Ueckermünder Stadtreporter - 2 - Nr. 07/14

Urlaubsangebot bei KNAUS Augenoptik Das Team von KNAUS Augenoptik bei uns hier in Ueckermünde wünscht Ihnen einen wunderschö- nen und entspannten Urlaub! Bevor es aber auf eine große oder kleine Reise Der nächste Ueckermünder geht, sollten Sie auf alle Fälle an ausreichenden Sonnenschutz für Ihre Augen denken! Die komplette Sonnenbrille für die Ferne oder die Nähe erhalten Sie Stadtreporter erscheint am hier für nur 39,00 €. Die Auswahl an Aktionsfassungen dazu ist groß und für Dienstag, den 19.08.2014 jeden Geschmack ist etwas dabei! Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85% Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Annahmeschluss für Anzeigen ist Und wenn es in den Urlaub geht, sollte auch unbedingt eine Zweitbrille ins Gepäck. Auch diese bekommen Sie für 39,00 € bei KNAUS Augenoptik. Wie Donnerstag, der 07.08.2014 schnell kann es im Urlaub passieren, dass die gute Brille kaputt geht und dann haben vor allem die Autofahrer, aber auch alle die eine Brille „nur“ zum Lesen Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583 brauchen doch ein großes Problem! Die Urlaubsfreude ist getrübt und auf die Schnelle Ersatz zu bekommen ist oftmals auch nicht leicht! Also rechtzeitig Seit April betreuen wir nun daran denken! Für alle die eine Gleitsichtbrille brauchen, auch die gibt es mit komfortablen, leichten Kunststoffgläsern bereits für 89,00 €. Alles gute Gründe auch das Amtsblatt Brüssow!!! noch vor Ihrem Urlaub zu KNAUS Augenoptik zu gehen sich von den erfahre- nen Optikern beraten zu lassen. Nr. 07/14 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

DER Bürgermeister Frau Dietlinde Pausch zum 74. Geburtstag Frau Edeltraud Gratuliert zum Sadewasser zum 75. Geburtstag 03.08. Herr Willi Florin zum 78. Geburtstag Geburtstag Herr Karl Kolbe zum 77. Geburtstag Herr Gerald Krebs zum 81. Geburtstag Frau Ursula Schmidt zum 73. Geburtstag 15.07. Herr Georg Kruse zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Schwarz zum 75. Geburtstag Herr Willi Manthey zum 76. Geburtstag Frau Irmgard Witte zum 85. Geburtstag 16.07. Frau Regina Kaminski zum 84. Geburtstag 04.08. Frau Helga Miekley zum 73. Geburtstag Herr Rudolf Lück zum 81. Geburtstag Frau Heidrun Schweder zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Papke zum 78. Geburtstag Herr Reinhard Weindorn zum 83. Geburtstag Herr Roland Röder zum 76. Geburtstag Herr Hartmut Wiese zum 71. Geburtstag 17.07. Frau Brunhild Lange zum 74. Geburtstag 05.08. Herr Heinz Böttcher zum 77. Geburtstag Herr Lutz Tosch zum 79. Geburtstag Frau Marianne Hahn zum 90. Geburtstag 18.07. Frau Brigitte Klimek zum 77. Geburtstag Herr Hans Koepke zum 87. Geburtstag Frau Rose-Marie Koch zum 82. Geburtstag 06.08. Frau Gertrud Huntz zum 89. Geburtstag Herr Dieter Schmidt zum 73. Geburtstag Herr Detlef Kröber zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Schultz zum 88. Geburtstag 07.08. Frau Elisabeth Anderlik zum 83. Geburtstag Frau Sigrid Tennert zum 75. Geburtstag Herr Hermann Engel zum 72. Geburtstag Herr Karl-Heinz Zieke zum 85. Geburtstag Herr Eberhard Jäger zum 80. Geburtstag 19.07. Herr Gerhard Behrend zum 88. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Frau Brigitta Chinow zum 74. Geburtstag Rautenberg zum 75. Geburtstag Frau Brunhilde Lübke zum 73. Geburtstag 08.08. Frau Helga Bennewitz zum 76. Geburtstag Frau Bärbel Marin zum 77. Geburtstag Frau Rosemarie Cornelius zum 74. Geburtstag 20.07. Frau Rosemarie Baatz zum 73. Geburtstag Herr Gerd Dieck zum 70. Geburtstag Frau Adelheid Lemke zum 77. Geburtstag Herr Gerhard Viebke zum 76. Geburtstag Frau Ingelore Rupp zum 77. Geburtstag Frau Barbara Wittenberg zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Schulze zum 72. Geburtstag 09.08. Frau Inge Otto zum 76. Geburtstag 21.07. Herr Uwe Blask zum 72. Geburtstag Frau Christel Scholz zum 80. Geburtstag Frau Gertraud Kupczyk zum 84. Geburtstag Frau Wilma Wolfrom zum 88. Geburtstag Herr Hans Walleck zum 75. Geburtstag 10.08. Frau Elisabeth Pracht zum 91. Geburtstag 22.07. Frau Hannelore Gerth zum 77. Geburtstag Herr Heinz Rütz zum 73. Geburtstag Herr Heinz Schütz zum 78. Geburtstag Frau Käte Schmidt zum 70. Geburtstag Frau Helga Sperbeck zum 84. Geburtstag Herr Franz Schöffel zum 78. Geburtstag Frau Lieselotte Stauch zum 79. Geburtstag 11.08. Herr Erwin Krüger zum 76. Geburtstag 23.07. Frau Elfriede Frau Waltraud Lange zum 79. Geburtstag Bretschneider zum 72. Geburtstag Frau Christa Ritzrow zum 79. Geburtstag

Herr Manfred Lewin zum 80. Geburtstag 12.08. Frau Christel Schmidt zum 84. Geburtstag

Herr Franz Mietzner zum 71. Geburtstag Frau Maria Werner zum 81. Geburtstag Herr Oswald Rollik zum 83. Geburtstag 13.08. Herr Werner Christen zum 83. Geburtstag 24.07. Frau Margarete Michael zum 86. Geburtstag Herr Karlheinz Grimm zum 86. Geburtstag Herr Erwin Pionke zum 78. Geburtstag

Frau Sigrid Saeger zum 70. Geburtstag Frau Anneliese Herr Hans Schieke zum 87. Geburtstag van der Heyden zum 83. Geburtstag 25.07. Herr Erich Pietz zum 75. Geburtstag Frau Christa Lübeck zum 73. Geburtstag Herr Peter Westphal zum 75. Geburtstag Frau Waltraut Mainka zum 76. Geburtstag 26.07. Herr Robert Bahnweg zum 82. Geburtstag Herr Günter Schwarz zum 76. Geburtstag Herr Wolfgang Bauhaus zum 72. Geburtstag Frau Ella Stehling zum 75. Geburtstag Frau Irma Gawlas zum 78. Geburtstag Herr Heinz Wilhelm zum 75. Geburtstag Herr Friedrich Meinel zum 85. Geburtstag 14.08. Herr Gerhard Holländer zum 81. Geburtstag Frau Käte Schmeling zum 93. Geburtstag Frau Maria Polak zum 80. Geburtstag Frau Eva Sroka zum 79. Geburtstag Herr Friedhelm Pritz zum 73. Geburtstag Herr Rudi Stuth zum 75. Geburtstag Herr Rudi Schwarz zum 83. Geburtstag 27.07. Herr Siegfried Bercke zum 74. Geburtstag 15.08. Frau Renate Burr zum 80. Geburtstag Herr Günter Böhm zum 77. Geburtstag Frau Ingrid Ewert zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Rhein zum 74. Geburtstag Herr Wolfgang Heuer zum 80. Geburtstag 28.07. Herr Hans-Eberhard Frau Vera Patzak zum 76. Geburtstag Albrecht zum 79. Geburtstag 16.08. Frau Alice Cantow zum 85. Geburtstag Frau Annemarie Bretzlaff zum 81. Geburtstag Frau Erika Fenski zum 91. Geburtstag Frau Anna-Maria Freyer zum 85. Geburtstag Herr Klaus-Dieter Küchler zum 74. Geburtstag Herr Friedrich-Wilhelm Herr Dietrich Lubbe zum 76. Geburtstag Schmidt zum 73. Geburtstag Frau Walli Schade zum 85. Geburtstag 29.07. Frau Ida Kaßburg zum 97. Geburtstag Frau Lisbeth Weinheubel zum 95. Geburtstag Herr Henning Petri zum 73. Geburtstag 17.08. Frau Helga Brade zum 78. Geburtstag Herr Dietrich Tagge zum 75. Geburtstag Herr Peter Gloede zum 71. Geburtstag 30.07. Frau Erna Neumann zum 72. Geburtstag Herr Joachim Hoffmann zum 76. Geburtstag Frau Edelgard Steffen zum 74. Geburtstag Frau Lieselotte Kerner zum 75. Geburtstag 31.07. Herr Siegfried Ast zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Lamprecht zum 94. Geburtstag Herr Egon Klose zum 81. Geburtstag Frau Inge Müller zum 77. Geburtstag Frau Hannelore König zum 74. Geburtstag Frau Ruth Stöbling zum 76. Geburtstag Herr Hans-Jochen Krause zum 73. Geburtstag Herr Gerhard Wegner zum 89. Geburtstag Frau Hildegard zum 83. Geburtstag 18.08. Herr Helfried Berndt zum 81. Geburtstag Herr Horst Ulrich zum 79. Geburtstag Herr Hartmut 01.08. Herr Hartmut Lehmann zum 71. Geburtstag Böckenhagen zum 76. Geburtstag Herr Bernhard Sbach zum 82. Geburtstag Herr Klaus Broese zum 77. Geburtstag Herr Horst Schmidt zum 77. Geburtstag Frau Irmgard Müller zum 85. Geburtstag 02.08. Frau Lore Albrecht zum 76. Geburtstag Frau Irma Rose zum 89. Geburtstag Herr Ernst Antusch zum 80. Geburtstag Frau Ursula Steinhöfel zum 88. Geburtstag Herr Gustav Herzfeldt zum 78. Geburtstag Frau Christel Stiewe zum 84. Geburtstag UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 07/14

Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS erscheint am Blaue Papiertonne DIENSTAG, DEM 19.08.2014. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist - Abholung - FREITAG, DER 08.08.2014, 10:00 UHR. Ueckermünde 1: Die nächste Ausgabe bereits ab 12.08. online lesen: Entleerung Dienstag, 29.07.2014 Abfuhr mit Seitenlader: www.ueckermuende.de/stadtreporter.html Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- [email protected] • Fax: 039771/28499 park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- Grabenschau Unterstützen Sie seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Feld- str., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Der Wasser- und Bodenverband „Ue- das Volksbegehren Weg, Haffstr., Hamburger Str., Heideweg, cker-Haffküste“ informiert, dass die Ge- Jägersteig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker- wässer- und Deichschau für den Stadt- gegen die Gerichts- Weg, Lübecker Str., Neuendorfer Str., bereich Ueckermünde am Mittwoch, strukturreform! Oststr., Parkweg, Reeperbahn, Rochower dem 27. August, um 08:00 Uhr statt- Str., Rostocker Str., Schnake, Schulweg, findet. Treffpunkt ist der Parkplatz am Siedenfeld, Stralsunder Str., Wismarer Sagen Sie „Nein“ zur Str., Rochow Busbahnhof. Fragen hierzu beantwortet Schließung des Amtsgerich- Ihnen Verbandsingenieur Marcus Ue- Ueckermünde 2: cker, Telefon 039771/53532. tes Ueckermünde! Entleerung Dienstag, 29.07.2014 Auch in Ueckermünde liegen Unter- Abfuhr mit Hecklader:

Energieberatung schriftslisten an verschiedenen Orten, Verbraucherzentrale M-V Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- z.B. im Kino Ueckermünde, in Geschäf- wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am Montag, 18.08., 14:00 bis 16:00 Uhr ten, Vereinen sowie im Rathaus im Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelal- Sekretariat des Bürgermeisters, in der lee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, (1. OG, Flur Bauamt) Touristik-Info, im Museum und der Bib- Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fi- vorherige Terminabsprache bitte unter liothek aus. Ausgefüllte Unterschriftslis- scherstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- Telefon 0381/2087050 ten können gern zum weiteren Versand benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- im Rathaus abgegeben werden. Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., Öffnungszeiten Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Klappbrücke Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ra- vensteinstr, Reiherstieg, Ringstr., Robert- Montag bis Freitag Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., 08:00 bis 08:15 Uhr Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr., 10:00 bis 10:15 Uhr Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr., 13:00 bis 13:15 Uhr Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosen- 15:00 bis 15:15 Uhr garten, Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl, 19:00 bis 19:15 Uhr Zum Strand

Samstag/Sonn- und Feiertag Bellin, Berndshof: zusätzlich Entleerung Freitag, 18.07.2014 17:00 bis 17:15 Uhr Freitag, 15.08.2014 Hafenmeister: 0151/64910748 Abfuhr mit Seitenlader

Sie wollen die Entscheidungen der Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. Stadtvertreter nachvollziehen? Alle Ein- ladungen, Beschlüsse und Niederschrif- ten der Ausschüsse und der Stadtver- ACHTUNG! tretung im Internet unter www.uecker Weitere Informationen im Internet: muende.de/politik.html. www.gerichtsstruktur-mv.de Die Faxnummern im Rathaus:

Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister 039771/284 18 Kämmerei/Hauptamt 039771/284 99 Bürgermeister Gerd Walther bietet monatlich einmal eine Sprechstun- Ordnungsamt 039771/284 92 de in Ueckermünde-Ost an. Die nächste Sprechstunde findet Diens- Einwohnermeldeamt/ tag, den 26. August, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Freizeitzent- Standesamt 039771/284 91 rum Ueckermünde-Ost, Haffring 20, statt. Bauamt 039771/284 70 Touristik-Info 039771/284 87 Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde Wirtschaftsförderung 039771/284 94 mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Ro- chow erfolgt an folgenden Tagen: Die Friedhofsverwaltung Montag, dem 21. Juli 2014 Ueckermünde der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz Montag, dem 04. August 2014 in der Belliner Straße erreichen Sie un- ter der Rufnummer Montag, dem 18. August 2014 Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! 039771/536821 Nr. 07/14 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Die 10. Haff-Sail - ein unvergesslicher Höhepunkt Die Jubiläums-Haff-Sail im Seebad Ue- ckermünde startete am 30. Mai. Noch vor der Eröffnung durch den Bürgermeis- ter Gerd Walther und die Landrätin des Kreises Vorpommern- Dr. Bar- bara Syrbe ging es beim Bootskorso richtig maritim zu. Bunt geschmückte Boote fuhren durch den Stadthafen an den zahlreichen Zuschauern durch die Brücke vorbei und wieder zurück. Als Dienstleistungszentrum der Bundeswehr präsentierten sich, hatten viele interes- Zeichen, dass es nun richtig losgeht, böl- hatten dieses Jahr nicht mehr den sante Angebote, auch zum Mitmachen. lerte die Schützengilde Ueckermünde schnellsten Schlag und mussten so ihren Viele Kinder nutzten die zahlreichen Mit- drei Mal. Auch das bekannte Duo Cora Titel an die Lakeside Dragons aus Berlin machangebote, wie Basteln und Malen lockte viele Zuschauer in den Uecker- abgeben. Auch der Kampf auf der Matte und ließen sich gern tolle Gesichter park. Bei Musik, Tanz und schönem Wet- hatte wieder viele Zuschauer an den schminken. Ein magischer Anziehungs- ter feierten die Ueckermünder und ihre Mattenrand gezogen. Beeindruckend, punkt war auch das Zelt des DRK, dort Gäste. Traditionell beendete das Höhen- was diese Sportler leisten. konnten sich die Kinder echt aussehende feuerwerk den ersten Abend. Der Auftakt Aber es gab nicht nur sportliche Unter- Wunden schminken lassen, die sie stolz der 10. Haff-Sail war ein voller Erfolg. Im haltung. Die Akteure auf der Bühne ga- den Tag über durch den Ueckerpark tru- Ueckerpark war fast jedes Plätzchen ben sich die sprichwörtliche Klinke in die gen. In diesem Zusammenhang gilt be- ausgefüllt. Hand. Der Shantychor Ahlbeck ließ mari- sonders den fleißigen Helfern im Hinter- time Lieder erklingen, die Seniorengrup- grund ein herzliches Dankeschön, wie pe der Volkssolidarität zeigte mit ihren z.B. den Mitarbeitern des Bauhofes, die Tänzen, dass sie auf keinen Fall zum schnell und unkompliziert auf alle Gege- „alten Eisen“ gehört. Für die kleinen Zu- benheiten reagierten. schauer führte die Märchentruhe wieder Der Sonntag begann mit der Kreismusik- ein bezauberndes Märchen auf, welches schule Uecker-Randow. Ein musikali- die Kinder wie hypnotisiert verfolgten. scher Ohrenschmaus bis in die Mittags- Ein ganz neuer und wahrlich beeindru- stunden. Auf der Bühne boten polnische ckender Höhepunkt war das Eintreffen Gruppen ihr Können dar, z.B. Folklore der Royal Stars aus Berlin. Die der Tanzgruppen „PP 66“ und „Impuls“. Royal Stars kamen mit rund 110 Motor- Der SV Christophorus präsentierte sei- rädern und zogen viele Blicke auf sich. nen Summer Dance Cocktail. Der Der gesamte Ueckerdamm war voll mit schwungvolle Ausklang der diesjährigen den schönsten Motorrädern, die man be- Haff-Sail stand unter dem Motto Die Steuermannsbesprechung auf der staunen und auch anfassen konnte. An- „Ueckermünde tanzt HAPPY“. Anlässlich Terrasse vom Backbord gab den Auftakt schließend übergaben die Royal Stars des Kindertages wurde ein Luftballon- für die zahlreichen Programmpunkte am eine Spende an die DGzRS. Massenstart mit Grüßen aus dem See- Samstag. Die Segelregatta startete Ein erstmalig durchgeführtes Kino auf bad Ueckermünde vom Verein für Hand- pünktlich um 10:30 Uhr. Mit Bootsfahrten dem Wasser durch das Zerum war ein werk und Gewerbe e.V. in Zusammenar- der Reederei Peters konnten Besucher Knaller. Das Floß „Silawega“ war ausge- beit mit dem Tanz- und Fitnessverein be die Regatta hautnah erleben oder auch bucht und es konnte nicht jeder in den free Ueckermünde e.V. im Ueckerpark vom Strand und Ueckerkopf aus beo- Genuss dieses Schauspieles kommen. organisiert. Auch hier zeigte sich, dass bachten. Für die Zuschauer gab es an Sicher ein Programmpunkt, den es gilt die Ueckermünder ein großes Interesse diesem Tag viel zu sehen, zum Mitma- weiter auszubauen. Besuchermagnet an solchen Veranstaltungen haben. Der chen und zum Anfeuern. Die Sportler war auch das Oldtimermuseum Krackow, Ueckerpark war auch hier wieder bis auf vom Ueckermünder Turnverein eröffne- das sich mit einigen sehr interessanten den letzten Platz gefüllt. ten das Programm sportlich und mit einer Fahrzeugen präsentierte. Die Aussteller Es war eine abwechslungsreiche, span- Modenschau. Gleichzeitig begannen die im Messezelt und auf den Freiflächen nende und fröhliche Jubiläums-Haff-Sail Wettkämpfe im Drachenboot. hatten auch in diesem Jahr wieder inte- im Seebad Ueckermünde. Das Wetter Das Drachenbootfestival mit zehn Teams ressante Angebote für Segler und meinte es gut mit den Veranstaltern, so- zog erwartungsgemäß viele Zuschauer „Landratten“. Die Messestände waren dass der Sonnenschein auch für viel gu- magisch an die Kaikante. Lautstark wur- durchgehend gut besucht und es gab te Laune sorgte. Und weil so ein Event den die Wettpaddler angefeuert. Beson- Interessantes zu erfahren und auch zu die Unterstützung vieler braucht, gilt ein ders die polnische Verwaltungsmann- erwerben. besonders herzlicher Dank allen Sponso- schaft aus Police hatte die Sympathien Auch diesmal war in der Schlossallee die ren, der Kommunalgemeinschaft POME- auf ihrer Seite. Die Titelverteidiger vom Vereinsmeile aufgebaut. Etliche Vereine RANIA, dem Bürgermeister der Gemein- de Police und seinem Team, der Was- serschutzpolizei, den vielen Mitwirken- den und Vereinen, dem Yachtklub Ue- ckermünde, dem Bauhof der Stadt Ue- ckermünde und den vielen fleißigen Hel- fern im Hintergrund. Dieses Projekt wurde unterstützt durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Ent- wicklung (INTERREG IVA - Fonds für kleine Projekte in der Euroregion POME- RANIA). Alle Bilder gibt es demnächst unter www.haff-sail.de. Hier finden Sie auch alle Unterstützer des Festes. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 07/14

Neuer Rettungswagen für Ueckermünde Liebeslaterne "Rollende Intensivstation" hat modernste Medizintechnik an Bord eingeweiht

(LK VG) Der Landkreis Vorpommern- lastet", sagte Dirk Scheer. Es handelte (Kl) Am 01. Juli war es soweit: die Lie- Greifswald hat für die Rettungswache sich um einen Rettungswagen, der nach beslaterne in der Nähe der Ueckerbrü- Ueckermünde ein neues Fahrzeug be- dem aktuellen Fahrzeugkonzept des Ei- cke wurde mit zahlreichen Schaulusti- schafft. Der Rettungstransportwagen genbetriebes Rettungsdienst beschafft gen und Beteiligten eingeweiht. Bürger- (RTW) hat modernste Medizintechnik an worden sei. „Bei der Fahrzeugausstat- meister Gerd Walther ließ es sich nicht Bord. Am 03. Juli wurde das Fahrzeug tung haben wir Wert auf eine verbesser- nehmen, die Einweihung selbst vorzu- vom Eigenbetrieb Rettungsdienst des te Versorgung der Patienten, mehr Si- nehmen, war er ja schließlich auch Kreises, vertreten durch Sozialdezernent cherheit im Straßenverkehr und an der Ideengeber für die Einführung dieser Dirk Scheer und Betriebsleiter Timm Einsatzstelle gelegt. Zudem hatten Herr beliebten Tradition. Zuvor hatte der Laslo, im Beisein von Bürgermeister Laslo, sein Team und ich die finanziellen Bauhof einen kleinen Platz geschaffen, Gerd Walther an das Deutsche Rote Rahmenbedingungen sowie eine opti- auf dem die knallrote Laterne ihren Kreuz (DRK), vertreten durch Monika mierte Arbeitsergonomie im Blick, als wir Platz fand. Auch eine Sitzbank mit Buse, übergeben. die Eckdaten unserer künftigen Fahrzeu- schöner Aussicht auf den Ackerhof lädt Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des ge festlegten", betonte Scheer. Neu sind zum Verweilen ein. Landkreises stellt das Fahrzeug dem übrigens auch die retroreflektierenden Der Termin für die Übergabe des Plat- DRK Kreisverband Uecker-Randow e.V. Streifen des Wagens in Neongelb. Dies zes wurde in Abstimmung mit einem als Leistungserbringer im öffentlichen dient der Verkehrssicherheit bei Dunkel- Brautpaar so gewählt, dass es im An- Rettungsdienst zur Verfügung. Das neue heit. „Weitere Ausstattungsmerkmale schluss an seine standesamtliche Trau- Fahrzeug ist auf Basis eines Wagens der „fahrenden Intensivstation" sind die ung auch gleich ein Schloss an der Lie- vom Typ „Mercedes- Sprinter" von Kühlungsmöglichkeit für Medikamente beslaterne anbringen konnte. Martina der Firma Fahrtec in Neubrandenburg und ein Wärmefach, da Infusionen mög- und Martin Seidel kamen mit dem zum RTW ausgebaut worden. Die Inves- lichst Körpertemperatur haben sollen", Brautgefolge, um die Zeremonie vorzu- titionskosten des 150 PS starken Ret- sagte Laslo. Ein digitales Funk- und Na- nehmen. Beide waren sofort begeistert tungswagens belaufen sich inklusive der vigationssystem, so der Betriebsleiter, von der Idee. Schnell war das Schloss medizinisch-technische Ausstattung auf modernste Überwachungsmöglichkeit eingehakt und zugeklickt. Dann wurde rund 170.000 Euro. „Die Anschaffung der Herz-Kreislauf-Funktionen inklusive der Schlüssel in die Uecker geworfen dieses Fahrzeuges wird wie der öffentli- Defibrillator, wie auch technische Aus- und mit einem Kuss das Glück besie- che Rettungsdienst vollständig von den stattung zur Unterstützung der Atmung, gelt. Andere machten es ihnen nach Sozialversicherungsträgern refinanziert. bis hin zur kontrollierten Beatmung seien und ein Pärchen hatte es sogar schon Der Kreishaushalt wird somit nicht be- an ebenfalls an Bord. vor der offiziellen Einweihung getan. Sören und Steffi haben ein Schloss in Herzform angebracht, welches zusätz- lich das Datum 10.12.2012 trägt. Einheimische Firmen spendierten Gut- scheine für die ersten Nutzer der Lie- beslaterne und Bürgermeister Walther bedankte sich bei der Pasewalker Firma LP-Leuchten, die die Laterne herstellte und auch einen Teil der Kosten über- nahm. Mal sehen, wie schnell die Zahl der Schlösser mit Namen oder Initialen wächst...

Polizei lädt zum Tag der Bäderdienstpolizei

(AF) Am 23. Juli 2014 findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Haffbad von Ueckermünde der „12. Tag der Bäderdienst- polizei“ statt. Die Polizei lädt Urlauber, Gäste und Einwoh- ner zur schon traditionellen Polizeiveranstaltung herzlich ein. Erstmals findet dieser Tag in Ueckermünde statt, wo die Rahmenbedingungen mit engagierten Mitarbeitern des Seebades und der Lage sowieso einfach perfekt sind. Mit einem breit gefächerten Rahmen an Präventionsthe- men, Aktionen und der Vorstellung von Technik will die Poli- zei mit den Besuchern ins Gespräch kommen. Wer möchte, kann u.a. „freiwillig“ im Gefangenenkraftwagen Platz nehmen, sich die „Rauschbrille“ aufsetzen oder im Fahrsimulator versuchen. Das Landespolizeiorchester wird um 13:00 Uhr zum großen Konzert aufspielen. Diensthundvorführungen sind ebenso vorgesehen wie die Fahrradcodierung. Immer mehr Bürger nutzten bisher dieses kostenlose Angebot für mehr Schutz vor dem Diebstahl. Für die Kinder ist mit dem Heißen Draht und weiteren Aktionen gesorgt. Wer schon immer einen Polizeiteddy sein Eigen nennen wollte, sollte am Quiz für „Sicherheit im Urlaub“ teilnehmen. Fünf Teddys kommen zur Verlosung. Nr. 07/14 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

jetzt in sicherer Entfernung vom Wohn- allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Feuerteufel geht um block und begannen bei den nicht gera- Helfern, die mit vollem Elan die Rettung

(Kl) Was die Bewohner der Ispericher de sommerlichen Temperaturen zu frie- und Betreuung organisierten. Zwischen- Straße in der Nacht zum 23. Juni erlebt ren. Die emotionale Erregung tat sicher zeitlich sind bei Facebook oder auch di- haben, gleicht einem Horrorszenario: In noch ihr Übriges. Deshalb wurde auch rekt zahlreiche Dankesbekundungen an ein und derselben Nacht wurden brenn- die Stadt Ueckermünde mit ins Boot ge- die Kameraden der Feuerwehr und die bare Materialien in den Kellern der Ispe- holt, die sofort die Turnhalle der Haff- Polizei eingegangen, die sicher Schlim- richer Straße 13 und 9 angezündet und Grundschule als Evakuierungsort zur meres verhinderten. somit mit dem Leben der Bewohner die- Verfügung stellte. Etwa 15 Bewohner ser Aufgänge gespielt. Feuerwehrchef wurden dorthin gebracht und kurze Zeit Roland Till hatte aufgrund von drei zuvor später durch den Einsatzzug des DRK- SPENDENAUFRUF in diesem Bereich gelegten Kellerbrän- Kreisverbandes betreut und verpflegt. Währenddessen ging die Planung schon für Wärmebildkamera den zuvor schon die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen, doch der Täter weiter. Wer benötigt eine Bleibe? Wer Die Kameradinnen und Kameraden der schlug erneut zu. kann bei Bekannten oder Verwandten Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde Nachdem ein Versuch am helllichten Tag unterkommen? Wer benötigt Medika- sind stets zur Stelle, wenn es darum scheiterte, wurde am Sonntag Abend ge- mente? geht, einen Brand zu löschen oder tech- gen 20:30 Uhr beißender Qualm in der Auch Bürgermeister Gerd Walther eilte nische Hilfeleistung zu geben. Dafür op- Ispericher Straße 13 bemerkt und die zum Ort des Geschehens und ließ sich fern sie ihre Freizeit und setzen sogar Feuerwehr alarmiert. Der Rauch verbrei- über die Lage informieren. Gemeinsam ihre Gesundheit aufs Spiel. Dieses tete sich schnell im Treppenhaus des mit den Vermietern konnten die Fragen selbstlose Verhalten verdient öffentliche Aufganges, in dem zehn Familien woh- geklärt werden. Trotzdem sind die Woh- Anerkennung. Erst jüngst bei der Brand- nen, sodass diese über das Treppen- nungen erst einmal nicht nutzungsfähig, serie in der Ispericher Straße ernteten haus nicht mehr fliehen konnten. Die denn die Brände haben Kabel und Ab- die Kameraden viel Lob für ihren selbst- schnell eintreffende Feuerwehr musste wasserleitungen verschmoren lassen, losen Einsatz. Um die Arbeit für die Ka- die Anwohner über die Balkone retten, die Wohnungen sind ohne Strom und meradinnen und Kameraden besser zu darunter ältere Menschen, Kinder und Wasser. Außerdem liegt ein stinkender gestalten und die Sicherheit zu erhö- sogar Säuglinge. Das Feuer war zwar schwarzer Rußteppich im Treppenhaus, hen, hat sich der Förderverein ent- schnell gelöscht, doch sowohl Anwohner auf den Handläufen und an den Wänden schlossen, in diesem Jahr mit einer als auch Rettungskräfte waren schockiert und Decken. Gegen Mittag kommt dann Spendenaktion für die Anschaffung ei- und außer sich. Immer wieder kam die wenigstens eine gute Nachricht. Die ner Wärmebildkamera zu werben. Eine gleiche Frage: Wer macht so etwas? Wohnungen sind bewohnbar geblieben! derartige Kamera würde für die Feuer- Bei diesem Einsatz gab es mehrere Per- Allerdings dauert es noch mindestens ein wehr einen großen technischen Gewinn sonen, die mit einer Rauchvergiftung ins oder zwei Tage, bis die Medien wieder darstellen. Bei Bränden könnte auch in Krankenhaus eingeliefert werden muss- angeschlossen sind und die Aufgänge stark verrauchten Räumen sofort die ten. Die anderen Mieter konnten ihre durch Spezialkräfte gereinigt werden. Quelle des Feuers ausfindig gemacht Wohnungen nicht wieder betreten und Trotzdem bleibt die Angst. Schlägt der werden, Brandnester würden schnell kamen zum Glück bei Freunden oder Täter noch einmal zu? Wann? Wird die entdeckt und eventuell vorhandene Per- Verwandten unter. Polizei ihn fassen? Eine Mieterin der sonen wären sofort zu orten. Mit einer Noch während die Polizei als Brandwa- Ispericher Straße 13 kann zitternd nur in Wärmebildkamera können Leben und che vor dem Aufgang stand und die Ka- Begleitung in ihre Wohnung - zu groß materielle Werte gerettet werden! meraden der Freiwilligen Feuerwehren sind der Schock und die Angst. Anderen Auch bei technischen Hilfeleistungen, nach einer Dusche ins eigene Bett fielen, Mietern geht es genauso. wie z.B. Autounfällen, wäre mit diesem wurde erneut Feueralarm ausgelöst. Die- Die Polizei hat inzwischen eine Sonder- technischen Hilfsmittel festzustellen, wie ses Mal wurden die Kameraden zu ei- kommission gebildet und geht allen Hin- viele Personen im Auto saßen, sodass nem neuerlichen Kellerbrand einige Auf- weisen nach, die auch von den Mietern eine Suche bei Unvollständigkeit der gänge entfernt gerufen. Wieder stieg kamen. Zu wünschen wäre, dass der Tä- Insassen eingeleitet werden kann. ter schnell gefasst wird und es zu keinen schwarzer Rauch den Hausaufgang Der Förderverein der Freiwilligen Orts- weiteren Bränden kommt. Ispericher Straße 9 empor, wieder muss- feuerwehr Ueckermünde e.V. hat einen Die Stadt Ueckermünde bedankt sich bei ten die Kameraden mit schwerem Atem- Teil der benötigten 5.500 EUR für die gerät in den Aufgang und wieder konnten Wärmebildkamera bereits aus Mitglie- die Bewohner nicht über das Treppen- derbeiträgen und Spenden eingewor- haus flüchten. Dieses Mal war das Agie- ben, etwa die Hälfte des Betrages fehlt ren noch schwieriger, denn es war mitten allerdings noch. Der Verein wendet sich in der Nacht, also dunkel und die Men- daher an alle Förderer der Freiwilligen schen hatten mittlerweile richtig Angst. Feuerwehr, Hausbesitzer, Gewerbetrei- Selbst eingefleischten Feuerwehrkame- bende, Dienstleister, die alle mal die raden war anzumerken, dass ein derarti- Hilfe der Wehr in Anspruch nehmen ger Einsatz, in dem es um die Rettung könnten, wenn es zum Einsatzfall von Menschen geht, ganz stark an die kommt. Nieren geht. Ältere Leute konnten sich Wer den Verein bei der Anschaffung der nicht allein helfen, Kinder schrien vom Wärmebildkamera unterstützen möchte, Balkon, dass sie noch nicht sterben wol- der kann seine Spende auf folgendes len und immer wieder die Angst, nun Konto überweisen: Volksbank Raiffei- auch wirklich alle Menschen erreicht zu senbank eG Greifswald--Ue- haben. Die Polizei koordinierte gemein- ckermünde-Altentreptow, IBAN: DE711 sam mit der Feuerwehr und dem Notarzt 50616380003036022. Eine Spendenbe- die dramatische Rettungsaktion und wie- scheinigung erhalten Sie selbstver- der mussten verletzte Bewohner ins ständlich nach Eingang der Spende. Krankenhaus gebracht werden. Vielen Dank! Viele Anwohner der Aufgänge Ispericher Straße 8 und 9, die sich nur schnell das Jürgen Kliewe Nötigste übergezogen hatten, standen Vereinsvorsitzender UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 07/14 Altstadt wird schöner

(Kl) Immer wieder ist es erfreulich, dass private Hauseigentümer eigenes Geld in die Hand nehmen, um marode und leer stehende Bausubstanz in unserer schö- nen Altstadt zu sanieren. Dadurch konn- te der Leerstand erheblich gesenkt wer- den. Die Nachfrage nach individuellen Wohnungen in der Altstadt ist ungebro- chen, sodass andererseits auch ein An- reiz zum Sanieren da ist. Erst kürzlich sind wieder Mieter in das Gebäude Ackerhof 5 eingezogen. Lan- ge Jahre stand das Haus leer, galt als unvermietbar. Es wurde mit weiteren Gebäuden vor einigen Monaten an ei- nen privaten Interessenten veräußert, der in monatelanger Arbeit dem Gebäu- de wieder neues Leben eingehaucht hat. Das Haus wurde dabei von Grund auf saniert. Entstanden ist ein schmu- ckes Haus, welches sich in das beste- hende Ensemble des Ackerhofes gut einfügt und in deren Wohnungen eine gute Lebensqualität vorhanden ist. Schon äußerlich ist das Ergebnis be- achtlich (siehe Fotos). Doch damit nicht genug. Auch in den beiden Nebengebäuden am Ackerhof sind Arbeiten durchgeführt worden bzw. beginnen demnächst. Das Haus Acker- hof 6 erhielt ein neues Dach sowie neue Fenster und strahlt nun mit seinem Fachwerk in neuem Glanz. Auch das Gebäude Ackerhof 4 wird demnächst mit einem neuen Dach versehen. Au- ßerdem will der Eigentümer die Fassa- den neu streichen. Demnächst wird auch die Sanierung des Alten Bollwerks 16 (liegt auch am Ackerhof) ein Thema sein. Dieses Ge- bäude ist derzeit aufgrund der Bausub- stanz überwiegend unbewohnbar und soll auch ausgebaut werden. Die dort vorhandenen Wohnungen haben einen schönen Blick auf die Uecker und wer- den daher sicher begehrt sein. Nr. 07/14 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Neue Firma im Dienstleistungscenter im Industriehafen - Speicherhosting GmbH 6.500 Kundenverträgen ein wachsender Internetprovider und stellt nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Behör- den, Firmen oder Freiberufler einen si- cheren umfangreichen Speicherplatz für ihre Internet-Präsenz zur Verfügung. Als professioneller und erfahrener Internet- Dienstleister bietet die Speicherhosting GmbH nicht nur Webhosting-Angebote an. Die Produktpalette reicht von Do- mains, Webhosting, Clouddrive bis hin zu Resellerservern, virtuellen Servern, (PM) Nun auch ein Internetprovider im dedizierten Servern und Housing ihrer Dienstleistungscenter im Industriehafen eigenen Hardware. Berndshof. Das ehemalige Verwaltungs- Fazit: Die Firma sieht sich selbst als gebäude der Ziegel GmbH im Hafen dienstleistungs- und serviceorientiertes Berndshof, Ziegeleistraße 7, ist eine gu- Unternehmen. Es ist technisch stets am te Adresse für qualitätsvolle Dienstleis- Puls der Zeit, geht mit dem technischen tungen und dies alles unter einem Dach. Fortschritt und bietet individuelle Lösun- Neben Unternehmensberatung, Versi- gen an. Nicht nur in Deutschland, son- cherung, Rechtsanwaltskanzlei ist seit dern europaweit agiert die Firma Spei- Mai 2014 die Firma Speicherhosting cherhosting GmbH im World Wide Web. GmbH als erfahrener Internet-Dienstleis- Über 30.000 Domains werden hier auf ter hier ansässig. Das Unternehmen ist eigenen hochqualitativen redundanten schon seit Mai 2003 - zunächst als GbR Serversystemen gehostet. mit Sitz in - auf dem Sicherheit und Verfügbarkeit ist das A Markt. In den Jahren firmierte sich Spei- und O in der Branche. Im Hochsicher- cherhosting zur GmbH um. Herr Daniel heitsrechenzentrum mit Standort in Ber- Beyer als Geschäftsführer und sein lin sind die Daten von rund 40.000 Inter- Stellvertreter, Herr Maik Damboldt, be- netpräsenzen sicher aufgehoben. Die schlossen ab Mai 2014 ihren Hauptsitz Sicherheit wird u.a. durch mehrere hoch- ins Gewerbe- und Industriegebiet am wertige Gefahrenabwehrsysteme (z.B. Industriehafen Berndshof zu verlagern, Hardware, Firewall, Intrusion Prevention um mehr Erweiterungsmöglichkeiten zu System IPS) gewährleistet. Die Spei- nutzen. cherhosting GmbH ist eine der ersten Bürgermeister Gerd Walther und Petra Provider in Deutschland, die das Intrusi- Manthei, Referatsleiterin für Wirtschafts- on Prevention System (IPS) benutzt. förderung und Tourismus, überbrachten Die Stadt Ueckermünde wünscht dem am 05. Mai die herzlichsten Glückwün- Unternehmen einen guten Start im Ge- sche der Stadt. Mit dem Unternehmen werbegebiet Industriehafen Berndshof! sind vier sozialversicherungspflichtige Vollzeitarbeitsplätze in Ueckermünde Kontaktdaten zur Firma: und ein Arbeitsplatz in Berlin (Betreuung Telefon: 039771/599080 oder 81 Server) verbunden. E-Mail: buchhaltung@ Die Speicherhosting GmbH ist mit über speicherhosting.com

Lecker Brot für Sander Kinder

Im Mai war eine Ueckermünder Delega- tion bekanntlich in der Partnergemeinde Sande. Mit dabei waren u.a. Fleischer Robert Kriewitz und Bäckermeister Jörg Reichau. Unsere Redaktion erreichte unlängst dieses Foto, dass die Kinder- gartenkinder aus dem Sander Ortsteil Cäciliengroden mit dem geschenkten Brot vom Haff zeigen. Die Kinder ließen sich das Brot gern schmecken... UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 07/14

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

Drei Mädels mit Fidel, viel Feuer & reizvollem Gesang Whiskey & Woman spielen Folk, Blues und Cajun live im KULTurSPEICHER

Am 20. Juli bekommt der KULTurSPEICHER in der Bergstraße ganz besonderen Besuch. Die drei Ladys von Whiskey and Woman reisen eigens aus Kalifornien an, montags/dienstags, 19:00 - 20:00 Uhr um den Vorpommern ihre kraftvolle Cajun-Musik zu präsentieren. Ab 20:00 Uhr kön- ZUMBA nen sich die Musikfreunde auf eine mitreißende Mischung aus Cajun, Americana, montags, 19:30 -21:00 Uhr Zydeco, Blues, Irish Songs, Folk Punk und mehr freuen; umwerfend gespielt mit Ak- ERDFRAUEN kordeon, Fiedel, Schlagwerk und reizvollem Gesang! Die drei Ladies von Whiskey Töpferkurs mit Kathrin Nielsen and Women haben etwas absolut einzigartiges: ein stimmiges Zusammenwirken aus professioneller Musikalität und zündendem Spaß. Der Bandname „Whiskey and Wo- dienstags, 16:00 - 17:00 Uhr men“ entstand beim ersten gemeinsamen Auftritt auf der Straße: da hatten die drei YOGA Musikerinnen nur eine Stunde Zeit, um das Geld für eine Flasche feinsten Whiskey mittwochs, 18:00 Uhr zu verdienen. Es war ein kalter und verregneter Tag im schottischen Edinburgh und Tanzkurs Gesellschaftstanz sie haben die Wette gewonnen, obwohl sie noch nie zusammen musiziert haben! Für irische, schottische und walisische Trinklieder, Shanties, Cajun und bekannte Knei- Um Voranmeldung wird gebeten! pen-Gassenhauer, eingebettet in improvisierte Melodien und jede Menge packende Rhythmen, haben die beeindruckten Schotten großzügig Geld gegeben. Auch Jahre Mittwoch, 23.07., 20:00 Uhr später spürt man bei ihren mittlerweile weltweiten Auftritten in prunkvollen Konzert- Greyhound George häusern wie auch in schäbigen Straßenecken die Spielfreude und den umwerfenden Charme der drei Musikerinnen - sie glänzen wie ein Sonnenstrahl durch einen 25 Jahre alten Single Malt! www.whiskeyandwomenmusic.com

Vorkasse 10 €, Abendkasse 12 €

In unserem Regionalwarenladen finden Freitag, 01.08., 20:00 Uhr Sie ein vielfältiges Angebot von regiona- "Mi tango querido - Malena" len kunsthandwerklichen Produkten so- wie Honig, Liköre, Seifen u.a. Bettina Born (Akkordeon) & Wolfram Born (Piano) spielen argentinischen Tango KULTurSPEICHER Vorkasse 10 €, Abendkasse 12 € Bergstraße 2 Freitag, 22.08., 20:00 Uhr 17373 Ueckermünde

Friedrich & Wiesenhütter Telefon 039771/54262 E-Mail: post@ Vorkasse 10 €, Abendkasse 12 € speicher-ueckermuende.de

Deutsch-Polnisches Jugendkonzert: Öffnungszeiten 25 junge Künstler musizieren für Sie im Greifswalder Dom Regionalladen & Galerie: Mo bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 20. Juli, 14:00 Uhr und nach Absprache

Programm: Gustav Holst - St. Paul Suite/ www.speicher- Johann Sebastian Bach - Violinkonzert a-moll/Wojciech Kilar - Orawa ueckermuende.de

Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Nr. 07/14 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Ueckermünder Irischer Charme, MUSIKSOMMER feinsinniger Humor, exzellenter WIEDERSEHEN Gesang & Harfenspiel dienstags ab 19:00 Uhr Fotografien von Sebastian Maiwind Hilary O’Neill gastiert in Kreuzkirche

15.07. Zündhölzer (zündige Lieder - Ausstellung im KunstRaum sündige Texte) Die irische Sängerin/Harfenistin Hilary der Friedrich-Wagner-Buchhandlung O'Neill kommt am 07. August mit ihrer 22.07. Bad Penny (Rock) 29.07. Sander van Flint (Folkrock) bis 28. August neuen Show „Mit Harfe und Humor“ in 05.08. Klaus Rorath (The Piano Man) montags bis samstags die Ueckermünder Kreuzkirche. 12.08. Bargende (Rockige Hits) 09:00 bis 18:00 Uhr Hilary O'Neill spricht mit ihrem Pro- gramm die Liebhaber traditioneller iri- 19.08. Live & Zügellos 22jährig verließ Maria Kosinska 1942 (Lagerfeuermusik) scher Musik sowie Genießer klassischer das besetzte Galizien, um für ein hal- Musik gleichermaßen an. Mit Harfe, Lie- bes Jahr in Deutschland zu arbeiten. dern und Geschichten lädt sie ihr Publi- MUSIKABEND Aus sechs Monaten wurden 63 Jahre, kum zu einer außergewöhnlichen musi- in denen sie ihr Heimatdorf Rokitno kalischen Reise in das Land der Feen, donnerstags ab 18:00 Uhr nicht wiedersehen sollte... Kobolde, Zwerge, Riesen und Jahrhun- Im Sommer 2013 begleitete der Berli- 17.07./14.08./28.08. derte alten Legenden ein. Sie singt in ner Fotograf und Buchgestalter Sebas- englisch und gälisch und erzählt die be- Michael (Reggae, Blues-Rock, tian Maiwind deren Enkelin, die Nieder- Country-Rock, Latin) gleitenden Geschichten auf deutsch. deutsche Autorin Susanne Bliemel, auf Mal fröhlich, mal melancholisch. Ihre 31.07./21.08. ihrer Reise in die Ukraine, wo es Nils & Co. (Pop-Rock, Oldies, Lieder sprechen von neuer und vergan- schließlich zu einem lang ersehnten gener Liebe, vom Verlassen der gelieb- Country, Schlager, Evergreens, Wiedersehen kam. Mehr unter www. Hits der 50er bis 90er) ten Heimat und dem Wunsch, eines Ta- sebastianmaiwind.de ges dorthin zurückzukehren. Frecher 24.07./07.08. Burkhard Mittwoch, 23.07., 19:30 Uhr Witz und lustige Geschichten von ges- tern und heute sowie einmalige Schlum- (Rock-Pop, Oldies, maritime Musik) Marion Brasch liest aus merlieder runden das Programm ab. Livemusik ihrem neuen Roman O’Neills glasklarer und ausdrucksvoller in Biergartenatmosphäre „Wunderlich fährt nach Norden“ Mezzosopran sowie ihr einzigartiger Hu- mor und Charme bringen die reiche kel- Dieser Roman ist eine Liebeserklärung auf dem Marktplatz tische Kultur zu neuem Leben. Die alten an die sonderbaren Momente des Le- Weisen trägt die Künstlerin mit reichhal- Eintritt frei! bens: leicht, komisch und berührend. tigem und fein nuanciertem Ausdruck Marion Brasch, Jahrgang 1961, ist als vor, sodass ihre Konzerte zu einem ein- freie Rundfunkjournalistin und -modera- zigartigen Erlebnis werden. Ihre Musik torin bei radioeins (RBB) tätig. Ihr De- überschreitet jede Sprachbarriere und büt „Ab jetzt ist Ruhe“ erschien 2012 GALERIE spricht das Herz und die Sinne an. Ihr bei S. Fischer. „FISCHERSTUBE“ Publikum und die Presse haben Hilary Mittwoch, 13.08., 19:30 Uhr O’Neills Konzerte in ihr Herz geschlos- Am Kamp 13 in Mönkebude sen und sind voller Lob. Ob sie in einem Claudia Rusch liest aus ehrwürdigen Schloss, einer Kirche oder Sonderausstellung „Zapotek und die strafende Hand“ in einem Theater auftritt, sie zieht ihr Hutkreationen Der erste Fall Klokenzin bei Stralsund. Publikum in den Bann und kreiert eine Ein Einbruch. Zwei Tote. Ein Fall für Atmosphäre von innerer Wärme und von Moung-Yul Braun Henning Zapotek, der eigentlich ganz Wohlgefühl. andere Pläne für seine Auszeit von der Die bekannteste Werbe-Ikone Hamburger Kripo hatte: Segeln gehen der Region präsentiert wollte er, Richtung Nordpol. Stattdes- bis zum 18.08. ihre einzigartigen Werbehüte. sen findet er sich in seinem ungeliebten Heimatdorf vor Rügen wieder, wo der Mieter seines Elternhauses erhängt aufgefunden wurde. Bald schon ermit- telt Zapotek, außerdienstlich und wider Willen, versteht sich. Ein charismati- RATHAUSGALERIE scher Kommissar, ein spannender Fall, frische Ostseeluft, authentische Figu- Michael Ruhnke ren und Hintergründe sowie Dialoge voller Witz und Tempo - das sind die „Wolken und Me(h)er“ Zutaten für diesen charmanten Krimi. Claudia Rusch, geboren 1971, wuchs Fotografie auf Rügen, in der Mark Brandenburg und seit 1982 in Berlin auf. Sie studier- te Germanistik und Romanistik und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. 2003 erschien ihr Bestseller „Meine freie Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr in deutsche Jugend“, 2009 „Aufbau Ost. der Kreuzkirche, nicht wie ursprünglich Unterwegs zwischen und geplant und angekündigt in der Marien- Zwickau“. 2010 „Mein Rügen Im kirche. Karten zu 15 Euro, ermäßigt 12 Herbst“ 2014 erscheint der zweite Fall Euro, im Vorverkauf bei der Musikmu- für Henning Zapotek. Mehr via schel und in der Friedrich-Wagner- bis 31.07. Buchhandlung sowie an der Abendkas- während der allgemeinen www.mare.de se. Das Konzert wird finanziell unter- Öffnungszeiten der Verwaltung www.friedrich-wagner- stützt durch die Stadt Ueckermünde. buchhandlung.de Mehr unter www.hilaryoneill.com. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 07/14 Foto: W. Graupner 51. Hafftage vom 25. bis 27. Juli wie ein Fackelschwimmen auf der Ue- und Kanonierstreffen unter Regie des cker durchgeführt. VDSK-Standortes „Dragoner Ungerland/ Ein großer Besuchermagnet sind die tra- Stettiner Haff“. Eindrucksvoll werden ditionell einlaufenden Schiffe im Uecker- Böller in Szene gesetzt. Der Biwak- münder Hafen, so z.B. das polnische Rundgang der „Heiligen Barbara“ im Ka- Marineschiff „Jamno“, das Seemotor- nonierslager ist ein einmaliges Erlebnis. schiff „Oie“ des Wasser- und Schiff- Auch ein Besuch im Haffmuseum lohnt fahrtsamtes, das Gewässerüberwa- sich für Groß und Klein. In diesem Jahr chungs- und Ölbekämpfungsschiff „Stre- erwartet die Besucher die Sonderaus- lasund“ vom Staatlichen Amt für Land- stellung „Mit der Kogge in die Zukunft“. wirtschaft und Umwelt Stralsund und der Aussteller ist das Ukranenland . Seenotkreuzer „Eugen“ von der DGzRS. Die Hafftage werden wie immer durch Alle Schiffe können am Hafftage-Wo- ein buntes Markttreiben umrahmt. Für chenende besichtigt werden. Einmalig in das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. diesem Jahr ist das große Barkassen- Die genauen Daten können Sie dem treffen der AWO anlässlich des 50jähri- Programmheft der 51. Ueckermünder In diesem Jahr feiert die Stadt Uecker- gen Jubiläums der Barkasse „Grenouil- Hafftage entnehmen. Es ist in der Tou- münde gemeinsam mit den Einwohnern le“. Es werden über 20 Barkassen ein- ristik-Information sowie in der Stadtver- und Besuchern die 51. Ueckermünder laufen, die ebenfalls besichtigt werden waltung (Telefon 039771/28454) auf An- Hafftage. Das traditionelle Volksfest fin- können. Als Programmpunkt findet u.a. frage erhältlich. Auch unter www.uecker det wie immer am vierten Juliwochenen- die „Rettung einer verunfallten Barkasse“ muende.de/hafftage.html ist das Pro- de statt. Stargäste werden in diesem statt. Ebenso sehenswert ist das Böller- gramm einsehbar. Jahr Petra Zieger & Band, live am Frei- tagabend im Ueckerpark, sowie das Duo Thomasius und Charly Brunner, live am Sonntag, sein. Weitere Liveacts sind bei- spielsweise das Pasternack Swing Trio, die Party-Showband Rosa und Jörg Hinz. Wer es etwas sportlicher mag, kann sich die Fußballspiele sowie die Schützen ansehen oder vielleicht beim Segeln um das Blaue Band vom Stetti- ner Haff aktiv werden. Auch in diesem Jahr werden wieder ein Bootskorso so- Foto: C. Niemann Nr. 07/14 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

H.-J. Pincus: Zauberwelt der Flöte

Eine Sternstunde der Flötenmusik erleben Sie bei einem Konzert mit 60 verschiedenen Flöten aus drei Jahrhunder- ten. Kaum einer weiß die Geschichte der Flöte anschauli- cher zu erzählen als Hans-Jürgen Pincus. Kaum einer ver- steht die klangliche Schönheit und Vielfalt meisterhafter darzustellen. Mit viel Musik, kleinen Anekdoten und viel Wissenswertem über das Instrument Flöte werden die Hö- rer durch den Abend geführt. Traumhafte Klänge sind zu hören auf Flöten aus Bambus, Jade, Holz, Silber und Gold. Von der Barockzeit bis heute - keine Entwicklung der Flöte wird ausgelassen. Auf diesen Instrumenten er- klingen die schönsten Flötenmelodien von Bach, Vivaldi, Mozart und Debussy. Den Zuhörern wird in rund einein- halb Stunden ein unterhaltsames Konzert geboten, das unvergesslich bleibt. In der Pause wird den Musikfreunden Gelegenheit gegeben, Fragen an den Flötisten zu stellen und die einzelnen Instrumente näher zu betrachten. Ein einmaliges Erlebnis, das das Herz eines jeden Musiklieb- habers höher schlagen lässt. Lassen Sie sich entführen in die Zauberwelt der Flöte! Das Konzert findet am 16. Juli um 19:30 Uhr in der St. Marienkirche statt. Karten (9 Euro, ermäßigt 6 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich. Das Konzert wird finanziell unterstützt durch die Stadt Ueckermünde. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 07/14

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

Juli 2014 15.07.2014 Ueckermünder Musiksommer: Zündhölzer Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 16.07.2014 Hans-Jürgen Pincus im Konzert: Zauberwelt der Flöte: Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 17.07.2014 Ueckermünder Musikabend: Michael Anacapri Ueckermünde 18:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 26842 19.07.2014 XII. Blaubeerfest Stadt ganztägig Eggesin 19.07.2014 Strandfest ganztägig Vogelsang-Warsin 19.07.2014 Musicalmelodien live im Schlosspark Rieth Dorfverein Rieth am See e.V. 19:00 Uhr Rieth 20.07.2014 Whiskey & Women Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 22.07.2014 Ueckermünder Musiksommer: Bad Penny Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 23.07.2014 12. Tag der Bäderdienstpolizei mit vielen Aktionen Polizei M-V 10:00 Uhr ab 13:00 Uhr Konzert des Landespolizeiorchesters Strand Ueckermünde 23.07.2014 Kölner Kammerphilharmonie: „Klassik überall“ Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ u.a. 039771 / 23267 Marienkirche Ueckermünde 23.07.2014 Marion Brasch liest aus ihrem neuen Roman Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr „Wunderlich fährt nach Norden“ 039771 / 54626 Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde 23.07.2014 Greyhound George Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 24.07.2014 Ueckermünder Musikabend: Burkhard Anacapri Ueckermünde 18:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 26842 25. - 27.07.14 51. Ueckermünder Hafftage u.a. mit Stadt Ueckermünde ganztägig Petra Zieger, Duo Thomasius & Charly Brunner 039771 / 28454 Stadthafen und Ueckerpark Ueckermünde 29.07.2014 Ueckermünder Musiksommer: Sander van Flint Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 30.07.2014 Usedomer Bläserchor Evang. Kirchengemeinde Uede 18:00 Uhr Kirche in 039771 / 23267 31.07.2014 Ueckermünder Musikabend: Nils & Co. Anacapri Ueckermünde 18:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 26842 August 2014 01.08.2014 „Mi tango querido - Malena", Bettina Born (Akkordeon) & Speicher e.V. 20:00 Uhr Wolfram Born (Piano) spielen argentinischen Tango 039771 / 54262 KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 02.08.2014 Fischer- und Hafenfest ganztägig Altwarp 02.08.2014 Strandfest ganztägig 02.08.2014 Sport- und Feuerwehrfest ganztägig Leopoldshagen 02. - 03.08.14 Burgfest im Castrum Turglowe Ukranenland Torgelow ganztägig Castrum Turglowe Torgelow 03976 / 202397 05.08.2014 Ueckermünder Musiksommer: The Piano Man Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 07.08.2014 Ueckermünder Musikabend: Burkhard Anacapri Ueckermünde 18:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 26842 07.08.2014 Hilary O´Neill: Keltische Harfe & Gesang Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Kreuzkirche Ueckermünde 039771 / 23267 07.08.2014 Dirk Zöllner live Kulturwerk Vorpommern 20:00 Uhr Kulturwerkstatt Eggesin 039779 / 29599 08. - 10.08.14 19. Ueckermünder Hafenfest Gewerbeverein Ueckermünde ganztägig Stadthafen und Ueckerpark Ueckermünde 039771 / 59334 08.08.2014 45 Jahre live: Die Puhdys auf Abschiedstour Gewerbeverein Ueckermünde 20:00 Uhr Ueckerpark Ueckermünde 039771 / 59334 09. - 10.08.14 Museumsfest im Ukranenland Ukranenland Torgelow ganztägig Ukranenland Torgelow 03976 / 202397 12.08.2014 Ueckermünder Musiksommer: Bargende Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 13.08.2014 Claudia Rusch liest: „Zapotek und die strafende Hand“ Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde 039771 / 54626 14.08.2014 Ueckermünder Musikabend: Michael Anacapri Ueckermünde 18:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 26842 14.08.2014 Duo con emozione: Lieder und Arien von Mozart Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Kreuzkirche Ueckermünde 039771 / 23267 17.08.2014 50. Ueckermünder Motocross mit Läufen zur DM MC Ueckermünde ab 09:00 Uhr Motocross-Rennbahn an der Oststraße Ueckemründe 19.08.2014 Ueckermünder Musiksommer: Live & Zügellos Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Nr. 07/14 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

29. Kalenderwoche 2014 15.07. 15:30 Uhr Lustige Wettspiele 16.07. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Nudeln mit Tomatensoße 17.07. 15:30 Uhr Hindernisfahren mit den Woodys ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 18.07. 15:30 Uhr Familienbasteln: Holzbrennarbeiten 30. Kalenderwoche 2014 21.07. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 22.07. 15:30 Uhr Wer wird Rummy-Meister 23.07. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Obsttorte 24.07. 10:00 Uhr Dartnachmittag ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 25.07. 15:30 Uhr Familienbasteln: Maritime Windlichter 31. Kalenderwoche 2014 KREATIVWERKSTATT: Gestaltet eure eigenen 28.07. 15:30 Uhr T-Shirts mit Druckmotiven 29.07. 15:30 Uhr SingStar PS2 30.07. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Pizza selbst gemacht 31.07. 15:30 Uhr Wasserspiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 01.08. 15:30 Uhr Familienbasteln: Porzellanmalerei 32. Kalenderwoche 2014 Töpfern „De Pötter´s“ 04.08. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton alle 14 Tage dienstags, 14:00 Uhr 05.08. 15:30 Uhr Würfelspiele 15.07./29.07./12.08.

06.08. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Eisbecher mit Früchten Klöppeln 07.08. 15:30 Uhr Wer wird Torschützenkönig alle 14 Tage mittwochs, 14:00 Uhr 23.07./06.08./20.08. ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 08.08. 15:30 Uhr Familienbasteln: Gipsfiguren farblich gestalten Kraftsport dienstags/donnerstags, 17:30 Uhr 33. Kalenderwoche 2014 15.07./17.07./22.07. 11.08. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Seidenmalerei 24.07./29.07./31.07. 12.08. 15:30 Uhr EyeToy-Spiele 05.08./07.08./12.08. 13.08. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Bratwurst mit Pommes 14.08./19.08./21.08.

14.08. 15:30 Uhr Tischfußball Zumba für Erwachsene ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF Gruppe 1 15.08. 15:30 Uhr Familienbasteln: Figuren aus Klammern dienstags/donnerstags, 19:00 Uhr 34. Kalenderwoche 2014 15.07./17.07./22.07. 24.07./29.07./31.07. 18.08. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 05.08./07.08./12.08. Montag bis Samstag offener Jugendtreff 14.08./19.08./21.08. (Bei Interesse, bitte vorher anrufen)

Näh- und Nadelzauber jeden 2. Montag ab 15:00 Uhr 21.07./04.08./18.08.

Senioren-PC-Club jeden Dienstag ab 10:00 Uhr UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 07/14

Ueckermünde-West Chausseestraße 25, 17373 Ueckermünde, Telefon 039771/22241 E-Mail: [email protected]

Offener Treff für Jung und Alt FZ 15.07., 14:00 Uhr Kuchen backen mit Verkostung Ueckermünde 17.07., 14:00 Uhr Spiele-Nachmittag West 18.07./01.08./15.08., 08:30 Uhr Frühstück in geselliger Runde 22.07., 14:00 Uhr Kreatives gestalten Ständige Angebote: 23.07., 09:00 Uhr Mutter/Kind Treff (bis 3 Jahre)  Computer/Internet 23.07., 14:00 Uhr Kaffeenachmittag für jedermann 29.07., 14:00 Uhr Grillnachmittag 30.07., 14:00 Uhr Kaffeeklatsch  Hilfe bei Bewerbungen und 05.08., 14:00 Uhr Sportfest 07.08., 14:00 Uhr Wir malen ein Bild. Hausaufgaben 12.08., 14:00 Uhr Rätselnachmittag  Dart 14.08., 14:00 Uhr Lesecafe  Tischfußball/Torwandschießen 19.08., 14:00 Uhr Wir backen Waffeln (Unkostenbeitrag 1.00 Euro)  Indoor Basketball  Xbox, Wii, Playstation 2 Öffnungszeiten:  Bücherecke für Jung und Alt

Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr montags 13:00 Uhr Rommee nach Vereinbarung Mo/Mi/Fr 13:00 Uhr Begegnung: Menschen mit Behinderung

In der Kita Sanddüne vorbeigeschaut Kinder aufgepasst!

Freitags Familienbasteln! Am 18. Juli laden wir alle zu Holzbrennarbeiten ein. Porzellanmalerei steht am 01. August auf unserem Plan. Auch eigene Porzel- lanstücke können mitgebracht werden. Montag in unserer Kreativwerkstatt: Am 11. August beschäftigen wir uns ge- meinsam mit der Seidenmalerei. Beginn ist jeweils um 15:30 Uhr.

Nicht vergessen!

Montag, 28. Juli: Jeder kann sein eige- nes T-Shirts oder auch andere mitge- brachte Textilien mit Druckmotiven ge- stalten. Beginn ist um 15:30 Uhr. Sport frei… Liebe Mutti hieß es im März für die Seepferdchen- Am 09. Mai luden wir unsere Muttis in die FZ am Haffring 20 gruppe. In der Turnhalle der Haff-Grund- Kindertagestätte ein. Hier wurden sie mit Telefon 039771/27209 schule in Ueckermünde konnten die Kin- Kaffee und Kuchen verwöhnt und mit ei- www.fz-uem.de der beim Sportfest ihr Können unter Be- nem liebevollen Programm von ihren weis stellen. Kleinen unterhalten. de. Im Einkaufscenter bei Frau Knüttel gab es Gratis-Eis für alle Kinder. Vielen Das Sandmännchen lässt grüßen Tiere hautnah Dank dafür! Mit der Einsendung einer Sandmänchen- Ende Mai wurde das pädagogische Pro- geschichte gewannen wir einen Ausflug gramm in den Ueckermünder Tierpark Gute Nacht nach Greifswald ins Landesmuseum zur verlegt. In der Zooschule wurde den Kin- Im Juni fand auch unsere traditionelle Sandmänchenausstellung. Hier konnten dern viel Wissenswertes über die Tiere Übernachtung in der Kita statt. Frau wir einen interessanten Blick hinter die und ihre Umwelt vermittelt. Rickmann, Frau Wodrich und Frau Ben- Kulissen werfen und sehen, wie ein seler vom Elternrat hatten eine zünftige Trickfilm entsteht. Hü und Hott Schatzsuche für alle Piraten vorbereitet. Nachträglich zum Kindertag fand die tra- Nach einer leckeren Bratwurst vom Grill Ei, ei, ei ditionelle Kutschfahrt durch Altwarp statt. trauten wir uns, die Nacht ohne Mama Im April erwarteten wir voller Spannung Mit viel Freude, Lachen und Gesang be- und Papa zu verbringen. Wir sind ja den Osterhasen. Schon vorher kündigte gleiteten die Kinder das Traben der Pfer- schon groß! er sich durch kleine Aufmerksamkeiten an und so kam es, dass wir im angren- zenden Wald auf große Eiersuche gehen Jugendfeuerwehr! Sei dabei! konnten. freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde Nr. 07/14 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Musikschüler erspielten sich Bundespreis! Schneewittchen

(CK) Eine Woche lang lief der Bundes- und Anna Möller als gemeinsames En- Kinderoper von Carl Reinecke in der wettbewerb „Jugend musiziert“ in Wol- semble in der Wertung gleiche Blech- Grundschule Strasburg aufgeführt fenbüttel und Braunschweig. Die Teil- blasinstrumente gingen jeweils in der nehmer aus der Kreismusikschule Ue- Altersgruppe III am 08. und am 10. Juni (CK) Sicher war es für viele der kleinen cker-Randow Elias Samuel Rörig, Kla- an den Start. Am Ende gab es jubelnde Zuhörer das erste Mal, dass sie eine vier solo, und Josef Bordihn, Aren Jahn und glückliche Schüler, Eltern und Leh- Kinderoper live erleben durften. Die rer! Alle vier Schüler erspielten sich ei- Idee, eine Oper für Kinder in traditionel- nen fantastischen 3. Bundespreis und ler Fassung aufzuführen, kam von der Dankeschön! erklommen somit eines der obersten Gesangspädagogin Dagmar Budnick. Treppchen! Sie gehören damit zu den Das Schuljahr 2013/14 ist beendet. Mit Dagmar Budnick unterrichtet seit einiger besten jungen Musikern ihrer Altersgrup- der Unterstützung von Firmen, Vereinen Zeit an der Kreismusikschule Uecker- pe in Deutschland. Fleiß und Anstren- und einer Vielzahl von Mentoren ist es Randow in der Region Strasburg - Pa- vielen der Teilnehmer gelungen, einen gungen über viele Monate haben sich ausgezahlt. sewalk das Fach Gesang und hat nun Einblick in den Berufsalltag zu erlangen das Fach Musiktheater hinzufügen kön- und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Hatten wir in den vergangenen Jahren oft das Glück, Schüler zum Bundeswett- nen. Nicht ganz leicht, etwas ins Leben die es ihnen ermöglichen, dem ange- zu rufen, was es vorher in der Art noch strebten Schulabschluss näher zu kom- bewerb zu delegieren, so ist das Errei- nicht gab. So ist es auch zu erklären, men. Die Pädagogen des Produktiven chen eines der begehrten Bundespreise dass es zu mehrfachen Rollenverteilun- Lernens an der Regionalen Schule Eg- dann doch noch immer ein weiterer Mei- gesin hoffen, dass alle Unternehmen lenstein, der selten erreicht wird. 2011 gen kam und auch die Zwerge nie ganz mit dem Verlauf der Praktika zufrieden gelang dieser Sprung zuletzt der damali- vollzählig waren. Das tat der ganzen waren und würden sich freuen, wenn gen Gesangsschülerin Andine Roth. Sache aber keinen Abbruch. die Firmen auch in Zukunft mit der Unseren frisch gebackenen Preisträgern Mit großer Begeisterung waren die elf Schule zusammenarbeiten. Der Dank Elias, Josef, Aren und Anna gratulieren mitwirkenden Sänger und Musiker um geht an: Ameos Klinikum, Autohaus wir auf das Herzlichste! Den Lehrern Ro- Schneewittchen herum bei der Sache. Steffen, Blumenhaus Rollik, DRK-Kita muald Kalischewski und Thomas Poser Viele Wochen intensivster Probenarbeit „Stadtmitte“, Friseur und Kosmetik gilt der Dank für die großartige Vorberei- gingen ihrem Höhepunkt entgegen. Gab „Elegant“, Gasolin Tankstelle, Gaststät- tung und ebenso den Eltern, die alle als es bei der Generalprobe am 04. Juni te Backbord, GWW Gärtnerei, Hafenho- Schlachtenbummler und Daumendrü- noch die ein oder andere kleine Textlü- cker mit in Wolfenbüttel und Braun- tel Pommernyacht, Hundepension cke, Zurückhaltung beim Singen oder schweig dabei waren und ihre Kinder auf „Fröhliche Schnauzen“, MAT Foundries, die Notwendigkeit neuer Regieanwei- Netto-Markt, Rossmann - Mein Droge- dem Weg begleiteten und unterstützten. Auch der Förderverein brachte sich un- sungen, so klappte dann am 05. Juni riemarkt, Vitanas Seniorencentrum, bei der Aufführung in der wunderschö- Zoofachgeschäft Deilitz. terstützend ein, um die Teilnahme zu ermöglichen. Herzlichen Dank an alle! nen Aula der Grundschule Strasburg dann doch alles prima. Schüler, Mitwir- kende und auch die Eltern waren be- Feuerprobe bestanden geistert. Ein Kompliment an die Darstel- ler Svenja, Antonia, Frieda Charlott, (CK) Am 12. Juni war es soweit. Die Streicherklasse, ein Kooperationsprojekt des Clara, Vanessa, Caroline, Elisa, Cedric Greifen-Gymnasiums Ueckermünde mit der Kreismusikschule Uecker-Randow, hatte zum ersten kleinen Vorspiel eingeladen. Zu Gast waren der Schulleiter des Gymnasi- und die begleitenden Musikanten Chris- ums Dr. Dittmann sowie sein Stellvertreter Herr Kramm. Aufregung pur war ange- topher und Otto Leonidas, an Frau sagt, spielen die elf Siebtklässler doch erst seit März des Jahres zusammen in der Joschko als Korrepetitorin sowie vor al- Streicherklasse unter der gemeinsamen Leitung der Musikschulpädagogen Christia- lem Dank an Frau Budnick. Den Haus- ne Krüger und Constantin Simion. Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass standen meistern der Grundschule und der Mu- damals zur Auswahl. Inzwischen hat jeder Schüler sein Instrument gefunden und die sikschule gilt der Dank für die Unterstüt- ersten Geh- und Streichversuche hinter sich. Und auch die ersten Ergebnisse kön- zung beim Auf-und Abbau des Bühnen- nen sich sehen und hören lassen. Zum ersten Vorspiel erklangen „Yelllow Submari- bereiches. Und es soll nicht die letzte ne“, Sheriff Blues und ein Boogie Bass. Und es kam hervorragend bei der Schullei- Aufführung gewesen sein. Über weitere tung an. Bald soll es ein kleines Elternvorspiel geben und auch mit einem Weih- Aufführungen wird nachgedacht und nachtsvorspiel liebäugelt man schon ein wenig. Es ist noch etwas Zeit bis dahin, das Fach „Musiktheater“ soll auf jeden doch Pläne schmieden und Ziele setzen, aber vor allem das gemeinsame Musiker- Fall auch weiterhin ein Angebot der lebnis sind Ansporn und Motivation zugleich. Kreismusikschule sein.

Kleine Naturforscher entdecken ihre Heimat

(KR) Zu einer Exkursion starteten die Mädchen und Jungen der Klasse 4b der Haff-Grundschule Ueckermünde im Rahmen des Sachkundeunterrichts. Was sie zuvor im Unterricht aus Bü- chern und Informationsmaterialien entnommen hatten, wollten sie nun in der Natur entdecken. Das Thema Tiere und Pflanzen im Uferbereich hatte ihre Neugierde geweckt. Ausgerüstet mit Lupen, Keschern, Eimern und Naturführerbüchern ging es in den Anklamer Stadtbruch. Dort entnahmen sie Wasserproben und untersuchten diese auf Tiere und Pflanzen, die es in der Röhrichtzone gibt. Wissenswertes erfuhren sie über die Bruch- waldzone, die sich unmittelbar an die Röhrichtzone anschließt. Auf diesem Wege möchten sich alle Expeditionsteilnehmer bei Herrn Haack bedanken. Er übernahm die Fahrkosten zum Aus- flugsziel. Dankeschön! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 07/14 Gitarrenwettbewerb der KMS Bewohner des Vitanas Senioren

(CK) Hoch motiviert und bestens vorbereitet gingen junge Gi- Centrums besuchen Tierpark tarristen an den Start und wetteiferten um beste Ergebnisse. (RK) Am 20. Juni besuchten die Bewohner des Wohnbereichs Die Schirmherrschaft des Wettbewerbes trug der Lionsclub Ue- 4 den Tierpark. Das Wetter spielte mit und auch die Tiere zeig- ckermünde-Stettiner Haff. Unterstützung gab es wie so oft vom ten sich. Die Bewohner freuten sich über die Zutraulichkeit der Förderverein der Kreismusikschule (KMS). Die jüngste Teilneh- Tiere, die sich füttern und streicheln ließen. Nach einer um- merin war gerade sieben Jahre alt, aber auch die Altersgruppe fangreichen Erkundung des Haffzoos wurde dann auch vor Ort „50plus“ wurde hervorragend präsentiert. Die Ergebnisse konn- Mittag gegessen. Alle waren sich einig, dass das nicht der letz- ten sich hören lassen. Besonders die Fachlehrer waren begeis- te Besuch im Tierpark sein wird. tert von den wunderbaren Leistungen, die ihre Schüler an den Tag legten. Tolle Unterstützung gab es vom Lionsclub auch am Wettbewerbstag. Ein herzliches Dankeschön an Frau Stege- mann und Frau Winkler! Daumen drücken und große Unterstüt- zung gab es auch seitens der Familien, die natürlich dabei wa- ren und den Wettbewerb mindestens genauso aufgeregt wie ihre Kinder mit verfolgten.

Tag der offenen Tür in der Kita „Traumland“

Am 09. August präsentiert sich die Kita der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. in der Schulstraße 10 von 14:00 bis 17:00 Uhr interessierten Besuchern. Es gibt u.a. ein Glücks- rad, Kinderschminken, eine Bastelecke, einen Kleiderbasar, Spiele, Kaffee und Kuchen.

Modern - kreativ - am Puls der Zeit: Das Freizeitzentrum stellte sich vor (EB) Das Freizeitzentrum in der Garten- darität Ueckermünde-Ost. Sie sorgten stadt ist nun bereits seit acht Jahren im mit einem Geschicklichkeitsspiel, bei modernisierten Haus im Haffring 20 zu dem kleine Preise lockten, für viel Freu- finden. Wie in den vergangenen Jahren de und waren auch für die Kaffeeversor- konnten wir am 22. Mai allen Interessier- gung zuständig. Für lesehungrige unter ten Einblick in die vielen Freizeitangebo- den Schülern kam extra Frau Hilpert von te unserer Einrichtung geben. In diesem der Stadtbibliothek. Sie stellte beliebte Jahr wendeten wir uns mit diesem Tag Kinderbücher zur Ansicht aus und beant- der offenen Tür besonders unseren jün- wortete ausführlich alle Fragen der Kin- geren Ueckermündern zu. Es gab Mit- der. Wem das alles nicht genug war, der mach- und Bastelangebote, aber auch konnte im offenen Bereich mit Billard, die Bewegung kam nicht zu kurz. Natür- Playstation, Tischtennis, Computern u.a. lich waren neben den Kindern auch El- Spaß haben. tern, Großeltern, Senioren herzlich ein- Zum Gelingen des Festes trugen die geladen. Stadtverwaltung Ueckermünde, die Haff- Die Mitarbeiter des Freizeitzentrums bo- Grundschule, die Kindertagesstätte Haff- ten, unterstützt durch Mitglieder des För- ring und der Hort an der Haff-Grundschu- dervereins der Einrichtung, eine tolle bekamen viele interessante Informatio- le bei. Für die Unterstützung bedanken Bastelstraße, eine Schminkstation und nen von den Frauen. Im Rahmen der An- wir uns bei diesen Einrichtungen und al- Eye-Toy-Spiele an. Im Außenbereich gebote zu diesem „Tag der offenen Tür“ len freiwilligen Helfern recht herzlich. Un- konnten unseren Fahrzeuge „getestet“ kamen an den Tagen zuvor Erstklässler ser Dank gilt nicht zuletzt unseren Spen- werden. Am Nachmittag um 13:00 sowie in unsere Einrichtung, um mit Frau Stein dern, deren Unterstützung die Kinder auf 15:00 Uhr standen Führungen durch das Waffeln zu backen. So gestärkt nutzten direktem Weg erreichten. Dies sind die Haus auf dem Plan. Auf reges Interesse auch diese Kinder anschließend die An- Haff-Apotheke Ueckermünde, die Spar- stießen die Stände von Frau Blask, den gebote unserer Einrichtung. kasse Uecker-Randow, die Ueckermün- „Pötters“ und den Klöppelfrauen. Auch Zuverlässige Partner unserer Feste sind der Wohnungsgenossenschaft und die hier wurden viele Kinder selbst aktiv und die Frauen der Ortsgruppe der Volkssoli- Bäckerei & Konditorei Jörg Reichau. Nr. 07/14 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Stadtbibliothek freut sich über großzügige Spende der Volksbank zeichen für die Besucher der Bibliothek mit im Gepäck. Als regionale Genossenschaftsbank, die seit mehr als 150 Jahren vor Ort ist, för- dert die Bank die Stadtbibliotheken in ihrem Geschäftsgebiet. Die Unterstüt- zung wurde nur durch die Aktion „Gewinnsparen“ möglich. Die Stadtbiblio- thek bedankt sich für diese großzügige Spende und wird das Geld in neue Me- dien investieren. Stadtbibliothek ueckermünde - UeckerstraSSe 96 Foto: Der 2. Stellvertretende Bürgermeister Joachim Trikojat freut sich mit Christel Öffnungszeiten: Lieckfeldt (links) und Bibliothekarin Ina Hilpert (2. von rechts) über eine großzügige Dienstag Spende der Volksbank Raiffeisenbank. Den symbolischen Scheck überreichte Bank- 09:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr mitarbeiterin Anke Peter. Mittwoch Am 23. Juni übergab Frau Anke Peter, treptow, einen Spendencheck in Höhe 09:00 - 12:00 Uhr Privatkundenberaterin in der hiesigen von 555 Euro an die Stadtbibliothek. Donnerstag Filiale der Volksbank Raiffeisenbank eG Dies sollte aber noch nicht genug sein, 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Greifswald-Anklam-Ueckermünde-Alten- Frau Peter hatte auch noch neue Lese-

Leseclub im Sommer, das Projekt Lesen tut gut! „FerienLeseLust MV - Lesen tut gut“. Die Rahmenbedingungen für das Projekt So lautet das Motto der neuen Leseclub- wurden durch eine AG von Bibliotheka- Sie wollen die Ausleihe eines Buches Initiative „FerienLeseLust MV“, die mit rinnen und der Fachstelle für Öffentliche verlängern? Einfach eine E-Mail an Beginn der Sommerferien in 36 öffentli- Bibliotheken MV entwickelt, finanziert [email protected] chen Bibliotheken, darunter in der Stadt- wird es aus Fördermitteln des Ministeri- bibliothek Ueckermünde, startete. Lan- ums für Bildung, Wissenschaft und Kul- desweit werden wieder zahlreiche Kinder tur. Ziel des Projektes ist die Förderung Telefon: 039771-28480 und Jugendliche freiwillig zum Buch grei- der Lesekompetenz vor allem auch bei fen, in ihrer Bibliothek dazu Fragen be- den Kindern und Jugendlichen, die sonst Kinderbibliothek antworten und sich über ein Lesezeugnis eher weniger zum Buch greifen. Durch freuen, das sie auf einer der Abschluss- leichte Sommerlektüre soll die Lust am Haff-grundschule partys überreicht bekommen. Lesen und durch den Nachweis der Lek- Die Idee der Leseclubs im Sommer türe im Abfragegespräch das Textver- Öffnungszeiten: stammt aus den USA und wurde 2002 ständnis gefördert werden. erstmalig in Deutschland in der Stadtbib- Das Projekt richtet sich hauptsächlich an Montag liothek Brilon umgesetzt. In fast allen Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. 09:00 - 12:00 Uhr Bundesländern gibt es inzwischen zahl- Klassen. Die Kinder und Jugendlichen 13:00 - 16:00 Uhr reiche ähnliche Initiativen, an denen können sich kostenlos in der Bibliothek 2013 mehr als 80.000 Schülerinnen und anmelden. Die Ausleihe ist auch in Ue- In den Sommerferien vom 14. Juli bis Schüler teilgenommen und über 500.000 ckermünde ab sofort möglich. Die exklu- 25. August bleibt die Kinderbibliothek Bücher gelesen haben. In Mecklenburg- siven Leseclubregale sind mit aktuellen für Leseratten geschlossen. Vorpommern konnten dank finanzieller Kinder- und Jugendbüchern gefüllt, dar- In dieser Zeit können aber wieder Unterstützung der NORDMETALL Stif- unter Abenteuerbücher und Fantasyge- Bücher und Neue Medien aus dem tung und des Ministeriums für Bildung, schichten, spannende Krimis oder Fundus der Kinderbibliothek in der Wissenschaft und Kultur MV ca. 30 Öf- Freundschafts- und Liebesgeschichten. Stadtbibliothek in der fentliche Bibliotheken von 2010 bis 2013 Schon für ein erfolgreich gelesenes Buch Ueckerstraße 96 ausgeliehen werden. mit großem Erfolg am FerienLeseClub gibt es für die Clubteilnehmer ein Lese- der Büchereizentrale Schleswig-Holstein zertifikat mit der Unterschrift des Bil- www.ueckermuende.de/ teilnehmen. Seit 2014 gibt es für Meck- dungsministers, der auch die Schirmherr- bibliothek.html lenburg-Vorpommern nun einen eigenen schaft für das Projekt übernommen hat.

Mit prall gefüllten Zuckertüten feierten die künftigen Schulkinder Zuckertütenfest der Kita „Morgenstern“ am 20. Juni ihren bevorstehenden Schulbeginn. Die Hortkinder überraschten mit einem musikali- schen Programm. Alle künftigen Erstklässler erhielten eine vol- le Zuckertüte mit Geschenken und Süßigkeiten, die die Spar- kasse Uecker-Randow und das AMEOS Klinikum Ueckermün- de spendiert hatten. Außerdem gab es für jeden der 13 Vor- schüler einen schicken Schulranzen, gesponsert vom Land Mecklenburg-Vor-pommern und übergeben durch den Demo- kratischen Frauenbund Torgelow. Zum Abend zauberten die Eltern ein tolles Essen für alle. Wenige Tage zuvor hatten die Mädchen und Jungen in der Zooschule ihr erstes Zeugnis er- halten - nach einem lehrreichen Tierparkjahr bei der Zooschul- Lehrerin Katrin Kage. Bei ihr und allen anderen, die das Zu- ckertütenfest unterstützt haben, möchte sich das Team der Kita „Morgenstern“ herzlich bedanken. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 07/14

Sonntag, 03.08.2014 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Weitere Kirchliche Kreuzkirche Kirchengemeinden Nachrichten Sonntag, 10.08.2014 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Evangelische St. Marienkirche Katholische

Kirchengemeinde Sonntag, 17.08.2014 Kirchengemeinde 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Ueckermünde-Liepgarten Gottesdienstordnung:

Zu allen Gottesdiensten und kirchli- Sonntag, 24.08.2014 Hoppenwalde: 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche sonntags 10:30 Uhr, mittwochs chen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Gottesdienst im Seniorenzentrum 09:00 Uhr, donnerstags 19:00 Uhr (Am Tierpark 6), donnerstags, 10:30 Uhr, Torgelow: Besonderes großer Tagesraum neben dem Eingang sonntags 08:30 Uhr, freitags 08:30 Uhr Ueckermünde: „Zauberwelt der Flöte“ Musikalisches samstags 17:00 Uhr, Mittwoch, 16.07.2014, 19:30 Uhr, St. Ma- dienstags 09:30 Uhr rienkirche, musikalische Reise durch die Flötengruppe für Kinder I Welt der Flöte mit Hans-Jürgen Pincus donnerstags, 15:30 Uhr, Pfarrhaus, Gottesdienstorte: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt „Klassik überall“ mit Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Ueckermünder Straße, Hoppenwalde Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Flötengruppe für Kinder II Kirche Herz Jesu Mittwoch, 23.07.2014, 19:30 Uhr, St. Ma- donnerstags, 14:45 Uhr, Pfarrhaus, Espelkamper Straße 11c, Torgelow rienkirche, Orchesterkonzert mit der Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirche St. Otto Kammerphilharmonie Köln Flötengruppe für Erwachsene Kamigstraße 6, Ueckermünde Bläsermusik donnerstags, 16:45 Uhr, Pfarrhaus, Kirche St. Stephanus Mittwoch, 30.07.2014, 18:00 Uhr, Kirche Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Blumenthal in Liepgarten, Usedomer Bläserchor Kirchenchor Kontakt: „Hilary singt mit Harfe & Humor“ dienstags, 19:00 Uhr, Kreuzkirche, Pfarrer Blattner, Telefon 039771/ Donnerstag, 07.08.2014, 19:30 Uhr, Leitung: A. Schulz 490033, Gemeindereferentin Kreuzkirche, Hilary O’Neill Frau Protzky, Telefon 0151/51611006 Thematisches Pfarrbüro „Welche Wonne, welche Lust…!“ Lieder-Arien-Intermezzi von Wolfang A. Kindertag Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde, Im Juli und August findet kein Kindertag Telefon 039779/203 49, Fax 20348 Mozart, Donnerstag, 14.08.2014, 19:30 Uhr, Kreuzkirche, Duo con emozione statt. Neuapostolische (Liane Fietzke, Sopran; Norbert Fietzke, Konfirmandenkurs Piano) Sonnabend, 30.08.2014, 10:00 - 16:00 Kirchengemeinde Das Konzert mit Joachim Karl Schäfer & Uhr, Fachwerkkirche Eggesin Die Neuapostolische Kirche in Uecker- Matthias Eisenberg am 21.08. muss lei- Junge Gemeinde der aufgrund einer späteren Genehmi- münde lädt jeden Sonntag um 09:30 mittwochs, 18:00 Uhr, Kreuzkirche gung für Musik auf dem Markt ausfallen. Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Frauenfrühstück zum Gottesdienst ein. Gäste sind herz- Gottesdienste Mittwoch, .03.09.2014, 09:00 Uhr, lich willkommen. Die Neuapostolische Kirche befindet sich in der Chaussee- Sonntag, 20.07.2014 Kreuzkirche straße 10. 10:00 Uhr Gotttesdienst, St. Marienkirche Bibelgesprächskreis

Sonntag, 27.07.2014 einmal im Monat, Dienstag, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche, Kirche in Liepgarten Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Pfarramt über den Termin.

Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Senioren- und erreichen Sie wie folgt: Körperbehindertennachmittag Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: Mittwoch, 13.08.2014, Gartenfest, 14:30 Belliner Straße 38 Uhr, Belliner Straße 38 Telefon: 039771/23463 E-Mail: [email protected] Gemeindekirchgeld

Kirchenmusikerin A. Schulz: Der in der Höhe selbst festzulegende zu den Bürozeiten Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- Telefon: 039771/23267 schen Kirchengemeinde Ueckermünde E-Mail: [email protected] überwiesen werden: Ktnr. 321 000 4136, bei der Sparkasse Uecker-Randow, Das Gemeindebüro BLZ 150 504 00 (BIC: NOLADE21PSW, in der Schulstraße 21 ist geöffnet: IBAN: DE17150504003210004136), Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Ge- Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr tung der Gemeindearbeit beitragen! Ger- meindekirchgeld kann auch bar im Ge- Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 meindebüro, Schulstr. 21, bezahlt wer- ne stellen wir Ihnen eine Spendenbe- den. Vielen Dank allen, die so zur Erhal- scheinigung aus!

Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchfüh- rung eines Schlichtungsverfahrens beantragen. Sie erreichen unsere Schiedspersonen un- ter folgenden Rufnummern:

Margrit Böhning (Vorsitzende) 039771/59696 Michael Schramm (Stellvertreter) 039771/25881 oder 0163/1314800 Nr. 07/14 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Aus dem Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V. ckermünder Turner teilnahmen. Uns ver- bindet seit Anfang der 1950er Jahre wie- der eine enge Turnfreundschaft (so gab es diese Beziehungen auch schon bald nach der Gründung des UTV am 02. September 1861). Beeindruckend die Festveranstaltung in der St. Marienkirche zu Friesland. Anwesend und als Festred- ner waren dabei: der Ministerpräsident und der Minister für Sport in M-V, der Präsident des DOSB (Deutscher Olympi- scher Sport-Bund), der Präsident des DTB (Deutscher Turner-Bund), der Präsi- dent des LSB (Landessportbund) und der Präsident des LTV (Landesturnver- band). Grußworte übermittelte der Bun- despräsident. An einem weiteren Sonnabend fand der 13. Landesturntag M-V in Friedland statt. (RR) Mit dem Monat Mai 2014 besteht zweiten öffentlichen Turnplatz nach der Auf dem Turntag wurden Aktive des UTV der älteste Turnverein Deutschlands 200 Hasenheide in Berlin. Friedland besitzt für langjährige und qualifizierte Übungs- Jahre. Ein sportliches Großereignis für die längste ununterbrochene Tradition im leitertätigkeit geehrt. Der Präsident des die deutsche Sportgeschichte, für Meck- öffentlichen Turnen. Im Mai 2014 feierten Landessportbundes ehrte Jürgen Gärt- lenburg-Vorpommern und natürlich für die Stadt Friedland und der TSV Fried- ner und Jeanette Dieckmann beide mit den Ort, wo etwas gänzlich Neues ent- land 1814 das Jubiläum. Eine ganze der Ehrennadel in Bronze, mit der Ehren- stand, Friedland. und sein TSV (Turn- Stadt war auf den Beinen. Jeder wollte nadel in Silber wurden ausgezeichnet und Sportverein). bei einer der vielen Veranstaltungen da- Monika Krause, Edeltraud Holz und Silke 200 Jahre Turnen und Sport in Friedland. bei sein. Für die geladenen Gäste ein Migowitsch. Der Präsident des LTV ehrte Alles begann hier im Mai 1814 auf dem einmaliges Erlebnis, an dem auch Ue- mit der Ehrennadel in Bronze: Birgit Werth, Steffi Panzlaff und Gabi Ratzka, che Ergebnis errangen auch die Uecker- mit der silbernen Ehrennadel Daniel Se- Max segelt allen davon münder Ixy-Segler Bianca Pannenberg lau, Sabine Rosenow und Christa Bal- und Silvio Schäffner. Seesportler sind nicht nur auf dem Was- dauf. Die Ehrennadel des LTV in Gold Zum Jollenmehrkampf gehören aber ser zu Hause, nein sie verbringen auch bekamen Heike Kroll und Simone Köppe. noch die beiden Teildisziplinen Knoten sehr viel Zeit mit ihren Booten auf der Den Abschluss des Turntages bildete die und Wurfleinewerfen und ein Fehler Landstraße und auf Autobahnen, um ins Landesturnshow. Beeindruckt waren die beim Knoten oder ein Fehlwurf mit der nächste Regattagebiet zu gelangen. Zuschauer wie immer von unseren Leine können das Endergebnis nach ei- Diesmal lag das Ziel im Norden an der Rhönradturnern unter ihrem Übungsleiter nem guten Segeltag noch stark verän- Küste, in Zingst. Hierhin hatte der an- Daniel Selau. sässige Seesportverein zum Jollenmehr- dern. So geschehen bei Max, der durch kampf der Bootsklassen Ixylon und Opti- zwei Knotenfehler dann nur auf Rang 4 mist eingeladen. Bei gutem Segelwind in der Gesamtwertung landete. Der Sieg waren für den Sonnabend je vier Segel- ging an Ole Klinger vom SSC Uecker- Badmintondoppel läufe geplant. Der Kurs wurde dafür auf münde gefolgt von F. Steffen (SSC holt Turniersieg dem Barther Bodden ausgelegt. Anklam) und Platz 3 erkämpfte sich Leo- Bei den Optiseglern war an diesem Tag ni Kaczor vom Ueckermünder SSC. Der (TH) Zum Badmin- Max-Uve Billhard vom SSC Ueckermün- Sieg in der Klasse Ixylon ging an Lisa tonturnier des Mo- de nicht zu schlagen, denn drei von vier und Uwe Lottenburger gefolgt von Bian- tor Süd Neubran- Segelläufen beendete Max als Sieger. ca Pannenberg und Silvio Schäffner. denburg wurden Die Freude, aber auch das Staunen bei Dritte wurden Ronny und Maike Neu- die Sportfreunde den Übungsleitern und Mannschaftska- kirch (Anklamer SSC). Frank Röske und meraden war sehr groß, denn bisher Ein großer Dank geht an alle Helfer, Be- Torsten Hischke hatte Max nur ab und an im Training treuer und Kampfrichter, die diese Fahrt vom SV Einheit sein Können aufblitzen lassen. Das glei- tatkräftig unterstützt haben. S. Schäffner Ueckermünde ein- geladen. Der Bad- mintonspieler Dirk Engel, der bis vor einigen Jahren selbst für Ueckermünde gespielt hat, jetzt al- lerdings für Neubrandenburg startet, wollte gegen seine ehemaligen Sport- freunde antreten. Bis ins Finale haben Engel und Mitspieler Lewenhagen es im Männerdoppel geschafft, wurden dann aber von Röske und Hischke in einem spannenden Finalspiel besiegt. Somit ging der 1. Platz an den SV Einheit Ue- ckermünde. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 07/14 Deutsche Moto-Cross-Meisterschaftsläufe in Ueckermünde Der MC Ueckermünde ist mit der Durch- spannende Kämpfe um die begehrten Ueckermünde schwer, solche motor- führung von Meisterschaftsläufen in drei Punkte zur Deutschen Meisterschaft er- sportlichen Veranstaltungen für Uecker- Klassen beauftragt worden. Bei der 50. wartet. Vom MC Ueckermünde werden münde in guter Qualität durchzuführen. Moto-Cross-Veranstaltung wird in der alle Vorbereitungen getroffen, um diesen Trainingsbeginn ist um 09:00 Uhr, die Klasse MX2 sowie in den Klassen bis 85 Renntag für alle Aktiven, Helfer und Zu- Rennen starten ab 13:00 Uhr. Parkplätze ccm und in der Klasse bis 65 ccm gefah- schauer zu einem motorsportlichen Hö- befinden sich direkt an der Rennstrecke. ren. Die Klasse MX2 ist international und hepunkt werden zu lassen. Der Mo- Auch für das leibliche Wohl wird in ge- europaoffen ausgeschrieben. Über 100 torsportverein hofft auch diesmal auf Un- wohnt guter Qualität gesorgt sein. Den Fahrer werden in Ueckermünde aus al- terstützung der einheimischen Sponso- Termin sollten sich schon jetzt alle len Teilen der Republik erwartet. In allen ren wie in allen Jahren zuvor. Ohne die- Freunde des Moto-Cross-Sports unbe- sechs Läufen am 17. August werden se großzügige Hilfe ist es für den MC dingt vormerken!

Sonntag, 17. August, Training ab 09:00 Uhr, Rennbeginn 13:00 Uhr 17. Nordkurier-Beachturnier - tolle Werbung für den Volleyballsport (GB/StJ) Rasante Ballwechsel, spektaku- auf die Beine zu stellen. Es gab viel Lob stand, geschenkt haben sich die Teams läre Flugeinlagen und durchtrainierte von den Teilnehmern. All denjenigen, die nichts“, stellte der Volleyball- Körper: Sportlerherz, was willst du mehr? zum Gelingen beigetragen haben, gilt ein Abteilungsleiter klar. Mit vollem Einsatz Die 17. Auflage des Ueckermünder riesengroßes Dankeschön.“ Vor und waren auch seine Schützlinge in der Al- Beachvolleyballturniers hat sich einmal während der großen Beachvolleyball- tersklasse U12 bei der Sache. Sie lande- mehr als „Volltreffer“ erwiesen. 300 Sause hatte er unzählige Stoßgebete ten in der Endabrechnung auf einem Sportler lieferten sich am Haff auf 16 gen Himmel geschickt. Sie wurden an- starken dritten Platz. Noch besser lief es Spielfeldern unzählige packende Duelle scheinend erhört, denn trotz zeitweise beim sportlichen Kräftemessen der Frei- und sorgten für einen restlos begeister- dicker Wolken am Himmel blieb es bis zeitklasse für die Ueckermünder Mann- ten Turniervater Gerhard Bastke. „Es ist auf einen kurzen Regenschauer trocken. schaft „Easyfit“, die sogar den Turnier- einfach herrlich, was sich hier abspielt“, „Ich bin froh, dass Petrus nicht den gro- sieg perfekt machen konnte. Besonders ließ der 60jährige seinen Blick während ßen Miesepeter gespielt hat. Mit einem glücklich war Gerhard Bastke darüber, des vom SV Einheit Ueckermünde in Zu- Sonnenbrand ist diesmal allerdings nie- dass sich auch in diesem Jahr keines der sammenarbeit mit dem Nordkurier auf mand nach Hause gegangen“, sagte Kinder mit leeren Händen auf den Heim- die Beine gestellten Turniers über den Bastke augenzwinkernd. weg machen musste: „Es gab wieder für Haffstrand schweifen: „Ich bin unheimlich Während Antenne MV-Moderator Jan alle Nachwuchssportlerinnen einen stolz darauf, dass wir es mit unserer Or- Phillip Lehmker für heiße Rhythmen Sachpreis. Zudem hat der Partyservice ganisations-Crew auch diesmal wieder sorgte, gaben die 300 Volleyballer auf Hischke für die Sportler das Mittagessen geschafft haben, ein grandioses Volley- den 16 Spielfeldern durchweg Vollgas. spendiert. Eine tolle Sache.“ Auch Bür- ball-Spektakel in dieser Größenordnung „Auch wenn der Spaß im Vordergrund germeister Gerd Walther, der erstmals die Schirmherrschaft übernommen hatte, ließ es sich nicht nehmen, das sportliche Treiben zu verfolgen. „Er hat unter ande- rem die Siegerehrung durchgeführt. Klasse, dass uns von der Stadt kostenlos der Strand zur Verfügung gestellt wurde.“ Übrigens glänzten die Beachvolleyballer nicht nur durch sportliche Leistungen, sie waren auch bei der Namenswahl ihrer Teams äußerst kreativ. So gaben auf dem feinen Sandstrand unter anderem die Teams „Beachaholics“, „Brigade Tü- delü“, „Old Schmätterhand“ und die „Beach-Bunnies“ eine Kostprobe ihres Könnens ab. Nr. 07/14 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

(HT) Der Ueckermünder Judoclub hat Krumnow belegte Rang zwei und der eine ganze Menge an vereinsinternen Erlebnisleckereicup erst 12jährige Jan Thurow wurde Dritter. Aktivitäten, um sich für die und mit der In der AK U40 wurde der zweite Kyu ver- der Heimatstadt zu präsentieren. U.a. langt (blauer Gürtel), hier siegte Markus bereichert der Verein die Feste der Stadt Lehmann vor Mario Langer und Matthias mit Auftritten und auch im sportlichem Bruch. Bei den über 40jährigen siegte Bereich gibt es immer etwas zu erleben. Torsten Krumnow vor Alexander Erinski, Bereits zum zweiten Mal im Vereinspro- Rainhardt Höster und Günter Pust wur- gramm ist eine Kata- und Kyu-Meister- den punktgleich Dritte. schaft. Für die unter 20jährigen musste Der Sponsor, nun auch selbst Judoka die Wurfreihe des vierten Kyu der Judo- und Inhaber der Deutschen Erlebnisle- lehrtafel Gokyo-No-Kaisetsu (Kodokan) ckereien und Schmalzbäckerei Langer, geworfen werden. Diese Wurfreihen sind Mario Langer spendierte für die Platzier- seit mehr als 100 Jahren unverändert ten Polo-Shirts seiner Firma. und bestimmen das Erlernen der Judo- Die Juroren Henry Menge (5. Dan) und techniken maßgeblich. Hier wurde mit Karsten Seeger (2. Dan) bewerteten die Abstand Maximilian Tieze Sieger, Gustav Ausführungen sehr kritisch.

Premiere des INCHEZplus Mixed Cups im Seebad Ueckermünde Nur eine Woche nach dem 17. len Sport! Nordkurier-Beachvolleyballtur- Knut Semrau vom Veranstalter nier wurde der Ueckermünder aus Berlin zog ein positives Strand wieder von vielen Vol- Fazit und lobte vor allem die leyballern bevölkert. Am 28. Infrastruktur am Strand und die und 29. Juni fand nämlich erst- Organisation vor Ort. Eigens mals der INCHEZplus Mixed für das Turnier wurde u.a. eine Cup im Seebad Ueckermünde kleine Zuschauertribüne aufge- statt. Gemeldet hatten 36 baut. Auch die Teilnehmer, die Teams bestehend aus einer beispielsweise aus Berlin, Dame und einem Herrn. Die Magdeburg, aus Sachsen und gemischten Duos wetteiferten der Region kamen, waren an- zwei Tage lang um Punkte im getan von dem Flair am Ue- tiefen Strandsand und zeigten ckermünder Strand. dabei beachtliche Leistungen. Das Beachvolleyballevent am Ergebnisse Am Samstag spielte auch der Haff ist in diesem Jahr übri- „Wettergott“ mit, bei besten Be- gens Bestandteil der IN- A-Cup dingungen wurden zunächst in CHEZplus Mixed Cups und 1. Peter Große/Steffi Koj (Berlin) acht Vorrundengruppen die steht in einer Reihe mit Veran- 2. Janine Dreher/Steffen Hockarth Teilnehmer für die folgenden KO-Spiele staltungen in Leipzig, Berlin und Velten. (Sachsen-Anhalt) im A- und B-Cup gesucht. Leider spielte Der Mixed Cup ist mittlerweile zu einem 3. Daniela Hünert/Ralf Hoth das Wetter den Veranstaltern am Sonn- der größten Beachvolleyball-Mixed- (Berlin/Ueckermünde) tag nicht in die Karten, die Beachvolley- Turniere Deutschlands geworden und die 4. Maria Zscherper/Stefan Große baller trotzten jedoch dem strömenden Veranstalter hoffen, dass es im nächsten (Sachsen) Regen und schwierigen Windverhältnis- Jahr eine Neuauflage in Ueckermünde B-Cup sen - das ist Leidenschaft für diesen tol- geben kann. 1. Pia Täschner/Christan Fleischer (Berlin) 2. Anne Prothmann/Martin Storch Saisonabschluss der Bambinis (Magdeburg) 3. Christin Chappuzeau/Ingo Rißmann Am 21. Juni haben die Bambinis vom FSV Einheit Ueckermünde ihren Saisonab- (Ueckermünde) schluss mit einem kleinem Turnier gegen Löcknitz gefeiert. Verdient gewonnen hatte 4. Sandra Winter/Marcus Uecker das kleine Turnier die 1. Mannschaft des FSV Einheit Ueckermünde. Zweite wurden (Ueckermünde) die Gäste aus Löcknitz und Platz Drei belegte die 2. Mannschaft aus Ueckermünde. Gleichzeitig nutzten die Trainer Maik Roßfeld und Steffen Ruhnau die Gelegenheit Die Organisatoren bedanken sich an die- und verabschiedeten Hermann, Henrik und Uri. Diese Jungs werden zukünftig in der ser Stelle recht herzlich bei der Stadt Ue- F-Jugend spielen. Selbstverständlich galt ein ganz besonderer Dank den Trainern, ckermünde für die kostenlose Bereitstel- die immer mit starken Nerven, die kleinen Nachwuchsspieler trainierten. lung des Strandes, bei Torsten Hischke für die kulinarische Betreuung der Teil- nehmer und folgenden Sponsoren: Mau- rer & Gerüstbau Reinhard Brose e.K. Louisenhof, Immobiliengesellschaft Brö- semann mbH Ueckermünde, Uecker- münder Tief- und Straßenbau GmbH, Autoglas-Spezial Harald Braun Torge- low, Autohaus Jenz Krumnow OHG Ue- ckermünde, Mario Dörner Bedachungen Torgelow und Göths Hochbau GmbH Torgelow. Eindrücke vom Turnier gibt es u.a. bei Facebook, unter www.inchez plus.de und www.beachpics.de. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 07/14

im Vorjahr gegen Fabian Mikolasch, den wollte Jan Thurow es im Limit bis 43 kg Landestitelkämpfe Jan erst kürzlich in besiegte. wissen. In den beiden Auftaktkämpfen im Judo der U15 Der UJC-Kämpfer geriet durch eine nicht verletzte sich Jan an der Schulter leicht, berechtigte Wertung des Kampfrichters aber ging nach voller Kampfzeit als Sie- (HT) Der Ueckermünder Judoclub reiste in Rückstand und konnte das Ergebnis ger von der Matte. Nun ging es um den mit drei Startern in die Kreisstadt Greifs- nicht mehr wenden. Schade - Vizemeis- Einzug ins Finale gegen einen Altbe- wald. Im Limit bis 46 kg am Start war ter! Auch Marek Scholz wollte mit einer kannten, Dennis Mauer von SV Berlin Konrad Seibt. Als Vorjahresmeister star- Landesmedaille nach Ueckermünde zu- 2000, aktueller Berliner Meister und im tete Konrad mit zwei Siegen vor Ab- rückkehren. Aber der Schweriner Dorian letzten Jahr Nordostdeutscher Meister. lauf der Kampfzeit, bevor er im Halbfina- Dähn verdarb ihm dieses. Bereits beim Jan hatte schnell eine leichten Vorteil, le auf Bennet Bartko von ASIA Neubran- Auftakt traf er auf den Mann vom PSV den der Kampfrichter wenige Sekunden denburg traf. In diesem Kampf fiel die und verlor. Nach zwei Siegen in der vor Ablauf der regulären Kampfzeit durch Entscheidung erst in der Verlängerung Trostrunde ging es wieder gegen seinen eine Bestrafung an den Schützling vom für den Hoppenwalder Kämpfer. Mit ei- Auftaktgegner. Dieses mal hielt Marek Ueckermünder Judoclub ausglich. Die nem Sieg im Finale gegen Julian Lenz stark dagegen, ging auch in Führung Verlängerung musste die Entscheidung ging es dann doch etwas schneller. aber am Ende fehlte die Cleverness und bringen, der Berliner überraschte Thurow Ebenfalls den Titel vor Augen hatte Jan so blieb Rang Fünf wie im Vorjahr. mit De-Ashi-Barai (Fußwurf). Nun wieder Thurow. Jan siegte auch in den Auftakt- leider nur das kleine Finale. Kevin kämpfen und musste im Halbfinale ge- Nordostdeutsche Schreiner aus Schwerin war hier sein gen den Schweriner Kevin Schreiner ran. Gegner. Der Schweriner war gut von sei- Auch gegen den Schweriner zog Jan sei- Meisterschaft nen Trainern eingestellt worden, Jan ne Spezialtechnik und war im Finale, wie gleich im Anschluss kam nicht mit seiner Technik zum Zuge . Er bestimmte aber das Kampfgeschehen (HT) Der Ueckermünder Judoclub strebt und ging verdient mit Bronze von der bereits viele Jahre Medaillen bei Landes- Matte. Jan, in Luckow zu Hause, holte meisterschaften und natürlich auf der bei drei Nordostdeutschen Meisterschaft Nordostdeutschen Ebene an. Obgleich en die Bronzemedaille ans Haff - Super! man wieder gesehen hat, dass unser Auch eine bessere Platzierung als im Bundesland es im Vergleich zu den Län- Vorjahr (5. Platz) strebte Konrad Seibt dern Berlin (hat mehr Judovereine als an. Der Landesmeister bis 46 kg besieg- MV) und Brandenburg mit zwei Olympia- te Voigt vom Prenzlauer JV und startete stützpunkten, an denen leistungsorien- gut gegen den Berliner Vizemeister Mika tiert trainiert wird, sehr schwer hat und Habermann. Am Ende reichte es aber Foto: Konrad, Marek und Jan mit ihrem kaum mithalten kann. nicht und Konrad musste in die Trostrun- Trainer Thomas Krumnow Nach dem verpassten Titel bei der Lan- de. Hier verlor er leider gegen den desmeisterschaft (Silber) in der U 15 Schweriner Dähn und schied aus. Der Pott ist unser! Jungs aber auch noch im Pokal ran. Nachdem sie im Meisterschaftsspiel am (MR) Staffelsieger 2013/2014 sind die 14. Juni in gegen den in ihrer Jungs der D1 vom FSV Einheit Uecker- Staffel ebenfalls Ersten FC Pommern münde schon. Die Tabelle schließen sie Greifswald unglücklich in der Verlänge- mit 52 Punkten ab. In 18 Punktspielen rung mit 2:3 verloren und somit nur Vize- landeten 139 Bälle im gegnerischen Tor, Kreismeister wurden, hieß es am 22. Ju- ein wahres Schützenfest. Nur elf Mal ni nochmal alles rausholen im Pokalfina- musste der Torwart hinter sich greifen. le gegen selbige Mannschaft aus Greifs- Kein Spiel ging verloren und nur auf dem wald. Für diese Partie hatten sich die ungeliebten Kunstrasenplatz gegen die Jungs um Daniel Wienberg und Steffen Knirpse vom Torgelower SV Greif muss- Arndt Einiges vorgenommen. Die Fehler te man mit einem Remis zufrieden sein. vom letzten Spiel wollten sie nicht wie- Somit sind sie in dieser Saison unge- derholen. Das gesetzte Ziel war klar: ge- schlagener Staffelsieger! winnen! Es sollte ihnen gelingen. Auch Neben den Punktspielen mussten die wenn die Greifswalder Jungs einen schö- nen Kombinationsfußball spielten, schei- terten sie doch spätestens am Uecker- münder Keeper. An diesem Sonntag soll- ten die Ueckermünder ohne Gegentor, aber mit vier Bällen im gegnerischen Netz den Fußballplatz als Sieger verlas- sen. Für die Kicker war das der krönende Abschluss einer insgesamt erfolgreichen Saison. Und ein bisschen haben sie den Pokal auch für ihren Trainer Daniel ge- wonnen. Dieser verlässt zum Saisonen- de die Fussballbühne, um sich seiner eigenen Familie zu widmen. Dafür alles Gute. Für die Jungs heißt es dann in der nächsten Saison als C-Junioren wieder: ein Team - eine Einheit. Nach der Som- merpause muss also ein neuer Trainer her. Wer es sich zutraut und Lust auf Fußball mit den Jungs hat, sollte hier an- rufen: Geschäftsstelle R. Stieg, Telefon 039771/5297710. Im gesamten Nach- wuchsbereich werden Trainer gesucht. Also: Auf geht´s... Nr. 07/14 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

mit ihr engagierter Einsatz gewürdigt. Gesundheitspreis Sozialministerin Birgit Hesse sagte, dass Jugendweihe 2015

gewonnen die AOK Nordost und die Ärztekammer Liebe Mädchen und Jungen, werte El- M-V gemeinsam die Initiative und die tern, gegenwärtig werden in vielen Fa- Zum ersten Mal ist der Gesundheitspreis Verantwortung für den neuen Preis über- milien und Klassenräumen Gespräche Mecklenburg-Vorpommern unter dem nommen haben und damit ein wichtiges geführt, wie und wo die Jugendlichen Motto „Länger zu Hause leben - Pflege Signal an alle Akteure im System, sich den feierlichen Übergang von der Kind- zu Hause“ vergeben worden und der 2. gemeinsam den aktuellen und zukünfti- heit ins Jugend- und Erwachsenenalter Preis - mit 10.000 Euro dotiert - ging an gen Aufgaben zu stellen, gesendet wur- vollziehen können. Wie auch in den das Mehrgenerationenhaus Torgelow de. Die meisten pflegebedürftigen Men- letzten Jahren richtet die Volkssolidari- der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. schen werden zu Hause versorgt, zum tät Uecker-Randow e.V. für Jugendliche mit seinen Angeboten „Kurse für pflegen- Teil mit Pflegediensten, aber doch über- der Regionen in und um Strasburg, Pa- de Angehörige“ und „GeroMobil“. wiegend durch Familienangehörige oder sewalk, Löcknitz, , Ferdinands- Der gemeinsame Innovationswettbewerb Verwandte. Die Angebote, Ideen und hof, , Torgelow und Uecker- der AOK Nordost und der Landesärzte- Konzepte auch aus dem Torgelower münde die Jugendweihe aus. Folgende kammer M-V stand unter der Schirmherr- Haus zeigen auf, mit welchem Engage- Informationsveranstaltungen werden schaft von Sozialministerin Birgit Hesse ment, ehrenamtlicher Leidenschaft und angeboten: 01.09. Strasburg, Haus der und wurde Ende 2013 ausgeschrieben. Kreativität die Pflege bei den Menschen Familie, Schulstr. 11 (Am Wall), 02.09. Insgesamt waren 19 Projekte und Perso- vor Ort stattfindet und dadurch die pfle- Torgelow, Mehrgenerationenhaus, Blu- nen vorgeschlagen worden. Eine unab- genden Angehörigen bei ihrer verantwor- menthaler Straße 18, 03.09. , hängige Jury hatte im Voraus die Ent- tungsvollen schweren Arbeit Hilfe und Club der Volkssolidarität, Bürohaus am scheidung über die Preisträger getroffen. Unterstützung finden. Die Auszeichnung Markt, 04.09. Ueckermünde, Familien- Im Rahmen der Festveranstaltung wur- ist Ansporn, auch weiterhin die Men- zentrum, Chausseestraße 25, 09.09. den am Nachmittag des 17. Juni im Ple- schen mit Angeboten, wie Kurse für pfle- Löcknitz, Bürgerhaus, Marktstraße, narsaal des Landtages im Schweriner gende Angehörige, Gesprächskreise, 09.09. Penkun, Realschule. Veranstal- Schloss vor zahlreichen Gästen aus Beratungen im GeroMobil und persönli- tungsbeginn ist um 18:30 Uhr (Penkun Wirtschaft, Gesundheitsbranche, Wis- che Hausbesuche zu erreichen. Mit Blick 19:30 Uhr). senschaft und Politik den Preisträgern auf die zunehmende demografische Ent- die Auszeichnungen überreicht und da- wicklung und die steigende Zahl pflege- Ansprechpartner Jugendweiheteam im Mehrgenerationenhaus Telefon: 03976/255242, 0151/46328466 E-Mail: [email protected]

bedürftiger Menschen ist es sehr wichtig, dass über die Krankheit Demenz aufge- klärt und über Hilfen und Unterstützungs- möglichkeiten informiert wird. Dabei hilft ein breites Netzwerk aus Ärzten, Apothe- kern, Krankenkassen, Therapeuten, Pfle- gestützpunkten, Politikern und vor allem vielen ehrenamtlichen Helfern sowie kompetenten Fachkräften. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Mitstreiter und dem Träger Volkssolidari- tät KV Uecker-Randow e.V.! Regina Le- venhagen, Mitarbeiterin im MGH

19.00 bis 20:00 Uhr haben alle Damen aus ganz Deutschland behaupten und Zumba oriental - die Chance tolle bauchtänzerische Cho- schauen, wie ihre eigens gebauten Cho- der neue Trend? reografien zu erlenen. reos auf Deutschlandebene ankommen! Komm vorbei, mach mit - sei fit! (Liepgar- Ganz nach dem Motto dabei sein ist al- (MK) Von Zumba hat wohl schon Jeder tener Straße 18 in Ueckermünde, Tele- les! Um so unfassbarer und mega stolz etwas gehört! Hüften schwingen, Schwit- fon 0151/12251849) reagierte die Gruppe, als Sie den großen zen, Kalorien verbrennen, mega viel silbernen Pokal überreicht bekam! Har- Spaß haben und das zu latein-ange- Streetdance tes Training lohnt sich eben doch! hauchter und moderner Gutelaune-Mu- sik! Viele Frauen haben diesen Fitness- Am 28. Juni bebte die Halle in Berlin- trend bereits für sich entdeckt und verfol- Charlottenburg. Die alljährlichen Street- Veranstaltungsplan gen dieses Hobby mit steigender Begeis- dance Meisterschaften zogen auch in bis September terung. Der Anlauf reist nicht ab und ge- diesem Jahr mehr als 1.000 Tänzer und nau darum lädt der Fitness- und Tanz- Tänzerinnen in die ehemalige U-Bahn- Der Tourismusverein „Stettiner Haff“ verein be free ueckermünde e.V. zu ei- Station. In diesem Jahr zeigten auch e.V. hat für die Monate Juli bis Septem- ner neuen Art des Zumbas ein. Ab dem erstmalig die Mädels und Jungs des be ber wieder zahlreiche interessante Ver- 16. Juli findet immer mittwochs von free Ueckermünde e.V. in der Hauptstadt anstaltungen für Gäste und Einwohner 18:00 bis 19:00 Uhr ein neuer Kurs ihr Können. In der Kategorie Newcomer in einem Veranstaltungsplan zusam- statt: namens Zumba Teens ertanzten sich die mengestellt. Konzerte, Lesungen, Tanz- oriental. Nun werden die 13 Mädels der be free abende, sportliche Veranstaltungen, Hüften auch zu orientali- exotics gegen 17 weitere Ausstellungen und vieles mehr werden scher Musik geschwun- starke Crews aus ganz im dritten Quartal 2014 angeboten. Da gen. Schauen Sie ein- Deutschland den stolzen ist sicher für jeden das Richtige dabei! fach vorbei und kommen 5. Platz! Auch die fana- Der aktuelle Veranstaltungsplan ist in Sie mit auf eine tics gingen an den Start. der Touristik-Information Ueckermünde, schwungvolle Reise in Die sieben Mädels und in anderen Touristik-Informationen und Tausend und eine Nacht. Jungs wollten sich ein- bei touristischen Leistungsanbietern der Direkt im Anschluss von mal gegen Konkurrenten Region kostenlos erhältlich. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 07/14 Kreis für Bildungsentwicklung ausgezeichnet Landrätin darf als eine von vier Projektträgern Aktivitäten präsentieren (LK VG) Das Bundesprogramm „Lernen des Bundesministeriums für Bildung und vor Ort“ kann auf fünf Jahre erfolgreiche Familie, Cornelia Quennet-Thielen, und Projektarbeit im Landkreis Vorpommern- vom Sprecher des Nationalen Stiftungs- Greifswald zurückblicken. Vor diesem verbundes „Lernen vor Ort“. „Ich habe Hintergrund wurde der Landkreis jetzt mich sehr über die Auszeichnung gefreut während des Abschluss-Festakts in Ber- und noch mehr darüber, dass ich Aspek- lin ausgezeichnet. Von allen 36 Lernen- te der Projektarbeit stellvertretend für Vor-Ort-Kommunen in der Bundesrepu- viele Orte in der Bundesrepublik vortra- blik durften nur vier während der feierli- gen durfte“, sagte Syrbe. Sie sei vor al- chen Auszeichnungsveranstaltung auf lem zufrieden mit den Ergebnissen, die der Bühne ihre Arbeit vorstellen: Landrä- einige Elemente der Tätigkeiten als feste tin Dr. Barbara Syrbe war eine der vier Bestandteile der Bildungslandschaft des Vortragenden. Sie berichtete beispiels- Landkreises verankern konnten. weise von den BranchenInfoTagen (BIT), 2009 ging die Bundesinitiative Lernen bei dem Schülerinnen und Schüler indivi- vor Ort an den Start: 40 Landkreise und duell einen Unterrichtstag lang in einer kreisfreie Städte bekamen die Gelegen- viel getan: Der erste Bildungsbericht wur- Branche ihrer Wahl mitarbeiten dürfen. heit, ein kommunales Bildungsmanage- de geschrieben, eine DenkWerkstatt ist Zudem stellte die Landrätin das Projekt ment aufzubauen und regional weiterzu- entstanden, UniDörfer brachen Studen- „Anschlussperspektive“ der Vereinigten entwickeln. Von Anfang an mit dabei wa- ten und die Bewohner kleinerer Orte zu- Volkshochschulen vor“, das gerade auf ren die ehemaligen Landkreise Ostvor- sammen, um das Leben auf dem Land den Weg gebracht wird. Dabei geht es pommern und Uecker-Randow, die sich zu gestalten, Kinder- und Jugendbeiräte um das Nachholen von Schulabschlüs- dann nach der Kreisgebietsreform zur beteiligen sich mit ihren Ideen am kom- sen. „Bildungslandschaft Vorpommern-Greifs- munalen Leben, eine Studie zum durch- Die Auszeichnung erhielt Landrätin Dr. wald“ zusammengeschlossen haben. gängigen Spracherwerb Polnisch wurde Barbara Syrbe von der Staatssekretärin Hier hat sich in den vergangenen Jahren erarbeitet, und die BranchenInfoTage sind von drei auf inzwischen fünf Stand- Partylaune beim MV-Tag in Neustrelitz orte angewachsen. Auch wenn das Bundesprogramm trotz Mix aus Regen und Sonne „Lernen vor Ort“ in wenigen Wochen zu Ende geht, Bildung wird in unseren Kom- (FEG) Der Mecklenburg-Vorpommern-Tag vom 21. bis 22. Juni in Neustrelitz lockte mune weiter einen wichtigen Stellenwert rund 50.000 Besucher mit einem bunten Mix aus Volksfest, Konzerten und Politik an. behalten. So wird zum Beispiel 2015 der Entlang der Seestraße offerierten die Städte und Landkreise insbesondere ihre tou- zweite Bildungsbericht fertig sein, die ristischen Angebote. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald präsentierte sich touris- deutsch-polnische Bildungszusammenar- tisch und mit kulinarischen Leckerbissen unter dem Motto „Pommersche Vielfalt – beit soll weiter intensiviert und die Bran- Strand und Land“. Ob ofenfrische Brote nach alter Handwerkskunst der Bäckerei chenInfoTage qualitativ ausgebaut wer- Reichau, Mutzen und Quarkbällchen der Deutschen Erlebnisleckereien Langer oder den. Zudem rückt die Familie stärker in Wildspezialitäten der Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH, die Firmen hatten den Bildungs-Mittelpunkt und damit die alle Hände voll zu tun, denn ihre Produkte fanden reißenden Absatz und wurden hoch gelobt. Die Stettiner Haff-Region sowie die Städte Greifswald und Anklam war- Frage danach, was Kinder brauchen. ben mit ihren Touristikern für Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifwald und verrie- „Das Ende des geförderten Projekts ist ten den Gästen so manchen Geheimtipp . Die Nachfrage war sehr zum Glück nicht das Ende der Ideen und groß, es musste sogar noch Info-Material für den Sonntag nachgeordert werden. der Arbeit“, sagte Syrbe. Sie sei sicher, Fazit vieler Besucher: Es gibt so viel Schönes in Mecklenburg-Vorpommern zu ent- so die Landrätin, dass „Lernen vor Ort“ decken sei es für Tagesausflüge oder Urlaub. Und wann hat man schon so eine gute vielen Pädagogen, Eltern und politisch Gelegenheit, geballt die touristischen Möglichkeiten des Landes kompetent und infor- Verantwortlichen die Augen geöffnet hat, mativ in einer Straße präsentiert zu bekommen. wo Bildung in der Region verbessert wer- den könne. Eine attraktive Messe, die „Inkontakt“

(US) So ein Andrang. Uta Sommer vom Seebad Ueckermünde und Andrea Ha- gemann vom Fremdenverkehrsverein Mönkebude konnten gar nicht so schnell die vielen Fragen der zahlreichen Besu- cher auf der „Inkontakt“ in Schwedt be- antworten. Gefragt waren vor allem Rad- touren in der Region Stettiner Haff oder auch die Anreise über den Oder-Neiße- Radfernweg. Ganz hoch im Kurs stand der Botanische Garten Christiansberg. Viele der Besucher hatten die Fernseh- sendung gesehen, als der Botanische Garten zum beliebtesten in Norddeutsch- land gewählt wurde. Die kurze und un- komplizierte Anreise nach Ueckermünde Ausbildung in Ueckermünde waren oder mit deutscher und polnischer Beteiligung. wurde immer wieder als Vorteil erkannt Urlaube im Grambin oder Bellin in einem 282 Aussteller präsentierten sich den und vielen Gästen ist die Region nicht Bungalow ihres ehemaligen Betriebs ver- interessierten Besuchern. Im nächsten unbekannt. Bei einigen wurden Erinne- brachten. Die „Inkontakt“ schafft Verbin- Jahr ist die Region Stettiner Haff wieder rungen an die Region wach, da sie in der dungen zwischen Wirtschaft und Kultur mit dabei! Nr. 07/14 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Hochwasserszenario auf der Oder: Deutsche und polnische Wasserretter trainieren für den Ernstfall großes Lob an die Organisatoren“, so das Fazit von Paul Leidig, Leiter Ret- tungsdienst beim DRK-Kreisverband Ostvorpommern und Mitglied der Was- sergefahrengruppe. „Das Ausbildungs- wochenende wurde sehr gut vorbereitet und fachlich auf die Ausbildung von Wassergefahrengruppen angepasst.“ Die einzelnen Stationen seien umfangreich und sehr interessant gewesen. „Und die (LK VG) Ein Jahr nach dem Jahrhundert- von der Wasserwacht hat alles geklappt - vielen jungen Statisten haben ihre Sache hochwasser rückte eine Wassergefah- ein polnischer Ausbilder lobt das Team. besonders gut gemacht, stellten verletzte rengruppe des Landkreises erneut aus. Dann ist Nachtruhe - nur kurz. Gegen 4 und in Not geratene Menschen perfekt Zum Hochwassereinsatz. Diesmal aller- Uhr morgens kommt der nächste Alarm. dar.“ Kritik übte Paul Leidig allerdings an dings handelt es sich nicht um den Ernst- Alle 15 Mannschaften von WOPR (Frei- der Kommunikation. „Die Einsatzleiter fall, sondern um eine Übung von polni- williger Wasserrettungsdienst Polen), der deutschen Teilnehmer hatten über schen und deutschen Wasserrettern auf DLRG und DRK-Wasserwacht rücken das Szenario und von den zeitlichen Ab- und an der Oder. Doch das Szenario gemeinsam aus. Ein Barkassenunfall auf läufen nur wenig Kenntnis, wussten teil- wirkte echt: Die Oder tritt bei Bielinek der Oder, zehn Verletzte, darunter ein weise nicht, wo sie wann sein sollten.“ über ihre Ufer, eine Stadt wird überflutet; Baby. Es werden Menschen im Schilf Ähnlich schätzte das am Ende die polni- es sind nur noch Straßenschilder und vermisst, ein Angler liegt im Wasser. sche Leitung ein. „Hier müssen wir noch Hausdächer zu sehen. Vor Ort sammeln Weitere Personen sind auf ihren Höfen gemeinsam dran arbeiten“, betont Paul sich über 60 Wasserretter, Mannschafts- von der Außenwelt abgeschlossen, an- Leidig. zelte werden errichtet, Feldbetten aufge- baut, Essen und Getränke stehen für die Aktiver Seniorenchor der Kreismusikschule Helfer bereit. Eine Einsatzleitung koordi- niert das Ganze. (CK) Sie treffen sich jeden Donnerstag in der Musikschule zum fröhlichen Singen. Ihr Gegen Abend kommt der Alarm. Über 15 Durchschnittsalter beträgt inzwischen fast 75 Jahre, aber das merkt man den so rüs- Boots-Mannschaften werden in Bereit- tigen und quirligen Damen des Seniorenchores der Kreismusikschule Uecker- schaft versetzt - und die Wasserstände Randow überhaupt nicht an. Im Gegenteil, sie kommen per Auto, per Bus oder per steigen. Kurz nach Mitternacht wird es Rad und nutzen den Vormittag dann für die Greifswalder Wasserwacht- zum Singen genauso wie zum Mannschaft ernst. Sie muss zum Notfall wöchentlichen Erfahrungsaus- ausrücken. „Zwei Menschen sitzen in ih- tausch. Die Leitung des Chores ren vom Hochwasser umspülten Häu- hat Rosemarie Kling wie eh sern fest, auf dem Dach“, schallt es aus und je in ihrer Hand. Frau Kling dem Funkgerät. Frank Leidig, Sandra singt und dirigiert immer noch Rohleder, Willi Aulrich und Anke Radlof mit größter Freude und musi- schlüpfen in ihre Rettungswesten, setzen kalischer Leidenschaft und im Rennen den Helm auf und springen kann ihre langjährigen Erfah- auch schon ins Boot. Nebel liegt über der rungen und ihr Können immer Wasseroberfläche. Mit Stirnlampen und noch hervorragend an die Frau Hallo-Rufen suchen die Vier das Wasser und im Mönkebuder gemisch- ab. Dann von weitem ein Lebenszeichen. ten Dorfchor auch an den Ein junger Mann antwortet. Und jetzt se- „Mann“ bringen. Vom Volkslied hen die Retter ihn. Er liegt auf einem bis zum Schlager und Ever- Dach, völlig erschöpft. Rettungsassisten- green ist alles dabei. tin Sandra Rohleder nimmt ihn auf dem Boot entgegen, legt eine Decke um ihn dere brauchen medizinische Hilfe. Die Mehr Sicherheit in und auf dem Wasser, und betreut ihn bis zum Ufer. Dann legt Zahl der Katastrophen reißt nicht ab - eine gut entwickelte Zusammenarbeit das Boot ein zweites Mal ab - auf der Su- Einsatzleitung und Teams haben alle zwischen deutschen und polnischen che nach einer weiteren Person. Und Hände voll zu tun, unterstützen sich ge- Wasserrettern entlang der Oder und die auch diese ist schnell gefunden: ein jun- genseitig trotz einiger sprachlicher Hür- Erarbeitung von Strategien für den Fall ges Mädchen, das verzweifelt nach sei- den. einer Hochwasserkatastrophe, all das ist ner Katze sucht. Auch sie steigt schließ- Insgesamt waren die Wasserretter aus Hintergrund der gemeinsamen Ausbil- lich an Bord und wird später an Land me- Deutschland und Polen am Ende 16 dung, die regelmäßig wiederholt werden dizinisch betreut. Bei den Teilnehmern Stunden ununterbrochen im Einsatz. „Ein soll. Bei Soldaten touristisches Interesse geweckt (StA) Auf ungewohntem Terrain präsen- Augstein (beide Touristik-Information) für tierte sich das Seebad Ueckermünde mit die Patenstadt Ueckermünde. Besonders touristischen Angeboten und Informatio- gefragt waren Kartenmaterial für Radtou- nen über die Stadt und der Region Stetti- ren, Tipps für Tagesausflüge und die ner Haff. Anlass war der Tag der offenen Termine der Feste, wie Hafftage, Hafen- Tür im Panzerbataillon 413 und Panzer- fest oder Schlosshofspektakel. Vor allem grenadierbataillon 411 am 24. Mai in Tor- der Strand in Ueckermünde erfreut sich gelow. Am Informationsstand vor Ort großer Beliebtheit bei den Soldaten und warben Bärbel Kietzmann und Steffen Gästen der Veranstaltung. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 07/14

chen Naturschutz. Stellvertretend seien die erwarteten Erfolge im Küstenvogel- Auf den Spuren des an dieser Stelle der Naturpark Am Stetti- schutz. Die Tier- und Pflanzengesell- Großen Brachvogels ner Haff, das STALU Vorpommern, die schaften auf den vereinseigenen Flächen Untere Naturschutzbehörde, die Landes- haben sich durch die Pflegemaßnahmen Am 24. Mai war es wieder soweit, der und Bundesforst, Landwirt Herr Schön erfreulich artenreich entwickelt, sodass Förderverein für Naturschutzarbeit Ue- Petersen und die Partner und Freunde Orchideen, Bachkratzdistel und Schmet- cker-Randow-Region e.V. beging den im Kreis Stormarn genannt. terlinge wie der Zwergfeuerfalter auch 22. Jahrestag seines Bestehens. Tradi- Im Berichtszeitraum (September 2013 weiterhin in unserer Region eine Überle- tionsgemäß wurde vor der Mitgliederver- bis Mai 2014) wurde ein neuer Anleger benschance haben. Die Maulbeerallee in sammlung wieder eine interessante Ex- auf der Insel Riether Werder gebaut, da- Jatznick erhielt am 21. Mai durch ein kursion angeboten, in diesem Jahr ging mit der Transport von Rindern und Mäh- Fachunternehmen der Region einen Er- es in die Wiesen bei Leopoldshagen. Un- technik wieder sicher durchgeführt wer- haltungsschnitt, welcher auch zur Ver- ter der sachkundigen Leitung von Geran- den kann. Ein Drohneneinsatz zur Zäh- kehrssicherheit der Allee beiträgt. Das da Olsthoorn wurde das langjährige Vor- lung der Lachmöwen auf der Insel zeigte, Natur- und Jugendzentrum in Ferdi- haben zum Schutz der Wiesenbrüter vor- dass der Bestand gegenüber dem letzten nandshof führte am 22. Juni den Tag des gestellt. Dabei konnten die Naturfreunde Jahr stabil geblieben ist. Bei der gleich- offenen Gartens durch. Der Vorstand des u.a. den großen Brachvogel, die Ufer- zeitig durchgeführten manuellen Zählung Fördervereins möchte sich noch einmal schnepfe und den Rotschenkel in ihrem konnten zwei Brutpaare Schwarzkopfmö- bei allen Akteuren für das Gelingen die- Lebensraum beobachten. Die Jungvögel wen festgestellt werden, welche in MV ses Tages bedanken. der Kiebitze wagten die ersten Flugver- sehr selten geworden sind. Die langjähri- Mehr Informationen über die Vereinsar- suche. Wir danken Frau Olsthoorn für die ge Betreuung der Insel durch den För- beit finden Sie unter www.naturschutz- ausführlichen Erläuterungen und wün- derverein für Naturschutzarbeit zeigt nun uer.de oder per Telefon: 039778/20506. schen Ihr weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit. Nach dem Mittagessen in Mönkes Bude wurde die Mitgliederversammlung in der Landhausscheune von Mönkebude durchgeführt. Für die Bereitstellung der liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten möchten wir uns bei Familie Medenwald und ihrem Team bedanken. Der Rechen- schaftsbericht verdeutlichte Gästen und Vereinsmitgliedern, dass sich die Ver- einsarbeit des Fördervereins kontinuier- lich weiterentwickelt hat; großen Anteil daran haben die vielen Partner in Sa- Listensammlung der Volkssolidarität Kreisverband Uecker-Randow e.V. Sehr geehrte Leser, werte Mitmenschen, pen (OG) in den Städten und Gemeinden Sammler hat eine auf sie oder ihn ausge- liebe Mitglieder und Freunde der Volks- der Uecker-Randow-Re-gion unterstützt. stellte und nummerierte Sammelliste, mit solidarität, Senioreninteressen- und Selbsthilfegrup- der sie oder er sich in Zusammenhang pen genauso wie die Begegnungsstätten mit dem Personalausweis ausweisen wer unser Wirken als Sozial- und Wohl- durch Erneuerung oder Ergänzung der kann. Die Sammlung wurde beim Land fahrtsverband verfolgt, weiß, dass im Au- größtenteils in die Jahre gekommenen M-V angemeldet und durch den Landes- gust wie jedes Jahr die zur guten Tradi- Ausstattung von Begegnungsstätten. verband der Volkssolidarität M-V geneh- tion gewordene Listensammlung der Hier nur zwei Beispiele aus dem vergan- migt. Volkssolidarität startet. Sie beginnt am genen Jahr: Der Fußbodenbelag der Be- Im letzten Jahr wurde durch über 200 16. August und geht bis zum 21. Sep- gegnungsstätte in der OG Blumenthal ehrenamtliche Helfer fleißig gesammelt. tember 2014. wurde erneuert oder in der OG Specht- Dafür noch einmal allen Sammlern und Das diesjährige Motto lautet „Gemein- berg wurde die Küche renoviert und ein vor allem Ihnen, liebe Spender, ein gro- sam - Nicht einsam“. Mit den Erlösen der neuer Staubsauger angeschafft. Die Be- ßes Dankeschön. Also, wundern Sie sich Listensammlung wollen wir helfen, für gegnungsstätten und Treffs in den Orts- nicht, wenn es Mitte August wiederum an Seniorinnen und Senioren, sozial schwa- gruppen sind undenkbare Stätten, die Ihrer Wohnungstür klingelt und unsere che Mitbürger sportliche und gesellige den Vereinsamungs- und Rückzugsten- freundlichen Sammler sie ansprechen, Interessen umzusetzen und generations- denzen gerade älterer Menschen entge- sondern bedenken Sie bei Ihrer Spende: übergreifend die Hilfe zur Selbsthilfe zu genwirken, wo aber auch Hilfe zur Das ist für einen guten Zweck und das aktivieren. Konkret wird die Seniorenar- Selbsthilfe und das Weitergeben von Geld kommt ohne Verwaltungs- oder beit in den Begegnungsstätten und Treffs praktischen Lebenserfahrungen von Älte- sonstige Gebühren da an, wo es drin- unterstützt. Mit dem gesammelten Geld ren an Jüngere unter immer schwierige- gend und unkompliziert benötigt wird. werden soziale Projekte wie die Förde- ren gesellschaftlichen Rahmenbedingun- Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Ver- rung sozialbenachteiligter älterer Men- gen unabkömmlich ist. ständnis und Ihre Spendenbereitschaft. schen unterstützt. Natürlich werden auch wieder, wie schon in den letzten Jahren Die Listensammlung erfolgt in Form von Ihre Volkssolidarität erfolgreich umgesetzt, regionale soziale Haussammlungen unter Benutzung von Kreisverband Uecker-Randow e.V. Projekte durch die einzelnen Ortsgrup- Sammellisten. Jede Sammlerin und jeder Der Vorstand und die Geschäftsführung Heimatbund-Busfahrt nach Fleesensee und Waren (HEA) Für die geplante erforderlich, dass alle, die sich Anfang Schule, 07:40 Uhr Aldi-Markt, 07:42 Uhr Busfahrt zum Ferien- des Jahres für die Fahrt angemeldet ha- Uede-Ost (Haff-Grundschule), 07:47 Uhr komplex „Land Flee- ben, bis zum 15. Juli die Fahrtkosten im Liepgartener Straße (Deckars), 07:50 sensee“ und nach Wa- Reisebüro Pommerntourist bezahlen. Uhr Liepgarten (Radloff). Fragen zu der ren am 22. Juli liegen Abfahrtzeiten und Zusteigestellen: Fahrt können an den Vorsitzenden Herrn sehr viele Anmeldun- 07:30 Uhr Penny-Markt, 07:35 Uhr Am Albrecht unter der Rufnummer 039771/ gen vor. Es ist daher Rosengarten, 07:38 Uhr Ehm-Welk- 23144 gestellt werden. Nr. 07/14 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Listensammlung 2014 vom Behindertenverband Ueckermünde e.V. Die Sammlung wird in der Zeit vom 14. Sammelnummer fest und kontaktieren gliedsverbände wirken seit vielen Jahren Juli bis 03. August 2014 im Land Meck- Sie uns bitte umgehend. In Torgelow, aktiv an der Ausgestaltung eines demo- lenburg-Vorpommern als eine öffentliche Eggesin und Ueckermünde sowie den kratischen und sozialen Bundeslandes Sammlung von Haus zu Haus sowie auf benachbarten Orten werden nur die be- Mecklenburg-Vorpommern und an Kom- Straßen, Wegen und Plätzen mit ge- reits bekannten Personen des Behinder- munen für alle Lebensalter und Lebens- druckten und nummerierten Sammellis- tenverbands unterwegs sein. formen mit. Wir sehen unsere Hauptauf- ten durchgeführt. Die beauftragten gabe darin, Menschen unabhängig von Sammler führen eine gültige Sammlerlis- Sehr geehrte Art und Schwere ihrer chronischen Er- te mit und werden sich auf Verlangen mit Mitbürgerinnen und Mitbürger, krankungen und/oder ihrer Behinderun- ihrem Personalausweis ausweisen. Falls gen ein selbstbestimmtes und ein aktives Sie als Spender Zweifel über die Recht- der Allgemeine Behindertenverband in Leben in der Gemeinde zu ermöglichen. mäßigkeit der Sammlung und der sam- Mecklenburg-Vorpommern „Für Selbst- Obwohl jeder Mensch in der Bundesre- melnden Personen haben, stellen Sie die bestimmung und Würde“ und seine Mit- publik Deutschland das grundgesetzliche Recht auf die freie Entfaltung seiner Per- sönlichkeit hat, ist ein selbstbestimmtes „Richtung Norden und dann immer geradeaus“ Leben für Menschen mit Behinderung Die Sichtweise eines Urlaubers - Leserbrief von Jürgen Böhm noch immer nicht selbstverständlich! Unsere diesjährige Listensammlung So war unsere Devise. „Millionen" Stu- diesem eben auch Familienbetrieb bei steht unter dem Motto: Ich bin ent- dien da in der Gegend - im Mecklenbur- den Böcks da in Bellin. Beste Küche - scheidend! gischen oder heute wohl vorpommer- Essen nach Zeit und Wunsch, voll- Die UN-Konvention über die Rechte von schen Gegend um Friedland. Hat nicht schmeckend und wie auch vorzügliche Menschen mit Behinderungen verpflich- gerade begeistert. Eher trist und traurig, Getränke bezahlbar. Da war der Gast tet alle Vertragsstaaten dazu, geeignete trotz angenehmen Frühsommerwetters: wahrlich König. Habt ganz herzlich Dank Maßnahmen zu treffen, damit Menschen Eine wunderschöne schier endlose dafür - werde ich Euch doch gern und mit Behinderungen gleichberechtigt und Landschaft: Buntblühende Wiesenraine von Herzen weiter empfehlen! selbstbestimmt Leben können und in die mit dem „Konzert" der Grillen, dem un- Ach ja, worum es mir dann doch, liebe Gemeinschaft eingebunden werden. Um vergleichbaren Blau der Kornblumen Redaktion, vor allem geht: Hatte ich mir eine inklusive Gesellschaft zu wer- und dem leuchtenden Rot des Klatsch- doch ein Exemplar Eures „Uecker- den ,brauchen wir jede Unterstützung. mohns. Wann eigentlich hatte ich all münder Stadtreporters mitgenommen, Helfen Sie uns, im eigenen Umfeld Vor- dies zum letzten Mal gesehen? Was mir der dort ausreichend ausgelegt und urteile und Barrieren abzubauen und die- dann doch gefehlt hat: Die kleine, ge- empfohlen wurde. Dies tue ich stets, se zu beseitigen, denn von einer inklusi- mütliche Dorfkneipe mit Übernachtung, wenn ich - als Journalist von Beruf aus ven Gesellschaft profitieren alle Men- wo man dann abends am Stammtisch neugierig - wo auch immer unterwegs schen! fröhlich mit den Einheimischen „schna- bin. Und da kommt Euer „Blättel", wie Wenn Sie neben Ihrem Engagement in cken" könnte. Im Biergarten etwa da un- man hier sagt, doch sehr gut weg. So- der Kommune mit einer Spende dazu ter der alten Linde. Eiche auch, oder wohl vom erstaunlichen Umfang her, beitragen möchten, die Behindertenver- was auch immer. War alles nicht da. aber auch hinsichtlich Gestaltung, Viel- bände vor Ort zu unterstützen, können Wohl mit abgewickelt seinerzeit. Kenne falt und Inhalt. Apropos Inhalt: Erstaun- Sie sich in unsere Sammelliste eintra- ich doch diese wunderschön gemütliche lich erfreulich, die Seite 2 (Ausgabe Mai) gen. Auf der Grundlage unserer Satzung Atmosphäre aus längst vergangenen mit der Vorstellung gar linker Kandidaten arbeiten wir parteipolitisch und konfes- Zeiten doch noch etwas anders. Was und ihrer Ziele für die Kommunalwahlen sionell übergreifend mit allen Menschen, mich dann doch recht traurig stimmte. - das wäre hier im „tiefschwarzen“ Vogt- Verbänden und Parteien zusammen. Der Aus meiner Oberschulzeit etwa Ernte- land wohl eher nicht möglich. Weniger Erlös der Listensammlung verbleibt zu einsatz in Sachen Kartoffeln da in der gefreut hatte mich solche Werbung: 80 % bei den Kreis- und Ortsverbänden Ecke von Altentreptow und Stavenhagen Girls-Day: Mädels besuchen Bundes- und kommt damit den vielen Projekten - Grischow hieß das Dorf wohl. Nun gut, wehr. Hätte ich mir diese doch lieber an- vor Ort zugute, wie z.B. der Kultur- und sei´s drum. Die Menschen dort gibt es derswo gewünscht, als in irgendwelchen Vereinsarbeit, den Beratungsangeboten, nachweislich immerhin noch, diese Kriegseinsätzen da in fernen Landen. Im der Selbsthilfearbeit, der integrativen freundlichen, hilfsbereiten… Pflegebereich etwa als Lehrerinnen, Kin- Kinder- und Jugendarbeit und vielen an- Ach so: Zur Sache als solche. Nach dergärtnerinnen - gibt es doch Nützliche- deren Projekten, in denen wir die Inklu- stundenlanger Irrfahrt in Sachen Über- res zu tun als sinnlose Kriegseinsätze zu sion und Teilhabe von Menschen mit Be- nachtung mit Zwischenstopp in Nobel- führen... aber gut, sind wir vielleicht ein hinderungen fördern. Auf Beschluss un- herbergen mit exquisiten Preisen (Burg- wenig abgewichen. serer Mitgliedsverbände gehen in diesem wall) versuchten wir es dann in Uecker- Also dann schnellstens zu meinem Fa- Jahr 20 % der Spenden an den Landes- münde mit ähnlichem Ergebnis. Wurden zit: Was also bleibt mir noch zu wün- verband, der diese Mittel für seine Bera- dann aber bestens belohnt: Hielten wir schen, Ihr liebenswerten, gartenfreundli- tungsstelle zum Trägerübergreifenden doch vor einer von außen unscheinba- chen Nordlichter - oder auch Südschwe- Persönlichem Budget (TPB) verwenden ren Pension, da fast schon an der polni- den, wie man Euch bei uns liebevoll wird. Da wir von der öffentlichen Hand schen Grenze . Na gut, sei´s drum, auch nennt. (Den blöden Vergleich mit keine ausreichende finanzielle Unterstüt- dachten wir und es war ein Glücksfall, dem Haupt- oder Kopf eines Wasserbe- zung erhalten, sind wir zur Absicherung dieser Usedomer Blick. Nicht allein we- wohners lasse ich doch besser weg.) unserer Vereinsarbeit auf Ihre Spende gen des unvergleichlichen Blickes auf Einen schönen Sommer also, eine aller- angewiesen. Wir sind vom Finanzamt das Meer, das Stettiner Haff und bei gu- seits erfolgreiche Saison, stets freundli- Greifswald als gemeinnütziger Verein tem Blick (und wohl auch Willen) Use- che gutgelaunte Urlauber und über- anerkannt und berechtigt Spendenbe- dom. Die Ostsee quasi vor der Haustür - haupt… scheinigungen auszustellen. wer hätte das gedacht. Zu sehen auch Wenn´s mal wieder so klappt, dann noch aus behaglichen, gemütlich einge- schau ich doch gern wieder einmal bei Für Ihre Spende sagen wir Ihnen richteten Zimmern, die es an Komfort an Euch vorbei. Was dann umgekehrt auch schon jetzt herzlichen Dank! nichts fehlen lassen. Vor allem aber die- für Euch gilt - gelle? In solchem Sinne se fast schon familiäre Atmosphäre in und Euch solcherart Wohlgesonnen. Behindertenverband e.V. Ueckermünde UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 07/14 Neue Betreiber am Keine NDR-Landpartie ohne Hut Belliner Zimmerplatz Seit fast 15 Jahren stellt NDR-Moderato- rin Heike Götz in der Sendung Landpar- (UA) Frischer Schwung am Strand Zim- tie im NDR die verschiedenen Regionen merplatz in Bellin. Da die langjährige Norddeutschlands vor. Sie besucht Hö- Pächterin Frau Hillen-Rethschulte aus fe, Betriebe, Künstler und Originale. En- gesundheitlichen Gründen kurzfristig de Mai präsentierten sich 120 Aussteller um Aufhebung des Pachtvertrages mit den rund 40.000 Besuchern. Im Hotel der Stadt bat, war eine schnelle Neuver- PommernMühle war Heike Götz im Ok- gabe notwendig, um die Versorgung in tober 2009 und drehte für die Landpartie der beginnenden Hauptsaison abzusi- „Stettiner Haff“. Seitdem ist Frau Braun chern. Seit dem 01. Juli sind nun Ute auf jedem Landpartiefest. Sie sorgt mit und Thomas Becker als Strandpächter ihrem Aussehen für Aufsehen im Norden für die Urlauber und die einheimischen Deutschlands. Unserem Bundesland Gäste da. Sie sorgen nicht nur mit fri- M-V, dem Landkreis Vorpommern- schem Schwung für die Imbissversor- Greifswald und natürlich dem Seebad Deutsch-Polnischer Ueckermünde tut das gut. gung der Strandbesucher, sondern Am frühen Nachmittag des 25. Mai be- Wirtschaftskreis auch für die Pflege des Strandbereiches grüßte Bettina Tietjen Gäste und Besu- und die Bewirtschaftung der WC-Anla- cher zur Livesendung „Unser NDR - re- (FEG) Die Förder- und Entwicklungsge- gen. Als langjährige Belliner kennen sie den wir drüber". Eine gute Stunde lang sellschaft Uecker-Region mbH (FEG) die Wünsche der Einheimischen und stellten sich NDR-Verantwortliche den nahm am 02. Juli am traditionellen werden diese in das Betreiberkonzept Fragen des Publikums: Intendant Lutz Halbjahrestreffen des Deutsch-Polni- einfließen lassen. Einige besondere An- Marmor, Dr. Arno Beyer, Stellvertreten- schen Wirtschaftskreises im Haus der gebote haben sie bereits jetzt für ihre der Intendant und Direktor des Landes- Wirtschaft in Stettin teil. Die IHK Neu- Gäste. Wir wünschen den neuen Päch- funkhauses Niedersachsen, Joachim brandenburg für das östliche Mecklen- tern viel Erfolg und allen Gästen einen Knuth, NDR-Programmdirektor Hörfunk, burg-Vorpommern hatte in zwangloser angenehmen Aufenthalt am Strand am und Fernseh-Moderatorin Anja Reschke. Atmosphäre zu einem Resümee über Belliner Zimmerplatz. Intendant Dr. Lutz Marmor musste sich die Arbeit und die Aktivitäten des ersten im Interview mit Frau Braun beweisen. Halbjahres 2014 von Unternehmen und Sie wies erneut darauf hin, dass unsere Institutionen der deutschen und polni- wunderschöne Landschaft - die Region schen Grenzregion eingeladen. Der „Stettiner Haff“ im Fernsehen des NDR Chef der Staatskanzlei MV, Herr Dr. mehr beworben werden muss. Es gibt so Christian Frenzel, sowie die Repräsen- viele schöne Ecken in unserem Land- tanten der Stadt Stettin und der Woje- kreis, welche entdeckt werden möchten, wodschaft Westpommern konnten als aber nur wenn man via Fernsehen dar- besondere Gäste gewonnen werden. auf aufmerksam gemacht wird, kann Die gute Netzwerkarbeit zwischen den man auf Entdeckungsreise gehen. Akteuren ließ in den letzten Jahren die Wirtschafträume enger zusammenrü- cken und soll auch in den nächsten Jah- Für Wanderfreunde ren fortgeführt sowie weiter ausgebaut

Die Wanderfreunde Haffküste e.V. und werden. Ein besonders erfolgreiches die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des Beispiel, das von der FEG gemeinsam MIETERTREFF Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs mit dem Unternehmerverband Vorpom- laden zu folgenden Wanderungen ein: mern initiiert wurde, und im Rahmen eines Netzwerkes aus IHK, dem Unter- in der Gartenstadt Sonnabend, 23. August nehmerverband, den Wirtschaftsförder-

Im Mietertreff „Gartenstadt" können Sie, Thema: „Grenzlandtour“ gesellschaften und der Bundesagentur liebe Einwohner von Ueckermünde-Ost, Treff: 10:00 Uhr Bismark Feuerwehr für Arbeit fortgeführt wird, ist das Projekt Ihre Freizeit in den Räumlichkeiten Haff- Strecke: Feuerwehr Bismark - Ramin - Cleveres Köpfchen, in dem polnische ring 17 sowie bei Nachfrage auch außer Krackow - Wollin - Radewitz - Jugendliche für Ausbildungsplätze in Grünz (Mittagsrast) - Som- Deutschland gewonnen und vorbereitet Haus aktiv selbst gestalten: mersdorf - Penkun - Storkow - werden. Vor kurzem wurden hier die - Erfahrungsaustausch durchführen, - Grambow - Lin- neuen Ausbildungsverträge für 19 polni- - Thematische Gesprächsrunden mit ken - Bismark sche Jugendliche bei einer offiziellen Gästen erleben, Länge: 65 km Veranstaltung in Pasewalk unterzeich- - Rad- und Wandertouren in die Um- Leitung: Hannelore und Rolf Treichel net. gebung (Saison) unternehmen uvm. Hinweis: Mittagsimbiss geplant, Be- Die Förder- und Entwicklungsgesell- sichtigung Flugzeug in Grünz schaft für die Uecker-Region setzt sich Der Mietertreff ist dienstags bis don- Infos: Winfried Zimmermann seit ihrem Bestehen für eine starke Zu- nerstags ab 10:00 Uhr für Sie geöffnet. Telefon: 039779/21391 sammenarbeit mit Akteuren aus der pol- Bitte informieren Sie sich auch am Ver- E-Mail: Winfried.Zimmermann nischen Grenzregion, insbesondere anstaltungsplan vor Ort. @gmx.net aber auch der Stadt Police, ein. TOURISTIK-Information Sitz des Tourismusvereins “Stettiner Haff” e.V. Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 13:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr

Telefon 039771/28484, E-Mail: [email protected], Internet: www.ueckermuende.de Nr. 07/14 - 31 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Burgfest am 02. & 03. August Ostseeland Vorpommern aktiv erleben! ab 10:00 Uhr auf Castrum Turglowe

Neue Erlebniskarte für Vorpommern veröffentlicht Zum alljährlichen Burgfest öffnen sich die „Tore“ des Castrum Turglowe für „Ostseeland Vorpommern aktiv erleben“ wie ein Teil der polnischen Nachbarre- Besucher. Ritter, Knappen, Spielleute, wird das Motto der nunmehr 8. Auflage gion Westpommern mit Ausflugstipps, Handwerker, Märchenerzähler und die der beliebten Erlebniskarte für die Ost- Radwanderwegen und den internationa- holden „Frouwen“ nicht zu vergessen, seelandregion Vorpommern sein. Ur- len Wanderwegen präsentiert. Auf der geben sich die Ehre und werden den laubsgäste und Einheimische erhalten Rückseite werden Routen für Tages- Resten des alten „Castrums“ für zwei mit der neu gestalteten Karte einen um- und Mehrtagestouren zu Fuß oder mit Tage zu neuem Glanz verhelfen. König fangreichen Überblick über Aktivitäten dem Rad für Erkundungstouren in den „Kartoffel“ und die anderen Gemüsehel- und Ausflugsmöglichkeiten in Vorpom- Regionen Strelasund-Trebeltal-Recknitz- den des Kiepenkaspers sind bereit, ein mern. Sie steht auf Veranstaltungen, tal, Stettiner Haff, Greifswalder Bodden spannendes Süpplein zu köcheln, der Frettchenzirkus hat hoffentlich rechtzei- Promotiontouren und Messen den Besu- und Seebad sowie Peenetal und tig die Käfige gepackt und der Masken- chern kostenlos zur Verfügung und wird Peenestrom vorgestellt. Des Weiteren mann wird voraussichtlich manch neue in den Tourist-Informationen der Region macht die Erlebniskarte auf eindrucks- Weise zum Besten geben. Wenn die zu einem kleinen Preis verkauft. Auf der volle Naturrouten, sehenswerte Kanu- Knappen ihren Herren Rittern nach voll- vorderen Kartenseite wird die gesamte strecken und regionale Events aufmerk- brachten „Heldentaten“ kühlen Wein rei- Region mit den zugehörigen Inseln so- sam. chen, dann ist die Mittelalterherberge für das leibliche Wohl des erschöpften Gastes gerüstet und wird wohlbekannte Erfolgreiche Jubiläumsaugabe von Kunst:Offen kulinarische Köstlichkeiten bereithalten. Und wem die Zunge dann am Gaumen 24.000 kunstinteressierte Besucher am Pfingstwochenende klebt, der kann sie mit kühlen Geträn- ken wieder lösen. Die Zunft der Mittelal- (TVV) Über das hochsommerliche Künstler und Kunsthandwerker verzeich- terakteure wird alles geben, um die Be- Pfingstwochenende besuchten wieder nete, erfreute sich ebenfalls an dem ho- sucher in die Zeit des Hochmittelalters zahlreiche Gäste und Kunstliebhaber die hen Interesse vieler Besucher. zu geleiten. Ankömmlinge, denen der Ateliers und Werkstätten in Vorpom- In allen teilnehmenden Ausstellungs- Trubel der Jahrmarktsschreier, das mern. Bereits die Eröffnungsveranstal- und Veranstaltungsorten in Vorpommern Waffengeklirr der gerüsteten Gesellen tung am Freitagabend im St. Spiritus war wurden etwa 24.000 Besucher erfasst. und das Wiehern der Schlachtrösser mit rund 300 Gästen ein voller Erfolg. Der Tourismusverband Vorpommern jedoch zu laut sind, können im nahege- Die Jazzband „JaroJazz“ sorgte mit und alle Beteiligten zeigten sich insge- legenen Café der Villa bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen die nötige Klassikern aus Jazz und Swing für eine samt sehr zufrieden und freuten sich Ruhe finden. Wenn die Sonne dann am angenehme Stimmung auf dem Hof des über einen gelungenen 20. Geburtstag Abendhimmel verschwindet, wird der für St. Spiritus. Nach der Eröffnungsrede von Kunst: Offen in Vorpommern. Unter- eine Weile erneut von Feuerschluckern konnten die Gäste einen ersten Blick auf stützt wurde die Veranstaltung in Vor- und Jongleuren erleuchtet und zu den die 54 ausgewählten Kunstwerke der pommern durch die Hauptsponsoren Klängen von „Cantilena“ können sich Sammelausstellung werfen. Trotz der Volksbank Raiffeisenbank eG, Greifs- die müden Rittersleut und ihre gestress- heißen Temperaturen besuchten knapp wald und die Stadtwerke Greifswald so- ten Bewunderer dann zur Ruhe bege- 500 Kunstliebhaber die Sammelausstel- wie durch die Tourismusverbände Meck- ben. Die Ritter träumen vom nächsten lung im Zentrum der Universitäts- und lenburg-Vorpommern, , Rügen Waffengang und die Mittelalterreisen- den zählen ihre Taler, denn am Sonntag Hansestadt Greifswald. Besonders hohe und durch die Usedom Tourismus zur frühen Stunde heißt es wieder aus- Besucherzahlen hatten die Ausstellung- GmbH. geschlafen und gerüstet sein. sorte, die in unmittelbarer Strandnähe ihre Türen öffneten. Unter anderem wur- Museumsfest im Ukranenland de die Schloss- und Gutsanlage Lud- Tierpark Ueckermünde am 09. & 10. August ab 10:00 Uhr wigsburg von 530 Gästen über Pfingsten täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Eine Woche später lädt das Ukranen- besucht. Auch der Künstlerstammtisch in Weitere Infos und land zum alljährlichen Museumsfest ein. Lubmin zog über die Pfingsttage 299 Veranstaltungshinweise unter Schon heute hat eine illustre Schar von Gäste an. Der Lassaner Winkel, der www.tierpark-ueckermuende.de. Gästen ihr Kommen angekündigt. An- über die Jahre einen Zuwachs vieler ders als bei einem herkömmlichen Mu- seumsbesuch, werden im Ukranenland die Vitrinen geöffnet und Geschichte Fotowettbewerb: „Familie und Beruf meistern“ wird lebendig. Da tanzen dann nicht nur die kleinen Helden der Puppenspieler Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Bilder setzen sich in den Köpfen fest. Deshalb vom Theater Mäusegold. Wikinger aus startet das Mehrgenerationenhaus im Rahmen des am 15. Oktober stattfindenden der berühmten Jomsborg in Vineta ge- Aktionstages „Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen und Männer ins Berufsle- ben sich die Ehre, Slawen aus dem ben“ einen Fotowettbewerb. Zur Teilnahme am Fotowettbewerb sind Sie aufgerufen, Land der Milzener in der Lausitz und die Ihre schönsten selbst geschossenen Fotos zum Thema „Familie und Beruf meistern“ Gruppe „Liebertates“ aus dem Sied- einzuschicken. Einsendeschluss ist der 31. August. Die Fotos sind in einer Map- lungsgebiet der Spreewanen werden pe, versehen mit Namen des Hobbyfotografen und Titel des Bildes im Mehrgenera- Kleidung, Ausrüstung und Bewaffnung ihrer Zeit vorstellen. Im Schaukampf tionenhaus, Blumenthaler Straße 18 in 17358 Torgelow, einzureichen. Die Fotos sollen sie dann zeigen, ob der Ruf un- werden von einer Jury bewertet. Die Auswertung und Prämierung erfolgt dann am serer Vorfahren ihr Blut noch in Wallung Aktionstag im Oktober. Die Organisatoren hoffen auf eine rege Teilnahme. bringt. Etwas ruhiger wird es bei den Händlern, Handwerkern und Musikern zugehen. Sie alle wollen dem Geist der alten Ukranen für zwei Tage wieder auf UECKERMÜNDER HAFENFLOHMARKT die Beine verhelfen. Für Speis und Trank sorgen dabei die gastfreundlichen jeden ersten Samstag im Monat, ab 10:00 Uhr, Ukranenweiber, während die Spielleute von Cantilena manch altes Lied spielen Altes Bollwerk, nächster Termin: 02. August und die Ukranenschiffe Svarog und Svantevit zu einem Ausflug auf die Ue- Infos und Anmeldung unter Telefon 0172/3091479 cker einladen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 32 - Nr. 07/14

Zahnärztlicher „GeroMobil“: Arbeitslosentreff Notdienst Tourenplan Haffring 17 - Telefon 22261 Juli 2014 Wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Das „GeroMobil“ ist regelmäßig in Ue- Mitbürger in Ueckermünde und Umge- 19./20. Juli ckermünde und Bellin unterwegs und bung! Wir suchen steht allen pflegenden Angehörigen Frau Fels und Ratsuchenden, mit dem Schwer-  Kleidung für Kinder & Erwachsene punkt Demenz - Demenzfrüherken- Bahnhofstraße 41, Torgelow  Spielzeug (Plüschtiere, Tisch- und 03976/2565140 nung, kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird Gesellschaftsspiele) 26./27. Juli vom Team des „GeroMobils“ vertraulich  Geschirr aller Art und neutral durchgeführt.  Lebensmittel, z.B. Obst und Gemü- Frau Dr. Wetzel Feldstraße 1a, Pasewalk 05.08., Ueckermünde se aus dem Garten 03973/216584 11:00 - 11:45 Uhr  Wolle und Garn aller Art Parkplatz Vitanas Seniorencentrum  Bücher aller Art August 2014 07.08., Ueckermünde 09:00 - 09:45 Uhr  Möbel aller Art 02./03. August Parkplatz vor dem Haffcenter  Elektrogeräte, z.B. funktionsfähige 07.08., Bellin Kühlschränke, TV-Geräte usw. Frau Pyra Königstraße 23, Torgelow 10:00 - 10:45 Uhr Parkplatz Feuerwehr Sie können die Sachen montags bis 03976/202124 donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr Ziel ist es, dass Betroffene so lange 09./10. August und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr im wie möglich in ihrer vertrauten Umge- Arbeitslosentreff abgeben. Die Abho- Frau Gierke bung verbleiben können und dabei lung von Möbeln und Geräten vereinba- Pestalozzistraße 7, Torgelow möchten wir Ihnen und Ihren Angehöri- ren Sie bitte vorher telefonisch. 03976/203646 gen helfend zur Seite stehen. Wir bieten folgende Leistungen an: 16./17. August Ansprechpartnerin Monika Clasen  Nähstube Frau Töpke Telefon: 03976/238225 Annahme Chausseestraße 22, Ueckermünde 0151/58781007 Mo bis Do 10:30 bis 13:30 Uhr 039771/22259 E-Mail: geromobil-torgelow@ volkssolidaritaet.de Fr 08:00 bis 12:00 Uhr Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte  Kleiderkammer erfolgt an den Wochenenden und an Mo bis Do 08:00 bis 16:00 Uhr Feiertagen jeweils in der Zeit von Fr 08:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 11:00 Uhr.  Tafel (Mo, Mi, Fr)  Kleinmöbelbörse  Kreativwerkstatt Sprechstunde  Schuldnerberatung (kostenlos) jeden dritten Mitt- Pflegestützpunkt jeden zweiten Dienstag woch im Monat Pasewalk 08:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 11:00 Uhr Unsere Öffnungszeiten Club der Volkssolidarität An der Kürassierkaserne 9 (Haus 3) montags bis donnerstags Blumenthaler Straße 18, Torgelow 17309 Pasewalk 08:00 bis 16:00 Uhr Telefon 03976/203924 Telefon: 03834/87602513 freitags Fax: 03834/87609041 08:00 bis 12:00 Uhr E-Mail: Pflegestuetzpunkt- [email protected] Wir freuen uns Internet: www.pflegestuetzpunktemv.de auf Ihren Besuch!

Kassenärztlicher bereitschaftsDIENST kommt zu Ihnen Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe? Der ärztli- jeden dritten Dienstag im Monat che Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Ein- von 10:00 bis 11:30 Uhr (bei trockenem satz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben. Sie erreichen Wetter) in den Ort Hintersee den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 in der Regel zu folgenden (Platz zwischen Kirche und Zeiten (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Tag): Montag/ ehemaliger Kaufhalle) Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 07:00 Uhr

jeden dritten Donnerstag im Monat und am Wochenende rund um die Uhr von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. von 10:00 bis 11:30 Uhr (bei trockenem Wetter) in den Ort Luckow (bei den Markthändlern) Der nächste Blutspendetermin:

Wir bieten Ihnen Bekleidung, Porzellan und selbst gestrickte Socken an. Schauen Sie rein, sicher ist was für Sie dabei! Gern nehmen wir auch Spenden entgegen! Donnerstag, 07.08.2014, 14:30 - 18:30 Uhr Ihr Arbeitslosenverband Feuerwehr, Ueckerstraße 132a Uecker-Randow, ALT Eggesin Telefon 039779/21855 Nr. 07/14 - 33 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

31.07.2014, 14:00 bis 17:00 Uhr 05.08.2014, 08:00 bis 19:30 Uhr Tages- Volkssolidarität Floßfahrt von der Blaubeerstadt Eggesin fahrt zur singenden Wirtin nach Fins- Ortsgruppe zum Seebad Ueckermünde. Es wird Kaf- terwalde. Leistungen: Mittagessen, klei- Ueckermünde Ost fee und Kuchen gereicht, Unkostenbei- ne Rundfahrt, Unterhaltungsprogramm

trag 14,00 Euro. Die An- und Abfahrt für 46,00 Euro. Preis inklusive Kaffeege- Veranstaltungsplan zum Start und Ziel wird mit dem Bus er- deck 52,00 Euro. folgen. Meldungen zur Teilnahme an 14.08.2014 Tagesfahrt nach Mel- Montag Radfahren Herrn Dannewitz, Telefon 27241. lenthin, und zum Usedomer 10:00 - 10:45 Uhr Achterland. Leistungen: Rundfahrt Ach- 05.08.2014, 14:00 Uhr Seniorensport terland, Mittagessen, Freizeit in Mel- Kaffeenachmittag 12:00 Uhr Massage lenthin und Rankwitz, Unkostenbeitrag 12:30 Uhr Tanzen 07.08.2014, 14:30 Uhr 39,00 Euro. Zusatzleistungen: Kaffeege- Dienstag 08:30 Uhr Sturzprävention erweiterte Leitungssitzung deck 6,50 Euro/Person, Führung Fisch- Mittwoch Fußpflege (Termine über räucherei Rankwitz 3,50 Euro/Person Tel. 25525, Frau Wiese) 12.08.2014, 14:00 Uhr 24.08. bis 29.08.2014 Herbsttreffen in Rommeenachmittag nachmittags Skat der Traumwelt der Tiroler Berge. 6 Tage Donnerstag ab 08:30 Uhr Friseur 19.08.2014, 14:00 Uhr Busreise, Reisepreis 499,00 Euro/ (Ansprechpartnerin Kaffeenachmittag Person, 69 Euro Einzelzimmerzuschlag Frau Krotz, Telefon 54549) 30.08.2014, 09:00 bis 16:00 Uhr 18. 09:00 Uhr 23.08.2014, 15:00 bis 18:00 Uhr Landeswandertag der VS in Kirchdorf, Interessengruppe Chronik Wanderung zur „Schiffslaterne“ zum Insel Poel, Unkostenbeitrag 36,00 Euro. der Ortsgruppe/Computer Grillfest mit musikalischer Umrahmung. Meldung bis 30.07.2014. 12:30 Uhr Sturzprävention Bei Bedarf wird die An- und Abfahrt von 04.11.2014, 14:00 Uhr Willkommen auf Uede-Ost abgesichert. Unkostenbeitrag Schloss Basthorst zum Reisestrart Für Familienfeiern aller Art stellt die 6,00 Euro, für Nichtmitglieder 8,00 Euro. 2015 mit Kaffeegedeck, Unterhaltungs- Volkssolidarität nach Absprache gern Die Wanderinteressierten treffen sich um programm und Tanz, Unkostenbeitrag den Seniorenclub in der Chausseestra- 13:30 Uhr an der Bushaltestelle Laden- 40,00 Euro. ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde straße. zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte Interessenten für die Reisen aus dem 11.09.2014, 14:00 Uhr Reiseprogramm des Kreisverbandes bit- über Telefon 039771/22241. Der des Polizeireviers Herr Braun spricht te bei Frau Wiechert, Telefon 03976/ 15.07.2014, 14:00 Uhr zur Kriminalitätsentwicklung und zu vor- 238221, melden. Rommeenachmittag beugenden Maßnahmen. An dieser Ver- anstaltung können alle interessierten Mit- 16.07.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr Vorstand der Ortsgruppe bürger gegen Entrichtung einer Gebühr Ueckermünde-Ost XIII. Regionalwandertag in Löcknitz. Ge- von 0,50 Euro teilnehmen. Im Anschluss wandert wird in den Streckenlängen 3, 5 findet die erweiterte Leitungssitzung und 5 km plus. Unkostenbeitrag 14,00 statt. Euro für Bustransfer, Programm, Kaffee und Kuchen. Voranmeldung für Mittag 15.01.2015, 15:00 Uhr impressum Zum Jahresauftakt findet in der Konzert- (Erbseneintopf mit Wurst) für 3,00 Euro Ueckermünder Stadtreporter, kirche das 7. Neujahrskonzert statt. Inte- erforderlich. ISSN 1439–1465 ressierte melden sich bei Frau Engelke,

22.07.2014, 14:00 Uhr Telefon 039771/27937. Kaffeenachmittag Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde 29.07.2014, 14:00 Uhr Aus dem Reiseprogramm Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich Rommeenachmittag des Kreisverbandes: und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt.

Verbreitete Auflage: ca. 5.470 Exemplare Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, APOTHEKEN-NOTDIENST 17373 Ueckermünde Herstellung: Schibri-Verlag Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht Am Markt 22, 17335 Strasburg benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. www.schibri.de, E-Mail: [email protected] Marien-Apotheke Torgelow, Telefon 03976/256925 15.07./25.07. Satzherstellung: 04.08./14.08. Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Anzeigen: Schibri-Verlag Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 16.07./26.07. Am Markt 22, 17335 Strasburg 05.08./15.08. Anzeigenannahme: Frau Helms, 039753/22757 Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 17.07./27.07. de: Der Bürgermeister, Redaktion: Sven Behnke; 06.08./16.08. Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Internet: www.ueckermuende.de Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 18.07./28.07. E-Mail: [email protected] 07.08./17.08. Druck/Endbearbeitung: Verlag + Druck Linus Wittich, Tel.: 039931/5790 Kronen-Apotheke , Telefon: 039778/2680 19.07./29.07. 08.08./18.08. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 20.07./30.07./09.08. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 21.07./31.07./10.08. unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 22.07./01.08./11.08. von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 23.07./02.08./12.08. Ausgabe sind das urheberrechtlich geschützte Eigentum von 123RF Limited, Fotolia oder autori- Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 24.07./03.08./13.08. sierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedin- gungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limi- Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. ted oder Fotolia kopiert oder heruntergeladen wer- Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. den. Ueckermünder Stadtreporter - 34 - Nr. 07/14

IHRE ANWÄLTIN FÜR UNSERE REGION

Rechtsanwaltskanzlei

Dipl.- Jur. Anja Delander

INDIVIDUELLE BERATUNG UND VERTRETUNG AUF ALLEN RECHTSGEBIETEN KOMPETENT UND ZIELFÜHREND

ANSCHRIFT KONTAKT Chausseestraße 2a Telefon: 03 97 54 - 52 39 30 17321 Löcknitz Fax: 03 97 54 - 52 39 31 www.kanzlei-delander.de E-Mail: [email protected] Nr. 07/14 - 35 - Ueckermünder Stadtreporter Ueckermünder Stadtreporter - 36 - Nr. 07/14