GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at 92. AUSGABE - WWW.EICHKOEGL.AT - DEZEMBER 2018 an einen Haushalt

„ Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nach- zudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. - Gudrun Kropp INHALT AUS DER GEMEINDESTUBE 4 Gemeinderatssitzungen vom 01.10.2018 und 30.11.2018

6 AUSWERTUNG BÜRGERINNENBEFRAGUNG

ALLGEMEINE INFORMATION 10 Glasfaserausbau, Müllplan, Winterdienstinformation, Müllfehlwürfe

13 ABGABEN UND GEBÜHREN

15 KINDERGARTEN UND VOLKSSCHULE

VON DEN VEREINEN 19 Musikverein Eichkögl, USC Eichkögl, ESV Eisblume, Freizeitverein Eichkögl

AUS DER REGION UND DAS GESCHEHEN IN EICHKÖGL 25 KLAR Energieanpassungsregion, Neue Zwergerlgruppe, 10. Badmintonturnier

28 VERANSTALTUNGEN

ZEITUNG

Telefon: Gemeindeamt: E-Mail: Zeitungsredaktion: 03115/2590 8322 Eichkögl 30 [email protected] [email protected]

Alle Zeitungsbeiträge Nächster Redaktionsschluss bitte an [email protected] 15. März 2019 IMPRESSUM MEDIENINHABER: Gemeindeamt Eichkögl, 8322 Eichkögl 30, Tel.: +43 3114 2590, E-Mail: [email protected], Web: www.eichkoegl.gv.at FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: BGM Ing. Heinz Konrad BILDNACHWEIS: Gemeinde Eichkögl, alle Bilder ohne Nachweis wurden beigestellt VERLAGSPOSTAMT: 8322 Studenzen TITELBILD: BGM Ing. Heinz Konrad LAYOUT UND GESTALTUNG: Thomas Brandl DRUCK: CMIK VORWORT Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Erwachsene! Werte Leserinnen und Leser der Eichkögler Gemeindenachrichten!

etzt, wenn es draußen wie- platz wurde auch dieses Jahr über unsere Wege fahren. Jeder Jder früh dunkel wird und die wieder von der Familie Rosi und für sich hat es in der Hand wie Nächte kalt sind, ist Weihnach- Sepp Fuchs zur Verfügung ge- sicher unsere Straßen sind – bit- ten nicht mehr fern. Das be- stellt – vielen Dank. te denken Sie immer daran. deutet aber auch, dass wieder ein Jahr zu Ende geht. Für uns n der kalten Jahreszeit ist es a die Bürgerversammlung alle war dieses aufregende und Iauf den Straßen wieder gefähr- Dim Zeichen der neuen Ge- spannende Jubiläumsjahr ge- licher, vor allem für Fußgänger meindeführung stand, möchte prägt von Veränderungen und und Schulkinder. Ich wurde in ich mich in dieser Ausgabe der tollen Highlights. Voller Stolz den letzten Wochen von vielen Gemeindezeitung an unsere dürfen wir auf die Eröffnungs- Bürgern sehr häufig auf Raser fleißigen Mitarbeiterinnen und feier unseres fideliums und der und Verkehrssünder angespro- Mitarbeiter wenden. Ihr wart 50-Jahr-Feier zurückblicken. Un- chen und gebeten etwas da- bei meiner Amtsübernahme mittelbar danach haben unser gegen zu unternehmen. Ja, wir die wichtigsten Menschen im Bürgermeister Johann Einsinger könnten bis zu einem gewissen Gemeindewesen. Ohne euch und Vizebürgermeister Ernst Rahmen etwas tun. Wir könnten wäre ein so reibungsloser Amts- Donnerer ihr Amt zurückgelegt noch mehr Schilder aufstellen wechsel nicht möglich gewesen. und diese ehrenvolle Aufgabe und noch mehr Beschränkun- Jeder von euch wusste ganz ge- in unsere Hände gelegt. Es ist gen einführen. Die Wirkung die- nau welche Aufgaben zu erfül- unglaublich wie die Zeit ver- ser Maßnahmen sind jedoch zu len waren und so habt Ihr mir geht, so bin ich nun schon seit bezweifeln, wenn nicht gleich Zeit verschafft, mich mit meinen knapp 9 Monaten im Amt. Voller null. Andere verkehrsberuhi- neuen Aufgaben vertraut zu ma- Datendrang und Ehrgeiz haben gende Maßnahmen wie Boden- chen, ohne dass dabei das tägli- wir bereits einiges für unsere schwellen etc. sind mit hohen che Gemeindegeschehen beein- Gemeinde umgesetzt. Nicht Kosten aber auch mit hoher trächtigt wurde. Vielen Dank für zuletzt konnten wir eine Weih- Lärmimmission verbunden. Auf eure großartige Unterstützung. nachtsbeleuchtung für unseren den meisten unserer Gemein- Ihr seid ein hervorragendes Ort installieren. Die metallische destraßen gilt, abgesehen von Team. Konstruktion der Symbole wur- der Geschwindigkeitsbeschrän- de von der Firma K&P, Anton kung, Fahren auf halbe Sicht. ch hoffe Sie konnten in der Ad- Kern, innerhalb kurzer Zeit ge- Jeder Führerscheinbesitzer weiß Iventzeit etwas zur Ruhe kom- fertigt. Elektrisch fertiggestellt was das für die Wahl der rich- men und den einen oder an- und montiert wurde die Be- tigen Geschwindigkeit bedeu- deren Adventmarkt genießen. leuchtung durch unsere Mitar- tet. Wer diese Regelung nicht Ich wünsche Ihnen ein wunder- beiter Sepp Neuhold und Robert einhält und nicht mit Verstand schönes Weihnachtsfest mit Ih- Amtmann. Ich bedanke mich fährt, dem nützen noch mehr ren Lieben, erholsame Feiertage sehr herzlich bei der Firma K&P Schilder auch nicht. Liebe Auto- und einen guten und energie- Metallbau GmbH für die kosten- fahrerinnen und Autofahrer, wir reichen Start in ein neues Jahr lose Lieferung von 2 Symbolen. selber sind es die am meisten voller Zufriedenheit. Der große Christbaum am Kirch- durch unsere Wohnstraßen und

IHR BÜRGERMEISTER Ing. Heinz Konrad 3 AUS DER GEMEINDESTUBE Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 1.10.2018

tru verkauft. Auch hier wurde darfszuweisungsmittel des Lan- Gewerbegebiet Erbersdorf vom Gemeinderat eine Bebau- des. Der BGM berichtet, dass beim ungsverpflichtung binnen 3 Jah- Gewerbegebiet Erbersdorf das ren beschlossen. Wegeförderungen Planungsprojekt „Retentionsbe- Der Gemeinderat beschließt cken“ für den Großteil des Ge- Förderansuchen ESV Eisblume Wegeförderungen an Hrn. werbegebietes abgeschlossen Der Gemeinderat beschließt Krautwaschl, sowie an die Fami- wurde. Mit dieser Maßnahme eine Förderung an den ESV Eis- lien Sabrina und Werner Fitz und wird eine wesentlich bessere blume (bei Gesamtkosten von Nicole und Werner Troisner. Rückhaltung der anfallenden 3.400 Euro) in der Höhe von 500 Regenwässer erreicht. Euro. Nachtragsvoranschlag 2018 Bauplätze – Siedlung Weigl – Förderansuchen Pensionis- Der Bürgermeister berichtet Weiterverkäufe (Fristverlän- tenverband Rohr vom Nachtragsvoranschlag gerung Bebauungsverpflich- 2018. Besprochen wurden die tung) Der Gemeinderat beschließt zusätzlichen BZW-Mittel vom aufgrund der zahlreichen Eich- Land. Entgegen des ursprüngli- Der BGM berichtet, dass bei der kögler Mitglieder eine Förde- chen Voranschlages für das Jahr Siedlung Weigl, jetzt nach Ablauf rung an den Pensionistenver- 2018, der ausgeglichen erstellt der 5-Jahres-Bebauungsfrist, band Rohr a.d.R. in der Höhe wurde, gibt es beim Ordentli- mehrere unbebaute Grundstü- von 300 Euro. chen Haushalt voraussichtlich cke wieder zu verkaufen sind. einen Abgang in der Höhe von Herr Holzmann hat das Grund- Aufnahme eines Darlehens 165.300 Euro bei Gesamtausga- stück-Nr. 883/8 an Fr. Sarah Ausfinanzierung fidelium ben in der Höhe von 2,064.900 Mott und Herrn Daniel Klein Euro. verkauft. Seitens der Gemein- Aufgrund der zusätzlichen Lan- Im AOH verbleiben für die Ge- de, die das Vorkaufsrecht hat, desmittel für das fidelium wird meindewege ein Abgang in der wurde dem Verkauf unter der ein Überbrückungsdarlehen zur Höhe von 62.900 Euro der Rest Auflage einer Bebauungsfrist, Ausfinanzierung des fideliums konnte bedeckt werden. Die zugestimmt. mit einer Darlehenssumme von Gesamtausgaben betragen im Familie Breitler hat das Grund- 280.000 Euro und einer Lauf- außerordentlichen Haushalt stück-Nr. GN 883/4, an Fam. zeit bis 2020 aufgenommen. Die 2,329.000 Euro. Anamaria Muja und Sandor Pe- Rückzahlung erfolgt durch Be-

Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 30.11.2018

Fidelium - Kinderbetreuungs- Untervoranschlag FF Eichkögl Untervoranschlag VS Eichkögl raum Der Gemeindebeitrag für das Der Untervoranschlag der VS Lt. Bürgermeister gibt es inzwi- Jahr 2019 beträgt 14.000 Euro. Eichkögl mit Gesamtausgaben in schen 2 Gruppen mit „Zwergerl- Die von der Feuerwehr zwi- der Höhe 136.400 Euro wird im treffen“ (Kleinkinder) in Eich- schenfinanzierten Reparatur- GR beschlossen. kögl. Lt. Gemeinderatsbeschluss kosten des MTF Eichkögl (Motor- wird ein Raum im OG des fide- schaden) in der Höhe von knapp Förderung Kindergartenbus liums für die Kinderbetreuung 12.000 Euro werden von der genutzt. Gemeinde lt. einstimmigen Be- Der Gemeinderat beschließt schluss beglichen. eine Bezuschussung des Kinder-

Forsetzung auf der nächsten Seite 4 gartenbusses in der Höhe von 50 die Vermessungsurkunde für das Wiederkaufsrecht des GN % der Buskosten. Dieses Jahr be- den nördlichsten Teil der Erbers- 883/11 in der KG 62136, wenn trifft dies 14 Kinder. dorfer Straße in Richtung Takern Hr. Legenstein und Fr. Fuchs bis II an der Gemeindegrenze zu St. zum 1.11.2021 mit dem Wohn- Absichtserklärung zur Umset- Margarethen. hausbau beginnen. Somit wurde zung der Klima- und Energie- Der Gemeinderat stimmt der quasi eine Bebauungsfrist von 3 modellregion Vermessung zu, das betroffene Jahren vom GR festgelegt. Grundstück-Nr. 829 in der KG Er- Der Gemeinderat beschließt bersdorf soll lt. Gemeinderat im die Absichtserklärung zur Um- GG Erbersdorf – öffentliche Grundbuch eingetragen werden. setzung der Klima- und Energie- Straße modellregion in der Weiterfüh- Revision ÖEK und FWP 5.0 Der BGM berichtet, dass es beim rungsphase. An Kosten fallen Gewerbegebiet in Erbersdorf, für die Gemeinde 6.555 Euro Der Bürgermeister berichtet zwischen den Hallen Erbersdorf Eigenmittel an. Ziel ist der Ver- vom Schreiben des Landes, A 13, 217 und 218 einen öffentlichen such, Projekte auszuarbeiten, Dr. Gollner vom 31.10.2018, in Weg geben soll. die unserem Klima und unserer dem uns Versagungsgründe und Der Gemeinderat beschließt die Umwelt helfen – was können Mängel mitgeteilt werden. Ausweisung eines öffentlichen wir in der Region diesbezüglich Von der Raumplanerin sind noch Weges, bedingt jedoch, dass kei- machen. Die Leitung obliegt Ing. Abänderungen vorzubringen. ne Kosten für die Gemeinde mit Karl Puchas von der LEA, Auers- Das Auffüllungsgebiet Suppan/ dieser Maßnahme entstehen bach. Mit diesen Kosten werden Schleich/Hofer Erbersdorf wird dürfen. auch die Vortragenden bezahlt. aufgrund des Nachtlärmes der L 244 nicht genehmigt und muss Vermietung Renault Zoe - LEA Sozialbeihilfe für Mietwoh- dem Freiland zugeführt werden. nungen Der Gemeinderat beschließt für Bauplätze – Siedlung Weigl – 2019 die Vermietung des Renault Der Gemeinderat beschließt Zoe an die Fa. LEA, Auersbach für auch für das Jahr 2019 eine so- Weiterverkauf (Fristverlänge- die Dauer von 8 Monaten. ziale Unterstützung für jene Ge- rung Bebauungsverpflichtung) meindewohnungen, die über Der Bürgermeister berichtet von Aufnahme einer Reinigungs- dem Durchschnittspreis liegen. der Vereinbarung der Gemeinde kraft mit Hrn. Benjamin Legenstein Wegevermessung KG Erbers- und Fr. Martina Fuchs bezüglich Frau Karina Konrad wird vom dorf/Takern II – grundbücher- des Grundstückskaufes von Fr. Gemeinderat als Reinigungskraft liche Durchführung Karin Bartl durch diese neuen für Gemeindeobjekte beschäf- Bauwerber. In dieser Vereinba- tigt. Der Bürgermeister präsentiert rung verzichtet die Gemeinde auf

BÜRGERVERSAMMLUNG Ein Abend im Zeichen der Gemeinde

Die Gemeinde freut sich über die rege Anteilnahme. Weiters sind wir über die zahlreich aus- gefüllten Fragebögen sehr er- freut! Danke!

Auf der nächsten Seite finden Sie die Auswertung der Bürger- befragung.

Forsetzung auf der nächsten Seite 5 AUSWERTUNG BÜRGERINNENBEFRAGUNG

mitreden - mitgestalten - mitentscheiden Die Zahlen entsprechen den von den Bürgern vergebenen Punkten bei der Die Zahlen entsprechen den von den BürgerbefragungBürgern vergebenen Punkten bei der BürgerInnenbefragung

Sehr Weniger Nicht

Allgemein: zufrieden Zufrieden zufrieden zufrieden Wie wohl fühlst du dich in deiner Gemeinde? 40 20 0 0 Wie zufrieden bist du insgesamt mit deiner Gemeinde? 28 30 1 0 Wie gut fühlst du dich über das Gemeindegeschehen 31 24 3 0 informiert? Information Gemeindezeitung etc.

Wie zufrieden bist du mit folgenden Dienstleistungen? Sehr Weniger Nicht Bezeichnung Zufrieden zufrieden zufrieden zufrieden Müll 42 15 2 1 Schneeräumung 41 12 1 0 Straßenerhaltung 20 28 9 1 Bürgerservice 26 29 2 0

Wie würdest du die angeführten Projekte u. Initiativen nach Priorität reihen:

(1 = höchste Priorität / 9 = niedrigste Priorität)

Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Kinderbetreuungsangebote 25 13 5 2 3 0 1 1 0 Weiterentwicklung als Wohngemeinde, 14 12 6 10 4 4 0 1 2 Wohnungen und Siedlungsgebiete Volksschule u. Kindergarten erhalten 27 13 3 3 0 2 0 1 0 Sanierung Gemeindestraßen 15 8 9 3 8 1 4 4 0 Aktive Bürgerbeteiligung 8 10 9 4 3 8 2 5 1 Weiterentwicklung Tourismus 11 7 8 1 4 4 3 2 9 Freizeitangebote 11 6 6 4 5 4 6 4 1 Betreuung unserer älteren Generation u. 14 6 12 5 3 4 4 0 1 hilfsbedürftiger Menschen Ausbau der Nahversorgung 20 11 3 4 4 0 2 1 2

Lebst du gerne in DEINER Gemeinde? JA 54 NEIN 0

Unter dem Motto „mitreden – mitgestalten – mitentscheiden“ haben wir zur aktiven Bürgerbeteiligung eingeladen. Herzlichen Dank für die Zeit und die Bereitschaft bei diesem Projekt mitzumachen. Alle Rückmeldungen, Ideen und Beiträge sind uns wichtig! Die Ergebnisse der Befragung werden wir gerne in die Gemeindearbeit für die Wohngemeinde Eichkögl künftig einbinden.

6 PERSONELLES Die Gemeindebediensteten stellen sich vor Gemeindeamt

Wolfgang Auner Rosa Fuchs Robert Amtmann Amtsleiter - Gemeindeamt Buchhaltung - Gemeindeamt Gemeindeamt - fidelium Mein Motto: „Alle, die das Ge- Ich heiße Rosa Fuchs und bin Meine Bereiche sind: meindeamt betreten, mögen für die Buchhaltung sowie für - Verwaltung fidelium anschließend zufrieden nach die Vorschreibungen zuständig! - Gebäudeverwaltung Hause gehen.“ Meine Arbeit macht mir sehr - Wasserversorgung viel Spaß und es ist wirklich - Website, App, Social Media schön in so einem tollen Team zu arbeiten!

Kindergarten | Nachmittagsbetreuung

Erika Rath Anna Kern Gabriela Ofner Kindergartenleiterin Kindergartenpädagogin Kinderbetreuerin und -pädagogin Pädagogin sein heißt für „Ein Kind ist kein Gefäß das Das Wohl der Kinder liegt mir mich, das Kind mit seiner gefüllt, sondern ein Feuer das sehr am Herzen und es ist individuellen Persönlichkeit entzündet werden will“ eine wunderschöne Aufgabe ein Stück seines Lebens- (Francois Rabelais) mit ihnen zu arbeiten. weges mit Herz, Hirn und Kinder sind besonders des- Humor zu begleiten, frei wegen liebenswert, weil sie nach dem Zitat von Maria in der Gegenwart leben. Montessori „Hilf dem Kind, es selbst zu tun“

Forsetzung auf der nächsten Seite 7 Reingard Neuhold Claudia Unger Marylin Hainzmann Kinderbetreuerin Nachmittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Mir ist es besonders wichtig, Mein Name ist Claudia Unger. Ich bin begeisterte Kinder- dass das Kind „Kind“ sein Ich wohne in Eichkögl, bin gartenpädagogin und arbeite darf, sich bei uns wohl fühlt verheiratet und habe zwei seit September 2017 in der und ich es ein Stück seines Kinder. Nachmittagsbetreuung. Weges begleiten darf. Seit mittlerweile sechs Jahren Die Freude an der Arbeit mit arbeite ich in der Nachmit- den Kindern wie auch die tagsbetreuung Eichkögl. Ich Zusammenarbeit mit meinen arbeite gerne mit Kindern und freue mich auf viele Kolleginnen und Eltern ist glückliche und lustige Mo- mir persönlich besonders mente in der Nachmittagsbe- wichtig. treuung. Seit mittlerweile acht Jahren Lebensmotto: wohne ich gemeinsam mit Das Leben ist ein Abenteuer: lebe, meiner Familie in Eichkögl. fühle, liebe, lache, weine, spiele, Ich bin froh ein Teil unserer gewinne, verliere, stolpere doch Gemeinde zu sein. stehe immer wieder auf und gehe weiter.

Raumpflege

Hanna Weigl Barbara Amtmann Karina Konrad Raumpflege und Außenanlagen Raumpflege fidelium Raumpflege „Was vor uns liegt und was „Ein Tag ohne Lächeln ist ein ver- hinter uns liegt, sind Kleinigkeiten lorener Tag.“ im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Gemeinschaft tragen, geschehen Wunder.“

Forsetzung auf der nächsten Seite 8 Schulwartin Ferialpraktikanten 2018 Manninger Alexander Posch David Außendienst Posch Elias Temmel Julia Gerstl Florian Gemeindeamt Waltraud Timischl Jerney Lara Ann Kindergarten Schulwartin Spörk Katharina in der Volksschule Amtmann Lisa Mein Name ist Waltraud Kindergarten und Grünpflege Timischl, ich bin verheiratet Brodtrager Cora und habe 2 Kinder. Grünpflege Seit 38 Jahren lebe ich in der Rubey Nadine Gemeinde Eichkögl. Vor 15 Pleunik Selina Jahren hat mich mein Weg EIMI in die Volksschule Eichkögl Werner Lara geführt, wo ich seither mit Leidenschaft und Freude als Brandl Thomas Gemeindedesign Schulwartin tätig bin. „Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen“ Paulo Coelho DER KATASTROPHE AM PULS Neue steirische Online- Plattform informiert über Hochwasser

Was Sie vor, während und nach einem Hochwasser tun können Außendienst

► Interaktive Josef Neuhold Gefährdungskarte Bauhof ► Wetterwarnungen Meine Bereiche sind: ► Ratgeber - Winterdienst ► und vieles mehr - Wasser, Kanal, Müll - Straßenerhaltung - Gebäudeinstandhaltung www.hochwasser.steiermark.at

9 GLASFASERSCHNELL SURFEN Eichkögl surft glasfaserschnell: Erweiterte Versorgung mit schnelleren Zugang zum Internet für knapp 500 Haushalte und hochauflösenden Kabel-TV Die Gemeinde Eichkögl wurde an wir den stetigen Zuzug in der Ge- serausbau auch die Attraktivität das A1 Glasfasernetz angebun- meinde sichern.“ der Gemeinde als Wirtschafts- den und somit wurde die Ver- “Im Rahmen des Ausbaus des standort, stellen schnelle Daten- sorgung mit hochwertigem Breit- Breitbandnetzes wurden in der verbindungen mittlerweile doch band deutlich erweitert. Knapp Gemeinde vier neue Glasfa- ein wichtiges Standortkriterium, 500 Haushalte der Gemeinde ser-Schaltstellen errichtet, mit insbesondere für klein- und mit- erhalten eine spürbar schnellere denen nun wesentlich höhere telständische Unternehmen, dar. Datenübertragung im Internet Kapazitäten übertragen werden Wir bedanken uns für die sehr und die Möglichkeit Kabelfernse- können, ohne dass zusätzliche gute Zusammenarbeit mit der hen in hochauflösender Qualität Verlegearbeiten in Wohnungen Gemeinde.“ zu empfangen. Die Einwohner oder Häusern erforderlich sind. Jetzt Breitband-Verfügbarkeit von Eichkögl profitieren durch Zusätzlich wurden in Abstimmung prüfen: Haushalte, die auf eine unlimitiertes, glasfaserschnelles mit der Gemeinde drei Glas- höhere Internet-Geschwindigkeit Internet mit bis zu 300 Mbit/s und faser-Zugangspunkte errichtet, umsteigen möchten, können auf A1 TV, dem digitalen TV-Angebot welche durch Glasfaser-Direkt- www.A1.net/verfuegbarkeit die mit der höchsten Kundenzufrie- anbindung keine Leistungsgren- Verfügbarkeit höherwertigerer denheit in Österreich. Mit aktuell ze haben.”, so Günther Grabner Pakete prüfen. 250 Sendern, davon über 100 in von der A1 HD, 7 Tage Fernsehen nachholen Netzplanung mit A1 View Control, über 7.500 Steiermark. Filmen und Serien und einem Rudolf attraktiven Preis ist A1, der am Traunt- schnellsten wachsende TV-Anbie- schnig, im A1 ter am heimischen Markt. Mit A1 Vertrieb für Smart Home sind ab sofort auch Infrastruk- zahlreiche innovative Sicherheits- turprojekte: lösungen für das Zuhause nutz- „Der Glasfa- bar. ser-Ausbau Bürgermeister Ing. Heinz Konrad in Eichkögl freut sich über den Ausbau, der war uns ein auch durch eine Kostenbeteili- sehr wichti- gung der Gemeinde zustande ge- ges Anliegen. kommen ist: „Die Bereitstellung Neben den eines schnellen Internetzuganges Vorteilen für ist für unsere Wohngemeinde ein die Bewoh- v. l. Günther Grabner, Bgm. Heinz Konrad und Rudolf Trauntschnig sehr wichtiger und essentieller ner steigert bei der Urkundenüberreichung „Willkommen im Glasfasernetz“ Bestandteil, denn nur so können der Glasfa- © A1 Telekom

Geplanter Glasfaserausbau Eichkögl - Nord 2019 Derzeit verhandelt der BGM mit ARU (= Verteilerkasten von Glas- angeschlossen sind. Die 2. Vari- der A1-Telekom über den Glas- faser auf Kupfer) aufzustellen. Da- ante wäre der Neuanschluss mit faseranschluss in der Siedlung mit käme die gesamte Siedlung Glasfaserleitungen in alle Häuser Weigl. Im Zuge des Wegebaues in den Vorteil des schnelleren in der Siedlung, jedoch, müsste wurden sämtliche Häuser noch Glasfaser-Internets. Bei dieser hier neu in die Häuser gegraben mit Kupferleitungen angeschlos- Lösung profitieren auch sämtli- werden. Bei dieser Variante hät- sen. Deshalb ist jetzt vorgesehen, che Wohnhäuser, die an den da- ten die anderen Häuser dadurch auch für diesen Bereich einen hinterliegenden Kupferleitungen aber keine Verbesserung.

10 ALLGEMEINE INFORMATION Müllbfuhrtermine

Leichtfraktion Restmüll Papier Sperrmüll Biomüll „Gelber Sack“

15. Jänner 2019 01. Februar 2019 24. Jänner 2019 1. März 2019 21. Dezember 2018

26. Februar 2019 15. März 2019 07. März 2019 5. April 2019 7. Jänner 2019

Winterdienst in unserer Gemeinde Müllfehlwürfe (ASZ)

In der Gemeinde Eichkögl erledi- Die Fahrzeuge (mit Drehlicht gen Josef Neuhold mit dem Ge- ausgestattet) haben gegenüber meinde-LKW, Anton Brandl – Fa. den restlichen Verkehrsteilneh- Brandl Erdbewegung, Gerhard mern „Vorrang“. Brandl und Fritz jun. Monschein Unsere Straßen sind lt. RVS Ka- (Gehsteige) den Winterdienst. tegorie P2. Dies bedeutet eine Die Einteilung der Fahrer erfolgt Betreuungszeit von 5 – 22 Uhr. nach Wertigkeit der Straßen Bei Neuschnee ist ab 10 cm (Anzahl der Fahrzeuge, Berg- Schneehöhe wieder zu räumen, strecke). die Umlaufzeit beträgt für unse- re Größe max. 12 Std., Eisreste Lt. gesetzlicher Regelung darf und Spurrillen sind möglich. Ent- Liebe Bürger! dabei Schnee in Privatwege so- gegen der Landesstraßenver- wie in Privatgrundstücke ver- Solche (absichtlichen) Fehlwürfe waltung (höhere Frequenz) wird frachtet werden. Es wird natür- bei der Mülltrennung verursa- auf Gemeindestraßen überwie- lich versucht, dies zu vermeiden, chen zusätzliche Kosten, die auf gend Splitt gestreut. doch gerade bei größeren die Bürger umverteilt werden Schneemengen lässt sich dies Auch der Umwelt zuliebe wer- müssen. nicht verhindern. Im Gegenzug den wir auf übermäßigen Salz- Wir möchten auch darauf hin- dürfen Private den Schnee aus einsatz verzichten! weisen, dass in diesem Fall der Sicherheitsgründen nicht auf die Betroffene nach Aufruf durch Gemeindestraße verfrachten. die Gemeinde den Müll wieder heraussortiert hat. Auch Anzei- gen bei der Polizei mussten lei- der bereits getätigt werden. Unser ASZ (Altstoffsammelzen- trum) wird videoüberwacht. Es wurde permanent illegal Müll abgelagert. Müllsünder werden zur Anzeige gebracht. Wir sind jedoch guter Hoffnung, dass es sich hierbei um einen Einzelfall gehandelt hat.

Die Gemeinde

11 Plastiksackerl freie Region!

„Schluss mit dem Plastiksackerl“ nach ist der Verbrauch von Plas- und kreativ gestaltet und sind so lautet das gemeinsam erklär- tiksackerln in den letzten Jahren somit ins Boot geholt worden. te Ziel der Netzwerkgemeinden um 122 Millionen gesunken. Ein eigenes Schulprojekt wurde der Klima- und Energiemodell- Eine beachtliche Zahl, die aber gestartet: „Wir für eine saubere region St. Anna am Aigen, Kap- weiter wachsen soll. Diese Netz- Umwelt.“ fenstein, , werk Südost GmbH ist damit und . „Wir möch- Vorreiter und viele Gemeinden ten die Bevölkerung für dieses sollen sich dieser Muster GmbH Thema sensibilisieren“, beton- anschließen. Wir müssen vom ten die Bürgermeister der Re- reden endlich zum „Tun“ kom- gion und präsentierten stolz die men sonst werden wir unsere Stoffsackerl, welche in den letz- Klimaziele und einen Beitrag zur ten Wochen an jeden Haushalt CO“ Reduzierung nie erreichen. der Region verschickt wurden. Und unser Klima wir weiter aus Das soll ein erster Schritt sein. dem Gleichgewicht geraten. Weitere Aktionen in dieser Rich- Nach einer Hochrechnung wer- tung sollen folgen. den alleine in der Musterregion 730.000 Stück Sackerl im Jahr - 42 Plastiksackerl kommen in verbraucht. Das hochgesteckte Österreich pro Jahr auf jeden Ziel wäre ganz vom Plastiksa- Einwohner. ckerl wegzukommen. Die 13.000 - Das bedeutet ca. 350 Millionen Fairtrade- Stofftaschen, die ei- Stück Plastiksackerl oder 7.000 gens für die Aktion hergestellt Tonnen Plastik im Jahr. wurden, bedruckte ein lokales - 1 Million Plastiksackerl werden Unternehmen mit der Parole pro Minute weltweit erzeugt. „Guter Stoff für die Region.“ Vie- - Bis zu 400 Jahre dauert es bis le haben sich schon ein weite- Plastik in sandkorngroße Stücke res Sackerl zugelegt welches in zerfällt. den Gemeindeämtern um 2 € je -Die meisten Plastiksackerl wer- Stück zu kaufen ist. den nur einmal benutzt.

Um den Nachhaltigkeitsgedan- Guter Stoff für eine gelunge- ken auch für die Zukunft zu ne Aktion gegen die Plastikflut. sichern, wird die nächste Ge- Nachahmenswert. neration intensiv in die Aktion eingebunden. Tausend Exemp- Umwelt - Abfallberater Auf eine Umfrage „Brauchens lare der nachhaltigen Taschen Alfred Derler ein Sackerl“ des BMNT meinten sind für die Schüler der Gemein- in letzter Zeit immer mehr Ein- den reserviert. Die Schüler ha- kaufende mit nein DANKE. Dem- ben diese Stoffsackerl bemalt WOHNEN IN EICHKÖGL Bauland Schweinzer Freie Mietwohnung Beim Bauland Schweinzer wur- Eine 94 m²-ÖWG-Wohnung ist in den bereits 2 Bauplätze im Süd- Eichkögl im Bereich der Festhal- osten verkauft. 1 Bauplatz im le sofort verfügbar. Südwesten ist fix reserviert. Die Mietkosten inkl. Wasser und Anfragen und Reservierungen Heizung betragen rd. € 570,00. im Gemeindeamt unter 03115 / 2590. Nähere Info im Gemeindeamt. 03115 / 2590

12 ABGABEN RECHTINFORMATIV Berechtigt oder Abuchungsauftrag nicht berechtigt, das ist hier die Fra- Derzeit nutzen rund die Hälfte meindeabgaben nicht passieren. ge!? der Gemeindebürger die beque- Hier wird der entsprechende Be- Dienstbarkeiten me Art, die Gemeindeabgaben trag am Fälligkeitstag automa- können ersessen mittels Abbuchungsaufträge zu tisch von Ihrem Konto abgebucht. werden, wenn eine Dr. Herbert begleichen. Natürlich erhalten Sie, wie ge- Benützung inner- Wimmer Leider passiert es immer wieder, wohnt, rund 14 Tage vorher eine halb der ganzen Er- dass Zahlscheine verlegt werden Mitteilung per Post über die Art sitzungszeit stattge- funden hat und die Benützer die bzw. verschwinden. Wird dann und Höhe der Gemeindeabga- Rechtmäßigkeit der Benützung verspätet überwiesen müssen ben. gutgläubig angenommen haben. von der Gemeinde Mahngebüh- Diese Abbuchungsaufträge bzw. Für eine Ersitzung in Folge langjäh- ren vorgeschrieben werden. Einzugsermächtigungen können riger gleichartiger Übung genügt Dieser Umstand kann mit einem Sie bei Ihrer Bank sowie im Ge- es beispielsweise, dass ein in der Abbuchungsauftrag oder einer meindeamt beantragen und stellt Natur vorhandener und verwen- Einzugsermächtigung für Ge- keine Kosten dar. deter Weg als solcher angesehen, behandelt und gutgläubig genutzt wird. Auftraggeber Der gute Glaube der Rechtmäßig- Name und Vorname IBAN keit muss während der gesamten MUSTERMANN MAX AT00 0000 0000 1234 Ersitzungszeit über 30 Jahre gege- Straße und Hausnummer BIC ben sein. Wird vom Grundeigentü- MUSTERSTRASSE 1 UVWXYZ123 mer vor Ablauf der Ersitzungszeit eine gut sichtbare Hinweistafel PLZ Ort „Privatbesitz – Durchgang bis auf 8322 EICHKÖGL Widerruf gestattet“ aufgestellt, so sind die Benützer des Weges nicht mehr gutgläubig, wodurch einer Ersitzung im Regelfall ent- gegengewirkt werden kann. Der Eigentümer muss dabei beweisen, dass er die Hinweistafel rechtzeitig GEBÜHREN vor Ablauf der Ersitzungszeit und gut sichtbar aufgestellt hat, zumal Reisepässe und Personalausweise die Benützer nach der Rechtspre- chung selbst dann redlich sind, Reisepässe können auch in der Personalausweis ab dem wenn ein Schild das Benützen Gemeinde beantragt werden. 16. Lebensjahr verbietet, der Eigentümer es aber In der Gemeinde erfolgt die Vor- € 61,50 dennoch duldet. erhebung der Daten und die Ge- Personalausweis bis zum Zu prüfen ist daher in der Regel, bühren werden einkassiert. ob die betreffende Dienstbarkeit 16. Lebensjahr mindestens 30 Jahre redlich und Es gelten folgende Gebühren: € 26,30 echt genutzt wurde und der gute Reisepass mit Fingerprint Glaube der Rechtmäßigkeit unter- Folgendes ist mitzubringen: € 75,90 brochen wurde. Um Ihre Fragen Notpass ab dem 12. Lebensjahr • 1 (neues) Foto zu diesem oder anderen Rechts- € 75,90 gebieten besprechen zu können, • Geburtsurkunde vereinbaren Sie einen kosten- Express-Pass • Staatsbürgerschaftsnachweis losen Beratungstermin in Ihrem € 100,00 Gemeindeamt oder direkt in der • alter Reisepass Kinderreisepass bis zum Kanzlei. 12. Lebensjahr • Heiratsurkunde Ihre Rechtsberater! € 30,00 RA Dr. Wimmer & RAA Mag. Kai- • persönliches Erscheinen (Fin- ser Kinderpass bis zum gerprint, Unterschrift) Hauptplatz 58, 8410 Wildon 2. Geburtstag Tel: 03182 23 43; 0664 76 96 061 gratis Web: www.ihrerechtehand.at

13

Nach unserer Sommerpause sind wir wieder in ein neues Jahr gestartet! Einige Zwergerl haben in den Kindergarten gewechselt und wir haben neue Zwergerl in unsere Gruppe aufgenommen!

Unsere Treffen haben bis jetzt mittwochs im Feuerwehrhaus stattgefunden, im neuen fidelium haben wir nun einen eigenen Spielraum von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen, dafür ein herzliches Dankeschön! Wir sind bereits gesiedelt und die Kinder fühlen sich in der neuen Umgebung sehr wohl. Wir treffen uns in diesem Jahr nun jeden zweiten Dienstag!

Mit unseren selbstgebastelten Laternen haben wir uns beim Laternenfest getroffen. Danke an den Kindergarten für die persönlichen Einladungen!

Ich freue mich auf ein neues und lustiges Jahr mit euch liebe Zwergerl und Mamas!

Barbara Amtmann (0664/2763843)

14 DER KINDERGARTEN Kindergarten Eichkögl 8322 Eichkögl 150 Rückblicke, Einblicke, Ausblicke.... Tel.: 03115 - 21 10

wettbewerb einen gratis Work- Rückblick: Einblick: shop gewonnen. Wir freuen uns Das Lied „Liebe Erde, ich be- Durch dieses Kindergartenjahr darauf :-) schütze dich“ inspirierte die heu- begleitet uns die zertifizierte rige Darbietung der Kindergar- Grüne Kosmetikpädagogin Betti- Ausblick: tenkinder für das Erntedankfest. na Brodtrager, die mit uns wert- Die Kinder drückten damit ihre volle Zutaten aus der Natur zu Momentan bereiten wir uns ge- Dankbarkeit für unseren schö- verschiedensten Produkten ver- rade auf das Weihnachtsfest vor, nen Planeten Erde und seinen arbeitet. welches dieses Jahr das erste wertvollen Ressourcen aus. Mal im fidelium am 20.12.2018 um 17:00 Uhr stattfinden wird. Dazu laden wir euch alle recht herzlich ein.

Mit der Zeitumstellung wurde es draußen früher dunkel und der Um einen Beitrag zum Thema Kli- Am Donnerstag, den 24.1.2019 Nachthimmel übte auf die Kin- mafreundlichkeit zu leisten, sam- findet von 13:00 – 15:00 Uhr die der eine große Faszination aus. melten viele Kinder mit ihren El- Kindergarteneinschreibung für Wir erforschten unsere Galaxie tern Klimameilen. Dabei wurden das kommende Kinderbildungs- und kamen beim Laternenfest die Kinder auf klimafreundliches und betreuungsjahr 2019/2020 dem Wunder einer Vollmond- Fortbewegen sensibilisiert. Im statt. Eingeladen werden per nacht auf die Spur. Die verschie- Zuge dessen besuchte uns auch Brief alle in Eichkögl wohnhaften denen Mondphasen wurden von Zoe, das Elektroauto unserer Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren, den Kindern vor einem großen Wohngemeinde Eichkögl, welche welche unsere Einrichtung noch Publikum präsentiert. mit den Kindern eine Proberun- nicht besuchen. de drehte. Wir freuen uns auf euch! Im Rahmen des Projekts Ge- sunder Kindergarten gab es die Möglichkeit einen selbst genäh- ten „GEKI“, das Maskottchen des Projekts, vorzustellen. Alexandra Ortauf hat für beide Gruppen sogar ein Pärchen angefertigt. Dank ihrer Bemühungen hat unser Kindergarten beim Foto-

Kuddel Muddel Theater

Am 1.2.2018 kommt um 16:00 Uhr Elfi Scharfs Kuddel Muddel Theater mit dem Stück „Erde gut, alles gut“ ins fidelium. Eintritt: freiwillige Spende

Auf euer Kommen freuen sich die Kindergartenkinder und das gesamte Kin- dergartenteam

15 Volksschule Eichkögl DIE VOLKSSCHULE 8322 Eichkögl 66 Tel. 03115-2422 Neues aus dem Klassenzimmer

Nachdem die ersten Schulwo- So kam eine weihnachtliche und Manderinen. Den Kindern chen über die Runden gebracht Stimmung auf. Wir möchten uns hat es sehr gut geschmeckt und waren und alle den Schulall- bei der Unterstützung der Eltern die Lehrer ließen es sich auch tag schon wieder gewohnt sind und Lehrer bedanken und na- schmecken! startet auch schon das erste türlich auch bei den Fotografen Projekt. die so spitzen Fotos gemacht Am Freitag den 21.12.2018 lädt haben, dass wir auch eine Erin- die Volksschule und der Eltern- Am Mittwoch den 28. Novem- nerung an dieses tolle Projekt verein zur alljählichen Weih- ber hieß es für die Kinder und haben. nachtsfeier um 10 Uhr in den den helfenden Händen der El- Turnsaal der Volksschule. Wir tern rein in die Adventwerkstatt Die Aktion „Gesundes Schul- sind schon sehr auf die Darbie- und los geht’s! Es wurde gebas- obst“ mit Obst von den hei- tungen der Kinder gespannt. telt, gebacken, geturnt und das mischen Bauern hat ebenfalls auf verschiedenen Stationen. wieder gestartet. Die gesunde Unsere Erstkommunionskinder Die Kinder wurden in Gruppen Jause fand auch heuer statt und werden heuer das Krippenspiel geteilt, so dass alle Stationen im- es begann die 4. Klasse und die in der Kirche bei der Kindermet- mer besetzt waren. Im Turnsaal anderen Klassen folgten. te um 16:00 Uhr am 24.12.2018 wurde mit den Ringen geturnt vortragen. und Verschiedenes ausprobiert. Die Mütter der Klasse waren Im Werkraum wurden die Adv- sehr eifrig so gab es auch heu- Euer Elternverein entgestecke dekoriert, mit der er wieder viel Hausgemachtes Schriftführerin tollen Unterstützung von den und Selbstgemachtes dazu na- Sonja Weigl Müttern und auch den Lehrern. türlich Obst wie Trauben, Äpfel

Wichtige Informationen zur Volksschule

Das Schulgebäude ist in der hier quasi eine Einbahnrege- Wir bevorzugen diese Lö- Früh ab 7 Uhr für die Kin- lung entsteht. Dadurch wer- sung gegenüber weite- der geöffnet. Ab diesem den Umkehr- und Einparkma- ren Ge- und Verboten. Zeitpunkt gibt es Aufsicht. növer vor der Schule erspart.

Der Wunsch vieler Eltern, den Schulvorplatz für Kinder siche- rer zu gestalten soll folgender- maßen bewerkstelligt werden: Die Eltern, die die Kinder mit dem Auto bringen, werden er- sucht, die Kinder bereits im Be- reich Gemeindeamt oder am Kirchplatz aussteigen zu lassen. Von diesen Plätzen können die Kinder jeweils über den Pfarr- hof zur Schule zu Fuß gehen. Falls die Kinder mit dem Auto direkt vor die Schule gebracht werden, sollten die Autolenker im Bereich Zieserkreuz nach Westen in den Rathweg abbie- gen und zur Schule fahren. Die Abfahrt von der Schule erfolgt über den Kirchplatz, sodass

16 Bürgermeisterbesuch in der Volksschule - Sicherer Schulweg

Der BGM hat den Kindern aller 4 Klassen der Volks- schule Eichkögl den Folder „Sicherer Schulweg“ übergeben. Auf die Wichtigkeit und Gefahren des Verkehrs hat BGM Heinz Konrad hingewiesen.

Besuch der 3. Klasse im Gemeindeamt

In der dritten Schulstufe lernen sehr herzlich begrüßt. Sie hatten Landkarte von Einkögl einzei- die Kinder von der Gemeinde uns schon erwartet! Wir wurden chen durften! Und als Draufga- und von ihrem Heimatbezirk. in den Sitzungssaal gebeten und be durften wir die Karte mit in Wir durften am 14. November nahmen Platz. Der Bürgermeis- die Schule nehmen. Wunderbar! der Gemeinde einen Besuch ab- ter hat sich sehr viel Zeit für uns Danke! Sie hat einen besonde- statten. genommen. Er hat uns sehr aus- ren Platz in unserem Klassen- Die Aufregung war groß und führlich, klar und eindrucksvoll zimmer bekommen! die Kinder sehr gespannt, was von den Aufgaben der Gemein- Zu guter Letzt gab es eine herr- sie erwartet. Mit vielen Fragen de erzählt. Mit viel Geduld und liche Jause und wir konnten uns in der Tasche machten wir uns sehr ausführlich wurden unsere gut unterhalten und miteinan- auf den Weg ins Gemeindeamt. Fragen beantwortet und wir ha- der plaudern. Die Kinder waren Wir wurden vom Bürgermeister ben noch Vieles mehr erfahren. begeistert. Heinz Konrad und seinem Team Der Herr Bürgermeister hat für Es war für uns ein ganz beson- uns ein Informationsblatt deres Erlebnis und wir bedan- über die Gemeinden im All- ken uns sehr herzlich für diesen gemeinen und zu den Auf- informativen, sehr interessan- gaben der Gemeinden im ten, spannenden und auch ge- Besonderen zusammen- mütlichen Vormittag. stellt. Es hat einen guten Platz in unserer Gemeinde- Die Kinder 3. Schulstufe mappe gefunden. Vielen der VS Eichkögl und Dank! Besonders beein- Brigitte Pachler-Kickmayer druckt hat die Kinder, dass sie ihr Heimathaus auf der

Adventwerkstatt Auch im heurigen Schuljahr ver- Die Kinder waren mit vollem Eifer anstaltete die Volksschule Eich- dabei. kögl eine Adventwerkstatt. Fünf Einen herzlichen Dank an die El- Stationen standen den Kindern tern, die die Kinder unterstützt am Vormittag zur Verfügung. Es haben. wurde gebastelt, gelesen, ge- Hermine Kundigraber zeichnet, musiziert und es wur- den auch Geschichten erzählt. Natürlich durften die Kinder auch Lebkuchen ausstechen und ba- cken. Zur Auflockerung war im Turnsaal eine Bewegungsstation eingerichtet. Zur Jause gab es le- ckere Aufstrichbrote mit Gemüse.

17 NACHMITTAGSBETREUUNG Bei uns ist immer was los!

Im heurigen Jahr sind vierzig den damit neues Spiel- und Be- Kinder in unserer Nachmittags- schäftigungsmaterial kaufen. betreuung angemeldet. Nach Alle Kinder sind begeistert und einer kurzen Eingewöhnungs- voller Freude beim gemeinsa- zeit zu Schulbeginn fühlen sich men Gestalten und Basteln mit alle schon recht wohl bei uns. dabei und freuen sich schon Da an den Wochentagen mehr riesig auf neue Spielsachen. Es als 10 Schulkinder anwesend haben sich einige Mütter bereit sind, wird an diesen Tagen die erklärt uns bei unserem Vorha- Ausflug Theater Aufgabe von je einem Lehrer ben zu unterstützen. Wir bedan- übernommen. ken uns recht herzlich bei Belin- Vor Beginn der besinnlichen da Ziegler, Barbara Amtmann, Adventzeit machten wir mit Heidi Monschein, Sabrina Zach unseren NACHMI-Kindern noch und Regina Tomaschitz für die einen Ausflug nach Feldbach Tonspende. Auch Hanna Weigl zum Familientheater. Die ge- nahm sich einen Nachmittag für meinsame Busfahrt, wie auch unsere Kinder Zeit, um mit ih- das Theraterstück „Frau Meier nen Lippenbalsam herzustellen. die Amsel“ bereitete allen Kin- dern viel Spaß. Wir bedanken uns beim Vulkanland für die Ein- ladung zum Theater.

Für die Weihnachtszeit haben wir mit den Kindern gemeinsam ein besonderes Projekt geplant. Wir basteln die unterschied- lichsten Geschenke, wie Glücks- bringer, Wichtel und Engel aus Ton, Badebomben und sogar Lippenbalsam. Die entstande- nen Werke werden wir bei der Wir wünschen allen Eichkögle- Kindergarten- und Schulweih- rInnen eine schönes und be- nachtsfeier gegen eine frei- sinnliches Weihnachtsfest und willige Spende verkaufen. Der ein gutes neues Jahr. Erlös kommt unseren Kindern der „NACHMI“ zu Gute, wir wer- Claudia Unger und Marylin Hainzmann

18 MUSIKVEREIN EICHKÖGL Liebe Musikfreunde! Auch im Herbst 2018 war bei der „Musi“ wieder was los! Wir be- richten über Veranstaltungen, Aktivitäten, Termine … besuch uns auch auf unserer Website. Viel Spaß beim Lesen und Klicken in unserer Fotogalerie!

Erntedankfest & Kriegerdenk- maleinweihung

Am 14. Oktober rückte der Mu- sikverein gleich zu zwei Anlässen an einem Tag aus. Wie gewohnt, wurde auch heuer wieder der Jacqueline Manninger um unsere „Musi-Jugend“ den Erntedankumzug von der Musik Musikverein näher zu bringen zur heiligen Messe angeführt. und um das Interesse und die Danach wurde am Kirchplatz bei Schauprobe / Auftritt Jugend- Begeisterung für das gemeinsa- guter Mehlspeis von der Frauen- orchester me Musizieren zu wecken. bewegung zusammengesessen. Katharina Petz Jugend ist die Zukunft der Mu- Weiter ging es mit unserem sikvereine – unter diesem Leit- zweiten Einsatz, nämlich der Ein- faden veranstaltete der Musik- weihung des neu restaurierten 2. Bezirksmusikertreffen in verein heuer zum ersten Mal Kriegerdenkmals. Zahlreiche Feldbach ein Jugendorchester. Über die Ansprachen der Kameraden so- Sommerferien wurde mit den wie die Steirische Landeshymne Am Samstag, den 15. September Musikschülerinnen und Mu- standen am Programm. waren wir zu Gast beim Herbst- sikschülern aus Eichkögl ein fest mit 2. Bezirksmusikertreffen Um den Sonntag anschließend Jugendorchester unter der Lei- des Musikbezirkes Feldbach der gemütlich ausklingen zu lassen, tung von Katharina Petz zusam- Stadtmusik Feldbach. Ein ganz gab’s noch ein Platzkonzert mit mengestellt und diverse Stücke, besonderes Highlight war die der einen oder anderen „guatn unter anderem auch aus dem „Kürbischallenge“. Dabei bekam Scheibn“ aus unserem Früh- Repertoire des Musikvereins, jeder Musikverein im Frühjahr schoppenprogramm. geprobt. Den Abschluss bildete Samen zugeschickt, die bis zum das Konzert am 14. September Fest zu prächtigen Kürbissen ge- mit anschließender Schaupro- deihen sollten. Als Preis für den be des Musikvereins. Der erste Kürbis, der dem Durchschnitts- Auftritt des Jugendorchesters gewicht am nächsten kam, gab hat durchwegs positive Rück- es eine neue Trompete zu ge- meldungen bekommen. Daher winnen. wird das Jugendorchester in den nächsten Jahren weitergeführt,

Und danach gab’s noch ein Fo- toshooting als Vorbereitung für unser Rittscheintal Musikerfest mit Bockbieranstich … Danke Ingrid ;-)

Forsetzung auf der nächsten Seite 19 Beim Festakt versammelten sich Jubilaren Christian&Herbert zu 23 Vereine (644 Musiker und ihren „Runden“ zu gratulieren. Ausblick und Termine Musikerinnen und 43 Marketen- Neben traditioneller Marschmu- derinnen) vor der Arena Feld- sik, die auch unter der Leitung Turmblosn am bach, um gemeinsam zu musi- unserer beiden Geburtstagkin- Weihnachtsabend zieren. der zu hören war, durften wir Traditionell findet das all- ein paar Stücke aus dem Früh- Ein großes Dankeschön an die jährliche Turmblosn am 24. schoppenprogramm zum Bes- Stadtmusik Feldbach für die Or- Dezember in Eichkögl statt: ten geben. Darunter besondere ganisation und Durchführung Beginn 21 Uhr. Highlights wie die Polka „Ein hal- dieser Veranstaltung! bes Jahrhundert“. Ein Stück, das Bianca Rabl von Christian für das diesjährige Neujahrsgeigen Wunschkonzert angekauft wur- de. 26.-28.12.2018 Zwei Jubilare feierten Schlag Für musikalische Abwechslung Draußen wird es kälter, herr- auf Schlag ihren Runden! sorgte der „wieder einberufene“ licher Plätzchenduft liegt in der Luft und wir machen uns wieder Am 22. September feierte unser Mitterfladnitzer Sängerchor mit startklar für die Neujahrssai- Stabführer Christian Petz sei- ein paar Stücken für den lang- son. Als Vorbote für den Jahres- nen 50. Geburtstag im fidelium jährigen Chorleiter, unseren wechsel marschieren wir von Eichkögl. Herbert. Haus zu Haus und überbringen Ebenso im fidelium feier- Das eine oder andere Geschenk musikalische Glückwünsche für te am 29. September unser durften wir ebenfalls überrei- das Neue Jahr. Wir freuen uns Kapellmeister-Stellvertreter chen und hoffen, dass ihr beide Herbert Weigl sen. seinen 70. damit viel Freude habt und wir Geburtstag. eventuell auch das eine oder andere Mal vor- beikommen dür- fen … zum „Zams- tehen“ oder mal richtig in die „Tas- ten zu haun“ ;-) darauf viele bekannte und auch neue Gesichter aus ihren Häu- Wir bedanken uns sern “heraus zu spielen”. für die Einladung und wünschen Unterwegs sind wir in kleinen euch Christian Gruppen an folgenden 3 Tagen und Herbert alles jeweils ab ca. 08:30 Uhr, voraus- Gute, viel Glück sichtliche Planung ... und Gesundheit • Mittwoch, 26.12. und weiterhin so Scharfenegg, Oberfladnitz, viel Freude am Eichkögl Musizieren. • Donnerstag, 27.12. An dieser Stelle Lendegg, Mitterfladnitz, Bach- möchten wir euch lergraben, Erbersdorf, Eichkögl und euren Fami- lien ganz herzlich • Freitag, 28.12. DANKE sagen für Mitterfladnitz, Vorderberg, euer Engagement Poitschen, Eichkögl im Musikverein Alle Termine sowie Fotos sind zu Eichkögl! finden auf unserer Website! Bianca Rabl & Auf ein erfolgreiches Christina Petz neues Jahr 2019 dein Musikverein Eichkögl www.mv-eichkoegl.at Die ganze Musikfamilie war an- getreten, um unseren beiden

20 USC EICHKÖGL Neues vom USC Eichkögl

Den heurigen Hebst hat der ses sportliche Ergebnis muss bauer, Mario Dunst, Bernd Lu- Sportverein Eichkögl mit vielen natürlich auch finanziert wer- der, Markus Timischl und Phil- Erfolgen abgeschlossen. Die den. Um uns auch im Frühjahr ipp Lehr - Danke! Kampfmannschaft mit Spieler- den Spielbetrieb erhalten und Vielen Dank auch für den Besuch trainer Saso Kupcic liegt mit 21 leisten zu können, bitten wir Sie, bei all unseren Veranstaltungen Punkten aus 13 Spielen am he- liebe Eichkögler, uns zu unter- wie: Jugendspiele, Spiele der rausragenden 7. Tabellenplatz, stützen. Kampfmannschaft, das Kabarett nur 3 Punkte fehlten auf Platz Ebenfalls ist es sehr erfreulich, oder bei der Weihnachtsaustel- 3, dadurch ist das Team wei- dass nach einigen Jahren Abwe- lung. Einen herzlichen Dank an ter zusammengewachsen. Ein senheit unser Urgestein, Herr jene, die uns bei den Spielen hochqualifizierteer Trainer, sehr Daniel Köck, wieder zum Verein und Veranstaltungen tatkräftig gute Legionäre aus Slowenien, zurückkehrt. Daniel wird sich ge- unterstützt haben! routinierte Spieler, sowie unse- meinsam mit Bernhard Schmidt re eigenen Jugendspieler, die Eine große finanzielle Hilfe sind und Mario Dunst ums Sportliche nachdrängen. Außerdem konn- natürlich unsere Mitglieder, kümmern. ten wir für die Tormänner mit wie der Club 100, Familien, so- Herrn Wolfgang Lichtenegger Eine sehr gute Arbeit mit viel wie Einzelkartenbesitzer, unse- einen qualifizierten Tormann- Zeitaufwand leistet unsere Ju- re Bandenwerbung mit Ton- trainer verpflichten. gendabteilung. Angeführt von durchsage, der Hauptsponsor unserm Jugendleiter Ing. Wer- RB-Mittleres Raabtal und die All diese Komponenten führten ner Gross, sowie den Trainern: vielen freiwilligen Spender. zum gemeinsamen Erfolg. Die- Christina Krainer, Marco Lam-

Terminkalender USC Eichkögl weitere geplante Frühjahr 2019 Veranstaltungen

31.12.2018 Jahresausklang bei der Nikolauskapelle Klein Mariazeller Kirtag 01.02.2019 Trainingsbeginn Kampfmannschaft Tribühnenfest 14.02. - 23.02.2019 Preiskegeln im Gasthaus Wagenhofer 7m Turnier 22.03.2019 Meisterschaftsbeginn Kampfmannschaft Weihnachtsausstellung im fidelium 28.04.2019 Frühlingsmesse im fidelium Jahresausklang Spielplan Kampfmannschaft Frühjahr 2019

22.03. - Eichkögl 12.05. 17:00 Uhr Eichkögl - Deutsch/Goritz 31.03. 15:00 Uhr Eichkögl - Frannach 19.05. - Eichkögl 07.04. St. Margarethen - Eichkögl 26.05. 17:00 Uhr Eichkögl - St. Stefan/R. 14.04. 15:00 Uhr Eichkögl - Sinabelkirchen 01.06. Kirchbach - Eichkögl 19.04. - Eichkögl 07.06. Pircha - Eichkögl 27.04. Eichkögl - 15.06. Klöch - Eichkögl

05.05. Loipersdorf - Eichkögl Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht Ihnen der Sportverein Eichkögl!

21 FUSSBALLJUGEND EICHKÖGL Es tut sich was, bei der Eichkögler Fußballjugend

Im Herbst 2018 konnten unsere Markus einmal die Woche. Di 17-18:30 jungen Wilden im Turnierbe- Der Sportverein Eichkögl und Jahrgang 2010-2012 (Mädchen trieb weitere Erfahrungen sam- spez. die Jugendleitung freut 2009) Volkschule Eichkögl meln. Wir haben schon kleine sich, dass schon so viele Kinder Fr 17-18:30 Erfolge feiern können und sind dieses Angebot annehmen und Jahrgang 2007-2009 (Mädchen fleißig am Trainieren damit wei- mit viel Freude das Training ab- 2006) Volkschule Edelsbach tere folgen. solvieren. Fr 16-17:30 Im Winter haben wir die Mög- Der Sportverein bietet an fol- Jahrgang 2012 und jünger Volks- lichkeit, die Halle in der Volks- genden Tagen ein Kindertrai- chule Eichkögl chule Eichkögl zu nutzen. ning an: Auch die Kindergartenkinder Anmeldungen für ein Schnup- Mo 17-18:30 trainieren schon seit einiger Zeit pertraining unter folgender Jahrgang 2007-2009 (Mädchen unter der Leitung von Krai- Nummer: 2006) Volkschule Eichkögl ner Christina und Timischl 0664/9148152 Mario Dunst 0664/4026080 Werner Groß

Zum Abschluss wünschen wir allen Familien eine schö- ne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit sportlichen Gruß Mario Dunst FREIZEITVEREIN EICHKÖGL Patrick Nöst

Der Freizeitverein Eichkögl be- dankt sich bei den vielen Kon- zertbesuchern, Sponsoren und Helfern, die bei der CD-Präsen- dation am 25. Oktober im fideli- um dabei waren. Wer noch eine CD braucht (ev. ein schönes Weihnachtsge- schenk) bitte einfach melden. Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun- des und erfolgreiches neues Jahr 2019. CD`s erhältlich bei Patrick Nöst 0664/4508769 Heiko Nöst 0664/1888373 Karl Nöst 0664/3300413

22 ESV EISBLUME 1. Gulaschstockschießen des ESV Eichkögl

Am Samstag den 24. Novem- Kampf gingen diese als knapper Ein großes Dankeschön den ber gab es das 1. Gulasch- Sieger hervor (3 zu 2). Das an- Helfern und vor allen an Frau stockschießen ( Knödlschießen) schließende Ehre Spiel so wie Maria Reisenhofer die ein sehr gegen eine lustige aber sehr das Getränkespiel entschieden schmackhaftes Gulasch aus ehrgeizige Truppe (Untertrum- die Hausherren des ESV Eich- dem Hut zauberte. Für tolle Un- mer Nachbarn) aus Hofstätten kögl klar für sich. terhaltungsmusik sorgte unse- bei Gleisdorf. Über 30 Leute rer ehmalige Obmann Weigl Ro- nahmen an diese Veranstaltung man auf seiner Steirischen! teil! Nach einem spannenden Ein Retourspiel soll es nächstes Jahr im Juni geben.

Gaudi-Turnier

Der ESV Eisblume Eichkögl ver- Der Unterhaltungswert stand die Nachfrage ist sehr groß. anstaltete am 6. Oktober ein immer im Vordergrund. Alle Der ESV Eisblume Eichkögl GAUDI-TURNIER in der Stock- Beteiligten kamen voll auf ihre wünscht allen Bewohnern Fro- sporthalle. Ob jung, ob alt, Rechnung. Zudem gab es für je- he Weihnachten und ein gutes ob Mann, ob Frau alle hat- den Stockschützen/innen einen neues Jahr. ten wirklich eine Mord‘s Gau- tollen Preis. Ein großes Danke- di. Das Turnier wurde auf schön an den teilnehmenden Marbler Hannes zwei Wertungen abgehalten. Mannschaften bzw. Vereine Obmann - ESV Eisblume Eichkögl Beim Vormittagsturnier waren für das pünktliche Erscheinen die Schützen des Freizeitverei- und vor allem für das sehr faire nes Eichkögl nicht zu besiegen. sportliche Verhalten. Natürlich Beim Nachmittagsturnier ge- möchten wir uns auch bei den wann der Fassadenbau Uitz. ganzen Sponsoren bedanken, Beim Schätzspiel war Ke- die die Preise für das Turnier vin Kainrath der glückliche gesponsert haben! Dieses Gau- Gewinner, der die 653 Bier- di-Turnier wird es nächstes Jahr kapseln genau erraten hat. im Herbst wiedergeben, denn Schätzspielgewinner Kevin Kainrath

Freizeitclub Eichkögl v l. Lechner Mario , Nöst Karl, Kainrath Fasadenbau Uitz v.l. Köhler Christopher, Karl Zettelbauer, Peter Kevin, Fleischhacker Wolfgang und Obmann Marbler Hannes Zettelbauer; Mario Zettelbauer und Obmann Marbler Hannes

23 DAS STEIRISCHE VULKANLAND Boden von dem wir Leben - er lebt, trägt, schützt und ernährt! Unser Boden ist knüpft. Unter dem die Grundlage Leitsatz „Boden von allen Lebens! dem wir leben“ wer- Unsere Lebens- den hochkarätige Ex- mittel und sau- perten zu Vorträgen beres Wasser und sind direkt von Praxisterminen in einem gesunden Boden abhän- der Natur eingela- gig. Eine besonders wichtige Rolle den, um gemeinsam spielt der Boden auch in Zusam- mehr über eine hu- menhang mit dem Klimawandel: musfreundliche Bo- Der Boden ist nicht nur für das denbewirtschaftung Kleinklima mitentscheidend, er zu lernen und unter- ist auch der größte natürliche den Klimawandel mit folgender schiedliche Ansätze zu diskutie- C02-Speicher und damit unsere Aussage: „...jahrelang wurde die ren. beste Chance, den Klimawandel Landwirtschaft für ihre Bewirt- einzudämmen! Mitte November fand bereits die schaftungsformen kritisiert und Auftaktveranstaltung des Pro- als Verursacher des Klimawandels Aber auch im Umgang mit dem grammes „Boden von dem wir zur Klimawandel ist ein fruchtbarer leben‘ welches mit Vorträgen, und intakter Boden unverzicht- Verantwortung gezogen - jetzt Stammtischen, Feldtagen und bar: Mit seiner enormen Wasser- hat sie die Chance, sich mit einer Symposien von Dezember 201 8 speicherkapazität kann er ebenso nachhaltigeren bis Mai 201 9 gefüllt ist, im Zent- Starkniederschläge speichern und rum in Feldbach statt. Univ.-Prof. Bodenbewirtschaftung und quali- Überschwemmungen verhindern, DI Dr. August Raggam, Gerald tativer Ernte als treibende Kraft im wie auch lange Trockenperioden Dunst (Ökoregion Kaindorf) und Kampf gegen den Klimawandel zu abfedern! Dr. Wilfried Hartl (Bioforschung positionieren!‘ Um den Boden und seine enorme Austria) referierten über den „Hu- Passend zum Thema der Auftakt- Bedeutung stärker ins Bewusst- musaufbau als veranstaltung fand am 26. No- sein zu bringen, organisieren Chance für die Landwirtschaft im vember die Filmvorführung „Hu- das Steirische Vulkanland und Klimawandel“. Knapp 1 60 Perso- mus Die vergessene Klimachance‘ die KLAR (Klimawandel-Anpas- nen folgten den Beiträgen der Re- , ein Film der Okoregion Kaindorf, sungs-Modellregion) Mittleres ferenten über das „WARUM“ gera- im Kino Feldbach mit einer Beteili- Raabtal, bestehend aus den Ge- de der Humus eine zentrale Rolle gung von rund 130 Personen statt. meinden Feldbach, Paldau und in der Landwirtschaft gegen den Im Anschluss daran folgte eine Eichkögl, gemeinsam ein umfas- voranschreitenden Klimawandel Diskussion mit sendes Programm für den Boden, spielt. Auf den Punkt gebracht das direkt an die bereits 2013 Geschäftsführer Gerald Dunst wurde die derzeitige Position der beschlossene Bodencharta an- (Ökoregion Kaindorf) über die im Landwirtschaft im Hinblick auf Film aufgezeigten Lösungen. Seminare und Voträge zum Thema Boden

Symposium | Bodencharta-Konferenz Ganztagesseminar Vortrag - „Natur im Garten“ „Boden-Motivations- „Boden-Motivations- „Gesunder Boden - Seminar“ Seminar“ gesundes Geüse“ Mo., 4. Februar 2019 Mo., 14. Jänner 2019 8:30-12 und 13-17 Uhr, Zentrum Feldbach Di., 26. März 2019 19 Uhr, fidelium, Eichkögl 19 Uhr, fidelium, Eichkögl Referenten: Dr. Christian Krotscheck, Referent: Dr. Wilfried Hartl Dr. Wilfried Hartl, Ao. Univ. Prof. i.R. Dr. Referentin: ORF-Gartenexperting Wolfang Kromp und Gerald Dunst Ing. Angelika Ertl-Marko Eintritt frei! Eintritt frei! Eintritt frei!

24 DAS GESCHEHEN IN EICHKÖGL Neuer Raum für Zwergerlgruppen

Seitens der Gemeinde wurde der Raum im fidelium eingerich- tet und mit einem Teppich und Schränken ausgestattet. Der Raum wird noch von den Eltern und Kindern dekoriert.

Wir freuen uns, dass es auf- bereits 2 Spielgruppen gibt. Die baumer übernommen, wofür grund der großen Nachfrage Verantwortung haben Barbara sich die Gemeinde recht herzlich Amtmann sowie Angelika Bür- bedankt.

Jubiläumsturnier 10. Erbersdorfer Badmintonturnier

Am Samstag den 14. Juli 2018 durfte dabei genauso wenig feh- rad von Radsport Caska Robert fand das 10. Erbersdorfer Bad- len wie Obendrauf Omi`s Welt- mit nachhause nehmen. mintonturnier statt. besten Nusskipferln. Platz 2 und damit die Überra- Bei Kaiserwetter und insgesamt Den Jugendbewerb gewann schung des Turnieres ging an 47 Teilnehmern ( 9 Jugendspie- beim Jubiläumsturnier Julia Un- unseren Bürgermeister Heinz ler, 18 Damen und 20 Herren ger, die beim gesamten Turnier Konrad. ) war in Erbersdorf wieder das ohne Niederlage blieb, vor Ma- Den ausgezeichneten 3. Platz be- Sportfieber ausgebrochen. nuel Streuhofer und Lukas Rath. legte Michael Brandl. Es waren tolle Spiele und der Ehr- Für alle Jugendspieler gab es Wir möchte ALLEN fleißigen geiz trieb alle Spieler zu Höchst- Pokale, Urkunden und Waren- Helfern Danke sagen, die dazu leistungen. preise. beigetragen haben diesen Event Der Spaß ging aber dadurch Bei den Damen blieb Heidi Mon- durchzuführen. nicht verloren. schein als einzige Spielerin ohne Ein großes Niederlage und feierte somit Ih- Und so mancher Verlierer muss- Danke- ren 3. Turniersieg. te nach dem Match seinen Nach- schön an barn auf ein Bier einladen. Platz 2 belegte wie im Vorjahr alle Sponso- unsere Johanna Obendrauf vor ren die uns Für das leibliche Wohl sorgten Antonia Rath. wie jedes unsere beiden Grillweltmeister Jahr mit tol- Stefan Monschein und Bernhard Bei den Herren gab es beim Ju- len Preisen Trummer. biläumsturnier einen neuen Sie- unterstütz- ger. Die Kaffeestube unter der Lei- ten. tung der Hausherrin Margit Köll- Daniel Frötscher vom „Badmin- dorfer war mit Traummehlspei- tonverein Stockgraben“ konnte Die Veranstalter sen unserer Dorffrauen randvoll. den begehrten Glaspokal (ge- Margit und Reinhard Kölldorfer sponsert von Glas Geiger aus Leni Obendrauf`s Kübelbowle Hatzendorf) und ein Kinderfahr-

25 INFORMATION Kampagne gegen Feuerwerkskörper

Gerhard Kornschober enga- Energiespeicher und damit die Um die Österreichische Bevöl- giert sich seit Jahren stark für Chance den Winter zu überste- kerung weiter zu sensibilisieren, den Naturschutz. Das Stören hen. Kornschober: „Einige startet Gerhard Kornschober im der Winterruhe um Silvester Vogelarten steigen nach den Dezember 2018 eine große Auf- trifft zahlreiche Tiere beson- Knallgeräuschen auf bis zu 1.000 klärungskampagne. Kornscho- ders hart. Metern Höhe auf. Aufgrund des ber, der als Projektleiter an der Die meisten Tiere verfügen über Energiemangels stürzen diese steirischen Universität TU-Graz ein mindestens dreimal so gu- dann ab und verenden.“ Ebenso tätig ist, beschäftigt sich seit vie- tes Gehör wie der Mensch. Die ist die Umweltbelastung durch len Jahren u.a. im Forschungs- vielen Feuerwerke bei privaten den Feinstaub enorm. bereich mit Eulen. Er möchte Festen sowie das Schießen von auf die besondere Belastung Raketen vor und nach Silvester Aufklärung zur Wirkung von der Tiere durch Feuerwerkskör- in Waldgebieten und Ortsgebie- Feuerwerken per hinweisen. ten stellen eine massive Gefähr- dung für die Tierwelt dar“, erläu- Rückfragen & Kontakt: tert Gerhard Kornschober, die Gerhard Kornschober bereiten die Haustieren große Adresse: Ottendorf, Steiermark Qualen. Wildtiere wie Tel: 0664-4528908 Vögel sind sogar mit ihrem Le- Email:[email protected] ben bedroht. Zusätzliche Bewe- Foto: Gerhard Kornschober Pressetext: Mag.Rainer Hammerle gungen verringern den

Krankenpflegeschule Ausbildungs-

Die Berufsaussichten sind lehrgänge nach erfolgreicher Be- Südoststeirische Ausbildungs- endigung der Ausbildung stätte für Gesundheits- und So- sehr gut und der Einsatz- zialberufe Gnas Ankündigung bereich reicht von der Fach-Sozialbetreuer/innen mit Pflege des Säuglings bis der Spezialisierung Behinderten- zum alten Menschen. betreuung üben ihre Tätigkeit Die Anmeldungen kön- in den zentralen Lebensfeldern (c) Land Steiermark/Streibl nen persönlich an der von behinderten Menschen, wie Schule oder per Post Wohnen, Arbeit/Beschäftigung, Die Schule für Gesundheits- und ganzjährig erfolgen. Schulbeginn Freizeit und Bildung, aus. Krankenpflege des Landes Steier- in allen Ausbildungen ist der 01. Sie arbeiten professionell mit Ex- mark in Bad Radkersburg ist eine Oktober 2019. perten/innen aus den Bereichen Ausbildungseinrichtung für Pfle- Parkplätze stehen für die Auszu- Therapie, Gesundheits- und Kran- kenpflege, Medizin und Rech, in- geberufe. bildenden zur Verfügung. Nachfolgende Ausbildungen terdisziplinär zusammen. können am Schulstandort absol- Besuchen Sie unseren Tag der offe- viert werden: Kursdauer: 18. März 2019 - 17. nen Tür am Freitag, den 18. Jänner • Ausbildung zur Pflegeassis- März 2021 2019 und informieren Sie sich über tenz Kosten: 4.990,00 (Teilzahlung u- Förde- die verschiedenen Ausbildungszwei- • Diplomausbildung zur Pflege- rung möglich) ge. Es besteht auch die Möglichkeit, fachassistenz Kursort: Gemeindeamt Gnas/Baum- einen oder mehrere Tage an unserer • Ausbildung zur Pflegefachas- garten Schule zu schnuppern. Anmel- sistenz für die Pflegeassistenz Information: 0664/50 15 744 - DDr. dung und Informationen unter: • Weiterbildung „Praxisanlei- Amtmann Ilse, Ausbildungsleiterin. 03476/40773-0 tung“ gem. § 64 GuKG Anmeldung: Marktgemeinde Gnas Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8342 Gnas 46 | Tel. 03151/2260-13

26 STELLENINSERATE MITARBEITER(IN- NEN) BETRIEBSELEKTRIKER(IN) für MFA-Übernahme 2019 gesucht Abwasserverband Feldbach Landwirtschaftliche Betriebe Der Abwasserverband Feldbach - Mittleres Raabtal sucht eine(n) enga- haben die Möglichkeit, das gierten Mitarbeiter(in) mit abgeschlossener Facharbeiterausbildung, Hilfestellungsangebot der Land- eine höhere Qualifikation ist durchaus erwünscht. Nach einer 2-jähri- wirtschaftskammer bei der An- gen Ausbildung zum KLÄRFACHARBEITER(in) ist es ihre Aufgabe, die Ab- tragstellung ihres Mehrfachan- wasseranlagen des Verbandes dem Zweck entsprechend zu betreiben trages in Anspruch zu nehmen. und zu warten sowie die Mitgliedsgemeinden im Wirkungsbereich der Dafür werden für den Zeitraum eigenen Abwasseranlagen zu unterstützen. Anfang März bis Mitte Mai 2019 wieder Mitarbeiterinnen/ Mit- Die detaillierten Unterlagen zur Stellenausschreibung sind nach vor- arbeiter in der Bezirkskammer heriger telefonischer Vereinbarung im Abwasserverband Feldbach - Südoststeiermark in Feldbach Mittleres Raabtal erhältlich. und in der Servicestelle Radkers- Die Bewerbungen sind in schriftlicher Form - ausschließlich unter burg gesucht. Verwendung der beim Abwasserverband aufliegenden Bewerbungs- Gute EDV-Kenntnisse sowie bögen - bis spätestens 8. Februar 2019 an den Abwasserverband landwirtschaftliche Grundkennt- Feldbach - Mittleres Raabtal, Raabau 170, 8330 Feldbach, zu richten. nisse sind erforderlich. Bewerbungen an: Dienstbeginn: vorauss. ab April 2019 Bezirkskammer Südoststeier- mark, 8330 Feldbach, Franz-Jo- Bei eventuellen Rückfragen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des sef-Straße 4 Abwasserverbandes Feldbach - Mittleres Raabtal für telefonische Aus- oder künfte gerne zur Verfügung (Tel. 03152 / 28 80). Email: [email protected] Bewerbungsfrist: 23. Jänner 2019

JEDEN Jede Öffi -Stundenkarte FREITAG wird zur Tageskarte! bis Ende Februar 2019

Jetzt umsteigen auf Öffi s – für eine reine Luft

Jeder mit Bus und Bahn gefahrene Kilometer trägt zur Luftreinhaltung bei. Als Anreiz zum Umsteigen auf Öffi s, wird noch bis Ende Februar 2019 an jedem Freitag die Stundenkarte zur Tageskarte aufgewertet. Wer eine beliebige Stundenkarte kauft, bekommt den restlichen Tag (bis 24 Uhr) dazugeschenkt. Gültig für alle 1- bis 6-Stundenkarten zum vollen oder ermäßigten Preis in den bezahlten Tarifzonen.

meineluftreineluft.at DANKE facebook.com/steiermark an alle steirischen Eine Initiative der Steiermärkischen Landesregierung mit Unterstützung Öffi -FahrerInnen! der Verkehrsunternehmen im Steirischen Verkehrsverbund

27 Wir spielen wieder Theater in Eichkögl!

„Be(t)reutes Wohnen?“ von Wolfgang Bräutigam

15.02.2019 19:00 Uhr 22.02.2019 19:00 Uhr 16.02.2019 19:00 Uhr 23.02.2019 19:00 Uhr 17.02.2019 17:00 Uhr 24.02.2019 17:00 Uhr

Karten erhältlich ab Jänner 2019 GH Monschein-Freißmuth – Tel. 03115/2330

28 VERANSTALTUNGEN Thermenfahrten der Gemeindebäuerinnen Jugendlandtag 2019

Di. 11.12.2018 - Bad Waltersdorf Der JUGENDLANDTAG für stei- Abfahrt: Eichkögl 14.45 Uhr, Mitterfladnitz 14.55 Uhr rische Jugendliche zwischen 16 Fladnitz 15.05 Uhr, Studenzen 15.15 Uhr und 20 Jahren!

Di.08.01.2019 - Stegersbach Egal ob aus Schule oder Beruf, Abfahrt: Eichkögl 14.30 Uhr, Mitterfladnitz 14.40 Uhr Lehre oder aus sonstiger Aus- Fladnitz 14.50 Uhr. Studenzen 15.00Uhr bildung: Jugendliche sind aufge- rufen, sich am Jugendlandtag zu Di.22.01.2019- Bad Waltersdorf beteiligen und ihre Meinungen Abfahrt: Eichkögl 14.45 Uhr, Mitterfladnitz 14.55 Uhr und Anliegen einzubringen. Die Fladnitz 15.05 Uhr. Studenzen 15.15 Uhr Jugendlandtagssitzung selbst Di.05.02.2019 - Bad Radkersburg wird am 1. März 2019 im Land- Abfahrt: Eichkögl 14.00 Uhr, Mitterfladnitz 14.10 Uhr haus in Graz stattfinden. Ab Fladnitz 14.20 Uhr, Studenzen 14.30 Uhr Jänner 2019 wird es in allen Re- gionen eigene Vorbereitungs- Di.26.02.2019 - Bad Waltersdorf treffen geben – insgesamt 250 Abfahrt: Eichkögl 14.45 Uhr, Mitterfladnitz 14.55 Uhr Fladnitz 15.05 Uhr, Studenzen 15.15 Uhr Jugendliche sollen so steier- markweit ihre Meinungen und Di.12.03.2019 - Bad Blumau Ideen einbringen können! Abfahrt: Eichkögl 15.00 Uhr, Mitterfladnitz 15.10 Uhr Die Termine der Regionaltreffen Fladnitz 15.20 Uhr, Studenzen 15.30 Uhr finden Sie im Folder und auf Di.26.03.2019 - Bad Waltersdorf www.mitmischen.steiermark.at. Abfahrt: Eichkögl 14.45 Uhr, Mitterfladnitz 14.55 Uhr Fladnitz 15.05 Uhr, Studenzen 15.15 Uhr

Freue mich auf eure Anmeldungen Roswitha Stocker Tel:0664/4084224 oder [email protected]

Wirbelsäulengymnastik Schitag des Tennis- Gesundheitsturnen club Mitterfladnitz

Unter der Leitung von Herrn Masser/Rückenschule aus St. Margare- Am then können sie Ihren Körper in Schwung halten. 26. Jänner 2019 Auf die Riesneralm Ort: Turnsaal der VS Eichkögl Kosten (Busfahrt u. Liftkarte jeden Donnerstag um 18:15 Uhr incl. € 2.- Keycardeinsatz): Erwachsene € 56,- Wenn Sie Interesse haben und etwas für Ihren Körper tun wollen, Jugendliche 2000 - 2002 € 51,- können Sie jeder Zeit in diese Turnrunde einsteigen! Kinder 2003 - 2012 € 41,- Kinder ab 2013 € 20.-

Nähere Auskünfte bei Anmeldungen und Informatio- Ingrid Gerger Tel. +43 664-9208900 nen bei Sepp Gerger Tel. +43 664-4002224

29 ÄRTZTENOTDIENST Ärtztedienstliste 1. Quartal 2019

Datum Dr. List | Dr. Gungl Dr. Ernst | Dr. Stock Telefonnummer

01.01. Dr. Kelz Dr. Ernst Dr. Gungl 03115 / 2320

05.01. / 06.01. Dr. Kelz Dr. Musger Dr. Kelz 03115 / 3244

12.01. / 13.01. Dr. Gungl Dr. Hasenburger Dr. List 03115 / 3100

19.01. / 20.01. Dr. Siegl Dr. Stock Dr. Siegl 03115 / 28588

26.01. / 27.01. Dr. List Dr. Prilassnig-Erben Dr. Stock 03114 / 2091

02.02. / 03.02. Dr. Siegl Dr. Zechner Dr. Zechner 03385 / 8120

09.02. / 10.02. Dr. Gungl Dr. Kaufmann Dr. Ernst 03114 / 20844

16.02. / 17.02. Dr. Kelz Dr. Musger Dr. Hasenburger 3385 / 8130

23.02. / 24.02. Dr. List Dr. Ernst Dr. Kaufmann 03386 / 23386

02.03. / 03.03. Dr. Kelz Dr. Kaufmann Dr. Musger 03385 / 24545

09.03. / 10.03. Dr. Siegl Dr. Prilassnig-Erben Dr. Wagenhofer 03150 / 22140

16.03. / 17.03. Dr. List Dr. Zechner Dr. Spitzer 03152 / 50460

23.03. / 24.03. Dr. Gungl Dr. Stock Dr. Kowatsch 03152 / 50460

30.03. / 31.03. Dr. Kelz Dr. Hasenburger Dr. Beyer 03152 / 37238

Dr. Fink 03152 / 4017

Dr. Hafner 03152 / 5150

Dr. Fakur 03152 / 4466

GUTSCHEINE Eichkögler RO U Nahversorgergutschein 10 E

Der Eichkögl-Nahversorger Gut- FÜR DIE EICHKÖGLER NAHVERSORGER schein im neuen Layout ist ab 2. Gutschein Jänner im Gemeindeamt erhält- lich und gültig. Der Gutschein- RO

€U wert beträgt wieder 10 €. 10 E Unter anderem gibt es viele GÜLTIG BEI: - Erdbewegung Brandl - Kaufhaus Neumeister - Cafe Schalk neue Eichkögler Betriebe die - Obst- und Gästehof Brandl - Magreitner Andrea Human-Energetikerin - Storchennest - Kreative Holzfiguren für - Blumen De Colle Frisierstube Claudia Manninger - jeden Anlass sich bei dieser Gutscheinaktion - Biohof Degenhardt - Freilandeier Meister Straickher Hof - Mag. Monika Egger Alpaka Wanderung - Dr. Mag Miesmer Monika - Tappauf KG Krenn Erzeugung beteiligen. - Maler Fink - Psychotherapie- Naturmedizinische - Wlach Manfred Technisches Büro / - KFZ Faist Franz Beratung - Energie Ausweis Perfekt als Geschenk unterstüt- - Franz Kien Werkstätte Gasthof u. Pension Monschein - Friedinger & Partner - Neubauer Fliesen zen Sie mit diesem Gutschein - Gilch Objektbetreuung - Heurigenschenke Papst - Hirt Hannes Elektrowarenhandel - Schafwollprodukte Posch die heimische Wirtschaft bzw. - Karin‘s Kreativwerkstatt - TechSchmiede Ruhdorfer Michael B Ü R G E R M E I S T E R - Obstbau Kienreich - Fahrzeuge Schützenhofer Ing. Heinz Konrad Eichkögler Betriebe. Gültig nur mit Stempel und Unterschrift

30 TERMINKALENDER Dezember 2018

Freitag 21. Dez. Weihnachtsfeier Volksschule 10 Uhr Volksschule Freitag 21. Dez. Weihnachtsfeier Kindergarten 17 Uhr fidelium Sonntag 23. Dez. Friedenslichtausgabe 17 Uhr fidelium Montag 24. Dez. Kindermette 16 Uhr Wallfahrtskirche Montag 24. Dez. Christmette 22 Uhr Wallfahrtskirche 26., 27. und 28. Dez. Neujahrgeigen - Musikverein Eichkögl ganztägig Sonntag 30. Dez. Bauernsilvester 16 Uhr fidelium Montag 31. Dez. Silversterstand/Jahresausklang ab 12 Uhr Nikolauskapelle INFORMATION Das Friedenslicht Weihnachtsbaum Die FF Eichkögl bringt das Frie- denslicht am Sonntag 23. Dez. am Kirchplatz ab 16 Uhr zu den Häusern. Die Gemeinde Eichkögl unter Ebenfalls kann das Friedenslicht BGM Heinz Konrad bedankt am So. 23. Dez. ab 17 Uhr beim sich für den diesjährigen Weih- fidelium in Eichkögl (gemütli- nachtsbaum bei Familie Rosa ches Zusammensein!) abgeholt und Josef Fuchs. werden. Allmählich wird das jährliche Sponsern eines Weihnachts- baumes schon zur Tradition.

Frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019 wünschen auf diesem Wege allen ihren Freunden, Be- kannten und Förderern:

- Bauernbund Eichkögl - Kameradschaftsbund Eichkögl - Elternverein der Volksschule - Katholische Frauenbewegung - EKOR Eichkögl - Motocrossclub Eichkögl - ESV Eisblume Eichkögl - Motorsportclub Eichkögl - FF Eichkögl - Musikverein Eichkögl - FPÖ Eichkögl - ÖVP Eichkögl - Frauenbewegung Eichkögl - SPÖ Eichkögl - Freizeitverein Eichkögl - Team Eichkögl - Jagdgesellschaften - Tennisclub Mitterfladnitz Erbersdorf & Mitterfladnitz - Union Sportclub Eichkögl

31 GEBURTEN STERBEFÄLLE Unsere neuen Erdenbürger In tiefer Anteilnahme Matteo Platzer Moritz Lois Gärtner Kassier aD Franz Kien Juliana Payr Eichkögl 205 Mitterfladnitz 99 Mitterfladnitz 40 Mitterfladnitz 79 geb. 30. Oktober geb. 2. November 75 Jahre 81 Jahre

GRATULATIONEN Geburtstagsjubilare 60. Geburtstag 65. Geburtstag 70. Geburtstag

Andrea Maria Neumeister Walter Neubauer Alois Kapper Manfred Alois Maier Irmgard Dunst Rosina Kien Friedrich Ludwig Schalk Karl Fraiß Theresia Fleischhacker Karl Schalk Maria Kienreich Ernestine Troisner Elisabeth Karoline Ellmer Siegfried Krainer

60. Geburtstag - Heidi Nöst Wir gratulierten unsere ehemalige Kindergartenleite- rin, Heidi Nöst zu Ihrem 60. Geburtstag. Als sie noch tief und fest schlief kamen wir mit Kochutensilien (Töpfe und Löffel) angereist. Durch unseren Ohren- schmaus geweckt, kam sie endlich vor die Türe, wo noch ein Ständchen gesungen wurde.

Wir wünschen unserer Heidi nochmals ALLES GUTE zum Geburtstag. Hochzeit Prinzenpaar Julia und Stefan Matzhold geheiratet am 12.06.2018

Die Gemeinde gratuliert dem Brautpaar recht herzlich.

Wir freuen uns auch Hochzeitsfotos in der Gemeindezeitung präsentie- ren zu dürfen. Wir freuen uns, dass das heurige Wir bitten daher um Zusendung Prinzenpaar der Faschingsgilde entsprechender Fotos, da wir na- Kirchberg aus Eichkögl stammt. türlich nur diejenigen veröffentli- Wir gratulieren Ursula und Franz chen können, die uns zugesendet Tappauf zur Aufnahme in den werden. „Adelstand“.

32