Mitteilungsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft -

April 2020 Ausgabe Nr. 4

Die Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach wünschen allen Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern schöne Feiertage und frohe Ostern. TOP JAHRESWAGEN! WIR HALTEN SIE MOBIL!

SEAT ARONA XCELLEN 1.0TSI DSG SERVICELEISTUNGEN

Tageszulassung: 15 Km - 08.2019 Verbauch: Unfallinstandsetzung Karosseriearbeiten, Leistung: 85 kW (116 PS) innerorts 5,8l/100 km Spezialist für Alfa-Romeo Lackierarbeiten Lackierung: Nevada-weiss außerorts 4,6l/100 km Reparaturen OBD - Diagnose Dach Schwarz Kombiniert 5,0l/100 km Reifenmontage / verkauf Teileverkauf, Tuning Kraftsto : Benzin | EURO 6 CO2 Emission 114,0 g/km Kundendienst, Autoverleih 7-Gang Automatik DSG CO2 E zienz B Klimaanlagenwartung Abschleppdienst Klimaautomatik Bremsprüfstand, Multifunktionslenkrad Auspu reparaturen Lederlenkrad Glasschäden Lederschalthebel LED-Tagfahrlicht Sitzheizung vorne Bluetooth Nichtraucherfahrzeug Müdigkeitserkennung Reparaturen Einparkhilfe hinten Start-/Stopp-Automatik aller Fahrzeugmarken 6 Airbags Winterpaket 21.498,-€ (MwSt. ausweisbar) Sommerreifen www.autohaus-rohringer.de Autohaus Rohringer GmbH | Veitsbronner Straße 14 | 90587 Obermichelbach | Tel: 0911 9 76 76 - 0 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 99 755 - 40 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr

Einwohnerstatistik Verlegung der Abfuhrtermine bei der Biotonne

In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 10.03.2020 fol- Wegen des Feiertages verändern sich die Abholtermine bei der gende Personen gemeldet. In der Klammer finden Sie zum Ver- Biotonne in Tuchenbach. gleich den Vorjahreswert. Tuchenbach: Donnerstag, 16. April (statt Mittwoch, 15.04.) ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Obermichelbach: Dank an die Wahlhelfer*innen Hauptwohnsitz 3320 (3327) Nebenwohnsitz 105 (109) Die Verwaltungsgemeinschaft bedankt sich bei allen Wahlhel- insgesamt: 3425 (3436) ferinnen und Wahlhelfern der Kommunalwahl sehr herzlich Tuchenbach: für ihr ehrenamtliches Engagement. Alle, die bei der Durch- Hauptwohnsitz 1405 (1345) führung der Wahlen und deren Auszählung mitgewirkt haben, Nebenwohnsitz 27 (35) haben durch die Ausübung einer staatsbürgerlichen Pflicht ei- insgesamt: 1432 (1380) nen wichtigen Beitrag geleistet. Nicht nur deshalb, weil die VG gesamt: öffentliche Verwaltung diese Arbeit gar nicht leisten könnte, Hauptwohnsitz 4725 (4672) sondern auch, weil durch die Teilnahme aller gesellschaftli- Nebenwohnsitz 132 (144) chen Gruppen eine wichtige Kontrollfunktion ausgeübt wird. insgesamt: 4857 (4816)

Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack Veranstaltungen im April –

Im April finden die Abholung des Gelben Wertstoffsackes in Corona Virus Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen statt: 06.04. und 20.04. Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den Die gemeldeten Veranstaltungen waren betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. zum Redaktionsschluss am 17.03.2020 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne gültig. Da im Hinblick auf die weitere Entwicklung keine Aussagen getroffen Im April finden die Leerung der Papier-Wertstoff-Sammeltonne werden können, fragen Sie bitte jeweils in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen statt: beim Veranstalter nach, ob eine Veran- Donnerstag, 09.04.2020 staltung stattfindet. Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Entsorgung von Haushaltsgeräten Für den Inhalt verantwortlich: VG-Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Jäger Die nächsten Abholungen von Elektrogroßgeräten wie Kühl- Dienstgebäude: Vacher Str. 25, und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Wasch- 90587 Obermichelbach, maschinen, Wäscheschleudern und Wäschetrocknern finden Tel. 0911/99 7 55-0 am 07.04. und 21.04. statt. Redaktionsschluss für die Ausgabe Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss diese Mai 2020 ist der 10. April 2020 jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor den Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet Ab- Tel. 0911/99 7 55-55 fallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmelden.

Heft Nr. 4/2020 • Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau Satzungen und Verordnungen

Im Zuge des Glasfaserausbau erreichen uns immer wieder Fra- Wie in allen Gemeinden gibt es auch in den beiden Gemein- gen und auch Beschwerden. Leider kommt es vereinzelt zu Be- den der Verwaltungsgemeinschaft örtliche Satzungen und Ver- schädigungen, z. B. an Strom- und Telefonleitungen. Ob das ordnungen, von denen man Kenntnis haben sollte. Im Zweifel nun an falschen Auskünften der Betreiber liegt, oder an nicht lohnt es sich, bei der Verwaltung nachzufragen, bevor man un- sorgfältig ausgeführten Grabarbeiten, sei dahin gestellt. Beides wissentlich gegen eine dieser Regelungen verstößt. ist der Fall und letztlich sind solche Vorfälle wahrscheinlich auch nicht vollkommen auszuschließen. Trotzdem sollten sie Beispiele sind die Einfriedungssatzung, die Entwässerungssat- natürlich möglichst vermieden werden und dass sich Betroffe- zung und die Friedhofssatzung. Aber es werden noch viele ne darüber ärgern ist verständlich. andere Dinge durch örtliche Satzungen geregelt. Am einfachs- ten ist es, auf der Homepage der beiden Gemeinden einmal Eigentlich ist für solche Fälle eine Hotline eingerichtet, die als die Rubrik „Satzungen und Verordnungen“ anzuklicken. Die Anlaufstelle für Fragen, Beschwerden und Beschädigungsmel- Beachtung der Satzungen erspart Ärger mit der Verwaltung, dungen dient. Es wurde uns jedoch berichtet, dass die Bau- manchmal aber auch mit Nachbarn, oder mit übergeordneten Hotline der Deutschen Glasfaser nicht immer erreichbar ist, Behörden. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwal- auch nicht zu den angegebenen Zeiten. Trotzdem hier noch- tung gerne zur Verfügung. mals die Nummer: ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Information des Landratsamtes- Auflösung der Batterie- Deutsche Glasfaser Tel. 02861-890 60 940 sammelbehälter Mo. – Fr.: 8:00 – 20:00 Uhr Sa.: 9:00 – 15:00 Uhr Die in den Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach vor- handenen Batteriesammelbehälter werden aufgelöst. Natürlich stehen Ihnen auch die Mitarbeiter unserer Verwal- tung gerne zur Verfügung. Wir möchten jedoch klarstellen, Hintergrund für diese Entscheidung ist, dass zunehmend lithi- dass die Deutsche Glasfaser nicht im Auftrag der Gemeinden umhaltige Batterien anfallen, die eine deutlich erhöhte (Brand-) Obermichelbach und Tuchenbach arbeitet. Die Gemeinden, Gefahr aufweisen, beispielsweise bei Beschädigungen. Die und damit die Mitarbeiter der Verwaltung, sind nicht für die Entsorgungswege für Batterien und Akkus über den Einzel- Abwicklung verantwortlich und auch personell nicht in der La- handel sind zahlreich und flächendeckend gegeben. Einzel- ge, sich um den täglichen Ablauf zu kümmern. handel und Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien unentgeltlich zurückzunehmen und diese dem gemeinsamen Allerdings ist es so, dass sich die Verantwortlichen in beiden Rücknahmesystem zur Abholung bereitzustellen (§ 5 Abs. 1, Gemeinden darüber gefreut haben, dass die DG kostenloses § 9 Abs. 1 Batteriegesetz - BattG). Gleichermaßen besteht da- Glasfaser bis in die Wohnungen verlegen will. Deshalb haben rüber hinaus die Abgabemöglichkeit bei den landkreiseigenen wir dieses Vorhaben unterstützt und versuchen nun die Ab- Wertstoffhöfen. wicklung aktiv zu begleiten und so konfliktfrei wie nur möglich zu steuern. Auf Grund der Kommunalwahl war dies in den letz- Bei Nachfragen wenden Sie sich Sie bitte an die Abfallberatung ten Wochen zusätzlich erschwert. Aber auch danach reichen des Landkreises Fürth unter 0911-9773-3037 oder abfallbera- für ein solch umfassendes Bauprojekt die personellen Kapazi- [email protected]. täten dafür nicht aus.

Der Gemeinderat in Obermichelbach hat beschlossen, dass die Anzeige Arbeiten in Obermichelbach durch ein Ingenieurbüro begleitet und abgenommen werden sollen. Dies insbesondere deshalb, weil im Zuge der Glasfaserverlegung großflächig Gehwege saniert werden und die Wiederherstellung der Beläge durch einen Fachmann/-frau abgenommen werden soll. Hierzu ver- weisen wir auf einen gesonderten Artikel auf Seite 18 dieser Ausgabe.

Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai ist der 10. April

Heft Nr. 4/2020 • Seite 4 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Veranstaltungen und Feste in der

APRIL 2020 Brotbacken, Bürger- und Förderverein Obermichelbach, Burgstallstraße 6, 90587 Obermichelbach, 18.04.2020 ENTFÄLLT 18.04.2020 Bockbierfest der Musikkapelle, Alte Schulturnhalle" in , Beginn: 19:00 Uhr 24.04.2020 Frühjahrskonzert, Zenngrundorchester , Nürnberger Straße 2, 90587 Veitsbronn, und 25.04.2020 Beginn: 19:30 Uhr „Zeitzeugen erinnern sich". Flucht und Vertreibung aus der alten Heimat. 24.04.2020 Seniorenbeirat Markt Wilhermsdorf, Hauptstr. 44a, 91452 Wilhermsdorf, Beginn: 18:00 Uhr Konzert „Uli Goebel Quartett", KulturZiegelei Veitsbronn e.V., Reitweg 1, 90587 Veitsbronn, 25.04.2020 Beginn: 20:00 Uhr Kaffee-Klatsch im Haus der Diakonie, Diakonieverein Veitsbronn, „Veitsbronner Geschichten Teil 3", 26.04.2020 Beginn: 14:30 Uhr Kegeln für alle Senioren die Spaß daran haben, Seniorenrat Reinhold Hum, Vacher Straße 25, 27.04.2020 90587 Obermichelbach, Beginn: 16:00 Uhr Alle Angaben unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung behördlicher Auflagen oder freiwilliger Absagen.

Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nachrichten aus der Die Veranstaltungen im April Evangelischen Kirche 25.4. 19:00 Beichtgottesdienst zur Konfirmation Obermichelbach Heilig Geist Kirche und 26.4. 9:00 Konfirmationsgottesdienst I Gemeinde Obermichelbach Obermichelbach Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach 26.4. 11:00 Konfirmationsgottesdienst II Obermichelbacher Str. 5, 90587 Veitsbronn Obermichelbach Öffnungszeiten: Montag und Freitag, 8 bis 11 Uhr, Aufgrund der momentanen Lage liegt der Haushaltsplan Donnerstag, 14 bis 18 Uhr Obermichelbach 2020 im Pfarramt Veitsbronn in der Woche Pfarramt Veitsbronn und Pfr. Johannes Meisinger vom 06. - 12. April 2020 in einem separaten Raum aus. Er kann dort von Mitgliedern der Kirchengemeinde Obermichel- Tel.: 97794030 E-Mail: [email protected] bach nach telefonischer Anmeldung im Evangelischen Pfarr- amt eingesehen werden. Obermichelbach/Tuchenbach: Pfrin. Ulrike Weeger Tel.: 762849, Facebook https://www.facebook.com/groups/Obermichel- E-Mail: [email protected] bach. Kirchengemeinde/ Kultur in der Kirche http://kultur-in-der-kirche.de/ https://www.facebook.com/groups/Kultur.in.der.Kirche. Obermichelbach/ Aufgrund der von der Bundesregierung in Absprache mit den Regierungschefs der Länder getroffenen Absprachen werden bis einschließlich 19. April 2020 KEINE Gottesdienste in Kirchen stattfinden, ebenso können bis auf weiteres KEINE Grup- pen, Kreise, Freizeiten und weitere Veranstaltungen abgehalten werden. Trotzdem möchten wir auch in dieser unruhigen Zeit als Kirche für Sie da sein. Pfarrerin Weeger steht Ihnen unter den Rufnummern 0911-762848 oder 0151-28327864 zur Verfügung. Hier können Sie gerne auch ein telefonisches Seelsorgege- spräch vereinbaren. Darüber hinaus verweisen wir für Notfälle auf die Telefonseelsorge unter der Nummer 0800-1110111.

Seien Sie behütet und gesegnet, Ihre Pfarrerin Ulrike Weeger

Heft Nr. 4/2020 • Seite 5 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nachrichten aus der Diakonieverein Veitsbronn- Katholischen Kirche Tuchenbach-Obermichelbach e.V. Kath. Pfarramt Heilig Geist Veitsbronn Vorstand: Heidi Matz, Pfarrer Meisinger (vorl. Geschäftsführung) Regelmäßige Gruppen im Pfarrzentrum Büro: Frau Elena Kulik Mo.: 9:30 Eltern – Kind – Gruppe im ev. Gemeindehaus Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf Mo.: 19:45 Posaunenchorprobe Tel.: 0911/801 99-235 Di.: 20:00 Kirchenchorprobe Fax: 0911/801 99-237 Email: [email protected] Wegen unseres Kirchenumbaus finden alle Gottesdienste im Homepage: www.diakonieverein-veitsbronn.de Pfarrsaal statt! Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr + nach Vereinbarung Alle geplanten Veranstaltungen bis einschl. 21.04. finden nicht statt. Regelmäßige Termine 2020 (bis zum Redaktionsschluss war nicht bekannt ob die Gruppen- Fr. 24.04. 09.00 Eucharistiefeier termine stattfinden). So. 26.04. 10.30 Eucharistiefeier Mittagstisch Di. 28.04. 18.00 Eucharistiefeier 22. April um 12:15 Uhr findet nicht statt.

Osternacht für Jugendliche am 11.04.2020 findet nicht Sonntag, 26. April um 14:30 Uhr Dokumentationsserie aus statt!! Veitsbronn mit Frau Stelkens findet nicht statt.

Zeltlager 2020 - „Auf der Suche nach Atlantis” Die Reise nach Wassertrüdingen am 24.04.2020 findet nicht Versunkene Schätze, sagenumwobene untergegangene Kultu- statt. ren, Meerjungfrauen, verschollene Schiffe auf der Suche nach ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– der versunkenen Stadt - jeder hat wohl Dinge, die er mit dem Schlagwort „Atlantis“ verbindet. Und genau dorthin führt es Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu uns dieses Jahr - wir machen uns mit unseren Zelten auf den werden? Weg die versunkene Stadt wieder zu finden, ihre Schätze zu heben und ihre Geheimnisse ans Licht zu bringen. Dabei Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in warten natürlich allerlei aufregende Abenteuer, lustige Spiele, Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih- Basteleien, aber auch gemütliche Abende am Lagerfeuer mit nen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- Stockbrot und Schokobananen auf uns. (Dank unseres Lager- kenntnisse, müssen ein Gymnasium/ Gesamtschule besuchen physikers brennt das auch unter Wasser, alles kein Problem.) und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld Sei dabei, wenn wir uns auf die Suche nach Atlantis machen, mit. tauche mit uns ab und erlebe neue Welten tief unter der Was- seroberfläche - denn was von oben vielleicht nicht besonders EL Salvador spannend aussieht, entwickelt sich zu einer völlig neuen Erfah- Familienaufenthalt: 02.06.20 – 01.07.20 rung, wenn man einmal den Meeresgrund erreicht hat. Deutsche Schule San Salvador Hier alle wichtigen Infos: 20 Schüler*innen mit Deutschkenntnissen Alter 12-14 Jahre Wann: 1. Pfingstferienwoche (01.06. - 06.06.2020) Brasilien Wo: Steht noch nicht fest (max. 1 Std. Fahrtzeit) Familienaufenthalt: 21.06.20 – 21.07.20 Wer: Alle Kinder von 9-17 Jahren, egal welcher Konfession Pastor Dohms Schule, Porto Alegre oder Religion 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Wieviel: 85 Euro, 75 Euro für Veitsbronner Ministranten, Alter 14-15 Jahre Kommunionkinder und Firmlinge 2020, KjG Mitglieder und ab EL Salvador dem 2. Geschwisterkind Familienaufenthalt: 24.09.20 – 19.12.20 Anmeldungen legen wir im Ort aus, oder ihr findet uns auch Deutsche Schule San Salvador unter www.kjg-veitsbronn.de. Bei Fragen sind wir jederzeit per 25 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Mail erreichbar: [email protected]. Alter 15-17 Jahre

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/

Heft Nr. 4/2020 • Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Kommunalwahl 2020 Eine Würdigung der ausscheidenden Mitglieder des Gemein- derates erfolgt in der Mai-Ausgabe. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Zahlen und Namen fin- Bedanken möchte ich mich bei unseren Bürgerinnen und Bür- den Sie an anderer Stelle in dieser Ausgabe des Mitteilungs- gern für das Verständnis, dass diese Wahl trotz Corona durch- blattes. Wir bitten um Entschuldigung für Irritationen, die geführt wurde. Das war nicht unumstritten. Umso mehr freut das bayernweit eingesetzte EDV-Wahlauswertungsprogramm mich die hohe Wahlbeteiligung und das Interesse unserer Bür- verursacht hat. Auch auf unserer Homepage waren zeitwei- gerinnen und Bürger an den kommunalpolitischen Themen. se falsche Grafiken erschienen, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss nehmen konnten. Klarstellen möchten wir, dass dies Herbert Jäger keinesfalls an der Verwaltung lag, sondern ausschließlich an 1. Bürgermeister den Fehlern des Programms. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Ich gratuliere allen neu- bzw. wiedergewählten Mitgliedern Dank an die Wahlhelfer*innen des Gemeinderates und insbesondere unserem neuen 1. Bür- germeister Bernd Zimmermann zur Wahl und wünsche ihnen Im Namen der Gemeinde danke ich allen Wahlhelferinnen viel Glück und Erfolg in ihren Ämtern. Allen Kandidat*innen, und Wahlhelfern für den Einsatz bei der Kommunalwahl. Ganz die nicht die erforderlichen Stimmen bekommen haben, dan- besonders auch deshalb, weil durch die Belastung mit dem ke ich sehr herzlich für ihre Kandidatur und bitte sie, sich auch Corona-Virus doch die eine oder andere Sorge verbunden war, weiterhin kommunalpolitisch zu engagieren. Sehr gefreut ha- dass man sich oder andere dabei anstecken konnte. Es ist uns be ich mich über den stets fairen und sachlichen Wahlkampf. allerdings kein Fall bekannt, dass dies passiert wäre. Der neugewählte Gemeinderat wird sich (hoffentlich) am 7. Nachdem aber doch einige Personen wegen Erkältungssyndro- Mai zur konstituierenden Sitzung treffen und weitere Entschei- men absagen mussten, danke ich auch denen besonders, die dungen zur Geschäftsordnung und den Ausschüssen vorneh- kurzfristig noch eingesprungen sind. Der Einsatz als Wahlhelfer men. Auch die personellen Entscheidungen, z. B. über die ist zwar Bürgerpflicht, aber trotzdem auf Freiwilligkeit und bür- Stellvertreter des Bürgermeisters, werden in dieser Sitzung er- gerschaftliches Engagement gestützt. Ohne dieses Engagement folgen. wären solche Wahlen nicht möglich. Deshalb herzlichen Dank dafür.

Gemeinderatswahl am 15.03.2020

Abschließendes Ergebnis zur Wahl des ersten Bürgermeisters Nr. Partei Name Gültige Stimmen in Prozent 1 CSU Zimmermann Bernd, Messtechniker 1032 54,95% 2 FW/SPD Schwarte Ulla, Pfarramtssekretärin 846 45,05%

Vorläufiges Ergebnis der Wahl im Gemeinderat

CSU - Stimmenanteil 44,59% Nr. Gewählte Personen Gültige Stimmen 1 Bauer Stefanie, Landwirtin 1398 2 Rohringer Andreas, Geschäftsführer 1342 3 Arold Christian, Kaufmann im Groß- u. Außenhandel 920 4 Winkler Jürgen, Landwirt 858 5 Dr. Wagner Tobias, Jurist 774 6 Krombholz Sebastian, Bauingenieur 730 7 Bohn Sabine, Kaufmännische Leiterin 675

Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Stimmenanteil 13,34% Nr. Gewählte Personen Gültige Stimmen 1 Funck Lorenz, Dipl. Betr. Wirt 613 2 Heckman Andrea, Fin. Controller 509

Heft Nr. 4/2020 • Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

SPD - Stimmenanteil 12,73% Nr. Gewählte Personen Gültige Stimmen 1 Schepp Patrick, Hausmeister 668 2 Enderle Julia, Finanz- und Schuldnerberaterin CEO 492

FW - Stimmenanteil 27,78 % Nr. Gewählte Personen Gültige Stimmen 1 Schwarte Ulla, Pfarramtssekretärin 1299 2 Stockert Sabine, VHS-Leiterin 1008 3 Höcherl Hans, Berufsfeuerwehrmann 856 4 Tiefel Wolfgang, Installateur- u. Heizungsbaumeister 796 5 Winterbauer Frank, Dipl. Ing. (FH) 441

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 10.02.2020 • Es wurde mitgeteilt, dass der Wasserablauf der FÜ/17 Rich- tung Veitsbronn nicht richtig funktioniert. Antwort Herr Lau- Bürgerfragestunde terbach: Das Landratsamt wurde verständigt und wird sich Es melden sich Eheleute zu Wort. Sie haben auf Gemeinde- das ansehen. grund, oberhalb des verrohrten Michelbachs, eine Unterstell- • Das Thema Glasfaser wird sich mindestens bis zum Sommer hütte errichtet. Darunter halten sich Ratten auf. Der Platten- hinziehen, evtl. sogar noch bis Herbst oder Winter. Vor zwei belag musste mehrfach repariert werden und Kosten in Höhe Wochen gab es Probleme mit den Arbeiten in Untermichel- von ca. 2.000 € fielen bisher an. Das Problem konnte aber bach. Die Anwohner wurden sehr kurzfristig von den Arbei- nicht gelöst werden und Ratten sind weiterhin vorhanden. Da ten verständigt. Zwei Kolonnen mussten wieder abgezogen es sich um Gemeindegrund handelt, sind sie der Ansicht, dass werden, weil sie für die Arbeiten nicht geeignet waren. Die sich die Gemeinde darum kümmern muss. Baustelle ruht noch immer. Die zuständige Firma will sich Antwort Herr Jäger: Die Situation ist bekannt. Die Verwaltung nun um eine Ersatzkolonne kümmern. hat ihm die vorhandene Nutzungsvereinbarung vorgelegt. Da- rin ist vereinbart, dass die Eheleute den Gemeindegrund mit Flächennutzungsplan, Sachstand; Beratung allen Rechten und Pflichten nutzen können. Die Arbeitsgemeinschaft Stadt & Land wurde im Juli 2019 mit Grundsätzlich gibt es in allen Kanälen Ratten. In den öffentli- der Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans chen Abwasserkanälen werden sie mit Giftködern bekämpft. der Gemeinde Obermichelbach beauftragt. Ein weiterer Fall mit solchen Problemen ist ihm in Obermi- Herr Rühl und Herr Studtrucker sind in der Sitzung anwesend chelbach jedoch nicht bekannt. Für Schäden auf privaten und stellen die ersten Ergebnisse anhand einer Power-Point- Grundstücken durch Ratten ist die Gemeinde nach seiner Präsentation vor. Meinung nicht verantwortlich. Natürlich können die Eheleu- te das Grundstück an die Gemeinde zurückgeben, dann ist Was ist ein FNP/LP, was kann er? allerdings die Hütte zu entfernen und das Grundstück kann • Langfristiges Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde nicht mehr genutzt werden. Die Verwaltung wird sich mit dem für ca. 15 - 20 Jahre. Thema grundsätzlich nochmals befassen. • Entwicklungen anstoßen und Flächen reservieren

Beantwortung von Anfragen Inhalte • Darstellung der beabsichtigten städtebaulichen und land- • Vor den Grundstücken des Neubaugebietes Lindenweg schaftlichen Entwicklung der Gemeinde in den Grundzügen sammelt sich nach wie vor Wasser entlang des Lärmschutz- • Dargestellt wird die künftige Bodennutzung walles. Im Zuge der letzten Baumaßnahme wurde ein Drä- • Vorhersehbare Bedürfnisse der Gemeinde nage Graben gezogen, der jedoch den Abfluss nicht voll- ständig gewährleistet. Es muss nochmals nachgebessert Rechtliche Grundlagen werden. Die beauftragte Firma hat dies noch nicht ausge- • Geregelt in § 5 Baugesetzbuch (BauGB) führt. Man wird dies bei geeigneter Witterung nachholen. • Vorgaben aus dem Landesentwicklungsprogramm (LEP) Herr Zimmermann bittet darum, dies mit den Anwohnern • Vorgaben aus dem Regionalplan (RP7) zu besprechen. • Auf dem Parkplatz der Michelbacher Bürgerstube stehen immer noch die Schilder mit eingeschränktem Halteverbot. Man kann an dieser Situation nichts ändern, solange die Pachtsituation rechtlich noch nicht geklärt ist.

Heft Nr. 4/2020 • Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Inhalte der Präsentation: Wesentliche Planungsgrundlagen darstellen, Ziele festlegen Analyse der demografischen Entwicklung • Demografische Entwicklung • Bevölkerungswachstum von 2,5 % bis 7,5 % auch im • Analyse der Baugebiete im Bestand Umfeld • Landschaftsanalyse • Zunahme um rund 100 Personen bis 2031 aus natürlicher • Formulierung von ersten Entwicklungszielen Bevölkerungsentwicklung • Effekte des dynamischen Umfeldes sind nicht enthalten.

Deutliche Zunahme der Personenzahl 65 Jahre und älter, Ab- Vorsorge treffen für die Bedürfnisse älterer Menschen nahme der erwerbstätigen Bevölkerung (Steuereinnahmen)

Heft Nr. 4/2020 • Seite 9 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Heft Nr. 4/2020 • Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Erhebliches Potential für Innenentwicklung und Nachver- Wohnsituation Haushalte dichtung sowie Umstrukturierung vorhanden (ca. 13,5h) Volkszählung Privathaushalte Darunter Einper- Flächen in m² bzw. Zensus sonenhaushalte 47.769 Summe klassische Baulücke 25. Mai 1987 632 79 39.689 Potential für 09. Mai 2011 1 294 255 Nachverdichtung Veränderung 2011 46.680 Potential für zu 1987 in % 104,7 222,8 Umstrukturierung 134.138 Gesamt Bereits 2011 gab es 255 Einpersonenhaushalte in Obermichel- Anmerkung: Die Flächenverfügbarkeit für Nachverdichtung bach, das sind rund 20% der Haushalte. und Umstrukturierung ist begrenzt. Es wäre ein großer Erfolg, Es ist aufgrund der starken Zunahme zu erwarten, dass es jetzt wenn etwa 50 % 60% der beiden Kategorien in etwa 15 Jahren vielleicht 350 oder mehr Einpersonenhaushalte gibt (ca. 24%). realisiert wären (ca. 4,3 bis 5,2 ha). Das heißt es gibt viele Menschen, die alleine in einem großen Haus wohnen.

Wie steht es mit dem Wohnungsangebot?

Zusammenfassung: Grundsätzliche Planungsüberlegungen • Wohnungsbestand und –bedarf klaffen weit auseinander. • Obermichelbach ist vorrangig Wohnstandort • Kleinere Wohnungen werden dringend gebraucht: • Die Bauflächenentwicklung durch Neuausweisung von Bau- o Für junge Menschen (sonst Verlust an Städte) land findet ausschließlich im Hauptort statt. In den Ortsteilen o Für ältere Menschen (wie im Ort alt werden?) findet Nachverdichtung und Umstrukturierung statt. • Gewerbliche Entwicklung soll eher kleinräumig und mit ar- Einrichtungen für ältere Menschen wie: beitsplatzintensiven Firmen erfolgen, d.h. man kann mehr- • Tagespflege geschossige Bauten errichten. Für großflächiges Gewerbe ist • Ambulant betreute Wohngemeinschaften Obermichelbach nicht geeignet. • Demenzgruppen • Der Hauptort Obermichelbach soll ein Ortszentrum mit • Treffpunkte, Beratung, Gemeinschaft pflegen vielfältigen Funktionen entwickeln. Dort werden bevorzugt Werden dringend gebraucht. Wir müssen geeignete Orte, Pflegeeinrichtungen und kleinere, barrierefreie Wohnungen Investoren und Betreiber finden. geschaffen.

Heft Nr. 4/2020 • Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Strategie • Parallel dazu wird in gemäßigter Weise neues Wohn-Bauland Die Gemeinde muss aktiv als Akteur im Grundstücksmarkt ausgewiesen bzw. bereits ausgewiesenes Bauland erschlos- auftreten. sen (Erweiterung Pfefferloh 3) mit ca. 4,25 ha. • Vorrangig soll Baulückenschließung und Nachverdichtung • Durch Überarbeitung alter Bebauungspläne wie BPL 2 West stattfinden, das soll etwa die Hälfte des Baulandbedarfs de- wird bereits mittelfristig weiterer Wohnraum geschaffen (ein cken, ca. 5,15 ha Wohngebiet (W) sowie Misch- oder Dorf- weiteres Geschoss zulassen, ggflls. zwei weitere Geschosse). gebiet (M).

Landschaftsplanerische Analyse des Gemeindegebietes Konfliktpunkte aus landschaftsplanerischer Sicht

Flächenübersicht • Geringer Anteil an ökologisch funktionalen Flächen Gemeindegebiet 925 ha (100 %) • Wenige Pufferstreifen zu intensiven Nutzungen • Flurdurchgrünung ansatzweise vorhanden, allerdings ent- Siedlungsflächen 155 ha (16,8 %) wicklungsbedürftig • Die Attraktivität für die Erholungsnutzung ist zu wenig ent- Ackerflächen 575 ha (62,2 %) wickelt • Bei Grünflächen besteht Entwicklungsbedarf Grünland 53 ha (5,7 %) • Die ökologischen Funktionen und die Durchgängigkeit im Bereich des Michelbach weisen Defizite auf. Wald 135 ha (14,6 %)

Teiche 1,6 ha (0,2 %)

Feuchtflächen 0,6 ha (0,06 %)

Der Anteil an Biotopflächen und Ökokontoflächen im Gemein- degebiet beträgt ca. 7,5 ha (0,8 %).

Heft Nr. 4/2020 •Seite 12 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Beispiele für mögliche Landschaftsplanerische Maßnahmen

Grünzug Michelbach • Ergänzung der bestehenden Grünstrukturen Aufwertung von Hauptwegen durch Pflanzung von • Renaturierung der begradigten Abschnitte des Michelbaches Baumreihen • Verbesserung der Durchgängigkeit (Wegeverbindungen) • Pflanzung von Alleebäumen entlang der Straße nach Niederndorf Flurdurchgrünung / Biotopvernetzung • Pflanzung von Baumreihen entlang der Hauptwirt­ • Anlage von Feldrainen und Blühstreifen, Pufferstreifen an schaftswege Gräben • Anpflanzung von Heckenabschnitten und Obstbaumreihen Ortsrandgestaltung • Anpflanzung von Bäumen an ortsnahen Feldwegen • Anlage von Obstwiesen

Ergänzung und Entwicklung von Grün- und Freizeitflächen • Grünanlage in Untermichelbach und Dorfplatz in Rothenberg gestalten • Anlage eines Rundwanderweges mit Infotafeln und Rastplatz / Aussichtspunkt

Heft Nr. 4/2020 • Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Mögliche Gewächshausstandorte

Weitere Schritte: Bürgerworkshop • Frühzeitig „workshop“ für Gemeinderäte und Bürger • Tiefergehende Beteiligung der Bürger, umfassend, alle durchführen Belange diskutieren • Handlungsfelder festlegen – „Wie will ich in 15 Jahren in • Bürger mitnehmen Obermichelbach leben?“ • Transparenz • Wünsche erfragen Themenfelder • Wie wollen Sie in 15 Jahren in der Gemeinde/im Ortsteil • Bauliche Entwicklung leben? • Einrichtungen des öffentlichen und sozialen Bedarfs • Was soll alles vorhanden sein? • Landschaft, Freizeit, Erholung & Sport, Tourismus • Ziele, evtl. Leitbild formulieren • Arbeiten, Gewerbe/Handel, Landwirtschaft, Versorgung mit • Wege aufzeigen Dingen und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs • Kosten sind zunächst nicht wichtig • Verkehr (IV & ÖPNV, Radverkehr, Fußgänger) und technische • Phantasie ist gefragt Infrastruktur • Themenauswahl

Ablauf des workshops (2 Std.) Herr Jäger bedankt sich bei Herrn Rühl für die Präsentation. • Information über die Ziele und Zwecke des workshops Man hat viele Denkanstöße bekommen. • Stärken-/Schwächen – Analyse Frau Schwarte fragt, ob der Gemeinderat die Präsentation be- • Projektvorschläge, Handlungsvorschläge kommen kann. Antwort Herr Jäger: Sie wird den Gemeinderä- • Priorisierung ten zur Verfügung gestellt. • Zusammenfassung, Auswertung Außerdem möchte sie wissen, ob es konkrete Vorstellungen zum Landschaftsplan gibt. Antwort Herr Studtrucker: Ja, es gibt Vorschläge, z.B. könnte man die Straße nach Niederndorf mit einer Allee versehen.

Heft Nr. 4/2020 • Seite 14 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Herr Jäger ist der Ansicht, dass die Anregungen im Gemeinderat der Bestattungszeremonie zu schließen, sowie Umbettungen, und /oder in einem Bürgerworkshop weiter entwickelt werden Wiederbestattungen und Exhumierungen durchzuführen. müssen. Aber zuerst sollte man konkrete Vorgaben im Gemein- Die Grabmachertätigkeit bezieht sich auf Erdgräber, sowie derat festlegen und damit dann in den Bürgerworkshop gehen. Grabkammern. Herr Zimmerman möchte wissen, ob sich Herr Rühl und Herr Sie bezieht sich nicht auf Urnengräber und Urnenwandgräber. Studtrucker mit den bereits vorhandenen Planungsbüros der Die Gemeinde kann bei Bedarf im Einzelfall diese Aufgaben Gemeinde in Verbindung gesetzt haben. Gerade beim Thema an das Vertragsunternehmen mit dessen Einverständnis über- Nachverdichtung hat ja die Gemeinde bereits einen Bebau- tragen. Dem Vertragsunternehmen ist die Aufgabe der Grabma- ungsplanentwurf für den Ortsteil Rothenberg vorliegen. Zum chertätigkeit exklusiv übertragen. Grünstreifen entlang des Michelbachs gab es bereits schon Der Gemeinderat stimmt der Beauftragung zu. Bürgermeister Gespräche mit einem Büro. Ein Austausch mit den anderen Jäger wird ermächtigt, diesen Vertrag zu unterzeichnen. Planungsbüros wäre sicherlich sinnvoll. Bei der Bürgerbeteiligung hält er es für wichtig, die Landwirte Anfragen mit in das Boot zu holen. Unbebaute Grundstücke – Pfefferloh III Sein Vorschlag zur Vorgehensweise wäre wie folgt: Herr Aechtner spricht die unbebauten Grundstücke im Bauge- 1.) Workshop Gemeinderat biet „Pfefferloh III“ an. Besteht da nicht ein Bauzwang? Antwort 2.) Workshop mit einzelnen Gruppen Herr Jäger: Ja, aber es wurde versäumt den Eigentümer fristge- 3.) Dann ein gemeinsamer Workshop recht aufzufordern den Bauzwang einzuhalten. Nach Ablauf Herr Jäger weist darauf hin, dass man jetzt erst mit diesem The- der Frist geht es nicht mehr. ma anfängt und dafür mindestens zwei Jahre benötigt. Aller- dings werden in einem FNP Ziele festgelegt, bei denen nicht Schlagloch in Rothenberg sofort klar ist, ob man sie realisieren kann. Frau Bohn meldet sich zu Wort. Bei der Bushaltestelle in Ro- Herr Rühl ergänzt, dass der FNP für die Bürger nicht verpflich- thenberg, zwischen Lämmermann und Rottner gibt es ein gro- tend ist. Es werden nur Ziele festgelegt. ßes Schlagloch. Dies hat sie bereits im Sommer angesprochen. Herr Schuhmann hat der Präsentation entnommen, dass we- Antwort Herr Jäger: Der Bauhof wird sich darum kümmern. gen der Bevölkerungsentwicklung enorme Einkommensver- luste auf die Gemeinde zukommen. Antwort Herr Jäger: Eine Errichtung einer Hundetoilette Statistik ist immer mit Vorsicht zu genießen und eine Entwick- Frau Schwarte hat mehrere Anfragen bekommen bzgl. der Er- lung ist immer auch von Faktoren abhängig, die die Gemeinde richtung einer Hundetoilette in Untermichelbach bekommen. beeinflussen kann. In Höhe der Fa. Interprecise gehen viele Hundebesitzer auf die Herr Zimmermann stellt fest, dass in den letzten Jahren viele Felder. Antwort Frau Wendler-Aufrecht: Sie ist der Ansicht, dass junge Familien zugezogen sind. Die Kindertagesstätten sind die Gemeinde Obermichelbach hinsichtlich der Hundetoilet- voll und müssen vielleicht wieder aufgestockt werden. Natür- ten gut aufgestellt ist. Im Gemeindegebiet befinden sich zurzeit lich ist es schade, dass gerade ältere Menschen wegziehen, ca. 14 Hundetoiletten. Allerdings gibt es auch viele Hundebe- weil das entsprechende Angebot fehlt. Aber man hat es in der sitzer, die ihre Tüten einfach am Wegrand liegen lassen. Das Vergangenheit versucht und es hat leider nicht geklappt. Anspruchsdenken mancher Leute ist nicht in Ordnung. Herr Jäger beendet die Diskussion und teilt mit, dass in dieser Antwort Herr Jäger: Man wird den Standort prüfen – es könn- Periode kein Gemeinderatsworkshop mehr stattfindet. te sein, dass auf der anderen Seite bereits eine Hundetoilette steht. Wenn nicht, wird vielleicht der Gemeinderat im Rahmen Vergabe Wirbeljet RÜB Rothenberg, Beschluss der Haushaltsplanung eine Hundetoilette genehmigen. Der Verwaltung wurde für das RÜB-Rothenberg von der Fir- ma Kober Pumpen- und Anlagentechnik GmbH, Carl Benz Befestigung Feldweg Straße 4, in 90513 , ein Angebot über Lieferung und Außerdem hat Frau Schwarte eine Anfrage wegen der Befes- Einbau eines neuen Wirbeljets der Firma KSB vorgelegt. Der tigung eines Feldweges (Untermichelbach – nördlich Gewer- Angebotspreis beträgt 12.316,50 € brutto. Die Vergabe wurde begebiet) erhalten. Er wäre in einem sehr schlechten Zustand. beschlossen. Antwort Herr Jäger: Mit dem Thema Feldwege wird man sich im Rahmen der Haushaltsberatung noch befassen. Er wartet Vertrag über die Fertigung von Grabstätten immer noch auf die angekündigten Vorschläge der Fraktionen. Das Bestattungshaus Liegel OHG, Gewerbestraße 6 in 91452 Wilhermsdorf, hat der Gemeinde Obermichelbach ein Ange- Parkplatz Burgstallstr. bot und einen Vertragsentwurf für die Fertigung von Grabstät- Herr Höcherl hat erneut beobachtet, dass der Parkplatz ten und ähnlichen Leistungen auf dem Friedhof Obermichel- Burgstallstr. 6 fremd genutzt wird. Es wurde zwar zwischen- bach vorgelegt. zeitlich ein Schild mit einer befristeten Parkdauer von 6 Std. Mit dem Vertrag überträgt die Gemeinde Obermichelbach dem hingestellt, aber anscheinend nützt das nichts. Er schlägt vor Bestattungshaus die Aufgabe, bei Bestattungen auf dem Ober- Sperrpfosten zu errichten, damit nur Berechtigte Zugang ha- michelbacher Friedhof rechtzeitig vor der Bestattung für die ben. Herstellung des benötigten Grabes zu sorgen, das Grab nach Fortsetzung Seite 18

Heft Nr. 4/2020 • Seite 15 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Heft Nr. 4/2020 • Seite 16 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Im Haus Nr. 90 Plus -Mode Größen 46–56 Im Haus Nr. 82 Größen 36–44

Zwei Häuser, ein Gedanke Extravagante Mode in allen Größen.

Fürth | Stadelner Hauptstraße | Haus-Nr. 82, Tel. 0911 - 765 95 28 Haus-Nr. 90, Tel. 0911 - 12 01 09 21 | www.stadelner-modehaus.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 18.00 Uhr, Sa: 9.30 - 14.00 Uhr

Überprüfungspflicht der Grundstücksentwässerung in Obermichelbach? ∙ 24-Stunden-Notdienst Wir informieren ∙ Rohrreinigung Sie gerne … ∙ Schacht- und Kanalsanierung ∙ Kamera-Analyse ∙ Dichtigkeitsprüfung ∙ Hochdruckspülung ∙ Rattenbekämpfung (Kanal) Werben im Mitteilungsblatt? Alte Gärtnerei 1, 91325 Adelsdorf Rufen Sie uns einfach an: [email protected] www.albert-rohrreinigung.de 09103 / 2358 0 91 95 / 84 75 KANAL- UND ROHRREINIGUNG

RAUMAUSSTATTUNG KÜHN Polstern – Tapezieren – Fußböden – Sonnenschutz IHR MEISTER AUS VACH

Fürth/Vach ∙ Vacher Str. 460 ∙ Tel. 0911-76 12 32 ∙ www.polsterei-kuehn.de

Heft Nr. 4/2020 • Seite 17 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Antwort Herr Zimmermann: Das ist nicht möglich, da es sich den letzten Jahren nur repariert, oder der Belag nur in kleinen um einen öffentlichen Parkplatz handelt. Das Schild ist ein gut Teilbereichen ausgetauscht. gemeinter Versuch, aber man bräuchte dann auch jemand, der Nach Abschaffung der Straßenausbaubeiträge stellt sich die La- sich um die Einhaltung kümmert. Dieser Parkplatz ist allerdings ge völlig anders dar. Sanierungen sind nicht mehr umlagefähig das kleinste Problem. In den Seitenstraßen stehen wochenlang und es kann ohne diese Problematik nach Sachlage entschie- LKW`s, Wohnwägen etc.. den werden, ob eine Reparatur ausreicht, oder ob eine Sanie- Herr Schuhmann fragt, ob man nicht dieses Problem bei der rung langfristig die bessere und kostengünstigere Lösung ist. Im Kommunalen Verkehrsüberwachung ansprechen könnte. Herr Fall unserer Plattenbeläge ist das so, denn ohne Austausch des Zimmermann schlägt vor, dieses Problem mit anderen Kommu- Unterbaus würden immer wieder Reparaturen anfallen, die auf nen, oder auch mit den Mitgliedsgemeinden der Zenngrund- Dauer teurer sind. Vor allem würde man damit die Probleme Allianz zu besprechen. mit zu großen Fugen und lockeren Platten nie in den Griff be- kommen. Grundstück Gewerbegebiet Süd Im Zuge des Glasfaserausbaues müssen nun viele solcher Geh- Herr Rohringer möchte wissen, wann das Grundstück gegen- wegbereiche geöffnet werden. Es hat sich herausgestellt, dass über dem Getränkemarkt bebaut wird. Antwort Herr Jäger: Die ein fachgerechtes Wiederverschließen der Gräben nicht mög- Firma ist bei der Planung in den letzten Zügen. Einen Planent- lich ist, weil durch den mangelhaften Unterbau der gesamte wurf hat er bereits gesehen. Gehweg in Mitleidenschaft gezogen wird und die Gemeinde ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– nicht die Deutsche Glasfaser dafür haftbar machen kann, dass Sperrung des Bürgermeister-Hans-Tauber-Wegs ein mangelhafter Unterbau mit mangelhaften Belägen vorhan- den ist. Andererseits ist die DG aber auch verpflichtet, den von Voraussichtlich in der Zeit vom 23.03.2020 bis 15.05.2020 ihr bearbeiteten Bereich wieder herzustellen. In Verhandlungen wird im Bereich des Bürgermeister-Hans-Tauber-Weges der wurde nun ein annehmbares Ergebnis erzielt, das der Gemein- Abwasserkanal erneuert und anschließend die Straßendecke de einen Teil der Sanierungskosten erspart, weil der Eigenanteil wiederhergestellt. Hierzu muss die Kreisstraße FÜ 21 vollkom- der DG angerechnet wird. Die Lösung schaut wie folgt aus: men für den Verkehr gesperrt werden. In dieser Zeit besteht Im Zuge der Arbeiten werden Gehwegbeläge aus Betonplatten eine Umleitungsstrecke über die Burgstallstraße, Laubenweg vollständig ausgebaut, einschl. des Unterbaus. Nach Verlegen und Kirchenweg. Diese Streckenführung ist vom Landkreis als der Leitungen wird ein neuer Unterbau eingebaut und eine zuständige Verkehrsbehörde angeordnet. neue Deckschicht aus Beton-Verbundsteinpflaster, sandge- strahlt, verlegt. Dies erfolgt auch dort, wo die Leitungen bereits Genaueres können Sie dem Umleitungsplan auf der Home- verlegt wurden. Dort wurde der alte Plattenbelag nur proviso- page entnehmen. risch wieder eingebaut. Wichtig ist auch zu wissen, dass die Leitungsverlegung in die Häuser ebenfalls nachträglich erfolgt Im Anschluss an diese Arbeiten wird auch im Kirchenweg eine und dazu die Gehwege an den betreffenden Stellen nochmals kleinere Maßnahme im Bereich des Abwasserkanals durchge- geöffnet werden müssen. Insgesamt erfolgt eine Abnahme der führt, bei der ebenfalls eine zeitlich befristete Vollsperrung er- Leistungen erst, wenn alle Arbeiten erledigt sind. Um eine folgt. Eine genauere Aussage zur zeitlichen Abwicklung lässt fachgerechte Arbeit zu gewährleisten, wird die Bauverwaltung sich noch nicht treffen, weil beide Baumaßnahmen von der durch ein Ingenieurbüro unterstützt. Gehwege, die im Zuge gleichen Firma durchgeführt werden. Die erforderliche Bau- der Glasfaserversorgung nicht saniert werden, werden voraus- stelleneinrichtung befindet sich im Bereich der Parkplätze am sichtlich zu einem späteren Zeitpunkt saniert. Darüber wird Friedhof. Auch hierdurch kommt es zu besonderen Beeinträch- der neue Gemeinderat noch entscheiden. tigungen für die direkten Anwohner, für die wir ebenfalls um ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– besonderes Verständnis bitten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Eichenprozessionsspinner – gemeinsame Aktion Glasfaserausbau und Gehwegsanierung In der Gemeinde Obermichelbach gibt es noch viele Gehwe- Wie im vergangenen Jahr, so wollen wir auch in diesem Jahr ge, die mit Betonplatten belegt sind. Solche Gehwege wurden wieder eine gemeinsame Aktion gegen den Eichenprozessions- in den zurückliegenden Jahren entweder bereits saniert oder spinner starten. auch repariert, viele Bereiche sind jedoch immer noch schad- Falls Sie Interesse und Bedarf haben, melden Sie sich bei der haft. Die Anlieger beschweren sich über zu breite Fugen, lo- Gemeindeverwaltung und geben die Anzahl der zu behandeln- ckere Platten und Versätze. Der Grund hierfür liegt zum großen den Bäume durch. Teil daran, dass der Unterbau heutigen Anforderungen nicht Die Spritzaktion wird voraussichtlich Mitte - Ende Mai erfol- entspricht. Um diese Probleme dauerhaft zu beseitigen wäre gen. eine grundlegende Sanierung die richtige Entscheidung gewe- Die Spritzung ist für Menschen und andere Insekten unschäd- sen, was allerdings bedeutet hätte, das die Gemeinde die Kos- lich, da nur die Häutung der Raupe verhindert wird. ten der Sanierung mit 90 % auf die Anlieger umlegen hätte Bitte melden Sie sich unter Tel. 0911 / 997 55-0 bis spätestens müssen. Das wollten weder der Gemeinderat, noch die An- 14.04.2020. lieger. Um einer Umlage aus dem Weg zu gehen, wurde in

Heft Nr. 4/2020 • Seite 18 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe sucht: 1. Eine Leih-Oma oder einen Leih-Opa für ei- ne junge Familie mit einem 18 Monate alten Kind. Die Familie ist an einer dauerhaften Ver- bindung interessiert und wünscht sich etwa einmal pro Woche Unterstützung. Wer hat Lust, diese schöne Aufgabe zu über- nehmen?

2. Jugendliche, die beim Familien-Frühstück die Kinderbetreu- ung übernehmen und sich ein kleines Taschengeld verdienen möchten. Das Familien-Frühstück findet alle 4-5 Wochen statt und die Betreuung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Ich freue mich auf viele Kontakte.

Der nächste Feier-Abend, Freitag, 03. April 2020 fällt aus aktuellem Anlass aus.

Am 25. April 2020 ist der nächste Termin des Familien-Früh- stück geplant. Ich hoffe sehr, dass sich bis dahin die Wogen rund um das Corona-Virus gelegt haben, und das Frühstück wie gewohnt stattfinden kann.

Cornelia Eyßelein Nachbarschaftshilfe Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6, 90587 Obermichelbach Tel.: 0911-97796128 Mobil: 0171-1670199 (Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr) Mail: [email protected]

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern gesunde und frohe Ostertage.

Heft Nr. 4/2020 • Seite 19 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Seniorenrat Obermichelbach Termine April 2020

Alle geplanten Veranstaltungen bis 20.04. finden nicht statt. Auch die weiteren genannten Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt einer kurzfristigen Absage, wenn dies auf- grund behördlicher Anordnungen notwendig ist, oder ratsam erscheint.

21.04. 09.00 Nordic-Walking BH

21.04. 19.00 Handarbeitstreff DGH

23.04. 09.00 Nordic-Walking BH

Spielenachmittag 23.04. 14.30 DGH Damen u. Herren

27.04. 16.00 Kegeln Kegelbahn

28.04. 09.00 Nordic-Walking BH

28.04. 19.00 Handarbeitstreff DGH

30.04. 09.00 Ausflug Schweinfurt BH

30.04. 14.30 Herren-Kartlrunde DGH

Abkürzungen: BH = Bürgerhalle; DGH = Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6

Neues vom SeniorenRat

Hallo liebe Seniorinnen und Senioren

Wir freuen uns auf Sie. Wie schon angekün- digt, macht der Seniorenrat am Donnerstag, den 30.04.2020 einen Ausflug nach Schwein- Anzeige furt. Hier noch mal eine Erinnerung Bei einer Kostümführung durch die ehemalige „freie Reichsstadt“ mit ihren prächtigen Renaissancehäusern, erfahren wir viel über die Geschichte FRISEURSALON und das Leben in einer freien Reichsstadt. Danach Freizeit, um selbstständig die Stadt zu erkunden oder zum Mittagessen. An- Die Glückssträhne schließend geht es zum Kaffeetrinken in das romantische Wetz- Stefanie Depner hausener Forsthaus von Henriette Dornfelder. Sie ist „Deutsche Friseurmeisterin Meisterin der Tafelideen“. Henriette empfängt uns im Garten, Gartenstraße 14, 90587 Tuchenbach zeigt uns ihre Deko-Ideen und lädt zur nostalgischen Kaffeeta- Öffnungszeiten fel mit selbstgebackenen Torten und Kuchen ein. Bevor es nach Montag geschlossen Obermichelbach zurückgeht, machen wir noch einen Stopp in Dienstag u. Mittwoch 9.00 - 18.00 Uhr Prichsenstadt zu einer stimmungsvollen Weinprobe mit Brot- Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr Freitag 8.00 - 18.00 Uhr zeit in einem 650 Jahre alten Gewölbekeller. Samstag 8.00 - 13.00 Uhr Abfahrt: 9:00h Omb BH Rückkunft: gegen 21 Uhr 0911-75 39 447 Im Reisepreis von 52,- € ist die Fahrt, die Kostümführung, das Kaffeetrinken sowie die Weinprobe mit Brotzeit enthalten. Redaktionsschluss Anmeldung bei den nächsten Veranstaltungen des für die Ausgabe Mai 2020 Seniorenrates ist der 10. April 2020

Heft Nr. 4/2020 • Seite 20 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Achtung!! Alle geplanten Veranstaltungen vom 12.03. bis ein- schl. 17.04.2020 der VHS Obermichelbach entfallen. Die aus- gefallenen Kursstunden werden soweit möglich am Kurs-Ende angehängt. Ob es ab 18.04.2020 zu weiteren Absagen kommt, Bei Redaktionsschluss gab es in folgenden Kursen muss abgewartet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. noch freie Plätze:

201-3700-O Tanz-Workshop für Braut­ 18.04.20 10,00 € paare und Wiedereinsteiger 201-3902-O Ungarische Küche - Langos 23.04.20 29,00 € und Pogatscha 201-1280-O Naturheilk.-homöop. Haus- 23.04.20 17,00 € apotheke 201-1041-O Kräuterwanderung – Leckeres 25.04.20 24,00 € von der Frühlingswiese 201-3801-O Intervallfasten - „Im Schlaf“ ab 07.05.20 2x 55,00 € abnehmen! 201-2100-O Dr. Faust - Nürnberger 08.05.20 15,00 € Marionettentheater 201-3800-O Basenfasten ab11.05.20 3x 65,00 € 201-3806-O Säuglingspflege-Kurs 14.05.20 15,00 € 201-2101-O Krimifestival 2020 14.05.20 10,00 € 201-1002-O Besichtigung des Klärwerks 1 15.05.20 5,00 € in Nürnberg 201-7701-O Man sieht den Wald vor 16.05.20 3,00 € lauter Bäumen nicht (für 8 - 12jährige) 201-2601-O Mein Schmuckstück 16.05.20 20,00 € 201-1279-O Alarm im Darm! - Was 27.05.20 8,00 € braucht mein Darm? Vortrag 201-3805-O Babymassage nach F. Leboyer ab 15.06.20 6x 46,00 € 201-1001-O Ausflug nach Hersbruck und 26.06.20 32,00 € Oberrieden 201-2504-O Fluid Painting für Erwachsene 27.06.20 60,00 € 201-3404-O Pilates - das effektive ab 08.07.20 8x 33,00 € Körpertraining 201-3408-O Rückenfit II (Sommerkurs) ab 08.07.20 8x 33,00 € 201-7700-O Erste Hilfe für Kinder 10.07.20 10,00 € 201-3802-O Erste Hilfe am Baby 11.07.+12.07.20 50,00 € 201-3410-O Rückenfit III (Sommerkurs) ab 24.07.20 6x 25,00 €

Nähere Informationen wie Veranstaltungsort und Dozenten/ Sabine Stockert innen zu den erwähnten Angeboten finden Sie im Programm- VHS Obermichelbach heft bzw. auf unserer Webseite. Bitte melden Sie sich in je- Geschäftsstelle bei der Gemeinde Obermichelbach (Rathaus) dem Fall vorher an. Vacher Straße 25, 90587 Obermichelbach, EG, Zimmer 1.10. Tel.: 0911/ 99755-22, Fax: 0911/99755-11 E-Mail: [email protected] Die Anmeldung ist über das Kontaktformular auf der Website Homepage: www.vhs.obermichelbach.de www.vhs.obermichelbach.de oder mit dem im Programmheft enthaltenen Anmeldeschein möglich. Selbstverständlich kön- Die Geschäftsstelle ist besetzt: nen Sie sich während der Bürozeiten persönlich anmelden. Montag, Dienstag und Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

Heft Nr. 4/2020 • Seite 21 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Gemeinderatswahl am 15.03.2020

Abschließendes Ergebnis zur Wahl des ersten Bürgermeisters

Ordnungs- Partei Name Gültige in Prozent zahl Stimmen 07 IGT Eder Leonhard, Kfz.-Meister 584 68,8% 08 Aktive Bürger Fleischmann Fabian, Projektleiter 186 21,9% Tuchenbach 09 WGT Spielvogel Stefan, Dipl- Verwaltungswirt 79 9,3%

Vorläufiges Ergebnis zur Wahl des Gemeinderates IGT - Stimmenanteil 61,08% Nr. Gewählte Personen Gültige Stimmen 1 Goebel Dieter, IT Projektmanager 999 2 Büttner Mathias, Sparkassenbetriebswirt 844 3 Eder Christian, Karosseriebaumeister 777 4 Meier Michaela, M.A. Controllerin 700 5 Lämmermann-Meier Christine, Sparkassenkauffrau 608 6 Mennig, Alexander, Dipl. Kaufmann (Univ.) 598 7 Depner Stefanie, selbst. Friseurmeisterin 509

Aktive Bürger Tuchenbach - Stimmenanteil 26,62% Nr. Gewählte Personen Gültige Stimmen 1 Fleischmann Fabian, Projektleiter 710 2 Ziegler Thomas, Amtl. Fachassistent der Veterinärverw. 496 3 Hänisch Michael, Kraftfahrzeugtechniker-Meister 329

WGT - Stimmenanteil 12,30% Nr. Gewählte Personen Gültige Stimmen 1 Kratzer Martina, kaufm. Angestellte 360 2 Krück Katharina, M.Sc., Ernährungswissens. 354

Anzeige

FLIESEN BOHN GMBH Qualität durch Meisterfachbetrieb  Spezialist für Großformate seit Jahren mehr als  3-D-Badplanung am Computer PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR  Seniorengerechter Badumbau Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen  Altbau-Renovierung Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung Büro +Ausstellung:  Beratung,Planung, Rebenweg 10 Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG 90587Rothenberg (Obermichelbach) Komplettsanierung - Tel. 0911-75986-0 Fax 0911-75986-20 allesaus einer Hand Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach www.fliesen-bohn.de [email protected]  Eigene Ausstellung Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726 Mail: [email protected]

Heft Nr. 4/2020 •Seite 22 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Bitte entsprechendes Feld ankreuzen und zurückfaxen oder e-mailen. Danke! Fax: 09845 / 985 95 96 [email protected]

Format: 200 x 205 cm, mit Hohlsaum für 6 cm Stangen

Material: ¨ PVC Plane ¨ Mesh-Gewebe = Lochgewebe (Standardplane = PVC Plane) Auflage: ___ Stück

Boden.Decke.Wand. Alles aus Meisterhand!

Ihre Trauer in guten Händen - Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See- oder Naturbestattungen - Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in oder eines weltlichen Redners - große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse - Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen - Individueller Blumenschmuck Kenan Sen Burgstallstraße 5 Mobil:0163– - Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen 90587 Obermichelbach 40 42 741 nach Wunsch - eigene Friedhofsbagger - Bestattungsvorsorge Maler-, Verputzer- Fassadenarbeiten Eigenes Gerüst und Tapezierarbeiten Trockenbauarbeiten Bodenbelagsarbeiten

Soforthilfe im Trauerfall Untere Ringstraße 23 Tel. (0 91 01) 82 16 90579 Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn, ist der 10. April Langenzenn, Stadt- und Landkreis

Heft Nr. 4/2020 • Seite 23 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

SeniorenTEAMnachrichten Bücherei Tuchenbach aktuell Liebe Tuchenbacher Senioren*innen, Auch wir feiern, ebenso wie die Kinderspielgruppe Tuchen- zu unserem Seniorenstammtisch am 30. April bach, in diesem Jahr unser 40 jähriges Jubiläum. Wir arbei- lädt Sie das Seniorenteam zu einem geselligen ten gerne mit der Kinderspielgruppe zusammen und deshalb Nachmittag mit Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Beginn freuen wir uns, gerade für diese Altersgruppen viele Medien um 14.30 Uhr im Bürgerhaus. Unsere Bastelaktion für Ostern anschaffen zu können. Bücher mit festen Seiten für unsere fand regen Zuspruch und es entstanden kleine Kunstwerke. Un- Kleinsten, Bilderbücher, Sachbücher und Geschichten für ser nächster Filmnachmittag findet am Dienstag, den 07.April Leseanfänger werden in den nächsten Wochen eingearbeitet um 14.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Der Handarbeitstreff fällt und stehen dann unseren Kindern zur Verfügung. am 14. April aus, der Lauftreff wegen Ostermontag ebenfalls. Die Medien zur Leseförderung werden finanziert von einer Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern Spende der VR meine Bank eG, wofür wir uns auf diesem und erholsame Feiertage. Weg nochmals recht herzlich bedanken.

Ihr Seniorenteam Hier eine kleine Auswahl unserer neuen Bücher: – Erdbeerinchen Erdbeerfee – Nevio die furchtlose Forschermaus Termine Senioren Tuchenbach April 2020 – Robin Cat – Kleines Einhorn Funkelstern 01.04. MI Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus – Tilda Apfelkern 06.04. MO Lauftreff 08:30 Bürgerhaus – So leben die Tiere – Hexe Lilli 07.04. DI Filmvorführung 14:30 Bürgerhaus – Die kleine Eulenhexe und viele mehr Bastel-und Handarbeits- 18:00- Container gruppe 20:00 Schaut doch wieder rein! 08.04. MI Altenkreis Evang. Kirche 14:00 Bürgerhaus Bücherei Tuchenbach • Schulplatz 2 • 90587 Tuchenbach Damenspieletreff 14:00 Container Dienstag, 16.00 -18.00 Uhr Freitag 17.00 – 19.00 Uhr [email protected] 10:00- 14.04. DI Seniorensprechstunde Container http://www.obermichelbach.vg-obermichelbachtuchenbach. 11:30 de/Bildung - Soziales – Gesundheit -Bücherei 10:00- Demenzsprechstunde Container Die Bücherei ist während der Osterferien vom 06.04 -19.04 11:30 2020 geschlossen. Bastel-und Handarbeits- 18:00- Container gruppe 20:00 Anzeige 15.04. MI Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus 14:30- 16.04. DO Gedächtnistraining Bürgerhaus 15:30 20.04. MO Lauftreff 08:30 Bürgerhaus 09:45- Yoga Bürgerhaus 11:15 Bastel-und Handarbeits- 18:00- 21.04. DI Container gruppe 20:00 22.04. MI Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus 18:00- 24.04. FR Seniorenkegeln Kegelbahn 22:00 27.04. MO Lauftreff 08:30 Bürgerhaus 09:45- Yoga Bürgerhaus 11:15 AWO Seniorennach- 14:00- Bürgerhaus mittag 17:00 30.04. DO Senioren-Stammtisch 14:30 Bürgerhaus

Bitte sprechen Sie mit dem Veranstalter ob die o.g. Termine stattfinden.

Heft Nr. 4/2020 •Seite 24 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Theaterverein Obermichelbach 1985 e.V. Einladung zur 41. Der Theaterverein Obermichelbach informiert: Mitglieder-Hauptversammlung Montag, den 11. Mai 2020 um 20:00Uhr Die Theateraufführungen der Jugendabteilung Im Vereinsheim – Waldsportanlage „Das Dschungelbuch“ Obermichelbach Obermichelbach, März 2020

Geplant für den 4. April und 5. April 2020 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden finden NICHT STATT!!!!! 2) Genehmigung der Niederschrift aus der 40. MHV vom ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 06. Mai 2019 3) Ehrung der Jubilare Auch das Gastspiel des Erzgebirgischen Theatervereins 4) Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter Hormersdorf mit dem heiteren Stück „De Gewaltkur“ 5) Bericht des Kassiers geplant am Samstag, dem 25. April, findet nicht statt. 6) Bericht der Revisoren für 2019 7) Entlastung des Vorstandes, des Schatzmeisters, ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– des Ausschusses und der Beiräte 8) Wahl des Kassenprüfungsausschusses Schlepperprüfung 2020 9) Eventuelle Anträge Diese sind bis spätestens 2 Wochen vor der MHV schrift- Der TÜV für die Schlepper findet statt am 29.04.2020 um lich bei der Vorstandschaft einzureichen. 19.00 Uhr vor der Feuerwehr Obermichelbach. 10) Aussprache und Verschiedenes ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mit sportlichem Gruß Harald Eichhammer - 1. Vorsitzender -

Heft Nr. 4/2020 • Seite 25 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

lädt ein zum Vortrag von F. H. Wimmer langjährige Führungskraft der Kriminalpolizei im Drogen- und Medikamenten-bereich, auch in Fürth, Autor mehrerer Bü- cher Franz Horst Wimmer hat sich in seinem neuen Buch „Drogen- und Substanzmissbrauch im Unternehmen – Fakten/ Strategien/Hilfsangebote“ dem Thema angenommen. Durch eine therapeutische Zusatzausbildung, jahrelange Hospita- tionen im ärztlichen Bereich und einer Ausbildung als Sportübungsleiter verfügt er über ein umfassendes Wissen zum Thema und bietet Lösungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Lebensbereichen an. Das Spannungsfeld zwischen Medikamenten-, Alkohol-, Drogeneinnahme und dem Erhalt der Arbeitssicherheit ist dabei der Schwerpunkt seines neu- en Buches. Vorgesetzte im Arbeitsbereich, aber auch Eltern, Lehrer oder Jugendbetreuer sind, unter bestimmten Bedin- gungen, schnell auch für das Handeln ihrer Mitarbeiter oder Schutzbefohlenen verantwortlich und können im Blickpunkt strafrechtlicher Ermittlungen oder zivil- und arbeitsrechtlicher Überprüfungen stehen. Doch das ist Vielen nicht bewusst. Dabei sind wir alle immer wieder auf Medikamente angewiesen, um arbeitsfähig zu bleiben. Aber die Wirkung vieler Medikamente ist in Bezug auf die Arbeitssicherheit genauer zu hinterfragen und muss einfach immer wieder beachtet werden.

Am Donnerstag, den 25.06.2020 stellt Herr Wimmer im Dorfgemeinschaftshaus (Burgstallstr. 6) in Obermichelbach sein Buch und die beschriebene Problematik, aber vor allem auch Lösungsansätze, vor.

Gewerbetreibende, Politiker, aber auch Eltern, Lehrer und Jugend-Betreuer sind herzlich eingeladen. Für Mitglieder vom GV-O ist dieser Vortrag kostenfrei, alle Anderen dürfen sich mit 10,00 / Pers. an den Kosten beteiligen. Anmeldungen bitte an [email protected] oder telefonisch 0911-632 47 33.

Heft Nr. 4/2020 • Seite 26 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Bürger- und Förderverein Obermichelbach e.V.

Am 18.04.2020 wird wieder „Brot geba- cken“ von 09:00 Uhr Da war sie wieder… bis 18:00 Uhr, beim Saustall, Liebe Mitglieder, Burgstallstraße 6, Liebe Bürgerinnen und Bürger, Obermichelbach. An- geschürt wird gegen … die Häckselaktion – Sie hat wieder stattgefunden. DANKE – 6:00 Uhr. allen Beteiligten, den Helfern, der Gemeinde, der Teilnehmen- den und insbesondere den Landwirten mit Ihren Gerätschaften. Zuerst wird Brot gebacken (je nachdem wie viel bestellt wurde, Es war vom Wetter her leicht durchwachsen, aber auszuhalten von 11:00 – ca. 15:30 Uhr) –wir sind ja nicht aus Zucker. Auch die Mengen waren dieses Jahr gut handhabbar – nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Die Brote dürfen nur an Mitglieder des Bürger- und Förderver- Eine weiterhin tolle Veranstaltung, die allen in Erinnerung blei- eins gegen Spende abgegebenfällt werden. aus! ben wird – Eindrücke finden sich u.a. auf unserer Internet-Seite. Die Abholung muss bis 15:30 Uhr erfolgt sein. Alle Brote, die Zuvor hat unser Baumschnittkurs stattgefunden – das Ergebnis bis dahin nicht abgeholt wurden, werden vergeben. ist „einschneidend“. Von äußeren Faktoren – Stichwort „lichte Höhe im Verkehr“ und dem „allgemeinen Verjüngungsschnitt“ Wer Lust hat, kann auch seinen eigenen Kuchenteig mitbrin- getrieben, ist am Ende einiges abgelegt worden. Danke den gen, der wird dann nach dem Brotbacken in den Backofen ge- Aktiven, die gelehrt, gelernt und geschnippelt haben. schoben.

Der Februar/März war schon mit Veranstaltungen dicht gespickt Geschirrverleih (drei Großveranstaltungen innerhalb von 4 Wochen). Die Um- Der Geschirrverleih wird künftig vom Bürger- und Förderverein weltaktion als auch „der Bankzerstörerbaum“ hat es wegen des abgewickelt. Redaktionsschlusses nicht mehr in dieses Mitteilungsblatt ge- Ansprechpartnerin: Andrea Heckman schafft - Bericht folgt. Tel.: 0179/392 9962 Mail: [email protected] Die Vereinsfahrt nach Schwetzingen/Heidelberg am Bedarf bitte bis 14 Tage vor der Ausleihe anmelden. Der Abhol- 10.-12.07.2020 ist bereits ausgebucht und wir führen aktuell termin wird festgelegt auf donnerstags, ab 18 Uhr. Ausnahmen eine Warteliste. nur nach Vereinbarung. Das Ausleihen des Geschirrs ist kostenlos. Es werden pro Aus- Neu ist unser Auftritt unter Facebook @ogv obermichelbach: leihe 25,00 € Kaution erhoben, die nach mängelfreier Rückga- Auch hier berichten wir über bevorstehende Veranstaltungen, be wieder erstattet werden. Spenden werden gerne entgegen Aktionen, Hintergrundinfos, Vereinsleben und Interessantes genommen. aus den Verbänden. Die Rückgabe des sauber gespülten Geschirrs erfolgt nach Ver- einbarung bei Abholung. Ich möchte auch hier nochmals um aktive Unterstützung zu Anzeige den Veranstaltungen werben. Nutzen Sie z.B. auch die ange- kündigten Anlagenpflegetermine zur Kontaktaufnahme. Neu- este Informationen per Newsletter aus dem Verein: formlose Email an den Vorstand – siehe unten.

Ihr Jens-Jörg Kröger.

Kontakt: Obst- und Gartenbauverein Obermichelbach e.V. 1. Vorstand, Jens-Jörg Kröger, Tel: 0911/767900 [email protected], www.ogv-obermichelbach.de Facebook:@ogv-obermichelbach Vereinsheim: Altes Feuerwehrhaus

Heft Nr. 4/2020 • Seite 27 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Bürgerinitiative Artenvielfalt Obermichelbach Sandarium - vegetationslose/spärlich bewachsene Flächen Sie freuen sich sicherlich schon auf - Totholzhaufen und Trockenmauern den bald kommenden Frühling, so - Sand-/ Lehm-/ Kiesgruben auch die Wildbienen, die sich im - und viele mehr… Moment noch in der Winterruhe Mehr Infos gibt es u.a. beim BUND. Dort finden Sie auf der befinden. Doch Biene ist nicht gleich Biene, denn sie werden Homepage auch die lesenswerte PDF „Wie helfe ich den Wild- in Honig- und Wildbienen unterschieden. Die Honigbiene bienen“ oder z. B. auf der folgender Webseite: ist für unseren Honig am Frühstückstisch verantwortlich, die https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/wilde-bie- Wildbiene produziert nur so viel Honig, wie sie für das Überle- nen-hoch-bedroht ben ihres Bienenstockes braucht. Die Wildbienen haben rund 30.000 verschiedene Arten, darunter u.a. auch die Hummel. Geplante Termine: Unter Vorbehalt! Wildbienen sind auf verschiedene Blüten spezialisiert und Am 18. April 2020 findet um 13:30 Uhr ein Aktionstag rund sorgen durch ihre Bestäubung dafür, dass z. B. der Apfelbaum um die Biene mit einem Ortsansässigen Imker statt. Treffpunkt überhaupt Früchte trägt. Honigbienen können aufgrund Ihrer ist die Sparkasse in Obermichelbach, dazu laden wir Sie herz- Größe nicht alle Blüten bestäuben, da sie für manche Blüten zu lich ein. groß sind. Aufgrund vieler verschiedener Faktoren stehen mitt- Unser April-Treffen findet am: 14. April um 19:30 Uhr in der lerweile 53% der Wildbienenarten auf der Roten Liste. Dieser Bürgerhalle/Rathaus, Sitzungssaal im 1. Stock statt. Wert lässt die Frage aufkommen, ob ich was gegen das rapide Haben Sie Fragen, oder möchten Sie sich gerne bei unserer Bür- Artensterben tun kann? Und wenn ja, was? gerinitiative Artenvielfalt beteiligen? Dann kommen Sie doch Genau auf diese Fragen wollen wir in einer kleinen Zusammen- bitte zu unseren Treffen oder wenden Sie sich an Chiara Engel- fassung von Ideen Antworten geben. brecht, E-Mail: [email protected]

• Insektenhotel: Insektenhotels sind eine super Hilfe, nicht nur für die Bienen, denn dort können auch andere Lebewesen leben. Jedoch ist da- Anzeige rauf zu achten, dass Hotels die im Baumarkt etc. verkauft wer- den, sehr häufig schlecht verarbeitet und dadurch unbrauchbar sind. Am besten ist es ganz einfach eines selbst zu bauen, das ist auch gar nicht so schwer. Mehr Tipps dazu gibt’s z.B. bei: www.naturgartenfreude.de/

• Trinkmöglichkeiten: Eine Trinkmöglichkeit für heiße Tage, ist schnell und einfach ge- baut. Einfach eine flache Schale mit kleinen Steinen, Moos oder Zweigen und Wasser befüllen und an einen schattigen, ruhigen Platz stellen.

• Nahrungsangebot verbessern: leider ist ein großer Faktor des Artensterbens, das fehlende Nahrungsangebot. Gegen dieses Problem kann jeder einzel- ne und ist der Balkon noch so klein, etwas tun. Es ist erstre- benswert auf Pestizide, wie z.B. Glyphosat (round up ready) u.a. zu verzichten, denn diese schaden nicht nur der Umwelt, sondern leider auch der Tierwelt. Um das Nahrungsangebot zu verbessern, ist es wichtig einheimische Blumen und Sträucher zu pflanzen. Für das richtige Angebot ist ein Gärtner in der Um- gebung der beste Ansprechpartner. Ein Kompromiss zwischen einem gut gepflegten englischen Rasen und einer voll zuge- wachsenen Blühwiese wäre, einen kleinen Teil des Gartens mit einer einheimischen Blühmischung zu bepflanzen, diese nur max. zweimal im Jahr zu mähen und sich dort über das Jahr, über die vielen verschiedenen Blüten zu freuen. Da es noch viel mehr Möglichkeiten gibt, die wir in diesem Artikel leider nicht mehr alle ausführlich beschreiben können, sind hier noch mal ein paar in Stichpunkten zusammengefasst.

Heft Nr. 4/2020 • Seite 28 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Alle Termine zu unseren Veranstaltungen, Kursangeboten, Sit- zungen und mehr findest Du auf unserer Homepage www. sportfreunde-tuchenbach.de. Schau mal vorbei, wir freuen uns auf Deinen Besuch …

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Ehrung bei den Sportfreunden Tuchenbach Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 21.02.2020, wurden wieder langjährige Mitglieder der Sport- freunde Tuchenbach geehrt. Die erste Vorständin Ursula Wulf konnte die beiden Jubilare Rainer Bechert und Wolfgang Goblirsch für 25 Jahre Mitglied- schaft ehren. Sie bedankte sich für die langjährige Treue und überreichte dem Anwesenden Wolfgang Goblirsch ein Präsent. Rainer Beckert konnte nicht anwesend sein, weshalb ihm das Präsent nach Hause geliefert wird. Die Sportfreunde hoffen auf viele weitere Jubilare in den nächsten Jahren und bedanken sich bei allen treuen Vereins- mitgliedern.

Alexander Mennig Anzeige Sportfreunde Tuchenbach

Anzeige

Heft Nr. 4/2020 • Seite 29 Veranstaltungskalender Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach

Gemeinde Obermichelbach

Verschiedene Termine der Vereine im April wurden bereits abgesagt. Ob die nachfolgend genannten Termine stattfinden können ist fraglich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei den jeweiligen Veranstaltern.

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Ort

06.04. 19.30 Gemeinde Gemeinderatssitzung Rathaus

18.04. 09:00fälltBürger- aus!und Förderverein Brotbacken Saustall

22.04. 19:00 SPD Ortsverein Treffen Gasthaus am Michelbach

25.04. 19:00 Evang. Kirche Beichtgottesdienst zur Konfirmation Heilig-Geist-Kirche

26.04. 09:00 Evang. Kirche Konfirmationsgottesdienst Heilig-Geist-Kirche

26.04. 11:00 Evang. Kirche Konfirmationsgottesdienst Heilig-Geist-Kirche

Hamesbuck, Obermichel- 30.04. 19:30 Gewerbeverein offener Unternehmertreff bacher Str. 40 Termine der Senioren siehe Seite 20

Gemeinde Tuchenbach

Verschiedene Termine der Vereine im April wurden bereits abgesagt. Ob die nachfolgend genannten Termine stattfinden können ist fraglich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei den jeweiligen Veranstaltern.

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

24.04. 19.30 Gasthaus Kalb Wirtshaussingen Gasthaus Kalb

26.04. 10.00 TCT Eröffnungsturnier Tennisplatz

27.04. 14.00 AWO Ortsverein Seniorennachmittag Bürgerhaus

Termine der Senioren Seite 24 - -

…hasenschnell und professionell- Kleinanzeige: Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel Gemüsebäuerinnen wieder in Obermichelbach| Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schil - der | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Koch - Ab Freitag, den 03. April bietenbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | die Gemüsebäuerinnen,Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte am alten Feuerwehrhaus, haas | Kochbücher | Visitenkartenbrandstätterstraße | Hochzeitszeitungen 35a | 90556 | Kal wieder frisches Obst und Gemüse an. druck ender | Handzetteltel.: | Plakate(0 91 03) 23| Broschüren, 58 | www.haasdruck.de Bücher | Ban Jeden Freitag (außer Feiertag) ner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | - von 14.00 bis 18.00 Uhr. Vereinshefte | KochbücherInfos: | Visitenkarten 09103 - | 2358Hochzeitszei tungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Heft Nr. 4/2020Gestaltung • Seite 30 | Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Vis itenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Sie sind auf der Suche nach einem Partner, der Ihnen Ihre Immobilien erfolgreich verkauft?

von Kameke Immobilien ... dann sind wir der richtige GmbH &Co. KG Stilvoll wohnen - exclusiv leben Partner für Sie!

von Kameke Immobilien GmbH & Co. KG Mobil: +49 (0) 171 - 57 52 469 [email protected] Buchenstraße 15 Tel. +49 (0) 911 - 76 26 57 www.von-kameke.de 90587 Obermichelbach

Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen?

Rufen Sie mich an. Gerne ermittle ich kostenfrei und unverbindlich den Markwert IHR Ihrer Immobilie. STARKER Ihr Ansprechpartner für Obermichelbach PARTNER und Tuchenbach FÜR Hanns-Peter Greisinger IMMOBILIEN- Selbst. Immobilienmakler VERMARKTUNG

IMMOBILIEN STRUNZ Telefon E-mail: Fürther Straße 27a 0911 - 378 44 616 [email protected] Friedrichstraße 24 | 90762 Fürth 90587 Veitsbronn Tel. 0911-78 74 58 0 www.immobilien-strunz.de [email protected]

Der Versicherungs-Experte TRU.in 1 in Obermichelbach 07.03.19 1016 Sascha Übler cher chlder teel | atz und estaltung ochbcher Versicherungsfachwirt Betriebswirt | stenkarten | ochzetszetungen andzettel | lakate

| roschren cher | anner ahnen chlder | teel | k

atz und estaltung | erenshete ochbcher | sten karten | ochzetszetungen | alender | andzettel | la

kate | roschren cher | anner ahnen und chlder | druc haas teel | atz und estaltung erenshete | ochbcher | stenkarten | ochzetszetungen | alender | andzettel | KOMPETENT – ZUVERLÄSSIG - FAIR lakate | roschren cher enn| anner esahnen um und gute chlder Die Continentale Bezirksdirektion | teel | atz und estaltungdrucksachen | erenshete geht| ochbcher Wolfgang Türk & Sascha Übler | stenkarten | ochzetszetungen lakate | roschren 0911 - 377 748 77 cher chlder teel | atz und estaltung ochbcher 0173 - 217 88 18 brandstätterstraße 35a | 90556 cadolzburg [email protected] | stenkarten | ochzetszetungen andzettel | lakate tel.: (0 91 03) 23 58 | www.haasdruck.de | roschren cher | anner ahnen chlder | teel | atz und estaltung | erenshete ochbcher | sten Heft Nr. 4/2020 • Seitekarten 31 | ochzetszetungen | alender | andzettel | la kate | roschren cher | anner ahnen und chlder | teel | atz und estaltung erenshete | ochbcher | stenkarten | ochzetszetungen | alender | andzettel | lakate | roschren cher | anner ahnen und chlder | teel | atz und estaltung | erenshete | ochbcher | Gartenanlagen Gartenanlagen GartenanlagenTeichanlagen Teichanlagen TeichanlagenZaunanlagenMarkisen Naturpools se SteinarbeitenSteinarbeiten MetallarbeitenMetallarbeitenSteinarbeiten Winter-Prei Superdesign HolzarbeitenHolzarbeitenMetallarbeiten HolzarbeitenQualität Sparpreise SonnenschutzSonnenschutzSonnenschutz InsektenschutzInsektenschutzInsektenschutz Sichtschutz Der Gartenzwerg Am Seukenbach 17 90556 BesuchenBesuchen Sie Besuchenunser Sie unserAusstellungs-Studio Sie Ausstellungs-Studio unser Ausstellungs-Studio auf 1000auf qm 1000 für Hausqm für und Haus Garten und Garten 0911/7659053 Ein Schmankerl für`s Auge Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung www.der-gartenzwerg.de Mo- Fr. Mo-9.00 Fr. - 18.00 9.00 Uhr,- 18.00 Sa. Uhr, nach Sa. Vereinbarung nach Vereinbarung Ein SchmankerlEin Schmankerl für´s für´sAuge Auge