Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen Oktober 2019 | Ausgabe 308

AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT

Gemeindeversammlung Rücktritt Peter Walder aus dem Gemeinderat

Am 2. Dezember 2019 findet um 20.00 Peter Walder hat seinen Rücktritt als Gemeinderat per 31. Mai 2020 Uhr im Kirchgemeindehaus in Affeltrangen aus gesundheitlichen und privaten Gründen eingereicht. Seit 2012 die nächste Gemeindeversammlung statt. gehört er dem Gemeinderat an und hat das Ressort Bau und Ver­ kehr inne. Zudem amtet er als Vizegemeindepräsident. Wir bedau­ Folgende Kreditbegehren gelangen zur ern seinen Rücktritt sehr. Er hat sich mit grossem Engagement und sehr hoher Flexibilität während der vergangenen Jahre für unsere Abstimmung: Sanierung Schiessanlage Gemeinde eingesetzt. Wir danken Peter jetzt schon ganz herzlich für Märwil (netto 126 300 Franken), Sanie­ seinen grossen Einsatz. rung Strasse Sonnenhof bis Schmidshof (70 000 Franken), Sanierung Strasse Orts­ Die Ersatzwahl haben wir auf den 9. Februar 2020 festgelegt. Ein all­ teil Ghürst (165 000 Franken), Sanierung fälliger 2. Wahlgang findet am 17. Mai 2020 statt. An diesen beiden Daten sind eidgenössische und kantonale Abstimmungen geplant. Katafalk in Affeltrangen (72 000 Franken), Wenn Sie sich vorstellen können, sich im Gemeinderat für unsere Umstellung Entsorgungsstelle Märwil auf Gemeinde einzusetzen, Interesse am Ressort Bau und Verkehr ha­ Unterflurcontainer (netto 75 300 Franken). ben, nehmen wir Ihre Kandidatur gerne bis am 16. Dezember 2019 entgegen. Laut Gesetz müssen Vorschläge zur Aufnahme auf die Na­ Zudem befinden wir über die Kredit­ mensliste bis zum 55. Tag vor dem Abstimmungstag eingereicht wer­ den. Wahlvorschläge sind von den Vorgeschlagenen selbst mit ihrer anträge der Werke. Es sind dies: Ersatz Unterschrift zu bestätigen und von mindestens zehn in der Gemein­ Wasserleitung Märwilerstrasse de wohnhaften anderen Stimmberechtigten, zu unterzeichnen. Das (netto 330 000 Franken), Umsetzung Smart Formular kann bei Ursula Klaus bezogen werden. Wünschen Sie wei­ Grid weitere Etappe Wasserwerk (50 000 tere Informationen oder haben Sie Fragen? Peter Walder und Ursula Franken), Sanierung Verteilkabinen Tonis­ Klaus geben Ihnen gerne Auskunft. berg und Himmenreich, Märwil (60 000 Franken), Sanierung Trafostation Berghof (105 000 Franken), Sanierung Märwiler­ AUS DER VERWALTUNG strasse 1. Etappe EW (376 000 Franken), Umsetzung Smart Grid 3. Etappe EW Verabschiedung Irene Humbel (190 000 Franken) Am 1. Oktober 1997 hatte Irene Das Budget selber rechnet bei einem Humbel ihren 1. Arbeitstag auf gleichbleibenden Steuerfuss von 46 % mit unserer Gemeindeverwaltung. einem Aufwandüberschuss von 67 200 Sie hat sich jetzt nach 22 Jahren Franken. Im Weiteren gelangt ein Einbür­ entschieden, Ende September gerungsgesuch zur Abstimmung.Die Bot­ 2019 in die Frühpension zu ge­ hen. schaft wird Ihnen Mitte November zuge­ stellt.Wir laden Sie hiermit herzlich zur Während dieser Zeit war sie in Versammlung ein. den Bereichen Buchhaltung, So­ zialamt, Zivilstandsamt, Steuer­ Der Gemeinderat amt und Bestattungsamt tätig. Stets zuverlässig, gewissenhaft und mit grossem Engagement

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 1 BAU- UND PLANUNGSWESEN

AUS DEM EINWOHNERAMT AUS DER VERWALTUNG

Wir gratulieren herzlich … erledigte sie ihre Aufgaben. Das Team der Verwaltung bereicherte sie mit ihrer hilfsbereiten und spontanen Art.

… zum Geburtstag Wir danken Irene ganz herzlich für den grossen Einsatz und die angenehme Zu­ sammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute, vor allem gute Gesund­ 5. November heit und viele schöne Momente. Erika Stettler-Keller Der Gemeinderat Zentrum Bindersgarten, Tägerwilen, (90 Jahre) 6. November BAU UND PLANUNGSWESEN Margrith Willi-Greminger Mettlenstrasse 6, Märwil, (80 Jahre) 20. November Erteilte Baubewilligungen Alfred Knöpfli-Gugger Kirchweg 22, Affeltrangen, (80 Jahre) Blättler Holzbau GmbH, Bucherstrasse 10, 9556 Affeltrangen 20. November Terrainauffüllung, Bucherstrasse, 9556 Affeltrangen (2. September 2019) Erwin Gehrig Gehrenstrasse 21, Affeltrangen Martin Wälti, Bollsteg 18, 9556 Affeltrangen (75 Jahre) Neubau Futterlager, Bollsteg 18, 9556 Affeltrangen (16. September 2019) 28. November Knusperhüsli AG, Lusthalde 1, 8512 Thundorf Emilie Schmid-Link Umbau und Nutzungsänderung, Hauptstrasse 8, 9562 Märwil (16. September) Alterszentrum Sunnewies, Tobel, (100 Jahre) PN Hausbau GmbH, Riethof, 9556 Zezikon Neubau Einfamilienhaus, Wiesengrund 6a, 9562 Märwil (19. September 2019) … zur Geburt Peter Walder, Bohlstrasse 2, 9562 Märwil 1. September Abbruch und Erweiterung Carport, Bohlstrasse 2, 9562 Märwil Olin Raschle (24. September 2019) Käsereistrasse 9, Buch b. Märwil 7. September Elena Bodmer KEHRICHTENTSORGUNG Himmenreich 6a, Märwil

7. September Sammlung von Haushaltkunststoffen Ela Janiya Merz Märwilerstrasse 42, Affeltrangen Mittwoch, 13. und 27. November, jeweils ab 7.00 Uhr. Bereitstellung der Säcke an den Sammelplätzen. 60-l-Säcke können in Zehnerrollen bei der Gemeinde­ … zur Heirat verwaltung oder im Volg Affeltrangen und Märwil für 20 Franken bezogen werden. 13. September Neu können auch 35-l-Säcke in Zehnerrollen bei der Gemeindeverwaltung für 14 Christoph und Emele Franken bezogen werden. Füllemann-Miftari, Hüüsliwies 9, Affeltrangen Kartontouren Affeltrangen und Märwil

Montagnachmittag, 18. November 13.00 Uhr. Sammelorte: Volg (Affeltrangen), Ga­ Wir trauern um ragen Heuberger und Hilber (Märwil).

Hans Ulrich Zweifel Kirchstrasse 13, Märwil gestorben am 26. August Altpapiersammlung in Märwil Paul Arthur Alder, Gehrenstrasse 18, Affeltrangen Am Donnerstagvormittag, 31. Oktober, findet in Affeltrangen, Buch und Zezikon die gestorben am 21. September nächste Altpapiersammlung statt. Stellen Sie das Papier bitte vor 7.30 Uhr bereit.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen KEHRICHTENTSORGUNG ENERGIE UND UMWELTKOMMISSION

Grünabfälle

Sammelstelle Peter Lehmann, Untere Isenegg bei Affeltrangen (für die ganze Gemeinde) Montag bis Freitag 8.00 bis 19.30 Uhr, Verschwendung von Lebensmitteln Samstag sowie vor Feiertagen bis 14.00 Uhr. Foodwaste ist heutzutage ein grosses Thema. Doch Abholdienst A. Wellauer Transporte GmbH was steckt dahinter? Rund ein Drittel aller in der Montagvormittag, 11. November. Anmeldung bis spätestens Schweiz produzierten Lebensmittel geht zwischen am vorhergehenden Freitag an 079 698 08 64. Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Das sind 300kg/Person oder über 2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel pro Jahr. Das entspricht rund 140 000 Lastwagen, die aneinandergereiht eine Kolonne von Zürich bis Madrid ergeben Altmetall, Elektronik, würden. Fast die Hälfte der Abfälle werden in Haus­ Haushaltgeräte, Kunststoffe usw. halten und der Gastronomie verursacht. Was können wir dagegen tun? Sammelstelle Alder, Steinacker 6, Affeltrangen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 9.00 Uhr, 9.30 bis ·· kleine Mengen einkaufen. Hierfür eignet sich 11.45 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr. unser lokaler Volg, der Dorfmarkt oder die Samstag 26. Oktober 9.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Hofläden auf dem Bauernhof hervorragend. ·· Wer grössere Mengen einkaufen will, sollte sich einen Menuplan für die kommenden Tage zusammenstellen. ·· Beim Einkaufen auf das Ablauf- resp. das Häckseldienst Mindesthaltbarkeitsdatum achten. Achtung: Ein Überschreiten des Mindesthaltbarkeits­ Häckseltour am 6. und 7. November datums heisst nicht, dass das Produkt nicht Die dritte Häckseltour in diesem Jahr findet am Mittwoch und mehr geniessbar ist. Donnerstag 6. und 7. November statt. Einwohner von Buch, ·· Reste z.B. zu einem frischen Salat dazu­ Azenwilen, Bohl, Towag, Ghürst, Oberlangnau, Breite, Näge­ schneiden oder in einem Eintopf verwerten. lishueb, Rüti, Isenegg, Haghof, Schlatt, Maltbach, Kaltenbrun­ Oder einfach das Essen vom Vortag als nen, Wahrenberg und Batlehausen, welche den Häckseldienst Mittagessen ins Büro mitnehmen. benutzen möchten, bitten wir, sich bis am Dienstagmittag vor der Häckseltour auf der Gemeindeverwaltung zu melden (Tel. Der Fantasie einfach freien Lauf lassen oder sich 058 346 25 00). weitere Tipps und interessante Informationen unter www.foodwaste.ch einholen. Wichtiges zur Häckseltour Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass allerlei Un­ rat, wie zum Beispiel Drähte, Küchenabfälle, Reste von Blu­ mengebinden etc. im Häckselgut landen.

Wir bitten Sie, folgende Regeln zu beachten: ·· keine Fremdabfälle im Häckselgut ·· Äste und Stauden sind in gleicher Richtung (dicker Teil gegen Strasse) auf einem Haufen pro Liegen­ schaft zu deponieren ·· die maximale Astdicke ist 30 cm ·· von den Wurzelstöcken muss der Erdbesatz entfernt werden ·· die bereitgestellte Ware muss trocken gehalten werden (bei Regen z.B. mit Plastik überdecken) ·· stellen Sie bitte für das Häckselgut einen Behälter bereit ·· die gehäckselte Ware wird nicht abtransportiert

Für Schäden an den Maschinen, die nachweislich durch Fremd­ körper entstehen, wird der Verursacher haftbar gemacht.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 3 SENIORENRAT

SENIORENRAT EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE

Velotour vom 30. August 2019 Cevi-Nachmittag

Am Dienstagmorgen, bei sommerlichem Wetter, startete eine 26. Oktober von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Gruppe Senioren mit ihren E-Velos zur ganztägigen Tour. Nach Treffpunkt ist jeweils im Kirchgemeindehaus Affeltrangen. Ein­ der Begrüssung und einer kurzen Instruktion über «Velofah­ geladen sind alle Kinder ab 7 Jahren. ren in Gruppen» fuhren wir nach , Trungen, Sir­ nach und auf Nebenstrassen und Radwegen nach Bichelsee. Anmeldung oder Auskunft bei Bastian Wilkening, Tel. 078 884 Bei einer Trinkpause und einer Information über den Aufstieg 22 47 oder [email protected] nach Steig und Sitzberg konnten die Höhenmeter, dank elek­ trischer Unterstützung, auch problemlos bewältigt werden. Eine Gruppe äsende Gemsen, die weite Fernsicht und der Kaffeehalt im Restaurant Sternen belohnte die Anstrengung. Ökumenischer Gottesdienst Nach der Pause radelten wir über den Hügelzug bis nach Din­ getswil und fuhren in rasantem Tempo ins Steinenbachtal mit den Weilern Meiersboden und Horn. Auf einer Strecke von Die Kirchgemeinden Affeltrangen, Braunau, Märwil und Tobel zehn Kilometern haben wir die Kantonsgrenzen /Zü­ feiern am 27. Oktober gemeinsam den Gottesdienst zur Er­ rich achtmal überfahren. Im Steinenbach verliessen wir den öffnung der diesjährigen Aktion Weihnachtspäckli um 10.15 Kanton Thurgau und radelten nach Tablat ZH und der Töss ent­ Uhr in der Kirche Märwil. Michael Staufer von der Ostmission lang nach Turbenthal, wo wir das Mittagessen mit feinen Des­ wird über die Arbeit dort informieren. Anschliessend Apéro. serts einnahmen.

Gestärkt fuhren wir über geteerte Radwege zum Bichelsee. KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE Der Aufstieg über den Rüetschberg wurde wiederum mit ei­ ner schönen Abfahrt nach Ettenhausen belohnt. Auf dem Rad­ weg und über Nebenstrassen gelangten wir nach Hurnen. Ob­ Frauengemeinschaft Tobel wohl Wirtesonntag angesagt war, öffnete die Wirtin spontan für uns Radler das Restaurant um die trockenen Kehlen an­ zufeuchten. Bei guter Stimmung schwang sich die fröhliche Jassnachmittag Schar nach der verdienten Pause wieder auf die Sättel und Montag 4. November im Pfarreiheim mit Kaffeestübli um begab sich auf den Heimweg durch die Dörfer , Mün­ 13.30 Uhr. chwilen, St.Margarethen und Tobel, wo sich die Teilnehmer nach einer Strecke von 66 km und einer Fahrzeit von 3 Std., Frauenmesse: 45 Min verabschiedeten. Unser Ziel, nach der gemeinsamen Freitag 15. November um 9.30 Uhr in der Kirche Tobel. Velotour gesund und um einige Erlebnisse reicher zu Hause anzukommen, haben wir erreicht. Weihnachtsbasteln für Kinder: Samstag, 16. November von 9.00 bis ca. 11.30 Uhr oder 14.00 bis ca.16.30 im Pfarreiheim. Kinder bis 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, Kinder über 6 Jahre alleine oder in Be­ EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE gleitung. Mitnehmen: Fantasie, Kleider anziehen die schmut­ zig werden dürfen! Kosten: Fr. 12.– pro Geschenk inkl. Ma­ Teenie-Club terial. (es können mehrere Geschenke gemacht werden). Anmeldung bis Samstag, 9. November an Martina Badstie­ ber, Tel. 071 780 17 89 oder [email protected] Auch im November findet in den Kirchgemeinden Affeltrangen & Märwil einen Teenie-Club für Schüler von der 6. bis 9. Klas­ Gottesdienst zum Elisabethentag: se statt. Wenn du Lust hast, einen schönen Abend mit ande­ Sonntag, 17. November um 10.00 Uhr in der Kirche Tobel. Wir ren Jugendlichen zu verbringen, dann nimm deine Freunde/ gestalten den Gottesdienst mit. innen und besuche am Dienstag, 12. November von 18.30 bis 20.30 den Teenie-Club im Kirchgemeindehaus Affeltrangen. Abpacken Weihnachtsguetzli: Viel Spass und Action ist garantiert. Lass dich überraschen. Freitag, 22. November um 9.00 Uhr im Pfarreiheim, werden Weitere Daten findest du auf der Website der Kirchgemein­ wir die Weihnachtsguetzli abpacken, die wir am Weihnachts­ den Affeltrangen & Märwil oder direkt bei Noemi Ott 071 656 markt verkaufen! 07 25 oder [email protected]. Nächster Tee­ nie-Club: Dienstag, 10. Dezember. Stand Weihnachtsmarkt Tobel: Samstag und Sonntag 23. und 24. November, wir verkaufen Waffeln, Kaffee und Weihnachtsguetzli.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE VEREINSMITTEILUNGEN

Kinderfeier katholische Kirche Tobel «Gefiederte Unterwasserjäger» Filmabend mit Beat Schneider Das Kinderfeierteam lädt alle Kinder im Unterstufenalter so­ wie kleinere und grössere Geschwister herzlich zur Kinder­ Freitag, 15. November um 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus feier ein. Zum Thema «Arche Noah» hören wir eine Geschich­ Affeltrangen. te und machen uns Gedanken dazu. Treffpunkt: Sonntag, 3.November um 10 Uhr beim Pfarreiheim Tobel. Wir freuen Fischfressende Wasservögel bei der Jagd unter Wasser beob­ uns auf euch! achten! Es ist interessant und spannend zu sehen, wie Gän­ sesäger, Haubentaucher, Zwergtaucher, Lachmöve, Wasse­ ramsel und Eisvogel nach ihrer Nahrung jagen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Unterwasseraufnahmen und verpassen VEREINSMITTEILUNGEN Sie nicht die faszinierenden Einblicke in eine, für uns in der Regel unsichtbare, unbekannte Welt. Naturbegeisterte Ein­ Damenkorbball Affeltrangen wohner sind herzlich willkommen. Der Besuch ist gratis. An­ schliessend gibt der Filmemacher Beat Schneider gerne Aus­ kunft über die Entstehung des Filmes und über seine Arbeit. Das Damen Korbballteam Affeltrangen besteht seit rund 10 Bei Kaffee und Kuchen, oder einem anderen Getränk, bietet Jahren und freut sich stetig über neue, motivierte Mitspie­ sich die Gelegenheit für anregende Gespräche. lerinnen. Wir treffen uns ein bis zweimal in der Woche zum Training und nehmen während der Saison an verschiedenen Turnieren teil. Ebenfalls spielen wir in den kantonalen Som­ mer- und Wintermeisterschaften und messen uns an den an­ Medienkompetenz für Eltern Up2date deren Mannschaften aus dem Kanton. Bist auch Du ballbe­ geistert, zwischen 12 und 35 Jahre alt und auf der Suche nach einem Mannschaftssport?, dann komm unverbindlich am 8. oder 15. November von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr zu einem Schnuppertraining in der Primarturnhalle Affeltrangen vorbei. Bei Fragen kannst Du dich gerne bei unserem Trainer Lars Weber unter Tel. 079 663 58 61 oder per Mail larsweber27@ gmail.com melden. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter

Dorf-Adventskalender: Märwil mit Aussenweilern und Buch bei Märwil Einladung zur Wissensbörse Informationsveranstaltung «up­ Auch dieses Jahr wollen wir Märwil und Umgebung einmal 2date – Medienkompetenz für Eltern». Sind Sie als Eltern mehr in adventlichem Glanz erstrahlen lassen! Dazu brau­ oder Grosseltern von Kinder und Jugendlichen auch manch­ chen wir Ihre Hilfe: Haben Sie Lust ein Adventsfenster zu mal überfordert, wenn es um die Nutzung von digitalen Medi­ gestalten? en geht? Digitale Medien helfen und unterstützen. Sie bergen aber auch Gefahren, wie zum Beispiel Internetsucht, Verein­ Dann melden Sie sich bitte bis 15. November bei Claudia samung oder Realitätsverlust. Up2date – Medienkompetenz Schegg unter: 071 565 64 65 oder claudiaschegg@gmail. für Eltern – lädt Sie ein, sich mit diesem Thema auseinander com und nennen Sie Ihr Wunschdatum. Wir freuen uns auf zu setzen und fördert den Austausch zwischen den Gene­ Ihr Adventsfenster! Übrigens: Mehr zur vorweihnachtlichen rationen. An verschieden Ständen führen wir eine aktuelle, Aktion erfahren Sie auf der Dorfvereinswebseite maerwil.ch spielerische und praktische Wissensbörse durch mit folgen­ unter News. dem Inhalt:

·· Hilfestellung bei konkreten Erziehungsfragen. Fondueplausch Jungwacht/Blauring Tobel Aufzeigen von Lösungsvorschlägen für die Familie. Aufzeigen altersgerechter Nutzungsdauer und Bildschirmzeiten. Alle Jahre wieder findet unser Fondueplausch im Pfarreiheim ·· Familiengerechte Informationen zu allen Geräten. in Tobel am 26. Oktober statt. ·· Aufzeigen von Sicherheitseinstellungen/technische Geniessen Sie feines Fondue à discrétion für Fr. 16.– und las­ Kinderschutzmöglichkeiten bei digitalen Medien sen Sie den Abend in der gemütlichen Bar bei Drinks und Kaf­ ·· Erfahren von aktuellen Spielen und Erläuterung fee ausklingen. Türöffnung ab 18:30 Uhr Barbetrieb ab 20:00 allfälliger Risiken (ausprobieren). Uhr. Das Leitungsteam freut sich auf Sie. ·· Hilfsmöglichkeiten im Kanton.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 5 VERANSTALTUNGEN UND KURSE

Möchten Sie mehr über den verantwortungsvollen Umgang Rückfahrt sowie Konsumation auf eigene Rechnung. Anmel­ mit digitalen Medien, den optimalen Nutzen und über mög­ dung bis 6. November an: Pro Senectute Thurgau, liche Gefahren erfahren? Up2date – Medienkompetenz für 071 626 10 83 oder [email protected] Eltern – ist eine kostenlose Informationsveranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen finden Sie unter: www.up2date-tg.ch Ein Angebot von Dauer: max. 4 Stunden (mit Pause und Getränken) Näbelparty

Termine und Standorte: ·· 16. November von 8.00 bis 12.00 Uhr Feiern wie Superhelden! Am Samstag, 2. November brechen Frauenfeld Schulanlage Reutenen wir wieder zum 25. Mal aus unseren seriösen Uniformen aus ·· 20. November von 18.00 bis 22.00 Uhr und lassen die legendäre NÄBELPARTY in der Mehrzweck­ Arbon Säntishalle halle in steigen. Türöffnung um 20.00 Uhr, Gratis Ein­ ·· 25. November von 18.00 bis 22.00 Uhr tritt bis 21.00 Uhr, Einlass ab 16 Jahren. Neben der grossen Primarschulzentrum Paul Reinhart Hauptbar bieten wir euch Garderobenservice, eine Shotbar, ·· 28. November von 18.00 bis 22.00 Uhr eine Schnupfbar, eine Snackbar, ein grosses Raucherzelt und Kreuzlingen Schulhaus Bernegg natürlich Partymusik ohne Limit! Zuerst heizt DJ Chäser im Warm Up die Halle kräftig ein und später übernimmt der Par­ Pro Senectute Mittagstisch tykönig Matty Valentino aus Österreich das Mischpult. Der DJ und Entertainer ist in der Schlagerszene zu Hause und in jeder Après-Skihütte anzutreffen. Mit seinen Hits wie «Flie­ Der nächste Mittagstisch findet am 21. November im Restau­ gerlied», «Vogulisi» und «Hurra die Gams» schaffte er es an rant Frohsinn in Buch statt. Jeder zahlt sein Menü selbst. Die die Spitze der Schlagerparade.Wir freuen uns auf eine unver­ Kosten belaufen sich auf Fr. 15.00. Falls eine kleinere Portion gessliche Party-Nacht! gewünscht wird, kann dies dem Servicepersonal mitgeteilt werden. Bitte melden Sie sich bis am Mittwochmorgen an bei Margrith Kistler, Telefon 071 655 12 14 oder bei Dora Rohr­ bach Utzinger, Telefon 071 917 13 58. Die Ortsvertreterinnen der Pro Senectute freuen sich über eine rege Teilnahme. Ger­ ne organisiert die Pro Senectute für Sie eine Fahrgelegenheit.

Pro Senectute: Besuch im Forum Würth in Rorschach – mit privater Seniorenführung

Die Seniorenführungen wurden vom Forum Würth ins Leben gerufen unter dem Motto «Senioren für Senioren». Wir wer­ den von einem erfahrenen Senioren-Kunstvermittler kompe­ tent und kunstbegeistert durch die Ausstellung geführt. Im Fokus stehen intensive Bildbegegnungen, der Austausch von Erfahrungen vor den Kunstwerken in der Sonderausstellung «Von Kopf bis Fuss». Auf Wunsch wird uns auch die «Unge­ rer»-Ausstellung vorgestellt. Anschliessend geniessen wir ge­ meinsam Kaffee und Kuchen im Kunstcafé.

Datum: Dienstag, 12. November, Treffpunkt: 13.50 Uhr im Kunstshop (unsere Clubleiterin koordiniert mit den Teilneh­ mern eine gemeinsame Anfahrt mit ÖV), Kosten: Mitglieder (Club sixtysix) Fr. 12.00 / Nichtmitglieder Fr. 24.00. Hin- und

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen VERANSTALTUNGEN UND KURSE AUSWÄRTIGE VERANSTALTUNGEN UND KURSE

Die 3 besten Teams (max. 6 Jasser) erhalten einen Gruppen­ preis. Der Gruppensieger erhält den Wanderpreis. Die Män­ nerriege Bettwiesen freut sich auf gutgelaunte Jasser und Jassgruppen. Für einen angenehmen Abend und eine tadel­ lose Bewirtung wird gesorgt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme. Männerriege Bettwiesen

BLS-AED Kurs, Herzmassage/Reanimationskurs

der musik Der Samariterverein Schönholzerswilen führt einen BLS/AED 9. NOVEMBER 2019 (Herzmassage/Reanimation) Kurs durch. Wo: Mehrzweckhalle Schönholzerswilen. Wann: Dienstag, 3. Dezember Zeit: 18.00 bis 22.00 Uhr (4 Stunden) Preis: Fr. 120.00 (mit Ausweis) 1 BÜHNE – 2 VEREINE – 300% MUSIK Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie MG TÄGERSCHEN-TOBEL & MG AFFELTRANGEN in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED Massnah­ men bei einem Herzkreislaufstillstand bei Erwachsenen und TURNHALLE BETTWIESEN TÜRÖFFNUNG 18.30 UHR / BEGINN 20.00 UHR Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes. Der Kurs EINTRITT 9.11.2019: CHF 14.00 / PERSON beinhaltet unter anderem folgende Themen: Erkennen und 8.11.2019: FEIERABENDBAR AB 21.00 UHR– Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Hirn­ schlag. Anmeldung an: Sutter Astrid, sutter.opprecht@blue­ win.ch , 079 696 91 02 oder Heidi Signer, he-hirschi@bluewin. ch , 079 271 86 17. Anmeldung bis 2. Dezember mit Name, Unterhaltung MGTT und MGA Adresse und Geburtsdatum. Weitere Informationen bei Astrid Sutter oder Heidi Signer oder unter: www.samariter-schoen­ holzeswilen.ch 1 Bühne – 2 Vereine – 300% Musik am 9. November in der Turnhalle Bettwiesen. Türöffnung 18.30 Uhr und Konzertbe­ ginn um 20.00 Uhr. Zum ersten Mal veranstalten die Mu­ GESCHÄFTSMITTEILUNGEN sikgesellschaft Tägerschen-Tobel und die Musikgesellschaft Affeltrangen zusammen einen Konzertabend. Auch die Jung­ musik Affeltrangen und die Jugendband Tägerschen-Tobel Zukunftstag 14.11.2019 bei Blättler Holzbau haben sich für diesen Auftritt zur Projektband zusammenge­ schlossen und geben ihr Können zum Besten. Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Konzert und auf Ihren Besuch!

AUSWÄRTIGE VERANSTALTUNGEN UND KURSE

Saujassen

Wir laden herzlich ein zum Einzelschieber und Interessierte die einen Einblick in die Holzbauwelt und den Gruppenjass im Unter­ Beruf Zimmermann erhalten möchten, dürfen gerne am Zu­ geschoss der Turnhal­ kunftstag vom 14. November, bei der Blättler Holzbau GmbH le Bettwiesen. Zuerst Holzluft schnuppern. Auch Mädchen sind herzlich willkom­ geniessen Sie ein fei­ men! Bitte vorab bis am 7. November anmelden via E-Mail: nes Nachtessen und [email protected] oder 071 918 70 60. anschliessend starten wir mit dem Jassen. Kassenöffnung 18.30 Uhr, Nachtessen 19.00 Uhr anschliessend Jassen. Kosten: Fr. 25.00 pro Teilnehmer (inkl. Nachtessen), Preise: Jeder Mitspieler erhält einen Fleischpreis.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 7 BERICHTE

GESCHÄFTSMITTEILUNGEN AGENDA

Buffet Metzgete Löwen Affeltrangen 1. – 3. November 6. und 7. November Häckseltour

Ab Freitag, 1. November um 17.30 Uhr, Samstag, 2. Novem­ ber von 11.30 bis 13.30 sowie ab 17.30 Uhr und am Sonntag, 13. und 3. November von 11.30 bis 14.30 Uhr. 27. November Kunststoffsammlung Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Reservation erwünscht! ab 7.00 Uhr

Restaurant Frohsinn Buch b. Märwil 11. November Grünabfuhr Wellauer

Metzgete vom Mittwoch 27. bis Freitag 29. November. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Papiersammlung Affeltrangen, 31. Oktober Buch und Zezikon

Gabriela Hinder Kartonsammlung KINESIOLOGIE COACHING HYPNOSE 18. November Affeltrangen und Märwil

Neue Praxisräumlichkeiten Ich freu mich, dass ich Sie ab dem 1. November in meinen 26. Oktober, neuen Räumlichkeiten an der Weinfelderstrasse 1 in Mär­ Turnshow STV-Affeltrangen 1. und 2. November begrüssen darf. Als zertifizierte Hypnosetherapeutin, dipl. Stress- & Resilienzcoach sowie Kinesiologin im Diplom­ jahr unterstütze ich Sie bei körperlichen und mentalen Be­ schwerden. Schmerzen, Migräne, Allergien, Konzentrations­ Adventsmarkt 23. November störungen, Lernschwierigkeiten und Ängste sind ein Teil der Dorfverein Märwil Themen, die mit Hilfe von Kinesiologie, Coaching und/oder Hypnose positiv beeinflusst werden können. ALLGEMEINES Meine Behandlungsmethoden fördern Sie in Ihrer persönli­ chen Entwicklung und aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte. Gemeindepräsidentin Wasserwart, technische Werke Sie ergänzen eine Behandlung beim Arzt oder anderen The­ Ursula Klaus [email protected] rapeuten optimal. Auf meiner Homepage gabrielahinder.ch [email protected] 078 699 48 66 058 346 25 10 finden Sie zusätzliche Informationen zu meiner Arbeitsweise. Feuerschutzbeamter Vize-Gemeindepräsident Glauco Schaub Für einen Termin kontaktieren Sie mich bitte direkt telefonisch Peter Walder [email protected] unter 079 175 26 31 oder per Mail: [email protected] 079 821 70 62 [email protected]. Ich freu mich auf Sie! PS: Im Rah­ 071 655 18 02 Lernende men eines Märwiler Adventsfensters öffne ich am 5. Dezem­ Gemeindeschreiber, [email protected] Bau- und Werkverwalter 058 346 25 00 ber gerne meine Praxistür für Sie. [email protected] Gemeindeverwaltung 058 346 25 03 Hauptstrasse 6, 9556 Affeltrangen Steueramt 058 346 25 00 [email protected] www.affeltrangen.ch 058 346 25 04 Notfallnummer Technische Werke Einwohneramt, AHV, 058 346 25 25 Krankenkassenkontrolle, Notfallnummer Bestattungsamt Rechnungen Werke 078 778 59 50 [email protected] 058 346 25 00 Öffnungszeiten Finanzverwaltung, Steuerbezug MO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr [email protected] DI: 07.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr 058 346 25 13 MI: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr Soziale Dienste DO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 18.00 Uhr [email protected] FR: 08.00 bis 15.00 durchgehend 058 346 25 05 Bestattungsamt, Case Management Satz und Druck [email protected] VMA Media AG, Affeltrangen 058 346 25 11 Redaktionsschluss nächste Ausgabe 1. November 2019

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen