www.floeha.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha mit dem Ortsteil Falkenau 27. Jahrgang, Nr. 11/2020 Ausgabe vom 7. November 2020

Lob für das Radverkehrskonzept der Stadt Flöha

Öffentliche Vorstellung des Konzeptentwurfs lockte vor allem Fahrradfahrer in den Stadtsaal

Eine erfreulich sachliche, kritische und aufgeschlossene Atmosphäre bestimmte den Verlauf der Diskussionsrunde an die- sem Abend.

Die öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Radverkehrskonzept lief vom 14. September 2020 bis einschließlich 2. Oktober 2020. Das Konzept konnte in dieser Zeit in der Stadtverwaltung einge- sehen oder auch auf der Internetseite der Stadt Flöha heruntergeladen werden. Al- lein vom städtischen Internetportal wur- den 53 Downloads dazu registriert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutz- ten die Möglichkeit, ihre Hinweise und An- regungen zum Konzept per Post oder auch per E-Mail an die Stadtverwaltung Flöha zu senden.

Oberbürgermeister Volker Holuscha be- Nicht nur Fahrrad-Enthusiasten kamen am 29. September in den Flöhaer Stadtsaal in der Alten dankte sich zum Abschluss der Veranstal- Baumwolle, um sich zum Entwurf des Radverkehrskonzeptes zu informieren und mit zu diskutieren. tung im Wasserbau bei allen Bürgerinnen Bauamtsleiter Andre Stefan, Oberbürgermeister Volker Holuscha und Marco Schaarschmidt vom und Bürgern für die überdurchschnittlich Planungsbüro Uhlig & Wehling (von links) standen an dem Abend Rede und Antwort. gute Resonanz auf dieses Vorhaben, das Foto: Knut Berger für die weitere Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung ist. K Rund 25 fahrradbegeisterte Bürgerinnen ders wegen der gut aufbereiteten und Bürger kamen am 29. September Bestandsanalyse bewerteten die Anwe- 2020 in den Stadtsaal im Wasserbau der senden den Entwurf als sehr gut. Einladung zur Gedenkkund- Alten Baumwolle, um sich im Rahmen der Vorstellung des Entwurfs des Radver- Gelobt wurde auch die Vielzahl an Einzel- gebung zum Volkstrauertag kehrskonzeptes über das Radwegenetz in maßnahmen, die zur Verbesserung der und um Flöha auszutauschen. Bedingungen für das Radfahren im ge- Oberbürgermeister Volker Holuscha lädt samten Stadtgebiet, aber auch zu einer alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vertre- Nach der Begrüßung durch Oberbürger- erhöhten Sicherheit für Radfahrer beitra- ter von Parteien, Vereinen, Organisationen meister Volker Holuscha stellte Marco gen sollen. Die Besucher nutzten die Ver- und Unternehmen zu einer Gedenkfeier Schaarschmidt vom beauftragten Pla- anstaltung rege, um Fragen zu stellen und am 15. November 2020, 10.00 Uhr auf nungsbüro Uhlig & Wehling aus Hinweise zu geben. Viele der Anwesen- dem Waldfriedhof Flöha Plaue an der Ge- als Einstieg in den Abend den Entwurf des den hatten sich dazu bereits im Vorfeld denkstätte für die Opfer von Krieg und Radverkehrskonzeptes zunächst kurz vor. mit dem Radverkehrskonzept auseinan- Vertreibung ein. Die Resonanz darauf war überwiegend dergesetzt. Blumengebinde oder Kränze können an positiv, auch weil ein städtisches Radver- der Gedenkstätte abgelegt werden. kehrskonzept erstmals in solch einem Die Vertreter der Stadtverwaltung und des Bitte beachten Sie auch zu dieser Veran- Umfang erarbeitet und die Bürgerschaft Planungsbüros beantworteten zahlreiche staltung die jeweils aktuellen allgemeinen im Rahmen der öffentlichen Auslegung Fragen und erörterten die eine oder an- Hygieneregeln im Rahmen der Bekämp- und Diskussion beteiligt wurde. Beson- dere Maßnahme des Konzepts näher. fung der Corona-Pandemie. K Seite 2 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – AMTLICHER TEIL

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 09/2020 der Stadt Flöha

Festlegung der Ortspolizeibehörde zur Aufgabenübertragung auf gemeindliche Vollzugsbedienstete vom 21. Oktober 2020

Auf der Grundlage des § 9 Sächsisches Polizeibehördengesetz Die Zuständigkeit erstreckt sich auf den Dienstbezirk der großen (SächsPBG) vom 11. Mai 2019, in Kraft getreten am 01.01.2020 Kreisstadt Flöha mit ihren Ortsteilen. werden folgende polizeilichen Vollzugsaufgaben entsprechend der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Die Zuständigkeiten des Polizeivollzugsdienstes bleiben unbe- über die Wahrnehmung polizeilicher Vollzugsaufgaben durch rührt. gemeindliche Vollzugsbedienstete vom 19. September 1991, ge- ändert am 23. August 2001, auf die gemeindlichen Vollzugsbe- Die Festlegung der übertragenen Aufgaben wird öffentlich be- diensteten der Großen Kreisstadt Flöha übertragen: kannt gemacht. Der Polizeivollzugsdienst wird über die Bestel- lung der gemeindlichen Vollzugsbediensteten und deren 1. Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs, Aufgaben und Befugnisse schriftlich unterrichtet. 2. Vollzug von Satzungen, Orts- und Kreispolizeiverordnungen, 3. Vollzug der Vorschriften über die Beseitigung von Abfällen, Die Festlegung tritt mit Ihrer Veröffentlichung in Kraft. 4. Vollzug der Vorschriften über das Sammlungswesen, 5. Schutz öffentlicher Grünanlagen, Erholungseinrichtungen, Kinderspielplätze und anderer dem öffentlichen Nutzen die- Flöha, 21. Oktober 2020 nender Anlagen und Einrichtungen gegen Beschädigung, Ver- unreinigung und missbräuchliche Benutzung, 6. Vollzug der Vorschriften über das Reisegewerbe und das Marktwesen, 7. Vollzug der Vorschriften über die Sperrzeit und den Laden- schluss, Holuscha 8. Vollzug der Vorschriften über Sondernutzungen an öffentli- Oberbürgermeister chen Straßen. Große Kreisstadt Flöha K

Öffentliche Bekanntmachung zum Beschlüsse der Stadtratssitzung am Freiwilliger Wehrdienst 24.09.2020

Übermittlung von Daten an das Bundesamt Beschluss zur Wahl des Friedensrichters Beschluss-Nr.: 074/12/2020 für Wehrverwaltung Abstimmungsergebnis: Einstimmig (22 Ja-Stimmen)

Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Beschluss über die Kinderbetreuungs- und Elternbeitrags- Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in satzung der Stadt Flöha einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Beschluss-Nr.: 075/12/2020 Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können Abstimmungsergebnis: Einstimmig (22 Ja-Stimmen) sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Beschluss zum Kooperationsvertrag Digitale Infrastruktur Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, mit dem Landkreis Mittelsachsen über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Beschluss-Nr.: 076/12/2020 Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Perso- Abstimmungsergebnis: Mit Stimmenmehrheit (21 Ja-Stimmen, nen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr 1 Enthaltung) volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Beschluss zur Ermächtigung des Technischen Ausschusses Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift zur Vergabe der Bauleistung „Grundhafter Ausbau Straße Morgenleite“ Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu wider- Beschluss-Nr.: 077/12/2020 sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebun- Abstimmungsergebnis: Einstimmig (22 Ja-Stimmen) den und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Stadtverwaltung Flöha, Augustusburger Str. 90, Beschluss zum Tausch der kommunalen Flurstücke 09557 Flöha) eingelegt werden. Nr. 333/13 und 351/21, Gemarkung Plaue, mit Wertausgleich Falls der Datenübermittlung nicht Beschluss-Nr.: 078/12/2020 Abstimmungsergebnis: Einstimmig (22 Ja-Stimmen) bis spätestens 31.12.2020 widersprochen wurde, werden die genannten Daten weiterge- geben. Hinweis: Flöha, 29.09.2020 Den kompletten Wortlaut der Ratsprotokolle finden Sie auf der Internetpräsenz der Stadt Flöha unter Stadt Verwaltung – Stadt- Stadtverwaltung Flöha politik – Ratsarchiv oder im Schaukasten am Rathaus und am Einwohnermeldeamt K Volkshaus im OT Falkenau. K Nr. 11/2020 Seite 3 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Sitzungstermine des Stadtrates Flöha und Thomas Sinnig ist neuer Gemeindevollzugs- seiner Ausschüsse 2021 bediensteter von Flöha

Stadtrat Technischer Ausschuss Thomas Sinnig ist der Vollzugsbedienstete, der 28. Januar 2021 07. Januar 2021 für die Stadt Flöha mit 25. Februar 2021 04. Februar 2021 seinem Ortsteil Falkenau 25. März 2021 04. März 2021 zuständig ist. Der 49- 29. April 2021 08. April 2021 Jährige hat seine Tätig- 27. Mai 2021 06. Mai 2021 keit am 1. Oktober 2020 24. Juni 2021 03. Juni 2021 aufgenommen und wird 30. September 2021 09. September 2021 Andreas Hackenberg 28. Oktober 2021 07. Oktober 2021 ablösen, der zum 31. De- 25. November 2021 04. November 2021 zember in den Ruhe- 16. Dezember 2021 31. November 2021 stand geht. Bis dahin erfolgt die Einarbeitung des Quereinsteigers, der in Karl-Marx- Sitzungstermine des Stadt geboren wurde und seit 25 Jahren in Flöha lebt. „Ich be- Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Falkenau komme zunächst in der Stadtverwaltung vor allem durch Andreas Hackenberg und Luisa Schaarschmidt die wichtigsten 14. Januar 2021 21. Januar 2021 Kenntnisse vermittelt und werde mich perspektivisch durch 11. Februar 2021 18. Februar 2021 Schulungen und Lehrgänge qualifizieren“, sagt der gelernte Gie- 11. März 2021 18. März 2021 ßereimechaniker. 15. April 2021 22. April 2021 11. Mai 2021 20. Mai 2021 Das Aufgabengebiet des Gemeindevollzugsbediensteten um- 10. Juni 2021 17. Juni 2021 fasst vielmehr, als die von Fahrzeugführern gefürchtete Kontrolle 16. September 2021 23. September 2021 des ruhenden Verkehrs. „Natürlich werde ich darauf schauen, 14. Oktober 2021 21. Oktober 2021 dass Autos den Vorschriften entsprechend geparkt sind. Doch 11. November 2021 18. November 2021 ich werde auch Präsenz zeigen, wenn es zum Beispiel um die 02. Dezember 2021 07 Dezember 2021 Einhaltung der allgemeinen Ordnung, Lärmbelästigungen oder die Beseitigung von Gefahrenstellen im öffentlichen Bereich geht“, sagt der neue Rathaus-Mitarbeiter. Auf seiner Tätigkeits- Die Sitzungen des Stadtrates finden i.d.R. im Stadtsaal in der liste steht auch die Kontrolle von Schwerpunkten, wie dem Areal Alten Baumwolle statt. Die Sitzungen der einzelnen Ausschüsse der Güterbahnhofstraße oder von Baustellen. „Dann prüfe ich werden im Sitzungszimmer der Stadtverwaltung Flöha abgehal- die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, indem die vorhande- ten. Der Ortschaftsrat Falkenau tagt im Volkshaus des Ortsteils nen Absperreinrichtungen unter die Lupe genommen werden“, Falkenau. sagt Sinnig. Je nach weiterer Entwicklung der Corona-Situation könne es auch möglich sein, dass er die Einhaltung vorgeschrie- Alle Termine, Tagesordnungen und Protokolle finden Sie auf un- bener Abstandregelungen mit durchsetzen müsse. kbe/Foto: serer Website unter www.floeha.de. Zusätzlich sind die Tages- Knut Berger K ordnungen und Protokolle auch in den Schaukästen an der Stadtverwaltung Flöha und vor dem Volkshaus im Ortsteil Fal- kenau zu finden. K Neuer Friedensrichter für Flöha gewählt

Wechsel in Flöhaer Stadtrat Jürgen Müller (55) ist neuer Friedens- richter der Stadt Flöha. Er stellte sich Thomas Oehme (55) sitzt ab sofort im zur jüngsten Sitzung des Stadtrates Stadtrat von Flöha. Zur jüngsten vor und wurde anschließend von den Sitzung des Gremiums wurde der Räten einstimmig gewählt. Projektingenieur für Lüftungstechnik durch Oberbürgermeister Volker Ho- Um jedoch tatsächlich tätig zu wer- luscha verpflichtet. Oehme rückte für den, muss er in seiner ehrenamtlichen Joseph Walthelm nach, der durch sei- Funktion, die Müller in den kommen- nen Umzug nach aus dem den fünf Jahren ausführen wird, noch Rat ausscheiden musste. durch das Amtsgericht be- stätigt werden. Die Stelle war im Juni Thomas Oehme ist Mitglied der CDU- 2020 ausgeschrieben worden, Müller Fraktion und zugleich ein Neuling in war der einzige Bewerber für diesen Posten. „Ich habe mich be- der Kommunalpolitik. „Ich möchte worben, weil ich über ein klares Rechtsbewusstsein verfüge und nicht nur meckern, sondern mitgestalten. Schließlich soll sich freiwillig etwas für die Allgemeinheit tun will“, sagte der neue die positive Entwicklung der Stadt auch in den kommenden Jah- Friedensrichter. ren fortsetzen“, sagte der verheiratete Familienvater, der ur- sprünglich aus Witzschdorf stammt, aber seit 1990 in Flöha Der gelernte Polizist wuchs in Thalheim im Erzgebirge auf und wohnt. Ihm imponiere unter anderem, welchen Schub die Um- wohnt seit nunmehr sieben Jahren im Flöhaer Ortsteil Falkenau. gestaltung der Alten Baumwolle bekommen hat. „Da müssen wir Vielen Kraftfahrern dürfte Müller bekannt sein, denn er arbeitet allerdings dran bleiben, dass ist nämlich kein Selbstläufer“, sagte in einer Tankstelle an der Dresdner Straße in Flöha. Text/Foto: der neue Stadtrat. Text/Foto: Knut Berger K Knut Berger K Seite 4 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Alter Tresor geknackt

Keine Millionen, aber ein wertvoller Fund

Anspannung in der Alten Baumwolle – das mit der Entkernung des zukünftigen Rathauses in der Alten Baumwolle beauftragte Unternehmen öffnete mit Brachialgewalt einen alten, zwei Meter hohen und tonnenschweren Tresor, der vermutlich schon fast 100 Jahre an einer Stelle stand und für den kein Schlüssel mehr vorhanden ist. Selbst ein Schweißbrenner versagte beim Öffnen der Stahlwand. Erst sieben Millimeter Stahlblech, dann eine Füllung aus einem Sandgemisch und dann abermals eine dicke Stahlblechplatte waren zu überwinden. Die ganze Operation dauerte mittels gro- ßer Trennscheiben etwas mehr als drei Stunden. Eine Aktion, an der wohl auch die renommierte Olsen-Bande gescheitert wäre. Auch Oberbürgermeister Volker Holuscha kam am 2. Oktober zum „Tatort“, um mit als erster die Fundstücke zu betrachten. „Schade, die Kosten für die Sanierung des zukünftigen Rathau- ses lassen sich mit den Fundstücken nicht minimieren. Dafür haben die Unterlagen, Bilder und Zeichnungen für uns einen be- OB Volker Holuscha (l.) und Bauamtsleiter Andre Stefan entnehmen die sonderen ideellen Wert. Zu meiner persönlichen Überraschung Gegenstände aus dem geöffneten Tresor. Foto: rs. fanden sich im Tresor die lange vermissten ca. 20 Türklinken der historischen Türen im ehemaligen Verwaltungsgebäude“. Die auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei stattfanden spannende Frage: Wer wird sie hier einst gesichert haben?“ so und um mehrere grafische Drucke. der Oberbürgermeister. Aber vielleicht kommen noch weitere spannende Dinge zum Vor- Bei den Fundstücken handelt es sich neben den Türklinken um schein, denn das Wertfach im Tresor wurde noch nicht geöffnet. Baupläne aus der Zeit um 1993/95, als hier erste Abrissarbeiten Hier will man mit „chirurgischen“ Mitteln vorgehen. K

Schüler der OS Flöha-Plaue gestalten für die Stadt Buswartehäuschen

Endlich war es soweit, am Sogar Oberbürgermeister Volker Holuscha kam mit Vertretern 24. September gestalteten der Stadt auf Stippvisite vorbei und konnte sich von der Kreati- 5 Schülerinnen und 2 Schüler vität unserer Schüler aus den 10. Klassen überzeugen. aus den 10. Klassen gemein- Demnächst werden die Platten durch die Mitarbeiter des Bau- sam mit dem Künstler Jens hofes an einem Bushäuschen montiert und dann kann das Ossada die Graffiti-Platten für Kunstwerk bewundert werden. Sicher wird es so manchem Fahr- ein Buswartehäuschen in gast die Wartezeit verkürzen, wenn er eintaucht in diese surreale Flöha. Eigentlich wäre das be- Traumwelt. reits im März geschehen, da- Unterstützt wird das Vorhaben durch die Stadtverwaltung Flöha, mals fiel es leider Corona die im Rahmen des Projektes ASSKomm (Allianz Sichere Säch- bedingt aus. sische Kommunen) die Schüler dabei mit begleitet. ASSKomm Die Ideen waren noch vorhan- ist ein Präventionsprogramm des Freistaates und wird von der den, so dass es schnell an die Sächsischen Landesregierung gefördert. Realisierung gehen konnte. Zum Projektteam gehören: Lysanne Ungefug, Laura Mehnert, Teilansicht einer Platte, die zukünftig Obwohl alle Jugendlichen Alisa Joana Schulze, Hannah Bierfreund, Jessica Ranft, Max ein Flöhaer Buswartehäuschen zie- ohne Erfahrung in dieser Tech- Adrian Brückner und Luca Seidel. ren wird. Foto: K. Pudwell nik waren, wuchs die Begei- sterung sofort. Herr Ossada verriet kleine Tricks und die Oberschule Flöha-Plaue K Handhabung der Spray-Flaschen. Er verstand es, auf die Wün- sche einzugehen, damit diese umgesetzt werden konnten. Es machte Spaß, die vielen Farbtöne im Bild klingen zu lassen. Ein pink-roter Bus unterwegs bei Nacht. Leuchtend gelbe Sterne am Himmel. Das Schild der Haltestelle – eingebettet in blauen und grünen Tönen. Eine schrille Blume weist auf die zeigerlose Uhr. Die Zeit – jetzt! Auch das Stadtwappen von Flöha ist in einer CORONA-Liveticker abstrahierten Form erkennbar. Viel zu schnell verging die Zeit. Der Tag neigte sich dem Ende Aktuelle und wichtige Informationen der Stadt und der Hausmeister musste auf dem Schulhof sogar noch das Flöha, des Landkreises und der Staatsregierung Licht einschalten. Nach 7 Stunden war das Kunstwerk dann fer- zur Entwicklung der Corona-Pandemie in der tig und die Schüler natürlich geschafft, denn am Vormittag hatten Stadt Flöha, im Landkreis und im Freistaat Sach- sie schließlich Unterricht. sen finden Sie im LIVE-Ticker auf der Startseite Einen gewissen Stolz konnte man bei den jungen Künstlern er- unserer Internetpräsenz www.floeha.de. kennen, gemeinsam haben sie ein tolles und farbenfrohes Werk Über den nebenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt auf die entstehen lassen. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung! Nachrichtenseite. K Nr. 11/2020 Seite 5 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten

Werbung Seite 6 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Entsorgungstermine – Abfallkalender 2021 Der Umfang der Bodenschutzkalkung beträgt ca. 870 ha. Es werden je Hektar 3 Tonnen Kohlensaurer Magnesiumkalk (auf- wird verteilt gemahlene Lagerstättenkalke) mit der Körnung 0,09 – 3,15 Mil- limeter ausgebracht, das sind insgesamt 2600 Tonnen Kalk. Zu schauen, wann der Nachbar die Mülltonne raus stellt, ist eine Möglichkeit. Unabhängiger ist, wer die Termine im Abfallkalender Die Kalkungsflächen wurden in der gefügten Karte im ortsüb- nachliest. lichen Aushang im Schaukasten an der Stadtverwaltung Flöha Ab Mitte November werden die über 180.000 Abfallkalender in grün dargestellt. alle Briefkästen in Mittelsachsen verteilt. Auch Kästen mit einem Die Auswahl der Waldflächen wurde auf Grundlage der aktuellen Werbeverbot-Aufkleber und Gewerbetreibende werden beliefert, Förderrichtlinie in Verbindung mit dem „Leitfaden der forstlichen da es sich hierbei um eine amtliche Mitteilung handelt. Bodenschutzkalkung in Sachsen“ (Vollständig überarbeitende Einige Gemeinden verteilen den Kalender selbst. In den Gemein- Auflage 2020, Schriftreihe Heft 31) erstellt. den Lichtenberg und Hartmannsdorf liegen die Kalender an den Die Bodenschutzkalkung erfolgt vorbehaltlich der bewilligten bekannten Orten aus. Fördermittel und ist für die teilnehmenden Waldbesitzer kosten- frei. Reklamationen ab Mitte Dezember möglich Wer bis Mitte Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, wen- Die betroffenen Waldbesitzer haben die Möglichkeit, nach vor- det sich bitte an die Abfallberatung der EKM unter abfallbera- heriger Terminabstimmung bis zum 22.11.2020 im Forstbezirk [email protected] oder unter 03731 2625-41. Pro Chemnitz Akteneinsicht zu nehmen. Briefkasten wird nur ein Kalender verteilt, auch wenn sich meh- rere Familien diesen teilen. Bei akutem Mehrbedarf können ab Kontakt: Ende Dezember zusätzliche Exemplare in den Stadt- oder Ge- Frank Knebel meindeverwaltungen abgeholt werden. Sachbearbeiter Waldökologie/Naturschutz Weiter können Sie die aktuellen Entsorgungstermine jederzeit Landratsamt 3, Haus 5: 09648 Mittweida online unter www.ekm-mittelsachsen.de einsehen und die Daten E-Mail. [email protected] als PDF oder direkt in ihren Outlook-Kalender downloaden. Tel.: 03727 956 616 o. 0173 372 00 82 K Im aktuellen Kalender sind auf über 64 Seiten nicht nur die Ab- holtermine für die Sammelbehälter enthalten, sondern auch das Versicherungsamt unterstützt in neuste zum Thema Abfall und Abfallvermeidung und wichtige Hinweise zur Abfalltrennung. Rentenangelegenheiten Aus der hinteren Umschlagseite können zwei Doppelkarten für jeweils eine Sperrmüllsammlung herausgetrennt werden. Auch Das Versicherungsamt im Landratsamt Mittelsachsen ist An- die beliebten Symbol-Aufkleber für die Sammeltouren, die in den sprechpartner für Angelegenheiten der Sozialversicherung. Küchenkalender eingeklebt werden können, sind dabei. • Sie wohnen im Landkreis Mittelsachsen oder haben hier Ihren Beschäftigungs- beziehungsweise Tätigkeitsort? Mindestentleerungen nicht vergessen • Sie haben Anliegen oder Fragen zu Sozialversicherungsan- gelegenheiten (insbesondere zur gesetzlichen Rentenversi- Die Entleerungsgebühr wird für jede Entleerung des Restabfalls cherung)? bzw. der grauen Tonne berechnet. Pflicht sind mindestens 4 Ent- leerungen pro Jahr. Die vierte Entleerung für Ende Dezember ein- Dann können Sie sich gern an das Versicherungsamt des Land- zuplanen, empfiehlt sich nicht. Eis und Schnee können schnell ratsamtes Mittelsachsen wenden. zu unnötigen Kosten und einem übervollen Abfallbehälter füh- Das Versicherungsamt ist unabhängig von den einzelnen Zwei- ren. gen der Sozialversicherung tätig. Personen die allein auf einem Grundstück gemeldet sind und nur einen 80 l Behälter nutzen, können die Anzahl der Mindestent- Unsere Leistungen im Überblick leerungen auf 3 pro Jahr reduzieren lassen. Dafür muss bis zum • Aufnahme von Anträgen auf Rente, Kontenklärung, Rehabili- 31. Dezember des Vorjahres ein schriftlicher formloser Antrag tationsmaßnahmen und Weiterleitung an den Rentenversiche- an: rungsträger • Beglaubigung von Dokumenten in Verbindung mit der Antrag- EKM – Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH stellung Frauensteiner Str. 95 • Aufnahme von Widersprüchen gegen Bescheide der Sozial- 09599 Freiberg versicherungsträger K oder an [email protected] gesendet werden. • Bereithalten von aktuellen Broschüren zu Sozialversiche- rungsthemen

Bekanntmachung des Staatsbetrieb Standort und Erreichbarkeit Sachsenforst FoB Chemnitz Landratsamt Mittelsachsen Abteilung Soziales, Versicherungs- amt Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Chemnitz beabsich- Besucheradresse: Am Landratsamt 3, Haus A, 09648 Mittweida tigt 2021 im Staatswald, sowie im Privat- und Körperschaftswald E-Mail: [email protected] die Bodenschutzkalkung in den Waldteilen Neuwald, Udohöhe, Gehege und Falkenauer Wald durchzuführen. Ansprechpartner Buchstaben A bis L Buchstaben M bis Z Damit sind in den Gemeinden Frau Ulbricht Frau Hänel • Flöha (Gemarkung: Flöha, Gückelsberg und Falkenau) Telefon: 03731 799-6300 Telefon: 03731 799-6321 • (Gemarkung: Börnichen, Schönerstadt und Mem- mendorf) Es wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten. Vorspra- • Frankenberg (Gemarkung Langenstriegis) chen ohne vorherige Terminvereinbarung sind leider nicht mög- Waldflächen zur Kalkung vorgesehen. lich. K Nr. 11/2020 Seite 7 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Veranstaltungs- und Informationsangebote der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen

immer in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt in Dö- beln ist das Landratsamt und in Freiberg die IHK im Deutschen Brennstoffinstitut. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Workshopreihe mit Modulen am 25., 26., 27. und 28.01.2021 Vererbt, verschenkt, verkauft, versteuert? in Freiberg Vertiefende Kenntnisse werden in den vier Modulen der Work- Die Regelung einer späteren Unternehmensübergabe ist sehr shopreihe „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden wollen“ vermittelt. komplex. Neben der Frage, wer einmal später die Geschicke des Die Module finden in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr in der IHK Unternehmens leiten soll, ist vor allem auch zu klären, an wen in Freiberg statt. Das erste Modul gibt hilfreiche Tipps zur Auf- und zu welcher Zeit die Unternehmensanteile übertragen werden stellung eines Businessplans, zur Kostenrechnung, Preiskalku- sollen. Auch für einen eventuellen Ausfall des Unternehmers oder lation sowie zur Umsatz- und Ertragsplanung. Am 26.01.2021 gar den plötzlichen Todesfall müssen Vorkehrungen getroffen wird im zweiten Modul diskutiert, wie sich Jungunternehmer rich- werden. Eine gesetzliche Erbfolge ist in der Regel wegen der tig absichern sollten und was bei Vertragsabschlüssen zu be- sehr unterschiedlichen Lebenspläne und Familienverhältnisse achten ist. Buchführungspflichten und betriebswirtschaftliche der Erben nicht geeignet, eine optimale Vermögensübertragung Auswertungen stehen im Mittelpunkt des dritten Moduls am zu gewährleisten. Dies kann sogar existenzgefährdend sein, weil 27.01.2021 und im vierten Modul am 28.01.2021 geht es um On- nicht selten die anfallenden Erbschaftssteuern die Liquidität des line-Kommunikation, digitale Vertriebskanäle und um die Her- Unternehmens erheblich belasten. Durch die Nutzung von Be- ausforderungen bei einer Unternehmenswebseite. Pro Modul wertungswahlrechten oder anderen Vermögensübergabevarian- wird ein Unkostenbeitrag von 30,00 € erhoben. ten kann die Steuerbelastung minimiert werden. Bei frühzeitiger Haben Sie Interesse an den Veranstaltungen? Benötigen Sie wei- Weichenstellung ist dies bereits vor dem Übergabestichtag be- tere Informationen? Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie einflussbar. sich bitte an Jenny Göhler (E-Mail: Zu diesem Thema lädt die IHK Chemnitz Regionalkammer Mit- telsachsen am 3. November 2020 ins Tagungszentrum des DBI Freiberg alle interessierten Unternehmer zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung ein. Heute schon an morgen gedacht? Interessierte Unternehmen melden sich bei Susanne Schwanitz IHK-Unterstützungs- & Beratungsangebot für (Tel. 03731/79865 5402) oder online unter der Dokumentennum- Unternehmer und Gründer mer 123133880 unter www.chemnitz.ihk24.de an. Sie möchten Ihr Unternehmen in andere Hände geben? Oder sie tragen sich mit dem Gedanken der Übernahme einer Firma? Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer und Ganz gleich, ob Jungunternehmer oder erfahrener Senior: Viel- Jungunternehmer: schichtige Probleme und Fragestellungen müssen bei der Pla- Existenzgründertreff und Workshopreihe nung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge beachtet und gelöst werden. Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsach- Wie wird man Unternehmer? Wofür benötigen Gründer ein Un- sen unterstützt Sie dabei. Gemeinsam mit kompetenten Partnern ternehmenskonzept? Gibt es Fördermöglichkeiten auf dem Weg führen wir regelmäßig Sprechtage durch. Holen Sie sich Rat von in die Selbständigkeit? Die IHK Chemnitz unterstützt Existenz- einem unabhängigen Dritten ein und lassen Sie sich Tipps zur gründer bei der Beantwortung dieser Fragen. Demnächst finden Nachfolgeregelung in kostenfreien Einzelberatungen geben. folgende Veranstaltungen statt: Haben Sie Interesse an den Sprechtagen oder wünschen Sie weitere Informationen? Für Fragen und Anmeldungen wenden Existenzgründertreff am 12.10. 2020 und am 14.12.2020 in Sie sich bitte an Susanne Schwanitz (E-Mail: susanne.schwa- Freiberg sowie am 12.11.2020 in Döbeln [email protected], Tel. 03731/ 79865-5402). Zu diesen Terminen erhalten angehende Selbstständige grund- Der nächste Sprechtag Unternehmensnachfolge in der IHK in legende Informationen zum Businessplan, zum Gewerberecht Freiberg findet am 19.11.2020 von 8:00 – 16:30 Uhr statt. An- und zu Fördermöglichkeiten. Der Existenzgründertreff findet meldung erforderlich (Dok.Nr.: 12397129). K

Sammelaktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V

Haus- und Straßensammlung 2020 – Gemeinsam für den Frieden seit 1919

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- Der Volksbund finanziert seine Arbeit zu rund 70 Prozent durch sorge e. V., Landesverband Sachsen, führt Spenden, Sammlungen, Nachlässe und die Beiträge der vom 19. Oktober bis 22. November 2020 ca. 350.000 Förderer und Mitglieder. Die Bundesrepublik seine traditionelle Haus- und Straßen- Deutschland trägt die übrigen 30 Prozent, da die Kriegsgräber- sammlung im Freistaat durch. pflege eine hoheitliche Aufgabe ist. Diese steht in diesem Jahr im Schatten von „Corona“, womit das Seit nunmehr 100 Jahren errichtet, pflegt und betreut der Volks- Sammeln in der Öffentlichkeit zu einer Herausforderung wird, die bund im Auftrag des deutschen Staates Kriegsgräberstätten nur unter strikter Einhaltung der behördlichen Hygiene- und Ab- überwiegend im Ausland. Etwa 2,8 Millionen Gräbern auf rund standsregeln erfolgreich zu meistern ist. Zusätzlich wurde vom 830 Anlagen widmet sich der Verband in Europa, Nordafrika und Volksbund ein Hygienekonzept erstellt. weltweit. Seit 1990 liegt der Schwerpunkt der Arbeit im östlichen Seite 8 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Mitteleuropa und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Bis zu meldose erhalten Sie in Ihrer Kommunalverwaltung oder direkt 25.000 deutsche Kriegstote – zumeist Soldaten – werden jährlich bei der Landesgeschäftsstelle des Volksbundes. exhumiert und umgebettet. Etwa jeder Dritte davon kann noch identifiziert werden – trotz der langen Liegezeit. Tausende Fami- Spenden richten Sie bitte an folgendes Konto: lien erhalten damit noch heute – 75 Jahre nach Kriegsende – Kontoinhaber: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., letzte Gewissheit über das Schicksal Ihrer Angehörigen. LV Sachsen Im Inland berät der Volksbund die Friedhofsträger bei der Kriegs- IBAN: DE95 8505 0300 3120 1044 68 gräberpflege. Allein in Sachsen existieren etwa 1000 Kriegsgrä- BIC-/SWIFT-Code: OSDDDE81XXX berstätten, vom Einzelgrab bis zu den großen Anlagen in Zeithain Verwendungszweck: Spende Haus- und Straßensammlung mit 37.000 Toten, die im dortigen Kriegsgefangenenlager kläglich LV Sachsen verstarben. Träger der Friedhöfe sind in Sachsen zumeist die Kommunen Kurzinformation zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- oder Kirchgemeinden. sorge e. V.: Zudem ist der Volksbund anerkannter Träger der freien Jugend- Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine ge- hilfe und der politischen Erwachsenenbildung. Zentraler Be- meinnützige, humanitäre Organisation, die im staatlichen Auftrag standteil der Jugendarbeit sind internationale Projekte, bei denen Kriegsgräberstätten überwiegend im europäischen Ausland an- mit jungen Menschen verschiedenster Herkunft unter dem Leit- legt, pflegt und somit als Mahnmale gegen den Krieg und das gedanken „Gemeinsam für den Frieden“ aktive Völkerverständi- Vergessen erhält. Als anerkannter Träger der politischen Bildung gung betrieben wird. Diese finden in Form von binationalen und der freien Jugendhilfe fördert er die Friedenserziehung Ju- Schülerbegegnungen statt. Außerdem werden im Sommer auch gendlicher unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern – internationale Workcamps angeboten. Darüber hinaus hat sich Arbeit für den Frieden“ und unterstützt die internationale Zusam- der Landesverband Sachsen zu einem wichtigen Partner für menarbeit auf diesem Gebiet. Hierzu organisiert er als einziger Schulen und weitere Bildungsträger im Bereich der Gedenkstät- Kriegsgräberdienst weltweit eine eigene schulische und außer- tenpädagogik und Erinnerungskultur entwickelt und führt mit die- schulische Jugend- und Bildungsarbeit. sen zahlreiche kleinere und größere Projekte vor Ort durch. Für weitere Informationen: https://sachsen.volksbund.de sowie In Sachsen wurden 2019 ca. 20.000 Euro gesammelt – von www.volksbund.de Schülern, Soldaten, Reservisten und Bürgern verschiedenster Berufsgruppen in Stadt und Land. Jeder kann für den Volksbund Informationen im Überblick: sammeln oder uns mit einer Spende helfen, um die Erinnerung an die zahlreichen Kriegstoten wachzuhalten, die Gräber dauer- Was? Haus- und Straßensammlung haft zu bewahren und junge Generationen an diese Orte heran- Wann? 19.10.2020 bis 22.11.2020 zuführen. Wo? gesamter Freistaat Sachsen (bundesweit beteiligen sich im Ich bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung bei unserer diesjäh- Herbst alle Landesverbände des Volksbundes an der Haus- und rigen Haus- und Straßensammlung. Eine Sammelliste oder Sam- Straßensammlung) K

Infoveranstaltungen: Ein Pflegekind aufnehmen

Wie kann man ein Pflegekind aufnehmen? Diese Frage mögen sich schon so manche gestellt haben, wenn zum Beispiel die ei- genen Kinder großgezogen sind und sie nun Zeit und Platz haben sowie das Engagement verspüren, ein fremdes Kind bei sich aufzunehmen und diesem auf Zeit oder auf Dauer ein Zu- hause geben zu wollen. Pflegekinder sind Kinder, die aus den verschiedensten Gründen vorübergehend oder auf Dauer nicht bei den leiblichen Eltern leben können. „Eine räumliche Trennung von den Eltern bedeutet für ein Kind immer einen Einschnitt in seinem noch jungen Leben. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass die möglichen Pflegeeltern gut ausgewählt, aber auch unterstützt und fachlich begleitet werden“, heißt es aus der Abteilung Ju- gend und Familie des Landratsamtes Mittelsachsen. Dieses bietet drei Informationsabende an, an denen die Voraus- setzungen, das Bewerbungsverfahren und zahlreiche Fragen be- sprochen werden können. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich.

• Döbeln: 10. November, 17:00 Uhr, Landratsamt, Straße des Friedens 20, Zimmer 106 • Mittweida, 24. November, 17:00 Uhr, Landratsamt, Am Land- ratsamt 3, Zimmer 503

Unabhängig davon können sich Interessierte stets an den Pfle- gekinderdienst unter Telefon 03731 799-6210 oder -6265 wen- den.

Landratsamt Mittelsachsen 14.10.2020 K K Nr. 11/2020 Seite 9 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Seite 10 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Nr. 11/2020 Seite 11 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Seite 12 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten Nr. 11/2020 Seite 13 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten Seite 14 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Letzte Teilnahmemöglichkeit 2020 für Schlosstheater Paketaktion „Kinder helfen Kindern“ Spielplan November 2020 Mit euch wollen wir etwas bewegen! Sa 07.11.2020 – 19 Uhr Die komische Alte Satire

Fr 13.11.2020 – 19 Uhr Das Geheimnis des Fahrradhändlers Schauspiel nach der Geschichte von J. J. Sempé

Sa 14.11.2020 – 19 Uhr Das Geheimnis des Fahrradhändlers Schauspiel nach der Geschichte von J. J. Sempé

Do 26.11.2020 – 18 Uhr Alle Jahre wieder… Weihnachtsprogramm

Diese Aktion ist eine Einladung zum Mitmachen für Groß und Fr 27.11.2020 – 17 Uhr Klein und findet in diesem Jahr trotz Corona statt. Viele leere Alle Jahre wieder… Päckchen und Flyer sind schon seit September verteilt oder ab- Weihnachtsprogramm geholt worden. Wir wollen allen danken, die sich bereit erklärt haben, unsere Pa- Fr 27.11.2020 – 20 Uhr ketaktion in diesem Jahr wieder oder vielleicht auch zum ersten Alle Jahre wieder… Mal zu unterstützen und damit Kindern in Osteuropa (in diesem Weihnachtsprogramm Jahr Albanien und Mazedonien) zu Weihnachten eine unvergess- liche Freude bereiten. Eintritt 20€ Einige wenige Pakete werden auch an hilfsbedürftige Familien Tel.: 037291 69254 ganz in unserer Nähe weitergeleitet. E-mail: [email protected] Die Paketannahme in der Adventgemeinde Flöha, Rudolf-Breit- www.schlosstheater-augustusburg K scheid-Str. 2b wird noch bis zum 12.11.2020 Dienstag und Don- nerstag 15.30 bis 18.00 Uhr möglich sein. Dort sind auch leere Pakete bis zum Schluss erhältlich. Freie Plätze für Mitmach-Theater mit Zusätzliche Annahmestellen sind: Pfiffikus und Toni • Blumengeschäft La. Flora, Augustusburger Str. 17 • R + R Textilbörse, Augustusburger Str. 116 Auch dieses Jahr wirbeln Christina Kraft und Julia Amme mit • Poststelle, Rudolf-Breitscheidstraße dem Mitmachstück „Pfiffikus räumt auf!“ durch die Kinderein- • Schleifdienst Richter, Chemnitzer Str. 14 richtungen in unserem Landkreis. Es geht um die Waldfee • Fam. Vorsatz, Augustusburg, OT Grünberg, Gartenweg 1 Mirabella, die freche Matilde und den Fuchs Pfiffikus, die Abfall- vermeidung und Abfalltrennung kindgerecht erklären. Offene Fragen können Sie unter: 0172-9516858 sowie 0162- 4763522 stellen oder Sie gehen kurzer Hand auf die Homepage Das Umweltstück ist für Kitas, Grundschulen und Horte kosten- der Aktion: frei und für Kinder zwischen 5 – 10 Jahren geeignet. www.kinder-helfen-kindern.org. Foto: ADRA Deutschland e.V. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Frau Kraft unter Viel Spaß beim Päckchen packen! [email protected] oder 0172 / 565 18 12.

Sabine Pierschel Das Angebot wird durch die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mit- Aktionsgruppe Flöha K telsachsen GmbH ermöglicht. K

Kinoabend in Flöha

In der Alten Baumwolle wird am 10.11.2020 um 17 Uhr im Stadtsaal der Film „Hannas Entscheidung“ gezeigt

Bereits im vergangenen Jahr gab es in Flöha einen Filmband. stützung der Stadt Flöha, dem Landkreis Mittelsachsen und dem Gezeigt wurde damals der Film „Nur eine Frau“ von Carl Balhaus Freistaat Sachsen gezeigt. Der Besuch des Filmabends ist ko- in der Gaststätte „Kolibri“. Auch der nächste Filmband geht auf stenlos. FSK-Freigabe ab 12 Jahre. Initiative der Flöhaer Gleichstellungsbeauftragten Birgit Röpke zurück. Filmhandlung: In der bayerischen Kleinstadt Neumarkt wartet Hanna Forster Der ZIEGLER FILM wird auch diesmal im Rahmen der Frauenzeit nach Ende des Zweiten Weltkriegs jahrelang auf die Rückkehr Mittelsachsen von der Gleichstellungsbeauftragten mit Unter- ihres Mannes Karl aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Nr. 11/2020 Seite 15 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Während seiner Abwesenheit hat sie seine Tischlerei eigenstän- arbeitsfähig, und sein Stolz verbietet es ihm, sich von seiner Frau dig weitergeführt und dadurch für sich, ihre beiden Kinder und helfen zu lassen. Da es Hanna schwerfällt, sich wieder nur auf ihre Schwiegermutter den Lebensunterhalt sichergestellt. Die Ar- die Rolle als Hausfrau und Mutter zu beschränken, kommt es beit macht ihr Freude und die Kundschaft ist zufrieden, aber wiederholt zum Streit zwischen den beiden Eheleuten, wobei Hanna fehlt der Meisterbrief, der für die Leitung und Fortführung Karl auch vor Handgreiflichkeiten nicht zurückschreckt. Trauma- der Werkstatt unter den neuen politischen Bedingungen notwen- tisiert von Krieg und Gefangenschaft, spürt er einen unbestimm- dig wäre. ten Zorn in sich, den er nur schwer kontrollieren kann. Derweil bewirbt sich Hanna hinter dem Rücken ihres Mannes, aber mit dessen gefälschter Unterschrift bei einer Berufsschule um eine Tischlerausbildung, fällt jedoch wegen ihrer Nervosität bei der Aufnahmeprüfung durch. Als Karl davon erfährt, erfasst ihn so große Wut, dass er seine Frau verprügelt. Hanna sieht nun keine Perspektive mehr für ein Zusammenleben und nimmt sich vor, ihn zu verlassen…

Produktion: Deutscher Ziegler Film (Regina Ziegler) in Koproduktion mit der österreichischen Wega Film (Veit Heiduschka) für die ARD. Der Film wurde 2010 in der Steiermark gedreht. Christine Neubauer erhielt beim Festival de Télévision de Monte-Carlo 2012 den Preis für die beste Schauspielerin. Die Produzenten gewannen den Preis des monegassischen Roten Kreuzes. (Quelle: Wikipedia) ©ARD Degeto – Toni Muhr Hygienehinweise: Als Karl nach sieben Jahren Gefangenschaft endlich heimkehrt, Es gelten zur Filmvorführung die aktuellen allgemeinen Hygiene- übernimmt er sofort wieder die Leitung des Betriebs. Durch die regeln im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie (Ab- Lähmung seines linken Arms ist er allerdings nur eingeschränkt stand, Mund/Nase-Schutz, Händedesinfektion) K

VMS: Ticketkauf mit Handy wird bequemer!

Alle VMS-Tickets für Bus, Tram und Bahn ab jetzt bei DB-Navigator

Ticketkauf einfach gemacht: verbünde findet sich unter www.bahn.de/verbund. Der DB Na- Seit dem 1. Oktober 2020 vigator gehört zu den beliebtesten Mobilitäts-Apps in Deutsch- können alle Einzel- und Zeit- land und feiert derzeit bereits sein zehnjähriges Jubiläum. Keine fahrausweise für den Ver- andere App in Deutschland vereint so viele Tarife und Ticketarten kehrsverbund Mittelsachsen unter einem Dach. (VMS) bequem digital und Monatlich werden rund 82 Millionen Besuche der Reiseauskünfte kontaktlos über die App DB in der App verzeichnet. Neben Reiseauskunft und Ticketbuchung Navigator gekauft werden. bietet der DB Navigator weitere komfortable Services wie Echt- Auf bahn.de gibt es ebenfalls zeitinformationen zu Abfahrts- und Ankunftszeit, Gleisangaben Tageskarten. und Informationen zur aktuellen Wagenreihung. Mathias Korda, Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur im VMS: „Wir sind sehr erfreut darüber, dass unsere Kunden nun Foto: VMS/Brumm K auch unkompliziert Fahrscheine für den VMS über den DB Navi- gator kaufen können. Der weitere Ausbau elektronischer Ver- triebswege ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung im ÖPNV.“ Über die Reiseauskunft in der App werden durch Start- und Ziel- Redaktionszeiten „Stadtkurier Flöha“ eingabe die verschiedenen Fahrausweise des VMS angeboten. für das Jahr 2021 Reisende können hier zwischen Einzelfahrscheinen, Tageskarten für ein bis fünf Personen, 4-Fahrten-Karte und Wochen- und Mo- Ausgabetag Redaktionsschluss natskarten, auch für Schüler und Azubis, wählen. Das gesamte des Amtsblattes Ticketangebot ist in der App auch über den Menüpunkt „Ver- (jeweils am Sonnabend) bundtickets“ aufrufbar. Auf bahn.de sind die Tageskarten – auch 1. Klasse Tageskarte – verfügbar. 09. Januar 2021 10. Dezember 2020 Neben dem einfachen und bequemen Fahrscheinkauf ergibt sich 06. Februar 2021 14. Januar 2021 unter den derzeitigen Corona-Bedingungen ein weiterer großer 06. März 2021 11. Februar 2021 Vorteil: Die Tickets werden in den Zügen, aber auch in Bussen 10. April 2021 18. März 2021 und Straßenbahnen kontaktlos kontrolliert. Zusätzlich zum VMS 08. Mai 2021 15. April 2021 sind auch die benachbarten Verkehrsverbünde Oberelbe (VVO), 05. Juni 2021 12. Mai 2021 Mitteldeutschland (MDV) und Thüringen (VMT) in den DB Navi- 10. Juli 2021 17. Juni 2021 gator integriert. „Damit wird der DB Navigator immer mehr zum 07. August 2021 15. Juli 2021 Generalschlüssel für Mobilität in Mitteldeutschland“, sagt Ste- 11. September 2021 19. August 2021 phan Naue, DB-Leiter Produktmanagement Sachsen. 09. Oktober 2021 16. September 2021 Mit dem VMS sind bereits Tickets für 42 Verkehrsverbünde im 06. November 2021 14. Oktober 2021 DB Navigator verfügbar. Eine Übersicht der integrierten Verkehrs- 04. Dezember 2021 11. November 2021 K Seite 16 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten Nr. 11/2020 Seite 17 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL

Sportnachrichten +++ Sportnachrichten +++ Sportnachrichten

Deutsche Meisterin aus Dabei kann sich die Berlinerin durchaus Sarah Eifler und Torjägerin Franziska ein Urteil erlauben, denn sie hat im Rah- Einert als Stabilisatoren auf. Aber auch Berlin locht in Flöha men ihrer sportlichen Laufbahn schon auf auf die kämpferisch starke Laura Volkmer vielen Anlagen gespielt. „Ich bin seit 2001 ist Verlass. Außerdem haben sich die Die Minigolfer des TSV Flöha waren am im Minigolf aktiv“, sagte Anne Dippel. kbe Nachwuchsspielerinnen, die aus der eige- ersten Oktoberwochenende erstmals nen Jugend aufgerückt sind, schnell im Ausrichter des „Zwei-Flüsse-Cup“ im Mi- Mannschaftsgefüge zu Recht gefunden. nigolf. Insgesamt konnte das Gastgeber- Derby gegen Oederan wird „Die Chemie stimmt“, sind sich die Trainer team um Abteilungschef Thomas Engel einig. Positiv sei auch die konditionelle 24 Starter begrüßen, die unter anderem am 22. November Stärke der Mannschaft zu erwähnen. „Wir aus Berlin, Wolfsburg, , Eibenstock angepfiffen konnten bisher jedes Spiel volle Pulle über sowie Neugattersleben (Sachsen-Anhalt) 60 Minuten auftreten“, lobt Huster. Reser- angereist waren und in den einzelnen Al- Die Handballerinnen des VfB Flöha sind ven gebe es hingegen bei der Wurfgenau- tersklassen an den Start gingen. Insge- sehr gut in die Saison gestartet. Nach vier igkeit und der Umsetzung spielerischer samt wurden auf den 18 Bahnen an zwei Spieltagen stand das Team des Trainer- Elemente zu erschließen. Leistungsför- Tagen insgesamt fünf Runden, darunter duos Mirko Huster und Mario Juds in der dernd wirke sich zudem aus, dass die eine unter Flutlicht, gespielt. Dabei gelang Bezirksklasse mit 8:0 Punkten an der Ta- Truppe immer von zahlreichen Fans unter- es den Aktiven des TSV Flöha, auf ihrer bellenspitze. „Wir müssen uns schon stützt wird. Das nächste Heimspiel steht Anlage an der Turnerstraße ordentlich ein- selbst etwas schütteln, um diese erfolg- für Flöha am 8. November an. Dann trifft zulochen. Bei den Senioren 1 setzte sich reiche Zwischenbilanz zu begreifen. der VfB zu Hause auf den TSV Claußnitz. Jens Rockstroh im Stechen durch und Schließlich sind wir Aufsteiger“, schmun- Nach dem Auswärtsspiel beim Burgstäd- stand in der Altersklasse auf dem Podest zelt Huster. Gegenüber der Vorsaison hat ter HVC II (15.November, 16 Uhr) findet ganz oben. Bei den Frauen wurde Daniela der Coach festgestellt, dass sein Team das Derby gegen den HV Oederan am May hinter der deutschen Meisterin Anne weiter zusammen gewachsen ist. „Die 22. November auf heimischem Parkett Dippel aus Berlin Zweite. Heinz Langner Truppe ist noch enger zusammen ge- statt. Die genannten Heimbegegnungen konnte sich bei den Senioren 2 über rückt“, meint der 52-Jährige und sieht werden 14 Uhr in der Sporthalle des Pu- Bronze freuen. Leider verpasste die darin einen Grund für den bisherigen Hö- fendorf-Gymnasiums Flöha angepfiffen. Mannschaft des TSV Flöha als Vierter in henflug. Sicherlich treten Abwehrchefin kbe der Teamwertung die Medaillenränge knapp.

Anne Dippel - die Deutsche Meisterin siegte auch beim "Zwei-Flüsse-Cup" in Flöha. Foto: Knut Berger „Die Minigolfanlage in Flöha befindet sich in einem sehr guten Zustand und ist auch für Anfänger sehr gut zu bespielen“, schätzte Anne Dippel ein. Die Spielerin vom Reinickendorfer MGC nahm im Rah- men des „Zwei-Flüsse-Cups“ zum zwei- ten Mal an einem Wettkampf in Flöha teil. Foto: Mirko Huster K

Werbung Seite 18 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Initiative „Gemeinsam gegen Hass im Netz“ startet Gottesdienste der EmK im Freistaat Sachsen Christuskirche Flöha

Sachsens Justizministerin Katja Meier, für Demokratie, Europa und Gleichstel- Aufgrund der derzeitigen Corona-Regeln Medienminister Oliver Schenk und Innen- lung, dem Sächsischen Staatsministerium finden unsere Gottesdienste in der EmK minister Prof. Dr. Roland Wöller haben am des Innern, der Sächsischen Staatskanz- Kreuzung Augustusburg, Schlossstr. 31 29. September zusammen mit MDR-In- lei, der Generalstaatsanwaltschaft, der statt! Mitfahrgelegenheiten nach telefoni- tendantin Prof. Dr. Karola Wille und dem Landesmedienanstalt und dem MDR scher Absprache! Präsidenten des Medienrates der Sächsi- auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertre- schen Landesanstalt für privaten Rund- ter von Rundfunk-, Presse- und TV-Anbie- 08.11. funk und neue Medien Prof. Dr. Markus tern beteiligt. Rechtliche Schulungen in 10.30 Uhr Gottesdienst Heinker das Projekt „Gemeinsam gegen den Medienhäusern helfen den Verant- Hass im Netz“ vorgestellt. wortlichen, strafbare Inhalte zu erkennen 15.11. Ab dem ersten Oktober können die auf und richtig damit umzugehen. 10.30 Uhr Gottesdienst den Seiten von Medienunternehmen ge- Justiz- und Demokratieministerin Katja posteten strafrechtlich relevanten Hass- Meier: „Hass und Hetze gefährden unse- 22.11. kommentare direkt auf elektronischem ren demokratischen Diskurs und unser 10.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeits- Weg bei der Generalstaatsanwaltschaft gesellschaftliches Klima. Sie sind der sonntag mit Abendmahl mit Einzelkelch des Freistaates Sachsen angezeigt wer- Nährboden für Gewalt. Wenn das Netz den. Rechtswidrige Posts und Kommen- zum Tatort von Hasskriminalität wird, dür- 29.11. tare werden nicht mehr einfach nur fen wir nicht wegsehen. Löschen allein 10.30 Uhr Gottesdienst gelöscht. Sie werden stattdessen unmit- reicht nicht. Hasskriminalität muss ver- telbar an die Generalstaatsanwaltschaft folgt und geahndet werden. Damit wollen 06.12. mittels eines Onlinemeldeverfahrens wei- wir den offenen Dialog im Netz fördern – 10.30 Uhr Gottesdienst tergeleitet, rechtlich bewertet und bear- und zwar auch derjenigen, die bereits aus beitet. So kann ein strafrechtlicher Furcht vor Gewaltandrohungen ver- 13.12. Anfangsverdacht frühzeitig geprüft und stummt sind.“ 10.30 Uhr Gottesdienst die Ermittlungen auf relevante Fälle be- schränkt werden. Diese Ermittlungen Andere Veranstaltungen werden anschließend zentral beim Polizei- lichen Terrorismus- und Extremismus- montags: Abwehrzentrum (PTAZ) im Landeskrimi- Sächsisches Staatsministerium der Justiz 09.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis – offen für nalamt Sachsen durchgeführt. und für Demokratie, Europa und Gleich- Alle An dem Projekt sind neben dem Sächsi- stellung Jungschar und Teenietreff nach Abspra- schen Staatsministerium der Justiz und 29.09.2020 K che K

Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde

(Kirche Falkenau- Str. der Einheit 3, Sonntag 15.11. – Vorletzter Sonntag im 10.15 Uhr Georgenkirche Flöha – Dresdner Str. 8, Kirchenjahr Abendmahlsgottesdienst und Kindergot- Gemeindesaal Flöha-Plaue – Zur Baum- 08.45 Uhr tesdienst in der Georgenkirche (Sup. wolle 17, Hochhaus – Augustusburger Str. Gottesdienst und Kindergottesdienst in Findeisen) 71, Auferstehungskirche- Friedhofstr. 1)) der Kirche Falkenau (Pfr. Butter) 08.45 Uhr 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Auferste- Gottesdienst und Kindergottesdienst in hungskirche (Sup. Findeisen) Jahreslosung 2020: Ich glaube; hilf mei- der Georgenkirche (Pfr. Butter) nem Unglauben! (Markus 9, 24) 08.45 Uhr Dienstag 24.11. Gottesdienst in Plaue (Pfr. Meulenberg) 09.00 Uhr Gottesdienst im Hochhaus (Sup. Findei- Sonntag 08.11. – Drittletzter Sonntag Mittwoch 18.11.– Buß- und Bettag sen) im Kirchenjahr 09.30 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Falkenau (Pfr. Sonntag 29.11. – 1. Advent Gottesdienst zur Glockenweihe in Falke- Butter) 09.30 Uhr nau (Sup. Findeisen) 10.15 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Falke- Ökumenischer Gottesdienst und Kinder- nau mit den Bläsern (GP Trompelt) Dienstag 10.11. gottesdienst in der Georgenkirche (Sup. 14.00 Uhr 09.00 Uhr Findeisen/Team) Ökumenischer Gottesdienst in der Gottesdienst im Hochhaus (Sup. Findei- Georgenkirche zum Adventszauber sen) Sonntag 22.11. – Ewigkeitssonntag (Team) 08.45 Uhr Mittwoch 11.11. Abendmahlsgottesdienst und Kindergot- Sonntag 06.12. – 2. Advent 17.30 Uhr tesdienst in der Kirche Falkenau (Pfr. But- 09.30 Uhr Martinsandacht in Falkenau (Team) ter) gemeinsamer Gottesdienst mit Einfüh- 17.00 Uhr 14.00 Uhr rung des neuen Kirchenvorstandes in Nie- Martinsandacht (GP Trompelt) Bläser auf dem Friedhof in Falkenau derwiesa (Pfr. Meulenberg) K Nr. 11/2020 Seite 19 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – NICHTAMTLICHER TEIL Katholische Kirche St. Johannis Einladung der der Evangelist Freiberg Adventgemeinde Gottesdienststationen Flöha, Oederan, Augustusburg, Gottesdienste jeden Samstag: Eppendorf 9:30 Uhr Bibelgespräch 10:30 Uhr Predigt Gottesdienste Monat November 2020 Adventsbasteln: Sonntag d. 22.11.2020, ab 9 Uhr Sonntag, 08.11. 34. Sonntag im Jahreskreis – Weltmis- 09.00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg, sionssonntag anschl. Gräbersegnung Samstag, 21.11. Sie sind zu allen Gottesdiensten und Ver- 10.30 Uhr Gottesdienst in Flöha 09.30 Uhr Kindersamstag in Flöha K 16.30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf anstaltungen herzlich eingeladen. Mittwoch, 11.11. 18.00 Uhr Gottesdienst in Oederan 09.00 Uhr Wochentagsgottesdienst in Oederan Sonntag, 22.11. 09.00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg Kein Amtsblatt erhalten? Donnerstag, 12.11. 10.30 Uhr Gottesdienst in Flöha Kostenlose Exemplare gibt es immer 09.00 Uhr Wochentagsgottesdienst in in der Stadtverwaltung Flöha, Öffent- Flöha Donnerstag, 26.11. lichkeitsarbeit und im Bürgerbüro im 09.00 Uhr Wochentagsgottesdienst in Ortsteil Falkenau. 33. Sonntag im Jahreskreis – Diaspora- Flöha Das aktuelle Amtsblatt finden Sie auch sonntag – Wahlsonntag im Internet unter www.floeha.de im Samstag, 14.11. 1. Advent Bereich Rathaus online. Wir bitten Sie, 16.30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf Samstag, 28.11. bei Zustellungsproblemen das Ver- teilerunternehmen, die VBS Logistik 18.00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg 16.30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf GmbH, Heinrich-Lorenz-Straße 2-4, 18.00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg 09120 Chemnitz unter der Telefon- Sonntag, 15.11. nummer 0371/33200151 zu informie- 09.00 Uhr Gottesdienst in Oederan Sonntag, 29.11. ren. Selbstverständlich nimmt auch 10.30 Uhr Gottesdienst in Flöha 09.00 Uhr Gottesdienst in Oederan die Stadtverwaltung Flöha Ihre Hin- 10.30 Uhr Gottesdienst in Flöha weise unter der Telefonnummer 791 Buß- und Bettag 14.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in 110 entgegen. Mittwoch, 18.11. Flöha K 10.15 Uhr ökumenischer Gottesdienst in St. Theresia Flöha

Donnerstag. 19.11. 09.00 Uhr Wochentagsgottesdienst in STADTKURIER FLÖHA Flöha Herausgeber: Stadtverwaltung Flöha, Hauptamt (Pressestelle) Augustusburger Straße 90; 09557 Flöha Tel.: 03726 791110, Fax: 03726 2419 E-mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Internet: www.floeha.de Satz & Druck: Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Praxissprechzeiten über die bun- Mugler Druck und Verlag GmbH E-Mail: [email protected] desweite Rufnummer 116 117 erreichbar. Akquise: Sonja Hengst, Für Notfallpatienten wie: akut Erkrankte, Unfallpatienten und Personen in lebensbe- Tel.: 03723 499147, Fax: 03723 499177 drohlichen Situationen: Telefon 112 Vertrieb: VBS Logistik GmbH Heinrich-Lorenz-Straße 2 – 4, 09120 Chemnitz ¡Dienstzeiten jeweils: (Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst) E-Mail: [email protected] Montag, Dienstag u. Donnerstag 19:00 Uhr – 07:00 Uhr Telefon: 0371 33200151 Mittwoch 14:00 Uhr – 07:00 Uhr Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Freitag durchgängig bis Montag 14:00 Uhr – 07:00 Uhr Beiträge zeichnet der jeweilige Verfasser selbst verantwortlich.

Augenärztliche Bereitschaftspraxis am Klinikum Chemnitz Für übergebene Beiträge bzw. Vorlagen wird Flemmingstraße 4, Haus B keine Haftung übernommen. Die Ausgaben 09116 Chemnitz werden innerhalb der Stadt Flöha kostenlos verteilt. Der Bezugspreis je Telefon: 0371 33333947 verlangter Ausgabe beträgt 0.50 EUR. Dienstzeiten: Montag und Mittwoch: 14:00 Uhr – 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage und Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr Die nächste Ausgabe Weitere Informationen oder Änderung finden Sie unter der Internetadresse: erscheint am www.kvs-sachsen.de Ë 5. Dezember 2020. Redaktionsschluss ist der 12. November 2020. Seite 20 Nr. 11/2020 STADTKURIER FLÖHA – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Flöha – Offerten