EBERSBACHER STADTBLATT

Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 28. August 2020 · 64. Jahrgang · www.ebersbach.de 35

ehrgeizig Erfahrung selbstständig Saisonende des Interesse Waldhöhenfreibads Seite 2 Seiteund 82 Wissen

erfolgreich weiterentwickeln

Kinder gestalten ihre Spielbereiche Ziele Seite 3

Bildung

Schenkung für das lernen Ebersbacher Stadtmuseum Seite 4 inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen ...... 5 Das neue Ausbildungsjahr beginnt! Stadtverwaltung ...... 6 Notdienste ...... 7 Wir wünschen allen Auszubildenden Kultur und Bildung...... 10 Kirchen ...... 13 einen guten Start Politische Vereinigungen ...... 16 Seite 2 2 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Alles Gute für den Start Saisonende des in die Ausbildung Waldhöhenfreibads

Liebe Auszubildenden, im Sommer haben Sie die Schule erfolgreich abge- schlossen und ab Herbst 2020 wird in Ihrem Leben ein neues, spannendes Kapitel aufgeschlagen: Die Berufsausbildung. Neue Menschen, Aufgaben und Herausforderungen warten in diesem span- nenden Lebensabschnitt auf Sie. Seien Sie motiviert und offen, begierig auf das Neue und profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen. Zum Start in die Berufswelt wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Freude und Erfolg. Ihr Bürgermeister

Fotos: Michael Tilp

In der Kalenderwoche 37 enden die diesjährigen Som- merferien der Ebersbacher Schulen. Mit diesem Termin wird auch die Freibadsaison 2020 ihren Abschluss finden. Bis einschließlich Sonntag, 13. September 2020 bietet sich noch die Gelegenheit, etwas Erholung im schönen Waldhöhenfreibad zu suchen oder ein paar Bahnen zu schwimmen. Bitte beachten Sie, dass bis zum Saisonende die hygie- nebedingten Auflagen gelten und der Zutritt ins Bad nur nach vorheriger Reservierung über das Buchungssystem möglich ist.

Impressum: Herausgeber: Stadt Ebersbach an der , Marktplatz 1, 73061 Ebersbach an der Fils, E-Mail: [email protected], Internet: www.ebersbach.de, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Tel. 07163 1209-500, www.nussbaum-medien.de, Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, [email protected]. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Eberhard Keller; für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 3

nächst mussten die langen Kinderhaus Schatzkiste Stöcke unter Zuhilfenahme einer Leiter zusammenge- Kinder gestalten ihre bunden werden. Als das geschafft war überlegten Spielbereiche wir die weitere Gestaltung: Wo soll der Eingang hin? Brauchen wir Fenster? Mit welchen Tüchern können wir ein buntes Tipi gestal- ten? Inzwischen ist es fertig und wird von den Kindern im Garten als weiterer Spiel- und Rückzugsraum benutzt. Ein weiterer Rückzugsraum entstand zudem für Bienen: Die von REWE Irmischer gesponserten Nisthilfen für Wild- bienen wurden an sonniger Stelle angebracht und unter- stützen die artenreiche Vielfalt. Vielen Dank dafür!

Viel los im Kinderhaus Schatzkiste: Vor dem Eingang schlängelt sich eine lange bunte Schlange am Metallzaun Bei Problemen und entlang. Inspiriert wurde sie von dem Fund einer echten Schlange, von dem im Erzählkreis berichtet wurde. Die Konflikten zu Hause Kinder waren begeistert und sponnen die Idee von der Regenbogenschlange, die unseren Kindergarten noch Hilfetelefon bunter macht. Die Kinder haben einige Stöcke mit Farben „Gewalt gegen Frauen“ bemalt und diese anschließend zu diesem Gesamtkunst- werk zusammengefügt. 08000 116 016 Auch im Garten entstand ein solches Kunstwerk: Mit gro- Krisen- und Notfalldienst für ßem Einsatz schafften die Kinder zunächst lange Stöcke von Gewalt betroffene Männer vom Parkplatz auf den Schulhof. Die Stöcke wurden mit 01805 110444 dem Zollstock abgemessen: Die Länge von 3,09 m schien den Kinder gerade ausreichend für den Bau eines Tipis. Zu- Nummer gegen Kummer Hilfe für Kinder und Jugendliche 116 111 Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800 4040020 Pflegetelefon Schnelle Hilfe für Angehörige 030 20179131 Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS 116 006 Telefon-Seelsorge 0800 111 0 111 0800 111 0 222 Elterntelefon 0800 1110550 4 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Info zum Künstler Das alles hat er mit Johannes Woelffle kam 1807 als jüngstes Kind eines Ebers- bacher Leineweberehepaars zur Welt. Eigentlich hätte „links“ gemacht Johannes auch Weber werden sollen, da die Eltern für sei- nen älteren Bruder bereits die kostspielige Ausbildung Kunstwerke des Lithographen Johannes Woelffle neu zum Volksschullehrer bezahlten. Schon früh hatte er zu in der Museumssammlung zeichnen begonnen. Diese Begabung war seiner Patentan- Anfang Juni 2020 trennte sich ein Ururenkel des bekann- te, der Tochter des Ebersbacher Pfarrers Beck, nicht verbor- ten Lithographen Johannes Woelffle von einem Teil der in gen geblieben. Sie war mit dem Pfarrer Reinfelder in Bu- der Familie aufbewahrten Kunstwerke und vermachte sie och im Remstal verheiratet und besaß gute Kontakte zum dem Ebersbacher Stadtmuseum als Schenkung. württembergischen Finanzminister. Sie verhalf ihrem ta- Der Großteil des Kunstschatzes, den Museumsleiter Uwe lentierten Patenkind zu einem Stipendium von jährlich 100 Geiger in Empfang nehmen konnte, besteht aus klein- Gulden, so dass Woelffle ab 1821 eine Ausbildung an der oder großformatigen Lithographien (Steindrucke). Sie Lithographischen Anstalt in absolvieren konnte. sind größtenteils zwischen 1840 und 1860 entstanden. 10 Jahre später zog der ausgebildete Lithograph in die Einige Drucke sind in der städtischen Graphiksammlung Kunstmetropole München. Hier sollte er seine in Württem- bereits vorhanden, viele sind jedoch nun neu hinzuge- berg begonnene Karriere weiter kommen. Bei manchen Lithographien fehlt der Titel, möglicherweise handelt es sich hierbei um Probeab- drucke, solche Blätter sind selten erhalten. Einige weni- ge Lithographien haben auf- grund zu feuchter Lagerung Stockflecken. Ganz besonders wertvoll sind die zahlreichen Skizzen und Zeichnungen von Woelffle, da es sich hierbei um Unikate handelt. Zum Teil dien- ten diese Skizzen als Vorstudien für spätere Drucke. Darunter sind die Ansichten von Burgen und Ruinen der Schwäbischen Alb hervorzuheben. Vier schö- ne tuschelavierte Zeichnungen sind von einem Aufenthalt in der Schweiz aus dem Jahr 1831 er- halten. Das einzige komplett erhaltene Skizzenbuch des Künstlers wan- derte auch in den Sammlungsbe- stand des Museums. Es wurde um ausbauen. In der lithographischen An- 1846 benutzt und zeugt von der unglaublich detaillierten stalt von Piloty & Löhle war er zunächst als Mitarbeiter tä- Akribie, die der Künstler auch bei seinen Zeichnungen tig. Er wirkte hier an der Herausgabe der in Teillieferungen an den Tag legte. 17 Einzelblätter stammen aus weiteren erschienenen Prachtwerke „Sammlung der vorzüglichsten nicht mehr komplett erhaltenen Skizzenbüchern und sind Gemälde aus der Königl. Gemäldegalerie zu München und im Zeitraum zwischen 1823 und 1872 entstanden. Sehr Schleißheim“ und „Königl. Bayerische Pinakothek zu Mün- reizvoll sind die beiden Portraits der Eltern von Johannes chen“ mit. Zu diesen Galeriewerken lieferte er die meisten Woelffle, dem Leineweber Johannes Wölfle (1767–1838) und auch die qualitätsvollsten Blätter. 1856 verließ er Mün- und seiner Ehefrau Rosine Katharine, geborene Mürter chen und erbaute in Faurndau ein großzügiges Wohnhaus (1767–1848). Die Portraits sind die ältesten Portraits ein- im gerade angesagten „Schweizer Stil“. In Faurndau ent- facher Ebersbacher Bürger. Vom großen künstlerischen standen noch bis in die Mitte der 1860er Jahre einige Wer- Talent des Sohnes Karl, der 1857 in Faurndau geboren ke, dann beeinträchtigte ihn die nachlassende Sehkraft. wurde, zeugt ein Skizzenbuch und einzelne Skizzenblät- 1893 starb Woelffle im Alter von 86 Jahren. Seine Ehefrau ter. Besonders die Tierdarstellung begeisterte den Sohn starb 1903. Seit 1996 ist Johannes Woelffles Werk auch in des Lithographen, der jedoch auf Anraten seines Vaters der Dauerausstellung des Ebersbacher Stadtmuseums nicht Künstler wurde, sondern als Forstwirt für das Land ausgestellt. Johannes Woelffle war Linkshänder und gilt als Württemberg tätig war. einer der besten Lithographen des 19. Jahrhunderts. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 5

VERANSTALTuNgShiNWEiSE

An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstal- tungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes ([email protected]) Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der dynamischen, sich täglich ändernden Entwicklungen in einem Medium wie dem Stadt- blatt, mit mehrtägigen Vorläufen, nicht sinnvoll ist, Veranstaltungshinweise zu veröffentlichen. Informieren Sie sich bitte tages- aktuell auf den Internetseiten direkt bei den Veranstaltern. Die Stadtverwaltung bittet darum, von Mitteilungen, die Veranstal- tungszu- oder -absagen betreffen, abzusehen. Nutzen Sie als Verein die entsprechenden Rubriken. Der Aufgabenschwerpunkt der Stadtverwaltung liegt aktuell in der Bearbeitung hoheitlicher Aufgaben. Sobald Veranstaltungshinweise (Plakate) wieder abgegeben werden können, werden wir Sie darüber informieren. Vielen Dank!

Falsch geparkte Autos behindern den Ablauf des Wochenmarktes Fotos: Privat Gerade aufgrund der Corona-Pandemie sind die Händler dazu angehalten, entsprechende Abstände einzuhalten, damit die Marktbesucher die geforderte Distanz umsetzen können. Ein Ausweichen in die Kirchheimer Straße ist nicht unbegrenzt mög- lich, da der Zugang zur Hafnerstraße wegen einer Baustelle nur einseitig für die Feuerwehr andienbar ist. Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Rücksicht. Falschparker müssen damit rechnen, dass die Vergehen zur Anzeige gebracht werden.

Amtliche Bekanntmachungen

Standesamtliche Mitteilungen

geburt: 08.08. Amelia Ademi Tochter der Mirlina Ademi, geb. Balija, und des Asllan Ademi, Wellinger Str. 20, Ebersbach Aus der Stadt/Amtliches Eheschließung: 20.08. Katharina Bronner, Memelweg 8, Ebersbach, und Corona-Verordnung der Landesregierung Alexander Mall, Stuttgarter Str. 141, Kirchheim Die aktuelle Verordnung finden Sie unter: Sterbefall: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle- 17.08. Herbert Roos infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes- geburtstage (80, 85, 90 Jahre und älter) baden-wuerttemberg/ 31.08.2020 – 06.09.2020 01.09. Helmut Bader ...... 85 Jahre Parksünder behindern Ebersbacher Wochenmarkt 01.09. Martin Staib ...... 80 Jahre In den letzten Wochen wurden immer wieder Autos auf den für 02.09. Ursula Maier ...... 80 Jahre den Ebersbacher Wochenmarkt mit temporärem Parkverbot aus- 03.09. Johanna Walter ...... 80 Jahre gezeichneten Flächen abgestellt. Diese Fahrzeuge sorgten bei 05.09. Gerhard Roos ...... 85 Jahre den Aufbauarbeiten samstagvormittags zwischen 06.20 Uhr und Das Fest der Diamantenen hochzeit 07.00 Uhr für Probleme. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, feiern am dass die gekennzeichneten Flächen in der Kirchheimer Straße 02.09. Magdalene Bachmann, geb. Geiger, und Günter Bachmann immer freitags ab 18:00 Uhr bis samstags um 13.00 Uhr nicht als Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! 6 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Informationen der Stadtverwaltung Nächster Energieberatungstag im Rathaus am Donnerstag, den 27.08.2020: Hier beantworten wir Ihre in- dividuellen Fragen zu Energie- themen rund um Ihre Wohnung und Ihr Wohnhaus. Informieren Sie sich hinsichtlich der Mög- lichkeiten zur Energieeinspa- rung, über Förderprogramme und Zuschüsse für den Neubau oder bei Modernisierungsvor- Heizkesseltausch Die Stadt Ebersbach an der Fils wird im Ortsteil Roßwälden einen haben im Altbau. Stellen Sie alle Ihre Fragen zur Foto: Hofmann CO2Online neuen Naturkindergarten Heizungserneuerung, erneuerbaren Energien, zu Dämm-Maß- für Kinder von 3­6 Jahren mit VÖ­Öffnungszeiten in Betrieb nahmen oder den Erfüllungsoptionen beim EWärmeGesetz. nehmen. Dafür suchen wir ab 01.12.2020 Der nächste Termin für die kostenlose Energieberatung über qualifizierte pädagogische Fachkräfte die Energieagentur göppingen im Rathaus der Stadtverwal- nach dem Kindertagesbetreuungsgesetz (m/w/d) tung Ebersbach ist am: . als Leitung (m/w/d) in Vollzeit DONNERSTAg, den 27.08.2020 (mit anteiliger Leitungsfreistellung) Der Energieberater Herr Ulrich Hermann steht Ihnen für Ihre Fra-

. sowie als Erzieher (m/w/d) gen mit drei Terminen von 15:30 bis 17:40 Uhr, zur Verfügung: Termin 1: 15:30 – 16:10 Uhr in Vollzeit und Teilzeit (60 %) Termin 2: 16:15 – 16:55 Uhr Termin 3: 17:00 – 17:40 Uhr Das bringen Sie mit: Bitte melden Sie sich bei Interesse für einen der Termine beim . Abgeschlossene Ausbildung zur qualifizierten Fachkraft nach Energiemanager der Stadtverwaltung, Herr Steffen Wistuba, un- dem Kindertagesbetreuungsgesetz (m/w/d) ter der Telefonnummer 07163 / 161-301 an. . Naturverbundenheit und besonderes Interesse an dieser Die Beratung findet im Trausaal, im Erdgeschoss des Alten Rat- Sonderform der Betreuung hauses statt. . Freude am Aufbau und der Ausgestaltung eines Naturkindergartens und dessen Weiterentwicklung . Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen gegenüber den Abfallkalender vielfältigen Bedürfnissen der Kinder . Befähigung zur vertrauensvollen und konstruktiven Altpapierentsorgung Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger Aufgrund der hohen Corona-Auflagen können derzeit Altpa- . Wünschenswert ist eine Weiterqualifikation oder Erfahrung im piersammlungen durch Vereine leider nicht in gewohnter Weise Bereich der Natur­/Waldpädagogik stattfinden (die Vereine müssen die Vorgaben einhalten). . Für die Stelle als Leitung (m/w/d): Möglichst Kompetenz und Erfahrung in Leitungs­ und Personalführungsaufgaben im Sie können jedoch Ihr Altpapier im Wertstoffhof Ebersbach zu Kindertagesbereich den Öffnungszeiten in einem bereitgestellten Container selb- ständig entsorgen. Das bieten wir Ihnen: halten Sie dort bitte den Mindestabstand ein und denken Sie . Eine naturverbundene Arbeitsstelle und Gestaltungsmöglich­ an Mund- und Nasenbedeckung. keiten bei der Neueinrichtung der Gruppe Sobald Sammlungen durch Vereine wieder stattfinden, werden . Unbefristete Festanstellung mit den Sozialleistungen des wir Sie informieren. öffentlichen Dienstes Wir bitten um Beachtung! . Bezahlung bis EG S 9 TVöD SuE als Leitung (m/w/d) sowie bis EG S 8a TVöD SuE als Erzieher (m/w/d) Probleme bei den Abfuhrterminen . Umfangreiche Fort­ und Weiterbildungsmöglichkeiten . Einen Arbeitsplatz im Grünen hausmüll – gelber Sack – Bio-Abfall – Blaue Papiertonne? • Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte Sie möchten die Zukunft unserer Verwaltung mitgestalten? Firma Remondis unter der Tel.-Nr. 0800/1223255 an. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online­ • Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte den Bewerbungsportal auf www.ebersbach.de/Stellenausschreibungen Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Tel.-Nr. 07161/202-8888 bis spätestens 27.09.2020. oder die Firma ETg unter der Tel.-Nr. 07161/999-100 an. Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Altwasser (Sozialmanager), • Bei Fragen zum Bio-Abfall rufen Sie bitte den Abfallwirt- Tel. 07163/161­129 oder Frau Müller (Personalabteilung), Tel. schaftsbetrieb an unter der Tel.-Nr. 07161/202-8888. 07163/161­104. • Bei Fragen zur Blauen Papiertonne rufen Sie bitte Firma Fetzer Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online­Bewerbungsportal, da keine unter Tel.-Nr. 07161-982500 an. Rücksendung der Bewerbungsunterlagenerfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet Abfuhrtermine Hinweis: bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an. hausmüll und gelber Sack: Ebersbach Stadt Gelber Sack: 08.09. 22.09. 06.10. Hausmüll: 04.09. 18.09. 02.10. Hausmüll 4-wöchentlich: 18.09. 16.10. Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Sulpach, Weiler Gelber Sack: 08.09. 22.09. 06.10. Hausmüll: 03.09. 17.09. 01.10. Hausmüll 4-wöchentlich: 17.09. 15.10. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 7

NOTDiENSTE Ärztlicher Wochenenddienst Elektro-Notdienst der innung göppingen: für Ebersbach und Telefon: 07161 500506 Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugend- liche, wird über die zentrale Notfallpraxis in der göppinger Kli- gasstörungen nik am Eichert geregelt. EVF Energieversorgung Filstal gmbh & Co.Kg, zentrale Telefonnummer: 116 117 Telefon 07161/77677 Wochenende und an Feiertagen 8 bis 22 uhr: Zentrale Notfallpraxis: Notdienstbereitschaft der Apotheken Klinik am Eichert Eichertstraße 3, 73035 Göppingen, Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender Erdgeschoss, Station 03 Internetadresse finden: www.lak-bw.notdienst-portal.de An Wochentagen 29.08. Kirchplatz-Apotheke , Kirchplatz 8, 18 bis 7 uhr Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert Tel. 07161/53644 Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! 30.08. Leintel-Apotheke Ebersbach, Leintelstr. 45, Tel. 51616 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 31.08. Bless You Apotheke Göpp.-Bartenbach, Samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr und Lerchenberger Str. 26, Tel. 07161/929814 von 17.00 bis 18.00 Uhr Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen 01.09. Reusch-Apotheke Göppingen, Nördliche Ringstr.145, an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel. 07161/25780 Tel.-Nr.: 0711/7877766 (Anrufbeantworter) abgefragt werden. 02.09. Schiller-Apotheke Göppingen, Hauptstr. 50, Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Tel. 07161/978210 Notfalldienst von Samstag 8.00 uhr bis Montag 8.00 uhr sowie 03.09. Bahnhof Apotheke Uhingen, Bahnhofstr. 3, Feiertag 8.00 uhr bis Folgetag 8.00 uhr und nur in dringen- Tel. 07161/37500 den Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser 04.09. Stadt-Apotheke Ebersbach, Hauptstr. 19, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Tel. 3515 Samstag, 29.08. – Sonntag, 30.08. TA Sünter, Ahornstr. 7 in , – Alle Angaben ohne gewähr – Sprechstunde nach tel. Vereinbarung, Tel. 07161/9164777

Störungsdienst Wasserversorgung: Notruf – 112 Telefon: 0171/62 74 015 EnBW-Störungsnummer Strom: WO ist etwas geschehen? Telefon: 0800 3629-477 WAS ist geschehen? WiE ViELE Verletzte sind dort? Störungsdienst für TV-Kabelanschluss: WELChE Arten von Verletzungen liegen vor? Unitymedia (ehemals: Kabel BW), www.unitymedia.de, WARTEN auf Rückfragen Kundenservice: 0221 466 191 00

Roßwälden Öffnungszeiten grüngutplatz Gelber Sack: 04.09. 18.09. 02.10. Ebersbach-Bünzwangen Hausmüll: 03.09. 17.09. 01.10. Hausmüll Ab 01.06.2020 gelten die Sommeröffnungszeiten 4-wöchentlich: 17.09. 15.10. ab April Mittwoch und Samstag 12.00 - 18.00 Uhr Juni - Oktober Mittwoch und Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Papiertonne: Samstag 09.00 - 18.00 Uhr November Mittwoch und Freitag 14.00 - 17.00 Uhr Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut (freitags): Dezember - März Samstag 12.00 - 16.00 Uhr 11.09. 09.10. 15. Febr. - 31. März Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, Weiler (freitags): zusätzlich 28.08. 25.09. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Abfall- wirtschaftsbetriebes Göppingen unter www.awb-gp.de oder un- Bioabfall: ter 07161/202-8888 Ebersbach Stadt und alle Teilorte (dienstags): Wertstoffhof Ebersbach 01.09. 08.09. 15.09. Der Wertstoffhof Ebersbach ist in der hans-Zinser-Straße grüngutsammlung 2020: angesiedelt. Öffnungszeiten Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut während der Sommerzeit, 31.03.2020-24.10.2020 Di., 22.09.2020, Di., 27.10.2020 Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, Weiler Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Fr., 25.09.2020, Fr., 30.10.2020 Samstag 08:00 - 13:00 Uhr 8 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 während der Winterzeit, 27.10.2020-27.03.2021 Bildung, Erziehung, Betreuung Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr in Ebersbach (BEBiE) Samstag 08:00 - 13:00 Uhr

Waldhöhenfreibad Ebersbach Kinder- und Jugendzentrum E3

Save the Date: Sonntag, Öffnungszeiten (außerhalb der Ferien) 13. September 2020 Liebe Besucherinnen des E3s, Zur Abschluss-Fete der be- Das Kinder- und Jugendzentrum E3 hat wieder geöffnet. sonderen Freibad-Saison 2020 Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten für den Offenen - geprägt durch die Corona- Treff findet ihr auf den Sozialen Medien: Pandemie - lädt der Förderver- Instagram: e3_ebersbach oder Facebook: @e3ebersbach. ein Waldhöhenfreibad Ebers- Ansonsten könnt ihr gerne per Mail: [email protected] bach/Fils e.V. ein! Nachmittags bach.de oder per Telefon: 07163 161 190 nachfragen. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Am Sonntag, 13.09.2020 kann das Öffnungszeiten: gibt es vielfältige Angebote, Waldhöhenfreibad noch einmal Montag: 16 - 20 Uhr kulinarisch, kulturell, sport- in dieser Saison besucht werden. Dienstag: 16 - 20 Uhr lich… Lassen Sie sich überra- Dazu veranstaltet der Förder- Mittwoch: 17 - 20 Uhr schen und genießen Sie den verein Waldhöhenfreibad Ebers- Donnerstag: 16 - 20 Uhr letzten Tag im beliebten Ebers- bach-Fils e.V. eine Abschluss-Fete. Freitag: 17 - 21 Uhr bach Freizeittreff, dem Freibad! Foto: Sonja Heil Liebe Grüße, euer E3-Team Wichtig: Bitte beachtet, dass Abweichungen der Öffnungszeiten (bspw. in den Ferien) möglich sind! Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Fils

Abtlg. Ebersbach/Sulpach Schulübungen 31.08.2020, 19:30 uhr: Gruppe 1 Kindertreff-Sommerpause Liebe Kinder und liebe Eltern, 07.09.2020, 19:30 uhr: Gruppe 2 es ist so weit, die Sommerferien stehen an! Ihr habt Euch eine wun- 14.09.2020, 19:30 uhr: Gruppe 3 dervolle Zeit, einen tollen Urlaub, Aktion, Spiel und Spaß verdient. 21.09.2020, 19:30 uhr: Gruppe 4 Doch vergesst nicht, euch gut zu erholen und mal eine Pause einzu- Abtlg. Büchenbronn/Krapfenreut legen! Genau das macht unser Kindertreff jetzt - eine Sommerpause. Schulübungen Wir freuen uns schon, euch im neuen Schuljahr wieder bei uns im 07.09.2020, 20:00 uhr: Gruppe 1 E3 begrüßen zu dürfen! Bis dahin dürft Ihr euch auf neue span- nende Bastel- und Werkangebote, sowie Aktionen und Ausflüge im Kindertreff freuen. 850 Jahre Bis bald, Euer E3-Team Ebersbach an der Fils Offener Treff Liebe Jugendliche, 1970: 800-Jahre Festumzug nun ist es so weit und die Sommerferien stehen an! Wir hoffen ihr Wer hat noch die Kleidung von damals? könnt eure freie Zeit genießen und erholt euch ausgiebig! Im E3 steht nun auch die Sommerpause vor der Tür. Das bedeutet, Im Dokumentarfim des Festum- dass über die Sommerferienwochen kein Offener Treff stattfindet! zuges "800-Jahre Ebersbach" Jedoch veranstaltet das E3 vom 24. August bis 4. September aus dem Jahr 1970 sieht man Jugend-Aktionstage! Hier könnt ihr uns täglich von 15.00 bis viele Teilnehmer des Festzu- 20.00 uhr besuchen! Es lohnt sich vorbeizukommen, denn es ges in Kostüme gekleidet. Der werden jeden Tag verschiedene Specials, wie bspw. ein Outdoor- Großteil der historischen Kostü- Kino auf euch warten. Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt! me war von einem Verleiher zur Wichtig: Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Verfügung gestellt worden. Wie sah es aber zum Beispiel mit Festumzug 1970 in Ebersbach, den Kleidern der Schülerinnen- Mädchengruppe in grün und rot gruppe aus, die in grünen oder Foto: G.Spieth/Stadt Ebersbach roten Kleidern und weißen Kniestrümpfen mitliefen. In grün-rot symbolisierten sie die Gemeindefarben. Hat noch eine der Teil- nehmerin von damals dieses Outfit? Über eine positive Resonanz würden wir uns sehr freuen. Gerne können Sie uns kontaktieren, z.B. Uwe Geiger (Stadtmuseum), Tel. 07163-161151 oder [email protected]. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 9

Wir wünschen allen tolle Sommerferien und freuen uns euch bald wiederzusehen, Euer E3-Team Allgemeines: In unserem Offenen Treff ist jeder ab der 5. Klasse herzlich will- kommen. Im E3 gibt es die Möglichkeit, PS4, Tischkicker, Billard, Tischtennis oder Airhockey (im Moment eingeschränkt) zu spielen. Zudem findet ihr bei uns einen Basketball-Korb und einen Bolz- platz mit Fußballtoren. Weiterhin dürft ihr unser offenes WLAN nut- zen oder Ball-, Karten- und Brettspiele an unserer Theke ausleihen. Gerne könnt ihr auch nur zum Entspannen vorbeikommen und eure Freizeit genießen. Wichtig: Aufgrund der aktuellen Situation können nicht alle Spiel- geräte vollständig genutzt werden. Wir bitten um euer Verständnis! Wir freuen uns sehr auf euren Besuch, euer E3-Team. Veranstaltungskalender JugEND-AKTiONSTAgE 2020 Für Abwechslung sorgen verschiedene handwerkliche und krea- tive Angebote, sowie ein Outdoor-Kino. Langeweile hat also kei- nerlei Chance! Im Zeitraum vom 24.08 bis 04.09 veranstaltet das E3 Jugend-Akti- onstage, an denen die Besucher*innen spontan und freiwillig an verschiedenen Angeboten während des Offenen Treffs (15.00 bis 20.00 Uhr) teilnehmen können. Wann, welche Angebote stattfinden, könnt ihr ebenfalls auf der Homepage der Stadt Ebersbach (www.ebersbach.de), unter der Rubrik Kinder- und Jugendzentrum E3 einsehen! Alle wichtigen Informationen rund um die Angebote werdet ihr zudem im Programmheft vorfinden. Bei Unklarheiten oder Fragen könnt ihr euch gerne per E-Mail ([email protected]), oder telefonisch unter 07163/161-190 melden. Das E3-Team freut sich auf euer Kommen!

Ebersbacher Familientre

Sommer-Corona-Programm 2020 Mittwochvormittag von 09:00 – 11:00 uhr Aufgrund der aktuellen Lage möchten wir uns während der Som- merzeit mit Ihnen/euch, liebe Familien, gerne im Freien treffen. Dort ist die Ansteckungsgefahr wesentlich geringer und auch die Hygienemaßnahmen schränken uns nicht so stark ein. Wir treffen uns zu den üblichen Zeiten bei Spielplatzwetter auf den verschiedenen Ebersbacher Spielplätzen. (Falls Sie verges- sen haben, auf welchem Spielplatz wir uns an den verschie- denen Terminen treffen, erreichen Sie mich telefonisch unter 0172/2373566). Vielleicht entdecken Sie auch noch neue Plätze. Bei Regen fällt das Treffen aus! Ferien vom 17.08. - 08.09.2020 Ab Mittwoch, den 09.09. sehen wir uns dann hoffentlich, wie ge- wohnt, in den Räumen des Familientreffs wieder. Aus „Corona-Gründen" sollten Sie an diesem Vormittag bitte nur mit Kindern unter drei Jahren kommen (keine größeren Ge- schwisterkinder). Es könnte sein, dass wir die Anzahl der Perso- nen noch auf 15 begrenzen müssen. Wenn Sie sichergehen möchten, dass wir noch Platz haben, dann rufen Sie einfach am Mittwoch, den 09.09., bevor Sie von zu Hau- se weggehen, unter der vorgenannten Nummer an. Der Familientreff ist ein offener Treffpunkt für Mütter/Väter, Groß- eltern und Kinder, oder auch ganz kinderlos. Kontakt - Unterstützung - Infos - Beratung ... das alles ist auch im Freien möglich. Ebersbacher Stadtblatt online Als besonderen Service stellen wir Ihnen vergangene Ausgaben des Ebersbacher Stadtblattes zum Download unter https://www.ebersbach.de/stadtblatt/archiv.html zur Verfügung Jugendaktions Tage E3 Foto: Kinder-und Jugendzentrum E3 10 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Wandel in Ebersbach / Kultur und Bildung Bürgerschaftliches Engagement Stadtmuseum Alte Post

Stadtmuseum“ Alte Post“ Flüchtlingshilfe Martinstraße 10 E-Mail: [email protected] Rahaf - Klassenbeste in Damaskus Tel. 07163/161151, Infotel. /161150 und Klassenbeste in göppingen! Sommerpause Herzlichen Glückwünsch an Das Stadtmuseum schließt für ein paar Wochen und geht in die Rahaf, welche im Februar 2018 Sommerpause. Wiedereröffnung ab Sonntag, 20. September im Rahmen des Familiennach- mit der Sonderausstellung „850 Jahre Mobilität“. zuges nach Deutschland ge- kommen ist. Schon zu Hause in Syrien war Rahaf sehr gut in der Schule. Nach einem harten ers- Stadtbibliothek ten Schuljahr an der Kaufmän- nischen Schule in Göppingen Kirchbergstr.2 ist Rahaf nun auch hier in Klas- 73061 Ebersbach se 12 die Klassenbeste! Mathe, Telefon: 07163/161-160 Englisch, Spanisch, Informatik E-Mail: [email protected] – 15 Punkte – eine tolle Leis- http://www.ebersbach.de/stadtbibliothek.html tung! Auch das Fach Deutsch macht Rahaf viel Spaß und sie Öffnungszeiten: hat dieses Fach mit 12 Punkten Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr abgeschlossen. Sprachlich ist Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr Foto: Rahaf sie perfekt, ein Ebersbacher Donnerstag 09.00 - 13.00 Uhr Schwabe kann kaum einen Unterschied zu den ortsansässigen Freitag 15.00 - 19.00 Uhr Jugendlichen heraushören. Samstag 09.00 - 13.00 Uhr „Die Schule hat mir schon in Syrien viel Spaß gemacht“ sagt Rahaf Neue Tonies für hörbuchfans zu ihren Erfolgen. „Allerdings hat die Schule zu Hause schon um Viele neue Tonie-Figuren war- 7 Uhr begonnen, wir hatten jeden Tag 6 Stunden und fast nie Un- ten darauf, in den Ferien ange- terricht am Nachmittag – das finde ich besser als in Deutschland“. hört zu werden. Die beliebten „Dafür hat unsere Schule in Deutschland eine bessere technische Kinderbuchfiguren können Ausstattung und mir gefällt die Wahlmöglichkeit bezüglich der zum Abspielen einfach auf Fächerkombinationen“. eine Toniebox gestellt werden Die Sommerferien dauern in Syrien knapp 3 Monate. In dieser und schon kann man die Ge- Zeit gab es viele Besuche bei Verwandten in anderen Städten schichte anhören. Ihr habt es Foto: Alexandra Schmid und schöne Tage am Meer, erzählt Rahaf von Ferien zu Hause. „In noch nicht ausprobiert ? Auch die Tonieboxen gibt es bei uns zum den jetzigen Sommerferien lerne ich auf mein Abitur, denn mein Ausleihen. Viel Spaß mit Bibi Blocksberg, Räuber Hotzenplotz, Berufswunsch ist Medizin, allerdings weiß ich noch nicht welche Drache Kokosnuss, dem König der Löwen, Aladdin und allen eu- Fachrichtung“ meint Rahaf zu ihren Zukunftsplänen. „Und Zeit ren Lieblingsgeschichten! für´s Eisessen mit Freundinnen in Göppingen gibt es trotzdem noch genug!“ Volkshochschule Sachspendenaufruf Sachspenden für Flüchtlinge Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ruht natürlich auch in den Fe- rien nicht. So freuen wir uns auch jetzt über die unterschiedlichsten Sach- Volkshochschule Ebersbach spenden für die Flüchtlinge, für die aktuell Bedarf besteht. Leider Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach sind die Lagermöglichkeiten sehr begrenzt, so dass wir die An- Telefon 07163/161-114 gebote nur bei entsprechendem Bedarf annehmen können. Sprechzeiten: Haben Sie bitte Verständnis, dass wir nur die untenstehenden Montag 12.00 Uhr - 15.00 Uhr gesuchten Dinge annehmen können. Dienstag, Mittwoch, Freitag 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Herzlichen Dank für alle Spenden! Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Aktuell werden folgende Sachen gesucht: E-Mail: [email protected] Es ist für uns hilfreich, wenn Sie von Möbelstücken, wenn möglich ein Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie Foto an untenstehende Email- Adresse schicken. Vielen Dank! das ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adres- • Küchenstühle (nicht zu breit) se abfragen: http://www.ebersbach.de • Verkehrstüchtige Kinderräder Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Ge- • Weiteres verkehrstüchtiges Damenrad, Reifengröße 26 schäftsbedingungen. • Weiteres verkehrstüchtiges Herrenrad • Zwillingskinderwagen für 1 ½-jährige Kinder Bitte beachten! • Bett mit Matratze bis zu einer Breite von 1,20 m Vorausgesetzt die Corona-Vorgaben erlauben es, beginnen • Buggyboard ab September folgende Kurse: • Laptops E 50151 Kontakt: Email: [email protected] hilfe – ich habe ein neues Smartphone/Tablet Karin Bretz, Tel. 0177 8714 345 Nur für Androidgeräte Elfriede Kohnke, Tel. 07163- 8111 Bitte eigenes Smartphone bzw. Tablet mitbringen Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 11

Sie haben ein neues Smartphone, die SIM-Karte ist schon drin - Wir richten zusammen ein Benutzerkonto ein und Sie möchten es jetzt gerne in Betrieb nehmen und die grund- - Machen Bilder mit dem Handy sätzlichen Einstellungen kennen lernen. - Erstellen eine Anzeige - Wie bedient man ein Handy ohne Tasten? - Schauen, wie man Kontakt aufnehmen kann - Individuelle Grundeinstellungen, wie Energiesparmodus, Töne, - Bearbeiten und Löschen die Anzeige wieder Schrift etc. Früher gab’s die Zeitung „Sperrmüll“ – heute gibt’s Ebay-Kleinan- - Kontakte eingeben zeigen. - Sicherheit mit PIN-Codes, Mustern oder Fingerprint Bringen Sie gerne zum Üben einen kleinen Gegenstand mit, den - Wie kommt man ins Internet? Sie verkaufen möchten. - Unterschied zwischen Mobilen Daten und WLAN Patricia Lippmann - Muss es ein Handy-Vertrag sein oder geht es auch anders? Montag, 16. November 2020, 8.30-11.30 uhr - WLAN-Verbindungen herstellen 1 Vormittag: 32,00 € (min. 5 – max. 8 Teilnehmer) - Wo fallen Kosten an? Haus Filsblick, Mühlradsaal - Wie viel Speicher ist noch frei? E 50155 - Fotografieren Das Smartphone als Navi Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Android oder iOS (Apple) Patricia Lippmann Das Handy – eine unentbehrliche Hilfe für unterwegs. Montag, 19. Oktober 2020, 8.30-11.30 uhr, - egal wie Sie unterwegs sind (zu Fuß, Rad, Auto, öffentlich) - mit 1 Vormittag: 32,00 € (min. 5 – max. 8 Teilnehmer) GoogleMaps kommen Sie gut an! Haus Filsblick, Mühlradsaal - GoogleMaps bringt Sie auf vorgeschlagenen Routen ans Ziel E 50152 oder Sie übernehmen ganz einfach selbst die Routenplanung! Wie kommen die Apps auf mein handy/Tablet - finden Sie Ihren eigenen Parkplatz wieder Für Android oder iOS (Apple) - Sie können GoogleMaps auch ohne aktive Internetverbindung Bitte eigenes Smartphone bzw. Tablet mitbringen nutzen. Für alles gibt es die passende App: - Suchen Sie die nächste Bus-/Zugverbindung und kaufen Sie Reisen, Lesen, Gesundheit, Musik, Fotografieren, Kommunizieren, gleich das Ticket, wenn Sie mögen. Sprachen lernen, Spiele, Kochen uvm. - Wandern und Radfahren mit dem Handy, praktische Tipps. - Wie finden Sie nützliche Apps? Bitte eigenes Gerät mitbringen. - Woran erkennen Sie, was für Kosten anfallen? Patricia Lippmann - Wenn die App nichts kostet, woran verdienen dann die Entwickler? Montag, 23. November 2020, 8.30-11.30 uhr - Gibt es Kostenfallen? 1 Vormittag: 32,00 € (min. 5 – max. 8 Teilnehmer) - Wie können Sie eine kostenpflichtige App bezahlen? Haus Filsblick, Mühlradsaal - Wie kommt die App auf Ihr Handy? in Kooperation mit der VhS uhingen - Wie organisieren Sie Ihre Apps für optimales Arbeiten? Anmeldungen für die mit „u“ gekennzeichneten Kurse direkt - Wie bekommen Sie eine App wieder runter vom Handy? über die geschäftsstelle der VhS uhingen, Rathaus Bitte bringen Sie Ihre Zugangsdaten für Ihr Google-Konto mit. Kirchstr. 2, 73066 uhingen Patricia Lippmann Telefon 07161/9380-121, Fax 07161/9380-109/199 Montag, 2. November 2020, 8.30-11.30 uhr mailto: [email protected] 1 Vormittag: 32,00 € (min. 5 – max. 8 Teilnehmer) Die EDV-Schulungen werden mit dem Betriebssystem Win- Haus Filsblick, Mühlradsaal dows 7 und dem Anwendungsprogramm Office 2013 durch- E 50153 geführt. WhatsApp – einfach ideal für den schnellen Kontakt u 202045 Für Android oder iOS (Apple) Microsoft Word Modul 1 Bitte eigenes Smartphone bzw. Tablet mitbringen grundlagen Für ganz viele Menschen ist WhatsApp der vielleicht wichtigste Word bietet eine Vielzahl von Gestaltungs- und Formatierungs- Grund, sich ein Handy anzuschaffen. Diese App ist die derzeit möglichkeiten von Texten (Word-Dokumenten). In diesem Kurs meist verwendete Text- und Bildnachrichten-Software. Neuigkei- werden Sie die Grundlagen sowie das komfortable Arbeiten mit ten zum Enkelkind, spaßige Videos oder aus dem Urlaub einen Word erlernen und in verschiedenen Übungslektionen in die Pra- schnellen Gruß nach Hause schicken – genau dafür wurde diese xis umsetzen. App entwickelt. Gruppen finden sich in WhatsApp zusammen, or- Kursinhalt: ganisieren sich oder tauschen sich schnell aus. Selbst kostenlose - Arbeitsumgebung von Word Audio- und Video-Anrufe sind über WhatsApp möglich und noch - Befehls- und Menüstruktur vieles mehr. Vorkenntnisse zu WhatsApp sind nicht erforderlich, - Erstellen, gestalten und formatieren von Texten und Dokumenten wir richten die App im Kurs komplett ein. Grundkenntnisse zum Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Bedienen eines Handys wären gut. Peter Kammerer Bitte bringen Sie Ihre Zugangsdaten für Ihr Google-Konto (And- Donnerstags, 18.00-20.30 uhr, ab 8. Oktober 2020 roid-Geräte)/AppleID und Ihre Handy-Nummer mit. 5 Abende: 83,00 € zzgl. 15,00 € Skript (min. 5 Teilnehmer) Patricia Lippmann Haldenberg Realschule Uhingen, PC-Raum, 2. Stock Montag, 9. November 2020, 8.30-11.30 uhr u 202046 1 Vormittag: 32,00 € (min. 5 – max. 8 Teilnehmer) Microsoft Word Modul 2 Haus Filsblick, Mühlradsaal Serienbriefe und Tabellen E 50154 Ziel dieses Kurses ist es, aufbauend auf den Grundkenntnissen, Noch Schätze im Keller? weitere praktische Funktionen von Word in den Bereichen Ta- Handy/Tablet/Laptop – bitte eigenes Gerät mitbringen und falls bellen, Tabulatoren und insbesondere im Bereich Serienbrief zu vorhanden eine E-Mail-Adresse. erlernen. Sie haben was übrig und wollen es loswerden? Verkaufen oder Kursinhalt: verschenken Sie es doch über Ebay-Kleinanzeigen. Sie erreichen - Einbinden und Bearbeiten von Kopf- und Fußzeilen über das Internet so viel mehr Interessenten als über die Zeitung. - Einzugsarten, Nummerierungen und Aufzählungen, Rahmen Oder Sie suchen nach etwas, das Sie nicht neu kaufen möchten. und Schattierungen Ebay-Kleinanzeigen funktioniert kinderleicht und hat nichts mit - Erstellen und Bearbeiten von Tabellen den Auktionen auf Ebay zu tun. - Erstellen und Bearbeiten von Serienbriefen 12 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Word bzw. Teilnahme am Word Modul 1 Peter Kammerer Donnerstags, 18.00-20.00 uhr, ab 19. November 2020 Pflege- und Betreuungsdienste 3 Abende: 42,00 € (min. 5 Teilnehmer) Haldenberg Realschule Uhingen, PC-Raum, 2. Stock u 202049 Sozialstation Microsoft Word Modul 3 Ambulanter Kranken- Formulare und Vorlagen Arbeiter-Samariter-Bund Die Funktionalität von Word soll den Anwender unterstützen und und P egedienst Deutschland e.V. dessen Arbeit erleichtern. Albstraße 4 Insbesondere immer wiederkehrende Funktionen, die in Word 73061 Ebersbach/Fils zur Verfügung stehen, sollen dazu genutzt werden. Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Ziel dieses Kurses ist, die Arbeit mit Word zu vereinfachen und zu erleichtern, vorhandene Vorlagen zu nutzen sowie eigene Vorla- Telefon: (0 71 63) 90 94 20 Fax: (0 71 63) 90 94 22 gen/Formulare zu erstellen und mit ihnen zu arbeiten. Kursinhalt: E-Mail: [email protected] - Erstellen und Arbeiten mit Formularen und Vorlagen (Briefkopf etc.) unser Angebot umfasst: - Einbinden von Grafiken- Arbeiten mit Textfeldern • Alten- und Krankenpflege Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Word bzw. Teilnahme am • Hauswirtschaftliche Versorgung Word Modul 1 • Essen auf Rädern (alle Kostformen) Peter Kammerer • Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) Donnerstags, 18.00-20.00 uhr, ab 21. Februar 2021 • Information und Beratung (auch zu Hause) 3 Abende: 42,00 € (min. 5 Teilnehmer) • Betreuungscafé jeden Mittwoch ab 14 Uhr Haldenberg Realschule Uhingen, PC-Raum, 2. Stock Bürozeiten: u 202078 Montag bis Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Excel 2010 Modul 1 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr grundlagen und nach Vereinbarung Microsoft Excel ist eines der bekanntesten und leistungsfähigs- ten Programme für die Tabellenkalkulation. Im Grundlagenkurs lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele ASB - Seniorenzentrum am Markt die wichtigsten Grundfunktionen des Programms kennen. Bahnhofstr. 1 Kursinhalt: - Grundlagen und Arbeitsumgebung von Excel Telefon 07163 - 53 67 500 Fax 07163 - 53 67 50 422 - Bearbeiten von Tabellen und Arbeitsmappen E-Mail: [email protected] - Grundlagen Tabellengestaltung (Schriftart, Rahmen, Ausrich- Wir beraten Sie gerne. tung, …) - Einblick in die Erstellung und Gestaltung von Diagrammen - Formeln und Funktionen effektiv einsetzen Diakoniestation Ebersbach - Absoluter und relativer Bezug von Formeln Voraussetzungen: PC Grundkenntnisse Wann immer Sie uns brauchen - wir sind für Sie da! Rainer holzner • Information und Beratung Montags, 18.00-20.30 uhr, ab 2. November 2020 • Essen auf Rädern 5 Abende: 83,00 € zzgl. 15,00 € Skript (min. 5 Teilnehmer) • Hausnotruf Haldenberg Realschule Uhingen, PC-Raum, 2. Stock • Haushalt/Einkaufen • Behandlungspflege u 192077 • Körperpflege Excel 2010 Modul 2 Rufen Sie uns: 07163 / 102 - 25 Formeln und Funktionen Eine der wichtigsten Anwendungsmöglichkeit im Tabellenkalku- lationsprogramm Excel ist das Rechnen. In diesem Aufbaukurs lernen Sie effektives Arbeiten mit Formeln Menschen, Nähe, Lebensfreude im und Funktionen. Im Kurs können Sie das Erlernte gleich üben. Wohn- und P egestift Ebersbach Dazu steht selbstverständlich ausreichend Zeit zur Verfügung. Kursinhalt: • Stationäre Pflege in allen Pflegegraden - Kurze Wiederholung der Grundlagen zu Formeln und Funktionen Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte Men- - Vertiefung der Kenntnisse aus dem Kurs Excel Modul 1 Grund- schen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. lagen • Betreutes Wohnen rund um die Uhr Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel bzw. Teilnahme am Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im Excel Modul 1 Grünen Rainer holzner Telefon 07163 102-0 Montags, 18.00-20.00 uhr, ab 11. Januar 2021 Büchenbronner Str. 55-57, 73061 Ebersbach/Fils 3 Abende: 42,00 € (min. 5 Teilnehmer) • Tagespflege - gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift Haldenberg Realschule Uhingen, PC-Raum, 2. Stockww Ebersbach Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 13

Kirchen und glaubensgemeinschaften Evang. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach

Kontakt: Pfarrer Jürgen Mangold Ökumenische Nachrichten Ortsstraße 28/1 - 73061 Ebersbach - Telefon 07163/2450 E-Mail: [email protected] Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit unteres Das Gemeindebüro ist montags und dienstags von 9 Uhr bis Filstal: Orte des Zuhörens – Anlaufstelle für Menschen mit 11 Uhr von unserer Pfarramtssekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt. Fragen, Problemen und Nöten Besuchen Sie uns im Internet unter: Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. www.buenzwangen-sulpach-evangelisch.de Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. Diskretion ist selbstverständlich. Sonntag, 30. August – 12. Sonntag nach Trinitatis Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. 09:00 uhr gottesdienst in der Laurentiuskirche Sulpach im Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38 und im katholi- Rahmen der Sommerpredigtreihe mit Pfarrer Thomas Harscher schen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. aus Ebersbach zum Thema: „Dennoch – Besuch“. In Bünzwangen Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach (Tel. findet kein Gottesdienst statt. Sie sind herzlich nach Sulpach zum Gottesdienst eingeladen. 07163/52834) oder Uhingen (Tel. 07161/31888) an. Das Opfer ist für Aufgaben in Ökumene und Auslandsarbeit der EKD bestimmt. Evangelische Kirchengemeinde Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst ein. Bitte beachten Sie die Ebersbach vorgeschriebenen Auflagen: Die Plätze in beiden Kirchen sind be- grenzt und fest markiert, damit die Abstandsregeln eingehalten werden. Die Empore ist geöffnet. Das Tragen einer Gesichtsmaske www.evkirche-ebersbachfils.de ist beim Ein- und Ausgang sowie beim Singen vorgeschrieben. www.evangelisch-in-ebersbach.de Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahmen. Sie dienen zu Ihrem Schutz. Sonntag, 30. August 2020 – 12. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (Mangold, Bünzwangen-Sulpach) in der Veitskirche Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Ökumene und Auslands- arbeit der Evangelischen Kirche Deutschland vorgesehen. Sommerpredigtreihe 2020 Jedes Jahr gehen im evangelischen Kirchendistrikt West die Pfar- rerinnen und Pfarrer in den Sommerferien auf die Reise und ge- stalten reihum den Gottesdienst in den Gemeinden. Jede/r hat homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler einen anderen Bibeltext im Gepäck und wird dem Gottesdienst www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de sein besonderes Thema geben. Die beteiligten Gemeinden ha- ben so die Gelegenheit, jeden Sonntag jemand anderes auf der Wochenspruch: Kanzel zum Sommerthema zu hören. Die Gottesdienste in Ebers- Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden bach finden jeweils um 10:00 Uhr in der Veitskirche statt. Die Pfar- Docht wird er nicht auslöschen. Jes. 42,3 rer und Themen sind: Während der Sommerferien treffen sich die gruppen und • 30. August: Pfarrer Jürgen Mangold (Bünzwangen-Sulpach) – Kreise in Roßwälden und Weiler nur nach interner Abspra- „Trotzdem Brüder“ – 1. Mose 33,1-6 che und unter Einhaltung der Corona-hygiene-Vorschriften. • 6. September: Pfarrer Thomas Harscher – „Dennoch Besuch“ – Lukas 19,1-10 Dennoch! - Sommerpredigtreihe • 13. September: Pfarrer Martinus Kuhlo (Uhingen) – „Das Ja Sonntag, 30.08. zum Leben“ – Psalm 73 10.00 Uhr Blasiuskirche Weiler Dennoch – Besuch Opfer am 12. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Harscher, Ebersbach Dazu schreibt Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July: Sonntag, 06.09. „Kirchen sind auf vielfältige Weise Teil einer schuldhaften und 10.30 Uhr bei der Feldscheuer Kreß (Nähe der Fischerhütte) gewalttätigen Vergangenheit und Gegenwart. „Healing of Me- Dennoch – Brüder mories“ als seelsorglich-therapeutisches Verfahren ermöglicht (Pfr. Mangold) es etwa in Namibia, als ehemaliger deutscher Kolonie, oder an Sonntag, 13.09. ausgesuchten Orten in Osteuropa die schmerzliche Aufarbeitung 09.00 Uhr Benediktskirche Roßwälden der Vergangenheit mit aktuellen kirchlichen Versöhnungsprojek- Dennoch – Das Richtige tun ten zu verbinden. Prädikantin Maier, Uhingen Gleichzeitig ermöglicht diese Kollekte angehenden Pastorinnen WEiLER (Blasiuskirche): und Pastoren aus unseren Landeskirchen einen Studienaufent- Sonntag, 30. August halt im Ökumenischen Institut Bossey und an der Universität 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Harscher, Ebersbach). Das Opfer ist Genf. Dort leben und lernen sie in enger Gemeinschaft mit jun- für Ökumene und Auslandsarbeit bestimmt. gen Menschen verschiedener Konfessionen aus allen Teilen der Wegen der Corona-Vorschriften steht weiterhin nur eine begrenzte Welt. Die Studierenden können entweder ein Studienprogramm Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung. Wer auf Nummer sicher gehen für ein oder für zwei Semester belegen. möchte, dass er oder sie auch einen Sitzplatz bekommt, kann sich im In Johannes 17,21 steht geschrieben: „Damit sie alle eins seien, Pfarramt telefonisch unter 07163/8111 oder unter E-Mail Pfarramt. gleich wie du, Vater, in mir und ich in dir, damit auch sie in uns eins Roß[email protected] melden bis spätestens Donnerstag, 11 Uhr. Die seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.“ noch freien Plätze werden natürlich an Kurzentschlossene vergeben. Gott segne Geber und Gaben.“ Die Sitzplätze, die besetzt werden können, sind markiert. 14 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Montag, 31. August Freitag, 4. September 09.30 Uhr Krabbelgruppe trifft sich bei schönem Wetter auf dem 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (nicht öffentlich) im Blumhardt-Haus Wasserspielplatz in Uhingen Samstag, 5. September – 23. Sonntag im Jahreskreis ROSSWÄLDEN (Benediktskirche): LI: Ez 33,7-9; LII: Röm 13,8-10; Ev: Mt 18,15-20 Sonntag, 30. August 18.00 Uhr Eucharistiefeier in kein Gottesdienst in Roßwälden. Herzliche Einladung nach Weiler Sonntag, 6. September um 10 Uhr, s. vorstehend. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach Dienstag, 1. September 12.00 Uhr Tauffeier in Ebersbach: Giulia Trombetta (nur für Tauf- 10.00 Uhr Spielkreis „Pampersclique“ im Gemeindehaus (nach familie und Angehörige) den Corona Bestimmungen) 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen Mittwoch, 2. September 12.00 Uhr Tauffeier in Uhingen: Evi Bauer (nur für Tauffamilie und 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Angehörige) 15.00 Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache in Uhingen EmK Unteres Filstal, Das CREDO, gottesdienste Seit einem neuen Erlass unseres Bischofs ist eine Anmeldung Fritz-Kau m.-Str. 8+10 nicht mehr nötig. Lediglich bei besonderen Anlässen (wie z.B. Patrozinium), wenn besonders viele Gläubige erwartet werden, infos von der EmK unteres Filstal wird es auch weiterhin erforderlich sein, sich vorher anzumelden. Sonntag, 30. August Alle anderen Regeln gelten auch weiterhin: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor i. R. Johannes Schäfer und Feier Eingang und Ausgang: Für jede Kirche gibt es nur einen Ein- des Abendmahls gang, Ordner zeigen Ihnen Ihren Sitzplatz. Bitte haben Sie Ver- Sonntag, 6. September ständnis, dass keine freie Platzwahl möglich ist. 10.00 Uhr Gottesdienst mit CREDO-Veranstaltungsmanager Mi- Am Eingang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Da chael Riek. In diesem Gottesdienst bitten wir die Gemeinde wie- diese Vorgehensweise mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch der um ein Bauopfer für unser neues Bezirkszentrum CREDO. Vie- nimmt, bitten wir Sie, spätestens 15 Minuten vor Beginn da zu len Dank im Voraus für alle Gaben, die gegeben werden! sein. Einlass nach gottesdienstbeginn ist nicht möglich. Begrenzte Sitzplätze: Es gibt in Herz Jesu 48, in Heilig Kreuz 48 Wir sind in der glücklichen Situation, dass im CREDO die Maßga- und in St. Martinus 36 Sitzplätze. Stehplätze sind nicht möglich. ben des Infektionsschutzes in der Corona-Krise gut umgesetzt Die Sitzplätze sind gut sichtbar markiert. Familienmitglieder und werden können und es genügend Platz gibt. Personen, die in häuslicher Gemeinschaft leben, können selbst- Unsere Hauskreise, das Montagstreffen der Frauen und die Gruppe verständlich nebeneinander sitzen. Dadurch erhöht sich die Zahl von „Bibel am Nachmittag“ sprechen sich untereinander ab, wie und der Plätze. ob unter den aktuellen Gegebenheiten Treffen stattfinden können. Personen mit Krankheitssymptomen von Erkältungskrankhei- Die Vertretung in dringenden, seelsorgerlichen Fällen ist über die ten können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Vertreter unserer Gemeinde, Klaus Bai und Wolfgang Riek, geregelt. Die größte Veränderung im Gottesdienst selbst ist, dass wir auf Laienvertreter Klaus Bai, Tel. 07163-5989, den Gemeindegesang verzichten müssen. Wir versuchen, die E-Mail: [email protected] Gottesdienste mit Orgel, Kantor und Schola (je nach Möglichkeit) Bezirkslaienführer Wolfgang Riek, Tel. 07163-52644, so gut und schön wie möglich auf andere Weise kirchenmusika- E-Mail: [email protected] lisch zu bereichern. Bringen Sie bitte trotzdem ihr gotteslob zum gemeinsamen Gebet mit. EmK UNTERES FILSTAL Da die Plätze in unseren Kirchen beschränkt sind und in der aktuel- Das CREDO len Situation auch nicht alle schon kommen möchten oder sollen Fritz-Kauffmann-Straße 8+10 (Risikogruppen) hat Bischof Gebhard die Dispens von der Sonn- 73061 Ebersbach / Fils tagspflicht bis auf Weiteres verlängert. Daher wird es weiterhin www.emk-unteresfilstal.de Gottesdienstübertragungen im Fernsehen und Internet geben. www.dascredo.de Gemeinsam Gottesdienst feiern, so wie wir es gewohnt sind und uns wünschen, ist also momentan nicht möglich. Doch das sonn- tägliche Hausgebet, das Läuten der Glocken jeden Sonntag um Katholische Kirchengemeinde 10.30 Uhr, die Hoffnungszeit jeden Abend um 19.30 Uhr sind alles wichtige Zeichen der Verbundenheit und wir freuen uns, wenn Herz Jesu Sie diese Möglichkeiten praktizieren. Sie finden nun einen gottesdienstvorschlag (zum Download) Pfarramt herz Jesu, Leintelstr. 47, Ebersbach für zu hause auf der homepage der Diözese Augsburg und Tel. 07163-52834, Fax: 07163-52015 Livestreams mit Gottesdiensten (diese auch auf der Homepage Pfarrer Urban Dreher der Diözese Rottenburg-Stuttgart). Wer die Gottesdienstvorschlä- E-Mail: [email protected] ge (und weitere Infos) gerne regelmäßig per E-Mail zugeschickt Internet: www.kirche-ebersbach.de bekommen möchte, kann sie per mail ans Pfarrbüro abonnieren. Hausmeister Nikolaus Streng, Tel. 0159-05089568 Falls Sie keinen PC haben, können Sie sich die Gottesdienstvor- Kirchenpflegerin Roswitha Wozar, Tel. 07163-99 51 52 6; lagen auch gerne wöchentlich per Post schicken lassen. Hierzu [email protected] bitte ebenfalls beim Pfarramt melden. Pfr. Robert Dürbach, Tel. 07161-31888, Pfarrbüro Uhingen https://bistum-augsburg.de/hauptabteilungen/ hauptabtei- lung-Vi/gottesdienst-und-Liturgie/gottesdienste/hausgot- gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit unteres Filstal: tesdienste Zu den Gottesdiensten ist keine Anmeldung mehr erforderlich Zum persönlichen Gebet sind unsere Kirchen in Ebersbach, Uhin- gen und Albershausen wie gewohnt auch weiterhin geöffnet. Samstag, 29. August – 22. Sonntag im Jahreskreis LI: Jer 20,7-9; LII: Röm 12,1-2; Ev: Mt 16,21-27 Öffnung der Pfarrbüros 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach Die Pfarrbüros sind geschlossen. Die Sekretärinnen und das Pas- Sonntag, 30. August toralteam sind aber weiterhin für Sie per E-Mail und Telefon er- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen reichbar. Gegebenenfalls hinterlassen Sie bitte eine Rückrufbitte 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 15

Verkauf fair gehandelter Waren information zum Angebot Videogottesdienst Da es nicht absehbar ist, wann wir unser Warensortiment wieder Vorerst bis Ende Oktober 2020 wird es in Deutschland sonntags nach dem Gottesdienst anbieten können, haben wir uns ent- einen zentralen Video-Gottesdienst geben, bei dessen Durch- schlossen einen Lieferservice einzurichten. Unser Sortiment mit führung sich die neuapostolischen Gebietskirchen abwechseln. Preisen finden Sie auf der Homepage von Herz Jesu und der SE, Die Videogottesdienste können via Internet-Livestream über die auf Facebook, im Anhang zu diesem Kirchblatt und als Listen in den Kirchen ausliegen. Bei Interesse hinterlassen Sie bitte Ihre YouTube-Kanäle der einzelnen Gebietskirchen und via Telefonü- Kontaktdaten telefonisch oder elektronisch im Pfarrbüro. Wir set- bertragung zu Hause miterlebt werden. zen uns mit Ihnen in Verbindung und liefern Ihnen die gewünsch- Gottesdienstbeginn ist jeweils um 10:00 Uhr. te Ware nach Hause. Scheuen Sie sich nicht, von diesem Angebot, Es gibt am Sonntag einen gemeinsamen zentralen Videogottes- das sich an alle Interessierten richtet, Gebrauch zu machen. Wir dienst der vier Gebietskirchen Deutschlands. freuen uns, wenn unser Verkaufswagen geleert wird! Termine für die Videogottesdienste: Brigitte Buchmeier-Mach 30. August 2020 06. September 2020 13. September 2020 Neuapostolische Kirche 20. September 2020 27. September 2020 Videogottesdienste können auf YouTube unter Termine und informationen https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland Präsenzgottesdienste im August für bereits angemeldete als Livestream empfangen werden. Teilnehmer in uhingen Weitere informationen: Sonntag, 30.08.2020 ● https://www.nak-sued.de/corona-pandemie/ 09.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule im Freien auf dem Parkplatz ● nak-sued.de Für diesen Gottesdienst sind aufgrund der aktuellen Situation nur die bereits angemeldeten Teilnehmer zugelassen. Die bekannten Hygienevorschriften sind einzuhalten. Jehovas Zeugen Versammlung Ebersbach gemeinde unteres Filstal – Präsenzgottesdienste im September Im Monat August haben wir erste positive Erfahrungen mit den Unterrichten der Sonntags- und Vorsonntagsschule sammeln „Ich behalte Jehova ständig vor Augen. Weil er an meiner rechten können. Die Organisation der Gottesdienste und Unterrichte Seite ist, werde ich nicht zu erschüttern sein. Darum freut sich mein unter Einhaltung der behördlich vorgeschriebenen Infektions- Herz, mein ganzes Ich ist glücklich und ich lebe in Sicherheit.“ schutz-Maßnahmen bleibt jedoch für uns alle eine Herausforde- rung. In den vergangenen Monaten haben wir über ein Anmelde- – Psalm 16,8-9 verfahren die Teilnehmerzahl geplant, um die maximal mögliche Sonntag, 30. August; 9.30-10.10 als Videokonferenz Sitzplatzkapazität nicht zu überschreiten bzw. um niemand die „Kehrt zu mir um!“ – Mal 3,7. Jehova liebt auch seine verlorenen Gottesdienst-Teilnahme verweigern zu müssen. Schafe. Das macht Jesus durch drei Geschichten deutlich. Eine Die Erfahrung hat gezeigt, dass die maximal mögliche Teilneh- Frau verliert eine Münze. Um diese zu finden wird alles ausge- merzahl je Gottesdienst nur annähernd erreicht wurde. Wir leuchtet, geräumt und gefegt. Ein Sohn verprasst sein Erbe. Als möchten deshalb für den Monat September den Versuch starten, er reumütig zurückkehrt, läuft ihm sein Vater entgegen, schließt auf ein Anmeldeverfahren zu verzichten und setzen u.a. auf ver- antwortungsvolles Handeln unserer Gottesdienstteilnehmer. ihn in die Arme und veranstaltet ein Freudenfest. Ein Hirte verliert Für die Präsenzgottesdienste im September gilt: eines seiner Schafe. Er lässt alles zurück, um es zu suchen und als • Rechtzeitig vor Ort zu sein, da weiterhin alle GD-Teilnehmer do- er es findet, legt er es auf seine Schultern und trägt es freudig zur kumentiert werden. Herde. Jeder von uns kann verirrten und schwach gewordenen • Bitte Mundschutz tragen & den Mindestabstand von 1,50 m Mitgläubigen mit Liebe und Geduld helfen zu unserem himmli- einhalten! schen Vater zurückzufinden. Besprechung Wachtturm-Studienar- • Abholung am Eingang und Einweisung eines Sitzplatzes durch tikel 26/2020 via Zoom-Konferenz – in Kurzform. Anschließend: Ordner Sommerkongress „Freut Euch immer!“ Sonntagnachmittags- • Geordnetes Verlassen des Kirchengebäudes programm: Es ist auch geplant, dass die Kinder-Unterrichte weiterhin stattfin- den (Sonntags-Schule „im Freien“, Vorsonntagsschule „im kleinen • Bibeldrama: Nehemia: „Jehova schenkt euch Freude, die euch Saal“). stark macht“ – Teil 2 Nach den Sommerferien werden wir wieder Wochengottes- • Hab größte Freude an Jehova!“ dienste anbieten, beginnend ab Mittwoch, 16.09.2020. Über die Website jw.org kann sich jeder das Programm online an- Folgende Präsenzgottesdienste ohne Anmeldung sind im sehen oder herunterladen. September geplant: Donnerstag, 3. September; 19.00 -20.45 uhr als Videokonferenz Sonntag, 06.09.2020, 09.30 Uhr Schätze aus gottes Wort – 2. Mose 21-22 Sonntag, 13.09.2020, 09.30 Uhr - Goldene Hochzeit Vortrag „Sieh das Leben so, wie Jehova es sieht“ Mittwoch, 16.09.2020, 20 Uhr Persönliche Kommentare zu 2.Mo 21-22; Lesung 2.Mo 21,1-21 Sonntag, 20.09.2020, 09.30 Uhr Mittwoch, 23.09.2020, 20 Uhr 19.30 Bibellehren: Gesprächsvorschlag „Wo findet man Trost? Sonntag, 27.09.2020, 09.30 Uhr Was kommt nach dem Tod?“ Mittwoch, 30.09.2020, 20 Uhr 19.50 Leben als Christ: „Ist das Leben für dich so wertvoll wie Vor und nach dem Gottesdienst sind im Gebäude und auf dem für Jehova?“ Video und Besprechung. „Die Hingabe. Für uns zum Parkplatz bitte die Abstandsregeln einzuhalten. Guten!“ Kurzvortrag Für eure Fragen und Anregungen steht euch die Gemeindelei- 20.05 Bibelkurs anhand des Buches „Jesus – der Weg“, Kap.130 tung gerne zur Verfügung. „Zur Hinrichtung ausgeliefert und abgeführt“, Luk 23,24-31 Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die Telefonkonferenz der Biblische Bildung für jeden! Gemeinde Unteres Filstal oder den zentralen Videogottesdienst der Gebietskirche zu nutzen. www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden 16 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

gungscoach (IHK), Laufinstructor, Fitnesstrainerin B-Lizenz). Sie Politische Vereinigungen ist mobil unter 0160-4461993 oder per E-Mail: [email protected] zu erreichen. Jeden Dienstag treffen wir uns um19.00 uhr zum Waldlauf an CDU. den unterschiedlichsten Standorten rund um Ebersbach, z.B. am Die Baden-Württemberg-Partei Kompostplatz in Bünzwangen, am Parkplatz Buch in Uhingen- Holzhausen, am Jägerhaus in Büchenbronn, …. Dort laufen wir in unterschiedlichen Leistungsgruppen, damit jeder auf seine Stadtverband Ebersbach Kosten kommt. Nach dem Waldlauf gibt es dienstags auch immer noch die Mög- www.cdu-ebersbach.de lichkeit, von 20.30 bis 21.30 uhr im Gymnastikraum der Hardt- schulturnhalle am Mobi/Stabi-Training teilzunehmen. CDu-Stadtverband auf dem Wochenmarkt Trotz Corona, Sommerferien und langanhaltendem Regenschau- er stellte sich der CDU-Stadtverband Ebersbach am vergangenen Samstag den Ebersbacher Bürgern zur Diskussion.

v.l.n.r. LT-Kandidatin Sarah Schweizer, Stadtrat Oliver Knur, BT-Kan- didat Hermann Färber, MdB Foto: Helmuth Effenberger Foto: TVE Neben Stadträten und Mitgliedern des Stadtverbandes, konnten In den Sommermonaten treffen wir uns zusätzlich jeden Don- auch die frisch gekürten Kandidaten für den Landtag und den nerstag von 19.00 bis 20.00 uhr zum abwechslungsreichen in- Bundestag 2021, Sarah Schweizer und Hermann Färber, begrüßt tervalltraining im TVE-Stadion auf der Aschenbahn. werden. In den Wintermonaten laufen wir donnerstags auf dem Rad- Im Laufe des Vormittags entwickelten sich mit den Bürgern inten- weg neben der Bahn in Richtung Plochingen, tauschen auch mal sive Diskussionen zu verschieden Themen der Kommunal-, Kreis-, die Laufschuhe gegen Badehose bzw. Badeanzug oder machen Landes-, und Bundespolitik. Als Fazit der Veranstaltung kann ge- Indoorcycling. sagt werden: Unsere Mitbürger/innen honorieren es, wenn sich Natürlich steht neben all den sportlichen Herausforderungen der die Vertreter aus der kleinen und großen Politik zwanglos dem Spaß stets im Vordergrund und wir treffen uns auch hin und wie- Austausch mit dem Bürger stellen. der zu Anlässen, bei denen man keine Laufschuhe trägt. Der Stadtverband wird zu Beginn des Herbstes wieder auf dem Neue Läuferinnen und Läufer, egal ob Anfänger oder schon mit Wochenmarkt zu allen aktuellen Situationen und Anlässen Rede Erfahrung, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! und Antwort stehen. CDU – Stadtverband Ebersbach Helmuth Effenberger Handballspielgemeinschaft Ebersbach/Bünzwangen Vereinsmitteilungen Ebersbach 1. herren Erstes Vorbereitungsspiel Endlich konnten die Herren der HSG unter Einhaltung des Hygie- Turnverein Ebersbach 1889 e.V. nekonzeptes in der Sporthalle Scharnhausen ihr erstes Trainings- spiel bestreiten. Nach der jetzt schon zweimonatigen Trainings- zeit spielte die Mannschaft letzte Woche bei der HSG Ostfildern 2. geschäftsstelle Mit 37:27 Toren siegten die Jungs beim Bezirksklasseteam, das in Jahnstraße 28, 73061 Ebersbach der letzten Saison den 5. Tabellenplatz belegte. Die HSG war von Turnerheim, 1. OG (bitte klingeln!) Beginn an konzentriert und zeigte die im Training erarbeiteten Dienstags 18:00 - 20:00 uhr Spielzüge. Bei einer 17:12-Führung wurden die Seiten gewech- Telefon (AB): 07163-51553 selt. Auch im zweiten Durchgang bauten die Jungs von Trainer Telefon (in dringenden Fällen): 07163-4292 Thomas Burger die Führung kontinuierlich aus. Somit konnten E-Mail: [email protected] alle zufrieden sein und der erste Test kann als gelungen bezeich- Homepage: www.tv-ebersbach.de net werden. Der Saisonbeginn ist vom Verband zwischenzeitlich auf das Wo- TVE Abteilung Leichtathletik chenende 10./11. Oktober festgelegt worden. Für die HSG wird der Saisonbeginn eine harte Prüfung und kein Zuckerschlecken. Die Laufgruppe des TVE stellt sich vor Am 10. Oktober geht es bei EK Bernhausen los, bevor am Samstag, Die Laufgruppe des TVE besteht aus etwa 35 teils mehr, teils we- 17. Oktober das erste Heimspiel stattfindet. Hier kommt kein Ge- niger aktiven Mitgliedern im Alter zwischen 25 und 79 Jahren. ringerer als das HT Uhingen/Holzhausen gleich zum Derby in die Trainiert und organisiert werden wir von Alexandra Zandt (Bewe- Raichberghalle. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 17

Sportverein Ebersbach Die Tagesordnung wird fristgerecht im Ebersbacher Stadtblatt bekannt gegeben. Wir freuen uns auf viele engagierte Mitglieder, 1910 e.V. die an diesem Abend den Weg in die Stadiongaststätte finden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um zu hören, was wir im letzten Jahr getan haben, aber auch, um uns zu sagen, was wir besser machen SVE Nachrichten hauptverein oder ändern sollen. Wir freuen uns, auch wieder viele Mitglieder für deren langjährige Treue zu unserem Verein ehren zu können. Die Vereinsleitung SVE-geschäftsstelle: Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) Öffnungszeiten: SVE Fußball der Aktiven Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Telefon: 07163/ 530114 1. Punktspiel Telefon Privat: 07161/39546 TSVgg Plattenhardt – SV Ebersbach 1:3 (1:2) Fax: 07163/5362876 Landesligist SV Ebersbach gewinnt nach Blitz-Rückstand E-Mail: [email protected] noch souverän 3:1 bei der TSVgg Plattenhardt. Homepage: www.sv-ebersbach.de Die Partie begann mit einem Paukenschlag, nach nur 170 Sekunden schlug es bereits im Tor des SVE ein. Viel zu passiv verhielten sich die ------Gäste, so durfte ein Plattenhardter ungehindert flanken und in der Mit- te Drljo aus sieben Metern völlig frei zum 1:0 einköpfen. Das Gegentor NAChRuF wirkte wie ein Wachmacher, die Ebersbacher rissen das Spiel an sich. Der Sportverein Ebersbach trauert um sein Vereinsmitglied Neuzugang Sebastian Aust hatte die erste Chance für die Gäste, sein Freistoß aus 25 Metern krachte an die Latte (18.). Vier Minuten herbert Roos später hatte Aust die nächste Torgelegenheit, seinem Schuss aus Obwohl wir von seiner Krankheit wussten, wurden wir doch alle zehn Metern stand diesmal der Torwart im Weg. Kurz danach wehr- vom plötzlichen Tod unseres Herberts überrascht. te Plattenhardts Keeper einen Kopfball von Manuel Tamas aus kur- Die Vereinsfamilie des SVE verliert mit Herbert Roos nicht nur ein zer Distanz reaktionsschnell ab. Der hochverdiente Ausgleich ge- langjähriges Ausschussmitglied und einen langjährigen Abtei- lang in der 32. Minute. Wieder war Aust beteiligt. Er spielte Manuel lungsleiter, der sich sehr um unsere Herzsportgruppe verdient Tamas frei, der allein vor dem Keeper cool blieb und die Kugel zum gemacht hat und die ihm immer auch sehr am Herzen lag, son- 1:1 versenkte. Die Gäste drückten weiter und belohnten sich in der dern auch einen zuverlässigen und ebenso humorvollen Men- 35. Minute, als Yannik Froschauer einen an ihm selbst verursachten schen. Herbert trat 2000 dem Sportverein bei und leitete von Foulelfmeter verwandelte. Eine der wenigen Entlastungsangriffe 2007 bis Ende 2019 die Herzsportgruppe des SVE. der TSVgg führte in der 42. Minute zu einem Spektakel. Drljos Vol- Zu seinem 70. Geburtstag im Jahre 2009 hat Herbert auf persön- leyschuss aus fünf Metern sahen alle schon im Tor, doch sie hatten liche Geschenke verzichtet und seine Gäste um eine Spende für die Rechnung ohne Keeper Malte Quiceno Mainka gemacht, der die Anschaffung eines neuen Defibrillators gebeten. Hierbei -ka mit einer Monsterparade den Ausgleich verhinderte. men fast 2.600,- Euro zusammen. Die Gastgeber kamen wie schon im ersten Durchgang besser aus Seine geradlinige, konsequente aber auch unaufgeregte und der Kabine und hatten in der 54. Minute die erste Gelegenheit, doch freundliche Art, die Dinge zu sehen und diese auch anzugehen, die SVE-Abwehr blockte mit vereinten Kräften den Schuss von Drjlo. wird uns fehlen. Die Gäste zeigten sich erst in der 62. Minute gefährlich vor dem Tor, Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau, seinen Neffen und den als Aust eine Freistoßflanke über den Balken köpfte. Die zweite Hälf- Verwandten. te verlief zäher als der flotte erste Abschnitt, doch das half dem Auf- Die Sportvereinsfamilie wird Herbert stehts ein ehrendes Anden- steiger nicht. Die Ebersbacher waren abgezockter, in der 79. Minute ken bewahren. schalteten sie nach Ballgewinn blitzschnell um. Moritz Roos wurde Für die Vorstandschaft nach einem Doppelpass im Strafraum umgemäht, er gab erneut J. Labude Strafstoß. Der eingewechselte Vincenzo Parrinello schnappte sich 2. Vorstand SVE 1910 e.V. die Kugel und versenkte sie zum 3:1. Plattenhardt warf alles nach vorne, doch die Hintermannschaft um die beiden starken Innenver------teidiger Grünenwald und Baumgartner stand sicher. Einmal konnte in der Nachspielzeit Stürmer Drjlo enteilen und Keeper Quiceno um- Beitragsordnung des Sportvereins Ebersbach 1910 e.V. kurven, traf aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz. Ansonsten (beschlossen in der ordentlichen Hauptversammlung am geriet der verdiente Auswärtssieg nicht in Gefahr. 28.06.2019) SV Ebersbach: Quiceno Mainka – Breit (53. Schmidt), Grünen- Beiträge und Dienstleistungen sind in der Vereinssatzung § 7 ge- wald, Baumgartner, Santini, Roos, Seltenreich, Aust (80. Bauer), regelt. Ujupaj (64. Parrinello), Froschauer, Tamas (90. Müller). Die bestehende Beitragsordnung wurde in dem Punkt 10 ge- Am kommenden Wochenende ist unsere Mannschaft spielfrei. ändert. Die vollständige Beitragsordnung finden Sie auf un- Das nächste Spiel findet am Mittwoch, den 02.09.20 um 18:30 Uhr serer homepage. im Strutstadion gegen den Aufsteiger SSG Ulm statt. 10. Kündigung Oliver Konya Die Kündigung der Vereinszugehörigkeit muss schriftlich dem Vorstand gegenüber erklärt werden. Mitgliedschaftskündigungen sind jeweils nur zum 31.12. eines Jahres möglich und müssen bis zum 30.09. bei der Geschäfts- stelle eingegangen sein, d.h. für dieses Jahr ist der volle Beitrag SVE Koronar zu bezahlen. 11. inkrafttreten NAChRuF Diese geänderte Beitragsordnung tritt am 01.01.2020 in Schmerz, Trauer und dankbares Erinnern stehen am Ende unseres Kraft. gemeinsamen Weges. Tief betroffen nimmt die Herzsportgruppe Abschied von Einladung hauptversammlung Der Sportverein Ebersbach 1910 e.V. lädt zur hauptversamm- herbert Roos lung 2020 ein. Wir verlieren mit ihm einen guten Freund. Sie findet am 30. September 2020, um 19.00 uhr im Vereins- Lieber Herbert, wir danken dir für dein Engagement und werden heim Stadiongaststätte, Strutstr. 15, in Ebersbach statt. dich stets in guter Erinnerung behalten. 18 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Tennisclub Ebersbach e.V. VEREINS- Pokalsieg geschafft! Wir haben einen Pokalsieger: MEISTERSCHAFTEN Die Spielgemeinschaft Albers- TC Albershausen, TC Ebersbach, TRC Schlierbach und TC Hattenhofen hausen/Ebersbach mit der 4 Mannschaft der Damen 60 HOCH holte sich mit Ihren 3 Topspie- lerinnen bei den Damen 60 den Sieg im erstmals ausge- tragenen WTB-Pokal 2020 auf MIXED Aktive Verbandsebene. 26.-27. September 2020 Senioren Inge Möller, Liane Wais und Meldeschluss: Sonntag, 20. September 2020 20:00 Uhr Oldies Irmgard Wöhrenschimmel Auslosung: Montag, 21. September 2020 21:00 Uhr Turnierleitung: Chrissi Reinert, Lea Knödler, Chris Frank, Marc Schäfer Breitensport gewannen am vergange- Ausschreibung: Eintragung in die ausgelegten Listen (Vereinsheime) oder Anmeldung nen Samstag beim TA TV Unsere Pokalsiegerinnen: vlnr: per Email: [email protected], [email protected], [email protected]; oder per WhatsApp (Nummern beim WTB auf Öffingen ihr drittes undInge Möller, Irmi Wöhrenschimmel der entsprechenden Vereinsseite einsehbar) und Liane Wais Foto: IW Startgeld: 20 € je Paarung gleichzeitig das Endpiel Weitere Details können der Ausschreibung entnommen werden. mit 3:0 und freuen sich mit der ganzen Mannschaft über den Programm: 1. Platz im WTB-Verbandspokal 2020 und dürfen sich ab sofort Pokalsieger nennen. ab 9:00 Uhr Spielbeginn auf allen ab 10:00 Uhr Herzlichen Glückwunsch – klasse Leistung. Anlagen Finalspiele beim Ergebnisse im Einzel: ab 18:00 Uhr Players TC Hattenhofen Party beim TC Inge Möller 4:6 / 3:6, Liane Wais 2:6 / 4:6 Hattenhofen Ergebnis im Doppel: (unter Vorbehalt) Liane / Irmgard Wöhrenschimmel 3:6 / 0:6 Es wird langsam herbst und der höhepunkt der Tennissaison – die Doppel- und Mixedmeisterschaften – rücken näher. Ich möchte Euch die beiden Events – Doppel am 12. und 13.09. und Mixed am 26. und 27.09. – nochmal ans Herz legen. Fotos: CR Bitte jetzt anmelden. Die Meldelisten liegen bei allen 4 teilneh- menden Vereinen aus. Alle Sportwarte und Vereine legen sich mächtig ins Zeug um CVJM Ebersbach e.V. euch zwei schöne Tenniswochenenden zu ermöglichen. Das klappt aber nur, wenn Ihr alle mitmacht. Also nicht mehr lan- Weitere infos unter: ge überlegen und einfach mitmachen. [email protected] Wir freuen uns auf Euch. www.cvjm-ebersbach.de www.facebook.com/cvjmebersbach www.instagram.com/cvjmebersbach VEREINS- Termine der Jugendarbeit Dienstag MEISTERSCHAFTEN 17:30 - 18:30 Uhr „Spielschar Häusle“ TC Albershausen, TC Ebersbach, TRC Schlierbach und TC Hattenhofen für Kinder der 2.+ 3. Klasse 4 Mittwoch HOCH 18:00 - 19:30 Uhr „Teeny-Treff“ für Herren ums „Schwabenalter“ 18:30 - 20:00 Uhr „Die wilden Vampire“ für Jugendliche von 15-18 Jahren DOPPEL Aktive Donnerstag 12.-13. September 2020 Oldies 17:00 - 18:00 Uhr Spielschar „Cool Kids“ in Bünzw. Senioren für Kinder der 1.+ 2. Klasse im ev. Gemeindehaus Meldeschluss: Sonntag, 06. September 2020 20:00 Uhr Auslosung: Montag, 07. September 2020 21:00 Uhr Breitensport 17:30 - 18:30 Uhr „Die supercoolen Kids“ Turnierleitung: Chrissi Reinert, Lea Knödler, Chris Frank, Marc Schäfer für Kinder der 4.+ 5. Klasse im Gemeindezentrum Ausschreibung: Eintragung in die ausgelegten Listen (Vereinsheime) oder Anmeldung per Email: [email protected], [email protected], 17:45 - 19:15 Uhr „Schokomonster“ [email protected]; oder per WhatsApp (Nummern beim WTB auf der entsprechenden Vereinsseite einsehbar) für Kinder der 8.+ 9. Klasse (nach Vereinbarung) Startgeld: 20 € je Paarung Freitag Weitere Details können der Ausschreibung entnommen werden. Programm: 15:00 - 16:00 Uhr „Die Ebersbacher Pfannkuchen“ für Kinder der 6.-8. Klasse im Gemeindezentrum ab 9:00 Uhr 18:00 - 20:00 Uhr „Die Eber von Ebersbach“ Spielbeginn auf allen ab 10:00 Uhr Anlagen Finalspiele beim für Jungs von 27-31 Jahren (nach Vereinbarung) ab 18:00 Uhr Players TC Albershausen Tag und Zeit nach Vereinbarung Party beim TC Ebersbach „Tea-Time-Girls“ für Mädchen von 19-21 Jahren (unter Vorbehalt) „Singschar“ für junge Frauen von 25-40 Jahren Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM-Häusle am Kümmelbachweg. In den Schulferien und an beweglichen Feri- entagen finden die Gruppen nur nach ausdrücklicher Vereinbarung statt. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 19

Trainingstermine Volleyball Ausbildung: Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr Herren Andreas Allmendinger Freitag 20:00 - 22:00 Uhr Damen kursinfo@musikverein-ebersbach-de (nicht in den Ferien) Weitere infos: www.musikverein-ebersbach.de www.facebook.com/MusikvereinEbersbachFils Sportkegelverein Ebersbach e.V. Sie oder ihr Kind haben interesse, bei uns mitzuspielen? Sehr gerne! Melden Sie sich einfach bei einer der genannten Kontaktpersonen. Freundschaftsspiel gegen Denkendorf Wir freuen uns auf neue Musiker! Sg holzEber – TSV Denkendorf 4443:4610 1:7 Punkte So langsam beginnen die Freundschaftsspiele bzw. Vorberei- Danksagung Sommerhock tungsspiele. Am Samstag, den 15.08.2020 fand das Freund- Liebe Freunde und Unterstützer des MVE, schaftsspiel in Holzhausen gegen Denkendorf statt. Kein leichter am vergangenen Samstag haben wir uns mit einem Sommer- Gegner. Die Mannschaft war in der letzten Saison Meister in der hock an unserem Häusle in der Strut aus der coronabedingten Verbandsliga. Zwecks den momentanen Bestimmungen gab es Auftrittspause zurück gemeldet. Wir haben uns sehr gefreut, dass keine Zuschauer. unser Festle von Anfang an gut besucht war und hatten sehr viel Die Mannschaften spielten mit je acht Spielern. Nun zeigte sich, Spaß, für unsere Zuhörer aufzuspielen. wer schon wieder voll im Training steht und wo noch Handlungs- bedarf ist. Deshalb an dieser Stelle vielen Dank allen Besuchern und Helfern! Markus Vogel spielte vier konstante Bahnen und legte gute 566 Und halten Sie die Augen offen: wenn alles klappt gibt es im Sep- Kegel vor. Sein Gegner hatte nur 4 Holz mehr und drei SP. Tho- tember eine ähnliche Veranstaltung als Frühschoppen. Wir arbei- mas Glasl 514, spiegelt nicht seine tatsächliche Form wieder. Er ten daran! :-) gab seinen Punkt ab. Thomas Wahl spielt in die Vollen 401 und Viele Grüße ein Endergebnis von 561 Kegel, doch reichte es nicht, um den Jürgen Schuler und Claudia Eisele MP zu holen. Nikolaus Heber mit 541 Kegel holte zwei SP, muss- te aber seinen MP abgeben. Lukas Biedlingmaier knüpft an seine tolle Leistung der letzten Saison mit traumhaften 592 Kegel an. Deutsche Lebens-Rettungs- Er spielte als zweiter Spieler über 400 in die Vollen. Zwei SP hat Gesellschaft er gewonnen, doch sein Gegner (Tagesbester) spielte über 600. Somit immer noch kein MP für die SG. Manuel Schütz holte gleich die ersten drei SP und spielte tolle 586 Kegel – der erste Punkt Ortsgruppe Ebersbach/Fils im Bezirk Fils e.V. war gewonnen. Thomas Bisinger 514 konnte einen SP mit einer 161-Bahn gewinnen, hatte aber keine weitere Chance den MP zu holen. Der achte Spieler der SG ist kurzfristig ausgefallen, deshalb spielten Lukas (1 Bahn) und Thomas W. (3 Bahnen) und kamen DLRG-Jugend zusammen auf 564 Kegel. Eine gute Holz Zahl, reichte aber nicht für den MP. infos zu Jugendausflügen Der Gegner hatte eine geschlossene Mannschaftsleistung von Informationen zu Ausflügen erhalten Sie unter ebersbach.dlrg. 561 bis 608 Kegel. Doch auch auf der SG Seite wurden gute de/jugend.html oder bei unserem Jugendleiter Mario Zinßer an Ergebnisse gespielt. die E-Mail-Adresse: [email protected] Wenn man das Spiel etwas analysiert, stellt man fest, dass die SG in den Vollen vierzig Holz vorne lag. Der Gegner gewann das Spiel im Räumen! Natürlich wusste man, dass es kein Spaziergang wird und doch ist es schön, gegen einen hochklassigen Gegner zu spielen. Nun kann man im Training wieder an die Feinarbeit gehen.

www.albverein-ebersbach-de LandFrauenverein Ebersbach/Fils Wanderung Sonntag, 6. September 2020 Wir machen die Weitblicktour, ein Löwenpfadweg! Kochen mit Conny Vom Wanderparkplatz nach der Bahnunterführung Geislingen Leckere Gerichte rund um den Kürbis. Richtung Eybach geht es erst der Bahnlinie entlang bis zur nächs- Corona-bedingt kann dieser Kochnachmittag am 19.09.2020 ten Unterführung. Von dort geht es immer bergauf, zuerst ein leider nicht stattfinden. Fahrweg, dann biegen wir in den Traufpfad am Tegelberg ein und Wir werden dieses Kochen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. immer aufwärts mit Blicken ins Filstal. Am Rastplatz Maierhalde ist ein Rucksackvesper geplant. Über den Ort Kuchalb und das Längental geht es zurück zum Parkplatz. gehzeit: Ca. 250 Höhenmeter und 4 Std. deshalb Wander- Musikverein Ebersbach e.V. stöcke empfehlenswert! Rast mit Rucksackvesper. Treffpunkt: 9:30 uhr Marktschule/Tankstelle Die Wanderung wird nach den Corona-Vorgaben des Albverein Auskunft und informationen durchgeführt! Vorstand: Anmeldung bis Freitagabend 04.09.20 bei Wanderführer Jürgen Schuler Tel. 0160 1555977 Dietmar Hoffmann Tel. 07163-6617 Claudia Eisele Tel. 0163 4043224 [email protected] Wir sind wieder aktiv am Wandern Jugend: Am 19. August startete Thomas Heigele seine Mittwochswan- Tim Flick Tel. 0163 7646620 derung in Mühlhausen i. Täle. Auf dieser Tour konnte nicht nur [email protected] die Natur in überwiegend schattigem Wald genossen werden, 20 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Filstal United e.V.

Aktuelles vom Verein Training Wir trainieren nun wieder sonntags, 16:00 – 18:00 Uhr, auf dem Sportplatz in Roßwälden. Fußballbegeisterte sind herzlich willkommen und jederzeit gern gesehen. Weitere Termine, Informationen, Ergebnisse und vieles mehr kön- nen jederzeit auf unserer Homepage unter www.filstal-united.de eingesehen werden.

Bücher tun Gutes e.V. sondern man bekam auch einen Ausblick auf eine Großbaustel- le nahe . Hier entsteht bekanntlich eine Filstalbrücke, die rund 485 m lang ist und für die Eisenbahnüberführung der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm gedacht ist. Sie wird zwischen der Gemeinde Mühlhausen im Täle und der Stadt das Tal der Fils in einer Höhe von bis zu circa 85m überspannen. -- gl --

Fotos: Elli Golisch

Sozialverband VdK Ortsverband Ebersbach/Fils

Der Ortsverband informiert: VdK auf SBV-Tagung in Ev. Akademie Vom 14. bis 16. Oktober findet für Behindertenvertreter aus Be- trieben, Behörden,Schulen und kirchlichen Einrichtungen wieder Foto: Bücher tun Gutes e.V. ein Seminar – in Kooperation mit dem Sozialverband VdK Baden- Literatur für die Westentasche Württemberg und dem Kommunalverband für Jugend und So- Auch in diesem Jahr haben wir im September wieder unsere ziales (KVJS) – in der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. große RECLAM-Heftchen-Aktion. Ab Montag, 31.08. stehen die 2020 trägt dieTraditionsveranstaltung den Titel „Kooperation und Kisten mit den kleinen gelben Literaturwundern für Sie bereit, Konflikt 100 Jahre SBV – Rückblick und Ausblick“. Im schwierigen natürlich zum Super-Sonderpreis von 0,10 € / heftchen. Corona-Jahr begehen die Vertrauensleute für Menschen mit Be- Fast jeder hat diese kleinen Begleiter während der Schulzeit kennen- hinderung bereits ihr 100-jähriges Jubiläum. 1920 wurden sie gelernt aber bei allem Schularoma, das diesen literarischen Riesen mit dem Betriebsverfassungsgesetz ebenfalls etabliert. In der Ev. im Westentaschenformat anhaftet, gibt es doch keine handlichere Art, sich mit Werken der Klassiker, aber auch der Modernen Literatur Akademie vorgesehen sind viele interessante Vorträge und etli- in deutsch aber auch in anderen Sprachen zu beschäftigen. che Workshops. Auch der VdK wird wieder einen Workshop mit Also, kommen Sie, stöbern Sie und kaufen Sie die Welt in kleinen praktischen Tipps zum Behindertenrecht veranstalten. Büchern! Weitere Informationen zum Seminar gibt es unter Wollen Sie mehr über uns wissen? www.ev-akademie-boll.de auch mit der Möglichkeit der Online- Dann besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage Anmeldung. Als Anmeldeschluss ist der 15. September 2020 www.buecher-tun-gutes.de oder natürlich auch im Laden im vorgesehen. Bahnhof Ebersbach, immer Montag und Freitag, 14.30-19.00 Uhr Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 21 und Samstag, 9-14 Uhr (Wir haben den ganzen Sommer über ge- flächenwasser aus dem Gebiet „Lange Wiesen“ mit der von der öffnet!!) Und allen, die lieber von zu Hause aus stöbern und dann Stadt vorgesehenen Lösung nicht die notwendige Entlastung das Bestellte bei uns im Laden abholen wollen, empfehlen wir des Kanals erbringt. Im Gegenteil: Das Oberflächenwasser wird unseren Online-Shop unter größtenteils in den Abwasserkanal in der Schlierbacher Straße https://kaufinbw.de/buecher-tun-gutes. entsorgt werden müssen, was wiederum die Hochwassergefahr in verschiedenen Gebieten erhöht. (Auf Grund von vollen Kanä- len bei Starkregen wurde u.a. die Oberflächenentwässerung bis- Büchenbronn her im Süden des Baugebiets „Unterer Wasen“ in einem offenen Graben geführt. Das Oberflächenwasser kommt überwiegend östlich aus dem Baugebiet “Lange Wiesen“). Fotos zeigen auf, dass bei Starkregen in relativ kurzer Zeit das Wasser nicht schnell genug im Abwassergraben abgeführt werden kann. Um all das zu vermeiden, ist eine Kanalberechnung für diesen Bereich mehr als notwendig und zwingend. Nur so können die Besorgnisse der Bürger entkräftet werden. Die Verwaltung sollte dieses Problem in Angriff nehmen und im Interesse der Bürger eine Überprüfung Mountain Bike Jugendgruppe und Kanalberechnung vornehmen. Heinz Weigele

Roßwälden

Nachbarschaftshilfe Roßwälden

Miteinander – Füreinander Das ist die Motivation von uns Helfern der Nachbarschaftshilfe Roßwälden. Wir helfen gerne allen, die Unterstützung brauchen. Die Dienste sind umsonst! Zum Beispiel: • Wenn Sie zur gefährdeten Personengruppe gehören und sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen wollen, erledigen wir nach wie vor gerne Ihre Einkäufe. • Ist in Ihrem Haushalt eine kleine Reparatur fällig, können wir diese beheben. • Sie wünschen eine Begleitung bei Spaziergängen. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und bieten ihnen unsere hilfe an. Kontaktpersonen: • Ursula Hoppe: Tel. 01575-8993251 • Elfriede Kohnke: 07163-8111 • Christel Mayer: 07163-7916 E-Mail: [email protected]

TGV Roßwälden 1897 e.V.

Foto: L.V. www.tgv-rosswaelden.de

Anlaufstelle für Mitglieder und interessenten Bünzwangen www.tgv-rosswaelden.de Postanschrift: 73061 Ebersb.-Roßwälden, Steinbisstraße 2 geschäftsstelle: Sitzungszimmer in der Turnhalle, Wellingerstr. 27 Bürgerinitiative Bünzwangen Telefonnummer: (07163) 5369829 E-Mail: [email protected] Die Geschäftsstelle ist regelmäßig mittwochs in der Turnhalle Bebauungsplan unterer Wasen Süd – Kanalisation von 16:00 - 18:30 uhr geöffnet, außer an Feiertagen. In der Besprechung der Bürgerinitiative wurden auch die Hoch- Zur Zeit wird die geschäftsstelle nur im homeoffice verwaltet. wasser zwischen 2008 und 2010 auf Grund der künftigen Bebau- Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail oder über den ung im Unteren Wasen Süd besprochen. Das war der Gründungs- Kontakt auf der homepage. grund der Bürgerinitiative, nachdem die Stadt Ebersbach sich lange Zeit dieses Problems nicht angenommen hatte. Erst eine umfangreiche Unterschriftenaktion hat dazu geführt, Obst- und Gartenbauverein dass Untersuchungen von der Stadt vorgenommen wurden und ein Umbau der Kanalisation vorgenommen wurde. Roßwälden e.V. Nun sind die Bürger im Bereich „Unterer Wasen“, „Silcherstraße“, Ebersbacher Straße“ und „Im Tal“ wieder sehr beunruhigt, da mit Natursaftmobil in Roßwälden 108 neuen Wohneinheiten im künftigen Baugebiet “Unterer Wa- Unser OGV bietet vorrangig seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sen Süd“ und dessen hoher Verdichtung und Versiegelung eine an einer mobilen Saftpressanlage ihre Äpfel pressen zu lassen. zusätzliche Belastung des Kanals erfolgt und auch das Ober- Aus 100 kg Obst können ca. 70 Liter Saft gewonnen werden. 22 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35

Mostfreunde bekommen ihren Saft in ihre Fässer gepumpt. Für Donnerstag, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Saftfreunde wird der Saft gefiltert, schonend auf 78° C erhitzt und Wir freuen uns auf euren Besuch! ohne Zusatzstoffe luftdicht in handliche 5- und 10-Liter Bag-in- Ihr könnt uns aber auch jederzeit per E-Mail kontaktieren: Box-Verpackungen abgefüllt. Platzsparend kann so der Saft un- [email protected] geöffnet mindestens ein Jahr gelagert werden. Der Preis für die mit dem eigenen Saft gefüllten 5-Liter-Bag-in- Power Yoga Kurs mit Anis – Kurs 1 *NEu* Box beträgt 5,10 Euro. Wer seinen eigenen 5-Liter-Karton mit- Fitness trifft Entspannung bringt, bezahlt für die Füllung 4,60 Euro. Das 10-Liter-Gebinde Dienstags von 19:00 – 20:00 uhr kostet 9 Euro und 8,50 Euro, wenn der Karton dazu mitgebracht Poweryoga ist eine innovative wird. Bei Fassabfüllung werden 30 Cent je Liter fällig. Sportart, die aus dem Ursprung Das Natursaft-mobil steht am Samstag, 24. Oktober 2020, auf dem der fernöstlichen Yoga-Lehren Parkplatz des getränkemarkts Mantz, Lerchenweg 17, ein modernes Konzept für die in Roßwälden. körperliche und geistige Fit- Es gibt keine Mindestannahmemenge. Interessierte melden sich ness gemacht hat. Die Übun- wegen der Koordination der Presszeiten bitte möglichst frühzei- gen bei dieser speziellen Art tig bei Tanja Schweizer per E-Mail (t.schweizer@ogv-rosswaelden. des Vinyasa Yogas ähneln ei- nem Work-out und können die de) oder tagsüber auch telefonisch unter 0711/8936217. Zur An- Foto: SCW - Anis Ghazouani meldung benötigt sie Vor- und Zuname, Telefonnummer, die ge- physische sowie psychische schätzte Apfelmenge und den Verarbeitungswunsch (Bag-in-Box Vitalität dauerhaft verbessern. oder Fassabfüllung). Zur Terminbestätigung und Detailabspra- Power Yoga verhilft uns zu che meldet sich Tanja Schweizer dann Anfang Oktober bei den • einer gesteigerten Körperkraft Teilnehmern/-innen. • innerem Gleichgewicht • einer gesunden Haltung • mehr Stabilität des Bewegungsapparats • einem Aufbau der Muskulatur Sulpach • mehr Gelassenheit • gesteigerter körperlichen Fitness • einer gleichmäßigen Atmung Sulpacher Start: Dienstag, 22. September 2020 uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr Dorfgemeinschaft e.V. Dauer: 12 Termine (kein Training in den Schulferien - der Kurs en- det am 15.12.2020) Yogalehrer: Anis Ghazouani Sulpach im internet – www.sulpach.de Ort: Große Turnhalle, Weiler Mitzubringen: Yogamatte, Block (wenn vorhanden) Abteilung Obst- und gartenbau Kosten: Mitglieder der Kooperation „Ebersbacher Sportvereine“ € 54,00, Nichtmitglieder € 84,00 Stammtisch der Abteilung Obst- und gartenbau Anmeldung: [email protected] Am 7. März 2006 fand im Gemeindesaal unser erster Stammtisch Anzahl Mindestteilnehmer: 10 im Gemeindesaal Sulpach statt. Power Yoga Kurs mit Anis – Kurs 2 *AuSgEBuChT* Was als Versuch gestartet wurde, ist nun seit 14 Jahren zu einer Fitness trifft Entspannung festen Einrichtung geworden. Dienstags von 20:00 – 21:00 uhr Alle 4 Wochen treffen wir uns von September bis April im Ge- meindesaal bei Kaffee und Kuchen und freuen uns, alte Bekannte Start: Dienstag, 22. September 2020 zu treffen und um ein Schwätzchen zu halten. uhrzeit: 20:00-21:00 Uhr Ein Highlight im Jahr ist unser „Sommerstammtisch“ der immer Dauer: 12 Termine (kein Training in den Schulferien - der Kurs en- bei der Familie Brust in Sparwiesen stattfindet. Hoffentlich dürfen det am 15.12.2020) wir dies noch viele Jahre. Yogalehrer: Anis Ghazouani Leider kann unser Stammtisch aufgrund der Einschränkungen Ort: Kleine Turnhalle, Weiler wegen der Corona-Infektionslage bis auf Weiteres nicht stattfinden. Mitzubringen: Yogamatte, Block (wenn vorhanden) Wir hoffen, wenn sich alles wieder normalisiert hat und uns die Kosten: Mitglieder der Kooperation „Ebersbacher Sportvereine“ Coronavorschriften keinen Riegel mehr vorschieben, dass wir uns € 54,00, Nichtmitglieder € 84,00 alle bei unserem Stammtisch gesund wiedersehen. Anmeldung auf die Warteliste: [email protected] Sobald dies möglich ist, werden wir es an dieser Stelle mitteilen. hatha Yoga startet wieder! Wir freuen uns immer auch auf neue Gesichter - vielleicht hat der Beim Hatha Yoga werden die eine oder andere Lust bekommen, bei uns rein zu schauen. Positionen langsam einge- Bleibt gesund! nommen und vergleichsweise Euer Team vom Stammtisch lange gehalten. Generell wird in einer Hathayogastunde der Körper gedehnt, ausgerichtet, Weiler ob der Fils stabilisiert und gekräftigt, wo- bei gleichzeitig das Gleichge- wicht und das Körpergefühl, sowie die Konzentration und Sportclub Weiler ob der Fils die Einkehr in sich selbst ge- 1947 e.V. schult werden. Dieser Kurs ist für Einsteiger Internet: www.scweiler.org aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Für Senioren kann geschäftsstelle diese Art des Yoga der ideale Die Geschäftsstelle ist für euch geöffnet: Einstieg sein. Du erlernst die Yogalehrerin Nadin Foto: SCW Weiler Straße 35/1, Grundlagen und kannst dich allmählich und nach Bedarf steigern. 73061 Ebersbach Yogalehrerin: Nadin Höfflin Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 28. August 2020 · Nr. 35 | 23 uhrzeit: Donnerstags von 18:00 - 19:15 Uhr Start: 12 Termine ab dem 17. September (Kein Kurs am 29.10. Gesangverein Eintracht Weiler und 03.12.) o. d. Fils e.V. Kosten: Mitglieder der Kooperation „Ebersbacher Sportvereine“ € 54,00, Nichtmitglieder € 84,00 Bitte eine Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen. Das Wichtigste in Kürze Anmeldung: [email protected] homepage: https://www.gesangverein-eintracht-weiler.de/ Probenraum: Je nach Witterungsbedingungen im Bürgerhaus in Neues Angebot bei Nadin – Vinyasayoga Ebersbach-Weiler oder auf dem Schulhof der Grundschule Weiler Vinyasa Yoga ist ein kraftvoller und dynamischer Yoga-Stil, bei dem Probezeiten (außerhalb der Ferien): die verschiedenen Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander Kinderchor: Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:00 übergehen und mit bewusster Wahrnehmung des Atems verbun- Gemischer Chor: Mittwochs von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr den werden. Dieser Yoga-Stil lebt vom beständigen Wechsel in Deh- Theatergruppe und Jugenchor proben nach Absprache. nungs- und Kräftigungspositionen welche fließend miteinander ver- Schauen Sie einfach mal vorbei! knüpft sind. Entspannungsphasen kommen trotzdem nicht zu kurz. Kontakt: Kurt Schmid, Privat: 071633407 Yogalehrerin: Nadin Höfflin Email: [email protected] 19.15 - 20.45 uhr im Bürgerhaus Weiler 8 Termine ab dem 17. September Aktueller hinweis: Kurstermine: 17.09. / 01.10. / 08.10. / 22.10. / 12.11. / 26.11. / 10.12 Der Probenbetrieb für den Kinderchor kann erst wieder aufge- / 17.12. nommen werden, wenn die Kinder in der Grundschule Weiler Kursgebühr: Mitglieder* 36 € / Nichtmitglieder 56 € auch wieder singen dürfen. Bitte eine Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen. Mindestteilnehmerzahl: 10 Altpapierbringsammlung in Weiler am Samstag, 29.08.2020 Anmeldung: [email protected] zwischen 9:00 uhr und 12:00 uhr Bei den Einwohnern von Ebersbach Ortsteil Weiler wird sich si- cherlich das Altpapier zu Hause stapeln, nachdem wir die vorge- SC Weiler – Volleyball sehene Altpapiersammlung im Frühjahr dieses Jahres leider nicht durchführen durften. Jetzt sind die Vorschriften wieder etwas ge- News + Kontakt lockert und wir möchten ihnen eine Bringsammlung anbieten. www.scweiler.org/volleyball Bei einer Bringsammlung wird das bereitgestellte Altpapier von [email protected] uns nicht von den Straßenrändern eingesammelt, sondern Sie facebook: SC Weiler ob der Fils - Volleyball müssen es selbst zur Sammelstelle bringen. Die Sammelstelle be- instagram: sportclubweiler findet sich beim Feuerwehrmagazin in Weiler. Deutsche Beachvolleyballmeisterschaften u19 Männer in Um unnötige Begegnungen zu vermeiden, fahren Sie bitte über Laboe (12.08. – 16.08.2020) die Haldenwiesenstraße (A) an, übergeben uns am Feuerwehrma- Paul Stieper/Kai Wolf überzeugen mit Platz 9 gazin (1) das Altpapier und wir werfen es dann in den bereitgestell- Direkt am schönen Ostsee- ten Container. Danach fahren Sie wieder über die Weiler Straße (B) strand von Laboe (bei Kiel) ab (Einbahnregelung, siehe Ortsplanausschnitt). Wir würden uns wurden die Deutschen Beach- freuen, wenn Sie uns möglichst viel Altpapier vorbeibringen wür- volleyballmeisterschaften in den. Das bessert unsere Vereinsfinanzen ein wenig auf. der Altersklasse U19 ausge- Sollte jemand kein Auto besitzen aber trotzdem Altpapier haben, tragen. Die besten 32 Teams dann setzen Sie sich bitte mit uns unter der Nummer Deutschlands hatten sich 0176 17004030 in Verbindung. hierfür qualifiziert. Paul Stie- per vom SC Weiler und sein Rottenburger Partner Kai Wolf zeigten eine ausgezeichnete Turnierleistung und belegten am Ende einen guten 9. Platz. Los ging es zunächst mit den Gruppenspielen: Im Spiel ge- gen Böttcher/Stiegemann aus Berlin konnten sich Paul/Kai mit 2:1 Sätzen (16:21, 21:11, 15:11) durchsetzen. Deutlich Foto: Stieper überlegen waren Paul/Kai beim 2:0-Sieg (21:11, 21:15) gegen das Duo Jaskot/Krüger aus Schwerin. Im Spiel um den Gruppensieg traf man dann auf das Top-Team Bils/Salimi vom Moerser SC. Es entwi- ckelte sich ein tolles Spiel auf Augenhöhe – die Chance zum Sieg war da, doch mit 18:21 und 20:22 unterlag man letztlich knapp. Wichtig dann der 2:0-Sieg (21:17, 21:18) über die durchaus star- Anfahrtsplan Foto: OpenStreetMap ken Bayern Nanka/Zoll. Leider konnten Paul/Kai am anderen Mor- gen gegen Mohwinkel/Pundt (Lüneburg/Ammerland) nicht ganz an ihre bisherige Turnierleistung anknüpfen und verloren in zwei Sätzen (16:21, 15:21). In der abschließenden Begegnung gegen Jahrgangsmitteilungen Müller/Naumann aus Thüringen spielten Paul/Kai dann jedoch nochmals befreit auf und zeigten wieder ihr bestes Beachvolley- ball: Viel Druck in den Sprungaufschlägen, eine gute Block-/Ab- Jahrgang 1943/44 wehrarbeit und eine konsequente Chancenverwertung führten Unsere Ausfahrt nach Speyer und in die Pfalz am Samstag, zu einem nie gefährdeten 2:0-Sieg (21:13, 21:15). 12. September 2020 kann nicht stattfinden. Ein 9. Platz unter 32 Teams ist aller Ehren wert – und neben- Die derzeitige Situation lässt es nicht zu. Wir werden den Pro- bei sogar einen DVV-Punkt geholt. grammpunkt ins nächste Jahr verschieben. gratulation an Paul und Kai zu diesem schönen Erfolg! Bleibt bitte alle gesund.