Obst als Kulturgut Sponsoren Hochstamm-Obstgärten prägen seit und Partner langer Zeit das Landschaftsbild des Themenweg Obst und Natur Domleschgs. Das Domleschger Obst Das Projekt «Veia da pumera» konnte Gestaltung: Karte: Hü7, GeoGR war früher weit über die Landesgren- dank der Unterstützung folgender zen bekannt und wurde bis nach Russ- Sponsoren und Partner realisiert werden: Veia da pumera land exportiert. Mit rund 120 Apfel- und 30 Birnensorten gehört das Obst – Gemeinden , Paspels, , genauso wie Burgen und Schlösser zum Kulturgut dieser Region. Auf dem – regioViamala Themenweg erfahren Sie Näheres – Amt für Landwirtschaft und und können sich an den Obstgärten Geoinformation und an der Natur des Domleschgs mit – Amt für Natur und Umwelt herrlicher Sicht auf den Piz Beverin – Arbeitsgruppe Hochstamm-Obstbau erfreuen. – Fonds Landschaft Schweiz – Pro Natura Graubünden Verpflegungsmöglichkeiten – Stiftung Soliva in Almens und Paspels – Tugnum Barblan Stiftung – ALSOFT Informatik AG Postautohaltestellen – Raiffeisenbank Mittelbünden in Almens, Paspels und Rietberg – Büro Oeconformica M. Kaiser-Benz – Ingenieurbüro R. Küntzel Baden im Canovasee (Eintritt) Die Bilder auf den Tafeln wurden Geschenkidee zur Verfügung gestellt von: Die Apfelschachtel ZOJA mit – agroscope Forschungsanstalt Wädenswil auserlesenen­ Hochstammäpfeln – Birdlife Schweizer Vogelschutz aus dem kann auf – Obstverein Mittelbünden www.zoja-viamala.ch bestellt werden. – Bernhard Jost – Monica Kaiser-Benz – Rudolf Küntzel Willkommen Domleschg, Graubünden im Domleschg

Das sonnige Domleschg ist eines der wichtigsten Obstgebiete Graubündens. Auf der Veia da pumera erfahren, sehen und ertasten Sie an sechs Stand­ orten ( ) viel Wissenswertes über die reiche Kulturlandschaft mit Hecken, Trockenmauern und Hochstammgärten­­ und über das Leben im Canovasee. Selbst über Seidenproduktion können Sie sich informieren.

Von den beiden Ausgangsorten Paspels und Almens führen gelbe Wegweiser mit dem Domleschger Wappen an Klein Rietberg, Noeins und am Canovasee vorbei. Verschiedene Plätze laden Gross und Klein zum Verweilen ein.

Die Veia da pumera ist rund 3.5 km lang. Die Wanderzeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Weg ist auch für Fahrradtouren geeig- net (Velo-Variante im Dorfzentrum von Paspels: Strasse statt Wanderweg benutzen).

Danke, dass Sie das Kulturland nicht betreten.