PLANUNG MDR MUSIKSOMMER 2009 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!!

Samstag 27.06.09 Magdeburg • Dom 01

20:15 Uhr Sommersinfonik Eröffnungskonzert MDR SINFONIEORCHESTER, MDR RUNDFUNKCHOR Jun Märkl , Dirigent Iveta Apkalna, Orgel

Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik HWV 351 Georg Friedrich Händel: Opernchöre (arrangiert von Henry Wood) Georg Friedrich Händel: Tänze aus "Alcina" HWV 34 (arrangiert von Henry Wood Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 (orchestriert von Henry Wood) Charles Hubert Parry: Blest pair of sirens (für Chor, Orchester und Orgel) Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 "Orgelsinfonie"

Sonntag 28.06.09 Weimar • Schlosshof 02

19:30 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 32,00/24,00 € Sommersinfonik Abendkasse: 35,00/27,00 € MDR SINFONIEORCHESTER, MDR RUNDFUNKCHOR Jun Märkl Howard Arman, Dirigent

Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik HWV 351 Georg Friedrich Händel: Opernchöre (arrangiert von Henry Wood) Georg Friedrich Händel: Tänze aus "Alcina" HWV 34 (arrangiert von Henry Wood Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 (orchestriert von Henry Wood) Charles Hubert Parry: Blest pair of sirens (für Chor, Orchester und Orgel) Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 "Schottische"

Freitag 03.07.09 • Schaubühne Lindenfels 03

20:00 Uhr Klangrausch Vorverkauf: 10,00 € Tierisch!(?) Klangrausch: Tierisch!(?) Abendkasse: 13,00 € Ensemble Avantgarde Martin Steuber, Gitarre Erwin Stache, Installation ("BirdCage") Werke von John Cage, George Crumb, Toshio Hosokawa, Olivier Messaien und Rued Laangaard

Schon Rameau hat um 1710 in einem Cembalostück die Hühner gackern lassen. Doch was seinerzeit ein musikalischer Spaß war, wurde im 20. Jahrhundert Gegenstand ernster Auseinandersetzung: Der Klang der Tiere, sowohl deren Kommunikationsverhalten als auch sein ästhetische Aspekt. Vögel (und mitnichten nur der Kuckuck!) waren und sind stets ein besonderer Quell von Inspiration, doch auch den Insekten, Walen und gar Hunden hörten die Komponisten aufmerksam zu.

Samstag 04.07.09 Magdeburg • Dom 04

17:00 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 18,00/15,00 € RIAS-Kammerchor Abendkasse: 21,00/18,00 € RIAS-Kammerchor Peter Dijkstra, Dirigent Im Rahmen "800 Jahre - Magbeburger Dom" Motetten aus dem 16. Jahrhundert von Antoine Brumel und Nicolas Gombert sowie Werke von Maurice Duruflé, Ton de Leeuw und Francis Poulenc

Der RIAS Kammerchor hat in den 60 Jahren seines Bestehens zahlreiche Standards in der Chormusik gesetzt. Er ist der erste professionelle Konzertchor, der sich konsequent der Historischen Aufführungspraxis zuwandte und gilt international als führend auf dem Gebiet der Alten Musik. Der niederländische Dirigent Peter Dijkstra (1978) wurde mit mehreren Preisen bedacht und ist Künstlerischer Leiter beim Chor des Bayerischen Rundfunks und des Schwedischen Rundfunkchores.

Seite 1 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Samstag 04.07.09 Leipzig • Schaubühne Lindenfels 05

20:00 Uhr Klangrausch Vorverkauf: 10,00 € Tierisch!(?) Klangrausch: Tierisch!(?) Abendkasse: 13,00 € Arditti Quartet

Werke von Enno Poppe, Jörg Widmann, Brian Ferneyhough und Sir Harrison Birtwistle

Widmann jagt Poppe? Das Arditti-Quartett, schlägt sich bei der Jagd (von Widmann) auf das Tier (von Poppe) durch den Wald (von Birtwistle). Dabei geht es natürlich nicht um Lautmalerei oder Illustration. Die Komponisten fühlen sich eher inspiriert durch Aspekte des organischen Wachsens oder Wucherns. Und Ferneyhough? Der passt schon deshalb ins Programm, weil er „tierisch“ schwer zu spielen ist …

Sonntag 05.07.09 Jerichow • Klosterkirche 06

19:30 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 15,00/13,00 € "Unerhörte Klangwelten" Unerhört! Abendkasse: 18,00/16,00 € Quartet New Generation

"Unerhörte Klangwelten" Werke von Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach und Kompositionen der Gegenwart

"Unerhörte Klangwelten" ist eine Synthese von alter und zeitgenössischer Musik. Damit zeigt das junge Quartet New Generation, dass mit konsequenter Suche nach neuen Horizonten auch Alte Musik ganz „neu“ sein kann. Das Ensemble nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, bei der die extravagante Chromatik der Renaissance, die barocke Virtuosität und moderne Klangexperimente gegenüber und miteinander stehen. Zu hören sind auch Werke die den symathischen Flötistinnen gewidmet wurden.

Sonntag 05.07.09 Leipzig • Schaubühne Lindenfels 07

20:00 Uhr Klangrausch Vorverkauf: 10,00 € Tierisch!(?) Klangrausch: Tierisch!(?) Abendkasse: 13,00 € Leipziger Bläserquintett Steffen Schleiermacher, Klavier Eckehard Kupke, Kontrafagott Knut Müller, Tonregie Werke von John Cage, Luciano Berio, Knut Müller, Olivier Messiaen, Erwin Schulhoff, Iannis Xenakis und Steffen Schleiermacher

Messiaen war der größte Musik-Ornithologe unter den Komponisten. In vielen seiner Stücke hat er Vogelrufe verarbeitet, imitiert, deren rhythmische oder melodische Struktur kreativ zitiert und verarbeitet. Schulhoff dagegen komponierte seine DADA-Komposition eher als absurdes Theaterstück. Zwei Uraufführungen, extra für dieses Konzert komponiert, zeigen (wie auch die Stücke von Berio und Xenakis) weitere Annäherungsversuche ans Tierreich: Mit elektronischen Mitteln oder auch durch das "traditionelle" Bläserquintett.

Montag 06.07.09 Havelberg • Dom St. Marien 08

19:30 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 15,00/13,00 € Der Weg ins Paradies Paradiesisch Abendkasse: 18,00/16,00 € Gabrieli Consort Paul McCreesh, Dirigent

Werke von Thomas Tallis, Robert Parsons, William Byrd, Benjamin Britten, John Tavener, Gustav Holst u.a.

Im Mittelalter war eine Wallfahrt zu einem heiligen Ort, mit erheblicher körperlicher Anstrengung, Ziel vieler Christen. Das Programm "The Road to Paradise" nimmt die Zuhörer auf eine mittelalterliche Pilgerfahrt mit dem Wunsch nach spiritueller Erleuchtung, Überwindung der täglichen Leiden und einer Vision des Paradieses im Jenseits mit. A-cappella-Chormusik von englischen Komponisten des 16. kontrastiert mit Werken des 20. Jahrhunderts. Das Gabrieli Consort wurde 1982 gegründet und ist weltweit anerkannt für die Leistungen in der historischen Aufführungspraxis und dem entdecken neuer Wege.

Seite 2 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Dienstag 07.07.09 Salzwedel • Lorenzkirche 09

19:30 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 18,00/15,00 € Die Nachtigall des Zaren Corinna Harfouch Abendkasse: 21,00/18,00 € Corinna Harfouch, Sprecherin Britta Schwarz, Alt Stefan Maas, Laute Die Geschichte des Eunuchen Filippo Balatri mit Musik von Georg Friedrich Händel, Benedetto Marcello, Bassani, Giovanni Battista Brevi, Silvius Leopold Weiss

Die Geschichte von Filippo Balatri: am 21. Februar 1682 bekommen die Eheleute Balatri in Pisa einen Sohn. Dieser Filippo, ist mit elf bekannt für seinen hübschen Sopran, ihm werden, nach den Sitten der Zeit, seine Hoden amputiert. Damit sind die Weichen für sein Leben gestellt. Filippo weiß jetzt, er muss ein guter Sänger werden; es gibt für einen Eunuchen keinen anderen ehrbaren Broterwerb. In München greift er mit 43 Jahren zur Feder und macht sich an die Arbeit: Jahrzehntelang hat er Tagebuch geführt, nun schreibt er seine Erlebnisse ins Reine. Seine Lebensgeschichte füllt insgesamt fast fünftausend handschriftliche Seiten.

Mittwoch 08.07.09 Drübeck • Klosterkirche 10

19:30 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 15,00/13,00 € "Can she excuse?" - Die Frau in der englischen Renaissance ensemble MIKADO Abendkasse: 18,00/16,00 € ensemble MIKADO

Werke von John Dowland, William Byrd, Thomas Tomkins, Tobias Hume u.a.

Das Ensemble Mikado (Sopran, Gambe/Viella, drei Blockflöten) besteht seit 2003 und begeistert Publikum und Fachpresse mit der Musik des Mittelalters. Die historischen Instrumente verschmelzen mit der Stimme in lebendiger, phantasiereicher und virtuoser Interpretation zu einem hinreißenden Gesamtklang. Im aktuellen Programm "Can she excuse...?" leben verschiedenste Frauengestalten der englischen Renaissancezeit wieder auf, gleichsam als wären sie leibhaftig anwesend: die Geliebte, die Heiratswillige, die Fromme, die Verschmähte, die Unnahbare.

Donnerstag 09.07.09 Gernrode • Stiftskirche 11

19:30 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 18,00/15,00 € Ewigkeit - Eine Messe aller Zeiten Messe aller Zeiten Abendkasse: 21,00/18,00 € Chanticleer

Werke von Tomás Luis de Victoria, Orlando di Lasso, John Taverner, Josquin Desprez sowie traditionelle Gospels und Spirituals

Chanticleer wird als "weltweit bedeutendstes Männerensemble" bezeichnet und feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen. Es hat aufgrund seiner lebhaften Interpretation eines breitgefächerten Vokalmusik-Repertoires - von der Renaissance bis zum Jazz, von Gospelmusik bis zu ausgefallenen Werken zeitgenössischer Musik - ein beachtliches Renommee erlangt. Das Programm "Ewigkeit - Eine Messe aller Zeiten" präsentiert eine große Vielfalt an innigen Stücken, in gedachter Anordnung einer Messe.

Seite 3 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Freitag 10.07.09 Eisenach • Wartburg 12

19:30 Uhr Konzerte auf der Wartburg Vorverkauf: 24,00/20,00/15,00 € Frisch gestrichen! Abendkasse: 27,00/23,00/18,00 € Szymanowski Quartett

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13 Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76/3 (Kaiserquartett) Johann Sebastian Bach: aus "Die Kunst der Fuge" BWV 1080: Vierstimmige Fugen Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2

Seit seiner Gründung 1995 hat sich das Szymanowski Quartett binnen kurzer Zeit zu einem der bemerkenswertesten Streichquartette seiner Generation entwickelt. Es hat zahlreiche Preise bei namhaften Musikwettbewerben gewonnen und ist gerngesehener Gast bei vielen internationalen Festivals. - Anlässlich des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn-Bartholdy werden Ausschnitte seiner kammermusikalischen Werke in den Mittelpunkt der Konzerte auf der Wartburg gestellt.

Freitag 10.07.09 Petersberg • Stiftskirche St. Peter 13

19:30 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 15,00/13,00 € LOVA Trio Mediaeval Abendkasse: 18,00/16,00 € Trio Mediaeval

Lieder und Balladen aus Norwegen und England

Den drei herausragenden jungen Sopranistinnen des 1997 in Oslo gegründeten Trio Mediæval ist es gelungen, eine faszinierende eigene Klangwelt zu entwickeln, in der sie sich mit unbeirrbarer Virtuosität bewegen. Dabei haben sie sich auf drei klar umrissene Repertoirebereiche spezialisiert: Eigenbearbeitungen mittelalterlicher Balladen und Lieder aus Norwegen, für das Ensemble umgeschriebene Fassungen polyphoner mittelalterlicher Musik aus England und Frankreich sowie zeitgenössische Werke, von denen viele eigens für das Ensemble komponiert wurden.

Samstag 11.07.09 Erfurt • Augustinerkloster 14

17:00 Uhr Lebendige Klöster Vorverkauf: 18,00 € Lebendige Klöster Abendkasse: 21,00 € incl. Klosterführung Dresdner Kapellsolisten Iwona Sobotka, Sopran Gábor Boldoczki, Trompete/Piccolotrompete Georg Friedrich Händel: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 HWV 323 Georg Friedrich Händel: Konzert für Trompete und Orchester g-Moll Nr. 3 HWV 287 Joseph Haydn: Divertimento D-Dur Hob.III:D3 Georg Friedrich Händel: "Tornami A Vagheggiar" Arie aus der Oper "Alcina" Georg Friedrich Händel: "Ama, Sospira" Arie aus der Oper "Alcina" Georg Friedrich Händel: "Eternal source" Ode für den Geburtstag von Queen Anne für Sopran, Trompete, Streicher und Basso continuo Georg Friedrich Händel: "Let the bright Seraphim" Arie aus "Samson" Oratorium HWV 57 Johann Sebastian Bach: "Jauchzet Gott in allen Landen" BWV 51

In diesem Jahr beginnt die Reihe "Lebendige Klöster" in Erfurt und stellt neben dem wunderschönen Kontemplationsort und einem Einblick in klösterliche Strukturen auch ganz lebendige, junge Solisten und rennomierte Musiker vor. So konnte die polnische Sopranistin Iwona Sobotka schon einige Wettbewerbe für sich entscheiden und etliche hochkarätige Konzerte singen. Ebenso der Trompeter Gabor Boldoczki. Den Dresdner Kapellsolisten, bestehend aus Musikern der Sächsischen , liegt besonders die lebendige Interpretation am Herzen. - In einer ausführlichen Pause können die Gäste an einer Führung teilnehmen und eine klösterliche Brotzeit genießen.

Seite 4 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Samstag 11.07.09 Naumburg • Dom 15

19:30 Uhr Konzerte entlang der Straße der Romanik Vorverkauf: 18,00/15,00 € "Hear the Voice" Hear the Voice! Abendkasse: 21,00/18,00 € ensemble amarcord

Werke von Thomas Tallis, Johannes Ockeghem, Pierre de la Rue, John Tavener und Gospels

Das junge Vokalquintett Ensemble amarcord wurde im Herbst 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchores gegründet und ist inzwischen Preisträger internationaler Wettbewerbe. Zahlreiche Konzerttourneen führten die Sänger durch die ganze Welt und seit 1999 auch zum MDR MUSIKSOMMER. Das Programm "Hear the Voice" wird alle a-cappella-Fans mit kontemplativ-sakralen Werken im ersten Teil und romantisch-träumerischen Stücken sowie Gospels und Spirituals im zweiten Teil begeistern.

Sonntag 12.07.09 Großkochberg • Schlosspark 16

17:00 Uhr Gartenträume Vorverkauf: 20,00 € IMAGO - Metamorphose eines Seesterns Gartenträume Abendkasse: 23,00 € Kinder 6-12 Jahre 6,50 €! incl. Gartenführung und Kinderbetreuung Die 12 Thüringer Cellisten Musik von Arvo Pärt, Manuel de Falla, Maurice Ravel, Kars Keen über Filmmusiken von John Williams bis hin zu Adaptionen von Klassikern des Jazz

Ihr "Erster Streich", ließ sie in ganz Thüringen mit einem Schlag bekannt werden. Nun führt im neuen Programm IMAGO die musikalische Reise die 12 Thüringer Cellisten zu klassisch inspirierten Werken bekannter Komponisten. Im zweiten Teil ihrer Metamorphose begegnen den 12 Musikern bekannte Titel und unterhaltende musikalische Raritäten aus der "Neuen Welt". Freuen Sie sich auf die Entdeckungreise durch einen musikalischen Kosmos. In der Pause können Sie ein raffiniertes Picknick genießen, an einer Garten- und Parkführung teilnehmen und das einmalige Amiente mit Ruhe und Zeit entdecken.

Freitag 17.07.09 Wörlitz • Park 17

17:00 Uhr Gartenträume Vorverkauf: 90,00 € Eine musikalische Gondelfahrt Abendkasse: 93,00€ incl. Gondeltour und Buffet Brass Partout, Java Five

Werke von Giles Farnaby, Tomaso Albinoni, Victor Ewald, Jan Koetsier und Vocalbearbeitungen von Swing- und Jazzkompositionen

Landschaft und Musik, Park und Unterhaltung, Entspannung und kulinarische Genüsse werden auch in diesem Jahr eine Einheit für diese Veranstaltung bilden. Lassen Sie sich in Gondeln über den Wörlitzer See gleiten und mit Musik an drei verschiedenen Konzertorten unterhalten! Das Ensemble "brass partout" wurde 1991 aus dem Bundesjugendorchester heraus gebildet. Die Freude an der gemeinsamen Arbeit und der Wunsch nach außergewöhnlicher und neuer Kammermusik für Blechbläser ist die Basis für den langjährige Erfolg. Ebenso ist Java Five aus Begeisterung für den Vocal Swing der 1930er und 40er Jahre geboren.

Seite 5 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Samstag 18.07.09 Radebeul • Schloss Wackerbarth 18

17:00 Uhr Gartenträume Vorverkauf: 90,00 € "Klazz meets the Voice" Klazz Brothers Abendkasse: 93,00€ incl. Gartenführung und Buffet Klazz Brothers Edson Cordeiro, Gesang Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Niccolò Paganini u.a. in Jazzbearbeitung und Werke von Quincy Jones, Duke Ellington, Prince, Ennio Morricone u.a.

Klazz Brothers, die Meister des Classical Crossover im Konzert mit dem Stimmphänomen Edson Cordeiro: eine brisante und aufregende Mischung, so hochexplosiv wie die Verbindung von der "Königin der Nacht" mit "Girl from Ipanema". Edson Cordeiros Stimme ist mit ihrem Umfang von vier Oktaven einzigartig, seine vokale Ausdruckskraft und die Bühnenpräsenz als Entertainer mit Theaterqualitäten ziehen das Publikum in seinen Bann. Mit seiner Stimme, die einer Operndiva zur Ehre gereicht, eint er auf einzigartige Weise scheinbar unvereinbare Musik mit einem nahezu magischen Charme und einer musikalischer Intensität, der man sich kaum entziehen kann. Die Arrangements und Kompositionen aus der Feder der Klazz Brothers prägen das gemeinsame Programm. In der Pause können Sie ein raffiniertes Buffet genießen, an einer Garten- und Manufakturführung teilnehmen und das einmalige Amiente mit Ruhe und Zeit entdecken.

Samstag 18.07.09 Eisenach • Wartburg 19

19:30 Uhr Konzerte auf der Wartburg Vorverkauf: 24,00/20,00/15,00 € Kontrabasso virtuoso Abendkasse: 27,00/23,00/18,00 € Roman Patkoló, Kontrabaß Milana Chernyavska, Klavier

Werke von Johann Matthias Sperger, Franz Schubert, Giovanni Bottesini, Tomaso Albinoni, Pablo de Sarasate und Felix Mendelssohn Bartholdy

"Ein echter Virtuose und zugleich ein wahrhaftiger Musiker" sagte André Previn über dieses Ausnahme-Talent und schlug ihn für den den Glenn Gould Protégé Preis vor, den er im Sommer 2005 verliehen bekam. Roman Patkolo wurde 1982 in der Slowakei geboren, studierte in München und erhielt verschiedenste Preise, so u.a. beim ARD Musikwettbewerb. Die Pianistin Milana Chernyavska wurde in Kiew geboren. Bereits siebenjährig wurde sie als Studentin am Tschaikowsky Konservatorium Kiew aufgenommen. Zu ihren Kammermusikpartnern zählen Julia Fischer, Elisabeth Batiashvili, Daniel Müller-Schott und das Vogler-Quartett. Einspielungen liegen bei Labels wie EMI, Naxos und Ars Musici vor.

Sonntag 19.07.09 Eisenach • Georgenkirche 20

17:00 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 18,00/15,00 € Eröffnungskonzert der Reihe J. S. Bach und seine Städte Abendkasse: 21,00/18,00 € Collegium Vocale Leipzig Merseburger Hofmusik Michael Schönheit, Dirigent Doerthe Maria Sandmann, Sopran Britta Schwarz, Alt Tobias Berndt, Bariton Johann Sebastian Bach: "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 61 Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert Johann Sebastian Bach: "Nun komm, der Heiden Heiland" II BWV 62 Johann Sebastian Bach: "Schwingt freudig euch empor" BWV 36

Dieses ist das erste Konzert in der Reihe aller sakralen Bach-Kantaten, die in der Reihenfolge des Kirchenjahres in den kommenden Programmen des MDR MUSIKSOMMERS zur Aufführung kommen. Es werden dabei natürlich nicht die Sonntage einzuhalten sein, für die Johann Sebastian Bach seine Kantaten komponiert hat. Durch die Sortierung nach dem Kirchenjahr aber können sicher Zusammenhänge erkennbar werden. Daher ist es auch kein Zufall, dass Michael Schönheit mit seinem Collegium Vocale Leipzig und Merseburger Hofmusik den Anfang bilden. Bereichert wird das Programm durch Orgelkonzerte des Jubilars Georg Friedrich Händel.

Seite 6 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Montag 20.07.09 Mühlhausen • Divi Blasii 21

19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 15,00/13,00 € Bach Consort Leipzig Abendkasse: 18,00/16,00 € Bach Consort Leipzig Gotthold Schwarz, Dirigent

Johann Sebastian Bach: "Es ist das Heil uns kommen her" BWV 9 Motette aus dem "Altbachischen Archiv" Johann Sebastian Bach: "Was willst du dich betrüben" BWV 107 Johann Sebastian Bach: "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!" BWV 157 Motette aus dem "Altbachischen Archiv" Johann Sebastian Bach: "Ärgre dich, o Seele, nicht" BWV 186

Gotthold Schwarz studierte in Leipzig und Dresden bei Musikern wie Max Pommer, Hans- Joachim Rotzsch. Später dann mit Hermann Christian Polster, , Helmuth Rilling u.a. Regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn mit renommierten Künstlern und Ensembles in ganz Europa, so mit Frieder Bernius, Michael Schneider, Martin Haselböck, Philipp Herreweghe, John Eliot Gardiner, Christophe Coin, Gustav Leonhardt, dem Thomanerchor Leipzig und dem Dresdner Kreuzchor. Dem Ensemble "Bach Consort Leipzig" ist das Concerto-Prinzip, also die Korrespondenz von Soli und Tutti und andere der wichtigsten Bestandteile des barocken Musizierens Anliegen und Ziel.

Dienstag 21.07.09 Wechmar • St. Vitus 22

19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 15,00/13,00 € Musica Fiata Abendkasse: 18,00/16,00 € Musica Fiata Roland Wilson, Dirigent Monika Mauch, Sopran Kai Wessel, Alt Markus Brutscher, Tenor Wolf Matthias Friedrich, Bass Johann Sebastian Bach: "Mit Fried und Freud ich fahr dahin" BWV 125 Friedrich Wilhelm Zachow: "Ach Herr, mich armen Sünder" Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 292 Johann Sebastian Bach: "Herz und Mund und Tat und Leben" Kantate BWV 147

Musica Fiata wurde 1976 als Ensemble für die Aufführung der Musik des 16.und 17.Jahrhunderts auf historischen Instrumenten gegründet. Aufgrund ihrer aufregenden und virtuosen Aufführungen wurde das Ensemble zu führenden Festivals eingeladen. Außer zahlreichen Rundfunk und Fernsehaufnahmen, hat Musica Fiata 25 CDs bei Sony Classical, Deutsche Harmonia Mundi, Pure Classics und CPO eingespielt, wovon mehrere mit internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet worden sind.

Mittwoch 22.07.09 Ohrdruf • Trinitatiskirche 23

19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 15,00/13,00 € Abendkasse: 18,00/16,00 € Elbipolis Olof Boman, Dirigent Yeree Suh, Sopran Sophie Klußmann, Sopran Volker Arndt, Tenor Thomas E. Bauer, Bass Johann Sebastian Bach: "Ehre sei Gott in der Höhe" BWV 197a (unvollständig) Johann Sebastian Bach: "Gloria in excelsis Deo" BWV 191 Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 g-Moll "Weihnachtskonzert" (fatto per la notte natale) Johann Sebastian Bach: "Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage" BWV 248 I

Das junge Ensemble Elbipolis, dass sich im Kern aus profilierten Musikern aus Bremen, Hamburg und Berlin zusammensetzt, hat in kürzester Zeit viel erreicht: Einladungen zu Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Leipziger Bachfest, den Musikfestspielen Potsdam- Sanssouci oder dem Rheingau-Musikfestival sowie einige rennomierte CD Produktionen. Das Lebensmottos von Georg Philipp Telemann dienst als Vorbild: "Lust und Fleiß kann Wege finden/ Ob sie noch so tieff verschneyt/ Und ein kühnes Unterwinden/ Trotzet der Unmöglichkeit..."

Seite 7 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Donnerstag 23.07.09 Arnstadt • Bachkirche 24

19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 15,00/13,00 € Missa! Abendkasse: 18,00/16,00 € Magdalena Consort Gillian Keith, Sopran Robin Blaze, Altus James Gilchrist, Tenor Peter Harvey, Bass Johann Sebastian Bach: "Christ unser Herr zum Jordan kam" Kantate BWV 7 Johann Sebastian Bach: "Wer da gläubet und getrauft wird" BWV 37 Johann Sebastian Bach: Missa G-Dur BWV 236

Das Magdalena Consort wurde erst 2008 vom Bariton und Spezialisten für Alte Musik, Peter Harvey, neu gegründet. Ziel ist die lebendige Interpretation der Bachschen Musik mit einer festen Solistenbesetzung, die sich aus den erfahrendsten Sängern in der Alten Musik zusammensetzt. Dadurch wird eine große Homogenität und Klangreinheit erzielt.

Freitag 24.07.09 Dornheim • St. Bartholomäikirche 25

19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 15,00/13,00 € Emotion auf Barock Bach und seine Städte Abendkasse: 18,00/16,00 € Hille Perl, Viola da gamba Christine Schornsheim, Cembalo

Johann Sebastian Bach: Sonate für Cembalo und Viola da gamba G-Dur BWV 1027 Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate g-Moll für Viola da gamba und obligates Cembalo Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Carl-Friedrich Abel: Sonate d-Moll aus: 27 Stücke für Viola da gamba sola Johann Sebastian Bach: Sonate für Cembalo und Viola da gamba g-Moll BWV 1029

Hille Perl fing an sich im Alter von fünf Jahren auf die Viola da Gamba zu spezialisieren. Für sie ist Musik das vorrangige Medium der zwischenmenschlichen Kommunikation. Präziser, unmissverständlicher und intensiver als Sprachen, von größerer emotionaler Signifikanz als andere Erfahrungen, mit der Ausnahme von Liebe. Christine Schornsheim ist seit vielen Jahren als Solistin am Cembalo und Hammerflügel Gast bei diversen Konzertreihen und Festivals. Die o.g. Haltung wird sich bei diesem reichhaltigen Programm ungefiltert dem Publikum übertragen.

Samstag 25.07.09 Weimar • Herderkirche 26

19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 24,00/18,00 € Amsterdam Barock Orchester & Chor Abendkasse: 27,00/21,00 € Amsterdam Barock Orchester & Chor Ton Koopman, Dirigent

Johann Sebastian Bach: "Darzu ist erschienen der Sohn Gottes" BWV 40 Johann Sebastian Bach: "Christum wir sollen loben schon" BWV 121 Georg Friedrich Händel: Ode für St. Cecilia´s Day von John Dryden HWV 76 (Cäcilienode)

Ton Koopman gründete das Amsterdam Barock Orchester 1979. Das Ensemble besteht aus international bekannten Spezialisten die sich mehrmals im Jahr zusammenfinden, um neue spannende Programme vorzubereiten und aufzuführen. Für die Musiker ist jedes Konzert eine neue Erfahrung, und Koopmans grenzenlose Energie und Begeisterung bilden eine sichere Garantie für höchste Qualität.

Seite 8 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Sonntag 26.07.09 Freyburg • Rotkäppchen Sektkellerei 27

17:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 32,00/24,00 € "Virtuos und wild" David Garrett Abendkasse: 35,00/27,00 € David Garrett-Band David Garrett, Violine Milana Chernyavska, Klavier Werke von Pablo de Sarasate, Fritz Kreisler, Antonio Bazzini und Arrangements von Film-, Rock und Popmusik

David Garrett wurde in Aachen als Sohn deutsch-amerikanischer Eltern geboren und bekam im Alter von vier Jahren den ersten Violinunterricht. Sein erstes öffentliches Konzert hatte er mit 10 Jahren. Danach beginnt eine beispiellose "Wunderkind-Karriere", die ihn durch alle bedeutenden Städte in Europa, Amerika und Japan führt. Inzwischen ist er ein Meister des Crossover und tourt extrem erfolgreich mit seiner Band. In Freyburg erklingen sowohl "seriöse" Werke für Violine und Klavier als auch ganz eigene und wilde Bearbeitungen für "David Garrett und Band".

Montag 27.07.09 Köthen • Bachsaal 28

19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 18,00/15,00 € Venice Baroque Orchestra Abendkasse: 21,00/18,00 € Venice Baroque Orchestra

Antonio Vivaldi: Sinfonia G-Dur RV 149 Antonio Vivaldi: Concerto G-Dur für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo RV 516 Tomaso Albinoni: Concerto G-Dur für Violinen, Streicher und Basso continuo RV op. 7 Nr. 4 Antonio Vivaldi: Concerto a-Moll für Violoncello, Streicher und Basso continuo RV 419 Francesco Geminiani: Concerto grosso D-Dur "La follia" Antonio Vivaldi: Concerto G-Dur für Traversflöte, Streicher und Basso continuo RV 436 Antonio Vivaldi: Konzert für Laute und Streicher D-Dur RV 93 Antonio Vivaldi: Concerto für vier Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo h-Moll op. 3 Nr. 10 ("L´estro armonico") RV 522

Dienstag 28.07.09 Leipzig • Thomaskirche 29

20:00 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte Vorverkauf: 24,00/18,00 € Bach und seine Städte Abendkasse: 27,00/21,00 € La Stravaganza Köln, Leipziger Vocalensemble Thomaskantor Georg Christoph Biller, Dirigent Ulrike Fulde, Sopran Manja Eckert, Alt Nico Eckert, Tenor Markus Krause, Bariton Zum 259. Todestag von Johann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach: "Vor deinen Thron tret´ ich hiermit" Choralvorspiel BWV 668 Johann Sebastian Bach: "Ärgre dich, o Seele, nicht" BWV 186 Johann Sebastian Bach: "Was willst du dich betrüben" BWV 107 Johann Sebastian Bach: "Es wartet alles auf dich" BWV 187

Freitag 31.07.09 Eisenach • Wartburg 30

19:30 Uhr Konzerte auf der Wartburg Vorverkauf: 24,00/20,00/15,00 € Preisgekrönt Abendkasse: 27,00/23,00/18,00 € Tecchler Trio (ARD_Preisträger)

Joseph Haydn: Trio Es-Moll XV:31 für Violine, Violoncello und Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio d-Moll op. 49 für Klavier, Violine und Violoncello Johannes Brahms: Trio Nr. 2 C-Dur op. 87 für Violine, Violoncello und Klavier

Seite 9 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Samstag 01.08.09 Krumke • Schlosspark 31

17:00 Uhr Gartenträume Vorverkauf: 18,00 € Women in Brass Abendkasse: 21,00 € Kinder 6-12 Jahre 6,50 €! incl. Gartenführung und Kinderbetreuung Women in Brass Werke von Johann Sebastian Bach, Fréderic Chopin, Alexander Borodin, Antonín Dvorák, Vittorio Monti, Consuelo Valázquez, Chick Corea und Ingo Luis

In der Pause können Sie ein raffiniertes Picknick genießen, an einer Garten- und Parkführung teilnehmen und das einmalige Amiente mit Ruhe und Zeit entdecken.

Samstag 01.08.09 Panschwitz-Kuckau • Kloster St. Marienstern 32

17:00 Uhr Lebendige Klöster Vorverkauf: 18,00 € Lebendige Klöster Abendkasse: 21,00 € incl. Klosterführung Max Geller Band Brigitte Geller, Sopran Johannes Unger, Orgel Musik für Sopran und Jazzband und Arien von Georg Friedrich Händel mit Orgelbegleitung

Sonntag 02.08.09 Bad Muskau • Fürst-Pückler-Park 33

17:00 Uhr Gartenträume Vorverkauf: 20,00 € "A Musical Landscape" Gartenträume Abendkasse: 23,00 € Kinder 6-12 Jahre 6,50 €! incl. Gartenführung und Kinderbetreuung Ole Edvard Antonsen & Band Werke von Modest Mussorgski, Tomaso Albinoni, Johann Sebastian Bach, Stan Friedman, Ole Edvard Antonsen u.a.

In der Pause können Sie ein raffiniertes Picknick genießen, an einer Garten- und Parkführung teilnehmen und das einmalige Amiente mit Ruhe und Zeit entdecken.

Freitag 07.08.09 Eisenach • Wartburg 34

19:30 Uhr Konzerte auf der Wartburg Vorverkauf: 24,00/20,00/15,00 € Moritzburg Festival on tour Abendkasse: 27,00/23,00/18,00 € Moritzburg Festival auf Tournee Baiba Skride, Violine Mira Wang, Violine Carrie Dennis, Viola Roberto Diaz, Viola Jan Vogler, Violoncello Victor Hugo Villena, Bandoneon Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante und Scherzo op. 81 Gustavo Beytelman: Classico y Moderno für Streichquartett und Bandoneon Gustavo Beytelman: Triste für Streichquartett und Bandoneon Astor Piazzolla: Four for Tango Astor Piazzolla: Libertango Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett op. 18

Seite 10 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Samstag 08.08.09 Freyburg • Rotkäppchen Sektkellerei 35

17:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 24,00/18,00 € Klassik in Sektlaune Abendkasse: 27,00/21,00 € MDR SINFONIEORCHESTER Akiko Suwanai, Violine

Franz Schreker: "Die Gezeichnete" Vorspiel Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26 Peter Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Samstag 08.08.09 Werningshausen • Kloster St. Wigberti 36

17:00 Uhr Lebendige Klöster Vorverkauf: 18,00 € Lebendige Klöster Abendkasse: 21,00 € incl. Klosterführung Ensemble Prisma

Joseph Haydn: Divertimento B-Dur, Hob. II: 46 Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade c-Moll KV 388 P A U S E - 1 ½ S t u n d e n Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 1 Es Dur KV 16 (arr. Tarkamnn) Joseph Haydn: Harmoniemusik zu "Die Jahreszeiten" - Hob. XXI:3

Sonntag 09.08.09 Teutschenthal • Schlosspark 37

17:00 Uhr Gartenträume Vorverkauf: 28,00/24,00 € Justus Frantz Abendkasse: 31,00/27,00 € Kinder 6-12 Jahre 6,50 €! incl. Gartenführung und Kinderbetreuung Philharmonie der Nationen Justus Frantz, Dirigent N.N.: Ouvertüre Antonín Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

In der Pause können Sie ein raffiniertes Picknick genießen, an einer Garten- und Parkführung teilnehmen und das einmalige Amiente mit Ruhe und Zeit entdecken.

Freitag 14.08.09 Huysburg • Kloster "Mariä Aufnahme" 38

18:00 Uhr Lebendige Klöster Vorverkauf: 18,00 € Singer Pur Abendkasse: 21,00 € incl. Klosterführung Singer Pur

Werke von Adrian Willaert, Minas Borboudakis, Hans Schanderl, Raitis Grigalis, Sidney Corbett, Wolfgang Rihm und Arvo Pärt

Samstag 15.08.09 Freyburg • Rotkäppchen Sektkellerei 39

17:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 46,00/35,00 € Justus Frantz Abendkasse: 49,00/38,00 € Philharmonie der Nationen Justus Frantz, Dirigent

N.N.: Ouvertüre Antonín Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Seite 11 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Samstag 15.08.09 Dresden • Frauenkirche 40

20:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 46,00/32,00/20,00/10,00 € Chorsinfonik Abendkasse: 49,00/35,00/23,00/13,00 € MDR SINFONIEORCHESTER, MDR RUNDFUNKCHOR Howard Arman, Dirigent

Georg Friedrich Händel: Ausschnitte aus den Oratorien "Israel in Egypt", "Solomon", "Joshua" und "Saul" Felix Mendelssohn Bartholdy: Ausschnitte aus "Elias", "Kyrie, Gloria und Sanctus" sowie "Mache dich auf, werde Licht" und "Wachet auf! Ruft uns die Stimme" aus Paulus, Psalm 114 "Da Israel aus Ägypten zog" und die Hymne "Hear my prayer"

Sonntag 16.08.09 Seggerde • Gutspark 41

17:00 Uhr Gartenträume Vorverkauf: 20,00 € Gartenträume Abendkasse: 23,00 € Kinder 6-12 Jahre 6,50 €! incl. Gartenführung und Kinderbetreuung Kol Simcha - The World Quintet Werke von Olivier Truan, Michael Heitzler, Davind Klein u.a.

In der Pause können Sie ein raffiniertes Picknick genießen, an einer Garten- und Parkführung teilnehmen und das einmalige Amiente mit Ruhe und Zeit entdecken.

Sonntag 16.08.09 Torgau • Stadtkirche St. Marien 42

17:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 24,00/18,00 € Chorsinfonik Abendkasse: 27,00/21,00 € MDR SINFONIEORCHESTER, MDR RUNDFUNKCHOR Howard Arman, Dirigent

Georg Friedrich Händel: Ausschnitte aus den Oratorien "Israel in Egypt", "Solomon", "Joshua" und "Saul" Felix Mendelssohn Bartholdy: Ausschnitte aus "Elias", "Kyrie, Gloria und Sanctus" sowie "Mache dich auf, werde Licht" und "Wachet auf! Ruft uns die Stimme" aus Paulus, Psalm 114 "Da Israel aus Ägypten zog" und die Hymne "Hear my prayer"

Freitag 21.08.09 Bad Elster • Naturtheater 43

19:30 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 24,00/18,00 € Sommersinfonik Abendkasse: 27,00/21,00 € MDR SINFONIEORCHESTER Jun Märkl, Dirigent Alison Balsom, Trompete Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« op. 21 Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Samstag 22.08.09 Weimar • Weimarhalle 44

17:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 32,00/28,00/24,00 € Die Ideale Abendkasse: 35,00/31,00/27,00 € MDR SINFONIEORCHESTER Jun Märkl, Dirigent Alison Balsom, Trompete In Kooperation mit dem "pèlerinages" Kunstfest Weimar Franz Liszt: "Die Ideale" Sinfonische Dichtung nach Schiller für Orchester HS 106 Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Seite 12 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009 Sonntag 23.08.09 Tangermünde • St. Stephanskirche 45

17:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 28,00/24,00 € Die 12 Cellisten Abendkasse: 31,00/27,00 € Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Im Rahmen der 1000-Jahrfeier von Tangermünde

Werke von Johann Sebastian Bach, Gabriel Fauré, Maurice Ravel, Claud Debussy, Jean Francaix, Astor Piazzolla u.a.

Freitag 28.08.09 Eisenach • Wartburg 46

19:30 Uhr Konzerte auf der Wartburg Vorverkauf: 24,00/20,00/15,00 € Fauré Quartett Abendkasse: 27,00/23,00/18,00 € Fauré Quartett

Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierquartett op. 2 Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 Gabriel Fauré: Quartett Nr. 1 c-Moll op. 15 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello

"Echo-Klassik 2008" für die beste Kammermusikeinspielung des Jahres 2008 "Wer das Fauré Quartett hört, möchte es wieder hören", so lobte keine andere als Martha Argerich das Spiel des Fauré-Quartetts. Das Ensemble gab sich 1995, in dem sich der Geburtstag Faurés zum 150. Male jährte, seinen Namen. Seither haben die Musiker sich einen festen Platz im internationalen Musikleben erobert und bereichern das Konzertleben um Werke einer Gattung, die oft zu Unrecht den Streichquartetten nachstehen.

Samstag 29.08.09 Dresden • Frauenkirche 47

20:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 46,00/32,00/20,00/10,00 € Cantus Cölln Abendkasse: 49,00/35,00/23,00/13,00 € Cantus Cölln Konrad Junghänel, Dirigent

Johann Sebastian Bach: "Der Geist hilft unser Schwachheit auf" BWV 226 Motette für achtstimmigen Doppelchor Johann Sebastian Bach: "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" Kantate BWV 12 Johann Sebastian Bach: "Singet dem Herrn ein neues Lied" Motette BWV 225 Johann Sebastian Bach: "Christ lag in Todesbanden" Kantate für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Streicher und Basso continuo BWV 4 Johann Sebastian Bach: "Der Herr denket an uns" Kantate BWV 196 Johann Sebastian Bach: "Komm, Jesu, komm" Motette BWV 229 für zwei vierstimmige Chöre

Sonntag 30.08.09 Schneeberg • St. Wolfgang 48

17:00 Uhr Sommersinfonik Vorverkauf: 10,00 € Abendkasse: 13,00 € MDR KINDERCHOR Gunter Berger, Dirigent Andreas Mitschke, Orgel

Dienstag 01.09.09 Leipzig • Gewandhaus 49

20:00 Uhr Sommersinfonik Abschlusskonzert des MDR MUSIKSOMMERS 2009 War-Requiem MDR SINFONIEORCHESTER, MDR RUNDFUNKCHOR, MDR KINDERCHOR Jun Märkl, Dirigent N.N., Alt N.N., Alt Albert Schagidullin, Bariton Benjamin Britten: War Requiem op. 66

Seite 13 von 13 Jueterbock ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!! Stand: 15.01.2009