19. Jahrgang | Mittwoch, den 28. November 2018 | Nummer 11

Beilrode Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung -

... hier steckt unsere Heimat drin!

Näheres zu den Märkten im Innenteil. www.gemeindebeilrode.de www.gemeinde-arzberg.de Aus dem Inhalt

» Verwaltungsgemeinschaft ...... S. 2 Gemeinde Arzberg ...... S. 9 » Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasser- Gemeinde Beilrode ...... S. 16 versorgung und Abwasserbeseitigung - ...... S. 5 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 2 - Nr. 11/2018

Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung möglich. Erfolgt die Räumung nicht zu den vorgesehenen Terminen, so kann der Vollzug mit Zwangsmitteln durchgesetzt werden (§ 137 FlurbG). Obstbäume, Beerensträucher, Reb- und Hopfenstöcke, Bo- denaltertümer, Kulturdenkmale sowie Bäume, Feldgehölze und Hecken, deren Erhaltung aus Gründen des Landschafts-, Na- tur- oder Vogelschutzes, der Landschaftspflege oder aus ande- Landkreis ren Gründen geboten ist, haben die in das Eigentum eingewie- Landratsamt senen Teilnehmer zu übernehmen und zu erhalten. Amt für Ländliche Neuordnung Zu dem festgesetzten Termin treten die im Flurbereinigungs- AZ.:320-8461.69-TO/LN8 plan verfügten Änderungen der Gemeindegrenzen in Kraft. Ländliche Neuordnung: Klitzschen IV. Hinweise Gemeinde: Die Überleitungsbestimmungen liegen in der Zeit vom 7. No- Verfahrens- Nr.: TO/LN8 vember 2018 bis 21. Dezember 2018 bei der Teilnehmergemein- schaft Klitzschen im Landratsamt Nordsachsen, Amt für Länd- I. Vorzeitige Ausführungsanordnung liche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 5, Zimmer 325, 04838 1. Auf Grundlage des § 63 des Flurbereinigungsgesetzes zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März Der Nießbraucher hat einen angemessenen Teil der dem künfti- 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung i.V.m. gen Eigentümer zur Last fallenden Beiträge (§ 19 FlurbG) zu leis- § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungs- ten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge vom Zahlungsta- gesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem ge ab zum angemessenen Zeitpunkt zu verzinsen. Entsprechen Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli ist eine Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der Eigentümer für 1994 (SächsGVBl. S. 1429), in der heute geltenden Fassung eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu wird die vorzeitige Ausführung des Flurbereinigungsplanes an- leisten hat (§ 69 FlurbG). geordnet. Bei Pachtverhältnissen ist ein Wertunterschied zwischen dem Der neue Rechtszustand tritt mit dem 1. Januar 2019 an die alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhöhung oder Min- Stelle des bisherigen Rechtszustands. derung des Pachtzinses oder in anderer Weise auszugleichen. 2. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Wird der Pachtbesitz durch die Flurbereinigung so erheblich geändert, dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich II. Begründung erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum Ende des bei 1. Zuständigkeit Erlass der Ausführungsanordnung laufenden oder des darauf Das Landratsamt Nordsachen, Amt für Ländliche Neuordnung folgenden ersten Pachtjahres aufzulösen (§ 70 FlurbG). ist nach § 61 Satz 1 FlurbG i.V.m. § 1 Abs. 3 AGFlurbG für die Über die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich Anordnung der vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungs- und die Auflösung bei Pachtverhältnissen entscheidet der Vor- planes zuständig. stand der Teilnehmergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht 2. Gründe nur auf Antrag. Im Falle der Auflösung des Pachtverhältnisses Den Beteiligten ist der Flurbereinigungsplan (§ 58 FlurbG) und ist nur der Pächter antragsberechtigt. Die Anträge sind spätes- der 1. Nachtrag in gesetzlich vorgeschriebener Weise bekannt tens drei Monate nach Erlass der Ausführungsanordnung beim gegeben worden. Die verbliebenen Widersprüche wurden der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu stellen (§ 71 FlurbG, oberen Flurbereinigungsbehörde gemäß § 60 Abs. 2 FlurbG § 2 Abs. 1 AGFlurbG). vorgelegt. Die öffentlichen Bücher (u.a. Grundbuch und Liegenschaftska- Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand taster) weisen noch den bisherigen Stand auf. Die Berichtigung verbessert die wirtschaftliche Lage der Beteiligten und fördert der öffentlichen Bücher entsprechend dem Flurbereinigungs- die allgemeine Landeskultur. plan wird vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Aus einem längeren Aufschub erwachsen voraussichtlich er- Neuordnung bei den zuständigen Behörden nach Eintritt des hebliche Nachteile. Die vorzeitige Ausführung ist daher anzu- neuen Rechtszustandes veranlasst. ordnen (§ 63 FlurbG). Die Voraussetzungen für die Anordnung Rechtsbehelfsbelehrung der vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes sind Gegen die vorzeitige Ausführungsanordnung des Flurbereini- daher gegeben. gungsplanes kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekannt- 3. Dringlichkeit gabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem Die sofortige Vollziehung der vorzeitigen Ausführungsanord- ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. nung gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März Landratsamt Nordsachsen 1991 (BGBl. I S. 686), in der heute geltenden Fassung ist aus- Amt für Ländliche Neuordnung zusprechen, damit Hausanschrift: Postanschrift: - aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbe- Dr.-Belian-Straße 5 04855 reinigungsplans den Beteiligten auf dem Gebiet des Grund- 04838 Eilenburg stücksverkehrs keine erheblichen Nachteile erwachsen. - die Vorteile der neuen Feldeinteilung und des neuen Wege- oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- netzes der Landwirtschaft möglichst rasch und uneinge- amtes Nordsachsen schränkt zugute kommen Schlossstraße 27, 04860 Torgau Südring 17, 04860 Torgau III. Überleitungsbestimmungen Fischerstraße 26, 04860 Torgau Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grund- Dr.- Belian-Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg stücke gehen am 1. Januar 2019, bei landwirtschaftlichen Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Nutzflächen nach der Aberntung, spätestens am30. Septem- Friedrich-Naumann- Promenade 9, 04758 ber 2019, über. einzulegen. Die Grundstücke sind bis zu dem festgesetzten Termin zu räu- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- men. Abweichende, einvernehmliche Regelungen zwischen den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer den Teilnehmern sind nur mit Zustimmung des Landratsamtes qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Nr. 11/2018 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Die Zugangseröffnung für die elektronische Übermittlung mit Gottesdienste in der Regionalgemeinde einer qualifizierten elektronischen Signatur erfolgt über die E- Mail-Adresse [email protected]. Beilrode - Arzberg Die Schriftform kann auch durch Versendung eines elektro- 1. Advent - Sonntag, 2. Dezember 2018 nischen Dokuments mit der Versandart nach § 5 Abs. 5 des 10.00 Uhr Arzberg – für alle Gemeinden De-Mail-Gesetzes („absenderbestätigt“) ersetzt werden. Die Samstag, 8. Dezember 2018 Zugangseröffnung hierfür erfolgt über die E-Mail-Adresse 16.00 Uhr Arzberg - Adventskonzert des Posaunenchores [email protected]. 2. Advent – Sonntag, 9. Dezember 2018 Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. 10.00 Uhr Zwethau – für alle Gemeinden Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Wider- 3. Advent - Sonntag, 16. Dezember 2018 spruch und Anfechtungsklage gegen diese vorläufige Besitz- 14.00 Uhr Gemeindeadventsfeier mit Gottesdienst und einweisung keine aufschiebende Wirkung (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Krippenausstellung, Kirchenchor und Bläser im Nr. 4 VwGO) haben. Das bedeutet, dass die vorläufige Besit- Regionalen Gemeindezentrum Heilandskirche zeinweisung auch dann vollzogen werden kann, wenn sie mit Heiligabend, 24. Dezember 2018 Widerspruch und Anfechtungsklage angegriffen wird. 14.30 Uhr Döbrichau Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aus- 15.30 Uhr Rosenfeld setzung der Vollziehung schriftlich oder zur Niederschrift beim 15.30 Uhr Kreischau Landratsamt Nordsachsen 15.30 Uhr Zwethau Amt für Ländliche Neuordnung 15.30 Uhr Triestewitz Hausanschrift: Postanschrift: 17.0 0 Uhr Arzberg Dr.-Belian- Straße 5 04855 Torgau 17.0 0 Uhr Blumberg 04838 Eilenburg 17.0 0 Uhr Beilrode - Kreuzkirche oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2018 amtes Nordsachsen 10.00 Uhr Beilrode – Regionales Gemeindezentrum Schlossstraße 27, 04860 Torgau Heilandskirche Südring 17, 04860 Torgau Festgottesdienst Fischerstraße 26, 04860 Torgau 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2018 Dr.-Belian-Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg 16.30 Uhr Waldweihnacht in der Falkenstruth Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Delitzsch mit Posaunenchor Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Altjahresabend, 31. Dezember 2017 Widerspruches beim 17.0 0 Uhr Beilrode – Regionales Gemeindezentrum Heilandskirche Sächsischen Oberverwaltungsgericht Andacht zum Altjahresabend mit Abendmahl Hausanschrift: Postanschrift: Ortenburg 9 Postfach 1728 Mittagsgebete, 12.00 Uhr Abendgebete, 18.00 Uhr 02625 02607 Bautzen Mo.: 03.12. Döbrichau Fr.: 14.12. Beilrode – beantragt werden (§ 80 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 VwGO). Heilandskirche Di.: 04.12. Triestewitz Eilenburg, den 23. Oktober 2018 Fr.: 07.12. Rosenfeld gez. Wirsching Mo.: 10.12. Blumberg Amtsleiter DS Di.: 11.12. Zwethau Amt für Ländliche Neuordnung Fr. 14.12. Beilrode – Kreuzkirche Mo.: 17.12. Arzberg Di.: 18.12. Kreischau

Ostelbischer Veranstaltungskalender 2019 Herzliche Einladung zum Adventkonzert des Posaunenchores Arzberg An alle Veranstaltungsorganisatoren am Samstag, 8. Dezember 2018 um 16.00 Uhr in unserer ostelbischen Region! in die Arzberger Kirche. Zur Sammlung und gemeinsamen Veröffentlichung der Termine von Veranstaltungen, Festen und Feierlichkeiten von Gemein- den, Verbänden, Vereinen und anderen Organisatoren in un- serem Ostelbischen Veranstaltungskalender 2019, auf unserer Internet-Seite www.ostelbien.de sowie im Amtsblatt Ostelbien in der Ende-Januar-Ausgabe 2019 bitten wir um Übermittlung der Termine bis zum 11. Januar 2019 nach folgendem Muster: Einladung zur Gemeindeadventsfeier Termin (Tag, Zeit) der Veranstaltung Am Sonntag, 16. Dezember findet ab 14.00 Uhr im Regi- Veranstalter onalen Gemeindezentrum Heilandskirche Beilrode unsere Name der Veranstaltung diesjährige Gemeindeadventsfeier für alle Kirchgemeinden Ort der Veranstaltung unserer Region statt. Kontakt: Dazu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen. Verein zur Bewahrung und Förderung des ländlichen Raumes Ostelbien im Landkreis Nordsachsen e. V. Bahnhofstraße 3c; 04886 Beilrode Fon/Fax: 03421 718290 E-Mail: [email protected] Danke für Ihre Unterstützung! Holger Reinboth Vorstand Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 4 - Nr. 11/2018

In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes aus- Sie ist nun für die Bestattung von 20 Urnen auf unserem Fried- gedacht: Neben Kaffee, Stolle, Plätzchen, Liedersingen, dem hof in der Zwethauer Straße für die nächste Zeit als Urnen- Chor lauschen, Gedichte oder Geschichten hören, der Posau- gemeinschaftsanlage nutzbar. Die Grabplatten mit Namen, nenchor wird spielen, gibt es noch eine Vornamen, Geburts- und Sterbejahr werden in der Größe von Krippenausstellung 20 x 15 cm an dem vorhandenen Denkmal befestigt. und dazu sind sie alle mit gefordert, denn wir wollen unsere Die Änderung der Friedhofssatzung mit Kalkulation und Kosten eigenen Krippen aus unseren Privathäusern ausstellen. Also, der Anlage werden im Amtsblatt der Gemeinde veröffentlicht. packen Sie Ihre Weihnachtskrippe ein und bringen Sie sie mit in Eine 2. Anlage daneben ist für das nächstes Jahr geplant. die Heilandskirche, ruhig etwas früher, damit genug Zeit ist, all Verantwortliche Friedhofsmitarbeiter: die mitgebrachten Schätze aufzubauen. Wir werden alle über- Siegfried Thieme und Reiner Ebert rascht sein, welche Vielfalt sich uns bietet. Für die Adventsfeier melden Sie sich bitte im Pfarramt an: Termine in unseren Kirchengemeinden Tel. 03421 707148 13.12.2018 Regionaler Kirchenchor: 14.30 Uhr Dautzschen Beilrode: jeweils mittwochs, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Beilrode Frauenkreis gemeinsam mit Großtreben Posaunenchor: jeweils donnerstags, 19.00 Uhr in der Kirche Arzberg, Neben- Kammerkonzert in Löben raum Pfadfinder: freitags - Treffpunkt Grundschule Arzberg Am 3. Adventssamstag findet um 18 Uhr in der Kirche zu Löben jeweils 14.00 – 15.00 Uhr das Weihnachtskonzert der ehemaligen Sängerinnen und Sän- donnerstags – Treffpunkt Oberschule Beilrode jeweils 13.30 – ger des Vokalensembles Kammertöne statt. Die sieben Sän- 14.15 Uhr gerinnen und Sänger beschäftigen sich alle seit ihrer Schulzeit Kinderarche: dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr mit Musik und dem Gesang und kommen seit vielen Jahren Pfarrhaus Beilrode/Kreativraum zu Konzerten in die Kirche zu Löben. Dieses Jahr erwartet die für Kinder von der 1. – 6. Klasse Zuschauer ein festliches Programm aus Liedern von großen Kinderarche Arzberg: deutschen Komponisten, Volksliedern sowie Weihnachstslie- Für Kinder von 5 – 12 J., jeden 2. Samstag im Monat von dern aus aller Welt in Originalsprache. Die Verbundenheit des 15:30 – 17:30 Uhr, An der Torgauer Str. 6, Kaucklitz: 8. Dez., erfahrenen Vokalensembles Kammertöne miteinander und mit 12. Jan., 9. – 10. Feb. der Kirche zu Löben überträgt sich auf die Zuhörer und lässt den Abend zu einem besinnlich-feierlichen Höhepunkt in der Sprechzeiten von Pfrn. A. Scheinemann im Pfarrhaus Adventszeit werden. Beilrode Was: Kammerchor Konzert E.-Thälmann-Str. 104 Wo: Kirche zu Löben montags von 8.30 – 10.30 Uhr Wann: 15. Dezember, 18 Uhr dienstags von 14.30 – 16.30 Uhr (außer zum Gemeindenach- Eintritt frei, um Kollekte wird gebeten. mittag) und nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 01577 1055007) Claudia Trojandt bzw. wenn Sie mich treffen u. a. auf den Dörfern zu den Got- tesdiensten und Gebetszeiten an in der Kirche (siehe Aushang). Einladung zum Trauerseminar Pfarrbüro: Frau Stüwe Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr und nach Absprache (H)Ort der Begegnungen – Trauer erleben Tel.-Nr. Pfarramt: 03421 707148 Der Hospizdienst der Caritas Torgau bietet Menschen, die Neue Urnengemeinschaftsgrabanlage um ihren Partner oder Zugehörigen trauern, eine Möglich- keit an, in einer Trauergruppe gemeinsam über ihre Situation in Beilrode auf dem Friedhof zu sprechen und zu trauern. Der Tod des Partners löst meist in der Zwethauer Straße großen Kummer aus, häufig sind die Betroffenen wie gelähmt, die Sehnsucht ist groß. Ihnen fehlt der vertraute Gesprächs- partner, die gewohnten Abläufe, die Verbundenheit. Der gan- ze Lebensentwurf steht in Frage und es ist kaum vorstellbar, dass das Leben auch in Zukunft sinnvoll sein kann. Für Einige kommt der Tod sehr plötzlich und lässt die Trauernden mit vie- len Fragen zurück. Andere haben ihren Angehörigen in Zeiten schwerer Krankheit begleitet und sind bis an die Grenzen ihrer eigenen Kräfte gegangen. Die Gruppe ist eine gute Möglichkeit, Menschen zu treffen, die in einer ähnlichen Situation sind. Sie können Kontakte knüpfen und einander ermutigen, in die neue Situation hineinzuwachsen. Jeder mit seiner Geschichte und in seiner Art und Weise. Die Abende stehen jeweils unter einem Thema über welches wir gut ins Gespräch kommen wollen. Eine Trauergruppe von max. 8 Personen an 6 Abenden bieten dazu Raum und Zeit. Das erste Treffen findet am 15.11.2018, um 17:30 Uhr statt und das zweite Treffen am 13.12.2018, ebenfalls um 17:30 Uhr in den Räumen des ökumenischen Hospizdienstes der Caritas Die historische Grabstelle der Familie Boeske aus dem Jahr Karl-Marx-Platz 1, 04860 Torgau 1912 wurde erhalten und in diesem Jahr von der Kirchgemein- de übernommen. Anmeldungen und Informationen über: Nach einigen Restaurierungsarbeiten an der Einfassung und Frau Gabriele Krüger, Tel. 03421 701120 Neuverlegung mit Rollrasen wurde die Anlage neu gestaltet. oder per E-Mail: [email protected] Nr. 11/2018 - 5 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

14. Ostelbische Seniorenweihnachtsfeier Die Gemeindeverwaltungen Arzberg und Beilrode laden auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zur 14. Seniorenweih- nachtsfeier 2018 ein. Wann: Freitag, den 7. Dezember 2018, 14.00 Uhr Programm: 14.00 Uhr Begrüßung durch die Bürgermeister Herrn Vet- Wo: Ostelbienhalle Beilrode; ter und Herrn Reinboth anschließend Programm der Oberschule Beilrode Kosten: 3,00 Euro (Die Bezahlung ist bei der Anmeldung 14.45 Uhr Kaffeetafel bei weihnachtlicher Musik bzw. am Einlass in Beilrode vorzunehmen) 15.15 Uhr „Bianca Graf – Die Weihnachtsshow“ 17.30 Uhr Abfahrt der Busse in die Heimatorte Einlass: 13.30 Uhr (siehe Abfahrtsplan) Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Anmeldungen zur Weihnachtsfeier GV Beilrode und OT Döbrichau: bei der Volkssolidarität Beilrode sowie im Gemeindeamt, Großtreben: Bäckerei Schröder GV Arzberg: im Gemeindeamt Arz- berg Kreischau/Eulenau: Herr Nennstiel Rosenfeld: Frau Doranth Dautzschen: Blumenladen Kynast

Telefonische Anmeldungen nehmen wir selbstverständlich auch unter fol- genden Tel. Nr. entgegen: Beilrode: 03421 7322-0, 7322-263, Arzberg: 034222 40271 Freuen Sie sich auf ein buntes Pro- gramm und auf einen erlebnisreichen vorweihnachtlichen Nachmittag. Die Organisatoren der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Die Orte Piestel, Pülswerda, Kaucklitz und Blumberg übernimmt der Arzberger Bürgerbus. Die Absprachen werden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Arzberg vorgenommen.

Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitung -

Ortsübliche Bekanntgabe Öffentliche Bekanntmachung

In der Verbandsversammlung am 06.11.2018 wurden folgende Zweckverband Beilrode-Arzberg Beschlüsse gefasst: - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - > Gebührenkalkulation 2019-2021 für den Bereich Trinkwas- 2. Änderungssatzung vom 07.11.2018 serversorgung > BV 420/06/18 zur Satzung über die öffentliche Wasserversorgung > 2. Änderungssatzung zur Wasserversorgungssatzung > BV (Wasserversorgungssatzung - WVS) 421/07/18 > Gebührenkalkulation 2019-2021 für den Bereich Abwasser- vom 16.11.2015 beseitigung > BV 422/08/18 Auf Grund von § 35 Abs. 1 der Verordnung über Allgemeine Be- > 2. Änderungssatzung zur Abwassersatzung > BV 423/09/18 dingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und > Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 > BV 424/10/18 von § 47 Abs. 2, § 6 Abs. 1 und § 5 Abs. 4 des Sächsischen > Sitzungskalender 2019 > BV 425/11/18 Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) i. V. m. §§ 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Frei- staat Sachsen (SächsGemO), § 50 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) und Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 6 - Nr. 11/2018

§ 43 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) i. V. m. b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift ge- §§ 2, 9, 17 und § 33 des Sächsischen Kommunalabgabengeset- genüber dem Verband unter Bezeichnung des Sach- zes (SächsKAG) in der jeweils geltenden Fassung hat die Ver- verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich bandsversammlung des Zweckverbandes Beilrode-Arzberg in geltend gemacht worden ist. ihrer Sitzung am 06.11.2018 die folgende 2. Änderungssatzung Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht zur Wasserversorgungssatzung vom 16.11.2015 beschlossen: worden, so kann auch nach Ablauf der in § 47 Abs. 2 und § 6 Artikel 1 Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung mit § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- Änderungen tend machen. (1) § 2 Abs. 3 und 4 werden wie folgt neu gefasst: Beilrode, den 07.11.2018 „(3) Öffentlichen Wasserversorgungsanlagen haben den Vetter Zweck, die im Zweckverbandsgebiet angeschlossenen Verbandsvorsitzender Grundstücke mit Trinkwasser zu versorgen. Öffentliche Wasserversorgungsanlagen sind die vom Zweckverband oder seinen Rechtsvorgängern seit 1991 errichteten An- Zweckverband Beilrode-Arzberg lagen und die Anlagen, die von der WAB GmbH - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - i. L., den Verbandsmitgliedern oder Dritten übertragen 2. Änderungssatzung vom 07.11.2018 zur Satzung oder zur Nutzung überlassen wurden, soweit diese Anla- über die öffentliche Abwasserbeseitigung gen der öffentlichen Wasserversorgung dienen, insbeson- (Abwassersatzung - AbwS) dere das öffentliche Verteilungsnetz, Hochbehälter und vom 02.12.2015 Pumpwerke. Zu den öffentlichen Wasserversorgungsan- lagen gehören auch die Hausanschlüsse im Bereich der Auf Grund von § 47 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 des Sächsischen öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen, in der Regel bis Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) jeweils zur Grenze der Grundstücke, die unmittelbar an die i. V. m. §§ 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Frei- öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen angrenzen, sog. staat Sachsen (SächsGemO), § 56 des Gesetzes zur Ordnung Anliegergrundstücke (Grundstücksanschlüsse). des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) und (4) Der Hausanschluss besteht aus der Verbindung des § 50 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) i. V. m. Verteilungsnetzes mit der Anlage des Anschlussnehmers §§ 2, 9, 17 und § 33 des Sächsischen Kommunalabgabenge- (Verbrauchseinrichtungen). Er beginnt an der Abzweigstelle setzes (SächsKAG) in der jeweils geltenden Fassung hat die des Verteilungsnetzes und endet mit der Absperrvorrichtung Verbandsversammlung des Zweckverbandes Beilrode-Arzberg nach der Messeinrichtung (Wasserzähler). Anlagen auf Anlie- in ihrer Sitzung am 06.11.2018 die folgende 2. Änderungssat- gergrundstücken, die der Wasserversorgung von Grundstü- zung zur Abwassersatzung vom 02.12.2015 beschlossen: cken dienen, die nicht unmittelbar an öffentliche Verkehrs- Artikel 1 und Grünflächen angrenzen, sog. Hinterliegergrundstücke, Änderungen sind in der Regel private Grundstücksanlagen.“ (2) § 4 Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst: (3) § 2 Abs. 2 und 3 werden wie folgt neu gefasst: „(3) Die Anschluss- und Benutzungsverpflichtungen nach „(2) Öffentliche Abwasseranlagen haben den Zweck, das den Absätzen 1 und 2 treffen auch die Wasserabnehmer im Zweckverbandsgebiet anfallende Abwasser zu sam- (§ 2 Abs. 2), soweit dies gesetzlich zulässig ist.“ meln, den Abwasserbehandlungsanlagen zuzuleiten und (3) § 13 Abs. 3 erhält folgende neue Fassung: zu reinigen. Öffentliche Abwasseranlagen sind die vom „(3) Der Zweckverband stellt die für den erstmaligen An- Zweckverband oder seinen Rechtsvorgängern seit 1991 schluss eines Anliegergrundstückes notwendigen Haus- errichteten Anlagen und die Anlagen, die von der WAB anschlüsse bereit. Jedes Anliegergrundstück erhält Leipzig GmbH i. L., den Verbandsmitgliedern oder Dritten grundsätzlich einen Hausanschluss. In besonders be- übertragen oder zur Nutzung überlassen wurden, soweit gründeten Einzelfällen kann der Zweckverband den An- diese Anlagen der öffentlichen Abwasserbeseitigung die- schluss mehrerer Grundstücke über einen gemeinsamen nen, insbesondere die öffentlichen Kanäle, Regenrückhal- Hausanschluss vorschreiben oder auf Antrag zulassen.“ te-, -überlauf- und -klärbecken, Abwasserpumpwerke und (4) § 45 Abs. 1 Satz 2 wird wie folgt neu gefasst: Abwasserbehandlungsanlagen (z. B. Klärwerke und Grup- „Die Verbrauchsgebühr beträgt pro m³ 1,81 EUR.“ penkläranlagen), sowie offene und geschlossene Gräben, soweit sie der öffentlichen Abwasserbeseitigung dienen. Artikel 2 Zu den öffentlichen Abwasseranlagen gehören auch die In-Kraft-Treten Grundstücksanschlüsse (einschließlich Hausanschluss- Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. schächte) im Bereich der öffentlichen Verkehrs- und Grün- flächen, in der Regel bis jeweils zur Grenze der Grund- Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: stücke, die unmittelbar an die öffentlichen Verkehrs- und Nach § 47 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung Grünflächen angrenzen, sog. Anliegergrundstücke (An- mit § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verlet- schlusskanäle im Sinne von § 11). Bei Anschluss an eine zung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekom- Abwasserdruckleitung endet die öffentliche Abwasseran- men sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang lage mit der Hebeanlage auf dem jeweiligen Grundstück. an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn (3) Private Grundstücksentwässerungsanlagen sind alle 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Anlagen, die der Sammlung, Vorbehandlung, Behandlung, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- Prüfung und Ableitung des Abwassers bis zur öffentlichen nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Abwasseranlage dienen. Dazu gehören insbesondere Lei- worden sind, tungen, die im Erdreich oder Fundamentbereich verlegt 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 47 Abs. 2 sind und das Abwasser dem Anschlusskanal zuführen und § 6 Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung mit § 52 Abs. 2 (Grundleitungen), abflusslose Gruben und Kleinkläranla- SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, gen. Anlagen auf Anliegergrundstücken, die der Entwäs- 4. vor Ablauf der in § 47 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 SächsKomZG in serung von Grundstücken dienen, die nicht unmittelbar Verbindung mit § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist an öffentliche Verkehrs- und Grünflächen angrenzen, sog. a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Hinterliegergrundstücke, sind in der Regel private Grund- det hat oder stücksentwässerungsanlagen.“ Nr. 11/2018 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

(2) § 6 Abs. 2 Nr. 8 erhält folgende neue Fassung: erforderliche Genehmigung oder schriftliche Zustimmung „Abwasser, dessen chemische und physikalische Ei- des Zweckverbandes vor, ist eine solche nachträglich zu genschaften Werte aufweisen, die über den allgemeinen beantragen. Dies gilt auch für Benutzungen, die vor In- Richtwerten für die wichtigsten Beschaffenheitskriterien krafttreten dieser Satzung begründet worden sind.“ der Anlage I des Merkblattes DWA-M 115/2 der Deutschen (10) § 15 Abs. 5 wird wie folgt neu gefasst: Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall „Änderungen an einer Grundstücksentwässerungsanlage, e.V. (DWA) oder der Anhänge 1 bis 57 der Abwasserver- die infolge einer nicht vom Grundstückseigentümer oder ordnung in der jeweils gültigen Fassung liegen.“ dem sonstigen nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten zu vertreten- (3) § 6 Abs. 2 erhält folgende neue Nummer 9: den Änderung der öffentlichen Abwasseranlagen notwen- „sonstiges Abwasser, sowie Wasser aus Haus- oder Grund- dig werden, führt der Zweckverband auf seine Kosten aus, stücksdrainagen, Niederschlagswasser von öffentlichen Stra- sofern nichts anderes bestimmt ist. Dies gilt nicht, wenn ßen, Wegen und Plätzen sowie von unbefestigten Flächen, die Änderung oder Stilllegung der privaten Grundstücks- für dessen Beseitigung der Zweckverband nicht zuständig entwässerungsanlagen ist, Grundwasser und Wasser aus Gewässern, Brunnen und - dem erstmaligen leitungsgebundenen Anschluss an die Quellen. Ausnahmen sind nur mit schriftlicher Genehmigung öffentliche Abwasseranlage dient, des Zweckverbandes nach § 7 Abs. 3 zulässig.“ - Grundstücke einen erstmaligen Anschluss an die zentra- (4) § 7 erhält folgenden neuen Absatz 4: le Abwasserentsorgung erhalten, „Der Zweckverband ist berechtigt, die Abwassereinleitung - eine Folge der Änderung oder Stilllegung von Kleinklär- fristlos zu unterbinden, wenn die nach § 3 Abs. 1 und 2 anlagen und abflusslosen Gruben auf dem betreffenden Verpflichteten den Bestimmungen dieser Satzung zuwi- Grundstück ist oder derhandeln und die Unterbindung erforderlich ist, um - der bisherige Anschluss an die Anlagen oder die Benut- 1. eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Perso- zung der Anlagen des Zweckverbandes ohne eine nach nen oder Anlagen abzuwehren oder dieser Satzung erforderliche Zustimmung oder Geneh- 2. zu gewährleisten, dass Störungen anderer Abwasser- migung erfolgte. einleiter, störende Rückwirkungen auf Einrichtungen Die Änderungen nach Satz 2 hat der Grundstückseigen- des Zweckverbandes oder Dritter oder Rückwirkungen tümer oder der sonstige nach § 3 Abs. 1 Verpflichtete auf auf den Betrieb der öffentlichen Abwasseranlage und seine Kosten und nach den übrigen Bestimmungen dieser der öffentlichen Abwasserbeseitigung ausgeschlossen Satzung durchzuführen.“ sind, soweit andere Maßnahmen unverhältnismäßig (11) § 43 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung: oder untunlich sind, um die Störung zu beseitigen. „Auf Verlangen des Zweckverbandes hat der Gebüh- Erfolgt ein Anschluss oder eine Benutzung der Anlagen des renschuldner bei Einleitungen nach § 7 Abs. 3 (§ 42 Zweckverbandes ohne eine nach dieser Satzung erforder- Abs. 2), bei nicht öffentlicher Wasserversorgung (§ 43 liche Zustimmung oder Genehmigung, kann der Zweckver- Abs. 1 Nr. 2) oder bei Nutzung von Niederschlagswasser band unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen als Brauchwasser (§ 43 Abs. 1 Nr. 3) geeignete Messein- des Grundstückseigentümers mit angemessener Fristset- richtung auf seine Kosten anzubringen und zu unterhalten. zung jederzeit eine Abwassereinleitung unterbinden, soweit Der Gebührenschuldner hat den Einbau dieser Messein- andere Maßnahmen unverhältnismäßig oder untunlich sind.“ richtungen vor der Inbetriebnahme dem Zweckverband (5) § 11 Abs. 3 und 5 werden wie folgt neu gefasst: schriftlich anzuzeigen und durch ihn abnehmen zu lassen. „(3) Der Zweckverband stellt die für den erstmaligen An- Der Gebührenschuldner trägt die dem Zweckverband da- schluss eines Anliegergrundstückes notwendigen An- für entstehenden notwendigen Kosten. § 12 Abs. 2 Satz 2, schlusskanäle bereit. Jedes Anliegergrundstück erhält Abs. 3 und Abs. 4 gelten entsprechend. grundsätzlich einen Anschlusskanal. (12) § 43 wird folgender neuer Absatz 3 angefügt: (5) Die Kosten der für den erstmaligen leitungsgebundenen „(3) Soweit die Wassermenge nach Abs. 1 oder § 42 Anschluss eines Grundstücks zur zentralen Entsorgung Abs. 2 nicht gemessen wurde, das Messgerät offensichtlich notwendigen Schmutz- oder Mischwasseranschlusska- falsch anzeigt oder die zulässige Verkehrsfreigrenze des näle (Absätze 3 und 4) sind durch den Schmutzwasserbei- Messgerätes überschritten ist, schätzt der Zweckverband trag nach § 34 abgegolten.“ die angefallene bzw. eingeleitete Wassermenge.“ (6) § 11 Abs. 6 wird ersatzlos gestrichen. (13) § 48 Abs. 1-5 erhält folgende neue Fassung: (7) § 12 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung: „(1) Für die Teilleistung Schmutzwasserentsorgung gemäß „Der Zweckverband kann auf Antrag des Grundstücksei- § 42 beträgt die Gebühr für Abwasser, das in öffentliche gentümers oder sonstiger nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten Kanäle eingeleitet und durch ein Klärwerk gereinigt wird weitere, vorläufige oder vorübergehende Anschlusskanäle 3,44 EUR je Kubikmeter Abwasser. und Anschlusskanäle zur Niederschlagswasserableitung (2) Für die Teilleistung Niederschlagswasserentsorgung oder zur dezentralen Entsorgung herstellen. Als weitere gemäß § 45 beträgt die Gebühr für Abwasser, das in öf- Anschlusskanäle gelten auch Anschlusskanäle für Grund- fentliche Kanäle eingeleitet wird 0,83 EUR je Quadratmeter stücke, die nach Entstehen der erstmaligen Beitragspflicht versiegelter Grundstücksfläche. (§ 35 Abs. 1 Nr. 1 bis 3) neu gebildet werden.“ (3) Für die Teilleistung der Einleitung von Niederschlagswas- (8) § 12 wird um folgende neue Absätze 5 und 6 ergänzt: ser in öffentliche Abwasseranlagen, die gemäß § 47 nicht an „(5) Auf den voraussichtlich entstehenden Aufwandser- ein Klärwerk angeschlossen sind, beträgt die Gebühr 0,41 satz erhebt der Zweckverband vor Beginn der Maßnahme EUR je Quadratmeter versiegelter Grundstücksfläche. eine Vorauszahlung von 50 vom Hundert des insgesamt (4) Für die Teilleistung Entsorgung des Inhalts abflussloser geschätzten Gesamtaufwandes. Gruben 26,64 €/m³ Abwasser. (6) Der Vorauszahlungsanspruch entsteht mit Erteilung der (5) Für die Teilleistung Entsorgung von Schlamm aus priva- Anschlussgenehmigung (§ 13 Absatz 1 Nr. 1) und ist 2 Wo- ten Kleinkläranlagen 35,87 €/m³ Abwasser.“ chen nach Bekanntgabe des Vorauszahlungsbescheides zur (14) § 49 Abs. 1 Satz 1 wird wie folgt neu gefasst: Zahlung fällig. Die Verpflichtung zur Zahlung der Vorauszah- „Neben der Einleitungsgebühr nach § 42 Abs. 1 wird für lung kann durch Sicherheitsleistung abgewendet werden.“ die Teilleistung Schmutzwasserentsorgung eine Grund- (9) § 13 Abs. 1 erhält folgenden neuen Satz 3: gebühr erhoben. Die Grundgebühr wird auf Grundlage „Erfolgt bereits eine Benutzung der öffentlichen Abwas- der Wohneinheiten (WE) bzw. Wohneinheitengleichwert seranlagen, liegt hierfür aber keine nach dieser Satzung (WEGW) erhoben, sie beträgt 7,50 €/Monat.“ Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 8 - Nr. 11/2018

Artikel 2 4. vor Ablauf der in § 47 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 SächsKomZG In-Kraft-Treten in Verbindung mit § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genann- Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. ten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: det hat oder Nach § 47 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift ge- mit § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verlet- genüber dem Verband unter Bezeichnung des Sach- zung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekom- verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich men sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang geltend gemacht worden ist. an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt worden, so kann auch nach Ablauf der in § 47 Abs. 2 und ist, § 6 Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung mit § 4 Abs. 4 Satz 1 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt tend machen. worden sind, 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 47 Abs. 2 Beilrode, den 07.11.2018 und § 6 Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung mit § 52 Abs. 2 Vetter SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, Verbandsvorsitzender

Stellenausschreibung

Der Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversor- Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr, mit der gung und Abwasserbeseitigung - ist eine Körperschaft des Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. öffentlichen Rechts. Die Mitgliedsgemeinden haben die Auf- Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht nach dem Tarifvertrag gaben der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung für den öffentlichen Dienst (TVöD). eines Gebietes mit überwiegend ländlicher Struktur, welches östlich der im Landkreis Nordsachsen gelegen ist, auf Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung be- den Zweckverband Beilrode-Arzberg übertragen. vorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Der Zweckverband Beilrode-Arzberg hat die Stelle Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Sachbearbeiter (m/w/i) Verwaltung Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung inklusive An- zum 01.01.2019 neu zu besetzen. schreiben, Lebenslauf sowie Nachweis über den einschlägi- gen Berufs-/Studienabschluss mit Prädikatsbezeichnung. Die Das Aufgabengebiet umfasst Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum 13.12.2018 an den • Bescheiderstellung für Gebühren und sonstige satzungs- gemäße Abgaben Verbandsvorsitzenden des • Aufbau und Führen des Anlagevermögens; Mitwirkung Zweckverbandes Beilrode-Arzberg Jahresabschlussprüfung - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - • Erfassung/Überwachung der Rechnungseingänge, Prü- Ernst-Thälmann-Str. 98 fung, Weiterleitung entsprechend der Zuständigkeit; 04886 Beilrode buchmäßige Erfassung aller Ein- und Ausgangsrechnun- gen nach Sachkonten oder per E-Mail an [email protected]. Bitte übermitteln • Erstellung von Kostenübersichten und verschiedenen Sie die elektronischen Anlagen im pdf-Format. Bei Rückfra- Statistiken gen wenden Sie sich bitte an Herrn Behlke unter der Telefon- • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Monats- und Jahres- nummer 03421 773298-1. abschlüssen • Aufgaben der allgemeinen Verwaltung Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutz- durchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer Voraussetzungen: persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsver- • Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen fahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Bereich, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung Ihre Person betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbe- • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwen- zogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezoge- dungen ner Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder • DATEV-Kenntnisse erwünscht die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der • selbstständiges Arbeiten, ein hohes Maß an Selbstorga- Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. nisation und Eigeninitiative • Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung, auch bei kom- Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen plexen Sachverhalten, und Vorbereitung von Entschei- ohne ausreichend frankierten Rückumschlag nicht zurückge- dungen sandt werden können. Ihre Unterlagen liegen nach Abschluss • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit des Stellenbesetzungsverfahrens 4 Wochen zur Abholung an • Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit der o. g. Anschrift bereit. Alle Bewerbungsunterlagen werden danach gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen Die Arbeitszeit umfasst vorerst 30 Wochenstunden. vernichtet. Nr. 11/2018 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Informationsteil

Änderung der Gebührensätze ab dem 01.01.2019 alle Angaben netto In eigener Sache bis 31.12.2018 ab 01.01.2019 Grundgebühr Trinkwasser Liebe Einwohner der Gemeinde Arzberg, je WE/WEGW*Monat 4,55 € 4,55 € traditionell finden im Herbst auf ver- Mengengebühr Trinkwasser schiedenen Ebenen die Ehrungen je m³ 1,87 € 1,81 € für langjährige Dienste in den Frei- Grundgebühr Schmutzwasser willigen Feuerwehren statt. Sowohl je WE/WEGW*Monat 7,16 € 7,50 € Auszeichnungen für Kameraden mit Mengengebühr Schmutzwasser runden Jubiläen als auch für beson- je m³ 3,36 € 3,44 € dere Verdienste werden durch Frei- Niederschlagswasser staat, Landkreis und Gemeinde in ohne Reinigung würdevollem Rahmen übergeben. je m² 0,36 € 0,41 € So fand am 26. Oktober im Bad Dü- Niederschlagswasser bener Heide Spa-Saal die Land- mit Reinigung kreis-Veranstaltung statt. Landrat Kai Emanuel ehrte dabei je m² 0,80 € 0,83 € auch einen verdienstvollen Kameraden aus den Reihen un- Fäkalwasser aus serer drei Ortsfeuerwehren – Dirk Baumann (Blumberg) für abflusslosen Gruben 25 aktive Jahre. Zudem erhielten die Blumberger Ingo Kutz- je m³ 23,82 € 26,64 € sche, Ralf Mecklenburg und Christian Schöngarth sowie Klärschlamm Frank Fuhrmann (Nichtewitz) die Ehrungen für 10 Jahre akti- aus Kleinkläranlagen ven Dienst. Am 3. November ehrte Innenminister Roland je m³ 30,08 € 35,87 € Wöller an der Feuerwehrschule Nardt die Kameraden Erich Wasserzählerablesung 2018 – Franke (Blumberg) und Reinhard Pohl (Arzberg) für 50 Jahre Feuerwehr-Dienst. Der Torgau-Oschatzer Kreisfeuerwehr- Versand der Ablesekarten verband würdigte drei Kameraden für ihren langjährigen Wir werden wieder alle Anschlussnehmer Anfang Dezember an- Einsatz im Ehrenamt: Steffen Berger (Blumberg) und Burk- schreiben und um Selbstablesung des Zählerstandes bzw. der hard Werner (Arzberg) erhielten das Ehrenabzeichen in Zählerstände zum Stichtag 31.12.2018 bitten. Mit dem Schrei- Bronze, Dietmar Ettrich (Arzberg) bekam den Silber-Orden. ben erhalten die Anschlussnehmer eine Ablesekarte, auf welcher Diese Auszeichnungen wurden am 10. November im sie selbst ihre Ablesedaten notieren können. Sie haben dann fol- O-Schatz-Park übergeben (Foto). Und am 24. November lud gende Möglichkeiten, uns die Ablesewerte zu übermitteln: unsere Gemeinde zur Jubiläumsveranstaltung ein. Michael 1. Sie melden die Daten bequem online über unsere Home- Richter-Ciezki, Andreas Gebauer und Mathias Kanitz (alle page www.tazv-beilrode.de. Nichtewitz) wurden für ihr 15-jähriges Dienstjubiläum ge- 2. Sie senden (per Fax oder per Post) die Karte an den Zweck- ehrt, der Nichtewitzer Erhard Koch für sein 70.! Allen Geehr- verband zurück. ten meine besondere Gratulation! Ihre Würdigung steht 3. Sie übermitteln uns die Daten per E-Mail an stellvertretend für den Einsatz aller Kameraden unserer drei [email protected]. Gemeindewehren – danke Kameraden für euer großartiges Die Bescheiderstellung erfolgt dann Anfang 2019 für das Ab- Engagement zur Sicherheit unserer Kommune! rechnungsjahr 2018. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbst- verständlich gern zur Verfügung! Holger Reinboth Bürgermeister Schutz der Zähleinrichtungen vor Frost Wir möchten wie in jedem Jahr daran erinnern, dass die Was- serzähler vor Frost zu schützen sind. Gemäß § 19 Abs. 3 der Wasserversorgungssatzung des Zweckverbandes Beilrode- Arzberg haftet für auftretende Schäden an den Zähleinrichtun- gen der Anschlussnehmer. Diese Schäden sind dem Zweckver- band Beilrode-Arzberg unverzüglich anzuzeigen.

„Verwaltungsgemeinschaft Beilrode“ Das Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode mit den Ge- meinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband „Trink- und Abwasser Beilrode- Arzberg“ wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Beilrode, Bahnhofstraße 21, 04886 Beilrode - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 48 9-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Beilrode Herr René Vetter der Bürgermeister von Arzberg Herr Holger Reinboth - Redaktionelle Beiträge werden in der Verwaltungsgemeinschaft und in jeder Gemein- de entgegengenommen. - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode Sekretariat: Frau Engel, Telefon: (0 34 21) 73 22 0, Bahnhofstraße 21, 04886 Beilrode - Gemeinde Arzberg Hauptamt: Frau Ferl, Telefon: (03 42 22) 4 02 71, Platz der Einheit 1, 04886 Arzberg - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Straßenbau in der Gemeinde 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Die Sanierung der Straße zum Arzberger Mühlenviertel ist vor- www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- zeitig abgeschlossen – sie wurde am 13. November übergeben. schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages In den nächsten Tage finden lediglich noch die Markierungsar- für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus beiten statt. Ein Dank an die Süptitzer Baufirma EZEL. Für die Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

IMPRESSUM Beleuchtung sorgte die Beilroder Firma Schwarzenberg. Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 10 - Nr. 11/2018

Postservice ab 1. Dezember § 2 Erhebungsgrundsätze Die Neueröffnung vom Postservice im Arzberger „Nah & Frisch“ hat sich auf 1. Dezember verschoben. Dann stehen für die Kun- (1) Zur teilweisen Deckung des entstehenden Aufwandes den wieder Brief- und Paket-Angebote zur Verfügung. werden für die Betreuung von Kindern in der Kindertages- Arzberger Bürgerbus einrichtung Gebühren nach dieser Satzung erhoben. Ge- Telefon: 034222 486020 bühren sind Elternbeiträge oder sonstige Entgelte. (immer Mo. und Mi.: 15 – 17 Uhr) (2) Die Gebühr stellt eine Beteiligung der Personensorgebe- www.buergerbus-arzberg.de rechtigten an den Betriebskosten der Kindertageseinrich- tung dar. Die Betriebskosten sind gem. § 14 (1) SächsKitaG die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Kindertages- einrichtung erforderlichen Personal- und Sachkosten. (3) Maßgebend für die Höhe des Elternbeitrages oder der Einladung sonstigen Entgelte ist das Lebensalter des Kindes zu Be- ginn des Kalendermonats in dem betreffenden Monat. zur öffentlichen Gemeinderatssitzung (4) Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig eine am Dienstag, 11.12.2018, um 19.00 Uhr Kindertageseinrichtung, reduziert sich der Elternbeitrag im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Arzberg, ab dem zweiten Kind. Ab dem vierten Kind entfällt der El- Platz der Einheit 1 ternbeitrag. Bei Geschwisterermäßigung werden alle Kin- der berücksichtigt, die in Kindertageseinrichtungen betreut Tagesordnung werden, wobei das älteste Kind als erstes gezählt wird. Öffentlicher Teil (5) Lebt das Kind, das eine Kindertageseinrichtung besucht, 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfä- bei einem alleinerziehenden Personensorgeberechtigten, higkeit wird der Elternbeitrag ermäßigt. Als allein erziehend gel- Hinweis auf § 20 der SächsGemO ten Nicht- Verheiratete sowie Verheiratete, die von ihrem 2. Kontrolle des Protokolls vom 13.11.2018 Ehepartner dauernd getrennt leben und wirtschaftlich al- 3. Bürgeranfragen lein für ihr Kind sorgen. Personensorgeberechtigte, die in 4. Bildung eines gemeinsamen Gemeindewahlausschusses eheähnlicher Gemeinschaft leben, werden Verheirateten in der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode für die Kommu- gleichgestellt. nalwahlen am 26. Mai 2019 § 3 DS 150/12/2018 Betreuungsvertrag, Zahlungsverpflichtungen, – Beratung und Beschlussfassung Kündigungsfristen 5. Sitzungskalender des Gemeinderates für das 1. Halb- jahr 2019 (1) Zur Regelung der Rechte und Pflichten bezüglich der DS 151/12/2018 Betreuung eines Kindes wird zwischen der Gemeinde – Beratung und Beschlussfassung Arzberg und den Personensorgeberechtigten ein Betreu- 6. Annahme von Spenden ungsvertrag geschlossen. DS 152/12/2018 (2) Die Pflicht zur Zahlung der Elternbeiträge entsteht bei – Beratung und Beschlussfassung der Aufnahme eines Kindes in die Kindertagesstätte mit 7. Stand der Bearbeitung der Beschlüsse 2018 Beginn des Monats, in dem das Kind in die Einrichtung 8. Jahresrückblick 2018 aufgenommen wird. Sie endet mit dem Ende des Monats, 9. Verschiedenes in dem das Kind letztmalig die Kindertagesstätte besucht Zur öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürger herzlich bzw. zum Ende der Kündigungsfrist. eingeladen. (3) Bei dem Wechsel vom Kindergarten in den Hort, der nicht zum Monatsersten erfolgt, wird der Elternbeitrag für die Holger Reinboth überwiegende Betreuungsart erhoben. Bürgermeister (4) Der Beitrag für einen Krippenplatz wird bis einschließlich dem Monat berechnet, in dem das Kind das 3. Lebensjahr Elternbeitragssatzung für die vollendet. Der Beitrag für einen Kindergartenplatz wird ab Kindertageseinrichtung 01. des Folgemonats nach Vollendung des 3. Lebensjah- res berechnet. der Gemeinde Arzberg (5) Die Abmeldung eines Kindes aus der Kindertagesein- Auf der Grundlage des § 4 der Gemeindeordnung für den Frei- richtung erfolgt durch die Kündigung des Betreuungsver- staat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntma- trages. Der Betreuungsvertrag muss schriftlich bis zum chung vom 9. März 2018 (SächsGVBI, S. 62), der §§ 2 und 9 20. des Kalendermonates vor Ablauf des nächsten Mo- Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) in der nats gegenüber der Gemeindeverwaltung/Einrichtung ge- Fassung der Bekanntmachung vom 9, März 2018 (SächsGV- kündigt werden. BI. S. 116) sowie des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von (6) Eine Kündigung des Betreuungsvertrages bedarf es nicht Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) in der Fassung der mit Eintritt des Kindes in die Schule sowie für Hortkinder, Bekanntmachung vom 15. Mai 2009 (SächsGVBI. S. 225), das wenn das Kind die 4. Klasse beendet hat. zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 29. April 2015 (Sächs- (7) Für den Fall des Schulwechsels, Umzuges, einer länger GVBI. S. 349) geändert worden ist, beschließt der Gemeinderat andauernden Erkrankung des Kindes oder in sonstigen, der Gemeinde Arzberg in seiner Sitzung am 09.10.2018 folgen- den Besuch der Kindertageseinrichtung für einen Zeit- de Elternbeitragssatzung: raum von über einem Monat unterbrechenden Gründen, hat die Kündigung des Betreuungsvertrages bis zum § 1 20. des Monats für den Folgemonat zu erfolgen. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen (8) Kurzfristige Krankheit, Kur oder Urlaub des zu betreuen- den Kindes führen nicht zu einer Minderung bzw. dem (1) Diese Satzung gilt für Personensorgeberechtigte, deren Wegfall des Elternbeitrages. Gleiches gilt für vorrüberge- Kinder in der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Arz- hende Betriebsferien bzw. die zeitweilige Schließung der berg im Sinne von § 1 Abs. 2-4 SächsKitaG betreut werden. Kindertageseinrichtung auf Grund höherer Gewalt. Nr. 11/2018 - 11 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

(9) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß § 4 Abs. 3 (2) Rückständige Elternbeiträge werden im Verwaltungs- entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. zwangsverfahren beigetrieben. § 4 § 7 Höhe der Elternbeiträge und weiterer Entgelte Inkrafttreten (1) Berechnungsgrundlage für die Elternbeiträge sind die Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. zuletzt bekannt gemachten durchschnittlichen Personal- Gleichzeitig tritt die Satzung vom 10.11.2015 außer Kraft. und Sachkosten eines Platzes je Einrichtungsart, ohne die Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und Miete. unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der (2) Berechnungsgrundlage für die weiteren Entgelte sind bei SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- der Inanspruchnahme zusätzlicher Betreuungszeiten in- kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. nerhalb der Öffnungszeit der Einrichtung die zuletzt be- Dies gilt nicht, wenn kannt gemachten Betriebskosten, im Übrigen die tatsäch- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt lich entstandenen Aufwendungen. ist, (3) Die Höhe der zu entrichtenden Elternbeiträge und der wei- 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- teren Entgelte je Betreuungsformen und -zeiten sind in der nehmigung oder die Bekanntmachung der Sitzung verletzt Anlage zu § 4 Abs. 1a/b und Abs. 2 geregelt. Die Anlage worden sind, ist Bestandteil der Satzung. 3. der Bürgermeister den Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- § 5 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Gebührenabwicklung 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist (1) Die Höhe des Elternbeitrages und der weiteren Entgelte a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- werden durch einen Bescheid der Gemeinde Arzberg fest- det hat oder gesetzt. Der Elternbeitrag für eine Gastbetreuung wird per b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- Rechnung erhoben. ten gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des (2) Die Gebührenpflicht besteht während der Wirksamkeit Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, des Betreuungsvertrages. schriftlich geltend gemacht worden ist. (3) Der Elternbeitrag wird zum 15. eines jeden Kalendermo- Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht nats fällig. Er ist auf das Konto der Gemeinde Arzberg zu worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 überweisen. Bei Bedarf kann die Einziehung auch nach SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- Erteilung einer Einzugsermächtigung erfolgen. tend machen. (4) Der Elternbeitrag für eine Gastbetreuung ist am Ende des Monats für den abgelaufenen Monat fällig, frühestens je- doch 14 Tage nach Bekanntgabe des Abgabebescheides. § 6 Verfahren bei Nichtzahlung

(1) Kommen Personensorgeberechtigte mit ihrer Zahlungs- pflicht der Elternbeiträge von mindestens einem Monat in Verzug, ist die Gemeinde Arzberg berechtigt, den Betreu- ungsvertrag insgesamt außerordentlich mit zwei Wochen zum Monatsende zu kündigen.

Anlage zu § 4 der Elternbeitragssatzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Arzberg

vom 09.10.2018 (1) Der Elternbeitrag beträgt je Kind und Monat (in Euro) a. für Krippen- und Kindergartenkinder < 3 Jahre > 3 Jahre < 10,5 h < 9 h <6 h <4,5 h < 10,5 h < 9 h < 6 h <4,5 h 1. Kind 233,30 200,00 133,30 100,00 122,50 105,00 70,00 52,50 2. Kind 140,00 120,00 80,00 60,00 73,50 63,00 42,00 31,50 3. Kind 46,50 40,00 26,50 20,00 24,50 21,00 14,00 10,50 4. Kind frei frei frei frei frei frei frei frei

Für Alleinerziehende gern. § 2 Abs. (5) der Satzung beträgt der Elternbeitrag je Kind und Monat < 3 Jahre > 3 Jahre < 10,5 h < 9 h < 6 h < 4,5 h < 10,5 h <9 h < 6 h <4,5 h 1. Kind 210,00 180,00 120,00 90,00 110,25 94,50 63,00 47,25 2. Kind 126,00 108,00 72,00 54,00 66,15 56,70 37,80 28,35 3. Kind 42,00 36,00 24,00 18,00 22,05 18,90 12,60 9,45 4. Kind frei frei frei frei frei frei frei frei

Eine Betreuungszeit von 10,5 h erfolgt nur bei dringendem Bedarf und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 12 - Nr. 11/2018 b. für Hortkinder (ab Schuleintritt für jedes Schuljahr): tigt, vom Anbau der Zuckerrübe bis hin zum fertigen Zucker. Wir haben auch mal eine Zuckerrübe gekostet, die war mächtig Betreuungszeit Betreuungszeit süß. Zum Abschluss sind wir in die Zuckerfabrik nach Brotte- 5 Stunden 6 Stunden witz gefahren. Leider durften wir nicht auf das Gelände, weil pro Tag/Monatliche (incl. Frühhort) wir noch zu jung sind, aber man glaubt gar nicht, was man von Gebühr pro Tag/Monatliche Gebühr außen als Fußgänger alles beobachten kann. 1. Kind 50,00 60,00 2. Kind 30,00 36,00 3. Kind 10,00 12,00 4. Kind frei frei Für Alleinerziehende gern. § 2 Abs. (5) der Satzung beträgt der Elternbeitrag je Kind und Monat:

Betreuungszeit Betreuungszeit 6 Stunden 5 Stunden (incl. Frühhort) 1. Kind 45,00 54,00 2. Kind 27,0 0 32,40 3. Kind 9,00 10,80 4. Kind frei frei Bei nachgewiesener Berufstätigkeit der Eltern beträgt die Be- treuungszeit während der Ferienspiele 9 h pro Tag. (2) Bei Vorhandensein entsprechender Kapazitäten können für eine tageweise Betreuung Gastkinder aufgenommen werden. Nun wissen wir, was mit der Zuckerrübe passiert, bis aus ihr Die Entscheidung zur Aufnahme legt die Leiterin der Einrichtung Zucker wird, der uns manche Leckerei versüßt. Vielen Dank an im Zusammenwirken mit der Gemeindeverwaltung fest. Gast- Frau Haufschild und Herrn Weidner für den sicheren Transport. kindern werden die Entgelte anteilig zu dem Elternbeitrag ent- Kinder der Vorschulgruppe Arzberg sprechend Abs. 1 der Verweildauer berechnet und gesondert in Rechnung gestellt. Spinnenfuß und Krötenbein (3) Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungsdauer innerhalb der Öffnungszeiten der Einrichtung überschritten, werden weite- re Entgelte nach folgenden Maßgaben erhoben: 1. für die Betreuung als Kinderkrippenkind für jede weitere Stunde ein weiteres Entgelt von 5,00 Euro 2. für die Betreuung als Kindergartenkind für jede weitere Stunde ein weiteres Entgelt von 2,40 Euro 3. für die Betreuung als Hortkind für jede weitere Stunde ein weiteres Entgelt von 1,95 Euro. Weitere Entgelte werden nur erhoben, wenn die vertraglich ver- einbarte Betreuungsdauer an mehr als zwei Tagen im Monat überschritten wurde. (4) Für Kinder, die nach Ablauf der Öff- nungszeit der Kindereinrichtung noch nicht abgeholt worden sind, wird ein weiteres Entgelt in Höhe von 25,00 € und zusätz- lich entstehende Aufwendungen erhoben.

Am 24.10.2018 trafen wir uns im Mehrgenerationshaus Arzberg zum fröhlichen Basteln. Da Halloween nicht mehr weit war, wurde das natürlich unser Thema. Die fleißigen Frauen vom OMA-Haus Ausflug in die Zuckerfabrik Brottewitz bastelten mit uns gruslige Spinnen. Das war vielleicht ein Spaß. Vielen Dank an euch. Wie wird eigentlich Zucker hergestellt? Kinder der Vorschulgruppe Arzberg Diese Frage stellten wir uns schon so oft. Wir, das sind die Vor- Kids an die Knolle schulkinder der Kindertagesstätte „Kastanienkids“ in Arzberg. Mithilfe von Literatur haben wir uns mit diesem Thema beschäf- Kartoffeln sind nicht nur ge- sund, sondern lecker. Das konnten die Schüler der Grundschule Arzberg am 02.11.2018 selbst ausprobie- ren. Sie hatten an diesem Tag Unterricht in einem zu einer Küche umgebauten grünen Doppeldeckerbus. Es ist gar nicht so einfach, den Schäler richtig zu halten, auf die Kar- toffel zu drücken und gleich- zeitig kräftig genug zu ziehen, um tatsächlich die Schale ab- zubekommen. So lernten die Kinder unter Anleitung eines erfahrenen Kochs verschiedene gesunde Kartoffelgerichte zuzubereiten. Schon Nr. 11/2018 - 13 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode bald schälten 15 Kinder Kartoffeln und schnitten sie in Pommes und alle Kinder starteten, begleitet durch die Feuerwehr, mit frites große Stücke. Leckere Pommes ohne Fett selber herstel- dem Lampionumzug durch das Dorf, um sich im Anschluss mit len? Die Arzberger Grundschüler waren ganz begeistert als sie Kinderpunsch, Bratwürsten, Waffeln, Schokoäpfel und Zucker- die fertigen Pommes probieren durften. Die Backzeit wurde watte, zubereitet von Herrn Dauer, auf dem Schulhof der genutzt um unter Anleitung eigenen, gesunden Ketchup aus fri- Grundschule zu stärken. Als besonderes Highlight gab es einen schen Zutaten zu kreieren. Einstimmiges Urteil: Das schmeckt! Bücherbasar, der Groß und Klein zum Schmökern einlud. Fünf Gruppen mit je 15 Schülern verbrachten je eine Stunde im Wir bedanken uns bei allen Helfen ganz herzlich für die tatkräf- „Kochbus“. Während zwei Gruppen Pommes mit Ketchup zau- tige Unterstützung. berten, kochten andere leckere Kartoffelsuppe oder bereiteten Kartoffeln mit Quark zu. Am Ende wurde das Selbstgekochte in der Gruppe gegessen. Alle waren stolz auf ihr selbst gekochtes Weihnachtsbasar Kartoffelgericht. Am Sonntag, 2. Dezember 2018 Damit alle Schüler zu Hause in der Familie gleich weiter üben findet unser jährlicher Weihnachtsbasar konnten, bekam jeder kleine Koch zum Abschluss noch einen von 14 - 16 Uhr im Beutel mit Kartoffeln und kleinen Geschenken. Tierheim Arzberg statt. J. Joecks Dazu laden wir recht herzlich ein. Klassenlehrerin 4. Klasse Kaffee, heiße Waffeln .... GS Arzberg warten auf hungrige „Mäuler“.

Dank vieler Spender ist auch unsere Tombola ohne Nieten zu Gunsten unsere Schützlinge reichlich gefüllt.

Martinsfest in Arzberg Die Grundschule Arzberg, gemeinsam mit dem Förder- verein der Grundschule, der Kita „Kastanienkids“ und dem O-M-A Haus, lud am Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren 9. November wieder zum tra- ditionellen Martinsfest in die in der Gemeinde Arzberg Kirche nach Arzberg ein. Dort 07.12.2018 Frau Gisela Zöller zum 70. Geburtstag fand das Martinsspiel, ge- in Stehla staltet von Schülern der 10.12.2018 Frau Ute Reich zum 70. Geburtstag 3. Klasse, statt. Ein großes in Blumberg Dankeschön gilt dem Apo- 20.12.2018 Herr Dieter Ruben zum 75. Geburtstag theker Henrik Brunn, der ein in Arzberg zweites Mikrofon sponserte 21.12.2018 Frau Karin Schulze zum 80. Geburtstag und damit zu einem reibungs- in Blumberg losen Ablauf des Martins- 23.12.2018 Frau Marie Drescher zum 85. Geburtstag spiels beitrug. Die Pfarrerin in Arzberg Anika Scheinemann-Kohler hatte in ihrer Rede über die Be- 25.12.2018 Frau Christa Urban zum 75. Geburtstag deutsamkeit der Handlung von Martin gesprochen. Am Ende in Stehla des kleinen Gottesdienstes wurden die Martinshörnchen geteilt

O-M-A-Monatsplan

Dezember 2018 Montag, 03.12.2018 13.30 Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag, 04.12.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch, 05.12.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 14 - Nr. 11/2018

Donnerstag, 06.12.2018 Einladung 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A zur O-M-A Weihnachtsfeier 14.30 Uhr Kaffeeklatsch mit Weihnachtsfeier Bitte bis 03.12.18 anmelden! Freitag, 07.12.2018 Das Jahr neigt sich dem Ende entge- 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A gen und das Weihnachtfest steht vor 17.0 0 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) Bitte vorher an- der Tür. melden! Wir laden Sie recht herzlich zu unse- 19.00 Uhr Nachttöpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) Bitte vorher rer Weihnachtsfeier am Donnerstag, anmelden! 06.12.2018 ab 14:30 Uhr ins O-M-A Sonntag, 09.12.2018 Haus ein. 09.00 Uhr Beitragskassierung Anglerverein Arzberg e. V. Für einen Unkostenbeitrag werden Sie Montag, 10.12.2018 kulinarisch versorgt. 13.30 Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße 15) Wenn es Ihnen möglich ist, melden Sie sich bitte vorher 17.0 0 Uhr Männerstammtisch (bis zum 03.12.18) telefonisch an. Telefon: 034222 48008 oder 48004 Dienstag, 11.12.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe Ihr O-M-A Team 13.00 Uhr AG Kochen und Backen (1. + 2. Klasse) 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Unser neues Angebot: O-M-A-Mangeln! Mittwoch, 12.12.2018 09.00 Uhr Elternfrühstück Sie mögen Ihre Wäsche gerne glatt?! 09.15 Uhr Kita – O-M-A Projekt Dann kommen Sie ins O-M-A und 14.00 Uhr Kreativzirkel mangeln Sie ab sofort Ihre Wäsche in Donnerstag, 13.12.2018 unserer Heißmangel zu den folgenden 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A Zeiten: 09.00 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) Montag und Mittwoch: 15 - 17 Uhr 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Dienstag und Donnerstag: 10 - 12 Uhr Freitag, 14.12.2018 Unkostenbeitrag: 5 € je 30 Minuten. 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A Bitte melden Sie sich bei uns unter 034222 48008 an. Montag, 17.12.2018 13.30 Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße 15) Vorlesetag mit dem O-M-A Dienstag, 18.12.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 13.45 Uhr AG Kochen und Backen (3. + 4. Klasse) 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch, 19.12.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel 19.00 Uhr Frauenstammtisch Donnerstag, 20.12.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Freitag, 21.12.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A

Wir wünschen all unseren Nutzern, Partnern und Unterstützern Auch in diesem Jahr beteiligte sich das O-M-A am Bundes- weiten Vorlesetag. Als Vorleser konnten wir Frau Heine, Frau eine besinnliche Adventszeit Zugowski, Herrn Bagusat-Sehrt und unseren Bürgermeister Herrn Reinboth gewinnen, welche in der Kita und Grundschule Arzberg am 16. November vorlasen. Wie immer waren die Kin- der sehr begeistert.

Unser Kontakt Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1, Fon: 034222 48008 Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15, Fon: 034222 48004 E-Mail: [email protected] Aktuelles aus Ihrem Ort. Jetzt aktuell auf … www.localbook.de Nr. 11/2018 - 15 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Vereine und Verbände

SV Arzberg e. V. informiert Geschäftsstelle: Am Rosenholz 4a; 04886 Arzberg Kontakt: [email protected] @ktuelle Infos: www.sv-arzberg.de Ansetzungen Dezember Tischtennis: 23.11.18 19:30 Uhr SV Arzberg III - SSV 1952 Torgau II 06.12.18 19:30 Uhr SV Rot-Weiß Dahlen II - SV Arzberg III 07.12.18 19:30 Uhr SV Arzberg II - SV 1900 Audenhain II 08.12.18 10:00 Uhr SV Groitzsch 1861 - SV Arzberg I 08.12.18 15:00 Uhr Tauchaer SV - SV Arzberg I 13.12.18 19.00 Uhr Post Telekom Oschatz 4 - SV Arzberg II Ergebnisdienst: SG Sitzenroda II - SV Arzberg III 5 : 9 SV Rot. Süd Leipzig - SV Arzberg I 3 : 12 SG Sitzenroda - SV Arzberg II 7 : 7 Leutzscher Füchse V - SV Arzberg I 7 : 9 TSV Einh. Lindenthal - SV Arzberg I 8 : 8 SV Traktor II - SV Arzberg III 4 : 10 Volleyball Kreisklasse Nordsachsen Herren: 25.11.18 08:30 Uhr SG Priestäblich I - SV Arzberg SH Delitzsch SV Arzberg - SV Stahl Delitzsch I SH Delitzsch 16.12.18 08:30 Uhr SV Sachsen Delitzsch II - SV Arzberg SH Delitzsch Mit dem SVA in den Advent starten Es ist wieder so weit, die Partynacht Nummer 18 steht ins Haus. Am 1. Dezember, ab 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) soll es in der Rosenholzhalle vorweihnachtlich, aber auch gewohnt feierwütig oder chillig in der Cocktailbar hergehen. Für den richtigen Mu- sikmix konnte einmal mehr DJ Stammi gewonnen werden. Nicht schwer zu erraten dürfte sein, wer unter dem diesjährigen Motto die Geschenke aus der Sponsorentombola an den Besucher bringen wird. Der Verein freut sich auf eine tolle Veranstaltung zum Jahresende, Tickets gibt es ab sofort im Bestellcenter Pohl (Pfarrstr. 10) in Arzberg zu erstehen. Hier ist zudem die Reservierung von Sitzplätzen möglich. Also – raus aus dem Sessel und das Tanzbein geschwungen! Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 16 - Nr. 11/2018

Sehr geehrte Leser, liebe Einwohner, die Temperaturen sinken und es scheint Winter zu werden! Es schnuppert überall schon etwas nach Glühwein, Bratwurst und Waf- feln. Der erste Advent steht vor der Tür und damit beginnen unsere Weihnachtsmärkte in der Gemein- de. Dazu möchte ich Sie alle recht herzlich einladen! Ob nun in Dautz- schen, Rosenfeld, Döbrichau oder Beilrode, überall wird auf die Ad- vents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Die fleißigen Orga- nisatoren und Helfer werden wieder alles bis ins kleinste Detail vorbereiten und hoffen natürlich auf viele Besucher. Bis zum Weihnachtsfest gibt es allerdings in der Gemeinde- verwaltung und auch für den Gemeinderat noch eine Menge Arbeit. So sollen z. B. in Kreischau die Bauarbeiten für eine neue barrierefreie Bushaltestelle beginnen. Auch hoffen wir noch in diesem Jahr die Abbrucharbeiten für den „Park & Ride Beilrode“, die Bauleistungen „Zaun Kita Beilrode“ so- wie für die „Straßenbeleuchtung Großtreben“ vergeben zu können.

P.S. Liebe Freunde vom Beilroder und Rosenfelder Karne- val, an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für die tolle und stimmungsvolle Schlüsselübergabe am 11.11., um 11.11 Uhr! Trotzdem hätte ich schon gerne meine Schere und sonstige Büromaterialien wieder! In diesem Sinne „RCV helau“ und „Mit Schwung hinein!“ Ihr Bürgermeister Herzliche Einladung Rene Vetter Der Kultur- und Heimatverein Blumberg e. V. veranstaltet am Samstag, 08.12.2018, den Weihnachtsmarkt am Vereinshaus Blumberg in der Schulstraße 21 (ehemalige Schule). Ab 14.30 Uhr erwarten wir unsere Gäste zu Punsch, Glühwein, Kaffee, Tee, Kuchen Waffeln und Gebäck. Weitere diverse Ge- tränke und Leckeres vom Grill und aus dem Topf sind natürlich Öffentliche Gemeinderatssitzung vorbereitet. Bei entsprechendem Wetter kann man gemütlich an den Feuerschalen sitzen oder im Vereinshaus verweilen. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Diens- Einige Dokumente und Fotos zur Blumberger Geschichte und tag, dem 18.12.2018, um 19.00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde- ganz sicher ein kleiner Rückblick auf unsere denkwürdige Feier verwaltung Beilrode, Bahnhofstraße 21 in 04886 Beilrode statt. zur 775. Wiederkehr der Blumberger Ersterwähnung sollen zu Tagesordnung: interessanten und anregenden Gesprächen führen. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hin- Ab 15.30 Uhr erwarten wir den Weihnachtsmann mit kleinen weis auf § 20 SächsGemO Überraschungen für die Kinder und wichtigen Hinweisen für die 2. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am 27.11.2018 Großen. 3. Bürgerfragstunde Ab 16.30 Uhr sollen wieder Unikate und Raritäten den Besit- 4. Bildung eines einheitlichen Gemeindewahlausschusses zer wechseln – eine kleine Versteigerungsaktion zugunsten des in der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode für die Kom- Blumberger Vereinshauses. munalwahlen am 26.05.2019 – Beratung und Beschluss- Natürlich gibt es wieder einige Kleinigkeiten aus der Werkstatt fassung der JVA zu kaufen und sie können gern mit den Vereinsmitglie- 5. Neufassung Hauptsatzung – Beratung und Beschlussfassung dern über die vielen Vorhaben 2019 und in der weiteren Per- spektive sprechen. Kommen sie einfach mal vorbei, nehmen 6. Vergabe Bauleistung Straßenbeleuchtung Großtreben – sie sich ein wenig Zeit, lernen sie die Dorfgemeinschaft besser Beratung und Beschlussfassung kennen und bringen sie sich ein in unsere Bastelei an der eige- 7. Annahme Spenden – Beratung und Beschlussfassung nen Zukunft. 8. Sitzungskalender 2019 des Gemeinderates Beilrode - Beratung und Beschlussfassung Ronald Weidner 9. Sonstiges Vorstand Kultur- und Heimatverein Blumberg Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. René Vetter Bürgermeister Nr. 11/2018 - 17 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Beglaubigte Abschrift a) Bundesbankscheck Amtsgericht Leipzig b) Verrechnungsscheck, ausgestellt durch ein im Inland zum Zwangsversteigerungs- und Betreiben von Bankgeschäften berechtigtes Kreditinstitut Zwangsverwaltungsabteilung c) unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürg- schaft eines zugelassenen Kreditinstituts (wie vor) Aktenzeichen: 467 K 196/17 d) Überweisung an die Landesjustizkasse (der Leipzig, d. 17.10.2018 Nachweis über die Gutschrift muss im Termin vorliegen) Bei Vorlage eines Schecks ist darauf zu achten, dass dieser Terminbestimmung frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am ausgestellt sein darf.

Wochentag Uhrzeit Raum Ort Die Bankverbindung für die Überweisung der Sicherheitsleis- und Datum tung lautet: Mittwoch, 11:00 Uhr Sitzungssaal 101, Hauptgebäude IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00 06.02.2019 1. OG Bernhard- BIG: MARKDEF1870 Göring-Straße 64, Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank, Filiale Chemnitz 04275 Leipzig Zahlungsgrund: Sicherheitsleistung AG Leipzig folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden: Bieter haben sich auszuweisen, Bevollmächtigte haben ihre Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Torgau von Beilrode Vertretungsmacht durch Vorlage einer öffentlich-beglaubigten Gemar- Flur- Wirtschafts- Anschrift m2 Blatt Urkunde nachzuweisen. kung stück art u. Lage Beilrode Flur 9, Gebäude- Bahnhofstraße 1.420 1248 Die Onlineversion des Verkehrswertgutachtens kann unter An- 296/9 und Freifläche 3a, 3, 3b gabe des gerichtlichen Aktenzeichens auf www.zvsachsen.de kostenfrei eingesehen werden. Die Terminsbestimmung ist im Unverbindliche Angaben laut Gutachten: Internet auf www.zvg-portal.de veröffentlicht. Zwei Mehrfamilienhäuser (Mfh) in 04886 Beilrode, Bahnhofstra- Al-Jumaili ße 3, 3a und 3b Rechtspflegerin Mfh Hausnr. 3: Drei Vollgeschosse. Teil-Kellergeschoss, sieben Wohneinheiten, ca. 485 qm Wohnfläche. Für die Richtigkeit der Abschrift: Bj. vor 1918, Umbauten und Erweiterungen vor 1990, um 1999 Leipzig, 17.10.2018 einfach teilsaniert, derzeit leer stehend, erheblich baugeschä- Sporbert digt, umfassender Instandsetzungsbedarf. Justizbeschäftigte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Mfh Hausnr. 3a, 3b: Drei Vollgeschosse, 12 Wohneinheiten, ca. 810 qm Wohnfläche. Bj. um 1976 (Grundmauern älter), um 1980 Umbau des Dachge- schosses, um 1999 einfach teilsaniert, Instandsetzungsbedarf. Bei Wertermittlung fünf von zwölf Wohnungen vermietet (Net- tokaltmiete rund 11.000,00 € p. a.). Denkmalschutzrechtlicher Aufruf an alle Gewerbetreibenden Umgebungsschutz und archäologische Relevanz. in Beilrode! Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt auf 154.000,00 EUR. Die Gemeindeverwaltung Beilrode plant auf ihrer Webseite Die 5/10- und die 7/10-Verkehrswertgrenzen gelten in diesem www.beilrode.de eine Rubrik Wirtschaft. Versteigerungstermin nicht mehr, §§ 85a, 74a ZVG. Wir möchten damit allen Gewerbebetrieben, die im Gemein- Der Versteigerungsvermerk wurde am 05.05.2017 in das Grund- degebiet ansässig sind, die Möglichkeit geben, sich kostenlos eintragen zu lassen. buch eingetragen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Sach- bearbeiter René Fischer in Verbindung. Sie können ihm eine Rechtsbelehrung und Hinweise zur Terminsbestimmung E-Mail senden - [email protected]. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteige- Folgende Daten sollten enthalten sein: rungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, Name des Unternehmens/Adresse/Telefon/Branche/Leis- bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffor- tungsspektrum bzw. Angebot/Bild dert. Er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubi- ger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Achtung! des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläu- bigers und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, Neue Sprechzeiten der Arztpraxen Dr. Hahnewald zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - Beilrode getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen Montag 07.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte Dienstag 07.00 – 11.00 Uhr kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Mittwoch 07.00 – 10.00 Uhr Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes Donnerstag 07.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- Freitag 07.00 – 10.00 Uhr steht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen Neue Telefonnummer ab 09.11.2018!!! - 03421 7766214 lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls Fax: 03421 7766216 tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des Behandlungen nur mit vorheriger Terminvereinbarung. versteigerten Gegenstandes. Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Dautzschen Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden. Die Sicherheit be- Mittwoch 11.00 – 13.00 Uhr trägt 10 % des in der Terminsbestimmung genannten, anderen- Freitag 11.00 – 13.00 Uhr falls des festgesetzten Verkehrswertes. Sicherheit kann nach Hier gilt ebenfalls eine vorige telefonische Terminvereinbarung. § 69 ZVG geleistet werden durch: Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 18 - Nr. 11/2018

Veranstaltungen und Freizeitgestaltung in nachfolgenden Ortsteilen im Monat Dezember 2018 OT Kreischau Einmal im Monat gemütliche Kaffeerunde der Senioren im Sportlerheim Kreischau OT Rosenfeld/Zwethau Monatlicher Treff der Senioren zur gemütlichen Kaffeerunde im Feuerwehrraum Zwethau OT Dautzschen/Last - jeden Dienstag, 14.00 Uhr – gemütliches Kaffeekränzchen der Senioren Die Ortsgruppe Großtreben informiert … - einmal in der Monatsmitte – Rommee-Abend - jeden Donnerstag, 19.00 Uhr – Politischer Stammtisch Adventssingen zur Weihnachtszeit Treffpunkt: Bürgerhaus Dautzschen WANN Dienstag, 04.12.2018, 14.00 Uhr OT Großtreben WO Sportlerheim Großtreben Jeden Montag: Bei vorweihnachtlicher Kaffeetafel erfreuen wir 13.00 Uhr Hardanger – Stickerei uns bei Gesang und guter Laune und sind erneut 17.00 Uhr Singekreis „Frohsinn“ auf das Weihnachtsprogramm der Kids vom Kä- 19.30 Uhr Gymnastik mit Musik und Line Dance ferparadies Dautzschen gespannt. Jeden Mittwoch: 18.00 Uhr Gymnastik mit Musik „Fit ab 50“ Herzlich eingeladen sind hierzu alle Interessierten Ortsgruppe Großtreben der Volkssolidarität sowie Mitglieder der Ortsgruppe Großtreben. 04.12.2018, 14.00 Uhr – Weihnachtsfeier Arbeitsplan VS OG Döbrichau

Monat Dezember 2018 Weihnachtsbastelei · Jeden Montag, 09:00 Uhr Seniorensport in der Ortsgruppe · Jeden Dienstag, 19:00 Uhr Chorprobe Großtreben · Am 12.12. um 15:30 Uhr Osteoporose-Sport · Jeden 2. und 4. Mittwoch 14:00 Uhr Handarbeit · Am 01.12. Mitgestaltung/Teilnahme am Weihnachtsmarkt Anfang November 2018 war es wieder so weit. Die Mitglieder des Fördervereins FSV Döbr. der Ortsgruppe erzielten Einigkeit darüber, zur Nov.-Kaffee- · Am 15.12., 14:00 Uhr Weihnachtsfeier der OG VS runde das Thema „Basteln“ in den Mittelpunkt zu stellen. Ge- · Ehrung von Jubilaren sagt, getan. Am 6. Nov. trafen sich die bastelfreudigen Frauen im Sportlerheim und suchten sich sofort den richtigen Platz an den vorbereiteten Tischen. Urte, unsere Kreativexpertin, die schon im Vorfeld liebevolle Vorbereitungen traf, verteilte das entsprechende Material und los ging es. Wir laden ein Auf dem Programm standen Fröbelsterne, Baumbehang mit Volkssolidarität aufwendigen Scherenschnittarbeiten und vieles mehr. Zwischenzeitlich gab es vom Vorstand Informationen zu be- Programm des Vorstandes der Ortsgruppe stimmten Themen wie z. B. die Durchführung der diesjährigen der Volkssolitarität Beilrode Weihnachtsfeier am 4. Dez. oder die Planung der Veranstaltun- Monat Dezember 2018 gen 2019 zu den Kaffeerunden. Interessante Themen rückten dabei in die nähere Auswahl. Montag, 03.12.2018 Der duftende Kaffee sowie leckerer Kuchen durften natürlich 13.30 Uhr Sitztanz nach Musik auch an diesem Tag nicht fehlen. Während der Beschäftigungs- 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff zeit stand beides zur Selbstbedienung bereit. So verging die- Mittwoch, 05.12.2018 ser schöne Nachmittag mit mehr oder weniger fertiggestellten 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff “Kunstwerken“ im Gepäck. Viele fleißige Hände sorgten dafür, Donnerstag, 06.12.2018 dass in kurzer Zeit das Sportlerheim im ordentlichen Zustand Ausfahrt mit Schmidtreisen zur Stollenschifffahrt im Neuseen- verlassen werden konnte. Ein großes Dankeschön an alle Helfer. land Leipzig An dieser Stelle soll heute noch einmal Resümee gezogen wer- Abfahrt 8.05 Uhr Alte Waage, 8.10 Uhr Schule, 8.15 Uhr Bütt- den. Unsere OG besteht seit reichlich 5 Jahren und wir können ners mit Stolz feststellen, dass wir zu einer festen Gruppe zusam- Freitag, 07.12.2018 mengewachsen sind. Das bestätigt auch die stabile Teilneh- 14.00 Uhr Ostelbische Weihnachtsfeier in der Ostelbien- merzahl zu den Kaffeerunden. Interessante Themen, die aller 4 Wochen angeboten werden, nehmen die Mitglieder und wei- Montag, 10.12.2018 tere Interessenten mit großem Dank an. 14.00 Uhr Skatrunde im Seniorentreff Wir befinden uns also auf einem guten Weg und möchten wieder- Mittwoch, 12.12.2018 holt an alle Neugierige appelieren, kommen Sie zu einer Schnup- 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff perkaffeerunde und erleben Sie eine unbeschwerte, schöne Zeit. Montag, 17.12.2018 Die Überlegung, Mitglied in der Ortsgruppe zu werden, liegt ganz 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff in Ihrer Hand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch, 19.12.2018 H. Simon 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff Nr. 11/2018 - 19 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Donnerstag, 20.12.2018 14.00 Uhr Jahresabschluss der Skater

Wir wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2019! Der Vorstand Küche eingeweiht

Grund zur Freude hatten am Donnerstag, dem 25. Oktober, die Seniorinnen und Senioren der Volkssolidarität Beilrode. In Zusammenarbeit zwischen der Volkssolidarität, der Sparkas- se Leipzig und der Gemeinde Beilrode war es gelungen eine neue Küchenzeile für die vielfältigen Aktivitäten der Ortsgruppe Beilrode bereitzustellen. Am Donnerstag wurde diese nun of- fiziell eingeweiht und übergeben. Lieselotte Zschintzsch (Vor- sitzende der Ortsgruppe) bedankte sich offiziell bei Martina Pege (Sparkasse Leipzig), Josef Tremmel (Geschäftsführer der Volkssolidarität) und bei Bürgermeister Rene Vetter für diese tolle Unterstützung. Der Dank gilt an dieser Stelle aber auch an den Bauhof der Gemeinde Beilrode und an das Küchenstudio Kartheuser. Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 20 - Nr. 11/2018

13.12. Kevin Komitsch 17.12. Roman Schmidt 18.12. Tizian Müller 23.12. Theo Heft 23.12. Henry Simon 24.12. Eric Möbius 28.12. Franziska Alex 28.12. Felix Treichel 30.12. René Herrmann 30.12. Stephan Damm

Fröhlich sind alle zur Weihnachtszeit, am schönsten ist es, wenn es schneit. Dick eingepackt in Winterkleider, sind trotz der Kälte alle froh und heiter. Wir freuen uns auf ein schönes Fest, der Vorstand des FSV Beilrode 09 wünscht allen eine frohe Weihnacht und das Allerbest.

Auszeichnung der Feuerwehrkameraden

Fußballansetzungen Dezember 2018 Herren: Sa., 01.12.2018, 13.30 Uhr FSV Beilrode : SV Süptitz Ende Oktober waren Kameraden der Feuerwehren aus den B-Junioren: So., 02.12.2018, 10.30 Uhr Gemeinden Arzberg du Beilrode sowie die Bürgermeister und FSV Beilrode : SpG Domm./Schildau/Süptitz Verwaltung zur Auszeichnungsveranstaltung des Landkreises Nordsachsen nach Bad Düben eingeladen. Mit dem Feuer- Herzlichen Glückwunsch wehr-Ehrenzeichen am Band in Gold (40 Jahre aktiver Dienst) unseren Geburtstagskindern wurden Horst Schmidt (Zwethau) und Karl-Heinz Tasche (Döb- richau) ausgezeichnet. Dirk Baumann (Blumberg), Matthias Dezember Schröter (Döbrichau) und Udo Mönchgänger (Zwethau) erhiel- ten das Feuerwehr Ehrenzeichen am Band in Silber (25 Jahre 03.12. Karl-Heinz Jage Aktiver Dienst). Außerdem wurde stellvertretend für die mitwir- 05.12. Bernd Stein kenden Helfer den ehrenamtlichen Zugführern der Katastro- 09.12. Benito Körprich phenschutzeinheiten gedankt. 10.12. Paul Langer Weiterhin werden in diesem Jahr für 10 Jahre Aktiver Dienst 11.12. Jannik Zweigler folgende Kameraden geehrt: 11.12. Maurice Paul FF Blumberg: Ingo Kutsche, Ralf Mecklenburg, Christian 12.12. Lio Schreiber Schöngarth Nr. 11/2018 - 21 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

FF Nichtewitz: Frank Fuhrmann FF Beilrode: Uwe Stolze, Michael Wagner Für 50 Jahre Aktiver Dienst fand am 03.11.2018 die Auszeich- nungsveranstaltung an der Landesfeuerwehrschule Sachsen in Nardt statt. Ausgezeichnet wurden: Kameradin Sabine Koch, FF Dautzschen Kamerad Dieter Wilhelm, FF Zwethau Kamerad Erich Franke, FF Blumberg Kamerad Reinhard Pohl, FF Arzberg Am 10. November fand durch den Kreisfeuerwehrverband Tor- gau – Oschatz in Oschatz eine Auszeichnungsveranstaltung für „50 Jahre treue Dienste“ statt. Hier ausgezeichnet wurden Die- ter Wilhelm (FFW Zwethau), Reinhard Becker (FFW Zwethau) und Ulrich Riedel (FFW Zwethau). Ulrich Riedel erhielt weiterhin das Ehrenkreuz in Bronze. Jo- chen Pulver (stellv. Bürgermeister) und Remo Springer (stellv. Gemeindewehrleiter) gratulierten recht herzlich! Herzlichen Glückwunsch an alle Kameraden!

Adventsmusik in Dautzschen

Am Samstag, dem 15.12.2018 wird es um 16.00 Uhr das traditionelle Adventkonzert des Singekreises mit Solisten unter der Leitung von Herrn Professor Geissler in der Kirche zu Dautzschen geben. Der beliebte Chor aus Torgau stimmt musikalisch auf die schöne Weih- nachtszeit ein. Es laden ein: der Förderkreis Kirche Dautzschen e. V. und Mitwirkende. Der Eintritt ist frei, die Kirche wird ge- heizt.

Der Förderkreis Kirche Dautzschen e. V. wird zum Weihnachtsmarkt am 8. Dezember wieder die alljährlichen Kalender 2019 von Dautzschen ver- kaufen. Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 22 - Nr. 11/2018

Informationen

Martinsfest in Dautzschen unter der Leitung der Familie Koch, mit warmen Getränken und heißen Bratwürstchen. Ein Feuerkorb stand bereit, um den mit den „Schwarzen Elstern“ aus Jessen Stockkuchen zu backen. Die „Schwarzen Elstern“ spielten noch eine Zugabe am Feuerwehrgerätehaus. Beim gemütlichen Bei- sammen sein, ließen wir den Abend ausklingen. Ganz herzlich möchten wir uns bei all denen bedanken, die uns halfen, dieses Fest zu veranstalten. Vor allem Danke an die Feuerwehr Dautzschen, unter der Lei- tung der Familie Koch, der Bäckerei Schröder, der Familie Ky- nast und den Musikanten. Die Kinder und Erzieher vom „Käferparadies“ Dautzschen

Wir gratulieren ganz herzlich 04.12.18 Frau Gisela Wilhelm zum 80. Geburtstag Beilrode 06.12.18 Herrn Horst Kühne zum 85. Geburtstag Beilrode Traditionell feierten wir den Martinstag und zogen mit den Kin- 09.12.18 Frau Margitta Schirm zum 75. Geburtstag dern, Eltern und Familien vom „Käferparadies“ Dautzschen Beilrode durch das Dorf. 12.12.18 Herrn Volkmar Schöne zum 70. Geburtstag Dafür schmückten die Erzieherinnen den Eingangsbereich der OT Döbrichau Kita mit vielen Lichtern. 22.12.18 Frau Christina Biener zum 70. Geburtstag Ab 17.00 Uhr führten die Kindergartenkinder mit ihrer Erzieherin OT Großtreben Carolin Günther ein kleines Programm auf. Sie erzählten und 24.12.18 Herrn Klaus Lentge zum 75. Geburtstag sangen vom Heiligen Martin, der mit den armen Menschen sei- Beilrode nen Mantel teilte. 26.12.18 Frau Birgit Hetfleisch zum 70. Geburtstag Eine warme, frisch gebackene Brezel symbolisierte bei uns das OT Großtreben Teilen des Mantels. 29.12.18 Herrn Manfred Bartusch zum 70. Geburtstag Jedes Kind suchte sich einen Freund, mit dem es die Brezel OT Dautzschen teilen konnte. 30.12.18 Herrn Joachim Götze zum 70. Geburtstag Am Eingang des Kindergartens wartete der Spielmannzug aus OT Döbrichau Jessen, die „Schwarzen Elstern“ genannt, auf uns. Gemeinsam 31.12.18 Frau Siegrid König zum 75. Geburtstag zogen wir mit der Gruppe von Musikanten durch Dautzschen. Beilrode Damit lockten wir die Einwohner des Dorfes aus den Häusern 31.12.18 Frau Ursula Richter zum 90. Geburtstag heraus. Einige Leute reihten sich mit ein und feierten mit uns. Beilrode Am Bürgerhaus angekommen, erwartete uns die Feuerwehr, Nr. 11/2018 - 23 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Messe „Trendwende Dorf“ Am Samstag, 27. Oktober 2018, fand in der Ostelbienhalle die Messe „Trendwende Dorf mit Stil“ statt. Zahlreiche Informati- onsstände von Firmen und Partnern der Region waren vor Ort. Im Mittelpunkt standen aktuelle Trends und Entwicklungen mit interessanten Einrichtungstipps und aktuellen Wohntrends. Stargast Tine Wittler (bekannt aus „Einsatz in 4 Wänden“) stand zudem für Fragen und Anregungen bereit!

Beide ostelbische Bürgermeister bedanken sich recht herzlich bei der Torgauer Zeitung, als Veranstalter der Messe und hoffen natürlich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!

Nächster Erscheinungs- termin: Mittwoch, der 19. Dezember 2018

Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 7. Dezember 2018

Anzeigen