Mitteilungsblatt des Stadtturnvereins Baden und seiner Vereine Rückraumspieler Benjamin ViziundPascalBühler(v.l.) Stadt turner ugb 2 Ausgabe 1 868 R EVNTDSINREUTAT BADE

/

20 2 1 N 1868 BADEN 1868 BADEN

INREUTAT Impressum www.stvbaden.ch INREUTAT

R EVNTDS

R EVNTDS

Vision 2022 – wir befinden uns im Endspurt

Vereinsleitung Vor ziemlich genau einem Jahr durfte resp. musste Bezug auf unser Fanionteam geführt hätte. Unse- Co-Präsidium Barbara Lerjen, Brunnenhof 7, 5420 [email protected] 078 761 82 37 ich mich im Rahmen des damaligen Impressums re Vereinsversammlung hat nämlich vor 9 Jahren Karin Fergg, Obere Grabenmattstrasse 17 b, 5452 Oberrohrdorf [email protected] 079 786 17 68 Finanzen Linus Probst, Meierhofstr. 25a, 5400 Baden [email protected] G 056 210 33 00 zum gerade erst begonnenen Lockdown und die «Vision 2022» beschlossen. Diese dauert – Aktuar Valentin Spahr, Kehlstrasse 55, 5400 Baden [email protected], 079 824 93 94 dessen Auswirkungen auf unseren Verein äus- nomen est omen – noch bis im nächsten Frühling. Marketing / Sponsoring / Inserenten sern. Da liegt die Versuchung nahe, nun Bilanz Vorstand und Geschäftsleitung der GmbH wollen Christine Leimgruber, Wiedeweg 2, 5400 Baden [email protected] 079 465 36 07 über die letzten 12 pandemiegeprägten Monate alles daransetzen, den damaligen Auftrag unserer Spezialaufgaben zu ziehen. Ich werde dies nicht tun - aus zwei Vereinsmitglieder bestmöglich zu erfüllen: Städtli Markus Birrer, Lierenstrasse 50c, 5417 [email protected] 079 404 77 78 Gründen: Erstens hat dieses Thema nahezu alle soll der erstklassige Handballclub in der GymFit Esther Vögtlin, Dättwilerstrasse 40, 5405 Dättwil [email protected] 079 661 55 50 unsere Publikationen (im Stadtturner, auf der Region Baden sein. Handball Christoph Blöchlinger, Stadtturmstrasse 17, 5401 Baden [email protected] 056 203 31 11 Homepage und in den sozialen Medien) in den Unihockey Daniel Gisin, Hüslerstrasse 60, 5453 Busslingen [email protected] 076 323 70 94 letzten Monaten geprägt. Und zweitens habe ich Dann erst wird der Zeitpunkt für die Fällung eines Volleyball Manuel Weber, Martinsbergstrasse 36, 5400 Baden [email protected] 079 512 45 78 mir angewöhnt, immer erst am Ende einer Periode neuen Grundsatzentscheids gekommen sein. Wie X*TRA Jürg Schmidli, Dianastrasse 27, 5430 [email protected] 056 430 04 15 die entsprechende Bilanz zu ziehen. Solange wir ermöglichen wir dem STV Baden Handball eine unseren Sport nicht wieder im gewohnten Rah- erfolgreiche Zukunft (auch) im Spitzenhandball? Vereinsorgan men ausüben können, müssen wir uns also mit Reichen unsere Kräfte allein dafür oder müssen Layout würmlibicker gmbh, Bäderstrasse 11a, 5400 Baden [email protected] 056 210 02 50 dem Bilanzieren noch etwas gedulden. wir uns mit anderen Partnern zusammenschlies- Druck EffingermedienAG, Bahnhofplatz 11, 5201 Brugg www.effingermedien.ch sen? Wir werden in den nächsten Monaten Zeit Auflage 1200 Exemplare – Versand an Vereinsmitglieder, Inserenten und Sponsoren. Ich widme mich stattdessen dem jüngst medial haben, die Grundlagen für die anstehende Ent- Adressen Adressänderungen bitte direkt bei den Mitgliedsvereinen melden. relativ breit aufgegriffenen Thema des Spitzen- scheidung vorzubereiten. Dafür wünsche ich mir handballs in der Region Ost und in die- von allen Beteiligten Unvoreingenommenheit und Webseiten Redaktionsschluss sem Zusammenhang auch mit unserer eigenen Sachlichkeit einerseits, eine gesunde Portion Mut Holding www.stvbaden.ch 3 / 2021 Mi 26.05.2021 Zukunft. Angestossen durch den letztjährigen und Zuversicht andererseits. Ich bin überzeugt da- GymFit www.gymfitstvbaden.ch 4 / 2021 Mi 28.07.2021 Entscheid der Vereinsversammlung des TV Endin- von, dass wir in und um Baden weiterhin grosses Handball www.staedtli.ch 5 / 2021 Mi 29.09.2021 gen, sich inskünftig vom Spitzensport trennen zu Potenzial haben und dass wir unsere Möglichkei- Volley www.stvbadenvolleyball.ch 6 / 2021 Mi 24.11.2021 wollen, hat eine Gruppe von Initianten daraufhin ten noch nicht voll ausgeschöpft haben. X*TRA www.xtra-stvbaden.ch 1 / 2022 Mi 26.01.2022 die Gründung einer Aktiengesellschaft voran- Unihockey www.uhbb.ch 2 / 2022 Mi 23.03.2022 getrieben. Die neue «Handball Aargau Ost AG» Ich freue auf eine handballerisch tolle Zukunft streut ihre Aktien nun ans (breite) Publikum, tritt mit allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden in der neuen Saison als «Handball Endingen» in des STV Baden Handball. Und ich bin froh und der Nationalliga (A oder B) auf und strebt eine stolz zugleich, den viralen Auslöser der Pandemie verstärkte Zusammenarbeit im Aktivbereich an. im vorliegenden Impressum nicht ein einziges Mal namentlich erwähnt zu haben. Die Initianten dieses neuen Projekts haben sich im Vorfeld mehrfach mit Vertretern des STV Ba- In diesem Sinne: den Handball über eine mögliche künftige Zusam- Bleibt gesund und menarbeit im Spitzenhandball unterhalten. Die «hopp Städtli»! Gespräche waren von gegenseitigem Respekt ge- prägt und dürfen als sehr konstruktiv bezeichnet werden. Die Badener Delegation hat sich jedoch dazu entschieden, (einstweilen) auf eine Beteili- gung an diesem Projekt zu verzichten, zumindest CHRISTOPH BLÖCHLINGER soweit dies in irgendeiner Weise zu einem Verlust PRÄSIDENT STV BADEN von Souveränität und Zukunftsperspektiven in HANDBALL

STADTTURNER 2 / 2021 2 3 STADTTURNER 2 / 2021 1868 BADEN

INREUTAT

R EVNTDS

Brandneuer Einladung zur 22. Delegiertenversammlung des STV Baden Renault CLIO

Datum: Mittwoch, 23. Juni 2021 Jetzt bei uns probefahren! Ort: Mehrzweckraum Schadenmühleplatz, Baden Mellingerstrasse 200 l 5405 Baden-Dättwil (physische Versammlung falls möglich, ansonsten virtuell) Telefon 056 484 70 00 l www.renault-mueller.ch Beginn: 19.30 Uhr / Apéro ab 19.00 Uhr dm_2019_01_ins_clio_stadtturner_120x43.indd 1 14.10.19 11:29

Liebe Delegierte Wir freuen uns, Euch zur diesjährigen Delegiertenversammlung des STV Baden einzuladen.

Traktanden 1. Begrüssung / Wahl des Tagespräsidenten 2. Feststellung der Stimmberechtigung 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 19.08.2020 4. Jahresbericht des Co-Präsidiums 5. Jahresrechnung 2020 6. Revisionsbericht / Genehmigung der Rechnung 2020 7. Genehmigung Mitgliederbeitrag und Budget 2021 8. Orientierung Oberberg 9. Kurzorientierung durch die Vereine: 9.1 GymFit (Esther Vögtlin) 9.2 Handball (Christoph Blöchlinger) 9.3 Unihockey (Daniel Gisin) 9.4 Volleyball (Manuel Weber) 9.5 X*tra (Jürg Schmidli) 10. Verschiedenes

Kompetente Partnerin im Anlagebau Mit sportlichen Grüssen Wärmepumpen, Solar- und Erdgasanlagen, Karin Fergg & Barbara Lerjen Photovoltaik, Speicher, Contracting Co-Präsidium STV Baden

Regionalwerke AG Baden, Haselstrasse 15, 5401 Baden Telefon 056 200 22 22, www.regionalwerke.ch – Bis Ende des Vereinsjahrs sind keine Anträge der Mitgliedsvereine eingegangen. – Die Liste mit der Anzahl Delegierte pro Verein wird den Vereinspräsidien rechtzeitig zugestellt.

Inserat Stadtturner Anlagebau quer_120bx86h_2019.indd 1 16.12.2019 15:35:13 5 STADTTURNER 2 / 2021 www.gymfitstvbaden.ch

Einladung zur Jahresversammlung STV Baden GymFit

Geschätzte Mitglieder des Turnvereins STV Baden GymFit Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur 21. Jahresversammlung ein.

Entdecke Datum: Freitag, 4. Juni 2021, 19.30 Uhr die Highlights Ort:  Restaurant Curlinghalle Dättwil (neben Bareggcenter) Ab 18 Uhr können sich alle Mitglieder im Restaurant in geselliger Runde und auf eigene Kosten verpflegen. Eine Anmeldung bis 1.6.2021 unter [email protected] ist von Baden erwünscht.

Traktanden 1 Begrüssung / Appell 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Beschlussprotokoll der 20. Jahresversammlung vom 14. August 2020 (Protokoll unter www.gymfitstvbaden.ch) 4. Jahresbericht 5. Jahresrechnung 6. Budget 2021 – Mitgliederbeiträge 2021/22 (Corona) – Vorstandskonto 7. Ehrungen 8. Wahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes

Gemäss Statuten können Mitglieder die Traktandierung von Geschäften einreichen. Die An- tragstellung muss schriftlich bis mindestens 20 Tage vor Ende des Vereinsjahres (spätestens am 10. April 2021) bei der Präsidentin erfolgen. Bei der Formulierung ist darauf zu achten, dass klar hervorgeht, was der Antrag beinhaltet, was der Grund für die Einreichung ist und in welcher Form das Geschäft behandelt werden soll, z.B. Diskussion, Beschlussfassung.

Bitte informiere Dich auf unserer Homepage über die definitive Durchführung. Falls es zu dein.Baden.ch einer allfälligen Verschiebung coronabedingt kommen sollte, wird dies so schnell wie möglich Unsere Tipps, aufgeschaltet. deine Erlebnisse. Wir vom Vorstand freuen uns, viele von Euch zusehen und somit auf eine grosse Beteiligung. www.dein.Baden.ch Mit sportlichen Grüssen Esthi Vögtlin, Präsidentin

7 STADTTURNER 2 / 2021 GymFit und 1 Jahr Corona

Wer hätte vor einem Jahr geglaubt, dass uns haltung der Hygienemassnahmen, natürlich die Situation mit dem Corona-Virus noch bis symptomfrei in Training und Abstand halten, heute so stark prägt und einschränkt. In der wurde in allen Riegen wieder geturnt und ersten Welle hofften wir alle, dass es bis im trainiert. Herbst erledigt sein wird und wir zu einem Als dann die Fallzahlen anstiegen, entschie- normalen Leben zurück kehren werden. den wir uns im Vorstand in Absprache mit Was wir alle in diesem Jahr gelernt haben, auf den AbteilungsleiterInnen einstimmig den so vieles verzichten mussten, jeder auf seine kompletten Trainingsbetrieb per Ende Okto- Art ein(ige) Opfer bringen musste. Das eige- ber erneut einzustellen. Ja, auch die Jugend- ne Zuhause wurde noch wertvoller. Plötzlich abteilung, obwohl diese laut Bundesrat bzw. war es Schulzimmer, Büro, Sitzungszimmer BAG bis zum 16. Lebensjahr, später dann bis und auch Trainingsraum. zum 20. Lebensjahr, nicht betroffen waren. J. STOCKER AG – Dieser Entscheid wurde gefällt, um alle unse- FAHRFREUDE FÜR DEN AARGAU. re TrainerInnen und TurnerInnen zu schützen. Mittlerweile haben wir liebe Turnkameraden J. Stocker AG am bzw. mit dem Coronavirus verloren. Zürcherstrasse 143, 5432 Neuenhof, Tel. 056 416 90 30, www.bmw-stocker.ch Wir wollten das Risiko nicht eingehen, dass unsere TrainerInnen, bei einer allfälligen An- steckung bzw. Quarantäne, bei der Arbeit fehlen. Schliesslich ist nicht bei allen ein Home-Office möglich (Gesundheitswesen, Lehrperson…). ICH BIN IHR MANN, So war es ein kleiner Lichtblick, im Dezem- EGAL WAS SIE ber, als alle TurnerInnen der Jugendabteilung an einem späteren Mittwochnachmittag, LOS WERDEN MÖCHTEN. Der gesamte Trainingsbetrieb des GymFit draussen vor der Sporthallentür der Aue, kurz KEVIN KOFEL, KUNDENBERATER wurde von einem auf den anderen Tag einge- vorbeikommen konnten. «Wie viele Glasstei- stellt. Es kehrte eine nie da gewesene Ruhe ne befinden sich in diesem Glas?» , war die ein. Automatisch wurde alles entschleunigt. Ab Juni 2020 durften dann angepasste Trai- nings wieder stattfinden. Die der Erwachse- nen wurden meist nach draussen verlegt. Unser toller, riegenübergreifender Brätel- anlass (Bericht Stadtturner 4/2020) mit den Erwachsenen und Aktiven war dann der Ab- schluss vor den Sommerferien. Obrist Transport + Recycling AG | Industriestrasse 13 | CH-5432 Neuenhof Nach der Sommerpause wurden die Schutz- T +41 (0)56 416 03 00 | www.obrist-transporte.ch | Gastro 24h Bestellservice 044 740 0074 konzepte wieder neu angepasst, unter Ein-

9 STADTTURNER 2 / 2021 www.gymfitstvbaden.ch

Wettbewerbsfrage. Einige JugendleiterInnen So waren auch die Anfragen und Reklamatio- Seit dem 8.3.2021 haben wir in der Jugend- ganz vielen anderen Branchen wie z.B. Kul- konnten so ihren Turn-Kindern und Jugend- nen von einigen Mitgliedern, betreffend Mit- abteilung den Trainingsbetrieb wieder aufge- tur, Event und dem Gastgewerbe, musste und lichen einen Grittibänz übergeben und ihnen gliederbeiträge- und Rückzahlungen oft ein nommen. An der Zoom-Jugendleitersitzung muss auf vieles verzichtet werden. In so ei- eine schöne Adventszeit wünschen. Thema, die Trainingsbetriebsaufnahme der Ende Februar entschieden wir deshalb, dass ner Krise, muss irgendwie jeder leider Opfer Jugend und auch Bedenken zum Trainingsbe- für alle TurnerInnen ab Jahrgang 2011 und bringen. trieb. Wie aber schützen wir unsere TrainerIn- älter, während des ganzen Trainings Mas- Deshalb haben wir im Vorstand entschieden, nen optimal? Wie werden wir allen gerecht? kenpflicht gilt. Zum Schutz von uns allen. Die unsere diesjährige Vorstandsreise, sofern die- Was ist die richtige Strategie? Halten wir uns Kinder und Jugendlichen setzten diese Mass- se dann möglich ist, alle selbst zu bezahlen. mit dieser Entscheidung an unsere Statuten, nahme sehr gut um und freuen sich, endlich Wir möchten die Vereinskasse nicht zusätz- an die Vorgaben des Bundesrates…? mit uns wieder in den Turnhallen sein zu lich belasten. Auch aus Respekt gegenüber Ich persönlich durfte in diesem Jahr, viele dürfen. Wir JugendleiterInnen versuchen ein unseren TrainerInnen, welche während dem schöne, bereichernde, konstruktive, ver- möglichst «normales» Training durchführen Trainingsausfall keinen Lohn erhalten. ständnisvolle, aber auch herausfordernde, zu können. Jedes Training braucht viel Flexi- Wir alle freuen uns auf eine bessere Zeit! Auf anspruchsvolle und kritikhafte Telefonate bilität, Vorsicht und auch Aufmerksamkeit. So die Zeit, wo wir uns unbeschwert physisch führen. Manches Schreiben und Mail wurde fehlen kurzfristig TurnerInnen welche symp- wieder treffen können, zusammen trainieren verfasst, viele Anfragen, Forderungen, Be- tombedingt ausfallen, sich in Quarantäne be- und unsere Turnkameradschaft pflegen kön- denken dem entsprechend bearbeitet und finden oder auch solche, welche im Moment nen. Gesellige Anlässe und Turnfeste feiern beantwortet. nicht kommen, da die Eltern (verständlicher- können – ja unser Turnalltag zurück kehren Dank meinem vielfältigen Tätigkeitsfächer weise) sie nicht ins Training schicken. wird…. im GymFit (Jugendleiterin, 4All-Leiterin, Tur- Wir im Vorstand sind motiviert, uns weiter- Ich wünsche uns allen noch etwas Geduld Jordy Leuenberger hat den Nagel auf den nerin, Präsidentin und selbst Mami von drei hin der herausfordernden Situation zu stellen und dass unsere Hoffnung bald Früchte tra- Kopf getroffen. Er hat genau richtig geraten GymFit-Kindern) sah und sehe ich besser in und das Bestmögliche für all unsere Mit- gen wird. und somit den 1. Platz ergattert. Als Preis be- all diese Situationen hinein. glieder anzustreben. Wir sind auch daran, kam er ein GymFit-Shirt und einen Gutschein, eine Lösung auszuarbeiten betreffend Mit- verpackt in einem Sportbeutel von «Cooland- gliederbeitrag in Zusammenhang mit dem Clean». Der Preis wurde ihm am Samstag, Coronajahr. Diese wird dann an der Vereins- 20.3.2021 übergeben. Er freute sich riesig versammlung vom 4.6.2021 zur Abstimmung über den ersten Platz, sein Luftsprung war vorgelegt werden. Bei dieser Ausarbeitung einmalig. muss auch berücksichtigt werden, dass wir Die gewonnene, trainingsfreie Zeit nutzten jedes Vereinsjahr für jeden Erwachsenen Ab- wir im Vorstand. So wurde manche zusätzli- gaben von Fr. 67.– (Verbände STV, ATV, BKTV che Zoom-Vorstandssitzung einberufen. Die Fr. 59.– und an den Gesamtverein STV Baden aktuelle Lage wurde immer wieder aufs Neue Fr. 8.–) haben. Bei der Jugend ist der Beitrag beurteilt. Wir arbeiteten unter anderem neue etwas kleiner. Uns ist klar, dass diese Zeit für Leiterverträge aus und erledigten diverse uns alle, als spezielle in Erinnerung bleiben andere administrativen Sachen. Obwohl wir wird. Wir alle wünschen uns, endlich wieder Bleibt gesund! uns nicht physisch treffen konnten, führten zu einem normalen Leben zurück kehren zu ESTHI VÖGTLIN, wir gute und konstruktive Diskussionen. können. Doch nicht nur im Sport, auch in PRÄSIDENTIN STV BADEN GYMFIT

STADTTURNER 2 / 2021 10 11 STADTTURNER 2 / 2021 Home-Training

Eine einfache aber sehr geniale Idee war es, allen Mitgliedern der Fitness Gruppe eine An- leitung nach Hause zu schicken, nach welcher jeder Einzelne an seiner persönlichen Fitness feilen kann. Das ganze Spektrum von Mitglie- dern kann sich so, je nach Bedarf und Wunsch, mit den einzelnen Übungen beschäftigen. Je- der kann so viel und auch zu jeder beliebigen Zeit machen, wie es gerade möglich ist.

Mit grosser Freude und auch mit Begeisterung haben wir die Anleitungen durchgesehen und sogleich mit einem leichten Anfangstraining begonnen. Anstelle eines Buches haben wir 2 leere Halbliterflaschen mit Wasser gefüllt und benützen nun diese als Trainingsgerät. Damit lassen sich sehr viele Übungsarten ausführen und vor allem, liegen die Flaschen Muskeln und die Verbesserung des Gleichge- sehr gut in der Hand, sodass man sie bequem wichtes zu tun. Animierend ist es auch, wenn festhalten kann. die Trainingsgeräte wie Teraband, Buch oder Flaschen dort sichtbar aufbewahrt sind, wo man sich am meisten aufhält. Sehr leicht Energie lassen sich Übungen sogar sitzend vor dem Fernseher ausführen, z.B. während den häu- figen Einschaltungen von Reklame oder we- niger interessanter Passagen, die man wohl gemeinsam sieht, aber kaum richtig wahrnimmt. Es wäre ja auch denkbar, dass man anstelle der Scha- le mit Nüssli oder anderen Naschereien ein Trainingsgerät auf den Tisch stellt, um immer erleben. dann danach zu greifen, wenn die Reklame beginnt. Menschen sind Energie. Mit unseren nationalen und lokalen Partnerschaften zeigen und fördern wir Leistung, Kreativität und Teamgeist. In Sport, bei Natur Auf alle Fälle sind wir der Fitness-Leitung sehr und Umwelt, in der Forschung, aber auch bei Bildung und Kultur. dankbar, dass uns die Trainingsanleitung nach Aus der Sicht der Senioren ist es immerhin ein Hause geschickt wurde. Nun liegt es an uns, Ansporn, wieder einmal etwas für die Erhal- etwas zu tun. tung der Beweglichkeit, für die Kräftigung der HEINZ WALTER Voller Energie für Partnerschaft. axpo.com 13 STADTTURNER 2 / 2021

200819_AXPO_gelegenheitsinserate_partnerschaft_148x210.indd 1 19.08.20 15:33 www.uhbb.ch

Interview mit unseren Materialwarten

1. Seit wann und wie seid ihr mit dem Yvonne: Nach mehreren Aufrufen vom Vor- Yvonne: Ich gebe zu, dass ich noch nie einen UHBB verbunden? stand haben wir uns entschieden, den UHBB Stock in der Hand gehabt habe. Ich gehe lie- Thomas: Seit Mai 2018 ist mein Sohn Sacha auf diese Weise zu unterstützen. ber ins Fitness oder fahre mit meinem Bike. im Unihockey. Ich habe unsern Sohn auch im- Georges Keller Bodenbeläge mer an den Matchdays unterstützt. 3. Was sind eure Ziele als Materialwart? 5. Seid ihr privat oder beruflich auch mit Romano: Ich bin selber im TSV Birmenstorf Dass die Unihockeyaner/innen immer gutes dem Sport Unihockey verbunden? und war darum beim Zusammenschluss von Material haben und dass der Vorstand und Thomas: Beruflich bin ich bei der Camfil AG, – Parkett Baden-Birmenstorf schon dabei. Unsere Kin- die Sportchefs helfende Hände haben. im Aussendienst für Filterverkauf und Bera- – Teppiche der Flavia und Silvan spielen seit 2018 im tung tätig. Privat ist mein Junior und mein – Beläge Verein. 4. Wart ihr früher selber aktiv Unihockey- Göttibueb im Unihockey. spieler oder seid ihr es immer noch? Romano und Yvonne: Einer von uns ist 2. Wie kam es zum Engagement als Ma- Thomas: In der Schul- und Lehrzeit habe ich immer an den Spielen von unseren Kindern terialwart? aktiv mit dem Turnverein gespielt. Heute ist es dabei. Wir waren mit ihnen auch an ein paar Tel. 056 493 35 25 Jurastrasse 12, Rütihof / Baden Thomas: Nach über 20 Jahren Aktiv-Fas- für mich durch mein Gewicht etwas zu müh- Herren 1-Spielen und am Superfinal – das war nacht, bin ich nun im etwas ruhigeren Bereich selig. wirklich cool. an der Fasnacht. Ich wollte auch etwas Neues. Romano: Im TSV Birmenstorf spielen wir im Mein Wunsch war immer, Materialchef beim Sommer immer Fussball und im Winter Uni- 6. Besitzt ihr noch andere Ehrenämter in EHC Kloten zu werden. Leider hat das nicht hockey. Früher war ich ein begeisterter Volley- anderen Vereinen? geklappt. Jetzt gab es die Chance beim UHBB, baller. Thomas: Ich bin noch bei der Sofa Clique das ist auch super. (Bänkli Clique Oberrohrdorf) als Mitglied und im KTZV Rohrdorf dabei. Romano: Ich bin im Vorstand vom TSV Bir- menstorf. Yvonne: Und ich bin aktiv bei der Schnüffler Clique Wettingen und seit einem Jahr Präsi- Wem vertrauen dentin der Landfrauen Birmenstorf. SieWem ihr vertrauen Haus an? 7. Was möchtet ihr gerne den Vereinsmit- Sie ihr Haus an? gliedern noch mitteilen? Wir suchen Ihnen die Bei Fragen zum Material nicht verzagen, Ma- Wirpassenden suchen Käufer.Ihnen die terialwart Fragen. Wir würden gerne noch eine passenden Käufer. Art Material-Börse machen für Unihockey- Kleider, Stöcke, Goalie-Kleider usw. Wenn jemand etwas hat, bitte mit uns Kontakt auf- Kontakt Beat Villiger nehmen (unter [email protected]). LeiterKontakt Vermarktung Wir freuen uns, den UHBB aktiv zu unterstützen! 056Beat 200 Villiger 21 54 www.andrerothag.chLeiter Vermarktung Theaterplatz056 200 21 54 1, 5400 Baden PASCAL STÖSSEL www.andrerothag.ch Theaterplatz 1, 5400 Baden

STADTTURNER 2 / 2021 14 15 STADTTURNER 2 / 2021 Neue Unihockey Spielform: Reisen Streetfloorball in guter Gesellschaft

✔ BUSREISEN Zentralpräsident von swiss unihockey. «Neu ✔ VELOREISEN denken im Sinne von neuen Projekten, inno- ✔ FLUG- & BUSREISEN vativen Projekten. Projekte, die unsere Sport- art weiterbringen. Eines von diesen Projekten ✔ FLUGREISEN MIT REISELEITUNG ist Street Floorball. Mit Street Floorball wol- ✔ MUSIKREISEN len wir nach draussen – und wir wollen die ✔ FLUSSREISEN Leute bewegen, einen Unihockeystock in die Hand zu nehmen.» Und zwar nicht nur die Twerenbold Reisen AG lizenzierten Spielerinnen und Spieler, sondern Im Steiacher 1 alle, die Lust haben, etwas Neues auszupro- CH-5406 Baden-Rütihof bieren. Information & Buchung 056 484 84 84 oder Langfristig ist diese neue Spielform vor al- www.twerenbold.ch lem im Sommerhalbjahr ideal, wenn es in 2021 ist das Geburtsjahr von Street Floorball den Sporthallen heiss ist oder diese nicht zur in der Schweiz. Neu kann Unihockey nicht nur Verfügung stehen. In anderen Nationen wie drinnen in den Hallen, sondern auch draussen Finnland, Schweden oder Tschechien werden gespielt werden. Im Sommer lanciert swiss bereits ähnliche Projekte verfolgt. unihockey ausserdem gemeinsam mit der Mobiliar die Mobiliar Street Floorball Tour. Die Lancierung erfolgt mit den Schweizer Unihockeyvereinen und mit Schulen an den Spiel, Schuss, Tor. Die Idee, Street Floorball in der Schweiz ein- WM-Standorten Zürich und Winterthur sowie zuführen, entstand rund um die Heim-Welt- im Kanton Bern. Diesen stellt swiss unihockey Mit uns landen Sie einen Treffer. meisterschaft der Männer 2022 in Zürich und jeweils über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wo- Winterthur. Dieser Grossanlass soll genutzt chen ab April ein Feld und Spielmaterial zur werden, um eine neue Spielform bekannt zu Verfügung. Die ohnehin bereits sehr tiefe Ein- machen und die Schweizer Bevölkerung für stiegshürde für Unihockey wird durch Street das Unihockeyspielen zu begeistern. Ganz Floorball noch einmal gesenkt: Gespielt wird nach dem Motto der WM: Floorball unlimited. mit so wenig Material und so wenigen Re- geln wie möglich. So basiert die Spielform auf Generalagentur Baden Mit der Corona-Pandemie wurde das Projekt 3 gegen 3 ohne Torhüter. Dominik Sinniger noch bestärkt und weiter vorangetrieben, denn aus bekannten Gründen ist aktuell Out- PASCAL STÖSSEL Bahnhofstrasse 42 5401 Baden door oftmals ein Vorteil gegenüber Indoor. T 056 203 33 33 «Die Corona-Zeit bringt uns zum Nachden- mobiliar.ch [email protected] ken. Aber auch zum Überdenken und vor al- lem zum neu denken», sagt Daniel Bareiss,

STADTTURNER 2 / 2021 16 17 STADTTURNER 2 / 2021 www.stvbadenvolleyball.ch

Vorstellung der beiden neuen Trainerinnen men Punkte durchgegangen, unter anderem Frage: Ihr trainiert die Mannschaft ge- des Damen 2 in ihren eigenen Worten unsere Vorstellung und auch die der Spiele- meinsam. Wie genau muss man sich das rinnen, sowie ihre Wünsche. Uns hat es auch vorstellen? Habt ihr eine konkrete Auf- sehr gefreut, dass wir ein Teamessen zusam- gabenteilung oder macht ihr alles zu- Das Damen 2 wurde in den beiden vor- men organisierten, sodass wir uns alle auch sammen? herigen Saisons von Annika Sinkwitz und neben dem Spielfeld besser kennen lernen ihrer Co-Trainerin Alexandra Bartesch konnten. Im September nahmen wir auch Wir haben die Aufgaben nicht fest aufge- trainiert. Nach zwei ereignisreichen und am Städtli Turnier teil. Dies war eine sehr teilt, aber wir teilen sie immer auf. Zu Beginn von Fortschritten geprägten Saisons, schöne Erfahrung, aber leider auch die ein- haben wir noch alle Trainings zusammen ge- geben Annika Sinkwitz und Alexandra zigen Matches, die wir diese Saison hatten. plant, danach haben wir uns abgewechselt. Bartesch ihre Aufgabe an Nadja Moser So konnten wir die Mannschaft zumindest Wir sind, wenn möglich, aber immer beide (NM) und Kim Dietiker (KD) weiter. einmal diese Saison auf dem Feld sehen und im Training anwesend. sie waren sehr motiviert dabei! NM: Ich bin Nadja, 22 Jahre alt und seit der Frage: Welche Vorteile hat es, eine Mann- dritten Primar begeisterte Volleyballspiele- Frage: Was habt ihr gedacht würde euch schaft zu Zweit zu trainieren? rin. Damals spielte ich aber noch in einem erwarten? Und was hat euch erwartet? anderen Verein. Als ich 2016 von meinem Die Aufgabenaufteilung ist natürlich ein Austausch aus den USA zurückkam, wech- NM: Ich habe mir, um ehrlich zu sein, gar Vorteil, aber auch das extra Paar Augen in selte ich zu Städtli. xxx nicht so viele Gedanken darüber gemacht, der Halle. Wir können so gut auf mehre- Mit der Matura im Sack, musste ich zuerst wie es sein wird. Natürlich hat man die re Spielerinnen eingehen oder wir sehen herausfinden, was ich neben Volleyball in eine oder andere Vorstellung, aber da ich auch unterschiedliche Dinge und können so meinem Leben machen wollte. Nach länge- ren zu teilen und jemandem weiterzugeben. zum ersten Mal als Trainerin anstatt Spiele- verschiedene Tipps geben. Wir haben auch rem Überlegen habe ich nun eine Lehre als Dass es in so kurzer Zeit schon geschehen rin in der Halle stand, war ich schon sehr die Möglichkeit, zwei Übungen parallel zu Zeichnerin für Innenarchitektur begonnen. würde, hätte ich nicht gedacht. Ich war aber gespannt. Unser Trainersein wurde aber machen und bei beiden zu schauen, wie es sofort bereit, diese Aufgabe mit Kim zu über- leider schon vor dem ersten Match auf Eis läuft. KD: Ich bin Kim und 23 Jahre alt. Mir hat nehmen. gelegt, weshalb wir noch nicht das «volle das Volleyball schon immer sehr viel Spass Programm» erleben durften. Ich freue mich Frage: Wie gross ist der Zeitaufwand? Ist gemacht und nachdem ich von meinem Aus- KD: Ich konnte es mir vorstellen, irgend- aber schon auf die nächste Saison! er so gross wie ihr ihn euch vorgestellt tausch aus den USA zurückgekommen bin, wann eine Mannschaft zu übernehmen und habt oder sind Aufgaben dazu gekom- wusste ich, dass ich gerne einem Verein bei- als dann auch dieser Anruf von Ilona kam, KD: Ich fand es am Anfang schwer abzu- men, die euch überrascht haben? treten möchte und so landete ich wie Nadja war ich interessiert. So richtig zugesagt schätzen, was alles die Aufgaben eines Trai- im Jahr 2016 beim Städtli. habe ich erst, als ich wusste, dass ich die ners sind. Ich war daher auch froh, dass wir NM: Ich habe eine sehr volleyballintensive Momentan studiere ich an der PHZH um Trainerposition mit Nadja zusammen über- jemanden im Verein hatten, der sich bereit Zeit von Oktober-März erwartet und wurde Sekundarlehrerin zu werden. nehmen konnte. erklärte, mit uns ein paar Dinge zu bespre- leider enttäuscht – das wurden wir alle :-(. chen und für unsere Fragen Antworten zu Das Planen der Trainings und das Training Frage: Was hat euch dazu bewegt, diese Frage: Wie hat die Mannschaft auf den suchen («Danke Widi :-)»). Ich habe mich selbst sind vom Zeitaufwand her in etwa so, Aufgabe zu übernehmen? Wechsel reagiert? im Allgemeinen auf diesen Rollenwechsel wie ich es erwartet habe. Hoffentlich kann gefreut, und fand es natürlich sehr schade, ich in der Saison 21/22 mehr zu den Mat- NM: Der Anruf von Ilona im Juni 2020. Ich Die Mannschaft hat sehr offen auf uns re- dass wir nicht in die Saison starten konnten, chen sagen… konnte mir aber schon länger vorstellen, agiert. Wir haben zu Beginn der Saison eine aber ich freue mich ebenfalls auf die nächste meine Begeisterung für Volleyball mit ande- Teamsitzung gemacht. Dort sind wir zusam- Saison!

STADTTURNER 2 / 2021 18 19 STADTTURNER 2 / 2021 Werde Mitglied der Städtli KD: Ich finde es auch schwer, dies konkret zu Frage: Was sind eure Ziele für die Mann- sagen, da wir leider noch nicht so viele Trai- schaft? Supporter League! nings und noch keine Matches hatten. Daher bin ich mal gespannt, wie viel wir nächste Sicherlich zuerst einmal nach Corona wieder Saison zu tun haben werden. als Team auf dem Feld zueinander finden. Zweck Als Gönner des STV Baden Volleyballs Wir haben uns Ziele als Trainerinnen für die trägst du zu einem soliden finanziellen Frage: Eine Mannschaft zu trainieren ist Mannschaft gesetzt, aber auch unsere Spie- Fundament bei. Mit deinem Beitrag mit viel Aufwand verbunden. Was dient lerinnen gefragt und ein grosses Ziel ist es, euch als Ausgleich? nächste Saison ein paar Siege nach Hause ermöglichst du uns, den Nachwuchs zu zu bringen! fördern und den Volleyballsport in der NM: Volleyball :-). Unser eigenes Training Uns ist es aber auch wichtig, dass jede ein- Öffentlichkeit breit abzustützen. findet direkt im Anschluss statt und so erlebe zelne Spielerin Ziele für sich verfolgt und ich gleich beide Seiten. Neben Volleyball und an diesen wollen wir ebenfalls arbeiten. Als meiner Lehre bin ich noch als Blauringleite- Team wollen wir gemeinsam wachsen. Weil du ehemaliges oder aktives Wieso du? rin aktiv, was manchmal zu Überschneidun- Städtli-Mitglied bist; weil du Freunde, gen führt. Somit kann es gelegentlich etwas Auch wir wollen uns als Trainerinnen weiter- stressig in meinem Leben werden. Da ich entwickeln und besuchen deswegen im Juli Bekannte oder Angehörige hast, die diese Dinge aber sehr gerne tue, bekomme einen J+S Kurs! mit Begeisterung für Städtli Volleyball ich immer alles irgendwie unter einen Hut. ALEXANDRA BARTESCH spielen oder weil du uns einfach toll KD: Für mich ist eigentlich auch Volleyball findest. der Ausgleich in meinem Leben – oder ge- rade das Volleyball spielen! Ich leite noch eine Jugendgruppe, studiere und arbeite – Der Deal Mit einem jährlichen Gönnerbeitrag von es wird mir auch sicherlich nicht langweilig. Traumbad CHF 80.- kannst du den STV Baden Aber das Volleyball bereitet mir sehr viel Freude und gerade, wenn ich selber spiele, in Sicht. Volleyball finanziell unterstützen. Wir kann ich meinen Stress etwas abbauen :-). freuen uns, dich zum köstlichen Sponsoren- und Gönnerapéro einladen Andy Trösch zu dürfen. Ihr Traumbad-Kapitän gestaltet Ihr Bad. Melde dich unter Kontakt www.stvbadenvolleyball.ch und werde Mitglied der Städtli Supporter League. KOLLER DIRECT KOLLER www.brauerei-mueller.ch

21 STADTTURNER 2 / 2021 Rolf Graf Bauunternehmen

Tobias Jürg + Priska Matthias Peter C. Achermann Altorfer Bernhard Beyeler

Walter + Stephan Christoph Thomi Josef Andreas Peter Albin A. Bruno Daniel Juliana Attiger Blöchlinger Bräm Bürge Binder Courvoisier Fischer Fritschi Gisin Böhlen

Katharina + Markus Willi Böbe + Doris Werner Michael Ruedi Matthias Philippe Rolf Hansruedi Birrer Glaeser Graf Graf Graf Gretler Grob Gubler Hauser Hagen

Walter + Peter Egon Hanspeter Marlene Marion Roger Madeleine Dölf Hans Lisbeth Heer Heule Heuscher Meier Keller Huber Hunziker Huwiler Kaufmann Hofmann

Roger + Dieter Christine Hans Armin Markus Franz Käthi Rodi + Susi Marcel Marianne Keusch Leimgruber Leimgruber Stammbach Merz Minikus Münger Olgiati Pauli Pauli

Manfred Philippe Gerhard Rosemarie Franz Fredy Max Herbert Erika Roland Winkeln- Ramseier Schneider Spälty Zillig Steffen Pauli Wey Widmer Winter kemper Bewegungszentrum Ungewöhnliche Trainings

Während die Jüngsten des Vereins (bis und Es werden laufend weitere Ideen für die mit Jahrgang 2001) wieder in den Sporthal- Durchführung der ungewöhnlichen Trai- len trainieren dürfen, stehen den älteren nings gesucht. Gleichzeitig besteht jedoch VolleyballerInnen vorerst «nur» die Aussen- die Hoffnung, dass bald wieder reguläre bereiche zur Verfügung. Trainings für alle statt finden können. Denn die nächste Saison steht schon bald vor der « Die verschiedenen Teams organisieren ei- Tür und der Hunger auf Volleyball ist riesig. Ich bin genständig Outdoor Trainings, in denen der am richtigen Ort.» Fokus nicht unbedingt auf dem Volleyball- DENISE FISCHER

Bewegung ist wichtig und trägt in allen

Lebensphasen massgebend zu einem

positiven Lebensgefühl bei. In unserem

Bewegungszentrum arbeiten ausgewiesene

Spezialisten verschiedener Fachrichtungen

eng zusammen und kümmern sich gemein-

sam um Sie. Zudem unterstützen wir

den STV Baden Handball professionell als

Medical Partner.

www.ksb.ch/bewegung

spiel liegt. Dafür lässt sich sogar die jogging- faule Volleyballerin zu einer Runde auf dem Vitaparcours überreden, wobei auch gleich Koordination und Geschicklichkeit trainiert werden können. Des Weiteren konnte fest- gestellt werden, dass sich die Anlage des Schulhaus Meierhof als Outdoor Kraftraum nutzen lässt und Platz für einfache Technik- Kantonsspital Baden Übungen mit dem Ball bietet.

25 STADTTURNER 2 / 2021 www.xtra-stvbaden.ch

Vereinsversammlung findet am ursprünglichen Datum statt EINLADUNG ZUR VEREINSVERSAMMLUNG von X*tra Schnee & Aktivclub, STV Baden Nachdem die Vereinsversammlung im letzten Basierend auf der positiven Erfahrung des Jahr wegen der Covid-19 Pandemie abgesagt STV Wettingen haben wir uns entschlossen, werden musste, haben wir im Vorstand bei die Versammlung am ursprünglichen Datum Datum: Freitag, 7. Mai 2021, 19.00 Uhr der Planung des Jahresprogramms gehofft, mit Zoom durchzuführen. Ort: Zoom-Meeting dass 2021 wieder zur Normalität zurückge- gangen werden kann. Bitte reserviere Dir den Abend! Die Einladung zum Zoom Meeting mit dem entsprechenden Leider hat sich die Situation anders entwi- Passwort wird in der Woche vor der Ver- Traktanden ckelt, als wir gehofft hatten und es ist mo- sammlung per E-Mail verschickt. 1 Begrüssung mentan nicht klar, was die Regeln Anfangs 2. Wahl des Stimmenzählers und des Tagespräsidenten/in Mai sein werden. Falls Deine E-Mail Adresse in unserer Vereins- 3. Protokoll der letzten VV vom 10. Mai 2019 datenbank nicht hinterlegt ist, melde Dich 4. Jahresberichte Im Vorstand sind wir der Meinung, dass wir bei mir ([email protected] oder unter 5. Mutationen kein zweites Mal die Vereinsversammlung 056 430 04 15) 6. Jahresrechnung 2020/21 ausfallen lassen wollen und ob es zu einem 7. Revisorenbericht späteren Zeitpunkt besser sein wird, kann Wir werden uns erlauben, falls erforderlich, 8. Budget 2021/22 niemand voraussagen. Informationen zu gewissen Traktanden vor- 9. Jahresprogramm gängig per E-Mail zu versenden. 10. Wahlen Wir haben uns umgeschaut, wie andere 11. Anträge der Mitglieder Vereine ihre Versammlungen durchführen JÜRG, 12. Diverses und werden von der Erfahrung vom STV IM NAMEN DES VORSTANDES Wettingen profitieren, welche im Januar die Versammlung mit Zoom pannenfrei durchge- Anträge führt hat. Anträge von Mitgliedern sind bis am 28. April 2021 zu richten an: Jürg Schmidli, Dianastrasse 27, 5430 Wettingen Tel. 056 430 04 15 oder per e-mail: [email protected]

Der Vorstand freut sich auf Eure zahlreiche Teilnahme.

Jürg Schmidli Präsident X’TRA – STV Baden

STADTTURNER 2 / 2021 26 27 STADTTURNER 2 / 2021 Schneeschuhtour Biberegg

Schoop + Co. AG Im Grund 15, 5405 Baden-Dättwil Tel. 056 483 35 35, www.schoop.com

Für Fleisch, Wurst und Fisch

Weite Gasse 12 5400 Baden Tel. 056 222 69 04 Fax 056 222 70 94 www.mueller-metzg.ch

Acht X*tra-Teilnehmer treffen sich um ca. Flasche Kiss (Schaumwein aus dem TI) zum 8.30 Uhr beim Skilift Biberegg (Neusell) nahe Anstossen und obendrauf nimmt er noch die VOSER Rothenturm. Das Wetter verspricht Sonne mit italienische Kaffeemaschine auf dem Gasko- RECHTSANWÄLTE teilweiser Bewölkung. cher in Betrieb. Einen Kaffeelikör gibt’s auch In 2 Gruppen à je 4 Personen laufen wir ge- noch zum Abschluss der Rast. Notariat trennt los auf dem gut markierten Trail. Ca. Weiter geht’s dann erst bergab Richtung Her- Steuerrecht 660 Hm liegen vor uns. Zu Beginn, nach Über- renboden, wo wir nordwärts auf einen guten Bau- und Planungsrecht Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht querung der Steiner Aa, geht es vorerst stetig Weg einbiegen, der dem Hang entlang noch- Allgemeines Zivilrecht bergauf über herrlich verschneite Matten bis mals leicht steigend beim Pkt. 1153 wieder in zum Pkt. 1153. Leicht ostwärts haltend geht die Aufstiegspur mündet. Auf dieser Strecke es auf einem Fahrweg weiter in den Wald. Auf öffnet sich der Blick zum Ägerisee und ins der Banegg erreichen wir den Grat mit dem Mittelland sowie in die Umgebung von Sattel GUT BERATEN. atemberaubenden Panorama ins Hochstuckli- und Rothenturm. Skigebiet und die Alpen, zu Füssen der Vier- Nach 7 Stunden an der frischen Luft errei- waldstättersee mit Rigi etc. etc. chen wir den Parkplatz. Herzlichen Dank dem Stadtturmstrasse 19 BT Hochhaus Mittagsrast halten wir bei der Hütte Spilmet- Organisator und Tourenleiter Sepp und dem CH-5401 Baden tlen auf 1480m und ein bissiger Wind bläst Vize James für den erlebnisreichen Tag. Telefon 056 203 10 20 www.voser.ch uns um die Ohren, warme Kleider sind ange- sagt! Sepp zaubert aus seinem Rucksack eine 07.02.2021 / THOMY

29 STADTTURNER 2 / 2021 www.xtra-stvbaden.ch

Wetterkampf am Chilchalphorn und für die allerletzten Höhenmeter auf das Chilchalphorn lassen wir unsere Skier zurück und stapfen zu Fuss hoch. Umso mehr ge- In Hinterrhein, am Eingang zum Bernina- den festgezurrt, die dicken Handschuhe über- niessen wir zuoberst auf 3039m über Meer Tunnel, treffen wir uns. Jene vom Aargau her- gestülpt und wehe, es bleibt ein Stück nackte die wärmende Sonne und einen atembe- kommend, mussten sich schon in den frühen Haut frei. In der hintersten Gruppe frösteln raubenden Rundblick ins Splügener Tal, den Morgenstunden nach 5 Uhr mit Kaffee und wir und sind bei der schlechten Sicht froh, San Bernardinopass oder den Piz Tambo. Als Müesli anfreunden und danach unterwegs dass Jürg uns gekonnt den Berg hoch führt. Belohnung für die 1500m Aufstieg, bei teil- mitansehen, wie sich das Wetter in Richtung Wir können nur erahnen, was sich links und weise wirklich garstigen Bedingungen, stellt dieser Ecke des Bündnerlandes verschlech- rechts neben unseren Spuren befindet und schlussendlich auch der Wind seine Dienste terte. fragen uns insgeheim, ob es heute überhaupt ein und wir können eine ausgedehnte Gipfel- nach einem Überraschungs-Kaffee von Josef pause geniessen. (herzlichen Dank) fahren wir heimwärts. Die anschliessende Abfahrt fordert alle noch- mals: Der Schnee ist nicht einfach und die Jürg, Pius und Steffi ein grosses Danke für das Oberschenkel feuern, doch das Tourenfahrer/ Führen der Tour und der Gruppen! innen-Herz jubelt. Ein anstrengender und ge- lungener Tag geht dem Ende entgegen und 22.02.2021 / FRÄNZI

wettergruppe.ch [email protected] MEHR WERT FÜR IHR BAUPROJEKT Tel. 056 485 86 00

Nach Begrüssung und Anfellen laufen wir in möglich ist, den Gipfel zu erreichen. Doch ® kleinen Gruppen los und gleich von Beginn dann, für einen klitzekleinen Moment, lichtet weg geht es stetig bergauf, hinein in den im- sich der Nebel und wir erhaschen einen Blick mer dichter werdenden Nebel. in die umliegende imposante Bergwelt! So Die erste Rast auf der Chilchalp ist (noch) ge- schön könnte es sein... mütlich und laut Bergführer Jürg sollte sich Noch zwei-dreimal spielt der Nebelgott mit Bäckerei - Konditorei die Sonne im Laufe des Tages durchsetzen. Je uns und verzieht sich für kurze Momente. weiter wir den Berg hochlaufen, desto stärker Wind, Sonne und Nebel streiten sich nun um Baden•Dättwil•Wettingen•Rütihof bläst mittlerweile auch der Wind und pfeift die Wette und versuchen sich zu übertref- uns kräftig um die Ohren. Nun ziehen auch fen, doch letzten Endes setzt sich die Son- die sonst überzeugten Mützenverweigerer ne 250 Meter unter dem Gipfel durch. Wir Auch am Sonntag bis Mittag geöffnet! ihre Kappen über den Kopf, die Kapuzen wer- trotzen den weiterhin kräftigen Windböen

STADTTURNER 2 / 2021 30 31 STADTTURNER 2 / 2021 Schneeschuhtour Um Su

Surselva. Wir setzen uns in den Schnee und machen Mittagsrast. Es wird gefachsimpelt und Erinnerungen an vergangene Touren werden ausgetauscht. Wir lassen uns die Son- ne ins Gesicht scheinen und unsere Rücken Grafikatelier trocknen. Ein Nickerchen wär jetzt schön, und später ein Espresso... mit Weitblick. Nach der ausgedehnten Rast geht’s in einem ­— weiten Bogen wieder den Berg hinunter, Wir geben Ihrem diesmal über unberührte Pulverschneehän- Business ein Gesicht. ge, auf denen einzig ein Schneehase seine Spuren hinterlassen hat. Dort, wo wir wieder

Kommen Sie wählen! in den Nebel eintauchen, wird die Landschaft Denn bei uns erwartet Sie ein umfangreiches Wahlprogramm unwirklich und schwerelos – wunderschön. an frischen Zutaten und Beilagenvariationen. Dann werden wir wieder im Grau verschluckt wuermlibicker.ch Sonnige und hochwinterliche Verhältnisse und über Alpweiden geht es runter nach Lum- sind angekündigt. Als wir aber Lumbrein brein. Bevor wir unseren Parkplatz erreichen, im Val Lumnezia erreichen, mag das Tal des können wir noch einen Blick auf die reich ver- Lichts seinem Namen keine Ehre machen: Es zierten Holzhäuser des Dorfes werfen. Dabei sein liegt unter einer dichten Nebelsuppe. Unver- Auf dem Parkplatz angekommen heisst es drossen schnallen wir die Schneeschuhe an dann: Warm anziehen! Im Nu ist ein Tisch und beginnen mit dem Aufstieg auf den Um aufgebaut, Kräckers aus der Bäckerei Tommer Dranbleiben Su: In zwei Vierergruppen stapfen wir durch werden herumgereicht (haben Suchtpotenti- die grau verschwommene Landschaft. Der al!), Espresso-Kannen brodeln über zischen- Ziele erreichen Schnee ist hart und gespurt und wir kommen den Gasflammen, und eine grosse Schüssel leicht voran. Die klammen Zehen und Finger Tiramisu – pardon: TiraUmSu – wartet auf die werden warm und trotz der Kälte brauchen hungrige Gesellschaft. Die Überraschung ist wir schon bald einen Halt, um die überzäh- perfekt und alle lassen es sich schmecken. ligen Schichten loszuwerden. Weiter geht Glücklich und gestärkt machen wir uns auf es auf dem sanften Bergrücken bergan. Ab den Heimweg. Jetzt reisst auch der Hochne- und zu begegnen wir einen Gruppe Touren- bel auf und die weissen Bergspitzen leuchten fahrer und gegen Mittag erreichen wir die zum Abschied in der Abendsonne. Nebelgrenze. Die ersten zarten Schatten er- Es war eine unvergessliche und ganz und gar Die NEUE AARGAUER BANK weiss den sportlichen Erfolg ebenso zu schätzen wie den beruflichen. Deshalb setzen wir uns für den Sport im Aargau ein und unterstützen ausgewählte Sportvereine und -anlässe. scheinen auf dem Schnee, und kurz vor der gelungenen Tour – danke Pius, für die um- Gipfelkuppe zeigt sich der Um Su in seiner sichtige Planung und Durchführung und auch ganzen Pracht: Glitzernder Schnee, strahlen- für die kulinarische Überraschung! nab.ch/sponsoring der Sonnenschein, und über dem Nebelmeer ringsherum die leuchtende Bergkulisse der 06.03.2021 / MONIKA 1RZ_NAB_Inserat_Medaille_148x105mm_U.indd 1 16.01.19 16:06

33 STADTTURNER 2 / 2021 Schneeschuhtour Urmiberg – Rigi Scheidegg

Unsere Kunden. Unser bestes Investment.

Wir investieren nicht nur Zeit, sondern vor allem Leidenschaft, um Ihnen in der Region Baden die beste Beratung zu bieten. Rufen Sie uns an und überzeugen Sie sich selbst bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

Credit Suisse (Schweiz) AG Bahnhofplatz 1 Ein Traumtag mit frühlingshaften Temperatu- In drei Gruppen à vier Personen (und mit Son- 5400 Baden Tel. 056 204 11 11 ren war angekündigt worden und wir kamen jas Hund Eugène) wanderten wir bei anfangs credit-suisse.com noch knapp vor der grossen Schneeschmelze kühlem Wind und später unter der wärmen- in den Genuss einer schönen Tour an der Rigi. den Sonne über Obertimpel zum schönen 13 Teilnehmende mit insgesamt 28 Bei- Aussichtspunkt Gottertli, dann zeitweise nen und 24 Schneeschuhen trafen sich um durch einen Wald mit Singvogelchor über den acht Uhr bei der Talstation der Urmiberg- Gätterlipass auf die Scheidegg. Es war eine Luftseilbahn in Brunnen (SZ). Steffi hatte es sehr abwechslungsreiche Schneeschuhtour Lehrstellen geschafft, dass die eigentlich geschlossene mit wunderbaren Aussichten auf die Alpen Seilbahn an diesem Morgen extra für X*tra und mehrere Seen. Und erst kurz vor dem Ziel in der Hightech-Welt in Betrieb genommen wurde. begegneten uns ein paar andere Menschen.

Jetzt bewerben auf libs.ch Mit der vor zwei Jahren erneuerten Luftseil- bahn ging es dann hinunter nach Kräbel, mit der Zahnradbahn nach Arth-Goldau und mit dem Zug nach Brunnen, wo uns ein kurzer Fussmarsch durch das Städtchen und dem See entlang erwartete.

Vielen Dank an Steffi, der diese Tour sehr gut organisierte und umsichtig leitete, und an Brigitte, die uns unterwegs mit einheimischen Kösikrapfen und am Ende in ihrem Garten mit diversen Getränken verwöhnte.

08.03.2021 / RAINER

35 STADTTURNER 2 / 2021 www.xtra-stvbaden.ch

Skitour Schilt Spektakuläre Säntis-Rundtour

605 Höhenmeter Aufstieg und sage und schreibe 2195 Höhenmeter Abfahrt – da schlägt jedes Skitourenherz höher! Bereits zum dritten Mal stand diese Skitour dieses Jahr im Tourenprogramm, musste aber bisher immer abgesagt werden. Jetzt, beim drit- ten Anlauf, hat es endlich geklappt. Weder schlechte Wetterprognosen noch Corona konnten die Tour verhindern.

Schon die Anfahrt mit dem Auto auf die Schwägalp mit der eindrücklichen Kulisse des imposanten, schneebedeckten Säntis liess erahnen, dass uns etwas ganz Spezielles erwartet. Ein etwas ungewohntes Bild kurze Keine leichte Aufgabe hatte der Tourenleiter sich tausendfach gelohnt. Es ist immer wie- Zeit später: 15 maskierte X*traler mit Skitou- Steffi. Abmeldungen, Nachmeldungen und der schön, aus dem dicken Nebel in die Sonne renskis in der Säntisluftseilbahn. Auch wenn separate Anreisewünsche in der Vorwoche zu treten. es sicher nicht alle zugeben: es war doch ein der Tour, bringen in der Coronazeit einiges Genuss so schnell und ohne einen Tropfen an logistischem Aufwand mit sich. Schluss- Die Rast, ein wenig unterhalb des Gipfels, Schweiss 1122 Meter höher auf dem Gipfel endlich gabs 2 Bubbles mit total 8 X*tralern war nötig, damit sich der Rest des Nebels zu sein! inklusive den Guides, was den Vorgaben des noch verziehen konnte. Somit war die Fahrt Dort erwarteten uns die ersten 1000 Hö- Reglements entsprach. frei Richtung Tal, und manch ein Juchzer war henmeter Abfahrt in einem praktisch unbe- zu hören. Die knapp 20 cm Neuschnee, die fahrenen Pulverhang und mit prachtvoller Der Schilt ist mit 2298 ein klassischer Skiberg auf die gefrorene Altschneedecke gefallen Felskulisse. Weiter unten wurden die Schnee- am Eingang zum Glarnerland. Bei klirrender war, war in der Qualität vom feinsten, genau verhältnisse etwas unregelmässiger. Prob- Thomi mit sicherem Spürsinn immer wieder Kälte von ca. –7°C wurden die ersten Höhen- so wie man sich das jeweils erträumt. lemlos erreichten wir die Meglisalp, wo die einen Pulverschneehang fand. Wir fuhren bis meter am Morgen mit einem Skilift überwun- Felle montiert wurden, um von hier aus zum nach Unterwasser und mussten die Skis nur den. Und noch etwas: die Differenz zwischen dem Rotsteinpass aufzusteigen. Wir genossen die noch wenige Meter bis zur Postautohaltestel- Die versprochene sonnige Pulverschneeab- ältesten und dem jüngsten Teilnehmer lag an schöne Rundsicht aufs Alpsteingebiet, auch le tragen. Der Bus brachte uns wieder zurück fahrt musste dann aber verdient werden, diesem Tag bei 54 Jahren, wobei der Jüngste wenn unterdessen ein paar Schleierwolken zu unserem Ausgangspunkt, der Säntisbahn- denn praktisch der ganze Aufstieg von 700 doch auch schon 30 Lenze zählt. Man kann aufgezogen waren. talstation. Höhenmetern waren im dichten Nebel zu ab- sagen, Skitouren sind generationenverbin- solvieren. Solch wunderschöne Bilder gibt es dend und es sind keine Grenzen gesetzt. Es folgte die lange Abfahrt in Richtung Tog- Eine schöne Tour ging zu Ende – vielen Dank nur im Nebel zu bestaunen. Danke Steffi für die schöne Abwechslung un- genburg – weitere 1200 Höhenmeter! Trotz Thomi für die Organisation, die gute Führung ter der Woche – wir kommen wieder! unterschiedlicher Schneequalitäten, von Pul- und den feinen Lebkuchen. Manch einer zweifelte, ob es reicht mit der ver-, Hart- bis Sulzschnee, konnten wir das Sonne. Doch wie es sich zeigen sollte, es hat 06.03.2021 / JAMES Abfahren geniessen, insbesondere auch, da 08.03.2021 / BRIGITTE

STADTTURNER 2 / 2021 36 37 STADTTURNER 2 / 2021 www.xtra-stvbaden.ch

Simplon Skitouren

Unter der organisatorischen Leitung von Tho- gerecht zu werden. Die beiden Bergführe- mi verbrachten 14 X*tra Mitglieder und die rinnen sowie die X*tra Tourenleiter Thomi, beiden Bergführerinnen Angelina und Carla Pius und Roli führten uns bei angenehmen vier perfekte Tourentage im Grenzgebiet Temperaturen auf die Berge und fanden ab- zu Italien. Dank früherer Anreise und einer wechslungsreiche Abfahrten mit schönen kleinen Planänderung (Freiluftumziehen auf Sulzschneehängen und Lärchenwaldpassa- der Passhöhe um Zeit zu sparen wegen dem gen zum geniessen. warmen Wetter am Nachmittag), konnten wir schon am Anreisetag coronabedingt in vier Apropos Genuss: Der Genuss ging nach dem Gruppen eine erste gemeinsame Tour mit gu- Sport, dank unseren aufgestellten Gastge- ten Sulzschneebedingungen geniessen. bern Roswitha und Walter vom Hotel Flet- Für die zwei folgenden Tage teilten wir uns schhorn, weiter – leider stark eingeschränkt jeweils auf zwei Gebiete auf, um den unter- durch die Corona bedingten Schutzbestim- schiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmer mungen. Den beiden Gastgebern gelang es,

alle unsere Wünsche zu befriedigen, seien guten Bedingungen eine tolle Abfahrt zur es kulinarische oder frühmorgendliche oder Simplonpassstrasse geniessen konnten und nachmittagliche Fahrdienste gewesen. Wir uns Walter mit seinem Kleinbus zurück zum lernten einiges über die örtliche Kultur, unter Hotel fuhr. anderem, dass einst jede Familie Trocken- Nochmals Danke an Angelina und Carla für fleisch mit einer eigenen Rezeptur herstellte die sichere Auswahl der Tagesziele und die und dass heute Walter gemäss Roswitha das Führung am Berg, Pius und Roli für die Co- beste Trockenfleisch produziert. rona bedingte Leitung von Gruppen sowie Thomi für die Gruppenleitung und den rei- Am vierten Tag unternahmen wir nochmals bungslosen Ablauf der vier unfallfreien Tage. zusammen eine gemeinsame Skitour und dank der umsichtigen Planung von Angelina Wir warten schon auf die nächsten Touren! und Carla erreichten alle zeitnah miteinan- der den Gipfel, bevor wir wiederum bei sehr 09.03.2021 / JÜRG

STADTTURNER 2 / 2021 38 39 STADTTURNER 2 / 2021 X*TRA Nachwuchs IZABELA, X*TRA Nachwuchs zum Zweiten

BUNTSTIFT Am 5. Januar 2021 sind Auffällig kreativ. Unsere Fabienne und Joël Aubry stolze Lernende. Weil wir Eltern von Loïc geworden. einfach mehr können. Die Freude über den Nachwuchs ist riesengross und Loïc freut sich bereits heute darauf, die Natur aktiv zu entdecken.

Es geht um viel mehr WEITER WISSEN > IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN! als den Sieg. DIPL. TECHNIKER/IN HF BETRIEBSTECHNIK Mit KV-Abschluss möglich Grosse Emotionen LOGISTIK Mit KV-Abschluss möglich am UBS Kids Cup erleben. ENERGIETECHNIK ENERGIE UND UMWELT WEITERE ubs.com/kidscup KONSTRUKTIONSTECHNIK INFOS > INFORMATIK WWW.ABBTS.CH BEI DER ANMELDUNG FÜR EINEN SYSTEMTECHNIK STUDIENGANG ERHALTEN SIE EINE GEBÄUDEAUTOMATIK EINMALIGE REDUKTION VON FR. 200.- MIT DEM PROMO-CODE NACHDIPLOMSTUDIEN NDS HF «STADTTURNER».

Besuchen Sie unsere DIPL. LEITER/IN DES TECHNISCHEN Informationsveranstaltungen.

© UBS 2019. Alle© UBS Rechte 2019. vorbehalten. KUNDENDIENSTES/SERVICE Anmeldung und weitere Infos unter www.abbts.ch 1868 BADEN

INREUTAT

R EVNTDS

Das Beste kommt noch. Geburtstage im Mai und Juni 2021 Machen Sie es möglich.

88 Jahre 23.05.33 Werner Renold, Kirchgasse 20, 8302 Kloten A X*TRA Was auch immer Sie noch vorhaben: 88 Jahre 25.05.33 Gerhard Schibli, Schartentrottenstrasse 4, 5400 Baden P GymFit Wir sind Ihre verlässlichen Partner für einfache 88 Jahre 30.06.33 Alfred Frauenfelder, Hilti 8, 8444 Henggart P GymFit und sichere Vorsorge- und Vermögenslösungen. 85 Jahre 18.05.36 Hans Leimgruber, Neuackerstrasse 40c, 5408 P GymFit 85 Jahre 21.05.36 Erika Widmer, Haberacher 9, 5406 Rütihof E GymFit 85 Jahre 05.06.36 Franz Minikus, Meierhofstrasse 31, 5400 Baden E Handball 84 Jahre 08.05.37 Annemarie Schneider, Eibenweg 1, 5400 Baden P X*TRA 82 Jahre 11.05.39 Karl Eichler, Austrasse 18, 5430 Wettingen P GymFit 80 Jahre 03.06.41 Marcel Pauli, Ahornstrasse 1, 5442 E GymFit 75 Jahre 16.05.46 Werner Sigg, Graswinkelstrasse 3, 8302 Kloten A X*TRA 75 Jahre 24.05.46 Raymond Schenk, Segelhalde 11, 5405 Dättwil AG A GymFit 75 Jahre 05.06.46 Elsbeth Schmid, Frickermatt 13, 5222 Umiken P X*TRA 75 Jahre 05.06.46 Beatrix Mathiasen, Rütistrasse 6, 5400 Baden A GymFit 75 Jahre 19.06.46 Dr. Max Osterwalder, Chüeferistrasse 16d, 8320 Fehraltorf P GymFit 70 Jahre 09.06.51 Dieter Probst, Meierhofstrasse 25, 5400 Baden P X*TRA 70 Jahre 13.06.51 Hansruedi Hagen, Rebbergstrasse 38, 5408 Ennetbaden E X*TRA 60 Jahre 12.05.61 Monika Obrist, Mühlebuck 4c, 5420 Ehrendingen A X*TRA 60 Jahre 18.05.61 Christian Walther, Loomattenweg 25, 8957 A Handball 60 Jahre 22.05.61 Marion Keller Heim, Webergasse 6, DE-79674 Todtnauberg P GymFit 60 Jahre 13.06.61 Thomas Niklaus, Husmatt 4, 5405 Dättwil A X*TRA 50 Jahre 03.05.71 Manfred Winkelnkemper, Geissbergstr. 29, 5408 Ennetbaden A X*TRA 50 Jahre 30.05.71 Stephan Niederberger, Feldstrasse 5, 5442 Fislisbach E UHBB 50 Jahre 14.06.71 Patrick Schneider, Grubenstrasse 6, 5430 Wettingen P X*TRA

Baumschule Verkauf Fislisacherstr. 1a 541 Birmenstr G Generalagentur Baden Toni Suter Baumschule – Gartenbau AG Roberto Russo, Generalagent egelhstrasse 6 5405 ttwil intnisuter.ch Stadtturmstrasse 10, 5400 Baden www.tnisuter.ch Tel. 058 285 67 00 Hast du einen Raum, pflanze einen Baum! Wir realisieren Ihre Gartenträume. www.baloise.ch/altersvorsorge 83658

STADTTURNER 2 / 2021 42 AZB CH-5400 Baden Post CH AG

Der Stadtturner

Retouren an: Valentin Spahr Kehlstrasse 55, 5400 Baden