterhochkofler“ wurde Leute gebracht werden. das zur Verfügung gestellte So trafen sich die Burschen- Bier bis auf den letzten Trop- schaft, die Konta, die Vor- fen ausgetrunken und die jahressieger aus Ruden und Kinder kühlten sich mit dem viele Gailitzer und auch Eis ab.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 47 Vereine Arnoldsteiner Jahreskirchtag ber drei Tage hinweg tägigen Kufenstechen ein Den musikalischen Schluss- genheit trafen sich Jung feierte man Mitte Juli besonders schönes Bild ab. punkt setzte am Montag und Alt zu Tanz und Gesel- Üin Arnoldstein Kirch- Julian Übleis, der diesjährige die Musikgruppe „Combo“, ligkeit und das Sozialzen- tag. Der Verein Arnoldstei- Kranzlreiter, war sichtlich welche den Kirchtagsbesu- trum präsentierte sich als ner Zechburschen hatte sich stolz, das Siegerkranzl nach chern ein letztes Mal so rich- lebendiger Treffpunkt der wieder mächtig ins Zeug einem beherzten Ritt auf- tig einheizte. Generationen. Die Konta gelegt und selbst Starkregen nehmen zu können. Natür- An allen drei Tagen gab es war zu Besuch und die Ju- konnte die Aufstellung des lich wurde danach ausgiebig wieder einen großartigen gend hatte viel Spaß beim Festzeltes im Vorfeld nicht zur Musik der Band „3L“ aus Besucherzustrom, für wel- Tanz mit den Bewohnerin- unterbrechen. dem gefeiert. chen sich der Verein der nen und Bewohnern sowie Arnoldstein Zechburschen deren Angehörigen. Den musikalischen Auftakt Pack Edi schaffte das herzlich bedanken möchte. am Samstag besorgten die begehrte Double: Bei zünftiger Kärntner „Elchos“ im bis auf den letz- Beim Kufenstechen der Ver- Im Rahmen eines Arbeitsge- Volksmusik genossen die ten Platz gefüllten Festzelt heirateten am darauffolgen- spräches am Kirchmontag Gäste die köstliche Ver- am Gemeindeplatz. den Montag konnte Eduard mit „heimat“-Vorstandsob- pflegung. Zu den kulina- Pack sein Glück kaum fassen. mann Helmut Manzenreiter rischen Highlights zählte Der traditionelle Bieranstich Wenige Tage zuvor feierte und GF Mag. Harald Repar die Saure Suppe nach dem durch Bürgermeister Erich das Urgestein des Arnold- gratulierte Bürgermeister Spezialrezept von Frau Co- Kessler und Vzbgm. Rein- steiner Kirchtages seinen Kessler dem Villacher Altbür- lombini und der würzige hard Antolitsch erfolgte am 50. Geburtstag. Doch damit germeister zum 70. Geburts- Schweinsbraten von Frau Sonntag im Anschluss an die nicht genug, nach seinem tag. Nessmann. So gestärkt er- heilige Messe. Bei herrlichem Erfolg im Vorjahr verteidigte Auch im SeneCura Sozial- freuten sich alle am Wett- Wetter gaben die fünfzehn Pack seinen Titel und ging zentrum Arnoldstein wurde jauchzen, das den Höhe- Gailtaler-Pärchen der Ledi- erneut als Kranzlreiter aus der Arnoldsteiner Kirchtag punkt des Nachmittags gen Konta beim nachmit- dem Kufenstechen hervor. gefeiert. Bei dieser Gele- bildete.

Bieranstich mit Bürgermeister Erich Kessler.

Auf dem Weg zum Kufenstechen …

Bgm. Kessler gratulierte Helmut Manzenreiter – ihm zur Seite die hübschen Gailtalerinnen Kerstin Pack und Sabine Antolitsch.

Kranzlreiter Eduard Pack Die farbenprächtige Ledigen Konta mit Kranzlreiter Julian (vorne links) führt die Verhei- Übleis ganz oben auf. 48 rateten Konta an. Vereine

Auch Bgm. Kessler und Sportreferent Vzbgm. Antolitsch be- suchten die SportlerInnen, um sich vom Training zu überzeu- „Die jungen Wilden“ scharren schon in den Startlöchern. gen. SV Thörl-Maglern – ganzjährig aktiv! Zwei Mal in der Woche tref- etwas jüngeren wie Selina fen sich die sport- und lauf- Mente und Lena und Tabea begeisterten Kinder und Zimmermann stehen aber Jugendlichen am Sportplatz bereits in den Startlöchern „Ladina“, um gemeinsam und konnten bei den Kärnt- mit dem Trainerteam Carla ner Kids Mehrkampfmeister- und Herbert Schmucker und schaften in der U10 Mann- Janach Sieghard mit viel schaft die Bronzemedaille Spaß gemeinsam zu trainie- mit nachhause nehmen. ren. Aber neben dem harten Trai- Dass sich dieses konse- ning kommt auch die Ge- quente Training auch be- meinschaft nicht zu kurz, so zahlt macht, zeigen die vie- nahm der SV Thörl-Maglern len Erfolge, die in der heu- z. B. auch am Göriacher Alm- rigen Sommersaison erzielt lauf teil und konnte in der werden konnten. Mannschaft den 4. Platz er- ringen. Gerhard Tschofenig Anna Koch, Katharina Per- und Johannes Schmucker hinig und Elena Sobe sind erzielten ebenfalls Spitzen- kärntenweit in ihren Alters- plätze, Kathi dominierte die klassen an der Spitze, die Damenklasse.

Die besten Ergebnisse:

Kärntner Meisterschaften U18 3000 m, 1000 m und 300 m: 1. Platz Anna Koch Tabea, Selina und Lena eifern bereits ihren Vereinskolleginnen nach.

Klagenfurter Altstadtlauf: 1. Platz Anna Koch Kärntner Meisterschaften U18 3000 m : 1. Platz Katharina Perhinig 1500 m: 1. Platz Anna Koch 3. Platz Katharina Perhinig 800 m und 400 m: 2. Platz Anna Koch Villacher Citylauf 1. Platz A. Koch und K. Perhinig 2. Platz Gerhard Tschofenig Kärnten läuft: 1. Platz Anna Koch Faakerseelauf: 2. Platz Gerhard Tschofenig Großglockner Berglauf: 22. Platz Gerhard Tschofenig

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 49 Vereine

Siegreich in Villach mit dem „Banana Express“. Nikolaus-Besuche werden gerne durchgeführt. Dreiländereck Teufel in 10-Jahres-Jubiläum mit seinem Schlitten. Es gibt Jahren ein eigener Maibaum unter www.dreilaendereck- feiert heuer die Perch- jedes Jahr etwas Neues zu durch den Verein aufgestellt, teufel.at oder auf Facebook Etengruppe Dreilände- präsentieren um die Leute zu gefeiert und natürlich auch unter Perchtengruppe Drei- reck Teufel, welche im Jahre begeistern. Die jeweils dazu bewacht. ländereck Teufel. Für Ni- 2007 von Obmann Manuel passende Musikshow wird kolaus Hausbesuche am 5. Spitzer gegründet worden ebenso im Tonstudio von Gleich nach der Krampus- Dezember in Arnoldstein ist. Spitzer selbst erfreute Manuel Spitzer zugeschnit- saison wird jedes Jahr ein und Umgebung kann man sich bereits im zarten Alter ten. eigener Faschingswagen ge- sich unter der Nummer: von vier Jahren am Krampus- Die Dreiländereck Teufel staltet, mit welchem sich die 0664/1453976 gerne infor- brauchtum. Damals bekam können auch auf TV-Auftritte Brauchtumsgruppe bei den mieren und anmelden. er von seinem Nachbarn zurückblicken. So konnte Umzügen in Arnoldstein und Andreas Galli eine handge- man die schaurige Gruppe in Villach präsentiert. Zuletzt Wer Interesse hat, ein Mit- fertigte Krampusmaske, wo- den Jahren 2013 und 2015 ging sie dabei als Sieger mit glied bei den Dreiländereck mit er mit weiteren Buben in der Sendung „Servus ihrem Wagen „Banana Ex- Teufeln zu werden, der kann den Nachbarn das Fürchten Srecno Ciao“ sehen. press“ vom großen Umzug sich gerne bei Obmann lehrte. Im Jahr 2007 ermög- in Villach nachhause. Manuel Spitzer oder Obm.- lichte die damalige Gemein- Spitzer Manuel ist auch sehr Stellvertreter Florian Strobl devorständin Josefine Ebner erfreut über die vielen inter- Seit 5 Jahren veranstaltet melden. dem Zwölfjährigen einen essierten „Nachwuchskram- die Perchtengruppe einen Verein zu gründen. In den pusse“, welche jedes Jahr eigenen Krampuslauf in Ar- Wir möchten uns in diesem Anfangsjahren präsentierte mehr werden. Dabei legt er noldstein, welcher heuer am Sinne auch bei allen Sponso- sich die Gruppe in sehr un- großen Wert darauf, dass sei- 18. November wieder im ren und Freunden sowie Hel- terschiedlichen Outfits. Seit tens seines Vereines den Kin- Konventgarten stattfindet.fern bedanken. Ebenso auch 2013 einigte man sich auf dern das Brauchtum näher Mitveranstalter ist wie in den bei der Marktgemeinde Ar- einheitliche Gewänder, um gebracht und die Möglich- Vorjahren das Cafe 1495. noldstein, welche uns jedes den Wiedererkennungswert keit geboten wird, sich vor Weitere Infos über die Drei- Jahr tatkräftig unterstützt. zu steigern. Die Masken wur- dem großen Krampuslauf ländereck Teufel findet man Vielen Dank! den jahrelang von Jochen in ihren zotteligen Gewän- Kroisenbacher angefertigt. dern zu zeigen. Rund um Seit 2015 schnitzt Michael das ganze Krampusspektakel Vallant die schaurigen Ge- ist aber den Dreiländereck- sichter für die Dreiländereck Teufeln auch die Aufrecht- Teufel. Die Felle und das di- erhaltung des Brauchtums verse Zubehör schmiedet am 5. Dezember sehr wich- der Obmann Manuel Spitzer tig. Denn was wäre der Vor- selbst. abend des Nikolaustages Bekannt ist die Gruppe durch ohne einen Hausbesuch ihre atemberaubenden durch den Nikolaus. Bei den Shows mit feuerspukenden Dreiländereck Teufeln dreht Krampussen, das rauchende sich jedoch nicht nur alles Hexenhaus, die fliegende um den Krampus. Und so Hexe oder dem Waldgeist wird nun schon seit zehn

50 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine Pensionistenverband Arnoldstein Mare & Monti Urlaub in Porec Für viele Teilnehmer der PVÖ Ortsgruppe Arnoldstein war Porec im Valamar Hotel Zagreb schon zum zweiten Mal das erklärte Reiseziel. Höhepunkt in der Urlaubswoche war die „Pool Night“ mit Zauberern, Tänzerinnen und weiteren Künstlern, sowie mit einem traumhaften Kuchenbuffet mit Wunderkerzen und Einmarsch des gesamten Küchenperso- nals vom Hotel Zagreb. Auch in diesem Jahr waren wieder alle begeistert und versprachen, bei guter Gesundheit im nächsten Jahr wieder nach Porec zu fahren.

Monte Lussari Die PVÖ Ortsgruppe Arnoldstein unternahm mit 40 Teil- nehmern wieder einmal einen gelungenen Ausflug auf den Monte Lussari.

Eine kleine Gruppe wagte die Wanderung zum Steinernen Jäger, der Rest nutzte die Tour zu einem Messebesuch in der Wallfahrtskirche „Santa Maria di Lussari“.

Nach einem guten Essen bei bester Laune ging es mit der Gondel wieder zurück ins Tal.

Dorfgemeinschaft Erlendorf – AKTIV

Bei der Siegerehrung der Jugendwettkampfspiele konnten die Obmann Haberle und Bgm. Kessler überreichten den Siegerpo- Kinder die Vergabe der Pokale nur schwer abwarten. kal. Während der Sommerfe- ses Jahr im Zeitraum 9. – 10. besonderes Highlight war Vergleich und versuchten, rien organsierte die Dorfge- Juli statt. Bei den dazugehö- sicherlich das riesige Lager- der kleinen Kugel so nah wie meinschaft Erlendorf unter renden Jugendwettkampf- feuer sowie die angeschlos- möglich zu kommen. der Führung von Obmann spielen, welche von Mag. sene Nachtwanderung. Den Wanderpokal unseres Johann Haberle sehr interes- Harald Steindorfer organi- Das Bocciaturnier am 20. Au- Herrn Bürgermeisters holten sante und lustige Aktivitäten siert wurden, beteiligten sich gust 2016 war nicht minder sich zum dritten Mal hinter- für Jung und Alt. Das äußerst 35 Kinder und 13 Elternteile gut besucht und so stellten einander Ebner Ralf und Si- beliebte Zeltlager fand die- mit voller Begeisterung. Ein sich 21 Mannschaften dem monitti Dietmar.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 51 Vereine Judoverein St. Leonhard

Draxl Lena (1.), Hafner Sarah (2.) Draxl Nina (1.)

Letter Benedikt (2.) Griesser Justin (1.) 1. Kärntner Schülerturnier U10, U12 und U14 in Feldkirchen 96 Starter aus 10 Kärntner Vereinen standen beim 1. Kärntner Schülerturnier der U10, U12 und U14 am 12. Juni 2016 in Feldkirchen auf der Matte.

Vom Judoverein St. Leonhard gingen bei diesem starken Turnier 8 Kämpfer an den Start, wovon 7 einen Stockerlplatz erreichen konnten (4 davon den 1. Platz).

Diese Platzierungen erreichten unsere erfolgreichen Kämpfer:

Lena Draxl U10 den 1. Platz Sarah Hafner U10 den 2. Platz Nina Draxl U12 den 1. Platz Hafner Sarah Zoe Zimmermann U12 den 1. Platz Matthias Neuhold U10 den 2. Platz Benedikt Letter U12 den 2. Platz Justin Griesser U14 den 1. Platz

Für interessierte Kinder ab einem Alter von 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene besteht ab Oktober wieder die Möglichkeit, Judo zu erlernen. Zweimal pro Woche findet das Training im Turnsaal der Volksschule St. Leonhard statt.

Ein Probetraining ist jederzeit gerne möglich. Judo ist eine gute Möglichkeit, zu lernen, wie man sich aktiv zur Wehr setzen kann und darüber hinaus ein perfektes Training für Körper und Geist

Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter 0699/10911938 oder 04257/3257 bzw. www.judoverein-st-leonhard.webnode.at oder per Mail [email protected] Neuhold Matthias

52 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

EC Arnoldstein & Hockey Ghiaccio Pontebba

Die U14 und U16 Mannschaft beim Turnier in Auronzo (ITA) im Die U10-Mannschaft mit Trainer Sascha Reithofer beim Turnier März 2016. in Pontebba.

eit nunmehr drei Jah- mit unserem A-Lizenz Trai- immer wieder für lustige 53 25 824 oder per Email: ren besteht die Zu- ner Dittmar Michor um den Momente sorgt und eine eishockeyclubarnoldstein@ Ssammenarbeit im Nachwuchs kümmern wird. große Bereicherung für die aon.at melden. Nachwuchs mit dem Eis- Kinder darstellt“ hockeyclub in Pontebba. In Die Heimspiele werden Bei Interesse bitte beim EC der heurigen Saison spielen wieder in der Eishalle Pon- Arnoldstein, Obmann Ditt- wir bereits mit sechs Nach- tebba bestritten. Die Meis- mar Michor unter Tel. 0664 wuchsteams bei den Kärn- terschaften beginnen wie- ten Meisterschaften mit. der Anfang November und dauern bis Ende Februar/ Von der U8 bis zur U18 sind Anfang März. Unser Nach- es über 70 Kinder aus den wuchs hat hiermit eine her- zwei Gemeinden, die ab vorragende Möglichkeit, Anfang Oktober, bis zu drei sich mit sechs Monaten Mal die Woche, in der Eis- Eiszeit weiter zu entwickeln halle Pontebba trainieren. und auch entsprechende Als neuer Trainer konnte Spielpraxis zu sammeln. der ehemaliger sloweni- sche Nationalspieler Tomi Wir suchen noch eishockey- Hafner (36) gewonnen wer- begeisterte Kinder und Ju- den, der sich gemeinsam gendliche von 7 bis 18 Jah- ren, die zwei bis drei Mal die Woche zum Training nach Pontebba fahren. „Wir ver- suchen, das Gemeinschaft- liche der verschiedenen Na- tionen in den Vordergrund zu stellen, ohne dabei den sportlichen Erfolg zu ver- gessen.“ so Dittmar Michor.

Immerhin spielen neben den Gailtalern und Kanalta- lern auch zwei Jugendliche aus Amerika mit.

„Wir haben nunmehr beim Training ein Misch-Masch Tomi Hafner, der neue Trainer von Slowenisch, Italienisch, beim ECA. Deutsch und Englisch, was

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 53 Vereine

FC-Waldsiedlung: Karawanken-Cup Sieger 2016 mit Grillfest der Arnoldsteiner Pensionisten Vzbgm. Antolitsch. Gegen Ende des Sommers lädt die Ortsgruppe Arnold- stein traditionsge- mäß ihre Mitglieder zu einem Grillnach- mittag nach Thörl- Maglern ein. Obmann Hans Gra- nitzer konnte über 40 Jahre FC Waldsiedlung fekten Zustand. Obmann 70 Pensionisten und Pen- bei, dass die hohen Tempe- – und der Ball rollt … Markus Schönbucher und sionistinnen recht herzlich raturen leichter zu ertragen Das altehrwürdige Zecken- Trainer Gerd Hafner freuten begrüßen, unter ihnen die waren. Eine Notiz am Rande: stadion war Austragungsort sich über die zahlreichen Gemeindevertreter Bgm. das Grillgut schmeckte allen der Jubiläumsfeier 40 Jahre Besucher, unter ihnen auch Erich Kessler, Vzbgm. Ing. ausgezeichnet und die Preise FC Waldsiedlung, welche der ehemalige Obmann Reinhard Antolitsch und GV waren obendrein äußerst mit einem Bubble-Soccer- Wolfgang Rainer, Bgm. Georg Fuss. Bei Kaiserwetter moderat gehalten. Bei dieser Match, einem Konzert der Erich Kessler und Sportrefe- herrschte sogleich eine aus- Gelegenheit ein herzliches „Söhne Villachs“ und einer rent Vzbgm. Ing. Reinhard gezeichnete Stimmung unter Dankeschön den vielen frei- Unzahl treuer Fans und Antolitsch, der dem Verein den vielen Besuchern, zu der willigen Helfern und Helfe- Mitglieder gefeiert wurde. auch für die nächsten 40 auch Erich Kaiser (Nomen est rinnen. In den letzten Jahren wurde Jahre alles Gute und viele Omen) auf seiner nimmer- sehr viel Arbeit und Geld in sportliche Erfolge wünscht. müden Harmonika wesent- Schlussendlich war es ein ge- die Adaptierung der Ver- lich dazu beigetragen hatte. lungenes Fest, auf welches einsanlage investiert und Das Nachrichtenblatt schließt Helmut Koller bediente sou- sich die merklich zufriede- so zeigt sich das Zecken- sich diesen Wünschen gerne verän wie immer den Griller, nen Gäste schon wieder im stadion nun in einem per- an! und das offene Bier trug dazu nächsten Jahr freuen.

Cup-Präsident Aichholzer mit seiner charmanten Stellvertreterin Tanja Hausott und den Mannschaftsvertretern mit Vzbgm. Zußner. Sommerkindergruppe bei den Wald- 40 Jahre Karawanken-Cup allzu früh verstorben ist. Zur wichteln am Biohof Kunterbunt Nicht nur der FC Waldsied- Jubiläumsfeier Mitte Juli waren lung feierte sein 40-Jahr-Jubi- daher alle Freunde des Kara- Bereits zum 4. Mal fand hof wurden „unsicher“ ge- läum. Der Karawanken-Cup wanken-Cups auf die Kloster- heuer vom 1. bis 26. August macht, Reiten auf Samouna – im Anfangsstadium oft von ruine Arnoldstein eingeladen, ein Sommerkindergarten am und auf Lilly stand genauso vielen belächelt – hat sich zu um mitzufeiern und den Cup- wunderschönen Biohof Kun- auf den Programm wie das einer über die Grenzen hinaus Gewinner 2016, den FC Wald- terbunt statt. Der Andrang Gestalten mit Naturmateria- anerkannten Meisterschaft siedlung, hochleben zu lassen. war sehr groß, denn es hat lien. So war der August viel entwickelt, die aus unserer Cup-Präsident Anton Aichhol- sich bereits herumgespro- zu schnell vorbei und nach Region nicht mehr wegzu- zer konnte im stimmungsvol- chen, dass man hier mit viel einer supertollen Abschluss- denken ist. „Der Cup bietet len Ambiente der Klosterruine Spiel und Spaß die Natur ent- fahrt mit den Kutschen von seit nunmehr vier Jahrzehnten KFV- und Cup-Vizepräsidentin decken kann. Mit Fabienne, Larissa und Thomas Zechner Fußballern die Möglichkeit, Tanja Hausott, die Bürgermeis- Stefanie und Susanne wurden musste man sich von seinen im sportlichen Wettkampf ter der Gemeinden Kranjska den Kindern das ganze Mo- neugefundenen Freunden ihrem Hobby Fußball zu frö- Gora und Hohenthurn sowie nat hindurch ein abwechs- mit einer Träne im Knopfloch nen.“ so FC-Waldsiedlung die Arnoldsteiner Vizebürger- lungsreiches Programm ge- verabschieden – wir freuen Obmann-Stv. Norbert Mo- meister Antolitsch und Zuß- boten. Sonja wurde fleißig im uns schon auf ein Wiederse- schet. Ins Leben gerufen ner begrüßen und berichtete Stall geholfen, die Tiere wur- hen im nächsten Jahr! wurde der Karawanken-Cup über die bewegte Geschichte den versorgt, der Wald und von Lorenz Stark, der leider des Karawanken-Cups. die Wiesen rund um den Bio- Susanne Moritz

54 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine SV-Arnoldstein Traumstart führer Maria Gail und ging Einen wahren Traum- nach einem spannenden start hat die neuformierte Spiel etwas unglücklich als Kampfmannschaft des SV- Verlierer vom Platz. Arnoldstein in die Spielsai- son 2016/2017 hingelegt. Maßgeblich mitverantwort- So konnte die Elf um Trai- lich für die tolle mannschaft- ner Schützelhofer Helmut liche Leistung zeichnen die ersten fünf Spiele ein- unter anderem die Neuzu- deutig für sich entscheiden gänge Goran Vuk (11 Tref- und sprühte nur so vor Elan. fer in der laufenden Saison), Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch beteiligte sich an der Anschaf- In der 6. Runde traf unsere Tormann Tadej Pusovnik, fung der neuen Trainingsjacken und gratulierte der U10-Man- Heim-Elf auswärts im Schla- Moritz Oitzinger, Maxi Wei- schaft zum Vizemeistertitel. gerspiel auf den Tabellen- ler und Stefan Antolitsch.

Ausgezeichnete Nach- wuchsarbeit Der rege Zulauf zu den Ju- gendmannschaften der U7, U9, U10 und U12 sorgt dafür, dass bei diesen Mannschaf- ten keine Spielgemeinschaf- ten mit anderen Vereinen gegründet werden müssen. So kann U10-Trainer Sascha Reithofer in der laufenden Saion auf 15 Kicker und 1 Ki- ckerin zurückgreifen und hat damit bei jedem Spiel die „Trotz größter Anstrengungen konnte kein Punkt gegen des SV Qual der Wahl für die Mann- Maria Gail geholt werden.“ schaftsaufstellung. Die Vorzeichen für die dies- Jugendelf als Vizemeister sprechend. Denn in vier jährige Meisterschaft der und verlor dabei ledig- Testspielen konnten zwei U10 könnten nicht besser lich zwei Spiele. Die Test- Siege, ein Unentschieden Der Arnoldsteiner Goalgetter sein. Die vorangegangene spiele im Sommer waren und eine Niederlage ver- Goran Vuk. Saison beendete die starke ebenfalls sehr erfolgsver- bucht werden.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 55 Aus den Schulen

Musikschule Dreiländereck m vergangenen Schuljahr im Rahmen der „Woche der die Möglichkeit, die präsen- musiziert. Auch hatten wir das konnten wir durch unsere Musik“ zurück. Vom 11. April tierten Instrumente auszupro- Glück, dass durch die Initia- Iunterschiedlichen Unter- bis 29. April fanden an allen bieren und sich beim Fachleh- tive eines Orchestermitgliedes richtsformen, vom Einzelun- zur Musikschulregion zuge- rer darüber zu informieren. zwei neue Instrumente, ge- terricht über Gruppenunter- hörigen Standorten Konzerte Immer wieder ein Highlight sponsert von der Firma STO, richt bis hin zu verschiedens- statt. In über 20 Vortragsaben- im Schuljahr sind unsere Jah- für das Projektorchester ange- ten Ensembles und Werkstät- den, welche durchwegs mit reskonzerte, die auch heuer schafft werden konnten. ten unseren Schülerinnen und sehr attraktiven Titeln verse- wieder unter bestimmten Schülern die Möglichkeit einer hen waren, konnten unsere Themen standen. Ausgehend Über 60 Schülerinnen und kreativen Tätigkeit bieten, die Schülerinnen und Schüler ihre in Feistritz/Gail wo die „Reise Schüler absolvierten in diesem sowohl für die Persönlichkeits- erlernten Stücke einmal einem durch die Welt der Musik“ Schuljahr erfolgreich Elemen- entwicklung als auch für die größeren Publikum präsentie- begann. Ein Konzert der Volks- tar- und Übertrittsprüfungen, Lebensbalance wichtig ist. ren. Viele unserer „Kleinsten“ musiken in der einzigartigen zu welchen wir recht herzlich Wir versuchen mit unserem konnten bei „Crash-boom Kulisse der Klosterruine Ar- gratulieren. bunten Fächerkanon mög- bang“, „Quersaite“, „fan- noldstein, und das Finale mit lichst viele Zugänge zur Musik TASTisch geBLOCKt, oder Stipendium- und Urkunden- Für nähere Informationen anzubieten und sind außer- „Sait(en) seeing“ ihre Premi- verleihung im Kulturhaus Lat- stehe ich Ihnen gerne zur Ver- dem bestrebt, dass sich die ere erleben, aber auch für alle schach am Faaker See. fügung! jungen Künstler in unseren etwas erfahreneren Schüler ist Sehr stolz sind wir auch auf un- Kontakt: Räumen der Musikschule jeder öffentliche Auftritt im- ser Projektorchester, welches Julia Plozner wohlfühlen. Die Musikschule mer wieder ein besonderes vor zwei Jahren gegründet Tel: 0664/4495692 Dreiländereck blickt auch auf Erlebnis. Im Anschluss jedes wurde und mittlerweile mit Mail: eine erfolgreiche Konzertreihe Konzertes hatten Interessierte eigenem Outfit auf der Bühne [email protected]

56 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen 15 Jahre Musikschule Fröhlich Ein Grund zum Feiern

Am Donnerstag, dem 7. Juli 2016 war es soweit. Mit dem Marsch ,,D´ Musi kimmt“ marschierten die Schüler des Orchesters mit dem Akkordeon musizie- rend eine Runde durch den Saal, um danach auf der Bühne mit Fanfaren-Klän- gen das Konzert zu eröff- nen. Darauf folgten noch ein französischer Walzer und eine Polka, wo alle be- geistert im Rhythmus mit- klatschten. ,,Bühne frei“ hieß es dann für die vielen Melodikaspie- Mit diesem Instrument kann Blues, Rock ‚n‘ Roll, Swing Show nicht zu kurz, was das ler, sie hatten ihren ersten man sehr leicht Melodien, bis hin zur zünftigen Polka. Publikum zu begeistertem großen Auftritt. Neben be- Notenlesen und Rhythmus- Einer der Höhepunkte wa- Applaus animierte. kannten Kinderliedern er- Gefühl erlernen. ren die Tiger–Katzen-Schü- Nach einer Zugabe ging für klangen auch Rockmusik lerinnen beim ,,Tiger-Twist“ die Jungmusiker und das Pu- und ein Cha-Cha-Cha. Das Wie vielfältig mit dem Ak- mit einer fast akrobatischen blikum ein erlebnisreicher erste Instrument aller Schü- kordeon musiziert werden Vorführung. Bei ,,Mah–nah Abend zu Ende, der sicher ler der Musikschule Fröhlich kann, bewies das folgende Mah-nah“, bekannt durch noch lange in Erinnerung war und ist die Melodika. Programm: Marsch, Twist, die Muppets, kam auch die bleiben wird.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 57 Aus den Schulen Volksschule St. Leonhard b. S. „Innovationen machen Schulen Top“ Besuch im Museum des Nötscher Kreises Das Museum des Nötscher hervorragenden Museums- Kreises, untergebracht im Ge- führung in slowenischer und burtshaus von Franz Wiegele, deutscher Sprache (Milka ist dem Leben und Werk der Kriegl und Elisabeth Wies- Künstler des Nötscher Kreises flecker) erfuhren die Kinder gewidmet, die Anfang des viel Wissenswertes über die 20. Jahrhunderts mit ihrer Künstler in beiden Landes- individuellen Malerei die ös- sprachen. Beim anschließen- terreichische Kunst entschei- den praktischen Workshop, dend mitgestalteten. konnten bei einigen Kindern Gemeinsam mit dem Mu- künstlerische Begabungen seum Moderner Kunst Kärn- entdeckt werden. Birgit Kassl ten widmet das Museum in vom Team Paletti zeigte sich Nötsch seine diesjährige Aus- erfreut über die Kinderwerke. stellung „POSITIONEN“ dem Eine kleine gesunde Jause aus Werk des Villacher Künst- der Bäckerei Wiegele rundete lers Arnold Clementschitsch das Museumsprogramm ab. (1887 – 1970). Er gehörte der Die Schüler/innen und Leh- Die Kinder beim Arbeiten zum Buch „Spiegelchen“ in der slowe- gleichen Generation an wie rer/innen (Bernadette Fug- nischen Partnerschule. drei Vertreter des Nötscher ger, Eveline Lumassegger Kreises: Sebastian Isepp, An- und Tim Wüster bedanken Wir lesen im Sprachenmeer des Jahres wurde dazu das so ton Kolig und Franz Wiegele. sich für die Wissensvermitt- – Beremo v jezikovnem morju genannte Salzburger Lese- Die Kinder der 2.b und der lung im Bereich der Moder- IMST-Projekt der 2.b Klasse screening durchgeführt und 4b der VS St. Leonhard bei nen Kunst Kärnten und beim Imst ist nicht nur der Name somit die Lesefertigkeit der Siebenbrünn zeigten sich Land Kärnten für den Fahrt- einer Stadt in Tirol, sondern Kinder erhoben. Dasselbe von den Werken des Künst- kostenzuschuss. in diesem Falle die Abkür- Screening wurde erneut lers Arnold Clementschitsch zung für: „Innovationen ma- Mitte und Ende des Schul- beeindruckt. Während einer Eveline Lumassegger chen Schulen Top“. Dies ist jahres durchgeführt, wobei eine Plattform zur Unterstüt- sich 7 von 12 Kindern in 2 zung innovativer Projekte, Kategorien und 5 Kinder in 1 die vom BMBF zur Weiter- Kategorie verbessern konn- entwicklung und Unterstüt- ten. Außerdem besuchten zung des österreichischen die Kinder das ganze Jahr in Schulunterrichts initiiert der Deutschwoche fast je- wurde. Die 2.b Klasse der VS den Tag die Schulbibliothek, St. Leonhard b. S. machte wo sie frei lesen durften. Sie heuer schon zum zweiten trafen sich auch mit den Mal bei diesem Projekt mit. Kindern der Partnerschule Während im vorigen Jahr der aus Kranjska Gora, mit de- Schwerpunkt auf dem Wort- nen sie gemeinsam lasen schatzzuwachs in Slowenisch (siehe Bilder). Im Fragebo- und Deutsch lag, so war es gen, den die Kinder am Ende in diesem Schuljahr das Le- des Schuljahres ausfüllen sen in beiden Sprachen. Am mussten, gaben 10 von 12 Leichtathletinnen und den tollen 2. Platz beim 600 Ende dieses Projekts musste Kindern an, dass ihnen das Leichtathleten der VS St. m Lauf. Aber auch die ande- eine wissenschaftliche Arbeit Lesen heuer Spaß gemacht Leonhard b. S. erfolgreich ren Schülerinnen und Schü- geschrieben werden, zu der habe und dass sie auch im Am 16. Juni 2016 nahm To- ler, die an der Leichtathletik- die Forschungsfrage lautete: nächsten Schuljahr vermehrt bias Steindorfer am Finale Bezirksmeisterschaft teilnah- Wie wirkt sich das Lesen in lesen wollen. Lesen in zwei des Nestlé-Schullaufes in men, erzielten beachtliche beiden Sprachen auf die Le- oder mehreren Sprachen Traun (OÖ) teil und konnte Leistungen. So lief Nina Fi- sefertigkeit und die Lesemo- wirkt sich also sowohl auf die österreichweit den hervor- scher beim 50 Meter Sprint tivation der Kinder aus? Die Lesefertigkeit als auch auf die ragenden 5. Platz in seiner im Finallauf mit. Arbeit wird im Internet auf Lesemotivation der Kinder Klasse erreichen. Eine Woche Den erfolgreichen Nach- https://www.imst.ac.at/im- positiv aus. später erreichte er bei der wuchssportlerinnen und stwiki/index.php/Hauptseite Mag. Tim Wüster, Leichtathletik-Meisterschaft -sportlern gratulieren wir veröffentlicht. Am Anfang Klassenlehrer des Bezirkes Villach-Land sehr herzlich!

58 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Neues aus dem Kindergarten Triangel Bevor der Kindergarten in die verdienten Sommerferien ging, hatten wir noch viel Spaß und Freude bei den verschiedensten Besuchen und Ausflügen:

Schultaschentag in der Unser Sommer-Abschlussfest. VS St. Leonhard b.S..

Lustiger Wandertag zur Almwirtschaft Schütt.

Lokalaugenschein bei der FF Siebenbrünn/ Die ARBÖ-Chal- Riegersdorf. lenge war zu Besuch.

Wandertag zur Buschenschänke Trabiner.

Ballspielwoche mit Andy und Angelika.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 59 Aus den Schulen

Hänsel und Gretel und die Hexe. Abschlussfest in der Kita Liliput 2016 Wie jedes Jahr verabschiede- merfest“ statt, bei dem wir tel und dem Dornröschen. das Fest einen gemütlichen ten wir uns von den Kindern, unseren Pfarrer Peter Olip, Anschließend konnte man Ausklang. Wir wünschen al- die uns verlassen mit einem Vzbgm. Zußner und zahlrei- sich noch bei „Märchenhaf- len unseren „Großen“ einen großen Fest. che Eltern und Großeltern ten Spielen“ messen und am guten Start im neuen Kinder- begrüßen durften. Im Rah- Buffet stärken. garten und freuen uns schon Nach einem abwechslungs- men einer kleinen Auffüh- auf unsere „Neuen“, die wir reichen und spannenden rung erzählten die Kinder die Mit geselligem Beisammen- im Rahmen unserer Schnup- Kita-Jahr fand am 1. Juli un- Geschichten der Dummen sein, Spiel und Spaß in unse- pertage näher kennen lernen ser „Märchenhaftes Som- Liese, von Hänsel und Gre- rem schattigen Garten fand werden.

Die Gute Fee rettet das Dornröschen. Der Reitersmann will tanzen – die dumme Liese nicht!

60 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

FF Pöckau-Lind investiert EUR 12.000,-- zum Ankauf von Gerätschaften aus der Kameradschaftskassa

Im Rahmen einer Jubiläums- veranstaltung beim Gerä- tehaus Pöckau wurden die neu angeschafften Geräte der Ortsfeuerwehr Pöckau- Lind eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Segnung erfolgte vor Ort durch Diakon Oskar Pö- cher im Beisein von Haus- herrn Bgm. Erich Kessler und Ortsfeuerwehrkom- mandant OBI Ing. Hermann Preschan. Die Gesamtanschaffungs- kosten belaufen sich auf Bgm. Kessler und OBI Preschan präsentieren die Gerätschaften. EUR 12.000,-- und wurden zur Gänze von der Kame- ein wenig, den ordentlichen im jeweiligen Einsatzfall. Die der Bevölkerung in den Or- radschaftskassa der FF Pö-Li Budgethaushalt zu entlasten, Kameradschaft der FF Pö-Li ten Pöckau, Lind und Neu- übernommen. Die aufge- aber dient hauptsächlich zur möchte sich in diesem Zuge haus sowie bei allen Freun- brachten Geldmittel ergeben Erhöhung des Sicherheits- nochmals für die verlässliche den und Gönnern recht sich wiederum aus den jähr- standards für die Mannschaft finanzielle Unterstützung bei herzlich bedanken! lichen Haussammelaktionen in den Ortschaften Pöckau, Auflistung neuer Gerätschaften: Lind und Neuhaus sowie aus  14 Stk. Einsatzhelme, Fa. DRÄGER, Typ HPS 7000 Pro großzügigen Firmenunter-  6 Stk. Atemschutz-Leichtmetallflaschen, 300 Bar mit Schutzhüllen stützungen von Freunden  1 Stk. Handfunkgerät mit Handmikro samt Ladegerät und Gönnern aus der Bau-  1 Stk. HILTI Akku-Schlagschrauber mit Zubehör wirtschaft. Die zeitgemäße  2 Stk. Forsthelme, Fa. PFANNER, Typ PROTOS Integral-Forest Geräteinvestition der klei-  1 Stk. KFZ-Batterieladegerät mit Ladecomputer nen Ortsfeuerwehr hilft der  1 Stk. Desktop-Computer samt Zubehör Marktgemeinde Arnoldstein Frühschoppen FF Thörl-Maglern Zum traditionellen Frühschoppen lud die Freiwillige Feuerwehr Thörl-Mag- lern unter Kdt. Wolfgang Standner ein, der Ansturm der Gäste war riesen- groß, unter ihnen fanden sich auch AFK GFK Ing. Michael Miggitsch und Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch. Die Feldmesse wurde gesanglich durch den Gemischten Chor und die Sänger- runde Thörl-Maglern umrahmt. Ne- ben den Grillspezialitäten wollte sich niemand die erste Vorführung der zu- künftigen Jugendfeuerwehr entgehen lassen, die ihren ersten Einsatz mit Bravour, größter Konzentration und jeder Menge Freude erledigte.

So muss sich die FF Thörl-Maglern si- cher keine Sorgen um den Nachwuchs bei den Blauröcken machen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 61 Feuerwehr

62 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 63 Naturpark Dobratsch

Greifvogelzug im Naturpark Dobratsch

Das einzigartige Natur- rinnen und Besucher zur schauspiel Greifvogelwoche und infor- Am Donnerstag, dem 18. mierten sich am Dobratsch 8. 2016 wurden auf der oder beim Greifvogelcamp Aussichtsplattform beim von Bird Life in Oberstossau, Parkplatz 6 der Villacher Al- welches von der Marktge- penstraße die 9. Greifvogel- meinde Arnoldstein jedes wochen eröffnet. Von der Jahr unterstützt wird. In den Marktgemeinde Arnoldstein letzten Jahren haben sich be- war Bürgermeister Erich reits über 17.000 vogel- und Kessler mit dabei. naturinteressierte Besucher- An diesem Tag wurden auch Innen dieses einzigartige die Erkenntnisse der Greifvo- Phänomen, bei dem die gro- gelforschung einer breiteren ßen Beutegreifer nur wenige Öffentlichkeit vermittelt. Meter über die Köpfe der Be- V. l. n. r.: Landtagsabgeordneter Roland Zellot, Bürgermeis- ter Christian Hecher (Bad Bleiberg), LR Mag. Gernot Darmann, Die Naturpark Ranger waren obachter hinweg schweben, Mag.a Ulrike Knely (Naturpark Rangerin), Bürgermeister Erich täglich vom 18. 08. bis 21. angesehen. Kessler (Arnoldstein), Mag. Andreas Kleewein (GF Bird Life 8. und vom 25. 8. bis 28. 8. Kärnten), Mag. Robert Heuberger (GF Naturpark Dobratsch). 2016 jeweils von 11 bis 15 An vogelkundlichen Be- Uhr beim Skywalk und infor- sonderheiten ist heuer die mierten die BesucherInnen Sichtung von Gänsegeiern, über die vorbeiziehenden Fischadlern, Schwarzstör- Greifvögel, deren Zugverhal- chen und Mittelmeermöwen ten und den Artenschutz. zu nennen. Die Greifvogelwoche ist ei- nes der besten Beispiele, wie Nur ca. 300 Wespenbus- wissenschaftliche Grund- sarde sind in Kärnten be- lagenforschung, Bewusst- kannt, demgegenüber seinsbildung und Schutz der stehen 5.000 bis 7.000 Greifvögel vereint werden Bussarde die innerhalb der kann. Dieses Naturphäno- Greifvogelwoche über den men war ja bis vor 10 Jahren Dobratsch fliegen. kaum bekannt und begeis- Kärnten und der Dobratsch tert nunmehr eine große Öf- sind somit die zentrale fentlichkeit. Überflugstelle für die Greif- Auch heuer kamen über vögel aus Nord- und Osteu- 2.000 interessierte Besuche- ropa.

Ein außergewöhnlicher, Gail ein wenig abkühlen, Von der Weinitzen zum Wein aber umso treffender Name denn danach ging es den für eine außergewöhnliche, steilen Aufstieg auf den 9 km lange Rundwande- Thurnberg zum Weingar- rung, an der über 20 Perso- ten von Herrn Blümel und nen, unter ihnen Gäste aus Frau Zelloth. Norddeutschland, Klagen- furt, dem Villacher Raum Im Rahmen der Wanderung und Arnoldstein teilnah- erhielten die Wanderer men. Frühmorgens ging es zahlreiche Informationen in Neuhaus los, nach der von der Naturpark Range- Überquerung der Gail bei rin Barbara. Erlendorf tauchten die Teil- nehmer in den Zauber der Ein besonderes Schmankerl Bergsturzlandschaft Schütt war die Weinverkostung im ein und machten Halt auf Weingut B&Z, nach einer der artenreichen Weinitzen. exzellenten Jause von Fr. Wer wollte, konnte seine Kröpfl führte der Weg wie- strapazierten Füße in der der nach Neuhaus zurück.

64 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Naturpark Dobratsch

1. Naturpark Neue Mittelschulen Kärnten ernannt m Dienstag, dem 7. 6. zahlreichen ExpertInnen und zur langfristigen wirtschaft- enge Beziehung kann auch ei- 2016 und am Donners- BürgerInnen des Bleiberger lichen Entwicklung unserer Ge- nen wertvollen Beitrag gegen Atag, dem 9. 6. 2016 Hochtals ein tolles Filmpro- meinden. Wer nicht im eigenen Abwanderung leisten“, so Land- wurden die Neuen Mittel- jekt erstellt. „Es verdeutlicht Ort die Schule besucht, wird tagsabgeordneter Ing. Manfred schulen Nötsch im Gailtal die Heimatverbundenheit diese innige Beziehung zur Na- Ebner, in Vertretung von Lan- und die Expositur Bad Blei- der Schülerinnen und Schü- tur und zur Bevölkerung nicht deshauptmann Dr. Peter Kaiser, berg zu den ersten Naturpark ler und hat zu einer wesent- in dem Maße aufbauen. Diese abschließend. Neuen Mittelschulen Kärn- lichen Vertiefung des Wissens tens ernannt. über unser schönes Hochtal Im Rahmen von Festakten beigetragen“, führt Bürger- im Kurzentrum Bad Bleiberg meister Christian Hecher aus und in der NMS Nötsch, und bedankt sich bei den überreichten die Vizepräsi- Lehrerinnen und Lehrern, die denten des Verbandes der sich dafür eingesetzt haben. Naturparke Österreichs, DI In Nötsch im Gailtal wurde Volkhard Maier und DI Hel- in Zusammenarbeit mit der mut Serro, gemeinsam mit Arge NATURSCHUTZ eine den Landtagsabgeordneten Schmetterlingswiese direkt Ing. Manfred Ebner und Ro- vor der Schule angelegt. land Zellot, den Bürgermeis- „Unsere Schülerinnen und tern Christian Hecher und Schüler haben damit nicht Alfred Altersberger sowie mit nur einen praktischen Beitrag Vzbgm. Ing. Reinhard Anto- zum Naturschutz geleistet, litsch die offiziellen Ernen- sondern durch die Errichtung nungsurkunden an Direktorin der Wiese auch ihr Wissen Roswitha Baurecht und ihrem über die Pflanzen und Tiere Team. Weit über 600 Ehren- des Naturparks vertieft“, so gäste, Eltern und Großel- Bürgermeister Dipl. HLFL Ing. tern wohnten den Festakten Alfred Altersberger, der eben- bei. „Glück auf überall“ und falls allen Beteiligten seinen „Schmetterling trifft Blume“, Dank aussprach. so heißen die zwei Projekte, die die Neuen Mittelschulen Beziehung zur Heimat wird bei der Ernennung zur Na- gestärkt: turpark Schule präsentierten. „Der Erhalt ländlicher Schu- „Die Neue Mittelschule Bad len, durch Schwerpunktset- Bleiberg hat zusammen mit zungen wie einer Naturpark der Filmfirma „edufilm“ und Schule, ist auch ein Beitrag

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 65 Umwelt

Umwelt- und Energieberatung

Häckselservice werden 3 Arbeitsminuten Kostenlose Altpapiersamm- Elektromobilität Der Herbstschnitt ist been- pauschal verrechnet. Sollten lung ab Haus Die e5- u. Klimaschutzgemein- det und die Gartenbesitzer Sie das Häckselgut der Ge- Sie haben täglich eine oder de Arnoldstein geht ihren Weg haben ihre Sträucher und meinde zur Entsorgung und mehrere Tageszeitungen? in Richtung nachhaltiger und Bäume auf den kommenden Verwertung überlassen, wird Gleichzeitig kommen Un- zukunftsfähiger Mobilität kon- € Winter vorbereitet. Ihnen hierfür 9,00/m³ ver- mengen an Prospektmaterial sequent weiter. Als sichtbares rechnet. jeden Tag mit der Post oder Zeichen dieses Weges wurde Nachdem das Verbrennen Weiters gibt es die Mög- liegen vor Ihrer Türe und Sie vor kurzem dem Umwelt- u. von Baum- und Strauch- lichkeit, Ihren Baum- und ärgern sich, da die Altpapier- Energieberater Kurt Bürger schnitt generell verboten ist, Strauchschnitt kostenlos bei tonne bei der Umweltinsel das neue Elektroauto, ein Ren- fragen Sie sich wohin mit den der Kompostieranlage Neu- mit Kartons schon wieder ault ZOE, übergeben. Somit Baum- und Strauchschnitt? haus abzuliefern (heuer noch überfüllt ist? stehen im Fuhrpark der Ge- Wir, von der Abteilung Ab- bis Ende Oktober jeden 2. u. Wir haben die LÖSUNG!! meinde mittlerweile drei Elek- fallwirtschaft, bieten Ihnen 4. Freitag im Monat, 14.00 Bestellen Sie eine kosten- trofahrzeuge in Dienst. Bgm. daher das Häckselservice der bis 17.00 Uhr – siehe Müllka- lose Altpapiertonne für sich Erich Kessler betonte, dass sich Gemeinde an. lender 2016). oder gemeinsam mit Ihrem die Gemeinde Arnoldstein ih- Sie melden sich telefonisch Nachbarn in der Umwelt- rer Vorbildwirkung bewusst ist bis zum 30. Sept. 2016 un- Kostenlose abteilung. Wir stellen Ihnen und diese E-Fahrzeuge in Zu- ter der Tel.-Nr. 04255/2260 Autowrackentsorgung diese kostenfrei zu und las- kunft als Botschafter einer en- DW 46 bzw. unter kurt.bu- Die Abteilung Abfallwirt- sen diese alle zwei Wochen keltauglichen Mobilität in ganz [email protected] an und wir schaft führt in Zusammenar- auch kostenlos entleeren. Kärnten unterwegs sein sollen. kommen von 3. Okt. bis 5. beit mit der Firma Kuttin Me- Okt. 2016 zu Ihnen und zer- tall GmbH. aus Klagenfurt kleinern Ihren Baum- oder im Oktober und November Strauchschnitt an Ort und 2016 eine Aktion zur kosten- losen Autowrackentsorgung Stelle. im Gemeindegebiet durch. Sie können das Häckselgut als wertvollen Grundstoff Voraussetzung für die kos- für Ihre Eigenkompostierung tenlose Entsorgung Ihres oder zum Mulchen Ihrer Autowracks ist, dass Sie ei- Sträucher verwenden. nen schriftlichen Auftrag zur Für einen Beitrag von € 2,00 Abholung erteilen bzw. den (inkl. 20 % MwSt.) pro Ar- Typenschein abgeben. beitsminute sind Sie diese Das notwendige Formular Sorge los. Die durchschnitt- erhalten Sie im Büro der liche Arbeitszeit pro Haushalt Umwelt- und Energiebe- beträgt zirka 10 bis 20 Minu- ratung im Gemeindeamt V. l. n. r.: UB Kurt Bürger, GVin Michaela Scheurer u. Bgm. Erich ten. Für die Zu- und Abfahrt- (Zimmer 13). Kessler bei der Übergabe.

Abfall-Wirtschafts-Zentrum Marktgemeinde Arnoldstein Öffnungszeiten Abteilung Abfallwirtschaft Containerservice Im Winterhalbjahr – jeden Donnerstag Tel.-Nr.: 04255/2260 DW 46 von 12.30 bis 17.00 Uhr oder 0664/310 86 42 Problemstoffe und Elektrogeräte aller Art gratis! Haben Sie ein Entsorgungsproblem? Kompostieranlage Neuhaus Wir haben die maßgeschneiderte Jeden 2. und 4. Freitag im Monat Lösung für Sie! von 14 bis 17 Uhr Nov. bis Ende Feb. geschlossen Fordern Sie eine Preisliste an und vergleichen Sie! Wir für unsere Bürger und unsere Umwelt!!!

66 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 67