www.reichenbach-fils.de 12. Juni 2020 Ausgabe 24 Diese Ausgabe erscheint auch online

Freibadsaison beginnt am Mittwoch, 10. Juni Die diesjährige Freibadsai- Leider können wir den Badegästen die Duschen son beginnt am Mittwoch, und Sammelumkleiden nicht zur Verfügung stel- 10. Juni um 9.00 Uhr. Die- len, da diese gesperrt bleiben müssen. Einzelum- se ist jedoch ganz anders kleiden sind geöffnet, sollten aber nur ausnahms- gestaltet als gewohnt. weise genutzt werden. Der Matschbereich für Die Verordnung des Lan- Kinder muss ebenfalls geschlossen bleiben und des zur Eindämmung der das Planschbecken für Kleinkinder ist vorläufig Corona-Pandemie lässt ei- nicht benutzbar. nen allgemeinen Badebe- Die Freibadgastronomie öffnet gleichzeitig mit der trieb wieder zu, jedoch nur Freibadöffnung. Die Familie Wolf wird ein entspre- unter Einschränkungen. chendes Angebot an Getränken und Speisen ma- Die Fa. Bäderlife hat das chen. Entsprechend der Landesverordnung dürfen Freibad wieder für den Ba- Speisen und Getränke nur im Kioskbetrieb ver- debetrieb hergerichtet, so kauft werden, die dann auf der Liegewiese ver- dass ab 2. Juni die DLRG zehrt werden müssen. Die Freibadterrasse muss mit dem Schwimmtraining komplett gesperrt bleiben, d. h. dort darf sich beginnen konnte. Ein allge- nicht aufgehalten werden. meiner Badebetrieb wurde Trotz der beschriebenen Einschränkungen freut erst später von der Lan- sich die Freibadcrew und die Fam. Wolf auf Ihren desregierung freigegeben. hoffentlich recht zahlreichen Besuch. Die Betriebs- Nach wie vor besteht auch in Freibädern die ent- führung erfolgt wieder über die Fa. Bäderlife, de- sprechende Abstandsverpflichtung und Hygienere- ren Mitarbeiter wie gewohnt für den technischen geln, wie z. B. Handdesinfektion, Tragen der Mund- Betrieb und die Aufsicht zuständig sind. Aus den Nase-Maske. Ferner ist eine Registrierung der Vorjahren bekannt ist Frau Manda Karanovic und Badegäste vorgeschrieben. Auch die Anzahl der Herr Alexander Ehni als Betriebsleiter vor Ort. Schwimmer im Schwimmerbereich und der Nicht- Im Kassenbereich (Einscannen der Tickets) sind schwimmer im Nichtschwimmerbereich ist begrenzt. vorerst Herr Andreas Stroh und Frau Anni Müller Die Beckenaufsicht muss dies strengstens über- wieder im Einsatz. wachen. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn Sie Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass vorsom- einmal beim Einstieg in das Becken etwas warten merliche Temperaturen ein angenehmes Freibad- müssen, wenn die max. Nutzerzahl erreicht ist. vergnügen zulassen und die Solarkollektoren das In der Freibadsaison 2020 gibt es ausschließlich Beckenwasser auf angenehme Wassertemperatu- Online-Tickets für jeweils max. 4 Stunden (9 - 13 ren erwärmen können, so dass sich auch unter Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr). Der Eintrittspreis be- den Einschränkungen ein angenehmes Badever- trägt 3,00 € bzw. ermäßigt 1,50 € (keine Famili- gnügen einstellt. enkarten). Die Karten sind über die Homepage der Gemein- Die Freibadsaison geht bis 13. September. Hoffen de www.reichenbach-fils. wir auf viele sonnige und warme Tage. de zu buchen. Für jede Schicht gibt es max. 630 Eintritte, die max. zwei Tage im Voraus ge- bucht werden können. Eine Be- zahlung schließt den Kauf ab und man kann sich die Karte ausdru- cken oder auf das Handy laden. An der Freibadkasse wird dann nur noch die Karte abgescannt. Somit wird eine Warteschlange vermieden, da die persönlichen Daten nicht beim Eintritt erho- ben werden müssen. Diese Da- ten sind schon bei der Buchung zu erfassen und werden entspre- chend der Datenschutzgrundver- ordnung gespeichert und nach vier Wochen gelöscht. 2 Aus Allen Gemeinden 12. Juni 2020 / Nr. 24

Kinderärzte AUF EINEN BLICK Zentrale Rufnummer: 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Reichenbach an der Fils Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: 9 – 21 Uhr BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9 - 19 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Sonn- und Feiertagsdienst in der Di. und Do. 7 - 16 Uhr, lingen die Notfallversorgung. Krankenpflege Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 Uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und am 11.06. und 13./14.06.2020 Sa. 9 - 11 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die 11.06.2020 Reichenbach Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- Fr. Hummel Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, liche am Klinikum , Hirsch- Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Hochdorf Lichtenwald Fr. 8 - 12 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 Sprechzeiten: Zahnärzte Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Tel. 0711 7877755 Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Fr. Augsten Fr. Hartmayer Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr HNO-Ärzte Sprechzeiten - Termine Tel. 116117 13./14.06.2020 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Nacht- und Sonntagsdienst der Frau Wimmer, Frau Stockburger und Reichenbach Hochdorf Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Apotheken einbarung. Der Notdienst beginnt morgens um Bürgermeisteramt Lichtenwald 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Telefon 9463-0, Fax 9463-33 nächsten Tages. Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 Uhr, Samstag, 13.06.2020 Mo. 14 - 16 Uhr, Di. 16 - 18 Uhr, Kastell Apotheke im Kaufland, Wertstr. Do. 14 - 18 Uhr 12, , Tel. 07024 8058210 Fr. Bartl Fr. Göpfarth Termine mit Bürgermeister Rentschler, Sonntag, 14.06.2020 Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Rathaus-Apotheke, Wendlingen, telefonischer Vereinbarung. Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Lichtenwald Montag, 15.06.2020 NOTDIENSTE Quadrium Apotheke Mache, , Kirchheimer Str. 77, Tel. 07153 6149910 Dienstag, 16.06.2020 Ärzte Apotheke , Bachstr. 19, Fr. Hartmayer Tel. 07153 22323 Sekunden entScheiden Mittwoch, 17.06.2020 Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- Impressum IM NOTFALL lingen, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Feuerwehr, 112 Mittwochnachmittags geöffnet: Notarzt und Rettungsdienst Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- str. 1, Tel. 07153 958276 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Unter dieser Rufnummer erfahren Sie 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Donnerstag, 18.06.2020 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. notwendiger Hausbesuch kann ange- Brunnen-Apotheke, , für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinden Reichenbach und Freitag, 19.06.2020 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Reichenbach o.V.i.A. Apotheke im Ärztezentrum, Kirch- Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen heim/Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der 7347590 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Notdienst der Innungsbetriebe 71263 Weil der Stadt Uhr bis 23 Uhr. Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Bereitschaft entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Samstag, 13.06./Sonntag, 14.06.2020 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Parkstraße 24, 73734 Esslingen a. N., gen Krankenhäusern. Tel. 0711 381002 12. Juni 2020 / Nr. 24 Aus Allen Gemeinden 3

Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 (ist wegen Co- ronasperre zur Zeit nicht besetzt) Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] (wird wegen Coronasperre zur Zeit nur sporadisch gelesen) Die E-Mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Stuttgarter Str. 4 Alternative Kontakte in der Coronasperre: 73262 Reichenbach Anrufbeantworter: 0151 5599 2447 Telefon 9511-0 Mail-Adresse: [email protected] Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für am Wochenende und bei Nacht unter der alle“, einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus Telefonnummer 0171 7069939 den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirt- Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 schaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Pflegedienstleitung: Ralf Daubner,Telefon 951111 Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutsch- Einsatzleitung Hauswirtschaft: Beate Schulz land sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst Telefon 951112 und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag Sprechzeiten: am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland virtuell Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr zusammenbringen und bietet eine Plattform, um verschie- Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr denste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten. Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr In diesem Sinne hat der Digitaltag zwei große Aufgaben: Besuchen Sie uns doch im Internet - Personen die sich bisher (aus welchen Gründen auch im- unter www.diakonie-uf.de mer) noch nicht am digitalen Leben beteiligen, zu ermutigen, sich auf die Nutzung des Internet mit PC und Smartphone einzulassen, um diese Welt zu erleben. - Personen, die schon Anwender der digitalen Technik sind, Ambulanter Hospizdienst untereinander zu vernetzen und ihnen bisher unbekannte Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Anwendungsmöglichkeiten in Kommunikation, Kultur und Unterhaltung zu eröffnen. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Senioren Online Reichenbach/Fils e.V. beteiligt sich an die- - AKTUELL sem bundesweiten Digitaltag. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung des Corona-Virus kön- In Corona-Zeiten sind persönliche Kontakte (speziell für die nen wir leider momentan keine hospizliche Begleitung an- gefährdete Gruppe der Senioren*innen) zur Zeit noch ausge- bieten. Die Verantwortung und Fürsorge für die begleiteten schlossen, deshalb müssen wir virtuelle Kontakte aufnehmen Familien und für unsere Vernetzungspartner im Gesundheits- und pflegen. wesen, aber auch für unserer ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter erlauben keinen persönlichen Einsatz vor Ort. Für die Gruppe derer, die noch nicht „digital Nutzer“ sind, Telefonisch sind wir nach wie vor anspechbar. Sie erreichen die einfach einmal reinschnuppern möchten und erste Kon- die Sprachbox unseres mobilen Hospiz-Telefons unter der takte suchen, haben wir eine Mobilfunk-Nummer mit einem gewohnten Nummer. Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Nach- Anrufbeantworter eingerichtet: richt, wir rufen schnellstmöglich zurück. 0151 55992447. Wir rufen Sie zurück. Sie erreichen uns unter: 0175 8396780 Für die Gruppe, die bereits „Onliner“ sind und Hilfe zu Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de technischen Fragen suchen, haben wir die Mailadresse: sor- [email protected] eingerichtet. Wir versuchen, Ihre Fragen zu Angebote für Trauernde beantworten. Für alle, die sich über bisher unbekannte Anwendungs- Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- möglichkeiten der digitalen Kommunikation in Bezug auf er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation Kultur und Unterhaltung informieren wollen, bieten wir am kennenzulernen. Kommen Sie einfach zu einem der ange- Do 18.06. um 15.00 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Alter- gebenen Termine, Sie müssen sich nicht vorher anmelden. native Kommunikationswege in Corona-Zeiten und danach“ Das Trauercafé steht allen Trauernden offen, egal, wie weit an. Den Link zum Webinar und eine Anleitung zum Einrich- der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über ten der Webinar-Software finden Sie unter „Aktuelles“ auf eine Spende freuen wir uns. unserer Homepage: https://sor-fils.de. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern der Trauerbegleitung aus , Hier finden Sie auch die Informationen zu Dienstag, den -Altbach und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in 16.06. um 10.00 Uhr. Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Montag AMSEL Kontaktgruppe Wernau im Monat von 16 bis 18 Uhr im Haus Edelberg Senioren- Zentrum Plochingen, Eisenbahnstraße 54, 73207 Plochingen (gegenüber dem Plochinger Bahnhofsgebäude). Bei Fragen Würdigung gibt es hier ein Kontakttelefon: 07153 929996 (Frau Jung) Helene Schweikart Aus aktuellem Anlass findet das Trauercafé momentan Am 27. Mai, dem diesjähri- nicht statt. gen Welt MS-Tag, ist Frau Helene Schweikart verstor- ben. Über weit mehr als die Hälfte ihres Lebens musste sie mit der Krankheit der Tausend Gesichter, der Mul- Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und tiplen Sklerose, leben. Alle Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Homepage die mit ihr in Kontakt wa- https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil ren, haben mit Anerkennung Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: (zur Zeit geschlossen) wahrgenommen, wie sie das montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr als Schwerstbetroffene ge- dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr meistert hat. donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Helene engagierte sich ab 1985 ehrenamtlich, und leitete 4 Aus Allen Gemeinden 12. Juni 2020 / Nr. 24 vom Jahr 2000 bis 2015 mit großem Einsatz die AMSEL- Kontaktgruppe Wernau. Über viele Jahre plante sie den INTERESSANTES & WISSENSWERTES Einsatz von Zivildienstleistenden und FSJ-Kräften und den Fahrdienst. Die regelmäßigen Treffen der MS-Betroffenen wa- ren ihr eine Herzensangelegenheit. Dank ihrer Offenheit und ihrer bescheidenen, herzlichen Art gewann sie leicht auch Ehrenamtspreis „Starke Helfer“: andere MS-Betroffene für das ehrenamtliche Engagement. Dankbar wandten sich MS Betroffene mit ihren Sorgen an Jetzt bewerben! sie. In ihr fanden sie eine sehr empathische Zuhörerin, die selbst aufgrund des Krankheitsfortschrittes wusste, wovon Gefragt sind Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und die Menschen sprechen. Ihr großes Herz wird der Gruppe Klimaschutz einsetzen fehlen. Entsprechend der „Walk of fame“-Philosophie hat Was in der Corona-Krise gilt, gilt erst recht für den Klima- Helene Ein-/Abdrücke hinterlassen, die für die Kontaktgrup- schutz: Jeder Einzelne ist gefragt, wenn es darum geht, pe auch in der Zukunft sichtbar bleiben. Bedrohungen abzuwenden. Und so würdigt der Ehrenamts- preis 2020 Menschen, die einen besonderen Beitrag leisten, um Ressourcen zu schonen und unsere Welt in ihrer Vielfalt Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige zu erhalten. Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Mögliche Beispiele zum nachhaltigen Wirtschaften gibt es Dienst für alte Menschen bieten eine Gesprächsgruppe für viele: Schutz von Lebensräumen für Tiere, Maßnahmen ge- pflegende Angehörige an. gen Lebensmittelverschwendung, Einsatz von alternativen Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Energieträgern. tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Die Ausschreibung des Ehrenamtspreises erfolgt durch die gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Zusam- Unterstützung und Hilfestellung geben. menarbeit mit der Eßlinger Zeitung, der Nürtinger Zeitung, In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- dem Teckboten und der Filder-Zeitung. Schirmherr ist Land- lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- rat Heinz Eininger. Die Initiatoren wollen den Freiwilligen für rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, ihren Einsatz danken und sie in ihrer Arbeit unterstützen. Für Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich den Wettbewerb 2020 stellt die Stiftung der Kreissparkasse von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- insgesamt 20.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Ehrenamtliche können sich selbst mit ihrem Projekt bewer- Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- ben oder von anderen vorgeschlagen werden. Der Vorschlag lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten muss im Verbreitungsgebiet einer der beteiligten Tageszei- dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach tungen liegen. Die Broschüre mit dem Teilnahmecoupon S.O.N.N.E. e. V. getragen. ist in allen Filialen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Aufgrund der Corona-Krise wird das nächste Treffen voraus- erhältlich. Auch im Internet sind die entsprechenden Infor- sichtlich erst wieder am Mittwoch, 29.07.2020 stattfinden. mationen zu finden unterwww.ksk-es-erleben.de/unser- engagement/gesellschaft-und-umwelt/. Bewerbungsschluss ist der 17. Juni 2020. Für weitere Informationen oder Fragen: Jehovas Zeugen Gertrud Henle Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Samstag 13. Juni; 18.00-19.45 als Videokonferenz Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen 18.00 Vortrag: „Brauche ich Gott in meinem Leben?“,via Telefon 0711 398-44553 Stream, Selters/Taunus. [email protected] 18.35„Wie betrachtest du die Felder?“ – Joh. 4,35. Bei Fragen zur Stiftung Kreissparkasse Donnerstag 18. Juni; 19.00 -20.45 Uhr als Videokonferenz Esslingen-Nürtingen: Schätze aus Gottes Wort – 1. Mose 48-50 Marcus Wittkamp Vortrag „Von Älteren können wir viel erfahren“ Geschäftsführer Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Persönliche Kommentare zu 1. Mose 48-50; Lesung 1. Mose 49,8-26 Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen 19.30 Bibellehren: Gesprächsvorschlag „Was kommt nach Telefon 0711 398-44307 den letzten Tagen?“ – Offb. 21,3-4 [email protected] 19.50 Leben als Christ: „Was kannst du von erfahrenen Die- nern Jehovas lernen?“, Video und Besprechung. 20.05 Bibelkurs anhand des Buches „Jesus – der Weg“, Kap.119 „Jesus - der Weg, die Wahrheit und das Leben“, Joh. 14,1-31 Biblische Bildung für jeden! www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Sicherstellung der Amtliche Bekanntmachungen Informationsversorgung

Lesen Sie das ePaper Ihres Amtsblattes/Ihrer Lokalzeitung Wöchentliche Bioabfuhr ab 06.07.2020 bis zum 15.06. kostenfrei. Im Landkreis Esslingen startet die wöchentliche Bioabfuhr Die digitale Ausgabe finden Sie vollständig auf: ausnahmsweise erst am 06.07.2020. Die ausgefallenen Ab- www.lokalmatador.de/epaper fuhren werden im Herbst angehängt, so dass dieses Jahr bis zum 06.11.2020 wöchentlich abgefahren wird. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: 0800 931 25 26, [email protected], www.awb-es.de. 12. Juni 2020 / Nr. 24 Reichenbach 5

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Wir gratulieren zum Geburtstag Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach 13.06., 70 J.: Hans-Martin Tange, Breslauer Str. 70 Juni 14.06., 90 J.: Barbara Trautmann, Christofstr. 1 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 16.06., 75 J.: Haci Halici, Im Massau 4 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr

Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Beflaggung am 17. Juni Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Zur Erinnerung an den Jahrestag des Volksaufstands in der ehemaligen DDR am 17. Juni 1953 wird an öffentli- chen Gebäuden beflaggt. Bis zur deutschen Wiederver- Schrott und Sperrmüll: siehe Müllkalender 2020 einigung im Jahr 1990 wurde dieser Tag als „Tag der Restmüll 2-wöchentlich Samstag, 13.06.2020 deutschen Einheit“ in Deutschland als Feiertag begangen. Restmüll 4-wöchentlich Samstag, 13.06.2020 Biotonne 2-wöchentlich Freitag, 19.06.2020 Gelbe(r) Tonne/Sack Montag, 22.06.2020

Altpapiersammlung Samstag, 27.06.2020

Straßenreinigung

Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht ab 1. September 2020 für ihre betreute Spielgruppe Mittwoch, 17.06.2020 als Gruppenleitung einen staatlich anerkannten

Erzieher (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 32,5 Prozent. Die Bezahlung erfolgt jeweils nach TVöD. Bauarbeiten im Zugverkehr - Entsprechende Vorbildung und Erfahrung im Kleinkindbereich setzen wir voraus. Sonntag, 21. Juni bis Sonntag, 5. Juli Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte baldmöglichst an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Nach dem Anbieterwechsel auf der Zugstrecke /Ulm Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils oder an post@reichenbach­fils.de ist jetzt nicht nur die Bahn, sondern auch Go Ahead von Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung der Bauarbeiten betroffen. Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Im Ulmer Hauptbahnhof werden von Anfang Juni bis Anfang Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Juli die Weichen im nördlichen Bereich des Bahnhofs an die Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Tel.: 07153/5005­61 oder Neubaustrecke angeschlossen. Frau Weidenbacher­Richter, Tel.: 07153/5005­35 gerne zur Verfügung. Eine Einfahrt in den Bahnhof Ulm Hbf ist aus diesem Grund aus Richtung Stuttgart nur mit einer Umleitung über den Bäume frei zum Abernten – Rangierbahnhof möglich. Dadurch kommt es zu einer Fahr- Aktion „Gelbes Band“ im Landkreis Esslingen zeitverlängerung. Die Regionalzüge von Go-Ahead Baden-Württemberg (RB Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit für Streu- 16) und DB Regio (RE mit Halt nur in Plochingen) werden obstwiesen-Bewirtschafter ihre Bäume zum Abernten für ebenfalls von dieser Baumaßnahme betroffen sein und fah- jede und jeden freizugegeben. Schon jetzt zur Kirschenzeit ren von Sonntag, 21. Juni bis Sonntag, 5. Juli zu anderen haben Sie als Stückles-Bewirtschafter die Möglichkeit bei Fahrzeiten. der Gemeinde Reichenbach an der Fils das Gelbe Band abzuholen und damit Ihre Bäume zu kennzeichnen. Mit Hilfe Ihre Informationsmöglichkeit: des „Gelben Bands“ zeigen Sie an: dieser Baum darf ab- GO AHEAD geerntet werden. Abzuholen sind die „Gelben Bänder“ nach https://www.go-ahead-bw.de/unterwegs-mit-go-ahead/fahr- telefonischer Terminvereinbarung im BürgerBüro im Rathaus planabweichungen.html in Reichenbach an der Fils, Hauptstraße 7, Tel.: 07153/5005- Kundenservice: +49 711 400 53444 15. BAHN Wir freuen uns, wenn Sie Ihr nicht benötigtes Obst anderen https://bauinfos.deutschebahn.com/kontaktdaten/Wuerttem- zur Verfügung stellen! Abschließend noch der Hinweis, dass berg nur an gekennzeichneten Bäumen geerntet werden darf. Ein Telefon 0711 2092 7087 unerlaubtes Ernten ist Diebstahl und kann vom Bewirtschaf- E-Mail ter zur Anzeige gebracht werden. [email protected] 6 Reichenbach 12. Juni 2020 / Nr. 24

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung: Einführung von Parkster: Termine nach Vereinbarung möglich Ab sofort Parken mit dem Smartphone in Ab 15. Juni ist im BürgerBüro Montagnach- Reichenbach mittags kein Termin erforderlich Autofahrer in Reichenbach an der Fils können ihre Park- scheine auf allen kommunalen Parkplätzen ab sofort mit Nach wie vor ist das Reichenbacher Rathaus für die Bür- dem Smartphone lösen. Auch die Parkscheibe ist digital gerinnen und Bürger nur nach Terminabsprache mit den verfügbar. jeweiligen Sachbearbeitern geöffnet. Das Tragen von Schutz- „Mit dem Smartphone-Parken schaffen wir eine zeitgemäße Alternative zum Bargeld“, so Bürgermeister Bernhard Richter. masken wird empfohlen - der Mindestabstand von 1,50 m „Das Parken auf allen bewirtschafteten Parkplätzen inkl. der zwingend erforderlich. Tiefgarage in der Stuttgarter Straße sowie dem Park und Öffnungszeiten BürgerBüro werden erweitert - Ride-Parkplatz wird für unsere Bürger einfacher. Mehrere Montagnachmittag ohne Termin Nachbarkommunen bieten das Smartphone-Parken ebenfalls bereits an. Dass es die gleiche App zum Parken jetzt auch Damit auch in Zukunft die Abstandsregeln eingehalten wer- bei uns gibt, kommt den Bürgerinnen und Bürgern damit den und Besucher*innen und Mitarbeiterinnen im BürgerBüro mehrfach zugute. Wer allerdings kein Smartphone verfügt, geschützt miteinander umgehen können, werden auch wei- kann auch weiterhin seine Münzen einwerfen.“ terhin überwiegend per Terminvergabe die Dienstleistungen Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken des BürgerBüros angeboten. ist das Unternehmen Parkster. Es vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismus- Die Mitarbeiterinnen sind unter 07153 / 5005 15 erreichbar. verbände sowie Immobilienbewirtschafter und Parkraumbe- Oder per Mail unter [email protected]. treiber. Parkster wurde 2010 in Schweden gegründet und ist Bitte nutzen Sie diese Wege um einen Termin zu verein- seit 2018 mit einer Tochtergesellschaft auch in Deutschland baren oder abzuklären, ob Ihr Anliegen nicht auch auf am Markt aktiv. dem telefonischen oder schriftlichen Weg erledigt werden kann. Ab 15. Juni wird montags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr das BürgerBüro auch ohne Terminvereinbarung geöffnet sein. Bitte achten Sie auf die Abstandsregeln und dass sich im Wartebereich nur zwei Personen aufhalten dürfen. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin oder am Montagnachmit- tag Ihren eigenen Stift mit und tragen Sie eine Mund-Nase- Bürgermeister Bernhard Richter und Ordnungsamtsleiterin Bedeckung. Heike eberlein testen gemeinsam mit Parkster-Vertriebsleiter Keven Lehmann das digitale Parkticket. Die Kontaktzeiten des BürgerBüros und der allgemeinen Verwaltung sind derzeit: So funktioniert das Smartphone-Parken Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Der Autofahrer benötigt für das Lösen eines digitalen Park- Di – Fr 8.00 - 12.00 Uhr und scheins die Parkster App auf seinem Smartphone. Die kos- Di – Do 14.00 - 16.00 Uhr tenlose App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf seinem Smartphone ein. Klarer Pluspunkt des digitalen Parkscheins gegenüber seinem gedruckten Kolle- gen: Der Autofahrer kann mit seinem Handy die Parkzeit im Sie erreichen das Rathausteam wie folgt: Telefon Rahmen der Höchstparkdauer verlängern. Kein Grund mehr Bürgermeister Bernhard Richter Bürgermeister 0 71 53 / 50 05 30 Hauptamt Siegfried Häußermann Amtsleiter 0 71 53 / 50 05 61 also, ein Knöllchen zu fürchten, wenn er im Café noch blei- Sabine Weidenbacher-Richter stv. Amtsleiterin 0 71 53 / 50 05 35 ben möchte oder es im Wartezimmer länger dauert. Susanne Fieger Kindergartenfachberatung 0 71 53 / 50 05 44 Kehrt er früher zu seinem Fahrzeug zurück, beendet er den Maren Arnold Sekretariat 0 71 53 / 50 05 31 digitalen Parkschein vorzeitig und spart so unnötige Park- Rita Lang Sekretariat 0 71 53 / 50 05 60 Nicole Killer Sekretariat 0 71 53 / 50 05 62 gebühren. Claudia Kramartschik Sekretariat 0 71 53 / 50 05 46 „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, digitales Par- Sora Betz Lohnbüro 0 71 53 / 50 05 26 ken möglichst einfach, transparent und kundenfreundlich zu Johann Konnerth Hausmeister 0 71 53 / 50 05 12 machen“, so Keven Lehmann Vertriebsleiter bei der Parkster Kämmerei Wolfgang Steiger Amtsleiter 0 71 53 / 50 05 17 Deutschland GmbH. Er betont, dass mit der Parkster App Sabine Kobarg stv. Amtsleiterin 0 71 53 / 50 05 28 Daniela Mantey Sekretariat 0 71 53 / 50 05 24 keine höheren Parktarife anfallen. „Wer privat mit der Parks- Ileana Schimschik Sekretariat 0 71 53 / 50 05 27 ter App parkt, bezahlt dafür das Gleiche wie am Parkau- Barbara Kazianka Sachbearbeiterin 0 71 53 / 50 05 25 tomaten. Darüber hinaus bieten wir dem Autofahrer in der Carola Hesse Gemeindekasse 0 71 53 / 50 05 29 App kostenpflichtige Zusatzdienste, wie ein gemeinsames Ordnungsamt Heike Eberlein Amtsleiterin 0 71 53 / 50 05 19 Familienkonto, an.“ Er ist zuversichtlich, dass künftig auch Monika Schilling Sekretariat 0 71 53 / 50 05 22 Beate Dötzauer-Weil Vollzugsdienst 0 71 53 / 50 05 16 noch mehr Städte und Gemeinden im Umkreis auf das mit Sylvia Engel Vollzugsdienst 0 71 53 / 50 05 16 Parkster-System umsteigen werden. BürgerBüro Bettina Bachmaier BürgerBüro 0 71 53 / 50 05 15 Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erfor- Nina Fenchel BürgerBüro 0 71 53 / 50 05 15 derlich. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Kreditkarte. Der Vanessa Kohlhaas BürgerBüro 0 71 53 / 50 05 15 Autofahrer erhält hierzu von Parkster per Post oder E-Mail Elke Schall BürgerBüro 0 71 53 / 50 05 15 Ortsbauamt Angelika Hollatz Amtsleiterin 0 71 53 / 50 05 18 eine monatliche Rechnung, die detailliert seine Parkvorgänge Mathias Häke stv. Amtsleiter 0 71 53 / 50 05 39 auflistet. Ulrike Franke stv. Amtsleiterin 0 71 53 / 50 05 41 Der Autofahrer kann festlegen, ob er diese Rechnung per Simone Leutz Sekretariat 0 71 53 / 50 05 40 Mail (kostenfrei, voreingestellt) oder eine Rechnung per Post Ursula Allmendinger Sekretariat 0 71 53 / 50 05 63 (2,99 € inkl. MwSt. pro Rechnung) erhalten will. Um von E- Heidrun Engelhardt Sekretariat 0 71 53 / 50 05 38 Mail-Rechnung auf Postrechnung umzustellen, loggt er sich unter https://www.parkster.de/login in seinem Benutzerkonto ein. 12. Juni 2020 / Nr. 24 Reichenbach 7

„Schwarzparken“ lohnt nicht Und wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die Rei- Pflegstützpunkt des Landkreises chenbacher Vollzugsbeamtinnen können über die Parkster Esslingen in Reichenbach App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Sie sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist. Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter Bahnen und Busse ab dem Wochenende wieder Rathaus, im „normalen“ Fahrplan Baustelle Linie 144 Hauptstr. 7, 73262 Reichenbach Katharina Nöth Wie der VVS mitteilt, fahren jetzt nach und nach auch die Tel: 0711 / 3902-43730 Bahnen und Busse im VVS wieder normal. Mail: [email protected] Aber immer noch gilt: Halten Sie Abstand und tragen Sie Erreichbarkeit: Montag - Freitag bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln eine All- Termine nach Vereinbarung tagsmaske zum Schutz von Mund und Nase. S-Bahn Integration und Migration Seit Montag, 11. Mai 2020, fährt die S-Bahn Stuttgart wie- der nach dem ganz normalen Fahrplan. Der Nachtverkehr Integrationsmanagement findet ab dem 19. Juni wieder statt. Der Malteser Hilfsdienst betreut in Reichenbach, Hochdorf, Lichtenwald und geflüchtete Menschen in Regionalbahn der Anschlussunterbringung. Go Ahead meldet, dass die Corona-Sonderfahrpläne mit Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten wir derzeit im dem kleinen Fahrplanwechsel zum 14. Juni enden. Dann Home Office. Wir sind per E-Mail und Smartphone aber treten wieder die Regelfahrpläne in Kraft. Deren Neufassung weiterhin erreichbar und unterstützen so gut wir können. finden Sie unter www.go-ahead-bw.de unter „Fahrpläne“ Wir raten dazu, wenn Sie bereits Kinder oder Erwachse- Regionalbus und Stadtverkehre ne ehrenamtlich beim Lernen unterstützen, diese Kontakte Die Busse in der Region fahren seit Montag, 4. Mai 2020, ebenfalls nicht abreißen zu lassen und die Unterstützung ebenfalls wieder ihr volles Fahrplanangebot. Darin enthalten per Video-Anruf weiterzuführen. Fragen dazu beantworten sind auch die speziellen Schülerfahrten. Der Nachtverkehr wir gerne. findet ab dem 19. Juni wieder statt. Kontaktdaten: Die Freizeitbusse in der Region kehren zur Normalität zu- Maria Sardini, E-Mail: [email protected], rück: Die Verbundlandkreise haben gemeinsam mit den Ver- Mobil: 0151 53568996 kehrsunternehmen und dem VVS nach den positiven Erfah- Magdalena Keltsch, E-Mail: [email protected], rungen der beiden letzten Wochenenden entschieden, dass Mobil: 0151 40482869 sie ab Pfingsten wieder wie gewohnt – mit Fahrradanhänger Des Weiteren brauchen wir dringend Unterstützung für die- – unterwegs sind. ses Vorhaben: RELEX Die Expressbuslinien X10, X20, X60 fahren unver- Atemschutzmasken nähen ändert. Sie können nähen und wollen in der aktuellen Ausnahmesi- tuation gerne helfen? Achtung Baustelle auf der Linie 144: Wir suchen dringend Menschen, die bereit sind nach Anlei- Ab Montag, den 15.06. bis voraussichtlich Anfang Dezem- tung Atemschutzmasken zu nähen. ber 2020 wird die L 1201 - Ortsdurchfahrt in in Diese Masken wollen wir dann älteren Menschen und Dienst- mehreren Bauabschnitten saniert. leistern, die uns täglich versorgen, zur Verfügung stellen. Die Linie 144 wird hierdurch in beiden Fahrtrichtungen um- Bitte melden Sie sich bei Interesse. geleitet. Kontakt: Elektronische Fahrplanauskunft Dagmar Hahn Nutzen Sie zur Auskunft und zum Ticketkauf die elektroni- Ehrenamtskoordinatorin schen Fahrplanauskunft und die VVS App. Auch über den Malteser Hilfsdienst e.V. „DB-Navigator“ sind alle Fahrpläne abrufbar und auch hier 0170-9392613 können Sie ein elektronisches Ticket kaufen. [email protected]

Fundsachen Wer vermisst mich? Flüchtlingshilfe Reichenbach In Reichenbach an der Fils wurde eine griechische Land- schildkröte gefunden. Die Kleiderkammer freut sich weiterhin über Spenden Sollten Sie Besitzer dieser Schildkröte sein, so melden Sie Auch in der jetzigen Situation freuen wir uns über Spenden sich bitte baldmöglichst im BürgerBüro unter der Telefon-Nr. von Kleidern und Alltagsgegenständen wie Geschirr oder 5005-15. Töpfen. Da die Kleiderkammer im Haus der Vereine bis auf Weiteres geschlossen ist, rufen Sie bitte Sigrid Bayer unter Tel. 0160 7874017 an - dann vereinbaren wir einen Termin zur Abholung. Baustellenbericht Flüchtlingshilfe Reichenbach - wir reichen die Hand Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen? Bitte benutzen Sie dafür das Konto des Sozialnetzwerks Vollsperrung der Marienstraße Reichenbach S.O.N.N.E. e.V., IBAN: DE07 6115 0020 0103 2688 28 (Kreissparkasse Esslingen) und geben Sie das Wegen der Stellung eines Kranes muss die Marienstraße Stichwort "Flüchtlingshilfe Reichenbach" an. Wenn Sie uns vom 16.-18. Juni voll gesperrt werden. Ihre Adresse mitteilen, schicken wir Ihnen gerne eine Spen- Die Hauptstraße kann in dieser Zeit im Zweirichtungsverkehr denbescheinigung zu. Herzlichen Dank im Voraus! Weitere befahren werden, die Einbahnstraße wird aufgehoben. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an die angebrachte Reichenbach finden Sie unter Beschilderung zu halten. www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. 8 Reichenbach 12. Juni 2020 / Nr. 24

Die Bewohner des Wohnbereichs (WB) 1 im Erdgeschoss versammelten sich im Atrium und der WB 2 im Oberge- Seniorita schoss wurde auf den Balkon gebracht…. ein Gottesdienst im Freien über zwei Ebenen. Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Alltagsbegleiterin Doris Kuhn nahm dieses schöne Wetter Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und zum Anlass, sich zusammen mit den Bewohnern des WB Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr 1 im Atrium um die Gartenarbeit in den Hochbeeten zu Telefon: (07153) 99 64 056 kümmern. Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Leider müssen auch wir aufgrund der aktuellen Coronasitu- ation alle Aktivitäten bis auf Weiteres einstellen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Trotz Covid – Geistliches und Gartenarbeit im ATS Die Bewohnerinnen und Bewohner des Albrecht-Teichmann- Stifts (ATS) müssen wie auch in allen anderen Pflegeein- das Hochbeet wird bepflanzt richtungen in den Coronazeiten auf einiges verzichten. So Dort erlebten die Bewohner den Hochbeet-Garten als ein dürfen auch keine ehrenamtlichen Mitarbeiter das Haus be- Gemeinschaftsprojekt, da sie mit und ohne körperliche Ein- treten. Dazu gehören auch die Geistlichen der Kirchen aus schränkung genießen können. Zudem fördert eine aktive Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald, die ansonsten die Gartentherapie die basale Stimulation, die Gesundheit und wöchentlichen Gottesdienste im ATS leiten. Das bedeutet das Wohlbefinden. Gepflanzt und zum Teil auch schon -ge aber nicht, dass die Bewohner auf geistliche Worte und erntet wurden Erdbeeren, Rettiche und Tomaten. Eine der Gottesdienste gänzlich verzichten müssen. Von Diakon i. fleißigen Helferinnen war die Bewohnerin Irma Kuberski. R. und ehrenamtliches Heimbeiratsmitglied Martin Allmen- dinger kommt jede Woche ein Lesegottesdienst, der, nach Wohnbereichen getrennt, von Hausdirektorin Gisela Schmid vorgetragen wird. Außerdem lässt Martin Allmendinger den Bewohnern auch geistliche Texte zukommen. Darin geht es zum Beispiel um den sechsten Sonntag nach Ostern, der EXAUDI heißt – Herr, höre meine Stimme. An einem der vergangenen schönen Tagen ließ es sich Gi- sela Schmid nicht nehmen und hielt einen Gottesdienst mit den Texten von Allmendinger im Freien ab.

Gisela Schmid beim Gottesdienst im Freien

Gottesdienst über 2 ebenen