Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Alzheim St. Martin Mayen St. Clemens

Kehrig St. Kastor u. St. Katharina

Mayen Herz Jesu Kürrenberg St. Bernhard

St. Johann St. Johannes der Täufer Mayen St. Veit

Hausen St. Silvester

5

Sonderausgabe vom 28.11.2020 – 20.12.2020

A D V E N T 2 0 2 0

Martha Gahbauer in Pfarrbriefservice.de DIE ADVENTSZEIT VERTREIBT NICHT ALLES DUNKLE UND DÜSTERE, ABER SIE SCHENKT UNS EIN LICHT DER HOFFNUNG GEGEN DIE FINSTERNIS DIESER WELT. (ADALBERT L BALLING SV) PASTOR MATTHIAS VEIT VERLÄSST MAYEN NEUE AUFGABE WARTET IN WITTLICH Sie erinnern sich: Meine Versetzung war schon zum 1.1.2020 geplant, meine Verab- schiedung schon angekündigt, die Koffer waren schon fast gepackt, dann kam der überraschende Stopp aus Rom. Der vor- gesehene Prozess war aufgehalten. Nun, nach genau einem Jahr, nach Monaten der Ungewissheit und eines Schwebezu- standes, der für manche Beteiligte, auch für mich, belastend war, kommt wieder Bewegung in die Sache. Die Entwicklung nimmt wieder Fahrt auf. Bischof Stephan hat dieser Tage den für unser Bistum eingeforderten Zwischen- schritt in der Umsetzung der Synoden- ergebnisse vorgestellt. Das heißt nun aber für mich konkret: Ich werde die Pfarreien- gemeinschaft Mayen und das Dekanat Mayen- Ende des Jahres verlassen und, wie schon einmal vorgesehen, zum 01.02.2021 in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich und im gleichnamigen Dekanat meinen aktiven Dienst fortsetzen. Gerade die letzten Monate ließen in mir die Gewissheit wachsen, dass diese Entscheidung richtig ist. Ich bin davon überzeugt: Die Entwicklung der Kirche vor Ort wird von neuen Gesichtern profitieren! Schade, dass die Corona-Situation uns zwingt, nur in kleinen Kreisen offiziell Abschied nehmen zu können. Um die Jahreswende werde ich in jeder Pfarrkirche einem „letzten“ Gottesdienst vorstehen. Schon jetzt möchte ich auf diesem Wege in die Gemeinden hinein ein herzliches Dankeschön sagen. Die „Mayener“ Zeit, die Zeit im Dekanat Mayen-Mendig, wird für mich prägend bleiben. Die zurückliegenden zwölfeinhalb Jahre sind Teil meines Lebens geworden, Jahre, die ich nicht missen wollte!! Wie Paulus und seine Gefährten an die Thessalonicher kann ich sinngemäß sagen: Ihr seid mir sehr lieb geworden. (1 Thess 2,8) Viel Wohlwollen und Vertrauen ist mir entgegengebracht worden! Sachliche Kritik und Korrektur waren mir nie zum Nachteil. Freudige und traurige Ereignisse haben wir miteinander geteilt. Manches einfache Glaubenszeugnis und so mancher selbstloser Einsatz zugunsten von Mitmenschen haben mich beeindruckt und im eigenen Glauben bestärkt. Die Verbindungen in die Ökumene mich bereichert. Wie schön ist es doch, Christ zu sein! Wie viel Licht können wir verbreiten! 2 Im Team der Hauptamtlichen habe ich mich wohlgefühlt, wusste ich mich unterstützt, auch in den Kreisen ehrenamtlicher Gremien. Was Einzelne mitunter nicht alles bewegten. Ich habe großen Respekt davor! Küsterinnen und Küstern, den Organisten sage ich von Herzen Dank, auch unseren Mädchen und Jungen, die Ministranten sind, und es hoffentlich lange bleiben. Dank entbiete ich in gleicher Weise auch den Sekretärinnen, die mir verlässlich zugearbeitet haben, und meiner Haushälterin, die bestens für mein Wohl sorgte, auch wenn sich ihr Bemühen in meinem Körpergewicht bislang nur wenig niederschlägt. „Befiehl dem Herrn deinen Weg, vertrau ihm - er wird es fügen!“ rät uns der Psalmist (Ps 37,5). Ein starker Zuspruch, zeitlos; ein Satz, den ich hiermit gerne weitergeben möchte, weil wir unter ihn alle Phasen unseres Lebens stellen können. Vertrau IHM - ER wird es fügen! So möge es auch in dieser Zeitstunde sein. Gott möge es fügen. Bleiben Sie von Gott behütet. Und übrigens: Es gibt ja Briefkästen, Telefon, Internet, sogar geteerte Straßen, auf denen man Wittlich erreichen kann. Ich bin ja nicht, wie man so schön sagt, „aus der Welt“, ziehe nur ein paar Kilometer weiter, doch bleibe Ihnen und Euch von Herzen verbunden! Pastor Matthias Veit

Weihnachten 2020? Ja, wir werden Weihnachten feiern! Trotz Corona! Statt Kinderkrippenfeiern und Familienchristmetten wird es „Herbergssuchen“ geben. An den Krippen wartet das Licht von Betlehem auf alle „Christussucher“. Christmetten werden nicht ganz fehlen, wenn auch mit geringerem Platzangebot. Daher unbedingt anmelden (Siehe Seite 8) Wer sich im Internet (www.kath-mayen.de ) bewegt, findet so manchen Impuls zum Nachdenken, Schmunzeln, Mitfeiern. Wir werden Weihnachten feiern. Im nächsten Pfarrbrief dazu mehr!

Gebetsanliegen im Dezember 2020

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus Wir beten dafür, dass unsere persönliche Christusbeziehung durch das Wort Gottes und unser Gebet wachse.

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan Für die Familien, die das Weihnachtsfest gemeinsam feiern, und für alle, die an diesen Tagen arbeiten müssen oder von der Familie getrennt sind.

Für die Menschen, die mitten unter uns in Armut leben, oft versteckt und heimlich, besonders für die Kinder.

3 Gottesdienstordnung

Samstag, 28.11.2020 St. Clemens 11:30 - 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse + Katharina Schäfer St. Johann 18:30 Vorabendmesse / anschl. Einzelprimizsegen + Margret Bell + Joseph Daub ++ Sabine Daub u. Angeh. ++ Marliese Daub u. Herbert Daub u. Angeh. ++ Ulrich Küster u. verst. Angeh. ++ Ehel. Jakob u. Hildegard Müller Sonntag, 29.11.2020 1. Adventssonntag Mk 13, 24-37 ...der uns mahnt zur Wachsamkeit St. Clemens 10:30 Messfeier + Heinz Groß + Manfred Görgen ++ Ehel. Doris u. Hans Kaes Kehrig 10:30 Messfeier + Josef Ackermann (Nr. 10) + Katharina Pörsch + Herbert Martini + Jakob Simonis (v. d. Nachbarschaft) ++ Katharina Michels u. Geschwister ++ Ehel. Peter u. Margarethe Martini ++ Ehel. Gertrud u. Martin Pörsch Leb. und ++ d. Kirchenchores Cäcilia, Kehrig Kürrenberg 10:30 Messfeier / anschl. Einzelprimizsegen ++ Ehel. Johannes u. Magdalena Kraft Leb. und ++ d. Fam. Gondert-Steffens Herz Jesu 18:00 Messfeier + Franziska + Karl Michels + Christine Schütz / Stiftsmesse Dienstag, 01.12.2020 Hl. Eligius, Bischof von Noyon St. Veit 09:00 Messfeier Herz Jesu 18:30 Adventliches Abendlob mit sakramentalem Segen Predigt u. Zelebrant: Kpl. Kevin Schirra, PG Losheim Thema: „ERwartet“ / Musik: Dekanatskantor Lukas Schmidt Mittwoch, 02.12.2020 Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Herz Jesu 07:30 Roratemesse Donnerstag, 03.12.2020 Hl. Franz Xaver, Ordenspriester St. Johann 17:00 Messfeier ++ der Familie Breitbach-Renesse / Stiftsmesse Alzheim 18:30 Messfeier

4 Freitag, 04.12.2020 Herz-Jesu-Freitag Sel. Adolph Kolping, Priester; Hl. Barbara, Märtyrin Kürrenberg 09:00 Messfeier St. Veit 15:30 Andacht zu Ehren der Hl. Barbara / Kfd Mayen Herz Jesu 17:30 - 18:00 Beichtgelegenheit (Kaplan Dominik Schmitt) Herz Jesu 18:30 Messfeier und Anbetung + Franz Rudolf May ++ Heinz u. Maria Kley ++ der Familien Beils-May Samstag, 05.12.2020 Hl. Anno, Bischof von Köln St. Clemens 11:30 - 12:00 Haltestelle im Advent Herz Jesu 17:00 Messfeier in polnischer Sprache St. Veit 17:00 Vorabendmesse 1. Jgd. für + Rudolf Buttner + Maximilian Ruberg + Ewald Müller ++ Johann und Juliana Schmitz ++ Frauke Fischbach u. Angeh. ++ Ehel. Josef u. Gertrud Marzi ++ Ehel. Peter u. Luzia Pauly Leb. u. ++ der Kolpingsfamilie Mayen / anl. des Kolping- Gedenktages Hausen 18:30 Vorabendmesse + Erich Müller Sonntag, 06.12.2020 2. Adventssonntag; Hl. Nikolaus, Bischof Mk 1, 1-8 ... der Johannes den Täufer sendet mit der Predigt zur Umkehr Herz Jesu 10:30 Messfeier 1. Jgd. für + Reinhold Wallenborn + Margarita Gläser + Hans Paul Ostermann für Verstorbene nach Meinung / K. Alzheim 10:30 Messfeier Gedenken der Pfarrgemeinde St. Martin an den + Pastor Werner Müller 1. Jgd. für + Anita Löns ++ Cilla Drefs und Sohn Lothar ++ Fam. Peter Gilles ++ Josef Adams und Angehörige Leb. und ++ der Fam. Geisbüsch-Argendorf St. Clemens 18:00 Messfeier + Willi Schüller / Mitgl. der Matthiasbruderschaft ++ Heinz Göbel u. Sohn Frank ++ Ehel. Heinz u. Maria Müller ++ Franz u. Maria Keuser u. Sohn Hans ++ Ferdinand u. Hildegard Schäfer (Langenfeld) Leb. und ++ d. Matthias-Bruderschaft 5 Dienstag, 08.12.2020 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria; Patronatsfest des Bistums Trier St. Veit 09:00 Messfeier Kehrig 18:30 Festhochamt + Josefa Hoffmann geb. Glauben + Hedwig Schmitt geb. Klinkner Leb. u. ++ der Fam. Schmitt-Hoffmann ++ Ehel. Ernst und Maria Geisen u. Angehörige Messfeier als Stiftsmessen für: + Klara Michels ++ Elisabeth May u. Eltern ++ Ehel. Martin u. Margarethe May Mittwoch, 09.12.2020 Hl. Eucharius; Herz Jesu 07:30 Roratemesse Donnerstag, 10.12.2020 Hl. Petrus [Pierre] Fourier Alzheim 18:30 Messfeier Freitag, 11.12.2020 Hl. Damasus I., Papst St. Veit 17:00 Rosenkranzgebet St. Clemens 18:00 Messfeier Leb. und ++ d. Fam. Münstermann-Reuter Herz Jesu 19:00 „Nacht der Versöhnung“ - Bußgottesdienst „Wer mir nachfolgt, wird nicht im Finstern gehen“. Herz Jesu 20:00 – 21:30 Beichtgelegenheit Samstag, 12.12.2020 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe St. Clemens 11:30 - 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse / mitgestaltet von der Heart Jesus HOUSEBAND / Pfarreiengemeinschaft Wadern (Saarland) / anschl. „Heilige Stunde vor dem Herrn“ / 19 Uhr sakramentaler Segen 6-Wo.-Amt für + Johann Denkel ++ der Familie Zäck Kehrig 18:00 Vorabendmesse 2. Jgd. für + Willi Büsch ++ Peter Josef u. Klara Michels ++ Ehel. Hermann u. Gertrud Schwall ++ d. Fam. Adorf-Krechel ++ Leni u. Johannes Schneider ++ Ehel. Hans u. Irmgard May u. Peter Darscheid ++ Ehel. Jakob u. Maria Krechel / Stiftsmesse ++ Getrud u. Anna Kreuter / Stiftsmesse Kürrenberg 18:30 Vorabendmesse 6-Wo.-Amt für + Maria Schaub + Johanna Pissarsky ++ Ehel. Robert und Adele Göbel Leb. und ++ der Fam. Gondert-Steffens Leb. und ++ des Gesangsvereins „Eintracht Kürrenberg“ 6 Sonntag, 13.12.2020 3. Adventssonntag (Gaudete) Joh 1,6-8.19-28 ...der Johannes den Täufer sende mit der Botschaft: Ebnet den Weg für den Herrn. St. Clemens 10:30 Messfeier + Karl Schön + Manfred Görgen ++ Ehel. Gertrud u. Leonhard Sperling ++ Heinz Groß u. Fam. Groß-Seidenschweif St. Johann 10:30 Messfeier 2. Jgd. für + Konrad Daub + Franz Müller ++ der Familie Daub-Theisen ++ der Familien Beck-Rother-Wyrwoll nach Meinung aller Stifter / Stiftsmesse Herz Jesu 18:00 Messfeier + Elisabeth Stenzel + Aenny Rosenbaum + Johannes Clasen Dienstag, 15.12.2020 St. Veit 09:00 Messfeier Herz Jesu 18:30 Adventliches Abendlob mit sakramentalem Segen Predigt u. Zelebrant: Kpl. Jonas Staudt, PG Thema: „Wachet auf!“ Musik: Dekanatskantor Volker Kaufung Querflöte: Iris Kaufung Mittwoch, 16.12.2020 Herz Jesu 07:30 Frühmesse im Advent Hausen 18:30 Roratemesse Donnerstag, 17.12.2020 St. Johann 17:00 Messfeier + Pfr. Dr. Werner Becker + Hildegard Becker / Stiftsmesse Alzheim 18:30 Messfeier Freitag, 18.12.2020 Kürrenberg 09:00 Messfeier St. Veit 17:00 Rosenkranzgebet St. Clemens 18:30 Messfeier Samstag, 19.12.2020 St. Clemens 11:30 - 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse ++ der Familie Seul-Loosen Alzheim 18:00 Vorabendmesse + Pfr. Werner Müller / vom Jahrg. 1949/1950 ++ Ehel. Klaus u. Thea Müller ++ Josef u. Gertrud Schwall u. Sohn Hermann 7 Sonntag, 20.12.2020 4. Adventssonntag Lk 1,26-38 ...dessen Geburt der Engel Gabriel an Maria verkündete. Herz Jesu 10:30 Messfeier ++ Heinz u. Maria Kley Hausen 10:30 Messfeier + Pastor Berthold Matthias Schäfer St. Clemens 18:00 Messfeier + Liesel Schäfer

G OTTESDIENSTE W EIHNACHTEN

Nachfolgend zur Orientierung ein Vorausblick auf die vorgesehenen Gottesdienste an Weihnachten. Teilnehmen kann nur, wer sich vorher (bis spätestens Mittwoch, 23.12., 15 Uhr) im zuständigen Pfarrbüro angemeldet hat. Danach können leider keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.

Heilig Abend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Fest der Do., 24.12. Fr., 25.12. Sa., 26.12. Hl. Familie So., 27.12. St. Clemens 10:30 Messfeier 22:00 18:00 Weih- 18:00 Messfeier Christmette nachtsmesse

Herz Jesu 10:30 Weih- 10:30 Messfeier 18:30 nachtsmesse Christmette St. Veit 10:30 Weih- 10:30 Messfeier 18:30 nachtsmesse Christmette Alzheim 10.30 Messfeier 18.00 Weih- nachtsmesse

Kehrig 10.30 Messfeier 18:30 Christmette

St. Johann 10.30 Messfeier 18.00 Weih- nachtsmesse

Kürrenberg 10.30 Weih- nachtsmesse 18.00 Messfeier

Hausen 10.30 Wort- 18.00 Weih- Gottes-Feier nachtsmesse

8 Zu den Sonntagsgottesdiensten melden Sie sich bitte telefonisch bis Donnerstag vorher 17:00 Uhr bei Ihrem zuständigen Pfarrbüro Herz Jesu, Tel. 02651/2633 od. St. Clemens, Tel. 02651/76260 oder per E-Mail an:

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Werktags reicht es aus sich jeweils vor der hl. Messe am Kirchenportal in eine Anwesenheitsliste eintragen zu lassen.

So erreichen Sie uns

www.kath-mayen.de

Pfarrbüro Herz Jesu, St. Veit und St. Johann St. Johannes der Täufer Pfarrsekretärin Elke Elzer  Bäckerstraße 10, Mayen  02651/2633  02651/73114 [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 9-12 Uhr u. 14-17 Uhr; Mittwoch, 9-12 Uhr; Freitag geschlossen

Pfarrbüro St. Clemens, Kürrenberg St. Bernhard, Hausen St. Silvester, Alzheim St. Martin und Kehrig St. Kastor u. St. Katharina Pfarrsekretärin Brigitte Renner  Kirchplatz 11, Mayen  02651/76260  02651/2236 [email protected] Öffnungszeiten: Montag u. Freitag, 9-12 Uhr; Dienstag u. Donnerstag, 9-12 Uhr u. 14-16 Uhr; Mittwoch, 14-16 Uhr

HAUSHALTSPLAN KIRCHENGEMEINDE KEHRIG Der Haushaltsplan 2021 der Kirchengemeinde St. Kastor und St. Katharina, Kehrig liegt in der Zeit vom 04.12.2020 – 18.12.2020 in der Sakristei zur Einsichtnahme aus.

9

ZUM GEDENKEN AN DEN PRIESTER WERNER MÜLLER

Glücklich und gesegnet kann sich eine Gemeinde fühlen, aus deren Mitte ein Priester hervorgeht. Umso mehr betrauert sie den Tod von

PRIESTER WERNER MÜLLER.

Werner wurde als zweites von fünf Kindern der Eheleute Hedwig und Alfons Müller am 28. September 1949 in Berresheim, heute Mayen, geboren. Nach Absolvierung der Grundschule und des Gymnasiums trat er im Oktober 1968 ins Bischöfliche Priester- seminar in Trier ein. Er studierte in der Folge Philosophie und Theologie in Trier und Freiburg. Am 19. Juni 1974 erhielt er die Diakonenweihe und die Ernennung zum Diakon an der Basilika St. Wendelin in St. Wendel. Am 08. Februar 1976 wurde er im Hohen Dom zu Trier von Bischof Dr. Bernhard Stein zum Priester geweiht und feierte am 15. Februar 1976 seine Primiz in der Pfarrkirche St. Martin in Mayen–Alzheim in Gemeinschaft mit seinem Bruder Friedhelm, der schon vier Jahre als Priester tätig war. Er wurde Kaplan an der Basilika St. Johann in Saarbrücken und ab Dezember 1978 Katholischer Standort- pfarrer in Saarlouis. Am 21. April 1985 wurde Werner Müller als Pfarrer von St. Martin, Cochem, in sein Amt eingeführt. Im August 1987 erfolgte seine Ernennung zum Dechant und Gebietspfarrer des Dekanates Cochem. Im Jahr 2010 verabschiedete sich der Seelsorger Werner Müller in den Ruhestand. Seinem Primizspruch ist er stets treu geblieben: „Habe Mut, steh auf. ER ruft dich.“ (Mk. 10,49). Ein zweiter Primizspruch aus der Feder von Dom Helder Camara hat nichts von seiner Bedeutung verloren: „Die Hoffnung, die das Risiko scheut, ist keine Hoffnung… Hoffen heißt, an das Abenteuer der Liebe glauben, Vertrauen zu den Menschen haben, den Sprung ins Ungewisse wagen und sich ganz Gott überlassen“. Diese Hoffnung hat Werner gelebt und sein Leben ganz in den Dienst der Kirche und der Menschen gestellt. Alzheim verliert einen Beter auf Erden, aber hat nun einen Fürsprecher im Himmel. Die Pfarrgemeinde gedenkt Pastor Werner Müller in einer Eucharistiefeier am Sonntag, 06.12., 10.30 Uhr. Diakon Winfried Stadtfeld

W IR GEDENKEN UNSERER V ERSTORBENEN

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind zu Gott, unserem himmlischen Vater, heimgekehrt:

Margarita Gläser Mayen Herz Jesu 82 Jahre Reinhold Kreft Mayen Herz Jesu 87 Jahre Therese Tutas Mayen St. Veit 85 Jahre Johann Denkel Mayen St. Veit 91 Jahre Anna Ingeburg Müller Alzheim 92 Jahre

10 Vielleicht kennen Sie das Kinderbuch „Die vier Lichter des Simon“? Zu meiner Priesterweihe habe ich es von meinem heimatlichen Kindergarten geschenkt bekommen mit dem Kommentar: „Du gingst damals bei einer Weih- nachtsfeier in der Kita ganz in der Rolle des Hirten Simon auf“. Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht mehr daran erinnern, aber die Botschaft passt sehr gut zum Anfang des Advents. Der junge Hirte Simon sollte auf ein Lamm aufpassen, das aber nach seinem Schlaf verschwunden war. Er bekam eine Laterne mit vier Lichtern in die Hand gedrückt, die denjenigen helfen werden, die in Not sind. So machte er sich auf den Weg das Lamm zu suchen. An verschiedenen Orten trifft Simon auf Notsituationen, wo er jeweils ein Licht verschenkt, bis er letztlich nur noch ein Licht in der Lampe übrig hat. Mit diesem Licht findet er das Lamm ruhend in einem Stall bei einem Kind, das in der Krippe liegt. Sein letztes Licht schenkt er diesem Kind. Diese Geschichte lädt uns ein, dass auch wir unsere Lichter auf dem Weg zum Weihnachtsfest an Menschen verschenken sollen, die in Not sind, die einsam sind, die enttäuscht sind, die traurig sind, die hoffnungslos sind, die krank sind. Das Ende der Geschichte bringt Zuversicht für die Welt. Dort heißt es: „Sein Leuchten breitete sich aus und erfüllte den ärmlichen Raum mit festlichem Glanz. Am Himmel strahlen die Sterne heller und heller und der frohe Gesang klang hinaus bis zu den Hirten auf dem Feld.“ In dieser frohmachenden Erwartung wünsche ich Ihnen von Herzen eine helle und zuversichtliche Adventszeit und schon jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr Kaplan Dominik Schmitt

LICHTpunkte im ADVENT

Der Advent steht schon wieder vor der Tür und vieles Gewohnte werden wir in diesem Jahr vermissen. Festliche Konzerte, Adventsfeiern mit Freunden oder der leckere Glüh- wein auf dem Marktplatz. Viele Ideen wurden in den letzten Wochen zusammen- getragen, wie wir gemeinsam als Kirche einen Akzent setzen können, um uns in der Adventszeit geistlich auf das Weihnachtsfest gut vorzubereiten. Ich freue mich, dass am Vorabend des 3. Advents, 12.12. die Heart Jesus HOUSEBAND aus dem Saarland die Eucharistiefeier um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit musikalisch mitgestalten wird. Im Anschluss halten wir eine Stunde eucharistische Anbetung, die sogenannte HOLY HOUR, die um 19 Uhr mit dem sakramentalen Segen beschlossen wird. In dieser Stunde hören wir moderne und klassische Lobpreislieder. 11 Des Weiteren bieten wir an drei Dienstagabenden (01.12.; 15.12. u. 22.12.) jeweils um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu ein adventliches Abendlob an. Verschiedene Priester werden diese Gottesdienste unter der Beteiligung von unter- schiedlichen Musikern feiern. Nähere Informationen finden sie auf dem unteren Plakat und in der Gottesdienstordnung. Herzliche Einladung zu diesen besonderen Gottesdiensten im Advent. Ich würde mich freuen, wenn wir uns dort begegnen und gemeinsam dem kommenden Herrn entgegengehen. Ihr Kaplan Dominik Schmitt

12 DIE KIRCHENBANK AUF DEM FRIEDHOF MAYEN – BEGEGNUNG – GESPRÄCH - SCHWEIGEN

Jeden zweiten Freitag von 14–15 Uhr wird eine Bank in der Umgebung des Memoriam- Garten zur „Kirchenbank“: Weil Kirche nicht nur ein Gebäude aus Stein ist, sondern überall da ist, wo Gott bei uns ist und Menschen sich begegnen – ganz im Sinne von Matthäus 18,20: „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ Auf dieser Bank sitzt ein Mensch, der ein offenes Ohr für Sie hat und zum Austausch zur Verfügung steht. Da die „Kirchenbank auf dem Friedhof Mayen“ ein ökumenisches Projekt zwischen der evangelischen Gemeinde und der katholischen Pfarreiengemeinschaft Mayen ist, können Sie hier auf ganz unterschiedliche Vertreter von Kirche treffen. Uns verbindet, dass wir uns auf Begegnungen mit unseren Mitmenschen freuen! Hier die Termine für Dezember und Januar, jeweils freitags, 14 – 15 Uhr (wetterabhängig): 11.12., 18.12., 08.01. und 22.01.. Setzen Sie sich gern dazu, auf der Kirchenbank ist Platz! Ihre Heike Stöcklein Ihr Matthias Veit

Wie geht es Dir!? Gesprächsbedarf? Wir hören zu! Das Seelsorgeteam unserer Pfarreiengemeinschaft, d. h. Gemeindereferentin, Diakone und Priester stehen Ihnen dazu gerne persönlich - unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen - am Ort Ihrer Wahl zur Verfügung! Melden Sie sich einfach in einem unserer Pfarrbüros (Herz Jesu 2633, St. Clemens 76260). Wir melden uns zurück. Beichtgelegenheit bei Kpl. Schmitt am Fr., 04.12., 18 Uhr u. am Fr., 10.12., 20:00 – 21:30 Uhr Beichtgelegenheit bei Priestern aus dem Seelsorgeteam in der Herz-Jesu-Kirche.

13 DAS PERSONALKARUSSELL DREHT SICH WEITER Es gibt wohl kaum Mitglieder in den Verwaltungsräten unseres Dekanates und darüber hinaus, die ihren Namen nicht kennen. Ende des Jahres geht sie in den wohlverdienten Ruhestand: Frau Rendantin Hannelore Kleinen. 42 Jahre im kirchlichen Dienst, davon 30 Jahre als Rendantin in der Rendantur Mendig, war Frau Kleinen für uns stets kompetente Ansprechpartnerin und Dienstleisterin in den vielfältigen Belangen, die unter Verwal- tungsaspekten in unseren Kirchengemeinden zu bearbeiten sind. So manchen Haushalts- entwurf hat sie uns erläutert, manches Bauprojekt begleitet, manchen nützlichen Rat gegeben, manches Vorgehen auch gegenüber „Trier“ verteidigt. Danke für alle Zuarbeit in stets sachlicher und freundlicher Weise, für das Wahrnehmen von Ortsterminen und für nicht weniger wichtiger Schreibtischarbeit im Hintergrund zum Wohle unserer Pfarr- gemeinden. In Kehrig hat Herr Bernd Kolligs zum 30.11.2020 sein Amt als Mitglied im Verwaltungsrat, zuletzt auch in der Funktion als dessen 1. Vorsitzender, niedergelegt. Nach 17 Jahren aktivem Dienst ist für ihn die Zeit gekommen, wie er sich selbst in einem Schreiben ausgedrückt hat, um „Adieu“ zu sagen. Diesen Schritt nehme ich zum Anlass - auch im Namen der Kirchengemeinde Kehrig - ein herzliches Dankeschön zu sagen! In den zurückliegenden Jahren wusste ich, gerade auch unter der Leitung von Herrn Kolligs, die verwaltungsmäßigen Belange von St. Kastor und St. Katharina in verlässlichen Händen. Im einvernehmlichen Miteinander mit den übrigen Mitgliedern des Rates und stets in enger Absprache mit dem Pfarrgemeinderat wurde so manches Projekt in Angriff genommen und umgesetzt. Ich erinnere beispielhaft an die Erweiterung und Erneuerung des jetzt schmucken Pfarrheims, die Anschaffung einer neuen Lautsprecheranlage für den Kirchenraum oder auch an die aktuelle Renovierung der Kirchenportale. Ich hoffe sehr, dass sich auch weiterhin, gerade auch in unseren Dörfern, Personen im Ehrenamt für ihre „Kirche vor Ort“ interessieren und sich einbringen, wenn es darum geht, Dinge anzustoßen, die zukunftsweisend sind. In mehrfacher Funktion gibt auch Herr Gerd Kohlhaas Ende des Jahres ehrenamtliche Ämter ab, als Pfarrgemeinderatsvorsitzender des Pfarrgemeinderates Herz Jesu, als Vorsitzender des Pfarreienrates unserer Pfarreiengemeinschaft Mayen und nicht zuletzt auch als Entwickler und Verwalter der mit der Zeit immer wichtiger gewordenen „hauseigenen“ Homepage. Gerade im letzteren Bereich hat Herr Kohlhaas, unterstützt von seiner Frau Gertrud, viel Zeit und Energie eingesetzt! Ihm haben wir es zu verdanken, dass wir uns als Pfarreiengemeinschaft nun schon seit zehn Jahren auf moderne Art und Weise im weltweiten Netz präsentieren können. Die hohe Anzahl mancher Seiten-klicks beweist, dass sein Engagement zu keiner Zeit umsonst gewesen ist! Überhaupt habe ich Herrn Kohlhaas in all den Jahren als einen Zeitgenossen erlebt, der sich nie zu schnell zufriedengab, der die „Dinge“ stets kritisch begleitet hat, und Themen mehr als einmal hinterfragt hat. Das war, zugegebenermaßen, manchmal anstrengend, aber hat uns auf’s Ganze gesehen immer vorangebracht. So danke ich ihm für seinen Einsatz, für sein mitunter hartnäckiges Dranbleiben, seine vielfältigen Anregungen; all dies letztlich aus einem tiefen Bestreben heraus, die Kirche so werden zu lassen, dass sie auch heute möglichst viel von der Botschaft Jesu Christi aufscheinen lässt. - Pastor M. Veit -

14 HALTESTELLE IM ADVENT

Musik und Texte in der Clemenskirche

Die Pfarrgemeinde St. Clemens lädt auch in diesem Jahr zur „Haltestelle im Advent“ mit Musik und besinnlichen Texten in die Clemenskirche ein. Die halbstündigen Meditationen finden an den vier Adventsamstagen in der Zeit von 11:30 bis 12:00 Uhr statt. Musik für Flöte und Orgel steht am 28. November auf dem Programm. Ausführende sind Ulrike Friedrich (Flöte), Johannes Geffert (Cembalo) sowie Kaplan Dominik Schmitt mit einem geistlichen Wort. Am Samstag, 05. Dezember, ist Kantor Thomas Schnorr mit adventlicher Orgelmusik zu hören. Den geistlichen Impuls gibt Dechant Matthias Veit. Am 12. Dezember erwartet die Zuhörer das „Duo Con Moto“. Dies sind Johannes André (Gitarre) und Sylvia Mel-André (Flöte). Das geistliche Wort spricht Gemeindereferentin Evelyne Schumacher. Die Haltestelle am 19. Dezember wird gestaltet von Jutta Henrich-Schönhofen und Maria Oettmeier (Violine) sowie Thomas Schnorr (Orgel). Die adventliche Meditation spricht Diakon Thomas Thomiczny Aufgrund der begrenzten Sitzplätze ist der Einlass nur bis 11:30 Uhr möglich. Bitte beachten sie die geltenden Hygieneregeln (Mund-Nasenschutz, Händedesinfektion, Aufnahme der Kontaktdaten). Der Eintritt frei. Am Ausgang wird um einen Kostenbeitrag gebeten.

Aufgrund der besorgniserregenden Entwicklung der Infektionszahlen sah sich der Vorstand des Katholischen Deutschen Frauenbundes gezwungen, den traditionellen Bazar für Adveniat am 1. Adventssonntag erstmals abzu- sagen. Seit 1985 werden mit den Erlösen des Bazars Projekte für Frauen und Kinder in Kolumbien und Brasilien wirksam unterstützt. Die Menschen in Lateinamerika sind durch die Corona-Pandemie in noch größere Not geraten. Die Situation ist dort zur Zeit katastrophal, es geht auch ums Überleben. Umso wichtiger wird in diesem Jahr unsere Unterstützung sein. Der Frauenbund bittet daher um Geldspenden, um den Ärmsten durch unsere Solidarität Zuversicht, Hoffnung und weihnachtliche Freude zu schenken. Wer dazu beitragen möchte, kann eine Spende auf folgendes Konto des Frauenbundes überweisen: IBAN DE54 5704 0044 0251 8017 00 Vielen Dank! - Hildegard Boos -

15

WEIHNACHTSAKTION 2020 DER BENEDIKTINER IM HEILIGEN LAND

Pater Simeon Gloger wird sich mit seinen Mitbrüdern aus der Abtei Dormitio auch in diesem Jahr in der Hl. Nacht auf den Weg nach Bethlehem machen … mit all jenen Namen, die wir ihm bis dann genannt haben werden, um in der Geburtsgrotte für diese Personen zu beten. Mit dieser Namensaktion verbinden die Mönche auch eine Spendenaktion. Mit den Spenden, die wir den Ordensleuten für ihre „Kurierdienste“ zukommen lassen, unterstützen wir nicht nur deren Gemeinschaft, sondern auch Kinder und deren Familien in der Geburtsstadt Jesu, die mehr denn je auf Hilfe von außen angewiesen sind. Wie kann man mitmachen? In der Adventszeit liegen Faltblätter in den Schriften- ständen unserer Kirchen aus. Darin ist auch eine Bankverbindung für eine eventuelle Überweisung angegeben. In jedem Falle ist eine Spende freiwillig! D. h. die von Ihnen gemeldeten Namen werden auch ohne Geldspende in die Liste aufgenommen. Ihre Anmeldung bitte bis spätestens 19.12.2020 losschicken, damit sie auch rechtzeitig im Konvent in Jerusalem ankommt. Man kann sich aber auch ganz einfach und schnell unter www.dormitio.net mit dem Kloster in Verbindung setzen und online an der Weihnachtsaktion teilnehmen. - Pastor Matthias Veit -

ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT KATHOLISCHE UND ÖKUMENISCHE ANGEBOTE IM ÖFFENTLICH- RECHTLICHEN FERNSEHEN

1. Advent (29.11.) ZDF: Kath. Gottesdienst (Graz), 9:30 – 10:15 Uhr 2. Advent (06.12.) BR: Kath. Gottesdienst (Postmünster), 10:00 – 10:50 Uhr SWR: Kath. Gottesdienst (Tübingen), 10:15 – 11:00 Uhr 3. Advent (13.12.) ZDF: Kath. Gottesdienst (Mainz), 9:30 – 10:15 Uhr MDR: Kath. Gottesdienst (Kirchworbis), 10:00 – 11:00 Uhr 4. Advent (20.12.) SWR: Kath. Gottesdienst (Tübingen), 10:15 – 11:00 Uhr

16