Bastei·Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 30. Januar 2015 Nummer 1 Verkaufspreis: 0,60 €

Bruno Barthel

Im Gedenken an seinen 130. Geburtstag erfahren Sie Wissenswertes über den Mundartdichter - Heimatforscher unter der Rubrik „Geschichtliches“. - 2 - Bastei·Anzeiger 1/2015 - 3 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Tierärzte Montag: geschlossen Dr. Carina Schirm Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Basteistraße 79 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 01847 Lohmen Mittwoch: geschlossen Tel. 03501 571400 Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreichbar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier 03501 519224 oder den Notruf 110.

Notrufnummern Ihr Bürgerpolizist · Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser 0173 3977392 Matthias Heinemann · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 · Polizei 110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · IRLS (Integrierte Rettungs- Februar 2015 leitstelle Sachsen) 0351 50 12 10 01.02.15 Dr. Ziegenbalg, Dürrröhrsdorf, Am Markt 3 · Polizeirevier Pirna 03501 519224 Tel. 035026 91416 · Giftnotrufnummer 0361 730730 07./08.02.15 DS Jänchen, Neustadt, Böhmische Str. 6 · Tierärztliche Klinik 035973 2830 Tel. 03596 602270 ständig dienstbereit - Amt 14./15.02.15 DS Kowalow, Langburkersdorf, · kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 0320010 Am Plumpenberg 1 · ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 6686868 Tel. 03596 604671 · ENSO Gasstörung 0351 50178880 21./22.02.15 DS Hölzel, Neustadt, A-Bebel-Str. 30 · ENSO Stromstörung 0351 50178881 Tel. 03596 501894 28.02.15 DS Nemeth-Böhm, Neustadt, Böhmische Str. 4 Wichtige Rufnummern Tel. 03596 604140 Bereitschaftsdienst Kassenärzte Notdienst der Apotheken 116 117 (außerhalb der Öffnungszeiten) Ärzte Bereich Pirna--Dohna-Lohmen-Königstein- Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst -Berggießhübel Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf So. 01.02.15 Bastei Apotheke Lohmen Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 Mo. 02.02.15 Bastei Apotheke Lohmen Di. 03.02.15 Plus-Punkt Apotheke Pirna Dr. Neubert Facharzt Großer Mi. 04.02.15 Apotheke Sonnenstein Pirna Fabrikstraße 8 Am Amselgrund 39 Do. 05.02.15 Apotheke Dohna 01847 Lohmen 01848 Rathewalde Fr. 06.02.15 Apotheke Dohna Tel.: 03501 588200 Tel.: 035975 81207 Sa. 07.02.15 Schubert Apotheke Heidenau Dr. Gräfe/Dr. Heißner Kinderärztin Dipl.-Med. Luger Adler Apotheke Bad Schandau Schloß 2 Basteistr. 19 So. 08.02.15 Schubert Apotheke Heidenau 01847 Lohmen 01847 Lohmen Adler Apotheke Bad Schandau Tel.: 03501 588166 Tel.: 03501 588554 Mo. 09.02.15 Lilienstein Apotheke Pirna Di. 10.02.15 Lilienstein Apotheke Pirna Zahnärzte Mi. 11.02.15 Rathaus Apotheke Pirna Dr. Haupt Dr. Boden Do. 12.02.15 Rathaus Apotheke Pirna Basteistr. 19 Kastanienweg 5 Fr. 13.02.15 Adler Apotheke Pirna 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf Sa. 14.02.15 Adler Apotheke Pirna Tel. 03501 588066 Tel. 035026 90352 So. 15.02.15 Schwanen Apotheke Pirna Mo. 16.02.15 Schwanen Apotheke Pirna Dr. Marstani Dr. Lehnung Di. 17.02.15 Hirsch Apotheke Heidenau Pirnaer Str. 105 Goethestr. 2 Stadt Apotheke Königstein 01829 01844 Neustadt Mi. 18.02.15 Hirsch Apotheke Heidenau Tel. 035024 70566 Tel. 03596 502220 Stadt Apotheke Königstein Do. 19.02.15 Apotheke Sonnenstein Pirna Dr. Fröhlich Dr. Ebert Fr. 20.02.15 Plus-Punkt Apotheke Pirna Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 Sa. 21.02.15 Apotheke Sonnenstein Pirna 01796 Pirna 01796 Pirna Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 So. 22.02.15 Hirsch Apotheke Heidenau Stadt Apotheke Königstein Dr. Frahnert Mo. 23.02.15 Apotheke im real,- Lohmener Str. 10 Marien Apotheke Berggießhübel 01796 Pirna Di. 24.02.15 Apotheke im real,- Tel. 03501 523738 Marien Apotheke Berggießhübel - 4 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Mi. 25.02.15 Scheele Apotheke Pirna Adler Apotheke Pirna Lilienstein Apotheke Pirna Do. 26.02.15 Scheele Apotheke Pirna Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 784950 Fr. 27.02.15 Apotheke im Kaufland Pirna Sa. 28.02.15 Apotheke im Kaufland Pirna Scheele Apotheke Pirna Bastei-Apotheke Lohmen So. 01.03.15 Goethe Apotheke Heidenau Tel.: 03501 442772 Tel.: 03501 588630 Marien Apotheke Berggießhübel Apotheke Sonnenstein Pirna Stadt Apotheke Königstein Tel.: 03501 773029 Tel.: 035021 68221 Schubert Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Rathaus Apotheke Pirna Adler Apotheke Bad Schandau Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 518215 Tel.: 03501 523602 Tel.: 035022 42508

Hirsch Apotheke Heidenau Apotheke Dohna pharmonie Apotheke Pirna Marien Apotheke Berggießhübel Tel.: 03529 512250 Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 56110 Tel.: 035023 66710

Goethe Apotheke Heidenau Schwanen Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: 03529 518292 Tel.: 03501 525811 Tel.: 03501 464518

Notdienst der Apotheken im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/Neustadt//Stolpen

Februar 2015 12.02.2015 Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten 13.02.2015 Valtenberg-Apotheke Neukirch aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die 14.02.2015 Engel-Apotheke Neustadt Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 15.02.2015 Löwen-Apotheke Stolpen 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. 16.02.2015 Stadt Apotheke Bischofswerda Weitere Notdienstapotheken finden Sie im Internet z. B. un- Rosen-Apotheke Sebnitz ter www.apotheken.de. Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. Rettungsleitstellen erreichen Sie unter 03571 19222 (Kreis 17.02.2015 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Bautzen) und unter 0351 501210 (IRLS Dresden). 18.02.2015 Spitzweg-Apotheke Neustadt 19.02.2015 Apotheke Demitz-Thumitz 01.02.2015 Stadt Apotheke Bischofswerda Marien-Apotheke Sebnitz 02.02.2015 Engel-Apotheke Neustadt 20.02.2015 Stadt-Apotheke Neustadt 03.02.2015 Löwen-Apotheke Stolpen 21.02.2015 Neue Apotheke Bischofswerda 04.02.2015 Valtenberg-Apotheke Neukirch 22.02.2015 Markt-Apotheke Neustadt Rosen-Apotheke Sebnitz 23.02.2015 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 24.02.2015 Adler-Apotheke Neukirch 05.02.2015 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Hirsch-Apotheke Sebnitz 06.02.2015 Spitzweg-Apotheke Neustadt 25.02.2015 Stadt Apotheke Bischofswerda 07.02.2015 Apotheke Demitz-Thumitz 26.02.2015 Engel-Apotheke Neustadt Marien-Apotheke Sebnitz 27.02.2015 Löwen-Apotheke Stolpen 08.02.2015 Stadt-Apotheke Neustadt 28.02.2015 Stadt Apotheke Bischofswerda 09.02.2015 Neue Apotheke Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz 10.02.2015 Markt-Apotheke Neustadt Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 11.02.2015 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda

Name Straße Telefon PLZ Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr. 15 035951 31412 01904 Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr. 45 03594 713125 01877 Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str. 20 03596 5082370 01844 Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße 7 035971 53737 01855 Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt 2 035973 24830 01833 Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str. 2 035971 5960 01855 Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str. 2 03596 550970 01844 Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str. 19 03594 713090 01877 Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str. 26 03594 707620 01877 Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße 11 035971 830493 01855 Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg 2 035026 90305 01833 Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2 03594 779010 01877 Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 71 03596 602030 01844 Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt 14 03594 703127 01877 Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 1 03596 503075 01844 Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a 035951 31788 01904 Neukirch - 5 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Einladung zur öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung

Weitere Termine und Veranstaltungen finden des Trinkwasserzweckverbandes >>Bastei<< Sie unter der Rubrik Touristinformation. Die 10. Sitzung der Verbandsversammlung des Trinkwasser- zweckverbandes „Bastei“ findet statt am: 05.02.2015 Verwaltungsausschuss Mittwoch, dem 25. Februar 2015, um 17:00 Uhr 12.02.2015 Technischer Ausschuss in der Geschäftsstelle des Trinkwasserzweckverbandes „Bas- 18.02.2015 Redaktionsschluss Basteianzeiger tei“ Basteistraße 79 in 01847 Lohmen. 19.02.2015 Gemeinderat Tagesordnung 27.02.2015 Erscheinung Basteianzeiger Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Nächster Abholtermin 2. Protokollkontrolle zur Versammlung vom 14.10.2014 3. Anfragen der Verbandsräte und Gäste für Lohmen und Ortsteile 4. Beratung und Beschlussfassung zur 1. Änderung der Ver- gelber Sack: 12., 26.02.2015 bandssatzung Müll: 05., 19.02.2015 5. Beratung und Beschlussfassung zur 1. Änderung der Was- blaue Tonne: 25.02.2015 serversorgungssatzung Bioabfall: 12., 26.02.2015 6. Beratung und Beschlussfassung zur Neufassung des Leis- tungsartenkataloges 7. Beratung und Beschlussfassung zu außer- und überplanmä- ßigen Ausgaben 2015 8. Beratung und Beschlussfassung zur Reserveanlage Quelle Laubborn 9. Allgemeine Informationen des Verbandsvorsitzenden Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil.

Mildner Einladung Verbandsvorsitzender zur 40. öffentlichen Sitzung des Gemeinschafts- Festsetzung der Grundsteuer ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft zwischen für das Jahr 2015 der Gemeinde Lohmen und der Stadt Stadt Wehlen Die Gemeinde Lohmen - auch als erfüllende Gemeinde für die Die öffentliche Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Ver- Stadt Wehlen auf Grund der Vereinbarung über die Verwaltungs- waltungsgemeinschaft zwischen der Gemeinde Lohmen und gemeinschaft vom 02.12.1998 - macht von der im Grundsteuer- der Stadt Stadt Wehlen findet am gesetz verankerten Möglichkeit Gebrauch, nur dann noch Grund- 2. März 2015, 18.00 Uhr steuerbescheide zu erteilen, wenn sich Änderungen hinsichtlich im des zu entrichtenden Steuerbetrages ergeben. Für all diejenigen Gemeindeamt Lohmen Steuerpflichtigen, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) 01847 Lohmen, Schloß Lohmen 1, Beratungsraum sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird statt. deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr Tagesordnung 2015 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2014 veranlagten Höhe 1. Anfragen der Gäste und Vertreter des Gemeinschaftsaus- festgesetzt. In diesen Fällen ist die Grundsteuer 2015, wie im letz- schusses ten erteilten Grundsteuerbescheid angegeben zu entrichten. 2. Bestätigung des Protokolls der 39. Sitzung vom 22.09.2014 40-01/2015 Die Steuer ist in den zuletzt festgesetzten Vierteljahresbeträgen, 3. Bürgermeisterwahl jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. Novem- Wahl eines einheitlichen ber 2015 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des Gemeindewahlausschusses 40-02/2015 § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben 4. Allgemeine Informationen (Jahreszahler), wird die Grundsteuer 2015 in einem Betrag am 1. Juli 2015 fällig. Die Umstellung auf Jahreszahler ist nur auf Antrag möglich. Bei Vorliegen eines Abbuchungsauftrages wer- den die Raten jeweils bei Fälligkeit abgebucht. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden dem einzelnen Steuerschuldner gemäß § 27 Abs. 2 Grundsteuergesetz jeweils durch einen Grundsteuer-Änderungsbescheid mitgeteilt. Sollte sich die Anschrift oder bei Abbuchungen die Bankver- bindung geändert haben bzw. ändern, so bitten wir, dies bald- Mildner möglichst mitzuteilen. Einen Vordruck zur Einzugsermächtigung Gemeinschaftsvorsitzender Lohmen, den 26.01.2015 erhalten Sie auch unter www.lohmen-sachsen.de Bitte beachten Sie auch, dass ein Eigentumswechsel während ei- nes Jahres keine Auswirkungen auf Ihre Steuerpflicht hat. Derje- nige, der am 1. Januar Eigentümer des steuerpflichtigen Objektes Eigentümer ist, bleibt auf jeden Fall bis zum 31. Dezember Steu- erpflichtiger. Vereinbarungen im notariellen Vertrag sind lediglich privater Natur und binden die vertragsschließenden Parteien.

Kerstin Ujhelyi Kämmerin - 6 - Bastei·Anzeiger 1/2015

Lohmener Weihnachtsmarkt 2014 Am 13. Dezember 2014 fand rund um das Lohmener Schloß der 11. Lohmener Weihnachtsmarkt statt und wären die vielen Re- gentropfen als Schneeflocken auf die Erde gefallen, hätte der Der Wolf scheute keine Mühen. Markt mit seinen vielen glitzernden Lichtern und liebevoll ge- Durch den finsteren Tann immer schmückten Ständen wie gepudert ausgesehen. über Stock und Stein, durch Die Sorge, um wenige Besucher war jedoch völlig unbegründet. Dornen und Gestrüpp schlepp- Der Weihnachtsmarkt lockte trotz Regenwetter so nah am Jah- te er sich, um mit letzter Kraft resende noch einmal Einwohner und Besucher zu einem ge- einen vom Bürgermeister in mütlichen Treffen und Plausch mit Freunden und Bekannten bei Aussicht gestellten Glühwein- kulinarischen Gaumenfreunden, einem Tässchen Glühwein und gutscheinen zu ergattern. dem Erwerben des einen oder anderen Geschenkes.

Weihnachtliche Weisen mit dem Posaunenchor Lohmen Kein Stollenanschnitt ohne unseren Weihnachtsmann, der von den Kindern ersehnt, mit der Feuerwehr geeilt kam. Geschafft, aber glücklich über die vielen lieben, trotz Regenwetters ange- troffenen Kinder kehrte er am Abend in den Wald zurück.

Synchron schwangen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr die Kehrelemente. Viele fleißige Hände und viel Arbeit und Kreativität ist notwendig, solch ein Fest zu organisieren und durchzuführen. Auf diesem Wege allen mitwirkenden Darstellern, Vereinen, Ge- werbetreibenden, Händlern und Lohmener Einrichtungen sowie dem Bauhof ein herzliches Dankeschön.

Ihr Bürgermeister Jörg Mildner

Die Kinder des Kindergarten/Zugvögel und der Grundschule er- freuten uns mit einem bunten und anspruchsvollen Weihnachts- programm. - 7 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Ehrungen der Jubilare Ein gelungener Abend mit „kleinen“ Höhepunkten. Dazu trugen Frau Katharina Müller - Sängerin und Harfenistin aus Dresden -

und Herr Matthieu Anatrella (in Paris geboren, verzaubert nun Dresden und ganz Deutschland als Close up - und Bühnenzau- Von links: Heike Jekel, Anke Troll, Margitta Sollweck, Frank Pe- berer) tersen, Annerose Hagemann, Jörg Mildner, Marlies Uhlmann, Gritt Großmann

Zur Personalversammlung am 18. Dezember 2014 wurden fol- gende Bedienstete der Gemeinde Lohmen durch Bürgermeister Jörg Mildner und die Personalratsvorsitzende Gritt Großmann zu ihren Jubiläen sowie verdienstvollen Jahre geehrt: 25 Jahre Heike Jekel, Anke Troll 30 Jahre Sonja Boyn, Regina Damm (in Abwesenheit), Annerose Hagemann 40 Jahre Marlies Uhlmann bei. Ruhestand Margitta Sollweck, Gemeinsam konnten ein paar Stunden abseits des Alltags ver- Monika Reichelt (in Abwesenheit) bracht, Gespräche geführt und Hinweise zur Unterstützung ge- 70. Geburtstag Frank Petersen funden werden. Ein großes „DANKE“ an unseren Lohmener Apotheker Herrn 07.01.2015 - Neujahrsempfang Lohmen Döpping (Sponsor der Harfenistin Frau Müller) sowie dem Zu einer guten Tradition ist der Neujahrsempfang im Lohmener Landhaus Nicolai, welche für den kulinarischen Teil zustän- Gemeindeamt geworden. Als eine der ersten Kommunen im dig waren und ihre „Künste“ voll und ganz zur Zufriedenheit Landkreis hat Lohmen zum Neujahrsempfang geladen. Rund ausführten. 80 Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Jörg Mildner ge- -.-.-.-.-.- folgt, um gemeinsam das Jahr 2015 zu begrüßen. Bürgermeister Rede Bürgermeister Jörg Mildner: Jörg Mildner zog an diesem Abend nicht nur Jahresbilanz, son- „Liebe Bürgerinnen und Bürger von Lohmen und seinen Ortstei- dern blickte auf zweieinhalb Jahrzehnte zurück. Im Mittelpunkt len, liebe Gäste, standen 25 Jahre kommunaler Zusammenarbeit. Was sich in die- zum Neujahrsempfang begrüße ich Sie sehr herzlich am heuti- ser Zeit in Lohmen alles verändert hat, wurde in einem kleinen gen Abend hier im Ratssaal der Gemeinde Lohmen. Film gezeigt. Historische Fotos - oft in schwarz/weiß Aufnahmen Es ist mir ein großes Bedürfnis, Ihnen allen, vor allem jenen von -, standen sich dem „Neu Geschaffenen“ gegenüber. Zudem bil- Ihnen, denen ich in den vergangenen Tagen noch nicht persön- dete die Veranstaltung den Rahmen für die im Anschluss statt- lich begegnet bin, von Herzen alles Gute für das Jahr 2015 zu gefundene Ausstellungseröffnung unter dem Namen: „Mit Licht wünschen. Der Übergang von einem Jahr in das andere setzt in malen - Farbaufnahmen aus vier Jahrzehnten“ von Frau Elsa unserem Alltag ein Zeichen, das man nicht einfach übergehen Niemann. Das Laudatio hierzu hielt Gert Claußnitzer. sollte. Die vor uns liegenden Aufgaben erfordern auch im Jahre 2015 gute Leistungen, viel Elan und Glück. Ich habe mich über die große Zahl der Anmeldungen zu diesem Empfang sehr gefreut.

Besonders herzlich willkommen heißen möchte ich: - aus dem deutschen Bundestag unseren Wahlkreisabgeord- neten Klaus Brähmig, - aus dem Sächsischen Landtag, unseren Wahlkreisabgeord- neten und Gemeinderat Jens Michel, - vom Landkreis unseren Landrat Michael Geisler, - meine Bürgermeisterkollegen Klaus Tittel aus Stadt Wehlen, Daniel Brade aus - die Damen und Herren Gemeinderäte sowie - die Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Einrichtungen und der Presse.

Sie alle sind heute herzlich eingeladen, dieses spannende Jahr mit uns einzuläuten. - 8 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Der heutige Neujahrsempfang soll Gelegenheit geben, noch ein- gefüllt. Vereine und Feuerwehr führten ihre langjährigen Traditio- mal die Ergebnisse und Erfolge von „25 Jahren kommunaler nen fort. Aber auch in den Kindertagesstätten, der Grundschule Zusammenarbeit“ Revue passieren zu lassen und Anlass sein, sowie im Hort gab es genügend Höhepunkte, um die Kinder zu auf die zurückliegenden Tage zu blicken. erfreuen. Hierzu haben wir einen kleinen Film vorbereitet, der Ihnen die Im Rittersaal fanden wieder gut besuchte Ausstellungen, Auto- enormen Veränderungen in der Gemeinde Lohmen zeigt. renlesungen sowie ein Strittmatter-Abend statt. Traditionell startet das erste große Ereignis des Jahres in unserer Gemeinde, heute am 7. Januar mit dem Neujahrsempfang. Ganz besonders freue ich mich, Ihnen heute die neue und inte- ressante Ausstellung im Saal zu präsentieren. Gestatten Sie mir aber kurz einen Rückblick ins Jahr 2014: „Mit Licht malen - Farbaufnahmen aus vier Jahrzehnten“ * Atemlos sind wir mit Helene Fischer Fußballweltmeister ge- von der Lohmener Fotografin Elsa Niemann. ? Die Künstlerin worden! wird im Anschluss ihre Werke kurz vorstellen. Die Weltmeisterschaft in Brasilien wurde zum absoluten Besonders beliebt bei Brautpaaren waren die Eheschließungen Straßenfeger und letztendlich schafften die Jungs von Jogi im Lohmener Schloß sowie in der Basteiklause. 62 Trauungen Löw das schier Unglaubliche. wurden durch unsere Standesbeamtinnen im Jahr 2014 durch- * Als 18. Mitgliedsland trat Lettland der Eurozone bei. Das geführt. Land hat seitdem den Euro als Zahlungsmittel. Sehr erfreulich ist auch die Anzahl unserer neugeborenen Er- * In Deutschland waren durch Streiks der Lokführer und der denbürger. 21 kleine „Lohmener“ hieß ich 2014 in der Gemeinde Piloten der Lufthansa Teile des Verkehrssystems lahmgelegt. willkommen. * Erneut war Stanislaw Tillich zum Sächsischen Ministerpräsi- Wie auch in den vergangenen Jahren überbrachte ich zu zahl- denten gewählt worden. reichen runden Geburtstagen, Ehe- und Dienstjubiläen meine * Was die Frauenherzen höher schlagen ließ: Der Online-Ver- Glückwünsche. sandhändler Zalando war an die Börse gegangen. * Papst Franziskus und Vertreter der Weltreligionen hatten in Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lohmen und der Rom eine Resolution für die Abschaffung weltweiter Sklave- Ortswehren rückten 2014 zu 30 Einsätzen aus. Zusammen mit rei unterzeichnet. Dem Menschenhandel und der Sklaverei umliegenden Wehren probten sie das Löschen eines Übungs- soll bis zum Jahr 2020 ein Ende bereitet werden. brandes am Lohmener Schloß (… und retteten uns) sowie ge- * Auf den Philippinen gedachten Millionen Menschen den Op- meinsam mit den Kameraden aus Dorf Wehlen eine technische fern des verheerenden Taifuns Haiyan“, der 2013 mindestens Hilfeleistung an einem verunfallten Pkw auf dem Gelände der 7300 Menschen in den Tod gerissen hatte. Vier Millionen Lohmener Biker e. V. in der Herrenleite. Besonders lobenswert Menschen verloren ihr Obdach. ist auch die Teilnahme der Jugendfeuerwehr an der 48-Stunden- * In Thüringen war mit der Wahl von Bodo Ramelow zum ers- Aktion. ten Mal ein Politiker der Linken zum Ministerpräsidenten ge- wählt worden. Die Mitarbeiter des Bauhofes waren das Jahr über mit Instand- * Der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, setzungs- und Reparaturarbeiten, Hausmeisterdiensten, Anla- trat - wie angekündigt - von seinem Amt zurück. genbetreuungen, Baumpflege, Rasenmahd sowie den Räum- * In einer Fernsehansprache kündigten die kubanische und die und Streupflichten im Winter beschäftigt. US-amerikanische Regierung die Aufnahme diplomatischer und wirtschaftlicher Beziehungen an und die Aufhebung von Kurz ein paar Worte zu den 2014 verwirklichten Bauvorhaben: Sanktionen. Dies war nach mehr als 50 Jahren Eiszeit ein So zum Beispiel der 2013 begonnene 2. Bauabschnitt der Ri- politischer Neustart. chard-Wagner-Straße in Mühlsdorf. Beendet wurde dieser am 17.04.2014 mit der offiziellen Freigabe. An der Wendeschleife Was passierte in Lohmen? der Richard-Wagner-Straße ist die Platzgestaltung abgeschlos- Aufgrund der guten Wetterlage konnte Ende Januar 2014 mit sen. der Realisierung eines neuen Parkleitsystems auf der Bastei, Schutzhütte, Info-Tafel, Bänke, Fahrradständer und Wegweiser gemeinsam mit der Stadt Hohnstein, begonnen werden und wurden aufgestellt. soll nun in den nächsten Wochen endlich fertig gestellt werden. Bereits im März 2014 erfolgte die Instandsetzung des Lochmüh- Unsere Skater-Kids waren sehr erfreut, als im März endlich die lenweges (Erneuerung Stützmauer, Oberfläche des Weges und erneuerte Skater-Anlage übergeben wurde. Geländer). Ein besonders aufregendes Wahljahr liegt hinter uns. Am 25. Mai Die 2. Sanierungsphase für die Restauration am Richard-Wag- waren alle wahlberechtigten Bürger zur Wahl des Gemeindera- ner-Denkmal konnte fertiggestellt werden. tes, Kreistages sowie zur Wahl des Europäischen Parlamentes Diverse Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden aus dem aufgerufen. Der neu gewählte Gemeinderat wurde in der kons- Hochwasser 2013 (Wasserkraftanlage Daubemühle, Förster- tituierenden Gemeinderatssitzung vom 02.07.2014 in sein Amt teich, Rückhaltebecken, Durchlass Wehlener Straße) setzten wir berufen. ebenso 2014 um. Für die Erneuerung der Elt-Anlage und die Beseitigung bautech- Nicht aus den Augen verlieren wollen wir allerdings die Men- nischer und sicherheits-technischer Mängel, zogen die Kinder schen, die keine Stimme haben oder ihre Stimme nicht erheben. mit ihren Erzieherinnen von der Kita „Storchennest“ vorüberge- Bürgerbeteiligung darf nicht das Privileg der Starken und Lauten hend in die Räume der Außenstelle „Zugvögel“ in die Grund- in unserer Gemeinschaft sein, sondern muss faire Beteiligungs- schule. Für die Kinder der Außenstelle „Zugvögel“ richteten möglichkeiten für alle Bürger bieten. Zugleich hat aber jeder Bür- wir Räume im Untergeschoss der Grundschule ein. Der Rück- ger einen Anspruch darauf, dass die von ihm gewählten Volks- zug in die neu gestalteten Räume des „Storchennestes“ ist am vertreter ihre Aufgaben pflichtbewusst wahrnehmen, und am 22./23.12.2014 erfolgt. Die Erarbeitung eines Energiekonzeptes Gemeinwohl orientierte und nachhaltige Entscheidungen treffen. für den historischen Ortskern Lohmen ist abgeschlossen. Sei- Da ist mir mit dem „neuen“ Gemeinderat nicht bange und ich tens der Gemeinde liegen jedoch noch keine Umsetzungspläne hoffe, dass die kontinuierliche Entwicklung wie in den letzten vor. 25 Jahren durch die Gemeinderäte fortgeführt wird. Und schon Planungsleistungen für den Bau der neuen Zweifeldturnhalle am 31.08.2014 waren die Wähler erneut zur Wahl aufgerufen. konnten vergeben werden. Die Angaben zum Fördermittelantrag Diesmal gaben sie für den Sächsischen Landtag ihre Stimme ab. wurden ständig ergänzt und präzisiert. Die Gaststätte „Erbge- Das beeindruckende Ergebnis speziell für Lohmen ist bekannt. richt“ erhielt einen barrierefreien Zugang sowie eine neue Toi- Der kommunale Veranstaltungskalender war 2014 wieder gut lettenanlage. - 9 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Ein EC-Kartenlesegerät in der Gemeindekasse konnte bereits im Meine sehr geehrten Damen und Herren, Mai in Betrieb genommen werden. zum Abschluss bedanke ich mich bei dem Gemeinderat der jet- In seiner Sitzung am 30.10.2014 beschloss der Gemeinderat zigen und vergangenen Legislaturperioden, den anwesenden den Doppelhaushaltsplan 2014/2015 der Gemeinde Lohmen. Vertretern aus den Vereinen, den ehrenamtlichen Helfern, An- Lohmen kann sich mit seinem wiederum sehr ehrgeizigen Haus- gestellten der Verwaltung und der Einrichtungen der Gemeinde halt sehen lassen. Die Kreditbelastung beträgt am 31.12.2014 = Lohmen, Vertretern der FFw und der Kirchgemeinde, allen, die 1.282 T€, das entspricht 415 €/Einwohner. sich mit großem Engagement am politischen, sozialen und kul- turellen Leben unserer Gemeinde beteiligten. Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt: Sie haben dazu beigetragen, unsere Gemeinde in den letzten „Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muss man beizeiten 25 Jahren voranzubringen und Neuem den Weg zu bahnen. anfangen.“ Derzeit erfolgt noch die Planung des 3. Bauabschnittes für den Danke Kanal- und Straßenbau im Ortsteil Mühlsdorf. Nach Vorlage des - an die heute geladenen Vertreter aus den verschiedensten Zuwendungsbescheides für unser Zweifeld-Turnhallenprojekt Institutionen, welche seit vielen Jahren zuverlässige und kann hoffentlich im April mit dem Neubau begonnen werden. Die gute Partner der Gemeinde Lohmen sind. Hochwasserschäden aus 2010 sind vollständig abgeschlossen. - den Sponsoren, voran Herrn Döpping, welcher die musikali- Alle Maßnahmen wurden abgerechnet und sämtliche Förder- sche Umrahmung des Abends übernimmt. mittel sind eingegangen. Dabei wurden die Mehrausgaben (ca. 57 T€) über Kommunaldarlehen bei der SAB finanziert. Das Ju- Und wenn Sie diesem Jahr noch nicht recht trauen, so beherzi- nihochwasser von 2013 nimmt unsere Verwaltung noch immer gen Sie den Spruch: stark in Anspruch. „Ein neues Jahr ist wie ein neuer Bankkunde: Zahlreiche Baumaßnahmen in Lohmen und vor allem in Stadt Solange nichts Nachteiliges von ihm bekannt ist, Wehlen sollen auch in den kommenden Jahren realisiert werden. sollte man ihm Kredit geben. Dabei steht weiterhin das Abwasserprojekt ganz oben auf unse- Geben wir also dem Jahr Kredit und starten gemeinsam ins rer Agenda, obwohl wir bis heute ca. 15 Mio. € verbaut haben, 2015! - ist im Ortsteil Mühlsdorf die Realisierung erst zu 50 % erfolgt Danke - für Ihre Aufmerksamkeit - der gesamte Ortsteil Uttewalde muss noch angeschlossen - Es gilt das gesprochene Wort - werden - und vereinzelte Randbereiche in Lohmen stehen noch an. Weiterhin wird eine lang geplante Umstellung der Funktechnik 22. Hallenfußballturnier unserer Feuerwehr von analog auf digital in diesem Jahr erfol- gen. um den Wanderpokal der Gemeinde Lohmen Für die im Juni stattfindenden Bürgermeister- und Landratswah- len wünsche ich mir eine rege Wahlbeteiligung und hoffe auch Im Jahr 2015 findet bereits das 22. Hal- wieder auf tatkräftige Unterstützung. Ansprechen möchte ich lenfußballturnier für Vereine und Vereini- auch die loyale, gewissenhafte und zuverlässige Arbeit von allen gungen statt. Es wird wieder der Wander- unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den zurückliegen- pokal der Gemeinde Lohmen ausgespielt. den Jahren. Termin: Wir sind gut durchorganisiert und haben kompetente und hoch- Samstag, 07.02.2015 qualifizierte Beschäftigte in allen Bereichen. Allerdings müssen Beginn: auch wir feststellen, dass die Ansprüche, Erwartungshaltungen 9.00 Uhr, Eröffnung durch den Bürgermeister und Anforderungen ständig zunehmen. Gelegentlich kommen wir da auch an unsere Kapazitätsgrenzen. Das muss ich einräu- Teilnehmer: men - mir selbst geht es nicht anders. Ohne meine Bürgermeis- Sämtliche Lohmener Vereine, Stammtische, Kegelklubs, terstellvertreter und ohne die tatkräftige Unterstützung durch Fans und andere Vereinigungen. meine Amtsleiter, könnte ich mein Tagesgeschäft und die Ter- Jeder kann eine Mannschaft stellen. minflut nicht mehr schaffen. Ausgeschlossen sind alle aktiven Fußballspieler. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern (3 Feldspieler + Tor- Liebe Gäste, wart) und max. 3 Reservespielern. vor 25 Jahren schaute die ganze Welt auf Deutschland. Und die Welt wurde Zeuge, wie mutige Männer und Frauen die Berliner Startgeld: Mauer niederrissen. Ein magischer Moment in der Geschichte 10,00 EUR pro Mannschaft. Jede Mannschaft erhält einen Deutschlands. Rückblickend war es auch ein Jahr der Gegen- kleinen Preis. sätze - im 25. Jahr nach dem Mauerfall. Die Tage waren oft un- Anmeldung: wirklich, so als gäbe es unseren Planeten zweimal. Einerseits Per Telefon bei Hermann Weller 588037 oder bei der Mann- schauten wir Fußball und in der Halbzeit die Nachrichten aus schaftssitzung. einer Welt voller Grauen. Bürgerkriege in Syrien und der Ukraine, Terror in Somalia und Hunger im Sudan. Anmeldeschluss - Donnerstag, 05.02.2015 in der „Waden- 51 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht. Wie gut es da schänke“ oder bei Volker Brückner der Familie Deutschland geht! Wir alle sind gefordert, uns für eine demokratische Kultur zu engagieren. Dazu gehört auch: Siegerehrung: Die Freiheit gegen ihre Feinde zu verteidigen, gegen demokra- 07.02.2015, ca. 14.00 Uhr nach Abschluss des Turniers tiefeindliche, Gewalt-predigende Aktivisten - egal mit welcher Wir hoffen, dass sich zahlreiche Teams melden. Für das leib- ideologischen Darstellung. Hass und Gewalt dürfen bei uns kei- liche Wohl ist gesorgt! nen Platz haben! Wir freuen uns auf interessante Spiele mit allen Teilnehmern, In Schrecken war die Welt auch durch den Ausbruch der Ebola- Zuschauern und sonstigen Gästen. Epidemie versetzt worden, die immer weitere Kreise zieht und durch die bereits in Europa Menschen mit dem tödlichen Virus Hermann Weller, Wirt infiziert wurden. Ein Heilmittel gibt es noch nicht, doch die For- Jörg Mildner, Bürgermeister schung arbeitet fieberhaft daran, einen Impfstoff herzustellen. - 10 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Ehrenamtlicher Friedensrichter/in Vorankündigung! gesucht! Gedenkabend an Carl Julius Hofmann Die Amtszeit des jetzigen Friedensrichters Herrn Demand (zuständig für die Gemeinde Lohmen, die Stadt Wehlen und im Schloß Lohmen am Freitag, dem 06.03.2015 - 19.00 Uhr, die Stadt Hohnstein) endet in diesem Jahr nach fünfjähriger dem Tag seiner Geburt vor 200 Jahren. Tätigkeit. Aus diesem Grund wird eine neue Friedensrichterin Der „Hans Sachs“ von Lohmen war Poet, Heimatschriftstel- bzw. ein neuer Friedensrichter gesucht. ler, Schuhmacher, Fremdenführer. Gesetzliche Grundlage für die Wahl eines Friedensrichters und Sein 1842 herausgegebenes Buch „Das Meißner Hochland die Tätigkeit der gemeindlichen Schiedsstellen bildet das Ge- oder die Sächsische Schweiz“ hat er in Lohmen geschrie- setz über die Schiedsstellen in den Gemeinden des Freistaates ben. Seine Schriften und sein Leben werden mit musikali- Sachsen und über die Anerkennung von Gütestellen im Sinne scher Umrahmung durch den Volkschor Lohmen vorgestellt. des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung (Sächsisches Schieds- und Gütestellengesetz - SächsSchiedsGütStG) vom 27. Mai 1999 (SächsGVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Ge- Neue Ausstellung in der Bastei-Apotheke setz zur Änderung des Sächsischen Schiedsstellen-gesetzes vom 25. Juni 2007 (SächsGVBl. S. 193). Die gemordete Stadt Die bevorstehende Wahl ist öffentlich bekannt zu machen. Die Schiedsstelle bietet den Bürgern Hilfe bei Rechtsstrei- Zum 70. Jahrestag der Zerstörung Dresdens tigkeiten, damit der unter Umständen drohende Gang zum Die Folgen der Bombardierung im Lichte der bildenden Kunst Gericht vermieden werden kann. Der Verleger Wolf Jobst Siedler hatte 1967 ein Bilderbuch unter Das Ehrenamt kann von Personen zwischen mindestens 30 dem Titel „Die gemordete Stadt“ herausgegeben. Es handelte sich aber höchstens 70 Jahren übernommen werden. Der Frie- damals um Berlin, gedacht als „Abgesang auf Putte und Straße, densrichter/in wird vom Gemeinderat/Stadtrat für eine Amts- Platz und Baum“ nach dem beispiellosen Bombenkrieg und den zeit von 5 Jahren gewählt. Zerstörungen in den letzten Kriegstagen. Eine Ruinenlandschaft Friedensrichter und Protokollführer kann nach § 4 Abs. 2 und Trümmerberge so weit das Auge reichte! Als Bertolt Brecht SächsSchiedsGütStG nicht sein, wer nach dem Krieg 1948 die Stadt wieder sah, die er seit der Aus- - als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt ist, wanderung im Jahr 1933 nicht mehr betreten hatte, bemerkte er - die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten ge- dies: „Das Licht ist so schwach, daß der Gestirnhimmel wieder schäftsmäßig ausübt, von der Straße aus sichtbar geworden ist.“ Die Ruinenlandschaft - das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalts ausübt ähnelte einer Dünenlandschaft, so daß der Berliner Maler Werner oder als Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist und wer Heldt eine Serie von Bildern „Berlin am Meer“ nannte. die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht be- Gleiches ließe sich auch von Dresden sagen. Die Zerstörung sitzt oder durch gerichtliche Anordnungen in der Verfü- Dresdens nach der Bombardierung durch anglo-amerikanische gung über sein Vermögen beschränkt ist (§ 4 Abs. 3). Bomber war so vollkommen, daß man angesichts der Schutt- Die Aufgaben des Amtsinhabers bestehen darin, außerhalb haufen, die von der Stadt übrig geblieben waren, von einem eines Gerichtsverfahrens kleinere Streitigkeiten sowie Mei- deutschen Pompeji sprach, das seinerzeit durch ein Erdbeben nungsverschiedenheiten wie zum Beispiel Nachbarschafts- vernichtet worden war. Ähnliches hatte zu Beginn des Krie- streitigkeiten, Ärger mit dem Vermieter, Hausfriedensbruch, ges Hitler prophezeiht und den europäischen Weltstädten das Beleidigung oder Sachbeschädigung zu schlichten und eine Schicksal der totalen Zerstörung angedroht. Ende 1940 ver- eventuelle Einigung herbeizuführen. kündete er, „London wird ein Trümmerhaufen sein und zwar in Neben einem kurzen Lebenslauf muss die Bewerbung auch drei Monaten“. Auch Moskau wollte er in Staub verwandeln. eine Erklärung enthalten, dass keine Ausschlussgründe nach Geprobt hatte Hitler den Bombenkrieg in Spanien, als die deut- § 4 Abs. 2 bis 5 SächsSchiedsGütStG vorliegen. sche Luftwaffe die Stadt Guernica in Schutt und Asche legte. Den Städten wurde das Herz ausgerissen. Der Mord aus der Luft Schriftliche Bewerbungen für das Amt des Friedensrich- war übermenschlich. „Die Stadt ohne Herz“ nannte darum (der ters/in können bis zum 31. März 2015 im Gemeindeamt Bildhauer Ossip Zadkine sein Mahnmal für die Zerstörung Rot- Lohmen, der Stadt Wehlen bzw. der Stadt Hohnstein ein- terdams. Die Tragödie der Städte und ihrer Bewohner ist riesig, gereicht werden. die Namensliste lang: London, Coventry, Kiew, Berlin, Hamburg, Nagasaki, Hiroshima. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer Der Krieg drang in die Städte, Häuser und Familien ein. Es erfolgte 03501 581021. die Auslieferung der Menschen an den erbarmungslosen Vernich- tungskrieg. Auch in Dresden am 13. und 14. Februar des Jahres Bundesfreiwilligen Dienst 2015 1945. Man war den Allmachts- und Vernichtungsstrategien hier genauso ausgeliefert wie an der Front. Und, was keiner mehr we- Die Stellen für den Bundesfreiwilligendienst können in der Ge- nige Monate vor Ende des Krieges für möglich gehalten hatte, war meinde Lohmen wieder besetzt werden. Eine Besetzung ist aber eingetreten. Die mit Soldaten und Flüchtlingen aus dem Osten nur möglich, wenn ein entsprechendes Kontingent freier Stellen Deutschlands vollgestopfte Stadt, erlitt ein ähnliches Schicksal durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Auf- wie vordem schon Hamburg oder Berlin. Wieviele Menschen in gaben zur Verfügung steht. dem Inferno der brennenden Unheilsstadt zu Tode kamen konnte Um darauf kurzfristig reagieren zu können, benötigen wir Ihre nie genau festgestellt werden. Die niedrigste Ziffer nannte 35 000 Bewerbungen! Es handelt sich um 4 Stellen im Bereich des Tote, Andere Schätzungen beliefen sich auf 120 000 bis 150 000. kommunalen Bauhofs, 2 Stellen zur Unterstützung in den Kin- Der greise Dichter Gerhard Hauptmann, der das Inferno in Dres- dereinrichtungen der Gemeinde Lohmen sowie 1 Stelle in der den persönlich erlebte, schrieb dazu die Worte: „Wer das Wei- Verwaltung, Bereich Kultur. nen verlernt hat, der lernt es wieder beim Untergang Dresdens.“ Die Beschäftigung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Ausgehungert und ausgebombt und nur in provisorischen Blei- ist für 1 Jahr befristet. Vorrangig werden Interessierte unter ben wohnend, begab sich als einer der ersten bildenden Künst- 25 Jahren gesucht! ler Wilhelm Rudolph, wie in einem „Zwangszustand“, wie er Bei Interesse senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung später schrieb, an die Trümmerstätten seines einstigen Zuhau- an das Gemeindeamt Lohmen. Für Rückfragen erreichen Sie ses, um die radikale Zerstörung der Stadt zu dokumentieren. Es Frau Junge telefonisch unter 03501 581033. entstanden an die 150 Rohrfederzeichnungen der toten Wohn- - 11 - Bastei·Anzeiger 1/2015 straßen, bizzare zerbröckelnde Trümmer, „Zeugen einer großen früheren Epoche ... rührend schön und einsam in tiefer Trauer.“ Anhand einiger bemerkenswerter Beispiele soll in dieser Aus- stellung verdeutlicht werden, wie Wilhelm Rudolph, aber auch andere Dresdner Künstler und auch Künstler aus unserer Region „Ein fröhliches Herz lebt am längsten“ sich mit der Trümmerwüste der Stadt Dresden auseinanderge- (Shakespeare 1564 - 1616) setzt haben, jener „apokalyptischen Musik“, die sich über die tote Stadt gelegt hatte. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag übermittelt das Gemeindeamt Lohmen Gert Claußnitzer ihren Jubilaren

Frau Hannelore Hartig am 01.02. zum 77. Geburtstag Herrn Klaus Jacob am 01.02. zum 74. Geburtstag Herrn Gottfried Göhler am 02.02. zum 94. Geburtstag Herrn Kurt Palm am 03.02. zum 77. Geburtstag Frau Ursula Fülle am 04.02. zum 75. Geburtstag Frau Anita Drachsler am 05.02. zum 81. Geburtstag Wilhelm Rudolph. Dresden Frau Charlotte Huhn am 05.02. zum 78. Geburtstag - Neue Gasse. Aus dem Frau Erika Oppelt am 05.02. zum 73. Geburtstag Zyklus „Dresden 1945 Frau Gudrun Albrecht am 05.02. zum 71. Geburtstag Rohrfederzeichnung. 1945 Herrn Hans-Joachim Wauer am 06.02. zum 85. Geburtstag Herrn Wolfgang Hantsche am 06.02. zum 78. Geburtstag Ausstellung im Seminarraum der Bastei-Apotheke bis Ende Frau Bärbel Heide am 06.02. zum 73. Geburtstag April 2015. Frau Erna Haus am 07.02. zum 85. Geburtstag Frau Roselind Kind am 08.02. zum 83. Geburtstag Herrn Siegfried Knobloch am 08.02. zum 74. Geburtstag Berghotel Bastei erreicht erneut Herrn Günter Rietzschel am 09.02. zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Hähner am 10.02. zum 76. Geburtstag Auszeichnung des DEHOGA mit 4 Sternen Frau Ursula Klügel am 10.02. zum 65. Geburtstag Von 380 erforderlichen Punkten für 4 Sterne erreichte das Berg- Herrn Benno Seifert am 11.02. zum 81. Geburtstag hotel Bastei 509 Punkte. Herr Claus und Frau Fichtner vom DE- Herrn Manfred Loose am 11.02. zum 80. Geburtstag HOGA Regionalverband Sächsische Schweiz überreichten am Frau Heidrun Josellus am 11.02. zum 73. Geburtstag 03.12.2014 die Auszeichnung. Frau Jutta Schöne am 13.02. zum 83. Geburtstag Das Berghotel Bastei erhielt außerdem bereits das Zertifikat Herrn Friedmar Maschke am 15.02. zum 80. Geburtstag „ServiceQualität Deutschland, Stufe I“, die Auszeichnung „Na- Herrn Lothar Wolf am 15.02. zum 76. Geburtstag tionalparkPartner Sächsische Schweiz“ und gewann 2013 den Herrn Karl Schneider am 15.02. zum 71. Geburtstag 1. Platz als gastlichstes Hotel im Landkreis Sächsische Schweiz- Frau Hildegard Schwaß am 16.02. zum 92. Geburtstag Osterzgebirge. Frau Ingeborg Wandlowski am 16.02. zum 85. Geburtstag Frau Erika Götz am 16.02. zum 79. Geburtstag Frau Ursula Kloó am 16.02. zum 72. Geburtstag Die Gemeinde Lohmen gratuliert zu dieser Auszeichnung. Herrn Erwin Brückner am 17.02. zum 82. Geburtstag Herrn Joachim Küchler am 17.02. zum 73. Geburtstag Herrn Reinhard Wehner am 17.02. zum 65. Geburtstag Frau Ingeborg Gitter am 18.02. zum 78. Geburtstag Frau Hilda Gäckle am 20.02. zum 74. Geburtstag Frau Elli Hilbenz am 20.02. zum 71. Geburtstag Frau Margitta Häse am 21.02. zum 75. Geburtstag Herrn Dieter Greulich am 21.02. zum 72. Geburtstag Herrn Rudi Schüttig am 22.02. zum 86. Geburtstag Frau Christa Michel am 23.02. zum 73. Geburtstag Frau Margret Pieper am 24.02. zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Freudenberg am 25.02. zum 81. Geburtstag Herrn Alexander Turecky am 25.02. zum 75. Geburtstag Herrn Gerold Fiedler am 25.02. zum 74. Geburtstag Frau Liselotte Pöche am 26.02. zum 85. Geburtstag Frau Erika Strohbach am 26.02. zum 81. Geburtstag Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 1 Frau Ingrid Scheffler am 26.02. zum 79. Geburtstag vom 28. Januar 1994 Herrn Klaus Wustmann am 26.02. zum 78. Geburtstag Frau Inge Paufler am 26.02. zum 71. Geburtstag Statistischer Rückblick 1993 Herrn Heinz Henke am 27.02. zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Pflicke am 27.02. zum 76. Geburtstag Standes- und Einwohnermeldeamt Frau Gisela Liebscher am 28.02. zum 83. Geburtstag Mit Stand vom 31.12.1993 hat Lohmen mit Ortsteilen 3203 Ein- Frau Maria Palm am 28.02. zum 80. Geburtstag wohner. Frau Isolde Kaeding am 28.02. zum 80. Geburtstag Den Bund fürs Leben schlossen: 8 Paare Herrn Konrad Gräfe am 28.02. zum 77. Geburtstag Anzahl der Sterbefälle: 38 Frau Giselheid Schäfer am 28.02. zum 71. Geburtstag Dem gegenüber steht ein Zuwachs von: 7 Geburten Herrn Karl-Heinz Bär am 28.02. zum 60. Geburtstag Gewerbeamt Es wurden 23 Gewerbe angemeldet und 16 abgemeldet. Ge- genwärtig bestehen 133 Gewerbe In unserem Gemeindegebiet. - 12 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Wie im siebten Himmel Eheschließungen 2014 „In einer Ehe fügen sich Himmel und Erde zusammen.“ In unserem Standesamt gaben sich im vergangenen Jahr (aus Brasilen) 62 Brautpaare und eine Lebenspartnerschaft das „JA“ Wort.

Wir haben „JA“-gesagt Die“ Basteiklause“ auf der Bastei und den Ratssaal in Lohmen 20.12.2014 Diana Temming und nutzten nicht nur Lohmener und Wehlener, sondern auch Heirats- Felix Welz-Temming, geb. Welz willige aus Dresden, Pirna und Umgebung, Chemnitz, Schorn- aus Leipzig dorf, Bad Dürkheim, Burkau, Schmalkalden, Weißwasser/O.L., Wir gratulieren recht herzlich zur Ehe- Radeburg, Berlin, Markranstädt, Pankethal, Dornburg-Camburg, schließung und wünschen dem Paar Zwickau, Australien, Darmstedt, Leipzig, Auerbach, (Vogtland), alles Gute, mögen gegenseitiges Ver- Klingenberg, Freiberg, Flörsheim, Neustadt a. d. Donau; Baut- trauen und Achtung Sie begleiten - in zen, Geschwenda, Serbien, Osternienburger Land, Gornau (Erz- guten und in schlechten Zeiten. geb.), Österreich, Braunschweig.

Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“ (Hilde Domin)

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Am 8. Januar 2015 feierte - Margarete Erika Burkhardt - ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte namens der Gemeinde und des Gemeinderates recht herzlich und wünschte weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit. - 13 - Bastei·Anzeiger 1/2015

Ein Dankeschön geht heute an Familie Dietze Zum 31.12.2014 endete das Vertragsver- hältnis zur Unterhaltung der Trauerfeierhal- „Für einen Moment hielt der Himmel den Atem an und le in Lohmen zwischen dem Gemeindeamt ein neuer Stern erstrahlte.“ (unbekannt) und Familie Horst Dietze. Seit 1992 betreuten Beide dieses Objekt Wir möchten unsere neuen Erdenbürger und gewährleisteten in dieser Zeit eine all- in der Gemeinde Lohmen umfassende Nutzung der Trauerhalle. Für dieses Engagement bedankt sich der recht herzlich willkommen heißen Bürgermeister Jörg Mildner, auch im Namen der Verwaltung, recht herzlich und wünscht Familie Dietze für die Zukunft viel Gesund- heit und schöne gemeinsame Jahre.

Lina-Michelle Reisepässe sind eingetroffen Eltern: Reisepässe, die bis einschließlich am 07.01.2015 beantragt wur- Stefanie Hoffmann und den, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Robert Schmidt Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürge- rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben.

Verstorben sind am 30.12.2014 Ursula Elise Nogowski, geb. Schreiber im Alter von 83 Jahren 13.01.2015 Lieselotte Leithner, geb Weber im Alter von 86 Jahren.

Henrik Die nächste Ausgabe erscheint am: Eltern: Peter und Freitag, dem 27. Februar 2015 Kathleen Lalla, geb. Bär Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 18. Februar 2015

Erik Eltern: Kristin Schneider und Niels Kluge

Julian - 14 - Bastei·Anzeiger 1/2015 - 15 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Touristinformation Veranstaltungen in Stadt Wehlen & Lohmen

Januar/Februar

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort bis Ende April während der Ausstellung im Rittersaal Lohmen, Schloß Gemeindeöffnungszeiten „Mit Licht malen“ 30.01.2015 19.00 Uhr Fasching Stadt Wehlen, Sportlerheim 31.01.2015 15.00 Uhr Fasching für Junggebliebene Stadt Wehlen, Sportlerheim 05.02.2015 17.00 Uhr Schülerkonzert & Offenes Singen Lohmen, Hofkultur Basteistr. 8 07.02.2015 ab 9.00 Uhr Hallenfußballturnier Lohmen, Turnhalle 07./08.02.2015 Sa. 11 - 21 Uhr Schlachtfest bei Gittels Imbiss Lohmen, Kastanienallee 4 So. 11 - 16 Uhr 14. & 28.02.2015 ab 19.00 Uhr Fasching Lohmen, Erbgericht 17.02.2015 15.00 - 17.00 Uhr Kinderfasching Lohmen, Erbgericht Vorankündigung: 06.03.2015 19.00 Uhr 200. Geb. C.-J. Hofmann Lohmen, Rittersaal (Programm des Volkschores Lohmen mit Herrn Venus) Kämmerei Informationen zur Festsetzung und (ersichtlich in der Haushaltssatzung) an. Somit wird die Grund- Erhebung der Grundsteuer steuerschuld für das Kalenderjahr festgesetzt (Steuermessbe- trag x Hebesatz = Grundsteuer). Nach § 1 Abs. 1 des Grundsteuergesetzes (GrStG) sind die Ge- Der Steuerschuldner erhält den Steuerbescheid (nur bei Verän- meinden zur Erhebung der Grundsteuer berechtigt. Jede Erhe- derungen). Der Steuerbescheid enthält die Fälligkeiten, zu de- bung öffentlicher Abgaben ist an bestimmte Voraussetzungen nen die Grundsteuer zu entrichten ist. geknüpft. Auch die Erhebung der Grundsteuer, welche in zwei - Quartalszahler 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. Arten zu unterscheiden ist, und zwar in Grundsteuer A und B. - Jahreszahler 01.07. Steuergegenstand der Grundsteuer A ist das land- und forstwirt- Bezieht sich eine Steuer auf rückwirkende Zeiträume, so ist sie schaftliche Vermögen. innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbeschei- Alle bebauten oder bebaubaren Grundstücke, wie z. B. der des zu entrichten. Grund und Boden, die Gebäude und das Wohneigentum erfasst Es besteht die Möglichkeit bis spätestens 30.September des vo- die Grundsteuer B. Die Leistungspflicht der Grundsteuer ist also rangegangenen Jahres einen Antrag auf Entrichtung der Steuer an den Tatbestand des Eigentums von Grundstücken geknüpft. in einem Jahresbetrag zu stellen. Die Grundsteuerfestsetzung gliedert sich in folgende drei Stufen. Die jeweilige Zahlungsweise bleibt so lange bestehen, bis ihre 1. Feststellung des Einheitswertes Änderung beantragt wird. Hier wird die Besteuerungsgrundlage, der Einheitswert, festge- stellt. Der Einheitswert wird in der Regel nach dem Ertragswert- Wurde vom Finanzamt kein Einheitswert festgelegt, so bemisst verfahren ermittelt (§ 76 Abs. 1 Bewertungsgesetz). Stellvertre- sich die Grundsteuer nach der Ersatzbemessungsgrundlage tend für den Grundstückswert, wird dabei eine Jahresrohmiete (§ 42 GrStG). mit einem Vervielfältiger multipliziert (Jahresrohmiete x Verviel- Dazu ist vom Steuerschuldner eine Steuererklärung abzuge- fältiger = Einheitswert). ben, in der die Grundsteuer von diesem selbst zu berechnen Auf dieser Basis erlässt das Finanzamt einen Feststellungsbe- ist (Steueranmeldung). Dieser Jahresbetrag der Grundsteuer be- scheid, (Einheitswertbescheid). rechnet sich auf der Grundlage der Wohn- oder Nutzfläche und der Anzahl der Garagenstellplätze. Entsprechend der Ausstat- 2. Festsetzung des Steuermessbetrages tung der Wohnungen gelten die nach dem Grundsteuergesetz In der zweiten Stufe wird der Grundsteuermessbescheid erstellt. festgelegten Beträge. Diese werden pro Quadratmeter erhoben Dieser bildet die Grundlage für die Zurechnung eines Objektes und sind dem jeweiligen Hebesatz angepasst. zu einem Steuerschuldner sowie der Berechnung und Erhebung der Grundsteuer. Das Finanzamt wendet auf den Einheitswert Da die meisten Grundstücksverkäufe und Schenkungen wäh- einen Tausendsatz (sog. Steuermesszahl) an. Damit wird der rend eines Kalenderjahres vorgenommen werden, treten häufig Steuermessbetrag festgestellt Unsicherheiten bei der weiteren Grundsteuerzahlung auf. (Einheitswert x Steuermesszahl = Steuermessbetrag). Darauf- Die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des hin erlässt das Finanzamt den Grundsteuermessbescheid. Eine Kalenderjahres festgesetzt, somit bleibt der Veräußerer Steuer- Durchschrift davon erhält die Gemeinde Lohmen zur weiteren schuldner bis zum Ablauf des Jahres, in welchen der Verkauf Bearbeitung. Ergeben sich zu diesen beiden Messbescheiden stattgefunden hat (§§ 9 und 10 GrStG). des Finanzamtes Fragen auch Einsprüche, ist eine Klärung nur Diese Vorschrift über die Festsetzung der Grundsteuer geht von mit dem Finanzamt möglich. dem Stichtagsprinzip aus. Das bedeutet, dass Änderungen welche während eines Kalen- 3. Festsetzung und Erhebung der Steuer derjahres eingetreten sind erst vom nächsten Kalenderjahr an, Erst jetzt wird die Gemeinde tätig. Diese wendet auf den Steuer- für die Grundsteuer, berücksichtigt werden können. messbetrag den Hebesatz Wird z. B. ein Grundstück im Juni 2015 verkauft, so wird die - 16 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Änderung (Umschreibung des Finanzamtes auf den neuen Ei- Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen folgendes Grund- gentümer) frühestens auf den 01.01.2016 erfolgen. stück zum Verkauf aus: Angenommen, vertraglich wurde geregelt, dass sofort alle Nutzen Mindestgebot 58.000,00 EUR und Lasten auf den neuen Eigentümer übergehen, so findet dies Grundstück Gewerbeobjekt erst zum 01.01. des darauffolgenden Jahres Berücksichtigung. Alte Schäferei/ Basteistraße Die Vereinbarungen in den Kaufverträgen haben nur privatrecht- (ehem. Bauhof am Netto) liche Bedeutung im Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Er- Flurstück 566/7 werber und heben die öffentlich rechtliche Steuerschuld nicht auf. Gebäude- u. Freifläche 1.116 qm Da der Grundsteuermessbescheid für die Grundsteuerfestset- Verkehrswert 58.000,00 EUR zung bindend ist, können Grundsteuerbescheide erst geändert Das Gewerbeobjekt “ Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern oder aufgehoben werden wenn der Grundsteuermessbescheid neben dem Einkaufsstandort „Netto“. des Finanzamtes geändert oder aufgehoben wurde bzw. ein Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro- und Gewerbeob- Grundsteuermessbescheid auf einen neuen Eigentümer ergeht. jekt geeignet. Die Grundsteuer ist deshalb weiter zu entrichten. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Mit Zustellung eines Aufhebungsbescheides über die Grund- Zum Mindestgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen steuer erlischt die Steuerpflicht. Erfolgt die Aufhebung rückwir- Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungs- kend, wird die gezahlte Grundsteuer zurückerstattet. gutachtens hinzu. Erholungsgrundstück in Lohmen zu verpachten (Kirchsteig) Widerspruch gegen den von der Gemeinde erlassenen Grundsteuerbescheid kann nur eingelegt werden, wenn Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. dieser einen schweren Rechtsmangel aufweist. Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Besonderheiten bei Verkauf von Garagen und Lauben Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen Die Änderungen der Eigentumsverhältnisse bei bebauten oder Email: kä[email protected] unbebauten Grundstücken werden dem Finanzamt automatisch vom Notar über das Grundbuchamt und die Grunderwerbssteu- Öffentliche Ausschreibung erstelle mitgeteilt. für die Bewirtschaftung Beim Verkauf von Lauben und Garagen sind diese Änderungen dem Finanzamt jedoch selbständig durch den Veräußerer oder der Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen Erwerber anzuzeigen. Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Es reicht aus, der Bewertungsstelle des Finanzamtes eine Kopie des Kaufvertrages zukommen zu lassen. „Daubemühle“ in Lohmen einen neuen Betreiber. Bei Fragen helfen Ihnen gern persönlich. Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen Martina Entrich Sonja Boyn befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemühle“. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Immobilienangebote Die Erweiterung zum Pensionsbetrieb ist durch den Ausbau ei- nes Nebengebäudes möglich. Sanierte Wohnungen Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. 3-Raum-Wohnungen 58,37 qm Lohmen, Schloßstr. 2 75 qm anzumieten. Balkon, Heizung, Bad ab 3. OG Räumlichkeiten Gaststätte: 01.04.2015 Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm Gang/Toiletten ca. 30 qm 2-Raum-Wohnung 51,08 qm Lohmen Basteistr. 95 Küche/Nebenräume ca. 55 qm Heizung, Bad ab 1. OG Freifläche ca. 60 qm 01.03.2015 Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Ansprechpartner: 2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen Markt 7 Frau Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Balkon, Heizung, Bad EG Erstbezug Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Lohmen Grundstücke Schloß Lohmen 1 Baugrundstücke im Wohngebiet Lohmen „Am Bahnhof“ vol- 01847 Lohmen lerschlossen: 2 Parzellen (733 qm und 788 qm) zum Preis von 50 EUR/qm

Baugrundstücke im Wohngebiet Lohmen „Am Bahnhof“ tei- lerschlossen 1 Parzelle (ca. 1.200 qm) zum Preis von 50 EUR/qm zzgl. Ver- messungskosten

Baugrundstück in Lohmen/Basteistraße neben dem Land- haus „Nicolai“ teilerschlossen 1 Parzelle (679 qm) zum Preis von 50 EUR/qm zzgl. Vermes- sungskosten

Bauland in Lohmen/OT Doberzeit mit Blick Richtung Bors- berg teilerschlossen Größe ca. 1.400 qm zum Preis von 70 EUR/qm zzgl. Vermes- sungskosten - 17 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Dann wird Summer eines Tages von Antony, einem mysteriösen Theaterdirektor und Autor, kontaktiert - er lädt sie ein, die Musik zu einer Theateradaption von Dominiks zweitem Roman zu kom- ponieren und aufzuführen. Antony weiß nichts von der intensiven und schmerzvollen Liebesbeziehung zwischen den beiden. Sum- mer willigt ein und fühlt sich bald unwiderstehlich zu dem seltsa- men Antony hingezogen ... Wird Antony die schöne Summer von Trauer und Schmerz erlösen können?

Hjorht, Michael: Das Mädchen, dass verstummte Bibliothek Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen Sebastian Bergman, Kriminalpsychologe. Telefon: 03501 581026, Fax: 03501 581042 Konfrontiert mit seiner größten Angst: E-Mail: [email protected] Wieder ein Kind zu verlieren. Die Bewohner von Torsby stehen unter Schock: Das Ehepaar Carlsten und seine zwei Söhne wur- Öffnungszeiten den ermordet. Aus nächster Nähe erschossen, im eigenen Haus. Bibliothek im Schloß Kommissar Torkel Höglund und seine Kollegen von der Reichs- November - März mordkommission finden bald heraus, dass es eine Zeugin gege- Montag: 9.00 - 12.00 Uhr ben haben muss: Nicole, die zehnjährige Nichte der Carlstens. Dienstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Ihre Fußabdrücke führen in den Wald. Und ihre Überlebenschan- Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr cen schwinden stündlich. April – Oktober Den sonst so ruppigen Kriminalpsychologen Sebastian Bergman Montag: 9.00 - 12.00 Uhr berührt der Fall, Nicole erinnert ihn an seine eigene Tochter. Die Dienstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr jetzt im gleichen Alter wäre. Die er nicht retten konnte. Bergman Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr setzt alles daran, das Mädchen zu finden. Doch Nicole wechselt Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr ihre Verstecke planvoll, getrieben von Todesangst. Denn jemand Kinderbibliothek in der Schule will um jeden Preis verhindern, dass Nicole erzählt, was sie ge- Montag: 12.30 - 14.30 Uhr sehen hat. Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. Kessler, Katja: Silicon Wahnsinn: wie ich mal mit Schatzi nach Lesen/Hören/Sehen Kalifornien auswanderte Benutzergebühren: „Wir waren gerade zehn Jahre verheiratet. Andere Ehefrauen be- Kinder: 2,50 €/Jahr kommen da ja gern einen Ring, eine Reise oder einen neuen Bu- Erwachsene: 5,00 €/Jahr sen spendiert. Mir schenkte mein Kerl mal eben ein neues Leben.“ Als ihr Mann für ein Jahr ins kalifornische Silicon Valley muss, sagt Internet Katja Kessler ihrem gemütlichen Leben in Potsdam kurzentschlos- Für jede angefangene sen Tschüss und findet sich über Nacht mit vier kleinen Kindern halbe Stunde: 1,00 € und sieben großen Koffern in einem Mini-Apartment am Highway Druck/Seite: 0,10 € wieder. Mit einem Mal heißt Alltag: Kolibris vor dem Küchenfenster, der Duft von Eukalyptus in der Luft, Popo-Vermessungs-Roboter in der Jeans-Abteilung. Aber schnell wird auch klar: Mist! Hier läuft leider gerade verdammt viel schief ... Wie es ist, im Land der un- begrenzten Möglichkeiten an eigene Grenzen zu stoßen, warum Glück ein Gast ist, der gern durch die Hintertür kommt - Katja Kessler erzählt. Mitreißend und saukomisch. „Beim Reisen lernst du vieles kennen. Zum Beispiel dich selbst.“

Poznanski, Ursula: Die Vernichteten Das grandiose Finale einer außergewöhnlichen Thriller-Trilogie - ein meisterhaftes Verwirrspiel. Nun kennt Ria das schreckliche Geheimnis, den Grund dafür, dass der Sphärenbund sie töten wollte. Trotz widriger Umstände macht sie sich auf den Weg, um die drohende Katastrophe zu verhindern und das Leben von Lesen als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal einen Gut- Clans und Sphärenbewohnern zu schützen. Doch dann offenbart schein für ein Jahr Bibliotheksbenutzung. Nähere Informationen sich ihr etwas, womit sie nicht gerechnet hat. Etwas von solcher in der Bibliothek und im Internet unter www.lohmen-sachsen.de Grausamkeit, dass es fast unvorstellbar scheint. Etwas, das alles, Neuerwerbungen Januar 2015 was sie bisher an Verschwörungen aufgedeckt hat, bei Weitem übertrifft. „Die Vernichteten“ ist der letzte Band einer Trilogie. Die Romane: beiden Vorgängertitel lauten „Die Verratenen“ und „Die Verschwo- Franz, Andreas: Die Hyäne renen“. Er mordet scheinbar ohne Plan. Er weidet seine Opfer aus und schickt ihre Eingeweide an die Seiler, Lutz: Kruso Frankfurter Polizei. Als das Unglück geschieht, flieht Edgar Bendler aus seinem Le- Wer ist der Serienkiller, der sich »Die Hyäne« nennt? ben. Er wird Abwäscher auf Hiddensee, jener legendenumwogten Insel, die, wie es heißt, schon außerhalb der Zeit und »jenseits der Jackson, Vina: 4 Seasons: Zeiten der Lust Nachrichten« liegt. Im Abwasch des Klausners, einer Kneipe hoch Die attraktive rothaarige Summer, erfolgreiche Violinistin, ist über dem Meer, lernt Ed Alexander Krusowitsch kennen - Kru- durch den unerwarteten Tod ihres Liebhabers Dominik am Bo- so. Eine schwierige, zärtliche Freundschaft beginnt. Von Kruso, den zerstört. Sie zieht sich von Freunden und Bekannten zurück dem Meister und Inselpaten, wird Ed eingeweiht in die Rituale der und widmet sich ausschließlich der Musik. Um ihren Schmerz zu Saisonarbeiter und die Gesetze ihrer Nächte, in denen Ed seine überwinden, begibt sie sich mit ihrer Violine auf eine Welttour- sexuelle Initiation erlebt. Geheimer Motor dieser Gemeinschaft ist nee. Doch selbst Konzerte und Affären mit Unbekannten ändern Krusos Utopie, die verspricht, jeden Schiffbrüchigen des Landes nichts daran, dass Erinnerungen an die Nächte mit Dominik sie (und des Lebens) in drei Nächten zu den »Wurzeln der Freiheit« zu überwältigen und an den Rand der Selbstaufgabe treiben. führen. Doch der Herbst 89 erschüttert die Insel. Am Ende steht - 18 - Bastei·Anzeiger 1/2015 ein Kampf auf Leben und Tod - und ein Versprechen. Inselaben- ein Trümmerfeld, seine Ehe seit langem geschieden, seine sieb- teuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft: zehnjährige Tochter Amy eine Fremde für ihn. So trifft es ihn völlig Lutz Seilers erster, lang erwarteter Roman schlägt einen Bogen unvorbereitet, als Amy eines Tages spurlos verschwindet. Und in vom Sommer 89 bis in die Gegenwart. Die einzigartige Recher- ihrer einzigen Nachricht an die Familie schwört sie, für alle Zeiten che, die diesem Buch zugrunde liegt, folgt den Spuren jener Men- unauffindbar zu bleiben. Denn als Tochter einer Polizeikommis- schen, die bei ihrer Flucht über die Ostsee verschollen sind, und sarin und eines Spezialermittlers weiß Amy, wie man Spuren ver- führt uns dabei bis nach Kopenhagen, in die Katakomben der dä- wischt. Doch Boxer lässt nicht locker. Endlich, nach langer Suche, nischen Staatspolizei. findet er einen ersten Hinweis auf Amys Aufenthaltsort und reist nach Madrid - um dort die Ermittlungen im schlimmsten Fall sei- Shattuck, Shari: Tage wie Salz und Zucker ner bisherigen Laufbahn aufzunehmen ... Ellen Homes liebt es, ihre Mitmenschen zu beobachten - sie selbst aber möchte nicht gesehen werden. Sie versteckt sich hin- Zander, Joakim: der Schwimmer ter zu vielen Kilos und ihr Gesicht hinter langen Haaren. Nachts Damaskus: Das Kind in seinen Armen hat hohes Fieber, atmet putzt sie in einem Riesensupermarkt. Eines Tages trifft Ellen im kaum noch. Im nächsten Moment explodiert eine Bombe: Die Bus eine junge Frau: Temerity ist blind, sprüht vor Lebensfreude, Frau, die er liebt, stirbt. Doch der Anschlag galt ihm. Dem ameri- hat keinerlei Berührungsängste. Sie ist der erste Mensch seit lan- kanischen Agenten. gem, der Ellen «sieht». Die folgt ihr fasziniert und rettet sie prompt Brüssel: Im Haifischbecken der Politiker und Lobbyisten bewegt vor zwei Handtaschendieben. Fortan ist nichts mehr, wie es war. sich EU-Referentin Klara Walldéen mühelos. Doch dann begegnet Temerity lockt Ellen gnadenlos aus der Reserve. Zusammen fan- die junge Schwedin Mahmoud wieder, einem erfolgreichen Polito- gen die beiden ungleichen Freundinnen an, sich einzumischen - logen, ihrer großen Liebe. Er besitzt Informationen, die seinen Tod immer da, wo jemand sich nicht wehren kann oder wo Unrecht bedeuten können. Und auch Klaras. geschieht. Sehr schnell wirbeln sie jede Menge Staub auf ... Arkösund & Sankt-Anna-Schärengarten: Ihr Fluchtpunkt. Hier ist Klara aufgewachsen. Hier gibt es Menschen, so rau wie die Natur. Simsion, Graeme: Der Rosie-Effekt Auf die Verlass ist. Ganz gleich, wie hoch die Wellen schlagen. Don Tillmans »Ehefrau-Projekt« hat geklappt. Er lebt mit Rosie in Langley: Der amerikanische Agent ist der Einzige, der Klara retten New York. Und Rosie ist schwanger. Don will natürlich der bril- kann. Ein Mann, der bei seinen Einsätzen alles vergessen woll- lanteste werdende Vater aller Zeiten sein, stürzt sich in die For- te: Die Vergangenheit. Die Schuld. Sein Kind, das er nie wieder schung und entwickelt einen wissenschaftlich exakten Schwan- gesehen hat. Und der nur an einem Ort Ruhe findet. Im Wasser. gerschafts-Zeitplan für Rosie. Während er seine Bahnen schwimmt. Zug um Zug. Aber seine ungewöhnlichen Recherchemethoden führen erstmal dazu, dass er verhaftet wird. Was Rosie auf keinen Fall erfahren Sachbücher: darf, um ihre Beziehung nicht zu belasten. Also muss Don im- Wandrey, Uwe: Werkstatt, Raketen und Flieger: Raketen, Fall- provisieren, seinen Freund Gene einspannen und Lydia, die Sozi- schirme, Hubschrauber und Flugzeuge selber bauen alarbeiterin, davon überzeugen, dass er ein Superdad sein wird. Bei alledem übersieht er fast das Wichtigste: seine Liebe zu Ro- Kinderbücher: sie und die Gefahr, sie genau dann zu verlieren, wenn sie ihn am Ich kann Kunst: so malst du wie die großen Künstler meisten braucht. Kunst - ein Entdeckerbuch für Kinder Thiemeyer, Thomas: Valhalla 2015. Spitzbergen - der nördlichste Siedlungspunkt der Mensch- Kunst : berühmte Maler und ihre Meisterwerke entdecken heit. Eine Welt aus Eis und Schnee, überschattet von vier Mona- ten Polarnacht. Dort plant Archäologin Hannah Peters, geheim- Osborne, Mary Pope: Das magische Baumhaus (Antolin) nisvolle Strukturen unter dem arktischen Eis zu untersuchen: Das 20. Im Auge des Wirbelsturms Abschmelzen der Gletscher hat mutmaßlich Fundamente eines 24. Den Gorillas auf der Spur mythischen Nordreiches zutage gefördert. Doch Hannah ist nicht 31. Sturmflut vor Venedig die Erste, die diese Ruinen erkundet ... 32. Der gestohlene Wüstenschatz 1944. Im annektierten Norwegen, fernab jeder Siedlung, reift ein 39. Die geheime Macht der Zauberflöte Projekt, das grauenvoller ist als alles, was Menschen je ersonnen haben. Eine biologische Zeitbombe, verborgen unter dem ewigen Schmachtl, Andreas H.: Tilda Apfelkern: Frühling, Sommer, Eis. Ihr Codename: Valhalla. Herbst und Winter: ein schönes Jahr im Heckenrosenweg

Webeling, Pieter: Das Lachen und der Tod Stewner, Tanya: Liliane Susewind - Mit Freunden ist man nie Der Held und Ich-Erzähler dieses Romans, Ernst Hofman aus allein (Antolin) Amsterdam, ist von Beruf Komiker. Er lebt für den Applaus und von dem Gelächter seiner Zuhörer. Da seine verstorbene Mutter Hörbücher: Jüdin war und er mit politischen Witzen auffällig geworden ist, wird er 1944 in einem Viehwaggon mit anderen Verfolgten in ein Chapman, Linda: Sternenschweif Konzentrationslager gebracht. Doch Ernst Hofman kann nicht an- 29. Die goldene Muscheln ders, er bleibt selbst im Lager Komiker und erzählt, mit Billigung 30. Funkenzauber des Barackenältesten, abends den Mitgefangenen Witze, um sie vor der endgültigen Verzweiflung zu bewahren und von dem Osborne, Mary Pope: Das magische Baumhaus Grauen abzulenken. 10. Das Rätsel der Geisterstadt Als der deutsche Lagerkommandant das erfährt, will er Hofman 16. Auf der Fährte der Indianer dazu bringen, abends vor den SS-Leuten als Kabarettist aufzu- 20. Im Auge des Wirbelsturms treten. Erst weigert sich der Komiker, doch dann verspricht ihm 24. Den Gorillas auf der Spur der Lagerkommandant, die Frau, in die sich Hofman auf dem 31. Sturmflut vor Venedig Transport verliebt hat, am Leben zu lassen. Es ist ein diabolischer 32. Der gestohlene Wüstenschatz Vorschlag, der den Häftling an die Grenzen seines Gewissens und 34. Das verwunschene Einhorn seines Überlebenswillens führt. 39. Die geheime Macht der Zauberflöte 41. Gefangen im Elfenwald Wilson, Robert: Ihr findet mich nie 46. Pandas in großer Gefahr Charlie Boxer ist der Beste, ein gesuchter Spezialist, wenn es um 47. Im Bann des schwarzen Hengstes hochkarätige Entführungen geht - doch sein Familienleben ist 48. Das Geheimnis des Zauberkünstlers - 19 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Stewner, Tanya: Liliane Susewind - Mit Freunden ist man nie allein

DVD: Einmal Hans mit scharfer Soße Kinderkrippe Hatice hat ein Problem. Sie braucht dringend einen Mann. Ihre jün- gere Schwester Fatma ist schwanger und muss sofort heiraten. Das Was ist denn bei den Krümeln los? darf sie allerdings erst, wenn Hatice unter der Haube ist, so will es eine alte anatolische Tradition, an der Vater Ismail eisern festhält. Das neue Jahr ist schon wieder Doch wo soll Hatice so schnell einen Bräutigam auftreiben? Denn im vollen Gange und wir möch- ein Türke darf es auf keinen Fall sein, wobei in dem deutschen Mann ten gerne noch mal ein ganz schon ein bisschen türkisches Feuer lodern darf. Und so begibt sich klein wenig zurückblicken. Am Hatice auf die Suche nach ihrem „Hans mit scharfer Soße“. 18. Dezember feierten die Krü- melchen ihre Weihnachtsfeier. Larsen, Leif: Die Karte meiner Träume Der Weihnachtsmann und vie- Der zwölfjährige T.S. Spivet lebt mit seinen Eltern und seiner äl- le Gäste waren gekommen. An teren Schwester auf einer idyllischen Farm in Montana, weder unserer festlich gedeckten Ta- Lehrer noch Familie erkennen sein außergewöhnliches wissen- fel sangen wir Lieder, lauschten schaftliches und technisches Talent. Als das berühmte Smith- dem Uhu der den Weihnachts- sonian Institut in Washington ihn in Unkenntnis seines Alters mit mann begrüßte, freuten uns über dem Baird Price für Innovation auszeichnen will, macht er sich die vielen großen und kleinen heimlich quer durch Amerika auf den Weg zur Preisverleihung und Geschenke und ließen uns so verblüfft die Gäste mit klugen Worten und einem lang gehüteten manches Plätzchen schmecken. Familiengeheimnis. Viele neue Bücher, tolle neue Fahrzeuge für unseren Garten, eine Puppenwiege und noch so manches mehr ließen die Augen der Rico, Oskar und die Tieferschatten Kinder leuchten. Wir bedanken uns bei unserem treuen Weih- Auf der Suche nach einer Fundnudel trifft der tiefbegabte Rico nachtsmann, bei all unseren Gästen für ihr Kommen, bei Frau Jana den hochbegabten Oskar und die beiden Jungs werden Freunde Bahr für den großen Karton mit schönen Sachen für die Kinder und fürs Leben. Gemeinsam sind sie quer durch Berlin dem berüchtig- die Einrichtung sowie bei Familie Mildner für viele, viele Liter Saft. ten Entführer Mister 2000 auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötz- lich verschwunden und Rico muss seinen ganzen Mut zusammen nehmen, um seinen Freund zu finden …

Was ist sonst noch los - in der Bibliothek?

LESE-Start für Kinder ab 3

Die neuen Lesestart-Sets für Kinder ab 3 Jahren sind da und kostenlos in der Bibliothek er- hältlich.

Inhalt: - Buch: „ Bitte anstellen!“ - Elternratgeber - Einige Tipps zum Vorlesen Im neuen Jahr dürfen wir mit stolz einen runden Geburtstag feiern. - Die Lesetipp-Broschüre - Teil 2 40 Jahre Kinderkrippe Krümelkiste Lohmen - Das Lesestart - Wimmelposter 1975 öffnete unsere Kinderkrippe zum ersten Mal ihre Tür für die Kleinsten im Ort. Könnte unser Haus sprechen, würde es uns von 40 Jahren berichten, in denen sich viel verändert hat. Damals war vieles noch unkomplizierter und einfacher, aber manchmal auch viel schwerer als heute. Es wurde viel verändert in all den Jah- ren, nicht nur baulich. Aber auch viel Altes wurde im Laufe der Zeit wieder neu erfunden. Doch etwas war schon vor 40 Jahren so und ist es bis heute geblieben - die Ruhe, Freundlichkeit und Beständigkeit unseres Hauses und eines gabs in 40 Jahren noch nie - im Februar dieses Jahres dürfen wir zum ersten Mal in der Geschichte der Kinderkrippe einen männlichen Erzieher begrü- ßen. Wir freuen uns sehr auf Sebastian, wünschen allzeit Freude mit den Kindern und heißen ihn bei uns herzlich willkommen. Wie ein tief verwurzelter Baum steht unsere Kinderkrippe in un- serem schönen Ort und längst öffnet sich ihre Tür für Kinder von nah und fern. All das und noch viel mehr ist es wert gebührend im Juli gefeiert zu werden. Für Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung unseres Festes haben wir immer ein offenes Ohr. Herzlichst

Viel Spaß beim Lesen, Hören, Schauen und Dabeisein - Anke Troll Sylvia Pietsch - 20 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Außenstelle „Zugvögel“ Päckchen packen einmal anders in der Weihnachtszeit - Frage eines Weihnachtsmannes: Das Kellernest wird wieder frei - es ist so weit! Wo sind denn die Kinder??? Durch die umfangreichen Sanierungs- und Baumaßnahmen in der Bereits am 11. Dezember 2014 hatte sich der Weihnachtsmann in Kita „Storchennest“ in Lohmen kam es für alle Kleinen und Gro- der Außenstelle der Kindertagesstätte in Lohmen angemeldet. Ja, ßen der Einrichtung zu „territorialen“ Veränderungen. der Weihnachtsmann war da - aber wo waren die Kinder? Nach Die „Zugvögel“ bauten sich während dieser Übergangsphase ihre langer Suche musste er feststellen: die „Zugvögel“ sind alle aus- „Nester“ in den Kellerräumen der Grundschule, damit die kleine- geflogen! Nun war guter Rat teuer. Das Kellernest war zu. Mit dem ren Kinder aus dem Storchennest die „Außenstelle“ nutzen konn- Sack voller Geschenke und vielen Fragezeichen im Kopf wurde ten. eine Umfrage gestartet. Und tatsächlich hatten aufmerksame Loh- Nun war es soweit und der „Rückzug“ stand bevor. Bloß gut, dass mener beobachtet, dass viele Kinder in den Bus gestiegen waren. der Weihnachtsmann bei den „Graugänsen“, „Buchfinken“ und Wo könnte denn der Weihnachtsausflug hingehen? Die „Graugän- „Schwalben“ schon sehr zeitig kam, so konnten alle die Spiel- se“, „Buchfinken“ und „Schwalben“ werden wohl nicht etwa mich zeugtagwoche im Dezember genießen. Nebenbei wurden Kisten suchen? Fragte sich der Weihnachtsmann. Und so setzte er sich ins und Pakete gepackt und alles gut beschriftet. Groß und Klein - Auto und folgte dem Bus. Das war richtig spannend, keiner hatte alle waren aktiv. es bemerkt. In der Zwischenzeit erfreuten die Kinder den Busfahrer Die letzten Dinge wurden am 22.12. bis mittags verpackt, denn mit Weihnachtsliedern. Auch die Kinder, die schon im Bus saßen, 13.00 Uhr hatten sich viele fleißige Helfer vom Fußballverein an- stimmten mit ein. Weihnachtlich gestimmt, stiegen die „Zugvögel“ gesagt. in Dürrröhrsdorf aus. Winterliche Ruhe und die ersten Schneeflo- Frau Tharang, Frau Staude, Frau Frenzel, Frau Sonntag, Frau cken fielen. Plötzlich entdeckten die Kinder rote Farbe in der weißen Drewes und Herr Scheermann freuten sich besonders über die Landschaft. Der Weihnachtsmann kam auf uns zu! Großes Trara Unterstützung beim Hochtragen der Kisten. Nun lief alles wie am und Begeisterung im ruhigen Dürrröhrsdorf! Die Geschichten und Schnürchen, die Fußballjungs trainierten treppauf und -ab, waren Erlebnisse wurden ausgetauscht. Alle freuten sich über die Ge- freundlich, koordiniert und emsig. schenke - na, das wäre ja fast schiefgegangen! Nun gab es noch Unterstützt wurden wir auch von den Mitarbeitern vom Bauhof ein Weihnachtsliedchen als Dankeschön für die Mühen des Weih- und selbstverständlich von Herrn Gustke. Anschließend wurden nachtsmannes. Jetzt standen die Kinder mit ihren Erziehern in Dürr- die Kisten oben dann gleich ausgepackt, bevor es eine Bock- röhrsdorf mit Geschenken in der Hand. Bis zur Abfahrt des Zuges wurststärkung für alle gab. zurück nach Lohmen hatten wir noch Zeit. Und so sangen wir im Zu räumen, zu beschriften und vorzubereiten gab es ja trotzdem Eiscafe`Reinholz am Bahnhof auch noch ein Weihnachtsliedchen noch allerhand für die Erzieher am nächsten Tag. So bezogen die und bekamen sogar ebenfalls Überraschungsgeschenke. Vielen „Graugänse“, und „Buchfinken““ nun wieder ihr altes, und die Dank dafür! Jetzt ging es zum Zug, wo uns die große Bahnhofs- „Schwalbenkinder“ ihr neues Reich. uhr noch einige Minuten beschäftigte. Wir beobachteten genau die Die „Nachtigallenkinder“ konnten ihre Räumlichkeiten in der Au- Zeiger, zählten die Minuten und freuten uns lauthals, wenn der rote ßenstelle schon während der Bauphase nutzen und kennen ler- Sekundenzeiger oben war. Wir wissen nun auch wie man sich am nen. Bahnsteig verhält und dann hieß es einsteigen bitte. Zugfahren ist Auch wenn wir das „Kellernest“ so gemütlich wie möglich gestal- immer ein Erlebnis und macht riesig Spaß. Voll zufrieden, aber auch tet hatten, so waren wir doch froh, wieder hoch ziehen zu können. geschafft von den vielen Eindrücken bezogen alle wieder ihr Keller- Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Fleißigen bedanken: nest und sanken mittags glücklich ins Traumland. Vielen Dank an bei den Fußball-Jungs der 2. Mannschaft des FSV 1923 Lohmen den ganz tollen und lieben Weihnachtsmann Herrn Klaus Richter. e.V.: Nino Scheermann, Marcel Wanzner, Cornel Zimmer, Jan Slavik, Petra Kinzel und die Erzieher der Außenstelle „Zugvögel“ Tobias Johne, Markus Müller, Kevin Storm, Hannes Reimer, Mario Langer, René Großmann, Julian Langer und Volker Brückner. Ein ebenso großes Dankeschön gilt den Mitarbeitern vom Bauhof Thomas Böhme, Steffen Gläser und Kay Hoyer. Nicht zu verges- sen: Uwe Gustke, der uns immer helfend zur Seite steht. Danke. Jetzt konnte Weihnachten kommen und das neue Jahr startet in der „alten“ Ordnung. Nun können die Kellerräume wieder von den Schulkindern ge- nutzt werden, die sich bestimmt darauf freuen. Ein Dank gilt auch allen Lehrern der Grundschule und Erzieherinnen vom Hort, die diese Übergangsphase ja irgendwie doch mit uns gemeinsam ge- meistert haben. Sie dürfen gespannt sein auf den nächsten Bastei-Anzeiger, wo sich garantiert Fotos befinden.

Team und Leitung der Außenstelle Zugvögel - 21 - Bastei·Anzeiger 1/2015

Mein Abschied vom aktiven Arbeitsleben Der Beruf eines Erziehers hat mich 42 Jahre lang (davon 36 Jah- re in Lohmen) begleitet und war mit guten und weniger guten Tagen, ein wichtiger Teil in meinem Leben. Mir liegt es noch ein- mal sehr am Herzen mich auf diesem Weg bei einigen Kindern, Eltern und Lehrerin der Grundschule Lohmen zu bedanken: DANKE - bei „meinen“ Mädchen und Jungen der Klasse 3 - bei der Klassenleiterin Fr. Moisel und bei den El- tern für eine wunderschöne Abschiedsfeier aus dem Berufsleben. DANKE für das tolle Programm mit Liedern und Gedich- ten sowie für die schönen Wünsche, Dankesworte und Geschenke. DANKE bei den Mädchen und Jungen der ehemaligen Klasse 4a des Schuljahres 2011/12 für die Wün- sche der nächsten Zeit. fahrung das Leben, Denken, Fühlen und des Brauchtums der DANKE - Martina für fast 11 Jahre sehr guter Zusammen- Steinbrecher und Dörfler trefflich zu Schildern. arbeit zwischen Hort und Schule. Barthel ist ein schlichter Mann aus dem Volk, darum beherrscht - für gemeinsame wunderschöne und erlebnisrei- er die Sprache seiner Heimat von Grund auf. Es ist die Volks- che Stunden bei verschiedenen Aktivitäten mit sprache im Gebiet der ehemaligen Mark Meißen, die ist eine Un- den Schülern in den letzten Jahren. terart des Obersächsischen. Auch wenn ich mich auf meinen Ruhestand sehr freue, ist es Sein Wesen, wie seine Erzählweise, ist ehrlich, schlicht, innerlich doch auch dieser gemeinsame Alltag, den ich vermissen werde. wahr! Daran und an die Menschen werde ich sicher oft denken. Durch die relative Abgeschiedenheit von Uttewalde, in Jahrhun- Ein Abschied mit einem weinenden derten und seiner Zeit, hat sich eine Sprachinsel gebildet, indem und einem lachenden Auge ein Dialekt gesprochen wurde, der in seinen Nuancen wohl in Sachsen einmalig war.Die Sprache in seinem Heimatort hat er in Eure Margitta Sollweck die Schriftform umgesetzt, in Fülle und Form wie wohl kaum ein anderer seiner Zeit. Der sprachliche Ausdruck ist heute kaum noch von jemand rich- tig zu Artikulieren. Das gegenwärtig angebotene Niveau von Vortragenden, ist auf einem sehr niedrigem Level angesiedelt. Es gibt zwar viele Nachahmer, aber keine Könner! Die Ursache liegt wohl in dem vernachlässigten Umgang mit dem Volkstum in zurück lie- genden Jahrzehnten. Das bekannteste Werk aus seiner Feder „Im di Bastei rim“ von 1955, hatte schon 1934 einen Vorläufer im Umfang von 112 Seiten unter dem gleichem Titel. Ergänzt wurde dieser mit dem Vermerk: „Mundartdichtungen aus dem Grenzland Sach- sen in sächsischer Dorfmundart“. In dem Herausgeber Albert Zirkler hatte Bruno Barthel einen Freund zur Seite, der ihn in seinen widrigsten Lebenslagen stets hilfreich zur Seite stand. „O die aale Durfmundoart, die in Elbsandsteengebarge ge- spruchn ward, is a Stücke Heemte. Eeb si ganz und goar vergassn ward, hoach mei Buch „Im di Bastei rim“ in doar Mundoart geschriebn. Für Heimatabende hat er auch kleine Theaterstücke geschrieben. Den im Uttewalder Grund vorkommende Hautfarn beschreibt er ausführlich, führt dazu auch Korrespondenzen mit einem Wis- Bruno Barthel senschaftler in China (Dr. Hubert Wilpert) und bedauert, dass die Sammelgier, auch einheimischer Wissenschaftlicher, diesen Farn zum Aussterben bringt. Er versucht eine Nachzucht, ohne Mundartdichter - Heimatforscher Erfolg zu haben. Hier bewahrheitet sich die Erkenntnis: „Ver- Erinnerung an seinen 130. Geburtstag schwiegenheit ist der beste Naturschutz“! Dr. Wilpert rühmt sei- Die Schule des Lebens hat aus dem am, 23. Februar 1885 ge- ne vorzüglichen Lokalkenntnisse. borenen, keinen Menschen geformt der verbittert war, sich dem Mit einigen Mitstreitern, man nannte Sie die drei Brunos im Dorf, Schicksal nie ergab. setzten er den Bau einer leistungsfähigeren Wasserleitung nach Er stellte sich den Widrigkeiten seines Seins, gewann dadurch Uttewalde durch, da die Löschwasserreserven in Uttewalde da- eine Fülle an Lebenserfahrungen, die selten von vielen erreicht mals sehr dürftig waren. wird. Die Erfahrungen als Hütejunge, Straßenkehrer, Fabrikar- Der große Brand von Uttewalde vom 11. September 1884 war beiter, Steinbrecher und vielen anderen Gewerken vermitteln sicher noch vielen älteren Einwohnern in „guter“ Erinnerung. ihn Erkenntnisse, die er als Mundartdichter in seiner Mundart Noch heute ist über einem Türstock die Inschrift „Not durch aufschreibt und heute der Nachwelt als einmaliges Werk hin- Brand heilet Gott mit milder Hand“ erhalten. terlässt. Er ein guter Kenner der Natur, der Geschichte und des Der Anbau eines Saales an die Gaststätte geht ebenfalls auf die Volkstums seiner Heimatwelt. Vor allem weiß er aus eigener Er- Initiative der drei Brunos zurück. - 22 - Bastei·Anzeiger 1/2015

Heimatverein Mühlsdorf e. V.

Lohmener Weihnachtsmarkt Der Lohmener Weihnachtsmarkt war ja leider wettermäßig noch ausbaufähig. Obwohl es permanent regnete kamen zahlreiche Besucher und genossen die Atmosphäre, das leckere und viel- fältige Essen, die Begegnungen miteinander sowie das tolle Bühnenprogramm. Alle gaben sich große Mühe und so wurde es trotzdem ein toller Nachmittag und Abend. Vielen Dank an alle für die Vorbereitung, die Fischsemmeln, die Die Liebe zu seiner Heimat hat er selbst trefflich ausgedrückt, in Kekse, das Schmücken des Standes sowie die Standbetreuung den Worten: durch unsere beiden Jungs sowie für das Aufräumen danach. „Ganz nohnde an Busche wohnt‘ch, in meine Barge hutt‘ch ni Mühlsdorfer Weihnachtsbaumverbrennen weit, und ane ganz andere Luft woar im mich rim“. Ich hoffe, Sie haben die Weihnachtszeit sowie die Feiertage Helmut Venus ohne Stress verbracht und sich gut erholt. Die Gänse, Enten, Kaninchen oder das Wild wurden genossen Quellen: Im di Bastei rim, eigene Unterlagen und Silvester sind alle gut ins neue Jahr gerutscht. Nach den ersten Tagen des Jahres, hatten wir Lust auf das Weihnachts- baumverbrennen. Doch leider kam es anders. Na das Jahr ging ja gut los. Schweren Herzens mussten wir am 10.01. das Weihnachtsbaumverbrennen kurzfristig absagen. Zu groß war das Risiko, dass bei den Sturmböen und heftigem Re- gen etwas passieren konnte. An ein Entzünden der Weihnachts- bäume war überhaupt nicht zu denken. Also auf ein Neues und Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen eine Woche später der zweite Versuch. Wird jemand kommen? Was machen wir, wenn viel übrig bleibt? Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Und wenn es regnet? - So viele Fragen und keine Antworten. Tel.-Nr.: 03501 588032 Letztendlich haben wir uns wieder viel zu viele Gedanken im Fax: 03501 571927 Vorfeld gemacht. E-Mail: [email protected] Sonnabend früh - es regnet, na toll. Glücklicherweise hörte es Homepage: www.kirche-lohmen.de bald auf. Gegen 17.45 Uhr - wir sind gut vorbereitet, der Glühwein ist Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich heiß, die Bratwürste gut - das Personal stärkt sich. Man weiß zu den Gottesdiensten in Lohmen ein ja nie, ob man später noch dazukommt. Schon wird nach uns Sonntag, 1. Februar gerufen, da die ersten Gäste eingetroffen sind. Und es kamen 10.30 Uhr Jugend macht Gottesdienst glücklicherweise noch viele Gäste. Die Stehtische waren umla- Sonntag, 8. Februar gert und auch die Biertischgarnituren wurden genutzt. Mühls- 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier dorfer, Lohmener und Gäste, selbst aus unserer Landeshaupt- Sonntag, 22. Februar stadt Dresden, waren gekommen. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Es wurden Schätzungen abgegeben, wie teuer unser Feuer Sonntag, 1. März sein würde. Sind es mehrere Hundert oder gar Tausend EUR 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahslfeier an Nordmanntannen und anderen Weihnachtsbäumen? Keiner weiß es so genau und eigentlich will das ja auch gar keiner wis- Abend mit der Bibel sen. Das Feuer brannte lichterloh und wärmte uns, aber für das Dienstag, 10.02.2015 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Lohmen Geld kann man ja auch etwas verlangen, oder? Als Zugabe gab Thema: „Die Flucht nach Ägypten“, Matthäus 2, 13ff es ein tolles Feuerwerk.

Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! http://azweb.wittich.de - 23 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Die leckeren Mühlsdorfer Bratwürste reichten diesmal leider nicht. Aber wir waren ja vorbereitet und hatten noch andere Bratwürste und Wiener sowie Fettbemmen im Angebot ... und sogar noch ein paar Kekse. Wenn es auch kurzzeitig einen Eng- pass gab, so haben wir doch alle satt bekommen. Was wird uns 2015 nun bringen? Das Wichtigste, nämlich viel Gesundheit, habe ich allen ge- wünscht. Und der Rest wird sich finden. Wäre ja auch langwei- lig, wenn wir dies schon im Detail wüssten. Vielen Dank an alle, die wieder fleißig vorbereitet, eingekauft, aufgebaut, gegrillt und bewirtet, unterhalten und Musik aufge- legt sowie am Sonntag aufgeräumt haben. Es ist schon bemer- kenswert, wie dies alles in Ruhe und ohne Hektik abläuft. Auch wenn wir wie jedes Jahr die Gurken für die Fettbemmen verges- sen haben, so konnten diese wieder mal aus dem Privatbestand kurzfristig bereitgestellt werden. Vielleicht bekommen wir ja doch noch etwas Winter. Für die Kin- der wünsche ich dies auf jeden Fall für die Ferien. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Jahresbeginn.

Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e. V.

Terminankündigung 18.03. Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal ab 9 Uhr Erfolgreiches 9. Weihnachtsskatturnier Nunmehr zum 9. Mal trafen sich 29 Skatfreunde zum traditionellen Weihnachtsskatturnier im Vereinshaus des „Heimatverein Mühls- dorf e. V.“ um den Besten zu ermitteln. Die Skatfreunde kamen aus Copitz, Dorf Wehlen, Dürrröhrsdorf, Graupa, Lohmen und Mühls- dorf und erstmals aus Dobra. Die Nachfrage war groß, muss aber auf 32 Teilnehmer begrenzt bleiben. Leider waren 3 angemeldete Skatfreunde nicht erschienen so dass 3 Plätze frei blieben. Den 1. Platz und damit Gewinner des Pokals des Bürgermeisters wurde Andreas Rietzschel aus Dürrröhrsdorf mit 2115 Punkten aus 72 Spielen vor dem Vorjahrsieger Detlef Teich aus Lohmen mit 1906 Punkten aus 63 Spielen und Eyk Wagner aus Lohmen mit 1825 Punkten aus 72 Spielen. Herzlichen Glückwunsch. Wenn es Winterzeit ist die Zeit einen Ersten gibt, so muss es auch einen Letzten geben. Neben der obligatorischen Skatkarte zum fleißigen Üben erhielt der Letz- für Obstgehölzschnitt und Veredlung te in diesem Jahr einen Wanderpokal in Form einer roten Laterne. Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterz- Sie erhielt unser Skatfreund Frank Weise aus Copitz. Ein herzliches gebirge e. V. lädt im Rahmen seines Projektes „Obst-Wiesen- Dankeschön an unsere ständigen Sponsoren Bäckerei Richter, In- Schätze“ alle Interessierten ein, bei einer Seminarveranstaltung haber Heike Sachse in Graupa und dem Wildhandel Mario Strech Wissenswertes über Schnittmöglichkeiten zur Pflege oder auch in Mühlsdorf für die materielle Unterstützung und den fleißigen Hel- Sanierung von Obstgehölzen zu erlernen. ferinnen hinter der Theke für die gute, reibungslose Versorgung. Bis zum Wiedersehen am 27.12.2015 Immer „Gut Blatt“ wünscht

Claus Kaden

Jeder der erfahren möchte was man unter einem Erziehungs-, Pflege- oder Verjüngungsschnitt versteht und diesen fachgerecht durchführt, ist zu den kostenfreien Seminarveranstaltungen herz- lich willkommen. Inhalte der Veranstaltung sind unter anderem der Aufbau einer Baumkrone, die Beeinflussung von Schnittmaß- Von links stehend: Detlef Teich, Andreas Rietzschel, Eyk Wagner, nahmen auf das Wuchsverhalten des Baumes bis hin zur prakti- sitzend: Frank Weise schen Vorstellung verschiedener Schnittwerkzeuge. - 24 - Bastei·Anzeiger 1/2015 „Veredeln kann jeder erlernen“. Unter diesem Thema finden vielen Jahren traditionell selbst aus. Dabei kann der berufliche zwei weitere Veranstaltungen im Landkreis statt. Ein erfahrener Weg im ASB OV Neustadt/Sa. e. V. in vier Ausbildungsberufen Gartenbauingenieur erläutert die Grundlagen des Veredelns von starten: Obstgehölzen. Von der Gewinnung der Reiser bis zum fertigen · Altenpfleger/-in „Lieblingsgeschmack“-Baum bekommen die Teilnehmer die · Erzieher/-in wichtigsten Kenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt. · Kaufmann/ Kauffrau für Bürokommunikation · Notfallsanitäter/-in Die kostenfreien Seminarveranstaltungen finden jeweils im Bei Interesse reicht eine Mail an: Zeitraum von 9.00 bis 15.30 Uhr an folgenden Orten statt: [email protected] Obstgehölzschnittseminar In den folgenden Monaten berichten wir über die Vereinstätig- 06.02.2015 Colmnitz keiten, die Leistungen und kostenlosen Beratungsangebote im Weidegut Colmnitz ASB sowie unsere Jubiläumsveranstaltungen. Freuen Sie sich Tännichtweg 12 darauf. 01774 Klingenberg 25.02.2015 Lohmen Hofkultur Lohmen Basteistraße 80 Landratsamt 01847 Lohmen 07.03.2015 Berggießhübel Pressemitteilung Touristeninformation/Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Siedlung 1 01819 Bad Gottleuba Pressesprecherin Annette Hörichs (Eingang Talstraße, neben Autohaus) Telefon: 03501 515-1110 E-Mail: [email protected] Veredlungsseminar Telefax: 03501 515-81110 28.03.2015 Lohmen [email protected] Hofkultur Lohmen Funk: 0151 11348804 Basteistraße 80 Internet: www.landratsamt-pirna.de 01847 Lohmen 31.03.2015 Ulberndorf Landschaftspflegeverband Die Kfz-Zulassungsstelle Sächs. Schweiz-Osterzgebirge e. V. des Landratsamtes informiert Lindenhof Ulberndorf über neue Regelungen im Jahr 2015 Alte Straße 13 01744 Ausführliche Informationen dazu auf der Internetseite des Landratsamtes unter: http://www.landratsamt-pirna.de/kfz- Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu fuehrerschein-aktuelles.html unser Anmeldeformular auf der Internetseite: www.obst-wiesen- Bundesweite Mitnahme der Kennzeichen bei Umzug schaetze.de (Rubrik „Seminare“) oder rufen Sie uns unter der Ab dem 01.01.2015 kann ein Fahrzeughalter bei Umzug in einen Telefon-Nr. 03504 629661 (Ansprechpartner Frau Müller) an. anderen Zulassungsbezirk sein bisheriges Kennzeichen weiter- führen. wenn sein Fahrzeug zugelassen ist. Die Regelung kann bei jedem Wohnsitzwechsel innerhalb des Bundesgebietes in Anspruch genommen werden. Bei einem Halterwechsel oder Fahrzeugwechsel können die Kennzeichen jedoch nicht beibehalten werden. Internetbasierende Außerbetriebsetzung Voraussetzung ist die Zulassung des Fahrzeuges ab dem Zeiten ändern sich - unsere Hilfe bleibt! 01.01.2015. Ab diesem Tag werden die amtlichen Kennzeichen sowie die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit Wir feiern 25 Jahre einem Sicherheitscode versehen, der zum Zwecke der internet- ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e. V. basierenden Außerbetriebsetzung freizulegen und bei der Inter- netabmeldung einzugeben ist. Ein viertel Jahrhundert ist vergangen, seitdem der Arbeiter-Sa- Fahrzeuge, die bis zum 31.12.2014 zugelassen wurden, können mariter-Bund Ortsverband Neustadt/Sa. e. V. im August 1990 nicht internetbasiert außer Betrieb gesetzt werden. Dies ist wei- aus dem Solidaritätsgedanken heraus entstanden ist. Im Jahr terhin nur in der Kfz-Zulassungsbehörde möglich. 2015 freuen wir uns besonders mit mehr als 500 ehren- und Änderungen bei der Ausgabe von Kurzzeitkennzeichen hauptamtlichen Mitarbeitern, sowie unseren Kunden und Gäs- Ab dem 01.04.2015 können nur noch Kurzzeitkennzeichen für ten dieses große Jubiläum feiern zu dürfen. Tragen Sie sich den Fahrzeuge zugeteilt werden, wenn die Fahrzeuge bekannt sind. 06.06. fest in Ihren Kalender ein. Dies bedeutet, dass die Fahrzeugpapiere vorliegen müssen, eine Seit 25 Jahren helfen wir Menschen - ohne Ansehen ihrer po- gültige Hauptuntersuchung, gegebenenfalls Sicherheitsprüfung litischen, rassischen, nationalen oder religiösen Zugehörig- nachgewiesen werden kann und das Fahrzeug im Fahrzeug- keit - auf vielen Gebieten der Wohlfahrtspflege: schein eingetragen wird. Die Beantragung eines Kurzzeitkenn- • Ambulante Pflege und Stationäre Pflegeeinrichtungen sowie zeichens erfolgt bei den Zulassungsbehörden in Deutschland. Kurzzeit und Tagespflege Ausführliche Informationen dazu stehen auf der Internet- • Rettungsdienst und Behindertenfahrdienst seite des Landratsamtes: http://www.landratsamt-pirna.de/ • Erste-Hilfe Ausbildung und Katastrophenschutz kfz-fuehrerschein-aktuelles.html • Kindertagesstätten, Sozialpädagogische Tagesgruppe und Kontakt: Mehrgenerationenhaus Landratsamt Sächsische Schweiz • Mobile Sozialberatung und Kompetenzzentrum Demenz Kfz-Zulassungsstelle Um unsere Tätigkeitsfelder stets fachgerecht bedienen zu kön- Tel.: 03501 515-4244 nen, bilden wir Jugendliche unserer Region zu Fachpersonal seit E-Mail: [email protected] - 25 - Bastei·Anzeiger 1/2015 Anzeigen Stellenausschreibung der Stadt Stolpen In der Stadt Stolpen ist befristet ab 01.04.2015 im Rahmen einer Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung bis voraus- sichtlich 31.05.2016 die Stelle

eines/einer Schulsekretär/in in der Grund- und Oberschule Stolpen in Teilzeit (32 Stun- den/Woche) zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung der anfallenden Sekretariatsarbeiten sowie die Unterstützung der Schullei- tung und der Lehrer.

Voraussetzungen: · Berufserfahrung im Sekretariatswesen bzw. in der Ver- waltung · Sichere Beherrschung der MS-Office-Produkte · Vorkenntnisse im Schulverwaltungsprogramm SAXSVS sind wünschenswert · Bereitschaft, den Erholungsurlaub ausschließlich in den Schulferien zu nehmen

Wir erwarten von Ihnen Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Die Vergütung richtet sich nach TVÖD. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis 06.02.2015 an die Stadtverwaltung Stolpen Bürgermeister Markt 1 01833 Stolpen.

Der „Bastei-Anzeiger“

Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats.

- Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäfts- führer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefor- dert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus-

IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen.