Die Hunte auf ihrem Weg durch Befahrensregeln 1 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Geest und Marsch ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte Wasser wandern von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis zu einer Breite von maximal einem Meter und einer Länge von maximal sechs Metern befahren – Fluss entdecken werden. Kanufahren ist Natursport • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht Die Hunte entspringt im Wiehengebirge und hat bis zu leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete dieser Stelle schon 140 Kilometer zurückgelegt. Von Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter –

©

Fo Wildeshausen bis Oldenburg fl ießt sie gut 40 Kilometer und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! to W öl tje • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise durch abwechslungsreiche und vielseitige Landschaften. in der Natur!

© Wenn Sie die Hunte mit dem Kanu erkunden, erwartet • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! K a n u fo • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem to s Y Sie eine Flussstrecke, die sich vorbei an Sandstränden, et i R e i Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber sen steilen Uferböschungen und märchenhaften Wäldern lassen Sie sie bitte stehen. durch die Wildeshauser Geest schlängelt. Später fl ießt • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. die Hunte auch durch Marschlandschaften, etwa bei Tipps für Ihre Sicherheit • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! und vor Oldenburg. • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, die das Boot beschädigen und auch zum Kentern Pause machen und den Fluss erkunden bringen können. Die 22 Ein- und Ausstiegs- oder Raststellen am Fluss • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, sind mit Schildern markiert. Elf Stationen des Wasser- bevor Sie durchfahren! Vier Touren-Vorschläge wander-Lehrpfads informieren Sie über Natur und mit dem Kanu • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, Landschaft an der Hunte sowie über Flussentwicklung genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. langsam angehen lässt, und Gewässerunterhaltung. schafft vier bis fünf Kilometer • Kein Alkohol auf dem Wasser! in einer Stunde.

MOOR Oldenburg Moorbek

8

2

A Oldenburger 11 Hafen 1,7 km 1,7 Bootshäuser Kraftwerk 3 Küs ten 9 Yachthafen kan al Kraftwerk Hundsmühlen 10 ! 8 Oelmühle Buschhagen- 3 niederung Tungeln Bootshaus

Tungeln

e £R

t

n

u

Fliegender Edelstein: H Dötlingen

Tillysee Der Eisvogel Wardenburg

9 7 Wardenburger A2

LEBENSRAUM: Brücke Dötlingen

Lebt an langsam fl ießen- £R £ R

den Gewässern mit guter Wasserqua- GLANER HEIDE 11,3 km 11,3 Astrup 3 Wiekau-Nord lität. Für seine selbst gegrabene Brut- Astrup Sandkrug

höhle braucht er sandige Steilufer. Höven Hatterwüsting JAGD-VERHALTEN: Sitzt am Ufer auf 6 Aue Barneführerholz Zweigen direkt über dem Wasser und Wiekau- lauert auf kleine Fische. Ein erfahrener £R Mitte 12,6 km 12,6 A1 7 O 3 Vogel fängt bei jedem zweiten bis S | HB Sannum 3 2

fünften Tauchstoß einen Fisch. Jung- 8,5 km Huntlosen Sandhatten Dehlandsbrücke 3 Wiekau-Süd 5 vögel müssen lernen, Geschwindigkeit, Holen Sie sich Kirchhatten Dehlands- brücke ! die Wasserwander-Karte te h r c Stoßwinkel und Lichtbrechung zwi- Hun a e a b

eg n n Neben den Anlegestellen £R o le w lt h £R A ü

schen Luft und Wasser richtig einzu- ad verzeichnet die Karte viele Infor- M

Ostrittrum ter schätzen. mationen zu Übernachtungs- ! 4 Ostrittrum Hun Westrittrum NAHRUNG: Stichlinge, kleine Karpfen- möglichkeiten und Sehenswertem an der Strecke. Amelhausen Wildeshausen ! fi sche, Forellen, aber auch Wasser- Sie erhalten die Karte bei den Kinderland Wildeshausen bis Oelmühle Moorbek insekten. Tourist-Informationen – . in 10,7 km 10,7 1 M 5 3 oder über www.hunte-natur.de Oelmühle ! 3 GEFÄHRDUNG: Hauptsächlich durch 3 Oelmühle als pdf-Datei. Wildeshausen £R Gewässerverschmutzung und Uferver- Dötlingen STANDORT bauung bedroht. Fühlt er sich am Dötlingen Wiekau-Nord N Brutplatz beunruhigt, wandert er ab. Wiekau- Mitte Beim Eisvogel sind Populatonsschwan- A1 2 1000 m kungen bekannt. In und nach milden Wiekau-Süd £R Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de mensch und umwelt, Oldenburg

Wintern sind an der Hunte vermehrt km 12,6 Wildeshausen ! Wildeshausen 3 1 Eisvögel zu beobachten. Wildeshausen Pestruper Gräberfeld natur KONZEPTION GESTALTUNG Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café WASSER WANDERN Rastplatz Einstiegsstelle HUNTE NATUR INFO 2 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Rastplatz Wiekau-Süd: »Gewässer- Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz pfl ege und -unterhaltung« Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Gewässerpfl ege und -unterhaltung Befahrensregeln 2 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte Kurvenreiche Hunte von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis zu einer Breite von maximal einem Meter und Früher wand sich die Hunte nördlich von Wildeshausen einer Länge von maximal sechs Metern befahren durch zahlreiche Schlingen (Mäander). Diese wurden werden. jedoch seit Anfang des 19. Jahrhunderts abgetrennt, was Kanufahren ist Natursport Mittelfristig geplante Laufverlängerung der Hunte • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht zu einer Laufverkürzung von 57 auf 42,5 Kilometer leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. zwischen Wildeshausen und Oldenburg führte. So ent- • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete standen über 30 abgetrennte Flussschleifen (Altarme). Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – Die EG-Wasserrahmenrichtlinie und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! Um der zunehmenden Tiefenerosion durch eine zu • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise in der Natur! Die Europäische Union hat im Dezember 2000 hohe Fließgeschwindigkeit entgegenzuwirken, wurde • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! die EG-Wasserrahmenrichtlinie in Kraft gesetzt und • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem der Lauf des Flusses wieder verlängert. In den letzten verfolgt damit eine nachhaltige Wasserpolitik, die Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber Schutz und Verbesserung des Zustands der aqua- Jahren hat man begonnen, Altarme wieder anzuschlie- lassen Sie sie bitte stehen. tischen Ökosysteme, langfristigen Schutz vorhan- • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. ßen. Die Einbindung zweier Fluss-Schleifen bei Dötlingen dener Wasserressourcen sowie den Schutz der Bevölkerung vor Überschwemmungen und Dürren im Jahre 1996 ist sehr erfolgreich verlaufen. Tipps für Ihre Sicherheit garantieren soll. • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! Im Modellprojekt »Hunte 25« engagieren sich • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- Sohlgleite 0 Geplante Laufverlängerung die Hunte-Wasseracht und der Niedersächsische zur Verhinderung sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, der Hunte durch Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und der Tiefenerosion die das Boot beschädigen und auch zum Kentern die »Aschenbecksche Insel« Naturschutz (NLWKN) für diese Ziele. Flutmulde bringen können. t Auffangbereich bei Hochwasser • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, bevor Sie durchfahren! Vier Touren-Vorschläge STANDORT Stein-Kiesbank 0 u mit dem Kanu • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Als belebendes Element und wichtiger Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, Lebensraum für verschiedene Gewässer- genau das Richtige. Wer es organismen (Versteckmöglichkeiten für Jung- hier können Sie am besten durchfahren. langsam angehen lässt, fi sche, Krebse); zudem kann sich hier das schafft vier bis fünf Kilometer • Kein Alkohol auf dem Wasser! Wasser mit Sauerstoff anreichern. in einer Stunde.

Holen Sie sich MOOR die Wasserwander-Karte Oldenburg Moorbek

8

2 Neben den Anlegestellen A Altarm Oldenburger 11 t verzeichnet die Karte viele Infor- Hafen 1,7 km 1,7 mationen zu Übernachtungs- Bootshäuser Kraftwerk 3 Kü ste 9 Yachthafen nka n al Kraftwerk möglichkeiten und Sehenswertem Hundsmühlen 10 ! 8 Oelmühle an der Strecke. Buschhagen- 3 niederung Tungeln Sie erhalten die Karte bei den Bootshaus

Tourist-Informationen – Tungeln

e £R

t

n

u

H Dötlingen Absperrdamm oder über www.hunte-natur.de 0 als pdf-Datei. Singt Tag und Nacht: Tillysee Wardenburg

9 7 Wardenburger A2

Sängerkönigin Nachtigall Brücke Dötlingen £R

£ R

LEBENSWEISE: Zugvogel mit Winter- GLANER HEIDE 11,3 km 11,3 Astrup 3 Wiekau-Nord quartier in Afrika südlich der Sahara. Astrup Sandkrug

Nur im Frühjahr und Sommer bei uns, Höven Hatterwüsting das heißt von Ende April bis Mitte 6 Aue Barneführerholz August. Lebt versteckt im dichten Ge- Längere Fahrtzeit auf schönerer Hunte Wiekau- büsch mehr oder minder nah am £R Mitte 12,6 km 12,6 A1 Es ist geplant, den Lauf der Hunte auch auf der gegen- 7 O 3 Wasser. Bodennest in Saumbereichen. S | HB Sannum 3 2 Bewegt sich viel am Boden – dort überliegenden Seite zu verändern: Das sogenannte 8,5 km Huntlosen Sandhatten Dehlandsbrücke 3 Wiekau-Süd 5 STANDORT wird auch der sogenannte »Nachtigal- Kirchhatten Dehlands- brücke Altwasser »Aschenbecksche Insel« soll wieder an den ! te h r c lentanz« aufgeführt: Die Männchen Hun a e a b

eg n n £R o le w lt h £R A ü werben »tänzelnd« um ein Weibchen ad Flusslauf angeschlossen werden. M

Ostrittrum ter als Brutpartnerin. ! 4 Ostrittrum Hun Die Anbindung weiterer Hunte-Altarme an den Fluss Westrittrum GESANG: Der wundervoll melancho- Amelhausen Wildeshausen ! lische Nachtigallen-Gesang hat Dichter verlängert allerdings auch die Fahrtzeit für Wasser- Kinderland Wildeshausen bis Oelmühle Moorbek seit Jahrtausenden beschäftigt und zu . in 10,7 km 10,7 1 M wanderer – dafür wird man aber mit einem wunderbar 5 Oelmühle 3 ! 3 zahllosen Gedichten, Versen und Rei- 3 Oelmühle Wildeshausen £R men animiert. Nachtigall-Gesang ist mit mäandrierenden Flusslauf und noch beeindruckenderen Dötlingen seinen vielen Pfeifstrophen und einem Dötlingen Wiekau-Nord N typischen »seelenvollen« Crescendo Naturerlebnissen belohnt. Wiekau- Mitte reich strukturiert. Anders, als es der A1 2 1000 m Name vermuten lässt, singt die Nach- Wiekau-Süd £R Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de mensch und umwelt, Oldenburg

tigall auch tagsüber, vor allem in den km 12,6 Wildeshausen ! Wildeshausen 3 1 ersten Tagen nach ihrer Ankunft im Wildeshausen Pestruper Gräberfeld Brutgebiet. natur KONZEPTION GESTALTUNG GEFÄHRDUNG: Die Boden-Nester der nächste Station Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension Nachtigall stehen nicht selten sehr nah stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café an Wegrändern; deswegen stellt vor WASSER WANDERN HUNTE NATUR INFO 3 Rastplatz Einstiegsstelle 3 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- allem das Ausmähen eine Gefahr dar. £R mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN Ein- und Ausstieg Oelmühle: 5 Info-Tafel des Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Die Nachtigall ist in ganz Niedersach- Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber sen gefährdet. »Kleinstlebewesen in der Hunte« Umtragestelle Zeltplatz Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Hunte Hallen- oder Wasseracht hunte Stromschnelle Bahnhof Freibad • Gewässerpflege EG-WRRL-Modellprojekt • Gewässerunterhaltung Hunte | Lethe | Haaren Bushaltestelle Rad- und • Landschaftspflege Wanderwege Kleinstlebewesen in der Hunte Befahrensregeln 3 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte Viele Flöhe von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis zu einer Breite von maximal einem Meter und einer Länge von maximal sechs Metern befahren – sauberes Wasser werden. Kanufahren ist Natursport • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht Wenn man in klares Huntewasser blickt und genau leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete hinschaut, kann man neben Fischen kleine Wassertiere Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – entdecken. Zum Beispiel Kleinstlebewesen, die sich und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise in Schwärmen bewegen: Es sind Wasserfl öhe! Wasser- in der Natur! fl öhe heißen »Flöhe«, weil sie sich ruckartig (wie ein • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem springender Floh) durchs Wasser bewegen. Sie sind aber Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber gar keine echten Flöhe, sondern gehören zu den Klein- lassen Sie sie bitte stehen. krebsen. • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. Tipps für Ihre Sicherheit • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- Lebendiges Gütesiegel sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, die das Boot beschädigen und auch zum Kentern Mit am häufi gsten kommt in der Hunte der Bachfl oh- bringen können. krebs vor: Er lebt nur dort, wo das Wasser einen hohen • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, Metallisch glitzernde Schönheit Sauerstoffgehalt aufweist; Bachfl ohkrebse zeigen damit bevor Sie durchfahren! Vier Touren-Vorschläge im Flatterfl ug: die Gewässergüte an, denn nur dort, wo viel Sauerstoff mit dem Kanu • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, Die Gebänderte Prachtlibelle im Wasser vorhanden ist, können Tiere und Pfl anzen genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. langsam angehen lässt, AUSSEHEN: Die Gebänderte Prachtlibelle leben. Bachfl ohkrebse – wie auch der verwandte Fluss- schafft vier bis fünf Kilometer • Kein Alkohol auf dem Wasser! ist unverkennbar: Die Männchen sind fl ohkrebs – sind eine wichtige Nahrungsgrundlage in einer Stunde. metallisch grün-blau gefärbt und wei- H Oldenburg un ter sen ein dunkelblaues Band auf ihren für höher organisierte Lebewesen, zum Beispiel für die ad Freizeit- Sannum w 8 2 e zentrum A g Oldenburger 11 Flügeln auf – daher ihr Name. Die Weib- Hafen

Bachforelle, für Libellenlarven oder den Flussuferläufer. km 1,7 Bootshäuser Kraftwerk chen sind etwas unauffälliger grün- 3 Küs ten 9 Yachthafen kan al Kraftwerk Sandhatten Hundsmühlen Huntlosen metallisch gefärbt. Unter den sogenann- 10 8 Buschhagen- in. niederung 725 M ten Kleinlibellen sind die Gebänderten Tungeln Bootshaus 330 M in. Prachtlibellen mit bis zu sieben Zenti- Tungeln

e 5

t

n

u metern Flügelspannweite und fünf Zen- H Dehlands- Tillysee brücke timetern Körperlänge die Größten. Wardenburg !

9 7 Wardenburger A2 Brücke

£R

£ R 11,3 km 11,3 Astrup 3 Astrup Holen Sie sich Sandkrug Hu die Wasserwander-Karte Höven nte Hatterwüsting Neben den Anlegestellen 6 VERHALTEN: Kommt ein paarungsberei- Barneführerholz £R verzeichnet die Karte viele Infor- NATURSCHUTZ- Ostrittrum GEBIET tes Weibchen in das Revier eines mationen zu Übernachtungs- £R HUNTLOSER ! möglichkeiten und Sehenswertem MOOR Männchens, spreizt das Männchen auf- Badesee an der Strecke. 4 Ostrittrum fällig seine Flügel und fl iegt dem Sannum Westrittrum Sie erhalten die Karte bei den R 8,5 km Sandhatten itt Huntlosen rumum Dehlandsbrücke 3 M er Weibchen entgegen. Das Männchen Tourist-Informationen – ühlen nb 5 Wild- und ach km 10,7 Dehlands- Kirchhatten Freizeitpark oder über www.hunte-natur.de brücke 3 begleitet nun das Weibchen in eigen- ! te als pdf-Datei. Hun artigem Flatterfl ug zu einem ausge- Amelhausen N £R

wählten Eiablageplatz. Dort setzt sich Ostrittrum ! 1000 m 4 Ostrittrum das Weibchen und das Männchen Westrittrum NSG POGGEN POHLS- schwebt vor dem Weibchen mit erho- Amelhausen MOOR benem hinteren Ende hin und her. Moorbek Moorbek

Anschließend schwebt das Männchen km 10,7 Oelmühle 3 ! 3 Oelmühle

vor dem Weibchen mit herabhängen- £R Dötlingen

den Hinterfl ügeln. Fliegt das Weibchen Dötlingen ! 3 Oelmühle bis Dehlandsbrücke dann nicht fort, erfolgt die Paarung. Wiekau-Nord Oelmühle Wiekau- Die Weibchen legen ihre Eier an Wasser- Mitte STANDORT A1 £R 2 Dötlingen pfl anzen. Eine Besonderheit: Sie kön- Wiekau-Süd

£R

nen dabei mit ihrem Körper vollständig Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de mensch und umwelt, Oldenburg

12,6 km 12,6 Wildeshausen ! unter Wasser tauchen. Die Larvenent- Wildeshausen 3 1 Wildeshausen Dötlingen wicklung dauert ein Jahr. Damit sehen KONZEPTION GESTALTUNG wir pro Jahr immer nur eine Genera- natur tion am Gewässer. Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle GEFÄHRDUNG: Die Gebänderte Pracht- 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café WASSER WANDERN Rastplatz Einstiegsstelle libelle kommt an der Hunte bereichs- HUNTE NATUR INFO 4 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit weise noch häufi g vor. Ihre Bestände FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Ein- und Ausstieg Ostrittrum: Lehrpfads Campingplatz gelten jedoch in ganz Deutschland Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz als gefährdet. »Biotopverbund: Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Gräben, Bäche, Fluss« Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Biotopverbund: Gräben, Bäche, Fluss Befahrensregeln 4 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte Mehr als ein Fluss von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis Küstenkanal Oldenburg zu einer Breite von maximal einem Meter und einer Länge von maximal sechs Metern befahren Die Karte zeigt es: Die Hunte ist nicht allein auf ihrem werden. Bümmersteder Weg durch Geest-, Moor- und Wiesenlandschaften zwi- Fleth Kanufahren ist Natursport schen Wildeshausen und Oldenburg. Im Gegenteil: Ein • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. Netzwerk verschiedenster Gewässertypen mit sehr un- • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete terschiedlichen Größen durchzieht den Raum. Fast alle Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – größeren Bäche und Gräben im Seitenraum streben aber und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! Wardenburg • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise dem Hauptfl uss zu. Die Hunte befördert also nicht nur in der Natur! eigenes Quellwasser, sondern wird von zahllosen Gräben • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! Hunt • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem Sandkrug und Bächen gespeist. Zusammen mit diesen soge- Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber Lethe e lassen Sie sie bitte stehen. nannten nachgeordneten Gewässern bildet die Hunte • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. Holen Sie sich ein Biotopverbundsystem – oder mit anderen Worten: die Wasserwander-Karte Neben den Anlegestellen Tipps für Ihre Sicherheit Ein Netzwerk aus verschiedenen Lebensraumtypen. verzeichnet die Karte viele Infor- • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! mationen zu Übernachtungs- Dieses Verbundsystem ist in seiner Ganzheit enorm möglichkeiten und Sehenswer- • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- tem an der Strecke. sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, wichtig für das Überleben zahlloser Gewässer-Organis- Sie erhalten die Karte bei den die das Boot beschädigen und auch zum Kentern Landwehrb Tourist-Informationen – ach men – wie zum Beispiel dem Flussneunauge. Vögel oder über www.hunte-natur.de bringen können. Str als pdf-Datei. • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie ee und Libellen orientieren sich auf ihren Wanderungen Viele Augen, ker Fl aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, eth an den Flussläufen. bevor Sie durchfahren! Hunt Vier Touren-Vorschläge aber nur zwei zum Sehen: lo • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste ser B mit dem Kanu ach Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, Das Flussneunauge genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. langsam angehen lässt, schafft vier bis fünf Kilometer • Kein Alkohol auf dem Wasser! Huntlosen Ostrittrum in einer Stunde. Rittrumer H ach un NAME: Oldenburg Leitet sich von mehreren Kie- Mühlenb ter a STANDORT Sannum dw Freizeit- 8 2 e zentrum menspalten ab, die direkt hinter dem t A g Oldenburger 11 Auge in einer Reihe liegen und wie Hafen 1,7 km 1,7 Bootshäuser Kraftwerk 3 Küs ten 9 Yachthafen kan »richtige« Augen aussehen. al Kraftwerk Huntlosen Sandhatten Hundsmühlen 10 8 VERBREITUNG, VERHALTEN: Ursprünglich Buschhagen- in. niederung 725 M Tungeln Bootshaus 330 war das bis zu 40 cm lange Flussneun- M in. Tungeln

e 5

t

n

auge als Wanderfi schart in , Elbe u

H und – und auch in der Hunte – Dehlands- Tillysee brücke weit verbreitet. Es wandert zum Laichen Wardenburg ! 9 7 Wardenburger A2 Brücke

weit fl ussaufwärts. Etwa drei bis vier £R £ R Jahre verbringen junge Flussneunaugen Heine Dötlingen km 11,3 Astrup f 3 im schlammig-sandigen Boden, bevor eld ühlbach Astrup Sandkrug er B Altonaer M sie als erwachsene Tiere zum Meer Hu äke Höven nt Hatterwüsting e wandern. 6 Barneführerholz £R NATURSCHUTZ- Ostrittrum ERNÄHRUNG: Erwachsene Flussneunau- GEBIET £R HUNTLOSER ! gen leben als Schmarotzer an größeren MOOR Badesee 4 Ostrittrum Fischen. Sie heften sich mit ihrem Sannum Westrittrum STANDORT R 8,5 km Sandhatten itt Saugmaul an ihre Wirte und raspeln mit Huntlosen rumum Dehlandsbrücke 3 M er Aue ühlen nb Flachsbäke 5 Wild- und ac km 10,7 Hornzähnen Gewebeteile ab. Das auf- Kirchhatten h Dehlands- Freizeitpark brücke 3 !

te genommene Blut gerinnt dabei auf- Hun Amelhausen grund spezieller Enzyme im Speichel £R äke Ostrittrum der Neunaugen nicht. Die Larven er- Twi ! 4 Ostrittrum Wildeshausen Westrittrum NSG llbäke nähren sich dagegen ganz anders: Sie e POGGEN POHLS- bäk Amelhausen MOOR sind Filtrierer von Kleinstlebewesen lmannsb Katen nge Moorbek (Plankton) und organischen Materialien, E Moorbek 10,7 km 10,7 Oelmühle 3 ! die sie aus dem Süßwasser aufnehmen. 3 Oelmühle

£R GEFÄHRDUNG: Vom Aussterben bedroht. Dötlingen Dötlingen ! Durch den Bau von Querbauwerken in Oelmühle bis Dehlandsbrücke Wiekau-Nord 3 Flüssen, wie Wehre, wurden viele Wan- Oelmühle Wiekau- Mitte derwege des Flussneunauges unter- A1 £R 2 Dötlingen brochen. Wiekau-Süd £R N Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de mensch und umwelt, Oldenburg

12,6 km 12,6 Wildeshausen ! Wildeshausen 3 1 Wildeshausen 1000 m Dötlingen natur KONZEPTION GESTALTUNG Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café WASSER WANDERN Rastplatz Einstiegsstelle HUNTE NATUR INFO 5 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Ein- und Ausstieg Dehlandsbrücke: Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz »Barneführerholz« Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Barneführerholz Befahrensregeln 5 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. Wenn Sie von hier aus mit dem Kanu losfahren, • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte Sandbänke passieren Sie nach wenigen hundert Metern das Bar- von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis neführerholz. Der Uferbereich der Hunte wird hier zu einer Breite von maximal einem Meter und von Sandbänken gesäumt, die oft nur für einige Zeit einer Länge von maximal sechs Metern befahren und erhalten bleiben. Vom Wasser aus fallen die zahllosen werden. knorrigen Ur-Altbäume auf, die rechter Hand oben auf Kanufahren ist Natursport der Geländekante und auch tiefer im Wald wachsen. • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht Ur-Altbäume leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. Es sind mehrhundertjährige Eichen und Buchen, die das • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – Barneführerholz in ein Baum-Paradies verwandeln. Man fühlt sich wie in und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! einem Märchenwald. Im Jahr 2002 wurde das Barneführerholz zum Natur- • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise in der Natur! schutzgebiet erklärt. Eine Entscheidung im • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! Sinne der Natur, denn derart ökolo- • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem gisch hochwertige Waldgebiete sind NATURSCHUTZ- Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber GEBIET lassen Sie sie bitte stehen. im Weser-Ems-Gebiet selten. TANNERSAND UND • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. GIERENBERG Tipps für Ihre Sicherheit • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, die das Boot beschädigen und auch zum Kentern bringen können. • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie Hunt eradweg aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, DACHSBERG bevor Sie durchfahren! Vier Touren-Vorschläge mit dem Kanu • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Höhlenbauer in Steilwänden: Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. Die Uferschwalbe langsam angehen lässt, NATURSCHUTZGEBIET schafft vier bis fünf Kilometer • Kein Alkohol auf dem Wasser! LEBENSWEISE: Die Uferschwalbe ist mit in einer Stunde. zirka 13 Zentimetern Größe unsere BARNEFÜHRERHOLZ kleinste Schwalbe. Sie hat nur kurze Oldenburg 8 35 Min. 2 A Wardenburger Oldenburger 11 Schwanzspieße, anders als die typi- Hafen Brücke 7 NEU- 1,7 km 1,7 Bootshäuser Kraftwerk schen »Bauernhofschwalben«, die 3 Küs ten 9 Yachthafen OSENBERGE kan al Kraftwerk Hundsmühlen Wardenburg Rauchschwalben. Oberseits sind Ufer- Die Naturschutzgebietsfl äche 10 N 8

Buschhagen- £R

niederung R schwalben sandbraun gefärbt und Tungeln £ (mit Schreensmoor) ist rund 250 Hektar Bootshaus somit ihren Brutorten, Steilwänden an Tungeln 1000 m

e

t

n

u Flussufern und Kiesgruben, gut ange- groß. Übrigens: Die Bäume im Natur- H Höhlenbauer in Tillysee passt. Uferschwalben nisten kolonieartig Wardenburg schutzgebiet wachsen auf Boden, den die alten Bäumen: 9 7 Wardenburger A2 3 in Höhlen; diese liegen bis zu 60 Zen- Brücke V der Schwarzspecht H Druckerei- A29 W

£R | museum

R £ S O timeter tief im Sandboden und werden Hunte mit Überschwemmungen hierher 7 Astrup . in M Sandkrug 20 überwiegend nur mit den Krallen er- km 11,3 7 Astrup 3 gebracht hat. Astrup Sandkrug schaffen. Das Männchen bietet dem Höven Höven Weibchen mehrere Röhrenanfänge an; Hatterwüsting 6 hat dieses einen ausgesucht, gräbt das Ein Mekka für Vögel und Vogelkundler STANDORT0 Barneführerholz Männchen allein Brutröhre und -höhle. £R Hatterwüstingting VERHALTEN: Bis auf den Besuch an den Das Barneführerholz wurde schon in den ersten Karten 6 Sannum Schmiede-hmiede- Nistplätzen und zum Schlafen sind Barneführerholz museumuseum dieser Region verzeichnet und in Forstbeschreibungen 8,5 km Huntlosen Sandhatten Dehlandsbrücke Uferschwalben stets im Luftraum unter- 3 5 Dehlands- Kirchhatten brücke Hunte wegs. Am Flussufer sehen wir sie oft seit dem 17. Jahrhundert erwähnt. Hier nisten Schwarz- ! te über der Wasseroberfl äche nach Insek- Hun OSENBERGE specht, Kleinspecht, Mittelspecht, Großer Buntspecht £R ten jagen. Viele Jagdfl üge gehen auch Ostrittrum £R

! h c 8,5 km

4 Ostrittrum a

B Westrittrum 3

»über Land«. Im Herbst fi ndet man und Grünspecht. Auch Pirole, Misteldrosseln sowie Ha- r

e NATURSCHUTZGEBIET

s

o l

Amelhausen t BARNEFÜHRERHOLZ

Uferschwalben zu Hunderten neben n u Rauchschwalben an Schlafplätzen im bicht und Sperber sind hier zu Hause. H Holen Sie sich Moorbek H 10,7 km 10,7 u Schilf. Bald darauf fl iegen die Vögel n Oelmühle die Wasserwander-Karte 3 ter ! Oelmühle 3 ad Freizeit-- Sannum w zum Überwintern in den Süden. Neben den Anlegestellen £R e zentrumm Dötlingen g GEFÄHRDUNG: Die Uferschwalben- verzeichnet die Karte viele Infor- mationen zu Übernachtungs- Dötlingen Bestände sind in Niedersachsen relativ möglichkeiten und Sehenswertem Wiekau-Nord Huntlosen Sandhattenn Wiekau- stabil. Natürliche Brutplätze wie hier an der Strecke. Mitte A1 25 Min. 7 Dehlandsbrücke bis Astrup Sie erhalten die Karte bei den 2 Wiekau-Süd an der Hunte (zehn bis 20 Brutpaare 33 0 M Tourist-Informationen – in. £R 5

pro Jahr) sind jedoch sehr selten Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de mensch und umwelt, Oldenburg

oder über www.hunte-natur.de 12,6 km 12,6 Wildeshausen ! Dehlands- geworden und deswegen streng ge- als pdf-Datei. Wildeshausen 3 1 Wildeshausen brücke schützt. STANDORT ! natur KONZEPTION GESTALTUNG Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café Rastplatz Einstiegsstelle WASSER WANDERN (nur vom Wasser erreichbar) HUNTE NATUR INFO 6 Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Rastplatz Barneführerholz: Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz »Rieselwirtschaft« Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Rieselwirtschaft Befahrensregeln 6 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis Zuleitungsgräben zu einer Breite von maximal einem Meter und Ableitungsgräben einer Länge von maximal sechs Metern befahren werden.

Das Fauna-Flora-Habitat Kanufahren ist Natursport • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht Bevor Sie das Barneführerholz hinter leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. sich lassen, sollten Sie von hier aus • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete direkt eine kleine Wanderung machen. Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – Der Wald genießt in großen Teilberei- und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! chen den Schutz der Fauna-Flora-Habi- • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise tat-Richtlinie der EU (FFH-Richtlinie). in der Natur! Unter diesen strengen Schutz fallen nur • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! Gebiete, die in ganz Europa zum öko- • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem logischen »Tafelsilber« gehören, in Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber denen also seltene Pfl anzen (Flora) und lassen Sie sie bitte stehen. Tiere (Fauna) existieren. Diese beson- • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. deren Schutzgebiete sollen auch für Eine Riesen-Rieselei nachfolgende Generationen erhalten Tipps für Ihre Sicherheit bleiben und bilden zusammen mit • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! EU-Vogelschutzgebieten ein durchgängi- • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- ges Schutzgebietsnetz in Europa: sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, NATURA 2000. Heimlich & Co.: Wenn Sie rund zwei Kilometer in Richtung Süd/Südost die das Boot beschädigen und auch zum Kentern Der Flussuferläufer durch das Barneführerholz laufen, werden Sie auf bringen können. • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie LEBENSWEISE: Unscheinbarer und größere baumlose Flächen treffen. Es sind wertvolle aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, scheuer Watvogel im Uferbereich der Feuchtwiesen, die durch Ackerumwandlung und bevor Sie durchfahren! Hunte. So groß wie eine Amsel. Vier Touren-Vorschläge • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Nistet versteckt in dichter Vegetation anschließende Vernässung in den 1980er Jahren ent- mit dem Kanu Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, am Boden und nahe am Wasser. standen. Früher gab es dort Rieselwiesen, eine Beson- genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. Wippt ständig mit dem Körper auf den langsam angehen lässt, • Kein Alkohol auf dem Wasser! recht langen Beinen (Füßen). derheit im Huntetal. Als Rieselwiesen oder Rieselei schafft vier bis fünf Kilometer in einer Stunde. STIMME: »Hi-titi, hiit-hi-titi« – scharfe, bezeichnet man Flächen, die künstlich bewässert wur- hohe Rufe machen auf den Flussufer- Oldenburg

8 35 Min. 2 läufer aufmerksam. Bevor man den den. A Wardenburger Oldenburger 11 Hafen Brücke Vogel entdeckt hat, fl üchtet er schon 7 NEU- 1,7 km 1,7 Bootshäuser Kraftwerk 3 Küs ten 9 Yachthafen OSENBERGE kan fl ach über das Wasser fl iegend. Der al Kraftwerk Hundsmühlen 10 Wardenburg N 8

Schwirr-Flug beruht auf den recht steif Und dann kam der Kunstdünger … Holen Sie sich Buschhagen- £R

niederung R Tungeln £ gehaltenen Flügeln und der schnellen die Wasserwander-Karte Bootshaus Neben den Anlegestellen Tungeln 1000 m

Um die Wiesen künstlich zu bewässern, wurden erste

e

t

n

Schlagfrequenz. u verzeichnet die Karte viele Infor- H

GEFÄHRDUNG: Die Bestände in Nieder- Baumaßnahmen bereits zwischen 1872 und 1881 durch- mationen zu Übernachtungs- Tillysee sachsen sind stark bedroht – es gibt möglichkeiten und Sehenswertem Wardenburg 9 7 Wardenburger A2 3 an der Strecke. Brücke V geführt und die Hunte wurde mit insgesamt vier Stau- H Druckerei- A29 W

nur noch 20 bis 25 Brutpaare! Daher £R | museum

R Sie erhalten die Karte bei den £ S O 7 Astrup . in sind seine bevorzugten Sommerlebens- schleusen versehen. Das planmäßige Bewässern diente Tourist-Informationen – M Sandkrug 20 11,3 km 11,3 7 Astrup oder über www.hunte-natur.de 3 räume unbedingt zu schützen, das Astrup der Erhöhung der Bodenfeuchte und der schnelleren als pdf-Datei. Sandkrug Höven heißt Inselchen, Sandbänke und die Höven Hatterwüsting ufernahe Vegetation. Erwärmung des Bodens. Vor allem aber waren die mit 6 Barneführerholz

dem Wasser eingebrachten Schwebstoffe als Dünger £R Hatterwüstingting 6 wichtig für die Wiesen. Doch kaum nach- Sannum Schmiede-hmiede- Barneführerholz museumuseum 8,5 km Huntlosen Sandhatten STANDORT Dehlandsbrücke dem die ersten Rieselabschnitte fertig 3 5 Dehlands- Kirchhatten brücke Hunte ! e nt gestellt waren, brachte die chemische Hu OSENBERGE £R

Industrie Kunstdünger auf den Markt. Ostrittrum £R

! h c 8,5 km

4 Ostrittrum a

B

Westrittrum 3 r

e NATURSCHUTZGEBIET

s

Die Rieselwirtschaft war nicht mehr o l

Amelhausen t BARNEFÜHRERHOLZ n

u H

wirtschaftlich. Moorbek

H 10,7 km 10,7 u n Oelmühle 3 ter ! Oelmühle 3 ad Freizeit-- Sannum w £R e zentrumm Dötlingen g

Dötlingen Wiekau-Nord Huntlosen Sandhattenn Wiekau- Mitte A1 25 Min. 2 7 Dehlandsbrücke bis Astrup Wiekau-Süd 33 0 M in. £R 5 Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de mensch und umwelt, Oldenburg

12,6 km 12,6 Wildeshausen ! Dehlands- Wildeshausen 3 1 brücke Wildeshausen ! natur KONZEPTION GESTALTUNG Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café Rastplatz Einstiegsstelle WASSER WANDERN (nur vom Wasser erreichbar) HUNTE NATUR INFO 7 Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Ein- und Ausstieg Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz Wardenburger Brücke: Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark »Hochwasserschutz« Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Hochwasserschutz Befahrensregeln 7 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. Entwicklung des Huntedeichs • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte Ausgangslage vor dem Bau des Küstenkanals von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Wer nicht will deichen, extremer Hochwasserstand Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis extensive landwirtschaftliche Nutzung zu einer Breite von maximal einem Meter und einer Länge von maximal sechs Metern befahren Nach dem Bau des Küstenkanals: Anhebung des Huntewasserspiegels, werden. der muss weichen … um den Kanal zu speisen gestauter Wasserstand HHW MW Kanufahren ist Natursport

mehr Gebäude und ausgebaute Infrastruktur HHW Höchster Hochwasserstand • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht erhöhen das Schadenpotenzial MW Mittlerer Wasserstand leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. Gefahr größerer Überschwemmungsschäden durch Deichbruch • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete

Hochwasserstand Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! Überschwemmungsgefahr für bebautes Gebiet • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise in der Natur! Sanierung des Huntedeichs ab 2007 • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit!

gestauter Wasserstand • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem Einwanderer aus Dieses Motto gilt seit Jahrhunderten für die Menschen Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber Grünlandnutzung Osteuropa wühlt sich durch: an Küste und Flüssen. Früher mussten sie selbst in der Buschhagenniederung lassen Sie sie bitte stehen. Der Bisam Hand beim Deichbau anlegen, mittlerweile wird diese • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. HERKUNFT, LEBENSRAUM: Der Bisam Aufgabe an der Hunte von Deichbänden und dem Tipps für Ihre Sicherheit stammt aus Nordamerika und wurde • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! als Pelztier 1905 bei Prag eingeführt – Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- er verwilderte und breitete sich rasant Küsten- und Naturschutz (NLWKN) sowie der Hunte sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, aus: Bereits seit 1966 ist er im Raum die das Boot beschädigen und auch zum Kentern Oldenburg heimisch. Bisams sind etwa Wasseracht übernommen. bringen können. so groß wie Wildkaninchen und leben • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie an Gewässern. Die mittlere Hunte ist – von Oldenburg aus gesehen – aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, VERHALTEN: Bisams schwimmen aus- bevor Sie durchfahren! Vier Touren-Vorschläge gezeichnet und legen in den Ufern ihre auf einer Strecke von rund 15 Kilometern bedeicht. mit dem Kanu • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste aus Höhlen oder Kesseln bestehenden Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, Baue an. Diese erreichen sie durch Deiche sind hier nicht nur wegen möglicher Hochwas- genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. langsam angehen lässt, Röhren, die verborgen im Wasser liegen. sergefahren notwendig, sondern weil der Wasser- schafft vier bis fünf Kilometer • Kein Alkohol auf dem Wasser! Werden Bereiche mit unterirdischen in einer Stunde. Bisam-Bauen bei Pfl egearbeiten befah- spiegel der Hunte wegen der Speisung des Küsten- ren, brechen sie ein und bieten An- kanals angehoben werden musste. Dies erklärt auch Oldenburg 8 A2 Oldenburger Hafen Oldenburger 11 11 griffspunkte für die Erosion. Auch in den Hafen Achtung! Motorboote

die unterschiedlichen Höhen der Deichabschnitte. km 1,7 und Berufsschifffahrt Bootshäuser 3 Hunte-Deichen sind Bisam-Baue ein Kraftwerk Küs ten 9 Yachthafen kan Landesmuseum al Kraftwerk Hundsmühlen Mensch Problem. 10 8 und Natur Buschhagen- niederung NAHRUNG : Bisams sind überwiegend Tungeln Bootshaus Bootshäuser Yachthafen Von Schafen stabilisiert Küs Schleuse ten Vegetarier. Besonders gern fressen Tungeln kanal 9

e

unt sie die Wurzeln von Wasserpfl anzen, Deiche sind mächtige Bauten. Die Böschungen der Holen Sie sich H die Wasserwander-Karte Tillysee Hundsmühlen aber auch frische Rohrkolben-Stängel. Wardenburg 10 A28 Deiche steigen fl ach an, um Wellen weniger Angriffs- Neben den Anlegestellen 7 EMD | | HB 7 Wardenburger A29 8 HB MASSNAHMEN GEGEN DEN BISAM: Brücke Kraftwerk 3 verzeichnet die Karte viele Infor-

£R £R R Um die Bisam-Bestände an Gewässern punkte zu bieten. Deiche bestehen meist aus einem mationen zu Übernachtungs- £ ger Buschhagen-

bur

l niederung R möglichkeiten und Sehenswertem £ Lethe zu reduzieren, werden die Tiere be- km 11,3 Kana Ostern 3 Astrup Sandkern und einer erosionsstabilen Bodenschicht, die an der Strecke. Astrup Sandkrug Tungeln reichsweise gefangen und getötet. Bis- Sie erhalten die Karte bei den Bootshaus Höven lang hat dies noch nirgends zum völli- mit Gras bepfl anzt wird. Sowohl um die Grasnarbe Tourist-Informationen – Hatterwüsting 6 gen Verschwinden des Bisams geführt. oder über www.hunte-natur.de Barneführerholz Oldenburg als pdf-Datei. Tungeln Übrigens: Bisams gehören zur Familie kurz und dicht zu halten als auch um den Boden fest £R der Wühlmäuse, sie sind keine Ratten. zu trampeln, werden Deiche oft von Schafen beweidet eg adw

Hunte Sannum ter

Hun – deswegen nennt man die Schafe auch »Trippel- 8,5 km Huntlosen Sandhatten 3 Dehlandsbrücke

5 Dehlands- Kirchhatten brücke walzen«. ! Tillysee e

Hunt

£R 11,3 km 11,3

Ostrittrum 3 ! STANDORT 4 Ostrittrum 5 Min.n. Westrittrum 3 Wardenburger Brücke Amelhausen 7 NEU- OSENBERGE Moorbek Wardenburg

10,7 km 10,7 £R

3 Oelmühle R ! £ 3 Oelmühle

£R Dötlingen

Dötlingen Wiekau-Nord N

Wiekau- Mitte A1 3 V 2 Druckerei- A29 WH Wiekau-Süd | museum OS Astrup bis Oldenburg (Kraftwerk) 7 £R Astrup . Min Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de Sandkrug mensch und umwelt, Oldenburg

20 7 12,6 km 12,6 Wildeshausen ! Wildeshausen 3 1 1000 m Wildeshausen Höven natur KONZEPTION GESTALTUNG Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café WASSER WANDERN Rastplatz Einstiegsstelle HUNTE NATUR INFO 8 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Raststelle »Buschhagenniederung« Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz Für den Hochwasserschutz an der Hunte verantwortlich: Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Hunte Hallen- oder Wasseracht Stromschnelle Bahnhof Freibad • Gewässerpflege • Gewässerunterhaltung Bushaltestelle Rad- und • Landschaftspflege Wanderwege Buschhagenniederung Befahrensregeln Autobahn 8 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- Küstenkanal STANDORT Osternburger Kanal den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben r werden. • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Hunte Das Oldenburger Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis zu einer Breite von maximal einem Meter und Lethe einer Länge von maximal sechs Metern befahren Zweistromland werden. Kanufahren ist Natursport • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht Die außergewöhnliche Schönheit des Huntetals zwischen leben Tiere, die ungestört bleiben möchten.

© F o • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete to W ö Wildeshausen und Oldenburg lässt sich auf vielfältige lt je Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – Weise erleben: Hier in der Buschhagenniederung kreu- und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise zen sich gleich mehrere Wege für Fuß-, Rad- und Was- in der Natur! serwanderer. • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber Feste Ufer und Kleinod Buschhagenniederung lassen Sie sie bitte stehen. schwarze Tinte dank Die Buschhagenniederung – zwischen Osternburger • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. der Schwarzerle Kanal und Hunte gelegen – ist nicht nur Naherholungs- Tipps für Ihre Sicherheit • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! NAME: Die Rinde wurde früher zum gebiet erster Güte, sondern auch Rückzugsgebiet für • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- Schwarzfärben von Leder verwendet. sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, Aus den Fruchtzapfen wurde auch seltene Pfl anzen- und Tierarten. Früher wurden große die das Boot beschädigen und auch zum Kentern schwarze Tinte hergestellt. Bereiche als Rieselwiesen genutzt. Davon zeugen bringen können. WUCHS-ORTE: Die Schwarzerle wächst • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie an Wasserläufen und Gewässer ufern; noch Gräben und Siele. aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, sie ist eine Charakter-Baumart von Erlen- bevor Sie durchfahren! Bruchwäldern. Ihre Wurzeln befestigen Vier Touren-Vorschläge • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste die Gewässerufer, weshalb die Erle Der Küstenkanal verändert alles mit dem Kanu Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, zum Uferschutz auch angepfl anzt wird. Holen Sie sich Das Gebiet wurde aber drastisch verändert. Um den genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. BESONDERHEITEN: Erlen haben eine die Wasserwander-Karte langsam angehen lässt, Neben den Anlegestellen • Kein Alkohol auf dem Wasser! besondere Strategie entwickelt, um an Küstenkanal mit Wasser zu speisen, wurde die Hunte schafft vier bis fünf Kilometer verzeichnet die Karte viele Infor- in einer Stunde. den sonst nicht pfl anzenverfügbaren 1927 begradigt, erneut verlegt und auf ein Niveau mationen zu Übernachtungs- möglichkeiten und Sehenswertem Luftstickstoff zu kommen: Sie leben mit Oldenburg von fünf Metern über Normalnull angehoben. Dies an der Strecke. 8

einer speziellen Bakterienart zusammen, A2 Sie erhalten die Karte bei den Oldenburger 11 Oldenburger Hafen 11 Hafen die Luftstickstoff aufnehmen kann. Tourist-Informationen – Achtung! Motorboote

führte dazu, dass die Buschhagenniederung einge- km 1,7 und Berufsschifffahrt Bootshäuser 3 Kraftwerk Küs oder über www.hunte-natur.de ten 9 Yachthafen kan Diese »Bakterienknöllchen« sind über- al Kraftwerk Landesmuseum Hundsmühlen deicht werden musste. Sie weist heute einen Reichtum als pdf-Datei. 10 Mensch 8 und Natur all an den Erlenwurzeln zu fi nden. Buschhagen- niederung Tungeln Bootshaus Bootshäuser Yachthafen Als einzige Laubbaumart bilden Erlen an wertvollen Pfl anzengesellschaften auf: Röhrichte, K üst Schleuse en Tungeln kanal 9

e

als Früchte echte Zapfen aus, so wie unt

H sonst nur Nadelbäume. Flutrasen, Seggen- und Binsenrieder sowie feuchte Tillysee Wardenburg Hundsmühlen 10 A2828 GEFÄHRDUNG: Die Schwarzerle ist nicht Grünlandbrachen mit Sumpfdotterblumenwiesen. 7 EMD | 7 Wardenburger A29 HB Brücke 8 HB Kraftwerk 3

gefährdet, ihre Bestände nehmen aber £R £R R Das ist allerdings nicht der ursprüngliche, natürliche £ ger Buschhagen-

bur

großräumig ab, vor allem durch eine l niederung R £ e ern

11,3 km 11,3 eth L ana Ost K STANDORT 3 Astrup Pilzerkrankung, die sich durch Wurzel- Zustand der Buschhagenniederung: Bevor der Mensch Astrup Sandkrug Tungeln Bootshaus fäule bemerkbar macht (»Erlensterben«) Höven eingriff, fand sich hier eine feuchte Auenlandschaft Hatterwüsting – ausgelöst durch Phytophthora alni, 6 Barneführerholz Oldenburg der zu den Algenpilzen zählt. mit Erlenbruchwald. Tungeln

£R

eg

adw

Hunte Sannum er

Hunt 8,5 km Huntlosen Sandhatten 3 Dehlandsbrücke

5 Dehlands- Kirchhatten brücke ! e Tillysee Hunt

£R 11,3 km 11,3

Ostrittrum 3 !

4 Ostrittrum Westrittrum 35 Min. Wardenburger Brücke Amelhausen 7 NEU- OSENBERGE Moorbek Wardenburg

10,7 km 10,7 £R 3

Oelmühle ! R 3 Oelmühle £

£R Dötlingen

Dötlingen Wiekau-Nord N

Wiekau- Mitte A1 3 2 Druckerei- Wiekau-Süd A29 WHV | museum

OS Astrup bis Oldenburg (Kraftwerk) £R 7 Astrup . Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de mensch und umwelt, Oldenburg

Sandkrug 20 Min

12,6 km 12,6 7 Wildeshausen ! Wildeshausen 3 1 Wildeshausen Höven 1000 m natur KONZEPTION GESTALTUNG Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café WASSER WANDERN Rastplatz Einstiegsstelle HUNTE NATUR INFO 9 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Ein- und Ausstiegsstelle Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz Bootshäuser: »Entwicklung der Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Hunte als Wasserstraße« Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Entwicklung der Hunte als Wasserstraße Befahrensregeln 9 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. Der Verlauf • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte der Hunte zwischen von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. Vom Wildeshausen Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis und Sannum um 1840 zu einer Breite von maximal einem Meter und und heute einer Länge von maximal sechs Metern befahren werden. Osternburger Kanal frei fl ießenden Kanufahren ist Natursport • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht zum gebändigten leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete Hunte Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – Küstenkanal und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! t STANDORT Fluss Vom Dümmer bis zur • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise in der Natur! Weser ist der Abschnitt zwischen Wildeshausen und Sannum • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit!

©

F • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem o die letzte Strecke, auf der die Hunte frei fl ießen darf. Den- t o

W ö Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber lt j e noch folgt sie auch hier nicht mehr ihrem ursprünglichen Ver- lassen Sie sie bitte stehen. lauf: Ab 1810 fanden erste massive »fl ussbauliche Korrekturen« • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze.

statt, hauptsächlich um die Hunte für Bewässerungen im Rahmen Tipps für Ihre Sicherheit der Rieselwirtschaften zu nutzen. In der Summe wurde der Hunte- • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- lauf zwischen Wildeshausen und Oldenburg um 17 Kilometer sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, verkürzt. Durch das vergrößerte Gefälle fl ießt das Wasser deut- die das Boot beschädigen und auch zum Kentern bringen können. lich schneller, mit der Folge massiver und immer noch anhal- • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie tenden Sohlerosionen. Dies führt zu ökologisch negativen aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, bevor Sie durchfahren! Auswirkungen: Verringerung der Überfl utungshäufi gkeit • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Alle meine Entchen durch den vergrößerten Abfl ussquerschnitt, Absinken Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, hier können Sie am besten durchfahren. schwimmen auf der Hunte: der Wasserstände in der Aue mit Beeinträchtigung • Kein Alkohol auf dem Wasser! Die Stockente der dort vorhandenen Feuchtbiotope. Eingeleitete

AUSSEHEN: Stockenten kennt jeder. Renaturierungsmaßnahmen wirken inzwischen Oldenburg

8

Die Stammform unserer Hausenten ist A2 Oldenburger 11 Oldenburger Hafen 11 den negativen Auswirkungen entgegen. Hafen farbenprächtig. Wenigstens das Männ- Achtung! Motorboote 1,7 km 1,7 und Berufsschifffahrt Bootshäuser 3 Kraftwerk Küs ten 9 Yachthafen kan chen. Seine Federn schillern exotisch al Kraftwerk Landesmuseum Hundsmühlen 10 Mensch 8 und Natur grün an Kopf und Hals, kastanienbraun Buschhagen- STANDORT niederung H O-Highway Hunte Tungeln 2 Bootshaus Bootshäuser Yachthafen sind Brust und Bauch. Auffallend ist der Küs Schleuse ten Tungeln kan 9 e al

weiße Halsring und die »Erpellocken«, Holen Sie sich unt

Ab dem Zusammenfl uss mit dem Küstenkanal bis zur H die kurzen »gelockten« Schwanzfedern. die Wasserwander-Karte Tillysee Neben den Anlegestellen Wardenburg Hundsmühlen Mündung in die Weser dient die Hunte sogar als Bundes- 10 A2828 Das Weibchen sieht viel unscheinbarer verzeichnet die Karte viele Infor- 7 EMD | 7 Wardenburger A29 HB Brücke 8 HB Kraftwerk 3

aus – gut so: Es muss sich zur Brutzeit mationen zu Übernachtungs- £R £R R wasserstraße. Deswegen wurde sie in den vergangenen £ ger Buschhagen-

möglichkeiten und Sehenswertem bur

perfekt auf dem Nest tarnen, um nicht l niederung R £ he ern an der Strecke. km 11,3 Let Jahren immer weiter ausgebaut und vertieft, Engstellen Kana Ost 3 Astrup erbeutet zu werden. Sie erhalten die Karte bei den Astrup Sandkrug Tungeln VORKOMMEN: Stockenten besiedeln wurden beseitigt. Einerseits wird Oldenburg durch die Hunte Tourist-Informationen – Bootshaus Höven oder über www.hunte-natur.de Hatterwüsting Gewässer aller Art und kommen auch 6 und über die Weser mit der Nordsee und den wichtigen als pdf-Datei. Barneführerholz Oldenburg an der Hunte häufi g vor. Zur Brutzeit Tungeln fallen Stockenten kaum auf, aber im Überseehäfen in Bremerhaven und Bremen verbunden, £R eg

adw Herbst und Winter kommen Hunderte Hunte andererseits stellt sie über den Küstenkanal und den Sannum er Hunt an die Hunte und verteilen sich in 8,5 km Huntlosen Sandhatten 3 Dehlandsbrücke

5 kleineren Trupps zwischen Olden- Kirchhatten Dortmund-Ems-Kanal eine Verbindung mit dem Ruhr- Dehlands- brücke ! e Tillysee burg und Wildeshausen. Hunt gebiet her. Vier Touren-Vorschläge £R

mit dem Kanu km 11,3

Ostrittrum 3 Eine Etappe ist für Einsteiger ! 4 Ostrittrum genau das Richtige. Wer es Westrittrum 35 Min. Wardenburger

Brücke Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de Amelhausen mensch und umwelt, Oldenburg

langsam angehen lässt, 7 NEU- schafft vier bis fünf Kilometer OSENBERGE in einer Stunde. Moorbek Wardenburg 10,7 km 10,7

£R KONZEPTION GESTALTUNG 3

Oelmühle ! R 3 Oelmühle £

£R Dötlingen

VERHALTEN, NAHRUNG: Stockenten Dötlingen sind auch nachtaktiv und fl iegen dann Wiekau-Nord N

Wiekau- oft von ihren Ruhegewässern zu Fress- Mitte A1 3 2 Druckerei- Wiekau-Süd A29 WHV plätzen. Sie sind Pfl anzenfresser und | museum

OS Astrup bis Oldenburg (Kraftwerk) £R 7 Astrup . benötigen kein Brot zum Überleben. Sandkrug 20 Min

12,6 km 12,6 7 Wildeshausen ! »Entenfüttern« schadet ihnen eher. Wildeshausen 3 1 Wildeshausen Höven 1000 m GEFÄHRDUNG: Keine. Stockenten sind weit verbreitet und haben viele Nach- natur kommen pro Brut. Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension nächste Station stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café WASSER WANDERN Rastplatz Einstiegsstelle HUNTE NATUR INFO 10 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Ein- und Ausstiegsstelle Kraftwerk: Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz »Energiegewinnung und Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Fischschutz am Huntestauwehr« Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Energiegewinnung und Fischschutz am Huntestauwehr Befahrensregeln 10 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- Holen Sie sich Hunte die Wasserwander-Karte den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben Neben den Anlegestellen werden. verzeichnet die Karte viele Infor- • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte

mationen zu Übernachtungs- Küstenkanal von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. © möglichkeiten und Sehenswertem

F

o Freie Fahrt Osternburger Kanal t KRAFTWERK an der Strecke. Sie erhalten o q Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis

W

ö die Karte bei den Tourist-Infor- l t j zu einer Breite von maximal einem Meter und e t SCHLEUSE mationen – oder über www.hunte-natur.de einer Länge von maximal sechs Metern befahren für frische Fische als pdf-Datei. werden. Kanufahren ist Natursport • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! Flusswanderer mit Flossen: Das Kraftwerks-Gebäude und die Hubtore bilden einen Energie aus Wasserkraft: • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise in der Natur! Der Lachs Sperrriegel in der Hunte. Wanderfi sche wie Lachs, Das Kraftwerk • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! VERBREITUNG: Der Lachs lebt im Nord- Meerforelle und Flussneunauge konnten diese Stelle Das unter Denkmalschutz stehende • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem atlantik, in Nord- und Ostsee sowie Wasserkraftwerk Oldenburg wurde von Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber deren Zufl üssen. Er ist ein Wanderfi sch, nicht passieren. Im Jahr 2006 wurde deshalb eine 1927 bis 1929 gebaut. Es gehört dem lassen Sie sie bitte stehen. der im Meer groß wird und zum Ab- Fischaufstiegsanlage (»Fischtreppe«) gebaut. Dank dieser Land Niedersachsen, betrieben wird es • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. laichen in die Flüsse zieht – auch in die von »E.ON Wasserkraft«. Gegenwärtig Hunte. Treppe können wandernde Fische in Richtung Hunte- wird das Kraftwerk durch zwei Turbinen, Tipps für Ihre Sicherheit WANDERVERHALTEN: Zur Fortpfl anzung mündung oder Flussoberlauf weiterziehen. die bis zu 10 100 Liter pro Sekunde • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! wandert der Lachs aus dem Meer ins schlucken können, gespeist. Die Turbi- • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- Süßwasser. Er kann bis zu zwei Meter Kraftwerk nen haben jeweils eine Leistung von sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, hohe Hindernisse überspringen. Hier – 670 PS. Die Jahresstromerzeugung die das Boot beschädigen und auch zum Kentern am Stauwehr – kommt er wegen der beträgt im Mittel zwei Millionen Kilo- bringen können. neuen Fischtreppe auch ohne große gestaute Hunte tideabhängige wattstunden. Der Strom gelangt über • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie Sprünge weiter. Lachse suchen zum Ab- Hunte das Umspannwerk Osternburg ins Netz. aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, laichen mittlere und obere Gewässer- bevor Sie durchfahren! abschitte auf, aus denen sie stammen. • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Die jungen Lachse verbringen meist Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, ein bis zwei Jahre im Süßwasser und Fischtreppe im Längsschnitt hier können Sie am besten durchfahren. • Kein Alkohol auf dem Wasser!

Wie funktioniert eine Fischtreppe? Oldenburg

8

A2 Oldenburger 11 Oldenburger Hafen 11 Die Fischtreppe ermöglicht es den Fischen, das Kraft- Hafen Achtung! Motorboote

1,7 km 1,7 und Berufsschifffahrt Bootshäuser 3 Kraftwerk Küs ten 9 Yachthafen kan al Landesmuseum werk zu umschwimmen und den Höhenunterschied Kraftwerk Hundsmühlen 10 Mensch 8 und Natur Buschhagen- niederung der künstlich erzeugten Wasserstände zu überbrücken. Tungeln Bootshaus Bootshäuser Yachthafen Küs Schleuse ten Tungeln kan 9 e al

unt

Von der unteren zur oberen Hunte sind 36 Einzelbecken H STANDORT Tillysee installiert. Eine Lockströmung zeigt den Fischen an: Wardenburg Hundsmühlen 10 A28 7 EMD |28 7 Wardenburger A29 HB Brücke 8 HB Kraftwerk 3

£R £R R »Hier fl ießt das Wasser, hier geht’s weiter.« Die Fische £ er Buschhagen-

burg

al niederung R £ he ern

11,3 km 11,3 Let spüren die Strömung, schwimmen zur Treppe und Kan Ost 3 Astrup Astrup Sandkrug Tungeln überwinden Becken für Becken die Höhendifferenz, die Bootshaus Höven Hatterwüsting 6 Barneführerholz Oldenburg bis zu fünf Metern betragen kann, je nachdem, ob Ebbe Tungeln oder Flut ist. £R eg

adw

Hunte Wasserwanderer mit Paddel müssen allerdings nach Sannum er Hunt 8,5 km Huntlosen Sandhatten 3 Dehlandsbrücke

5 wie vor ihr Kanu am Kraftwerk umtragen! Dehlands- Kirchhatten brücke ! e Tillysee Hunt

£R 11,3 km 11,3 Ostrittrum 3 !

4 Ostrittrum Westrittrum 35 Min. Wardenburger Brücke Amelhausen 7 NEU- OSENBERGE Moorbek Wardenburg

Vier Touren-Vorschläge km 10,7 £R 3

Oelmühle ! R ernähren sich von Kleinkrebsen und mit dem Kanu 3 Oelmühle £ £R Insekten. Als sogenannte Smolts ma- Eine Etappe ist für Einsteiger Dötlingen chen sie sich dann auf den Weg ins genau das Richtige. Wer es Dötlingen langsam angehen lässt, Wiekau-Nord Meer. Dort bleiben sie ein bis vier Jahre, N schafft vier bis fünf Kilometer Wiekau- Mitte A1 3 bis sie zum Ablaichen zurück in die in einer Stunde. 2 Druckerei- Wiekau-Süd A29 WHV | museum OS Flüsse schwimmen. Nach dem Ablai- Astrup bis Oldenburg (Kraftwerk) £R 7 Astrup . Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de Min mensch und umwelt, Oldenburg

Sandkrug 20 chen sterben die meisten Lachse, nur km 12,6 7 Wildeshausen ! Wildeshausen 3 1 wenige wandern zurück ins Meer. Wildeshausen Höven 1000 m natur KONZEPTION GESTALTUNG GEFÄHRDUNG: Lange Zeit war der Lachs nächste Station Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension in der Hunte verschwunden. Erst die stelle 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café Wiederansiedlungsmaßnahmen durch WASSER WANDERN HUNTE NATUR INFO 11 Rastplatz Einstiegsstelle 3 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- die Fischereivereine an der Hunte, in £R mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN Ein- und Ausstiegsstelle 5 Info-Tafel des Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Zusammenarbeit mit dem Landesfi sche- Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber reiverband Weser-Ems, brachten ihn »Oldenburger Hafen« Umtragestelle Zeltplatz Wassermühle hierher zurück. Die Vereine wenden für ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark dieses Artenschutzprojekt enorme pri- Niedersächsischer Landesbetrieb Hallen- oder vate fi nanzielle Mittel auf. für Wasserwirtschaft, Stromschnelle Bahnhof Freibad Küsten- und Naturschutz Bushaltestelle Rad- und Wanderwege Oldenburger Hafen Befahrensregeln 11 • Die Hunte kann zwischen Astrup und Oldenburg ganzjährig in beiden Richtungen befahren wer- den – in Booten, die mit Muskelkraft angetrieben werden. • Vom 1. April bis zum 15. Juni gehört die Hunte Lachmöwe im Junge, Prachtkleid von Wildeshausen bis Astrup den Brutvögeln. mit dunkelbraunem Ab 16. Juni kann die Hunte hier mit Booten bis Kopf zu einer Breite von maximal einem Meter und einer Länge von maximal sechs Metern befahren komm bald wieder werden. Kanufahren ist Natursport • Immer in der Mitte fahren! Im Schilf und Röhricht Der Oldenburger Hafen bietet weit mehr, als man auf leben Tiere, die ungestört bleiben möchten. • Auf den Sandbänken sind seltene und gefährdete den ersten Blick vermutet. Östlich gelegen fi ndet man Libellen zu Hause. Kanufahrer paddeln weiter – den Wirtschaftshafen für die Binnen- und Seeschiff- und zwar bis zur nächsten Anlegestelle! • Nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich leise fahrt, in dem vor allem Getreide, Futtermittel, Sand und in der Natur! Kies umgeschlagen werden. Über Oldenburg wird eine • Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit! • Alle Pfl anzen sind wichtig für das Ökosystem Verbindung von der Nordsee über die Weser, die Hunte, Fluss. Deswegen: Erfreuen Sie sich an ihnen, aber den Küstenkanal und die Ems bis ins Ruhrgebiet her- lassen Sie sie bitte stehen. gestellt. Hier, also im westlichen Teil des Hafens, steht • Nutzen Sie die angelegten Einstiege und Rastplätze. eher eine Freizeitnutzung im Vordergrund, weshalb an Tipps für Ihre Sicherheit • Tragen Sie immer eine Schwimmweste! dieser Stelle vor allem Motor-, Segel- und Ausfl ugsboote • Wenn das Wasser rauscht oder schäumt, ist Vor- zu fi nden sind. sicht angebracht: Es sind Hindernisse im Wasser, die das Boot beschädigen und auch zum Kentern Von der Nordsee über die Weser und Hunte wirken bringen können. sich auch in Oldenburg Ebbe und Flut aus – mit Wasser- • An gefährlich erscheinenden Stellen sollten Sie Überall zu Hause: aussteigen und sie sich erst einmal ansehen, standsunterschieden von etwa 2,50 Metern. bevor Sie durchfahren! Die Lachmöwe Vier Touren-Vorschläge mit dem Kanu • In der V-förmigen Stromzunge fl ießt das meiste Eine Etappe ist für Einsteiger Wasser, in der Regel sind dort keine Hindernisse, Herrliche Mäander, aufregende genau das Richtige. Wer es hier können Sie am besten durchfahren. langsam angehen lässt, Stromschnellen schafft vier bis fünf Kilometer • Kein Alkohol auf dem Wasser! Neben der Hunte als Wasserstraße gibt es noch die in einer Stunde. naturbelassene Hunte, die Sie mit Kanu oder Kajak Oldenburg Lachmöwe im 8

A2 Oldenburger 11 Oldenburger Hafen 11 Schlichtkleid Hafen Achtung! Motorboote STANDORT

erfahren können. Lassen Sie sich inspirieren von einem km 1,7 und Berufsschifffahrt Bootshäuser 3 Kraftwerk Küs ten 9 Yachthafen kan al Kraftwerk Landesmuseum Hundsmühlen der schönsten Flussläufe Nordwestdeutschlands. Die 10 Mensch 8 und Natur Buschhagen- niederung Tungeln Bootshaus Bootshäuser Yachthafen Hunte fl ießt von Wildeshausen bis Oldenburg durch Küs Schleuse ten Tungeln kan 9 e al

unt Geest, Moor, Marsch, Wald und Wiesen. Der Flusslauf H Tillysee Wardenburg Hundsmühlen 10 A2828 bietet herrliche Mäander, Stromschnellen, Prallhänge, 7 EMD | 7 Wardenburger A29 HB Brücke 8 HB Kraftwerk 3

£R £R R seichte Ufer und Sandbänke. Wenn Sie von Wildeshau- £ er Buschhagen-

burg

al niederung R £ he ern NAME: Lachen Lachmöwen? Natürlich km 11,3 Let Ost Kan 3 Astrup sen aus in Richtung Oldenburg aufbrechen, begleiten Astrup Sandkrug Tungeln nicht, sie rufen nur. Der Name Lach- Bootshaus Höven möwe leitet sich von Lache, also Was- Sie auf der Strecke elf Stationen des Wasserwander- Hatterwüsting 6 serpfütze, ab und spielt damit auf Barneführerholz Oldenburg Tungeln den Lebensraum der Art an. Lehrpfads »Hunte natur«. £R

HERKUNFT: An der Hunte und im Olden- eg adw

Hunte burger Hafen sieht man Lachmöwen ab Sannum er Hunt 8,5 km Huntlosen Sandhatten 3 dem Spätsommer. Sie brüten in Polen, Dehlandsbrücke Holen Sie sich 5 Dehlands- Kirchhatten brücke Russland oder Skandinavien. Das weiß ! die Wasserwander-Karte e Tillysee man durch Wiederfunde von in ihren Neben den Anlegestellen Hunt £R

verzeichnet die Karte viele Infor- km 11,3 Brutgebieten beringten Lachmöwen. Ostrittrum 3 mationen zu Übernachtungs- ! 4 Ostrittrum VERHALTEN, NAHRUNG: Oft hocken möglichkeiten und Sehenswertem Westrittrum 35 Min. Wardenburger Brücke an der Strecke. Amelhausen Lachmöwen auf Anlegern oder Kaimau- © 7 NEU-

V o Sie erhalten die Karte bei den OSENBERGE l k ern und warten auf den nächsten e Moorbek r Wardenburg K Tourist-Informationen – n

u km 10,7

Nahrungsbrocken. Winterliche Lachmö- t N

h £R 3

oder über Oelmühle www.hunte-natur.de ! R 3 Oelmühle £

wentrupps sind gesellig und laut: als pdf-Datei. £R Dötlingen »Möwengeschrei« gehört zum Hafen 1000 m Die Unterwasserwelt der Hunte Dötlingen wie Binnenschiffe und Lastenkräne. ist im Landesmuseum Natur Wiekau-Nord

Wiekau- Sie sind Allesfresser, auf ihrem Speise- und Mensch in anschau lichen Mitte A1 3 Aquarien zu bewundern. 2 Druckerei- Wiekau-Süd A29 WHV plan stehen Fische, Würmer, Aas, | museum OS Astrup bis Oldenburg (Kraftwerk) £R 7 Astrup .

Pfl anzen und Abfälle. Dipl.-Biol. Volker Moritz | www.moritz-umweltplanung.de Min mensch und umwelt, Oldenburg

Sandkrug 20

12,6 km 12,6 7 Wildeshausen ! GEFÄHRDUNG: Keine. Lachmöwen sind Wildeshausen 3 1 in ihrem europäischen Verbreitungs- Wildeshausen Höven

© Foto Wöltje KONZEPTION GESTALTUNG gebiet häufi g. Der Gesamtbestand wird natur auf mehr als 1,5 Millionen Brutpaare Ein-/ Ausstiegs- Parkplatz Tourist Information Hotel | Pension vorherige Station stelle geschätzt. 315 Min. Fußweg zur Kirche Gaststätte | Café WASSER WANDERN Rastplatz Einstiegsstelle HUNTE NATUR INFO 10 (nur vom Wasser erreichbar) Museum Einkaufs- 3 mögliche möglichkeit FLUSS ENTDECKEN 5 Info-Tafel des £R Fahrtrichtung Sehenswürdigkeit Ein- und Ausstiegsstelle Kraftwerk: Lehrpfads Campingplatz Brücken Großsteingräber Umtragestelle Zeltplatz »Energiegewinnung und Wassermühle ! Achtung! Jugendherberge Gefahrenstelle Tierpark Fischschutz am Huntestauwehr« Hallen- oder Stromschnelle Bahnhof Freibad

Bushaltestelle Rad- und Wanderwege