UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2020/21 PRESSEMAPPEN (Hinspiel: 3-2) Parc des Princes - Paris Dienstag, 13. April 2021 Paris Saint-Germain 21.00MEZ (21.00 Ortszeit) FC Bayern München Viertelfinale, Rückspiel Letzte Aktualisierung 12/04/2021 16:27MEZ

OFFIZIELLE SPONSOREN DER UEFA CHAMPIONS LEAGUE

Ausgangslage 2 Legende 8

1 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris

Ausgangslage

Nach der 2:3-Pleite zu Hause gegen Paris Saint-Germain und dem Ende der langen Ungeschlagen-Serie in der UEFA Champions League steht Bayern München im Parc des Princes – wo der Titelverteidiger alle vier vorherigen Duelle gegen die Franzosen verloren hat – vor einer gewaltigen Hürde, wenn man noch das Halbfinale erreichen will. • Paris fügte den Bayern im Hinspiel in einer Neuauflage des Endspiels 2020 die erste Pleite in der Königsklasse seit März 2019 zu. Mann des Abends im Schneetreiben von München war Kylian Mbappé mit zwei Treffern. Der Pariser Stürmer eröffnete den Torreigen nach drei Minuten, ehe erhöhte (28.). Nach dem Anschlusstreffer des früheren Paris-Stürmers Eric Maxim Choupo-Moting (37.) gelang Thomas Müller der Ausgleich (60.). Acht Minuten später war jedoch wieder Mbappé zur Stelle, weshalb der Titelverteidiger jetzt erstmals in Paris gewinnen muss, um weiter von der Titelverteidigung träumen zu können. • Dies ist Bayerns 100. Spiel in der K.-o.-Phase der UEFA Champions League. Sie sind nach Real Madrid erst der zweite Klub, der diesen Meilenstein erreicht. • In dieser Saison erreichte Bayern zum insgesamt 19. Mal das Viertelfinale der UEFA Champions League (Wettbewerbsrekord). Paris setzte im Achtelfinale mit einem Erfolg gegen Barcelona ein Ausrufezeichen. • Der Sieger trifft im Halbfinale auf Manchester City oder Borussia Dortmund. Frühere Begegnungen • Beim Endspiel im Estádio do SL Benfica in Lissabon am 23. August 2020 köpfte der ehemalige Pariser Kingsley Coman die Münchner in der 59. Minute zum sechsten Titel in der Königsklasse. So hatte Paris bei der ersten Final- Teilnahme das Nachsehen. • Alle acht Aufeinandertreffen bis zum Finale der vergangenen Saison fanden in der Gruppenphase der UEFA Champions League statt. Bis auf eines wurden diese Spiele immer vom Gastgeber gewonnen. Insgesamt kommt Paris auf sechs Siege gegen Bayern, die vier Partien gewinnen konnten. • Zuletzt gewann Paris in der Gruppenphase 2017/18 mit 3:0 im Parc des Princes, wobei das letzte Tor seiner Mannschaft erzielte. Das Rückspiel ging 3:1 für Bayern aus, Corentin Tolisso markierte einen Doppelpack und Robert Lewandowski traf ebenfalls, während Mbappé das Tor für die Gäste erzielte. • Am 26. September 2000 traf der eingewechselte Laurent Leroy in der ersten Gruppenphase in der 90. Minute zum 1:0-Sieg für Paris. Im Rückspiel hatte der FC Bayern das bessere Ende für sich: Hasan Salihamidžić (3.) – jetzt Sportdirektor der Bayern – und der eingewechselte Paulo Sérgio (89.) erzielten die Tore. Bayern holte in der damaligen Saison am Ende zum vierten Mal den Titel. • 1997/98 gewannen die Bayern das Hinspiel zu Hause mit 5:1, als Giovane Elber und Carsten Jancker jeweils doppelt trafen; Thomas Helmer erzielte das letzte Tor. Den Ehrentreffer für Paris erzielte Marco Simone. Das Rückspiel endete 3:1 für Paris, die Tore schossen Franck Gava (17.), Florian Maurice (73.) und Leroy (75.). Markus Babbel hatte zwischenzeitlich den Ausgleich für Bayern erzielt. • 1994/95 gewann Paris beide Spiele. George Weah und Daniel Bravo trafen beim 2:0-Heimsieg und Weah schoss das Tor in Deutschland. Dies war vor dem Viertelfinal-Hinspiel der zuvor einzige Auswärtssieg in der Geschichte der direkten Duelle dieser beiden Teams. Hintergrund Paris • Paris' Viertelfinal-Bilanz: 2S, 4N: 2019/20 Atalanta 2:1 2015/16 Manchester City 2:3 (2:2 H, 0:1 A) 2014/15 Barcelona 1:5 (1:3 H, 0:2 A) 2013/14 Chelsea 3:3, nach Auswärtstoren ausgeschieden (3:1 H, 0:2 A) 2012/13 Barcelona 3:3, nach Auswärtstoren ausgeschieden (2:2 H, 1:1 A) 1994/95 Barcelona 3:2 (1:1 A, 2:1 H) • Paris hat sechs der neun Spiele im laufenden Wettbewerb gewonnen. Zwischendurch gab es vier Siege hintereinander, ehe man sich im Achtelfinal-Rückspiel zuhause gegen Barcelona mit einem 1:1 zufrieden geben musste. Gegen die Spanier gab es dennoch einen 5:2-Gesamtsieg, nachdem Mbappé mit einem Dreierpack den Grundstein zum 4:1-Triumph im Hinspiel im Camp Nou gelegt hatte. • Davor gab es in der Gruppenphase Siege gegen Leipzig (1:0 zuhause), Manchester United (3:1 auswärts) und İstanbul Başakşehir (5:1 zuhause). Am 2. Spieltag konnte man zudem einen 2:0-Auswärtssieg gegen die Türken feiern. Niederlagen gab es in der Gruppe G gegen United (1:2 zuhause) und Leipzig (1:2 auswärts).

2 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris • Mbappé kommt in der laufenden UEFA Champions League auf acht Tore, die er allesamt in den letzten vier Partien erzielte. In der Torjägerliste liegt er auf Rang zwei hinter Dortmunds Erling Haaland (10). • Paris wurde 2019/20 in der Ligue 1 zum siebten Mal in den letzten acht Jahren und zum insgesamt neunten Mal französischer Meister. Auch die beiden französischen Pokale gingen in der vergangenen Saison in die Hauptstadt. Paris nimmt zum neunten Mal in Folge und insgesamt zum 13. Mal an der UEFA Champions League teil. • Paris erreichte in der vergangenen Saison erstmals das Finale in der Königsklasse. Auf dem Weg dorthin hatten sie Borussia Dortmund im Achtelfinale (1:2 A, 2:0 H), Atalanta im Viertelfinale (2:1) und Leipzig im Halbfinale (3:0) geschlagen. • Die Pariser haben bei ihren letzten neun Auftritten immer die K.-o.-Runde der UEFA Champions League erreicht. 2019/20 standen sie zum ersten Mal seit 1995 im Halbfinale. Vor der vergangenen Saison waren sie dreimal in Folge im Achtelfinale ausgeschieden. • Unter Thomas Tuchel, der im Januar durch ersetzt wurde, konnten die Franzosen 2019/20 eine Gruppe mit Real Madrid, Club Brugge und Galatasaray für sich entscheiden. Paris gewann fünf der sechs Spiele und spielte einmal unentschieden. Paris kassierte nur zwei Gegentore und hatte am Ende der Gruppenphase fünf Punkte Vorsprung vor Real. • Paris hatte in 34 aufeinanderfolgenden Spielen in der UEFA Champions League mindestens ein Tor erzielt und damit die Bestmarke von Real Madrid (2011 bis 2014) egalisiert. Zum alleinigen Rekord reichte es aber nicht, weil man im Endspiel 2020 ohne Treffer blieb. In dieser Saison trafen sie in allen neun Spielen sowie in den letzten 23 Partien in der UEFA Champions League im Parc des Princes. • Paris hat 18 der letzten 27 Spiele in der UEFA Champions League gewonnen (4U, 5N). Die Pleite am 1. Spieltag gegen United war eine von gerade mal vier in den letzten 59 Europapokal-Heimspielen (38S, 17U). • Paris hatte es 2019/20 mit drei deutschen Klubs zu tun sowie mit Leipzig in dieser Saison. Nach dem 1:0-Erfolg gegen Leipzig steht die Heimbilanz der Franzosen gegen deutsche Teams bei 8S, 1U. • Mit der 1:3-Niederlage bei Bayern am 6. Spieltag der UEFA Champions League 2017/18 endete eine Serie von sieben ungeschlagenen Spielen gegen deutsche Klubs (heim und auswärts, 5S, 2U). Gesamtbilanz seitdem: 4S, 3N. • Bis zum Endspiel in der letzten Saison hatte Paris in der K.-o.-Runde eine makellose Bilanz gegen deutsche Klubs. So gab es neben den Siegen gegen Dortmund und Leipzig (2019/20) auch Triumphe gegen Wolfsburg im Sechzehntelfinale des UEFA-Pokals 2008/09 (2:0 H, 3:1 A) und Bayer Leverkusen im Achtelfinale der UEFA Champions League 2013/14 (4:0 A, 2:1 H). • Paris ist in 16 von 17 UEFA-Duellen weitergekommen, wenn die Franzosen das Hinspiel auswärts gewonnen hatten, darunter in dieser Saison gegen Barcelona (4:1 A, 1:1 H). Einzig gegen Manchester United folgte im Achtelfinale 2018/19 das Ausscheiden aufgrund der Auswärtstorregel (2:0 A, 1:3 H). Nach dem bisher einzigen 3:2-Auswärtssieg in einem Hinspiel, gegen Molde in der ersten Runde der siegreichen Saison 1995/96 im Pokal der Pokalsieger, folgte ein 3:0-Heimsieg. • Die Bilanz von Paris in europäischen Elfmeterschießen steht bei einer Pleite: 3:4 gegen die Rangers, dritte Runde im UEFA-Pokal 2001/02 Bayern • Bayerns Viertelfinal-Bilanz: 20 Siege, 10 Niederlagen: 2019/20 Barcelona 8:2 2017/18 Sevilla 2:1 (2:1 A, 0:0 H) 2016/17 Real Madrid 3:6 (1:2 H, 2:4 n.V. A) 2015/16 Benfica 3:2 (1:0 H, 2:2 A) 2014/15 Porto 7:4 (1:3 A, 6:1 H) 2013/14 ManUnited 4:2 (1:1 A, 3:1 H) 2012/13 Juventus 4:0 (2:0 H, 2:0 A) 2011/12 Marseille 4:0 (2:0 A, 2:0 H) 2009/10 ManUnited 4:4, nach Auswärtstoren weiter (2:1 H, 2:3 A) 2008/09 Barcelona 1:5 (0:4 A, 1:1 H) 2006/07 AC Milan 2:4 (2:2 A, 0:2 H) 2004/05 Chelsea 5:6 (2:4 A, 3:2 H) 2001/02 Real Madrid 2:3 (2:1 H, 0:2 A) 2000/01 Manchester United 3:1 (1:0 A, 2:1 H) 1999/00 Porto 3:2 (1:1 A, 2:1 H) 1998/99 Kaiserslautern 6:0 (2:0 H, 4:0 A) 1997/98 Borussia Dortmund 0:1 (0:0 H, 0:1 A)

3 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris 1994/95 IFK Göteborg 2:2, nach Auswärtstoren weiter (0:0 H, 2:2 A) 1990/91 Porto 3:1 (1:1 H, 2:0 A) 1989/90 PSV Eindhoven 3:1 (2:1 H, 1:0 A) 1987/88 Real Madrid 3:4 (3:2 H, 0:2 A) 1986/87 Anderlecht 7:2 (5:0 H, 2:2 A) 1985/86 Anderlecht 2:3 (2:1 H, 0:2 A) 1981/82 Universitatea Craiova 3:1 (2:0 A, 1:1 H) 1980/81 Baník Ostrava 6:2 (2:0 H, 4:2 A) 1976/77 Dynamo Kyiv 1:2 (1:0 H, 0:2 A) 1975/76 Benfica 5:1 (0:0 A, 5:1 H) 1974/75 Ararat Yerevan 2:1 (2:0 H, 0:1 A) 1973/74 CSKA Sofia 5:3 (4:1 H, 1:2 A) 1972/73 Ajax 2:5 (0:4 A, 2:1 H) • Der Titelverteidiger steht zum 19. Mal im Viertelfinale der UEFA Champions League und hat damit Barcelona hinter sich gelassen. Bis vor kurzem hatten sich beide noch den Wettbewerbsrekord geteilt. • Bayern verbesserte in dieser Saison die Rekord-Siegesserie der UEFA Champions League auf 15 Spiele hintereinander. Nach einem 4:0-Heimsieg gegen Atlético de Madrid zum Auftakt folgten Auswärtstriumphe bei Lokomotiv Moskva (2:1) und Salzburg (6:2), ehe mit einem 3:1 im eigenen Stadion gegen Salzburg schon am 4. Spieltag das Achtelfinal-Ticket gebucht wurde. Die Siegesserie endete am 5. Spieltag beim 1:1 bei Atleti. Es war das erste Mal seit dem 13. März 2019, dass der FCB in einem Champions-League-Spiel nicht als Sieger vom Platz ging. Zum Abschluss der Gruppenphase gab es einen 2:0-Heimerfolg gegen Lokomotiv. • Das Team von Hansi Flick setzte sich im Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio mit 4:1 durch und buchte anschließend mit einem 2:1-Heimsieg das Ticket für das Viertelfinale. Im Rückspiel gab es den 150. Sieg in der UEFA Champions League und die Einstellung des Vereinsrekords: Wie zwischen 2001 und 2002 war der FCB in der Königsklasse 19 Partien hintereinander ohne Niederlage, ehe die Hinspiel-Pleite gegen Paris folgte. Die ewige Bestmarke hält Manchester United mit 25 Spielen. • Bayern gewann 2019/20 mit dem Finalsieg gegen Paris zum sechsten Mal die europäische Königsklasse, zum dritten Mal in der Ära der UEFA Champions League. Nie zuvor hatte ein Verein auf dem Weg zum Titel alle Spiele gewonnen. Die Münchner schafften es letzte Saison als erst siebte Mannschaft – und als erste aus Deutschland – alle sechs Gruppenspiele in der UEFA Champions League zu gewinnen. In der K.-o.-Runde hatte der deutsche Meister zunächst keine Mühe gegen Chelsea (Achtelfinale, 3:0 auswärts und 4:1 zu Hause). Anschließend folgten in Lissabon Siege in nur einer Partie gegen Barcelona (8:2) – das erste Mal, dass Bayern acht Treffer in einer Partie der UEFA Champions League erzielte – sowie Lyon (3:0) und Paris. • Mit 43 Toren stellte Bayern in der letzten Saison einen neuen Rekord für eine Spielzeit in der UEFA Champions League auf – seit Änderung des Formats in der Saison 2003/04. Der ewige Rekord für eine einzelne Saison liegt bei 45 Toren, die Barcelona 1999/2000 erzielte – damals bestritten die Katalanen allerdings 16 Spiele, bei Bayern waren es 2019/20 nur elf Partien. • Mit 15 Treffern wurde Lewandowski, der das Hinspiel aufgrund einer Verletzung verpasste, Torschützenkönig der UEFA Champions League 2019/20, damit verpasste er den Rekord von Cristiano Ronaldo (aufgestellt 2013/14 für Real Madrid) nur um zwei Treffer. Aktuell steht er bei 73 Toren in der UEFA Champions League und belegt in der ewigen Rangliste den dritten Platz. • Bayern nimmt zum insgesamt 24. Mal an der UEFA Champions League teil, nur Barcelona und Real Madrid waren öfter dabei (jeweils 25 Mal). Inklusive dieser Saison wurden die Münchner 17 Mal Gruppensieger (nun schon drei Mal in Folge). Nur Barcelona ist dies öfter gelungen (21 Mal). • Der deutsche Rekordmeister holte letzte Saison zum insgesamt 30. Mal den Titel in der Bundesliga und zum achten Mal in Folge. In der UEFA Champions League schaffte es Bayern acht Mal in den letzten neun Jahren mindestens ins Viertelfinale, die Ausnahme war 2018/19, als man im Achtelfinale am späteren Titelträger Liverpool scheiterte. • Bayern hat in der laufenden Saison bereits einen europäischen Titel gewonnen: Im UEFA-Superpokal am 24. September in Budapest gab es einen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen UEFA-Europa-League-Sieger Sevilla, dank der Tore von Leon Goretzka (34.) und Javi Martínez (104.). • Mit dem Remis bei Atlético am 5. Spieltag endete Bayerns Siegesserie in UEFA-Wettbewerben (16 Spiele). Die Hinspiel-Pleite war die zweite in den letzten 30 Europapokal-Auftritten, die andere gab es beim 1:3 im Achtelfinal- Rückspiel der UEFA Champions League 2018/19 zuhause gegen Liverpool (23S, 5U). • Bayerns letzte Europapokal-Auswärtsniederlage war diese 0:3-Pleite in Paris am 1. Spieltag der UEFA Champions League 2017/18; seitdem steht die Bilanz bei 13S, 4U. Außerhalb von München hatten sie vor dem Remis bei Atleti

4 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris zehn Partien in Folge gewonnen; der Sieg bei Lazio im Achtelfinal-Hinspiel überflügelte Manchester Uniteds UEFA- Champions-League-Rekord von 16 Auswärtsspielen ohne Niederlage. • Nach den Siegen gegen Lyon und Paris in der letzten Saison steht Bayerns Bilanz in der K.-o.-Runde gegen französische Klubs jetzt bei sieben Erfolgen und nur einer Niederlage. Die letzten sieben Duelle wurden allesamt gewonnen, darunter drei Endspiele. • Bayern hat neun der letzten elf Partien gegen französische Klubs gewonnen (zuhause und auswärts). Ausnahmen sind das 0:3 in Paris im September 2017 und dieses Hinspiel. • Bayern gewann vor der Pleite in Paris 2017 drei Partien in Frankreich in Folge, dies war die zweite Pleite in den letzten neun Gastspielen (5S, 2U). Die Gesamtauswärtsbilanz in Frankreich steht bei 6S, 3U, 7N. • Bayern mag alle vier Partien gegen Paris im Parc des Princes verloren haben, doch in diesem Stadion holten sie ihren zweiten Titel im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb, als sie 1975 im Endspiel gegen Leeds United mit 2:0 gewannen. • Bayern hat in UEFA-Wettbewerben sechs Mal das Hinspiel zu Hause verloren, ist aber noch zweimal weitergekommen, zuletzt gegen Lokomotiv Moskva in der ersten Runde des UEFA-Pokals 1995/96 (0:1 H, 5:0 A). Als sie letztmals zu Hause ein K.-o.-Duell verloren, schieden sie im Halbfinale der UEFA Champions League 2017/18 gegen Real Madrid aus (1:2 H, 2:2 A). Erstmals verloren die Bayern ein Hinspiel mit 2:3. • Bayerns Bilanz aus sechs Elfmeterschießen in UEFA-Wettbewerben steht bei 5 Siegen und 1 Niederlage: 4:3 gegen Åtvidaberg, 1973/74, Pokal der europäischen Meistervereine, erste Runde 9:8 gegen PAOK, 1983/84, UEFA-Pokal, zweite Runde 5:4 gegen Valencia, 2000/01, UEFA Champions League, Finale 3:1 gegen Real Madrid, 2011/12, UEFA Champions League, Halbfinale 3:4 gegen Chelsea, 2011/12, UEFA Champions League, Finale 5:4 gegen Chelsea, 2013, UEFA-Superpokal Verschiedenes • Coman wurde in Paris geboren und spielte ab 2004 in der Jugend des Pariser Klubs. Im Februar 2013 gab er im Alter von 16 Jahren und 250 Tagen sein Debüt in der Profimannschaft gegen Sochaux und ist somit der jüngste Spieler des Klubs. Im Juli 2014 wechselte er nach nur vier Einsätzen zu Juventus. • Choupo-Moting trug zwischen August 2018 und dem 5. Oktober das Trikot von Paris. Anschließend unterschrieb er einen Einjahresvertrag beim FC Bayern. In Frankreich gewann er zwei Meisterschaften und den Coupe de France 2019/20. In 51 Partien markierte er neun Tore. Seinen letzten Auftritt hatte er im Finale gegen Bayern in Lissabon, als er in der Schlussphase eingewechselt wurde. • Tanguy Nianzou kam letzten Sommer ebenfalls aus Paris zum FCB. Im Alter von 17 Jahren und 253 Tagen erzielte er zwei Tore, als Paris am 15. Februar 2020 zu einem 4:4-Unentschieden bei Amiens kam. Damit avancierte er zum zweitjüngsten Spieler, dem in der Ligue 1 ein Doppelpack für Paris gelang, nach Lionel Justier im März 1976 gegen Nîmes (17 Jahre und 212 Tage). • Haben in Deutschland gespielt: (Schalke 2012-18) (Schalke 2001-15, Wolfsburg 2015-17) (Mainz 2017/18, Dortmund 2018/19) • Haben ebenfalls in Frankreich gespielt: Corentin Tolisso (Lyon 2007-17) Benjamin Pavard (LOSC Lille 2005-16) Bouna Sarr (Lyon 2005-09, Metz 2009-2015, Marseille 2015-20) • Lucas Hernández wurde in Marseille geboren, hat jedoch nie in Frankreich gespielt. Im Alter von vier Jahren zog er nach Spanien und wurde 2007 mit elf Jahren Teil der Atlético-Jugend. • Haben zusammen gespielt: Benjamin Pavard & (LOSC Lille 2014/15) Leon Goretzka & Julian Draxler (Schalke 2013-15) Leon Goretzka & Thilo Kehrer (Schalke 2016-18) Javi Martínez & (Athletic Bilbao 2011/12) • Teamkollegen in der Nationalmannschaft: Thilo Kehrer, Julian Draxler & Manuel Neuer, Niklas Süle, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Serge Gnabry, Leroy Sané (Deutschland) , , Kylian Mbappé & Lucas Hernández, Benjamin Pavard, Corentin Tolisso,

5 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Kingsley Coman (Frankreich) Marquinhos, Neymar & Douglas Costa (Brasilien) • Als Barcelona im Halbfinale 2014/15 gegen Bayern gewann, schoss Neymar ein Tor beim 3:0 in Spanien und zwei Tore beim 2:3 in Deutschland. Lewandowski und Müller trafen im Rückspiel in München; Neuer, Jérôme Boateng und Martínez spielten ebenfalls für Bayern. • Neymar hat gegen Bayern in der UEFA Champions League schon vier Tore erzielt. Nur gegen Celtic und Paris hat er eine bessere Ausbeute (je 7). • Rafinha wurde beim 3:0-Sieg von Barcelona gegen Bayern im Halbfinal-Hinspiel 2014/15 in der Schlussphase eingewechselt. • Pablo Sarabias Tor reichte nicht aus, als Sevilla im Viertelfinale 2017/18 zu Hause mit 1:2 gegen den FCB verlor. Das Rückspiel endete torlos und Bayern erreichte die nächste Runde. • war in beiden Partien dabei, als die Roma in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2014/15 mit 1:7 (H) und 0:2 (A) gegen den FC Bayern unterlag. • Kimmich konnte im Halbfinale der UEFA Champions League 2017/18 in beiden Spielen gegen treffen, als Bayern mit 3:4 nach Hin- und Rückspiel gegen Real Madrid ausschied. • Lewandowski gelang gegen Navas ein Treffer, als Bayern im Viertelfinal-Rückspiel der Königsklasse 2016/17 in Madrid mit 2:4 nach Verlängerung unterlag. • Tolisso traf für Lyon zweimal gegen Paris, wobei beide Spiele verloren gingen: Das Pokal-Viertelfinale 2015/16 (1:2) und die Trophée des Champions (1:4) zu Beginn der folgenden Saison. • Mit Tottenham musste Pochettino am 1. Oktober 2019 in der Gruppenphase der UEFA Champions League eine 2:7- Heimpleite gegen Bayern wegstecken. Für die Engländer war dies die höchste Europapokal-Niederlage im eigenen Stadion überhaupt. Gnabry markierte dabei vier Tore. Aktuelles Paris • Paris hat 16 seiner letzten 21 Pflichtspiele gewonnen (1U 4N), bei einem Torverhältnis von 48:17. Am Samstag wurde in Straßburg ein 4:1-Sieg gefeiert. • In dieser Saison hat Paris in acht Ligue-1-Spielen mindestens vier Toren erzielt. Nur Bayern (10) hat dies in den Top-5-Ligen Europas 2020/21 häufiger geschafft. • Der niederländische Mittelfeldspieler Xavi Simons (17) und Stürmer Kenny Nagera (19) feierten in der Schlussphase gegen Straßburg ihre Debüts für Paris. • Der französische Meister musste sich am 3. April im eigenen Stadion mit 0:1 gegen LOSC Lille geschlagen geben. Dies war die dritte Heimniederlage von Paris in der Ligue 1 hintereinander. Zuletzt gab es so eine schwarze Serie im Jahr 2007. • Paris hat in der Ligue 1 in dieser Saison bereits acht Pleiten kassiert, genauso viele wie 2010/11, als sie am Ende Vierter wurden. • Titelverteidiger Paris zog durch einen 3:0-Heimsieg gegen LOSC Lille am 17. März ins Viertelfinale des französischen Pokals ein, die Torschützen waren und Kylian Mbappé (2). Im Viertelfinale hat Paris ein Heimspiel gegen Angers. • Mbappé, der gegen Straßburg am Samstag das erste Tor markierte, hat in seinen letzten elf Spielen für Paris 15 Treffer erzielt. In den K.-o.-Runden der UEFA Champions League kommt er auf 13 Tore, womit er von den französischen Spielern hinter Karim Benzema (19) auf Platz zwei liegt. Insgesamt hat er für Paris in diesem Wettbewerb 21 Tore markiert, womit er an Neymar und Zlatan Ibrahimović (beide 20) vorbeigezogen ist und nur noch hinter Edinson Cavani (30) liegt. • Mbappé bereitete am Samstag auch den Treffer von Moise Kean vor. Seit seinem Debüt im September 2017 glänzte er in der Ligue 1 damit zum 19. Mal in einem Spiel sowohl als Torschütze und als Vorbereiter. Nur Lionel Messi (21) tat dies in jenem Zeitraum häufiger. • Beim 4:2-Auswärtssieg gegen Lyon am 21. März markierte Mbappé einen Doppelpack, damit brachte er es auf 100 Tore in 142 Einsätzen in der Ligue 1. Mit 22 Jahren und 91 Tagen ist er der jüngste der 89 Spieler, die bislang die Marke von 100 Treffern in der Ligue 1 erreicht haben. • Mit 21 Treffern nach 32 Spieltagen ist Mbappé derzeit der beste Torschütze in der Ligue 1, mit vier Toren Vorsprung. 2018/19 hatte er sich mit 33 Treffern die Torjägerkrone der Ligue 1 gesichert.

6 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris • Am 12. März verlängerte Ángel Di María seinen Vertrag um ein Jahr, mit der Option auf eine weitere Spielzeit. • Marquinhos wurde in München mit einer Adduktorenverletzung ausgewechselt und kam am Wochenende nicht zum Einsatz. • Abdou Diallo wurde bei Bayern nach der Pause ersetzt, da er sich unwohl fühlte. Auch gegen Straßburg war er nicht dabei. • Mauro Icardi (fehlt seit dem 18. März, Oberschenkel), Layvin Kurzawa (29. März, Wade) fehlten verletzt, während und Alessandro Florenzi derzeit wegen Krankheit ausfallen. • Der frühere Bayern-Verteidiger fällt nach einer schweren Knieverletzung weiterhin aus und wurde erneut nicht für den Pariser Kader für die UEFA Champions League gemeldet. Am 16. März verlängerte der Klub seinen Vertrag bis 2025. Bayern • Thomas Müller hat bislang 123 Spiele in der UEFA Champions League bestritten (ab der Gruppenphase) und ist damit deutscher Rekordspieler. Manuel Neuer steht bei 118 Einsätzen, damit zog er in dieser Saison auch am früheren Rekordhalter Philipp Lahm (112 Spiele) vorbei. • Die Hinspiel-Pleite gegen Paris beendete Bayerns Lauf von sieben Pflichtspielsiegen in Folge. Auch am Samstag ging der FCB beim 1:1 zuhause gegen Union Berlin nicht als Sieger vom Feld. • Letztmals blieb der Rekordmeister zwischen September und Oktober 2018 in drei Partien hintereinander ohne Sieg. • Das einzige Bayern-Tor am Samstag wurde von Jamal Musiala erzielt. Es war sein vierter Saisontreffer. • Bayern hat in 64 Pflichtspielen in Folge immer getroffen und damit eine neue deutsche Bestmarke aufgestellt. Der bisherige Rekord (61) stammte ebenfalls vom FCB (2013 und 2014 unter Josep Guardiola). • David Alaba absolvierte am 3. April beim 1:0-Sieg in Leipzig seine 274. Bundesliga-Partie für die Bayern und überholte Franck Ribéry als Ausländer mit den meisten Ligaeinsätzen für den Klub. • Leon Goretzka und Niklas Süle mussten gegen Paris beide im ersten Durchgang wegen Oberschenkelverletzungen ausgewechselt werden und fehlten gegen Union. Auch Lucas Hernández (Rippenprellung) gehörte am Samstag zu den vielen Ausfällen. • Serge Gnabry muss seit dem 6. April wegen Krankheit pausieren. • Marc Roca fehlt seit dem 4. April wegen einer Verletzung. • Robert Lewandowski erlitt am 28. März bei Polens 3:0-Erfolg im Länderspiel gegen Andorra eine Knieverletzung und soll bis zu vier Wochen lang ausfallen. • Ron-Thorben Hoffmann fehlt seit dem 7. März wegen einer Knieverletzung, die einen operativen Eingriff nötig machte. • Corentin Tolisso wurde am 19. Februar am Oberschenkel operiert. Seine Ausfallzeit wurde damals auf voraussichtlich drei Monate geschätzt. • Am 15. Februar verkündeten die Bayern, dass Douglas Costa wegen einer im Training erlittenen Mittelfußverletzung mehrere Partien verpassen wird; er begann am 4. März wieder mit leichtem Training, erlitt drei Wochen später aber einen kleineren Rückschlag. • Tanguy Nianzou (fehlte seit dem 11. Dezember wegen einer Oberschenkelverletzung) wurde am Samstag eingewechselt. • Am 7. April bestätigten die Bayern, dass Jérôme Boateng den Klub am Ende der Saison verlassen wird.

7 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Legende

GESAMT-STATISTIK Die Gesamt-Statistik der Vereine, die an einem UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen.

UEFA-Vereinswettbewerbe: Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in den einzelnen UEFA- Wettbewerben - im Pokal der europäischen Meistervereine, in der UEFA Champions League, in der UEFA Europa League, im Europapokal der Pokalsieger, im UEFA-Superpokal, dem UEFA Intertoto Cup und dem Europa/Südamerika-Pokal - gelten. Der Messestädte-Pokal sowie der Superpokal 1972 werden nicht in der Statistik erfasst, da beide kein UEFA-Wettbewerb waren. Die FIFA-Klubweltmeisterschaft ist nicht eingeschlossen.

Unparteiische

UCL: Alle seit der Saison 1992/93 in der UEFA Champions League geleiteten Spiele, von der Gruppenphase bis zum Finale. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten.

UEFA: Alle in einem UEFA-Vereinswettbewerb geleiteten Spiele, inklusive den Qualifikationsspielen. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. Wettbewerbe

Klubwettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe UCL: UEFA Champions League EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine WM: FIFA-Weltpokal UEL: UEFA Europa League CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal Freunds: Testspiele UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal U21: UEFA-U21-Europameisterschaft UIC: UEFA Intertoto Cup U17: U17-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen Wettbewerbsphasen Weitere Abkürzungen Fin.: Finale GP: Gruppenphase (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße GP1: Erste Gruppenphase GP2: Zweite Gruppenphase Nr.: Nummer ET: Eigentor QR3: Dritte 1. Rd.: 1. Runde AT: Entscheidung aufgrund E: Elfmeter Qualifikationsrunde R2: Zweite Runde der Auswärtstore ges: Gesamtergebnis R3: Dritte Runde R4: Vierte Runde Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze VR: Vorrunde HF: Halbfinale Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb VF: Viertelfinale AF: Achtelfinale Pkt.: Punkte U: Remis QR: Qualifikationsrunde SF: Sechzehntelfinale R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum 1. QR: Erste 1: Hinspiel Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung Qualifikationsrunde 2. QR: Zweite sg: Spiel mittels "Silver Goal"KT: Kassierte Tore Qualifikationsrunde entschieden l: Spiel durch Losentscheid 2: Rückspiel Endr.: Endrunde entschieden PO: Play-offs ER: Eliterunde ET: Erzielte Tore S: Siege WS: Wiederholungsspiel Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. gg: Spiel mittels "Golden G: Verwarnung (Gelbe Karte) Platz Goal" entschieden N: Niederlagen PO - ER: Play-off-Spiele zur GP Endr.: Gruppenphase - G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität Endrunde Endrunde N/A: Nicht anwendbar f: Niederlage am grünen Tisch Statistiken -: Ausgewechselte Spieler +: Eingewechselte Spieler *: Des Feldes verwiesene Spieler +/-: Ein- und ausgewechselte Spieler

8 Paris Saint-Germain - FC Bayern München Dienstag 13 April 2021 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Parc des Princes, Paris Kader D: Disziplinar-Informationen *: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt G: Gesperrt UCLQ: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der aktuellen UEFA-Champions-League-Saison. UCL: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikation Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

9