Große Vielfalt auf kleinem Raum Wir danken stiftungsland unseren Förderern Winderatter See – Kielstau

BINGO!-Projektförderung Schleswig-Holstein

anreise zum winderatter see

DK Flensburger Förde

199

Husby Steinberg Winderatter 200 See Winderatt Sörup 199

Oeversee Großsolt Satrup

Kappeln Tarp Süderbrarup 7 201

Böklund e i l S c h 203 Rieseby

Schuby Schleswig 5 km

Bahn Straße fahrradfreundliche Straße

nähere informationen finden sie unter: www.winderattersee-kielstau.de Große Vielfalt spendenkonto: Winderatter See – Kielstau e.V. IBAN | DE57 2175 0000 0163 6223 84 auf kleinem Raum BIC | NOLADE 21NOS Willkommen im Stiftungsland 2 3 Winderatter See – Kielstau

Wir laden Sie herzlich ein, die Vielfalt der Natur im Stiftungsland Winderatter See zu erleben: In großen Teilen des Stiftungslandes leben einige Robustrinder das ganze Jahr über als vierbeinige Landschaftspfleger. Auch die Kälber werden draußen geboren. Gebüsch, Baumgruppen und offenes Weide- land durchdringen sich. Man spricht daher von einer »Halboffenen Weidelandschaft«. Diese Extensivweide ist auch Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten.

Moorfrosch Genießen Sie die vor Ihnen liegende Weidelandschaft. Viele spannende Informationen begleiten Ihre Wanderung auf unserem Naturpfad rund um den Winderatter See.

verhalten gegenüber den robustrindern

Die Tiere sind für ihre Friedfertigkeit bekannt. Trotzdem bitten wir Sie, einige Regeln zu beachten: • Bleiben Sie auf dem Naturpfad • Halten sich die Tiere auf dem Naturpfad auf, umgehen Sie die Herde mit großzügigem Abstand • Füttern Sie die Tiere nicht • Führen Sie Hunde immer an der kurzen Leine

Bei Hitze halten sich die Auch im Winter Rinder gerne finden die Robustrinder im Ufersaum genügend Nahrung. der Gewässer auf. Beeindruckend ist 4 5 die Vielfalt der Naturräume

Die kuppige Landschaft rund um den Winderatter See zeigt eine riedwiesen In den Schilf- große naturräumliche Vielfalt auf Einige Wiesen in der Kielstau-Niederung, die früher beständen brütet die Rohrweihe. relativ kleinem Raum: als Sommerweide oder zur Heuernte genutzt wurden, • Winderatter See und Bachaue entwickeln sich seit 1989 zu Hochstaudenflur, Röhricht der Kielstau und Grauweiden-Bruchwald. Typische Pflanzenarten • Röhricht und Niedermoor sind Rispen- und Sumpf-Segge, Sumpf-Haarstrang • Talhänge mit Sickerquellen Echtes Mädesüß und Gemeiner Beinwell sowie Brenn- • Zahlreiche Kleingewässer, nessel und Sumpfkratzdistel. Teiche und Tümpel Hier singen Feldschwirl, Braunkehlchen und Rohr- • Buchen- und Eschenwälder ammer. Im Bruchwald brütet der Sprosser. • Weißdorngebüsch und Knicks • Wiesen und Weiden

Moorau Die Weidelandschaft wird Naturpfad Die Moorau wurde im durch den Verbiss der Jahr 2000 auf 900 m Robustrinder offengehalten. Länge naturnah umge- staltet. Sie durchfließt Riedwiesen Bruch- nun in einem breiten Amphibien finden rund wald Bachbett das Nieder- um den See wertvolle Klein- moor und mündet in gewässer zum Laichen. Kielstau die Kielstau.

Königsstein Bahnlinie Flensburg » Kiel Kielstau

Grauweiden- Winderatter See Bruchwald Schilfröhricht Kielstau Grauburg, archäologisches Schilfröhricht Denkmal Naturpfad Ausgezeichnet: »FFH-Gebiet« www.stiftungsland.de 6 7 Netzwerk »Natura 2000«

Wenn es um den länderübergreifenden Natur- schutz geht, ist es ein einzigartiges Vorhaben: Das Netzwerk Natura 2000. Seinen Ursprung Wie hier, im Stiftungsland Winderatter See, hatte es 1979 mit der EU-Richtlinie zum Vogel- sichert und entwickelt die Stiftung Natur- schutz. Darauf folgte 1992 die FFH-Richtlinie schutz Schleswig-Holstein seit ihrer Grün- zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen – dung 1978 wertvolle Gebiete für heimische »FFH«, das heißt Fauna-Flora-Habitat. Tiere und Pflanzen. So bewahrt die Landes- stiftung die Biologische Vielfalt und Schön- heit der schleswig-holsteinischen Land- schaft auch für nachfolgende Generationen.

FFH-Gebiet Winderatter See Die Arche Noah »Stiftungsland« – ein , Winderatter und Kielstau aktuell rund 32.500 ha großer Verbund See bis Friedrichstadt und Bollingstedter Au stiftungseigener, wertvoller Naturflä- chen – ermöglicht es, die Nachhaltigkeit aller Natur- und Artenschutzprojekte zu garantieren. Wo immer möglich, sorgt FFH-Gebiet die Stiftung dafür, diese Arche auch für Untereider Marsch Geest Hügelland »Jedermann« erlebbar zu machen. Mittel für ihre Projekte wirbt sie bei der EU, Das Areal »Winderatter See und dem Bund, dem Land, den Kreisen und Kielstau« ist mit fast 150 ha Teil des der Wirtschaft ein. Spenden helfen der rund 2.900 ha großen FFH-Gebie- Stiftung, Schleswig-Holsteins Artenreich- tes »Treene, Winderatter See bis tum zu erhalten. Friedrichstadt und Bollingstedter

Au«. Es umfasst den See mit seinen Kartengrundlage: Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein In Schleswig- Verlandungszonen, die umliegende Holstein wurden Weidelandschaft, den Uferbereich von der Europä- bei der Grauburg, den Ausflussbe- ischen Kommission reich des Sees mit Niedermooren insgesamt 46 Vogel- schutzgebiete und sowie den Lauf der Kielstau mit 271 FFH-Gebiete einem beiderseits etwa 10 m benannt. breiten Randstreifen außerhalb der Siedlungsbereiche. Das Besondere an diesem lang- gestreckten FFH-Gebiet ist, dass es alle drei Großräume – Hügelland, Geest und Marsch – durchzieht. Flächen der Stiftung Naturschutz Vierbeinige Landschaftspfleger 8 9 sorgen für Artenreichtum

Durch die ganzjährige Beweidung mit genügsamen Robustrindern wird die Arten- vielfalt in dieser historischen Kulturland- schaft gefördert. Das giftige, gelb blühende Jakobskreuzkraut wird von den Rindern gemieden, ist aber beliebt bei Insekten.

Dexterrinder – Im Jahre 1840 kam Gutsinspektor Mr. Dexter in der irischen Grafschaft Kerry auf die Idee, eine kleingewachsene Milchviehrasse mit Berg- rindern zu kreuzen.

Die Highlands mit ihrem zottigen, rotbraunen Fell stammen aus West- Schottland.

Die Ufersäume an den Gewässern bleiben durch Beweidung offen, die Kuhfladen locken viele Insekten an, Nahrung für Amphibien und Vögel. Der Weißdorn wird durch das Vieh Männchen des Neuntöters – verbissen und in den dichten Sträu- Der Vogel wird chern finden Grünfink, Neuntöter, auch Rotrückiger Dorngrasmücke und Bluthänfling Würger genannt. gut geschützte Nistplätze.

Weißdorn – Im Frühjahr ist die weiße Blütenpracht ein wahrer Festschmaus für Insekten. Im Winter sind die roten Früchte wichtige Nahrungsquelle für viele Vögel.

Kuh (links) und Ochse vom Schottischen Hochlandrind (Highlands). Vom Waldesrand Sehen mit den Ohren – 10 11 in den Bauernwald Fliegen mit den Händen

Der Winderatter See ist von Bauernwäldern In den Wäldern rund um den Winde- umgeben. Diese kleinen Wälder, die über- ratter See wurden im Jahr 2012 im wiegend in privater Hand sind, prägen das Rahmen eines von BINGO! geförderten Landschaftsbild. Meistens handelt es sich »Wohnraumhilfsprogramms« zahl- um Buchen-Eichen-Mischwälder, es kommen reiche Kunsthöhlen für Fledermäuse aber auch Eschen und immergrüne Stech- aufgehängt. Am Standort der Themen- palme (Ilex), Efeu und Brombeere vor. Hasel, tafel »Fledermäuse« beim Rastplatz Holunder, Weiß- und Schwarzdorn wachsen Winderatt befindet sich eine mächtige am Waldesrand. Buche mit drei verschiedenen Fleder- 2 mauskästen.

1 Warum drei Höhlen an einem 3 Baum? Fledermäuse sind gesellige Tiere und wechseln gern die Behausung auf kurzem Wege.

1 Die Großraumhöhle kann Hoch über Baumkronen vom Großen Abendsegler, dem jagen Große Abendsegler Braunen Langohr oder von der und halten europaweit Wasserfledermaus als Sommer- den Höhenrekord: Mit behausung, Wochenstube und etwas Glück kann diese Balzquartier genutzt werden. Fledermausart im Herbst Wasserfledermaus dabei beobachtet werden, Intakte Waldränder bilden 2 Die kleinere Fledermaushöhle wie sie in 200 bis 300 m fließende Übergänge vom hat eine Öffnung nach oben und Höhe auf Baumwanzen Offenland zum Wald. Jagd macht. ist innen als Rundbogen ausge- arbeitet – so können die Fleder- mäuse tagsüber nebeneinander hängen. Manchmal wird dieser Braunes Langohr Kastentyp auch von Blau- oder Kohlmeisen bewohnt.

3 Der flache Spaltenkasten wird von Zwerg-, Mücken- und Rau- hautfledermaus angenommen. Zwergfledermaus

Ein Wald ist ein wertvolles Ökosystem und In einem der Kästen haben weit mehr als die bloße Ansammlung von es sich 4 Große Abendsegler Bäumen – allein von März bis Mai bedecken gemütlich gemacht. unzählige Frühblüher den Waldboden. Amphibien laden Buntes Treiben an 12 13 zum Froschkonzert Tümpeln und Teichen

Die Stiftung Naturschutz In und an den vielen Kleingewässern haben sich Schleswig-Holstein ließ im Jahr zahlreiche Pflanzen- und Tierarten angesiedelt. In 2006 im Gebiet des Stiftungs- den Ufersäumen sind Wasserminze, Kleinblütiges landes rund um den See über Weidenröschen und Ästiger Igelkolben zu finden, 60 Kleingewässer neu anlegen im freien Wasser das Schwimmende Laichkraut, oder sanieren. Ein wichtiges Teichlinsen und Flutender Schwaden. Von den Ziel war die Wiederansiedlung zahlreichen Arten der Wasserinsekten fallen die des hier zuvor ausgestorbenen Libellen besonders auf. Teichfrosch Laubfrosches, der schon 6 Jahre später mit über 1.000 Exem- plaren nachgewiesen werden konnte. Die weithin hörbaren Große Granataugen leben in der Schwimm- äpp-äpp-äpp-Rufe der Männ- blattzone von Tümpel, chen zur Balzzeit laden jedes Teich und See. Laubfrosch Jahr zu Froschkonzerten ein. Auch der laut quakende Teich- frosch mischt sich ein. Die Blutrote Heide- libelle bevorzugt die Verlandungszonen An mehreren Klein- der Kleingewässer. Grasfrosch gewässern wurden im Jahr 2013 erstmals junge Rotbauchunken ausgesetzt. Ihre melo- dischen Rufe werden Eine Studie aus dem wohl erst in 2 Jahren Jahre 2012 förderte zu hören sein. Erfreuliches zu Tage: An den kleineren Gewässern haben sich mittlerweile weit über 50 verschiedene Arten von Wasser- und Ufer- pflanzen angesiedelt.

13 Zur Balz legen sich Kammmolch-Männchen prächtige Farben und einen imposanten Kamm zu. Ein idyllischer See 14 15 mit bewegter Geschichte

Von 1487 bis 1845 stand in Ausacker eine Wasser- mühle, mit der Getreide gemahlen wurde. Dafür staute man den See auf. Dieses vom König ge- nehmigte Recht wurde erst aufgehoben, als im Jahre 1845 in Ausacker eine Erd-Holländermühle mit dem Namen »Zufriedenheit« gebaut wurde. die grauburg Nun konnte der See um etwa 2 m abgesenkt und Im Wald am Südufer des Sees somit Acker- und Grünland gewonnen werden. In der Skizze zur befindet sich das archäolo- Weite Teile des Sees verlandeten mit der Zeit. Grauburg erfasste gische Denkmal »Grauburg«. der Archäologe Jakob Erkennbar sind heute noch der Röschmann auch verlandete Burggraben und 1845 » hellblau diesen Burggraben, die Böschungen. Der Burgplatz heute » dunkelblau der heute noch zu besichtigen ist. soll durch einen nordwärts durch den See verlaufenden Steindamm mit Altseegaard Königsstein verbunden gewesen sein.

der königsstein Grauburg Christian VIII. war 1839 bis 1848 König von Däne- mark und Herr über alle Gewässer, Wassermühlen und Staurechte. Am Winderatter See ließ er Ufer- steine als Begrenzung seines Areals setzen. Das »C« und die römische Zahl »VIII« (acht) stehen für Der Winderatter See war bis 1845 Christian VIII., das »R« für Rex: lateinisch = König. etwa 15 mal größer als heute. Er wird von der Kielstau durch- flossen, die etwa 5 km östlich Im See kommen entspringt und in südwestlicher an Fischarten heute Richtung nach 11 km in den noch Rotaugen, Brassen, Hechte, Treßsee mündet. Der Winderatter Schleie, Zander und See ist mit max. 2,2 m Tiefe sehr Flussbarsche vor. flach. Aufgrund seiner geringen Wassermenge und relativ hoher Nährstoffeinträge gilt der See als stark belastet.

Hier nagt der Zahn der Zeit – Die Skizze zu diesem Königsstein haben wir dem Archivar Andreas Clausen aus Husby zu verdanken. Waidmanns- oder Petriheil 16 17 mit Einschränkungen

schonungsvolle nutzung angeln in angeln Auf den etwa 140 ha großen Eigentums- Auch das Fischen im Winderatter See unter- flächen der Stiftung Naturschutz am liegt bestimmten Beschränkungen im Sinne Winderatter See ist die schonungsvolle des Naturschutzes. Die Stiftung Naturschutz Nutzung durch Jagd und Fischerei nur Schleswig-Holstein als Flächenbesitzer Die Jagd unter ganz bestimmten Bedingungen der größten Teile des Sees sowie 2 weitere auf Rehwild möglich. Fischereiberechtigte im Bereich der Grauburg ist erlaubt. haben mit einem Pächter einen Vertrag auf die jagd 12 Jahre geschlossen. Der Vertrag weist diese Da das Stiftungsland im Bereich 12 Angelplätze aus: Nur von hieraus darf von 3 Gemeinden liegt, mussten geangelt werden. mit den Jagdgenossenschaften jeder Gemeinde entsprechende Vereinbarungen getroffen werden. Die Jagd auf Fuchs und Fasan ist einmal jährlich in Gemeinschafts- jagd zulässig – beteiligt sind die Jäger aus den 3 Gemeinden.

husby | markerup 29,13 ha

Die Flächen- sörup anteile der ausacker 82,83 ha 3 Jagdgebiete 28,4 ha weisen unter- Gemeindegrenzen schiedliche Größen auf. Grundsätzlich richtet sich die Jagd auf Dem Pächter obliegt die Hegepflicht Angelstelle dem Stiftungsland nach den Zielen des und die Vergabe von Angelscheinen. Angelstelle Naturschutzes und nach den »Leitlinien Über 10 Fischarten wurden im See mit genehmigter der Landesregierung für eine naturnahe nachgewiesen, darunter Aale, Brassen, Feuerstelle Jagd in Schleswig-Holstein.« Karauschen, Rotaugen, Hecht und Angeln nur Zander. östlich dieser Linie

Diese Stockenten haben nichts Brassen zählen im zu befürchten – Auf Stiftungs- Winderatter See zu den land dürfen weder Enten, Gänse häufigsten Fischen. noch Hasen geschossen werden. Spannende Unterhaltung Übersicht Winderatter See –Kielstau 18 19 – 21

erwartet Sie am Naturpfad Flensburg « Husby Stallit Außer den großen Tafeln der Stiftung Naturschutz an den 6 Eingängen zum Gebiet informieren Sie 20 Tafeln über Natur und Artenschutz, über Kultur und Geschichte. Markerup Beachten Sie bitte auch die 20 kleinen Tafeln an den Apfelbäumen, die vom Obstmuseum Winderatt liebevoll mit Original-Zeichnungen und Kurzbeschreibungen versehen wurden. legende zur karte Altseegaard 1 | Die Moorau Moorau 2 | Riedwiesen Neuseegaard 3 | Königsstein 4 | Bauernwald Kielstau Schmackhafte 5 | Laubfrosch, Kammmolch & Co Wegzehrung für den 6 4 5 Wanderer – Unter 6 | Der Winderatter See 3 7 den 20 Apfelsorten 7 | See und Kielstau | Natura 2000 finden Sie so ori- 1 Hardesbyhof 8 | Grauburg Ausacker 2 8 ginelle Namen wie 19 Grauburg »Weigelts Zins- 9 | Obstbäume in der Landschaft 20 17 15 zahler« oder »Rübe 10 | Brutvögel am Winderatter See 18 Winderatter von Angeln«. 16 See 11 | Fledermäuse 14 13 12 | Mergelgrube Kielstau 13 | Weißdorn P Winderatt 14 | Neuntöter / Rotrückiger Würger 10 15 | Winderatter See – gestern / heute 12 11 9 16 | Robustrinder Sörup » Kiel 17 | Nisthilfen für Wildbienen Hüholz 18 | Entstehung von Niedermoor Südertoft 19 | Weiden – Bruchwald Obstmuseum 20 | Sprosser »Pomarium Anglicum«

FFH-Grenze | Natura 2000 Der Winderatter See und die Kielstau liegen im Bereich Siedlung der drei Gemeinden Ausacker, Husby und Sörup. Naturpfad Wald Lauschiges Wenn Sie Näheres über das schöne Angeln erfahren 1 Thementafeln Gewässer Plätzchen am möchten, schauen Sie nach unter: Bruchwald-Steg Infopunkt Rastplatz Panoramablick aus Richtung Norden auf www.ausacker.de | www.husby.de | www.soerup.de den Winderatter See und die Grauburg Parkplatz Bruchwald | Röhricht Natur und Kultur 22 23 erhalten und fördern

Unser Förderverein für Natur und Umwelt »Winderatter See – Kielstau e. V.« betreut das Stiftungsgebiet und hat sich die Wissenschaftliche Dauerbeob- Aufgabe gestellt, den Naturschutz und die achtung: Um die naturräumli- Landeskultur in der Region zu fördern. che Entwicklung im Gebiet zu dokumentieren und so auch für Mit Unterstützung der »Stiftung andere nutzbar zu machen, füh- Naturschutz Schleswig-Holstein« ren wir regelmäßig Erhebungen und mit Hilfe von Fördermitteln zu den Pflanzen- und Tierarten der »BINGO!-Projektförderung durch und kontrollieren alljähr- Schleswig-Holstein« sorgt unser lich die Nistkästen. Verein beispielsweise für neue Tatkräftige Unterstützung finden Informationstafeln entlang des wir z. B. in der Zusammenarbeit 5 km langen Naturpfades oder Immer in Aktion – mit dem »Naturschutzverein im nimmt Reparaturen an Brücken Mitglieder hängen Amt e. V.« und mit der Eulenkästen auf. und Stegen vor. »Integrierten Station Geltinger Morsche Bohlen Erst kürzlich konnte die »Schles- Birk e. V.«. bleiben nicht lange unentdeckt. wig-Holstein Netz AG« dafür gewonnen werden, die Errichtung Der Verein lädt Groß und Klein zu span- eines Storchennestes im nahegele- nenden Exkursionen mit erlebnisreichen genen Ausacker zu unterstützen. Naturbegegnungen ein und bietet regel- mäßig Wanderungen ins Stiftungsland an.

Termine und nähere Informationen finden Sie unter: www.winderattersee-kielstau.de

Hin und weg – Hoch hinaus – das dieses »Forscherteam« neue Storchennest in kann sich stundenlang Ausacker. beschäftigen.

impressum fotonachweis

herausgeber » Winderatter See – Kielstau e. V. Bobspicturebox, CC-BY-3.0 (16) oben. H. Grell (4) unten; (5) mittig, unten. W. Janßen (1); konzeption | text | redaktion » Willfried Janßen (4) 2./3. v. oben; (5) oben; (8); (9) 1./2. v. oben, unten rechts; (10) unten; (11) oben; (13) 3./4. gestaltung | text » Marion Jahnke, Molfsee unten; (15) unten; (18) unten; (22) 1./2./3.; (23) oben. Kreisanglerverband Nordfriesland e.V. druck » A.C. Ehlers Medienproduktion GmbH, Kiel (17) unten. D. Nill (10) oben links; (11) 2./3./4. rechts. E. O. Pieper (12) unten. D. Reise (11) auflage » 5.000 | 10/2013 unten. G. Reise (9) unten links. C. Romeiks (9) mittig rechts. L. Sielmann (16) unten. Stiftung Naturschutz (2) oben; (12) 3. /4. v. oben; (14) unten. A. Wehrenberg (23) unten. C. Winkler dank » Ein besonderer Dank geht an die Agentur Sturm für (12) 1./2. oben; (13) 1./2. oben. www.agentur-sturm.de (2) unten; (3); (4) oben; (10) oben Vorkonzept, Bildrecherchen und Fotoarbeiten im Gelände. rechts; (18) 1./2./3. oben; (19) unten; (19–21) Übersichtskarte; (24) Anreisekarte.