Christoph Mildner Seminarfach: Worte der Mächtigen - Worte der Macht ? - Politische Rhetorik im Wandel der Zeit -

Beschreibung: Im Mittelpunkt steht die Untersuchung berühmter und berüchtigter Reden und Redner von Josef Goebbels über John F. Kennedy, Martin Luther King, aber auch deutscher Politiker wie und Franz Josef Strauß bis zu aktuellen politischen „Promis“ wie , Joachim Gauck und Barack Obama. Darüber hinaus werden auch Aspekte der politischen Musik sowie aktuelle politische Satire behandelt. Zum Schluss soll ein qualifizierter Ausblick in die Zukunft der öffentlichen politischen Rede im Zeitalter des „social network“ geleistet werden. Die Reden sollen dabei sowohl in ihrem historisch-politischen Kontext, als auch sprachanalytisch betrachtet und auf ihren politischen Gehalt hin untersucht werden. Parallel zur Analyse fremder Reden wird es immer wieder um die Verbesserung der eigenen Rede- und Schreibfertigkeiten gehen. Schülerinnen und Schüler, die am Wettbewerb „Jugend debattiert“ interessiert sind, können im Seminarfach ihre Fähigkeiten schulen.

1. Semester Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Recherchetechniken, Bibliotheksbesuche, Online-Kataloge), Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten. Themen: Rhetorik, Sprachanalyse (u.a. Transkribieren), Wirkung von Sprache (u.a. Sprachpragmatik) am Beispiel ausgesuchter historischer Reden bis 1970 (Josef Goebbels, , John F. Kennedy, Martin Luther King).

2. Semester Analyse berühmter aktuellerer Reden von 1970 bis heute (Angela Merkel, Barack Obama, Navid Kermani, u.a.) Erforschung des politischen Kontextes. Vergleich von Reden auf der Basis der im 1. Semester erarbeiteten Techniken.

3. Semester Analyse weiterer tagespolitisch aktueller Reden, gesellschaftskritischer Rock- und Popsongs sowie politischer Satire.

4. Semester Anwendung des Erlernten: Ausprobieren und Einüben der freien und gebundenen Rede, u.a. während eines Besuchs im Kreistag unter Anleitung einer/eines Landespolitikerin/-politikers. Die Zukunft der politischen Rede: Twitter/Facebook. Neue Formen der politisch-rhetorischen Auseinandersetzung und Information.

Während der Seminarfacharbeit werden mehrfach Vorträge und Präsentationen durchgeführt und die politische Diskussion eingeübt.