Herausgeber: Nr. 15/2011 Gemeinde Ausgabe vom 13. April 2011 Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: [email protected] Hompage: www.aichavormwald.de

A m t l i c h e N a c h r i c h t e n

TURNHALLE AICHA VORM WALD

Die Turnhalle ist von Freitag, 15.04.11 bis einschließlich Sonntag, 01.05.11 wegen Renovierungsarbeiten g e s p e r r t .

Wir bitten um Beachtung! Gemeindeamt Aicha vorm Wald - - -

APOTHEKEN – NOTDIENST

Do. 14.04.11 Ludwigs-Apotheke Eging Fr. 15.04.11 Apotheke am Markt Tiefenbach Sa. 16.04.11 Marien-Apotheke So. 17.04.11 Marien-Apotheke Hutthurm Mo. 18.04.11 Rosen-Apotheke Di. 19.04.11 Marien-Apotheke Vilshofen Mi. 20.04.11 Hubertus-Apotheke Eging

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 01805/19 12 12 Rettungsleitstelle: Tel. 19 222

- - -

Information aus der Gemeinderatssitzung vom 10.02.2011

In der o. g. Gemeinderatssitzung wurden folgende Entscheidungen getroffen bzw. Beschlüsse gefasst:

01) Dem Bauantrag des Herrn Georg Jummer, Niederham 18, 94529 Aicha vorm Wald, für den Neubau eines Carports für landwirtschaftliche Maschinen auf dem Grundstück Fl.Nr. 2242, Gemarkung Rathsmannsdorf, hat der Gemeinderat seine Zustimmung erteilt.

02) Herr Gemeinderat Martin Resch stellte zur Geschäftsordnung den Antrag, dass der von ihm und seinen Gemeinderatskollegen Manfred Günthner und Josef Sterner vorgelegte Antrag hinsichtlich der geplanten Errichtung eines dritten Gruppenraumes als Tagesordnungspunkt mit aufgenommen werden soll. Der Gemeinderat hat diesen Antrag zugelassen.

03) Das Schreiben der Herren Gemeinderäte Manfred Günthner, Josef Sterner und Martin Resch auf die erforderlichen Investitionen im Kindergarten vorerst ohne Bau des dritten Gruppenraumes wurde dem Gemeinderat vorgetragen. Zum Antragsinhalt wurde festgestellt, dass im Kindergarten vorerst nur die unbedingt notwendigen Investitionen in Heizung, Spielgeräte usw. getätigt und zunächst kein dritter Gruppenraum errichtet werden soll. Über die Errichtung eines dritten Gruppenraumes entscheidet der Gemeinderat erst nach Vorliegen einer fundierten Sozialraumanalyse. In der Zwischenzeit soll versucht werden, durch gezielte Werbemaßnahmen und Verbilligung von Nachmittagsplätzen eine ausreichende Kinderzahl für eine Nachmittagsgruppe zu gewinnen. Nach Kenntnisnahme dieses Antrages hat der Gemeinderat beschlossen, dass diesem Antrag nicht stattgegeben wird.

04) Für die Errichtung eines neuen Kinderspielplatzes im Baugebiet „Wiesing“ und für zusätzliche Kinderspielgeräte am Kindergarten St. Peter und Paul, Aicha vorm Wald, hat der Gemeinderat beschlossen, verschiedene Geräte aufzustellen. Im Baugebiet „Wiesing“ werden hierfür Investitionen in Höhe von 9.872,00 € und für den Kindergarten 11.744,00 € investiert.

05) In der Bauausschuss-Sitzung vom 11.10.2010 befürworteten die anwesenden Mitglieder den Vorschlag des 1. Bürgermeisters, auf dem öffentlichen Parkplatz, Fl.Nr. 32/1, Gemarkung Aicha vorm Wald, ein Buswartehäuschen zu errichten. Nach Meinung der Ausschuss-Mitglieder soll aufgrund der gegebenen Notwendigkeit diese Investition baldmöglichst realisiert werden. Nach Mitteilung der Investitionskosten (6.017,83 €) hat der Gemeinderat beschlossen, dass ein entsprechendes Buswartehäuschen von der Firma MDE, Rosenheim, beschafft werden soll.

06) Der Gemeinderat hat darüber Beschluss gefasst, dass für die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2002 gemäß Art. 102 Abs. 4 Gemeindeordnung die Entlastung erteilt wird.

Im nichtöffentlichen Teil wurden fünf weitere Tagesordnungspunkte beschlussmäßig behandelt.

Theo Schuster 1. Bürgermeister

- - -

Information aus der Gemeinderatssitzung vom 10.03.2011

In der o. g. Gemeinderatssitzung wurden folgende Entscheidungen getroffen bzw. Beschlüsse gefasst:

01) Dem Bauantrag des Herrn Andreas Ilg, Pötzerreut 16, 94133 Röhrnbach, für den Neubau einer Lagerhalle mit Büro auf dem Grundstück Fl.Nr. 1267/6, Gemarkung Aicha vorm Wald, hat der Gemeinderat seine Zustimmung erteilt. Zugleich wurde beschlossen, dass dem Antrag auf Befreiung von den Vorschriften des Bebauungsplanes „Sommerweide-Ost“ nach § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch stattgegeben wird, hinsichtlich a) der Überschreitung der vorgesehenen Baugrenze Ost um 3 m und der Baugrenze Nord um 1 m sowie b) einer geplanten Dachneigung von 5 ° aus technis chen Gründen, anstatt der zulässigen Dachneigung von 1 – 3 °.

02) Dem Bauantrag von Frau Katrin Feldmeier und Herrn Andreas Klinger, Wollmering 22, 94529 Aicha vorm Wald, für den Umbau des bestehenden Wohnhauses und den Neubau einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 530/4, Gemarkung Aicha vorm Wald, hat der Gemeinderat seine Zustimmung erteilt. Zugleich wird beschlossen, dem Antrag auf Befreiung von den Vorschriften der Satzung zur Ortsabrundung für den Ortsteil Wollmering nach § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch stattzugeben hinsichtlich - der Errichtung eines Walmdaches mit 18 ° Dachnei gung anstelle der unter § 3 Nr. 4 der Ortsabrundungssatzung vorgegebenen Dachform „Satteldach“.

03) Ein Entwurf des geplanten Kooperationsvertrages zwischen den Schulverbänden – Tiefenbach – Ruderting – Aicha vorm Wald – Windorf und wurde bereits von den Vertragspartnern erarbeitet und liegt vor. Diesen Kooperationsvertrag genehmigen jeweils die betroffenen Schulverbandsversammlungen. Die Schulleitungen haben zugleich vorgeschlagen, für die drei entstehenden Mittelschulen folgende Namen festzulegen: - Mittelschule Eging am See - Alfons-Lindner-Mittelschule Kirchberg vorm Wald - Wilhelm-Niedermeier-Mittelschule Tittling Der neue Name der jeweiligen Mittelschule wird endgültig noch in einer Lehrerkonferenz beschlossen. Der Gemeinderat Aicha vorm Wald hat die Bildung und Errichtung des Mittelschulverbundes Eging am See – Tiefenbach – Tittling zwischen den Hauptschulen der Volksschule Eging am See, der Alfons-Lindner-Schule Kirchberg vorm Wald und der Wilhelm-Niedermeier-Volksschule Tittling genehmigt. Der Gemeinderat hat dem Kooperationsvertrag in der folgenden Fassung vom 10.03.2011 zugestimmt.

04) Ein Entwurf des geplanten Kooperationsvertrages zwischen den Schulverbänden Eging am See – Tiefenbach – Ruderting – Aicha vorm Wald – Windorf und Tittling wurde bereits von den Vertragspartnern erarbeitet und liegt vor. Diesen Kooperationsvertrag genehmigen jeweils die betroffenen Schulverbandsversammlungen. Die Schulleitungen haben zugleich vorgeschlagen, für die drei entstehenden Mittelschulen folgende Namen festzulegen: - Mittelschule Eging am See - Alfons-Lindner-Mittelschule Kirchberg vorm Wald - Wilhelm-Niedermeier-Mittelschule Tittling

Der neue Name der jeweiligen Mittelschule wird endgültig noch in einer Lehrerkonferenz beschlossen. Der Gemeinderat Aicha vorm Wald hat die Bildung und Errichtung des Mittelschulverbundes Eging am See – Tiefenbach – Tittling zwischen den Hauptschulen der Volksschule Eging am See, der Alfons-Lindner-Schule Kirchberg vorm Wald und der Wilhelm-Niedermeier-Volksschule Tittling genehmigt. Der Gemeinderat hat dem Kooperationsvertrag in der folgenden Fassung vom 10.03.2011 zugestimmt. Es besteht außerdem Einverständnis mit der Trennung der derzeitigen Grund- und Hauptschule in eine selbständige Grundschule und eine selbständige Hauptschule mit eigenen Sprengeln und eigenen Schulaufwandsträgern.

05) Dem Gemeinderat wurde die örtliche Bedarfsplanung der Gemeinde Aicha vorm Wald für den Kindergarten vorgelegt. Der Gemeinderat hat per Gemeinderatsbeschluss die aufgestellte Bedarfsplanung mit nachstehend als Bedarf festgestellt und die folgenden Betreuungsplätze anerkannt: 21 Plätze zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren 64 Plätze zur Betreuung von Kindern ab 3 Jahren bis zur Einschulung 6 Plätze zur Betreuung von Schulkindern (Kinderhorte) 0 Plätze zur Betreuung in „Häuser für Kinder“ und 2 Plätze zur Betreuung in Tagespflege.

06) Das vorliegende Baukonzept für die Erweiterung des bestehenden Kindergartens St. Peter und Paul durch einen Anbau (Errichtung eines 3. Gruppenraumes und dazugehörige Sozialräume) auf dem Grundstück Fl.Nr. 43/3, Gemarkung Aicha vorm Wald, hat der Gemeinderat zugestimmt.

07) Mit Tagesordnungspunkt 6) der o. g. Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, dass im Kindergarten St. Peter und Paul, Aicha vorm Wald, ein 3. Gruppenraum durch einen entsprechenden Anbau errichtet werden soll. Die Verwaltung wurde beauftragt, für dieses Bauvorhaben die Anträge auf Gewährung der notwendigen staatlichen Fördermittel bei der Regierung von Niederbayern zu stellen. Mit dem Bau dieser geplanten Erweiterung des Kindergartens St. Peter und Paul muss im heurigen Jahr 2011 so bald als möglich begonnen werden, weil lt. aktueller Kindergartenbedarfsplanung die entsprechenden Betreuungsplätze bereits für das Kindergartenjahr 2011/2011 unbedingt benötigt werden. Die erforderlichen Finanzmittel für die Baumaßnahme sind im Haushalt 2011 bereitgestellt und eingeplant.

08) Im Rahmen der Sitzung des Finanzausschusses am 03.03.2011 einigten sich die Ausschuss-Mitglieder nach Aussprache und Beratung übereinstimmend, dem Gemeinderat die Empfehlung zu unterbreiten, den Hebesatz bei der Gewerbesteuer von bisher 340 % auf 380 % ab 01.01.2011 anzuheben. Der Gemeinderat hat diese Empfehlung zur Kenntnis genommen und hierzu entsprechend Beschluss gefasst, dass mit Wirkung zum 01.01.2011 die Hebesätze gemäß Empfehlung des Finanzausschusses angehoben werden sollen.

09) Die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2011 hat der Gemeinderat zur Kenntnis genommen und diesen genehmigt. Der Haushaltsplan für das Jahr 2011 wird festgesetzt - im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.798.600,00 € - im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.676.700,00 €. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht vorgesehen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wurden nicht festgesetzt.

Die Steuersätze für die nachstehenden Gemeindesteuern wurden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 350 v. H. b) für die Grundstücke (B) 350 v. H.

Gewerbesteuer 380 v. H.

10) Der Finanzplan zum Haushalt für das Rechnungsjahr 2011 wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen und genehmigt.

11) Der zum Haushalt 2011 gehörende Stellenplan 2011 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wurde vom Gemeinderat ebenfalls genehmigt.

Theo Schuster 1. Bürgermeister

- - -

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN

Rententipp für Arbeitnehmer: Jahresmeldung für 2010 genau prüfen

Spätestens bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2010 erhalten haben. Aus ihr geht die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoverdienstes für diesen Zeitraum hervor. Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument für die Rentenversicherung, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet wird.

Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Wichtig sind Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Beschäftigungsdauer und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an seinen Arbeitgeber oder die Krankenkasse wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn fehlerhafte Angaben können bares Geld kosten und eine zügige Bearbeitung bei der Berechnung der Rente erschweren.

Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Bürgertelefon unter 0800 1000 48088.

- - -

SPRECHTAG DES VERSORGUNGSAMTES LANDSHUT

Nächster Sprechtag des Versorgungsamtes Landshut in :

Donnerstag, 21.04.2011 von 10.00 – 15.00 Uhr

Ort: Passau, altes Rathaus 2. Stock, Zimmer 204

- - -

GEMEINDEBLATT – ZUSTELLER

Wir bitten die Zusteller des Gemeindeblattes die Entschädigung im Rathaus Aicha vorm Wald (Gemeindekasse) abzuholen.

Gemeindekasse Aicha v.W. Tel. 08544/9630-13 - - -

„DAHEIM UNTERWEGS“ 2. TAG DES TOURISMUS AM SONNTAG, 17. APRIL 2011

Gutscheine und auch vorhandene Flyer, zum „2. Tag des Tourismus“ am Sonntag, 17. April 2011 sind noch bis einschließlich Freitag, 15.04.2011, im Rathaus, Zimmer 3, erhältlich. Der Gutschein ist für jeweils eine Person gültig und kann den ganzen Tourismustag-Sonntag bei den teilnehmenden Einrichtungen eingesetzt werden (wird nicht eingezogen).

Nähere Informationen zu den teilnehmenden Partnerbetrieben und den Vergünstigungen sind auch unter www.daheim-unterwegs.info ersichtlich.

Gemeindeamt Aicha vorm Wald

- - -

LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BERUFSGENOSSENSCHAFT NB./OPF. UND SCHWABEN

Sägen werden komfortabler und sicherer Brennholzsägen werden in absehbarer Zeit sicherer und komfortabler. Rolltischkreissägen mit Niederhalter und Schutzkorb bieten den größten Arbeitskomfort und die bessere Schnittleistung. Wippkreissägen sind im Zuführbereich sicherheitstechnisch deutlich verbessert und komfortabler im Schnitt. Im Holzabnahmebereich suchen die Hersteller noch nach geeigneten Lösungen. Weil die Marktführer sich in Richtung Komfort und Sicherheit bewegt haben, werden die kleineren Anbieter rasch folgen. Kunden, die jetzt Brennholzsägen kaufen, müssen nach den neuesten Standards fragen, wenn sie nicht auf „billigen Schnäppchen“ sitzen bleiben wollen. Die Verpflichtungserklärung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (Link: www.nos.lsv.de > Service/Formulare > Anleitungen, Checklisten > Verpflichtungserklärung) schützt vor Kosten durch Nachrüstungen an Sägen in der näheren Zukunft. Wer eine Brennholzsäge alten Typs kauft, sollte immer eine Unterschrift auf der Verpflichtungserklärung als Rückversicherung vor dem Kauf fordern. Infos zur neuen Brennholztechnik gibt es direkt beim Autor: [email protected]; 0151/12222570 oder im Büro 0821/4081-232 – Rita Kanjo oder 0871/696-283 – Elisabeth Forstmeier oder 0871/696-440 Monika Maier. Fritz Allinger LBG NOS - - -

Spielmobil-Einsatzleiter-Kurs - Crashkurs zur Ausbildung für den Spielmobilanhänger - Spiel und Spaß vermitteln

Datum: 07.05.2011, Ort: Fürstenzell, Alter: ab 16 Jahre, Preis: 5,— EURO Anmeldeschluss: 29.04.2011 (zu einem späteren Zeitpunkt auf Anfrage evtl. möglich)

Jedes Jahr gibt es allerlei Vereinsfeste, Gemeindeveranstaltungen, Schulfeste, private Feierlichkeiten und weitere Anlässe zum Feiern. Für viele Veranstalter sind dabei Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder unentbehrlich. Aus diesem Grund bietet der KJR seinen Spielmobilanhänger an. Dieser ist bestückt mit allerlei attraktiven Spielgeräten. Um diese auch sachgerecht einsetzen zu können müssen sich die „Nutzer“ vorab damit vertraut machen, da es sich oftmals um unbekannte Spielgeräte handelt. Genau das ist das Ziel unseres Crashkurses, der unter der Leitung des erfahrenen Spielpädagogen Gerhard Bruckner stattfindet. Die verschiedenen Geräte werden erklärt, können ausprobiert werden, um sie dann beim Fest richtig einsetzen zu können. Darüber hinaus werden verschiedene Spielfolgen und verschiedene Einsätze durchgespielt. Am Ende erhält jeder einen Ausweis, der ihn zum offiziellen „Spielmobiler“ macht. Um sich den Spielmobilanhänger ausleihen bzw. mieten zu können, muss man diesen Kurs unbedingt abgeschlossen haben. Der Kurs wird nur einmal im Jahr angeboten, eben am 07.05. in Fürstenzell – also bitte schnell anmelden!

Themen sind: Wie leite ich einen Einsatz mit dem Spielmobil-Anhänger? • Großgruppenspiele, • New Games, • Jonglage Welches Motto suche ich für einen Einsatz mit dem Spielmobil- anhänger aus? • z.B. Expedition ins Tierreich • Einfälle zu Abfällen • 4 Elemente, etc. Was muss ich über die Aufsichts- pflicht wissen?

Im Preis inbegriffen: • Leitung durch den erfahrenen Spielpädagogen Gerhard Bruckner (Theater EigenArt) • Überreichung eines Ausweises zum „Spielmobiler“. Achtung: Der Teilnehmerbeitrag wird 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung abgebucht.

Anmeldungen und weitere Informationen unter: KJR Passau, Bahnhofstraße 36, 94032 Passau, Tel.: 0851/95675-13, E-Mail: [email protected] , www.kjr-passau.de

- - -

V e r e i n s a n z e i g e n

Hallo Aichaer Fussballfans!

Eine gute erste Halbzeit genügte unserer Ersten leider nicht, um "Zählbares" mit aus dem Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag in Hebertsfelden mitzunehmen. Gegen den Tabellenletzten Zwiesel sind am Samstag aber drei Punkte Pflicht. Die Zweite läuft nach der Derbyniederlage gegen Kirchberg Gefahr, nochmal in den Abstiegskampf der Kreisklasse Passau verwickelt zu werden. Um dies zu vermeiden, sind noch einmal Sicherungspunkte bei sehr heimstarken Neustiftern von Nöten!

Also liebe Aicha-Fans! Auf Ihre Anfeuerung bauen die Mannschaften! Unterstützen Sie die Mannschaften auch in den letzten Spielen der Saison weiterhin recht lautstark!

Spiele am Wochenende

Bezirksliga Niederbayern Ost:

Samstag, 16.04.2011 15.00 Uhr SV Aicha I - SC Zwiesel I

Kreisklasse Passau:

Sonntag, 17.04.2011 13.15 Uhr DJK-FC Neustift II - SV Aicha III

Sonntag, 17.04.2011 15.00 Uhr DJK-FC Neustift I - SV Aicha II

***

Spiele der Jugendmannschaften

F 2 Jugend 12.04.2011 DJK Strasskirchen II - SV Aicha II 18:00 Uhr

F 1 Jugend 12.04.2011 SV Fürstenstein - SV Aicha I 18:00 Uhr

A Jugend 16.04.2011 SG Patriching - SV Aicha 15:45 Uhr

C Jugend 16.04.2011 1.FC Passau -SV Aicha 14:15 Uhr

- - -

„Aufbrechen: Nur wer aufbricht kommt auch heim“ (Peter Müller)

1/2-tägige Pilgerwanderung auf der VIA NOVA von Fürstenstein nach Eging a.See (ca. 10 km)

Sonntag, 1. Mai 2011- nachmittags

Start: 14.00 Uhr Kirche Fürstenstein Ankunft: Eging ca. 18.00 Uhr Unkostenbeitrag: 7,00 Euro

Informationen /Anmeldung bei: Annemarie Ritzinger oder Katharina Sonndorfer e-mail: [email protected] email: [email protected] Telefon: 0171 80 58 769 Telefon: 0151 271 735 37 Zertifizierte Pilgerwegbegleiterinnen

- - -

- - -

Freiwillige Feuerwehr Aicha vorm Wald

Terminankündigungen

Am Freitag, 15.04.2011 findet um 19 Uhr im Schulungsraum ein Unterricht zum Thema „Notfallseelsorge und Umgang mit belastenden Einsätzen“ statt. Referent: Pfarrer Andreas Rembeck

Am Samstag, 16.04.2011 beteiligen wir uns gegen 16.00 Uhr an einer Alarmgroßübung in Weferting. Geübt wird das Vorgehen bei einem schweren Busunfall mit einem Massenanfall von Verletzten.

Martin Resch 1. Kommandant

- - -

Übung Samstag, 16.April 2011 - Übung mit Bus-Unfall im Rahmen der Frühjahrsübung in Weferting. Die Übung findet als Alarmübung spät nachmittags statt. Bitte um zahlreiche Teilnahme.

Tagesvereinsausflug nach Scharnstein am Sonntag, 15.Mai 2011 zu den 7. Scharnsteiner Feuerwehrfesttagen. Anmeldung bei Vorstand Diana Sattler Tel. 0175/2794379

Patenlauf Im Rahmen des Feuerwehrfestes richten wir einen Patenstaffellauf aus. Wer sich daran beteiligen möchte, (Laufen, Fahrradfahren) kann sich gerne bei Gruppenführer Dichtl Georg jun. Tel. 0170/3289703 anmelden.

Terminvorschau: So. 01. Mai 2011 - gemeinsamer Besuch des „Tag d. offenen Tür“ der FF Aicha v.W. So. 19. Juni 2011 – „Tag d. offenen Tür“ Gasthaus Hochleitner mit Feuerwehrvorführungen.

1.Kdt Manfred Günthner - - -

SELBSTHILFEGRUPPE FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT

am 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Eging am See Tel. 9744115

- - -

Wettkampfergebnisse vom letzten Wochenende

Luftgewehr: Aicha II 1456 Ringe --- Windorf II 1473 Eisner Franz 363, Biereder Christoph 359, Eimannsberger Josef sen. 375, Zettl Tobias 359

Aicha III 1386 Ringe --- Gaishofen IV 1342 Zettl Wolfgang 348, Kapfhammer Siegfried 355 Zettl Klemens 356, Weber Josef 327

10 Jahre Bogenschießen in Aicha

Unsere Bogensparte besteht nunmehr bereits seit 10 Jahren. Aus diesem Anlass wird am Ostersonntag auf der Bogensportanlage eine Jubiläumsscheibe ausgeschossen. Der Wettbewerb beginnt um 12.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Geschossen wird auf eine Glücksscheibe. Im Anschluss findet in der Hütte die Siegerehrung statt.

Saisonabschlussfeier der Luftdruckschützen

Zu Ostern ist ebenfalls die Luftdrucksaison abgeschlossen. Alle aktiven Schützen werden zur Saisonabschlussfeier am Ostersonntag ab 18.00 Uhr in die Bogenhütte eingeladen.

-- Der Sportleiter --

- - -

W a t t a – T u r n i e r

Am 21.04.11 (Gründonnerstag) veranstalten die Stiefelbrüder Eging am See im Festsaal der -Therme in Eging a. See das traditionelle Partnerwatten.

Einschreiben ab 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr

1. Preis: 1 x 600 € 2. Preis: 1 x 300 € 3. Preis: 1 x 150 € vom 4. Platz bis zum 20. Platz gibt es weitere Sachpreise. Startgeld: 10 €

Stiefelbrüder – Eging a.See

- - -

G e s c h ä f t s a n z e i g e n

STELLENANGEBOTE

Wir suchen ab sofort einen Auszubildenden m/w zum Naturwerksteinmechaniker/in für unseren Betrieb in Nammering.

Fa. Alois Bauer Granitwerke KG Zum alten Sportplatz 4 94538 Nammering Tel. 08544/626

- - -

- - -

- - -

- - -

Unser Angebot vom 11.4. – einschl. 16.4.2011

2 Stk. Erdbeertascherl nur 2,00 Euro

3 Stk. Kürbiskernsemmeln nur 1,50 Euro

100g Wurzelbrot mit frischem Bärlauch nur 0,62 Euro

1 Stk. Knödelbrot (10 Semmeln) nur 1,80 Euro

- - -

GASTHAUS „ZUR POST“ AICHA VORM WALD

Am Ostersonntag und Ostermontag bieten wir Ihnen unseren gutbürgerlichen Mittagstisch an. Über Ihre Tischreservierung freuen wir uns sehr (Tel. 08544/382).

Ihre Familie Stauder

- - -

- - -

- - -

- - -

- - -

- - -

- - -

- - -

V e r s c h i e d e n e s

S u c h e stundenweise Bürotätigkeit (gelernte Industriekauffrau).

Tel. 0171/4558072 - - -

3-Zimmerwohnung , Nähe Aicha vorm Wald, 100 qm Wohnfläche, Kachelofen, Balkon zu vermieten. Tel. 0157/71947769

- - -

Die Heilige Woche - Ostern 2011

Liebe Mitchristen! Mit dem Palmsonntag treten wir ein in die Feier der Heiligen Woche, die uns zum Höhepunkt aller christlichen Feste führt - zum Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, Ostern. * Am Palmsonntag huldigen wir mit Palmzweigen in den Händen dem Friedenskönig und ziehen in feierlicher Prozession zur Eucharistiefeier in unsere Pfarrkirche ein. * Am Gründonnerstag begehen wir am Abend das Gedenken an das Letzte Abendmahl, bei dem Jesus uns sein Gedächtnis hinterlassen und den Neuen Bund gestiftet hat. Dabei lassen wir uns besonders ansprechen vom Zeichen der Fußwaschung: "Ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit auch ihr einander tut, was ich euch getan habe!" Nach der Eucharistiefeier halten wir stille Anbetung vor dem Allerheiligsten. * Am Karfreitag feiern wir das Leiden und Sterben unseres Herrn und Heilandes Jesus Chris-tus. Danach halten wir stille Anbetung vor dem Heiligen Grab. * Am Karsamstag Abend feiern wir die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, und zwar mit folgendem Ablauf: Lichtfeier - Wortgottesdienst - Tauffeier - Eucharistiefeier. Ostern ist der Höhepunkt des gesamten Kirchenjahres. Wir feiern die Auferstehung Jesu von den Toten. Nach Kreuz und Tod wurde er auferweckt und lebt. Mit ihm sind auch wir aufer-weckt. Jesus Christus ist unsere Hoffnung. Er ruft uns zu einem neuen Leben - hier in dieser Welt und einst in seiner himmlischen Herrlichkeit. Als ein Zeichen dieser Hoffnung wird am Beginn der Osternachtfeier die Osterkerze geweiht. Gekennzeichnet ist die Osterkerze mit dem Alpha und dem Omega, den Symbolen für Anfang und Ende. "Sein ist die Zeit und die Ewigkeit. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in alle Ewigkeit." Das Licht dieser Kerze leuchtet uns während der gesamten Osterzeit. Sie zeugt von unserer Sehnsucht nach dem unvergänglichen Licht, unserer Freude über die Auferste-hung Jesu Christi und unserer Hoffnung, dass auch wir einst mit ihm in seiner himmlischen Herrlichkeit leben dürfen. In diesem Sinne Euch/Ihnen allen ein gesegnetes, frohes Osterfest!

Euer/Ihr Pfarrer Eberhard Eibl

Samstag 16.04. 19:00 Weferting - Vorabendgottesdienst - Sammlung für Seelsorge im Hl. Land Hl. Amt, Fam. Fannerl Günthner für Anna Steindl Fam. Paula Rupp für Bruder Gerhard Meyer Peter Meyer mit Maria für Bruder Gerhard Meyer Hubert und Rosina Maier für Schwager Gerhard Meyer Fam. Karl Feuchtinger für Vater, Schwiegervater und Opa z. G.

bitte wenden!

Sonntag 17.04. PALMSONNTAG 9:00 PALMWEIHE auf dem Schulplatz Palmprozession zur Pfarrkirche Die Kinder mit ihren Palmbuschen sind herzlich eingeladen Bei der Palmweihe auf dem Schulhof sind die Erstkommunionkinder mit dabei und der Kindergarten leitet die Feier mit einem Lied ein

In der Pfarrkirche werden Bänke für die Kinder freigehalten

PFARRGOTTESDIENST - Sammlung für Seelsorge im Hl. Land Hl. Amt, Fam. Franz Regiert für Eltern und Geschwister Maria Gerhardinger für Schulkameraden Georg Fischer, München

13:30 Andacht "DIE SIEBEN WORTE JESU AM KREUZ" (Gotteslob Nr. 776)

Dienstag 19.04. Dienstag der Karwoche 19:00 Hl. Amt, Christa Klessinger für Frieda Assig Fam. Alois Biereder jun. für Frieda Assig Fam. Strauß, Leithen für Frieda Assig Altenclub Aicha für Frieda Assig Stefanie und Manuel Hatzesberger für Vater z. G.

Mittwoch 20.04. Mittwoch der Karwoche 19:00 Hl. Messe, Therese Biereder für Schwägerin Gerhilde Fischl Fam. Martin und Monika Seidl für Nachbarin Gerhilde Fischl Fam. Georg Stauder für Gerhilde Fischl Fam. Josef Scholler für Nachbarin Marita Brandl Fam. Alois Scholler für Ilona Neubauer Fam. Georg Stauder für Ilona Neubauer Michael und Manuela Ellenbach für Mutter und Schwiegermutter z. G. Fam. Johann Höltl für Onkel Josef Kroiß Fam. Brigitte Windorfer für Onkel Josef Kroiß Fam. Alois Blüml, Hofstetten für Josef Kroiß

Donnerstag 21.04. Gründonnerstag 18:30 Rosenkranz-Andacht in der Pfarrkirche 19:00 Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung Hl. Amt, Elvira und Josef Klessinger für Nachbarin Maria Bauer Fam. Georg Sterner für Nachbarin Maria Bauer Geschwister Peter für Nachbarin Maria Bauer

Bis 22.00 Uhr Anbetung (siehe Einteilung)

Freitag 22.04. KARFREITAG 10:00 Kreuzwegandacht für Kinder

14:30 Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

17:00 bis 18:00: letzte Beichtgelegenheit vor Ostern

Samstag 23.04. Karsamstag 20:00 OSTERNACHTFEIER mit Taufe der Kinder Elisa Sophie Braml, Schilding und Emilia Klara Hofmann, Aicha v. W.

Vor der Kirche werden Osterkerzen mit Becher angeboten (€ 2,--) Es wird gebeten, sich an der Lichtfeier auf dem Kirchenvorplatz recht zahlreich zu beteiligen. Hl. Amt, Kath. Pfarrkirchenstiftung Aicha für Rosa Sattler

Sonntag 24.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 9:00 ÖSTERLICHER FESTGOTTESDIENST Hl. Amt, Antonia und Hans Meier für Maria Weinzierl Berta Willmerdinger für Maria Weinzierl Elisabeth Feichtinger und Maria Schrank für Maria Weinzierl

Montag 25.04. OSTERMONTAG 8:00 Weferting Hl. Amt, Franziska Ellinger für Nachbarin Hilde Billinger Fam. Willi Wagner für Nachbarin Hilde Billinger Fam. Brunner Eging für Onkel Simon Ellinger Katharina Hettl, Eging für Onkel Simon Ellinger Annemarie Richter m. K. für Nachbarn Simon Ellinger

9:00 ÖSTERLICHER PFARRGOTTESDIENST Hl. Amt, Fam. Monika Hausinger für Mutter, Schwiegermutter und Oma z. St. Fam. Anton Heidler für Mutter, Schwiegermutter und Oma z. St.

Bei allen österlichen Gottesdiensten wird die Speisenweihe vorgenommen Die Sammlungen an den Ostertagen ist für die Kirchenheizung

Dienstag 26.04. kein Gottesdienst!

Mittwoch 27.04. Mittwoch der Osteroktav 19:00 Weferting Hl. Messe, Hans und Berta Feichtinger für Max Meisinger Monika Sterner für Max Meisinger Jakob Koller für Max Meisinger

Donnerstag 28.04. Donnerstag der Osteroktav 18:30 Rosenkranz-Andacht in der Pfarrkirche 19:00 Hl. Amt, Fam. Erich Dangl für Onkel Alfons Dangl Fam. Lothar Dangl für Onkel Alfons Dangl Fam. Anita Dangl für Onkel Alfons Dangl Franz u. Regina Reitinger m. Andreas u. Franz für Mutter, Schwiegermutter und Oma Alois Endl für Vater, Schwiegervater und Opa z. St.

Freitag 29.04. Freitag der Osteroktav 19:00 Hl. Messe, Fam. Johann Rauchecker für Cousin Michael Wagner Fam. Alois Rauchecker für Cousin Michael Wagner Fam. Bernhard Dichtl für Nachbarn Michael Wagner

Öffnungszeiten Pfarrbüro Aicha v. W. (Tel.: 08544/386) Montag von 12.30 - 17.30 Uhr / Mittwoch und Freitag von 8.30 - 11.00 Uhr

Einladung zum Emmausgang

Am Ostermontag findet nach dem Pfarrgottesdienst wieder der Emmausgang statt, und zwar wieder nach Lehen. Wir hören an verschiedenen Stationen ein geistliches Wort und singen miteinander Osterlieder. Einkehr im Gasthaus Ragaller. Herzliche Einladung an alle! Pfarrgemeinderat und Pfarrer

bitte wenden!

Zur Mitfeier am Gründonnerstag, Karfreitag (Kinder(Kinder----KreuzwegKreuzwegKreuzweg----andacht)andacht) und Osternachtfeier sind unsere Erstkommunionkinder ganz besonders eingeladeneingeladen!!!!

======

Am Mittwoch, 27.04.2011 findet um 14.00 Uhr für die ErstkommunionErstkommunion----kinderkinder die Generalprobe für die Erstkommunionfeier in unserer Pfarrkirche statt --- anschließend Beichte!

Missa chrismatis im Hohen Dom St. Stephan in Passau Am 18. April 2011, um 15.00 Uhr Herzliche Einladung an unsere Firmlinge

Marienweihe des Bistums Passau am 7. Mai 2011 in Altötting

Anmeldung bei der Fa. Hutzler-Hausmanninger - Tel.: 1885 bis spätestens Donnerstag, 14.04.2011 Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Abfahrt um 15.00 Uhr bei der Bäckerei Markl

Einladung zur Anbetung in der Karwoche

Liebe Pfarrangehörige und Mitchristen! Jesus sagte am Ölberg zu seinen Jüngern voller Trauer und Enttäuschung: "Nicht eine Stunde könnt ihr mit mir wachen? Betet und wacht, damit ihr nicht in Sünde fallet!" Ich lade euch alle recht herzlich ein, mit dem Herrn zu wachen und zu beten, und zwar am Gründonnerstag nach dem Gottesdienst vom Letzten Abendmahl von 20.00 - 20.30 Uhr besonders die Ortschaften Wiening, Weidenhof, Minsing, Pressfurt, Ritzing und Ranzing von 20.30 - 21.00 Uhr die Bewohner Am Alten Pfarrhof, in der Schlossbreite, in der Pfarrer- Deindl-, Pfarrer-Hormayr- und Josef-Vogl-Str. von 21.00 - 21.30 Uhr die Bewohner von der Schulstr. bis zur Hochstr. und von der Bergstr. bis zur Grabengasse von 21.30 - 22.00 Uhr die Bewohner der ganzen Hofmark

Am Karfreitag lade ich zu den Gebetstunden ein von 15.30 - 16.00 Uhr besonders die Ortschaften Niederham, Gottholling, Silling u. Weiding von 16.00 - 16.30 Uhr die Ortschaften Weferting, Edt, Ganharting, Neusessing, Leithen, Röcklmühle und Schilding. von 16.30 - 17.00 Uhr die Ortschaften Renholding, Mauth, Mötzling, Grieshof und Bruck von 17.00 - 17.30 Uhr die Ortschaften Arbing, Frauenholz und Wiesing von 17.30 - 18.00 Uhr die Ortschaften Wollmering, Hopsing, Lehen, Ecking, Fickenhof, Fickenhofmühle und Klingermühle

Euer Pfarrer Eberhard Eibl