Rund um

Gemeinde: Kommunalwahlen: Wahlhelfer gesucht – Seiten 4, 34 Kinder: Grundschule unter neuer Leitung – Seite 12 Vereine: Schützen Oberhaindlfing: Vorstandswechsel – Seite 24

Ausgabe Dezember 2019 Informationen aus der Gemeinde Wolfersdorf für die Bürgerinnen und Bürger Rund um Wolfersdorf

Die wichtigsten Rufnummern und Öffnungszeiten auf einen Blick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

NOTRUF Bank ist sehr gut besucht. Um und gestreut werden. - Feuerwehr und Rettungsdienst 112 das Ganze zu entzerren wurde Das wertvollste Gut in unserer - Polizei 110 die Betreuungszeit von bisher Gemeinde ist die Art und Weise - Giftnotruf und Information 089 19240 vier Tagen auf die ganze Wo- unseres Miteinanders. Das sozi- - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 che ausgedehnt. Die Gemeinde ale und gesellschaftliche Leben - Krankenbeförderung/Krankentransport 08123 19222 versucht immer ein optimales ist geprägt von zahlreichen - Polizeiinspektion 08161 53050 Betreuungsangebot für unsere Personen die sich im Ehren- - Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen 08000 116016 Kinder und Familien bereitzu- amt engagieren, sei es in den stellen. Diese Herausforderun- Vereinen oder Organisationen DEFIBRILLATOREN gen werden uns aber auch in oder aber auch diejenigen, die - in Wolfersdorf: Sparkasse, Ringstr. 22 (Eingangsbereich), ggü. Alter Wirt Zukunft beschäftigen. im Stillen eine Stütze für unser - in Oberhaindlfi ng: Sportheim, Am Sportplatz 28 (rechts am Eingang) Gemeinwesen sind. - in Jägersdorf: Feuerwehrhaus, Eichenstr. 30 (links am Eingang) Verschiedene Baumaßnahmen - in Thonhausen: Anwesen Anton Kammerloher, Kolomanstr. 6, ggü. Maibaum konnten heuer begonnen bzw. Mein Dank zum Jahreswechsel - in Berghaselbach: Feuerwehrhaus, Berghaselbach 13 (an der Nordseite) abgeschlossen werden (Seite geht besonders an alle, die sich Strom (Bayernwerk) 5). Die Planungen für das neue in wertvoller Weise um unser - Störungsnummer 0941 28 00 33 66 Baugebiet in Wolfersdorf zwi- Gemeinwesen verdient gemacht Das Jahr 2019 wird in wenigen schen der Wölfi nger Straße und haben. Wasserversorgung Wochen der Vergangenheit an- dem Birkenweg wurden verge- - Paunzhauser Gruppe (versorgt Jägersdorf, Billingsdorf, Heigen- gehören. In den letzten Wochen ben. Den Bebauungsplan wird Weihnachten die sogenannte hausen, Ober- und Unterhaindlfi ng, Ruhpalzing, Wolfersdorf, Wölfi ng) und Monaten konnten wichtige das Architekturbüro Hörl aus „staade Zeit“ soll uns zum Nach- Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr 08444 917990 gemeindliche Bauprojekte und Wolfersdorf, den Grünordnungs- denken aber auch zum Voraus- Notdienst 08444 7221 Vorhaben abgeschlossen bzw. plan das Landschaftsarchitektur- schauen anregen. Viele Dinge - Baumgartner Gruppe (versorgt Berghaselbach, Thonhausen, vorangebracht werden. büro Schneider aus Billingsdorf sind im Nachhinein nicht mehr Badendorf, Alsdorf, Seel, Kaltenberg, Sörzen) erstellen. Die Erschließungspla- so wesentlich und man muss Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr 08168 1502 Mit unserer neuen Ausgabe nungen für Straßen,- Kanal- und darüber lachen. Mit mehr Gelas- Notdienst 0175 2614483 „Rund um Wolfersdorf“ erhalten Wasserleitungsbau werden vom senheit, Ruhe und Besonnenheit Arzt - Andreas Podlaski, Am Kindergarten 1, Wolfersdorf 08168 99 88 55 Sie wieder wichtige Information Ingenieurbüro COPLAN AG aus würde unser Zusammenleben Apotheke - St. Florian Apotheke, Moosburger Str. 3, 08167 1500 und Neuigkeiten. Eggenfelden durchgeführt. Wir friedvoller und besser. Und um hoff en, dass in den nächsten es mit den Worten von William Poststelle Völlig neu aufgestellt wurde Wochen die Pläne soweit vorlie- Somerset Maugham zusagen: bei Gärtnerei Nißl, Hochstr. 15, Oberhaindlfi ng 08168 1364 unser Mittagessen im Kinder- gen, damit man in das Verfahren „Ein bisschen gesunder Men- garten. Regionale und saisonale treten kann. schenverstand, ein bisschen Kirche Bioprodukte werden von einer Toleranz, ein bisschen Humor – - Kath. Pfarramt/Pfarrverband 08168 9979660 Catering-Firma geliefert. Unter- Für die bevorstehenden Win- wie behaglich ließ es sich dann - Kath. Pfarramt Wolfersdorf 08168 1867 stützt werden wir dabei erfreu- termonate möchte ich auf die auf unserem Planeten leben.“ - Evang.-Luth. Pfarramt Au 08752 85085 licherweise von Frau Nana Räum- und Streupfl icht auf Verwaltung Vogl, die wir kurzfristig für diese öff entlichen Straßen und Wegen In diesem Sinne wünsche ich - Gemeindeverwaltung Wolfersdorf 08168 997941 Arbeiten gewinnen konnten, hinweisen. Zusätzlich bitte ich Ihnen und Ihren Familien eine Kanzlei, Hauptstr. 41, Wolfersdorf da uns Frau Pahnke verlas- alle Fahrzeughalter, ihre Fahr- schöne Adventszeit, ein fried- Öff nungszeiten: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr sen hat. In der Indianergruppe zeuge nicht auf den Straßen zu volles und gesegnetes Weih- - Bürgermeister Sebastian Mair 08168 96203 wurde die alte Küche durch parken, um unseren Räum- und nachtsfest. Lassen Sie uns mit Sprechstunden: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung eine neue Küchenzeile ersetzt. Streudienst nicht zu behindern. Zuversicht in das neue Jahr - Verwaltungsgemeinschaft/Rathaus Zolling 08167 69430 Der Krümeltreff im ehemaligen Wenn es zu eng wird, können 2020 gehen. Öff nungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, Bankgebäude der Freisinger die Ortsstraßen nicht geräumt Ihr Bürgermeister Sebastian Mair Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

2 Service Grußwort 3 Rund um Wolfersdorf

Aktuelles: Stand der Dinge: Erfolgte und geplante Straßenbaumaßnahmen der Gemeinde Breitbandausbau in der Gemeinde Kommunalwahlen

Nachdem nun das Projekt im Gemeindegebiet, die erfor- So., 15. März 2020 Wolfersdorf ist in einem sehr „Breitbandversorgung der derliche Leerrohrinfrastruktur Wählen Sie den/die schlechten Zustand. Der Ausbau Gemeinde Wolfersdorf“ nach gezielt einzuplanen und kosten- Bürgermeister/in und die der Straße ist dringend notwen- dem Bayerischen Breitbandför- günstig mit zu verlegen. Gemeinderatsmitglieder dig. Dabei ist es erforderlich auch derprogramm abgeschlossen für die Gemeinde Wolfers- die im Straßenkörper befi ndliche ist, soll für eine leistungsfähige Dazu wurde der Planungsauf- dorf! Wasserleitung zu erneuern. Der und zukunftsorientierte Breit- trag an die Firma IK-T Manstor- Auftrag für die Planungsleistun- bandversorgung im gesamten fer und Hecht aus Regensburg Wahlhelfer gesucht! gen, Kosten ca. 50.000 Euro, Gemeindegebiet ein weiterer zu einer Bruttoangebotssumme Für die Kommunalwahlen wurde an das Ingenieurbüro Schritt in die Wege geleitet von ca. 18.000 Euro erteilt. werde noch dringend frei- COPLAN AG aus Eggenfelden werden. Zur Herbeiführung willige Helfer gesucht. Alle Arbeiten an der Berghaselbacher Straße mit schwerem Gerät vergeben. Die Planung ist für einer fl ächendeckenden Glas- Die Maßnahme wird vom Infos hierzu fi nden Sie auf 2020 geplant. Der Ausbau soll faserversorgung bis zu jedem Bundesministerium für Verkehr Seite 34. Termingerecht zum Schulbeginn nach Berghaselbach Kreuzungs- 2021 durchgeführt werden. Die Gebäude ist die Erstellung ei- und digitale Infrastruktur bis konnte die Gemeindeverbin- bereich der Kreisstraße FS 27 Anlieger werden zu gegebener nes sogenannten FTTH/ FTTB zu einem Betrag in Höhe von dungsstraße von Billingsdorf geplant. Zeit bei einer Versammlung über Masterplans und eines Muster- maximal 50.000 Euro gefördert. nach Unterhaindlfi ng wieder die vorgesehenen Maßnahmen leitbildes „Gigabit-Gesellschaft“ Einen entsprechenden Be- freigegeben werden. Die Bau- In Planung informiert. unabdingbar. Mit diesem Kon- scheid erhielt die Gemeinde am Sitzungen des arbeiten für die Erneuerung des Die Ruhpalzinger Straße in Sebastian Mair, Bürgermeister zept besteht für die Gemeinde 06.06.2019. Gemeinderats Kanals von Berghaselbach nach die Möglichkeit, bei laufend Sebastian Mair, Wolfersdorf werden bis Weih- vorkommenden Tiefbauarbeiten Bürgermeister - Do., 30. Januar 2020 nachten fertiggestellt, ebenso die - Do., 27. Februar 2020 Erneuerung der Wasserleitung - Do., 26. März 2020 von der Hauptstraße bis zur Erweiterung des Gewerbegebiets Badendorf - Do., 23. April 2020 Einmündung Blumenstraße. Über den Winter wird provisorisch eine Die Fa. Beer küchen.manufaktur beabsichtigt die Errichtung einer Die Gemeinderatssitzun- Tragschicht eingebaut, um den Produktionshalle auf der bisher noch unbebauten Teilfl äche im gen sind öff entlich und Winterdienst in der Berghasel- Westen des bestehenden Gewerbegebietes. Von Seiten der Ge- fi nden ab 19 Uhr im bacher Straße zu gewährleisten. meinde wurden dazu die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen Sitzungssaal, Kindergar- 2020 ist dann der Neubau der mit der Änderung des bestehenden Bebauungs- und Grünord- ten (Eingang Arztpraxis) Straße von der Hauptstraße bis nungsplanes sowie der Änderung des Flächennutzungsplanes ge- statt. schaff en. Sebastian Mair, Bürgermeister 2020 wieder Thermographie-Spaziergänge

Vor knapp 3 Jahren bot die Gebäude mit der Wärmebildka- Da die Anzahl der Häuser, Gemeinde in Zusammen- mera stieß auf großes Interesse die wir besichtigen können, arbeit mit dem Landkreis bei den Bürgern, weshalb Anfang begrenzt ist, bitten wir alle Freising und einem Ener- des Jahres 2020 zwei weitere Interessenten, sich bis zum gieberater insgesamt drei Thermografi espaziergänge an- 10.01.2020 per E-Mail unter Thermographie-Spaziergänge geboten werden: am 28.01.2020 energie-wolfersdorf@gmx. in Wolfersdorf und Oberhaind- für die Bereiche Jägersdorf/Bil- de oder telefonisch unter lfi ng an. Die Vorträge und die lingsdorf und am 04.02.2020 für 0176/41345062 anzumelden. Begutachtung verschiedener Berghaselbach/Thonhausen. Johannes Hartinger Unbebaute Teilfl äche und Lageplan des Gewerbegebiets Badendorf

4 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 5 Rund um Wolfersdorf

Ausgezeichnet: Kulturraum Ampertal wird Öko-Modellregion

einer nachhaltigen Regionalent- über langjährige Erfahrung in wicklung und tragen dazu bei, der Kommunalpolitik, sie ist seit den ländlichen Charakter der 2008 Mitglied im Gemeinderat Region zu erhalten. . Ergebnisorientiert möchte sie die Arbeit in den Weitere Akteure sollen die nächsten drei Jahren führen Möglichkeit bekommen, sich mit und ILE- Projekte umsetzen, ihren eigenen Ideen in der Öko- für die bisher nicht genügende Modellregion einzubringen. Kapazitäten vorhanden waren. Intensive Öff entlichkeitsarbeit Erster Schwerpunkt ihrer Tä- und Bildungsangebote sollen tigkeit wird Öff entlichkeitsarbeit die Menschen der Region für sein, Aktivität in den Sozialen Bildunterschrift das Thema Landwirtschaft Medien und die Installation ei- sensibilisieren. So sollen ner Homepage mit übergreifen- zu den bereits bestehenden Zie- fördern. Gemeindeübergreifen- Verbraucher und Erzeuger dem Veranstaltungskalender. len und Handlungsfeldern brin- de Realisierung von ökologi- näher zueinander gebracht Tradition im Kommunalver- gen. Auch über Vorschläge und schen, ökonomischen und sozi- Feierlicher Festakt im Bayerischen Landwirtschaftsministerium und gegenseitige Wertschät- bund haben Fachexkursionen Ideen aus der Bevölkerung freut alen Aufgaben wird unterstützt, zung geweckt werden. Das soll in andere Gemeinden, z.B. sich Frau Huber. Gerne können als Beispiel können Hochwas- Bei einem feierlichen Festakt im Vermarktungsstrukturen für re- biologisch und konventionell ins Elsass oder nach Südtirol. Sie ihr eine E-Mail schreiben an serschutz, Mobilitätskonzepte, Bayerischen Landwirtschafts- gionale Bio-Lebensmittel sollen wirtschaftenden Landwirten Ende Oktober 2019 fand der nina.huber@kulturraum-amper- Fortbildungen, Einkaufsgemein- ministerium wurde dem ILE aufgebaut und gestärkt werden, zugutekommen. Gegenbesuch einer Delegation tal.de. schaften oder Freizeitmöglich- Kulturraum Ampertal die Aus- um Perspektiven für landwirt- aus dem Vinschgau mit einem keiten genannt werden. In dem zeichnung als Öko-Modellregion schaftliche und handwerkliche Als Projektmanagerin wurde umfangreichen Fachprogramm ILE – Integrierte ländliche ursprünglichen Konzept, dem verliehen. Betriebe zu erhalten. Frau Hautzinger eingestellt, statt. Entwicklung ILEK, sind bereits 40 mögliche die diese Aufgabe bündelt und „Gemeinsam sind wir stärker!“ aufgeführt, die Liste ist off en Eine Öko-Modellregion im Die Unterstützung regiona- vorantreiben soll. Die Kosten Neben den im ILEK aufgeführ- ist der Grundsatz des poli- und kann nach Bedarf erweitert Landkreis Freising soll Wert- ler Wirtschaftskreisläufe, die werden mit 75% gefördert. Die ten zahlreichen Projekten soll tischen Förderprogrammes oder ergänzt werden. schöpfung und Konsum von Verknüpfung von Akteuren in restlichen 25% teilen sich die der Austausch mit anderen ILE- dessen Ziel es ist, die Zusam- Nina Huber, Lebensmitteln aus der Region der Region und die Vernetzung 12 Mitgliedsgemeinden. Gemeinden neue Anregungen menarbeit von Kommunen zu Kulturraum Ampertal e.V. anregen. Verarbeitungs- und von Stadt und Land sind Teil ILE Ampertal 40 und 25 Jahre Dienstzeit: Kulturraum Ampertal e.V. bekommt Umsetzungsbegleitung Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden

Elf Gemeinden aus dem Amper- Belange des Vereins und die Entwicklung, die oberbaye- Für vierzig- und fünfundzwan- Von der FFW Berghaselbach tal und die Stadt Freising bilden Umsetzung der ILE- Projekte. rische Behörde unterstützt zigjährige aktive Dienstzeit bei erhielt für 40-jährige Dienstzeit zusammen den Kommunal- Um in Zukunft die interkom- ausdrücklich interkommunale einer Freiwilligen Feuerwehr Korbinian Sommerer und für verbund „Kulturraum Ampertal munale Zusammenarbeit zu Verbünde. wurden verschiedenen Feuer- 25-jährige Dienstzeit der 1. e.V.“. Konrad Springer, ehema- verstärken, beschlossen die wehrkameraden aus unserer Kommandant Christian Holzner liger zweiter Bürgermeister von Mitgliedsgemeinden in einen Im Bewerbungsverfahren setzte Gemeinde die Feuerwehr-Eh- die Auszeichnung. Kirchdorf und der Vorsitzende hauptamtlichen Geschäftsfüh- sich Frau Nina Huber aus renzeichen verliehen. Landrat Bürgermeister Rupert Popp rer zu investieren. 75% der Allershausen durch. Die Land- Josef Hauner und Kreisbrandrat Von der Freiwilligen Feuerwehr aus Allershausen kümmerten anfallenden Kosten übernimmt schaftsarchitektin mit Schwer- Manfred Danner nahmen die Jägersdorf bekam der sich bisher ehrenamtlich um die nun das Amt für ländliche punkt Stadtplanung verfügt Ehrungen vor. (weiter auf Seite 8)

6 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 7 Rund um Wolfersdorf

Ferienprogramm 2019: Spiel und Spaß bei allerschönstem Sommerwetter

ehemalige langjährige 2. Kom- Los ging es mit dem Sport- mandant Sebastian Bauer und und Spielenachmittag des Dr. Horst Neuhauser für 40 jäh- SV Oberhaindlfi ng-Abens, rige Dienstzeit die Würdigung gestaltet von Katharina ausgehändigt. von Spreti und Kerstin Schwaiger, die uns seit Im Namen der Gemeinde Wol- sechs Jahren tatkräftig un- fersdorf darf ich recht herzlich terstützen. Ein Nachmittag, zur Auszeichnung gratulieren so richtig zum Austoben und und mich bedanken für den Sporteln. langjährigen Dienst für die All- gemeinheit. In der heutigen Zeit ist es keine Selbstverständlich- keit mehr sich so lange für ein Bürgermeister Sebastian Mair bedankt sich bei den Feuerwehrlern für ihr Ehrenamt zu engagieren. langjähriges ehrenamtliches Engagement. Sebastian Mair, Bürgermeister

Besuch beim Bürgermeister 4. Klassen der Grundschule im Sitzungssaal

Betreut durch die FFW Wolfersdorf durften die Kinder Spritzübungen machen. Nach ei- ner guten Verpfl egung und einer Nachtwan- derung blieben sie dann auch gleich noch übernacht im Feuerwehrhaus.

Für die Kommunalpolitiker der Zukunft: HSK-Unterricht im Sitzungssaal Damit das Basteln nicht zu kurz kam fi lzten Margarethe Autry und Christa Bruch einen Die beiden 4. Klassen der beim Bürgermeister in unserem beantworten. Vielleicht konnte Vormittag lang mit den Kindern bunte Schnü- Grundschule lernen im Un- Sitzungssaal. Die Schülerinnen das Interesse für die Kom- re, Kugeln, Haarbänder und vieles mehr. terrichtsfach HSK momentan und Schüler waren bestens munalpolitik geweckt werden interessantes und wichtiges vorbereitet und stellten den und die/der eine oder andere Eine Einführung in bayerische Kartenspiele über die Aufgaben der Ge- Bürgermeister ansprechende engagiert sich später einmal in bekamen die Kinder von Verena Riesch und meinden. Was da nicht fehlen Fragen. Ich hoff e, ich konn- der Kommunalpolitik. Christian Lorenz. Einen Nachmittag lang darf, ist natürlich der Besuch te diese zur Zufriedenheit Sebastian Mair, Bürgermeister wurde (weiter auf Seite 10)

8 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 9 Rund um Wolfersdorf

Das Kindergartenjahr 2019/2020 hat begonnen: Neues von den „Kleinen Wölfen“

Im September begann ein neu- unterstützen. Wir würden uns Küchenfee, Nana Vogel, können es Kindergartenjahr bei uns im über entsprechende Anfragen wir auch weiterhin allen Kindern, Kindergarten Wolfersdorf. Wir sehr freuen. die eine längere Buchungszeit begrüßen 35 neue Kinder und haben, ein warmes Mittagessen ihre Familien. Bis auf ein paar Der Ausbau an Ganztages- anbieten. Diese Umstellung war wenige Plätze in unserer Wald- plätzen brachte auch unsere erwartungsgemäß mit vielen gruppe ist unser Haus damit Mittagessen-Versorgung an Fragen und Unsicherheiten ver- wieder voll. Nach und nach ge- ihre Kapazitätsgrenze. So dass bunden. An dieser Stelle möch- wöhnen wir uns alle aneinander wir uns entschlossen, auch da ten wir uns beim Elternbeirat bzw. auch an die neuen Abläufe neue Wege zu gehen. Mit einer und bei allen anderen Eltern für und Gegebenheiten. Catering-Firma haben wir einen die Unterstützung, den Zuspruch Partner gefunden, welcher auf und ihr entgegen gebrachtes Wie viele wissen, hat es einige die Zubereitung von Kinder- Vertrauen bedanken. Veränderungen gegeben. Der mahlzeiten spezialisiert ist und Bedarf an Ganztagesplätzen ist außerdem Bioprodukte aus der Nach anfänglichem ungläubi- „Schaf g`kopft“ und „g´wat“ bis Familie Hartinger eine Führung enorm gestiegen und wir haben Region und entsprechend der gem Staunen haben sich die sich die Tische bogen. durch das Bauernhofmuseum Dankeschön eine weitere Gruppe mit verlän- Saison verwendet. Kinder inzwischen an die dunk- und durften Hopfa zupfa, so wie gerten Betreuungszeiten einge- len oder manchmal auch bunten Es nahmen auch wieder einige früher, mit der Hand. Ein rund- Ein Herzliches Vergelt‘s richtet. Seit September können Nudeln gewöhnt und lassen fl eißige Gärtner am Sozialen um schöner Nachmittag. Gott gilt vor allem unserer auch in der Traumlandgruppe es sich jeden Tag schmecken. Projekt teil, in dem wir bei der Petra Gmeiner, die sich je- Kinder bis 15 Uhr betreut wer- Dass die Speiseresttonne nur Turnhalle Unkraut gejätet ha- Ein herzliches Vergelt´s Gott an des Jahr mit vollem Einsatz den. Längere Betreuungszeiten zur Hälfte gefüllt ist, spricht für ben. Als Lohn gab´s Wurstsem- alle, die sich dazu bereit erklärt in die Organisation und erfordern natürlich auch mehr sich. Im neuen Kindergartenjahr meln und Eis in rauen Mengen. haben, zum guten Gelingen des Durchführung des Ferien- Personal. werden wir in unserer Arbeit Ferienprogramms beizutragen programms stürzt. auch wieder von einer Eltern- Zum Abschluss des Ferienpro- und mitzuhelfen. Vielen Dank. Sebastian Mair, Bürgermeister Leider sind wir auf der Suche vertretung unterstützt. Anfang gramm bekamen wir bei der Die Jugendreferenten nach einer entsprechenden Oktober standen die Wahlen Fachkraft noch nicht erfolg- Catering von „LeckerSchmecker“ zum Elternbeirat an. reich gewesen. Vielleicht fi ndet sich ja auf diesem Weg Seit September beliefert uns Es stellten sich 11 Elternteile zur Neuwahlen im Kindergarten: jemand, der sich vorstel- die Firma „LeckerSchmecker“. Wahl, welche auch alle gewählt 11 Mütter engagieren sich künftig im Elternbeirat len könnte unser Team zu Unterstützt von unserer lieben wurden und in diesem Jahr die Interessen aller Eltern vertreten Mitte Oktober fand die Wahl des neuen Elternbei- werden. Wir wünschen ihnen für rats des Kindergartens statt. 11 Mütter werden in Dankeschön ihre Arbeit viel Erfolg und vor al- diesem Kindergartenjahr vertreten sein und die lem viel Spaß. Wir wissen, dass Arbeit des Kindergartens mit ihrem Engagement Frau Pahnke, die über ein Jahrzehnt für die Krippen,- Kin- die ehrenamtliche Arbeit nicht und ihren kreativen Ideen unterstützen. dergarten- und Grundschulkinder gekocht hat verließ uns selbstverständlich ist und dan- aus persönlichen Gründen und zog aus Wolfersdorf weg. ken diesen Eltern schon heute Vorsitzende: Maria Lauck und Sandra Traurig Es war vorgesehen Frau Pahnke für 25 Stunden für die Vor- ganz herzlich für Engagement. Kasse: Ruth Woestmann und Daniela Holstein und Nachbereitung des Essens von dem neuen Lieferanten Auf ein spannendes und inter- Schriftführer: Claudia Schmaußer und Andrea fest bei der Gemeinde anzustellen. Für die gute Zusammen- essantes Kindergartenjahr freut Weber Öff entlichkeitsarbeit: Alexandra Lang- arbeit in all den Jahren möchte ich mich bei Frau Pahnke sich das gesamte Team der wieser, Ina Maier und Stephanie Kuchinke recht herzlich bedanken. Sebastian Mair, Bürgermeister „Kleinen Wölfe“. Simone Huber Nadine Bethmann Nadja Treptow, Kindergarten

10 Aus der Gemeinde | Kinder Kinder 11 Rund um Wolfersdorf

Vorgestellt: Wahl per Brief: Ulrike Kloeppel-Kaspar ist die neue Schulleiterin Der neue Elternbeirat der Grundschule Wolfersdorf

Seit diesem Schuljahr hat Elf Jahre war Ulrike Kloeppel- Der neue Elternbeirat der Grundschule wurde in die Grundschule in Wolfers- Kaspar in Neufahrn als Leh- diesem Jahr erstmals per Briefwahl gewählt. Die dorf eine neue Leiterin. Ulrike rerin tätig. Die Mutter von drei gewählten Elternvertreter sind nun die kommen- Kloeppel-Kaspar löst Norbert Söhnen ist mit ganzem Herzen den zwei Jahre „im Amt“ und freuen sich auf die Mayr nach 19 Jahren ab. Lehrerin. Schon als junges Mäd- vielen Aktivitäten und Projekte in Zusammenar- chen war das ihr Traumberuf. beit mit dem Lehrerkollegium und aber auch vor „Den Geist zu erziehen, ohne Mit den Jahren hat sie die Liebe allem mit allen Eltern. Nur gemeinsam können wir das Herz zu erziehen, ist keine zum Fördern der Kinder ergänzt unseren Kindern die Grundschulzeit so entspannt Erziehung.“ Diesen Spruch hat um weitere Fähigkeiten. Sie war wie möglich und doch spannend und abwechs- Ulrike Kloeppel-Kaspar gleich Praktikumslehrerin und ist mit lungsreich gestalten. am ersten Tag an die Pinnwand Christian Seiler Medienkonzept- Angela Karinscheck hinter ihrem Schreibtisch aufge- beraterin des Landkreises. hängt. In ihrer Tätigkeit an der Vordere Reihe von links: Angela Karinscheck, Susann Hahn (1. Vorsitzende), Margarete Littel (Kasse), Birgit Greiff en- Grundschule am Fürholzer Weg Und noch eine Liebe fi ndet in berg; hintere Reihe von links: Margaretha Wurmseher (Schriftführerin), Angelina Sperrer, Christoph von Spreti in Neufahrn hat sich die Freisin- der Schule in Wolfersdorf einen (2. Vorsitzender), Diana Ebenhöch, Denise Kufer. Auf dem Bild fehlen: Johanna Bauer und Diana Hesse. gerin zur Schulentwicklungsmo- Wiederhall: Die Liebe zur Musik. deratorin weitergebildet. Kein Ihr Anliegen ist ein positives Ulrike Kloeppel-Kaspar hatte Wunder, dass sie sich mit als Netzwerk aus Lehrern, Eltern ihre Erziehungspause genutzt, erstes das Leitbild ihrer neuen und der Gemeinschaft, das die um einen Gospelchor aufzubau- Liebevoll geschmückte Altäre: Schule in Wolfersdorf angese- Kinder fördert zu positiven Per- en und zu leiten. Die Pianistin Erntedank in den Kirchen in Wolfersdorf und Oberhaindlfing hen hat. Und sie wurde sofort sönlichkeiten heranzureifen. Die freut sich sehr, welch enormen fündig. „An unserer Schule sol- fachlichen Fähigkeiten folgen Stellenwert Musikprojekte in len sich alle wohlfühlen“, steht dann nahezu automatisch, ist Wolfersdorf haben. Dies möchte dort. In diesem Geist möchte die 51-jährige überzeugt, wenn sie weiter nach Kräften fördern auch Frau Kloeppel-Kaspar die Kinder in einer wohlwollen- und unterstützen. wirken. den Umgebung lernen. Grundschule Wolfersdorf

Das Lehrerkollegium der Grundschule Wolfersdorf Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für die wunderschöne Gestaltung der Altäre engagieren. - Hintere Reihe v.l.n.r.: Ulrike Kloeppel- Kaspar (Schulleiterin), Andrea Link, Mit viel Liebe und Mühe werden Die Filialkirche Oberhaindlfi ng Martina Oberhauser (Stellvertreterin) die Altäre zu Erntedank gestal- darf sich dankenswerterweise Hinweis - Mittlere Reihe v.l.n.r.: Kirsten Horn- tet. Dank gilt allen, die etwas auch zwischendurch immer wie- burg, Jennifer Urban, Elisabeth von ihrer Ernte zur Verfügung der über Blumenschmuckspen- Die Firmung 2020 fi ndet Harzer, Julia Höhn stellen, damit die Kirchen stim- den freuen. Aber großer Dank am 26. Juni 2020 in Nandl- - Vordere Reihe v.l.n.r., etwas versetzt: mungsvoll geschmückt werden gebührt der Gärtnerei Nißl für stadt statt. Genauere Infos Gabriele Holzer, Hermine Wester- können. In Wolfersdorf danken die geschmackvolle Gestaltung hierzu fi ndet ihr im Pfarr- meier, Franziska Procher, Stefanie wir Anneliese Thalmeier für das der Kirche während des ganzen blattl für Dezember. Lanzinger, Claudia Drexl er, Barbara wunderschöne Arrangement zu Jahres. Wir freuen uns auf Euch! Ruhland Erntedank und für die Kirchen- Pfarrgemeinderat Wolfersdorf Pfarrer Rauscher und Team gestaltung das ganze Jahr über.

12 Kinder Kinder | Pfarrei 13 Rund um Wolfersdorf

Dankwallfahrt Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ einiges zu tun. Sie dürfen wäh- aufzubauen. Aber sie machen zu „Unserer Lieben Frau“ nach Abens mit der Bitte ... an Familie Geltl, die uns schon rend des Patroziniums Kuchen es gerne, da der Erlös aus seit Jahren in ihrem schönen verkaufen, der dankenswerter- dem Kuchenverkauf ihrer Ambiente, je nach Wetter im weise von vielen Gemeindemit- Ministrantenkasse zu Gute Garten oder im Saal bewirtet gliedern gespendet wird. kommt. Damit werden dann und den Erlös 1 zu 1 an die Sie machten große Augen, als gemeinschaftliche Unterneh- Kirche Oberhaindlfi ng spendet. sie die Vielzahl an Kuchen sa- mungen wie Kinobesuche oder hen und mussten einige Tische Pizzaessen bezahlt. Nach Weißwurst und Wiener schleppen, um das abwechs- Pfarrgemeinderat Wolfersdorf bekamen die Ministranten lungsreiche Kuchenbuff et

Kerzen werden ausgeteilt, Innehalten in Piedendorf, stimmungsvoller Empfang in Abens

... dass uns das „Sparifankerl“ Während wir in Piedendorf auf seinen Platz gefunden hatte, nicht zu oft im Nacken sitzen die Delegation aus Attenkirchen begann der festliche Gottes- möge. warteten teilten die Ministranten dienst. Pfarrer Rauscher gab an jeden Gläubigen brennen- während der Predigt zu, dass Am letzten Sonntag im Sep- de Kerzen aus. Gemeinsam auch ihm manches Mal das tember, einem wunderschönen, setzten wir die Wallfahrt fort „Sparifankerl“ über die linke lauen Herbsttag, spazierten wir und in der aufkommenden Schulter lugt, aber mit dem rich- Fest zum Ehrentag des Heiligen Jakobus, Kirchenpatron von Oberhaindlfi ng am frühen Abend über die Fel- Dämmerung kamen die leucht- tigen Gottvertrauen verblassen der, an abgeernteten Hopfen- enden Kerzen immer besser die negativen Gedanken. gärten vorbei gen Piedendorf. zur Geltung. Zwei irische Hochlandrinder Zum Ausklang der Wallfahrt lud Von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her: waren sichtlich erstaunt über In Abens wurden wir, wie jedes uns die Pfarrgemeinde Abens Adventszauber der Kirchenverwaltung Oberhaindlfing den andächtig murmelnden Jahr, stimmungsvoll von den zu einer kleinen Stärkung ins Menschenzug, der sich an ihrer „Abenser Bläsern“ empfangen. Pfarr- und Schützenheim ein. Am Samstag, 07.12.2019, Weide vorbei bewegte. Nachdem jeder in der Kirche Pfarrgemeinderat Wolfersdorf lassen wir uns in Oberhaindlfi ng wieder adventlich verzaubern. Dank vieler fl eißiger Helfer kann Patrozinium in Oberhaindlfing: der Adventszauber auch dieses Jahr wieder stattfi nden. Festlicher Gottesdienst und gemütliches Beisammensein Was wird wohl dieses Jahr geboten? In den letzten Jahren Am 04.08.2019 traf sich die durften die Ministranten mit Kirchengemeinde, um den Plätzchen-, Apfelsaft aus dem Ehrentag des Heiligen Jakobus Pfarrgarten und Waff elverkauf (25.07.), Kirchenpatron von ihre Finanzen aufbessern. Oberhaindlfi ng, zu feiern. Nach Die Kirchenverwaltung kümmert dem festlichen Gottesdienst sich um Glühwein, Punsch und Vorweihnachtliche Stimmung beim Adventszauber meinte es das Wetter sehr gut die kulinarische Verpfl egung. mit uns und wir konnten unter Geschichten vorgelesen. Und eine gewisse Spannung, Kin- den Kastanien im Wirtsgarten Entweder im geheizten Sylves- wenn dann von „drauß‘ vom deraugen fangen zu leuchten beisammen sein und Neuigkei- terstadl oder in einer zauber- Walde“ der Hl. Nikolaus mit sei- an und fragen, „Hast Du mir ten sowie Anekdoten austau- haft gestalteten Bude werden nem Knecht Ruprecht kommt, was mitgebracht?“ schen. den Kindern weihnachtliche legt sich über das bunte Treiben Pfarrgemeinderat Wolfersdorf

14 Pfarrei Pfarrei 15 Rund um Wolfersdorf

Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf: Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf: Erfolgreiche Teilnahme an der Grundausbildung Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2019

Bereits im März diesen Jahres haben 20 Teilneh- mer aus dem Kreisbrandinspektionsabschnitt 3/1 (Gemeinden Kirchdorf, und Wol- fersdorf) ihre Grundausbildung, dem sogenann- ten Basismodul der Modularen Trupp-Ausbildung (MTA), begonnen. Im Laufe des Jahres erarbeite- ten sich die Teilnehmer in 115 Unterrichtseinhei- ten alle Grundlagen, die eine Feuerwehr-Einsatz- kraft im Feuerwehralltag beherrschen muss.

Am 19. Oktober war es soweit und 19 Teilnehmer legten in Wolfersdorf die Prüfung unter den stren- gen Augen des Prüfungskomitees ab. Nach einer theoretischen Prüfung durften die Teilnehmer ihr handwerkliches und feuerwehrtechnisches Ferienprogramm bei der FFW Können bei 4 Einzelaufgaben beweisen. Alle Teilnehmer legten die MTA-Zwischenprüfung mit Knödelfest in St. Johann in Tirol. Erfolg ab und erhielten ihre Lehrgangszeugnisse Morgens um 7 Uhr ging die von Kreisbrandmeister Alexander Littel und Kreis- Atemschutzleistungswettbewerb: Herzlichen Glückwunsch zum Abzeichen Reise mit dem Bus los. Ab 11:30 brandinspektor Josef Maier ausgehändigt. Uhr gab es dann an einem über Sommerfest Feuerwehrhaus ging es dann 500 Meter langen Knödeltisch Besonders beglückwünschen wir natürlich die Am 29. Juli fand wieder das erneut zum Bauhof. Dort durf- verschiedenste Knödelvariati- Teilnehmer der Gemeinde Wolfersdorf: Mona jährliche Sommerfest der Feu- ten sie live eine Fettexplosion onen. Von Speckknödel über Grabichler, Luca Hilgers, Tim Kestic, Julia Leis- erwehr statt. Ab 11 Uhr waren miterleben. Dies war sicherlich Pressknödel bis hin zum Germ- ner, Felix Littel, Jonathan Obermaier, Katharina alle Mitglieder, Freunde und ein Highlight, das man nicht knödel. Für jeden war etwas Seitzl, Bianca Wichtler und Dennis Wichtler. Gönner herzlich auf ein paar so schnell vergisst. Die an- dabei. Da das Wetter auch noch Jetzt heißt es dranbleiben und nicht nachlassen. gesellige Stunden eingeladen. schließende Fackelwanderung, mitspielte, rundete der strahlen- Denn gekrönt wird die „Modulare Truppausbil- Nachdem es in 2018 Spanferkel sowie die Übernachtung sorg- de Sonnenschein den gelunge- dung“ in frühestens zwei Jahren - nach min- gab, war es dieses Jahr wieder ten ebenfalls für Begeisterung. nen Ausfl ug zusätzlich ab. destens 40 weiteren Stunden Ausbildungs- und Zeit für Gegrilltes. Mit verschie- Herzlichen Dank an alle Helfer, Übungsdienst am eigenen Standort – mit der denen Salaten, sowie Kaff ee die das Ferienprogramm zu Atemschutzleistungs- Trupp-Führerprüfung. Alexander Littel, und Kuchen im Anschluss war einem tollen Erfolg machten. wettbewerb Kommandant Freiw. Feuerwehr Wolfersdorf für das leibliche Wohl bestens Drei unserer Atemschutzgerä- gesorgt. Knödelfest teträger nahmen am Samstag In diesem Jahr besuchten den 05.10.2019 mit Erfolg am Ferienprogramm wir das berühmt berüchtigte Leistungswettbewerb teil. Im Kleiner Tipp zwischendurch Anfang August fand für die Feuerwehrausbildungszentrum Schulkinder im Rahmen des in Zolling mussten sie an ver- Nachtabsenkung Grundwärmemenge, die das nicht übertreiben: Die Raum- Ferienprogramms ein spannen- schiedenen Stationen ihr Kön- der Heizung Gebäude vor allzu starkem temperatur sollte morgens der Nachmittag in der Feuer- nen unter Beweis stellen und Natürlich ist es vernünftig, Auskühlen bewahrt. Zeitschalt- nicht mehr als fünf Grad wehr statt. Dabei konnten sie wurden so am Ende durch ein die Heizung per Regel- uhren können den Wärmeer- niedriger sein. Sonst wird durch verschiedene Aufgaben Abzeichen belohnt. An dieser technik nachts zu dros- zeuger auch komplett pausieren das Aufheizen zu teuer. einen kleinen Einblick in die Stelle erneut herzlichen Glück- seln: Sie liefert dann eine lassen. Aber man darf es auch Quelle: www.haus.de Tätigkeit der Feuerwehr erlan- wunsch an alle Teilnehmer. gen. Nach einer Stärkung im Andrea Burg, Schriftführerin

16 Vereinsleben Vereinsleben 17 Rund um Wolfersdorf

Aktuelles von der Ersthelfergruppe Feste Institution: Aufnahme des aktiven Dienstes steht kurz bevor Das alljährliche Dorffest in Jägersdorf

Liebe Bewohnerinnen und Be- akustische Signalgebung. Zu Das Jägersdorfer Dorff est, das Freunden und Bekannten einen wohner der Gemeinde Wolfers- guter Letzt erfolgt durch das Kontakt seit vielen Jahren immer am 14. „griabigen“ Ratsch in herrlicher dorf, auch in dieser Ausgabe Autohaus Kammermeier in Frei- August stattfi ndet, wurde auch Biergarten-Atmosphäre abzu- von „Rund um Wolfersdorf“ sing der notwendige Umbau des E-Mail: ersthelfergruppe- im Jahr 2019 von Jung und Alt halten. Für die kleinen Gäste möchten wir Ihnen von den Fahrzeugs. So ist zum Beispiel [email protected] bei herrlichem Sommerwetter gab es wieder eine „Kinder- Neuigkeiten unserer Ersthelfer- eine zweite Batterieanlage not- Telefon: 0170 366 69 82 besucht. überraschung“ mit Schatzsuche gruppe berichten. wendig, um die Akkus vom Funk und eine Hüpfburg, von der und einiger medizinischer Gerä- Es war ein außerordentlich ge- die Kinder absolut begeistert Dank der Unterstützung unserer te dauerhaft laden zu können. mütliches Dorff est, bei dem waren. Ansonsten genossen Gemeinde und eingegangener Spendenkonto für jede Altersgruppe etwas alle Besucher die gemütliche Beiträge von Vereinsmitgliedern Der Zweckverband hat signa- dabei war: Hendl, Steckerlfi sch, Atmosphäre, egal, ob sie im sowie Spenden konnten wir lisiert, dass wenn sämtliche Ersthelfergruppe Steaks, Grillwürstl, Bier, Kaff ee, Freien unter den Bäumen oder Dorff est-Besucher den ange- unsere medizinischen Geräte geforderten Voraussetzungen Gemeinde Wolfersdorf Kuchen und vieles mehr sorg- im kleinen Festzelt ihren Platz nehmen Abend noch im gemüt- komplettieren: Unser Notfall- erfüllt und überprüft wurden, die Freisinger Bank ten für das leibliche Wohl der eingenommen hatten. Als es bei lichen Festzelt in Jägersdorf. rucksack konnte voll ausgestat- Zustimmung zur Aufnahme un- Dorff est-Besucher. Hier hatte Sonnenuntergang dann etwas Bernhard Schweiger tet werden. Der Defi brillator, die serer Tätigkeit Mitte Dezember IBAN: DE 20 7016 9614 man mal wieder Zeit mit vielen kälter wurde, verbrachten viele Dorfgemeinschaft Jägersdorf elektrische Absaugpumpe, ein erfolgt. Da danach noch Ab- 0000 6405 81 Pulsoxymeter und ein Blutzu- stimmungen mit der integrierten BIC: GENODEF1FSR ckermessgerät wurden ange- Leitstelle in Erding notwendig Sommerfest 2019 der Fröhlichen Runde schaff t. Sämtliche Geräte und sind, werden wir voraussichtlich Materialien sind baugleich bzw. am 01.01.2020 in der Lage sein über jede Rückmeldung. Da kompatibel mit den Gerätschaf- unseren Dienst aufzunehmen. der Unterhalt unserer Ersthel- ten vom Rettungsdienst. So ist Bis dahin werden unsere ausge- fergruppe auch fi nanziellen Be- die Weiterbehandlung unserer bildeten und sehr engagierten darf hat, sind wir weiterhin über Patienten durch den Rettungs- aktiven Mitglieder in unseren jede Spende sehr dankbar. dienst ohne Zeitverluste mög- monatlichen Übungen für ihre Diese können unter dem Stich- lich. Dienste geschult. wort „Spende Ersthelfergruppe“ auf die unser Konto eingezahlt Außerdem wurde auch unser Die nächste Ausbildung von werden (siehe gelber Kasten). Fahrzeug gekauft. Nach der aktiven Mitgliedern fi ndet vom Wir bedanken uns ganz herz- Zulassung des Fahrzeugs 24.01.2020 bis 08.03.2020 lich für alle bisher eingegan- wurde die Folierung angebracht. statt. Sollten Bewohnerinnen genen Spenden! Wir werden Jetzt wird das Fahrzeug mit oder Bewohner unserer Ge- euch weiterhin regelmäßig über Funk ausgestattet und erhält meinde am aktiven Dienst Neuigkeiten berichten. Auftritt der Helfenbrunner Schuhplattler die Blaulichtanlage sowie die interessiert sein, freuen wir uns Eure Ersthelfer Beim diesjährigen Sommerfest Es war ein sehr schöner Auftritt Salatbuff et mit Grillspezialitä- der Fröhlichen Runde hatten und wurde mit entsprechendem ten. Im Schatten der Linden wir besondere Gäste: Die Beifall bedacht. ließen es sich die Besucher Schon gewusst? Helfenbrunner Schuhplattler. schmecken und wurden von Zu „Quetschnmusi“ wurde Was wäre ein Sommerfest der “Mintrachinger 6er Musi“ Check die Heizung eingestellte Brenner treiben Wartung spart um die 5 gestampft, gedreht, geklatscht ohne Grillen. Unser lang- mit dezenter Volksmusik Rund 1500 Stunden arbeitet den Brennstoff verbrauch hoch. Prozent der Heizkosten. und sogar ein Baumstamm jähriger Grillmeister, Herr unterhalten. Bis in den späten die Heizung zwischen Oktober Ein regelmäßiger Heizungs- Quelle: www.haus.de zerhackt. Bei sommerlichen Michael Krall (an dieser Stel- Abend genossen die Besucher und April. Ruß und schlecht Check lohnt sich: Jährliche Temperaturen war das kühlen- le nochmals ein herzliches die gemütliche Atmosphäre. de Bier danach wohlverdient. Dankeschön!) ergänzte das Christine Schmitt

18 Vereinsleben Vereinsleben 19 Rund um Wolfersdorf

Weinfest der Jahreshauptversammlung und Neuwahlen Katholischen Mädchengruppe Wolfersdorf Johannes Denk bleibt erster Vorstand des Burschenvereins

verschiedenen Weine probiert Wie jedes Jahr fand Anfang Ok- werden. Und auch der Barbe- tober wieder die Jahreshaupt- trieb, den wir zu späterer Stun- versammlung des katholischen de eröff neten, fand wieder bei Burschenverein Wolfersdorf Jung und Alt großen Gefallen. beim „Sepp‘s Treff “ statt.

Aufgrund des fünfjährigen Neben dem alljährlichen Spare- Jubiläums unseres Festes, Ribs-Essen und den Neuwah- ließen wir uns natürlich auch len der Vorstandschaft, stand ein paar kleine Besonderheiten dieses Jahr auch die Ernen- für unsere Gäste einfallen. So nung von 2 Ehrenmitgliedern konnte man beispielsweise an. Markus Ismaier wurde für über Facebook bei einem Ge- 10 Jahre in der Vorstandschaft winnspiel mitmachen, indem und seine treue Hilfe bis heute man seinen besten Trink- geehrt. Tobias Haindl bekam spruch kommentierte und so ebenfalls eine Ehrenauszei- ein 3-Liter-Weinfass gewann. chung für die 20 Jahre, in v.l.: Schriftführer Christoph Kaiser, 1. Kassier Thomas Festner, 2. Kassier Felix Auch das Barspezial „5 für 5“ denen er jetzt schon Busfahrer Riesch hinten v.l.: Markus Ismaier, Tobias Haindl, 1. Vorstand Johannes Denk, Die Mädels der Katholischen Mädchengruppe organisierten auch das 5. Wein- war diesem Anlass gewidmet der Burschen ist. Bei den an- 2. Vorstand Marcus Taschner fest mit viel Elan und Vorfreude. und gerne gesehen. schließenden Wahlen waren 39 wahlberechtigte Mitglieder an- wurden mit Marcus Taschner als 2. Kassier und Christoph Kaiser Zum mittlerweile fünften Mal Stockschützen und unseres Uns hat es wieder einmal wesend. Johannes Denk blieb 2. Vorstand, Thomas Festner als Schriftführer neu besetzt. schon veranstalteten wir am Burschenvereins ging auch der sehr viel Spaß gemacht und 1. Vorstand. Die anderen Ämter als 1. Kassier, Felix Riesch als Christoph Kaiser, Schriftführer 18. Oktober auch dieses Jahr Aufbau schnell von der Hand. wir freuen uns bereits jetzt, wieder unser Weinfest. Mit viel euch im nächsten Jahr wieder Elan und voller Vorfreude liefen Es konnte losgehen! Wie ge- begrüßen zu dürfen. Doch bis die Vorbereitungen bereits wohnt begrüßten wir alle Gäste dahin haben wir noch viele an- Lauftreff Wolfersdorf Wochen vorher wie am Schnür- mit unseren selbstgemachten dere Veranstaltungen, die wir Mit dem Mountain Bike unterwegs in Kaltern chen. Dank unserer fl eißigen Likören. Dann konnten unter zusammen besuchen werden. Mädchen und nicht zuletzt auch musikalischer Begleitung der Elena Betzenbichler, Nach mehreren Alpenüberque- der tollen Unterstützung der „Sumpfbiber“ gemütlich die Kath. Mädchengruppe rungen, der Bergwelt Mallorcas, der Region um den Gardasee und der Emilia Romagna führte das inzwischen schon traditio- Aufruf nelle Trainingslager des Wol- fersdorfer Lauftreff s die ambiti- Du bist 14 Jahre oder älter und möchtest onierten Hobbysportler dieses Mitglied bei der Katholischen Mädchengruppe Jahr in die Region um Kaltern. Wolfersdorf werden? Dann melde dich doch Dieser Urlaubsort zählt mit bei uns: seinem See an der Südtiroler Weinstraße zu den schönsten - Lena Wölfl e (1. Vorstand): 0175 / 5939159 Orten in der Region. Auf Initia- - Corinna Betzenbichler (2. Vorstand): tive und unter der Leitung von 0176 / 6138655881 Martin Reiser ging es vom (weiter auf Seite 22) Der wunderschöne Kalterer See

20 Vereinsleben Vereinsleben 21 Rund um Wolfersdorf

Am ersten Abend belohnten wir Als Fleißaufgabe vereinbarten um Kaltern mit herrlichen Ausbli- uns dann in einem Buschen- noch am Vorabend der vierten cken ins Etschtal, zum Roen und schank mit einer traditionellen Tagesetappe vier Sportler mor- mit einem Seitenblick zum Pene- Südtiroler Jausenplatte. Dazu gens um 6 Uhr den Mendelpass gal. Die Anstrengungen der ein- gab es den für die Region mit seinen 1.363 müM noch vor zelnen Tagesetappen steckten bekannten Wein, der sowohl dem Frühstück zu befahren. die gut trainierten Hobbysportler als Weißwein als auch Rotwein Eine Auff ahrt, die den Athleten sehr gut weg, da sie vor allem reichlich Zuspruch fand. zusätzlichen 800 Höhenmeter von den Naturschönheiten und Am zweiten Tag erkundeten und eine grandiose Sonnenauf- der hervorragenden Stimmung wir die Region um den Kleinen gangsstimmung bescherte. Im in der Gruppe immer wieder und Großen Montiggler See auf Anschluss ging es an diesem aufs Neue entschädigt wurden. einer sehr abwechslungsrei- Tag über Trails nach Eppan und Es war ein außergewöhnliches chen Wegführung durch Wein- über diverse Höhenwege und Erlebnis, schwärmten die Teil- berge und bewaldete Wege. Zu Umfahrungen nach St. Josef am nehmer nach ihrer Rückkehr am fahren waren an diesem Tag Kalterer See. Hier genossen wir Sonntag Abend in Wolfersdorf. knapp 55 Kilometer, eine doch die Abendsonne und rundeten Bei der abschließenden Bespre- 10. bis 14. Juli 2019 mit dem Altenburg stimmte dieser uns schweißtreibende Strapaze, die den Tag mit südtiroler-italieni- chung im Biergarten von Sepp’s Mountain Bike auf Tour. auf die kommenden Tage und mit dem Blick über den Großen schen Spezialitäten ab. Treff schwärmten alle von den auf das was uns landschaftlich Montiggler See entschädigt Erlebnissen und Eindrücken und Es handelte sich dabei um und fahrtechnisch erwarten wurde. Fünfter und letzter Tag: 800 Hö- planen schon für das kommende eine Sternfahrt, die die Radler wird ein. So wechselten sich henmeter und 30 Kilometer rund Jahr. Klaus Förster von ihrer Unterkunft täglich auf asphaltierte Straßen mit Schot- Für den dritten Tagesausfl ug neue Etappen durch die land- terwegen, bequeme Auff ahrten, (60 Mountain-Bike Kilometer) schaftlich abwechslungsreiche steile Rampen mit Single Trails wählten wir Entiklar und die Region um Kaltern führte. und schmalen wurzelbelegten Schlosskellerei Tiefenbrunner Schützenjugendausflug Wegen ab. Unser Guide Ro- mit seiner Jausenstation in Fußballgolf im Soccerpark Rehling land versäumte es jedoch auch altehrwürdigem Gemäuer als nicht, sich sehr zeitnah ein Bild Mittagsziel. Dies war der Ge- von unserem individuellen fah- heimtipp von Martin und Klaus, Termine rerischen Können zu verschaf- die diese lokale Empfehlung fen. Das anschließende Tech- gerne und bereitwillig an ihre 07.12.2019 Weihnachtsfeier, 18 Uhr niktraining mit unseren Bikes Sportfreunde weitergaben. 17.01.2020 Jahreshauptversammlung, 18 Uhr lässt darauf schließen, dass Bis zum Eintreff en dort waren er doch noch die eine oder jedoch einige Höhenmeter Jeden Mittwoch, 17 Uhr: Stammtisch andere Unfertigkeit in unserem bergauf, aber auch genauso Jeden Freitag, 18 Uhr: Schießabend im Fahrkönnen entdeckt hat. Die steil bergab zu bewältigen. Der Schützenheim, auch dort ist Nachwuchs gerne folgenden Tage, konnten wir Weg führte uns über Tramin, gesehen. gleich zeigen, dass wir noch Graun und den Fennberg See etwas dazu gelernt hatten. zur wohlverdienten Brotzeit. Auf dem Rückweg erwischte Die Anfahrt mit dem Auto zum uns an diesem Tag ein Ge- Am Samstag, den 20.07 machte sich die Schüt- spielte jeder mit seinem Fußball mit möglichst Standort in Oberplanitzing ver- witter mit Blitz, Donner und zenjugend auf zu unseren jährlichen Sommeraus- wenig Schussversuchen, durch verschiedene lief problemlos. Im Vorfeld hatte reichlich Regen. Als wir den fl ug. Nachdem es in den letzten Jahren zum Kanu Hindernisse und über Geländeneigungen bis in ein Martin bereits mit dem ortskun- Marktplatz in Kaltern erreichten fahren und in den Kletterpark ging, haben wir uns Bodenloch. Nach zwei Stunden waren alle Par- digen Mountain-Bike Führer schien jedoch bereits wieder für dieses Jahr wieder etwas Neues einfallen las- cours mit viel Spaß bewältigt, anschließend wurde Roland den Treff punkt verein- die wärmende und somit trock- sen. Wir fuhren zum Soccerpark Rehling, um dort der gut gelungene Ausfl ug noch bei einem Wirt bart. Mit einer ersten Tour nach nende Sonne. Fußballgolf zu spielen. In zwei Gruppen aufgeteilt, abgerundet. Felix Riesch, Schriftführer

22 Vereinsleben Vereinsleben 23 Rund um Wolfersdorf

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Sportverein Oberhaindlfing-Abens Manfred Kreitmayr ist neuer 1. Vorstand der Schützen Hundekot am Sportgelände

Am 25. Oktober startete der in der Vorstandschaft sah. Er Regina Schneider und Lisa Der SV Oberhaindlfi ng-Abens Kot nicht beseitigt wird. Leider ist Schützenverein Oberhaindlfi ng brachte auch auf den Punkt, Ranner als Kassenrevisoren. bittet einige Hundehalter etwas es schon vorgekommen, dass in die neue Saison 2019/2020. wofür der Verein seit jeher steht: Die neue Vorstandschaft be- mehr auf ihre Vierbeiner und Fußballspieler und Kinder ausrut- Am ersten Schießabend stand Die Geselligkeit, der Spaß und dankte sich bei den scheiden- deren Hinterlassenschaften zu schen und in einem Hunde- die Jahreshauptversammlung die Freude am Schießen stehen den Vorstandsmitgliedern mit achten. Nachdem in letzter Zeit haufen landen. Jeder Hundehal- mit Neuwahlen auf dem Pro- im Vordergrund, nicht der sportli- Präsenten. Manfred Kreitmayr vermehrt Hundekot im Sport- ter ist verpfl ichtet den Hundekot gramm. Dass es einige Verän- che Wettkampf. betonte, den Verein in seiner platz, am Kinderspielplatz und zu entsorgen und seine Hunde derungen in der Vorstandschaft bisherigen Bestimmung – als auch am Parkplatz gefunden im Bereich von Schul- und Sport- geben würde, war bereits seit Der nächste Tagesordnungs- Gesellschaftsverein, der Jung wurden, möchte der Sportverein anlagen zwingend an der Leine langem bekannt: Der 1. Vorstand punkt war der letzte Bericht der und Alt verbindet – weiterführen die Hundebesitzer bitten dies zu zu führen. Peter Kaindl, Kassier Markus scheidenden Schriftführerin Ma- zu wollen. Als letzte Amtshand- unterbinden. Die Verantwortli- Huber und Schriftführerin Ma- nuela Kreitmayr. Nach 12 Jah- lung überreichte Peter Kaindl chen und Betreuer des Vereins Der SV Oberhaindlfi ng-Abens nuela Kreitmayr standen nach ren stand auch sie nicht mehr dem neuen Vorstand hand- müssen vor jedem Spiel oder appelliert an das Pfl icht- und Um- vielen Jahren nicht mehr zur zur Wahl. Nach ihrem Überblick schriftliche, mit Bleistift geschrie- Veranstaltung den Hundekot weltbewusstsein der Hundehalter Wahl. über die Ereignisse der vergan- bene Aufzeichnungen aus den einsammeln. Gerade auf dem für ein respektvolles Miteinander. genen Saison, war der Bericht Gründungsjahren und übergab Sportplatz ist es eine extrem un- Stefan Holzmaier, 1. Vorstand des Kassiers Markus Huber an den Verein damit symbolisch. angenehme Situation, wenn der SV Oberhaindlfi ng/Abens der Reihe. Auch für ihn war es der letzte Kassenbericht, den er ablegte, nach beachtlichen 20 Jahren legte auch er sein Amt Sportverein Oberhaindlfing-Abens nieder. Beste Stimmung beim ersten Hoifinger Oktoberfest

Es war ein Abend der „letzten bedankt sich bei den zahlreichen Handlungen“, denn auch für Besuchern für Ihr Kommen. Scheidende Vorstände (v.l.): Peter Sebastian Mair war die darauf- Wegen des enormen Zuspruchs Kaindl, Manuela Kreitmayr, Markus folgende Wahl die letzte, die er wird der SV Oberhaindlfi ng- Huber als amtierender Bürgermeister Neue Vorstandschaft (v.l.): Zeug- Abens voraussichtlich auch im leitete. Zur Wahl des neuen 1. wart Rudi Wohlschläger, 1. Vorstand nächsten Jahr wieder ein Okto- Peter Kaindl begrüßte 52 Mit- Vorstands des Schützenver- Manfred Kreitmayr, Kassenrevisorin berfest veranstalten. glieder im Stüberl des Gasthofs eins stellte sich der bisherige Regina Schneider, Schriftführerin Stefan Holzmaier, 1. Vorstand Geltl, darunter weitere Vereins- 2. Vorstand Manfred Kreitmayr. Lena Kreitmayr, Kassenrevisorin Lisa vorstände und Bürgermeister Se- Die Mitglieder sprachen sich Ranner, 2. Vorstand Ludwig Deller, Zum ersten Hoifi nger Oktober- Liter Holzfass mit 3 Schlägen bastian Mair, der sich wieder als einstimmig für ihn aus. Ebenso Kassier Sebastian Rieger fest lud der SV Oberhaindlfi ng- anzapfte. Bei Hendln, Schweins- Termine Wahlleiter zur Verfügung stellte. einstimmig verliefen die weite- Abens die Bevölkerung am 5. haxn, Rollbraten, weiteren ren Abstimmungen: Der neue Der offi zielle Teil war somit been- Oktober nach dem Spiel der Volksfestspezialitäten und nicht - 18.01.20 Schafkopfturnier Peter Kaindl ließ seine lange 2. Vorstand ist Ludwig Deller, det und Manfred Kreitmayr eröff - ersten Mannschaft ein. Sowohl zu vergessen dem süffi gen Fest- um 19 Uhr Amtszeit Revue passieren: Von Sebastian Rieger übernimmt nete das traditionelle Italienische auf der Terrasse als auch im bier des Hofbrauhauses Freising - 26.01.20 Jahreshauptver- 1988 bis 1992 war er für den das Amt des Kassiers und Lena Buff et. Schließlich ging es auch Sportheim waren in kürzester feierten die Gäste aus nah und sammlung 17 Uhr Verein als Kassier tätig, bevor er Kreitmayr ist die neue Schrift- noch an die Schießstände. Das Zeit sämtliche Biertische voll fern bei bester Stimmung das - 26.02.20 Steckerlfi sch- 2001 zum 1. Vorstand gewählt führerin. Weitere Vorstandsmit- Anfangsschießen konnte Florian besetzt. Natürlich durfte auch erste Hoifi nger Oktoberfest. Die verkauf ab 11 Uhr wurde. Man merkte Kaindl an, glieder wurden in ihren Ämtern Ziegltrum für sich entscheiden, der traditionelle Bieranstich nicht weiteste Anreise hatte wohl ein - 29.02.20 Kesselfl eisch- wie viel Freude ihm dieses Amt bestätigt: Rudi Wohlschläger den zweiten Platz erreichte Se- fehlen und so verfolgten die rund Ehepaar aus Belgien, das sich essen mit Frühschoppen immer gemacht hat und wie po- als Zeugwart, Tobias Schneider bastian Rieger vor Rudi Wohl- 180 Festgäste wie 1. Vorstand das Fest nicht entgehen ließ. um 10 Uhr sitiv er den guten Zusammenhalt als Jugendbeauftragter sowie schläger. Manuela Kreitmayr Stefan Holzmaier das erste 50 Der SV Oberhaindlfi ng-Abens

24 Vereinsleben Vereinsleben 25 Rund um Wolfersdorf

Sportverein Oberhaindlfing-Abens Infos Kinderturnen

Jeden Dienstag in der Schulturnhalle der Grundschule Wolfersdorf, unterhalb der Arztpraxis

15 - 16 Uhr: Eltern-Kind-Turnen 16 - 17 Uhr: Kindergartenkinder 17 - 18 Uhr: Schulkinder (1. – 4. Klasse)

Im Juli und in den Schulferien fi ndet kein Turnen statt.

Ansprechpartner: Katharina Spreti: 0151 / 42 46 04 02, Andrea Jakob: 0151 / 28 80 42 85

Sportverein Oberhaindlfing-Abens Sport- und Spielenachmittag 2019 im Ferienprogramm

Im Rahmen des Ferienpro- viel Spaß. Stärken konnten wir und ich freuen uns schon sehr gramms der Gemeinde Wolfers- uns mit Brezen, Obst und Ge- auf ein Wiedersehen im nächs- dorf bot der SVOA 2019 schon müse. Danach ging es heiß her ten Jahr! Der Sportverein bietet zum 6. Mal einen Sport- und beim „Magic Tischtennisball“, auch regelmäßig Turnstunden Spielenachmittag für die Grund- „Wassertransport mit löchrigem für Kinder an. Hier können die schulkinder an. Gefrierbeutel“ und „Mann- Kinder mittels fantasievollen und schaftseinfädeln“. Nach einer abwechslungsreichen Gerä- Mit 22 Teilnehmern wirbelten kleinen Kuchenpause ließen wir telandschaften spielerisch ihr wir über das Sportgelände der den sportlichen Nachmittag mit Selbstwertgefühl und ihr Körper- Grundschule. Beim „Getränke- Spielen, wie „Karottenziehen“, bewusstsein stärken. Schnup- Jump“, „Klatschkreis“ oder dem „Wer hat Angst vorm …“ und pern ist jederzeit möglich! 22 begeisterte Teilnehmer am Sport- und Spielenachmittag 2019 „Gordischen Knoten“ hatten wir „Versteinert“ ausklingen. Kerstin Katharina Spreti

Einladung zum Schafkopfturnier Samstag, 18. Januar 2020, 19 Uhr

Wo: im Sportheim Oberhaindlfi ng Regeln: 2 Runden mit je 32 Spielen, Plus-/Minus-Regelung, Startgebühr: 10 Euro Preise: Geld und Sachpreise Anmeldung bei Heckmaier Georg Telefon: 01515-9105510, gerne auch über Whatsapp Spiel und Spaß: Wassertransport mit löchrigem Beutel, Mannschaftseinfädeln, Stärkung mit Brezen und Obst

26 Vereinsleben Vereinsleben 27 Rund um Wolfersdorf

TC Wolfersdorf TC Wolfersdorf Tenniscamp mit Jugendmeisterschaft Emotionen pur bei den Vereinsmeisterschaften

Kirchdorf aufeinander. In einem äußerst aufregenden Match konnte sich Maxi in drei Sätzen durchsetzen und den Pokal mit nach Hause nehmen.

Bei den Neulingen landete David auf dem ersten Platz und den Pokal für den Zweitplat- zierten sicherte sich Alexander aus Billingsdorf. Beim abschlie- ßenden Grillnachmittag fanden 22 Kinder nahmen am diesjährigen Tenniscamp teil. sich Eltern und Vereinsmitglie- Michael Glaser wird erneut Vereinsmeister des TC Wolfersdorf, Simone Wagner gewinnt den Pokal bei den Frauen. der gemütlich zusammen und Bei traumhaftem Wetter fand sich die Teilnehmer zu einem ließen den Tag gemeinsam Bereits zum fünften Mal sichert gegen Barbara Reuß. Chiara Den vorletzten Platz belegte am 22. und 23. August 2019 gemeinsamen Mittagessen zu- ausklingen. sich Michael Glaser den ersten Topp belegte den fünften Platz. Thomas Auerbach, der sich in das Tenniscamp für Kinder und sammen, das vom TC Wolfers- Platz und verteidigt somit er- einem grandiosen Spiel gegen Jugendliche auf der Tennisan- dorf organisiert wurde. Trainer Sebastian Probst, der folgreich seinen Titel aus dem Bei herrlichem Kaiserwetter Andreas Fritz eine beinahe lage in Wolfersdorf statt. Ins- bei seinen Heimatvereinen TSV letzten Jahr. Simone Wagner und mit vielen treuen Zuschau- nicht enden wollende „Bälle gesamt fanden sich 22 Kinder Natürlich durfte bei so viel Steppach und TSV Leitersho- schaff t es zum ersten Mal den ern gewann Michael Glaser Schlacht“ lieferte. aus der Umgebung und zwei sportlicher Betätigung ein ent- fen bei Augsburg trainiert, Pokal in den Händen zu halten zum fünften Mal den Titel und professionelle Tennistrainer auf sprechender Wettkampf nicht hob das familiäre Flair des TC und ist somit die neue Vereins- setzte sich mit einem 6:3, 6:2 Im Anschluss wurde dann, den Plätzen in der Ebersdorfer fehlen. Am 2. Tag des Tennis- Wolfersdorf hervor. Soviel un- meisterin der Damen des TC gegen Markus Fischer durch. natürlich gemeinsam mit den Straße ein. camps traten die Teilnehmer zur komplizierte Unterstützung und Wolfersdorf. Andreas Schober erreichte, Zuschauern, der Grill angeheizt, Wolfersdorfer Jugendmeister- Wertschätzung für Jugendarbeit trotz einem Schläger weniger, gefeiert und die Sonne bis zum Sowohl für Anfänger als auch schaft an und spielten um zwei sei leider nicht immer selbst- Emotionen pur! Bereits in den den dritten Platz und gewann Untergang ausgekostet. für Fortgeschrittene wurde ein große Pokale, Medaillen und verständlich, sagte er. Er freue Vorrunden wurden bei den somit gegen Robert Fischer. Luca Topp buntes und abwechslungsrei- Sachpreise. Während die fort- sich schon auf das nächste Vereinsmeisterschaften der ches Programm geboten. Spaß geschrittenen Spieler in einem Mal. Damen und der Herren span- am Sport und Freude an der klassischen Tennisturnier ge- nende und nervenaufreibende Bewegung war das oberste geneinander antraten, bestand Auch die Vorstandsmitglieder Spiele bestritten. Zerbro- Ziel. Bewegungsspiele, Ge- die Meisterschaft der „Neulinge“ Barbara Reuß, Luca Topp und chene Schläger und knappe schicklichkeitsübungen, Ten- aus einer Art Olympiade aus Organisator Andreas Schober Spielergebnisse über den nistraining und natürlich jede Kleinspielen. In verschiedenen zeigten sich vor allem mit der Supertiebreak waren da keine Menge Gaudi stand für die Kin- Disziplinen wie Zielschießen, Entwicklung der Jugendarbeit Seltenheit. So konnte sich der im Alter von 7-14 Jahren auf Staff ellauf oder Ochs am Berg im Verein sehr zufrieden: „Wir Simone Wagner zum ersten dem Plan. Neben dem Umgang kämpften die Buben und Mäd- freuen uns, dass unser Training Mal auf dem Wanderpokal der mit Ball und Schläger legten die chen um Punkte. in Wolfersdorf und Umgebung Damen verewigen und siegte beiden Brüder Sebastian Probst mittlerweile so großen Anklang gegen die Titelverteidigerin und Andreas Schober sehr Die Finalspiele der Jugend- fi ndet. Wir gehen dieses Jahr Andrea Topp in einem mehr großen Wert auf „Fairness und meisterschaft wurden dann ge- mit 13 Kindern in das Winter- als knappen Finalspiel, mit Kooperation“, „Regelgeleitetes meinsam am Freitagnachmittag training. Nächsten Frühling ist 4:6, 6:1, 10:8, sehr zur Freude Handeln“ und das „Handeln in mit großem Publikum abgehal- eine Jugendmannschaft im der Zuschauer. Den dritten einer Gemeinschaft“. Zwischen ten. Im Finale trafen Johannes Spielbetrieb des BTV geplant.“ Platz sicherte sich Julia Rieger den Trainingseinheiten setzten aus Jägersdorf und Maxi aus Luca Topp nach einem „Marathon-Match“

28 Vereinsleben Vereinsleben 29 Rund um Wolfersdorf

Stockschützen Wolfersdorf Traditionelles Kirdafest wieder gut besucht

Kirdahutschn, frische Ente vom von Spreti, die unsere kleinen haben. Ein herzliches Vergelt‘s Grill, Kirdanudl … alles was und auch großen Gäste im Gott an alle Mitwirkenden und seit Jahren dazu gehört zum Sportheim mit einigen Tricks allen Helferinnen und Helfern! Kirdafest der Stockschützen. verblüff ten. Erstmals dabei waren heuer Und nun lassen wir die schö- die Zauberbuam Quirin und Wir freuen uns, dass wieder nen Bilder sprechen ... Korbinian Schröfl und Quirin so viele Gäste mit uns gefeiert Stockschützen Wolfersdorf

30 Vereinsleben Vereinsleben 31 Rund um Wolfersdorf

Veranstaltungstermine im Überblick

Dezember 2019 Mi., 08.01.20 So., 26.01.20 So., 16.02.20 - Fröhliche Runde, - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, - Kinderfasching, Bürgersaal im Feuer- So., 22.12.19 Mehrzweckraum Kindergarten Sportheim Oberhaindlfi ng, Sportverein Ober- wehrhaus, Elternbeirat Kindergarten - Weihnachtssingen, Pfarrkirche Wolfersdorf, haindlfi ng-Abens Kirchenchor Wolfersdorf Sa., 11.01.20 Mi., 19.02.20 - Einsammeln der Christbäume in Wolfersdorf Mi., 29.01.20 - Seniorenfasching der Pfarrei, Bürgersaal im Di., 24.12.19 ab 9 Uhr, FFW Wolfersdorf - Geburtstagsfeier der Wolfersdorfer Feuerwehrhaus, Pfarrgemeinde Wolfersdorf - Kinderkrippenfeier Pfarrkirche Wolfersdorf Fr., 17.01.20 Frauengruppe St. Peter, Bürgersaal im - Christmette Pfarrkirche Wolfersdorf, Pfarrei - Jahreshauptversammlung, Schützen- und Feuerwehrhaus Wolfersdorf Mi., 26.02.20 Wolfersdorf Trachtenverein Gemütlichkeit Wolfersdorf - Steckerlfi schessen Sportheim Oberhaindlfi ng, Do., 30.01.20 Sportverein Oberhaindlfi ng-Abens Do., 26.12.19 Sa., 18.01.20 - Gemeinderatssitzung Sitzungsraum im - Steckerfi schessen, Feuerwehrhaus - Feierliches Christamt mit Chor und Orchester, - Jahreshauptversammlung, FFW Jägersdorf Kindergarten Wolfersdorf Wolfersdorf, FFW Wolfersdorf Pfarrkirche Wolfersdorf, Pfarrei Wolfersdorf - Schafkopfturnier Sportheim Oberhaindlfi ng, - Christbaumversteigerung, Gasthaus Geltl, Sportverein Oberhaindlfi ng-Abens Do., 27.02.20 FFW Oberhaindlfi ng Februar 2020 - Heilige Messe – mit Segnung & Austeilung der So., 19.01.20 Asche, Pfarrkirche Wolfersdorf, Pfarrgemeinde Di., 31.12.19 - Weißwurstessen Gasthaus „Alter Wirt“ Sa., 01.02.20 Wolfersdorf - Hl. Messe zum Jahreswechsel, Pfarrkirche Wolfersdorf, Tennisverein Wolfersdorf - Maria-Lichtmess mit Kerzenweihe und - Gemeinderatssitzung, Sitzungsraum im Wolfersdorf, Pfarrei und Gemeinde Lichterprozession, Pfarrkirche Wolfersdorf, Kindergarten Wolfersdorf Mi., 22.01.20 Pfarrei Wolfersdorf - Fröhliche Runde, Fr., 28.02.20 Januar 2020 Mehrzweckraum Kindergarten Mi., 05.02.20 - Endschiessen, Gasthof Geltl, Schützenverein - Fröhliche Runde, Oberhaindlfi ng Sa., 04.01.20 Sa., 25.01.20 Mehrzweckraum Kindergarten - „Holzfällermesse“ mit anschließenden - Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Sa., 29.02.20 Glühweinverkauf, Filialkirche Jägersdorf Kommandanten, Gasthof Alter Wirt Wolfers- Sa., 08.02.20 - Kriegerjahrtag, Alter Wirt Wolfersdorf, Krieger-, dorf, FFW Wolfersdorf - Skifahren nach Söll, Kath. Burschenverein Soldaten- und Bürgerverein Wolfersdorf Mo., 06.01.20 Wolfersdorf - Kesselfl eischessen mit Frühschoppen, - Jahresanfangstreff en, Krieger-, Soldaten- So., 26.01.20 10 Uhr, Sportheim, Sportverein Oberhaindl- und Bürgerverein Wolfersdorf - Festgottesdienst der Sebastiani-Bruderschaft, Sa., 15.02.20 fi ng-Abens Pfarrkirche Wolfersdorf, Pfarrei Wolfersdorf - Schulfasching, Bürgersaal im Feuer- wehrhaus, Elternbeirat Grundschule

Hinweis in eigener Sache: Unbedingt Datenschutz beachten Impressum

Datenschutz ist uns sehr wichtig – und Ihnen bestimmt auch! Deshalb möchten wir unsere Herausgeber: Gemeinde Wolfersdorf, V.i.S.d.P. Bürgermeister Sebastian Mair, Bäckergasse 5, Autoren und Fotografen aus den Vereinen, Instutionen und aus der Gemeinde an dieser Stelle 85395 Wolfersdorf, E-Mail: [email protected], Web: www.wolfersdorf.de noch einmal auf Folgendes hinweisen: Bitte achten Sie stets darauf, dass auf Fotos abgebil- Redaktion: Sebastian Mair, Andrea Berger | Gestaltung: www.kukune.de, Freising dete Personen Bescheid darüber wissen, dass diese Bilder in „Rund um Wolfersdorf“ veröf- Druck: Lerchl-Druck e.K., Freising ist PEFC-zertifi ziert, verwendet bei der Druckplattenher- fentlicht werden. Bei Minderjährigen ist das Einverständnis der Eltern Voraussetzung. stellung keine Chemie, druckt standardmäßig mit Ökofarben | Aufl age: 1.000 Exemplare Danke! Titel: Renate Götz | Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 6. März 2020

32 Termine | Datenschutz Termine | Impressum 33 Rund um Wolfersdorf

März 2020 Sa., 14.03.20 Sa., 21.03.20 So., 12.04.20 - Theater Gundelshausen, - Starkbierfest, Feuerwehrhaus Wolfersdorf, - Ostersonntag Hochamt, 8.30 Uhr, Di.,03.03.20 Edelweißverein Oberhaindlfi ng Schützen- und Trachtenverein Gemütlichkeit Filialkirche Oberhaindlfi ng - Tag der off enen Tür mit Anmeldung für das Wolfersdorf Kindergartenjahr 2020/2021, Kindergarten So., 15.03.20 - Theater Gundelshausen, Edelweißverein Mo., 13.04.20 Wolfersdorf - Theater 13.30 Uhr und 18.30 Uhr, Gundels- Oberhaindlfi ng - Ostermontag Hochamt, 10 Uhr, hausen, Edelweißverein Oberhaindlfi ng Pfarrkirche Wolfersdorf Mi., 04.03.20 Mi., 25.03.20 - Fröhliche Runde, Mi., 18.03.20 - Aufbau des Hl. Grabes, Pfarrkirche Mi., 15.04.20 Mehrzweckraum Kindergarten - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Wolfersdorf - Fröhliche Runde, Kindergarten Mehrzweckraum Kindergarten Fr., 06.03.20 Do., 26.03.20 - Abschlussessen, Wolfersdorf Frauengruppe - Weltgebetstag der Frauen, Pfarrkirche Abens, Do., 19.03.20 - Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal im St. Peter + „Fest der Begegnung“ im Pfarrheim Abens - Frühjahrsturnier, Stockschützenhalle, Kindergarten Wolfersdorf Sportverein Wolfersdorf, Stockschützen Fr., 17.04.20 - So., 19.04.20 Sa., 07.03.20 - Ausfl ug Wolfersdorfer Frauengruppe - Handwerkerturnier, Sportverein Wolfersdorf, Fr., 20.03.20 April 2020 St. Peter Stockschützen - Frühjahrsturnier, Stockschützenhalle, Sportverein Wolfersdorf, Stockschützen Mi., 01.04.20 So., 19.04.20 Fr., 13.03.20 - Theater Gundelshausen, Edelweißverein - Fröhliche Runde, - Jahreshauptversammlung, Gasthof Alter Wirt, - Theater Premiere Gundelshausen, Oberhaindlfi ng Mehrzweckraum Kindergarten Krieger-, Soldaten- und Bürgerverein Edelweißverein Oberhaindlfi ng Wolfersdorf Fr., 03.04.20 - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Di., 21.04.20 Gasthaus Geltl Oberhaindlfi ng, Edelweißverein - Abbau des Hl. Grabes, Pfarrkirche Oberhaindlfi ng Wolfersdorf Kommunalwahlen 2020 – Wir suchen Wahlhelfer! - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Alter Wirt Wolfersdorf, Tennisverein Do., 23.04.20 Für die Kommunalwahlen am 15. März 2020 Manche Arbeitgeber stellen Wahlhelfer von - Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal im (Stichwahl: 29. März 2020) suchen wir noch der Arbeit am Folgetag frei oder gewähren Sa., 04.04.20 Kindergarten Wolfersdorf freiwillige Helfer! Zeitausgleich. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, hierzu! Eine entsprechende Bescheinigung Stockschützenheim, Sportverein Wolfersdorf, Sa., 25.04.20 Es gibt zwei Arten von Wahllokalen, die Ur- über die Teilnahme als Wahlhelfer stellen wir Stockschützen - Saisoneröff nung, Tennisverein Wolfersdorf nenwahllokale und die Briefwahllokale. nach der Wahl gerne für Sie aus. - Markus-Bittgang zur Filialkirche Jägersdorf, Zu den Urnenwahllokalen gehen die Bürger So., 05.04.20 Pfarrei Wolfersdorf direkt wählen. Diese Wahllokale sind von 8 Wer im Wahllokal tagsüber und bei der - Palmsonntag mit Palmprozession, Pfarrkirche bis 18 Uhr besetzt, wobei in zwei Schichten Auszählung als Wahlhelfer tätig ist, bekommt Wolfersdorf Mi., 29.04.20 gearbeitet wird. Ihr Einsatz wäre also am für den Einsatz 60 Euro. Bei einer möglichen - Fröhliche Runde, Mehrzweckraum Vormittag von 8 – 13 Uhr oder von 13 bis 18 Stichwahl würden es 30 Euro werden, da Do., 09.04.2020 Kindergarten Uhr und dann wieder/weiter ab 18 Uhr mit hier der Aufwand deutlich geringer ist. - Feier vom letzten Abendmahl mit der Auszählung der Stimmen. Der Einsatz Fußwaschung für den gesamten Pfarrverband, Do., 30.04.20 in einem Briefwahllokal beginnt meist um 15 Wenn Sie Lust haben nette Menschen Filialkirche Oberhaindlfi ng - Bürgerversammlung, Bürgersaal im Uhr für alle Wahlhelfer. Auch dort wird erst ab kennen zu lernen und einen unmittelbaren Feuerwehrhaus Wolfersdorf 18 Uhr ausgezählt. Einblick in unser Wahlsystem zu bekommen, Sa., 11.04.20 Je nach Wahlbeteiligung und Verteilung der dann melden Sie sich bitte unter: - Trauermette vor dem Hl. Grab, 9 Uhr, Stimmen kann die Auszählung schon bis 08167/6943-14 oder sende Sie eine Mail: Pfarrkirche Wolfersdorf Mitternacht dauern. [email protected] - Osternacht, 21 Uhr, Pfarrkirche Wolfersdorf

34 Termine | Kommunalwahlen Termine 35 Mehr Infos: Einfach Code scannen oder www.gemeinde-wolfersdorf.de